Nr. 38 / 2017 Freitag, den 22. September Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 38 / 2017 Freitag, den 22. September Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen..."

Transkript

1 Nr. 38 / 2017 Freitag, den 22. September 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 8 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen...11 Kirchliche Nachrichten...16 Amtliches...19 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN

2 Freitag, den 22. September 2017 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, Stockach Postfach 1261, Stockach Telefonzentrale Zentrales Fax Homepage post@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr Do Uhr Bürgeramt Tel Fax buergeramt@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Stockach informiert Tel Fax sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus i Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage Öfnungszeiten Mo., - Fr Uhr Do Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: (Arbeitnehmer) * Tel.: (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax stockach@arbeitsagentur.de Berufsberatung Anmeldung unter Tel Job Center Stockach Tel Fax jobcenter@lrakn.de Impressum Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do Uhr Do Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen Uhr Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG am 1. und 3. Montag im Monat Uhr Terminvereinbarung Tel / BARMER GEK Tel.: , Sprechzeit Zimmer 28, 1. OG 1. Montag im Monat Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel / Pia.faller@LRAKN.de Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 38, 1.OG Hallenbad Stockach (Tel ) Dillstraße 11, Stockach Öfnungszeiten Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag* 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag** 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr *Familien- und Warmbadetag mit 30 C bis 32 C ** Frühschwimmen 8 bis 9 Uhr, Familienschwimmen 9 bis 14 Uhr Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel Öfnungszeiten: Di Uhr Mi. - Fr Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, Stockach Tel Fax stadtbuecherei@stockach.de Öfnungszeiten: Di. - Fr Uhr Di, Do Uhr Sa Uhr Tourist-Info Tel Fax tourist-info@stockach.de Öfnungszeiten Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Stadtmuseum Tel Fax: stadtmuseum@stockach.de Öfnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr Schulsozialarbeit Schulverbund Nellenburg/Werkrealschule Margerit Haas Goldäckerschule Tel / m.haas@stockach.de Schulverbund Nellenburg/Realschule Petra Brinkmann Tel / p.brinkmann@stockach.de Nellenburg-Gymnasium Angelika Winter Tel / a.winter@stockach.de Grundschulen - Susanne Fricke Tel / s.fricke@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel Fax: Öfnungszeiten: Mo. Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon , Telefax , sto-info@stockach.de; Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k., Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon , Fax , anzeigen@primo-stockach.de, Verantwortlich für die Verteilung: Proi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon , doriskessinger@vodafone.de Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport Polizei Krankenhaus Stockach Polizeirevier Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Zahnärztl. Notrufnummer Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk Tierschutzverein Stockach (Fundtiere) Giftnotrufzentrale Bereitschaftsdienst Gasversorgung Energie- und Wasserversorgung Telecab Bückeberg Tierarzt Der Tierarzt-Notdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen (Anrufbeantworter).

3 Seite 3 Freitag, den 22. September 2017 Abfall Entsorgung Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) und das Umweltzentrum Stockach (07771) Abfuhrtermin: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Biomüll sollte entweder ofen in der Biotonne landen oder eingewickelt in Zeitungspapier entsorgt werden. Weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: oder Mail: info@uz-stockach.de Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Mittwoch, Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. Nächste Abfuhr: im Bezirk 1: Mittwoch, im Bezirk 2: Donnerstag, im Bezirk 3: Freitag, Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) : Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) Donnerstag, in den Stadtteilen Freitag, in der Kernstadt Strauch-, Hecken- und Baumschnitt ist gebündelt mit Naturfaser, wie z.b. Hanfseil, am Abfuhrtag bereit zu stellen. Die Äste dürfen nicht stärker als 8 cm und länger als 170 cm sein. Rasenschnitt und Laub wird über die Grünschnittabfuhr. Erweiterte Öfnungszeiten für private Grünschnitt- und Abfallannahme: Montag bis Donnerstag 9-11 Uhr (klingeln), nachmittags geschlossen Freitag 9-12 Uhr und Uhr Samstag 9-12 Uhr Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von bis Uhr und am Samstag von 9.00 bis Uhr geöfnet. Weitere Informationen gibt es beim UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstraße 17 unter Tel.: /49 99 oder info@uz-stockach.de. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Märkte & Börsen: Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und Uhr und am Mittwoch zwischen und Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: , entgegen genommen. Auch in diesem Herbst indet wieder die Kinderartikelbörse von Mitgliedern der CDU-Stockach und den Helfern der Kinderartikelbörse am von Uhr in der Jahnhalle Stockach statt. Hier wird alles rund ums Kind angeboten. Von Fahrzeugen über Kinderwägen und natürlich Kinderkleidung indet man hier bei Selbstanbietern und Kommissionsware, alles was das Herz begehrt. Der Narrenverein Thalia, Mahlspüren im Tal veranstaltet am die 5. Zwillingsbörse im Schulsaal, Pfullendorfer Straße 9 in Stockach-Mahlspüren im Tal. Wir verkaufen doppelte Kleidungstücke und Zubehör für Babys und Kinder. Annahme von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr Verkauf von Uhr bis Uhr Rückgabe von bis Uhr Die Kinderartikelbörse indet am Sonntag, 24. September 2017 von 14:00 bis 15:30 Uhr in der Schloßbühlhalle in Mühlingen statt. Angeboten wird alles rund ums Kind, Kinderbekleidung bis Größe 176, Babykleidung und Zubehör, Spielzeug, Fahrzeuge, Kindertrachtenmode, festl. Kleidung, Faschingskostüme, Schwangerschaftsbekleidung sowie Kinder- und Erwachsenenbücher. Apotheken [ ] Freitag, Apotheke Dr. Vetter Tel.: Tuttlinger Str Stockach Samstag, Apotheke im La-Piazza Überlingen Tel.: Lippertsreuter Str Überlingen Sonntag, VITA-Apotheke Nußdorf Tel.: Nußdorfer Str Überlingen (Nußdorf) Montag, Bahnhof-Apotheke Stockach Tel.: Bahnhofstr Stockach Dienstag, Plummern-Apotheke Tel.: Münsterstr Überlingen Mittwoch, St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: Seestr Sipplingen Donnerstag, Kuony-Apotheke Stockach Tel.: Goethestr Stockach

4 Freitag, den 22. September 2017 Seite 4 OASE-Kreis Stockach Am Donnerstag, 21. September 2917, öfnet das Cafe JARI am 15 Uhr wieder für alle Interessierten um bei selbstgebackenem Kuchen, frischem leckeren Kafee und guten Gespräche einige schöne Stunden zu verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche. Am 28. September und an den Donnerstagen im Oktober ist das Cafe ebenfalls geöfnet. Am 25. September starten wieder die beliebten Badefahrten des OASE-Kreis Stockach zum Thermal- und Heilbad Solemar in Bad Dürrheim. Der FECHT-Bus fährt dann 5x jeweils montags ab um: Uhr am Evangelischen Altenheim Stockach Uhr bei Vögele, Bushaltestelle Uhr beim Treppele gegenüber Höllstraße Uhr bei Tankstelle Hindelwangen, Bushaltestelle Meßkircher Str Uhr am Busbahnhof Stockach Uhr in Rißtorf Weitere Auskünfte erteilt gerne Familie Schulz unter 07775/371. G oldene H ochzeit Am Donnerstag, 21. September 2017 feiern Hans-Jürgen und Gerda Uebele, Hindelwanger Str. 6, Stockach, ihre Goldene Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch Öffnungszeiten des Wahlamtes Bevölkerungsstatistik Stichtag: Bodman-Ludwigshafen Eigeltingen Hohenfels Mühlingen Orsingen-Nenzingen Stockach gesamt: Stockach Espasingen 718 Hindelwangen Hoppetenzell 596 Mahlspüren im Hegau 469 Mahlspüren im Tal 268 Seelingen 346 Raithaslach 367 Wahlwies Winterspüren 832 Zizenhausen gesamt: ACHTUNG: Diferenz in der Summe, ein Abgleich mit dem Statistischen Landesamt erfolgt nicht Betriebsausflug Am sind das die und die im Kulturzentrum aufgrund des Betriebsauslugs der Stadt Stockach geschlossen. Die Stadtbücherei und das Stadtmuseum im Kulturzentrum haben geöfnet. Betriebsausflug Sitzung des Gemeindewahlausschusses Die Dienststellen des Landratsamtes Konstanz (einschließlich des Straßenverkehrsamtes und der Zulassungsstellen in Konstanz, Singen und Stockach sowie der Führerscheinstelle Konstanz) bleiben am Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses bei der Bürgermeisterwahl indet am im großen Sitzungssaal, Rathaus Stockach, Adenauerstraße 4 statt. Diese Sitzung ist öfentlich. Hubert Walk, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Zusätzlich zu den üblichen Öfnungszeiten hat das Wahlamt geöfnet: Freitag, 22. September Uhr bis Uhr Samstag, 23. September Uhr bis Uhr Sonntag, 24. September Uhr bis Ende der Ergebnisermittlung ca Uhr aufgrund des Betriebsausluges der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes geschlossen. Von der Schließung nicht betrofen ist der Wertstofhof Singen-Rickelshausen. Das Landratsamt Konstanz bittet darum, Behördengänge rechtzeitig zu planen. Informationen zu allen Anliegen gibt es auf der Homepage des Landkreises Konstanz (www. LRAKN.de). Zu zahlreichen Anträgen stellt das Landratsamt im Internet auch Antragsformulare zum Download zur Verfügung. Jetzt beantragen Die Spätfröste in den Nächten vom 19. bis 22. April 2017 haben zu großlächigen Frostschäden in der Landwirtschaft, insbesondere im Obstbau, geführt. Für betrofene landwirtschaftliche Betriebe besteht nun die Möglichkeit, inanzielle Hilfen zu beantragen. Voraussetzung ist, dass der betriebliche Gesamtschaden mindestens Euro beträgt. Für den inanziellen Teilausgleich der frostbedingten Ertragsausfälle wird bei der Schadensermittlung jede einzelne Kulturart eines landwirtschaftlichen Betriebes berücksichtigt, bei der dieses Jahr mehr als 30 Prozent Ertragseinbußen gegenüber der Normalerzeugung (Durchschnitt aus den Jahren 2014 bis 2016) aufgetreten sind. Anträge auf Frosthilfe können bis 30. Oktober 2017 beim Amt für Landwirtschaft, Winterspürer Str. 25, Stockach, gestellt werden. Dort erhalten Antragsteller weitergehende Auskünfte sowie Unterstützung bei der Antragstellung. Erforderlich ist hierfür eine Terminvereinbarung unter Tel.: Alle Obst- und Weinbaubetriebe, die dem Amt für Landwirtschaft bekannt sind, wurden inzwischen angeschrieben. Betriebe, die kein Anschreiben erhalten haben, werden gebeten, sich mit dem Amt für Landwirtschaft in Verbindung zu setzen. Am Sonntag, Die Pfarrgemeinde St. Oswald und der Caritasverband Singen-Hegau e.v. öfnen am Sonntag, ab Uhr die Suppenküchen-Türen. Die Veranstalter möchten durch das Angebot Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende und Alleinerziehende & ihre Kinder erreichen. Es wird ein reichhaltiges Mittagessen angeboten und anschließend gibt es Kafee und Kuchen. Im Unkostenbeitrag von 1 sind Essen und Getränke enthalten. Salat- und Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Die Spenden können am Sonntag, zwischen 10:00 Uhr und 11:15 Uhr im Pallottiheim, Pfarrstr. 3, Stockach, beim Helferteam abgegeben werden. Die Pfarrgemeinde St. Oswald und der Caritasverband Singen-Hegau e.v. in Stockach freuen sich auf Ihr Kommen.

5 Seite 5 Freitag, den 22. September 2017 Rentenberatung Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung ist am Mittwoch, 27. September von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Voranmeldung ist unter Tel erforderlich. Die Beratung erfolgt im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 1. OG, Zimmer 38. Elternforum Neue Medien gehören zum unverzichtbaren privaten, berulichen und schulischen Alltag. Neben vielen Möglichkeiten und Chancen, die sich durch die Nutzung von Neuen Medien für uns ergeben, zeigen sich zunehmend auch Risiken und Gefährdungspotentiale. Die Nutzer sind fasziniert von den Möglichkeiten in andere Rollen zu schlüpfen. Die hohe Geschwindigkeit sorgt für eine große Intensität und permanente Erregung. Neben den Online- Rollenspielen nehmen Social Communities einen hohen Stellenwert ein. Wo aber liegen die Grenzen zwischen leidenschaftlichem Hobby und süchtigem Verhalten? Wie viel Zeit am PC/ Smartphone ist normal, wann ist es zu viel? Wie kann ich in meiner Elternrolle darauf reagieren? Die bwlv Fachstelle Sucht Singen bietet ab dem , Uhr ein Austauschforum für betrofene Eltern und Angehörige an. Weitere geplante Termine am Donnerstag, , jeweils von Uhr Wir bitten bei Interesse um Voranmeldung unter meike.gmeinwieser@bw-lv.de Beratungsangebot Georg Eger, OStR i. R., staatlich geprüfter Beratungslehrer, bietet Beratung auf Vereinbarung bei allen Fragen der schulischen Entwicklung, z. B. bei Lernproblemen, Angst vor Klassenarbeiten, Schulartsuche. Beraten lassen können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer. Georg Eger, Wahlwies, Friedhofstr. 16, Tel.: , info@lern-schulberatung.de, Den Herbst schmecken Holunderpunsch, Hagebuttenmarmelade und Schlehenbutter: Im goldenen Herbst bieten Wald- und Wegesrand zahlreiche Wildfrüchte und Kräuter aus denen sich ganz einfach gesunde Köstlichkeiten zubereiten lassen. Auf einem Wildkräuterspaziergang mit dem UmweltZentrum Stockach und der vhs Landkreis Konstanz lernen Sie zahlreiche Planzen unserer Region kennen, erfahren Interessantes über deren Verwertungsmöglichkeiten in der Küche sowie in der Volksheilkunde. Darüber hinaus können Sie bei einer herrlichen Verköstigung in der Natur aus Wildkräutern zubereitete Delikatessen genießen. Und natürlich gibt es zum Mitnehmen jede Menge Rezepte. Mitzubringen sind Behälter zum Sammeln und ein kleines Trinkglas für Kostproben. Termin: Zeit: bis Uhr Trefpunkt: Unterhalb der Nellenburg, Nellenburgstraße, Stockach Leitung: Sabrina Molkenthin Kosten: Erwachsene 10, Kinder kostenfrei Anmeldung und weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de. Trefpunkt: Straße In Neustückern 6 beim Clubhaus des Segelclubs Bodman um 15 Uhr; Ende der Führung gegen 17 Uhr. Unkostenbeitrag: 6.- für Erwachsene, Familien 10.- Vogelkundliche Führung Der NABU lädt ein zu einer vogelkundlichen Führung im Naturschutzgebiet Bodenseeufer am Samstag, den 23. September. Etwa 1500 Wasservögel sind zur Zeit in den Flachwasserzonen des Naturschutzgebietes versammelt. Die Leitung der Führung hat Gisela Lejeune- Härtel.

6 Freitag, den 22. September 2017 Seite 6 NORD TRIFFT SÜD, Uhr im Buchladen Bücher am Markt in Stockach: Ein Liedermacherleuchtturm trift auf Mundartalb - oder auch: Der Liedermacher Sven Punkt benennt seine Songs ÜbersLebenLieder so: Es sind einfühlsame Piano- und Gitarrensongs, hervorragend gespielt und lässig vorgetragen, dem Ernst des Lebens mit einem Augenzwinkern begegnend. Das Ganze garniert mit subtilen Lustigkeiten, über die man oft dann doch nicht lachen möchte, weil sie immer wieder auch Dinge über uns selbst verraten, die gar nicht zum Lachen sind. Dazwischen auch nachdenkliche Songs, die gleichwohl leicht wirken. Dazu gesellt sich in diesem Abend noch der Schwäbische Mundart-Musiker Jan Denzler. Seine Songs sprühen über vor Intensität und Lebhaftigkeit und landen gezielt im Gute-Laune-Zentrum der Zuhörer. Sein Markenzeichen - Emotionen mittels Musik in die etwas eigenwillig und fremd anmutende Sprache zu transportieren. Denzler ist sich sicher: Dialekt bringt viele Dinge trefender auf den Punkt. Der Eintritt frei - der Hut geht um - gebt alles! Veranstaltungsort: Bücher am Markt Hauptstr Stockach Zirkus Charles Knie Am und gastiert Zirkus Charles Knie in Stockach mit einer neuen Show, die ihren ganz eigenen Stil, ihr eigenes Tempo und ihre eigenen Farben hat. Elemente aus Show und Theater, Tanz und Gesang haben stärker denn je Einzug in die neue Inszenierung erhalten und somit das Gesicht des traditionellen Zirkus weiter verändert. Große Unterhaltung für alle Generationen und alle Altersklassen, dabei jung und modern mit vielen Gags und Überraschungen, so beschreibt der Pressesprecher des Zirkus Charles Knie, Patrick Adolph(49, den Erfolgscocktail, den eine grandiose Zirkusshow braucht, um beim Publikum zu punkten. Tickets gibt s zum Preis von 12.- bis 34.- im Internet-Ticket-Shop (print@home-ticket zum Sofortausdruck) unter oder unter der Ticket-Hotline Tel Lesung mit Musik Am um 19 Uhr liest der Autor Clemens Maria Heymkind (Pseudonym) aus seinen Büchern Verloren im Niemandsland und Schattenkind, vergiss mein nicht. Erschütternd, schonungslos und berührend schildert Heymkind in seinem ersten Buch Verloren im Niemandsland seine Heimerfahrungen im Nachkriegsdeutschland. Zusammen mit seiner Zwillingsschwester wird er vom Säuglingsalter an in den 60er und 70er Jahren in Kinderkrippen und Kinderheimen hin- und hergeschoben, wie ein

7 Seite 7 Freitag, den 22. September 2017 Stück Ware. Schließlich landet er in einem katholischen Kinderheim in einer Kleinstadt in Bayern, wo er über Jahre hinweg seelisch gequält, sexuell missbraucht und körperlich schwer misshandelt wird. Es ist ein Schicksal, wie es ca. 1,2 Millionen Betrofene in deutschen Heimen zwischen 1949 und 1975 erlitten haben. In seinem zweiten Buch Schattenkind, vergiss mein nicht beschreibt Heymkind die verheerenden seelischen Auswirkungen jener frühen Lebensjahre im Kinderheim St. Niemandsland sowie die ersten Schritte des Heilungsweges im Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies. Heymkind gibt Zeugnis darüber, dass die schmerzhafte Zerrüttung innerhalb der Familie sowie eine sogenannte Heimkarriere mit all ihren tragischen Begleiterscheinungen nicht zwangsläuig im Erwachsenenalter zum Scheitern führen müssen. Auch eine schwere Kindheit kann überwunden werden, wenn man sich seiner Geschichte stellt. Dies, so Heymkind, bedingt jedoch, dass man sich seiner Opferrolle entledigt, die unweigerlich zum Verlust der Autonomie führt. Hier war für ihn das Pestalozzi Kinderdorf, das er in seinem zweiten Buch als Paradies beschreibt, ein wahrer Glücksfall. In diesem Sinne ermutigt Heymkind zum Aufbruch, zum Neuanfang: Denn Kinder brauchen Zukunft! Die Lesung indet im I-Tref des Pestalozzi Kinderdorfes in Wahlwies statt und wird musikalisch von Natascha Schopp (Klavier / Gesang) begleitet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Mehr Infos unter Kräuterspaziergang Holunderpunsch, Hagebuttengelee und Schlehenbutter... Im goldenen Herbst bieten Wald- und Wegesrand zahlreiche Wildfrüchte und Kräuter, aus denen ganz einfach gesunde Köstlichkeiten zubereitet werden können. Auf einem Wildkräuterspaziergang mit dem UMWELTZENTRUM STOCKACH E.V., der vhs Tuttlingen und dem Haus der Natur Beuron, entlang der Donau und mit Blick auf den Petersfelsen, lernen Sie zahlreiche Planzen unserer Region kennen, erfahren Interessantes über deren Verwertungsmöglichkeiten in der Küche sowie in der Volksheilkunde. Darüber hinaus können Sie bei einer herrlichen Verköstigung in der Natur aus Wildkräutern zubereitete Delikatessen genießen. Und natürlich gibt es zum Mitnehmen und Ausprobieren jede Menge Rezepte. Mitzubringen sind Behälter zum Sammeln und ein kleines Trinkglas für Kostproben. Termin: Trefpunkt: Haus der Natur, Beuron Zeit: bis Uhr Kosten: Erwachsene 10, Kinder kostenfrei Leitung: Claudia Rinkenburger Eine Anmeldung beim UmweltZentrum Stockach unter Tel oder info@ uz-stockach.de ist Voraussetzung für eine Teilnahme. Musikverein Espasingen Das traditionelle Espasinger Herbstfest indet am ab 18 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr im Werner-und- Erika-Messmer-Haus statt. Auch dieses Jahr gibt es wieder Schlachtplatte sowie andere deftige Schlachtspezialitäten und natürlich ein abwechslungsreiches musikalisches Unterhaltungsprogramm. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr indet am 28. Oktober um 20 Uhr im Wernerund-Erika-Messmer-Haus wieder ein Kleinkunstabend mit den Kistenhockern statt. Ab sofort gibt es dafür im Kulturzentrum Altes Forstamt Platzkarten im Vorverkauf für 7,50 EUR (Abendkasse 8,50 EUR).

8 Freitag, den 22. September 2017 Seite 8 Streichtrio Paris Das zweite Konzert der Meisterkonzertreihe präsentieren die Mitglieder des Streichtrios Paris Meisterkonzert am um 20 Uhr im Bürgerhaus Adler-Post. Sie sind neben ihrer ausgedehnten kammermusikalischen Tätigkeit als Solisten Meister ihres Fachs. Die aus Bulgarien stammende Geigerin Liya Petrova die bei Antje Weidhas in Berlin studierte, war 2015 Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbes, der französische Bratschist Adrien La Marca studierte am Conservatoire National de Paris bei Jean Sulem und gewann 2015 den Preis des Bundespräsidenten beim Mendelssohn Wettbewerb Berlin. Aurelien Pascal gewann unter anderem den namhaften Emmanuel Feuerman Preis und war Solist großer Orchester wie zuletzt beim Helsinki Philharmonic Orchestra. Er studierte in Paris und an der Kronberg Akademie bei Frans Helmerson. Freuen Sie sich auf kammermusikalischen Hochgenuss im Bürgerhaus Adler Post. Zu hören sind an diesem Abend u.a. Werke von J.S. Bach/ W.A. Mozart, L. van Beethoven und F. Schubert Karten im Vorverkauf ab 21 Euro gibt es online unter oder im Kulturzentrum Altes Forstamt in Stockach. Telefon (07771) vhs Hauptstelle Stockach Hauptstraße 1, Stockach Tel Fax stockach@vhs-landkreis-konstanz.de Internet: Öfnungszeiten Mo-Fr Mo, Di Do Uhr Uhr Uhr Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Hauptstr. 1, unter Tel Englisch A x, Uhr, Stockach, vhs Network NOW A2.1, ab unit 3/4 Zumba Fitness. 15 x, Uhr, Stockach-Hoppetenzell, Dorfgemeinschaftshaus Zumba verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einer optimalen Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau. Die Tanzbewegungen und -schritte sind problemlos zu erlernen und eignen sich uneingeschränkt für jeden! Salsa für Anfänger. 6 x, Uhr, Stockach-Wahlwies; Freie Waldorfschule, Musiksaal Salsa ist eine Musikstilrichtung, in der sich lateinamerikanische Elemente mit denen des Jazz vermischen und weiterentwickeln. Im Anfängerkurs lernen Sie die Grundschritte und erste Figuren. Sie entwickeln ein Gefühl für Bewegung und Rhythmen der Salsa- Musik. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe. Zuschneiden und Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene. 6 x, Uhr, Stockach, Goldäckerschule Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stof, Schnittmuster, Schreibzeug, Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Schere und Schneiderkreide. Pilates. 12 x, Uhr, Mühlingen- Zoznegg; Weiherbachhalle Pilates ist ein einzigartiges System aus Kräftigung-, Dehnungs- und Widerstandsübungen. Es werden zusammenhängende Muskelketten trainiert, mit dem Ziel lange, schlanke Muskeln zu formen und alle Muskeln rund um die Wirbelsäule zu stärken. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung Pilates. 12 x, Uhr, Mühlingen- Zoznegg; Weiherbachhalle Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung Englisch ohne Eile A x, Uhr, Stockach, vhs Network NOW A2.2, ab unit 4 Englisch ohne Eile A x, Uhr, Stockach, vhs Network NOW A1, ab unit 5 BodyFit. 15 x, Uhr, Stockach, Grund- und Hauptschule, Musiksaal; Tuttlinger Str Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Fokus auf nachhaltiger Kräftigung. Wir arbeiten mit verschiedenen Hilfsmitteln (Therabänder, Overball, Pads) und dem eigenen Körpergewicht. Beweglichkeit, Muskelstrafung, Koordination und Energieverbrennung werden gefördert. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Turnschuhe Englisch A x, Uhr, Stockach, vhs Für Teilnehmende ohne/mit sehr geringen Vorkenntnissen, Kostenloser Schnuppertermin am Spanisch A1. 14 x, Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule Eñe A1, ab Lektion 6 Pilates für Fortgeschrittene. 15 x, Uhr, Stockach, Grund- und Hauptschule, Musiksaal; Tuttlinger Str Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Socken Hatha Yoga. 10 x, Uhr, Hohenfels-Kalkofen, Feuerwehrhaus Charakteristisch für diesen Kurs ist das präzise und subtile Üben der Körperstellungen (Asana) und die Atemübungen (Pranayama) in stets verschiedenen Übungssequenzen. Teilnehmende verweilen eine angemessene Zeit in den Yoga-Positionen. Das Ziel der genauen körperlichen Ausrichtung wird ggf. auch unter Einsatz von Hilfsmitteln, z.b. Klötzen, Gurten erreicht. Diese Yoga-Methode kann daher jeder praktizieren. Bitte mitbringen: Yogamatte, Kissen, Decke Französisch A1 für Anfänger. 13 x, Uhr, Stockach, vhs Kostenloser Schnuppertermin am On y va A1 (aktualisierte Ausgabe), ab Lektion 1 Hatha Yoga. 12 x, Uhr, Bewegungswerk Bodensee; Blumhof, Bodenseeallee 18 Sie lernen verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kennen, die Ihnen mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag ermöglichen. Wir gehen in durchdachten und immer gut zu bewältigenden Schritten vor. Durch das achtsame Üben in Verbindung von Körper, Atem und Geist entwickeln Sie eine gute Selbstwahrnehmung und kommen in eine entspannte Ruhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Socken English Conversation B2. 10 x, Uhr, Stockach, vhs Come join your lively group of female and male students of diferent ages. We discuss current events after reading Read On articles or other texts. English Refresher A2 for senior learners. 12 x, Uhr, Stockach, vhs Take It EasyA2 extra. Haben Sie Lust, Ihre Englischkenntnisse in einer netten Gruppe aufzufrischen? Wir lesen Geschichten, einfache Zeitungsartikel und sprechen über Alltagssituationen und die Grammatik kommt trotzdem nicht zu kurz. Hatha Yoga. 10 x, Uhr, Gemeindezentrum Espasingen; Seestraße 4 Charakteristisch für diesen Kurs ist das präzise und subtile Üben der Körperstellungen (Asana) und die Atemübungen (Pranayama) in immer verschiedenen Übungssequenzen. Teilnehmende verweilen eine angemessene Zeit in den Yoga-Positionen. Das Ziel der genauen körperlichen Ausrichtung wird ggf. auch unter Einsatz von Hilfsmitteln, z.b. Klötze, Gurte erreicht. Bitte mitbringen: Yogamatte, Kissen, Decke Hatha Yoga. 12 x, Uhr, Stockach- Hoppetenzell, Gemeinschaftshaus Sie lernen verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kennen, die Ihnen mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag ermöglichen. Wir gehen in durchdachten und immer gut zu bewältigenden Schritten vor. Durch das achtsame Üben in Verbindung von Körper, Atem und Geist entwickeln Sie eine gute Selbstwahrnehmung und kommen in eine entspannte Ruhe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, Socken Salsa für Fortgeschrittene. 6 x, Uhr, Stockach-Wahlwies; Freie Waldorfschule, Musiksaal Der Fortgeschrittenenkurs knüpft an den Anfängerkurs an und vertieft die erworbenen Kenntnisse. Bitte Absprache mit dem Dozenten bei Neueinstieg in den Kurs. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe. Versicherungen Uhr, Stockach, vhs

9 Seite 9 Freitag, den 22. September 2017 Welche sind wichtig, auf welche kann man verzichten? Sie haben den Überblick verloren und sich verirrt im Dschungel der vielen Versicherungen? Jeder Bundesbürger gibt im Durchschnitt über im Jahr für Versicherungen aus. Doch welche sind wichtig und vor allem, auf welche kann man verzichten? Der erfahrene Versicherungsexperte Stefan Pfaf gibt Ihnen einen Überblick und zeigt auf, wie man in welcher Lebenssituation seinen Versicherungsbedarf gestalten sollte. Italienischer Dessert-Abend Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule, Küche Panna cotta, Zabaione, Tiramisu und... Wir bereiten mit der Kursleiterin aromatische, zarte, auf der Zunge zergehende italienische Desserts zu und als Abschluss belohnen wir uns mit diesen Köstlichkeiten. Französisch A2. 10 x, Uhr, Stockach, vhs On y va A2 (aktualisierte Ausgabe), ab Lektion 3/4 Spanisch A2. 14 x, Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule Eñe A2, ab Lektion 3 Englisch A x, Uhr, Stockach, vhs Network NOW A2.1, ab unit 1 Zumba Fitness für Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 3-6 Jahren. 6 x, Uhr, Bewegungswerk Bodensee; Blumhof, Bodenseeallee 18 Tanzen, Musik, Spaß an Bewegung mit südamerikanischer und lateinamerikanischer, kindgerechter Musik. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung. Wir tanzen gemeinsam, Eltern und Kind. Die Stunde wird mit Dehn- und Entspannungsübungen beendet. EuroKom Vorbereitungskurs. 4 x, Uhr, Stockach, vhs Wir machen euch für diese Prüfung it. Ihr verbessert eure mündliche Kommunikationsfähigkeit, übt euer Hörverständnis und bekommt Tipps und Anregungen zu eurer mündlichen Präsentation. Mit Hermann Ploppa Der Initiativkreis Freie Bürger für eine freie Demokratie lädt zu einem weiteren Vortrag mit Diskussion ein. Der Politologe und Publizist Hermann Ploppa, der auch Features für den Deutschlandfunk gestaltete, hält einen Vortrag zum Thema: Hinter den Kulissen Wie transatlantische Netzwerke heimlich Demokratie und Rechtsstaat unterwandern Dabei geht er auch auf die aktuelle Situation in den USA ein und zeigt Alternativen auf. Die Veranstaltung indet am im Hotel Hecht, in Orsingen, Hauptstraße 12 statt. Party im Schafstall Die Hobixerzunft und Hobbyschäfer Rainer Möll laden am, zum 7. Schafstallfes(ch)t in Mainwangen ein. Beginn ist um Uhr in Mölls Schafstall am Berghölzleweg. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist mit Lammspezialitäten vom Holzkohlegrill gesorgt. Ein DJ unterhält mit Hits aus der Konserve. Probentermin Freitag, 22. September, Uhr: Probe Besetzung Saxophonkonzert Uhr: Probe Tutti Projektchor Am Sonntag, konzertiert der Kammerchor Stockach unter Leitung von Sabine Schönberger in der St. Oswaldkirche Stockach. Zur Auführung kommt das Requiem von John Rutter. Wir freuen uns über Sängerinnen und Sänger, die den Chor bei diesem Konzert verstärken. Proben inden mittwochs von bis Uhr in der Aula der Realschule statt. Kontakt: Cornelia Giebler, Tel ; c.giebler@gmx.de.

10 Freitag, den 22. September 2017 Seite 10 Probentermine Gruppe I (10 13 Jahre): Freitag, 22. September, bis Uhr Gruppe II (14 18 Jahre): Freitag, 29. September, bis Uhr. Die Proben inden im Feuerwehr-Gerätehaus statt. Eure Jugendleiter Schwarzwaldverein Am, führt die Ortsgruppe Stockach des Schwarzwaldvereins eine Tageswanderung im herbstlichen Donautal durch. Abfahrt ist um Uhr am Dillplatz, wo wir Fahrgemeinschaften bilden. Für die Wanderung sind feste Schuhe mit gutem Proil erforderlich, Stöcke werden empfohlen. Wanderzeit: etwa 4,5 Stunden Höhenmeter im An- und im Abstieg je 200 Meter Fahrtkostenanteil pro Person 6 Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr im Freien Stein in Buchheim vorgesehen. Gäste sind gerne gesehen. Auf eine fröhliche Wanderschar und gutes Wetter freut sich Euer Wanderführer. Weitere Auskünfte erteilt Wanderführer Wilhelm Joos, Tel / Am lädt der Schwarzwaldverein die Dienstagswanderer zu einem Dünneleessen in Reute im Hegau bei der Familie Gommeringer ein. Wir trefen uns um 16 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Amtsgericht und fahren in Fahrgemeinschaften nach Reute. Ab ca. 17 Uhr werden wir dann zum Dünneleessen erwartet. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich um Anmeldung bei Juliane Kehlert unter der Telefonnummer oder per Mail an juliane@kehlert.de bis spätestens Der Schwarzwaldverein unternimmt am 30. September 2017 eine Wanderung zum Hohen Fraßen in Vorarlberg. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Muttersberg. Von dort aus beginnt der Aufstieg auf einem leicht ansteigenden Weg zum Hohen Fraßen(1979 m).der Abstieg geht über den Panoramaweg, den Tiefenseesattel zurück zur Bergstation. Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter ca.750 Hm Dauer ca.5 Stunden Länge ca.9,5 km Fahrkostenbeitrag 22,00 Euro Bergbahn 13,50 Euro Trefpunkt am um 7:00 Uhr am Dillplatz. Wir fahren mit PKW (Fahrgemeinschaften) Info und Anmeldungen unter Telefon oder Wanderung indet nur bei guter Wetterlage statt. Wanderführerin Gabi Klein Rückenschule Das Katholische Bildungswerk hat noch Plätze frei für die Rückenschule ab Donnerstag, den 21. September Uhr. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Schulung indet im Pallottiheim neben der Katholischen Kirche statt. Klaus Hasemann, PHY- SIOTHERAPEUTH, leitet diesen Kurs. Anmeldungen an Heinz Martin: Tel: 07771/5508. Spielenachmittag Die Malteser Stockach geben ihnen die Gelegenheit, mit anderen Menschen einen schönen Nachmittag mit Kafee & Kuchen und kurzweiligen Gesellschaftsspielen zu verbringen. Daher laden wir Sie gerne zum nächsten Spielenachmittag am Mittwoch, den in die Geschäftsstelle der Malteser in der Kaufhausstr. 46 ein. Unser Fahrdienst ermöglicht es Ihnen, auf Wunsch auch aus der Umgebung von Stockach zu unserer Geschäftsstelle zu gelangen. Geben sie uns einfach kurz Bescheid unter Tel / Kreative Herbstfloristik Am Samstag, 23. September gestalten wir in gemütlicher Runde Herbstliche Türkränze mit Naturmaterialien unter fachkundiger Anleitung. Ort Rathaus, Mahlspüren im Hegau Beginn Uhr Referentin Floristin Waltraud Honold Kosten Anmeldung 5,00 Euro zzgl. Materialkosten Karina Stengelin, , (gerne per WhatsApp) Halbtagsausflug Am machen die Landsenioren der BLHV Bodenseekreisverbände einen Halbtagsauslug. Wir trefen uns um 16:00 Uhr im Gasthaus Adler in Mühlingen zum Kesselleischessen und gemütlichem Beisammensein. Anmeldung ist dringend erforderlich bis 25. September 2017 bei Armin Zumkeller unter Telefonnummer 07774/7883. Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Erntedank-Gottesdienst Gemeinsam mit dem Kreisverband Konstanz und Stockach gestalten der BLHV und die Erzdiözese Freiburg am auf den Dielenhof der Familie Brendle, Dielenweg 2 in Engen ihren gemeinsamen Erntedank-Gottesdienst gehalten von Herrn Weihbischof Dr. Michael Gerber. Erntedank lädt ein, inne zu halten. Es gilt, sich auf die Werte der Schöpfung und auf berufsständische und kirchliche Verantwortung für eine hofnungsvolle Zukunft zu besinnen. Zur traditionsreichen kirchlich-berufsständischen Erntedankveranstaltung sind Bauernfamilien ebenso eingeladen wie die Bevölkerung der Region. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Stadtmusik Engen. Selbsthilfegruppen Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz indet sich auf der Internetseite Die Selbsthilfegruppe trift sich am Dienstag, 26. September (immer 14-tägig) um Uhr im Pallottiheim Die Selbsthilfevereinigung Chronischer Schmerz e.v. trift sich jeden 2. Dienstag des Monats um Uhr, jetzt am in der Sozialstation St. Elisabeth, Richard Wagner Str. 1, zu Austausch, Information und Vorträgen. Kontaktadresse Annette de Groot, 1. Vorsitzende, Buhlenweg 31, Konstanz, Tel /73913, info@annette-degroot.de, Home Die Selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte Frauen trift sich am Donnerstag, 21. September von Uhr bis Uhr Uhr zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch im DRK-Heim Stockach (beim Stadtgarten). Nur Mut, meldet Euch! Bea und Uschi, Tel: / Trainingszeiten für Kinder ab der 1. Klasse. donnerstags von Uhr in der Hägerweghalle In den kommenden 2 Wochen inden Sichtungen zwecks Gruppeneinteilung statt. Kontakt: Christine Kieweg,

11 Seite 11 Freitag, den 22. September 2017 Startet wieder Der Lauftref Stockach startet wieder ab Samstag, den 16. September 2017 um 17 Uhr im Osterholz Stockach. Neueinsteiger sind gerne willkommen, wir laufen eine Runde von 8 bis 10 km. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Lauftref@hirschle.de. Roland-Gedächtnis-Schießen Am Samstag, den 7. Oktober 2017 ab Uhr Disziplinen: - Karabiner: 5 Schuss Probe 5 Schuss liegend aufgelegt 5 Schuss stehend aufgelegt - Halbautomat: Ziel: 9 Kegel in 10 Sekunden auf 25 Meter Entfernung, Magazin frei, Glücksscheibe: 1 Schuss als Multiplikator Preise: 1 Wanderpokal und fünf Einzelpokale Startgeld: 5 Euro Für Nichtmitglieder sind Leihwafen vorhanden, Munition kann gekauft werden. Damen können mit Kleinkaliber-Gewehren schießen Für Jugendliche (ab 14 Jahren) wird eine separate Wertung durchgeführt. Hier gibt es Pokale zu gewinnen. Rückfragen unter Kästle Ernst, Tel.: / 1627 ESPA SINGEN Ortsvorsteher: Andreas Bernhart Tel./Fax dienst / Tel. privat andi.bernhart@web.de Sprechzeiten: Dienstag 19 Uhr bis 20 Uhr sowie nach Vereinbarung Kein Kavaliersdelikt! Reifenentsorgung an der Brücke zwischen Espasingen und Wahlwies Es wurden acht Altreifen im Bachbett entsorgt. Wer auf öfentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen Müll entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die illegale Entsorgung von Müll und Abfällen aller Art ist umweltschädlich. Abfälle verunstalten nicht nur die Landschaft, sondern belasten die Natur und stellen auch Gefahren für Menschen und Tiere dar. Wer zu der o. g. illegalen Altreifenentsorgung Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Ortschaftsverwaltung in Verbindung setzen. Danke für Ihre Mithilfe! Andreas Bernhart, Ortsvorsteher Am erste Probe Liebe Chorfreunde, leider ist unsere Chorleiterin weiterhin krank. Unsere 1. Probe indet deshalb am um Uhr im WEM Haus, Espasingen statt. Musikverein Espasingen Das traditionelle Espasinger Herbstfest indet am ab 18 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr im Werner-und- Erika-Messmer-Haus statt. Auch dieses Jahr gibt es wieder Schlachtplatte sowie andere deftige Schlachtspezialitäten und natürlich ein abwechslungsreiches musikalisches Unterhaltungsprogramm. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr indet am um 20 Uhr im Wernerund-Erika-Messmer-Haus wieder ein Kleinkunstabend mit den Kistenhockern statt. Ab sofort gibt es dafür im Kulturzentrum Altes Forstamt Platzkarten im Vorverkauf für 7,50 EUR (Abendkasse 8,50 EUR). Gesund bewegen! Kursbeginn: Montag, 26. September 2016, um 18:00 Uhr im Werner-und Erika-Messmer-Haus in Espasingen, zehnmal, Beitrag 40,00 Euro. Kursleitung: Mit den beiden bekannten Übungsleiterinnen Gudrun und Regina Information und Anmeldungen bei Renate Feindler, Tel /1684 Gymnastik für die Wirbelsäule kombiniert mit Herz-Kreislauf-Training. Angesprochen sind vor allem Männer und Frauen aus allen Gemeinden der Seelsorge- Einheit, die auf Vorbeugen mit einem gesunden Bewegungsprogramm setzen. Das geschieht mit spielerischen Mitteln, denn die Übungsleiterinnen wissen sehr genau, dass Gymnastik auch richtig Spaß machen soll. ZUMBA(R) FITNESS Unser neuer Kurs nach den Sommerferien hat begonnen... Immer montags um Uhr im WEM Haus in Espasingen, Dauer 60 Min. Mitzubringen sind evtl. ein Handtuch, ein Getränk für Zwischendurch und viel gute Laune :)

12 Freitag, den 22. September 2017 Seite 12 Lasst Euch mitreißen von Latinorythmen, genießt Summerfeeling und schaltet einfach mal ab... Wir freuen uns über alle Neugierigen, Neuund Wiedereinsteiger Infos bei Tanja Längle, Tel oder unter Zumba.com Spieltermine A-Jugend; Sonntag, um Uhr in Stahringen; SG Stahringen - SV Bermatingen; B-Jugend; Freitag, um Uhr in Wahlwies; SG Wahlwies - SG Kreenheinstetten/Leibertingen; C1-Jugend; Sonntag, um Uhr in Konstanz/Waldheim Kunstrasen; SC Konstanz-Wollmatingen 2 - SG Bodman- Ludwigshafen; C2-Jugend; Freitag, um Uhr in Bodman; SG Bodman-Ludwigshafen 2 - FC Überlingen 2; D-Jugend; Sonntag, um Uhr in Reichenau/Waldsiedl.; SG Reichenau/ Waldsiedlung 2 - SG Wahlwies; E1-Jugend; Sonntag, um Uhr in Heudorf; SG Heudorf/Raithasl./Rorgenw. 2- SG Espasingen; E2-Jugend; Samstag, um Uhr in Engen; Hegauer FV - SG Espasingen 2; SG Stahringen/ Espasingen Hegauer FV 2 - SG Stahringen/Espasingen 4:0 FC Hilzingen 3 - SG Stahringen/Espasingen 2 5:0 Sonntag Uhr in Espasingen SG Stahringen/Espasingen - SG Heudorf/ Honstetten Sonntag Uhr in Stahringen SG Stahringen/Espasingen 2 - SV Gailingen 2 Die Aktiven Mannschaften der SG Stahringen/Espasingen freuen sie auf Zahlreiche Zuschauer und Unterstützer bei den Spielen HI NDELWA NGEN Ortsvorsteher: Wolf-Dieter Karle, Tel Sprechzeiten: Montag von Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Aus der Sitzung Die erste Sitzung nach der Sommerpause stand ganz im Zeichen der Haushaltsanforderungen an den städtischen Haushalt Nach einer im Sommer durchgeführten Ortsbegehung fasste der Ortschaftsrat die Ergebnisse zusammen. Zu den wichtigsten Punkten zählen: Nellenburghalle: Anschafung neuer Tische und Stühle Schulgebäude: Sanierung der Fenster und Umbau der Pausenhalle zum Versammlungsraum Verkehrssicherungsmaßnahmen: Gehwegsanierung und -sicherung in der W.-Diehr-Straße und Kurt-Fahr-Straße Straßen-und Kanalsanierung im Espenweg Belagserneuerung auf der Nenzinger Straße Sanierung des Sportgeländes und Bachbefestigung beim Clubhaus Hochwasserschutz: Maßnahmen im Bereich Obstgarten-Braunenbergstraße Umgestaltung des Friedhofes Im noch laufenden Jahr wird die Sanierung der Oberdorfstraße abgeschlossen. Der Regenwasserstaukanal entlang der Meßkircher Straße ist fertiggestellt, sodass im Frühjahr 2018 der Umbau der Adler-Kreuzung zum Kreisverkehr beginnen kann. Gesangsproben Liebe Sängerinnen und Sänger, da am die Probe ausfällt und der Gospelchor am in der St. Michaelskirche in Hindelwangen ein Chorkonzert gibt werden die Gesangsproben von Gem. Chor und Gospelchor getauscht. Probe Gem. Chor: 18 Uhr 45 Probe Gospelchor: 20 Uhr. Wir laden jetzt schon alle Gospel- und Chorliebhaber recht herzlich zu diesem Chorkonzert am ein. Bei Fragen zum Konzert wenden sie sich an unseren Chorleiter Eberhard Graf, Tel.: oder an unsere 1. Vorsitzende Regina Ellenberg, Tel.: Mitte Oktober Mitte Oktober indet wieder die FSG-Altpapiersammlung in allen drei Ortsteilen statt. Der Erlös hierbei kommt ausschließlich unserer Jugend zu Gute! Bitte helfen Sie mit und unterstützen unsere Jugend, indem sie bereits ab jetzt schon Ihr Altpapier sammeln. Reine Kartonagen können leider nicht mitgenommen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! HO PPETENZ ELL Ortsvorsteher Paul Engst, Tel Sprechzeiten: Montag von Uhr Herrengasse 2, sowie nach entsprechender Vereinbarung. Ortschaftsverwaltung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Semesterstart FIT&ROLL, 10 x Di ab , Uhr bis Uhr, Gemeinschaftshaus ZUMBA FITNESS, 13 x Mo ab , Uhr, Gemeinschaftshaus HATHA YOGA, 12 x Mi ab , Uhr, Gemeinschaftshaus. HERZ AKTIV, 10 x Di ab , Uhr, Gemeinschaftshaus Mitte Oktober Mitte Oktober indet wieder die FSG-Altpapiersammlung in allen drei Ortsteilen statt. Der Erlös hierbei kommt ausschließlich unserer Jugend zu Gute! Bitte helfen Sie mit und unterstützen unsere Jugend, indem sie bereits ab jetzt schon Ihr Altpapier sammeln. Reine Kartonagen können leider nicht mitgenommen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! M A HLSPÜREN I. HG. Ortsvorsteherin: Heidi Gitschier, Tel ovmih@stockach.de Sprechzeiten: Freitag, Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung Vereinsausflug Liebe Passiv- Mitglieder des MV Mahlspüren i.hg, am Samstag, indet der diesjährige Vereinsauslug zum Viehscheid in Obermaiselstein statt und wir haben noch begrenzt Plätze frei. Wir besuchen einen der größten Alpabtriebe des Allgäus und wandern anschließend zur bekannten Sturmannshöhle in Obermaiselstein. Abfahrt ca Uhr Ankunft ca. 21:00Uhr Wer Lust bekommen hat und einen schönen Tagesauslug erleben möchte, darf sich gerne bei Christoph Bohner ( ) anmelden. Wir freuen uns auf Euch! Musikverein Mahlspüren im Hegau M A HLSPÜREN I.T. SEELFI NGEN Ortsvorsteher Herbert Rebstein Tel bzw (privat) Pfullendorferstraße 9 Sprechzeiten: Dienstag von Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Aus der Sitzung Aus der Sitzung vom 12. September 2017 Dem Bauantrag für ein Einfamilienhaus mit Garage und Carport in Seelingen, Wiesenstr 2. Flurstück Nr. 584 hat der Ortschaftsrat zugestimmt.

13 Seite 13 Freitag, den 22. September 2017 Es ist geplant, den Abwasserkanal aus der Wiesenstraße zum Hauptkanal zu verstärken. Die Unwetter der letzten Wochen haben vermehrt Räume in der Wiesenstraße volllaufen lassen. Von dieser Maßnahme verspricht man sich eine Verbesserung, damit kann der Abwasserkanal mehr Wasser aus der Wiesenstraße ableiten. Der Durchmesser wird von 300mm auf 600 mm erhöht. Mit den Belagsarbeiten am Schafstall in der Steigstraße wurde bereits begonnen. Auch diese Maßnahme dient der Verbesserung der Wasserableitung bei Unwetter. Herzlichen Dank an das Stadtbauamt für die Unterstützung und die schnelle Abhilfe. Die Wohnung über der Schule in Mahlspüren wurde neu gestrichen, eventuell sollen eine oder zwei Flüchtlingsfamilien dort untergebracht werden. Herbert Rebstein Ortsvorsteher Zum Spalier stehen Anlässlich der Hochzeit von Markus Schneider und Yvonne Schreiber am Samstag, trefen wir uns, um dem Brautpaar unsere Glückwünsche zu überbringen. Die kirchliche Trauung indet um Uhr in der St. Agatha Kirche in Seelingen statt, danach wollen wir dem Brautpaar Spalier stehen und anschließend mit einem Glas Sekt anstoßen. Wir trefen uns um Uhr an der Kirche. Es wäre schön, wenn wir jeweils mit einer großen Mitgliederzahl Spalier stehen könnten. Christian Gunnesch FFW Seelingen/Mahlspüren i. T. Markus Schnopp Schützenverein Seelingen Veränderungen Hallo liebe Jugendgruppenkinder, wir haben am Freitag von Uhr bis Uhr Jugendgruppe und würden was Wichtiges besprechen, da es einige Veränderungen gibt. Also bitte zahlreich erscheinen. Das JGT Team Erstkommunion 2018 Bitte melden Sie Ihre Kinder, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen wollen, während der Dienstzeiten im Pfarrbüro an! Grümpelschießen Der Schützenverein Seelingen veranstaltet sein Jedermann - Grümpelschießen. Hierzu sind alle Vereine, Clubs, Stammtische und Firmen sowie alle Freunde des Schießsportes eingeladen, um sich schießsportlich zu messen. Eine Mannschaft besteht jeweils aus 4 Personen. Für alle, egal ob erster oder letzter Platz winken attraktive Preise. Anmeldungen können telefonisch erfolgen bei: Ingrid Schneider unter der Telefonnummer: 07771/4521 oder 0174/ Jugendmannschaften benötigen die Unterschrift des Erziehungsberechtigten. (Formulare hierfür erhältlich im Schützenhaus Seelingen oder im Internet unter Halbtagsausflug Termin: Donnerstag, 5. Oktober 2017 Abfahrt: Uhr Winterspüren, Uhr Mahlspüren, Uhr Seelingen, Uhr Kalkofen, Uhr Deutwang, Uhr Mindersdorf, Uhr Liggersdorf, Uhr Selgetsweiler Weitere Informationen inden Sie unter Winterspüren. RA ITHA SLA CH Ortsvorsteher: Klaus Kabisreiter, Tel Sprechzeiten: Montag von bis Uhr sowie nach Vereinbarung Altmetallsammlung Liebe Musikfreunde und Unterstützer des Musikvereins Raithaslach-Münchhöf, wir werden unsere jährliche Altmetallsammlung am Samstag, den in den Ortschaften Raithaslach und Münchhöf durchführen. Bitte halten Sie Ihren Schrott ab 8:00 Uhr am Straßenrand bereit. Eventuelle Fragen beantwortet unser Vorstand Stefan Maier gerne telefonisch, Tel Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön für Ihre Schrottspende! WA HLW IES Ortsvorsteher Udo Pelkner Tel. Rathaus Wahlwies, , Fax 4074 U. Pelkner@stockach.de Sprechzeiten: Montag: Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung: Montag bis Uhr Dienstag bis Freitag bis Uhr Tel OVWahlwies@Stockach.de Trainingszeiten Ab sofort gelten für die Kinder und Jugendlichen des TV Wahlwies folgende Trainingszeiten: Geräteturnen männl. 3. bis 4. Klasse: Di 17:00-18:00; männl. 5. bis 10. Klasse Leistung: Di 18:00-20:00; Jugend/Erwachsene gemischt: Di 19:30-21:00; männl 1. bis 2. Klasse: Fr 18:00-19:00; männl 5. bis 10. Klasse: Fr, 18:00-19:30. weibl 5. bis 8. Klasse: Mo 16:30-18:00; weibl 3. bis 4. Klasse: Mo 18:00-19:00; weibl 1. bis 2. Klasse: Di 17:00-18:00; weibl 9. bis 10. Klasse: Di 18:00-19:30; weiblich Leistung: Mi 17:30-19:00. Eltern-Kind-Turnen: Do 15:15-16:15 und Vorschulturnen Mädchen und Jungen: Fr 15:00-16:00. Wer noch nicht im Verein ist, aber Interesse am Turnen hat, kann einfach zum genannten Termin in die Roßberghalle kommen und reinschnuppern. Mehr Informationen zu weiteren Angeboten gibt es auf der neu gestalteten Vereins-Homepage unter www. turnverein-wahlwies.de. FC Wahlwies C SG Bod/Lud TUS Immenst. 3:0 E2 SG Espasingen2 - SG Zoznegg 0:12 A SG Hohenf/Sent SG Stahringen 2:4 D SG Wahlwies SV Mühlhausen 0:7 E1 SG Espasingen VFR Stockach 1:3 C1 SG Bod/Lud SG Aach-Linz 0:2 B SG Meersburg SG Wahlwies versch. He FC Wahlwies SV Mühlhausen2 5:0 He2 FC Wahlwies2 SG Zozn/Wsp2 1:1 C2 SG Höri2 SG Bod/Lud2 0:7 FR 22.9 C2 SG Bod/Lud TUS Immenst. 17:30 Uhr in Bodman FR 22.9 B SG Wahlwies SG Kreenh/Leibert 18:30 Uhr in Wahlwies SA 23.9 E2 Hegauer FV - SG Espasingen2 14:00 Uhr in Engen SO 24.9 E1 SG Heu/Raith/Ror2 - SG Espasingen 10:00 Uhr in Heudorf

14 Freitag, den 22. September 2017 Seite 14 SO 24.9 CM SG Deggenhstl SG Bod/Lud 11:00 Uhr in Neufrach SO 24.9 D SG Reich/Rei-Walds - SG Wahlwies 11:00 Uhr in Rei-Waldsied. SO 24.9 A SG Stahringen SV Bermatingen 14:15 Uhr in Stahringen SO 24.9 C1 SC KN/Wollm2 - SG Bod/Lud 15:30 Uhr in KN/Waldheim MI 27.9 E2 SG Heu/Ra/Rorg SG Espasingen2 18:00 Uhr in Heudorf MI 27.9 B SG Meersburg SG Wahlwies 19:00 Uhr inmeersburg SA 23.9 He FC Steißlingen2 - FC Wahlwies 16:00 Uhr in Steißlingen SO 24.9 He2 FSG Ziz/Hi/Ho3 - FC Wahlwies2 10:30 Uhr in Hindelwangen W INTERSPÜREN Ortsvorsteher Olaf Patzke, Tel Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und am Donnerstag von Uhr Aus der Sitzung In der vergangenen Sitzung am meldete sich bei den Bürgerfragen Karl Martin aus Hengelau und erinnerte an den ständigen Wasseraustritt auf der Straße Hengelau - Besetze. Dieses wurde auch gleich bei den Haushaltsanforderungen für 2018 berücksichtigt. Weiter wünscht der Ortschaftsrat die Fertigstellung der Straße vom Eggenried zur Kreisstraße sowie die Erneuerung der Straße zum Mooshof. Die Außenfassade des Gemeindezentrums muss trockengelegt und saniert werden. Bei der Straßenbeleuchtung sollte aus Sicherheitsgründen Nachts an Kreuzungen und etwa jede 3. Lampe durchbrennen. Einsparungen gäbe es, wenn dieses schon ab Uhr erfolgt und in Ursaul die Straßenbeleuchtung nachts nicht durchgängig brennen würde. Im Neubaugebiet sind nur noch wenige Plätze frei, deshalb ist die weitere Erschließung bis zur L194 vom Ortschaftsrat gewünscht. Im Unterdorf müssen Sofortmaßnahmen zum Hochwasserschutz erfolgen. Dieses kann aber erst nachdem das Hochwasserkonzept fertig ist und Zuschüsse möglich sind umgesetzt werden. Aber der Ortschaftsrat will durch die Einbringung in den Haushalt 2018 hier keine Zeit verlieren. Nach der erfolgreichen Aufstellung einer Hundestation am Sportplatz werden weitere Stationen im Dorf gewünscht. Der Antrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Flurst. Nr. 55/7 Gerhard - Haas Straße wurde zur Kenntnis genommen. In der Lichtberghalle indet ab wieder regelmäßig die Wirbelsäulengymnastik der VHS statt. Das neue Programm der VHS liegt im Gemeindzentrum aus. Die diesjährige Dorfweihnacht indet am statt. Edwin Hahn bemängelte einen abgesetzten Schacht in der unteren Weinhalde. Reiner Maier verwies auf defekte Straßenlampen, die aber schon länger gemeldet wurden. In der Bonndorferstraße beindet sich ein defekter Anschlusskasten der Antennenanlage. Am kann 300 Jahre Kirchweihe gefeiert werden. Der Kirchengemeinderat ist schon in der Planung um dieses Fest würdig zu begehen. WiSeLi FR :30 Uhr Vororchester Probe FR :30 Uhr WiSeLi Probe Termine zum Vormerken SO :00 Uhr Auftritt in der Hohenfelshalle Liggersdorf SO :00 Uhr Auftritt beim Kirbefest in Winterspüren SA WiSeLi-Probesamstag SA Konzert in Winterspüren SA Konzert in Liggersdorf Proben und Termine DO Musikprobe DO Musikprobe Veränderungen Hallo liebe Jugendgruppenkinder, wir haben am Freitag von Uhr bis Uhr Jugendgruppe und würden was Wichtiges besprechen, da es einige Veränderungen gibt. Also bitte zahlreich erscheinen. Das JGT Team Halbtagsausflug Termin: Donnerstag, 5. Oktober 2017 Abfahrt: Uhr Winterspüren, Uhr Mahlspüren, Uhr Seelingen, Uhr Kalkofen, Uhr Deutwang, Uhr Mindersdorf, Uhr Liggersdorf, Uhr Selgetsweiler Unser letzter Auslug in diesem Jahr führt uns zunächst nach Veringenstadt. Dort wollen wir die Straußenfarm der Familie Steinhart besuchen. Nach einer kurzen Wegstrecke erreichen wir Inneringen. Im Pfarrzentrum gibt es Kafee und Kuchen. Anschließend werden wir in der Kirche St. Martin mit Herrn Pfarrer Hubert Freier einen Gottesdienst feiern. Dabei dürfen wir auch den ganz besonderen Erntedank-Altar-Schmuck bewundern. Der Nachmittag endet mit einem Aufenthalt im Gasthof Adler neben der Kirche Inneringen. Rückkehr ca Uhr. Kosten pro Person 15. Anmeldung bei Ingrid Veit, Tel /8417. Das Altenwerksteam Erstkommunion 2018 Bitte melden Sie Ihre Kinder, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen wollen, während der Dienstzeiten im Pfarrbüro an! Fußballspielgemeinschaft VfR Stockach 2 - SG ZW 1:0 (1:0) 1:0 (30.) Gerola FC Wahlwies 2 - SG ZW 2 1:1 (0:0) 0:1 (68.) Salah Khadir, 1:1 (84.) Demmer SG ZW 3 Rot Weiß Salem 3 0:2 (0:1) 0:1 (20.) Prosen, 0:2 (78.) Wächter Informationen rund um unsere Mannschaften (Aktive und Jugend) sowie unsere Vereine gibt es unter News/aktuelles immer unter außerdem auf facebook.com/sgzw1994 AH FSG Zize/ SG Zozn/Winterspüren Donnerstag , 19:00 Uhr in Zizenhausen AH/3. SG Zoznegg/Winterspüren Freitag , 18:00 Uhr Sportplatz Winterspüren Sa :00 Uhr SGZW 2 FC Schwnadorf/Wornd./ Neuh. 3 in Zoznegg So :30 Uhr FC Bonndorf 2 - SGZW in Bonndorf 13:00 Uhr SG Emmingen/Liptingen 2 - SGZW in Liptingen A-Junioren (bei FSG Zizenhausen) Sa :00 Uhr SGZ SG Buchheim/ Alth./Thalh. in Hoppetenzell B-Junioren (bei SG Stockach) Mi :15 Uhr SG Reichenau SG Stockach in Reichenau/Walds. (Pokal) Sa :00 Uhr SG Stockach 2 DJK Konstanz 2 in Zoznegg So :30 Uhr FC Kluftern - SG Stockach in Kluftern C-Junioren (bei SG Stockach) Sa :15 Uhr SG Stockach 2 SG Hausen a.d.aach in Hindelwangen Di :00 Uhr SC Pfullendorf 2 SG Stockach in Pfullendorf D-Junioren (bei FSG Zizenhausen) Mi :00 Uhr SGZ FC Radolfzell in Stockach Sa :00 Uhr SGZ 2 SG Schwandorf/ Wornd./Neuh. 2 in Hindelwangen E-Junioren Fr :30 Uhr SGZW Centro Port. Singen 2 in Zoznegg Mi :30 Uhr SGZW FC bodman/ L hafen 2 in Zoznegg F-Junioren/Bambinis Training donnerstags von 17:45 19:00 Uhr in Winterspüren

15 Seite 15 Freitag, den 22. September Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2-4 Jahren mit Eltern/Großeltern Uhr Kinderturnen für Kinder von 4-6 Jahren Z IZ ENHA USEN Ortsvorsteher: Michael Junginger Tel.: , Fax ov.zizenhausen@web.de Ortschaftsverwaltung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag jeweils von Uhr, Mittwoch Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher Donnerstag, 28. September Uhr und nach Vereinbarung Beginnt um 19 Uhr Die angekündigte Ortschaftsratsitzung am 21. September beginnt bereits um Uhr Geschlossen Die Verwaltungsstelle ist bis 29. September geschlossen Mitte Oktober Mitte Oktober indet wieder die FSG-Altpapiersammlung in allen drei Ortsteilen statt. Der Erlös hierbei kommt ausschließlich unserer Jugend zu Gute! Bitte helfen Sie mit und unterstützen unsere Jugend, indem sie bereits ab jetzt schon Ihr Altpapier sammeln. Reine Kartonagen können leider nicht mitgenommen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Saisonabschluss 2017 Am Samstag, den indet unsere Saisonabschlussfahrt statt. Wir werden mittags eine gemeinsame Ausfahrt unternehmen. Nähere Infos folgen dazu noch. Abends werden wir uns um Uhr im Gasthaus Hirschen in Windegg zum gemütlichen Ausklang trefen. Bitte um Anmeldung bei Bertram unter Tel oder bei Günther in der Metzgerei Matt bis zum Saisonstart Am kommenden Samstag starten die aktiven Mannschaften auswärts in die neue Saison 2017/2018. Die 1. Mannschaft spielt wiederum in der höchsten Baden-Württembergischen Liga, unsere 2. Mannschaft bestreitet ihre Spiele ebenfalls wieder in der Verbandsliga Südbaden. In der Landesliga Schwarzwald/Bodensee trägt die 3. Mannschaft ihre Spiele aus. Und die 4. Mannschaft startet wiederum in der Kreisliga Schwarzwald/ Bodensee. Folgende Begegnungen inden am Samstag statt: PTSV Konstanz gegen 1. Mannschaft TV Bad Säckingen 2 gegen 2. Mannschaft BV Rottweil 1 gegen 3. Mannschaft BV Rottweil 3 gegen 4. Mannschaft Den ersten Heimspieltag trägt unsere Abteilung am 7. Oktober ab 14:00 Uhr in der Jahnhalle aus. FSG Zi-Hi-Ho SG Heudorf/Honstetten - FSG I 1:2 Hegauer FV III - FSG II 2:4 FC HoSe II - FSG III 6:2 FSG Damen - SG Owingen/Billaf. 6:5 Sonntag, : FSG I - SV Hausen a.d.a. Spielort: Zizenhausen, 15:00 Uhr FSG II - SV Orsingen/Nenzingen II Spielort: Zizenhausen, 12:45 Uhr FSG III - FC Wahlwies II Spielort: Hindelwangen, 10:30 Uhr Herbstfest Am Sonntag, 24. September gibt es wieder ein Verwöhnprogramm für Sie, liebe Gäste. Eine gute Adresse zum Herbst mit regionalen, leckeren Schlachtfest-Spezialitäten. Es gibt von unseren Turnerfrauen selbstgebackene Kuchen, Kafee, Zwiebelkuchen, Suser und vieles gutes mehr. Ab Uhr, bei jeder Witterung, wird gefestet und wir bieten das Beste aus Küche und Keller. Gereimt heißt es ausgedrückt: Wenn wohl gefüllte Gläser klingen, wenn frohes Lachen du vernimmst, wenn Tellerdüfte leise schwingen, ist man auf Gäste eingestimmt. Dann tritt herein und setz dich nieder, bestell, genieß und komm bald wieder! Zur Jahnhütte kommen sich wohlfühlen Auf Ihren Besuch freut sich das Helferteam mit der Vorstandschaft. Termine Am 23. und 24. September beteiligt sich die Wandergruppe an den IVV-Wandertagen in Kreuzlingen. Dort kann am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr gewandert werden. Mitwanderer sind herzlich willkommen, weitere Infos bei Mario Mulka Tel.:

16 Freitag, den 22. September 2017 Seite 16 Seelsorgeeinheit Stockach Pfarrstr. 3, Stockach Tel.: , Fax: Pfarrbüro Stockach: Montag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und Uhr Pfarrbüro geschlossen Am Freitag, 22. September ist das Pfarrbüro am Nachmittag geschlossen. Am Dienstag, 26. September ist das Pfarrbüro ab Uhr geschlossen. Pfarrbüro Mühlingen: Montag: Uhr Stockach: Hl. Messe Zizenhausen: Hl. Messe, f. Heinz Habermehl Zoznegg: Rosenkranz Zoznegg: Hl. Messe Stockach, Loretokapelle: Taufe von Lena Kamenzin Hindelwangen: Trauung von Sonja Lutz und Armin Buchner Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfr. Lienhard Stockach: Rosenkranz Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Lienhard) Zoznegg: Rosenkranz Zoznegg: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Benz),f. die Pfarrgemeinden Stockach, St. Oswald: Orgelkonzert mit Matthias Dreißig aus Erfurt 9.00 Hoppetenzell: Hl. Messe (Pfr. Lienhard) 9.30 Mainwangen: Hl. Messe (Pfr. Benz), f. Emil Bauer und verst. Angehörige Mahlspüren: Hl. Messe (Pfr. Mutiu), f. Verstorbene Angehörige der Familie Bohner für verstorbene Angehörige Franz Fecht Stockach: Hl. Messe Caritas-Gottesdienst (Pfr. Lienhard), mitgestaltet von Nova Cantica / Ensemble Nova Musica, anschließend Suppenküche im Pallottiheim Stockach: Taufe von Mailin Kempter Stockach: Hl. Messe in polnischer Sprache Stockach: Rosenkranz für Priester- und Ordensberufe Zoznegg: Rosenkranz 9.00 Stockach, Kindergarten: Hl. Messe Stockach, Meditationsraum: Mütter beten Stockach, Casa Reha: Wortgottesdienst im Haus Edeltraud Mühlingen: Rosenkranz Mühlingen: Hl. Messe Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche Zizenhausen: Rosenkranz Hindelwangen: Hl. Messe,f. Regina Fechtig Erwin und Lotte Mayer Mainwangen: Hl. Messe, f. Emilie u. Hermann Jäger 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen Raithaslach: Hl. Messe Mühlingen: Hl. Messe Stockach, Oswaldkapelle: Hl. Messe Hoppetenzell: Rosenkranz Hoppetenzell: Hl. Messe Gallmannsweil: Hl. Messe Herzliche Einladung zum ökumenischen Seniorennachmittag am, von 15 Uhr bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Thema: Pfarrer Rainer Stockburger spricht über 500 Jahre Reformation und Martin Luther. Der nächste Seniorennachmittag indet am 20. Oktober 2017 im Pallottiheim statt. Am Samstag, 23. September, indet um 20 Uhr in St. Oswald das dritte und letzte Konzert der 6. Stockacher internationalen Orgelkonzertreihe statt. Der künstlerische Leiter, Kantor Zeno Bianchini, konnte KMD Matthias Dreißig aus Erfurt für diesen Abend einladen. Seit 1994 ist Matthias Dreißig Organist der Predigerkirche zu Erfurt; 1995 nimmt er zudem einen Lehrauftrag für Orgel an der Musikhochschule Weimar wahr. Im Jahr 2000 erfolgte seine Ernennung zum Kirchenmusikdirektor und 2005 seine Berufung zum Honorarprofessor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Tschechien, Schweiz, Italien, Rumänien, Frankreich, Polen, Russland, Finnland, Dänemark, Litauen, Japan) und Aufnahmen für CD, Rundfunk und TV runden seine musikalischen Aktivitäten ab. Matthias Dreißig wird an der schönen Kubak-Orgel von St. Oswald ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken deutscher Musik aus der Barock und Romantik anbieten. So werden Stücke von u.a. J.S. Bach, F. Mendelssohn, Ch. H. Kittel und A.G. Ritter zu hören sein. Der Eintritt zum Konzert ist frei; um Spenden zur Finanzierung der Reihe wird jedoch gebeten. Zusammen sind wir Heimat - so lautet das Thema des diesjährigen Caritasgottesdienstes am Sonntag, 24. September, um Uhr in St. Oswald. Er wird vom Caritas- Ausschuss, von Flüchtlingen und anderen Personen und musikalisch von Nova Cantica und dem Ensemble Nova Musica mitgestaltet. Wir trefen uns wieder am Montag, 25. September, um Uhr für eine Stunde im Meditationsraum (neben der Unterkirche der St. Oswald-Kirche). Es trefen sich Mütter und Großmütter und auch Frauen ohne eigene Kinder, die für andere, die ihnen nahestehen, beten möchten, um ihren Dank und ihre Fürbitte vor Gott zu bringen. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Der nächste Termin ist Dienstag, 26. September, jeweils von 7 bis 8 Uhr eine Zeit, um in Stille bei Christus zu sein. Die nächste Pfarrgemeinderatsitzung indet am Donnerstag, 28. September, um Uhr im Pallottiheim in Stockach statt. Die nächste Altpapiersammlung der Pfarrgemeinde St. Oswald ist am Samstag, 7. Oktober Um einen guten Preis zu erzielen, können wir nur Papier (keine Karton) in die Container geben. Reine Kartonagen können wir deshalb nicht mitnehmen. Auch bei den Büchern sollte der Kartonumschlag entfernt werden. Das bedeutet aufwändige Sortierarbeiten bei der Sammlung, die Sie uns durch Ihre Unterstützung erleichtern können. Wir danken allen Spendern, die das Altpapier für die Pfarrgemeinde sammeln und zur Verfügung stellen. für die Gemeinden St. Oswald, St. Michael, Herz-Jesu, St. Georg, St. Konrad und St. Vitus Die Feier der Erstkommunionen inden am Sonntag, den 8. April in St. Oswald (Stockach) und am Sonntag, den 15. April in Herz-Jesu (Zizenhausen) jeweils um 10 Uhr statt.

17 Seite 17 Freitag, den 22. September 2017 Anmeldung? Ende September bekommen alle Familien der katholischen Drittklässler, deren Kind die Grundschule Stockach / Zizenhausen besucht, eine schriftliche Einladung per Post. Falls Ihr Kind eine andere Schule oder Klasse besucht oder Sie keinen Brief erhalten haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarramt und hinterlassen dort Namen und Adresse. Den Elternbrief und das Anmeldeformular gibt es ab September auch als Download. Vorbereitung? Das Wichtigste für die Vorbereitung der Kinder ist die Begleitung der Kinder innerhalb der Familie (Gespräch über den Glauben, regelmäßiger Gottesdienstbesuch, Gebet...), am Besten schon bevor die eigentliche Erstkommunionvorbereitung beginnt. Außerdem trefen sich die Kinder ab Dezember regelmäßig in Kleingruppen, die von 1-2 GruppenbegleiterInnen (meist Mütter, Väter, älteren Geschwister oder auch Großeltern und Paten) geleitet werden. Termine? Eine Terminübersicht gibt es auf der Homepage. Ansprechpartnerin? Gemeindereferentin Monika Bendel, Telefon oder monika.bendel@kath-stockach.de Für die Vorbereitung in Mühlingen, Zoznegg, Mainwangen, Gallmannsweil wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Mühlingen. Seelsorgeeinheit Hohenfels Hauptstr. 35, Hohenfels Tel.: 07557/339 Fax: 07557/ pfarramt@se-hohenfels.de Website: Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr. i. R. Heinrich Moll, Tel.: 07771/ Dienst- u. Bürozeiten im Pfarramt Liggersdorf: Mo, Di, Do.: Uhr Mittwoch: Uhr 9.00 Uhr Seelingen Hl. Messe (Dank an den Hl. Geist) Patrozinium St. Cosmas und Damian Uhr Liggersdorf Hochamt zum Patrozinium - Zelebrant und Prediger: H. H. Monsignore Joachim Schroedel, Kairo (f. d. Pfarrgemeinden; f. Albert Ströhle; f. Soie und Emil Keller u. Ang.; f. Erwin u. Frida Benkler) Glaubensforum Hohenfels Uhr Liggersdorf Andacht in der Kirche - Einzelsegen mit den Reliquien der heiligen Ärzte und Märtyrer Kosmas und Damian Uhr Kaplanei Vortrag zum Thema Krankensalbung, P. Georg Gantioler Austausch Uhr Kafee und Kuchen (Ende ca Uhr) Uhr Deutwang Firmkurs im DGH Uhr Eucharistische Anbetung bis Uhr - Wir beten für unsere Firmbewerber, ihre Familien und ihre Firmbegleiter Uhr Frickenweiler Hl. Messe (nach Meinung), anschl. Anbetung bis Uhr Uhr Liggersdorf Hl. Messe (Jtg. f. Waltraud Baur) Uhr Lobpreis vor dem Allerheiligsten und Beichtgelegenheit Bitte melden Sie Ihre Kinder, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen wollen, während der Dienstzeiten im Pfarrbüro an! Seelsorgeeinheit See-End Das gemeinsame Pfarrbüro beindet sich in Ludwigshafen, St. Otmar Str. 2, Tel Fax: mail@kath-pfarramt-ludwigshafen.de homepage: Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr. Ludwigshafen Uhr: Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit Uhr: Heilige Messe Bodman Uhr: Trauung des Paares Thomas Hermann und Sarah Berg Espasingen Uhr: Vorabendmesse Caritaskollekte Ludwigshafen 9.00 Uhr: Eucharistiefeier Caritaskollekte (im Gedenken an Johann Vigh zum Jahresgedächtnis und verstorbene Angehörige, Paul Keller, Berta Möhrle und Angehörige) Uhr: ökum. Krabbelgottesdient in der ev. Christuskirche Uhr: Rosenkrangebet Bodman Uhr: Eucharistiefeier Caritaskollekte Wahlwies Uhr: Wort-Gottes-Feier Caritaskollekte Bodman Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche (im Gedenken an Hildegard Bentele als 2. Opfer) Bodman 8.00 Uhr: Morgenlob - Laudes Wahlwies: Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Heilige Messe Bodman 6.45 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg 8.00 Uhr: Abschluss der Wallfahrtsmessen auf dem Frauenberg Wahlwies 8.15 Uhr: Morgenlob in der ev. Johanneskirche Espasingen 9.00 Uhr: Heilige Messe Zur Gestaltung eines würdigen Erntedankaltares sind wir auf ihre Hilfe angewiesen. Bitte bringen Sie ihre Gaben (Gemüse, Obst, Blumen etc.) am Samstag, 30. September ab 9.00 Uhr in die Kirche St Germanus und Vedastus in Wahlwies. Herzlichen Dank! Evangelische Kirchengemeinde Stockach Tuttlinger Straße 2, Stockach Sekretariat Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) sekretariat@ev-kirche-stockach.de In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Stockburger zur Seite: Tel.: :30 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenplegeheim mit Pfarrer R. Stockburger 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Melanchthonkirche mit Pfarrer R. Stockburger, parallel ebenfalls Kindergottesdienst 15:00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Evangelischen Gemeindehaus: Im Rahmen des Seniorennachmittags referiert Pfarrer Rainer Stockburger zum Thema: 500 Jahre Reformation und Martin Luther. Der interessante Vortrag wird mit einer Reihe von Bildern veranschaulicht. Dazu erwartet Sie wie immer Kafee und Kuchen in gemütlicher Runde. 19:30 Uhr Probe Gospelchor im evangelischen Gemeindehaus 15:30 Uhr Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: Unser Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach freut sich immer über neue Gesichter Sie sind herzlich eingeladen! Für Kafee und Tee ist gesorgt, über Kuchenspenden würden wir uns riesig freuen!!! Kontakt: Ute Braun, Kirchenbeauftragte für Flucht und Migration, Tel.: 07557/ oder per ute.braun2@kbz.ekiba.de

18 Freitag, den 22. September 2017 Seite 18 19:30 Uhr Probe Singkreis im evangelischen Altenplegeheim Donnerstag, :00 Uhr Club Frohe Runde im evangelischen Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Ludwigshafen Öfnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Freitagvormittag von 9 bis 12 Uhr Fax ludwigshafen@kbz.ekiba.de Uhr Abfahrt zur Konirmanden-Freizeit auf der Burg Wildenstein, Trefpunkt an der Christuskirche Ludwigshafen Uhr Traugottesdienst von Nicole Stöhr und Marcel Dröhsler in der Christuskirche Ludwigshafen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskirche Wahlwies (Prädikantin Karras) 9.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen (Prädikantin Karras) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Jakobuskirche Sipplingen (Prädikantin Karras) ca Uhr Rückkehr der Konirmanden von der Burg Wildenstein 9.00 Uhr Spielkreis in Sipplingen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Silberdistel Sipplingen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Wilhelmine Ludwigshafen 9.45 Uhr Krabbelgruppe in Ludwigshafen Uhr Konirmandenunterricht im Johannes-Hüglin-Saal 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies 9.00 Uhr Spielkreis in Sipplingen Am Sonntag, den 15. Oktober, feiern wir um 10 Uhr in einem Festgottesdienst in Ludwigshafen die silbernen, goldenen und diamantenen Konirmationsjubiläen der Jahrgänge 1992 und 1967 und Herzlich eingeladen sind auch die Jubilarinnen und Jubilare, die in anderen Gemeinden konirmiert wurden, nun aber in unserer Gemeinde wohnen. Anmeldung bitte an das Pfarramt bis zum 6. Oktober 2017 Freie Christengemeinde Tel.: Fax: info@fcg-stockach.de Internet: 5:30-9:00 Uhr Frühgebet für alle die beten möchten. Das Gemeindehaus ist in diesem Zeitraum geöfnet auch für individuelle Anliegen wird gebetet. 17:00 Uhr Royal Rangers 19:00 Uhr Eheseminar 9:00 Uhr Eheseminar 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigtserie Wir sind... wöchentlich in Stockach, Böhringen; Zoznegg, vierzehntägig in Stockach, Volkertshausen, Mühlhausen und Engen. Es trefen sich Menschen, die lebendige Erfahrung und Beziehung zu Gott suchen bzw. haben. Es werden interessante Themen besprochen und es gibt viel Zeit zum persönlichen Austausch. Nähere Informationen unter Jehovas Zeugen Öfentlicher Vortrag: Wandeln wir mit Gott? Bibelleseprogramm: Daniel 4-6 Schätze aus Gottes Wort: Höre nicht auf, Jehova zu dienen Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Jeder ist herzlich willkommen! Weitere Informationen sind auch unter zu inden. Gottes Königreich regiert! Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Jeder ist herzlich willkommen! Weitere Informationen sind auch unter zu inden. Neuapostolische Kirche Gemeindevorsteher: Stephan Strittmatter Tel.: stephan@st-strittmatter.name Uhr Jugendchorprobe in Singen Uhr Jugendgottesdienst die Gemeinde besucht den Gottesdienst wahlweise in Überlingen, Radolfzell, Singen etc. Beginn dort jeweils Uhr Uhr Gottesdienst Kirche im Kino Glaube der lebt und Dich bewegt STO-Plant e.v. - Das christliche Werk Meßkircher-Str. 165, STO-Zizenhausen info@sto-plant.de Pastoraler Leiter: Daniel Rosenkranz Tel: & Sonntag, Uhr Filmgottesdienst. So Uhr Celebration-Gottesdienst Jeden Dienstag im Monat um 20 Uhr Bibellehre Jeden Dienstag im Monat um 20 Uhr STO-Meet, die kleine Hauskirche. Hier kann sich jede/r anschließen. Jeder Abend hat seine eigene Dynamik Ein Herz für die Vergessenen, Hungernden und Verzweifelten. Spendenkonto: Sparkasse Hegau - Bodensee IBAN: DE BIC: SOLADES1SNG Die Christengemeinschaft Bewegung für religiöse Erneuerung Kapellenraum Wahlwies, Friedhofstr. 8 Pfarrerin Carola Gerhard Tel konstanz@christengemeinschaft.org. jeden Mittwoch 8.15 Uhr, außer in den Schulferien Bibelhauskreis mit jungem Pastor Christus kommt bald! Tel: Pastor Andreas Schwarz Hören sie täglich Gottes Wort! Bibel-Telefon

19 Seite 19 Freitag, den 22. September 2017 Sitzung des Gemeindewahlausschusses Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses bei der Bürgermeisterwahl indet am 25. September 2017 um Uhr im großen Sitzungssaal, Rathaus Stockach, Adenauerstraße 4 statt. Diese Sitzung ist öfentlich. Hubert Walk, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr intritt frei i ige S ende Gru enf hrungen gan j hrig bei n e dung onta te - ai hei at useu goer ih de e efon rnst a er ara d S heub e 4-1 outube o ei at useu ot en a d Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nr. 09 / 2017 Freitag, den 3. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 09 / 2017 Freitag, den 3. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 09 / 2017 Freitag, den 3. März 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...13 Amtliches...15

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Nr. 29 / 2017 Freitag, den 21. Juli Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 29 / 2017 Freitag, den 21. Juli Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 29 / 2017 Freitag, den 21. Juli 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...11 Amtliches...14

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2017 bis 23. März 2018

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2017 bis 23. März 2018 MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE 2017-2018 15. September 2017 bis 23. März 2018 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2017 / 2018 in ihrer nun schon 27. Saison. Sie zählen damit

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Nr. 35 / 2017 Freitag, den 1. September Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 35 / 2017 Freitag, den 1. September Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 35 / 2017 Freitag, den 1. September 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...13

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG Programm Herbst und Winter 2018 19 42111 Sie werden Ihr Grünes Wunder erleben! Wildkräuter und -pflanzen waren schon

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Das Ferienprogramm vom 28. Juli bis 26. August 2017 finden Sie auf den Seiten 8 bis 11.

Das Ferienprogramm vom 28. Juli bis 26. August 2017 finden Sie auf den Seiten 8 bis 11. Nr. 30-33 / 2017 Freitag, den 28. Juli 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 8 vhs-wochenprogramm...12 Vereinsmitteilungen...13 Aus den Stadtteilen...14 Kirchliche Nachrichten...17 Amtliches...21

Mehr

Nr. 16 / 2017 Freitag, den 21. April Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 16 / 2017 Freitag, den 21. April Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 16 / 2017 Freitag, den 21. April 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...13 Amtliches...15

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr