Neue Predigtreihe innerhalb ganzheitlich glauben 4 Sonntage zum atl. Buch Esther, mit Esther geistlich wachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Predigtreihe innerhalb ganzheitlich glauben 4 Sonntage zum atl. Buch Esther, mit Esther geistlich wachsen"

Transkript

1 Predigt vom 12. April 15 Esther 1 Mit Esther geistlich wachsen Neue Predigtreihe innerhalb ganzheitlich glauben 4 Sonntage zum atl. Buch Esther, mit Esther geistlich wachsen Heute geht es um Esther selbst, nächsten Sonntag um ihren Pflegevater Mordechai, danach um Haman und am 4. Sonntag schliessen wir diese Reihe ab. Wir gehen gemeinsam auf eine Reise und werden einige Schätze entdecken! Lest doch dieses Buch mal für euch zuhause durch, es hat nur 10 Kap und ist spannend wie ein Krimi! Karte von Persien mit Susa (Hauptstadt des Perserreiches), heute Iran, km von Jerusalem entfernt, ein riesiges Weltreich! Das Buch Ester schildert ein Stück Geschichte aus dem Leben der Juden, während sie im Exil in Persien (vorher Babylon) lebten um 480 v.c.. Diese bemerkenswerte Geschichte ist der Beweis dafür, dass Gott sein Volk nicht vergessen hatte und einige Jahre später unter Esra und Nehemia wieder nach Israel zurückführte. Aufbau des Buches (4 Teile) Wer war Esther? Eine mutige Frau, die mit Gottes Hilfe ihr jüd. Volk rettete und die Vernichtungspläne des bösen Haman verhinderte. Ihre Geschichte findet sich in einem atl. Buch der Bibel, das keinem anderen gleicht. Vielen ist dieses Buch ein Rätsel, denn es scheint aus dem biblischen Rahmen zu fallen. Der Name Gottes kommt kein einziges Mal vor; aber doch ist Gott jeden Augenblick präsent. Es gibt 5 Hauptdarsteller und der Regisseur ist Gott, der hinter den Kulissen die ganze Zeit kräftig am Wirken ist und alles in seiner Hand hält. Ich stelle euch die 5 Hauptdarsteller kurz vor: Der mächtige persische König Ahasveros (Xerxes) griech, regierte von v.c. 1,1-2 Zu der Zeit, als Xerxes König von Persien war, gehörten zu seinem Reich 127 Provinzen; sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich von Indien bis nach Äthiopien. Er regierte von der Burg Susa aus. Zu der Zeit, in der die Geschichte Esters beginnt, sass Xerxes erst im dritten Jahr auf seinem Thron Es gab zu jener Zeit keinen mächtigeren Mann auf der Erde als den Perserkönig Xerxes (Ahasveros). Königin Wasti, die mutige Frau, die verstossen wurde, weil sie sich dem Befehl des Königs widersetzte und dadurch erst Esters Weg ermöglichte Der König gab ein 180 Tage dauerndes Bankett: Sechs Monate lang wurde die Pracht und Macht des Königs zur Schau gestellt:

2 2 1,3-4 In seinem 3. Regierungsjahr gab er ein rauschendes Fest für seine hohen Beamten und Würdenträger. Eingeladen waren die Heerführer von Persien und Medien, der Hofadel und die Statthalter der Provinzen. Sechs Monate lang stellte Xerxes die unvergleichliche Pracht seines Königreichs und seine große Macht zur Schau. Die Pracht dieser Umgebung muss atemberaubend gewesen sein. Seine Gäste durften so viel essen und trinken, wie sie wollten. Es wurde viel Wein getrunken. Aber die Königin fehlte: 1,9 Königin Wasti gab im Inneren des Palasts ein Fest für die Frauen. Doch dann geschah etwas Unvorhergesehenes. Es war einer jener Dreh- und Angelpunkte, die alles ändern: 1,10-11 Am siebten Tag des Festes, als der König vom Wein angeheitert war, rief er die sieben Eunuchen zu sich, die ihn persönlich bedienten: Mehuman, Biseta, Harbona, Bigta, Abagta, Setar und Karkas. Er befahl ihnen, die Königin zu holen, geschmückt mit dem königlichen Diadem. Denn er wollte seinen obersten Beamten und allen Gästen zeigen, wie wunderschön sie war. Unausweichlich hatte all dieser Rummel zum Exzess geführt, zu Fressen und Saufen. Inzwischen war der König betrunken. Und während er in diesem betrunkenen Zustand war, entschied er, dass er mit einem noch ganz anderen Prunkstück angeben wollte, mit der körperlichen Schönheit seiner Königin. Er befahl, dass man sie in die Banketthalle hole 1,12 Doch Königin Wasti weigerte sich, der Aufforderung des Königs zu folgen. Da packte den König der Zorn. Es kommt zu einer Überreaktion des Königs, Wasti wird verstossen und man sucht junge Frauen für den König, damit er eine neue Königin auswählen kann. Wir wissen nicht viel über Königin W, aber doch das eine, dass sie eine willensstarke Frau mit eigenständigem Denken war, die sich nicht scheute, sich den Wünschen ihres betrunkenen Mannes, des Königs, entgegenzustellen. Schliesslich ist es ihre Willensstärke, die den Konflikt in dieser Geschichte auslöst. Esther (jüd. Hadassa) 2,7 Mordechai hatte eine Kusine namens Hadassa, die auch Esther genannt wurde. Ihre Eltern lebten nicht mehr, deshalb hatte Mordechai sie als Pflegetochter angenommen. Sie war sehr schön, und ihre Gestalt war besonders anmutig. Ester, der persische Name dieser jungen Frau, bedeutet Stern. Das scheint angemessen zu sein, da sie wirklich die Hauptdarstellerin und die Heldin dieser Geschichte ist, die eine grosse Ausstrahlung hat, nicht nur ein Sternchen, sondern ein leuchtender Stern! Mordechai ihr jüdischer Pflegevater (Onkel, Cousin?) eine starke Persönlichkeit mit Profil sep. Predigt! 19.4.

3 3 2,5-6 In der Residenz Susa wohnte ein Jude namens Mordechai aus dem Stamm Benjamin. Er war ein Nachkomme von Jaïr, Schimi und Kisch. Mordechais Vorfahren befanden sich unter den Gefangenen, als König Nebukadnezar damals König Jojachin von Juda und einen Teil der jüdischen Bevölkerung nach Babylonien verschleppte. Haman, der Bösewicht mit dem schnellen Aufstieg und dem tiefen Fall, Betrug, weil M ihm nicht die Ehre gab, wollte er das ganze Perserreich von den Juden säubern, solche Hass-Aktionen gegenüber den Juden gab es auch später immer wieder (seine Abstammung siehe Predigt Dany) sep. Predigt 26.4.! Ein reicher und einflussreicher Offizier am Hof des Königs. Er hat die zweithöchste Position im Königreich inne dank der Beförderung durch den König. 3,1 Einige Zeit später gab König Xerxes einem Mann namens Haman die höchste Stellung am Königshof. Soweit die 5 Hauptpersonen der Geschichte. Einige Lektionen, die wir von Ester lernen können, um geistlich zu wachsen: 1. Esther ist lernfähig (und blieb es auch!) 2,10 Ihre jüdische Abstammung verschwieg Esther; so hatte es ihr Mordechai eingeschärft. Ester sagte am pers. Königshof niemandem, dass sie Jüdin war. Warum nicht? Weil M sie angewiesen hatte, es so zu halten. Sie wusste weit mehr, als sie erzählte. Sie konnte ein Geheimnis für sich behalten. 2,20 Esther hatte niemandem erzählt, dass sie Jüdin war, weil Mordechai es ihr verboten hatte. Sie befolgte seine Anweisungen wie früher, als sie noch seine Pflegetochter war. Ester gab nicht an, mit dem, was sie auch als Königin erreicht hatte. Diese schöne, würdige, weise Frau war immer noch bereit zuzuhören und zu lernen. Sie bleibt ein glänzendes Vorbild für uns heute. Wie schön ist es, jemanden unter denen zu finden, die eine Position mit grosser Autorität haben und doch ein dienendes Herz, einen belehrbaren und demütigen Geist behalten. Esther nimmt die Weisheit und den Rat ihres Pflegevaters selbst dann noch bereitwillig an, als sie Königin des Landes geworden ist. Es ist mein Wunsch, mein Leben lang, eine lernende Haltung zu behalten 2. Esther hat eine gewinnende Art (unabhängig von ihrer Umgebung) 2,8-9a Als nun der Erlass des Königs verkündet wurde, brachte man viele Mädchen in die Residenz Susa, wo Hegai sich um sie kümmerte, der die Verantwortung für den königlichen Harem hatte. Auch Esther war unter ihnen. Sie gefiel Hegai ganz besonders und gewann seine Gunst.

4 4 2,15b-17 Und Esther fand Gunst bei allen, die sie sahen. Im Monat Tebet, dem 10. Monat seines 7. Regierungsjahrs, wurde Esther zu Xerxes in den Palast gebracht. Der König gewann Esther lieber als jede andere Frau. In seinen Augen stellte sie alle anderen Mädchen weit in den Schatten. Darum setzte er ihr das königliche Diadem auf und ernannte sie an Wastis Stelle zur Königin. (er wählte sie von ca. 400 Frauen aus) Es ist deutlich, dass es etwas an E gab, was jeden dazu brachte, ihr den Vorzug zu geben, das sie Gunst finden liess, vom König bis hinunter zu den Frauen im Harem, die mit ihr um die Aufmerksamkeit und Gefühle des Königs konkurrierten. Ich glaube, sie muss sehr gewinnend gewesen sein. Ein Mensch, der gewinnend ist, zieht einen zu sich hin. Sie hatte nicht nur eine äussere sondern auch eine innere Schönheit, Charakter und Reife und den Segen Gottes, der ihre viele Türen öffnete. 3. Esther ist demütig und bescheiden 2,12-15 Vor der Begegnung mit König Xerxes pflegten sich die Mädchen sechs Monate lang mit Myrrhenöl und sechs Monate mit Balsamöl und anderen Schönheitsmitteln, so wie es vorgeschrieben war (1 Jahr lang!). Jedes Mädchen, das an der Reihe war, vor dem König zu erscheinen, konnte sich selbst im Harem Kleider und Schmuck aussuchen. Am Abend ging es in den Palast, und am nächsten Morgen kehrte es in den zweiten Harem zurück. Dort wohnten die Nebenfrauen des Königs, für die der königliche Eunuch Schaaschgas verantwortlich war. Keines der Mädchen durfte noch einmal zum König kommen, es sei denn, es hatte ihm ganz besonders gefallen und er ließ es mit Namen rufen. So kam auch Esther an die Reihe, die Tochter Abihajils, dessen Neffe Mordechai sie als Pflegetochter angenommen hatte. Sie suchte ihre Kleider und ihren Schmuck nicht selbst aus, sondern folgte dem Rat Hegais. Alle, die sie sahen, bewunderten ihre Schönheit. Versuche dir das mal vorzustellen: kein Beruf, keine Verantwortung, kein Kochen, kein Putzen, kein Waschen, keine Beschränkung auf welchem Gebiet auch immer. Verwöhnt werden und geniessen in diesem Harem Persiens, der um sich selbst kreiste und in dem alles darauf ausgerichtet war, dass sie eine Frau von noch grösserer Schönheit würde. Das Einzige, was die Seele der einzelnen Frauen bewegte, war, diesen Wettbewerb zu gewinnen dem König zu gefallen und seine Gunst zu erringen. Erinnere dich daran, dass Ester zu dieser Zeit höchstens 20 Jahre alt gewesen sein mag, eher jünger. Das ist doch eine einmalige Chance für sie, alles zu besitzen, was sie sich wünschen könnte. Jetzt ist ihr Tag gekommen, an dem sie dem König zum ersten Mal begegnete. Sie bleibt dem treu, was man sie gelehrt hat und hält sich an den Rat Hegais (Harems-Aufseher), weil sie glaubt, dass er am besten weiss, was gut für sie ist. Sie zeigt eine selbstlose Bescheidenheit, eine Echtheit, die in ihrer besonderen Umgebung absolut einzigartig ist. Ich glaube, dass Ester furchtlos und natürlich zum König hineinging, weil sie keinen zwingenden Ehrgeiz besass, Königin zu werden. Sie war aus einem einzigen Grund dort: Sie wusste, dass die Hand Gottes auf ihrem Leben lag und dieser die Umstände so gelenkt hatte, dass ihr Dasein einen tieferen Sinn haben musste. Sie sah das Ganze realistisch. Sie wusste, woher sie kam (Waisenmädchen im Exil). Sie wusste, wo sie war. Sie wusste, was sie glaubte. Und sie wusste, dass Gottes Hand auf ihrem Leben lag. Wenn es ihm gefiel, dass sie dort war, weil es Teil seines Planes war,

5 5 dann würde sie das gerne akzeptieren. Wenn nicht, würde sie das Unternehmen bereitwillig abbrechen. Sie war bescheiden, was ihre Person betraf, und echt. Demut, Bescheidenheit und Echtheit: Charaktereigenschaften, die auch uns gut tun! 4. Esther identifiziert sich mit ihrem Volk Als sie von M erfährt, dass Haman einen königlichen Erlass gegeben hat, dass alle Juden getötet werden sollen, identifiziert sie sich ganz mit ihrem Volk und setzt ihr Leben aufs Spiel, um ihr Volk zu retten, obwohl sie als Königin im Palast ein gutes und sicheres Leben hatte. Sie war eine Frau mit Einfluss, machte nicht grosse Worte, sondern überzeugte durch Taten! Sie lässt sich von Gott gebrauchen, keine Spur von Selbstmitleid oder Opferrolle! Sie war ja nicht freiwillig am Königshof! Da können wir noch viel lernen! 5. Esther kann warten (plant weise und vertraut auf Gott) 4,15-16a Esther schickte Mordechai die Antwort: Geh und ruf alle Juden zusammen, die in Susa wohnen! Fastet für mich! Esst und trinkt drei Tage und Nächte lang nichts! Ich werde mit meinen Dienerinnen ebenfalls fasten. Esther stürmte nicht einfach drauflos, sondern konnte warten, weise planen und auf Gott vertrauen. Während einer Wartezeit arbeitet Gott nicht nur an unseren Herzen, sondern auch an den Herzen anderer. Und während dieser Zeit macht er uns stärker. Jes 40,31: Aber alle, die ihre Hoffnung auf den Herrn setzen, bekommen neue Kraft. Sie sind wie Adler, denen mächtige Schwingen wachsen. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und sind nicht erschöpft. Dieser Vers lehrt uns, dass beim Warten drei Dinge passieren: Wir gewinnen wir neue Kraft, wir gewinnen eine neue Perspektive und unsere Entschiedenheit dranzubleiben wird gestärkt. Wir denken manchmal: Ich warte umsonst. Nichts wird sich ändern. Genau das möchte dein Feind, dass du denkst. Warten ist Zeitverschwendung! Glaube es bloss nicht! Schaue dir einen anderen Vers von Jesaja an, nur ein paar Verse weiter: Jes 41,10.13 Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand beschütze ich dich! Denn ich bin der Herr, dein Gott. Ich nehme dich an deiner rechten Hand und sage: Hab keine Angst! Ich helfe dir. Dies ist die Art von Gedanken, die Ester stärkten, als sie drei Tage lang wartete und betete und fastete. 5,1-2 Am dritten Fastentag zog Esther königliche Kleider an und ging in den inneren Hof des Palasts, der vor dem Thronsaal lag. Der König sass auf seinem Thron gegenüber dem

6 6 Eingang. Als er Esther im Hof stehen sah, freute er sich (fand sie Gnade vor seinen Augen) und streckte ihr das goldene Zepter entgegen. Da kam Esther auf ihn zu und berührte die Spitze des Zepters. Wo ist es für dich momentan dran, zu warten, zu beten, weise zu planen und auf die Hilfe des Herrn zu hoffen? 6. Esther handelt mutig und entschlossen 4,16b Dann (nach 3 Fastentagen) will ich zum König gehen, obwohl ich damit gegen das Gesetz verstosse. Wenn ich umkomme, dann komme ich eben um!" Was für eine mutige und reife junge Frau! Welch eine Erziehung muss sie erhalten haben, wie muss sie geschult worden sein, um so zu reagieren mit knapp 20 Jahren! Von diesem Mut, dieser Entschlossenheit, diesem Gottvertrauen wünsche ich mir noch mehr in meinem Leben! E ist voll dieser Zuversicht. Schaue sie dir genau an! Sie macht sich nicht klein und bewegt sich nicht wie jemand, der eingeschüchtert ist; sie steht da in voller Grösse. Ester stand gegenüber dem Palast des Königs. Sie zittert nicht. Obwohl sie etwas tut, was sie noch nie zuvor getan hat, steht sie in voller Grösse da und bezieht ihre ganze Zuversicht vom Gott. Und als der König sie im Hof stehen sah, fand sie Gnade vor seinen Augen und er streckte das goldene Zepter zu ihr aus. Ohne diese Geste des Königs hätte sie sterben müssen. Und nun berührt sie zuversichtlich die Spitze des Zepters und nimmt Kontakt mit dem König auf. Mal so viel für heute. Was für eine unglaubliche Frau! Was möchtest du von ihr lernen? Nächsten Sonntag geht es weiter! Gebet Heini Schaffner

7 7 Esther 1 Zu der Zeit, als Xerxes König von Persien war, gehörten zu seinem Reich 127 Provinzen; sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich von Indien bis nach Äthiopien. 2 Er regierte von der Burg Susa aus. 3 In seinem 3. Regierungsjahr gab er ein rauschendes Fest für seine hohen Beamten und Würdenträger. Eingeladen waren die Heerführer von Persien und Medien, der Hofadel und die Statthalter der Provinzen. 4 Sechs Monate lang stellte Xerxes die unvergleichliche Pracht seines Königreichs und seine große Macht zur Schau. 5 Danach lud der König auch die Bewohner der Residenz Susa zu einem Fest. Alle, vom Vornehmsten bis zum Einfachsten, feierten sieben Tage lang im Hof des Palastgartens. 6 Zwischen Marmorsäulen hingen weiße und violette Vorhänge aus wertvollen Baumwollstoffen und Leinen, befestigt mit weißen und purpurroten Schnüren und silbernen Ringen. Die Gäste lagen auf Kissen, die mit goldenem und silbernem Brokatstoff überzogen waren. Der Boden des Hofes bestand aus einem Mosaik von bunten, kostbaren Marmorsteinen und Perlmutt. 7 Man trank aus goldenen Gefäßen, von denen keines dem anderen glich. Der König ließ Wein in Hülle und Fülle ausschenken. 8 Jeder konnte trinken, soviel er wollte. Denn der König hatte angeordnet, dass seine Diener sich ganz nach den Wünschen der Gäste richten sollten. Königin Wasti wird verstoßen 9 Königin Wasti gab im Inneren des Palasts ein Fest für die Frauen. 10 Am siebten Tag des Festes, als der König vom Wein angeheitert war, rief er die sieben Eunuchen zu sich, die ihn persönlich bedienten: Mehuman, Biseta, Harbona, Bigta, Abagta, Setar und Karkas. 11 Er befahl ihnen, die Königin zu holen, geschmückt mit dem königlichen Diadem. Denn er wollte seinen obersten Beamten und allen Gästen zeigen, wie wunderschön sie war. 12 Doch Königin Wasti weigerte sich, der Aufforderung des Königs zu folgen. Da packte den König der Zorn. 13 Er beriet sich sofort mit dem Rat der Weisen. Es waren Sterndeuter und Rechtsgelehrte, die das Gesetz gut kannten und dem König bei allen Entscheidungen zur Seite standen. 14 Sie hießen Karschena, Schetar, Admata, Tarsis, Meres, Marsena und Memuchan. Diese sieben Fürsten aus den Völkern der Meder und Perser waren die Vertrauten des Königs. Sie durften jederzeit zu ihm und nahmen nach ihm den ersten Rang im Königreich ein. 15 "Was soll nach dem Gesetz mit Königin Wasti geschehen?", fragte Xerxes. "Sie hat sich meinem Befehl widersetzt, den ihr meine Eunuchen überbracht haben." 16 Memuchan antwortete: "Königin Wasti ist nicht nur am König schuldig geworden, sondern auch an seinen Fürsten und am ganzen Volk in allen Provinzen des Reiches. 17 Was sie getan hat, wird bei allen Frauen bekannt werden. Sie werden ihre Männer verachten und sagen: 'König Xerxes hat Königin Wasti befohlen, vor ihm zu erscheinen; aber sie kam einfach nicht!' 18 Noch heute werden die Frauen der Fürsten von Persien und Medien dies ihren Männern vorhalten, sobald sie erfahren, was die Königin getan hat. Das wird viel böses Blut geben! 19 Wenn es dem König gefällt, möge er in einem Erlass verkünden, dass Königin Wasti nie mehr zu ihm kommen darf. Dieser Befehl muss Teil der Gesetze der Meder und Perser werden, damit er nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Der König sollte eine andere Frau zur Königin erwählen, die sich dafür als würdig erweist. 20 Wenn man diesen Erlass im ganzen Reich bekannt gibt, werden alle Frauen ihre Männer achten, in den einfachen wie in den vornehmen Familien." 21 Dieser Vorschlag gefiel dem König und seinen Fürsten. Wie Memuchan geraten hatte, 22 schickte Xerxes einen Erlass in alle Provinzen seines Reiches. Jede Volksgruppe erhielt das Schreiben in ihrer eigenen Schrift und Sprache. So wollte der König dafür sorgen, dass jeder Mann in seinem Haus das Sagen hatte. Außerdem ordnete er an, in jeder Familie solle die Sprache des Mannes gesprochen werden. Esther 2

8 8 Als sich der Zorn des Königs gelegt hatte, dachte er zurück an das, was Wasti getan hatte, und an seinen Erlass gegen sie. 2 Da schlugen ihm seine Diener vor: "Man könnte doch für den König schöne Mädchen suchen, die noch Jungfrauen sind. 3 In allen Provinzen seines Reiches sollen Beamte des Königs solche Mädchen auswählen und in seinen Harem nach Susa bringen. Dort kommen sie in die Obhut des Eunuchen Hegai, der ja auch für die Frauen des Königs verantwortlich ist. Sie werden alle Schönheitsmittel bekommen, die sie brauchen. 4 Das Mädchen, das dem König am besten gefällt, soll an Wastis Stelle Königin werden." Der König war einverstanden und folgte dem Rat seiner Diener. 5 In der Residenz Susa wohnte ein Jude namens Mordechai aus dem Stamm Benjamin. Er war ein Nachkomme von Jaïr, Schimi und Kisch. 6 Mordechais Vorfahren befanden sich unter den Gefangenen, als König Nebukadnezar damals König Jojachin von Juda und einen Teil der jüdischen Bevölkerung nach Babylonien verschleppte.1 7 Mordechai hatte eine Kusine namens Hadassa, die auch Esther genannt wurde. Ihre Eltern lebten nicht mehr, deshalb hatte Mordechai sie als Pflegetochter angenommen. Sie war sehr schön, und ihre Gestalt war besonders anmutig. 8 Als nun der Erlass des Königs verkündet wurde, brachte man viele Mädchen in die Residenz Susa, wo Hegai sich um sie kümmerte, der die Verantwortung für den königlichen Harem hatte. Auch Esther war unter ihnen. 9 Sie gefiel Hegai ganz besonders und gewann seine Gunst. Er versorgte sie mit den besten Schönheitsmitteln und mit den gesündesten Speisen. Dann gab er ihr sieben ausgewählte Dienerinnen aus dem Königspalast und wies ihr die schönsten Räume des Harems zu. 10 Ihre jüdische Abstammung verschwieg Esther; so hatte es ihr Mordechai eingeschärft. 11 Mordechai kam jeden Tag zum Hof des Harems, um zu erfahren, ob es ihr gut ging und was man mit ihr vorhatte Vor der Begegnung mit König Xerxes pflegten sich die Mädchen sechs Monate lang mit Myrrhenöl und sechs Monate mit Balsamöl und anderen Schönheitsmitteln, so wie es vorgeschrieben war. Jedes Mädchen, das an der Reihe war, vor dem König zu erscheinen, konnte sich selbst im Harem Kleider und Schmuck aussuchen. 14 Am Abend ging es in den Palast, und am nächsten Morgen kehrte es in den zweiten Harem zurück. Dort wohnten die Nebenfrauen des Königs, für die der königliche Eunuch Schaaschgas verantwortlich war. Keines der Mädchen durfte noch einmal zum König kommen, es sei denn, es hatte ihm ganz besonders gefallen und er ließ es mit Namen rufen. Xerxes ernennt Esther zur Königin 15 So kam auch Esther an die Reihe, die Tochter Abihajils, dessen Neffe Mordechai sie als Pflegetochter angenommen hatte. Sie suchte ihre Kleider und ihren Schmuck nicht selbst aus, sondern folgte dem Rat Hegais. Alle, die sie sahen, bewunderten ihre Schönheit. 16 Im Monat Tebet, dem 10. Monat seines 7. Regierungsjahrs, wurde Esther zu Xerxes in den Palast gebracht. 17 Der König gewann Esther lieber als jede andere Frau. In seinen Augen stellte sie alle anderen Mädchen weit in den Schatten. Darum setzte er ihr das königliche Diadem auf und ernannte sie an Wastis Stelle zur Königin. 18 Ihr zu Ehren lud er die Beamten und die anderen führenden Männer seines Reiches zu einem großen Fest ein. Er befreite die Bewohner der Provinzen von ihren Steuern und ließ großzügige Geschenke verteilen. Mordechai rettet Xerxes das Leben 19 Zu der Zeit, als weitere Mädchen an den Hof des Königs kamen, fand Mordechai eine Anstellung im Palast. 20 Esther hatte niemandem erzählt, dass sie Jüdin war, weil Mordechai es ihr verboten hatte. Sie befolgte seine Anweisungen wie früher, als sie noch seine Pflegetochter war. 21 Eines Tages, während Mordechai Dienst hatte, verschworen sich die beiden Eunuchen Bigtan und Teresch, die am Königspalast die Eingänge bewachten, gegen Xerxes und planten einen Anschlag auf ihn. 22 Mordechai erfuhr davon, erzählte es Königin Esther, und die meldete es dem König.

9 9 23 Xerxes ließ die Angelegenheit untersuchen, und als die Verschwörung aufgedeckt wurde, kamen die beiden Schuldigen an den Galgen. Der König befahl, den Vorfall in der Chronik des persischen Reiches festzuhalten. Esther 3 Einige Zeit später gab König Xerxes einem Mann namens Haman die höchste Stellung am Königshof. Er war ein Sohn Hammedatas und Nachkomme Agags. 2 Alle Beamten im Palast waren ihm untergeordnet. Sie mussten sich auf Befehl des Königs vor Haman niederwerfen, wenn er an ihnen vorüberging. Nur Mordechai verneigte sich nicht vor ihm. 3 Da fragten ihn die anderen Beamten: "Weshalb widersetzt du dich der Anordnung des Königs?" 4 "Weil ich Jude bin", antwortete er. Sie ließen ihm keine Ruhe und machten ihm jeden Tag Vorwürfe. Doch Mordechai hörte nicht auf sie. Da meldeten sie es Haman, um zu sehen, ob er Mordechais Begründung gelten lassen würde. 5 Als Haman erfuhr, dass Mordechai sich nicht vor ihm niederwarf, packte ihn der Zorn. 6 Er wollte sich aber nicht an Mordechai allein rächen, denn er hatte gehört, dass er Jude war. So schmiedete er einen Plan, um alle Juden im persischen Reich zu vernichten. 7 Im 12. Regierungsjahr des Königs Xerxes, im 1. Monat, dem Monat Nisan, ließ Haman das Los werfen, das auch "Pur" genannt wurde. Er wollte herausfinden, welcher Zeitpunkt am besten geeignet sei, um seinen Plan durchzuführen. Das Los fiel auf den 13. Tag des 12. Monats, das ist der Monat Adar. 8 Darauf sagte Haman zum König: "In allen Provinzen deines Reiches leben Angehörige eines Volkes, das sich von den anderen Völkern absondert. Sie haben andere Sitten und Gesetze als die übrigen Völker und widersetzen sich deinen Anordnungen. Das darfst du dir nicht gefallen lassen! 9 Wenn du es für richtig hältst, dann befiehl durch einen Erlass die Vernichtung dieses Volkes. Dies wird den königlichen Schatzkammern 350 Tonnen Silber einbringen." 10 Da zog der König seinen Siegelring vom Finger, gab ihn Haman, dem erbitterten Feind der Juden, 11 und sagte zu ihm: "Hol dir das Geld dieses Volkes! Und mit den Leuten selbst kannst du tun, was du für richtig hältst." 12 Am 13. Tag des 1. Monats ließ Haman die Schreiber des Königs rufen. Sie mussten genau nach seinen Anweisungen Briefe schreiben, die an die Fürsten des Königs, an die Provinzstatthalter und an die höchsten Beamten der einzelnen Völker gerichtet waren. Jede Volksgruppe sollte das Schreiben in ihrer eigenen Schrift und Sprache erhalten. Die Briefe waren im Namen des Königs verfasst und mit seinem Siegel versehen. 13 Sie lauteten: "An einem einzigen Tag, am 13. Tag des 12. Monats, des Monats Adar, sollen alle Juden getötet werden - Junge und Alte, Kinder und Frauen. Niemand darf überleben! Ihr Besitz ist zu beschlagnahmen." Der Erlass sollte von Eilboten in alle Provinzen des Reiches gebracht 14 und dort als Gesetz bestätigt werden, damit alle Volksgruppen auf diesen bestimmten Tag vorbereitet waren. 15 Der König befahl den Eilboten, sich schnell auf den Weg zu machen. Auch in der Residenz Susa wurde der Erlass veröffentlicht. Und während die Menschen in der ganzen Stadt in heller Aufregung waren, hielten der König und Haman ein Trinkgelage ab. Esther 4 Als Mordechai erfuhr, was geschehen war, zerriss er entsetzt seine Kleider, zog sich ein Trauergewand aus Sacktuch an und streute sich Asche auf den Kopf. Dann lief er durch die Stadt und stieß laute Klagerufe aus. 2 So kam er bis ans Tor des königlichen Palasts, durfte aber in seiner Trauerkleidung nicht hindurchgehen. 3 In allen Provinzen des Landes trauerten die Juden, wo immer der Erlass des Königs bekannt wurde. Sie fasteten, klagten und weinten, viele trugen Trauerkleider und hatten sich Asche auf ihr Lager gestreut.

10 10 4 Esthers Dienerinnen und Diener meldeten ihr, was sich vor dem Tor abspielte. Sie erschrak heftig und ließ Mordechai Kleider bringen, damit er die Trauerkleidung ausziehen konnte. Aber dazu war er nicht bereit. 5 Da rief Esther den Eunuchen Hatach, den Xerxes ihr als Diener gegeben hatte, und schickte ihn zu Mordechai hinaus. Er sollte ihn fragen, was geschehen sei. 6 Hatach ging zu Mordechai auf den Platz vor dem Palasttor. 7 Mordechai berichtete ihm von Hamans Plan. Er erzählte ihm, wie viel Silber Haman dem König dafür versprochen hatte, dass er die Juden töten dürfte. 8 Außerdem übergab Mordechai dem Eunuchen eine Abschrift des königlichen Erlasses, in dem die Vernichtung der Juden angeordnet wurde. Hatach sollte sie Königin Esther zeigen, ihr alles erzählen und sie bitten, beim König für ihr Volk um Gnade zu flehen. 9 Als Hatach zurückkam und meldete, was Mordechai ihm berichtet hatte, 10 schickte Esther ihn ein zweites Mal zu Mordechai und ließ ihm sagen: 11 "Alle Bediensteten des Königs und alle Bewohner der Provinzen kennen das unumstößliche Gesetz: 'Jeder, ob Mann oder Frau, wird hingerichtet, wenn er unaufgefordert zum König in den innersten Hof des Palasts geht. Er hat sein Leben nur dann nicht verwirkt, wenn ihm der König das goldene Zepter entgegenstreckt.' Mich hat der König sogar schon dreißig Tage nicht mehr zu sich rufen lassen." Da ließ Mordechai Königin Esther ausrichten: "Glaub nur nicht, dass du als einzige Jüdin mit dem Leben davonkommst, nur weil du im Königspalast wohnst! 14 Wenn du jetzt nichts unternimmst, wird von anderswoher Hilfe für die Juden kommen, du aber und deine Familie - ihr werdet sterben! Vielleicht bist du gerade deshalb Königin geworden, um die Juden aus dieser Bedrohung zu retten!" 15 Esther schickte Mordechai die Antwort: 16 "Geh und ruf alle Juden zusammen, die in Susa wohnen! Fastet für mich! Esst und trinkt drei Tage und Nächte lang nichts! Ich werde mit meinen Dienerinnen ebenfalls fasten. Dann will ich zum König gehen, obwohl ich damit gegen das Gesetz verstoße. Wenn ich umkomme, dann komme ich eben um!" 17 Da ging Mordechai weg und tat, was Esther ihm gesagt hatte. Esther 5 Am dritten Fastentag zog Esther königliche Kleider an und ging in den inneren Hof des Palasts, der vor dem Thronsaal lag. Der König saß auf seinem Thron gegenüber dem Eingang. 2 Als er Esther im Hof stehen sah, freute er sich und streckte ihr das goldene Zepter entgegen. Da kam Esther auf ihn zu und berührte die Spitze des Zepters. 3 Der König fragte sie: "Was hast du auf dem Herzen, Königin Esther? Ich will dir jeden Wunsch erfüllen, auch wenn du die Hälfte meines Königreichs forderst!" 4 Esther antwortete: "Wenn du es für gut hältst, mein König, dann sei heute zusammen mit Haman mein Gast bei dem Mahl, das ich für dich zubereiten ließ." 5 Xerxes befahl seinen Dienern: "Holt Haman herbei! Wir wollen Esthers Einladung annehmen." So kamen der König und Haman zu Esthers Festmahl. 6 Während sie Wein tranken, fragte der König Esther: "Nun, was hast du auf dem Herzen? Ich will dir jeden Wunsch erfüllen, auch wenn du die Hälfte meines Königreichs forderst." 7 Esther antwortete: "Ja, ich habe eine große Bitte an dich: 8 Wenn du mir eine Gunst erweisen willst, mein König, dann komm morgen noch einmal mit Haman zu einem festlichen Mahl, das ich für dich und für ihn geben möchte. Dann werde ich bestimmt sagen, was mein Wunsch ist." Haman will Mordechai töten 9 Haman war fröhlich und gut gelaunt, als er vom Mahl bei der Königin aufbrach. Er ging durch das Eingangstor am Palast, und dort sah er Mordechai sitzen, der nicht einmal vor ihm aufstand oder ihm sonst seine Achtung zeigte. Haman wurde wütend, 10 doch er beherrschte sich. Als er zu Hause war, ließ er seine Freunde und seine Frau Seresch zu sich kommen.

11 11 11 Dann prahlte er mit seinem großen Reichtum und mit seinen vielen Söhnen. Er erzählte, dass der König ihn zu einem mächtigen Mann gemacht hatte, dem alle anderen Beamten und führenden Männer untergeordnet waren. 12 "Und heute", fuhr er fort, "hat Königin Esther außer dem König nur noch mich zum Festmahl eingeladen! Auch morgen hat sie mich zusammen mit dem König zum Essen gebeten! 13 Aber das alles bedeutet mir überhaupt nichts, wenn der Jude Mordechai nicht bald aus dem Palast verschwindet." 14 Da schlugen ihm seine Frau und seine Freunde vor: "Lass einen Galgen aufrichten, der 25 Meter hoch ist! Und morgen früh bitte den König, dass er Mordechai daran aufhängen lässt! Dann kannst du gut gelaunt mit dem König das Festessen genießen." Der Vorschlag gefiel Haman, und er ließ einen Galgen aufrichten. Esther 6 In der folgenden Nacht konnte der König nicht schlafen. Er ließ sich die Chronik des persischen Reiches bringen, in der alle wichtigen Ereignisse seiner Regierungszeit festgehalten waren. Man las dem König daraus vor 2 und stieß dabei auf den Bericht, wie Mordechai die Verschwörung der Eunuchen Bigtan und Teresch aufgedeckt hatte, die am Königspalast die Eingänge bewachten. Sie hatten König Xerxes umbringen wollen. 3 Der König fragte: "Wie ist Mordechai für diese Tat geehrt und ausgezeichnet worden?" "Er wurde nicht dafür belohnt", entgegneten die Diener des Königs. 4 In diesem Augenblick kam Haman in den äußeren Hof des Palasts. Er wollte den König bitten, Mordechai an dem Galgen aufhängen zu lassen, den er aufgerichtet hatte. "Wer ist draußen im Hof?", fragte der König. 5 "Es ist Haman", antworteten die Diener. "Er soll hereinkommen!", befahl der König. 6 Als Haman den Raum betrat, fragte ihn Xerxes: "Was kann ein König tun, wenn er einen Mann ganz besonders ehren möchte?" Haman dachte: "Das gilt mir! Wen sonst könnte er meinen?" 7 Deshalb erwiderte er: "Man soll dem Mann 8 ein königliches Gewand bringen und ein Pferd mit dem königlichen Kopfschmuck! Es muss ein Gewand sein, das du sonst selbst trägst, und ein Pferd, auf dem du sonst selbst reitest. 9 Übergib das Gewand und das Pferd einem deiner angesehensten Würdenträger. Er soll dem Mann, den du auszeichnen willst, das königliche Gewand anlegen, ihn auf deinem Pferd über den Hauptplatz der Stadt führen und vor ihm her ausrufen: 'So ehrt der König einen Mann, der sich besondere Verdienste erworben hat!'" 10 Da sagte Xerxes zu Haman: "Lass dir sofort ein solches Gewand und ein Pferd bringen! Dann ehre den Juden Mordechai, der am Palasteingang Dienst hat. Mach alles genau so, wie du es vorgeschlagen hast! Und lass nichts davon aus!" 11 Haman tat, was Xerxes ihm befohlen hatte. Er kleidete Mordechai wie den König selbst, ließ ihn auf dessen Pferd über den Hauptplatz der Stadt reiten und rief vor ihm aus: "So ehrt der König einen Mann, der sich besondere Verdienste erworben hat!" 12 Danach kehrte Mordechai wieder zum Palast zurück. Haman aber war wie vor den Kopf geschlagen. Mit verhülltem Gesicht lief er schnell nach Hause. 13 Er erzählte seiner Frau Seresch und seinen Freunden, was vorgefallen war, denn sie waren seine Ratgeber. Da sagten sie zu ihm: "Du hast verloren! Wenn Mordechai wirklich von den Juden abstammt, bist du jetzt machtlos gegen ihn. Nichts wird deinen Untergang aufhalten." 14 Noch während sie mit ihm redeten, trafen die Eunuchen des Königs ein. Sie sollten Haman auf dem schnellsten Weg zum Mahl bei Königin Esther bringen. Esther 7 Der König und Haman gingen zum Festmahl bei der Königin. 2 Als sie gerade Wein tranken, stellte der König Esther wieder dieselbe Frage wie am Tag zuvor: "Was hast du auf dem Herzen? Ich will dir jeden Wunsch erfüllen, auch wenn du die Hälfte meines Königreichs forderst." 3 Die Königin erwiderte: "Wenn es dir gefällt, mein König, dann gewähre mir eine Bitte: Rette mir und meinem Volk das Leben!

12 12 4 Man hat sich gegen mich und mein Volk verschworen und will uns ausrotten. Niemand von uns soll am Leben bleiben! Hätte man uns nur als Sklaven und Sklavinnen verkauft, so hätte ich geschwiegen. Dies wäre es nicht wert gewesen, den König damit zu behelligen." 5 Da fragte Xerxes Königin Esther: "Wer wagt, so etwas zu tun? Wo ist dieser Verbrecher zu finden?" 6 Esther antwortete: "Der Feind, der uns vernichten will, ist Haman!" Haman fuhr erschrocken zusammen. 7 Zornig erhob sich der König von der Tafel und ging in den Palastgarten hinaus. Haman blieb bei der Königin und flehte um sein Leben, denn er wusste, dass Xerxes ihn hinrichten würde. 8 Als der König wieder in den Saal zurückkehrte, sah er, dass Haman auf das Polster gesunken war, auf dem Esther lag. Aufgebracht rief er: "Will dieser Mensch hier im Palast der Königin Gewalt antun - vor meinen Augen?" Kaum hatte der König das gesagt, da verhüllten seine Diener Hamans Gesicht als Zeichen dafür, dass er zum Tode verurteilt war. 9 Harbona, einer der Eunuchen im Dienst des Königs, sagte: "Haman hat auf seinem Grundstück einen 25 Meter hohen Galgen aufstellen lassen. Er war für Mordechai bestimmt, der dem König das Leben gerettet hat." "Hängt Haman daran auf!", befahl der König. 10 So hängte man Haman an den Galgen, den er für Mordechai errichtet hatte. Da legte sich der Zorn des Königs. Esther 8 Noch am selben Tag schenkte Xerxes Königin Esther das Haus, das Haman, der erbitterte Feind der Juden, bewohnt hatte. Der König ließ Mordechai zu sich kommen, denn Esther hatte ihm erzählt, dass er ihr Vetter und Pflegevater war. 2 Der König zog seinen Siegelring, den er Haman abgenommen hatte, vom Finger und gab ihn Mordechai. Esther setzte Mordechai zum Verwalter über Hamans Besitz ein. 3 Noch einmal bat Esther den König um eine Unterredung. Sie warf sich vor ihm nieder und flehte ihn unter Tränen an: "Verhindere den Anschlag, den Haman, der Nachkomme Agags, gegen uns Juden geplant hat!" 4 Der König streckte Esther sein goldenes Zepter entgegen. Da stand sie auf, trat vor ihn hin 5 und sagte: "Wenn mir der König seine Gunst erweisen möchte und er meine Bitte für gut hält, dann möge er den Erlass aufheben, den der Agagiter Haman, der Sohn Hammedatas, verfasst hat, um die Juden in allen Provinzen des Reiches zu vernichten. 6 Ich kann nicht mit ansehen, wie mein eigenes Volk ins Unglück stürzt und untergeht!" 7 Da sagte König Xerxes zu Esther und dem Juden Mordechai: "Ich habe Esther Hamans Haus geschenkt. Ihn habe ich an den Galgen hängen lassen, weil er die Juden umbringen wollte. 8 Doch ein Erlass lässt sich nicht mehr widerrufen, wenn er im Namen des Königs niedergeschrieben und mit seinem Siegel versehen wurde. Ihr könnt aber in meinem Namen und mit meinem Siegel einen weiteren Erlass herausgeben, um die Juden zu retten. Geht so vor, wie ihr es für gut haltet!" 9 Am 23. Tag des 3. Monats, des Monats Siwan, ließ Mordechai die Schreiber des Königs rufen. Sie mussten genau nach seiner Anweisung einen Erlass aufsetzen, der an die Juden im ganzen Reich gerichtet war, an die Fürsten und Statthalter sowie an die höchsten Beamten der 127 Provinzen von Indien bis Äthiopien. Jede Volksgruppe sollte das Schreiben in ihrer eigenen Schrift und Sprache erhalten, auch die Juden. 10 Mordechai ließ die Briefe im Namen des Königs verfassen und mit dem königlichen Siegel kennzeichnen. Boten sollten sie auf den schnellsten Pferden der königlichen Gestüte in alle Provinzen des Reiches bringen. Der Erlass lautete: 11 "Der König gestattet den Juden in jeder Stadt seines Reiches, sich zu ihrer Verteidigung zu versammeln. Wenn ihre Feinde aus den verschiedenen Volksgruppen und Provinzen ihnen nach dem Leben trachten, dürfen die Juden sie samt Frauen und Kindern töten und ihren Besitz als Beute behalten. 12 Dieser Erlass gilt für einen einzigen Tag in allen Provinzen, und zwar für den 13. Tag des 12. Monats, des Monats Adar." 13 In jeder Provinz sollte die Anordnung als Gesetz erlassen und bekannt gemacht werden, damit die Juden vorbereitet waren und sich an ihren Feinden rächen konnten.

13 13 14 Der König befahl den Eilboten, auf den besten Pferden so schnell wie möglich loszureiten. Auch in der Residenz Susa wurde der Erlass veröffentlicht. 15 Mordechai verließ den Palast in einem königlichen Gewand, das violett und weiß gefärbt war, und in einem Mantel aus feinem weißen Leinen und purpurroter Wolle. Auf dem Kopf trug er eine große goldene Krone. Die Bewohner von Susa jubelten ihm zu. 16 Die Juden in der Stadt waren voller Freude über das Glück, das ihnen auf einmal zuteil wurde; sie konnten die Ehre und Anerkennung kaum fassen, die sie durch den Erlass des Königs bekamen. 17 Auch in allen Provinzen und in jeder Stadt, wo das neue Gesetz bekannt wurde, freuten sich die Juden und jubelten laut. Das Ereignis wurde mit einem Festmahl gefeiert. Die anderen Völker bekamen Angst vor den Juden; darum traten viele von ihnen zum Judentum über. Esther 9 Dann kam der 13. Tag des 12. Monats, des Monats Adar. An diesem Tag sollten die Bestimmungen des Königs ausgeführt werden. Die Feinde hatten erwartet, sie könnten die Juden vernichten. Aber nun geschah das Gegenteil: Die Juden besiegten ihre Feinde. 2 In allen Städten und Provinzen versammelten sie sich und kämpften gegen diejenigen, die ihnen nach dem Leben trachteten. Die Feinde konnten keinen Widerstand leisten, aus Angst vor den Juden waren sie wie gelähmt. 3 Die führenden Beamten der Provinzen, die Fürsten und Statthalter sowie die Verwalter des königlichen Besitzes unterstützten die Juden, denn sie fürchteten sich vor Mordechai. 4 In allen Provinzen des persischen Reiches hatte es sich nämlich herumgesprochen, welch hohe Stellung Mordechai am Königshof hatte und dass sein Einfluss immer größer wurde. 5 Die Juden töteten ihre Feinde mit dem Schwert. Sie vernichteten alle, von denen sie gehasst wurden. Niemand hinderte sie daran. 6 In der Residenz Susa brachten sie 500 Männer um, 7-10 auch die zehn Söhne des Judenfeindes Haman, des Sohnes Hammedatas. Sie hießen Parschandata, Dalfon, Aspata, Porata, Adalja, Aridata, Parmaschta, Arisai, Aridai und Wajesata. Doch ihren Besitz plünderten die Juden nicht. 11 Noch am gleichen Tag meldete man dem König, wie viel Tote es in der Residenz Susa gegeben hatte. 12 Da sagte er zu Königin Esther: "Hier in Susa haben die Juden allein 500 Männer umgebracht, außerdem die zehn Söhne Hamans. Was werden sie dann erst in den übrigen Provinzen des Reiches getan haben! Hast du noch etwas auf dem Herzen? Was du verlangst, will ich tun!" 13 Esther antwortete: "Wenn du es für richtig hältst, dann erlaube den Juden in Susa, morgen noch einmal so wie heute vorzugehen. Und die Leichen der zehn Söhne Hamans sollen an den Galgen gehängt werden!" 14 Der König ordnete an, Esthers Bitte zu erfüllen. In Susa wurde ein entsprechendes Gesetz veröffentlicht, und die zehn Söhne Hamans hängte man auf. 15 Die Juden der Stadt kamen auch am 14. Tag des Monats zusammen und töteten 300 Mann. Doch auch jetzt nahmen sie keine Beute mit In den Provinzen des Reiches hatten sich die Juden am 13. Tag des Monats versammelt, um sich zu verteidigen, und hatten Feinde umgebracht, ohne jedoch zu plündern. Nun konnten sie wieder in Ruhe und Frieden leben. Am 14. Tag des 12. Monats feierten sie ein großes Fest, sie aßen und tranken zusammen. 18 Die Juden in Susa aber hatten am 13. und am 14. Tag des Monats gegen ihre Feinde gekämpft. Darum feierten sie erst am 15. Tag des Monats Adar. 19 Bis heute begehen die Juden in den Städten und Dörfern des Landes den 14. Tag des 12. Monats als Feiertag, an dem sie ein Festmahl geben und sich gegenseitig beschenken. Mordechai führt das Purimfest ein 20 Mordechai schrieb auf, was damals geschehen war, und schickte einen Brief an alle Juden bis in die entferntesten Provinzen des persischen Reiches. 21 Darin bestimmte er, dass sie Jahr für Jahr den 14. und 15. Tag des 12. Monats, des Monats Adar, feiern sollten.

14 14 22 Denn an diesen Tagen hatten sie sich von ihren Feinden befreit, ihr Leid hatte sich in Freude verwandelt und ihre Trauer in Jubel. Am 14. und 15. Tag des Monats sollten sich die Juden zu festlichen Mahlzeiten treffen, sich gegenseitig beschenken und auch die Armen dabei nicht vergessen. 23 So wie Mordechai es angeordnet hatte, wurden die beiden Feiertage bei den Juden zum festen Brauch Man nannte sie auch das "Purimfest". Denn als Haman, der Todfeind der Juden, sie alle töten wollte, ließ er das Los, das so genannte "Pur", werfen, um den günstigsten Zeitpunkt für seinen Plan herauszufinden. Als Xerxes davon erfuhr, befahl er in einem Schreiben, Haman solle dasselbe Schicksal erleiden, das er den Juden gewünscht hatte. Er und seine Söhne wurden gehängt. Weil die Juden dies alles selbst miterlebt oder davon gehört hatten und weil Mordechai es in seinem Brief so anordnete, 27 verpflichteten sie sich, jedes Jahr zur selben Zeit diese beiden Tage genau nach den Vorschriften zu feiern. Dieser Brauch sollte auch für ihre Nachkommen und für alle Nichtjuden gelten, die zum Judentum übertreten würden. 28 Was damals geschehen war, durfte nie in Vergessenheit geraten. In jeder Generation sollten die jüdischen Familien das Purimfest feiern, ganz gleich, in welcher Stadt und Provinz sie wohnten. Der Brauch sollte auch in ferner Zukunft nie untergehen. 29 Königin Esther, die Tochter Abihajils, und der Jude Mordechai verfassten noch ein zweites Schreiben über das Purimfest. Es enthielt genaue Anweisungen für die Durchführung der Feier 30 und wurde an alle Juden in den 127 Provinzen des persischen Reiches gesandt. Esther und Mordechai wünschten ihnen Frieden und erklärten, dass sie sich stets für sie einsetzen würden. 31 Sie wiesen die Juden noch einmal darauf hin, dass sie und ihre Nachkommen das Fest so feiern sollten, wie es vorgeschrieben war. Der Feier musste eine Zeit des Fastens und Klagens vorangehen. 32 Mit ihrem Erlass führte Esther das Purimfest und seine Vorschriften für alle Juden verbindlich ein; er wurde schriftlich festgehalten. Esther 10 König Xerxes legte den Bewohnern des ganzen persischen Reiches Steuern auf. 2 Seine großen Taten und Verdienste sind in der Chronik der Könige von Medien und Persien beschrieben. Dort steht auch, welch hohe Stellung er Mordechai verlieh: 3 Dieser war nach dem König der mächtigste Mann im Reich. Bei den Juden genoss er ein hohes Ansehen. Er wurde von allen sehr geschätzt, weil ihm das Wohl seines Volkes am Herzen lag und weil er sich stets für sie eingesetzt hatte.

Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können

Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können Aufbau des Buches Esther I. Die Erwählung Esthers zur Königin (Kap 1) 1. Königin Wasti wird verstossen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Daniel als Gefangener

Daniel als Gefangener Bibel für Kinder zeigt: Daniel als Gefangener Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A.

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A. Gottesdienst am Sonntag Reminiszere 24.02.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Schriftlesung zum Buch Ester (gekürzte Fassung der Estererzählung

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17 Ester 4, 1-17 GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN Heute geht es darum, wie wir Gottes Willen erkennen und tun können. Wenn wir die Bibel lesen, können wir darin Gottes Willen für die ganze Welt finden. Die

Mehr

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du 4 Lektion Himmlische Besucher 1. Mose 18,20-33; Patriarchen und Propheten, S. 110-123 (Kapitel 12: Abraham in Kanaan ) Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du magst, Hilfe braucht? Bittest du Gott, etwas

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

ESTER 1:1 1 ESTER 1:4 ESTER

ESTER 1:1 1 ESTER 1:4 ESTER ESTER 1:1 1 ESTER 1:4 ESTER 1 Zu strong="h1961" x-morph="strongmorph:th8799" den Zeiten strong="h3117" Ahasveros strong="h325" (der strong="h1931" strong="h325" da König war strong="h4427" x-morph="strongmorph:th8802"

Mehr

Unterwegs in geheimer Mission

Unterwegs in geheimer Mission - Gottesdienst Anlass Predigttext Thema Sonntags-Gottesdienst Das Buch Esther Unterwegs in geheimer Mission Ort / Datum Besonderes Notiz Böhringen, 20.07.2014 Predigtreihe Teil 2 Nach einer Idee von John

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Es lohnt sich, auf starke Frauen zu hören und eigene Pläne auf ihren Rat hin zu korrigieren.

Es lohnt sich, auf starke Frauen zu hören und eigene Pläne auf ihren Rat hin zu korrigieren. Gottesdienst zu Muttertag (8. Mai 2011) Der Mut, sich selbst zu sein (Esther 4) Pfr. Max Hartmann, Brittnau Der Mut, sich selbst zu sein so das Thema der diesjährigen Muttertagspredigt. Das Beispiel dient

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11) Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Das Bibelbuch Lektionsnummer, Thema: 8. Ein jüdisches Waisenmädchen wird Königin (Ester) Haupt-Bibelstellen: Est 1,1-19/ 2,1-20 Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Da sandte Gott den Propheten Natan zum König.

Da sandte Gott den Propheten Natan zum König. Da sandte Gott den Propheten Natan zum König. Natan sagte zu David:»Ich muss dir etwas erzählen, das in deinem Land passiert ist: Zwei Männer lebten in der gleichen Stadt. Einer war reich. Er besaß viele

Mehr

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria MARIA, MUTTER JESU Maria war eine junge Frau. Sie wohnte in einem kleinen Dorf in Galiäa. Dieser Ort hieß Nazaret. Die Leute, die damals hebräisch sprachen, nannten sie Mirjam. Das heißt auf Deutsch: die

Mehr

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel 9 Lektion Frühstück mit den Raben 1. Könige 17,1-6; Propheten und Könige, S. 83-89 Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel fressen? Was fressen sie? Welches Essen würdest du erwarten, wenn Gott dir

Mehr

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel ERSTE LESUNG Samuel salbte David zum König über Israel 1 Sam 16, 1b.6-7.10-13b Lesung aus dem ersten Buch Samuel In jenen Tagen sprach der Herr zu Samuel: Fülle dein Horn mit Öl, und mach dich auf den

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Lektion Viele Jahre waren vergangen seitdem Gott versprochen hatte, den Retter zu senden. Vergaß Gott Sein Versprechen? - Nein.

Lektion Viele Jahre waren vergangen seitdem Gott versprochen hatte, den Retter zu senden. Vergaß Gott Sein Versprechen? - Nein. Lektion 42 1. Viele Jahre waren vergangen seitdem Gott versprochen hatte, den Retter zu senden. Vergaß Gott Sein Versprechen? 2. Wem gab Gott Seine Botschaft über den kommenden Retter? - Den Propheten.

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Lass Gott durch dich wirken Jesus betete für uns zum Vater: Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt zu nehmen, aber schütze sie vor der Macht des Bösen. Sie gehören ebenso wenig

Mehr

Unterwegs in geheimer Mission

Unterwegs in geheimer Mission - Gottesdienst Anlass Predigttext Thema Sonntags-Gottesdienst Das Buch Esther Unterwegs in geheimer Mission Ort / Datum Besonderes Notiz Böhringen, 13.07.2014 Predigtreihe Teil 1 Nach einer Idee von John

Mehr

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Treffpunkt Chor Haus von Galen Treffpunkt Chor Haus von Galen Markus-Evangelium in unserer Sprache Aufführung am 11.3.2018 in der Johannes-Täufer-Kirche Magstadt Das Leiden Jesu 1.Chor:Geh Jesu Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Michel und die sieben Zauberer

Michel und die sieben Zauberer Michel und die sieben Zauberer Märchen aus Malaysia Es war einmal ein Königspaar, das bekam einen Sohn und nannte ihn Michel. Der König war sehr reich. Es gebrach ihm an nichts, weder an großen noch an

Mehr

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben.

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben. Lektion 64 1. Angenommen ein Mann besäße alle Reichtümer dieser Welt. Würden ihm diese Reichtümer etwas nützen, wenn er in den Pfuhl des ewigen Feuers eingehen würde? 2. Kann Besitz uns von Sünde, Tod

Mehr

Ester Altes Testament Seite 1706

Ester Altes Testament Seite 1706 Altes Testament Das Buch Ester Ziel: Bewahrung der Juden durch grossen Glauben. EINLEITUNG I. Zeit: ca. 483-474 v. Chr. (chronologisch kann das Buch Ester vor dem 7 Kapitel Esras eingereiht werden). II.

Mehr

1. Mose 19 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen

1. Mose 19 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen entgegen, warf sich vor ihnen nieder, das Gesicht zur Erde, 2

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11) Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Das Bibelbuch Lektionsnummer, Thema: 9. Esters Onkel ist hilfsbereit (Ester) Haupt-Bibelstellen: Est 2,7+21-23/ 3,1-15/ 4,1-14 Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache Markus 14,1-15,47 Leichte Sprache Die Salbung von Betanien Einmal war ein Mann schwer krank. Der Mann hieß Simon Jesus machte Simon gesund. Simon feierte ein Fest. Jesus war zum Fest-Essen eingeladen.

Mehr

Gott mehr vertrauen lernen!

Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Tandem Christen Cooperation mit Gott: Dem Heilige Geist überlasse ich mehr und mehr die Kontrolle. Gott mehr vertrauen lernen! - Josef Gott vertrauen,

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Predigt über das Buch Ester

Predigt über das Buch Ester Predigt über das Buch Ester Kanzelgruß: L: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da wieder kommt. G. Amen. Predigttext wird nicht verlesen, sondern im Verlauf der Predigt

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

APOKRYPHEN ESTHER (griechisch) der KING JAMES Bibel 1611 ESTHER

APOKRYPHEN ESTHER (griechisch) der KING JAMES Bibel 1611 ESTHER APOKRYPHEN ESTHER (griechisch) der KING JAMES Bibel 1611 www.scriptural-truth.com ESTHER Das Buch Esther {1:1} jetzt es begab sich: in den Tagen des Ahasveros, (dies [ist] Ahasveros die herrschte, von

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Mannschaft. 1 Lies Matthäus 4, und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger.

Die Mannschaft. 1 Lies Matthäus 4, und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger. Die Mannschaft 1 Lies Matthäus 4, 18-22 und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger. Das Programm Lies Lukas 4, 18 und gib die 4 Ziele des Wirkens Jesu an. Gottes Geist ruht

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Der Weise König Salomo

Der Weise König Salomo Bibel für Kinder zeigt: Der Weise König Salomo Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes

Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes 1 Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes Unsere BU- Mädels haben sich eine Predigt zu der Geschichte von Ester gewünscht. Eine der vielen Frauen Gottes in der Bibel, die Weltgeschichte geschrieben

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11) Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Das Bibelbuch Lektionsnummer, Thema: 11. Durch Ester s Leben wird ihr Volk gerettet (Ester) Haupt-Bibelstellen: Est 7,1-10/ 8,1-17 Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus 1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus Lukas 1,39-45 Bald danach machte sich Maria auf den Weg ins Bergland von Judäa und eilte so schnell wie möglich in die Stadt, in der Elisabeth

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Lektion Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua.

Lektion Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua. Lektion 39 1. Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua. 2. Hielt Gott Sein Versprechen, den Nachkommen Abrahams das Land Kanaan zu geben? - Ja. 3. Was

Mehr

1 1 Der HERR sprach zu Jona, dem Sohn von Amittai: 2 Geh nach *Ninive, der großen Stadt, und kündige ihr mein Strafgericht an! Ich kann nicht länger

1 1 Der HERR sprach zu Jona, dem Sohn von Amittai: 2 Geh nach *Ninive, der großen Stadt, und kündige ihr mein Strafgericht an! Ich kann nicht länger Das Buch Jona 1 1 Der HERR sprach zu Jona, dem Sohn von Amittai: 2 Geh nach *Ninive, der großen Stadt, und kündige ihr mein Strafgericht an! Ich kann nicht länger mit ansehen, wie böse die Leute dort sind.

Mehr

q Die Alte im Wald w

q Die Alte im Wald w q Die Alte im Wald w Schrift Nyfors, von Franko Luin gezeichnet, ist in diesem Märchen benutzt. Andere Märchenhefte mit Schriften von Franko Luin ndest Du bei www.omnibus.se/grimm. 2003 Omnibus Typogra

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2 Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin Johannes-Evangelium Kap. 2 Johannes-Evangelium Kap. 2 Hochzeit zu Kana und Jesus mittendrin 1 Zwei Tage später wurde in dem Dorf Kana in Galiläa eine Hochzeit gefeiert.

Mehr

APOKRYPHEN Bel und die Drachen der KING JAMES Bibel Bel und der Drache

APOKRYPHEN Bel und die Drachen der KING JAMES Bibel Bel und der Drache APOKRYPHEN Bel und die Drachen der KING JAMES Bibel 1611 www.scriptural-truth.com Bel und der Drache Das Buch von Bel und der Drache [in Daniel] Die Geschichte der Zerstörung der Bel und der Drache Vom

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

GOTT BELOHNT VERTRAUEN ESRA 5 + 6

GOTT BELOHNT VERTRAUEN ESRA 5 + 6 GOTT BELOHNT VERTRAUEN ESRA 5 + 6 DAS GESCHEHEN IN DER ZEIT Babylonische Gefangenschaft 597 / 586 539 v.chr. unter Kyrus Beginn Wiederaufbau 50-60 Jahre 530 v.chr. unter Artahsasta Baustopp 9 Jahre 520

Mehr

Jona und der große Fisch

Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO Box

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen

Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen Personen: - Mardochai: Sohn Jairs, ein Benjaminit, ein Beamte des Königs - Esther (= Stern) Tochter Abihails,

Mehr

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und verwandten Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Mt 3,7 Als Johannes sah, daß viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen,

Mehr

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten. 1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten. 1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Mehr

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium BnP 6.5.2018 John 3:1-13 Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm:

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Auf Wiedersehen Pharao!

Auf Wiedersehen Pharao! Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao!

Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao! Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Gott Ehrt Joseph den Sklaven

Gott Ehrt Joseph den Sklaven Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.

Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich. Jesus-Worte Mt 4,23 Jesus verkündet und heilt Er zog in ganz Galiläa umher, lehrte in den Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte im Volk alle Krankheiten und Leiden. Mt 6,24 Gott oder

Mehr

Ein gutes Beispiel! Nehemia 5+6. 20 : 80 Prinzip

Ein gutes Beispiel! Nehemia 5+6. 20 : 80 Prinzip Ein gutes Beispiel! Nehemia 5+6 20 : 80 Prinzip Nehemia 5, 1-13 1 Nach einiger Zeit kamen jüdische Männer und Frauen zu mir und beschwerten sich über Leute aus ihrem eigenen Volk. 2 Die einen klagten:

Mehr

Kraftvolles Wirken ist. Realität! (Apostelgeschichte 5,12-42) Kraftvolles Leben Unterwegs mit dem Heiligen Geist

Kraftvolles Wirken ist. Realität! (Apostelgeschichte 5,12-42) Kraftvolles Leben Unterwegs mit dem Heiligen Geist Kraftvolles Wirken ist Realität! (Apostelgeschichte 5,12-42) Kraftvolles Leben Unterwegs mit dem Heiligen Geist Apostelgeschichte 5,12-16: «Durch die Apostel geschahen unter dem Volk zahlreiche Wunder

Mehr

Die Große Mauer von Nehemia

Die Große Mauer von Nehemia Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Einleitung. 1. Ungehorsam

Einleitung. 1. Ungehorsam Einleitung Letztes Mal haben wir gehört, dass ein Teil der Juden wieder nach Jerusalem zurückkehren durften und den Tempel aufgebaut haben. Doch es gab immer noch viele, die im Ausland geblieben sind und

Mehr

Kreuzweg mit Verkehrszeichen

Kreuzweg mit Verkehrszeichen Seite 1 von 12 Kreuzweg mit Verkehrszeichen Material zur Unterstützung Verkehrszeichen und Bibelstellen zum Ausdrucken Seite 2 von 12 Seite 3 von 12 Seite 4 von 12 Seite 5 von 12 Seite 6 von 12 Seite 7

Mehr

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Menschen, die eine Unruhe mit sich herumtragen und Menschen,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr