Das a. Franz Zieris Institut für Informatik, FU Berlin Bachelorarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das a. Franz Zieris Institut für Informatik, FU Berlin Bachelorarbeit"

Transkript

1 Bachelorarbeit Das a Franz Zieris Institut für Informatik, FU Berlin

2 Gliederung 1. Inhalt der Arbeit Motivation Aufgabenstellung 2. Vorgehensweise Voraussetzungen Technische Umsetzung Probleme und deren Lösung 3. Ergebnisse Gesamtübersicht Kernel (Interrupt-Behandlung) OpenOffice.org 4. Bewertung 5. Ausblick

3 1. Inhalt der Arbeit» Motivation Schreibmaschine hat überschaubare Mechanik Einzelne Hämmerchen schlagen durch ein Farbband auf das Papier Mehrfachbelegungen werden durch Umschalttasten ermöglicht hebt und senkt den Mechanismus Einsicht durch Draufschauen

4 1. Inhalt der Arbeit» Motivation Textprogramm auf einem Laptop Nur kleiner Teilaspekt eines sehr komplexen Systems! Keine Einsicht in die Funktionsweise durch bloße Beobachtung des Geräts

5 1. Inhalt der Arbeit» Aufgabenstellung Szenario Linux-Umgebung Cursor blinkt in OpenOffice.org Writer Nutzer tippt auf A -Taste a erscheint auf dem Bildschirm Was passiert in der Zwischenzeit? Fragen: Welche Subsysteme/Module sind daran beteiligt? Wie arbeiten diese bei einem Tastendruck zusammen? Was ist deren allgemeine Rolle? Was passiert im konkreten Fall?

6 2. Vorgehensweise» Methodischer Ansatz 1. Statische Analyse: Untersuchung des Quelltextes Manuelles Verfolgen der Funktionsaufrufe im Quelltext (z.b. STRG+Click in Eclipse) Volltextsuche, um Verwendungen von Funktionen und Datenstrukturen zu finden Ergänzend sog. Cross References geparste Quelltexte: Funktionsaufrufe als Hyperlinks & Suchfunktion nach Stichwörtern 2. Dynamische Analyse: Untersuchung des laufenden Programms Strategisch platzierte Ausgaben, um Programmablauf grob zu sondieren z.b. Funktion XXX mit Parametern (YYY, ZZZ) aufgerufen/verlassen Ausgabe von Statusinformationen an Kontrollstrukturen, um statische Analyse gerichteter vorantreiben zu können Verifikation der durch statische Analyse aufgestellten Hypothesen

7 2. Vorgehensweise» Methodischer Ansatz 3. Dokumentation Suche/Entwicklung einer Notation, um sämtliche gewonnene Erkenntnisse über den Programmablauf darstellen zu können Ergebnis: modifizierte Jackson- Notation Ständige Anpassung der Schaubilder an die Ergebnisse von statischer und dynamischer Analyse

8 2. Vorgehensweise» Technische Umsetzung Kompilierumgebung: Ubuntu 9.04 in einer virtuellen Maschine (VM) Vorteile + Anhalten der VM, Migration auf anderen Host + Setzen von Wiederherstellungspunkten + Gewohnte Arbeitsumgebung auf dem Host Nachteile - Performanceeinbußen - Keine Multicore-Unterstützung

9 2. Vorgehensweise» Technische Umsetzung Zwei Eclipse-Umgebungen Eine für schnellen lokalen Zugriff (Performanz des Code-Indexers, Volltextsuche, etc.) statische Analyse Eine mit Zugriff auf einen Netzwerkordner der VM zur direkten Bearbeitung des zu kompilierenden Quelltextes dynamische Analyse

10 2. Vorgehensweise» Probleme und deren Lösung Problem: Kompilieren der modifizierten Quellen dauert lange Linux Kernel: ca. 5 Stunden OpenOffice.org: ca. 12 Stunden 1 bis 2 Builds am Tag Keine schnellen Änderungen möglich Lösung: Caching der Compiler-Ausgaben Linux Kernel: ca. ½ Stunde (Faktor 10) OpenOffice.org: ca. 4-5 Stunden (Faktor 3) Lösung 2: kein kompletter Build, sondern nur einzelne Projekte (von insgesamt 150) OpenOffice.org: ca. 20 Minuten (Faktor 35)

11 3. Ergebnisse» Gesamtübersicht OpenOffice.org Interrupt-Behandlung Event-Loop erfragen liefern Ausgabe in Auftrag geben Ausgabe X11 Window Server zwischengespeicherte lesen erzeugte Ausgabe übergeben Interrupt auslösen Linux Kernel lesen und zwischenspeichern Hardware Ausgabe anzeigen

12 3. Ergebnisse» Kernel (Interrupt-Behandlung)» Größenvergleich

13 3. Ergebnisse» Kernel (Interrupt-Behandlung)» Abstraktion Linux Kernel drivers char input kernel arch Interrupt auslösen lesen Hardware

14 3. Ergebnisse» OpenOffice.org» Größenvergleich

15 3. Ergebnisse» OpenOffice.org» Abstraktion

16 3. Ergebnisse» OpenOffice.org» Architektur Abstraktion vom Betriebssystem OpenOffice.org OpenOffice.org Writer Writer Visual Component Layer Visual Component Layer erfragen liefern erfragen liefern X11 Window Server Win32-API spezifisch für X11 Window Server Win32-API

17 3. Ergebnisse» OpenOffice.org» Architektur Abstraktion von der Anwendung OpenOffice.org Writer OpenOffice.org Calc Visual Component Layer Visual Component Layer erfragen liefern erfragen liefern X11 Window Server X11 Window Server

18 4. Bewertung Schwierigkeiten dieser Arbeit Geeigneten Detailgrad bei der Untersuchung finden Geeigneten Detailgrad für die Darstellung finden Abschätzung der wahren Projektgröße Linux Kernel: Code-Zeilen: Sprachen: OpenOffice.org: 8 Mio. Assembler C Code-Zeilen: Sprachen: 23 Mio. Java C++ Quelle:

19 5. Ausblick Offene Fragen Wie funktioniert das X Window System intern? Worin unterscheiden sich verschiedene Linux- Distributionen? Worin unterscheiden sich verschiedene Benutzeroberflächen? Wie funktionieren USB- Tastaturen?

20 Vielen Dank!

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck Javadoc Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete und Javadoc Spezielle

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Programmierparadigmen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Programmiersprachen-Paradigmen Eine Programmiersprache

Mehr

Vorlesung Programmieren. Programmiersprachen-Paradigmen. Programmierparadigmen. Eine Programmiersprache dient dem Aufschreiben von Algorithmen

Vorlesung Programmieren. Programmiersprachen-Paradigmen. Programmierparadigmen. Eine Programmiersprache dient dem Aufschreiben von Algorithmen Vorlesung Programmieren Programmierparadigmen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Programmiersprachen-Paradigmen Eine Programmiersprache

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL3 Folie 1 Grundlagen Software steuert Computersysteme

Mehr

Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal. Ole Reinhardt

Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal. Ole Reinhardt Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal Ole Reinhardt Embedded Linux Embedded = Eingebettet, Verborgen? Embedded Linux Embedded = Eingebettet, Verborgen?

Mehr

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 Proseminar KVBK Gliederung 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung 2. Umsetzung

Mehr

Übung 1 - Betriebssysteme I

Übung 1 - Betriebssysteme I Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI 13. März 2002 Aufgabe 0: Basiswissen Rechnerarchitektur: Übung 1 - Betriebssysteme I Aus welchen Komponenten besteht ein Rechner mit Von-Neumann Architektur? Was sind Bits

Mehr

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13.

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13. DOSEMU Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren Matthias Felix filo@icip.de FAU 13. Juni 2007 Matthias Felix (FAU) DOSEMU 13. Juni 2007 1 / 22 Inhalt 1 Einführung

Mehr

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern 13.07.2012 Nils Domrose inovex GmbH Wir nutzen Technologien, um unsere Kunden glücklich zu machen. Und uns selbst. Worum geht s?...falls

Mehr

Build. Ship. Run. Docker. Namics.

Build. Ship. Run. Docker. Namics. Build. Ship. Run. Docker. ST. GALLEN, 16. JUNI 2016 SOFTWARE DELIVERY MIT DOCKER? Beat Helfenberger. Software Architect. André Schäfer. Senior Software Engineer. Agenda. ERSTENS ZWEITENS DRITTENS VIERTENS

Mehr

Einsatz von Java-Komponenten in verteilten Embedded Systems

Einsatz von Java-Komponenten in verteilten Embedded Systems Einsatz von Java-Komponenten in verteilten Embedded Systems Uwe Rastofer, Ulrich Gall, Frank Schinkmann, Bernd Hindel, Jürgen Kleinöder 3SOFT GmbH, Erlangen Informatik 4, Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Frühe Betriebssysteme, geschützte CPU-Befehle, CPU-Modus

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Frühe Betriebssysteme, geschützte CPU-Befehle, CPU-Modus Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Frühe Betriebssysteme, geschützte CPU-Befehle, CPU-Modus 2. November 2012 Prof. Dr. Christian Tschudin Departement Mathematik und Informatik, Universität

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Speicherverwaltung und Parameterübergabe Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Gültigkeitsbereich von

Mehr

3. Das erste eigene Programm mit Greenfoot: Litte Crab

3. Das erste eigene Programm mit Greenfoot: Litte Crab Eigenes Programm: Little Crab1, Seite 1 von 5 3. Das erste eigene Programm mit Greenfoot: Litte Crab 3.1. Quelltext bearbeiten Nachdem Sie etwas Erfahrungen in der Bedienung von Greenfoot gewonnen haben,

Mehr

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Was ist Programmieren Quellcode schreiben Der Maschine

Mehr

Assembler - Einleitung

Assembler - Einleitung Assembler - Einleitung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2008 Assembler - Einleitung 1/19 2008-04-01 Teil 1: Hochsprache

Mehr

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann Linux Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems 1. Auflage Bestellnummer 01146 HLuHB Darmstadt 15917903 Bildungsverlag EINS Vorwort 7 1 Betriebssysteme 9 1.1 Die Aufgaben des

Mehr

AuD-Tafelübung T-B5b

AuD-Tafelübung T-B5b 6. Übung Sichtbarkeiten, Rekursion, Javadoc Di, 29.11.2011 1 Blatt 5 2 OOP Klassen Static vs. Instanzen Sichtbarkeit 3 Stack und Heap Stack Heap 4 Blatt 6 1 Blatt 5 2 OOP Klassen Static vs. Instanzen Sichtbarkeit

Mehr

(M)ein (persönlicher) Leitfaden zum Umstieg von Windows auf Linux U w e N i c o l a u s

(M)ein (persönlicher) Leitfaden zum Umstieg von Windows auf Linux U w e N i c o l a u s (M)ein (persönlicher) Leitfaden zum Umstieg von Windows auf Linux Meine Erwartungen als Normalanwender Alles, was zuvor mit WIN erledigt wurde, läuft direkt mit Linux Der Datenaustausch mit den bisherigen

Mehr

Ferienakademie 2009. Programmierkonzepte für Multi-Core Rechner. Tools: Profiler

Ferienakademie 2009. Programmierkonzepte für Multi-Core Rechner. Tools: Profiler Ferienakademie 2009 Programmierkonzepte für Multi-Core Rechner Tools: Profiler Gliederung Einführung Aufgaben eines Profilers Techniken von Profilern Code Instrumentation Instruction Simulation Hardware

Mehr

Quellcode-Repräsentation in Eclipse. Seminarvortrag PG Reclipse Jan Rieke

Quellcode-Repräsentation in Eclipse. Seminarvortrag PG Reclipse Jan Rieke Quellcode-Repräsentation in Eclipse Seminarvortrag PG Reclipse Jan Rieke Gliederung Motivation Architektur von Eclipse Quelltext-Repräsentation in Eclipse Java-Modell Java DOM/AST Zusätzliche Konzepte

Mehr

Informatik II - Übung 01

Informatik II - Übung 01 Informatik II - Übung 01 Raphael Fischer (Folien basierend auf denen von Christian Beckel) fischrap@student.ethz.ch 01.03.2017 Wie sieht eine Übungsstunde aus? 1) Fragen aus der Vorlesung! 2) Praktische

Mehr

Informatik. Studiengang Chemische Technologie. Michael Roth Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- WS 2012/2013.

Informatik. Studiengang Chemische Technologie. Michael Roth Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- WS 2012/2013. Informatik Studiengang Chemische Technologie Michael Roth michael.roth@h-da.de Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- WS 2012/2013 Inhalt Teil VIII Einstieg in Java II Michael Roth (h_da) Informatik

Mehr

4 Einrichten von Windows

4 Einrichten von Windows Einrichten von Windows Containern 4 Einrichten von Windows Containern Prüfungsanforderungen von Microsoft: o Deploy Windows Containers o Manage Windows Containers Quelle: Microsoft Lernziele: Bereitstellen

Mehr

Praktische Informatik 1

Praktische Informatik 1 Praktische Informatik 1 Imperative Programmierung und Objektorientierung Karsten Hölscher und Jan Peleska Wintersemester 2011/2012 Session 2 Programmierung Begriffe C/C++ Compiler: übersetzt Quellcode

Mehr

Informatik-Seminar Thema: Monaden (Kapitel 10)

Informatik-Seminar Thema: Monaden (Kapitel 10) Informatik-Seminar 2003 - Thema: Monaden (Kapitel 10) Stefan Neumann 2. Dezember 2003 Inhalt Einleitung Einleitung Die IO()-Notation Operationen Einleitung Gegeben seien folgende Funktionen: inputint ::

Mehr

Einleitung Entwicklung in C Hello-World! Konstrukte in C Zusammenfassung Literatur. Grundlagen von C. Jonas Gresens

Einleitung Entwicklung in C Hello-World! Konstrukte in C Zusammenfassung Literatur. Grundlagen von C. Jonas Gresens Grundlagen von C Jonas Gresens Proseminar C Grundlagen und Konzepte Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität

Mehr

Welten verbinden. Visualisierung mit CICS und JAVA. Heinz Peter Maassen Leiter SW Entwicklung. Lothar Stein stv. IT Leiter. hp.maassen@lattwein.

Welten verbinden. Visualisierung mit CICS und JAVA. Heinz Peter Maassen Leiter SW Entwicklung. Lothar Stein stv. IT Leiter. hp.maassen@lattwein. Welten verbinden Visualisierung mit CICS und JAVA Lothar Stein stv. IT Leiter Lothar.Stein@Brunata-Huerth.de BRUNATA Wärmemessergesellschaft mbh Max-Planck-Str. 2 50354 Hürth Heinz Peter Maassen Leiter

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2. Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann

Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2. Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann Isolierte Umgebungen für Python Anwendungen Teil 2 Christine Koppelt, Jürgen Schackmann, Stefan Seelmann Grenzen von virtualenv Anwendungen bestehen neben Python aus einer Reihe weiterer Komponenten (zusätzliche

Mehr

Für die Arbeit mit Pygame werden wird die Umgebung PortablePython Version 2.7.x verwenden.

Für die Arbeit mit Pygame werden wird die Umgebung PortablePython Version 2.7.x verwenden. Pygame Basics 1 Vorbereitung Für die Arbeit mit Pygame werden wird die Umgebung PortablePython Version 2.7.x verwenden. 1.1 Download der PortablePython-Umgebung Die Installationsdatei kann hier heruntergeladen

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 6: 20.11.2017 Wintersemester 2017/2018 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze Sommersemester 2011

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze Sommersemester 2011 Universität Koblenz-Landau Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze Sommersemester 2011 Übungsblatt 2 Abgabe bis Donnerstag, den 19. Mai 2011, 12 Uhr, vor Beginn der Übung, als pdf via SVN oder

Mehr

Mobile Application Development

Mobile Application Development Mobile Application Development Android: Einführung Jürg Luthiger University of Applied Sciences Northwestern Switzerland Institute for Mobile and Distributed Systems Lernziele Der/die Kursbesucher/in kann

Mehr

Systemsicherheit. Lerneinheit 2: Security Enhanced Linux. Prof. Dr. Christoph Karg. Sommersemester Studiengang Informatik Hochschule Aalen

Systemsicherheit. Lerneinheit 2: Security Enhanced Linux. Prof. Dr. Christoph Karg. Sommersemester Studiengang Informatik Hochschule Aalen Systemsicherheit Lerneinheit 2: Security Enhanced Linux Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2017 20.4.2017 Vorbereitung Vorbereitung Für den praktischen Teil

Mehr

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Florian Schulz Institut für Informatik Software & Systems Engineering Einführung Was hat Cross-Plattform

Mehr

Lösung von Übungsblatt 11. (Virtualisierung und Emulation)

Lösung von Übungsblatt 11. (Virtualisierung und Emulation) Lösung von Übungsblatt 11 Aufgabe 1 (Virtualisierung und Emulation) 1. Was ist der Unterschied zwischen Emulation und Virtualisierung? Emulation bildet die komplette Hardware eines Rechnersystems nach,

Mehr

Ein Erfahrungsbericht beim Einsatz von generierenden Ansätzen im Vergleich zu generischen Lösungen

Ein Erfahrungsbericht beim Einsatz von generierenden Ansätzen im Vergleich zu generischen Lösungen Ein Erfahrungsbericht beim Einsatz von generierenden Ansätzen im Vergleich zu generischen Lösungen Tom Krauß Agenda Begriffsdefinition Verfahren Praktische Beispiele Vergleich und Bewertung Begriffsklärung

Mehr

Grundlagen der Informatik 2 Modul Systemnahe Programmierung in C (SPiC) Klausur am 25. Juli 2008

Grundlagen der Informatik 2 Modul Systemnahe Programmierung in C (SPiC) Klausur am 25. Juli 2008 Grundlagen der Informatik 2 Modul Systemnahe Programmierung in C (SPiC) SS 2008 Dr.-Ing. Jürgen Kleinöder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)

Mehr

Docker. Eine Einführung

Docker. Eine Einführung Docker Eine Einführung Inhalt Motivation Virtualisierung Docker Anwendung Fazit & Ausblick 2 von 21 Motivation Motivation Ziel: Sicherheit im Bereich der Webentwicklung Idee: Mehr Praxis Perspektivenwechsel

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 8 Besprechung: 11. 15.12.2017 (KW 50) Vorbereitende

Mehr

Lehrstuhl Informatik 4

Lehrstuhl Informatik 4 Praktikum angewandte Systemsoftwaretechnik Organisatorisches Alexander Würstlein, Moritz Strübe, Rainer Müller Lehrstuhl Informatik 4 Oktober 2013 c (Informatik 4) P PASST WS 2013/2014 1 / 12 Beteiligte

Mehr

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG Thomas Uhl Topalis AG Firmenübersicht 20.11.07 Thomas Uhl 2 Wikipedia sagt: In computing, virtualization is a broad term that refers to the abstraction of computer resources. One useful definition is "a

Mehr

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden.

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden. GNU Assembler & GCC Mit der VirtualBox von Oracle ( www.virtualbox.org ) Eine virtuelle Maschine aufsetzen Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden. Der Assistent will ein paar Dinge

Mehr

Just-In-Time-Compiler (2)

Just-In-Time-Compiler (2) Just-In-Time-Compiler (2) Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2015/2016 V. Sieh Just-In-Time-Compiler

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Betriebssysteme Teil 3: Laufzeitsystem für Programme

Betriebssysteme Teil 3: Laufzeitsystem für Programme Betriebssysteme Teil 3: Laufzeitsystem für Programme 23.10.15 1 Literatur [3-1] Stack: http://fbim.fh-regensburg.de/~hab39652/pg1/skriptum/ ausdruecke/maschinenmodell.html [3-2] https://de.wikipedia.org/wiki/dynamischer_speicher

Mehr

1. Erzeugen eines neuen leeren Applets

1. Erzeugen eines neuen leeren Applets Eckart Modrow Java-Applets mit J++ S. 1 1. Erzeugen eines neuen leeren Applets Applets sind Java-Programme, die in einem Browser ablaufen. Zu diesem Zweck gehört zum Applet immer eine HTML-Seite, die das

Mehr

LINUX-WORKSHOP. WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco

LINUX-WORKSHOP. WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco LINUX-WORKSHOP WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco VORTRAG LIVE https://tinyurl.com/linux-vortrag ABOUT ME Linux Nutzer seid ~2009 Komplett umgestiegen ~2012 WAS IST LINUX? Als Linux oder GNU/Linux bezeichnet

Mehr

Configurable Embedded Systems

Configurable Embedded Systems Configurable Embedded Systems Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Wintersemester 2017 Technische Informatik (Master), Semester 2 Termin 3, 23.10.2017 Seite 2 Zynq Design Flow Configurable Embedded Systems Wintersemester

Mehr

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016 Verteilte Systeme SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. Mai 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/14) i

Mehr

Abacus Formula Compiler (AFC)

Abacus Formula Compiler (AFC) Abacus Formula Compiler (AFC) Alle kennen Excel - jetzt sogar Ihre Java- Applikation! Bringt Tabellenkalkulationen auf die JVM http://formulacompiler.org/ Peter Arrenbrecht für Abacus Research AG http://abacus.ch/

Mehr

SEMINARVORTRAG ANDROID ENTWICKLUNG ETIENNE KÖRNER EMBEDDED SYSTEMS SS2013 - HSRM

SEMINARVORTRAG ANDROID ENTWICKLUNG ETIENNE KÖRNER EMBEDDED SYSTEMS SS2013 - HSRM SEMINARVORTRAG ANDROID ENTWICKLUNG ETIENNE KÖRNER EMBEDDED SYSTEMS SS2013 - HSRM ÜBERSICHT Android Android Dalvik Virtuelle Maschine Android und Desktop Applikationen Android Entwicklung Tools R Activity

Mehr

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006 LINUX Schulung FrauenComputerZentrum Berlin Jutta Horstmann, Mai 2006 Agenda Was ist Linux Was ist Open Source Warum Open Source Software Wie sieht Open Source Software aus Was kann man damit machen Ausprobieren!!

Mehr

ReactOS das zu Windows binärkompatible Open-Source- Betriebssystem

ReactOS das zu Windows binärkompatible Open-Source- Betriebssystem ReactOS das zu Windows binärkompatible Open-Source- Betriebssystem Matthias Kupfer (mkupfer@reactos.org) ReactOS Deutschland e.v. Aleksey Bragin (aleksey@reactos.org) Projektkoordinator 14.03.2010 1 Überblick

Mehr

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 4. November 2009 Philipp

Mehr

Was ist Linux im Vergleich zu Windows, Folie 1 von 13

Was ist Linux im Vergleich zu Windows, Folie 1 von 13 Was ist Linux im Was ist Linux im Vergleich zu Windows, Folie 1 von 13 Vergleich zu Windows Peter Rudolph Version 3 Linux kann Windows ersetzen Was ist Linux im Vergleich zu Windows, Folie 2 von 13 Sicherer

Mehr

Tim Krämer, Bernhard Stöckl. 28. Januar Linux Desktop Design Paradigmen. Universität Hamburg.

Tim Krämer, Bernhard Stöckl. 28. Januar Linux Desktop Design Paradigmen. Universität Hamburg. Universität Hamburg DER FORSCHUNG DER LEHRE DER BILDUNG Tim Krämer, Bernhard Stöckl [7kraemer,1stoeckl] @informatik.uni-hamburg.de Linux Desktop Design Paradigmen 28. Januar 2014 Linux Desktop Design Paradigmen

Mehr

Betriebssystem-basierte Virtualisierung

Betriebssystem-basierte Virtualisierung Betriebssystem-basierte Virtualisierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2015/2016 V. Sieh Betriebssystem-basierte

Mehr

Operating System Design - Now and Then. Christian Behnert Proseminar Technische Informatik FU Berlin

Operating System Design - Now and Then. Christian Behnert Proseminar Technische Informatik FU Berlin Operating System Design - Now and Then Christian Behnert Proseminar Technische Informatik FU Berlin 29.01.09 Motivation Wie kann man Betriebssysteme historisch klassifizieren? Welche technischen Entwicklungen

Mehr

Entwurfsmuster und Frameworks Singleton

Entwurfsmuster und Frameworks Singleton Entwurfsmuster und Frameworks Singleton Oliver Haase Oliver Haase Emfra Singleton 1/20 Beschreibung I Klassifikation: objektbasiertes Erzeugungsmuster Zweck: sicherstellen, dass eine Klasse nur genau einmal

Mehr

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Entwicklungsumgebungen Eclipse, NetBeans und IntelliJ IDEA KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Was ist Programmieren Quellcode schreiben Der Maschine

Mehr

Praktische Informatik I

Praktische Informatik I Praktische Informatik I WS 2005/2005 Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim 1. Einführung 1-1 Inhaltsverzeichnis (1) 1. Einführung 1.1 Was ist Informatik?

Mehr

Übung Softwareentwicklung 1, WS0910 Gemeinsame Einführung

Übung Softwareentwicklung 1, WS0910 Gemeinsame Einführung Übung Softwareentwicklung 1, WS0910 Gemeinsame Einführung Informatik, Informationselektronik, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik, Chemie, etc. Dipl.-Ing. Institute for Pervasive Computing Johannes

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung VL02: Einführung in die Virtualisierung Agenda 1. Über mich 2. Überblick Themenblock Virtualisierung 3. Idee - Virtualisierung

Mehr

Klausur Betriebsysteme, Windows NT. Wintersemester 00/01. Dipl.-Ing. Jürgen Halkenhäuser Dipl.-Ing. T. Kloepfer

Klausur Betriebsysteme, Windows NT. Wintersemester 00/01. Dipl.-Ing. Jürgen Halkenhäuser Dipl.-Ing. T. Kloepfer Betriebssysteme Windows NT 1 Klausur Betriebsysteme, Windows NT Wintersemester 00/01 Dipl.-Ing. Jürgen Halkenhäuser Dipl.-Ing. T. Kloepfer Bearbeitungsinformationen Aufbau der Klausur Die Klausur ist wie

Mehr

Konfigurieren von Multiplex Geräten (Sensoren, Empfänger, Souffleur) sowie Datensicherung von Multiplex Sendern unter Linux

Konfigurieren von Multiplex Geräten (Sensoren, Empfänger, Souffleur) sowie Datensicherung von Multiplex Sendern unter Linux Version: 03.03.2015 / 1 Konfigurieren von Multiplex Geräten (Sensoren, Empfänger, Souffleur) sowie Datensicherung von Multiplex Sendern unter Linux Einleitung Zur Konfiguration und Datensicherung von aktuellen

Mehr

Informatik. Studiengang Chemische Technologie. Michael Roth WS 2012/2013. michael.roth@h-da.de. Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik-

Informatik. Studiengang Chemische Technologie. Michael Roth WS 2012/2013. michael.roth@h-da.de. Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- Informatik Studiengang Chemische Technologie Michael Roth michael.roth@h-da.de Hochschule Darmstadt -Fachbereich Informatik- WS 2012/2013 Inhalt Teil VII Einstieg in Java I Michael Roth (h_da) Informatik

Mehr

PROCESSING EINE EINFÜHRUNG IN DIE INFORMATIK. Created by Michael Kirsch & Beat Rossmy

PROCESSING EINE EINFÜHRUNG IN DIE INFORMATIK. Created by Michael Kirsch & Beat Rossmy PROCESSING EINE EINFÜHRUNG IN DIE INFORMATIK Created by Michael Kirsch & Beat Rossmy INHALT 1. Einleitung 1. Ziele 3. Anwendung 1. Sprung ins kalte Wasser 2. Der Informatiker Ein Klischee 2. Wir basteln

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2017 Teil 1/Entwicklung

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2017 Teil 1/Entwicklung Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html http://sourceforge.net/projects/xampp/files/ [1-3] http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Mehr

HYDROINFORMATIK. Integrated development environments IDEs. JProf. Dr. rer. nat. Marc Walther

HYDROINFORMATIK. Integrated development environments IDEs. JProf. Dr. rer. nat. Marc Walther HYDROINFORMATIK Integrated development environments IDEs JProf. Dr. rer. nat. Marc Walther Dresden, 20. Oktober 2017 LETZTES MAL Einführung in Veranstaltung, Organisatorisches Überblick Anwendungen HI

Mehr

Domino und PHP EC 2013 Track 2 Session 7

Domino und PHP EC 2013 Track 2 Session 7 Domino und PHP EC 2013 Track 2 Session 7 1 Domino und PHP Worum es heute geht Überblick über die verschiedenen Methoden Installation Allerlei Beispiele und Ideen Worum es nicht geht LotusScript, PHP (Sie

Mehr

Modulare Programmierung und Bibliotheken

Modulare Programmierung und Bibliotheken Modulare Programmierung und Bibliotheken Proseminar-Vortrag am 24.06.2011 von Ludwig Eisenblätter Ludwig Eisenblätter 1 von 25 Modulare Programmierung und Bibliotheken Inhaltsübersicht Motivation / Einleitung

Mehr

Werner Achte rt DATA BECKER

Werner Achte rt DATA BECKER Werner Achte rt. DATA BECKER Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 21 1.1 Entwurf von Anwendungssystemen 23 1.2 Entwicklung eines Programms 25 1.3 Objektorientierte Programmierung 29 1.4 Darstellung objektorientierter

Mehr

Advanced IT-Basics. Referenten: Olga Assmus Marc Pawlowski 28.05.14

Advanced IT-Basics. Referenten: Olga Assmus Marc Pawlowski 28.05.14 Advanced IT-Basics Referenten: Olga Assmus Marc Pawlowski 28.05.14 Was ist Linux? Bezeichnet nur den Kernel Betriebssystemkern: - legt Betriebs- und Datenorganisation fest, auf der die weitere Software

Mehr

ReactOS das zu Windows binärkompatible Open-Source- Betriebssystem. Matthias Kupfer (mkupfer@reactos.org) ReactOS Deutschland e.v.

ReactOS das zu Windows binärkompatible Open-Source- Betriebssystem. Matthias Kupfer (mkupfer@reactos.org) ReactOS Deutschland e.v. ReactOS das zu Windows binärkompatible Open-Source- Betriebssystem Matthias Kupfer (mkupfer@reactos.org) ReactOS Deutschland e.v. Überblick Der Build Prozess Einführung Geschichte von ReactOS Windows NT

Mehr

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse und NetBeans. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Entwicklungsumgebungen Eclipse und NetBeans.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Entwicklungsumgebungen Eclipse und NetBeans KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Entwicklungsumgebungen für Java Java Development Kit (JDK) http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html

Mehr

Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en)

Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en) Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en) 05.04.17 1 Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html

Mehr

Abschnitt 7: Beispiel: Die Klasse String (Teil 1)

Abschnitt 7: Beispiel: Die Klasse String (Teil 1) Abschnitt 7: Beispiel: Die Klasse String (Teil 1) 7. Beispiel: Die Klasse String (Teil 1) 7.1 Einführung 7.2 Die Klasse String und ihre Methoden 7.3 Effizientes dynamisches Arbeiten mit Zeichenketten 7.4

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen I. Blatt 2. Prof. Dr. Oliver Braun. Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule München

Algorithmen und Datenstrukturen I. Blatt 2. Prof. Dr. Oliver Braun. Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule München Algorithmen und Datenstrukturen I Blatt 2 Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule München Letzte Änderung: 18.03.2018 20:05 Aufgabe 1 struct, Parameterübergabe und const Das Repository für diese

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Einführung in die Programmiersprache C Teil 2 Ein- und Ausgabe in C-Programmen Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann Fachgebiet Informatik / Mathematik Überblick zur Vorlesung Ein-

Mehr

HYDROINFORMATIK. Integrated development environment IDEs. JProf. Dr. rer. nat. Marc Walther

HYDROINFORMATIK. Integrated development environment IDEs. JProf. Dr. rer. nat. Marc Walther HYDROINFORMATIK Integrated development environment IDEs JProf. Dr. rer. nat. Marc Walther Dresden, 21. Oktober 2016 LETZTES MAL Einführung in Veranstaltung, Organisatorisches Überblick Anwendungen HI 21.10.2016

Mehr

5.4 Klassen und Objekte

5.4 Klassen und Objekte 5.4 Klassen und Objekte Zusammenfassung: Projekt Figuren und Zeichner Figuren stellt Basisklassen für geometrische Figuren zur Verfügung Zeichner bietet eine übergeordnete Klasse Zeichner, welche die Dienstleistungen

Mehr

Embedded-Linux-Seminare. Toolchains

Embedded-Linux-Seminare. Toolchains Embedded-Linux-Seminare Toolchains http://www.embedded-linux-seminare.de Diplom-Physiker Peter Börner Spandauer Weg 4 37085 Göttingen Tel.: 0551-7703465 Mail: info@embedded-linux-seminare.de Kopier-Rechte

Mehr

Praktikum Verteilte Anwendungen

Praktikum Verteilte Anwendungen Technische Informatik (Info II) -Sommersemester 2006 - Folie 1 / 27 0 Gliederung 1.) Kurze Wiederholung/ Einleitung 2.) RPC/ RMI 3.) Praktisches Beispiel 4.) Aufgabenblatt Folie 2 / 27 Wiederholung/ Einleitung

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Java Einführung Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 04.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Organisatorisches Hello! 04.10.2016 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke,

Mehr

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2017/18 Teil 1/Entwicklung

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2017/18 Teil 1/Entwicklung Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html http://sourceforge.net/projects/xampp/files/ [1-3] http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Mehr

Modernisierung von Forms durch neues Look&Feel

Modernisierung von Forms durch neues Look&Feel Modernisierung von Forms durch neues Look&Feel Dr. Gudrun Pabst gudrun.pabst@trivadis.com Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Definition

Mehr

Sound und Musik unter GNU/Linux

Sound und Musik unter GNU/Linux 14. April 2007 Gliederung 1 2 3 4 5 ALSA LADSPA DSSI Jack 1 ALSA LADSPA DSSI Jack 2 3 4 5 Übersicht ALSA LADSPA DSSI Jack Applikationen Kernel JACK Hardware ALSA Applikationen TCP/IP Stack Audio MIDI Ethernet

Mehr

Agenda. Informatik I WS05/06 Folien von Tobias Dezulian

Agenda. Informatik I WS05/06 Folien von Tobias Dezulian 15.12.2005 Agenda Geltungsbereich (Scope) von Variablen Blöcke Der Call-Stack Einschub: Debugging unter Eclipse Der Heap Lebensdauer von Objekten Müllabfuhr: Garbage Collection Exceptions Geltungsbereich

Mehr

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Programmieren I. Überblick.  Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Programmieren I Überblick KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester) 4 Vorlesungs- und Übungsstunden / Woche 7,5 (!) Stunden

Mehr

Bachelorarbeit. Das a. im Studiengang Bachelor Informatik des Fachbereiches Informatik der Freien Universität Berlin. Sommersemester 2009

Bachelorarbeit. Das a. im Studiengang Bachelor Informatik des Fachbereiches Informatik der Freien Universität Berlin. Sommersemester 2009 Bachelorarbeit Das a im Studiengang Bachelor Informatik des Fachbereiches Informatik der Freien Universität Berlin Sommersemester 2009 Franz Zieris zieris@inf.fu-berlin.de Matrikelnummer: 4138389 Betreuung:

Mehr

Prüfungsvorleistung Datenstrukturen

Prüfungsvorleistung Datenstrukturen Prüfungsvorleistung Datenstrukturen Allgemeine Hinweise Als Prüfungsvorleistung für die Klausur Datenstrukturen müssen Hausaufgaben gelöst werden. Jede Hausaufgabe wird mit einer bestimmten Anzahl an Punkten

Mehr

Profiling in Python. Seminar: Effiziente Programmierung. Jan Pohlmann. November Jan Pohlmann Profiling in Python November / 32

Profiling in Python. Seminar: Effiziente Programmierung. Jan Pohlmann. November Jan Pohlmann Profiling in Python November / 32 Profiling in Python Seminar: Effiziente Programmierung Jan Pohlmann November 2017 Jan Pohlmann Profiling in Python November 2017 1 / 32 Gliederung 1 Grundlagen Profiling Was ist das Ziele und Herausforderungen

Mehr

Simulation digitaler Schaltungen auf GPUs

Simulation digitaler Schaltungen auf GPUs Simulation digitaler Schaltungen auf GPUs Yohan Humbert TU Kaiserslautern Embedded Systems Group 1 Inhalt 1. Motivation und Geschichte 2. Simulation 3. Synchrones Verfahren 4. Asynchrones Verfahren 5.

Mehr

Just-In-Time-Compiler (2)

Just-In-Time-Compiler (2) Just-In-Time-Compiler (2) Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2011/2012 Just-In-Time-Compiler (2) 1/13 2011-09-12 Just-In-Time-Compiler

Mehr

Cache II. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Cache II. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache II Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache II 1/14 2012-02-29 Schreibstrategien Es sind verschiedene Fälle

Mehr