ÜBER 90 WORKSHOPS 3 MUSIC JAM NIGHTS. Test the Lab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜBER 90 WORKSHOPS 3 MUSIC JAM NIGHTS. Test the Lab"

Transkript

1 ÜBER 90 WORKSHOPS 3 MUSIC JAM NIGHTS Test the Lab

2 Vorwort Musik gelangt nur durch das Hören und Machen in die Köpfe der Menschen. Manfred Spitzer, 2005 Seit über 10 Jahren Öko-Landbau in Emmendingen Verkauf ab Hof direkt vom Erzeuger! Inhaber: Wolfgang Lütker Über der Elz / Schützenstr Emmendingen Telefon 07641/88 39 Telefax 07641/ info@gaertnerei-witt.de DE-ÖKO-012 Öffnungszeiten: Mo Fr 8 18 Uhr Sa Uhr Musik machen bedeutet für uns, Musik frei sprechen zu lernen und sie zu einer eigenen Sprache zu entwickeln. Eine Sprache, mit der wir uns ausdrücken und miteinander kommunizieren können. Dieses Ziel verfolgen wir nun schon seit 20 Jahren und haben in dieser Zeit tausenden von Menschen geholfen, die Sprache Musik für sich zu entdecken. Ganz unabhängig davon, ob es darum geht, für sich zuhause zu musizieren oder Musik gar zum professionellen Lebensinhalt zu machen. Unser entschiedenes Ziel ist es, bei musikbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Lust auf Musik weiter zu fördern. In unserer Test the Lab-Woche 2011 bieten wir daher wieder viele Chancen für lustvolle musikalische Begegnungen. Begegnungen, die euch und Sie verführen wollen, mit uns das eigene musikalische Ausdrucksspektrum zu erweitern. Altersgrenzen gibt es nicht: Alle sind eingeladen, sich neugierig an die Musik heranzutasten, mit anderen auf eine klingende Reise zu gehen, aber auch ihr Spezialwissen zu erweitern, um die Sprache Musik frei sprechen zu lernen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es wieder das Test-Fest. Es findet am Sonntag, den von 14 bis 18 Uhr statt ein offenes Haus mit unterschiedlichsten Konzerten, Präsentationen und Instrumenten-Schnuppermöglichkeiten, Essen und Trinken sowie Infos rund ums musiclab. Vielleicht gelingt es uns, den einen oder anderen in den Workshops und den abendlichen Spontan- Konzerten neu anzuzünden oder das musikalische Feuer weiter zu schüren. Darauf freuen wir uns! Werner Englert 3

3 Test-Fest Was, wann, wer, wo, wie musiclab Test-Fest Sonntag weitere Einzelheiten auf Seite 14 und 15 was? wann? wer? wo? wie? 94 Workshops und 3 Music Jam Nights Oktober 2011 Für alle, die Lust am Musikmachen haben In der musik.lust.schule musiclab Schützenstraße 5, Emmendingen Workshops auswählen, Anmeldung ausfüllen (letzte Seite), im musiclab-büro abgeben und dort EUR 5. pro Workshop bezahlen (ab dem fünftem Workshop keine zusätzliche Gebühr) Für musiclab-schülerinnen sind sämtliche Workshops natürlich kostenlos! Workshops mit dem Zusatz (SK) bieten die Möglichkeit, die Ergebnisse abends im Schlosskeller aufzuführen. 4 5

4 Inhaltsverzeichnis/Jam Nights Übersicht Vorwort 3 musiclab Test-Fest Sonntag 4 Was-wann-wer-wo-wie 5 Übersicht 7 11 Musik für Kids 7 Schnupperstunden 7 Holzbläser (Saxophon, Flöte) 8 Blechbläser (Trompete, Posaune, Tuba) 8 Gitarre 8 Keyboard/Piano 8 Bass 8 Schlagzeug und Perkussion 8 9 Weltmusik 9 Bandplaying 9 10 Rhythmustraining 10 Improvisation 10 Theorie und Praxis 10 Komposition und Arrangement 10 Sonstiges Vorgezogene Samstag-Workshops Test-Fest Sonntag Programm Montag-Workshops Dienstag-Workshops Mittwoch-Workshops Donnerstag-Workshops Freitag-Workshops Samstag-Workshop 42 DozentInnen GastdozentInnen 54 Leitungsteam 55 Impressum 55 Lageplan 56 Anmeldung letzte Seite Musik für Kids 1 Trommelwerkstatt 4 Streetband 26 Airline von innen 60 MusikParadies 64 MusikRaum für Kinder 65 Instrumente selber bauen 68 Die kleine Musikwerkstatt-Show 72 MusikWiese für Kinder Schnupperstunden Anders als in den Jahren zuvor gibt es diesmal nur wenige Schnupperstunden. Das hat zwei Gründe: Erstens können das ganze Jahr über unverbindlich Schnupperstunden gebucht werden, Anruf oder genügt. Zweitens gibt es am Test-Fest Sonntag neben den Bühnenshows reichlich Gelegenheit zum Instrumenten- Schnuppern. Einfach spontan und ohne Anmeldung an den Infostand gehen und nachfragen! 17 Me and my Voice 54 Me and my Voice 70 Me and my Voice 91 Schnupperstunde Mundharmonika/ Bluesharp Auch in diesem Jahr präsentiert das musiclab im Rahmen der Test the Lab-Woche wieder Live-Musik: Ergebnisse der Workshops, Sessions mit Schülern, Dozenten und Gästen EINTRITT FREI Mittwoch, ; Donnerstag, und Freitag, im Schlosskeller jeweils ab Uhr 6 7

5 Übersicht Übersicht Gesang 2 Vokalimprovisation mit den Beatles 12 Let s Bossa-Nova 15 Jugend Pop-Chor 21 Umgang mit Mikro, Bühne und Lampenfieber 29 Voice & Percussion 35 Groovy Gospels singen 46 Impro? Wie? So! 47 Wer begleitet sich selbst? 53 On oder off? Rhythmusworkshop für SängerInnen 54 Me and my Voice 57 Musical Time! Chorworkshop 70 Me and my Voice 76 Blattsingen leicht gemacht 84 Flower Power Chor-Workshop Blechbläser (Trompete, Posaune, Tuba) 4 Streetband 5 Go East 40 Zirkularatmung für AnfängerInnen 44 Modale Improvisation 49 Krumme Takte improvisieren 67 Der Blechbläserton 77 Improvisation für Bläser 79 Funky Marching Band 81 Einfach mal losblasen 92 Fireworks of Rocking Blasmusik Gitarre 19 Wie übe ich richtig? 25 Die ersten Akkorde 28 Gitarren-Workout 32 Drop down Bass 8 Leichte Rhythmen für BassistInnen 11 Latin- und Funkrhythmen für E-Bass 18 Leichte Übungen für Bass-AnfängerInnen 20 Alles Einstellungssache 23 Verschiedene Spieltechniken für den E-Bass 37 E-Bass für Frühaufsteher 55 Deadnote Grooves für Bass 83 Melodie- und Akkordspiel auf dem E-Bass Schlagzeug und Perkussion 1 Trommelwerkstatt 3 Didge-Hits 6 Drum-Kicks 22 Mit Hand und Fuß 27 Triolen für Drummer 29 Voice & Percussion 33 Ringo 62 Einfach mal lostrommeln 69 The Hi-Hat rules! 74 Best of Fill-Ins Weltmusik 3 Didge-Hits 5 Go East 58 Morning Raga 61 Indische Instrumente begreifen 80 Evening Raga 86 Afternoon Raga 93 Night Raga Holzbläser (Saxophon, Flöte) 4 Streetband 5 Go East 36 Mit dem Mundstück fängt alles an! 39 Eins-zwei-drei-vier-los 40 Zirkularatmung für AnfängerInnen 44 Modale Improvisation 49 Krumme Takte improvisieren 51 Jazzband für Erwachsene 61 Indische Instrumente begreifen 71 Technische Übungen für Saxophon 77 Improvisation für Bläser 79 Funky Marching Band 88 Groovin Blues Harp 92 Fireworks of Rocking Blasmusik 38 From zero to Bottleneck-Hero! 47 Wer begleitet sich selbst? 48 Guitar Comping 56 Das ewige Auf und Ab 59 Gitarrenkurs am Vormittag 66 Creative Licks Keyboard/Piano 10 Minimal Piano Tiersen, Glass & Co. 16 Üben im Flow blockadefreies Spiel 24 Improvisation für PianistInnen 47 Wer begleitet sich selbst? 78 Das wollte ich schon immer mal spielen können Schnelle Finger? 8 9

6 Übersicht Bandplaying 4 Streetband 5 Go East 7 Vom Lab in die Charts 13 Filmmusik handmade 26 Airline von innen 30 Rockband Inclusion 31 Pop-Band zum Mitspielen 34 Soulband offene Probe zum Mitmachen 45 Playin in a Rockband! 50 Spiel mir den Blues! 51 Jazzband für Erwachsene 73 Reggae Band 75 The Swinging Band 79 Funky Marching Band 85 Das Licht der Rampe 92 Fireworks of Rocking Blasmusik 94 Crazy Christmas Rhythmustraining 41 Der mit dem Ball tanzt 53 On oder off? Rhythmusworkshop für SängerInnen Improvisation 2 Vokalimprovisation mit den Beatles 5 Go East 12 Let s Bossa-Nova 13 Filmmusik handmade 24 Improvisation für PianistInnen 44 Modale Improvisation 46 Impro? Wie? So! 49 Krumme Takte improvisieren 63 Diashow 77 Improvisation für Bläser Theorie und Praxis 9 Gehörbildung 1 Wieso, weshalb, warum? Wer nichts hört, bleibt stumm Gehörbildung 2 For Kings, Queens and In-Betweens 39 Eins-zwei-drei-vier-los 43 Harmonielehre 1 50 Spiel mir den Blues! 52 Flöhe husten hören (Mikrointervalle) 76 Blattsingen leicht gemacht Komposition und Arrangement 3 Didge-Hits 5 Go East 7 Vom Lab in die Charts 42 Create your own Song 87 Club der quicklebendigen Dichter Sonstiges 3 Didge-Hits 7 Vom Lab in die Charts 13 Filmmusik handmade 21 Umgang mit Mikro, Bühne und Lampenfieber 33 Ringo 39 Eins-zwei-drei-vier-los 41 Der mit dem Ball tanzt 50 Spiel mir den Blues! 52 Flöhe husten hören (Mikrointervalle) 58 Morning Raga 61 Indische Instrumente begreifen Blasinstrumente Gitarren + Bässe Drumsets Marching Percussion Tasteninstrumente Zubehör Reparaturen Noten Mietinstrumente Verleih 63 Diashow 65 Instrumente selber bauen 80 Evening Raga 85 Das Licht der Rampe 86 Afternoon Raga 88 Groovin Blues Harp 89 Bring deinen Kopf ins Spiel 90 Musik und Meditation 92 Fireworks of Rocking Blasmusik 93 Night Raga 94 Crazy Christmas Der große Musikladen Theo Weidner in Waldkirch-Kollnau Turnhallenweg Waldkirch /

7 Samstag, Samstag, Da unsere beiden Dozenten Krischan Lukanow und Daniel Pellegrini während der Test the Lab- Woche mit Äl Jawala auf China-Tournee sind, finden ihre Workshops ausnahmsweise schon am Samstag, den statt Uhr Uhr Uhr Uhr Trommelwerkstatt Daniel Pellegrini TrommlerInnen von 6 bis 9 Jahren. AnfängerInnen willkommen Vokalimprovisation mit den Beatles (SK) Werner Englert erfahrene Chor- und SolosängerInnen, die Lust haben mit ihrer Stimme zu improvisieren. Jedes Alter willkommen Didge-Hits Daniel Pellegrini Didgeridoo-SpielerInnen und andere MusikerInnen ab 8 Jahren Streetband Krischan Lukanow fortgeschrittene SängerInnen und InstrumentalistInnen von 11 bis 99 Jahren Wir lernen spielerisch neue Rhythmen und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Trommelkunst. Dabei darf gesungen, geklatscht und getanzt werden Wir erleben einen Song der Beatles ganz neu, indem wir damit textlich, rhythmisch, harmonisch und melodisch improvisierend umgehen. Unterstützt werden wir vom Improchor Urban Chant. Wir spielen Didge und nehmen uns dabei auf. Wir experimentieren mit Akkorden, die zum Grundton passen, mit Sounds und Beats und produzieren so kleine Songs. Wir proben zwei einfache aber coole Songs. Bei schönem Wetter präsentieren wir diese anschließend in der Fußgängerzone Uhr Uhr Frische Flammkuchen Tapas Cocktails Frühstück Tagesessen uvm. Go East Krischan Lukanow fortgeschrittene Bläser- Innen und Rhythmusgruppe von 11 bis 99 Jahren Drum-Kicks Daniel Pellegrini fortgeschrittene SchlagzeugerInnen ab 16 Jahren NEU! Klimatisierte Räume Balkan Style, Gypsy orientalische Rhythmusgruppe und Bläsersatz erarbeiten ein-- fache Grundlagen der Balkan Musik. Wir komponieren zusammen einen Song und lernen östliche Verzierungen und Tonleitern kennen. Wir lernen auf dem Drumset Kicks mitzuspielen und Melodien zu umspielen. So lernen und vertiefen wir typische Spielweisen aus Jazz und Funk. Mo.- Mi. Do.- Sa. So. & Feiertag Öffnungszeiten: 9:00-22:00 Uhr 9:00-24:00 Uhr 10:00-18:00 Uhr 12 13

8 Sonntag, musiclab TEST-FEST Das musiclab stellt sich und seine Instrumente vor: ein offenes Haus mit Konzerten, Präsentationen, Instrumenten-Schnuppermöglichkeiten, Musikflohmarkt, Essen und Trinken sowie Infos rund ums musiclab. Sonntag, Uhr Saxophone Uhr Band-Präsentationen Uhr Blechblasinstrumente Uhr Überraschung Anders als an den anderen Tagen sind für den Sonntag keine Anmeldungen erforderlich: einfach spontan vorbeischauen und genießen? 14 15

9 Montag, Montag, open end Uhr Vom Lab in die Charts Daniel Mudrack fortgeschrittene SängerInnen und InstrumentalistInnen jeden Alters Leichte Rhythmen für Bassisten Gerhard Gerstle AnfängerInnen auf dem E-Bass Wir schreiben den Hit von morgen und nehmen ihn im brandneuen Lab-Studio dann auch gleich auf! Damit produzieren wir unsere eigene CD und können im Anschluss an Test the Lab als neue Lab-Band in die Vollen gehen... Wir spielen auf dem E-Bass leichte Achtelrhythmen Uhr Uhr Let s Bossa-Nova Daniela Sauter de Beltré SängerInnen ab 16 Jahren Filmmusik handmade Tobias Schwab MusikerInnen jeden Alters und Niveaus Wir lernen und singen zwei Bossa Novas, beschäftigen uns mit Improvisation und üben uns dann einzeln in der Präsentation dieser Songs. Wir spielen live zu einer kleinen Filmsequenz, aber keine vorgegebene Musik, sondern frei improvisierte Stimmungen auf allen Instrumenten und Gegenständen, die wir finden können! Die Ergebnisse nehmen wir auf und präsentieren sie auf youtube Uhr Gehörbildung 1 Wieso, weshalb, warum? Wer nichts hört, bleibt stumm... Tilman Schön Instrumental-AnfängerInnen jeden Alters Dieser Workshop bringt euch die Grundlagen der Gehörbildung näher und zeigt, wie Gehörbildung das eigene Spiel verbessern kann und warum sie ein konstanter Bestandteil des Übens sein sollte! Uhr Uhr Minimal Piano Tiersen, Glass & Co. Tobias Schwab leicht fortgeschrittene PianistInnen ab 13 Jahren Latin- und Funkrhythmen für E-Bass Gerhard Gerstle leicht forgeschrittene BassistInnen Wir lernen einige typische Minimal Music Stücke für Klavier kennen und versuchen uns an eigenen kleinen Kompositionen im Stile von Philip Glass, Yann Tiersen oder Steve Reich. Wir erarbeiten 16tel-Grooves und spielen sie, bis die Finger glühen! Lammstraße 6 / Am Tor Emmendingen Telefon 07641/ Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch 9.30 bis Uhr Dienstag, Donnerstag u. Freitag 9.30 bis u bis Uhr 16 17

10 Montag, Dienstag, Uhr Uhr Uhr Gehörbildung 2 For Kings, Queens and In-Betweens Tilman Schön leicht fortgeschrittene Instrumental-AnfängerInnen und Fortgeschrittene jeden Alters Jugend Pop-Chor (SK) Daniela Sauter de Beltré Jugendliche ab 13 Jahren Üben im Flow blockadefreies Spiel Anne Folger fortgeschrittene PianistInnen ab 15 Jahren Hier wird weitergemacht, wo der Workshop für AnfängerInnen aufhört. Wie höre ich gezielt Melodien und Akkorde raus? Besser hören besser spielen! Wir singen gemeinsam Songs von Adele, Lady Gaga, Bruno Mars usw. Wir singen mehrstimmig und, wer weiß, vielleicht auch einzeln mit dem Gesangsmikrofon. Im Workshop werden die technischen Grundlagen für fließendes Spiel erklärt und praktisch angewendet Uhr Uhr Uhr Me and my Voice Jan Ullmann Leichte Übungen für Bass- AnfängerInnen Gerhard Gerstle Wie übe ich richtig? Felix Rehmann und Tilman Schön GitarristInnen jeden Alters und Niveaus Schnupperviertelstündchen zum Kennenlernen der eigenen Stimme. Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! 15-minütige Terminvergabe bei der Anmeldung Hier wird gezeigt, wo s langgeht mit dem Bass. Gerne auch TotalanfängerInnen. Wer kennt das nicht: Man übt wochenlang an einem Stück und kommt entweder gar nicht oder nur schleppend voran, verliert den Spaß an der Sache und lässt es dann einfach frustriert bleiben Das muss nicht immer am Stück, dem Lehrer oder dem Instrument liegen, oft stehen wir uns ohne es zu merken selbst im Weg. Wir zeigen die Standardfehler und Problemzonen und versuchen, jedem einen Weg zum entspannten, effektiven und inspirierenden Üben zu zeigen! Uhr Alles Einstellungssache Gerhard Gerstle BassistInnen jeglichen Alters und Niveaus Rund um den Bass und den Verstärker. Wie ziehe ich neue Saiten auf, wie stelle ich meine Sounds ein Uhr Umgang mit Mikro, Bühne und Lampenfieber Ruth Zarkovacki fortgeschrittene SängerInnen Wie gehe ich mit dem Mikrofon und meiner Stimme auf der Bühne um? Hier bekommst du ganz easy ein paar wertvolle Tipps! 18 19

11 Dienstag, Dienstag, Uhr Uhr Uhr Mit Hand und Fuß Oliver Kaiser AnfängerInnen jeden Alters Verschiedene Spieltechniken für den E-Bass Gerhard Gerstle BassistInnen jeglichen Alters und Niveaus Improvisation für PianistInnen Jan Ullmann leicht fortgeschrittene PianistInnen jeden Alters Leichte Unabhängigkeitsübungen für SchlagzeugerInnen Wechselschlag, 3-Finger-Technik, Slappen, Zupfen, Plektrum... Dieser Workshop richtet sich an alle PianistInnen und Keyboarder, die bisher nach Noten Klavierspielen gelernt haben und gerne mal das Instrument durch die Improvisation neu erfahren wollen oder bisherige improvisatorische Erfahrungen intensivieren wollen. Keine Hemmungen! Improvisation ist erlernbar und macht viel Spaß! Uhr Uhr Uhr Triolen für Drummer Oliver Kaiser leicht fortgeschrittene SchlagzeugerInnen Gitarren-Workout Felix Rehmann GitarristInnen, jeglichen Alters und Niveaus Voice & Percussion Jan Ullmann und Ruth Zarkovacki SängerInnen ab 15 Jahren Triolen kommen in unserem Spiel oft ein bisschen zu kurz das muss nicht sein Die Finger laufen nicht richtig? Sie lassen sich nicht weit genug strecken? Zu wenig Kraft in den Fingern? Das ist frustierend? Dann ist es Zeit für ein bisschen Training! Hier lernst du Übungen für gutes Handwerk! Rhythmus und Stimme zum Grooven bringen, mit dem Körper als Perkussionsinstrument Uhr Die ersten Akkorde Felix Rehmann GitarristInnen ab 7 Jahren, die noch am Anfang stehen Der Workshop richtet sich an junge GitarristInnen, die zum Melodiespiel die ersten Begleitakkorde lernen möchten. Wir fangen sehr einfach an Uhr Airline von innen (SK) Dieter Gutfried leicht fortgeschrittene InstrumentalistInnen ab 12 Jahren Die Gelegenheit, mit der Band Airline ein neues Stück zu proben. SängerInnen, BläserInnen, Keyboarder und BassistInnen sind herzlich willkommen. Bitte Instrument bei der Anmeldung angeben! Freiburger Strasse Emmendingen Seit 25 Jahren Ideen für Sie Tel Fax info@kuechenideen-wolf.de 20 21

12 Dienstag, Dienstag, Uhr Uhr Rockband Inclusion Oliver Kaiser für Menschen mit und ohne Behinderung ab 12 Jahren. AnfängerInnen und Fortgeschrittene Pop-Band zum Mitspielen (SK) Dieter Gutfried InstrumentalistInnen und SängerInnen ab 13 Jahren Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard und Gesang ob mit oder ohne Behinderung, vielleicht werden wir eine feste Band Die Younkids suchen neue MitmusikerInnen. Willkommen sind Gesang, Bläser, Gitarren und Bass! Wir proben ein neues Stück und bringen es am Mittwoch auf die Bühne. Bitte Instrument bei der Anmeldung angeben! Uhr Uhr Groovy Gospels singen (SK) Ruth Zarkovacki wer kann, der darf. Alle Stimmlagen Mit dem Mundstück fängt alles an! Michael Zolg SaxophonistInnen jeden Alters und Niveaus Wir singen mehrstimmige Gospels, bekannte und weniger bekannte. Wir lassen uns mitreißen vom Klang der jahrhundertealten Tradition. Mehr als nervende Geräusche: Mit allen möglichen Mundstückübungen schaffen wir die Basis für einen überzeugenden Saxophon- Sound und noch vieles mehr! Uhr Drop down Felix Rehmann leicht fortgeschrittene GitarristInnen ab 12 Jahren Power Chords einmal anders. Heavy Riffs in Drop-D Stimmung sind angesagt. Auch andere tiefergelegte Stimmungen kommen zum Einsatz Uhr Ringo Oliver Kaiser MusikerInnen jeglichen Alters und Niveaus Für viele Topdrummer gehört der Beatles- Schlagzeuger zu den wichtigsten Inspirationsquellen. Wieso eigentlich? Uhr Soulband offene Probe zum Mitmachen (SK) Jan Ullmann leicht fortgeschrittene MusikerInnen jeden Alters Boom Boom Shake ist eine Soulband mit Sängerinnen, Bläsersatz und Rhythmsection und probt ein Mal pro Woche im musiclab. Wer gerne einmal mitproben will, ist herzlich eingeladen. Café-Restaurant-Bar direkt am Marktplatz in Emmendingen Frühstück, durchgehend warme Küche, Kaffee und Kuchen, Abends, Immer. Wir freuen uns auf Sie Tel

13 Mittwoch, Mittwoch, Uhr Uhr E-Bass für Frühaufsteher Gerhard Gerstle BassistInnen From zero to Bottleneck-Hero! Tilman Schön fortgeschrittene GitarristInnen jeden Alters Vor der Arbeit kommt das Spiel! Frage und Antwort alles rund um den E-Bass. Berühmt geworden durch den Delta-Blues in den USA, ist das Bottleneck (Flaschenhals) heute weltweit bei GitarristInnen aller Stile eine willkommene Abwechslung. In diesem Workshop geht es um Anwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Stilen, um typische Licks und einfache Tricks, um den eigenen Soundhorizont mal etwas zu erweitern Uhr Uhr Uhr Create your own Song Ruth Zarkovacki Harmonielehre 1 Dieter Gutfried MusikerInnen Modale Improvisation Ralf Tonding InstrumentalistInnen jeden Alters und Niveaus Lieder selber schreiben, bekannte Songs umtexten, neues Erfinden der Melodie Wir lernen die wichtigsten Akkorde und Akkordverbindungen kennen und hören. Wie kann ich lange mit einer einzigen Tonleiter improvisieren, ohne dass es nach ein paar Takten für mich und die Zuhörer langweilig wird? Auf der Basis der indischen Ragas spielen wir mit einigen Tonleitern und probieren auch Techniken aus dem Jazz aus Uhr Uhr Eins-zwei-drei-vier-los Ralf Tonding InstrumentalanfängerInnen Zirkularatmung für AnfängerInnen Ralf Tonding alle interessierten BläserInnen Warum zählen wir ein Stück ein? Warum ist das überhaupt wichtig? Wir machen Übungen mit Stücken, die dich interessieren, um festzustellen, wie man sie am besten einzählen kann und wie wir uns gegenseitig am besten helfen können. Immer wieder sind wir von langen, scheinbar endlos klingenden Tönen fasziniert. Hier werden einige Übungen vorgestellt, um der Sache etwas näher zu kommen. Endlose Bläsertöne sind keine Zauberei, sondern eine Sache der Übung und Ausdauer. MODEBOX MODE MIT STARKEN MARKEN Uhr Der mit dem Ball tanzt Christian Hauser AnfängerInnen ab 16 Jahren Mit Hilfe unseres Körpers, unserer Stimme und Tennisbällen erfahren wir auf einfache Art und Weise komplexe Rhythmen. EMMENDINGEN Marktplatz

14 Mittwoch, Mittwoch, Uhr Uhr Playin in a Rockband! (SK) Tilman Schön fortgeschrittene SängerInnen und InstrumentalistInnen jeden Alters Impro? Wie? So! (SK) Angela Mink mutige SängerInnen jeden Alters Schritt 1: Instrument besetzen Schritt 2: Song aussuchen Schritt 3: Parts lernen und üben Schritt 4: Parts zusammensetzen Schritt 5: Song polieren Schritt 6: zero tolerance for silence!! Schritt 7: Aufführung auf der Bühne Wir improvisieren Jazz- und Bluesphrasierungen zu selbstgesungenen Harmonieschemata Uhr Uhr Spiel mir den Blues! (SK) Werner Englert leicht fortgeschrittene InstrumentalistInnen jeden Alters Jazzband für Erwachsene (SK) Dieter Gufried leicht fortgeschrittene MusikerInnen ab 16 Jahren Blues bildet die Basis für Jazz- wie Rockimprovisationen. Wir wollen zusammen die Blues Basics erspielen und performen und darauf aufbauend Varianten kennen lernen. Bläser und Rhythmusgruppe tummeln sich im weiten Feld der Jazz-Stilistik. Und dann ab auf die Bühne! Uhr Uhr Uhr Wer begleitet sich selbst? Ruth Zarkovacki fortgeschrittene SängerInnen, PianistInnen und GitarristInnen Guitar Comping Christian Hauser fortgeschrittene GitarristInnen ab 15 Jahren Krumme Takte improvisieren Ralf Tonding InstrumentalistInnen jeden Alters und Niveaus Einfache Selbstbegleitung mit Piano oder Gitarre Begleitmuster zu Lieblingsstücken erlernen und vertiefen. Auf der Basis eines Drei-Stufen-Blues in Bb spielen wir einen Walking Bass und fügen einfache Voicings dazu. Joe Pass lässt grüßen! 5er, 7er und 9er Rhythmen sind eine faszinierende Basis für unsere Ausflüge in die Improvisation. Wir probieren es aus und versuchen, mit ein paar einfachen Tricks die Übersicht zu behalten. Viel Spaß ist garantiert! , Uhr: Florian Schröder 17. /18. 9.: Künstlermarkt Emmendinger Flöte Uhr: 12. Emmendinger Lesenacht Uhr: AfroJazz mit Werner Englert 26 27

15 Mittwoch, Mittwoch, Uhr Flöhe husten hören (Mikrointervalle) Ralf Tonding InstrumentalistInnen jeden Alters und Niveaus Da sind wir schon überfordert, unser Instrument normal zu stimmen, da sollen wir jetzt auch noch kleinste Tonunterschiede hören? Wie viel Spaß das macht, wenn man sich erst einmal eingehört hat, kann man hier erleben! Wir hören und probieren verschiedene Möglichkeiten aus wie reine Stimmung und mikrotonale Tonleitern Uhr Musical Time! Chorworkshop (SK) Angela Mink erfahrene ChorsängerInnen, alle Stimmlagen Wir singen den fünfstimmigen Satz von Can you feel the love tonight aus König der Löwen. Bitte bei der Anmeldung die Stimmlage angeben! Uhr On oder off? Rhythmusworkshop für SängerInnen Angela Mink Rhythmustraining für alle SängerInnen, die auch beim Singen rhythmisch korrekt klatschen wollen Uhr Me and my Voice Ruth Zarkovacki Schnupperviertelstündchen für das Kennenlernen der eigenen Stimme Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! 15-minütige Terminvergabe bei der Anmeldung Uhr Uhr Deadnote Grooves für Bass Benjamin Krahl fortgeschrittene BassistInnen Das ewige Auf und Ab Benjamin Heusch GitarristInnen Deadnotes werden oft vernachlässigt, obwohl sie ein perfektes Werkzeug sind, um Basslinien noch lebendiger zu gestalten. In diesem Workshop lernt ihr, dieses subtile Element sinnvoll in euer Spiel zu integrieren. Im richtigen Leben oft als leidvoll empfunden, beim Gitarrebegleiten aber das A und O, die absolute Grundlage des Rhythmus und der Quell ewigen Grooves: das Auf und Ab der Schlaghand. Dazu einige Übungen. Natürlich wird nebenbei auch noch Gitarre gespielt! JAM NIGHT MITTWOCH JAM NIGHT MITTWOCH JAM NIGHT MITTWOCH JAM NIGHT Musik will gespielt werden! Musik will auf die Bühne! Es war schon immer die vornehmste Aufgabe des musiclab, für seine Schüler Gelegenheiten zu schaffen, den Schritt auf die Bühne zu wagen. An diesem Mittwoch ist es wieder soweit: die große musiclab Jam Night ab Uhr im Schlosskeller Emmendingen. Live-Musik mit Schülern und Lehrern und Präsentationen von Kursergebnissen. Eintritt frei JAM NIGHT MITTWOCH JAM NIGHT MITTWOCH JAM NIGHT MITTWOCH JAM NIGHT 28 29

16 Mein Konto ist ein Schatz. Nur contomaxx, das Erlebniskonto, verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Das ideale Girokonto Das perfekte Sicherheitskonto Das attraktive Reise- & Freizeitkonto Das Regio-Erlebniskonto... einfach ein Konto zum Verlieben. Die ganze contomaxx-welt in Ihrer Sparkasse oder auf lebe dein Konto! 30 31

17 Donnerstag, Donnerstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Morning Raga Ralf Tonding interessierte HörerInnen Gitarrenkurs am Vormittag Benjamin Heusch AnfängerInnen/WiedereinsteigerInnen MusikParadies Carina Kaltenbach- Schonhardt und Stefan Nommensen Kinder von 0 3 Jahren mit Elternbegleitung Indische Instrumente begreifen Ralf Tonding Einfach mal lostrommeln Hansjörg Reichenbach Noch-nicht-TrommlerInnen ab 6 Jahren Für Menschen, die gerne bewusst Musik hören. Ein Morgenraga versetzt uns durch seine Struktur in eine ganz besondere Stimmung. Hören und genießen! Nach dem Vortrag können alle Fragen dazu erörtert werden. Nutze den Vormittag! Lerne Gitarrespielen! Begib dich nicht über das große Los, sondern ziehe es! Melde dich sofort an! Babys und Kleinkinder ab drei Monaten besuchen mit ihren Eltern das MusikParadies, um Musik möglichst früh wie eine Sprache zu lernen. Nach der Music Learning Theory von Edwin Gordon hören sie vielfältige Rhythmen, Melodien, Lieder und Verse und sehen die Bewegungen, durch die sie begleitet werden. Die anwesenden Eltern unterstützen unsere Arbeit durch ihr Mittun und können ihr Repertoire für zu Hause erweitern. Wer schon immer mal den Unterschied zwischen Gitarre und Sitar oder Böhmflöte und Bansuri erleben wollte: Hier seid ihr richtig! Wer möchte einmal Tabla und Tambura ausprobieren? Wir lernen die Instrumente kennen und spielen einfache Rhythmen auf dem Schlagzeug Uhr Uhr Uhr Uhr Diashow Johannes Büttner MusikerInnen, die noch am Anfang stehen MusikRaum für Kinder Benjamin Heusch und Stefan Nommensen Schnupperkurs für Kinder von 2 5 Jahren mit Elternbegleitung Instrumente selber bauen Ralf Tonding Creative Licks Christian Hauser fortgeschrittene GitarristInnen ab 15 Jahren Wir schauen uns gemeinsam Dias an und reagieren auf die Bilder musikalisch ganz ohne Worte. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten mit Atem, Körper, Stimme, Klavier und mitgebrachten Instrumenten am Klangbild mitbasteln. Hier imitieren die Kinder musikalische Bausteine (Patterns) und koordinieren musikalische Abläufe mit Bewegung. Sie beginnen, darüber hinaus eigene Muster zu erfinden. So beginnt ein kreativer Umgang mit Musik. Die Bewegungen werden durch Materialien wie Bälle, Seile, Trampolin etc. unterstützt. Einfache Rhythmusinstrumente werden zunehmend als Begleitung eingesetzt. Musikalische Früherziehung nach der Gordon Lerntheorie. Hier kommen die Bastler zum Zuge: Aus einfachen Bambusrohren fertigen wir kleine Querflöten. Und wir bauen mit einfachen Mitteln verschiedene Perkussionsinstrumente. Materialkosten ca Euro. Wir üben ein Rock-Lick, das sich aus Tonleiterelementen, Hammer-on, Pull-off und Bendings zusammensetzt und verschieben es auf dem Griffbrett. Im Hintergrund bewegen sich Vierklänge des ionischen Systems: bis bald auf dem Mars 32 33

18 Donnerstag, Donnerstag, Uhr Uhr Der Blechbläserton Johannes Büttner leicht fortgeschrittene BlechbläserInnen jeden Alters Die kleine Musikwerkstatt- Show Benjamin Heusch und Stefan Nommensen ZuschauerInnen jeden Alters Anhand einfachster Übungen, auch mit dem Klavier (keine Vorkenntnisse erforderlich), ergründen wir das Prinzip des Blechblasens: mit Mundstück und Instrument. Diverse Instrumente werden bereitgestellt: Tuba, Bassposaune, Posaune, Euphonium, Trompete und Horn. Vorführstunde von Ausschnitten aus Früherziehungsstunden, orientiert an der Lerntheorie von Edwin Gordon. Die kleine Aufführung ist zum Zuschauen und in Teilen auch zum Mitmachen gestaltet Uhr MusikWiese für Kinder Benjamin Heusch und Stefan Nommensen für Kinder von 0 3 Jahren mit Elternbegleitung Babys ab drei Monaten besuchen mit ihren Eltern die MusikWiese, um Musik möglichst früh wie eine Sprache zu lernen. Nach der Music Learning Theory von Edwin Gordon hören Babys vielfältige Rhythmen, Melodien, Lieder und Verse und sehen die Bewegungen, durch die sie begleitet werden. Die anwesenden Eltern unterstützen unsere Arbeit durch ihr Mittun und können ihr Repertoire für zu Hause erweitern Uhr Uhr Uhr The Hi-Hat rules! Hansjörg Reichenbach leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene SchlagzeugerInnen Me and my Voice Angela Mink Technische Übungen für Saxophon Dieter Gufried SaxophonistInnen jeden Alters und Niveaus Was man so alles auf der Hi-Hat an Begleitmustern spielen kann: Hier wird s gezeigt und geübt! Schnupperviertelstündchen zum Checkup der eigenen Stimme. Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! 15-minütige Terminvergabe bei der Anmeldung Fingerübungen sagen wir leichthin und das Wort lästig fällt uns dazu ein. Dabei handelt es sich eigentlich um Gehirn-Jogging und richtig verstanden, hat es enorm viel mit Musik zu tun. Wir erarbeiten uns ein paar wichtige Prinzipien. Wir machen aus Handwerk Kunstwerk. individuell konzipiert, inszeniert & realisiert von Ihrem Premium-Partner für Wohngestaltung Werner Scheer IHR MEISTERBETRIEB FÜR PARKETT & RAUMAUSSTATTUNG GmbH Premium-Partner für Wohngestaltung An der Gumme Freiamt Tel /

19 Donnerstag, Donnerstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Reggae Band (SK) Johannes Büttner MusikerInnen jeden Niveaus ab 12 Jahren Best of Fill-Ins Hansjörg Reichenbach leicht fortgeschrittene bis fortgeschrittene SchlagzeugerInnen The Swinging Band (SK) Christian Hauser fortgeschrittene InstrumentalistInnen ab 16 Jahren Blattsingen leicht gemacht Angela Mink SängerInnen und andere MusikerInnen Pickeldi: Du Frederick, was ist eigentlich eine Reggae-Band? Frederick: Eine Reggae-Band? Nichts leichter als das! Komm mit, ich zeig es dir Wir stellen die Rhythmusgruppe und alle Interessenten können sofort Reggae spielen. Mitgebrachte Musikvorschläge werden im Handumdrehen in Live-Musik umgesetzt. Wir spielen Fill-Ins von simpel bis tricky und integrieren sie kunstvoll in den Rhythmus. Wir sind eine Band mit Drums, zwei Bässen, zwei Keyboards und zwei Gitarren. Auf der harmonischen Grundlage eines Drei-Stufen- Blues und der rhythmischen Grundlage des Swing beschäftigen wir uns mit dem Comping innerhalb der Band. Wir lernen die Intervalle (Tonabstände) kennen. Wir benennen, lesen und hören sie. Ziel ist es, Melodien vom Blatt zu singen! Nebenbei trainieren wir unser Gehör. Bitte Papier und Bleistift mitbringen Uhr Uhr Uhr Uhr Improvisation für Bläser (SK) Dieter Gutfried BläserInnen jeden Alters und Niveaus Das wollte ich schon immer mal spielen können Johannes Büttner fortgeschrittene PianistInnen jeden Alters Funky Marching Band Jörgen Welander leicht fortgeschrittene BläserInnen, vor allem BlechbläserInnen ab 13 Jahren Evening Raga Ralf Tonding interessierte HörerInnen Vom ersten Riff an wohlfühlen: Wir üben Improvisation und gestalten einen Song. Für klassische PianistInnen, die sich schon immer gefragt haben, wie Rock-, Pop- und Jazzmusik funktioniert. Durch einfache Voicings und vor allem dem Weglassen störender Töne wird eine neue Stilistik erobert: Beispiele von Deep Purple, Genesis, Shade, Billy Joel, Led Zeppelin, Pink Floyd, Supertramp und Zappa werden vorgestellt. Eigene Wünsche sind willkommen! Hineinschnuppern in eine Probe der bestehenden Funky Marching Band. Satte Bläser Riffs, Funky Tuba, knallende Trommeln und Gesang: Gute Laune und Lust auf Tanzen sind garantiert! Für Menschen, die gerne bewusst Musik hören. Ein Abendraga versetzt uns durch seine Struktur in eine ganz besondere Stimmung. Hören und genießen! Nach dem Vortrag können alle Fragen dazu erörtert werden Uhr Einfach mal losblasen John Sahutske Einfache Übungen für TrompeterInnen, die noch ganz am Anfang stehen. Noch-Nicht- TrompeterInnen herzlich willkommen

20 Donnerstag, Freitag, Uhr Uhr Uhr Schnelle Finger? Johannes Büttner fortgeschrittene PianistInnen jeden Alters Melodie und Akkordspiel auf dem E-Bass Gerhard Gerstle BassistInnen jeden Alters und Niveaus Flower Power Chor- Workshop (SK) Angela Mink chorbegeisterte AnfängerInnen willkommen! Wir ergründen die einzelnen denkbaren Bewegungen unseres Körpers bis hin zur Bewegungskombination und -koordination und entdecken so die Grundlage für virtuose Spieltechniken am Klavier. Dabei erforschen wir unsere individuellen Bewegungsmuster und nutzen diese Erfahrung, um befreit auf dem Instrument zu spielen. Anhand von einfachen Songs erlernen wir das Spiel im hohen Register. California Dreaming und Monday Monday von The Mamas and the Papas werden mehrstimmig einstudiert. JAM NIGHT DONNERSTAG JAM NIGHT DONNERSTAG JAM NIGHT DONNERSTAG Musik will gespielt werden! Musik will auf die Bühne! Es war schon immer die vornehmste Aufgabe des musiclab, für seine Schüler Gelegenheiten zu schaffen, den Schritt auf die Bühne zu wagen. An diesem Donnerstag ist es wieder soweit: die große musiclab Jam Night ab Uhr im Schlosskeller Emmendingen. Live-Musik mit Schülern und Lehrern und Präsentationen von Kursergebnissen. Eintritt frei Uhr Uhr Uhr Uhr Das Licht der Rampe (SK) Benjamin Heusch, Daniel Mudrack, Tobias Schwab, Mark Zander Afternoon Raga Ralf Tonding interessierte HörerInnen Club der quicklebendigen Dichter Ralf Tonding MusikerInnen jeden Alters und Niveaus Groovin Blues Harp Gastdozent Martin Krüger MundharmonikaspielerInnen ab 8 Jahren, die Einzeltöne schon sauber beherrschen Falls vorhanden, Blues Harp in C mitbringen mal von der anderen Seite sehen: der erfolgreiche Workshop nun zum dritten Mal! Einen Wunschsong mittags üben, abends auf die Bühne bringen unterstützt von einer professionellen Band und einem freundlichen Publikum. Anmeldeschluss (mit Titel, Instrument, Tonart etc.) ist der 3. Oktober Achtung: 20-minütige Terminvergabe bei der Anmeldung Für Menschen, die gerne bewusst Musik hören. Ein Nachmittagsraga versetzt uns durch seine Struktur in eine ganz besondere Stimmung. Hören und genießen! Nach dem Vortrag können alle Fragen dazu erörtert werden. Liedtexte, ob auf deutsch, in englisch oder einer anderen Sprache, tragen einen großen Teil zum Gesamteindruck unserer Musik bei. Mit einigen wenigen Regeln bzw. selbst gesetzten Ordnungsvorschlägen kann man aus kleinen Ideen eingängige Texte gestalten. Vorstellen und ausprobieren typischer Techniken wie Bending, Overbends, Jugging, Blocking, Handeffekte, Tremolo, Vibrato Verstehe nur Bahnhof? Dann nichts wie hin! Tipps und Tricks zum Grooven, zum Stimmen einstellen und Warten des Instruments gibt s nebenbei

21 Freitag, Freitag, :30 18:30 Uhr Uhr Bring deinen Kopf ins Spiel Ruth Schilling für alle MusikerInnen ab 10 Jahren Musik und Meditation Ralf Tonding MusikerInnen jeden Alters und Niveaus Schnupperkurs Alexandertechnik! Leicht und ohne unnötige Verspannung Instrumente spielen, singen und sich bewegen! Musik öffnet Räume jenseits des Alltäglichen. Hier wollen wir sowohl philosophischtheoretische Möglichkeiten austauschen als auch praktische Übungen ausprobieren. Bitte bequeme Kleidung zum Wechseln mitbringen Uhr Night Raga (SK) Ralf Tonding interessierte HörerInnen Für Menschen, die gerne bewusst Musik hören. Ein Nachtraga versetzt uns durch seine Struktur in eine ganz besondere Stimmung. Hören und genießen! Nach dem Vortrag können alle Fragen dazu erörtert werden. Achtung, der Kurs findet im Schlosskeller statt! Uhr Uhr Schnupperstunde Mundharmonika/Blues Harp Gastdozent Martin Krüger Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Falls vorhanden, Blues Harp in C mitbringen Fireworks of Rocking Blasmusik Johannes Büttner fortgeschrittene MusikerInnen Anfassen und ausprobieren, Fragen stellen und zuhören: Ist die Mundharmonika (Blues Harp) mein Instrument? Alle inspirierbaren und motivierten MusikerInnen erarbeiten sich in zwei Stunden ein kleines Repertoir, das am gleichen Abend im Schlosskeller aufgeführt wird. Songs von Jaco Pastorius, Saga, Captain Future Wer Lust hat, kann sich dann zu einem fortlaufenden Kurs anmelden: eine Probe pro Monat für das Abschlusskonzert des musiclab Jubiläumsjahres am in der Steinhalle Emmendingen. JAM NIGHT FREITAG JAM NIGHT FREITAG JAM NIGHT FREITAG JAM NIGHT JAM NIGHT Musik will gespielt werden! Musik will auf die Bühne! Es war schon immer die vornehmste Aufgabe des musiclab, für seine Schüler Gelegenheiten zu schaffen, den Schritt auf die Bühne zu wagen. An diesem Freitag ist es wieder soweit: die große musiclab Jam Night ab Uhr im Schlosskeller Emmendingen. Live-Musik mit Schülern und Lehrern und Präsentationen von Kursergebnissen. Heute großer Test the Lab Abschlussabend! Eintritt frei JAM NIGHT FREITAG JAM NIGHT FREITAG JAM NIGHT FREITAG JAM NIGHT JAM NIGHT 40 41

22 Samstag, Uhr Crazy Christmas Benjamin Heusch MusikerInnen von Jahren Wir knüpfen an den Erfolg vom letzten Jahr an und spielen wieder unsere schrägen und rockigen Weihnachtslieder. Nicht nur im Europapark, sondern überall da, wo man uns hören will oder nicht verhindern kann. Rechtzeitig angemeldete Einsteiger willkommen! Musik beflügelt... Bechstein Grotrian-Steinweg Hoffmann Kawai Sauter Flügel, Klaviere und Digital-Pianos neu und gebraucht Vermietung, Stimmservice, Reparatur vom Meisterbetrieb Schimmel Steinway & Sons Yamaha ZImmermann Hildastraße 5, Freiburg, Tel ,

23 DozentInnen DozentInnen Felix Groteloh, Gitarre hat Jazz und Popularmusik studiert. Als Gitarrist kennt er keine Grenzen und fühlt sich stilistisch überall zu Hause. Christian Hauser, Gitarre studierte an der Jazz & Rock Schule Freiburg. Er spielt in verschiedenen Rock-, Jazz- und Electronic Pop- Formationen. Dieter Gutfried, Saxophon ist neben seiner Lehrtätigkeit auch pädagogischer Co-Leiter des musiclab. Er spielt in unterschiedlichsten Jazz- und Bluesbands. Benjamin Heusch, Gitarre ist Multiinstrumentalist und bekannt als ausdrucksstarker Gitarrist der Cadillac Blues Band sowie der Josephine P. Band. Johannes Büttner, Posaune, Klavier hat Schulmusik in Freiburg und Trossingen studiert, ist Korrepetitor, Dirigent, Ensembleleiter und vor allem Live-Musiker. Anne Folger, Klavier, Keyboard studierte Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung. Mit ihrem Duo Queenz of Piano ist sie regelmäßig unterwegs. Werner Englert, Saxophon, Komposition ist international gefragter Workshopdozent und leitet zahllose Musikprojekte. Er ist Gründer und Leiter des musiclab. Gerhard Gerstle, Bass spielt seit seinem 16. Lebensjahr Blues, Jazz, Avantgarde und Rock. Er spielt in der Cadillac Blues Band und der Josephine P. Band

24 DozentInnen DozentInnen Angela Mink, Gesang singt bei Jazz Delight und High Vocality, leitet zwei Frauen- und Kinderchöre und den renommierten Gospelchor Soulvation. Stefan Nommensen, Trompete hat Jazz und Popularmusik, Instrumental- und Gesangspädagogik studiert und ist zertifizierter Gordon-Musikpädagoge. Daniel Mudrack, Schlagzeug studierte an der Hochschule für Musik Basel. Er trommelt u.a. im Jazz-Trio Daniel Mudrack H3 und in der Hip Hop Band [bih tnik]. Daniel Pellegrini, Schlagzeug, Didgeridoo besuchte die Jazz & Rock Schule Freiburg. Mit seiner Band Äl Jawala spielt er auch Perkussion und Didgeridoo. Oliver Kaiser, Schlagzeug trommelte zwölf Jahre bei der weltbekannten Band Destruction. Danach bei Beat the Boots, Sax Machine, Patty Moon und beachmeister. Carina Kaltenbach- Schonhardt, Kindergruppen studierte Violine in Karlsruhe und Wien, machte das Konzertexamen, belegte Meisterkurse und ist zertifizierte Gordon-Musikpädagogin. Benjamin Krahl, E-Bass studierte am International Music College Freiburg. Er spielt in verschiedenen Besetzungen zwischen Free Jazz, Latin, Hardcore und Funk. Krischan Lukanow, Saxophon studierte Saxophon an der Jazzschule Basel und spielt in der international gefeierten BalkanBigBeatz- Formation Äl Jawala. Ihr Augenoptiker mit der besonderen Note! Brillenmode mit Durchblick in Emmendingen, Kenzingen und Waldkirch 46 47

25 DozentInnen DozentInnen Tilman Schön, Gitarre studiert derzeit am International Music College Freiburg. Zuhause ist er im Pop, Funk und Jazz. Bei TTL vertritt er Felix Groteloh. Ralf Tonding, Saxophon, Querflöte studierte Jazz in Arnheim, danach nordindische klassische Musik (Flöte). Er spielt mit der international besetzten Band tonding. Tobias Schwab, Klavier, Keyboard ist Multiinstrumentalist und Komponist und vor allem Arrangeur, Keyboarder und Elektronikspezialist von Patty Moon. Jan Ullmann, Gesang, Klavier, Keyboard studierte Musik in Freiburg, Rochester (New York) und in Trossingen. Seine musikalische Bandbreite reicht von Ba- bis -Rock. Felix Rehmann, Gitarre studierte am International Music College Freiburg. Seine musikalische Heimat sind Experimental, Fusion und Jazz. John Sahutske, Trompete kommt aus den USA und studierte am International Music College Freiburg. Er spielt regelmäßig in Pop-, Jazz- und Bigbands. Hansjörg Reichenbach, Schlagzeug ist Drummer der Cadillac Blues Band und überzeugter Autodidakt. Sein Drumhouse gehört zu den bundesweit größten Schlagzeugshops. Daniela Sauter de Beltré, Gesang singt neben vielen anderen Projekten seit Jahr und Tag bei The Clap. Sie leitet das Projekt Singen wie im Himmel

26 DozentInnen Jörgen Welander, Tuba ist in Schweden geboren und hat in Freiburg studiert. Er ist quer durch alle Stile in zahlreichen Projekten aktiv. Ruth Zarkovacki, Gesang singt in der Daliah-Sharaf- Band und der RedHot- ChiliPepper-TributeBand sowie im Klassik-Duo mit Franziska Schumm. Mark Zander, Klavier, Keyboard ist promovierter Psychologe. Er spielt regelmäßig live mit der Josephine P. Band und seiner eigenen Gruppe Zander Beechwood. Michael Zolg, Saxophon studierte an der Swiss Jazz School in Bern. Er spielt u.a. mit der Karlsruher Pop- Harfenistin Maria Kern

27 52 53

28 GastdozentInnen Leitungsteam Martin Krüger Musiker und Sozialpädagoge, hat mit fünf Jahren angefangen, Klavier zu lernen und ist seit über 35 Jahren als Keyboarder, seit Mitte der 80er auch als Bluesharper, in vielen Bands und Projekten unterschiedlicher Stile unterwegs. Er hat bei vielen Weltklasse-Mundharmonikaspielern Workshops besucht und ist seit über 15 Jahren selbst ein gefragter Bluesharp-Lehrer. Ruth Schilling, Alexandertechnik (ITM) Ausbildung in Alexandertechnik bei Otto Haizmann (Freiburg) und Don Weed (Birmingham, UK). Lehrtätigkeit u.a. in Darmstadt und Cirencester. Die Spezialistin dafür, sich selbst in allem, was man tut, leichter und flexibler zu steuern, so dass es zu Heiserkeit beim Singen oder Verspannungen beim Musizieren erst gar nicht kommt. Werner Englert Schulleitung Patrizia Münch Sekretariatsleitung Dieter Gutfried Pädagogischer Co-Leiter Kerstin Borchert Sekretariat Projekte Impressum Inhalt Redaktion Satz und Layout Fotos musiclab Dieter Gutfried musiclab Schützenstraße Emmendingen Tel /52258 Fax 07641/55558 Umschlag/Titel Hugodesign Freiburg Inhalt Weber Grafik Design Vörstetten-Schupfholz Felix Groteloh Ferdinand-Weiß-Straße Freiburg i. Br. Tel. 0176/ photography@felixgroteloh.de

29 Lageplan Schlosskeller Schlossplatz Emmendingen Tel / Der richtige Ton für Ihr Event. musiclab Schützenstraße Emmendingen Tel /52258 Fax 07641/55558 info@music-lab.de Hauptstraße 76/ Emmendingen Tel Fax info@mammagamma.de

30 Hofmann Druck Anmeldeschluss: 6. Oktober 2011! Hiermit möchte ich mich zur Test the Lab-Woche vom bei Ihnen anmelden. Für Teilnehmer, die nicht Schüler des musiclab sind, beträgt die Anmeldegebühr EUR 5. pro Kurs und ist bei Anmeldung fällig. Bitte tragen Sie Nr. und Titel des/der Workshops ein. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte ein Kurs voll sein, werden wir Ihnen absagen und die Gebühr erstatten. Anmeldungen, die nach dem eingehen, können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind. Wir bitten Sie, uns abzusagen, wenn Sie an dem ausgewählten Workshop nicht teilnehmen können, sodass ein anderer Interessent diesen Platz in Anspruch nehmen kann. Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet. Ich komme zu folgenden Kursen: Nr. Seite Nr. Seite Titel Titel Nr. Seite Nr. Seite Titel Titel Nr. Seite Nr. Seite Titel Titel EUR Gebühr bezahlt musiclab Schüler Meine Musikausbildung (Autodidakt, Studium, privat, Musikschule) Name, Vorname Ich spiele in einer Musikgruppe Straße nein ja, bei PLZ, Wohnort Wodurch haben Sie von Test the Lab erfahren? Telefon Beruf, Schüler, Student Geburtsdatum Ort, Datum E mail Unterschrift Instrument(e) musiclab Schützenstraße Emmendingen Tel /52258, Fax info@music-lab.de Ich spiele es seit

31 musiclab 61 Info: Schützenstraße Emmendingen Tel /52258 info@music-lab.de

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Werkatelier 1 1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und lernen dabei neue Techniken kennen z.b. wir stellen Magnete für deine Pinwand aus Leder, Fimo, Glas

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Vor- und Nachname:   Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop... RockPop Scout Bewerbungsbogen Bitte teile uns etwas über deine Interessen und Wünsche mit. Das hilft uns, dein persönliches RockPop Scout Jahr möglichst passend für dich vorzubereiten. Vor- und Nachname:

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt. Vorwort Hallo und herzlich willkommen zu Electric Bass Basics! Du hast Dir das bässte Instrument der Welt ausgesucht. In der Musik ist der Bass das, was man das Salz in der Suppe nennt. Schon bald wirst

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Mundharmonika-Workshops

Mundharmonika-Workshops Mundharmonika-Workshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues Harp Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonikaworkshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Konzert-Kartenwunsch:

Konzert-Kartenwunsch: 3. Piano Marathon 16.-18. Dezember 2016 Anmeldeformular JAZZ PIANO WORKSHOPS Wolf-Ferrari-Haus Rathausplatz 2 85521 Ottobrunn bei München Anmeldung unter: Tel: 089-608 08 301 (Workshop-Anmeldung) Tel:

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin VII Grundlagen der Musik Beitrag 15 Musizieren mit Dreiklängen 1 Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen von Florian Buschendorff, Berlin Themenaspekte: Ziele: Klassenstufe: ab Klasse 7 Zeitbedarf:

Mehr

Max und die Trommelbande

Max und die Trommelbande Michael Großmann Max und die Trommelbande Das ultimative Schlagzeugbuch für Kinder artist ahead Michael Großmann Max und die Trommelbande 50150 164 5. Auflage 2016 ISBN 978 3 866420 10 6 2010 Michael

Mehr

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland Glorietteallee 2, A-7000 Eisenstadt, Tel.: +43 2682 63734, Fax: +43 2682 63734/4, Internet: www.haydnkons.at, e-mail: office@haydnkons.at ANFORDERUNGEN

Mehr

Man könnte wirklich neidisch werden...

Man könnte wirklich neidisch werden... Man könnte wirklich neidisch werden...... wenn man hört, mit welcher Leichtigkeit manche Saxophonisten die stärksten Improvisationen abdrücken. Schluß mit dem Neid! Endlich gibt es ein Buch für angehende

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme Grundlagen m.mu.fwd.1.12 Grundlagen ECTS-Punkte für gesamtes Modul 6 Stimme k.mu.fwd.1.1 Anzahl Wochenlektionen 1 Aufbau und Funktion der Stimme Voll- und Randstimme (Brust- und Kopfstimme) Stimmbildung

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Musik. Sich musikalisch ausdrücken Musik (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalisch ausdrücken Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Eine Chance für den Musikunterricht!

Eine Chance für den Musikunterricht! Klassenmusizieren Einstieg mit der Blockflöte in der Sek. I Eine Chance für den Musikunterricht! Praxis-Projekt: P "Einstieg ins Klassenmusizieren" Anhand von 5 Arrangements der Pop/Jazz-Stilistik mit

Mehr

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule Percussion Projekt Percussion auf Schloss Kapfenburg Eine Weiterbildungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Wege zur Percussion-Klasse Schlaginstrumente und

Mehr

Abteilung Pop-Rock-Jazz. Bandworkshops. Angebot Herbstsemester 2012/13

Abteilung Pop-Rock-Jazz. Bandworkshops. Angebot Herbstsemester 2012/13 Abteilung Pop-Rock-Jazz Bandworkshops Angebot Herbstsemester 2012/13 Bandworkshops an der Musikschule Region Gürbetal Zusammen auf der Bühne stehen und gemeinsam einen tollen Song oder ein grooviges Stück

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Wintersemester 2016/2017 Haberland Ab 27.9.2016 Jeden Dienstag, 1.Pause (9:50-10:10 h) Raum der Stille Brigitta Haberland (Seelsorge)

Mehr

Bass Fitness dein persönlicher Trainingsplan

Bass Fitness dein persönlicher Trainingsplan BASS FITNESS Bass Fitness dein persönlicher Trainingsplan In jedem guten Trainingscamp gibt es natürlich einen straff durchorganisierten Trainingsplan Von mehreren Spezialisten auf optimale Ergebnisse

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell Vorwort. Das Akkord-Navi ist gemeinsam mit dem vor dir liegenden Handbuch eine Power-Kombination zum Finden und Spielen von Changes (Akkordverbindungen). Ganz gleich, wie lange du schon Gitarre, Keyboard

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Inhalt. Einleitung. Der Aufbau des E-Basses. Das Stimmen des E-Basses. Bevor es losgeht. Der Rhythmus

Inhalt. Einleitung. Der Aufbau des E-Basses. Das Stimmen des E-Basses. Bevor es losgeht. Der Rhythmus 3 Einleitung Vorwort......................................................................8 Voraussetzungen...............................................................9 Bundesweites Netzwerk autorisierter

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Max und die Trommelbande

Max und die Trommelbande Max und die Trommelbande Das ultimative Schlagzeugbuch für Kinder! (inkl. MP3-CD) Bearbeitet von Michael Grossmann überarbeitet 2016. Buch. 152 S. ISBN 978 3 86642 010 6 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht:

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht Schule Ipsach Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht 1. Musik (2. - 6. Schuljahr) Sopranblockflöte: (2. bis 3. Klasse) Anfänger: ab 2. Schuljahr Fortgeschrittene: ab der 3. Klasse oder mindestens

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010 Zupfinstrumente Gitarre Elementarstufe Unterstufe Zwei Stücke unterschiedlichen Charakters (mit zweistimmigem versetzten Anschlag und leeren Bässen) sowie ein Ensemblestück oder eine Liedbegleitung (Details

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

Projektwoche Klavier und Keyboard Klavier Plus. 22. bis 26. November. Programmheft und Projektbeschreibungen

Projektwoche Klavier und Keyboard Klavier Plus. 22. bis 26. November. Programmheft und Projektbeschreibungen Projektwoche Klavier und Keyboard Klavier Plus 22. bis 26. November Programmheft und Projektbeschreibungen Projekt 1 Liedbegleitung Das Kunstlied im 19. Jahrhundert Die Liedbegleitung bietet eine Möglichkeit

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis easy pattern 5 Hits für jede Besetzung NEU Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis Aufbau einer Noten-Doppelseite nach Patterns am Beispiel von La Bamba easy pattern das System pick

Mehr

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards Paul L. Schütt Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards für Posaune Spielend improvisieren mit Magic Tones 50150 173 1. Auflage 2010 ISBN 978 3 86642 019 9 ISMN M 50150 173 1 2010 artist ahead Musikverlag

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Workshops und Seminare

Workshops und Seminare Workshops und Seminare Auf Anfrage veranstalte ich 2-3 tägige Seminare/Workshops zu meinem Konzept. Teilnehmerzahlen: min 10 - max. 20 Mögliche Seminar-/Workshopthemen: Latin american percussion Melodische

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Berner Herbststimmkurs 2014 einmal anders

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Berner Herbststimmkurs 2014 einmal anders Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Berner Herbststimmkurs 2014 einmal anders Kurstag 1 Kursleitung: Termin: Ort: Doron-Methode: Die klingende Stimme aus

Mehr

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen Rehabilitation Münchner Musik Fragebogen Zum Erfassen von Musikhörgewohnheiten post-lingual ertaubter Probanden nach der Cochlea- Entwickelt von: S.J. Brockmeier 1 Name: Datum (tt/mmm/jj): Geburtsdatum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SAMIRA - Heidi Sutter, Beim Lindenbaum 11A, CH-4123 Allschwil / Basel, Tel +41(0) Workshop - Angebot mit.

SAMIRA - Heidi Sutter, Beim Lindenbaum 11A, CH-4123 Allschwil / Basel, Tel +41(0) Workshop - Angebot mit. Mashrabyia Studio für Orientalischen Tanz Hegenheimermattweg 50 CH 4123 Allschwil / Basel SAMIRA - Heidi Sutter, Beim Lindenbaum 11A, CH-4123 Allschwil / Basel, Tel +41(0)61 481 08 01 Workshop - Angebot

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

Helmut Lörscher. Workshop : Improvisation

Helmut Lörscher. Workshop : Improvisation Helmut Lörscher Workshop : Improvisation Dieser Workshop richtet sich an alle MusikerInnen und MusikpädagogInnen, die auf ihrem Instrument improvisatorische Grundlagen erlernen oder sich darin weiterbilden

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Freie Musikschule Basel. zusammen Angebote für Gruppen

Freie Musikschule Basel. zusammen Angebote für Gruppen Freie Musikschule Basel zusammen Angebote für Gruppen Eltern-Kind-Singen Lasset uns singen, tanzen und springen! Das Kursangebot Eltern-Kind-Singen richtet sich an Kinder im Alter von drei Monaten bis

Mehr

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Tobias Reisige Anto Karaula Markus Conrads Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Mit Grafiken von Silvia Kania 2011 HolzRecords Alle Rechte, auch das der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich

Mehr

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte Blastinstrumente Blasinstrumente Zuerst habe ich 2 Jahre Trompete gespielt, dort hatte ich aber Mühe. Dann hat mein Musiklehrer einmal ein Euphonium in den Einzelunterricht mitgenommen. Ich spielte ein

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Kursname: Jazz und Pop im "klassischen" Klavierunterricht. Zielgruppe: Musikschullehrer, Studenten. Voraussetzungen: Gute klassische Klavierkenntnisse

Kursname: Jazz und Pop im klassischen Klavierunterricht. Zielgruppe: Musikschullehrer, Studenten. Voraussetzungen: Gute klassische Klavierkenntnisse Jazz und Pop im "klassischen" Klavierunterricht Musikschullehrer, Studenten Gute klassische Klavierkenntnisse max. 10; passive Zuhörer willkommen mindestens zwei Flügel oder Klaviere "Bach, Beethoven,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Vorbemerkungen. Keep groovin' on! September 1999 Norbert Roschauer. Kritik und Anregungen bitte an:

Vorbemerkungen. Keep groovin' on! September 1999 Norbert Roschauer. Kritik und Anregungen bitte an: Vorbemerkungen Jeder will Solo spielen. Da steht man nämlich toll im Vordergrund und beeindruckt mächtig die weiblichen Fans und schafft männliche Neider. Keiner denkt da an den armen Rhythmusknecht im

Mehr

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7 Inhalt Erklärungen zum Inhalt...5 Einführung in die Grundlagen...7 1. Kapitel...8 Tonbereich Walking Bass... 8 Diatonische Harmonik... 8 Grundregel 1... 9 Walking Bass Zweitonreihe... 10 Walking Bass Dreitonreihe...

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Tutorial mit vielen Klangbeispielen

Tutorial mit vielen Klangbeispielen Tutorial mit vielen Klangbeispielen Lieber Mundharmonika-Spieler! Vielen Dank für Ihr Interesse an der SEYDEL ORCHESTRA S - SESSION STEEL Solo. Wie in der Abbildung unten zu sehen, handelt es sich bei

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Workshop FAGOTT. Dozentin: Bettina PESCHANEL, Gebirgsmusikkorps Bw. Workshop 1: Samstag, , Uhr

Workshop FAGOTT. Dozentin: Bettina PESCHANEL, Gebirgsmusikkorps Bw. Workshop 1: Samstag, , Uhr Workshop FAGOTT Dozentin: Bettina PESCHANEL, Fagott WS I: Weißenborn Fagott-Studien für Fortgeschrittene Op. 8/Bd. 2; eigene, im Schwierigkeitsgrad vergleichbare Literatur WS II: 1-2 Stücke aus folgender

Mehr

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern Die Basstabelle Akkorde für Jazz, Rock und Pop und die wichtigsten Tonleitern Die in diesem Buch enthaltenen Lieder und Bearbeitungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher

Mehr

Begleitmuster für die linke Hand. (c) Thorsten Schuchardt

Begleitmuster für die linke Hand. (c) Thorsten Schuchardt Begleitmuster für die linke Hand (c) Thorsten Schuchardt www.klavierlicks.com Die linke Hand hat beim freien Klavierspiel hauptsächlich folgende Funktionen: 1. Begleitfunktion 2. Übergangsfunktion 3. Rhytmus-/Groovefunktion

Mehr

Jazzakkorde Grundlagen

Jazzakkorde Grundlagen Jazzakkorde Grundlagen Einführung Dieses PDF ist ideal für dich wenn du dich einfach mal an die Jazz-Gitarre herantasten und die Grundlagen kennenlernen willst. Du lernst hier die vier primären Akkordgruppen

Mehr

Nächste Raststätte:

Nächste Raststätte: Dein Reiseplan Für die Ostwerkstatt 2015 Vom 25.-31.10.2015 Nächste Raststätte: 25.10.2015 Hey TEN SINGer! Packt eure Rucksäcke und trampt Richtung Mötzow. Denn auch in diesem Jahr öffnet die Ostwerkstatt!

Mehr

BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS

BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS LIEBE ELTERN! Liebe Schülerinnen und Schüler! Als Direktor des BG/BRG Dr. Schauer Straße heiße ich Sie herzlich willkommen! Es freut mich, dass Sie bzw. Ihre Kinder

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Musik 2.0 «Bruno Mars Marry you»

Musik 2.0 «Bruno Mars Marry you» Musik 2.0 «Bruno Mars Marry you» z lernst du:you zu spielen. n e u q se ts h ic rr te ng Marry In dieser Un he Begleitung zum So fac Instrumenten eine ein auf verschiedenen. en nn ne be s ge Teile des

Mehr

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen Rehabilitation Münchner Musik Fragebogen Zum Erfassen von Musikhörgewohnheiten post-lingual ertaubter Probanden nach der Cochlea- Entwickelt von: S.J. Brockmeier 1 Name: Datum (tt/mmm/jj): Geburtsdatum

Mehr

AYH MUSIC - KURSE GITARRENUNTERRICHT, WORKSHOPS & BAND COACHINGS

AYH MUSIC - KURSE  GITARRENUNTERRICHT, WORKSHOPS & BAND COACHINGS AYH MUSIC - KURSE WWW.GITARRENUNTERRICHTBERLIN.NET GITARRENUNTERRICHT, WORKSHOPS & BAND COACHINGS 1 GITARRENUNTERRICHT Auf der Suche nach Gitarrenunterricht in Berlin, oder direkt bei dir zuhause? AYH

Mehr

Online Gitarrenkurs: Die richtige Haltung der Gitarre Seite 1 / 9

Online Gitarrenkurs: Die richtige Haltung der Gitarre Seite 1 / 9 Online Gitarrenkurs: Die richtige Haltung der Gitarre Seite 1 / 9 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Besonders Anfänger machen bei der Haltung die meisten Fehler. Deshalb zeige ich dir jetzt

Mehr

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren.

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren. Pressemitteilung DJ-Chart mit neuem Album. Sehr geehrte Damen und Herren, Der St. Galler Musik-Tüftler hat eine Sport & Dance Edition veröffentlicht. Bitte hören Sie doch mal rein oder schauen Sie sich

Mehr

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017 Pfadfinder-AG Frau Borges Du bist neugierig auf die Welt und was sie so zu bieten hat? Du hast prinzipiell keine Angst davor dreckig zu werden? Du probierst gerne Dinge aus und bist interessiert an einem

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Unterricht für Erwachsene

Unterricht für Erwachsene Unterricht für Erwachsene Instrumentalunterricht Ensembleunterricht Informationen Auskünfte Musikschule Laufental-Thierstein Seidenweg 55 4242 Laufen Telefon: 061 761 36 25 info@musikschule-laufen.ch Kurse

Mehr