Hardheim. im fränkischen Odenwald. Gewaltige Schäden durch Orkantief Emma im Hardheimer Gemeindewald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hardheim. im fränkischen Odenwald. Gewaltige Schäden durch Orkantief Emma im Hardheimer Gemeindewald"

Transkript

1 Hardheim im fränkischen Odenwald Donnerstag Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental 2. Jahrgang Nr. 9 Wir schreiben Samstag, den 1. März 2008, und innerhalb von einer halben Stunde war es geschehen: eine vier Kilometer lange Schneise der Verwüstung zieht sich seitdem durch den Hardheimer Gemeindewald. Orkantief Emma hat mit unglaublicher Kraft und Gewalt von Nord nach Süd zugeschlagen. Wie Mikadostäbchen liegen nun mächtige Bäume am Westhang des unteren Erftals, dem so genannten Kappelberg am Boden. Den Hardheimer Wald hat der Gewittersturm diesmal mit voller Wucht erwischt. Nach ersten Schätzungen fallen die Sturmschäden in Hardheim deutlich höher aus als beim letzten Orkantief namens Kyrill im Januar des letzten Jahres. Auch fegte dieses Mal der Orkan aus nördlichen Richtungen über uns hinweg und bahnte sich seinen Weg Gewaltige Schäden durch Orkantief Emma im Hardheimer Gemeindewald in Richtung Hardheim durch das enge Erftal. Dabei entstanden Gewitterböen von über 140 km/h. Die Landesstraße 521 Richtung Riedern / Miltenberg musste zwischen der Wohlfahrtsmühle und Riedern bis Montagabend wegen dringender Aufräumarbeiten von umgestürzten und über die Fahrbahn hängenden Bäumen voll gesperrt werden. Neben dem Erftal entstanden auch in anderen Teilen des Hardheimer Gemeindewaldes erheblich Schäden, wie beispielsweise dem Honert. Die Schadenshöhe in Festmeter (Kubikmeter Holz) kann zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr vage geschätzt werden, da die meisten Fahrwege noch geräumt und alle Schadflächen noch genauer in Augenschein genommen werden müssen. Eine erste vorsichtige Schätzung beläuft sich auf bis Fm, das entspricht einem kompletten Jahreseinschlag des Gemeindewaldes. Die Holzaufarbeitung ist bereits im vollen Gange, wird aber bis in den Sommer hinein andauern. Bewältigt wird diese Holzmasse durch viele helfende Hände und Maschinen: Unsere drei Forstwirte Paul Beuchert, Ralph Lausch und Willi Rehfeld werden gemeinsam mit mehreren Holzeinschlagsunternehmen, Holzrückemaschinen und so genannten Vollerntern (große vollmechanisierte Holzerntemaschinen) mit großer Umsicht und langer Erfahrung diese gewaltige Masse an Holz aufarbeiten und an die Fahrwege rücken. Allgemein ist festzustellen, dass Sturmholzaufarbeitung die gefährlichste Arbeit im Wald darstellt und deshalb auch nur von gut ausgebildeten Arbeitskräften ausgeführt werden sollte. Anschließend werden die Holzmengen durch die Förster an Sägewerke, Holzhändler und Industrie vermarktet. Waldbesucher werden dringend gebeten, Gebiete und Wege mit Sturmschäden zu meiden (vor allem den Wiesenweg Richtung Lindenmühle und den gesamten Honert), da diese große Gefahren durch weiter umstürzende Bäume und Holz unter Spannung darstellen. Bei der Aufarbeitung werden Wege für Waldbesucher aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Ein Zutritt gesperrter Waldwege ist untersagt. Wir hoffen auf eine zügige und vor allem unfallfreie Aufarbeitung der Sturmschäden und auf eine schnelle Regeneration der betroffenen Waldbestände. Text: Florian Pogorzelski, Forstrevierleiter Hardheim

2 Aus der Gemeinde Bild: Zegewitz Bahnbrücke durch Bagger beschädigt Durch einen spektakulären Unfall im Bereich der B 27 wurde die ehemalige Bahnbrücke am Ortsausgang beschädigt. Ein Tieflader mit Bagger fuhr ortsauswärts in Richtung Höpfingen. Durch die Höhe des Baggerarms kam es zu einem Anprall an der Brücke. Dadurch wurden sowohl der Tieflader mit Bagger als auch die Brücke beschädigt. Der Bagger rutschte mit einer Kette vom Tieflader auf die Straße. An der Brücke wurde der gesamte Überbau der Stahlbrücke längs um vier sowie quer um 17 cm verschoben und aus seiner ursprünglichen Lage gerissen. Die Stahlkonstruktion sowie der darüber Wir gratulieren befindliche Fußgängerüberweg mit Geländer wurden beschädigt (siehe Bild unten). Der Bagger konnte sich glücklicherweise durch eigene Kraft auf den Tieflader zurücksetzen, so dass nach eineinhalb Stunden der Verkehr wieder freigegeben und ein größeres Verkehrschaos vermieden werden konnte. Eine erste Abschätzung des Gefährdungspotentials für den darunter laufenden Straßenverkehr erfolgte durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei und des Regierungspräsidiums. Aus Sicherheitsgründen wurde die Brücke sofort für Fußgänger gesperrt. Ein Gutachter wurde von der Gemeinde zwischenzeitlich zugezogen. Die Sperrung für den Fußgängerweg kann erst nach Begutachtung evtl. wieder aufgehoben werden. Für die dauerhafte Standsicherheit des Bauwerks ist eine Instandsetzung unumgänglich. am Gertrude Schäfer, Bürgermeister-Henn-Str. 2, zum 87. Geburtstag Ottilia Berberich, Hirtengasse 1, Rütschdorf, zum 73. Geburtstag Anna Wüst, Badische Landsiedlung 9, zum 88. Geburtstag am Rosa Eisenhauer, Neuer Weg 3, Schweinberg, zum 98. Geburtstag am Emma Fritz, Bürgermeister-Henn-Str. 2, zum 93. Geburtstag am Anna Mondel, Burgweg 35, Schweinberg, zum 70. Geburtstag Irma Killian, Lagerweg 2, Gerichtstetten, zum 76. Geburtstag Wir sind für Sie da! Die beste Verwaltung nützt nichts, wenn sie für die Bürger nicht erreichbar ist. Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie da: Bürgerbüro/Rathaus, Zimmer 3: Montag und Dienstag von 7.30 bis Uhr Mittwoch und Freitag von 7.30 bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Donnerstag von 8.30 bis Uhr von 8.30 bis Uhr von bis Uhr Grundbuchamt/Marstallgebäude: Montag und Dienstag von 8.30 bis Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten ausschließlich Notartermine Donnerstag und Freitag von 8.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Sie können uns erreichen: Schloßplatz 6, Hardheim Durchwahlnummern im Rathaus Hardheim Zentrale 58-0 Zentralfax Bürgermeister/Sekretariat Zimmer Nr. Herr Bürgermeister Fouquet Frau Kistner Frau Kuschel Hauptamt Herr Beger Herr Wolf Frau Faulhaber Bürgerbüro Herr Sauer Frau Busch Frau Kortner Frau Mayerhöfer Herr Herbst Herr Großkinsky Grundbuchamt Herr Heß Frau Daehre Notar Kämmerei Herr Schretzmann Frau Käflein Frau Schön Frau Withopf Frau Reinhard Herr Schießer Frau Nied Bauamt Herr Ansmann Herr Popp Frau Swierczek Telefonverzeichnis externer Stellen Gemeindekindergarten Hort Kläranlage 6482 Schulen Grund- u. Hauptschule Realschule Hausmeister Grundschule Gerichtstetten / Bauhof Bauhof, Bahnhofstraße 6998 Bauhofsleiter Herr Alter 0170 / Wasserwerk Herr Rossmann 0170 / Forst Herr Pogorzelski 0160 / Herr Hanke 0151 /

3 Aus der Gemeinde Museumsverein sucht alte Bilder Das Erfatal-Museum in Hardheim plant im Herbst einen Bildband über Hardheim und seine Ortsteile zu veröffentlichen. Unter dem Titel Horde wie s a mol wor sollen alte Ansichten den heutigen Ansichten gegenüber gestellt werden. Die Verantwortlichen Rüdiger Busch und Torsten Englert sind hierfür immer noch auf der Suche nach alten Motiven und Ansichten. Insbesondere von den Ortsteilen werden noch alte Bilder gesucht. Wer Bildmaterial zur Verfügung stellen kann möchte dies bitte im Rathaus Hardheim bei Bernhard Popp oder bei den Ortsvorstehern abgeben. Die Bilder werden nach der Reproduktion wieder zurück gegeben. Bilder werden noch bis Ende März angenommen. Hotline Eierkauf In der Karwoche werden dreimal so viele Eier verkauft als sonst. Um es sich einfacher zu machen, kaufen viele Menschen fertig gefärbte Eier für den Ostertisch. Hier gibt es eine neue gesetzliche Regelung: Für Bio-Eier dürfen nur noch färbende Lebensmittel wie Spinat, Rote Betesaft oder Safran eingesetzt werden. Konventionell erzeugte Eier können mit natürlichen oder synthetischen Farbstoffen gefärbt werden, die im Lebensmittelbereich zugelassen sind. Darüber kommt noch eine Lackschicht, um das bunte Ei länger haltbar zu machen. Die Telefonhotline der Verbraucherzentrale widmet sich vom 17. bis 20. März dem Thema Ei. In der Zeit zwischen 15 bis 18 Uhr informieren die Expertinnen der Verbraucherzentrale unter der Nummer (1,75 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunknetzen höhere Preise möglich) über das Erkennen der Frische des Eis und Haltungsform der Hennen, zu Salmonellen, Cholesterin und anderen Fragen rund um die Eierqualität. Dornberg um Männer an den Herd und gesunde Kost auf den Teller Immerhin 17 Männer nahmen die Einladung der VHS-Außenstelle Hardheim zur Beteiligung an einem Kompaktkurs Kochen für Männer unter der Leitung von Küchenmeister Helmut Walz vom Hotel Badischer Hof in Hardheim an. An sechs Abenden entstanden unter Walz Anleitung beliebte und auch wohl schmeckende Gerichte, die weit über die sonst bei Männern üblichen Gerichte hinaus gingen und darüber hinaus noch gesundheitliche Aspekte berücksichtigten. Nun sind die Männer in der Lage, sei es aus Freude am Kochen, aus dringender Notwendigkeit heraus oder auch als Einladung an die eigene Frau und Familie, Gerichte zu zaubern. Küchenmeister Helmut Walz gestaltete die sechs Abend sowohl in Theorie als auch in der Praxis äußerst aufschlussreich und brachte den Teilnehmern verschiedensten Alters nicht nur optimale Kenntnisse sondern auch wertvolle Tipps und Kniffe bei. Zudem bekamen die Teilnehmer die Rezepte in schriftlicher Form an die Hand und erfuhren so manches, was Helmut Walz als erfahrener Küchenmeister im Verlauf seines langjährigen Wirkens in seinem Beruf immer wieder berücksichtigt, damit die Gerichte möglichst gelingen. Text + Bild: Zegewitz Fundamt Im Bürgerbüro, Zimmer 3 wurde eine Brille abgegeben. Noch nicht vermisst? Autoschlüssel / Nokia Handy Neue DRK-Seniorengymnastikgruppe in Hardheim auch für Männer! Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Buchen trägt der gestiegenen Nachfrage nach Die DRK-Seniorengymnastik spricht all diejenigen an, die statt Bodengymnastik lieber eine im Hauptteil gut durchdachte und spezieller Seniorengymnastik Rechnung. Ab Mittwoch, den 2. April 2008, wird einer 2. Gruppe von Uhr die Möglichkeit gegeben sich wöchentlich eine Übungsstunde aktiv zu bewegen. abwechslungsreiche Hockergymnastik bevorzugen. Speziell Ältere und Senioren, aber auch etwas jüngere Menschen mit körperlichen Einschränkungen, chronisch Erkrankte oder auch Bewegungsungeübtere finden hier ihren Platz. Geräte bringen Farbe, Abwechslung und Spaß in die Übungsstunde. Die Bewegungsübungen werden einzeln, paarweise oder in Gruppen durchgeführt. Altersgerechte Spiele zur Schulung der Koordinationsfähigkeit und zum Training der Gedächtnisleistung, sowie Entspannungsübungen und Tänze runden das Angebot ab. Die dafür speziell ausgebildete Übungsleiterin Kornelia Reichert, fachlich kompetent und immer mit den neuesten Erkenntnissen aus Medizin, Sport und Pädagogik ausgerüstet lädt Sie in ihre neue Gruppe ein. Besuchen Sie unseren Infostand Marktplatz 55 plus (Nr. 15) anlässlich des Josefsmarktes am Samstag/Sonntag, 15/16. März 08, in der Erftalhalle in Hardheim. Hier erhalten Sie auch ausführliche Informationen über das gesamte DRK-Bewegungsprogramm von Wassergymnastik, Gymnastik, Tanz, über Nordic Walking und Gedächtnistraining. Wenn Sie zum neuen Gruppenangebot Seniorengymnastik vorab Fragen haben, so dürfen Sie sich auch direkt mit der Übungsleiterin in Verbindung setzen, Tel / Weitere Information über die DRK- Kreisgeschäftsstelle, Ingeborg Reuter, Tel / , Mo Fr.: Uhr Enorme Versicherungslücke oft unerkannt Nur wenige Versicherungen sind wirklich notwendig für Familien. Eine Versicherung für Invalidität der Kinder gehört dazu. Sie federt die finanziellen Folgen sowohl unfallbedingter als auch einer krankheitsbedingter Invalidität von Kindern ab. Eine Unfallversicherung ist zwar billiger als die Kinderinvaliditätsversicherung, deckt aber ausschließlich unfallbedingte Invalidität ab. Es ist jedoch etwa hundertmal wahrscheinlicher, dass Kinder krankheitsbedingt invalide werden als durch einen Unfall. Etwa in Deutschland gesund geborene Kinder unter 18 Jahren werden durch Ereignisse nach der Geburt schwer behindert. Ihnen steht ein Leben bevor, in dem sie mit der Behinderung zurecht kommen müssen und häufig teure Hilfen benötigen. Nur wenige können auf Vermögen zurück greifen. Dr. Peter Grieble, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, appelliert an Eltern, ihre Kinder finanziell auch für den Fall einer nicht unfallbedingten Behinderung abzusichern. Die jährliche Versicherungsprämie entspricht ungefähr den Kosten für einen oder zwei Urlaubstage. Die Versicherungen sind also für nahezu jeden erschwinglich. Möglicherweise schenken auch die Großeltern eine Beteiligung am Versicherungsbeitrag. Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg gibt Auskunft zu Kinderversicherungen und ist montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer / (1,75 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus den Mobilfunknetzen höhere Preise möglich) erreichbar.

4 Hardheimer Josefsmarkt Programm Hardheimer Josefsmarkt vom bis Samstag, Uhr Erftalstube Restaurant der Erftalhalle geöffnet, allerlei Marktspezialitäten ab Uhr Allgemeiner Marktbetrieb rund um das historische Schloss Krämermarkt und Vergnügungspark Der Vergnügungspark eröffnet mit 15 Minuten Freifahrt Uhr bis Uhr ab Uhr bis Uhr Gaukeleien rund um das historische Schloss Uhr Umzug mit dem Historischen Deutschorden Spielmannszug Bad Mergentheim e.v. über das Marktgelände in den Schlossgraben. Historische Märsche und moderne Spielmannszug-Musik vorgetragen von Querflöten, Lyra, Konzert- u. Landsknecht-Trommeln, Ventilfanfaren, Trompeten, Malaphon, begleitet von Fahnen und Schellenbaum. SWR4 Wunschmelodie Erftalstube - Restaurant der Erftalhalle Uhr bis Uhr Uhr Eröffnungsspektakel im Schlossgraben vor historischer Kulisse mit Verleihung des Marktrechtes Uhr Musikfeuertanzshow im Schlossgraben Marktplatz 55plus in der Erftalhalle Uhr Offizielle Eröffnung Marktplatz 55plus durch Bürgermeister Heribert Fouquet Sonntag, Uhr Erftalstube Restaurant der Erftalhalle geöffnet, allerlei Marktspezialitäten Uhr bis Uhr Allgemeiner Marktbetrieb rund um das historische Schloss und den Kirchplatz Krämermarkt und Vergnügungspark

5 Hardheimer Josefsmarkt Uhr bis Uhr Marktplatz 55plus in der Erftalhalle Während der Veranstaltung Marktplatz 55plus wird im Evangelischen Gemeindezentrum ein Internetcafe eingerichtet. Hier besteht die Möglichkeit, schon vor der offiziellen Freischaltung sich ein Bild vom künftigen Internetauftritt der Gemeinde Hardheim zu machen Uhr bis Uhr Familieneinkaufstag Einzelhandelsgeschäfte geöffnet Uhr bis Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Uhr bis Uhr Erfatal-Museum Ausstellung unter dem Titel Heiliger St. Florian verschon mein Haus - zünd andre an, wird die Geschichte des Feuerlöschwesens in Zinnfiguren aus der Sammlung von Peter Bach gezeigt Uhr Pausenhof des Walter- Hohmann-Schulzentrums: Darbietungen der Kindergärten und der Grundschule zum Thema Winteraustreibung. Anschließend gemeinsamer Sommertagsumzug zum Platz der Begegnung zur Winterverbrennung, begleitet von der Musikkapelle Bretzingen Uhr Platzkonzert am Schlossplatz mit der Musikkapelle Bretzingen Montag, Uhr bis Uhr EDV-Schnupperkurs für Personen in der zweiten Lebenshälfte. Vorherige Anmeldungen unter Tel (Evang. Pfarramt) Uhr Vergnügungspark Der Vergnügungspark eröffnet mit Freichipsauswerfen Uhr bis Uhr Erftalstube Restaurant der Erftalhalle geöffnet Tanztee mit Heinz Heitzmann und allerlei Marktspezialitäten Uhr Erftalhalle Marktplatz 55plus Vortrag der Volksbank Franken eg: Steuerbegünstigt schenken und vererben

6 Vereinsnachrichten TV Hardheim Handball TV Hardheim empfängt die TBG Reilingen Die Landesliga-Handballer des TV Hardheim empfangen am Samstag, 8. März, um Uhr den TV Reilingen in der Walter-Hohmann-Sporthalle. Hinter dem TVH liegen einige schwierige Wochen, denn die beiden letzten Spiele gingen leider verloren. Doch jetzt wollen die Spieler von Trainer Michael Buhl wieder zurück auf die Erfolgsspur. Gegen Reilingen wird das schwer genug. Die Gäste stehen zwar in der Tabelle hinter den Erftälern, gingen aus dem Hinspiel jedoch als Sieger hervor. Zudem tut man sich in Hardheim gegen die vermeintlich leichteren Gegner doch immer sehr schwer. Es steht also eine spannende Begegnung bevor, bei der die Spieler des TVH wie immer auf die lautstarke Unterstützung des Publikums angewiesen sind. Die restlichen Spiele an diesem Wochenende: weibliche B-Jugend: Sa., , Uhr TV Hardheim SG Gundelsheim Männliche B-Jugend: So., , Uhr TV Hardheim TSV Weinsberg 2. Mannschaft: So., , Uhr TV Hardheim HA Neckarelz Tischtennisabteilung hält Rückblick Die Jahreshauptversammelung der Tischtennisabteilung des TV Hardheim findet am Dienstag, 8. April um Uhr im Sportheim statt. Unter anderem stehen die Wahlen zur Abteilungsleitung an. Kuchen- und Kaffeenachmittag bei der Frauengemeinschaft Die Katholische Frauengemeinschaft Hardheim unterstützt seit Jahren die Weihnachtsaktion der Dekanate Odenwald-Tauber. Der Erlös dieser Aktion und auch der aus dem diesjährigen Kaffee- und Kuchennachmittag beim Hardheimer Josefsmarkt fließt über den Caritativen Verein Antoniusbrot e. V. Deutschland den Suppenküchen und Essen auf Rädern der Franziskaner in Bosnien zu. Viele hundert Notleidende können so eine Mahlzeit am Tag erhalten. Die Not ist immer noch unbeschreiblich groß und sie brauchen auch weiterhin dringend notwendige Hilfe und Unterstützung. Die Franziskaner von Kruh Svetog Ante sorgen stets für die gerechte Verteilung, machen den Menschen Mut und geben Hilfen zur Selbsthilfe. Einige Frauen der Region haben vor einiger Zeit Bosnien besucht und sich ein Bild von der Not in diesem geschundenen Land machen können. Den Erlös des Café-Nachmittags am Sonntag, 16. März, anlässlich des Hardheimer Josefsmarktes im Katholischen Pfarrheim wollen die Frauen in diesem Jahr für die Suppenküche in Sarajevo spenden. Im Verlauf des Nachmittags beim Josefsmarkt wird auch Brigitte John, Mannheim, die zweite Vorsitzende des Vereins Antoniusbrot und Caritas Koordinatorin für humanitäre Hilfsprojekte in Bosnien-Herzogewina und Kroatien nach Hardheim kommen und mit Informationen zur Notwendigkeit der Hilfe aufwarten. Um diesen Nachmittag besonders erfolgreich gestalten zu können, erbittet die Katholische Frauengemeinschaft Kuchenspenden, die bei Elisabeth Hauck, im Adalbert-Stifter-Weg, Tel. 8629, angemeldet werden sollen. Die Kuchen und Torten können dann am 16. März, ab 13 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Auch Geldspenden für diese humanitäre Aktion können beim Kaffeenachmittag zum Josefsmarkt im Pfarrheim oder bis zu diesem Termin während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros abgegeben werden. Text: Zegewitz Am Josefsmarkt findet in der Erftalhalle auch der Marktplatz 55plus statt. Das detaillierte Programm und die Aussteller der Infomesse Marktplatz 55plus finden Sie in unserer nächsten Ausgabe am 13. April Surfen leicht gemacht Während der Veranstaltung Marktplatz 55plus wird am Sonntag, 16. März, im Evangelischen Gemeindezentrum ein Internetcafe eingerichtet. Hier besteht die Möglichkeit, schon vor der offiziellen Freischaltung sich ein Bild vom künftigen Internetauftritt der Gemeinde Hardheim zu machen. Pfarrer Krust bietet am Montag, 17. März 2008, von 10 bis 12 Uhr ein EDV-Schnupperkurs für Personen in der zweiten Lebenshälfte an. Vorherige Anmeldungen sind erwünscht unter Tel (Evang. Pfarramt). Rückblick auf die Begegnung mit den Lobpreisund Gebetsgruppen der Gemeinde Zur Pfarrgemeinderatssitzung begrüßte Vorsitzender Bernhard Berberich die Räte und schaute zurück auf die Begegnung mit den Lobpreis- und Gebetsgruppen der Gemeinde. Er gab seiner Freude Ausdruck über die Vielgestaltigkeit und Offenheit der geistlichen Gemeinschaften, die auch das Anliegen des geplanten Glaubenskurses förderten. Am 18. Februar fand die erste Zusammenkunft derer statt, welche die Gemeinde beim Glaubenskurs begleiten werden. Thomas Galm aus Trienz berichtete von den Erfahrungen in seiner Einheit. Über 20 Mitarbeiter aus der Seelsorgeeinheit Hardheim sind bereit, sich miteinander auf den Weg zu machen. Claudia Berberich stellte die nächsten Schritte des Glaubensweges vor. Im Herbst werden sich die Multiplikatoren zu regelmäßigen Glaubensgesprächen treffen und so selbst einmal die Inhalte verinnerlichen. Dabei geht es weniger darum Glaubenswissen zu vermitteln, als eigene Erfahrungen zu reflektieren und sie in die Gemeinschaft einzubringen. Im Allgemeinen werden die Abschnitte des Kurses mit Gebet, Lied und Impulsreferat eröffnet. In Kleingruppen erfolgt ein Austausch, der in ein Gebet und Schlusslied einmündet. Nach der Auswertung der eigenen Erfahrungen mit dem neuen Glaubensweg werden die Multiplikatoren den Kurs für die Gemeinde planen. In der Fastenzeit 2009 werde die Gemeinde eingeladen, sich mit den Inhalten des Glaubenskurses auf den Weg zu machen. Pfarrer Franz Lang zeigte sich über die vorgelegte Konzeption des Weges erwachsenen Glaubens erfreut. Am 11. März wird sich der Gemeinsame Ausschuss in Bretzingen treffen. Die Inhalte wurden mit den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der Seelsorgeeinheit bereits erörtert. Zunächst stellen die katholischen Kindergärten ihr gemeinsames Leitbild vor. Anschließend hat der Verein Dienst am Nächsten die Möglichkeit, sein Wirken als Modell für gemeinsames Handeln im sozial-karitativem Bereich vor zu stellen. Da der Vorsitz des Gemeinsamen Ausschusses jährlich wechselt, werden auf dieser Zusammenkunft der neue Vorsitzende und sein Stellvertreter benannt. Matthias Schiller informiert über den Stand des Totengebetes, das in gedruckter Fassung allen Gläubigen schriftlich vorgelegt wird. Die Schulung neuer Kantoren wird durchgeführt. Weitere Interessenten, die als Vorsänger zur Verfügung stehen wollen, werden gesucht. Matthias Schiller nimmt Rückmeldungen entgegen. Claudia Beger berichtete von den seit 1997 durchgeführten Fastenessen, die sich jeweils der Nöte im eigenen Land und in den Entwicklungsländern annimmt. Bisher wurden über Euro erwirtschaftet. Die Gemeindereferentin bedankte sich für die Angebote der Caritasreferenten, die wichtige Impulse in der Familienarbeit gesetzt hätten. Die KJG hat ihre Hauptversammlung durchgeführt. Simon Scherzinger und Holger Hack schieden aus der Pfarrjugendleitung aus. Neu im Amt sind Lukas Balles und Dominik Heimberger und Katja Löffler. Bernhard Berberich will Kontakte zum neuen Team knüpfen. Vertagt wurde die vorbereitete Information über die Sinus-Studie über die Seelsorgeeinheit Hardheim. Bei den Ergebnissen dieser soziologischen Untersuchung geht es darum zu erfahren, welche Leute mit welchen geistigen Einstellungen in den Gemeinden leben. Aufgabe der Verantwortlichen ist es zu überlegen, wie man die Leute pastoral am effektivsten ansprechen kann. Dies wurde auf eine der nächsten Sitzungen vertagt. Text: Franz Greulich

7 Aus dem Ortsteil Schweinberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Schweinberg findet am Freitag, den 7. März 2008, um Uhr im Gasthaus Zum Ross in Schweinberg statt. Ostereierschießen des SV Schweinberg Die Schützenjugend des SV Schweinberg veranstaltet am Karfreitag, , sein drittes Ostereierschießen. Geschossen werden kann zwischen 14 und 19 Uhr im Schützenhaus in Schweinberg. Dabei können Schokoosterhasen, Ostereier oder andere Süßigkeiten gewonnen werden, zusätzlich werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös geht an die Jugend des SV Schweinberg. Das Ostereierschießen erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Bernhard Reichert bescheinigten eine einwandfrei Kassenführung. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden Stefan Haberkorn und Werner Reichert zu Kassenprüfer bestellt. Bürgermeister Heribert Fouquet würdigte das vielseitige bürgerschaftliche Engagement der Bretzinger Feuerwehr. Es sei wichtig, dass dieses Bewusstsein immer wieder in die Bevölkerung hingetragen werde, nachdem diese Hilfsbereitschaft oft als etwas ganz Selbstverständliches angesehen werde. Hauptkommandant Martin Kaiser übermittelte die Grüße der Gesamtwehr. Er lobte den guten Kameradschaftsgeist in der Bretzinger Wehr. Als neu gewählter Hauptkommandant sicherte er den Bretzingern seine volle Unterstützung in allen Feuerwehrangelegenheiten und dabei ganz speziell im Bezug auf die Aus- und Fortbildung zu. Grußworte entboten auch die beiden Hardheimer Ehrenkommandenten Gerhard Ballweg und Fritz Schwinn sowie Ortsvorsteher Clemens Breitinger. Nach der Bekanntgabe von Terminen gab Erich Hornbach einen Beschluss der Abteilungsleitung bekannt, wonach die bisherige Gruppe III in die Altersabteilung eingegliedert wurde. Den betroffenen Wehrmännern bescheinigte er einen außerordentlich pflichtbewussten Feuerwehrdienst. Des Weiteren habe man beschlossen, dass künftig auch Mädchen ab zwölf Jahren in die Abteilungsfeuerwehr aufgenommen werden. Abschließend dankte Hornbach seinen beiden Stellvertretern Armin Hotz und Lothar Heffner und den übrigen Mitglieder der Abteilungsleitung für ihre Mitarbeit. Text: Robert Lutz Termine des FC Schweinberg, Abteilung Fußball Sonntag, Kreisklasse B Uhr SV Leibenstadt FC Schweinberg Kreisliga Uhr TSV Oberwittstadt FC Schweinberg Aus dem Ortsteil Bretzingen Floriansjünger zogen in Bretzingen Bilanz Rückblick auf das abgelaufene Jahr hielt die Abteilungswehr Bretzingen in ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag im Landgasthof Zum schwarzen Adler. Voraus ging ein Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Feuerwehrmänner, den Pfarrer Otto Frank zelebrierte. Die musikalische Gestaltung oblag der Musikkapelle Bretzingen unter Leitung ihres Dirigenten Michael Geiger. In seinem Jahresbericht ging Abteilungskommandant Erich Hornbach zunächst auf den Mitgliederstand ein. Danach bestehen die Gruppen I und II aus jeweils 15 Mann. Der Altersgruppe gehören 14 Mann und der Jugendgruppe fünf Jungfeuerwehrmänner an. Die Tagesstärke entspricht den in Hardheim beschäftigten Feuerwehraktiven. Beim einzigen Einsatz 2007 handelte es sich um die Beseitigung einer Ölspur zwischen Hardheim und Bretzingen. Umso zahlreicher waren die Übungen, die Einsätze am neuen Spielplatz und an der Grillhütte. Gute nachbarschaftliche Verbindungen wurden durch den Besuch von Feuerwehrfesten gepflegt. Zum Jahresprogramm gehörte auch die Begleitung und Sicherung der kirchlichen Prozessionen und des Martinumzuges. Die Herbstabschlussübung fand am Bockbierfestsamstag statt. Der Kameradschaftspflege dienten die Weihnachtsfeier und zwei Wanderungen. Der Tätigkeitsbericht des Schriftführers Heiko Schuh umfasste mehr als 65 verschiedene Ausund Fortbildungstermine und Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr, bei denen die Mitglieder der Abteilungswehr präsent waren. Hinzu kamen zahlreiche Arbeitseinsätze am neuen Kinderspielplatz und an der Grillhütte, die von den Bretzinger Vereinen auf Vordermann gebracht und neu gestaltet wurden. Von Jugendwart Richard Fitz war zu hören, dass die Mitarbeit der Jugendlichen sehr zufrieden stellend verläuft. Über das Jahr verteilt traf man sich mehrmals mit den Jugendfeuerwehren aus Hardheim und Gerichtstetten, um gemeinsame Übungen durchzuführen. Höhepunkt des Jahres 2007 war die Abnahme der Jugendleistungsspange in Neckarelz. Das wöchentliche Training und die konsequente Teilnahme an den Schulungen haben sich ausgezahlt. Bei Lothar Heffner, Tobias Bundschuh und Armin Hotz bedankte sich der Jugendwart für deren Unterstützung. Den Kassenbericht legte Kassenwart Bernd Galm vor. Die Kassenprüfer Clemens Ebel und Der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Seyfried überreichte Oberfeuerwehrmann Helmut Hornbach und Hauptfeuerwehrmann Gerald Farrenkopf die Landesehrung für 25-jährige Zugehörigkeit. Aus den Händen von Bürgermeister Heribert Fouquet erhielten die Oberfeuerwehrmänner Wilhelm Reinhard und Richard Geiger eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde für 55-jährige Feuerwehrzugehörigkeit. Erich Fitz, Karl Fitz, Albrecht Hornbach und Konrad Thoma, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, erhalten die Urkunde für die 55-jährige Mitgliedschaft nachgereicht. Bild: Erich Hornbach Vorsorglich Patientenverfügung verfassen Unfall, Altersgebrechlichkeit oder Krankheit es gibt Lebenssituationen, in denen Menschen nicht mehr selbst über ihre medizinische Behandlung, über die Kündigung ihrer Wohnung oder ihr Vermögen bestimmen können. Angehörige, Ärzte oder Gerichte müssen dann stellvertretend Entscheidungen treffen. Es fällt ihnen leichter, wenn die Wünsche des Betroffenen rechtzeitig schriftlich festgehalten wurden. Man kann in gesunden Zeiten absichern, wie im Ernstfall verfahren werden soll. Wo der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung liegt und was zu tun ist, damit eigene Wünsche berücksichtigt werden, erklärt der neu aufgelegte Ratgeber Patientenverfügung der Verbraucherzentrale. Das Buch erklärt ausführlich die Unterschiede zwischen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und informiert über die verschiedenen Möglichkeiten, den eigenen Willen für den Fall festzulegen, in denen man ihn nicht mehr äußern kann. Es erläutert Verwendungsmöglichkeiten, aber auch Grenzen solcher Festlegungen. Mit einer Fülle von Beispielen und Formulierungshilfen hilft der 96-seitige Ratgeber, sich über persönliche Werte, Wünsche und Vorstellungen klar zu werden. Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung kommt für 10,40 Euro inklusive Versandkosten per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v., Postfach 1125, Olsberg, Fax / oder an broschueren@vzbw.de.

8 Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Arbeitseinsatz des SV Gerichtstetten Am Samstag, , findet auf der Sportanlage des SV Gerichtstetten ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Hierzu sind alle Mitglieder, insbesondere aktive Spieler herzlich eingeladen. Am Sonntag, , findet ebenfalls auf dem Sportgelände in Gerichtstetten um Uhr das erste Verbandsspiel der SG Erfeld/ Gerichtstetten im Jahr 2008 gegen den TSV Höpfingen II statt. Auf das Hähnchenwochenende vom bis wird nochmals hingewiesen. Liederabend des Männergesangvereins Gerichtstetten Der Männergesangverein Gerichtstetten veranstaltet am Samstag, 15. März 2008, einen Liederabend. Hierzu sind alle Interessierten und Freunde des Gesangs herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr in der Turnhalle Gerichtstetten. Gastchor ist in diesem Jahr der Gesangverein Bofsheim. Es wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben dem Gesanglichen werden auch Klavierbeiträge dargeboten. Jahreshauptversammlung des SV Gerichtstetten Einen Rückblick auf ein erneut arbeitsintensives und abwechslungsreiches Vereinsjahr machte der Sportverein Gerichtstetten am vergangenen Samstag im Rahmen seiner jährlich stattfinden Mitgliederversammlung im Sportheim. Vom dreiköpfigen Vorstandsteam hieß Günter Ullrich die Anwesenden willkommen. Unter Ihnen Ehrenvorsitzender Norbert Scherer, die Ehrenmitglieder Karl Seitz, Rolf Seitz und Ursula Wohlfarth sowie Trainer und Übungsleiter. Nach dem Totengedenken verlas Lothar Münch, ebenfalls Mitglied des Vorstandsteams, das Protokoll von der letztjährigen Versammlung. Als dritte im Bunde oblag Heidrun Fischer der grobe Überblick über das Vereinsjahr. Die Leistung der 1. Mannschaft ist nach ursprünglich hohen Erwartungen zufriedenstellend, musste doch ein Trainerwechsel verkraftet werden. Während die 2. Mannschaft ebenfalls einen Mittelfeldplatz einnimmt, haben sich die Jugendmannschaften gut behauptet. Die Faschingstanzgruppe präsentierte sich in der diesjährigen Kampagne mit drei Gruppen und ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Das weitere Sportangebot verteilte sich auf die Sparten Damengymnastik, Kinderturnen, Freizeitsport und AOK-Gesundheitssport. Die Vorstandschaft traf sich zu 10 Sitzungen und ist nach wie vor auf der ständigen Suche nach freiwilligen Helfern und Betreuern, um die Arbeit des mitgliederstärksten Vereines von Gerichtstetten auf noch mehr Schultern zu verteilen. Ein Sportfest fand am ersten Juliwochenende statt und auch das Sportheim wird mittlerweile sehr vielfältig und oft genutzt. Mit der gut besuchten Weihnachtsfeier endeten das Vereinsjahr und der Jahresbericht. Bei den Einzelberichten der Sparten machte Alexander Walzenbach den Anfang, der das Geschehen um das Runde Leder ausführlich Revue passieren ließ. Aerobic, Stepp-Aerobic, Gymnastik, Entspannung, Winterwanderung, Sommer Walking und gesellige Veranstaltungen prägten das sportliche Tun der zwei Damengymnastikgruppen unter der Leitung von Ursula Wohlfarth und Heidrun Fischer. Die Freizeitsportgruppe (Montagsturner) besteht in diesem Jahr mittlerweile seit 20 Jahren. Nach wie vor ist die sportliche Begeisterung ungebrochen und Übungsleiter Klaus Gramlich schafft es immer noch die Gruppe mit sportlichem Leben und Begeisterung zu füllen, wie Wolfgang Seitz in seinem Bericht deutlich machte. Der Bericht der Fußballjugend kam wiederum von Günter Ullrich. Von den Bambinis bis zur A-Jugend bietet der SV für die Jugendlichen ein Angebot, teilweise in Spielvereinigungen mit benachbarten Vereinen. 27 Mädchen, verteilt auf drei Gruppen, bilden derzeit die Tanzgruppe des SV Gerichtstetten. Sandra Ehrenfried betreute und trainierte die Gruppen mit ihrer Schwester Rebecca. Details und Einzelheiten vom Kinderturnen in der Altergruppe der Grundschule gab es von Manuela Ritter. Von der Gruppe im Kindergarten- und Vorschulalter berichtete deren Betreuerin Heidrun Fischer. Durchweg positives konnte nach den Spartenberichten Kassierer Bernd Schretzmann berichten. Die finanzielle Seite der Sportheimbewirtschaftung beleuchtete Günter Ullrich. Beide Kassen wurden von Fred Fischer und Jürgen Martini geprüft und führten nicht zu der geringsten Beanstandung. So war der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft durch Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach reine Formsache. Entsprechend der Vereinssatzung stand bei dieser Mitgliederversammlung nun wieder die Wahl der zweiten Vorstandshälfte an. Dank guter Vorarbeit war dieser Tagesordnungspunkt auch zügig abgehandelt. Zur dritten Vereinsvorsitzenden wurde erneut Heidrun Fischer in ihr bisheriges Amt wiedergewählt. Das Amt des Kassierers bleibt mit Bernd Schretzmann in den bewährten Händen. Wiedergewählt wurden Andrea Reinhard und Martina Löffler als Beisitzer. Neu in dieser Funktion ist Konrad Kaufmann, der als ehemaliger Vorsitzender mit der Arbeit in der Vorstandschaft schon bestens vertraut ist. Die Kassenprüfung erfolgt weiterhin durch Fred Fischer und Jürgen Martini und auch Platzkassierer Klaus Ehrenfried wird bei den Heimspielen sein Amt ausüben. Unter dem Punkt Verschiedenes gab Günter Ullrich die kommenden Termine bekannt. Kulinarisch lädt der SV Gerichtstetten am kommenden Wochenende zum Hähnchenwochenende ein. Zu einem Arbeitseinsatz sind die Aktiven am kommenden Samstag, ab 9 Uhr ins Sportheim eingeladen. Das Sportfest findet in diesem Jahr vom Juli statt. Wünsche und Anträge gab es in Bezug auf personelle Verstärkung zur Sportanlagenpflege und auch die Faschingstanzgruppen hätten gern eine bessere Wertschätzung und Präsentation. Mit Gruß und Dankesworten, auch im Namen des Bürgermeisters, durch den Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach endete die Versammlung. Text: Wolfgang Weniger Die gesetzliche Rentenversicherung informiert: Sprechtag in Walldürn Für die Stadt Walldürn sowie für die Gemeinden Höpfingen und Hardheim wurde ein Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt Walldürn eingerichtet. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, von 8.30 bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Walldürn, Burgstr. 3, Walldürn (Zimmer 102 im Schloss) statt. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Walldürn, Frau Handwerk unter Telefon / Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung erteilt schwerpunktmäßig Auskünfte und Beratungen rund um die Themen Versicherung und Beitrag, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente. Anträge auf die verschiedenen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung können ebenfalls aufgenommen werden. Für die Antragsaufnahme stehen außerdem neben den Mitarbeitern der Ortsbehörden der Wohnortgemeinden noch eine Vielzahl von Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Daneben werden jeweils zweimal pro Woche Sprechtage in den Rathäusern der Städte Adelsheim (montags und mittwochs) und Mosbach (dienstags und donnerstags) abgehalten, die ebenfalls besucht werden können Eine Terminvereinbarung für diese Sprechzeiten wird ebenfalls empfohlen und von der jeweiligen Stadtverwaltung durchgeführt: In Adelsheim Ansprechpartner: Mitarbeiter des Bürgerbüros Tel: / oder Adresse: Marktstraße 7 (Eingang Altes Rathaus), Adelsheim jeden Montag und Mittwoch; von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr In Mosbach Ansprechpartnerin: Frau Kellenberger Tel: / Adresse: Hauptstr. 29, Mosbach jeden Dienstag und Donnerstag; von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr

9 Termine Termine bei der Senioren-Tagespflege Die Senioren-Tagespflege in der Wertheimer Str.14 bietet im März 2008 folgende Aktivierungen an: Freitag, , Uhr, Wir bepflanzen Osterschalen. Montag, , Uhr, Wir basteln Osterschmuck und binden Palmzweige für Palmsonntag. Mittwoch, , Uhr, Offener Kaffeenachmittag, Besuch der Fröhlichen Singrunde aus Walldürn. Freitag, , Uhr, Gottesdienst Diakon Greulich: Die Palmzweige werden geweiht. Montag, , Uhr, Zu einer Gesprächsrunde zum Thema Bewährte Hausmittel besucht uns Fr. Dr. Assimus aus Hainstadt. Mittwoch, , Uhr, Gottesdienst Diakon Salmann. Donnerstag, , Uhr, Gottesdienst Diakon Greulich. Una Notte a Napoli Am Freitag, , spielt ab Uhr die Band Blasebelg aus der Nachbarregion, dem Hohenlohischen im das Leiblein auf. Den Gast erwartet ein irritierend schönes Hörerlebnis. Napoli - streunende Hunde im Hafen, vino rosso, adrette Matrosen, dunkeläugige Schönheiten - kein Klischee lässt Petra Bagnarelli aus, wenn sie von ihrer Heimat am Golf von Neapel singt. Das Besondere ist die Art und Weise, wie die italienische Sängerin, Stefan Labude am Akkordeon und Joachim Stahl mit der Tuba die Lieder präsentieren. Und nach der Pause stößt sogar noch ein weiterer Musiker dazu: Uli Gonzer an der Gitarre. Die Musik ist schräg und leicht, sie hat Tiefe und Schwermut, man kann über diese skurrilen in Musik gepackten Geschichten lachen und es steigen einem gleichzeitig die Tränen in die Augen. Und doch sind die Lieder nie rührselig. Immer ist ein Schuss Humor dabei - manchmal kommt er sehr verquer daher - aber gerade darin liegt der Reiz. Konzert zum Passionssonntag Abendmusik zum Passionssonntag erklingen wird am Samstag, 8. März, im Anschluss an die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Alban. Gestaltet wird das Programm des besinnlichen Konzerts von Mitwirkenden der Musikschule Hardheim mit Beiträgen aus verschiedensten Jahrhunderten und auf verschiedenen Instrumenten. Eingehende Spenden kommen ausschließlich der Renovation der Orgel zugute. Burgführung auf der Henneburg Der Kinder-/Familientreff des OWK veranstaltet am Sonntag, 9. März 2008, eine kindgerechte Burgführung auf der Henneburg bei Stadtprozelten. Vor und danach wird mit der Fähre der Main überquert. Um Uhr ist der Treffpunkt auf dem Schlossplatz in Hardheim. Gegen Uhr ist die Rückkehr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Mitfahrgelegenheit besteht. Wanderung ins Brehmbachtal Die erste diesjährige Ganztagswanderung über die Kreisgrenze ins Brehmbachtal bietet der Odenwaldklub Hardheim Mitgliedern und Interessenten am Sonntag, 9. März, an. Die Teilnehmer treffen sich an diesem Tag um 10 Uhr auf dem Schlossplatz zur Fahrt mit PKW unter der Führung von Willi Schneider. Wahl- und Info-Veranstaltung der Volksbank Franken e.g. Die Wahl- und Informationsveranstaltung der Volksbank Franken in Hardheim findet am Mittwoch, 12. März, um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim statt. Zu dieser gehören der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrates, die Ehrung langjähriger Mitglieder, die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter sowie Mitgliederinformationen und Fachvorträge. Vortrag zum Fasten: Über Sinn und Unsinn Fit werden mit dem richtigen Fasten ist der Titel des Vortrages, der am 12. März, Uhr im Kompetenzzentrum Ernährung in Bretzingen, Waldstetter Straße 1, stattfindet. Dipl.oec.troph. und Fastenleiterin Gabriele Rösch führt die Teilnehmer in die Geschichte des Fastens ein, vergleicht Sinn und Unsinn verschiedener Fastenformen und möchte vor allem aktuelle und praktische Fastenanleitungen informieren. Fasten ist nicht für jeden geeignet, jedoch bei richtigem Fasten kann sehr vielen ernährungsbedingten Krankheiten wie Arterienverkalkung oder hohem Blutdruck vorgebeugt werden. Anmeldungen bis 11. März unter / oder g.roesch@ tele2.de, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Eintritt kostet 5 Euro und wird in voller Höhe an die Tauberbischofsheimer Tafel der Caritas gespendet, auf die Herr Schiller im letzten Familiengottesdienst aufmerksam machte. Die Tafel des Caritasverbandes hat die Zielsetzung, überflüssige Lebensmittel vor Vernichtung zu bewahren und diese an Menschen zu verteilen, die über ungenügende Finanzmittel verfügen. Termine des Schuljahrgangs 1940 Der Schuljahrgang 1940 trifft sich am Dienstag, 11. März, um Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Spaziergang und um Uhr im Badischen Hof zum gemütlichen Teil. Die Mannheimer Klassenkameraden haben für Samstag, 12. Juli 2008, wieder zu einem Ausflug in die Kurpfalz eingeladen. Für diesen Tag ist eine endgültige Anmeldung notwendig. Deshalb bittet das Organisationsteam um zahlreiche Teilnahme. Jahrgang 1930/31 Die Angehörigen des Schuljahrgangs 1930/31 treffen sich mit Partnern am Mittwoch, 12. März 2008, um 15 Uhr im Restaurant Brauerei Löffler zum gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1942/43 Der Jahrgang 1942/43 trifft sich am Donnerstag, den 13. März, um Uhr im Sportheim Hardheim. Jahrgang 1936/37 Der Jahrgang 1936/37 trifft sich am Donnerstag, 13. März 2008, um 18 Uhr im Gasthaus Erftalstube zu einem gemütlichen Beisammensein. VHS-Hinweise zu Mercedes- und SWR- Besuch Von der VHS-Außenstelle Hardheim ergeht der Hinweis, dass die Fahrtkosten für die Fahrten der VHS Hardheim nach Rastatt am Dienstag, 18. März, mit Besuch und Führung bei Mercedes- Benz sowie nach Baden-Baden mit Besuch und Führung beim SWR in den Fernseheinrichtungen mit Studios und Sendezentrale sowie Beteiligung an der Aufzeichnung von drei Sendungen von Ich trage einen großen Namen mit Wieland Backes am Freitag, 9. Mai, vor Antritt der Fahrt bezahlt sein müssen. Dies insbesondere für die Fahrt nach Baden-Baden, weil wegen der regen Nachfrage die Meldungen mit der Bezahlung des Fahrpreises verbindlich gemacht werden müssen. Denn damit soll gewährleistet sein, dass alle zur Verfügung stehenden Plätze genutzt und nicht unnötig frei gehalten werden. Soweit noch nicht geschehen, soll im Rathaus, Tel / 58 51, oder beim örtlichen VHS-Leiter, Tel /8338, der kostenpflichtige Mittagessenswunsch für den Besuch bei Mercedes-Benz mitgeteilt werden. Text: Zegewitz

10 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hardheim, St. Alban Sa., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Uhr Abendmusik der Musikschule zum Passionssonntag So., Uhr Hl. Messe bis Uhr Bücherei geöffnet Uhr Gruppenabend der Firmanden anschl. Spätschicht im Pfarrheim Mo., Uhr Hl. Messe Di., Mi., Uhr ökum. Schulgottesdienst 3. u. 4. Klasse 8.00 Uhr Laudes kirchliches Morgengebet Uhr Anbetung und Komplet kirchliches Nachtgebet Uhr Gebetskreis Lebensquell in der Krankenhauskapelle Do., Uhr Hl. Messe der Senioren anschl. Treffen im Pfarrheim Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Fr., Uhr Hl. Messe Sa., Uhr Hl. Messe in der Josefskapelle Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Uhr Abendmusik der Musikschule zum Passionssonntag So., Uhr Segnung der Palmzweige vor der Kirche und Einzug zur Hl. Messe Familiengottesdienst Nach dem Einzug parallel Kinderkirche im Pfarrheim bis Uhr Bücherei geöffnet Uhr Bußfeier Dornberg, St. Stephanus So., keine Hl. Messe Uhr Andacht So., Uhr Palmweihe vor der Kirche u. Einzug zur Hl. Messe Uhr Andacht Rütschdorf, St. Wendelinus So., Uhr Andacht Mo., Uhr Hl. Messe So., Uhr Andacht Vollmersdorf, Heilige Familie So., Uhr Hl. Messe - Patrozinium Uhr Andacht So., Uhr Andacht Rüdental, Maria Hilf So., Uhr Andacht Mi., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe So., Uhr Andacht Steinfurt, Heilig Kreuz So., Uhr Andacht Mi., Uhr Rosenkranz So., Uhr Andacht Bretzingen, St. Sebastian und Vitus So., Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz/Andacht Mo., Uhr Andacht zum WGT der Frauen Do., Uhr Fatima-Rosenkranz Fr., Uhr Hl. Messe So., Uhr Palmweihe vor der Kirche u. Einzug zur Hl. Messe Uhr Bußfeier Erfeld, St. Wendelin So., Uhr Hl. Messe Uhr Bußfeier Do., Uhr Rosenkranz, anschl. Seniorentreffen Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Fr., Uhr Jugendkreuzweg der Seelsorgeeinheit So., Uhr Palmweihe vor der Kirche u. Einzug zur Hl. Messe Gerichtstetten, St. Burkard So., Bürozeiten: Dienstag: Uhr, Uhr Donnerstag: Uhr, Uhr Freitag: Uhr Katholisches Pfarramt St. Alban, Schloßplatz 4, Hardheim, Telefon / 62 13, Fax / 86 10, pfarramt@st-alban.net Pfarrer Franz Lang: Telefon / Pfarrer Rudolf Hauck, Hardheim-Erfeld: Telefon / , Fax / , rudolf-hauck@web.de Sprechstunden oder Termine nach Vereinbarung der Gemeindereferentinnen: Gemref Uschi Butterweck mittwochs von Uhr bis Uhr uschi.butterweck@web.de, Tel / Gemref Claudia Beger mittwochs von bis Uhr Claudia.beger@web.de Tel / Hospizgruppe Hardheim Lebensbeistand und Sterbebegleitung Einsatzleitung: Agnes Ullrich Tel / 5 12/ Diakon Franz Greulich Tel / Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie uns an. Kultur 9.30 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Bürgersaal Uhr Rosenkranz; Uhr Andacht Di., Uhr Hl. Messe Mi Uhr Schülergottesdienst Uhr Andacht im WGT der Frauen Sa., Uhr Beichtgelegenheit So., Uhr Palmweihe vor der Kirche u. Einzug zur Hl. Messe Uhr Rosenkranz; Uhr Andacht Schweinberg, St. Andreas So., Uhr Hl. Messe Uhr Bußfeier Di., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe So., Uhr Palmweihe vor der Kirche u. Einzug zur Hl. Messe Uhr Andacht am Stationenweg (kfd) MACBETH von William Shakespeare Die Badische Landesbühne zeigt am Sonntag, 9. März 2008, um Uhr in der Erftalhalle in Hardheim Shakespeares Tragödie MACBETH. Karten gibt es wie immer im Vorverkauf bei Schreibwaren Schubotz, Bürgermeister-Henn-Straße 14, Tel /452 und an der Abendkasse.

11 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Freitag, den Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche Hardheim Uhr Teenkreis Lebendige Fische, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Samstag, den Uhr Trauung Hollenbach/Rübeling, Ev. Kirche Hardheim Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Sonntag, den Uhr Gottesdienst, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, Ev. Kirche Hardheim Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Uhr Lobpreisteam, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Dienstag, den Uhr Mutter-Kind-Kreis, bei Christine Weller, Telefon Uhr Jugendkreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Gebetskreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Konfirmandenabend mit dem Jugendkreis, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Mittwoch, den Uhr Vormittagstreff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Man(n) trifft sich MTS, Badischer Hof Donnerstag, den Uhr Internetcafé, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Freitag, den Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Teenkreis Lebendige Fische, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Samstag, den Uhr Marktplatz 55plus, Erftalhalle Hardheim Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Sonntag, den Uhr Familiengottesdienst Palmsonntag, Ev. Kirche Hardheim Uhr Marktplatz 55plus, Erftalhalle Hardheim Uhr Internetcafe für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, Ev. Gemeindezentrum Hardheim Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Pfarrer Ralf Krust Jahnstr. 7, Hardheim Telefon 06283/50356 Telefax 06283/ Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hardheim, vertreten durch den Bürgermeister Heribert Fouquet Schloßplatz Hardheim Telefon / 58-0 amtsblatt@hardheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße Tauberbischofsheim Telefon / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Michael Hollfelder Druck: StieberDruck GmbH Tauberstraße Lauda-Königshofen

12 Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist am Montag, 10. März 2008, um Uhr. Sportheim-Gaststätte TV Hardheim Telefon / Voranzeige Fr., , bis So., empfehlen wir unsere Schlachtplatte Anzeigen bringen den gewünschten Werbeerfolg!

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Hardheim. im fränkischen Odenwald. Ein altes Aquarellbild von Fridolin Dörr und seine Geschichte

Hardheim. im fränkischen Odenwald. Ein altes Aquarellbild von Fridolin Dörr und seine Geschichte Hardheim im fränkischen Odenwald Donnerstag 3. 4. 2008 Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Wir für Euch... Fachberatungsstellen: Fachberatungsstellen: - Wildwasser + FrauenNotruf Karlsruhe o Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.v. o Zielgruppe: Mädchen und erwachsene Frauen aus dem Stadtgebiet und dem Landkreis

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim Gemeinde Wölfersheim Der Gemeindevorstand Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote Hauptstraße 60 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN?

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Montag: 09.05.2011 Flug nach Budapest mit anschließender Stadtbesichtigung. Wir werden mit der ungarischen Geschichte bekannt gemacht

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1 Kinder-Marathon 2014 der chinesischen Wirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein Sozialprojekt von und mit chinesischen Kindern im Metrogroup Marathon 2014 (27. April 2014) Folie 1 Wie alles begann 2005

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Jahreshauptversammlung am 29.04.2013

Jahreshauptversammlung am 29.04.2013 Förderverein der Münsterschule Zwiefalten e.v. Jahreshauptversammlung am 29.04.2013 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Radlerherberge, Baach Anwesende: 1.Vorsitzende: Birgit Jaeger, 2. Vorsitzende: Maria Knab-Hänle,

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr