Internet: von Seiten der Herstellerfirma erst kurz vor Öffnung des Freibades installiert wird,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet: von Seiten der Herstellerfirma erst kurz vor Öffnung des Freibades installiert wird,"

Transkript

1 itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 108 vom 10. Mai 2012 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt SANIERUNG STAATSSTRASSE Wichtige Baumaßnahme INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS... Saisonkartenverkauf Freibad läuft an Das Freibad Maisach öffnet ab Dienstag, 15. Mai Die Saisonkarten sind ab Montag, 14. Mai 2012, ausschließlich im Rathaus Maisach, Verbindungsbau, Zimmer E.10, zu folgenden Zeiten erhältlich: Montag,14. Mai 2012, bis Mittwoch, 16. Mai 2012, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Rathaus und Gemeindebücherei auf Betriebsausflug Das Rathaus der Gemeinde Maisach und die Gemeindebücherei bleiben am Dienstag, 22. Mai, wegen des diesjährigen Betriebsausflugs ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung. Bereits im Voraus bedanken wir uns für Ihr Verständnis. GEMEINDE Anschließend gibt es die Saisonkarten zu den normalen Parteiverkehrszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag von bis 18 Uhr Achtung: Da das Freibad Maisach eine neue Kassenanlage erhält und diese aufgrund Lieferschwierigkeiten von Seiten der Herstellerfirma erst kurz vor Öffnung des Freibades installiert wird, kann der Saisonkartenverkauf leider erst am 14. Mai beginnen. Aufgrund dieser neuen Kassenanlage im Freibad ist der Saisonkartenverkauf nur im Maisacher Rathaus möglich. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis. GEMEINDE Baugebiet Malching-West Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 12. April 2012, beschlossen, dass mit der Ausweisung des Baugebietes Malching- West mit ungefähr 15 Baugrundstücken auf einer Fläche von ungefähr elf Hektar begonnen werden soll. Das Planungsgebiet wurde aufgrund des Fließweges des in diesem Bereich vorkommenden Oberflächenwassers entgegen der vorgesehenen zu überplanenden Fläche im Flächennutzungsplan reduziert. Der Auftrag für die Erstellung des Planentwurfes und den Planungsleistungen wurde an das Architekturbüro Reimann aus Fürstenfeldbruck erteilt. Herr Reimann wird dem Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen einen Entwurf für das Baugebiet zu Beratung und weiteren Entscheidungen vorlegen. GEMEINDE Das Staatliche Bauamt beabsichtigt die Staatsstraße 2054 in der Aufkirchner Straße von der Einmündung Riedlbis zur Einmündung Lusstraße sowie die anschließende freie Strecke bis zum Kreisverkehr Frauenstraße zu sanieren. Im Vorfeld wird die Gemeinde Maisach die Wasserleitung zwischen der Riedl- und der Schmidhammerstraße erneuern. Die Bauarbeiten für die Erneuerung der Wasserleitung begannen am 2. Mai. Hierfür wurde die Aufkirchner Straße halbseitig gesperrt. Ab Samstag, 23. Juni, beginnt das Staatliche Bauamt mit den Bauarbeiten im Gehwegbereich, bei denen keine Weitere Infos: Maisach Fahrschule Gernlinden Griebel Telefon/Telefax 08141/ Mobil 01 71/ Vollsperrung, sondern nur eine geringfügige Fahrbahneinengung benötigt wird. Ab Mittwoch, 1. August, bis voraussichtlich Freitag, 17. August, wird der Fahrbahnbelag der Staatsstraße vom Kreisverkehr Frauen- bis zur Einmündung Lusstraße unter Vollsperrung des Verkehrs erneuert. Ab dem 18. August bis voraussichtlich Mittwoch, 12. September, werden die Fahrbahn und die Entwässerungsanlagen der Staatsstraße (Aufkirchner Straße) von der Einmündung Lus- bis zur Riedlstraße erneuert. Für diesen Zeitraum ist die Aufkirchner Straße für den Verkehr gesperrt. GEMEINDE/FOTO: TB Intensiv- Kurs Theorie in den Pfingstferien Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Pflasterarbeiten Zaunanlagen Natursteinarbeiten Holzterrassenbau Erd- und Humusarbeiten Baumfällungen und Zuschnitte Metzgerstraße Karlsstraße Maisach Telefon / Telefax /

2 2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Mai 2012 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Mehr Qualität und Perspektiven Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der große Arbeitseinsatz des emeinderates und der Veraltung im letzten Jahr wird un auch in der Gemeinde ichtbar. Die angekündigten ntwicklungen und Verbesseungen finden ihre Umsetzung. eben den kleinen Verbesseungen wie zum Beispiel der eniorengerechte Gehweg an er Heinestraße in Gernlinden nd dem neuen Parkplatz am ürgerzentrum, der auch das inkaufen auf dem Grünen arkt erleichtert, wurde auch ei den großen Projekte mit er Umsetzung begonnen. Die Bauarbeiten für das Pfleeheim in Gernlinden an der anghoferstraße sind voll im ange. Teile der Tiefgarage ind bereits fertig gestellt. Auch uf dem restlichen Grundstück erden die Abbrucharbeiten ald beendet sein und mit dem au von Wohnungen für Bereutes Wohnen begonnen. Bis um Sommer 2013 sollen das flegeheim und die Wohnanlae für Betreutes Wohnen fertig gestellt sein. Die Gemeinde Maisach kann damit ihren älteren Bürgerinnen und Bürgern bedarfsgerechte und optimale Betreuungs- und Wohnmöglichkeiten anbieten. Mitte Mai wird in Maisach das neue Kinderkrippenhaus bezogen, damit werden es unsere kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger sein, die das neue Wohngebiet als erstes mit Leben erfüllen. Mit dem neuen Kinderkrippenhaus erweitert sich das Betreuungsangebot in unserer Gemeinde. Eine Investition in unsere Kinder, die unsere Gemeinde zukunftsfähiger macht. In den Wohnbaugebieten Maisach-Ost und am Gut Gernlinden werden bereits die ersten Häuser gebaut. Viele junge Familien, darunter mehr als die Hälfte aus dem Gemeindegebiet, verwirklichen sich dort ihren Traum vom eigenen Haus. Auch beim neuen großen Wertstoffhof in Maisach wurde schon mit den Bauarbeiten begonnen. Dieser Wertstoffhof wird nicht nur leistungsfähiger, sondern erleichtert das Abladen besonders von Grüngut und ist besser anfahrbar. Nachdem sich die Anlieger jahrelang zu Recht über den Zustand der Aufkirchner Straße beschwert haben, konnte nach langen Verhandlungen mit dem Straßenbauamt die Generalsanierung vereinbart werden. Der Zustand der Fahrbahnentwässerung und die Erneuerung der Wasserleitung machen eine längere Bauzeit erforderlich. Ab dem 2. Mai wird es in diesem Straßenteilstück immer wieder zu Behinderungen kommen, für den Fahrbahnausbau muss die Straße dann komplett gesperrt werden. Die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Wohngebietsbereichen und Anliegerstraßen wurden von der Gemeindeverwaltung angeschrieben und umfassend informiert. Mehr als 1300 Briefe wurden an die betroffenen Haushalte versandt. Darüber hinaus möchte ich nochmal persönlich um Verständnis für die zeitlich befristeten Einschränkungen und Belastungen bitten und diese mitzutragen. In der Gemeinde Maisach bewegt sich derzeit sehr viel, was sicherlich auch zu manchen Belastungen führt. Wir sollten uns darüber freuen, dass gute wirtschaftliche Zeiten es ermöglicht haben, viele Verbesserungen auf den Weg zu bringen, die dem künftigen Leben in der Gemeinde Maisach mehr Lebensqualität und mehr Perspektiven eröffnen werden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Monat Mai. Besuchen Sie unser Freibad und unsere Badeseen. Beide bieten nicht nur Abkühlung an heißen Tagen, sondern auch eine schöne Gelegenheit, etwas Erholung vom Alltag zu finden. Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl 1. Bürgermeister ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiter/Standesamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18 Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein ganz besonderer Service für die Bürger aus der Gemeinde Maisach bietet das Rathaus- Service-Portal. Viele Behördengänge, wie zum Beispiel Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Die Vorteile: 24-Stunden-Service, sichere und geschützte Datenübertragung, Zeitersparnis, Internetzugang reicht, Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 21. Juni 2012 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai Telefon 08141/ oder Telefax / anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de von Ihrem: Deutsche Rentenversicherung informiert Rentenservice für gesetzlich Versicherte Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Telefon 08141/94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Oberbayern) Gerhard Gollwitzer kostenlos gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei hilft er auch bei der Rentenantragstellung, Kontenklärung und dem Ausfüllen von Formularen der Rentenversicherungsträger. Die nächsten Beratungstermine sind jeweils am Montag, 21. Mai und 11. Juni im Bürgerzentrum von Gernlinden. Ebenso stehen Ihnen im Rathaus Maisach, Zimmer E.12 im Neubau, Frau Fischer und Frau Tagsold täglich während der allgemeinen Öffnungszeiten für Rentenangelegenheiten zur Verfügung. Terminvereinbarung bei ihnen erfolgt unter der Telefonnummer 08141/ Minijobs: Aufstocken jetzt günstiger Seit dem 1. Januar 2012 lohnt es sich für Arbeitnehmer mit einem gewerblichen 400-Euro-Job noch mehr, den Arbeitgeberanteil an den Rentenbeiträgen aufzustocken (siehe Info am Ende dieses Artikels). Da der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung zum Jahreswechsel von 19,9 auf 19,6 Prozent gesunken ist, müssen gewerbliche Minijobber jetzt nur noch 4,6 statt bisher 4,9 Prozent ihres Verdiensts aufwenden, um (bei entsprechender Versicherungszeit) Anspruch auf eine Reha-Leistung zu haben, bei chronischer Krankheit oder nach einem Unfall eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen, sich den Anspruch auf staatliche Riester-Förderung zu sichern und die spätere Altersrente zu erhöhen. 15 Prozent des Verdiensts zahlt wie bisher der Arbeitgeber an die Rentenversicherung. Nähere Auskunft und Beratung erteilt der Versichertenberater Gerhard Gollwitzer unter Telefon 08141/ Alle näheren Informationen können natürlich auch im Internet nachgelesen werden unter Verdienst Eigenbetrag für Aufstocker 155 Euro 7,13 Euro Bei niedrigerem Verdienst muss der Arbeitgeber einen höheren Eigenanteil zahlen 200 Euro 9,20 Euro 250 Euro 11,50 Euro 300 Euro 13,80 Euro 350 Euro 16,10 Euro 400 Euro 18,40 Euro

3 Donnerstag, 10. Mai 2012 Aus dem Rathaus 3 VOM... Mai , St.-Georgs-Apotheke, Eihenau, Bahnhofstraße 10, Tel. 8141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olhing, Ilzweg 1, Tel / , Apotheke im Ikarus-Cener, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 89/ , Center Apotheke, Olhing, Hermann-Böcker-Straße 13, el / , Bahnhof-Apotheke, uchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 89/ , Birken-Apotheke, Maiach, Hauptstraße 4, Tel. 8141/ , St.-Hildegard-Apotheke, uchheim, Lochhauser Straße 68, el. 089/ , Stern-Apotheke, Olching, Hauptstraße 23, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröenzell, Bahnhofstraße 6, Tel. 8142/ , Rosen-Apotheke, Olhing, Hauptstraße 53, Telefon 8142/ , Marien-Apotheke, Pucheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 89/ , St.-Georgs-Apotheke, röbenzell, Tannenfleckstraße 2, el.08142/ , Linden-Apotheke, Gerninden, Heinestraße 5, Telefon 8142/ , Erasmus-Apotheke, Eihenau, Hauptstraße 20, Tel. 8141/ , Petri-Apotheke Olching, lching, Hauptstraße 31, Tel. 8142/ , Kreuz-Apotheke, Gröbenell, Puchheimer Str. 2, Tel. 8142/ , Petri-Apotheke Neu-Esing, Olching, Jeisstraße 3, Tel. 8142/ , Flora-Apotheke, Pucheim, Adenauerstraße 22, Tel. 89/ , Johannes-Apotheke, Gröenzell, Kirchenstraße 7, Tel. 8142/ , Löwen-Apotheke, Maiach, Hauptstraße 7, Telefon 8141/ , Aventin-Apotheke, Pucheim, Josef-Schauer-Straße 3, Tel. 89/ , Amper-Apotheke, Olhing/Neu-Esting, Dachauer Str. 5, el / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Tel / Juni , St.-Georgs-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Center Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel.: 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Stern-Apotheke, Olching, Hauptstraße 23, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Tel / , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apoth., Gernlinden, Heinestr. 5, Tel / , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Tel / , Flora-Apotheke, Puchheim, Adenauerstraße 22, Tel. 089/ , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Löwen-Apoth., Maisach, Hauptstr. 7, Tel / Aventin-Apotheke, Puchheim, Josef-Schauer-Straße 3, Tel. 089/ WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... Polizeiinspektion Olching: Telefon 08142/293-0 Rettungsdienst und Notarzt: Telefon 112 Feuerwehr: Telefon 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Kassenärztliche Vereinigung Apothekennotdienst: Telefon 01805/ Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck: Dachauer Straße 33, Telefon 08141/99-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141/ Fax: 08141/ ; Öffnungszeiten: Mittwoch von 18 bis 20 Uhr sowie Samstag, Sonntag und auch Feiertag von 9 bis 19 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Kinderärzte (Praxis) 01805/191212, 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Giftnotrufzentrale München: Tel. 089/19240 Fax 089/ tox@lrz.tum.de Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage unter MUSIKSCHULEN... Musikschule Maisach/Gernlinden: Alle Infos erhalten Sie unter der Telefonnummer 0174/ bei Susanne Ruscha oder per Mail Musikschule.Maisach.Gernlinden@web.de Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen, Blaskapelle Maisach e.v.: Nähere Auskünfte dazu gibt es im Internet unter oder bei Andrea Turini unter Telefon 0163/ MITTEILUNGSBLATT Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint am 21. Juni, Verteilungstermin ist der 20. und 21. Juni, Redaktionsschluss ist der 30. Mai. Texte und Fotos für diese Ausgabe sind bitte ausschließlich an die Gemeindeverwaltung zu übermitteln. Die adresse dazu lautet: s.reiter@maisach.de. Die weiteren Ausgaben in diesem Kalenderjahr erscheinen am 19. Juli, 16. August, 13. September, 11. Oktober, 15. November und 13. Dezember. Redaktionsschluss ist in der Regel der vorletzte oder letzte Arbeitstag des jeweiligen Vormonats. Wir bitten um Beachtung. GEMEINDEBÜCHEREI... Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.v.: Josef- Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/90877 Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/90877 Tagespflege: Tel / Offene Altenarbeit: Tel /90008 Kinderparks: Tel /90591 Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/2395 FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit Ansage für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden- Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): 08141/ Moses-Projekt: Anonyme Beratung, Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter, Notruf ist rund um die Uhr erreichbar Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband Telefon 08141/7310; Rufbereit- KLIMAANLAGE FÜR ALLE schaft außerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ sowie Kläranlage: 0172/ Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de Stromstörungsmeldung für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: E.ON Bayern AG, rund um die Uhr: Störungsnummer: 0180/ Technischer Kundenservice: 0180/ (6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz); Internet: für Malching: Stadtwerke FFB, Telefon 08141/4010 Bereitschaft Wasserwerk Maisach: 30. April bis 13. Mai Herr Walch (Telefon 08141/30108); 14. bis 27. Mai Herr Winterholler (Telefon 08141/95525); 28. Mai bis 10. Juni Herr Rauh (Telefon 08141/90858); 11. bis 24. Juni Herr Walch (Telefon 08141/30108). Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Maisach über die Mobilnummer 0171/ zu erreichen. KUNSTSTOFFMOBIL... In den folgenden Ortsteilen der Gemeinde Maisach können leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim so genannten Kunststoffmobil abgegeben werden (Halteplätze und Annahmezeiten im Überblick): Überacker: Parkplatz am Sportplatz, Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach: kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus Samstag bis Uhr; Germerswang: kleiner Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 bis 13 Uhr. Sie erreichen uns unter der Anschrift: Aufkirchner Straße 14, Maisach Telefonnummer 08141/94267 Fax: 08141/ buecherei@maisach.de Die Bücherei ist für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesen Zeiten geöffnet: Dienstag von 14 bis 19 Uhr Mittwoch von 9 bis 11 Uhr Donnerstag von 14 bis 19 Uhr Freitag von 14 bis 20 Uhr Im Internet erhalten Sie alle notwendigen Informationen unter Die Online-Mediensuche ist selbstverständlich möglich für alle Bücher, CD und Zeitschriften Leiterin: Beate Seyschab Bücherei geschlossen Die Gemeindebücherei Maisach bleibt Dienstag, 22. Mai 2012, wegen des diesjährigen Betriebsausflugs geschlossen (siehe auch unseren Hinweis auf Seite eins in dieser Ausgabe). Die Bücherei ist während der Pfingstferien von Dienstag 29. Mai, bis einschließlich Montag, 11. Juni, geschlossen. Unser Tipp: Gern können Sie sich noch vor den Ferien mit ausreichend Lesestoff eindecken. GEMEINDEBÜCHEREI

4 4 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Mai 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER Mai , 9.00, Frauenfrühstück mit Elisabeth Gehring, Kath. Frauenbund Maisach, Pfarrheim Maisach, Korbiniansraum , , Abenteuer-Buch-Club, Gemeindebücherei , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen, Theatergruppe SC Maisach, Stadl Diepoltshofen , Show-Abend, Dance Corporation e.v., Gernlinden Bürgerzentrum , , Altpapiersammlung, Freiwillige Feuerwehr Maisach, in Maisach , 15.30, Maikonzert - die jüngsten Musiker der Blaskapelle Maisach laden zum Konzert, Blaskapelle Maisach e.v., Mehrzweckhalle Überacker , 19.00, Floriansmesse, FFW Gernlinden, Pfarrkirche Gernlinden anschließend Feuerwehrhaus Gernlinden , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen, Theatergruppe SC Maisach, Stadl Diepoltshofen , 19.00, Theater im Stadl Diepoltshofen, Theatergruppe SC Maisach, Stadl Diepoltshofen , Anmeldetag der Musikschule, Musikschule Maisach und Gernlinden, Grundschule Gernlinden , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Rathaus Sitzungssaal , 9.30, Der Kräutergarten der Hl. Hildegard von Bingen, Brucker Forum e. V. - Maisach, Treffpunkt: 9.15 Uhr vor dem Pfarrheim St. Vitus , Fünf-Tages-Ausfl., Siedlervereinigung Gernlinden , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen, Theatergruppe SC Maisach, Stadl Diepoltshofen , 11.00, Radltour, Obst- und Gartenbauverein Gernlinden, wird noch bekanntgegeben , 12.00, Saugrillen des Gesangverein Maisach, Gesangverein Maisach e.v., Freytaghof Diepoltshofen , 13.00, Vatertagsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e.v., Vereinsheim , , Bastelnachmittag, Gemeindebücherei , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen, Theatergruppe SC Maisach, Stadl Diepoltshofen Die Bürgersprechstunde mit dem ersten Bürgermeister Hans eidl und der dritten Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet ächstes Mal am Donnerstag, 14. Juni, von 10 bis 11 Uhr und 18 is 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte nmeldung ist dazu nicht erforderlich. GEMEINDE A. Hoffmann EDV-Service Schmidhammerstr. 20a Maisach Tel.: 08141/ Fax: 08141/ info@ahoffmann.de Hardware Software Wartung Reparaturen Installation Netzwerk Internet Druckerreparatur Zubehör Vor-Ort-Service , 20.00, Theater im Stadl Diepoltshofen, Theatergruppe SC Maisach, Stadl Diepoltshofen , , Maisacher Familienfest, Junge Union Maisach, Rathausplatz Maisach , , Englisch-Vorlesestunde, Gemeindebücherei , 19.30, Gemeinderat, Rathaus Sitzungssaal , 5.00, Fußwallfahrt n. Andechs, Histor. Verein Maisach Juni , 9.00, Fronleichnamsfest, Kath. Pfarrgemeinde Bruder Konrad Gernlinden, Waldsee Gernlinden , 100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe, KBV Rottbach e.v., Festzelt in Rottbach , Jahresausflug, Soldaten- und Veteranenverein Gernlinden, Abfahrtsort wird noch bekanntgegeben , , Tag der offenen Tür und Flohmarkt, Emmaus Schülerhort Maisach , 14.00, Blütenfest am Rathausplatz, Freie Wähler, Maisach - Rathausplatz , 10.00, Jazzfrühschoppen, CSU-Ortsverband Maisach, Waldsee Gernlinden , 12.30, Halbtagesausflug zum Rosengarten der Stadt München, Obst- und Gartenbauverein Maisach, S-Bahnhof Maisach , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Rathaus Sitzungssaal , 10.00, Radltour, Kath. Frauenbund Maisach, Treffpunkt Sparkasse Maisach , 20.00, Jahreshauptversammlung Kispul, Spielhaus Kispul , 19.30, Gemeinderat, Rathaus Sitzungssaal , Kultur: Tagesfahrt nach Nürnberg zur Albrecht Dürer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum mit dem Zug, vhs Maisach , 9.00, Altpapiersammlung, Kispul, in Maisach , 13.00, Unterhebelrepetiergewehrschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e.v., Vereinsheim , 17.00, Sommerfest, Obst- und Gartenbauverein Gernlinden, Waldseeufer , Pfarrfest, Kath. Pfarrgemeinde Bruder Konrad, Pfarrkirche Bruder Konrad Gernlinden Jugendbegegnungsstätte mit Nachmittagsbetreuung: Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/ JUBS Einkaufen auf den Wochenmärkten in der Gemeinde Die Anbieter unserer Wochenmärkte möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4 in Gernlinden unter der Leitung von Elisabeth Reiter. Monatlich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabetes Typ I und Typ II werden von Referenten beantwortet. Regelmäßig jeden Montag um 9.30 Uhr findet unser Lauftreff am Waldsee statt. Treffpunkt ist Nähe Sportlerheim Gernlinden. Mitmachen kann jeder, der Interesse und Spaß am Laufen hat. Nähere Auskünfte unter der Telefonnummer 08142/14467 oder 08141/ Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung und Information (zum Beispiel über medizinische Erneuerungen). Jeweils in der Zeit von 16 bis 17 Uhr wird eine individuelle Sprechzeit sowohl für Betroffene als auch für Angehörige angeboten. Kein Job? Kein Kontakt? Offener Treff für Arbeitsuchende Kommt einfach vorbei - Herzlich Willkommen. Nächste Termine: Freitag, 11. und 25. Mai, 8. und 22. Juni (14-tägig) jeweils von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der Caritas Fürstenfeldbruck, Hauptstraße 5/1. Stock (Lift vorhanden), Eingang in der Schöngeisinger Straße im Innenhof. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0151/ Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef- Sedlmayr-Straße 14 in Maisach unter der Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter der Gruppe wird täglich abgehört. Umwelt- und Entsorgungspartner GmbH Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst Abfallentsorgung Recycling Ab sofort günstige Preise fürsperrmüllentsorgung! Bitte informieren Sie sich! Wir entsorgen für Sie: n Bauschutt n Gartenabfälle n Sperrmüll n Gewerbeabfälle n Wertstoffe Oberweg Nord Gernlinden/Maisach Telefon (08142) Telefax (08142) info@containerdienst-ffb.de Wir bieten Container von 1-40m 3 an! Wir halten die Umwelt sauber seit 1934 Wochenmarkt in Gernlinden Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof, hausgemachte Nudeln, eine hervorragende Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. Bauern-/Wochenmarkt in Maisach Die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes freuen sich, ihre Kunden jeden Freitag vor dem Rathaus begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschman- kerl und frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, südländische Antipasti und Vorspeisen, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowie frischer Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufes können Sie einen Kaffee trinken.

5 Donnerstag, 10. Mai 2012 Beratungsstellen rund um Schwangerschaft und Geburt olgende staatlich anerkannten Beratungsstellen ieten Beratung, Begleitung und Information bei ragen rund um Schwangerschaft und Geburt, im chwangerschaftskonflikt, bei rechtlichen und fianziellen Problemen sowie bei Paarkonflikten nd Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. s finden dort auch Jugendsprechstunden statt. ie Beratungen erfolgen kostenfrei. Die MitarbeierInnen unterliegen der Schweigepflicht. iakonisches Werk: Außensprechtage in Gröbenell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Ökumenichen Sozialdienst, Rathausstraße 5, Gröenzell. Anmeldungen unter Tel / chwangerenberatungsstelle des Gesundheitsmtes Fürstenfeldbruck Hans-Sachs-Str. 9, ürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis onnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Auf Gültigkeit der Pässe achten Nachdem die Reisezeit vor der Türe steht, sollten Personalausweise, Reisepässe sowie Kinderreisepässe auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Falls ein Ausweisdokument abgelaufen ist, sind umgehend Neue zu beantragen. Die Bearbeitungszeit bei der Bundesdruckerei nimmt etwa drei bis vier Wochen in Anspruch. Bei der Beantragung von Kinderreisepässen sowie Reisepässen bei Jugendlichen unter 18 Jahren und Personalausweisen bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist es unbedingt erforderlich, dass beide Eltern durch persönliches Erscheinen ihr Einverständnis zur Ausstellung geben. Bei Alleinerziehenden muss ein rechtskräftiger Sorgerechtsbeschluss vorgelegt werden. Zur Neuausstellung muss ein neues biometrisches Passbild gemäß den Anforderungen der Foto-Mustertafel ( de/service/service_buerger/buerger_persdok/ persdok_epassmstr.html) mit hellem Hintergrund Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung unter Telefon 08141/ , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung unter 08141/18067, fuerstenfeldbruck@donumvitae.org pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de GEMEINDE und der alte Personalausweis bzw. Reisepass vorgelegt werden. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab Dienstag, 26. Juni 2012, sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag sämtliche Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Eine Verlängerung des schon vorhandenen Kinderreisepasses kann nur vorgenommen werden, wenn dieser noch gültig ist. Als spätester Termin für die Verlängerung gilt der Tag, an dem der Kinderreisepass ungültig wird! Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Ausweispapieren erhalten Sie auch unter GEMEINDE Aus dem Rathaus 5 Baubeginn Wertstoffhof Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat mit den Arbeiten zum Bau des neuen großen Wertstoffhofes im Baugebiet Maisach-Ost begonnen. Diese Anlage wird nach seiner Fertigstellung den bisherigen Wertstoffhofstandort neben dem gemeindlichen Bauhof ersetzen. Es entsteht ein neues Wertstoffhofareal von rund 5000 Quadratmeter. Die Einrichtung kann voraussichtlich im Oktober in Betrieb genommen werden. GEMEINDE Bauschutzbereich Der Militärflugplatz Fürstenfeldbruck wurde zwar am 31. Januar 2010 aus der Militärischen Trägerschaft entlassen, der festgesetzte Bauschutzbereich blieb jedoch bestehen. Nunmehr hat das Luftamt Nächste Steuertermine Am 15. Mai 2012 sind folgende Steuern und Abgaben der Gemeinde zur Zahlung fällig: Grundsteuer Gewerbesteuer Es wird gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten, da sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden müssen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Barzahlung in der Gemeindekasse leider nicht mehr möglich. Bitte überweisen Sie auf eines dieser Konten. Sparkasse Maisach Kto.-Nr BLZ Südbayern auf Antrag der Gemeinde auch den Bauschutzbereich aufgehoben. Die bisher geltenden Bauhöhenbeschränkungen im Umkreis des Flugplatzes bestehen damit nicht mehr. GEMEINDE HypoVereinsb. Maisach Kto.-Nr BLZ Volksbank Maisach Kto.-Nr BLZ Postbank München Kto.-Nr BLZ Die Gemeindekasse und ihre Mitarbeiter stehen für Auskünfte jedoch jederzeit zur Verfügung. Sie ersparen sich Mahnkosten und Ärger, wenn Sie die genannten Steuern abbuchen lassen. HANS SEIDL, 1. BÜRGERMEISTER den: Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energie- Die nächste Problemmüllsammlung in der Gemeinde: Die nächste Sammlung von Problemmüll findet am Montag, 2. Juli, in der Zeit zwischen Uhr bis Uhr im Bauhof der Gemeinde statt. Von Privathaushalten können die nachfolgenden Abfallarten abgegeben wersparlampen usw. Für Altöl besteht seitens des Gesetzgebers eine Rücknahmeverpflichtung des Handels. ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB DES LANDKREISES FFB Kostenlose Erstenergieberatung Steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme: Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert werden? Welches Heizsystem ist für das Haus am geeignetsten, wenn die Heizung erneuert werden muss? Wie kann ich den Wert meines Hauses erhalten oder steigern? Wo gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und -bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst-Energieberatung im Rathaus. Qualifizierte Energieberater von Ziel 21 (Zentrum Innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck) bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Eine rechtzeitige telefonische Voranmeldung (eine Woche) ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt im Rathaus unter Telefon 08141/ Nächster Termin: Mittwoch, 20. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus. Alle weiteren und näheren Informationen zum Einsatz von erneuerbarer Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie auch in der Geschäftsstelle von Ziel 21 im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese ist erreichbar unter der Telefonnummer 08141/ GEMEINDE/ZIEL 21 Die neue Couch? IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird zwei Tage vor dem jeweiligen Erscheinungsgebiet zusätzlich an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, FürstenfeldbruckerTagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb-ffb@merkur-online.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Tel /400138, Fax 08141/44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de; Druck: Dessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr. 29, gültig ab 1. Oktober 2011; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 4. Mai 2012 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutiionen verantwortlich. Die nächsten Ausgaben in diesem Jahr erscheinen am: 21. Juni, 19. Juli, 16. August, 13. September, 11. Oktober, 15. November und 13. Dezember.

6 6 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Mai 2012 BETRIEBSFLÄCHEN FLUGPLATZ... Gleisanlagen nun auch förmlich entwidmet it der Aufgabe der Flugberiebsflächen hat die Bundesehr auch den Gleisanchluss gekündigt. Er wird icht mehr benötigt. Förmich muss jedoch eine offiziele Freistellung der Flächen erolgen. Diese wurde auch von er Bundesanstalt für Immoilienaufgaben und dem Buneswehrdienstleistungszenrum beantragt. Mit dem Freistellungsbecheid des Eisenbahnbundesmtes vom 13. April 2012 urde nun auch dieses leider angwierige Verfahren abgechlossen. Damit steht dem ückbau der bisherigen Gleistrasse nichts mehr im Wege. Die Flächen werden zur Verwirklichung des nicht- fliegerischen Nachfolgekonzeptes auch dringend benötigt. So kann hier ein Teil der Eingriffe in das FFH-Gebiet ausgeglichen werden. Der kurz vor Verfahrensabschluss geäußerten Bitte der Stadt Fürstenfeldbruck, die Entscheidung zurückzustellen, wurde nicht gefolgt. Das Eisenbahnbundesamt hat festgestellt, dass nach dem vorgenommenen Gleisschnitt die Voraussetzungen für die Freistellung vorgelegen haben und damit ein Anspruch auf die Entscheidung bestand. Mit dieser Entscheidung ist wieder ein weiterer wichtiger Teilschritt zur Umsetzung des Nachfolgekonzepts getan. GEMEINDE/FOTO: TB SCHULKINDERGARTENGRUPPE... Gemeinde bei Trägersuche erfolgreich und 20 eigentlich schulflichtige Kinder aus Maisach erden im September nicht ingeschult. Auf Wunsch iher Eltern sollen sie noch ein ahr länger den Kindergarten esuchen. Das führt zu einem ngpass bei den vorhandeen Kindergartenplätzen im emeindegebiet. Momentan ehlen rund 20 Kindergartenlätze, was der Zahl der zuückgestellten Kinder entpricht. Die Gemeinde Maiach will deshalb im komenden Kindergartenjahr ei- Das Landratsamt Fürstenfeldbruck als Kindertagesstättenaufsicht hat sein grundsätzliches Einverständnis zu dem Vorhaben bereits zugesagt. Für die räumliche Unterbringung wurden verschiedene Schulkindergartengruppe einrichten. Ein Schulkindergarten ist für Kinder gedacht, die vor dem Stichtag sechs Jahre alt geworden sind und in die erste Klasse gehen würden, die aber vom Schulbesuch zurückgestellt wurden und bereits drei Kindergartenjahre hinter sich haben. Meist ist es dann so, dass die Kinder, die noch ein viertes Jahr im Kindergarten bleiben sollen, unterfordert sind. In einer Schulkindergartengruppe NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Service für sämtliche Kfz-Fabrikate Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon /432 werden die Kinder zusammengefasst und auf die Einschulung vorbereitet. Zustimmung durch das Landratsamt ist bereits erfolgt ne Alternativen geprüft. Die Gruppe wird nun in der Kirchenstraße 1 (ehemals Krippenräume Kispul) eingerichtet. Ein Träger für das Vorhaben ist bereits gefunden. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung dem Vorhaben zugestimmt. Die zur Umsetzung notwendigen Schritte werden von der Gemeinde eingeleitet. Die betroffenen Eltern werden möglichst bald über das weitere Vorgehen in Kenntnis gesetzt werden. GEMEINDE Flutmulde angelegt Da in Germerswang in der Kohlstattstraße bei sehr kräftigen Niederschlägen das Wasser stark konzentriert auf der Betonstraße Richtung Ort läuft, wird der vorhandene Flutgraben, der zum Teil stark verlandet ist, wieder freigelegt. Es werden die vorhandenen Einlaufschächte mit einer Granitzeile umpflastert, so dass ein verwachsen nicht mehr so leicht möglich ist. Das überschüssige Material aus der Flutmulde wird abgefahren. Die Arbeiten haben am 11. April begonnen, mussten aber bedingt durch die feuchte Witterung unterbrochen werden. In der 17. Kalenderwoche wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. GEMEINDE In der Brucker Straße, ab Einmündung Brucker Straße wurde der Anpflanzung Ortsrand zur Verschönerung des Landschaftsbildes mit Sträuchern bepflanzt. Zum Schutze der Pflanzen wurden vereinzelt Findlinge gesetzt. GEMEINDE/FOTO: TB Verkehrsvorschriften In der letzten Ausgabe haben wir Sie über die Verkehrsregeln im Verkehrsberuhigten Bereich und in der Tempo- 30-Zone informiert. Ein weiteres Thema bei Anfragen und Beschwerden sind parkende Fahrzeuge. Dazu ist folgendes festzuhalten: Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. So steht es in der Straßenverkehrsordnung. Daraus ergeben sich die Bedeutungen der Halteverbotszeichen. Park- und Halteverbot (1) Das Halten ist unzulässig 1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, 2. im Bereich scharfern Kurven, 3. auf Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen, 4. auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 Meter davor, 5. auf Bahnübergängen, 6. soweit es durch folgende Verkehrszeichen oder Lichtzeichen verboten ist: a) Haltverbot (Zeichen 283), b) eingeschränktes Haltverbot (Zeichen 286), c) Fahrbahnbegrenzung (Zeichen 295, Buchstabe b, bb), d) Richtungspfeile auf der Fahrbahn (Zeichen 297), e) Grenzmarkierung für Haltverbote (Zeichen 299), f) rotes Dauerlicht ( 37 Abs. 3) 7. bis zu 10 Meter vor Lichtzeichen und den Zeichen Dem Schienenverkehr Vorrang gewähren, Vorfahrt gewähren! und Halt! Vorfahrt gewähren!, wenn sie dadurch verdeckt werden und 8. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten, 9. an Taxenständen. (3) Das Parken ist unzulässig 1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 Meter von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, 2. wenn es die Nutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert, 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, 4. bis zu je 15 Meter vor und hinter Haltestellenschildern, 5. vor und hinter Andreaskreuzen (Zeichen 201), a) innerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 5 Meter, b) außerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 50 Meter, 6. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung ( 41 Abs. 3 Nr. 7) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist, 7. soweit es durch folgende Verkehrszeichen verboten ist: a) Vorfahrtstraße außerhalb geschlossener Ortschaften, b) Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295 Buchstabe a) oder einseitige Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 296 Buchstabe b), c) Parken auf Gehwegen (Zeichen 315), auch mit Zusatzschild, d) Grenzmarkierung für Parkverbote (Zeichen 299) und e)parkplatz (Zeichen 314) mit Zusatzschild, 8. vor Bordsteinabsenkungen.

7 Donnerstag, 10. Mai 2012 Aus dem Rathaus 7 Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Freitag, : Uhr: Maiandacht Samstag, , Uhr: Taufe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Familiengottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Fatimarosenkranz Sonntag, , Uhr: Chorraumgottesdienst gestaltet als Taizegebet Mittwoch, , Uhr: Bittgang nach Frauenberg, dort Uhr Messe Donnerstag, , Uhr: Ökum.. Pfarrverbandsgottesdienst, anschl. Pfarrverbandsfest Freitag, , Uhr: Bittgang n. Diepoltshofen, dort Messe- Samstag, , Uhr: Trauung Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrsaal: Kindergottesdienst Dienstag, , Uhr: Frauenberg: Maiandacht Frauenbund Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst für die Firmlinge im Pfarrverband Freitag, , 9.30 Uhr: Firmung Freitag, , Uhr: Anzhofen: Maiandacht Samstag, , 5.00 Uhr: Weggang zur Wallfahrt nach Andechs Samstag, , Uhr: Taufe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Pfingstsonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Pfingstsonntag, , Uhr: Taufen Pfingstmontag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Pfarrverband Pfingstmontag, , Uhr: Isidorikreuz: Maiandacht des Isidoriverein (bei Regen in der Kirche) Donnerstag, , Uhr: Galgen: Letzte feierliche Maiandacht für Pfarrverband Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Trauung Samstag, , Uhr: Trauung Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Donnerstag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Freitag, , 8.30 Uhr: Messe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , 8.45 Uhr: Gottesdienst anschl. Prozession Sonntag, , Uhr: Chorraumgottesdienst als Taizegebet Mittwoch, , Uhr: Fatimarosenkranz Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , 8.30 Uhr: Patrozinium Samstag, , Uhr: Trauung Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Taufe Rottbach, St. Michael Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Montag, , Uhr: Bittgang nach Einsbach Donnerstag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: Maisach: Ökumen. Pfarrverbandsgottesd. anschl. Pfarrverbandsfest Sonntag, , 8.45 Uhr: Unterlappach: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Pfingstsonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: Galgen: Letzte feierliche Maiandacht für Pfarrverband Sonntag, , Uhr: Unterlappach: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , 8.45 Uhr: Gottesdienst anschl. Prozession Sonntag, , Uhr: Gottesdienst des Burschenvereins Dienstag, , Uhr: Messe Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Bittgang nach Fußberg, dort Messe Donnerstag, , Uhr: Maisach: Ökumen. Pfarrgottesdienst anschl. Pfarrverbandsfest Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Sonntag, , Uhr: Erstkommunion Sonntag, , Uhr: Rottbach: Dankandacht Pfingstsonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: Galgen: Letzte feierliche Maiandacht für Pfarrverband Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Donnerstag, , 8.45 Uhr: Gottesdienst anschl. Prozession Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Messe Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , Uhr: Erstkommunion (M) Sonntag, , Uhr:Dankandacht (G) Donnerstag, , Uhr: Maisach: Ökumen. Pfarrgottesdienst anschl. Pfarrverbandsfest Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (G) Do.., , Uhr: Bittgang Malching - Lindach, dort Messe Pfingstsonntag, , 8.45 Uhr:Pfarrgottesdienst (M) Donnerstag, , Uhr: Galgen: Letzte feierliche Maiandacht für Pfarrverband Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerstag, , 8.45 Uhr: Gottesdienst mit anschließender Prozession (G) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) (M) Donnerstag, , 1900 Uhr: Messe (M) Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (G) Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Dienstag, , Muttertag Ganztagesausflug mit dem Bus Dienstag, , Kaffee und Kuchen Alle Angaben für die Gottesdienste sind mit Stand vom 4. Mai gemacht. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte den Hinweisen in der Tagespresse beziehungsweise den örtlichen Informationstafeln. Sanierung Brücke Hallermühle Für das Jahr 2012 ist durch die Gemeinde die Sanierung der Brücke Hallermühle an der Mühlfeldstraße vorgesehen. Derzeit werden drei Varianten geprüft, um eine Sanierung so kostengünstig wie möglich durchzuführen. Angedacht ist dabei, die vorhandenen Widerlager wieder zu verwenden. Der Holzbelag soll durch Betonfertigteile ersetzt werden, die entweder direkt auf das vorhandene Widerlager oder auf die vorhandenen Stahlträger aufgelegt werden. Hierzu wird augenblicklich die Statik überprüft, welches Verfahren möglich ist. Mit der Ausführung der Arbeiten der Brücke Neue Vorsitzende Seit 1. April ist Margit März der neue hauptamtliche Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Oberbayern. Sie ist die Nachfolgerin von Björn Heinrich. Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Regionalvorstand Johannes Freiherr von Uckermann bildet Margit März von nun an den Regionalvorstand der Johanniter im Regionalverband Oberbayern. Die Amtseinführung von März ist für den Sommer geplant. JOHANNITER Hallermühle wird voraussichtlich Mitte des Jahres begonnen werden. GEMEINDE 25 Jahre BARTZ & FÖRSTER Meisterbetrieb Kermarstr. 36 Maisach-Germerswang Tel / , Fax / Erdbewegung und Landschaftsbau Unebener Belag ausgebessert Da sich in letzter Zeit die Klagen häuften über den unebenen Belag in der Heinestraße im Ortsteil Gernlinden im Bereich der Infotafeln und der Pflanztröge, wurde der Gesamtbereich umgebaut. Es wurde das Großsteinpflaster ausgebaut, die beiden Pflanztröge entfernt und ein Rasenfugenpflaster aus Betonsteinen eingebaut. Ferner wurde als Ersatz eine Pflanzinsel geschaffen, die mittlerweile auch bepflanzt ist. Am südlichen Baumquartier muss die Pflanzfläche noch etwas vergrößert werden. Somit ist das Befahren mit Gehhilfen (Rollatoren) und Kinderwagen ohne Hindernisse möglich. Auch wurde die Rampe auf der Südseite der Bahn von der Fußgängerüberführung an der Heinestraße mit einem zwei Meter breiten Asphaltstreifen versehen, so dass Benutzer von Gehhilfen, Kinderwagen und ähnlichen einen ebenen Zugang Richtung Bahnsteig haben. GEMEINDE/FOTO: TB FACHBERATUNG & AUSFÜHRUNG Dachausbau Badsanierungen Trockenbau Decken- und Trennwandsysteme Fenster und Türen Velux-Dachflächenfenster Wärmeschutzfassaden Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9 a Gernlinden Telefon 08142/ Fax 16239

8 8 Aus dem Rathaus Donnerstag, 10. Mai 2012 Gottesdienste Bruder Konrad Gernlinden Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Jugendgottesdienst Dienstag, , Uhr: Bittgang zur Familie Wagner Donnerstag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Freitag, , Uhr: Maiandacht Samstag, , Uhr. Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Maiandacht der Senioren Dienstag, , Uhr: Bibel-Teilen, Glaubensgespräch Mittwoch, , Uhr: Maiandacht Donnerstag, , Uhr: Vesper z. Dekanatstreffen Freitag, , Uhr: Maiandacht Samstag, , Uhr: Tauffeier Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Pfingstsonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Pfingstmontag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, , Uhr: feierlicher Mariengottesdienst Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Tauffeier, Donnerstag, (Fronl.), 9.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Waldsee Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendmesse Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Alle Angaben sind gemacht mit Stand vom Freitag, 4. Mai 2012 Evangelische Enmmaus-Gemeinde Gottesdienste im Emmaus Gemeindezentrum Maisach Donnerstag, 17.5., Uhr: ökumenischer Gottesdienst mit anschl. gemeins. Gemeindefest (großes Programm für Kinder) Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Ammon Pfingstsonntag, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst Prädikant Schönrock Montag, , Uhr: Gottesd. Furthmühle (Posaunenchor) Sonntag, Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Sauer Sonntag, , Uhr: Gottesdienst Veranstaltungen im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande Mittwoch, , Uhr: Teentreff Donnerstag, , Uhr: Gospelchorprobe Mittwoch, , Uhr: Partnerinnen im Gespräch Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande Dienstag, , Uhr: Regenbogenbande Mittwoch, , Uhr: Ausflug Seniorenkr. Schloss Dachau (Anmeldung: Pfarrer Ammon, Telefon 08141/90130) Donnerstag, , Uhr: Gospelchorprobe Donnerstag, , Uhr Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Donnerstag, , Uhr: Gospelchorprobe: Gottesdienste im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Sonntag, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Leonhardt Veranstaltungen im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Mittwoch, , Uhr: Abend der Begegnung Mittwoch, , Uhr: Abend der Begegnung Startschuss für Tankstellenbau Der Startschuss zur Errichtung der Tankstelle im neuen Baugebiet Maisach-Ost, Nordseite wird zeitnah erfolgen. Vom Bauherrn wurden jüngst noch die notwendigen Änderungen zum eingereichten Bauantrag im Landratsamt Fürstenfeldbruck eingereicht, so dass nun einer Genehmigung hoffentlich nichts mehr im Wege steht. Das Baugrundstück wurde bereits archäologisch untersucht. Sollte sich am geplanten Zeitablauf nichts mehr ändern, wird der Betrieb voraussichtlich im Herbst dieses Jahres aufgenommen werden können. GEMEINDE/FOTO: TB MARKISEN Ständige Musterschau auf ca. 150 m 2 Ausstellungsfläche Markisen in Originalgröße Mo. Fr und Uhr Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. Brandt + Zäuner FACHBETRIEB Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Handwerk Hubertusstraße 8 Fürstenfeldbruck Tel. (0 8141)14 31 Großer Kunden-Parkplatz Energie sparen bis zu 78%* Klappex Fenster mit Thermo-Rolladen! *im Rolladenkastenbereich Fenster-GmbH Tel.08144/ Ausstellung Jesenwanger Straße Grafrath Impfschutz gegen Zecken überprüfen Schutzimpfungen können vor verschiedenen schweren Krankheiten bewahren. Damit die Wirksamkeit erhalten bleibt, ist es jedoch notwendig, in regelmäßigen Abständen nach oder auch neu zu impfen. Das gilt natürlich auch für die FSME-Schutzimpfung. Die gefährliche Krankheit wird vor allem durch Zecken übertragen, die jetzt bereits wieder aktiv sind! Eine FSME-Impfung zum Schutz vor Gehirnhautentzündung muss bei einem Zeckenstich nach drei bis fünf Jahren aufgefrischt werden. Die Kosten für diese von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfung tragen die gesetzlichen Krankenkassen. Es fällt keine Praxisgebühr an. Falls Sie sich unsicher sind, ob und wann eine solche Nachimpfung nötig ist, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Bringen Sie Ihren Impfpass mit. So kann Ihr Arzt schnell feststellen, wann welche Impfungen notwendig sind. LSV Alles für Ihr Fahrzeug! Brucker Straße MEISTERBETRIEB Maisach direkt am S -Bahnhof Telefon / Fax / DIE GEMEINDE GRATULIERTE IM APRIL zum 80. Geburtstag Viktoria Joßberger Anneliese Baumgartner zum 85. Geburtstag Johanna Kares Johann Weiß zur Goldenen Hochzeit Hermine Blum Leo Kowalski Sotiria Kyrillidou Ursula und Siegfried Schneider Martha und Josef Werner Mitgefühl und Liebe sind wertvolle Dinge im Leben. Sie sind nicht kompliziert. Sie sind einfach, aber sie sind schwierig zu praktizieren. Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama Haus & Grund informiert Die Obhutspflicht verpflichtet den Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen, wenn sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der Mietsache zeigt, wenn eine Maßnahme zum Schutz der Mietsache gegen eine nicht vorhergesehene Gefahr erforderlich wird oder sich ein Dritter ein Recht an der Mietsache anmaßt. Ein Mangel im Sinne dieser Vorschrift ist jeder Fehler an der Mietsache, unabhängig davon, ob der die Brauchbarkeit und Nutzbarkeit der Mietsache beeinträchtigt. Unterlässt der Mieter die Anzeige, obwohl ihm der Mangel bzw. die drohende Gefahr bekannt oder nur aufgrund grober Fahrlässigkeit unbekannt ist, ist er dem Vermieter zum Ersatz des darauf entstandenen Schadens verpflichtet. HAUS & GRUND OLCHING Zeit für ein neues Bad? Ausbau der Eichenstraße In Rahmen der Erschließung des Baugebietes Überacker Nordost wird in diesem Jahr die Eichenstraße im Abschnitt zwischen der Staatsstraße 2054 und der Straße Am Gresfeld ausgebaut. Das Teilstück zwischen Am Gresfeld und dem Kindergarten im Westen wird ebenfalls mit einem frostsicheren Unterbau und einer Asphalttragschicht hergestellt. Pflaster, Zeilen und Borde werden aber nur im östlichen Teilstück eingebaut. Die Bauarbeiten hierzu haben am 16. April begonnen. Die Bauzeit wird mit ca. vier Wochen veranschlagt. Auch soll die Oberfläche der Gehbahn der Straße Am Gresfeld mit einem Plattenbelag versehen werden. GEMEINDE/FOTO: TB FLIESEN SANITÄR KAMINE BÄDER VERLEGUNG VERKAUF KOMPLETTBADSANIERUNG J.-G.-Gutenberg-Str Olching Tel /47780

9 Donnerstag, 10. Mai 2012 Aus dem Gemeindeleben JAHRE GESANGVEREIN MAISACH... Stimmungsvolles Konzert mit Blick hinter die Kulissen aisach Mit einem stimungsvollen Konzert in der aisacher Dreifachturnhalle aben die Chöre des Gesangereins Maisach das Jubiläum um 120-jährigen Bestehen efeiert. Ganz in der Traditin des damaligen Männergeangvereins stießen die Mäner elegant mit Fliege und Zyinder mit dem allerersten tück Das erste Glas an. Die Sängerinnen und Säner zeigten sich vielseitig, sei s stachelig beim Kleinen rünen Kaktus, liebevoll räumerisch mit Only You der schmissig mit Clarence assetts Trickle trickle. Die Sound of Voices stimmten it Nun will der Lenz uns rüßen auf den Frühling ein. Der folgende südafrikanische Ayangena -Gesang gefiel ebenso mit raffinierter Lautmalerei wie der Jazzstandard Agua de Beber. Die Fridolinspatzen und Fridolinküken standen dem in nichts nach. Sie entführten das Publikum ins Märchenland oder rissen das Publikum mit dem Gospelsong This little light of mine mit. Mal zu Akkordeonklängen, mal zu Klavier oder Kontrabass- und Percussion-Begleitung unterhielten die verschiedenen Ensembles das begeisterte Publikum. Zwischen den Liedern erzählte ein vierköpfiges Moderatorenteam aus dem Nähkästchen des Vereins und gab anschaulich anhand einer Bildpräsentation den Besuchern so manchen tieferen Einblick in das aktive Vereinsleben der Sänger. Abge- rundet wurde ein unterhaltsamer Konzertabend mit dem besinnlichen Volkslied Ade zur guten Nacht, das die knapp 100 Sänger und Sängerinnen gemeinsam gefühlvoll anstimmten. FOTO: TB GESANGVEREIN MAISACH Tag der offenen Tür und Flohmarkt Der neue VdK-Vorstand (sitzend v.l.): Edith Späth, Christa Holzmann, Hermine Reitmayr, Rosmarie Wollenweber sowie (stehend v.l.): Norman Dombo, Leonhard Hainzinger, Helmut Graf, Ralf Franke, Ursula Mayrhofer, Roland Müller sen. und Ehrenvorstand Hans Höß. FOTO: TB Neue Beisitzer Maisach Der VdK-Ortsverband Maisach hielt im Pfarrheim St. Vitus seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. 1. Vorsitzender Norman Dombo begrüßte neben den anwesenden Mitgliedern alle drei Bürgermeister sowie einige Gemeinderäte Maisachs. Neben einem Referat über Sozialpolitik des Kreisvorsitzenden Roland Müller (Kreisverband Fürstenfeldbruck) standen Neuwahlen an. Zur Vorstandschaft hinzugekommen sind neue Beisitzer. Hier das Ergebnis der Wahlen: 1. Vorsitzender Norman Dombo, 2. Vorsitzender Roland Müller, Schriftführerin Christa Holzmann, Schatzmeisterin Hermine Reitmayr. Als Beisitzer wurden gewählt: Ralf Franke, Helmut Graf, Edith Späth und Rosmarie Wollenweber. Neue Beisitzer sind: Leonhard Hainzinger und Ursula Mayrhofer. Peter Landmann stellte sein Amt zur Verfügung. Dombo würdigte sein Engagement für den VdK in den vergangenen Jahren. Er wurde ebenso wie Edith Späth mit einem Gutschein bedacht. Edith Späth hatte sich viele Jahre um die runden Mitgliedergeburtstage gekümmert und ist jetzt nur noch Beisitzerin. VDK MAISACH Maisach Im evangelischen Emmaus Schülerhort in Maisach findet der Tag der offenen Tür heuer am Freitag, 15. Juni von 15 bis 18 Uhr statt. Eltern und Kinder sind herzlich zur Besichtigung der Räumlichkeiten eingeladen. Für Fragen rund um das Betreuungsangebot steht das Hortteam gerne zur Verfügung. Momentan gibt es im Hort noch freie Plätze. Interessierte Eltern können sich jederzeit bei der Hortleitung (Frau Vogel) melden. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, es wird Kaffee und Kuchen geben. Gleichzeitig wird der Flohmarkt stattfinden. Die Hortkinder dürfen hier selbst ihre ausgedienten Sachen (Kinderkleidung und Spielsachen) verkaufen. SCHÜLERHORT Schulbänke für Togo Voll Freude hatten die Lehrer, Eltern und Schüler auf die Ankunft von Margret Kopp, Vorsitzende des Maisacher Vereins Aktion PiT - Togohilfe, gewartet, um die Bänke und Stühle, die die Hauptschule Maisach ausgemustert und für die Grundschule in Mattema zur Verfügung gestellt hatte, offiziell zu übergeben. Wir sind jetzt eine moderne Schule, erklärte der Direktor stolz. Die langjährige Partnerschaft zwischen Maisach und der Region Nadoba hat viel zur Verbesserung der Schulsituation beigetragen. TOGOHILFE/FOTO: TB Olching-Mitte Hauptstr. 18, Tel / Puchheim Bhf. Lochhauser Str. 4, Tel. 0 89/ Eichenau Hauptstr. 21, Tel / ücherflohmarkt: Die Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. wird wieder einen Bücherflohmarkt veranstalten. Am Freitag, 15. Juni von 15 bis 17 Uhr kann man in der Hauptschule Maisach, Lusstr.34, Bücherspenden abliefern. Der Verkauf ist am Samstag, 16. Juni, und am Sonntag, 17. Juni, jeweils von 13 bis 17 Uhr in der Hauptschule Maisach. NACHBARSCHAFTSHILFE Nur bis exklusiv bei uns *inkl. individuell gefertigter Kunststoff-Einstärken-Gläser bis dpt. ± 6.0 cyl Aktion bis Nur solange Vorrat reicht.

10 10 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Mai 2012 WICHTIGE TIPPS UND TERMINE Die Kinder des Kinderhauses Spracherziehung St. Bartholomäus haben im Wald einen Luftballon mit einer Nachricht gefunden. Voller Eifer verfassten sie gemeinsam einen Brief an den Absender. Die Kinder beschäftigte das Thema Post und es entstand ein gruppenübergreifendes Projekt. Mit den Ideen der Kinder entstand nach und nach ein kleines, hausinternes Postamt. In Angeboten erfuhren die Kinder Näheres über die Post und konnten in Rollenspielen ihr Wissen und Können aktiv umsetzen. Das Postamt war immer gut besucht und fand bei allen Altersgruppen großen Anklang. Zum Abschluss verfassten die Kinder selbst eine Luftpost, schickten die Luftballons auf die Reise und hoffen auf Antworten. KINDERHAUS ST. BARTHOLOMÄUS/FOTO: TB Maisach Die Volkshochschule Maisach e.v. möchte darauf hinweisen, dass auch jetzt noch Kurse laufen, in denen Plätze frei sind. Programmhefte liegen in unserer Geschäftsstelle, der Gemeinde Maisach und den Banken in Maisach und Gernlinden auf. Außerdem steht unser Programm auch unter im In- aisach Die Stiftung Ökuenische Nachbarschaftshile und Menschen in Not in er Gemeinde Maisach hat ich am 11. April erstmals öfentlich vorgestellt. Die Stifung wurde im Mai 2011 geeinsam von Volker Tiessler,. Vorsitzender der Ökumenichen Nachbarschaftshilfe aisach-egenhofen e.v., und farrer Georg Martin mit eiem Stiftungskapital von Euro gegründet. urch Zustiftungen ist das apital mittlerweile schon uf über Euro angeachsen. Der Vorstand der tiftung besteht aus Brigitte alon und Volker Tiessler. nisch unter 08141/ Kursplätze sind noch frei in: H 307 Kochen mit dem Wok/Einführung, 1 x Dienstag, 15. Mai, Uhr; A 210 Mit der Straßenbahn in München/Führung, 1 x Sonntag, 20. Mai, 9 17 Uhr; K 304 Quadratologo-Malen, 1 x Montag, 21. Mai, Uhr K 303 Mythos Portraitmaternet. Sie können sich schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch per Fax (08141/90279) und per (vhs.maisach@gmx.de) oder telefo- Dem Beirat, der gemeinsam mit dem Vorstand über die Verwendung der Gelder beschließt, gehören neben Pfarrer Martin, Pfarrer Stefan Ammon und Anna Ulrike Bergheim an. Es ging in der Veranstaltung daher nicht so sehr um die Förderung der Spendenbereitschaft der eingeladenen Vereinsvorstände als um ihre Unterstützung bei der Benennung von möglichen Nutznießern. Die Stiftung will Maisacher Bürger unterstützen, die für bestimmte Sonderausgaben keine Unterstützung aus öffentlichen Kassen bekommen können. In erster Linie Prof. Dr. Dr. Joseph Kastenbauer, Konsul für Togo in Bayern, Partnerschule hatte den Pokal gestiftet, der Maisacher Verein Aktion PiT-Togohilfe finanzierte ein Wochenend-Fußballcamp für 250 Schüler der Region Tamberma in Togo. Vorsitzende Margret Kopp erlebte bei den Finalspielen persönlich die Begeisterung und den großen Einsatz der kleinen Fußballer, die ausnahmslos barfuß, aber in Fußballtrikots aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck um jedes Tor kämpften. Am Ende siegte die Grundschule Matema mit 4:0 und errang den Pokal. Marget Kopp (im Bild rechts): Wahrscheinlich waren die Fußballer aus Matema so fit und erfolgreich, weil die Partnerschule in Maisach für die regelmäßige Schulspeisung sorgt. TOGOHILFE/FOTO: TB Volkshochschule informiert über freie Kurse Stiftung für notleidende Bürger stellt sich vor ist an Familien mit Kindern und ältere Menschen gedacht, deren Einkommen knapp oberhalb der Hartz- 4-Sätze liegt und die deshalb häufig leer ausgehen. Die Stiftung möchte Betroffene mit Sachleistungen unterstützen. Gedacht ist an Finanzierungshilfen zum Beispiel für die Ersatzbeschaffung eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine, Beteiligung an den Kosten für schulische, sportliche oder kulturelle Veranstaltungen, Unterstützung bei der Bezahlung eines Hausnotrufs etc. Aus den Zinsen des Stiftungskapitals und diversen lerei, 3 x Samstag ab 16. Juni, Uhr; A 306 Führung um den Mesnerbichl/Andechs, 1 x Dienst., 19. Juni, Uhr; A 350 Tagesfahrt mit dem Zug nach Nürnberg, 1 x Samstag, 23.6., Uhr (Stadtführung und Führung durch die Albrecht-Dürer-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum). VHS Spenden stehen bereits über 5000 Euro zur Unterstützung von notleidenden Maisacher Bürgern zur Verfügung. Alle Maisacher Bürgerinnen und Bürger, die die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, sollten sich an die Beiratsmitglieder Pfarrer Martin oder Pfarrer Ammon wenden. Eine vertrauliche Behandlung aller Anfragen wird zugesichert. In den nächsten Wochen sollen in den Vereinen und Geschäften der Gemeinde zudem noch Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Stiftung ausgelegt werden. STIFTUNG MAISACHER IN NOT MAISACH Seniorenbegegnung Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach- Egenhofen bietet an: Offene Seniorenbegegnung jeden Donnerstag von 14 bis Uhr mit- Spielen und Unterhaltung: am 10. Mai am 24. Mai am 31. Mai Außerdem findet am 3. Juni das Sonntagscafè von 14 bis 17 Uhr statt. Die Veranstaltungen und Angebote finden im Haus der Begegnung, Josef- Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt (Leitung Frau Fried, Telefon 08141/ 90008). NACHBARSCHAFTSHILFE Spieleausleihe Sie finden uns im Kispul- Spielhaus, Alte Brucker Straße 18 a, in Maisach (am Sportplatz) beziehungsweise unter der Telefonnummer: 08141/ Die Öffnungszeiten sind donnerstags von bis Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien). Möglich ist eine kostenlose Ausleihe von Kinderspielen ab drei Jahre, Gesellschaftsspielen für groß und klein, Lernspielen (Lük, Logico usw). Weitere Infos im Internet unter SCHLAUBI Hühnerleiter Liebe Kinder, liebe Theaterfreunde, vielen herzlichen Dank für eure enorme Theaterbegeisterung. Mit euren zahlreichen und begeisterten Besuchen habt ihr uns gezeigt, dass es sich lohnt, so viel Zeit und Muße in unsere Arbeit zu investieren. Mit dem Grüffelo haben wir uns vorübergehend von euch verabschiedet. Jetzt genießen alle den Frühling und den Sommer in vollen Zügen. Am 28. Oktober geht es dann wieder mit dem Kleinen Meierling weiter. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine tolle Zeit. HÜHNERLEITERTEAM Einfach vorbeikommen! Für unsere erweiterte Service-Werkstatt bekommen Sie zur Zeit noch schnelle Termine Service ohne lange Voranmeldung. Zum Beispiel: Danke-Schön-Aktion für Audi-Service ab , Hol- + Bring- Service Hecht GmbH Maisacher Straße Fürstenfeldbruck Tel / , Fax 08141/ Unsere Öffnungszeiten für Werkstatt und Teiledienst: Täglich Uhr durchgehend

11 Donnerstag, 10. Mai 2012 Großes Talent im Land Mit Gülsah Deveci (M.) freuten sich Rektorin Regina Spitzer (l.) und ihre Lehrerin Hildegard Bichler. FOTO: TB Aus dem Gemeindeleben 11 Maisach Die Orlando-di- Lasso-Realschule Maisach freut sich mit ihrer zweiten Schülersprecherin Gülsah Deveci. Die Neuntklässlerin erhält im Rahmen des Programms Talent im Land ein Schülerstipendium, das das Bayerische Kultusministerium gemeinsam mit der Robert-Bosch-Stiftung an begabte und engagierte Kinder aus Zuwandererfamilien vergibt. Ziel ist es, junge Menschen mit Migrationshintergrund bestmöglich zu fördern. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle überreichte beim diesjährigen Festakt in der Münchner Residenz persönlich die Urkunden an die 50 jungen Stipendiaten. REALSCHULE MAISACH Ganz großer Bastelspaß Im Kispul Spielhaus bastelten Mädchen zwischen elf und 14 Jahren mit viel Spaß und Freude Tierfreunde und Co. Weitere Basteltermine für Klein und Groß finden im Mai und Juni statt. Bei Interesse infornmieren ue sich bitte unter Telefon 08141/ anmelden. KISPUL/FOTO: TB Auftritt im Kloster Andechs Maisach Die Blaskapelle Maisach hat schon in vielen Kirchen Gottesdienste musikalisch umrahmt. Das Kloster Andechs zählte bis jetzt jedoch noch nicht dazu. Um Konzert Musikschüler Maisach Am Samstag, 12. Mai, lädt die Blaskapelle Maisach e.v. zum Maikonzert der Musikschüler ein. Das Konzert beginnt um 15:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Überacker. Es spielen die Kinder der Musikalischen Früherziehung, die Blockflötenschüler, die Instrumentalschüler und das Jugendblasorchester sowie das jüngste Orchester, die Juniorband. Während des Konzerts werden die Zuhörer mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. BLASKAPELLE MAISACH Töne zum Anfassen Maisach In der Woche vom 10. bis 18. Mai können musikbegeisterte Kinder und Jugendliche ihr Lieblingsinstrument ausprobieren und sich für den geeigneten Unterricht entscheiden. Qualifizierte Lehrkräfte beraten gerne bei der Entscheidung, welches Instrument das geeignete ist oder ob es schon der richtige Zeitpunkt ist, um mit dem langersehnten Instrument zu beginnen. Die Blaskapelle Maisach bietet vom Musikgarten für ganz Kleine ab drei Monaten, über Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Schlagzeug bis hin zu allen Blasinstrumenten ein breites Ausbildungsspektrum an. Die genauen Termine erfahren Sie bei Andrea Turini unter der Telefonnummer 0163/ oder auch im Internet unter BLASKAPELLE MAISACH dies zu ändern, findet am 17. Juni um 9.30 Uhr im Kloster Andechs ein katholischer Gottesdienst statt, den die Blaskapelle Maisach unter der Leitung von Franz Kellerer musikalisch gestaltet. Im Vorfeld werden einige der Musiker außerdem noch zu Fuß oder radelnd zum heiligen Berg pilgern. BLASKAPELLE MAISACH Blumen von Antje Hermann-Löns-Straße Gernlinden Telefon / NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Mai: Do.-Fr. 9-12/14-18 Uhr Sa Uhr So. Muttertag Uhr Ab dem 14. Mai ist Babypause. Infos zur Wiedereröffnung: im Mitteilungsblatt Maisach Zufrieden mit dem Frühlingshörspiel: Thomas Honsberg (Sänger, Schauspieler, Musiker und Medizinstudent), Sanni Sabine Grillenbeck (Trainerin für Stimmbildung und singende Schauspielerin), Udo Wachtveitl (Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur) und das Kinder-Kreativteam. Dies bildet sich aus Schülern der Grund- und Realschule Maisach sowie der Gymnasien aus Olching und Gröbenzell. TB-FOTO: MELANIE MARR Besonderes Erlebnis Maisach Ein Erlebnis der besonderen Art hatten die Kinder des Hörspiel-Teams aus Maisach, als sie mit Udo Wachtveitl für Sprachaufnahmen vor den Mikrofonen standen. Der Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und zweifacher Grimme- Preis-Träger hat die Rolle des Storchenvaters Fridolin in dem musikalischen Frühlingshörspiel Taavi im Frühlingszauberland der Kids Music Welt übernommen. Seine jungen Kolleginnen und Kollegen zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung des auch aus dem Fernsehen bekannten Profis. Das neue Hörspiel ist das erste im Rahmen eines vierteiligen Jahreszeitenzyklus, das mit Kindern aus Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck produziert wird. Nähere Infos gibt es auch unter KIDS MUSIC WELT... seit über 60 Jahren Gerhart-Hauptmann-Str Olching Tel info@steinmetz-stribny.de

12 12 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Mai 2012 Mit einem gemütlichen Lagerfeuer Sandspielplatz mit Matschanlage weihten kürzlich die Tiger- und Bärenkinder des Kindergartens St. Michael, Germerswang, ihren neuen Sandspielplatz mit Matschanlage ein. Die Anschaffung wurde möglich durch einen großzügigen Zuschuss des Elternbeirats. Die Kinder sagen dafür herzlichen Dank. KINDERGARTEN GERMERSWANG/FOTO: TB TSG MAISACH... Baumspende für Sportgelände Maisach Vereinsheim mit Kraftraum und Räumlichkeiten für Tischkicker, Gymnastik und Schach neigt sich GESANGVEREIN MAISACH... Grillvergnügen bei jedem Wetter Maisach Am 17. Mai findet ab 12 Uhr das Saugrillen des Gesangvereins Maisach auf dem Freytaghof in Diepoltshofen statt. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich langsam der Vollendung. Auch das Freigelände mit der Beachanlage und dem Bolzplatz ist nutzbar. Allerdings bei einem Stück Sau und frisch gezapftem Bier zu stärken. Für die kleinen Gäste wird bei schönem Wetter außerdem eine Hüpfburg aufgestellt. Das Saugrillen findet MAISACH Mein Maisach: Aktiv leben. Traumhaft wohnen. 5-Zi.-DHH, 143,69 m 2 Wfl., 223,40 m 2 nutzb. Fl , 5-Zi.-DHH, 150,59 m 2 Wfl., 233,53 m 2 nutzb. Fl , 5-Zi.-DHH, 164,43 m 2 Wfl., 253,82 m 2 nutzb. Fl , sah es bis 22. April noch recht kahl aus. Mit Hilfe äußerst spendabler Mitbürger aus Maisach konnte das Gelände nun mit den ersten sieben Bäumen verschönert werden, die hoffentlich im Sommer schon den ersten kleinen Schatten werfen. Trotz regnerischen Wetters waren alle gekommen, um selbst letzte Hand bei der Pflanzaktion anzulegen. Die TSG Maisach bedankt sich bei den Baumpaten Josef Huber, Annemarie Schlammerl, Josef Reiter, Familie Gebhardt, Familie von Hößlin und der Seniorensportgruppe der TSG. TSG MAISACH/FOTO: TB bei jedem Wetter statt, da für die Besucher eine trockene Halle zur Verfügung steht. Der Reinerlös kommt der Jugendarbeit des Gesangvereins zu Gute. GESANGVEREIN Große Freude über ein neues Baumhaus im Kinderhaus St. Vitus in Mai- Baumhaus sach! Bei strahlendem Frühlingswetter starteten Erzieherinnen, Eltern und der Elternbeirat in toller Zusammenarbeit mit Robert Schmidt-Ruiu das Projekt Baumhaus. Naturnah und nachhaltig sollte es sein, mit individuellen Spieldetails. So entstand nach dem Motto kreativ gestalten in zwei Tagen der neue Erlebnisraum für die Sprösslinge des Kinderhauses St. Vitus. Erfreulicherweise erfolgte die Finanzierung aus den gesammelten Rücklagen des Elternbeirats. ELTERNBEIRAT KINDERHAUS ST. VITUS/FOTO: TB Erfolgreich abgeschlossen haben Pflegende Angehörige diese Teilnehmerinnen den Pflegekurs für pflegende Angehörige bei der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e. V. Der von Anke Weidemann geleitete Kurs beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit Pflege, Lagerung, Ernährung und Krankenbeobachtung bettlägeriger Patienten. Termine für den nächsten stattfindenden Kurs können Interessierte gern unter Telefon 08141/90877 erfragen. NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTO: TB Wichtiger Nützling Landkreis Früher wurden Maulwürfe wegen ihres samtweichen Fellchens von berufsmäßigen Maulwurfjägern erschlagen, heute steht er unter Naturschutz. Nach 44 Bundesnaturschutz Gesetz ist es verboten, ihm nachzustellen, ihn zu fangen, verletzen oder zu töten. Wer dagegen verstößt begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu Euro geahndet werden kann. Wer gar gewohnheitsmäßig handelt, bewegt sich im Bereich der Straftaten. Gut informierte Garten- bzw. Grundstücksbesitzer wissen jedoch, dass der Maulwurf mit zu den wichtigsten Nützlingen zählt, auch wenn seine aufgehäuften Erdhügel nicht besonders beliebt sind. Mit unersättlichem Appetit vertilgen Maulwürfe einen großen Teil derjenigen Schädlinge, die ungese- hen unter der Erde an den Pflanzen fressen. Im Gegensatz zu den pflanzenfressenden Wühlmäusen verspeist der Maulwurf Insekten samt Larven und Puppen (dazu gehören Engerlinge und Schnakenlarven). Auch Tausendfüßler und junge Mäuse werden nicht verschmäht. Wer trotz alldem den Maulwurf nicht in seiner Nachbarschaft haben und auch nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten möchte, kann versuchen, ihn zu vertreiben. Dies kann mit verschiedensten Mitteln geschehen: Starkriechende Holunderblätter- oder Brennnesseljauche in die Gänge gießen, Nussbaumblätter oder Thujazweige in die Öffnung stecken. Zusätzlich gibt es im Fachhandel auf Duftölen basierende Präparate als natürliche Fernhaltemittel. BN-ORTSGRUPPE

13 Donnerstag, 10. Mai 2012 Basteln an der Show Gernlinden Kaum ist der Fasching vorbei, feilt die Dance Corporation Maisach schon wieder an der nächsten Show. Das Konzept für die Show 2012/13 steht bereits. Nun suchen die Dance Corporation (DC) zu ihrer Verstärkung engagierte Tänzerinnen und Tänzer sowohl für die Kindergruppe (ab sechs Jahren) als auch für die Großen (ab 18 Jahren). Wer Lust hat, bei der großen Gruppe der DC mitzutanzen, kann gerne einfach beim Probetraining am 20. Mai um 13 Uhr im HappyFit- Vital, Maisacher Straße 118a in Fürstenfeldbruck vorbeikommen. Es wird aber darum gebeten, vorher unter der Handynummer 0176/ anrufen. Wer zu den Kids möchte oder zum Probetraining nicht kann, bitte unter 0176/ (17 bis 21 Uhr) melden. Natürlich können Sie sich auch einen ersten Eindruck auf unserer Website machen oder uns live sehen beim großen Showabend. Selbstverständlich begrüßen wir auch gerne viele weitere Gäste beim Showabend am Samstag, 12. Mai, ab 20 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden. Einlass ist ab 19 Uhr. Hier zeigen viele Tanzgruppen aus der näheren oder auch weiteren Umgebung ihr Können. Karten können Sie schon jetzt unter 0176/ (in der Zeit von 17 bis 21 Uhr) bestellen. DANCE CORPORATION Aus dem Gemeindeleben 13 Gelungenes Probenwochenende Maisach Während des Probenwochenendes vom 23. bis 25. März fand am Samstag der zweite Fortbildungslehrgang 1. Dirigieren im Akkordeonorchester in Bayern statt. Wolfgang Pfeffer war leider durch Krankheit verhindert; Susanne App, Komponistin, Bundesjugendleiterin und stellvertretende Bezirksdirigentin von Baden-Württemberg war es möglich, kurzfristig einzuspringen und den Dirigierkurs zu vertreten. Die zehn Dirigieranwärter konnten ihre Kenntnisse erweitern, ihre Dirigierpraxis mit Hilfe des Workshoporchesters Maisacher Würfel vertiefen, Kontakte knüpfen und viele Eindrücke mit nach Hause nehmen. Gute Verpflegung sowie ein reibungsloser Neben vielen Orchesterprobestunden war aber auch Erholung angesagt beim gemeinsamen Kochen. Auch ein Spieleabend, Billiard und Kicker sorgten noch für Abwechslung. FOTO: TB Ablauf des Tagespensums und ein Besuch des Präsidenten Georg Hettmann vom Landesverband Bayern vervollständigten den Fortbildungstag. MAISACHER WÜRFEL Bewährtes Team 39 Schützen und neun Jungschützen gingen bei den Wald- Schützenkönig schützen Gernlinden an den Schießstand und jeder wollte Schützenkönig zum 100-jährigen Jubiläum werden. Jubiläumsschützenkönigin ist Traudl Köck mit 88,50 Teiler, 2. Karl Maierhöfer (98,48 T.), 3. Christine Fischer (122,00 T.), Jugendkönig ist Nick Sommer mit einem 230,15 Teiler, 2. Franziska Schwarz (347,49 T.) und 3. Felix Sistig (434,40 T.). Unser Foto zeigt (v.l.): Horst Gnida, Schützenkönigin Traudl Köck, Jugendkönig Nick Sommer, Karl Mayerhöfer, Franziska Schwarz und Schützenmeisterin Gaby Rappenglitz. WALDSCHÜTZEN GERNLINDEN/FOTO: TB VETERANEN- UND KRIEGERVEREIN... Wechsel im Vorstand Maisach Wechsel in der Vorstandschaft gab es beim Veteranen- und Kriegerverein Maisach zu verzeichnen. Nach 20 Jahren Tätigkeit als erster Vorsitzender gab Erwin Schneider sein Amt ab. Zum Nachfolger wurde Rainer Schlingmann. Dieser stellte sich mit folgender Führungsmannschaft den Mitgliedern: Altbürgermeister Gerhard Landgraf (Kassenrevisor), Klaus Wienand (Beisitzer und Kanonier), Georg Schmid (Fahnenbegleiter), Manfred Wiucha (Beisitzer und Kanonier), Richard Schneider (1. Kassier), Engelbert Kennerknecht (Fahnenträger), Richard Kuntner (2. Kassier und Fahnenbegleiter), 1. Bürgermeister Hans Seidl (Kassenrevisor), Erwin Schneider (2. Vorsitzender), Rainer Schlingmann (1. Vorsitzender), Manfred Beischl (Kanonier), Philipp Hartmann (Fahnenbegleiter), Paul Schmid (Kanonier), Anton Mayr (Schriftführer) und Eduard Gebhart (Beisitzer). VETERANEN- UND KRIEGERVEREIN MAISACH Die Abteilung Ski- und Bergsport des SC Maisach geht weiter mit bewährter Mannschaft in die Zukunft. Denn die Abteilungsleitung will das erfolgreiche Konzept der vergangenen zwei Jahre fortsetzen. Die Ski- und Bergsportler feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Der genau Ablauf der Feier wird in Kürze auch an dieser Stelle bekannt gegeben. Im Amt bestätigt wurden (v.l.): Norman Dombo (Presse und Internet), Werner Winkler (Abteilungsleiter), Franz Stauner (2. Kassier), Petra Bergmeier (Ski- und Wandertourenwart), vorne Barbara Dombo (1. Kassier), Nicht auf dem Bild ist Josef Eisvogel (Rechnungsprüfung). SC MAISACH/FOTO: TB BLASKAPELLE... Auftritt bei Landesmusikfest Maisach Am 20. Mai ist die Maisacher Blaskapelle beim 11. Bayerischen Landesmusikfest in Weilheim. Beim Festgottesdienst mit dem Augsburger Bischof Zdarsa übernehmen die Maisacher Musiker und die Stadtkapelle Bad Tölz die musikalischen Vorspiele für die rund 1700 Musiker, die die musikalische Umrahmung gemeinsam musizieren werden. Dass dann beim Festzug mit 100 Blaskapellen mitmarschiert wird, ist natürlich selbstverständlich. Insgesamt werden vom 17. bis 20. Mai über 200 Orchester in Weilheim bei verschiedensten Veranstaltungen zu hören sein. Die musikalische Gesamtleitung dieser gigantischen Veranstaltung hat Verbandsdirigent Franz Kellerer. Nähere Informationen gibt es im Internet unter BLASKAPELLE MAISACH Martin Furtner Malerbetrieb GmbH Malching Egenhofen/OT Hufschmiedstraße Unterschweinbach 6 Telefon Bergstraße / Telefon Fax 08145/99 41/ Taxi Werner Inh. H. Schneider Maisach/Gernlinden Mia kumma scho! Mitglied der Handwerkskammer / /20102 mobil: / FLUGHAFENTRANSFER KURIERFAHRTEN KRANKENFAHRTEN ZUR: DIALYSE CHEMOTHERAPIE BESTRAHLUNG KURAUFENTHALT 24h -Service trauß NOTDIENST rund um die Uhr nachts, sonnund feiertags ROHR- UND KANALREINIGUNG TV-KANALUNTERSUCHUNG DRUCKPRÜFUNG HEBEANLAGEN WARTUNGSVERTRÄGE Tel / Fax / abwassertechnik-strauss@t-online.de Feldstraße Fürstenfeldbruck

14 14 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Mai 2012 VIER NEUE MAIBÄUME IM GEMEINDEGEBIET MAISACH... Immerhin stolze 20,7 Meter plus 40 Zentimeter Maisach Hahn misst der Maibaum in der Ortsmitte. Die Männer des Trachtenvereins waren am 1. Mai für das Aufstellen per Kran zuständig. Den Kranz für den Stamm gebastelt haben allerdings die eifrigen Frauen des Vereins. Und alle haben auch bei der Maibaumwache mitgemacht und sich immer abgewechselt. TB-FOTO: VOXBRUNNER Die Kommandos Germerswang mussten sitzen, damit das 28 Meter lange Stangerl auch sachgemäß in die Höhe kam. Nach solch einer Anstrengung freute sich jeder Helfer dann auch über eine kühle Radlermaß. Unterstützt wurden die Burschen von den Luitpoldmusikanten. Das Ereignis ging mit Blasmusik und Trommelwirbel über die Bühne. FOTO: VOXBRUNNER Einen Jubiläumsbaum haben die Burschen in Rottbach dieses Jahr zur Freude Rottbach aller aufgestellt. Der Verein feiert nämlich sein 100-jähriges Bestehen. 27 Meter Stamm hievten die Mannsbilder in die Höhe. Muskalisch würdig untermalt wurde das Geschehen von der Iada-Musik. TB-FOTO: VOXBRUNNER Nach sorgfältiger Vorbereitung packten beim Bürgerzentrum viele Gernlinden kräftige Hände an, um den Maibaum an seinen angestammten Platz zu bringen. Mit dabei waren jung und alt. Vorausgegangen war dem schweißtreibenden und kraftraubenden Akt in aller Früh das Anbringen der Zunftzeichen. FOTO: WEBER Das neue Maisacher Ortszentrum Investieren Sie jetzt als Kapitalanlage Sie wollen Ihr Kapital gut und sicher anlegen? Die Resonanz auf unsere Anzeige für die neuen Eigentumswohnungen war sehr positiv. Wir haben dabei auch viele Anfragen nach Mietwohnungen im neuen Ortszentrum erhalten. Sichern Sie sich Ihre Wohnung zum Vermieten. Sie können zunächst unverbindlich reservieren lassen. Z. B.: eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit 64,5 qm beginnt bei , der TG-Platz wird kosten. Baubeginn soll im Herbst 2012 sein, die Bezugsfertigkeit Ende Bitte nennen Sie uns telefonisch, schriftlich oder per , an welchem Wohnungstyp Sie interessiert sind. Sie können wählen zwischen 1-Zi.-Appartements (ca. 44 qm), 2- und 3-Zi.- Wohnungen (zw. 62 und 98 qm), 5-Zi-Maisonette-Wohnungen, 2. Etage plus DG (ca. 145 qm) sowie reinen Dachgeschosswohnungen mit großer Ost-Terrasse bis zu 100 qm. Zwei davon können direkt mit dem Lift angefahren werden. Projekt Maisach Mitte GmbH Geschwister-Scholl-Ring Germering Tel: projekt-maisach-mitte@freenet.de SC MAISACH... Zuwachs der ganz flotten Art Maisach Zuwachs der besonderen Art bekommt der SC Maisach. Julia Kristyn-Petri, Amanda Ninnis, Jessica Stenzel sind dabei eine Cheer Leader Gruppe unter dem Dach des SCM zu beheimaten. Nach den Osterferien haben sie mit dem Training begonnen. Sie sind immer auf der Suche nach motivierten und sportbegeisterten Mädels ab 15 Jahren, die Lust haben in ein Team voller Ehrgeiz und Fun hineinzuwachsen. Wenn du Spaß an Dance, Stunts und Tumbling hast, dann komm zu uns und sei ein Teil von Cheer Infinity. Zweimal in der Woche Training mit viel Spaß Trainiert wird immer am Montag in der Zeit zwischen 16 und 18 in der Grundschule Maisach (im Gymnastikraum, Eingang Riedlstraße 4) und am Freitag von bis Haben viel Freude beim Cheerleading (v.l.): Julia Kristyn-Petri, Amanda Ninnis und Jessica Stenzel. FOTO: TB Uhr (Grundschulturnhalle, Josef-Sedlmayr-Straße). Komm zu einem Probetraining. Wir freuen uns auf dich! Oder melde Dich bei Jessica Stenzel per unter: cheer_infinity@yahoo.de frei nach dem Motto: Cheer Infinity We. Want. You! SC MAISACH

15 Donnerstag, 10. Mai 2012 Aus dem Gemeindeleben 15 Nach der Renovierung Feldkreuz geweiht des Feldkreuzes in der Bgm.-Sommer-Straße durch die Freiwillige Feuerwehr Überacker fand dort Ende April ein Gottesdienst mit Weihe durch Pater Markus statt. Der Vorstand des Feuerwehr-Vereins Ludwig Schalk dankte unter anderem den Anwohnern für die langjährige Pflege des Vorplatzes. Danach zogen alle Anwesenden mit Blasmusik und Fahnenabordnung zum anschließenden Weißwurstfrühstück ins Feuerwehrhaus. FFW ÜBERACKER/FOTO: TB Auch bei der diesjährigen Saisonabschlussfeier der Kleeblattschützen in Treffsicher und sehr zufrieden Überacker sah man überall in zufriedene Gesichter. Bei 15 Wertungsschießen mit weit über 50 Teilnehmern, konnten sich folgende Sieger über ein besonders erfolgreiches Saisonende freuen: Lucas Eberl in der Schüler- und Jugendklasse mit einem 173,20 Schnitt, Ulrich Schwarzmann, wie bereits in den Jahren zuvor, in der Pistolenklasse mit einem 186,46 Schnitt, Hans-Georg Mundo entschied das Jahresblatt l für sich mit einem 4,8 Teiler, Maria Schwarzmann wurde Jugendkönigin mit einem 130,40 Teiler, Heinrich Simon in der Schützenklasse mit einem 189,00 Schnitt, Bernhard Niederreiter, wie im Vorjahr, in der Altersklasse mit einem 181,93 Schnitt, Eduard Eder, wie in den Jahren zuvor, in der Seniorenklasse mit einem 188,06 Schnitt und Sebastian Meisburger wurde Schützenkönig mit einem 25,70 Teiler. Gewinnerin des diesjährigen Vereins-Pokals wurde Irene Meisburger. Unser Foto zeigt (obere Reihe v.l.) Manuel Strauß, Simon Heinrich, Maria Schwarzmann, Lucas Eberl, Ulrich Schwarzmann, Bernhard Niederreiter und Sebastian Meisburger sowie (untere Reihe v.l.) Michael Mayr, Christiane Strauß, Hans-Georg Mundo, Irene Meisburger und Eduard Eder. KLEEBLATTSCHÜTZEN ÜBERACKER/FOTO: TB Sommermarkt abgesagt Maisach Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 471 wird der Verkehr vom 25. Juni bis 27. Juli 2012 durch Maisach geleitet. Daher muss der Sommermarkt am 22. Juli 2012 abgesagt werden. Wir bedauern dies sehr, haben aber auf die Sperrung keinen Einfluss und auch keine Ausweichmöglichkeit, da die Fieranten anderweitig schon ausgebucht sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. GEWERBEORTSVERBAND MAISACH Männergesundheit Tag der offenen Tür kam gut an Maisach Spannende Vorführungen, hilfreiche Tipps zur Gefahrenabwehr im Haushalt und interessante Einblicke in die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr das und noch viel mehr bot der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Maisach. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über die Freiwillige Feuerwehr Maisach aus erster Hand und ganz aktuelle zu informieren. Selbstverständlich konnten sich die gut 300 Besucher dabei auch ein Bild vom neuen Einsatzleitfahrzeug der Maisacher Wehr machen, das zuvor von den Pfarrern Georg Martin und Stefan Ammon feierlich geweiht worden war. Auf großes Interesse stießen die Demonstrationen der Feuerwehr: So wurden im Brandcontainer die Auswirkungen eines Fettbrandes in der Küche dargestellt. An einem Unfallfahrzeug wurde gezeigt, wie die Einsatzkräfte verletzte und eingeklemmte Personen befreien. FFW MAISACH/FOTO: TB Landkreis Die Aktionswoche Männergesundheit ist vorbei geblieben ist die Dringlichkeit, selbst Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Die LKK Franken und Oberbayern ruft deshalb noch einmal alle Männer auf, jetzt sofort damit zu beginnen, ihre Gesundheit aktiv selbst in die Hand zu nehmen. Nutzen Sie die kostenlosen Früherkennungs- beziehungsweise Vorsorgeuntersuchungsangebote bei Ihrem Arzt sowie die vielen Möglichkeiten durch Maßnahmen zur Primärprävention gesundheitlichen Gefährdungen vorzubeugen. LKK Immer die passende Wohnidee... Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb

16 16 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 10. Mai 2012 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR MAISACH... Einsatzzahlen wieder in Rekordnähe gerückt Maisach Die Einsatzzahlen der Freiwilligen Feuerwehr Maisach sind im vergangenen Jahr wieder in Rekordnähe gerückt. Insgesamt 244 Mal mussten die Einsatzkräfte ausrücken, nur 2009 waren es mit 254 Einsätzen noch mehr gewesen. Wie Kommandant Michael Steber bei der Jahreshauptversammlung mitteilte, mussten die Helfer 2011 dabei zu 15 Brandeinsätzen ausrücken und 35 Mal Technische Hilfe leisten. neue Einsatzleitfahrzeug ist, über das die Freiwillige Feuerwehr Maisach seit wenigen Wochen verfügt. Der Hauptanteil der Einsätze fiel auf den First Responder, der 176 Mal ausrückte. Seit April 2008 werden die Feuerwehr-Sanitäter bei Notarzteinsätzen im Gemeindegebiet alarmiert, um schnelle medizinische Hilfe zu leisten. Das Fahrzeug steht unter der Woche in den Nächten und am Wochenende rund um die Uhr bereit. Die geehrten und beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maisach vor dem neuen Einsatzleit- Geehrt und befördert fahrzeug. Mit Stolz und Freude stellten sich dem Fotografen (v.l.): Michael Steber (Kommandant), Leonhard Hainzinger (Feuerwehr-Referent der Gemeinde), Janett Reimann (Oberfeuerwehrfrau), Alfred Hirsch (Vereinsreferent der Gemeinde), Dominik Stender (Feuerwehrmann), Josef Schmid (30 Jahre Feuerwehrdienst), Wolfgang Amman (20 Jahre Feuerwehrdienst), Helmut Heitmeir (Vorsitzender), Christian Kliemann (20 Jahre Feuerwehrdienst), Thilo Ordon (20 Jahre Feuerwehrdienst), Alexander Selzer (20 Jahre Feuerwehrdienst), Hans Selzer (50 Jahre Feuerwehrdienst), Norbert Neumann (10 Jahre Feuerwehrdienst), Roman Böck (2. Kommandant), Wolfgang Hagn (2. Vorsitzender) und Maisachs Bürgermeister Hans Seidl. FREIWILIIGE FEUERWEHR MAISACH/FOTO: TB Neues Einsatzleitfahrzeug hat sich bereits bewährt Letzteres umfasst alle Einsätze, bei denen nicht gelöscht werden muss, bei denen aber beispielsweise Unfallopfer aus Fahrzeugen befreit oder Umweltgefahren abgewendet werden. Die steigende Zahl der Einsätze macht auch noch einmal deutlich, wie wichtig das Über 6000 Stunden im ehrenamtlichen Dienst geleistet Im vergangenen Jahr haben die 16 speziell ausgebildeten First-Responder-Kräfte so mehr als Bereitschaftsstunden geleistet. Insgesamt kann die FFW Maisach im Jahr 2011 auf mehr als 6100 ehrenamtlichen Einsatz-, Arbeits- und Übungsstunden zurückblicken. FFW MAISACH DIE TOP 3PRÄMIEN BESTSELLER MÄRZ FÜR NEUE ABONNENTEN Widerrufserklärung: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen intextform (z. B. Brief, Fax, ) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung intextform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zurichten an: Mediengruppe Münchner Merkur/tz, Paul-Heyse-Straße 2 4,80336 München. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs zahlen wir Ihnen den ggf. bereits entrichteten Bezugspreis innerhalb von 30 Tagen zurück. Die Frist beginnt mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung. Die bereits gelieferten Zeitungen sind selbstverständlich nicht zurückzugeben. Krups Kaffeeautomat Bosch Akku- Schrauber Ich bin der neue Abonnent Bitte liefern Sie mir für die Dauer von mindestens 12 Monaten den Münchner Merkur oder eine seiner Heimatzeitungen zum monatlichen Bezugspreis von derzeit 29,90 Euro inkl. Zustellung und MwSt. Ich oder eine in meinem Haushalt lebende Person waren in den letzten 6Monaten nicht Bezieher Ihrer Zeitung. Ich bestelle ab Name, Vorname Geburtsdatum Ich bin der Vermittler Für den Münchner Merkur/seine Heimatzeitung habe ich einen Abonnenten geworben. Mir ist bekannt, dass esfür Eigenwerbung, Werbung von Ehegatten oder im gleichen Haushalt lebende Personen und das verbilligte Studentenabonnement des Münchner Merkur keine Prämie gibt. Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ/Ort 50,- in bar Straße, Hausnummer PLZ/Ort Telefon Datum, Unterschrift des Abonnenten Ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtenden Abonnementgebühren von meinem Konto abgebucht werden. Diese Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Sie erlischt automatisch bei Kündigung des Abonnements. Abbuchung: monatlich Konto vierteljährlich BLZ halbjährlich jährlich Bank Telefon Datum, Unterschrift des Vermittlers Bitte senden Sie mir als Dankeschön für meine Empfehlung die Prämie mit folgender Artikelnummer: Die jeweilige Zuzahlung habe ich zur Kenntnis genommen. Die Prämie von 50Euro überweisen Sie bitte auf Konto nebenstehendes Konto: BLZ Bitte schicken Sie mir einen Verrechnungsscheck über die 50Euro. Bank Datum, Unterschrift des Kontoinhabers PR L35 MS1 Datum, Unterschrift des Kontoinhabers Widerrufserklärung: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen intextform (z. B. Brief, Fax, ) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung intextform. ZurWahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Mediengruppe Münchner Merkur/tz, Paul-Heyse-Straße 2 4,80336 München. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs zahlen wir Ihnen den ggf. bereits entrichteten Bezugspreis innerhalb von 30 Tagen zurück. Die Frist beginnt mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung. Die bereits gelieferten Zeitungen sind selbstverständlich nicht zurückzugeben. Coupon bitte ausschneiden und einsenden an: Münchener Zeitungs-Verlag, Leserservice, München Per Fax an: 089/ oder rufen Sie uns an: 089/ ÜBRIGENS AUCH NICHT-ABONNENTEN KÖNNEN LESER WERBEN 50,- in bar Bares Geld für Ihre ganz persönlichen Wünsche. Krups Kaffeeautomat Nescafé DolceGusto Genio KP 1509,titanium Artikel-Nr.: 2522 Bosch Akku-Bohrschrauber PSR 12-2 im Koffer Artikel-Nr.: Lassen Sie sich von uns beschenken: Noch mehr Prämien gibt s iminternet unter Der Münchner Merkur und seine Heimatzeitungen. Hier ist Bayern daheim.

Was versteht die Straßenverkehrsordnung unter Halten? Was ist Parken?

Was versteht die Straßenverkehrsordnung unter Halten? Was ist Parken? Halten und Parken Was versteht die Straßenverkehrsordnung unter Halten? Was ist Parken? Halten und Parken sind Vorgänge, die dem ruhenden - im Gegensatz zum fließenden - Verkehr zuzuordnen sind. HALTEN

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Die Gemeinde hat in den letzten Wochen zur Kenntnis genommen, dass die Flugplatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.114

Mehr

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.86

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis Tempolimit überschritten Überschreitung des Limits in km/h Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts Bis 10 15 10 - - - - 11-15 25 20 - -

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87vom

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.161

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Internet: Bekanntmachung Steuertermine

Internet:    Bekanntmachung Steuertermine itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Was sind Straßenausbaubeiträge?

Was sind Straßenausbaubeiträge? Was sind Straßenausbaubeiträge? Bürgerinformationen der Stadt Schwabach Liebe Bürgerinnen und Bürger, jede Straße muss irgendwann einmal erneuert werden. Und wo es um die Straßen innerhalb unserer Kommune

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum 01.01.2013 Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere monatlichen Informationsschreiben, die über unsere Internetseite (www.stbclever.de) verfügbar

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet: An den Feiertagen um Weihnachten

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Internet:    An den Feiertagen um Weihnachten Mitteilungsblatt der Gemeinde Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, 2. Januar 2009 geschlossen. Als Service für die Bürger wird Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers

Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers +++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ haushaltsjob-boerse.de +++ Vier Schritte zur erstmaligen

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Internet:

Internet: itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.136

Mehr

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Die Elternzeit bietet berufstätigen Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich maximal 3 Jahre ganz oder zeitweise der Betreuung und Erziehung ihres

Mehr

Internet: Rathausplatz wird immer mehr zum Müllplatz. Der Rathausplatz sollte eigentlich

Internet:    Rathausplatz wird immer mehr zum Müllplatz. Der Rathausplatz sollte eigentlich itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln: KLIMAGIPFEL 2013 Vom Reden zum Handeln: Hausbesitzer unterstützen durch fachmännische, unabhängige und kostengünstige Beratung und Begleitung J. Wicklein, Energieberater 1 Baulotsen Rodachtal Energiekonzept

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Senden Sie diesen Fragebogen bitte zurück an: Gemeinde Berg Betreutes Wohnen Ratsgasse 1 82335 Berg Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Die

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Karl-Heinz Bruder nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion 1. FC Nürnberg - Grundig Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Rosi Friedrich nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Anliegerversammlung Montag, 09.05.2016 in der Heinrich-Dorn-Halle Erneuerung der Gehwege im Zuge der Grunderneuerung der Straße durch Hessen

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.184

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

RMV-JahresAbo. zum Frankfurt Pass

RMV-JahresAbo. zum Frankfurt Pass RMV-JahresAbo zum Frankfurt Pass Die Jahreskarte zum Frankfurt Pass jetzt auch als eticket im Abonnement Inhaber des Frankfurt Passes haben jetzt zusätzlich zum Barkauf die Möglichkeit, ihre Jahreskarte

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G K I N D E R G A R T E N O R D N U N G der Gemeinde Telfes i. Stubai Der Gemeinderat der Gemeinde Telfes i. Stubai hat in seiner Sitzung vom 11.8.2014 gem. 23 des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes,

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen

Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Kreisdeleqiertenversammlung des Kreisschützenbundes Meschede Bestwig-Heringhausen, Samstag, 13. März 2010 Grundsatz Wir wollen Ihre Veranstaltung nicht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Peggy Schellenberger nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H.

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H. NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H. OBJEKT-ÜBERBLICK 6037 Etagenwohnung (Kauf) Neustadt 99.000,00 42,89 m² IHR ANSPRECHPARTNER Mario Schulze 04562-266660

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr