Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 284 vom 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 284 vom 8."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Internet: Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 284 vom 8. Dezember 2016 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Maisacher Advent Der Maisacher Advent wird wieder einer der traditionellen Bestandteile der vorweihnachtlichen Zeit sein. Rund um die Mittelschule Maisach wird er am 10. und 11. Dezember stattfinden. Die offizielle Eröffnung des Marktes wird am Samstag um 17 Uhr sein. Der Innenbereich ist am Samstag geöffnet von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Der Außenbereich wird am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von14 bis 21 Uhr seine Hütten offen halten. FORTSETZUNG AUF SEITE 5 Pünktlich zum ersten Advent wurden die großen Weihnachtsbaum als leuchtender Bote Weihnachtsbäume ingernlinden an der Brucker Straße und in Maisach an der Hauptstraße aufgestellt und geschmückt. Seit mehr als zehn Jahren kümmert sich in Gernlinden das Vereinskartell und in Maisach der Gewerbeverband mit Unterstützung des 1. Bürgermeisters Hans Seidl für den weihnachtlichen Glanz. GEMEINDE/FOTO: TB Kultur vor Ort: Flyer informiert Seit diesem Jahr bieten wir einen Kulturflyer in der Gemeinde Maisach. Ein farbenfrohes Werk, welches Sie über Kultur, Kabarett und Veranstaltungen in und um Maisach informiert hat. Für 2017 gibt es einige Neuerungen: Der Flyer wird zwei Mal im Jahr erscheinen, um möglichst alle Veranstaltungen aufnehmen zu können. Um unser Kulturangebot in der Gemeinde komplett abzubilden, möchten wir für kommendes Jahr auch allen gewerblichen Anbietern die Möglichkeit geben, ihre Veranstaltungen zu präsentieren. Das Kulturreferat der Gemeinde Maisach bittet die gewerblichen Veranstalter bis spätestens 16. Dezember 2016 ihre kulturellen Veranstaltungen im Gemeindegebiet für das Jahr 2017 zu melden. Kontakt ist Frau Rüffer, c.rueffer@maisach.de. GEMEINDE E W eit, Frieden, Glück und G en Kunden und Bekannten und danken für Vertrauen und Treue. vom Kinderlaufrad bis Pedelec, für jeden haben wir das Passende rad! Wir sorgen für Ihre Sicherheit in der dunklen Jahreszeit!!! Öffnungszeiten: Di., Do. u. Fr. von 8 12 Uhr und von Uhr Mi. von 8 12 Uhr, Sa. von 8 12 Uhr, Montags geschlossen Tel / HEUTE LESEN SIE Mitteilungsblatt Ortsdurchfahrt Die Südumfahrung bedingt Änderungen. Wann darüber informiert wird, lesen Sie auf... SEITE Wasserwerk Es wird wieder gezählt und dann abgerechnet. Was für die Bürger zu beachten ist, steht auf... SEITE 6 Buslinien Mit dem Fahrplanwechsel kommen Neuerungen. Einen Überblick können Sie sich verschaffen auf...seite Weihnachten Die Aktion Wunschbaum hilft auch heuer wieder Kinderwünsche zu erfüllen. Wie das möglich wird... SEITE 5 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 12. Januar 2017, Verteilungstermin ist der 11. und 12. Januar Der Redaktionsschluss ist am 23. Dezember Texte und Fotos gehen bitte ausschließlich an die Gemeindeverwaltung Maisach übermitteln. Die adresse dafür lautet: s.reiter@maisach.de. GEMEINDE

2 2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 8. Dezember 2016 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Zeit des Besinnens und des Dankes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Monat Dezember ist nicht nur die vorweihnachtliche Zeit, sondern auch die Zeit der Jahresabschlüsse und Haushaltsberatungen in den Gemeinden. Am 1. Dezember wurden den Gemeinderäten erstmals das Rechenergebnis 2016 und der neue Finanzplan für 2017 bis 2020 vorgelegt. Beim Rechnungsergebnis gab es auf Grund von verschobenen Projekten und einer erfreulichen Entwicklung bei den Einnahmen einen positiven Abschluss, der um 1,8 Millionen Euro höher als veranschlagt lag. Unsere Einnahmensituation hat sich im Jahr 2016 sowohl bei der Einkommensteuer, hier haben wir erstmalsinder Geschichte der Gemeinde Maisach die Neun- Millionen-Euro-Marke überschritten, als auch bei der Gewerbesteuer mit über sieben Millionen Euro sehr positiv entwickelt. Viele Gründe für die positive Entwicklung sind sicherlich der optimalen, gesamtwirtschaftlichen Lage zuzuordnen. Nur was hilft der stärkste Wind, wenn er nicht genutzt wird. Deshalb liegt der wesentliche Anteil an der positiven wirtschaftlichen und strukturellen Entwicklung unserer Gemeinde an den guten vorausschauenden Entscheidungen des Gemeinderates und besonders am enormen Fleiß unserer Verwaltung in allen Bereichen. Chancen muss man nutzen, wenn sie sich bieten und nicht, wenn man sie gerne einplanen möchte. Die Zeit, die wir gerade erleben dürfen, bietet viele Chancen, aber auch viele Herausforderungen. Um beides zum Wohle einer vernünftigen und guten Entwicklung besonnen im Griff zu haben, bedarf es einer hohen Einsatzbereitschaft und einer weiterhin guten Zusammenarbeit. Gerade wenn man über eine längere Zeit hart am Wind segelt und den Kurs hält, erfordert dies viel Kraft und Ausdauer Deshalb möchte ich michindiesembürgermeisterbrief abschließend zum Jahr 2016 ganz herzlich bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen im Rathaus, Bauhof, Wasserwerk, Jubs, Bücherei, an den Schulen und weiteren gemeindlichen Einrichtungen für das gute Miteinander und den hohen persönlichen Einsatz bedanken. Mein persönlicher Dank geht im Besonderen auch an meine beiden Stellvertreter Roland Müller und Waltraut Wellenstein für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese guten Grundlagen verschaffen mir persönlich die Freiräume, um neue Projekte undentwicklungen für unsere Gemeinde anzudenken und mit auszuarbeiten. Die gegenwärtige Bilanz unserer Gemeinde sieht stabil positiv aus, dennoch dürfen wir uns von wirtschaftlichen Zahlen, die oft nur Momentaufnahmen sind, nicht blenden lassen. Wir haben das wirtschaftliche Fundament, das wir brauchen werden, um die sozialen und strukturellen Aufgaben der Zukunft leisten zu können, noch nicht ausreichend geschaffen. Eine der größten Herausforderungen, die wir derzeit erleben, ist die Veränderung unserer Gesellschaft und Bevölkerung in schnellen Schritten. Damit verbunden werden viele Aufgaben und der soziale Ausgleich sein, ohne die der innere Friede und die Vermeidung einer gesellschaftlichen Aufspaltung nicht gehalten werden kann. Deshalb sollen wir uns alle über das momentan positive Ergebnis freuen, aber auch mit klarem Blick die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben erkennen. Aus einer guten Position heraus, sowohl finanziell als auch personell, können wir uns im neuen Jahr den erforderlichen Aufgaben und Herausforderungen stellen, darauf freue ich mich! Herzlichen Dank Ihnen allen hier in unserer Gemeinde für das gute Miteinander. Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Gesundheit, und Glück imjahr Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl 1. Bürgermeister Weihnachtsfest, Zufriedenheit ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiterin Standesamt Tel / Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Asyl/Obdachlosenunterbringung 08141/ Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1,82216 Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein besonderer Service für die Bürger bietet das Rathaus-Service-Portal. Viele Behördengänge, wie Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand: 24-Stunden-Service, sichere und geschützte Datenübertragung, Zeitersparnis, ein Internetzugang reicht völlig aus, Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen. Allen unseren Lesern und Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2017 Horst Greiner-Mai und das Team des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 12. Januar 2017 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai Tel / oder Fax 08141/44170 von Ihrem: Willkommen daheim. Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Bahnhofstraße 4 im Rückgebäude Maisach Wir haben Urlaub vom bis Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und allzeit eine gute Fahrt! BK Tankstelle Uwe Möderl Hauptstraße Maisach Telefon 08141/

3 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße4inGernlinden unter der Leitung von Elisabeth Reiter. Monatlich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabetes Typ I und Typ II werden von Referenten beantwortet. Kommen kann jeder, der Lust und Spaß am Gruppentreff hat. Nähere Auskünfte über die Gruppe erhalten Sie unter den Telefonmummern 08142/14467 oder 08141/ DIABETES SELBSTHILFE Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Lindenstraße 9inMaisach zum Erfahrungsaustausch, zuvorträgen, Beratung und Information (etwa über medizinische Erneuerungen). Jeweils in der Zeit von 16 bis 17Uhr wird eine individuellesprechzeit sowohl für Betroffene als auch für Angehörige angeboten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef-Sedlmayr- Straße 14 in Maisach unter Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Erste Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter wird täglich von unseren Mitarbeitern abgehört. Es wird daraufhin stets zeitnah zurückgerufen. ALZHEIMER SELBSTHILFEGRUPPE Im Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße9in Maisach, findet die Beratung undgesprächsrunde desfachbeirats und Behindertenbeauftragten sowie des Leiters der Selbsthilfegruppe Menschen mit körperlicher Einschränkung jeden zweiten Montag im Monatvon 11 bis 13 Uhr und jeden vierten Donnerstag im Monatvon 16 bis 18 Uhr statt. Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/ (AB). BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Strick-Café: Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr findet in den Räumlichkeiten Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, ein Stricktreff statt. Interessierte und neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember , 18.30, Engelamt, KDFB Maisach, Kirche St. Vitus, Maisach , 20.00, Offenes Adventsingen, Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler, Gasthaus Mösl, Germerswang , 19.00, Jahresabschlussfeier, Waldschützen Gernlinden, Schützenheim unter dem Bürgerzentrum Gernlinden 10./12.12., Maisacher Advent, Gemeinde Maisach/Kulturreferent Stefan Pfannes, Mittelschule Maisach , 14.00, Weihnachtsfeier für Omas und Opas, Burschenverein Gernlinden, kath. Pfarrsaal Bruder Konrad Gernlinden , , ein musikalisches Wintermärchen, Akkordeonorchester Maisacher Würfel, Bürgerzentrum Gernlinden , 18.30, Adventmesse, Gesangverein Maisach e.v., Maisach, Pfarrkirche St. Vitus , 19.30, Weihnachtsfeier SC Malching, SC Malching, Angerwirt Malching , 14.00, Theaternachmittag, SC Malching, Angerwirt Malching , , Gernlindner Adventsingen, Chor der Bruder Konrad Kirche, Bruder Konrad Kirche Gernlinden , , Offener Treff für Eltern und Babys, Kispul und Bürgerstiftung für den Landkreis FFB Willkommen im Leben, Spielhaus von Kispul, Alte Brucker Str. 18a , , LuzienhäuselSchwimmen, Feuerwehr Überacker, Gartenfestplatz (St.-Wolfgang-Straße) , 19.00, Vereinsmeisterschaft, Waldschützen Gernlinden, Schützenheim unter dem Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , 19.00, Vereinsmeisterschaft, Waldschützen Gernlinden, Schützenheim unter dem Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Schützen-Weihnachtsfeier, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim , 19.30, Weihnachtsfeier, Schützenverein Almrausch Germerswang, Schützenheim Germerswang , 14.30, Weihnachtsfeier,Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler, Saal des Bräustüberls in Maisach , 16.00, Weihnachtskonzert Ein Weihnachtssingen der Augsburger Singschule, Gesangverein Maisach, Pfarrkirche St. Vitus, Maisach , 18.00, Vereinsabend mit Ehrungen, Gesangverein Maisach e.v., Maisach, Bräustüberl , 19.30, Gemeinderat -Vorberatung Haushalt, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , , Weihnachtsfestmesse, Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden, Bruder Konrad Kirche Gernlinden , 13.00, Silvesterschießen (44 Magnum), Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim Januar , 18.00, Dreikönigsschießen, Waldschützen Gernlinden e.v., Schützenheim im Bürgerzentrum Gernlinden , 18.00, Dreikönigsschießen, Waldschützen Gernlinden e.v., Schützenheim im Bürgerzentrum Gernlinden , , Dreikönigfest, Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden, Bruder Konrad Kirche Gernlinden , , Die Heiligen Drei Könige am Waldsee Gernlinden mit Fahnen, Kanonen und Böllerschüssen begrüßen, Böllergruppen Emmering und Esting, Waldschützen Gernlinden und Soldaten- und Veteranenverein Gernlinden, Am Waldsee Gernlinden Nähe des Sportlerheims , 18.00, Dreikönigsschießen, Waldschützen Gernlinden e.v., Schützenheim im Bürgerzentrum Gernlinden , , Literaturcafé : Literatur, Café, Musik, Chor der Bruder Konrad Kirche Gernlinden, Pfarrzentrum Bruder Konrad Gernlinden , 19.30, Neujahrsempfang CSU Ortsverband für Ehrenamtliche und Gäste, CSU Ortsverband, Gernlinden Grundschule Turnhalle , , Aktiv und gesund mit Tanz, KDFB Maisach, Kath. Pfarrheim Maisach, Korbiniansraum , 19.00, Schießbeginn, Schützengesellschaft Bavaria Maisach, Vereinsheim , 20.00, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gesangverein Maisach, Vereinsheim , 18.00, Männer an den Herd Kochkurs, Brucker Forum e.v., Mittelschule, Küche , 09.00, Altpapiersammlung, Maisach Aus dem Rathaus 3 AKTUELLES INKÜRZE Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Donnerstag, 12. Januar, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. GEMEINDE Rentenservice: Beratung und Hilfe Im Rathaus Maisach, Zimmer E 17 Anbau, steht Ihnen Frau Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten in allen Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kontenklärung und Beratung zur Verfügung. Terminvereinbarung nehmen Sie bitte entweder vor unter der Telefonnummer 08141/ oder per a.tagsold@maisach.de Ebenso nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon /94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Obb.) Gerhard Gollwitzer gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Der nächste Beratungstermin ist am Montag, 19. Dezember, im Bürgerzentrum Gernlinden. 20 Jahre Eis-Café Alberto in Maisach Zu diesem Jubiläum ließen sich Romina und Alberto etwas Besonderes einfallen. Aus ihrem Heimatdorf kam der Bergchor Coro Peralba nach Maisach und gab ein Konzert in der Pfarrkirche St. Vitus. Der Eintritt war frei, die freiwilligen Spenden kamen den Maisacher Kindergärten zu Gute. Jeder Kindergarten erhielt eine Summe von 550,. Vielen Dank für die großzügigen Spenden. Bei der Spendenübergabe im Eis-Café v. l.: Romina, Marion Vogel, Schülerhort, Hedwig Kilias, Kinderhaus St. Vitus, Alexandra Gillich, Kinderkrippe Kispul, Birgit Bleistein, Vorstand Kispul, Sabine Erb, AWO-Kinderhaus Tausendfüßler und Alberto. Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2017 IhreRomina und Alberto Pontil Bahnhofstraße 16 Maisach

4 4 Aus demrathaus Donnerstag, 8. Dezember 2016 WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... GEMEINDEBÜCHEREI... Polizeiinspektion Olching: Telefon 08142/293-0 Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: Telefon 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst: Telefon 01805/ Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Dachauer Straße 33, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/99-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141/ Fax: 08141/ ; Öffnungszeiten: Mittwoch von 18 bis 20 Uhr sowie Samstag, Sonntag, auch Feiertag von 9bis 19 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Kinderärzte (Praxis) 01805/191212, 9bis 12 Uhr und15bis 18 Uhr Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/19240 Fax 089/ Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag Feiertage im Internet: Ökumenische NBH mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.v.: Josef-Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/90877 Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/90877 Tagespflege: erreichbar unter Telefon08141/ Offene Altenarbeit: Telefon 08141/90008 Kinderparks: Tel /90591 Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/2395 FFB-Kummertelefon: Montag, Dienst., Donnerst. 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereitschaft): Tel / Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): Tel / Moses-Projekt: Anonyme Beratung, Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter, Notruf ist rund um die Uhr erreichbar Schwangere in Not anonym sicher, Hilfetelefon: 0800/ oder Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband Tel /7310; Rufbereitschaftaußerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ sowie Kläranlage: 0172/ Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ Stromstörungsmeldung für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: Bayernwerk AG: Störungsnr.: 0941/ Ortsnetztarif, im Internet: und für den Ortsteil Malching:Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ 4010, Internet: Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: Vom 5. bis 18. Dezember 2016 Herr Walch (Telefon 08141/30108); vom 19. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017 Herr Winterholler (Telefon 08141/95525); vom 2. bis 15. Januar 2017 Herr Rauh (Telefon 08141/90858). Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst für die Maisacher Bürger über 0171/ zu erreichen. Aufkirchner Straße 14, Maisach Telefon 08141/94267, Fax: 08141/ , Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Dienstag 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9bis 11 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 14 bis 20 Uhr Leiterin: Beate Seyschab Bitte beachten: Die Bücherei ist in der Zeit von Freitag, 23. Dezember 2016, bis einschließlich zum Montag, 16. Januar 2017, geschlossen. Im Internet unter Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeitschriften, CD usw. Jugendbegegnungsstätte mit Nachmittagsbetreuung Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telrfonnummer 08141/ JUBS Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Pflasterarbeiten Natursteinarbeiten Erd- und Humusarbeiten Zaunanlagen Holzterrassenbau Baumfällungen und Zuschnitte Metzgerstraße Karlsstraße Maisach Telefon 08141/9 0 41/94324 Telefax / Mail: info@bartels-gartenbau.de Bahnhofstraße Maisach Tel: 08141/ Fax: 08141/ Sanitär-Energie-Heizung Claus Steinwender Sanitär-und Heizungsbaumeister staatl. geprüfter Energieberater Energieeffizienz-Experte der KfW geprüfter Sachverständiger Sanitärtechnik Aus einer Hand: Energietechnik Heizungstechnik Internet: info@energieberatung-steinwender.de Wir danken allen unseren geschätzten Kunden für das im vergangenen Jahr erwiesene Vertrauen. Mit diesem Dank verbinden wir die besten Wünsche für ein gesegnetes Weihnachtsfest und Staatliche Beratungsstellen Die nachfolgend aufgeführten staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten Beratung,Begleitung und Informationbei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort außerdem Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen und Angebote sind kostenfrei. Die Mitarbeiter aller Organisationen unterliegen der Schweigepflicht. Diakonisches Werk: AußensprechtageinGröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im OekumenischenSozialdienst, Rathausstraße 5,82194 Gröbenzell.Anmeldungen unter Telefon 08105/ Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck: Hans-Sachs-Straße 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8bis 12 Uhrund 13 bis16uhr,freitag 8bis 12 Kleiderkammer Maisach Die Kleiderkammer Maisach im Keller vom Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach, ist erreichbar unter Telefon 0176/ oder unter info@asyl-helferkreis-maisach.de. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch von 17 bis 19 Uhr (erst ab 11. Januar 2017) und Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr. Kleiderspenden: Bitte geben Sie in denwintermonaten nur warme Winterkleidung ab. Größere Lieferungen/Kleiderspenden bitte vorher telefonisch anmelden unterder Telefonnummer 08142/ ASYLHELFERKREIS Uhr, nach Vereinbarungauch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung unter Telefon 08141/ , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen 56,82256 Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung unter 08141/18067, fuerstenfeldbruck@donum-vitae-bayern.de; pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de Jugendraum Gernlinden Für viele Jugendliche in der Gemeinde stellt sich oft die Frage,wofeiere ich Geburtstag? Die Jugendräume im Bürgerzentrum Gernlinden sind gutgeeignet. Es gibt einekleine Küche, ein Billardtisch sowie ein Diskoraum mit Tresen, Musikanlageund Sitzgelegenheiten. Erstkontakt erfolgtüber s Jubs bei Herrn Scholz/ Frau Schadl (jubs@maisach.de oder 08141/95353). Die Abwicklung mit Kaution, Schlüsselübergabe und Nachkontrolle übernimmt die Hauptverwaltung, Frau Rüffer (c.rueffer@maisach.de oder08141/ ). GEMEINDE ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Tulpenstraße Maisach Tel / Tel / Musikschulen Musikschule Maisach/ Gernlinden: Susanne Ruscha, Telefon 0174// Musikschule.Maisach. Gernlinden@web.de Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen: Blaskapelle Maisach. Neuer Ansprechpartner ist dort Marc Bernhard (Telefon 01578/ ), marc. bernhard@outlook.com Was ist wo? Wohin müssen die Maisacher spazieren gehen, um dieses Insektenhotel zu finden? Wir verraten es in dieser Ausgabe auf Seite 16. FOTO: TB

5 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Aus dem Rathaus 5 MAISACHER ADVENT... APOTHEKEN-NOTDIENST... DEZEMBER , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestr. 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Bahnhof-Apoth., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Telefon 08142/99 48 IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der GemeindeMaisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird amtag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte innerhalb des Gemeindegebietes verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1,82256 Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1.Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: HansKürzl, Telefon 08141/400129,Fax 08141/400122, mtb@ffb-tagblatt.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138, Fax 08141/44170, anzeigen@ffb-tagblatt.de; Druck: Druckhaus Dessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr. 73, gültig ab 1. Oktober 2016; , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ JANUAR , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Telefon 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Telefon 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / Weitere Apothekennotdienste auf der Notruftafel ersehen Sie auf unserer Internetseite beziehungsweise unter FORTSETZUNG VON SEITE 1 Im Innenbereich gibt es einiges zu kaufen, was geschickte Hände an Kunsthandwerk und Bastelei das Jahr über produziert haben. Weihnachtliches Gebäck und Süßigkeiten runden das Angebot ab. Für die Büchernarren gibt es die meisaha-hefte und weitere heimatkundliche Literatur zu kaufen. Das umfangreiche Angebot wird von wohltätigen Vereinen, Künstlern und Einzelpersonen geliefert. Auch ein Besuch der Krippenausstellung lohnt sich. Das kulturelle Rahmenprogramm im Blauen Salon bereichert wie alle Jahre die Veranstaltung. Volks- und Blasmusik der Blaskapelle Maisach und Germerswang, des Maisacher Gesangvereins und des AOM sowie der Musikschule versprechen eine angenehme Unterhaltung. Vor allem Kulinarisches und Hochprozentiges gibt es in den Hütten auf dem geschmückten Schulhof. Genießen Sie Glühwein, Eierpunsch, Spiralkartoffeln und vieles mehr bei stimmungsvollem Licht einer festlich geschmückten Tanne. Wer sich noch adventlich einstimmen möchte: Am Samstag wird um in der Pfarrkirche St. Vitus eine Adventmesse durch den Gesangverein Maisach gestaltet. GEMEINDE ORTSDURCHFAHRT WIRD ZUR ORTSSTRASSE... Wenn die Südumfahrung Maisach fertig gestellt ist, sind die bestehendenstaatsstraßenabschnitte, beidenen sich die Verkehrsbedeutunggeändert hat, umzustufen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17. November 2016 über das Umstufungskonzept beraten und ist dem Vorschlag der Obersten Baubehörde und Regierung von Oberbayern gefolgt. Die Widmung erfolgt folgendermaßen: Die neue Südumfahrung wird zur St 2054 gewidmet. Die Staatsstraße zwischen Kreisverkehr Überackerstraße und neuer Anschluss Südumfahrung im Osten wird von der Staatsstraße St 2345 in die Staatsstraße 2054 umbenannt. Die Staatsstraße vomkreisverkehr Überackerstraße nach Westen bis zum Ortsende wird zur Ortsstraße abgestuft. Die Staatsstraße ab dem Ortsende biszur Kreisstraße FFB 1wird zur Gemeindeverbindungsstraßeabgestuft. Die Staatsstraße zwischen FFB 1und FFB 8ist dann zur Kreisstraße FFB 1abzustufen. Die Staatsstraße südlich der Alle Angaben undinformationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 2. Dezember 2016 abgedruckt. Für derenrichtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine,Organisationen und Institutionen verantwortlich.kurzfristige Änderungen sind vorbehalten und der Tagespresse zu entnehmen.. Namentlich gekennzeichnete Artikel gebennichtunbedingt die Meinung der Gemeinde Maisach wieder, sondern der jeweiligen Verfasser wider. Die nächste Ausgabe erscheint am 12. Januar 2017; Verteilung am 11./12. Januar Redaktionsschluss ist am 23.Dezember Später eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt Die weiteren Ausgaben des Mitteilungsblattes im Kalenderjahr 2017 erscheinen am 9. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. Novemberund am 7. Dezember. Der Redaktionsschluss ist der Homepage der Gemeinde Maisach ( AKTION WUNSCHBAUM... Kinderwünsche erfüllen helfen Auch in unserer Gemeinde leben Familien, die in eine soziale Notlage geraten sind. Über unsere Schulen, Kinderhäuser und soziale Einrichtungen wie zum Beispiel die Maisacher Tafel haben wir Weihnachtswünsche dieser Kinder erfahren. Am Wunschbaum hängen Geschenkwünsche, die sich im Bereich von rund 20 bis 45 Euro bewegen. Wer sich an der Aktion beteiligen will, kann einen Kinderwunsch vom Wunschbaum nehmen, das gewünschte Geschenk besorgen und zuverlässig bis zum 18. Dezember bei der Nachbarschaftshilfe abgeben. Die Geschenke werden rechtzeitig zum Heiligen Abend zu den Familien gebracht. Natürlich bleibt die Anonymität der Kinder und ihrer Familien gewahrt. Wir freuen uns, wenn Sie, liebe Besucherinnen und Besucher des Maisacher Advent, unsere Aktion Wunschbaum wieder unterstützen. WALTRAUT WELLENSTEIN, 3. BÜRGERMEISTERIN FFB 8 bis zum neuen Anschluss der Südumfahrung im Westen wird als Kreisstraße FFB 1abgestuft. Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 15. Dezember 2016 um 19 Uhr in der Aula der Mittelschule Maisach eine Anliegerinformationsveranstaltungstatt. GEMEINDE Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb Einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachten und ein gesundes Jahr 2017 wünschen Ihnen die Mitarbeiter Heike, Jacky, Mandy, Uli und Cornelia Faubel Ihr Frisör für die ganzefamilie Kandlerstraße Maisach Telefon 08141/

6 6 Aus dem Rathaus Donnerstag, 8. Dezember 2016 NEUBÜRGERVERSAMMLUNG BRÜCKENUNTERSUCHUNG GERNLINDEN... Am Dienstag, 22. November wurde in der Nacht eine weitere Untersuchung der Straßenbrücke über die Bahn in Gernlinden, Merianstraße, durchgeführt. Da bei der erstmaligen Prüfung am 29./30. August erhebliche Schäden an den Stützpfeilern festgestellt wurden, wurde diese Zusatzprüfung erforderlich. Die Gleissperrungen der Bahn sind leider immer nur auf wenige Stunden begrenzt. Somit konnten bei der ersten Über- Auf Einladung der Gemeinde Maisach kamen am Sonntag, 6. November, insgesamt 155 Neubürgerinnen und Neubürger aus allen Orten der Gemeinde in das Bürgerzentrum Gernlinden. Bei Kaffee und Kuchen wurden die neuen Maisacher Mitbürger von 1. Bürgermeister Hans Seidl nicht nur herzlich in der Gemeinde begrüßt, sondern mit einem prüfung nicht ausreichend Proben genommen und Messungen durchgeführt werden. Durch das Eindringen von Chlorid, hervorgerufen durch Bestreuen mit Salz auf der Fahrbahn, wurden die vorhandenen Stützpfeiler merklich geschädigt. Die vor Ort genommenen Betonproben und die Messungen werden nun ausgewertet und bestimmen nun das weitere Vorgehen zur Instandsetzung. GEMEINDE/FOTO: TB kleinen Imagefilm und einem Sachvortrag über ihren neuen Lebensmittelpunkt informiert. Nach einer informativen Aussprache über die ersten Wahrnehmungen und Eindrücke und dem Vorbringen von einigen Anregungen gab es zum Abschluss noch einen kleinen Willkommens- Blumengruß für alle GEMEINDE/FOTO: TB Gäste. Inkassobüro Gerlinde Kahn Einsbacher Str. 5c, Maisach Telefon: ( ) Fax: ( ) Mitglied im Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände DREAMTOURS FOR YOU GmbH ist Ihr Reiseveranstalter für: Gartenreisen - Motorradreisen - Kunst- und Kulturreisen - CUNARD Kreuzfahrten Aus unserem aktuellen Programm: Zauberhaftes Nymphenburg Gartenreise nach England zur Hampton Weihnachten im Schloss Court Palace Flower Show 2017 Infos und Buchung unter: info@dreamtoursforyou.com GESCHÄFTSFÜHRUNG CLAUDIA DOBNER Hauptstrasse 3, Maisach Mobil Tel , Fax Wir sind auch auf Facebook! sw unn s INFORMATIONEN DES WASSERWERKS MAISACH... Zum 31. Dezember wird die Abrechnung der Wasser/Abwasserverbrauchsgebühren erstellt. In den nächsten Wochen erhalten Sie daher die Ablesekarten. Wir bitten Sie, den Zählerstand Ihres Wasserzählers nach Erhalt der Karte abzulesen. Sie können uns dann den Stand im Internet unter mitteilen. Darüber hinaus können Sie uns wie bisher die Karte zurücksenden oder per Fax 08141/ übermitteln. Bitte be- achten Sie, dass nur volle Kubikmeter, keine Liter (keine roten Ziffern) abgelesen werden müssen. Bitte teilen Sie uns in Ihrem eigenen Interesse den Zählerstand unbedingt mit, da wir sonst Ihren Verbrauch nur anhand des Vorjahres schätzen können. Eine genaue Abrechnung ist somit nicht möglich. Es können sich dann mitunter nach Jahren hohe Nachzahlungen für Sie ergeben. Vielen Dank für WASSERWERK MAISACH Ihre Mithilfe. GERMERSWANG: KINDERGARTEN UND VEREINSRÄUME Das alte Germerswanger Schulhaus beherbergt den Kindergarten St. Michael, Räume für die Jugend und die Luitpoldmusikanten. Mittelfristig stehen hier größere Unterhalts- und Sanierungsmaßnahmen an. Es geht um die Erneuerung der Haustechnik, die energetische Sanierung und auch die Beachtung der jetzt geltenden Brandschutzanforderungen. Gleichzeitig wird erwartet, dass der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen auch in den Gemeindeteilen Germerswang und Maisach weiter zunehmen wird. Diese Umstände haben den Gemeinderat dazu bewogen, der Verwaltung zur Vorbereitung der künftig notwendigen Entscheidungen umfangreiche Prüf- und Untersuchungsaufträge zu erteilen. So soll geprüft werden, wie am vorhandenen Standort ein bedarfsgerechter Neubau mit Erweiterungsmöglichkeiten und ausreichend Außenspielfläche und Stellplätzen umgesetzt werden könnte. Es soll aber auch untersucht werden, wie sich die Kosten darstellen bzw. verändern würden, wenn ein zweiter Kinderhausstandort entweder in Germerswang oder Malching zusammen mit einer eventuellen Sanierung umgesetzt werden würde. Dabei sollen zusätzlich auch noch mögliche Varianten mit einem bedarfsgerechten und erweiterungsfähigen anderen Standort in den beiden Gemeindeteilen geprüft werden. Aber auch die anderen Nutzungen hat der Gemeinderat weiterhin im Auge. Bei den Untersuchungen soll auch geprüft werden, wie das Alte Germerswanger Schulhaus künftig auch als Begegnungshaus für kulturelle Veranstaltungen bzw. als Treffpunkt für Jugendliche, Senioren und Vereine genutzt werden GEMEINDE könnte. FLÜCHTLINGE IN DER GEMEINDE MAISACH... Ofen- und Kaminstudio sowie Holzbriketts und Pellets Schmidhammerstr Maisach Tel /90814 Handy 0172/ ínfo@ofen-dahoam.de In der Gemeinde Maisach leben nach aktuellem Stand (November 2016) insgesamt 177 Flüchtlinge: Emmy-Noether-Straße in Maisach: 63 Otto-Hahn-Straße in Maisach: 61 Rudolf-Diesel-Straße in Gernlinden: 53 (davon sind 13 unbegleitete Minderjährige). In den nächsten Wochen werden noch etwa 20 Personen, überwiegend Familien, in die Unterkunft in Gernlinden einziehen. Viele von diesen Menschen, die heute zu uns kommen, werden vielleicht für immer unsere Nachbarn sein. Je früher diese Menschen von den Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Maisach aufgenommen und integriert werden, umso leichter wird das Zusammenleben für beide Seiten in der Zukunft. GEMEINDE

7 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Aus demrathaus 7 PARKDECK FIRMA TTI In der Gemeinderatsitzung am28. Juli 2016 wurde das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines zweigeschossigen Parkdecks der Firma TTI in der Ganghoferstraße hergestellt. Insgesamt sollen 164 Stellplätze auf den zwei Ebenen errichtet werden. Die geplante Anlage soll mit einer Wandhöhe von 3,89 Metern und einer Grundfläche von 759,50 Quadratmetern entstehen. Nachdem am 14. November 2016 die Baugenehmigung von Seiten des Landratsamtes Fürstenfeldbruck einging, kann nun mit dem Bau begonnen werden. Die Forderung der Gemeinde Maisach, dass an der südlichen Seite der Anlage eine weitere Begrünung anzubringen ist, wird vom Antragsteller ebenfalls berücksichtigt. GEMEINDE/GRAFIK: TB Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint 2017 am: 12. Januar, 9. Februar, 9.März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November und am 7. Dezember. Erfolgreich inserieren im Fürstenfeldbrucker Tagblatt Räum- und Streupflicht Im Hinblick auf die Witterung will die Gemeinde Maisach ihre Bürger nochmals auf die Räum- und Streupflicht aufmerksam machen. Hierzu einen Auszug aus der gemeindlichen Verordnung: Räum und Streupflicht. Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben Anlieger ihre Gehbahnen, die an ihr Grundstück angrenzen wenn keine Gehbahnen vorhanden sind, eine Gehbahnfläche von ca. 1,50 Meter, gerechnet ab der Grundstücksgrenze auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Die Sicherungsfläche ist an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8Uhr von Schnee zuräumen und bei Schnee, Reifoder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (zum Beispiel. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (zum Beispiel an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Anlieger das Räumgut spätestens amfolgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Im Rahmen der Reinigungspflicht der Anlieger ist ausgebrachter Streusplitt beziehungsweise Sand regelmäßig zu entfernen. Aus Rücksicht, insbesondere auf unsere älteren und behinderten Mitmenschen wird um die Einhaltung der Räum- und Streupflicht dringend gebeten. GEMEINDE Tel.: ( ) anzeigen@ffb-tagblatt.de Willkommen daheim. Standortübersicht Splittstreukästen (105 Stück) Ortsteil Maisach (Anzahl 35 Stück): Otto-Hahn- Str./Ecke Frauenstraße; Schlesierstr./Ecke Wielandstr.; Lindacher Str./Ecke Jahnstr.; Alte Brucker Str. 6; Alte Brucker Str. am Sportplatz; Moserstr. /Ecke Zweigstr.; Zweigstr./Ecke Feldstr.; Sonnenstr./Ecke Feldstr.; Hauptstr. 13 (Maibaum); Emmeringer Str./Ecke Römerstr.; Bräuhausstr./Ecke Metzgerstr.; Kandlerstr. (Feuerwehr); Riedlstr./Ecke Nottensteinstr.; Wilhelmstr./Ecke Karlstr.; Schillerstr. gegenüber Nr. 3; Schmidhammerstr. Nr. 13; Schulstr. (Rathaus); Josef- Sedlmayr-Str. /Ecke Göttlerstr.; Schulstr. (Pfarrhof); Friedhofstr. 1; Buchenstr. (beim Kinderspielplatz); Rosenstr ; Nelkenstr./Ecke Rosenstr.; Lilienstr. 6; Krokusstr. 13; Edelweißstr. 1-9; Arnikastr. 17; Überackerstr. 3; Müllerstr. 10; Hauptschule im Hof; Feldenstr. 2; Dahlienstr. 13 (bei Trafostation); Dr. Josef Thiel Weg im Wendhammer; Römerstraße 17; Pfingstrosenstraße/ Ecke Primelweg Ortsteil Gernlinden (Anzahl 30 Stück): Oberweg/ Ecke Maisacher Str.; Maisacher Str. kl. Wertstoffhof; Fichtenstr. Am Trafohaus; Berlepschstr./Ecke Frühlingstr. ; Sommerstr. /Ecke Maisacher Str.; Kolpingweg; Friedenstr./Bruder- Konrad- Straße; Buschingstr. (Schule); Feuerwehrhaus Brucker Str. 7; Brucker Str. 21; Friedhof Hugo-Brunninger-Str.; Gebr.-Grimm-Weg (vor Kindergarten); Hans-Wegmann-Str./Ecke Anzengruberstr.; Heinzingerstr. (Transformatorhaus); Heinestr. Fußgängerüberführung; Graf-Toerring-Str. (Maibaum Sparkasse); Graf-Toerring-Str./Ecke Winterstr.; Merianstr./Ecke Verdistr.; Hermann-Löns-Str. (Fußgängerüberführung); Ringstr./Ecke Ganghoferstr.; Ganghoferstr./Ecke Liebigstr.; Ganghoferstr./Lise- Meitner- Str.; Bert-Brecht- Weg gegenüber Haus Nr. 24; Josef- Poxleitner- Allee/ Ecke Am Gut; Sportstraße/Einfahrt TSV-Gelände; Wettersteinstr./Ecke Alpspitzweg; Wettersteinstr./Ecke Kreuzeckweg; Meisenweg/Ecke Finkenweg;Fritz-Reuter-Str./Wettersteinstr.; Hermann- Löns- Str. Wendeh. Gernlinden-Ost (Anzahl 2Stück): Palsweiser Str./ Ecke Heuweg; Moosalmstr. nordwestlich der Brücke über den Lüßgraben Ortsteil Überacker (Anzahl 10 Stück): Bergstr./ Ecke Schulweg; Bergstr./Mühlstr.; Pfarrstr. 1; Rottbacher Str./Ecke Bergstr.; Josef-Bauer-Str.; Bgm.-Sommer- Str./Ecke Krautgartenweg; Bgm.Schwarzmann-Str. (in Kurve); Im Krautgarten 28 (gegenüber); Eichenstr. (Kindergarten); Am Gresfeld (beim Spielplatz) Ortsteil Malching (Anzahl 6 Stück): Dorfstr. 1; Am Steinacker (Pfarrhof); Am Steinacker 5(gegenüber); Bgm.-Bals-Str./Ecke Zum Lerchl; Bgm.-Bals-Str./Hufschmiedstr.; Bgm.-Grichter-Str./Höhe Haus Nr Ortsteil Germerswang (Anzahl 8Stück): Luitpoldstr./Ecke Untere Mühlstr.; Luitpoldstr./Ecke Kreuzstr.; Kohlstattstr. (Kermarstr.); Kermarstr. 31 Höhe Lugbergstr.; Keltenstr. Östlicher Zugang Friedhof; Am Fischberg; Am Oberfeld; Am Unterfeld Ortsteil Rottbach (Anzahl 3Stück): Weiherhauserstr./Ecke Pracker Straße; Lappacher Str. 8; Deisenhofener Str. bei Feuerwehr Ortsteil Frauenberg (Anzahl 2Stück): Am Sandberg 2; Kirchfeldstr. 9. Ortsteil Fußberg: AbzweigungWidmann Ortsteil Deisenhofen: Kreuzung beim Spiegel Ortsteil Diepoltshofen: Kreuzwiesenstr. 13 Ortsteil Obermalching: zw. Mammendorfer Str. 2 u. 6 Ortsteil Oberlappach: Bushaltestelle (Kreuzung) Ortsteil Stefansberg: Kirchbergstr./Ecke Stefanusstr. Ortsteil Weiherhaus: Bushaltestelle Ortsteil Unterlappach: Zugang Kirche Ortsteil Galgen: Ortsmitte Gesamtanzahl mit Stand Oktober 2016: 105 Ihr starker Partner vor Ort Versicherungsbüro Hans Haas Bahnhofstraße Maisach Telefon ( ) Telefax ( ) info@haas.vbk.de

8 8 Aus demrathaus Donnerstag, 8. Dezember 2016 FEUERWEHRBEDARFSPLAN BEAUFTRAGT... Der Gemeinderat hat die Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes entsprechend der Vollzugsbekanntmachung zum Bayerischen Feuerwehrgesetz beschlossen und gleichzeitig das Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrplanung aus Heilsbronn mit der Ausarbeitung beauftragt. Gemeinsam mit den Feuerwehren soll dabei ermittelt werden wie die gemeindlichen Feuerwehren technisch und personell ausgestattet werden müssen, um den Brandschutz und den technischen Hilfsdienst in Maisach gewährleisten zu können. Die Gemeinden haben ihre Feuerwehren so aufzustellen und auszurüsten, dass diese möglichst schnell Menschen retten, Schadenfeuer begrenzen und wirksam bekämpfen sowie wehrdienstleistende. Dies setzt aber voraus, dass die Gerätehäuser entsprechend ausgestattet werden. Hierzu zählt unter anderem die Schaffung von Duschen, Toiletten, Umkleiden und dergleichen. Es müssen mehrere in die Jahre gekommene Einsatzfahrzeuge durch neue, den heutigen Anforderungen gewachsene Fahrzeuge ersetzt werden. So stehen mittelfristig in Maisach das Tanklöschfahrzeug TLF 16 (EZ 1988) und die Drehleiter (EZ 1994) und in Germerswang das Tragkraftspritzenfahrzeug zum Austausch an. Die umfangreiche Fahrzeug- und Geräteausstattung der Feuerwehren erfordert von den ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden sehr viel an Pflegeaufwand, aber auch die Verwaltungsaufgaben und Dokumenta- technische Hilfe leisten können. Hierfür ist es notwendig, dass grundsätzlich jede an einer Straße gelegene Einsatzstelle von einer gemeindlichen Feuerwehr in höchstens zehn Minuten nach Eingang der Meldung bei der alarmauslösenden Stelle (Hilfsfrist) erreicht werden kann. Zur Gewährleistung des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes in den einzelnen Gemeindeteilen stehen für den Gemeinderat aktuell und im Verlauf der nächsten Jahre mehrere Entscheidungen an, die in verschiedener Weise immer wieder ineinander greifen. Dabei geht es um die Sicherung der Tagesalarmstärke und damit die Sicherung der Einsatzfähigkeit. Ein wesentlicher Baustein hierzu ist die Öffnung der Feuerwehren für weibliche Feuertionspflichten nehmen stetig zu. Viele Aufgaben fallen dabei bei jeder Feuerwehr an. Hier gilt es zu prüfen ob Teile dieser Aufgaben zentralisiert werden können. Dabei geht es zum Beispiel um Themen wie die Schlauchpflege, die vorgeschriebenen regelmäßigen Geräteprüfungen, die Pflege der Einsatzkleidung und der Atemschutzgeräte. Das beauftragte Ingenieurbüro ist der Gemeinde und den Feuerwehren durch deren Beratungsleistungen bei den letzten Fahrzeugbeschaffungen als kompetent und zuverlässig bekannt. Die Kosten für die Erstellung des Feuerwehrbedarfsplanes werden bei etwa Euro liegen. Die Ergebnisse werden bis zuden großen Ferien des nächsten Jahres erwartet. GEMEINDE ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHÖFE ÜBER DIE FEIERTAGE... Taxi Werner Inh. H. Schneider Maisach/Gernlinden Mia kumma scho! Die großen Wertstoffhöfe und die Kunststoffsammelstellen (inklusive Kunststoffmobil) sind Heiligabend und Silvester geschlossen. Nur der große Wertstoffhof in Kottgeisering ist am Samstag, 31. Dezember 2016 geöffnet. Die Bauschuttdeponie Jesenwang ist Heiligabend und Silvester geschlossen. Die Deponie Jedenhofen ist am 27. Dezember 2016 und 08141/ 08142/20102 mobil: / FLUGHAFENTRANSFER KURIERFAHRTEN KRANKENFAHRTEN ZUR: DIALYSE CHEMOTHERAPIE BESTRAHLUNG KURAUFENTHALT Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr! Michael Müller Kranverleih Wir wünschen allen Gästen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr GASTSTÄTTE AM SPORTPLATZ OLYMPIA BAYERISCHE &GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN PÄCHTER FAMILIE KYRILLIDIS Kranarbeiten von 40 bis 120 Tonnen Kranarbeiten bis 60 Tonnen und 42 mhubhöhe Oberlappach Stefansberger Stefansberger Straße Maisach Telefon/Fax /93535/ Mobil /3/ ÖFFNUNGSZEITEN: Di. Fr. v Uhr Sa., So. u. Feiertage v Uhr Neujahrstag, 1. 1., ganztägig geöffnet. Alte Bruckerstr Maisach Tel / Jeden Samstag ab 12 Uhr, Kesselfleisch-Buffet am 3. Januar 2017 geschlossen. Verschiebung der Abfuhrtermine für Restmüll und Bioabfall Weihnachten 2016 Wegen des zweiten Weihnachtsfeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine für Restmüll und Bioabfall in der Woche vom 27. bis 30. Dezember 2016 jeweils einen Tag nach hinten. Hl. Drei Könige 2017 Wegen des Feiertags Heilige Drei Könige verschiebt sich die Abfuhr von Restmüll und Bioabfall von 6. Januar 2017 auf 7. Januar Der aktuelle Abfuhrkalender ist auch auf unserer Website veröffentlicht. Den Abfuhrkalender gibt es auch als App für Smartphones und Tablets. Christbaumsammlung: Christbäume können zu den üblichen Öffnungszeiten an allen großen Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. AWB ARBEITSKREIS GESCHICHTE... Der Arbeitskreis Geschichte lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Maisach zur öffentlichen Präsentation des neuen meisaha-heftes ein am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr im Katholischen Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstraße. Auch in diesem Jahr bietet das Heft zur Gemeindegeschichte Informationen aus diversen Gemeindeteilen. Dieses Jahr haben wir erstmals einen Rückblick auf die wichtigen Themen vor 50 Jahren (1966) in den damals noch fünf selbständigen Gemeinden. Auch zum Einmarsch der Amerikaner 1945 haben wir Zeitzeugen aus allen Gemeindeteilen. Alle Autoren bei der Präsentation anwesend BETREUUNGSPERSONAL BRAUCHT WOHNRAUM... Im Rahmen der Jahresgespräche des 1. Bürgermeisters Hans Seidl mit den Kinderbetreuungseinrichtungen und Pflegeeinrichtungen für Senioren stand der weitere Bedarf an Personal und damit der verbundene Bedarf an kleinen Wohnungen im Vordergrund. Die Gewinnung von zusätzlichem Personal würde erheblich erleichtert, wenn der bei einem Umzug erforderliche Wohnraum zur Verfügung stehen würde. Auch Zimmer Wie üblich beginnen wir mit dem archäologischen Teil, den Ausgrabungen des frühmittelalterlichen Maisachs im Neubaugebiet Maisach-Ost. Es folgen Artikel über die Ziegelei in Rottbach, an die heute nichts mehr erinnert und die Wirtschaften in Oberlappach. Das Kriegstagebuch von Pfarrer Schmidhammer, Jahrgang 1916, ist ebenso vertreten wie die Geschichte der Ambulanten Krankenpflege in Maisach. Alle Autoren werden an diesem Abend ihre Artikel vorstellen. Die Präsentation wird wieder von einer Formation des Akkordeonorchesters Maisach musikalisch umrahmt. Das neue Heft können Sie an diesem Abend erwerben. meisaha-hefte erhältlich auch am Wochenmarkt und am Maisacher Advent Ab 8. Dezember ist es bei den Volksbanken und Sparkassen in Maisach und Gernlinden sowie bei Familie HuberimKuchenstand auf dem Maisacher Wochenmarkt zum Preis von fünf Euro erhältlich. Alle bereits erschienen Hefte sowie weitere Bücher zur Geschichte Maisachs erhalten Sie beim Maisacher Advent (10./11. Dezember) sowie ständig im Rathaus. ARBEITSKREIS GESCHICHTE DER GEMEINDE MAISACH/FOTO: TB in Untervermietung werden dabei oft angefragt. Die Untervermietung an eine Pflegekraft kann bei älteren Vermietern, aber auch die Untervermietung an Kinderbetreuungskräfte durch junge Familien kann für beide Seiten ein erheblicher Zugewinn sein. Die Gemeindeverwaltung unterstützt hier aktiv eine Verbesserung der Wohnungssituation für Betreuungskräfte und steht auch für Rückfragen gerne zur Verfügung. GEMEINDE

9 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Aus dem Rathaus 9 Über ihren Erfolg freute Erfolg bei Lesewettbewerb sich Viertklässlerin Lucy Eder von der Grundschule Maisach. Als beste Leserin ihrer Schule hatte sie sich für die Endausscheidung der zehn besten GrundschülerInnen des Landkreises qualifiziert, wo sie jetzt den hervorragenden zweiten Platz belegte. Außer einer Urkunde erhielt Lucy auch noch 75 Euro für die Klassenkasse. Die Gemeinde Maisach unterstützt diesen Wettbewerb, den die Lehrerinnen Susanna Auer und Melanie Zäuner nun schon zum neunten Mal organisierten. Mit Lucy freuten sich Klassenlehrerin Nicole Neumeyr, Schulleiterin Christine Jung und Maisachs dritte Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein. GEMEINDE/FOTO: TB Der erste Vorsitzende des Spielplatz auf Sportgelände SC Maisach Lorenz Schanderl bedankte sich bei der Gemeinde Maisach für das neue Spielgerät auf dem Sportgelände. Gemeinderätin Evi Huttenloher (Referentin für Spielplätze) und Lorenz Schanderl haben zusammen mit Lothar Görlitz von der Gemeinde Maisach dieses Spielgerät ausgesucht und hoffen, dass die Kinder viel Spaß damit haben. GEMEJNDE/FOTO: TB FAHRRÄDER DRINGEND GESUCHT... Für die anerkannten Flüchtlinge und Asylbewerber benötigen wir noch dringend Fahrräder, gerne auch mit Platten oder zum Ausschlachten. Wir benötigen Fahrräder, damit der Deutschkurs besucht werden kann bzw. auch zur Arbeit gefahren werden kann. Die Fahrradkindersitze wären dringend für die Fahrten zum Kindergarten notwendig. Bitte melden Sie sich bei Petra Stadler. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 08141/95529 oder per unter: pb_stadler@gmx.de. ASYLHELFERKREIS AUSWEITUNG UND VERBESSERUNG BUSLINIEN... EINKAUFEN AUF DEN WOCHENMÄRKTEN... Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlinden möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem LandkreisFürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden: Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nudeln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowieverschiedene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. Bauern- und Wochenmarkt in Maisach: Jeden Freitag von bis UhramRathausplatz. Die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes freuen sich, ihre Kunden jeden Freitagvor dem Rathaus begrüßen zu dürfen.eserwarten Sie regionale Anbietermit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfaltanhausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produktewie Schinken und Käse, saisonal Äpfel, Erdbeeren,Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowie frischer Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufes können Sie einen Kaffeetrinken. Zum anstehenden MVV-Jahresfahrplanwechsel, am 11. Dezember gibt es auch für die Buslinien im Gemeindegebiet einige Neuerungen: Die neue MVV-RufTaxiLinie 8300, die Gernlinden zusätzlich in Richtung Olching, Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen anbindet. Zudem wurden die bestehenden Pläne für die Buslinien 870, 871, 872, 873 und 874 optimiert. Neben einer Taktverbesserung wird vor allem der Streckenbereich zwischen dem Bahnhof Fürstenfeldbruck und dem Bahnhof Maisach attraktiver miteinander vernetzt. Fahrtauskünfte erhält man über die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV). Weitere Informationen gibt es im Internet über oder im Landratsamt unter der Telefonnummer 08141/ GEMEINDE KUNSTSTOFFMOBIL... In den folgenden Ortsteilen der Gemeinde Maisach können die Bürgerinnen und Bürger leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim so genannten Kunststoffmobil abgegeben werden. Halteplätze und Annahmezeiten im Überblick Überacker: Parkplatz am Sportplatz, Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach: kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus Samstag bis Uhr; Germerswang: kleiner Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 bis 13 Uhr. GEMEINDE Gernlinden, Hakenstraße 5, robert@rentzsch-heizungsbau.de Birkenstr. 3b Maisach Tel / info@ahoffmann.de

10 10 Aus demrathaus Donnerstag, 8. Dezember 2016 Mit zünftigen Melodien feierte Zünftiger 90. Geburtstag Ingeborg Mückenberger im November ihren 90. Geburtstag. Sie wurde in Friedrichshafen am Bodensee geboren, zog aber schon vor 56 Jahren nach Überacker. Sie ist seit über 70 Jahren Musiklehrerin und wurde für ihre Leistungen im Bereich Musik mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte 1. Bürgermeister Hans Seidl. Unser Foto zeigt (v.l.) Sohn Rainer Mückenberger, die Jubilarin Ingeborg Mückenberger und Maisachs erster Bürgermeister Hans Seidl. GEMEINDE/FOTO: WEBER Im November Fast sechs Jahrzehnte in Gernlinden feierte Ingeborg Gemmingen Freifrau von Massenbach ihren 90. Geburtstag. Sie lebt seit fast 60 Jahren im Ortsteil Gernlinden und ihre Hobbys, denen sie mit großer Begeisterung nachgeht, sind Literatur und Astrologie. Zum Gratulieren kamen vor kurzem (v.l.) Carla Sommerhage, 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein, Enkel Rainer Massenbach und Gattin mit Schwiegertochter Hedel, Tochter HelenaDaSilviera-Carvalho und Sohn Alexander Massenbach. GEMEINDE/FOTO: TB AUSBAU KIRCHFELDSTRASSE... Mittlerweilen sind die Großsteinpflasterzeilen alle hergestellt. Ende November sind die Pflasterarbeiten für Zugänge und Zufahrten eingeplant. Für den Kirchberg wurden noch Kabel für zwei zusätzliche Leuchten verlegt. Eine Leuchte wird beim Treppenaufgang zur Kirche, die zweite Leuchte wird im Einmündungsbereich Kirchfeld-/ Weinbergstraße zur Errichtung kommen. Das Aufbringen der Deckschicht inder Fahrbahn ist für Anfang Dezember eingeplant, sofern die Witterung es zulässt. Am 24. November fand eine Ortsbesichtigung der Stützmauer des Kirchberges durch den Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss statt. Die Anregungen wurden in am 5. Dezember beraten und entschieden. GEMEINDE Beste Energie für Sie. Mit unseren attraktiven Erdgas-Tarifen. Entscheiden auch Sie sich für Erdgas von Energie Südbayern. Wir informieren Sie gerne über unsere maßgeschneiderten Spartarife telefonisch unter (kostenlos). Felix Neureuther KOSTENLOSE ENERGIEBERATUNG... Die Gemeinde Maisach und Ziel 21 bieten kostenlose Energieberatung für Gemeindebürger/innen. Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme: Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert werden? WelchesHeizsystem ist für das Haus am geeignetsten, wenn die Heizung erneuert werden muss? Wie kann ich den Wert meines Hauses erhalten oder steigern? Wo gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und -bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst-Energieberatung.Qualifizierte Energieberater von Ziel 21 (Zentrum Innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck) bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Unter der nachfolgenden Telefonnummer können Sie sich anmelden und einen individuellen Termin vereinbaren: Geschäftsstelle von Ziel 21 im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ ZIEL 21 FUNDSACHEN GELTEND MACHEN... Die Angaben sind in folgender Reihenfolge gemacht: Fundnummer Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Brille, Metallgestell schwarz, Korrekturbrille, nicht/leicht getönt, Maisach, vor Rewe, Fahrrad Bavaria, rot, Damenrad, 28 Zoll, Überacker, Bergstraße, FW-Haus, Fahrrad, Kettler-Sattel, KTM, schwarz, Sport- und Freizeitrad, 28 Zoll Maisach, Lusstraße, am Kreisverkehr nach Überacker, Fahrrad, Kettler, blau, Sport- und Freizeitrad, 26 Zoll,Maisach, vor Haus Kandlerstraße 2, Schlüssel, Anzahl: 1, Peugeot, Feldweg bei Fußbergmoos, Schlüssel, Legomännchen als Schlüsselanhänger, Anzahl: 1, Abus, Maisach, Schulstraße, vis-à-vis zur Kirche, GEMEINDE

11 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Aus dem Gemeindeleben 11 ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE MAISACH-EGENHOFEN... Sonntagscafé : Im Januar 2017 findet kein Sonntagscafé statt. Erstes Sonntagscafé im neuen Jahr ist am 5. Februar. Das Angebot findet im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt. Die Leitung hat Frau Fried. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer 08141/ Außerdem bietet die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen an: Betreuungsgruppe für Senioren mit erhöhtem Betreuungsbedarf, jeden Donnerstag von bis 17 Uhr im Pfarrsaal Bruder Konrad, Gernlinden, Anmeldung und Information sind möglich unter der Telefonnummer 08141/ NACHBARSCHAFTSHILFE FERIENBETREUUNG... Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. bietet wieder für alle Grundschulkinder eine Ferienbetreuung an. Termine für 2017: Fasching: 27. Februar bis 3. März 2017; Osterferien: 10. April bis 13. April 2017; Pfingstferien: 6. Juni bis 9. Juni 2017; Sommer: 28. August bis 11. September 2017; Herbst: 30. Oktober bis 3.November 2017; Buß-und Bettag: 22. November Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn. Öffnungszeiten: 7.50 bis 14 Uhr, Uhr oder 16Uhr, inmaisach, Ecke Riedl-/Göttlerstraße. Anmeldeformulare und Informationen finden Sie im Internet unter bzw. erhalten Sie in den Mittagsbetreuungen sowohl von Maisach als auch Gernlinden. NACHBARSCHAFTSHILFE DIE GEMEINDEGRATULIERTE IM NOVEMBER zum 80. Geburtstag Gerhard Hilgers Johanna Rösch Heinz Suchanek Jarmila Novacek Viktoria Kistler Rudi Schrödter zum 85. Geburtstag Katharina Unsin Magdalena Huber Elisabeth Langwieder Sophie Reitgaßl zum 90. Geburtstag Ingeborg Mückenberger Ingeborg Gemmingen, Freifrau von Massenbach Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Theresia und Johann Käser Theres und Georg Schwaiger Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. Novalis, deutscher Schriftsteller Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Engelamt des Frauenbunds Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst mit dem Gesangverein Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrheim: Kindergottesdienst Dienstag, , Uhr: Tagespflege Maisach: Gottesdienst für Senioren Dienstag, , 1600 Uhr: Fatimarosenkranz Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst für den Pfarrverband Samstag, , 7.00 Uhr: Rorate Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Beichtgelegenheit durch Pater Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Tagespflege Maisach: Gottesdienst für Senioren Mittwoch, , Uhr: Messe mit Krankensalbung Samstag, , Uhr: Warten auf s Christkind Samstag, , Uhr: Kindermette Samstag, , Uhr: Christmette Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Montag, , Uhr: Festgottesdienst mit Kirchenchor Samstag, , Uhr: Jahresschlussgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Rottbach: Neujahrsgottesdienst Pfarrverband Dienstag, , Uhr: Tagespflege Maisach: Gottesdienst für Senioren Freitag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mitempfang der Sternsinger Samstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Mittwoch, , Uhr: Messe Rottbach, St. Michael Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag,13.12., Uhr: Heilige Messe Samstag, , Uhr: Adventssingen in Unterlappach Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag,24.12., Uhr: Christmette Sonntag, , Uhr: Christamt Montag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst in Unterlappach Samstag, , Uhr: Patroziniumsgottesdienst in Unterlappach Sonntag, , Uhr: Pfarrverbandsgottesdienst GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9a Gernlinden Telefon 08142/ Fax Jerhard@web.de Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Rottbach, St. Michael Freitag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Heilige Messe Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr Rosenkranz Sonntag, , 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (WG) Dienstag, , Uhr Messe Samstag, , Uhr Kindermette Samstag, , Uhr Christmette Sonntag, , 8.45 Uhr Festgottesdienst Sonntag, , Uhr Feierliche Andacht Montag, , Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr Pfarrverbandsgottesdienst in Rottbach Donnerstag, , Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr Pfarrgottesdienst mit Rückholung Sternsinger Dienstag, , Uhr Rosenkranz Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , Uhr: Wortgottesdienst (M) Sonntag, , Uhr: Kindergottesdienst im Pfarrhaus (M) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerstag, , Uhr: Ewige Anbetung (M) Samstag, , Uhr: Kindermette (G) Samstag, , Uhr: Christmette (M) Sonntag, , Uhr: Christamt (G) Montag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Freitag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesd. mitaussendung Sternsinger (M) Sonntag, , Uhr: Wortgottesdienst(M) Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Dienstag, , Gottesdienst im Pfarrsaal, anschließende Adventfeier Firmung 2017 im Pfarrverband Maisach: Am 7. Juli 2017 spendet Domkapitular Msgr. Thomas Schlichting das Sakrament der Firmung. Katholische Jugendliche ab der achtenklasse aus dem Pfarrverband, die dieses Sakrament empfangen wollen, müssen sich bis spätestens 31. Dezember 2016 impfarramt Maisach, Kirchenstraße 14, anmelden (Tel / , Fax 08141/ , pv-maisach@erzbistum-muenchen.de Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon 08135/4 32 Start: Montag, um Uhr, 10 x60min. Kursgebühr 50,- Für Mitglieder der Tanzfabrik entfällt die Kursgebühr. Anmeldung unter: oder: 0151/ Wir wünschen allen Mitgliedern, und denen die es werden wollen, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017 Wir danken allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen schöne Festtage. Perücken- Verkauf Hugo-Brunninger-Straße Gernlinden, Telefon / 3949

12 12 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Dezember HOAGART N DER NACHBARSCHAFTSHILFE... Die gelungene Mischung der Musikanten beim Hoagart n der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. begeisterte die Besucher im voll besetzten Pfarrsaal St. Vitus. Miche Huber und Kurt Widmann die als Gvodaleit-Duo Gstanzln sangen, führten mit lustigen Beiträgen durch den Nachmittag. Neu dabei war die Kleeblattl-Musi, die mit ihrer Besetzung, Harfe und Okarina, eine feine Musik beisteuerte. Anderl Lipperer, Solist mit Gitarre und ebenso das erste Mal bei uns, eroberte die Herzen der Zuhörer. Seine Gstanzln und unterhaltsamen Wort- und Gesangseinlagen waren ein Ohrenschmaus. Die Kerschbaam-Muse war mit sechs Mann nicht nur personenmäßig eine VOLKSHOCHSCHULE... Die Volkshochschule Maisach e.v. möchte darauf hinweisen, dass Sie sich noch immer für alle Kurse, in denen noch Plätze frei sind, anmelden können. Programmhefte liegen in unserer Geschäftsstelle, der Gemeinde Maisach und den Banken in Maisach und Gernlinden auf. Außerdem steht unser Programm auch unter im Internet. Sie können sich schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch per Fax (08141/ 90279), telefonisch (08141/90098) und per (vhs.maisach@gmx.de). Kursplätze sind noch frei in: A112 Lebensmitte-Blick zurück und nach vorn 1 x Dienstag, 17.1., Uhr; A303 Führung Deutscher Wetterdienst 1x ZIEL 21: AUSTAUSCH VON WÄRMEPUMPEN... Seit August 2016 fördert das Bundeswirtschaftsministerium mit einem Zuschuss von 30 Prozent der Gesamtkosten den Austausch von alten und ineffizienten Heizungspumpen sowie den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen. Das Programm Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischem Abgleich kann von Privatpersonen, Kommunen, Unternehmen, Genossenschaften, Vereinen etc. genutzt werden. Moderne, effiziente Heizungspumpen sparen gegenüber den alten Pumpen 70 bis 80 starke Gruppe. Zum zweiten Mal beim Hoagart n war die Pucher Saitenmusik mit Hackbrett, Zither und Gitarre. Der Angelus-Kreis, bestehend aus zwei Ehepaaren, trägt mit klassischen Volksliedern bereits seit mehrerenjahren zum Gelingen bei. Zum Abschluss stimmte der Leiter des Angelus-Kreises, Bernhard Koller, das gemeinsame Lied, den Kanon Abendstille an. Der Organisator Hans Schlammerl bedankte sich zum Schluss bei allen Beteiligten, ob Musikanten, Helfer/innen und Kuchenbäcker/innen. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt auch den Gästen und Spendern. Der Reinerlös geht wieder an die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. NACHBARSCHAFTSHILFE FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN BRUDER KONRAD... Zappen Surfen Spielen: Am 27. Oktober folgten einige Eltern der Einladung des Fördervereins zur Informationsveranstaltung der Stiftung Medienpädagogik Bayern. Frau Lassner gab Einblicke in die frühkindliche Medienwelten, zum Beispiel wie Kinder Medieninhalte nutzen und wahrnehmen. Unter den Schlagworten Verständnis Verantwortung Kompetenz ging die Expertin auf wichtige Aspekte der Medienerziehung ein und vermittelte den Müttern und Vätern wichtiges medienpädagogisches Hintergrundwissen zu beliebten Medien(-inhalten). Abschließend erhielten die Eltern praktische Tipps für eine altersgerechte Medienerziehung ihrer Kinder. Dazu gehört auch eine Auswahl an empfehlenswerten Informations- und Beratungsangeboten im Internet für Eltern, die Ihnen der Förderverein auch noch zukommen lassen wird. FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN BRUDER KONRAD Dienstag, 17.1., Uhr; A112 Schnupperstunde Fit im Kopf 1xDonnerstag, 19.1., Uhr G106 Fußreflexzonenmassage 1xSamstag, 21.1., 10 16Uhr; K205 Kunst am Sonntag Winterbilder 1x Sonntag, 22.1., 11 16Uhr; H202 Gartengestaltung für Leute mit wenig Zeit 1xDienstag, 24.1., Uhr. Ihnen fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk? Wir stellen Ihnen gerne auch Gutscheine (für einen bestimmten Kurs oder auch einen Geldbetrag) aus! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! VOLKSHOCHSCHULE Prozent Strom -in Verbindung mit der Förderung ist hier die Investition oft schon innerhalb von ein bis zwei Jahren rentabel. Auch der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage ist förderfähig dabei wird der Heizkreis vom Heizungsinstallateur so optimal eingestellt, dass sich Energieverluste und dadurch die Energiekosten reduzieren lassen. Gleichzeitig werden die Räume besser und gleichmäßiger beheizbar. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ziel 21(Telefon 08141/ und oder unter ZIEL 21 Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden Donnerstag, 8.12., 7.00 Uhr: Rorate, anschließend Frühstück impfarrsaal Freitag, 9.12., Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse WG Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Adventssingen Dienstag, Uhr: Rorate, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Donnerstag, , Uhr: Hl. Messe imseniorenheim SeniVita Haus St. Nikolaus Freitag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: 1.Weggottesdienst zur Kommunion (WG) Dienstag, , Uhr: Weihnachtsgottesdienst der Senioren; anschließend Seniorennachmittag Freitag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Kindermette (WG) Samstag, , Uhr: Christmette; es singt der Chor Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Montag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Kempter Pastoralmesse Freitag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Jahresschlussgottesdienst Mittwoch, 04.01, Uhr: Rosenkranz im Seniorenheim SeniVita Haus St. Nikolaus Donnerstag, , Uhr: Aussendung der Sternsinger Freitag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Männerchor Freitag, , Uhr: Rückkehr der Sternsinger Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Seniorennachmittag Evangelische Emmaus-Gemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen im Emmaus-GZ Maisach Heiliger Abend, , 15.00: Familiengottesdienst mit Singspiel, Pfarrerin Greifenstein Heiliger Abend, , 18.00: Vesper, Pfarrer Monninger 2. Feiertag, , 10.00: Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Monninger Neujahr , 10.00: Gottesdienst, Pfarrerin Greifenstein Sonntag, , Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrer Monninger, gleichzeitig Kindergottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Uhrich Sonntag, , Uhr Adventfeier, Pfarrerin Greifenstein Heilig Abend , Uhr: Familiengottesdienst mit Singspiel, Pfarrerin Greifenstein Silvester , Uhr: Gottesdienst, Pfr. Sauer Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Prädikant Thurau Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Uhrich, gleichzeitig Kindergottesdienst Projekt Neue Orgel Maisach: Haben Sie schon einmal eine persönliche Orgelpfeife innegehabt? Beim Maisacher Advent gibt die Evangelische Kirchengemeinde Ihnen Gelegenheit dazu - in zweifacher Weise: Für unser Projekt Neue Orgel Maisach verkaufen wir Pfeifen-Patenschaften für unsere neue Orgel -und die Pfeifen der alten Orgel, die wir zerlegt haben. Jeder Pate erhält ein bildschönes Zertifikat über seine Orgelpfeife in der neuen Orgel -oder aber sie schmücken Ihre Wohnung mit einer tatsächlichen, altehrwürdigen Orgelpfeife. Gernlindener Frauentreff EVANGELISCHES PFARRAMT Der Gernlindner Frauentreff e.v. hat noch Plätze in seinem dreitägigen Vorkindergarten frei. Nähere Auskunft erteilt gerne Frau Dittner unter der Mobilnummer 0176/ GERNLINDNER FRAUENTREFF Einfach vorbeikommen! Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt! Nutzen Für unseresie erweiterte unsere zertifizierte Service-Werkstatt. Service bekommen Sie zur Zeit noch ohne lange Voranmeldung. Jetzt: schnelle Danke-Schön-Inspektion Termine Zum Beispiel: Danke-Schön-Aktion * für VW-Nutzfahrzeug-Service *ohne Zusatzarbeiten, plus abmaterialkosten , *ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten Hol +Bring Service für PKW ab Bj und älter 89.-* Auto Rasch GmbH &Co. KG Augsburger Straße 38/ Fürstenfeldbruck Telefon / Fax / Unsere Öffnungszeiten für Werkstatt und Teiledienst: Täglich 7 18 Uhr durchgehend und Samstag 9 13 Uhr

13 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Neue Bestuhlung Kinder brauchen Bücher. Meine Bücher schreibe ich für alle, die an die geheimnisvollen Kräfte von Büchern glauben. (Martina Türschmann) Am Donnerstag, 10. November, war der Vormittag an der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach für alle Schüler der fünften Klassen der Literatur gewidmet. Die Kinderbuchautorin Martina Türschmann besuch- Maisach Die Blaskapelle Maisach hat vor kurzem eine größere Investition bei der Ausstattung des Vereinsheims getätigt: Die Musiker sitzen seit einigen Proben bereits auf neuen Stühlen. Der Austausch war notwendig geworden, da die alte Bestuhlung schon sehr stark beansprucht war. BLASKAPELLE/FOTO: TB Aus dem Gemeindeleben 13 Besuch in St. Magdalena Maisach Große Freude bereiteten die Eltern und Kinder des AWO-Kinderhauses Tausendfüßler den Hausgästen des SeniVita Hauses St. Magdalena, als sie mit ihren schönen Laternen zu Besuch kamen. Nachdem ein paar Lieder gesungen und die Laternen ausgiebig von allen Besuchern bewundert wurden, zogen die Kinder wieder weiter um ihr Licht in die Nacht zu tragen. Schön war es und die Kinder sind so lieb gewesen, da waren sich alle einig. SENIVITA /FOTO: TB Türschmann liest an der Realschule te unsere Einrichtung, um aus ihrem Buch Miesegrimm und die Plaudertasche vorzulesen. Ein herzlicher Dank gilt Roland Sellmaier, der die finanziellen Mittel für diesen großartigen Projekttag zur Verfügung stellte. Alles in allem war dies ein Donnerstag, der den Schülerinnen und Schülern wirklich Lust auf Literatur machte. REALSCHULE MAISACH/FOTO: TB ErfolgreicheTeilnahme bei Herbstausstellung Maisach 2016 jährte sich die Maisacher Herbstausstellung zum 30. Mal. Bei diesem Jubiläum dabei sein zu dürfen, war für die jungen Nachwuchskünstler der Orlandodi-Lasso-Realschule eine Ehre. Nach der feierlichen Eröffnung der Vernissage, musikalisch vom Akkordeonorchester Maisach gerahmt, bewunderten die Besucher neben den Arbeiten hiesiger Kunstschaffender auch die Werke unserer Schüler. So war die Realschule Maisach mit einem ausgewählten Spektrum von der fünfen bis zur neunten Klasse im zweiund dreidimensionalen Bereich künstlerisch würdig vertreten. Bestätigt vom positiven Feedback der Gäste hoffen wir, auch zukünftig den kreativen Jugendlichen in diesem Rahmen die Möglichkeit geben zu können, ihre Talente der Öffentlichkeit zu präsentieren. REALSCHULE/FOTO: TB SKIDULT Ski- und Snowboardschule Fürstenfeldbruck Beratungsstelle: Susanne Hagn Tulpenstr. 1d Maisach Telefon: ( ) Bei Bedarf Hausbesuch! Allen Kunden wünschen H wir ein schönes H H Weihnachtsfest H H und viel H Glück im neuen Jahr H H H Telefon 08141/ H Inhaber Maria Kudet-Weber Hauptstraße 25 a Maisach Telefon 08141/ Fax 08141/ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Ökumenische Nachbarschaftshilfe Altenbegegnung Arbeiterwohlfahrt Maisach Arbeiterwohlfahrt Blaskapelle Maisach Blaskapelle Maisach Bürgerinitiative Fluglärm Burschenverein Kleinkunstbühne Hühnerleiter Maisach Freiw.Feuerwehr Feuerwehr Maisach Gesangverein Heimat- und und Trachtenverein Isidoriverein Isidoriverein Krebs-Selbsthilfegruppe Krebs-Selbsthilfegruppe Maisacher Würfel Maisacher Oberbayer. Würfel Geländewagenverein Musikschule Maisach Oberbayer. Obst- u. Gartenbauverein Geländewagenverein Maisach Pfarrgemeinderat Obst- u. Gartenbauverein Maisach Rassegeflügelzuchtverein Maisach Pfarrgemeinderat h Maisach Schützenverein Rassegeflügelzuchtverein Bavaria Maisach SCMaisach Schafhalterstammtisch Verein Kinder spielen Schützenverein und lernen (Kispul) Bavaria Maisachfischer SC Katholischer Maisach Verein Frauenbund Kinder Veteranen- spielen und Kriegerverein lernen (Kispul) Maisach Maisachfischer VdK Ortsverband Katholischer Maisach Volkshochschule Frauenbundh Veteranen- und Kriegerverein Maisach VdK Ortsverband Maisach Volkshochschule Gewerbeverband h Gewerbeverband Volkstanzler Stockclub Germerswang Akkordeonorchester Maisach Freiw. Volkstanzler Feuerwehr Germerswang Eine-Welt-Partnerschaft Tennisgemeinschaft Maisach Germerswang Akkordeonorchester TSG Maisach Bund Maisach Naturschutz h Freiw.Feuerwehr Luitpoldmusikanten Germerswang Germerswang Imkerfreunde Bogen-Sport-Club Maisacher Maisach Moos Aktion Kulturwerkstatt PiT-Togohilfe Maisach h Dance Corporation Musikschule Maisach-Gernlinden h Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

14 14 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Dezember 2016 ELTERNBEIRÄTE UDN ELTERNENGAGEMENT... In der Grundschule Grundschule Maisach Maisach wurde der neue Elternbeirat gewählt. Folgende Vertreter konnten für das Schuljahr 2016/2017 gewonnen werden: 1. Vorsitzender Markus Brenner, 2. Vorsitzende Michaela Meinhold, Schatzmeisterin Babsi Haslauer, SchriftführerinAnnett Gruner. Weiter Ämter bekleiden: Internetauftritt: Rudi Kias, Presse: Michaela Meinhold, Materialwart: Lilly Schmid, Schulkleidung: Annett Gruner Als erstes Projekt wurde der Ski-Flohmarkt am 12. November erfolgreich durchgeführt, als nächstes wird das jährliche Adventssingen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer im Pausenhof der Grundschulezuorganisieren sein. Unser Foto zeigt (vordere Reihe v.l.) Rudolf Kias, Markus Brenner (Elternbeiratsvorsitzender); mittlere Reihe (v.l.): Annett Gruner (Schriftführerin), Lilly Schmid, Susanne Roth, Carmen Schneider und Eva Urmann sowie hintere Reihe (v.l.): Birgit Koch, BrigitteZimmermann, Sandra Friedl und Barbara Haslauer (Kassenführerin). Nicht auf dem Foto ist Michaela Meinhold (stellvertretende Vorsitzende). GRUNDSCHULE MAISACH/FOTO: TB Der Beginn des Schülerhort Schuljahres liegt nun schon eine Weile zurück und alle haben sich wieder an den Alltag gewöhnt. In diesem Jahr konnten wieder 22 neue Kinder begrüßt werden. Im Oktober wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Neben den bereits erfahrenen Mitgliedern konnten auch drei neue Eltern gewonnen werden, so das dieser aus zwölf Mitgliedern besteht. Der Elternbeirat unterstützt das Hortteam bei verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen.Als erste Aktion stand die Unterstützung des Elterncafés Ende November an. Desweiteren erwartet dann alle im Dezember eine spannende Vorweihnachtszeit. SCHÜLERHORT EMMAUS/FOTO: TB Schiff ahoi Im Hafen Germerswang können sich die kleinen Piraten, Kapitäne und Meerjungfrauen aus dem Kindergarten St. Michael über ihr neues Kletterschiff freuen. Die Kinder sind begeistert und steuern mit dem Spielgerät täglich neue Abenteuer an. Ein besonderer Dank für die Unterstützung geht an den Architekten Willi Greulich, die Gemeinde Maisach, den Elternbeirat und die Bauhof-Mitarbeiter. KINDERGARTEN GERMERSWANG Der neue Elternbeirat des Kin- Bruder Konrad dergartens Bruder Konrad Gernlinden stellt sich vor: Luise-Lotte Augustin, Robert Radloff, Bianca Hainz-Massenhauser, Viktor Bekaj, Manuela Bäcker, Mandy Roßrucker, Sabina Rippel, Vanessa Klostermair, Katharina Köck, Mike Bobrowski Wir gratulieren dem neu gewählten Elternbeirat. ELTERNBEIRAT KINDERGARTEN BRUDER KONRAD/FOTO: TB Angebot Fertigparkett, deutscher Hersteller, einfachste Clickverbindung Landhausdiele Eiche rustikal, gebürstet, naturgeölt, 2200x180x13 mm, 41.90/m 2 Schiffsboden Eiche, lebhaft, lackiert, 27.50/m 2,Laminatboden ab 9.90m 2 Ihr Meister-Fachhändler m it Ausstellung Maisach/Prack 2 Tel /263 Zum Wohlfühlen! Unsere Energie-Angebote: Strom, Erdgas, Wärme mitenergie vorort Gut versorgt seit 1892 KFZ-Meisterbetrieb /Autoverwertung Leandro DeGregorio KFZ- eparaturen aller Marken TÜV /AU Ganghoferstr. 53a, Gernlinden Tel / , Fax Mobil 0171/ info@lac-kfz.de, und gute Fahrt im ne en Jahr

15 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Aus dem Gemeindeleben 15 Trotz schlechter Strahlende Kinderaugen Witterungsverhältnisse zogen die Kinder des Kindergartens Bruder Konrad pünktlich am 11. November mit ihren selbstgebastelten Laternen in die Kirche ein. Musikalische Unterstützung erhielten alle Gäste durch den Fanfarenzug Graf Toerring. Die Erzieher und Kinder sangen schöne einstudierte Lieder. Gebannt lauschten alle Besucher dem Martinsstück.Der heilige Martin ritt auf seinem Steckenpferd in die Kirche, um uns das Teilen zu lehren. Der arme frierende Bettler freute sich über den warmen geteilten Mantel. Danke an die Erzählerin und die talentierten Schauspieler. Die Kinder freuten sich auf ihren Umzug im Kirchenhof und der Elternbeirat lud zum Verweilen ein. KINDERGARTEN BRUDER KONRAD/FOTO: TB Auch dieses Jahr haben sich Laternenfest in neuem Tausendfüßler die Kinder auf das Laternenfest imawo Kinderhaus Tausendfüßler eifrig und gewissenhaft vorbereitet. Mit großer Begeisterung wurden Laternen und Lieder fleißig vorbereitet. Am 11. November trugen die Kinder stolz ihre Laternen und sangen munter beim Rundgang. Zurück am Kinderhaus erwartete sie neben einem Lagerfeuer ein leckeres Fingerfood-Buffet, das die Eltern mitgebracht hatten. Ein besonderes Ereignis gab es dieses Jahr noch zusätzlich zu bestaunen: Der Elternbeirat vom Kinderhaus hat nun auch die neue Außengestaltung u. a. mit einem bunten Tausendfüßler offiziell an das Kinderhaus übergeben. Den Kindern gefällt es sehr und der Elternbeirat ist bereits in Planung weiterer Projekte zur Gestaltung des Kinderhauses. AWO-KINDERHAUS/FOTO: TB Die St. Martins-Feier des St. Martins-Feier Kinderhauses St. Vitus begann am Vormittag mit einem Gottesdienst in der Kirche. Nach der Segnung der Laternen boten die Kinder einen Lichtertanz dar. Die Botschaft der Martinslegende wurde symbolisch an die Familien übermittelt -die Kinder erhielten Semmeln, die sie zu Hause teilen konnten. Am Abend startete dann der Martinsumzug. Die vielen selbstgebastelten Laternen erleuchteten den abendlich dunklen Himmel. Angeführt von St. Martin hoch zu Ross zogen die Kleinen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen singend durch die Straßen. Mit einem Schlusslied am Kinderhaus wurde der Umzug feierlich beendet. Der Elternbeirat sorgte mit Punsch und Gebäck für das leibliche Wohl. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an eine soziale Einrichtung in Maisach gespendet, der andere Teil kommt den Kids des Kinderhauses zu Gute. KINDERHAUS ST. VITUS/FOTO: TB Hilfe am Kind Was tun, wenn mein Kind schwer erkrankt ist oder sich verletzt hat? Um für diesen Fall vorbereitet zusein, hat Karin Jung vom Förderverein am 10. November Florian Bernhardt in den Pfarrsaal eingeladen. Der Arzt hat typische Krankheitssituationen und das jeweils richtige Vorgehen anschaulich dargestellt. Gleichzeitig konnten auch die Fragen der zahlreichen Teilnehmer beantwortet werden. Der Förderverein des Kindergartens plant, die Veranstaltung regelmäßig anzubieten. FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN BRUDER KONRAD/FOTO: TB Die Zwergerl- und die Spatzengruppe vom Kinderhaus Leuchte Laterne St. Vitus Maisach besuchte die Tagespflege der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe in Maisach.Sie wurden von 12 Senioreninnen und Senioren erwartet. Die Kinder überraschten sie mit zwei Bewegungsspielen und einem Bärentanz. Als dann der Raum abgedunkelt wurde, durften die Spatzen ihre selbstgebastelten Schäfchenlaternen mit dem Lied Leuchte Laterne leuchten lassen. Nach einer süßen Stärkung durften die Kinder einem Abschiedslied der Senioren lauschen. KINDERHAUS ST. VITUS/FOTO: TB NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Servicefür sämtliche Kfz-Fabrikate DasTeam der Birkenund Linden-Apotheke wünscht Ihnen und IhrerFamilie ein gesegnetesweihnachten und ein gutes Jahr 2017 SPENGLEREI BEDACHUNGEN DACHSANIERUNG DACHSANIERUNG DACHFLÄCHENFENSTER BALKONABDICHTUNG DACHFLÄCHENFENSTER GARAGENABDICHTUNG BALKONABDICHTUNG WANDVERKLEIDUNG GARAGENABDICHTUNG Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr WANDVERKLEIDUNG Ihr Partner für Dach und Wand Stefanusstraße Stefansberg Tel / Fax 08141/3 0110

16 16 Aus dem Vereinsleben Donnerstag, 8. Dezember 2016 DANCE CORPORATION... Von kühlen Kreaturenund coolen Legenden Gernlinden Geschafft! Am 26. November begeisterte die Dance Corporation Maisach wieder einmal ihr Publikum im Bürgerzentrum Gernlinden mit ihren neuen Showprogrammen für GelungeneDarbietung und tollelive-band heizen kräftig ein Der Snowexpress der DC Kids fährt diesmal ins ewige Eis zu Eisbären, Pinguinen und tanzenden Eskimos, während die Erwachsenengruppe in ihrer Show House of Legends tote Legenden und deren kultige Musik ver- tanzt; dabei sind u.a. Michael Jackson, Elvis Presley und Falco. Die Liveband Performer heizte den tanzfreudigen Gästen ebenfalls kräftig ein. Der Verein freut sich über die gelungene Präsentation sowie auf viele Vorstellungen in der kommenden Saison. Auftritte der DC jederzeit möglich Kontaktieren Sie bei Interesse an einem Auftritt gerne die Telefonnummer 0176/ , die Facebook-Seite der DC oder die Website DANCE CORPORATION/FOTO: TB OBST- UND GARTENBAUVEREIN MAISACH... Aktiv zu jeder Jahreszeit Herbstversammlung Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und eine gute Fahrt im neuen Jahr! Rosenstr Maisach Metzgerei Ludwig Schmaußer Hauptstraße Maisach Tel /90955 Fax 08141/ Fleischerfachgeschäft Durchgehend geöffnet! Mo. Fr Uhr, Sa Uhr uen h nd ein KG Bei der diesjährigen Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Maisach wurden zahlreiche Mitglieder für ihre 25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt (Foto oben). Mit dem interessanten Vortrag zum Thema Unsere Landschaft rundete Eugen Bachhuber die Veranstaltung ab. Kinder basteln Am schulfreien Mittwoch, 16. November, basteltenzehn Kinder unter Anleitung des OGV Maisach Waldtiere aus Holz. Im Aussiedlerhof der Familie Spicker wurde mit viel Eifer gebohrt, gesägt und geklebt (Foto unten). Zum Abschluss gab es für die fleißigen kleinen Handwerker noch eine Brotzeit. Gartenstammtisch Am 26. Oktober fand der zweite Gartenstammtisch dieses Jahres im Wintergarten Was ist wo? Auf Seite 4 fragten wir: Wohin müssen die Maisacher spazieren gehen, um dieses Insektenhotel zu finden? Dieses Insektenhotel, aufgestellt vom Maisacher Obstund Gartenbauverein, finden wir in der Weilgrube, zu der man auf einem Feldweg zwischen Maisach und Gernlinden, abzweigend von der Ganghoferstraße, gelangt der Sportgaststätte Maisach statt. Die Resonanz der Mitglieder war wieder groß. Rainer Schonath berichtete über seine Rundreise durch Kambodscha, Vietnam und Singapur und brachte uns so die Länder, Leute und Sitten eindrucksvoll näher. OGV MAISACH/FOTOS: TB GEMEINDE/FOTO: TB

17 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Aus demvereinsleben 17 KATHOLISCHER FRAUENBUND... Einkehrtag auf dem Petersberg Maisach Die kleine Afi Miraculeuse und ihre gehbehinderte alleinerziehende Mama waren glücklich, denn dank Patenschaftshilfe konnte das Mädchen zur Schule gehen. Sie lernte fleißig bis diese schrecklichen Kopfschmerzen begannen. Eine Geschwulst am Hinterkopf machte ihr so sehr zu schaffen, dass sie kaum lernen und die Klassenprüfungen nicht schreiben konnte. Glückliche Mutter Margret Kopp, Vorsitzende der Togohilfe, traf in Togo auf den Fall und veranlasste sofort eine Computertomographie. Die ist nur in Lomé möglich und extrem teuer. Die niederschmetternde Diagnose, die die Ärzte erstellt hatten: ein Tumor am Kopf, Maisach Am 27. Oktober gestaltete der Katholische Frauenbund Maisach zusammen mit Pfarrer Josef Mayer einen gelungenen Einkehrtag auf dem Petersberg.Mit Tanz, TOGOHILFE... Liedern und geistlichen Impulsen zum Thema Gebet heißt reden wie mit einem Freund (Teresa von Avila) stimmten wir uns auf einen meditativen Spaziergang in der strahlenden Herbstsonne ein. In der wunderschönen romanischen Kapelle feierten wir nach dem Mittagessen gemeinsam die Hl. Messe mit persönlichem Einzelsegen und Krankensalbung und kehrten nach dem Kaffee innerlich und äußerlich gestärkt nach Maisach zurück. FRAUENBUNBD/FOTO: TB Operation hilft kranker Afi der unbedingt entfernt werden musste. Die Patenmutter aus der Gemeinde Aufkirchen mobilisierte die nötigen Spenden in der Familie, bei Arbeitskollegen und im Bekanntenkreis, so dass Afi schnell in der Klinik von Dr. Kodom operiert werden konnte. Heute ist das kleine Mädchen aus Togo wieder gesund, kann ganz normal in die Schule gehen und lernen und macht ihre Mutter glücklich. TOGOHILFE/FOTO: TB Jubiläumsscheibe Beim Kirchweihschießen erreichte Sebastian Meisburger (i.) einen 150,9 Teiler. Ziel war, möglichst nah an einen 150-Teiler zu kommen. Gestiftet wurde die Jubiläumsscheibe zum 125-jährigen Gründungsfest der Schützengesellschaft Kleeblatt Überacker e. V. von Ehrenschützenmeister Gerhard Stettler. deisenhofen maisach mobil. 0163/ schreinerei-walch.de Pächter: Thomas Müller e. K. Ober-Weg Nord Gernlinden Tel /20578 Fax 08142/ firma.bentenrieder@t-online.de H Service aller Fabrikate Unfallinstandsetzung H H H Wir wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und allzeit eine gute Fahrt! H SCHÜTZEN ÜBERACKLER/FOTO: TB schreinerei möbel aus meisterhand wir wünschen unseren kunden gesegnete weihnachten und ein gesundes neues jahr. H Natürlich Modern Exklusiv KREBSKRANKEN KINDERN HELFEN... Weihnachtswünschewerdenerfüllt Maisach Großen Zuspruch erhielt auch dieses Jahr wieder das traditionelle Wildund Fischessen des Vereins Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck im Gasthof Mösl. Der Erlös kommt den von uns betreuten Kindern zu Gute, deren Weihnachtswünsche wir auch dieses Jahr wieder erfüllen können, so 1. Vorsitzender Karl Hans Benz bei der Begrüßung der rund 100 Gäste. Viele der Gäste hatten es sich nicht nehmen lassen, zusätzlich zum Essenspreis noch eine Spende zu geben. Die Wirtsfamilie Mösl hatte nicht nur hervorragend gekocht, sondern das Benefizessen auch großzügig unterstützt und Helmut Bopfinger wieder für die musikalische Umrahmung gesorgt. Bürgermeister Hans Seidl, der Schirmherr des Vereins, dankte allen Förderern und Spendern sowie den Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges starkes Engagement für kranke Kinder. KREBSKRANKEN KINDERN HELFEN/FOTO: TB Schillerstr Maisach Inh. Katrin Sedlmair Tel / Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017 Jetzt neu auch in Mammendorf! Mobil: BAHNHOFSTRASSE 4, MAISACH HEINESTRASSE 2, GERNLINDEN AUGSBURGER STR. 13, MAMMENDORF Wir wünschen allen ein frohes Fest und Gute Fahrt im neuen Jahr

18 18 Aus dem Vereinsleben Donnerstag, 8. Dezember 2016 AKTUELLES IN KÜRZE Über Berlin, dem Sitz des Großer Auftritt Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wurde an uns die Anfrage gestellt, ob wir mit unserer Feuerwehrkapelle bei der Delegiertenversammlung in München auftreten könnten, so Kommandant und Musikchef Gottfried Obermair (links). Obwohl die Anfrage sehr kurzfristig eingegangen ist, konnte Obermair die erforderlichen Musiker organisieren und den Auftritt zusichern. Bei dieser Versammlung des DFV nehmen an die 300 Delegierten aus allen Bundesländern teil und sowohl Hartmut Ziebs, Präsident des DFV (in unserem Foto rechts) als auch Alfons Weinzierl, der Landesvorsitzender Feuerwehrverband Bayern (Zweiter von links) bedankten sich bei den Musikern aus dem Maisacher Ortsteil Germerswangfür die musikalische Umrahmung der Delegiertenversammlung, die mit dem Spielen der Nationalhymne ihren Abschluss fand. GERMERSWANGER FEUERWEHRKAPELLE / TB-FOTO: SILVIA DARMSTÄDTER, DFV Malerbetrieb STEFANPARTSCH Warum haben rechte Winkel eigentlich keinen linken? bueropartner.net Helma Auer T. 0160/ F / Bahnhofstraße Maisach info@bueropartner.net Meisterbetrieb Maisach -Rottbach Schmiedstr.4 Tel / Fax /8849 Mobil / stefan.partsch@gmx.de Der Schreiner machts g scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597 Es war eine spontane Aktion am Spontanaktion Rande des Volksfestturnieres der Maisacher Vereine. Kurzentschlossensind die Blaskapelle, die Feuerwehr, der Gemeinderat, der Festzeltbetrieb Mörz und das Bräustüberl gegeneinander angetreten, um den Sieger zu ermitteln. Sieger wurde die Feuerwehr Maisach, die das Startgeld von 500 Euro an die Maisacher Kindergärten überreichen durfte, gefolgt von der Blaskapelle und den Vertretern des Gemeinderates. Die letzten beiden Plätze gingen an den Festzeltbetrieb Mörz und dem Bräustüberlteam um Harry Faul, der die Idee für dieses Blitzturnier hatte. MAISACHER VEREINE/FOTO: TB Am 12. November lud Jugend und Hoagart die Jugendblaskapelle Maisach zum Hoagart ins SeniVita-Haus St. Magdalena nach Maisach ein. Bei Kaffee und Kuchen wurde den Besuchern ein buntes Programm bestehend aus musikalischen Vorträgen der Jugendblaskapelle, verschiedenen Ensembles und G schichtn vom Maisacher Kulturreferenten Stefan Pfannes geboten. Die seit diesem Schuljahr neu formierte Jugendblaskapelle setzt sich aus Jugendlichen der bereits bestehenden Jugendblaskapelle, der Juniorband der Blaskapelle Maisach und der Bläserklasse zusammen und wird von Franz Kellerer geleitet. Nähere Infos zur Jugendarbeit der Blaskapelle erhaltensie unter BLASKAPELLE MAISACH/FOTO: TB In einen besonderen Hörge- Gemeinsamer Hörgenuss nuss kamen am Volkstrauertag die Kirchenbesucher in Maisach. Die Blaskapelle führte zusammen mit dem Gesangverein Teile der Missa Katharina von Jacob de Haan auf. Unter der musikalischen Leitung von Christian Meister und Franz Kellerer sollen in Zukunft auch noch die fehlenden Teile einstudiert und bei passender Gelegenheit wieder als gemeinsames Projekt aufgeführt werden. BLASKAPELLE MAISACH/FOTO: TB MAISACH Luzienhäusel Am Dienstag, 13. Dezember, treffen sich alle Kinder um Uhr vor der Kirche St. Bartholomäus in Überacker zum Luzienhäusel-Schwimmen an der Maisach. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde. Bringt einfach eure Luzienhäusel mit oder kommt zum Zuschauen. Von dort aus laufen wir zum Gartenfestplatz in der St. Wolfgang-Straße. Dort werden die beleuchteten Häuschen ins Wasser gelassen. Anschließend gibt es Bratwürstel, Kinderpunsch und Glühwein am Lagerfeuer. FFW ÜBERACKER Tischfußball Kickertische soweit das Auge reicht. Über 100 Tischfußballer, die diese Tische mit Sportleben erfüllen. So sah es am 8. Oktober in der Mittelschule Maisach aus. Bei den Bayerischen Meisterschaften im Tischfußball traf sich Bayerns Elite in Maisach, um die Titel auszuspielen. Selten kann man diesen Sport so hautnah miterleben. Präzision, Schnelligkeit und außergewöhnliche Koordination waren an den hochmodernen Tischen zu sehen. Gut versorgt von den fleißigen Helfern der TSG Maisach (die TSG-Burger waren schnell ausverkauft!) kämpften die Sportler in fünf Kategorien. Dabei konnten die Spieler der TSG in der Jugend sowohl den bayerischen Meistertitel durch Paul Zehetmair als auch den Vizemeister durch Nico Steiner feiern. Außerdem gewann Christian Müller mit seinem Partner den bayerischen Titel im Herren Doppel. Trainingszeiten jeweils Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr. TSG MAISACH/FOTO: TB

19 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausdem Vereinsleben 19 GESANGVEREIN MAISACH... Vorweihnachtlich Maisach Der Gesangverein Maisach präsentiert in diesem Jahr zum wiederholten Male ein ganz besonderes Weihnachtskonzert: Mit dem Augsburger Adventssingen führen die Fridolinspatzen, Sound of Voices und der Gemischte Chor eine stimmungsvolle und besinnliche Kantate mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern auf. Begleitet werden sie dabei von einem professionel- len Kammerorchester, die Leitung hat Christian Meister. Gemeinsam zeichnen sie ein Klangbild, das die Zuhörer aller Altersstufen in freudige Stimmung auf das nahende Christfest einstimmt. Das Konzert findet am 4. Adventssonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus statt. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ende des Konzertes sind erbeten. GESANGVEREIN/FOTO: TB Spendable Fotogruppe Maisach Bauernjahr war die 8. Ausstellung der Fotogruppe Maisach. Die Fotografien waren Anlass zu lebhaften Diskussionen zwischen Besuchern und Ausstellern. 760 Euro hat die Fotogruppe Maisach gespendet. 380 Euro bekam Doris Killermann vom Dominikus-Ringeisen-Werk in Gernlinden für die Ausstattung der Wasserbetten. Die anderen 380 Euro gehen an Pfarrer Clemens Monninger für die Renovierung des Raumes für den Kindergottesdienst in Maisach. FOTOGRUPPE/FOTO: TB Geschwisterpaar erfolgreich Maisach Moritz Marsch hat bei den diesjährigen Fränkischen Harmonikatagen in Selb den ersten Platz mit Pokal mit Auszeichnung in der Kategorie Akkordeonsolo MII/MIII erspielt. Seine jüngere Schwester Marie wurde für ihren Fleiß ebenfalls belohnt und erhielt den dritten Platz mit Pokal mit dem Prädikat sehr gut in der Altersklasse AG1a Akkordeonsolo. MAISACHERWÜRFEL/FOTO: WEBER Sportkegler sind Vizemeister Gernlinden Nachdem zum vierten Mal nacheinander die Münchner Mannschaftsmeisterschaft in der Kreisklasse A eingefahren war, haben sich die Kegler des TSV Gernlinden die Fahrkarte zur Bayerischen Meisterschaft in Hirschau gesichert. In dem neuen 120er Schub-Modus rechnete man sich einen Platz im Mittelfeld aus, der dann mit einem hervorragenden 2. Platz weit übertroffen wurde (2124 Holz). Thomas Kirr schaffte es, mit 574 Holz bester Einzelspieler zu werden. TSV GERNLINDEN/FOTO: TB Erfolgreich inserieren Katharina Hillreiner Hermann-Löns-Str Gernlinden 08142/ / cordi.esse@mail.de info@cordiesse.de Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir lassen Sie nicht allein. Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Willkommen daheim. weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause Telefon

20 20 Aus dem Vereinsleben Donnerstag, 8. Dezember 2016 Wussten Sie...? 30 junge Sängerinnen Publikum begeistert und Sänger auf der Bühne des Bürgerzentrums begeisterten das Publikum. Vorangegangen war ein kompletter Workshop-Tag im Vereinsheim des Gesangvereins, bei dem die jungen Nachwuchsmusiker Gelegenheit hatten ins Innenleben der a-cappella-band amusing zu blicken und selbst Teil davon zu werden. Zusätzlich wurde eine Regen-Choreographie einstudiert, die Maisach Beim diesjährigen KK-Kirchweihschießen der Bavaria-Schützen Maisach beteiligten sich insgesamt 63 Schützinnen und Schützen. Geehrt wurde der KK-König beim Abschlusskonzert das Chorstück Africa einleitete. Christian Meister, der sowohl Mitglied bei amusing als auch Chorleiter in Maisach ist, zeigte sich vom Verlauf des Workshops begeistert. Dank der Unterstützung vom Ammersee- Amper-Sängerkreis, Sängerkreis Fürstenfeldbruck und vom Bayerischen Sängerbund konnte der Workshop durchgeführt werden. Eine Weiterführung der Idee für erwachsene Chorsänger ist in Planung. GESANGVEREIN MAISACH/FOTO: TB Große Zielsicherheit Georg Roth jun. mit einem 353,3 Teiler. In der Disziplin KK-Gewehr Auflage gewann Klaus Junge vor Anton Bleicher. Die KK-Gewehr Stehendwertung entschied Georg Roth jun. für sich. Bei dem Wettbewerb mit der Großkaliberpistole siegte Friedrich Fischer. Mit der KK-Sportpistole erreichte Friedrich Fischer ebenfalls den ersten Platz.Bei den Unterhebelrepetierer konnte sich David Michaelis vor Hans Hübscher durchsetzen. Die Bavaria Maisach Schützen bedanken sich bei allen teilnehmenden Schützen. Unser Foto zeigt die Könige (v.l.): Wilma Ritzau (2.), Georg Roth jun. (1.) und Karl-Heinz Ritzau (3.). SCHÜTZEN MAISACH/FOTO: TB... dass Frauenberg um 819 als Berg genannt wurde, damit könnte aber auch Überacker oder Fußberg gemeint sein. Später taucht auch der Namen OsterbergimGegensatzzu Westenberg (heute Stefansberg) auf. Nach Errichtung der Kirche Unserer liebefrau im 14.Jahrhundertbürgertesich der Name Frauenberg ein. Der Münchner Merkur und seine Heimatzeitungen. Hier ist Bayern daheim.

Internet:

Internet: itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Internet: Rathausplatz wird immer mehr zum Müllplatz. Der Rathausplatz sollte eigentlich

Internet:    Rathausplatz wird immer mehr zum Müllplatz. Der Rathausplatz sollte eigentlich itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.11vom

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Internet: Bekanntmachung Steuertermine

Internet:    Bekanntmachung Steuertermine itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.114

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet: An den Feiertagen um Weihnachten

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet:    An den Feiertagen um Weihnachten Mitteilungsblatt der Gemeinde Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, 2. Januar 2009 geschlossen. Als Service für die Bürger wird Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.86

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stellungnahme zum Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Maisach

Stellungnahme zum Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Maisach Stellungnahme zum Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Maisach Donnerstag, 29. Januar 2015 Für die Fraktion der Freie Wähler der Gemeinde Maisach Fraktionsvorsitzender Gottfried Obermair Sehr geehrter Herr

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Fragebogen für die Referentinnen und Referenten der Weiterbildungsmaßnahme Fachkraft für Frühpädagogik U3

Fragebogen für die Referentinnen und Referenten der Weiterbildungsmaßnahme Fachkraft für Frühpädagogik U3 Fragebogen für die Referentinnen und Referenten der Weiterbildungsmaßnahme Fachkraft für Frühpädagogik U3 Zertifikatsreihe für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren in der Tageseinrichtung Eine Erhebung

Mehr

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Selbstentsorgung in Gütersloh: 1. Sonderaktion Gartenabfälle Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freie Christliche W hler Bad Bocklet

Freie Christliche W hler Bad Bocklet Fragebogen zum Gemeindeentwicklungskonzept 1. Öffentliche Angebote a) Wie beurteilen Sie die folgenden Angebote in Ihrem Wohnort? nicht ausreichend ausreichend kein Bedarf Angebote für Kinder Angebote

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.161

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gemeinde Türkenfeld ENTWURF Bürgerinformation zum Thema ASYLSUCHENDE. Wir müssen helfen! Wir wollen helfen!

Gemeinde Türkenfeld ENTWURF Bürgerinformation zum Thema ASYLSUCHENDE. Wir müssen helfen! Wir wollen helfen! Gemeinde Türkenfeld ENTWURF Bürgerinformation zum Thema ASYLSUCHENDE Wir müssen helfen! Wir wollen helfen! www.tuerkenfeld.de Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Asylsuchende 02.02.2015 Pius Keller

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87vom

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr