Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017"

Transkript

1 Nummer 31 Donnerstag 3. August Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017 mit der Gemeindeverwaltung Neuhausen und der Heckengäu-Naturführerin und Schwarzwaldguide Frau Maas rund um den Büchelberg Frau Maas zeigt einen Schlafapfel Schauen, riechen, anfassen... Die Kinder vor einem Wacholderbusch Die heiß begehrte Lupe

2 Seite 2 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 3. August 2017 Nach langem Zittern, ob der Starkregen der vergangenen Tage uns einen Strich durch die erste Veranstaltung der Kinderferientage macht, konnten doch 19 Kinder bei idealem Wander- und Erkundungswetter auf dem Parkplatz des Büchelberges am vergangenen Donnerstag starten. Frau Maas erklärte den Kindern als erstes, dass der Büchelberg als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und die Pflanzen und Tiere hier Vorrang haben. Kleine Rast mit herrlicher Aussicht Richtung Münklingen Die Kinder interessierten sich sogar während des Essens für die Erklärungen von Frau Maas D.h. als Wanderer sollte man sich auf den Wegen aufhalten und nicht die Magerwiesen betreten. Am Wegesrand erklärte Frau Maas den interessierten Kindern seltene Schmetterlinge wie das Widderle und den Kaisermantel, die auf den Blättern und Blüten der Pflanzen saßen, denen Frau Maas natürlich auch alle einen Namen gab. Die Kinder sahen Schlehe, Hagebutte, Wacholder, die wilde Karde, Thymian und Oregano usw. und konnten dann zum Teil die Pflanzen riechen und anfassen. Aber nicht pflücken. Während der 2-stündigen Wanderung wurde dann noch der Büchelberg nach einem Neuntöter, Schachbrett, Schlafapfel, Schneeball usw. abgesucht. Diese geheimnisvollen Namen in der Natur zu hören, ist schon eigenartig. Das absolute Highlight war aber, Heuschrecken zu fangen und diese durch das Vergrößerungsglas anzusehen. Natürlich war man dann schnell kreativ, was man sonst noch alles durch das Vergrößerungsglas anschauen konnte. Von Ameisen bis Blätter war alles dabei. Die Tiere wurden natürlich wieder frei gelassen. Zum Abschluss hatte Herr Raisch vom Bauhof auf dem Parkplatz Bänke und Tische aufgestellt, damit die Kinder im Sitzen essen und trinken konnten. Manche waren von den vielen Eindrücken und vom Laufen ganz k. o. Zum Ende der Veranstaltung schüttete es dann wie aus Kübeln, aber Wasser gehört ja ebenfalls zur Erhaltung von Tieren und Pflanzen dazu. Wie heißt es so schön, die Natur braucht den Regen! Alles in allem zusammengefasst, es war ein schöner und lehrreicher Nachmittag am ersten Schulferientag. Ein lieber Dank geht an Frau Maas aus Bad Liebenzell, Herrn Bürgermeister Oliver Korz, die Gemeindemitarbeiter, Herrn Hildinger, Frau Kern, Herrn Raisch und Frau Fröschle. Text und Bilder: Gemeindeverwaltung Ja, was ist denn da Stacheliges? Die Gruppe noch bei der kleinen Pause

3 Donnerstag, 3. August 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 3 Ehrung von Gemeinderat Sascha Jost Gemeinderat Sascha Jost (CDU) gehört seit 1997 ununterbrochen dem Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen an. In den zurückliegenden zwei Jahrzehnten hat das Ratsmitglied durch sein ehrenamtliches Engagement die erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat, in den Ausschüssen und Verbandsversammlungen maßgeblich mitgeprägt. In Anerkennung seiner 20-jährigen Verdienste um Bürger und Gemeinde erhielt nun Gemeinderat Sascha Jost die Auszeichnung des Gemeindetages Baden- Württemberg verliehen. v.l.n.r.: Bürgermeister Oliver Korz, Gemeinderat Sascha Jost Zu dieser besonderen Ehrung gratulierten die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Oliver Korz sehr herzlich. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Projektarten, Fördersätze und Höchstbeträge Förderschwerpunkt Projektart Zuwendungsempfänger 3 ) Fördersätze in Prozent Regelsatz (erhöht) Höchstbetrag (Euro) Neuordnung mit Baureifmachung K 40 (50) Zwischenerwerb mit Zinskosten K 40 (50) Unrentierlicher Mehraufwand K 40 (50) Verbesserung des Wohnumfelds (auf öffentl. gewidmetem Grund) K/P 40 (50) Umnutzung zu Wohnungen P ) Wohnen Umfassende Wohnungsmodernisierung P ) Ortsbildgerechter Neubau in Baulücken P ) Neuordnung mit Baureifmachung P Umnutzung zu Mietwohnungen U/K 10 (15 1 ) Umfassende Modernisierung von Mietwohnungen U/K Neuordnung mit Baureifmachung U 10 (15 1 ) Grundversorgung Reaktivierung einer Brache, Neubau, Erweiterung U/K Erschließung Gewerbegebiet K 40 (50) Reaktivierung einer Brache (ohne Beihilferelevanz) K 40 (50) Arbeiten Reaktivierung einer Brache (mit Beihilferelevanz) U 10 (15 1 ) Verlagerung von Unternehmen aus Gemengelage U 10 (15 1 ) Neuansiedlung von Unternehmen U Erweiterung von Unternehmen U Umbau einer Gemeinbedarfseinrichtung K/P 40 (50) Gemeinschaftseinrichtungen Umnutzung zur Gemeinbedarfseinrichtung K/P 40 (50) Neubau einer Gemeinbedarfseinrichtung K/P 40 (50) Übergreifend Betreuung, Beratung, Konzepte K 40 (50) Bürgerbeteiligungsprozesse, Moderation K 40 (50) ) Fördersatz für kleine Unternehmen: 15 % 3 ) K = kommunaler Zuwendungsempfänger 2 ) Betrag gilt für jeweils eine Wohneinheit; Höchstbetrag für ein Vorhaben Euro P = Privatperson, private Organisation U = Unternehmen Fortsetzung Seite 5

4 Seite 4 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 3. August 2017 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Ab 27. Juli 2017 fallen die Abendsprechstunden des Bürgermeisters Adresse: Pforzheimer Str. 20, während den Schulferienferien aus Neuhausen Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 21. September 2017 in Schellbronn statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner wagner@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum Krankentransport sitzend/liegend mit dem Handy Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim k

5 Donnerstag, 3. August 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 5 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 vom Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat das Jahresprogramm 2018 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben. Grundlage hierfür ist die Verwaltungsvorschrift zum ELR vom , ergänzt am Die Förderschwerpunkte im ELR liegen insbesondere in den Bereichen Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Weitere Informationen (u.a. Programmausschreibung, Verwaltungsvorschrift, Anträge) können im Internet unter rp.baden-wuerttemberg.de/themen/land/elr/seiten/elr- Antragstellung.aspx abgerufen werden. Ebenso sind auf der Homepage und de weitere Hinweise zum ELR zu finden. Auf die besonderen Antragsfristen in der Ausschreibung für das Jahresprogramm 2018 wird hiermit hingewiesen. Die vollständigen Anträge sind über die Gemeindeverwaltung Neuhausen, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen, bis spätestens Donnerstag, den einzureichen. Nachfolgend ist eine Auflistung der Projektarten, Fördersätze und Höchstbeträge abgedruckt (Quelle: Regierungspräsidien Baden-Württemberg). Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr / zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Neuhausen sucht Wohnhäuser bzw. Wohnungen zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen Aufgrund der steigenden Anzahl von Asylbewerbern und Flüchtlingen wird das Landratsamt Enzkreis der Gemeinde Neuhausen in absehbarer Zeit weitere Personen zur Anschlussunterbringung zuweisen. Im Hinblick auf eine möglichst dezentrale Unterbringung der Asylbewerber und Flüchtlinge in kleineren Wohneinheiten ist die Gemeinde daran interessiert, hierfür in den Ortsteilen leer stehende Wohnhäuser bzw. Wohnungen anzumieten oder ggfs. auch zu erwerben. Sofern Sie als Eigentümer einer geeigneten Immobilie Interesse an einer Vermietung oder einem Verkauf für diesen Zweck besitzen, möchten wir Sie bitten, sich bei der Gemeindeverwaltung Neuhausen, Herrn Lutz, Tel / oder Mail: lutz@neuhausen-enzkreis.de zu melden. Ihre Gemeindeverwaltung Rückbau von Freileitungen in Hamberg Die SWP planen den Abbau alter Dachständer und bestehender Strom-Freileitungen in Hamberg. Zuvor erfolgt jedoch eine Analyse der aktuellen Lage der betroffenen Gebäude. Am 07. August 2017 starten die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG in Hamberg, im Vorfeld der eigentlichen Baumaßnahme, mit der Sichtung und Begehung von Gebäuden mit alten Dachständern, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Betroffenen sind folgende Gebäude in Hamberg: Hauptstraße Hausnummer: 1, 3, 5 & 7 Schellbronner Straße Hausnummer: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 & 12 Die Begehungen finden ganztägig am Montag, den , zwischen 08:00-16:00 Uhr statt. Die Eigentümer werden gebeten den Mitarbeitern der Stadtwerke Pforzheim den Zugang zu den genannten Gebäuden zu gewähren bzw. zu ermöglichen. Für Terminabsprachen können sich die Eigentümer mit Herrn Molinaro unter folgender Telefonnummer in Verbindung setzen: Tel (07231) Die Mitarbeiter der Stadtwerke Pforzheim können sich ausweisen und sind mit offiziellen Fahrzeugen der SWP unterwegs. Der Beginn der eigentlichen Bauphase erfolgt später und wird zu gegebener Zeit im Gemeindeblatt veröffentlicht. Die Gesamtkosten für diese Baumaßnahme belaufen sich insgesamt auf ca Euro. Die Stadtwerke Pforzheim bitten alle Anwohner um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Mo/Di/Do Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel / Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Sa/So, Feiertag Uhr bis Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 05. August 2017 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Dillsteiner Str. 10a, Pforzheim, Tel / Sonntag, den 06. August 2017 Falken-Apotheke, Pforzheimer Str. 18, Pforzheim-Büchenbronn, Tel / Schlössle-Apotheke, (in der Schlössle Galerie), Westliche 80, Pforzheim, Tel / Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

6 Seite 6 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 3. August 2017 Öffentliche Ausschreibungen nach VOB Sanierung Altes Schulhaus Neuhausen, Schulstraße 2, Neuhausen Bauherr: Gemeinde Neuhausen im Enzkreis, Pforzheimer Str. 20, Neuhausen, Telefon: , Telefax: Ausführungszeitraum: ab ca. Oktober 2017 Auf Grundlage der VOB werden folgende Leistungen ausgeschrieben: 1. Heizungsarbeiten DIN ca. 40 m Demontage Heizleitungen 6 Stück Reinigung und Demontage Heizöllagerbehälter 1 Stück Leerung und Demontage Heizkessel inkl. Verteiler und Zubehör 1 Stück Pelletheizung mit Saugfördersystem, max. Heizleistung 65 kw, inkl. Brauchwasser- und Pufferspeicher und Zubehör ca. 10 m Abgasleitung inkl. Grundbausatz ca. 90m Stahlrohre DN ca. 90m Isolierung für Stahlrohre, Stärke mm ca. 16 St. Flachheizkörper inkl. Ventile und Hahnblock ca. 170 m C-Stahl Systemrohr DN ca. 25 m HZ Profilsockelleistensystem ca. 90 m Isolierung von Leitungen mit Rohrschalen, Dämmstärke mm ca. 8 St. Kernbohrungen bis DN 100 psch Montageplanung, Revisionsunterlagen, Einweisung etc. Fristen für die Ausführung: ab ca. Oktober Metallbau- und Schlosserarbeiten DIN Stück Freistehende, 2-läufige Fluchttreppe mit Zwischenpodesten, über 3 Geschosse, Grundfläche ca. 2,70 x 4,90 m, 54 Steigungen, Höhe oberstes Podest ca. 10,0 m. Podeste und Stufen aus Gitterrosten 4 Stützen ca. HEB 180, Gesamtlänge ca. 38 m als Traggerüst Geländer aus Flachstahlrahmen mit Füllungen aus Flachstahl, beidseitig, inkl. Handlauf Treppenanlage pulverbeschichtet 1 Stück Vordach aus 4 verschweißten T-Profilrahmen, 1 T-Träger und 2 Rundrohrstützen, Größe ca. 1,25 x 2,75 m, pulverbeschichtet. 3 x Sicherheitsglas als Überkopfverglasung, ca. 90 x 130 cm 1 gekantete Rinne mit Speier Für die Ausführung der ausgeschriebenen Metallbau- und Schlosserarbeiten wird das aktuelle Schlosserzertifikat EN1090 vorausgesetzt. Fristen für die Ausführung: ab ca. Dezember 2017 Auf Verlangen hat der Bieter den Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde gemäß 6a Abs. 3 Nr. 2 VOB/A zu erbringen. Die Angebotsunterlagen werden nach Vorlage eines Verrechnungsschecks, ausgestellt auf die Gemeinde Neuhausen, übersandt. Die Schutzgebühr beträgt 15 für Metallbauund Schlosserarbeiten sowie 17 für Heizungsarbeiten. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis bei: Gemeinde Neuhausen, Frau Bayerbach Pforzheimer Straße 20, Neuhausen Tel , bayerbach@neuhausen-enzkreis.de Der Versand der Angebotsunterlagen erfolgt am Montag, 14. August Die Angebote sind zu richten an: Gemeinde Neuhausen, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen Eröffnungstermin: 6. September 2017 im Rathaus Neuhausen 11:00 Uhr: Heizungsarbeiten 11:15 Uhr: Metallbau- und Schlosserarbeiten Ablauf der Zuschlagsfrist: 6. Oktober 2017 Vergabeprüfstelle: Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim gez. Oliver Korz, Bürgermeister Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Mobile Geschwindigkeitsanzeige In den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Steinegg, Liebenzeller Straße/Leimenstraße, vom Würmtal erlb. Km/h 50 vom bis km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge <

7 Donnerstag, 3. August 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite Veranstaltung 3 Nora Pilarsch, Jugendsozialarbeiterin Neuhausen und Tiefenbronn Verbandsschule im Biet Freitag, den 04. August 2017 Tischkickerturnier im Jugendraum in Tiefenbronn Tretet gegeneinander im Team beim Kickern an und holt euch den ersten Preis! Die ersten drei Plätze werden prämiert. Alter: 7-16 Jahre Treffpunkt: Uhr Jugendraum LTM in Tiefenbronn (neben demrathaus im alten Pfarrhaus) Ende: ca Uhr Verpflegung: Vesper und Getränke Besonderheit: Max. 16 Teilnehmer Kostenbeitrag: 2,- Euro (wird am Tag der Veranstaltung bezahlt) Verantwortlich: Nora Pilarsch, Sozialarbeit, Bildungsregionen Neuhausen &Tiefenbronn, miteinanderleben e.v. Mail: nora.pilarsch@miteinanderleben.de, Tel / , Mobil: Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Liebe Leser und Leserinnen unserer Schulnachrichten! Ein mehr oder weniger versorgtes Schuljahr liegt hinter uns. Die Gemeinschaftsschule hat nach dem fulminanten Start Fuß gefasst und die Schüler sind mittlerweile gut angekommen. Erfreuliche Ergebnisse und Auszeichnungen zum Schuljahresende lassen das erkennen. Auch im kommenden Schuljahr werden wir in Klasse 5 zweizügig sein. Dank der neuen FSJ-Stelle an der Sekundarstufe konnten viele zusätzliche Aufgaben in der Entwicklung noch besser gemeistert werden. Vielen Dank Frau Faulstich! Außer der Teilnahme an vielen Wettbewerben und öffentlichen Auftritten, von denen bereits berichtet wurde, folgt jetzt noch einen Rückblick auf jüngste Ereignisse an der VIB: Der kurzfristig anberaumte Sponsorenlauf war ein guter Erfolg, da wir rund für die DKMS erlaufen haben. Wäre der technische Defekt unserer Amokanlage nicht dazwischen gekommen, wären es sicher noch ein paar Euros mehr geworden. Dennoch sind wir stolz, wieder so erfolgreich für einen guten Zwecks unterwegs gewesen zu sein. Danke dem Orga-Team! Wenn auch mit viel Unruhe verbunden, war der Amokalarm eine Übung für alle. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Einfach nur singen im Consilio DemenzZentrum Der nächste Singnachmittag im Consilio, Bahnhofstraße 86, Mühlacker findet am 10. August 2017, von 15:00-16:30 Uhr, statt. Menschen die Freude und Spaß am Singen von bekannten Volksliedern haben sind herzlich eingeladen. Weder Notenkenntnisse, noch Profistimme sind erforderlich und auch Gedächtniseinschränkungen sind kein Hinderungsgrund. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Sind Sie neugierig geworden? Wollen Sie mitmachen? Wenn ja, rufen Sie uns an Telefon 07041/ oder schreiben Sie uns: demenzzentrum@enzkreis.de. Ausschreibungen/Wettbewerbe Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2018 Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler und -künstlerinnen Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2018 richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober Mit Euro ist der baden-württembergische Kleinkunstpreis einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter bezogen werden. Überhaupt hatten wir ein sehr durch Sport geprägtes Schuljahr, mit AGs und verschiedenen Sporttagen, einem Sporttag auf der Schöneck in Karlsruhe und Bundesjugendspielen, mit Wettkämpfen bei Fußballturnieren, Jugend trainiert für Olympia Turnen und Leichtathletik, einem Handballturnier für Viertklässler, wo so manches neue Talent entdeckt werden konnte. Somit muss es im kommenden Schuljahr unbedingt eine Handball-AG geben, geleitet durch unsere Lehramtsanwärterin, die sich damit sehr gut auskennt. Vielleicht wird dadurch Handball im Biet wieder Einzug halten. Hier bedanke ich mich bei unseren Kooperationspartnern, die Vieles möglich gemacht haben: Frau Schurr vom LV-Biet, Frau Andrejewski vom SV Huchenfeld, Frau Lupus vom SG Eutingen, Frau Eitel vom TV Huchenfeld. Die Sommersoirée der Grundschule war in diesem Jahr geprägt durch eine besondere Auswahl an musikalischer Literatur: Der Chor sang Lieder aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu. Klassische Instrumentalstücke wurden von Flötenkindern und den Bläserklassenschülern dargebracht. Dazu gab es einen Auftritt der Tanz-AG und ein Theaterstück unter der Leitung von Frau Herrlinger, unserer diesjährigen FSJ-Kraft, der an dieser Stelle gedankt sein soll. Besonderer Dank geht natürlich an Fr. Scholz, Fr. Eichhorn und Sascha Rieger, die in bewährter Manier für einen wunderschönen Abend gesorgt haben und die Eltern, die für Bewirtung und Deko verantwortlich waren.

8 Seite 8 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 3. August 2017 Unser alljährlicher Kulturabend an der Sekundarstufe war wieder gelungen, die Talentförderung an unserer Schule im musischen Bereich ist hier immer am deutlichsten spürbar. Viele KollegInnen waren am Programm beteiligt. Danke! Den Rahmen der Veranstaltung bildeten die vier Mädels der VIB-Vocs mit ihren Lieblingsliedern, die Moderation wurde wieder von Michael Schütt aus Klasse 6 übernommen. Klasse 8 bot erneut einen gesprochenen Klassiker aus der deutschen Literatur Erlkönig, sang ein Lied und präsentierte eine Schülerin mit ihrer Geschichte, die im PZ-Schreibwettbewerb den dritten Platz belegt hatte. Tanzeinlagen unter der Leitung von Michelle Kastori, auch mal in Kooperation mit den VIB-Vocs, gab es zu sehen. Liebe Michelle, leider bist du im kommenden Jahr nicht mehr da. Du wirst uns fehlen, zumal du auch als engagierte Schauspielerin bekannt bist und die Clown-Ballerina im diesjährigen Stück F.E.A.R. gegeben hast. Das Stück wurde wieder selbst entwickelt und ließ ein bisschen Gänsehaut aufkommen, sowohl inhaltlich als auch vor allem durch die unglaubliche schauspielerische Leistung aller mitwirkenden Schüler. Nun kooperieren wir schon das dritte Jahr mit dem Kulturhaus Osterfeld und hoffen, dass wir das noch lange tun werden. Dank an Fr. Neuhäuser, die in diesem Jahr wieder die Leitung hatte und die Firma PILEOTec, die uns finanziell unterstützte. In der Pause waren die Bilder der letzten langen Nacht des Malens ausgestellt, auch tolle andere Werke aus den Kunstunterrichten und eine Ägyptenausstellung der 5.Klassen. Der Abend bot überdies die Möglichkeit, die dritte Zertifizierung des Berufswahlsiegels BORIS zu präsentieren, dem dann ein kurzer Rundgang zum Biotop und den gerade gestarteten ersten Zügen des grünen Klassenzimmers folgte. Leckeres aus der Schulküche rundete den Abend ab. Dazwischen veranstaltete die SMV ein Bounceballturnier. Eine tolle Woche war das. Die VIB-Vocs hatten dann noch Spaß als Unterhalter beim LV-Biet-Sporttag und beim Musikverein Neuhausen, die 9er waren auf der üblichen Studienfahrt in Berlin, die 10er in Hamburg und natürlich waren auch alle anderen nochmal ausgeflogen. Viele Klassenfeste mit tollen Aufführungen in der Grundschule trugen ihr Übriges dazu bei, dass das Schuljahr rauschend zu Ende ging. Der Abschlussgottesdienst in der Grundschule unter der Mitwirkung der kirchlichen Vertreter war dem Thema Du bist einmalig unterstellt und zeigte schön, dass alle Kinder etwas können und nicht nur die zählen, die auf den ersten Blick ganz tolle Noten haben. Danke Frau Billet. Weiterhin bedanke ich mich - auch im Namen meines Kollegiums - bei allen bisher noch nicht genannten, die uns innerhalb des Schulbetriebs oder von außerhalb der Schule bei unserer Arbeit unterstützt haben: bei Referenten; bei unseren Lernbegleitern; bei Lesepaten; bei Schulbegleitern und Lehrbeauftragten für unsere AGs, insbesondere bei Frau Ehringer, die sich engagiert mit AG und Hausaufgabenbetreuung eingebracht hat und mit der ein erweitertes Konzept für das kommende Schuljahr ausgeklügelt wurde. Ich bedanke mich beim Asylkreis Tiefenbronn für die gute Zusammenarbeit und bei Herrn Bürgermeister Spottek und Frau Hasenmayer für die gemeinsam gefundenen Anknüpfungspunkte in Bezug auf die Gemeinschaftsschule als zentraler Kern des Schulverbandes, die dadurch wieder besser ins Bewusstsein der Tiefenbronner Gemeindemitglieder rücken soll. Ich bedanke mich bei Firmenvertretern für Praktikantenplätze und Bewerbertage; bei unseren Bildungspartnern und bei Sponsoren für unsere Projekte im Fach NuT und WuI (hier besonderer Dank an die VR-Bank und GSL für Spendenbeträge); bei den Sponsoren und Spendern, die unsere Musik an der VIB unterstützen (ein stattlicher Geldbetrag kam von der Fa. Klammer und Zeh - herzlichen Dank dafür); bei der Polizei, der Feuerwehr und dem Bauhof. Mein Dank gilt nicht zuletzt dem Schulträger, der unsere kreativen Ideen unterstützt. Mein wichtigster Dank geht an mein engagiertes Kollegium, das sich für die Weiterentwicklung beider Schularten einbringt und somit eine gute Arbeitsatmosphäre schafft. Leider mussten wir uns von Frau Ruf verabschieden, die uns altersbedingt verlässt. Sicherlich wird sie uns immer wieder gern aushelfen. Gerne würde ich auch hier die zahlreichen PraktikantInnen nennen, die in diesem Jahr bei uns waren und sogar über ihr vorgegebenes Praktikum geblieben sind. Sie waren uns keine Belastung, nur Bereicherung. Gutes Arbeiten gelingt auch dort, wo Sekretariat und das Drumherum stimmen: Dank an Frau Kunkis und Herrn Nitsche, alle Beschäftigten der KZB, unseren Raumpflegerinnen und unseren Cafeteria-Frauen von St. Josef. Ich wünsche uns allen eine erholsame Auszeit! Helga Schuhmacher Schulleiterin PS: Wollen Sie sich bei uns einbringen? Dann melden Sie sich doch einfach. Wir finden einen Job für Sie!

9 Donnerstag, 3. August 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 9 Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres erhielten 92 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Belobigungen und Preise für besondere schulische Leistungen. Die Belobigungen wurden durch die Klassenlehrer/innen zusammen mit den Zeugnissen ausgehändigt. Die Preise der Klassen 5-9 wurden im Rahmen eines gemeinsamen Jahresabschlusses am letzten Schultag durch Schulleiter Peter Hemmer übergeben. Ein Lob erhielten: Mehmet Deveci H 7, Jesse Kroner H 7, Lucy Schillke H 7, Fabian Henzler R 5a, Dilan Ocar R 5b, Fabian Aschaber R 5c, Dina Burkard R 5c, Steven Hocke R 5c, Maximilian Klauer R 5c, Jonathan Schäuffele R 5c, Alexander Tschonitsch R 5c, Jakob Weisbecker R 5c, Nisa Akbas R 6a, Jana Böhmler R 6a, Gianluca Cucchiara R 6a, Irem Güzel R 6a, Mike Kirste R 6a, Anton Seiß R 6a, Leonie Bauer R 6b, Ümmü Baykal R 6b, Dennis Langer R 6b, Indira Lux R 6b, Sarah Marx R 6b, Emily Stöhrer R 6b, Manuel Forster R 6c, David Gerlich R 6c, Yanick Lange R 6c, Lara Prata R 6c, Maja Woll R 6c, Pascal Braun R 7a, Jannik Maier R 7a, Rike Schmidt R 7a, Timon Schuster R 7a, Lotta Slabon R 7a, Luisa Baki R 7b, Friederike Fricker R 7b, Vivien Guglielmino R 7b, Sophia Klempp R 7b, Laura Salvaggio R 7b, Tina Marie Enderle R 7c, Robin Hummel R 7c, Paulina Kammerer R 7c, Alicia Lutz R 7c, Lea Metzger R 7c, Franziska Tabea Schäuffele R 7c, Nathalie Schmid R 7c, Lars Schuler R 7c, Fabienne Talmon R 7c, Lia Jessberger R 8a, Fiona Mensah R 8a, Simon Späth R 8a, Luis Wurster R 8a, Larissa Hummel R 8b, Josephin Kollar R 8b, Tim Enderle R 8c, Nils Gutmann R 8c, Sammy- Maurice Malagurski R 8c, Anna Bauer R 9a, Gina Benzinger R 9a, Francesca Giliberto R 9a, Sofia Lauser R 9a, Kathrin Seitter R 9a, Metin Simsek R 9a, Johannes Benzinger R 9b, Verena Laborenz R 9b, Lara Bogner R 9c, Luisa Görgen R 9c, Anne Kalweit R 9c, Tanja Patzelt R 9c, Daniela Gramm R 9d, Vivienne Kohler R 9d, Larissa Trumpp R 9d, Jeanette Wilzer R 9d Einen Preis erhielten: Tim Benzinger R 5a Note 1,7, Lukas Kientsch R 5a Note 1,3, Lea Wölkerling R 5a Note 1,6, Vanessa Braun R 5c Note 1,6, Lasse Dentler R 5c Note 1,6, Milena Hummel R 5c Note 1,2, Nico Gargalini R 6a Note 1,6, Louisa Wemmer R 6a Note 1,7, Manuel Duppel R 6b Note 1,6, Jenny Liermann R 7c Note 1,6, Johanna Staudacher R 7c Note 1,5, Marie Schnaufer R 8b Note 1,4, Emily Tippl R 8b Note 1,4, Céline Windmüller R 8c Note 1,6, Rebecca Schmid R 9b Note 1,7, Finja Schlehner R 9d Note 1,7, Vivien Witke R 9d Note 1,5, Einen Sonderpreis für ihr besonderes soziales Engagement erhielten Jule Wiggers, Klasse R 9a und Patricia Klöpfel, Klasse R 9b. Einen Sonderpreis für ihr besonderes soziales Engagement erhielten Jule Wiggers, Klasse R 9a und Patricia Klöpfel, Klasse R 9b. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel /8967, kindergarten-hamberg@web.de Zum Ende des Kindergartenjahres Liebe Riesen, wir wünschen Euch und Eueren Familien von ganzem Herzen alles Gute für die Zukunft und sagen Euch Auf Wiedersehen. Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Kindergartenjahr bedanken wir uns bei allen Eltern ganz herzlich. Wir wünschen allen Kindergartenfamilien und Gemeindemitgliedern erholsame und sonnige Sommerferien. Es grüßt Sie ganz herzlich das Hamberger Kindergartenteam. ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel /4354, kindergarten-neuhausen@web.de Riesen von Neuhausen besuchen den Waldkindergarten in Hamberg Bei schönem Wetter fuhren wir mit dem Bus nach Hamberg und wurden da von Frau Ullrich, Frau Pedrazzani, Frau Huber und den Kindern, den Hasen (das sind die zukünftigen Schulkinder), den Füchsen und den Eichhörnchen erwartet. In einem Morgenkreis wurden wir herzlich begrüßt. Was der Waldkindergarten alles zu bieten hatte: Ein Barfußpfad, ein Dornröschenhaus, ein Matschloch, eine Hängematte, ein Klangspiel, einen Bauwagen, einen Materialwagen, einen selbstgebauten Lehmofen und noch vieles mehr... Faszinierend und beeindruckend!!

10 Seite 10 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 3. August 2017 Es konnte genagelt, gehämmert und gesägt werden und bevor gemeinsam gefrühstückt wurde, haben alle die Hände mit Wasser und Lavaerde gewaschen. Danach gab es zum Einreiben ein wohlriechendes Öltröpfchen (Mandarine). Wir fuhren gemeinsam zum Pavillion. Dort hatten wir einen herrlichen Ausblick und es wurde ausgiebig gefrühstückt, gespielt und eine Geschichte erzählt. Hier schmeckt das Frühstück besonders gut! Danach führte uns der Weg wieder zurück in den Kindergarten, wo jeder der Riesen eine Urkunde als Andenken an unsere Fahrradtour erhielt. Das Kindergartenteam und die Riesen vom Kindergarten Neuhausen bedanken sich herzlich für diesen interessanten, spannenden und schönen Vormittag. ORTSTEIL SCHELLBRONN Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, Neuhausen-Schellbronn, Leitung: Lolita Sabisch Tel /4231, kindergarten-schellbronn@web.de Ausflug der Riesen Am durften alle Riesen mit ihren Fahrrädern in den Kindergarten kommen. Nach einem kleinen Parcours im Hof ging es dann los Richtung Wald. Die stolzen Riesen mit ihren Urkunden Es war ein wunderschöner Ausflug! Abschiedsfest der Riesen: Liebe Lilly, liebe Lilli, liebe Celine, lieber David und lieber Keanu, gemeinsam feierten wir mit euch und euren Eltern am das Riesenabschiedsfest. Los geht die Fahrt Richtung Wald! Vorführung für die Eltern: ein Rap

11 Donnerstag, 3. August 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 11 Es war eine schöne Zeit mit euch und euren Eltern hier im Kindergarten. VIELEN DANK DAFÜR Herzlichen Dank auch für die tolle Futterkrippe, die Sie/ ihr uns geschenkt haben/ habt. Wir finden sie wunderschön. Die Riesen erzählen ihren Eltern was sie alles in der "Riesenwoche" gelernt haben Der Rausschmiss ORTSTEIL STEINEGG Es wurde getanzt, gesungen und viel gelacht. Nach einer Rallye durch unseren ganzen Garten wurdet ihr aus dem Kindergarten "geschmissen". Wir wünschen euch für euren weiteren Lebensweg viel Erfolg und viele neue Eindrücke! Besucht uns bald mal wieder!!! Es grüßen euch eure Erzieherinnen vom Kindergarten Schellbronn Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel /8844, kindergarten-steinegg@web.de Schöne Ferien, wir werden euch vermissen. Die Tigerenten vom Kindergarten Steinegg Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Unser Leistungsangebot Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekassen haben. Die Leistungen des KPV richten sich vorrangig an Mitglieder und sind grundsätzlich kostenlos. Unser Leistungsangebot: Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Hilfsmittelverleih (z.b. Rollstuhl, Badelifter, Pflegebett, Rollator) Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Besucherdienste Fahr-und Begleitdienste für Notfälle Mitfinanzierung der Beratungsstelle "Hilfen im Alter" Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef Bevorzugte Aufnahme ins Landhaus für Senioren Offenes Frauenfühstück jeden 1. Dienstag im Monat Mittagstreff für Alt und Jung - ACHTUNG neuer Treffpunkt beachten und jeden 2. Montag in Neuhausen-Theaterschachtel (Fahrdienst nach tel. Anmeldung möglich) Auskunft und Organisation: Katharina Waibel Eichendorffstr. 6; Neuhausen-Steinegg Tel.: ; Fax: So ihr Steinegger Riesen, jetzt seid ihr tatsächlich aus dem Kindergarten geworfen worden, letzte Woche bei eurer Abschiedsfeier. Senioren St. Josef Landhaus für Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef; Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28; Neuhausen Fon: ; Fax: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de

12 Seite 12 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 3. August 2017 Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28; Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel / 1419 Handy: 0162 / info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel KISTE Enzkreis Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche KISTE Enzkreis - Hilfen für Kinder u. Jugendliche psychisch kranker u. suchtkranker Eltern u. mit Gewalterfahrung Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Tel:

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016 Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016 Seite 2 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 4. Mai 2016 Eröffnung des Freibades am Samstag, den 14. Mai 2016 Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass die

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 4 Donnerstag 28. Januar 2016 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 31. Januar 2016 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Der diesjährige Neujahrsempfang steht unter

Mehr

Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen

Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen Nummer 30 Donnerstag 28. Juli 2016 Evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen an der Würm Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen Samstag & Sonntag 30. & 31. Juli 2016 Samstag: Schlosshof im Lichtermeer r 17.00

Mehr

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 bis 1995 ab 1995 1974-1996 1996-2010 ab 2001 ab 2010 Seite 2 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 6. Oktober 2016 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungsblatt

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016

Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Seite 2 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 15. September 2016 St. Sebastianskirche Neuhausen Sa., 17. Sept. 2016, 18 Uhr Violin-Duo mit Blockflöte

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 4-2015/2016 Juli 2016 In dieser Ausgabe: Projektwoche Aktion: Schulen laufen für Kinder. Letzter Schultag Ausblick Wir sagen ADE, Frau Hensolt, Frau Lindenberger, Frau Wimmer, Herr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband -

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband - QS 26 (Au pair) IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Nürnberg e.v. Harmoniestr. 16 90489 Nürnberg IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen ELR Oferdingen (ELR) In Reutlingen Oferdingen Aufnahme von RT- Oferdingen ins Programm Durch Bescheid des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 27. März 2013 Das Projekt wird gefördert

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern Geibel-News Nachrichten für Schüler und Eltern Juli 2014 Liebe Eltern der Wilhelm-Geibel-Schule, ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende und wir alle gehen in unsere wohlverdienten Ferien. Zum nächsten

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! NEU: Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die österreichweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Nummer 24 Donnerstag 16. Juni 2016 Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Wir erwarten den 2300.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17.

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17. 401975-2015 Nummer 10 5. März 2015 Donnerstag Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. lädt ein zum 12. Bücherflohmarkt Monbachhalle Neuhausen 07. + 08. März 2015 jeweils von 14.00 Uhr 17.30 Uhr Rund 35.000

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler www.von-dalberg-schule.de Telefon: 06244-45 10 Kämmerergasse 12 67596 Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler dieter.gutzler@web.de Liebe Eltern, Sommerferien und Einschulungstag sind längst vorbei

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 07.01.2016 23.03.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow Mein Boysday im Kinderhort Leezen Am 23. April 2015 war der Boysday welcher deutschlandweit stattfindet. Er ist freiwillig, ich war an dem Tag im Kinderhort in Leezen an der Grundschule. Zu Beginn beaufsichtige

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr

Anna Bäumler [0] - Jahrgang 2007 Wettkampf 1-25m Kraul mixed Meldezeit: 00:00,00 Lauf 1 Bahn 1 ca. 13:15 Uhr Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 6. Nachwuchscup des SV Bad Lippspringe im Schwimmen am 12.05.2012 in Westfalen-Therme Zu zahlendes Meldegeld: 0,00 EUR Alex Hein [0]

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Haus Kauf Ensheimer Str St. Ingbert

Haus Kauf Ensheimer Str St. Ingbert EXPOSÉ Haus Kauf Ensheimer Str. 35 66386 St. Ingbert :: GEPFLEGTES MEHRFAMILIENHAUS MIT GROßEM GRUNDSTÜCK VILLENANWESEN MIT 3 EINHEITEN :: KURZINFO Grundstücksfl. 1.875,00 m² Wohnfläche ca. 500 m² Zimmer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr