Spiegelwaldbote. Mittwoch, 18. Juni 2008 Jahrgang 2008 Nr. 12. Nummer 12 Jahrgang 2008 Mittwoch, 18. Juni 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spiegelwaldbote. Mittwoch, 18. Juni 2008 Jahrgang 2008 Nr. 12. Nummer 12 Jahrgang 2008 Mittwoch, 18. Juni 2008"

Transkript

1 Spiegelwaldbote 1 Jahrgang 2008 Nr. 12 Die evangelisch-lutherische Christuskirchgemeinde Beierfeld lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Grünhain-Beierfeld und ihre Gäste ganz herzlich ein zur Glockenweihe der neuen Bronzeglocken am Samstag, 28. Juni 2008, Uhr, vor der Christuskirche.

2 2 Spiegelwaldbote Hinweise der Redaktion: Die Ausgabe Nr. 13, Jahrgang 2008, unseres Amtsblattes Der Spiegelwaldbote erscheint am Mittwoch, dem 2. Juli Beiträge hierfür sind bis spätestens Freitag, den , in der jeweiligen Kommunalverwaltung einzureichen. Vorrangig sollten die Beiträge für Grünhain-Beierfeld auf elektronischem Wege an übermittelt werden. Aber auch die Abgabe von Artikeln auf Datenträgern ist möglich. Der Spiegelwaldbote ist auch online unter unter der Rubrik Aktuelles Spiegelwaldbote zu finden. Ihre Redaktion Der Spiegelwaldbote im Stadtteil Beierfeld: Frau Ruth Stiehler am 21. Juni zum 82. Geburtstag Frau Gertraude Schürer am 22. Juni zum 82. Geburtstag Frau Ruth Hölig am 25. Juni zum 90. Geburtstag Frau Irma Schlegel am 25. Juni zum 88. Geburtstag im Stadtteil Grünhain Herr Johannes Weigel am 19. Juni zum 82. Geburtstag Frau Hildegard Köhler am 20. Juni zum 85. Geburtstag Frau Ingeborg Dittmann am 27. Juni zum 84. Geburtstag in Bernsbach Frau Ruth Goldhahn Frau Johanne Göthel Frau Marianne Recknagel Herr Heinz Kessler Herr Günther Schieck am 20. Juni zum 86. Geburtstag am 20. Juni zum 84. Geburtstag am 20. Juni zum 81. Geburtstag am 25. Juni zum 81. Geburtstag am 25. Juni zum 81. Geburtstag Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 19. Juni 2008 Herr Günther und Frau Hanni Hamann im Stadtteil Grünhain. Auf 50 Ehejahre können am 21. Juni 2008 Herr Hermann und Frau Gertraude Ehmer und Herr Lothar und Frau Irmgard Schönfelder im Stadtteil Beierfeld zurückblicken. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren. Liebe Beierfelder, liebe Grünhainer, liebe Waschleither, die Bürgermeister-, Landrats- und Kreistagswahlen sind heute schon wieder ein Stück in die Vergangenheit gerückt. Im Ergebnis der Wahlen möchte ich mich persönlich, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Ihr Engagement in unserer Stadt bedanken. Es ist schön zu wissen, dass eine Mehrheit unserer Bürger die Politik der letzten Jahre für tragfähig hält und mir persönlich ihr Vertrauen auch für die Zukunft schenkt. Ich möchte dieses Vertrauen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern entgegenbringen und dafür werben, dass wir unsere schöne Stadt Grünhain-Beierfeld nur gemeinsam zu einer blühenden Landschaft bringen können. Unsere Aufgaben für die kommenden Jahre sind sicherlich nicht neu, denn sie werden zu einem großen Teil aus der Fortsetzung bereits begonnener Vorhaben bestehen. Unser Leitspruch Mit Wirtschaftskraft, Verantwortung und Kompetenz für eine lebens- und liebenswerte Region soll dabei unsere Richtschnur sein. Es liegt in der Natur der Sache, dass eine neue Stadt bestehend aus drei sehr traditionsreichen Stadtteilen einige Zeit brauchen wird, um zusammenzuwachsen. Ich denke, dass die letzten Jahre seit 2005 deutliche Zeichen dieses Zusammenwachsens getragen haben, ohne die Individualität und die Identität der Stadtteile zu untergraben. Es ist unsere Stadt eine gemeinsame Stadt der Grünhainer, Beierfelder und Waschleither. Wir alle sind für ihre Entwicklung verantwortlich, wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Nur so wird es uns gelingen, den Standort Grünhain-Beierfeld in die Zukunft zu entwickeln. Beste Gelegenheit, diese Gemeinsamkeit zu festigen, ist die Festwoche zur 800-Jahr-Feier, zu der ich Sie herzlich einlade. Bei aller Gleichmäßigkeit der Entwicklung ist es doch erforderlich, am Beginn einer neuen Amtszeit auch neue Schwerpunkte zu setzen. Dabei steht die absolute Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kommune an erster Stelle. Nicht nur die Ausweisung neuer Gewerbeflächen, sondern vor allem die Sicherung eines kompetenten Nachwuchses für die Wirtschaft werden die Hauptschwerpunkte in diesem Bereich sein. Dazu müssen unsere Bildungseinrichtungen ertüchtigt und in die Lage versetzt werden, diese neuen Aufgaben zu meistern. Deshalb werden wir in der Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen einen zweiten Hauptschwerpunkt setzen. Dabei ist es erforderlich, dass wir einen Teil unserer Investitionstätigkeit in den Ausbau unserer Bildungseinrichtungen bringen. Die Partnerschaft Schule und Wirtschaft soll weiter verbessert und erfolgsorientierter gestaltet werden. In der

3 Spiegelwaldbote 3 Verwaltung werden wir ebenfalls auf neue Konzepte setzen, d. h. die kommunale Zusammenarbeit sowie interkommunale Projekte werden mehr und mehr Platz gewinnen. In der Wohnungs- und Siedlungspolitik wollen wir in den kommenden Jahren auf Familienfreundlichkeit setzen und neue Formen für das Wohnen in Grünhain-Beierfeld schaffen. Dabei soll der Grundsatz Wohnen und Arbeiten die Leitlinie für die neue Zielstellung sein. Mit dem Ansatz, eine liebens- und lebenswerte Region zu entwickeln, ist der Freizeit- und Kulturbereich untrennbar verbunden. Dabei sollen die entwicklungsfähigen Angebote in einem wirtschaftlich überschaubaren Rahmen weiterentwickelt und ausgebaut werden. Die vorhandenen Einrichtungen sollen nicht nur fortgeführt, sondern auch mit innovativen Ideen attraktiver gestaltet werden. Gerade in der heutigen Zeit ist es erforderlich, dass auch bei den traditionellen Angeboten eine Hauch Modernität einzieht. Unsere lange geschichtliche Tradition und deren Zeitzeugen müssen für die zukünftigen Generationen erhalten werden, da nur derjenige Zukunft gestalten kann, der um seine Traditionen weiß. Ich rufe Sie deshalb auf, mit mir und dem Stadtrat die Tugenden unserer Altvorderen aufzunehmen und unseren Wirtschafts- und Lebensraum Grünhain-Beierfeld aktiv mit zu gestalten. Zum Schluss nochmals herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen für die kommende Zeit. Mit freundlichem Gruß Joachim Rudler Ihr alter und neuer Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am Sonntag, 8. Juni 2008, in der Stadt Grünhain-Beierfeld Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 9. Juni 2008 das Wahlergebnis ermittelt. I. Ergebnis der Wahl 1. Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wähler: Zahl der ungültigen Stimmen: Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen Zahl der für die einzelnen Bewerber und anderen Personen abgegebenen gültigen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl Wahlvorschlag Name, Vorname Adresse Wohnort Beruf Stimmen CDU Rudler, Joachim Waschleither Straße Grünhain-Beierfeld Bürgermeister 1742 EV Weigel Weigel, Bernd Straße der AWG Grünhain-Beierfeld o. A. 450 EV Leiter Leiter, Dietmar August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld Dipl.-Mathematiker 12 EV Espig Espig, Klaus Bockweg Grünhain-Beierfeld o. A. 12 EV Auerswald Auerswald, Rene August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 8 EV Burkert Burkert, Rene Gartenstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 8 EV Marohn Marohn, Lothar Straße des Sports Grünhain-Beierfeld Dipl.-Physiker 8 EV Hecker Hecker, Romy Beierfelder Weg Grünhain-Beierfeld Studentin 6 EV Hiemer Hiemer, Heidrun Anton-Günther-Straße Schwarzenberg Oberbürgermeisterin 4 EV Hübner Hübner, Uwe Mühlberg Grünhain-Beierfeld Selbstständig 3 EV Springer Springer, Frank Beierfelder Weg Grünhain-Beierfeld Dipl.-Ing. 3 EV Lewandowski Lewandowski, Gerhard Talstraße 11, Grünhain-Beierfeld o. A. 2 EV Müller Müller, Matthias Waschleither Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 2 EV Schön Schön, Holger Beierfelder Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 2 EV Schreier Schreier, Steffen Mühlberg Grünhain-Beierfeld o. A. 2 EV Süß Süß, Steffen o. A. o. A. o. A. 2 EV Tischendorf Tischendorf, Klaus Jürgen Talstraße Lugau Landrat 2 EV Weiß Weiß, Rico Mühlberg 32d Grünhain-Beierfeld Architekt 2

4 4 Spiegelwaldbote Wahlvorschlag Name, Vorname Adresse Wohnort Beruf Stimmen EV Abendroth Abendroth, Thomas Haide Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Barth Barth, Patrick Mühlberg 33a Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Behr Behr, Sebastian Untere Viehtrift Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Bischoff Bischoff, Andreas Damaschkestraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Edelmann Edelmann, Frank Richterstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Forche Forche, Dieter August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Frank Frank, Susann August-Bebel-Straße 169b Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Friedrich Friedrich, Jens o. A. o. A. o. A. 1 EV Geigenmüller Geigenmüller, Uwe August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Goldhahn Goldhahn, Bernd Zwönitzer Straße 42b Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Graf Graf, Karl Rudolf-Breitscheid- Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Gräßler Gräßler, Stefan Hermann-Schein- Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Hänel Hänel, Christoph Waschleither Straße Grünhain-Beierfeld Soldat 1 EV Herzig Herzig, Diana Rosa-Luxemburg- Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Hofmann Hofmann, Romy August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Hummel Hummel, Reinhard Hinterdorfer Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Keller Keller, Rainer Bahnhofstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Krannich Krannich, Mike Mühlberg Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Krauß Krauß, Sabine Friedrich-Engels-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Krauße Krauße, Antje o. A. o. A. o. A. 1 EV Krumm Krumm, Detlef Spiegelwaldstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Löffler Löffler, Wolfgang Beierfelder Straße Grünhain-Beierfeld Rentner 1 EV Lorenz Lorenz, Heinrich August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld Rentner 1 EV Mann Mann, Karin Bernsbacher Straße Grünhain-Beierfeld Selbstständig 1 EV Meier Meier, Jörg Elterleiner Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Müller Müller, Friedemann Pfarrweg Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Neubert Neubert, Bernd Hermann-Schein-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Norberger Norberger, Klaus Röhrenweg Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Paul Paul, Joachim August-Bebel-Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Porzig Porzig, Olaf Rabenberger Straße Breitenbrunn o. A. 1 EV Richter Richter, Horst Richterstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Rothe Rothe, Jürgen o. A. o. A. o. A. 1 EV Straube Straube, Detlef Bernsbacher Straße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Teucher Teucher, Albrecht Pestalozzistraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Thiede Thiede, Gregor Schröterweg Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Weigel, D. Weigel, Detlef o. A. o. A. o. A. 1 EV Weigel, F. Weigel, Frank o. A. o. A. o. A. 1 EV Weigel, M. Weigel, Michael o. A. o. A. o. A. 1 EV Weigel, O. Weigel, Olaf Bergstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 EV Wocko Wocko, Marcus Richterstraße Grünhain-Beierfeld o. A. 1 Der Wahlausschuss stellte fest, dass Herr Joachim Rudler mit 1742 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten hat und damit zum Bürgermeister der Stadt Grünhain-Beierfeld gewählt ist. II. Gegen die Wahl kann gemäß 25 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Aue-Schwarzenberg, Wettinerstraße 64, in Aue erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend 25 Abs. 1 Satz 3 des Kommunalwahlgesetzes mindestens 54 Wahlberechtigte beitreten. Grünhain-Beierfeld, gez. Joachim Rudler Bürgermeister

5 Spiegelwaldbote Bürgermeisterwahl am 8. Juni 2008 Ergebnis nach Wahlbezirken 5 WB 1 WB 2 WB 3 WB 4 WB 5 WB 6 Briefwahl Summe Wahlbezirk FFW Gasthof OT Grundschule Gasthof Krone Beierfeld Erzhof Waschleithe Grünhain Schützenhaus Wahlber. ohne Wahlschein A Wahlber. mit Wahlschein A Wahlber. 11 (2) KomWO A Wahlber. insgesamt Wähler B darunter mit Wahlschein B ungültige Stimmen C gültige Stimmen D Wahlbeteiligung 43,40 % 42,80 % 44,80 % 47,30 % 39,40 % 46,20 % - 47,20 % gültige Stimmen Rudler, Joachim Weigel, Bernd Leiter, Dietmar Espig, Klaus Auerswald, René Burkert, René Marohn, Lothar sonstige EV Öffentliche Bekanntmachung der Vorschlagsliste der Stadt Grünhain-Beierfeld für die Wahl der Schöffen im Amtsgerichtsbezirk Aue Die vom Stadtrat der Stadt Grünhain-Beierfeld am beschlossene Vorschlagsliste der Stadt Grünhain-Beierfeld für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 am Amtsgericht Aue liegt in der Zeit vom 19. Juni 2008 bis 27. Juni 2008 in der Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld Verwaltungsmanagement, Zimmer 319, August-Bebel-Straße 79, in Grünhain-Beierfeld zu jedermanns Einsicht zu folgenden Zeiten: Montag Freitag: von Uhr bis Uhr Dienstag: von Uhr bis Uhr Donnerstag: von Uhr bis Uhr öffentlich aus. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Stadt Grünhain-Beierfeld oder dem Amtsgericht schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach Nummer 6 der Gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Berufung der Schöffen und Jugendschöffen vom (Schöffen- und Jugendschöffen VwV, zuletzt geändert durch VwV vom SächsABl. S. 330) nicht aufgenommen werden durften oder nach den Nummern 7 und 8 nicht aufgenommen werden sollten ( 37 Gerichtsverfassungsgesetz). Grünhain-Beierfeld, gez. Rudler Bürgermeister Beschlüsse der 28. Sitzung des Verwaltungsausschusses des Stadtrates Grünhain-Beierfeld vom 26. Mai 2008 Öffentliche Beschlüsse: Beschluss Nr.: VA 2008/668/28 Der Verwaltungsausschuss stimmt dem Pachtvertrag mit dem Kaninchenzuchtverein S 662 Grünhain e. V., Stand , zu und beauftragt den Bürgermeister, den Vertrag mit dem Kaninchenzuchtverein abzuschließen.

6 6 Spiegelwaldbote Nichtöffentlicher Beschluss: Beschluss Nr.: VA 2008/667/28 Der Verwaltungsausschuss beschließt ablehnend zum Verkauf des Gasthofes Krone. Beschlüsse der 49. Sitzung des Stadtrates Grünhain-Beierfeld vom 2. Juni 2008 Öffentliche Beschlüsse: Beschluss Nr.: 2008/669/49 Der Stadtrat Grünhain-Beierfeld beschließt die Vorschlagsliste der Stadt Grünhain-Beierfeld für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2009 bis Der Neuabschluss des Konzessionsvertrages ist auch Ausdruck des langjährigen Vertrauens der Stadt Grünhain- Beierfeld in die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens. Wir wollen auch künftig ein zuverlässiger Partner sein und Grünhain-Beierfeld sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich mit Strom versorgen, so Carl-Ernst Giesting, enviam- Vorstandsvorsitzender. Beschluss Nr.: 2008/670/49 Der Stadtrat Grünhain-Beierfeld beschließt, Herrn André Zehm aufgrund seines Wegzuges von Grünhain-Beierfeld von seiner Funktion als Stadtrat zu entbinden. Bildquelle: László Farkas Korrektur auf Grund eines Schreibfehlers Bei der Veröffentlichung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grünhain-Beierfeld vom ist uns ein Schreibfehler unterlaufen. Der 1 Abs. 2 der Satzung wird wie folgt korrigiert: Ein Einsatz im Sinne dieser Satzung ist jede durch Anforderung ausgelöste und auf die Durchführung einer Feuerwehrleistung gerichtete Tätigkeit der Feuerwehr. Ein Einsatz beginnt mit der Alarmierung/Anforderung der Feuerwehr und endet mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Erfolgt ein weiterer Einsatz vor Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, so endet der Einsatz mit Beginn des weiteren Einsatzes. Hesse Verwaltungsmanagement enviam verlängert Konzessionsvertrag mit Grünhain-Beierfeld Die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviam), Chemnitz, verlängert mit Grünhain-Beierfeld den Konzessionsvertrag. Der Energiedienstleister darf öffentliche Wege für das Verlegen von Leitungen weiter bis 2029 nutzen. Die Vertragsunterzeichnung durch den Bürgermeister Joachim Rudler für die Stadt und den Vorstandsvorsitzenden Carl-Ernst Giesting für die enviam fand am 21. Mai 2008 in der Villa Theodor in Beierfeld statt. Als regionaler Energiedienstleister ist enviam in den Kommunen zu Hause und engagiert sich wirtschaftlich und gesellschaftlich vor Ort. Wir pflegen ein gutes Miteinander mit enviam zum Wohle der Bürger von Grünhain-Beierfeld. Diese Zusammenarbeit setzen wir gern mit dem Unternehmen fort, so Bürgermeister Rudler. INFORMATIONEN DER DEUTSCHEN RETTUNGSFLUGWACHT Die gemeinnützige Deutsche Rettungsflugwacht e.v. (DRF) betreibt in Sachsen die Rettungshubschrauber CHRISTOPH 46/ZWICKAU und CHRISTOPH 38/DRES- DEN. In weniger als zehn Minuten bringt Christoph 46 den Notarzt in die Region Grünhain-Beierfeld, wenn schnelle medizinische Hilfe erforderlich sein sollte. Leider werden die Kosten der Lebensrettung aus der Luft weder von den Krankenkassen noch von der öffentlichen Hand in vollem Umfang übernommen. Einen erheblichen Teil muss die DRF aus privaten Mitteln begleichen. So zum Beispiel die Anschaffung eines neuen Rettungshubschraubers für das Luftrettungszentrum Zwickau. Daher gehen momentan Mitarbeiter der DRF in der Region an die Haushalte und bitten die Bürger um Förderbeiträge. Die DRF-Mitarbeiter tragen Dienstkleidung und können sich ausweisen. Keine Bargeldsammlung. Weitere Informationen über die Deutsche Rettungsflugwacht unter

7 Spiegelwaldbote Jahr-Feier Informationen zu geänderten Verkehrsführungen und zu Verkehrsraumeinschränkungen in der Festwoche zur 800-Jahr-Feier-Beierfeld vom bis In der gesamten Festwoche vom bis wird der Bereich der August-Bebel-Straße von der Einmündung Bernsbacher Straße bis zur Einmündung Heinrich- Heine-Straße zur Einbahnstraße erklärt. Der Verkehr führt aus Richtung Grünhain in Richtung Schwarzenberg. In den Parktaschen werden Verkaufsstände aufgestellt. Ein Parken ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Die Einbahnstraßenregelung der Heinrich-Heine-Straße wird gedreht, so dass der Verkehr aus Richtung Schwarzenberg in Richtung Grünhain geleitet wird. Zur Absicherung des Fahrverkehrs ist ein beidseitiges Parkverbot notwendig. Am Sonnabend, dem , findet in der Zeit von Uhr bis Uhr die Glockenweihe vor der Christuskirche statt. Zur Absicherung der Veranstaltung wird der Bereich der August-Bebel-Straße von der Einmündung Frankstraße bis zur Einmündung Heinrich-Heine-Straße und die Straße Am Gewerbepark von der Einmündung August-Bebel-Straße bis Höhe Einfahrt Firma Manotherm voll gesperrt. Die Umleitung in Richtung Schwarzenberg erfolgt über die Straße An der Sturmlaterne. Am Sonnabend, dem , am Sonntag, dem , am Sonnabend, dem , und am Sonntag, dem , ist die Bernsbacher Straße von der Einmündung August-Bebel-Straße bis zur Einmündung Am Bockwald voll gesperrt. Die Umleitung in Richtung Schwarzenberg erfolgt über die Frankstraße und in Richtung Grünhain über das Gewerbegebiet Am Bockwald. Am Freitag, dem , veranstaltet die Mittelschule Beierfeld einen Staffellauf. Start und Ziel ist die Pestalozzistraße Höhe Sparkasse. Die Strecke führt über die Straßen Pestalozzistraße, Frankstraße und August-Bebel-Straße. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Schüler ist ein Befahren dieser Straßen nicht möglich. Die August-Bebel- Straße wird halbseitig mit Absperrgittern gesichert. Am Sonnabend, dem , wird in der Zeit von Uhr bis Uhr wegen des enviam Städtewettbewerbs ein Sattelauflieger auf die Waschleither Straße von der Einmündung August-Bebel-Straße bis Höhe Waschleither Straße HG 5 gestellt. Die Zufahrt zum Netto-Markt ist nur über die August-Bebel-Straße möglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Am Sonntag, dem , findet in der Zeit von Uhr bis Uhr der Festumzug statt. Die gesamte August-Bebel-Straße ist für den Verkehr voll gesperrt. Das Aufstellen des Festumzuges beginnt Uhr auf den Straßen August-Bebel-Straße Höhe HG 177 Buswendestelle bis Höhe Raschauer Straße, Bernhard-Hecker- Straße, Am Bahnhof, Am Birkenhain, Zufahrt Norma-Markt und Raschauer Straße. Ein Beparken oder Befahren dieses Bereiches ist nur für die Teilnehmer des Umzuges möglich. Wir bitten alle betreffenden Anwohner und Fahrzeugführer, den Beschilderungen und den Anweisungen der Ordnungskräfte unbedingt Folge zu leisten. Verwaltungsmanagement öffentliche Ordnung und Sicherheit Alles weitere rund um die Festwoche zur 800-Jahr-Feier finden Sie in der Sonderbeilage zu diesem Spiegelwaldboten. Allgemeine Informationen und Termine Mountainbiken am Spiegelwald Noch keine Idee für einen Spaziergang am Wochenende? Wir haben den Tipp für Sie: Am 22. Juni 2008 messen die besten Mountainbiker aus Sachsen und den angrenzenden Bundesländern ihre Kräfte rund um den Spiegelwald in der Stadt Grünhain-Beierfeld. Neben den Rennen um den Mitteldeutschland-Cup und dem Schwalbe-Cup finden gleichzeitig auch die Sächsischen Hochschulmeisterschaften auf dem Rundkurs statt. Start und Ziel befindet sich direkt am König-Albert- Turm. Alle Hobbyfahrer sind natürlich auch eingeladen, sich aktiv zu betätigen. Ab Uhr findet ein Rennen für Jedermann auf der anspruchvollen Wettkampfstrecke statt. Nachmeldung hierfür ist noch bis Uhr am möglich. Herzlichen Dank an alle, die dieses Rennen unterstützen, vorbereiten und für die Durchführung sorgen.

8 8 Spiegelwaldbote Entsorgungskalender Monat: Juni /Juli 2008 Restabfallgefäße Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil Waschleithe Gelber Sack/Gelbe Tonne Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil Waschleithe Bioabfallgefäße Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil Waschleithe , , , Blaue Papiertonne Stadtteil Beierfeld Stadtteil Grünhain Stadtteil Waschleithe Die Entsorgungsmöglichkeiten für Pappe und Papier an den öffentlichen Wertstoffcontainer bleiben bestehen. Medizinische Bereitschaftsdienste Datum Humanmedizin Apotheken Dr. E. Kraus Adler-Apo., Schwarzenberg DM Zielke Spiegelwald-Apo., Beierfeld Dr. Leonhardt Heide-Apo., Schwarzenberg DM Erler Alte Kloster-Apo., Grünhain DM Rothe Alte Kloster-Apo., Grünhain Dr. Teucher Neustädter-Apo., Schwarzenberg DM Zielke Land-Apo., Breitenbrunn Dr. Krauß Berggeist-Apo., Schwarzenberg Dr. Wüschner Brunnen-Apo., Zwönitz DM Bienert Markt-Apo., Elterlein DM Bienert Adler-Apo., Schwarzenberg Dr. Krauß Adler-Apo., Schwarzenberg DM Rothe Rosen-Apo., Raschau Dr. Leonhardt Stadt-Apo., Zwönitz Telefonnummern Ärzte DM Bienert Schwarzenberg 03774/61016 oder 0175/ DM Erler Waschleithe 03774/ oder 0172/ Dr. Hänel Beierfeld 03774/61060 Dr. Hinkel Elterlein /76503 Dr. E. Kraus Schwarzenberg 03774/61474 Dr. M. Krauß Beierfeld 0152/ Dr. Leonhardt Beierfeld 03774/34666 oder 0174/ DM Rothe Grünhain 03774/62036 oder 0172/ Dr. Teucher Beierfeld 03774/61145 Dr. Wüschner Schwarzenberg 03774/28156 DM Zielke Beierfeld 03774/61121 Telefonnummern Apotheken Tel.-Nr. Land-Apo., Breitenbrunn /1300 Berggeist-Apo., Schwarzenberg 03774/61191 Spiegelwald-Apo., Beierfeld 03774/61041 Brunnen-Apo., Zwönitz /75532 Markt-Apo., Elterlein /7248 Rosen-Apo., Raschau 03774/81006 Löwen-Apo., Zwönitz /2375 Stadt-Apo., Zwönitz /2143 Heide-Apo., Schwarzenberg 03774/23005 Neustädter Apo., Schwarzenberg 03774/15180 Alte Kloster-Apo., Grünhain 03774/62100 Adler-Apo., Schwarzenberg 03774/23232 Zahnärztliche Bereitschaftsdienste Datum Zahnarzt / Ort 21./ Dr. Beyreuther, Udo, Breitenbrunn Tel.: / / Dr. Trommler, Birgit, Schwarzenberg Tel.: 03774/23215 Kurzfristige Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Freien Presse und der Bildschirmzeitung des Kabeljournals! Vielen Dank. Belegungsplan Fritz-Körner-Haus Juni , Mittwoch geschlossen Internetcafé ab Uhr Seniorennachmittag , Donnerstag Uhr Frauentreff Uhr Internetcafé Uhr Bücherei

9 Spiegelwaldbote , Freitag Uhr Internetcafé ab Uhr Privatveranstaltung , Samstag Uhr Bücherei ab Uhr Privatveranstaltung , Montag Uhr Internetcafé Uhr Klöppeln für Kinder , Dienstag Uhr Internetcafé Uhr Bücherei , Mittwoch geschlossen Internetcafé ab Uhr Seniorennachmittag , Donnerstag Uhr Frauentreff Uhr Internetcafé Uhr Bücherei , Freitag Uhr Internetcafé , Samstag Uhr Bücherei , Montag Uhr Internetcafé Uhr Klöppeln für Kinder Uhr Klöppeln für Frauen , Dienstag Uhr Internetcafé Uhr Bücherei Mit schönen Geschichten und Taschenlampenspaziergängen ging es mit unseren Vatis ins Zelt und wir hatten den Vati mal ganz für uns allein, einfach toll. Wir wissen, dass ihr viel Arbeit und Stress habt und bedanken uns deshalb sehr für den schönen Tag. Am Morgen kamen dann unsere Muttis, und nach einem schönen Programm mit anschließenden Frühstück ging ein richtiges Familienerlebnis zu Ende. Die Kinder aus der Vorschulgruppe sowie Frau Frank und Frau Kästel Grundschule Grünhain Müllsammelaktion der Klasse 3 Nachdem wir im Sachunterricht das Thema Der Natur auf der Spur behandelt hatten und wir vieles über unsere Umwelt und deren Verschmutzung hörten, reifte bei uns der Entschluss, eine Müllsammelaktion durchzuführen. Kindergarten Unterm Regenbogen Beierfeld Dank an unsere Vatis Am war in unserer Kita ein Vati-Kind-Zelten angesagt. Alle waren etwas skeptisch ob die Sache auch gelingt. Nur wir Kinder aus der Vorschulgruppe konnten den Tag kaum erwarten. Endlich war es so weit und wir kamen mit unseren Vatis in der Kita am Nachmittag an. Wir bauten gemeinsam alle Zelte auf und hatten viel Spaß dabei. In einer Vorstellungsrunde stellten wir unsere Vatis vor und dann ging es los. Bei einem sportlichen Wettkampf mit 2 Mannschaften kämpften wir um den Sieg. Man haben wir gestaunt, wie die Vatis sich ins Zeug legten. Natürlich gab es für jeden einen Orden und alle waren glücklich. Herr Adner grillte dann für uns, und Frau Schürer versorgte uns mit leckerem Nudelund Gurkensalat. Danach ging es zum Abenteuerspielplatz und mit Taschenmessern schnitzten wir Stöcke fürs Lagerfeuer. Auch Fußball durfte nicht fehlen und so legten sich einige Vatis und Kinder so richtig ins Zeug. Jetzt wurde es so langsam dunkel und es ging zurück in die Kita. Bei einem kleinen Lagerfeuer mit gegrillten Marschmellows klang ein schöner Abend langsam aus. Auch unsere Eltern waren von dieser Idee begeistert und einige unterstützten uns sogar dabei. Mit Handschuhen, Gummistiefeln und Müllsäcken bewaffnet zogen wir los. Schon nach einer halben Stunde waren zwei gelbe Säcke und ein blauer Sack gefüllt und jede Menge Glas fanden wir ebenfalls. Alle fleißigen Helfer erhielten einen warmen Tee und Kekse. Dann ging es wieder Richtung Schule. Nach dieser Aktion werden wir in Zukunft besser auf unsere Umwelt achten. Wir würden uns wünschen, dass alle Bürger umweltbewusster handeln. Ein Dankeschön möchten wir an Frau Böswetter und Frau Weiß richten, die zum guten Gelingen des Nachmittags beitrugen. Die Klasse 3 der Grundschule Grünhain und ihre Lehrerin Frau K. Schön

10 10 Spiegelwaldbote Kirchliche Veranstaltungen Juni 2008 Freitag, Uhr Hl. Messe in Grünhain (evang. Gemeindesaal) Sonntag, Uhr Hl. Messe in Schwarzenberg Landeskirchliche Gemeinschaft Beierfeld Bockweg 5a Mittwoch, Uhr Kinderstunde Uhr Bibelstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, Uhr Kinderstunde Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Kirchliche Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Christuskirchgemeinde Beierfeld, Pfarrweg 2 - Tel /61144 Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst Dienstag, , Johannistag Uhr Andacht auf dem Friedhof Samstag, Uhr Glockenweihe Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pfarrgarten Kirchliche Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Grünhain mit Waschleithe, Markt 1 Tel /62017 Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, , Johannistag Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof Grünhain Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof Waschleithe Sonntag, Uhr Gottesdienst in Waschleithe Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles Kirchliche Nachrichten der Römisch-Katholischen Kirche Schwarzenberg Graulsteig 4 Tel /23379 Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Schwarzenberg Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Schwarzenberg Samstag, Uhr Hl. Messe in Beierfeld (evang. Gemeindesaal) Sonntag, Uhr Hl. Messe in Schwarzenberg Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Schwarzenberg Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Schwarzenberg DRK bietet für seine Blutspender besonderen Service Spenderinnen und Blutspender des DRK erhalten ab sofort nach jeweils drei Spenden, wenn diese innerhalb von 12 Monaten geleistet werden, eine Gesundheitsinformation zugeschickt. Mitgeteilt werden die bei der Blutuntersuchung festgestellten Befunde sowie der Cholesterinwert. Natürlich ist eine entsprechende Erklärung zur richtigen Interpretation beigelegt. Regelmäßige Blutspenden lohnen sich dadurch doppelt. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am zwischen und Uhr in der Grundschule Beierfeld, Eingang Bernsbacher Str. Ausweichtermine können über abgefragt werden. Schnelleinsatzgruppe: Die Ausbildung der Schnelleinsatzgruppe findet wieder am Dienstag, dem 24. Juni 2008, um Uhr im DRK-Depot August-Bebel-Straße 73 statt. Jugendrotkreuz Die Juniorgruppe des Jugendrotkreuzes Beierfeld (2. bis 4. Klasse) trifft sich am Dienstag, dem 24. Juni 2008, um Uhr im Schulungsraum des DRK-Ortsverein Beierfeld. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Anfragen können unter Tel.: 03774/ gestellt werden. Informationen des Vorstandes: Veranstaltungen anlässlich der 800-Jahrfeier in Beierfeld Das Rot-Kreuz-Museum Beierfeld ist während der Festwoche täglich von bis Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl wird täglich gesorgt. Besondere Veranstaltungen beim DRK OV Beierfeld: Spielmobil mit Hüpfburg Rot-Kreuz-Tombola Spielmobil Kindertag Eintritt für Kinder im Museum nur 1,00 EUR mit Überraschung für Kinder; Spielmobil und Hüpfburg; Wissenstest Was ist das? Museumstag: Präsentation von alten und neuen Fahrzeugen; Vorträge zur Rot-Kreuz-Geschichte; Besichtigung Archiv

11 Spiegelwaldbote 11 Mitglieder des DRK-KV Aue-Schwarzenberg mit einem gültigen Rot-Kreuz- oder Jugendrotkreuz-Ausweis zahlen nur einen Euro Eintritt im Museum! Anmeldungen für Gruppen werden erbeten unter 03774/ oder Änderungen und Ergänzungen vorbehalten, Aushang im Schaukasten beachten! Lebensretter gesucht! Die nächste große Blutspendeaktion findet am Freitag, dem 27. Juni 2008, statt. Ort: Fritz-Körner-Haus Beierfeld (oberhalb Sparkasse) Zeit: von bis Uhr Wer darf Blut spenden? Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 65 Jahren. Beraten Sie sich mit Ihrem Hausarzt. Vor jeder Spende sollte der Spender reichlich (1 Liter) trinken (Säfte, Kaffee etc.), keinen Alkohol und keine fettreiche Nahrung zu sich nehmen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Personalausweis und Ihren Blutspender-Pass mitbringen. Bei jeder Blutspende werden Blutdruck und Puls gemessen sowie verschiedene Blutwerte überprüft und Tests durchgeführt. Kinder bis 18 Jahren können pro Spender (Eltern) zur kostenlosen Blutgruppenbestimmung mitgebracht werden. Weitere Informationen über die kostenlose Rufnummer Tel.: 0800/ oder beim DRK-Ortsverein Beierfeld, Tel.: 03774/509333, oder Einladung zur Vereinsversammlung des Rassekaninchenzuchtverein S 18 Beierfeld e. V. Die nächste Vereinsversammlung findet am 21. Juni 2008 um Uhr in Beierfeld im Vereinsheim auf der August-Bebel-Str.139 b, statt. Es wird um die Teilnahme aller Mitglieder gebeten, da für die 800-Jahr-Feier in Beierfeld der Wagen noch bestückt und geschmückt werden muss und ein Termin für den Käfigaufbau in der 26 KW vereinbart wird. Unser nächster Arbeitseinsatz wird ebenfalls am 21. Juni 2008, ab 9.00 Uhr am Vereinsheim durchgeführt. Es werden viele Helfer benötigt, da wir für die Ausstellung ab 05. und 06. Juli 08 alles vorbereiten wollen. An alle Aussteller der Spiegelwaldjungtierschau! Die Einlieferung der Tiere hat am Mittwoch, dem 02. Juli 08, ab Uhr zu erfolgen. Noch eine kurze Info zur Kreisschau vom 19. bis 20.Juli 08. Für alle Tiere besteht Impfpflicht (RHD). Die Einlieferung der Tiere hat am Mittwoch, dem 16. Juli 08, von bis Uhr zu erfolgen. Thema Versammlung: Jahr-Feier in Beierfeld (Vereinswagen) - Spiegelwaldjungtierschau vom 05. bis 06. Juli 2008 Mit Züchtergruß Karina Vodel Ihr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Beierfeld Seniorenclub Beierfeld e. V. Mittwoch, Einmal im Jahr ist Wandertag! Wohin es genau geht, erfahrt ihr diesmal etwas später. Beginn: Uhr Mittwoch, Bewegungstherapie mit der Physiotherapeutin Frau Baumann Beginn: Uhr Der Kulturhistorische Förderverein informiert: Im Rahmen der 800-Jahr-Feier findet zum Museumstag am Donnerstag, dem 3. Juli 2008, um Uhr in der Peter- Pauls-Kirche Beierfeld ein Vortrag zum Thema: Die Anfänge von Beierfeld und die Kolonisation des Spiegelwaldes um 1200 vorgetragen von Dr. Hans-Jürgen Beier, Museumsleiter des Stadt- und Dampfmaschinenmuseums in Werdau statt. Alle Interessenten aus der Stadt Grünhain-Beierfeld und Umgebung sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Erhalt der Kirche sind erwünscht. AWO-Seniorenclub Grünhain Zwönitzer Straße 38, Telefon: 03774/ Donnerstag, Bewegungstraining für Senioren Beginn: Uhr Montag, Fahrt zum Kurbad Schlema Abfahrt Uhr Grünhain Warte - Schützenhaus Donnerstag, Landschaften und Naturraum Dolomiten Beginn: Uhr Änderungen vorbehalten! Seniorenclub I. Schumann, M. Böhm Thomas Brandenburg

12 12 Spiegelwaldbote AWO-Jugendclub Phönix Sommerfest zum Oldtimer- und Traktorentreffen in Grünhain am Der AWO-Jugendclub Phönix und die AWO-Kindertagesstätte Grünhain veranstalteten am Vortag des internationalen Kindertages auf dem Grünhainer Sportplatz ein Sommerfest für die ganzen Familie. Der in Stationen aufgebaute Parcours enthielt Aufgaben für die gesamte Familie, jedes Familienmitglied musste seinen Teil zur Erledigung der Stempelkarte leisten, um für die Kleinsten ein Präsent zu ergattern. Falls nach den vielen Stationen noch Energie übrig war, konnte diese an der Hüpfburg ausgelassen werden. Bis zum Beginn des Gewitters gegen Uhr waren 36 Familien auf unserem Parcours unterwegs. Aussagen wie ne richtig tolle Idee und endlich was für die ganze Familie hörten wir von vielen Teilnehmerfamilien. Viele waren auch enttäuscht, dass der Regen alles zunichte machte. Aufgrund der großen und vor allem positiven Resonanz planen die AWO-Kita und der AWO-Jugendclub Grünhain eine Wiederholung dieser Aktion, vielleicht auch zum nächsten Oldtimer- und Traktorentreffen nächstes Jahr. Allerdings nur... wenn das Wetter gnädig ist. Diana Tilp Im Auftrag des AWO-Hauses Grünhain Grünhainer SV e. V. 11. Grünhainer Minitriathlon Veranstalter:Grünhainer Sportverein e. V. Termin: Sonntag, 22. Juni 2008, Uhr Ort: Sport- und Freizeitgelände in Grünhain Meldung: Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz (Startnummernausgabe für alle Teilnehmer) Neben Stationen wie Pedalo- und Sommer-Schneeschuh- Fahren, Sackhüpfen, Baumstamm-Slalom, Büchsen- und Kegelwerfen, eine Fühl- und Taststation, Tauziehen und dem Torwandschießen erfreute sich der menschliche Kicker bei Groß und Klein großer Beliebtheit. Voranmeldung: bis 18. Juni 2008 an Sportfreund Uwe Lange Auer Straße 57 in Grünhain-Beierfeld Telefon: 0172/ privat 03774/ dienstlich

13 Spiegelwaldbote 13 Strecken: 200 m Schwimmen, 15 km Radfahren, 4 km Laufen Für Schüler: 160 m Schwimmen, 10 km Radfahren, 2 km Laufen Für Kinder: 120 m Schwimmen, 5 km Radfahren, 1 km Laufen Staffeln: 1 Schwimmer, 1 Radfahrer, 1 Läufer (auch Familienwertung möglich) Mannschaften: 3 Starter von einem Verein kommen in die Wertung (auch Familienwertung möglich) Altersklassen: Senioren (Jahrgang 1968 und älter) Erwachsene (Jahrgänge 1969 bis 1988) * Jugendliche (Jahrgänge 1989 bis 1993) * Schüler (Jahrgänge 1994 bis 1997) * Kinder (Jahrgang 1998 und jünger) * im Rahmen der Kinder- und Jugendspiele des Kreises AUE-SZB Auszeichnungen: Pokale und Urkunden Achtung: Beim Radfahren besteht Sturzhelmpflicht! (Waldstrecke) Bei kühler Witterung wird im Hallenbad geschwommen. Abteilung Fußball des Grünhainer SV e.v. Fußballfest Freitag, Uhr Unterstädtel - Oberstädtel (Jugend bis 12 Jahre) Uhr Spiel der Grinhaaner Fußballmaad Uhr Unterstädtel - Oberstädtel (Männer) Uhr Tanz im Festzelt mit Disco Willenlos Samstag, Uhr Bambini-Turnier (Grünhain, Zwönitz, Schwarzenberg) Uhr Pokalspiel Grünhain - Lößnitz (F-Junioren) Uhr Pokalspiel Grünhain - Zwönitz (A-Junioren) Uhr Alt-Herren-Turnier (5 Mannschaften) Uhr Kinderfest mit vielen Überraschungen Uhr Turnier der Vereine der Stadt Grünhain (Jugendklub, Kegler, Stammtisch, Geflügelzüchterverein, MC Grünhain und Team Banane) Uhr Tanz im Festzelt mit Solar Sonntag, Uhr F-Junioren-Turnier (Grünhain, Schwarzenberg, Beierfeld, Geyer, Meerane) Uhr Grünhain 2 - Alberoda Uhr Triathlon Uhr Grünhain 1 - Neustädtel 1 (oder Regionalsspiel Bezirksklasse) Täglich Unterhaltung sowie Getränke und Verpflegung im Festzelt. Vielen Dank bei allen Sponsoren, Gönnern und Fans des Grünhainer Fußballs. Der Vorstand der Abteilung Fußball des Grünhainer SV e. V. MC Grünhain e. V. Maik Trommler vom MCG als Co-Pilot von Tim Dämgen im Suzuki Rallyecup zur Rallye Sulinger Land In dem Feld von insgesamt 130 Startern traten 32 Teams in der Division 6 gegeneinander an. Das Team Dämgen/Trommler wollte nach der erfolgreichen Erzgebirgsrallye wieder weit vorn mitmischen. Am Samstagmorgen führten sie nach WP 5 die Division mit 17 Sekunden Vorsprung an und lagen auf dem 15 Gesamtplatz. Auf WP 6 holten sich die beiden jedoch einen Reifenplatzer vorn rechts, wodurch sie 8 der 11 Wertungskilometer auf der Felge absolvieren mussten. Dadurch auf den 5. Divisionplatz zurückgefallen, konnten sie bis WP 10 wieder auf den zweiten Platz vorfahren. Auf Prüfung 11 lag dann der bis dahin führende Felix Herbold neben der Strecke, wodurch die beiden jetzt wieder auf Position 1 in der Division waren. Jedoch währte auch diesmal der Podestplatz nicht lang, ca 500 m, nachdem sie die Führung übernommen hatten, wurden die beiden in einer schnellen Kurvenkombination ausgehoben und trafen unglücklich auf die Asphaltkante, wodurch sich die Ölwanne zerlegte. Ohne Öl und mit schon seltsam klingendem Motor musste das Team die Rallye dann 5 Prüfungen vor Schluss, quasi in Führung liegend, beenden. Maik Trommler MC Grünhain e. V. AvD Sachsen-Rallye 15. bis 17. Mai Rallyeteam Raschke/Brunn startete beim 3. Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft in und rundum Zwickau Nach 14 sehr selektiven und anspruchsvollen Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 137 km und einer hohen Ausfallquote kam das Team auf den 17. Gesamtrang von 42 gestarteten Teilnehmern und feierte ihren ersten Sieg in der Klasse H 12. Hier bei der 2 Tagesveranstaltung mit einer Gesamtlänge von ca. 370 km. (Foto privat). Hendrik Raschke MC Grünhain e. V.

14 14 Spiegelwaldbote AvD Sachsen-Rallye Von den 6 gestarteten Teams des MC Grünhain erreichten leider nur 3 das Ziel der Sachsen Rallye, dem 3. Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft Alle 3 erreichten in ihren Klassen oder Divisionen das Siegerpodest, 2 sogar den Klassensieg. 42 Teams starteten am Freitag zu der anspruchsvollen Rallye in und um Zwickau, wobei aber nur 22 Paarungen das Ziel erreichten. Ergebnisse: -Bernd Knüpfer / Alexander Hirsch - Opel Astra OPC 9. Platz Gesamt 1. Platz in der Klasse Bernd Knüpfer / Alexander Hirsch (Foto: Wolfgang Dittrich) -Mario Kunstmann / Marco Tausch - Honda Civic 12. Platz Gesamt 3. Platz in der Division -Hendrick Raschke / Manuela Brunn - VW Polo 17. Platz Gesamt 1. Platz in der Klasse -Danny Galle / Dirk Ose - Opel Kadett LS Ausfall wg. deffekter Hinterachse -Ralf Plettau / Sascha Becher - VW Polo Ausfall nach Unfall auf WP2 -Dirk Knüpfer / Anka Gallitzendörfer Ausfall wg. Motorschaden Mannschaft MC Grünhain 2.Platz Des Weiteren unterstützte unser Verein den Veranstalter beim Aufbau und der Absicherung von verschiedenen Wertungsprüfungen. Rallye Freiberger Land Viele Rallyeteams des MC Grünhain können, nach der 4. ADMV-Rallye Freiberger Land, ihren Pokalvitrinen einen weiteren Pokal hinzufügen. Alle 9 Teams kommen mit guten bis sehr guten Ergebnissen wieder nach Hause. Insgesamt nahmen 94 Starter die 6 Wertungsprüfungen um Freiberg unter die Räder. 76 von ihnen erreichten das Ziel in Wertung. Mit den Teams Wiegand / Schneider und Kunstmann / Eisenkolb kamen 2 Teams des MCG unter die Top 10 und die drei 1300er Teams, Grünert / Nowack, Leppin / Uhlrich und Raschke / Brunn, kamen alle unter die Top 20. Sie belegten in ihrer mit 19 Startern starken Klasse die Plätze 1 bis 3. Durch diese tollen Einzelergebnisse erreichte die Mannschaft des MC Grünhain den 1. Platz. Ergebnisse: -Carsten Wiegand/ Jörg Schneider - VW Lupo 9. Platz Gesamt 1. Platz in der Klasse -Mario Kunstmann / Anette Eisenkolb - Honda Civic 10. Platz Ges. 4. Platz in der Kl. -Ulf Grünert / Daniel Nowack - Opel Corsa 16. Platz Ges. 1. Platz in der Klasse -Sascha Leppin / Sven Uhlrich - Nissan Micra 18. Platz Ges. 2.Platz in der Kl. 1. Platz Micra Cup -Hendrik Raschke / Manuela Brunn - VW Polo 19. Platz Ges. 3. Platz in der Kl. -Karsten Lein / Monika Lein - Opel Calibra 4x4 Turbo 28. Platz Ges. 3. Platz in der Kl. -Andreas Schramm / Sebastian Nagel - Trabant Platz Ges. 4. Platz in der Kl. -Mario Keller / Rene Mittmann - Trabant Platz Ges. 7. Platz in der Kl. -Christoph Raupach / Christopher Friedrich - Trabant Platz Ges. 9. Platz in der Kl. -Ralf Eckl (MC Weida) / Susen Geuthner (MC Grünhain) Trabant 601 Ausfall wegen deffekter Benzinpumpe -Dirk Richter / Ralf Beier - Ford Escort Cosworth (Gaststarter in der Mannschaft des MCG) GESAMTSIE- GER der 4. ADMV Rallye Freiberger Land. Jens Ullmann MC Grünhain e. V. Maik Lobstein beim 1. Lauf zur ADMV KCT Meisterschaft in Hagenwerda auf dem Görlitzring Maik Lobstein musste sich nach über einem Jahr Pause an Kart (über Winter neueres Maranello Chassi (Fahrgestell) und anderen Motor SGM) und Streckenbedingungen gewöhnen. Abstimmung wurde erst keine Optimale gefunden. Kurz vor dem Qualifikationstraining am Sonntag baute man die Abstimmung nochmals um und mit dieser fuhr er nahezu gleiche Zeiten wie erfahrene Piloten. Beim 1. Rennen, vom Startplatz 23 gestartet, gelang ihm ein furioser Start. Er überholte auf der Startgeraden 10 Piloten. Leider kam es in der 3. Kurve zu einer Massenkarambolage, wo Maik nicht mehr ausweichen konnte, mit seinem Kart spektakulär auf einen Wettbewerber auffuhr und dabei abhob, wobei dann leider auch der Motor ausging. Das ganze Feld zog leider vorbei und Maik musste als Letzter das Feld einholen, was ihm auch gelang und er nach mehreren Überholmanövern auf dem 20. Platz landete. Beim 2. Rennen, vom Startplatz 20 gestartet, gelang ihm wieder ein guter Start, aber ein Konkurrent blieb unmittelbar vor ihm liegen und um nicht aufzufahren, musste Maik stoppen und erneut als letzter (Moter überfettet) hinterherfahren. Bereits nach einer Runde erreichte er das Feld und erkämpfte sich den 16. Platz Gesamt und in seiner Klasse den 6. Rang und heimste damit an diesem Wochenende insgesamt 21 Meisterschaftspunkte ein.

15 Spiegelwaldbote 15 Steffen Lobstein (li.) mit Sohn Maik. (Foto privat) Resümeé: Nach über einem Jahr Pause und fast keinem Training konnte Maik im Rennen alles ähnliche Zeiten fahren wie seine Wettbewerber und im Kampf um Positionen komplett mithalten. Bei weiteren Trainings sind mittlere und vordere Plätze in der Klasse möglich. Steffen Lobstein MC Grünhain e. V. Banane mit Doppelschicht Gleich bei 2 verschiedenen Rennveranstaltungen startete Thomas Brunn (Banane) am Wochenende (24./ ) mit seinem Suzuki LTR 450 Quad. Am Samstag startete er beim Lauf zur Clubmeisterschaft des MSC Thurm. Thomas Brunn in Aktion. (Foto privat) Geplant waren für die 12 Quads 2 Läufe über je 15 Minuten +2 Runden auf dem fast 2 km langen, anspruchsvollem Motocross-Parcour mit seinen vielen hohen Sprüngen. Im 1. Lauf konnte Thomas sich nach dem Start auf Platz 3 einreihen und sich auf dieser Position bis 3 Runden vor Schluss halten. Dann wurde er leider von einem Plattfuß hinten links eingebremst, der das Quad fast unlenkbar machte. Doch Thomas kämpfte sich durch den Regen und verlor nur einen Platz und belegte im Ziel Platz 4. Da der 2. Lauf wegen der schlechten Wetterbedingungen abgebrochen wurde, kam nur Lauf eins in die Wertung und Banane konnte mit dem Pokal für Platz 4 abreisen, aber nicht nach Hause sondern ins Thüringische Walldorf. Dort fand der 2. Lauf der German Cross Country Serie statt. In dieser Serie trat Thomas gegen 49 andere Quad-Enthusiasten an. Mit Hilfe seines Sponsors MX-Quad.com, der ihn mit einem Satz neuer Reifen ausstattete, konnte das 1-Stunden-Rennen optimal vorbereitet in Angriff genommen werden. Das Regenwetter vom Samstag war auch am Sonntag vormittag wieder mit von der Partie. Nach dem Start belegte Banane Platz 13. Im Verlauf des Rennes arbeitet er sich bis auf Platz 9 nach vorn. Beim Kampf um eine noch bessere Platzierung wurde aber die Strecke etwas zu eng, Thomas musste die Ideallinie verlassen, das Quad kippte in einer schnellen Kurve auf die Seite und der Pilot ging, im Flug, von Bord. Das Quad kam auf dem Lenker zum Liegen, was eine große Kraftanstrengung des 50 kg leichten Thomas benötigte, um sein Sportgerät wieder auf die Räder zu bekommen. Durch dieses Missgeschick fiel er weit zurück. Ein paar Plätze konnte er zwar bis ins Ziel noch gutmachen, aber mehr als Rang 23 war nicht drin. Einzigster kleiner Trost war, dass Andy Grech aus den USA sich noch hinter Thomas einordnen musste. Team WieCar zum GCC Beim zweiten Lauf der German Cross Country (GCC) Serie im Thüringischen Walldorf startete das Team WieCar mit 3 Fahrern. Sepp Wiegand hatte in der Sportfahrer Klasse einen denkbar schlechten Start, da seine KTM nicht gleich ansprang. Im Verlauf des Rennens fuhr er aber kontinuierlich nach vorn bis unter die Top 10. Nach etwas über der Hälfte des 2-Stunden-Rennens streikte aber erneut die Technik und Sepp musste, in aussichtsreicher Position, das Rennen mit defekter Kurbelwelle vorzeitig beenden. Besser erging es seinem Teamkamerad Patrick Hildebrand. Er startete ebenfalls in der Sportfahrer-Klasse. Nachdem auch Patrick Probleme beim Start hatte und von ganz hinten losfuhr, pflügte er bis auf Platz 8 nach vorn. Der Grünhainer Sascha Lang stellte sich der Konkurrenz in der riesigen Beginners Klasse. Durch Knieprobleme immer noch etwas beeinträchtigt, und unter Schmerzen durchfahrend, reichte es in der Endabrechnung zu Platz 67 von 140 Teilnehmern. Sonnenleither Vereinsfest Der MC Grünhain nutzte am Samstag, dem , die Gelegenheit, sich beim Sonnenleither Vereinsfest in Schwarzenberg zu präsentieren. Bei dem Fest waren 24 Vereine und Institutionen vor Ort und boten für Alt und Jung ein buntes Programm.

16 16 Spiegelwaldbote Mit dem 9 Jahre jungen Boot konnte nun die 27-jährige Dory 13 nach vielfältigen Einsätzen außer Dienst gestellt werden. Das neue Boot wird gemeinsam von den Wasserwachten des Landkreises genutzt, und die Freude bei allen Mitgliedern war riesig. Mit dem neuen Motorrettungsboot kann nun schnell und effizient zu Wasser geholfen werden. (Foto J. Ullmann) Vom MC Grünhain stellten Mario Kunstmann, Hendrik Raschke und Mario Keller ihre Fahrzeuge aus. Jens Ullmann MC Grünhain e. V. Grünhainer Kegelsportverein Grünhainer Kegler schaffen Aufstieg Grünhain. Das Aufstiegsturnier der Herren zur 2. Bezirksklasse im Kegeln war für den Grünhainer KSV erfolgreich verlaufen. Die 1. Herrenmannschaft konnte beim Turnier am 1. Juni in der Glauchauer Sachsenlandhalle den direkten Wiederaufstieg perfekt machen. Mit 4976 Kegel erreichte die Mannschaft den 4. Platz. Großen Anteil an diesem Erfolg hatten dabei Uwe Keller, der mit 911 Kegel Turnierbestleistung erzielte und die kurzfristg benötigten Ersatzspieler Frank Riedel 814 und Andreas Därr/ab dem 151. Wurf Marco Ulbricht 751, trugen zum Gelingen bei. Außerdem kegelten Carsten Wendler 854, Thomas Müller 826, Florian Keller 820. Turnierergebnis: 1. SV Schweikershain SG Neukirchen SG Mehltheuer II Grünhainer KSV SG Hohentanne SV Scharfenstein Aufbau Glauchau 4913 Beim Mammutturnier, an dem 14 Kreissieger teilnahmen, kamen die ersten sieben in die nächst höhere Klasse. Armin Leischel Wasserwacht Grünhain Bei ziemlichem Wassertiefstand im Unterbecken des Pumpspeicherwerkes Markersbach staunte am vergangenen Sonntag manch Angler nicht schlecht, als HEIKE, das neu erworbene Motorrettungsboot der Wasserwachten im DRK-Kreisverband Aue-Schwarzenberg, im erzgebirgischen Gewässer von den Bootsführern getestet wurde. Die Wasserwachten erfüllen vielfältige Aufgaben im Rahmen des DRKs. Dazu gehören der Wasserrettungsdienst beim Baden und Motorsport, die Mitwirkung beim Katastrophen- sowie Natur- und Gewässerschutz ebenso wie die Ausbildung von Rettungsschwimmern und das Angebot von Schwimmkursen für die Bevölkerung. Damit leisten auch im 125. Jahr der Wasserrettung im Roten Kreuz in Deutschland viele ehrenamtliche Helfer einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Das betonte auch Dr. Wolfgang Schäuble am 8. März diesen Jahres in Berlin beim Festakt anlässlich dieses Jubiläums. Reißmann Wasserwacht Schwarzenberg-Grünhain Kirchenhistorischer Förderkreis Baudenkmal St. Nicolai-Kirche zu Grünhain e. V. Ein Beitrag zum Jubiläum 800 Jahre Beierfeld Teil 2 Die St. Nicolai-Kirche in der Zeit der Reformation Von Kursachsen, dem ernestinischen Teil Sachsens, mit Sitz des Kurfürsten in Wittenberg, hatte sich die Reformation ausgebreitet. Das Herzogtum Sachsen, der albertinische Teil, mit Sitz des Herzogs in Dresden, blieb dagegen bis 1539 ein röm.-katholisches Gebiet. Die Grenze zwischen beiden Teilen Sachsens verlief auch durch das Grünhainer Klostergebiet. Annaberg gehörte zum Herzogtum Sachsen, Buchholz zu Kursachsen. Dazu kam in der Umgebung des Klosters das damals noch starke und unabhängige Gebiet der Schönburger, das ebenfalls vorerst die Reformation nicht einführte Luther erkannte sehr schnell, dass unter solchen geographischen Bedingungen die reformatorischen Gebiete stabilisiert werden mussten. Er veranlasste den Kurfürsten deshalb dazu, Mittel bereit zu stellen, damit geeignete Männer ausgebildet wurden, die das Wort Gottes richtig verkündigten oder, von diesem Wort geprägt, ihren politischen Beruf ausübten. Vorerst musste aber mit dem Personal ausgekommen werden, was vorhanden war und sich der reformatorischen Lehre zugewendet hatte. Dazu war eine Bestandsaufnahme im Land erforderlich. Man muss bedenken, dass zu Kursachsen die heutigen Gebiete von Sachsen-Anhalt,

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen Strecke / track: 11000m schnellste Runde von Eriksson Anders in 12:13,415 gestartet: 62 gewertet: 61 nicht gewertet: 1 ausgeschlossen: 1 Vorname Bewerber Maschine Mannschaft PK Runden 1 401 Eriksson Anders

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Die Freunde Westhagens sind das zentrale Bürgergremium in Westhagen. Das Gremium trägt dazu bei, den Stadtteil zu vernetzen, über aktuelle Themen zu informieren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Pressemitteilung 04 / 2008

Pressemitteilung 04 / 2008 Ein Wochenende zum Vergessen bei Rennen Nr. 3 im Porsche Carrera Cup in der Toskana Mugello (Italien). Für Patrick Hirsch war das Wochenende in der Toskana auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Spiegelwaldbote. Nummer 14 Jahrgang 2009 Mittwoch, 15. Juli Mittwoch, 15. Juli 2009 Jahrgang 2009 Nr.14

Spiegelwaldbote. Nummer 14 Jahrgang 2009 Mittwoch, 15. Juli Mittwoch, 15. Juli 2009 Jahrgang 2009 Nr.14 Spiegelwaldbote 1 Jahrgang 2009 Nr.14 2 Spiegelwaldbote Folgendes Rahmenprogramm wird geboten - (Eintritt frei): - Bierzelt - ab 16.00 Uhr Disco für Jung und Alt - Speisen & Getränke zu fairen Preisen

Mehr

45. Wiedersehensrennen Sparkassenarena Altenberg Sonnabend 14. März 2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S S E

45. Wiedersehensrennen Sparkassenarena Altenberg Sonnabend 14. März 2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S S E Förderverein BIATHLON Osterzgebirge e.v OK Wiedersehensrennen 45. Wiedersehensrennen Sparkassenarena Sonnabend 14. März 2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S S E Kampfgericht Wetter: leichter Schneefall,

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 2.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 11. Juni 2016 am Sportplatz im Ortsteil Eisenbach,

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, gefördert durch Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 3.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 10. Juni 2017 am Sportplatz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen 4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen Ergebnisliste Seite : 1 1 G 03 20 11566 Rupp, Klaus FG Rhein-Main Citroen AX Sport 2:10.33 1:58.49 0 1:58.49 2:00.21 0 2:00.21 1:58.49 19,67 2 S 03 134 15284

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwarzenberg vom

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwarzenberg vom Landkreis Aue-Schwarzenberg Große Kreisstadt Schwarzenberg Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwarzenberg vom 26.06.2007

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Wahlausschuss 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Ergebnis der

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr