Geologisches 3D-Modell Halle -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geologisches 3D-Modell Halle -"

Transkript

1 Geologisches 3D-Modell Halle - Vom Modellierkonzept zur Anwendung Arbeitsgruppe Hydro- und Umweltgeologie Prof. Dr. Peter Wycisk Martin-Luther-Universität Hannover 2014 Martin Luther University Halle (Saale)

2 Historisches Blockbild Herold (2001) nach Wagenbreth & Steiner (1985)

3 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen Stadt Halle / S. geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

4 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen Bohrdaten geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells Klassifizierung des Stadtgebietes Halle (Saale) genutzter Bohrungen D. Schlesier (2006)

5 Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

6 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen 36 Profilgeologisch/hydrogeologischen Strukturmodells schnitte des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

7 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen Das geologische Modell geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

8 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

9 Profilschnittvergleich: Karte - Modell MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) LAGB, LSA

10 Strukturmodell ca. 1000m Teufe J. Rienäcker (2011)

11 Modell 3D Move J. Rienäcker (2011)

12 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen N S geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) Mittl. Buntsands. Unt. Buntsands. Zechstein Rotliegend R. Lähne (2013)

13 MLU Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen Hydrogeologische Modellierung geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) 3D Move / FEFLOW, 2D vertikal R. Lähne (2012)

14

15 MLU Integration von Modelldaten GSI3D, MODFLOW, ArcGIS Beispiel: Bitterfeld-Süd 4 x 4 km Fabritius / Hubert (2002)

16 MLU Programminterne Konstruktion eines digitalenvisualisierungsdreidimensionalen geologisch/hydrogeologischenmöglichkeiten Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

17 MLU Erstellung thematischer Karten Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen Kohleverbreitung und historischer Bergbau geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

18 MLU thematischer Karten Konstruktion eines Erstellung digitalen dreidimensionalen Lithologische Gliederung der Quartärbasis geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) D. Schlesier (2006)

19 MLU Interaktiver Subsurface Viewer Konstruktion eines digitalen dreidimensionalen geologisch/hydrogeologischen Strukturmodells des Stadtgebietes Halle (Saale) 2D-Karte 3D-Modell Profilschnitt Kooperation: Lithosphere, Köln D. Schlesier (2006)

20 MLU Oberflächennahe Geothermie Blume (2010)

21 Oberfl. Geothermie mit Nutzungseinschränkungen -20m GOK Blume (2010)

22 MLU

23 Saale-Kaltzeit Leipziger Phase MLU Saale-Kaltzeit Zeitzer Phase Eozän, Sande Eozän, Braunkohle

24 Glasgravur Laser-Modell 1 Schlesier & Wagner (2007)

25 Glas Lasergravur-Modell 2 Rienäcker, Lähne (2011, 2012)

26 Danke, für Ihre Aufmerksamkeit Arbeitsgruppe Hydro- und Umweltgeologie Mehr unter Martin Luther University Halle (Saale)

Der gläserne Untergrund - Glas-Laser-Gravur-Modelle der Stadt Halle (Saale)

Der gläserne Untergrund - Glas-Laser-Gravur-Modelle der Stadt Halle (Saale) Innovative Darstellungstechniken in der 3D-Geologie Der gläserne Untergrund - Glas-Laser-Gravur-Modelle der Stadt Halle (Saale) Die hier abgebildeten Arbeiten wurden als besonderer Ort im Land der Ideen

Mehr

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug. Katja Fürstenberg , Hannover

Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug. Katja Fürstenberg , Hannover Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Katja Fürstenberg 20.02.2014, Hannover Gliederung Veranlassung Fuhrberger Feld - Gebietsbeschreibung Eingangsdaten - Umfang

Mehr

Dr. Beate Schwerdtfeger, Karsten Schütze. Der Landesbohrdatenspeicher von Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Beate Schwerdtfeger, Karsten Schütze. Der Landesbohrdatenspeicher von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Beate Schwerdtfeger, Karsten Schütze Der Landesbohrdatenspeicher von Mecklenburg-Vorpommern Übersicht Gesetzliche Grundlagen Sammeln von geologischen Informationen Entwicklung des Datenbestandes Möglichkeiten

Mehr

Ein Werkzeug. Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im. unserer Wasser- und Energieressourcen. Prof. Dr. Peter Huggenberger

Ein Werkzeug. Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im. unserer Wasser- und Energieressourcen. Prof. Dr. Peter Huggenberger 3D Modell Region Basel + GeORG Ein Werkzeug Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im Hinblick Vorsorge auf die nachhaltige Geopotentiale Entwicklung unserer Wasser- und Energieressourcen Erdbeben-Vorsorge

Mehr

Geologische 3D-Modellierung und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Berbau- und Industriefolgelandschaften

Geologische 3D-Modellierung und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Berbau- und Industriefolgelandschaften Geologische 3D-Modellierung und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Berbau- und Industriefolgelandschaften Peter Wycisk 1, Wolfgang Gossel 1, Holger Fabritius 2 1 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,

Mehr

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen 1. Tiefengeothermie-Forum Forum,, 08. Nov. 2006, TU Darmstadt Gliederung 1. Geologischer Überblick 2. Hydrogeologische Übersicht 3. Flache Geothermie

Mehr

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014 Das geologische 3D-Modell als Grundlage der Untersuchung von Klimawandeleinflüssen auf das Grundwasser der Elbinsel Wilhelmsburg Anna-Gesa Meier, Wilfried Schneider Technische Universität Hamburg-Harburg

Mehr

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg Dr. Rainer Schweizer Geologischer Dienst und Bergbehörde als Fusion aus

Mehr

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Simulationsstudie Dr. Jörn Bartels 1, Joachim Fritz 2, Doreen Gehrke 1, Dr. Wolfgang Wirth 2 1 Geothermie Neubrandenburg GmbH, Seestraße

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock

Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock M.Sc. Geow. Jan Kuhlmann Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl Dipl.-Geol. Annett Petter H.S.W. Ingenieurbüro

Mehr

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Grundwassers auf die Oberflächennahe Geothermie 24.10.2012 BWK Tagung Wernigerode 1 Oberflächennahe Erdwärme

Mehr

Migrationsrecht aktueller - aktueller Stand und Debatte

Migrationsrecht aktueller - aktueller Stand und Debatte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ass. Iur. Kathleen Neundorf Migrationsrecht aktueller - aktueller Stand und Debatte Politiklehrertag 2016 Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung

Mehr

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande Jan Hummelman, Ronald Vernes Drei Landesweite 3D Modelle für den Untergrund Digitale Geologisches Modell

Mehr

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen?

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen? Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik Hehre Absichten hohle Versprechungen? Rohstoffsicherung : Erfordernisse Problembewusstsein und Akzeptanz für Abbau Mineralischer

Mehr

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Geothermische Anforderungen Fündigkeitsrisiko: Definition und Parameter Beispiel Erfolgswahrscheinlichkeit 1. Tiefengeothermie-Forum,

Mehr

Madline Vollrodt, Heike Büttcher, Dr. Holger Mansel Ingenieurbüro für Grundwasser GmbH

Madline Vollrodt, Heike Büttcher, Dr. Holger Mansel Ingenieurbüro für Grundwasser GmbH Geologische Strukturmodellierung als Grundlage für das Grundwasserströmungsmodell des ehemaligen Braunkohlenreviers Helmstedt / Wulfersdorf Masterarbeit an der MLU Halle-Wittenberg Madline Vollrodt, Heike

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Lösungen zu Datenmanagement, Modellkopplung und Ergebnisvisualisierung im Workflow der Grundwassermodellierung Leoben, 13.11.2014 Inhalt Modellierungs-Software

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Troisdorf, DE European Geothermal Energy Council 26. November 2014 Inhalt Wie passen

Mehr

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Themen: Johann-Gerhard Fritsche & Matthias Kracht: Überblick über vorhandene Daten in Hessen - Mit welchen Daten kann das geothermische Potenzial in Hessen

Mehr

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz 1. Fachtagung Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bergbehörde rde für die Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

Mehr

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW 7. DEGA-Symposium "Energiewende und Lärmschutz in Düsseldorf Inhalt EnergieAgentur.NRW

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

KLIBO. Klimawirkung und Boddenlandschaft. Verbundprojekt im Rahmen des BMBF Verbundprogrammes. Klimaänderung und Küste

KLIBO. Klimawirkung und Boddenlandschaft. Verbundprojekt im Rahmen des BMBF Verbundprogrammes. Klimaänderung und Küste KLIBO Klimawirkung und Boddenlandschaft Förderzeitraum 1994 1998 Verbundprojekt im Rahmen des BMBF Verbundprogrammes Klimaänderung und Küste Analyse des Entwicklungszustandes dieser Küstenregion aus der

Mehr

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17 FORD FOCUS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 17 19 20 21 9 3 1 1 6 4 2 5 7 8 10 23 25

Mehr

Karte zur Verordnung der Stadt Nürnberg zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung)

Karte zur Verordnung der Stadt Nürnberg zum Schutz der Naturdenkmäler (Naturdenkmalverordnung) Karte zur Verordnung der zum Schutz der Naturdenkmäler Anlage 2.01 1 Digitale Stadtkarte 1:5.000 (c) Geobasisdaten Karte zur Verordnung der zum Schutz der Naturdenkmäler Anlage 2.02 71 72 Digitale Stadtkarte

Mehr

eine/n Projektleiter/in, sechs wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, und zwei technische Mitarbeiter/innen (BA)

eine/n Projektleiter/in, sechs wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, und zwei technische Mitarbeiter/innen (BA) Hannover, 24.05.2016 Das Leibniz-Institut für (LIAG) wird das vom BMWi geförderte Projekt Charakterisierung geothermischer Ressourcen unter Berücksichtigung von Grenzflächen in NW-Deutschland durchführen.

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 21. Jahrgang, Nr. 8 vom 30. August 2011, S. 45 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änderung der Studien- und sordnung für das Studienprogramm (60 und 90 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang

Mehr

Sachstandsbericht zur Erkundung und Sanierung des Schadensfalls Staufen

Sachstandsbericht zur Erkundung und Sanierung des Schadensfalls Staufen - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Sachstandsbericht zur Erkundung und Sanierung des Schadensfalls Staufen Dr. Clemens Ruch Dr. Gunther Wirsing Chronologie: Ende der Bohrarbeiten

Mehr

Das digitale Geologische Kartenwerk zu GInS Kärnten. BBK-Arbeitstagung 05 - Klgft/Ktn

Das digitale Geologische Kartenwerk zu GInS Kärnten. BBK-Arbeitstagung 05 - Klgft/Ktn Programm Erstellung GIS basierter geowissenschaftlicher Grundlagen für Kärnten Programm Erstellung GIS basierter geowissenschaftlicher Grundlagen für Kärnten Digitale Geologische Arbeitskarte Kärnten (KC-25)

Mehr

Campus Geisteswissenschaften Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Baubereich 1 Neubau Bibliothek

Campus Geisteswissenschaften Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Baubereich 1 Neubau Bibliothek Städtebaulicher Kontext Der Bibliotheksneubau wird als der besondere Baukörper des Campus betrachtet er nimmt eine vom Blockrand abgesetzte Position an der Nordostecke ein. Der ca. 17,50 Meter hohe Kubus

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord )

Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord ) - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord ) Dr. Rupert Prestel, Dr. Clemens

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Aktuelle geothermische Großprojekte in Deutschland und Niederlanden

Aktuelle geothermische Großprojekte in Deutschland und Niederlanden Aktuelle geothermische Großprojekte in Deutschland und Niederlanden Dr. Thomas Mathews FUGRO Consult GmbH NL Aachen Tel: 02408/709440 t.mathews@fugro.de Datum 28.10.2010 Arbeitsbereiche Öl & Gas Bergbau

Mehr

Ermittlung des Potentials an nutzbarer Biomasse und kommunalen Abfällen zur energetischen Verwertung für die Einheitsgemeinde Havelberg

Ermittlung des Potentials an nutzbarer Biomasse und kommunalen Abfällen zur energetischen Verwertung für die Einheitsgemeinde Havelberg Gliederung Ermittlung des Potentials an nutzbarer Biomasse und kommunalen Abfällen zur energetischen Verwertung für die Einheitsgemeinde Havelberg Einführung in das Projekt Methodik der Ermittlung des

Mehr

Erdwärme. mit Erdwärme. Dimensionierung. Geophysikalische Messungen. Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern T [ C]

Erdwärme. mit Erdwärme. Dimensionierung. Geophysikalische Messungen. Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern T [ C] Erdwärme T [ C] Heizen und Kühlen mit Erdwärme Dimensionierung Geophysikalische Messungen Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern Erdwärmeanlagen - unser Leistungsspektrum Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern

Mehr

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien 10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft 22. und 23. Mai 2013 Vortrag Sabine Grupe (WGM): Hydrogeologie

Mehr

GIS in der Kommunalstatistik

GIS in der Kommunalstatistik GIS in der Kommunalstatistik - am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart - Kartengrundlage Stadtmessungsamt Statistisches Amt Michael Haußmann Aufgaben des Statistischen Amts der LHS Datenlieferant für

Mehr

Energie aus dem Untergrund

Energie aus dem Untergrund Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Energie aus dem Untergrund Wieviel Erdwärme lässt sich technisch nutzen? Hein, Philipp 1,2,3 ; Kolditz, Olaf

Mehr

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde Kurt Schnieber Präsident des Landesamts für Geologie und Bergwesen Magdeburg, 03. Februar 2015 Das Landesamt für Geologie und Bergwesen 7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt

Mehr

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung VE-WASSER Vollentsalzung / Demineralisierung Wasserqualität Die Ausbeute eines Ionenaustauschers ist abhängig von der Wasserqualität. Ausbeute gering mittel Wasserqualität hoch Hamburg Ausbeute

Mehr

Digitale Medien und Medienbildung

Digitale Medien und Medienbildung Digitale Medien und Medienbildung Historisches Lernen mit digitalen Medien Gliederung Aktuelle Situation in der Schule Computerentwicklungen Medien-Nutzungsgewohnheiten bei Jugendlichen Möglichkeiten für

Mehr

Tiefe Geothermie in Deutschland

Tiefe Geothermie in Deutschland Energy Tiefe Geothermie in Deutschland Michael Würtele Michael Würtele Consulting Symposium Erneuerbare Energien Bukarest 22.11.2011 http://www.exportinitiative.bmwi.de/ Introduction in geothermal applications

Mehr

3D-Modelle im Geothermischen Informationssystem für Deutschland

3D-Modelle im Geothermischen Informationssystem für Deutschland Thorsten Agemar Jessica-Aileen Alten, Britta Ganz, Jörg Kuder, Sandra Schumacher & Rüdiger Schulz 3D-Modelle im Geothermischen Informationssystem für Deutschland 2. Workshop 3D-Geologie St. Quirin, 4.+5.

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Uran in hessischen Grund- und Rohwässern. Sachstand des laufenden Projektes. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Uran in hessischen Grund- und Rohwässern. Sachstand des laufenden Projektes. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Wasser und Boden GmbH, Boppard-Buchholz Uran in hessischen Grund- und Rohwässern F. LUDWIG & G. BERTHOLD Sachstand des laufenden Projektes Urangehalte in hessischen

Mehr

Der Baugrundkataster der Stadt Wien

Der Baugrundkataster der Stadt Wien Der Baugrundkataster der Stadt Wien Christine JAWECKI und Robert GROSS Zusammenfassung In diesem Fachbeitrag wird der Baugrundkataster der Stadt Wien präsentiert. Über eine Web-Applikation sind 54.000

Mehr

Geoportal des Kantons Bern

Geoportal des Kantons Bern des Kantons Bern Geoportal des Kantons Bern Infoveranstaltung Kantonaler Kies- und Betonverband Bern, 19. November 2013 Luzia Maigler, Amt für Geoinformation Agenda Bedeutung und Nutzen des Geoportals

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie für Baden-Württemberg (ISONG) als Komponente einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur

Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie für Baden-Württemberg (ISONG) als Komponente einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie für Baden-Württemberg (ISONG) als Komponente einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur Dieter GERMANN, Joachim SCHUFF, Jens SCHUMACHER und Günter SOKOL

Mehr

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Titel Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Runder Tisch Grundwassermanagement, 29. Mai 2012 Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Inhalt Entwicklung

Mehr

3D Visualisierung und Analyse in ArcGIS GV esriuserforum 2012

3D Visualisierung und Analyse in ArcGIS GV esriuserforum 2012 3D Visualisierung und Analyse in ArcGIS GV esriuserforum 2012 Lorenz Dolder Esri Schweiz AG 22. März 2012, Zürich Inhalt + 3D in ArcGIS + 3D Geoverarbeitung + Analysen mit 3D Objekten an Anwendungsbeispielen

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung Jan Kolja Paulus Esri Deutschland GmbH 24. September 2015 GIS ist ein "System of Record" Geografischer Kontext Ihrer Assets und Ressourcen 2 Stehen

Mehr

Gewerblicher Mietpreisspiegel Herausgeber: Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen Amt für Wirtschaft und Wissenschaft

Gewerblicher Mietpreisspiegel Herausgeber: Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Gewerblicher Mietpreisspiegel 2016 Herausgeber: Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Gliederung 1. Methodik Seite 3 2. Preisentwicklung 2.1 Einzelhandelsflächen

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Geological 3D model of Halle/Saale complex fault-zone modelling (Germany)

Geological 3D model of Halle/Saale complex fault-zone modelling (Germany) Geological 3D model of Halle/Saale complex fault-zone modelling (Germany) Julia RIENÄCKER 1, Ronny LÄHNE 1, Wolfgang GOSSEL 1, Peter WYCISK 2 1, 2 Hydrogeology and Environmental Geology, Martin-Luther-University

Mehr

FORD B-MAX BMAX_V3_2013.75_Cvr_Main.indd 1-3 17/05/2013 12:58

FORD B-MAX BMAX_V3_2013.75_Cvr_Main.indd 1-3 17/05/2013 12:58 FORD B-MAX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 17 19 20 21 4 14 1 13 1 3 15 6 8 9 12 7

Mehr

Gert Zülch. Start der VDI-Arbeitsgruppe "Der Mensch in der Digitalen Fabrik" Pub.-Nr

Gert Zülch. Start der VDI-Arbeitsgruppe Der Mensch in der Digitalen Fabrik Pub.-Nr Universität Karlsruhe (TH) Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation Telefon (0721) 608-4250 o. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch Telefax (0721) 608-7935 E-Mail info@ifab.uni-karlsruhe.de

Mehr

Universität zu Köln Geographisches Institut

Universität zu Köln Geographisches Institut Proseminar Urbanisierung und Wirtschaft WS 2006/07 Benjamin Hennig Universität zu Köln Geographisches Institut Exkursion Köln: Phasen der Stadtentwicklung 29. Oktober 2006 / 1. November 2006 Materialsammlung

Mehr

V3D2-Projekt: ATLAS2000

V3D2-Projekt: ATLAS2000 V3D2-Projekt: ATLAS2000 Entwicklung neuer Datenzugriffs-, Visualisierungs-, und Aufbereitungstechniken zum Einsatz in digitalen Atlanten der Zukunft Projektleitung: Prof. Dr. D. Saupe Prof. Dr. H. Goßmann

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Offenburg, DE European Geothermal Energy Council 19. Februar 2014 Inhalt Anwendung und

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen Baumann Einfluss sozialer Ungleichheiten im Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei Typ-2 MLU Diabetikern Institut für Medizinische Soziologie Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Wir begrüßen Sie herzlich beim Gebäude des Landesamtes für Bergbau, (LBGR) 03046 Cottbus, Inselstraße 26 Forstwirtschaftliche Wiedernutzbarmachung Präsident Dr.-Ing. Klaus Freytag 07.10.2008, LBGR Cottbus

Mehr

Thermohydrodynamische Simulation des Betriebes von Erdwärmesondenfeldern auf der Grundlage von 3D-FEM- Untergrundmodellen

Thermohydrodynamische Simulation des Betriebes von Erdwärmesondenfeldern auf der Grundlage von 3D-FEM- Untergrundmodellen Thermohydrodynamische Simulation des Betriebes von Erdwärmesondenfeldern auf der Grundlage von 3D-FEM- Untergrundmodellen Dipl.-Ing. Björn Oldorf Gliederung 1. Einordnung des Themas 2. Kennzeichen numerischer

Mehr

Neues aus dem Netzwerk Geothermie NRW

Neues aus dem Netzwerk Geothermie NRW Neues aus dem Netzwerk Geothermie NRW Arnsberger Energiedialog Geothermie, 21.10.2015, Bezirksregierung Arnsberg Leonhard Thien, EnergieAgentur.NRW, Leiter Netzwerk Geothermie NRW Inhalt EnergieAgentur.NRW,

Mehr

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen Geothermie Dipl.Geologe Christian Fleissner Bundesverband Geothermie Herrenknecht GEOBORE

Mehr

Neue Entwicklungen bei GIS-Servern

Neue Entwicklungen bei GIS-Servern Neue Entwicklungen bei GIS-Servern - Jenseits von Web Mapping - 41. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) Hamburg, 21./22. September Dr. Peter Ladstätter, ESRI Geoinformatik Neue

Mehr

Workshop Wasserwirtschaftliche Modellierung in GLOWA-Elbe II in Berlin. WBalMo Elbe. Einbindung von Niedermooren in WBalMo Elbe

Workshop Wasserwirtschaftliche Modellierung in GLOWA-Elbe II in Berlin. WBalMo Elbe. Einbindung von Niedermooren in WBalMo Elbe GLOWA-ELBE II Workshop Wasserwirtschaftliche Modellierung in GLOWA-Elbe II 14.12.2004 in Berlin GLOWA-ELBE II WBalMo Elbe Einbindung von Niedermooren in WBalMo Elbe Dr. Ottfried Dietrich, Dipl.-Ing. Susanne

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.467 106.4 4,7 63.4 8,0 3 Magdeburg, Stadt 1.472 107.5 2,6 69.8 25,0 4 Altmarkkreis Salzwedel 622 115.9 18,2 73.0 37,5

Mehr

Quadrocopters and it s Applications: Overview of State of the Art Techniques

Quadrocopters and it s Applications: Overview of State of the Art Techniques : Overview of State of the Art Techniques Visual Tracking for Robotic Applications Sebastian Brunner Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik Technische Universität München Email: brunnese@in.tum.de Date:

Mehr

Nutzung des Rechners zur Modellierung von Produktkomponenten. Begriff eingeführt: 1957 in USA durch D.T. Ross

Nutzung des Rechners zur Modellierung von Produktkomponenten. Begriff eingeführt: 1957 in USA durch D.T. Ross Gliederung 3. Grundlagen der geometrischen Modellierung 3.1 Einführung 3.2 Arbeitsweise von CAD-Systemen 3.3 Modellierungskonzepte 3.4 Planung 3.4.1 Komponenten 3.4.2 Einsatzplanung 3.5 Einzelteile 3.5.1

Mehr

Einfluss der Geologie auf die Nutzung der Erdwärme sowie genehmigungsrechtliche Fragen

Einfluss der Geologie auf die Nutzung der Erdwärme sowie genehmigungsrechtliche Fragen Einfluss der Geologie auf die Nutzung der Erdwärme sowie genehmigungsrechtliche Fragen Heizen mit Erdwärme Vortrag bei der IHK Trier / hwk Trier am 10. Oktober 2006 Obergeologierat R. Poppe Einleitung

Mehr

Grundlagen geothermischer Fernwärmeversorgung und Beispiele

Grundlagen geothermischer Fernwärmeversorgung und Beispiele Grundlagen geothermischer Fernwärmeversorgung und Beispiele Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Troisdorf, DE European Geothermal Energy Council 26. November 2014 Inhalt Grundlagen Beispiele

Mehr

Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter Nitrat, Ammonium, PSM infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft /

Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter Nitrat, Ammonium, PSM infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft / Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter, Ammonium, infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft / Rur) Bonn, 01.12.2010 Gliederung Ergebnisse des Grundwassermonitorings

Mehr

GDI Sachsen-Anhalt 2010

GDI Sachsen-Anhalt 2010 Sachsen-Anhalt 2. Geofachtag des Netzwerk GIS Sachsen-Anhalt am 17.02.2010 in Dessau Ministerium des Innern GDI Sachsen-Anhalt 2010 Stand und erste Erfahrungen Torsten Bohlmann 1. Einführung und Vorbemerkung

Mehr

Ausgangsbeurteilung Sachsen-Anhalt 1999 SO 2 - Stundenwerte

Ausgangsbeurteilung Sachsen-Anhalt 1999 SO 2 - Stundenwerte Anlagen Karte 9-21 Ausgangsbeurteilung Sachsen-Anhalt 1999 SO 2 - Stundenwerte keine Angaben Grenzwert 350 µg/m 3 (24) > Grenzwert Zahl in Klammern entspricht Anzahl der Überschreitungen Karte 9 68 Ausgangsbeurteilung

Mehr

Lokale Betrachtung diffuser Stoffeinträge in Oberösterreich

Lokale Betrachtung diffuser Stoffeinträge in Oberösterreich Lokale Betrachtung diffuser Stoffeinträge in Oberösterreich Schilling, Zessner, Kuderna, Gabriel, Kovacs, Windhofer, Hochedlinger Hintergrund Projekt Analyse der Nährstoffströme in oberösterreichischen

Mehr

Halle-Neustadt Entstehungsgeschichte

Halle-Neustadt Entstehungsgeschichte Halle- Entstehungsgeschichte Halle- ist eines der letzten europäischen Idealstadtprojekte auf politischen Beschluss 1964 für die Chemiearbeiter von Buna, Leuna und Bitterfeld gegründet Prämissen bei der

Mehr

Fertigstellung in Nürnberg Landeskirchliches Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern

Fertigstellung in Nürnberg Landeskirchliches Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern Pressemitteilung 20.09.2013 Fertigstellung in Nürnberg Landeskirchliches Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern Mit einem Festakt weiht die evangelische Landeskirche Bayern heute in Nürnberg

Mehr

Dr. Sebastian Barsch/Myrle Dziak-Mahler Inklusive Lernmittel - Beispiel Geschichte

Dr. Sebastian Barsch/Myrle Dziak-Mahler Inklusive Lernmittel - Beispiel Geschichte Dr. Sebastian Barsch/Myrle Dziak-Mahler Inklusive Lernmittel - Beispiel Geschichte I: Also, vor 150 Jahren die Menschen, wie sahen die wohl aus? Kenan: Wie Affen. David: Behaart. Kenan: Dick. Wie Affen

Mehr

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Rüdiger Schulz GeoPower Technologiezentrum Flensburg 18. Nov. 2014 Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Magma Gestein Hydrothermale

Mehr

Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft

Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft Die PVG in Zahlen und Fakten: * 300 Mitarbeiter, davon: - über 200 Fahrer * 4 Standorte (Bad Bibra, Naumburg, Weißenfels (Firmensitz) und Zeitz * rund 170

Mehr

3D-Stadtmodell Mainz. Praxisbericht

3D-Stadtmodell Mainz. Praxisbericht Mainz Praxisbericht Bereitstellung eines 3D-Stadtmodells Verteilung des fertigen Modells an die Ämter Ämter entwickeln selbstständig weiter (softwareabhängig) Kostenintensive Anpassungen (z.b. Texturierung)

Mehr

Oberflächennahe Geothermie im Saarland - Grundlagen, Stand und Perspektiven

Oberflächennahe Geothermie im Saarland - Grundlagen, Stand und Perspektiven Oberflächennahe Geothermie im Saarland - Grundlagen, Stand und Perspektiven Tagung Geothermie - Energie der Zukunft auch für das Saarland am 4. März 2009 im Zentrum für Biodokumentation in Landsweiler-Reden

Mehr

Flughafenbefragung - Tourismus und Industrie

Flughafenbefragung - Tourismus und Industrie Präsentation Flughafenbefragung - Tourismus und Industrie Rostock, 28.11.2012 der Universität Rostock Prof. Dr. Martin Benkenstein Dipl.-Kfm. Michael Luck UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS-

Mehr

Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017

Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017 Grundwassermodell Flutpolder Katzau 4. Runder Tisch am 07. März 2017 Dr.-Ing. Patrick Keilholz Dipl.-Ing. Peter Schätzl Agenda 1) Entwicklung seit dem letzten Runden Tisch 2) Berechnungssystem 3) Kalibrierung

Mehr

Produktkatalog - Karten

Produktkatalog - Karten Geologisches Landesamt Hamburg 1 Produktkatalog - Karten Master-Untertitelformat bearbeiten 1 2 Impressum Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Geologisches Landesamt Neuenfelder Straße

Mehr

Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren gem. 22 Vergabeverordnung (VgV) Vergabekammern

Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren gem. 22 Vergabeverordnung (VgV) Vergabekammern Berichtsjahr: 1999 1. und 2. VK des Bundes 32 16 16 0 10 4 20 14 6 VK Baden-Württemberg 34 33 1 13 16 5 7 11 4 14 4 10 5 0 10 2 0 VK Nordbayern 24 24 0 3 15 6 3 14 4 5 2 3 1 0 0 1 1 VK Südbayern 21 21

Mehr

Anlagen Datenerfassungsformular zur Struma-Studie (benigne)

Anlagen Datenerfassungsformular zur Struma-Studie (benigne) - 58 - Anlagen Datenerfassungsformular zur Struma-Studie (benigne) - 59 - - 60 - Datenerfassungsformular zur Struma-Studie (maligne) - 61 - - 62 - Datenerfassungsformular zur Neuromonitoring-Studie - 63

Mehr

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013 - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013 7. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk

Mehr

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen In Zusammenarbeit mit BRZ- Mittelstands- SEMINAR BIM Methodik und Rahmenbedingungen M. Eng., Dipl.-Ing (FH) Bernhard Machnik Inhalt BIM

Mehr