Das Kulturprogramm 10/ Kultur am Ostufer und rund um den Starnberger See sowie im Isar-Loisachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kulturprogramm 10/ Kultur am Ostufer und rund um den Starnberger See sowie im Isar-Loisachtal"

Transkript

1 O Das Kulturprogramm Kulturverein Murnau Maria João und Egberto Gismonti am 13. Oktober beim Weltmusikfestival in Murnau An sämtliche Haushalte Großartige Interpreten bei den Tutzinger Brahmstagen, Okt. Kultur am Ostufer und rund um den Starnberger See sowie im Isar-Loisachtal 10/

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Ausstellungen 3 Ausstellung Tiefenlicht 6 Musik/Tanz 14 Theater/Kabarett 32 Vorträge 37 Literatur/Lesung 38 Film 40 Kreatives 41 Herbstferien 42 Rein ins KaOs/Impressum 42 Ausstellungen Laufende Ausstellungen bis Kloster Beuerberg, Gartenpavillon Königsdorfer Str. 7, Beuerberg Hingabe Gefäße von Young-Jae Lee Nur noch wenige Tage läuft die Ausstellung im Kloster Beuerberg höchste Zeit, noch die Werke der koreanische Keramikerin Young-Jae Lee auf sich wirken zu lassen. Mi bis So und Fei, 11:00-18:00 Uhr Eintritt 4,-/ Ki & Ju bis 18 J. frei bis Stadtmuseum Weilheim Marienplatz 1, Weilheim Sonderausstellung Wünsch Dir was Moderne Kunst fürs Stadtmuseum In der Ausstellung werden Werke von Weilheimer Künstlern nach 1945 gezeigt, die das Museum gerne erwerben würde, um sein Sammlungsprofil auch auf die Nachkriegszeit auszuweiten. Di-Sa, 10:00-17:00 Uhr bis Loisachhalle Wolfratshausen Hammerschmidweg 6 Kunstmeile 6 Die Wolfratshauser Innenstadt wird wieder in eine Open-Air-Galerie verwandelt. Mehr als 90 Künstler Maler, Bildhauer, Fotografen, Lichtkünstler zeigen ihre Werke in den Galerien, Kirchen, Schaufenstern, am Fluss und auf den Plätzen der Stadt aus bis Kulturbahnhof, Wartesaal Bahnhofplatz 5, Starnberg bis Stadtmuseum Bad Tölz Marktstraße 48, Bad Tölz (Un)mögliche Versuchungen Malerei und Installationen von Heinz Stoewer im Rahmen des Thomas-- Mann-Jahres. Infos: 08041/ Ausstellungsreihe nah fern FORT DA Raffaele Celentano ist Süditaliener und thematisiert das Leben Italiens in seinen Schwarz-Weiß-Fotografien. Im Kontrast dazu steht die Malerei von Jess Walter. Finissage , ab 16:00 Uhr 3

4 bis Kaiserin Elisabeth Museum Schlossberg 2, Pöcking Sonderausstellung mit Diaschau 150 Jahre Kaiserin Elisabeth gekrönte Königin von Ungarn Das Museum zeigt interessante Sammlerstücke wie Büsten, Fotos, Souvenirs und Münzen. Die Details der Krönungsfeierlichkeiten werden zusätzlich in einer Diaschau gezeigt. Fr-So + Fei, 12:00-18:00 Uhr Tel / kaiserin-elisabeth-museum-ev.de bis Stadtmuseum Weilheim Marienplatz 1, Weilheim Vera Botterbusch Chiffren und Chimären Fotografien der Fotografin und Filmemacherin Vera Botterbusch. Di-Sa, 10:00-17:00 Uhr bis Schlossgut Oberambach Oberambach 1, Münsing bis Buchheim Museum Am Hirschgarten 1, Bernried Nolde und das Groteske Erstmals gezeigt: Emil Noldes Werkbereich, der sich dem Grotesken und Phantastischen zuwendet eine berauschende Sommerschau mit über hundert farbintensiven Gemälden, Aquarellen und Druckgraphiken. Di-So & Fei, 10:00-18:00 Uhr Leben in Licht und Farbe Malerei von Ursula von Rheinbaben Licht ist ihre Handschrift die Künstlerin entführt uns mit ihren farbenfrohen, abstrakten Gemälden in eine andere Welt. Tägl. 8:00-22:00 Uhr bis Bosco - Bürger und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting bis Kunstsalon bel etage Marktstraße 6, Bad Tölz Schönheitsfehler Mitgliederausstellung des Kunstvereins Tölzer Land e.v. 4 Sophie Image: Kontraste Sophie Image - so nennt sich die erst 17-jährige Gautingerin Sophie Linckersdorff, die in dieser Ausstellung ungewohnte Blickwinkel und span-

5 // Wartesaal für allerhöchste Herrschaften und Schalterhalle Kunst & Kultur im historischen Bahnhof Starnberg am See Ausstellung Konzert Kindertheater Ausstellung , Fr 16 18, Sa/So Uhr FORT DA nah fern Jess Walter Malerei Raffaele Celentano Fotografi e 6.10., Uhr TITUS WALDENFELS TRIO Von Bally zu Dolly Swing, Country und bairische Breziosen , 15 Uhr MATTI PATTI BU Fliegendes Theater Berlin Für Kinder von 3 bis 6 Jahren , Fr 16 18, Sa/So Uhr REMEMBER REVOLVER nah fern Klaus Voormann Cover Art Blueskonzert Konzert , Uhr WILLIAMS WETSOX TRIO Bairischer Blues , Uhr CHRIS CACAVAS Solo KARTENVORVERKAUF: Kulturamt Stadt Starnberg, kulturbahnhof@starnberg.de Tourist Information Starnberg, touristinfo@gwt-starnberg.de Bahnhofplatz 5, Starnberg 5

6 August Macke: Hirte mit Tieren Foto: Simone Bretz Tiefenlicht eine neue Ausstellung im Museum Penzberg mit Hinterglasmalerei von August Macke bis Gerhard Richter Ein seltsam funkelndes Leben Als Tiefenlicht wird das Phänomen von ungewöhnlichem Glanz und Strahlkraft der Farbe speziell in der Hinterglasmalerei bezeichnet. Es verdankt sich dem unmittelbaren Kontakt der rückwärtig auf das Glas aufgebrachten Farbe, die das Licht in besonderer Weise reflektiert. Die Ambivalenz von Oberflächenglanz und Transparenz, Lichtbrechung und Reflexen verleiht den Werken durch die innige Verbindung von Glas 6 und Farbe ein seltsam funkelndes Leben (K. Lankheit). Hinterglaswerke aus der Periode der Klassischen Moderne sind als künstlerische Technik weitgehend unbekannt und kaum erforscht. Dabei wurden sie als nichtakademische Anregung von vielen und gerade den namhaften Künstlern aufgenommen, um ihre besonderen Möglichkeiten auszuloten - vom frei spielerischen Experiment bis zur höchsten technischen Vollendung.

7 Auch zeitgenössische Maler zeigen an der Hinterglasmalerei ein besonderes Interesse. Mit Tiefenlicht zeigt das Museum Penzberg Sammlung Campendonk die erste umfassende Ausstellung von Hinterglasbildern des 20. sowie des 21. Jahrhunderts. Zu entdecken sind fragile Arbeiten von überraschender Leuchtkraft, die sich stilistisch weit von der traditionellen Hinterglasmalerei entfernt haben. Das Tiefenlicht, in dem das Licht sich auf magische Art in den Bildern fängt, eröffnet den Besuchern in den Werken hinter Glas ein Spiel von Farben und Formen, das leuchtend und doch nuanciert erlebt wird. Gezeigt werden Arbeiten von: modern Erich Buchholz, Heinrich Campendonk, Walter Dexel, Willi Dirx, Max Ernst, Josef Horn, Floris Jespers, Ida Kerkovius, Hanns Lamers, Edith van Leckwijck, August Macke, Josef Mader, Carlo Mense, Reinhold Nägele, Valentin Prax, Albert Schamoni, Oskar Schlemmer, Werner Schriefers, Arnold Topp, Marianne Uhlenhut, Nell Walden, Ernst Weiers und Max Wendl zeitgenössisch Florian L. Arnold, Juschi Bannaski, Michael Burges, Gabriella Gerosa, Marina Herrmann, Herbert Nauderer, Jochem Poensgen, Gerhard Richter, Thilo Westermann und Bernd Zimmer. Die Ausstellung ist Teil eines interdisziplinären Forschungsprojektes zur Werner Schriefers: Kissen der Träume Hinterglasmalerei der Klassischen Moderne, das die VolkswagenStiftung dem Museum Penzberg ermöglicht. In diesem Rahmen ist im Frühjahr 2017 bereits das umfangreiche Werkverzeichnis der Hinterglasbilder Heinrich Campendonks erschienen. Am 13./14. Oktober veranstaltet das Museum Penzberg die 10. Internationale Hinterglas-Tagung. Begleitend werden auch in den weiteren Häusern der MuSeenLandschaft Expressionismus (Bernried, Kochel, Murnau) Hinterglasausstellungen unter dem Motto Das Blaue Land hinter Glas gezeigt. Tiefenlicht im Museum Penzberg 23. September 2017 bis 7. Januar 2018 Di-So, 10:00-17:00 Uhr Privatsammlung Rheinisches Landesmuseum, Bonn Carlo Mense, Menschen am Fluß Walter Dexel, Komposition 7 Foto: Simone Bretz

8 nungsvolle Ausschnitte zeigt. Es sind gerade die unscheinbaren, kleinen, versteckten Dinge, die gekonnt in Szene gesetzt sind. bis Haleh Gallery Aufkirchner Str. 4, Berg am See Fotografien, die einen neuen Blick auf einen unauffälligen, aber doch allgegenwärtigen Wirtschaftszweig am Starnberger See werfen (siehe auch Seite 42). Öffnungzeiten: Di-So, 10:00-17:00 Uhr Infos unter 08151/ Iman Mahmud Language of Soul Gezeigt werden Frauenbildnisse in Tuschezeichnungen und abstrakt anmutende Kalligraphien mit dem Titel Geheimnisse der Linie bis Schloßmuseum Murnau Schloßhof 2-5, Murnau bis Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg Von Booten und Boots bauern Der Starnberger Fotograf Stephan Zuber hat den hiesigen Bootsbauern bei der Arbeit über die Schulter geblickt. Entstanden sind dabei ausdrucksstarke Gabriele Münter und die Volkskunst Anlässlich des 140. Geburtstags von Gabriele Münter wird ihr Werk in Bezug auf die Volkskunst beleuchtet und deren Rezeption in ihren Gemälden, Hinterglasbildern und Graphiken Gebhardtstraße 2a, Wolfratshausen T fachzahnpraxis.de 8

9 TIEFENLICHT MAGISCHE TRANSPARENZ MALEREI HINTER GLAS VON AUGUST MACKE BIS GERHARD RICHTER Am Museum 1 (Karlstraße 61), Penzberg Museumsparkplatz Seeshaupter Straße Öffnungszeiten: Di So Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Kunst & Wein ab 19 Uhr museum-penzberg.de 9

10 gezeigt. Zur Seite gestellt werden den Arbeiten Werke ihrer Wegbegleiter, wie Alexej von Jawlensky, Franz und Maria Marc, Otto Nebel und Hermann Stenner. Di-So, 10:00-17:00 Uhr bis Olaf Gulbransson Museum Im Kurgarten 5, Tegernsee bis Seeresidenz Alte Post Alter Postplatz 1, Seeshaupt Happy Yellow Michaela Gräper, Skulpturen & Bettina Hobel, Malerei Die meist weiblichen Figuren der Bildhauerin Michaela Gräper bestechen durch barocke Körperformen, die Lebenslust und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Die Malerin Bettina Hobel kreist in ihren malerisch expressiven Arbeiten um das Thema Natur, wobei das Gegenständliche in eine abstrahierende Formensprache geführt wird. bis Museum Penzberg Am Museum 1, Penzberg Paul Flora Bereits zum dritten Mal widmen wir dem großartigen Zeichner eine Sonderausstellung. Das Kernstück bildet dabei Das üble Alphabet mit 26 Buchstabenzeichnungen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Floras Zeichnungen zu Venedig. Di-So, 15:00-17:00 Uhr Neueröffnungen , 19:00 Uhr Studio Rose Bahnhofstraße 35, Schorndorf a. A. Vernissage Petra Mirlach, Frauenbilder Ute Wolff, Colourful Renaissance Max Mirlach, Objekte 7./ / , 11:00-18:00 Uhr Ifos 08807/ Tiefenlicht Malerei hinter Glas von August Macke bis Gerhard Richter Das Museum zeigt die erste umfassende Ausstellung von Hinterglasbildern des 20. und 21 Jahrhunderts (siehe Seite 6). Mi-So 10:00-17:00, Do 10:00-20:00 Uhr 10 ab Buchheim Museum Am Hirschgarten 1, Bernried Über Nonnenspiegel und Zirkusschweine Die Ausstellung zeigt Lothar-Günther Buchheims Hinterglas-Sammlung und die von ihm hinter Glas gemalten Heiligen : Clowns, Akrobaten und Zirkustiere. Bis Di-So & Fei, 10:00-18:00 Uhr

11 , 17:00 Uhr Hollerhaus Neufahrner Weg 3, Irschenhausen Vernissage Klio Karadim 100 Jahre Farb-Fragmenti Bis , Sa u. So, 14:00-18:00 Uhr und nach tel. Vereinb 08178/ , 18:00 Uhr. Atelier du Lac Erlenweg 7, St. Heinrich Fragmentieren Ölbilder und Zeichnungen von Eve Saglietto Werden Tiere in unserer Gesellschaft als Fragmente, Details unseres tägliches Lebens oder als gleichberechtigte Bewohner unserer Erde gesehen? Die Bilder von Eve Saglietto zeigen Tiere in ihrer seelischen Schönheit. Bis 4. November Ab Franz Marc Museum Franz-Marc-Park 8-10, Kochel am See Hinterglasmalerei zwischen Volkskunst und Avantgarde Die Künstler und Künstlerinnen des Blauen Reiters schätzten die traditionelle bayerische Hinterglasmalerei mit ihren strahlenden Farben. Die Ausstellung zeigt in zwei Kapiteln, wie die Technik der Hinterglasmalerei den Künstlern als Inspiration und künstlerisches Experimentierfeld diente. Bis , Infos 08851/ Von BOOTEN und BOOTSBAUERN Museum Starnberger See Possenhofener Str. 5, Starnberg, Di.-So., 10:00-17:00 Uhr 11

12 , 19:00 Uhr Kulturbahnhof, Schalterhalle Bahnhofplatz 5, Starnberg Vernissage Ausstellungsreihe nah-fern , 17:00 Uhr Hollerhaus Neufahrner Weg 3, Irschenhausen Remember Revolver Arbeiten des bekannten Musikers und Künstlers Klaus Voormann Finissage: , ab 16:00 Uhr , 19:00 Uhr Klinikgalerie in der Kreisklinik Moosbauerweg 5, Wolfratshausen Ljubov Belych Gemälde Sa u. So, 14:00-18:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung 08178/ , 17:00 Uhr Seeresidenz Alte Post Alter Postplatz 1, Seeshaupt Vernissage Bo(o)tschaften Malerei von Elke Hasenmüller Täglich durchgehend geöffnet , 19:00 Uhr Marstall Mühlgasse 7, Berg am See Vernissage Neue Arbeiten Ausstellung des Kulturvereins Berg e.v. 25. und , 11:00-18:00 Uhr Erika Sellmann StilVariationen Abstrakter Expressionismus in Malerei und Tapisserie Nicht die Interpretation, sondern das Bild, das Werk selbst ist die Quelle allen Verständnisses der Kunst (Za). Bis PAUL FLORA 01.OKTOBER FEBRUAR 2018 OLAF GULBRANSSON MUSEUM,TEGERNSEE Kurgarten Tegernsee Tel

13 ab Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg Sonderausstellung Grüße vom Starnberger See Ansichtskarten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Beliebtes, Bekanntes und Kurioses aus dem breiten Themenspektrum der Postkartensammlung. Hintergrundinformationen geben Einblicke in das Geschäft mit den für Sommerfrischler, Touristen und Tagesausflüglern so wichtigen und beliebten Bildkarten. Di-So, 13:00-17:00 Uhr 2./3. 12, 11:00-19:00 Uhr Werkstatt Pause/Hößle Obermarkt 33, Rgb., Wolfratshausen Jeweils am ersten und dritten Sonntag des Monats um 15:00 Uhr , 15:00 Uhr Familienführung Das Museum für Kinderaugen erklärt. Gruppenführungen auf Anfrage unter 08151/ Bergwerksmuseum Penzberg Karlstraße 36, Penzberg Glück auf! Das Museum zeigt originale Gegenstände, eindrucksvolle Fotografien und Zeitdokumente zum Penzberger Bergbau. Zudem werden die Arbeitsabläufe im Bergwerk erläutert. Mit Audioguide. Mi, Do 10:00-17:00 Uhr, Sa, So 10:00-17:00 Uhr Infos: Tel / Werkstattausstellung Tina Pause, Keramikatelier, Anna Hößle, Papierwerkstatt Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg Museumsführungen Ca. einstündiger Rundgang durch das Museum. Man erhält Einblick in die höfische Lustschifffahrt auf dem Starnberger See, die Villenkultur seit dem 19. Jahrhundert und im historischen Lochmannhaus erfährt vieles über das bäuerliche Leben am See. Sonntags, 15:00 Uhr Allgemeine Sonntagsführung Hintergründe und Geschichten rund um die spannendsten Exponate. 13

14 Musik/Tanz , 11 bis 17 Uhr Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg , 20:00 Uhr Katharinenhof Zugspitzstr. 86, Garmisch-Partenkirchen Starnberger Musikantentag Aus Anlass der 40jährigen Städtepartnerschaft Starnbergs mit dem bretonischen Dinard ist in diesem Jahr die Gruppe Balfolk zu Gast. Sie führen vor, wie man im Norden der Bretagne tanzt und musiziert und fordern zum Mitmachen auf. Eine Tanzlmeisterin zeigt Schritt für Schritt, wie s geht. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Infos unter unter 08151/ jazzgap Peter Protschka Quintett feat. Rick Margitza Peter Protschka tp, Rick Margitza, ts, Martin Sasse p, Martin Gjakonowski b, Tobias Backhaus dr.. Eintritt: 20,-/Mitgl. 16,-/Jug. 10,- Info + Reservierung: 08821/ , 19:30 Uhr Kulturbahnhof, Wartesaal Bahnhofplatz 5, Starnberg , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting The Sazerac Swingers New Orleans Music Show The Sazerac Swingers zählen zu den derzeit besten europäischen Bands, die den aktuellen, jungen New Orleans Jazz so spielen, wie er tatsächlich heutzutage in seiner Geburtsstadt zu erleben ist. Eintritt: 22,- / erm. 10,- Karten & Infos: Titus Waldenfels Trio Von Bally zu Dolly Aktiv in zahlreichen Bands und Projekten, präsentiert Titus Waldenfels eine spannende Kombination aus Django- Reinhardt-Jazz, von Tex-Mex und Ska beeinflusstem Blues und experimentellen Anklängen aus dem Umfeld der Weltmusik. Bei seinem ersten Auftritt in Starnberg wird er von der stimmgewaltigen Sängerin Silvia-Maria Jung und der virtuosen Harfenistin Konstanze Kraus begleitet. 12,-/erm. 8,- Tickets 08151/ , 20:30 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Locos por la Rumba Authentisch und echt, auf hohem musikalischen Niveau singend,

15 spielend, , 20:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr Stroblbühne Stroblwirt Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim tanzend, begeistern sie ihr Publikum mit ihrer ganz eigenen Mischung spanischer und lateinamerikanischer Musik. Res / , 20:00 Uhr Stroblbühne Stroblwirt Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Red Stixx + Helmut Mayer Ein Tanzabend - Rock n Roll meets Dancemusic. Eintritt: 8,- Tel / , 20:30 Uhr Bürgersaal im Rathaus Possenhofener Straße 5, Feldafing Jazz am See Mundwerk Crew Bayerischer Hip Hop aus dem Chiemgau. Eintritt: 16,50,-, Tel / , 19:00 Uhr, Klosterkirche Schäftlarn Klosterstr. 2, Schäftlarn Schäftlarner Konzerte Karl Ratzer Trio Karl Ratzer, Gitarre Peter Herbert, Bass Howard Curtis, Schlagzeug Der große Meister des entschleunigten Saitenspiels präsentiert sich nun erstmals im Trio-Format gemeinsam mit dem Bassisten Peter Herbert und dem Schlagzeuger Howard Curtis. Eintritt: Vvk 19,-/Ak 23,-/erm. 10,- Tickets 08151/ Georgi Gvantseladze, Oboe Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie e-moll Wq. 178; Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Oboe C-Dur KV 313 und Sinfonie B-Dur KV 319. mit dem Orchester der Schäftlarner Konzerte unter der Leitung von Michael Forster. Eintritt: 38,40,-/29,40,-/16,40,- + Geb , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Verzupft - Heiter bis Blues II Seit 2013 sind Doris Leibold, Thomas Kohl und René Senn als Gitarrentrio 15

16 unterwegs und arbeiten an ihrem ganz eigenen Sound, der auf verschiedenen Spieltechniken und Gitarren aufbaut. Reservierung: 08171/ , 19:00 Uhr Gemeindezentrum Iffeldorf Hofmark 9, Iffeldorf Iffeldorfer Meisterkonzerte , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen Enno Strauß Duo Highlights aus sieben Jahrzehnten Pop- und Rockgeschichte. Die Vollblutmusiker Enno Strauß und Roland Hammerschmied präsentieren ihre eigenen Interpretationen von Rock- und Popklassikern. Vvk 12,- (+Geb.)/Ak 15,- Karten & Infos: 08171/ , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting Dorothee Mields, Sopran Saskia Fikentscher, Oboe Kristin von der Goltz, Barockcello Leon Berben, Cembalo Georg Friedrich Händel, Venus und Adonis, La bianca rosa, Künft ge Zeiten eitler Kummer, Meine Seele hört im Sehen, Mi palpita il cor; Giovanni Battista Sammartini, Sonate I aus Op. 2 in -Dur für Oboe und Barockcello; Francisco Caporale, Sonate VI in G-Dur für Violoncello und Barockcello. Karten unter , 19:30 Uhr Rilke-Konzertsaal Ulrichstraße 1-7, Icking Meistersolisten im Isartal Ludwig Seuss and the Boogie Men Bekannt als Pianist der Spider Murphy Gang hat Seuss seit 30 Jahren auch seine eigene Band, mit der er seine Leidenschaft für die Roots- und speziell für Bluesmusik aus den Südstaaten pflegt: Boogie Woogie und Piano- Blues mit viel New Orleans Groove & Special Guest Dr. Will. Eintritt: 22,- / erm. 10,- Karten & Infos: 089/ Quatuor Van Kuijk Das 2012 gegründete Quatuor Van Kuijk gehört zu den international aufstrebenden, jungen Ensembles, die in den großen Konzerthallen der Welt für Aufsehen sorgen. Joseph Haydn: Es-Dur op. 33/2 (Hob III:38) The Joke; Felix Mendelssohn Bartholdy: e-moll, op. 44/2; György Kurtág: Six Moments Musicaux; Akira Nishimura: Streichquartett Nr. 2 Pulses of Light. Res /7171 oder

17 bis 15.10r Kultur- & Tagungszentrum Kohlgruber Straße 1, Murnau Weltmusikfestival Murnau grenzenlos, voices Wie sich Kulturen verschränken und gegenseitig beeinflussen, zeigt das diesjährige Murnauer Festival grenzenlos voices mit Musikerinnen und Musikern aus Ländern, die eine gemeinsame, über den Ozean hinweg reichende Geschichte vereint: Brasilien, Portugal, Italien, England und USA. Das Festival stellt in seiner diesjährigen Ausgabe außergewöhnliche Sängerinnen in den Mittelpunkt , 20:00 Uhr nach Brasilien zwei Länder, zwei kosmopolitische Meeres -Kulturen, deren Wege sich in der Geschichte schicksalshaft kreuzten. Ein Treffen neapolitanischer und brasilianischer Musik. Maria Pia De Vito, vocal Huw Warren, piano Gabriele Mirabassi, clarinet Roberto Taufic, guitar Roberto Rossi, percussion Eintritt: 28,-/erm. 18,- (incl.vvg) , 20:00 Uhr Maria João & Egberto Gismonti Wunder geschehen auch in der Musik: Maria João und Egberto Gismonti sind nun ein Duo. Ohne Zweifel eine der glücklichsten Begegnungen zwischen zwei hervorragenden Musikern und charismatischen Persönlichkeiten des zeitgenössischen Musikschaffens. Maria João, vocal Egberto Gismonti, piano & guitar Eintritt: 36,-/erm. 20,- (incl.vvg) , 20:00 Uhr Norma Winstone & Ralph Towner Norma Winstone, eine Grande Dame des europäischen Jazzgesangs, tritt in Murnau mit dem amerikanischen Gitarristen, Pianisten und Komponisten Ralph Towner auf, für dessen Kompositionen Norma Winstone zahlreiche Texte geschrieben hat. Norma Winstone, vocal Ralph Towner, guitar & piano Eintritt : 28,-/erm. 18,- (incl.vvg) Festival-Pass: 70,-/erm. 40,- (incl.vvg) Tickets 08821/ Karten: 08841/61410 Veranstalter: Kulturverein Murnau Maria Pia De Vito - core/coraçao Die Sängerin und Komponistin aus Neapel und ihre großartigen Musiker nehmen das Publikum mit auf auf eine musikalische Reise von Kampanien , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen Rock 4 Charity Steelrokka rocken für bedürftige Familien in Wolfratshausen. Das gesamte Eintrittsgeld wird der Caritas in Wolfratshausen gespendet. Vvk 10,- (+Geb.)/Ak 13,- Karten & Infos: 08171/

18 , 20:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr Stroblbühne Stroblwirt Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Walzer op. 39 (Auswahl) Alexander Netschajew, Sprecher Eintritt 35,-/30,-/24,-/erm. 10,- Karten & Infos 08151/ , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Monatliche Jam-Session The Kellner Band The Basement Tape Tour Matthias Kellner mit Band und englischen Songs. Eintritt: 19,80,- Tel / , 20:00 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Schloßstraße 2, Tutzing Tutzinger Brahmstage , 18:00 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Schloßstaße. 2, Tutzing Tutzinger Brahmstage 2017 Duo d`accord Lucia Huang und Sebastian Euler an zwei Klavieren und vierhändig Werke von Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52 a mit Rezitation der Texte von G. F. Daumer; Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56 b; Ungarische Tänze (Auswahl) Mandelring Quartett Sebastian Schmidt, Violine Nanette Schmidt, Violine Andreas Willwohl, Viola Bernhard Schmidt, Violoncello Werke von Johannes Brahms: Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1; Streichquartett B-Dur op. 67; Streichquartett a-moll op. 51 Nr. 2, 35,-/30,-/24,-/erm. 10,- Karten & Infos 08151/

19 , 20:00 Uhr Kultur- und Tagungszentrum Kohlgruber Straße 1, Murnau , 20:00 Uhr Seeresidenz Alte Post Alter Postplatz 1, Seeshaupt Da HuawadaMeierundI & Na Ciotogi Irisch-Bayerisch-musikalische lustige Völkerverständigung. Eintritt: 26,50,- Fraunhofer Saitenmusik Richard Kurländer, Harfe, Salzburger Hackbrett, Appenzeller Hackbrett; Gerhard Zink, Bass; Michael Klein, Gitarre; Michaela Schmid, Cello. Die Fraunhofer zählen heute landauf landab zu den bekanntesten Gruppen, 19

20 weil sie in all den Jahren ihren eigenen Stil und ein unverwechselbares Klangbild geschaffen haben - traditionell, alpenländisch und ebenso europäisch und weltoffen.. Eintritt 20,- / Res / , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen , 20:00 Uhr Schlossberghalle Großer Saal Vogelanger 2, Starnberg All That Jazz@Starnberg Max Frankl s Cargo Mit gerade mal 34 Jahren ist ECHO Jazz -Gewinner Max Frankl, gebürtiger Starnberger, auf dem besten Weg, sich in die oberste Liga der europäischen Jazz-Gitarristen zu katapultieren. Mit der neuen Trio-Besetzung CARGO mit den beiden Künstlern Reto Suhner und Lionel Friedli wird ein großer kreativer Spielraum geöffnet. Eintritt 23,-/19,- / erm. 10,- Infos und Karten 08151/ Notte italiana mit Bruno Ferrara, der mit dem unverwechselbaren Charme eines echten Neapolitaners eigene Songs sowie neapolitanischer Evergreens wie Azzurro oder O sole mio präsentiert. Vvk 12,- (+Geb.)/Ak 15,- Karten & Infos: 08171/ , 19:30 Uhr Loisachhalle Wolfratshausen Hammerschmidweg 6 Classik pur! Bartholdy-Quintett mit Werken von Alexander Zenlinsky, Zwei Sätze für Streichquartett d-moll; MUSIC * BAR * EVENTS im Schützenhaus in Wolfratshausen Geltinger Straße Wolfratshausen FEIERN TO GO info@bar-damato.de Tel.: / Mit Location Mit Zelt Im Schützenhaus Mit Schankwagen Mit feinstem Catering Mit Servicepersonal Info:

21 Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquintett Nr. 4 g-moll KV 516, und Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquintett Nr. 2 B-Dur, op. 87 Eintritt: 29,- / erm. 15,- Infos und Karten 08171/214-0 oder Vvk München-Ticket 089/ Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi. Karten + Infos: 08178/ oder , 18:00 Uhr Evangelische Akademie Tutzing Schloßstaße. 2, Tutzing Tutzinger Brahmstage , 17:00 Uhr Grundschule Icking Wadlhauser Straße 3, Icking 18. Ickinger Konzertzyklus Italienische Nacht Arien und Ensembles Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper mit Werken von Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti, Tobias Krampen, Klavier Christoph Pohl, Bariton Werke von Johannes Brahms Acht Lieder und Gesänge op. 59 für eine Singstimme und Klavier Weitere bekannte Kunstlieder nach Gedichten von Heine, Goethe, Brentano u.a. Eintritt 35,-/30,-/24,-/erm. 10,- Karten & Infos 08151/ Gesund, ökologisch, Ästhetisch: Heimat zum Anbeißen Meisterbetrieb für feine Malerarbeiten mit Mineral-Kalk und Naturfarben Pixner GmbH, Am Schlichtfeld 11, Münsing Tel 08177/998484, 21

22 22

23 , 19:00 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Viera Blech Hochklassige Blasmusik aus Österreich. Eintritt: 19,80,- Tel /222 Message in a Bottle, die heute zum Standard-Repertoire zählen. Er zählt zu den Pionieren des Musikstils, der heutzutage World Music genannt wird. Sein Durchbruch als Solist gelang ihm mit seinem Konzert bei Leo Browers International Guitar Festival Havanna, Kuba 1992, das mit Standing Ovations gefeiert wurde. Eintritt : 22,-/erm. 14,- (incl.vvg) Tickets 0180/ Veranstalter: Kulturverein Murnau , 20:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim , 20:00 Uhr Hollerhaus Neufahrner Weg 3, Irschenhausen Latino Jazz Philippe Loli und Leo Giannola an zwei Gitarren Reservierung 08178/ Blechbixn Aus Äpfe Amen Bayerisch-freche Blasmusik. Eintritt: 18,- Tel / , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen , 20:00 Uhr Schlossmuseum Murnau Schloßhof 2-5, Murnau Jasbar plays Jasbar Helmut Jasbar lebt in Wien und arbeitet als Gitarrist, Komponist, Autor und Radiomoderator. Weltweite Aufmerksamkeit erreichte er durch seine komplexen Bearbeitungen der Klassiker Mercy, Mercy, Mercy und D Amato AllStars Wie schon in der Vergangenheit stehen an diesem Abend Top-Musiker aus verschiedenen Bands der D Amato- Szene zusammen auf der Bühne und spielen Best Of-Hits der Musikgeschichte von Genesis, Toto, Dire Straits, Joe Cocker, Prince u.v.a.. Eintritt: Frei(willig), Infos: 08171/

24 , 18:00 Uhr Aula des Gymnasiums Tutzing Hauptstaße , Tutzing Tutzinger Brahmstage 2017 Jazz-Quartett Max Grosch, Violine Jan Eschke, Klavier Andreas Kurz, Bass Bastian Jütte, Schlagzeug Diogenes Quartett Stefan Kirpal, Violine Gundula Kirpal, Violine Alba Gonzalez i Becerra, Viola Stephen Ristau, Violoncello mit Andreas Kirpa, Klavier Eintritt 22,-/erm. 10,- Karten & Infos 08151/ Moritz Graf, Matthis Wilting und Jakob Hofmann präsentieren ausgewählte Reise-Originale und hitverdächtige Eigenkreationen. Reservierung: 08171/ , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen , 18:00 Uhr Pfarrkirche St. Joseph Kirchenstraße 10, Tutzing Tutzinger Brahmstage 2017 Johannes Brahms Ein Deutsches Requiem op. 45 Felicitas Fuchs, Sopran Franz Hawlata, Bariton Philharmonisches Orchester Stringendo und der Brahms-Festivalchor Helene von Rechenberg, Leitung Eintritt 34,-/26,-/erm. 10,- Karten & Infos 08151/ , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Jazz mit nanuk II-V Jazz auf Reisen. Die jungen Jazzmusiker Lars Groeneveld, Victoria Pohl, 24 Wayna Picchu Peruvian Crossover Latin Folk Band mit einer Mischung aus Latin Pop, heißen karibischen Rhythmen und stylischem Andean Ethno Folk Pop. VVK 10,- / AK 13,- Karten & Infos: 08171/ , 20:00 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Alfons Hasenknopf & Band Hand in Hand Bayerischer Liedermacher mit aussagekräftigen Texten. Eintritt: 18,- Tel /222

25 4. 11., 20:30 Uhr Bürgersaal im Rathaus Possenhofener Straße 5, Feldafing Jazz am See Chris Gall, Piano Sven Faller, Kontrabass Robert Kainar, Schlagzeug Infos und Reservierung: 08178/ Torsten Zwingenberger Berlin 21 feat. Lionel Haas Lionel Haas, Flügel Tim Seier, Gitarre Martin Lillich, Bass Torsten Zwingenberger, Schlagzeug Das Jazz Quartett Berlin 21 steht für das quirlig multikulturelle Lebensgefühl Moabits. Vvk 19,- / Ak 23,- / erm. 10,- Tickets 08151/ , 20:00 Uhr Katharinenhof Zugspitzstraße 86, Garmisch jazzgap Eskelin/Weber/Griener Ellery Eskelin, Tenorsaxophon Christian Weber, Bass Michael Griener,Schlagzeug Eintritt: 20,- / Mitgl. 16,- / Jug. 10,- Info + Reservierung: 08821/ , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting , 20:00 Uhr Hollerhaus Neufahrner Weg 3, Irschenhausen Mocca Swing mit Mulo Francel von Quadro Nuevo, Saxophon, Klarinette Max Merseny Band World Traveller Der Starnberger Saxofonist Max Merseny wurde mit seiner Mischung aus Jazz und Soul, gepaart mit Funk und Hip-Hop-Elementen bereits zwei Mal für den Echo nominiert. Eintritt: 22,- / erm. 10,- Karten & Infos: Die Kulturbühne ist nicht nur DER Platz für Film, Kabarett, Musik, Theater und vieles mehr. Für alle Arten von Anlässen kann unsere Bühne gemietet werden. Geburtstag, Hochzeit, Scheidung und was es sonst noch alles zu feiern gibt Ihr seid herzlich eingeladen, dies bei uns in Gelting zu tun. 25

26 8. 11., 20:00 Uhr Seeresidenz Alte Post Alter Postplatz 1, Seeshaupt Dialekt vorgetragen - vom Leben, von Leid und Liebe und von der Schönheit der Welt. Das Trio bilden neben dem Wetsox Mario Fix an der Orgel und Alex Bartl am Schlagzeug. 12,-/erm. 8,- Tickets 08151/ Dixieland und Swing: A Hundred Years of Jazz 2017 feiert die Jazz-Welt den 100. Geburtstag der ersten Jazz-Schallplatte. Sieben Spitzenmusiker aus Europa und Australien allesamt Spezialisten des traditionellen Jazz, Swing und Bebop präsentieren diese Jazzstyles auf höchstem Niveau. Eintritt 28,- / Res / , 19:30 Uhr Kulturbahnhof, Wartesaal Bahnhofplatz 5, Starnberg , 17:00 Uhr St. Benedikt Lechnerstr. 11, Ebenhausen 18. Ickinger Konzertzyklus Antonio Vivaldi Die vier Jahreszeiten Nisi Dominum Christian Rohrbach, Altus R. Harris, Violine Barockorchester La Banda Leitung: Philipp Amelung. Karten & Infos: 08178/ Williams Wetsox Trio - Bayerischer Blues Williams Fändrich ist bayerisches Blues-Urgestein in der Tradition als Volksmusik der Tramps und Outlaws. Seine Lieder erzählen - im bayerischen , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen Edwin Kimmler That keeps me walking Tour 2017/18 Ob eigenwillige Cover-Versionen oder prägnante Eigenkompositionen, es wird nie langweilig, denn der Künstler KULTUR BEIM STROBL Wirtshaus - Musik - Kabarett Oberhausen - Stroblwirt Alle Termine im Internet: 26

27 Patrick Scales und Arno Haselsteiner. Vvk 14,- + Geb./ Ak 16,- Reservierung: 08171/ mixt aus verschiedensten Genres - Blues, Boogie, Swing, Soul oder karibische Stilistiken. Mit legendären Mundharmonika-Einlagen! VVK 15,- / AK 18,- Karten & Infos: 08171/ / , jeweils 20:00 Uhr Turnhalle/Gemeindezentrum Am Labbach, Münsing , 19:30 Uhr Kulturbahnhof, Wartesaal Bahnhofplatz 5, Starnberg Chris Cavacas Solo Independent- Musiker und Singer-Songwriter Chris Cavacas, bekannt für seine Songs voll melancholischer Schwermut und psychedelisch-poppigen Arragements, gemischt mit einer kräftigen Spur Indie-Rock. Er kommt für ein einmaliges Solo- Konzert nach Starnberg! 12,-/erm. 8,- Tickets 08151/ Herbstkonzerte der Musikkapelle Holzhausen Kartenvorverkauf bei der VR-Bank in Münsing am Dorfplatz Infos: , 19:00 Uhr Gemeindezentrum Iffeldorf Hofmark 9, Iffeldorf Iffeldorfer Meisterkonzerte , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Groove Galaxy Fusion - melodisch, abwechslungsreich, nicht kopflastig, sondern direkt in die Blutbahn. Eingängige Kompositionen und Grooves - ein Querschnitt aus der langjährigen Spielerfahrung von Oliver Hahn, Michael Vochezer, Modern String Quartet: Back to the Future mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Igor Strawinsky, Joerg Widmoser u.a. Das 1983 gegründete Modern String Quartet hat als Grenzgänger zwischen Klassik, Neuer Musik und Jazz im Laufe sienes Bestehens immer wieder höchst eindrucksvoll die ungeheure Vielfalt der Möglichkeiten zeitgenössischen Musizierens auch älterer Musik aufgezeigt. 18:00 Uhr Einführung von Reinhard Szyszka Karten unter

28 , 20:30 Uhr Gemeindebücherei Feldafing Schluchtweg 9 B, Feldafing Jazz am See Joachim Kühn mit Beauty & Truth Joachim Kühn, Flügel Chris Jennings, Bass Eric Schaefer, Schlagzeug. Joachim Kühn ist einer der wenigen deutschen Weltstars des Jazz, der sich mit seinem Spiel über alle Kategorien hinwegsetzt. Vvk 25,-/Ak 30,-/erm. 12,- Tel 08151/ , 19:30 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting Anson Funderburgh & The Rockets feat. Big Joe Maher 1978 gegründet, haben sich die Rockets international zu einer der führenden Bluesbands entwickelt. Support: Down Home Percolators Eintritt: 25,-/erm. 15,- Karten & Infos: Die vier Musiker beeindrucken durch ihre Reife, Ernsthaftigkeit, Finesse, Sensibilität und künstlerische Integrität. Eintritt 25,- / Res / , 20:00 Uhr Weinhaus Herold Seeshaupterstr. 3-5, Penzberg Lovebrain s Rose of Agra, Stringlane and Diskotäschchen, Mount Blakelook und die Orden der Nacht, supported by 85/86 CC, Unspoken Space at Kreuz Giesing. Was für ein geiler Bandname! oder auch: Wer hat sich denn den Schwachsinn ausgedacht? Der ist doch viel zu lang als Bandname und passt niemals in eine Vorankündigung rein. Passt doch rein und ist bestimmt ein interessantes Jazz-Konzert! Eintritt: 21,- / erm. 7,- Karten & Infos: , 20:00 Uhr D Amato im Schützenhaus Geltinger Straße 16, Wolfratshausen , 20:00 Uhr Seeresidenz Alte Post Alter Postplatz 1, Seeshaupt Quatuor Hermès Omer Bouchez, Violine Elise Liu, Violine Yung-Hsin Chang, Viola Anthony Kondo, Cello. Werke von Joseph Haydn, Arvo Pärt und Franz Schubert. 28 Bench2Road erstmals im D Amato. Die Altrocker um Hubert Schenk, Rainer Adamek, Marcus Rottengatter und Egon Schäfer interpretieren Rockklassiker, aber auch Stücke von Newcomern wie Biffy Clyro, unter dem bewährten Motto: For friends, for fun, for free auf Hut! Infos: 08171/

29 , 20:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim , 20:00 Uhr Katharinenhof Zugspitzstraße 86, Garmisch Table for Two - live Jazz, Swing und Boogie. Eintritt: 19,80,- Tel / , 19:30 Uhr Rilke-Konzertsaal Ulrichstraße 1-7, Icking Meisterkonzerte im Isartal Dialog Amaryllis Quartett & Co. Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett D-Dur, op. 44/1; Robert Schumann, Streichquartett a-moll, op. 41/1; Dialog zwischen Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Anliegen des Amaryllis Quartett ist es, Klassiker der Quartett-Literatur auf ungewöhnliche Weise zu kombinieren und dadurch neue Hörwelten zu eröffnen. Einführung: 18:30 Uhr Res /7171 oder jazzgap Nils Wogram Nostalgia Nils Wogram, Posaune Arno Krijger, Hammond B3 Dejan Tercic, Schlagzeug Eintritt: 20,-/Mitgl. 16,-/Jug. 10,- Info + Reservierung: 08821/ , 20:00 Uhr Gemeindesaal Am Gemeindezentrum, Münsing Herbstrock 2017 mit Liveband Pitch Black Burschenverein Holzhausen Eintritt ab 16 Jahre Infos , 17:00 Uhr Kulturbahnhof, Wartesaal Bahnhofplatz 5, Starnberg Schumann-Serenade mit Leonore Leabs und Bonny Palm Robert Schumann steht wie kaum ein anderer Komponist für die Romantik als Epoche und Lebensgefühl. Die beiden Münchner Künstlerinnen kombinieren in ihrem gemeinsamen Abend den berühmten Liederkreis 29

30 SCHLOSSBERGHALLE STARNBERG Max Frankl s CARGO Frappierend, spannend! Deutschlandfunk Max Frankl (git) Reto Suhner (sax) Lionel Friedli (dr) Do, 19. Oktober 2017, 20 Uhr 30. November 2017, 20 Uhr MARC SCHMOLLING TICHO Intim, neugierig, bunt, freudig und verspielt - ein Feuerwerk! KATHRIN PECHLOF TRIO Musik von besonderer lyrischer Schönheit, tief und reich. 14. Dezember 2017, 20 Uhr PAUL GULDA TRIO TANNUR Klassisch-arabische Musik trifft auf Cembalo und Percussion. Vorverkauf: München Ticket Kreisbote Tel Kulturamt Tel Tourist Information Tel

31 Happy Birthday Jimi Erika Stucky, Gesang, Akkordeon Christy Doran, Gitarre Thomy Jordi, Bass Fredy Studer, Schlagzeug. Am wäre Jimi Hendrix 75 Jahre alt geworden. In seiner eigenen Bearbeitung haucht das außergewöhnliche Quartett Hendrix Musik nicht nur neuen Geist ein, sondern lässt allgemein den Geist der damaligen Zeit auferstehen. Vvk 25,-/Ak 30,-/erm. 12,- Tel / op. 39 mit dem Klavierwerk, unter anderem den Papillons op ,-/erm. 8,- Tickets 08151/ , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting , 17:00 Uhr Auferstehungskirche Icking Ichoring 47-49, Icking 18. Ickinger Konzertzyklus Feierliches Requiem aus Venedig Werke von Organisten und Kapellmeistern am Markusdom wie Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli, Giovanni Gabrieli, u.a. Theodor Schütz Ensemble/Historische Bläser. Leitung: Philipp Amelung Karten & Infos: 08178/ Café Caravan Jeder Abend mit dieser mal lebensfrohen, mal melancholischen Musik à la Django Reinhardt ist ein Erlebnis für sich: klassiche Gypsielieder, Eigenkompositionen und sogar Filmmusik. 22,-/erm. 10,- Karten: 089/ , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting , 20:30 Uhr Bürgersaal im Rathaus Possenhofener Straße 5, Feldafing Jazz am See Jasmin Bayer & Band - Von Jazz bis James Bond Ein Programm von berückend emotionaler Dichte und klanglicher Finesse mit einer wunderbaren Stimme. Jasmin Bayer, Vocals Davide Roberts, Piano Peter Tuscher, Trompete, Flügelhorn Markus Wagner, Bass Christos Asonitis, Drums Vvk 16,- + Geb./ Ak 18,- Reservierung: 08171/

32 , 20:00 Uhr Schlossberghalle Großer Saal Vogelanger 2, Starnberg All That Doppelkonzert: Marc Schmolling Ticho Marc Schmolling, piano Tom Arthurs, trumpet Almut Kühne, voice Mit Ticho kreieren die drei international renommierten Ausnahmemusiker einen traumwandlerischen Balanceakt zwischen Geschriebenem und Erdichtetem. Epochen mit modernen musikalischen Richtungen. Eintritt: 22,-/erm. 14,- Reservierung über München Ticket: 0180/ oder Theater/Kabarett , 19:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Kathrin Pechlof Trio Kathrin Pechlof, Harfe Christian Weidner, Altsaxofon Robert Landfermann, Kontrabass Ein faszinierendes Stück filigraner Kammermusik mit viel Improvisation und Einfühlungsvermögen Kathrin Pechlof, eine der wenigen Harfenistinnen der deutschen Jazzszene, spielt mit dem Berliner Saxofonisten Christian Weidner und dem Kölner Kontrabassisten Robert Landfermann. Eintritt 23,-/19,-/erm. 10,- Infos und Karten 08151/ Philip Weber Weber Nr. 5 - ich liebe ihn Das neue Programm, wie immer webermäßig lustig. Eintritt: 16,50,- Tel / , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting , 20:00 Uhr Schlossmuseum Murnau Schloßhof 2-5, Murnau Andrew York Solo Andrew York ist einer der heute meist geliebten Komponisten für klassische Gitarre und ein Künstler internationalen Rangs. Seine Kompositionen vereinen die Stile aller klassischen 32 Lisa Catena Grenzwertig Getreu ihrem Motto: Politik ist wie Rockmusik wagt Lisa Catena den Blick über Grenzen und beleuchtet die politische Lage in Deutschland aus ihrer ganz eigenen Schweizerischen Sicht. Freuen Sie sich auf einen lustvollen

33 Biss in die Wade der aktuellen Politik! 22,-/erm. 10,- Tel 089/ , 20:00 Uhr Seeshaupter Weinfest Festzelt am Fußballplatz Woife Berger ist... der Fälscher... und präsentiert sein 13. Kabarett- & Musikkabarettprogramm Sahnestücke aus über 20 Jahren Kabarett Karten: Hotel Sterff, Tel.: 08801/ Leben das Fell über die Ohren, schaut nach, was darunter ist, und macht sich aus dem Balg einen warmen Kragen. Eintritt: 18,80, , 11:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting , 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Vereineheim Dorfen Attenhauserstr. 1, Dorfen Roland Hefter des werd scho no Lieder und Geschichten, natürlich in bayerischer Mundart, aus dem Leben, das sich verändert, wie sich die Menschen verändern. Karten bei Matinee Die Drei Haxn Mehr Fleisch Tuba, Banjo, Gitarre, Drehleier, Triangel und vieles mehr. So ausgestattet singen, musizieren, dichten und schimpfen sich die drei Haxn durchs Programm. Reservierung: 08171/ , 20:00 Uhr Seeresidenz Alte Post Alter Postplatz 1, Seeshaupt , 19:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Josef Brustmann: Fuchs-Treff, nix für Hasenfüße Mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist durchs wildwüchsige Unterholz. Mit Witz, Aberwitz, absurder Klugheit und einem halben Dutzend skurriler Instrumente... Er findet immer was und zieht dem Henning Venske: Satire gemein aber nicht unhöflich Henning Venske hat sich seinen Ruf als meistgefeierter Satiriker der Republik seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts mit viel Einsatz erworben. Er weiß, wovon er schreibt und spricht. Eintritt 18,- / Res /

34 , 15:00 Uhr Kulturbahnhof, Wartesaal Bahnhofplatz 5, Starnberg Matti Patti Bu Fliegendes Theater Berlin Der kleine Matti und sein großer Freund Totto haben viel Spaß miteinander. Totto malt für Matti ein O und zeigt ihm, was man alles daraus machen kann... Theater mit buntem Schattenspiel, einem Schauspieler und Live-Musik für Kinder von drei bis sechs Jahren. Eintritt: 5,- Tickets 08151/ Wer in Bayern lebt, hat es gut. Die Landespolitik bietet täglich Entrückendes. Aber auch die Kanzlerin trägt Ekstase in sich. Unvergesslich: Ihre Flüchtlings- Ekstase. Doch auch wir können Ekstase! Wir schaffen das. Satirische Nörgelei auf höchstem Niveau. Eintritt: 16,50,- Tel / , 20:00 Uhr Kultur- & Tagungszentrum Kohlgruber Straße 1, Murnau , 20:30 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Kunst Komödie von Yasmina Reza Serge hat sich ein Bild gekauft: ein weißes Bild mit weißen Streifen. Für sehr viel Geld. Sein Freund Marc ist schockiert, und so wird eine langjährige Männerfreundschaft auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Reservierung: 08171/ Sigi Zimmerschied: der siebte Tag ein Erschöpfungsbericht Engelbert Erz ist verzweifelt. Er war als Berater und Assistent seines Chefs an einem universellen Experiment beteiligt. Nach vielen Vorbereitungen erschufen sie innerhalb von sechs Tagen ein komplexes Gebilde, einen bisher nie dagewesenen Baukasten. Landschaften, Elemente, Lichtwechsel, Kreaturen, Emotionen ein unvergleichliches Lebenswerk... 22,-/erm. 16,- Karten: 08841/61410 Veranstalter: Kulturverein Murnau , 20:00 Uhr, Einlass 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Holger Paetz Ekstase in Würde Ekstase, die im Rahmen bleibt? Deutsche Ekstase? Klingt unmöglich. Und doch gibt es sie. Sie ist nur verschüttet / und 3./4. 11., je 20:00 Uhr Gemeindesaal Münsing Am Labbach, Münsingr Dümmer als die Polizei erlaubt Theatergruppe Degerndorf Was gibt es Schlimmeres für einen aufstrebenden Polizisten, als in ein

35 trostloses Kaff in der tiefsten Provinz versetzt zu werden? Noch dazu mit zwei Untergebenen, die dümmer nicht sein könnten. Oberkommissar Posch versucht alles, um aus diesem Dilemma zu entkommen... Karten ab beim Getränkemarkt Graf am Münsinger Dorfplatz , 19:00 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim und gemeinsame Stücke. Eintritt: 21,- Tel / , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Herr Schröder: World of Lehrkraft Comedy aus dem Schulalltag aus der Sicht eines Lehrers Eintritt: 14,- Tel / , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Angelika Beier - Durchboxen statt Botoxen...hinfallen, aufstehen, Mund abputzen, weitermachen. Die Münchner Vollblutkabarettistin boxt sich durch... Vvk 16,- + Geb./ Ak 18,- Reservierung: 08171/ Tölzer Marionettentheater: Die Welt am Faden Theater aus dem Koffer mit dem Tölzer Marionettentheater. Ein Stück für Erwachsene! Es spielen Albert Maly-Motta und Karl-Heinz Bille. Reservierung: 08171/ , 20:00 Uhr, Einlass 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim 3 Männer nur mit Gitarre Kapitel 2 Highlights aus den Einzelprogrammen 18. bis PiPaPo 2017 Von 18. bis 26. November findet wieder das PiPaPo-Festival (Pinsel, Pauke, Poesie) diesmal unter dem Motto In der Nachbarschaft an diversen Schauplätzen in und rund um Geretsried statt. Das detaillierte Programm, das bei Drucklegung noch nicht feststand, ist zeitnah zu finden unter Auftaktveranstaltung , 20:00 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Warm Up mit der Theatertruppe Lichtbühne aus München Hermetisch abgeriegelt und herrlich abgehoben: Herr Metitsch hat sich seine eigene Welt erschaffen. Er kann 35

36 nichts wegwerfen und hat doch ein ausgeklügeltes Ordnungssystem. Dieser Messie ist einer wie du und ich. Ob er so handelt, weil er meint, er könne diese Dinge alle noch brauchen? Ob er das macht, weil er meint, er sei sonst der Welt da draußen ohne Schutzwall ausgesetzt? Diese Fragen sind so schnell wieder verschwunden, wie sie auftauchen... Vvk 14,- + Geb./ Ak 16,- Reservierung: 08171/ , 20:30 Uhr Gasthof Geiger Tattenkofener Str. 1, Geretsried Marc Haller Erwin aus der Schweiz Die Erfolgs-Comedy- & Zauber Show aus der Schweiz. Vvk 15,- + Geb./ Ak 17,- Reserv.: 08171/ , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting , 19:00 Uhr, Einlass 18:15 Uhr Stroblbühne Dorfstraße 6, Oberhausen/Weilheim Luis aus Südtirol präsentiert sein Weihnachtsspecial Eintritt: 21,- Tel / , 20:00 Uhr Loisachhalle Wolfratshausen Hammerschmidweg 6 Fatih Cevikkollu Emfatih Mit seinem neuen, mittlerweile fünften Solo-Programm ist Fatih Cevikkollu wieder in Fatihland unterwegs. Mit Geist und Gefühl wirbt er für eine verlorengegangene Eigenschaft: Emfatih! Eintritt: 22,- / erm. 10,- Karten & Infos: 089/ , 20:00 Uhr Bosco Bürger- und Kulturhaus Oberer Kirchenweg 1, Gauting Der nackte Wahnsinn Komödie von Michael Frayn, gespielt von einem Ensemble aus Film, TV und Kabarett Infos und Karten 08171/214-0 oder 089/ Sarah Hakenberg: Struwwelpeter reloaded Geschichten vom Struwwelpeter in die heutige Zeit versetzt. Stets treuherzig lächelnd sitzt Sarah Hakenberg am Klavier und haut ihrem Publikum kleine gemeine Gassenhauer um die

37 Ohren, die vor messerschafem und diabolischem Witz nur so sprühen! Eintritt: 22,- / erm. 10,- Karten & Infos: , 19:30 Uhr Schlossberghalle Kleiner Saal Vogelanger 2, Starnberg Film- und Videoclub Starnberger See Vorträge , 20:00 Uhr Schlossberghalle Kleiner Saal Vogelanger 2, Starnberg Neuseeland - Das Land der langen weißen Wolke von Ralf Reckmann: Eintritt frei, Gäste willkommen. Kunstkreis Buzentaur Der lange Weg zur Neunten Beethovens Schaffen nach der 8. Symphonie Vortrag von Christine Hellmann mit Musikbeispielen. Eintritt 8,-/5,-/Jugdl. frei , 19:30 Uhr Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg , 20:00 Uhr Schlossberghalle Kleiner Saal Vogelanger 2, Starnberg Kunstkreis Buzentaur In den Himmel geworfen. Das Wunder der gotischen Raumkunst. Vortrag von Roland Bise anhand von Bildern und Modellen mit Gespräch. Eintritt 8,-/5,-/Jugdl. frei , 10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Fischackerweg 10, Berg Abenteuer Unterwasserarchäologie Robert Angermayr, seit 22 Jahren leidenschaftlicher Taucher, berichtet über die Faszination, auf dem Seegrund nach Relikten menschlicher Kultur zu suchen. Dabei sind es nicht nur Jahrtausende alte Hinterlassenschaften, die seine Aufmerksamkeit finden, auch Objekte jüngeren Datums, wie etwa das Schindelwrack im Starnberger See haben ihren Reiz. Was er sonst noch alles in Bayerischen Seen gefunden hat, erfahren Sie in diesem Vortrag mit vielen schönen Bildern! Eintritt: 10,- / 8,- Willensfreiheit Eine kritische Analyse philosophischer Fragestellungen Vortrag von Dr. Gero Zimmermann mit Diskussion. Kriterien für einen freien Willen aus Sicht der Philosophie was ist der Unterschied zwischen Handlungs- und Willensfreiheit, was ist Kausalität und Determinismus? Eine Veranstaltung des Kulturvereins Berg Eintritt frei. 37

38 , 19:30 Uhr Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg Der BYC Vor fast 130 Jahren wurde der Bayerische Yachtclub gegründet. Michael Ramstetter, seit rund 40 Jahren Mitglied, gibt Einblicke in die spannende Geschichte des Vereins. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Entwicklung seit den 1920er Jahren auch Krieg und Nachkriegszeit werden beleuchtet. Um Anmeldung bis wird gebeten , 20:00 Uhr Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg menhang sie entstand und wo sie ursprünglich aufgestellt war, ist bislang nicht bekannt. Rund 150 Jahre ihrer Geschichte liegen völlig im Dunkeln. Katja Sebald eröffnet uns im barocken Harkirchner Kleinod das ein oder andere Geheimnis. Karten & Infos 08151/ , 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Freiraum Bachstr. 1a, Münsing Grüße vom Starnberger See Vortrag von Roland Gröbner zur Postkartenausstellung (siehe Seite 11). Man erfährt viel über die Region um 1900 und später sowie einiges über das Ansichtskartenwesen. Eintritt: 8,- / erm. 5,- Literatur/Lesung , 13:00 Uhr Schloss Kempfenhausen Milchberg 11, Kempfenhausen Literarischer Herbst 2017 Geheimnis über Geheimnis Ignaz Günther und die Starnberger Heilige im Manthal F.J. Gindter.fecit.1755 diese Signatur in der rückwärtigen Aushöhlung der Skulptur weist sie als Werk von Ignaz Günther aus. In welchem Zusam- 38 Hermann Hesse tanzt aus der Reihe Ein vergnüglicher Abend mit Erzählungen, Gedichten und Musik mit Klaus Brückner und Sunyata Kobayashi Man glaubt es kaum: Der philosophische und introvertierte Hermann Hesse betrachtet sich selbst und uns aus einerm satirischen Blickwinkel. Frech, selbstironisch und vor allem ehrlich beschreibt er sich in Lebenssituationen, die uns den Menschen näher bringen. Karten und Infos: , 20:00 Uhr Buchhandlung Rupprecht Obermarkt 1, Wolfratshausen WeinLeseabend An diesem Abend werden wieder einige besonders lesenswerte Neuerscheinungen vorgestellt und bei einem Glas Wein gestöbert und sich unterhalten. Eintritt: 6,- (inkl. Wein) Karten bei Buchhandlung Rupprecht

39 , 11:00 Uhr Schloss Kempfenhausen Milchberg 11, Kempfenhausen Literarischer Herbst 2017 Piff, Paff, Puff! Der lange Schatten Jennerweins. Musik: Rose Bihler Shah und ihr Chor. Texte: Gerd Holzheimer und Elisabeth Carr. Ausgangspunkt ist der uralte Kampf zwischen Wilderer und Jäger, der in vergangenen Zeiten einmal seine sozialen Hintergründe hatte. Es geht um viele tiefgründige Fragen, unter anderem um das archetypische Verhalten von Mann und Frau, um die Frage, warum das Böse interessanter ist als das Brave und warum man aus einer weisen Frau eine Hexe macht. Karten & Infos 08151/ , 19:00 Uhr Waldkirche Ruffinialle 1, Planegg , 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Freiraum Bachstr. 1a, Münsing Gott bewahre - ein Roman von John Niven Gelesen von Thomas Darchinger, musikalisch begleitet von Luis Maria Hölzl (E-Gitarre). Ein weiteres Meisterwerk des schottischen Star-Autors, ein tiefgründiger und zugleich ungemein witziger Apell an die Menschheit, die Mauern der Rechthaberei einzureißen und endlich Menschlichkeit walten zu lassen. Karten und Infos: , 19:00 Uhr Pfarrhof Unterbrunn Kirchstr. 15, Gauting Literarischer Herbst 2017 Luther Lutherisch-katholisch. mit Ernst Matthias Friedrich, Gerd Holzheimer. Die Waldkirche, ein Oktogon, aufgebaut wie ein Amphitheater, in der Mitte der Altar. Der Raum spricht für sich und ländet ein zu Kontemplation und Verständigung. Ein Dialog zwischen den Konfessionen, vergnügt, entspannt und voller Geschichten. Karten & Infos 08151/ Literarischer Herbst 2017 Hansi Kraus: Der Lausbub von Ludwig Thoma Eine Legende im Pfarrhof von Unterbrunn. Bevor das Ludwig-Thoma-Jahr zu Ende geht, kehrt noch einmal eine Legende ein im Literarischen Herbst: Hansi Kraus, die Verkörperung von Ludwig Thomas Lausbubengeschichten, aus denen Hansi Kraus zu diesem Anlass liest. In einem Dialog zwischen Hansi Kraus und Gerd Holzheimer geht es um das - auch widersprüchliche - Verhältnis der Beiden zu Ludwig Thoma. Gastgeberin Angelika Göschl erzählt über die Geschichte des Pfarrhofs. Karten & Infos 08151/

40 Film Verlosungsaktion Kultfilm über Bayerns Flößer auf DVD Der Erfolgsfilm Fahr ma obi am Wasser von Walter Steffen zeigt beeindruckende Bilder des uralten Flößer-Handwerks auf Isar und Loisach. Ab 7. Oktober 2017 ist der Film auf DVD erhältlich mit vielen Extras. Wir verlosen drei DVDs: Senden Sie einfach eine Mail mit dem Betreff Fahr ma obi an folgende -Adresse: Die ersten drei Einsendungen gewinnen der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Postanschrift anzugeben, damit wir Ihnen die DVD zusenden können! zeigen die Vielfalt des Kinos. Auch das Kino Breitwand ist dabei und zeigt Previews, Klassiker, Events rund um den europäischen Film: 11:00 Uhr: Premiere Daniel Hope Der Klang des Lebens 19:00 Uhr: Konzert Señor Blues & Film Felicité Reservierungen: 089/ , 11:00 Uhr Kurtheater Tutzing Kirchenstraße 3, Tutzing Tutzinger Brahmstage , 20:15 Schlossberghalle - Kleiner Saal Vogelanger 2, Starnberg Film- und Videoclub Starnberger Seer Franz Marc Ein Film von Bruno Pex Eintritt frei, Gäste willkommen! Lieben Sie Brahms? Film aus dem Jahre 1961 mit Ingrid Bergmann, Yves Montand, Anthony Perkins; Regie Anatole Litvak Eintritt 8,- Tageskasse KurTheater Infos 08151/ Kino Breitwand Gauting Bahnhofsplatz 2, Gauting , 20: Kino Breitwand Gauting Bahnhofsplatz 2, Gauting European Art Cinema Day & 1 Jahr Kino Breitwand Gauting! Der 1. internationale Feiertag für das Kino ist gleichzeitig der 1. Geburtstag des neuen Kinos Breitwand Gauting Über 1000 Filmtheater in ganz Europa 40 Live-Übertragung aus dem Royal Opera House in London Christopher Wheeldons Ballett Alice im Wunderland nach Lewis Carrolls

41 beliebtem Buch erobert die Bühne in einer Explosion aus Farbe, Magie und einfallsreicher, ausgeklügelter Choreographie. Tanz von Weltrang als Unterhaltung für die ganze Familie , 20:00 Uhr Im Kino mit Sabine Zaplin: Pulp Fiction Schriftstellerin und Journalistin Sabine Zaplin stellt persönlich ihre Lieblingsfilme vor: Im November ist es der legendäre Film von und mit Quentin Tarantino aus dem Jahr Der Film wurde für sieben Oscars nominiert darunter in der Kategorie Bester Film und gewann in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch. Auf dem Filmfestival in Cannes wurde er mit der Goldenen Palme ausgezeichnet! , 19:30 Uhr Agenda 21: Zwischen Himmel und Eis Im Filmgespräch mit Christiane Lüst sprechen wir über die brisante Naturdokumentation zum Klimawandel von Claude Lorius Eisig, unnahbar und wunderschön - scheinbar endlos erstrecken sich die Schneelandschaften der Antarktis. Doch das Jahrtausende alte Eis hütet ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch den Menschen. Reservierungen: 089/ Kreatives , 11:00-13:00 u. 14:00-16:00 Uhr Kloster Beuerberg Königsdorfer Str. 7, Beuerberg Klausur vom Leben im Kloster Abschlussveranstaltung vom Kloster bis 2018: Vogelhäuschen selbst bauen in der Klosterwerkstatt Infos Tel oder , 20:30 Uhr Kulturbühne Hinterhalt Leitenstraße 40, Gelting Gesangworkshop mit Claudia Sommer und Klaus Reichhardt Eine Entdeckungsreise zur eigenen Stimme: Entspannungs- und Stimmbildungsübungen, Rhythmusübungen, Singen und Einstudieren der verschiedenen Stimmlagen, Infos zu Atem, Stimme und Stimmhygiene sowie zu Blockaden und dem inneren Kritiker Vorkenntnisse nicht erforderlich. Vvk 16,- + Geb./ Ak 18,- Reservierung: 08171/ Töpferei Corinna Post St. Heinricher Straße 5, Holzhausen Keramikwaren u. Töpferkurse Auch zu Geburtstagen oder ähnlichen Anlässen. Weihnachtstöpferkurs für Erwachsene oder Kinder vom 10. November bis 15. Dezember Anmeldungen unter: Tel / oder topfpost@toepferei-corinna-post.de 41

42 Herbstferien Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5, Starnberg Ferienprogramm im Museum Rund um die Bootsbau-Ausstellung (siehe Seite 6): , 10:00-13:00 Uhr Fledermäuse zu Halloween Schön gruselig zur Vorbereitung auf die Halloween-Partie gestalten wir unheimliche Fledermäuse. Nichts für Angsthasen! , 10:00-13:00 Uhr Rindenschiffchen Aus Naturmaterialien bauen wir schwimmende Einbäume mit echten Segeln aus Stoff und lassen sie auch gleich zu Wasser. Vorher schauen wir uns echte Boote an , 14:00-17:00 Uhr , 13:30-16:30 Seemannsknoten knoten Wer ein rechter Pirat sein will, der muss wissen, wie man Knoten macht. Wir lernen, wie echte Seebären Seemannsknoten knoten und wofür sie gebraucht werden. Anschließend knüpfen wir einen Traumfänger für unsere Träume von der großen Seefahrt , 10:00-13:00 Uhr Mein Segelboot aus Ton Nachdem wir uns angesehen haben, wie ein Boot entsteht, bauen wir aus Ton unser eigenes Segelboot, natürlich mit einem echten Stoffsegel und vielem Zubehör. Ahoi, Seebären! , 14:00-17:00 Uhr Mein Segelboot aus (Streich-)Holz Wir lauschen Mövengeschrei, Wellenplätschern und Schiffsgeräuschen und gestalten mit unzähligen Streichhölzern, Kleber und Stoff unser eigenes Segelboot. Anmeldung unter 08151/ Abtauchen im Starnberger See Nachdem wir uns einen Film von Tauchgängen im Starnberger See angeschaut haben tauchen wir mit dem Pinsel 80 Meter steil nach unten. Das Spiel von Licht und Dunkelheit hüllt uns ein. Als kleiner Unterwasserarchäologe mache ich am Seegrund unglaubliche Entdeckungen: ein Schiffswrack, ein altes Auto, ein Schuh...und? , 10:00-13:00 Uhr Blättertanz Aus einem Berg von Blättern suchen wir unsere Lieblingsblätter aus. Wir drucken mit Blättern, wir malen, wir schneiden... bis unsere Blattmelodie vollendet ist. Am Ende nimmt jeder ein tolles Herbstbild mit nach Hause. 42 Rein ins KaOs! Sie wollen Termine melden? Die Einstellung Ihrer Termine erfolgt kostenlos. Das Terminformular zu KaOs finden Sie auf Sie wollen eine Anzeige schalten? Daten & Preise finden Sie in den Mediadaten auf unserer Website. s bitte an: KaOs gibt es alle zwei Monate neu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende November RedAktions- und Anzeigenschluss: 10. November 2017 Ambacher Verlag, Hecke & Wagner GbR. Am Schlichtfeld 15, Münsing Tel 08177/ , Fax Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und die Richtigkeit der genannten Termine.

43 43

44 Happy Yellow bettina Hobel, Malerei & Michaele Gräper, Skulpturen AuSSTEllunG Die Figuren der Bildhauerin Michaela Gräper bestechen durch barocke Körperformen, die Lebenslust, Selbstbewusstsein und eine wunderbare Gelassenheit ausstrahlen. Die Malerin Bettina Hobel kreist in ihren malerisch expressiven Arbeiten um das Thema Natur, wobei das Gegenständliche in eine bewusst abstrahierende Formensprache geführt wird. Henning Venske SATIRE gemein aber nicht unhöflich KAbAREtt Henning Venske hat sich seinen Ruf als meistgefeierter Satiriker der Republik seit den 1970er Jahren mit viel Einsatz erworben. Er weiß, wovon er schreibt und spricht. Fraunhofer Saitenmusik WElTMuSIK Richard Kurländer, Harfe, Salzburger Hackbrett, Appenzeller Hackbrett; Gerhard Zink, bass; Michael Klein, Gitarre; Michaela Schmid, Cello, Die Fraunhofer zählen heute landauf landab zu den bekanntesten Gruppen, weil sie in all den Jahren ihren eigenen Stil und ein unverwechselbares Klangbild geschaffen haben traditionell, alpenländisch und ebenso europäisch und weltoffen. A Hundred Years Of Jazz DIxIElAnD und SWInG 2017 feiert die Jazz Welt den 100. Geburtstag der ersten Jazz Schallplatte. Sieben Spitzenmusiker aus Europa und Australien, alle Spezialisten des traditionellen Jazz, Swing und Bebop, präsentieren diese Jazzstyles auf höchsten Niveau. Quatuor Hermès KlASSIK Reife, Ernsthaftigkeit, Finesse und Sensibilität sind die Begriffe, die das Quatuor Hermès wohl am besten charakterisieren. Die vier jungen Musiker bilden eine schon fast verschworene Gemeinschaft, davon wie von ihrem unbedingten Engagement und ihrer künstlerischen Integrität muss man einfach berührt werden. Erika Sellmann StilVariationen AuSSTEllunGSERöFFnunG Abstrakter Expressionismus in Malerei und Tapisserie. Nicht die Interpretation, sondern das Bild, das Werk selbst ist die Quelle allen Verständnisses der Kunst. Ausstellungsdauer bis Bis Do :00 Uhr Eintritt 18 Do :00 Uhr Eintritt 20 Mi :00 Uhr Eintritt 28 Do :00 Uhr Eintritt 25 So :00 Uhr 44

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass Europäisches KulturForum Mainau e.v. präsentiert: Mainau Jazzprogramm 2015 Jazz unter Palmen Latin Groove swing Bossa Funk Song Gypsy Sound Voice Rock Stimme Guitar Klangreise Jazz Rhythm body and soul

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

ENSEMBLES & KÜNSTLER

ENSEMBLES & KÜNSTLER KVK - EVENT MANAGEMENT Managing Director: Prof. Gerhard Kanzian Ziegelhofstraße 130/3 A - 1220 Vienna / AUSTRIA Tel. : +43 681 20224316, Mobil: +43 699 17345471 Mail Office: info@kvkevent.com presents:

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 + LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 Mit Lichtgeschwindigkeit schicken die Kometen ihre neue Single auf die Erde und läuten damit eine neue Ära der deutschen Pop- Landschaft ein. Eine wunderbare

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Mi, 04. November 2015, 20:00 Uhr Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Tryout ihres neuen Programms Barbara Hutzenlaub und Lotti Stäubli stehen seit mittlerweile 20 Jahren stützstrumpfgestärkt miteinander

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

- Information d) / zum 30. 6. 2015 des Bürgerkreis Berg am Laim e.v.

- Information d) / zum 30. 6. 2015 des Bürgerkreis Berg am Laim e.v. - Information d) / zum 30. 6. 2015 des Bürgerkreis Berg am Laim e.v. Vorläufiges PROGRAMM IN 2015 www.kuenstlergilde-bergamlaim.de oder www.kuenstlergilde-muenchen.de www.buergerkreis.de Bitte das Programm

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

nahezu allen Deutschschweizer Radiostationen im Airplay gespielt wurde, erscheint nun am 29. April 2006 das dritte Album von «LUV»: «Hotel

nahezu allen Deutschschweizer Radiostationen im Airplay gespielt wurde, erscheint nun am 29. April 2006 das dritte Album von «LUV»: «Hotel «LUV» ist zurück. Mit neuem Album und neuer Band. Nach dem Riesenerfolg mit der Hitsingle «Schwümmer», die bei Nach dem Riesenerfolg mit der Hitsingle «Schwümmer», die bei nahezu allen Deutschschweizer

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! bunkerrauschen.de NÄHER AN DER MUSIK KONZERTÜBERSICHT 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! September 2015 12. 13. 9.2015 I Mit

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte MOZuluART = Mozart+Zulu eine geniale Musikkombination Bevor das Mozart-Jahr 2006 in Kürze offiziell zu Ende geht, sei noch schnell auf eine ausgezeichnete

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012

Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012 Musikschule Kapfenberg & Hackbrettbau Rust präsentieren: Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012 28. und 29. April 2012 Musikschule Kapfenberg Friedrich Böhlerstraße 9 8605 Kapfenberg Programm Samstag,

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln In der Kirche spielt die Musik Kirchenmusiker-Witze. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln In der Kirche spielt die Musik Kirchenmusiker-Witze. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln In der Kirche spielt die Musik Kirchenmusiker-Witze 112 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, zweifabrig, mit Schmuckfarbe gestaltet ISBN 9783746244167 Mehr Informationen finden Sie

Mehr

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten PRESSETEXT by MOUNTAIN.ART 3/2015 November 2015 EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL wird in den kommenden Jahren

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS Fachbereich 1/Kultur u. Kreisarchiv Renzstraße 12 74821 Mosbach Tel.: 06261 84-1102 Fax: 84-4710 E-Mail: kreisarchiv@neckar-odenwald-kreis.de

Mehr

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen Neuerscheinung: Wort und Bild Die Orgel der Kloster- und Pfarrkirche St. Petri zu Oelinghausen Wir freuen uns, Ihnen seit November 2006 die Veröffentlichung Die Orgel der Klosterund Pfarrkirche St. Petri

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

AnnenMayKantereit 21, 22, 23

AnnenMayKantereit 21, 22, 23 21, 22, 23 Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Martin Lamberty Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman AnnenMayKantereit 21,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 Region Bodensee-Vorarlberg

VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 Region Bodensee-Vorarlberg VERANSTALTUNGSKALENDER 2011 Region Bodensee-Vorarlberg Jänner 2011 Bodensee-Kreuzfahrt: Neujahrsfahrt auf 01. Januar dem Bodensee Bodensee-Kreuzfahrt: Neujahrsfahrten auf dem Bodensee Bodensee-Kreuzfahrt:

Mehr

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Vor 20 Jahren ist das Papiertheater aus einem kleinen Moment heraus entstanden... die Schere schneidet aus

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Mai August 2016 Applaus ist einfach! Mit dem bunten Veranstaltungsangebot der Sparkasse Hagen. Jahre Zukunft gestalten. Die Sparkasse Hagen lädt Sie herzlich zu den

Mehr

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Am 28. Februar 2013 wurden unsere Schule für die Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz vom Ministerium

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

ebeni-records präsentiert

ebeni-records präsentiert ebeni-records präsentiert Kontakt Labelkontakt Management Ebeni-Records GbR Murat Sahin Living Music Gudrun Reimers Friedenstraße 4 Breslauer Str. 1 89134 Blaustein 25548 Kellinghusen Mobil: +49(0) 176-222

Mehr

Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir?

Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir? Guten Tag! Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. englisch: (the) kindergarten französisch: (le) waldsterben Hallo! Tschüs! 2 a Was sagen die Leute?

Mehr

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 4 ORCHESTER 20 AUFTRITTE IN ALLEN REGIONEN DER SCHWEIZ Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 EINTRITT FREI EIN GESCHENK FÜR DIE BEVÖLKERUNG GRUSSWORT BUNDESRAT Bundesrat Ueli Maurer

Mehr

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter ++ SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Ronan Keating Sa., 16.02.2013 Eros Ramazzotti Mo., 22.04.2013 Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Alben und etlichen Hits zählt Ronan Keating zu den

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

JACK QUARTET INTERVIEW ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG. Carsten Dürer

JACK QUARTET INTERVIEW ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG. Carsten Dürer ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG JACK QUARTET Carsten Dürer Warum dieses Streichquartett sich einen solch scheinbar banal-amerikanischen Namen gibt? Nun, das ist einfach, denn die vier

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Vita Johanna Zett. Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik. contact@johanna-zett.

Vita Johanna Zett. Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik. contact@johanna-zett. Vita Johanna Zett Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik Mail: Web: Alter: contact@johanna-zett.com www.johanna-zett.com 24 Jahre Ausbildung

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt Nicole Meister 2006 Geburt Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 als siebentes Kind der Familie Mozart in der Stadt Salzburg zur Welt. Die Familie wohnte im 3. Stock des Hauses Getreidegasse 9.

Mehr

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14

Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-14 Kammermusik Basel Konzerte 2013-2014 Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 19.30 Uhr Zyklus A: 7 Konzerte Zyklus B: 5 Konzerte 15.10.2013 Szymanowski Quartett (Hannover)

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Freitag/Samstag, 28./29. Mai 2010 20:00 Uhr (Apéro ab 19:00 Uhr) Pfarreiheim Neuenkirch

Freitag/Samstag, 28./29. Mai 2010 20:00 Uhr (Apéro ab 19:00 Uhr) Pfarreiheim Neuenkirch Freitag/Samstag, 28./29. Mai 2010 20:00 Uhr (Apéro ab 19:00 Uhr) Pfarreiheim Neuenkirch Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher Zu seinem 120. Geburtstages hat der Kirchenchor Neuenkirch den

Mehr

WKMF. Wolfgang Klaus Maria Friedrich. Kölner Blickwinkel

WKMF. Wolfgang Klaus Maria Friedrich. Kölner Blickwinkel WKMF Wolfgang Klaus Maria Friedrich Kölner Blickwinkel Kölner Blickwinkel WKMF Wie kommt man eigentlich als Kunstschaffender (Maler) wieder zur Fotografi e zurück? Man darf bei der ROLAND Rechtsschutz-Versicherung

Mehr

Bläserklasse. Bläserklasse 4a in Brückentin im März 2012 ! "!

Bläserklasse. Bläserklasse 4a in Brückentin im März 2012 ! ! Bläserklasse Die Bläserklasse der Stechlinsee-Grundschule ist ein Klassenprojekt. Die Bläserklasse wird jeweils im 4. Schuljahr eingerichtet und endet am Ende des 6. Schuljahres. Im Rahmen des Musikunterrichts

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

"Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin" in der Freiluftbühne Tschauner in Wien-Ottakring

Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin in der Freiluftbühne Tschauner in Wien-Ottakring Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin in der Freiluftbühne Tschauner in Wien-Ottakring... Seite 1 von 5 TRASH-MUSICAL Sissi - zum Schreien komisch Letztes Update am 13.07.2014, 12:40 "Sissi - Beuteljahre

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr