Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen"

Transkript

1 mit Außenstelle in Kirchweidach Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen NEU: vhsapp Herbst 2017

2 URLAUB MIT FAMILIE UND FREUNDEN KENNEN SIE SCHON UNSERE FERIENAPPARTEMENTS? Informationen zu unseren Ferienwohnungen am Gardasee und in Tirol erhalten Sie unter oder bei Ihrem Berater. Tel Fax

3 / Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil Albert Einstein ( ) Liebe Interessenten und Freunde der vhs, Fortbildungsmöglichkeiten für Erwachsene gibt es unzählige und bei weitem nicht alle halten, was sie versprechen. Deshalb ist es für Sie, aber auch für uns sehr wichtig zu wissen, dass die Stiftung Warentest seit 2002 regelmäßig im Auftrag des Bundesbildungsministeriums auch Fort- und Weiterbildung kritisch unter die Lupe nimmt. Das Ergebnis aller Untersuchungen in allen Jahren fasst eine erfahrene Testredakteurin so zusammen: Der Preis ist kein Maßstab. Die Volkshochschulen zum Beispiel sind meistens die günstigsten. Die leiden zwar an einem verstaubten Image, aber quer durch die Tests liefern die immer wieder gute Ergebnisse zu kleinen Preisen. Die machen modernen Unterricht, haben gut ausgebildete Lehrkräfte und können durchaus mit privaten und teuren Anbietern mithalten. Was das angeblich verstaubte Image anbelangt, so hat die Testredakteurin zwar teilweise recht, weil dieses Image trotz der Entwicklungen der letzten Jahre manchmal nicht tot zu kriegen ist. Aber die offenbar wirklich gemessenen - nicht gefühlten - Ergebnisse sprechen deutlich für die Qualität der Volkshochschule und widerlegen nachhaltig dieses uralte Vorurteil. Unsere Schlussfolgerung kann da nur sein: Unser Erwachsenenbildungsangebot auf dieser guten Basis aktualisieren, weiterentwickeln und auf Ihren Bedarf zuschneiden. Ein sogenanntes Hit-and-Run-Geschäft, wie es manche Bildungsträger auf Kosten der Teilnehmer betreiben, können wir uns als lokal und kommunal verankerte Bildungsinstitution mit Tradition seit 1947 ohnehin nicht leisten. Die Öffentlichkeit registriert aufmerksam, dass es vor allem die Volkshochschulen sind, die durch die Alphabetisierungs-, Integrations- und weiteren Deutschkurse und die entsprechenden Prüfungen für Einwanderer mit Bleibeperspektive in den letzten beiden Jahren einen wesentlichen Beitrag für die Integration leisten. Auch das beginnt das verstaubte Image der vhs nachhaltig zu verändern. Modernen Unterricht mit gut ausgebildeten Lehrkräften machen, die Kursleiterfortbildung so groß schreiben, wie wir das schon bisher tun, an der weiteren Verbesserung unseres Images arbeiten und bei der Preisgestaltung den Konflikt zwischen Wirtschaftlichkeit einerseits und sozialer Verantwortung bzw. kommunalem Auftrag einigermaßen zufriedenstellend zu lösen - daran arbeiten wir. In diesem Semester haben wir vor allem im Bereich Sprachen unser Gebührensystem vereinfacht und somit transparenter gemacht und auch teilweise ein wenig angehoben. Nach 15 Jahren war das u.e. angemessen und sogar überfällig, zumal auch unsere sehr qualifizierten und motivierten Dozenten seit 2002 zum selben Honorar unterrichtet haben. Wir sind überzeugt davon, dass diese Änderungen auch in Ihrem Sinne sind: Sie wissen vor Kursbeginn, welche Gebühren auf Sie zukommen, unsere Dozenten erfahren mehr Wertschätzung für Ihr Engagement in der Erwachsenenbildung. Noch ein Tipp zum Schluss: Werden Sie Mitglied des Trägervereins der vhs. Sie können den geringen Mitgliedsbeitrag voll auf die Kursgebühr anrechnen lassen und erhalten darüber hinaus noch zwei übertragbare Freikarten für eine unserer professionellen Diashows. Testen Sie uns. Über Ihre Anmeldung persönlich, online oder per Telefon freuen wir uns. Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen Dr. Hermann Fußstetter Harald Rautter 1. Vorsitzender vhs-geschäftsführer Foto: Harald Rautter Titelbild: Karin Kirst-Scholz, 24-Stunden-Anmeldeservice vhs-fotogruppe im und Internet: seit Juli stv. vhs-vorsitzende

4 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 2 vhs-geschäftsstelle Burghausen Marktler Straße 16 Telefon Burghausen Telefax in dringenden Fällen: Telefon Internet-Adresse: -adresse: info@vhs-burghausen.de Öffnungszeiten: Montag: 9:00 12:00 Uhr u. 14:00 17:00 Uhr Dienstag: 14:00 17:00 Uhr Mittwoch: 9:00 12:00 Uhr Donnerstag: 9:00 12:00 Uhr u. 14:00 18:00 Uhr Freitag: 9:00 12:00 Uhr Bankkonten: Sparkasse Altötting-Mühldorf IBAN: DE BIC: BYLADEM1MDF VR meine Raiffeisenbank eg, Altötting-Mühldorf (für Kulturfahrten) IBAN: DE BIC: GENODEF1AOE Vorsitzender des Beirats: 1. Bürgermeister Hans Steindl 1. Vorsitzender: Dr. Hermann Fußstetter Tel.: hermann@fusstetter-bgh.de Stellvertretende Vorsitzende: Karin Kirst-Scholz Tel Karin.Kirst-Scholz@web.de Stellvertretender Vorsitzender: Siegfried Floßmann Tel siegfried.flossmann@g-f-d.de vhs-leitung in Burgkirchen: Christian Trieflinger Tel christian.trieflinger@burgkirchen.de vhs-leitung in Kirchweidach: Inge Heckmann Tel inge.heckmann@vg-kirchweidach.de Dozentenvertreterin: N.N Vertreter der Mitglieder im Beirat: Konrad Kammergruber, Burghausen und Hans-Georg Gerst, Burgkirchen IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Harald Rautter / vhs Burghausen Anzeigenverwaltung: Sonja Thoma Layout und Satz: Werbeagentur PUR GmbH - Burghausen Bilder und Fotos: vhs; Druck: Gebrüder Geiselberger - Altötting vhs im Internet immer aktuell:

5 / vhs-geschäftsführer: Harald Rautter Tel Sachbearbeitung: Christina Bichler Tel Sachbearbeitung: Catrinel Carausu Tel Sachbearbeitung: Julia Grekova Tel Inhalt Seite Anschrift der Volkshochschule 2 Inhaltsverzeichnis 4 Unterrichtsorte 6 Kurzübersicht Kirchweidach 8 Unsere Werbepartner 130 Stichwortverzeichnis 132 Volkshochschulen in der Region 134 Anmeldungsformular 135 Merkzettel 139 Geschäftsbedingungen 144 Unser Programmheft erscheint jedes Jahr im Januar und August Wohnwelten Gartenwelten Bauwelten Sie planen Neubau, Innenausbau, Renovierung... wir sind der richtige Partner auf 8000 qm Fachausstellung Ausstellung Parkettstudio Ausstellung Gartenwelten Bodenbeläge Türen Holzdecken und -wände Holz & Granit für Garten und Terrasse Glasoasen Terrassenüberdachungen Bauelemente Markisen BERATUNG PLANUNG LIEFERUNG MONTAGE Fachmarkt fürs Bauen & Wohnen Huber GmbH & Co. KG Winkelmühle Reut Tel.: +49(0) Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Sa und vieles mehr...

6 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 4 Inhaltsverzeichnis 1. Gesellschaft Diashows und Diavorträge 20 Studium Generale 30 Psychologie und Lebenshilfe Sprachen Englisch 37 Französisch 40 Italienisch 42 Spanisch 44 Weitere Sprachen Gesundheit Gesunde Bewegung 53 Entspannung 55 Yoga 61 Qigong 64 Taijiquan Training 66 Allgemeine Fitness 67 Gedächnistraining 68 Kooperationskurse vhs Trostberg Beruf EDV 79 Buchführung 89 Lehrgang Buchhaltungsfachkraft 90 Steuer und Wirtschaft 92 Kommunikation im Beruf/Schlüsselqualifikationen Kultur und Kunst Studienreisen 98 Konzert- und Theaterfahrten 102 Kunstführungen 104 Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten 105 Musik 114 Standardtanz/Kreative Bewegung Spezial Eltern und Kinder 122 Golf/Gleitschirmfliegen/Segeln 124 vhs-fotogruppe 128 vhs-ag Film und Video 129 vhs-gruppe PC und Internet 129 vhs im Internet immer aktuell:

7 / Stark in Kultur Kulturprogramm Saison 2017/2018 MeiSterKonzerte (als Abo erhältlich) Aula Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Beginn Uhr So Gewandhaus Brass Quintett Blechbläser Ensemble Do trio Wanderer Klaviertrio Sa Armida Quartett Streichquartett Di Sophie Pacini Klavier Di Sinfonietta Cracovia & Susanne Hou Geige SCHAUSPiele (als Abo erhältlich) Stadtsaal Beginn Uhr Do terror von Ferdinand von Schirach Euro Studio Landgraf Mi Die Wunderübung von Daniel Glattauer Kleines Theater Salzburg Do Hamlet von William Shakespeare Neues Globe Theater Potsdam Di Die Glasmenagerie von Tennessee Williams Komödie Bühnen Berlin Sa Geächtet von Ayad Akhtar Altes Schauspielhaus Stuttgart, Landgraf KinDer- UnD JUGenDtHeAter Di :00 Uhr Di :00 Uhr Di :00 Uhr Fr :00 Uhr Fr :00 Uhr FrÄMMt Theater Strahl Berlin ab 14 Jahren Bürgersaal Wie SieHtS Denn Hier AUS? ab 4 Jahren Bürgersaal Württembergische Landesbühne Esslingen KrABAt Theater Pfütze ab Jahren Stadtsaal JUMBo UnD Winz ab 3 Jahren Marotte Figurentheater Karlsruhe Bürgersaal DAS Kleine GeSPenSt ab 5 Jahren Landestheater Schwaben Bürgersaal SonDerverAnStAltUnG Sa :00 Uhr Sa :00 Uhr So :00 Uhr Di :00 Uhr elvis: Konzert zum 40. todestag Stadtsaal Sonderveranstaltung des Kulturbüros Burghausen Kennen Sie das Fräulein Pollinger ein literarisch-popmusikalischer Abend mit Johanna und Veronika Bittenbinder und Band oper: Der Barbier von Sevilla Kammeroper München Paul zauner und Afro American Gospel feat. Chanda Rule & Nobuntu KleinKUnSt Sa Wolfgang Krebs Bürgersaal Fr AlMA Jazzkeller Fr Andreas rebers Bürgersaal Fr John long & Willie Salomon Jazzkeller Fr Christine Maier Jazzkeller Fr Sigi zimmerschied Bürgersaal Fr GAneS Bürgersaal Fr lennie Johnson Jazzkeller Abonnements gibt es 24-Stunden-Anmeldeservice nur im Kulturbüro der Stadt im Internet: Burghausen Tel Fax kulturbuero@burghausen.de Alle Veranstaltungen unter

8 Happy Fitness, Volkshochschule Robert-Koch-Str. 49 Burghausen-Burgkirchen Burgkirchen Bürgerzentrum, Max-Planck-Platz 11 Mittelschule Holzen, Wendelsteinstr. 33 BRK-Heim/ Johannes-Hess- Schule 8 6 vhs-geschäftsstelle, Marktler Str. 16 vhs-gesundheitsraum Lindach D5 4 Kirchweidach Schule Kirchweidach, Schulstr. 2 Kooperatorhaus, Kirchenstr Burghausen Bürgerhaus Burghausen Gymnastikraum Raitenhaslach 3 Haus der Familie, Berchtesgadener Str. 3 2 Franz-Xaver- Gruber-Schule, Mozartstr. 8a Mautnerschloss, In den Grüben 193 Die vhsapp Ihre mobile Kurssuche vhs to go! Mit der kostenlosen vhsapp mobil informieren und buchen Version für iphone und ipod touch Version für Smartphones mit Android Betriebssystem Durch die Eingabe von Stichwörtern wie z.b. Burghausen und Spanisch erhalten Sie eine zeitgenaue Übersicht des aktuellen Angebotes mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Kursgebühr sowie auf einen Blick sämtliche Termine mit der Möglichkeit zur Anmeldung.

9

10 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 8 Kurzübersicht der Kurse in Kirchweidach Details finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer Kurs- Nr. Kurstitel Autorenlesung: Zwischen Ackerfurche und Brotlaib Fundstellen in meinem Leben Frauen unterwegs Seminar: Gute Schwiegereltern glückliche Kinder Englisch-Auffrischung Easy English /A2, Kleingruppe intensiv Yes we can! English is fun, 50+/B Wirbelsäulengymnastik Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Kraft tanken mit Klängen in der Salzgrotte Kraft tanken mit Klängen in der Salzgrotte Qigong Lebensenergie im Fluss in der Salzgrotte Keine Zeit! Anti-Stress- Abend in der Salzgrotte Mudras in der Salzgrotte Mudras in der Salzgrotte Zeit für mich Ein Abend mit Autogenem Training in der Salzgrotte Yoga Nidra der Yogaschlaf Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Kurs- Nr. Kurstitel Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege PC Einsteigerkurs für Jedermann (Senioren/Anfänger) Mehr Sicherheit für Ihr Smartphone Allgemeine Datensicherung für den Privatmann Kaffeeseminar Rösten und Brühen Ein Tag mit viel Malerei und am Ende ein eigenes Kunstwerk! Ein Tag mit viel Malerei und am Ende ein eigenes Kunstwerk! Schmuck Schmieden Trauringe selbst schmieden Perlenträume Willkommen zum Tanz Bunter Tanzreigen zum Herbstbeginn Goldener Oktober mit Tänzen aus aller Welt Einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer... Mitmachtänze für alle Was der Seele guttut wir tanzen im Advent

11 aktiv in KULTUR Freitag, , Uhr Philipp Weber: Futter streng verdaulich Stadtsaal Samstag, , Uhr Volksmusikabend Stadtsaal Donnerstag, , Uhr Nick Woodland & Band: Street level Stadtsaal Donnerstag, , Uhr Lizzy Aumeier: Ja, ich will Stadtsaal Freitag, , Uhr Irish Folk Night Stadtsaal Freitag, , Uhr Christian Springer: Trotzdem Stadtsaal Mehr Infos unter: Vorverkauf unter: Tel.: +49 (0) 1805 /

12 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 10 Das Leitbild der vhs Burghausen-Burgkirchen e.v. Identität Wir die Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.v. stehen seit 1947 als Bildungsdienstleister in öffentlicher Verantwortung. Im Kultur- und Sozialleben der Region sind wir fest verankert. Wir sind heute ein gemeinnütziger Dienstleistungsbetrieb für Bildung, Qualifizierung und Kultur, der den Bürgerinnen und Bürgern aller sozialen Schichten offen steht. Als elementarer Bestandteil des öffentlichen Lebens wollen wir zur Lebensqualität und zur Zukunftssicherung unseres Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturraums beitragen. In Zusammenarbeit und im Wettbewerb mit anderen Einrichtungen stellen wir ein Grundangebot zur Verfügung. Auftrag Wir erfüllen unseren Auftrag durch eine kreative Verbindung von öffentlichem Bildungsauftrag mit kundenorientiertem Handeln und Beraten die Garantie eines Grundangebots an Weiterbildung, die Entwicklung neuer Bildungsangebote und -formen, Werte Die Volkshochschule verpflichtet sich zu parteipolitischer und weltanschaulicher Neutralität in gesellschaftlicher und demokratischer Verantwortung. Unserem Handeln liegen Werte der sozialen Gerechtigkeit, der interkulturellen Integration, der Toleranz und der Chancengleichheit zu Grunde. Teilnehmer Zu unseren Kunden zählen jetzige und zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Programminhalte, Kundenservice und Öffentlichkeitsarbeit werden so gestaltet, dass sie sowohl die bereits aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Einrichtung binden, als auch neue Interessenten zum Besuch der vhs anregen. Leistung und Qualität Oberstes Qualitätsziel der Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen sind zufriedene Kunden/Kundinnen, Teilnehmer/innen und Partner/innen. Wir überzeugen durch Qualität, Innovation und soziales Engagement. Wir verknüpfen pädagogische Arbeit und wirtschaftliches Handeln. Die Lehrenden verstehen sich als motivierte Partner der Bildungssuchenden, deren Lernprozesse unterstützt und gefördert werden sollen. Unser Bildungsangebot ist offen, aktuell und Zielgruppen bezogen. Bei uns können anerkannte Abschlüsse, Zeugnisse und Zertifikate erworben werden. Standardisierte Prüfungssysteme sichern vergleichbare und hohe Qualität. Unsere Leistungen vermitteln wir professionell und gezielt in verschiedenen Medien. Wir sorgen für effektive Verwaltungsabläufe, kundenfreundliche Öffnungszeiten und qualifizierte Beratungen. Wir halten neben den inhaltlichen Leistungen eine angemessene Infrastruktur für gelungenes Lernen vor. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser qualifiziertes vhs-team denkt bildungspolitisch, handelt unternehmerisch und sichert mit seinen kompetenten Dozentinnen und Dozenten ein Bildungskonzept mit hohem Standard. vhs-team wie Dozentinnen und Dozenten bilden sich ständig fort, sind offen für die Rückmeldung der Teilnehmenden. Regelmäßige Weiterbildung, Vernetzung, Kollegialität und Kooperation sichern den Erfolg. Definition gelungenen Lernens Gelungenes Lernen, erkennen wir an: positiver Atmosphäre und Freude am Lernen aktivem Mitgestalten im Lernprozess Zufriedenheit aller unserer Kunden einem hohen Anteil von Stammkunden erfolgreichen Abschlüssen und qualifizierten Nachweisen beruflichem Erfolg und positiver Resonanz in den Unternehmen vhs im Internet immer aktuell:

13 /

14 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 12 vhs Burghausen- Burgkirchen Warum soll ich Mitglied der vhs werden, wenn ich doch alle Veranstaltungen auch als Nichtmitglied besuchen kann? 1. Der Mitgliedsbeitrag wird voll auf die Kursgebühren angerechnet! Mitglieder erhalten einen Gutschein in voller Höhe des Mitgliedsbeitrags und können diesen als Gutschrift beim Besuch von vhs-veranstaltungen anrechnen lassen. Alle Kursgutscheine und Freikarten können sowohl bei der vhs Alt-/Neuötting Töging a. Inn, als auch bei der vhs Burghausen-Burgkirchen eingelöst werden. 2. Sie haben aktive Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben im Rahmen der Mitgliederversammlung die Möglichkeit, über die Gesamtkonzeption mitzureden und können mit Ihrer Stimme Entscheidungen über Finanzen und Führungspositionen beeinflussen. 3. Der Mitgliedsbeitrag von 20,- Euro/Jahr für Einzelpersonen ist sehr günstig! Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen! Wenn Sie Fragen haben oder eine Satzung benötigen, steht Ihnen der vhs-geschäftsführer gerne zur Verfügung: Harald Rautter Marktler Str Burghausen Tel / Anruf genügt! Ihre Vorteile als vhs-mitglied Dozenten 20,- Euro Jahresbeitrag Einzelmitglieder Landkreis/ Gemeinden 20,- Euro Jahresbeitrag nicht übertragbarer Kursgutschein 50,- Euro 2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen Beitrag voll als nicht übertragbare Gutschrift für Kurse anrechenbar Alle Kursgutscheine und Freikarten können sowohl bei der vhs Alt-/Neuötting, als auch bei der vhs Burghausen eingelöst werden. 2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen z.b. für die vhs-diashow Cuba (siehe Seite 20 ff) Vereine Parteien 40,- Euro Jahresbeitrag übertragbarer Gutschein in Höhe des Jahresbeitrags, nutzbar für Kurse 2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen Thumbnail-Darstellung aller Mitglieder dieser Kategorie auf einer Seite im Programmheft mit kleinen Logos jedoch ohne Verlinkung auf der vhs-webseite Institutionen Unternehmen 80,- Euro Jahresbeitrag übertragbarer Gutschein in Höhe des Jahresbeitrags, nutzbar für Kurse 2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen Thumbnail-Darstellung aller Mitglieder dieser Kategorie auf einer Seite im Programmheft mit kleinen Logos jedoch ohne Verlinkung auf der vhs-webseite Eine Beitrittserklärung erhalten Sie bei der vhs-geschäftsstelle. Tel.: vhs im Internet immer aktuell:

15 / KAFFEE IST UNSERE LEIDENSCHAFT EIGENE RÖSTWERKSTATT VERKAUF DER KAFFEERÖSTUNGEN CAFÉ MIT KAFFEESPEZIALITÄTEN FRÜHSTÜCK UND SNACKS Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag Uhr CaTienda GmbH Hauptstr Töging a. Inn Telefon : / kaffee@catienda.de Stunden-Anmeldeservice im Internet:

16 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 14 Mitglieder der vhs Burghausen-Burgkirchen: vhs Burghausen-Burgkirchen ist über den Bayerischen Volkshochschulverband Mitglied der European Foundation for Quality Management Wir setzen auf Qualität! Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware. Was für den Handel gilt, gilt auch für die vhs Burghausen: eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser vorrangiges Ziel. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, haben wir das Qualitätsmanagement nach dem international anerkannten Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) eingeführt. Dabei werden bayernweit geltende Qualitätsstandards zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation zielen. Wir wollen zufriedene Kunden und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen. Ihre Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT DIESES PROJEKT WIRD AUS MITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION DURCH DAS BAYERISCHE STAATS-MINISTE- RIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS GEFÖRDERT vhs im Internet immer aktuell:

17 Kopien A4/A3 sw und farbig Drucken Binden Laminieren Plankopien Plakatdruck Faxen Druck vom USB-Stick Scannen Visitenkarten adressaufkleber Stempel individuelle geschenke mit ihrem motiv T-Shirt-druck - Tassendruck Handycoverdruck Stickereien Werbeagentur PUR GmbH Robert-Koch-Str. 17 D Burghausen Tel / grafik@werbeagentur-pur.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Ludwigstr. 81 Neuötting Tel / copyshop@werbeagentur-pur.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Uhr

18 KinderUniversität Burghausen Dozentinnen und Dozenten gesucht Die Kinder-Uni Burghausen, seit Sommersemester 2010, findet sehr positive Resonanz bei Kindern und Eltern. Wesentlich verantwortlich für den Erfolg war aber der Einsatz unserer Dozentinnen und Dozenten, denen die Weitergabe Ihres Wissens an Kinder von 8-12 Jahren viel Freude gemacht hat. Wir würden uns freuen, wenn weiter wieder viele Dozentinnen und Dozenten zum Gelingen der Kinder-Uni Burghausen mit ihren Angeboten beitragen würden. Helfen Sie ob als alte Hasen oder als neu an der KinderUni Interessierte - mit, die Kinder für Ihr Fach zu begeistern, stillen Sie die Wissbegierde der Kinder und zeigen Sie ihnen, was für ein spannender (außerschulischer) Lernort die KinderUni Burghausen sein kann. Am bewährten Konzept, ein breites Angebot an Vorlesungen aus den Bereichen Naturwissenschaften/Technik, Gesellschaftswissenschaften/Politik/Geschichte/Kultur und Geisteswissenschaften zu präsentieren, möchten wir weiterhin festhalten. Über die Themen können wir uns gerne unterhalten, wobei Sie als Dozent/in bei der Themenauswahl weitgehend frei sind. Die Vorlesungen finden an einzelnen Freitagnachmittagen im Bürgerhaus Burghausen statt und dauern 60 Minuten. Wenn Sie bereit wären, eine klassische Vorlesung im Rahmen der KinderUni Burghausen anzubieten wenden Sie sich bitte an die vhs Burghausen-Burgkirchen, Harald Rautter, Marktler Straße 16, Burghausen, Tel / , Mail: hr@vhs-burghausen.de Neu bei der vhs Burghausen-Burgkirchen seit Frühjahr 2012 Studium Generale Dozentinnen und Dozenten gesucht Bausteine der Bildung: Die vhs Burghausen-Burgkirchen bietet ein Studium Generale und sucht Dozentinnen und Dozenten für folgende Fachbereiche: Geschichte/Kulturgeschichte Naturwissenschaften/Geographie/Länderkunde Musik/Musikgeschichte Politik/Gesellschaft/Soziologie Psychologie Wenn Sie über akademisches Wissen verfügen und von dem Inhalt Ihrer Fächer so begeistert sind, dass Sie ihn gerne anderen Menschen anschaulich und dennoch fundiert vermitteln wollen, dann sind Sie die/der Richtige für uns. Das Studium Generale entspricht dem Ursprungsauftrag der Volkshochschulen in Deutschland - akademisches Wissen der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. In einer zunehmend komplexen und unübersichtlichen Gesellschaft kommt der populären Vermittlung akademischen Wissens eine zentrale allgemeinbildende und Orientierung vermittelnde Funktion zu. Nur der informierte Bürger kann auch der mündige Bürger sein. Wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die vhs Burghausen-Burgkirchen, Harald Rautter, Marktler Straße 16, Burghausen, Tel / , Mail: hr@vhs-burghausen.de

19 / Stunden-Anmeldeservice im Internet:

20 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 18 Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und Bildung, Wissensvermittlung und Erfahrung für ganz junges Publikum, mit hoch kompetenten Partnern und so, dass Kinder mit Spaß und Spannung, ungebremstem Wissensdurst und vor allem freiwillig daran teilnehmen. WissenschaftlerInnen, Professoren und andere Fachleute erklären den Kindern unsere Welt in einfacher Sprache. Für wen ist die KinderUni? Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. 4 Vorlesungen pro Semester Was kostet die KinderUni? Semesterstudiengebühr EUR 5,- Wann und wo kann man sich einschreiben? Studenten immatrikulieren sich persönlich in der vhs Burghausen, Marktler Str. 16, Burghausen. Dort gibt es auch ein Studienbuch. Einschreibung unbedingt erforderlich! Wo findet die KinderUni statt? Die KinderUni-Vorlesungen finden im Bürgerhaus Burghausen im KinderUni-Hörsaal (Gartensaal oder Bürgersaal) statt. Nach dem Besuch der Vorlesungen erhaltet Ihr ein Junior-Diplom! Immatrikulation/Einschreibung: persönlich in der vhs-geschäftsstelle Anmeldeschluss: Dienstag, Vorlesungen Wintersemester 2017: Fakultät Paläobiologie: Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Prof. Dr. Gerhard Röderer Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Chemie: Die Küche ein Chemielabor Dr. Guido Kallinger/Dr. Christian Finger Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Kulturgeschichte: Heute lassen wir die Puppen tanzen Geschichte(n) rund um die Marionette Dr. rer. nat. Claus Heikenwälder Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Ernährung, Landnutzung und Umwelt: Unter unseren Füßen Dreck oder lebenswichtiges Element Prof. Dr. Alois Heißenhuber Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr vhs im Internet immer aktuell:

21

22 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Gesellschaft Diashows und Diavorträge/Studium Generale/Literatur und Kunstgeschichte/Psychologie und Lebenshilfe Einzelveranstaltungen: Diashows und Diavorträge vhs-multivision Cuba: Rhythmus, Rum & Revolution Pascal Violo Knarrende Oldtimer, handgedrehte Zigarren, hochprozentiger Rum, tropische Früchte, karibische Cocktails, wilde Voodoorhythmen und verführerische Salsaklänge - kaum ein anderes Land ist von so vielen Klischees geprägt wie Cuba. Pascal Violo ist Cubas Klischees satt und auf der Suche nach der anderen Seite Cubas - jener Seite, bei der das Bild der ewig fröhlichen Kubaner zu bröckeln beginnt. Wo politische Ohnmacht und starre gesellschaftliche Normen den Menschen jegliche Zukunftsperspektiven zu rauben drohen. Wo es Grundnahrungsmittel nur rationiert gibt, in Mengen, die kaum zum Überleben reichen. Und obwohl in der jüngeren Vergangenheit eine Aufbruchsstimmung zu spüren ist, bleibt ein Teil der Bevölkerung von diesem Wandel immer noch ausgeschlossen, sind Journalisten und Oppositionelle teilweise nach wie vor einer starken Zensur ausgesetzt und die neue Reisefreiheit spüren nur jene, die US-Dollar von Familienmitgliedern aus Florida beziehen. Aus diesem Drahtseilakt zwischen karibischer Lebensfreude und dem täglichen Existenzkampf ist eine Gesellschaft entstanden, wie sie frecher, lebhafter und widersprüchlicher kaum sein könnte. Cuba ganz ungeschminkt: Viva la Revolución, Viva Cuba! Doch Pascal Violo erzählt nicht nur von der schwierigen politischen und wirtschaftlichen Situation im Land, sondern vhs im Internet immer aktuell:

23 / Diashows Burgkirchen Schäfflerring 3 Tel / info@starnecker.com natürlich auch von der kubanischen Musik, die vielfältiger kaum sein könnte und von einer Landschaft, von der schon Christoph Kolumbus vor über 500 Jahren meinte, es sei das schönste Fleckchen Erde, das er je erblickt hat. Der Reisejournalist ist tagelang in den hohen Bergen der Sierra Maestra im Osten des Landes unterwegs, durchwandert Tabakfelder und die Mogoteshügel in Westcuba und fängt immer wieder die einzigartigen Lichtstimmungen an den zahlreichen Traumstränden ein, die man in allen Himmelsrichtungen entdecken kann - über 300 hat Kuba zu bieten, ein Strand einladender als der Andere. So spannt sich der Bogen der Live-Reportage vom beeindruckenden Rhythmusgefühl zu atemberaubenden Landschaften, von politischen Einschränkungen zum bewundernswerten Improvisationstalent, von traumhaften Oldtimern zu geschmackvollem Rum und doch immer wieder zurück zu den Menschen dieses Landes, den Cubanern, die all diese Kontraste, Gegensätze und Klischees scheinbar so leichthin in ihrer einzigartigen Mentalität vereinen. Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 12,00 (EUR 9,00 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse vhs-diavortrag Nahtod Jenseits Wiedergeburt Hartwig Hausdorf (bekannt u.a. durch Planet der Pyramiden, Geheimnisvolles Mayaland, Megalithrätsel ) Die Frage wo kommen wir her, wo gehen wir hin? ist eine der spannendsten unserer menschlichen Existenz. Die Physik lehrt uns, dass Energie nicht verloren gehen kann, sondern nur umgewandelt wird. Und Ärzte haben inzwischen unzählige Beispiele von Nahtoderfahrungen gesammelt, die zu belegen scheinen, dass der körperliche Tod kein Ende, sondern vielmehr einen Übergang in eine andere Realität, in eine andere Daseinsform darstellt. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

24 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 22 Doch wie mag es um jene andere Ebene bestellt sein, welche Informationen gibt es über das Jenseits, das womöglich Seite an Seite mit unserer materiellen Welt existiert? Und könnte es sein, dass wir nicht nur eine Existenz haben, sondern in ein neues Leben wiedergeboren werden? Auch hier haben Ärzte und Psychologen zahlreiche Fälle recherchiert, die nahe an einem Beweis liegen. Der Tod - kein Ende, sondern ein Neuanfang? Ob die sogenannten Domus de Janas auf Sardinien Zeugnisse eines vor Jahrtausenden betriebenen Totenkultes sind, kann zumindest kontrovers diskutiert werden. Auf jeden Fall sind sie Teil eines unglaublichen Erbes aus prähistorischer Zeit, über das Hartwig Hausdorf im zweiten Teil seines Vortrages berichtet. Zurückgekehrt von seiner nunmehr vierten Reise auf diese Insel, präsentiert er unglaubliche Relikte einer geheimnisvollen Vergangenheit - inklusive einer wahren Laser-Show aus der Steinzeit. Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 10,00 (EUR 7,50 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse. Gestaltungen und Drucksachen aller Art Es gibt fast nichts, was wir nicht realisieren können. Wir drucken auf fast jede Art von Material, übernehmen komplette Gestaltungen von der Logoentwicklung bis zur Website. Beklebung und Folierung vor Ort. Fragen Sie uns einfach. Werbeagentur PUR GmbH Robert-Koch-Str. vhs im Internet 17 immer aktuell: Burghausen grafik@werbeagentur-pur.de

25 / Diashows NEU! STUNDEN Abschleppdienst Burgkirchen Jahnstraße 1 Tel Winhöring Gewerbestraße 14 Tel Lackiererei jetzt auch in Winhöring! vhs-diavortrag Karl May und der Durst Trinkgewohnheiten vor 150 Jahren Andre Neubert Leiter des Karl- May-Hauses Hohenstein- Ernstthal Gemeinschaftsveranstaltung von vhs und Städtepartnerschaftsverein Burghausen (AG Hohenstein-Ernstthal). Eigentlich wissen die älteren Burghauser schon alles über Karl May und seine Helden. Trotzdem bleibt der Hohenstein- Ernstthaler Fabulierer André Neubert ein unerschöpflicher Quell für ein erweitertes Geschichtsbild. Nicht nur wissenschaftlich, sondern auch unterhaltsam widmet sich der Referent dem Thema Karl May und der Durst - Mine, her mit dem Warmbier mit dem Ziel, den unstillbaren Wissensdurst des geneigten Burghauser Publikums zu stillen. Insbesondere das Alltagsleben Mays und seiner Zeitgenossen, in diesem Falle das Trinken, bietet aus heutiger Sicht vergessene, ja wunderliche Aspekte. Die machen die Historie auch für die Sichtweisen der heutigen Jugend spannend! Auch wenn Durst durch Bier erst schön wird, bieten auch Kaffee, Wein, Schnaps oder Wasser einen süffisanten Anlass, sich damit historisch auseinander zu setzen. Eine Probe des von May geliebten Warmbieres gehört natürlich - neben dem Ausschank von Schwarzbier - zum praktischen Teil des Vortrages. Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 8,00 (EUR 6,00 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

26 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen vhs-diashow Amerikanische Momente Richard Espertshuber (bekannt durch Wilde Schönheiten des Mittleren Westens der USA ) Sie waren noch niemals in New York? Kein Problem! Besuchen Sie doch einfach den Vortrag von Richard Espertshuber, der in seiner zweiten Vortragsreihe auch faszinierende Einblicke in die 8-Millionen- Megacity an der Ostküste der USA für Sie bereithält. Und - dafür müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen. Vielleicht wollen Sie aber auch ein Pow Wow miterleben, bei dem verschiedene Indianerstämme vier Tage lang miteinander mit Tänzen und Gesängen die indianische Kultur pflegen? Zudem wartet das Pow Wow in Gallup mit einer Besonderheit auf: mit einem Rodeo! Vom Cattle Wrestling bis zum Bull Riding wird alles geboten, was das Herz der Zuschauer höher schlagen lässt. Fasziniert Sie auch ein Festival der Heißluftballone, bei dem innerhalb weniger Minuten über 50 dieser lautlosen Flugobjekte in die Lüfte Colorados aufsteigen um kurz nach dem Start die Oberfläche des nahegelegenen Prospect Lake mit der Unterseite ihres Korbes zu berühren? Oder hängen Ihre Gedanken manchmal noch an dem legendären Woodstock Festival, dass im August 1969 ca musikbegeisterte Menschen nach Bethel zog? Es braucht mehr als ein Menschenleben, um all die Attraktionen und Schönheiten der USA zu sehen, betont Richard Espertshuber immer wieder in seinen Vorträgen. Eine Aussage, die selbst nach mittlerweile sieben Reisen in die USA immer noch Gültigkeit hat. Also, worauf warten Sie noch. Kommen Sie mit nach Tombstone, dem Ort der legendären Schießerei am OK Corral und zu den türkisfarbenen Wasserfällen der Hualapai Indinaner, die heute wie damals tief unten im Grand Canyon leben. Erleben Sie die bis zu 10m hohen und bis zu 3 Tonnen schweren Saguaro-Kakteen in allen Facetten: in gleißender Sonne, bei tosendem Regen, bei Sandsturm und dort wo sie am schönsten sind: vor der untergehenden Abendsonne... Und zum Schluss wird es nochmal richtig gewaltig bei den einzigartigen und weltberühmten Niagarafällen. Kommen Sie also mit ins Abenteuerland USA und erleben Sie die beeindruckenden Amerikanischen Momente dieser Reisen. Aber seien Sie vorsichtig, es besteht akute Suchtgefahr... Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 10,00 (EUR 7,50 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse vhs-multimediashow: Bolivien: Anden, Yungas und Fiestas Renate Kogler / Franz Marx Bolivien raubt einem den Atem! Das faszinierende Land im Herzen Südamerikas ist ein Rausch aus Farben und Formen. Unberührte Landschaften von unvergleichlicher Schönheit und seine kulturelle Vielfalt machen Bolivien zu einem unvergesslichen Erlebnis. In der live moderierten Multimediashow präsentieren die preisgekrönten FotografInnen Renate Kogler & Franz Marx das ursprünglichste Land des Kontinents. vhs im Internet immer aktuell:

27 / Diashows Ausgewählte original Ton- und Filmaufnahmen und die von den beiden eigens komponierte Livemusik verschmelzen mit den spektakulären Bildern zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. 4 Monate reisten sie kreuz und quer. Wochenlange Trekkings auf Andengipfel von über 6000m bis ins Amazonastiefland und die intensive Begegnung mit Menschen in einem Land in gesellschaftlichem Umbruch wird Sie ebenso begeistern und berühren. Lassen Sie sich mitreisen! Es gibt wohl nur wenige Länder auf der Welt, die eine ähnliche kulturelle und landschaftliche Vielfalt aufweisen. Bolivien vereint fast alle Höhepunkte, die die einzelnen Länder Südamerikas ausmachen. Dieses von der Natur so reich beschenkte Land präsentiert sich unglaublich kontrastreich. Spektakuläre Berglandschaften, die größte Salzebene der Erde, koloniale Städte, einsame Wüsten, die zerklüfteten, noch auf über 2000m Höhe tropisch bewachsenen Yungas, Urwälder des Tieflands und ein teilweise geradezu außerirdisch anmutendes Hochland. Bolivien ist ein atemberaubendes Land, auch im wörtlichen Sinn. Die grandiosen und bildgewaltigen Landschaften liegen meist höher als die höchsten Gipfel Europas. Mit dem größten indigenen Bevölkerungsanteil des Kontinents reflektiert der Andenstaat die Vielfalt der 36 Ethnien, die unter den unterschiedlichsten klimatischen und wirtschaftlichen Bedingungen leben. Das Wunder Mensch und Natur steht im Mittelpunkt mit all seinen He- 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

28 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 26 rausforderungen aber auch Chancen für ein gutes und friedvolles Miteinander. Auch ihre neueste Multimediashow nimmt Sie mit in eine Welt, die berührt, neugierig macht und staunen lässt. Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 12,00 (EUR 9,00 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse vhs-vortrag Gefahren in der globalen Welt Wie sicher ist das Internet? Gerhard Wirnsberger In Zeiten von alltäglicher Nutzung von E- Mails, Sozialen Netzwerken und Smartphone-Messaging-Systemen haben Betrüger neue Maschen entwickelt: z.b. Phishing, Spoofing, Trojaner. Im Jahr 2013 wurden 38 Prozent der Internetnutzer in Deutschland mehr oder weniger zu Opfern von Internetkriminalität. Internetkrimininalität in der globalen Welt boomt. Jahr für Jahr steigt die Anzahl der Straftaten, die mit Hilfe des Internets begangen werden. Die Daten in Ihrem System können so nicht nur durch gefährliche Software und Viren gelöscht, manipuliert oder ausgespäht werden. Ein weitgehender Schutz ist auch mit einfachen Mitteln möglich man muss sie nur kennen und bewusst anwenden. Einige Themen sind zum Beispiel: Ist Ihr Rechner sicher oder kann sich jemand unbemerkt Zugriff zu Ihren Daten verschaffen? Wie kann ich meinen Rechner besser absichern? Wie erkenne ich eine Betrugsmails? Wie sichere ich ein WLAN-Netz? Diese Netze sind oftmals nicht ausreichend verschlüsselt, so dass auf diese Weise übertragene Informationen von Dritten empfangen, aufgezeichnet und manipuliert werden können. Infizierte Systeme: Wie kann ich meinen Computer säubern und retten? Sicheres Internetbanking? Firewall und Virenscanner - was muss ich beachten? und Vieles mehr rund um die Internetsicherheit Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus Eintritt frei! vhs-multivision Highway Junkie mitten durch Amerika Dr. Dirk Rohrbach Dirk Rohrbach ist süchtig nach den Straßen in die endlosen Weiten Nordamerikas. In keinem anderen Land fühlt er sich so zuhause wie in den USA. 40 Reisen in 25 Jahren hat der Fotograf und Autor bislang dorthin unternommen, Zehntausende von Meilen zurückgelegt, zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck Loretta. Für sein neuestes Abenteuer wird Dirk erneut zum Highway Junkie. Er sattelt sein Rad und durchquert den Konti- vhs im Internet immer aktuell:

29 / Diashows nent vom Atlantik zum Pazifik, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen in Small Town America. Über versteckte Täler in den mystischen Appalachen erreicht Dirk den kleinen Ort Crossville, Tennessee, wo seit mehr als einem Jahrzehnt das größte Baumhaus der Welt entsteht. Der mittellose Erbauer folgte einer Eingebung und erschuf seine skurrile Kathedrale aus Holzresten. Nashville, ein paar Tagesetappen weiter, ist die Music City USA, das musikalische Zentrum nicht nur für Country-Fans. Hier besucht er die größte Musikparty des Jahres und trifft auf einen der unzähligen Songwriter, die mit ihren Liedern Amerika aus der zerrissenen Seele sprechen. In Arkansas wandelt er auf den Spuren von Johnny Cash durchs Mississippidelta, stoppt in Utah bei einem Biobauern, der der Wüste leckere Früchte, Salate und Gemüse abtrotzt, stellt sich in Nevada der einsamsten Straße Amerikas und lernt in Kalifornien einen charismatischen Designer kennen, der seit sechs Jahrzehnten Autokarosserien veredelt. Träumer, Rednecks und Freigeister, monotone Weizenfelder, endlose Prärie und 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

30 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 28 steile Berge: Dirk Rohrbach erfährt sich sein Amerika. Und er nimmt uns mit auf eine Reise durch ein Land, das ihn jedes Mal aufs Neue inspiriert. Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 12,00 (EUR 9,00 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse vhs-multivision Ohne Geld ans Ende der Welt Michael Wigge Michael Wigge ist Reporter, Selbstfilmer und Autor. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine Mischung aus Journalismus und Unterhaltung aus. Sein Spezialgebiet sind Kulturthemen, die er unterhaltsam beleuchtet. Dafür wurde Michael Wigge mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Sommer 2010 macht Wigge den unglaublichen Selbstversuch innerhalb von 150 Tagen von Berlin an das Ende der Welt, also zur Antarktis zu reisen, ohne einen Pfennig Geld mitzunehmen. Dieser spannende und teilweise dramatische Selbstversuch führt Wigge zu Freeganern, Obdachlosen, Zuhältern, Aussteigern, Amishbauern und vielen weiteren Subkulturen. Auf der Reise lernt und zeigt Wigge, wie jeder Tag damit gefüllt ist, Nahrung, Weiterreise und Unterkunft kostenlos zu bekommen. Er schläft in Scheunen und an Stränden, reist per Anhalter oder als blinder Passagier im Zug und erfragt sich seine Nahrung meistens in Geschäften, Cafés oder er bekommt sie einfach aus Mülltonnen. Neben Höhepunkten wie seines Hawaiiaufenthaltes und seiner dortigen Ernährung durch Blumen oder seinem Job als Butler beim deutschen Botschafter in Panama, gibt es aber auch dramatische Tiefen: In Peru brennt das Haus seines Gastgebers ab. Kurz darauf bekommt Wigge in Bolivien nichts mehr zu Essen und muss durch ein erbetteltes Busticket zurück nach Peru, wo er erst nach zwei Tagen die erste Nahrung wieder zu sich nimmt. Die Reise steht kurz vor dem Abbruch. Insgesamt reist Wigge Kilometer vhs im Internet immer aktuell:

31 / Diashows durch vier Kontinente, elf Länder, schläft bei 40 verschiedenen Leuten, fragt in 500 Geschäften nach kostenloser Nahrung und trifft über 100 hilfsbereite und mitfühlende Menschen, die sich von seiner Idee anstecken lassen und ihm helfen. Die Reportage zeigt neben einer spannenden, persönlichen Überlebensgeschichte einen trotzdem humorvollen Protagonisten. Zusätzlich bringt er fundierte Interviews von Menschen am Wegesrand, tolle Landschafts- und Portraitbilder und filmische Einspieler, Fakten über Land und Leute und einen Ratgeber, wie man ohne Geld reist. Vor allem gibt die Reportage aber einen Einblick in eine Lebenssituation, die für unsere Wohlstandsgesellschaft nicht mehr vorstellbar ist. Die Videoserie wurde mehrfach im deutschen Fernsehen auf ZDFneo und auf PBS in den USA ausgestrahlt, für den Grimme-Preis nominiert und als Buch erfolgreich mehr als Mal in Deutschland, Südkorea und den USA verkauft. Donnerstag, :30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 12,00 (EUR 9,00 für Schüler/Studenten) Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse. Vorankündigungen Frühjahr 2018: vhs-multivision in 3D-Raumbild Südtirol und Dolomiten Im Zauberreich der leuchtenden Berge Stephan Schulz Donnerstag, , 19:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus vhs-multivision Cornwall Englands traumhafter Süden von Stonehenge bis Lands End Hartmut Pönitz Donnerstag, , 19:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus vhs-multivision Die Anden 7000 km durch Südamerika Dr. Heiko Beyer Donnerstag, , 19:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus vhs-multivision Steinzeitexpedition Neuguinea Helmut Pichler ( Gosauer ) Donnerstag, , 19:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

32 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 30 Seniorenvorträge von Stadt Burghausen, Bürgerinsel Burghausen und vhs Burghausen-Burgkirchen Die 1979 in Zusammenarbeit mit dem Referenten für Seniorenbetreuung der Stadt Burghausen begonnene Vortragsreihe für Senioren wird weitergeführt und erweitert durch Vorträge von Bürgerinsel Burghausen und vhs. Eingeladen sind vor allem ältere Bewohner Burghausens. (Kurse ) vhs-diavortrag Kapverden Vulkaninseln im Atlantik Harald Rautter Dienstag, , 15:00 Uhr Burghausen, Bürgerhaus Eintritt frei Veranstalter: Stadt Burghausen und vhs vhs-diavortrag Burgund Dr. Reinhard Härzschel Dienstag, , 15:00 Uhr Burghausen, Bürgerhaus Eintritt frei Veranstalter: Stadt Burghausen und vhs vhs-diavortrag Südtiroler Bilderbogen Martin Haunreiter Dienstag, , 15:00 Uhr Burghausen, Bürgerhaus Eintritt frei Veranstalter: Stadt Burghausen und vhs Generationsübergreifend, zeitgemäß, mit Niveau Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken. Sie möchten Kenntnisse auffrischen und Ihren Horizont erweitern. Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können. Sie legen Wert darauf, dass eine Bildungseinrichtung überparteilich und weltanschaulich neutral - aber nicht zensiert - arbeitet. Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und kompetente Dozentinnen und Dozenten. Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Herzlich willkommen beim Studium Generale - dem besonderen Angebot Ihrer vhs Burghausen- Burgkirchen! (Kurse ) Nutzen Sie die günstige Flatrate für alle Teile des STUDIUM GENERALE: EUR 120,00 vhs im Internet immer aktuell:

33 / Studium Generale STUDIUM GENERALE Politische Philosophie Studium Generale: Leben wir in einer Scheindemokratie? Peter Schlabach Immer mehr Philosophen, Politologen und Soziologen veröffentlichen Bücher, in denen diese Frage immer deutlicher bejaht wird. Da dieser Umstand aber uns alle betrifft, erscheint es sinnvoll, sich umfassend mit diesem Thema auseinanderzusetzen. So wollen wir uns in diesem Semester in einem ersten Teil die bisherigen Staats- und Regierungsformen näher anschauen, vor allem aber die Entwicklung der Theorie einer Demokratie und besonders diejenige der Souveränität, da erst diese entscheidend ist, um diese Frage beantworten zu können. Zu diesem absolut spannenden Thema, das ja jedermann direkt betrifft, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Dienstag, /10.10./24.10./07.11./ / jeweils 19:00-21:15 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 81,00 (keine Ermäßigung) STUDIUM GENERALE Politische Philosophie Studium Generale: Leben wir in einer Scheindemokratie? Peter Schlabach siehe Kursbeschreibung Mittwoch, /04.10./18.10./15.11./ / jeweils 19:00-21:15 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 81,00 (keine Ermäßigung) STUDIUM GENERALE Politische Philosophie Studium Generale: Leben wir in einer Scheindemokratie? Peter Schlabach siehe Kursbeschreibung Mittwoch, /11.10./25.10./08.11./ / jeweils 19:00-21:15 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 81,00 (keine Ermäßigung) Möbel Schwarz Schreinerei und Möbelhandel OHG Hauptstraße 10, Kirchweidach Küchenstudio: Hauptstraße 25, Kirchweidach Tel.: Tel / fs@moebelhaus-schwarz.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr Uhr Samstag Uhr A94 MÜHLDORF WASSERBURG B304 NEUÖTTING ALTÖTTING TROSTBERG B299 SCHWARZ KIRCHWEIDACH BURGHAUSEN TITTMONING Peter Schlabach ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. CHIEMSEE B304 TRAUNREUT TRAUNSTEIN B20 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

34 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 32 Dr. phil. Stefan Schmitt Hans-Peter Gärditz STUDIUM GENERALE Kunstgeschichte Studium Generale: Historienmalerei vom 15. bis zum 20. Jahrhundert Dr. phil. Stefan Schmitt Bereits der Florentiner Humanist und Architekt Leon Battista Alberti, der bedeutendste Kunsttheoretiker der Frührenaissance, stellte fest, dass der Historienmaler wie ein öffentlicher Redner sei. Er ist der gebildetste unter den Künstlern und muss auch künstlerisch am meisten beherrschen. Er muss imstande sein, alles zu malen: Menschen und Porträts, Landschaft, Tiere wie Schlachtpferde, Räume, die richtigen historischen Gewänder und Uniformen. Der Historienmaler hat der Öffentlichkeit eine Geschichte zu erzählen. Historienmalerei will belehren. Für die barocke Akademie steht die Historienmalerei an der Spitze der Bildgattungen und gilt als die vornehmste Form der Malerei, da sie die großen Bildungsthemen zur Darstellung bringt. Ihr Auftrag lautet Herrscherlob und Ruhm von Dynastien, Nationen und Kommunen. Die Historienmalerei wird in Neuzeit und auch Moderne in engstem Zusammenhang mit der Rhetorik gesehen, denn in der Erzählweise dürfen keine Fehler passieren und es gelten die Regeln der klassischen Rhetorik. Ab dem 15. Jahrhundert entsteht auf humanistischer Grundlage die Bildsprache der Neuzeit mit ihren Allegorien und Symbolen. Diese Bildrhetorik wird für die Kunstwerke der Gegenreformation genauso verwendet wie auch für weltliche absolutistische Propaganda oder die Nationalpädagogik der frühen Moderne. Die großen Staatskünstler waren immer auch Historienmaler. So ist es wenig verwunderlich, dass eine Vielzahl der berühmtesten Gemälde der Welt als Werke dieser Gattung entstanden. Dieser Kurs wird die Theorie der Historienmalerei und deren Entwicklung anhand zahlreicher Hauptwerke vom 15. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert und sogar in die Klassische Moderne dokumentieren. Freitag, / / / / / / jeweils 19:00-21:00 Uhr, Burghausen, Bürgerhaus EUR 100,00 (keine Ermäßigung) STUDIUM GENERALE Literaturgeschichte Studium Generale: Geschichte der erzählenden Dichtung IV: Realistische Strömungen im europäischen Zusammenhang (ca ) Hans-Peter Gärditz Grundsätzlich ist jede Art erzählender Dichtung realistisch, indem sie sich, auf welche Weise auch immer, mit vorgefundener Wirklichkeit auseinandersetzt und nicht wie das Drama Ideen modellhaft aufeinandertreffen lässt. Für die literarische Epoche, die diesmal im Mittelpunkt unserer Reihe steht, sind als Folge des Erkenntnispessimismus Kants die pragmatische Konzentration auf das Wenige, das sich unserer Wahrnehmung erschließt (Positivismus), und die daraus resultierenden enormen technisch- wirtschaftlichen Fortschritte (z.b. in den Bereichen Agrarchemie, Medizin, Mobilität) samt ihren sozialen Konsequenzen (z.b. Verelendung, Verstädterung, Revolutionen) charakteristisch. Im nach wie vor kleinstaatlich-restaurativ organisierten deutschen Sprachraum setzen sich diese Entwicklungen aber erst verspätet durch (in den Gründerjahren nach 1871). Zuvor gedeiht hier - und zwar besonders in ländlichen Randgebieten - eine noch dem Erbe Goethes, Jean Pauls und der Romantik verpflichtete, bevorzugt innerseelischen Situationen und Prozes- vhs im Internet immer aktuell:

35 / Studium Generale sen zugewandte Erzählkultur abseits der großen weltpolitisch-gesellschaftlichen Themen (sog. Biedermeier ): Der Mikrokosmos individueller Wirklichkeitserfahrung (in der Natur, dem Dorfleben und besonders in der Psyche) interessiert dabei zwangsläufig mehr als der Makrokosmos der großen Welt jenseits des eigenen Horizonts mit ihren kollektiven Mythen (Industrialisierung, Kapitalwirtschaft, Großstadtleben). Damit hängt dann auch zusammen, dass unter diesen Voraussetzungen die Reflexion über das Wie? der Wirklichkeitsbegegnung die traditionellen stofflich begrenzten Inhalte (das Was? ) überwiegt und selbst thematisiert (Irrtum, Zweifel, Suggestion, Selbsttäuschung, Desillusionierung statt vermeintlich objektiver Widerspiegelung äußerer Faktizität). Diese Verfahrensweise wird von den Erzählern anderer Nationen immer stärker in die eigene Schaffensmethode übernommen (Poe, Henry James; Nerval, Flaubert, Maupassant; Jacobsen; Dostojewski, Tschechow u.a.). Der Zweifel an der Möglichkeit einer objektiven Widerspiegelung von Wirklichkeit, wie der Naturalismus sie fordert, wird selbst zum zentralen Thema, und so ist es nur konsequent, dass auffallend viele Romane dem Erfahrungsmuster der Illusions perdues (Balzac) folgen, vor dem auch der Rückgriff auf historische Stoffe ( Historismus ), bislang der Heroisierung verschrieben, nicht Halt macht. Montag, /06.11./13.11./20.11./ / jeweils 19:00-21:15 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 81,00 (keine Ermäßigung) Nicht vergessen... Rechtzeitig anmelden! 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

36 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 34 Anna Huber-Troll Literatur und Kunstgeschichte Zeitreise mit Bildern die Kulturgeschichte entdecken Hedwig Amann, Kunsthistorikerin Gemeinsam Kunstwerke betrachten und entschlüsseln, Epochen und Kulturgeschichte ausloten und v. a. auch über die Künstler und ihre Epoche umfassend informiert werden ist Inhalt dieses Kurses. Motto: Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele (P. Picasso) Mittwoch, / / / jeweils 10:30-12:00 Uhr EUR 40,00 (keine Ermäßigung) Autorenlesung: Zwischen Ackerfurche und Brotlaib Fundstellen in meinem Leben Anna Huber-Troll aus Kirchweidach In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Eine dichtende Biobäuerin. Eine aquarellierende Dichterin. Eine gläubige Aquarellistin. Eine Brot backende Gottsucherin. So charakterisiert der Künstler Alto Hien, in seinem Vorwort, die Autorin Anna Huber-Troll. Anna Huber-Troll verbindet alle Sinne auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Zentrales Symbol ihrer Weltansicht ist der Brotlaib: Brot backen, Brot brechen, Brot essen - eine alltägliche, irdische wie auch zutiefst religiöse Handlung, Leben spendend und den Hunger nach Gott stillend. Anna Huber-Troll gleicht mit ihrer Biobauernhofpoesie einer blühenden Oase in der Wüste einer gottlosen Welt, die von Profitgier und Macht besessen ist. Die Autorin liest aus ihrem Buch und lässt uns teilhaben an ihren Gedanken zur Natur, dem Herrgott, den Menschen und Tieren, mit Versen zu den Jahreszeiten, der Ernte unserer Felder... Jeder Gast erhält von der Autorin einen selbstgebackenen Mini-Brotlaib. Montag, , 20:00-21:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, Saal, EG EUR 8,00 (keine Ermäßigung) Psychologie und Lebenshilfe Frauen unterwegs Monatliche Gesprächsgruppe für Frauen Christina Graf Die Zeit eilt - wir eilen mit. Aber halt! Wohin geht unsere Lebensreise, fragen wir uns vielleicht irgendwann. Bei unserem Zusammensein in der Gruppe geht es um Innehalten im Alltag, Gedankenaustausch und Mitteilen, was uns bewegt. Wir spüren Wünschen und Sehnsüchten, die vielleicht schon fast vergessen sind, nach. Vielleicht können wir Manches neu auf den Weg bringen. Gemeinsam sind wir stark. Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , jeweils 19:30-21:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, 1. Stock EUR 36,00 (keine Ermäßigung) Vorankündigungen Frühjahr 2018: Seminar: Gute Schwiegereltern glückliche Kinder Christina Graf Gute Beziehungen bedeuten das größte Glück für uns Menschen. Sie berühren immer unser Herz. Deshalb sind wir schmerzlich tief getroffen, wenn wir in auswegslos scheinende Konflikte geraten. Dazu gehört maßgeblich oft das ambivalente Verhältnis zwischen Schwiegereltern und den Schwiegerkindern. Ich mache Sie mit tiefsten unsichtbaren Dynamiken vertraut, die, gerade weil sie oft lange unbewusst bleiben, eine mächtige unglückselige Wirkung haben können. Der Vortrag klärt auf über mögliche Verstrickungen im System, möchte Mut machen, sich innerlich zu öffnen für neue Wege zur Versöhnung und Frieden. Er möchte erinnern an die Kraft der Wertschätzung, an den gegenseitigen Respekt vor dem Anderssein, an die notwendige Toleranz gegenüber dem ureigenen Weg des anderen Menschen und an die Aufforderung zum Vergeben. Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, 1. Stock EUR 12,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

37 / Stunden-Anmeldeservice im Internet:

38 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 36 Der Europäische Referenzrahmen - Sprachen lernen mit System Sprachen lernen mit System Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen wurde 1997 von Sprachexperten der Mitgliedsländer des Europarates entwickelt. Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt. Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa. Die Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen hat ihr Angebot im Sprachbereich an den Europäischen Referenzrahmen angepasst und bietet Ihnen damit folgende Vorteile: Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der sechs Stufen messen (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. Jede Lernstufe kann durch eine Prüfung abgeschlossen werden. Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt. Der folgende Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse selbst einzuschätzen und damit den passenden vhs-kurs in der Fremdsprache zu finden. Sie haben bereits eine Sprache erlernt und wollen die Kenntnisse auffrischen oder erweitern. Dieser Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse nach den Lernstufen A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERR) einzuschätzen und damit einen für Sie passenden vhs-kurs zu finden. Was können Sie schon? Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der nachstehenden Beschreibungen in etwa einzuschätzen. Kreuzen Sie alle Aussagen an, die auf Sie zutreffen. Um weiterzukommen, müssen Sie pro Stufe mindestens drei Kästchen angekreuzt haben. Dann steht Ihnen die nächste Stufe zur Verfügung. Stufe A1 Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste Weise ausdrücken. Ich kann zum Beispiel: jemanden begrüßen und mich vorstellen einfache Fragen stellen und beantworten Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen eine kurze Notiz schreiben auf Schildern, Plakaten und Wegweisern einiges verstehen Stufe A2 Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele Fehler mache. Ich kann zum Beispiel: etwas zum Essen und zum Trinken bestellen nach dem Weg fragen eine kurze Postkarte schreiben in einer Zeitung bestimmte Informationen finden (z.b. Ort und Preis einer Veranstaltung) eine kurze Ansage, wie z.b. im Flughafen, verstehen Stufe B1 Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut, aber noch mit Fehlern, verständigen. Ich kann zum Beispiel: einfache Gespräche über vertraute Themen führen eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam gesprochen wird persönliche Briefe schreiben einen einfachen Zeitungsartikel verstehen mich in den meisten Situationen im Ausland verständigen Stufe B2 Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe, einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos, jedoch mache ich noch einige Fehler. Ich kann zum Beispiel: mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen fachbezogene Korrespondenz lesen einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben in Diskussionen meine Ansichten begründen Stufe C1 Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus. Ich kann zum Beispiel: mit Muttersprachler/innen über anspruchsvolle Themen diskutieren komplexe Sachverhalte darstellen den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen Berichte und Briefe aller Art schreiben Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen Stufe C2 Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/e Muttersprachler/in ausdrücken. Ich kann zum Beispiel: fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken anspruchsvolle Texte aller Art schreiben Literatur- und Sachbücher lesen mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen mit Muttersprachler/innen beteiligen ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen, auch wenn schnell gesprochen vhs im Internet immer aktuell:

39 / Englisch 2. Sprachen In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre Gebühren Sprachkurse Für alle Kurse von 5 16 Teilnehmern: Gebühr pro 90 min EUR 7,50 Englisch vhs-sprachenpass In den Sprachenpass können Sie Ihre Kurse eintragen und bestätigen lassen. So können Sie Ihre Sprachkenntnisse dokumentieren. Den Sprachenpass erhalten Sie bei den Kursleiter(innen). Bewahren Sie bitte Ihren Sprachenpass sorgfältig auf. Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten! Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle, Tel.: Fax: info@vhs-burghausen.de Grundstufe A Englisch 1/A1 Pauline Liesenfeld Der Kurs ist nur für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Lehrbuch: Network Now A1 Starter, Langenscheidt-Verlag. ab Dienstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht Englisch 3/A1 Pauline Liesenfeld Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Network Now A1 Starter, Langenscheidt-Verlag, ab Unit 3. ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Englisch 4/A1 Anke Riede Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Network Now A1, ab Unit 1. ab Dienstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Englisch 7/A1 Kristina Zimmermann Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: wird am ersten Kurstag besprochen. ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Pauline Liesenfeld Anke Riede Kristina Zimmermann 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

40 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 38 Belinda Weiß Brigitte Schweighofer Brigitte Amersberger Grundstufe A Englisch 7/A2 Belinda Weiß, CELTA qualified native speaker Sie können kurzen alltäglichen Gesprächen über bekannte Themen folgen, sich in einfachen und vorhersehbaren Situationen verständigen und eine einfache Unterhaltung beginnen. In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Wortschatz und Ihre Grammatik-Kenntnisse und lernen, Spaß an der englischen Sprache zu haben. Kursbuch: Network Now A2.1, Klett Verlag. ab Montag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90, Englisch-Auffrischung Easy English /A2 Brigitte Amersberger, Tel /3480 Ist Ihr Englisch schon etwas verschüttet und sind Sie manchmal unsicher, etwas genau in Englisch auszudrücken? Dann kommen Sie zu uns, um einfache Strukturen im Alltag und auf der Reise zu wiederholen und zu festigen. Spielerisch und leicht werden einfache Redewendungen im Kurs zur Sprache gebracht und gefestigt. Freuen Sie sich auf eine angenehme Atmosphäre, bei der der Spaß auch nicht zu kurz kommt. Lehrbuch: Easy Englisch A2.1, Cornelsen Verlag. ab Donnerstag, , 12 Vormittage, 11:00-12:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, 1. Stock EUR 90, Englisch 13/A2 Pauline Liesenfeld Dieser Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die A1-Niveau schon erreicht haben. Lehrbuch: Network Now A2.1, Langenscheidt-Verlag, ab Ende Unit 3. ab Dienstag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90, Englisch 15/A2 Pauline Liesenfeld Brush up your English with a native speaker! Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihre A2-Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Als Leitfaden dient das Lehrbuch Network Now A2.2. Dabei behalten wir uns vor, interessante Themen auch tiefer gehend zu diskutieren. Lehrbuch: Network Now A2.2, Langenscheidt-Verlag, ab Unit 3. ab Montag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Mittelstufe B English Refresher and Conversation am Vormittag, B1 Brigitte Schweighofer You want to maintain or freshen up your English for your job, for travelling or just for fun? In this small group you ll have the opportunity to talk a lot about interesting topics and to refresh some important grammar points in a relaxed atmosphere. ab Montag, , 11 Vormittage, 10:00-11:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 82,50 vhs im Internet immer aktuell:

41 / Englisch Tony Grinney Englisch 23/B1 Karen Wallner Lehrbuch: Fairway Refresher A2. ab Donnerstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Mittelstufe B Englisch 16/B2 Anke Riede Fit and fun - nach diesem Motto wollen wir viel Englisch sprechen, Grammatik und Wortschatz wiederholen/ lernen. Wir werden mit einem vielseitigen Lehrbuch arbeiten, aber auch mal einen Song anhören und einen englischen Film anschauen. I look forward to seeing familiar and new faces. Lehrbuch: New Headway Intermediate (Bestelldetails folgen im Kurs). ab Mittwoch, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Yes we can! English is fun, 50+/B2 Brigitte Amersberger, Tel /3480 Would you like to keep your brain cells active by speaking English in a relaxed and pleasant atmosphere, then come and join our English class. Games, songs, poems, role plays and much more will be provided. Above all, fun is included, too. ab Donnerstag, , 10 Vormittage, 9:30-11:00 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, 1. Stock EUR 75, English Conversation am Vormittag/B2 Tony Grinney Native English Speaking Tutor: Trinity Certificate TESOL qualified. Informal B2 course for those who wish to improve their English conversation skills for travel or general purposes. Discussions include themed topics and audio and video extracts and a chance to refresh your grammar and have fun. Reading book used: Die Spur des Höllenhundes (Lernkrimi Classic) (Compact) Other books used (but not essential): Murphy R. - English Grammar in Use (Cambridge) ab Mittwoch, , 12 Vormittage, 9:00-10:30 Uhr EUR 90, Englisch Refresher und Konversation am Vormittag/ B2 Brigitte Schweighofer Ihr Englisch ist (war) eigentlich gut, aber Sie sind nicht mehr so recht in Übung? Dieser Kurs im Bürgerhaus gibt Ihnen die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre einige Grammatikstrukturen aufzufrischen, sich an Gesprächen über ausgewählte Themen angemessen zu beteiligen, ihren Wortschatz zu erweitern und vor allem Sprechhemmungen abzubauen. ab Donnerstag, , 11 Vormittage, 9:00-10:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 82,50 ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

42 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 40 Claudia Zahn Veronique Hammer Marc Bouvet Englisch Refresherkurs am Vormittag/B2 Claudia Zahn In dieser Gruppe möchten wir behutsam unsere Kenntnisse (ca. 5 Jahre) aktivieren. Wer auf lockere Art und Weise geistig fit bleiben und sich in alltäglichen Situationen angemessen auf Englisch ausdrücken möchte, ist bei uns am richtigen Platz. ab Mittwoch, , 12 Vormittage, 9:00-10:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 90, Englische Konversation und Literatur am Vormittag/B2 Claudia Zahn Wer hat Interesse, in gemütlicher Atmosphäre Englisch zu sprechen (ca. 6 Jahre Englisch Voraussetzung)? Wir wollen unsere Kenntnisse über Land, Leute und Literatur anhand von Texten und persönlich Erlebtem vertiefen. Wortschatz und Grammatikübungen sowie Songs und Role Plays gehören selbstverständlich auch dazu. ab Dienstag, , 12 Vormittage, 9:00-10:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 90, Englische Konversation und Literatur/B2 Claudia Zahn Sie möchten Ihre (einst) recht guten Englischkenntnisse wieder auffrischen und sich mit netten Leuten angeregt auf Englisch unterhalten? In diesem Kurs können Sie sich in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen austauschen, Ihren Wortschatz erweitern und wichtige Grammatikstrukturen auffrischen. Wenn Sie Spaß am Sprechen haben, dann kommen Sie doch einfach zu uns! ab Montag, , 12 Abende, 19:00-20:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 90, Technical English (B1/B2) Petra Wojtuschak, Diplom-Ingenieurin, Englischtrainerin (TEFL & EUROLTA) Kann technisches Englisch Spaß machen? Ich werde Ihnen zeigen, dass es geht! Technisches Englisch ändert sich ebenso rasant wie die Technik selbst. In diesem praxisorientierten Kurs bringe ich Ihnen mittels eines Mini-Sprachurlaubs die Welt des technischen Englisch auf lebendige und unterhaltsame Weise näher. Zielgruppe: Studenten technischer Fachrichtungen, Techniker, Ingenieure, technische Kundendienstler, Monteure, Nicht-Techniker, die jedoch technische Details in englischer Sprache erklären müssen. Kursbuch: Modern English for Mechanical Engineers. Freitag, , 17:00-20:00 Uhr Samstag, , 9:00-16:30 Uhr Sonntag, , 9:00-12:00 Uhr EUR 96,00, max. 6 Teilnehmer Französisch Grundstufe A Französisch 2/A1 Marc Bouvet Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Lehrbuch: On y va A1, ab Kapitel 5, Hueber-Verlag. ab Donnerstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Grundstufe A Französisch Auffrischung A2 Veronique Hammer Avec on y va A2 de Hueber, je vous propose de voir, revoir et d élargir vos connaissances. En plus des jeux, des chansons et des poèmes nous aideront à atteindre cet objectif. Dieser Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die schon 2-3 Jahre französisch gelernt haben. ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 vhs im Internet immer aktuell:

43 / Englisch/Französich Monique Wirges Brigitte Pautonnier Mittelstufe B Französisch 23/B1 Brigitte Pautonnier Ce cours de français s adresse aux personnes qui favorisent l expression libre et l échange oral. Il est basé sur un travail de lectures diverses: d articles de journaux de textes de chansons de livres simples etc. avec explications grammaticales Mots croisés et jeux apporteront au cours la touche supplémentaire de détente. ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Französisch Konversation am Vormittag/B1 Monique Wirges Un cours pour les personnes qui ont une bonne maîtrise de la langue, s intéressent à l actualité en France et ont envie d en savoir plus. Une bonne occasion pour rafraîchir et approfondir ses connaissances dans un groupe ouvert et engagé. ab Donnerstag, , 11 Vormittage, 9:00-10:30 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 82,50 Kompetenz in Beratung und Verlegung Töging Traunsteiner Str. 62 Tel /98870 Fax 08631/ Wir gehören dazu: 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

44 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Cours de conversation B1/B2 Marc Bouvet Si vous pouvez lire ce texte et si vous aimez la langue française et la parler avec d autres, venez-vous joindre à ce cours de conversation. Après une courte révision de règles grammaticales, nous discuterons ensemble à partir d un texte, d un thème, d un fait d actualité, d une chanson ou de je ne sais quelle proposition de l un d entre nous. ab Donnerstag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Französisch spezial Französisch für die Reise/A1 Veronique Hammer Sie wollen nach Frankreich oder in andere frankophone Länder reisen? Dann ist es nie zu früh, Französischkenntnisse zu erwerben. Sie lernen, wie Sie sich in Alltagssituationen zurechtfinden: z.b. am Bahnhof, am Flughafen, auf den Markt, im Laden, im Restaurant, im Museum,... Lehrbuch: Französisch für die Reise, Klett-Verlag. ab Montag, , 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 75,00 Italienisch Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle, Tel.: , Fax: info@vhs-burghausen.de Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten! Grundstufe A Italienisch 3/A1 Kristina Zimmermann Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag. ab Mittwoch, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Italienisch 7/A1 Kerstin Herrmann Lehrbuch: Buongiorno neu, ab Mitte Lektion 11, Klett-Verlag. ab Montag, , 15 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 112,50 ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. vhs im Internet immer aktuell:

45 / Italienisch ALTÖTTING AMPFING BURGHAUSEN Marktler Str. 20 und 45 BURGKIRCHEN KIRCHDORF MARKTL im Ihr Herzen von MÜHLDORF Oderstr. 5 u. Bürgermeister-Hess-Str. REISCHACH SCHWINDEGG SIMBACH TÖGING TÜSSLING WINHÖRING Italienisch 10/A1 Raphaela Cavazzuti Conversazione, letture e grammatica! Lehrbuch: Buongiorno neu, Klett-Verlag. ab Freitag, , 12 Nachmittage, 17:15-18:45 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 90,00 Grundstufe A Italienisch 16/A2 Raphaela Cavazzuti Geeignet für alle, die schon einmal italienisch gelernt haben und ihre Kenntnisse auffrischen wollen. In diesem Kurs wird unter anderem leichte italienische Lektüre gelesen. (1000 Wörter). Lehrbuch: Buon Giorno neu 2, Klett-Verlag. ab Donnerstag, , 12 Abende, 17:30-19:00 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 90,00 Mittelstufe B Italienisch 20/B2, Conversazione, letture e grammatica, am Vormittag Kerstin Herrmann Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die den ersten Band Buongiorno abgeschlossen haben und sich nun der Konversation sowie der Wiederholung und Erweiterung bereits bekannter Strukturen widmen möchten. Lehrbuch: Quà e là per l`italia. ab Mittwoch, , 15 Vormittage, 8:30-10:00 Uhr EUR 141,00, bei 4 TeilnehmerInnen Italienisch 25/B2, Conversazione e letture facili Kerstin Herrmann Da alcuni anni imparate con passione l`italiano ma vorreste un`occasione in più per chiacchierare con altre persone? In questo corso ci dedichiamo soprattutto alla conversazione basata sulla lettura di storie divertenti adattate per studenti che hanno finito il primo libro. Se, inoltre, vi piace praticare l`italiano giocando e discutendo temi di attualità in una gradevole atmosfera: Allora benvenuti! ab Montag, , 15 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 112,50 Italienisch spezial Italienisch für die Reise: Konversation mit Ricette per Parlare Raphaela Cavazzuti Dieser Kurs soll TeilnehmerInnen mit Grundkenntnissen zur Vorbereitung auf Reisen in Italien dienen. Sie lernen Redewendungen sowie einen Grundwortschatz, der es Ihnen ermöglicht, sich in typischen Alltagssituationen im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc. zurechtzufinden. Sprechen und Hörverstehen stehen dabei im Vordergrund. Wer Spaß an der italienischen Sprache findet, kann im Rahmen des Kurssystems in einen längerfristigen Kurs einsteigen und das bisher Erlernte systematisch vertiefen. ab Montag, , 12 Abende, 17:45-18:45 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 60,00 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

46 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 44 Jesús Fernandez Sonia Rivas-Dietl Spanisch Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle, Tel.: , Fax: Hinweis: Die Lehrbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten! Grundstufe A Spanisch 1/A1 Sonia Rivas-Dietl Der Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag. ab Mittwoch, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Spanisch 2/A1 Jesus Fernandez Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag. ab Donnerstag, , 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 75, Spanisch 3/A1 Jesus Fernandez Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag. ab Mittwoch, , 10 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 75, Spanisch 5/A1 Sonia Rivas-Dietl Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag. ab Dienstag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90, Spanisch 5/A1 Sonia Rivas-Dietl Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Caminos 1 Neu, Klett-Verlag. ab Donnerstag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Grundstufe A Spanisch 7/A2 Sonia Rivas-Dietl Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag. ab Montag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90, Spanisch 10/A2, Sonia Rivas-Dietl Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag. ab Donnerstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Spanisch 12/A2 Sonia Rivas-Dietl Lehrbuch: Caminos 2 Neu, Klett-Verlag. ab Mittwoch, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Mittelstufe B Spanisch 24/B1 Sonia Rivas-Dietl Lehrbuch: Caminos B1 Neu, Klett- Verlag. ab Dienstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Aufbaustufe C Spanisch C1 Sonia Rivas-Dietl Lehrbuch: wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Spanisch-Stammtisch/C1 Sonia Rivas-Dietl (Unkostenbeitrag auf freiwilliger Basis) Freitag, /27.10./ jeweils 19:00 Uhr Kursort steht noch nicht fest Eintritt frei, Anmeldung jeweils 1 Tag vor dem Termin bei der Kursleiterin, Tel / vhs im Internet immer aktuell:

47 / Spanisch / Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem die Integrationsangebote für Zugewanderte. Die sprachliche Integration besteht aus einem Sprachkurs Deutsch als Fremdsprache zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse sowie einem Orientierungskurs zur Vermittlung von Wissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur. Insgesamt sind 700 Stunden à 45 Minuten zu absolvieren. Der Sprachkurs wird mit einem Abschlusstest auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens abgeschlossen. Damit werden ein Nachweis für die Einbürgerung dokumentiert und bessere Chancen zur Integration in den Arbeitsmarkt erreicht. Die Wartezeit für die deutsche Staatsbürgerschaft wird mit dem Erwerb des Zertifikats Deutsch um ein Jahr verkürzt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so dass eine Kursgebühr von EUR 1,95/Unterrichtsstunde (EUR 1.365,00 für den gesamten Kurs) bei der verbindlichen Anmeldung erhoben wird. Bei Bezug von Arbeitslosengeld II (SBG II) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestellt werden. Weitere Interessenten, die sich für eine Teilnahme an diesem Deutschkurs interessieren, können sich ebenfalls gerne bei uns melden. Sie sind Neuzuwanderer, bereits länger in Deutschland oder Spätaussiedler, dann wenden Sie sich bitte an die Ausländerbehörde im Landratsamt (Teilnehmer aus Nicht-EU- Staaten) oder das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Teilnehmer aus EU-Staaten). Hier erhalten Sie die Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung (Berechtigungsschein) Integrationskurs Basissprachkurs Deutsch DTZ A2/B1 (BAMF-Kurs nach dem Zuwanderungsgesetz) Evgenia Kusin ab Montag, , 140 Vormittage, 8:15-12:15 Uhr EUR 2.730,00 (keine Ermäßigung: mit Berechtigung: EUR 1.365,00 (keine Ermäßigung); mit Kostenbefreiung: EUR 0,00 max. 25 Teilnehmer(innen) Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1 Zentral gestellte mündliche und schriftliche Prüfung Stufe A2/B1 nach dem europäischen Referenzrahmen. vorauss. Freitag, und/ oder Samstag, Burghausen, Bürgerhaus EUR 130,00 für Teilnehmer aus vhs- Kurs/ EUR 160,00 für externe Teilnehmer (keine Ermäßigung) 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

48 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 46 Robert Scherer Chrisante Argirios Einbürgerungstest Seit dem 1. September 2008 ist für viele Einbürgerungsinteressenten ein entsprechender Test rechtlich verpflichtend. Die möglichen Testfragen beinhalten wichtige historische, politische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte Deutschlands. Sie können interaktiv lernen, üben und testen unter Voraussetzung: Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau B1. Samstag, , 11:00-12:00 Uhr EUR 25,00 (keine Ermäßigung) Grundstufe A Deutsch als Fremdsprache für Ungarn 1/A1 Dr. Laszlo Fabry ab Dienstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Deutsch als Fremdsprache 2/A1 Robert Scherer Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die über keine bzw. geringe Vorkenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Ziel des Kurses ist es, grundlegende grammatikalische Strukturen zu vermitteln, einen Basiswortschatz aufzubauen, schriftliche Grundfertigkeit zu fördern und sprachliche Kompetenz in einfachen Alltagssituationen zu trainieren. ab Dienstag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Grundstufe A Deutsch als Fremdsprache A2 Robert Scherer ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Mittelstufe B Deutsch als Fremdsprache B1/B1+/auch als Vertiefungskurs nach dem Integrationskurs Anna Beregova ab Mittwoch, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Mittelstufe B Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe B2/C1 Anna Beregova ab Dienstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90,00 Neugriechisch Grundstufe A Neugriechisch 9/A1 Chrisante Argirios (Wieder-)Einsteiger mit Grundkenntnissen. ab Mittwoch, , 15 Abende, 18:00-19:00 Uhr Burghausen Franz-Xaver-Gruber-Schule EUR 75,00 Grundstufe A Neugriechisch A2 Chrisante Argirios Gute Grundkenntnisse erforderlich. ab Mittwoch, , 15 Abende, 19:00-20:30 Uhr Burghausen Franz-Xaver-Gruber-Schule EUR 112,50 Nicht vergessen... Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle. Tel , Fax Rechtzeitig anmelden! vhs im Internet immer aktuell:

49 / SCHREINEREI INNENAUSBAU TREPPEN MÖBEL SEILERRING BURGKIRCHEN TEL.: / FAX: / unterhaslberger@gmx.net SCHÖNER WOHNEN mit dem Einrichtungsprofi an Ihrer Seite Fachbauzentrum Schultheiss GmbH Gewerbepark Lindach D Burghausen Tel. ( ) info@fachbauzentrum.de 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

50 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 48 Eugenia Borchardt Ying Zarka Russisch Grundstufe A Russisch 3/A1 Eugenia Borchardt Dieser Kurs soll Teilnehmern mit geringen Vorkenntnissen zur Vorbereitung auf Reisen nach Russland dienen. Sie lernen Redewendungen sowie einen Grundwortschatz, der es Ihnen ermöglicht, sich in typischen Alltagssituationen im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc. zurechtzufinden. Sprechen und Hörverstehen stehen dabei im Vordergrund. Lehrbuch wird am ersten Kurstag bekanntgegeben. ab Dienstag, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Ungarisch Grundstufe A Ungarisch 1/A1 Dr. Laszlo Fabry Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. ab Mittwoch, , 12 Abende, 19:30-21:00 Uhr EUR 90,00 Japanisch Grundstufe A Japanisch 10/A1 Miyo Petersen Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen geeignet. ab Donnerstag, , 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr EUR 75,00 Chinesisch Sie planen eine Reise nach China oder interessieren sich einfach für die chinesische Sprache und Kultur? Jetzt suchen Sie einen raschen, praktischen Einstieg in das gesprochene Chinesisch? Sie werden anhand alltäglicher Themen wie Begrüßung, Vorstellung, Uhrzeit, Einkauf und Essensbestellung in lockerer Atmosphäre lernen, sich auf Chinesisch auszudrücken. Unterstützt durch unterhaltsame Eselsbrücken werden Sie sich außerdem einen ersten Grundstock wichtiger Schriftzeichen einprägen und Sie bekommen einen guten Einblick in die faszinierende Kultur sowie deren Umgangsformen und Verhaltensweisen. Grundstufe A Chinesisch 2/A1 Ying Zarka Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. ab Montag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 90, Chinesisch 5/A1 Ying Zarka Der Kurs ist für Teilnehmer mit Grundkenntnissen geeignet. ab Montag, , 12 Abende, 19:45-21:15 Uhr EUR 90,00 ÄRGER VERMEIDEN! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. vhs im Internet immer aktuell:

51 / Russisch/Ungarisch/Japanisch/Chinesisch 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

52 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 50 Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und Bildung, Wissensvermittlung und Erfahrung für ganz junges Publikum, mit hoch kompetenten Partnern und so, dass Kinder mit Spaß und Spannung, ungebremstem Wissensdurst und vor allem freiwillig daran teilnehmen. WissenschaftlerInnen, Professoren und andere Fachleute erklären den Kindern unsere Welt in einfacher Sprache. Für wen ist die KinderUni? Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. 4 Vorlesungen pro Semester Was kostet die KinderUni? Semesterstudiengebühr EUR 5,- Wann und wo kann man sich einschreiben? Studenten immatrikulieren sich persönlich in der vhs Burghausen, Marktler Str. 16, Burghausen. Dort gibt es auch ein Studienbuch. Einschreibung unbedingt erforderlich! Wo findet die KinderUni statt? Die KinderUni-Vorlesungen finden im Bürgerhaus Burghausen im KinderUni-Hörsaal (Gartensaal oder Bürgersaal) statt. Nach dem Besuch der Vorlesungen erhaltet Ihr ein Junior-Diplom! Immatrikulation/Einschreibung: persönlich in der vhs-geschäftsstelle Anmeldeschluss: Dienstag, Vorlesungen Wintersemester 2017: Fakultät Paläobiologie: Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Prof. Dr. Gerhard Röderer Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Chemie: Die Küche ein Chemielabor Dr. Guido Kallinger/Dr. Christian Finger Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Kulturgeschichte: Heute lassen wir die Puppen tanzen Geschichte(n) rund um die Marionette Dr. rer. nat. Claus Heikenwälder Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Ernährung, Landnutzung und Umwelt: Unter unseren Füßen Dreck oder lebenswichtiges Element Prof. Dr. Alois Heißenhuber Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr vhs im Internet immer aktuell:

53 / Stunden-Anmeldeservice im Internet:

54 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Gesundheit vhs macht gesünder! Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Förderung durch die Krankenkassen Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unseres Angebots. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-teilnahmebeschei- nigung mit Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung nach 20, SGB V) aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-kursen von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Die Krankenkassen und eine in deren Auftrag arbeitende Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. Darüber hinaus würden sowohl vhs als auch Dozenten mit einem sehr hohen bürokratischen Aufwand belastet. Daher sind die meisten Volkshochschulen nicht bereit, ihre Kurse unter den derzeitigen Vorgaben bei der ZPP anzumelden. Der DVV (Dt. Volkshochschulverband) und die Krankenkassen verhandeln weiter über dringend notwendige Vereinfachungen des Verfahrens. Inwieweit Kursinhalte und Qualifikations-kriterien den Förderkriterien entsprechen, liegt derzeit daher im Beurteilungsermessen der einzelnen Krankenkasse oder der ZPP. Die Volkshochschule stellt Teilnahmebescheinigungen für ihre qualitativ hochwertigen Gesundheitskurse aus - unabhängig von einer Registrierung bei der ZPP. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus rechtlichen und organisatorischen Gründen nicht aus. Bonusprogramme Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-teilnahmebestätigung direkt zur Krankenkasse. Ihre vhs Burghausen-Burgkirchen vhs im Internet immer aktuell:

55 / Wirbelsäulengymnastik Gesunde Bewegung/Entspannung/Yoga/ Qigong/Taijiquan Training/Allgemeine Fitness Gesunde Bewegung Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Edith Aigner, Physiotherapeutin Wirbelsäulen- und Bandscheibenprobleme gehören zu den verbreitetsten Zivilisationserscheinungen. Durch gezielte Übungen können diese zurückgedrängt werden, aber das Hauptaugenmerk wird auf der Vorbeugung liegen. ab Dienstag, , 12 Vormittage, 9:00-10:00 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 64,00 max. 12 Teilnehmer(innen) Wirbelsäulengymnastik Waltraud Kretschmer, Physiotherapeutin Es werden rückenschonende Sitz-, Hebe-, Bück- und Tragetechniken vermittelt. Die Übungen für Rücken- und Bauchmuskulatur führen zu einer besseren Körperhaltung. Außerdem wird mit Dehn-, Lockerungs- und Entspannungsübungen das Wohlbefinden gefördert. Der Kurs dient der Vorsorge und ersetzt keine therapeutische Behandlung. Der Kurs ist auch für Männer geeignet. Bitte mitbringen: warme Socken, Gymnastikmatte, ab dem 4. Kursabend einen großen Fitball wenn vorhanden, danach jedes 2. Mal. ab Mittwoch, , 10 Abende, 18:30-19:30 Uhr Schule Kirchweidach, Alte Turnhalle, Gymnastikraum EUR 42,00 ab Donnerstag, , 10 Nachmittage, 15:30-16:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 50,00, max. 14 Teilnehmer(innen) Ganzheitliches Rückentraining in jedem Alter Eva Weißenbach, staatl. gepr. Krankengymnastin Siehe Kursbeschreibung ab Donnerstag, , 10 Nachmittage, 16:45-17:45 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 50,00, max. 14 Teilnehmer(innen) Edith Aigner Eva Weissenbach Ganzheitliches Rückentraining in jedem Alter Eva Weißenbach, staatl. gepr. Krankengymnastin In diesem Kurs lernen wir den achtsamen Umgang mit unserer Wirbelsäule und den Gelenken. Mit gezielten Übungen zu Muskelkräftigung, Muskeldehnung und -entspannung erreichen wir mehr Beweglichkeit und Stabilität unserer körperlichen Strukturen. Bei den Übungen mit Geräten, z.b. großem Gymnastikball, Hanteln, Seilen, Therabändern trainieren wir auch unsere Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeiten. Mit Elementen aus der Rückenschule erlernen wir rückenschonende Verhaltensweisen für den Alltag. Dehnund Entspannungsübungen sorgen für einen wohltuenden Ausgleich. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

56 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 54 Christa Tomzig Marion Lautenschlager Sabine Westphal KddR Neue Rückenschule Christa Tomzig, Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin KddR Möchten Sie lernen auf angenehme und effektive Weise durch ein abwechslungsreiches Übungsprogramm Ihren Rücken zu stärken? Zudem verbessern Sie die Koordination, das Gleichgewicht sowie die Körperwahrnehmung und bleiben beweglich. Informationen rund um den Haltungs- und Bewegungsapparat und vor allem Einüben rückengerechten Verhaltens zur Umsetzung in den Alltag runden zusammen mit Entspannung den Kurs ab. ab Donnerstag, , 10 Vormittage, 8:45-10:15 Uhr Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore EUR 80, Wirbelsäulengymnastik für Senioren Marion Lautenschlager, staatl. gepr. Krankengymnastin Es werden Übungen zur Kreislaufanregung, Wirbelsäulengymnastik und Haltungsschulung, zum richtigen Atmen und zur Entspannung gezeigt. Darüber hinaus soll durch Beckenbodengymnastik der Inkontinenz vorgebeugt werden. Bitte mitbringen: Socken und Handtuch. ab Montag, , 12 Vormittage, 9:00-10:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 63, Neue Rückenschule: Die Wirbelsäule und der befreite Rücken mit Faszientraining Das kleine Studio KOSMETIK FUßPFLEGE YOGA WELLNESSMASSAGEN GYMNASTIK HOT-STONE AYURVEDA KLANGSCHALE VISAGISTIK FUßGYMNASTIK MÄNNERPLEGE MOBILE FUßPFLEGE (Hausbesuche möglich) Version SABINE WESTPHAL TERMINE NACH VEREINBARUNG LUDWIG-GANGHOFER-STR KASTL TEL HANDY FAX Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin (BdR), Tel /13539 Das Rückenschulprogramm beinhaltet ein dynamisches Ganzkörpertraining für einen stabilen, beweglichen Rücken, entspannte Schultern, einen gelösten Nacken, Bauch, Becken und Knie und für belastbare Füße. Auch gehören wirkungsvolle Übungen zum Stärken und Straffen von Faszien, ein rückenschonendes Alltagsverhalten und Entspannung dazu. Der Kurs dient mit verschiedenen Geräten (Franklin-Bälle, Schwämme, Theraband, Flexibar, Pezzi-, Redondobälle...) der Vorsorge und ersetzt keine therapeutische Behandlung. ab Dienstag, , 10 Abende, 17:30-19:00 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 80,00 ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. vhs im Internet immer aktuell:

57 / Gesundheit/Rückentraining Neue Rückenschule: Die Wirbelsäule und der befreite Rücken mit Faszientraining Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin (BdR) Siehe Kursbeschreibung ab Dienstag, , 10 Vormittage, 10:15-11:45 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 80, Beckenboden-Yoga Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Zusatzqualifikation: ganzheitl. Beckenbodentraining Ein ganzheitliches Beckenbodentraining mit vielen, genauen Anleitungen zum Spüren und Kennenlernen des Beckenbodens. Ein starker, elastischer, gut trainierter Beckenboden ist wohltuend, schenkt Kraft und Energie, stärkt das Gefühl für die innere Mitte, dient der Körperaufrichtung, entlastet Rücken und Hüfte, beugt bei Senkung, Inkontinenz vor. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Decke, warme Socken. ab Dienstag, , 10 Nachmittage, 16:00-17:15 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 68, Autogenes Training - Heilkraft aus dem Selbst Monika Glaser, Heilpraktikerin, NLP- Practitioner DVNLP Das Autogene Training (AT) wurde schon vor fast 100 Jahren vom Berliner Arzt J.H. Schultz entwickelt und ist heute ein bewährtes und geschätztes Entspannungsverfahren. Mit Hilfe von sechs sich ergänzenden, einfachen Übungen kann in Stresssituationen wieder innere Ruhe erlangt werden, da der Körper lernt, autogen - d.h. aus sich selbst heraus - seine Muskeln und Organe von Anspannung auf Erholungsmodus umzuschalten. Mit nur wenigen Minuten täglicher Übungszeit kann vermehrt Gelassenheit in den Alltag einkehren, Blutdruckwerte können sich normalisieren, Tinnitus, Spannungs-/ Schmerzzustände oder nervöse Verdauungsbeschwerden können gelindert werden. AT anzuwenden heißt auch: Wieder Vertrauen in die eigene innere (Heil-) Kraft zu gewinnen und damit mehr Bewusstsein für sich selbst und sein Leben. Es erwartet Sie eine kleine Gruppe, in der Raum ist, das AT an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst zu erlernen und aus der Entspannungstechnik eine lebendige, heilsame Erfahrung werden zu lassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Schreibzeug. ab Montag, , 7 Abende, 19:45-21:15 Uhr EUR 63,00 max. 10 Teilnehmer(innen) Wir beraten und helfen gerne in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit! Robert-Koch-Apotheke Burghausen Robert-Koch-Straße Burghausen Apotheker Thomas Leher Tel info@robert-koch-apotheke-burghausen.de Stadt-Apotheke Burghausen Stadplatz 40, Altstadt Burghausen Apothekerin Silke Döhling Tel Fax Sonnen-Apotheke Burghausen Marktler Straße Burghausen Apotheker Thomas Leher Tel info@sonnenapotheke-burghausen.de 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

58 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 56 Cordula Rippel Heiko Rippel Andrea Reindl Infoabend zum Lehrgang (Kurs ): Intensivausbildung zum Heilpraktiker/in für Psychotherapie Cordula Rippel, Heilpraktiker für Psychotherapie, Dipl. Wirtschaftsing (FH) Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr Kostenloser und unverbindlicher Infoabend. Anmeldung bis erforderlich! Lehrgang: Intensivausbildung zum Heilpraktiker/ in für Psychotherapie Cordula Rippel, Heilpraktiker für Psychotherapie, Dipl. Wirtschaftsing (FH) Heiko Rippel, Heilpraktiker für Psychotherapie, Betriebs-und Versorgungsing (FH) (in Zusammenarbeit mit der vhs Simbach a. Inn) Möchten Sie mit Kranken psychotherapeutisch arbeiten, bedarf es einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (eingeschränkte HP Erlaubnis). Diese Ausbildung dient als umfassende Vorbereitung auf die staatliche Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie erhalten grundlegendes Basiswissen zur Psychologie und Psychotherapie in Verbindung mit Erfahrungen aus der Praxis. Neben Diagnose und Befunderhebung lernen Sie auch die wichtigsten Therapien und Behandlungsmethoden kennen. Bereits während des gesamten Kurses werden nach jedem Kapitel Prüfungsfragen eingearbeitet und besprochen. Wir unterstützen Sie auch, evtl. vorhandene Prüfungsängste zu überwinden und bereiten Sie auf die unterschiedlichen Prüfungssituationen (je nach zuständigem Gesundheitsamt) vor. Ausbildungsinhalte: Gesetzes- u. Berufskunde Diagnostik u. Befunderhebung Notfallmanagement und Suizidalität Störungsbilder nach ICD 10 inkl. psychotherapeutisches Vorgehen eines Heilpraktikers für Psychotherapie Bearbeitung von Prüfungsfragen bzw. Umgang mit Prüfungssituationen Dauer: 32 Vormittage, samstags/sonntags, ab jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr (i.d.r. 1x pro Monat wechselnd in Simbach/Inn und Burghausen) vhs Simbach a. Inn/vhs Burghausen EUR 2.500,00 (bei Ratenzahlung: 2.608,00 Euro, 16 x 163,00 Euro) + Prüfungsgebühr (keine Ermäßigung) FELDENKRAIS - Bewusstheit durch Bewegung Andrea Reindl, Feldenkrais-Lehrerin Mit Feldenkrais lassen sich Bewegungsabläufe und das Körpergefühl verbessern, die Atmung vertiefen, Achtsamkeit schulen und noch viel mehr. Sich selbst zu erkennen scheint mir das Wichtigste, was ein Mensch für sich tun kann. Dr. Feldenkrais. Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, ein Handtuch und warme Socken. Samstag, , 14:00-17:00 Uhr EUR 24,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) vhs im Internet immer aktuell:

59 / Gesundheit Die Breuß-Massage - eine Wohltat nicht nur für den Rücken Franz Josef Neffe Der oberste Grundsatz der Rückenmassage von Rudolf Breuß war: Es darf unter gar keinen Umständen wehtun. Man liegt dabei auf dem Bauch und die Wirbelsäule wird sanft massiert und gestreckt, der zweite Teil ist Energiearbeit. Zu Breuß kam eine Klosterfrau mit einem Röntgenbild, auf dem keine einzige Bandscheibe mehr zu sehen war. Man hatte ihr ein Ende im Rollstuhl und Streckverband prophezeit. Nach zwei Massagen war sie wieder top fit. Natürlich wachsen durch die Breuß-Massage nicht alle Bandscheiben nach. Was dahinter steckt, erfahren sie in diesem Ich-kann-Breuß-Tag. Wir schauen uns im Video an, wie das Rudolf Breuß gemacht hat, demonstrieren und üben die Massage und klären gesundheitliche Zusammenhänge. Franz Josef Neffe kennt die Dorn-Methode seit 1990 und die Breuß-Massage seit 1998 und lehrt es seit Bitte mitbringen: Handtuch, Badetuch, Massageöl, Decke. Sonntag, , 10:00-17:00 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75,00 (keine Ermäßigung) max. 12 Teilnehmer(innen) Seminar: Muskeln-, Faszien-, Akupunktur - Massage - ein ganzheitlicher Ansatz Silvia Menzel, staatl. anerk. Masseurin In diesem Kurs werden wir besonderes Augenmerk auf unsere Gelenke legen. Knie, Hüfte, Wirbelsäule und Schulter leiden oft unter falschen Zugkräften von Muskeln, die nicht im vollen Umfang gebeugt und gestreckt werden und Faszien die nicht mehr flexibel und optimal ausgebaut werden. Einfache Griffe aus der klassischen, chinesischen Massage, dem gezielten manipulieren der Faszien und Körperübungen beseitigen eine zu hohe muskulärefasziale Spannung. Eine Wohltat für ihre Gelenke um sich wieder locker zu fühlen, aber auch Schmerzen können positiv beeinflusst werden durch gut arbeitende Muskeln und flexible Faszien. Bequeme Kleidung, Decke, Massageöl- Isomatte wenn vorhanden bitte mitbringen Bitte melden Sie sich mit Freund oder Freundin, Mann oder Frau oder einem/r Bekannten an, da das gegenseitige Massieren leichter fällt, wenn man mit seinem Gegenüber vertraut. Samstag, , 10:00-15:00 Uhr ca. 1 Std. Mittagspause EUR 48,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) DORN - der Wirbelflüsterer Sanfte Selbsthilfe über den Rücken für sehr viele Gesundheitsprobleme Franz Josef Neffe Der Patient ist der Therapeut, ich bin nur sein Helfer. war einer der Kernsätze des Allgäuer Bauers Dieter Dorn, dessen sanfte Gelenk- und Wirbelkorrektur zum Selbermachen sich in gut drei Jahrzehnten weltweit verbreitet hat. Bei der Behandlung soll der Betroffene sein eigenes Betriebssystem verstehen und pflegen lernen, a) um das Behandlungsergebnis zu stabilisieren, b) um sich im Ernstfall selbst helfen zu können und c) um Problementstehungen zu erkennen und ihnen vorzubeugen. Dabei geht es um sehr viel mehr als Rückenschmerzen. Die Organe im Körper werden nämlich über die Nervenleitungen gesteuert und das kann durch Wirbelfehlstellung blockiert werden. Dann funktioniert das Organ nicht und es können Franz Josef Neffe Silvia Menzel 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

60 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 58 Sibylle Kiegeland erhebliche Gesundheitsprobleme entstehen. Sanfte Wirbelblockadenlösung kann oft Schmerzen sofort beenden und Heilprozesse auslösen. Franz Josef Neffe macht die DORN-Methode seit 1990 und bildet seit 2000 aus. Er hat direkt bei Dieter Dorn gelernt und mit ihm eines der ersten Bücher zum Thema geschrieben. An fast allen Dorn- Kongressen in Deutschland und der Schweiz hat er als Referent teilgenommen und sie jahrelang mit organisiert. 5UWERYRgQ-c&t=1497s sein Video dazu. Zum Seminar gehören die komplette Behandlung, die Selbsthilfeübungen, die Zusammenhänge Wirbel - Nerven - Organe - Meridian, Hintergründe, Ursachen (Sitzen, Liegen, Stehen, Tragen usw.) und Vorbeugung, rechtliche Grundlagen. Jeder kann seine Probleme mitbringen, das Seminar ersetzt jedoch keine individuelle Therapie. Jeder Teilnehmer erhält ein Skriptum. Bitte mitbringen: legere Kleidung, flache Schuhe, Massageöl, Handtuch. Weitere Infos unter: und Samstag, , 10:00-17:00 Uhr EUR 75,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Die Heilkraft des Geistes - Wie kann man sich gesund denken, die Prüfung schaffen und stark genug für das Leben werden? Franz Josef Neffe Jeder Mensch ist zugleich Sender und Empfänger. Leider haben wir nicht gelernt, unsere Wirkung auf uns selbst und andere und die Wirkung anderer auf uns und sich selbst zu beachten. Wir kennen die Kräfte nicht, die auf uns einwirken und sind ihnen ausgeliefert, solange wir sie nicht verstehen und lenken lernen. In den 1910/20er Jahren kamen jährlich viele zehntausende Hilfesuchende aus aller Welt mit ihren Leiden zu dem franz. Apotheker Émile Coué nach Nancy. Coué lehrte die durch seine Erfolge weltberühmt gewordene Autosuggestion = den eigenen Einfluss. Es wurde weltweit berichtet und man liest immer nur die erstaunlichsten Erfolge und Heilungen. Im Kurs sehen wir, wie Coué praktisch vorgegangen ist und warum er so viel erfolgreicher war als alle anderen. Franz Josef Neffe erforscht, lehrt, publiziert und praktiziert die Autosuggestion seit 40 Jahren. search_query=autosuggestion+franz+ josef+neffe In seinen Videos und auf auf seiner Homepage stellt er praktische Lösungen aus allen Lebensbereichen vor. Es werden praktische Übungen gemacht und die Teilnehmer erhalten einzelne Blätter mit praktischen Beispielen mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Freitag, , 15:00-22:00 Uhr EUR 75,00 (keine Ermäßigung) max. 12 Teilnehmer(innen) Relax all over: Yoga - Stretching - Tanz und Entspannung Sibylle Kiegeland Samstage, um Aufzutanken in jeder Hinsicht. Samstags sind Körper und Kopf meist müde und angespannt von der Woche. Der Seminartag bietet das ideale Anti-Stress-Programm : Zuerst die Muskeln aufwärmen durch intensive Bewegung und Yoga, dann den Kreislauf in Schwung bringen durch angeleitetes und freies Tanzen. Behutsames Dehnen und Stretchen im Liegen und Sitzen lockert die verkrampfte Muskulatur: Der Weg in ein erholsames Wochenende ist frei! Bitte eine Matte, bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Samstag, , Samstag, , Samstag, , jeweils 14:00-17:00 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 60,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Ausgeglichen und aktiv: Burnout-Prävention Sibylle Kiegeland Resilienz bedeutet in der Psychologie die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. Hier wird Ihnen ein Programm geboten, das Sie problemlos in Ihrem Alltag umsetzen können. Sie erfahren und üben in mehreren Schritten, wie man Kraft, Ruhe und Klarheit trainieren kann. Themen: Pausen machen - Innehalten Balance: was raubt Kraft - was schenkt Kraft Entlastung schaffen - Reisen mit leichtem Gepäck Grenzen setzen, wahren, öffnen vhs im Internet immer aktuell:

61 / Gesundheit 19 JAHRE HEILPRAKTIKERSCHULE KEINDL Bad Birnbach VHS Mühldorf Roding 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

62 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 60 Caroline Ebert Claudia Marburger Handlungsspielräume erweitern und nutzen Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung und eine Decke. Samstag, , Samstag, , Samstag, , jeweils 10:00-13:00 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 60,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Spielen und Locker werden: mit Improtheater heiter scheitern Sibylle Kiegeland Entdecken Sie Ihr Improvisationstalent und wenden Sie es an, wenn Ihnen der Kopf raucht und eine kurze Unterbrechung angesagt ist. Schlagen Sie sich die Perfektion aus dem Kopf und werden Sie wieder locker und offen. Das gelingt spielend mit Improvisationstheater. Sich die Bälle zuwerfen, Spaß haben, spontan handeln und in der Gruppe vor allem wieder eines lernen: das Ja sagen. Ja sagen ist beim Improtheater ein Akt von Optimismus, Mut und Kraft. Und all das haben Sie garantiert nach diesem Seminar wieder zurückgewonnen. Freitag, , 18:00-21:00 Uhr EUR 30,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Sehtraining bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin Die Dozentin zeigt Ihnen, dass bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung ein Sehtraining die Sehkraft beeinflussen kann. Sie lernen die effektivsten Augenübungen kennen, die Sie einfach in Ihren Alltag einbauen können: Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und für Hornhautverkrümmung Entspannungsübungen für die Augen Gehirnintegrationsübungen Augen Qi Gong Fusionsübungen Körperentspannungstechniken Integration von Sehübungen im Alltag Bitte mitbringen: Brillenetui, Aufbewahrung für Kontaktlinsen, Schreibzeug, Getränk, dicke Wollsocken oder Hausschuhe, lockere und bequeme Kleidung. Samstag, , 14:00-17:00 Uhr EUR 40,00 (keine Ermäßigung) max. 12 Teilnehmer(innen) Stimm- und Sprechtraining Claudia Marburger Spreche ich manchmal undeutlich, sehr schnell, zu leise oder monoton? Verliert meine Stimme nach längerem Sprechen an Kraft, Klang und Ausdruck? Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Beruf oder Alltag stimmlich gefordert sind. Sie erfahren, wie Sie Ihre Stimme schonend und wirkungsvoll einsetzen können, so dass das, was Sie sagen, auch gut ankommt! Es gibt viele praktische Übungen zu folgenden Themen: Schulung des individuellen Atemrhythmus, Nutzung der Atemkraft als Voraussetzung für Stimmkraft, Erschließen von Resonanzräumen für eine klangvolle Stimme, Artikulationstraining für verständliches Sprechen, wache Körperhaltung und Präsenz. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Matte, Decke. wöchentlich wechselnde Aktionen im gesamten Backwarensortiment Sonntags frühstücks buffet 8-12 Uhr nur 10,95 /Person Bitte bis Freitags anmelden, Gilt nur in Altötting. Vollwertbäckerei Appel Trostberger Straße 50 - Altötting Telefon: Filiale Burgkirchen Kanalstraße 4 - Burgkirchen Filiale Burghausen Mehringerstraße 47 -Burghausen vhs im Internet immer aktuell:

63 / Gesundheit /Yoga Samstag, , 10:00-17:00 Uhr EUR 48,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Kräuterwanderung im Seen- Gebiet Ruhpolding Elke Hofmann und Silke Naumann Natur-Erlebnis-Kräuter- und Pflanzenwanderung im Herbst für Herbstzeitlose Sie erwartet eine kurzweilige Wander- Tagestour im wunderschönen Seen-Gebiet von Ruhpolding mit fachkundigen Erklärungen zur heimischen Herbstflora. Sonntag, den , 10:00-16:00 Uhr mit Einkehr Treffpunkt (eigene Anreise): Ruhpolding, am Holzknechtmuseum EUR 35,00 pro Person mind. 10 Teilnehmer(innen) Kräuterwanderung in englischer Sprache in der Hirschauer Bucht/ Grabenstätt (Immun-)-System. Yoga beinhaltet die unveränderliche Verbindung zwischen Körper, Atem und Geist. Wenn wir bewusst versuchen, einen dieser Bestandteile des menschlichen Systems zu verändern, kann das einen Wandel im gesamten System herbeiführen. Deshalb kann z.b. der erste Schritt auf dem Weg zu einer genauen und klaren Wahrnehmung darin bestehen, zu lernen, wie man Körper und Atem in einer optimalen Verfassung, ausgeglichen und gesund, erhält. ÄRGER VERMEIDEN! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Daniela Kellner Guides: Elke Hofmann and Silke Naumann Everything you always wanted to know about typical autumnal plants in a natural reserve near the lakeshore of the Chiemsee! An interesting excursion for those who want to get to know the flora and learn about their appearance and use in alternative medicine. If you want to spend a wonderful day hiking and watching beautiful nature, plants and birds and the Hirschauer Bucht in autumn, this is the trip for you! We will take a lunch break at a little restaurant. Sunday 17th of September 2017, From 10 a.m. to 4 p.m. Meeting Point (own arrival): Restaurant Hirschauer Bucht Price per Person: EUR 35,00 Minimum attendance: 10 Persons Kreisverband Altötting Erste Hilfe für Führerschein, Sport, Senioren, am Kind... Yoga Integration von Körper, Atem und Geist Die meisten von uns leiden mehr oder weniger häufig unter Stress. Nach außen drückt sich das z.b. in Symptomen wie Nervosität, Unkonzentriertheit, Verdauungsstörungen, Atembeschwerden, Herz-Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen u.a. aus. Auf einer tieferen Ebene greifen solche Spannungen alle Schichten der Person an. So wird z.b. das Wohlbefinden gestört und wenn die Spannungen nicht gelöst werden, leidet mit der Zeit unser natürliches Abwehr Wissen, worauf es ankommt! Infos unter: , ausbildung@kvaltoetting.brk.de Fotos: A. Zelck / DRK e.v. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

64 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 62 Claudia Vitzthumecker Heidemarie Maier Schnupperkurs Yoga - für Einsteiger Daniela Kellner, Übungsleiterin des Deutschen Yoga Institutes Testen Sie an zwei Terminen ob Yoga auch etwas für Sie ist. Schritt für Schritt lernen wir einfache Übungen - die auch zuhause problemlos geübt werden können. Für alle die bereits Yoga gemacht haben, bietet der Kurs die Möglichkeit ihre Kenntnisse über Haltung/Asanas zu vertiefen. Es werden verschiedene, auf einander abgestimmte Asanas (körperliche Übungen), die alle das Ziel haben die Wirbelsäule und die inneren Organe gesund zu halten, das Hormonsystem auszugleichen, beweglicher zu werden, Stress abzubauen und Energie zu tanken - gezeigt und geübt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. Sonntag, und Sonntag, , jeweils 10:00-13:00 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 42,00 (keine Ermäßigung) max. 12 Teilnehmer(innen) Sanftes Yoga für Einsteiger und Leichtfortgeschrittene Claudia Vitzthumecker, gepr. Yogalehrerin der Yogaakademie Austria Schenken Sie sich Zeit und erleben Sie Entspannung für Körper und Geist, damit Sie wieder bei sich selbst ankommen. Yoga - mein Weg zu mir. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. ab Montag, , 10 Vormittage, 11:00-12:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75,00 max. 12 Teilnehmer(innen) Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Leichtfortgeschrittene Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Sanfte und gezielte Übungen aus dem Hatha-Yoga, kombiniert mit speziellen Übungen für die Meridiane (Energiebahnen des Körpers), harmonisieren Körper, Geist und Seele. Die sanften Kräftigungs- und Dehnungsübungen aller Muskelgruppen und Mobilisation stärken das Bewusstsein für den eigenen Körper. So werden durch das erweiterte Atemvolumen Körper und Geist belebt. Bewusstseinserweiterung durch Meditation. Bitte mitbringen: sportliche Kleidung und eine Decke. ab Donnerstag, , 10 Abende, 19:45-21:15 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75,00 max. 12 Teilnehmer(innen) Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching und Hormonyoga Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Siehe Kursbeschreibung ab Freitag, , 10 Vormittage, 11:00-12:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75,00 max. 12Teilnehmer(innen) Hatha- und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Fortgeschrittene Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Siehe Kursbeschreibung ab Donnerstag, , 10 Abende, 18:00-19:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75,00 max. 12 Teilnehmer(innen) vhs im Internet immer aktuell:

65 / Yoga Hatha-Yoga: Theorie und Praxis Annelie Unterreiter, Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken. ab Freitag, , 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 70,00 max. 14 Teilnehmer(innen) Hatha-Yoga: Theorie und Praxis Annelie Unterreiter, Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken. ab Montag, , 10 Abende, 17:15-18:45 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 70,00 max. 14 Teilnehmer(innen) Hatha-und Raja-Yoga mit Meridianstretching für Einsteiger und Leichtfortgeschrittene Heidemarie Maier, geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Siehe Kursbeschreibung ab Montag, , 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75,00 max. 12Teilnehmer(innen) Hatha-Yoga Rosemarie Sträubig, geprüfte Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut, Tel / Walter Stawarsch, geprüfter Yogalehrer Deutsches Yoga-Institut, Tel /81385 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und warme Socken. ab Dienstag, , 12 Abende, 18:00-19:30 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 84,00 max. 14 Teilnehmer(innen) Hatha-Yoga Rosemarie Sträubig, geprüfte Yogalehrerin Deutsches Yoga-Institut, Tel / Walter Stawarsch, geprüfter Yogalehrer Deutsches Yoga-Institut, Tel /81385 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und warme Socken. ab Mittwoch, , 13 Abende, 18:00-19:30 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 91,00 max. 14 Teilnehmer(innen) Yin Yoga Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin (BdR), Yogalehrerin Yin Yoga, ein sanfter Weg zu mehr Beweglichkeit, wirkt auf das tieferliegende Bindegewebe und wird bewusst ohne Kraft, mit entspannter Muskulatur ausgeführt. Die Übungen werden passiv eingenommen, man lässt sich nur so weit in die Positionen im Sitzen oder Liegen einsinken, wie es das eigene Empfinden zulässt. Dieser sanfte Yogastil mit unterstützenden Hilfsmitteln wird die Harmonisierung des Chi-Flusses und die Reinigung der Meridiane, die Anregung der Faszien, sowie Ruhe und Energie bringen. Der Kurs ist auch für Teilnehmer ohne Yoga-Erfahrung geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen. ab Dienstag, , 10 Abende, 19:15-20:45 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5, Burghausen EUR 75,00 max. 12 Teilnehmer(innen) Rosemarie Sträubig 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

66 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 64 Silvia Hofschaller Yoga & Wandern im Ortnerhof**** in Ruhpolding Gelassenheit mit offenem Herzen Heidi Retzer, Yoga-Lehrerin Yoga kann uns unterstützen, während der Höhen und Tiefen des Lebens mehr Gelassenheit zu bewahren. Während des Wochenendes wird uns das Thema Gelassenheit mit offenem Herzen begleiten. Dazu lernen Sie passende Yogatechniken und Meditationen kennen. Während der Wanderungen in der Natur können Sie zur Ruhe kommen und die Stille der Natur genießen. Beschreibung des Kursangebotes: Schenken Sie sich ein Wochenende für Ihren Körper, Geist und Seele. Finden Sie in dieser wunderschönen Umgebung inmitten der Berge durch Yoga, Wandern und Wellness zu Ausgeglichenheit und Freude. Yoga: An diesem Wochenende praktizieren Sie während der Yogastunden sanfte Körperübungen (Asanas), die den Körper flexibler machen, Muskeln stärken, dehnen und blockierte Lebensenergien wieder zum Fließen gebracht werden können. Die Atemübungen (Pranayama) ermöglichen Ihnen, Stress und Verspannungen abzubauen und wieder zu einer natürlichen Atmung zurück zu finden. Außerdem lernen Sie Entspannungstechniken kennen, die den Geist zu mehr Ruhe und Gelassenheit führen und leicht in Ihren eigenen Alltag eingebaut werden können. Dieses Wochenende ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Meditative Wanderungen: Während der leichten Wanderungen auf festen Wegen können Sie durch Yogaübungen und bewusstem Gehen die Sinne wahrnehmen und die Ruhe und Kraft der Natur genießen. Abendmeditationen: Lassen Sie den Tag mit einer geführten Meditation ausklingen. Leistungen: 4 x Hatha-Yogastunden á 1,5 h 2 x Abendmeditationen 2 x meditative Wanderungen ganztägige Betreuung durch Heidi Retzer Leistungen des Hotels Ortnerhof****: 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause und abends einem 4-Gang-Menü Kostenlose Nutzung des gesamten Spa-Bereichs Freitag, , 16:00 Uhr bis Sonntag, , ca.12:00 Uhr Ruhpolding EUR 330,00 (keine Ermäßigung), pro Person für das gesamte Wochenende/ eigene Anreise Qi Gong/Taiji Entspannen und Kraft tanken mit Qigong Silvia Hofschaller, geprüfte Qigong-Lehrerin Qigong ist eine traditionelle Selbstheilungsmethode und wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Es fördert unter ganzheitlichen Aspekten das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Die Lebenskräfte werden ins Gleichgewicht gebracht, die Energie kann neu fließen. Qigong - Übungen sind leicht zu erlernen, die Bewegungen sind sanft und harmonisch und bringen Atmung, Körper und Geist in Einklang. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe mit dünner Sohle oder rutschfeste Socken, Getränk, Freude an der Bewegung. ab Montag, , 8 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 64,00 (+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen) max. 12 Teilnehmer(innen) vhs im Internet immer aktuell:

67 / Yoga Qigong Taiji Entspannen und Kraft tanken mit Qigong Silvia Hofschaller, geprüfte Qigong-Lehrerin Siehe Kursbeschreibung ab Mittwoch, , 8 Abende, 18:00-19:30 Uhr EUR 64,00 (+ EUR 7,00 für Skript, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen) max. 12 Teilnehmer(innen) Auszeit für mich Silvia Hofschaller, geprüfte Qigong-Lehrerin Eine Stunde zum Entspannen, eine kurze Auszeit nehmen vom Alltag! Hier müssen Sie nichts lernen, sondern Sie dürfen es sich einfach gut gehen lassen. Hauptteil des Abends ist eine geführte Meditation oder Phantasiereise. Begleitet wird der Abend aber auch von Elementen aus dem Qigong, Autogenem Training, Atemübungen und ein wenig Tanz. Eine Stunde zum Genießen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, evtl. Kissen, Turnschuhe mit dünner Sohle oder rutschfeste Socken, Getränk, Freude an der Bewegung. ab Mittwoch, , 5 Abende, 19:45-20:45 Uhr EUR 30,00 (keine Ermäßigung) max. 12 Teilnehmer(innen) blutung Verbesserung des Körpergefühls, der Balance und der Muskelflexibilität Optimierung des Koordinationsvermögens Stressabbau und Auflösen von Muskelverspannungen Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden Förderung des Selbstbewusstseins und Spüren von körperlicher und geistiger Kraft Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk. ab Mittwoch, , 10 Abende, 19:45-21:15 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 80,00 max. 12 Teilnehmer(innen) Keine Nachricht ist eine gute Nachricht! Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts von uns hören, haben Sie einen Platz in Ihrem Kurs sicher! Wir melden uns nur bei Ihnen, wenn wir absagen oder Termine verschieben müssen. Ausnahme: Internetanmelder erhalten eine automatische Bestätigungsmail AROHA - Ganzkörpertraining der Maori Elena Buchner Das Ganzkörpertraining der Ureinwohner Neuseelands, der Maori ist unkompliziert und wird von anregender Musik begleitet. Es zeichnet sich durch eine besondere Harmonie in den Bewegungsabläufen aus - intensiv, aber gelenkschonend. Ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. AROHA ist inspiriert vom Haka-Kriegstanz der Maori mit kraftvollen Bewegungen, vom Kung Fu mit Kontrolle in An- und Entspannung, vom Tai Chi, mit runden, konzentrierten und fließenden Bewegungen AROHA bietet: Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems Fettreduzierung und bessere Durch- 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

68 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 66 Quoc Son Vu Schnuppertour zusammen mit netten und aufgeschlossenen Menschen. Schneeschuhe können gestellt werden. Gewandert wird in den Chiemgauer Bergen (je nach Schneelage). Mitzubringen: wasserdichte Schuhe und Kleidung, Getränke, Müsliriegel, Banane. Sonntag, , 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: wird vor Kursbeginn bekanntgegeben; mit Hütteneinkehr EUR 42,00 (keine Ermäßigung) incl. Ausrüstung Schneeschuhwandern für Aktive Taijiquan Training für Fortgeschrittene Quoc Son Vu, Wushu-, Taiji- & Qigong-Lehrer Taiji-Basis-Bewegungen und -techniken (Jibengong), Peking-Form, traditioneller Yang-Stil mit 85 Bewegungen und 16er Schwertform. Mitzubringen: bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe. Das Training läuft das ganze Jahr mit ca. 4 Wochen Ferien nach Absprache. dienstags, 19:30-21:00 Uhr Raitenhaslach, Gymnastikraum EUR 55,00 Monatsgebühr (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Allgemeine Fitness Schneeschuhwandern für die Generation 50+ (Schnupperkurs) Elke Hofmann, DSV Snowshoe-Instructor Noch nie auf Schneeschuhen gestanden, aber immer schon davon geträumt? Die Winterlandschaft genießen und dabei Freude an der gemeinsamen Bewegung im Alter haben? Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch bei einer geführten Elke Hofmann, DSV Snowshoe-Instructor Schneeschuhwanderungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, bieten diese doch die Möglichkeit für Jedermann, sich im Winter gelenkschonend, risikoarm und nachhaltig in der Natur fortzubewegen. Sie beherrschen das Schneeschuhgehen schon gut und wollen aktiv bleiben und fit durch den Winter kommen? Unsere gemeinsame Erlebnistour bietet dazu einen geeigneten Auftakt. Schneeschuhe können gestellt werden. Gewandert wird in den Chiemgauer Bergen (je nach Schneelage). Mitzubringen: wasserdichte Schuhe und Kleidung, Getränke, Müsliriegel, Banane. Sonntag, , 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: wird vor Kursbeginn bekanntgegeben; mit Hütteneinkehr EUR 42,00 (keine Ermäßigung) incl. Ausrüstung Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle. Tel , Fax info@vhs-burghausen.de vhs im Internet immer aktuell:

69 / Allgemeine Fitness Gesundheit vhs und Happy Fitness Pilates mit Faszientraining Ute Michaelsen Pilates verbessert die Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit, ein ausgeglichenes Verhältnis von Stärke, Kraft und Flexibilität wird geschaffen. Erreicht wird dies durch fließende, spezielle Übungsformen, die mehrere Muskelgruppen auf einmal beanspruchen und die individuell auf den Einzelnen und seine körperlichen Fähigkeiten abgestimmt werden. Pilates begeistert alle Männer und Frauen, junge und ältere Menschen! ab Donnerstag, , 10 Abende, 18:00-19:00 Uhr Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen EUR 60, Pilates mit Faszientraining Ute Michaelsen Siehe Kursbeschreibung ab Montag, , 10 Vormittage, 9:30-11:00 Uhr Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen EUR 90,00 Ute Michaelsen Kurse... stellt sich NEU vor!!! Kursraum mit 300qm für Kurse wie ZUMBA PILATES KICKBOXEN XCO FASZIENTRAINING INDOOR CYCLING uvm. Fitness Deine Gesundheit ist bei uns Chefsache. Individuelle Trainingspläne, auch nach Verletzungen, von erfahrenen Trainern. Cross Area Wellness Wir freuen uns auf Sie! 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

70 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 68 Gisela Christina Jobst Funktionelles Training am Vormittag Ute Michaelsen Funktionelles Training dient der Optimierung der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Freies, dreidimensionales Training bereitet den Körper perfekt auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen vor und dient der Prophylaxe von Sport- und Alltagsverletzungen. Sie verbessern Ihre Fitness in kürzester Zeit und auch ein paar Kilos sind durch das ganzheitliche Training schnell abgenommen. Durch funktionelles Training bringen Sie als Sportler Ihre Leistungsfähigkeit auf den nächsten Level. Sie verbessern Ihre Fitness, das Zusammenspiel der Muskulatur und erreichen so mehr Kraft und Stabilität. ab Freitag, , 10 Vormittage, 9:30-11:00 Uhr Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen EUR 90, Zumba Fitness für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Irina Busenius Zumba basiert auf dem Prinzip FUN AND EASY TO DO. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend. Zumba Fitness wurde in Amerika schnell zur Fitness-Sensation, denn es ist heiß, sexy, spannend und geeignet für jedermann. ab Dienstag, , 10 Abende, 19:30-20:30 Uhr Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen EUR 63,00 Gedächtnistraining Fit im Kopf Da geht noch was! Gedächtnistraining für Berufstätige Gisela Christina Jobst, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining, Gedächtnistrainerin Die überraschenden Fähigkeiten unseres Gehirns und warum wir den Schlüssel vergessen und unser Gehirn trotzdem gut funktioniert! In diesem Seminar erfahren Sie, warum man Hausschlüssel, Handy, Geldbeutel und Brille vergisst und das Netzwerk im Gehirn trotzdem gut arbeitet und wie man einem guten Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann. Themen: Da geht noch was geistig fit bleiben privat und im Beruf. Viele Tricks und Tipps für das Kurz- und Langzeitgedächtnis Körperlich fit, geistig fit Konzentrations- und Entspannungsübungen mit Musik Eine Fremdsprache lernen oder eine berufliche Fortbildung machen so gelingt es Das Fitnessstudio im Gehirn aktivieren, oft ist es nur ein kleiner Weg von der Identifizierung bis zum Wiedererkennen und Erinnern Nervennahrung für das Gehirn - Nutzen und Wirkung von sog. Brainfood Neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Ernährung und geistiger Fitness Wie arbeiten Gedächtniskünstler? Auch Sie können nach diesem Seminar die besten Merktechniken für Namen, Zahlen, Vokabeln u. a. anwenden Wie sich Stress, Ernährung und Freizeitverhalten auf die Gedächtnisleistung auswirken. Samstag, , 10:00-14:00 Uhr EUR 70,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Fit im Kopf Da geht noch was! 4-teiliges Seminar für Senioren ab 65 Jahren Gisela Christina Jobst, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining, Gedächtnistrainerin Die überraschenden Fähigkeiten unseres Gehirns und warum wir den Schlüssel, das Handy oder den Geldbeutel vergessen und unser Gehirn trotzdem gut funktioniert! Auch unser Gehirn macht im Laufe der Jahre einen Wandel durch. Die Lebenserwartung steigt und damit auch die Anforderungen an unser Gehirn. In diesem Seminar erfahren Sie, warum man Hausschlüssel, Handy, Geldbeutel und Brille vergisst und das Netzwerk im Gehirn trotzdem gut arbeitet und wie man einem guten Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann. Themen: Wie funktioniert das Gedächtnis im höheren Alter Da geht noch was! - Geistig fit bleiben Viele Tricks und Tipps für das Kurz- und Langzeitgedächtnis speziell für Senioren Körperlich und geistig in Bewegung bleiben - pfiffige Übungen mit Musik Das Gehirn im Laufe der Jahre - etwas langsamer aber dafür schlauer. Aufnahme- und Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Leistungskurve im Gehirn bei Senioren Namen vergessen? Nicht so dramatisch vhs im Internet immer aktuell:

71 / Gesundheit Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg statt, diese ist Veranstalterin der Angebote. wie es klingt. Das Fitnessstudio im Gehirn aktivieren, oft ist es nur ein kleiner Weg von der Identifizierung bis zum Wiedererkennen und Erinnern Auswirkungen von Ernährung und Lebensweise auf das Gehirn Merktechniken für Namen oder Frau Dings aus Dingsda... Wie speichere ich Telefonnummern und EC-Karten-PINs erfolgreich ab Demenzprophylaxe mit Hirnleistungstraining? Ein Seminar zum Mitmachen und Mitlachen mit vielen praktischen Beispielen. Donnerstag, , Freitag, , Donnerstag, , Freitag, , jeweils 10:00-11:30 Uhr EUR 88,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Gerti Hurmer, Klangschalentherapeutin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Klangschalen werden seit Jahrhunderten im Himalaya zur Meditation und Heilung eingesetzt. In der kleinen Gruppe nehmen Sie nach einer kurzen Einführung und einer Tasse Tee die entspannte Atmosphäre in sich auf und können allen Stress von sich abfallen lassen. Beim Klangerlebnis werden neben den Klangschalen Zimbeln, Gongs, Glocken, Ocean-Drums (= Meeresrauschen) und Regenmacher verwandt. Die Töne erzeugen wohltuende Schwingungen, die sich auf den Körper übertragen und diesen in Schwingung versetzen. Die meditativen Klänge berühren die Seele und bewirken eine tiefe Entspannung. Blockaden und Spannungen können gelöst werden, negativer Stress wird abgebaut und die Kreativität gefördert, ein ganzheitliches Wohlgefühl stellt sich ein. Das Klangerlebnis findet im Entspannungsraum in der Praxis der Kursleiterin statt. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk (bitte vor der Kursstunde bereits genügend trinken). Mittwoch, , 15:00-17:00 Uhr Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12, Kirchweidach EUR 17,00 (keine Ermäßigung) Beim Gasthaus Zur Post in Richtung Tyrlaching/Traunstein. Letzte Abbiegemöglichkeit vor Ortsende nach rechts in die Finkenstraße und gleich wieder links in den Amselweg. vhs Theatergemeinde Bitte beachten Sie unser Theaterangebot auf Seite 102. Gerti Hurmer Praxis für naturheilkunde claudia seidel heilpraktikerin klassische homöopathie Osteopathie akupunktur akupunktmassage Piracher Straße Burghausen Telefon/Fax: ( ) Mobil: ( 01 77) Stunden-Anmeldeservice im Internet:

72 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Gerti Hurmer, Klangschalentherapeutin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Siehe Kursbeschreibung Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12, Kirchweidach EUR 17,00 (keine Ermäßigung) Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Gerti Hurmer, Klangschalentherapeutin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Siehe Kursbeschreibung Freitag, , 15:00-17:00 Uhr Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12, Kirchweidach EUR 17,00 (keine Ermäßigung) Klangerlebnis mit Tibetischen Klangschalen Gerti Hurmer, Klangschalentherapeutin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Siehe Kursbeschreibung Freitag, , 18:00-20:00 Uhr Praxis Frau Hurmer: Amselweg 12, Kirchweidach EUR 17,00 (keine Ermäßigung) Kraft tanken mit Klängen in der Salzgrotte Gerti Hurmer, Klangschalentherapeutin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Durch leichte Bewegungsübungen nehmen wir bewusst unseren Körper und Atem wahr. Die beleuchteten Salzsteine und das wohltuende Atemklima begleiten uns in der Entspannung. Durch Anschlagen der Tibetischen Klangschalen entstehen Klänge und Schwingungen die in den Körper einfließen. Sie setzen sich bis tief in die Organe fort und wirken wie eine innere Massage. Ein angenehmes Schwingungsfeld entsteht von dem man sich getragen fühlt und in die innere Ruhe kommt und vollkommen abschalten kann. An diesem Abend begeben wir uns auf eine Reise in die Welt der Klänge und gehen durch tiefe Entspannung den Weg zu unserer Harmonie zurück. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr enthalten. Dienstag, , 19:00-20:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 22,50 (keine Ermäßigung) Kraft tanken mit Klängen in der Salzgrotte Gerti Hurmer, Klangschalentherapeutin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Siehe Kursbeschreibung Dienstag, , 19:00-20:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 22,50 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

73 / Gesundheit Qigong - Lebensenergie im Fluss in der Salzgrotte Keine Zeit! Anti-Stress-Abend in der Salzgrotte Tamara Mauerberger, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Stress stellt heute für viele Menschen ein so großes Problem dar, dass sie körperlich oder psychisch krank werden. Es belastet unseren gesamten Organismus und nimmt uns Lebensqualität. Burnout ist längst nicht mehr nur das Krankheitsbild hochbezahlter Manager. Das Gefühl des ausgebrannt seins kann Menschen jeden Alters in allen Gesellschaftsschichten treffen. Die Spirale der ständigen Reizüberflutung und Überforderung kann durchbrochen werden: Wer seinem Körper Beachtung schenkt, seine eigenen Bedürfnisse wahr nimmt und sich die notwendige Entspannung zukommen lässt, kann für eine gesunde Balance im Herbert Regenfelder Tamara Mauerberger Bild: Deutscher Sparkassenverlag Herbert Regenfelder, Heilpraktiker, TCM Therapeut In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Unsere moderne Lebensweise belastet Körper, Geist und Seele. Qigong ist ein Weg, um das Energiesystem des Menschen zu harmonisieren, die Gesundheit zu stärken und das innere Gleichgewicht zu finden. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und können verstärkt wirken, psychischer Druck kann nachlassen, in der Entspannung innere Ruhe entstehen. Die Übungen können helfen, den Belastungen des Alltags mit mehr Kraft, Gelassenheit und Freude gegenüber zu treten. Qigong-Übungen sind leicht erlernbar und können gut in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit weichen Sohlen oder dicke Socken, Decke oder Matte. Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr enthalten. ab Mittwoch, , 4 Abende, 20:00-21:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 90,00 (keine Ermäßigung) Miteinander ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen unterstützt. S Sparkasse Altötting-Mühldorf MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

74 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 72 physischen und psychischen Gleichgewicht sorgen und damit Stress, Burnout und Krankheiten entgegen wirken. Dieser Abend möchte Ihnen eine erste Hilfe durch bewusste Entspannung in die Hand geben. Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr enthalten. Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 30,00 (keine Ermäßigung) Mudras in der Salzgrotte Edith Kunsteiger, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Mudras sind Bestandteil in allen asiatischen Heilkünsten. Es sind verschiedene Dehn- und Beugeübungen oder Aufeinanderlegen der Finger und Hände durch die sich auch die Atmung positiv verändert. Die Asiaten wissen: Man kann mit dem Atem alleine arbeiten, um Heilung und Fülle in die betroffene Gegend zu schicken. Nach einer kurzen Einführung lernen Sie acht einfache Mudras kennen, die Ihnen helfen können, Spannungen, Stress und Blockaden zu lösen und zur Ruhe zu kommen. Jeder Teilnehmer erhält ein Übungsblatt für zu Hause. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr enthalten. Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 22,50 (keine Ermäßigung) Mudras in der Salzgrotte Edith Kunsteiger, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Siehe Kursbeschreibung Donnerstag, , 20:00-21:30 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 22,50 (keine Ermäßigung) Zeit für mich - Ein Abend mit Autogenem Training in der Salzgrotte Britta-Bianca Krausneck, Entspannungspädagogin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Stress abbauen im hektischen Alltag, Ängste überwinden, Schlafstörungen verbessern, Depressionen vorbeugen u. v. m. - Autogenes Training (AT), eine Methode zur Entspannung und positiven Selbstbeeinflussung kann Ihnen dabei helfen. In sechs Grundstufenübungen nehmen Sie Einfluss auf Muskeln, Durchblutung, Atmung, das Herz, die Bauchorgane und die Gedanken, wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Sie lernen die körperlich-seelischen Zusammenhänge verschiedener Beschwerden und Krankheiten kennen und können Ihre Möglichkeiten herausfinden, in kurzer Zeit in Alltagssituationen ruhig und gelassen zu werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr enthalten. Montag, , 19:00-20:30 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 30,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

75 / Gesundheit Yoga Nidra - der Yogaschlaf Sandra Memmo, Heilpraktikerin, Ayurveda-Spezialistin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Für Yoga Nidra brauchen Sie keine Yoga-Vorkenntnisse. Es ist eine Übung, die Körper und Geist tiefgreifend entspannen und regenerieren kann und Sie sich anschließend erfrischt wie nach drei Stunden Schlaf fühlen. Stress, Unruhe, Nervosität und Angespanntheit können abfallen und körperliche, emotionale sowie mentale Verspannungen und Blockaden gelindert werden. Dadurch können sich letztendlich Gelassenheit, Vertrauen und Harmonie einstellen und eine Verbesserung der Schlafqualität kann eintreten. Der Abend wird durch Atem-, Wahrnehmungs- und Klopfübungen unterstützt. Yoga Nidra ist eine reine Entspannungstechnik und enthält keine Körperübungen. Bitte mitbringen: Matte, warme Kleidung, dicke Socken. Der Eintritt in die Salzgrotte ist in der Gebühr enthalten. Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 36,50 (keine Ermäßigung) Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzerlebnis Dunst, Tel /7021 Die Gesundheitseinrichtung in Kirchweidach: eine rund 30 Quadratmeter große Salzgrotte, die mit Kristallsalzsteinen und Salzgranulat ausgestattet wurde. In Verbindung mit einer Gradieranlage und einem Solezerstäuber entsteht bei 55% Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 19 bis 22 Grad ein besonderes Raumklima, das sich heilsam auf Atemwege und verschiedenen Erkrankungen positiv auswirkt. Leise Entspannungsmusik sowie unterschiedliche Lichteffekte lassen die Salzgrotte ebenso zu einer Oase der Ruhe werden, in der Stressgeplagte neue Kraft schöpfen können. Der Aufenthalt in der Salzgrotte dauert 45 Minuten und ist ein besonderes Erlebnis. Ähnlich wie bei einem Kuraufenthalt am Meer wirkt sich die Salzinhalation günstig auf vielerlei Beschwerden aus. Allergien, Asthma und andere Atemwegserkrankungen, Neurodermitis, Immunschwäche und Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Bitte mitbringen: warme Socken oder Hausschuhe. Donnerstag, , 17:00-18:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 9,50 (keine Ermäßigung) max. 8 Teilnehmer(innen) Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzerlebnis Dunst Siehe Kursbeschreibung Dienstag, , 14:00-15:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 9,50 (keine Ermäßigung) max. 8 Teilnehmer(innen) 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

76 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzerlebnis Dunst Siehe Kursbeschreibung Freitag, , 19:00-20:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 9,50 (keine Ermäßigung) max. 8 Teilnehmer(innen) Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzerlebnis Dunst Siehe Kursbeschreibung Donnerstag, , 18:00-19:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 9,50 (keine Ermäßigung) max. 8 Teilnehmer(innen) Salzgrotte: Die Kur für Ihre Atemwege Salzerlebnis Dunst Siehe Kursbeschreibung Montag, , 14:00-15:00 Uhr Salzgrotte Kirchweidach, Edt 2, Kirchweidach EUR 9,50 (keine Ermäßigung) max. 8 Teilnehmer(innen) Die vhsapp Ihre mobile Kurssuche vhs to go! Mit der kostenlosen vhsapp mobil informieren und buchen Service von uns für Sie: gratis vhs-app überregional Durch die Eingabe von Stichwörtern wie z.b. Burghausen und Spanisch erhalten Sie eine zeitgenaue Übersicht des aktuellen Angebotes mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Kursgebühr sowie auf einen Blick sämtliche Termine mit der Möglichkeit zur Anmeldung. Version für iphone und ipod touch Version für Smartphones mit Android Betriebssystem vhs im Internet immer aktuell:

77 / Stunden-Anmeldeservice im Internet:

78 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 76 Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und Bildung, Wissensvermittlung und Erfahrung für ganz junges Publikum, mit hoch kompetenten Partnern und so, dass Kinder mit Spaß und Spannung, ungebremstem Wissensdurst und vor allem freiwillig daran teilnehmen. WissenschaftlerInnen, Professoren und andere Fachleute erklären den Kindern unsere Welt in einfacher Sprache. Für wen ist die KinderUni? Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. 4 Vorlesungen pro Semester Was kostet die KinderUni? Semesterstudiengebühr EUR 5,- Wann und wo kann man sich einschreiben? Studenten immatrikulieren sich persönlich in der vhs Burghausen, Marktler Str. 16, Burghausen. Dort gibt es auch ein Studienbuch. Einschreibung unbedingt erforderlich! Wo findet die KinderUni statt? Die KinderUni-Vorlesungen finden im Bürgerhaus Burghausen im KinderUni-Hörsaal (Gartensaal oder Bürgersaal) statt. Immatrikulation/Einschreibung: persönlich in der vhs-geschäftsstelle. Anmeldeschluss: Dienstag, Vorlesungen Wintersemester 2017: Fakultät Paläobiologie: Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Prof. Dr. Gerhard Röderer Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Chemie: Die Küche ein Chemielabor Dr. Guido Kallinger/Dr. Christian Finger Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Kulturgeschichte: Heute lassen wir die Puppen tanzen Geschichte(n) rund um die Marionette Dr. rer. nat. Claus Heikenwälder Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Ernährung, Landnutzung und Umwelt: Unter unseren Füßen Dreck oder lebenswichtiges Element Prof. Dr. Alois Heißenhuber Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Nach dem Besuch der Vorlesungen erhaltet Ihr ein Junior-Diplom! vhs im Internet immer aktuell:

79 / Sauber mitg macht! Unser Engagement für die Region. Wir unterstützen kleine und große Projekte in unserer Heimat. Denn mit Energie kann man viel bewegen (kostenlos) 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

80 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Berufliche Bildung/EDV/Buchführung/ Lehrgänge/Wirtschaft/Kommunikation/ Schlüsselqualifikationen Die vhs Burghausen-Burgkirchen ist trägerzertifiziert nach AZWV von der DQS EDV EDV - Ein Baustein zum Unternehmenserfolg Maßgeschneiderte Kurse und Seminare. Auf Wunsch auch Kurse in Ihrem Haus. Lassen Sie sich ein Angebot machen! Tel Handy Neueste EDV-Ausstattung im PC- Schulungsraum: 15 Notebooks der neuesten Generation (2016) auf 85 m² im Mautnerschloss. Wir unterrichten unter WINDOWS 7 und WINDOWS10. Software: MS Office /DATEV/ADOBE Lightroom u.a. Das Lehrgangsangebot richtet sich an Interessenten aus dem privaten und öffentlichen Dienstleistungsund Verwaltungsbereich, dem kaufmännischen Bereich von Handelsund Industriebetrieben sowie an Selbständige mit Klein- und Mittelbetrieben. Den Teilnehmern werden dabei umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zum grundsätzlichen Umgang mit einem PC sowie mit allen gängigen Anwendungsprogrammen vermittelt. Kursteilnehmer von EDV -, Foto- und Video-Schulungen können dank einer Vereinbarung zwischen dem Deutschen Volkshochschulverband und der cobra Vertrieb für Forschung & Lehre GmbH Software zu einem besonders günstigen Preis erhalten. Die Auslieferung der Software erfolgt, wenn geprüft ist, ob Sie zum Kreis der Berechtigten gehören. Ihre vhs bescheinigt Ihnen die Kursteilnahme auf dem Bestellformular. z.b. Microsoft: Das neue Office 2016 kaufen, vhs-kursteilnahme nachweisen und MindManager, GData Internet Security sowie einen ARAL SuperCard (Gutschein) kostenlos dazu erhalten. z.b. MAGIX: MAGIX Academic Suite MX inkl. VideoDeluxe oder MA- GIX Academic Suite Pro X inkl. Video Pro X Da sich die Konditionen immer wieder auch kurzfristig ändern, bitten wir Sie, sich auf der Webseite von Cobra-Shop über aktuelle Informationen und Konditionen zu den angebotenen Produkten zu informieren: Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle, Tel , Fax info@vhs-burghausen.de vhs im Internet immer aktuell:

81 / EDV-Grundlagen Einführungen/Betriebssysteme Windows 10 - das Startmenü ist wieder da! (für EDV-Einsteiger) Jörg Meyer Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuen Betriebssystem Windows 10. Vorstellung von Windows 10, Oberfläche und Bedienungsmöglichkeiten: neue Funktionen Update von Windows 7/8 auf Windows 10 Microsoft Store und seine Apps Programme aufrufen und beenden Daten mit dem Explorer verwalten Internet Funktionen einfache Textverarbeitung Voraussetzung: Sie sollten keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. ab Montag, , 6 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 136, PC-Aufbaukurs nicht nur für Senioren Fritz Bichler Fortsetzung von Teil 1 - üben - üben - üben. Schwerpunkte sind: mit WIN EXPLORER die Datenflut bändigen. Ordner anlegen, Dokumente gezielt speichern, kopieren und versenden. mit Onboard Programmen (Word Pad, Paint,...) einfache Dokumente, Bilder und Screenshots erstellen, bearbeiten und speichern. Datenaustausch und Datensicherun Jörg Meyer Office-Einzelschulungen an der vhs Burghausen-Burgkirchen: individuell. schnell. intensiv. EDV-Einführungen für Senioren PC-Einsteigerkurs nicht nur für Senioren Fritz Bichler Basiswissen zu aktueller Hard- und Software. Bedienen und Einstellen von Eingabegeräten (Tastatur, Maus, Pad,...) Bedienen und Einstellen von Ausgabegeräten (Bildschirm, Drucker,...) Umgang mit gängigen Datenträgern (HDD, USB Stick, DVD,...) Erste Schritte mit Ihrem Betriebssystem und Windows Fenstertechnik Installierte Programme finden und ausführen Mit dem Universalwerkzeug WIN EXPLORER Daten, Dokumente und Programme verwalten. Ordnung auf dem Datenträger: speichern - kopieren - wiederfinden ab Mittwoch, , 5 Nachmittage, 13:30-15:45 Uhr EUR 75,00 Keinen passenden Kurs gefunden? unser neues Kursformat für Sie. INDIVIDUELL Ihr Thema. Ihre Fragen. Unser Profi. SCHNELL Ihr Ort. Ihre Zeit. Ein Anruf genügt. INTENSIV Ihr Bedarf. Sie wählen. 3 Zeitpakete verfügbar. Zeitpakete: Paket S 60 Minuten 69,00 Paket L 120 Minuten 119,00 Paket XL 180 Minuten 169,00 ist Einzelschulung für Word, Excel, PowerPoint, Windows 8.1/10, Internet. verfügbar je nach Thema. in vhs-räumen oder zuhause. als Gutschein verschenkbar. Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Tel / Stunden-Anmeldeservice im Internet:

82 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 80 Fritz Bichler mit mobile Datenträger (Stick, Cloud...) Voraussetzung: PC-Einsteigerkurs für Senioren ab Mittwoch, , 5 Nachmittage, 13:30-15:45 Uhr EUR 75, Internet-Einführung für Senioren Fritz Bichler Dieser Einführungskurs bietet einen geeigneten Einstieg (so viel Technik wie nötig - so viel Spaß und Erfolg wie möglich) ins Internet. Inhalt: Zugang (Technik, Software, Provider) Browser bedienen Suchmaschinen Nachrichten und Informationsquellen Downloads Online-Shopping Sicherheit im Internet s senden, empfangen, weiterleiten, archivieren Je nach Interesse werden die einzelnen Inhalte mehr oder weniger im Kurs behandelt. Voraussetzung: PC Einsteigerkurs für Senioren ab Montag, , 5 Nachmittage, 13:30-15:45 Uhr EUR 75,00 Vorankündigung Frühjahr PC Einsteigerkurs für Jedermann (Senioren/Anfänger) Franz Obermayer Kenntnisse aktueller Hard- und Software Eingabe- und Ausgabegeräte bedienen und einstellen (Maus, Tastatur, Bildschirm, Drucker...) Datenträger richtig nutzen (HDD, USB, Stick, DVD...) Erste Schritte mit ihrem Betriebssystem und Windows Fenstertechnik Finden und Ausführen installierter Programme Mit WIN EXPLORER Daten, Dokumente und Programme verwalten Das richtige Ordnungssystem beim Speichern, Kopieren und Wiederfinden ab Montag, , 3 Abende, 19:00-20:30 Uhr Franz Obermayer (FOX-iT) Edt 1, Kirchweidach EUR 45, Mehr Sicherheit für Ihr Smartphone Franz Obermayer Smartphones und Tablets sind unsere ständigen Begleiter im Alltag. Mit den Einsatzmöglichkeiten steigt aber auch das Risiko, dass unsere Kommunikation abgehört wird, Daten ohne unser Einverständnis gesammelt oder unsere Minicomputer durch Schadsoftware angegriffen werden. Der Kurs beinhaltet die wesentlichen Sicherheitsmerkmale und -features für die mobilen Betriebssysteme von ios und Android. Im Focus stehen dabei vor allem die globale Sicherheit und die Verwendung bestimmter sicherheitsrelevanter Apps. Gerne können Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet zum Kurs mitbringen. Montag, , 19:00-20:30 Uhr Franz Obermayer (FOX-iT) Edt 1, Kirchweidach EUR 25,00 (keine Ermäßigung) Vorankündigung Frühjahr Allgemeine Datensicherung für den Privatmann Franz Obermayer Eine Datensicherung, flexibel, einfach und schnell kann ganz leicht sein: Sie erfahren, wie man ein Abbild einer Festplatte erstellt oder den Platteninhalt dupliziert und bei Bedarf (Virusbefall, instabilen Anwendungen, Festplattendefekten oder Datenverlust) den gesicherten Zustand wiederherstellt. Kursinhalt: Einsatzmöglichkeiten von True Image; Backup und Wiederherstellung von Partitionen und Festplatten; Klonen von Laufwerksinhalten; Sicherungsstrategien. Montag, , 19:00-20:30 Uhr Franz Obermayer (FOX-iT) Edt 1, Kirchweidach EUR 25,00 (keine Ermäßigung) Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle. Tel , Fax info@vhs-burghausen.de vhs im Internet immer aktuell:

83 / EDV-Grundlagen Vom Technik-Verweigerer zum Silver Surfer - Einsteigerkurs Smartphone und Tablet Dieter Rietzel Senioren erlernen die Bedienung von Tablet-PCs und Smartphones. Lerninhalte: allgemeine Einstellungen, Startbildschirme verwalten, Kontakte eingeben, schreiben, Kalendereinträge erstellen, Suche im Internet, Nachrichten mit WhatsApp versenden. Bitte bringen Sie Ihr Android- oder ios- Smartphone bzw. Tablet mit. ab Dienstag, , 4 Vormittage, 9:30-11:30 Uhr EUR 95,00 max. 6 Teilnehmer(innen) ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig Vom Technik-Verweigerer zum Silver Surfer - Aufbaukurs Smartphone und Tablet Dieter Rietzel Senioren erweitern ihre Kenntnisse von Tablet-PCs und Smartphones. Lerninhalte: Das Internet nutzen für Einkäufe, Preisvergleiche oder Reisebuchungen, Navigation mit Google Maps oder Here Maps, Fotografieren mit Bilderverwaltung und Bearbeitung. Bitte bringen Sie Ihr Android- oder ios- Smartphone bzw. Tablet mit. ab Dienstag, , 4 Vormittage, 9:30-11:30 Uhr EUR 95,00 max. 6 Teilnehmer(innen) ÄRGER VERMEIDEN! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Dieter Rietzel 24 Stunden not- und Schlüssedienst warm wohnen mit modernen energiekonzepten mitmachen Und gewinnen! 69 JaHre reisinger wir verlosen 10 exklusive duschtücher. name Straße plz/ort telefon coupon bitte ausfüllen und an uns per post zurückschicken! einsendeschluss ist am 12. oktober Reisinger GmbH Sanitär, Heizungs- und Lüftungstechnik Unghauser Straße Burghausen tel.: info@reisinger-burghausen.de 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

84 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 82 EDV-Anwendungen Textverarbeitung mit WORD 2013/2016 Jörg Meyer Mit den hier erworbenen Kenntnissen sind Sie in der Lage: Texte zu gestalten, korrigieren, speichern, drucken, Bilder einzufügen, mit Tabulatoren zu arbeiten Tabellen zu erstellen Sie erlernen Grundkenntnisse der Serienbrief und Gliederung Funktionen. Voraussetzung: Grundlagen der EDV ab Montag, , 6 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 165,00 inkl. Lehrmaterial max. 8 Teilnehmer(innen) Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016/Grundlagen Fritz Bichler Sie erwerben die Fertigkeiten, um Tabellenkalkulationsprogramme für Anwendungen im kaufmännischen und technischen Bereich (z.b. Abrechnungen, Kalkulation, Rechnungswesen, statistische Auswertungen) einsetzen zu können. Inhalt: Aufbau einer Tabelle - Formatierung, Berechnung, Ausdruck und Speichern von Tabellen - häufig verwendete Funktionen für Berechnungen - Formulare erstellen - Schutzmöglichkeiten für Tabellen - Erstellen und Formatieren von Diagrammen zur Präsentation von Tabellenwerten. Voraussetzung: Grundlagen der EDV ab Dienstag, , 5 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 140,00 inkl. Lehrmittel max. 8 Teilnehmer(innen) Tabellenkalkulation mit EXCEL 2013 Professional: Features für Fortgeschrittene Fritz Bichler Themen: Automatisierung von Arbeitsabläufen, Datenaustausch mit anderen Anwendungen, Auswertungen über eine oder mehrere Arbeitsmappen, Matrixformeln und Matrixfunktionen, Optimierungsaufgaben, Zielwerte und Analysen, Grafiken und Diagramme, Tipps und Tricks für das Arbeiten mit umfangreichen Tabellen am Bildschirm und für den komfortablen Ausdruck, absolute Zelladressen und Formeln über mehrere Tabellen erstellen, Datenbanken auswerten, Pivot- Tabellen erstellen und mit drag and drop gestalten, Wenn-Funktion benutzen, Mustervorlagen effektiv nutzen, Makros mit dem Makrorecorder aufzeichnen, eigene Symbolleisten anlegen. Voraussetzung: Kurs Tabellenkalkulation mit MS-Excel/Grundlagen ab Dienstag, , 5 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 140,00 max. 8 Teilnehmer(innen) PowerPoint Einführung Fritz Bichler PowerPoint hat Spaßfaktor! Gestalten Sie selbst kreative Gutscheine, Einladungen und vieles mehr. Verpacken Sie Berichte und Vorträge für Ihren Verein oder die nächste Geburtstagsfeier in eine animierte und mit Sound untermalte Multimedia-Show. Planen Sie den Wiedereinstieg in den Beruf und benötigen MS-Office-Kenntnisse? Oder sind Sie Lehrkraft/Dozent und möchten Ihre Lerninhalte optisch professionell vermitteln? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen, um ansprechende und effektvolle Präsentationen selbst zu gestalten. Kursinhalt: Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Grundfunktionen von Power- Point Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen mit wirkungsvollem Farbeinsatz und Animation Erstellung von Folien und Bildschirmshows Präsentationsablauf Voraussetzung: Grundlagen der EDV ab Donnerstag, , 4 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 110,00 max. 8 Teilnehmer(innen) vhs im Internet immer aktuell:

85 / EDV Einführung in OpenOffice - die kostenlose Alternative zu MS-Office Fritz Bichler OpenOffice oder LibreOffice sind Programmpakete, die wie das Office-Paket von Microsoft vollwertige Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-, Präsentations- und Datenbankprogramme beinhalten, aber komplett kostenlos zu erhalten sind. In diesem einführenden Kurs erfahren Sie, wie Sie OpenOffice für Ihre schriftliche Korrespondenz, kleine Rechenaufgaben und einfache Präsentationen nutzen können und auch Benutzer anderer Officepakete Ihre Dateien lesen können. Diese Themen werden vorgestellt und praktisch erarbeitet: OpenOffice aus dem Internet herunterladen einen eigenen Briefbogen als Vorlage verwenden grundlegende Formatierungen kleine eigene Tabelle für Ihre Ein- und Ausgaben erstellen einfache Berechnungsbeispiele und Präsentationen Voraussetzung: Kenntnisse und Erfahrungen mit Windows 7, 8 oder 10 ab Donnerstag, , 2 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 55,00 max. 8 Teilnehmer(innen) Kommunikation mit Outlook 2016 Jörg Meyer Dieser Kurs wendet sich an alle, die mit dem Kommunikation Programm Outlook ihre täglichen , Kalender, Kontakte verwalten. Vom Versand bis zur Terminverwaltung werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Florian Daffner Gewerbepark Lindach A Burghausen Tel / Fax / Mobil / daffner.florian@web.de Kfz-Meister KFZ-Elektrik Kupplungsdienst Reparaturen aller Art Unfallinstandsetzung TÜV-Vorbereitung - AU Klimaservice und -Wartung Windschutzscheibenservice PKW-Anhängerservice Sparen Sie Tag für Tag viel Zeit und lassen Sie sich durch Outlook bei Ihrer Aufgabenverwaltung und Ihrem Besprechungsmanagement unterstützen. Einrichten Adresse in Outlook Senden/Empfange der s Ablage der , suchen Funktion Regel für Mails erstellen und bearbeiten Übersicht aller Funktionen in Outlook (Kontakte, Kalender, Aufgaben, Notizen) Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse ab Montag, , 3 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 84,00 max. 10 Teilnehmer(innen) Meisterbetrieb Florian Daffner 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

86 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 84 Doris Opitz Datenchaos im PC - nein danke! Fritz Bichler Alle Daten werden, wenn man alles Windows selbst überlässt, automatisch in vorgegebenen Standardordnern wie z.b. Dokumente, Bibliotheken, Bilder, Musik etc. abgespeichert. Wie schaffe ich es, Ordnung zu schaffen, private Daten von geschäftlichen zu trennen und z.b. Fotos, Filme und Musik sinnvoll zu archivieren? Mit einer klaren Struktur finden Sie Dateien (Texte, Grafiken, Fotos) einfach und schnell wieder und können sie bearbeiten. Sie lernen hier, Ordner, Unterordner und Dateien zu erstellen, zu kopieren, zu verschieben, umzubenennen und dauerhaft zu löschen. So haben Sie immer den Durchblick über die Daten auf Ihrem PC. Sie lernen außerdem, wie Sie Daten auf externen Speichermedien wie USB-Sticks oder externen Festplatten sichern können. Kursinhalt: Arbeiten mit dem Windows-Explorer Datenmüll entfernen Ordnerstrukturen aufbauen und pflegen Dateien suchen, löschen, verschieben und kopieren. mit Bibliotheken arbeiten Schneller Zugriff auf Ihre Dateien (Favoriten, Startmenü, Taskleiste, Verknüpfungen) Daten sichern (USB-Stick, Festplatte) Programme herunterladen, verwalten, installieren und entfernen Voraussetzung: Grundlagen der EDV ab Donnerstag, , 3 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 84,00 max. 10 Teilnehmer(innen) EDV-Online-Seminare mit Doris Opitz (Kurse ) Lernen Sie gerne außerhalb fester Seminarzeiten? Dann sind unsere EDV- Online-Seminare ideal für Sie! Sind Sie fit für ein Online-Seminar?? Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist Online Lernen die richtige Wahl für Sie. Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss Sie besitzen eine eigene -Adresse und können s empfangen und versenden (auch mit Anlagen) Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes) Sie sind von Natur aus motiviert, Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen fast nicht möglich für Sie ist Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmern, um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen Sie haben innerhalb des Seminars ca. 4-5 Stunden/Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online- Lernen widmen können Durch die intensive Betreuung der erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und der Möglichkeit sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden werden Sie die Vorzüge eines Online-Lernens bald zu schätzen wissen. Hinweis: Die entsprechende Software muss jeder Teilnehmer bereits auf seinem PC installiert haben. Teilweise kann man sich eine zeitlich begrenzte Testversion von der Homepage des Softwareherstellers herunterladen. Weitere Infos unter: Word 2013/2016 Weiterführende Techniken, Teil 1 Doris Opitz Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken, ClipArts und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 145,00 (keine Ermäßigung) Word 2013/2016 Weiterführende Techniken, Teil 2 Doris Opitz Erstellen einer Formatvorlage, Inhaltsund Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 94,00 (keine Ermäßigung) ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. vhs im Internet immer aktuell:

87 / EDV-Online-Seminare 10 AUSSTELLUNGS- UND ÖFFNUNGS- ZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN: MO-DO FR SA Die vhsapp Ihre mobile Kurssuche 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

88 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Writer (OpenOffice oder LibreOffice) - Die kostenlose Alternative zu Word - Grundlagen Doris Opitz Texte erstellen und bearbeiten, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung, Einfügen von Grafiken, Einsatz von Tabellen und Tabulatoren, Erstellen von Kopf- und Fußzeilen. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 145,00 (keine Ermäßigung) Calc (OpenOffice oder LibreOffice) Die kostenlose Alternative zu Excel Grundlagen Doris Opitz Formatierungen, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Funktionen, relativer/absoluter Bezug, Einführung in die Wenn-Funktion, Diagramme. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) Webseiten/Blog mit Wordpress Grundlagen Doris Opitz Mit dem kostenlosen Wordpress kommen Sie schnell zu einer Webpräsenz ohne großartige Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen diese mit Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie PlugIns, um Ihre Website individuell zu gestalten. Es werden keine eigenen Templates angelegt. Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich (das Programm muss sich nicht auf dem Rechner befinden). Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) Webseiten/Blog mit Wordpress Grundlagen Doris Opitz Mit dem kostenlosen Wordpress kommen Sie schnell zu einer Webpräsenz ohne großartige Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen diese mit Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie PlugIns, um Ihre Website individuell zu gestalten. Es werden keine eigenen Templates angelegt. Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich (das Programm muss sich nicht auf dem Rechner befinden). Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) Grafik/Design InDesign CC 2015 Grundlagen Doris Opitz Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u. A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

89 / EDV-Online Seminare/Fotografie InDesign CC 2015 Grundlagen Doris Opitz Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u. A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) InDesign CC Weitere Techniken Doris Opitz Exceltabellen und -diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, Verschachtelte Zeichen-/ Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 94,00 (keine Ermäßigung) Entsorgungsfachbetrieb GmbH Teising Gewerbering 3 ) * info@faerber-container.de 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

90 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Einführung in Illustrator CC 2015 Doris Opitz Grundlegende Programmfunktionen, einfache Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Auswahlwerkzeuge, Platzierung von Grafiken und Bilder, Texte erstellen und bearbeiten, Arbeiten mit Ebenen. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) Foto/Bildbearbeitung Einführung in die Bildbearbeitung mit Gimp Die kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop (Onlinekurs) Doris Opitz Die Arbeitsoberfläche von Gimp, Farbstiche und Rote Augen beseitigen, Belichtungskorrekturen (Kontrast, Unter-/Überbelichtung), Texte erstellen und bearbeiten, Umgang mit Ebenen und Filtern. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 145,00 (keine Ermäßigung) Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Elements 11.0/14.0 (Onlinekurs) Doris Opitz Bilder mit dem Organizer organisieren, Erstellen einer Diashow, Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen, Freistellen von Objekten, Rote Augen beseitigen, Kontrastverbesserungen, Belichtungskorrekturen, Texteingabe und -bearbeitung, Einführung in den Einsatz von Ebenen und Filtern. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 189,00 (keine Ermäßigung) Ebenentechnik und Retuschierung mit Photoshop Elements 11.0/14.0 (Onlinekurs) Doris Opitz Arbeiten mit Ebenen, Ebenen- und Schnittmasken, Einstellungsebenen, Einsatz der Retuschierwerkzeuge. Voraussetzung: Photoshop Elements Grundkenntnisse. Zeitraum von Montag, bis Sonntag, EUR 94,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

91 / Finanzbuchhaltung Steuer Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Der Lehrgang eignet sich für Beschäftige aus Handel, Industrie oder Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen/Buchhaltung anstreben. Er bereitet intensiv und praxisnah auf die bundesweite Verbandsprüfung der Volkshochschulen vor. Der Lehrgang besteht aus drei einzelnen Modulen: Buchführung I - Grundkurs (auch geeignet für Anfänger oder Wiedereinsteiger; Kurs ) Buchführung II - Aufbaukurs (Kurs ) EDV-Buchführung mit DATEV (Kurs ) Jedes Modul kann auch einzeln und auch ohne Prüfungsteilnahme belegt werden. Am Ende jedes Moduls ist eine Teilprüfung mit Zwischenzeugnis vorgesehen (Prüfungsgebühr jeweils EUR 50,00). Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Teilprüfungen haben Sie das Zeugnis Xpert Business Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchhaltung erworben Finanzbuchführung - Xpert Business Modul 1 Renate Apschner Geeignet für Anfänger oder Wiedereinsteiger. Der Kurs vermittelt eine systematische und praxisbezogene Einführung in die doppelte Buchführung. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis buchhalterischer Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle fachgerecht behandeln zu können. Kursinhalte: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur und Inventar, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bestandskonten, Erfolgskonten, Besonderheiten im Warenverkehr, erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle, Systematik der Umsatzsteuer, Umsatzsteuerkorrekturen, Privatkonten, Unentgeltliche Wertabgaben, nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben, Buchungen im Personalbereich, Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen. Am Ende des Kurses können Sie eine freiwillige Prüfung ablegen, welche gleichzeitig das Modul Buchführung I zur Geprüften Fachkraft für Finanzbuchführung abschließt. ab Dienstag, , 15 Abende, 18:30-21:30 Uhr jeweils dienstags und donnerstags EUR 248,00 (keine Ermäßigung) inkl. Lehrmaterial Optionale Prüfung nach Kursende Prüfungsgebühr: EUR 50,00 Renate Apschner Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da. Vertrauensmann Gerd Steiner Tel gerd.steiner@hukvm.de Hans-Stiglocher-Str Burghausen Termin nach Vereinbarung 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

92 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 90 Uta Schneider Finanzbuchführung und Bilanz - Aufbaukurs - Xpert Business Modul 2 Renate Apschner Dieser Kurs beschäftigt sich neben der Festigung der Lerninhalte aus dem Grundkurs in erster Linie mit dem Jahresabschluss. Kursinhalte: Gegenüberstellung Einnahmen-Überschuss-Rechnung und GuV- Rechnung/Bilanz, Unterschied Sollversteuerung/Istversteuerung, Jahresabschlussarbeiten wie zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen einer Rechnungsperiode, Rückstellungen, Bewertung von Aktiva und Passiva, Abschreibungen, Anlagenabgänge, Wertberichtigung von Forderungen sowie Bewertung von Verbindlichkeiten in Fremdwährungen. Am Ende des Kurses können Sie eine freiwillige Prüfung ablegen, welche gleichzeitig das Modul Buchführung II zur Geprüften Fachkraft für Finanzbuchführung abschließt. ab Dienstag, Abende, 18:30-21:30 Uhr jeweils dienstags und donnerstags EUR 248,00 (keine Ermäßigung) inkl. Lehrmaterial Optionale Prüfung nach Kursende Prüfungsgebühr: EUR 50, Finanzbuchführung mit DATEV- PRO - Xpert Business Modul 3 Uta Schneider Dieser Kurs vermittelt systematisch die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der DATEV-PRO-Buchführungssoftware. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Ziele des Kurses sind: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung mit DATEV-PRO am PC, die Fertigkeit, mit der DATEV-Software selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren sowie Abschlüsse durchzuführen. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrund Übungsbücher zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen Xpert Business Finanzbuchführung (1) und (2) vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie auch das Zertifikat Xpert Business Finanzbuchführung (2) vorlegen, erreichen Sie den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB). Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bilden die Grundlage für weitere Abschlüsse wie Finanzbuchhalter/in (XB), Finanzund Lohnbuchhalter/in (XB) und Manager/in (XB). Im Rahmen unserer DATEV-Kooperation werden Sie mit aktueller DATEV Software geschult. Die Kooperation ermöglicht Ihnen auch den Erwerb weiterer XB/DA- TEV-Zertifikate. ab Mittwoch, , 10 Abende, 18:00-21:00 Uhr EUR 184,00 (keine Ermäßigung) inkl. Lehrmaterial Optionale Prüfung nach Kursende Prüfungsgebühr: EUR 50,00 Lehrgänge vhs Burghausen-Burgkirchen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Altötting und ARGE Altötting Qualifizierung zur Buchhaltungsfachkraft DATEV: Buchführung betriebliches Rechnungswesen/EDV/ Schlüsselqualifikationen Zielgruppe: Arbeitslose aus dem kaufmännischen-verwaltenden Bereich Dauer: 19 Wochen Montag bis Freitag täglich 08:00-13:00 Uhr Inhalt: 126 UE EDV (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation) 42 UE Selbstorganisation, Kommunika- vhs im Internet immer aktuell:

93 / Finanzbuchhaltung tion, Bewerbung 192 UE Buchführung und betriebliches Rechnungswesen 192 UE DATEV-FiBu und DATEV-LODAS Anerkannte Abschlüsse: Computer-Pass-XPERT Buchhaltungsfachkraft DATEV Förderung mit Bildungsgutschein: Bei Vorliegen bestimmter individueller Voraussetzung übernimmt die Arbeitsagentur bzw. die ARGE die Lehrgangsgebühren. Ziele des Lehrgangs: Erleichterung der Wiedereingliederung angesichts veränderter Bedingungen in der Arbeitswelt intensive Erweiterung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse Aufzeigen von Weiterentwicklungsund Weiterbildungsmöglichkeiten Weitere Informationen: vhs Burghausen-Burgkirchen, Herr Harald Rautter, Marktler Str. 16, Burghausen, Tel / Bei Interesse können Sie sich gerne von uns oder von der Arbeitsagentur Altötting, Herr Pinzl, beraten lassen. Beginn: nach Bedarf, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Gebühr: Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

94 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 92 Michael Benna Steuer/Wirtschaft Kurzseminar Steuerliche Behandlung einer Photovoltaikanlage Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Das Kurzseminar richtet sich an Eigentümer einer Photovoltaikanlage. Der Betrieb oder der Bau einer Anlage erfordert auch eine steuerliche Planung: Welche Vorschriften der Umsatzsteuer betreffen den PV-Anlagenbesitzer? Wie sind die steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten? Wie ermittle ich den Gewinn nach dem Einkommensteuerrecht? Der Referent ist Steuerberater und steht anschließend für Fragen von allgemeiner Bedeutung zur Verfügung - eine individuelle Beratung kann nicht erfolgen. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Donnerstag, , 18:30-20:45 Uhr EUR 18,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Einführung in das Steuerrecht für Unternehmer Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Das oft schwer durchschaubare Dickicht steuerlicher Regelungen macht es selbst für Erfahrene immer schwerer, sich in dieser Materie gut zurecht zu finden. Daher ist es wichtig, den Überblick über die Steuergesetze zu erwerben bzw. aktuell zu halten, um nicht Geld zu verlieren oder um sich nicht gar noch strafbar zu machen. Denn steuerliche Vorschriften sind nicht nur bei der Abgabe der Steuererklärungen und der Berechnung der Steuerschuld zu berücksichtigen, sondern greifen vor allem auch im kaufmännischen Bereich. Kursinhalte: Grundlagen der Abgabenordnung, Einblicke in das Bewertungsgesetz, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer. Voraussetzungen: keine. ab Donnerstag, , 3 Abende, 18:30-20:45 Uhr EUR 64,00 (keine Ermäßigung) max. 8 Teilnehmer(innen) Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle. Tel , Fax info@vhs-burghausen.de Betriebswirtschaftliches Grundwissen (nicht nur) für Existenzgründer Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft, Steuern und Kalkulation sind heutzutage mehr denn je Grundvoraussetzung, wenn man sich bei einer Firma bewerben möchte, aber auch wenn man beruflich weiterkommen will. In diesem Kurs werden Ihnen die betriebswirtschaftlichen Grundbegriffe sowie steuerliche Grundkenntnisse vermittelt und anhand von anschaulichen Beispielen erläutert. Insbesondere folgende Punkte werden angesprochen: Grundsätzliches zu Bilanzen Aussagekraft einer Bilanz Steuerliches Grundwissen (Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer) Kosten- und Leistungsrechnung Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen Kaufmännische Rechenbeispiele (Vorlagen für Excel) Kennzahlen von Unternehmen Moderne Managementmethoden Der Kurs ist sowohl für Neu- als auch für Wiedereinsteiger geeignet. ab Donnerstag, , 3 Abende, 18:30-20:45 Uhr EUR 48,00 max. 10 Teilnehmer(innen) Geld verdienen an der Börse (Grundkurs) Johann Kreilinger Viele Anleger kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Die Teilnehmer können dazu ein umfangreiches Skript beim Dozenten erwerben. Der Dozent ist Gründer und Vorstand des aus Funk und Fernsehen bekannten Aktienclubs CRESCENDO e.v. ( Themen: Was sind Aktien? Wie funktioniert die Börse? Welche Anlageformen gibt es noch? Wie sind Chancen und Ri- vhs im Internet immer aktuell:

95 / Steuer/Wirtschaft siken? Welcher Anleger-Typ bin ich? Wo und wie kann ich handeln? Wie kann ich mich informieren? Wie muss mein Depot optimal bestückt werden? Welche Anlagestrategien sind für mich richtig? Dienstag, und Donnerstag, , jeweils 19:30-22:00 Uhr EUR 56,00 (keine Ermäßigung), inkl. Skript Die häufigsten Anlegerfehler an der Aktienbörse und wie Sie sie vermeiden können Johann Kreilinger Sie handeln schon seit einiger Zeit mit Aktien? Sie sind Seiten- oder Wiedereinsteiger? Sie sind neu an der Börse und es fehlen noch praktische Erfahrungen? Sie treffen oft schnelle Entscheidungen und verlieren damit Geld? Dann sind Sie hier richtig! In diesem dreistündigen Seminar lernen Sie die schlimmsten Fehler und deren Auswirkungen kennen und erarbeiten gemeinsam mit dem Dozenten Vermeidungs- bzw. Lösungsstrategien. Das Vermeiden bzw. Verringern von Verlusten ist an der Börse absolut wichtig, sonst kommt der private Aktionär nicht auf die Beine oder macht auf die Dauer nur Verluste. Inhalt: Optimale Depotzusammenstellung Branchen- und Ländermischung Chance- und Risikoklassifizierung Handelsstrategien beim Ordern Verlustbegrenzung durch Stop-Loss Absicherung mit Optionsscheinen Finanzpsychologie Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins Crescendo e. V. und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Donnerstag, , 19:30-22:00 Uhr EUR 32,00 (keine Ermäßigung) Johann Kreilinger ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. ÄRGER VERMEIDEN! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. ERFOLG DURCH GUTE VERBINDUNGEN Als einer der führenden Hersteller mit weltweit Mitarbeitern entwickelt und fertigt ODU, mit Hauptsitz in Mühldorf, innovative Steckverbindungs systeme zur Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien. WERDEN SIE TEIL DAVON. WIR FREUEN UNS AUF SIE! ODU GmbH & Co. KG Otto Dunkel GmbH Pregelstr. 11, Mühldorf a. Inn Tel.: Stunden-Anmeldeservice im Internet:

96 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 94 Karl-Hermann Künneth Kommunikation/ Schlüsselqualifikationen Seminar: Kundenorientierte Kommunikation am Telefon - Telefongespräche richtig führen Johann Kreilinger Telefonieren kann doch jeder. Dieser Satz mag wohl für Privatgespräche gelten, bei Geschäftstelefonaten gelten jedoch besondere Regeln. Wer diese nicht beherrscht, tappt leicht von Fettnapf zu Fettnapf und vertut somit Chancen. Lernen Sie Ihre Telefonstimme und Ihre Wirkung am Telefon kennen und optimieren Sie diese. Das Seminar versetzt Sie in die Lage, künftig Ihre Business-Telefonate noch erfolgreicher zu gestalten. Kursinhalt: Grundlagen der Kommunikation Kommunikationsmodelle (u.a. 4-Ohren- Modell) Stimm- und Sprechtraining Gesprächsvor- und Nachbereitung, Telefonskript Gesprächsführung: Fragearten, Argumentieren, Zuhören Typische Fehler beim Telefonieren Kundenorientierte Gesprächsführung Telefon-Übungen mit Tonband-Aufzeichnung und Analyse Schwierige Telefonate erfolgreich führen (Beschwerden/Reklamationen) Samstag, , 9:00-16:00 Uhr EUR 64,00 (keine Ermäßigung) inkl. Skript max. 10 Teilnehmer(innen) Reden und überzeugen Johann Kreilinger Oft genügt es nicht, nur gute Ideen zu haben, sondern es ist auch wichtig, sie anschaulich und überzeugend zu präsentieren, um wirklich Erfolg zu haben. Die Seminarinhalte: Verbale und nonverbale Kommunikation Richtige Gesprächsvorbereitung Sach- und Beziehungsebene Kommunikationsmodelle (u. a. 4-Ohren- Modell) Richtiger Einsatz der Körpersprache Moderation und Präsentation Richtiger Einsatz einer PowerPoint-Präsentation Richtiger Umgang mit Medien und Geräten Typische Fehler beim Vortragen und Präsentieren Übung: Kurzvortrag mit Gruppen-Feedback Sie lernen, Präsentationen optimal vorzubereiten, Moderationen zielklar zu steuern und vor Ihren Zuhörern überzeugend aufzutreten. Freitag, , 18:00-22:00 Uhr EUR 48,00 (keine Ermäßigung) inkl. Skript max. 10 Teilnehmer(innen) Erfolgreicher mit aktuellen Umgangsformen (Knigge) - privat und beruflich Karl-Hermann Künneth, Managementtrainier/Buchautor Das ist das ideale Seminar für alle, die sich auf dem glatten Parkett der Umgangsformen sicher bewegen müssen vhs im Internet immer aktuell:

97 / Kommunikation/Schlüsselqualifikation und deshalb ihr Wissen aktualisieren sollten. Es haben sich in jüngster Zeit viele Regeln geändert. Mit dem privaten oder beruflichen Erfolg verändern sich nicht nur die Hierarchien, sondern auch die Anforderung an die Umgangsformen! Geschäftsverbindungen oder berufliche Entwicklungen werden nicht selten gebremst bzw. gestoppt, weil der Betroffene im entscheidenden Moment gesellschaftliche Regeln nicht beachtet. Mit höflichen Menschen umgibt man sich gerne. Mit Rüpeln nicht. Demonstrationen und Beispiele lockern das kurzweilige Seminar auf. Themen u. a.: Rangfolgen - die Grundlage für korrektes Benehmen, Begrüßung und Händedruck, Duzen - Siezen, vorstellen oder bekanntmachen? Wir klären Halbwahrheiten, Umgang mit Visitenkarten, Distanzzonen und Blickkontakt, die größten Fehler im Büroalltag, Tischsitten und deren Tabus, Betriebsfeiern, korrektes Verhalten im Trauerfall. Sie sollten dieses Seminar besuchen, weil gute und situative Umgangsformen Ihren Erfolg in jeder Hinsicht steigern. Samstag, , 9:00-17:00 Uhr EUR 84,00 (keine Ermäßigung) ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Für einen schönen Tag... Einladungskarten Menü-/Tischkarten Kirchenhefte Buttons/Autofahnen Hochzeitszeitungen T-Shirts - Junggesellenabschied Danksagungskarten WERBEAGENTUR PUR Robert-Koch-Str. 17 D Burghausen Tel / druck@werbeagentur-pur.de ÖFFNUNGSZEITEN: Öffnungszeiten: Mo Mo -- Fr u. Uhr Sa Uhr 9 - Sa Uhr 13 Uhr 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

98 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Erfolgreiche Rhetorik für Gespräche, Verhandlungen, Reden und Vorträge Grundseminar - Gewinnen Sie Ihre Zuhörer Sie mit aktueller Überzeugungstechnik Karl-Hermann Künneth, Managementtrainier/Buchautor Nicht jedem wurden die Voraussetzungen für sicheres Auftreten und gekonnte Argumentation in die Wiege gelegt. Dieses Seminar zeigt Ihnen persönlich Wege, um mit leicht erlernbaren Mitteln und Techniken, Ihren eigenen Erfolg bei Gesprächen, Diskussionen, Reden, Verhandlungen und Vorträgen zu steigern. Wenn Sie keine, oder nur geringe Erfahrung in diesen Punkten haben, oder künftig noch überzeugender und sicherer auftreten wollen, sind Sie der richtige Seminarteilnehmer. Seminarinhalt Optimieren Sie Ihr persönliches Auftreten, Wirkung schlägt Fachwissen Setzen Sie Ihre Körpersprache zielgerecht ein Das sind die Redeerfolgsgeheimnisse So erstellen Sie ein gut strukturiertes Stichwortmanuskript Keine Angst vor Murphy`s Law 3 Hauptelemente und 3 Hauptpunkte sind Ihre Erfolgsvoraussetzungen Die richtige Zeitdisposition treffen Was tun bei Blackout und Lampenfieber Mit diesen Erfolgsrezepten wird Ihr Redestart erfolgreich Ihr souveräner Umgang auf unfaire Zwischenrufe und Bemerkungen Sonntag, , 9:00-17:00 Uhr EUR 84,00 (keine Ermäßigung) max. 10 Teilnehmer(innen) Sympathie gewinnen und Charisma aufbauen Karl-Hermann Künneth, Managementtrainier/Buchautor Ein wichtiges Seminar für jeden, der charismatisch und sympathisch rüberkommen will. In diesem Intensivseminar werden Ihnen die wichtigsten Punkte zur Gewinnung von Sympathie und Charisma vermittelt. Sympathische Personen haben privat oder beruflich nur Vorteile. Charismatische Menschen sind die idealen Führungskräfte; sie sind Menschenfänger. Dieses ist Seminar eine wichtige Voraussetzung für beruflichen und privaten Erfolg. Außerdem setzen sie Ziele leichter durch. Das Seminar vom erfolgreichen Praktiker, mit sofort anwendbaren Tipps. Seminarinhalt: Damit gewinnen Sie Sympathie und Charisma Diese 7 Punkte sind für Charisma wichtig Das finden Deutsche sympathisch Die überzeugende Körpersprache und Distanzzone Der überzeugende Blickkontakt und Händedruck Die situationsgerechte Kleidung machts Beantwortung und Diskussion der Teilnehmerfragen Zielgruppe: Alle Personen, die künftig noch mehr Sympathie gewinnen wollen Seminarziel: Nach diesem Seminar kennen Sie alle wichtigen Möglichkeiten, um bei anderen Menschen gut anzukommen. Eben sympathisch zu wirken Freitag, , 18:00-22:00 Uhr EUR 48,00 (keine Ermäßigung) Small Talk für Privat und Beruf, Körpersprache und Komplimente Karl-Hermann Künneth, Managementtrainier/Buchautor Privat sind gesprächsfähige Personen sehr geschätzt, beruflich steht Gesprächsfähigkeit an vorderer Stelle der Qualifikation. Bei Gesellschaften sprachlos in der Ecke stehen, Leerlauf bei Gesprächen und peinliche Gesprächspausen gibt es nicht mehr. Mit einer korrekten Verabschiedung werden Sie positiv in Erinnerung bleiben, mit Komplimenten Punkte sammeln und dennoch immer authentisch wirken. Dies vermitteln und üben wir in diesem Seminar: So finden Sie sicher den richtigen Gesprächspartner Damit kommen Sie sympathisch rüber Ihre Körpersprache erfolgreich einsetzen Das sind die erfolgreichen Einstiegssätze und Themen Diese Themen sind Tabu Damit sprechen Sie Gruppen erfolgreich an Tipps zur Gesprächsweiterführung - Anschweigen ist out Diplomatie bei unangenehmen Fragen Komplimente überzeugend vermitteln und annehmen Goldene Tipps zur Gesprächsbeendigung Zielgruppe: Alle Personen, die darauf angewiesen sind, gekonnt Kontakte zu knüpfen, um beruflich und privat unterhaltsam Gespräche zu führen und positiv in Erinnerung zu bleiben Seminarziel: Smalltalk ist die Kunst Gespräche zu beginnen, sie angenehm zu führen und positiv zu beenden. Nach diesem Seminar kennen Sie Mittel und Themen dazu. Sonntag, , 9:00-17:00 Uhr EUR 84,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

99 / vhs to go! Mit der kostenlosen vhsapp mobil informieren und buchen Mit der vhsapp können Sie gezielt nach Lernangeboten und Kursen in Ihrer Nähe suchen. Version für iphone und ipod touch für ios Betriebs-system Version für Smartphones mit Android Betriebssystem 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

100 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Studienreisen/Theater/Kunstführungen/ Künstlerisches Arbeiten/Musik/Standardtanz/kreative Bewegung Studienreisen Bhutan: Klöster, Berggötter & Mythen vhs-reisebegleitung: 1. Bürgermeister Hans Steindl voraussichtlich vom 18. bis Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Rundreise! Im versteckten, kleinen Königreich Bhutan, dort wo Gebetsfahnen fröhlich im Wind flattern und Berge in den tiefblauen Himmel wachsen, hat die westliche Welt dank limitierter Besucherzahlen noch kaum Einzug gehalten und Glück und Zufriedenheit regieren den Alltag. Unsere Bhutan-Rundreise führt uns u.a. zu imposante Klöstern und riesigen Festungsanlagen, sogenannte Dzongs, die den tiefen Glauben des Landes repräsentieren. Wir erleben eine Rundreise in unberührte Refugien unserer Zeit und entdecken Bhutan ganz neu. Bhutan ist bekannt für seine religiösen Feste. Die Bhutaner lieben es, zu feiern. Die Magie der Tänze, die Extravaganz der Masken, das Zusammensein von Jung und Alt sowie das gemeinsame Essen und Trinken üben eine große Anziehungskraft auf Einheimische und Besucher aus. voraussichtlicher Reiseplan: Thimphu: Nationaltier Takin, Schule der 13 Heiligen Handwerke, Institut der Traditionellen Medizin, Textilmuseum, Tashicho Dzong (Sitz der Königlichen Regierung), Markt, Dechenchoeling (Sitz der Königinmutter und der königlichen Leibgarde), Kloster Tango Lobesa, Kloster Chime Punakha: Punakha Dzong, längste Hängebrücke Bhutans, Talo Paro: Paro Tshehu (eines der eindrucksvollsten buddhistischen Feste mit Maskentänzen und Musik), Dzong, Trägerbrücke (Kulisse des Films Little Buddha ), Nationalmuseum, Ruine des Drugyel Dzong, Kloster Taktshang ( Tigers Nest, Felsenkloster mit phänomenaler Aussicht) Leistungen: Flüge in der Economy Class ab München über Kathmandu nach Paro und zurück Rundreise, Transfers, Besichtigungen und Eintritte lt. Programm Übernachtung in traditionellen Mittelklassehotels Verpflegung lt. Programm Visum und TDF für Bhutan inkl. Besorgung vhs im Internet immer aktuell:

101 / Studienreisen Lokaler Reiseleiter Reiseliteratur Nicht inkludierte Leistungen Visum für Nepal (falls erforderlich) evtl. vor Ort zu entrichtende Flughafengebühren Reiseversicherungen persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, nicht inkludierte Mahlzeiten etc. Reisepreis und EZ standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest Reiseveranstalter: Prima-Tours in Zusammenarbeit mit der vhs Burghausen. Das detaillierte Programm ist ab September 2017 bei der vhs-geschäftsstelle, Tel , zu erhalten Neapel und die Amalfiküste Reiseleitung: Hedwig Amann M.A., Kunsthistorikerin vorauss. vom 12. bis Reiseprogramm: 1. Tag: Eigenanreise zum Flughafen in München. Flug nach Neapel. Transfer mit dem örtlichen Bus vom Flughafen zum Hotel. Aufenthalt in Neapel. 2. Tag: intensive Besichtigung der Stadt Neapel 3. Tag: Amalfiküste. 4. Tag: Pompeji/ Herculaneum 5. Tag: Caserta, Vesuv, Phlegräische Felder 6. Tag: Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer vom Hotel zum Flughafen in Neapel. Flug zurück nach München. Leistungen: Flug München-Neapel-München 4 x Übernachtung/Frühstück im guten Stadthotel örtliche Busfahrten in Neapel und Umgebung. Reiseleitung und Führungen durch Hedwig Amann Nicht inbegriffen: Mittag- und Abendessen Getränke persönliche Ausgaben Eintritte Transfer Burghausen-München-Burghausen Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: ca. EUR 920,00 EZ-Zuschlag ca. EUR 180,00 Reiseveranstalter: Marx-Reisen, Fridolfing, in Zusammenarbeit mit der vhs Burghausen Das detaillierte Programm ist bei der vhs-geschäftsstelle, Tel , zu erhalten. Marx R E I S E N Marx Reisen Strohhof Fridolfing Tel: info@marx-reisen.de Besuche n Sie unse r Re ise büro in Altötting! Busreisen Flugreisen Kreuzfahrten 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

102 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Südkorea - Land der Morgenstille vhs-reisebegleitung: Harald Rautter vorauss. ca. vom 19. bis (Pfingstferien) Entdecken Sie die 5000 Jahre alte Geschichte dieses faszinierenden Landes zwischen uralter Hochkultur und Moderne. Auf der gebirgigen Halbinsel erkunden Sie architektonische Meisterleistungen unserer Zeit sowie viele faszinierende Bauwerke aus der Vergangenheit, v.a. der Zeit der Joseon-Dynastie. Erleben Sie das Zusammenspiel zwischen moderner Weltstadt in Seoul und jahrhundertealten Traditionen im Lande. Aber auch die landschaftlichen Reize und Besonderheiten der koreanischen Natur werden Sie faszinieren. Reiseplan: Seoul: Gyeongbokgung-Palast, Namsangol-Hanok-Dorf, Seoul-Tower mit herrlicher Aussicht entmilitarisierte Zone bei Panmunjeom (bei Redaktionsschluss letzte hermetisch abgeriegelte Grenze der Welt) Mount-Seorak-Nationalpark in einem der schönsten koreanischen Gebirge Buseoksa-Tempel, das älteste erhaltene Holzgebäude Koreas (676 erbaut) Andong: Yangban-Häuser, ehemalige Wohnsitze der Adeligen Hahoe: mit Stroh bedeckte Bauern- und Herrenhäuser. Haeinsa-Tempel: berühmtester Tempel Koreas, 802 erbaut, umfasst mehr als 90 Gebäude. Herzstück des Tempels ist die Sammlung von über buddhistischen Schriften aus Ostasien. Gyeongju: Museum ohne Wände, Steinbrücken, Treppen und Pagoden sind Originalwerke aus den Jahren 535 bis 752, Cheomseongdae, wohl älteste bekannte Sternwarte der Welt. Durch ihren fla- vhs im Internet immer aktuell:

103 / Studienreisen schen-förmigen Steinbau wird sie von Archäologen aus aller Welt bewundert. Tumulipark, große Ansammlung von Königsgräbern Seokguram-Grotte, einer der schönsten buddhistischen Schreine Asiens. Die zentrale Buddhagestalt überblickt Alles, von den bewaldeten Hügeln bis zum Pazifik. Bulguksa-Tempel, der bekannteste Tempel Koreas Teeplantage Boseong Pusan (zweitgrößte Stadt Südkoreas): vom APEC-Haus Blick über Pusan am Abend, Tong-Dosa-Tempel, Fischmarkt Jagalchi, vom Taejondae-Park wunderschöner Panoramablick über Stadt und Meer Kwang-Ahn-Brücke in Pusan ist die längste Brücke des Landes mit 7,5 km und verbindet die Stadt mit dem neuen Hafen. Leistungen: Lufthansa-Nonstopflüge München - Seoul - München alle Transfers in Südkorea vhs-reisebegleitung und örtliche Reiseleitung HP in guten Hotels (3-4 Sterne-Landeskategorie) Rundreise mit Eintritten ein Reiseführer pro Zimmer Gebühren Nicht inbegriffen: Mittagessen Getränke persönliche Ausgaben Transfer Burghausen - München - Burghausen Reisepreis: stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Reiseveranstalter: PRIMA-Tours Burghausen in Zusammenarbeit mit der vhs Burghausen. Das komplette Detailprogramm ist bei der vhs-geschäftsstelle, 08677/ , und bei RT-Reisen/Prima-Tours erhältlich. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

104 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 102 vhs Theatergemeinde Werden Sie Mitglied! vhs-theatergemeinschaft München Auskunft und Anmeldung für die Theatergemeinschaft: vhs Burghausen Frau Julia Grekova Tel Die vhs-theatergemeinschaft ist eine Gruppe von theater- und musikinteressierten Personen. Sie wird jeden Herbst neu zusammengestellt und besucht im Zeitraum Oktober bis März des folgenden Jahres 6 hervorragende, speziell ausgewählte Vorstellungen in Münchner Theatern (Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel/Komödie). Konditionen: Die Gruppenmitglieder verpflichten sich, die Karten für alle 6 Termine abzunehmen und bei Verhinderung selbst Ersatz zu suchen. Die Karten sind übertragbar, gerne hilft Ihnen auf Anfrage die vhs Burghausen-Burgkirchen mit ihrem Interessentenpool (Alle Veranstaltungen sind angefragt, aber noch nicht bestätigt, so dass Veränderungen jederzeit möglich sind. Bekanntgabe erfolgt über die Homepage der vhs). Der Veranstaltungstermin für das Schauspiel im Januar stand zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht fest. Dieser kann erst ca. 4 Wochen vorher telefonisch nachgefragt werden und wird rechtzeitig auf der Internetseite www. vhs-burghausen.de veröffentlicht. Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Burghausen, Burgkirchen und Altötting einzusteigen. Bei den Vorstellungen vor 18:00 Uhr berechtigt die Eintrittskarte am Tag der Vorstellung ab Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tage zur Hinund Rückfahrt im gesamten Münchner Verkehrsnetz. Der Bus kommt nach München etwas früher, so dass man noch die Münchner Innenstadt genießen kann. vhs im Internet immer aktuell:

105 / Theaterfahrten Konzerte Die Teilnahme an einzelnen Vorstellungen ist möglich, soweit Karten zur Verfügung stehen. Rufen Sie uns an! Für Abonnenten ist die Busfahrt günstiger! Programm 2017/2018: Geoffrey Gordon & Gustav Mahler Konzert für Trompete und Orchester G. Mahler: Symphonie Nr. 6 a-moll Tragische James Gaffigan, Dirigent Guido Segers, Trompete Matinee am Sonntag, / 11 Uhr München, Philharmonie im Gasteig Münchner Symphoniker»Teufelstanz«Mona Asuka Ott, Klavier Kevin John Edusei, Leitung Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-moll KV 466 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Freitag, 24. November 2017, 20:00 Uhr, Prinzregententheater Anna Karenina - Ballett Ballett von Christian Spuck (Choreographie) nach dem Roman von Lew Tolstoi Komponist Sergej Rachmaninow, Witold Lutoslawski u.a. Neuproduktion Freitag, 01. Dezember 2017, Uhr, Nationaltheater Termin im Januar: Schauspiel. Veranstaltung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Mariss Jansons, Dirigent & Yefim Bronfman, Klavier Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jörg Widmann: Trauermarsch für Klavier und Orchester Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D Große C-Dur-Symphonie Freitag, 2. Februar 2018, 20:00 Uhr, Herkulessaal der Residenz. Konzerteinführung: 18:45 Uhr Der Rosenkavalier - Oper Komödie für Musik in drei Aufzügen. Komponist Richard Strauss Libretto von Hugo von Hofmannsthal Samstag, 17. März 2018, Uhr, Nationaltheater Theater München EUR 15,00 (keine Ermäßigung), /Mitgliedsgebühr vhs-theaterfahrten Salzburg Info und Anmeldung: vhs Burghausen, Frau Grekova: Tel.: / , jg@vhs-burghausen.de Die Fahrten der Theatergemeinschaft nach Salzburg zur erstklassigen Veranstaltungen im Rahmen des Abos vom Salzburger Landestheather ist eine gute alte Tradition. Dazu gehört auch das anschließende gemeinsame Einkehren in ein Lokal, was die Theatergemeinschaft für ihre festen Mitglieder so attraktiv macht. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Abonnenten des Salzburger Landestheaters genießen exklusive Vorteile: Sie sparen bis zu 20% gegenüber dem Einzelkartenkauf. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

106 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 104 Sie wählen Ihren Stammplatz für die ganze Spielsaison. Ihre Abonnement-Karte ist übertragbar, beim Finden eines Ersatztermins oder einem Tausch wird Ihnen Frau Grekova behilflich sein. Ein Anruf genügt! Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem komfortablen Bus. Es gibt mehrere Zustiegsorte in Burghausen. Treuebonus: Sie erhalten 10% Rabatt auf alle weiteren Vorstellungen. Gegen Vorlage Ihrer Abonnement-Karte erhalten Sie 10% Ermäßigung auf alle Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung in der Saison 2017/18. Auf Wunsch erhalten Abonnenten das Spielzeitheft und Abo-Newsletter des Salzburger Landestheathers. Ebenso können Sie (soweit Busplätze vorhanden) Einzelkarten für jede der Vorstellungen erhalten (leider nicht zu dem günstigen Abopreis), aber doch günstiger als an der Abendkasse. Für Abonnenten ist die Busfahrt günstiger! Abo-Programm 2017/18: Hoffmanns Erzählungen Oper von J. Offenbach Mi., , 19:30 Uhr, Landestheater Dionysien Theater. Spektakel. Rausch. Di., , 18:00 Uhr, Felsenreitschule Hotel Europa (UA) Schauspiel von M. Dott Mi., , 19:30 Uhr, Landestheater Die Weiße Rose Schauspiel von L. Groag Mi., , 19:30 Uhr, Landestheater Le nozze di Figaro Oper von W. A. Mozart Mi., , 19:30 Uhr, Landestheater Doctor Dolittle (DEA) Musical von L. Bricusse Mi., , 19:30 Uhr, Landestheater Cinderella Ballett von S. Prokofjew / P. Breuer So., , 15:00 Uhr, Haus für Mozart Viel Lärm um nichts Schauspiel von W. Shakespeare Mi., , 19:30 Uhr, Landestheater Preisauskunft erhalten Sie bei Frau Grekova Kunstführung in München Lenbachhaus Bildschön - Ansichten des 19. Jahrhunderts Georg Reichlmayr, Historiker, offiz. Gästeführer der Stadt München vhs-begleitung: Susann Eichner Das Bildrepertoire des 19.Jahrhunderts enthält alle Klischees die der Blick von außen aufs schöne Bayernland bedient: herrliche Gebirgspanoramen, idyllische Dörfer, Biergärten, städtisches Kulturleben, Feste der Schwabinger Boheme. Genau um diese Themen wurde der Sammlungsbestand im Lenbachhaus nun neu arrangiert. Überraschendes und zum Teil vollkommen Unbekanntes wurde aus dem Depot geholt, sie begegnen aber auch Münchner Lokalmatadoren wie: Rottmann, Leibl, Spitzweg, Corinth und vielen anderen. Ein interessanter, neuer Blick auf zum Teil bekannte Werke. Samstag, Führung: 13:00-15:00 Uhr in München EUR 30,00 (keine Ermäßigung) + Anteil am Bayernticket je nach Anzahl der Teilnehmer + Eintritt (vor Ort zu bezahlen) Bitte beachten Sie die Anmeldefrist (Anmeldefrist = Abmeldefrist). Ein evtl. Rücktritt ist danach nicht mehr möglich, bei kurzfristiger Verhinderung können Sie eine Ersatzperson stellen. Die Kursgebühr wird auch bei Nichterscheinen dem jeweiligen Teilnehmer in Rechnung gestellt! Anmeldung bis erforderlich! Vorschau Frühjahr 2018: Sonderausstellung Gabriele Münter im Lenbachhaus Sonntag Exkursion in die Region Kaffeeseminar Rösten und Brühen Ulrich Niedersteiner, SCAE Barista, Diplom-Kaffeesommelier In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Bei diesem Kurs werden alle Fragen rund um das Thema Kaffee geklärt. Erfahren Sie zuerst die Grundlagen über Anbau, verschiedenster Rohkaffeesorten und dessen Aufbereitung im Ursprungsland. Anschließend wird es heiß! In zwei Gruppen rösten Sie am Handröster über offenem Feuer selbst Kaffee und lernen die Geheimnisse des Kaffeeröstens kennen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Brühmethoden, Zubereitungsarten und verkosten gemeinsam vhs im Internet immer aktuell:

107 / Kunstführungen Künstlerisches & handwerkliches Arbeiten verschiedene Kaffeesorten. Üben Sie wie Ihnen zu Hause der perfekte Filterkaffee gelingt und welche Zubereitungsart für Sie die richtige ist. Viele Kaffeemythen werden aufgeklärt z.b. was es mit Kaffee und schlafen auf sich hat. Für jeden Teilnehmer gibt es eine kleine Stärkung und kostenlose Getränke. Mittwoch, , 16:00-19:00 Uhr Treffpunkt: Kaffeerösterei Baruli, Hauptstr.1, Stein a.d. Traun EUR 39,90 (keine Ermäßigung) Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht. Sauberkeit der Werkräume Sauberkeit ist Voraussetzung für gutes und ordentliches Arbeiten. Natürlich fallen bei den meisten Mal- und Werkkursen gewisse Schmutzarbeiten an. Umso herzlicher bitten wir Sie, die Spuren Ihrer Tätigkeit am Ende der Stunde gewissenhaft zu beseitigen. Sie vermeiden dadurch viel Ärger für sich und andere. Materialkosten Bei den meisten Kursen dieses Fachbereichs fallen zusätzlich zur Kursgebühr Materialkosten an. Bitte zahlen Sie diese an den jeweiligen Kursleiter bzw. an die jeweilige Kursleiterin. Etwaige Reklamationen bezüglich des Materials sind an den Dozenten zu richten. Anmeldung für alle Kurse vhs-geschäftsstelle, Tel , Fax Figürliches Zeichnen Frans Stummer Hier zeigt Ihnen ein Profi, wie einfach die Grundlagen des Zeichnens sein können. Wir werden Menschen zeichnen, Landschaften und Portraits. Einfache Kniffe für den Umgang mit Anatomie, Perspektive und Komposition, mit denen Sie sich auch nach Kursende weiterentwickeln können. Hatten Sie mit einem bestimmten Motiv bisher Schwierigkeiten - der Künstler geht auf Ihre Wünsche ein. Bitte mitbringen: ein einfacher Skizzenblock oder Druckerpapier, mindestens DIN A4, gerne größer, mittelharte Bleistifte, Radiergummi oder auch schlicht Ihr liebster Stift, Kreide oder Pinsel, Sie sollen sich wohlfühlen. ab Samstag, , 5 Vormittage, 9:30-11:30 Uhr EUR 70,00 (keine Ermäßigung) + eigene Materialkosten Figürliches Zeichnen 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

108 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 106 Inge Frasch Kalligrafie die Kunst des schönen Schreibens Katalin Harrer, Tel /62232 Es ist etwas Edles, sich mit der Kalligrafie zu beschäftigen. Nehmen Sie sich Zeit und schaffen Raum - es macht den Kopf frei - Sie schöpfen Kraft und schreiben sich frei. Wir lernen die Schrift: ANTIQUA Bitte mitbringen: Kariertes Heft/Block DIN A4, unlinierten Block DIN A3, alte Zeitungen, weiche Bleistifte, Radiergummi, Lineal mind. 30 cm, einige Federhalter, Breitfedern von 1-5 mm, schwarze und farbige Tinten (Eccoline), einige kleinere Wasserbehälter, Küchenrolle. (Bei Interesse können zusätzliche Termine vereinbart werden.) Samstag, , 10:00-16:00 Uhr; mit Mittagspause EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + eigene Materialkosten Zentangle - Einsteiger- Workshop: Strich für Strich dem Alltag entfliehen Inge Frasch, zertifizierte Zentangle Lehrerin Zentangle ist eine leicht zu lernende, wunderbar entspannende und meditative Methode, um zu Ruhe, Gelassenheit und innerem Glück zu finden. Für jede Altersgruppe ohne jegliche Vorkenntnisse geeignet. Durch das Zeichnen sich wiederholender Muster versinken wir Strich für Strich in tiefster Konzentration und schaffen dabei außergewöhnliche kleine Kunstwerke. Staunen Sie selbst, welcher Künstler in Ihnen steckt! Kursmaterial (Säckchen, Tuschestift Sakura Micron 0,1mm, Zentangle Bleistift 2B, Papierwischer, verschiedene Original Zentangle Kacheln, Material für Zentangle Inspired Art) wird von der Kursleiterin für 13 Euro bereitgestellt. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk. Samstag, , 10:00-16:00 Uhr; mit Mittagspause EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + EUR 13,00 Materialkosten, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Zentangle und Farbe Festive Style Inge Frasch, zertifizierte Zentangle Lehrerin Nachdem wir im Einführungskurs die entspannende Wirkung von schwarz/ weiß Mustern kennengelernt haben, verleihen wir in diesem Kurs mit ausgewählten Farben und Techniken den gezeich- vhs im Internet immer aktuell:

109 / Künstlerisches handwerkliches Arbeiten neten Mustern zusätzliche Eleganz. Mitzubringen sind Zeichenmaterialien aus dem Einsteiger - Kurs (Micron 0,1 schwarz, Papierwischer, Bleistift) und einen weißen Gelroller Signo uniball broad (erhältlich in jedem Papierwarengeschäft); alle Materialien sind auch bei der Kursleiterin erhältlich! Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk. Samstag, , 10:00-15:00 Uhr; mit Mittagspause EUR 50,00 (keine Ermäßigung) + 12 Euro für 2 Stifte und Zentangle Kacheln, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Bob Ross Malkurs Motiv Mountain At Sunset Luzia Wayandt-Nemet, zertifizierte Bob Ross Lehrerin für Landschaftsmalerei Die Nass-in-Nass-Technik von Bob Ross ist eine sehr ungewöhnliche und interessante Malmethode, die mit den bekannten Maltechniken nichts gemeinsam hat. Es werden feste Ölfarben von Bob Ross verwendet. Begonnen wird mit einer speziellen Grundfarbe, um eine glatte und feuchte Oberfläche zu erzielen. Mit großen Pinseln und Malermessern kann man die Farbe auf die Leinwand auftragen und innerhalb weniger Minuten Wolken, Berge, Bäume und Wasser malen. Sie malen nach einer Vorlage von Bob Ross ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm. Schritt für Schritt werden dabei die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten der Nass-in-Nass-Technik erlernt. Hierbei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da je nach Motiv unterschiedliche Elemente im Bild vorkommen, ist jeder Kurs für Malanfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Materialien zum Malen von Ölgemälden (Leinwand, Ölfarben, geruchloser Verdünner, Benutzung von Staffelei, Pinsel-Set, Spachtel und Palette) werden zur Verfügung gestellt. An jedem Kurstag wird ein anderes Motiv gemalt. Nach dem Kurs nimmt jede/r Teilnehmer/-in mit Stolz sein eigenes, beeindruckendes Gemälde mit nach Hause. Bitte beachten Sie für den Transport, dass das Bild noch nass ist. Material in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk Samstag, , 10:00-17:00 Uhr EUR 89,00 (keine Ermäßigung) inkl. Materialkosten Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Katalin Harrer, Tel /62232 Wir befassen uns mit den Grundlagen der Aquarellmalerei. Bildaufbau - Komposition - Farbwahl - Papier - Pinsel. Wir lernen das genaue Hinsehen, Beobachten, Weglassen, die Vielfalt der Techniken und umsetzbare Tricks! Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel (ab Gr. 10) mit guter Spitze, Wasserbehälter, Aquarellmalblock (mind. 250 gr, Gr. 30/40) feinkorn oder satiniert, weicher Bleistift, Skizzenblock, Radiergummi, Küchenrolle. Samstag, , 10:00-16:00 Uhr; mit Mittagspause EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + eigene Materialkosten ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Luzia Wayandt-Nemet Bild von Luzia Wayandt-Nemet 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

110 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 108 Katalin Harrer Bild von Katalin Harrer Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Katalin Harrer Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 10:00-16:00 Uhr; mit Mittagspause EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + eigene Materialkosten Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Katalin Harrer Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 10:00-16:00 Uhr; mit Mittagspause EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + eigene Materialkosten ÄRGER VERMEIDEN! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung Aquarell-Malgruppe Siena 2000 Christa Tomzig In dieser Malgruppe werden Themen vorgegeben, die zwar in der Gruppe behandelt werden, aber jedem Teilnehmer Spielraum für eigene Ideen lassen. Gemeinsam werden die Bilder betrachtet und gegebenenfalls wird auch konstruktive Kritik geübt. Für Anfänger und Fortgeschrittene. jeden Mittwoch, 19:30 - ca. 22:00 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 50,00 Jahresgebühr (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten Die Maler des Farbkreises Burghausen Katalin Harrer Wir sind eine Gruppe von Freizeitmalern - meist Teilnehmer aus früheren Malkursen -, die Freude am geselligen Malen (Aquarell und andere Techniken) hat. Bild von Katalin Harrer vhs im Internet immer aktuell:

111 / Künstlerisches handwerkliches Arbeiten Wir treffen uns jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Bürgerhaus Burghausen oder, wenn es das Wetter zulässt, an vereinbarten Plätzen in und um Burghausen zum Malen im Freien. Bei jedem Treff wird ein neues Thema behandelt, das abwechselnd von einem Gruppenmitglied ausgewählt wurde. Durch die meist sehr unterschiedlichen Auffassungen erfahren wir Anregungen und helfen uns gegenseitig. Der Abend klingt aus mit einer gemeinsamen Betrachtung unserer Werke, die oft neue Akzente setzt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen, ebenso gelegentliche Schnuppergäste. jeweils dienstags, 19:00 Uhr Burghausen, Bürgerhaus Gebührenfrei Ein Tag mit viel Malerei und am Ende ein eigenes Kunstwerk! Birgit Lorenz, freischaffende Künstlerin, Tel / Mitmachen kann jeder der Lust auf Farbe und neue Experimente hat. In diesem Acryl -Malkurs können Sie der Künstlerin direkt über die Schulter sehen. So können Sie sich inspirieren lassen, viele Tricks kennenlernen und Schritt für Schritt zu einem eigenen Bild kommen. Beim Spiel mit Collagen, Lichtstimmungen, überlappenden Farbschichten und sanften Verläufen wird die Freude am Malen von selbst geweckt. Dabei geht Ihr Kursleiter speziell auf Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse ein, gibt Ihnen Tipps und unterstützt Sie mit individuellen Anleitungen. Mischen Sie ordentlich mit und bringen Sie die Welt mit strahlenden Farben zum Leuchten. Materialliste: Acrylfarben mindestens in Gelb, Rot, Blau, Weiß und Schwarz, Acrylbinder, 1 Keilrahmen mit Leinwand bespannt wenn möglich ab 60 x 80 cm oder 3 kleinere Formate. Keilrahmen in unterschiedlichsten Größen sind im Atelier vorrätig. Bleistift, verschiedene Stifte und/oder Ölpastelle wenn vorhanden, Pinsel/Spachtel Zeitung und anderes Papiermaterial für Collagen Material mit dem sonst auch gerne gearbeitet wird, Plastikteller o.ä. zum Farben mischen. Fön, Lappen oder Küchenrolle Staffelei und Wassergefäße werden gestellt. Sämtliche Materialien sind auch im Atelier kostengünstig erhältlich. Dienstag, , 10:00-17:00 Uhr Atelier Lorenz, Hart 1, Kirchweidach EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten, sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten max. 8 Teilnehmer(innen) schriftliche Anmeldung erforderlich! Birgit Lorenz 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

112 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 110 Christina Schwitz Ein Tag mit viel Malerei und am Ende ein eigenes Kunstwerk! Birgit Lorenz, freischaffende Künstlerin Siehe Kursbeschreibung Mittwoch, , 10:00-17:00 Uhr Atelier Lorenz, Hart 1, Kirchweidach EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten max. 8 Teilnehmer(innen) schriftliche Anmeldung erforderlich! Schmuck Schmieden Christina Schwitz, Goldschmiedin Lernen Sie eines der schönsten und ältesten Handwerke und zugleich Ihre eigenen verborgenen Fähigkeiten kennen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und fertigen Sie Ihr ureigenes Schmuckstück an, egal ob Kette, Ring oder auch eine edle Gürtelschließe. Sie werden und sollen stolz sein auf ihr selbstgemachtes Schmuckstück. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich selbst im Löten, Sägen, Feilen, Schmieden und Biegen zu versuchen. In der kleinen, gemütlichen und komplett ausgestatteten Werkstatt kann jeder Kursteilnehmer seine eigenen Ideen umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles was Sie brauchen ist Lust am Ausprobieren und etwas handwerkliches Geschick. Die Kurse finden immer mit nur 3 Kursteilnehmern statt und sind daher sehr persönlich und intensiv betreut. Bitte nehmen Sie zum Anmeldeschluss dringend Kontakt mit der Dozentin auf, wegen Materialbestellung (Tel ). Mitzubringen: robuste Arbeitskleidung (kann Löcher bekommen); Ideen, was Sie anfertigen wollen (gerne auch einfache, eigene Skizzen) ab Freitag, , 3 Abende, 18:00-22:00 Uhr Pilling 2, Tyrlaching EUR 150,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten nach Bedarf max. 3 Teilnehmer(innen) Anmeldung bis erforderlich! Trauringe selbst schmieden Christina Schwitz, Goldschmiedin In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Schenken Sie sich gegenseitig Ihren Ring: Der ganz persönliche Ehering der Sie ein Leben lang begleitet, von Ihrem Partner nur für Sie geschmiedet. In meiner kleinen, gemütlichen und komplett ausgestatteten Werkstatt stehe ich Ihnen mit fast 30-jähriger Berufserfahrung mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden von mir intensiv betreut, ich zeige Ihnen ausführlich die einzelnen Arbeitsschritte und greife, falls nötig, korrigierend ein. Sie werden und sollen stolz sein auf ihre ganz ureigenen Eheringe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles was Sie brauchen, ist etwas handwerkliches Geschick. Die Eheringkurse finden mit immer nur einem einzigen Brautpaar statt. Vor Kursbeginn findet ein unverbindliches Vorgespräch zur Klärung der Material- und Gestaltungswünsche sowie zur Terminfindung statt. Mitzubringen: robuste Arbeitskleidung (kann Löcher bekommen), gerne eigene Skizzen Termine zwischen September und Dezember auf Anfrage bei der Kursleiterin (Tel ) Pilling 2, Tyrlaching EUR 300,00 (keine Ermäßigung) pro Paar für 8 Stunden, bei höherem Zeitaufwand: Aufpreis + Materialkosten nach Bedarf vhs im Internet immer aktuell:

113 / Künstlerisches Arbeiten Bettina Schranner Glasfusing - Glasgestaltung Bettina Schranner, Glasgestalterin, Kunstglaserin Sie dürfen nach eigenen Ideen Ihre ganz individuellen Glasobjekte gestalten wie z.b. Hausschild mit ihrem Namen oder Hausnummer Schalen oder Lampenschirme Objekte für Drinnen und Draußen Accessoires, Schmuck, Kreuze u.v.m. Glasfusing (= Glasverschmelzung) bietet vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Sie schneiden mehrere Schichten/Stücke buntes oder transparentes Glas zu. Durch gestalten mittels Farbpulvern, einarbeiten von Metallen, einbringen von Mustern u.v.m. entstehen interessante Effekte und unendlich viele Designs. Ihre Objekte werden später bei 850 Grad im Fusingofen verschmolzen. So entstehen die für Fusingglas typischen weichen, runden Kanten und Lufteinschlüsse im Glas - bunt oder schlicht - jedenfalls schön und einzigartig. Die Kursgebühr beinhaltet den Brand Ihrer Objekte bis 0,3 qm. Nach Absprache können auch größere Elemente gemacht werden. Kosten für Material und ggf. Formen werden nach Verbrauch am Kurstag abgerechnet. Die Objekte sind ca. 10 Tage später abholbereit. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, robuste Kleidung Samstag, , 13:30-17:30 Uhr glasigart, Kinning 7, Niederbergkirchen EUR 60,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten ab 15 Euro, nach Verbrauch, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Perlenkette mit Super-Duo fädeln Monika Heinig In diesen Workshop erlernen Sie das Fädeln einer Perlenkette mit Super-Duos- 2-Loch-Perlen und Miyuki-Perlen. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch direkt abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Samstag, , 13:30-16:30 Uhr EUR 18,00 (keine Ermäßigung), Materialkosten ab ca. EUR 10,00, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Anmeldung bis erforderlich! Perlenkette mit Super-Duo fädeln Monika Heinig Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 13:30-16:30 Uhr EUR 18,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten ab ca. EUR 10,00, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Anmeldung bis erforderlich! 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

114 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 112 Dagmar Eschenfelder Bruni Kirchleitner Schmuckkette gerissen? Was nun mit den Einzelteilen? (für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren) Dagmar Eschenfelder Jedem ist schon mal eine liebgewonnene Kette gerissen. Oder er/sie hat sich an ihr abgesehen, findet sie langweilig oder sie mag einfach zu nichts mehr passen. Trotzdem ist die Kette zu schade zum Wegschmeißen. Was tun? Einfach aus der alten Kette eine neue machen. Das geht schnell, einfach und macht Spaß. Gemeinsam wollen wir die Einzelteile neu zusammenfügen, eventuell mit ein paar neuen Steinen oder anderen Farben aufpeppen und so ein neues Lieblingsstück gestalten. Dazu gehört es, einen sinnvollen Verschluss zu wählen und anzubringen, die Länge richtig abzumessen und mit dem passenden Draht die Kette fertig zu stellen. Die Kursleiterin hilft Ihnen bei der Auswahl und dem Design. Die Kette fertigen die Teilnehmer/innen alleine. Mitzubringen: Einzelteile wie Perlen und Steine, echt oder aus Glas, Holz und Plastik, alte Verschlüsse sowie etwas Fantasie und Ideen, wie das neue Stück aussehen oder zu welchem Kleidungsstück es passen soll. Die Kursleiterin bringt Draht, Werkzeug und neue Verschlüsse sowie einiges an zusätzlichem Material (Silber, Gold, Glas und mehr) mit. Materialkosten fallen nur für das Zusatzmaterial an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Samstag, , 9:00-12:00 Uhr EUR 15,00 (keine Ermäßigung) + evtl. Materialkosten, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen max. 5 Teilnehmer(innen) Perlenträume Bruni Kirchleitner In Zusammenarbeit mit der vhs Trostberg Sie lieben Ketten? Was in den Auslagen liegt gefällt Ihnen nicht zu 100 Prozent - dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie. Sie erlernen in diesem Kurs das fachgerechte Knüpfen oder Fädeln einer Perlenkette - sei es mit Zuchtperlen, Edelsteinperlen - von Aquamarin bis Zoisit. Frischen Sie Ihre vorhandene Kette auf, reparieren oder gestalten Sie sie neu. Schaffen Sie sich ein unverwechselbares Einzelstück. Machen Sie Ihrer Frau ein individuelles Geschenk. Es könnte z. B. auch ein Schlüssel- oder Taschenanhänger sein. Bei allen Arbeitsschritten werden Sie individuell beraten. Bringen Sie einfach Ihre Schätze mit oder wählen Sie in meiner Schmuckwerkstatt etwas aus. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Knüpfseide, Stahlseil, Verschlüsse, Quetschröhrchen, sowie Perlen und Edelsteinperlen können im Kurs erworben werden. Mitzubringen: Stoffunterlage (damit die Perlen nicht wegrollen), Nagelschere, Schüsselchen (ca. 10 cm), größere Nadel. Die Kursleiterin Bruni Kirchleitner hat ihr kreatives Hobby zum Beruf gemacht, Sie arbeitet seit 20 Jahren als Goldschmiedin und gibt dieses Wissen gerne weiter. Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Finkenstr. 5, Kirchweidach EUR 26,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten nach Verbrauch direkt bei der Kursleiterin zu entrichten max. 5 Teilnehmer(innen) vhs im Internet immer aktuell:

115 / Künstlerisches Arbeiten Teebox Werkstatt Ivana Colic Die Serviettentechnik (Decoupage) und Shabby Chic Style sind seit mehreren Jahren Trend im Kreativ- und Bastelbereich. Mit der Serviettentechnik und Shabby Style werden alte Gegenstände wie z. B. Schmuckschachteln, Bilderrahmen, Tontöpfe u.v.m. zu einzigartigen Wohnaccessoires veredelt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Materialen werden von der Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Fön, Schürze. Samstag, , 10:00-13:00 Uhr EUR 20,00 (keine Ermäßigung) + ca. Euro 10,00 Materialkosten, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Advents-/Türkranz selber binden Ivana Colic Die Adventszeit nähert sich und ein Advents- oder Türkranz gehört mittlerweile zur winterlichen Tradition dazu. In diesem Jahr wird ihr Kranz etwas ganz besonders, weil Sie ihn selber basteln. Wir wickeln einen schönen Kranz aus duftendem Grün und verzieren das Ganze mit schönen Naturmaterialien und glänzenden Accessoires. Jeder wie er mag... Die Materialen werden von der Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Kerzen für das Gesteck sofern vorhanden, Schürze. Samstag, , 15:00-18:00 Uhr EUR 20,00 (keine Ermäßigung) + ca. Euro 10,00 für Türkranz, ca. Euro 18,00 für Adventskranz, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

116 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 114 Hans Kreuzer Musik Das Didgeridoo ist eines der ältesten Musikinstrumente und wird traditionell von den australischen Aborigines zu religiösen und festlichen Zeremonien gespielt. Die ein bis drei Meter langen Rohre erzeugen bei entsprechendem Anblasen einen tiefen, geheimnisvollen, erdigen Grundton. Das Didgeridoo ist ein Instrument, das wenigstens in seiner Anfangsphase leicht zu erlernen ist. Es lässt dem Spieler die Freiheit, ohne Stress, eigene Klanggebilde zu erzeugen und ohne die Zirkuläratmung zu beherrschen, lässt sich schnell ein erstaunliches Repertoire an Tonvariationen erzeugen. Frei vom Zwang der Noten taucht der Spieler ein in Klangwolken, bestehend aus einem permanenten Grundton, der von zahlreichen Ober und Untertönen begleitet wird. Die meditative Atemtechnik (Bauchatmung) und die permanenten Vibrationen des Instruments können Spannungen und Blockaden im Körper lösen Didgeridoo-Baukurs Hans Kreuzer Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Nach kurzer Einleitung und allgemeinen Infos über den Didgeridoo-Bau fertigen Sie ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus dunkel geflammtem Moso-Bambus. Diese Bambus-Art eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein ausgewogenes Durchmesser-Längenverhältnis mit einem passenden Mundstück aus Bienenwachs bewirken einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leichter Spielbarkeit. Sie lernen die Technik des Binding (umwickeln mit Schnur) und andere Möglichkeiten, das Instrument künstlerisch zu gestalten. (Dot-Painting, Brandzeichen, Schnitzen...) Zuletzt üben wir mit viel Spaß Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. Zusätzlich erhält jeder eine Bauanleitung für ein Schwirrholz. (Australisches Busch-Telefon). Samstag, , 15:30-18:30 Uhr EUR 47,00 (keine Ermäßigung) inkl. EUR 15,00 Materialkosten Didgeridoo Spielkurs Hans Kreuzer Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mit viel Spaß lernen Sie hier Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte, um somit die Klänge der Traumzeit zu verwirklichen. Es werden Techniken gezeigt, die Bauchatmung (Zwerchfellatmung) spielerisch zu erlernen. Diese Atemtechnik verhilft zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Laut neuester medizinischer Erkenntnisse kann regelmäßiges Didgeridoo Spielen den Schweregrad des krankhaften Schnarchens (Schlafapnoe) mindern oder sogar heilen. Mehr dazu im Internet unter Didgeridoo gegen Schnarchen. Alle möglichen und bewährten Übungsmethoden werden ausführlich gezeigt und behandelt, so dass am Schluss keine Fragen mehr offen sind. Eigenes Didgeridoo falls vorhanden mitbringen, weitere Instrumente werden kostenlos gestellt oder können günstig erworben werden. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz. (Australisches Buschtelefon) Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 3,00 Euro erworben werden. Sonntag, , 10:00-14:00 Uhr Burghausen, Mautnerschloss EUR 32,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

117 / Musik Tanz Hinweis zu den Kursen : Leihkeyboard kann gestellt werden Keyboard-Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Edeltraud Brandl, Tel /3359 Beratung bei der Kursleiterin. ab Mittwoch, , 12 Vormittage, 9:00-10:00 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 120,00 bei 3 Teilnehmern, 12 x 60 min. (keine Ermäßigung), EUR 138,00 bei 2 Teilnehmern, 12 x 45 min. (keine Ermäßigung) Keyboard-Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Edeltraud Brandl, Tel /3359 Beratung bei der Kursleiterin. ab Donnerstag, , 12 Nachmittag, 15:00-16:00 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum EUR 120,00 bei 3 Teilnehmern, 12 x 60 min. (keine Ermäßigung) EUR 138,00 bei 2 Teilnehmern, 12 x 45 min. (keine Ermäßigung) Akkordeon-Unterricht für Kinder und Erwachsene Edeltraud Brandl, Tel /3359 Termin und Ort nach Vereinbarung mit der Kursleiterin! EUR 115,00 bei 2 Teilnehmern, 10x, 45 min. (keine Ermäßigung), EUR 100,00 bei 3 Teilnehmern, 10x, 60 min. (keine Ermäßigung) Djembe und Kpanlogo - Trommel-Workshop Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Tel / Für alle, die schon lange mal (wieder) Trommeln wollten, ist hier die Möglichkeit, in einfache Rhythmen hinein zu schnuppern. Grundzüge des Trommelns und eine spielerische Herangehensweise gipfeln am Ende in einem tollen Groove, der sich sicherlich hören lassen kann. Der Workshop wird Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich zu mehreren Terminen anmelden und/oder sich künftig einer Trommelgruppe der Kursleiterin anschließen. Bitte eine Trommel mitbringen! Wer keine hat, kann diese auch gegen eine geringe Gebühr von 2 Euro von der Kursleiterin ausleihen. Bitte bei Anmeldung angeben! Samstag, , 16:00-17:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 12,00 (keine Ermäßigung) ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Edeltraud Brandl 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

118 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 116 Carola Burger Djembe und Kpanlogo - Trommel-Workshop Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 16:00-17:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 12,00 (keine Ermäßigung) Djembe und Kpanlogo - Trommel-Workshop Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 16:00-17:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 12,00 (keine Ermäßigung) Djembe und Kpanlogo - Trommel-Workshop Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 16:00-17:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 12,00 (keine Ermäßigung) Djembe und Kpanlogo - Trommel-Workshop Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 16:00-17:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 12,00 (keine Ermäßigung) Rhythmuskraft - mit Bewegung, Bodypercussion und Escrimastöcken (aus der Stockkampfkunst) Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Tel / Rhythmus können wir in Musikstücken hören oder auch selber machen. Wer selbst kein Musikinstrument spielt, kann dazu den eigenen Körper benutzen oder Gegenstände, wie in diesem Workshop die leichten Rattanstöcke (Escrimastöcke), die auch in der Stockkampfkunst verwendet werden. Wir wollen unser Rhythmusgefühl entdecken und erweitern mit viel Körpereinsatz Tanz und Bewegung mit und ohne Stöcke. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, eine Portion Neugier genügt! Lassen Sie sich von den vielen positiven Wirkungen auf ihr Wohlbefinden überzeugen und gewinnen Sie Selbstbewusstsein und Schlagkraft im spielerischen Miteinander zu zweit und in der Gruppe. Samstag, , 14:00-15:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 15,00 (keine Ermäßigung) Rhythmuskraft - mit Bewegung, Bodypercussion und Escrimastöcken (aus der Stockkampfkunst) Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 14:00-15:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 15,00 (keine Ermäßigung) vhs im Internet immer aktuell:

119 / Musik / Tanz Rhythmuskraft - mit Bewegung, Bodypercussion und Escrimastöcken (aus der Stockkampfkunst) Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 14:00-15:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 15,00 (keine Ermäßigung) Rhythmuskraft - mit Bewegung, Bodypercussion und Escrimastöcken (aus der Stockkampfkunst) Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 14:00-15:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 15,00 (keine Ermäßigung) Rhythmuskraft - mit Bewegung, Bodypercussion und Escrimastöcken (aus der Stockkampfkunst) Carola Burger Siehe Kursbeschreibung Samstag, , 14:00-15:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 15,00 (keine Ermäßigung) Online anklicken vor Ort teilnehmen Kurssuche online unter oder mobil mit der vhsapp Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: ESB Professional/shutterstock.com 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

120 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 118 Standardtanz/ Kreative Bewegung Gesellschaftstanz Die vhs bietet Grund- und Fortgeschrittenentanzkurse für Standardund Lateinamerikanische Tänze an, die von Andrea und Dr. Helmut Kraus sowie von Elischa Wimmer (neu im Team!) geleitet werden. Im Grundkurs lernen wir in den wichtigsten Gesellschaftstänzen (Foxtrott, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha, Discofox und Jive, bzw. Boogie) sowohl die Grundschritte, als auch die bekanntesten Figurenkombinationen. Wer das Tanzen zu seinem Hobby erkoren hat und weitere Tänze und Figuren erlernen will, ist in einem - vom selben Trainerteam betreuten - vhs- Tanzkreis herzlich willkommen (Termine finden Sie auf unserer Homepage: Um eine individuelle Förderung der Kursteilnehmer zu gewährleisten, sind außer den Trainern stets noch weitere Übungsleiter anwesend. Andrea und Dr. Helmut Kraus sind als erfolgreiche Tanzsporttrainer bekannt, beide sind geprüfte Tanzlehrer/-meister und haben selbst schon auf Tanzlehrerkongressen als Fachlehrer unterrichtet. Sie geben Tanzkurse an den beiden Burghauser Gymnasien und leiten das Training in den vhs-tanzkreisen, in denen Tanzsport betrieben wird. Andrea Kraus ist Mitglied im ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) und im VTÖ (Verband der Tanzlehrer Österreichs). Vorankündigung Frühjahr Tanzkurs - Grundkurs (Erwachsene und Jugendliche) Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus ab Montag, , 8 Abende, 19:30-21:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 120,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten. Der Abschlussball findet am 14. April statt. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten Tanzkurs für Fortgeschrittene I (F-Kurs) Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus ab Montag, , 8 Abende, 19:30-21:30 Uhr Pfarrzentrum St. Konrad, Robert-Koch-Str. 30, Burghausen EUR 120,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten Tanzkurs für Fortgeschrittene II (F-Kurs) Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus ab Montag, , 8 Abende, 19:30-21:30 Uhr Pfarrzentrum St. Konrad, Robert-Koch-Str. 30, Burghausen EUR 120,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten. vhs im Internet immer aktuell:

121 / Tanz Tanzkurs für Singles Andrea Kraus / Dr. Helmut Kraus Da zu unseren Tanzkursen meist nur Paare, aber selten einzelne Personen erscheinen, laden wir alle tanzbegeisterten Singles zu einem Grundkurs, in dem die bekanntesten Gesellschaftstänze (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott und vor allem Discofox) ein, bei dem die Tanzpartner häufig gewechselt werden. Im vergangenen Jahr erfreute sich dieser Versuchsballon großer Beliebtheit. Keine Vorkenntnisse erforderlich! ab Donnerstag, , 6 Abende, 19:30-20:30 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 60,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten. vhs Theatergemeinde Bitte beachten Sie unser Theaterangebot auf Seite 102. Anmeldung für alle Kurse bei der vhs-geschäftsstelle. Tel , Fax info@vhs-burghausen.de Wir bieten fachgerechten Unterricht und freundlichen Service tanzkurs für SiNGLeS Donnerstag, :30 Uhr 1. Kursabend im Bürgerhaus Tanzlehrerund Trainerpaar (Mitglied im ADtV und VtÖ) GRUNDKURS Vom Wiener Walzer bis zum Discofox Montag, Kursabend Bürgerhaus ABSCHLUSSBALL Samstag, FoRtGeSCHRitteNeNKURS i Montag, , 19:30 Uhr FoRtGeSCHRitteNeNKURS ii Montag, , 19:30 Uhr 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

122 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 120 Hadmuth Pirnbacher Mona Straußberger Square-Dance Hadmuth Pirnbacher, Tanzleiterin für Square-Dance Square-Dance ist ein Volkstanz, der in den USA entstanden ist. Die Tanzfiguren, die im Square-Dance getanzt werden, basieren auf traditionellen Volkstänzen der verschiedenen Völker, die in die USA eingewandert sind. Square-Dance wird in aller Welt getanzt. Square-Dance wird in Gruppen zu je 4 Paaren getanzt, die auf den 4 Seiten eines Quadrats (Englisch: Square) stehen. Die Figurenfolgen werden durch Ansagen (Calls) eines Callers angegeben. Diese Calls sind weltweit normiert. Zum Squaretanzen können Sie einzeln oder zu zweit kommen, es wird sowieso in der Gruppe getanzt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Bequeme Schuhe mit heller Sohle, Durstlöscher. ab Samstag, , 10 Abende, 17:00-18:30 Uhr vhs-gesundheitsraum, Lindach D5 Burghausen EUR 75, Teilnehmer(innen) Orientalischer Tanz ( ) Mitmachen können Frauen jeder Altersstufe. Die Teilnehmerinnen beginnen mit Gymnastik, die auf Entspannung und Elastizität ausgerichtet ist. Es folgen Tanzschritte, Bewegungen und Kombinationen zu ausgewählten Musikstücken. Dabei hilft die konzentrierte Arbeit an den Bewegungen und nicht zuletzt die Begeisterung, die durch die orientalische Rhythmik beim Tanz ausgelöst werden kann. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Gymnastikschuhe und ein Tuch, das um die Hüften gebunden wird Schnuppertag: Orientalischer Tanz für Anfänger Mona Straußberger Freitag, , 18:30-20:00 Uhr Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore Eintritt frei Anmeldung bis erforderlich! Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Mona Straußberger ab Dienstag, , 15 Abende, 17:45-19:15 Uhr Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore EUR 94, Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Mona Straußberger ab Donnerstag, , 15 Abende, 18:30-20:00 Uhr Burgkirchen, Hauptschule Holzen, Empore EUR 94, Tanz mit, bleib fit (Tanzen - nicht nur für Senioren) Brigitte Koller, zertifizierte Tanzleiterin für Seniorentanz Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist gesund und bringt Lebensfreude. Jeder kann bei uns mitmachen, ohne Vorkenntnisse, ohne einen Partner/eine Partnerin mitbringen zu müssen. Wir tanzen im Kreis, in der Reihe und auch in der Gasse, vom Walzer über die Rumba bis zum Tango. Die Nachmittage können einzeln besucht werden. ab Montag, , 14:30-16:30 Uhr vhs im Internet immer aktuell:

123 / Tanz Pfarrsaal Liebfrauen EUR 3,50 je Nachmittag (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Burgkirchener Tanztreff (Kurse ) Der Burgkirchener Tanztreff findet jeden 1. Freitag im Monat (außer Schulferien) statt. Vorkenntnisse für die Tanzabende sind nicht erforderlich! Leitung und Programmgestaltung: Gisela Maria Maginot, Tel Gassen- und Blocktänze mit Ulla Lang Freitag, , 19:30-21:30 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum 1. Stock, Raum Salzach EUR 5,00 für Einzelpersonen; EUR 9,00 für Paare Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten Tänze, die Himmel und Erde verbinden mit Gitti Haas Freitag, , 19:30-21:30 Uhr Burgkirchen, Bürgerzentrum 1. Stock, Raum Salzach EUR 5,00, für Einzelpersonen; EUR 9,00 für Paare Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Tanztreff Kirchweidach ( ) Der Tanztreff findet 1x monatlich statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Willkommen zum Tanz - Bunter Tanzreigen zum Herbstbeginn Gitti Haas Freitag, , 19:30-21:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, Saal, EG EUR 5,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten Goldener Oktober mit Tänzen aus aller Welt Gitti Haas Freitag, , 19:30-21:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, Saal, EG EUR 5,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten Einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer... - Mitmachtänze für alle Gitti Haas Freitag, , 19:30-21:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, Saal, EG EUR 5,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten Was der Seele guttut - wir tanzen im Advent Gitti Haas Freitag, , 19:30-21:30 Uhr Kirchweidach, Kooperatorhaus, Saal, EG EUR 5,00 (keine Ermäßigung) Die Kursgebühr ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. ÄRGER VERMEIDEN! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Brigitte Koller Gitti Haas 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

124 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Spezial Eltern und Kinder/Golf/Gleitschirmfliegen/Sportbootführerschein/vhs-Fotogruppe/vhs-AG Film und Video/vhs-AG PC und Internet Eltern und Kinder Stadt Burghausen und vhs Beratung für Eltern Erna Spindler, Lehrerin, Lernberaterin, Kommunikationstrainerin, Elterntrainerin (familienteam), family`lab- Seminarleiterin (Jesper Juul) Eltern können zur Elternsprechstunde kommen, wenn sie sich Sorgen machen, weil ihr Kind oft über Bauch und/oder Kopfschmerzen klagt, weil ihr Kind unselbstständig ist, weil ihr Kind überängstlich ist und sich nichts zutraut, weil ihr Kind zurückgezogen und scheu ist, weil ihr Kind ständig in Opposition ist, weil ihr Kind ihnen auf der Nase herumtanzt, weil ihr Kind ein unakzeptables Verhalten (Wutanfälle, Ausrasten, Beschimpfen...) zeigt, weil ihr Kind von anderen Kindern gehänselt wird, weil ihr Kind häufig in Raufereien verwickelt ist, weil ihr Kind einnässt... Eltern können zur Erziehungssprechstunde kommen, wenn sie sich einfach mal aussprechen wollen. Die Beratung ist streng vertraulich! Frau Spindler unterliegt der Schweigepflicht. Dienstag, /07.11./ , jeweils 09:00-11:00 Uhr Burghausen, Haus der Familie Berchtesgadener Str. 3 gebührenfrei, keine Anmeldung erforderlich Halloween-Deko (für Kinder von 6-15 Jahren) Pinsel, Acrylfarben (falls vorhanden), Kastanien. Samstag, , 9:30-11:30 Uhr EUR 18,00 (keine Ermäßigung) + Materialkosten ca. Euro 2,00 bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Herzbox Werkstatt (für Kinder ab 9 Jahren) Ivana Colic Die Serviettentechnik (Decoupage) und Shabby Chic Style sind seit mehreren Jahren Trend im Kreativ- und Bastelbereich. Mit der Serviettentechnik und Shabby Style werden alte Gegenstände zum neuen optischen Blickfang. So können Tontöpfe, Holz, Tassen und vieles mehr veredelt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten mit verschiedene Motiven und Farben, jeder wie er mag... Die Materialen werden von der Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Fön, Schürze. Samstag, , 10:00-14:00 Uhr EUR 25,00 (keine Ermäßigung) + ca. Euro 10,00 Materialkosten, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Elke Wagner Dieser Kurs ist für alle bastel-begeisterten Kinder und Teens. Aus Kork basteln wir pfiffige Halloween-Figuren, lasst Euren Ideen freien Lauf. Mit einem Anhänger wird die Figur zum coolen Geschenk. Wer noch Lust und Zeit hat, kann noch Deko-Spinnen aus Kastanien fertigen. Bitte mitbringen: Bastelklamotten, vhs im Internet immer aktuell:

125 / Eltern Kinder Winterbasteln für Kinder (für Kinder ab 8 Jahren) ANMELDEN VERPFLICHTET! Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Ivana Colic In diesem Kurs werden wir mit verschiedenen Materialien (Holz, Papier, Zapfen...) schöne Winterdekoration basteln. Die Materialen werden von der Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch berechnet. Freitag, , 15:00-18:00 Uhr EUR 19,00 (keine Ermäßigung) + ca. Euro 5,00 Materialkosten, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Samstag, , 10:00-14:00 Uhr EUR 25,00 (keine Ermäßigung) + ca. Euro 6,00 Materialkosten, bar bei der Kursleiterin zu bezahlen Shabby Geschenk (für Kinder ab 9 Jahren) Ivana Colic Weihnacht kommt schon bald. Alle freuen sich auf Geschenke. Selber machen ist viel schöner als kaufen. In diesem Kurs lernen Sie, wie aus einer Flasche ein einzigartiges Geschenk gezaubert werden kann. Die Flasche wird in Shabby Stil und mit der Serviettentechnik (Decoupage) veredelt. Die Materialen werden von der Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Flasche (leer oder voll), Fön, Schürze. An der Straß Burgkirchen Tel / Fax / otto.ketzer@kuechen.de 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

126 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 124 Golf Vorschau Frühjahr Golf - Kennen lernen leicht gemacht Harry Gstatter, Golflehrer PGA Professional In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Altötting-Burghausen, Piesing 4, Haiming, Tel / Golf verliert zunehmend den Anspruch des Exklusiven. Immer mehr Menschen verfolgen den kleinen weißen Ball, um sich in der Natur vom Berufsstress zu erholen und nutzen die Möglichkeit, sich durch diese stets interessante Freizeitbeschäftigung bis ins fortgeschrittene Alter fit zu halten. Wir bieten Interessenten die Möglichkeit, in kleinen Gruppen unter Anleitung eines erfahrenen Golflehrers Grundkenntnisse und -techniken wie Abschlagen, Putten etc. auf der Golfanlage bei Schloss Piesing zu erlernen. Die Kursteilnehmer können im Zeitraum vom ersten bis zum einschließlich letzten Kurstermin die Übungsanlagen des Golfclubs Altötting-Burghausen kostenlos benützen, incl. Leihschläger. Mitzubringen: legere Freizeitkleidung und stabiles Schuhwerk wie z.b. Joggingschuhe. Dienstag, /15.05./22.05./29.05./ , jeweils 17:30-19:00 Uhr Golfclub Altötting-Burghausen, Haiming EUR 130,00 bei 6 Teilnehmern (keine Ermäßigung) EUR 140,00 bei 5 Teilnehmern (keine Ermäßigung) EUR 150,00 bei 4 Teilnehmern (keine Ermäßigung) Golf - Kennen lernen leicht gemacht Harry Gstatter, Golflehrer PGA Professional In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Altötting-Burghausen Siehe Kursbeschreibung Dienstag, /26.06./03.07/10.07./ , jeweils 18:00-19:30 Uhr Golfclub Altötting-Burghausen, Haiming EUR 130,00 bei 6 Teilnehmern (keine Ermäßigung) EUR 140,00 bei 5 Teilnehmern (keine Ermäßigung) EUR 150,00 bei 4 Teilnehmern (keine Ermäßigung) Golfclub AltöttinG - burghausen e.v. Lust auf GoLf? anmelden. ankommen. spass haben. vhs-kurs 1: Dienstag, jeweils von 17:30 19:00 uhr vhs-kurs 2: Dienstag, jeweils von 18:00 19:30 uhr Piesing haiming telefon office@gc-altoetting-burghausen.de vhs im Internet immer aktuell:

127 / Golf Gleitschirmfliegen Gleitschirmfliegen Schnuppertag Gleitschirmfliegen Flugzentrum Bayerwald Für alle, die das wunderbare Gefühl erleben möchten am Gleitschirm einige Meter über dem Boden zu schweben bieten wir einen Fun-Tag an. Nach einer kurzen Theorie- und Praxiseinweisung erlernen Sie auf einer hindernisfreien, leicht abfallenden Wiesenfläche das Starten des Gleitschirms. Unsere qualifizierten und erfahrenen Fluglehrer begleiten Sie per Flugfunk sicher zum Landeplatz. Selbstverständlich schulen wir mit neuesten und modernsten Flugausrüstungen. Wenn Ihre Begeisterung geweckt ist, können Sie am Ende des Kurses sofort weiterführend den Grundkurs belegen. Ausbildungsinhalte: Grundkenntnisse in Theorie und Praxis Ziel: erste, kleine Flüge am Übungshang Ausrüstung: (wird gestellt) moderner Gleitschirm, Gurtzeug incl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahre mit schriftlicher Erlaubnis beider Erziehungsberechtigten Freitag, , 1 Tag, eigene Anreise bis 08:00 Uhr Flugzentrum Bayerwald in Wörth/Donau EUR 89,00 (keine Ermäßigung) kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d.h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Ausbildungsinhalte: Praxis: Kennenlernen der Ausrüstung Start-, Lauf- und Landeübungen 15 Flüge ( m Bodenabstand) Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen. Ausrüstung (wird gestellt) moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm Funkgerät, Haftpflichtversicherung, Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahre mit schriftlicher Erlaubnis beider Erziehungsberechtigten Samstag, bis Dienstag, Tage, eigene Anreise bis 08:00 am Beginntag Flugzentrum Bayerwald in Wörth/Donau EUR 349,00 (keine Ermäßigung) Grundkurs Gleitschirmfliegen Flugzentrum Bayerwald Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

128 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 126 Segeln Theoriekurse für Sportboot-Führerscheine AC Wassersport GmbH HINWEIS zu den Kursen : Bitte bringen Sie wenn möglich ein Passfoto und eine Kopie vom Autoführerschein mit. Die Kursgebühren werden per Lastschrift eingezogen und sind excl. Praxis, Lehrmittel und Prüfungsgebühren. Nähere Informationen und Prospekte zu den Kursen erhalten Sie unter Telefon 08666/1010 oder 0171/ und im Internet: Sportbootführerschein Binnen AC Wassersport GmbH Vorgeschrieben für Segel- und oder Motorboote bis 20 m Schiffslänge. International gültig auf Flüssen und Seen in Binnenrevieren (z.b. Donau, Gardasee, schweizerischen, österreichischen, ungarischen Seen u. v. a. Revieren). Sonntag, :00-18:00 Uhr Segel und Motor 14:00-18:00 Uhr nur Motor EUR 195,00 für Segel und Motor, bzw. EUR 145,00 für Segel oder Motor (keine Ermäßigung), Mindestalter: 14 Jahre für Segler, 16 Jahre für Motorboot Prüfung: Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten Sportbootführerschein See für das Küstenrevier AC Wassersport GmbH Vorgeschrieben für Segel- oder Motoryachten in der Größe unbegrenzt bis 3 sm ab Küste. Sonntag, :00-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr EUR 195,00 Theorie (keine Ermäßigung) Mindestalter: 16 Jahre Prüfung: Praxis: Waginger See ab EUR 75,00 Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten Yachtschein für das Küstenrevier AC Wassersport GmbH Nachweis für Segelyachten in der Größe unbegrenzt für private Schiffe Sonntag, und Sonntag, , jeweils 9:00-17:30 Uhr EUR 295,00 Theorie (keine Ermäßigung) (SBF See ist Voraussetzung) Mindestalter: 16 Jahre Prüfung: Theorie Praxis: Nur 1 Woche vom 02. bis in Slowenien, Italien oder Kroatien. Die Kursgebühr ist direkt beim Kursleiter zu entrichten. Nicht vergessen... Rechtzeitig anmelden! Kursbeginn Segelkurs Theorie ab 95,- Binnen Motor Theorie 145,- Küste Theorie 195,- Sprechfunkzeugnis 245,- Prospekt anfordern vhs im Internet immer aktuell:

129 / Stunden-Anmeldeservice im Internet:

130 Foto vhs-fotogruppe Aus Freude am gelungenen Bild Fotoabend alle 14 Tage (Dienstag) im Mautnerschloss Beginn: Dienstag, , 20:00 Uhr Jahresgebühr: EUR 25,00 (keine Ermäßigung) Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Fotogruppe der vhs Burghausen hat sich dem gelungenen Bild verschrieben. Die Mitglieder streben seit 60 Jahren Fotos an, die Aufmerksamkeit erregen, die zum Betrachten anregen. An die 70 Freunde der Fotografie haben sich in der Fotogruppe zusammengefunden und gehen gemeinsam auf diese spannende Reise. Alle zwei Wochen treffen sich die Fotoenthusiasten in ihrem Gruppenraum im Mautnerschloss. Hier unterrichten sie sich gegenseitig in Theorie und Praxis der Fotografie, besprechen Bilder, geben sich Tipps, verraten Tricks und messen sich bei in- und externen Wettbewerben. Die Teilnahme an Wettbewerben ist für die Mitglieder ein Mittel, um das eigene Schaffen immer wieder kritisch zu hinterfragen und weiter zu entwickeln. Erfolge sind natürlich ebenso Ansporn, Bestätigung und Lohn wie gute Kritiken oder Beiträge zu Ausstellungen. Auch in Zeiten des Internets erweist sich die Fotogruppe als unverzichtbar. Hier treffen Fotoliebhaber persönlich aufeinander, diskutieren miteinander, tauschen ihre - teils sehr unterschiedlichen - Ansichten im persönlichen Gespräch aus. Das ist differenzierter, lehrreicher, lebendiger und spannender als jede Internetplattform. Davon profitieren gestandene Hasen ebenso wie Anfänger, die in der Fotogruppe immer herzlich willkommen sind. Daneben bietet die Gruppe ihren Mitgliedern auch vielfältige Möglichkeiten, das eigene Schaffen zu präsentieren: im Fotoschaufenster der Burghauser Apollo-Apotheke, im Gruppenraum, bei Sonderausstellungen und - als Höhepunkt - in der gemeinsamen Jahresausstellung, die mit rund 120 Werken Einblick in das breite Schaffen der Mitglieder der Fotogruppe gewährt. Stammtische zur Ferienzeit und gemeinsame Ausflüge runden das vielfältige Jahresprogramm ab. Aktuelle Informationen und Termine unter: Ansprechpartner: Harald Rautter Tel hr@vhs-burghausen.de Fotos: Irene Ecker, Werner Grünberger, Karin Kirst-Scholz, Robert Piffer, Ralph Pooch, Harald Rautter, Thomas Teuschler, Michaela Wöss

131 / Foto/Film und Video/PC und Internet Film und Video vhs-arbeitsgemeinschaft Video und Film Eberhard Mücke Leitung der Arbeitsgemeinschaft Video Bearbeitung am PC PC-Werkstatt und -Kurse Tel.: Werner Vetter: Gerätewart Siegfried Thanbichler: Schriftführer und Spendenverwalter Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt die Mitglieder mit Seminaren, Workshops und Kursen um sich mit Videoschnittsystemen einzuarbeiten. Auch bei jedem der 14 tägigen Stammtischen ist begrenzte Zeit für videotechnische Fragen. Anschließen folgt ca. 2 Stunden Video Vorführung als Beispiel für Videogestaltung wobei Einzelbeiträge nicht über 20 Minuten hinausgehen sollten, damit andere Videografen auch zum Zug kommen können. Die freundschaftliche Verbundenheit zeigt sich auch in der Bildung von kleineren Arbeitsgruppen und Festen der Mitglieder und deren Angehörigen. Auch Besuche von und mit befreundeten Videogruppen werden durchgeführt. Ein neues Ziel ist die Überspielung von Super 8 Schmalfilmen, oder Band aufnahmen auf digitale Daten-Träger. Hier ergibt sich die Möglichkeit frühere Filmwerke neu zu Vertonen und zu Schneiden. Die Benutzung der entsprechenden Geräte wird in einem Workshop erläutert. Die Stammtische finden alle ungeraden Wochen, am Dienstag um 19 Uhr im Gasthaus St. Johann statt. Besucher sind willkommen. Die Mitglieder der Gruppe reichen von Anfängern bis zu Könnern, also bietet allen Videointeressierten eine Hobbygruppe. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Mitgliedschaft wird bei der vhs Geschäftsstelle erklärt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 15,00 und wird über einen Abbuchungsauftrag eingezogen. vhs Geschäftsstelle vhs-ag PC und Internet vhs-ag PC und Internet Georg Kirschner, Tel /1446 Die Arbeitsgruppe PC und Internet hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Ergänzung zu den vhs-veranstaltungen und -Kursen, Anlaufstelle für EDV-Interessierte in Sachen PC, zu Fragen der Hardware, allgemeiner und spezieller Software sowie des Internets zu sein. Dazu werden monatliche Foren und zu Schwerpunktthemen vereinzelt auch Vorträge angeboten. Damit können fachbezogene Inhalte vertieft und Problemlösungen abgearbeitet werden. Die Termine und die Orte (i. d. R. Bürgerhaus Burghausen) zu den Veranstaltungen der Gruppe werden registrierten Mitgliedern der Gruppe per Mail und in der Regel zusätzlich in der Presse bekannt gegeben. Donnerstag, /12.10./09.11./ jeweils 19:00-21:00 Uhr Burghausen, Bürgerhaus EUR 10,00 Jahresbeitrag (keine Ermäßigung) Weitere Infos: info@vhs-burghausen.de georg.kirschner@kabelmail.de Eberhard Mücke 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

132 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 130 Inserate... Seite ABUS Fenster GmbH, Unterneukirchen AC Wassersport GmbH Anglhuber, Fliesen und Natursteine, Töging...41 Alztal Küchen Appel Vollwertbäckerei Asbeck Autolackiererei Beck Reisen BRK Bayrisches Rotes Kreuz...61 Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH, Burghausen Bürgerinsel Burghausen Caritas CaTienda - Röstwerkstatt und Cafe...13 Daffner KFZ-Meisterbetrieb Dandl, Schreinerei...19 Das kleine Studio, Westphal, Kastl ESB Energie Südbayern GmbH Färber Entsorgungsfachbetrieb GmbH Fleger, Physiotherapie Flugzentrum Bayerwald GFG Seibt AG...19 Golfclub Altötting - Burghausen e.v GTÜ KFZ-Prüfzentrum...9 Hand-in-Handwerker...11 Happy Fitness Henghuber, Malerbetrieb Huber KG, Reut...3 HUK-Coburg, München IHK Akademie...U4 Infra Serv GmbH Co. Gendorf KG...U3 Keindl Heilpraktikerschule Kraus Tanzschule, Hebertsfelden vhs im Internet immer aktuell:

133 / Inserate... Seite Kultur + Kongress Forum Altötting...7 Kultur- und Stadtmarketing Neuötting...9 Kulturamt Burghausen...5 Lechertshuber & Wimmer EDEKA Malerei Priller Marx Reisen Möbel Schwarz...31 Musik Wimmer NAUE ODU Optik Wittmann...91 Robert-Koch-/Sonnen-/Stadt-/Apotheke RT-Reisen...U4 Reisinger...81 Salon bellissima Schultheiss-Raumdesign Schütz, Metzgerei Schwarz Home Company...31 Schwiersch Petra, Heilpraktikerin Seidel Claudia, Heilpraktikerin Sparda Bank Burghausen Sparkasse Altötting-Mühldorf...71 Stadtwerke Burghausen Bäderverwaltung...11 Starnecker...21 Stefan Müller, Physiotherapiepraxis TUJA Unterhaslberger Schreinerei Vattl s alter Laden VR - Raiffeisenbank...U2 Waldbühne Halsbach...13 Werbeagentur PUR GmbH...15, 22, 95, Stunden-Anmeldeservice im Internet:

134 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 132 A Acrylmalen 109 Adventskranz binden 113 Akkordeon 115 Aquarellmalen 107 Autogenes Training 55 Autogenes Training in der Salzgrotte 72 Autorenlesung 34 B Beckenboden-Yoga 55 Beratung für Eltern 122 Betriebswirtschaftliches Grundwissen 92 Bob Ross Malkurs 107 Breuß-Massage 57 C Chinesisch 48 D Deutsch als Fremdsprache 45 Deutsch Prüfung DTZ/A2-B1 45 Diashows und -vorträge 20 Didgeridoo 114 Djembe und Kpanlogo 115 DORN - der Wirbelflüsterer 57 E EDV 79 EDV für Senioren 79 EDV-Online Seminare 84 Einbürgerungstest 46 Englisch 37 Exkursion in die Region 104 F Feldenkrais 56 Figürliches Zeichnen 105 Finanzbuchführung 89 Französisch 40 Führung München 104 Funktionelles Training 68 G Gedächtnistraining 68 Geld verdienen an der Börse 92 Glasfusing 111 Gleitschirmfliegen 125 Golf 124 H Hatha-Yoga 62 I Internet-Einführung 80 Italienisch 42 J Japanisch 48 K Kalligrafie 106 Keyboard 115 Kinderbastelkurse 122 KinderUni 18 Klangerlebnis mit Klangschalen 69 Kräuterwanderung 61 Kunstgeschichte 34 M Malen 107 Massagen 57 Mudras in der Salzgrotte 72 Musik 114 N Neugriechisch 46 vhs im Internet immer aktuell:

135 / O OpenOffice 83 Orientalischer Tanz 120 Outlook 83 P Perlenträume 112 Pilates 67 PowerPoint 82 Q Qigong 64 Qigong in der Salzgrotte 71 R Rhetorik 96 Rückenschule 53 Russisch 48 S Salzgrotte 73 Sehtraining 60 Schmuck schmieden 110 Schmuckreparatur 112 Schneeschuhwandern 66 Small Talk 96 Spanisch 44 Sportbootführerschein 126 Steuerrecht Einführung 92 Stimm- und Sprechtraining 60 Studienreisen 98 Studium Generale 30 Sympathie gewinnen 96 U Umgangsformen Knigge 94 Ungarisch 48 V vhs-ag PC und Internet 129 vhs-ag Video und Film 129 vhs-fotogruppe 128 vhs-theatergemeinde 102 W Windows Wirbelsäulengymnastik 53 Wirtschaft/Steuer 92 Y Yoga 61 Z Zentangle 106 Zumba Fitness 68 T Tabellenkalkulation 82 Taijiquan 66 Tanzen 118 Tanzen für Senioren 120 Tanztreff Burgkirchen 121 Tanztreff Kirchweidach 121 Textverarbeitung Stunden-Anmeldeservice im Internet:

136 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 134 Volkshochschulen in der Region Haben Sie ein Angebot gesucht und bei der vhs Burghausen-Burgkirchen nicht gefunden? Vielleicht haben Volkshochschulen in der Region das, was Sie suchen. Informieren Sie sich einfach über das Internet oder rufen Sie an: vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V., Neuöttinger Str. 32, Altötting Telefon: Telefax: vhs.alt-neuoetting@t-online.de Internet: vhs Mühldorf am Inn, Schlörstr. 1, Mühldorf am Inn Telefon: Telefax: info@vhs-muehldorf.de Internet: vhs Traunreut, Marienstr. 20, Traunreut Telefon: Telefax: info@vhs-traunreut.de Internet: vhs Traunstein, Stadtplatz 38a, Traunstein Telefon: Telefax: vhs-traunstein@t-online.de Internet: vhs Trostberg, Heinrich-Braun-Str. 6, Trostberg Telefon: Telefax: anmeldung@vhs-trostberg.de Internet: vhs Waldkraiburg, Graslitzer Str. 17, Waldkraiburg Telefon: Telefax: info@vhs-waldkraiburg.de Internet: vhs im Internet immer aktuell:

137 / Anmeldung für Kurse der vhs Burghausen-Burgkirchen vhs Burghausen-Burgkirchen Marktler Str Burghausen Fax: Kurs-Nr.: Kurstitel: EUR Gesamtbetrag EUR Adresse des Kursteilnehmers: bitte vollständig ausfüllen! Name Vorname Straße Haus-Nr. PLZ, Wohnort Telefon tagsüber und/oder Mobiltelefon Von den Geschäftsbedingungen habe ich Kenntnis genommen und erkläre mich mit den darin enthaltenen Bedingungen einverstanden. Ort, Datum Unterschrift(en) Hinweis: Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt! Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wenn Sie nichts von uns hören, finden die Kurse statt. Wir melden uns nur, falls ein Kurs verschoben oder abgesagt werden muss. > Bitte auch das SEPA-Lastschriftmandat (Rückseite) ausfüllen! 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

138 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 136 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.v. Marktler Str Burghausen Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer DE73VHS Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Ihre Mandatsreferenz Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Volkshochschule (vhs) Burghausen-Burgkirchen e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Burghausen-Burgkirchen e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Nachname (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut (Bezeichnung) IBAN BIC Ort Datum Unterschrift Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Mandat im Original an die Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.v. zurück. vhs im Internet immer aktuell:

139 / Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungs-verfahren auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, wurde der deutsche Zahlungsverkehr (DTA-Verfahren) auf den europäischen Standard SEPA umgestellt. Bislang wurden die Kursgebühren/Mitgliedsbeiträge mittels Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren von uns eingezogen. Dieses unbürokratische Verfahren ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben zukünftig allerdings nicht mehr erlaubt. Wir müssen seit Januar 2014 anstelle der Einzugsermächtigungen die Kursgebühren/Mitgliedsbeiträge mit Hilfe des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens einziehen. Ein entsprechendes SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite. Wenn Sie sich schriftlich für Kurse anmelden, füllen Sie bitte das Anmeldeblatt sowie das SEPA-Lastschriftmandat aus und lassen uns beide Formular im Original zukommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis im Voraus. Die vhsapp Ihre mobile Kurssuche vhs to go! Mit der kostenlosen vhsapp mobil informieren und buchen Version für iphone und ipod touch Version für Smartphones mit Android Betriebssystem Service von uns für Sie: gratis vhs-app überregional Durch die Eingabe von Stichwörtern wie z.b. Burghausen und Spanisch erhalten Sie eine zeitgenaue Übersicht des aktuellen Angebotes mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Kursgebühr sowie auf einen Blick sämtliche Termine mit der Möglichkeit zur Anmeldung. 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

140 Kinder Uni Studium Generale Dozentinnen und Dozenten gesucht Bausteine der Bildung: Die vhs Burghausen-Burgkirchen bietet ein Studium Generale und sucht Dozentinnen und Dozenten für folgende Fachbereiche: Geschichte/Kulturgeschichte Naturwissenschaften/Geographie/Länderkunde Musik/Musikgeschichte Politik/Gesellschaft/Soziologie Psychologie Wenn Sie über akademisches Wissen verfügen und von dem Inhalt Ihrer Fächer so begeistert sind, dass Sie ihn gerne anderen Menschen anschaulich und dennoch fundiert vermitteln wollen, dann sind Sie die/der Richtige für uns. Das Studium Generale entspricht dem Ursprungsauftrag der Volkshochschulen in Deutschland - akademisches Wissen der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. In einer zunehmend komplexen und unübersichtlichen Gesellschaft kommt der populären Vermittlung akademischen Wissens eine zentrale allgemeinbildende und Orientierung vermittelnde Funktion zu. Nur der informierte Bürger kann auch der mündige Bürger sein. Wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die vhs Burghausen-Burgkirchen, Harald Rautter, Marktler Straße 16, Burghausen, Tel / , Mail: hr@vhs-burghausen.de Dozentinnen und Dozenten gesucht KinderUniversität Burghausen Die KinderUni Burghausen, seit Sommersemester 2010, findet sehr positive Resonanz bei Kindern und Eltern. Wesentlich verantwortlich für den Erfolg war aber der Einsatz unserer Dozentinnen und Dozenten, denen die Weitergabe Ihres Wissens an Kinder von 8-12 Jahren viel Freude gemacht hat. Wir würden uns freuen, wenn weiter wieder viele Dozentinnen und Dozenten zum Gelingen der KinderUni Burghausen mit ihren Angeboten beitragen würden. Helfen Sie ob als alte Hasen oder als neu an der KinderUni Interessierte - mit, die Kinder für Ihr Fach zu begeistern, stillen Sie die Wissbegierde der Kinder und zeigen Sie ihnen, was für ein spannender (außerschulischer) Lernort die KinderUni Burghausen sein kann. Am bewährten Konzept, ein breites Angebot an Vorlesungen aus den Bereichen Naturwissenschaften/Technik, Gesellschaftswissenschaften/Politik/Geschichte/Kultur und Geisteswissenschaften zu präsentieren, möchten wir weiterhin festhalten. Über die Themen können wir uns gerne unterhalten, wobei Sie als Dozent/in bei der Themenauswahl weitgehend frei sind. Die Vorlesungen finden an einzelnen Freitagnachmittagen im Bürgerhaus Burghausen statt und dauern 60 Minuten. Wenn Sie bereit wären, eine klassische Vorlesung im Rahmen der KinderUni Burghausen anzubieten wenden Sie sich bitte an die vhs Burghausen-Burgkirchen, Harald Rautter, Marktler Straße 16, Burghausen, Tel / , Mail: hr@vhs-burghausen.de

141 / Unser Tipp: Notieren Sie sich gleich zu Semesterbeginn die Kurse und Vorträge, die Sie interessieren, damit sie später nicht vergessen werden und pinnen Sie den Merkzettel in Ihrer Wohnung an eine Stelle, die Sie bestimmt nicht übersehen! Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen e.v. Herbst 2017 Kursbeginn Titel des Kurses/ Vortrages! Ort! wann angemeldet? Anmelden nicht vergessen! vhs Telefon: Telefax: Stunden-Anmeldeservice im Internet:

142 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 140 Die KinderUni Burghausen organisiert Lernen und Bildung, Wissensvermittlung und Erfahrung für ganz junges Publikum, mit hoch kompetenten Partnern und so, dass Kinder mit Spaß und Spannung, ungebremstem Wissensdurst und vor allem freiwillig daran teilnehmen. WissenschaftlerInnen, Professoren und andere Fachleute erklären den Kindern unsere Welt in einfacher Sprache. Für wen ist die KinderUni? Die Studenten sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. 4 Vorlesungen pro Semester Was kostet die KinderUni? Semesterstudiengebühr EUR 5,- Wann und wo kann man sich einschreiben? Studenten immatrikulieren sich persönlich in der vhs Burghausen, Marktler Str. 16, Burghausen. Dort gibt es auch ein Studienbuch. Einschreibung unbedingt erforderlich! Wo findet die KinderUni statt? Die KinderUni-Vorlesungen finden im Bürgerhaus Burghausen im KinderUni-Hörsaal (Gartensaal oder Bürgersaal) statt. Nach dem Besuch der Vorlesungen erhaltet Ihr ein Junior-Diplom! Immatrikulation/Einschreibung: persönlich in der vhs-geschäftsstelle Anmeldeschluss: Dienstag, Vorlesungen Wintersemester 2017: Fakultät Paläobiologie: Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Prof. Dr. Gerhard Röderer Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Chemie: Die Küche ein Chemielabor Dr. Guido Kallinger/Dr. Christian Finger Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Kulturgeschichte: Heute lassen wir die Puppen tanzen Geschichte(n) rund um die Marionette Dr. rer. nat. Claus Heikenwälder Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Ernährung, Landnutzung und Umwelt: Unter unseren Füßen Dreck oder lebenswichtiges Element Prof. Dr. Alois Heißenhuber Freitag, , 15:30 Uhr - 16:30 Uhr vhs im Internet immer aktuell:

143 / Notizen 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

144 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 142 Notizen vhs im Internet immer aktuell:

145 / Gestaltungen und Drucksachen aller Art Es gibt fast nichts, was wir nicht realisieren können. Wir drucken auf fast jede Art von Material, übernehmen komplette Gestaltungen von der Logoentwicklung bis zur Website. Beklebung und Folierung vor Ort. Fragen Sie uns einfach. Werbeagentur PUR GmbH Robert-Koch-Str Burghausen 24-Stunden-Anmeldeservice im Internet:

146 Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 144 Unser kleingedrucktes 1. Anmeldung und Teilnahme Die Veranstaltungen der vhs stehen allen Interessierten ohne Einschränkung offen. Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn ist notwendig für alle vhs-veranstaltungen außer Dia-Shows und Vorträge. Sie können sich persönlich, schriftlich, telefonisch, per oder Internet anmelden. Teilnehmer, die sich erstmals bei uns registrieren, werden um schriftliche Anmeldung (Post, Fax oder ) gebeten. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt (Ausnahme: Internetanmeldung). Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich möglichst frühzeitig anmelden. Spätere Anmeldungen sind nur dann möglich, wenn die betreffenden Veranstaltungen nicht voll belegt oder nicht bereits wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt sind. Teilnahme am 1. Kurstag ohne vorherige Anmeldung ist gleichbedeutend einer Anmeldung. 2. Gebühren Die Gebühren sind bei jeder Veranstaltung vermerkt. Bei unterbelegten Kursen wird die vhs in Absprache mit Kursteilnehmern und -leitern die Stundenzahl reduzieren oder die Gebühr erhöhen. Sie als Teilnehmer(in) haben durch die geringere Gruppengröße auch einen Vorteil. Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Auszubildende, Absolventen des FSJ/FÖJ, Arbeitslose mit Leistungsbezug, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Ehepaare/Lebenspartner (gleiche Adresse/beim Besuch desselben Kurses/für 1 Person) erhalten auf schriftlichen Antrag mit Nachweis eine Ermäßigung von 25% auf Kurs- und Seminargebühren (nicht für Einzelveranstaltungen, Reisen, Theaterund Konzertfahrten, separate Materialkosten und bei Kursen mit dem Vermerk keine Ermäßigung ). Der Antrag auf Ermäßigung und ein aktueller Nachweis müssen spätestens 10 Tage nach Kursbeginn in der vhs-geschäftsstelle eingehen. 3. Zahlungsverfahren Die Gebühren werden per Sepa-Verfahren erhoben. Die Kursgebühr wird i.d.r. nach dem ersten Kurstag abgebucht. Die Pre-Notification (Fälligkeitstermin) entnehmen Sie dem vorgemerkten Umsatz in Ihrem Online-Banking. Wenn Sie überweisen wollen, muss die Gebühr spätestens 2 Wochen nach Kursbeginn bei uns eingegangen sein, andernfalls muss der Betrag gemahnt werden (Verwaltungsgebühr EUR 2,50). Es werden keine Rechnungen verschickt. Bei Rücklastschriften werden die Gebühr des Geldinstitutes und zusätzlich eine Verwaltungsgebühr von EUR 3,00 erhoben. 4. Rücktritt von der Anmeldung Die Anmeldung kann bis 3 Werktage nach dem 1. Kurstag (außer Seminare und Veranstaltungen mit weniger als 5 Kurstagen) ohne Zahlungspflicht rückgängig gemacht werden (nur schriftlich, per Telefax oder per an die vhs-geschäftsstellen!). Nach diesem Zeitpunkt ist ein Rücktritt grundsätzlich nicht mehr möglich. Bei Kursen mit Anmeldefrist wird bei Abmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist sowie bei Nichterscheinen die volle Kursgebühr fällig. 5. Weitere Hinweise Ausfallen und Nachholen von Kurstagen: Regeln die Kursleiter mit den Teilnehmer (innen). Haftung: Die Haftung der vhs für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der vhs Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Eine Haftung gemäß 276 und 278 BGB ist ausgeschlossen. Bei Studienfahrten, Theater- und Konzertfahrten tritt die vhs nur als Vermittler auf. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. Urheberrecht: Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes bzw. verwendetes Lehrmaterial (Kopien, Bücher, EDV-Programme) darf auf keine Weise vervielfältigt werden. Mit der Anmeldung erkennen Sie dies an. Datenschutz: Ihre Daten werden mittels EDV gespeichert. Die vhs kann Ihre Daten für Mitteilungen und vhs-informationen an Sie verwenden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. vhs im Internet immer aktuell:

147

148 IHK Erlebnisse intensiv erleben! Haben Sie schon mal daran gedacht Teile eines Landes zu Fuß oder vom Fahrrad aus zu erkunden, Sprachen im Land selbst zu vertiefen, andere Kulturen bei einem Städtetrip zu entdecken oder traditionelle Tänze in Ihrem Lieblingsland zu lernen? Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren! RT Reisen GmbH Mehringer Straße Burghausen Tel / bgh@rt-reisen.de rtk reisen APPsolut Urlaub! Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:00 12:30 Uhr und 13:30 18:00 Uhr Samstag: 9:00 12:00 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa OLDTIMER WANDERN Deutschland Schweiz Europa Der ADAC hat 2003 den Begriff des Oldtimer-Wanderns geprägt. 2018 setzt sich diese Tradition mit der ADAC Deutschland Klassik und der erstmals ausgetragenen

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die MVHS an der Effnerstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 21. 25. Oktober 2018 Wittenberg Die Akademie Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung wird Ethik unverzichtbar: Bei raschen Umbrüchen und

Mehr

#Mein Geburtstagsgeschenk für Goethe

#Mein Geburtstagsgeschenk für Goethe #Mein Geburtstagsgeschenk für Goethe Das Webquest zum 60. Jubiläum Liebe Schüler und Schülerinnen, wir freuen uns, dass ihr euch dazu entschieden habt, dieses Quiz zu machen! Dabei lernt ihr uns und unsere

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus. Erscheint am 9. und 10. Februar 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus. Erscheint am 9. und 10. Februar 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus Erscheint am 9. und 10. Februar 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Top-Umfeld für Ihr Angebot im Bildungsmarkt Im Sonderthema Lebenslanges Lernen 50

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bildung und Karriere. Erscheint am 1. und 2. Juni 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bildung und Karriere. Erscheint am 1. und 2. Juni 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bildung und Karriere Erscheint am 1. und 2. Juni 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Top-Umfeld für Ihr Angebot im Bildungsmarkt Im Sonderthema Bildung und Karriere Die Auswahl

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Pole to Pole mediadaten

Pole to Pole mediadaten Pole to Pole mediadaten POLE TO POLE WIE ES WURDE, WAS ES IST Angefangen hat alles mit einer Radtour eine Radtour, für die André Schumacher seinen Job aufgab, die Wohnung kündigte und den Alltag an den

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Two for one! Der internationale Doppelabschluss an der Neuen Kantonsschule Aarau

Two for one! Der internationale Doppelabschluss an der Neuen Kantonsschule Aarau Matura IB Two for one! Der internationale Doppelabschluss an der Neuen Kantonsschule Aarau is it all about? Du bist weltoffen und ehrgeizig, denkst global und willst in der Welt etwas bewegen? Dann ist

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bachelor und Master. Erscheint am 16. und 17. Februar 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bachelor und Master. Erscheint am 16. und 17. Februar 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bachelor und Master Erscheint am 16. und 17. Februar 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Top-Umfeld für Ihr Angebot im Bildungsmarkt Im Sonderthema Bachelor und Master Die Auswahl

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

AUF DER SUCHE NACH DEM WILDEN DEUTSCHLAND

AUF DER SUCHE NACH DEM WILDEN DEUTSCHLAND Andreas Kieling Norbert Rosing Bernd Ritschel PRESSEMITTEILUNG NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert die exklusive Deutschland Tournee: Ab dem 30. September 2013 touren die drei bekannten Filmer und Fotografen

Mehr

Oberstufe in Dachsberg...

Oberstufe in Dachsberg... Gymnasium Oberstufe in... ein bewährter Weg zur Matura Vier Jahre Allgemeinbildung mit unterschiedlichen Möglichkeiten einer individuellen Schwerpunktsetzung bieten eine optimale Voraussetzung fürs

Mehr

Sind Krieg und Frieden ein Gegensatz? oder sind diese beiden großen Begriffe nur zwei Seiten derselben Medaille namens "Menschheit"?

Sind Krieg und Frieden ein Gegensatz? oder sind diese beiden großen Begriffe nur zwei Seiten derselben Medaille namens Menschheit? Fotowettbewerb Mach' Dir ein Bild: Krieg und Frieden in Europa (nur) ein Widerspruch? 2015 = "70 Jahre Frieden in Europa"!? Gedenkmünzen wurden herausgegeben, und viele Veranstaltungen, Veröffentlichungen

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Masterstudiengänge. Erscheint am 6. und 7. April 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Masterstudiengänge. Erscheint am 6. und 7. April 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Masterstudiengänge Erscheint am 6. und 7. April 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Der fundierte Navigator für engagierte Studierende Im Sonderthema Masterstudiengänge Redaktionelles

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Du bist. Du willst. Wir bieten Dir

Du bist. Du willst. Wir bieten Dir Du bist interessiert an einer vielseitigen und praxisbezogenen Ausbildung? teamfähig? bereit, Dich in unsere Gemeinschaft einzubringen? Du willst Dich aktiv an der Planung und Organisation von Events beteiligen?

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Die zwölf DGF-Formate

Die zwölf DGF-Formate Die zwölf DGF-Formate DGF Der Talk Sie wollen fundierte, seriöse Informationen zu gesundheitspolitischen Themen? Dann sind Sie richtig bei DGF Der Talk. Moderation: Désirée Bethge Sendeplätze: So. 12:00;

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums Sperrfrist: 22. April 2016, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

#Mein Geburtstagsgeschenk für Goethe

#Mein Geburtstagsgeschenk für Goethe #Mein Geburtstagsgeschenk für Goethe Das Webquest zum 60. Jubiläum Liebe Schüler und Schülerinnen, wir freuen uns, dass ihr euch dazu entschieden habt, dieses Quiz zu machen! Dabei lernt ihr uns und unsere

Mehr

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31.

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31. 1 All in White '18 Fröhliche Weihnachten wünscht euch unser Event-Team. Wir zaubern für euch einen gelungenen Abend mit Freunden oder Kollegen, der keine Wünsche offen lässt. In Deutschlands größter Schwarzlicht-Erlebniswelt

Mehr

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz Vom 23. bis 29. April 2018 chen li r e g r ü b ts a ta s, s n e b Miteinander Le oleranz Verantwortung und T Liebe Freunde der Museen, Kunstgalerien, Bibliotheken, archivarischen Einrichtungen und wissenschaftlichen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich Telefon +41 44 444 66 00 mail@kvz-schule.ch kvz-schule.ch Vision und Leitbild Bildung ist unser Business. Die Wirtschaft ist unser Partner. Lernen ist unsere

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Nachtschicht für Ihre Bildung. Die Oberbürgermeisterin Die VHS-Bildungsnacht Nachtschicht für Ihre Bildung. Die VHS-Bildungsnacht Freitag, 8. September 2017, ab 17:30 Uhr Im VHS-Studienhaus am Neumarkt Liebe Leserinnen und Leser, am

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

VFS LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v.

VFS LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v. VFS Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v. LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT www.vfs-ev.de BESSER MITEINANDER Die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

Neuseeland live - ComboBOOK: Reise- und Wanderführer (Gebundene Ausgabe inkl. Hörbuch, E-Book, App, Videoreportagen und GPS-Tracks)

Neuseeland live - ComboBOOK: Reise- und Wanderführer (Gebundene Ausgabe inkl. Hörbuch, E-Book, App, Videoreportagen und GPS-Tracks) Neuseeland live - ComboBOOK: Reise- und Wanderführer (Gebundene Ausgabe inkl. Hörbuch, E-Book, App, Videoreportagen und GPS-Tracks) Click here if your download doesn"t start automatically Downloaden und

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Pressetext Maverick s Country Music Show

Pressetext Maverick s Country Music Show Pressetext Maverick s Country Music Show Die Mavericks Band um ihren Frontmann Dirk Maverick gehören zu den Urgesteinen der deutschen Country Musikszene. Kaum eine Band hat so viele Kilometer und so viele

Mehr

Die Buntstifter - ein inklusives Kooperationsprojekt des Jugendrotkreuzes

Die Buntstifter - ein inklusives Kooperationsprojekt des Jugendrotkreuzes Die Buntstifter - ein inklusives Kooperationsprojekt des Jugendrotkreuzes Das Projekt Die Buntstifter hatte eine Laufzeit von drei Jahren (Oktober 2013 bis September 2016) und wurde aus Mitteln der Aktion

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr