Presseinformation Seite 1 von 6
|
|
- Markus Weiss
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Seite 1 von Juni 2015 Memminger Neubaugebiet Dobelhalde und Gewerbegebiet Memmingen Nord wechseln auf die Daten- Überholspur: Ca. 70 Haushalte im Neubaugebiet Dobelhalde nutzen Internet mit bis zu 100 Mbit/s und mehr Gewerbegebiet Memmingen Nord wird bis Ende 2015 komplett mit Glasfaserdirektanbindungen erschlossen. Zwei Stadtgebiete im Norden und Westen Memmingens verfügen ab sofort über schnelles Internet mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s und mehr: Im nördlichen Teil des Gewerbegebiets Memmingen Nord und im Neubaugebiet Dobelhalde hat das Telekommunikationsunternehmen LEW TelNet dafür ein Glasfasernetz aufgebaut. So wurden im Neubaugebiet bereits bei Erschließung die Glasfaserkabel bis zu den einzelnen Grundstücken verlegt. Der Projektpartner smart-dsl stellt diesen aktuell rund 70 Grundstücken über die neue Glasfaserinfrastruktur mit smartone zuverlässige und leistungsfähige Breitband-Internetzugänge zur Verfügung.
2 Seite 2 von 6 Im nördlich der A96 gelegenen Teil des Gewerbegebiets Memmingen Nord können über das neue Glasfasernetz 37 Unternehmen zukunftssichere Internetanschlüsse nutzen: Die LEW TelNet direkt bietet den Unternehmen besonders leistungsfähige Glasfaseranbindungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu Mbit/s an. Den Gewerbetreibenden südlich der A96 sollen diese leistungsstarken Internetverbindungen in der zweiten Jahreshälfte 2015 ebenfalls zur Verfügung stehen. Für die Unternehmen im Gewerbegebiet Nord und insbesondere auch für die Haushalte in der Dobelhalde wurde eine gute Lösung gefunden: Weil die Kabel gleich bei der Erschließung der neuen Baugrundstücke in der Dobelhalde mit verlegt wurden, reicht das Glasfasernetz nun bis in jedes Haus, sagt Dr. Ivo Holzinger, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen. Wir arbeiten nun mit Hochdruck weiter daran, die Breitbandversorgung auch in den anderen Stadtgebieten weiter zu verbessern. Im Neubaugebiet verlegte das Telekommunikationsunternehmen LEW TelNet entlang der neuen Straßen und für die Anbindung an den nächsten Netzknoten insgesamt mehr als zwei Kilometer Glasfaserkabel. Über den Glasfaser-Netzknoten im Umspannwerk Memmingen sind die Haushalte im Neubaugebiet nun direkt mit dem Hochgeschwindigkeits-Datennetz verbunden, das LEW TelNet in Bayerisch-Schwaben, Allgäu und Teilen Oberbayerns un-
3 Seite 3 von 6 abhängig von großen Telekommunikationsunternehmen betreibt. Gegen einen einmaligen Anschlusskostenbeitrag installiert LEW TelNet für die Eigentümer einen Glasfaser- Hausanschluss. Mit smartone steht den Haushalten nun die volle Internetgeschwindigkeit auch symmetrisch zur Verfügung also nicht nur beim Download, sondern auch für das - bei anderen Lösungen oft deutlich langsamere - Hochladen von Daten ins Internet. Nach derzeitigem Stand soll das Neubaugebiet in weiteren Bauabschnitten nochmals um mehr als 100 Grundstücke erweitert werden. Auch hier wird die LEW TelNet eine Erschließung mit Glasfaserkabel durchführen. Im Gewerbegebiet Nord verlegte LEW TelNet 2,5 Kilometer neue Glasfaserleitungen nördlich der Autobahn A96. Für die Unternehmenskunden bietet LEW TelNet besonders leistungsfähige Internetzugänge an mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu Mbit/s. Eine leistungsfähige Internetanbindung ist für Unternehmen und zunehmend auch für Privathaushalte genauso wichtig wie der Anschluss ans Stromnetz oder die Verkehrsanbindung", betont Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet. Ich bin froh darüber, dass im Gewerbegebiet Memmingen wie im Neubaugebiet Dobelhalde das Glasfasernetz nun bis an jedes Haus heranreicht. Denn Glasfaser ist die einzige Technologie, die den stetig steigenden Bandbreitenbedarf auf Dauer decken
4 Seite 4 von 6 kann. Über das neue Glasfasernetz bieten wir den Anwohnern Online-Verbindungen, die nicht nur um ein Vielfaches schneller sind als ein klassischer ISDN-Anschluss sondern auch herkömmliche DSL-Anschlüsse überflügeln - unabhängig von der Leitungslänge. Vor allem gegenüber Funklösungen hat das Glasfasernetz einen weiteren Vorteil: die hohen Bandbreiten stehen bei jedem Anschluss zuverlässig zur Verfügung unabhängig davon, wie viele Anwender parallel das Glasfasernetz nutzen", erklärt smart-dsl Geschäftsführer Hubert Heinle. Es ist uns ein Anliegen, unsere Kunden durch Leistung und persönlichen Service von uns zu überzeugen: smartone Kunden profitieren von unseren zuverlässigen Breitband- Internetanschlüssen ohne Mindestvertragslaufzeit und unserer Flexibilität, etwa bei einem Wechsel zwischen den verschiedenen Tarifen. Dabei bieten wir mit smartone ausschließlich echte Flatrates für Internet und Telefonie zum Festpreis ohne Volumen oder Zeitbeschränkungen. Im Gewerbegebiet Memmingen Nord ansässige Unternehmen können sich bei Herrn Hehle unter der Telefonnummer 0821/ über die Glasfaserangebote der LEW Tel- Net informieren. Anwohner der Dobelhalde berät das Service-Team von smartone unter / über die leistungsstarken smartone-tarife.
5 Seite 5 von 6 LEW TelNet setzt in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns zahlreiche Breitbandprojekte um. Derzeit bringt der Spezialist für Datenkommunikation etwa Privathaushalte, Gewerbetreibende und Unternehmen mit höchsten Bandbreiten ins Internet. Neben Projekten im Rahmen der Breitbandförderprogramme des Freistaats Bayern setzt LEW TelNet auch rein privatwirtschaftlich finanzierte Ausbauvorhaben um: Aktuell konnten so bereits 50 Gewerbegebiete und Neubaugebiete mit Glasfaseranschlüssen bis ins einzelne Gebäude erschlossen werden. smartone als Breitbandspezialist bringt Städten und Gemeinden mit ihrer zuverlässigen und modernen Breitbandinfrastruktur das Netz der Zukunft. Durch den Einsatz moderner Optical Network Units (ONU) werden die optischen Glasfasersignale erst im Haus des Kunden in normale/ elektrische Netzwerksignale umgewandelt. Diese optischen Modems können aktuell bereits bis zu 1 Gigabit/s Bandbreite symmetrisch unterstützen. Steigt der Bedarf an Bandbreite, kann die Leistung mit nur geringem Aufwand weiter erhöht werden die ONUs werden einfach ausgetauscht. Die LEW TelNet und ihr Partner smart-dsl stärken damit gemeinsam die wirtschaftliche Basis und die Zukunftsfähigkeit der Region.
6 Seite 6 von 6 Über LEW TelNet LEW TelNet ist mit einem eigenen Nachrichtennetz in Bayerisch- Schwaben und angrenzenden Gebieten, sowie einem breiten Dienstleistungsportfolio, einer der führenden Anbieter für Datenkommunikation in der Region. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 95 Mitarbeiter. LEW TelNet bietet Unternehmenskunden, neben Breitband-Internet-Zugängen, Dienstleistungen in den Bereichen IT- Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. Kommunen bietet LEW TelNet Konzepte zum nachhaltigen Breitbandausbau. Weitere Informationen unter Über smart-dsl Die smart-dsl GmbH ist als mittelständisches Telekommunikationsunternehmen Spezialist für den Ausbau und Betrieb von Breitbandnetzen im ländlichen Raum. Mit smartone ist sie ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner sowohl für Städte und Gemeinden, die ihre Bürgerinnen und Bürger mit einer modernen und zuverlässigen Breitbandinfrastruktur versorgen möchten, als auch für private und gewerbliche Endkunden in den erschlossenen Gebieten. Die Qualität und Zuverlässigkeit der angebotenen Produkte und Dienstleistungen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die hohe Servicebereitschaft, sowie eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern. Weitere Informationen unter Ansprechpartner für Presse: LEW TelNet Ingo Butters Pressesprecher T / M / smartone Stefanie Südbeck Marketing Tel: / Fax: /
Presseinformation Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 29. Mai 2015 Kaisheimer Ortsteil Sulzdorf mit Glasfasernetz erschlossen es steuert das örtliche Nahwärmenetz und bietet schnelles Internet mit bis zu 100 Mbit/s Die Haushalte in Sulzdorf,
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 23.10.2015 Todtenweis auf der Datenautobahn bald mit Vollgas unterwegs: modernste Glasfaserhausanschlüsse für die Gebäude im Gemeindeteil Bach, für das Gewerbegebiet südlich Lechfeldwiesen
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen
Presseinformation Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben
Presseinformation Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 05. März 2015 Diedorf wechselt mit Glasfaser auf die Daten- Überholspur - LEW TelNet und M-net setzen gemeinsam Breitband-Projekte um: Baubeginn für Breitbandnetz in Ortsteilen Willishausen,
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 03. August 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Rieden-Zellerberg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem offiziellen Startschuss ist
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 28. Dezember 2015 Thannhausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: LEW TelNet und M-net setzen Breitband- Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um neues Glasfasernetz bindet
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 11. Oktober 2011 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Wolfertschwenden geht in Betrieb Bandbreiten von zunächst bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 11. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Todtenweis in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 25. Januar 2012 Anschluss an die Zukunft: Bauarbeiten für Ausbau des Breitbandnetzes in Balzhausen gestartet Freistaat Bayern fördert Projekt von LEW TelNet und M-net Knapp zwei Kilometer
Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT
2 3 4 Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 15. Januar 2016 Offingen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet das Gemeindegebiet westlich der Mindel mit bis zu 50 Mbit/s und mehr ans
BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT
BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT Bayerisches Breitbandforum der Bayerischen GemeindeZeitung München LEW TelNet GmbH Reinhard Wrchlavsky 07. November 2013 LEW TelNet Firmenprofil Daten
LEW TelNet: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT
LEW TelNet: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT Glasfaser Kommunikationsleitungen für intelligente Netze LEW TelNet GmbH Reinhard Wrchlavsky 18. Juni 2015 LEW TelNet - Daten und Fakten > Gründung: 1997 > Gesellschafter:
IN DER REGION. Ihr Datenspezialist vor Ort.
KOMPETENT. Innovativ. IN DER REGION. Ihr Datenspezialist vor Ort. UNSERE PRODUKTE. IHRE LÖSUNG. Konzeption und Umsetzung von professionellen System- und Datenkommunikationslösungen für Unternehmen, öffentliche
KOMPETENT. INNOVATIV. IN DER REGION. Ihr Datenspezialist vor Ort.
KOMPETENT. INNOVATIV. IN DER REGION. Ihr Datenspezialist vor Ort. UNSERE PRODUKTE. IHRE LÖSUNG. Konzeption und Umsetzung von professionellen System- und Datenkommunikationslösungen für Unternehmen, öffentliche
Presseinformation Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 15. November 2010 Voice over IP schafft gemeinsamen Orbit für Sprachund Datenkommunikation bei MT Aerospace LEW TelNet realisiert Projekt mit Anlage von innovaphone und betreut Lösung MT
Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur
MEDIENINFORMATION Kaufbeuren, 21. November 2014 Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur Rund 21.600 Haushalte können ab sofort Vectoring-Technik nutzen. Geschwindigkeiten von maximal
Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg Ausbau der Breitbandtrassen Empfehlungen für die Verlegung von Leerrohren Clearingstelle Neue Medien im Ländlichen Raum Breitbandausbau im Ländlichen
Gemeinde Ziemetshausen
Gemeinde Ziemetshausen Fördersteckbrief für die Erschließungsgebiete Kumulationsgebiet 1 Kumulationsgebiet 2 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von
Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet
MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich
Informationsveranstaltung. Brilon, Gewerbegebiet In der Dollenseite am 29.10.2012
Informationsveranstaltung Brilon, Gewerbegebiet In der Dollenseite am 29.10.2012 Die Gigabit Gesellschaft fordert neue, schnellere Netze. Der Hunger nach Bandbreite wächst Neu Vectoring Firmenpräsentation
GLASFASER. Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim.
Immer eine gute Lösung. GLASFASER Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim. Vorsprung durch Glasfaser: Rüsselsheim macht es vor Erleben Sie die Faszination moderner High-Speed-Kommunikation.
Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen.
Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen. Der Zweckverband Um möglichst zeitnah eine technisch ausgereifte und damit optimale Breitbandversorgung für Deutschlands IT-Standort Nr. 1 zu gewährleisten,
Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald
Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald Chris Jakob (Gemeinde Fürth, Leiter des Eigenbetriebs IKbit) Inhalt Ausgangslage Zielsetzung Umsetzung Bauzeiten Partner Stand: 02.04.14
Standortfaktor schnelles Internet Herausforderung für Wirtschaft, Kommunen und das Land. Open Access Model
Standortfaktor schnelles Internet Herausforderung für Wirtschaft, Kommunen und das Land Open Access Model am 12.05.2011 Landkreistag Nordrhein-Westfalen BREKO: Starke Partner - gemeinsame Ziele 75 Mitgliedsunternehmen
HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT
GLASFASER HD HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT Ihr Anschluss ans Glasfasernetz für modernste Multimedia-Dienste in Ihrer Immobilie GN-33-14_Glasfaser-Brosch_8s_A5-A.indd 1 01.07.14 15:13 STEIGERN SIE DEN WERT IHRER
Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur
Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Inhalt 1. Über DNS:NET... 3 2. DNS:NET in Zahlen... 4 3. Aufbau von HVt-Standorten in unterversorgten Regionen... 5-2 - 1. Über DNS:NET
Konzept Innerörtlicher Breitbandausbau Projekt- und Planungsvorbereitung für die Gemeinde Walzbachtal Gemeinderatssitzung, 20.
Konzept Innerörtlicher Breitbandausbau Projekt- und Planungsvorbereitung für die Gemeinde Walzbachtal Gemeinderatssitzung, 20. April 2015 1 Wie viel Bandbreite wird in der Zukunft benötigt? etwa alle 2
Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen
Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Denklingen, bis heute bestehen in vielen ländlichen Gebieten Defizite in der
MEHR GESCHWINDIGKEIT FÜR STUTTGART. Wirtschafts- u. Industrievereinigung Stuttgart e.v., 22.September 2015
MEHR GESCHWINDIGKEIT FÜR STUTTGART Wirtschafts- u. Industrievereinigung Stuttgart e.v., 22.September 2015 VERSATEL... ist bundesweit und regional vor Ort. Aus dem Mittelstand für den Mittelstand Zweitlängstes
Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland
Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige
Kaufbeuren Stadt im Allgäu
Kaufbeuren Stadt im Allgäu Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie 1. Zieldefinition a. Die Stadt Kaufbeuren führt ein Markterkundungsverfahren
Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau
Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau Georg Merdian Leiter Infrastrukturregulierung 3. Kommunaler Breitband Marktplatz 2014 Niedersachsen 05. Juni 2014 Kabel Deutschland
DSL 16.000 wird möglich: Schnelles Internet per Outdoor-DSLAM
DSL 16.000 wird möglich: Schnelles Internet per Outdoor-DSLAM Die Kreiszeitung (VAZ) berichtete am 16.7.2010 ausführlich: Weitere Breitband-Förderanträge für den Landkreis Verden bewilligt Moderne Entwicklung
Telekommunikation in der Bodenseeregion Leistungsvielfalt und Full Service Dienstleistungen
Telekommunikation in der Bodenseeregion Leistungsvielfalt und Full Service Dienstleistungen Tagung, 30.November 2009, Leonberg Folie 1 Inhalt 1. Wer ist TeleData? 2. Meilensteine bei TeleData 3. Wo steht
Rolf-Peter Scharfe. Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public
Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Neusäß, 05.11.2015 Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public Themen 1 2 3 4 Update Entwicklung Bandbreitenbedarf Vodafone
//SAKnet IHR GLASFASERNETZ MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT
//SAKnet IHR GLASFASERNETZ MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT // SAKNET DAS GLASFASERNETZ DER SAK // KOMMUNIKATION VERBINDET! MIT DER KOMMUNIKATION IST ES WIE MIT STRASSEN. JE MEHR DATEN VON A NACH
Gemeinsamer Beschluss: Schnelles Internet für Brandenburg!
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Gemeinsamer Beschluss: Schnelles Internet für Brandenburg! Deutschland hat die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder und Brandenburg kann einen Beitrag dazu
Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern.
Bild: KWO / Foto: M. Foedisch telecom Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern. Wie die Bereitstellung von Strom, Wasser oder Gas zählt auch die Erschliessung mit Glasfasern zur Infrastrukturversorgung.
Glasfasertag Süddeutschland 2012
Glasfasertag Süddeutschland 2012 Podiumsdiskussion: Wie geht es mit dem Breitbandausbau voran? Herausforderungen, Projekte, Open Access Ulm, 31. Januar 2012 Breitband belegt Platz 1 als Standortfaktor
Vermittler in der Immobilienwirtschaft. 12-2013 Seite 1
Vermittler in der Immobilienwirtschaft 12-2013 Seite 1 Das Unternehmen 2003: Gründung der Filiago GmbH als Satelliten ISP (Schwerpunkt Deutschland und Südwesteuropa) via ASTRA Satelliten 2011: Weiteres
Glasfaser. Eigentümer und technischer Betreiber des Glasfasernetzes. Einspeisung der notwendigen Signale (Telefon, Internet und TV)
Glasfaser & Eigentümer und technischer Betreiber des Glasfasernetzes Einspeisung der notwendigen Signale (Telefon, Internet und TV) Historie 2010: 2011: 2013: Teststudie ergab eine flächendeckende Unterversorgung
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Dr. Manfred LITZLBAUER BBI Geschäftsführer Markus PAST BBI Geschäftsführer am 17. März 2015 um 11.00 Uhr zum Thema
Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA
Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 109/2015 den 01. Okt. 2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss
Breitbanderschließung der Stadt Steinheim an der Murr --- Erstellung einer kommunalen Glasfaserinfrastruktur
Breitbanderschließung der Stadt Steinheim an der Murr --- Erstellung einer kommunalen Glasfaserinfrastruktur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Steinheim an der Murr, Höpfigheim und Kleinbottwar,
Gewerbeumfrage Breitband
1 Gewerbeumfrage Breitband Stadt Lampertheim Diskussion der StVV vom 21.02.2014 2 Umfrage bei den Gewerbetreibenden der Stadt Lampertheim Zeitraum 03.März bis 31.März 2014 letzter Eingang: 05.Mai 2014
- Breitband für Alle. Von LTE zu FTTH: Hofbieber. Rüdiger Ratz 3. Breitbandgipfel Hessen am 06.06.2012 in Frankfurt
- Breitband für Alle Von LTE zu FTTH: Hofbieber 1 Einleitung Wo sind wir? Landkreis Fulda 2 Einleitung Wo sind wir? Gemeindegebiet Hofbieber 3 Einleitung Wer oder was ist die Gemeinde Hofbieber? Flächen-Gemeinde
Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen.
Gemeinsam die Infrastruktur der Zukunft aufbauen. Wir schaffen gemeinsam unser Bürger-Zukunftsnetz: Mit der Gründung des Zweckverbandes wertvolle Synergien nutzen! Unser Ziel ist ein flächendeckendes,
Internet- und Breitband- Versorgung in Felm
Internet- und Breitband- Versorgung in Felm Welche Chancen hat Felm, einen schnellen Internetzugang zu realisieren? Internet - Geschichte Das Internet ging aus dem 1969 entstandenen Arpanet hervor, einem
GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE
GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE VORTEILE Die Vorteile von Glasfaser auf einen Blick: BESSER, SCHNELLER, MODERNER Noch vor zwei Jahrzehnten war das Internet eine Besonderheit.
E S AG NE WS 2 /15. Sehr geehrte Kundinnen Sehr geehrte Kunden
E S AG NE WS 2 /15 Sehr geehrte Kundinnen Sehr geehrte Kunden Noch vor zwei Jahrzehnten war das Internet eine Besonderheit. Doch der technische Fortschritt und die steigenden Ansprüche haben die Weiterentwicklung
Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen
Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:
Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz
Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum
Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz
Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz
schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen
< BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen Willkommen im schnellen Internet Darauf haben Sie sicher schon lange gewartet: endlich bekommt auch Ihr Ort Breitband-Internet bzw. es ist
M-net White Paper: Glaserfaser-Netze
M-net White Paper: Glaserfaser-Netze Chancen und Herausforderungen der neuen Breitband-Technologie Wirtschaft und Politik sind sich einig: Die rasant ansteigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit
Co.DAB GlAsfAser ins haus. Die schnellste Verbindung zur Zukunft
Co.DAB GlAsfAser ins haus Die schnellste Verbindung zur Zukunft imagebrosch_optimiert_rz.indd 2 20.12.2011 15:03:53 Uhr Wie schnell wir Sie in die Zukunft bringen? Mit dreihunderttausend Kilometern pro
3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen
Breitbandausbau Niedersachsen 1. Mobilfunkversorgung (LTE) 2. Leitungsgebundene NGA-Technologien 3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 4. Übersicht Breitband in Niedersachsen 5. Umsetzung der
Markterkundung und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung
2009 Markterkundung und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung für Markt Schmidmühlen und Ortsteile Veröffentlich von t.i.c. the innovation company GmbH 1 22.05.2009 Inhaltsverzeichnis I Markterkundung
Breitbandausbau Rudolstadt. Thüringer Breitbandgipfel
Breitbandausbau Rudolstadt Thüringer Breitbandgipfel Ausgangssituation Mehrere Versorgungsunternehmen, aber keine flächendeckende leistungsfähige Breitbandversorgung Versorgung über Teilnehmeranschlussleitung
Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet
Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie
Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen.
Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. So setzt sich der Strompreis zusammen Der größte Anteil: Steuern & Abgaben Kosten für Netz und Versorgungssicherheit Vertrieb und Beschaffung
Vorstellung Projektplanung der TNG Stadtnetz GmbH Ein Breitbandnetz der Zukunft für die Gemeinde Felde
Vorstellung Projektplanung der TNG Stadtnetz GmbH Ein Breitbandnetz der Zukunft für die Gemeinde Felde 03. Dezember 2013 Michael Christiansen, technischer Breitbandkoordinator Marc Neben, Abteilungsleiter
AUSGABE UNTERNEHMEN 12/2015 VERNETZUNG & TELEFONIE ABLÖSUNG ISDN TELEFONIE
AUSGABE UNTERNEHMEN 12/2015 VERNETZUNG & TELEFONIE ABLÖSUNG ISDN TELEFONIE SAKnet SAKGLASKLAR GLASKLAR.SAKnet.CH SAKnet.CH // SAK ALS ANBIETER SAK ALS ANBIETER Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke
Muster mit Ausfüllhinweisen
Muster mit Ausfüllhinweisen Das Onlineformular finden Sie unter der Internetadresse: www.breitband-niedersachsen.de/index.php?id=129 oder auf der Homepage des Heidekreises unter www.heidekreis.de Die Hinweise
Zweckverband Breitband Altmark Unser Netz. Magdeburg, 09.03.2015
Zweckverband Breitband Altmark Unser Netz. Magdeburg, 09.03.2015 Geschichte des Projektes 2010 Vorstellung einer Machbarkeitsstudie zur FTTH-Versorgung in der Altmark 2011 Informationsveranstaltungen zum
Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Weyarn vom 21.08.2015
Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Weyarn vom 21.08.2015 Übersicht und Detaildarstellungen der Erschließungsgebiete Karte 1 zeigt die Übersicht über das Erschließungsgebiet Weyarn. Karte 1: Übersicht
NETCOLOGNE SPRACHE, DATEN, INTERNET: PROFESSIONELLE TELEKOMMUNIKATION FÜR IHR BUSINESS.
NETCOLOGNE SPRACHE, DATEN, INTERNET: PROFESSIONELLE TELEKOMMUNIKATION FÜR IHR BUSINESS. 02 NIEMAND VERSTEHT DIE UNTERNEHMEN IN DER REGION BESSER ALS EIN UNTERNEHMEN AUS DER REGION: NETCOLOGNE. NÄHE IST
Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Rohrdorf vom 31.07.2015
Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Rohrdorf vom 31.07.2015 Übersicht und Detaildarstellungen der Erschließungsgebiete Karte 1 zeigt die Übersicht über das Erschließungsgebiet Rohrdorf. Bereich
meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick
meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und
Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen. www.wfg-borken.de
Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen 4 wichtige Netz-Infrastrukturen: - Transportnetze (Straße, Schiene, Wasserwege, Luftverkehr) - Wasserversorgungs- und Abwassernetze
Breitband-Aktivitäten der Region Stuttgart
Breitband-Aktivitäten der Region Stuttgart geplantes Modellprojekt zur Verbesserung der Breitbandinfrastruktur in der Region Stuttgart Attila Gálity, Verband Region Stuttgart Montag, 13. April 2015 Breitbandversorgung
Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013
Medienanlass Breitband Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Das digitale Leben der Familie Schneider Rahel Schneider (Mutter) Markus Schneider (Vater) Jens Schneider (Sohn) Annika Schneider
Zukunftsweisende Breitbandversorgung für Unterropshe
Zukunftsweisende Breitbandversorgung für Unterropshe 22. Mai 2013 1 Agenda Breitbandnetze zukünftiger Bedarf Aktuelle Versorgungsprobleme Alternativen zum Glasfaserausbau? Angebot der Stadtwerke Marburg
IKT.NRW Clustermanagement
IKT.NRW Clustermanagement Workshop: Finanzierungs- und Kooperationsmodelle für den Breitbandausbau Praxisbericht: Zinsniveau gut - Finanzierungsmöglichkeiten schlecht?! - Ansätze zur Beseitigung von Finanzierungsengpässen
FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen
FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen Daniel Öfele, MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Wielandstraße 5 D-10625 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de
Vorlage Nr. 109/2015
Vorlage Nr. 109/2015 - FB 6/Strede - Rees, den 06.10.2015 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe Rat der Stadt zur
Mit Leerrohren zum Breitband - Unterstützung bei Betrieb und Vermarktung
Mit Leerrohren zum Breitband - Unterstützung bei Betrieb und Vermarktung Peter Frankenberg QSC AG - Business Unit Wholesale Leiter Vertrieb Großkunden & Neue Geschäftsfelder Absicht und Ziele des Vortrages
Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK
Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK IHK-Gremium Altötting-Mühldorf 03.07.2014 Gründe für unzureichende Internetversorgung - Technische Infrastuktur ermöglicht nur langsames
Bonn, 03. November 2010 Dr. Joachim Schneider Mitglied des Vorstandes / CTO RWE Rheinland Westfalen Netz AG
Synergien als ein Baustein für den Aufbau eines Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetzes im ländlichen Raum Bonn, 03. November 2010 Dr. Joachim Schneider Mitglied des Vorstandes / CTO RWE Rheinland Westfalen
Richtfunk )) Die Umsetzung in OWL: Strecken ))) KOST NGÜNSTIGE ERSCHLIESSUNGSVARIANTE. als. 08.09.2014 Repeatit sewikom GmbH 1
Gigabit ) Richtfunk )) Strecken ))) KOST NGÜNSTIGE als ERSCHLIESSUNGSVARIANTE Die Umsetzung in OWL: 08.09.2014 Repeatit sewikom GmbH 1 Kai-Timo Wilke Dipl. Ing. Geschäftsführer sewikom GmbH wilke@sewikom.de
Büchenbach Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09576117 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Frau Hechtel Landkreis. Mittelfranken.
Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Büchenbach Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09576117 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Frau Hechtel Landkreis Roth Regierungsbezirk
Hier schafft der Mittelstand - Highspeed-Internet trifft ALL-IP im Industriepark Region Trier
ALL-IP Hier schafft der Mittelstand - Highspeed-Internet trifft ALL-IP im Industriepark Region Trier Fit für die Zukunft mit Netzbetreiber SWT trilan Trier ist Deutschlands älteste Stadt, mit mehr als
GEMEINDE REICHSHOF. Ihr Ansprechpartner: Herr Seynsche Mein Zeichen: I/10 19.09.2014
GEMEINDE REICHSHOF DER BÜRGERMEISTER Gemeinde Reichshof Postfach 1160 51571 Reichshof An die Netzbetreiber Denklingen Hauptstr. 12 51580 Reichshof Zimmer-Nr.: 322 (02296) 801-325 (02296) 801-395 www.reichshof.de
> Breitband für die Menschen. In einer digitalen Welt ist ein schnelles Netz das Nerven- system der Gesellschaft
> Breitband für die Menschen In einer digitalen Welt ist ein schnelles Netz das Nerven- system der Gesellschaft > Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir zukunftsfähige Breitbandnetze >>> In Zeiten > Individuelle
Pos Frage Anwort Kategorie
Pos Frage Anwort Kategorie 1 Welche bringt das gemeindeeigene Glasfasernetz? 2 Warum wird der Ausbau in ein Glasfasernetz benötigt? Bessere Vernetzungsmöglichkeiten (z.b. für Geschäftskunden) Mehrwert
Stadt Ochsenfurt. Paralleles Markterkundungs- und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie
Stadt Ochsenfurt Paralleles Markterkundungs- und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie 1. Einleitung/ Definition der parallelen Verfahren 1.1 Die Stadt Ochsenfurt führt ein
Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth
Breitbandversorgung in Bayern Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Gemeinderatssitzung Uttenreuth, den 05.04.2011 Warum Breitband? Breitband ist heute eine Basisinfrastruktur
OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree
OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree Zukunft durch FTTH - Technologie Nutzungsmöglichkeiten und Ausbau Was sind Breitband, FTTH - und Triple Play Technologie?
Herzlich Willkommen zum Infoabend Breitband- Netzausbau für Winterbach
Herzlich Willkommen zum Infoabend Breitband- Netzausbau für Winterbach Stadtwerke Schorndorf und sdt.net AG Agenda: Kooperation der Stadtwerke Schorndorf & sdt.net AG Geplanter Breitband-Netzausbau in
Gemeinderatsdrucksache Nr. 99 / 2012
Gemeinderatsdrucksache Nr. 99 / 2012 vom 10.10.2012 Az.: 358.02 Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderates am 24.10.2012 - öffentlich - Vorberatung: Techn.Ausschuss am 17.10.2012 - nichtöffentlich - Zuständigkeit
schnell. sicher. vernetzt. Breitband für Bocholter Unternehmen Breitband für Bocholter Unternehmen
schnell. sicher. vernetzt. Breitband für Bocholter Unternehmen Breitband für Bocholter Unternehmen www.bocholt.de Breitband wichtiger als Autobahn... Die Versorgung mit Fachkräften und eine leistungsfähige
Weil Kompetenz zählt. Breitband + Netz
BREITBAND NETZ Breitband + Netz Energiedaten Kommunikation Weil Kompetenz zählt Als Spezialist im gesamten Prozess des Messwesens und des Energiedatenmanagements bietet Thüga MeteringService auch das
Anwenderbericht. Stadtwerke Schwerte: Für die digitale Zukunft gerüstet
: Für die digitale Zukunft gerüstet 20.03.2013 KEYMILE 2013 Bei der Versorgung seiner Einwohner mit Glasfaseranschlüssen für breitbandige TK- Dienste belegt die Stadt Schwerte, südöstlich von Dortmund
Energieversorger als Breitbandanbieter
Energieversorger als Breitbandanbieter 3. Thüringer Breitbandgipfel Stefan G. Reindl Seit Mitte Mai sind 84,8 % der Aktien in der Hand Thüringer Kommunen Thüringer Kommunen Thüga AG KET >51,0 % KEBT AG
an! ist Internet mit super schnellen 100 Mbit/s 4, Telefon und Fernsehen aus einem an!schluss!
Das sollten Sie sich genauer an!schauen! an! ist Internet mit super schnellen 100 Mbit/s 4, Telefon und Fernsehen aus einem an!schluss! Internet, Telefon, Fernsehen. Für Leipzig aus Leipzig. Herzlich willkommen
Glasfaser für Ihren Ort! ab39, 90. City2020 Doppelflattarif. Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner:
Glasfaser für Ihren Ort! City2020 Doppelflattarif ab39, 90 Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner: DSL VDSL LTE Glasfaser Warum eigentlich Glasfaser? Glasfaser ist und bleibt
Projektbeschreibung zum Aufbau einer Breitbandinfrastruktur auch für kleine Versorgungsgebiete. Breitbandversorgung über drahtlose Vermittlungsstellen
Projektbeschreibung zum Aufbau einer Breitbandinfrastruktur auch für kleine Versorgungsgebiete Breitbandversorgung über drahtlose Vermittlungsstellen CNS Consulting Networks Services Alte Ziegelei 10 03099