Ski-Verein Schauinsland e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ski-Verein Schauinsland e.v."

Transkript

1 Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2003/2004 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Grußwort Liebe Skifreunde, das zurückliegende Jahr war für den Ski-Verein Schauinsland in dreifacher Hinsicht bemerkenswert. Zum einen war der Verein zum ersten Mal in seiner Geschichte Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft. Die für 2002 bereits geplanten Deutschen Jugendmeisterschaften im Biathlon konnten nun in diesem Februar 2003 am Notschrei abgehalten werden. Die Vorbereitungen aus dem Vorjahr wurden in vollem Umfang in die Tat umgesetzt. Es waren Wettkämpfe, die unter besten äußeren Bedingungen durchgeführt werden konnten und für die wir über unsere Verbandsgrenzen hinaus gelobt wurden. Grundlage dafür war bestimmt die gute Organisation im Vorfeld, ermöglicht hat dies aber vor allem jeder einzelne Helfer vor und hinter den Kulissen, wofür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für den erbrachten Einsatz verbunden ist. An anderer Stelle in diesem Heft wird nochmals ausführlich auf die Veranstaltung eingegangen. Mit dieser Leistung hat sich der Ski-Verein Schauinsland für die Durchführung weiterer vergleichbarer Veranstaltungen empfohlen und wird binnen Jahresfrist im Januar 2004 einen weiteren großen Biathlonwettkampf austragen; einen Deutschlandpokal der Jugend und Senioren. Ein weiteres wesentliches Merkmal waren die sportlichen Erfolge, die unsere aktiven Nachwuchsathleten im nordischen und alpinen Bereich in der zurückliegenden Saison errungen haben. Sowohl Lisa Lorenz (Alpin) als auch Max Franz (Biathlon) haben sich in der Spitze des Schülerbereiches etabliert und damit die schon guten Ergebnisse der Vorjahre weiter ausgebaut. Lisa Lorenz ist es gelungen, sich für den E-Kader des DSV zu qualifizieren, Max Franz hat sich für den Biathlon Schülerverbandskader qualifiziert. Weitere 5 alpine Nachwuchsathleten und athletinnen sind für die Verbandskader nominiert. Diese Erfolge basieren auf einer kontinuierlichen Nachwuchsarbeit, wie sie in den letzten Jahre konsequent umgesetzt wurde. Ohne Breitenförderung im Kinder-, Schülerund Jugendbereich wären diese Erfolge nicht erzielbar gewesen. Es ist nichts Neues, dass die Trainingsarbeit im Ski- Verein Schauinsland vor allem außerhalb des Vereins als vorbildlich eingeschätzt wird. Leider kann das dafür nötige finanzielle Engagement derzeit nur für die Trainingsarbeit und deren Infrastruktur bereit gestellt werden. Direkte finanzielle Unterstützungen an die Sportler und deren Eltern war aufgrund der schwierigen Kassenlage in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich. Die vorhandenen Ressourcen mussten zum Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Eugen Rees (li.) und Hanni Tritsch (mi.) von dem neuen 1. Vorsitzenden Andreas Wiessler (re.) verabschiedet.

2 Schauinsland e.v. 2003/2004 Unser Markenzeichen: Unverfälschte Küche mit Spezialitäten von Rindern aus eigener Zucht. Immer fest im Sattel: Reiterferien für Kinder und Jugendliche. Mittendrin: Sommer wie Winter idealer Ausgangspunkt für das vielfältige Sport- und Freizeitangebot in einem einzigartigen Naturpark. Informationen: Tel Fax Impressum: Herausgeber: Ski-Verein Schauinsland e.v Hofsgrund Redaktionsteam: Gudrun Franz, Markus Flamm, Moritz Flamm, Fridolin Gutmann, Manuel Gutmann, Felix Lorenz, Ludwig Lorenz, Michael Kissling, Alex Rees, Franz Rees, Herbert Schweizer, Andreas Wiessler Anzeigen: Alex Rees, Franz Rees, Eugen Rees, Herbert Schweizer, Andreas Wiessler Bilder: Gudrun Franz, Helmut Junkel, Franz Rees, Andreas Wiessler Layout: Sven Jautz, Andreas Wiessler Druck: Dreisam Druck, Kirchzarten 2

3 2003/2004 Schauinsland e.v. größtenteils für Startgelder aufgewendet werden. Es besteht aber berechtigter Bedarf, in Zukunft auch wieder verstärkt die aktiven Kaderläufer finanziell zu unterstützen. Dies ist eine der Aufgabenstellungen für die neue Vorstandschaft. Diese wurde, und damit wird das dritte Ereignis in diesem Jahr genannt, in der Mitgliederversammlung am 8. November 2003 im Hotel Hof in wesentlichen Positionen neu gewählt. Mit dem Rückzug von Herbert Schweizer als 1. Vorsitzender ging eine für den Ski-Verein Schauinsland prägende Ära zu Ende. An anderer Stelle in diesem Heft wird ausführlich über sein Wirken in den letzten Jahrzehnten berichtet. Ihm folgt nun Andreas Wiessler als neuer 1. Vorstand. Auch der bisherige Kassenwart Eugen Rees hat nach achtjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung gestellt. Dieses für unseren Verein sehr wichtige Amt wird zukünftig von Alex Rees ausgeübt. Mit Hanni Tritsch hat nach über zwanzigjähriger Tätigkeit eine weitere äußerst engagierte Vorstandskollegin ihr Amt zur Verfügung gestellt. Ihr folgt Ulrike Strittmatter als Schriftführerin nach. Für Alex Rees, bislang alpiner Sportwart, hat Thomas Wollmann das Amt übernommen und für den dafür frei gewordenen Platz ist ein weiterer Neuzugang gewonnen worden: Michael Kissling übernimmt das Amt eines Beisitzers. Inhalt Grußwort 1 Impressum 2 Ehrungen 4 Verabschiedung Herbert Schweizer 5 Alpiner Bereich 7 Nordischer Bereich 11 Von der Kante auf die Rolle: Inline-Sportler 16 Inline-Impressionen 17 Biathlon Trainingslager 19 Deutsche Jugendmeisterschaft Biathlon 20 Verbilligte Skiliftkarten 22 Tourenwesen 23 Jugendabteilung 27 Ausflug der Jugendabteilung 29 Spenden 29 Geschäftsbericht Personalien 32 Terminübersicht 33 Aufnahmeantrag 35 Elisabeth & Eugen Rees Stohren 13, Münstertal Telefon: / Fax: / krummholz@t-online.de Zu einem ruhigen und erholsamen Aufenthalt in neuen, gemütlichen Ferienwohnungen im Südschwarzwald möchten wir Sie recht herzlich einladen. Genießen Sie die ausgesprochen ruhige Südhanglage mit herrlichem Blick zum Belchen und zum Blauen. Unser Haus ist idealer Ausgangspunkt für leichte Spaziergänge, anspruchsvolle Wanderungen, Mountainbike-Touren, Langlauf, Ski-Alpin und Rodeln. Fordern Sie unseren Hausprospekt an. 3

4 Schauinsland e.v. 2003/2004 Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung folgende Mitglieder geehrt: v. l.: Alfred Preis, Bernhard Rees, Hermann Lorenz, Siegfried Brender, Eugen Eckert Neuer Jugendleiter wurde Manuel Gutmann, der bereits zuvor von der Jugendversammlung einstimmig gewählt wurde. Insgesamt ist es also gelungen, trotz der in wesentlichen Teilen gravierenden Änderungen, der Mitgliederversammlung eine vollständige Vorschlagsliste zu präsentieren. Die vorgeschlagenen Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig in ihre Ämter neu gewählt oder bestätigt, wofür sich die Vorstandschaft ganz herzlich bedankt. Es ist uns bewusst, dass die ehrenamtliche Tätigkeit in Zukunft noch mehr Verantwortung mit sich bringen wird. Die Herausforderungen für den Verein und damit für die Vorstandschaft im Besonderen werden ebenfalls steigen. Den persönlichen Ressourcen jedes Einzelnen sind aber natürliche Grenzen gesetzt, zumal die meisten auch in Familie, Beruf und anderen sozialen Umfeldern stark eingebunden sind. Der neue Vorstand hat sich deshalb unter anderem zum Ziel gesetzt, die Struktur und Organisation des Vereins für die Zukunft vorzubereiten und zu optimieren. Wir wünschen allen erholsame Weihnachtsfeiertage, einen schönen und schneereichen Winter sowie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr Ehrungen Für 50 Jahre Eugen Eckert Hermann Lorenz II Otto Salenbacher Für 40 Jahre Gerhard Kölble Bernhard Rees (Elsaß) Maria Waldvogel Für 25 Jahre Siegried Brender Marianne Flamm Hans-Peter Haller Alfred Preis Rolf Ramisch Hansjörg Sambel Albert Schweizer Horst Siebold 4

5 Verabschiedung Herbert Schweizer Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. Herbert Schweizer (li.) wird von Franz Rees (re.) aus seinem Amt verabschiedet. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung voll gefüllten Nebenzimmer des Gasthauses zum Hof wurde der langjährige Vorsitzende des Ski-Vereines, Herbert Schweizer, von Franz Rees verabschiedet. Franz Rees zeichnete in kurzen Worten den Werdegang Herbert Schweizers auf. Er ist seit 1962 Vereinsmitglied und war lange Zeit aktiver Langläufer. Als Läufer der Herrenklasse lief er besonders gerne Skimarathons jeder Länge. Stellvertretend für alle anderen Ergebnisse sei hier erwähnt, dass Herbert im Jahr seines Eintrittes in die Vorstandschaft beim 1. Wäldercup über 100 km von Schonach nach Belchen-Multen Vierter wurde. Als 22-jähriger trat er im Jahr 1977 als Nordischer Sportwart in die Vorstandschaft ein. Bei der Jahreshauptversammlung 1983 löste Herbert Schweizer den damaligen Vorstand Eugen Sonner ab und hatte dieses Amt nun 20 Jahre inne. Nach der Amtsübernahme 1983 galt es, nach diversen Turbulenzen wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen. Es wurde eine alpine Schülermannschaft aufgebaut, die in den folgenden Jahren die bisher eher nordische Ausrichtung des Vereins zumindest egalisierte. Neben Nordischen Schwarzwaldmeisterschaften im Langlauf wurde in den achtziger Jahren die ersten alpinen Testrennen im Bezirk, später auch auf Verbandsebene, ausgerichtet. Nach einer Langläuferflaute bildete sich Anfang der neunziger Jahre eine junge Biathlonmannschaft heran; der Verein war nun in der Pflicht, auch in diesem Metier Wettkämpfe auszutragen wurde mit dem Deutschen Schülercup ein erstes höherwertiges Biathlonrennen ausgerichtet. Für 2002 sollten dann die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Biathlon der sportliche Höhepunkt des Jubiläumsjahres werden. Wegen Schneemangels musste dieses Großereignis jedoch abgesagt werden. Durch den erneuten Zuschlag ein Jahr später erlebte Herbert Schweizer als Verantwortlicher doch noch diesen Glanzpunkt in der Vereinsgeschichte. In die Amtszeit von Herbert Schweizer gehört auch der bisher größte sportliche Erfolg der Vereinsgeschichte: 2002 wurde unser Biathlet Marcel Lorenz im italienischen Ridnaun Doppelweltmeister in der Jugendklasse. Eine Delegation der Vorstandschaft unter seiner Leitung reiste dorthin und verbrachte dort unvergessene, schöne Tage. Partyservice Hubert Ortlieb Fleischermeister Moosweg Münstertal Tel.: /

6 Schauinsland e.v. 2003/2004 Unter der Regie von Herbert Schweizer wurden etwa 20 Bergfeste durchgeführt, zwei davon als Jubiläumsfeste das zum 60-jährigen, und im letzten Jahr wurde das 75-jährige Vereinsjubiläum mit großem Erfolg gefeiert. Herbert Schweizer wurde vom Ski-Verein für langjährige Mitgliedschaft und für besondere Verdienste und sportliche Erfolge geehrt ehrte ihn der Skiverband Schwarzwald mit der bronzenen Ehrennadel. Nach nunmehr 26 Jahren Vorstandstätigkeit und davon 20 Jahre als erster Vorstand geht nun diese Ära zu Ende. Seine Vorstandskolleginnen und -kollegen haben ihn als zuverlässigen, offenen und sehr informativen Vorstand schätzen gelernt. Glücklicherweise wird er dem Skisport nicht ganz abhanden kommen, denn die Aufgaben als Bezirksobmann des Skibezirkes V wird Herbert Schweizer weiterhin wahrnehmen. Ernst Karle Dachdeckermeister Oberhäuserstr. 26a Muggenbrunn Telefon 07671/8719 Fax 07671/ Dachdeckungen und Dachabdichtungen jeder Art Fachbetrieb für Holzschindeldächer und Fassaden Einbau von Dachfenstern und Gauben Reparatur Schnelldienst Bauwerksabdichtungen Blecharbeiten ek@karle-bedachungen.de 6

7 Alpiner Bereich Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. Das Herbsttraining in der vergangenen Saison wurde von Rainer Buhl vorbereitet und auch durchgeführt. Sein erfolgreiches Wirken in unserem Verein wurde auch im Bezirk erkannt, denn er wurde zu den Schneelehrgängen im Pitztal als Trainer eingeladen. Die Verbandskaderläufer Lisa Lorenz, Noemi Wiessler, Patrick Gutmann, Marc Kissling, Constantin Tilgener und Andreas Lorenz hatten zu diesem Zeitpunkt schon diverse Konditionstests und Schneelehrgänge in den Sommermonaten absolviert. Die weiteren Bezirkskaderläufer, namentlich Ramona Rees, Markus Flamm, Felix Lorenz, Marius Buhl, Sven Rees, Gerion Buhl und Felix Rees, nahmen wie gewohnt am Bezirkstraining in Todtnau und den Schneelehrgängen im Pitztal teil. Das geplante Trainingswochenende des Skivereins im Montafon fiel leider der allgemein schlechten Schneesituation zum Opfer. Als Anfang Januar der Winter dann endlich hereinbrach, wurde Rainer Buhl von Bernhard Rees und Gerd Buhl als Trainer und von einigen Eltern als Helfer beim Schneetraining am Haldenköpfle unterstützt. Das Bezirkstraining auf Schnee fand am Feldberg und in Muggenbrunn statt. Unsere Schüler waren insgesamt mehr als dreihundertmal bei Verbands-, Bezirks-, und diversen Pokalrennen am Start. Wie schon in der vergangenen Saison war Lisa Lorenz die herausragende Läuferin unseres Vereins. Bei ihren mehr als zwanzig Starts war sie neunmal ganz oben auf dem Stockerl. Lisa wurde Schülerbezirksmeisterin im Slalom, Schwarzwald Schülermeisterin im Slalom und Riesenslalom, sowie Baden- Württembergische Schülermeisterin im Riesenslalom trotz Zehenbruch - ihr größter Erfolg bisher. Die Verletzung und eine Krankheit verhinderten die Teilnahme am Deutschen Schüler-Cup-Finale. Am Schluss fehlte ein einziger Punkt zur Qualifikation. Noemi Wiessler konnte ebenfalls gute Ergebnisse erzielen. Zweite und dritte Plätze auf Bezirksebene und hervorragende fünfte und sechste Plätze bei Verbandsrennen konnten sich allemal sehen lassen. Patrick Gutmann hatte neben seinen ersten Plätzen bei Bezirks- und Pokalrennen auch sehr gute vierte und Sechs alpine Kadermitglieder des SVS-Schülerteams: v. l.: Noemi Wiessler, Lisa Lorenz, Patrick Gutmann, Constantin Tilgener, Mark Kiessling, kniend: Andreas Lorenz, Marius Buhl 7

8 Schauinsland e.v. 2003/2004 fünfte Plätze auf Verbandsebene erreicht. Patrick nahm auch am DSV-S12-CUP-Finale in Garmisch Partenkirchen teil und belegte dort im Riesenslalom einen hervorragenden elften Platz. Marc Kissling, Andreas Lorenz und Constantin Tilgener konnten bei Testrennen auf Bezirksebene und Pokalrennen einige Podestplätze herausfahren. Auf Verbandsebene starteten sie in der S12 im jüngeren Jahrgang und hatten es dadurch recht schwer. Trotzdem gelang es Marc beim SVS Abschlussrennen auf das Podest zu fahren. Zusammen mit Felix Lorenz wurde in der S12 noch einige Ergebnisse zwischen Platz vier und Platz zehn erreicht, was eine gewisse Leistungsbreite dokumentierte. Ein zweiter und vierter Platz sprang in der Mannschaftswertung der Buben heraus. Patrick Gutmann (Rang 3), Marius Buhl (Rang 5), Marc Kissling (Rang 7), Andreas Lorenz (Rang 9) platzierten sich in der 1. Mannschaft. Constantin Tilgener (Rang 11), Markus Flamm (Rang 15), Felix Lorenz (Rang 18) und Sven Rees (Rang 25) rundeten mit der 2. Mannschaft das tolle Saisonergebnis ab. Aufgrund des großen Schülerkaders, der guten Trainingsarbeit und der vorbildlichen Mithilfe der Eltern wird der SV Schauinsland in den nächsten Jahren auch weiterhin versuchen, mit dem alpinen Nachwuchs in der Erfolgsspur zu bleiben. Die Jugendläufer Manuel Gutmann, Timo Rees und Andre Lips starteten bei den Bezirkstestrennen. Manuel fuhr außerdem noch bei Pokalrennen mit und versuchte sein Glück bei den Schwarzwald-Meisterschaften. Gerd Buhl (Bezirksmeister RS, 4. SL), Rainer Buhl (5.SL) und Klaus Gutmann (4.RS) starteten bei den Bezirksmeisterschaften und ließen altes Können in unverkennbarer Weise aufblitzen. Vereinsinterne Veranstaltungen Trainer des Ski-Vereins: v. l.: Rainer Buhl, Stefanie Strittmatter und Bernhard Rees Marius Buhl hat in der S10 von sechzehn Starts neun Rennen gewonnen. Beim SVS Eröffnungsrennen musste er sich mit zwei Jahre älteren Läufern messen und erreichte dennoch einen sehr guten dreizehnten Platz. In der Bezirkscup-Wertung wurde Marius fünfter. Trotz seiner hervorragenden Ergebnisse wurde er nicht für den Verbandskader nominiert, was einige Zweifel am Auswahlverfahren für diesen Leistungskader aufkommen ließ. Die Jüngsten im aktiven Schülerkader konnten auch sehr gute Ergebnisse erzielen. Auf Anne Kissling ruhen die größten Hoffnungen, den Erfolgen einer Lisa Lorenz nachzueifern. Sie hat mehrere erste Plätze bei Test-, Pokal- und anderen Sichtungsrennen erzielt. Ebenfalls erfolgreich waren Björn Buhl, Kerstin Gutmann, Anika Buhl und Isabel Lorenz. Mit siebzehn Aktiven war unser Verein bei der Schüler-Bezirkscup-Wertung vertreten. Die Mannschaftswertung der Mädchen gewannen Noemi Wiessler (Einzelwertung Rang 2), Anne Kissling (Rang 7), Lisa Lorenz und Ramona Rees (beide Rang 12). Die Wintereröffnung mit einem Trainingslager unserer Kinder im Montafon, das erste Bezirkstestrennen unter Flutlicht am Haldenköpfle und das Schneetraining über die Weihnachtsferien mussten aufgrund des fehlenden Schnees ausfallen. Als Alternative wurde ein Skitag in Andermatt organisiert und das Hallentraining in Oberried bis in den Januar hinein ausgedehnt. Das Bezirkstestrennen für Schüler konnte dann am 17. Januar unter Flutlicht am Haldenköpfle nachgeholt werden. 120 Schüler aus den Bezirksvereinen konnten dabei ihr Können auf der bestens präparierten Kunstschneepiste am Haldenköpfle bei einem Super-G unter Beweis stellen. Im Bezirk V wurde diese Veranstaltung inzwischen als willkommene Abwechslung in das Rennprogramm aufgenommen. Das Kinderskifest wurde am 9. Februar am Rosshang bei schönem Wetter und traumhaften Schneeverhältnissen durchgeführt. 48 Vereinskinder bewältigten einen Vielseitigkeitslauf. Sieger Vorschüler: Anna-Lena Lorenz und Tim Gremmelspacher Sieger Schüler S8: Anne Kissling und Björn Buhl Sieger Schüler S10: Anja Rees und Marius Buhl Jüngste Teilnehmerin war Elena Lorenz. 8

9 2003/2004 Schauinsland e.v. Die Siegerehrung des Kinderskifestes fand in gewohntem Rahmen mit Wurst und Wecken und vielen Preisen im Hotel Hof statt. Der Veteranencup wurde am 8. März ebenfalls am Haldenköpfle ausgetragen. Am Start waren ca. 90 Senioren aus ganz Baden-Württemberg die mit großem Eifer die Sieger ermittelten. Veteranencupsiegerin wurde Petra Ehrhardt vom SC Münstertal, Veteranencupsieger wurde zum wiederholten mal Walter Kaiser vom SC Todtnauberg. Ältester Teilnehmer war wie fast jedes Jahr Ernst Rudiger vom SC Schönau-Belchen, Jahrgang Älteste Teilnehmerin war Waltraud Gutmann vom SV Schauinsland. Wie gewohnt trafen sich am Rosenmontag die Narren in Gassensepples Matte um ihre Sieger zu ermitteln. Bei ausgelassener Stimmung wurde die Siegerehrung des Altdamen- und Altherrenabfahrtslaufes im Hotel Hof abgehalten. Für die alpinen Vereinsmeisterschaften konnte leider kein geeigneter Termin gefunden werden. Trotz ausreichender Schneelage in den Monaten Februar und März war es aufgrund von Terminüberschneidungen nicht möglich, diese Veranstaltung auszutragen. Entweder waren unsere 25 Vereinskinder bei Veranstaltungen auf Bezirks- und Verbandsebene unterwegs, oder wir haben selbst eine sportliche Veranstaltung im nordischen oder alpinen Bereich durchgeführt. Eine zusätzliche Veranstaltung wurde beim Bergfest ins Programm aufgenommen. Bei großer Hitze wurde ein Crosslauf zum kleinen Engländerdenkmal ausgetragen, der mit 70 Teilnehmern bei seiner Premiere guten Anklang fand. Als erster Sieger konnte sich Marcel Lorenz bei der Siegerehrung im Festzelt feiern lassen. Die Vielzahl der Veranstaltungen ist nur möglich, wenn sich Vereinsmitglieder in großer Zahl als Helfer zur Verfügung stellen. Bei Sportlern und Funktionären erhält man immer wieder positive Rückmeldungen über die gut durchgeführten Veranstaltungen, was letztlich auch ein Verdienst dieser Helfer ist; hierfür gebührt allen ein ganz herzlicher Dank. Auch ohne Sponsoren können heute keine Veranstaltungen mehr durchgeführt werden. Auch hier an dieser Stelle der besondere Dank für die zahlreichen Unterstützungen bei unseren Veranstaltungen. Die besten Ergebnisse von Lisa Lorenz Rennen Platzierung SL RS/SG VWK / RC SVS-Eröffnungsrennen Leki-Pokal SVS-Schülermeisterschaften Ba-Wü Meisterschaften 1. Scott-Cup SVS Abschlussrennen Hat sich für den DSV-E-Kader qualifiziert: Lisa Lorenz Bäckerei-CaféLorenz Inh. Familie Komann Silberbergstr Hofsgrund Tel / Fax

10 Schauinsland e.v. 2003/

11 2003/2004 Schauinsland e.v. Nordischer Bereich Die Vorbereitungen auf den letzten Winter begannen Ende Oktober, Anfang November 2002; für unsere Aktiven Schüler S zum ersten Mal mit einem Schneelehrgang im Pitztal. Dieser Lehrgang wurde vom Bezirk V durchgeführt. Von unserem Verein nahmen 5 Sportler teil. Am Notschrei konnte im November 2002 einen Tag auf Schnee trainiert werden. Ansonsten herrschten im November und Dezember bei uns frühlingshafte Temperaturen, so dass nur Lauf- oder Skirollertraining möglich war. Die einzige Schneeinsel war wieder einmal das Herzogenhorn. Wir wollten am 14. /15. Dezember mit allen Kindern ein Trainingswochenende auf dem Herzhogenhorn abhalten. Durch die widrigen Wetterverhältnisse am Sonntag gingen wir nur am Samstag, den mit den S zum Training, welches von Petra Wursthorn geleitet wurde. Auch wir im Verein beobachteten das Wetter immer mit großem Interesse, im Blick auf die geplanten Deutschen Jungend- und Junioren-Meisterschaft im Biathlon ob diese Veranstaltung wohl wird stattfinden können? Die geplanten Biathlon- und Langlaufrennen im Dezember 2002 und Anfang Januar 2003 mußten alle abgesagt werden. Die SVS Schülertrainerin, Ina Metzner, organisierte einen Testwettkampf auf Skirollern. Mitte Januar 2003 setzte dann ergiebiger Schneefall ein. Wir in der Vorstandschaft sowie alle Aktiven und Trainer atmeten auf. Ab Mitte Januar ging es dann Schlag auf Schlag mit den Wettkämpfen, so daß am Ende des Winters alle ausgefallenen Rennen nachgeholt waren. Die Biathleten schoben, wegen des schönen Schnees, sogar eine zusätzliche Veranstaltung ein: Am gab es die erste Bezirksmeisterschaft im Biathlon für Schüler im Bezirk V. Austragungsort war die Anlage am Notschrei, als Helfer fungierten Trainer und Eltern miteinander. Franz Rees und Thomas Wollmann übernahmen die Zeitnahme und die Auswertung der Meisterschaft. Die Vereinsmeisterschaften/Langlauf fanden am 5. und 8. Februar 2003 am Notschrei auf der Biathlonanlage bei genügend Schnee und einsetzendem Schneefall statt. Dies hielt aber die 28 Starter, davon 15 Schüler, nicht ab, ihre Meister zu ermitteln. Am ersten Tag fand ein Rennen im klassischen Stil und am zweiten Tag ein Freistilrennen mit Jagdstart statt. Vereinsmeisterin und Vereinsmeister wurden Schülerinnen: Stefanie Strittmatter vor Melanie Strittmatter und Lena Riesterer Schüler: Max Franz vor Michael Kröpelin und Daniel Riesterer 11

12 Schauinsland e.v. 2003/2004 Damen: Vroni Gutmann vor Vroni Rees u. Heike Buhl Herren: Patrick Rees vor Robert Rees u. Norbert Rees. Für herausragende Leistungen wurden während der Hauptversammlung Max Franz (li.) und Lisa Lorenz (mi.) von Herbert Schweizer geehrt. Das Langlauf-Kinderskifest fand am 9. Februar 2003 bei Pulverschnee und Sonnenschein auf der Bodenmatte statt. Hier konnte die Teilnehmerzahl vom Vorjahr auf 14 verdoppelt werden. Die Kinder waren mit Freude und Eifer bei der Sache und kämpften um die Plätze. An dieser Stelle sei Lukas Flamm gedankt, der bei allen Veranstaltungen für eine optimale Loipe sorgte. Am 8. Februar 2003 war der SV Schauinsland Ausrichter eines Adventure-Cups. Da diese Veranstaltung als Test für den Höhepunkt der Saison, die Deutsche Meisterschaften galt, richteten wir an einem Tag einen Sprint und ein Verfolgungsrennen aus. Dies kam bei den Trainern und Aktiven gut an. Die Wettbewerbe konnten trotz großer Schneemassen im Schießstand zur Zufriedenheit aller stattfinden. Von unserem Verein nahmen letzten Winter 10 aktive Sportler an Wettkämpfen teil. Hier ein Überblick über die Ergebnisse des letzten Winters. Unsere zwei Jüngsten, Miriam Rees und Lea Franz, gingen bei 5 Biathlon in der Schnupperklasse an den Start, wobei sie die Plätze 1 und 2 belegten. Miriam startete auch bei 4 LL und belegte die Plätze 1 bis 4. Roman Rees, Schüler 10, bestritt 6 Biathlon in der Schnupperklasse und 5 Langlaufrennen. Bezirksmeisterschaften Notschrei 1. Platz Adventure-Cup Schauinsland 1. Platz Adventure-Cup Todtnau 1. Platz Adventure-Cup Gütenbach 2. Platz BaWü-Meisterschaften Ulm/Notschrei 2. Platz Bei 6 Starts im LL belegte er die Plätze 1 bis 4. Bianca Wunderle, Schülerin 10, bestritt 4 Biathlon in der Schnupperklasse, wo sie die Plätze 3 bis 8 belegte. Bei ihren LL belegte sie den 1. Platz in der Bezirksmeisterschaft und des weiteren wurde sie 2. und Lena Riesterer, Schülerin 11, bestritt 6 Biathlon in der Schnupperklasse, wo sie die Plätze von 4 bis 7 belegte. Bei ihren 3 Starts im LL wurde sie 1.,3., und 14. Melanie Strittmatter, Schülerin 12, bestritt 15 Biathlonrennen. Bezirksmeisterschaften Notschrei 2. Platz Adventure-Cup Gütenbach 2. Platz Adventure-Cup Todtnau 2. Platz Adventure-Cup Schauinsland 1./1. Platz Adventure-Cup Friedenweiler 1. Platz BaWü-Meisterschaften Ulm/Notschrei 2. Platz Bei ihren zwei Starts beim Deutschen Schülercup (DSC), bei dem immer 2 Wettbewerbe ausgetragen werden, belegte sie u. a. die Plätze 1, 6 und 7. Beim Finale in Oberhof siegte sie in ihrer Klasse S 12 im Sprint, erreichte den 2. Platz im Einzel und wurde 6. mit der Staffel. Bei den Läufertagen im LL wurde sie 4. Daniel Riesterer, Schüler 14, bestritt 9 Biathlonwettkämpfe. Bezirksmeisterschaften Notschrei 2. Platz Adventure-Cup Gütenbach 14. Platz Adventure-Cup Todtnau 7. Platz Adventure-Cup Schauinsland 6./6. Platz BaWü-Meisterschaften Ulm/Notschrei 11. Platz Daniel ging bei einem DSC an den Start. Bei seinen LL-Rennen belegte er die Plätze 16 und 8. Michael Kröpelin, Schüler 14, bestritt 14 Biathlonwettkämpfe. Bezirksmeisterschaften Notschrei 6. Platz Adventure-Cup Gütenbach 15. Platz Adventure-Cup Todtnau 5. Platz Adventure-Cup Schauinsland 5./5. Platz Adventure-Cup Friedenweiler 4. Platz Michael startete beim DSC in Oberwiesenthal, Bayerisch Eisenstein und Schönwald. Das Starterfeld bei den S 14m betrug jeweils über 30 Starter. Bei seinen 2 LL-Rennen belegte er die Plätze 12 und 17. Max Franz, Schüler 14, bestritt 17 Biathlonwettkämpfe. Bezirksmeisterschaften Notschrei 1. Platz und Bezirksmeister Adventure-Cup Gütenbach 8. Platz Adventure-CupTodtnau 3. Platz Adventure-Cup Schauinsland 1./2.Platz Adventure-Cup Friedenweiler 1. Platz Ba-Wü-Meisterschaften Ulm/Notschrei 6. Platz Max startete bei drei DSC und dem DSC-Finale. Sein bestes Ergebnis hatte er in Oberwiesenthal mit einem 3. und einem 15. Platz in den Sprintrennen. Bei den

13 2003/2004 Schauinsland e.v. anderen DSC belegte er Plätze zwischen 10 und 20. Beim Finale in Oberhof erkämpfte er sich nochmals einen 3. und 14. Platz, während er mit der Staffel 9. wurde. Dies ergab in der Gesamtwertung Platz 12 und einen Bronzenen Geparden vom DSV. Bei seinen zwei Starts im LL wurde er 5. und 8. Norbert Rees ging bei zwei LL-Rennen an den Start, wobei er die Plätze 12 belegte. Melanie Strittmatter und Max Franz im Biathlonstadion am Notschrei Durch eine Änderung im Waffengesetz dürfen ab diesem Sommer nur noch unsere älteren Aktiven ab S12 an Sommerbiathlons teilnehmen. Diese wurden als Cross- Mountainbike- und Skirollerwettkämpfe ausgetragen. Es wurde sehr gute Ergebnisse erreicht. Bei den Jüngeren waren dies Roman Rees und Bianca Wunderle. Melanie Strittmatter Schüler 13 kämpfte sich bei zwei Wettkämpfen aufs Podest. Im RWS-Schießen wurde sie zweimal 2. und die abschließende Veranstaltung gewann sie. Max Franz, wurde beim 3. RWS-Schießen dreimal 2. Dies bedeutete für ihn und Melanie die Teilnahme am RWS-Finale in Willingen, das am Oktober 2003 stattfand. Melanie konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Für Max waren die Ergebnisse durchwachsen. Sein bestes Ergebnis war Rang 6 mit der Staffel BaWü. Melanie gehört derzeit dem SVS-Perspektivkader und Max dem SVS Schülerkader Biathlon an. Unser Biathlonteam - von der Schnupperklasse bis zu den Aktiven - wurde in der letzten Saison für die sehr guten Ergebnisse der Adventure-Cups mit dem 1. Platz in der SV-Cup-Wertung, verbunden mit einem Gutschein in Höhe von 350 Euro, belohnt. Unser Top-Biathlet, Marcel Lorenz gehört derzeit dem C-Kader an. Er ging in der letzten Saison bei den Junioren an den Start, wobei er sich gute Ergebnisse erkämpfte. Für ihn als Junior gibt es fast nur Wettkämpfe auf Deutschlandpokal-Ebene (DP) oder beim Europa-Cup. Marcel Lorenz lebt und trainiert in Mittenwald. Er startet aber nach wie vor für unseren Verein und den Skiverband Schwarzwald. Marcel ging bei fünf DP-Rennen an den Start, die z.t. auch im benachbarten Ausland stattfanden. Er belegte bei einem Mas- Beratung und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Reparatur und Wartung sämtlicher Fahrzeugtypen Inspektion mit Mobilitätsgarantie Hauptstr Oberried Tel.: Fax:

14 Schauinsland e.v. 2003/2004 senstart und einem Verfolgungsrennen jeweils den 1. Platz. Bei den anderen Wettkämpfen konnte er sich Plätze zwischen 4 und 14 im großen Starterfeld erkämpfen. Diese guten Ergebnisse brachten ihn in der Punktewertung des Deutschlandpokals auf den 3. Platz. Bei den BaWü-Meisterschaften holte er sich den Titel in der Juniorenklasse. Deutsche Jungend und Junioren-Meisterschaften: Sprint 10. Platz Verfolgung 5. Platz Staffel 2. Platz Marcel ging bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren diesen Herbst in Ruhpolding bei zwei Wettbewerben, die auf Skiroller ausgetragen wurden, an den Start. Dort kämpfte er mit den Großen des Deutschen Biathlonsports um die Plätze. Bei den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften hatte er ein Heimspiel. Die Meisterschaften wurden von unserem Verein vom am Notschrei, diesmal hatte es genügend Schnee, bei besten äußeren Bedingungen durchgeführt. Die im Vorfeld geleistete Arbeit der Vorstandschaft und allen anderen Helfern hatte sich gelohnt. Eine Woche vor Beginn der Wettkämpfe wurde das Stadion aufgebaut, der Schießstand hergerichtet und die Wettkampfstrecken präpariert. Die Eröffnungsfeier der Veranstaltung fand am Donnerstag, den auf dem Ebel statt. Unser Dank gilt der örtlichen Bevölkerung, die sehr zahlreich der Feier einen würdigen Rahmen verlieh. Das offizielle Training fand bei besten Wetterverhältnissen statt. So hofften wir alle, dass uns dieses Wetter auch über die Wettkampftage erhalten bleiben würde. Wir hatten Glück; es fing erst am Sonntag während des Staffelrennens an zu regnen und später zu schneien. Im Stadion herrschte an allen drei Tagen eine tolle Atmosphäre. Es gingen 150 Sportler an jedem Wettkampftag an den Start, und lieferten sich spannende Kämpfe. Ebenso waren ca. 90 Helfer jeden Tag im Einsatz, die wir aus nah und fern rekrutierten. Die Räumlichkeiten für Rennvorbereitung, Auswertung und Mannschaftsführersitzung stellte uns Eugen Sonner im Gasthaus zum Hof zur Verfügung. Die Siegerehrungen, das Rahmenprogramm und ein Essen für Sportler, Trainer und Betreuer fand im Steinwasenpark statt. Die Sportler, ihre Trainer, Betreuer und der DSV-Beauftragte, Jörg Brand, waren mit der gesamten waldhotelamnotschrei@t-online.de 14

15 2003/2004 Schauinsland e.v. Veranstaltung hoch zufrieden. Sie würden gerne wieder zu uns an den Notschrei kommen. Als Dank an die zahlreichen Helfer fand ein Helferfest unmittelbar nach Veranstaltungsende am Sonntag im Gasthaus zum Hof statt. An dieser Stelle sei nochmals allen gedankt, die auf irgend eine Art und Weise zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Für ihre guten Leistungen erhielten Melanie Strittmatter, Max Franz und Marcel Lorenz vom Verein während der Mitgliederversammlung eine Anerkennung, ebenso Stefanie Strittmatter als Trainerin. Zweimal wöchentlich trainierte sie die Schnupperer am Stützpunkt Notschrei. Unsere aktiven Schüler trainieren zweimal wöchentlich am Notschrei. Das Training wird zur Zeit von Andreas Mutterer, Petra Wursthorn und der SVS Schülertrainerin, Ina Metzner, geleitet. Zusätzlich wird 3 mal wöchentlich ein Training in Todtnau angeboten. Der Ski-Verein war im letzten Winter zweimal zum Dienst an der Nachtloipe bei der Halde eingeteilt, welcher von Gudrun Franz, Vroni Gutmann und Karin Metz geleistet wurde. Ein Dankeschön gilt nochmals allen, welche die Arbeit der Nordischen unterstützt haben, vor allem den Eltern der aktiven Sportler, die u. a. ihre Kinder zum Training und zu den Wettkämpfen fahren und begleiten. Mannschaft 1. Platz SV-Cup Biathlon v. l.: Roman Rees, Daniel Riesterer, Lena Riesterer, Michael Kröpelin, Miriam Rees, Max Franz, Melanie Strittmatter; kniend v. l.: Lea Franz und Bianca Wunderle 15

16 Schauinsland e.v. 2003/2004 Von der Kante auf die Rolle: Inline-Sportler Klack. Klack. Klack um schneller durch die einzelnen Passagen zu gelangen, werden die Slalomstangen von den Inline-Fahrern beim engen Passieren mit der Hand abgeräumt. Das Geräusch kennt man sonst nur vom Skifahren. Doch beim 2. Müllheimer Inline-Slalom-Cup erinnerte ohnehin einiges an Wintersport: Wie beim Skirennen im Schnee wurden in zwei Durchgängen in einem ausgesteckten Slalom die jeweiligen Laufzeiten ermittelt und addiert. Stark vertreten war die Skimannschaft des SV Schauinsland. Bei der Mannschaftswertung schlugen unsere Rennläufer/ innen Lisa Lorenz, Noemi Wiessler, Marc Kissling und Andreas Lorenz die Mannschaft der Skizunft Müllheim und konnten den großen Wanderpokal in diesem Jahr gewinnen. Auch in den Einzelklassen gingen unsere Rennläufer/innen als Sieger hervor. Lisa Lorenz war zudem schnellste weibliche Teilnehmerin und gewann den Damen-Wanderpokal. Starke Vorstellung des SV Schauinsland bei weiteren Inline-Slalomrennen Und weiter lockte der Stangenwald in diesem Sommer die Geschwister Marc und Anne Kissling zu den Slalom-Rennen beim LBS-Cup des Schwäbischen Skiverbandes (SSV). Als Erste der Gesamtwertung holte sich Anne von 27 Starterinnen aus 16 Vereinen mit fünf gewonnenen Rennen den Gesamtcup der Schülerklasse 8. Marc, der durch Skilehrgänge nicht an allen Rennen teilnehmen konnte, wurde mit einem 1. und zwei 2. Plätzen noch 6. in der Gesamtwertung von 32 Läufern in der Schülerklasse 12. Durch die LBS-Cup-Rennen bestens vorbereitet gingen Marc und Anne bei den Deutschen Meisterschaften im Inline-Slalom des Deutschen Skiverbandes (DSV) in Winterberg an den Start. Qualifiziert waren zu diesem Saison-Highlight die jeweils 25-Punktbesten aller Altersklassen aus den vorgeschalteten Inline- Events in Nagold, Wuppertal, Degmarn, Mannheim und Neukirchen. Mit 227 Startern aus 48 Vereinen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Die 224 m lange Rennstrecke mit 34 Toren und 14 % Gefälle hatte es in sich. Mit 0,32 Sec. Rückstand wurde Marc Kissling Zweiter in der Schülerklasse 12. Anne Kissling, derzeit führende Läuferin nach der DSV-Rangliste S8 ging als Favoritin an den Start. Nach einem Fehler im 1. Lauf, aber klarer Laufbestzeit im 2. Lauf errang sie noch den 3. Platz. Auch beim Swiss Inline Street Slalom Cup präsentierte sich der SV Schauinsland mit achtbaren Ergebnissen: Anne erreichte bei den Kids-Girls Jg. 93/94 einen 1. Platz in Lenzerheide und vier 2. Plätze in St. Gallen, Buochs (Schweizer Inline-Meisterschaften), Balterswil und Zürich. Marc hatte ebenfalls seine Erfolge mit einem 1. Platz in Lenzerheide und zwei 3. Plätze in St.Gallen, Balterswil und einem 4. Platz in Buochs. Beim erstmals ausgetragenen SC Kandel-Inline-Cup (Skibezirk II) gewann Marc die Schülerklasse 12 und wurde gleichzeitig Gesamtsieger Schüler. Anne gewann ebenfalls souverän die Schülerklasse 8 und lag nur mit einem hauchdünnen Rückstand von 5/100 Sekunde hinter der Gesamtsiegerin Schüler. Erfolgreich in Müllheim: v. l.: Andy Lorenz, Marc Kissling, Noemi Wiessler, Lisa Lorenz 16

17 2003/2004 Schauinsland e.v. Inline-Impressionen Nicht nur im Winter schnell auf der Kante, sondern auch im Sommer auf der Rolle. Und erfolgreich... Anne Kissling (oben) und Lisa Lorenz (unten) am Start Noemi Wiessler im Stangenwald Das erfolgreiche Team in Müllheim: v. l.: Andy Lorenz, Noemi Wiessler, Lisa Lorenz und Marc Kissling mit ihren Trophäen 17

18 Schauinsland e.v. 2003/2004 -D er Weg lohnt sich!- Gasthof Pension Zähringer Hof Sabine und Christoph Riesterer Ruhetage: Montag ab Uhr und Dienstag Stohren D Münstertal Telefon: /256 Telefax: /685 internet: 18

19 2003/2004 Schauinsland e.v. Biathlon Trainingslager Unser Trainingslager fand wie gewohnt in der letzten Woche unserer Sommerferien statt. Es war das erste Lager nach dem Zurücktreten von Dagmar und Rainer Bettinger. Wir waren alle gespannt, wie das Essen während unseres Aufenthalts schmecken würde. Die Familie Jörlitschka kochte aber sehr gut! Nach der Ankunft am Montag fingen wir alle gleich an unsere Zelte aufzubauen. Damit waren wir dann einige Zeit beschäftigt. Anschließend versammelten wir uns an der Grillstelle, begrüßten uns und besprachen die Dienstpläne. Jede Zeltgruppe musste nämlich jeden Tag einen bestimmten Dienst erledigen, wie z.b. Tischdecken, Spülen, Holz holen, Holzhacken, Lager aufräumen oder Toiletten putzen. Nach dem Mittagessen gingen wir nach einer kurzen Ruhepause joggen. Am Dienstag war das erste richtige Training angesagt. Wir rollerten morgens und mittags. Am Nachmittag gingen wir an den Schießstand. Am 3.Tag war zur Abwechslung mal eine Fuchsjagd angesagt. Doch die fand leider nicht statt, weil keine geeigneten Karten vorhanden waren. Also gingen wir wieder rollern. Nach dem Mittagessen liefen wir nach Schönwald ins Schwimmbad. Das machte natürlich wie immer sehr viel Spaß. Danach war für die Athleten Großeinkauf im Schlecker angesagt. Dann machten wir uns frisch gewaschen und mit vollen Rucksäcken auf den Heimweg. Nach Ankunft im Lager aßen wir erst einmal ausgiebig. Am Donnerstag Vormittag war mal wieder rollern angesagt. Nach dem Mittagessen ging es dann endlich für die Ältesten von uns zum Schießstand. Wir durften mit den KK-Gewehren schießen. Nach dem Anschießen machten wir dann eine kleine Staffel mit den KK-lern zusammen. Am Abend grillten wir. Die KK-ler waren auch dabei. Es gab sehr leckere Würstchen mit Brötchen und Bratkartoffeln. Am späten Abend machten wir eine Nachtwanderung. Als wir ins Lager zurück kamen, setzten wir uns ans Lagerfeuer und redeten noch bis spät in die Nacht. Als alle schliefen, gab es ein paar unerklärliche Zwischenfälle. Einige Zelte standen nicht mehr und keiner wusste warum. Nach dem Aufstehen am nächsten Morgen ging es ans Abbauen. Na ja, eher wegräumen. Es stand ja fast nichts mehr. Nachdem alles zusammengeräumt und weggepackt war, ging es auf die Rollerstrecke. Unsere Lagerstaffel war dran. Es gab immer Viererteams. Zwei rollerten und zwei joggten. Wir schossen liegend-stehend-liegend-liegend. Eine Trainerstaffel war natürlich auch angetreten. Aber die konnte mal wieder wie immer nichts ausrichten. Nachdem alle im Ziel waren, gingen wir wieder zurück ins Lager. Dort fand schließlich eine Abschlussbesprechung und die Siegerehrung statt. Unsere Trainer, Ina Metzner, Rainer Stotz und Torsten waren sehr zufrieden mit uns. Zum Abschluss bekam jeder noch ein kleines Geschenk. Schließlich verabschiedeten sich alle voneinander und fuhren heim. Am meisten freute ich mich auf mein warmes Bett, denn die Nächte waren jedes mal eiskalt. Nun war auch diese sehr anstrengende, aber auch schöne Woche geschafft. Patrick Rees Montagebetrieb für Schreinerarbeiten und Innenausbau Montage von Einbauküchen Einbau von Regalen und Schrankwänden Einbau von Fenstern, Türen und Dachfenstern Dauerelastische Verfugungen Holzdecken Trockenbau u. a. Ihr Partner am Bau: Fachgerecht zuverlässig preiswert Rainweg Oberried-Hofsgrund Telefon und Fax: (07602)

20 Schauinsland e.v. 2003/2004 Deutsche Jugendmeisterschaft Biathlon Stimmungsvolle Eröffnungsfeier der Meisterschaften in Hofsgrund Eigentlich wollte der Ski-Verein Schauinsland schon in der Wintersaison 2001/2002 diese Deutschen Meisterschaften durchführen. Es wäre die Auftaktveranstaltung gewesen anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums. Doch wegen Schneemangels mussten wir kurzfristig diese Meisterschaften an den DSV zurückgeben. Wir bewarben uns ein zweites Mal; mit Unterstützung des Skiverbandes Schwarzwald und dem DSV-Beauftragten Jörg Brand erhielten wir wiederum den Zuschlag. Nach der vergangenen Wintersaison, in der es gänzlich an genügend Naturschnee mangelte, machten wir uns schon Gedanken, wie wir dieses mal die Meisterschaften retten könnten. Als dann endlich das notwendige Weiß von Frau Holle kam, fingen wir an, Schneedepots anzulegen. Diese brauchten wir aber dann, Gott sei dank, nicht in Anspruch nehmen. Die Vorbereitungen waren schon für den geplanten Wettkampf 2002 so weit fortgeschritten bzw. abgeschlossen, dass wir auf den aktuellen Termin hin sehr vieles übernehmen konnten. So hatten wir die Zeit und Möglichkeiten, das eigentliche Veranstaltungs- und Rahmenprogramm noch zu verfeinern. Es bewahrheitete sich wieder die Tatsache, dass eine gelungene Veranstaltung nur mit einer guten Vorbereitung zu verwirklichen ist. 20 Die Ausschreibungen waren verschickt, die Plakate gedruckt, die Sponsorensuche abgeschlossen; jetzt konnte die heiße Phase beginnen. In der Woche vor den Wettkämpfen wurde das Stadion aufgebaut und die Strecke hergerichtet. Wir wurden begünstigt und belohnt durch herrliches Wetter. Die Vorbereitungen waren abgeschlossen, die sportlichen Wettkämpfe konnten beginnen. Das Training fand bei Kaiserwetter statt. Wettkämpfer, Betreuer und Trainer lobten den Zustand des Schießstadions wie der gesamten Strecke. Unsere Mühen hatten sich bis dahin gelohnt. Nun hofften wir, dass das Wetter über alle Wettkampftage mitspielt. Und wir hatten Glück. Nur am letzten Tag fing es vormittags an zu regnen. Zu Ende des Wettkampfes und in Folge fiel Neuschnee. So hatten wir beim Abbau mit den größten Wetterunbilden zu kämpfen, was wir aber so gerne in Kauf nahmen. Die Wettkämpfe waren nun abgeschlossen, alle lobten die Veranstaltung im Schwarzwald. Vor allem die Wettkämpfer bestätigten dem Veranstalter, dass sie gerne und hoffentlich bald wieder einmal am Notschrei an den Start gehen würden. Über den Verlauf und die Ergebnisse dieser Meisterschaften wurde in der Presse ausreichend berichtet. Das Rahmenprogramm beeindruckte allgemein und konnte ebenfalls als Erfolg für unseren Verein verbucht werden. Die Eröffnungsfeier mit dem Umzug durch Hofsgrund lockte sehr viele Zuschauer an. Der gemeinsame Abend mit der Siegerehrung, in der Anlage des Steinwasen-Parks, war für die Sportler, Betreuer, Trainer und Funktionäre, eine gelungene und fröhliche Veranstaltung. Für den Ski-Verein Schauinsland war es das erstenmal, dass eine Deutsche Meisterschaft ausgerichtet wurde. Wir haben schon wiederholt festgestellt, dass wir auf viele freiwillige Helfer zurückgreifen können. Wir sind

21 2003/2004 Schauinsland e.v. froh, dass uns auch viele Helfer unterstützten, die nicht Mitglied in unserem Verein sind. Dazu gehören vor allem viele Eltern aktiver Biathleten aus dem ganzen Schwarzwald. Zum Schluss seien noch zwei Anmerkungen erlaubt: 1. Dem SV Schauinsland ist es sehr wichtig, dass weiterhin viele kleine und große Wettkämpfe am Notschrei stattfinden, wer immer auch als Veranstalter fungiert. 2. Das Biathlonstadion, die Infrastruktur und alles was dazu gehört sind weiterhin kontinuierlich auszubauen. Dazu sind der Deutsche Ski-Verband, der Skiverband Schwarzwald und die angrenzenden Kommunen gefordert. Nur so ist gesichert, dass das schöne Biathlonzentrum am Notschrei weiterhin Bestand hat und wir dadurch auch zukünftig hochkarätige Biathlonwettkämpfe in nächster Nähe sehen können. Nach dem Verfolgungsrennen v. l.: Marcel Lorenz, Tobias Dold und Tobias Strohm 21

22 Schauinsland e.v. 2003/2004 Verbilligte Skiliftkarten Auch in diesem Jahr werden wir für die Skilifte Hofsgrund wieder verbilligte Skiliftkarten für Vereinsmitglieder abgeben. Dies ist die 30- Punktekarte, die sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene mit einem Rabatt von 20% vom Ski-Verein angeboten wird. Die Karten sind bei unserem Vereinskassierer Alex Rees erhältlich. Auch in diesem Jahr haben sich die Skilifte Hofsgrund und Haldenköpfle darauf verständigt, gemeinsam für die Bürger der Gemeinde Oberried eine verbilligte Saisonkarte anzubieten. Die Konditionen lauten wie folgt: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre bezahlen 60, ; Erwachsene 115, pro Karte. Die Flutlichtnutzung ist an allen Anlagen im Preis enthalten. Bei Familien fährt das dritte Kind bis einschließlich 14 Jahre frei. Die Saisonkarten sind jeweils an den Skiliften Roßhang oder Haldenköpfle erhältlich. 22

23 Tourenwesen Seit langer Zeit musste der jährlich im Frühjahr angebotene Tagesskiausflug mangels genügender Teilnehmer ausfallen. Ganze 20 Interessierte hatten sich gemeldet der Winter scheint lang und ereignisreich gewesen zu sein! Unter diesen Umständen wurde in Absprache mit dem Busunternehmen diese Ausfahrt kostenneutral storniert. Alpine Höhenwanderung am 09./10.August 2003 Wieder einmal konnten wir, eine neunköpfige Wandergruppe, zwei wunderschöne, wenn auch schweißtreibende Tage im Berner Oberland erleben: Von Kandersteg ins Lötschental stand auf dem Programm, eine Tour auf historischen Pfaden. Denn bevor der Lötschbergtunnel erbaut wurde, führte der Weg der einheimischen Bevölkerung nur über den Lötschenpass, um von einem ins andere Tal zu gelangen. Bei unserem fünfstündigen Aufstieg mit 1400 Höhenmetern von Kandersteg über das stille Gasterental hinauf zum Lötschenpass befanden wir uns auf der Nordseite des Massivs und hatten somit eine für uns günstigere Sonneneinstrahlung. Am Pass, in knapp 2700 Metern Höhe, gönnten wir uns bei ca. 20 Grad eine wohlverdiente Pause. Der Weg zu unserem Quartier, dem Berghaus Lauchern auf der Lauchernalp, musste noch in weiteren zwei Stunden erlaufen werden. Der zweite Tag führte uns auf dem Lötschentaler Rast kurz vor dem Lötschenpass mit Blick auf Gasterental und Kanderfirn; v. l.: Martin Metz, Vroni Rees, Bernhard Rees und Markus Gremmelspacher Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. Höhenweg, südseitig taleinwärts laufend, bis zur Fafler Alp. Der Planet strahlte im Gegensatz zum Vortag prall und ungehindert auf uns nieder - auf zusätzliche Gipfeltouren wurde daher einstimmig verzichtet. Nicht verzichten mussten wir auf die gewaltige Kulisse, die unser Blick ab der Passhöhe ständig vor Augen hatte: Bietschhorn, Breithorn und das etwas entferntere Aletschhorn ließen alpinistische Herzen schneller schlagen. Mit dem Bus nach Goppenstein, mit der Bahn durch den Tunnel zurück nach Kandersteg, so schloss sich der Kreis dieser zwei Tage. Die insgesamt bewältigten Höhenmeter sind eher bescheiden, tragen jedoch dem problematischen Klima dieser beiden Tage Rechnung und spiegeln rücksichtsvolles Gruppenverhalten. Die Heimfahrt zu neunt im Skibus bei mindestens 35 Grad bedarf keiner weiteren Erläuterung!! Familienwandertag am 26. Oktober 2003 Bei wenig ansprechenden Bedingungen, Wettervorhersage eher unbeständig und Temperatur um den Gefrierpunkt, trafen sich am Treffpunkt Parkplatz Vorderer Schneeberg 20 Erwachsene mit 17 Kindern - für die beschriebenen Verhältnisse eine stattliche Anzahl. Dem Teilnehmerfeld wurde aber gleich kräftig eingeheizt, denn es ging gleich knackig bergauf. Über die Wilde Schneeburg und die Gfällmatte erreichte man das Fahrsträßchen zur Erlenbacher Hütte. Ab ca. 800 Metern Höhe musste der Weg durch frisch gefallenen Neuschnee gesucht werden. Die Erlenbacher Hütte hatten wir, unangemeldet, zur Mittagsrast fast für uns allein. Das Wetter entwickelte sich zunehmend freundlicher und so hatten wir in die umliegenden Gegenden, beim Aufstieg vorzugsweise Richtung Hofsgrund, eine schöne Fernsicht. Über den Langimmiwald erreichten wir den Wanderweg Richtung Oberried. Beim Verlassen des Waldes oberhalb vom Vörlinsbach lag das Dreisamtal als schöner Anblick in ungewohnter Perspektive vor uns. Die zünftige Tour, 4 Stunden Gehzeit mit insgesamt 1400 Höhenmetern, ließen wir dann gemütlich im Gasthaus zum Adler langsam ausklingen. 23

24 Schauinsland e.v. 2003/2004 Gruppenbild der Familienwanderung am Stollenbach 24 Familie Rees Katzental Horben Telefon: 07 61/ Telefax: 07 61/ Die Naturprodukte vom Ringlihof Ziegenfrischkäse natur oder mit frischen Kräutern Ziegenjoghurt Ziegenquark Rohmilch-Feta Rohmilch-Ziegenschnittkäse Ziegenmilch eingelegter Ziegenfrischkäse in Rohmilch Auf diesen Märkten sind wir für Sie da: Wiehremer Bauernmarkt: mittwochs Uhr, samstags Uhr Kirchzartener Wochenmarkt: freitags Uhr Verkauf ab Hof: dienstags & freitags Uhr

25 Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. 25

26 Schauinsland e.v. 2003/2004 Löwenstraße Kirchzarten Tel / Fax /

27 Jugendabteilung Wir freuen uns darüber, dass sich unsere Jugend auch im vergangenen Jahr vielfach aktiv im Verein engagiert hat. Ein Höhepunkt war dabei die Durchführung der Deutschen Jugendmeisterschaften Biathlon im Februar am Notschrei, bei denen es gelungen ist, viele jugendliche Helfer mit einzubinden. Der Reiz, an einer nationalen Großveranstaltung mitwirken zu dürfen, hat sicher dazu beigetragen. Beim Ultra-Bike-Marathon, der im Juni diesen Jahres zum siebten Mal vom SV Kirchzarten ausgetragen wurde, konnten schon die Jüngsten des Vereins aktiv mithelfen. Bei sehr heißen Temperaturen waren sie mit gewohnt großem Engagement bei der Sache und haben die Biker bestens unterstützt. Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. Das diesjährige Bergfest bot Gelegenheit für die älteren Jugendlichen, sich in einzelnen Funktionsbereichen verantwortlich zu zeigen. Die Möglichkeiten wurden genutzt. Beispielhaft seien hier Timo Rees und Benjamin Sonner erwähnt. Sie haben den Aufbau und die Organisation des Barbetriebs übernommen. Das Kinderfest am Montag nachmittag wurde unter der Leitung von Manuel Gutmann ebenfalls selbstständig durchgeführt. Bei der Erstellung unseres Jahresheftes haben sich im vergangen Jahr wieder viele Jugendliche beteiligt. Das gibt Gelegenheit, über die reinen Tätigkeitsberichte hinaus das Vereinsgeschehen aus dem persönlichem Blickwinkel heraus zu schildern. Auch in diesem aktuellen Heft hat sich wieder ein kleines Team Jugendlicher mit eigenen Artikeln beteiligt. Die Nachwuchsredakteure sind im Impressum aufgeführt. Der geplante Wochenendausflug im Oktober in die Schweiz wurde aufgrund zu vieler Terminüberschneidungen in einen Tagesausflug umgewandelt. Anstatt der vorgesehenen Fahrt an den Zürichsee hat man sich aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl für den Besuch des Laguna-Bades in Weil entschieden, der am 12. Oktober 2003 stattgefunden hat. Ein separater Beitrag berichtet an andere Stelle in diesem Heft ausführlich von dem sehr schönen Tag. Ebenfalls am 12. Oktober 2003 fand die Jugendversammlung statt. Der bereits im vergangenen Jahr eingeleitete Wechsel im Bereich der Jugendleitung wurde im Rahmen der Versammlung offiziell vollzogen. Der bisherige Jugendleiter Andreas Wiessler hat sein Amt nach 9 Jahren an seinen Nachfolger Manuel Gutmann übergeben. Manuel wurde in der sehr gut besuchten Jugendversammlung einstimmig zum neuen Jugendleiter gewählt, wofür wir an dieser Stelle herzlich gratulieren. Für seine Tätigkeit wünschen wir ihm viel Glück, Spaß, Erfolg und eine gute Hand. Fleißige Helfer beim Ultra-Bike-Marathon: v. l.: Matthäus Gutmann, Marius Buhl, Moritz Flamm und Patrick Gutmann Der neue Jugendleiter: Manuel Gutmann 27

28 Schauinsland e.v. 2003/2004 Sparkassen-Finanzgruppe Erfolgreiches Team. Glänzende Perspektiven. Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, individuelle Finanzierungen, LBS-Bausparen, Immobilien und persönliche Versicherungen. Fragen Sie uns einfach direkt. 28

29 2003/2004 Schauinsland e.v. Ausflug der Jugendabteilung ins Lagunabad Am war der alljährliche Ausflug der Jugendabteilung. Ursprünglich war geplant, zwei Tage in das Erlebnisschwimmbad Alpamare in der Schweiz zu gehen. Da dies mangels Anmeldungen ausgefallen ist, ging der Ausflug nach Weil am Rhein ins Laguna. Um 9 Uhr fuhr Andreas mit einem Bus voller Kinder und Jugendlichen los. Als wir um ca. 10 Uhr dort waren, waren wir erstaunt, dass nicht so viel los war, wahrscheinlich weil so schönes Wetter war. Wir hatten das ganze Becken für uns alleine, um Wasserball zu spielen. Wir konnten fast die ganze Zeit im gesamten Bad Fangis spielen. Das Wasser im Außenbecken kam uns sehr warm vor, da es draußen kühl war. Bis auf eine blutige Nase gab es keine Unfälle. Um Uhr traten wir die Heimreise an. Es war ein gelungener, nasser Ausflug! Teilnehmer des Laguna-Ausflugs: v. l.: Manuel Gutmann, Moritz Flamm, Markus Flamm, Sven Rees, Ramona Rees, Felix Lorenz, Paul Franz, Roland Metz Spenden Alle, die unseren Verein im vergangenen Jahr mit Spenden unterstützt haben, sei herzlich gedankt. Die Spenden helfen uns wesentlich, gute Arbeit für unsere Skijugend zu leisten. Die Spendenbescheinigungen werden von unserem Vereinskassierer ausgestellt. Hierzu wurde eigens folgendes Spendenkonto eingerichtet: Kontonummer bei der Sparkasse Hochschwarzwald, Blz Zur eindeutigen Zuordnung und um Spendenbescheinigungen richtig ausstellen zu können, benötigen wir bei der Einzahlung immer die genaue Adresse des Spenders. Eine Spende ist immer eine freiwillige Leistung ohne Verpflichtung für den Verein. Sie muß und wird immer zweckbestimmt und zeitnah für Training, Hilfsmittel, Rennen usw. eingesetzt. 29

30 Schauinsland e.v. 2003/2004 berät kompetent erstellt konzeptionen realisiert komplett farbkopien schnelldrucke s/w bindungen u.v.m. und druckt Martin Schweizer & Oliver Sittka Albert-Schweitzer-Str Kirchzarten Tel.: / Fax info@dreisamdruck.de DRUCK DIGITAL REPRO GRAFIK INTERNET Telefon / 511 Telefax / Dachfenster Dachgauben Dachdämmung Dachschmuck Holzschindeln Kranarbeiten Gerüstbau Flachdach Balkone Carporte Fassaden Vordächer Asbestsanierung Abbrucharbeiten Holzbauarbeiten Blechnerarbeiten Innenausbau Umbauten strittmatter.bedachungen@t-online.de Todtnau-Aftersteg, Talstraße 35 30

31 Geschäftsbericht Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. Der Ski-Verein Schauinsland zählt derzeit 405 Mitglieder. Die Beitragssätze wurden bei der Jahreshauptversammlung infolge der Erhöhung der Verbandsumlage angepasst und gestalten sich nun wie folgt: Erwachsene: 15,00 18,00 Kinder/Jugend bis 18 Jahre 10,00 11,00 Familienbeitrag 36,00 42,00 Die Beiträge sind zum eines jeden Jahres fällig. Laut Satzung ist jedes Mitglied für die fristgerechte Entrichtung des Beitrages verantwortlich. In diesem Zusammenhang wird auf die Möglichkeit des Lastschrifteinzugs hingewiesen; es erleichtert die Arbeit der Buchhaltung nachhaltig. Weiterhin wollen wir darauf hinweisen, dass wir sowohl das Lastschriftabbuchungsverfahren, als auch den Bareinzug von November auf das Frühjahr vorverlegen wollen. Die an den Skiverband Schwarzwald abzuführenden Beträge ändern sich wie folgt: Erwachsene: 4,40 5,70 Jugendliche Jahre 3,70 4,10 Kinder bis 14 Jahre 2,30 2,60 Kurzer Überblick über Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, die nicht oder nur am Rande von den einzelnen Referenten notiert wurden: Es waren 17 Vorstandssitzungen notwendig, zusätzlich 2 Sitzungen zur Organisation des Bergfestes, das in diesem Jahr mit einem etwas anderen Programm durchgeführt wurde. Am Samstagnachmittag wurde mit guter Resonanz ein Crosslauf gestartet. Unser neuer Jugendleiter Manuel Gutmann organisierte das Kinderfest am Montagnachmittag. Neu war auch, dass das Helferfest am Montagabend durchgeführt wurde. Verschiedene Mitglieder des Vorstandes besuchten Sitzungen des Skiverbandes Schwarzwald und Versammlungen des Skibezirkes V. Im Bereich Kampfrichteraus- und Fortbildung hat Michael Kissling die Prüfung zum Kampfrichter Alpin erfolgreich abgelegt. Franz und Alex Rees haben an einer Weiterbildung Kampfrichter Alpin, Franz außerdem an zwei Fortbildungen für EDV/Zeitnehmer, teilgenommen. Auch im Biathlon haben Gudrun Franz, Arnold Lorenz und Franz Rees ihre Kampfrichterkenntnisse bei einem Lehrgang aufgefrischt und erweitert. Ludwig Lorenz besuchte einen Fortbildungslehrgang im Tourenwesen. Im vergangenen Winter wurde vom Ski-Verein wieder ein Skikurs für Kinder von 6-10 Jahren angeboten, welcher auch gut besucht war. Diese Kurse sind speziell für Kinder gedacht, die schon Ski fahren können. Bei genügend Interesse wird im Januar des kommenden Jahres wieder ein Kurs angeboten. Am Anfang der letzten Saison wurden die Sitzungen mit den Eltern der Aktiven sowohl nordisch als auch alpin abgehalten. Dabei wurden u. a. die Termine für die Rennen und die Fahrereinteilung besprochen. Am Ende des Winters waren dann noch einmal Sitzungen mit den Eltern, bei denen die Möglichkeit bestand, zurückzublicken und Lob oder auch Kritik anzubringen. Im vergangenen Sommer und Herbst waren Franz Rees und Andreas Wiessler bei einer Konditionsüberprüfung der DSV-Schülerkader, veranstaltet vom Skiverband Schwarzwald, als Zeitnehmer mit der kompletten Zeitmeßanlage im Einsatz. Ebenfalls hat Franz bei einem Konditionstest der ARGE Baden-Württemberg die Zeitmessung durchgeführt. Da der Ski-Verein im vergangenen Winter die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Biathlon ausgetragen hat, waren auch einige Sitzungen und Termine zur Vorbereitung dieser Veranstaltung notwendig: Gespräche mit Sponsoren, 12 Sitzungen zur Organisation der Wettbewerbe, zur Verpflegung, für die Helfereinteilung und die Helferschulung wurden abgehalten. Weiterhin wurden zahlreiche Termine wahrgenommen, bei denen die Funktionalität der Anlage am Notschrei und die Wettkampfabwicklung getestet und geübt wurde. Es fanden zwei Besprechungen an der Biathlonanlage Notschrei, zusammen mit Funktionären vom Skiverband und den umliegenden Gemeinden, statt. Hier wurde unter anderem über die Zukunft der Biathlonanlage, verbunden mit notwendigen Investitionen in die Infrastruktur, beraten. Zum Thema Deutschlandpokal im kommenden Winter waren bisher 6 Sitzungen bezüglich Organisation und Sponsoren notwendig. Im Frühjahr dieses Jahres haben sich die aktiven Schülerinnen und Schüler wieder mit Handschuhen und Eimer bewaffnet. An den Liften und Parkplätzen gab es wieder einiges an Müll vom vergangenen Winter einzusammeln. Der Ski-Verein war im letzten Sommer mannschaftlich bei sogenannten vereinsfremden Sportarten ebenfalls erfolgreich: Beim Pfingstturnier der FFW Hofsgrund nahm unser Verein mit zwei Mannschaften teil. Hier konnte ein erster Platz durch die alten Kämpfer und ein Mittelfeldplatz durch die jungen Wilden erreicht werden. Außerdem nahmen wir beim St.Wilhelmer Vereinsschießtriathlon teil. Hier konnte ebenfalls ein Mittelfeldplatz erzielt werden. Wenn unser Biathlonnachwuchsmann Max Franz als gut trainierter Schütze einmal an die Trefferzahlen seines Vaters herankommen könnte, wäre auch einmal einer der vorderen Plätze in der Mannschaftswertung denkbar. 31

32 Schauinsland e.v. 2003/2004 Personalien 1. Vorsitzender Andreas Wiessler Rainweg Hofsgrund Tel /533 awiessler@aol.com 2. Vorsitzender Franz Rees Hofstraße Hofsgrund Tel /1216 franz.rees@eu.rhodia.com Kassierer Alexander Rees Silberbergstr. 17a Hofsgrund Tel /317 alexander.rees@gmx.de 1. Alpiner Sportwart Thomas Wollmann Flammweg Hofsgrund Tel /1388 t.wollmann@t-online.de 2. Alpiner Sportwart Rainer Buhl Silberbergstr. 16a Hofsgrund Tel /1380 Fax 07602/1315 rievo@t-online.de Nordischer Sportwart Gudrun Franz Bodenmattenweg Hofsgrund Tel.+Fax 07602/345 Schriftführerin Ulrike Strittmatter Talstr Todtnau-Aftersteg Tel /1559 Fax 07671/1656 strittmatter.bedachung@t-online.de Tourenwart Ludwig Lorenz Rundweg Hofsgrund Tel /407 Fax 07602/ lorenz.ludwig@t-online.de Jugendleiter Manuel Gutmann Gegendrumweg Hofsgrund Tel /261 manuelgutmann@gmx.de Beisitzer Fridolin Gutmann Dorfstr Hofsgrund Tel /401 fridolin.gutmann@t-online.de Beisitzer Martin Riesterer Stohren 14a Münstertal Tel / Beisitzer Michael Kissling Schubertstr Freiburg Tel. 0761/ michael.kissling@t-online.de Ältestenrätin Waltraud Gutmann Gegendrumweg Hofsgrund Tel /261 Ältestenrat August Wießler Bodenmattenweg Hofsgrund Tel /481 Ältestenrat Arnold Lorenz Silberbergstr Hofsgrund Tel /336 Trainer & Übungsleiter Gerd Buhl Silberbergstr. 16b Hofsgrund Tel /735 Rainer Buhl Silberbergstr. 16a Tel /1380 Fax 07602/1315 rievo@t-online.de Gudrun Franz Bodenmattenweg Hofsgrund Tel /345 Bernhard Rees Dorfstr. 42c March Tel /2764 Marianne Rees Silberbergstr. 17a Hofsgrund Tel /317 Stefanie Strittmatter Talstr Todtnau-Aftersteg Tel /1559 Fax 07671/1656 strittmatter.bedachung@t-online.de Thomas Wollmann Flammweg Hofsgrund Tel /1388 t.wollmann@t-online.de siehe auch: w w w.sv-schauinsland.de 32

33 Terminübersicht Termine Ski-Verein 2003/2004 Schauinsland e.v. Dienstag Uhr bis Uhr Schülertraining in der Goldberghalle Jahrgang Dienstag Uhr bis Uhr Schülertraining in der Goldberghalle Jahrgang 1993 u. älter Dienstag und Freitag Biathlon-Training am Stützpunkt Notschrei Bei Schneelage geändertes Trainingsprogramm Bezirkstestrennen Vielseitigkeitslauf für Schülerinnen und Schüler der Klassen S8 bis S14 sowie Jugendklassen am Haldenköpfle (Flutlichtrennen) Toto-Lotto-Cup (Mithilfe) Alpine Vereinsmeisterschaften (Hofsgrund oder Haldenköpfle) Anmeldungen bis :00 Uhr bei Rainer Buhl, Tel /1380, Fax 07602/1315 oder Thomas Wollmann, Tel /1388, Fax 07602/ Biathlon Adventure-Cup am Notschrei Sprint und Verfolgung (S12-S15 Aktive + Schnupperklassen) 5./6. Jan Nordische Vereinsmeisterschaften auf der Biathlonanlage Notschrei Deutschlanpokal Biathlon am Notschrei (Einzel- und Verfolgungsrennen) Uhr Altdamen- und Altherrenabfahrtslauf Uhr Veteranencup in Verbindung mit dem Rudolf-Stiefvater- Gedächtnislauf, Startberechtigt sind alle Damen und Herren ab Jahrgang 1972 und älter (Altersklassen) Anmeldungen bis bei Rainer Buhl, Tel /1380, Fax 07602/1315 Feb/März 2004 Kinderskifest, genauer Termin wird noch bekanntgegeben Anmeldungen direkt vor Ort, startberechtigt sind Vorschul- und Schulkinder bis Jahrgang 1992 März 2004 Skiausflug in die Schweiz Anmeldungen und Auskünfte bei Ludwig Lorenz, Tel / Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon (Mithilfe) Original Bergfest Aug./Sep Alpine Höhenwanderung Anmeldungen und Auskünfte bei Ludwig Lorenz, Tel /407 Oktober 2004 Familienwanderung Anmeldungen und Auskünfte bei Ludwig Lorenz, Tel / Uhr Jugendversammlung im Feuerwehrhaus Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus "zum Hof" in Hofsgrund Alle aktuellen Termine finden Sie auch unter w w w.sv-schauinsland.de 33

34 Schauinsland e.v. 2003/2004 Mami, was gibt s heute zu essen? Wie war s heute im Büro? Wieviel ist 4 mal 17? Da ist Leben in der Küche! Dass Ihre Küche lebendiger Mittelpunkt Ihrer Wohnung ist dafür schaffe ich die Vorraussetzungen: Durch individuelle Beratung, exakte Planung und fachmännische Montage realisiere ich Ihren Küchentraum. Sehen, fühlen und erleben Sie Ihre Traumküche: jetzt in meinen neuen Ausstellungsräumen! Im Brühl Oberried Tel.: /17 05 Fax: /

35 2003/2004 Schauinsland e.v. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Ski-Verein Schauinsland e.v. Der Mitgliedsjahresbeitrag beträgt derzeit 18,-- für Erwachsene, 11,-- für Jugendliche unter 18 Jahren und 42,-- als Familienbeitrag (Kinder bis 18 Jahre). Bei Jugendlichen muß der Erziehungsberechtigte unterschreiben. Für Neumitglieder wird eine Aufnahmegebühr von 5,-- erhoben. Personalien: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Geb.-Datum: Plz., Wohnort: Straße, Nr.: DSV-Ausweis Ja/Nein Telefon: Telefax: Beruf: Ort: Datum: Unterschrift: Weitere Familienmitglieder bitte mit Name, Vorname, Geburtstag und Adresse auf separatem Blatt aufführen. Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften An den Ski-Verein Schauinsland e.v., Hofsgrund, Sparkasse Hochschwarzwald BLZ , Kto , Spendenkonto: Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen wegen Mitgliedsbeitrag bzw. Aufnahmegebühr bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos Nr bei (genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts) Bankleitzahl durch Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Name: Vorname: Geb.-Datum: Plz., Wohnort: Straße, Nr.: DSV-Ausweis Ja/Nein Telefon: Telefax: Beruf: Ort: Datum: Unterschrift: 35

36 Schauinsland e.v. 2003/2004

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung e.v. Einladung und Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 In Unken / Heutal am 04. März 2017 Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 in Unken / Heutal Veranstalter:

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Alpen-Dolomiten Cup Deutschland Cup mit BaWü-Cup Wertung Möbel Mahler Skitty Cup am 24. Juli 2016 in Neu-Ulm/ Gerlenhofen - Hausener Straße powered by Ski-Inline Slalom 24.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG

Deutsche Meisterschaft BIATHLON bis 13. September AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN A.1 VERANSTALTER Deutscher Skiverband A.2 AUSRICHTER OK Ruhpolding (Gemeinde Ruhpolding und Ski Club Ruhpolding) A.3 VERANSTALTUNGSORT CHIEMGAU-ARENA

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom 12.02. bis 15.02.2015 im Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1A 09484 Kurort Oberwiesenthal

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 20./21./ in Balderschwang

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 20./21./ in Balderschwang Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U Ski Alpin am 0././.0.0 in Balderschwang Rennnummern 908MTBT / 908MXBX / 908MPBP Organisator: RG-Burig Mindelheim e.v./asv Wettkampfort: Disziplin: Teilnahmeberechtigt:

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 30. Januar 2016 im Kühtai VHSV

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD DELEGATIONSLEITER SITZUNG JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD BEGRÜSSUNG Bürgermeister BEGRÜSSUNG Karl Weinmann (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) Dr. Thomas

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2008/2009 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, am 15. November 2008 zogen wir bei der diesjährigen Mitgliederversammlung,

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes 1 / 7 Reglement Saison 2015/16 Herausgeber: Bayerischer Skiverband e.v. Redaktion: Richard Daschner Email: richard-daschner@gmx.de Version 1.6 Stand: 24.06.2015 Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr!

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Elternabend 2011 Seite 1 DANKE... an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Authorized Worldsoft Webmaster Wilfried Bernardin Rappenwaldstraße 38 6800 Feldkirch

Mehr

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss. ARGE Rollsport Baden-Württemberg TSuGV Großbettlingen Ausschreibung zur den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der EINZELSTRECKEN und dem Löwen Cup im Inline-Speedskating am Samstag, den 19.

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2009/2010 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, bei der diesjährigen, gut besuchten Mitgliederversammlung wurde

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v.

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v. A Organisation: Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: OK-Büro: Deutscher Skiverband SV Eintracht Frankenhain e.v. DKB SKI ARENA Oberhof Geschäftsstelle des SV Eintracht Frankenhain e.v. Waldstraße

Mehr

DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU

DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU Vorstellung OK Heidi Repser OK-Vorsitzende / AK Winterfinale 2015 Franz Erhart Bürgermeister Nesselwang Helmut

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung 2. Durlacher Sommer-Biathlon Süddeutschland Cup Laser-Biathlon 2015 29. 30. August 2015 in Durlach Aue Samstag, den 29.08.2015: Veranstalter Ort Ski-Zunft Durlach e.v. 76227

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn ( )++++

++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn ( )++++ ++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn (04.05.2016)++++ Große Ereignisse werfen Ihre Schatten nun immer mehr voraus. Olympia ist nicht mehr fern, aber auch innerhalb von Deutschland und im

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Ausschreibung für den Bayerischen Forstbiathlon 2016 Freitag, 29. Januar 2016 in Bodenmais / Großer Arbersee im Hohenzollern-Skistadion

Ausschreibung für den Bayerischen Forstbiathlon 2016 Freitag, 29. Januar 2016 in Bodenmais / Großer Arbersee im Hohenzollern-Skistadion Bayer. Verein für Forstlichen Skilauf Förderverein Gemeinde Skilandesleistungszentrum Lindberg Arber e.v. Ausschreibung für den Bayerischen Forstbiathlon 016 Freitag, 9. Januar 016 in Bodenmais / Großer

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Ausschreibung. Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter bis Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau.

Ausschreibung. Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter bis Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau. Ausschreibung Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter 14.03. bis 16.03.2016 Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau Ehrenschutz Landeshauptmann von OÖ Dr. Josef Pühringer Präsident ÖPOLSV Bgdr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2004/2005 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, für den Ski-Verein Schauinsland war das zurückliegende Jahr 2004

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr