Online Rheology. Online Rheometer MBR/MBR-TD - SSR - RTR/RTS-TD. Prozessinformationen über die rheologische und molekulare Struktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online Rheology. Online Rheometer MBR/MBR-TD - SSR - RTR/RTS-TD. Prozessinformationen über die rheologische und molekulare Struktur"

Transkript

1 Online Rheometer MBR/MBR-TD - SSR - RTR/RTS-TD Prozessinformationen über die rheologische und molekulare Struktur von Kunststoffen in Echtzeit generieren und visualisieren sowie für übergeordnete Prozessleitsysteme bereitstellen. Messung Schmelzindex Labor-Prüfgerät Messung Online-Rheometer seit 1962 Online Rheology

2 EINFÜHRUNG Online-Mess-Technologie Unser Highlight: Die simultane Bestimmung von MFR/MVR-Wert, Viskositätsspektrum und Fließexponent n (MW/Mn) Darüberhinaus bieten zahlreiche Optionen u.a. die Möglichkeit der IR / UV oder FTNIR-Bestimmung. Weiterhin können Online-Rheometer zum At-Line Rheometer aufgerüstet werden, wenn ein Labor-Extruder als Schmelze- Spender vorgeschaltet wird (optional mit vollautomatischer Materialzuführung (Online-Sampler)). Durch den Einsatz eines 90 -Umlenkkopfes sind in diesem Fall zusätzlich die Online-Messung der Dehnfähigkeit, die Strangaufweitung (Schwellwert) oder Fließinstabilitäten (Shark-Skin) in der Schmelze möglich. Weiterhin: Erweiterter Scherratenbereich bis zu 5 Dekaden Online-Bestimmung von Bagley-Korrektur und Wandgleiten Berücksichtigung von Dissipation der Spinnpumpe und Düse Kompensation von Prozesstemperaturschwankungen bis 40 C Korrelation zur Grenzviskosität Wird anstelle des Standard-Umlenkkopfes eine Breitschlitz- oder Runddüse montiert, ist der Betrieb einer nachgeschalteten Blas- oder Flachfolienanlage mit optischer Folienanalyse möglich. Eine komplette Linie aus Einzelkomponenten nennen wir AT-LINE STATION (mehr darüber im separaten Prospekt). Dieses multifunktionale System bietet somit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der kontinuierlichen Online-Mess-Technologie. Auch in explosionsgefährdeten Bereichen! Unsere technische Beratung steht Ihnen gerne bei der Konzepterstellung zur Verfügung, so dass keine Fragen offen bleiben. > Ihr definierter Prozess > Unser individuelles Konzept > Die gemeinsame Lösung

3 ONLINE-RHEOMETER Die Unterschiede Individuelle Eigenschaften, spezifiziert für Ihren Prozess Ein Online Rheometer liefert kontinuierlich Daten, um Aussagen bezüglich Materialeigenschaften sowie Verarbeitbarkeit treffen zu können. Der Prozess und die Anwendung definieren im Prinzip das Messgerät. Hier ein Überblick: > Rheometer ohne Schmelzerückführung in den Prozess (MBR/MBR-TD) Besonders geeignet für Kleinchargen und häufig wechselndem Produkt Kleines inneres Volumen zur Reduzierung der Verweilzeit Spülventil für schnellen Produktwechsel Erweiterbar um Schmelze-Dehnungsmessung (RHEOTENS am Strangaustritt) Kosten für den Materialabfall > Rheometer mit Schmelzerückführung (SSR) Kein Materialabfall Unterschiedliche Kapillarenlängen von bis zu 92 mm Extruder-Montage auch nachträglich möglich (nur eine Bohrung erforderlich) Einbaulage beliebig Einfacher Abgleich auf MFR Relativ lange Antwortzeit bei niedrigen Geschwindigkeiten > Echtzeit-Rheometer mit Schmelzerückführung und Bypass (RTR/RTS-TD) Kein Materialabfall Sehr kurze Antwortzeit Sehr kurze Verweilzeiten zur Verhinderung polymerbedingter Abbauvorgänge Deutlich größerer MVR-Messbereich als MBR oder SSR Kontinuierlicher Umlauf-Volumenstrom durch zweite Pumpe Besonders für die Produktionsüberwachung geeignet Keine Verlustzeiten durch Spülgänge Erweiterungen zur ausführlicheren rheologischen Materialcharakterisierung Durch die Zusammenstellung eines AT-LINE RHEOMETERs (ALR), bestehend aus den Optionen EXTRUSIOMETER automatische Materialzuführung (Silo, Produktleitung,...), Additiv-Dosierung, Online Rheometer, Nachfolgeeinheiten und einschließlich Abfall-Management kann ein komplett eigenständig arbeitendes System gebildet werden, das hinsichtlich der Kenndatenlieferung an eine Datenbank oder an ein Prozessleitsystem kaum noch Werte offen lässt. Unsere technische Beratung steht Ihnen bei der Konzeption, auch mit Sonderapplikationen, von Anfang an zur Seite. Weitere Details können aus dem Prospekt AT-LINE STATION entnommen werden. Beispielansicht AT-LINE RHEOMETER (ALR-R) mit Optionen

4 MBR / MBR-TD 55 cm MINI BYPASS RHEOGRAPH (MBR) Der MINI BYPASS RHEOGRAPH MBR zeichnet sich vor allem durch seine kompakte Bauweise aus. Mit einer Systembreite von nur ca. 150 mm zählt dieses Gerät zu den kleinsten Online-Rheometern überhaupt. Dadurch können auch die schwierigsten Einbindungen in die jeweiligen Extruderanlagen realisiert werden. Ebenso ist eine aufwendige Befestigung aufgrund des geringen Gewichtes von gerade einmal 30 Kilogramm nicht notwendig. Ein neuartiges Düsenverschlusssystem erleichtert den Wechsel und trägt somit zur Bedienerfreundlichkeit bei. Messprinzip MBR 32 cm Der MBR wird vor allem in Konfektionier- und Compoundierprozessen eingesetzt, bei denen häufige und kurze Produktwechsel erfolgen. Er erleichtert dank seiner Kompaktbauweise eine einfache und schnelle Applikations-Anbindung. Da die Schmelze nicht wie bei den flansch-integrierten Rheometern RTR/ RTS-TD in das Austragungssystem zurückgeleitet wird, ist ein Düsenwechsel problemlos und vor allem sehr schnell möglich. MBR-TD Der MBR-TD ist das erste Online Rheometer, welches die simultane Beschickung von Polymerschmelze für drei Kapillaren vorsieht. Der MINI BYPASS RHEOGRAPH Triple Die ist die konsequente Weiterentwicklung des Einkapillaren-Rheometers MBR, das mit modernster Antriebselektronik (hochauflösende Geschwindigkeitsregelung via Servomotor) ausgestattet wurde. Der MBR-TD eröffnet somit die Abdeckung des maximal möglichen Schergeschwindigkeitsbereiches eines Online-Rheometers von 5 Dekaden. MBR-TD mit drei Düsen Die Vorteile des MBR-TD: Erweiterter Scherratenbereich von 5 Dekaden 4-Parameter Modellanpassung (Yasuda) Permanente Bagley-Korrektur Großer Drehzalbereich (1:1000)

5 SSR SIDE-STREAM-RHEOMETER (SSR) Online-Kapillarrheometer mit Rückführung der Schmelze durch eine einzige Bohrung Der SSR Ringspaltadapter ist kompatibel mit der standardisierten M18x1,5 Bohrung (alternativ auch M26 oder M36 x 1,5 ). Dadurch lässt es sich flexibel und schnell an jede vorhandene Bohrung des Extruders anschließen, die beispielsweise für Druck- oder Temperaturmessung schon vorgesehen waren. Dies bedeutet einen minimalen Planungsaufwand bei geringen Kosten, denn eine aufwendige Extrudermodifikation mit entsprechender Zwischenplatte ist nicht notwendig. Weitere herausragende Merkmale: Kompakte Bauweise, Druckaufnehmer isoliert Mit Ausnahme von Pumpen und Absperrventil, vollständig aus rost und säurebeständigem Stahl gefertigt Bypassventil im Schmelzen-Zu- und Rücklauf nach der Kapillare Großer Messbereich durch einen Schergeschwindigkeitsbereich von 1:1000 Betrieb mit konstanter Drehzahl (Schergeschwindigkeit) oder konstantem Druck (Schubspannung) Zwei-Komponentenpumpe für eine maximale Regelgenauigkeit SSR Standard SSR, horizontale Montage SSR in explosionsgeschützter Ausführung SSR, vertikale Montage

6 RTR/RTS-TD Thermoelement Druckaufnehmer Messpumpe(-n) Das Echtzeit-Konzept - Die Lösung: RTR/RTS-TD Der RTR war das erste Online Kapillar-Rheometer auf dem Markt mit seinem patentierten 3-Pumpen-System. Die Anzahl der weltweit installierten Anlagen im dreistelligen Bereich dürften Bestätigung genug sein, dass dieses Gerät in der Online-Rheometrie branchenweit führend ist. Besonders bei Materialien mit niedrigem Schmelzindex ist es von besonderer Bedeutung die Messergebnisse zügig zu generieren. Ein Standard-Rheometer mit nur einer Schmelzepumpe kann hierfür leicht eine Stunde benötigen. Die selbständig geregelte Umlaufpumpe im RTR liefert die Schmelze zur Düse, unabhängig von der Viskosität des Materials. Und das innerhalb von wenigen Minuten, unentbehrlich für eine schnelle Prozesskontrolle. Umlaufpumpe Rundlochkapillare gegenüber Schlitzkapillare Bessere Simulation von Schmelzindex-Labortests Bessere Selbstreinigungsfähigkeit einer Rundlochkapillare im Vergleich zu einer Schlitzkapillare mit toten Ecken Größeres Messbereichs-Fenster bei Verwendung von nur einer Düse Arbeitsprinzip des RTS-TD Weniger anfällig bezüglich Gleiten in der Rundlochdüse Einsatz einer zweiten Düse (TD = Twin Die) für einen erweiterten Messbereich Einlass- und Auslass-Schmelzestrom in nur einer Bohrung - Das Ringspalt-System Zur Schmelze-Rückführung in den Hauptproduktstrom des Extruders wäre normalerweise eine separate Ein- und Ausgangs-Rohrverbindung erforderlich; für die Demontage bzw. für Service-Einsätze somit ebenfalls 2 Absperrventile, um die Anlage kontinuierlich weiterbetreiben zu können. Das Ringspalt-System hingegen benötigt nur eine Bohrung mit einem Mindest-Durchmesser von nur 26 mm. Weiterhin ist nur ein Absperrventil nötig, um beide Einlass- und Auslass-Ströme zu unterbrechen. Dieses System bietet somit auf eine einfache Art den Messkopf auf Extrudern auch noch nachträglich selbst bei limitierten Platzverhältnissen zu installieren. Schnittzeichnung Ringspaltprinzip des RTR

7 RTR/RTS-TD RTR/RTS-TD Das REAL TIME RHEOMETER, kurz RTR ist ein kontinuierlich messendes Kapillar-Rheometer zur Anwendung in der Online Qualitätskontrolle. Es wird zur Produktionsüberwachung und Kontrolle hoch- und niedrigviskoser Polymere bei der Rohstoff-Herstellung und Rohstoff-Aufbereitung eingesetzt. Zur vollautomatischen Prozesskontrolle liefert das RTR im Echtzeitbetrieb die rheologischen Kenngrößen zur Beurteilung der Polymere. Es führt in einem geschlossenen Kreislauf die aus der Produktleitung entnommene Schmelze nach der Messung wieder zurück in den Prozess. Durch einen Umlauf-Volumenstrom (UVS), der dem eigentlichen Messvolumenstrom (MVS) überlagert ist, gelangt ständig frische Schmelze zur Düse. Zur Messbereichserweiterung kann das RTR leicht durch einen optionalen Bausatz zum RTS-TD umgerüstet werden. RTR-Ex (in explosionsgeschützter Ausführung) 61.6 cm (156.5 ) Folgende Kenndaten zeichnen das RTR/RTS-TD aus: Messkopf direkt an die Produktleitung anflanschbar Separate Steuerelektronik Rückführung der Schmelze Kurze Verweilzeiten und Ansprechzeiten durch einen überlagerten Umlauf-Volumenstrom Großer Messbereich durch einen Schergeschwindigkeitsbereich von 1:1000 Betrieb mit konstanter Drehzahl (Schergeschwindigkeit) oder konstantem Druck (Schubspannung) Einpunkt- oder Mehrpunktmessung 34.4 cm (87.4 ) RTR/RTS-TD in Standard-Ausführung Bedienung wahlweise über PC, Industrie-Workstation oder von einem übergeordneten Prozessleitsytem (optional) Vorbereitet mit zusätzlichen Messbohrungen für z.b. IR/UV Messungen Je nach Betriebsart werden folgende Messergebnisse zur Verfügung gestellt: - Schmelzindex MFR oder Volumenindex MVR temperaturkompensiert und -unkompensiert - FRR (Flow Rate Ratio), Verhältnis von 2 aufeinanderfolgenden MFR/ MVR-Messungen entsprechend verschiedener Gewichtsbelastungen bei der Labormessung - Scheinbare und korrigierte Schergeschwindigkeit, Schubspannung und Viskosität - Elastische Fließkomponenten

8 RTR/RTS-TD Vom Real Time Rheometer RTR zum Real Time Spektrometer RTS-TD Durch den Einsatz der neu entwickelten Twin-Düsen und die Verwendung von 3 bzw. 4 Druckaufnehmern wird ein definierter Bereich der Viskositätsfunktion unter Einpunktmessbedingungen kontinuierlich erfasst Wie bereits beim RTR werden weiterhin der Schmelz- und/oder der Volumenindex (MFI / MVI) ermittelt Messgrößen sind der MVR, die Viskositätsfunktion und der Fließexponent Online-Rheometer RTS-TD, Doppeldüsen-Messung Labor-Schmelzindex-Prüfgerät, Mehrstufenmessung Diskontinuierlich messendes Laborgerät versus simultaner Online-Messung Aus dem Konstruktionsprinzip des RTR/RTS-TD ergeben sich folgende wesentliche Vorteile: Schmelzenrückführung: Es geht keine Schmelze verloren. Die Entsorgung und Beseitigung anfallender Schmelze entfällt Kurze Verweilzeit: Da die Förderleistung des UVS bis zum 100-fachen über der Förderleistung des MVS liegt, werden durch die entsprechend kurzen Verweilzeiten polymerbedingte Abbauvorgänge verhindert Kurze Ansprechzeit: Aufgrund der kurzen Verweilzeiten ergibt sich eine entsprechend kurze Ansprechzeit bei Materialwechseln Großer Meßbereich: Da durch den UVS immer eine ausreichende Förderleistung gewährleistet ist, ist es möglich, im MVS mit kleinsten Pumpendrehzahlen zu messen. Der nutzbare Regelbereich beträgt 1:1000, das entspricht z.b. einem MFR- Bereich von ca. 0,3 bis 100 [g/10 Min.] Änderungen der molekularen Struktur können bis zu einer minimalen Schergeschwindigkeit von 0,1 [1/s] erfasst werden Verzicht auf bewegliche außenliegende Teile, somit geringere Störanfälligkeit und servicefreundlicherer Dauerbetrieb Einsatz von CAN-Bus Technologie, eine bewährte Technik selbst bei weiten Entfernungen von bis zu 200 Metern Komfortable Steuerung durch PC- oder Industrie-Workstation Software und separatem Touchscreen für Statusinformationen im Schaltschrank, selbst unter rauhen Produktionsbedingungen (IP54)

9 SOFTWARE ROSWin Multifunktionales Software-System zur kompletten Steuerung aller Online Rheometer, EXTRUSIOMETER und Nachfolgeeinheiten Die Rheo Online Software für Windows, kurz ROSWin, ist die Bedien- und Visualisierungssoftware für alle kontinuierlich messenden Online Rheometer und EXTRUSIOMETER. Nachfolgeeinheiten können problemlos integriert werden. ROSWin läuft auf allen MS Windows 32 bit Betriebssystemen und stellt eine stabile Basis für Online Rheometer sowie die Peripherie dar. Ständige Inhouse-Tests und der erfolgreiche und reibungslose Einsatz in verschiedenen Kundenapplikationen garantieren einen unterbrechungsfreien Betrieb der Komponenten. Die einfache Bedienung, die flexible Darstellung und die offenen Schnittstellen machen ROSWin zum Standard in der Online Technologie. Neben der analogen Datenübertragung werden auch Schnittstellen wie Modbus RTU/ASCII, Profibus DP sowie OPC-Server und Glasfaser für die Anbindung an übergeordnete Prozessleitsysteme (PLS/DCS) unterstützt. Die Rheo Online Software bringt bereits ein umfangreiches Auswerte-Paket mit, die bewährte Software WinRheo II kann zur rheologischen Nachberechnung der Messdaten herangezogen werden. Weitere komfortable Highlights: Konfiguration des Rheometers für verschiedene Messabläufe über Parametersätze Speicherung aller Parameter und Messdaten in Datenbanken Rheologische Auswertung der Messwerte (erweiterte Auswertung über WinRheo II) Darstellung der Messgrößen in tabellarischer Form sowie in Diagrammen und Trends Protokollausdruck der Messwerte, Alarme und Parameterdateien frei definierbar Zugriffsrechte und frei definierbare Fensteranordnungen für individuelle Visualisierung Automatische Kalibrierung des Rheometers auf vorgegebene MFR/MVR-Sollwerte Grenzwerte für alle Messgrößen einstellbar Digitale Ausgabe der Betriebszustände Netzwerkanbindung

10 SERVICE Unsere Kundendienst-Leistungen Gerade bei Online-Systemen, die in kontinuierlich laufenden Prozessen eingebunden sind, ist bei Bedarf eine schnelle Reaktion und Unterstützung unabdingbar. GÖTTFERT Werkstoff-Prüfgeräte stehen für eine lange Lebenszeit bei einer extrem geringen Ausfallquote. Sollte dennoch einmal die Anlage nicht richtig funktionieren, hält unser weltweit tätiges Service-Team Ihre Systeme auch bei großer Beanspruchung innerhalb kürzester Zeit immer optimal einsatzfähig und gewährleistet somit die Verlässlichkeit bei einer hohen Genauigkeit der Messwerte. Instandhaltung Nur regelmäßige Wartungen stellen die Zuverlässigkeit auf lange Zeit sicher. Wir bieten Ihnen gerne auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Service-Verträge an, um die Anlagen stets auf dem höchsten Qualitätsniveau zu halten. Unser speziell ausgebildetes Service-Team und unser zertifiziertes Qualitäts-Management-System (nach internationalem Standard DIN EN ISO 9001) garantieren das für Ihre Zufriedenheit. Fernwartung Durch die Verwendung einer Fernwartungs-Software, unserem RemoteNet (Übertragung via Telefon oder Internet) können wir Ihre Geräte von unserem Firmensitz in Buchen aus steuern, analysieren, Programmupdates durchführen oder Konfigurationen anpassen. Auch für Schulungszwecke, natürlich auch via Webcam, kann diese Software herangezogen werden, um Sie über Themen noch besser zu informieren. Ihre Vorteile: Weltweite Verfügbarkeit durch speziell geschultes Service-Team Ständige Überwachung Ihrer Anlage Volle Erreichbarkeit bei Notfällen Know how für Ihr Unternehmen und den Mitarbeitern Sehr hoher Lagerbestand und somit Verfügbarkeit an Original-Ersatzteilen, auch für Geräte älterer Bauart Seminare: Menschen sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Investieren Sie also in die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter. Unserem langjährigen Know-how und unserer Praxisbezogenheit können Sie uneingeschränkt vertrauen. Wir vermitteln Ihnen in Gruppen- oder Einzelseminaren sowie Workshops praktische und theoretische Kenntnisse, auf die Sie im Berufsalltag zurückgreifen können. Dabei orientieren wir uns natürlich auch gerne an Ihren individuellen Vorgaben und Prüfmaterial-Anforderungen.

11 Leistungsdaten Modell MBR / MBR-TD SSR RTR / RTS-TD MFR (Melt Flow Rate) * 0, g/10 Min. / 0, g/10 Min. 0, g/10 Min. 0, g/10 Min. FRR (Flow Rate Ratio) * Ja Ja Ja MVR (Melt Volume Rate) * 0, cm 3 /10 Min. 0, cm 3 /10 Min. 0, cm 3 /10 Min. Allgemein Sensoren Düsen Antrieb Temperatur Prozessdaten Viskosität * 0,3 Pa*s KPa*s 0,3 Pa*s KPa*s 0,3 Pa*s KPa*s Schubspannung * 280 Pa - 31 Mpa 280 Pa - 31 Mpa 280 Pa - 31 Mpa Schergeschwindigkeit * 0,065 s s -1 0,06 s s -1 0,06 s s -1 Einpunkt- und Mehrpunktmessung Ja Ja Ja Alternierende Messung (frei definierbare Messzyklen) Ja Ja Ja Automatischer MFR-Abgleich (MFR(TM), MFR(T0)) Ja Ja Ja Bagley- und Mooney-Korrektur Nein / Ja Nein Nein / Ja Messmodus konstante(-r) Druck / Drehzahl Ja Ja Ja Arbeitsbereich C / C C C Temperaturregelalgorithmus, Anzeige +/- 0,1 C Ja Ja Ja Temperaturregelung via Pt100-Fühler (1/3 DIN B) Ja Ja Ja Thermoelement Fe-CuNi Typ "J", Klasse 1, für Schmelzetemperatur Ja Ja Ja 5 Temperatur-Kalibrier- und Regeldatensätze Ja Ja Ja Schaltschrank-Umgebungsbedingungen ** 0-55 C / IP54 (**IP65) 0-55 C / IP54 (**IP65) 0-55 C / IP54 (**IP65) Servoantrieb, Genauigkeit +/- 0,1 min -1 +/- 0,1 min -1 +/- 0,1 min -1 Drehzahlbereich 0,1-100 min -1 0,1-100 min -1 0,1 (5) min -1 Drehmoment 33 Nm / 50 Nm 100 Nm MP 100 Nm, ULP 70 Nm Fördermenge 0,4 cm³/u 0,372 cm³/u MP (2x) 0,595 cm³/u ULP 1,321 cm³/u Überlastschutz, elektronisch und mechanisch Ja Ja Ja Mehrfach-Düsenaufnahme Nein / Ja Nein Nein / Ja Durchmesser 0,5 bis 10 mm, Längen bis 40 mm, z.b. L/D=20/0,5,, 40/10 Ja Ja (bis 92 mm Länge) Ja Toleranzabmessungen +/- 0,0005 Ja Ja Ja Druckaufnehmer (bar) / max. Systemdruck (bar) 20, 50, 100, 200 / , 50, 100, 200 / , 50, 100, 200 / 300 Genauigkeit (bar) +/- 0,1 +/- 0,1 +/- 0,1 Automatische Druckaufnehmer-Erkennung Ja Ja Ja Adaptive Signalauflösung des Drucksignals +/- 0,005 % +/- 0,005 % +/- 0,005 % Interner PC mit 14,48 cm (5,7 ) Farb-QVGA-Touchscreen Ja Ja Ja Microsoft Windows Datenbank Software "ROSWin" (ggf. WR II) auf externem PC Ja Ja Ja Messkopf-Einbaulage vorgegeben beliebig beliebig Umlaufvolumenstrom (Bypass) Nein / Nein Nein Ja Spülventile Nein / Nein Nein Ja Abmessungen Messkopf (Höhe x Breite x Tiefe) 550 x 175 x 335 mm / 580 x 140 x 410 mm 664 x 147 x 361 mm 550 x 175 x 335 mm Dreiphasige Netzspannungen nach örtlichen Gegebenheiten realisierbar Ja Ja Ja Gewicht ca. 20 kg / ca. 22 kg ca. 30 kg ca. 70 kg * material-, düsen- und fahrweiseabhängig / ** optional Entfernung Schaltschrank zum Messkopf bis 200 m Explosionsgeschütze Ausführung, Ex II 2 G Ex de ia c/k IIC T2 Optionale Erweiterungs- und Nachfolgeeinheiten Anbindung an Prozessleitsystem via analog, digital, Glasfaser, Modbus, Profibus, OPC Vordruckregeleinheit (empfohlen bei pulsierendem Systemdruck) Programmierbare analoge Messwertausgabe Programmierbare Digitalausgänge Fernbedienung am Extruder Digitalanzeige am Extruder Zusatzheizkreise Sonderadapter zur Anbindung an verschiedene (Fremd-)Extrudersysteme Integrierte Industrie-Workstation Fernwartung via Telefon- oder Internetverbindung Engineering-Unterstützung Verschiedene PC-Konfigurationen Weitere Applikationen und Änderungen auf Anfrage, technische Anpassungen vorbehalten

12 Qualität kann man nicht erprüfen - man muß sie herstellen... seit Juni 2014 GÖTTFERT Werkstoff-Prüfmaschinen GmbH Siemensstraße 2 D Buchen Germany Tel : +49 (0) Fax: +49 (0) info@goettfert.com GOETTFERT Inc. 488 Lakeshore Parkway Rock Hill, SC USA Tel : +1 (803) Fax: +1 (803) info@goettfert.com GOETTFERT (China) Limited Xiaoyun Tower, No. 15 Xiaguangli Chaoyang District Beijing China Tel : Fax: info@goettfert-china.com GOETTFERT - Dataphysics Instruments India Pvt. Ltd. P - 84A, C.I.T. Road Scheme - VM Calcutta India Tel: info@gdinstruments.co.in

Online Analyse AT-LINE STATION

Online Analyse AT-LINE STATION Online Analyse AT-LINE STATION Extrusions-Testplattform echtzeitkonforme Materialcharakterisierung multifunktional Schmelzindex / Viskositätsfunktion optische Folienüberwachung Haze, Gloss Foliendicke

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig Bluetooth 4.0 LE RFID Elektronisches Türschloss Fingerprint NFC-fähig Pincode Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu steuern. Smartphone KeyApp www.burg.biz Innovativ und leistungsstark.

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

2- und 3-K-Anlagen von L&S-Oberflächentechnik

2- und 3-K-Anlagen von L&S-Oberflächentechnik 2- und 3-K-Anlagen von L&S-Oberflächentechnik Elektronische Dosier- und Mischanlagen für zwei oder mehrkomponentige Lacksysteme Material- und Zeitersparnis sowie absolute Reproduzierbarkeit bei höchst

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration THINK 360 Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration Die smarte Zutrittslösung THINK 360 Auch kleine Unternehmen wie Tankstellen, Start-ups oder Einzelhandels- und Handwerksbetriebe benötigen effiziente Zutrittslösungen.

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3

Mehr

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co. Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.at USB-Treiber Vers. 2.2 USB - Treiber Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH LogConnect V2.00 Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH Kurzanleitung 6/2015 LogConnect ist eine Software, die Sie beim individuellen Einstellen Ihres LOG32TH unterstützt. LogConnect gibt Ihnen

Mehr

Handbuch USB Treiber-Installation

Handbuch USB Treiber-Installation Handbuch USB Treiber-Installation W&T Release 1.0 02/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10!

Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10! Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10! Die intelligente centerless Schleifmaschine Vereinfachen Sie! Durch ein innovatives Konzept erreicht BONELI mit der smart 10

Mehr

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik Dräger. Technik für das Leben Dräger setzt neuen Standard Dräger FG4200 Lange haben Entwicklungsteams bei Dräger MSI an der Neuheit des FG4200 entwickelt.

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Marex AMC mit Sicherheit an Bord

Marex AMC mit Sicherheit an Bord Marex AMC mit Sicherheit an Bord 2 Marex AMC Alarm Monitoring Automation Mit Marex AMC haben Sie die Lebenssignale Ihres Schiffes sicher im Blick Ob auf dem Arbeitsschiff oder der Yacht: für Schiffsführer

Mehr

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden AirKey Die flexible Zutrittslösung für s Office Die moderne Arbeitswelt unterliegt dynamischen Gesetzen. Neue Formen

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Möbelindustrie

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Möbelindustrie SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Möbelindustrie Wir über uns SMB Schwede Maschinenbau ist einer der führenden Hersteller von Hochleistungs-Schmalbandumreifungsmaschinen und anlagen

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Automatisieren mit Varius

Automatisieren mit Varius Automatisieren mit Innovativ und individuell PROCON ist Ihr Spezialist für die Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Produktionsanlagen im Bereich des Widerstandsschweißens und elektrischen Wärmens.

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! UNTERSTÜTZTE MARKEN AirPatrol WiFi ist geeignet für die mehr als 20

Mehr

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN Stück für Stück zum Solarkraftwerk Der SIKO SUN 1200/2200/3200 ist der Einzel oder Modulkollektor unserer Produktpalette. In den 3 standardisierten Höhen 1 Meter, 2 Meter

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000 ROTATIONSVISKOSIMETER Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (BrookfieldVerfahren) SERIE VR 3000 VISKOSIMETER VR 3000 Die MYR Viskosimeter (Modelle V0, V1 und V2) sind Rotationsviskosimeter

Mehr

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0 LWL - Messtechnik Feldmesstechnik Datenblatt PowerCheck Optischer Leistungsmesser JDSU OP-1 PowerCheck Optischer Leistungsmesser Eigenschaften Keine Notwendigkeit des Einsatzes von separaten Messkabel,

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für uns

Mehr

Bereit für neue Technologien

Bereit für neue Technologien KOPF AUTOMATION Bereit für neue Technologien CRx-Teleservice Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung, Service Egal ob beweglich oder standortgebunden, wir bringen Daten jeglicher Art von Maschinen oder

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN DATEIEN ARCHIVIEREN Dateien aus dem PC direkt in BvLArchivio archivieren In BvLArchivio können Sie jedes Dateiformat archivieren.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten CTI RECY CLE

Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten CTI RECY CLE Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten RECY CLE Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten steht für Computer Telephony

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen. Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik Die Messauswertung Die Messauswertung Das beinhaltet die eigensichere Stromversorgung der VISY-Stick Sensoren sowie deren Messauswertung An einem Anschluss können bis zu 3 unterschiedliche VISY-Sensoren

Mehr

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL Technisches Datenblatt MF420-IR-AL - 1 - 1. Eigenschaften Das Kohlendioxidmesssystem MF420-IR-AL ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Mit Hilfe von zwei unabhängigen Relaiskontakten

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie Prozess Dichte Sensoren L-Dens 4X7 Serie Über 30 Jahre Erfahrung in der Prozessmesstechnik Unsere Erfahrungen aus über 30 Jahren in der Prozessdichtemessung vereinen sich in der Dichtesensoren- Serie L-Dens

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat teq SUN RACE Managed Solutions by TCC Gut, wenn man eine Alternative hat teq sunrace Managed Solutions by TCC Managed Solutions sind die optimalen Lösungen für Ihre zeitgemäße ITK-Strategie. Mit komfortablen

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen Anlagenüberwachung per Mausklick Als Anlagenbetreiber ist man an einem zuverlässigen Betrieb und kontinuierlich guten Erträgen über mindestens 25 Jahre interessiert.

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Energie ist messbar.

Energie ist messbar. Energie ist messbar. Wi-Fi CHF Kabellose Datenübertragung Einfache Installation Visualisieren und Energie sparen 2 Rationalisierung des Energieverbrauchs Heutzutage möchte man bei stetig steigenden Energiekosten

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr