LF-Modder - Spezifikation Übertragungsprotokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LF-Modder - Spezifikation Übertragungsprotokoll"

Transkript

1 LF-Modder - Spezifikation Übertragungsprotokoll Dokument: Dokument: Übertragungsprotokoll Inhalt des Dokuments: Definition des Ersteller: SEB/MSB Übertragungsprotokoll zur Kommunikation Datum: zwischen PC und LF-Modder Freigabestatus: vorläufig Seitenzahl: 22

2 Inhaltsverzeichnis 1. Dokumenteninhalt Konfiguration der seriellen Schnittstelle Protokoll-Definition Erster Protokollteil Datenrichtung PC LF-Modder Zweiter Protokollteil Datenrichtung LF-Modder PC Antwortbyte Datenbytes Datenbytes bzgl. Befehl 0000 (Aktuell angezeigte Farbwerte auslesen) Datenbytes bzgl. Befehl 0001 (EEPROM gespeicherte Farbwerte auslesen) Datenbytes bzgl. Befehl 0111 (Farbwerte ins EEPROM schreiben - Erfolg) Datenbytes bzgl. Befehl 0111 (Farbwerte ins EEPROM schreiben Fehler) Datenbytes bzgl. Befehl 1001 (Aktuelle Temperaturen anfragen) Datenbytes bzgl. Befehl 1010 (Geräteinformationen anfragen) Datenbytes bzgl. Ereignis (SYSTEM START) Datenbytes bzgl. Ereignis (SYSTEM RESTART) Datenbytes bzgl. Ereignis (OVERTEMPERATURE) Datenbytes bzgl. Ereignis (SYSTEM FAILURE) Ereignisse Ereignis System Start Ereignis Übertemperatur Ereignis Fehler Beispiele Neuen Farbwert übertragen Roten Farbwert übertragen Übertragene Farbwerte übernehmen Im EEPROM gespeicherten Farbwerte auslesen Anfrage im EEPROM gespeicherten Farbwerte Auswerten der vom LF-Modder gesendeten Daten Aktuelle Temperaturen auslesen Anfrage aktuelle Temperaturwerte Auswerten der vom LF-Modder gesendeten Temperaturwerte von 22

3 4.4 Ereignis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Software LF Control Center... 4 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Datenpaket PC LF-Modder... 5 Tabelle 2: Befehlstabelle... 5 Tabelle 3: Datenpaket-Struktur LF-Modder PC... 6 Tabelle 4:... 6 Tabelle 5:... 6 Tabelle 6: Ereignis-Tabelle... 7 Tabelle 7: Event Codes... 7 Tabelle 8: Fehlercodes...16 Änderungsindex: Rev.: Datum: Name: Anpassung: V SEB/MSB Erstellung des Dokuments 3 von 22

4 1. Dokumenteninhalt Dieses Dokument beinhaltet eine ausführliche Beschreibung der Protokolldefinition zwischen einem PC und dem LF-Modder. Alle im Dokument aufgezeigten Beispiele können mit dem Programm LF Control Center nachvollzogen werden. Dieses Programm kann unter folgenden Link heruntergeladen werden: Um den Datentransfer zwischen PC und LF-Modder anzuzeigen muss das Häkchen Show Communication Protocol angewählt werden. Anschließend wird im Protokoll Fenster das Kommunikationsprotokoll kommentiert ausgegeben. Abbildung 1: Software LF Control Center 2. Konfiguration der seriellen Schnittstelle Beim erstmaligen Anstecken des LF-Modders an den PC wird automatisch ein passender Treiber installiert 1. Nach erfolgreicher Treiberinstallation ist der USB-Chip des LF-Modders über einen virtuellen COM-Port mit folgender Konfiguration anzusprechen: Baudrate: 9600 Anzahl Parity-Bits: keines Anzahl Stop-Bits: 1 Anzahl Datenbits: 8 1 Weitere Informationen zum USB -Treiber finden Sie unter 4 von 22

5 3. Protokoll-Definition Das Protokoll gliedert sich in folgende zwei Teile: Der 1.Teil legt die Datenstruktur der vom PC an den LF-Modder gesendeten Daten fest, siehe hierzu Kapitel 3.1 Der 2. Teil legt die Datenstruktur der vom LF-Modder an den PC gesendeten Daten fest, siehe hierzu Kapitel 3.2 Das gesamte Protokoll ist bereits in unserer Software LF Control Center abgebildet. Der zugehörige Quellcode in C# kann unter heruntergeladen und für nichtkommerzielle sowie für kommerzielle Projekte frei verwendet und abgeändert werden. Die Systart GmbH schließt jegliche Gewährleistung für den Quellcode aus. 3.1 Erster Protokollteil Datenrichtung PC LF-Modder Ein Datenpaket besteht jeweils aus zwei Bytes, einem Befehlsbyte (BYTE_0) und einem Datenbyte (BYTE_1). Ob es sich um das Befehlsbyte oder das Datenbyte handelt, wird durch das jeweils höchstwertigste Bit (im Folgenden als SYNC-Bit bezeichnet) festgelegt. Beim Befehlsbyte hat das SYNC-Bit den Wert 1, beim Datenbyte den Wert 0. Tabelle 1: Datenpaket PC LF-Modder BYTE_0 (Befehlsbyte) BYTE_1 (Datenbyte) SY NC Befehl Nutzdatenbit 9 bis 7 SY NC Nutzdatenbit 6 bis 0 Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bi2 Bit1 Bit0 1 0 Das Befehlsbyte enthält den Befehl (z.b. Roten Farbwert übertragen). Der Befehl ist in Bit3 bis Bit6 des Befehlsbytes dekodiert. Die jeweiligen Nutzdaten sind auf das Befehlsbyte und das Datenbyte aufgeteilt: das niedrigwertigste Nutzdatenbit (LSB-Nutzdatenbit) entspricht Bit0 des Datenbytes (BYTE_1) und das höchstwertigste Nutzdatenbit (MSB-Nutzdatenbit) entspricht Bit2 des Befehlsbytes (BYTE_0). Tabelle 2: Befehlstabelle Befehl Beschreibung des Befehls 0 Gruppe: Farbwerte schreiben Roten Farbwert übertragen. Der Wertebereich der Nutzdaten ist von 0 bis Wobei 0 LED aus und 1000 LED maximale Helligkeit entspricht. 1) Grünen Farbwert übertragen. Der Wertebereich der Nutzdaten ist von 0 bis Wobei 0 LED aus und 1000 LED maximale Helligkeit entspricht. 1) Blauen Farbwert übertragen. Der Wertebereich der Nutzdaten ist von 0 bis Wobei 0 LED aus und 1000 LED maximale Helligkeit entspricht. 1) Übertragene Farbwerte übernehmen, hierdurch wird die Übernahme von neuen Farbwerten bzgl. rot, grün und blau synchronisiert Aktuell angezeigte Farbwerte ins EEPROM schreiben 2) Achtung! Max Schreibzyklen Schutz durch Firmware max. 1 Schreibzyklus pro Sekunde 0 Gruppe: Farbwerte auslesen Aktuell angezeigte Farbwerte anfragen 2) Im EEPROM gespeicherte Farbwerte anfragen 2) 1 Gruppe: Systemparameter auslesen Aktuelle Temperaturen anfragen 2) Geräteinformationen anfragen 2) 5 von 22

6 1) Damit der übertragene Farbwert angezeigt wird, muss anschließend der Befehl 0011 (Übertragene Farbwerte übernehmen ) ausgeführt werden. Hierdurch können z.b. alle neuen Farbwerte für rot, grün und blau übertragen werden und anschließend synchron angezeigt werden. Hierdurch wird eine Farbechtheit gewährleistet. 2) Dieser Befehl enthält keine Nutzdaten, folglich muss das BYTE_1 nicht gesendet werden. 3.2 Zweiter Protokollteil Datenrichtung LF-Modder PC Das Datenpaket für die Kommunikationsrichtung LF-Modder PC kann, je nach Befehl und Nutzdaten, aus unterschiedlich vielen Bytes bestehen. Ein Datenpaket beginnt immer mit dem (Byte_0), welches die Anzahl der folgenden Bytes beinhaltet (SYNC- Byte nicht mitgezählt). Anschließend folgt das Antwortbyte (Byte_1), welches die darauf folgenden Nutzdaten spezifiziert. In der nachfolgenden Tabelle ist der Aufbau eines Datenpakets aufgezeigt. Tabelle 3: Datenpaket-Struktur LF-Modder PC Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 Enthält Anzahl n der noch folgenden Bytes 1 Antwortbyte 2 Daten-Byte Datenbyte_0 n-1 Daten-Byte Datenbytes n Daten-Byte Datenbyte_(n-2) In den folgenden Unterkapiteln werden die einzelnen Byte-Typen eines Datenpaketes erklärt Tabelle 4: (Synchronisation und Anzahl folgender Bytes) 1 Das wird durch den Wert 1 an der höchstwertigsten Stelle (MSB) charakterisiert, alle anderen Byte-Typen ( und Daten-Byte) haben den Wert 0 an der höchstwertigsten Stelle Antwortbyte Tabelle 5: SYNC Echo der Anfrage oder Ereignis Event Code bei Ereignissen 0 Durch das Antwortbyte wird mitgeteilt, auf welche Anfrage (d.h. auf welchen Befehl aus Teil 1 des Protokolls) sich die Antwort bezieht. Die Codierung ist hierbei identisch mit der Codierung des Befehlsteils der Anfrage, siehe Tabelle 2. Bei Systemstart sowie bei Detektion eines Fehlers sendet der LF-Modder eine Ereignisnachricht. Da diese Nachricht vom LF-Modder unaufgefordert gesendet wird, bezieht sich das zugehörige Antwortbyte in diesem Fall nicht auf eine Anfrage, sondern hat einen 6 von 22

7 eigens definierten Wert, siehe Tabelle 6. In den niederwertigsten Bits (Bit0 bis Bit2) ist zu jedem Ereignis ein Event Code kodiert. Die Dekodierung bzgl. der Event Codes ist in Tabelle 7 definiert. Tabelle 6: Ereignis-Tabelle Ereignis Beschreibung des Ereignisses Ereignis-Codierung in Tabelle 7: Event Codes Event Code Beschreibung Event Code System Start nach Selbstdiagnose System Neustart wiederholter Selbstdiagnose Übertemperatur: Aktueller Helligkeitswert auf max. 10% reduziert Fehler: Helligkeitswert auf 0 (Power Cycle notwendig) Eine Ausführliche Beschreibung der Ereignisse ist unter Kapitel 3.3 zu finden Datenbytes Die Datenbytes beinhalten die eigentlichen Nutzdaten eines Datenpakets, welche vom LF- Modder zum PC gesendet werden. Die Datenbytes sind in Abhängigkeit des Antwortbytes unterschiedlich strukturiert und in den nachfolgenden Unterkapiteln erklärt. Bitte beachten Sie hierbei den direkten Bezug zur Tabelle Datenbytes bzgl. Befehl 0000 (Aktuell angezeigte Farbwerte auslesen) Die Farbwerte werden als Bytes übertragen. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 S Echo der Anfrage Event Code Roter Farbwert MSB S Don t care Bits MSB (Bit9-7) 0 x x x x Roter Farbwert LSB 0 7 von 22

8 4 Daten-Byte_2 5 Daten-Byte_3 6 Daten-Byte_4 7 Daten-Byte_5 Grüner Farbwert MSB S Don t care Bits MSB (Bit9-7) 0 x x x x Grüner Farbwert LSB 0 Blauer Farbwert MSB S Don t care Bits MSB (Bit9-7) 0 X x x x Blauer Farbwert LSB Datenbytes bzgl. Befehl 0001 (EEPROM gespeicherte Farbwerte auslesen) Die Farbwerte werden als Bytes übertragen. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 4 Daten-Byte_2 S Echo der Anfrage Event Code Roter Farbwert MSB S Don t care Bits MSB (Bit9-7) 0 x x x x Roter Farbwert LSB 0 Grüner Farbwert MSB S Don t care Bits MSB (Bit9-7) 0 x x x x 8 von 22

9 5 Daten-Byte_3 6 Daten-Byte_4 7 Daten-Byte_5 Grüner Farbwert LSB 0 Blauer Farbwert MSB S Don t care Bits MSB (Bit9-7) 0 X x x x Blauer Farbwert LSB Datenbytes bzgl. Befehl 0111 (Farbwerte ins EEPROM schreiben - Erfolg) In den Nutzdaten wird der Klartext-String OK gesendet. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 S Echo der Anfrage Event Code ASCII-Zeichen O ASCII-Zeichen K Datenbytes bzgl. Befehl 0111 (Farbwerte ins EEPROM schreiben Fehler) In den Nutzdaten wird der Klartext-String ERROR gesendet. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes von 22

10 1 2 Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 4 Daten-Byte_2 5 Daten-Byte_3 6 Daten-Byte_4 S Echo der Anfrage Event Code ASCII-Zeichen E ASCII-Zeichen R ASCII-Zeichen R ASCII-Zeichen O ASCII-Zeichen R Datenbytes bzgl. Befehl 1001 (Aktuelle Temperaturen anfragen) In den Nutzdaten werden die Sensordaten der drei Temperatursensoren übertragen. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes S Echo der Anfrage Event Code von 22

11 2 Daten-Byte_0 Sensor 0 Vorzeichen S Don t care Bits LSB 0 x x x x x x LSB = 0 Vorzeichen Plus LSB = 1 Vorzeichen Minus 3 Daten-Byte_1 4 Daten-Byte_2 Sensor 0 Temperaturwert in Grad Celsius 0 Sensor 1 Vorzeichen S Don t care Bits LSB 0 x x x x x x LSB = 0 Vorzeichen Plus LSB = 1 Vorzeichen Minus 5 Daten-Byte_3 6 Daten-Byte_4 Sensor 1 Temperaturwert in Grad Celsius 0 Sensor 2 Vorzeichen S Don t care Bits LSB 0 x x x x x x LSB = 0 Vorzeichen Plus LSB = 1 Vorzeichen Minus 7 Daten-Byte_5 Sensor 2 Temperaturwert in Grad Celsius Datenbytes bzgl. Befehl 1010 (Geräteinformationen anfragen) In den Nutzdaten wird der Klartext-String LF-Modder Firmware-Version by SYSTART GmbH gesendet. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes von 22

12 1 2 Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 Daten-Byte_ Daten-Byte_47 S Echo der Anfrage Event Code ASCII-Zeichen L ASCII-Zeichen F ASCII-Zeichen H Datenbytes bzgl. Ereignis (SYSTEM START) In den Nutzdaten wird der Klartext-String SYSTEM START gesendet. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 S Echo der Anfrage Event Code ASCII-Zeichen S ASCII-Zeichen Y Daten-Byte_ von 22

13 13 Daten-Byte_11 ASCII-Zeichen T Datenbytes bzgl. Ereignis (SYSTEM RESTART) In den Nutzdaten wird der Klartext-String SYSTEM RESTART mit zusätzlichem Stringende- Zeichen gesendet. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 S Echo der Anfrage Event Code ASCII-Zeichen S ASCII-Zeichen Y Daten-Byte_ Daten-Byte_13 ASCII-Zeichen T Datenbytes bzgl. Ereignis (OVERTEMPERATURE) In den Nutzdaten werden folgende Klartext-Strings mit jeweils zusätzlichem Stringende- Zeichen gesendet. OVERTEMPERATURE COOLING DOWN - TIME REMAINING: xx SECONDS Wobei xx einer zweistelligen dezimal Zahl entspricht, zum Beispiel: xx 23 xx von 22

14 Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 S Echo der Anfrage Event Code ASCII-Zeichen O ASCII-Zeichen V Daten-Byte_ Daten-Byte_56 ASCII-Zeichen S Datenbytes bzgl. Ereignis (SYSTEM FAILURE) In den Nutzdaten werden folgende Klartext-Strings mit jeweils zusätzlichem Stringende- Zeichen gesendet. SYSTEM FAILURE (ERROR CODE xx) Wobei xx einer zweistelligen dezimal Zahl entspricht, welche den Fehler Code enthält, siehe hierzu Tabelle 8. Zähler Byte-Typ Beschreibung 0 S Anzahl der folgenden Bytes S Echo der Anfrage Event Code von 22

15 2 Daten-Byte_0 3 Daten-Byte_1 ASCII-Zeichen S ASCII-Zeichen Y Daten-Byte_ Daten-Byte_29 ASCII-Zeichen ) Ereignisse Der LF-Modder sendet wie in Kapitel beschrieben unaufgefordert Statusmeldungen, welche in Tabelle 7 definiert sind. In den nachfolgenden Unterkapiteln werden die Ereignisse beschrieben Ereignis System Start Sobald der LF-Modder betriebsbereit ist sendet der LF-Modder das Ereignis SYSTEM START. Ab diesem Zeitpunkt werden Befehle angenommen und die aktuellen Helligkeitswerte für Rot, Grün und Blau angezeigt Ereignis Übertemperatur Dieses Ereignis zeigt an, dass mindestens einer der drei Temperatursensoren eine unzulässig hohe Temperatur detektiert hat. In diesem Fall wird die aktuelle Helligkeit um den Faktor 0.1 reduziert und der LF-Modder blinkt im Sekunden Takt. Hierdurch wird eine weitere Eigenerwärmung verhindert und der LF-Modder sollte abkühlen. Nach dreißig Sekunden führt der LF-Modder eine Selbstdiagnose durch und startet wieder mit dem Ereignis SYSTEM START (siehe Kapitel 3.3.1). Der LF-Modder sendet bis zum Ende der Blinkphase im 1-Sekundentakt folgende Klartexte in ASCII-Codierung: OVERTEMPERATUR COOLING DOWN - TIME REMAINING: 30 SECONDS OVERTEMPERATUR COOLING DOWN - TIME REMAINING: 29 SECONDS OVERTEMPERATUR COOLING DOWN - TIME REMAINING: 02 SECONDS OVERTEMPERATUR COOLING DOWN - TIME REMAINING: 01 SECONDS Ereignis Fehler Dieses Ereignis zeigt an, dass intern ein schwerwiegender Fehler detektiert wurde und der LF-MODDER einen eigensicheren Zustand eingenommen hat. Weiterhin gibt der LF-Modder im 3-Sekundentakt folgenden Klartext in ASCII-Codierung aus: 15 von 22

16 SYSTEM FAILURE (ERROR CODE xx) In der Tabelle 8 sind die Fehlercodes für xx aufgeführt. Tabelle 8: Fehlercodes Fehlercode Fehlercode Beschreibung Fehlerbeseitigung * 00 Unbekannter Fehler LF-Modder von Versorgung trennen 01 Temperatur Fehler LF-Modder von Versorgung trennen 02 NTC defekt (hochohmig) LF-Modder von Versorgung trennen 03 NTC defekt (Kurzschluss) LF-Modder von Versorgung trennen 04 NTC Werte inkonsistent LF-Modder von Versorgung trennen 05 Abschaltweg 1 defekt LF-Modder von Versorgung trennen 06 Abschaltweg 2 defekt LF-Modder von Versorgung trennen 07 Ext. Referenz-Spg. defekt LF-Modder von Versorgung trennen 08 LED Strang Rot defekt LF-Modder von Versorgung trennen 09 LED Strang Grün defekt LF-Modder von Versorgung trennen 10 LED Strang Blau defekt LF-Modder von Versorgung trennen * Falls ein Trennen von der Versorgungsspannung und ein erneutes Anschließen an die Versorgungsspannung den Fehler nicht beseitig muss der LF-Modder ausgebaut werden 4. Beispiele 4.1 Neuen Farbwert übertragen Um einen neuen Farbwert am LF-Modder anzuzeigen, müssen zwei Befehle ausgeführt werden. Befehl: z.b. Roten Farbwerte senden, Beispiel siehe Kapitel Befehl: Übertragenen Farbwerte übernehmen, Beispiel siehe Kapitel Es können aber auch alle neuen Farbwerte für Rot, Grün und Blau gesetzt werden und anschließend mit dem Befehl Übertragene Farbwerte übernehmen gleichzeitig übernommen werden. Hierdurch wird die Farbechtheit bei Farbänderungen gewährleistet. Die Datenrichtung ist hierbei ausschließlich vom PC zum LF-Modder Roten Farbwert übertragen Es wird ein roter Farbwert von 580 gesendet. Der Binärwert von 580 ist 0b Damit ergibt sich folgendes Datenpaket: Beispiel: Roten Farbwert von 580 senden BYTE_0 ( Befehlsbyte ) BYTE_1 ( Datenbyte ) SY NC Befehl Nutzdatenbit 9 bis 7 SY NC Nutzdatenbit 6 bis 0 Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bi2 Bit1 Bit In hexadezimaler Schreibweise müssen also folgende zwei Werte übertragen werden: 0xA4, 0x44 16 von 22

17 4.1.2 Übertragene Farbwerte übernehmen Damit der neue Farbwert am LF-Modder angezeigt wird, muss der Befehl Übertragene Farbwerte übernehmen gesendet werden. BYTE_0 (Befehlsbyte) BYTE_1 (Datenbyte) SY NC Befehl Nutzdatenbit 9 bis 7 SY NC Nutzdatenbit 6 bis 0 Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bi2 Bit1 Bit x x x 0 x x x x x x X Das BYTE_1 kann muss aber nicht übermittelt werden. 4.2 Im EEPROM gespeicherten Farbwerte auslesen Um den aktuell angezeigten Farbwert vom LF-Modder auszulesen müssen folgende zwei Schritte durchgeführt werden: 1. Anfrage aktueller Farbewerte lt. Teil 1 des Protokolls, siehe Beispiel Kapitel Auswerten der Antwortdaten lt. Teil 2 des Protokolls, siehe Beispiel Kapitel Nachfolgend werden die beiden Schritte detailliert aufgezeigt Anfrage im EEPROM gespeicherten Farbwerte Über den virtuellen COM-Port muss der Hexadezimalwert 0x88 gesendet werden, um vom LF-Modder die im EEPROM gespeicherten Farbwerte anzufragen. In folgender Tabelle ist die bittweise Codierung aufgezeigt. BYTE_0 (Befehlsbyte) BYTE_1 (Datenbyte) SY NC Befehl Nutzdatenbit 9 bis 7 SY NC Nutzdatenbit 6 bis 0 Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bi2 Bit1 Bit x x x 0 x x x x x x X Das BYTE_1 kann muss aber nicht übermittelt werden Auswerten der vom LF-Modder gesendeten Daten Der LF-Modder wird auf die Anfrage aus Kapitel folgende Datenpakete antworten, unter der Annahme, dass die im EEPROM gespeicherten Farbwerte wie folgt sind: Rot = 0x0FA (dezimal 250; binär 0b ) Grün = 0x1F4 (dezimal 500; binär 0b ) Blau = 0x2EE (dezimal 750; binär 0b ) 17 von 22

18 : Das enthält das SYNC-Bit an der höchstwertigen Stelle sowie die Anzahl der folgenden Bytes. In diesem Fall folgen 7 Bytes (1 x + 2 x Bytes je Farbe). : SYNC Echo der Anfrage oder Ereignis Don t care Bits Das Antwortbyte spiegelt den Anfragebefehl wieder. Folglich beinhaltet das Antwortbyte 0x08. Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB: dezimal 250 bzw. binär 0b Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Datenbyte 1: Roter Farbwert MSB: dezimal 250 bzw. binär 0b Datenbyte 1: Roter Farbwert LSB Datenbyte 2: Grüner Farbwert MSB: dezimal 500 bzw. binär 0b Datenbyte 2: Grüner Farbwert MSB von 22

19 Datenbyte 3: Grüner Farbwert LSB: dezimal 500 bzw. binär 0b Datenbyte 3: Grüner Farbwert LSB Datenbyte 4: Blauer Farbwert MSB: dezimal 750 bzw. binär 0b Datenbyte 4: Blauer Farbwert MSB Datenbyte 5: Blauer Farbwert LSB: dezimal 750 bzw. binär 0b Datenbyte 5: Blauer Farbwert MSB Aktuelle Temperaturen auslesen Um die aktuellen Temperaturwerte vom LF-Modder auszulesen müssen folgende zwei Schritte durchgeführt werden: 1. Anfrage aktueller Farbewerte lt. Teil 1 des Protokolls, siehe Beispiel Kapitel Auswerten der Antwortdaten lt. Teil 2 des Protokolls, siehe Beispiel Kapitel Nachfolgend werden die beiden Schritte detailliert aufgezeigt Anfrage aktuelle Temperaturwerte Über den virtuellen COM-Port muss der Hexadezimalwert 0xC8 gesendet werden, um vom LF-Modder die aktuellen Temperaturwerte abzufragen. In folgender Tabelle ist die bittweise Codierung aufgezeigt. BYTE_0 (Befehlsbyte) BYTE_1 (Datenbyte) SY NC Befehl Nutzdatenbit 9 bis 7 SY NC Nutzdatenbit 6 bis 0 Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 Bi2 Bit1 Bit x x x 0 x x x x x x X Das BYTE_1 kann muss aber nicht übermittelt werden. 19 von 22

20 4.3.2 Auswerten der vom LF-Modder gesendeten Temperaturwerte Der LF-Modder wird auf die obige Anfrage nachfolgende Datenpakete antworten, unter der Annahme, dass die aktuellen Temperaturwerte wie folgt sind: Sensor 0: Temperaturwert +25 C Sensor 1: Temperaturwert +60 C Sensor 2: Temperaturwert -10 C Hinweis: Die beispielhaften Temperaturwerte wurden gewählt, um ein breites Spektrum der zu erwartenden Datensätze aufzuzeigen. Selbstverständlich ist die große Streuung der Werte in der Praxis unrealistisch. : Das Antwort-Datenpaket enthält das Antwortbyte plus zwei Bytes pro Temperaturwert. Folglich insgesamt 7 Bytes. Damit beinhaltet das den Wert 0x87. : SYNC Echo der Anfrage oder Ereignis Don t care Bits Das Antwortbyte spiegelt den Anfragebefehl wieder. Folglich beinhaltet das Antwortbyte 0x48. Datenbyte 0: Vorzeichen Temperaturwert Sensor 0 plus 25 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Bit0 zeigt das Vorzeichen an. Bit0 = 0 und somit ist das Vorzeichen positiv 20 von 22

21 Datenbyte 1: Temperaturwert Sensor 0 plus 25 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Temperaturwert: 25 Ergebnis mit Vorzeichen aus Datenbyte 0: +25 C Datenbyte 2: Vorzeichen Temperaturwert Sensor 1 plus 60 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Bit0 zeigt das Vorzeichen an. Bit0 = 0 und somit ist das Vorzeichen positiv Datenbyte 3: Temperaturwert Sensor 1 plus 60 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Temperaturwert: 60 Ergebnis mit Vorzeichen aus Datenbyte 0: +60 C Datenbyte 4: Vorzeichen Temperaturwert Sensor 2 minus 10 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Bit0 zeigt das Vorzeichen an. Bit0 = 0 und somit ist das Vorzeichen positiv Datenbyte 5: Temperaturwert Sensor 2 minus 10 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Temperaturwert: 10 Ergebnis mit Vorzeichen aus Datenbyte 0: -10 C 21 von 22

22 4.4 Ereignis Wie in Kapitel beschrieben sendet der LF-Modder bei Systemstart oder bei Fehler unaufgefordert Nachrichten. In diesem Beispiel sendet der LF-Modder die Nachricht, dass die maximal zulässige Temperatur erreicht worden ist und der LF-Modder deshalb abgeschaltet hat. Der LF-Modder sendet jede Sekunde eine Nachricht bzgl. der verbleibenden Sekunden bis zum erneuten Systemstart. Die vom LF-Modder unaufgefordert gesendeten Daten in dem beschriebenen Fehlerfall folgend dem unter Kapitel 3.2 und sehen wie folgt aus. : Das Antwort-Datenpaket enthält das Antwortbyte plus zwei Bytes pro Temperaturwert. Folglich insgesamt 7 Bytes. Damit beinhaltet das den Wert 0x87. : SYNC Echo der Anfrage oder Ereignis Don t care Bits Das Antwortbyte spiegelt den Anfragebefehl wieder. Folglich beinhaltet das Antwortbyte 0x48. Datenbyte 0: Vorzeichen Temperaturwert Sensor 0 plus 25 C Datenbyte 0: Roter Farbwert MSB Bit0 zeigt das Vorzeichen an. Bit0 = 0 und somit ist das Vorzeichen positiv 22 von 22

qfix ASCII-Protokoll

qfix ASCII-Protokoll www.qfix.de qfix ASCII-Protokoll Referenz qfix Dokument Nr. D100502R1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Referenz................................... 3 2 qfix ASCII Protokoll 4 2.1 Verbindung und Zeichensatz.........................

Mehr

Spezifikation RTR09 USB-Transceiver Easywave

Spezifikation RTR09 USB-Transceiver Easywave ELDAT GmbH Im Gewerbepark 14 D-15711 Zeesen Tel. + 49 (0) 33 75 / 90 37-0 Fax: + 49 (0) 33 75 / 90 37-90 Internet: www.eldat.de E-Mail: info@eldat.de Titel: Spezifikation RTR09 USB-Transceiver Easywave

Mehr

WS2500 V24-Kommunikation

WS2500 V24-Kommunikation WS2500 V24-Kommunikation Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis V24-DATENÜBERTRAGUNG... 3 AKTIVIERUNG DER DATENÜBERTRAGUNG... 3 DATENFORMATE... 4 Datenrahmen bei Befehlen vom PC zur WS2500... 4 Befehlsübersicht...

Mehr

USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal

USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal USB-H Schnittstellen-Protokoll Stand: 12.01.2011 ELV-Bestell-Nr.: Firmware-Version: 1.1 ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244

Mehr

Serielle Kommunikation - Kodierung

Serielle Kommunikation - Kodierung Serielle Kommunikation - Kodierung (1.) Erstellen Sie nachfolgende Klasse: Dabei haben die Methoden folgende Funktionen: exists(): Überprüft, ob eine serielle Schnittstelle existiert getproperties(): Liefert

Mehr

Bedienhinweise Firmware 1.1

Bedienhinweise Firmware 1.1 Bedienhinweise Firmware 1.1 SUP2 Tel: +49 (0)491 6008 700 Fax: +49 (0)491 6008 99 700 Mail: info@ entwicklung.eq-3.de Version 1.1 eq-3 Entwicklung GmbH Maiburger Straße 36 26789 Leer Geschäftsführer Prof.

Mehr

1 Beschreibung zum Multisensors MBS 121

1 Beschreibung zum Multisensors MBS 121 1 Beschreibung zum Multisensors MBS 121 1.1 Allgemeines Taster Lichtsensor LED Bewegungssensor Abbildung 1: Multisensor MBS 121 1.1.1 Reset des Multisensors Wenn der Taster gedrückt gehalten wird, leuchtet

Mehr

Befehlstabelle awapswitch

Befehlstabelle awapswitch Befehlstabelle awapswitch Inhalt 1 Wichtige serielle Einstellungen 2 2 Befehlstabelle 2 3 Nummerierung Tasten und Leds 3 4 Integrationsbeispiele: 3 4.1 Tasten 3 4.2 Leds 3 4.3 Temperatur 3 4.4 Buzzer (Tonausgabe)

Mehr

Protokoll zum Datenaustausch zwischen RS485-Master und Trübungssensor Version

Protokoll zum Datenaustausch zwischen RS485-Master und Trübungssensor Version Protokoll zum Datenaustausch zwischen RS485-Master und Trübungssensor Version 1.0.12 Anschluss-Einstellungen (1200,N,8,1) Baudrate: 1200 baud Paritätsbit: ohne Startbit: 1 Bit Nutzdaten: 8 Datenbit Stoppbit:

Mehr

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46

LinTech. Konfigurationssoftware. Bedienungsanleitung. Revision 1.46 LinTech Bedienungsanleitung bluelino 4G/ 4G+ Konfigurationssoftware Revision 1.46 Inhalt 1 Konfiguration des bluelino 4G oder 4G+ ändern... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 1.2 Start/Inbetriebnahme Konfigurationssoftware...

Mehr

Befehlstabelle awapswitch Anwendung

Befehlstabelle awapswitch Anwendung Befehlstabelle awapswitch Anwendung Inhalt 1 Grundeinstellungen RS232 Extension 2 2 Grundlegende Befehlstabelle 3 2.1 Nummerierung Tasten und Leds 3 2.2 Standard Tastendruck 3 2.3 RGB LEDs ansteuern 3

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation IRIG-B

Mehr

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle Die Digitalen Elektronischen Vorschaltgeräte von LT-Elektronik Gera GmbH unterstützen die serielle Datenübertragung

Mehr

PC-Anbindung des HMG Lactate Scout

PC-Anbindung des HMG Lactate Scout PC-Anbindung des HMG Lactate Scout Stand vom 06.11.2003 Hardware Der Anschluss des Gerätes erfolgt über ein (spezielles) serielles Kabel welches von SensLab geliefert wird. Auf PC-Seite wird eine freie

Mehr

Berührungslose Datenerfassung. easyident-km22-usb

Berührungslose Datenerfassung. easyident-km22-usb Berührungslose Datenerfassung easyident-km22-usb Transponderleser für Frontplatteneinbau mit USB Interface Art. Nr. FS-0081 Firmware Revision 0115 easyident-km22-usb ist eine berührungslose Datenerfassung

Mehr

Service & Support. Übertragung von Daten mit variabler Telegrammlänge über das TCP- Protokoll mit S FB103 AG_RECV_TCP_xVAR.

Service & Support. Übertragung von Daten mit variabler Telegrammlänge über das TCP- Protokoll mit S FB103 AG_RECV_TCP_xVAR. Deckblatt Übertragung von Daten mit variabler Telegrammlänge über das TCP- Protokoll mit S7-300 FB103 AG_RECV_TCP_xVAR FAQ Juni 2011 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag

Mehr

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

Über die Status-Befehle kann die Peripherie der gesamten Hard- und Firmware abgefragt werden.

Über die Status-Befehle kann die Peripherie der gesamten Hard- und Firmware abgefragt werden. DOKUMENTATION SCHWABENPLAN MC-PROTOKOLL 1. EINLEITUNG Das Schwabenplan MC-Protokoll wurde entwickelt um jede Hauptplatine aus unserem Lieferprogramm mit einer Software zu verbinden. Die Programmiersprache

Mehr

DMXface ACTIVE SEND mit RS232

DMXface ACTIVE SEND mit RS232 DMXface ACTIVE SEND mit RS232 Für DMXface FW Version ab 5.07 Allgemeines... 2 Einstellen des ACTIVE Send für RS232 Port 1... 3 Daten Sendungen vom DMXface... 4 DMX Daten... 4 Infrarot Empfang... 4 Änderungen

Mehr

MAX 100 Messgerät für digitale Wegaufnehmer. Datenblatt Diagnoseschnittstelle. Version 1.01

MAX 100 Messgerät für digitale Wegaufnehmer. Datenblatt Diagnoseschnittstelle. Version 1.01 Datenblatt Diagnoseschnittstelle Version 1.01 Diagnoseschnittstelle INHALTSVERZEICHNIS 1. Überblick 3 2. Kommunikation 3 2.1. Aufbau der Nachrichten 3 2.2. ReadSSIData 4 2.3. ReadSystemData 5 2.4. ReadConfiguration

Mehr

Anleitung SPCsoft für SPC2200

Anleitung SPCsoft für SPC2200 Versionen ab 1.10 Anleitung SPCsoft für SPC2200 Mit diesem kostenfreien Programm können bis zu acht Fahrregler SPC2200 über eine USB-Schnittstelle gesteuert werden. Es eignet sich für Windows- Betriebssysteme

Mehr

Kommunikationsprotokoll für monitor Version 2.0.0

Kommunikationsprotokoll für monitor Version 2.0.0 Kommunikationsprotokoll für monitor Version 2.0.0 Inhaltverzeichnis : 1.) Einleitung 2.) Datenformat 3.) Änderungen 4.) Befehlsgruppen 5.) Befehlsübersicht 6.) Befehlsbeschreibung 1.) Einleitung Die Version

Mehr

Technische Alternative - Datenleitung. Datenleitung. Regler fi UVS 232 / BL232. Version 1.3. Datum: Seite: 1 von 12

Technische Alternative - Datenleitung. Datenleitung. Regler fi UVS 232 / BL232. Version 1.3. Datum: Seite: 1 von 12 Datenleitung Regler fi UVS 232 / BL232 Version 1.3 Datum: 28.09.2006 Seite: 1 von 12 Übertragung eines Datenbytes: 1 Datenbyte besteht aus: 1 Startbit (0) 8 Datenbits (LSB zuerst! ) 1 Stopbit (1) Übertragung

Mehr

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Software-Bedienungsanleitung BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Inhaltsverzeichnis Übersicht und Sprache... 2 Verbindung... 3 Zustand... 4 Protokoll... 5 Einstellung... 7 SCHAKO Ferdinand Schad KG

Mehr

Bezeichnung: Universal Relais RS 485 Ziehl Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: Blatt: 1 von 10

Bezeichnung: Universal Relais RS 485 Ziehl Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: Blatt: 1 von 10 EA-Nr. 1451 Ersatz für Blatt 1 von 10 RS 485 Ziehl Protokoll TR 800 - Daten senden ohne Anforderung Bei Gerätenummer = 0 wird alle 3 Sekunden der Modus 0 gesendet. Bei Gerätenummer = 91 wird alle 3 Sekunden

Mehr

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine HARDWARE Platine Osram LED controller 85 x 130 mm, Industriestandard, doppelseitig, Lötstop, Positionsdruck Halterung 4 Bohrlöcher 2,8 mm Durchmesser Ein-

Mehr

' ' ' ' ' Ausnahmen an den Multimetern VC 820 und 840 ' ' Ver (c) Bernd Kunze '

' ' ' ' ' Ausnahmen an den Multimetern VC 820 und 840 ' ' Ver (c) Bernd Kunze ' Ausnahmen an den Multimetern VC 820 und 840 Ver. 1.0 20.11.2001 (c) Bernd Kunze VC 820 und VC 840 Baudrate: Die Baudrate beträgt 2400 Baud. Datenbits: Es werden 8 Datenbits übertragen Stopbits: Es wird

Mehr

Ethernet Binär. Protokoll

Ethernet Binär. Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Pro tokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll

Mehr

Schnittstellenbeschreibung

Schnittstellenbeschreibung V2.0 1 Inhaltsverzeichnis: 1 INHALTSVERZEICHNIS: 2 2 ALLGEMEINE DEFINITIONEN: 3 PROTOKOLLDEFINITION: 4 VERFÜGBARE KOMMANDOS: 5 ÜBERTRAGUNSPARAMETER: 3 3 4 44 6 BESCHREIBUNG DER KOMMANDOS UND ANTWORTEN:

Mehr

Bedienungsanleitung DME-Tester V1.0

Bedienungsanleitung DME-Tester V1.0 Bei dem DME-Tester handelt es sich um ein Prüfgerät für Digitale Meldeempfänger. Eventuell wird der Tester auch noch in einer Späteren Version um FMS oder ZVEI Fähigkeiten erweitert. Diese stehen aber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. LNT Fischertechnik RCTXTLT 2 Juni 2017

Inhaltsverzeichnis. LNT Fischertechnik RCTXTLT 2 Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...3 1.1 Kommunikations Parameter...3 1.2 Abbildung Ein- und Ausgänge...4 1.2.1 Eingänge...4 1.2.2 Ausgänge...5 1.2.3 Leds...6 1.3 Versionsinformationen...6 2 Protokoll...7

Mehr

Betriebsanleitung TR440

Betriebsanleitung TR440 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017)

PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017) PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017) Benötigt werden folgende Sachen: PDF: Museo2D_Test_&_Service_Sheet-v1.5e.pdf Firmware: PM9530_610025536_z.dfw (Bei einem Update über

Mehr

Unified-E Modbus Adapter

Unified-E Modbus Adapter Unified-E Modbus Adapter Betrifft: Version 1.5.0.0 und höher Stand: Februar 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Adressierung von Datenpunkten... 4 Unified-E Modbus Adapter

Mehr

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART Mikrocomputertechnik Thema: Serielle Schnittstelle / UART Parallele vs. serielle Datenübertragung Parallele Datenübertragung Mehrere Bits eines Datums werden zeitgleich mittels mehrerer Datenleitungen

Mehr

Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6)

Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6) Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6) 1. Allgemein Da die RS232-Schnittstelle elektrisch auch mit der RS485-Schnittstelle verbunden

Mehr

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden USB > I2C- Bus Modul Info Das USB > I2C-Bus Modul stellt eine Verbindung zwischen einen PC und dem I2C-Bus her. Über ein Terminal Programm können nun Daten zum I2C-Bus gesendet und vom I2C-Bus empfangen

Mehr

Abbildung 1: Strukturskizze der Kommunikation. Die Kommunikation kann in drei Phasen eingeteilt werden:

Abbildung 1: Strukturskizze der Kommunikation. Die Kommunikation kann in drei Phasen eingeteilt werden: Protocol - V 0.2.6 (ω) 1 Übersicht In diesem Dokument wird die Kommunikation zwischen RobotServer(RS), (GS) und Clients (Cl) beschrieben. Die Roboter (R) werden von einer Kamera(I) erkannt und durch Funkbefehle

Mehr

CAN 2.0A/B <=> RS232. Konverter mit Galvanischetrennung. CAN-Seitig: 10 Kbps.. 1,0 Mbps RS-Seitig: 1200 bps.. 1,0 Mbps. ASCII Befehle V1.

CAN 2.0A/B <=> RS232. Konverter mit Galvanischetrennung. CAN-Seitig: 10 Kbps.. 1,0 Mbps RS-Seitig: 1200 bps.. 1,0 Mbps. ASCII Befehle V1. CAN 2.0A/B RS232 Konverter mit Galvanischetrennung CAN-Seitig: 10 Kbps.. 1,0 Mbps RS-Seitig: 1200 bps.. 1,0 Mbps ASCII Befehle V1.6 1205 07:59:20 24.01.06 4n-gx-can-rs232-commands-v1.6.sxw 1/8 4N-GALAXY.DE

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 PBox Handbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemanforderungen... 4 Generelle Voraussetzungen... 4 Windows Betriebssysteme... 4 Andere Betriebssysteme... 4 PBox Verwendung... 5 Windows Software...

Mehr

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Das LC-Display Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen LC-Display zur Anzeige von Text Serieller Datenbus Ausgabe von Zeichen, Texten und Zahlen FES Lörrach Juli 2017 2 LC-Display zur

Mehr

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth SIMATIC HE4x /HE4xT Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeines... 3 2 Verbindungsaufbau zum Handlesegerät via Bluetooth... 4 3 Anschluss

Mehr

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem DALI SCI RS232 Datenblatt DALI RS232 Interface Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem Art. Nr. 22176438-HS ersetzt: Art. Nr. 86458525 (DIN-Rail)

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT Besten Dank, dass Sie sich für die EMU MB-Connect entschieden haben. Erstellt: 27. Januar 2012 Status: Final 27. Januar 2012 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Seite 1

Mehr

Revision History AnaGate CAN und AnaGate DigitalIO integriert, AnaGate I2C überarbeitet.

Revision History AnaGate CAN und AnaGate DigitalIO integriert, AnaGate I2C überarbeitet. HANDBUCH ANAGATE TCP/IP KOMMUNIKATION ANALYTICA GmbH Vorholzstraße 36 Tel. +49 721 35043-0 email: info@analytica-gmbh.de D-76137 Karlsruhe Fax: +49 721 35043-20 WWW: http://www.analytica-gmbh.de 1 2004-2009,

Mehr

10. Optionen Installation OP-23/OP-24

10. Optionen Installation OP-23/OP-24 10. Optionen Die folgenden Optionen sind für die FG Serie verfügbar: OP-23 (FG-23) RS-232C serielle Schnittstelle OP-24 (FG-24) RS-232C serielle Schnittstelle und Komperator Relais. OP-23 und OP-24 können

Mehr

Applikation AnyBus Communicator for CANOpen über CANOpen-Bus an der PA-CONTROL

Applikation AnyBus Communicator for CANOpen über CANOpen-Bus an der PA-CONTROL Applikation AnyBus Communicator for CANOpen über CANOpen-Bus an der PA-CONTROL Kurzfassung: Die PA-CONTROL (ab V5.07) kommuniziert mit dem AnyBus Communicator über den CANopen-Bus nach dem Profil CIA-DSP402.

Mehr

Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M

Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M W E TA K E B U I L D I N G AU T O M A T I O N P E R S O N A L LY PARAMETERLISTE FUNK-EMPFÄNGER RCW-M Copyright AB Regin, Sweden, 2017 Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M Inhalt Parameterliste, Funk-Empfänger

Mehr

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung Zeitrelais PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 3 3. Programmzustände... 4 3.1 Power-on-Reset... 4 3.2 COUNTDOWN-Modus...

Mehr

Firmware Upgrade für MDRIVE/MFORCE Motion Control mit RS485 mit Programm IMS-Terminal

Firmware Upgrade für MDRIVE/MFORCE Motion Control mit RS485 mit Programm IMS-Terminal Firmware Upgrade für MDRIVE/MFORCE Motion Control mit RS485 mit Programm IMS-Terminal Achtung: Das UPGRADE ist ein sensibler Vorgang, der bei Kommunikationsproblemen während des eigentlichen UPGRADES zu

Mehr

Applikationssoftware Protokollieren TK TK344. Ergebnis 1. Ergebnis 50. Textkanal 1. Temperaturgrenzwert. Textkanal 10.

Applikationssoftware Protokollieren TK TK344. Ergebnis 1. Ergebnis 50. Textkanal 1. Temperaturgrenzwert. Textkanal 10. Beleuchtung Produktreihe TK Applikationssoftware Protokollieren Temperaturgrenzwert Ergebnis 1. Ergebnis 50 Textkanal 1. Textkanal 10 Textquittung 1. Textquittung 10 Visualisierung Datum Uhrzeit Bus (Kommunikationsnetzwerk)

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V ) Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V1.0.0.1) WIN-XP, VISTA, WIN7, 8, 8.1,.10 1 Installation der PC Software Während der Installation das Stimmgerät bitte noch nicht am PC anschließen. Installieren

Mehr

TORRIX M12. Technische Dokumentation. TORRIX Configuration Tool. Ausgabe: Version: 1 Artikel-Nr.:

TORRIX M12. Technische Dokumentation. TORRIX Configuration Tool. Ausgabe: Version: 1 Artikel-Nr.: Technische Dokumentation TORRIX M12 Ausgabe: 2017-06 Version: 1 Artikel-Nr.: 350257 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel: +49 /40 / 39 82 07-0 Fax: +49 /40 / 390 63 39 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden zur Anwendung Cryptshare Transport schützenswerter Daten oder großer Dateien (bis zu 250 MB)

Leitfaden zur Anwendung Cryptshare Transport schützenswerter Daten oder großer Dateien (bis zu 250 MB) Leitfaden zur Anwendung Cryptshare Transport schützenswerter Daten oder großer Dateien (bis zu 250 MB) Sie klicken auf den Link: Zur Anwendung : Es öffnet sich das nachfolgende Fenster der Anwendung Sie

Mehr

Bedienung Escort Temperaturlogger

Bedienung Escort Temperaturlogger Bedienung Escort Temperaturlogger 1. Allgemein - Die Geräte können mit der Escort-Software Escort Console programmiert werden. - Die Logger werden vom Labor Bioexam folgendermassen programmiert: - Aufzeichnung

Mehr

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 Ausgabe 25.08.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Vorbereitung der Installation 2. Anschluss des Gerätes 3. Programmierung von Pin P5 4. Beispielcode-Übertragung 5. Support Ausgabe 25.08.2017 Copyright

Mehr

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port 10001. Kategorie: Konfiguration No. 16_005 Erstellt am: 12.02.2016

Mehr

Interrupts im Handbuch des ATmega128 gründlich lesen.

Interrupts im Handbuch des ATmega128 gründlich lesen. 1 Versuch 1 1.1 Ziel Ziel des ersten Versuchs ist es die USART-Schnittstelle kennenzulernen, sowie Assemblerprogramme um eine interaktive Eingabe zu erweitern. Zu diesem Zweck werden vom Praktikums-PC

Mehr

PSGEthernet (ASCII) Protokoll

PSGEthernet (ASCII) Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Pro tokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C WIN-XP, Vista, Win7, Win 8, Win 10 1 Installation der PC Software Während der Installation das Stimmgerät bitte noch nicht am PC anschließen. Installieren Sie

Mehr

1-Click Abrechnung in der KV Nordrhein

1-Click Abrechnung in der KV Nordrhein 1-Click Abrechnung in der KV Nordrhein Ergänzendes Dokument zur 1-Click Spezifikation V2.0 der KV Telematik GmbH KVNo Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Düsseldorf, 2014 Hans-Joachim Marschall Version:

Mehr

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0013-HDM

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0013-HDM Berührungslose Datenerfassung easyident-usb Stickreader Art. Nr. easyident-usb Stickreader ist eine berührungslose Datenerfassung mit Transponder Technologie. Das Lesemodul liest aus einer Entfernung von

Mehr

Zimmermann Electronic AG Poselesta II / II Kommunikationsbeschreibung. Poselesta II / III Bidirektionale Datenübertragung zu einem PC

Zimmermann Electronic AG Poselesta II / II Kommunikationsbeschreibung. Poselesta II / III Bidirektionale Datenübertragung zu einem PC Poselesta II / III Bidirektionale Datenübertragung zu einem PC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Verbindungskabel... 2 3. Poselesta II / III Kommunikation mit Windows Hyperterminal...

Mehr

Automatische Ballerkennung

Automatische Ballerkennung 7. Juli 2008 1 Grundlegende Vorgehensweise 2 Einführung VCAM von Mikrotron profil kann geladen werden, Bilder werden angezeigt und können gespeichert werden VCAM von Mikrotron profil kann geladen werden,

Mehr

PSC8, PSC16, PSC24 Mehrkanaldruckscanner

PSC8, PSC16, PSC24 Mehrkanaldruckscanner Eigenschaften: simultane Erfassung mehrerer Drucksignale Messbereich: 0,25...500Pa (2,5...5000mbar) unidirektional und 0,25...100Pa (2,5-1000mbar) bidirektional Nichtlinearität & Hysterese max +/- 0,25%

Mehr

Bedienungsanleitung SHEV-USB-100 BA-SHEV-USB BA-SHEV-USB Datum: Ausgabe: Rev. 01/

Bedienungsanleitung SHEV-USB-100 BA-SHEV-USB BA-SHEV-USB Datum: Ausgabe: Rev. 01/ BA--10 BA--10 Bedienungsanleitung Copyright by SIMON RWA Systeme GmbH Vorbehaltlich technischer Änderungen und Irrtümer. BA--10 Datum: 2009-09-15 Ausgabe: Rev. 01/07.2009 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modbus Kommunikation mit Grundplatine ohne Bedienelemente

Modbus Kommunikation mit Grundplatine ohne Bedienelemente Modbus Kommunikation mit Grundplatine ohne Bedienelemente Version V1.0 Inhalt Anschluss... 4 PC Software Konfiguration... 4 Schnittstellenkonfiguration... 5 egister... 5 Jahr... 6... 6... 6 Monat... 7...

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 26. Oktober 2012 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60, ABX Micros 60 CRP und ABX Micros CRP 200 an Elexis

Mehr

Bedienungsanleitung der LED-Qube 5 V2

Bedienungsanleitung der LED-Qube 5 V2 Bedienungsanleitung der LED-Qube 5 V2 Winamp-Plugin V1.2 Stand 15.03.2010, V1.00 Qube Solutions UG (haftungsbeschränkt) Luitgardweg 18, DE-71083 Herrenberg info@qube-soutions.de http://www.qube-solutions.de

Mehr

Daten loggen mit der STI100-Platine

Daten loggen mit der STI100-Platine Will man größere Datenmengen loggen, reicht das EEPROM des Attiny nicht aus. Hier kann die Platine STI 100 von ELV (Artikel-Nr.: 68-07 59 50) helfen: Mit ihrer Hilfe können nämlich Daten vom Mikrocontroller

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung CS Instruments GmbH Service Software Dew Point Sensors

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung CS Instruments GmbH Service Software Dew Point Sensors DE - Deutsch Bedienungsanleitung CS Instruments GmbH Service Software Dew Point Sensors Inhaltsverzeichnis 1 Inbetriebnahme... 3 1.1 Installieren der Software... 3 1.2 Anschließen des FA 510/515 an den

Mehr

Inhalt. I 2 C-433 MHz Funksender Beschreibung der Kommandos Version 1.2

Inhalt. I 2 C-433 MHz Funksender Beschreibung der Kommandos Version 1.2 Inhalt 1. Allgemein... 2 1.1. Hardware... 2 1.1.1. I2C-Adresse Jumper... 3 1.1.2. Protokollwahlschalter SW1... 3 1.1.3. RS232-Update Schnittstelle... 4 1.1.4. Firmware Update... 4 2. übertragung... 5 2.1.

Mehr

ITO-Key Konfigurator

ITO-Key Konfigurator ITO-Key Konfigurator Handbuch LNT Automation GmbH LNT_ITO-Key_Single-Touch-Konfigurator_Doku_2016-02-17_V01_0.docx 1 Inhalt 1 Allgemeines... 3 1.1 Überblick... 3 1.2 Mindestanforderungen... 3 1.3 Software

Mehr

für ProLab 3000 Installationsanweisung MultiLab pilot 1 / 5

für ProLab 3000 Installationsanweisung MultiLab pilot 1 / 5 1. Zuerst muss die MultiLab pilot Software geladen und installiert werden von der Internetseite, diese ist erreichbar über den folgenden link: http://www.schottinstruments.com/de/service/downloads/softwareupdates/.

Mehr

Betriebsanleitung TMU104V

Betriebsanleitung TMU104V ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation IRIG-B

Mehr

Qelectronics GmbH Am Sandberg 7a Dresden

Qelectronics GmbH Am Sandberg 7a Dresden Qelectronics GmbH Am Sandberg 7a 01259 Dresden +49 (0) 351 479 42 250 www.qelectronics.de 1. Anschluss und Inbetriebnahme des Qsniffer... 1 2. Analyse des Gleissignals mit dem Qsniffer... 2 3. Konfigurationsvariablen...

Mehr

Protokoll TID v0.1 ( )

Protokoll TID v0.1 ( ) Einleitung Der Opel Radio-Display Bus ist ein serieller Bus, der ein Master Gerät, das Radio mit dem Slave Gerät, dem Triple Info Display oder dem Multi Info Display verbindet. Er basiert auf dem I²C Protokoll,

Mehr

2.1 Fundamentale Typen

2.1 Fundamentale Typen 2. Elementare Typen 2.1 Fundamentale Typen C++ stellt die wichtigsten Datentypen mit passender Form der Abspeicherung und zugehörigen Rechenoperationen zur Verfügung : Boolscher Datentyp (bool) für logische

Mehr

DALI SCI RS232 DALI RS232 PS

DALI SCI RS232 DALI RS232 PS DALI SCI RS232 DALI RS232 PS Datenblatt DALI RS232 Interface Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem Art. Nr. 22176438-HS Art. Nr. 24166096-PS-DE

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 28. Mai 2010 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60 und ABX Micros CRP 200 an Elexis anzubinden. Mit diesem

Mehr

Betriebsanleitung EFR3000

Betriebsanleitung EFR3000 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Arbeitsablauf WinLoad (WinLoad Alarmzentrale)

Arbeitsablauf WinLoad (WinLoad Alarmzentrale) AZZEPA*UDS2000 Programmierungssoftware Arbeitsablauf WinLoad (WinLoad + 307 + Alarmzentrale) SSAM INTERNATIONAL Die ganze Welt der Sicherheit www.ssam.com Copyright by SSAM International Anschließen des

Mehr

TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch

TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch Version 3.0 1. Einleitung Das IRTrans ASCII Format dient der Ansteuerung von IRTrans Modulen (über den irserver oder Ethernetmodule mit IRDB bzw. LAN Controller

Mehr

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino Der I²C-Bus Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus Aufbau und Funktionsweise Beispiel PortExpander am Arduino Weitere Anwendungsmöglichkeiten Was ist der I²C-Bus entwickelt von Philips Anfang der

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

Programmierhandbuch. Feldbus Gateway GW 1 für Version 0.40 bis 0.49

Programmierhandbuch. Feldbus Gateway GW 1 für Version 0.40 bis 0.49 Programmierhandbuch Feldbus Gateway GW 1 für Version 0.40 bis 0.49 Inhaltsverzeichnis V.24 Schnittstelle................................... 2 Parameter bei gesicherter Übertragung nach Prozedur 3964R........

Mehr

Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul

Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul Protokollbeschreibung Modbus TCP für EMU TCP/IP Modul Zweck: Dieses Protokollbeschreibung beschreibt den Aufbau des Modbus TCP Protokolls. Datei: EMU Professional Modbus TCP d Seite 1 von 15 Version 1.0

Mehr

GMC-I Driver Control Programm zur Installation der Gerätetreiber für Geräte und Adapter von GOSSEN METRAWATT

GMC-I Driver Control Programm zur Installation der Gerätetreiber für Geräte und Adapter von GOSSEN METRAWATT Bedienungsanleitung GMC-I Driver Control Programm zur Installation der Gerätetreiber für Geräte und Adapter von GOSSEN METRAWATT 3-349-614-01 4/8.13 Inhalt Seite 1 Informationen zur Anwendung... 2 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Thermoguard. Thermoguard GSM-Modem Serielle Version Version 2.94

Thermoguard. Thermoguard GSM-Modem Serielle Version Version 2.94 Thermoguard Thermoguard GSM-Modem Serielle Version Version 2.94 Inhalt - Einleitung... 3 - Versionen / Lieferumfang... 4 - Einsetzen der SIM-Karte... 5 - Anschluss... 6 - Konfiguration und Test in der

Mehr

RS 485 Modbus RTU. Inhaltsverzeichnis. Kommunikationsbeschrieb

RS 485 Modbus RTU. Inhaltsverzeichnis. Kommunikationsbeschrieb Kommunikationsbeschrieb CALEC ST II RS 485 Modbus RTU Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 2 2 Inbetriebsetzung 3 3 RS 485 Modbus RTU-Technologie 4 4 Modbus-Protokoll 4 5 Problembehandlung 7 VD

Mehr

Inhalt. Kurzanleitung...02. Web-Anwendung...06. Pods...15. Ladestation...18

Inhalt. Kurzanleitung...02. Web-Anwendung...06. Pods...15. Ladestation...18 Version A8 Dezember 2015 Inhalt Kurzanleitung...02 Vor dem Spiel/Training...02 Nach dem Spiel/Training...03 Daten Löschen...05 Web-Anwendung...06 Neues Spiel/Training erstellen...06 Daten hochladen...07

Mehr

KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung

KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung Übersicht Dieses Dokument soll eine Übersicht über die Datenpaketstruktur des KNX Twisted-Pair (TP1-256) Standards geben. Es handelt sich um eine private Arbeit die

Mehr

COMM-TEC EIB-Gateway

COMM-TEC EIB-Gateway COMM-TEC EIB-Gateway GW-KNX (Hutschienenmontage) Benutzer-Handbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Konfiguration (mit HyperTerminal)... 4 2.1 Verkabelung... 4 2.2 Voreinstellungen

Mehr

RS485-Relaiskarte v1.0

RS485-Relaiskarte v1.0 RS485-Relaiskarte v1.0 Infos / technische Daten * 8x Relais mit 7A/240VAC (1x Umschalter) * Relais Anschluss über Federklemmen (kein Werkzeug notwendig) * 8x LEDs zur Anzeige der Relais Schaltzustände

Mehr

Bedienungsanleitung USB-Messverstärker VMV-0048 V1.20 VX VMV

Bedienungsanleitung USB-Messverstärker VMV-0048 V1.20 VX VMV USB-Messverstärker VMV-0048 V1.20 VX31040299 VMV-0048.01 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Anschlussbelegung... 4 2.1 Anschlussbild... 4 2.2 Anschlüsse... 5 2.2.1 X1/X2 Sensoranschluss 1/2... 5 2.2.2 X3 USB...

Mehr

1. Allgemein Kommunikationsparameter Protokoll Befehlsframe Antwortframe Fehlernummern...

1. Allgemein Kommunikationsparameter Protokoll Befehlsframe Antwortframe Fehlernummern... Inhalt 1. Allgemein... 2 1.1. Kommunikationsparameter... 2 1.2. Protokoll... 2 1.2.1. Befehlsframe... 2 1.2.2. Antwortframe... 3 1.3. Fehlernummern... 4 2. Befehle... 5 2.1. Befehle der Gruppe 1 = INFO...

Mehr