Mutterstammbaum Goethe in Listenform Stand: , 9:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mutterstammbaum Goethe in Listenform Stand: , 9:30 Uhr"

Transkript

1 Mutterstammbaum Goethe in Listenform Stand: , 9:30 Uhr Stammmutter: Schlotterkorn, N.N., * um 1520 Neukirchen/Hessen Darstellung nach Prof. Siegfried Rösch GOETHES VERWANDTSCHAFT Datenzusammenstellung und Internetaufbereitung: Arndt Richter, München / Manfred Bäumer, Werne I. Generation Goethe-Ahn 479=1023 I. 1 Schlotterkorn, N.N., Tochter von Hermann Schlotterkorn, Rentmeister in Neukirchen *) Goethe-Ahn 958=2046, *...,..., Goethe-Ahn 478= , Range Hen, vor 1531 Bürger Neukirchen, 1531 reichster Bürger zu Neukirchen * vor 1505, vor 1579 Neukirchen 1 Tochter: II. 1 *) Quelle: Friedrich Wilhelm Euler und Eduard Grimmell; in: Hessische Familienkunde (1949), Bd. 1, H.4/5, Sp.73 II. Generation 1 Tochter von I. 1 Schlotterkorn*), N.N.: Goethe-Ahn 239=511 II. 1 Range, Barbara, *, 1628 Neukirchen Goethe-Ahn 238= , Rebenstock Reitz, Bürger in Neukirchen, Stadtschreiber erwähnt 1567, 79, 81, 87, Ratsherr 1596, Bürgermeister genannt * 1542, Neukirchen 1 Tochter: III. 1 III. Generation 2 Kinder von II. 1 Range, Barbara*): Goethe-Ahn 119=255 III. 1 Rebenstock Barbara, Schwester des Mag. Barth - Amtmann, Landau, Bürgermeister, Niederwildungen *... Neukirchen. vor 1643 Goethe-Ahn 118/ Schröder Valentin (Velten), Weinhändler u. Bürger zu Schwarzenborn seit 1602, 1623 des Rats, als Bürgermeister genannt 1618, 1623, 1625, 1626, 1631, 1635, 1637; lebte seit 1638 (noch 1639) in Neukirchen. * vor 1580, vor 1640 Neukirchen. 4 Kinder: IV III. 2 Rebenstock Bartholomäus R. Magister ; Secretaruis zu Wildungen (1595), Waldeckischer Amtmann zu Landau (1614), dann (1615, 1619) Bürger und Ratsverwandter, später auch Bürgermeister zu Niederwildungen *,, nicht lange vor (nach Knetsch, 1932) Seite - 1 -

2 IV. 1 IV. 2 IV. Generation 4 Kinder von III. 1 Rebenstock Barbara*): Schröder Lorenz Bürgermeister u. Weinhändler Schwarzenborn (Kr. Marburg a.d. Lahn), lebte 1639 zu Capell am Spiess * 1604, Schwarzenborn, Alter: 84 J 1/ Gemünden, Scheibler Anna Margaretha *..., Ziegenhain Tochter von Goethe-Ahn 253, Schwester von Goethe-Ahn 126 (siehe bei IV. 3) 2/1 vor 1693, Cornbach Anna Elisabeth, Tochter Schröder Barbara *...,... vor 1628, Gross Stephan IV. 3 Schröder Elisabeth I., vw. Wol(f)f, Goethe-Ahn 59 * 1604 Schwarzenborn, Frankfurt/M., Alter: 41 J 2 M (lt. Knetsch) 1/1 nach (Proklamation), Wolff Cyriacus, Handelsmann, Frankfurt/M., Bürger, Frankfurt/Main * um 1602 Hersfeld, Goethe Ahn 58 2/ Frankfurt/M., Windecker Konrad, Weinhändler, Bürger, Frankfurt/M , seit 1635 im Rat, seit 1625 Handelsdiener, Frankfurt/M., genannt * 1601 Friedberg, er: (2) Susanne Amia N.N. vw. Minte (siehe Anm. 13) S.15) 6 Kinder aus 2. Ehe: V Goethe-Ahn 127 IV. 4 Schröder Elisabeth II., * 1609 Neukirchen, Gemünden, Wohra, Gemünden, Alter: 51 J. Goethe-Ahn 126 (1) Gemünden an der Wohra, Scheibler Johann Hartmann, Bürgermeister, Gemünden, Wohra. Handelsmann und Kirchenältester, Ratsherr ~ Gemünden, Wohra, Gemünden, Wohra (2) Anna Maria N.N. vw. Harder, vw. Pfeffer, nach Kinder: V V. Generation 6 Kinder von IV. 3 Schröder, Elisabeth I.: V. 1 Windecker, Anna Katharina * Frankfurt/M.,... V. 2 Windecker Leonhard * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 1 M 19 T V. 3 Windecker Barbara Katharina * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 55 J 1 M 4 T. V. 4 Windecker Anna Helena Goethe-Ahn 29 ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 76 J 7 M 1 T. Goethe-Ahn Frankfurt/M., Lindheimer Johann d. Jüngere, Bürger, Metzger und Viehhändler, Frankfurt/M. ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., 10 Kinder: VI V. 5 Windecker Christina * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 2 J 25 T. V. 6 Windecker Philipp Engelbert fürstllich hessischer Oberschultheiß, Niederaula, dann in Alsfeld * Frankfurt/M., ~ Frankfurt/M., Alsfeld, Alter: 41 J 1 M 2 T Seite - 2 -

3 Hersfeld, Stolberg Magdalena 12 Kinder von IV. 4 Schröder Elisabeth II.: V. 7 Scheibler Anna Maria ~ , Gemünden, Wohra, Alter: 4 J 7 M 15 T Goethe-Ahn 63 V. 8 Scheibler Katharina * Gemünden/Wohra Marburg a.d. Lahn, Alter: 75 J 2 M 12 T Goethe-Ahn 62 1/ Marburg a.d. Lahn, Steuber Johann Engelhard, 1670 Superint. Marburg a.d. Lahn, Diakon, Marburg a.d. Lahn 1650, Archidiakonus 1652, Oberpfarrer Marburg a.d. Lahn 1671 * Gießen, Marburg a.d. Lahn. 10 Kinder: VI V. 9 Scheibler Laurentius ~ vor 1650 V. 10 Scheibler Christine Zwilling von V. 11 ~ , Gemünden, Wohra, Alter: 10 M 13 T V. 11 Scheibler Christoph Zwilling von V. 10 ~ ,..., in Gemünden, Alter: 9 J 10 M 13 T V. 12 Scheibler Anna Marg. ~ , Gemünden, Wohra, Alter: 3 M 2 T V. 13 Scheibler Joh. Hartmann Dr. jur. Advokat Univ. Giessen, Advokat Gemünden ~ Gemünden, Gemünden, Alter: 54 J 3 M 26 T. V. 14 Scheibler Joh. Balthasar Gemünden im väterlichen Geschäft ~ Gemünden, Gemünden, Alter: 39 J 7 M , Pfeffer Irmgard 6 Kinder: (( Scheibler c )) V. 15 Scheibler Christoph ~ , Gemünden, Alter: 3 M 5 T. V. 16 Scheibler Laurentius ~ Gemünden, Alter: 1 M. V. 17 Scheibler Joh. Nikolaus ~ V. 18 Scheibler Martha Elisabeth * Gemünden, Wohra,..., 1/2 1675, Hiltebrandt Gustav Adolf Pfarrer und Superintendent in St.Goar, 1659 Diakon Speyer, 1673 Pfarrer u. Kirchensenior am Gymnasium, Speyer. Flieht bei der Zerstörung der Stadt nach Frankfurt/Main, * Stargard, Sankt Goar 7 Kinder: VI Seite - 3 -

4 VI. Generation 10 Kinder von V. 4 Windecker Anna Helena: (28/9) -III; 1 VI. 1 Lindheimer Susanna, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 56 J 2 M 3 T Frankfurt/M., Helwig Jost Christoph des Rats, Bierbrauer und Bürger-Kapitän Frankfurt/Main * 1653, Frankfurt/Main (28/9) -III; 2 VI. 2 Lindheimer Anna Catharina, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 75 J 10 M 19 T. 1/ Frankfurt/M., Roth Johann Peter Bürger und Gasthalter im Viehhof, Frankfurt/Main *..., er: (1) Catharina N.N., (28/9) -III; 3 VI. 3 Lindheimer Anna Maria, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 11 J 10 M 18 T (28/9) -III; 4 VI. 4 Lindheimer Johann Georg, ~ in Frankfurt/M., in Frankfurt/M., Alter: 9 J 8 M 10 T. (28/9) -III; 5 VI. 5 Lindheimer Anna Helene, ~ Frankfurt/M.,... (28/9) -III; 6 VI. 6 von Lindheim Johann Jost d. Ä., Bürger und wirklicher kaiserl. Rat in Frankfurt/M., um 1733 auf dem Hirschgraben, 1728 Reichsadel zusammen mit seinen Neffen [(14/5) II; 5 und 7] * in Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 82 J 2 M 24 T in Frankfurt/M., von Uffenbach Anna Sibylla * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 2 Töchter: (28/9) -II; a (28/9) -III; 7 VI. 7 Lindheimer Anna Margaretha, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 4 J 9 M 29 T (28/9) -III; 8 VI. 8 Lindheimer Elisabeth, *..., Frankfurt/M., (vielleicht identisch (28/9) -III; 5?) (28/9) -III; 9 VI. 9 Lindheimer Johann, ~ in Frankfurt/M.,..., Goethe-Ahn 14 (28/9) -III; 10 VI. 10 Lindheimer Cornelius, Dr. jur. J. u. D., 1697 Advokat und 1702 Prokurator am RKG. in Wetzlar ~ Frankfurt/M., Wetzlar, Wetzlar, Alter: 51 J 4 M 1 T. Goethe-Ahn 15 (30/1) -III; Wetzlar, Seip Elisabeth Katharina (Juliana), * Marburg a.d. Lahn. um 1759 Wetzlar 8 Kinder: (14/5) -II; 1...8, siehe bei VII. 2 (VIII. 2-9) 10 Kinder von V. 8 Scheibler Katharina: Goethe-Ahn 31 VI. 11 Steuber Katharina Elisabeth, ~ Marburg a.d. Lahn Wetzlar, Alter: 67 J 28 T Marburg a.d. Lahn, Seip von Pettenhausen Johann David, Dr. jur., Goethe-Ahn 30 VI. 12 J. u. lic., Syndicus zu Wetzlar, Prokurator, Marburg a.d. Lahn (1677), Jur., nassauischer Geh.Rat, Consulent der Stadt Wetzlar, "Rat versch. Fürsten, Grafen u. Stände", * Wetzlar, Wetzlar 9 Kinder: VII Steuber Johann Hartmann ~ in Marburg a.d. Lahn. vor 1664 Seite - 4 -

5 VI. 13 VI. 14 VI. 15 VI. 16 VI. 17 VI. 18 VI. 19 VI. 20 Steuber Johann Heinrich Archidiakon, Marburg a.d. Lahn, 1682 Magister * in Marburg a. d. Lahn, in Marburb a. d. Lahn, Alter: 64 J 3 M 27 T Marburg, von Pfreundt Juliane Eugenie * in Erpach, nach Kinder Steuber Johann Philipp ~ , vor 1683 Steuber Johann Hartmann ~ vor 1671 Steuber Anna Maria ~ , Alter: 24 J. 1687, Frensdorf Joh. Christoph Deutschordensvogt 1 Tochter: VII. 10 Steuber Johann Hartmann * Marburg a.d. Lahn,..., Marburg a.d. Lahn, Holtzklau Marie Christine *..., Steuber Johann Nikolaus ~ , vor 1683 Steuber Christine * Marburg a.d. Lahn,...,... N.N., Steuber N.N.m *..., vor 1683 VI. 21 VI. 22 VI. 23 VI Kinder von V. 18 Scheibler Martha Elisabeth: Hiltebrandt Johann Hartmann studierte 1691 in Herborn, 1695 in Marburg a.d. Lahn * Speyer,..., Hiltebrandt Benedicta Regina * Speyer,..., Hiltebrandt Christina Helene * Speyer,..., 1702, Eberwein, Joh. Christ. Hiltebrandt Dorothea Elisabeth * Speyer,..., V. 25 Hiltebrandt Johann Thomas 1703 stud. * Speyer,..., VI. 26 VI. 27 Hiltebrandt Johanna Rosina Maria * Speyer,..., Hiltebrandt Anna Kath. * Frankfurt/M.,..., Seite - 5 -

6 VII. Generation 9 Kinder von VI. 11 Steuber Katharina Elisabeth: (30/1) -III; 1 VII. 1 Seip *) Anna Maria, * Marburg a.d. Lahn, Wetzlar, Alter: 30 J 1 M 27 T Wetzlar, Clessius Johannes Leopold Christian Syndicus, kaiserl. u. der Reichsstadt Friedberg, Syndikus RKG in Wetzlar, 6. Feb Bürger, um 1700 bis Jan Staatssekretär Iserlohn *..., Wetzlar, aus 1. Ehe 1 Sohn, 1 Tochter: (30/1) -II; 1 1 Tochter: VIII. 1 *) Seip siehe im Dt. Geschl.-buch 74 (1931) S Die dortigen lückenhaften Angaben erfahren durch vorliegenden Text mancherlei Ergänzungen Goethe-Ahn 15 (15)=(30/1) -III; 2 VII. 2 Seip Elisabeth Katharina (Juliana), ~ Marburg a.d. Lahn. um 1759 Wetzlar Wetzlar, Lindheimer *) Cornelius, Dr. jur. Goethe-Ahn 14 (14)=(28/9) -III; a 10, J.U.D., 1697 Advokat, 1702 Prokurator am Reichskammergericht in Wetzlar * Frankfurt/M., Wetzlar 8 Kinder: VIII a *) Siehe auch: Ottfried Praetorius, Juristen-Sippen am alten RKG., Fam.-gesch. Bl. 35 (1937), H. 3, Sp ] (30/1) -III; 3 VII. 3 Seip Christina Helena, ~ Wetzlar, Wetzlar, Alter: 5 J 10 M 18 T (30/1) -III; 4 VII. 4 Seip Engelbert Anton Friedrich, Dr. jur., Kaiserlicher Rat, Wien, * in Wetzlar, vor 1729 in Wien (30/1) -III; 5 VII. 5 Seip Martha Johanna, ~ Wetzlar Wetzlar, Alter: 1 J 6 M 20 T. (30/1) -III; 6 VII. 6 Seip Ludwig Wilhelm Hartmann, * in Wetzlar, in Wetzlar, Alter: 7 M 20 T (30/1) -III; 7 VII. 7 Seip Karoline Charlotte Maria, * um Wien (nicht in Wetzlar geboren) um 1711, Freiherr von Gudenus *) Anton Franz Hofrat. als kurf. mainzischer Geh.-Rat u. Ministerresident am kaiserl. Hof in Wien, und Vizepräsident d. kurf. pfäiz. Hofgerichts, kaiserl. Hofrat. * , Wien,..., er: (2) von Bertram Maria Theresia ( ) 13 Kinder: VIII *) Nach Stammtafel-Sammlung des Heinr. Aug. Lindner ( 1787), in Faksmile herausgeg. von Degener & Co, Lzg. 193o ff., Tafel 1600 a, und Fr. l. A. Hörschelmann: Sammlung zuverläss.. Stamm- u. Ahnentafel versch. Jetzt florierender adl. u. freyherrl. Familien, Coburg 1774 VII. 8 Seip *) (30/1) -III; 8 Johann Christoph, Dr. jur., 1721 Advokat Prokurator am RKG Wetzlar * in Wetzlar, in Wetzlar, Alter: 82 J 11 M 23 T..., Brinck Charlotte Wilhelmine Dorothea, * 1701, in Wetzlar. 3 Kinder: (30/1) -II; a *) Johann Christoph Seip nannte sich, wie auch sein Vater Seip von Pettenhausen, ohne amtliche Ermächtigung, wahrscheinlich nach Bettenhausen in Oberhessen (30/1) -III; 9 VII. 9 Seip Maria Susanna Katharina, ~ Wetzlar Wetzlar, Alter: 77 J 10 T Wetzlar, Büßer Johann David, Dr. jur Ratsschreiber, Stadtsyndikus u. - konsulent in Wetzlar * Wetzlar, Wetzlar 7 Kinder: VIII Tochter von VI. 16 Steuber Anna Maria: VII. 10 Frensdorf Katharina Elisabeth ~ Marburg a.d. Lahn, nicht Höxter, nicht 1714/1734 in Wetzlar Seite - 6 -

7 (1) Wetzlar, von Wachholz Hans Michael Hessen-Kasseler Offizier (spanischer Erbfolge Krieg), 1715/17 Leutnant, 1734 Oberstleutnant u. Kommandant von Höxter, in Münsterschen Diensten * 1686, 1766 Osnabrück er: (2)..., von Ludolf Sophie Christ. Marg., hieraus 6 Kinder 2 Kinder: VIII VIII. 1 Clessius Katharina Luise, ~ Wetzlar,..., VIII. Generation 1 Tochter von VII. 1 Seip Anna Maria: (30/1) -II; 1 8 Kinder von VII. 2 Seip Elisabeth Katharina (Juliana): (14/5) -II; 1 VIII. 2 Lindheimer Helene Catharina Susanna, * Wetzlar. (~ als Catharina Susanna!) Weltersburg, Willmenrod, Alter: 87 J 11 M 28 T. 1/ Frankfurt/M., Lütckens Albert um 1694 Advokat, um1717/18 Polizeirat, Halberstadt *... Halberstadt, um /1 um 1719, Freiherr von Schuler Heinrich David Immanuel Gotthard, gräfl. leiningenscher Kammerdirektor.u. Hofrat, Wetzlar u. Grünstadt (Pfalz), 1745 Kanzlei-Direktor Weltersburg. ~ Wetzlar, Weltersburg. 16 Kinder: IX (4 aus 1., 12 aus 2. Ehe) (14/5) -II; 2 VIII. 3 Lindheimer Johann Friedrich Thomas Christoph, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 10 M 12 T (14/5) -II; 3 VIII. 4 Lindheimer Catharina Sibylla Maria, * Wetzlar Lingen Wetzlar, Reichsfreiherr von Loën Johann Michael Bürger Frankfurt/M.; 1752 Geheimrat, Regierungspräsident in Lingen (Ems), 1765 i. R. (erblindete), Preuß. Hofrat * Frankfurt/M., Lingen 6 Kinder: IX.16a... 16f (14/5) -II; 4 VIII. 5 Lindheimer Gertraud Elisabeth Charlotte, * Wetzlar Wetzlar, Alter: 1 J 9 M 20 T (14/5) -II; 5 VIII. 6 von Lindheimer Gotthardt Johann EngeIhard, Generalmajor u. Kommandant von Darmstadt., 1728 Reichsadel, * Wetzlar, Darmstadt, Alter: 70 J 4 M 24 T Trebur, Mehl Anna Maria * Frankfurt/M., Gießen 10 Kinder: (14/5) -I; a Goethe-Ahn 7 (7)=(14/5) -II; 6 VIII. 7 Lindheimer Anna Margarethe, ~ Wetzlar, Frankfurt/M., Alter: 71 J 8 M 26 T Wetzlar, Textor Johann Wolfgang, Dr. Goethe-Ahn 6 6=(12/3) -II; 1, J. u. Dr. Altdorf 1717, Praktikant u. Advokat am RKG in Wetzlar , Bürger u. Ratsher in Frankfurt/M. 1727, Schöffe , ält. Bürgermeister 1738 u. 1743, Wirkl. kaiserl. Rat, Reichs-, Stadt- u. Gerichtsschultheiß * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 9 Kinder: IX VIII. 8 von Lindheimer Görg Melchior Johann David, (14/5) -II; 7 hochfürstl. württ. Hofrat, Oberst in holländ. Diensten, 1728 Reichsadel ~ Wetzlar, 1788 Diez, Alter: 72 J Frankfurt/M., Faust Maria Sophie ~ Frankfurt/M.,..., 4 Kinder: (14/5) -I; a Seite - 7 -

8 VIII. 8a Lindheimer Susanna Maria Cornelia, (14/5) -II; 8 * Wetzlar Wetzlar,... Weltersburg, Alter: 76 J 9 T 1/ (oder 1742?), Dietz Johann Thomas Andreas J. u. lic., Advokat u. Prokurator am RKG Wetzlar, Hofrat, * Wetzlar, Wetzlar 2/ Wetzlar, Lange Johann Friedrich, Dr. jur. seit 1755 Advokat, 1763 Prokurator am RGK, Wetzlar, Geh. Hofrat. * 1725 Wallau, Kr. Biedenkopf, Wetzlar 10 Kinder: IX (5 aus 1., 5 aus 2. Ehe): (14/5) -I; a Kinder von VII. 7 Seip Karoline Charlotte Maria: (30/1) -II; 2 VIII. 9 Freiin von Gudenus Susanna Charlotte Margarete, * Nieder-Nonndorf, (N.-Öster.), , Wien, Alter: 43 J 11 M Wien, Freiherr von Thomasi Franz Ferdinand auf Ndr.-Nonndorf (Ndr.-Österreich), alter Ritter u. Landadel *..., Nieder-Nonndorf (30/1) -II; 3 VIII. 10 Freiin von Gudenus Maria Karol. Antonia Theresia, * Mainz (St. Christophorus), Mainz, Alter: 53 J , Freiherr von Lasser Johann Georg Friedrich kurmainz. Hofrat ~ Mainz, (30/1) -II; 4 VIII. 11 Freiherr von Gudenus Johann Albert David Christoph, Herr zu Goldgeben, immat. Strassbg. 1737, Hof- u- Regierungsrat, hat quittiert, ledig * , 1795 Goldgeben (Ndr.-Öster.) (30/1) -II; 5 VIII. 12 Freiherr von Gudenus Franz Fortunat Engelhard Anton, k.k. Cornet bei den pfalz-sulzbachschen Kürassien, ledig *..., Mannheim, ~ Heidelberg (Jesuitenk.), Wien, St. Augustin (30/1) -II; 6 VIII. 13 Freiin von Gudenus Maria Theres. Franziska Antonia Charlotta, * Heidelberg, Wien, , von Tiefenau Franz Brual (?) Herr zu Schilten/Ndr.-Östr., Landrechtsbeisitzer *, , Schottenhof (Öster.) (30/1) -II; 7 VIII. 14 Freiherr von Gudenus Sigmund Christoph Julius, Fürstl. Würzburgischer Hof- u. Regierungsrat, quittierte * Mannheim, 1767 Amberg Erfurt, von Bielstein Elenore * um 1722 Erfurt, Erfurt, Erfurt 1 Sohn: (30/1) -I; a 1 (30/1) -II; 8 VIII. 15 Freiherr von Gudenus Ferdinand Joseph, Weltpriester, ledig, Wien * Mannheim, Wien (St. Peter) (30/1) -II; 9 VIII. 16 Freiin von Gudenus Wilhelmine Maria Ursula, * Mannheim. 1763, Alter: 36 J Wien, Freiherr von Rebentisch Achatius (30/1) -II; 9a VIII. 17 Freiin von Gudenus Josefa Susanne Eva Gertrude, * Mannheim, +..., (30/1) -II; 10 VIII. 18 Freiin von Gudenus Eleonora Franziska, * Mannheim Wien, Freiherr Vargyas Lorenz Daniel auf (H)utvarholy (Siebenbürgen), Hofrat in Hamannstat (Hermannstadt?) (30/1) -II; 10a VIII. 19 Freiin von Gudenus Aloisia, * Wien, (Augustinenfamiliengruft), 7/4 Jahr alt Seite - 8 -

9 (30/1) -II; 11 VIII. 20 Freiherr von Gudenus Christoph Franz Anton, Herr zu Goldgeben (Ndr.-Öster,) seit 1767 Kreishauptmann, Krems (N.-Ö.) Rittmstr. bei der k. k. Leibgarde * Wien, Wien- Leop.-stdt, Alter: 79 J 3 M 24 T Wien (St. Stephan), Freiin von Creenberg Antonia, *... Karlsberg (-burg?) (Siebenbürgen), Wien 6 Kinder: (30/1) -I; a 2a...a 2f (siehe Frhr. v. Gudenus, a) (30/1) -II; 12 VIII. 21 Freiherr von Gudenus Joseph Christoph, Hauptmann im Inf.-Rgt. Erzherzog Karl, Herr auf Goldgeben (b. Stockerau, Niederösterr.), wohl ledig *, Wien 7 Kinder von VII. 9 Seip Maria Susanna Katharina: (30/1) -II; a16 VIII. 22 Büßer Katharina Charlotte Johanna, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 68 J 3 M 5 T Wetzlar, Weißbach SamueI, Dr. jur. witgensteinischer Hofrat, RKG-Advokat u. Konsulent, Wetzlar * 1725, Wetzlar 5 Kinder: IX (30/1) -II; a 17 VIII. 23 Büßer Johanna Katharina Elisabeth, * Wetzlar, nach 1782 (nicht Wetzlar) Wetzlar (kath.), Haas Johann Daniel, Notar, stud. Mainz , Praktikant in Wetzlar, 1758 Notarius Supernumerarius, 1760 wirklicher Notar, 1782 Protonotar am RKG. * 1722 Fritzlar, Wetzlar 4 Kinder: IX (30/1) -II; a 18 VIII. 24 Büßer Johann David Hartmann, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 8 M 20 T (30/1) -II; a 19 VIII. 25 Büßer Charlotte Henriette Luise, * Wetzlar Wetzlar, Alter: 3 J 5 M 7 T (30/1) -II; a 20 VIII. 26 Büßer Georg David, J. u. lic. 1752, RKG.-Advokat, Ratsschreiber, Konsyndikus in Wetzlar * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 57 J 4 M 29 T 1/ Wetzlar, Büßer Elisabeth Margarethe, * Wetzlar, Wetzlar. 2/ Wetzlar, Hert Johanna Katharina Margaretha, * Wetzlar, Wetzlar. 1 Sohn (aus 2. Ehe): (30/1) -I; a 1 (30/1) -II; a 21 VIII. 27 Büßer Wilhelmina Louisa, ledig * Wetzlar Wetzlar, Alter: 30 J 9 M 25 T (30/1) -II; a 22 VIII. 28 Büßer Anton Engelhard Wilhelm, Lic. jur., hochfürstl. hohenlohe-bartensteinscher Hofrat, Jur. utr. Consultus, Konsyndikus u. Ratschreiber * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 65 J 3 M 8 T 1/ Wetzlar, Gail Maria Elisabeth Johannetta, 2/ Wetzlar, Schweitzer Johanna Christine, * , Wetzlar. 6 Kinder (aus 1. Ehe) 2 Kinder von VII. 10 Frensdorf Katharina Elisabeth: VIII. 29 VIII. 30 von Wachholz Sophia Kath. Charlotte ~ Marburg a.d. Lahn von Wachholz Wilhelm Friedrich Ludwig ~ Marburg a.d. Lahn, (als Georg Ludwig) Höxter, Alter: 9 J 4 M 22 T Seite - 9 -

10 IX. Generation 16 Kinder von VIII. 2 Lindheimer Helene Catharina Susanna: (14/5) -I; a 1 IX. 1 (von?) Lütckens Friedrich Wilhelm, 1763 Sekretär der kgl. preuß. Armeeverwaltung Halberstadt, dann Berlin * um 1716 (oder 1719), (nach 1780?) Halberstadt, Patein Ursula Hortensia * 1736 Chur (Schweiz), Berlin (reform), (14/5) -I; a 2 IX. 2 Lütckens Wilhelmina Catharina, * Halberstadt Halberstadt, Alter: 1 J 1 M 25 (14/5) -I; a 3 IX. 3 Lütckens Friedrich August Cornelius, * Halberstadt, Halberstadt, Alter: 3 M 20 T (14/5) -I; a 4 IX. 4 Lütckens Philippine Albertina, * um 1716 (oder 1719) Halberstadt (?), nach 1782 Erkner (bei Berlin), vor 1752 Halberstadt, von Lahrbusch Friedrich Philipp preuß. Hauptmann im Inf.Rgt. 21 in Halberstadt, seit 1761 Postmstr. in Erkner * 1711 Darmstadt, Erkner, 2 Söhne: X 1a...1b (14/5) -I; a 5 IX. 5 von Schouler Georg Cornelius, Hauptmann im 1. Btl., 1. Rgt. Nassau.Oranien (in holländ. Diensten) * Weltersburg, Weltersburg, Willmenrod, Alter: 70 J 5 M Imhausen (Sieg), Schäfer Alma Sophia, * Willmenrod, Westerburg (14/5) -I; a 6 IX. 6 Schuler Karle Friedrich August, Pfarrer in Asselheim (Pfalz), * Wetzlar Asselheim (Pfalz), Alter: 52 J 11 M 25 T Grünstadt, Merkel Friederike Elise Luise * Asselheim, Asselheim 8 Kinder: (14/5) ±0; a (14/5) -I; a 7 IX. 7 Schuler Ernst Christian Engelhardt, Dr. jur., seit 1748 Advokaturanwärter, Wetzlar. Ledig * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 37 J 3 M 12 T (14/5) -I; a 8 IX. 8 Freiherr von Schuler Johann David Gotthardt, Marburg a.d. Lahn, kurf. hess. Oberst in Marburg/Lahn, Reichsadel Wien * Wetzlar, Marburg a.d. Lahn, Alter: 79 J 2 M 27 T 1/ Frankfurt/M., o o, von der Velden Margarethe * Frankfurt/M., Hildburghausen, 2/ Marburg a.d. Lahn, von Brinck Sophie Elisabeth, * (oder ) Schaumburg (Unterlahnkr.), Ziegenhain 2 Söhne (1 aus 1., 1 aus 2. Ehe): (14/5) ±0; a (14/5) -I; a 9 IX. 9 Schuler Georg Christian Wolffgang, Grenadierhauptmann, Frankfurt/M., ledig * Wetzlar, Frankfurt/M., Alter: 67 J 2 T (14/5) -I; a 10 IX. 10 von Schuler Margarethe Charlotte Leopoldine, * Wetzlar, Weltersburg, Alter: 67 J 8 M 10 T Weltersburg, Baron von Schenck zu Schweinsberg *) Johann Heinrich Herr auf dem Herrenhof zu Westerburg, holländ. Oberst * , Schweinsberg er: (1)..., (o o ) Anna Maria Köllwel von Charding (?), *...,.., 9 Kinder: X *) Karl Knetsch: Stamm-Tafel des Freiherren Schenk zu Schweinsberg, Groß-Steinheim a. M (Konr. Jung), 13 p., 5 Bildtaf., 13 Stammtaf.., Großfolio. (14/5) -I; a 11 IX. 11 von Schuler Ferdinand Heinrich Polexius, kurf. hess. Oberstlt. in Marburg a.d. Lahn, Reichsadel Wien , ledig * Wetzlar, Rheinfels (b. St. Goar), Alter: 64 J 5 M 6 T (14/5) -I; a 12 IX. 12 Freiherr von Schuler Georg Heinrich Cornelius, großh. frankf. Oberst u. Stadtkommandant, Bürger in Frankfurt/M. * Wetzlar, Frankfurt/M., Alter: 79 J 8 M 6 T Seite

11 Frankfurt/M., Textor Anna Christina (Base von Goethes Mutter) = IX. 25! * Frankfurt/M., Frankfurt 5 Kinder, siehe bei IX. 25! (14/5) -I; a 13 IX. 13 Schuler Christian Melchior, Zwilling * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 2 M 25 T (14/5) -I; a14 IX. 14 Schuler Sophie Dor., * Wetzlar Wetzlar, Alter: 5 J 3 M 10 T (14/5) -I; a 15 IX. 15 Schuler Charl. Antonetta, * Wetzlar Wetzlar, Alter: 2 J 9 M 12 T IX. 16 Schuler Henriette Sophie Katharine, (14/5) -I; a 16 * um 1736 (nicht Wetzlar) Wetzlar Wetzlar, Meckel Edler von Hemsbach Georg Ludwig, Dr. jur. Reichsritter, 1761 onolzbachischer Hofrat Assessor am RKG in Wetzlar, wohl kinderlos ~ Wetzlar, Wetzlar 6 Kinder von VIII.4 Lindheimer Catharina Sibylla Maria: (14/5) -I; a 17 IX. 16a von Loën Johanna Katharina, ~ Frankfurt/M., (vor 1781) (14/5) -I; a 18 IX. 16b von Loën Johann Michael, lebt 1781 auf Cappeln (Old.) ~ Frankfurt/M.10,..., (14/5) -I; a 19 IX. 16c von Loën Johann Wolfgang, in Laubach lebend ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M Frankfurt/M., von Klotz Luise Henriette Albertine 1 Sohn: (14/5) ±0; a 33 (14/5) -I; a 20 IX. 16d von Loën Rudolf Immanuel, lebt um 1781 in Haus Steinfurt (Post Drensteinfurt, Westf.) * ,..., , Fleischbein von Kleeberg Johanna Elisabeth Franziska ~ , Frankfurt/M. 1 Tochter: (14/5) ±0; a 34 (14/5) -I; a 21 IX. 16e von Loën Johann Just., * Frankfurt/M., Detmold Prinzessin von Anhalt-Dessau Agnes (Enkelin des alten Dessauers ) * ,..., 2 Söhne: (14/5) ±0; a (14/5) -I; a 22 IX. 16f von Loën Paul Friedrich, * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 9 Kinder von VIII. 7 Lindheimer Anna Margarethe: (6/7) -I; 1 IX. 17 Textor David Wolfgang, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 6 T (6/7) -I; 2 IX. 18 Textor Johann Wolfgang, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 17 T Goethe-Ahn 3, (3)=(6/7) -I; 3 IX. 19 Textor Katharina Elisabeth, Frau Rath Goethe, Frau Aja, des Dichters Mutter * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 77 J 6 M 24 T Frankfurt/M., Goethe Johann Kaspar, Goethe-Ahn 2 Dr., Wirkl. kaiserlicher Rat, J. u. Dr., Bürger Frankfurt/M., rechtswissenschaftliches Studium, Gießen, Herbst 1731 zu Leipzig immatrikuliert, juristische Doktorwürde, Gießen Ernennung zum wirklichen kaiserlichen Rat, Herr Rat Goethe, des Dichters Vater. Seite

12 * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 6 Kinder: X (6/7) -I; 4 IX. 20 Textor Heinrich David Wolfgang, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 8 T (6/7) -I; 5 IX. 21 Textor Johanna Maria, Goethes "lustige Tante Melber" ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 89 J 8 M 21 T Frankfurt/M., Melber *) Georg Adolf Bürger, Handelsmann. u. Materialist (Fa. "Melber u. Wagner") in Frankfurt/M. * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 11 Kinder: X *) Rasch, Karl: Geschichte der Familie Wedekind und der mit ihr verschwägerten Familien Buck, Melber, Klotz, Kertell und Heimes. Wbd (Privatdruck). 138 p. 75 Abb., 5 Stammtafeln (6/7) -I; 6 IX. 22 Textor Sybilla Maria Anna, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 18 J 9 M 16 T (6/7) -I; 7 IX. 23 Textor Anna Maria, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 56 J 3 M 21 T Frankfurt/M., Starck *) Johann Jakob, Dr. theol. Mag. philos., ev.-luth. Pfarrer, Frankfurt/M., (St. Katharinen), Konsistorialrat. * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 6 Kinder: X *) Starck, Adolf: Chronik der Familie Starck. Hmb.-Bergedorf Maschinenschrift. 1 p. (1 Exemplar im Goethehaus Ffm.). (6/7) -I; 8 IX. 24 Textor Johann Jost, Dr. jur., Advokat, 1771 Ratsherr, 1783 Bürgermeister, dann Schöffe, Ffm. * Frankfurt/M., Frankfurt/Main,, Alter: 52 J 11 M 21 T , Möller Maria Margaretha * 1750, Kinder: (6/7) ±0; (6/7) -I; 9 IX. 25 Textor Anna Christina, * Frankfurt/M., Frankfurt/Main,, Alter: 66 J 11 M 27 T (14/5) -I: a Frankfurt/M., Frhr von Schuler Georg Heinrich Cornelius, (Vetter), siehe IX. 12! * Wetzlar, Frankfurt/M. 5 Kinder: X Kinder von VIII. 8a Lindheimer Susanna Maria Cornelia: (14/5) -I; a 37 IX. 26 Dietz Johann Jost David, nassau-oranischer Hauptmann, kgl. niederl. Oberst, ledig. * Wetzlar,..., (14/5) -I; a 38 IX. 27 Dietz David Friedrich, * Wetzlar,..., (14/5) -I; a 39 IX. 28 Dietz Isabella Charlotte, * Wetzlar, Gießen, Alter: 71 J 11 M 7 T 1/ Wetzlar, Reichsfreiherr Hornig von Hornburg, Johann Justus Ludwig hessen-darmst. Oberst und Kommandeur d.1. Grenadierbtl. Gießen, 1796 zum Reichsfreiherrn erhoben * Wetzlar, Gießen er: (1) Caroline Conradine Reitz ( ) 3 Kinder: X (14/5) -I; a 40 IX. 29 Dietz Christian Johann Jakob, Reichskammergerichts-Advokat, (1777) u. Prokurator (1787), großherzogl. hess. Hofrat in Wetzlar * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 58 J 27 T Friedberg i. H., Buff Karoline Wilhelmine Marie Seite

13 ältere Schwester von Goethes Freundin Charlotte Buff *) ( ) * Wetzlar, Wetzlar 8 Kinder: (14/5) ±0; a *) siehe: Die Familie Buff, 1953 von Prof. Dr. Siegfried Rösch. Sig. a VII 38, S. 30 IX. 30 Dietz Anna Franziska Margarethe,, (14/5) -I; a 41 * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 45 J 26 T Fiedberg i. H., von Bostel Friedrich Jacob Dieterich, J. u. Dr., Advokat u Prokurator, am RKG in Wetzlar, sachsen-meining. Hofrat * Wetzlar, Wetzlar 10 Kinder: X IX. 31 Lange Johannette Elisabeth Christine (Hannchen), (14/5) -I; a 42 [Freundin der Charlotte Buff; durch sie wurde Goethe in Wetzlar mit dieser bekannt] * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 60 J 9 M 14 T (nicht in Wetzlar), Gombel Heinrich Jakob, (ref.), Dr. jur Advokat, Hofrat u. kaiserl. Rat, 1791 Prokurator am RKG in Wetzlar, * (nicht Wetzlar, wie seine 11 reformierten Geschwister ), Wetzlar 5 Kinder: X (14/5) -I; a 43 IX. 32 Lange Wilhelm Christoph Jakob, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 1 J 6 M 9 T (14/5) -I; a 44 IX. 33 Lange Dorothea Henriette Marie Jakobine, * Wetzlar Wetzlar, Alter: 2 J 7 M 22 T IX. 34 Lange Friedrich Ludwig Wolfgang, Dr. jur. utr., IX. 35 Lange N.N., (14/5) -I; a 45 gräfl. leining. Hofrat, Schlitz * Wetzlar, Schlitz, Alter: 76 J 28 T Wetzlar, Schnorr Anna Elisabeth * Münchholzhausen (Kr. Wetzlar), Wetzlar 2 Kinder: (14/5) ±0; a (14/5) -I; a 46 ungetaufter Sohn * u.,..., (nicht Wetzlar, vor 1772) 5 Kinder von VIII. 22 Büßer Katharina Charlotte Johanna: (30/1) -I; a 3 IX. 36 Weißbach Johann David Samuel, * Wetzlar,..., (30/1) -I; a 4 IX. 37 Weißbach Johanna Maria Katharina, * Wetzlar,..., Wetzlar, Büchner Johannes, Dr. jur. Präsident des Appellationsgerichts, Frankfurt/M. *... Frankfurt/M.,..., Mind. 1 Tochter: X. 56 (30/1) -I; a 5 IX. 38 Weißbach Susanna Antoinette Wilhelmine, * Wetzlar,..., IX. 39 Weißbach Amalie Luise Friederike, (30/1) -I; a 6 * Wetzlar Wetzlar, Alter: 4 J 7 M 29 T (30/1) -I; a 6 IX. 40 Weißbach Johann Gottlieb, * Wetzlar,..., 4 Kinder von VIII. 23 Büßer Johanna Katharina Elisabeth: (30/1) -I; a 8 IX. 41 Haas Johann Jakob David, (kath.), * Wetzlar (rk.), nach 1782 (30/1) -I; a 9 IX. 42 Haas Wilhelmina Elisabeth, (kath.), * Wetzlar Wetzlar, Alter: 3 J 5 M 25 T (30/1) -I; a 10 IX. 43 Haas Georg Wilhelm Engelhard, (kath.), * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 4 M 17 T Seite

14 (30/1) -I; a 11 IX. 44 Haas Karoline Susanna, (kath.), ledig * Wetzlar Wetzlar, Alter: 63 J 5 M 29 T X. Generation 2 Söhne von IX. 4 Lütckens Philippine Albertina: (14/5) ±0; a 3 X. 1a von Lahrbusch N.N., (Sohn), um 1792 preuß. Lt. in Berlin * 1752 Halberstadt,..., (14/5) ±0; a 4 X. 1b von Lahrbusch N.N., (Sohn), um 1792 preuß. Lt. in Berlin * Halberstadt,..., 9 Kinder von IX. 10 von Schuler Margarethe Charlotte Leopoldine: (14/5) ±0; a 24 X. 1 Freiin von Schenck zu Schweinsberg Friederika Helena, * Gertrudenberg (wo?), Gertrudenberg, Alter: 4 T (14/5) ±0; a 25 X. 2 Freiherr von Schenck zu Schweinsberg Heinrich Hermann, * Dendermonde, Belgien,..., (14/5) ±0; a 26 X. 3 Freiherr von Schenck zu Schweinsberg Carl Heinrich Ludwig, Zwilling * Dendermonde, Belgien,..., X. 4 Freiherr von Schenck zu Schweinsberg Leonhard Ludwig Wolfgang Ferd., * Weltersburg, Waldmannshausen (Kr. Limburg a. L.), Alter: 1 M 16 T (14/5) ±0; 28 X. 5 Freiin von Schenck zu Schweinsberg Carolina Louise Cornelia, Hofdame, Coburg * Maastricht, 1809 oder Anfang 1810, Alter: 55 J (14/5) ±0; a 29 X. 6 Freiin von Schenck zu Schweinsberg Henriette Gustave, * Maastricht, Schweinsberg, Alter: 3 J 9 M 26 T X. 7 Freiin von Schenck zu Schweinsberg Johanna Cornelia Wilhelmina Henrietta, * Maastricht, Schweinsberg, Alter: 2 J 18 T (14/5) ±0; a 31 X. 8 Freiin von Schenck zu Schweinsberg Amalia Frieder. Carolina Hermanna, * Schweinsberg,..., (14/5) ±0; a 32 X. 9 Freiherr von Schenck zu Schweinsberg Johann Karl Ludwig, kurf. hess. Oberstlt., Erbschenk * Schweinsberg, Kassel, Alter: 78 J 10 M 14 T , Schenk von Winterstetten Louise Wilhelmine Philippine (letzte ihres Stammes) * Schwachhausen b. Langlingen, Hann., Kassel 3 Kinder: (14/5) +I; a Kinder von IX. 19 Textor Katharina Elisabeth: (2/3) ±0; 1 (14/5) ±0; a 27 (14/5) ±0; a 30 X. 10 von Goethe Johann Wolfgang, Adel seit , deutscher "Dichter, Naturforscher, Staatsmann und Menschenfreund. *1) * Frankfurt/M., Weimar, Alter: 82 J 6 M 25 T Weimar, Vulpius *2) Johanna Christiana Sophia * Weimar, Weimar 5 Kinder: (1); *1) Zitiert nach Kuno Fischer: Goethe und Heidelberg. Festrede zur städt. Goethefeier aus Anlaß des 150. Geburtstages Goethes. Heidelberg 1900 (C. Winter) *2) Rauschenberger, Walther: Die Ahnen der Christiane Vulpius, verehel. Goethe. Ekkehard (Halle a. S.). p Vulbius, Wolfgang: Christiane, Lebenskunst und Menschlichkeit in Goethes Ehe, Wmr (Thür. Volksverlag), 154 p. X. 11 Goethe *1) (2/3) ±0; 2 Cornelia Friederike Christiane, * Frankfurt/M., Emmendingen (Baden), Alter: 26 J 6 M 1 T Seite

15 Frankfurt/M., Schlosser *2) Johann Georg Schriftsteller, 1774 Oberamtmann und bad. Geheimrat, Emmendingen, dann Eutin Syndikus Ffm. * Frankfurt/M., Frankfurt/M. er: (1) Johanna Katharina Sibylla Fahlmer ( ) 2 Kinder: XI *1) Witkowski, Georg: Cornelia, die Schwester Goethes. Ffm (Rütten u. Löning), 290 p. 1 Bildnis, 1 Faks., 2. Aufl. 1924, 210 p., 8 Fig. *2) Nicolovius, Alfred: Johann Georg Schlossers Leben und literarisches Wirken. Bonn 1844 (Ed. Weber), 284 p. - Gothein, Eberhard: Johann Georg Schlosser als badischer Beamter. Neujahrsbl. bad. histor. Komm. Heidelberg von Simson, Bernhard: Johann Georg Schlossers Leben. Festschr. Univers. Freiburg i. Br. (1902), p Walbrach, Carl: Johann Georg Schlosser und sein Anteil an den Vorarbeiten zum Fürstenbund. Gießen 1923 (Ferber), 64 p. 1 Portr. (2/3) ±0; 3 X. 12 Goethe Hermann Jacob, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 6 J 1 M 17 T (2/3) ±0; 4 X. 13 Goethe Catharina Elisabeth, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 1 J 4 M 13 T (2/3) ±0; 5 X. 14 Goethe Johanna Maria, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 2 J 4 M 13 T (2/3) ±0; 6 X. 15 Goethe Georg Adolf, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 8 M 3 T 11 Kinder von IX 21 Textor Johanna Maria: (6/7) ±0; 1 X. 16 Melber Johann Wolfgang, Bürger u. Handelsmann, Zöllner am Allerheiligentor, Frankfurt/M., ledig * Frankfur, Frankfurt/M., Alter: 52 J 5 M 6 T (6/7) ±0; 2 X. 17 Melber Georg Christoph, Kaufmann Frankfurt/M., 1799 Sekretär des Stiftungslotteriedirektors, ledig. * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 48 J 9 M 14 T (6/7) ±0; 3 X. 18 Melber Katharina EIisabeth, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 3 M 5 T (6/7) ±0; 4 X. 19 Melber Johanna Maria Jacobea, ledig * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 80 J 3 M 29 T (6/7) ±0; 5 X. 20 Melber Friedrich Christian, ~ Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 3 J 1 M 27 T (6/7) ±0; 6 X. 21 Melber Kathatina Elisabeth, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 5 J 6 M 16 T (6/7) ±0; 7 X. 22 Melber Friedrich Karl Stephan, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 6 M 16 T (6/7) ±0; 8 X. 23 Melber Anna Christina, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 64 J 10 M 6 T Frankfurt/M., Kutter Christian Paul Bürger u. Handeslmann, Frankfurt/M., kinderlos * Ravensburg, Ravensburg (6/7) ±0; 9 X. 24 Melber Friedrich Karl Stephan, Kaufmann, Straßburg, Bordeaux, um 1800 Zöllner am Allerheiligentor Frankfurt/M. * Frankfurt/M.,..., um 1790 in Frankreich, Lalande, N.N. *... Bayonne,..., 4 Kinder: (6/7) +I; (6/7) ±0; 10 X. 25 Melber Maria Margaretha, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 25 J 2 M 23 T Frankfurt/M., Neuburg Johann Georg, Dr. med. Stadtarzt, Dr. med. Jena 1782, Bürger Ffm. 1791, christianisiert Ffm , Mitbegründer (1817) u. Direktor der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft ) * Frankfurt/M., Frankfurt/M. Seite

16 er: (2) Sara Amalia Platzmann, geb. Goll ( ) 3 Kinder: XI (6/7) ±0; 11 X. 26 Melber Johann Georg David, Dr. med., Jena 1794, Apotheker Darmstadt, 1796 Arzt Frankf./M., 1804 Stadtaccoucheur, 1818 Stifter der Senckenberg-Gesellschaft * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 51 J 4 M 17 T Frankfurt/M. Buck Sabine Karoline * Frankfurt/M., Frankfurt. 3 Kinder: (6/7) +I; Kinder von IX. 23 Textor Anna Maria:, (6/7) ±0; 12 X. 27 Starck Anna Friederike Margarethe, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 23 T X. 28 Starck Margaretha Katharina Rosina, (6/7) ±0; 13 * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 63 J 1 M Frankfurt/M., Hofmann Johann Friedrich Bürger (1778) und Handelsmann Frankfurt/M. * Frankfurt/M., Frankfurt 8 Kinder: XI X. 29 Starck Johann Wolfgang, Dr. jur., (6/7) ±0; Advokat Frankfurt * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 75 J 6 M 30 T Frankfurt/M., Fritsch Ottilie, * Frankfurt/M., Frankfurt. 3 Kinder: (6/7) +I; , siehe XI. 11! (6/7) ±0; 15 X. 30 Starck Katharina Elisabeth, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 10 M 25 T X. 31 Starck Georg Adolph, (6/7) ±0; 16 weimarischer und eisenachischer Hofrat, Frankfurt/M. * Frankfurt; Frankfurt/M., Alter: 41 J 10 M 2 T Frankfurt/M., Petsche Anna Maria, * 1769, Tochter: (6/7) +I; 22 X. 32 Starck Gottfried Wilhelm, (6/7) ±0; 17 Pfarrer, Büdesheim (Oberhessen) * Frankfurt, Büdesheim, Alter: 66 J 1 M 1/ Frankfurt/M., Metz Christine Euphrosine, * Frankfurt/M., Büdesheim. 2/ Frankfurt/M., Grauel Franziska Maria Sophia, * Windecken, Frankfurt/M. 10 Kinder (2 aus 1., 8 aus 2. Ehe): (6/7) +I; X. 33 Schuler Anna Margaretha, ledig 5 Kinder von IX. 25 Textor Anna Christina: (6/7) ±0; 26 * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 72 J 11 M 26 T (6/7) ±0; 27 X. 34 Schuler Johann Jost, Bürger, Fähnrich u. Hauptmann der Stadtgarnison, dann Grenadierhauptmann, Frankfurt/M., * Weltersburg (Westerwald), Frankfurt/M., Alter: 68 J 9 M 28 T Frankfurt/M., Engel Anna Margaretha, * Frankfurt/M., Frankfurt/M. 3 Kinder: (6/7) +I; (6/7) ±0; 28 X. 35 Schuler Wolfgang Heinrich Ferdinand, Bürger, Premierleutnant der Stadtgarnison, Grenadierhauptmann in Frankfurt/M., Ritter der französ. Ehrenlegion * Frankfurt/M., Frankfurt-Sachsenhausen, Alter: 57 J 10 M Seite

17 Frankfurt/M., Rauscher Margaretha Elisabeth (kathol.) * Frankfurt/M., Frankfurt-Niederrad 5 Kinder: (6/7) +I; X. 36 Schuler Johann Caspar, (6/7) ±0; 29 Hauptmann im Linienmilitär, Frankfurt/M. * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 35 J 11 M 22 T Heidelberg, Edel Maria Anna, * Mannheim, Frankfurt/M., 5 Kinder: (6/7) +I; (6/7) ±0; 30 X. 37 Schuler Johann Jacob Ferdinand, * Weltersburg, Frankfurt/M., Alter: 4 M 10 T 3 Kinder von IX. 28 Dietz Isabella Charlotte: (14/5) ±0; a 43 X. 38 Hornig von Hornburg Friederike Susanne Charlotte, ~ Gießen. um /2..., Moter Christian großherzogl. hess. Major *..., Grünberg i. H. (14/5) ±0; a 44 X. 39 Hornig von Hornburg Elenore Friederike Henriette Justine, * Gießen Gießen, Alter: 64 J 4 M 18 T...., Moter Christian, (ihr Schwager, siehe bei X. 38!, (14/5) ±0; a 43 (14/5) ±0; a 45 X. 40 Hornig von Hornburg Franziska Caroline Friederike, * Gießen Gießen, Alter: 52 J 3 M 5 T , von Zangen Justus Joseph Ludwig Karl Wilhelm Friedrich Ernst Casimir großherogl. Hess. Landrat in *..., Sohn: XI Kinder von IX. 30 Dietz Anna Franziska Margarethe: (14/5) ±0; a 54 X. 41 von Bostel Susanna Elisabeth Sophia, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 68 J 11 M 9 T 1/ Ober-Ohmen, Trapp Johann Christoph Balthasar Landrat, Friedberg i. H., Amtsschultheiß in Ober-Ohmen. * Landenhausen, Ober-Ohmen er: (1)? N.N. Thielenius, 4 Kinder: XI (14/5) ±0; a 55 X. 42 von Bostel Louise Friederica, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 27 J 6 M 17 T Wetzlar, Pilger Wilhelm Theodor Gotthard, J. u. Dr Hofrat, Advokat am RKG in Wetzlar.., * Wetzlar,..., er: (2) Juliane Sophie Kaps (ref.), hieraus 1 Sohn 5 Kinder: XI (14/5) ±0; a 56 X. 43 von Bostel Andreas Friedrich Christian, Dr. jur., Advokat am RKG Wetzlar, ledig * , , Alter: 61 J 10 M 11 T (14/5) ±0; a 57 X. 44 von Bostel Christine Charlotte Auguste, * Wetzlar, Rudolstadt Wetzlar, Graf von Spaur Johann Nepomuk Theo kgl. bayer. Generalmajor in Salzburg * , er: (1) um 1783 Karoline Gräfin von Sayn-Wittgenstein, (ref.), er: (2)... N.N. Mainone, 1 Tochter: XI. 24 Seite

18 (14/5) ±0; a 58 X. 45 von Bostel Joh. Justus Friedrich, * Wetzlar,... Wien (14/5) ±0; a 59 X. 46 von Bostel Johann Emanuel Christian, 1839, Direktor d. Land. u. Stadtgerichts in BochoIt, Freund von Clemens Brentano und Savigny, wird 1812 katholisch * Wetzlar, 1839 Bocholt, Alter: 60 J..., von Diepenbrock Marie Antoinette. 8 Kinder: (14/5) +I; a (14/5) ±0; a 60 X. 47 von Bostel Carolina Henriette Jacobine, * Wetzlar Wetzlar, Alter: 12 J 8 M 19 T (14/5) ±0; a 61 X. 48 von Bostel Rosina Christina, * Wetzlar, Friedberg i. H., Alter: 80 J 5 M 25 T Wetzlar, Dietz Friedrich Heinrich Cornelius, Sohn von IX. 29!, (14/5) ±0; a 46 RKG-Advokat, Bundesarchivkommissar, großherzogl. mecklenb. Hofrat in Wetzlar * Wetzlar, Kinder: XI (14/5) ±0; a 62 X. 49 von Bostel Susanna Louise, * Garbenheim b. Wetzlar, Münzenberg, Alter: 85 J 8 M 3 T Gladenbach, Kleberger Franz Heinrich Albrecht 1808 Rektor u. Organist in Gladenbach, 1815 Pfarrer in Burkhards (Oberhess.), 1830 Melbach, 1833 auch Dekan des Bezirks Butzbach * Frankfurt/M., Melbach 5 Kinder: XI (14/5) ±0; a 63 X. 50 von Bostel Charlotte Johannette, ledig * Wetzlar,, 5 Kinder von X. 51 Lange Johannette Elisabeth Christine (Hannchen): (14/5) ±0; a 64 X. 51 Gombel Susanna Friederike, * (nicht Wetzlar), 1851, Alter: 72 J. 1/ Wetzlar, Beyer Johann Reinhard, (kath.) * Frankenberg a. E., Wetzlar Kaufmann, Buchdruckereibesitzer u. Wollwebermeister in Wetzlar er: (1) Anna Margaretha Schneider, vw. Teller, ( ) 1 Sohn: XI. 35 (14/5) ±0; a 65 X. 52 Gombel Luise Franziska Christiane, * Wetzlar (luth.), Göllheim (Pfalz), Alter: 60 J 8 M 7 T...., Rocher Karl Gottlieb Apotheker in Göllheim * Tetschen,... 2 Söhne: XI 35a...35b (14/5) ±0; a 66 X. 53 Gombel Georg Ludwig Friedrich, * Wetzlar, (ref.), Wetzlar, Alter: 7 M 28 T (14/5) ±0; a 67 X. 54 Gombel Christian Friedrich, * Wetzlar, (ref.), Wetzlar, Alter: 1 M 11 T (14/5) ±0; a 68 X. 55 Gombel Georg, Student * Wetzlar, (ref.), Wetzlar, Alter: 17 J 11 M 26 T 1 Tochter von IX. 37 Weißbach Johanna Maria Katharina: (30/1) ±0; a 1 X. 56 Büchner Susanne, 1818; Römer Benedikt Jakob, Dr. jur. Landamtmann, Frankfurt/Main Mindestens 1 Sohn: XI. 36 Seite

19 XI. Generation 2 Kinder von X. 11 Goethe Cornelia Friederike Christiane: (2/3) +I; 1 XI. 1 Schlosser Luise Maria Anna, * Emmendingen, Berlin, Alter: 36 J 11 M Ansbach (Mfr.) Nicolovius *) Georg Heinrich Ludwig Theolog, dann fürstl. lübeckscher Kammersekretär in Eutin, 1805 Staatsrat u. Konsistorialrat in Königsberg i. Pr.., 1810 Berlin im Ministerium des Kultus und Öffentlichen Unterrichts * Königsberg, Berlin 9 Kinder: XII: *) Beutler, Ernst: Cornelias Tochter Lulu Schlosser. Goethekalender 1931; Stettner, Thomas. Goethes Nichte Luise Nicolovius-Schlosser heiratet in Ansbach. Heimatbl. f. Ansbach u. Umgebung. 14 (Mai 1938); Nicolovius, Alfred: Georg Heinrich Ludwig Nicolovius ( ). Denkschrift, Bonn 1841 (Ed. Weber). 348 p.,1 1 Portr. (2/3) +I; 2 XI. 2 Schlosser Katharina Elisabeth Julie, ledig, Patenonkel ist der Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz (Biographie) ( ) ( Willkommen kleine Bürgerin ) * Emmendingen Heidelberg, Alter: 16 J 1 M 20 T 3 Kinder von X. 25 Melber Maria Margaretha: (6/7) +I; 5 XI. 3 Neuburg Johanna Maria, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 53 J 11 M 26 T Frankfurt/M., Heß Johann Friedrich Christian Stadtbaumeister, Baurat, Frankfurt * Zweibrücken, Frankfurt/M. 5 Kinder: XII (6/7) +I; 6 XI. 4 Neuburg Johann Georg, Dr. jur., Syndikus u. Senator, Bürgermeister 1843, 1852, 1854, 1858, 1862 in Ffm, ledig * Frankfurt/M., *) Frankfurt/M.Alter: 71 J 1 M 28 T *) 1866 nahm er sich kurz nach der Besetzung der Freien Stadt durch die preußische Armee am 17. Juli 1866 das Leben. Quelle: Zugriff am , 14:30 Uhr (6/7) +I; 7 XI. 5 Neuburg Karl Bernhard, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 4 T 8 Kinder von X. 28 Starck Margaretha Katharina Rosina: (6/7) +I; 11 XI. 6 Hofmann Friedrich Reinhard, Bürger und Handelsmann, Frankfurt/M. * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 35 J 5 M 29 T Frankfurt/M., Eiser Catharina Antoinette Magdalena, ~ Frankfurt-Sachsenhausen, Frankfurt/M. wohl kinderlos (6/7) +I; 12 XI. 7 Hofmann Johann Jacob, * Frankfurt/M., Baden-Baden, Alter: 31 J 8 M 1 T (6/7) +I; 13 XI. 8 Hofmann Johann Wolfgang, kgl. württ. Major * Frankfurt/M., (gefallen beim Sturm auf Bautzen) Alter: 29 J 10 M 21 T..., Siegle Luise, *... Enzweihingen (Württ.),..., wohl kinderlos (6/7) +I; 14 XI. 9 Hofmann Anna Maria Wilhelmina Carolina, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 3 J 4 M 3 T (6/7) +I; 15 XI. 10 Hofmann Johann Daniel, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 24 T Seite

20 (6/7) +I; 16 XI. 11 Hofmann Georg Wilhelm, Hauptmann beim Linienmilitär, Frankfurt/M., später Oberst u. Platzkommandant, Ritter der französ. Ehrenlegion * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 63 J 7 M Frankfurt/M., Starck Karoline Louise Tochter von...: X. 29!, (6/7) +I; a 20, * Frankfurt/M., Darmstadt kinderlos (6/7) +I; 17 XI. 12 Hofmann Carl Eduard, * Frankfurt/M., Frankfurt/M., Alter: 1 M 7 T (6/7) +I; 18 XI. 13 Hofmann N.N. u., nicht im Kirchenbuch Frankfurt/M.erwähnt 1 Kind von X. 40 Hornig von Hornburg Franziska Caroline Friederike: XI. 14 (14/5) +I; a 48a von Zangen Fritz, Forstmeister und Regierungsrat, Battenberg (Eder), dann Biedenkopf * Langgöns, Battenberg, Alter: 62 J 5 M 4 T..., Neidhardt Clothilde Emma Franzika, * , Wetzlar. 1 Tochter: (14/5) +II; a 84 a 4 Kinder von X. 41 von Bostel Susanna Elisabeth Sophia: (14/5) +1; a 62 XI. 15 Trapp Gustav Hermann Franz, Justizrat, großherzogl. Hofgerichtsadvokat in Friedberg * Ober-Ohmen, Frankfurt/M., Alter: 84 J 3 M 19 T Melbach, Dietz Emma Karoline Friederike Elenor, XI. 25! * Wetzlar, Friedber 5 Kinder: Kinder bei XI. 25!, (14/5) + II; a (14/5) +I; a 63 XI. 16 Trapp Mathilde Elisabeth, * Wetzlar, Alter: 80 J...., Trapp Karl Jakob Bürger u. Posthalter in Wetzlar wohl kinderlos (14/5) +1; a 64 XI. 17 Trapp Adolf, Reg.-Rat in Biedenkopf, Kreisrat in Friedberg * Ober-Ohmen, Friedberg, Alter: 70 J 6 M 14 T Köln, Kleberger Emilie * Elberfeld, Darmstadt. 3 Kinder:. (14/5) +11; a (14/5) +I; a 65 XI. 18 Trapp Amalie Karoline Wilhelmine, * Ober-Ohmen, Gummersbach (Rhld.), Alter: 71 J 6 M 1 T Friedberg, Luyken Friedrich Matthias Christian Buchbinder in Gummersbach, erwarb 1838 die Ambergsche Druckerei, später "Buchu. Steindruckerei Friedrich Luyken GmbH., Buchdruckerei u. Verlag" in Gummersbach * Wesel a. Rh., Gummersbach 4 Kinder: XII Kinder von X. 42 von Bostel Louise Friederica: (14/5) +I; a 66 XI. 19 Pilger Franziska Susanna Friederike, * Wetzlar Wetzlar, Alter: 1 J 5 M 8 T (14/5) +I; a 67 XI. 20 Pilger Friedrich Johann Albrecht, * Wetzlar, Wetzlar, Alter: 8 M (14/5) +I; a 68 XI. 21 Pilger August Karl, * Wetzlar,..., Seite

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Johann Wolfgang von Goethe: Leben und Werk... 9 1.1 Biografie... 9 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 20 2. Textanalyse

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 I. Stammvater ist der Hufschmied Johann Christophel Losekamb

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

"Patrilineare Stammliste Goethe

Patrilineare Stammliste Goethe "Patrilineare Stammliste Goethe Redundanzfreie Darstellung nach Prof. Dr. Siegfried Röschs "Goethes Verwandtschaft" (1956) Stand Jan. 2009 Datenzusammenstellung und Internetaufbereitung: Arndt Richter,

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG 04. 05. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom 04.03 2010 betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal

Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal Abb.1: Mäuerchen und Alexanderbrücke, Elberfeld, 1830er Jahre, Gouache auf Karton, Von der Heydt-Museum Wuppertal 97 98 Abb. 2: Elberfeld um 1850, colorierte Radierung von W. Peters, Historisches Zentrum

Mehr

Zur ORTH-Stammbaum-Grafik (Teil 1) Erforschte Nachkommen der ORTH-Töchter

Zur ORTH-Stammbaum-Grafik (Teil 1) Erforschte Nachkommen der ORTH-Töchter 1 Zur ORTH-Stammbaum-Grafik (Teil 1) Erforschte Nachkommen der ORTH-Töchter Stand: 2009-12-06 Abkürzungen: Praet: Otfried Praetorius: Goethes Vorfahr Anton Orth als hessischer Gelehrtenahn; in: Archiv

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Stammbaum der Familie Bildhauer

Stammbaum der Familie Bildhauer Stammbaum der Familie Bildhauer 1603 Heinrich oder Henrich Bildhauer ( Bieltheyer ) aus Sankt Goar verheiratet: Äla Münchart um 1640 Kinder: 4 *Johann Leonhard geb.1642 in Weisel Frantz Hupert Johann Billig

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen!

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! 1 Letzte Änderung: 30.04.2008 Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! Abel VII 42 Adam VII 15, 56, 123, VIII 30, 87, 139, 149, IX 11, X 6, 69, XI

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis INHALT Vorwort von Hartmut Laufhütte... 1 Einleitung... 5 0.1 Das Frauenbild Sigmund von Birkens... 5 0.1.1 Birken als Förderer literarisch tätiger Frauen. 5 0.1.2 Birkens Auffassung von der Rolle der

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Alena Reeb. Siegfried Ringler. Ute Pott. Julia Berretz. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Katrin Horn. Ute Pott. Eva Labouvie.

Alena Reeb. Siegfried Ringler. Ute Pott. Julia Berretz. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Katrin Horn. Ute Pott. Eva Labouvie. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 FrauenGestalten Jahrhunderte eine Einleitung... 15 Adelheid I. Äbtissin von Quedlinburg (um 977 1044)... 42 Adelheid II. Äbtissin von Quedlinburg (1045 1095/96)... 45 Steffi

Mehr

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten.

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Zachor! Erinnere dich! Hennefer Stolpersteine Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten. Herausgegeben vom Stadtarchiv Hennef in Zusammenarbeit mit dem Ökumenekreis der Evangelischen und Katholischen

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz Inhalt Einleitung 11 1. Das Genie JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente 35 JOHANN GOTTFRIED HERDER: Shakespear 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769 62 JOHANN WOLFGANG GOETHE: Wanderers Sturmlied

Mehr

FÜRTH Jakob Fürth hatte eine Futtermittelhandlung in der Kirchstraße 7. Der Sohn Theodor betrieb zuerst einen ambulanten Stoff- und Kurzwarenhandel. Später kaufte er das Haus Bahnhofstraße 3 und verkaufte

Mehr

Inhalt. Einleitung Das Genie

Inhalt. Einleitung Das Genie Inhalt Einleitung...... 11 1. Das Genie Johann Kaspar Lavater: Physiognomische Fragmente.... 35 Johann Gottfried Herder: Shakespear... 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769... 62 Johann Wolfgang Goethe:

Mehr

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp 1255 Heinrich II. Graf zu Nassau (der Reiche) * zw. 1180 / 90, zw. 1247 / 50 Erläuterungen /

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten Zentrum für Mathematik Mathematik Olympiaden Hessen Projektleitung: Dr. Astrid Stengel, Alexander Stengel E-Mail: astrid.stengel@z-f-m.de Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten -------------------------------------------------------------Herzlichen

Mehr

Abbildung: Skizze der Burg Schönforst, Ende 16. Jahrhundert (HSAD, Jülich-Berg III, Nr f 31v-32)

Abbildung: Skizze der Burg Schönforst, Ende 16. Jahrhundert (HSAD, Jülich-Berg III, Nr f 31v-32) Anhang Abbildung: Skizze der Burg Schönforst, Ende 16. Jahrhundert (HSAD, Jülich-Berg III, Nr. 1541 f 31v-32) Stammtafeln: Tafel 1 Die Nachkommen Heynemans von Aachen (Generation I-) Tafel 2 Die Nachkommen

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

unknown Ramberg Johannes Ramberg JOHANN DANIEL Ramberg JOHANN DANIEL Ramberg, der Junior

unknown Ramberg Johannes Ramberg JOHANN DANIEL Ramberg JOHANN DANIEL Ramberg, der Junior unknown Johannes 1610-1672 Gottfried 1765 - Carolina Christina Willig JOHANN DANIEL Johann Friederich RAMBERG 1786 - JOHANN DANIEL, der Junior 1732-1820 SOPHIE DOROTHEA MARGARETHA Gerstenbergen 1743-1811

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler) Gliederung 1.1. Stammbäume 1.2. Darstellungen zur Familiengeschichte 1.2.1. Allgemeines 1.2.2. R. de Marées 1.2.3. Georg de Marées (Hofmaler) 1.3. Auszüge aus amtlichen Registern 2. Dokumente zu einzelnen

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

Inventare der Akten des Reichskammergerichts

Inventare der Akten des Reichskammergerichts 1 Inventare der Akten des Reichskammergerichts 1 Repertorium der Akten des ehemaligen Reichskammergerichts im Staatsarchiv Koblenz, hg. von der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, bearb. von Otto Graf

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 *

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 * Fünfte Generation 73. Anna Maria Elisabeth Zolper #58082 (34.Johann Peter 4, 12.Mathias 3, 3.Johannes 2, 1.Mathias 1 ), * 23.09.1766 in Eitorf, 1 08.02.1814 in Eitorf, 1 . Sie

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Sötern Philipp Christoph von

Sötern Philipp Christoph von Sötern Philipp Christoph von Erzbischof und Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Speyer * 11. Dezember 1567 in Zweibrücken 7. Februar 1652 in Trier bestattet am 10. März 1652 im Trierer Dom V.: Reichsritter

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Ein Genealogiereport für MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Erstellt am 20. Dezember 2012 "The Complete Genealogy Reporter" 2006-2011 Nigel Bufton Software under license to MyHeritage.com Family Tree Builder

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Nachfahrenliste (Mutter-Stämme): Meckel, NN

Nachfahrenliste (Mutter-Stämme): Meckel, NN Nachfahrenliste (Mutter-Stämme): Meckel, NN Die Personenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form nx Dabei ist n = die Generation, der die Person angehört x = eine laufende Nummer 52 bezeichnet die

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Namen in Stammbaum - Steffenshagen

Namen in Stammbaum - Steffenshagen Namen in Stammbaum - Steffenshagen Name Birth date Birth location (Wieske), Hedwig Wegner 26 Mai 1905 Wüsten Buchholz Abel, Eva Dorothea Arend,? Arend, Maria Magdalena Abt. Juni 1764?(Schönhagen) Berends,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sattler, Johann Christian Wilhelm Unternehmer * 13.5.1784 Kassel, 15.6.1859 Mainberg bei Schonungen (Landkreis Schweinfurt). (evangelisch) Genealogie V Gottlieb

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr