Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 5. Februar 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 5 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten Diespeck: Montag, Donnerstag Uhr u Uhr; Dienstag Uhr u Uhr; Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. Tel.: 09161/ Fax: 09161/ Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag Uhr; Donnerstag Uhr und Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Gutenstetten: Montag Uhr; Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Baudenbach: Montag Uhr; Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr und Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/ VG amtsblatt@vg-diespeck.de Achtung!!!!! Am Freitag, 5. Februar 2010 kann wegen wichtigen Umbauarbeiten keine Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses durchgeführt werden. Fertige Ausweise können jederzeit abgeholt werden. Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen 1. Bei Erkrankungen, bei denen normalerweise der behandelnde Arzt in der Praxis aufgesucht oder ein Hausbesuch benötigt wird, der Arzt aber nicht erreichbar ist: Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel / außerhalb der üblichen Sprechzeiten. 2. Den Zahnärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Veröffentlichung in der Tageszeitung. 3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, bei denen Sie den Rettungsdienst oder Notarzt benötigen, wählen Sie bitte die Rufnummer der Rettungsleitstelle (Aus Mobilfunknetzen /19 222). 4. Dienstbereite Apotheken können unter der Nummer 0 800/ (kostenlos) erfragt werden. 5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für den ganzen Landkreis die Nummer /8 31. Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Sexagesimae, : Pfr. Bielor, Dachsbach, Tel Wochenspruch: Hebräer 3,15 Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Kinderfasching 2010 Hallo liebe Kinder!!! Wir laden Euch auch in diesem Jahr wieder ein zum Kinderfasching 2010 der Freunde von St. Hilaire!!! Wann: So, 7. Februar 2010 Wo: Saal der Brauerei Windsheimer, Gutenstetten Einlass: Uhr Eintritt: 2,00 /Person Ende: ca Uhr Programm: Wir wollen mit Euch und Euren Freunden, Geschwistern und Eltern wieder einen lustigen Nachmittag mit vielen Spielen und tollen Preisen verbringen! Als besondere Attraktion wird uns ein Clown lustige und unglaubliche Sachen vorführen! Für Eure Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt! Neben zahlreichen Kuchenspezialitäten gibt es auch Brezeln und belegte Brötchen! Kommt also mit Euren Eltern, Freunden und Bekannten und bringt viel gute Laune mit!!! Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch und Eure tollen Kostüme!!! Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.v. Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Gutenstetten Am Donnerstag, 11. Februar findet von Uhr ein Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Gutenstetten, Schulstr. 11, statt. Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und ins Gespräch zu kommen, sowie den Vortrag zum Thema: Nein sagen, um wirklich Ja sagen zu können mit Ulrike Taukert, Gestalttherapeutin, zu hören. Wir freuen uns auf Sie! Das Vorbereitungsteam

2 Rinderzuchtverband Würzburg e.v. Zuchtviehmarkt am in der Frankenhalle Dettelbach Zu diesem Markt sind folgende Tiere gemeldet: 4 Bullen 60 Jungkühe 21 typgerechte Kalbinnen, mit sehr guten Abstammungsleistungen 14 Jungrinder 70 weibliche und 10 männliche Zuchtkälber 400 wüchsige, gut bemuskelte Bullenkälber inkl. weibl. Nutzkälber und Fresser Zeitfolge: Montag, ab Uhr Auftrieb Uhr Bewertung weiblicher Tiere Uhr Körung Bullen Dienstag, ab 9.30 Uhr Versteigerung in folgender Reihenfolge: Bullen, Jungkühe, Kühe, Kalbinnen, Jungrinder Uhr Kälbermarkt Der Markt findet mit einem zahlen- und qualitätsmäßig guten Auftrieb statt und bietet allen Tierhaltern im Gemeindegebiet günstige Einkaufsmöglichkeiten. Sämtliche Zuchttiere sind BHV1- und MD/BVD-Einzeltiergetestet. Alle stammen aus staatlich anerkannten tbc- und leukose-unverdächtigen Beständen! Kaufaufträge unter Tel. (09 31) , Herr Tobias Sauer Transportbeihilfe bei Ankauf größerer Tierzahlen Nicht vergessen! Landfrauen-Fasching 2010 An alle Frauen aus Nah und Fern Nacht ist das Motto des 26. Landfrauenfaschings mit Musik, Spiel, Spaß, Maskenprämierung Tanz des Männerballetts, Büttenreden, Bauchtanz, und weiteren Überraschungen Wo: Gasthof Krone in Münchsteinach Wann: , um Uhr Eintritt: 5 E Erholung für Senioren BRK-Seniorenreise 2010 Auch im Jahr 2010 bietet der Kreisverband Neustadt an der Aisch Bad Windsheim des Bayerischen Roten Kreuzes wieder eine Seniorenreise an. Vom 25. Juni bis 2. Juli 2010 können sich die Seniorinnen und Senioren in Bodenmais in der waldreichen und unverfälschten Landschaft des Bayerischen Waldes in einem Wellness-Hotel vom Stress des Alltags erholen. Im Reisepreis enthalten ist neben sieben Übernachtungen, einem reichhaltiges Frühstücksbüffet und täglich ein dreigängiges Abendmenü mit einer Auswahl aus fünf bis acht Hauptgerichten auch eine Bayerwald-Rundfahrt. Abgerundet wird das Programm der BRK-Seniorenreise mit der kostenlosen Nutzung des Hallenbads, Sauna, Dampfbad und Fitnessraum sowie der Besuch eines Tanzabends bei Kerzenlicht und eines bayerischen Dachbodenabend mit Musik. Die Seniorenreise wird von einer erfahrenen Reiseleiterin des Bayerischen Roten Kreuzes begleitet. Weitere Informationen und Auskünfte sowie für Anmeldungen können bei Ralph Engelbrecht unter der Telefonnummer 09161/ erfolgen. Jagdgenossenschaft Dettendorf-Obersachsen Am Samstag, , Beginn Uhr, findet im Haus der Feuerwehr in Dettendorf die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dettendorf-Obersachsen statt. Näheres hierzu siehe Teil der Gemeinde Diespeck. Helmut Raab, Jagdvorsteher Konzert in Emskirchen Roman Kazak - Prince of Pan Das Konzert findet am Freitag, den 26. Februar 2010 um Uhr in der Ev. St. Kilianskirche in Emskirchen statt. Kartenvorverkauf E Bücherinsel, Hindenburgstraße 4, Emskirchen Bäckerei Fuhrmann, Marktstraße 3, Emskirchen Pfarramt Emskirchen, Erlanger Str. 4, Emskirchen; Restkarten an der Abendkasse 16,00 E Die Informationsveranstaltung an der Dietrich-Bonhoeffer- Realschule Neustadt an der Aisch zum Übertritt in die 6- stufige Realschule findet am Donnerstag, 4. März 2010, um Uhr im Pädagogischen Zentrum der Schule statt. Information und Beratung zum Übertritt für Grundschüler (4. Klasse) und Hauptschüler (5. Klasse). Am Freitag, dem findet in der Zeit von bis Uhr ein Schnuppernachmittag für die Kinder aus der Grund- und Hauptschule statt. N. Hafer, Schulleiter,,In 5 Tagen um die Welt Wie schon in den vergangenen Jahren bietet der Kreisjugendring Neustadt/Aisch- Bad Windsheim auch 2010 wieder eine Osterfreizeit für Kinder im Alter von 8-12 Jahren an. Diese findet vom April 2010 im Jugendübernachtungshaus in Markt Bibart statt. Betreut wird das Angebot nicht nur von erfahrenen Jugendleiter/innen der vergangenen Freizeiten, sondern natürlich auch von der Praktikantin Christina Böhm, die 2009/2010 ihr freiwilliges ökologisches Jahr im Kreisjugendring ableistet und auch die Themenwahl zur diesjährigen Freizeit übernahm. Das Motto ist dieses Jahr :,,In 5 Tagen um die Welt und soll den Kindern mit einem bunten Programm die Möglichkeit geben, die Welt mit ihren Ländern und fremden Kulturen besser kennen zu lernen. Habt ihr Lust bekommen, dann meldet euch doch schnell an, damit wir zusammen auf die große Weltreise gehen können. Wir freuen uns schon auf euch! Weitere Infos und Anmeldung unter Sozialverband VdK - Bayern Ortsverband Diespeck Gesucht werden: Interessierte junge Leute (18 28 Jahre), die Lust haben, Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu betreuen. Der VdK-Landesverband sucht interessierte junge Leute (18 28 Jahre), die Lust haben, Kinder und Jugendliche mit Behinderung (8 15 und Jahren) bei Freizeiten der VdK Sozialakademie zu betreuen, für Abenteuer, Gaudi und Gemeinschaft zu sorgen und dabei selbst Spaß haben. Die Frei- 2

3 zeiten finden zu Pfingsten und Sommerferien in behindertengerechten Freizeithäusern in Bayern statt. Zu weiteren Fragen und Vermittlung von Kontaktadressen stehe ich unter Tel /1755 gerne zur Verfügung. Werner Hofmann, 1. Vorsitzender VdK-Ortsverband Diespeck Diespeck Internet: Sitzung des Bauausschusses Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit recht herzlich zur nächsten Sitzung des Bauausschusses eingeladen. Sie findet statt am Montag, den Treffpunkt ist um Uhr am Pumpwerk in Dettendorf (siehe Anlage) zur Besichtigung der Pumpwerkstechnik. Die Sitzung wird dann gegen Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Diespeck fortgesetzt. a) öffentliche Sitzung 1. Eröffnung, Begrüßung, 2. Neueinbau von Pumpen für die Abwasseranlage Dettendorf 3. Verkehrsregelung in der Neustädter Straße, Bamberger Straße und am Rathausplatz zur Erläuterung der rechtlichen Situation wird der Verkehrssachbearbeiter der Polizeiinspektion Neustadt/Aisch, Herr Krischke an der Sitzung teilnehmen. 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Baupläne A) Erstellung von zwei Dachgauben/ Dachgeschossausbau auf Grundstück Flurnummer 816/1 der Gemarkung Diespeck B) Bauvoranfrage zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle auf Grundstück Flurnummer 493 der Gemarkung Diespeck 6. Bau eines Stromkastens und Verlegung einer Stromleitung auf Fl.Nr. 168/10 zwecks Anschluss einer Dachflächenfotovoltaikanlage 7. Vergabe des Auftrages für ein neues Geländer für die Brücke bei der Klobenmühle 8. Vergabe des Auftrages für eine Holzsitzauflage aus Robinie auf den Sandsteinblock vor Bäckerei Guckenberger 9. Vergabe des Auftrages für die Restaurierung des Kriegerdenkmals 1870/ Sonstiges, Wünsche, Anträge b) nicht öffentliche Sitzung Helmut Roch, 1. Bürgermeister Schneeräumpflicht Aus gegebener Veranlassung wird auf Folgendes hingewiesen und um Beachtung gebeten: Schnee und Eisbrocken aus dem eigenen Grundstück dürfen nicht auf den Gehsteig oder auf die Straße geräumt werden. Es sollte auch selbstverständlich sein, dass der Schnee nicht auf die gegenüberliegenden Gehsteige geräumt wird. Wir bitten Sie auch um Verständnis, dass unsere Bauhofmitarbeiter nicht sofort in jeder Straße ihren Dienst versehen können. Vom Gemeinderat wurde ein Räum- und Streudienstplan erlassen nachdem gearbeitet wird. Helmut Roch, Erster Bürgermeister Diespecker Pfadfinder bedanken sich beim Gartenbauverein Der VCP Diespeck hat vom Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck eine Spende in Höhe von 200 Euro aus der Tombolaaktion am Diespecker Weihnachtsmarkt erhalten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Gerd Hahn VCP Diespeck FFW Diespeck Im Februar finden folgende Übungen statt: Sonntag, Löschgruppe Thomas Sonntag, Löschgruppe Schnees Freitag, Löschgruppe Unser Mittwoch, Löschgruppe Ulm Donnerstag, Jugendgruppe Bei allen Übungen wird um pünktliches vollzähliges Erscheinen gebeten. Hartmut Tanzberger, 1. Kommandant VdK - Nachmittag Der VdK-Ortsverband Diespeck lädt seine Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich ein zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, den im Gasthaus Müller. Beginn ist um Uhr. Wir hoffen auf Ihren zahlreichen Besuch. Werner Hofmann, 1. Vorsitzender Sozialverband VdK Diespeck, den Ortsverband Diespeck 4 Tage Hamburg vom 1.7. bis Das Reiseunternehmen Reinhold Hieronymus hat uns vom 1.7. bis eine Reise nach Hamburg angeboten, zu der wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich einladen. Abfahrt: 7.00 Uhr ab Fa. Hieronymus; Anreise über BAB Würzburg Kassel Hannover nach Hamburg zu unserem Hotel; Ankunft gegen Uhr. Bei der Anfahrt bauen wir unterwegs, wie gewohnt, unseren Brotzeittisch auf. Oder Sie stärken sich bei Kaffee und Kuchen. 2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen wir mit einer ortskundigen Reiseleitung eine Stadtrundfahrt (ca. 3 Std.) und fahren anschließend zu Hotel zurück. Am Nachmittag starten wir mit einer Barkasse zu einer Hafenrundfahrt (ca. 1 Std.). Abends gemütliches Beisammensein oder Reeperbahnbummel. 3. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Wedel. Neben vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Wedel zu bieten hat, ist selbstverständlich die Begrüßungszeremonie der dicken Pötte mit Flaggen dippen und Hymnen spielen am Willkomm Höft, die herausragendste Attraktion. Danach fahren wir durch das Alte Land nach Sankt Peter 3

4 Ording. Gegen Abend kehren wir zum Hotel zurück. Ab ca Uhr starten wir zu unserer Lichterfahrt in Hamburg 4. Tag: Nach deinem ausgiebigen Frühstück treten wir über die gleiche Strecke wie bei der Anreise, mit einem Zwischenstopp zum Abendessen, die Heimreise an. Wer sich zu den Frühaufstehern zählt, könnte ab 4.00 Uhr den bekannten Fischmarkt besuchen. Fahrpreis : pro Person/einschl. 3 x Hotelübern./ Halbpens. Stadtrundfahrt mit ortskundiger Reiseleitung (3 Std.) Lichterfahrt (2 Std.) Hafenrundfahrt mit Barkasse (1 Std.) 295,00 Im Einzelzimmer 355,00 Weitere Informationen und Anmeldungen bitte über Werner Hofmann, Tel.: 09161/1755 Für die Vorstandschaft Gez. Werner Hofmann, 1. Vorsitzender Jahreshauptversammlung des MGV Diespeck Zur Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Eintracht 1848 Diespeck laden wir alle Mitglieder des Vereins recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Dienstag, den um Uhr im Gasthaus Müller in Diespeck statt. Die Vorstandschaft trifft sich bereits um Uhr im Vereinslokal. 1. Begrüßung und Sängergruß 2. Todengedenken 3. Bericht des 1. Vorstand 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Chorleiters 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht des Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Aussprache, Wünsche und Anträge Über eine zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder würde sich der MGV Diespeck sehr freuen. Mit freundlichem Sängergruß Gernod Grau, 1. Vorstand Liebe Weiber, dieses Jahr ist es soweit, wir feiern 10 Jahre Weiberfasching in Diespeck. Wie jedes Jahr wird es auch heuer wieder einige neue Überraschungen geben. Für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt, es spielt die Pipeline. Wann: am närrischen Donnerstag Wo: Saal Gasthaus Müller in Diespeck Einlass: ab Uhr, Beginn um Uhr Karten sind im Vorverkauf bei Bäckerei Guckenberger, Gasthaus Müller oder an der Abendkasse erhältlich. Auf Euer Kommen freuen sich Katja, Melanie und Kerstin Landfrauenfasching 2010 am um Uhr im Gasthof Krone in Münchsteinach. - Siehe Beitrag im VG-Teil - DTV Diespeck Einladung zum Faschingsball Kommen Sie zum DTV-Faschingsball, Motto: Bayerischen Nacht, am 13. Februar 2010 ins Sportzentrum Diespeck. Einlass Uhr. Tracht und Masken werden prämiert! Hofmann-Festbier, Weißwürscht, Brezn teilweise Biergarnituren und eine dem Motto entsprechende Dekoration vermitteln echte Festzeltatmosphäre. Und Werner, unser Wirt, bietet darüber hinaus weitere Bayerische Speisen zu vernünftigen Preisen. Zudem ist es uns gelungen, eine gestandene Wiesn-Band vom Augustiner-Zelt nach Diespeck zu holen: Die Münchner Gaudiblosn. Sie sind in München Kult und werden mit original Oktoberfest- Stimmungsmusik sowie aktuellen Faschingshits die Stimmung ordentlich anheizen. Also lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen und sprechen Sie mit Ihren Freunden, ob sie nicht auch mitkommen wollen. Wir freuen uns auf Sie. Ihre DTV-Vorstandschaft Christian von Dobschütz DTV Kinderfasching Der DTV Diespeck lädt am Dienstag, den alle Kinder und Familien ab Uhr zur großen Kinderfaschingssause ins Sportzentrum Diespeck ein. Auch dieses Jahr haben wir uns wieder eine Menge für euch einfallen lassen: Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein DJ mit bester Faschingsmusik, lustige und pfiffige Spiele garantieren viel Spaß. Eine Showtanzgruppe, die Geißleingarde Neustadt/Aisch und die Tanzmariechen Maria und Anna Frühwald werden ihr Können vorführen. Für das leibliche Wohl an diesem bunten Nachmittag ist bestens gesorgt. Wir freuen uns schon jetzt auf euer Kommen und die gemeinsamen Faschingsstunden. Zum Schluss noch eine große Bitte an alle Kinder: Keine Sprühluftschlangen in die Halle mitbringen. Bis dahin alles Gute wünscht der Kinderfasching-Organisationsausschuss Musikverein Diespeck Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 19. Februar 2010 um Uhr findet im Nebenzimmer der Gastwirtschaft Müller in Diespeck die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft, des Vereinsausschusses und der Revisoren des Musikverein Diespeck statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte der Vorstandschaft 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 2.2 Bericht der Schriftführerin 2.3 Bericht der Kassiererin 2.4 Bericht der Revisoren 2.5 Bericht des Dirigenten 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Antrag zur Satzungsänderung: In 9 der Satzung des Musikverein Diespeck wird neuer Absatz hinzugefügt: Ehrenamtliche Vorstands- u. Vereinsausschussmitglieder können für ihre Tätigkeit im Musikverein Diespeck 1977 e. V. eine jährliche Entschädigung bis zu einem Höchstbetrag von erhalten ( 3 Nr.26 a EstG ). 4

5 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder 7. Bildung eines Wahlausschuss 8. Neuwahl der Vorstandschaft, des Vereinsausschuss und der Revisoren 9. Bekanntgabe des Wahlergebnisses 10. Anträge, Anregungen, Verschiedenes, Wünsche Anträge müssen bis 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Musikverein Diespeck ganz herzlich eingeladen. Auf einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Ihr Musikverein Diespeck Für die Vorstandschaft Peter Lang, 1. Vorsitzender Jagdgenossenschaft Diespeck Im Vorfeld der Jagdversammlung am bittet die Jagdgenossenschaft Diespeck eventuelle Änderungen der Flächen bei Markus Helmreich Bamberger Straße 29, Diespeck Tel: 09161/1717 Fax: 09161/ holzkolln@aol.com bekannt zu geben. Wir bitten um Verständnis, dass Änderungsmeldungen nur bis zum für die Auszahlung des Jagdpachtes berücksichtigt werden können! Joachim Grau Markus Helmreich Jagdvorsteher Schriftführer Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Markus Helmreich, Schriftführer Jagdgenossenschaft Dettendorf - Obersachsen Am Samstag, , Uhr, findet im Haus der Feuerwehr in Dettendorf die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dettendorf-Obersachsen statt. Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. 1. Begrüßung, Eröffnung, Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Neuwahlen des gesamten Jagdvorstandes und der übrigen Funktionsträger 8. Beschlussfassung über Aufwandsentschädigungen der Mitglieder des Jagdvorstandes 9. Fortschreibung des Jagdkatasters 10. Verwendung der Jagdpacht 11. Fortschreibung des Jagdkatasters 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 13. Jagdpachtauszahlung Helmut Raab, Jagdvorsteher Faschingsball 2010 Die Stübacher Vereine laden herzlich ein am Samstag, den 6. Februar um Uhr im Feuerwehrhaus in Stübach. Zum Tanz spielen Die Seitz Bubn. Besondere Extras: Tanzeinlage, Maskenprämierung und Sketch. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer kommen! Die Vorstandschaft von MGV, FFW, GBV Offenes Wirtshaussingen Am Samstag, , Beginn Uhr, veranstalten wir gemeinsam ein Offenes Wirtshaussingen im Haus der Feuerwehr in Dettendorf, Obergeschoss. Es spielt auf Helmut Raab auf dem Akkordeon. Liederhefte mit vielen bekannten Texten liegen auf. Mitsingen kann jeder, der gerne singt und dem gute Unterhaltung gefällt. Die Ortsburschen und Madle sorgen für Getränke und organisieren auf Wunsch auch kleine Speisen. Anfragen deshalb bitte bei Markus Rieder, Tel /5267. Wir freuen uns über guten Besuch und wünschen gute Unterhaltung. Die Ortsburschen und Madle Dettendorf / gez. Markus Rieder und Helmut Raab Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) Einladung Gemäß Art. 23/24 der Gemeindeordnung (GO) lade ich alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dettendorf, Obersachsen und Untersachsen zur Dienstversammlung am Freitag, 19. Februar 2010 um Uhr im Feuerwehrhaus Dettendorf herzlichst ein. 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister 2. Bericht des Kommandanten 3. Neuwahl des Kommandanten und eines Stellvertreters 4. Sonstiges, Wünsche, Anträge Helmut Roch, 1. Bürgermeister Landfrauen Stübach-, Baudenbach-, Hambühl-, Roßbach-, Mönchsberg-, Höfen Zu unserer Gebietsversammlung am Donnerstag, den 18. Februar 2010, laden wir euch recht herzlich ein. Es spricht Frau Sonja Engelhardt zum Thema: Worüber man herzhaft gelacht hat, das vergisst man nie mehr. Lustiges Gedächtnistraining für jedes Alter. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus in Stübach. Teilnehmergebühr 2 Euro. Die Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach lädt alle Landfrauen am Donnerstag, den 25. Februar 2010, um Uhr, nach Uehlfeld, Gasthaus Zwanzger, ein. Es spricht Frau Notarin Monika Busse aus Neustadt zum Thema: Erben und Vererben. Darüber hinaus werden aber auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein Thema sein. Am Freitag, den 26. Februar 2010 findet der Vortrag vom Heilpraktiker über alternative Heilmethoden in Baudenbach statt. Voranzeige: Am Donnerstag, den 11. März 2010 um Uhr Landfrauentag in Bad Windsheim im KKC. Es spricht Frau Sigrid Kandler zum Thema Frauen und Männer - so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Die Ortsbäuerinnen, Raab, Bärthlein, Göller Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Posaunenchor Samstag, Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 5

6 Sexagesimae, Uhr Gottesdienst (Lektorin Mühlberger) Kollekte für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Montag, Uhr Gitarrengruppe Dienstag, Uhr ABC-Krabbelgruppe Uhr Bubenjungschar (Buben ab 4. Klasse) Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr 123-Krabbelgruppe Uhr Mädchenjungschar (Mädchen ab 4. Klasse) Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe I Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe II Uhr JOKER Uhr Weltgebetstags-Vorbereitung im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Jungschargruppe (Mädchen und Buben, Klasse) Uhr Kinderchor Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Posaunenchor Estomihi, Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) Kollekte für unser Gemeindehaus Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) anschl. Rindfleisch-Meerrettich-Essen im Gemeindehaus (Bitte Anmeldung!) Vorbereitungs-Treffen für den Weltgebetstag 2010 Der diesjährige Weltgebetstag wurde von Frauen aus Kamerun vorbereitet und die Gottesdienst-Ordnung für uns ausgearbeitet. Er findet heuer am Freitag, 5. März 2010 um Uhr in der St. Johanneskirche statt. Zum Vorbereitungs-Treffen laden wir alle interessierte Frauen recht herzlich für Mittwoch, 10. Februar 2010 um Uhr ins Gemeindehaus ein. Rindfleisch-Meerrettich-Essen am 14. Februar Nach dem 11-Uhr Gottesdienst am Sonntag, 14. Februar, also um ca. 12 Uhr laden wir recht herzlich zum inzwischen sehr beliebten Rindfleisch-Meerrettichessen ins Gemeindehaus am Kirchberg ein. Dazu wird Suppe und Nachtisch angeboten. Anmeldung erbeten an Ingrid Hieronymus (Tel. 5384) oder ans Pfarramt (Tel. 2811). Kinderkirche am 6. Februar Hallo liebe Kinder! Zur Kinderkirche laden wir euch alle herzlich für Samstag, 6. Februar ins Gemeindehaus ein. Beginn ist um 10 Uhr. Wir hören wieder eine Geschichte, Singen und Basteln. Auf Euch freuen sich alle Kiki-MitarbeiterInnen Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Kinderchor Uhr Mitarbeiter-Dankabend in der Gemeindehalle in Baudenbach Sexagesimae, Uhr Gottesdienst Pfarrer Stubenrauch Dienstag, Uhr Bartholomäuschor Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht Donnerstag, Uhr Senioren-Nachmittag in Baudenbach im Café Fleck Freitag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kinderchor Estomihi, Uhr Gottesdienst in Baudenbach Pfarrer Häberlein (in Stübach kein Gottesdienst) Senioren-Nachmittag im Café Fleck, Baudenbach Zum nächsten gemeinsamen Senioren-Nachmittag unserer Kirchengemeinden laden wir am Donnerstag, 11. Februar um Uhr ins Café Fleck nach Baudenbach ein. Da noch Faschingszeit ist, bieten wir ein buntes Programm mit Schifferklaviermusik und lustigen Beiträgen. Alle Senioren (Männer und Frauen) sind dazu herzlich eingeladen. Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Veranstaltungen in der Zeit vom Freitag, Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Familiengottesdienst Mein Papa ist der Größte! Es spricht: Gottfried Löblein Dienstag, Uhr Bibelgespräch für Frauen Donnerstag, Uhr Bubenjungschar BiFi@J Uhr Mädchenjungschar Die Kickwicks Uhr teens for Christ (t4c) (13 16 Jahre) Freitag, Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Gottesdienst Warum Evangelium Gute Nachricht bedeutet Montag, Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch, Uhr Seniorentreff Wir pflegen Gemeinschaft und machen uns fit für den Alltag Donnerstag, Uhr Bubenjungschar BiFi@J Uhr Mädchenjungschar Die Kickwicks Uhr teens for Christ (t4c) (13 16 Jahre) Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen bis 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hinaus besteht für die 3-4 Jährigen die Möglichkeit einer altersgerechten Betreuung während der Predigt. Für Kinder von 5 12 Jahren findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Beim Abenteuerland können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders bekannt gegeben - im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr. 17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), in Diespeck statt. Kontaktadresse: Gemeindepastor Volker Ulm, Tel /

7 Münchsteinach Internet: Bürgerversammlung und -gespräche In Kürze finden die Bürgergespräche für die Bürger der jeweiligen Ortsteile statt. Wir bitten Sie, sich die Termine bereits heute vorzumerken: Bürgergespräche: Mittelsteinach, , Uhr, Gasthaus Krone Neuebersbach, , Uhr, Gästehaus Kern Abtsgreuth, , Uhr, Keglerheim Bitte beachten Sie, dass der Termin für das Bürgergespräch in Mittelsteinach geändert wurde. Es ergeht hierzu herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Jungbläser-Ausbildung Uhr Posaunenchor Sexagesimae, Uhr Gottesdienst (Lektor Knöchlein) in der Münster-Klause Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Montag, Uhr Singkreis Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Themenabend in Neuebersbach (Fam. Harald Kern) Das Zusammenleben in der Familie (Eph. 5,21f) Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Kurs Uhr Gitarrengruppe Donnerstag, Uhr Feierabendkreis (Münster-Klause) Wir feiern Fasching mit Herrn Beck Freitag, Uhr Jungbläser-Ausbildung Uhr Posaunenchor Estomihi, Uhr Gottesdienst (Prädikantin E. Berger) in der Münster-Klause Kollekte für unsere Kirche gleichzeitig Kindergottesdienst Achtung Wichtig! Telefon-Nummer Pfarramt Da der Telefonbuchverlag Müller die Telefon-Nummer vom Pfarramt Münchsteinach nicht in das neue Buch eingetragen hat, bitten wir Sie, die Telefon-Nummer selbst in ihrem Telefonbuch zu ergänzen. Sie lautet (weiterhin): Themenabend in Neuebersbach Am Dienstag, 9. Februar laden wir zum Themenabend nach Neuebersbach (Fam. Harald Kern) um 20 Uhr ein. Wir lesen im Epheser-Brief 5,21 ff.. Es geht um das Thema: Zusammenleben in der Familie. Feierabendkreis am 11. Februar Zum nächsten Feierabendkreis laden wir für kommenden Donnerstag, 11. Februar um 14 Uhr recht herzlich in die Münster-Klause ein. Wir möchten zusammen ein bisschen Fasching feiern und mit Herrn Beck Lieder singen. Vertretung, Pfarramtsbüro Vom Februar findet die Konfirmandenfreizeit auf Burg Wernfels statt. Die Vertretung für Pfr. Guggemos hat Pfr. Mattke aus Uehlfeld, Tel Das Pfarramtsbüro ist am 23. Februar wegen Pfarrkonferenz und Urlaub der Sekretärin nicht besetzt. Kirchengemeinde Kleinweisach - Altershausen - Pretzdorf Sexagesimae, Uhr Gottesdienst in Kleinweisach; K: Auslandsarbeit d. EKD Monatsspruch Januar 2010 Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. Dtn 6,5 FC Bayern Fanclub Münchsteinach Abfahrt zum Heimspiel des FC Bayern München gegen Dortmund ist am Samstag den um Uhr. Wir treffen uns am Parkplatz bei der Brauerei Loscher. Bei Rückfragen bitte an Klaus Winkler 09166/ wenden. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Münchsteinach Wir machen eine Sammelbestellung von Saatgut beim Obstund Gartenbauverlag. Die angebotenen Sorten sind im Gartenratgeber Januar 2010, Seite dargestellt. Auf Seite 13 finden Sie unten die Bestell-Liste mit Preisen. Wer Sämereien bestellen möchte, meldet sich bitte bis 11. Februar 2010 bei Elfriede Kaiser (Tel /558). Günter Beihl, 1. Vorsitzender Landfrauenfasching 2010 am um Uhr im Gasthof Krone in Münchsteinach. - Siehe Beitrag im VG-Teil - Schützenverein Florian Geyer 1971 e. V. Höfen-Roßbach- Mönchsberg Generalversammlung am Samstag, um Uhr im Schützenhaus in Mönchsberg. - siehe dazu Beitrag unter Gemeinde Baudenbach - Bläsergruppe Obersteinbach e.v. Auf geht s zum Rosenmontagsball der Bläsergruppe Obersteinbach in die Turnhalle. Am bringt Sie die Kapelle Pressluft musikalisch in Schwung, mit Speisen und Getränke verwöhnt sie der Partyservice Lechner. Wir haben auch dieses Jahr karnevalistische Einlagen und die schönsten Masken werden prämiert. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 6,00 Wir freuen uns auf Sie Die Vorstandschaft Lore Flory 7

8 Bläsergruppe Obersteinbach Hiermit ergeht herzliche Einladung an unsere Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, den um Uhr im Vereinsheim (Alte Schule). 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht der Dirigenten 8. Sonstiges Wünsche und Anträge Anträge an die Generalversammlung müssen bis spätestens schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. So kurz vor unserem Fest, wäre eine große Teilnahme wünschenswert. Die Vorstandschaft Außerordentliche Jahreshauptversammlung des SVS Münchsteinach Am Sonntag, den findet eine außerordentliche Jahreshauptversammlung des SVS Münchsteinach mit Neuwahlen statt. Beginn ist um Uhr im Vereinslokal Brauereigasthof Krone in Münchsteinach. 1. Neuwahlen (drei Vorstände, ein Kassier, zwei Kassenprüfer, fünf Beisitzer) 2. Wünsche und Anträge Wahlvorschläge und Anträge, über die in der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden soll, sind bis beim Vorstand schriftlich einzureichen. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder. Um ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird freundlichst gebeten. Der Wahlausschuss und der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münchsteinach und des Feuerwehrvereins Münchsteinach Am Samstag, den findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münchsteinach und des Feuerwehrvereins Münchsteinach statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind. 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Riedel 4. Totengedenken 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht des Kassiers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Kassiers 11. Entlastung der Kassenprüfer 12. Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr 13. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiche und pünktliche Teilnahme und freuen uns auf Ihr Erscheinen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Jürgen Pfänder, 1. Vorstand Bernd Huffman, 1. Kommandant Männergesangverein Altershausen/Abtsgreuth Die kleine Winterpause ist vorbei. Wir beginnen mit der 1. Singstunde am Mittwoch, den 10. Februar 2010 um Uhr. In Auswertung des Jubiläumsjahres 2009 zur Jahresvollversammlung, konnte eine sehr postive Einschätzung der finanziellen Lage sowie einer erfolgreichen Durchführung des Festes bilanziert werden. Dazu ergeht an alle Beteiligten, Spendern und Helfern nochmals ein herzlicher Dank. Allein wir brauchen aktive Sänger für das weitere Erhalten unseres Traditionsvereines. Wer möchte, kann zu o.g. Termin gerne erscheinen. Ansprechpartner unter Der Vorstand Faschingsball in Tuchenbach Am Samstag, den 6. Februar wird unser Männerballett am Faschingsball in Tuchenbach auftreten. Dorthin wird wieder ein Bus organisiert (Abfahrt: Uhr). Anmeldungen nimmt Gasthaus Schlager entgegen (4 /Person). Auf zahlreiche Mitfahrer und gute Feierlaune freut sich der Dorf- und Feuerwehrverein Altershausen Sitzung des Gemeinderates Gutenstetten Die 21. Sitzung des Gemeinderates Gutenstetten in der Wahlperiode 2008/2014 findet am Montag, 8. Februar 2010 um Uhr im Sitzungssaal des Gemeindezentrums statt. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Gutenstetten Internet: Öffentliche Sitzung Bürgergespräch 1.) Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit; ggf. Beschlussfassung über Nachträge 2.) Bericht des Bürgermeisters 3.) Grundsatzentscheidung über die Aufstellung von Bebauungsplänen und Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gutenstetten sowie der eingegangenen Anträge auf Genehmigung von Freiflächenfotovoltaikanlagen 3.1 Solarpark Kleinsteinach, Flur-Nr. 620, 621 und 622 jeweils Gemarkung Gutenstetten 3.2 Solarflächen in Kleinsteinach Flur-Nr.625 und 626 jeweils Gemarkung Gutenstetten 3.3 Solarflächen in Rockenbach, Flur Nr. 93 Gemarkung Rockenbach 3.4 Solarflächen in Rockenbach, Flur-Nr. 92 Gemarkung Rockenbach 3.5 Solarflächen in Pahres, Flur-Nr. 103 Gemarkung Pahres 3.6 Solarflächen in Bergtheim, Flur-Nr. 145 Gemarkung Bergtheim 4.) Bebauungsplan Nr. 24 der Gemeinde Diespeck, Wohngebiet am Käswasen 5.) Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Ehebaches, Gewässer II Ordnung im Bereich der Gemeinde Gutenstetten 8

9 6.) Bauanträge 7.) Ergebnisse der Bürgerversammlungen November ) Unvorhergesehenes 9.) Sachstand Dorferneuerung 10.) Anfragen Nichtöffentliche Sitzung Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Gebäudeeinmessung Wenn Sie eine Gebäudeeinmessung durchführen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das Vermessungsamt Neustadt a.d.aisch, Parkstraße 10, Tel Eine Gebäudeeinmessung hat folgende Vorteile: Aktuelle Darstellung im Liegenschaftskataster, und damit Sicherung des Eigentums an Grund und Boden Nachweis des Eigentums für Banken und Versicherungen Sicherheit für Planungen und Bodenordnungsmaßnahmen Grundlagen für Bestandsdokumentationen (z.b. Versorgungsleitungen) Grundlage für Einsatzpläne für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst Die Einmessung ist vom Gesetz her vorgesehen und wird auch von Amts wegen vorgenommen. Für weitere Fragen (insbesondere hinsichtlich der Kosten und der Rechtsgrundlage ) steht Ihnen das Vermessungsamt zur Verfügung. Bei der Gemeinde sind Broschüren ausgelegt. Gemeinde Gutenstetten Herzlichen Dank Der Gemeinde Gutenstetten wurde anlässlich einer Goldenen Hochzeit in Pahres eine Spende für gemeindliche Zwecke übergeben. Wir danken hierfür sehr herzlich und wünschen dem Jubelpaar weiterhin alles Gute, viel Kraft und vor allem Gesundheit. Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Probe Projektchor Osternacht (Gemeindesaal Gutenstetten) Sexagesimae, Uhr Gottesdienst in Reinhardshofen (Pfrin. Dr. Schorn) gleichzeitig Kindergottesdienst in Reinhardshofen Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfrin. Dr. Schorn) Montag, Uhr Kinderchor der Kirchengemeinden Die Piepmätze Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr ELJ Gutenstetten Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindesaal Gutenstetten Donnerstag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Gutenstetten, Schulstr. 11 Thema: Nein-Sagen, um wirklich Ja-Sagen zu können mit Ulrike Taukert, Gestalttherapeutin Uhr Posaunenchor Estomihi, Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller) gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Gutenstetten Am Donnerstag, 11. Februar findet von Uhr ein Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Gutenstetten, Schulstr. 11, statt. Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und ins Gespräch zu kommen, sowie den Vortrag zum Thema: Nein sagen, um wirklich Ja sagen zu können mit Ulrike Taukert, Gestalttherapeutin, zu hören. Wir freuen uns auf Sie! Das Vorbereitungsteam Jahreshauptversammlung CSU Gutenstetten Am Donnerstag, den 04. Februar 2010 findet um 19:30 Uhr im Radlertreff in Gutenstetten unsere CSU - Hauptversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: 3.1 des Vorstandes 3.2 des Schriftführers 3.3 des Kassiers 3.4 der Kassenprüfer 3.5 Entlastung des Kassiers 3.6 Aussprachen zu den Berichten 4. Ehrungen 5. Wünsche und Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder aufs Herzlichste eingeladen Die Vorstandschaft Vorankündigung CSU Gutenstetten Die CSU Gutenstetten lädt Ihre Mitglieder und alle politisch interessierten Mitbürger der Gemeinde Gutenstetten am Aschermittwoch, den 17. Februar 2010 in die Brauerei Gaststätte Windsheimer zum traditionellen Heringsessen ein. Beginn ist um Uhr. Als Gastredner kommt der 1. Bgm. Rudolf Glas der Gemeinde Neusitz zu uns. Er wird uns über seine Erfahrungen mit der Dorferneuerung anschaulich berichten und im Anschluss auch noch für Fragen zur Verfügung stehen. Aktuell ist eine Dorferneuerungsmaßnahme bereits abgeschloßen und eine weitere steht an. Besonders ist ein Ortsteil unter dem Motto Schweinsdorf Vital sehr aktiv. Vom bayrischen Gemeindetag und vom Amt für ländliche Entwicklung wurden sie hierfür ausgezeichnet. Auf einen zahlreichen Besuch aus der Bevölkerung würde sich die CSU Gutenstetten sehr freuen. Die Vorstandschaft Kinderfasching 2010 Hallo liebe Kinder!!! Wir laden Euch auch in diesem Jahr wieder ein zum Kinderfasching 2010 der Freunde von St. Hilaire!!! Wann: So, 7. Februar 2010 Wo: Saal der Brauerei Windsheimer, Gutenstetten Einlass: Uhr Eintritt: 2,00 /Person Ende: ca Uhr 9

10 Programm: Wir wollen mit Euch und Euren Freunden, Geschwistern und Eltern wieder einen lustigen Nachmittag mit vielen Spielen und tollen Preisen verbringen! Als besondere Attraktion wird uns ein Clown lustige und unglaubliche Sachen vorführen! Für Eure Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt! Neben zahlreichen Kuchenspezialitäten gibt es auch Brezeln und belegte Brötchen! Kommt also mit Euren Eltern, Freunden und Bekannten und bringt viel gute Laune mit!!! Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch und Eure tollen Kostüme!!! Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.v. Landfrauenfasching 2010 am um Uhr im Gasthof Krone in Münchsteinach. - Siehe Beitrag im VG-Teil - Obst- und Gartenbauverein Gutenstetten Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Blumenschmuck und Neuwahlen im Radlertreff in Gutenstetten statt. Praktischer Obstbaumschnittkurs Wann: Samstag, um Uhr Treffpunkt: Radlertreff Gutenstetten Referent: Gärtnermeister Dieter Schwemmer Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Gerhardshofen - Willmersbach Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gerhardshofen - Willmersbach am Freitag, den um Uhr im Gasthaus zur Einkehr in Forst. 1. Begrüßung 2. Aktuelles & Information 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung Vorstandschaft und Kassier 6. Neuwahlen Vorstandschaft 7. Verwendung Jagdpacht mit Beschlussfassung 8. Bericht der Jagdpächter 9. Sonstiges, Wünsche & Anfragen Wir weisen darauf hin, dass Flächenänderungen und Besitzwechsel bei der Jagdgenossenschaft schriftlich anzuzeigen sind (Kopie Grundbucheintrag bzw. sonstiger geeigneter Nachweis). Um rege Teilnahme seitens der Jagdgenossen wird gebeten. Seefried, Jagdvorstand Bergtheim Faschingsball! Am Samstag, den 6. Februar 2010 findet im Saal des Gasthauses zur Linde in Bergtheim unser diesjähriger Faschingsball statt. Es spielt für Sie auf, Kapelle Beck. Ausrichter dieser Veranstaltung sind die beiden Ortsvereine, die Schützengesellschaft und die Freiwillige Feuerwehr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, zum Ausschank kommt das gute Bier von der Privatbrauerei Hofmann aus Pahres. Ab Uhr ist die Bar geöffnet. Die Vorstandschaften der beiden Vereine freuen sich bereits jetzt auf Ihren zahlreichen Besuch. Beginn ist um 20 Uhr. Die Vorstandschaft Herzlichen Dank Baudenbach Internet: gemeinde@baudenbach.de für die großzügigen Spenden anlässlich eines 84., eines 70. und eines 75. Geburtstages für den Umbau des Kindergartens in Baudenbach und anlässlich eines 75. Geburtstages für die Gemeindehalle des Marktes Baudenbach. Den Jubilaren wünschen wir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Kestler, 1. Bürgermeister Landfrauenfasching 2010 am um Uhr im Gasthof Krone in Münchsteinach. - Siehe Beitrag im VG-Teil - Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Kinderchor Uhr Mitarbeiter-Dankabend in der Gemeindehalle Baudenbach Sexagesimae, Uhr Gottesdienst in Hambühl Pfarrer Stubenrauch anschl. Gemeindeversammlung Montag, Uhr Landjugend Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Senioren-Nachmittag in Baudenbach im Café Fleck Freitag, Uhr Kinderchor Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Posaunenchor Estomihi, Uhr Gottesdienst in Baudenbach Pfarrer Häberlein Uhr Kindergottesdienst Zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 7. Februar in Hambühl im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche werden alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen: 1. Allgemeines 2. Kindergarten in Hambühl 3. Umbau Gemeindehaus Kosten u.s.w. 4. Finanzen der Kirchengemeinde 5. Veranstaltungen Gottesdienstzeiten 7. Anregungen aus der Gemeinde 8. Sonstiges Senioren-Nachmittag im Café Fleck, Baudenbach Zum nächsten gemeinsamen Senioren-Nachmittag unserer Kirchengemeinden laden wir am Donnerstag, 11. Februar um Uhr ins Café Fleck nach Baudenbach ein. Da noch Faschingszeit ist, bieten wir ein buntes Programm mit Schifferklaviermusik und lustigen Beiträgen. Alle Senioren (Männer und Frauen) sind dazu herzlich eingeladen. 10

11 Gottesdienste der Pfarrei St. Marien Ullstadt Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit Erteilung des Blasiussegens Samstag, Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von den Kommunionkindern Sontag, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag, Uhr Gottesdienst Samstag, Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von den Kommunionkindern Jugendgruppe Gänseblümchen Unsere nächste Gruppenstunde findet am Freitag, den um Uhr statt. Wir treffen uns pünktlich am Vereinshaus in der Waldstraße. Ihr braucht diesmal Schneekleidung, evtl. Eimer und Schaufeln. Liebe Grüße Eure Gruppenleiter VHS-Aussenstelle Baudenbach informiert: Im Februar werden folgende Kurse angeboten: Samstag, Discofox-der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit mit Projekt- Dance, Gemeindehalle Baudenbach; 1x Uhr Samstag, Discofox für Fortgeschrittene mit Projekt-Dance, Gemeindehalle Baudenbach; 1x Uhr Mittwoch, Fit fürs Frühjahr mit Christina Zimmermann, Gemeindehalle Baudenbach; 6x 9-10 Uhr Mittwoch, Erfolgreich Abnehmen ohne Diät mit Ingrid Kestler, Rathaussaal Baudenbach; 10x Uhr Mittwoch, Bauchtanz für Anfänger und Fortgeschrittene mit Sunita Köberer, Rathaussaal; Baudenbach; 8x Uhr Samstag, Anfängerkurs Bauchtanz für Kids von 6-9 Jahren mit Sunita Köberer, Gemeindehalle Baudenbach; 5x Uhr Im März wird folgender Kurs angeboten: Mittwoch, Blockflötenkurs für Anfänger ab 6 Jahren mit Vanessa Neumeister, Rathaussaal Baudenbach 7x Uhr Im Mai werden folgende Kurse angeboten: Dienstag, Töpfern für Erwachsene mit und bei Heike Höhn, Oberndorf 41, 1x von 9-12 Uhr, glasieren: 8. Juni ab 9 Uhr Mittwoch, Muttertagsbasteln mit Ute Neumeister, Rathaussaal Baudenbach; 1x Uhr Samstag, Töpfern für Erwachsene mit und bei Heike Höhn, Oberndorf 41, 1x von Uhr, glasieren: 12. Juni ab 14 Uhr Anmeldung und Auskunft bei Ute Neumeister Waldgenossenschaft Markt Baudenbach Am Mittwoch, den 10. Februar 2010 um Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der Waldgenossenschaft im Gasthaus Wießner statt. 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung 5. Antrag auf Pachtverlängerung der Eigenjagd 6. Wünsche und Anträge Alle Genossenschaftsmitglieder sind herzlich eingeladen. W. Schmidt, 1. Vorstand Voranzeige für den Rosenmontagsball des Männergesangvereins Am Montag findet ab Uhr unser traditioneller Rosenmontagsball in der Gemeindehalle statt. Neben Hans und Heiner sorgen die Prinzengarden von ALZIBIB und unsere Showtruppe für gute Stimmung. Wir laden bereits heute sehr herzlich hierzu ein. Werner Wörlein, 1. Vorstand Landfrauen Stübach-, Baudenbach-, Hambühl-, Roßbach-, Mönchsberg-, Höfen Zu unserer Gebietsversammlung am Donnerstag, den 18. Februar 2010, laden wir euch recht herzlich ein. Es spricht Frau Sonja Engelhardt zum Thema: Worüber man herzhaft gelacht hat, das vergisst man nie mehr. Lustiges Gedächtnistraining für jedes Alter. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus in Stübach. Teilnehmergebühr 2 Euro. Die Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach lädt alle Landfrauen am Donnerstag, den 25. Februar 2010, um Uhr, nach Uehlfeld, Gasthaus Zwanzger, ein. Es spricht Frau Notarin Monika Busse aus Neustadt zum Thema: Erben und Vererben. Darüber hinaus werden aber auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein Thema sein. Am Freitag, den 26. Februar 2010 findet der Vortrag vom Heilpraktiker über alternative Heilmethoden in Baudenbach statt. Voranzeige: Am Donnerstag, den 11. März 2010 um Uhr Landfrauentag in Bad Windsheim im KKC. Es spricht Frau Sigrid Kandler zum Thema Frauen und Männer - so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Die Ortsbäuerinnen, Raab, Bärthlein, Göller Schützenverein Florian Geyer 1971 e.v. Höfen - Roßbach - Mönchsberg Generalversammlung: Am Samstag, den findet die diesjährige Generalversammlung unseres Schützenvereins um Uhr im Schützenhaus statt. Es sind alle Mitglieder hierzu herzlich eingeladen. 1. Begrüßung des Vorstands 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht des Vorstands 5. Berichte der Sportleiter (Schützen, Damen, Jugend, Pistole) 6. Kassenbericht 11

12 7. Entlastung der Vorstandschaft Jahrfeier 9. Dorfjugend Anbau am Schützenhaus 10. Gestaltung des Vereinslebens 11. Wünsche und Anträge Göller Reinhold, 1. Schm. Anzeigen Qualitätskaminöfen zu Sonderpreisen aus der Ausstellung Kachelofenbau Fliesenarbeiten Sanitär Heizung Paracelsusstraße Neustadt/Aisch Tel /79 78 Fax /73 48 IMPRESSUM Satz Grafik Layout Druck Südring Scheinfeld Telefon Fax info@meyer-druck.com Auflage 3115 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde. Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz. Für eventuelle Druckfehler können wir kein Gewähr übernehmen. Einfamilienwohnhaus in Langenfeld zu verkaufen 5 Zi., Küche, Bad mit WC, sep. WC, Balkon, teilweise unterkellert, modernisiert, zentr. Gasheizung, hauseigener Brunnen; Wohnfl. ca. 120 qm, Grund ca. 300 qm, großes Nebengeb. mit Garage, Waschküche, überdachter Freisitz VB ,- E / Tel Nutzen Sie jetzt die Eröffnungsangebote! BERNDS FAHRSCHULE Langenfeld Schulstraße 1 Unterricht und Anmeldung: Dienstag ab 18:15 Uhr Donnerstag ab 19:00 Uhr Ausbildung in den Klassen Adir, Abegr., A1, B, BE, L, M, S, Mofa25 Info: oder 12

13 E Sie suchen es... Wir finden es... Service-Station GmbH ECKENDÖRFER Probiergutschein 5 Semmeln 2 Körnersemmeln 1 Plunder (Einlösbar bis 14. Feb. 2010) 2,50 10% Rabatt Auf einen Einkauf Schreibwaren (Gegen Vorlage dieses Coupon) (Einlösbar bis 14. Feb. 2010) Sie wollen es... Wir haben es... IHR FAHRZEUG!!! Egal ob Neuwagen, Tageszulassung, Werkswagen, Jahreswagen, Gebrauchtwagen oder EU-Import. Ständig bis zu 40 Fahrzeuge am Hof, bis zu Fahrzeugangebote am Zentrallager....überzeugen Sie sich selbst! Ihr Mehrmarkenhändler Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken! Unfallinstandsetzung*Kundendienst*Klimaservice*Scheibenreparatur*Gasumbau*AU HU: Sa u. Do um Uhr, Do um Uhr Mo.-So.: 5:00 Uhr bis 21:00 Uhr Shop Dachsbacher Str. 1 Gerhardshofen Tel.: Wir bieten: Dachsbacher Str. 1 Gerhardshofen Tel TOP - ANGEBOTE Bild nur zur Illustration Opel Corsa Color Edition 1.2 Tageszulassung, 59 KW/ 80PS,100 km, versch.farben zur Auswahl Ausstattung: 3-trg., Klima, ESP, R-CD Mp3, 17 Alu`s, ZV, elektr. Fensterh., Sportfahrwerk m. 20mm tiefer gelegter Karosserie, Nebelscheinwerfer, uvm. Audi A4 Avant 1.9 TDI od. 2.0 DPF Gebrauchtwagen, EZ: ab 05/2006, KM: ab km, 85 KW/ 116 PS od. 103KW 140 PS, versch. Metalliclack., Ausstattung: Dieselpartikelfilter, Klimaautomatik, ESP, Navi (nicht bei allen), R-CD, ZV, uvm. Bild nur zur Illustration ab Ausbildungsplatz für 2010 im Einzelhandelskauf EQJ und Praktikum Einzelhandelskauf Teilzeitstelle oder auf 400 Verkauf Tankstelle (Arbeitszeit nach Absprache) ab Bild nur zur Illustration BMW 318i Limousine Gebrauchtwagen, EZ: 11/2006, KM: , Metalliclack., 95 KW/ 129 PS Ausstattung: Klima, Radio-CD Business, ESP, ZV, elektr. Fensterh., Bordcomputer, uvm. Opel Astra GTC 1.4 od.1.6 Edition Gebrauchtwagen, EZ: 05/2008, KM: ab , 66 KW/ 90 PS od. 85KW/ 116PS, versch. Metalliclack., Ausstattung: Klima, ESP, Parkdistance hinten, Tempomat, elektr. Fensterh., Radio-CDm Mp3, uvm. ab Bild nur zur Illustration 13

14 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich hiermit herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt: meiner Familie, Herrn Landrat Schneider, Herrn Bürgermeister Roch, Herrn Pfarrer Kohlber, dem AWO- und VdK-Ortsverein Diespeck, der Bläsergruppe Obersteinbach unter ihrem Dirigenten, Herrn Ixmeier, dem Musikverein Diespeck unter ihrem Dirigenten, Herrn W. Thomas, dem Männergesangverein unter ihrem Dirigenten, Herrn Gernot Grau, für die wunderschönen Ständchen. Fritz Höhn Diespeck, im Januar 2010 Das Blaukreuz-Haus Rauschenberg sucht eine gelernte Köchin / Hauswirtschafterin auf Stundenbasis bis max. 35 Stunden im Monat. Tätigkeitsbereich: selbständiges Kochen für ca. 30 Personen Arbeitszeiten nach Vereinbarung schriftliche Bewerbung erwünscht: z. Hd.: Herrn Joachim Lorenz Bergstr. 1, Dachsbach Tel. Nr.: Vorpraktikanten-Stelle für den Beruf Erzieher/in Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck stellt für die Kindertagesstätte Diespeck zum 1. September 2010 zwei Vorpraktikanten für den Beruf Erzieher/in ein. Die schriftliche Bewerbung erbitten wir bis an: Kindertagesstätte Diespeck, Frau Anne Barbara Hartmann, Eymoutierstr. 1, Diespeck Die Kath. Kirchenstiftung St. Johannes, Neustadt/Aisch, mit ihrer Filialkirchenstiftung Maria Königin Emskirchen, sucht ab sofort eine/n Verwaltungsangestellte/n mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,0 Stunden für die Kindertagesstätten St. Johannes, Neustadt/Aisch und St. Marien, Emskirchen. Der Einsatzort ist die jeweilige Kindertagesstätte. Wir erwarten: Abgeschlossene kfm. Berufsausbildung Mehrjährige Berufserfahrung u.a. im Bereich Rechnungswesen Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Internet Bereitschaft sich in die Grundlagen des BayKiBiG und des Förderrechts für Kindertageseinrichtungen einzuarbeiten Zugehörigkeit zur Katholischen oder Evangelischen Kirche, sowie Loyalität gegenüber dem katholischen Arbeitgeber Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit Eine Vergütung nach dem Arbeitsvertragsrecht der Bayer. (Erz)Diözesen (ABD), Zusatzversorgung und Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst Bewerbungen werden erbeten bis 20. Februar Sie sind an die Kath. Kirchenstiftung St. Johannes, Ansbacher Straße 5, Neustadt/Aisch, zu senden. Suche in Diespeck/Gutenstetten schönes helles Zimmer min. 25 qm mit WC Tel /

15 Deutschland unter dem Joch Napoleons - Der schwere Weg zur Geburt einer deutschen Nation; Vortrag von mit Illustrationen von Peter Stahl Ansbacher Str. 28, Berufsschule Mo., (4x) Uhr 5,00 Euro Grundlagen der Kamerabedienung mit der digitalen Spiegelreflexkamera Ansbacher Str. 28, Berufsschule NN115 Mo., (4x) Uhr mit Klaus Walzer 39,00 Euro Lebensraum im 21. Jahrhundert Der Mensch im Umfeld zwischen Natur und Technik Vortrag mit Franz Theo Jochims Ansbacher Str. 28, Berufsschule Di., , Uhr 5,00 Euro Südosttürkische u. marokkanische Küche nach typischen Rezepten NH526 Di., (2x) Uhr mit Nursen Schwanke 19,00 Euro Buchführung Grundkurs NB107 Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung Ansbacher Str. 28, Berufsschule Mo., (12x) Uhr mit Jürgen Uhlirsch 90,00 Euro Schnupperkurs Drechseln Gestalten mit Holz NC107 Drechselstube im Schlosshof Di., (4x) Uhr mit Dr. Gerhard Koch 33,00 Euro Theaterkurs mit Loes Snijders NM526 Entwickeln Sie Ihr Talent Ansbacher Str. 28, Berufsschule Mi., (8x) Uhr 95,00 Euro Englisch für die Reise am Mittwoch Vormittag NL115 Planen Sie Ihren Urlaub in ein englischsprachiges Land? VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Mi., (15x) Uhr mit Astrid Arnold 68,70 Euro Deutsche Schreibschrift NZ101 Schreibschrift lesen und schreiben (auch für Senioren zur Auffrischung) VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Fr., (5x) Uhr mit Harry Graeber 32,00 Euro Kalligrafie-Kurs m. Harry Graeber Die Welt der Buchstaben entdecken Ansbacher Str. 28, Berufsschule NZ103 Mi., (5x) Uhr 32,00 Euro Tastschreiben am PC für Anfänger - Unterricht im Zehnfingerschreiben NB101 Schulzentrum, Neubau, Gymnasium Mi., (12x) Uhr mit Dagmar Spreter 60,00 Euro Reiki 1. Grad - Japanische Heilmethode - Gelassenheit und Energie NG672 VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Fr., , Uhr Sa., , Uhr mit Sylvia Hellmold 70,00 Euro Anmeldung und Information: Volkshochschule Neustadt Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a.d. Aisch Telefon

16 Modernes EFH in Diespeck ca. 170 m 2 Wfl; ca. 400m 2 Grund VB ,- Tel. 0160/ Voranzeige Bildervortrag für jung und alt am Samstag, um Uhr im Radlertreff Gutenstetten. Der Eintritt ist frei. Auf Ihr Kommen freut sich Jürgen Wirth 16

17 Außenbeläge, die sich sehen lassen können Entdecken Sie unsere Neuheiten für maximale Sicherheit von Balkonen, Terrassen, Außentreppen, Fassaden und Innenflächen! Haben Sie Winterschäden auf Balkon und Terrasse? Terrassen Balkone Besuchen Sie unsere Musterfläche Niederndorf 26, Burghaslach Telefon /2 64 Testen Sie die Nummer 1: Erleben Sie HDTV mit Metz! Werden Sie Metz Testseher! Wenn ARD und ZDF mit HDTV starten, können auch Sie jetzt dabei sein. Erleben Sie hochauflösendes Fernsehen in Ihrem Wohnzimmer und überzeugen Sie sich von der Erstklassigkeit eines Metz LCD-TV! Ihr teilnehmender Metz Fachhändler informiert Sie, wie Sie einen Axio pro aus dem limitierten Testkontingent bei Ihnen zu Hause testen können zwei Wochen lang und kostenlos. Peter Stoll Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Brunnenstraße Diespeck Tel.-Nr /3380 Praxisurlaub vom Februar 2010 Werden Sie Testseher kostenlos! In der Zeit vom 04. bis 28. Februar 2010 Ihr Metz Fachhändler berät Sie gerne ausführlich: Vertretung in dringenden Fällen: - Dr. med. Lotter in Diespeck, Tel / Dr. med. Burkert in Neustadt/Aisch, Tel / Metz - immer erstklassig. 17

18 Gestaltung Design Digitaldruck Desktop-Publishing Computer-to-Plate Offsetdruck Rollendruck Bogendruck Buchbinderei Verlag Südring Scheinfeld Telefon: / Fax: / Internet: info@meyer-druck.com 18

19 19

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 26. Februar 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 8 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 27. Januar 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 4 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 20. Januar 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 3 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 2. März 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 9 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 6. März 2009 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 10 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Ortsverband Sankt Augustin

Ortsverband Sankt Augustin VdK Ortsverband St. Augustin, Siegburger Str. 66, 53757 St. Augustin An alle Mitglieder des Sozialverbandes VdK Ortsverband Sankt Augustin Kreisverband Rhein-Sieg-Kreis Ortsverband Sankt Augustin www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 27. März 2009 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 13 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v. SATZUNG des Vereins Guichinger Brauchtum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Guichinger Brauchtum e.v. 2. Sitz des Vereins ist 82205 Gilching. 3. Das Geschäftsjahr beginnt

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr