Vollkommen in seinem Element

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vollkommen in seinem Element"

Transkript

1 Schloss Wiepersdorf Ein Ort, wo Künstler Ruhe und Inspiration finden. Gläserne Molkerei Wie auf traditionelle Weise Bio-Käse entsteht. Hochzeit Wissenswertes rund um Heiraten und Finanzen. Das Magazin der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Juni 2014 Vollkommen in seinem Element Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel und sein Engagement für den Nachwuchs

2

3 WILLKOMMEN BEI SANS SOUCI 24 LEBENSTRAUM Bio-Käse mit höchsten Ansprüchen. 30 Kreatives Arbeiten auf Schloss Wiepersdorf. 10 Glück braucht auch Planung. Cover: Georg Roske Fotos: Darius Ramazani, Georg Roske, plainpicture Die Leichtigkeit des Seins Der Sommer in Brandenburg. Das bedeutet, mit allen Sinnen zu genießen, eine unbeschwerte Zeit zu erleben und neue Seiten an der Region zu entdecken. Wir möchten Sie mit dieser Ausgabe darauf einstimmen: Die Meister der Gläsernen Molkerei geben Einblicke in die Käseherstellung, die Künstler auf Schloss Wiepersdorf öffnen für uns ihre Ateliers und Dirigent Antonello Manacorda verrät, warum sich italienisches Lebensgefühl auch in Brandenburg einstellt. Unsere Experten widmen sich unter anderem dem großen Thema Heiraten und verraten Ihnen, wie Sie vor und nach einer Hochzeit in Sachen Finanzen den Überblick behalten. Zudem finden Sie Wissenswertes rund um die Urlaubszeit. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen ob persönlich, in unserem Blog (mbs.de/blog) oder auf Facebook (facebook.com/mbs.de). Ihre Mittelbrandenburgische Sparkasse Impressum Herausgeber Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Saarmunder Straße 61, Potsdam Vorstand Johannes Werner (Vorsitzender), Bernward Höving, Andreas Schulz, Gerhard Zepf V.i.S.d.P. Christian Bartz Objektleitung MBS Daniela Toppel, Mascha Georgi Gestaltung und Produktion KircherBurkhardt GmbH Heiligegeistkirchplatz 1, Berlin Chefredaktion Alexander Tarelkin Projektmanagement Annika Tietke Anzeigenverkauf Sebastian Veit Druck DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH; gedruckt am Produktionsstandort Wustermark Wiedergabe, auch auszugsweise, nur unter Angabe des Herausgebers gestattet. Alle in diesem Magazin veröffentlichten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Trotzdem kann die Redaktion keine Gewähr für deren Richtigkeit übernehmen. Insbesondere stellen Aussagen zu Wertpapieren und Entwicklungen von Kapitalmärkten keine Beratung durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam dar. Heimatgefühle 04 Mit gutem Vorbild voran Die Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, im Gespräch. 05 Kommentar von Andreas Schulz Das Glas ist halb voll 06 Brandenburgische Erfrischung Warum die Region beste Voraussetzungen für einen guten Sommer bietet. 08 Ganz zu Ihrem Vergnügen Veranstaltungen in der Region. Lebenswerte 10 Aus ganzem Herzen ja! Worauf es bei der Heirat ankommt. 15 Verschärfte Anforderungen EnEV 2014: Das müssen Bauherren und Hausbesitzer beachten. 16 Trends, Fakten und Zahlen Neuigkeiten rund um Finanzen, Geldanlagen und die MBS. 18 Nachgefragt Experten beantworten Leserfragen. 20 Beim Sport für das Leben lernen Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel und die Nachwuchsförderung. Lebenswelten 24 Zeit für Genuss Zu Gast im Herzen der Gläsernen Molkerei in Münchehofe. 30 Von Arnims Erben Künstlerleben auf Schloss Wiepersdorf. 34 La Dolce Vita in Potsdam Dirigent Antonello Manacorda über die italienischen Seiten Brandenburgs. sans souci im Sommer 2014 I 3

4 MIT GUTEM VORBILD VORAN Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui im Gespräch mit Redakteurin Samira Suweidan. Eine Frau als Präsidentin einer technischen Fachhochschule? Das sollte selbstverständlich sein und niemanden mehr wundern, findet Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. Warum aber für Frauen in technischen Berufen auch heute noch vieles nicht so ganz einfach ist, erzählt sie uns in einem Interview. Seit über einem Jahr ist Prof. Dr.- Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Eine Hochschule mit sehr gutem Ruf: So bietet die FHB etwa als einzige Fachhochschule in Europa den Studiengang Security Management an. Ein internationales Kompetenzzentrum für Datensicherheit in Brandenburg an der Havel? Prof. Wieneke-Toutaoui bestätigt: Spezialisten aus der ganzen Welt nutzen unsere regelmäßigen Schulungen. Die FHB beteiligt sich aber auch an vielen anderen regionalen und überregionalen Forschungs- und Transferprojekten, von Betriebswirtschaft bis hin zu Maschinenbau. Letzteres hat Prof. Wieneke- Toutaoui selbst studiert und zählt damit zu den wenigen Frauen im Ingenieurberuf. Warum ist das so? Das Image des Ingenieurwesens ist nach wie vor männlich geprägt. Daher identifizieren sich nur wenige Frauen damit, was ich schade finde! Außerdem haben Frauen in technischen Berufen immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen. Die äußern sich heute nur sehr viel subtiler als früher und sind schwer greifbar. Junge Ingenieurinnen unterschätzen die Hürden, die sich daraus ergeben. Sie erläutert: Als meine Kinder klein waren, wurde ich zum Beispiel oft kritisch gefragt, ob ich Familie und Job überhaupt vereinen kann. Männer fragt man das nicht. Um auf Missstände hinzuweisen und Frauen in technischen Berufen sichtbar zu machen, engagiert sie sich im Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Kein Wunder: Die FHB-Chefin packt Probleme gern konkret an, begegnet ihnen aber auch schon mal mit Humor. Wir möchten wissen, wie sie ihre Vorbildrolle einschätzt. In meinem Alter bin ich doch kein echtes Vorbild mehr für die heutige Generation. So? Sehen wir anders. Foto: Georg Roske 4 I sans souci im Sommer 2014

5 HEIMATGEFÜHLE Andreas Schulz, Vorstandsmitglied der MBS Das Glas ist halb voll Illustration: Roland Vorlaufer Klimawandel, demografische Entwicklung, Urbanisierung vor den großen und gesellschaftlich relevanten Trends kann niemand die Augen verschließen. Viele Entwicklungen haben zudem gemein, dass sie mit einem gegenwärtigen oder prognostizierten Mangel, z. B. an qualifizierten Arbeitskräften, Ressourcen oder Infrastruktur verbunden sind. Zukunftsentscheidend ist, wie die Menschen mit diesen Herausforderungen umgehen und ob es ihnen gelingt, Knappheit in einen Treiber für Innovation und Wachstum zu verwandeln. Deshalb möchte ich den häufig genannten Schwarzmalereien und Bedrohungsszenarien, die es auch bei uns gibt, bewusst eine andere Perspektive entgegensetzen. Ich will den Blick auf die Chancen richten, die sich beispielsweise in unserer Region eröffnen. In den letzten Jahren konnten wir beobachten, wie sich unsere Region zu einem modernen und leistungsfähigen Industrie- und Dienstleistungsstandort entwickelt hat. Die märkischen Betriebe verfügen über einen im Bundesvergleich hohen Modernisierungsgrad. An unserem Kreditgeschäft sehen wir zudem, dass langfristig in Maschinen, Betriebsanlagen sowie IT- und Telekommunikationsinfrastruktur investiert wird. Für ein stabiles Wirtschaftswachstum sorgen dabei insbesondere die vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die für rund 80 % der Arbeitsplätze und 60 % des Gesamtumsatzes der brandenburgischen Wirtschaft sorgen. Die Fokussierung auf unsere Stärken mit der vor nunmehr zehn Jahren begonnenen Ausrichtung der Förderpolitik auf regionale Wachstumskerne trägt inzwischen Früchte. Es wurden wichtige Akzente gesetzt, um Themen wie Fachkräftesicherung, Wissens- und Technologietransfer umzusetzen. Bei erneuerbaren Energien hat das Land inzwischen eine Vorreiterrolle eingenommen, aber auch auf dem Logistiksektor Stichwort Neue Mobilitätskonzepte können wir mit innovativen Lösungen und Infrastrukturvorteilen punkten. Bei einer Reihe neuartiger Produkte und Technologien, beispielsweise aus dem Bereich der Biotechnologie oder Medizintechnik, ist Made in Brandenburg inzwischen zu einem Qualitätssiegel geworden. All dies sind wegweisende Erfolge und zeigen, wie Unternehmen von den gesellschaftlichen Trends profitieren können: Indem sie intelligente Lösungen für die anstehenden Herausforderungen entwickeln, z. B. auf dem Gebiet der Gesundheitsdienstleistungen oder in der Energiebranche. Zugleich bietet der wirtschaftliche Erfolg attraktive Perspektiven für die Menschen in der Region. Diese Standortattraktivität aus Unternehmenssicht und dem Blickwinkel des Einzelnen ist entscheidend für die weitere Entwicklung. In meinen nunmehr schon 20 Jahren bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bin ich vielen Unternehmern mit neuen und guten Ideen begegnet. Als Juror bei Unternehmerwettbewerben hat mich immer wieder die kreative Bandbreite von Geschäftsideen beeindruckt, und Diese Standortattraktivität aus Unternehmenssicht und dem Blickwinkel des Einzelnen ist entscheidend für die weitere Entwicklung. Andreas Schulz ich bin überzeugt, dass es hier noch viele gute Lösungen und Konzepte gibt. Als Sparkasse freuen wir uns, die Menschen zu ermutigen und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen in der Region und für die Region zu begleiten. sans souci im Sommer 2014 I 5

6 Brandenburgische Erfrischung Sie liegen verborgen inmitten von Wäldern, in Seenlandschaften, Biosphärenreservaten, Naturparks oder in der Nähe von historischen Ausflugszielen: die rund 250 ausgewiesenen Badestellen Brandenburgs. Erholungssuchende können sich beim Erfrischen im kühlen Nass schon seit Jahren auf eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität verlassen. Für Naturliebhaber gibt es noch eine gute Nachricht: Auch der brandenburgische Wald befindet sich in gutem Zustand. Dies bescheinigt der Waldzustandsbericht Doch egal, ob zum Baden oder zum Durchstreifen der Wälder und Wiesen Entdeckungsreisen durch die Region lohnen sich. Vor allem Sonnenhungrige kommen in Brandenburg auf ihre Kosten. Im letzten Sommer schien hier die Sonne 771 Stunden lang. Das ist Platz zwei unter den Bundesländern nach Mecklenburg- Vorpommern. Und die beste Voraussetzung für einen gelungenen Sommer. Foto: H. Müller-Elsner/Agentur Focus 6 I sans souci im Frühling 2014

7 sans souci im Frühling 2014 I 7

8 HEIMATGEFÜHLE Ganz zu Ihrem Vergnügen 1 Anfeuern Potsdam 12. Juni bis 13. Juli Jetzt gemeinsam jubeln bei der WM unter n Linden : Im Lindenpark sind alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft live zu sehen. Der Ball rollt auf einer LED- Wand im Garten sowie auf Großleinwänden in Haus und Zelt. Zur Europameisterschaft 2012 kamen rund Besucher in diesem Jahr dürften es einige mehr werden. 2 Entdecken Lübben und Umgebung 7. Juni bis 14. September Zum zehnten Mal in Folge findet die internationale Kunstausstellung aquamediale für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum im Spreewald statt. Den Besuchern präsentieren sich zahlreiche, bisweilen interaktive Positionen zeitgenössischer Kunst. 3 Anschauen Ribbeck 27. Juni bis 20. Juli Seit 2009 erstrahlt Schloss Ribbeck in ursprünglichem neobarocken Glanz, jetzt begeistert es auch mit Freilichttheater vor historischer Kulisse: Die 1. Schlossfestspiele Ribbeck präsentieren Effi Briest von Theodor Fontane und somit ein Stück des Schriftstellers am Ort seines Wirkens. Wir verlosen zweimal je zwei Freikarten für die Vorstellung am 18. Juli Gewinnen Sie mit etwas Glück! Schreiben Sie einfach eine mit dem Betreff Effi Briest und Ihrer Adresse an: sanssouci@mbs.de Einsendeschluss ist der 10. Juli Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jetzt 2 x 2 Freikarten gewinnen! Fotos: F1online, Péter Lowas, Schlossfestspiele Ribbeck, Mueritz-Saga2013/Gerlind Klemens, PR/Herta Müller, Archiv HanseSail Rostock 8 I sans souci im Sommer 2014

9 4 Mitfiebern Waren (Müritz) 5. Juli bis 6. September Spektakuläre Kämpfe, historische Kostüme und schicksalhafte Begegnungen entführen die Besucher der Freilichtbühne Waren in ein aufregendes Abenteuer aus dem 17. Jahrhundert: Der Dreißigjährige Krieg tobt und bedroht auch das Glück der Bewohner auf Gut Warentin. Im neunten Teil der Müritz-Saga geht es Um Leib und Leben. 5 Mitsegeln Rostock 7. bis 10. August Großer Hafen in der Hansestadt: Mehr als 200 Traditionssegler und Museumsschiffe aus rund zehn Nationen werden zur 24. Hanse Sail in Rostock eintreffen. Dabei treffen kleine Kutter auf die großen Segler der Weltmeere. Ein besonders majestätischer Anblick bietet sich den Besuchern, wenn sich die Traditionssegler auf Regatta begeben. Ebenfalls nicht verpassen: die Ausfahrten der Schiffe, während Feuerwerk den Abendhimmel erleuchtetet. Vielfalt gibt es nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land: Musik, Märkte und Unterhaltung sorgen für jede Menge Abwechslung. 6 Verweilen Zehdenick 3. August bis 3. September Bilderrausch im Barockensemble: Das Kurt- Mühlenhaupt-Museum zeigt die Collagen der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Für ihre Arbeiten hat die Künstlerin einen neuen Umgang mit Wörtern gefunden: Poetische Puzzles aus Papier lassen beim Betrachter ganz eigene Bilder und Geschichten entstehen. sans souci im Sommer 2014 I 9

10 LEBENSWERTE Einkommen, Immobilien, Depot 10 I sans souci im Sommer 2014

11 LEBENSWERTE Foto: plainpicture Illustration: KircherBurkhardt Infografik AUS GANZEM HERZEN JA! Wenn ein Paar mit der Trauung seine Liebe besiegelt, ist dies einer der gefühlvollsten Augenblicke überhaupt. Dieses Glück benötigt eine solide Basis. Eine wirklich schöne Nachricht: Ganze Paare gaben sich hierzulande allein 2012 das Jawort, wie die letzte Erhebung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Dem romantischen Augenblick des Ehegelöbnisses gehen oft bewegte Monate voller glücklicher Aufregung voraus, aber auch jede Menge Planung. Es ist ein offenes Geheimnis, dass eine Hochzeitsfeier gut vorbereitet sein will vor allem, was das Budget betrifft. Doch das ist nicht alles. Spätestens mit der Hochzeit stehen Paare vor der Herausforderung, aus zwei eigenständigen Lebensplanungen eine gemeinsame zu machen. Dazu gehören auch viele finanzielle Aspekte, die hinsichtlich der gemeinsamen Wünsche und Ziele neu geordnet werden sollten, weiß Ulrike Beilmann vom VermögensCenter Königs Wusterhausen. Die meisten Brautpaare beginnen aber nicht bei null. Heute Paare stehen vor der Heraus forderung, aus zwei Lebensplanungen eine gemeinsame zu machen. Ulrike Beilmann, VermögensCenter Königs Wusterhausen geht der Heirat in der Regel eine längere Phase einer eheähnlichen Gemeinschaft voraus. Manche Paare planen ihre finanzielle Situation also bereits länger zu zweit, bevor sie sich trauen lassen. Wer beispielsweise seit einer Weile in einem gemeinsamen Haushalt lebt, hat vielleicht schon bestehende Verträge wie Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung zusammengelegt und kann so deutlich Beiträge einsparen. Nach der Hochzeit sollten auch bestehende Lebens-, Unfall- und Krankenversicherungspolicen überprüft werden. Zum einen geht es darum, den Partner abzusichern gegebenenfalls durch die Änderung der bezugsberechtigten Person. Zum anderen lassen sich so häufig Kosten sparen. Gerade für Paare mit Kindern gibt es viele Beitragsvergünstigungen. Familienglück. Auch wenn die Familienplanung schon lange nicht mehr zwingend an die Ehe gebunden ist, wird sie doch für viele Menschen erst nach der Hochzeit wirklich konkret. Ulrike Beilmann geht ins Detail: Die gemeinsame Zukunft ist mit vielen Faktoren verbunden, etwa wie es in Bezug auf Kinder und Karriere aussieht. Auch der Wunsch nach einem Eigenheim kann hinzukommen. Finanzielle Aspekte sollten daher immer entsprechend der individuellen Pläne durchdacht werden. Ein Beispiel: Sind bereits Kinder da oder unterwegs, lohnt es sich, das Thema Altersvorsorge in den Vermögensaufbau einzubeziehen, da sich Eltern für ihre sans souci im Sommer 2014 I 11

12 LEBENSWERTE Es lohnt sich, eine genaue Checkliste zu erstellen und die maximalen Kosten frühzeitig festzulegen. Ronny Kucharski, VermögensCenter Potsdam Kinder beispielsweise mit einer Riestervorsorge staatliche Zulagen sichern können. Auch beim Wunsch nach den eigenen vier Wänden gibt es einiges zu beachten. Wenn Sie in naher Zukunft bauen oder ein Eigenheim erwerben möchten, ist bei der Finanzplanung darauf zu achten, dass Einkommen und Vermögen entsprechend abgesichert sind. Auch eine Risikolebensversicherung empfiehlt sich im Falle einer Baufinanzierung. Sie sorgt dafür, dass bei einem möglichen Schicksalsschlag kein finanzielles Unglück hinzukommt. Wird die Familienplanung konkret und das Paar wünscht sich in naher Zukunft Kinder, kann je nach Gehaltsgefüge zwischen den Eheleuten ein Steuerklassenwechsel sinnvoll sein. Der Grund: Das Elterngeld wird auf Basis der Nettobezüge des Elternteils berechnet, der nach der Geburt zu Hause bleibt. In eine günstigere Steuerklasse zu wechseln, kann das Bankkonto im Monat mit mehreren Hundert Euro zusätzlich füllen. Dies sollte im Einzelfall mit einem Steuerberater besprochen werden. Ehepaare können von vielen Vorteilen profitieren, erläutert Frau Beilmann. Sprechen Sie mit einem Experten, der die finanziellen Aspekte zur Umsetzung Ihrer Zukunftspläne gern mit Ihnen konkret angeht. Scheuen Sie sich nicht, mit Ihrem Partner die Finanzen offen zu diskutieren. Selbst ein Ehevertrag kann zur Absicherung sinnvoll sein, um Vermögensfragen von Anfang an klar zu regeln auch wenn es für Frischverliebte erst einmal etwas abwegig wirkt, sich zum Zeitpunkt der Heirat mit möglichen Trennungsszenarien auseinanderzusetzen. Die meisten Menschen denken dabei zunächst an Gütertrennung. Bei einer solchen Vereinbarung findet bei einer Scheidung kein Zugewinnausgleich statt. Der Ehegatte mit dem geringeren Einkommen wird nicht wie üblich an dem Vermögenszuwachs seines Partners zur Hälfte beteiligt. Tatsächlich besteht der Vertrag jedoch aus weiteren Komponenten wie Unterhalt und Altersvorsorge und kann zu jedem Zeitpunkt der Ehe geschlossen werden. Der schönste Tag im Leben. Wo bleibt bei so vielen Möglichkeiten und Entscheidungen nur die Romantik? Ganz klar: bei einer fröhlichen Hochzeitsfeier mit Familie und Freunden! Die Hochzeit besiegelt eine tief empfundene Entscheidung zweier Menschen füreinander. Kein Wunder also, dass sich viele Paare ein unvergessliches Fest wünschen. Schon allein aus diesem Grund beginnen viele Heiratswillige bereits ein Jahr im Voraus Ob Klubkeller oder Märchenschloss: mit passendem Ambiente zur Traumhochzeit. Fotos: plainpicture (4) Illustration: KircherBurkhardt Infografik 12 I sans souci im Sommer 2014

13 LIKE 18,3 % der Hochzeitspaare aus Brandenburg lernten sich online kennen. In Bayern waren es 13,3 %. Quelle: singlebörsen-vergleich.de LEBENSWERTE Paare heirateten 2012 in Deutschland. Quelle: Statista/Statistisches Bundesamt 2014 EDEL 50 % aller Frauen wünschten sich für den Verlobungsring einen Diamanten. 12 % Zirkonia 5,0 % Aquamarin 4,5 % Perlen 4,2 % Blautopas 3,7 % Smaragd 2,6 % Rubin Quelle: Statista/Amoonik WANN? 33,5 Jahre 30,5 Jahre beträgt das durchschnittliche Heiratsalter. Quelle: Statistisches Bundesamt KIRCHLICH Menschen heirateten 2011 in der evangelischen Kirche. Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland In einer Umfrage von Parship hatten von Befragten 230 schon einmal den Hochzeitstag vergessen. Quelle: Statista 166 investierte 2011 ein Gast durchschnittlich in Hochzeitsgeschenke Quelle: Messe Frankfurt Erwarten Sie als Frau, dass der Mann den Heiratsantrag macht? 27,7 % Auf jeden Fall Auf gar keinen Fall 47,7 % Quelle: Statista/Elite Partner; 2014 mit der Planung. So können sie rechtzeitig mit der Organisation beginnen und den finanziellen Aufwand realistisch einschätzen. Ronny Kucharski, Leiter VermögensCenter Potsdam, erklärt: Durchschnittliche Kosten lassen sich schwer benennen, denn die Ansprüche an eine Hochzeit sind sehr unterschiedlich. Erfahrungsgemäß kommen jedoch schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Viele Menschen möchten diesem Tag einen besonderen Glanz verleihen und die Kosten der vermeintlichen Details werden gerne unterschätzt. Darum sollten Paare lieber etwas großzügiger rechnen. Schon beim Brautkleid beginnen die feinen Unterschiede. Jede Frau weiß: An diesem Tag werden alle Blicke auf sie gerichtet sein. Darum ist die Entscheidung für das Kleid wenig rational. Das Gleiche gilt für die Ringe, die Braut und Bräutigam das ganze Leben lang begleiten werden. Das gemeinsame Aussuchen ist eine Herzensentscheidung. Die größte Herausforderung ist Der Sektempfang findet meist nach der Trauung oder beim Eintreffen am Veranstaltungsort statt. sans souci im Sommer 2014 I 13

14 LEBENSWERTE Den schönsten Tag im Leben möchten die meisten Bräute im perfekten Kleid erleben. jedoch die Feier selbst. Es stellt sich die Frage: standesamtlich im engsten Kreis oder doch lieber die große Traumhochzeit mit allem Drum und Dran? Eine Faustregel besagt: Je früher am Tag die Feier beginnt, desto mehr Kosten kommen auf das Brautpaar zu. Zu Buche schlägt vor allem die Bewirtung. Weitere Posten sind die Einladungsund Dankeskarten, Partyband oder DJ, Fotograf, Brautstrauß, Friseur, Make-up, Hochzeitstorte und vieles mehr. Und natürlich gehört noch der Polterabend dazu. Es lohnt sich in jedem Fall, eine genaue Checkliste zu erstellen und die maximalen Kosten je Planungspunkt frühzeitig festzulegen, erläutert Ronny Kucharski. Wer sich dafür entscheidet, einen Hochzeitsplaner zu beauftragen, kann die Organisation beruhigt aus der Hand geben, investiert jedoch zusätzlich in das Honorar. Über den Umfang einer Hochzeitsfeier sollte immer der Geldbeutel mit entscheiden, betont Ronny Kucharski. Manchmal beteiligen sich die Brauteltern ganz traditionell an den Kosten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einen Teil der Kosten durch einen Kredit zu finanzieren. Dabei sollte man auf flexible Rückzahlungsmöglichkeiten achten. Erfahrungsgemäß gibt es bei Hochzeiten immer unvorhergesehene Geldgeschenke. Diese können Sie für eine Sondertilgung einsetzen, falls sie nicht bereits für die Flitterwochen verplant sind. Am Ende gilt, wenn die finanzielle Planung gut durchdacht ist, steht einem rauschenden Fest nichts mehr im Wege und das Paar kann seiner Hochzeit beruhigt entgegensehen. Doch eines sollte bei allem Planungseifer für den schönsten Tag im Leben niemand vergessen das Wichtigste bleibt schlicht und einfach eines: die Liebe. Prachtvoll Wer wünscht sich nicht eine Märchenhochzeit auf einem echten Schloss? Ein Traum, den verliebte Brandenburger wahr werden lassen können. Fotos: plainpicture (3), dkb Stiftung Schloss & Gut Liebenberg 14 I sans souci im Sommer 2014

15 LEBENSWERTE VERSCHÄRFTE ANFORDERUNGEN Am 1. Mai trat eine neue Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Für Bauherren und Hausbesitzer ergeben sich dadurch neue Anforderungen und Pflichten. Prognose zur Entwicklung der Heizkosten bei sanierten und unsanierten Einfamilienhäuser ab 2012 Angaben in Euro unsaniert optimal saniert Quelle: Deutsche Energie-Agentur, dpa, Statistische Landesämter, BDEW; 2012 In 10 Jahren In 15 Jahren In 20 Jahren Wie wird der Energiebedarf in Deutschland sinken? Angaben in Petajoule pro Jahr Prognose zur Senkung des Primärenergiebedarfs durch höhere Effizienz Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) 8,4 Um % verringerte sich der Endenergie verbrauch im Bereich Raumwärme in deutschen Privathaushalten zwischen 2005 und Rund % des deutschen Energieverbrauchs entfallen auf den Gebäudebereich. Ebenso 20 % des CO 2 -Ausstoßes. 75 % des Altbaubestandes sind älter als 30 Jahre und gar nicht oder nur wenig energieeffizient. Quelle: BDEW, Statistisches Bundesamt, RWI Essen, AGEB; 2013 Quelle: Foto: Shutterstock Die gute Nachricht für Hausbesitzer: Die neuen Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) gelten hauptsächlich für Neubauten. Damit wird sie zu einem zentralen In-strument der Klimaschutz- und Energiepolitik der Bundesregierung. Deren Ziel ist es, bis 2020 den Energieverbrauch von Wohnungen um ein Fünftel zu senken. Dabei soll die EnEV helfen. Diese legt Anforderungen für die Energieeffizienz von Gebäuden fest. Zudem setzt sie die Europäische Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden um. Die wesentlichen Veränderungen im Vergleich zur EnEV 2009: Die energetischen Anforderungen an Neubauten werden ab dem 1. Januar 2016 verschärft um durchschnittlich 25 Prozent in Bezug auf den zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf und um durchschnittlich 20 Prozent bei der Wärmedämmung der Gebäudehülle, dem sogenannten zulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten. Diese Neubaustandards sind ein Schritt hin zum Niedrigstenergiegebäude. Nach europäischem Recht müssen ab 2021 alle Neubauten in dieser Weise errichtet werden, Behördengebäude schon ab Für Bauherren bedeutet das: Die Kosten werden steigen. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) schätzt, dass Neubauten ab 2014 um über 4 Prozent teurer werden, ab 2016 noch einmal um über 6 Prozent. Anderen Berechnungen zufolge wird die EnEV private Bauherren in jeder Stufe mindestens 1,7 Prozent oder bundesweit rund 234 Millionen Euro mehr kosten. Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und nach dem 1. Januar 1985 eingebaut wurden, müssen nach 30 Jahren außer Betrieb genommen werden. Wurden diese davor eingebaut, dürfen sie schon ab 2015 nicht mehr betrieben werden. Ausnahmen gelten für Niedertemperatur- und Brennwertkessel sowie für selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Die Anforderungen für die Sanierung bestehender Gebäude wurden nicht verschärft, da sie bereits anspruchsvoll sind. Außerdem ist das zu erwartende Energieeinsparpotenzial bei einer Verschärfung nur gering. Die wichtigsten Änderungen betreffen den Energieausweis. Er enthält verschiedene Angaben, zum Beispiel zum Energiebedarf, der Art des Energieträgers, zum Baujahr und zur Energieeffizienzklasse. Der Energieausweis ist beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie an den Käufer oder Mieter zu übergeben und muss bereits bei einer Besichtigung vorliegen. Mehr Infos unter: sans souci im Sommer 2014 I 15

16 Wie verschicken Sie Ihre Grüße aus dem Urlaub? POST SMS TELEFON MMS 53% 26% 25% 17% 4% GAR NICHT 15% Preiswerte Urlaubsgrüße Quelle: BITKOM 2012 Allen geht s gut, die Sonne scheint: Während früher ein Anruf aus dem Ausland mit dem Mobiltelefon ordentlich ins Geld ging, kann man heute preiswert nach Hause telefonieren. Ab 1. Juli sinken die Roaminggebühren innerhalb der Europäischen Union weiter. Rufen Sie an, kostet es maximal 19 Cent pro Minute. Nehmen Sie einen Anruf entgegen, bezahlen Sie höchstens 5 Cent pro Minute. Die Obergrenze für eine ausgehende SMS beträgt 6 Cent, der Empfang ist kostenlos. Datendienste dürfen maximal 20 Cent pro MB kosten. Zu allen Preisen kommt die jeweilige Mehrwertsteuer hinzu. Zudem sollen Handynutzer nur für ihren Auslandsaufenthalt einen alternativen Mobilfunkanbieter wählen können, unabhängig von ihrem Mobilfunkvertrag für das deutsche Netz und ohne ihre Nummer wechseln zu müssen Kurze Wege Potsdam boomt, insbesondere Potsdam-Nord und das Bornstedter Feld rund um den großen Volkspark Potsdam. In einer historischen Umgebung wächst ein attraktives Gebiet mit Wohn-, Dienstleistungsund Freizeitangeboten für mittlerweile rund Menschen und es sollen noch viele mehr werden. Direkt im Herzen der wachsenden Region eröffnete die MBS im Neubau des Nahversorgungszentrums Volkspark-Center in der Nedlitzer Straße 19a eine neue MBS- Geschäftsstelle. Seit 20. Mai empfängt sie Besucher mit einem umfangreichen Service- und Beratungsangebot. Weitere Standorte in Potsdam-Golm und in Bergfelde sollen folgen. Schon jetzt bietet die Sparkasse ihren Kunden mehr als 150 Geschäftsstellen und über 200 Geldautomaten: so viele wie kein anderes Kreditinstitut in der Region. Smartphonenutzer gab es im Februar 2014 in Deutschland. Quelle: comscore MobiLens Informative Sommerlektüre Das Jahr 2013 liegt schon etwas länger zurück, der Jahresbericht der MBS jetzt vor. Er bietet Einblicke in die Geschäftszahlen und die Entwicklung des Unternehmens sowie Interessantes aus der Region. Warum fühlen sich Menschen hier zu Hause? Was macht die Region lebenswert? Welche Faktoren beflügeln die brandenburgische Wirtschaft? Antworten finden Sie im Jahresbericht 2013 der MBS, auch als Download unter: Fotos: 123RF, MBS, KircherBurkhardt Infografik, Logo: FocusMoney 16 I sans souci im Sommer 2014

17 Sieben für eine gute Reise Mit diesen Tipps wird Ihr Urlaub zur schönsten Zeit des Jahres. 1. Bezahlen, wie Sie es wünschen Ihre SparkassenCard wird im Ausland an Geldautomaten und von vielen Händlern akzeptiert. Weitere Zahlungsmittel, wie MasterCard oder Visa Karte, sind empfehlenswert. Reiseschecks bieten Sicherheit bei Verlust oder Diebstahl: Zum Einlösen sind Unterschrift und Ausweis nötig. 2. Bleiben Sie entspannt Kombinieren Sie Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung: Ab dem Buchungstag sind Sie gegen Storno, verspäteten Reiseantritt oder Reiseabbruch versichert. Sind Sie ausreichend für den Krankheitsfall im Ausland abgesichert? Eine Auslandsreise-Krankenversicherung bietet grundlegenden Schutz. 3. Sorgen Sie vor Lassen Sie sich im Notfall vertreten: Mit einer Bankvollmacht können darin benannte Personen über Ihr Konto verfügen. Eine Patientenverfügung erlaubt es Ärzten, Ihren Angehörigen oder Freunden über Ihren Gesundheitszustand zu berichten, zum Beispiel, falls Sie im Krankenhaus liegen. Hinterlassen Sie Ihre Urlaubsadresse und einen Reserveschlüssel bei Freunden oder Verwandten. 4. Prüfen Sie Ihre Papiere Sind Ihre Dokumente noch gültig? Erneuern Sie gegebenenfalls Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Internationalen Führerschein, Grüne Versicherungskarte fürs Auto oder Krankenversicherungskarte. 5. Lassen Sie sich impfen Denken Sie an Ihren Impfausweis, und prüfen Sie, ob der Schutz für das Urlaubsland ausreichend ist. Wenn nicht: rechtzeitig impfen lassen. 6. Geben Sie Dieben keine Chance Deponieren Sie vor dem Urlaub Wertsachen oder Dokumente in einem Schließfach. Ebenso in der Ferienunterkunft. 7. Sperren Sie im Notfall Ihre Karten Ihre SparkassenCard oder Ihre Kreditkarte wurde gestohlen? Für alle Karten und Ihren Onlinebanking-Zugang gibt es den Sperr-Notruf: Aus dem Ausland wählen Sie die dort gültige Landesvorwahl für Deutschland, ergänzt um den Sperr-Notruf. Niederlande 12,6 % Spanien Dänemark 2,1 % 1,7 % Italien Polen Österreich 3,1 2,9 % % Frankreich 2,1 % 5,9 % Einfach Spitze Kroatien Die Sparmotive der Bundesbürger Auch 2014 ist den Deutschen die private Altersvorsorge am wichtigsten. 7,6 % 7,4 2,2 % Griechenland Die MBS überzeugte erneut: In diesem Frühjahr fand zum wiederholten Mal der FOCUS-MONEY CityContest statt. An allen getesteten Standorten in Brandenburg, Oranienburg und Potsdam erhielt die MBS Bestnoten. Damit konnte sie Großbanken, Internetbanken und Volksbanken auf die Plätze verweisen. Beurteilt wurden die Kategorien Telefonkontakt, Vor- und Nachbereitung, Atmosphäre und Interaktion, Kundengerechtigkeit und Sachgerechtigkeit. 60 % Altersvorsorge 59 % Konsum 50 % Wohneigentum 28 % Kapitalanlage 4 % Notgroschen 4 % Ausbildung der Kinder Die Summe der Prozentanteile ergibt wegen Mehrfachnennungen mehr als 100 Prozent. Quelle: TNS Infratest, Frühjahrsumfrage 2014 Wohin geht die Reise? Die beliebtesten ausländischen Reiseziele an allen Urlaubsreisen der deutschen Bevölkerung im Jahr Quelle: FUR Türkei % sans souci im Sommer 2014 I 17

18 LEBENSWERTE UNSERE EXPERTEN ANTWORTEN Die Experten der Mittelbrandenburgischen Sparkasse stellen sich täglich vielen Fragen. Drei davon hat die Redaktion von sans souci zusammengetragen, um sie für alle Leser beantworten zu lassen. Ob in der Nachbarschaft oder im Verkehr: Schnell kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. Wie kann ich mich für den Ernstfall absichern? Peggy Kleinert, VermögensCenter Teltow-Fläming Wer hat Recht? Darüber kommt es immer wieder zu juristischen Streitigkeiten. Am häufigsten im Privatleben, zum Beispiel bei Vertragsstreitigkeiten, Schadenersatzforderungen oder Reklamationen nach Urlaubsreisen. Aber auch im Verkehr, Beruf oder rund um Haus und Wohnung sind rechtliche Auseinandersetzungen keine Seltenheit. Dabei sollte man sich nicht nur auf die Rechtslage verlassen: Diese ist oft nicht so eindeutig, wie man annimmt. Hinzu kommt ein Dschungel aus Gesetzen und Ver- ordnungen. Davon gibt es bereits über , und täglich werden es mehr. Schon daraus ergibt sich, dass recht zu haben nicht immer bedeutet, auch Recht zu bekommen. Der Einsatz eines Anwaltes ist in vielen Fällen unumgänglich. Außerdem kann ein Prozess teuer werden. Die Streitwerte sind in den letzten Jahren ebenso gestiegen wie die Anwalts- und Gerichtskosten. Letztere seit dem 1. August 2013 um bis zu 20 Prozent. Eine Rechtsschutzversicherung sorgt für Chancengleichheit vor Gericht. Sie leistet rechtliche Hilfestellung und die Übernahme der Kosten. Allerdings gilt sie nur für einen bestimmten Bereich. Paketlösungen hingegen decken alle Bereiche des Lebens ab. Für unsere Kunden bietet beispielsweise die Rechtsschutzversicherung der ÖRAG ein Angebot, mit welchem sie ihre rechtlichen Interessen wahrnehmen können. Zudem werden die entstehenden Kosten für Anwalt, Gericht und notwendige Gutachten getragen. Die Streitwerte sind in den letzten Jahren ebenso gestiegen wie die Anwalts- und Gerichtskosten. Peggy Kleinert Ich plane meinen Urlaub. Gibt es Versicherungen dafür, die ich auf jeden Fall in Betracht ziehen sollte? Simone Moritz, VermögensCenter Potsdam- Mittelmark Für viele Menschen gehört der Urlaub zu den Höhepunkten im Jahr. Ob allein, zu zweit oder mit Familie. Viele freuen sich auf unbeschwerte Tage in Deutschland, andere zieht es in die Ferne. Zu den unerlässlichen Urlaubsvorbereitungen zählt dabei auch das Thema Versicherungsschutz. Darüber lohnt es sich immer, vor Urlaubsantritt nachzudenken passiert etwas in der schönsten Zeit des Jahres, ist es meist zu spät. Ein Klassiker unter den Urlaubskatastrophen: Alles ist gebucht, die Vorfreude groß und kurz Illustrationen: KircherBurkhardt Infografik (3) 18 I sans souci im Sommer 2014

19 LEBENSWERTE vor der Abreise erkrankt zum Beispiel ein Familienmitglied. Gut, wenn man in diesem Fall eine Reiserücktrittsversicherung hat. Auf der sicheren Seite ist man zum Beispiel mit der passenden Kreditkarte. Diese schließt einen Reiseschutz häufig mit ein. Beispiele dafür sind die Visa Gold-Karte oder die MasterCard Gold der MBS. Darin enthalten: ein Paket mit allen wichtigen Reiseversicherungen. Dazu gehören eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung oder auch eine Auslandsreise-Krankenversicherung, falls Sie oder Ihre Angehörigen im Urlaub ärztliche Hilfe benötigen. Hinzu kommen die Reise-Notfallservices, die unter anderem bei Verlust von Pässen und Karten schnelle Hilfe leisten. Für die genannten Versicherungen gilt, Zu den unerlässlichen Urlaubsvorbereitungen zählt immer auch das Thema Versicherungsschutz. Simone Moritz dass der Versicherungsschutz unabhängig vom Karteneinsatz besteht. Ebenso sind Familienangehörige auf gemeinsamen Reisen mitversichert. Sind Sie auf hoher See unterwegs, brauchen Sie sich ebenfalls keine Sorgen zu machen: Auch auf Schiffsreisen besteht Versicherungsschutz. Würde man diese Versicherungen einzeln abschließen, würde das jährlich in Summe schon über 100 Euro an Beiträgen ausmachen. Mit den hier genannten Versicherungen sind Sie bestens für den Fall der Fälle gerüstet. So können Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren und diesen einfach nur genießen. Die EU hat die Einlagensicherung neu geregelt. Wie wirkt sich das auf meine Einlagen bei der MBS aus? Ist mein Geld abgesichert? Im April 2014 hat das Europaparlament die Richtlinie zur Neuregelung der Einlagensicherung verabschiedet. Damit wird in allen Ländern und für alle Banken der Europäischen Union der Aufbau von Einlagensicherungssystemen verbindlich. Dabei gibt es einen Mindeststandard: Einlagen bei Kreditinstituten müssen bis zu einem Gegenwert von Euro pro Kunde und Institut abgesichert sein. Diese staatliche Einlagensicherung garantiert die Bundesrepublik Deutschland seit dem 1. Januar 2011 mit dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG). Die EU hat aber noch mehr beschlossen: Die freiwilligen Sicherungseinrichtungen der deutschen Kreditwirtschaft dürfen parallel dazu bestehen bleiben. Das war lange Zeit unklar und mehrfach umstritten. Eine solche Sicherungseinrichtung ist der Sparkassenstützungsfonds des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. Auch die MBS ist dessen Mitglied. Dieser Fonds stellt sicher, dass die angeschlossenen Institute selbst geschützt sind, insbesondere deren Liquidität und Solvenz gewährleistet werden. Der Fonds schützt den Bestand des Instituts, das bedeutet, in einer Krise werden mithilfe des Fonds Stützungsmaßnahmen zur Sanierung durchgeführt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass ein Institut alle seine Verbindlichkeiten weiterhin erfüllen kann. Kurz gesagt: Als Kunde der Sparkasse sind Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe abgesichert. Jedem Einleger können daher bei Fälligkeit seine Ansprüche, insbesondere aus Spar-, Termin- oder Sichteinlagen sowie verbrieften Forderungen, in voller Höhe erfüllt werden. Zwischen den bei Sven Wagner, VermögensCenter Königs Wusterhausen den verschiedenen regionalen Sparkassen- und Giroverbänden gebildeten Sparkassenstützungsfonds besteht ein überregionaler Ausgleich, sodass letztlich die wirtschaftliche Stärke der gesamten Sparkassengruppe zur Sicherung des Einzelinstitutes herangezogen wird. Hinzu kommt das solide, nachhaltige Geschäftsmodell der Sparkassen: Sie sind nicht auf die internationalen Kapitalmärkte angewiesen. Die Sparkassen verfügen jederzeit über ausreichende Liquidität und treten unter Banken als Geldgeber auf. Denn in erster Linie refinanzieren sie ihre Kreditvergabe über die Einlagen der Kunden. Das gilt auch für uns als MBS. Der Sicherheitsaspekt ist unseren Kunden wichtiger als Rendite. Das beherzigen wir auch bei der Einlagensicherung: Durch die Solidität der MBS und den Haftungsverbund der Sparkassen- Finanzgruppe sind Sie insgesamt um ein Vielfaches besser abgesichert, als es der EU-Mindeststandard vorschreibt. Als Kunde der MBS sind Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe abgesichert. Sven Wagner sans souci im Sommer 2014 I 19

20 Selbst wenn es mit der großen Karriere nicht klappt: Der Sport bringt einen weiter. Sebastian Brendel 20 I sans souci im Sommer 2014

21 LEBENSWERTE BEIM SPORT FÜR DAS LEBEN LERNEN Seit 50 Jahren bringt Potsdam erfolgreiche Kanuten hervor. Sebastian Brendel vermittelt dabei den Nachwuchssportlern Fähigkeiten, die ihnen auch außerhalb des Sports zugutekommen. Foto: Georg Roske Jeden Morgen steht Sebastian Brendel (26) um kurz vor sieben Uhr auf, frühstückt und macht sich auf den Weg zum Gelände der Potsdamer Kanuten am Luftschiffhafen. Zur ersten Einheit geht es gleich ins Boot. Unzählige Paddelschläge später folgt Ausgleichssport, zum Beispiel Fitness oder Fußball. Mittag isst er in der kürzlich erbauten Kanuscheune auf dem Gelände, um kurz danach ein zweites Mal zu paddeln. Erst am späten Nachmittag ist Feierabend. Das Beispiel Sebastian Brendel zeigt: Der Alltag eines Profisportlers ist eng getaktet und erfordert viel Disziplin. Für ihn hat sich der Aufwand gelohnt: Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann er die Goldmedaille im Einer-Canadier. Mit diesem Erfolg schrieb er eine lange Tradition fort. Insgesamt 103 Olympiasiege und Weltmeistertitel haben die Athleten des Vereins in der 50-jährigen Geschichte gefeiert. Derzeit trainieren etwa 120 Sportler im Verein, dessen Hauptquartier auf dem Olympiastützpunkt in Potsdam direkt am Templiner See liegt. Auch viele Nachwuchssportler wie die 15-jährige Ophelia Preller trainieren hier. Sie hat ein klares Ziel vor Augen: die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio. Das sind noch sechs Jahre Vorbereitung. Während sie ihr nasses Kanu auf die Schulter wuchtet und an Land trägt, schaut Brendel ihr nach. Sie kann es schaffen, ist er sich sicher. Auch die jungen Athleten haben ihr Leben komplett auf den Sport ausgerichtet. Die Trainingspläne sind eng mit der Schule abgestimmt, viele wohnen sogar im Internat auf dem Gelände. Wie aber wirkt sich das auf einen Menschen und seine Persönlichkeit aus, wenn er sich ganz dem Sport verschreibt? Wenn er sich bereits in jungen Jahren so stark auf ein Ziel fokussiert? Sebastian Brendel sieht man das an: Er hat einen austrainierten Körper, trägt sportliche Kleidung und eine Sonnenbrille. Seine Haut ist schon im Frühjahr gebräunt kein Wunder, wenn man so viel Zeit im Freien verbringt wie er. sans souci im Sommer 2014 I 21

22 Canadier und Kajak: Die Kanu-Arten im Vergleich 1 2 Im Kanurennsport gibt es die Disziplinen Canadier und Kajak. Sebastian Brendel und Ophelia Preller fahren Canadier, das heißt, sie haben ein Stechpaddel und knien beim Fahren. Kajakfahrer haben ein Doppel paddel und sitzen im Boot. Bei Olympischen Spielen werden Rennen in Einer-, Zweier- und Viererbooten gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit 15,85 km/h 2012 in London brauchte Sebastian Brendel im Canadier bei seinem Olympiasieg über Meter 3:47,176 Minuten. Sei es in Potsdam oder im Trainingslager, wie zum Beispiel in Kalifornien. Brendel wirkt für sein Alter deutlich reifer, spricht stets ruhig, überlegt und bestimmt. Das überträgt sich auch auf seine Lebensplanung außerhalb des Sports. Neben seinem intensiven Training hat er vor Kurzem eine Polizeiausbildung abgeschlossen. Und privat unterscheidet er sich von den meisten anderen 26-Jährigen dadurch, dass er mit Freundin Romy schon zwei Kinder hat, die dreijährige Hanna und den erst wenige Monate alten Edwin. Der Schluss liegt nah: Wer über Jahre Trainingsplänen folgt, um ein in ferner Zukunft liegendes Ziel, wie einen Olympiasieg, zu erreichen, der überträgt dieses Prinzip auch auf sein gesamtes Leben. perfekt beherrscht. Wenn dieser vom Olympiasieg spricht, beginnen seine Augen zu leuchten: In dem Rennen hat einfach alles gepasst, erzählt er. Von den ersten Paddelschlägen im Wasser an war er sicher, dass er ein starkes Rennen liefern wird. Eines, in dem er all die harte Trainingsarbeit perfekt umsetzen kann. Eines, in dem die Arbeit von Jahren Früchte trägt. Doch so gut und wichtig der Sport für junge Menschen und ihre Charakterbildung ist, so teuer ist er auch. Ein Einer-Kanu kostet schnell Sebastian Brendel beim Training auf dem Templiner See. Darauf angesprochen, wie der Sport den Charakter bildet, nennt Brendel Disziplin, Wille, Durchhaltevermögen als Stichworte. Und dass man mit Niederlagen umzugehen lernt, ergänzt sein Trainer Ralph Welke (54). Er war von 1973 an aktiver Kanute, ist seit 1981 Trainer. Große Erfolge wie viele andere Potsdamer feierte er nie, weil ich die Leistung aus dem Training nicht auf den Wettkampf übertragen konnte etwas, was Brendel 22 I sans souci im Sommer 2014

23 LEBENSWERTE Ein Leben am Wasser: Die Nachwuchssportler Ophelia Preller, Roar Benecke und Fabian Schatz (v. l. n. r., großes Foto) sowie Brendel mit seinem Trainer Ralph Welke. Fotos: Georg Roske (4), Illustration: KircherBurkhardt Infografik Euro, für die kalten Monate auf dem Wasser ist teure Funktionskleidung nötig. Dazu kommen die Trainingslager, im Winter zum Beispiel zum Skilanglauf, um an der Ausdauer zu arbeiten. Und natürlich die Reisen zu Wettkämpfen. Ein Sport wie das Kanufahren, der kaum im öffentlichen Fokus steht, hat es da schwer. Deshalb ist es wichtig, dass es Partner wie die MBS gibt, die den Sport unterstützen. Wer auf dem Gelände umhergeht, erkennt das sofort allein schon an den vielen Kanus mit dem Logo der MBS. Als die Sparkasse Brendels Olympiasieg von London mit einer Prämie für die Nachwuchsförderung in Höhe von Euro würdigte, entschloss er sich, mit dem Geld junge Talente im Verein aufzubauen: Roar Benecke (13), Fabian Schatz (14) und eben Ophelia Preller. Das Geld ermöglichte es, Ausrüstung anzuschaffen und half dabei, Reisen in Trainingslager zu finanzieren. Für seine Schützlinge hat Brendel immer ein offenes Ohr. Sie vertrauen ihm und suchen seinen Rat, wenn es mal ein Problem gibt. Doch selbst, wenn die großen Ziele wie eine Olympiateilnahme nicht erreicht werden: Die Zeit als Sportler ist nie verlorene Zeit. Da ist sich Brendel sicher. Vor Kurzem stellte ihm bei einer Veranstaltung eine Frau eine Frage: Ihr Kind wolle auf die Sportschule, und sie sei nicht sicher, ob sie dem zustimmen solle. Er versuchte die Zweifel zu zerstreuen, denn selbst wenn es nicht mit der großen Karriere klappt, bringt der Sport das Kind weiter. Weil es Fähigkeiten vermittelt bekommt, die ihm auch in einem Leben abseits des Athletendaseins helfen werden. Disziplin, Willenskraft, Durchhaltevermögen und nach Niederlagen wieder aufzustehen all das sind gute Voraussetzungen für den weiteren Lebensweg. sans souci im Sommer 2014 I 23

24 Schritt 1 Prüfen und sichern Die Milch, die die Gläserne Molkerei verarbeitet, ist streng Bio-zertifiziert. Die Molkerei arbeitet mit circa 130 Landwirten zusammen. Diese verpflichten sich zu nachhaltigem Umgang mit Tier und Natur, artgerechter Haltung und dem Verzicht auf Gentechnik. 24 I sans souci im Sommer 2014

25 LEBENSWELTEN ZEIT FÜR GENUSS Roboter Toni versorgt den Käse in der Reifekammer. In Münchehofe im Landkreis Dahme-Spreewald können Besucher den Käsemeistern der Gläsernen Molkerei beim Arbeiten über die Schulter schauen. Ein Besuch. Fotos: Georg Roske, Darius Ramazani Sauberkeit ist alles. Daher heißt es vor dem Besuch in der Produktion erst mal Häubchen auf, Überzieher an die Füße und Kittel drüber. Dann geht es durch die Schleuse, eine Art Mini-Waschanlage für die Schuhe, und weiter zum Hände desinfizieren. Hygiene hat bei uns oberste Priorität. Wir arbeiten mit Lebensmitteln. Und Sie möchten doch sicher auch, dass Ihr Käse unter perfekten Bedingungen entsteht?, erklärt Theresa Dühn. Seit knapp zwei Jahren kümmert sie sich in der Gläsernen Molkerei um die Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Führungen für Besucher. Seit Ende 2009 wird hier Bio-Milch von Landwirten überwiegend aus der Region verarbeitet. Der Name des Unternehmens ist Programm: Besucher bekommen bei Führungen Einblicke in die Herstellung und Produktion. Über einen gläsernen Gang erleben sie direkt mit, wie Käse, Quark oder Schichtkäse gemacht werden. Häufig, so Theresa Dühn, erinnert die Machart des Quarks ältere Besucher an ihre Kindheit. Jüngere Gäste erfahren oft zum ersten Mal, was in ihrem Lieblingskäse steckt. Die Gläserne Molkerei ist ein Familienunternehmen, sie wurde 2001 von Hubert Böhmann gegründet. Er glaubte früh an die Idee der Bio-Milch. Damit überzeugte er auch seine Tochter, die damals noch erfolgreich als Rechtsanwältin arbeitete. Von vornherein war Transparenz ein wichtiges Ziel des Betriebs. Verbraucher sollten wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt und wo sie herkommen kaufte das Unternehmen die Hofmolkerei Münchehofe. Dort konnte endlich die Idee der Gläsernen Molkerei vollständig umgesetzt werden, nicht nur mit transparenten Abläufen, sondern mit direktem Blick auf die Inhaltsstoffe und in die Produktion erfolgte die Grundsteinlegung, im Januar 2010 eröffnete sie: die bundesweit erste Gläserne Molkerei in Münchehofe. Verbraucher nahmen das Angebot eines Besuches und die Produkte so gut an, dass im Dezember 2010 der nächste große Wurf anstand: der Beginn eines Neubaus der Gläsernen Molkerei in Dechow, Mecklenburg-Vorpommern. Seit Dezember 2011 können sich auch dort Interessierte einen Einblick darüber verschaffen, wie Milch verarbeitet wird. In Münchehofe dürfen wir sogar noch näher heran, direkt ins Herz des Unternehmens: die Käserei. Sechs Sorten werden hier traditionell hergestellt plus saisonale Spezialitäten. Am Anfang steht immer die Milch Liter Bio-Milch sans souci im Sommer 2014 I 25

26 Schritt 2 LEBENSWELTEN Xxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx Dicklegen und schneiden Im Käsefertiger werden Milchsäurebakterien und Lab in die Milch gegeben. Dadurch gerinnt die Milch zu einer Gallerte. Je nach Sorte wird sie unterschiedlich lang mit den Käseharfen in Würfel geschnitten. Je fester der Käse werden soll, umso kleiner muss der Käsebruch werden. Wir möchten es Besuchern ermöglichen zu sehen, wie ihre Lebensmittel entstehen. Kirsten Böhmann, Geschäftsführerin Obwohl der Vorgang maschinell abläuft, muss Dusty Pika genau darauf achten, welcher Arbeitsschritt wie lange dauert und diesen anpassen, um das perfekwerden in einen großen Kessel gepumpt und auf cirka 30 Grad erhitzt. Alle Arbeitsschritte erfolgen unter den wachsamen Augen von Dusty Pika. Der angehende Käsemeister führt der Milch erst Käsekulturen und dann Lab zu. Dieses tierische Enzymgemisch sorgt dafür, dass die Milch eindickt, sich der sogenannte Käsebruch von der Molke trennt. Dieser erinnert in der Konsistenz an körnigen Frischkäse. Er wird durch ein Edelstahlrohr in die Käsepresse geleitet und dort sieht man zum ersten Mal die Form des Endproduktes: den Käselaib. In Münchehofe wiegen diese circa 4,5 Kilo, wenn sie fertig sind. Für den Moment presst die große Maschine jedoch erst mal gleichmäßig die Molke aus dem Käsebruch. Je fester der Käse werden soll, umso länger und intensiver muss der Rohkäse gepresst werden. Schau mal! Hier geht es rund Vom gläsernen Gang haben die Besucher einen sehr guten Blick auf die Produktionsabläufe. Zentral im Bild: Der sogenannte Käsefertiger, in dem bis zu Liter Milch verarbeitet werden. Fotos: Darius Ramazani (4) 26 I sans souci im Sommer 2014

27 LEBENSWELTEN DER NAME IST TRADITION Der Name Mönchshofer ist angelehnt an die Geschichte des Ortes Münchehofe. In frühen Quellen der Dorfgeschichte wurde er Mönchshoffe genannt. DEMETER- HEUMILCHKÄSE Mild bis würzig, nussiger Geschmack. Reift mindestens sechs Monate. Schritt 3 Pressen und formen Hat der Käsebruch die richtige Körnung, wird er in die Käsepresse geleitet. Hier wird die Molke herausgedrückt. Danach werden die Käselaibe auf Horden gelegt, eine Nacht lang mehrmals gewendet und anschließend in ein Salzbad getaucht. BIO- SCHLOSSKÄSE Würzig und leicht nussig im Geschmack. Reift mindestens drei Monate. BIO-LANDKÄSE NATUR Mild im Geschmack und mindestens sechs Wochen gereift. BIO-LANDKÄSE MIT BOCKSHORN- KLEE-SAMEN Bockshornklee-Samen sind ein südländisches Gewürz, das dem Landkäse seinen würzig-nussigen Geschmack verleiht. Er reift mindestens sechs Wochen. BIO-TILSITER Leicht herber bis pikanter Käse mit einer Reifezeit von mindestens sechs Wochen. BIO-BUTTERKÄSE Ein junger Käse mit einem milden, sahnigen Geschmack und einer Reifezeit von vier bis sechs Wochen. BIO-CAMEMBERT BLANC DE POMM Leckerer Besuch aus dem hohen Norden: Der sahnig-cremige Bio-Camembert wird exklusiv auf der Insel Rügen hergestellt. te Ergebnis zu erzielen: Wie lange man das Lab einwirken lässt, wie schnell und viel gepresst wird all das entscheidet über die Festigkeit und den Geschmack des Käses. Ein Blick genügt und ich weiß, wie weit er ist. Der 30-Jährige ist seit vier Jahren dabei. Mag er selbst Käse? Er strahlt. Na klar! Das ist doch Ehrensache. Um die Qualitätskontrolle so gut zu machen, muss ich unsere Produkte lieben. Von der Presswanne kommen die Laibe in den Abtropfraum. Hier wird der Käse eine Nacht lang immer wieder auf den Kopf gestellt und zwei bis vier Stunden ruhen gelassen. So verliert er weiter Flüssigkeit. Am nächsten Tag kommen die Laibe in ein Salzbad. Darin geben sie Molke ab und nehmen Salz auf, dies fördert die Rindenbildung. Je fester der Käse werden soll, umso länger muss er im Salzbad verbleiben. Die Salzung dauert je nach Sorte 24 bis 36 Stunden. sans souci im Sommer 2014 I 27

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. s-sparkasse Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Werden Sie zum Champion im modernen Finanz- Mehrkampf mit dem richtigen Trainings programm bringen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir finden auch für Sie die passende Altersvorsorgelösung. Schön, dass wir immer länger leben Unsere Gesellschaft erfreut sich einer

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Gut versichert Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Isabell Pohlmann Gut versichert Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Inhaltsverzeichnis 6 Was wollen Sie wissen? 13 Das richtige

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 29.07. - 08.08.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Hochzeit 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Hochzeit 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Hochzeit 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Studenten und Azubis können sich bei den Eltern kostenfrei mitversichern. Diese Policen sind empfehlenswert: Krankenversicherung, als

Mehr

Der Energieausweis. Transparenz

Der Energieausweis. Transparenz Der Energieausweis mehr Transparenz Der Energieausweis www.ista.de Energie effizient nutzen Kühlschränke und Waschmaschinen werden schon lange nach Energieeffizienzklassen beurteilt, auch bei Autos hängt

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Meine Arbeit sichert meinen Lebensstandard.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall.

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. PRIVATE VORSORGE Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. Mit der R+V-Risiko-Unfallversicherung federn Sie die finanziellen Folgen eines Unfalls wirksam ab. Schützen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten. Zur Beachtung! ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten Versicherungsberater Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe Sorgenfreie und sichere Zukunft für Ihr Kind. Die Sparkassen- KinderleichtVorsorge. Mit

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr