Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag:"

Transkript

1 Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag: Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2011/2012 Der Bürgermeister wünscht den Schulanfängern in der Gemeinde Crinitzberg alles Gute sowie viel Spaß und Freude beim Lernen in der Internationalen Grundschule Crinitzberg und in der Grundschule Hirschfeld. Sebastian Arlt Lucy Bauer Rebecca Bauer Stella Bräuer Laurin Leander Claus Nikita-Gavroche Demange Patricia Erion Matteo Friedrich Silas Fickert Emily Geigenmüller Anna Gläser Julian Gröger Rick Gruner Fritz Guth Cedric Jakisch Klemens Koch Judith Kuhnert Alexander Kunoth Marie Marziniak Celina Michelle Müller Felix Müller Celina Pedrosa Gil Julian Pedrosa Gil Sophie Pleul Noah Preiß Christopher Rost Catina Roth Emil Lenny Rother Laura Rother Jonathan Levin Scharf Lisa Schumann Theo Seidler Lukas-Gregor Seiniger Amina Skubacz Lilly Sommermann Raphael Teubner Anna Voigt Sophie Wendler Lukas Weiß Marc Witschinski Julien Zimmermann Vorfreude auf den Schulanfang Am ist es wieder soweit. Die neuen Schulanfänger werden in unserer Internationalen Grundschule Crinitzberg aufgenommen. In zwei Klassen werden wir 37 Jungen und Mädchen aus dem Landkreis Zwickau, dem Erzgebirgskreis und dem Vogtlandkreis unterrichten. Die beiden Schulanfangsfeiern finden um Uhr und um Uhr in der Turnhalle Obercrinitz statt. Die ehemalige 1. Klasse wird die Neuen jeweils mit einem Programm begrüßen, auf das sie sich schon mit viel Freude vorbereitet haben. Die Schule startet am mit der Klassenlehrerinnen Frau Gäbler (Klasse 1a) und Frau Ischner (Klasse 1b). Sicher freuen sich die Schulanfänger schon darauf, gemeinsam mit den bereits eingeschulten Kindern zu lernen, bekannt machen konnte man sich ja bereits im Rahmen von Begegnungsnachmittagen. Wir wünschen allen Kindern und Eltern noch schöne und erholsame Sommertage und freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler bald zu begrüßen. Für die Eltern der Schulanfänger findet am um Uhr in der Schule ein Informationsabend zum Schulanfang statt. Das Team der Internationalen Grundschule Crinitzberg Information der Grundschule Hirschfeld zum Beginn des Schuljahres 2011/2012 Der Unterricht für die Schüler der Klassen 2 bis 4 beginnt am Montag, dem 22. August 2011, um 7.15 Uhr. An diesem Tag werden die Stundenpläne und Lehrbücher ausgegeben. Die Schüler der Klassen 1a und 1b erwarten wir um 9.00 Uhr zu ihrem 1. Schultag. Unterrichtsschluss am ist um Uhr. Die Schulaufnahmefeier findet am Sonnabend, dem 20. August 2011, für die Klasse 1a um Uhr und für die Klasse 1b um Uhr in der Aula der Förderschule Hirschfeld statt. Die Zuckertüten werden am von 9.30 bis Uhr angenommen. M. Fischer, Schulleiterin 8. Vogelschießen der Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. Die Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. lädt ein zum 8. Vogelschießen für jedermann. Das Vogelschießen wird am 13. August 2011 im Schießstand der Schützengesellschaft durchgeführt, Beginn ist Uhr. Die Preisverleihung findet Uhr statt. Geschossen wird wieder auf einen Spezialvogel im Schießstand auf 50 m mit einem Kleinkalibergewehr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. Mitteilung Antenne Obercrinitz Ort: Neue Digitalpakete Ab sofort kann über unsere Antennenanlage HD und HD+ empfangen werden. Die Daten für manuelle Einstellungen können bei mir erfragt werden. i. A. Dieter Möckel, Crinitztalstr. 67 OT Obercrinitz

2 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 2 Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg Die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil Bärenwalde) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Bei dringenden Angelegenheiten melden Sie sich bitte im Servicebüro in der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2 in Kirchberg bzw. telefonisch unter / Pachan, Bürgermeister Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Am , und fallen die Sprechtage des Bürgermeisters aus. Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den , in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Deutsche Rentenversicherung In Kirchberg finden die Sprechstunden in der Stadtverwaltung im Bauberatungszimmer, Altmarkt 1, Erdgeschoss, jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat statt. nächste Termine: , 13. und Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Karl-Heinz Madlung, ist unter der Tel / oder Mobil / zu erreichen. In jedem Fall ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, da mit jedem Versicherten eine genaue Zeit vereinbart wird, um Wartezeiten weitgehend zu vermeiden. Bei Hinterbliebenenrenten und Erwerbsminderungsrenten wird nach wie vor ein kostenloser Hausbesuch angeboten. Weitere Termine auf Anfrage. Karl-Heinz Madlung Infomobil der Bundesknappschaft Für Sie unterwegs Einsatztermine Monat August in der Stadt Kirchberg: 04. und in der Zeit Uhr auf dem Brühplatz Erinnerung der Steuerfälligkeit Grund- und Gewerbesteuer Die Stadtverwaltung Kirchberg, Finanzverwaltung Steuern, handelnd für die Gemeinde Crinitzberg, weist darauf hin, dass am das III. Quartal der Grund- und Gewerbesteuer 2011 fällig ist. Wir möchten Sie bitten, die Zahlungen fristgemäß zu leisten, da sonst die Stadtverwaltung Kirchberg verpflichtet ist, Mahn- und Säumnisgebühren zu verlangen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Termineinhaltung, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen. Die Teilnahme am Einzugsverfahren bedeutet für Sie: kein Ausfüllen von Überweisungsbelegen kein Überwachen von Zahlungsterminen kein lästiger Mahnbrief keine Mahngebühren und Säumniszuschläge kein Risiko (Sie können jederzeit die uns erteilte Ermächtigung widerrufen oder ändern). Außerdem können Sie noch zwischen zwei Zahlungsmodalitäten wählen: Jahreszahler - jährlich zum 1. Juli Fälligkeit des gesamten Grundsteuerbetrages (schriftlicher Antrag muss bis spätestens bis für das Folgejahr einmalig vorliegen) Quartalszahler Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eines jeden Jahres Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Abbuchung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Kirchberg / Steuern Frau Weigel (Tel.: /83-136). gez. Hänel, Kämmerer Leerung gelbe Tonne: 12. und Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 01., 15. u Bekanntmachungen Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Crinitzberg für das Jahr 2010 nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 607,98 280,61 164,15 erforderliche Sachkosten 228,11 78,18 45,73 erforderliche Betriebskosten 836,09 358,79 209,88 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 h). 2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 171,00 99,00 54,00 515,09 109,79 55,88 3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen 3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen Abschreibungen - Zinsen - Miete - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten in Hort 6 h Gesamt 0,00 0,00 0,00 Crinitzberg, den gez. Pachan, Bürgermeister Stadt Kirchberg, Bürgermeister Öffentliche Auslegung des Entwurfes zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Kirchberg Erweiterung Gewerbegebiet Hirschfeld Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Kirchberg hat in der öffentlichen Sitzung des Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg am und der Stadtrat der Stadt Kirchberg hat im öffentlichen Teil der Stadtratssitzung am den Entwurf zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg Erweiterung Gewerbegebiet Hirschfeld, in der Fassung 06/2011, gebilligt und die Auslegung beschlossen. Der Entwurf zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg Erweiterung Gewerbegebiet Hirschfeld, in der Fassung 06/2011, bestehend aus dem Plan- und Textteil sowie der Begründung, liegt in der Zeit vom 08. August bis 09. September 2011 in der Stadtverwaltung Kirchberg, Servicebüro, Zimmer 3, Neumarkt 2 in Kirchberg Montag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr und in den Gemeinden Crinitzberg, Auerbacher Str. 51 in Crinitzberg OT Bärenwalde Hartmannsdorf, Badstraße 1 in Hartmannsdorf Hirschfeld, Hauptstraße 41 in Hirschfeld während der Dienstzeiten zur öffentlichen Einsicht aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden an den o. g. Stellen zur Niederschrift gebracht werden. Kirchberg, den C. Otto, Erster stellvertretender Bürgermeister

3 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 3 16/ / / / / / / / / / / / / / / / / / /2011 Zur 19. öffentlichen Gemeinderatssitzung des Gemeinderates der Gemeinde Crinitzberg am im Gasthof Gruner OT Lauterhofen wurden folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung eine überplanmäßige Ausgabe für die Straßeninstandsetzung bzw. Beseitigung der Winterschäden in der Gemeinde Crinitzberg i. H. v ,00 in Haushaltsstelle einzustellen. Diese Mehrausgaben werden i. H. v ,00 über die geplanten Eigenmittel für die Sanierung der Kirchberger Straße (Haushaltsstelle ), i. H. v ,46. aus den Mitteln für die Winterschadensbeseitigung vom Land Sachsen (Haushaltsstelle ) und i. H. v ,00 aus zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen (Haushaltsstelle ) gedeckt. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Vergabe der Oberflächenbehandlung mit Bitumenemulsion für die ehemalige Giegengrüner Straße im Ortsteil Lauterhofen an die Fa. Bitunova GmbH & Co. KG, Am Wasserturm 5 in Rositz zum Angebotspreis von ,00 brutto. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Vergabe der Oberflächenbehandlung mit Bitumenemulsion für die Kirchberger Straße im Ortsteil Lauterhofen an die Fa. Bitunova GmbH & Co. KG, Am Wasserturm 5 in Rositz zum Angebotspreis von ,92 brutto. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Vergabe zur Rissanierung der Milchstraße und der Straße im Gewerbegebiet im Ortsteil Obercrinitz an die Fa. Landschaftsservice Peuschel, Prof.-Dr. Zuse-Str. 2a, Schneeberg zum Angebotspreis von 1.005,55 brutto als wirtschaftlichsten Anbieter. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Vergabe zur Decken- und Rissanierung der Lauterholzer Straße im Ortsteil Lauterhofen an die Fa. Wi-Bau Obercrinitz, Gewerbepark 15, Crinitzberg zum Angebotspreis von ,00 brutto als wirtschaftlichsten Anbieter. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung des Eisenbahndamm als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 6) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung des Wanderweges Crinitztalstraße Bärenwalde als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 9) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung Abseits Richtung Steinberg als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 10) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung Zum Taufstein bei Modes als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 15) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung des Wanderweges Wildenauer Straße Ehrlichs Weg als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 16) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung Alte Rothenkirchener Straße als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 17) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung Wanderweg Dietel-Ortsgrenze Obercrinitz als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz im OT Bärenwalde (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 25) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung O- berhartmannsdorfer Bahnhof Giegengrüner Straße im OT Bärenwalde als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 26) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Einziehung des Weges Ehrlichs Weg als öffentlicher Feld- und Waldweg im OT Obercrinitz (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Crinitzberg Blatt Nr. 33) zum Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Umschuldung des Darlehns mit einem Nominalbetrag i. H. von ,71 zum auf das Kreditinstitut Sparkasse Zwickau mit einer Zinsbindung von 3 Jahren und einem Nominalzinssatz von 2,489 %. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg erteilen auf der heutigen öffentlichen Sitzung dem Bauantrag von Daniela und Gabriel Gerisch, Crinitztalstraße 146, Crinitzberg auf Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 316/4 der Gemarkung Obercrinitz das gemeindliche Einvernehmen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg erteilen auf der heutigen öffentlichen Sitzung dem Bauantrag der Weck Tiefbau GmbH, Obercrinitzer Straße 3a, Crinitzberg auf energetische Sanierung des Firmengebäudes durch Um- und Ausbau auf dem Flurstück 421/2 der Gemarkung Bärenwalde das gemeindliche Einvernehmen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg bestätigen auf der heutigen öffentlichen Sitzung eine überplanmäßige Ausgabe für die Deckensanierung incl. der notwendigen Elektroleistungen im Eingangsbereich der Grundschule sowie für die Erneuerung der Außenbeleuchtung am Gebäude, Bergstr. 1a im OT Bärenwalde i. H. von 8.400,00 in Haushaltsstelle einzustellen. Die Mittel werden der allgemeinen Rücklage entnommen. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Beauftragung des Bürgermeisters nach Vorlage aller Angebote zur Vergabe der Bauleistungen für die Deckensanierung im Eingangsbereich der Grundschule sowie für die Erneuerung der Außenbeleuchtung am Gebäude, Bergstr. 1a im OT Bärenwalde an den wirtschaftlichsten Bieter. Über diese Vergaben ist der Gemeinderat zur nächsten Sitzung zu informieren. Ausschreibung Die Gemeinde Crinitzberg beabsichtigt, das Flurstück 105/9 der Gemarkung Bärenwalde zum nächstmöglichen Termin zu veräußern. Das Flurstück ist zwischen der Bergstraße und der Lichtenauer Straße im OT Bärenwalde gelegen, es besitzt eine Größe von m² und ist unbebaut. Bis zum Jahr 2007 wurde dieses Flurstück als Spielplatz genutzt. Angrenzend an dieses Flurstück befinden sich Eigenheime. Planungsrechtliche Einordnung: Innenbereich ( 34 BauGB) Kosten lt. Verkehrswertgutachten: ,00 Beschränkungen: Geh- und Fahrt- sowie Leitungsrechte für benachbarte Flurstücke Besichtigungstermine sind möglich und können mit dem Bürgermeister unter Tel /3292 oder mit Frau Werner unter Tel / vereinbart werden. Bei Interesse am Erwerb des o. g. Flurstückes richten Sie bitte Ihr schriftliches Angebot an folgende Adresse: Gemeinde Crinitzberg, Herrn Bürgermeister Pachan, Auerbacher Str. 51 in Crinitzberg Alle im Zusammenhang mit dem Verkauf des Flurstückes stehenden Kosten, insbesondere die Kosten des Wertgutachtens, sind vom Erwerber zu tragen. Für den Inhalt oder Richtigkeit wird jegliche Haftung der Gemeinde Crinitzberg ausgeschlossen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter den o. g. Telefonnummern. Steffen Pachan, Bürgermeister

4 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 4 BEKANNTMACHUNG der Landesdirektion Chemnitz über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkungen Saupersdorf und Obercrinitz Vom 12. Juli 2011 Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass der Zweckverband Fernwasser Südsachsen, Theresenstraße 13, Chemnitz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst die bestehende Trinkwasserfernleitung DN 600 einschließlich Steuerkabel im Bereich oben genannter Gemarkungen (Az.: /8/191). Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Kirchberg (Gemarkung Saupersdorf Flurstück 311/1) und Gemeinde Crinitzberg (Gemarkung Obercrinitz Flurstücke 298 und 611) können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom Montag, dem 8. August 2011, bis Montag, dem 5. September 2011, montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist ( 9 Abs. 4 GBBerG i.v.m. 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts- Durchführungsverordnung - SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) bereit. Chemnitz, den 12. Juli 2011 Landesdirektion Chemnitz gez. Hagenberg, Referatsleiter Neues aus der Fremdsprachenkindertagesstätte Spatzennest Tel / Die nächste Schnupperstunde führen wir am Mittwoch, , Uhr durch. L. Klemet, Leiterin der Kita Spatzennest BEKANNTMACHUNG der Landesdirektion Chemnitz über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkungen Bärenwalde und Obercrinitz Vom 12. Juli 2011 Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass der Zweckverband Fernwasser Südsachsen, Theresenstraße 13, Chemnitz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst bestehende Trinkwasserleitungen einschließlich Steuerkabel im Bereich oben genannter Gemarkungen (Az.: /7/249). Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Crinitzberg (Gemarkung Bärenwalde Flurstücke 2, 53/15 und 452/1 und Gemarkung Obercrinitz Flurstück 317/7) können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom Montag, dem 8. August 2011, bis Montag, dem 5. September 2011, montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist ( 9 Abs. 4 GBBerG i.v.m. 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts- Durchführungsverordnung - SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) bereit. Chemnitz, den 12. Juli 2011 Landesdirektion Chemnitz gez. Hagenberg, Referatsleiter Nachrichten aus der Fremdsprachenkindertagesstätte "Sunshine Kids Tel / Der Termin für den nächsten Krabbelvormittag im September wird rechtzeitig bekannt gegeben. A. Spor, Leiterin der Kita Sunshine-Kids I M P R E S S U M 18. Jahrgang, 7. Ausgabe, Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Herr Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, Crinitzberg, Tel /32 92, Fax ; Verantwortlich für den amtlichen und übrigen Teil: Herr Steffen Pachan und Frau Romy Werner Internet: gemeinde@crinitzberg.de Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jew. am letzten Donnerstag des Monats. Nächster Redaktionsschluss: Anzeigen per unter werner-hauptamt@kirchberg.de Nächster Erscheinungstag:

5 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 5 Aktuelle Informationen und Wissenswertes Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Norbert Pollak am zum 71. Frau Lucie Herrmann am zum 90. Frau Lisa Hartung am zum 73. Frau Gerda Dommenz am zum 84. Herr Egon Kaminski am zum 72. Frau Elfriede Döring am zum 91. Herr Reiner Neubert am zum 71. Frau Hanna Kablitz am zum 91. Frau Hanni Grünert am zum 83. Herr Manfred Gebauer am zum 72. Herr Paul Gläser am zum 77. Frau Renate Malz am zum 72. Frau Karin Steinelt am zum 71. Herr Herbert Thierbach am zum 70. Frau Rosemarie Schmidt am zum 74. Frau Renate Schwalbe am zum 71. Frau Marga Dittes am zum 71. Frau Lissy Handschug am zum 77. Frau Margarethe Morgner am zum 71. Frau Hildegard Gruner am zum 82. Herr Rudolf Fröhlich am zum 81. Frau Anita Oeser am zum 89. Herr Eberhard Voigtmann am zum 79. Herr Joachim Leistner am zum 83. Herr Gernold Heß am zum 76. Ortsteil Lauterhofen Frau Annemarie Baumann am zum 80. Informationen aus der Internationalen Grundschule Carl Hahn Crinitzberg Vor vier Jahren Vor vier Jahren, am 1. September 2007, nahmen 12 furchtbar aufgeregte Schulanfänger ihre Zuckertüten entgegen. Und genauso nervös und aufgeregt waren auch die Eltern. Wie würde das werden, jeden Tag lernen und aufpassen? Die 4 Jahre sind schnell vergangen und aus den kleinen, unsicheren Schulanfängern sind jetzt selbstbewusste Schüler und Schülerinnen geworden. Frau Thierbach hat die Kinder die ersten 3 Jahre als Klassenlehrerin begleitet und ihnen einen guten Grundstock für das Leben mitgegeben. In der 4. Klasse übernahm dann Frau Meisel das Ruder. Auch sie hatte die Kinder schnell ins Herz geschlossen. Bestimmt wird sie noch lange an das schöne Jahr erinnern. In den 4 Jahren haben die Kinder auch außerschulisch viele interessante Dinge erlebt. Sie besuchten den Förster in Eich, waren zu Gast im Märchenpark in Plohn, schauten ein Theaterstück in Zwickau an, kletterten in hohen Gipfeln an der Talsperre Pöhl, experimentierten im Phänomenia, streichelten die Pferde im Reiterhof Giegengrün, bastelten in der Kunststube Kuhnert, hörten spannende Geschichten in Ebersbrunn über das Land Afrika An ihre Abschlussfahrt nach Deutzen werden die Schüler bestimmt noch lange denken. Die Unterkunft lag in einem kleinen Naturpark, umgeben von hohen Weidenbäumen. Auf dem Gelände konnten sich die Kinder so richtig austoben. Es gab eine große Burg aus Weiden und viele kleine Verstecke zum Spielen. In bunten Themenwagen, die alle individuell bemalt waren, schliefen die Schüler in kuschligen Betten. Der Höhepunkt der Klassenfahrt war der Besuch des Leipziger Zoos. Immer wieder gab es neue Tiere zu entdecken. Am letzten Tag fiel der Abschied schwer. Alle wollten gerne noch länger bleiben. Viele Veränderungen gab es im Laufe der 4 Schuljahre. 3 Kinder haben die Klasse verlassen. Das war schade! Aber es sind auch wieder 4 Neue gekommen. Alle wurden herzlich aufgenommen. So manchen Lehrer haben die Viertklässler kommen und gehen sehen. Allen können wir ein großes Dankeschön sagen! Ich wünsche allen Kindern viele Erfolge in den weiterführenden Schulen. Geht eure eigenen Wege und werdet charakterstarke Persönlichkeiten. Schaut auch mal zurück und erinnert euch an die schöne Grundschulzeit. Im Namen der Eltern bedanke ich mich bei allen Lehrern für ihre sehr gute Arbeit. Annett Ketelhut, Vertreterin des Elternrates der 4. Klasse Die Fahrt nach Wolfsburg Carl Hahn, der Namensgeber unserer Schule, hatte am 1. Juli seinen 85.Geburtstag. 2 Schüler der 4. Klasse durften zu Herrn Hahn und seiner Familie fahren und ganz persönliche Glückwünsche überbringen. Von Glauchau ging es mit 19 Schülern verschiedener SIS Schulen, Herrn School und einer Lehrerin nach Wolfsburg. Alle Kinder hatten ein Geschenk von ihrer Schule mit und gratulierten in englischer Sprache. Die Schüler der Internationalen Grundschule Crinitzberg überbrachten ein Fotobuch mit selbstgemalten Bildern. Wir überraschten Herrn Hahn mit einem kleinen Programm. Am Ende gab es noch leckere Snacks. Anschließend wartete eine Überraschung auf uns. Wir fuhren ins phaeno. Dort gab es viele interessante Dinge zu entdecken. Am Besten hat uns ein schräger Raum gefallen. Dort sahen alle Gegenstände lustig aus. Am späten Abend waren wir dann wieder zurück in Glauchau und wurden von unseren Eltern abgeholt. Im Auto erzählten wir noch lange von dem Erlebten. Marie Thost & Emely Ketelhut, Schülerinnen der 4. Klasse Das Landratsamt Zwickau, Amt für Abfallwirtschaft informiert: Reinigung der Bio-Tonnen Die Reinigung der satzungsgerecht von den im Auftrag des Landkreises Zwickau tätigen Entsorgungsunternehmen bereitgestellten Bio-Tonnen kann im gesamten Landkreis Zwickau in Anspruch genommen werden. Die rechtliche Grundlage bildet die Abfallgebührensatzung des Landkreises Zwickau vom 11. Oktober Die einmal jährlich vorgesehene Reinigung der Bioabfalltonnen ist gemäß 16 - Erhebung der Bioabfallgefäßgebühr - Kalkulationsbestandteil der Bio-Abfallgefäßgebühr. Für das Waschen fallen also keine gesonderten Gebühren an. Die angegebenen Reinigungstage sind gleichzeitig die Leerungstage. Die Reinigung wird in der Regel unmittelbar nach der Leerung vollzogen. Deshalb sollten die Bioabfallbehälter an den vorgesehenen Reinigungstagen nicht sofort nach der Leerung ins Grundstück zurückgeholt werden. Die Leerung und die nachfolgende Reinigung können sich in Ausnahmefällen bis in die Abendstunden verschieben. Reinigungstag Ort/Ortsteil Dienstag, 2. August 2011 Hartenstein, Langenweißbach, Reinsdorf, Kirchberg, Crinitzberg, Hartmannsdorf, Wilkau-Haßlau (jeweils mit Ortsteilen)

6 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 6 Sommeraktion für Blutspender des DRK mit praktischem Geschenk Mit ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem praktischen Einkaufskorb aus, einsetzbar für viele Zwecke. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank seinen Einkaufskorb. Die Aktion geht noch bis zum Dieses Präsent gibt es nur beim DRK. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am Montag, , Uhr in HIRSCHFELD, FFW Hauptstr. 44 Donnerstag , Uhr in KIRCHBERG, JOH.-SOZIALSTATION Goethestr. 7/Neubaugebiet Freitag, , Uhr in HARTMANNSDORF, SCHULE Rothenkirchener Str. 42 Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter oder Sie können über das Infotelefon 0800/ (kostenfrei) erfragt werden. Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. Das Deutsche Rote Kreuz informiert Für den Zeitraum August 2011 bietet der DRK-Kreisverband Zwickau e. V. den Erste-Hilfe-Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber an folgenden Terminen an: Samstag, den und Die Kurse finden jeweils von 8.00 bis Uhr im Schulungsraum der DRK-Geschäftsstelle, 1. Stock, Max-Pechstein-Str. 11, Zwickau statt und kosten 20,00. Am Tag der Ausbildung bieten wir zusätzlich den Sehtest zum festgesetzten Preis der Optiker an. Des weiteren finden die Kurse Erste Hilfe für den LKW-Führerschein zum Preis von 36,00 an folgenden Terminen statt: Dienstag/Mittwoch: 02. bis und 29. bis Bei Anmeldungen u. Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (03 75 / ). 26. Burkersdorfer Kaninchenjungtierschau und 6.Traktortreffen am 13. u. 14. August 2011 Traktortreffen: am Samstag, den 13. August 2011, ab 9.00 Uhr hinter der Feuerwehr Die Rundfahrt durch den Ort mit Startschuss beginnt ca Uhr Hüpfburg den ganzen Tag für die Kleinen Kaninchenschau: am ganzen Wochenende in der Züchterklause; von Samstag 9.00 Uhr bis Sonntag Uhr Gastronomie, Tombola und Tierverkauf an beiden Tagen Der Kleintierzüchterverein S 624 Burkersdorf e.v. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen angenehmen Aufenthalt.

7 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 7 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Gottes Uhr bzw Uhr Gottesdienst in der Kirche Bibelstunden dienstags 14-tägig Uhr in der LKG dienste am Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde mittwochs Uhr in der EFG Sonntag Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Kindertreff Chöre mittwochs Uhr im Pfarrhaus Kirche sonntags während des Gottesdienstes donnerstags Uhr in der LKG EFG sonntags Uhr Jungschar + Kinderkreis montags Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus LKG sonntags Uhr Kids-Treff Eltern-Kind-Kreis: Wir laden euch herzlich zum Krümel-Kreis ein! dienstags Uhr TEENIECLUB Alle 14 Tage dienstags 9 Uhr im Haus der Ev.-Freikirchl. Gemeinde Obercrinitz. Wir wollen Die Jugend trifft sich: samstags Uhr im JOJO gemeinsam frühstücken, singen, nachdenken, spielen u. basteln. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde So So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Mitarbeiter, KV und Kindergottesdienst Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Hartmannsdorf, Pfarrer i. R. Blechschmidt, Posaunen u. Kindergottesdienst So So So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Pfarrer i. R. Näser, und Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen Hauskreis Bibelstunde Lichtenau Mi , Uhr Posaunenchor montags Uhr Nach Vereinbarung Kirchenvorstand Mi , Uhr, gemeinsam Kirchenchor dienstags Uhr (bei Familie Günther Frauendienst Mi , Uhr Gebetskreis donnerstags Uhr Stangengrün) Mütterkreis Do , Uhr Kinderchor freitags Uhr letzter Freitag im Monat, Konfitage Sa , 9.00 Uhr Bärenwalde Bandprobe freitags Uhr jew Uhr Junge Gemeinde samstags Uhr (bei Familie Thiemann) Lernen Sie die schönen Kirchen im Raum des Kirchberger Konvents kennen. Die Ortspfarrer/Kirchvorstände laden im Sommer und bis in den Frühherbst hinein jeweils freitags Uhr nach einem kurzen geistlichen Wort zu einer Kirchenführung ein. Dabei ist Gelegenheit, nicht nur Kirchenschätze zu zeigen, sondern auch von den Mühen um die jeweilige Kirche und vom Leben der Gemeinde zu erzählen. Auf diese Weise kann sich der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus weiten. Vielleicht werden wir ja durch Begegnungen, Gespräche und Eindrücke ermutigt und mit Anregungen bereichert. Außerdem wird uns bewusst, dass wir mit den Menschen in anderen Gemeinden durch den Glauben verbunden sind. Schön wäre, wenn man sich in der jeweiligen Gemeinde 30 min zuvor trifft, evtl. Fahrgemeinschaften bildet und miteinander unterwegs ist. Schauen Sie doch einfach rein bzw. kommen Sie doch einfach an folgenden Tagen mit in unsere Kirchen: Weißbach 5.8. Burkersdorf Culitzsch Lichtentanne Hartmannsdorf 2.9. Haßlau V e r a n s t a l t u n g s t i p p s Am Sonntag, den 4. September, um Uhr feiern wir gemeinsam als Schwesterkirchgemeinden das Schirrbergfest in Lichtenau. Nach dem Gottesdienst wollen wir wieder bei Kaffee und Kuchen, zum Spielen und Grillen beieinander bleiben. Wir hoffen auf schönes Wetter. Sollte es doch regnen, müssten wir in die Bärenwalder Kirche ausweichen. Pfarramt: Auerbacher Str. 53, OT Bärenwalde; Tel./Fax; / kanzlei@kirche-baerenwalde.de, Internet: Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: montags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Predigtgottesdienst Kindergottesdienst Bibelstunde Girls and Boys 3. bis 7. Klasse jeden Freitag 17 Uhr Teen-Kreis ab 8. Klasse jeden Sonnabend Uhr Sprechzeiten Pfarrer: mittwochs 9 bis 11 Uhr u. nach Vereinb. Pfr. Wachsmuth: Tel./Fax: / pfarrer@kirche-baerenwalde.de Röm. kath. Kirche, Kirchberg, Neumarkt 23, Tel Sonntags* um 9.00 Uhr u. mittwochs um Uhr Hl. Messe. *Immer am zweiten Sonntag im Monat, Uhr Hl. Messe, also Außerdem: Weitere aktuelle Meldungen u. Berichte finden Sie auf unserer Trauung von Patrick und Franziska Wolf, geb. Polenz Kranken- und Hauskommunion Uhr Hl. Messe (Herz-Jesu-Fest) Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Am Borberg Uhr Senioren-Nachmittag Uhr Hl. Messe (Maria Himmelfahrt) mit Orgelweihe Homepage info@maria-friedenskoenigin.de Sie erreichen Pfarrer, Br. Vitus, unter Jugendcafé JoJo Teenieclub - Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. Yanomamo Können Sie mit»yanomamo«etwas anfangen? Für mich war es ein unbekanntes Wort, bis unsere älteste Tochter in der Schule bei einer Aufführung eines Musicals mit diesem Namen mitmachte. Es beschreibt die Situation der Yanomami, dem ältesten Indianerstamm im Amazonas-Becken. Der Lebensraum der Yanomami wird durch die Holzgewinnung, durch Brandrodung des Regenwaldes für landwirtschaftliche Zwecke und auch durch die Goldgewinnung mit Hilfe von Schwermetallen zerstört. Nach dem Musical stellte der als»sir Vival«bekannte Aktivist für Menschenrechte, Rüdiger Nehberg, seine Arbeit vor. Er hat die Weltöffentlichkeit auf die Yanomami aufmerksam gemacht. Um sich auf eine erste Kontaktaufnahme, der völlig isoliert lebenden Indianer vorzubereiten, ging er 1000 km ohne Nahrung von Hamburg nach Oberstdorf. Er fuhr mit einem Tretboot über den Atlantik, verdingte sich als Goldsucher im Amazonastiefland. Er unternahm per Bambusfloß eine Reise von Senegal über Brasilien, die Karibik bis nach Washington zum Weißen Haus. Schließlich segelte er mit einem riesigen Einbaum von Mauretanien nach Brasilien usw. Alles, um das Überleben der Yanomami zu retten. Es ist erstaunlich und für uns beschämend, was ein Mensch zur Rettung eines Indianervolkes alles auf sich nimmt! Und dies wahrscheinlich nur mit zeitlich begrenztem Erfolg. Doch Gott hat noch viel mehr auf sich genommen, um uns zu gewinnen. Er hat seinen Sohn als Mensch auf die Erde gesandt. Er ließ es zu, dass er misshandelt und schließlich getötet wurde. Aber Gott hat Jesus Christus wieder auferweckt. Alles, damit wir Leben bekommen können, nicht nur ein wenig länger, sondern bis in alle Ewigkeit. Gerhard Kimmich (Leben ist mehr 2003) Jugendabend Teenieclub Samstags Uhr im Jojo. Für junge Leute ab 14 Jahren. Wir wollen gemeinsam Gott und die Bibel näher kennen lernen und dabei sollen auch der Spaß und der Magen nicht zu kurz kommen. dienstags Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz für alle Kids Klasse Infos und Kontakt: / cvjm-crinitzberg@gmx.de

8 Gemeindeblatt Crinitzberg Juli 2011 Seite 8 Sozialstation Obercrinitz Am Winkel 3, Crinitzberg; Tel.: / 284-0; Fax: / kontakt@sozialstation-obercrinitz.de Unser ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr in Fragen der häuslichen Alten- und Krankenpflege, der Verhinderungs-/Urlaubspflege den Betreuungsleistungen bei Ihnen zu Hause, lt. Pflegeergänzungsgesetz, dem Fahr- und Begleitdienst und des Betreuten Wohnens in Obercrinitz Am Winkel 3 bzw. in Kirchberg, Lengenfelder Straße 8 für Sie da. Gasthof Goldenes Lamm Bärenwalde - Tel / seit Inh. G. Günther Vereinslokal des Rassegeflügel- und Kaninchenzuchtvereines Bärenwalde 1871 e. V. Partyservice Ars Vivendi Mathias Herold Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. Ungarisches Büfett Italienisches Büfett Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s Unser Haus bietet Ihnen eine frische neue deutsche Küche, verbunden mit sächsischer Kochtradition. Unser Gasthof steht Ihnen gerne zur Verfügung für Veranstaltungen Familienfeiern Hochzeiten Firmenfeiern und alle anderen festlichen Anlässe. Unsere Preistipps Auerbacher Str. 2a, Crinitzberg OT Bärenwalde Tel / Fax / autoservice-1a-schott@t-online.de Unsere Angebote: Reparatur PKW und Kleintransporter Leichtkraftfahrzeuge 45 km/h Allradfahrzeuge 4x4 bis 3,5 t Neu- und Gebrauchtwagenhandel Unfallinstandsetzung Reifen Reifenservice Einlagerung Autoglas Reparatur Austausch Bremsen-/ Fahrwerk-/ Sicherheitscheck Klimaanlagenservice Hohlraumkonservierung (Elaskon) Hol- und Bringeservice Werte Kundschaft! Ab haben wir wieder geöffnet!. K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung Deutsche Brikett (1. Qualität) Deutsche Brikett (2. Qualität) ab 2,00 t / 50 kg 9,40 8,20 Kohlehandel Schönfels Herold s Kaufmannsladen Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr Uhr Obercrinitzer Str Crinitzberg Tel. und Fax: / für den Zeitraum bis Beck s Pils + alkoholfrei 20 x 0,5 3,10 Pfand 10,99 GP 1,10 /l Lübzer alle Sorten 20 x 0,5 3,10 Pfand 10,99 GP 1,10 /l Freiberger Pils 20 x 0,5 3,10 Pfand 9,99 GP 1,00 /l Sternburg alle Sorten 20 x 0,5 3,10 Pfand 5,99 GP 0,60 /l Brambacher Mineralwasser 9 x 1,0 2,85 Pfand 3,99 GP 0,44 /l Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr, Sa Uhr ab 5,00 t / 50 kg 8,40 7,20 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: / Garage gesucht Die Gemeinde Crinitzberg sucht zur eigenen Nutzung im Gemeindegebiet eine Garage, vorzugsweise auf den Garagenhöfen in Bärenwalde oder Obercrinitz. Bitte melden Sie sich in der Gemeinde zu den Sprechzeiten unter Tel / oder unter Tel / Steffen Pachan, Bürgermeister Naturstein Jäschke - Grabmale Große Grabmalausstellung im Haus Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Küchenarbeitsplatten Treppen Fensterbänke Natursteinbäder Fassaden etc. Lichtenauer Str. 6 Gewerbepark Stützengrün Tel Montag Freitag Uhr und Uhr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 17. Jahrgang (Oktober 2010) Erscheinungstag: 28.10.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Flechsig am 3. 11. zum 73. Ortsteil Bärenwalde Herr Siegfried

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 20 Nordhausen, den Nr. 14/2010

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 20 Nordhausen, den Nr. 14/2010 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 20 Nordhausen, den 23.06.2010 Nr. 14/2010 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 78 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen: Antrag auf Erteilung einer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 9 / 18. Jahrgang (September 2011) Erscheinungstag: 29.09.2011 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ruth Queck am 1. 10. zum 82. Herr Gerhard Reinhold

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2004 Nr. 30 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Gebührensatzung über die Benutzung

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 21. Jahrgang (Oktober 2014) Erscheinungstag: 22.10.2014 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Klaus Werner am 1. 11. zum 73. Frau Ingrid Flechsig

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 13 Ausgegeben am 20.07.2006 Nr. 15 S. 109 INHALT Bekanntmachung über

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg! Nr. 12 / 18. Jahrgang (Dezember 2011) Erscheinungstag: 22.12.2011 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg! Der Jahreswechsel ist wieder einmal ein schöner Anlass, Ihnen für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 23.02.2015 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Feburar 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 6 / 17. Jahrgang (Juni 2010) Erscheinungstag: 24.06.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ursula Liebchen am 3. 7. zum 84. Frau Rosemarie Czielontko

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni - Juli Altar - Bilder

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni - Juli Altar - Bilder Altar - Bilder he e c d r.ki z. w rinit ww erc ob GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische St. Johanniskirchgemeinde Marienkirchgemeinde Kreuzkirchgemeinde Millionen Jahre waren ehe es mich gab. Jahrmillionen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 06.04.2004 Nr. 15 Inhalt Seite A 39. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 14.04.2004 Bekanntmachung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-11-05 Nr. 27 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung der 14. öffentlichen Sitzung des Gremiums Jugendhilfeausschuss Bekanntmachung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4)

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

Ihr Bürgermeister Steffen Pachan

Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Nr. 3 / 23. Jahrgang (März 2016) Erscheinungstag: 23.03.2016 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister Steffen Pachan und der Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC)

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC) Nr. 9 / 15. Jahrgang (September 2008) Erscheinungstag: 25.09.2008 Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC) Zum zweiten Mal, seit der Gründung der IGC, wurden am 23.08.2008 feierlich

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 5 / 22. Jahrgang (Mai 2015) Erscheinungstag: 27.05.2015 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Moßler am 1. 6. zum 74. Frau Johanna Schöniger

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 16 Ausgegeben am 13.02.2009 Nr. 4 S. 33 INHALT 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmung

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in der Stadt Reichenbach im Vogtland (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Nr. 8 / 11. Jahrgang August 2004 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Die Freiwillige Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Durchaus ein Grund dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Antrag auf Erteilung

Mehr

Kirchberg - Altmarkt. Kirchberg - Am Schießhausberg. Kirchberg - Meisterhaus. Kirchberg - Graben

Kirchberg - Altmarkt. Kirchberg - Am Schießhausberg. Kirchberg - Meisterhaus. Kirchberg - Graben Kirchberg - Altmarkt : Altmarkt Ortslage: Zwischen Torstraße und Neumarkt Baumaßnahme: vom 03.05.2016 bis voraussichtlich 10.12.2017 Grund der Sperrung: nneubau Umleitung: keine Kirchberg - Am Schießhausberg

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom 04.09.2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 14 Ausgegeben am 05.02.2007 Nr. 1 S. 1 INHALT Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Nr. 6 / 22. Jahrgang (Juni 2015) Erscheinungstag: Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Nr. 6 / 22. Jahrgang (Juni 2015) Erscheinungstag: Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 6 / 22. Jahrgang (Juni 2015) Erscheinungstag: 24.06.2015 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Horst Busse am 7. 7. zum 82. Frau Rosemarie Czielontko

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 06.05.2008 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bekanntmachungsvermerk

Bekanntmachungsvermerk Bekanntmachungsvermerk Der nachstehend abgedruckten Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich 41/01 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Burgstädt vom 08.06.2010 Auf der Grundlage

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Montag, 7. Juli 2003 Nummer 6 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Das alte Jahr verabschiedet sich...

Das alte Jahr verabschiedet sich... Nr. 12 / 13.Jahrgang Dezember 2006 Das alte Jahr verabschiedet sich... Für mich ein willkommener Anlass, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gewerbetreibenden und Unternehmen der Gemeinde Crinitzberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) Fr., 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 und

Mehr

Nr. 7 / 22. Jahrgang (Juli 2015) Erscheinungstag: Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2015/2016

Nr. 7 / 22. Jahrgang (Juli 2015) Erscheinungstag: Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2015/2016 Nr. 7 / 22. Jahrgang (Juli 2015) Erscheinungstag: 29.07.2015 Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2015/2016 Der Bürgermeister wünscht den Schulanfängern in der Gemeinde Crinitzberg alles Gute sowie viel Spaß

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr