Geothermische Langzeitmodellierung eines solargekoppelten Erdsonden-Wärmespeichers in Crailsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geothermische Langzeitmodellierung eines solargekoppelten Erdsonden-Wärmespeichers in Crailsheim"

Transkript

1 Beitrag Der Geothermiekongress 2011 Bochum, November 2011 Geothermische Langzeitmodellierung eines solargekoppelten Erdsonden-Wärmespeichers in Crailsheim Sebastian Homuth, Philipp Mikisek, Annette E. Götz, Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Angewandte Geothermie Keywords: solargekoppelter Erdsonden-Wärmespeicher, geothermische Langzeitmodellierung, Muschelkalk, Bohrkernanalyse Zusammenfassung Die thermischen Veränderungen des Untergrundes im Umfeld eines saisonalen solargekoppelten Erdsonden-Wärmespeicher wurden über einen Zeitraum von 30 Betriebsjahren mit FEFLOW modelliert. Der Erdsonden-Wärmespeicher besteht aus 80 paarweise verschalteten Erdwärmesonden, die rasterförmig innerhalb einer rund 95 m² großen Kreisfläche angeordnet sind. Die Erdwärmesonden haben eine Tiefe von 55 m und befinden sich hauptsächlich in Kalksteinen des Oberen Muschelkalks (Trias). Der Erdsonden-Wärmespeicher wird von April bis September thermisch beladen, die Entladung erfolgt von Oktober bis März. Die thermischen und hydraulischen Eingangsdaten des Modells basieren auf drei 80 m tiefen durchgehend gekernten Bohrungen (GWM 1-3), die im Umfeld des Speichers abgeteuft wurden. Die Bohrkerne wurden vollständig lithologisch, faziell und feinstratigraphisch aufgenommen. Messungen der Wärme- und Temperaturleitfähigkeit, Permeabilität, Porosität und Dichte an 76 repräsentativen Proben der Bohrung GWM 3 sowie Messungen der Hauptkluftrichtungen in zwei Referenzaufschlüssen bei Crailsheim ermöglichten eine möglichst realitätsnahe Modellierung des Speichers. Die Ergebnisse der Langzeitmodellierung dienen einer detaillierteren Prognose der thermischen Veränderungen im Untergrund. 1. Einleitung und geologische Grundlage Eines der Forschungsziele im durch das BMU geförderten Projekt war es, die langfristigen thermischen Auswirkungen des Erdsonden-Wärmespeichers auf den Untergrund im näheren Umfeld des Speichers mit der hydraulischen und thermischen Modellierungssoftware FEFLOW zu simulieren. Dies erforderte zunächst Kenntnisse über die geologischen Verhältnisse im näheren Umfeld des Projektstandortes. Zu diesem Zweck wurde an Hand von Bohrdaten ein geologisches 3D-Modell mit Hilfe der Visualisierungssoftware GOCAD erstellt. Eingangsdaten in das knapp 9 km² große und 120 m tiefe Strukturmodell waren 17 stratigraphisch und lithofaziell aufgenommene Bohrungen. Modelliert wurden die stratigraphischen Einheiten (vom jüngsten zum ältesten) Gipskeuper (km1) und Lettenkeuper (ku) des Keupers (k), sowie die Künzelsau-Schichten (mo2k), Meißner-Schichten (mo2m), Bauland-Schichten (mo1b) Crailsheim-Schichten (mo1c) und Zwergfaunaschichten (mo1z) des Oberen Muschelkalks (mo). Die Basis des geologischen Modells bildet die Oberkante des Mittleren Muschelkalks (mm) (Abb. 2). Im Abstand von wenigen Metern rund um den Erdsonden-Wärmespeicher wurden drei durchgehend gekernte, 80 m tiefe Bohrungen (GWM2, 3 und 4) abgeteuft. Alle drei Bohrungen wurden feinstratigraphisch aufgenommen und mit regional vorhandenen Referenzbohrungen korreliert. Die für die Wärmetransportmodellierung erforderlichen Kennwerte Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Porosität und hydraulische Leitfähigkeit wurden an Bohrkernen der Bohrung GWM3 gemessen und anschließend auf die entsprechenden Bereiche der verbleibenden Bohrungen GWM2 und 4 übertragen.

2 Abb. 1: Lage des Arbeitsgebietes Das hydrogeologisch-geothermische Model umfasst ein Gebiet von ca. 2 km 2 östlich von Crailsheim in Baden-Württemberg. Zusätzlich zu den gemessenen Kennwerten wurden Daten von Flowmetermessungen und Aufschlussanalogstudien der nahegelegenen Steinbrüche Heldenmühle und Neidenfels, welche ca. zwei bzw. vier Kilometer nördlich des Modellgebietes den Unteren Muschelkalk aufschließen, in die Auswertung integriert. Abb. 2: Die Regionale geologische Struktur im Umfeld des Erdsonden-Wärmespeichers

3 Homuth, Mikisek, Götz, Sass Der Muschelkalk in der Hohenloher Ebene ist bis zu 250 m mächtig, wobei der Untere, Mittlere und Obere Muschelkalk eine durchschnittliche Mächtigkeit von jeweils ca. 80 m aufweist. Der Obere Muschelkalk wird im Projektgebiet von ca. 25 m mächtigen Sedimenten des Unteren Keupers, bestehend aus Sand- und Tonsteinen, überlagert (Abb. 3). Abb. 3: Stratigraphie, Fazies und hydrogeologische Kennwerte der Bohrungen GWM2, GWM3 und GWM4 2. Geothermische Modellierung Für die Transportmodellierung mittels FEFLOW wurde ein 2 km² großes Modellgebiet mit einer Tiefe von 150 m definiert. Die Modellgrenzen befinden sich 1,5 km in Grundwasserabstromrichtung und 500 m in Zustromrichtung des Erdsonden-Wärmespeichers. Die seitliche Distanz vom Speicher zum Modellrand beträgt 500 m. Die 80 jeweils 55 m tiefen Erdwärmesonden des Speichers wurden unter Berücksichtigung der geometrischen Gitterzellenanforderungen in das Modell intergiert. Die Anzahl der Modellschichten und Größe der einzelnen Finiten Elemente beeinflussen maßgeblich die benötigte Rechenzeit für die Simulation des Wärmetransports. Die Wahl der Anzahl von Schichten und Finiten Elementen war daher ein Kompromiss aus geologischer Genauigkeit und Rechenzeit. 3

4 Um in der am stärksten durch den Speicherbetrieb thermisch beeinflussten Zone einige Dutzend Meter rund um den eigentlich Speicher trotzdem möglichst detaillierte Ergebnisse zu erhalten, wurden die Finiten Elemente in diesem Bereich feiner gestaltet, während die Elementgröße mit zunehmendem Abstand zum Speicher ansteigt (Abb. 4). Elemente rund um jede einzelne Erdwärmesonde haben typischerweise Flächen zwischen 0,02 und 0,08 m², Elemente zwischen den einzelnen Erdwärmesonden haben Größen von 0,1 bi 0,4 m², Elemente im näheren Umkreis des Erdsonden-Wärmespeichers haben Flächen von 0,5 bis 2 m². Die Größe der Elemente im restlichen Gebiet steigt mit zunehmender Entfernung an und erreicht Flächen von 200 bis 500 m². Abb. 4: Draufsicht auf das Finite Elemente Netz des FEFLOW Modells (Ausschnitt) Um die starke Wechsellagerung des Untergrundes modellieren zu können, wären sehr viele dünne Schichten im Modell notwendig gewesen. Da dieser Detaillierungsgrad jedoch sehr lange Rechenzeiten zur Folge gehabt und keinen wesentlichen wissenschaftlichen Zugewinn bedeutet hätte, wurden geeignete Schichtbereiche zusammengefasst und als eine Schicht modelliert. Die minimale Höhe einer Schicht wurde auf 1 m limitiert, die maximale auf 10 m. Im Allgemeinen wurden Schichten im Bereich und knapp unterhalb des Speichers (d.h. bis zu einer Tiefe von 75 m) mit Elementhöhen von 1 bis 4 m modelliert, während Schichten weit unterhalb des Speichers Elementhöhen von 5 bis 10 m haben. Abb. 5 zeigt das dreidimensionale Finite Elemente Netz des Untergrundes im vertikalen Schnitt durch die Speichermitte.

5 Homuth, Mikisek, Götz, Sass Abb. 5: Modelldimensionen und Schichtmächtigkeiten des FE-Netzes (vertikaler Schnitt durch die Speichermitte); 5-fach überhöhte Darstellung Die Grundwasserfließrichtungen wurden im Modellgebiet durch Randbedingungen des hydraulischen Drucks festgelegt. Durch Bohrlochuntersuchungen mit dem Flowmeter und Permeabilitätsmessungen im Labor wurden mehrere Aquitarde in den oberen 65 m mit Fließrichtung Nordost, sowie ein Aquifer mit Fließrichtung Westsüdwest unterhalb von 72 m (Abb. 6) bestimmt. Bekannt waren die Fließrichtungen aus Angaben des Landesamtes für Geologie, Bergbau und Rohstoffe (LGRB); die Fließrichtung des Aquifers deckt sich zudem mit in den Muschelkalksteinbrüchen Heldenmühle und Neidenfels in der Nähe des Speichers gemessenen Hauptkluftrichtungen (Abb. 7). Abb. 6: Grundwasserfließrichtungen im Modell, definiert durch Randbedingungen (blaue Kreise) erster Art (hydraulische Druckhöhe); 5-fach überhöhte Darstellung 5

6 Abb. 7: Hauptkluftrichtungen gemessen in den Steinbrüchen Neidenfels und Heldenmühle nördlich von Crailsheim Basierend auf den vorher zusammengefassten einzelnen geologischen Schichten wurden den Modellschichten zunächst nur die gemittelten Messwerte für die hydraulische Leitfähigkeit (Abb. 8) zugewiesen. Die Fließgeschwindigkeiten innerhalb der Aquitarde und des Aquifers werden primär durch Klüfte gesteuert, die anhand von Literaturwerten Eingang in das Modell fanden. Die Simulation wurde anschließend als stationäres Fließmodell gerechnet, um so eine geeignete hydraulische Ausgangssituation für die anschließende instationär gerechnete Wärmetransportsimulation zu erhalten. Abb. 8: Hydraulische Leitfähigkeiten der einzelnen Schichten; 5-fach überhöhte Darstellung Für die Simulation des Wärmetransportes wurden die benötigten Kennwerte Porosität, Wärmeleitfähigkeit (Abb. 9) und Wärmekapazität in FEFLOW eingegeben. Während für Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität die Messwerte übernommen und gemittelt wurden, mussten die Messwerte der Porosität von Laborbedingungen auf Realbedingungen umgerechnet werden. Die im Labor gemessenen Porositäten spiegeln die gaseffektive Porosität wieder, für das Modell wurde jedoch die durchflusseffektive Porosität für Wasser benötigt. Die gemessenen Porositäten mussten daher deutlich reduziert werden. Um die relativen Unterschiede der

7 Homuth, Mikisek, Götz, Sass gemessenen Porosität der einzelnen Schichten im Modell sinnvoll reflektieren zu können, wurden sämtliche Porositätsmesswerte einheitlich um den Faktor 5 verringert. Der Überdeckung des Erdsonden-Wärmespeichers mit 0,4 m Dämmung und 1,6 m Erdaushub wurde durch gesonderte Modellschichten Rechnung getragen. Die initiale Temperaturverteilung im Modellbereich wurde mit Hilfe einer festen Oberflächentemperatur von 10,5 C an der Oberseite des Modells sowie einem Wärmezufluss an der Basis mit anschließender stationärer Simulation generiert. Die erzielte Temperaturverteilung mit einem Gradienten von knapp 3,5 C auf 100 m wurde mit Messdaten der ungestörten Untergrundtemperatur am Standort kalibriert. Die 80 Erdwärmesonden wurden in FEFLOW als Randbedingung 4. Art mit dem analytischen Modell gesetzt. Die Geometrie der Sonden sowie alle relevanten Stoffwerte wurden vom realen Speicher übernommen (BAUER et al., 2009). Abb. 9: Wärmeleitfähigkeiten der einzelnen Schichten; 5-fach überhöhte Darstellung 3. Simulation - Thermische Beeinflussung des Untergrunds Die thermischen Veränderungen im Untergrund wurden über einen Zeitraum von 30 Jahren simuliert. Der halbjährliche Wechselbetrieb des Speichers wurde mit Zulauftemperaturen von 75 C in den Monaten April bis September und 20 C in den Monaten Oktober bis März simuliert. Die Durchflussrate betrug 212,12 m 3 d -1. In den Abbildungen 10 bis 12 sind die berechneten Temperaturprofile in der Reservoirformation nach 3, 10 und 30 Jahren in einem vertikalen Schnitt durch die Speichermitte parallel zur Grundwasserströmungsrichtung dargestellt. Die Simulationsergebnisse lassen lediglich in dieser Richtung (Westsüdwest) einen deutlichen Einfluss der Grundwasserströmung auf das Temperaturprofil erkennen. Die Aquitarde mit Fließrichtung Nordost in Höhe der Sonden besitzen zu geringe Transmissivitäten, um sich signifikant auf das Temperaturprofil auszuwirken. Nach drei Betriebsjahren ist noch kein nennenswerter advektiv bedingter Wärmeabtransport in Hauptkluftrichtung zu erkennen. Nach 10 Betriebsjahren ist eine Beeinflussung des 7

8 Temperaturfeldes bis in ca. 350 m Entfernung von der Speichermitte zu verzeichnen (Abb. 10), nach 30 Betriebsjahren bis in ca. 850 m (Abb. 11). In dieser Entfernung handelt es sich allerdings um geringfügige Temperaturbeeinflussungen von deutlich unter einem Kelvin. In 100 m Entfernung vom Speicher in Abstromrichtung beträgt die berechnete Temperaturerhöhung in der am stärksten beeinflussten Tiefe von 71 bis 76 m unter GOK nach 30 Jahren 2,06 K. Abb. 10: Berechnetes Temperaturprofil im Untergrund nach 10 Betriebsjahren; 5-fach überhöhte Darstellung Abb. 11: Berechnetes Temperaturprofil im Untergrund nach 30 Betriebsjahren; 5-fach überhöhte Darstellung

9 Homuth, Mikisek, Götz, Sass Das Temperaturprofil innerhalb des Speicherbereichs wird durch advektive Effekte nur wenig beeinflusst (Abb. 12). Dies lässt bereits darauf schließen, dass der Speichernutzungsgrad durch den Grundwasserfluss nur gering reduziert wird. Weiterhin lässt sich erkennen, dass die Temperaturdifferenz zwischen voll beladenem und voll entladenem Speicher im unteren Speicherbereich aufgrund der dort höheren Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds größer ist. Zwar lässt sich somit dort volumenbezogen mehr Wärme speichern als im oberen Speicherbereich, allerdings sind auch die Wärmeverluste größer. Abb. 12: Berechnete Temperaturprofile im Untergrund im 30. Betriebsjahr voll beladen (A) und voll entladen (B); jeweils links im vertikalen Schnitt durch die Speichermitte, rechts im horizontalen Schnitt ca. 40 m unter GOK 4. Fazit Umfangreiche petrophysikalische Bohrkernuntersuchungen ermöglichten eine detaillierte geothermische Beschreibung der Standortbedingungen für den Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Basierend auf den petrophysikalischen und hydraulischen Daten sowie den Aufschlussanalogen konnte ein geothermisches Modell des Speichers erstellt werden. Die durchgeführte geothermische Modellierung des Erdsonden-Wärmespeichers in Crailsheim konnte aufgrund der zum Zeitpunkt der Durchführung noch nicht ausreichenden Datenbasis des Anlagenmonitorings nicht validiert werden. Sie ist somit als Prognoserechnung zu verstehen, deren Validierung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann. Das im Rahmen dieses Forschungsvorhabens entwickelte Simulationsmodul auf Basis von FEFLOW ermöglichte erstmals eine umfassende und qualifizierte Untersuchung des Einflusses von Grundwasserströmung auf Erdsonden-Wärmespeicher. 9

10 Die thermische Beeinflussung des Untergrunds wurde zu ca. 350 m nach 10 Betriebsjahren und ca. 850 m nach 30 Betriebsjahren berechnet. In 100 m Entfernung in Abstromrichtung vom Speicher ergab die Berechnung eine maximale Temperaturerhöhung von ca. 2 K. Die berechneten Werte zeigen somit, dass trotz Grundwasserfluss ein effizienter und sicherer Speicherbetrieb in Crailsheim erreicht werden kann. Quellenangaben BAUER, D., HEIDEMANN, W., MARX, R., NUßBICKER-LUX, J., OCHS, F., PANTHALOOKARAN, V., RAAB, S., (2009) Solar unterstützte Nahwärme und Langzeit-Wärmespeicher (Juni 2005 bis Juli 2008). Forschungsbericht zum BMU-Vorhaben J, Stuttgart. Technische Universität Darmstadt, Schnittspahnstraße 9, Darmstadt homuth@geo.tu-darmstadt.de

PERFORMANCE-VERGLEICH SOLAR UNTERSTÜTZTER NAHWÄRMEVERSORGUNGSSYSTEME MIT SAISONALER WÄRMESPEICHERUNG

PERFORMANCE-VERGLEICH SOLAR UNTERSTÜTZTER NAHWÄRMEVERSORGUNGSSYSTEME MIT SAISONALER WÄRMESPEICHERUNG PERFORMANCE-VERGLEICH SOLAR UNTERSTÜTZTER NAHWÄRMEVERSORGUNGSSYSTEME MIT SAISONALER WÄRMESPEICHERUNG D. Bauer 1), R. Marx 1), J. Nußbicker-Lux 1), F. Ochs 1), 2), W. Heidemann 1), H. Müller- 1), 3) Steinhagen

Mehr

Berechnung des Speichernutzungsgrades von Erdsonden- Wärmespeichern bei Anwesenheit von fließendem Grundwasser

Berechnung des Speichernutzungsgrades von Erdsonden- Wärmespeichern bei Anwesenheit von fließendem Grundwasser Berechnung des Speichernutzungsgrades von Erdsonden- Wärmespeichern bei Anwesenheit von fließendem Grundwasser D. Bauer 1), W. Heidemann 1) 1), 2), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

10 Jahre solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach

10 Jahre solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach 1 Jahre solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach J. Nußbicker 1), W. Heidemann 1) 1), 2), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik

Mehr

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé Geothermische Energie Geothermische Energie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sei es im Bereich

Mehr

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Simulationsstudie Dr. Jörn Bartels 1, Joachim Fritz 2, Doreen Gehrke 1, Dr. Wolfgang Wirth 2 1 Geothermie Neubrandenburg GmbH, Seestraße

Mehr

Möglichkeiten der geothermischen Nutzung der Tiefbohrung»Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg«

Möglichkeiten der geothermischen Nutzung der Tiefbohrung»Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg« Möglichkeiten der geothermischen Nutzung der Tiefbohrung»Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg«11. Tiefengeothermie-Forum Darmstadt 29.09.2016 Bastian Welsch 1,2 Jan Weber 1 Kristian Bär 1 Wolfram Rühaak

Mehr

Geothermie in Baden-Württemberg

Geothermie in Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Geothermie in Baden-Württemberg Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie - Funktionen und Ziele - OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE (~ 8 25

Mehr

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Dipl.Ing. Jan Wrobel Institut für Thermofluiddynamik Technische Thermodynamik Dipl.Ing. Xiaolong Ma Institut für Geotechnik

Mehr

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme Geothermie in NRW Oberflächennahes Potenzial Ingo Schäfer Geologischer Dienst NRW Geologische Basisdaten Integrierte Geologische Landesaufnahme Flach- und Tiefbohrungen geophysikalischer Messwagen eigene

Mehr

SKEWS (Solargekoppelter kristalliner Erdwärmesondenspeicher): Wärmespeicherprojekt der TU Darmstadt am Campus Lichtwiese

SKEWS (Solargekoppelter kristalliner Erdwärmesondenspeicher): Wärmespeicherprojekt der TU Darmstadt am Campus Lichtwiese SKEWS (Solargekoppelter kristalliner Erdwärmesondenspeicher): Wärmespeicherprojekt der TU Darmstadt am Campus Lichtwiese Forschungsvorhaben im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung

Mehr

DER ERDSONDEN-WÄRMESPEICHER IN CRAILSHEIM

DER ERDSONDEN-WÄRMESPEICHER IN CRAILSHEIM DER ERDSONDEN-WÄRMESPEICHER IN CRAILSHEIM D. Bauer 1), W. Heidemann 1) 1), 2), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart

Mehr

Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen

Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen Standortbezogene Potenzialausweisung anhand virtueller Bohrungen und Schnitte 5. Tiefengeothermie-Forum 2010 Standorte, Reservoire

Mehr

Enhanced Geothermal Response Test (EGRT): Erfahrungen aus der Praxis und Vergleiche mit dem klassischen Thermal Response Test (TRT)

Enhanced Geothermal Response Test (EGRT): Erfahrungen aus der Praxis und Vergleiche mit dem klassischen Thermal Response Test (TRT) Inhalt des Vortrags: Prinzipielle Unterschiede zw. TRT und EGRT Theorie EGRT Praxis EGRT Vergleich TRT und EGRT in der Praxis EGRT zur Qualitätskontrolle der Verfüllung Philipp Heidinger 1, Jürgen Dornstädter

Mehr

Funktionsansprüche an die Hinterfüllung einer Erdwärmesonde

Funktionsansprüche an die Hinterfüllung einer Erdwärmesonde Vorstellung aktueller Messmethoden bei der Überprüfung der Zementationsgüte von Erdwärmesonden Qualitätsansprüche an eine EWS Messtechnik Temperaturprofile Kurz TRT in Kombination mit Temperaturprofilen

Mehr

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur Von Johannes Ahrns Betreuer Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Dipl.-Ing. Kerstin

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Geothermische Standortbeurteilung Möglichkeiten zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie BV Baugebiet Drei Eichen VI in 88339 Bad Waldsee - Reute Aktenzeichen: AZ 16 09 069 Auftraggeber: Bearbeitung:

Mehr

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Thorsten Agemar J.-A. Alten, J. Brunken, M. Heber, J. Kuder, K. Kühne, A.-A. Maul, S. Pester, K. Schönhofen, W. Wirth & R. Schulz

Mehr

TRNSYS Usertag 5.11.2010. TRNSYS-FEFLOW-Schnittstelle zur Modellierung und Simulation von energietechnischen Anlagen mit

TRNSYS Usertag 5.11.2010. TRNSYS-FEFLOW-Schnittstelle zur Modellierung und Simulation von energietechnischen Anlagen mit TRNSYS Usertag 5.11.2010 TRNSYS-FEFLOW-Schnittstelle zur Modellierung und Simulation von energietechnischen Anlagen mit Ed Erdwärmesonden d bei strömendem tö Grundwasser D. Bauer Institut für Thermodynamik

Mehr

SOLAR UNTERSTÜTZTE NAHWÄRMEVERSORGUNG: LANGZEITERFAHRUNGEN DER ANLAGE IN FRIEDRICHSHAFEN

SOLAR UNTERSTÜTZTE NAHWÄRMEVERSORGUNG: LANGZEITERFAHRUNGEN DER ANLAGE IN FRIEDRICHSHAFEN SOLAR UNTERSTÜTZTE NAHWÄRMEVERSORGUNG: LANGZEITERFAHRUNGEN DER ANLAGE IN FRIEDRICHSHAFEN D. Bauer 1), W. Heidemann 1) 1), 2), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und

Mehr

in einem städtischen Raum

in einem städtischen Raum Darmstadt 28. u. 29. November 2013 DECHEMA-Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung Sanierungsstrategien Integrale Ansätze Managementplan für Grundwasser in einem städtischen Raum H.J.

Mehr

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland Das Beispiel der solaren Fernwärme mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim Dipl.-Ing. Thomas Schmidt Meitnerstr. 8 D-70563 Stuttgart Solites Forschungsinstitut

Mehr

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim Janet Nußbicker-Lux (ITW) Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart Tel.:

Mehr

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Lösungen zu Datenmanagement, Modellkopplung und Ergebnisvisualisierung im Workflow der Grundwassermodellierung Graz, 13.03.2014 www.joanneum.at/resources

Mehr

D i p l o m a r b e i t

D i p l o m a r b e i t D i p l o m a r b e i t Auswirkung von Tiefbauwerken auf die Grundwassertemperatur in Dresden Inhalt 1 Einleitung 2 Methodik 3 Auswertung 4 Zusammenfassung/ Schlussfolgerungen Von Linda Wübken Betreuer:

Mehr

Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Konzeption und Planung

Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Konzeption und Planung www w.itw.un ni-stuttga art.de Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim g der Systemkomponenten, y p, Fragen g der Harmonisierung

Mehr

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Strasbourg, Mai 2012 Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Strasbourg 24. Mai 2012 Title Eigenschaften geothermischer Nutzhorizonte im Oberrheingraben 1. Motivation 2. Geologisches Modell - Seismik

Mehr

Erste Messergebnisse der solar unterstützten Nahwärmeversorgung in Crailsheim

Erste Messergebnisse der solar unterstützten Nahwärmeversorgung in Crailsheim Erste Messergebnisse der solar unterstützten Nahwärmeversorgung in Crailsheim R. Marx 1), J. Nußbicker-Lux 1), D. Bauer 1), W. Heidemann 1), H. Müller-Steinhagen 1),2) 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach, eine Erfolgsgeschichte Schlussfolgerung aus der thermischen Modellierung des laufenden Betriebs

Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach, eine Erfolgsgeschichte Schlussfolgerung aus der thermischen Modellierung des laufenden Betriebs Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach, eine Erfolgsgeschichte Schlussfolgerung aus der thermischen Modellierung des laufenden Betriebs 10. Tiefengeothermie-Forum 2015 - Darmstadt Sarah Steiner 1,2 Zijad Lemeš

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Lösungen zu Datenmanagement, Modellkopplung und Ergebnisvisualisierung im Workflow der Grundwassermodellierung Leoben, 13.11.2014 Inhalt Modellierungs-Software

Mehr

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1.

Mehr

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz genehmigte Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur

Mehr

Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung

Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung Tagung Tiefengeothermie in Sachsen, 24.11.2010 Dresden Dr. Wolfgang Bauer Über den Autor Dr. Wolfgang Bauer

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Geologisches 3D-Modell Halle -

Geologisches 3D-Modell Halle - Geologisches 3D-Modell Halle - Vom Modellierkonzept zur Anwendung Arbeitsgruppe Hydro- und Umweltgeologie Prof. Dr. Peter Wycisk Martin-Luther-Universität Hannover 2014 Martin Luther University Halle (Saale)

Mehr

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking - Stand der Konzeption- Dr. Thomas Meyer-Uhlich, GEO-data GmbH Zielsetzung des Monitorings

Mehr

Quelle: GeoBerichte 15 (LBEG) Netzwerke Wasser. Vortrag zur Hydrogeologie des LK Celle

Quelle: GeoBerichte 15 (LBEG) Netzwerke Wasser. Vortrag zur Hydrogeologie des LK Celle Quelle: GeoBerichte 15 (LBEG) Netzwerke Wasser Vortrag zur Hydrogeologie des LK Celle 1 Gliederung Top 1 Wasser für die Feldberegnung Top 2 Methodik Untergrunderkundung Top 3 3D Darstellung des Untergrundes

Mehr

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb Grundwasser und oberflächennahe Geothermie Auswirkungen bei Planung und Betrieb Hannover, 28.10.2010 Dipl. Ing. M. Wieschemeyer Inhalt Grundlagen Grundwasserbewegung und Thermal Response Test Planungsbeispiele

Mehr

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Symposium 10 Jahre Thermal Response Test in Deutschland Göttingen, 16. September 2009 1 Die Staatliche Geologischen Dienste

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Anlage 6 Geothermische Standortbeurteilung Erschließung Neubaugebiet Rittenäcker in 88433 Schemmerhofen Aktenzeichen: AZ 13 08 002 Auftraggeber: Bearbeitung: Gemeinde Schemmerhofen Hauptstraße 25 88433

Mehr

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG)

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Übersicht bisheriger Projekte der Karlsruher Hydrogeologie im Oberrheingraben und mögliche Beiträge für ein gemeinsames Forschungsprojekt Institut für Angewandte

Mehr

Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung

Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung Janet Nußbicker-Lux (ITW) Apl. Prof. Dr.-Ing. Klaus Spindler Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart E-mail: nussbicker@itw.uni-stuttgart.de

Mehr

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Bearbeiter: Dr. Matthias Franz, Dr. Helmut Bock, Andreas Etzold, Dr. Eckard Rogowski, Dr. Theo Simon & Dr. Eckhard Villinger LGRB-Informationen

Mehr

Modellgestützte Bilanzierung des thermischen Einflusses von Erdwärmesondenanlagen auf den Untergrund

Modellgestützte Bilanzierung des thermischen Einflusses von Erdwärmesondenanlagen auf den Untergrund Modellgestützte Bilanzierung des thermischen Einflusses von Erdwärmesondenanlagen auf den Untergrund Der Geothermiekongress.., Essen Thermische Auswirkungen auf den Untergrund und das Grundwasser durch

Mehr

CO 2 -Speicherung im Untergrund: das Unsichtbare sichtbar gemacht. Dr. Frauke Schäfer

CO 2 -Speicherung im Untergrund: das Unsichtbare sichtbar gemacht. Dr. Frauke Schäfer CO 2 -Speicherung im Untergrund: das Unsichtbare sichtbar gemacht Dr. Frauke Schäfer CO 2 -Speicherung was ist das eigentlich? Wie sieht so ein Speicher überhaupt aus? Woher weiß ich, was das CO 2 im Untergrund

Mehr

Solarunterstützte Nahwärmeversorgungen in Neckarsulm und Friedrichshafen. Betriebsergebnisse und Betriebserfahrungen

Solarunterstützte Nahwärmeversorgungen in Neckarsulm und Friedrichshafen. Betriebsergebnisse und Betriebserfahrungen Solarunterstützte Nahwärmeversorgungen in und Betriebsergebnisse und Betriebserfahrungen Janet Nußbicker-Lux Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart N 8 KBG 2. Bauabschnitt 10

Mehr

Green Building 2013 Philip Klingler Gruneko Schweiz AG

Green Building 2013 Philip Klingler Gruneko Schweiz AG 1 Philip Klingler Gruneko Schweiz AG Geothermie im Überblick Riehen BS St. Gallen Basel Oberflächennahe Geothermie S. Cattin, CREGE 2 Oberflächennahe Geothermie im Vergleich Anlagentyp Heizen Kühlen Saisonaler

Mehr

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein 29. - 31. Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein Claudia Thomsen Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Geothermie Projekte und Potenziale

Mehr

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen Innendämmung: Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen Holger Simon Einleitung Erhöhung der rel. Feuchte (reduziertes Austrocknungspotenzial) Größere Temperaturamplitude

Mehr

2. Modellierung des geologischen Untergrundes ( Solids )

2. Modellierung des geologischen Untergrundes ( Solids ) Konsortium Sanierung Deponie Feldreben Sanierung Deponie Feldreben, Muttenz Beilage B1 1. Einleitung Der vorliegende Bericht dokumentiert die durchgeführten Schritte und Grundlagen des Grundwassermodells,

Mehr

Transnational Science and Policy Panel

Transnational Science and Policy Panel Transnational Science and Policy Panel Einführung in das Projekt, Übersicht Dr. Thomas Ertel et environment and technology Stuttgart, 28./29.06.2012 Werte in µg/l Hintergrund - Mombachquelle - Parameter-Trendvergleich

Mehr

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Dipl.- Ing. Otmar Promper, Wojtaszek Clemens Institut für Wasserkraftmaschinen und Pumpen

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS)

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungsbericht zum BMU-Vorhaben Solarthermie2plus: Wissenschaftlich-technische Begleitung

Mehr

Simulation und Evaluierung von Kopplungs- und Speicherkonzepten regenerativer Energieformen zur Heizwärmegewinnung

Simulation und Evaluierung von Kopplungs- und Speicherkonzepten regenerativer Energieformen zur Heizwärmegewinnung Simulation und Evaluierung von Kopplungs- und Speicherkonzepten regenerativer Energieformen zur Heizwärmegewinnung 8. Tiefengeothermieforum Prof. Dr. Ingo Sass Dr. Kristian Bär Dr. Wolfram Rühaak Dipl.-Ing.

Mehr

Transportmodellierung mit nichtlinearer Sorption und stochastischer Strömung

Transportmodellierung mit nichtlinearer Sorption und stochastischer Strömung 5 Endlagersicherheitsforschung 5.1 Transportmodellierung mit nichtlinearer Sorption und stochastischer Strömung Die Programmpakete d 3 f (distributed density-driven flow) und r 3 t (radionuclides, reaction,

Mehr

Ansatzpunkte für eine Fachplanung

Ansatzpunkte für eine Fachplanung Ansatzpunkte für eine Fachplanung Thomas Liebsch-Dörschner - Geologischer Dienst Schleswig Holstein - im und ländliche Räume Inhalte Notwenige Informationen zur geologischen Fachplanung im Bestand der

Mehr

Prof. Dr. -Ing. habil. Heinz Konietzky, Dipl.-Geophys. Reinhard Mittag, Dipl.-Geophys. Holger Schütz

Prof. Dr. -Ing. habil. Heinz Konietzky, Dipl.-Geophys. Reinhard Mittag, Dipl.-Geophys. Holger Schütz EP 7: Prognose der möglichen induzierten / getriggerten Seismizität im Kristallin in Auswertung der flutungsbedingten seismischen Ereignisse im Bergbaurevier Aue/Schlema Prof. Dr. -Ing. habil. Heinz Konietzky,

Mehr

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx Dr. Michel Haller, Patrick Persdorf, Robert Haberl, Andreas Reber Übersicht Speicherschichtung Was ist das und wie

Mehr

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Geologie optimierte Erschließungskonzepte Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Inhalt Schwerpunkt: hydrothermale Geothermie zur kommunalen Wärmeversorgung Geologische Voraussetzungen hydrothermaler

Mehr

Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme

Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme Messeforum Innovative Dämm- und Baustoffe Messe Heim+Handwerk Florian Antretter München 28. November 2014 Auf Wissen bauen Inhalt Dämmstoffe und Wärmespeicherkapazität

Mehr

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg Grundwasserabsenkung bei Baumaßnahmen Öffentliche Veranstaltung 10.02.2016 Geologie und Hydrogeologie in Hamburg Referenten: Dr. Alf Grube & Dipl.-Geogr. Lothar Moosmann Behörde für Stadtentwicklung und

Mehr

NO H + +5e - N 2 + 3H 2 O Limitierender Faktor: e - zur Sauerstoffreduzierung e - zur Nitratreduzierung zu N 2

NO H + +5e - N 2 + 3H 2 O Limitierender Faktor: e - zur Sauerstoffreduzierung e - zur Nitratreduzierung zu N 2 Thema: Hydrogeologie (Im Rahmen eines vom LfU geförderten Projektes) Eliminierung von Nitrat aus dem Grundwasser: 2D-Tankversuche NO 3- + 6 H + +5e - N 2 + 3H 2 O Limitierender Faktor: e - zur Sauerstoffreduzierung

Mehr

Die Temperaturentwicklung im Ringraum einer Erdwärmesonde

Die Temperaturentwicklung im Ringraum einer Erdwärmesonde Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 18. September 1 Die Temperaturentwicklung im Ringraum einer Erdwärmesonde rmesonde - Wie kalt wird s wirklich? - Folie 1 Markus KübertK bert,, Simone Walker-Hertkorn,

Mehr

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Urbane Wärmeinseln im Untergrund. Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich

Urbane Wärmeinseln im Untergrund. Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich Urbane Wärmeinseln im Untergrund Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich FH-DGG 2014 Bayreuth, 28.05.2014 Ein Phänomen in Atmosphäre Peter Bayer 03.09.2015 2 Ein Phänomen

Mehr

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen Projektabschlussworkshop KES 23.11.2011 Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen F. Giovannetti, ISFH Inhalt Motivation und Ziele Untersuchte Proben Messverfahren und -apparatur Probepräparation

Mehr

Vom Immissionspumpversuch zum Grundwassermanagementplan

Vom Immissionspumpversuch zum Grundwassermanagementplan M A G P l a n - A b s c h l u s s k o n f e r e n z 2.- 3. J u l i 2 0 1 5 H a u s d e r W i r t s c h a f t S t u t t g a r t Vom Immissionspumpversuch zum Grundwassermanagementplan 20 Jahre integrale

Mehr

Informationsveranstaltung. zur. Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz. Die Orientierende Untersuchung

Informationsveranstaltung. zur. Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz. Die Orientierende Untersuchung Informationsveranstaltung zur Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz Die Orientierende Untersuchung Seite 1 Grundwasserbezug muss auf dem Erkenntnisniveau erster Anhaltspunkte plausibel sein -> allgemeine

Mehr

Die Bedeutung der Geologie und Hydrogeologie für die Erdwärmenutzung

Die Bedeutung der Geologie und Hydrogeologie für die Erdwärmenutzung OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE: AUSSICHTEN FÜR SÜDTIROL 05.10.2007 - Bozen Die Bedeutung der Geologie und Hydrogeologie für die Erdwärmenutzung Erdwärme VDI-Richtlinie 4640 Geologie in Südtirol Thermal Response

Mehr

Die solar unterstützte Nahwärmeversorgung in Crailsheim

Die solar unterstützte Nahwärmeversorgung in Crailsheim Die solar unterstützte Nahwärmeversorgung in Crailsheim S. Raab 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1), 2), 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik

Mehr

Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters

Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters WC-31 Oberflächennahes Geothermie Potenzial Wien Modul 1 Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters Nutzungspotenziale oberflächennaher geothermischer Anwendungen in Wien G. Götzl, Geologische Bundesanstalt

Mehr

Standortbeschreibung Gorleben

Standortbeschreibung Gorleben GEOLOGISCHES JAHRBUCH Reihe C Hydrogeologie, Ingenieurgeologie Heft 71 HANS KLINGE, JENS BOEHME, CHRISTOPH GRISSEMANN, GEORG HOUBEN, ROLF-RÜDIGER LUDWIG, ANDRE RUBEL, KLAUS SCHELKES, FRIEDRICH SCHILDKNECHT

Mehr

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode Darius Mottaghy, Lydia Dijkshoorn und Renate Pechnig Geophysica Beratungsgesellschaft mbh, Aachen

Mehr

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis -

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis - - Theorie und Praxis - Wir bieten unseren Kunden im Vorfeld der Planung eines Datenfunknetzes an, Berechnungen der Funkstecken unter Berücksichtigung der topografischen Verhältnisse an. Als Grundlage für

Mehr

Erdwärmesonden und Grenzabstände

Erdwärmesonden und Grenzabstände Erdwärmesonden und Grenzabstände Markus Kübert, Simone Walker-Hertkorn Peter Bayer, Philipp Blum, Stefanie Hähnlein Zentrum für Angewandte Geowissenschaften (ZAG) en Bergrecht am Beispiel Hessen: Keine

Mehr

Kármánsche Wirbelstraßen in

Kármánsche Wirbelstraßen in Kármánsche Wirbelstraßen in der Atmosphäre Untersuchungen mittels Large Eddy Simulation Rieke Heinze und Siegfried Raasch Institut für Meteorologie and Klimatologie Leibniz Universität Hannover DACH 2010

Mehr

Temperatur des Grundwassers

Temperatur des Grundwassers Temperatur des Grundwassers W4 WOLF-PETER VON PAPE Die Grundwassertemperatur ist nahe der Oberfläche von der Umgebungs- und Lufttemperatur und der Sonneneinstrahlung beeinflusst. Im Sommer dringt Sonnenwärme

Mehr

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung D. Bauer (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart Email: bauer@itw.uni-stuttgart.de Internet: www.itw.uni-stuttgart.de

Mehr

Geologisches 3D Modell einer Altlast in einem ehemaligen Altarm der Spree

Geologisches 3D Modell einer Altlast in einem ehemaligen Altarm der Spree Dr. Matthias Koch-Moeck TERRUM PartG, Hermannstr 36, 12049 Berlin, km@terrum.com Abstract am 14.6.2006 Geologisches 3D Modell einer Altlast in einem ehemaligen Altarm der Spree 3D Modelle finden immer

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland Rüdiger Schulz Fündigkeitsrisiko Definition Quantifizierung Beispiele aus Süddeutschland 23. Fachtagung der SVG, 02.11.2012, 2012 Bern Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale

Mehr

Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord )

Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord ) - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord ) Dr. Rupert Prestel, Dr. Clemens

Mehr

Werkzeug der 3D-Raumplanung, Region Basel

Werkzeug der 3D-Raumplanung, Region Basel Werkzeug der 3D-Raumplanung, Region Basel Dr. Horst Dresmann, Prof. Dr. Peter Huggenberger Universität Basel Der Oberrhein wächst zusammen: mit jedem Projekt Dépasser les frontières: projet aprés projet

Mehr

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

Projektbericht Kondensation an einem Fenster Projektbericht Kondensation an einem Fenster Florian Hanzer Ruth Kalthaus Sommersemester 2009 Einleitung Da Glas ein relativ guter Wärmeleiter ist, sind Fenster einer der größten Schwachpunkte in Bezug

Mehr

Nachweis des hygienischen Wärmeschutzes bei zweidimensionalen Wärmebrücken unter Verwendung instationärer Außenlufttemperaturen

Nachweis des hygienischen Wärmeschutzes bei zweidimensionalen Wärmebrücken unter Verwendung instationärer Außenlufttemperaturen Aus dem Institut für Umweltingenieurwesen der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Thesen der Dissertation Nachweis des hygienischen Wärmeschutzes bei zweidimensionalen Wärmebrücken unter Verwendung

Mehr

Fluid-Migration im Untergrund

Fluid-Migration im Untergrund Fluid-Migration im Untergrund Holger Class, Rainer Helmig, Martin Beck, Alexander Kissinger Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart 1. April 2014, Osnabrück 1 Ausgangslage:

Mehr

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Bohrloch- / Ringraumverpressung Vorbemerkung: Das vorliegende Arbeitspapier soll exemplarisch einige Vor- und Nachteile verschiedener Verpress-

Mehr

Simulation und Optimierung eines Erdwärmesondenspeichers rmesondenspeichers zur Direktheizung - Ein Praxisbeispiel -

Simulation und Optimierung eines Erdwärmesondenspeichers rmesondenspeichers zur Direktheizung - Ein Praxisbeispiel - Simulation und Optimierung eines Erdwärmesondenspeichers rmesondenspeichers zur Direktheizung - Ein Praxisbeispiel - Der Geothermiekongress 13.11.2014, Essen in oberflächennahen und mitteltiefen Erdwärmesonden

Mehr

Die Planung erdgekoppelter Wärmepumpen. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg

Die Planung erdgekoppelter Wärmepumpen. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg Vorstellung Rüdiger Grimm Diplom-Geologe (TU Bergakademie Freiberg) geschäftsführender Gesellschafter der Fa. geoenergie Konzept GmbH Fachplanungsbüro

Mehr

Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden

Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden Jian LIN, Jean-David GRANDGEORGE, Sandrine BRAYMAND, Christophe FOND IUT Robert Schuman, Universität Straßburg 15/11/2012 Einleitung Nachhaltiges

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Geologie/Baugrund am Standort Neckarwestheim Dr. Simone Stratmann (UM) 7. Sitzung der Info-Kommission am 23.10.2014 Gliederung 1. Einleitung:

Mehr

Wärmepumpen mit Regeneration der Erdwärmesonden

Wärmepumpen mit Regeneration der Erdwärmesonden Wärmepumpen mit Regeneration der Erdwärmesonden Ralf Dott Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Energie am Bau IEBau FHNW Leiter Gütesiegelkommission Wärmepumpen

Mehr

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg Dr. Rainer Schweizer Geologischer Dienst und Bergbehörde als Fusion aus

Mehr

Bestimmung vertikaler kf -Wert Verteilungen Detektierung hydraulischer Kurzschlüsse horizontierte Probenahme kombinierter Immissionspumpversuch

Bestimmung vertikaler kf -Wert Verteilungen Detektierung hydraulischer Kurzschlüsse horizontierte Probenahme kombinierter Immissionspumpversuch Thermo-Flowmeter Bestimmung vertikaler kf -Wert Verteilungen Detektierung hydraulischer Kurzschlüsse horizontierte Probenahme kombinierter Immissionspumpversuch Peter Halla (Dipl.Geol.) Berghof Analytik

Mehr

thermisch getrennter Balkon, Sanierungsprojekt in Nürnberg, Arch. B. Schulze-Darup

thermisch getrennter Balkon, Sanierungsprojekt in Nürnberg, Arch. B. Schulze-Darup Entschärfung der Wärmebrücke Balkon Auszug aus : M. Ploss: Sanierung mit Passivhauskomponenten im gemeinnützigen Wohnbau Entwicklung eines Planungstools Endberichte an die beteiligten Ministerien Problemstellung

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Grundwassers auf die Oberflächennahe Geothermie 24.10.2012 BWK Tagung Wernigerode 1 Oberflächennahe Erdwärme

Mehr

MAGPlan - integrale Grundwassersanierung

MAGPlan - integrale Grundwassersanierung - integrale Grundwassersanierung Nachhaltige Verbesserung der Qualität von Grundwasserkörpern in Stadtgebieten Durch den langjährigen und weitverbreiteten Einsatz leichtflüchtiger chlorierter Kohlenwasserstoffe

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen

Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1. TRT Grundlagen und Anwendungsgebiete

Mehr