SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler, gegr Vereinszeitung Nr. 94

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler, gegr Vereinszeitung Nr. 94"

Transkript

1 SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler, gegr Vereinszeitung Nr. 94

2 Einladung zur Sommertagung und Jahreshauptversammlung vom in Seesen / Hahausen Liebe Mitglieder und Freunde des SV der Züchter der Südosteuropäischen Tümmler, hiermit laden wir Euch ganz herzlich nach Seesen und Hahausen ein und freuen uns auf ein Wiedersehen im Kreise gleichgesinnter und netter Freunde unseres schönen Hobbys. Wir haben für Euch im Hotel Görtler in Seesen die Zimmer bis zum reserviert (Stichwort: Sonderverein). Der frühzeitige Buchungstermin mußte leider wegen dem an diesem Wochenende stattfindenen Sehusa-Fest gesetzt werden. Anschrift: Hotel Görtler Tel / Bulkstr Seesen / Harz info@hotel-goertler.de Preise: DZ inkl. Frühstück 75,00 Euro EZ inkl. Frühstück 50,00 Euro FW inkl. Frühstück 120,00 Euro (3Pers.) Geplanter Ablauf: Freitag, individuelle Anreise und Einchecken im Hotel ab 18:00 Uhr Scheunenfest und gemütlicher Abend bei Familie Besser in Hahausen mit Harzer Wildspezialität (mitgebrachte Tiere werden bei uns eingestellt) Samstag, :00 Uhr Gemeinsame Harztour - Goslar mit Stadtführung - Lautenthal / gemeinsames Mittagessen - Bad Grund / Höhlenerlebniszentrum 16:00 Uhr - Tierbesprechung bei Kaffee und Kuchen in Hahausen 18:30 Uhr - Fahrt zum Hotel Görtler in Seesen 19:30 Uhr - Besuch des Sehusa-Festes (Historischer Markt und Sage vom Silberhol) - offenes Ende - Sonntag, :30 Uhr - Jahreshauptversammlung im Hotel Görtler Nach Ende der Jahreshauptversammlung erfolgt die individuelle Heimreise. Ihr könnt aber auch gern länger bleiben und das Sonntagsprogramm des Sehusa-Festes inklusive historischem Umzug (ab 14:00 Uhr) bis in die Abendstunden genießen. Die mitgebrachten Tiere können nach Absprache auch länger bei uns bleiben. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und schöne Stunden in Seesen und Hahausen am nordwestlichen Harzrand Felix, Nanni und Hans-Jürgen Besser

3 Tagesordnung Jahreshauptver4sammlung 2016 in Hahausen 1.Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.Totengedenken 3.Wahl der Kassenprüfer 4.Bericht des 1. Vorsitzenden 5.Bericht des Schatzmeisters 6.Bericht der Obleute über Zuchtstand und künftige Entwicklung der jeweiligen Rassen in der Vorausschau Goldener Siegerring Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes 8.Aussprache zur Satzung unseres SV 9.Ergänzungen zum Terminkalender 10.Verschiedenes Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sollten bitte bis zum an den 1.Vorsitzenden gerichtet werden.

4 Liebe Zuchtfreunde Ich lade euch nun schon zum dritten mal in die Region Apolda, konkret nach Eckartsberga, zur Hauptsonderschau des SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler ganz herzlich ein. Ganz besonders freut es mich, das wir auch wieder unsere Freunde des Europaclubs der Kiskunfelegyhazaer Tümmler mit ihrer Europaclubschau begrüßen dürfen. Sie findet in der Zeit vom 14. und In der Ausstellungshalle Eckartsberga statt. Wie immer habe ich im Hotel am Weimarer Berg wieder Zimmer vorreserviert. Internetadresse : Tel.: 03644/50520 Die Reservierung sollte bis zum vorgenommen werden. In bewährter Weise ist für Samstag wieder ein Züchterabend vorgesehen. Auch eine Taubenbörse steht wieder auf dem Programm. Hier können mitgebrachte Tiere wieder zum Verkauf angeboten werden. Die Gebühr je Käfig beträgt 2,00. Pro Käfig sind maximal zwei Tiere zugelassen. Ich und meine Zuchtfreunde des RGZV Wickerstedt freuen uns auf eine schöne Ausstellung und wünschen euch schon heute eine Gute Anreise. Die Ausstellungsleitung und euer Zuchtfreund Udo Hilbig

5

6 Protokoll zur Vorstandssitzung von in Flurstedt Tagesordnung: Entwicklung unseres SV in den nächsten fünf Jahren, dabei spielten solche Themen eine Rolle wie 100 Jahre SV, Stabilisierung der Mitgliederzahl, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Goldener Siegerring. Weitere Themen, die Vereinszeitung, die Mitgliederstatistik, die gegenwärtige Situation der Vereinskasse ( Mitgliedsbeiträge u.s.w.) Anwesende: Udo Hilbig, Hans- Jürgen Besser, Karl Winhuysen, Dirk Ließmann, Jürgen Wutzler, Jürgen Hartwig Begrüßung um durch Udo Hilbig. Danach gab er einen kleinen Rückblick auf die Letzte Versammlung am im Rahmen der VDT Schau in Leipzig. Einige Themen konnten bereits umgesetzt werden. So konnte er bekannt geben, dass für die VDT Schau in Erfurt die Richter Tremmel, Kanalas, Jungnikel, für die Nationale in Leipzig, Hildebrand und Gebert verpflichtet wurden sind. Für die HSS in Eckartsberga werden diese Tätigkeit die Richter Hildebrand, Kanalas, Cerna und Haftendorn übernehmen. Des Weiteren ist er dabei bereits jetzt die zuvor genannten Richter für weitere Jahre an uns zu binden. Ein berechtigter Kritikpunkt war der schlechte Austausch von Informationen innerhalb des Vorstandes in den letzten Monaten. Für eine kurze Diskussion sorgte die vom VDT beschlossene Beitragserhöhung. Die Versammlung beschloss aber die noch ausstehenden 86 Euro an den VDT zu überweisen. Hans-Jürgen Besser gab einen kurzen Überblick über den Kassenbestand. Auch in diesem Jahr stehen immer noch sehr viele Mitgliedsbeiträge aus, aber erfahrungsgemäß werden diese mehrheitlich in der zweiten Jahreshälfte beglichen. Dirk Ließmann stellte zur Diskussion aufgrund von erheblichen Kosten die Vereinszeitung in Zukunft nur noch in digitaler Form über unsere Internetseite zu veröffentlichen und jedem zum Download zur Verfügung zu stellen. Der Antrag wurde angenommen und der Beschluss gefasst 2016 nochmals eine Zeitung in Papierform zu drucken, um dann ab 2017 umzustellen. Das 100järige SV Jubiläum mit dem angegliederten Goldenen Siegerring füllte dann den Rest der Versammlungszeit. Es traten einige wichtige Fragen auf, welchen Rassen kommen für den Siegerring in Frage, sind noch alle Rassen in Deutschland vorhanden und wenn ja wie viele Züchter in unserem SV gibt es und sind sie bereit ihre Tiere zu zeigen und an einem Erfolg dieses Wettbewerbs mitzuarbeiten. Deshalb wurden folgende Beschlüsse gefasst. Alle Mitglieder die sich nicht auf die letzte Mitgliederbefragung gemeldet haben werden durch die Versammlung noch

7 einmal angerufen. Alle Rassen die am Siegerring teilnehmen wollen, müssen ab der Schausaison mindestens einmal Jährlich auf der HSS oder auf einer unserer SS gezeigt werden. Des Weiteren sollen Rasseberichte in der Fachpresse veröffentlicht und eine Festschrift erstellt werden. Ein Infostand mit Schauvolieren DVD Vorführungen über die betreuten Rassen und einige ihrer Züchter sind ebenfalls geplant. Gegen 14:00 wurde die Versammlung durch Udo Hilbig geschlossen.

8 Die Felegyhazaer auf der Europaschau Metz 2015 Die 28. Europaschau in Metz bildete in diesem Jahr ein beachtliches Schaufenster für die Europäische Geflügelzucht. Wer Vergleiche mit Leipzig anstellte, wurde von der Organisation schon beim Betreten der Hallen überrascht und musste, selbst wenn er mit der Anmeldung eine Dauerkarte bezahlt hatte, erstmal ca 30 Minuten anstehen, weil ein einziger Mann an einer langen Liste darin jedem einzelnen Namen suchte, um zu prüfen, ob man wirklich die 15,- für die Dauerkarte überwiesen hatte. Erst dann gab es die Karte, warum diese nicht dem B-Bogen übersendet wurde, konnte man nicht erfahren. Kataloge gab es in Französisch zu kaufen, der deutschsprachige wurde uns für 18:00 Uhr in Aussicht gestellt, kam dann aber bereits kurz nach 16:00. Der Aufbau erfolgte komplett doppelreihig, wobei die untere Reihe extrem tief begann und es dadurch dort z.t. sehr dunkel war. Am Freitag war die Luft in der Taubenhalle neblig und für empfindliche Nasennebenhöhlen ein richtiges Problem. Ich persönlich hatte deshalb noch im Bett erhebliche Probleme. so daß ich Sonnabend früh gleich als erstes unseren französischen Zuchtfreund Romain Luce in die Schauleitung schickte, um zumindest eine Seitentür öffnen zu lassen. Dies wurde von den Sicherheitsleuten abgelehnt, aber nach ca 30 Minuten kamen plötzlich zwei Monteure und machten irgendetwas an der Be- und Entlüftung, so daß bald die Luft sehr gut wurde. Beim betrachten der 75 Felis aus Deutschland, Holland, Frankreich und Ungarn kam dann schnell richtig Freude auf. Sie machten richtig Werbung für unsere wunderschöne Rasse!! Mit der Bewertung wurde Vlad Hadarau aus Rumänien beauftragt. Der Bewertungsauftrag war in zwei Richttage von der Schauleitung aufgeteilt. Für alle Gelbgeganselten, welche gleich zu Beginn standen-, die zahlreichen Rotgeganselten und die schwarzgeganselten Täuber gab es einen Europachampion. Die für den zweiten Tag eingeteilten schwarzgeganselten Täubinnen, die Blaugeganselten sowie die Einfarbigen einen weiteren. Für den Preisrichter, selbst Galatzer Roller züchtend, war diese Aufgabe eine echte Herausforderung, welche er mit Feingefühl überwiegend sehr gut meisterte.

9 Für rassige Figuren und gute Kopfpunkte gab es verdient hohe Noten. Mit großen hohen Hauben und großen Lätzen konnten zusätzliche Pluspunkte gesammelt werden. Deutliche Punktabzüge gab es auf Stülpflügel. Etwas Farbstoff im Schnabel bzw Warze, sowie weißer Keil wurde moderat abgewertet. Richtig dunkle Schnäbel standen nicht auf der Schau. Mit spitzem Kopf, schlechten Typ und völligen farblichen Versagen landete man im Noten Keller. Für die geleistete Bewertungsarbeit können wir ihn nur unseren Respekt zollen. Das er dann auch noch die Kritik in gut lesbaren Deutsch verfasste, zeugt von seiner Intelligenz. Damit hat er sich für einen Einsatz in Deutschland auf einer Hauptsonderschau empfohlen. Anders als in Deutschland eröffnete der gelbgeganselte Farbenschlag die Kollektion. 4 sehenswerte Kollektionen je 2 aus Deutschland und Holland, wovon eine leider von der Schauleitung unter die einfarbigen platziert war, und einen Ungarntier. Die Kollektion war sehr ausgeglichen und in der Spitze mit 2 hv für Beckert und je 1 für von F. Olst und R. Spelbos sehr hochwertig. Mit 29 Tieren von 6 Züchtern aus Deutschland, Holland und Frankreich waren die Rotgeganselten am zahlreichsten vertreten. Die hohen Noten in der Täuberklasse waren redlich verdient. Es waren super Typen mit tollen Figuren, breiten Köpfen und herrlichen Hauben bei sg Zeichnung, zu bewundern. Mit v EC und 5x hv bewies W. Kuhnert die Extraklasse seiner Zucht und wurde verdient Europameister. Ein weiteres hv ging am R. Luce aus Frankreich. Die 0,1 konnten sich, ohne den ganz großen Glanz der Täuber zu versprühen, sehen lassen. Irgendwie hatten sie wohl magische Anziehungskräfte auf Jungtäuber, welche sich vereinzelt unter die Damen mischten und sich wenig Kavaliersmäßig zur Preisverteilung noch vorne anstellten. Hv für T. Beckert und J. Wutzler. Eine richtige Augenweite waren die Schwarzgeganselten aus Deutschland, Frankreich und Ungarn. Auf Grund ihrer hohen Qualität waren sie auf dem europäischen Transfermarkt in Metz sehr beliebt. Mit V EC lag T. Beckert vor J. Wutzler mit V Z und 2x hv. Erstklassig war, die weil der Franzose fehlte, kleine Kollektion der Blaugeganselten aus Deutschland und Ungarn. Der PR hat nach eigenem Bekunden, die relative Seltenheit

10 und den ihm von Zfr. Rohringer geschilderten, hohen Schwierigkeitsgrad in der Zucht dieses Farbenschlages, mit in sein Bewertungsurteil einfließen lassen. Verdient erreichte deshalb G.Wutzler mit v und 3x hv das beste Kollektionsergebnis auf dieser Schau. Über die einfarbig Roten aus Frankreich und die Gelben aus Ungarn und Frankreich möchte ich den Mantel des Schweigens hüllen. Sie haben weder den PR noch mich, selbst in Anbetracht ihrer Seltenheit, überzeugen können. Insgesamt möchte ich allen Ausstellern herzlich Danken, das Sie die hohen Kosten und die für die Tiere lange Ausstellungszeit samt den Reisestrapazen und Infektionsrisiken in Kauf genommen haben, um für unsere wunderschöne Taubenrasse eindrucksvoll zu werben. Ihr alle wart Spitze!!! Von den anderen SV Rassen beeindruckten nur die Szolnoker, wo C. Freund eine hoffnungsvolle schwarzgeganselte und eine überzeugende rotgeganselte Kollektion mit hv EM und J. Hartwig 2 erstklassige mit hv EC prämierte Kollektionen in gelbgeganselt zeigten. Insgesamt hat mir die Schau trotz der beschriebenen kleinen Unzulänglichkeiten recht gut gefallen. Die Gastfreundschaft und die vielen sehr guten Züchtergespräche werden mir noch lange in Erinnerung bleiben! Bis bald in Leipzig dort werden 270 Südosteuropäer, darunter 190 Felis zu bewundern sein. Euer Jürgen Wutzler Zuchtwart für Felis Bilder: Jürgen Wutzler/Torsten Beckert

11 Die Felegyhazaer Tümmler in der Schausaison 2015/16 Leipzig und Dortmund beeindruckende Auftritte von 365 edlen Felis Felis, wie sie liebevoll von ihren Züchtern genannt werden, bereichern mit ihrer Einmaligkeit immer mehr unsere Schauen. Betrachten wir den Standard genauer fällt sofort eine Vierfachanforderung ins Auge. Die Figur soll brustbetont, breit, tiefgestellt und relativ kurz sein. Dazu die Kopfpunkte mit breiter ansteigender Stirn und substanzvollen knapp mittellangen Schnabel. Das sind im Grunde Ansprüche, wie bei Formentauben. Die speziellen Hauben, dazu die Rosetten mit Mähne kommen in der Spitze den Strukturtaubenanforderungen nahe. Hinzu kommt, die weltweit einmalige Ganselzeichnung mit einer farbigen Außen- und einer weißen, gut gefütterten Innenhaube. Die aktuellen Spitzentiere erreichen somit eine Zeichnungsvirtualität und Farbintensität auf fast Farbentaubenniveau. Dazu kommen, die sprichwörtliche Zutraulichkeit und die Lebhaftigkeit aus dem Tümmlerreich. Felis, welche diese vierfach Anforderungen im wesentlichen Erfüllen, sind wahre Diamanten der Rassetaubenzucht. Und über diese möchte ich gerne in meinen Schaubericht informieren. Die SV Sonderschau auf der Lipsia Schau in Leipzig mit 192 Felis inklusive Voliere und Jugendabteilung und die 185 Felis inklusive 2 Volieren zur SV Hauptsonderschau auf der Revierschau in Dortmund möchte ich nachfolgend gesamtheitlich betrachten. Die 36 Weißen zeigten sich als der mit Abstand fassettenreichste Farbenschlag. Neben wenigen, meist seit Jahren bekannten Spitzentieren, gab es fast alles zu sehen. Tiere mit schönen kurzen Köpfen, dazu breiter Brust, leider hatten diese oft sehr kleine Hauben oder mangelhafte Rückendeckung bzw. disqualifizierten sich mit mangelhafter Gefiederpflege. Andere waren wiederum zum Teil etwas untypisch lang in Kopf und Figur, diese Tiere hatten jedoch meist die besten Hauben und Rosetten. Die PR Gebert in (L) und Hildebrandt in (D) hatten es wirklich nicht leicht. Sie haben aus meiner Sicht, die Aufgabe super gelöst. Zukünftig gilt es die Vorzüge beider Linien auf ein Tier zu vereinen und gepflegt in die Käfige zustellen. Ich bin sicher, dass dies bereits in dieser Saison gelingen wird. v und 2 hv gab es für C. Winhuysen, über hv und die DM durfte sich R. Kleidon freuen.

12 Die 67 Schwarzgeganselten plus 1 Voliere, bestätigten auf beiden Schauen ihren hohen Zustand eindrucksvoll. Imponierend vor allem die Hauben-und Stirnfülle, sowie die Schnabelsubstanz und Latzgröße. In Leipzig wurde von PR Gebert vordergründig auf den Gesamteindruck mit möglichst kompletter Schönheit in fast allen Teilen, ohne Übertypisierung in einzelnen Merkmalen, geachtet. Die Arbeit des PR war in meinen Augen so gewissenhaft, das mir während der Schau kein einziger Fehler/ Wunsch auffiel, welcher nicht auf der Bewertungskarte stand. Wer 94 Punkte oder mehr erreichte, konnte von sich behaupten, ich bin wirklich Klasse. In Dortmund mit dem ungarischen Rassefachmann J. Kanalas kam die originäre Sichtweise des Heimatlandes mehr zum Tragen. In den Fokus rückten dabei mehr die Kopfpunkte, speziell die Stirnbreite, während Wünsche in den Rosetten bzw. in der Rückendeckung in der Regel etwas mehr toleriert wurden. Schlechte Karten hatten Tiere mit spitzen Schnabel, figürlicher Länge sowie Kronenzeichnung. Beachtlich, das auf allen 3 Schauen in diesem Farbenschlag kein einziges Tier ein dunklen Schnabel gezeigt wurde. DM J. Wutzler mit 4x v und 4x hv, weitere hv R. Spelbos (Holland) und K.H. Zielinski. 44 Blaugeganselte PR Schechi (L) und Hildebrandt (D) wiesen deutliche Verbesserungen in den Typ- und Zeichnungsmerkmalen nach und bestachen mit bisher nicht dagewesener Ausgeglichenheit. In der figürlichen Kürze und der Rosettenausprägung wurde die sehr gute Entwicklung, der blaugeganselten besonders

13 deutlich. Es gab auf beiden Schauen keinen einzigen Versager, demgegenüber stellte Zielinski zwei Alttäubinnen mit super Stirnfülle. Angelaufene Schnabelwarzen und etwas weißer Keil wurden verantwortungsbewusst Farbenschlagsbezogen toleriert. Unsere hoffnungsvolle jugendliche Züchterin Laura Beckert konnte sich in Leipzig in der Jugendschau verdient über 2 hv, darunter das begehrte Lipsia Band und in Dortmund an der Seite der Großen des Farbenschlages über 3 Preise und alles sg Bewertungen freuen. Mit v und 4x hv legte G. Wutzler den Grundstein für die DM, gefolgt von K.H. Zielinski mit V und 2hv. Sowie L. Beckert mit 2hv. 3 Silbergeganselte von Alleinaussteller U. Hilbig belegten die Schönheit dieses jungen, hochattraktiven Farbenschlages, eindrucksvoll. Sie bedürfen schon wegen der geringen Zuchtbasis auch weiter einer zuchtfördernden Bewertung. Das hv SVE auf einen feinen 1,0 war hoch verdient. Mit 102 Vertretern zeigten die Rotgeganselten PR Schechi(L) und Hildebrandt (D) ihre große Beliebtheit und Zuchtfreudigkeit. Dieser Farbenschlag hat eine super Entwicklung in Qualität und Quantität genommen, so dass oft Nuancen in der Präsentation des Tieres im Moment der Bewertung über den Punkt mehr oder weniger entschieden. Wer mit erstklassigen Kopfpunkten und mit üppiger Haube aufwartete, in der Zeichnung und Farbe überzeugte, lag bei der zuchtfördernden Bewertung, mit 5x v und 11x hv, vorn. Mit spitzen Kopf, Problemen im Rosettenauslauf und nicht ganz reiner Farbe, landete man im Mittelfeld oder abgeschlagen. Speziell in (L) wurden

14 angelaufene Schnabelwarzen und leichte Farbe im Schnabel, sowie bei einem Einzeltier ein sichtbarer Federschaden im Halsgefieder wohlwollend durchgehen lassen, was aus meiner Sicht bei der Verbreitung des Farbenschlages zukünftig wirklich nicht mehr nötig ist. Wie dicht Licht und Schatten bei einander liegen, erlebte ein sehr schöner Alttäuber von Ließmann, welcher einen leichten Ansatz zur Wamme zeigte und dafür in Leipzig g 91 erhielt, im Januar in Dortmund aber mit V Band der strahlende Sieger war. DM mit 4x hv W. Kuhnert, gefolgt von K.H. Zielinski mit 3x V und hv, weitere hv für J. Wutzler 3x, C. Heidisch 2x und für T. Beckert 1x.

15 Das Highlight lieferten in dieser Saison die 90 Gelbgeganselten PR Hildebrandt in(l) und Kanalas in (D). War die Meldezahl schon große Klasse, so waren sie auch qualitativ absolut erstklassig. Der mit V bewertete Alttäuber von Leipzig, war für mich und viele Betrachter ein lebendes Standardbild in Figur, Kopf, Latz, Haube, Rosetten und Mähne. Die geputzte Schenkelzeichnung hat ihm sicher den Platz in der Championklasse gekostet. Aber dort stand zur Freude aller Felizüchter seit Jahren erstmals wieder eine prächtige, typhafte und damit würdige Championsanwärterin, von T. Beckert, welcher leider, aus welchen Grund auch immer, der Sprung zum dem Champion versagt blieb. Diesen Schritt meisterte in Dortmund der v Täuber von K.H. Zielinski, welcher verdient, als Revierchampion geehrt wurde. Insgesamt bestechen die Gelbgeganselten in der Spitze mit besten Figuren und Stirnbreite, darüber hinaus haben sie sich im Haubenvolumen, der Latzgröße und Rückendeckung sichtbar verbessert. In Dortmund hatte ich beim Betrachten der Jungtäubinnen, bei der ein oder anderen, das Gefühl, das die Untergrenze der Zierlichkeit erreicht ist. Im Interesse von Vitalität und der Erhaltung des Aufzuchtvermögens der eignen Jungen, sollte dies bei der Zucht, nicht gänzlich unbeachtet bleiben. Ein großer Vorteil in diesem Farbenschlag ist die Breite an Spitzenzuchten. So verteilen sich die Spitzenergebnisse wie folgt: DM mit V und hv T. Beckert, C. Heidisch v und 2 hv; K.H. Zielinski v und hv, D. Ließmann hv. Eine richtig tolle Rassewerbung ist die Volieren Präsentation, wenn diese hochwertig besetzt und ansprechend dekoriert sind. Die sehr hochwertige Kollektion von 4,4 schwarzgeganselten Felis(vLB von J. Wutzler) im Lipsia Hof in Leipzig, welche zu einem der begehrtesten Fotoobjekte der Schau wurde. Sowie die sehr dekorativ gestaltete

16 Voliere mit je 2 Felis in den 4 geganselten Hauptfarbenschlägen (v Band von K.H. Zielinski) in Dortmund, bewiesen dies eindrucksvoll. Diese Voliere zierten eindrucksvolle Fotos von Felis im Garten des Züchters in Freiheit. Dazu kam noch der I-Punkt eine Voliere mit 8 blaugeghämmert geganselten Felis, welche als echte Rarität, um neue Züchter warben. Insgesamt gilt allen Ausstellern mein aufrichtiger Dank, alle haben sehr schöne und vitale Tiere gezeigt, oft fehlten nur Nuancen. Die hohe Anzahl an sg 95 Tieren ohne Preis in Dortmund in fast allen geganselten Farbenschlägen verdeutlichte den Hochstand der Felizucht aktuell in Deutschland eindrucksvoll. Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt allen eingesetzten PR, welche ausnahmslos mit kompetenten Urteilen zum sehr guten Gelingen wesentlich betrugen.. Jürgen Wutzler Zuchtwart Bilder: Dirk Ließmann/Jürgen Wutzler

17 Felegyhazaer Tümmler einmal anders.. Die Felegyhazaer Tümmler sind vielen Taubenfreunden ein Begriff und mit teilweise stattlichen Meldezahlen von den nationalen Großschauen nicht mehr wegzudenken. Aber auch auf vielen Ortsschauen sind sie anzutreffen, was doch für eine gesicherte Anzahl an Züchtern verteilt über das gesamte Bundesgebiet spricht. Unterhält man sich mit uns Felizüchtern wird immer wieder von Schwarzen, Roten, Gelben und Blauen gesprochen. Gemeint sind damit aber meist die Geganselten. Denn ist die Zeichnung mit dem großen weißen Oval - damit wird die Kombination aus weißem Latz und weißem Kappeninnenfutter aussagekräftig beschrieben - so prägend für diese wunderschöne Rassetaube. Taucht man aber etwas tiefer in die Materie der Felegyhazaer Tümmler ein, wird man bereits beim ersten Studieren des Rassestandards über eine weitere Spielart unserer Felis stolpern. Nämlich den echten Schwarzen, Roten, Gelben

18 und Blauen. Wobei Letztere im Standard des Heimatlandes Ungarn nicht enthalten sind. Die Rede ist von einfarbigen Felis, zu denen natürlich auch die Weißen gehören. Habe ich im Vorfeld von großen Meldezahlen und Züchtern verteilt über das gesamte Bundesgebiet gesprochen, trifft dies für unsere einfarbigen Felis leider nur bedingt zu. Dies genauer zu beleuchten, soll die Aufgabe dieser Zeilen sein. Die Weißen Felis Sie nehmen in der Gruppe der Einfarbigen eine Sonderstellung ein. Denn verfügen sie doch über eine treue Anzahl an Züchtern, die teilweise von den Tierzahlen recht ansehnliche Kollektionen in die Käfige bringen. Auch im Heimatland erfreuen sie sich einer breiten Beliebtheit. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sie gerade in der Spitze den Geganselten in nichts nachstehen. Denn durch Einkreuzungen von Geganselten sowie ungarischen Spitzentieren ist bereits viel erreicht wurden und so können jedes Jahr feine weiße Vertreter mit tollen Figuren, massiven Schnäbeln und Kopfpunkten fast in Vollendung

19 auch bei uns in Deutschland bewundert werden. Gerade diese Züchter, allen voran Karl Winhysen und Reinhard Kleidon aber auch die Familie Kreutz werden weiterhin dafür sorgen, dass dieser positive Trend nicht abreißen wird. Aber natürlich gibt es auch hier für neue Züchter noch ein breites Betätigungsfeld. Denn gilt es doch das Erreichte weiter zu festigen und die Qualität voranzutreiben. Durch das Fehlen der Zeichnung sind an den Typ, die Kopfpunkte sowie Flügellage und Federqualität hohe Ansprüche zu stellen. Gerade die Vereinheitlichung dieser Merkmale sollte und muss das Zuchtziel der nächsten Jahre sein. Das dies sich mit Hilfe einer breiten Zuchtbasis einfacher gestalten lässt, ist bekannt und deshalb sollten unsere Schauen auch weiterhin als Werbung genutzt werden, um neue und interessierte Zuchtfreunde anzusprechen und mit tollen Tieren weiter auf sich aufmerksam zu machen. Die Farbigen Felis Bevor es um die Schwarzen, Roten, Gelben und Blauen geht möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es sich sowohl in Ungarn und Deutschland den Hauptzuchtzentren der Rasse, sowie dem Rest Europas um absolute Raritäten handelt und ihre Züchter und Bewahrer wahre Enthusiasten und Individualisten sind. Eben echte Pioniere auf dem Gebiet einfarbige Felegyhazaer Tümmler. Dabei sind die Einfarbigen keine Neuerscheinung. Hat es sie doch schon immer gegeben und schon immer waren sie selten. Es ist ihnen eben nie gelungen aus dem großen Schatten ihrer geganselten Vettern herauszutreten. Dieses Phänomen ist aber auch von anderen Rassen bekannt. Aber gerade diese Seltenheit macht sie auch immer wieder für einzelne Zuchtfreunde interessant. Die Schwarzen, Roten und Gelben können mit satten und lackreichen Farben aufwarten und ihren Betrachter begeistern. Wobei es aber keine Rolle spielen sollte, ob sie nun etwas heller oder dunkler sind, solange die Farben rein und

20 ohne Fremdeinlagerungen sind. Eine etwas hellere Schwingenfarbe sollte ebenfalls schon aufgrund ihrer Seltenheit toleriert werden. Denn durch die nötige Einkreuzung von Geganselten zur Verbesserung der Einfarbigen sind ihre Züchter froh über jedes hochwertige einfarbige Jungtier. Auf Grund dieser nötigen Maßnahme entstehen ganz nebenbei sehr schöne Gespitzte die allerdings nicht ausgestellt werden können, aber gegebenenfalls etwas für die AOC Klasse sind. Richtig verpaart können sie sehr hilfreich für die Zucht sein. Hier muss sehr gewissenhaft ein Zuchtbuch geführt werden, um nicht in eine Sackgasse zu geraten. Dass es aber funktioniert, zeigen uns immer wieder kleine für ihren Zuchtstand hochwertige Kollektionen. Die Kopfpunkte sind beim Feli wie auch bei vielen anderen Tümmlern eines der Hauptkriterien über Sieg oder Niederlage. Hier können die Einfarbigen mit den Geganselten noch nicht mithalten und es darf nicht mit demselben Maß gemessen werden. Stirnbreite und Schnabeleinbau sind oft gut ausgeprägt, nur fehlt es ihnen an Federfülle sowie Haubenhöhe und an der für die Felitypische Kappenform so wichtigen Kappenfutterausprägung. Was ihnen den Ruf eingebracht hat, sie wären komornerhaft. Dies wird allerdings bei genauerem Hinsehen den Tieren und der geleisteten Zuchtarbeit nicht gerecht. Das man sich in die richtige Richtung bewegt, ist gerade an den Roten und Gelben in den

21 letzten Jahren zu erkennen. Dabei profitieren diese beiden Farbenschläge davon, dass es keine oder nur selten Probleme mit der Schnabelfarbe gibt. Denn auch die Einfarbigen sollen einen hellen Schnabel haben. Genau diese Forderung macht die Zucht der Schwarzen und Blauen um ein vielfaches schwieriger. Besonders strittig ist dadurch die Forderung nach dem hellen Blau der Geganselten. Denn wird doch ein heller Schnabel durch den Smoky Faktor begünstigt. Allerdings sorgt er für ein dunkles rauchiges Blau. So ist es auch den blaueinfarbigen Komorner Tümmlern eigen. Da dies auf keinen Fall weniger Aufgaben sind als sie in der Zucht der Geganselten an den Züchter gestellt werden, wird dies der Hauptgrund ihrer Seltenheit sein. Aber auch die sehr schwierige Beschaffung von Zuchttieren macht es sicher so manchem Interessenten schier unmöglich, mit der Zucht dieser Raritäten zu beginnen. Denn das liebenswerte Wesen der Felis ist auch ihnen eigen und über mangelnde Zuchtleitung bei sachgemäßer Haltung und Fütterung wird man sich auch bei den Einfarbigen Felis nicht beklagen können. Deshalb wäre es ihnen zu wünschen, dass sich gerade hier in Deutschland weitere Mitstreiter finden, die die echten Schwarzen, Roten, Gelben und Blauen hegen, pflegen und bewahren. Dirk Ließmann Bilder: scwarzgeganselt Jürgen Wutzler weiß Dirk Ließmann einfarbig Fam. Kreutz

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Die zweite Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der Kreisschau Inn- Salzachtal in Mühldorf in der schönen, lichtdurchfluteten Eberweinhalle

Mehr

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Sonderschau der Böhmentauben in Iggensbach 2013 In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Leider wurden nur 164 Tiere gemeldet

Mehr

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Unsere Hauptsonderschau 2011 wurde der Lokalschau des GZV-Schönberg im Kunst-, Kultur- und Vereinshaus in Schönberg angeschlossen.

Mehr

SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler, gegr Vereinszeitung Nr. 93

SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler, gegr Vereinszeitung Nr. 93 SV der Züchter Südosteuropäischer Tümmler, gegr. 1920 Vereinszeitung Nr. 93 Einladung Zur Sommertagung und Jahreshauptversammlung vom 17. 19.07.2015 in Groß Gerau Dornheim Geflügelzuchtanlage Dornheim,

Mehr

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge: Böhmentauben Sonderschau in Iggensbach 2011 Die erste Sonderschau im Jahr 2011 mit 220 gemeldeten, und 217 gezeigten Tieren, fand am 5.,6.11.2011 in der Vereinseigenen Halle des KTZV Iggensbach statt.

Mehr

Französische Kröpfer in der Schausaison 2012/13

Französische Kröpfer in der Schausaison 2012/13 Französische Kröpfer in der Schausaison 2012/13 Der Sonderverein hatte neben der Hauptsonderschau in Biblis im November noch drei Sonderschauen zur Europaschau in Leipzig, zur VDT Schau in Nürnberg und

Mehr

Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig

Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig Wimberger Johann Niederperlesreut, den 19.12.13 Niederperlesreut 56 94157 Perlesreut Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig Leibzig ist für jeden Rassegeflügelzüchter ein Anziehungspunkt

Mehr

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Mit über 90000 Tieren war diese Europaschau die grösste Kleintierausstellung der Welt. Kleintierzucht ist schöpferische Arbeit.

Mehr

Die Zimmerpreise liegen bei ca. 51,00 79,00 Euro inklusive Frühstück (7,50 )

Die Zimmerpreise liegen bei ca. 51,00 79,00 Euro inklusive Frühstück (7,50 ) Einladung zur 55. Hauptsonderschau des ISV zur Erhaltung der Zwerg-Cochin vom 04. bis 07. Januar 2018 in Bad Segeberg in der Mehrzweckhalle am Städtischen Gymnasium, Hamburger Straße 29a Liebe Zuchtfreundinnen

Mehr

Der wunderschöne Ausstellungssaal

Der wunderschöne Ausstellungssaal 3. rassebezogene Europaschau, 17. Hauptsonderschau und 15.Deutsche Trommelmeisterschaft für Arabische Trommeltauben am 05./06.November.2016 in Oberhausen Anfang November und damit etwa einen Monat bevor

Mehr

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen 1966 wurde der SV. d. Böhmentaubenzüchter gegründet. Somit konnte der SV 2016 sein 50jähriges Bestehen feiern. Geplant waren Sonderschauen in

Mehr

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am 17.-18.12.2016 Dank der Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Fritz Böhning in Zusammenarbeit mit unserem Ehrenmitglied Werner Rüter ist es tatsächlich

Mehr

SV der Züchter Hamburger Sticken gegr Sitz: Crimmitschau

SV der Züchter Hamburger Sticken gegr Sitz: Crimmitschau SV der Züchter Hamburger Sticken gegr. 08.11.1959 Sitz: Crimmitschau Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Milow, den 28. August 2016 Anwesende: Geschwandtner,

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007 Liebe Zuchtfreunde, ich wünsch euch und euren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008!!! Beginnen möchte ich meinen Jahresbericht am 09.09.2007 mit der Jung- Vorstellung in Ahe. Zuchtfreund Heinrich

Mehr

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze Die HSS 2015 fand vom 15. bis 17. Januar 2016 in Altenstadt statt. Der Club der Tümmlerfreunde hatte zur 8. Deutschen Tümmlerschau eingeladen.

Mehr

Das Ausstellungswesen

Das Ausstellungswesen 6a 6c Das Ausstellungswesen Franz Hiergeist langjähriger Bezirks- und Vereinsvorsitzender 2. Schriftführer im VBR Vielfacher Ausstellungsleiter von Schauen aller Größenordnungen Preisrichter A-M, Z1-Z3

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015 Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015 Der Sonderverein der Böhmentaubenzüchter von 1966 hielt im Jahr vor seinem 50jährigen Bestehen wieder zwei Sonderschauen ab. Die erste im niederbayerischen Iggensbach

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr.

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 24.07.2016 in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn 11.00 Uhr. Anwesend: 14 Mitglieder Entschuldigt: H.A. Preetz, R. Schönfelder, R. Weiss, B. + P. Lukas, Fx. Müller,

Mehr

SV der Züchter Hamburger Sticken gegr Sitz: Crimmitschau

SV der Züchter Hamburger Sticken gegr Sitz: Crimmitschau SV der Züchter Hamburger Sticken gegr. 08.11.1959 Sitz: Crimmitschau Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Brettin, den 24. August 2014 Anwesende: Geschwandtner,

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Lausitzer Elsterpurzler Echo

Lausitzer Elsterpurzler Echo Lausitzer Elsterpurzler Echo 4. Jahrgang 15. Juni 2011 Nummer 6 Einladung Hallo liebe Lausitzerfreunde, seit der letzten Jahreshauptversammlung in der schönen Lausitz bei Frank Schulze ist nun fast ein

Mehr

Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig

Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig Zum Meldeergebnis mit 89 Tauben (2 Käfige blieben leer) können wir nicht zufrieden sein. Dass in diesem Jahr Aussteller

Mehr

Hauptschau des SV der Wiener- und Budapester-Tümmler 2005 in Leipzig

Hauptschau des SV der Wiener- und Budapester-Tümmler 2005 in Leipzig Hauptschau des SV der Wiener- und Budapester-Tümmler 2005 in Leipzig Das Leipzig eine Reise wert war ergab sich schon aus der Meldezahl von 512 Tieren auf einer VDT- Schau. Sicher gab es schon einmal mehr,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 24.u. 25. September 2016 im Hotel Schwarzer Adler in Osterweddingen statt. Ausgerichtet wurde

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr. 1921 www.svringschlaegertauben.de Der Hauptsonderschau 2017 zum Geleit November 2017 Sehr verehrte Gäste, liebe Organisatoren dieser Schau, liebe Züchterinnen

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Kennen Sie schon die Bewertung auf einer Schau? Wenn nicht, dann lernen Sie es einfach kennen! Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender

Mehr

Die Tümmler an der Nationalen in Münchwilen

Die Tümmler an der Nationalen in Münchwilen Von Willi Günther, Preisrichter und Zuchtwart der Danziger Hochflieger Kurz vor Weihnachten fand im ostschweizerischen Münchwilen die 87. Nationale Taubenausstellung statt. In einem grossartigen Ambiente

Mehr

Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017

Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017 Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017 Der Bericht Schausaison 2016 ist in der Ausgabe 15 /2017 der Geflügelzeitung erschienen. Wir haben 3 Doppelseiten, sprich 6 Seiten gefüllt, und

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender Uwe Maurer Schulungsleiter A -D Uwe Maurer 2.Vorsitzender Christian Müller Schulungsleiter

Mehr

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v 90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v. 1926-2016 Im Dezember 1925 wurde von Herrn Jan Peters, aus Hauen, eine Versammlung für Geflügelfreunde im Gasthaus Zum Hohen Hause, Greetsiel, abgehalten,

Mehr

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch. Der 1. Vorsitzende des SV Manfred Müller erinnert an diese Schau in Mittelfranken. Es ist das zweite Mal, dass der RGZV Schopfloch uns diese Schau ausrichtete nach 2007. Dank gilt an dieser Stelle den

Mehr

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 weiss-schwarzcolumbia 14,37: Eine große Anzahl wurde dieses Jahr bei der VZV Schau in diesem Farbschlag präsentiert. Der fast gesamte Farbschlag überzeugte durch

Mehr

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert 3 junge Farbenschläge Im Jahr 2006 wurden auf der VDT-Schau in Nürnberg und auf

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Wer sind Sie, wo kommen sie her, wo gehen sie hin. Taubengeschichte in Bildern / Texten Erstellt für den Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz

Mehr

Züchter Porträt. Rudi Schatz, Graste. Modena Schietti Blau m. br. Binden, Blau bronzegehämmert und gesäumt

Züchter Porträt. Rudi Schatz, Graste. Modena Schietti Blau m. br. Binden, Blau bronzegehämmert und gesäumt Modena Schietti Blau m. br. Binden, Blau bronzegehämmert und gesäumt Im Jahr 1974 besuchte ich als Züchter schwarzer Zwerg- Wyandotten und Kingtauben den Zuchtfreund Otto Krummradt in Northeim. Nach Inspektion

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau

Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau Das 50jährige Jubiläum der Gruppe Hessen im Sonderverein war der würdige Anlass, die diesjährige Hauptsonderschau im Bereich dieser

Mehr

Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern!

Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern! Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern! Zfr. Peter Gebert, bedankte sich recht herzlich für die Einladung in unseren Club und gab

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

Na, dann bis in 3 Jahren, wenn es wieder erschallt unser Lied. Helmuth Krengel Vorsitzender MCD

Na, dann bis in 3 Jahren, wenn es wieder erschallt unser Lied. Helmuth Krengel Vorsitzender MCD eine Ausstellung mit besonderem Flair, das Europäische Modena Treffen in der Jacobi Halle, Südlohn- Oeding. Eine erfreuliche Zahl unserer Modena`s bildete den Rahmen für ein Modena Fest. Oeding - Südlohn

Mehr

Überraschend stark vertreten waren die 44 Dunkelstörche. Sie gaben kaum Anlass

Überraschend stark vertreten waren die 44 Dunkelstörche. Sie gaben kaum Anlass Schaubericht Die 1. Europaschau der Wiener und Budapester Tümmler, vom 17.-19. Januar 2003 in Barleben bei Magdeburg abgehalten, fand unter Beteiligung der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Deutschland

Mehr

Erfolgreiche Schautaubenzucht in Sachsen Anhalt

Erfolgreiche Schautaubenzucht in Sachsen Anhalt 1,0-2013 Dunkel 0,1-2013 Weiß Erfolgreiche Schautaubenzucht in Sachsen Anhalt Christian Päleke aus Algenstedt In Deutschland gibt es viele gute und sehr gute Züchter unserer Deutschen Schautauben. Erfolgreiche

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rundschreiben. des. Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v.

Rundschreiben. des. Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v. Rundschreiben des Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v. 01/2011 1. Vorsitzender: Gerhard Dehler Am Frohnberg 1 96237 Ebersdorf (Coburg) 2. Vorsitzender: Dieter Kästner Eiskeller 16b 99198 Obernissa

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Blau ohne Binden: Farblich wird ein reines mittleres Taubenblau mit dunkler Schwingenfarbe verlangt, wobei die Täubinnen in der Schildfarbe geschlechtsbedingt

Mehr

Vorstand. 1.Vorsitzender: Tel.:07231/ Vorsitzender: Tel.:07477/ Geschäftsführer: Tel.:0721/689172

Vorstand. 1.Vorsitzender: Tel.:07231/ Vorsitzender: Tel.:07477/ Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 Vorstand 1.Vorsitzender: Tel.:07231/1396839 2. Vorsitzender: Tel.:07477/9189494 1. Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 1. Kassierer: Tel.:0173/7387333 Zuchtwart: Tel.:07042/22466 Edelbert Muckenhirn Auf

Mehr

Modena-Typenverbesserung - Jacky Grauss u. Bernd Spazier -

Modena-Typenverbesserung - Jacky Grauss u. Bernd Spazier - Modena-Typenverbesserung - Jacky Grauss u. Bernd Spazier - Liebe Freunde unserer Modena-Tauben, es wird sicherlich den Einen oder Anderen interessiert haben, in unseren auch leicht gegensätzlichen Aufsätzen,

Mehr

Auswahl, Bewertung, Zucht

Auswahl, Bewertung, Zucht Auswahl, Bewertung, Zucht Die Schwerpunkte der Beurteilung einer Arabischen Trommeltaube in diesem (und im nächsten?!) Jahrzehnt Zu einem Überblick über den Zuchtstand der einzelnen Farbenschläge zu kommen,

Mehr

Die Luchstaube. Informationen des Sondervereins. der Luchstaubenzüchter

Die Luchstaube. Informationen des Sondervereins. der Luchstaubenzüchter Die Luchstaube Informationen des Sondervereins der Luchstaubenzüchter Rundschreiben Nr. 2/2012 Sonderverein der Luchstaubenzüchter Wolfgang Dubrau Harald Hauenstein Hauptstraße 7 Staudenweg 21 03149 Forst

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

5 Jahre Internationaler Starwitzer Flügelsteller Club

5 Jahre Internationaler Starwitzer Flügelsteller Club 5 Jahre Internationaler Starwitzer Flügelsteller Club Aus der Sichtweise des Zuchtwartes Hartmut Schulz. Liebe Zuchtfreunde vor 5 Jahren haben wir gemeinsam beschlossen, aus dem SV Starwitzer Flügelsteller

Mehr

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke Nutz- und Heimtier zugleich Gestatten Zwerghuhn Dies ist eine Doppelkarriere, die das Huhn hinlegen konnte, weil es unter vielen anderen Eigenschaften auch das Zeug dazu hat, sich eng dem Menschen anzuschließen.

Mehr

Ich züchte Modena wie sie mir gefallen!

Ich züchte Modena wie sie mir gefallen! Modena Magnani -Zucht 1976 erwarb ich die ersten Modena von Heinrich Eggeling aus Wolfenbüttel. Da ich noch mit dem Brieftaubensport beschäftigt war, hielt ich Rassetauben nur nebenbei. Aufgrund meines

Mehr

Gästebewertungen beantworten der Hotelierkommentar

Gästebewertungen beantworten der Hotelierkommentar Marketingtipp Gästebewertungen beantworten der Hotelierkommentar Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.v. Tipps für den Hotelierkommentar: Schreiben Sie nicht zu werblich Schön, dass es Ihnen

Mehr

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld Sonderverein der Modeneser-Züchter Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den 06.07.2013 in Neudrossenfeld Für den erkrankten SV-Vorsitzende B. Rathert eröffnete

Mehr

Der Voorburger Schildkröpfer

Der Voorburger Schildkröpfer Der Voorburger Schildkröpfer Christine und Karlheinz Raab aus Pfungstadt Deutschland Viele von ihnen dürften etwas über die Geschichte des Voorburger Schildkröpfers oder einen seiner führenden aktuellen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Genter Kröpfer. Zeitung 2015/ 1

Genter Kröpfer. Zeitung 2015/ 1 Genter Kröpfer Zeitung 2015/ 1 Sonderverein der Genter Kröpfer von 1987 Abgehalten in Moers von 22.- 24. August. Sommertagung des SV der Genter Kröpfer gegründet 1987 Die Ausrichtung der Sommertagung 2014

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Protokoll der ESKC-Sitzung vom 2. Juni 2011 in Balatonalmadi Ungarn

Protokoll der ESKC-Sitzung vom 2. Juni 2011 in Balatonalmadi Ungarn Protokoll der ESKC-Sitzung vom 2. Juni 2011 in Balatonalmadi Ungarn Anwesend: Petr Tejml (Vorsitz), Helmut Sakac, Evelyne van Vliet, Christian Koch Gast und Protokoll: Priska Küng Beginn der Sitzung 14.00

Mehr

Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14.

Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14. Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14. Dezember 2013 Die Schau in Hannover war wieder sehr schön. Bei der Einlieferung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle

für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle Chemnitzcenter 09247 Chemnitz, Ringstraße Neuseeländerclub Sachsen

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Triganino (Italienischer) Modeneser

Triganino (Italienischer) Modeneser Triganino (Italienischer) Modeneser Herkunft: Eine alte Taubenrasse, deren Ursprung aus dem 15 Jahrhundert stammt und seit Jahrhunderten in der Stadt Modena (Emilia) gezüchtet wird. Hier wurden sie am

Mehr

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe« Satzung der 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«in der Fassung vom 01.01.07 Inhaltsverzeichnis Satzung der 1. Kartenspiel-Vereinigung Die Kelkheimer Trümpfe 1 Name und Sitz... 3 2 Zweck und

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste Monatsversammlung, am 11. September 2015 34 Anwesende und 2 Gäste Entschuldigt: waren die Zuchtfreunde Hans Gesell und Karlheinz Pflugmann. Pünktlich wie bei jeder unserer Veranstaltung Monatsversammlung,

Mehr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr Lokalschau 2016 GZV Lahr u. Umgebung gegr. 1903 13. November 2015 Großmarkthalle 77933 Lahr Kleiner Überblick Einblick in unser Hobby Wer sind wir? Menschen aus allen Bevölkerungsschichten bilden die

Mehr

in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen

in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen 61. Staufer - Rassegeflügel Ausstellung 07. 08. Januar 2017 in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen Unsere l a n d e s o f f e n e Staufer - Rassegeflügelschau in den Sparten H ü h n e r Z w e r g

Mehr

Bericht des Zuchtwarts Tauben 2017

Bericht des Zuchtwarts Tauben 2017 Bericht des Zuchtwarts Tauben 2017 Liebe Mitglieder des KTZV Thurnau und Umgebung, liebe Gäste, auch 2017 konnte unser Verein einmal mehr an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Nein ich bin mir sogar

Mehr

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 Am Mittwoch den 7.12.2016 wurden die Rassekaninchen für die Landesschau eingeliefert. Es ging ab da in die heiße Phase der 24. Landesschau. Ausstellungsleiter

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Der Obmann berichtet!

Der Obmann berichtet! Der Obmann berichtet! Themen Workshop Rasselehrkurs Offene Rhönschau Schweizermeisterschaft Rammlerschau Tierhaltung Zukunft Workshop Im neuen Rhön T-Shirt Begrüssung auf dem Vorplatz in Sursee Bewertung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen. Sparte Geflügel. Vorbemerkung: 1. Bewerbung

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen. Sparte Geflügel. Vorbemerkung: 1. Bewerbung Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Geflügel Vorbemerkung: Gemäß Abschnitt 12.11 der EE-Statuten können mit Zustimmung der EE-Sparte Geflügel Europaschauen für einzelne Rassen

Mehr

Postkarten-Set Motivation 1

Postkarten-Set Motivation 1 Postkarten-Set Motivation 1 Farbdruck auf hochwertigem, geripptem Papier Bestell.-Nr.: PKA-MO1-1 Wer aufhört an sich zu arbeiten, hört auf gut zu sein. Bestell.-Nr.: PKA-MO1-2 Ein wahrer Champion freut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel Vorbemerkung: Gemäß Abschnitt 12.11 der EE-Statuten können mit Zustimmung der EE- Sparte Vögel Europaschauen für einzelne Rassen oder

Mehr

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 12. November 2014) 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der

Mehr

Samstag 20. September 2008 Live im Musikantenstadl Olympiapark, München

Samstag 20. September 2008 Live im Musikantenstadl Olympiapark, München Samstag 20. September 2008 Live im Musikantenstadl Olympiapark, München Bereits zum zweiten Mal (nach der Teilnahme beim Nachwuchswettbewerb im Juni 2007) durften wir in der grössten Folklore-Fernsehsendung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des SV-Glanztauben am im Kräuterstübchen in Coburg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des SV-Glanztauben am im Kräuterstübchen in Coburg Protokoll zur Jahreshauptversammlung des SV-Glanztauben am 18.03.2012 im Kräuterstübchen in Coburg Der Besuch war sehr gut, alle fühlten sich wohl. Jahreshauptversammlung des SV Glanztauben am Sonntag

Mehr

Satzung des Vereins Gerer Kerweborsch e.v.

Satzung des Vereins Gerer Kerweborsch e.v. Satzung des Vereins Gerer Kerweborsch e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen Gerer Kerweborsch e.v. und hat seinen Sitz in: 64521 Groß-Gerau Er wurde am 27.06.2016 gegründet

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

2. Rückblick zum Inklusionsforum In zwei Gruppen werden positive und negative Einschätzungen sowie Ideen/Vorschläge gesammelt:

2. Rückblick zum Inklusionsforum In zwei Gruppen werden positive und negative Einschätzungen sowie Ideen/Vorschläge gesammelt: AG Wohnen (OHA) 2. Treffen am 01.03.2018 Anwesende s. Anhang Ergebnisse 1. Begrüßung und Einführung Frau Mahr begrüßt die Teilnehmenden und freut sich, dass heute wieder ca. 20 Personen gekommen sind.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 25. Juni 2006 in Wildberg bei Meißen

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 25. Juni 2006 in Wildberg bei Meißen Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 25. Juni 2006 in Wildberg bei Meißen Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Begrüßung und Totenehrung Genehmigung des Protokolls der

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr