Lehrgangsanmeldung 51. Wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrgangsanmeldung 51. Wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren:"

Transkript

1 Lehrgänge/Projekte Großveranstaltungen Jugendwartetagungen Jahresprogramm 2017 Fachtagungen Internationale Begegnungen Ferienfreizeiten

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt, Impressum 2 Vorwort 3 Ferienreisen 4 Teilnahmebedingungen f. Ferienreisen 6 Lehrgänge/Projekte 11 Großveranstaltungen 33 Jugendwartetagungen 37 Tagungen 38 Internationale Begegnungen 39 Ferienfreizeiten 41 Allgemeine Informationen 44 Wer, wo, was? (Adressenverzeichnis) 44 Satzung der DWJ LV NRW 46 Ferienkalender NRW 50 Lehrgangsanmeldung 51 Wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren: Ihr könnt euch zu unseren Veranstaltungen per Mail, mit dem Formular aus dieser Broschüre oder online über unsere Homepage anmelden. Nutzt ihr nicht unser Formular, so bitten wir euch um schriftliche Mitteilung des vollständigen Namens, der Adresse, Telefonnummer sowie einer adresse falls vorhanden. Ihr erhaltet von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit eurer Anmeldung ist die Teilnahmegebühr auf unser u.g. Konto zu überweisen. Erst wenn die Anmeldung und die Teilnahmegebühr bei uns eingegangen sind, gilt eure Anmeldung als verbindlich. Im Falle einer Stornierung müssen wir euch ab 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn an den von uns entstandenen Ausfallkosten angemessen beteiligen. Impressum Herausgegegeben von der DEUTSCHEN WANDERJUGEND, Landesverband Nordrhein-Westfalen Briller Str , Wuppertal, Telefon 0202/762853, Fax 0202/ Mail: dwj@wanderjugend-nrw.de Verantwortlich: stellvertr. Landesvorsitzende: Geschäftsführung: Druck: Font Cantora: Der Jugendbeirat Guido Slembeck/Karsten Mügge Vorstand/Claudia Eisenstein Albersdruck Düsseldorf by Pablo Impallari, Rodrigo Fuenzalida (OFL License) 2

3 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde, schon wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Uns freut es sehr, dass die angebotenen Juleica-Schulungen und Großveranstaltungen bei euch großen Anklang gefunden haben. Gerne erinnern wir uns an die begeisterten Tänzer*innen, die einen großartigen Flashmob vorbereitet haben oder an die vielen Helden, die am Pfingstwochenende auf der Wewelsburg zu finden waren. Besonders freut uns aber auch, dass durch das neue Juleica-Konzept nicht nur die Juleica-Wochenschulung für die ab 14-Jährigen sehr gut besucht war, sondern auch unsere Angebote für die bereits aktiven Gruppenleitenden auf reges Interesse gestoßen sind. Die Jugendleitercard ist ein wichtiges Instrument zur Legitimation und ein Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen, dass diese bei uns eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert haben. Im vorliegenden Programm findet ihr natürlich wieder einige Juleica- Schulungen, zwei im Frühjahr, die aufeinander aufbauen und für die Beantragung der Juleica qualifizieren. Im Herbst haben wir dann wie im letzten Jahr die Juleica-Wochenschulung im Programm. Möchtet ihr die Juleica verlängern, dann einfach mal einen Blick in das vor euch liegende Programm werfen, denn auch für diesen Fall haben wir die ein oder andere Schulung im Angebot. Wir unterstützen als Jugendverband die Kampagne #jungesnrw des Landesjugendring NRW zur Landtagswahl im nächsten Jahr und somit unter anderem die Forderung Jugendverbände für alle. Denn in einem Jugendverband wie unserem organisieren junge Menschen ihre Freizeit selbst, sie engagieren sich freiwillig und tragen mit ihrem Engagement für Andere dazu bei, dass eine Gesellschaft entsteht, in der wir gut leben können. Die ein oder andere Veranstaltung im nächsten Jahr trägt deshalb ein #jungesnrw- Label. Mit der Kampagne möchten die Jugendverbände auf ihre Belange aufmerksam machen, sich einmischen und Politiker zum jungdenken anregen. Mehr über die Kampagne findet ihr auf Natürlich sind unsere Veranstaltungen offen für alle Kinder und Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen es kann jede*r an unseren Veranstaltungen teilnehmen, ohne Mitglied der Wanderjugend sein zu müssen. Bei der DWJ sind "alle willkommen". Wir hoffen, ihr seid nach dem Durchblättern des Jahresprogramms, das übrigens in diesem Jahr erstmalig klimaneutral und auf nachhaltigem fsczertifiziertem Papier gedruckt wurde, begeistert von den Angeboten. Ihr findet übrigens alle hier im Programm abgedruckten Veranstaltungen und viele mehr auf unserer Internetseite: Neben den Terminen findet ihr dort Infos zum Sonderurlaub oder zum Thema Nachhaltigkeit, das Anmeldeformular zu unserem Newsletter sowie weitere relevante Unterlagen ein Besuch lohnt sich also! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freund*innen der Wanderjugend NRW ein schönes, erlebnisreiches und erfolgreiches Für den Jugendbeirat gez. Guido Slembeck stellvertr. Landesvorsitzender gez. Karsten Mügge stellvertr. Landesvorsitzender 3

4 Ferienreisen Ausflug nach Ioannina Ausflug zum See Deutsch- Griechisches Outdoor-Jugend-Camp Internationale Begegnung Mehr Fotos und den Film übers Camp findet ihr auf: oder Raften in der Vikos-Schlucht Wanderung zu den Meteora-Klöstern 4

5 Ferienreisen Nach unserem Erfolg im letzten Jahr, muss es wiederholt werden: Unser deutsch-griechisches Outdoor-Jugend-Camp! Gemeinsam mit griechischen Jugendlichen werden wir das Bergland Griechenlands auf zahlreichen Outdoor-Aktivitäten, wie Trekking, Klettern, Mountainbiken etc. kennenlernen. Auch im Zeltlager, wo wir in Zelten untergebracht sein werden, erwartet uns ein vielseitiges Programm, durch welches wir uns kennenlernen und so manches gemeinsam erleben werden. Ein Kennenlernen fern von Politik, auf Basis von Gemeinsamkeiten, die begeistern können und so vielleicht die ein oder andere Freundschaft entstehen lassen. Langeweile ist hier ein Fremdwort! Wer also Lust auf jede Menge Action, Natur und griechische Mentalität hat, ist hier genau richtig. Termin: 29. Juli 13. August 2017 Preis: 610,- Pertouli, Griechenland Leistungen: An- und Abreise (Bus und Fähre), Unterbringung in Zelten, Vollverpflegung, Programm vor Ort (z.b. Klettern, Mountainbiken, Mehrtagestouren), Versicherung ab 14 Jahren Hinweis: Persönliche Ausrüstungsgegenstände (Rucksack, Schlafsack, Isomatte etc.) müssen mitgebracht werden. Es wird ein Vortreffen stattfinden, das für alle Teilnehmer*innen obligatorisch ist. Jan Liese, Lilian Hardebusch Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen, max. 13 Personen Busunternehmen: Pier-Hüwe, Coesfeld 5

6 Ferienreisen Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Deutschen Wanderjugend, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Briller Str , Wuppertal - nachstehend DWJ LV NRW genannt - 1. Teilnehmerkreis An unseren Freizeiten können grundsätzlich alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 21 Jahren teilnehmen, sofern sie in Nordrhein-Westfalen wohnen und für die jeweilige Freizeit keine Teilnahmebeschränkung nach Alter oder Geschlecht angegeben ist. Alle Teilnehmer, die älter als 18 Jahre sind, müssen nachweisen, dass sie sich noch in einer Schul- oder Berufsausbildung, in einem Studium oder im Bundesfreiwilligendienst befinden. 2. Vertragsparteien Reiseveranstalter nach dem Reisevertragsgesetz ist die DWJ LV NRW, wenn in dem einzelnen Reiseprogramm kein anderer Veranstalter (Kooperationspartner) angegeben ist. Vertragsparteien aus dem Reisevertragsgesetz sind die DWJ LV NRW und der/die Reisende auch bezüglich der Anmeldung weiterer Personen, soweit sich aus der Anmeldung des/der Reisenden nichts anderes ergibt. 3. Anmeldung und Bestätigung Die Anmeldung soll schriftlich auf dem Vordruck der DWJ LV NRW erfolgen. Bei Minderjährigen ist die Reiseanmeldung von dem oder von den Erziehungsberechtigten vorzunehmen und zu unterzeichnen. Der Reisevertrag kommt mit Zugang der Reisebestätigung durch die DWJ LV NRW für beide Teile wirksam zustande. 4. Leistungsbeschreibung Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der DWJ LV NRW und den Reiseunterlagen (Anmeldung und Bestätigung). Programm- und Preisänderungen einzelner Leistungen vom gebuchten Inhalt, die nach der Teilnahmebestätigung (Vertragsabschluß) eintreten und nicht vom Veranstalter wieder Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt des gebuchten Programms nicht beeinträchtigen. Maßgebend ist daher ggf. die jeweils neueste Teilnehmerinformation. 5. Zahlung des Reisepreises a) Bei Eingang unserer schriftlichen Bestätigung, die zugleich als Rechnung gilt, und des Sicherungsscheines im Sinne von 651 k Abs. 3 BGB ist eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises, jedoch höchstens EUR 250,00 pro Teilnehmer, zur Zahlung fällig. Die Anzahlung wird auf den Reisepreis angerechnet. b) Die Restzahlung wird fällig, wie dies im Einzelfall vereinbart ist, jedoch nicht früher als 30 Tage vor Reisebeginn. c) Sollte keine Vereinbarung getroffen sein, wird sie fällig, wenn die Reise nicht mehr aus den in Ziffer 7 b und c genannten Gründen abgesagt werden kann und dem Anmeldenden/Teilnehmenden ein Sicherungsschein im Sinne von 651 k Abs. 3 BGB übergeben wird. 6. Rücktritt durch den Teilnehmenden, Umbuchung, Ersatzperson a) Der Reiseteilnehmende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Dem Reiseteilnehmenden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der DWJ LV NRW. Im Falle des Rücktritts des Reiseteilnehmenden kann die DWJ LV NRW Aufwendungsersatz nach Maßgabe folgender pauschalierter Stornokosten pro angemeldeten Teilnehmer verlangen: bis zum 60. Tag vor Reisebeginn 10% des Reisepreises, vom 59. bis 30. Tag vor Reisebeginn 20% des Reisepreises, vom 29. bis 15. Tag vor Reisebeginn 40% des Reisepreises, vom 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises, ab 6. Tag vor Reisebeginn 80% des Reisepreises. b) Umbuchungen, insbesondere auf eine andere Freizeit, gelten als Rücktritt mit einer Neuanmeldung. Bis zum 30. Tag vor Reisebeginn kann der Teilnehmende gegen Berechnung einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 eine Umbuchung vornehmen. Die DWJ LV NRW ist danach nicht mehr verpflichtet, Umbuchungswünsche des Reiseteilnehmenden entgegenzunehmen. In diesen Fällen steht dem Teilnehmenden frei, den Reiserücktritt nach Maßgabe der vorstehenden Klausel zu erklären. c) Bis zum Reisebeginn kann der Teilnehmende verlangen, dass statt seiner ein Dritter an der Reise teilnimmt. Die DWJ LV NRW kann der Teilnahme eines Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Wenn der Teilnahme des Dritten widersprochen wird, so gilt das Verlangen des Teilnehmenden als Rücktritt im Sinne des Abs. 6a. Die DWJ LV NRW kann vom Teilnehmenden die durch die Teilnahme eines Dritten entstehenden Mehrkosten verlangen. 6

7 Ferienreisen 7. Rücktritt durch den Veranstalter Die DWJ LV NRW kann insbesondere dann vom Vertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Vertrag kündigen: a) Wenn Teilnehmende die Durchführung der Freizeit ungeachtet einer Abmahnung des Veranstalters nachhaltig stört (ohne Einhaltung einer Frist). Dies gilt auch, wenn Teilnehmende sich nicht an sachlich begründete Hinweise hält. Der DWJ LV NRW steht in diesem Fall der Reisepreis weiter zu, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen und Vorteile aus einer anderweitigen Verwertung der Reiseleistung ergeben. Außerdem sind bei Minderjährigen in diesem Fall die Erziehungsberechtigten verpflichtet, die/den Teilnehmenden auf eigene Kosten aus der Freizeit abzuholen. Schadenersatzansprüche im übrigen bleiben unberührt. b) Wenn eine ausgeschriebene oder behördlich festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und in der Ausschreibung bzw. in der Reisebestätigung auf die Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wurde (bis 2 Wochen vor Reiseantritt). Den eingezahlten Reisepreis erhält die/der Teilnehmende dann in voller Höhe unverzüglich zurück. c) Wenn das Buchungsaufkommen für die Reise so gering ist, daß die der DWJ LV NRW im Falle der Durchführung der Reise entstehenden Kosten eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze, bezogen auf diese Reise, bedeuten würde (bis 4 Wochen vor Reiseantritt). Ein Rücktrittsrecht besteht aber nicht, wenn die dazu führenden Umstände von der DWJ LV NRW zu vertreten sind. Dem Teilnehmenden wird der Buchungsaufwand erstattet, sofern er von einem Ersatzangebot der DWJ LV NRW keinen Gebrauch macht. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. 8. Kündigung infolge höherer Gewalt Erschwerung, Gefährdung oder Beeinträchtigung erheblicher Art durch nicht vorhersehbare Umstände wie Krieg, innere Unruhen, Epidemien, hoheitliche Anordnungen (Entzug der Landerechte, Grenzschließungen), Naturkatastrophen, Havarien, Zerstörung von Unterkünften oder gleichwertige Fälle berechtigen beide Vertragsteile zur Kündigung. Die DWJ LV NRW ist berechtigt, vom Teilnehmenden die Hälfte der Kosten zu verlangen, die sie ihren Vertragspartnern wegen des Nichtantritts oder der vorzeitigen Beendigung der Reise schuldet. Die DWJ LV NRW ist im Kündigungsfalle zur Rückbeförderung verpflichtet, falls der Vertrag die Beförderung mit umfasst. Mehrkosten der Rückbeförderung, soweit sie im Vertrag mit umfasst sind, tragen die DWJ LV NRW und die/der Teilnehmende je zur Hälfte. Alle übrigen Mehrkosten muss die/der Teilnehmende tragen. 9. Versicherungen Alle Reisenden (Organisatoren, Teilnehmende und Aufsichtspersonen) sind für die Dauer der Ferienmaßnahme im Rahmen einer Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung versichert. Maßgeblich für den Versicherungsschutz sind die zwischen der DWJ LV NRW und der Versicherungsgesellschaft Gothaer geschlossenen Versicherungsverträge. Weitere Informationen auf Anfrage. Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und evtl. einer Auslandskranken- und Reisegepäckversicherung. 10. Haftung Die DWJ LV NRW haftet für die gewissenhafte Reisevorbereitung, die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung und ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Reiseleistung unter Berücksichtigung der jeweiligen Orts- und Landesüblichkeit. 11. Haftungsbegrenzung a) Die vertragliche Haftung der DWJ LV NRW für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder wenn die DWJ LV NRW für einen dem Teilnehmenden entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. b) Gelten für eine von einem Leistungsträger zu erbringende Reiseleistung internationale Übereinkommen oder auf solchen beruhende gesetzliche Vorschriften, nach denen ein Anspruch auf Schadenersatz nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann, kann sich die DWJ LV NRW gegenüber dem Teilnehmer auf diese Vorschriften berufen. c) Ansprüche aus unerlaubter Handlung bleiben unberührt. 12. Haftungsausschluß Die DWJ LV NRW haftet nicht für Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden und die im Vertrag ausdrücklich als Fremdleistungen (Kooperationspartner) gekennzeichnet werden. Da die DWJ LV NRW auf etwaige Flug- und Fahrplangestaltungen keinen Einfluss hat, übernimmt sie auch nicht die Haftung für evtl. Verkehrsbehinderungen, Verspätungen und mit solchen Fällen verbundene Terminverschiebungen. Ebenso erfolgt Baden, Ausgang ohne Betreuende und andere Sonderveranstaltungen (Klettern, Surfen, Radfahren etc.) auf eigene Gefahr. Weiterhin ist ein Anspruch auf Schadenersatz gegen die DWJ LV NRW ausgeschlossen oder beschränkt, soweit aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung ebenfalls ausgeschlossen oder beschränkt ist. Keine Haftung besteht bei Einbruch oder Diebstahl. Wir 7

8 Ferienreisen empfehlen daher den Abschluß einer Reisegepäckversicherung. Gepäck und sonstige mitgenommene Sachen sind vom Reiseteilnehmenden selbst zu beaufsichtigen. Dieser haftet für jeden Schaden, der durch die von ihm mitgeführten Sachen verursacht wird. 13. Paß-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften Für die Einhaltung dieser Vorschriften ist jeder Teilnehmende selbst verantwortlich. Visakosten sind grundsätzlich nicht im Reisepreis inbegriffen. Die DWJ LV NRW weist darauf hin, daß auch in einigen westlichen Ländern für Teilnehmende ohne deutsche Staatsangehörigkeit Visapflicht besteht. Wir empfehlen daher, rechtzeitig die entsprechenden Informationen einzuholen. Die DWJ LV NRW übernimmt keine Haftung für Nachteile, die sich aus Nichtbeachtung obiger Vorschriften ergeben. 14. Obliegenheiten des Reiseteilnehmers bei Auftreten von Leistungsstörungen und Verjährung a) Unterlässt es der Reiseteilnehmende bei Auftreten eines Mangels schuldhaft, diesen gegenüber der DWJ LV NRW anzuzeigen, so kann er auf diesen Mangel später keine reisevertraglichen Gewährleistungsansprüche mehr stützen. Die Anzeige darf nur gegenüber den örtlichen Reiseleitern und, sofern diese nicht erreichbar sein sollten, gegenüber der DWJ LV NRW in Wuppertal erfolgen. Anzeigen gegenüber einzelnen Leistungsträgern genügt nicht. Die Reiseleiter*innen der DWJ LV NRW sind nicht berechtigt, irgendwelche Ansprüche gegen die DWJ LV NRW anzuerkennen. b) Dem Reiseteilnehmenden steht ein mangelbedingtes Kündigungsrecht gemäß 651 e BGB nur dann zu, wenn er der DWJ LV NRW fruchtlos eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung gesetzt hat, wenn Abhilfe unmöglich oder von der DWJ LV NRW verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. c) Ansprüche nach den 651 c) - f) des BGB sowie die sonstigen vertraglichen Ansprüche auf der Basis des zwischen den Parteien geschlossenen Reisevertrages hat der Reiseteilnehmende innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber der Deutschen Wanderjugend, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v., Briller Str , Wuppertal geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Reiseteilnehmende die Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte. d) Die vertraglichen Ansprüche des Reisenden gemäß 14c) verjähren in sechs Monaten nach dem vertraglich vorgesehenen Reiseende. Macht der Reiseteilnehmende nach dem vertraglich vorgesehenen Reiseende Ansprüche innerhalb eines Monats geltend, so ist die Verjährung so lange gehemmt, bis die DWJ LV NRW die Ansprüche geprüft und zurückgewiesen hat. 15. Besondere Hinweise a) Die DWJ LV NRW ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Jugendverband e.v., also kein kommerzieller Reiseveranstalter. Die Freizeiten der DWJ LV NRW werden aus dem Landesjugendplan des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. b) Alle Reisen werden von geschulten ehren- oder hauptamtlichen Freizeitleiter*innen und Betreuer*innen begleitet. Sie unterstützen unsere Teilnehmenden bei der Gestaltung ihrer Freizeit und sind angehalten, die pädagogischen Grundlagen und Ziele der DWJ LV NRW umzusetzen. Auch bei Kinderfreizeiten können sich die Teilnehmenden hin und wieder entsprechend ihrem Alter während der Freizeitstunden innerhalb eines festgelegten räumlichen und zeitlichen Bereichs ohne unmittelbare Aufsicht bewegen. c) Mehrbettzimmer sind oft Doppelzimmer mit Zustellbetten; dabei kann es schon einmal eng werden. Die DWJ LV NRW hat mit ihren Vertragspartnern diese Belegungsart vereinbart, um für Kinder und Jugendliche preisgünstige Ferienaufenthalte zu ermöglichen. d) Für die in unserem Programm gekennzeichneten Fremdveranstalter (Kooperationspartner) gelten deren Reisebedingungen, die auf Wunsch in unserer Geschäftsstelle erhältlich sind. 16. Allgemeines a) Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten. b) Gerichtsstand für alle Rechtsansprüche ist Wuppertal. c) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages oder dieser Teilnahmebedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge. 8

9 Anmeldung für Ferienreisen Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Ferienfreizeit der DEUTSCHEN WANDERJUGEND, Landesverband Nordrhein-Westfalen, an: Freizeitort: Termin: vom bis Preis: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobil-Nr der/des Teilnehmenden: Beruf: Schüler*in Ausbildende*r Student*in Sonstiges: Erklärung der/des Erziehungsberechtigten: (nur für Teilnehmende unter 18 Jahre) Mit der Teilnahme unserer Tochter/unseres Sohnes an der o.g. Ferienfreizeit sind wir einverstanden. Die während der Ferienfreizeit gemachten Fotos dürfen für DWJ-Veröffentlichungen verwendet werden. (ggf. streichen) Über die Teilnahmebedingungen sind wir unterrichtet und erkennen sie an. Ort/Datum Unterschrift des Teilnehmenden (bei unter 18-jährigen des Erziehungsberechtigten) 9

10 Deutsche Wanderjugend Landesverband Nordrhein-Westfalen Briller Str Wuppertal Abschnitt in einem frankierten Fensterbriefumschlag in den Briefkasten werfen! 10

11 Lehrgänge/Projekte GroSSveranstaltungen Jugendwartetagungen Fachtagungen Internationale Begegnungen Ferienfreizeiten Die im folgenden angekündigten Veranstaltungen des Landesverbandes werden etwa acht Wochen vor Lehrgangsbeginn noch einmal ausführlich ausgeschrieben! Die Ausschreibungen der Abteilungen/Ortsgruppen sind vor Ort erhältlich. Ihr erhaltet von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit eurer Anmeldung ist die Teilnahmegebühr auf unser Konto zu überweisen. Erst wenn die Anmeldung und die Teilnahmegebühr bei uns eingegangen sind, gilt die Anmeldung als verbindlich. 11

12 Lehrgänge/Projekte 02. bis 08. Januar 2017 Aktionen im Schnee Von Skifahren bis Iglubau Wir möchten mit euch Anfang Januar das verschneite Graubünden erleben. Ihr könnt bei unserem Lehrgang Aktionen im Schnee verschiedene Fortbewegungsmittel im Schnee selbst ausprobieren und lernen, wie ihr diese mit euren Gruppen anwenden könnt. Dazu bieten wir Spiele im Schnee, sowie Iglubau an. Skifahren ist sowohl für Fortgeschrittene, als auch für Anfängerinnen und Anfänger möglich, dabei werden wir immer wieder zwischendrin abschnallen, um Spiele und Aktionen im Schnee durchzuführen, die ihr dann auch mit euren Gruppen unternehmen könnt. An den Abenden gibt es dazu theoretische Einheiten zu Lawinenkunde, Bergwetter und Orientierung im Schnee. Die Anreise ist eigenverantwortlich zu organisieren. Es wird aber ab Kassel ein DWJ Transporter mit 8 freien Plätzen fahren, in den ihr (so lange Plätze frei) entlang der A 7 und A 96 noch zusteigen könnt. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Savognin in Graubünden / Schweiz ab 16 Jahren mind. 7 Personen Mitglieder 160 Euro,- Nichtmitglieder 190,- Betreuung, Skikurs, Übernachtung, Verpflegung, kein Liftpaß Simon Friedrich und Torsten Flader DWJ Bund Jugend im Schwarzwaldverein 12

13 Lehrgänge/Projekte 13. bis 15. Januar 2017 Juleica I Multiplikatorenschulung für angehende Gruppenleiter*innen Ihr seid zu Hause schon aktiv als Betreuer*in tätig oder möchtet es demnächst sein? Um euch für die Arbeit mit Kindergruppen zu stärken, bieten wir euch den aus zwei Wochenenden bestehenden Lehrgang JuLeiCa I und II an. In Kombinationmit dem 1.Hilfe Kurs, könnt ihr somit die JuLeiCa (Jugendleiterkarte) mit zwei Wochenenden erwerben! An diesem Wochenende Juleica I nehmen wir uns unter anderem folgende Bausteine vor,die für den Erwerb einer JuLeiCa benötigt werden und füllen sie mit praxisnahen Inhalten: Gesetzliche Grundlagen, unser eigenes Präventionskonzept Fair.Stark.Miteinander., Thema Gruppe, den Umgang mit Konflikten und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Teil II der Schulung findet vom 17. bis 19. Februar statt - die Ausschreibung dazu findet ihr auf Seite 14. Dieses Seminar ist anrechenbar bei der Bean tragung* bzw. Verlängerung der JuLeiCa. Jugendherberge Wuppertal ab 14 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen Kosten: 35,- Leistungen: Unterbringung in MZ, Verpflegung, Lehrgangsunterlagen Katrin Reinhard, DWJ Landesverband NRW Torsten Flader, DWJ Bund 13

14 Lehrgänge/Projekte 14. Januar 2017 Wenn es dunkel wird Unterwegs im Winterwunderland Wenn es dunkel wird, taucht sich die Welt in ein anderes Licht. Die Farben verlieren an Kraft, die Geräusche werden gedämpft. Diese plötzlich ganz andere Welt, wollen wir gemeinsam im Eschweiler Stadtwald erkunden und uns vielleicht auch der ein oder anderen Angst stellen. Teilnehmde: Kosten: Leistungen: Eschweiler Stadtwald 6 bis 12 Jahre max. 20 Personen s. gesonderte Ausschreibung s. gesonderte Ausschreibung Ina Müller und Daniel Kaminski DWJ im EV Eschweiler 17. bis 19. Februar 2017 Juleica II Multiplikatorenschulung für angehende Gruppenleiter*innen Ihr seid zu Hause schon aktiv als Betreuer*in tätig oder möchtet es demnächst sein? Um euch für die Arbeit mit Kindergruppen zu stärken, bieten wir euch den aus zwei Wochenenden bestehenden Lehrgang JuLeiCa I und II an. In Kombination mit dem 1.Hilfe Kurs, könnt ihr somit die JuLeiCa (Jugendleiterkarte) an zwei Wochenenden erwerben! An diesem Wochenende Juleica II geht es um das konkrete Ausprobieren. Wir gehen auf die unterschiedlichen Leitungsstile ein und ihr könnt eure eigene Leitungsfunktion im Hinblick auf das Anleiten von Übungen, Spielen und Strukturieren von Workshops ausprobieren und lernt so einige Reflexionsmethoden kennen. Zudem schauen wir uns das Thema Kommunikation und Feedback genauer an. Dieses Seminar ist anrechenbar bei der Beantragung* bzw. Verlängerung der JuLeiCa. Sport- und Feriendorf Hachen ab 14 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen Kosten: 35,- Leistungen: Unterbringung in MZ, Verpflegung, Lehrgangsunterlagen Katrin Reinhard, DWJ Landesverband NRW Torsten Flader, DWJ Bund 14

15 Lehrgänge/Projekte 4. März 2017 Ran an den Hammer... Aktiver Vogelschutz vor Ort - wir bauen Nistkästen Es ist gar nicht so schwer aktiven Naturschutz zu betreiben. Schon mit kleinen Dingen, können wir andere Erdenbewohner wie z.b. unsere einheimischen Vögel unterstützen. Hier wollen wir Nistkästen für die Vögel bauen, sodass sie einen sicheren Ort zum brüten und im Winter einen warmen Unterschlupf haben. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Eifelhaus Rheinbach ab 6 Jahre mind. 7 Personen s. gesonderte Ausschreibung Lehrgangsmaterial DWJ im EV Rheinbach 17. März 2017 Unterwegs bei Nacht Nachterlebnis für Kinder Es kann zunächst ganz schön unheimlich sein bei Nacht draußen unterwegs zu sein. Die vertraute Umgebung wirkt dann auf einmal gar nicht mehr so vertraut. Da wir gemeinsam in der Gruppe unterwegs sind, gibt es auch keinen Grund Angst zu haben. Gemeinsam wollen wir uns auf diese ganz neuen Sinneseindrücke einlassen und unsere Umgebung nochmal neu kennenlernen. Zum Abschluss werden wir uns über das nächtliche Abenteuer in der SGV- Hütte Stockum austauschen, denn da wird es bestimmt einiges zu erzählen geben. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: SGV-Hütte, Stockum 6-12 Jahre max. 25 Personen s. gesonderte Ausschreibung Lehrgangsmaterial, Imbiss Linda Schulte - DWJ im SGV Stockum 15

16 Lehrgänge/Projekte 18. März 2017 Abenteuer Geocaching Geh mit uns auf die Suche nach einem Multi Cache Wir werden uns gemeinsam auf die Suche nach einem Schatz begeben. Einsetzen werden wir dabei modernste Technik. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes werden wir einen versteckten Schatz (den sogenannten Cache) suchen. Nach einer Einführung ins Geocaching gehts direkt los mit der Suche und wir werden auch eigene Schätze/Caches für andere verstecken. Mitzubringen sind Rucksackverpflegung, feste Schuhe und Kleidung für jedes Wetter - GPS-Geräte sind wasserdicht. Kosten: Leistungen: Rheinbach ab 8 Jahren s. gesonderte Ausschreibung GPS-Geräte DWJ im EV Rheinbach 25. März 2017 Kröten und Fröschen auf der Spur Ab März wandern Kröten und Frösche zu ihren Laichplätzen. Wir wollen ein Stück ihrer Wanderung begleiten. Natürlich lernen wir dann die verschiedenen Kröten und Frösche, die bei uns leben, kennen, wo sie leben und warum sie sich jedes Jahr auf einen strapaziösen Weg begeben. Außerdem werden wir erfahren, wie ihre Wanderung geschützt wird und was wir tun können, um ihnen zu helfen. Foto: NABU/H. May Teilnehmende: Kosten: Leistungen: SGV-Hütte Finnentrop-Bamenohl ab 6 Jahren mind. 7 Personen s. gesonderte Ausschreibung Lehrgangsmaterialien, Verpflegung Martin und Sylvia Jost DWJ im SGV Bamenohl WanderKidzZ und WanderTeenzZ 16

17 Lehrgänge/Projekte 07. bis 09. April 2017 Abenteuer Ruhrpott Längst ist der Ruhrpott nicht mehr der triste Kohlenpott. Von damals bis heute hat das Gebiet eine rasante Entwicklung durchlaufen, welcher wir auf die Spur kommen möchten. Einige Highlights des Ruhrgebiets werden wir mit euch gemeinsam erkunden. Dabei bewegen wir uns zwischen damals und heute. Wofür wurde was damals genutzt und wie wird es heute für den Freizeitbereich zugänglich gemacht? Abends werden wir gemütlich zusammen kochen und uns auch sonst selbst versorgen. Ist euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eure Teilnahme! Essen ab 14 Jahren Teilnehmende: mind. 7, max. 15 Persoen Kosten: 50,- Leistungen: Übernachtung in MZ, Selbstversorgerunterkunft, Lehrgangsmaterial, Eintritte Uwe Kühn, Nicole Groß-Undorf DWJ Landesverband NRW 21. April 2017 Unterwegs mit Lamas Ein Abenteuer anderer Art So ward ihr noch nie unterwegs! Gemeinsam mit Lamas machen wir uns auf den Weg und werden dabei so einiges Neues und Spannendes erleben. Denn mit so einem Tier am Halfter kann sich doch so einiges ganz schön anders gestalten, als man das anfangs dachte. Ganz nebenbei gehen wir dabei der Frage auf den Grund, ob Lamas wirklich so viel spucken. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: s. gesonderte Ausschreibung ab 6 Jahren max. 25 Personen s. gesonderte Auschreibung Lehrgangsmaterialien, Lama-Exkursion DWJ im EV Rheinbach 17

18 Lehrgänge/Projekte 5. bis 7. Mai 2017 Jugendwanderführer*in Ausbildung Lerne Kinder und Jugendliche für Draußenaktivitäten zu begeistern Die Aufgabe einer Jugendwanderführung ist es, Kinder und Jugendliche für das Wandern zu begeistern. Doch das ist kein Selbstläufer. Welche Motivation hinter Wanderungen und anderen Draußenaktivitäten steckt und wie du diese genau weckst, wollen wir dir an diesem Wochenende zeigen. Auch lernst du einzuschätzen, wie du als Jugendwanderführer*in den Spagat zwischen deiner Verantwortung und Eigenbestimmung deiner Wandergruppe aufteilen solltest. Wenn du bereits ausgebildete*r Wanderführer*in oder Jugendgruppenleiter*in bist, dich also entweder mit dem Wandern oder mit Jugendlichen gut auskennst, möchten wir dir hier die Möglichkeit bieten, beides miteinander zu verknüpfen. Das Ziel ist, dass du und deine Wandergruppe gemeinsam unterwegs Spaß und eindrückliche Erlebnisse haben werden. Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats zur Jugendwanderführung ist eine gültige JuLeiCa oder die DWV Wanderführer*in-Ausbildung. Naturfreundehaus Laacherseehaus, Mendig in der Südeifel ab 16 Jahren Teilnehmende: max. 20 Personen Kosten: Mitglieder 35,- Nichtmitglieder 50,- Leistungen: Unterkunft in MZ, Verpflegung, Lehrgangsmaterialien Torsten Flader, Christine Franke und N.N. Veranstalter: DWJ Bund, DWJ im SWV und DWJ LV NRW Anmeldeschluss:

19 Lehrgänge/Projekte 7. Mai 2017 Crossboule Was, wenn die uns so bekannten harten, runden Boule-Kugeln plötzlich knautschige Bälle gefüllt mit Sand sind? Nach einer Einführung in den Umgang mit den knautschigen Bällen, können wir Crossboule selbst ausprobieren. Diese Boule-"Kugeln" machen es möglich in jedem Gelände zu spielen. So bleibt es deiner Fantasie überlassen das Spiel kreativ zu gestalten - du kannst es spielen, wo du möchtest! Auf unserer Tour bietet deshalb jeder Ort die Möglichkeit zu spielen - auch querfeldein. So lädt eine große Wiese zu Weitwürfen ein, während ein Baumstamm präzise Geschicklichkeit erfordert. Für die Tour erhältst du ein eigenes Crossboule-Set. Erforderlich ist festes Schuhwerk. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: ab Eifelhaus Rheinbach ab 10 Jahre begrenzte Teilnehmendenzahl s. gesonderte Ausschreibung Lehrgangsmaterial, Crossboule-Sets DWJ im EV Rheinbach 20. Mai 2017 Biggesee Naturerlebnis-Tag Wir erkunden auf allem was Räder hat den Biggesee An diesem Tag dreht sich alles um den Biggesee. Wir werden viel über die Zusammenhänge in der Natur, wie der Mensch die Natur und auch umgekehrt, wie die Natur den Menschen beeinflusst, erfahren. Spielerisch, auf allem was Rollen hat, werden wir den Biggesee erkunden. Dabei darf neben der Auseinandersetzung mit der ökologischen Bedeutung des Sees der Spaß, in einer Gruppe viel Neues zu entdecken, nicht zu kurz kommen. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Biggesee, Treffpunkt: s. gesonderte Ausschreibung ab 6 Jahre mind. 7 Personen s. gesonderte Ausschreibung Verpflegung, Lehrgangsmaterialien Martin und Sylvia Jost DWJ im SGV Finnentrop-Bamenohl WanderKidzZ und WanderTeenzZ 19

20 Lehrgänge/Projekte 20. Mai 2017 Hoch hinaus Fahrt zum Kletterwald Aachen Es geht wieder einmal hoch hinaus mit der Wanderjugend im Eifelverein Eschweiler. Gemeinsam wagen wir uns an die hohen Elemente des Kletterwaldes und erfahren so nebenbei unsere ganz eigenen Grenzen. Aber auch unsere besonderen Stärken, wenn wir unsere Angst überwinden, oder es schaffen, für andere da zu sein und diese zu unterstützen, wenn sie es brauchen. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Kletterwald Aachen ab 10 Jahren mind. 7 Personen s. gesonderte Ausschreibung Verpflegung, Lehrgangsmaterialien Ina Müller und Daniel Kaminski DWJ im EV Eschweiler 10. Juni 2017 Auf Schatzsuche Geocaching für Familien- und Jugendarbeit Mit Hilfe von GPS-Geräten gehen wir auf Schatzsuche, den sogenannten Caches. Diese können ganz unterschiedlich sein. Manche sind mit Rätseln verbunden, andere beinhalten mehrere Stationen, die gefunden werden müssen, um den finalen Cache zu bergen. Bevor wir aber konkret auf die Schatzsuche gehen, wird es eine Einführung geben, wie das Geocaching funktioniert und wie es in der Arbeit mit Jugendlichen und Familien eingesetzt werden kann. Eigene GPS-Geräte bitte mitbringen - es werden jedoch auch Geräte zur Verfügung gestellt. SGV-Jugendhof, Arnsberg ab 16 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen Kosten: 15,- Leistungen: Lehrgangsmaterialien, GPS-Geräte Uwe Kühn - in Kooperation mit der SGV-Wanderakademie Arnsberg DWJ Landesverband NRW 20

21 Lehrgänge/Projekte 09. bis 11. Juni 2017 Naturerlebnis pur für Kinder Erlebniszeltlager in Nuttlar Bei diesem Zeltlager dreht sich alles um die Natur. Das gemeinsame Naturerlebniszeltlager der DWJ im SGV, der Abteilungen Arnsberg und Nuttlar, ist seit vielen Jahren ein Höhepunkt der Gruppen. Neben der spielerischen Erkundung der Umgebung des Zeltplatzes, werden wir auch viel über unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt erfahren. Diese Erlebniszeltlager ist auf jeden Fall etwas für junge neugierige Naturforscher. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Zeltplatz am SGV-Heim, Nuttlar 8 bis 12 Jahre max. 30 Personen s. gesonderte Ausschreibung s. gesonderte Ausschreibung Lena Willeke, Jonas Deibach und Team DWJ im SGV Arnsberg und Nuttlar 11. Juni 2017 Die Welt der Riesen, Trolle und Elfen Besuch der Landesgartenschau in Bad Lippspringe Warst du schon einmal auf einer Landesgartenschau? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn hier gibt es Tolles zu entdecken und zu erfahren. Ein Naturerlebnis der besonderen Art, das uns in die Welt der Riesen, Trolle und Elfen entführt. s. gesonderte Ausschreibung ab 6 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen Leistungen: Busfahrt, Lehrgangsmaterialien Vorstands-Team der DWJ im EGV 21

22 Lehrgänge/Projekte 14. bis 18. Juni 2017 Meer erleben... Gruppendynamische Multiplikatorenschulung Die Arbeit in und mit Gruppen ist schön und bereichernd, aber auch anstrengend und konfliktträchtig. Es ist daher wichtig um Gruppenstrukturen und prozesse zu wissen und Erfahrungen mit deren Reflexion zu haben. Innerhalb dieser besonderen Schulung soll genau dies eingeübt und vermittelt werden. Den optimalen Rahmen dafür bietet das Leben auf dem Segelschiff und die dazugehörige gemeinsamen Arbeit. Gechartert haben wir wie im letzten Jahr die Tjalk Res Nova, da sie für die gemeinsame Arbeit und das Leben auf dem Segelschiff den optimalen Rahmen bietet. Wie beim Segeln üblich, werden wir nicht nur Gäste sein, sondern eben auch Besatzung. Deshalb sollte es für Interessierte eine bewusste Entscheidung sein, an gerade diesem Seminar teilzunehmen. Nach internationalem Seerecht sind wir nämlich zur Mitarbeit an Bord bei Wind und Wetter verpflichtet. Das hört sich hart an! Kann es auch (manchmal) sein, aber es wird schnell klar, dass alle Hände an Deck benötigt werden, um zum Gelingen der Tour beizutragen. Die Aufgaben dabei sind vielfältig und erstrecken sich vom Setzen und Einholen der Segel bis zum Essen kochen, vom Ruder gehen bis zum Klo putzen. Alles ist wichtig und alle sind wichtig. In Enkhuizen, Niederlande gehen wir an Bord und segeln dann auf dem Ijsseloder Wattenmeer wohin der Wind uns trägt. An Bord verpflegen wir uns und die Crew selbst. Da die Tage mit der Arbeit an Bord ausgefüllt sein werden, sind die Abende der Seminararbeit und Tagesreflexion vorbehalten. Persönliche Ausrüstungsgegenstände (Schlafsack, dicke Wind- bzw. Regenjacke und -hose) müssen mitgebracht werden. Bitte frühzeitig buchen, denn die Plätze sind begrenzt (17 Teilnehmende können untergebracht werden). Tjalk Res Nova ( ab Hafen Enkhuizen, Niederlande ab 16 Jahre Teilnehmende: max. 17 Personen Kosten: 200,- Leistungen: Unterkunft, Selbstverpflegung an Bord, Lehrgangsmaterialien Claudia Eisenstein - DWJ Landesverband NRW 22

23 Lehrgänge/Projekte 16. bis 18. Juni 2017 Volkstanzkurs Mit Willi Gabalier Vom Profi tanzen lernen Willi Gabalier ist österreichischer Profitänzer. Viele kennen ihn aus der RTL Show Let s dance und dem österreichischen Pendant Dancing Stars. Neben Fernsehauftritten engagiert er sich auch im Bereich Integrationstanzen, zum Abbau von Vorurteilen und unterrichtet Kinder. Wir konnten ihn für unseren Volkstanzkurs auf der Schwäbischen Alb gewinnen. Das Wochenende ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ihr lernt dabei nicht nur Gruppentänze zu tanzen, sondern auch diese anzuleiten. Mit dem Erlernten könnt ihr in euren Gruppen selbst Volkstänze ausprobieren. Da für den Kurs 90 Plätze zur Verfügung stehen, ist es auch möglich, sich als Gruppe anzumelden. Am Samstagabend wird es ein buntes Volkstanzfest geben, zudem die Gruppen auch eingeladen sind Tänze mitzubringen, vorzuführen oder für alle anzuleiten. Haus der Volkskunst / Balingen, Schwäbische Alb ab 12 Jahren Teilnehmende: mind. 20, max. 90 Personen Kosten: Mitglieder 30,- Nichtmitglieder 60,- Leistungen: Übernachtung, Verpflegung, Seminarprogramm Silvia Röll - DWJ Bund und Willi Gabalier Anmeldeschluss: Juni 2017 Wir helfen Emily Eichhorn Säubern des Waldes rund um Bamenohl Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum - nicht nur für den Menschen. Auch viele Tiere sind auf ihn angewiesen. Leider passiert es allzu oft, dass sich so einiges an Müll im Wald wieder findet, was dort so nicht hingehört und auch den Tieren schadet. Wir wollen gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und das Problem angehen, indem wir ganz aktiv etwas gegen den Müll tun. Denn schon durch kleine Taten, können wir etwas Großes beitragen. Helfen wir den Tieren im Wald und damit auch uns selbst! Leistungen: SGV-Hütte Finnentrop Bamenohl ab 6 Jahren Verpflegung, Materialien Martin und Sylvia Jost, Katharina Feldmann DWJ im SGV Bamenohl WanderKidzZ und WanderTeenz 23

24 Lehrgänge/Projekte 30. Juni bis 2. Juli Hilfe Outdoor Gerüstet sein für den Notfall im Gelände Der Unfallort im Gebirge unterscheidet sich von dem im Flachland dadurch, dass er zwar viel schöner ist, aber höher liegt, mühsamer zu erreichen ist, keine Waagerechten kennt, kein Dach hat, fast immer zu heiß, zu kalt, zu nass ist, ein Arzt nicht erreichbar ist und der Rettungsdienst nicht vorfahren kann. Dr. med. Gottfried Neureuther In vielen Bereichen unserer Outdoor-Aktivitäten mit Kinder- und Jugendgruppen kann sich das Eintreffen der Notfallrettung stark verzögern. Dadurch wird man in Notfallsituationen anders als im üblichen Alltag handeln müssen. Um für diese Situationen ausgerüstet zu sein, bieten wir diesen 1.Hilfe Outdoor Kurs an. Er beinhaltet zum einen die Grundlagen der 1. Hilfe (anrechenbar für die JuLeiCa und den Führerschein), zum anderen viele Tricks und Tipps, welche für den außergewöhnlichen Notfall helfen die Zeit bis zum Eintreffen der Notfallrettung sinnvoll zu überbrücken. SGV- Jugendhof, Arnsberg ab 16 Jahren Teilnehmende: max. 15 Personen Kosten: 40,- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Lehrgangsmaterialien, offizieller 1. Hilfe Schein DWJ-Team - DWJ Landesverband NRW 1. Juli 2017 Mit Karte und Kompass durch den Wald Verirren war gestern Schon mal versucht, mit Karte und Kompass den Weg zu finden, der dich an dein Ziel bringt? In dieser Schulung zeigen wir dir, wie das Orientieren mit Karte und Kompass funktioniert. So kannst du dich nach und nach ganz auf deine eigenen Fähigkeiten im Karten lesen verlassen und dich selbst ausprobieren beim Orientieren. So schwer ist das Ganze nämlich gar nicht. Eschweiler Stadtwald Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Kosten: s. gesonderte Ausschreibung Leistungen: s. gesonderte Ausschreibung Ina Müller und Daniel Kaminski DWJ im EV Eschweiler 24

25 Lehrgänge/Projekte 15. Juli 2017 Auf alten Spuren Wir folgen den Geschichten Das schönste am Unterwegssein sind doch die Pausen. Wenn wir dabei noch in die Welt der Geschichten und Gedichte abtauchen können, wird es doppelt schön. Am Wendepunkt in Neukirchen machen wir Halt im idyllischen Lesegarten von Christiane Stockmanns mit gemütlichen Liegestühlen, Bücherkisten und einem Imbiss. Dort verweilen wir bis es gemeinsam zurück geht. Bitte ein kleines Picknick für unterwegs mitbringen. Verbindliche Anmeldung notwendig! Kosten: Leistungen: Rheinbach, Parkplatz am Merzbacher Waldrand, links ab 6-12 Jahre s. gesonderte Ausschreibung s. gesonderte Ausschreibung Elsbeth Bois - DWJ im EV Rheinbach in Kooperation mit Rheinbach Liest e.v. 15. Juli 2017 Sommerfest der DWJ im Eggegebirgsverein Eingeladen zu diesem Tag voller Spiel, Spannung und Spaß sind alle Kinderund Jugendabteilungen der Deutschen Wanderjugend im Eggegebirgsverein. Natürlich dürfen Familien, Freunde, Bekannte und Interessierte beim Sommerfest gerne mit dabei sein. Angeboten werden unterschiedliche Mitmach- Aktionen der DWJ im EGV-Abteilungen - von Tanz über Spiel- und Geocachen ist bestimmt für alle was dabei. Das Sommerfest ist immer ein Highlight im Jahresgeschehen aller Kinderund Jugendabteilungen der DWJ im EGV. Wir freuen uns, wenn ihr mit eurer Gruppe vorbeikommt. Kosten: Leistungen: Kleinenberg, EGV-Hütte Kleinenberg ab 6 Jahre s. gesonderte Ausschreibung Materialien Uli Temme und Team DWJ im EGV 25

26 Lehrgänge/Projekte 29. Juli 2017 Rund ums Wasser Biggesee wir kommen An diesem Tag ist Action angesagt! Denn wir werden den Biggesee auf dem Wasser erkunden und das mit so manchen Gerätschaften, welche ihr vielleicht noch nie betreten habt! Seid gespannt und lasst euch überraschen! Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Treffpunkt Parkplatz Baumarkt Finnentrop ab 6 Jahre max. 20 Personen s. gesonderte Ausschreibung Lehrgangsmaterialien Martin und Sylvia Jost DWJ im SGV Bamenohl WanderKidzZ und WanderTeenzZ 19. August 2017 Cache-Day Tag des Geocachings gefeiert durch die DWJ LV NRW Der internationale Tag des Geocachings findet seit 2011 jedes dritte Augustwochenende statt. Dieses Jahr möchten wir uns der großen Geocaching-Gemeinschaft anschließen und mit euch zusammen diesen Tag feiern. Dafür haben wir uns einen besonderen Ort ausgesucht, wo es so einiges zu entdecken geben wird. Bringt am besten alle mit! Freunde, Eltern, Großeltern: Hier wird für jeden ein spannender Cache dabei sein! Teilnehmende: Kosten: Leistungen: LWL-Industriemuseum - Zeche Nachtigall, Witten ab 6 Jahren max. 50 Personen kostenlos s. gesonderte Ausschreibung Claudia Eisenstein, Uwe Kühn DWJ Landesverband NRW in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum 26

27 Lehrgänge/Projekte 25. bis 27. August 2017 Adventure Hike Raus in die Natur Wer schon einmal einen Hike mitgemacht hat, weiß, dass das Naturlerlebnis nicht nur durch die Übernachtung im Freien seinen besonerern Reiz hat. Dieser Hike ist vielmehr wieder so ausgelegt, dass wir durch zahlreiche Spiele in und mit der Natur eine Menge über ökologische Zusammenhänge erfahren. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: SGV-Hütte Stockum (Ausgangspunkt) ab 10 Jahre max. 30 Personen s. gesonderte Ausschreibung s. gesonderte Ausschreibung Linda Schulte DWJ im SGV Stockum 2. September 2017 Fiction in the forest Auf den Pfaden der Fantasie Der Wald hat die Autorinnen und Autoren fantastischer Literatur immer wieder inspiriert. Wir begeben uns in unseren Wanderschuhen auf eine spannende Entdeckungsreise mit zahlreichen Verwicklungen, Wendungen und Showdowns. Das Auftauchen aus den Abenteuern findet dann wieder im Eifelhaus statt. Die Kerzen gehen an und es wird lecker, also lasst die Brotdosen zu Hause. Teilnehmerzahl: Kosten: Leistungen: Rheinbach ab 11 Jahren s. gesonderte Ausschreibung s. gesonderte Ausschreibung Barbara Wüst, Gerd Engel DWJ im EV Rheinbach in Kooperation mit Rheinbach liest e.v. 27

28 Lehrgänge/Projekte 9. September 2017 Konsum mit Sinn Tagesseminar rund um das Thema Nachhaltigkeit Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns in der Wanderjugend NRW - wie sieht aber nun nachhaltiges Handel aus? Damit wollen wir uns im Rahmen des Seminars beschäftigen. Neben methodischen Arbeiten zum eigenen Konsumverhalten werden wir auch den fairen Handel betrachten und uns einen Überblick über die verschiedenen Siegel verschaffen. Wie die Umsetzung des kritischen Konsums in einer Gruppenstunde, aber auch für einen ganzen Jugendverband angegegangen und verwirklicht werden kann, soll das Ergebnis dieses Tages sein. Die Teilnahme an diesem Seminar kann angerechnet werden für die JugendleiterCard (Juleica). Wuppertal ab 16 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen Kosten: 15,00 Leistungen: Verpflegung, Lehrgangsmaterialien Claudia Eisenstein - DWJ Landesverband NRW 08. bis 10. September 2017 Mit Kindern im Kanadier unterwegs Theorie und Praxis des Kanuwanderns Viele Jugendgruppen fahren gerne Kanu, doch ist nicht allen bewusst, welche Gefahren es geben kann und was es im Vorfeld zu beachten gibt. Genau darüber soll dieser Kurs einen Überblick geben. Er ist aber nur als Einstieg gedacht, da ein Wochenende lediglich für die Vermittlung der Grundlagen dienen kann. Wir werden uns im Kurs mit den Grundlagen beschäftigen, z.b. den Umgang mit Motorschiffen oder Naturschutzauflagen. Ein wichtiger Teil wird die Sicherung der Mitfahrenden sein und wie im Fall des Kenterns zu reagieren ist. Einen Teil werden wir dabei theoretisch absolvieren, aber natürlich viel praktisch mit Kanadiern unterwegs sein. Karlsruhe Jugendleitungen und Interessierte ab 15 Jahren Teilnehmende: mind. 6, max. 20 Teilnehmende Kosten: Mitglieder 30,- Nichtmitglieder 60,- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Kanuausrüstung, Seminarleitung, Fahrtkosten bis 50 Euro Schwarzwaldverein Sindelfingen und N.N. Anmeldeschluss: Veranstalterin: DWJ im Pfälzerwald-Verein, DWJ Bund 28

29 Lehrgänge/Projekte 7. Oktober 2017 Das 1 x 1 des GPS-Gerätes Geocachen wie ein Profi Ihr seid gerne draußen unterwegs auf Schatzsuche? Das Geocachen ist eine tolle Möglichkeit um an besondere Orte zu gelangen, die man so sonst nie besucht hätte. Um da aber hinzukommen, bewegt man sich mit einem sogenannten GPS- Gerät. Hier lernt ihr spielerisch, was das überhaupt ist und wie es genau funktioniert. Eigene Geräte können natürlich mitgebracht werden - für alle anderen gibt es Leihgeräte. Teilnehmende: Kosten: Leistungen: Rheinbach ab 7 Jahre max. 15 Personen s. gesonderte Ausschreibung GPS-Geräte, Lehrgangsmaterial Martin Schwarz DWJ im EV Rheinbach Geocaching ist aus der Kinder- und Jugendarbeit der Wanderjugend nicht mehr wegzudenken. Wer es noch nicht kennt, dem empfehlen wir die Broschüre "Abenteuer Geocaching". Wer es schon kennt, der sei auf unseren GPS-Geräte-Verleih hingewiesen. Es stehen 20 Geräte etrex H und 3 geko 201 (jeweils der Marke Garmin) zur Verfügung. Wegen der großen Nachfrage wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen. Broschüre und Geräte-Verleih über: Deutsche Wanderjugend LV NRW Briller Str , Wuppertal Telefon 0202/762853, Mail info@wanderjugend-nrw.de 29

30 Lehrgänge/Projekte 06. bis 08. Oktober 2017 Du bist was Du isst! Nachhaltig - lecker - preiswert: so geht's Unser Nahrungsangebot ist schier unendlich. Von Biohof bis Supermarkt, von Hotel bis Imbissbude und von Rohkost bis zum Fertigmenü das nur noch in der Micro reanimiert werden muss. Convenience schmecken nicht unbedingt schlecht, aber was ist drin? Wie sieht die Ökobilanz aus? Wie kann man sich gut und sinnvoll ernähren? Was steckt alles in Fleischersatzprodukten? Was steckt in Nahrungsmitteln sonst noch so drin? Wie nachhaltig ist das alles? Auf diese und andere Fragen versuchen wir eine Antwort zu finden. Der Apfelbaumhof ist ein Selbstversorgerhaus und wir werden uns unsere Mahlzeiten natürlich, nachhaltig und schmackhaft zubereiten, sind daher flexibel und können alle Geschmacksrichtungen bedienen. Apfelbaumhof in Lützelbach / Odenwald ab 15 Jahren Teilnehmende: mind. 6, max. 15 Personen Kosten: Mitglieder 30,- Nichtmitglieder 60,- Leistungen: Übernachtung, Verpflegung, Seminarprogramm Wolfgang Walter - Deutsche Wanderjugend Bund DWJ LV Rheinland-Pfalz Anmeldeschluss: Oktober 2017 Hilfe für unsere Gartenvögel Wir bauen Futterhäuschen Wenn es draußen kalt und die Landschaft mit Schnee bedeckt wird, dann fällt es unseren heimischen Vögeln immer schwerer ausreichend Futter zu finden. Deshalb wollen wir ihnen helfen und ihnen Futterhäuschen bauen. Und mit ein bisschen Glück können wir ihnen dann den ganzen Winter beim futtern zusehen. Teilnehmende: Kosten: SGV-Heim "Zur Grünau" in Herscheid ab 6 Jahre max. 20 Personen s. gesonderte Ausschreibung Frank Holthaus DWJ im SGV Herscheid 30

31 Lehrgänge/Projekte 21. bis 27. Oktober 2017 Juleica kompakt Wochenschulung zum Erwerb der JuLeiCa Bei dieser Wochenschulung dreht sich alles um die Jugendleiter*innenCard. Wir nehmen uns die einzelnen Bausteine vor, die für den Erwerb einer JuLeiCa benötigt werden und füllen sie mit spannenden, praxisnahen Inhalten. Dazu gehört ein 1.Hilfe Kurs, bei dem wir uns mit Hilfe-Situationen beschäftigen, welche für die Kinder- und Jugendarbeit und den Bereich der Kinder - und Jugendfreizeiten spezifisch sind. Hierfür gibt es im Anschluss auch einen offiziellen 1.Hilfe Schein. Zudem beschäftigen wir uns mit Rechts- und Organisationsfragen und setzen uns mit der eigenen Leitungsfunktion im Hinblick auf das Anleiten von Spielen und Strukturieren von Workshops auseinander. Nicht zuletzt möchten wir mit euch zusammen konkrete Methodenbausteine und Ideen entwickeln, welche in die eigene pädagogische Praxis übertragen werden können. Diese Schulung beinhaltet alle Juleica-relevanten Themen und Anforderungen. Sauerland ab 14 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen, max. 20 Personen Kosten: 120,- Leistungen: Unterkunft,Verpflegung, Lehrgangsmaterialien, offizieller 1. Hilfe Schein DWJ - Team, DWJ Landesverband NRW 31

32 Lehrgänge/Projekte 25. bis 26. November 2017 GroSSveranstaltungen planen und durchführen Vorbereitungsseminar für die Teamer*innen unserer landesweiten Treffen In diesem Wochenendseminar setzen wir uns mit den rechtlichen, pädagogischen und methodischen Besonderheiten von Großveranstaltungen auseinander. Unter der Berücksichtigung des eigenen Erfahrungshintergrunds der Teilnehmenden werden unterschiedliche Problembereiche praxisrelevant aufgearbeitet und mögliche Lösungen erarbeitet. Dabei soll der Blick auf das eigene Handeln gelenkt, aber auch Gesamtstrukturen betrachtet werden. Jugendherberge Biggesee ab 16 Jahren Teilnehmende: mind. 7 Personen Kosten: 30,- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Lehrgangsmaterialien Claudia Eisenstein - DWJ Landesverband NRW 32

33 GroSSveranstaltungen 10. bis 12. März 2017 Landesweites Tanztreffen Tänze und Aktionen zum Thema: Begegnung - zwischen damals und heute Es ist schon wieder soweit! Das Landesweite Tanztreffen steht vor der Tür! Dieses Jahr möchten wir etwas Besonderes mit euch ausprobieren. Wir möchten das Tanztreffen unter das Motto Begegnung zwischen damals und heute stellen. Tanzen heißt Begegnung und das wollen wir in den unterschiedlichsten Tänzen mit euch darstellen. Dazu reisen wir mit den Tanzstilen in der Zeit und werden euch eine Vielfalt von Tänzen anbieten. Das große Ziel wird es jedoch sein, auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Flashmob in Bad Driburg zu machen. Quasi eine spontane Aufführung draußen und vor den Menschen, die gerade da sind. Dabei wollen wir zeigen, wie Tanz Begegnungen schaffen kann. Am Freitagabend habt ihr die Möglichkeit, eure mitgebrachten Tänze zu zeigen und euch in der Schwarzlicht-Disco gemeinsam auf das Tanzwochenende einzustimmen. Am Samstag werden die DWJ-Tanztrainer*innen eine Vielfalt an neuen Choreographien zum Thema mit euch gemeinsam in Kleingruppen erarbeiten. Die Ergebnisse präsentieren wir dann am Samstagabend. Danach lassen wir den anstrengenden Tag bei einem schönen Tanzfilm ausklingen. Den Sonntag nutzen wir dann für das Proben unseres gemeinsamen Flashmobs in Bad Driburg, welchen wir dann gegen Uhr aufführen (sofern das Wetter dieses Mal mitspielt). Die Tanztrainer*innen, die ihre Gruppen begleiten, beschäftigen sich in einem eigenen Workshopangebot mit neuen Choreographien und Übungen für die Arbeit mit jungen Tänzer*innen. Jugendherberge Bad Driburg ab 8 Jahren Teilnehmende: max. 110 Personen Kosten: 45,- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Tanz-Workshops, Lehrgangsmaterialien Lilian Hardebusch, Katrin Reinhard und Team 33

34 GroSSveranstaltungen 03. bis 05. Juni 2017 Landesweites Pfingsttreffen Märchen und Geschichten Auf Entdeckungsreise durch die Zeiten Das diesjährige Pfingsttreffen steht ganz im Zeichen von Märchen und Geschichten. In einem vielseitigen Workshop-Programm begeben wir uns auf Ent- deckungsreise durch die Zeiten und schauen uns an, was die Geschichten und Märchen uns lehren können. Dabei schreiben wir mit so manchen Herausforderungen unsere ganz eigene Geschichte, welche wir in der großen Bühnenshow erzählen. Die Jugendherberge Burg Blankenheim in der Eifel bietet uns wieder einen schönen und vertrauten Ort mit viel Atmosphäre. Da die Bettenkapazität in der Jugendherberge für unsere große Gruppe nicht ausreicht,haben wir neben der Herberge wieder einen Zeltplatz zur Verfügung, wo ihr in euren selbst mitgebrachten-, aber auch in von uns organisierten Zelten wohnen könnt. Für alle teilnehmenden Gruppenleiter*innen bieten wir wieder parallel ein Seminar an, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in unserem Verband beschäftigt. Näheres entnehmt bitte der gesonderten Ausschreibung. Pfingsttreffen 2016 Jugendherberge Burg Blankenheim Kosten: 45,- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Lehrgangsmaterialien Claudia Eisenstein und Team 26. bis 31. Juli Deutscher Wandertag Der 117. Deutsche Wandertag findet 2017 in Eisenach und der Wartburgregion unter dem Motto "Wandern auf Luthers Spuren" statt. Interessierte Gruppen können sich in unserer Geschäftsstelle in Wuppertal oder in der Bundesgeschäftsstelle in Kassel informieren. Eisenach, Thüringen 34

35 GroSSveranstaltungen 15. bis 17. September Landesweites Kindertreffen Action, action, action! Schon 25 Jahre gibt es unser beliebtes Landesweites Kindertreffen in Hachen - ein Viertel-Jahrhundert! Das spricht für sich... und so wollen wir auch in diesem Jahr ein tolles Kindertreffen erleben! Wir sind untergebracht im Feriendorf der Sportschule in Hachen. In den Häusern teilen sich jeweils 8 Personen ein eigenes Badezimmer. Die Möglichkeiten des Geländes sind immens: So erwarten Euch nicht nur eine Sporthalle, sondern auch ein Schwimmbad und viele tolle Abenteuersport-Anlagen, wie Kletter- und Seillandschaft oder Bogenschießen. Kanu-/Kajakfahren und Trampolinspringen machen die Angebotspalette perfekt. Doch es wird nicht nur sportlich zugehen, auch die Fantasyrallye am Sonntagmorgen ist fester Bestandteil des Treffens. Ein vielfältiges Workshopprogramm bietet Euch zusätzliche Möglichkeiten aktiv zu werden und der Disco-Abend wird natürlich auch nicht fehlen. Für die Gruppenleiter*innen, die ihre Kinder begleiten, bieten wir, wie in den Vorjahren, eine eigene Fortbildung an. Feriendorf der Sportschule Hachen 7-13 Jahre Kosten: 45,- TN-Zahl: max. 150 Personen Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, komplettes Sportprogramm, Lehrgangsmaterialien DWJ-Team 35

36 GroSSveranstaltungen 22. bis 24. September 2017 Landesweites Teentreffen Only action brings satisfaction! Für die Größeren bieten wir dieses Jahr in Hachen das großartige Teentreffen an. Denn auch für die Teens gibt es dort viel zu entdecken: Einiges wird schwieriger, manches leichter, aber alles macht genauso viel Spaß wie früher. Wer in den vergangenen Jahren mit dabei war, kennt schon das Feriendorf der Sportschule Hachen mit seinen immensen Möglichkeiten auf dem riesigen Gelände. Hier erwartet euch ein Programm voller Action! Es gibt nicht nur Sporthallen und ein Schwimmbad, sondern auch viele tolle Abenteuersport- Anlagen, wie Kletter- und Seillandschaft oder Bogenschießen. Eine Vielfalt an Sportspielen und Trampolinspringen machen die Angebotspalette perfekt. Neben der vielen Action und Bewegung werden wir uns am Samstagvormittag zu einem wichtigen Thema austauschen. Die Teamer des Netzwerks für Demokratie und Courage werden hierfür aktivierende, spielerische Methoden zum Thema Egal? Geht nicht! Couragiertes Handeln gegen Diskriminierung mitbringen. Feriendorf der Sportschule Hachen Jahre Kosten: 45,- Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Lehrgangsmaterialien DWJ-Team Workshop durchgeführt vom: 36

37 Jugendwartetagungen 28. Januar 2017 Jugendwartetagung der DWJ im EGV Siebenstern Vorstandsteam der DWJ im EGV und Claudia Eisenstein 11. bis 12. Februar 2017 Jugendwartetagung der DWJ im SGV SGV- Hütte Finnetrop-Bamenohl Vorstandsteam der DWJ im SGV und Claudia Eisenstein 11. Februar 2017 Jugendwartetagung der DWJ im EV Eifel Arno Kaminski, Katrin Reinhard 30. September 2017 Jugendwartetagung der DWJ im EGV EGV-Hütte Erpentrup-Langeland Vorstandsteam der DWJ im EGV und Claudia Eisenstein 7. Oktober 2017 Jugendwartetagung der DWJ im SGV Jugendhof Arnsberg Vorstandsteam der DWJ im SGV und Claudia Eisenstein 37

38 Tagungen 18. bis 19. März 2017 Vertreterversammlung der DWJ LV NRW Jugendhaus Hardehausen, Warburg Guido Slembeck, Karsten Mügge, Claudia Eisenstein 19. März 2017 "DWJ Fit für die Zukunft" Multiplikatorenschulung Ehrenamtliches Engagement ist für einen Jugendverband unabdingbar. Im Rahmen des Seminars wollen wir erarbeiten, wie erfolgreiche Vorstandsarbeit aussehen sollte, aber auch welche Strukturen vorhanden sein müssen, damit junge Menschen für diese Arbeit gewonnen werden können. Dieses Seminar findet im Rahmen unserer Vertreterversammlung statt. Aber Interessierte und aktive DWJ ler*innen sind auch herzlich willkommen. Teilnehmerzahl: Leistungen: Jugendhaus Hardehausen, Warburg ab 16 Jahren mind. 10 Personen Verpflegung, Getränke, Lehrgangsmaterialien Claudia Eisenstein und Referent*in (N.N.) 31. März bis 02. April 2017 Vertreterversammlung der DWJ Bund Tübingen Silvia Röll 18. bis 19. November 2017 Vertreterversammlung der DWJ LV NRW Jugendherberge Sorpesee Guido Slembeck, Karsten Mügge, Claudia Eisenstein 38

39 Internationale Begegnungen 17. bis 24. April 2017 Zwischen Disco und BAnja II Internationale russisch-deutsche Jugendbegegnung Im Herbst 2016 fand eine gleichnamige Jugendbegegnung in Arsamas, Russland statt. Der zweite Teil von Zwischen Disco und Banja II ist der Gegenbesuch der Jugendlichen der Touristischen Vereinigung Welt aus Arsamas. Die Jugendlichen treffen sich das zweite Mal, in diesem Jahr in Arnsberg. Im Mittelpunkt steht auch diesmal neben dem Kennenlernen der gastgebenden Region, die Begegnung zwischen den Jugendlichen. Die Jugendlichen erhalten einen Einblick in das Leben in Deutschland und die begonnenen Freundschaften können vertieft werden. Neben dem Begegnungsprogramm, das gemeinsame Exkursionen und methodisches Arbeiten rund um den interkulturellen Austausch beinhaltet, kommt auch die gemeinsame Freizeit nicht zu kurz. Arnsberg (NRW) ab 14 Jahren Teilnehmende: max. 12 Personen Kosten: 120,00 Leistungen: Unterkunft, Verpflegung Claudia Eisenstein, Alexander Maatveev Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 39

40 Internationale Begegnungen Dzerzhinsk 23. bis 30. Oktober 2017 Internationale Fachtagung "jung denken I" Die Fachtagung greift ein jugendpolitisches Thema auf: "jung denken". So wird im Rahmen der Fachtagung die Jugendpolitik in Deutschland und Nordrhein-Westfalen Thema sein. Vorgestellt werden soll aber auch die Jugendverbandsarbeit, dazu gehört das Kennenlernen der Strukturen in Deutschland, ihre Entstehung und Funktion. Dazu werden verschiedene Projekte der freien Träger zum Thema "Jugendliche und Freiräume" betrachtet sowie die Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen, hier besonders der freien sowie öffentlichen Träger. Im besonderen Focus stehen im Rahmen dieser Tagung die Strukturen der deutschen Seite. Auf der im Jahr 2018 stattfindenden Tagung in Russland sollen dann die Strukturen der russischen Seite betrachtet werden. Abschließend ist ein Vergleich der Strukturen beider Länder im Rahmen der dortigen Tagung geplant. Zielgruppe dieser Tagung sind: Ehrenamtliche und hauptamtliche Multiplikator*innen. Arnsberg (NRW) ab 16 Jahren Teilnehmende: max. 10 Personen Kosten: 120,00 Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Tagungsmaterialien Claudia Eisenstein, Olga Trenoeva Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 40

41 Ferienfreizeiten Ischgl Die beliebte Skifreizeit auf der Bodenalp Die Traditions-Skifreizeit der DWJ im SGV Stockum findet auch in diesem Jahr wieder auf der Bodenalp in Ischgl statt. Die Bodenalp liegt mitten im Skigebiet an der schneesicheren Ski-Arena von Ischgl. Zum Programm zählen eine Videoschulung, tägliches Skilaufen unter geschulter Anleitung und ein altersgerechtes Abendprogramm, sowie ein alpines Abschlussrennen mit großer Preisverleihung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Skilaufen sowie eine sichere Skiausrüstung. Interessent*innen, die nicht zur DWJ im SGV Stockum gehören, nehmen wir gerne auf unsere Warteliste. Sollte es das Anmeldeaufkommen erlauben, sind externe Gäste herzlich willkommen. Reise: 07. bis 15. April 2017 Preis: siehe separate Ausschreibung ab 15 Jahren Leistungen: Unterkunft, Halbpension, Programm wie beschrieben, Versicherung Teilnehmende: mind. 25 Pers DWJ im SGV Stockum Busunternehmen: Joestes Touristik, Meschede Enste 41

42 Ferienfreizeiten Wanderheim Wiehardt Abenteuerwochenende für Kinder Wie wäre es mit einem Wochenende in einem Haus mitten im Wald? Rumtoben? Tolle Spiele ausprobieren? Abends am Lagerfeuer sitzen? Stockbrot backen oder die selbstgemachte Bratwurst grillen? Spannende Geschichten hören? Eine Schnitzeljagd mit dem GPS unternehmen? Und und und.. Reise: 24. und 25. Juni 2017 oder 1. und 2. Juli 2017 Preise: 35,- ab 6 Jahre Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: je Wochenende: mind. 20 Personen Frank Holthaus, Udo Horn und Team DWJ im SGV Herscheid Holtheim Naturerlebniszeltlager Rund um die EGV-Hütte in Holtheim werden auch in diesem Jahr die Zelte für das Naturlerlebniszeltlager aufgeschlagen. Es erwarten euch Spiele, Spaß und Sport rund um die Natur, aber auch Schwimmbadbesuche und Exkursionen in die Umgebung stehen auf dem Programm. Natürlich darf auch das abendliche Lagerfeuer nicht fehlen. Reise: 21. bis 24. Juli 2017 Preis: siehe separate Ausschreibung ab 8 Jahren Leistungen Unterkunft, Verpflegung, Programm wie beschrieben, Versicherung Hinweis: Persönliche Ausrüstungsgegenstände (Schlafsack, Isomatte, Zelt etc.) müssen mitgebracht werden Teilnehmende: mind. 25 Pers. Dierk Haberhausen und Team DWJ im EGV Holtheim 42

43 Ferienfreizeiten Nieheim Abenteuerzeltlager für Kinder Kinder, die das Abenteuer suchen, sind in diesem Zeltlager genau richtig. Diesmal werden die Zelte auf einem tollem Zeltplatz am Rande des Teutoburger Waldes aufgeschlagen, in Nieheim. Der Zeltplatz bietet alles, damit wir uns wohlfühlen können, neben einem Sportfeld steht uns auch ein moderner Sanitärbereich zur Verfügung. Spannend haben wir auch wieder das Programm gestaltet: Schwimmbadbesuche, Geländespiele, eine Nachtwanderung und das abendliche Lagerfeuer werden natürlich nicht fehlen aber auch ein breites Spiel- und Sportangebot erwartet euch. Wer schon mal schauen möchte, wo Nieheim liegt...am Rande des Naturparks Teutoburger Wald und gehört zum Kreis Höxter. Reise: 09. bis 18. August 2017 Preis: 260,- ab 8 Jahren Leistungen: Busreise, Zeltunterkunft, Vollverpflegung, Ausflugsprogramm wie beschrieben, Versicherung Hinweis: Persönliche Ausrüstungsgegenstände (Schlafsack, Isomatte etc.) müssen mitgebracht werden Abfahrtsort: Arnsberg (Aus organisatorischen Gründen gibt es für diese Ferienfreizeit nur einen einzigen Abfahrts- und Ankunftsort!) Markus Riedel, Jörg Werdite und Team DWJ im SGV Arnsberg Teilnehmende: mind. 20 Pers. Busunternehmen: s. gesonderte Ausschreibung 43

44 allgemeine Informationen Wer, wo, was? Landesvorstand = Jugendbeirat Guido Slembeck, An den Fischteichen 6, Bad Driburg, Tel.: (05253) , Mail: guido.slembeck@wanderjugend-nrw.de Karsten Mügge, Burgstr. 42a, Bad Driburg-Dringenberg, Tel.: (05259) , Mail: karsten.muegge@wanderjugend-nrw.de Anschrift der Geschäftsstelle Deutsche Wanderjugend, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Briller Str , Wuppertal, Tel.: (0202) , Fax: (0202) , Mail: dwj@wanderjugend-nrw.de Die Bankverbindung bitte telefonisch erfragen, da wir sie hier nicht mehr veröffentlichen, um Missbrauch zu vermeiden. Beisitzer Britta Suermann, Wulffstr. 2, Arnsberg Mail: britta.suermann@wanderjugend-nrw.de Kira Assenmacher, Nideggen Mail: kira.assenmacher@wanderjugend-nrw.de Julian Hallmann, Limbergring 8, Arnsberg, Tel.: (02932) 53017, Mail: julian.hallmann@wanderjugend-nrw.de Daniel Kaminski, Lilientalstraße 6, Eschweiler Mail: daniel.kaminski@wanderjugend-nrw.de Thomas Kempf (Finanzausschussvorsitzender), Elias-Eller-Str. 21b, Wuppertal Mail: thomas.kempf@wanderjugend-nrw.de Geschäftsführung Guido Slembeck und Karsten Mügge Claudia Eisenstein, Dortmund Tel.: (0175) , Mail: claudia.eisenstein@wanderjugend-nrw.de 44

45 allgemeine Informationen Hauptjugendwart*innen der Mitgliedsvereine Eggegebirgsverein (EGV): Uli Temme Rosenstr. 18, Lichtenau-Kleinenberg Mail: Eifelverein (EV): Arno Kaminski Heisterner Str. 26a,52379 Langerwehe, Tel.: (02409) 9204 Fax: (02409) 1409, Mail: Sauerländischer Gebirgsverein (SGV): Carsten Schreiber Mail: Britta Suermann Mail: DWJ-Bundesebene: Bundesvorsitzende: Silvia Röll, Am Wingert 30, Johannesberg, Tel.: Mail: Bundesgeschäftsstelle: Deutsche Wanderjugend, Wilhelmshöher Allee 157, Kassel, Tel.: (0561) , Fax: (0561) , Mail: Jugendbildungsstätte: Jugendbildungsstätte Wilhelm Münker, Hasenwinkel 4, Arnsberg Tel.: (02931) Fax: (02931)

46 allgemeine Informationen Satzung der Deutschen Wanderjugend - Arbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) AG NRW ist die Jugendorganisation der im Lande Nordrhein-Westfalen vertretenen Mitgliedsverbände des Verbandes deutscher Gebirgsund Wandervereine. Gliedergruppen sind derzeit DWJ im Eifelverein DWJ im Eggegebirgsverein DWJ im Kölner Eifelverein DWJ im Sauerländischen Gebirgsverein DWJ im Teutoburger-Wald-Verein DWJ im Verein Linker Niederrhein 1 Name Die DWJ heißt 1. auf Landesebene: Deutsche Wanderjugend im Verband deutscher Gebirgs- und Wandervereine Arbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen; 2. auf Verbandsvereinsebene: Deutsche Wanderjugend im... (Name des Verbandsvereins oder entsprechend). 2 Mitgliedschaft Die Mitglieder der Verbandsvereine, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, alle Jugendgruppen der DWJ in NW und die Mitglieder, die in der DWJ eine Funktion ausüben, werden in der DWJ organisatorisch erfaßt. 3 Aufgaben 1. Die DWJ pflegt im Sinne des Verbandes vor allem das Wandern, den Natur- und Landschaftsschutz und Folklore aller Art. 2. Darüber hinaus will die DWJ die heranwachsende Jugend im außerschulischen Bereich weiterbilden durch Förderung von sozialem und demokratischem Denken und Handeln. Sie erstrebt ein gutes Verhältnis zu den Angehörigen anderer Völker. 3. Diese Ziele sollen durch Gruppenveranstaltungen zur musischen und politischen Bildung, durch Wanderungen, Zeltlager, internationale Begegnungen, die Herausgabe von Büchern und Schriften u. a. erreicht werden. 4. Die DWJ verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie erstrebt keinen Gewinn und verwendet ihre Mittel nur zur Erfüllung ihrer gemeinnützigen Aufgaben. 5. Die DWJ ist weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden. Sie erstrebt eine tolerante Haltung gegen jedermann und gegen andere Organisationen, soweit sie nicht die demokratische Grundordnung gefährden. 4 Finanzen 1. Die DWJ bringt die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen Eigenmittel durch Zuwendungen der Mitgliedsvereine auf der Basis der an die Verbandszentrale gemeldeten Mitglieder auf. 2. Alle der DWJ zufließenden Mittel werden getrennt von den Mitteln der Verbandsvereine vom "DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß" verwaltet und ausschließlich für Zwecke der Jugendhilfe verwendet. Die Rechnung ist innerhalb der ersten 3 Monate jeden Jahres durch zwei von der DWJ AG NRW gewählte Rechnungsprüfer/innen zu prüfen; sie ist den Verbandsvereinen vor den nächsten Hauptversammlungen mit dem Prüfbericht vorzulegen. 3. Verbandsvereine, die für ihre Jugendarbeit durch Vermittlung der DWJ einen Zuschuß aus Mitteln des Landesjugendplans erhalten, haben auf Beschluß der Vertreterversammlung der DWJ AG NRW einen Verwaltungskostenbeitrag an die DWJ AG NRW zu entrichten. 46

47 allgemeine Informationen 5 Verwaltung Die DWJ AG NRW regelt ihre Angelegenheiten selbst. 6 Leitung Die DWJ wird geleitet 1. von der Vertreterversammlung der DWJ AG NRW ( 7); 2. vom Jugendbeirat ( 8); 3. von einem Landesjugendwart oder einer Landesjugendwartin ( 9). 7 Vertreterversammlung der DWJ AG NRW 1. Die Vertreterversammlung der DWJ AG NRW besteht aus (a) den von den jugendlichen Mitgliedern der Verbandsvereine gewählten Vertretern/innen ( 2 und 7 Abs. 4); (b) den Mitgliedern des Jugendbeirates ( 8); (c) dem/der Landesjugendwart/in (d) dem/der Vereinsvorsitzenden jedes Mitgliedsverbandes. 2. Die Vertreterversammlung der DWJ AG NRW findet mindestens einmal im Jahr statt. Sie wird vom Landesjugendwart/der Landesjugendwartin einberufen und geleitet. Die Ladungsfrist beträgt vier Wochen. Auf schriftlich begründeten Antrag von zwei der Hauptjugendwarte/wartinnen der Verbandsvereine ist eine außerordentliche Versammlung einzuberufen. Hier genügt eine Ladungsfrist von zwei Wochen. 3. Die Vertreterversammlung der DWJ AG NRW ist immer beschlußfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde. Abstimmungen und Wahlen erfolgen offen oder geheim. Wird eine geheime Abstimmung oder Wahl verlangt, so muß diesem Verlangen stattgegeben werden. Bei Abstimmungen und Wahlen entscheidet die einfache Mehrheit. Ergibt sich bei Wahlen Stimmengleichheit, so ist der Wahlgang sofort oder innerhalb von vier Wochen zu wiederholen. Bei Abstimmungen entscheidet bei Stimmengleichheit die Stimme des/der Landesjugendwarts/Landesjugendwartin. 3. Zahl der Jugendvertreter/innen der Verbandsvereine: Verbandsvereine von 10 bis 100 Jugendmitgliedern haben 2 Vertreter/innen, von 101 bis 250 Jugendmitgliedern haben 3 Vertreter/innen, von 251 bis 500 Jugendmitgliedern haben 5 Vertreter/innen, von 501 bis 1000 Jugendmitgliedern haben 7 Vertreter/innen, von 1001 bis 2000 Jugendmitgliedern haben 9 Vertreter/innen, von 2001 bis Jugendmitgliedern haben 11 Vertreter/innen, über Jugendmitgliedern haben 12 Vertreter/innen Ein/e Vertreter/in kann höchstens drei Stimmen auf sich vereinigen. 4. Die Vertreterversammlung der DWJ AG NRW hat folgende Aufgaben: (a) die Bestimmung der Richtlinien für die Arbeit der DWJ AG NRW; (b) die Entgegennahme des Jahresberichts und der Jahresrechnung und die Genehmigung des Protokolls; (c) die Verabschiedung des Haushaltsplans; (d) die Entlastung des Landesjugendwarts/der Landesjugendwartin, seiner/ihrer beiden Stellvertreter/innen und der übrigen Mitglieder des Jugendbeirats; (e) die Wahl des Landesjugendwarts/der Landesjugendwartin, seiner/ihrer beiden Stellvertreter/innen und der übrigen Jugendbeiratsmitglieder, sowie des/der Finanzausschußvorsitzenden; die Wahl erfolgt auf vier Jahre. (f) die Wahl von zwei Rechnungsprüfern/Rechnungsprüferinnen; (g) die Behandlung von Anträgen; diese müssen mindestens 14 Tage 47

48 allgemeine Informationen vor der Versammlung beim Landesjugendwart/der Landesjugendwartin eingegangen sein; spätere Anträge können mit Zustimmung der Mehrheit der Versammlung noch zugelassen werden; (h) die Wahl der Vertreter/innen für die Vollversammlung und den Hauptausschuß des Landesjugendrings; (i) die Beschlußfassung über den Mittelverteilerschlüssel des Landesjugendplans. 8 Jugendbeirat 1. Der Jugendbeirat der DWJ AG NRW besteht aus (a) dem Landesjugendwart/der Landesjugendwartin; (b) den beiden Stellvertretern bzw. Stellvertreterinnen; (c) vier Beisitzern/Beisitzerinnen. (d) dem/der Vorsitzenden des Finanzausschusses 2. Der Jugendbeirat ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Auf Antrag von mindestens zwei Mitgliedern des Jugendbeirats ist in zehn Tagen eine Sitzung einzuberufen. 3. Abstimmungen des Jugendbeirats erfolgen mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Landesjugendwart/die Landesjugendwartin. Beschlüsse können auch aufgrund schriftlicher Umfrage gefaßt werden; in diesem Fall ist Einstimmigkeit erforderlich. Zu den Jugendbeiratssitzungen können vom Landesjugendwart oder der Landesjugendwartin Mitarbeiter/innen und Sachverständige als Berater zugezogen werden. 4. der Jugendbeirat kann für die Erledigung der laufenden Geschäfte eine Geschäftsordnung erlassen. 5. Zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben kann der Jugendbeirat Unterausschüsse ein setzen. Eingesetzte Ausschüsse können vom Jugendbeirat aufgelöst werden. 6. Der Jugendbeirat benennt die übrigen Mitglieder des Finanzausschusses. 9 Landesjugendwart/Landesjugendwartin 1. Der Landesjugendwart/die Landesjugendwartin führt die Beschlüsse der Vertreterversammlung der DWJ AG NRW und des Jugendbeirats aus und vertritt die DWJ AG NRW nach außen. 2. Für die Erledigung der laufenden Geschäfte, insbesondere für die Unterstützung des Landesjugendwarts/der Landesjugendwartin, kann die Vertreterversammlung der DWJ AG NRW auf Vorschlag des Jugendbeirats eine(n) hauptamtliche(n) Geschäftsführer/ in bestellen, für den/die der Jugendbeirat eine Geschäftsordnung erläßt. 10 Finanzausschußvorsitzende/r 1. Der/Die Finanzausschußvorsitzende unterstützt den/die Landesjugendwart/in bei der Ausführung der Beschlüsse der Vertreterversammlung der DWJ AG NRW und des Jugendbeirates in allen monetären Fragen. 2. Dem/der Finanzausschußvorsitzenden obliegt die Überwachung eines effizienten und sparsamen Mitteleinsatzes im Sinne der verbandlichen Ziele und der öffentlichen Förderungsbedingungen. Gegenüber der Vertreterversammlung der DWJ AG NRW und dem Jugendbeirat ist er/sie berichtspflichtig. 11 DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß e. V. 1. Rechts- und Vermögensträger der DWJ AG NRW ist der "Deutsche Wanderjugend, Landesverband Nordrhein-Westfalen - Verwaltungsausschuß e. V. (DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß e. V.)", Sitz Wuppertal. 2. Die DWJ AG NRW darf weder Rechtsgeschäfte abschließen noch Vermögen 48

49 allgemeine Informationen besitzen. Die erforderlichen Rechtsgeschäfte sind von einem eingetragenen Verein "DWJ LV NRW -Verwaltungsausschuß e. V." abzuschließen, der auch Rechtsträger für die erforderlichen Vermögensstände ist. 3. Die Satzung des "DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß e. V." muß sicherstellen, daß die Vereinsversammlung des DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß e. V." personengleich mit dem Jugendbeirat der DWJ AG NRW zuzüglich der beiden Rechnungsprüfer/innen ist. Der Vorstand des "DWJ LV NRW Verwaltungsausschuß e. V." ist personengleich mit dem Vorstand der DWJ AG NRW. 4. Die Geschäfte der DWJ AG NRW werden durch eine vom "DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß e. V." einzurichtende Geschäftsstelle wahrgenommen. Alle für die Geschäftsstelle notwendigen Mitarbeiter/innen werden durch Dienstverträge angestellt, die der Unterschrift der/des Vorsitzenden und eines/einer Stellvertreters/ Stellvertreterin des "DWJ LV NRW - Verwaltungsausschuß e.v." bedürfen. 12 Änderungen dieser Satzung Satzungsänderungen beschließt die Vertreterversammlung der DWJ AG NRW mit einer Mehrheit von 3/4 der abgegebenen Stimmen. Die beabsichtigte Satzungsänderung ist in der Einladung zu dieser Versammlung wörtlich anzukündigen. 49

50 Ferienkalender NRW Schulferien in Nordrhein-Westfalen 2017* Weihnachten Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten * Weihnachten Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten * Angaben ohne Gewähr 50

51 Lehrgangsanmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Lehrgänge der DEUTSCHEN WANDERJUGEND, Landesverband Nordrhein-Westfalen an: 1. Lehrgang: Termin: vom bis 2. Lehrgang: Termin: vom bis 3. Lehrgang: Termin: vom bis Name, Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobil-Nr der/des Teilnehmenden: Beruf: SchülerIn Auszubildende*r StudentIn Sonstiges: Nach Erhalt dieser Anmeldungen merken wir dich verbindlich für die von dir ausgewählten Lehrgänge vor. Circa acht Wochen vor dem eigentlichen Lehrgangstermin erhältst du eine endgültige Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen über den jeweiligen Lehrgang. Die dort beiligende Anmeldekarte musst du auf jeden Fall ausgefüllt an uns zurücksenden und gleichzeitig die Lehrgangsgebühr auf unser Konto einzahlen. Erst dann bist du endgültig für diesen Lehrgang angemeldet. Die während des Lehrgangs gemachten Fotos dürfen für DWJ-Veröffentlichungen verwendet werden (ggf.streichen) Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmenden (bei unter 18-jährigen des Erziehungsberechtigten) 51

52 Deutsche Wanderjugend Landesverband Nordrhein-Westfalen Briller Str Wuppertal Abschnitt in einem frankierten Fensterbriefumschlag in den Briefkasten werfen! 52

53 SGV - Wanderakademie Ausgewählte Veranstaltungen der SGV Wanderakademie Info/Anmeldung: SGV-Wanderakademie Hasenwinkel Arnsberg Tel , Fax: Mail: a.hillmann@sgv.de oder wanderakademie@sgv.de Weitere Infos sind nachzulesen im Netz unter März bis 09. April 2017 Verbandsoffener Wanderführerlehrgang (kompakt) Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) Das 10-tägige Seminar bietet umfangreiches Wissen in vielen Bereichen. Die Wanderführer können nach dem Kurs eigenständig Ein- oder Mehrtageswanderungen durchführen, sie sind fit in reiserechtlichen Grundlagen, sie werden rhetorisch geschult, bekommen geschichtliche und geologische Kenntnisse, zusätzlich auch Wissen über GPS, Kartenkunde, Erlebnispädagogik usw. Was es außerdem nur bei uns gibt: Lamas, die uns bei einer der Tageswanderungen begleiten. SGV- Jugendhof, Arnsberg Veranstalter: SGV-Wanderakademie Kosten: 550,- Mitglieder eines Wanderverbandes: 500,- SGV-Mitglieder: 450,- plus Übernachtung/Verpflegung. 53

54 SGV-Wanderakademie 18. bis 26. November 2017 Verbandsoffener Wanderführerlehrgang (kompakt) Ausbildung zum zertifizierten Wanderführer und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) Das 10-tägige Seminar bietet umfangreiches Wissen in vielen Bereichen. Die Wanderführer können nach dem Kurs eigenständig Ein- oder Mehrtageswanderungen durchführen, sie sind fit in reiserechtlichen Grundlagen, sie werden rhetorisch geschult, bekommen geschichtliche und geologische Kenntnisse, zusätzlich auch Wissen über GPS, Kartenkunde, Erlebnispädagogik usw. Was es außerdem nur bei uns gibt: Lamas, die uns bei einer der Tageswanderungen begleiten. SGV- Jugendhof, Arnsberg Veranstalter: SGV-Wanderakademie Kosten: 550,- Mitglieder eines Wanderverbandes: 500,- SGV-Mitglieder: 450,- plus Übernachtung/Verpflegung. 54

55 55 Notizen

56 Fachtagungen Internationale Begegnungen Ferienfreizeiten L Briller Straße Wuppertal Lehrgänge/Projekte Großveranstaltungen Jugendwartetagungen

Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v.

Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v. Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v. 1. Abschluss eines Reisevertrages Mit der Anmeldung bietet der/die Anmeldende/r

Mehr

Anmeldung. Das 5. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum 17. bis 20. Februar 2015

Anmeldung. Das 5. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum 17. bis 20. Februar 2015 Hiermit melde ich mich verbindlich für das 5. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum vom 17. bis 20. Februar 2015 an: Titel/Anrede:... Name:....Vorname:.... Firma:.... Position:........ Straße:...... PLZ:..Stadt:

Mehr

1.3 Sie erhalten einen Sicherungsschein im Sinne von 651 k Abs. 3 BGB entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

1.3 Sie erhalten einen Sicherungsschein im Sinne von 651 k Abs. 3 BGB entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Allgemeine Reisebedingungen Da wir alle wissen, von welcher Bedeutung ein gelungener Urlaub ist, haben wir hierfür alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Dazu gehören auch klare rechtliche Regeln,

Mehr

Anmeldung für KLEVER Hüttenbau in Hohenwettersbach 2015

Anmeldung für KLEVER Hüttenbau in Hohenwettersbach 2015 Anmeldung für KLEVER Hüttenbau in Hohenwettersbach 2015 Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter Name: Schule: Vorname: Klasse: Straße: PLZ : Ort: Geburtsdatum: Tel.: Email: Sommerferien 03.08. 14.08.2015

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen

Allgemeine Reisebedingungen Allgemeine Reisebedingungen Wenn es sich lediglich um ein Vermittlungsgeschäft einer Pauschalreise oder Nur Flug Buchung handelt, so gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des entsprechenden Veranstalters.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Klassenfahrten der Hotel Sport s.r.o.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Klassenfahrten der Hotel Sport s.r.o. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Klassenfahrten der Hotel Sport s.r.o. Stand: 01. 10. 2013 1. Vertragspartner, Anreise 1.1 Die Hotel Sport s.r.o. veranstaltet Klassenfahrten in das Hotel Sport Klatovy/Tschechische

Mehr

Lieber Gast, die folgenden Hinweise und Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Urlauber und uns als Reiseveranstalter.

Lieber Gast, die folgenden Hinweise und Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Urlauber und uns als Reiseveranstalter. Lieber Gast, die folgenden Hinweise und Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Urlauber und uns als Reiseveranstalter. Der Reisevertrag 1. Abschluss des Reisevertrages a) Der Reisevertrag

Mehr

Allgemeine Reise- und Stornierungsbedingungen der FriendShip Cruises OHG

Allgemeine Reise- und Stornierungsbedingungen der FriendShip Cruises OHG Allgemeine Reise- und Stornierungsbedingungen der FriendShip Cruises OHG Lieber Gast, herzlich willkommen bei der FriendShip Cruises OHG. Damit Sie genau wissen, was Sie von uns erwarten dürfen, lesen

Mehr

Anmeldeformular Das 2. Deutsch-Tunesische Wirtschaftsforum

Anmeldeformular Das 2. Deutsch-Tunesische Wirtschaftsforum Anmeldeformular Das 2. Deutsch-Tunesische Wirtschaftsforum Unter der Leitung von EMA-Präsident Christian Wulff 02. 05. Dezember 2015 Tunis Sousse Verbindliche Anmeldung bitte per Fax an: +49 (0)40 609-455

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen der Schnurr Reisen GmbH. 1 Allgemeines

Allgemeine Reisebedingungen der Schnurr Reisen GmbH. 1 Allgemeines Allgemeine Reisebedingungen der Schnurr Reisen GmbH 1 Allgemeines (1) Die Firma Schnurr Reisen GmbH, Steinenfeld 4, 77736 Zell am Hammersbach (nachfolgend Schnurr Reisen genannt) bietet als Reiseveranstalter

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen) des T Type Institut für Universalwissen, Inhaber Uli Schmerer

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen) des T Type Institut für Universalwissen, Inhaber Uli Schmerer Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen) des T Type Institut für Universalwissen, Inhaber Uli Schmerer 1 Geltungsbereich und Anbieter Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten

Mehr

1.2 Die Buchung kann schriftlich, mündlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E- Mail, Internet) erfolgen.

1.2 Die Buchung kann schriftlich, mündlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E- Mail, Internet) erfolgen. Allgemeine Geschäftsbedingungen Die hier veröffentlichten Reisen werden veranstaltet von Schöne FFO Welt Reisen GmbH. Die Firma arbeitet auf Basis der Reisebedingungen, die nachfolgend vollständig abgedruckt

Mehr

Anmeldeformular Delegationsreise Äthiopien 25. - 30. Oktober 2015

Anmeldeformular Delegationsreise Äthiopien 25. - 30. Oktober 2015 Anmeldeformular Delegationsreise Äthiopien 25. - 30. Oktober 2015 Antwort-Fax: 030 20 60 719 108 oder Email: nitardy@afrikaverein.de Hiermit melde ich mich verbindlich für die Delegationsreise nach Äthiopien

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen lernen und helfen sprachreisen

Allgemeine Reisebedingungen lernen und helfen sprachreisen Allgemeine Reisebedingungen lernen und helfen sprachreisen Diese Allgemeinen Reisebedingungen von lernen und helfen sprachreisen gelten für alle Reiseleistungen, die bei lernen und helfen gebucht werden.

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr

Lehrgangsanmeldung 53. Wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren:

Lehrgangsanmeldung 53. Wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren: Lehrgänge/Projekte Großveranstaltungen Jugendwartetagungen Jahresprogramm 2016 Fachtagungen Internationale Begegnungen Ferienfreizeiten Inhaltsverzeichnis Inhalt, Impressum 2 Vorwort 3 Ferienreisen 4 Teilnahmebedingungen

Mehr

Reise- und Geschäftsbedingungen

Reise- und Geschäftsbedingungen Reise- und Geschäftsbedingungen Lieber Reiseteilnehmer, bitte lesen Sie die unter stehenden Bedingungen und Hinweise, die das Vertragverhältnis zwischen Planeta Verde und Sie regeln, sorgfältig durch.

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen

Allgemeine Reisebedingungen Allgemeine Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich (mittels

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) I Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung, sowie alle für den Kunden

Mehr

Evangelische Jugend Röthenbach

Evangelische Jugend Röthenbach Evangelische Jugend Röthenbach in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Röthenbach a.d.p. Bahnhofstraße 10 90552 Röthenbach 0911/3944670 Allgemeine Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Röthenbach

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden mit uns abgeschlossenen Lehrgangsvertrags. Abweichungen bedürfen

Mehr

2.2 Die Restzahlung ist spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ohne nochmalige Aufforderung zu leisten.

2.2 Die Restzahlung ist spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ohne nochmalige Aufforderung zu leisten. 1. Reisevertrag 2. Zahlung 3. Reisedokumente 4. Umbuchung, Leistungs- u. Preisänderungen 5. Rücktritt seitens des Reisenden 6. Rücktritt seitens des Reiseveranstalters 7. Aufhebung des Vertrages wegen

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen

Allgemeine Reisebedingungen Allgemeine Reisebedingungen Bevor Sie Ihre Reise buchen, sollten Sie sich ein wenig Zeit für diese Seite nehmen. Beachten Sie bitte folgende Bedingungen und Hinweise, die das Vertragsverhältnis zwischen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH 1. Abschluss des Reisevertrags 1.1. Mit Ihrer Reiseanmeldung auf der Grundlage unserer Ausschreibungen

Mehr

Reisebedingungen RUF Jugendreisen Trend Touristik GmbH (Stand: 06.10.03)

Reisebedingungen RUF Jugendreisen Trend Touristik GmbH (Stand: 06.10.03) Reisebedingungen RUF Jugendreisen Trend Touristik GmbH (Stand: 06.10.03) 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Schlittenbauer AktivReisen Stand Mai 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Schlittenbauer AktivReisen Stand Mai 2015 Allgemeine Geschäftsbedingungen von Schlittenbauer AktivReisen Stand Mai 2015 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der Reiseanmeldung, die schriftlich, mündlich, fernmündlich, per E-Mail oder über

Mehr

Reisebedingungen der Mediplus Reisen GmbH

Reisebedingungen der Mediplus Reisen GmbH Reisebedingungen der Mediplus Reisen GmbH 1. Anmeldung / Reisebestätigung 2. Zahlung 3. Leistungen 4. Leistungs- und Preisänderungen 5. Gewährleistung/Schadenersatz 6. Haftung 7. Mitwirkungspflicht 8.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen REALIZE GmbH - Agentur für Live Marketing 1 Geltungsbereich 1.1. Den vertraglichen Leistungen der REALIZE GmbH liegen die nachfolgenden Geschäftsbedingungen zugrunde. 1.2.

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen von gentilcore touristik

Allgemeine Reisebedingungen von gentilcore touristik Allgemeine Reisebedingungen von gentilcore touristik Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und gentilcore touristik (Reiseveranstalter) zu Stande

Mehr

Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass.

Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen

Mehr

Ecuador-Reise vom 14. bis 30. November 2012

Ecuador-Reise vom 14. bis 30. November 2012 Ecuador-Reise vom 14. bis 30. November 2012 Erstmals gibt es die Gelegenheit mit Tugende Begegnungsreisen Ecuador zu bereisen; in ein Land, das fast alle Klimazonen der Welt hat und einfach wunderschön

Mehr

Reiseverlauf: Taiwan Deaflympics und Taipeiaufenthalt

Reiseverlauf: Taiwan Deaflympics und Taipeiaufenthalt Reiseverlauf: Taiwan Deaflympics und Taipeiaufenthalt (Anmeldungschluss : 28 Februar 2009) + Vorläufige Programmverlauf (03. September 2009 16. September 2009-15 Tage ) Seite 01 + Donnerstag den 03. September

Mehr

ELBRUS ÜBERSCHREITUNG

ELBRUS ÜBERSCHREITUNG Anmeldeformular Persönliche Daten Name, Vorname Private Adresse Telefon (privat) Telefax/email Notfall-Adresse Geschlecht Beruf Geburtsort und Datum Nationalität Weitere Reisedetails Fullservicepreis-Teilnahme

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen Reise Mission GmbH

Allgemeine Reisebedingungen Reise Mission GmbH Allgemeine Reisebedingungen Reise Mission GmbH 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der Reiseanmeldung bietet der Kunde Reise Mission GmbH (nachfolgend RM genannt) den Abschluss des Reisevertrages

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Eine wichtige Bitte: Geben Sie, nachdem Sie gebucht haben, bei jedem Schriftwechsel bzw. Anfragen Ihre Buchungsnummer an.

Eine wichtige Bitte: Geben Sie, nachdem Sie gebucht haben, bei jedem Schriftwechsel bzw. Anfragen Ihre Buchungsnummer an. Reise- und Zahlungsbedingungen Da wir alle wissen, von weicher Bedeutung in der heutigen Zeit ein gelungener Urlaub ist haben wir alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Dazu gehören klare rechtliche

Mehr

TEILNAHMEBEDINGUNGEN der Evangelischen Jugend. Liebe Freizeitteilnehmerin und lieber Freizeitteilnehmer,

TEILNAHMEBEDINGUNGEN der Evangelischen Jugend. Liebe Freizeitteilnehmerin und lieber Freizeitteilnehmer, TEILNAHMEBEDINGUNGEN der Evangelischen Jugend Liebe Freizeitteilnehmerin und lieber Freizeitteilnehmer, wir sind verpflichtet, unsere Freizeiten und Reisen auf der Grundlage der gültigen Gesetze anzubieten

Mehr

1. Veranstalter und Vermittler

1. Veranstalter und Vermittler Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Pauschalangebote und sonstige touristische Leistungen der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e. V. Die nachfolgenden Bedingungen für Pauschalarrangements

Mehr

Institut für pädagogische Freizeitgestaltung / Unterricht und Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Institut für pädagogische Freizeitgestaltung / Unterricht und Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Abschluß eines Vertrages Mit der Anmeldung für ein Angebot des Instituts für pädagogische Freizeitgestaltung/Unterricht und Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Mehr

AGB Offroad Abenteuerreisen, Expeditionen, 4x4 Trainings

AGB Offroad Abenteuerreisen, Expeditionen, 4x4 Trainings AGB Offroad Abenteuerreisen, Expeditionen, 4x4 Trainings Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von 4x4 Exploring GmbH, Moosmattweg 7a, CH- 4413 Büren SO Gültig ab 28. Februar 2013 1. Abschluss eines Reisevertrages,

Mehr

26.-28. JUNI 2015 ZERMATT

26.-28. JUNI 2015 ZERMATT Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen PERSKINDOL SWISS EPIC TRAININGSCAMP 26.-28. Juni 2015 Hotel Schweizerhof Zermatt Mit der vorbehaltlosen Annahme Ihrer schriftlichen, telefonischen oder persönlichen

Mehr

Anmeldung für die Intensivkurse (Istrien)

Anmeldung für die Intensivkurse (Istrien) Anmeldung für die Intensivkurse (Istrien) Vor- und Zuname: geboren am : Schule / Klasse: wird hiermit gemäß den umseitig gedruckten Geschäftsbedingungen zu folgenden Intensivkursen (Istrien) angemeldet:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen 2009 für die Vermittlung von touristischen Leistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen 2009 für die Vermittlung von touristischen Leistungen 1 Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde Best Western Hotels Deutschland GmbH den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der fly consult GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der fly consult GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der fly consult GmbH Für die Erbringung von Reiseleistungen durch die fly consult GmbH (im Folgenden kurz fly consult ) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rickmers Reisen Helgoland GmbH (nachfolgend RRH genannt)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rickmers Reisen Helgoland GmbH (nachfolgend RRH genannt) Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rickmers Reisen Helgoland GmbH (nachfolgend RRH genannt) 1. Abschluss des Vertrages Mit der Anmeldung bietet der Kunde RRH den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich

Mehr

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB) für den Online-Verkauf der Sächsischen Staatsbäder GmbH (SSB) Stand: Oktober 2014

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB) für den Online-Verkauf der Sächsischen Staatsbäder GmbH (SSB) Stand: Oktober 2014 Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB) für den Online-Verkauf der Sächsischen Staatsbäder GmbH (SSB) Stand: Oktober 2014 1. Geltungsbereich Diese AVB regeln den Online-Verkauf von Sachen (z.b. Gutscheine,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Bevor Sie Eine Leistung aus dem Programm der FeriDe buchen, empfehlen wir, dass Sie sich einen Moment Zeit nehmen unsere Geschäftsbedingungen zu lesen. Wir möchten, dass

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH

Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde der Wikinger Reisen GmbH (im Folgenden Reiseveranstalter ) den Abschluss

Mehr

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)

Mehr

1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES

1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES Allgemeine Geschäftsbedingungen Maris Reisen GmbH & Co KG Reisebedingungen Sehr geehrter Reisender, es freut uns, dass Sie sich entschlossen haben, Ihre Reise bei Maris Reisen GmbH & Co. KG - nachfolgend

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN OST-WEST REISEN GmbH Ludgeristr.7-9 47057 Duisburg tel.0203 / 29888-0 fax 0203 / 25629 Email - reise@ost-prospekt.de www.ost-prospekt.de St.Nr: 109-5928-1364 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anmeldung/Abschluss

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Ski-Nordamerika eine Abteilung der ARGUS REISEN GmbH (im folgenden ARGUS REISEN genannt) 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Anmeldung bietet der Kunde ARGUS REISEN

Mehr

Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Reisegast und Djoser zustande kommenden Reisevertrages.

Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Reisegast und Djoser zustande kommenden Reisevertrages. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Reisegast und Djoser zustande kommenden Reisevertrages. 1. Abschluss des Reisevertrages/Verpflichtung

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung

Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung Für Verträge über die Teilnahme am Online-Marketing-Tag in Berlin am 10.11.2015, veranstaltet von Gaby Lingath, Link SEO (im Folgenden Veranstalterin ), gelten

Mehr

fox.txt Allgemeine Geschäftsbedingungen Fox Tours Reisen FOX-TOURS GmbH - Reisebedingungen Stand: August 2006

fox.txt Allgemeine Geschäftsbedingungen Fox Tours Reisen FOX-TOURS GmbH - Reisebedingungen Stand: August 2006 Allgemeine Geschäftsbedingungen Fox Tours Reisen FOX-TOURS GmbH - Reisebedingungen Stand: August 2006 1 Reisevertrages 1.1 Mit der Reiseanmeldung nach Maßgabe der Ausschreibung bietet der Reiseteilnehmer

Mehr

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016 Bitte beachten: Bitte ab Mo., 02.05.2016 per Telefon unter 08031 / 392-2584, persönlich, per Fax oder Mail einen Platz reservieren, dann dieses Anmeldeformulars ausfüllen und innerhalb von 2 Wochen zurücksenden,

Mehr

Bürgerreise Versailles vom 21. 25. Oktober 2015 Reisevertrag mit Leistungsbeschreibung

Bürgerreise Versailles vom 21. 25. Oktober 2015 Reisevertrag mit Leistungsbeschreibung Bürgerreise Versailles vom 21. 25. Oktober 2015 Reisevertrag mit Leistungsbeschreibung Bereits im September 2013 legten die Bürgermeister Francois de Mazières und Jann Jakobs mit einem Freundschaftsvertrag

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge 1.Abschluss des Reisevertrages a) Der Reisevertrag soll schriftlich mit den Formularen des Reiseveranstalters (Reiseanmeldung und Reisebestätigung) abgeschlossen werden. Sämtliche Abreden, Nebenreden und

Mehr

Vertrag. Vermittler: Ronny Winderlich. Zwischen der Familie K. & J. Reiche GbR (im folgenden Veranstalter, vertreten durch Frau K.

Vertrag. Vermittler: Ronny Winderlich. Zwischen der Familie K. & J. Reiche GbR (im folgenden Veranstalter, vertreten durch Frau K. Kinder- & Jugendcamp Naundorf Inh. K. & J. Reiche GbR Vorname Name: Straße Nr: PLZ rt: Kinder- & Jugendcamp Naundorf Alte Dorfstraße 60 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Tel.: 037325/1406 Mobil: 0177/2106510

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

Freidenker Barnim e.v.

Freidenker Barnim e.v. INFORMATION DANCECAMP Bernau, 18.02.2016 Die Teilnahme erfolgt per Anmeldeformular, welches diesem Schreiben beigefügt, am Tresen direkt oder online unter http://dancecamp.eastside-fun-crew.de zu bekommen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Südslawische Sprach- und Kulturreisen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Südslawische Sprach- und Kulturreisen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Südslawische Sprach- und Kulturreisen Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter zu Stande

Mehr

Pinnen-Workshop. Ziel ist es eine eigene neue Pinne für das eigene Boot zu bauen. Eine Pinne nach dem eigenen Geschmack und Kreation.

Pinnen-Workshop. Ziel ist es eine eigene neue Pinne für das eigene Boot zu bauen. Eine Pinne nach dem eigenen Geschmack und Kreation. Pinnen-Workshop Ist die eigene Pinne in die Jahre gekommen oder in der vergangenen Saison ganz abgesegelt worden? Oder möchten Sie Ihrem guten Stück eine schönere, passendere oder gar ganz besondere Pinne

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN. Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Reisevertrages. Die Anmeldung kann schriftlich per e-mail vorgenommen werden. Sie erfolgt durch den Anmelder

Mehr

EAGLE BIKE TOURS REISEANMELDUNG

EAGLE BIKE TOURS REISEANMELDUNG EAGLE BIKE TOURS REISEANMELDUNG Ich melde mich verbindlich für die Tour Nummer von Eagle Bike Tours an. Die AGB von Eagle Bike Tours habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie ausdrücklich an. Meine

Mehr

das diesjährige Skilager / Familienfreizeit der Kolpingjugend St. Martinus Hörste findet vom 30.12.11 bis 07.01.12 in Saas Grund im Saas Tal statt.

das diesjährige Skilager / Familienfreizeit der Kolpingjugend St. Martinus Hörste findet vom 30.12.11 bis 07.01.12 in Saas Grund im Saas Tal statt. LIEBE ELTERN, das diesjährige Skilager / Familienfreizeit der Kolpingjugend St. Martinus Hörste findet vom 30.12.11 bis 07.01.12 in Saas Grund im Saas Tal statt. Zur Abfahrt treffen wir uns am 30.12.11

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Puresurfcamps GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Puresurfcamps GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Puresurfcamps GmbH Die Puresurfcamps GmbH ist als Reiseveranstalter (z. B. in den Camps Frankreich Moliets und St. Girons, sowie der Quiksilver Surflodge Portugal) und daneben

Mehr

Geschäftsbedingungen für eigenveranstaltete Reisen: Topspin Touristik

Geschäftsbedingungen für eigenveranstaltete Reisen: Topspin Touristik Geschäftsbedingungen für eigenveranstaltete Reisen: Topspin Touristik Diese Reise- und Zahlungsbedingungen werden Bestandteil des mit uns geschlossenen Reisevertrages. Bei Reiseangeboten werden zum Teil

Mehr

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden Anmeldung für das KLJB Kinderlager 2015 in Winden Hallo liebe Zeltlagerteilnehmer - Hallo liebe Eltern, Endlich ist es soweit, die Anmeldungen für das Zeltlager 2015 sind da! Die Planungen unseres Kinderlagers

Mehr

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen von Gloor iguana-reisen

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen von Gloor iguana-reisen iguana-reisen.ch Die Costa Rica Kenner Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen von Gloor iguana-reisen iguana-reisen ist ein kleiner Familienbetrieb, der sich auf die Beratung, Vermittlung und Durchführung

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See Lust auf Kanutouren, Trekking und Ausflüge in die Natur? Mit anderen Neues entdecken? Action im Wasser und an Land im Wechsel mit Entspannung und

Mehr

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07. Z E L T L A G E R Anmeldung KjG Zeltlager 2016 2 0 1 6 09.07. bis 23.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Endlich ist es wieder soweit und der Countdown für das Zeltlager 2016 startet! Die diesjährige

Mehr

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten.

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten. Hinweise zum Ausfüllen der Formulare Schüleraustausch / Schülersprachreisen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben

Mehr

mtk Seminare & Workshops 2011

mtk Seminare & Workshops 2011 mtk Seminare & Workshops 2011 Hohe Effizienz durch learning by doing Dozenten aus der medizintechnischen Praxis Ganztägig mit Zertifikat Inklusive Schulungsunterlagen Elektrische Sicherheit nach BGV A3

Mehr

Klassenfahrt. Aloha, Dirk Rochel, Ulrike Gosselk und Michael Peters

Klassenfahrt. Aloha, Dirk Rochel, Ulrike Gosselk und Michael Peters Klassenfahrt im Preis enthaltene Leistungen: - Ausführliche theoretische und praktische Schulung (Materialkunde, Surftheorie, Sicherheit und Naturschutz) - Surfen mindestens drei Stunden am Tag wir betreuen,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Tischler Reisen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge

Allgemeine Geschäftsbedingungen Tischler Reisen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Tischler Reisen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge Die nachstehenden Allgemeinen Reisebedingungen sind Bestandteil des Reisevertrages zwischen dem Reisenden

Mehr

English Summer. Camps. www.biku.at

English Summer. Camps. www.biku.at English Summer Camps 2015 www.biku.at für Kids & Teens von 3-16 Jahren Schöne Ferien...... mit den!biku English Camps! Herzlich Willkommen zu den Camps 2015! Bereits seit fast 20 Jahren gibt es für Kinder

Mehr

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916 Abteilung Skifreizeit Erika Plesker Norbert Keßelmann : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916 Email : info@djk-lette.de Email : norbert.kesselmann@t-online.de

Mehr

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07. KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, im Jahre 2015 bietet

Mehr

Flugpauschalreisen Kombinierte Ecuador - Festland / Galapagos Reisen Anschlussprogramme & Reisebausteine Galapagos-Inseln

Flugpauschalreisen Kombinierte Ecuador - Festland / Galapagos Reisen Anschlussprogramme & Reisebausteine Galapagos-Inseln Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde der Wikinger Reisen GmbH (im Folgenden Reiseveranstalter ) den Abschluss

Mehr

Allgemeine Reise- und Geschäftsbedingungen der IndochinaTravels- EUVIBUS GmbH

Allgemeine Reise- und Geschäftsbedingungen der IndochinaTravels- EUVIBUS GmbH Allgemeine Reise- und Geschäftsbedingungen der IndochinaTravels- EUVIBUS GmbH In Ergänzung der 651 a ff. BGB der allgemeinen Bedingungen des Reisevertragsgesetzes, werden die nachfolgenden Bedingungen

Mehr

LISA! Sprachreisen Urdorferstrasse 43 8953 Dietikon Schweiz

LISA! Sprachreisen Urdorferstrasse 43 8953 Dietikon Schweiz LISA! Sprachreisen Urdorferstr. 43 8953 Dietikon Schweiz Tel.: 043 321 12 90 Fax: 043 321 12 92 team@lisa-sprachreisen.ch www.lisa-sprachreisen.ch LISA! Sprachreisen Urdorferstrasse 43 8953 Dietikon Schweiz

Mehr

6. Rücktritt. (jedoch mindestens 40,00) (oder bei Nichterscheinen)

6. Rücktritt. (jedoch mindestens 40,00) (oder bei Nichterscheinen) 6. Rücktritt Sie können jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Treten Sie vom Mietvertrag zurück, ist pro an gemieteter Ferienwohnung eine angemessene Entschädigung laut folgender Aufstellung

Mehr

Abenteurerfreizeit. Stephanie Brüggemann. Preis: 250,00

Abenteurerfreizeit. Stephanie Brüggemann. Preis: 250,00 Abenteurerfreizeit Unsere diesjährige Kinderfreizeit findet in der ersten Sommerferienwoche, vom 29. Juni 05. Juli 2015 statt. Für sieben Tage (An- und Abreisetag mitgerechnet) werden wir in der Jugendfreizeitstätte

Mehr

Mach dein Ding mit anderen beim Jugendwerk der AWO Niederrhein

Mach dein Ding mit anderen beim Jugendwerk der AWO Niederrhein Mach dein Ding mit anderen beim Jugendwerk der AWO Niederrhein Soll man an das Gute glauben? Nein! Auf der Welt herrschen keine paradiesischen Zustände. Das gilt gleichermaßen für die Entwicklungsländer

Mehr

Allgemeine Bestimmungen: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bedingungen beeinträchtigt die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht.

Allgemeine Bestimmungen: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Bedingungen beeinträchtigt die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Reisebedingungen ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN A. Beförderungsbedingungen für Fährpassagen Passagiere mit PKW müssen sich spätestens 90 Minuten, Passagiere ohne PKW spätestens 45 Minuten vor fahrplanmäßiger

Mehr

Auf ISKA wurde ich hier aufmerksam: Schule Freunde/Familie Messe Internet, und zwar auf dieser Seite:

Auf ISKA wurde ich hier aufmerksam: Schule Freunde/Familie Messe Internet, und zwar auf dieser Seite: Anmeldung ISKA, Hausener Weg 61, 60489 Frankfurt/Main ab 01.12.15: Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt/Main Kanada/Neuseeland/Australien Großbritannien/Irland/Malta Südafrika 2016/17 Kanada Schulbezirk:

Mehr

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene

Mehr

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen ( AVRB )

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen ( AVRB ) AGB Crystal Travel AG ( Allgemeine Geschäftsbedingungen ) und Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen ( AVRB ) Die folgenden Bestimmungen bilden einen festen Bestandteil des zwischen Crystal Travel AG

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Zeltlager. im Allgäu. von 8-13 Jahren. vom 16. 20. Mai 2016

Zeltlager. im Allgäu. von 8-13 Jahren. vom 16. 20. Mai 2016 Zeltlager im Allgäu vom 16. 20. Mai 2016 von 8-13 Jahren Zeltlager im Allgäu / Füssen auf vielfachen Wunsch bieten wir wieder eine Ferienfahrt in den Pfingstferien für Kinder an. Unterbringung Wir werden

Mehr

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Anmeldung Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Oder per Fax an: 040 36138-751 Hiermit melde ich mich verbindlich zu dem

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders Anmeldung Zeltlager Stand 2014 1/9 Anmeldung: 1) Kontaktdaten Teilnehmer Hiermit melden wir verbindlich unseren Sohn / unsere Tochter:

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

fsg-jugend Der etwas andere Jugendverband in der Sportjugend des NRW! r- ~ --(P--? 9, c/q~ 23.04 bis 30.04.2011 morgens ~ "'F

fsg-jugend Der etwas andere Jugendverband in der Sportjugend des NRW! r- ~ --(P--? 9, c/q~ 23.04 bis 30.04.2011 morgens ~ 'F Familien-Sport-Gemeinschaft Der familienfreundlic/1e Breitensportverband im LandesSportBund NRW \WNl.fsg-nw.de fsg-jugend Veranstalter fsg-jugend -r: ~_ Vera nstaltu ngsort Ansprechpartner Altersstufe

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Individualgäste

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Individualgäste Allgemeine Geschäftsbedingungen für Individualgäste Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Zimmern zur Unterbringung von Gästen sowie für alle

Mehr