GEMEINDEBRIEF. dieser ist Gottes Sohn. Wahrlich, gewesen! der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. Matthäus 27, 54

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. dieser ist Gottes Sohn. Wahrlich, gewesen! der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. Matthäus 27, 54"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27, 54 April 2015

2 Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Matthäus 27, 54) rief der römische Hauptmann unter dem Kreuz, als die Erde erbebte und die Felsen barsten. Kurz zuvor hatten die Soldaten sich noch über Jesus lustig gemacht, ihn mit Königsmantel und Dornenkrone verspottet und mit Essig gegen den Durst gequält. Jetzt aber zerriss der Vorhang im Tempel und gab den Blick auf die Bundeslade frei, eine Sonnenfinsternis kam über Israel. Da verstand der römische Soldat, wer da unter seinen Händen gestorben war: Wirklich, dieser Mensch war gerecht! (Lk 23, 47). Der Spötter und Lästerer wurde von einem Moment zum anderen zu einem anderen Menschen, einem, der Gott verherrlichte. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen ist der Kern des Evangeliums, das Wesentliche in einem einzigen, kurzen Satz. Der Hauptmann und alle, die dabei standen, fürchteten sich sehr, berichtet Matthäus. Die Sonnenfinsternis verging, das Erdbeben hörte auf, die Angst klang ab, die Volksmenge ging heim. Für den römischen Hauptmann hingegen war es nicht nur ein Moment des Schocks, sondern eine echte Bekehrung, die er durchlebte. Der frühchristlichen Tradition nach erlitt Hauptmann Longinus später selbst den Tod als Zeuge für Jesus. Was kann uns dieses Ereignis lehren? Manchmal braucht es eine radikale Veränderung, einen Schock, ein deutliches Eingreifen in die Lebensumstände durch Gott, damit Veränderung eintritt. Manche Menschen erfahren eine radikale Gottesbegegnung, die ihr Leben umwirft. Bei Paulus war es die Begegnung mit dem Auferstandenen auf der Straße nach Damaskus (Apg. 9). Seit Jahren gibt es in der moslemischen Welt immer wieder Menschen, die von Christus direkt im Traum angesprochen werden, so deutlich, dass sie eine gefährliche Lebensentscheidung für ihn treffen. Bei anderen Menschen ist es ein Weg durch Leid oder Krankheit, der sie neu nach Gott fragen lässt und so die Tür öffnet, ihn neu zu erfahren. Zu Beginn seines Dienstes stand Jesus auf dem Berg der Seligpreisungen am See Genezareth und predigte: Glückselig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben. Glückselig sind die Barmherzigen, denn ihnen wird Barmherzigkeit widerfahren. Glückselig die, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen. (Mt 5,5-8). Der römische Hauptmann war gewalttätig und unbarmherzig gewesen, ein Mensch, der selbst weder Erbe bei Gott noch Barmherzigkeit zu erwarten hatten, besonders nicht von Menschen Gemeindebrief

3 Schwarzer Weg 10, Soest, Tel Aber dort auf dem Hügel von Golgatha erreichte Gott am Kreuz ihn, der unerreichbar schien für die Liebe Gottes. Selbst im Sterben offenbarte sich Jesus als Gottes Sohn. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn - bis heute! Ralf Dadder Einladung zum Alphakurs Am 15. April um 19:00 Uhr startet der nächste Alphakurs. Der Alphakurs schlüsselt die entscheidenden Themen des Christseins auf in offener Runde, bei einem gemütlichen Essen, beim respektvollen Austausch und in heißer Diskussion. Ihr könnt zuhören und Fragen und Gedanken mit anderen teilen. Wer schon längst dabei war, kann gerne seine Nachbarn und Freunde einladen und mit ihnen zusammen kommen. Die 10 Abende enden am 17. Juni und finden in den Räumen der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest, Schwarzer Weg 10 statt. Welche Themen werden angesprochen? Hat das Leben mehr zu bieten? Was ist so besonders an Jesus? Wozu starb Jesus? Wie gewinne ich eine Beziehung zu Gott? und noch viele Themen mehr... Die Teilnahme ist kostenlos. Übrigens läuft der Alphakurs seit über 20 Jahren in 169 Ländern in über Kirchengemeinden weltweit. Alle sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch! Sprecht uns an! Das Alphateam (Isabell Willborn,Thomas Licht, die Pastoren Dobrinka und Ralf Dadder) April

4 Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest Brunch am 19. April Am 19. April wollen wir nach dem Gottesdienst wieder gemeinsam brunchen. Die letzten beiden Male waren geprägt von guter Gemeinschaft und schöner Atmosphäre. Somit eine ganz herzliche Einladung an alle, auch diesmal mit dabei zu sein! Katrin Korthals Seniorenkreis am 28. April 2015, um 15:00 Uhr, in der Christuskirche Wir treffen uns zur Geburtstagsfeier der vergangenen 3 Monate. Das Thema lautet: Rückblick: wofür kann ich im vergangenen Jahr danken? Alle sind herzlich eingeladen, für Kuchen und Kaffee wird gesorgt. Dagmar und Helmut Freimann Hauskreis Soest 1 - veränderte Anfangszeit Ab dem Monat April beginnt während der Sommerzeit der Hauskreis Soest 1 um 19:30 Uhr. Er findet jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat in der Christuskirche, Schwarzer Weg 10, statt. Arnold Hitzblech Termine Urlaub von Ralf und Dobrinka Dadder Gemeindebrief

5 Schwarzer Weg 10, Soest, Tel Weniger ist oft mehr vom Umgang mit Konsum Anfang März war es wieder so weit: das Frühstückstreffen für Frauen war geplant, die Einladungen versendet. Die Anmeldungen kamen nur zögerlich; doch auch wir haben erfahren dürfen, dass in zwei bis drei Tagen aus wenig viel werden kann. Mit 70 Frauen durften wir den Tag in geselliger Runde, mit leckerem Frühstück und vielen persönlichen Gesprächen beginnen. Eindrucksvoll hat uns Dobrinka in ihrem Sketch die Gestaltung eines Wochenplans vorgeführt - in diesem Leben war für ein Glas Wein mit einer guten Freundin keine Stunde Zeit mehr frei. Kann das erstrebenswert sein!? Die Referentin Kerstin Wendel hat uns sehr praktisch an vielen Beispielen aufgezeigt, was es für uns bedeutet und was es mit uns macht, wenn Konsum unseren Alltag beeinflusst. Ein riesiges Regal mit vielen Sorten an Nudeln: Was wollte ich noch kochen? Welche Sorte ist am besten dafür geeignet? Ein volles Kinderzimmer mit einem Kind, das sich nicht entscheiden kann: Womit soll ich jetzt spielen? Wie kann ich hier noch Ordnung herstellen? Ein überfüllter Kleiderschrank und doch haben wir Frauen nichts anzuziehen. Die verschiedenen Lebensbereiche (Sachen, Geld, Zeit, Gesundheit, Mitmenschen, Partnerschaft und vor allem ich selbst) sind von Gott gewollt. Wie gehen wir mit den Geschenken um? Was können oder sollten wir vereinfachen? Viele Ideen, Anregungen haben wir bekommen. Danke an alle, die mitgestaltet haben. Katharina Kröcker April

6 Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest Fahrdienst zu den Gottesdiensten In unserer Gemeinde gibt es einige ältere Gemeindeglieder, die nicht mehr selbständig zum Gottesdienst kommen können. Für sie ist es auch zu schwierig, sich selbst um eine Mitfahrgelegenheit zu kümmern. Bisher haben sich überwiegend die Ehepaare Freimann und Hitzblech darum gekümmert. Aber in der nächsten Zeit sind Hitzblechs nicht da. Da dieses immer mal wieder vorkommen kann, hängt nun im Foyer ein Fahrdienst-Plan an einer Infotafel vor dem Eingang zum Erweiterungsraum. Bitte seht euch den Plan an, und tragt euch dort in die leeren Felder ein, wenn ihr einen Fahrdienst übernehmen könnt, damit unsere alten und schwachen Mitglieder auch am Gottesdienst teilnehmen können. Vielen Dank für eurer Verständnis und eure Mithilfe. Arnold Hitzblech Terminvorschau 08. Mai: Forum Wahlordnung Im Gemeinderat haben wir einen Arbeitskreis Wahlordnung gebildet mit dem Ziel, die bestehende Wahlordnung zu präzisieren und mögliche Unklarheiten zu beseitigen. Den Entwurf der überarbeiteten Wahlordnung werden wir mit dem Mai-Gemeindebrief verteilen. Am 08. Mai laden wir alle Mitglieder herzlich ein, die Änderungsvorschläge zu beraten und zu diskutieren. Geplant ist, in der Mitgliederversammlung am 21. Juni über den Antrag zur Änderung der Wahlordnung abzustimmen. Mona Kuntze Besondere Gebetsanliegen: Passions- und Osterzeit, Ferien- und Reisezeit Alpha-Kurs Alte und Kranke in der Gemeinde Arbeit der Gemeindegruppen Verantwortliche in der Gemeinde-, Landesverbandsund Bundesarbeit neue Gemeindemitglieder Gemeindebrief

7 Schwarzer Weg 10, Soest, Tel Der Arbeitskreis frauenwerk im Landesverband NRW lädt herzlichen ein zum Seminartag für Frauen 25. April 2015, 10:00-16:00 Uhr, in Essen LebensVielfalt: LebensWert - liebenswert Wie bereichert mich die Lebensvielfalt, wo engt sie mich ein? Welche Rollen begleiten mich, welche will ich bewusst leben? Wovon will ich mich verabschieden, worauf neu einlassen? Was gibt meinem Leben Wert? Der Seminartag lädt ein, das eigene Leben zu reflektieren, sich gemeinsam mit anderen Frauen für die Zukunft inspirieren und von Gott beschenken zu lassen. Referentin Birte McCloy ist u.a. Coach, Unternehmensberaterin, Mediatorin und Moderatorin. Sie kennt das Leben in einer Gemeinde von Kindesbeinen an und bringt sich vor Ort sowie überregional an unterschiedlichen Stellen ein. Mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von Kiel. Veranstaltungsort: EFG Essen-West; Bentheimer Str , Essen Teilnehmerbeitrag: 15 Euro, inkl. Mittagessen und Nachmittagskaffee Anmeldung bitte bis zum bei Annette Grabosch (02302 / 21279, annette.grabosch@landesverband-nrw.de oder oder über die Homepage des Landesverbandes NRW > Menüpunkt Anmelden/Buchen ) Männertag 25. April 2015, 10:00 17:00 Uhr, EFG Marl Am Vormittag referiert Prof. Rainer Rumpel aus Berlin zum Thema Wie Man(n) heil wird neue Schritte wagen sein und am Nachmittag Pastor Rainer Platzek, Pastor aus Schmiedeberg zum Thema Der Mann als Einzelkämpfer der biblische Weg? Teilnahmebeitrag: 15 Euro, inkl. Mittagessen und Pausengetränke Anmeldung bitte bis zum bei Lothar Stefanski (02365 / , , Lothar.Stefanski@ landesverband-westfalen.de oder über die Homepage des Landesverbandes NRW: > Menüpunkt Anmelden/Buchen ) April

8 Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest, Schwarzer Weg 10, Soest, Tel /82492, Internet: Pastor & Pastorin: Gemeindeleiter: Ralf & Dobrinka Dadder Marko Willborn Schwarzer Weg 10, Soest Dörmannweg 10, Soest Tel.: 02921/82492 Tel.: 02921/ Gemeindekonten: Redaktion: Volksbank Soest: Mona Kuntze BLZ , Konto Brandholz 10, Möhnesee Spar- und Kreditbank Tel./FAX: 02924/ EFG Bad Homburg v.d.h.: gemeindebrief@christuskirche-soest.de BLZ , Konto Gruppen & Ansprechpartner: Frauenstunde: Gabriele Morscheck (02921/665270, Gabriele.Morscheck@gmx.de) Gemeindeunterricht: Marko Willborn (02921/345684, willborn@gmx.de) Handarbeitskreis: Friedel Schneider (02921/65797) Hauskreis Bad Sassendorf: Benjamin Bartels (02921/ , Benjamin.Bartels@gmx.net) Hauskreis Berlingsen: Mona&Christian Kuntze (02924/974343, mckuntze@online.de) Hauskreis Soest I: Arnold&Inge Hitzblech (02921/ , hitzblech.a-i@gmx.net) Hauskreis Soest II: Ralf Dadder (02921/82492, ralf.dadder@christuskirche-soest.de) Hauskreis Wickede: Irma Sabelfeld (02377/7679) Kindergottesdienst: Holger Wissig (02938/800770, holger@wissig.de) Seniorenkreis: Helmut Freimann (02921/ , h.f.@frewatek.de) wild girls: Veronika Bartels (02921/ , veronika.bartels@gmx.de) An dieser Ausgabe wirkten mit: Dobrinka&Ralf Dadder, Dagmar&Helmut Freimann, Arnold Hitzblech, Katrin Korthals, Katharina Kröcker, Mona Kuntze, Isabell Willborn Titelbild: Mona Kuntze Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Sonntag, 19. April Gemeindebrief

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15, 9 März 2016 Freikirchliche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. Apostelgeschichte 5, 29

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. Apostelgeschichte 5, 29 GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5, 29 Juni 2017 Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest Man muss Gott

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes. über einen Sünder, der Buße tut.

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes. über einen Sünder, der Buße tut. GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15, 10 Oktober 2017 Freikirchliche Evangelische Gemeinde

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37, 27 November 2017 Freikirchliche

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 April 2017 Freikirchliche Evangelische Gemeinde

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16, 20. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest

GEMEINDEBRIEF. Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16, 20. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16, 20 April 2014 Liebe Leser, Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest Eure

Mehr

Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich an deiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat. und nimmst mich am Ende mit Ehren an.

Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich an deiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat. und nimmst mich am Ende mit Ehren an. GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich an deiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau, denn ihr seid allesamt

GEMEINDEBRIEF. Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau, denn ihr seid allesamt Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest, Schwarzer Weg 10, 59494 Soest, Tel. 02921/82492, Internet: www.christuskirche-soest.de, email: info@christuskirche-soest.de Pastor & Pastorin: Gemeindeleiter:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest

GEMEINDEBRIEF. Freikirchliche Evangelische Gemeinde Soest. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest , Schwarzer Weg 10, 59494 Soest, Tel. 02921/82492, Internet: www.christuskirche-soest.de, email: info@christuskirche-soest.de GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Pastor & Pastorin:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. In ihm. war das Leben, und das Leben war das Licht. der Menschen.

GEMEINDEBRIEF. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest. In ihm. war das Leben, und das Leben war das Licht. der Menschen. GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4 Dezember 2013 / Januar 2014 Freikirchliche Evangelische Gemeinde

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

GEMEINDEBRIEF. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2) Juni 2018 Freikirchliche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest

GEMEINDEBRIEF. Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest GEMEINDEBRIEF der Freikirchlichen Evangelischen Gemeinde Soest Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. Apostelgeschichte 18,9-10 Juli / August 2013 Freikirchliche Evangelische

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16 Die BERG PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16 CHRISTLICHE GEMEINDE ACHENBACH, 15.11.2015 Kontext: Mt 4,23-25 23 Und er zog in ganz Galiläa umher, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches und

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Monatliche Mitteilungen April 2018 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 ------------------------------

Mehr

Karfreitag C 25. März 2016

Karfreitag C 25. März 2016 Einzug Prostratio Karfreitag C 25. März 2016 Lektionar III/C, 135: Jes 52,13 53,12 Hebr 4,14 16; 5,7 9 Passion: Joh 18,1 19,42 Tagesgebet [MB 40] G edenke, Herr, der großen Taten, die dein Erbarmen gewirkt

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F Denn schon jetzt, mitten unter euch, richtet Gott seine Herrschaft auf! Lukas 17, 21 G E M E I N D E B R I E F Oktober - November 2013 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, 41836

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 G E M E I N D E B R I E F September November 2016 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. Juni August Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. Juni August Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1, 9 G E M E I N D E B R I E F Juni August 2017 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Warum ist der Umgang mit unseren Emotionen so wichtig? Weil unsere Beziehungen geprägt sind von unserer Ausstrahlung, der Atmosphäre, die wir schaffen! Weil "Licht und Salz sein" ganz viel mit unseren

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Wolfsburg Erlöserkirche. April 2019 GEMEINDEBRIEF. Zweiggemeinde Oebisfelde.

Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Wolfsburg Erlöserkirche. April 2019 GEMEINDEBRIEF. Zweiggemeinde Oebisfelde. April 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Wolfsburg Erlöserkirche Zweiggemeinde Oebisfelde www.efgwob.de 1 Kindersegnung Wir freuen uns über die Einsegnung von André, dem Sohn von Claude

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch. Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) Als Jesus aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes? Antwortete er ihnen und sprach: das Reich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vor einem Monat wurde die Renovierung des hl. Grabes in der

Mehr

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN 09.07.2017 19.00 UHR ZS: Ich möchte die Angehörigen von H. MD Zoephel trösten und alle zum Leben aus dem Geist einladen. Liebe Schwestern und Brüder, besonders liebe

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Predigt zu Lukas 14,

Predigt zu Lukas 14, Predigt zu Lukas 14, 1.12-24 Liebe Gemeinde, Jesus war bereit, die Einladung eines angesehenen Pharisäers anzunehmen, obwohl die Atmosphäre dieses Essens für ihn nicht sonderlich angenehm gewesen sein

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow Gemeindebrief MÄRZ/APRIL 2016 M O N A T S S P R U C H Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt! Bleibt in meiner

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14 Weinfelder April 2016 Nr. 775 Predigt Glück und Unglück aus Gottes Hand? Prediger 7,14 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 6.3.2016 Prediger 7,14 Freue dich, wenn du einen Glückstag hast. Und wenn du

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen Herzlich Willkommen Agenda 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung 9:30 Aktueller Stand 9:45 Neue Wege 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen 11:00 Ergebnispräsentation und weiteres Vorgehen 12:00

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1,16-17 von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal 2 Lesung aus Matthäus 8, 5-13 (aus Zürcher Bibel 2007)

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

König und Kreuz Sein Leben unser Leben Evangelium nach Matthäus 16,15»Und ihr«, wollte Jesus wissen,»für wen haltet ihr mich?«16 Da sagte Simon Petrus

König und Kreuz Sein Leben unser Leben Evangelium nach Matthäus 16,15»Und ihr«, wollte Jesus wissen,»für wen haltet ihr mich?«16 Da sagte Simon Petrus König und Kreuz Sein Leben unser Leben Evangelium nach Matthäus 16,13: Als Jesus in die Gegend der Stadt Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger:»Für wen halten die Leute den Menschensohn?«14 Die

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Personen! Jesus Christus! Hauptmann: befehligt etwa 100 Soldaten. Obwohl er Herodes gedient haben dürfte, könnte er einen Teil der römischen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Gebete GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Herr, unser Gott, in Dir sind wir eins, und nur in Dir können wir eins werden. Gib

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben?

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben? Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben? 1 1. Begegnung mit einer älteren Frau in den letzten Wochen hatte ich eine Begegnung mit einer älteren

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Pfarrerin Bettina Krause Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Pfarrerin Bettina Krause Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil Karfreitag, 29. März 2013 49 Predigttext: Lukas 23, 26-49 Titel: «Das Kreuz die Weisheit Gottes» Pfarrerin Bettina Krause Die Gnade Jesu Christi und die Liebe

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Treffpunkt Chor Haus von Galen Treffpunkt Chor Haus von Galen Markus-Evangelium in unserer Sprache Aufführung am 11.3.2018 in der Johannes-Täufer-Kirche Magstadt Das Leiden Jesu 1.Chor:Geh Jesu Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2017 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 218,1-3 Macht hoch die Tür Anläuten Einzug Eröffnung Gerade

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich lese, wie der Evangelist Matthäus

Mehr