Doppelkonzert. Harmonika-Orchester Laufenburg Leitung: Anja Tschuor-Bauer. Akkordeon- Spielgemeinschaft Friedingen-Schlatt Leitung Marita Mayer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Doppelkonzert. Harmonika-Orchester Laufenburg Leitung: Anja Tschuor-Bauer. Akkordeon- Spielgemeinschaft Friedingen-Schlatt Leitung Marita Mayer"

Transkript

1 Donnerstag, den 17. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 16 Harmonika-Orchester Laufenburg Leitung: Anja Tschuor-Bauer Doppelkonzert Akkordeon- Spielgemeinschaft Friedingen-Schlatt Leitung Marita Mayer 26. April 2014 Pfarrsaal Laufenburg Beginn: Uhr Hallenöffnung: Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Vorgezogener Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 17/2014 Donnerstag, , Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Redaktionsschlusszeiten auf Seite 7. Apothekendienste vom Samstag, 19. April 2014 Murgtal-Apotheke, Murg Tel /6777 Sonntag, 20. April 2014 Apotheke Am Wehrahof, Wehr Tel / Montag, 21. April 2014 Stadt-Apotheke, Wehr Tel /52280 Dienstag, 22. April 2014 Murgtal-Apotheke, Murg Tel /6777 Mittwoch, 23. April 2014 Albert-Schweitzer Apotheke, Bad Säckingen Tel /2696 Donnerstag, 24. April 2014 Apotheke Am Markt, Schopfheim Tel /67570 Freitag, 25. April 2014 Bergsee-Apotheke, Bad Säckingen Tel /7486 Samstag, 26. April 2014 Zeisersche Apotheke, Laufenburg Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Midnight Sports in Laufenburg Fußball Basketball Rappensteinhalle Laufenburg (Baden) Alter: 12 bis 17 Jahre Eintritt frei Voraussetzung für die Teilnahme: Pünktlich zum Seiteneingang kommen: (18.55 Fußball, Basketball) Hallenschuhe Info und Kontakt: Grenzüberschreitende Jugendarbeit, balderwentzel@bluewin.ch Tolle Tipps zum Wandern, Radfahren und Veranstaltungen aus der Region inden Sie unter Ortschaftsrat Luttingen Einladung zur öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Luttingen am Donnerstag, Uhr im Gemeinschaftshaus in Luttingen. TAGESORDNUNG Öfentliche Verhandlung 1. Frageviertelstunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Bauanträge: 2.1. Beschlussfassung über neue Bauanträge 2.2. Infos zum Stand früherer Bauanträge 3. Ortsteilfest Luttinger Frühling am Informationen des Ortsvorstehers 5. Verschiedenes Weitere Informationen zu obigen Tagesordnungspunkten und kurzfristige Ergänzungen der Tagesordnung (z.b. Bauanträge) werden im Schaukasten der Infotafel (Standort: Ortsmitte, rechts der Einfahrt zur Kirchgasse) unter Bekanntmachungen eingestellt. Mit freundlichen Grüssen Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung - Flurbereinigung Laufenburg - Ost (A 98) Öfentliche Bekanntmachung Feststellungsbeschluss vom Das Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung - stellt die Ergebnisse der Wertermittlung der wesentlichen Bestandteile ( Obstbaum - und Waldbewertung ) für in das Flurneuordnungsverfahren Laufenburg Ost (A 98) eingebrachten Grundstücke fest. Diese Feststellung der o. g. Wertermittlungsergebnisse gilt für das ganze Flurbereinigungsgebiet und ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligten bindend. Die Nachweisungen über die festgestellten Wertermittlungsergebnisse liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom bis im Rathaus in Laufenburg (Bauamt 3. OG) während der üblichen Sprechzeiten aus. Der Feststellungsbeschluss beruht auf 32 Flurbereinigungsgesetz i. d. F. vom (BGBl. I S. 546). Die Nachweisungen über die Ergebnisse der o. g. Wertermittlung sind bereits zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt und diesen in einem Termin erläutert worden. Die seinerzeit ausgelegten Ergebnisse der Wertermittlung wurden auf Grund der vorgebrachten Einwendungen überprüft und, soweit erforderlich, in dem aus den Verzeichnissen ( Liste der Ostbäume nach Flurstücken, Liste der Waldbewertung) ersichtlichen Umfang geändert. Außerdem wurden einzelne Waldbestände auf Grund von Schadholzmeldungen korrigiert. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner öfentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung -, Buchbrunnenweg 14 18, Bad Säckingen eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öfentlichen Bekanntmachung. Bei schriftlicher Einlegung muss der Widerspruch innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung - eingegangen sein. gez. Umbreit Verm.Direktor

4 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Stadt/Gemeinde Landkreis Laufenburg (Baden) Waldshut Öfentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Bezeichnung der Wahl (Gemeinderatswahl - Ortschaftsratswahl) Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung -) Wahl des Gemeinderats Christlich Demokratische Union Deutschlands 101 Accardi, Isidoro Polier, 1983, Zimmermannstraße 24, Laufenburg (Baden) 102 Blechinger, Andreas Geschäftsführer, 1963, Säckinger Straße 11 a, Laufenburg (Baden) 103 Dittmar, Frank Dipl.-Betriebswirt (FH),1955, Mozartstraße 9, Laufenburg (Baden) 104 Hebenstreit, Jürgen Kfz-Meister, 1962, Obere Sitt 32, Laufenburg (Baden) 105 Huber, Claudia Arzthelferin, 1961, Dorfzelgstr. 13, Laufenburg (Baden) 106 Huber, Kurt Straßenwärter, 1965, Hirsfeld 7, Laufenburg (Baden) 107 Kaiser, Michaela Chemietechnikerin, 1966, Luttinger Straße 53, Laufenburg (Baden) 108 Mospak, Uwe selbständiger Kaufmann, 1957, Nagelschmiede 6,79725 Laufenburg (Baden) 109 Rist, Maria Theresia Rentnerin, 1946, Stadtweg 2a, Laufenburg (Baden) 110 Rose, Michael medizinischer Angestellter, 1967, Lindenstraße 7, Laufenburg (Baden) 111 Rudigier-Frommherz, Claudia Fremdsprachensekretärin, 1962, Zimmermannstraße 3a, Laufenburg (Baden) 112 Schlachter, Markus Chemie- und Pharmatechnologe,1975, Dorfzelgstraße 10, Laufenburg (Baden) 113 Stepanek, Rainer Metzgermeister, 1969, Luttingerstraße 29, Laufenburg (Baden) 114 Tröndle, Gerhard Maurermeister, 1951, Bertastraße 10, Laufenburg (Baden) 115 Wagner, Jürgen Dipl.-Ingenieur (TU), 1949, Obere Sitt 25, Laufenburg (Baden) 116 Weyandt, Erich Krankenpleger, 1955, Nagelschmiede 23, Laufenburg (Baden) Freie Wähler Laufenburg e.v. 201 Schäuble, Gabriele Zimmermeisterin, 1963, Codmanstraße 3, Laufenburg (Baden) 202 Eichmann, Paul Dipl.-Finanzwirt (FH), 1957, Erlenstraße 21, Laufenburg (Baden) 203 Ebner, Manfred Schreinermeister, 1952, Rotzler Straße 58, Laufenburg (Baden) 204 Fink, Dietmar Bankfachwirt, 1958, Steigmattstraße 51, Laufenburg (Baden) 205 Pister, Manuela Sprechstundenhilfe, 1960, Le-Croisic-Straße 10, Laufenburg (Baden) 206 Komposch, Sascha Logistikleiter, 1980, Bahnhofstraße 5, Laufenburg (Baden) 207 Amsler, Martin Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (FH), 1974, Stadtweg 32, Laufenburg (Baden) 208 Berg, Stefan Versicherungsfachmann, 1966, Schweizer Blick 36, Laufenburg (Baden) 209 Georgas, Dimitrios Gastwirt, 1975, Bahnhofstraße 4, Laufenburg (Baden) 210 Gerteis, Bernhard Ortsvorsteher, 1952, Schloßbergstraße 14, Laufenburg (Baden) 211 Griese, Nicole Dipl.-Finanzwirtin (FH), 1974, Hermann-Burte-Straße 12, Laufenburg (Baden) 212 Khawaja, Susann Sprachdozentin, 1967, Weihermattstraße 19, Laufenburg (Baden) 213 Klein, Stephan Dipl.-Verwaltungswirt (FH), 1973, Jahnstraße 6, Laufenburg (Baden) 214 Langendorf, Ivo Laborant, 1992, Sägeweg 2, Laufenburg (Baden) 215 Lopez Dominguez, Michaela Marketingkaufrau, 1971, Schweizer Blick 27, Laufenburg (Baden) 216 Sautermeister, Meik Metzger, 1976, Erlenstraße 21, Laufenburg (Baden) 217 Wiesmann, Reiner Werkzeugmacher, 1957, Rotzler Straße 15, Laufenburg (Baden) Sozialdemokratische Partei Deutschlands 301 Bagarella, Heidi kaufmännische Angestellte, 1953, Moosmattstraße 16b, Laufenburg (Baden) 302 Leitner, Egon kaufmännischer Angestellter, 1956, Erlenstraße 16, Laufenburg (Baden) 303 Terbeck, Robert Prokurist, Rentner, 1943, Rappensteinstraße 45, Laufenburg (Baden) 304 Amann, Torsten Chemikant, 1966, Brunnenmatt 4, Laufenburg (Baden) 305 Rüde, Monika Rentnerin, 1947, Hochrüttestraße 14, Laufenburg (Baden) 306 Dr. Fries, Viktor Dipl.-Ingenieur (FH), 1955, Seilerweg 1, Laufenburg (Baden) 307 Spinella, Maria Verwaltungsfachangestellte, 1981, Hochrüttestraße 25, Laufenburg (Baden) 308 Geillinger, Stephan Sicherheitsfachwirt (FH), 1969, Schweizer Blick 8, Laufenburg (Baden) 309 Weber, Stephanie Bankkaufrau, 1979, Moosmattstraße 11, Laufenburg (Baden) 310 Holzweiß, Stefan Rentner, 1944, Lierengraben 1, Laufenburg (Baden) 311 Jäckle, Karl Sicherheitsassistent, 1986, Nagelschmiede 4, Laufenburg (Baden) 312 Lehmann, Stefan Elektrounternehmer, 1964, Oberer Jurablick 1, Laufenburg (Baden)

5 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Bündnis 90/Die Grünen 401 Weber, Jürgen Gärtner, 1956, Hauptstraße 22, Laufenburg (Baden) 402 Müller, Hans-Joachim Rentner, 1946, Fischer-Rueb-Straße 1a, Laufenburg (Baden) 403 Sell, Thomas Vermessungstechniker, 1959, Sandlöcher 23, Laufenburg (Baden) 404 Sens, Roland Graik-Designer, 1969, Hauptstraße 24, Laufenburg (Baden) 405 Kania, Adelheid Verwaltungsfachangestellte, 1954, Fischer-Rueb-Straße 1b 406 Thomas, Malte Lehrer, 1972, Lierengraben 8, Laufenburg (Baden) 407 Diesch-Völker, Marlene Rentnerin, 1937, Rappensteinstraße 51, Laufenburg (Baden) Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Laufenburg (Baden), Bürgermeisteramt Ulrich Krieger, Bürgermeister Stadt/Gemeinde Landkreis Laufenburg (Baden) Waldshut Öfentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge Wahl des Ortschaftsrats Luttingen am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Bezeichnung der Wahl (Gemeinderatswahl - Ortschaftsratswahl) Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung -) Freie Wähler Laufenburg e.v. 101 Gerteis, Bernhard Ortsvorsteher, 1952, Schloßbergstraße 14, Laufenburg (Baden) 102 Schrenk, Manfred Geschäftsführer, 1966, Luttinger Straße 61, Laufenburg (Baden) 103 Sonnenmoser, Bruno Maler und Lackierer, 1968, Luttinger Straße 45, Laufenburg (Baden) 104 Tröndle, Werner Schreiner, 1968, Hermann-Burte-Straße 1, Laufenburg (Baden) 105 Ebner, Manuela Landwirtin, 1971, Luttingerstraße 11, Laufenburg (Baden) 106 Troll, Andreas Hausmeister, 1963, J.-K.-Albrecht-Straße 2a, Laufenburg (Baden) Christlich Demokratische Union Deutschlands 201 Böhler, Markus Schreiner, 1973, Schloßbergstraße 1, Laufenburg (Baden) 202 Huber, Susanne Krankenschwester, 1986, Dorfzelgstraße 13, Laufenburg (Baden) 203 Kaiser, Michaela Chemietechnikerin, 1966, Luttingerstraße 53, Laufenburg (Baden) 204 Schlachter, Markus Chemie- und Pharmatechnologe, 1975, Dorfzelgstraße 10, Laufenburg (Baden) Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Laufenburg (Baden), Bürgermeisteramt Ulrich Krieger, Bürgermeister

6 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Stadt/Gemeinde Landkreis Laufenburg (Baden) Waldshut Öfentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge Wahl des Ortschaftsrats Rotzel am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Bezeichnung der Wahl (Gemeinderatswahl - Ortschaftsratswahl) Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung -) Freie Wähler Laufenburg e.v. 101 Ebner, Manfred Schreinermeister, 1952, Rotzler Straße 58, Laufenburg (Baden) 102 Zimmermann, Eveline Vermessungstechnikerin, 1976, Neumattweg 1a, Laufenburg (Baden) 103 Gersbach, Ralf Ofsetdrucker, 1970, Zum Tannensteg 22, Laufenburg (Baden) 104 Wiesmann, Reiner Werkzeugmacher, 1957, Rotzler Straße 15, Laufenburg (Baden) 105 Werne, Thomas Kfz-Mechaniker, 1972, Salpetererweg 11, Laufenburg (Baden) 106 Neumann, Martin Chemikant, 1981, Rotzler Straße 21, Laufenburg (Baden) 107 Thiele, Sara Tierheilpraktikerin, 1978, Laufenburger Straße 28, Laufenburg (Baden) Bündnis 90/Die Grünen 201 Sell, Thomas Vermessungstechniker, 1959, Sandlöcher 23, Laufenburg (Baden) Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Laufenburg (Baden), Bürgermeisteramt Ulrich Krieger, Bürgermeister Bürgermeister- Sprechstunde Geänderte Redaktionsschlusszeiten Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss: Ausgabe 17 Donnerstag, , 11 Uhr Ausgabe 18 Freitag, , 11 Uhr Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Mai 2014 Reinigungskräfte (m/w) (Geringfügige Basis) für das städtische Gartenstrandbad in Laufenburg (Baden). Kombination mit anderen Reinigungstätigkeiten im Stadtgebiet auch ganzjährig möglich. Dienstag, :00 bis 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Luttingen Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 30) Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22. April 2014 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg(Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Mutter, Hubert.Mutter@Laufenburg-Baden. de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung.

7 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. September 2014 eine/n Schulsozialarbeiter/in mit einem Beschäftigungsumfang von 80%. Ihre Aufgaben: Aufbau der Schulsozialarbeit an den Laufenburger Schulen Erarbeitung und Umsetzung bedarfsorientierter Konzepte (Konliktbewältigung, Mobbing, Mädchen-/Jungenangebote, Übergang Schule Beruf) Vernetzung, Beratung und Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden Vermittlung zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schule Mitarbeit bei Entwicklung und Organisation eines Ganztagsbetriebs Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialpädagogin/en oder Sozialarbeiter/in; erfahrene Fachkraft in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Selbständiges Arbeiten mit Konzepten und deren Weiterentwicklung Einsatzfreunde und Kreativität Flexibilität und Zuverlässigkeit Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Wir bieten: Einen interessanten, abwechslungsreichen und langfristigen Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD) Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Stadt Laufenburg (Baden) beindet sich im Landkreis Waldshut, hat ca Einwohner und liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes mit direktem Zugang über den Rhein in die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg (CH). An der Hans-Thoma-Schule mit Grund-, Werkrealund Realschule besuchen ca. 610 Schüler/ innen die Schule und an der Hebelschule (Grundschule) in Rhina und Luttingen sind es ca. 230 Schüler/innen. Ein reges Kulturleben, zunehmender Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche Veranstaltungen prägen das Leben der Stadt Laufenburg (Baden). Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Mai 2014 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Michael Henninger (Tel.: 07763/806-11, Michael.Henninger@ Laufenburg-Baden.de) oder von der Hans- Thoma-Schule Rektor Armin Raufer (Tel.: / ) gerne zur Verfügung. Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Mai 2014 Rettungsschwimmer (m/w) (Geringfügige Basis) für das städtische Gartenstrandbad in Laufenburg (Baden). Der Einsatz der Rettungsschwimmer erfolgt auf Abruf, vorwiegend an Wochenenden und in Schulferien. Bewerber/innen sollten mindestens über das DLRG-Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber verfügen, können diese Qualiikation jedoch zu Saisonbeginn auch noch erwerben. Auch Schüler/innen werden zur Bewerbung ermutigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22. April 2014 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen vom Gartenstrandbad Betriebsleiter Daniel Klein, Tel.: 07763/929750, und vom Personalamt Herr Mutter, Hubert.Mutter@ Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Sommer Sonne Badespaß im Gartenstrandbad Laufenburg Start in die neue Badesaison ab Mitte Mai (genauer Eröfnungstermin wird noch bekannt gegeben) Eintritt frei am Eröfnungstag gesponsert von den Sondertarife... gibt es bei den Tageseintritten für Familien und für Abendbesucher ab Uhr. Die Saisonkarte kann auch weiterhin um eine Ergänzungskarte erweitert werden, die zusätzlich den Besuch des Naturerlebnisbads in Murg ermöglicht. Für die Ausstellung einer Saisonkarte (nicht Familienkarte) ist ein Passfoto dringend erforderlich. Übrigens... Ein Gutschein vom Gartenstrandbad ist eine tolle (Oster-)Geschenkidee! Die Gutscheine sind bei der Stadtkasse im Rathaus Laufenburg das ganze Jahr über erhältlich. Öfnungszeiten Schwimmbad Werktags sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Bad von 08:00-20:00 Uhr geöfnet. Bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur unter 20 C) wird das Schwimmbad um 12:00 Uhr geschlossen und nochmals von 17:00-19:00 Uhr geöfnet. Schwimmbadkiosk Wie bereits letztes Jahr bewirtet und verwöhnt Frau Ulrike Willmann die Badegäste im Schwimmbad und die Spaziergänger am Rheinuferweg über die Außentheke. Kartenvorverkauf ab sofort im Einwohnermeldeamt Achtung... Quittung für Saison- und Ergänzungskarten unbedingt aufbewahren, sie müssen beim Ausstellen einer Ersatzkarte vorgelegt werden.

8 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Eintrittspreise Gartenstrandbad Laufenburg ERWACHSENE / JUGENDLICHE AB 17 JANREN Einzeleintritt 3,00 Einzeleintritt Rentner 2,50 Einzeleintritt nach Uhr 1,00 Dutzendkarte 30,00 Saisonkarte 50,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 20,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) FAMILIEN Einzeleintritt 6,00 Saisonkarte 120,00 Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 35,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) KINDER UND JUGENDLICHE VON 6 BIS 16 JAHREN / ERMÄßIGTE Einzeleintritt 1,50 Dutzendkarte 10,00 Saisonkarte 30,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 12,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Saison- und Ergänzungskarten sowie eine Ermäßigung von 50% auf die Einzelpreise erhalten Schwerbehinderte ab 50% MdE sowie deren Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis), Vollzeitschüler über 16 Jahre, Praktikanten, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2014 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 22. April 2014 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) Hauptamt Radverkehrskonzept Landkreis Waldshut - Ihre Mitwirkung und Ideen sind gefragt, um das Streckennetz zu optimieren! Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung am im Schloss Schönau / Trompeterschloss, Schönaugasse, Bad Säckingen um 18:00 Uhr Informationsveranstaltung - Radverkehrskonzept Landkreis Waldshut Regionalkonferenz I in Bad Säckingen Termin: Ort: Schloss Schönau / Trompeterschloss, Schönaugasse, Bad Säckingen, Sitzungssaal Uhrzeit: 18:00 Uhr 20:30 Uhr 18:00 18:10 Uhr - Begrüßung durch die gastgebende Kommune und das Planungsbüro VAR (Herr Petry) 18:10 18:25 Uhr - AGFK-BW (geplant) Inputvortrag: AGFK?BW (Ziele, Mitglieder, Projekte) 18:25 18:40 Uhr - Der Radverkehr als wichtiger Bestandteil der Nahmobilität Ziele der Verkehrsentwicklung Potenziale des Radverkehrs wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen 18:40 19:00 Uhr - Aktuelle Vorgaben zum Radverkehr Rechtliche Rahmenbedingungen Vorstellung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 und der AGFK BW 19:00 20:00 Uhr - Radverkehrsnetz im Bereich der Teilregion I Bad Säckingen Vorstellung des geplanten Radverkehrsnetzes für den Bereich der Regionalkonferenz Erläuterung zur Klassiizierung der Radrouten in Pendler? und Basisrouten Aufzeigen der Lückenschlüsse und weiterer Maßnahmen zur Radverkehrsförderung 20:00 20:30 Uhr Diskussion / Rückfragen Die Moderation und Vorstellung der Tagesordnungspunkte erfolgt durch Uwe Petry und Benjamin Schneider vom Büro VAR Die Kämmerei, Bereich Wirtschaftsförderung, Ihrer Stadtverwaltung informiert: Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.- Rudolf-Eberle-Preis 2014 Seit 1985 wird der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis alljährlich an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemühungen mittelständischer Unternehmen um Entwicklung und Anwendung neuer Technologien eine öfentliche Anerkennung inden. Mit der Umsetzung des Landeswettbewerbs hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg das Informationszentrum Patente beim Regierungspräsidium Stuttgart beauftragt. Dafür wurde eine Geschäftsstelle für den Innovationspreis mit landesweiter Zuständigkeit beim Regierungspräsidium Stuttgart eingerichtet. Auch im Jahr 2014 vergibt das Land Baden- Württemberg Preisgelder von insgesamt Euro sowie Urkunden. Daneben hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH einen Sonderpreis im Rahmen des Landeswettbewerbs in Höhe von Euro ausgelobt, der sich gezielt an junge Unternehmen richtet. Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen zum Landeswettbewerb sind im Internet unter de abrufbar. Bewerbungsschluss ist der

9 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Führungen für Gruppen bietet Egon Gerteis auf Anfrage an, Tel THW und Feuerwehr wassern Boote ein Noch vor dem Ostermarkt trafen sich die Bootsführer von THW und Feuerwehr am 10. April zur jährlichen Einwasserung der Boote. Weil das Feuerwehrboot sei dem letzten Jahr ganzjährig im Bootshaus des Rheinkraftwerkes untergebracht ist, traf man sich auch dort auf schweizer Seite, um die zwei THW-Boote einzuwassern. Nach einer gemeinsamen Ausfahrt und anschließender Fixierung der Boote am Bootssteg, lies man den Abend am Rhein beim Andelsbachsteg gemütlich ausklingen. Weitere Termine :30 Uhr Probe des Ausrückebereich Süd am FWGH Brunnenmatt, Thema: FwDV :00 Uhr Probe des Ausrückebereich Nord in Binzgen, Thema: Objektprobe mit Absturzsicherung :00 Uhr Jugendfeuerwehrprobe am FWGH Brunnenmatt Uhr Abholung in den Ortsteilen an den bekannten Abholstellen :00 Uhr Floriansmesse in St. Blasien. Trefpunkt 9.00 Uhr. Anzug: Uniform Mehr Infos unter Gartentipp im April Wenn es im Garten ab April grünt und blüht, sind auch die ersten ungebetenen Gäste nicht weit. Unser aktueller Tipp: Bekämpfung von Schnecken Das im Handel erhältliche Schneckenkorn bekämpft die Schnecken zuverlässig, ist allerdings auch für andere Tiere wie Igel, Regenwürmer und auch Haustiere gefährlich. Möchten Sie schonendere Methoden zur Schneckenbekämpfung anwenden, bieten sich z. B. Schneckenzäune aus engmaschigem Draht an. Eine weitere Methode ist die Verwendung von Bier. Kleinere, mit Bier gefüllte Kunststofbecher werden bis zum Rand in die Erde eingegraben. Die Schnecken werden durch den Geruch angelockt und ertrinken dann. Das Bier muss regelmäßig erneuert werden. Dies insbesondere bei Regen, da das Bier in verdünntem Zustand nicht den gewünschten Efekt erzielt. Abhilfe schafen hier spezielle Schneckenfallen mit Dach. Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg - Sichern Sie sich jetzt schon Plätze! Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. In der Saison 2014 ist auch ein Trainingscamp für Triathleten geplant. Dieses umfasst insgesamt 14 Einheiten Wassertraining und Theorieunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter oder im Gartenstrandbad unter Aufgrund steigender Nachfrage mussten leider die Preise für einige Kurse erhöht werden, damit die Kurse weiterhin in der gewohnten Qualität angeboten werden können. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Die Stadtbücherei hat während der Osterferien zu den bekannten Öfnungszeiten geöfnet! Zahlreiche neue Hörbücher sind bei uns eingetrofen, zum Beispiel: Todeskleid, Karen Rose Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood Im Schatten des Mörders, Erica Spindler Alle Rache will Ewigkeit, Val McDermid Wie Monde so silbern Luna Chroniken, Marissa Meyer Wir freuen uns über Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr)

10 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Bis Gastronomen D und CH 15. grenzüberschreitende Laufenburg D und CH Salmwochen Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Oster-Menü Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Abendschleusenfahrt Andelsbachmündung Uhr HO Laufenburg Jahreskonzert Pfarrsaal Heilig Geist Uhr Musikverein Rotzel Jahreskonzert Bürgerhaus Rotzel Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Musikverein Rotzel Jahreskonzert Bürgerhaus Rotzel Graf Hans lädt ein zum Graf Hans Dinner Fr., , Uhr Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Regionaltrefen am Dienstag, 29. April 2014 von Uhr wo: im Rathaus der Stadt Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Ratssaal (Eingang Terrasse Hotel Rebstock) Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Fahrten und Termine im April und Mai 2014: Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Oster-Menü ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusenfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr

11 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wegen Karfreitag Vorverlegung: Donnerstag den am Nachmittag ab Uhr Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Angefangen bei Maillarts Rheinbrücke über das Burgmatt und Bahnhofsquartier bis zum Schulhaus Blauen gewinnen Sie in einer rund zweistündigen Tour einen Einblick in das Wesen moderner Baukunst, welche verbunden ist mit einer Ästhetik, die nicht nur schön, sondern ebenfalls wahr und sozial verbindlich sein will. Ticket 8 /10 CHF Anmeldung erwünscht Buchhandlung am Andelsbach +49 (0) buchhandlung@andelsbach.de Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen, Samstag, Das Bildfenster Kunstwerkstatt Edita Soldati und Ursus Muf Marktgasse 179 CH-5080 Laufenburg Telefon +41 (0) (0) Öfnungszeiten Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr 70. Geburtstag Herr Josef Ludwig Ruch Bergstraße April Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! die brücke Stadtrundgang Moderne Architektur in Laufenburg Sonntag, 4. Mai Uhr, Trefpunkt Laufenbrücke CH Bauen seit 1910 bis in die Gegenwart Führung mit dem Architekten Leo Balmer. Das kulturelle Interesse am Ort Laufenburg gilt meist der pittoresken Kernstadt. Dabei besitzt Laufenburg ein reiches Erbe an bedeutenden Bauten außerhalb der Altstadt, die es genauso verdienen, bewusst wahrgenommen zu werden. Im Fokus der Beschäftigung mit solchen Architekturen steht die Zeit um 1910 bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl einen Aufbruch in die gestalterische Moderne mit neuen Formensprachen als auch eine radikale Auseinandersetzung mit der gebauten Vergangenheit. Schrottsammlung Bergfüchse Laufenburg in Laufenburg am Samstag, den Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt für das Jahr 2014 Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 03. Mai Einladung zur Bilderausstellung von Hedra Brandenberger Vernissage Samstag, 19. April bis Uhr Dauer der Ausstellung 19. April bis 24. Mai 2014 CDU Stadtverband Laufenburg Bund fördert Bürgerarbelt Knapp 1,4 Millionen Euro Projektförderung ließen bis Ende 2014 in den Landkreis Waldshut, so unser Bundestagsabgeordneter Thomas Dörlinger. Ein wichtiger Beitrag zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen.... Übrigens Am sind Wahlen (Europaparlament, Kreistag, Stadtrat u. Ortschaftsrat) Gehen Sie zur Wahl, Politik geht uns alle an. Mit freundlichen Grüßen Dittmar Frank (Vorsitzender) Tel.: SPD-ORTSVEREIN LAUFENBURG Vorankündigung Samstag, den 10. Mai, wollen sich die SPD-Kandidat/innen/en für den Gemeinderat auf einer Informationsfahrt durch Laufenburg und den Ortsteilen den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen und Wünsche und Anregungen aufnehmen. Die Trefpunkte werden noch bekannt gegeben. Heide Bagarella, Egon Leitner, Robert Terbeck, Torsten Amann, Monika Rüde, Dr. Viktor Fries, Maria Spinella, Stephan Geillinger, Stephanie Weber, Stefan Holzweiß, Karl Jäckle und Stefan Lehmann freuen sich auf eine informationsreiche Kennenlern-Tour. 1. Vorsitzender Robert Terbeck

12 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / Donnerstag, Gründonnerstag Lut Feier des Herrenmahls der Seelsorgeeinheit mit Fußwaschung mit dem Kirchenchor St. Martin, anschließend Betstunde bis 1.00 Uhr FREITAG, KARFREITAG Fastenopfer der Kinder Lfb 9.00 Kinderkreuzweg / Pfarrheim Heilig Geist Lut Kinderkreuzweg / Pfarrkirche St. Martin Ho Kinderkreuzweg / Pfarrheim St. Mechthild Lfb Karfreitagsliturgie der Seelsorgeeinheit mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal- Laufenburg Lfb Uhr Beichtgelegenheit Samstag, KARSAMSTAG Ho OSTERNACHT Feier der Heiligen Osternacht mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal- Laufenburg. Im Anschluss an die Osternachtsfeier lädt die SE Laufenburg ein zu einer Be-gegnung in das Pfarrheim St. Mechthild mit Osterbier. SONNTAG, OSTERSONNTAG Lfb10.00 Festliche Ostermessefür die SE Laufenburg mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal- Laufenburg und instrumental Solisten Ho Taufeier: Tina und Julia Schäuble Lut Ostervesper MONTAG, OSTERMONTAG Ho 9.00 Eucharistiefeier Lut Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit dem Kirchenchor St. Martin, Gesangssolisten und Orchester ad hoc Lut Taufeier: Laeticia Baglio und Lenja Iuculano Dienstag, Keine Kapellenmesse Mittwoch, Keine Abendmesse Donnerstag, Hl. Wilfried Sta Hl. Messe Freitag, Hl. Markus, Evangelist Lfb Hl. Messe Ro 20.00Förderkreis St. Karl Borromäuskapelle Generalversammlung Samstag, Lfb Brautmesse des Brautpaares Stefan Selz und Natascha Schroif Lfb Taufeier: Silas Fräßle und Sina Tuzzolino Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken für Gisela Kaiser SONNTAG, So. der Osterzeit Weißer Sonntag in Luttingen 9.00 Keine Eucharistiefeier Lut Erstkommunionfeier Musikalische Mitgestaltung: Nuove Canzone und Kinderchor Luttingen Lut Rosenkranz Ostergruß Liebe Mitchristen! Auf dem Weg und dies gemeinsam, so lautet das Jahresthema unserer noch zwei Seelsorgeeinheiten Albbruck und Laufenburg. Auf dem Weg und dies gemeinsam sind wir auch auf das entscheidende Fest unseres christlichen Glaubens hin, auf Ostern. Gäbe es das Osterfest nicht, dann würde uns das Entscheidende unseres Glaubens fehlen, nämlich die AUFER- STEHUNG und die HOFFNUNG auf das ewige Leben. Wir stehen in einem besonderen Jahr. Nach der Annahme des Rücktritts anlässlich des Erreichens des 75. Lebensjahres, bekommen wir in diesem Jahr einen neuen Erzbischof. Wann genau es so genau so weit sein wird, wissen wir nicht, da müssen wir uns noch gedulden. Aber für einen guten neuen Erzbischof dürfen und sollen wir beten. Von einem guten Bischof hängt vieles für die Gläubigen in der Diözese ab. Mit dem Tod von Herrn Weihbischof Wolfgang Kirchgässner, der von 1963 bis 1974 Pfarrer und Dekan in Laufenburg war, haben wir einen Seelsorger verloren, der all die Jahre seines Wirkens seine ganze Kraft für die Verkündigung der Frohen Botschaft und den Dienst an den Menschen eingesetzt hat. Viele junge Menschen stärkte er durch das Sakrament der Firmung. Von Erzbischof Oskar Saier wurde ihm die Sorge um die Orden und die Caritas in der Erzdiözese Freiburg anvertraut. Hierbei erfüllte er ruhig, überlegt und bescheiden seine vielfältigen Plichten bis zu seinem Amtsverzicht Ende 1998 war er auch Dompropst und damit Vorsitzender des Domkapitels. Nach seiner Emeritierung nahm er gerne das Amt des Hausgeistlichen bei den Lioba-Schwestern in Freiburg-Günterstal wahr. Eine Gruppe aus Laufenburg begleitet von Herrn Bürgermeister Krieger nahm am 3. April bei dem Requiem und den Beisetzungsfeierlichkeiten im Freiburger Münster als Ausdruck der Verbundenheit und des Dankes für das segensreiche Wirken von Weihbischof Wolfgang Kirchgässner als Laufenburger Seelsorger teil. Das Fest des 25jährigen Priesterjubiläums darf im Mai unser Kooperator, Pfarrer Stefan Thron. begehen. Alle Gemeindeglieder unserer beiden Seelsorgeeinheiten sind herzlich zum Gottesdienst am Samstag, dem 3. Mai 2014 um 17 Uhrin St. Josef, Albbruck eingeladen. Es waren damals noch sieben Neupriester, die mit Stefan Thron am 6. Mai 1989 in Östringen, Landkreis Karlsruhe und 14 Neupriester, die am 7. Mai 1989 im Freiburger Münster und schließlich noch ein Neupriester, Klaus Baumann, der am in Rom die Priesterweihe empingen. Bei all diesen Weihen durfte ich als Erzbischölicher Sekretär dabei sein und mitwirken. Wir wünschen Pfarrer Thron alles Gute für seinen Dienst hier am Hochrhein, vor allem Gottes Segen. Ein ganzer Bus voll mit Ministranten aus unseren sechs Pfarreien macht sich am 3. August auf den Weg nach Rom und Assisi. Wir wünschen allen erlebnisreiche, gesegnete Tage auf der Ministrantenwallfahrt. Die über 80 Kommunionkinder und ihren Familien sowie alle jungen Paaren, die in diesem Jahr vor den Traualtar treten, sich das JA-Wort geben und das Sakrament der Ehe spenden, begleiten unsere guten Wünsche. Mit unserem Gebet wollen wir sie in den kommenden Wochen begleiten. Allen wünsche ich ein gesegnetes Osterfest, die Freude über unseren Glauben an unserem auferstandenen Herrn und Bruder Jesus Christus. Ihr/Euer Pfarrer Klaus Fietz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG VORANKÜNDIGUNG Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Thron Das Fest des 25jährigen Priesterjubiläums darf im Mai unser Kooperator, Pfarrer Stefan Thron begehen. Alle Gemeindeglieder unserer beiden Seelsorgeeinheiten sind herzlich zum Gottesdienst am Samstag, dem 3. Mai 2014 um 17 Uhr in St. Josef, Albbruck eingeladen. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Anschließend Begegnung vor der Kirche und im Bernhardsheim. Es waren damals noch sieben Neupriester, die mit Stefan Thron am 6. Mai 1989 in Östringen, Landkreis Karlsruhe und 14 Neupriester, die am 7. Mai 1989 im Freiburger Münster und schließlich noch ein Neupriester, Klaus Baumann, der am in Rom die Priesterweihe empingen. Bei all diesen Weihen durfte ich als Erzbischölicher Sekretär dabei sein und mitwirken. Wir wünschen Pfarrer Thron alles Gute für seinen Dienst hier am Hochrhein, vor allem Gottes Segen, schreibt Pfarrer Klaus Fietz. Foto: Peter Meister Kerzenverkauf für die Osternachtsfeier in Hochsal Die Ministranten aus Hochsal verkaufen am Karsamstag, 19. April vor der Osternachtsfeier in Hochsal, selbstverzierte kleine Kerzen zum Preis von 2,50. Fastenopfer der Kinder Wir bitten die Kinder, ihr Fastenopfer zur Linderung der Not in der Welt am Karfreitag, , zu den jeweiligen Kinderkreuzwegen mitzubringen. Es wäre schön, wenn die Kinder dazu noch ein kleines Blumensträußchen mitbringen würden. - Beichtgelegenheit vor Ostern Karfreitag, 18.4., Uhr in der Pfarrkirche Heilig Geist

13 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Betstunden für die SE Laufenburg Wir laden also alle Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit am Gründonnerstag, dem , zuerst zum gemeinsamen Abendmahls-Gottesdienst um Uhr nach Luttingen St. Martin ein und anschließend zu den Betstunden in derselben Kirche, die bis 1.00 Uhr dauern. Die Gestaltung übernehmen Gruppierungen der Pfarrgemeinde St. Martin: Bis Frauenkreis, ab Uhr Jugend (KJG), Uhr Kirchenchor, Uhr Gebetskreis. Erlös Suppensonntag vom 23. März 2014 in Hochsal St. Pelagius Der Erlös des diesjährigen Suppensonntages in Hochsal, St. Pelagius am ergab 918,38. Der Erlös wird an Pfarrer Günter Hirt für das Lebenshaus in Uganda überwiesen. Ein herzliches Dankeschön allen, die am Suppensonntag zum Gelingen des Tages beitrugen. Förderkreis St. Karl Borromäuskapelle Rotzel Der Förderverein St. Karl Borromaeuskapelle e.v. lädt am Freitag, den 25. April 2014 um 20 Uhr im Gasthaus Sonne in Rotzel zu seiner achten Generalversammlung ein. Herzlich willkommen sind alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner der Kapelle in Rotzel. Kirchenchor St. Martin Luttingen - Festliche Gestaltung des Gottesdienstes am Ostermontag in Luttingen Am Ostermontag, den , Uhr, wird in Luttingen die Liturgie musikalisch in erster Linie durch die Missa in C von J. J. Fux ( ), einem österreichischen Komponisten, vom Kirchenchor St. Martin zusammen mit dem Waldshuter Kirchenchor Liebefrauen gesungen. Bei dieser Orchester-messe wirken neben dem Orchester selbst auch vier Solisten (Sopran: Maria Backhaus, Alt: Doris Schäuble, Tenor: Markus Süss, Bass: Rolf Bänziger) mit. Ausserdem wird zum Einzug Awake the trumpet s lofty sound für 4 Trompeten und Orgel sowie zum Ende des Gottesdienstes das Halleluja von Händel erklingen. Erstkommunion in St. Martin Luttingen Die Pfarrgemeinde Luttingen St. Martin begeht ihren Weißen Sonntag am 27. April In der Erstkommunionfeier um Uhr empfangen folgende Kinder zum ersten Mal den Leib des Herrn: Caruso Marco Roming Paul Ebner Carolin Ruch Saskia Ebner Nathalie Schirra Miriam Kerzmann Coline Schrenk Sarah Klein Nico Sittmann Paul Merkt Marc Strauch Bianca Die Erstkommunikanten trefen sich am Morgen ihres Festes um 9.30 Uhr in der Pfarrscheuer zum Morgengebet und zur Segnung der persönlichen Andachtsgegenstände. Begleitet vom Musikverein Luttingen ziehen dann die Erstkommunikanten in die Pfarrkirche ein. Die Eltern gehen in der Prozession mit. Alle Pfarrangehörigen sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. Für die musikalische Gestaltung der Feier durch den Chor (Kinder und Jugendliche) und der Band: Nuove Canzone unter der Leitung von Marlene Labude und Christine Kaiser, sagen wir allen ganz herzlichen Dank Wir wünschen unseren Erstkommunikanten und ihren Angehörigen zu ihrem Festtag Gottes Segen und viel Freude. Trauercafé Regenbogen Am Montag, den 28. April um 15:00 Uhr treffen wir uns zu unserem monatlichen Trauercafé Regenbogen im Hl. Geist Pfarrheim, Codmanstr.12, in Laufenburg. Ohne Anmeldung sind Trauernde eingeladen, sich mit anderen auszutauschen. Für alle, die einen Menschen verloren haben, besteht hier die Möglichkeit, der eigenen Trauer Raum zu geben, in der Trauer nicht alleine zu sein und im Austausch mit Betrofenen Trost und Kraft zu inden. Begleitet wird das Trauercafé von einem Team aus Albbruck und Laufenburg. Mehr Infos dazu unter Der Termin im Mai für das Trauercafé Regenbogen im Pfarrheim Hl. Geist Laufenburg indet am Montag, den 26. Mai statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Trauercafé Regenbogen Logo-Wettbewerb für die neue große Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck Bis zum 31. Mai 2014 können Sie Ihre Ideen und Entwürfe für das neue Logo der großen Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck an die Pfarrbüros Laufenburg, Birndorf und Albbruck an folgende Mailadressen senden. / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online. de St. Josef Albbruck st.josef@kath-albbruck.de Hl. Kreuz Birndorf/St. Laurentius Unteralpfen info@kath-birndorf.de Dem Preisträger winkt ein 100 Gutschein für das Badeparadies Titisee. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Donnerstag, GRÜNDONNERSTAG h GRÜNDONNERSTAG Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Freitag, KARFREITAG hgottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Sonntag, OSTERSONNTAG h Osternachtsfeier mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst und Team. Versöhnungskirche. Anschließend laden wir herzlich ein zum Osterfrühstück im Gemeindesaal h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Montag, OSTERMONTAG h Gottesdienst; Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche Sonntag, QUASIMODOGENITI h Gottesdienst; Prädikantin Scheiner; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Ofenbarung des Johannes 1,18: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Vernichtende Macht Jehova ist ein Kriegsmann - Unterthema: Göttlicher Krieg und menschliche Konlikte Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Besonderer biblischer Vortrag Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Informationen: Aus aller Welt schauten sie zu - Am Samstag, den 5. Oktober 2013 fand die 129. Jahresversammlung der Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania statt Zuschauer in 21 Ländern waren entweder vor Ort oder per Videostream live dabei. Im Laufe dieses Wochenendes kamen noch mehr Zeugen Jehovas zusammen und konnten eine Aufzeichnung vom Programm sehen. Damit haben insgesamt in 31 Ländern das Programm miterlebt. Diese Zahl übertrift sogar die Besucherzahl bei dem Sonderprogramm am 28. April 2013 in Mexiko und Mittelamerika, das mitverfolgt hatten. Bereits in den 1920er-Jahren haben Jehovas Zeugen damit angefangen, Kongresse über Standleitungen und riesige Rundfunknetze in die ganze Welt zu übertragen. Heutzutage können mithilfe des Internets die Anwesenden selbst in weit entfernten Orten das Programm nicht nur hören, son-

14 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April dern auch sehen, in Echtzeit oder zeitversetzt. William, ein Zeuge Jehovas aus den Vereinigten Staaten, besuchte 1942 einen Kongress in Richmond (Virginia). Das Programm wurde von einem anderen Ort per Telefon übertragen. Sein Eindruck vom Videostreaming im Vergleich zu damals: Man bekommt viel mehr mit, wenn man alles sehen kann. Das ist wirklich kein Vergleich zu früher. In verschiedenen Zweigbüros von Jehovas Zeugen hat man über ein Jahr lang viele Tausend Stunden investiert, um die Videoübertragung möglich zu machen. An dem Wochenende der Jahresversammlung waren Techniker in Brooklyn (New York) rund um die Uhr im Einsatz, um die Übertragung in 15 Zeitzonen zu überwachen. Ryan, der bei der Einrichtung und Überwachung dieses Systems mitgeholfen hat, sagte: Wir haben zwar kaum Schlaf bekommen, aber der Aufwand hat sich gelohnt. So viele haben davon proitiert. Wie funktioniert Videostreaming? Verschiedene Kameras nehmen das Programm auf und schicken die Bilder zu einem Videomischpult. Die beste Einstellung wird ausgesucht und das Bild- und Tonmaterial zur Sendezentrale übertragen.... Die Zuschauer können nun das Programm mit einer Verzögerung von 30 bis 60 Sekunden hören und sehen.... Eckdaten zu den Übertragungsorten: * Sendeort: Kongresssaal von Jehovas Zeugen in Jersey City (New Jersey, USA). Anwesende: * Die meisten Anwesenden: Perth (Australien). Anwesende: * Am nördlichsten: Fairbanks (Alaska). Anwesende: 255 * Am südlichsten: Invercargill (Neuseeland). Anwesende: 190 * Am weitesten entfernt: Perth (Australien): Kilometer von Jersey City entfernt. Alle Pressemitteilungen inden Sie auch auf jw.org/de/aktuelle-meldungen/ und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen ( Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am in Pulversheim/ Frankreich Busfahrt Abfahrt 7.30 Uhr Neukauf Bad Säckingen Mittwochs-Wanderer Am 23. April 2014 trefen wir uns um 14 Uhr vor der Gärtnerei Grass. Wir laufen ein Stück durch den Wald und sind anschließend im Go in. Unsere Wanderung am 30. April 2014 beginnt um 14 Uhr an der Andelbach-Brücke. Wir laufen in die Schweiz und sind danach im Rebstock. Schöne Osterfeiertage. Kontakt: Edda Barthel, Tel Sozialverband VdK Ortsverband Laufenburg-Binzgen Einladung Unser nächstes gemütliches Zusammensein, indet diesen Monat am Donnerstag, den 24. April 2014 um h im Gasthaus Engel in Luttingen statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie mit Ihrem Partner begrüßen zu dürfen. Mit den besten Grüßen Vorstand VdK Ortsverband Laufenburg R. Spitzner Noch de Fasnacht isch vor de Fasnacht, s`goht scho wieder degege! Bei uns ist keiner zu jung oder zu alt zum Mitmachen. Wir wollen an Fasnacht bei uns in der Gegend für gute Laune sorgen. Darum suchen wir dich! Idealerweise entlockst du einem Instrument schon den einen oder anderen Ton, dann komm doch zu unserer ofenen Probe am: um Uhr wo: Schlossbergstr. 3 (altes Schulhaus) in: Luttingen oder melde dich unter: webmaster@muehlebach-hueueler.de Musikverein Rotzel e.v. Jahreskonzerte 2014 Am 26. und 27. April 2014 inden die diesjährigen Konzertabende im Bürgerhaus statt. Karten gibt es im Vorverkauf für 6 Euro, jeweils donnerstags ab Uhr vor der Musikprobe sowie bei allen Rotzler Musikern. In diesem Jahr präsentieren wir Euch einen musikalischen Blumenstrauß bekannter Melodien aus Polka, Blues, Musical und Walt Disney. Am Samstag eröfnet wieder die Bar und lädt zu einem geselligen Ausklang ein. Wir laden Euch herzlich ein, mit uns einen schönen Konzertabend zu verbringen. Musikverein Rotzel e.v. Schrottsammlung der Bergfüchse Laufenburg e.v. Am Samstag den von Uhr indet in Laufenburg eine Schrottsammlung statt. Die Container stehen auf dem Parkplatz am Waldfriedhof beider Gartenanlage Storchenmatt. Bitte stellen Sie Ihren Schrott so auf den Bürgersteig, dass wir ihn abholen können. Gegen eine Spende werden wir Ihren sperrigen Schrott aus dem Haus holen. Bei Fragen oder Wir freuen uns auf Ihre Schrottspende. Ihre Bergfüchse Laufenburg e.v. Information des Laufenburger Gewerbeverbandes e.v. Aktion während der Themenmesse des Gewerbeverbandes: Eco Energie, Umwelt und Handwerk Am Samstag, den 17. Mai 2014 indet im Rahmen der Energiesparmesse Eco Energie, Umwelt und Handwerk, ganztägig von Uhr ein Heimwerker Flohmarkt auf dem Platz bei der Möslehalle in Luttingen statt. Haben Sie noch eine gut erhaltene Bohrmaschine, Winkelschleifer, Hochdruckreiniger oder Werkzeugkasten... im Keller, der längst durch einen neuen ersetzt wurde oder nicht mehr benötigt wird? Bleiben beim Zusammenbauen von Möbeln aus dem Abholmarkt regelmäßig Teile übrig? Verkaufen Sie nicht benötigte Gegenstände an unserem Heimwerker-Flohmarkt. Teilnahmegebühr: 5 Euro/Meter. Ausleihgebühr für einen Tisch: 5 Euro Anmeldeschluss ist der 09. Mai Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Plätze im Zelt sind begrenzt. Das Anmeldeformular kann im Internet unter heruntergeladen werden oder per Mail angefordert werden (info@gewerbeverband-laufenburg.de). FC Binzgen aktuell Souverän gewann die Erste Mannschaft ihre Partie gegen die Gastgeber aus Karsau. Der erste Trefer iel bereits nach 3 Minuten. Im Laufe der Partie erhöhte unsere Elf zum 0:4 Endstand (Pausenstand 0:3). Auch die zweite Mannschaft war erfolgreich und gewann gegen den FC Dachsberg 2 mit

15 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April :1 (Pausenstand 1:1). Der phasenweise größere Spielanteil der Gäste wurde durch eine tolle kämpferische und läuferische Vorstellung mehr als ausgeglichen. Die nächsten Spiele: Aktive Do, 17.4, Uhr: FC Binzgen FC Bergalingen Sa, 19.04, Uhr: SV Nöggenschwiel 2 - FC Binzgen 2 Mit sportlichen Grüßen Peter Winkler Weitere Infos unter SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Maihock: Am Donnerstag, 1. Mai, trift sich Luttingen beim Maihock auf dem Luttinger Fussballplatz. Für Speis&Trank&Unterhaltung ist gesorgt. Nächste Spiele Herren: Samstag, , um 18:30 Uhr: SV Görwihl SV Luttingen Mittwoch, , um 19:30 Uhr: SV Luttingen SG Schlüchttal/Birkendorf II Sonntag, , um 15:00 Uhr: SV Gurtweil SV Luttingen Samstag, , um 18:00 Uhr: SV Luttingen - SV Unteralpfen Nächste Spiele Jugend: Samstag, , um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Eschbach E Samstag, , um 13:00 Uhr: SV Murg E - SV Luttingen E Donnerstag, , um 18:00 Uhr: SV Dogern E - SV Luttingen E Samstag, , um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Waldhaus E Mittwoch, , um 18:00 Uhr: SV Eschbach E - SV Luttingen E SG-Frühjahrsturniere der F-Jugend: Sa , um 10:30 Uhr in Murg Sa , um 10:30 Uhr in Rotzel Sa , um 10:30 Uhr in Göhrwihl+Brennet Sa , um 10:30 Uhr in Luttingen+Niederwihl Sa , um 10:30 Uhr in WT+Wehr Mit Redaktionsschluss waren noch keine Ergebnisse bekannt. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel.Vereinsheim: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Aktive Nächster Spieltag Do, :30h SV Unteralpfen II FC Rotzel Osterbrunch Schon was vor an Ostern?? Natürlich zum FC Rotzel am oder in unserem schönen Vereinsheim zum Tannensteg Laufenburg-Rotzel. Unser Osterangebot für die ganze Familie: Osterbrunch von 11:00 14:00h Preis 14,50 Euro (Kinder anteilig) Anmeldung erwünscht unter 07763/7124 Der FC Rotzel freut sich auf Ihr Kommen!!! Entspannungskurse Der FC Rotzel bietet ab Dienstag den 13. Mai wieder einen Kurs Progressive Muskelentspannung nach Jacobson an. 8 x von Uhr im Bürgerhaus Rotzel. Anmeldung und Infos bei Brigitte Mutter oder auf unserer Homepage unter Nimm Dir mal Zeit Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A ERSTE Mannschaft Samstag, , Uhr SV 08 I SpVgg Untermünstertal Im Hinspiel siegte der SV 08 Laufenburg mit 3:0 Toren. ZWEITE Mannschaft Montag, , Uhr SV Karsau - SV 08 II Nachholspiel der SV 08 Reserve. Im Hinspiel siegte der SV 08 mit 3:0 Toren. Jugendabteilung B-Junioren Landesliga Donnerstag, , Uhr SC Gottmadingen-Biet. - SV 08 Besuchen Sie unser Sportheim mit den neuen Wirtsleuten. Frohe Ostern und ein paar erholsame Tage wünscht Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information TTC Laufenburg Laufenburgs Reserve Meister der B-Klasse! Mit einem 9:1-Auswärtserfolg in Schopfheim (Groten/Usinger, Malleis/Gleichauf im Doppel, Groten (2), Usinger, Saurer, Malleis, Köpfer und Gleichauf im Einzel) machte Laufenburg II in der B-Klasse alles klar: Meisterschaft und sofortiger Wiederaufstieg in die A-Klasse mit 32:4 Punkten. In 18 Partien ging man 16 Mal als Sieger von der Platte. Nur zwei knappe Auswärtsniederlagen musste man in Grenzach (6:9) und Rickenbach (7:9) einstecken. Die meisten Einsätze in den 18 Begegnungen hatten Mannschaftsführer Joachim Groten (17), Hans Saurer (17), Siegfried Malleis (16), Günther Lueg (14), Alexander Usinger (12) und Roland Köpfer (11). Desweiteren dabei waren Dietmar Fritsch (4), Andreas Gampp (4), Gerd Hafner (4), Elmar Malzacher (3), Helmut Riemke (3), Christian Gleichauf (2) und Dietmar Kreisle (2). Das Team wird in der kommenden Saison in der A-Klasse starten und kann sich schon über die erste Verstärkung freuen: Erster Zugang wird Torsten Weierstall - die Nummer 1 des A- Kreisligisten TTC Bonndorf - sein. Nach einem 1:9-Sieg in Schopfheim feierte Laufenburgs zweite Tischtennisgarnitur die B- Klassenmeisterschaft. Das Meisterteam von links: Alexander Usinger, Siegfried Malleis, Roland Köpfer,Christian Gleichauf, Hans Saurer und Mannschaftsführer Joachim Groten. Si. Mal. Internet: Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Am vergangenen Wochenende wurden in Lauchringen die Kreismeisterschaften mit dem Aulageschießen beendet. In der Disziplin Luftgewehr wurde Gert Romanus Kreismeister mit 292 Ringen, Manfred Frei erreichte Platz 10. In der Disziplin Kleinkaliber erreichte Manfred Frei den undankbaren 4. Platz. da es keine Bezirksmeisterschaften mehr gibt, kann man sich nur über die Kreismeisterschaft zu Landesmeisterschaft qualiizieren. Am Freitag 25. April um Uhr indet unsere Hauptversammlung statt mit Neuwahlen und Ehrungen. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am Freitag, den um Uhr, indet in der Schießsportanlage Storchenmatt unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Gesamtvorstand lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein, mehr über das

16 Laufenburg Kommunal Donnerstag, den 18. April Vereinsgeschehen im abgelaufenen Sportjahr zu erfahren. Die Teilnahme bietet zudem die Möglichkeit, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung unseres Vereines zu beteiligen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers zur Hauptversammlung Jahresbericht des Oberschützenmeisters 5. Sportbericht des Hauptschießleiters 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Vorstandswahlen (außer OSM) 11. Ehrungen 12. Grußworte von Gästen 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung müssen gemäß 7 der Vereinssatzung mind. eine Woche vor dem Versammlungstermin, schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an den oiziellen Teil unserer Versammlung sind alle Anwesenden zu einem kleinen Nachtessen eingeladen. Mit freundlichem Schützengruß Thomas Ranz Laufenburg - Le Croisic 40 Jahre partnerschaftlich verbunden Hummerbabys auf dem Weg in die Freiheit Das Ozearium in Le Croisic hat es sich nicht nur zum Ziel gesetzt die Meeres-Fauna und Meereslora einer breiten Öfentlichkeit zu präsentieren, sondern widmet sich auch Forschungsund Reproduktionsanliegen. In einer speziellen Anlage unweit der Küste und durch ein Leitungssystem mit diesem verbunden, werden insbesondere geschätzte Schalentiere nachgezogen. Ein besonderes Ereignis ist es immer, wenn die Nachzucht in die Weite des Meeres entlassen wird. Die Ehre des Einsetzens der Hummerbabys wurde im November des vergangenen Jahres Kindern zuteil, die sich gerade zu einem Landschulheimaufenthalt auf der Halbinsel aufhielten. 60 kleine Hummer im Alter zwischen 3 und 15 Monaten wurden von ihnen bei Ebbe an der Felsküste eingesetzt. Die kaufmännische Leiterin des Ozeariums, Frau Nadine Aufret, erläuterte anlässlich der Aktion, dass man mit diesem Verfahren zunehmende Erfolge verzeichnen könne. Die an den Schwanzlossen markierten Jungtiere könnten nach 4 bis 5 Jahren, während denen sie eine Handelsgröße von 24 cm erreicht hätten, wieder gefangen und vermarktet werden. Die Fischer hätten auch die Möglichkeit attraktive, weibliche Hummer im Ozearium zur weiteren Nachzucht zur Verfügung zu stellen, meinte Frau Aufret. Frühjahrsfest auf dem Behringerhof in Murg/Hänner Am Samstag, den 26. April indet von Uhr das große Hofest statt. Eingeladen sind alle Interessierten. Dieses Familienfest ist für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen attraktiv. Die angebotenen Attraktionen wie Kutschfahrten, Spiel- und Sportangebote, sowie die Sanitäranlagen sind barrierefrei. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Kontakt: Heidi Behringer, Kirchbergstraße 12, Murg, Telefon: Geburtsvorbereitungskurs Noch Platz für ein Paar! Am 5. und 12. Mai indet von Uhr in Murg-Hänner ein Geburtsvorbereitungskurs für Paare statt. Themen sind: Geburtsbeginn, Ablauf der Geburt, was hilft bei Schmerzen, Rolle des Partners, wenn es anders läuft: von Einleitung bis Kaiserschnitt... Info und Anmeldung: Gudrun Roemer, Hebamme, 07763/802692, hebamme.gudrunroemer@gmail.com Müttercafé Das nächste Müttercafé ist am Donnerstag den 8. Mai 2014 ab 10 Uhr im Café Heimelig, Lauberstr. 2, Murg-Hänner. Thema ist diesmal: Tragen. Gerne können eigene Tücher oder Tragehilfen mitgebracht werden. Außerdem ist Gelegenheit zum Kontakt und Austausch für Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren. Das Müttercafé indet regulär am 1. Donnerstag im Monat statt. Es kann auch über das STÄRKE-Programm besucht werden. Sauschwänzlebahn DB Regio Südbaden fährt an Sonn- und Feiertagen vom 4. Mai bis 26. Oktober Zubringerzüge von Waldshut nach Weizen zur historischen Sauschwänzlebahn Vom 4. Mai an fährt die Deutsche Bahn wieder Zubringerzüge von Waldshut nach Weizen zu den Dampfzügen auf der Sauschwänzlebahn. Die Fahrten sind in Weizen abgestimmt auf die Fahrpläne der Dampfzüge von und nach Blumberg und in Waldshut auf die Ankunft der Anschlusszüge aus Basel. Die Triebwagen verkehren an allen Sonntagen vom 4. Mai bis 26. Oktober sowie an den Feiertagen 1., 29. Mai, 19 Juni und 3. Oktober 2014 um Uhr und um Uhr ab Waldshut sowie in der Gegenrichtung um Uhr und Uhr ab Weizen. Weitere Halte bestehen in Tiengen, Lauchringen-West, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen. In diesen Zügen gelten alle Angebote der Deutschen Bahn und des Waldshuter Tarifverbundes WTV, so zum Beispiel das Baden-Württemberg Ticket, die 24-Stundenkarten oder Monats- und Jahreskarten. Die Shuttlezüge sind auch für eine Fahrradtour durch das Wutachtal geeignet. Für Fahrradfahrer besteht die Möglichkeit, die Schlussetappe des Schwarzwald Panoramaradweges Pforzheim Waldshut ab Weizen Bahnhof entlang der Wutach bis nach Waldshut (Bahnhof) zu radeln. Weitere Informationen unter sowie bei den DB Verkaufsstellen und bei der Geschäftsstelle des Waldshuter Tarifverbundes ( ). Förderkreis Ferienzentren e.v. Schopfheim Freizeitangebot für Pingsten Der Förderkreis Ferienzentren e.v. Schopfheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine Hausfreizeit über Pingsten für Kinder von acht bis zwölf Jahren im Hasler Bahnhof vom 08. Juni bis zum 15. Juni. Der Preis für Mitglieder beträgt 205 Euro (Nichtmitglieder bezahlen zusätzlich einen Solidarbeitrag von 15 Euro). Tagsüber wird unter Aufsicht gebastelt, gespielt, gesungen, herumgetollt, gekocht, sich ausgeruht Langeweile wird zum Fremdwort. Mehr Infos: Anna Häßlin, Förderkreis Ferienzentren e.v., 0170/ ; ferieninfo@foefe. de;

17 Stammzusteller m/w zur Verteilung der Badischen Zeitung in Laufenburg-Binzgen gesucht. Stellen sind geringfügig. Voraussetzungen: mindestens 18 Jahre alt, Bereitschaft zum Frühaufstehen, Ortskenntnisse, PKW, Roller oder Fahrrad Details auf Anfrage bei: Wolfgang Bertulat Tel.: Handy-Nr Zustellagentur Hochrhein-Wiesental, Inhaber Norbert Wünsche, Großmattstr. 10, Rheinfelden Tel.: Fax: Hotel Gasthaus Engel Luttingen Laufenburg-Luttingen Tel.: Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung! Servicekraft / Bedienung (m/w) auch zum Einlernen (Jahresstelle auf 450,- e-basis) LUTTINGEN HOTEL - GASTHAUS Wir stellen wegen Wohnortwechsel unserer Mitarbeiterin auf 1. Juni oder nach Vereinbarung Fleischereifachverkäuferin ;;;Wurstverkäuferin bei normalen Öffnungszeiten und gutem Verdienst in Dauerstellung ein. Motivierte Bewerber lernen wir gerne ein. Metzgerei U. Pfaff Produktions- u. Vertriebs GmbH Bad Säckingen Tel Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzler Straße Laufenburg Tel Mobil michael@paulick-haustechnik.de Suche 2-Zimmer-Wohnung Raum Laufenburg / Murg und Umgebung zu mieten. Tel (tagsüber) oder

18 6 ANZEIGEN SCHALTE N 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! DIE FREILUFT- SAISON KANN BEGINNEN TIPPS FÜR SUPERSPARER: Unsere Aktion gilt nur vom für die Kalenderwochen 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Schnell anrufen und Anzeigenplatz sichern! Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf (Kombinationen werden als eine Ausgabe gezählt) Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 15 (Stand: Januar 2014). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de Buchen Sie online unter:

19 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Kurz Entschlossene finden auch am Ostersamstag noch ein passendes Ostergeschenk: Pralinen-Präsenteier, Schokohasen, österliche Marzipanfiguren,Biskuitlämmer! Achtung: Ostersonntag dürfen wir laut Gesetzgeber nicht öffnen! FROHE OSTERN IM LÖWEN mit leckeren Oster-Menüs Oster-Öffnungszeiten: Karfreitag: Uhr Ostersamstag: Uhr Ostersonntag: Uhr Ostermontag: Uhr Dienstag: Ruhetag Alle Infos telefonisch unter oder auf Facebook: Gasthaus Bohemia Löwen Murg-Oberhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch Euer Löwen-Team... Ihr Partner für gemütliche Wärme und Wohlfühlbäder Heizung Sanitär Bäder Solaranlagen Wärmepumpen Holzkessel Kaminöfen Lüftungsanlagen Entkalkungsanlagen Rufen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Denz Haustechnik Eglerstr Murg Tel Fax info@denz-haustechnik.de

20 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern. Fürs Osternest empfehlen wir Ihnen: Schokihasen, Osterbrot, Osterlämmle und Osternestle WOCHEN-HIT von Sa., 19. April bis Do., 24. April 2014: 5 Körnerbrötchen nur 2,50 e Rhabarberschnitten Stück nur 1,50 e TV + Video + Sicherheitstechnik Ihr Fachmann für Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Musik/Heimkinosysteme für höchste Ansprüche Reparaturen von Flachbild TV, HiFi-Geräten usw. Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen für Privat und Gewerbe Alarm-/Einbruchmeldeanlagen mit unserer speziellen Sicherheitstechnologie, daher nie mehr Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen

Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr. Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck. Klavier. Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro

Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr. Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck. Klavier. Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro Freitag, den 11. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 15 Christina Moser Violine Klassisches Konzert Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck Kateryna Tereshchenko

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an.

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an. Freitag, den 13. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 11 Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal am 22. März 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Schola Ab 12.00 Uhr werden im Pfarrheim köstliche Suppen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hochsal - Schachen. 28. März. 20 Uhr. Gemeindehalle Schachen. Eintritt 7.- Freitag, den 27. März 2015. Jahrgang 43 - Nr. 13

Hochsal - Schachen. 28. März. 20 Uhr. Gemeindehalle Schachen. Eintritt 7.- Freitag, den 27. März 2015. Jahrgang 43 - Nr. 13 Freitag, den 27. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 13 Hochsal - Schachen 28. März 20 Uhr Gemeindehalle Schachen Eintritt 7.- Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gedenkmedaille 700 Jahre Stadtrecht Laufenburg

Gedenkmedaille 700 Jahre Stadtrecht Laufenburg Freitag, den 24. April 2015 Jahrgang 43 - Nr. 17 Gedenkmedaille 700 Jahre Stadtrecht Laufenburg Anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Stadtrecht gestaltete die Firma Simm aus Renningen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Dämmerschoppen. Dämmerschoppen Freitag, 30. Mai 2014 2014. Hallo, liebe Laufenburger Kids! lich bei schönem Wetter) auf dem ehemaligen Rathausplatz.

Dämmerschoppen. Dämmerschoppen Freitag, 30. Mai 2014 2014. Hallo, liebe Laufenburger Kids! lich bei schönem Wetter) auf dem ehemaligen Rathausplatz. Freitag, den 30. Mai 2014 Jahrgang 42 - Nr. 22 La ufenburger Dämmerschoppen Dämmerschoppen Freitag, 30. Mai 2014 2014 Am 30. Mai 2014 indet ab 19.30 Uhr der diesjährige Dämmerschoppen Am 30. Mai in Rotzel

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtverwaltung. Tourismus- und Kulturamt:

Stadtverwaltung. Tourismus- und Kulturamt: Freitag, den 9. Mai 2014 Jahrgang 42 Nr. 19 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken zum Volkstrauertag Freitag, den 14. November 2014 Jahrgang 42 - Nr. 46 Gedenken zum Volkstrauertag Der Volkstrauertag ist ein bedeutsamer Bestandteil unserer Erinnerungskultur, aber auch der Gegenwart. Wir leben zwar in

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Freitag, den 24. Januar 2014 Jahrgang 42 - Nr. 4

Freitag, den 24. Januar 2014 Jahrgang 42 - Nr. 4 Freitag, den 24. Januar 2014 Jahrgang 42 - Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Freitag, den 14. Februar 2014

Freitag, den 14. Februar 2014 Freitag, den 14. Februar 2014 Jahrgang 42 - Nr. 7 ÖKUMENISCHEN SENIORENFASNACHT MIT TANZ FÜR ALT UND JUNG Wo? Wann? In der Alten Post Donnerstag 20.02.2014 in Laufenburg 18:00Uhr Musik: Sonic & Light Eintritt:

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Energiedienst öffnet Übergang am Wasserkraftwerk

Energiedienst öffnet Übergang am Wasserkraftwerk Freitag, den 14. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 24 Energiedienst öffnet Übergang am Wasserkraftwerk Laufenburg Vor dem Kraftwerk Laufenburg bei der Vorstellung des Projekts (von links) Bürgermeister Ulrich

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23

Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23 Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Preisträger der Volksbank Hochrhein-Stiftung musizieren

Preisträger der Volksbank Hochrhein-Stiftung musizieren Freitag, den 23. November 2012 Jahrgang 40 Nr. 47 Preisträger der Volksbank Hochrhein-Stiftung musizieren Werke von Grieg, Saint-Saens, Schubert & Schumann Gabriela Fahnenstiel (Klavier) Christina Moser

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herbstfest. Deutschfranzösisches. 40 Jahre Städtepartnerschaft. Do. 3. Oktober 2013, 19.30 Uhr Rappensteinhalle Laufenburg

Herbstfest. Deutschfranzösisches. 40 Jahre Städtepartnerschaft. Do. 3. Oktober 2013, 19.30 Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Freitag, den 4. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 40 Deutschfranzösisches Herbstfest 40 Jahre Städtepartnerschaft 40 Jahre Städtepartnerschaft Laufenburg Le Croisic Do. 3. Oktober 2013, 19.30 Uhr Rappensteinhalle

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr