DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Festspiele zum 150. Jubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Festspiele zum 150. Jubiläum"

Transkript

1 Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER APZ hat sich positiv entwickelt von Katja Weber-Diedrich SONNTAG DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, 17. September 2017 Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 38 Guten Morgen! Gute Seite Über den verregneten Sommer hat sich schon so manch einer in diesem Jahr aufgeregt, besonders natürlich die Freibadbetreiber nach Ablauf der Saison. Da mag man kaum glauben, dass so viel Regen auch etwas Gutes mit sich bringen kann. Dem Wasserstand des Lappwaldsees hat er allerdings richtig wohl getan. Ich war nicht wenig überrascht, als ich am Dienstag einmal wieder am Aussichtspunkt Petersberg war. Seit der Ostereiersuche war ich nicht mehr dort gewesen. Und in dieser Zeit hat sich eine Menge getan. Dass der Wasserstand aktuell an der 80 Meter-Marke kratzt - wie Anja Kremling-Schultz mich informierte - ist tatsächlich mit bloßem Auge zu erkennen. Da am Dienstag auch noch die Sonne schien, konnte man sich bildlich vorstellen, wie auf dem künftigen See Wassersport betrieben und in ihm geplantscht wird. Schade, dass wir keine Liegestühle dabei hatten... Katja Weber-Diedrich GÜNTER LACH Bodenständig. Für die Region. Lottozahlen Gewinnzahlen vom 16. September Superzahl: 9 Spiel 77: Super 6: Alle Angaben ohne Gewähr. AM 24. SEPTEMBER BEIDE STIMMEN Ich unterstütze Falko Mohrs, weil soziale Berufe gestärkt werden müssen Am 24. September SPD wählen! ORES Automobile GmbH Honda Vertragshändler Vertragspartner für: Exklusiv für Sie! AUTOMOBIL IM HERBST Seite 21 KLEINANZEIGENMARKT Seiten Festspiele zum 150. Jubiläum Die so genannten Eimerfestspiele der Feuerwehren scheinen wieder groß in Mode zu kommen. Nachdem im Rahmen der Helmstedter Feuerwehr-Kreiswettkämpfe ein Ältesten-Team in dieser Disziplin angetreten war, richten immer mehr Ortsfeuerwehren diesen spielerischen Wettstreit aus. Gestern tat dies die Freiwillige Feuerwehr Rottorf/Klei, die anlässlich ihres 150. Jubiläums die Wehren der Samtgemeinde zu den Eimerfestspielen geladen hatte. Daran hatten nicht nur die Feuerwehrleute, sondern auch die Zuschauer ihren Spaß. Doch damit nicht genug. Zum Jubiläum unterhielt die Feuerwehr Rottorf ihre Gäste auch mit Einsatzübungen sowie Vorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Rund um das Rottorfer Feuerwehrgerätehaus wurde so gefeiert. Und dies bis in die Nacht, denn nach einem gemeinsamen Abendessen gab es einen Showund Tanzabend, um den runden Geburtstag ausgiebig zu begehen. Foto: Katja Weber-Diedrich Liebevoll gestaltetes Oktoberfest Eröffneten gemeinsam das zwölfte Oktoberfest in Büddenstedt: (von links) Detlef Höltgebaum, Siegfried Marquardt, Wittich Schobert und Heiko Jeglortz. Foto: Katja Weber-Diedrich Königslutter. Das AWO-Pschiatriezentrum in Königslutter ist das führende Kompetenzzentrum im Braunschweiger Land. Das frühere Landeskrankenhaus hat sich in den vergangenen zehn Jahren positiv entwickelt. Das bescheinigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil dem Klinikum in der Domstadt gestern Morgen bei einem Besuch. In der heißen Zeit des Wahlkampfes ist natürlich auch Weil aktuell viel unterwegs im Land. Gestern stand das Brauschweiger Land auf seiner Visitationsliste und so hatte SPD-Bundestagskandidat Falko Mohrs ihn nach Königslutter eingeladen, um zu schauen, was aus dem früheren Landeskrankenhaus geworden ist. Als größter Arbeitgeber im Landkreis Helmstedt und stetig wachsendes Unternehmen macht das AWO-Psychiatriezentrum (APZ) auf sich aufmerksam. Beim Rundgang erfuhr die sozialdemokratische Gruppe viel über moderne Methoden in Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Danach waren sich die Teilnehmer einig: Die Arbeit der AWO in Königslutter und in den ausgelagerten Tageskliniken ist hervorragend. Hier wurde eine moderne Psychiatrie aufgebaut, sagte Minis terpräsident Weil im anschließenden Pressegespräch. Normalerweise sei er kein Freund von Katja Weber-Diedrich Büddenstedt. Was der Bergmannsverein Büddenstedt und sein Spielmannszug auffahren, wenn das Oktoberfest auf der Wiese hinter dem Rathaus stattfindet, ist erstaunlich. Für einen halben Tag wird ein kleiner Festplatz mit Holzhütten, Zelt und Sitzgelegenheiten aufgebaut und dieser liebevoll mit Blumen, Stroh, Kürbissen sowie natürlich blau-weißen Fahnen dekoriert. Gestern war es wieder soweit. Zum zwölften Mal wurde das Oktoberfest veranstaltet. Zum ersten Mal war es an Helmstedts Bürgermeister - quasi als neues Oberhaupt der zuvor selbstständigen Gemeinde - das Fest zu eröffnen. Gemeinsam mit Heiko Jeglortz, früherer stellvertretender Bürgermeister und Ratsvorsitzender in Büddenstedt, schenkte Schobert das erste Fass Bier aus. Zuvor hatte sich Siegfried Marquardt, Manager des Spielmannszuges, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bergmannsvereins, Detlef Höltgebaum, bei den zahlreichen Helfern und Sponsoren bedankt, ohne die das Fest nicht stattfinden könne. Auch bei der zwölften Wiederholung bekamen die Gäste gestern einiges geboten. Für das leibliche Wohl war umfassend gesorgt und für die bayerische Stimmung dank der Dekoration sowieso. von Privatisierungen, gab er zu. Allerdings hat in Königslutter ein gemeinnütziger Träger das Krankenhaus vom Land übernommen. Und das war eine sehr gute Entscheidung, die funktioniert. Im Pressegespräch wurden auch andere Themen angesprochen, die gerade im Wahlkampf immer wieder auf der Agenda stehen. So unterstrich Falko Mohrs, dass von der aktuellen Landesregierung Millionenbeträge in den Landkreis Helmstedt geflossen seien, um Schulden tilgen zu können und die Kommunen zu entlasten. Der nächste Schritt soll sein, auch die Investitionen finanzschwacher Kommunen zu stärken, unterstrich der Ministerpräsident. Bei seinem Besuch im APZ in Königslutter wurde Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (Vierter von links) gestern Morgen von einigen Sozialdemokraten begleitet. In Empfang genommen wurde die Gruppe vom Ärztlichen Direktor Dr. Mohammad-Zoalfikar Hasan (Zweiter von rechts) und Geschäftsführer Thomas Zauritz (Fünfter von rechts). Foto: Katja Weber-Diedrich Themen in dieser Ausgabe Wissenschaftler fanden zusammen S. 2 Kohleabbau am Grenzzaun S. 3 Diskussion zur Bundestagswahl S. 4 Garten im Herbst S. 11 Plattdeutsch ist angesagt S. 12 Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel /50241 Abends sind Gewitter möglich. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Roxy-Lichtspiele Helmstedt: Cars 3: Evolution 3D Happy Family 3D 14 Uhr Barry Seal - Only in America 18 & Uhr Bullyparade - der Film Bigfoot Junior Annabelle 2 14 Uhr Uhr Camera-Kino Helmstedt: Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs The Circle 18 & Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Quelle: Immer sehenswert! Scheibentausch i. d. R. innerhalb von 24 Std. Neue Scheiben (alle Modelle) Original Erstausrüsterqualität HELMSTEDT Ecke Poststr./Magdeburger Tor Scheiben-Doktor Helmstedt Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Tel / Bundesliga Leckere Pfifferling- Gerichte... Bundesliga Mehr auf Seite 22. Hannover 96 - Hamburger SV 2:0 B. München - FSV Mainz 05 4:0 W. Bremen - FC Schalke 04 1:2 Eintr. Frankfurt - FC Augsburg 1:2 VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:0 RB Leipzig - B. M'gladbach 2:2 Hoffenheim - Hertha BSC So, 13:30 B. Leverkusen - SC Freiburg So, 15:30 Bor. Dortmund - 1. FC Köln So, 18:00 1. Hannover : B. München 4 9: FC Schalke : Bor. Dortmund 3 5: RB Leipzig 4 8: FC Augsburg 4 7: Hoffenheim 3 5: Hamburger SV 4 4: VfB Stuttgart 4 3: B. M'gladbach 4 5: Hertha BSC 3 3: Eintr. Frankfurt 4 2: VfL Wolfsburg 4 2: FSV Mainz : SC Freiburg 3 1: B. Leverkusen 3 4: W. Bremen 4 2: FC Köln 3 1:7 0

2 2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 17. September 2017 Notdienste Apotheken St. Georg-Apotheke Helmstedt, Gröpern 7, Tel /6079. Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: ; Sprechtunde von 10 bis 18 Uhr. Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Klinik Salzdahlumer Straße 90, Braunschweig, Tel.: 0531/ Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/ Zahnärzte Zahnarzt Felix Völke, Schöningen, Bismarckstr. 1b, Tel /4011. Tierärzte Tierarzt Axel Hennig, Helmstedt, Naumburger Str. 9, Tel /9013. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.: 05351/ , montags, mittwochs, freitags. Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/ Alle Angaben ohne Gewähr. -! am heutigen Sonntag HAUS-, KRANKEN- UND ALTENPFLEGE HELMSTEDT Seit 1990 Vertragspartner der Krankenkassen Jubiläumsaktion bis / Haustüren Vordächer AN DIESEM TAG MITGLIEDER WERBEN UND EINEN AN DIESEM TAG MITGLIEDER WERBEN UND EINEN FITNESSGUTSCHEIN IM WERT VON 50 ABSAHNEN. Von Guericke Straße Helmstedt FITNESSGUTSCHEIN HELMSTEDT IM WERT VON 50 ABSAHNEN. helmstedt@easyfitness-group.de HELMSTEDT Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen V. Gloger Internetpräsenz: gloger.com Garagentore Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen Gültig auf alle Produkte und Montagen mind. 19% RABATT HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik Von Guericke Straße Helmstedt helmstedt@easyfitness-group.de Wissenschaft verbrüdert sich Erbe und Zukunft im Braunschweiger Land von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Wissenschaftler stehen normalerweise auf dem Boden der Tatsachen und sind nur schwer aus der Fassung zu bringen. Wenn sie dann einmal ins Schwärmen geraten, muss etwas Besonderes passiert sein. Zum Beispiel ein Workshop der Sen ckenberg Gesellschaft für Naturforschung, wie er am Donnerstag im paläon in Schöningen und am Freitag im Helmstedter Juleum stattfand. Ein begeistertes Fazit zogen die Wissenschaftler schon vor der abschließenden Podiumsdiskussion am Freitag im Juleum. Zwei Tage lang hatten Wissenschaftler der verschiedensten Disziplinen unter dem Motto Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Braunschweiger Land und seinem Umfeld ihre Forschungsergebnisse vorgestellt. Wir hatten eine erstaunlich große Vielfalt der Thematik. Das fing bei der Tiefengeologie vor Urzeiten an und hörte mit einem Blick in die Zukunft auf, schwärmte Dr. Volker Wilde, Geologe und Paläontologe des Senckenberg Forschungsinstituts. Gerade in der hiesigen von Alina Werner Region sei die Forschung besonders vielfältig, erklärte er weiter. Deshalb gaben sich bei dem wissenschaftlichen Workshop Naturwissenschaftler, Touristikexperten, Archäologen und Historiker die Klinke in die Hand. Zur Abschluss diskussion kam mit Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic und weiteren Vertretern auch noch die Politik hinzu. Der besondere Gewinn der Veranstaltung ist, dass die Wissenschaft der Region in ihrer ganzen Breite einmal zusammengestellt wurde, resümierte Dr. Henning Zellmer, Geschäftsführer des Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen. Unter dem Dach des Senckenberg Institutes sei es nun möglich, Kooperationen und neue Projekte zu entwickeln, die letztlich die Region voran bringen. Die unterschiedlichen Disziplinen gucken jetzt über ihren Tellerrand und kommen miteinander ins Gespräch, freute sich auch Dr. Henning Haßbach, Archäologie beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. Wenn es nach den Wissenschaftlern geht, braucht die Region also nicht bange zu sein um ihre Zukunft, liegt doch so viel Potenzial in ihrer Vergangenheit... Schon mit bloßem Auge ist beim Blick in den Tagebau Schöningen zu erkennen, dass die Erd- und Gesteinsschichten sehr vielfältig sind. Für Wissenschaftliche stellt der Tagebau eine wahre Fundgrube dar, aus der nicht nur Archäologen umfangreiche Informationen beziehen können. Foto: Nico Jäkel Interkulturelle Wochen 2017 Feste, Führungen und eine Mini-WM Helmstedt/Königslutter. Angst, Hemmungen, Vorurteile und Unwissenheit sind oft Gründe, warum vielen Migranten keine Chance gegeben wird, sich in Deutschland einzuleben. Am Dienstag stellte Ludmila Wunder, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises, gemeinsam mit den Kooperationspartnern das Programm der Interkulturellen Wochen 2017 vor. Vom 21. September bis zum 14. Oktober wird es im Landkreis Helmstedt 13 Veranstaltungen geben. Vielfalt verbindet - unter diesem Motto werden die Interkulturellen Wochen veranstaltet. Die Veranstalter möchten zeigen, dass Flüchtlinge auch nur Menschen sind. Es soll ein Ort der Begegnung geschaffen werden und geschaut werden, wie man mit diesen Menschen umgeht. Viele nennen die Sprachbarriere als Grund für die fehlende Kommunikation. Doch genau das sei das Problem, wie Friederike Schwänen vom Paritätischen Wohl fahrtsverband, Kreisverband Helmstedt, erklärte: Es gibt schon viele Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Migranten, aber daran nehmen einfach zu wenig Deutsche teil. Sie sollen sich ja auch integrieren, aber wie soll das denn passieren, wenn sie immer unter sich sind? Deswegen wird die Interkulturelle Woche auch auf offener Straße veranstaltet. Am Donnerstag, 21. September, geht es mit dem Café International von 16 bis 18 Uhr im AWO- MehrGenerationenHaus, Triftweg 11 in Helmstedt, los. Dort wird ein Ort der Begegnung geschaffen für Menschen aus allen Kulturen. Weiter geht es Sonnabend, 23. September, ab 11 Uhr mit der Mini-WM 2017 im Helmstedter Maschstadion. Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund aus dem Landkreis Helmstedt sollen Mannschaften bilden und gemeinsam mit Teams aus Helmstedt ein Fußball-Tunier austragen, das unter dem Motto Fairplay für Toleranz und friedliches Miteinander steht. Sport verbindet und hier spielen die verschiedenen Glaubensrichtungen keine Rolle. Und falls doch, ist Sport perfekt, um Stress abzubauen, erklärte Wadium Butewitz, vom DRK Helmstedt. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 05351/ melden und erkundigen. Organisiert wird die Mini-WM vom DRK-Kreisverband Helmstedt. Zu einer Aufführung Alles gut mit anschließender Diskussion lädt die Diakonie Kreisstelle Helmstedt am Mittwoch, 27. September, um 18 Uhr ins Camera- Kino am Holzberg ein. Die Regisseurin Pia Lenz und weitere Gäste freuen sich auf eine ausgiebige Diskussionsrunde. Ein Highlight wird das Interkulturelle Fest mit Segelausstellung auf dem Markt in Königslutter sein. Dort werden selbstgefertigte Segel von Migranten ausgestellt, die ihre Gedanken zum Thema Heimat künstlerisch dargestellt haben. Am Sonnabend, 30. September, von 14 bis 17 Uhr findet das Fest statt. Veranstalter sind die Diakonie, die Stadt Königslutter und der Arbeitskreis Freizeitaktivitäten für Flüchtlinge Königslutter. Bis Sonntag, 8. Oktober, können Interessierte sich die selbstgefertigten Segel dann noch in der Stadtkirche Königslutter ansehen. Unser Angebot für psychisch kranke Menschen: Wohnen Tagesstätte MittenDrin Ambulant Betreutes Wohnen Kontakt- und Beratungsstelle Schwalbenweg 8, Büddenstedt OT Reinsdorf Tel.: / ; Weiter geht es in Königslutter mit einem Tag der offenen Tür in der Moschee, Bahnhofstraße 18, am Sonntag, 1. Oktober. Von 11 bis 17 Uhr gibt es dort Spielangebote für Kinder, traditionelles Essen, Handarbeiten und Führungen. Veranstalter ist die Türkisch-Islamische Gemeinde. Der nächste Tag der offenen Tür findet am Dienstag, 3. Oktober, in der Helmstedter Moscheestatt. Auch dort können Interessierte an einer Führung durch die Moschee teilnehmen. Veranstalter ist die Türkisch-Islamische Gemeinde Helmstedt. Am Donnerstag, 5. Oktober, von 16 bis 18 Uhr steht Interessierten wieder das Café International im AWO-MehrGenerationenHaus Helmstedt offen. Ein buntes Programm wartet ebenfalls am 5. Oktober auf die Bürger. Auf dem Markt in Helmstedt wir es so einige Mitmachaktionen geben und internationales Fingerfood gereicht. Auch das Kolping-Mobil wird vor Ort sein. Veranstalter sind Caritas Verband, DRK, Diakonie, Familienzentrum St. Stephani, Freiwilligenagentur, Paritätischer und der Kulturverein Aktion Helmstedt. Auch am Freitag, 6. Oktober, ist das Kolping-Mobil auf dem Markt in Helmstedt zu finden. Darin wird sich mit dem Thema Flucht und Integration befasst. Es werden Spiel- und Mitmachaktionen, Texttafeln, multimediale Elemente und Methoden angeboten. Zu einem Abschlussgottesdienst der Segelausstellung wird am Sonntag, 8. Oktober, um Uhr, in die Stadtkirche in Königslutter geladen. Veranstalter sind die Diakonie, Kirchengemeinde Stadtkirche Königslutter und die Propstei Königslutter. Ebenfalls am Sonntag, 8. Oktober, laden die Propstei Helmstedt und die Kirchengemeinde Georg Calixt zu einem internationalen Gottestdienst um 11 Uhr in der St. Marienberg-Kirche Helmstedt ein. Als Abschlussveranstaltung wurde der Interkulturelle FrauenSport- Tag organisiert. Am Sonnabend, 14. Oktober, haben Frauen die Gelegenheit, 14 Bewegungsangebote kennen zu lernen und auszuprobieren. Dazu wird auch wieder eine Kinderbetreuung angeboten. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite Ein Teil der Organisatoren der Interkulturellen Woche Foto: Alina Werner

3 17. September 2017 Hemstedt HELMSTEDTER SONNTAG 3 Der TSV Germania Helmstedt lädt am Freitag, 22. September, zum 13. Helmstedter Oktoberfest auf das Vereinsgelände am Maschweg ein. Mit der Devise Mitklatschen Mitsingen Abfeiern werden in diesem Jahr die Gaudirocker aus Rödental den Helmstedtern zünftig bayerisch einheizen. Im Zelt des langjährigen Festwirts Reinhard Sonntag wird es bei bayerischen Speisen, Oktoberfestbier und nicht zuletzt bei ausverkauftem Haus wieder eine unvergessliche Stimmung geben. Der Einlass ins Festzelt beginnt um 18 Uhr, der offizielle Startschuss fällt um 20 Uhr. Archivfoto: Nico Jäkel Kohleabbau am Grenzzaun 1952 herrschte Chaos im Tagebau von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Die Grenzgeschichte der Stadt Helmstedt ist nicht nur deshalb eine besondere, weil an der Autobahn 2 einer der bedeutendsten Grenzübergänge lag, sondern weil die Grenze durch den Tagebau Helmstedt/Wulfersdorf verlief. Dort wurde ein wichtiges Stück Grenzgeschichte geschrieben, bei dem Helmstedt bahnbrechender Vorreiter war. Um an diese Geschichte zu erinnern, hat der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn eine Informationsstele beim Lappwaldsee- Aussichtspunkt am Petersberg aufgestellt, der insbesondere Spaziergängern die Ereignisse während der deutsch-deutschen Trennung näher bringen soll. Die Stele konnte in Kooperation mit der Braunschweigischen Sparkassenstiftung als Hauptförderer produziert und mit dem Helmstedter Revier als weiteren Partner am Petersberg aufgestellt werden. Birgit Wippich, Grenzelos-Projektleiterin bei der Stadt Helmstedt, berichtet, was sich 1952 und 1976 im grenzübergreifenden Tagebau ereignete. Bis 1952 haben in diesem Tagebau Menschen aus Ost und West gemeinsam gearbeitet. Am 26. Mai 1952 allerdings müssen sich Dramen abgespielt haben, erklärt sie. Denn an diesem Tag wurde seitens der DDR die Grenze gefestigt, Sperrgebiete errichtet und Zwangsumsiedlungen angeordnet. Die Braunschweigischen Kohlen- Bergwerke (BKB) traf es dabei besonders schwer Menschen, die im Tagebau für die BKB gearbeitet hatten, standen plötzlich ohne Arbeit da. Hinzu kam, dass jede Seite versuchte, so viele Großgeräte wie möglich für sich einzukassieren. Es wurden Schienen gekappt und Stromleitungen zerstört, versucht Wippich das Chaos zu beschreiben. Viel Material und Geld ging den BKB damals verloren. Besonders schwer traf allerdings der Verlust des Kraftwerkes Harbke, das zur Sromproduktion genutzt wurde. Als ob das nicht genug wäre, schaukelte sich das Ganze im kalten Krieg noch weiter hoch, so Wippich allerdings wurde basierend auf dem Grundlagenvertrag von 1972 ein bahnbrechender Vertrag geschlossen. In diesem ersten Vertrag, der überhaupt zwischen der DDR und einer bundesdeutschen Firma (den BKB) geschlossen wurde, wurde festgelegt, wie der gemeinsame Kohleabbau fortgeführt werden konnte. So war es möglich, dass im Tagebau Helmstedt/Wulfersdorf wieder Kohle abgebaut wurde und das sogar in einem polizeilich nicht überwachten Raum. Einen Grenzzaun, den gab es allerdings trotzdem. Er wurde mit dem Abbau einhergehend immer wieder versetzt. Die Arbeiter haben sich gegenüber gestanden, waren aber doch von einem Zaun getrennt, verdeutlicht Wippich mit der Wiedervereinigung gab es dann natürlich keine Probleme mehr, Kohle abzubauen und heute sieht Wippch den Lappwaldsee als eine Einheit zwischen Ost und West. Diese Geschichte wollen wir natürlich in unsere Grenzenlos-Seeführungen mit einbauen, ergänzt Anja Kremling-Schulz, Fachbereichsleiterin der Stadt Helmstedt. Damit unterstreichen wir schließlich auch unser Motto Geschichte erlebbar machen, freut sie sich über die neue Informationsstele am begehrtesten Punkt des Lappwaldsees. Anja Kremling-Schulz, Praktikantin Sophie Flohr, Förderer Mathias Grote von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung und Birgit Wippich (von links) stellten die neue Informationsstele am Petersberg vor, die die besondere Geschichte im Tagebau Helmstedt/Wulfersdorf beschreibt. Foto: Katja Weber-Diedrich Schülernachhilfe Euer Erfolg ist unser Ziel! Helmstedt Wilhelmstraße 28, Telefon / oder / Schöningen Markt 22, Telefon / oder /89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel / keine Hotline - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Moschee öffnet Türen Helmstedt. Die Fatih Moschee Helmstedt lädt am Sonntag, 24. September, zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto Nachbarschaft wird von 10 bis 18 Uhr Am Bohnekamp 45 ein buntes Programm geboten. So gibt es unter anderem zwei Moscheeführungen um 12 und um 15 Uhr mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde, Spielangebote für Kinder und natürlich türkische Spezialitäten. Open Stage zum Jammen Helmstedt. Die nächste Open Stage in der Gaststätte Zum Hausmannsturm, Juliusstraße 6 in Helmstedt, findet am Sonnabend, 23. September, um 20 Uhr statt. Es haben sich wieder viele interessante Musiker angekündigt, von Schlager bis Punk und Rock ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Natürlich ist die Bühne auch wieder zum gemeinsamen Jammen bereit. Klönen und Spielen Helmstedt. Der SoVD-Ortsverband Helmstedt veranstaltet für seine Mitglieder den Spiel- und Klönnachmittag mit Kaffeetrinken am Montag, 18. September, um 15 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte am Schützenwall in Helmstedt. Gäste sind wie immer willkommen. Zuvor können von bis Uhr die Karten für die am 10. Oktober stattfindende Fahrt zur Modenschau in Hille und für das Frauenfrühstück in der AWO-Begegnungsstätte am 25. Oktober erworben werden. Herbstritt Emmerstedt. Die Abteilung Pferdesport des SV Emmerstedt lädt Mitglieder und Freunde am Sonnabend, 23. September, zu einem gemeinsamen Ritt in die Emmerstedter Umgebung ein. Der Treffpunkt ist für die Teilnehmer um Uhr am Reitplatz/Sportplatz, Beginn um 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken statt. Anmeldungen sind bis zum 20. September unter der Telefonnummer 0151/ willkommen. Gespräch Helmstedt. Hans-Jürgen Schünemann und die SPD-Ratsfraktion haben Peter Gläser, den ehemaligen Vorsitzenden des Beirates für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Helmstedt, zu einem Informationsgespräch eingeladen. Das Gespräch findet statt am Montag, 18. September, um 18 Uhr im Fraktionsraum der SPD-Ratsfraktion (Neumärker Straße 1). In diesem Gespräch informiert Peter Gläser über die Ergebnisse der Stadtführung, die der Beirat am gleichen Tag in Helmstedt veranstaltet. Gäste sind willkommen. Ihr Vertragspartner AM 24. SEPTEMBER BEIDE STIMMEN HOFFMANN Auto-Ruf Schöningen Fahrten zur Dialyse, Chemo, Bestrahlung usw. Physiotherapie und Ergotherapie Susan Kipper Tel / Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel / NEUE Zweigstelle ab Gemeinsam erfolgreich. Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen Unsere Leistungen sind u.a. Palliativ pflegerische Maßnahmen Symptombehandlung Schmerztherapie, Portversorgung Infusionen, Injektionen NEU Durch die Mitgliedschaft im Palliativ-Netzwerk Nord-Elm besteht eine enge Kooperation mit Palliativärzten, Hospizverein, Apotheken und anderen Berufsgruppen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Helmstedt. Volle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen! DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Schöninger Straße 10, Helmstedt Leitung: Viola Schütte Tel.: / Fax: / sozialstation.velpke.helmstedt@drk-kv-he.de Internet:

4 4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt 17. September 2017 Im Rahmenprogramm der Helmstedter Universitätstage spielt Sarah Kaiser ein Konzert in der St. Stephani-Kirche. (Sergej Falk) Jazziger Luther Helmstedt. Das Jahr 2017 ist geprägt vom 500. Reformationsjubiläum und dem Rückblick auf das Wirken von Martin Luther. Neben zahlreichen Büchern und Streitschriften hat Martin Luther auch viele Kirchenlieder verfasst. Diese neu zu interpretieren, hat sich die Jazz-Sängerin Sarah Kaiser zur Aufgabe gemacht, nachdem sie zuvor schon mit modernen Fassungen der Lieder von Paul Gerhard erfolgreich war. Nach einem begeisternden Konzert vor sechs Jahren kommt Sarah Kaiser nun mit ihrem aktuellen Programm Freiheit auf den Spuren Martin Luthers wieder nach Helmstedt. Am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr spielt sie mit ihrer Band in der Kirche St. Stephani. Das Konzert ist gleichzeitig Teil des Rahmenprogramms der Helmstedter Universitätstage und rundet diese am Sonntagabend ab. Die gebürtige Berlinerin Sarah Kaiser singt ihre eigene Mischung Am 24. September Alle 3 Stimmen auf Listenplatz 13 Ihr Kandidat für die Stadtratswahl Helmstedt Hans-Henning Viedt. sozial. kantig. verlässlich. Kotelett frisch oder Kasseler mit Filet kg 4,59 ohne Filet kg 3,99 Schweine-Haxe vorgegart kg 4,44 Hubertus-Pfanne Schweinegeschnetzeltes, küchenfertig mariniert 100g 0,69 Spanferkel- Rollbraten mild gepökelt 100g 0,89 Schmorfleisch oder Rindergulasch aus der Keule, Spitzenqualität von der Färse 100g 0,99 aus Jazz, Soul und Gospel jenseits von Klischees und mit klarer eigener Note. Im engen Zusammenhang mit Pianist und Arrangeur Samuel Jersak entwickelt sie seit 2001 eigene Songs und groovig-gefühlvolle Arrangements bekannter Klassiker von Paul Gerhardt und Martin Luther bis Stevie Wonder. Wenn sie nicht gerade auf der Konzertbühne oder im Studio steht, unterrichtet die Diplom- Gesangssolistin und -pädagogin Gesang an der Universität der Künste Berlin und gibt Workshops für Sänger und Chöre. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Gröpern 5, beim Bürgerbüro der Stadt Helmstedt und per an info@in-ordnung-leben.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Bibelnacht Helmstedt. Im Gemeindezentrum und im Kirchenzelt der St. Christophorusgemeinde Helmstedt findet von Sonnabend, 23., auf Sonntag, 24. September, unter der Leitung von Diakon Martin Ottersbach und Team sowie unter Mithilfe des Kinderkirchenteams eine Kinderbibelnacht zum Reformationsjubiläum statt. Beginn ist Sonnabend um 15 Uhr. Als Abschluss folgt am Sonntag um 10 Uhr ein Familiengottesdienst. Das Thema Auf den Spuren von Junker Jörg wird spielerisch, kreativ, musikalisch umgesetzt. Ein kleiner Kostenbeitrag für Material und Verpflegung wird erbeten. Mitzubringen sind Isomatte oder Luftmatratze, Schlafzeug, Kuscheltier, wetterfeste Kleidung für eine eventuelle kleine Exkursion und vor allem gute Laune. Anmeldungen sind im Pfarramt St. Christophorus unter Telefonnummer 05351/ oder bei Diakon Martin Ottersbach unter der Rufnummer 0176/ oder per an Martin.Ottersbach@lk-bs.de erbeten. Rindermett besonders mager 100g 0,69 Leberkäse bayerische Art auch zum selber backen 100g 0,89 Wacholderschinken mild geräuchert mit feinem Wacholderaroma 100g 1,39 Wurstsalat mit Zwiebeln und Gurken 100g 0,99 Sauerkraut fertig gekocht (kg 5,20) 500g 2,60 gültig vom bis Acht Fragen, je 60 Sekunden Zeit Sechs Bundestagskandidaten im Julianum von Nico Jäkel Helmstedt. Sechs der insgesamt acht im Wahlkreis Wolfsburg- Helmstedt antretenden Bundestagskandidaten waren am Mittwoch in das Helmstedter Gymnasium Julianum gekommen, um sich den Fragen der Schüler zu stellen. Die Fragerunde, bei der jeder der Politiker 60 Sekunden Zeit für seine Antwort bekam, fand im Forum der Schule statt, deren Ränge prall gefüllt waren. Günther Lach (CDU), Falko Mohrs (SPD), Volker Möll (Grüne), Kristin Krumm (FDP), Pia- Beate Zimmermann (Linke) und Thomas Schlick (AfD) mussten sich daher ins Zeug legen, um prägnante Antworten auf die in Summe acht Fragen zu geben, die die Schüler aus dem Politikkurs von Torsten Kunde vorbereitet hatten. So zielte die erste Frage direkt auf die Zielgruppe Schüler ab: Wie sie zu einer möglichen Absenkung des Wahlalters für die Bundestagswahl stünden, wollten die Schüler von den Politikern wissen. Kristin Krumm befürwortete den Vorstoß, das Wahlalter auf 16 herab zu setzen. Es sei die nächste Generation, um die es gehe. Diese solle mitentscheiden können. Pia Zimmermann schloss sich der Forderung an. Ihrer Meinung nach sei nicht unbedingt die Jugend politikverdrossen, sondern die Politik jugendverdrossen. Auch Falko Mohrs plädierte für die Wahl ab 16, Volker Möll betrachtete dies sogar aus dem Aspekt der politischen Bildung. Günther Lach begrüßte, dass bereits Kommunalwahlen ab 16 Jahren Am Ende steht die Diskussion Universitätstage zu Glaube und Gewalt von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Glaube und Gewalt ist das Thema der 23. Helmstedter Universitätstage, das aktueller kaum sein könnte. Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums stellt sich dabei allerdings auch die Frage nach dem geschichtlichen Zusammenhang von Glaube und Gewalt. Acht Referenten werden auf diese Zusammenhänge am Freitag und Sonnabend, 22. und 23. September, in der Aula des Helmstedter Juleums eingehen. Zu den 23. Universitätstagen kommt außerdem ein Rahmenprogramm hinzu, das abwechslungsreich dieselben Fragen beleuchtet. Mit dem Rahmenprogramm los geht es wie gewohnt bereits am Donnerstag, 21. September, mit einer Kino-Vorführung im Roxy- Kino. Um Uhr wird der Film Boxhagener Platz gezeigt, der anschließend mit dem Romanund Drehbuchautor Professor Tors ten Schulz diskutiert werden soll. Der Entritt ist zwar frei, wegen begrenzter Platzkapazitäten wird aber um Anmeldung unter der Telefonnummer 05351/ bei der Stadt Helmstedt gebeten. Offiziell eröffnet werden die Universitätstage am Freitag, 22. September, um Uhr in der Juleumsaula von Bürgermeister Wittich Schobert sowie einem Grußwort seines Amtskollegen Ulrich Markurth. Der Braunschweiger Oberbürgermeister ist der neue Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Zur Einführung in die zwei Vorlesungs-Tage spricht der wissenschaftliche Leiter Professor Dr. Martin Sabrow von der Universität stattfänden, betonte aber, wie überrascht er war, als er die überaus niedrige Wahlbeteiligung dieser Gruppe gesehen habe. Auf ein mit 16 wollte sich Lach nicht festlegen: Aber, wenn wir jungen Menschen zutrauen, einen Führerschein zu machen, dann sollten sie auch Wählen können, was auf den Führerschein mit 17 abzielte. Am Wahlalter mit 18 hielt indes Thomas Schlick fest, der es als wichtig betrachtete, dass Wähler zunächst eine bestimmte Reife entwickelten. Weitere Themen, in denen die Politiker Rede und Antwort stehen mussten, waren die Frage nach Waffenexporten und der Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung - bei der sich im Kern, nämlich der Verbesserung der personellen und materiellen Situation der Polizei, alle Kandidaten fast im Potsdam um Uhr zum Thema Glaube und Gewalt in der Geschichte. Um Uhr widmet sich Professor Dr. Dr. Friedrich Wilhelm Graf aus München der Religion und Kultur in der Moderne. Beendet wird der Freitag mit einer Lesung. Um 20 Uhr (Einlass nach Ende der Fachvorträge) liest Lutz Seiler aus seinem preisgekrönten Roman Kruso, der Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft. Der Eintritt ist frei, allerdings wird auch bei der Lesung im Anmeldungen unter der oben genannten Telefonnummer gebeten. Den zweiten Tag der Universitätstage, Sonnabend, 23. September, eröffnet der Beiratsvorsitzende Tobias Henkel um 10 Uhr. Der Begrüßung schließt sich die Vorlesung Dr. Klaus Große Krachts aus Münster an, die unter dem Titel Katholischer Antikommunismus und Gewaltrhetorik im Zeitalter der Extreme (1919 bis 1933) steht. Professor Sabrow folgt um 11 Uhr mit einer Vorlesung zum Thema Die Gewalt des Glaubens im totalitären Zeitalter. Professor Dr. Thomas Großbölting aus Münster fragt um 12 Uhr noch Macht Gottlosigkeit unfriedlich? - Religion und Gewalt im geteilten Deutschland, bevor es in die Mittagspause geht. Während der bietet Kreismuseumsleiterin Marita Sterly wie immer um Uhr eine Führung zur Helmstedter Universitätsgeschichte an. Der zweite Teil des Tages startet mit Dr. Pascal Eitler aus Berlin um 15 Uhr und der Frage Revolutionärer Hass oder kosmische Liebe? - Glaube und Gewalt um und nach Wortlaut einig waren. Auch Fragen zur Flüchtlingspolitik und zum demografischen Wandel standen auf dem Plan. Eine Frage, die die Politiker vermutlich schon erwartet hatten, war dann auch die nach einer Legalisierung von Cannabis. Günther Lach zeigte sich in dieser Beziehung ebenso als Gegner wie Thomas Schlick, der in den Raum stellte, dass eine Bagatellisierung eine neue Einstiegsdroge schaffen könnte. Gespaltener Meinung war Falko Mohrs. Die Jusos, so Mohrs, forderten die Legalisierung, er selbst wie auch die SPD würden zurzeit Nein sagen. Positiv stand Pia-Beate Zimmermann einer Legalisierung gegenüber. Es funktioniere nicht, Alkohol und Tabletten als eine Drogenform anders zu behandeln als Cannabis. Differenziert betrachteten Volker Möll und Kristin Krumm das Thema. Auch sie plädierten für eine Legalisierung. Volker Möll vor dem Hintergrund, dass man dadurch verhindere, allzu schnell in die Kriminalität abzurutschen, wenngleich es nicht selten eher Bagatellen seien. Kristin Krumm ihrerseits befürwortete die kontrollierte Abgabe und stieß bei der Begründung in das gleiche Horn wie Möll. Weitestgehend einig waren sich die Kandidaten schließlich bei der Frage nach einer stärkeren Zentralisierung des Schulsystems. Der Bund solle zumindest die Möglichkeit einer Beteiligung bekommen, auch um finanzielle Ungleichheiten besser steuern zu können. Auch vergleichbare Abschlüsse der jeweils gleichen Schulform seien wünschenswert. Sechs der acht Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 51 waren in das Forum des Gymnasium Julianum gekommen. Günther Lach, Volker Möll, Thomas Schlick, Falko Mohrs, Pia-Beate Zimmermann und Kristin Krumm (von links) stellten sich rund eine Stunde lang den Fragen, die die Schüler im Politikkurs ausgearbeitet hatten. Foto: Nico Jäkel Die letzte Vorlesung zum Thema Fundamentalismus - Gewaltakzeptanz - Religiosität: Einstellungen und Haltungen von Türkeistämmigen in Deutschland bestreitet Professor Dr. Detlef Pollack aus Münster um 16 Uhr. Dazu passend geht es gegen 17 Uhr in die Abschlussdiskussion, in der sich Professor Sabrow mit Professor Dr. Christina von Braun aus Berlin und Hamideh Mohaghegi aus Paderborn über Religion und Gewalt in der Gegenwart unterhält. Am Sonntag, 24. September, folgen noch zwei Rahmenprogrammpunkte. Ein Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Stephani-Kirche in Helmstedt wird durch die Festpredigt von Dr. Ruth Conrad bereichert. Am Abend, um 18 Uhr, spielt Sarah Kaiser auf Einladung des Kulturvereins Helmstedt ein Konzert in der St. Marienberg- Kirche in Helmstedt, das den Titel Freiheit - Auf den Spuren Martin Luthers steht. Karten dafür gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Gröpern 5, beim Bürgerbüro der Stadt Helmstedt sowie per E- Mail an info@in-ordnung-leben. de beim Organisatoren Lorenz Flatt (siehe auch Text links oben). Der wissenschaftliche Leiter der Helmstedter Universitätstage Professor Dr. Martin Sabrow wird natürlich auch in die 23. Veranstaltung thematisch einführen. Foto: Katja Weber-Diedrich

5 17. September 2017 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Echtes Wiener Schnitzel Etwas kurios mutet es ja schon an, wenn in den USA - also am anderen Ende der Welt - ein bekanntlich seine Heimat in dem beachten sei - und weist auch Schon der Schnitt entscheidet So gelingt die Panade während er nebenher erklärt, wie Schlussendlich landet das Was ist eigentlich Schnitzel? tes Saltimbocca alla Romana Auf Qualität achten den meist sehr trocken, da durch sollte, dass sie auch wirklich aus Salat als einzig wahre Beilage Westphal Der Blick in die Moderne scheint es, hat die Sichtweise Hausschlachterei & Party-Service Schöningen Tel / Büddenstedt Tel / Offleben Tel / Angebote vom Bauchfleisch 1 kg 3,80 Kaminbraten 1 kg 5,60 Kasseleraufschnitt 100 g 1,89 Currywurst fri. gew. ca. 175 g Stück 0,70 Teewurst 100 g 0,99 Cornedbeef 100 g 1,59 Fleischsalat eig. Herstellung 100 g 0,95 Fleischerimbiss Schöningen Rinderroulade mit Rotkohl und Klöße 6,40 Krustenbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,60 Königsberger Klöße mit Kartoffeln 5,30 Boulette mit Gemüse und Kartoffeln 5,10 Schmorrippe mit Sauerkraut und Püree 4,80 Nudelgemüseauflauf 4,80 Tagessuppe 2,70 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 TOP Preis Angebot im Partyservice vom Kaminbraten mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße pro Pers. 7,20 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Fleischergeselle in Vollzeit gesucht! Söllingen Jerxheim Schöningen / / / Unser Angebot vom bis Schweinebauch wie gewachsen 1 kg 4,15 Kasseler Nacken goldgelb geräuchert 1 kg 4,95 Westernbraten in feiner Spare-Ribs Marinade 1 kg 5,60 Gyrospfanne Geschnetzeltes vom Schwein 1 kg 6,20 Sahnebraten der besondere Sonntagsbraten 1 kg 6,60 mit Sahne und Kräutern überzogen Currywurst fr. Gew. ca. 175g im 3er Pack 3,30 Frische Rostbratwurst fr. Gew. ca. 105g im 10er Pack 6,20 Am Donnerstag ab 11 Uhr Gefüllte Schweinefilets mit Pilzsoße und Kaisergemüse Bitte vorab anmelden! MO. DI. MI. DO. FR. Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Angebote gültig vom bis Fleischbällchen Napoli 4,95 2. Hähnchenkeule m. Gemüse, Kartoffeln u. Soße 5,30 3. Broccoli - Kartoffelauflauf 3,90 1. Kasselerbraten m. Sauerkraut, Kartoffeln u. Soße 5,25 2. Hefekloß mit Fruchtsoße 4,85 3. Nudelsuppe 3,00 1. Leberpfanne m 5,05 2. Boulette mit Kartoffelsalat 4,95 3. Grüne Bohnensuppe 3,00 1. Zwiebelschnitzel mit Püree 5,40 2. Hackfleischpizza mit 5,05 3. Milchreis mit 4,10 1. Eingelegter Hering mit Kartoffeln 5, /2 Hähnchen mit Pommes 4,70 3. Soljanka 3,00 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 Salat 2,20 / Portion Dessert 1,50 / Portion Hausschlachterei und Partyservice Blau-Weiße Angebote Wurzelfleisch vom Schweinebauch Kg 8,29 Bierbraten vom Schweinenacken Kg 5,99 Fleischkäse Grob oder Fein Kg 5,59 Haxen frisch oder gepökelt kg 4,99 Schinkenkrustenbraten kg 6,95 Weißwurst kesselfrisch kg 6,80 Bayerischer Wurstsalat mit Rettich kg 7,80 Leberknödel eigene Herstellung kg 6,89 Pfefferbeißer oder Mettenden kg 9,80 Dienstag: immer was zum Löffeln: Rinderbrühe mit Gemüse, Nudeln und Fleischklößchen 2,15 Bierbraten mit Rotkohl und Knödel 4,95 Mittwoch: immer 1 - Tag & Backschinken im Brötchen 2,95 Kohlroulade mit Salzkartoffel 4,95 Donnerstag: Bayerische Platte mit Leberkäse, Weißwurst, Käsebeißer, Bratkartoffeln und Bayerischer Krautsalat 4,95 Leberkäse im Brötchen mit Kraut 2,95 Freitag: Haxe mit Sauerkraut und Laugengebäck 4,95 Vorbestellungen unter 05351/33513 Emmerstedter Straße 10 Ab Tagesgerichte vom M. Löffelmann

6 6 HELMSTEDTER SONNTAG Familie 17. September 2017 Kaum zu glauben, aber wahr am 22. September 2017 werden es 50 Jahr. Dieter & Sieglinde Scheiding feiern Goldene Hochzeit. Wir freuen uns von ganzem Herzen. Carsten und Iris Mark und Nicole sowie alle Enkelkinder Gedanken zum Sonntag von Pfarrerin Britta Grund, Georg Calixt Helmstedt Das Wetter könnte besser sein, sagen wir, wenn es viel regnet. Es Shinova-Lowena Sachtleben Das schönste und intelligenteste Wunderkind, die höchste Göttin, die eines Tages mit ihren echt deutschen, königsblauen Diamantenaugen diesen Planeten Erde repräsentieren wird, ist am ein Jahr alt. Ich wünsche Dir nur Gesundheit, Glück und Liebe Deine Oma Doris Sachtleben mit Familie Wir haben Abschied von meinem lieben Mann genommen Helmstedt, Carlstr. 25 Fred-Jürgen Wohne * Du wirst mir fehlen. In Liebe und Dankbarkeit: Gabi Wohne, geb. Fütterer Dieter Lamontain Bestattungen, Helmstedt. Es ist so schwer, einen lieben Menschen zu verlieren; es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu empfangen. Dafür danken wir von Herzen. Heinz Guhse Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Brettin für seine tröstenden Worte, sowie Herrn Dieter Basse vom Bestattungsinstitut für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen: Renate Guhse Schöningen, im September 2017 könnte kälter sein, sagen wir, wenn die Sonne scheint. Das Essen ist so teuer geworden. Die Menschen werden immer unfreundlicher. Schnell ist das Schlechte benannt. Wir sehen so viel, was nicht gut ist. Aber wo bleibt bei all dem die Dankbarkeit? Wir leben seit Jahrzehnten in Frieden. Unsere Groß- und Urgroßeltern kannten das so nicht. Wir können uns alles kaufen und müssen nicht verhungern. Wenn es kalt ist, können wir heizen. Wenn es draußen zu warm wird, können wir im Haus bleiben. Viele Menschen in anderen Ländern können all das nicht. Viele von uns können arbeiten oder verreisen. Ist all das nicht Grund genug, einmal danke zu sagen? Vielleicht müssen wir wieder neu lernen mit dem zufrieden zu sein, was wir haben. Im Psalm 103, Vers 2 heißt es: Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Amen. Rat, Hilfe & Betreuung im Trauerfall Seit 1926 Ihr Helfer und Berater Bestattungen Helmstedt Emmerstedter Str. 24 und Conringstr Frank Osterwald Bestattungsinstitut Johanna Lunow wurde am 14. Juli um 7.48 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 55 Zentimetern geboren. Eva Lotta Schürmann wurde am 17. Juli um 8.36 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Leni Sophie Reuer wurde am 17. Juli um Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Willkommen in Helmstedt! Leon Märtens wurde am 20. Juli um Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Till Schrader wurde am 23. Juli um 2.10 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Mia Schell wurde am 23. Juli um 3.59 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Leistungen des Netzwerkes: 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten Koordination von: Palliativmedizinern Palliativpflegefachkräften Ehrenamtlichen Helfern Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Tel / Hausärzten Therapeuten Seelsorgern Sanitätshäuser Betreuung für Patienten ist kostenfrei Beratungsbüro Harsleber Torstr Helmstedt Palliativnetzwerk-LKHE@web.de Erd-, Feuer- u. See bestat tungen, Wald bestattungen im eigenen Wald, Bestattungs regelung zu Leb zeiten, Erledi gung sämtlicher Formalitäten Braunschweiger Str Helmstedt Tel / Demuth Seit 1958 Bestattungen Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon: Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: Margaretha Elfriede Mielke wurde am 20. Juli um 8.34 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern geboren. Theodor Kasper Scheibe wurde am 20. Juli um 9.51 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 55 Zentimetern geboren. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Gideon Sikora wurde am 24. Juli um 1.13 Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Emma Leilani Zimmermann wurde am 24. Juli um Uhr mit einem Gewicht von Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. - Leuchtende Tage - Nicht weinen, dass sie vorüber, sondern lächeln, dass sie gewesen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, Vater, Großvater, Urgroßvater und Schwiegervater, Erich Albrecht * Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen: Deine Johanna Karin und Adrian Kim und Carsten Lynn, Luca, Phil, Ben Trauerhaus Albrecht, Lessingstraße 1, Schöningen Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, den um 12 Uhr von der Friedhofskapelle in Schöningen aus statt. DIETER BASSE BESTATTUNGEN, SCHÖNINGEN, TEL Gedanken Augenblicke sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, herzensguten Opa, Bruder, Schwager und Onkel Hans Seidel * 5. Februar September 2017 Wir sind sehr traurig. Lisa Patricia, Pascal, Eric und Yann Inge, Horst und Bernd mit Familien sowie alle Angehörigen Traueranschrift: Elisabeth Hammerschmidt, Bergstraße 35, Büddenstedt Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 23. September 2017, um Uhr von der Büddenstedter Friedhofskapelle aus statt. Von Beleidsbekundungen am Grabe bitten wir freundlichst Abstand zu nehmen. HOFFMANN Bestattungen Jürgen Soos Schöningen, Telefon

7 17. September 2017 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 7 Ver.di-Mitglieder geehrt Helmstedt. Der ver.di-ortsverein Helmstedt feierte im Schützenhaus seine alljährliche Jubilarehrung. Beginnend mit 25 Jahren wurden dieses Mal Gewerkschafter für eine Mitgliedschaft von 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahren Mitgliedschaft geehrt. Dabei sind die Geehrten alle nicht ver.di beigetreten, sondern einer der fünf Gründungsgewerkschaften: ÖTV (Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr), DPG (Deutsche Postgewerkschaft), DAG (Deutsche Angestelltengewerkschaft), HBV (Handel, Banken und Versichrungen) und Industriegewerkschaft Medien, erläuterte ver.di-bezirksgeschäftsführer Sebastian Wertmüller. Er erinnerte in seiner Rede an besondere gesellschaftliche Ereignisse aus den Jahren, als die Jubilare Straßen freigegeben seinerzeit beitraten. Wertmüller dankte allen für ihr Engagement und würdigte die langjährige Treue zur Organisation. Besonders geehrt wurde Alfred Hippler, der vor 70 Jahren im Jahr 1947 der Gewerkschaft beigetrat. Das ist schon etwas ganz Besonderes, wenn ein Kollege direkt nach Kriegsende Gewerkschafter wird und nach so langer Zeit geehrt werden kann. Das ist gelebte Geschichte, würdigte Sebastian Wertmüller. Aber auch die Kultur und der Spaß sollten nicht zu kurz kommen: So heizte der Braunschweiger Dichter und Satiriker Thorsten Stelzner mit kabarettistischen Spitzen den Gästen ein. Beim geselligen Kaffee und Kuchen wurden eifrig Erinnerungen ausgetauscht und diskutiert. Dirk Stein-Bosse testet die für Radfahrer in Gegenrichtung freigegebene Einbahnstraße Bötticherstraße (Nord). Alfred Hippler ist seit 70 Jahren ver.di-mitglied. Er trat der Gewerkschaft (beziehungsweise ihrem Vorgänger) direkt nach dem Krieg 1947 bei Helmstedt. Die Nachricht mag nicht mehr so spektakulär erscheinen wie diejenige aus dem Jahr 2010, als mit der Magdeburger Straße die erste Einbahnstraße in Gegenrichtung für den Radverkehr geöffnet wurde, aber sie ist von hoher Tragweite: Die Stadt Helmstedt verkündet, dass weitere zehn Straßen freigegeben werden konnten. Und das bedeutet, dass die Radfahrer in der nordöstlichen Altstadt inzwischen ein nahezu geschlossenes Netz an durchlässigen Straßen nutzen können. Viele innerstädtische Ziele können nun viel schneller erreicht werden, freut sich Fachbereichsleiter Dirk Stein-Bosse nach ersten eigenen Testfahrten. Die Entscheidung zugunsten des Fahrrades als effektives, gesundheitsförderndes und umweltschonendes Verkehrsmittel im Stadtverkehr wird für unseren Bewohnern Stück für Stück erleichtert, ist auch Thomas Bode überzeugt, der neue Leiter des für die Straßen zuständigen Geschäftsbereichs III im Rathaus. Die Praxis zeigt, dass die anfängliche Unsicherheit mancher Verkehrsteilnehmer objektiv keineswegs zu einer Erhöhung der Unfallzahlen führt, im Gegenteil: Auto- und Radverkehr haben sich im Begegnungsverkehr im Blick, müssen gegebenenfalls auch abbremsen, profitieren aber von der erhöhten gegenseitigen Aufmerksamkeit. Dies ist ja ein im Straßenverkehr äußerst wünschenswerter Zustand, pflichtet auch Frank Kemmer vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung bei. Dabei hat sich die Verwaltung diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Der nachvollziehbare und begrüßenswerte Anstoß des Arbeitskreises Fahrradfreundliches Helmstedt (AK FFHE), möglichst sämtliche Einbahnstraßen zu öffnen, wurde und wird seit über einem Jahr in mehreren Begehungen von Fachleuten auf Umsetzbarkeit überprüft. Die Leichtigkeit des Radverkehrs stößt überall dort an ihre Grenzen, wo die Fahrgassenbreite unter drei Meter sinkt und somit kein gefahrloser Begegnungsverkehr zwischen PKW und Fahrrad möglich ist. Straßen wie der Fechtboden oder die südliche Hälfte der Bötticherstraße fallen daher weg, obwohl ihre Netzbedeutung für den Radverkehr durchaus groß wäre. Dafür konnte jedoch sozusagen als unbeabsichtigtes Nebenprodukt auch die Kramstraße (bisher reiner Fußweg) für den Radverkehr freigegeben werden, sodass nun auch Holzberg und Markt besser miteinander verbunden sind. Die aktuell freigegebenen Straßen sind Kornstraße, Lindenstraße, Heinrichsplatz, Papenberg (nur Platz), Kirchstraße, Georg-Calixt- Platz, Amtsgasse, Bindegasse, Bötticherstraße (Nord) und die Kramstraße. Die Zahl der freigegebenen Straßen beläuft sich somit auf insgesamt fünfzehn. Die Verwaltung wird in Kürze nach einer Begehung weitere Einbahnstraßen zur Öffnung freigeben. Ihr Komplettanbieter für Bad Heizung Fliesen über m² Qualitätsfliesen reduziert Vollsperrung Emmerstedt. Die letzten Bauarbeiten der 2016 begonnenen Fahrbahnerneuerung der Barmker Straße in Emmerstedt finden ab Montag, 18. September, statt. Dafür wird die Barmker Straße voll gesperrt. Darauf wies die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Freitag in Wolfenbüttel hin. Wie die Behörde weiter mitteilte, sollen die Arbeiten bis Mitte Oktober beendet sein. Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt aus Süpplingenburg kommend in Richtung Barmke über die L 644 durch Emmerstedt, weiter auf die B 244 in Richtung Mariental bis zum Abzweig zur Weidenkampstraße nach Barmke und umgekehrt. Gleichzeitig finden in verkehrsärmeren Zeiten auf der Hauptstraße in Emmerstedt Angleichungen von Kanalschachtabdeckungen statt. Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme zur Fahrbahnerneuerung in Emmerstedt, die im August 2016 begonnen wurde und wegen zwischenzeitlicher Verlegungsarbeiten an Gasleitungen pausierte. Witterungsbedingte Verzögerungen sind grundsätzlich möglich. Als die Arbeitsgemeinschaft Helmstedter Sportvereine (Ar- Ge) kürzlich eine Diskussionsveranstaltung mit einem der Schwerpunkte Finanzen hatte, waren sich spätestens im Nachhinein alle Seiten einig, dass gerade im investiven Bereich der Sport dringlich unterstützt werden muss. Schon im Vorfeld gab es seitens des Sports den Aufruf, in den kommenden Haushalten Investitionsmittel für den Sport bereitzustellen. Ziel ist es, ein Sportangebot bereitzustellen, welches auf dem neuesten Stand ist und auch einen örtlich ansprechenden Rahmen hat. Gerade für Familien mit Kindern auch ein Standortkriterium für die Wahl eines Wohnorts. Für die Vereine sind die Investitionsmittel lebenswichtig, um die Funktionalität dauerhaft sicherzustellen, deshalb lassen wir auch nicht locker, so ArGe- Vorsitzender Torsten Scharf. Einzugsfeier noch 2017 Helmstedt. Die Bauarbeiten am Lebenshilfe-Wohnheim in der Wallgasse biegen auf die Zielgerade ein. Der Baufortschritt schreitet planmäßig voran. Die ersten Bewohner sollen am 1. Oktober einziehen. Die auf dem Gelände direkt angrenzenden Einzel-Appartements sind bereits fertiggestellt und seit Anfang August bezogen. Die meisten Arbeiten stehen noch auf dem Außengelände an, sagt Hartmut Neuman, Leiter des Helmstedter Lebenshilfe-Wohnbereichs. Vor dem Bau war die Anlage äußerst verwildert es wurden rund 800 Quadratmeter Mutterboden abgetragen. Das noch eher ruppige Gelände soll jedenfalls deutlich schöner werden. Im Gebäude werden derzeit die Fußböden und Fliesen verlegt. Aktuell werden auch die Küchen und Möbel geliefert und eingebaut. Neun Mitarbeiter hat die Lebenshilfe zusätzlich für das Team Klosterblick eingestellt. So ist eine Versorgung und Betreuung der Bewohner rund um die Uhr gewährleistet. Die Wohnanlage Klosterblick umfasst insgesamt 24 Plätze für Menschen mit Behinderungen im Hartmut Neumann vor dem Neubau Klosterblick. Die Brücke wird die Terrasse mit den Einzelwohnungen verbinden. Wohnheim. 20 davon sind bereits belegt. Auf einem höher gelegenen Teil des Geländes stehen die Appartements, die ebenfalls belegt sind. Von der Terrasse im ersten Stock des Wohnheims führt eine Brücke zu den Einzelwohnungen. Es soll ein reger Austausch stattfinden, erklärt Neumann. Außerdem bildet die Brücke einen Fluchtweg. Austausch soll auch innerhalb der Wohngruppen stattfinden. So gibt es drei Gemeinschaftsbereiche mit einem gemeinsamen Wohnzimmer und Küche. Wir werden hier eine bunte Mischung an Bewohnern haben, erklärt Neumann. So werden Menschen mit Behinderungen, die in der Lebenshilfe- Werkstatt beschäftigt sind, im Alter von Anfang 20 bis Ende 50 einziehen. Die älteren werden zunächst im unteren Teil des Wohnheims wohnen, die jüngeren oben. Das gesamte Haus ist barrierefrei. Ein Fahrstuhl verbindet die beiden Etagen. Mehrere Zimmer sind zudem für Rollstuhl-Fahrer konzipiert. Neumann verweist auf die Heimmindestbau-Verordnung, die bei allen baulichen Überlegungen als Grundlage dient. Wir freuen uns hier auf ein tolles neues Wohnheim und auf gute Nachbarschaft, sagt Neumann. Möglichst noch in diesem Jahr soll es auch eine Einzugsfeier geben. Fliesen Aktionswoche bis zu 50% Fliesen reduziert Mo Fr z.b. Holzoptikfliesen Statt 25,30 Jetzt 15,95 /m² z.b. Wandfliesen Statt 22,20 Jetzt 13,90 /m² z.b. Bodenfliesen Statt 25,30 Jetzt 17,90 /m² z.b. V&B O-Novo (WC inkl. Sitz und soft close) Jetzt 179,00 Jetzt 15,95 /m Holzberg Helmstedt Jetzt 179,00 Große Bad- und Fliesenausstellung Holzberg Helmstedt Große Angebotsvielfalt Tel: / Montag Freitag: Uhr Terminvereinbarungen auch außerhalb der Geschäftszeiten Beratung Planung und Vermittlung des Monteurs

8 8 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt 17. September 2017 Schüler stellten Arbeiten vor Von Martin Luther bis zum Islam von Alina Werner Auf einen Tee in Chard... Helmstedt. Die ersten Schüler- Universitätstage in Helmstedt fanden 2007 statt. Mittlerweile haben sie sich ebenso fest etabliert wie die großen Universitätstage in Helmstedt. Die Helmstedter Schüler-Universitätstage stellen eine Zusammenarbeit zwischen gesellschaftlicher Aufarbeitung und wissenschaftlicher Erforschung dar. In diesem Jahr lautete das Motto Glaube und Gewalt. Mit diesem Thema als Grundlage hielten sechs Schüler der Gymnasien am Bötschenberg und Julianum ihre Vorträge und untermalten diese mit Bildmaterial. Jeder Schüler hatte 20 Minuten Zeit, seine Facharbeit vorzustellen. Den Anfang machte Alina Luise Wuschek vom Gymasium am Bötschenberg mit ihrem Vortrag Martin Luther und die Juden. Wie stand Martin Luther eigentlich zu den Juden? Er hatte ein widersprüchliches Judenbild. Luther nahm sein einst positives Menschenbild über Juden zurück und hoffte, dass Gott ihm verzeihen würde. Er wollte auch keine Rache an den Juden üben, da sie bereits genug gestraft waren, weil sie Gott nicht als den ihren Gott ansahen. Und er riet den Christen, sie sollen für die Juden beten, um sie vor der Hölle zu bewahren. Als zweiter Kandidat war Bahne Brand vom Gymnasium Julianum an der Reihe, der bereits Landessieger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten mit seinem Thema Hexenglauben an der Universität Helmstedt wurde. Er erklärte den Ablauf von der Anschuldigung bis zur Hinrichtung von Hexen. Und auch, dass der Glaube an Hexen in Helmstedt sehr schnell verblasste, da keine handfesten Beweise für das Dasein von Hexen existierten. Mit Abenteuerliteratur und Geschichte: Der Mahdi übernahm Jakob Tometzek vom Julianum die Bühne für seinen Vortrag. Viele Gäste kamen zu den Vorträgen der Schüler im Juleum. Foto: Alina Werner Was ist eigentlich ein Mahdi? Ein Mahdi ist nach traditioneller islamischer Glaubensauffassung ein Nachkomme des Propheten Mohammed, der in der Endzeit auftauchen und das Unrecht auf der Welt beseitigen wird. Ein Mahdi lässt sich schlecht in eine Kategorie gut oder böse einordnen. Julia Weidlich vom Gymnasium Julianum befasste sich in ihrer Facharbeit mit dem Thema Konfliktauslöser Politik oder Religion? Sykes-Picot-Abkommen und Balfour-Deklaration und ihre Auswirkungen auf die Konflikte im Nahen Osten. Ihr Fazit: Welche Auswirkungen der Nahen Osten davon getragen hat, sei schwierig zu bewerten. Dennoch herrsche im Nahen Osten immer noch Grausamkeit. Mit dem Thema Islam und Radikalisierung befassten sich gleich zwei Schüler: Mathilda Gawehn und Jon Lautenschläger, beide vom Gymnasium Julianum. Gerade in der heutigen Zeit ist dieses Thema ein wichtiger Teil, um aufzuklären. Salafismuss ist eine der radikalsten Ausgeprägung des Islamismus. Salafisten lehnen jede theologische Modernisierung ab. Doch woher bekommen die Salafis ten ihre Anhänger? Heutzutage machen auch die Salafisten viel Werbung auf sozialen Plattformen und sogar in Fußgängerzonen mit Infoständen, stellten die beiden Referenten heraus. Nachdem alle Schüler ihre Vorträge gehalten hatten, bekamen sie von Landrat Gerhard Radeck als Präsident des Rotary Clubs und von Schöningens Bürgermeister Henry Bäsecke als Pastpräsident des Lions Clubs Helmstedt einen Buchpreis überreicht. Helmstedt. Eine 46-köpfige Gruppe aus Helmstedt reiste mit dem Bus zu einem Besuch in die in der Grafschaft Somerset gelegene englische Partnerstadt Chard. Der neu gewählte Bürgermeister von Chard, Gary Shortland, freute sich, die große Anzahl von Besuchern in der gut gefüllten Guildhall in Chard zu begrüßen. Dabei hob er die langjährigen freundschaftlichen Kontakte zwischen den Partnerstädten besonders hervor, die auch schon auf die Zeit vor der offiziellen Städtepartnerschaft zurückgehen. Im Anschluss an den Empfang wurde bei Tee und Keksen über erste Reiseeindrücke gesprochen. So hatten die Gäste vor allem von ihrer auf der Anreise erfolgten Stippvisite der Stadt Winchester zu berichten, die bereits vor London Königssitz und Hauptstadt von England war. Am Abend hatten die Gastgeber einen großartigen Kegelabend in einem typisch englischen Club organisiert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und eine Tombola sorgte für einen netten Ausklang des Tages. Während des Aufenthaltes in Chard wurden an zwei Tagen mit dem Bus Tagesausflüge in die Umgebung unternommen. Am Tag vor der Abreise bestand dann exklusive Gelegenheit, ein in Chard ansässiges internationales Unternehmen zu besichtigen, das sich mit der Herstellung von Staubsaugern und Industriesaugern befasst. Bei einer kompetenten Betriebsführung hörten die Besucher allerlei Interessantes über die Produktion einerseits sowie über die dort angebotenen Arbeitsplätze andererseits. Alle Fragen unter anderem im Hinblick auf Belegschaft, Mitbestimmung, Lohn, Schichtzeiten und Produktion wurden den interessierten Besuchern aus Deutschland geduldig und umfassend beantwortet. Im Anschluss an die Besichtigung gaben die englischen Gastgeber zu Ehren der Besucher eine Abschiedsparty der besonderen Art. Es wurde zu einer High Tea Party eingeladen, die nach traditioneller englischer Lebensart eine Mischung aus nachmittäglichem Tee und Abendessen darstellt und in der Regel nur aus besonderem Anlass abgehalten wird. Die nach dem Essen zur Unterhaltung auftretende Tanzgruppe war ebenso very British, denn es wurde eine sehr gute Aufführung des Morris Dance vorgetragen. Dieser Tanz trat in England schon im 15. Jahrhundert auf. Typische Elemente sind traditionelle Kostüme, Glocken an den Beinen, Stöcker, Schwerter, aber auch Tücher zur Untermalung der Bewegungen. Zwischen den Tänzen erfolgten mit Interesse beachtete Erklärungen der Akteure, die sich auf Anlass, Zweck und Ort von Tanzaufführungen in England über die Jahrhunderte bezogen. Im Rahmen der Rückreise stand dann mit einem Besuch des Britischen Museums in London noch eine der vielen herausragenden Sehenswürdigkeiten dort auf dem Programm. Ein Gegenbesuch aus Chard ist für das nächste Jahr vorgesehen. Zum Drachenfest lädt der SV Emmerstedt am Sonnabend, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober, auf den Emmerstedter Sportplatz ein. Das bunte Programm startet am Sonnabend um 14 Uhr und am Sonntag bereits um 11 Uhr. Schluss ist an beiden Tagen um 18 Uhr. Am Sonntag wird Drachenfreund Fabian Helwig mit seinem Team wieder vor Ort sein und sicherlich einige tolle Tipps auf Lager haben, ebenso wie natürlich einige Drachenutensilien. Auch die Hüpfburg des ASB wird am Sonntag aufgebaut sein, sodass die Kinder sich vielfältig austoben können. Damit niemand Hunger oder Durst leiden muss, kümmern sich der SVE und sein Förderverein um die Verpflegung, die bei Kaffee und Kuchen anfängt und bei Krakauer und Pommes aufhört. Was? Wann? Wo? Sonntag, 17. September 184. Juleum Konzert, Kulturverein Helmstedt, Simone Kermes und Ensemble La magnifica comunità, 20 Uhr, Juleum Helmstedt. Montag, 18. September Öffentliches Seniorenkegeln, Kegelsportverein und Seniorenbeirat Helmstedt, Frühaufsteher: 9 bis 11 Uhr, Langschläfer: 11 bis 13 Uhr, Kegelsporthalle Helmstedt, von-guericke-straße 1. Sprechstunde, Seniorenbeirat im Ortsteil Büddenstedt, Heinz Rose, 10 bis 11 Uhr, Besprechungszimmer, Rathaus Büddenstedt. Blutspende, DRK Helmstedt, 9 bis 13 Uhr, Avacon AG Helmstedt, Schillerstraße 3. Dienstag, 19. September Berühmte Maler: Leonardo da Vinci, Vortrag von Carola Zielke, 18 bis 19 Uhr, AWO-Mehrgenerationenhaus Helmstedt, Triftweg 11, Anmeldung notwendig: 05351/7667. Mittwoch, 20. September Rummikup für alle Generationen, 15 bis 17 Uhr, AWO-Mehrgenerationenhaus Helmstedt, Triftweg 11. Konzert: Tenöre4you, Uhr, St. Thomas-Kirche Helmstedt, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4, Kartenbestellung und Info: 01805/ Treffen, Frauenhilfe Büddenstedt, 15 Uhr im Gemeinderaum, Martin Luther-Kirche Büddenstedt, Vortrat: Heilpflanzen im Herbst - gestärkt durch die Erkältungszeit, Ann-Kathrin Schmidt, Gäste willkommen. Abholungswünsche: 05352/ Donnerstag, 21. September Café International, 16 bis 18 Uhr, AWO-Mehrgenerationenhaus Helmstedt, Triftweg 11. Doppelkopf-Runde, 19 bis 21 Uhr, AWO-Mehrgenerationenhaus Helmstedt, Triftweg 11, Anmeldung nötig: dokohe@web.de. Neuer KVHS-Kurs Helmstedt. In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Stephani bietet die Kreisvolkshochschule Helmstedt an sieben Dienstagabenden die Möglichkeit, sich, begleitet von Tönen aus Klangschalen bei Fantasiereisen sowie Themen aus dem Autogenen Training, zu entspannen. Der Kurs beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr und findet in den Räumlichkeiten des Familienzentrums statt. Am Freitag, 22. September, ist es wieder soweit: Kinder ab sechs Jahren basteln gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern oder älteren Geschwistern unter der fachkundigen Anleitung von Hans Georg Fallak, Dozent an der Kreisvolkshochschule Helmstedt, von 16 bis Uhr eine Rakete aus Pappe mit echtem Treibsatzantrieb und Fallschirm. Am Sonnabend, 23. September, werden die Raketen dann gestartet. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Familienzentrum unter der Telefonnummer 01575/ oder über die KVHS, unter der Nummer 05351/ Anmeldungen für den Kurs mit der Nummer 2780 sind über das Familienzentrum oder schriftlich bei der KVHS Helmstedt per , Anmeldekarte oder online unter möglich. Capelle de la Torre Helmstedt. Der Konvent des Klosters St. Marienberg hatte zum Konzert des Ensembles Capella de la Torre eingeladen. Die Klosterkirche war gefüllt von Fans aus Wolfsburg und dem ganzen Braunschweiger Land. Das Programm Luthers Hochzeitsmusik, gespielt auf alten Instrumenten, umfasste innige sakrale Klänge von der Gregorianik bis zu Elementen höfischer Unterhaltungsund Tanzmusik. Klänge, die nach der Inspiration der sechs Instrumentalisten und ihrer Sängerin Margaret Hunter dem Event Luthers Hochzeit im Jahre 1525 zugeschrieben und nachempfunden wurden. Katharina Bäuml als Leiterin und Schalmeispielerin präsentierte selbst ihre Musiker an den anderen Instrumenten. Die Freude am Musizieren war der Grundton für das Ensemble und teilte sich dem Publikum mit ein Funke sprang über. So wie die Musizierenden die Zeit vor 500 Jahren interpretierten, spürte man den Geist der Renaissance. Peter Bauer als Perkussionist und selbst Dozent für historische Instrumente an der Musikhochschule Leipzig beschrieb beim Back-stage-Plaudern im Innenhof des Kreuzgangs diese Herausforderung und Motivation der Gruppe: Die geschichtliche Überlieferung steckt einen Rahmen ab, der die Musiker berührt und die Schwingungen der alten Musik zum Tragen bringt. Was konnte in den mittelalterlichen Mauern von St. Marienberg stimmiger sein die Gäste verabschiedeten sich in gehobener Stimmung mit herzlichem Dank von den Damen des Konvents und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Die Helmstedter Besuchergruppe in Chard. Sonnabend, 23. September Babysitterschulung - mit Plan und Etat, ab zwölf Jahre, 10 bis Uhr, AWO-Mehrgenerationenhaus Helmstedt, Triftweg 11, Anmeldung nötig: 05351/7667. Hühnerimpfen, Geflügelzuchtverein Neu Büddenstedt, 9 bis 10 Uhr, Vereinsheim Büddenstedt. Die Aufstockung der Kindergartenplätze im Kindergarten St. Marienberg ist gelungen. Aus der Schwalbengruppe, die über zehn Plätze verfügte, ist eine Gruppe mit 21 Plätzen entstanden. Zur Freude des Teams kommen auch zwei neue Fachkräfte dazu: Sylvia Kriener und Nina Kanne. Alle 94 Plätze sind auch schon vergeben und entsprechend des offenen Konzeptes wurden in den Funktionsräumen einige Veränderungen zur Optimierung vorgenommen. So wurde unter anderem die Hasengruppe umgestaltet und ein Puppen- Friseursalon eingerichtet. Dabei hat der Friseursalon Heine unterstützt und viele Requisiten gespendet.

9 17. September 2017 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 9 Ganz offiziell in notarieller Begleitung unterzeichneten der Erste Stadtrat Helmstedts, Henning Konrad Otto (links), und Kreiswohnungsbau-Geschäftsführer Wito Johann am Dienstagnachmittag den Kaufvertrag für das Gelände Edelhöfe. Hier soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr, wie Johann bestätigte, der erste Spatenstich für ein neues Wohnzentrum in der Innenstadt entstehen. Zu konkreten Inhalten des Vertrages, wie zum Beispiel dem Kaufpreis, wollten sich die beiden Vertreter nicht äußern. Allerdings stellte der Erste Stadtrat fest, dass, sofern die KWG im Bereich des Dieckmannschen Hofes mehr als nur Erhaltungsmaßnahmen plane, auch eine Fördermöglichkeit durch die Stadt bestehe, die durch einen Teil aus dem Verkaufserlös gegenfinanziert sei. Foto: Nico Jäkel Schüler sind solidarisch Helmstedt. Nach dem hinterhältigen Anschlag auf die Fatih Moschee in Helmstedt in der vergangenen Woche, bei der ein Schweinskopf mit Nazisymbolen vor der Moschee abgelegt wurde, solidarisierten sich die Gymnasiasten des Julianum in Helmstedt mit der der türkischen Gemeinde in Helmstedt und setzten gemeinsam mit dem Imam Arif Kisakol und dem Vorstandsmitglied der türkischen Gemeinde Adnan Gümüs ein Zeichen für mehr Toleranz und Offenheit. Alicia Langosch, Mitglied in der Schülervertretung, betonte den Wert der Religionsfreiheit an unserer Schule, in Helmstedt und in ganz Deutschland. Wir Schüler am Gymnasium Julianum möchten uns ganz bewusst gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit aussprechen. Gerade der Mix von Schülern mit verschiedener Herkunft bereichert den Schulalltag und baut Berührungsängste zueinander ab. Ursprünglich sollte die Schulexkursion der beiden Politikkurse von Christian Dahms und Karsten Herfarth den Schülern ermöglichen, einen Einblick in eine Moschee zu erhalten, den Imam kennen zu lernen und zu erfahren, wie Mitschüler islamischer Herkunft in Helmstedt ihre Religion leben. Jedoch entstand nach dem Vorfall schnell das Bedürfnis, Solidarität zu bekunden und Gemeinsamkeiten hervorzuheben. Der Imam zeigte sich dankbar für die Solidarität der Schüler und wünschte sich: Diese Art von Erfahrungsaustausch und Begegnung müsste in Zukunft öfter stattfinden. Der Imam lädt daher alle interessierten Schüler und Helmstedter Bürger zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. September, ein, um die Moschee kennen zu lernen und Fragen an ihn zu richten. Musik Helmstedt. Das Duo Brasso Continuo erfreute die Besucher der Georg-Calixt-Gemeinde mit einem Konzert in St. Thomas. Die beiden Musiker Johann Schuster (Trompete) und Christian Wiebek (Orgel) boten in der aus Schalbeton errichteten Kirche einen kühlen Kontrast zur Trompeten- und Orgelmusik. Das Repertoire der beiden Musiker begann mit der Epoche in der die Trompete als Soloinstrument hervortrat und auch die Orgel ihre Blütezeit erlebte, im Barock. Die im Konzert vorgestellten Werke reichten bis in die aktuelle Gegenwart. Unter anderem bis zur Filmmusik aus Herr der Ringe. 70 Jahre SoVD Helmstedt. Im Rahmen des 100-jährigen Gründungsjubiläums des SoVD-Bundesverbandes feierte der SoVD-Ortsverband Helmstedt in einem großen Zelt auf dem HSV-Sportgelände sein Jubiläum. Der Vorsitzende Bernd Schreiber begrüßte über 130 Mitglieder und viele Ehrengäste. Er ging in seiner Festrede auf die wichtigen Aufgaben des Sozialverbandes Soziale Gerechtigkeit für alle sozial Benachteiligten ein. Er bedankte sich auch bei allen Ehrenamtlichen, die sich für den Verband einsetzen und eingesetzt haben. Alle Teilnehmer erlebten bei schönem Wetter einen unterhaltsamen Tag mit Fleisch, Wurst und anschließendem Kaffee und Kuchen. Für die Unterhaltung war Bernd Giere engagiert und sorgte mit Musik, Zaubereien und längst vergessenen Gegenständen aus den 1950er Jahren für großen Beifall. Dank galt auch dem bewährten Organisationsteam um den Kassenwart Reinhold Krap. Anzeige Gewinnen Sie drei Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro Helmstedt. Neuer Shop, neues Sortiment, neues Gewinnspiel: Aral und der HELMSTEDTER SONNTAG verlosen gemeinsam drei SuperCards im Wert von jeweils 100 Euro für den neuen REWE To Go-Shop an der Aral Tankstelle von Alexander Simat an der Poststraße 5. Die glücklichen Gewinner können mit ihrem Gutschein aus dem rund Artikel umfassenden Sortiment auswählen. Erstmals bietet Marktführer Aral mit REWE To Go neben den bekannten Snacks auch frische Produkte für die nächste und übernächste Mahlzeit. Salate und Wraps gehören ebenso zum Sortiment wie Saucen, Gewürze, Obst sowie frisches Fleisch und frische Backwaren. Bruschetta mit frischen Tomaten, Knoblauch und Olivenöl vorneweg. Spaghetti Bolognese als Hauptgang, zum Dessert ein frischer Obstsalat mit Joghurt und dazu ein leckerer Smoothie Erdbeer-Banane die notwendigen Zutaten lassen sich bei einem Stopp bei Aral mit REWE To Go-Shop einkaufen. Mit einer von drei SuperCards von Aral kann man dieses Menü nachkochen, eine Kaffeespezialität probieren oder auch tanken. Um am exklusiven Gewinnspiel von Aral und HELMSTEDTER SONNTAG teilzunehmen, einfach folgende Frage beantworten: Wie heißt das neue Shop- Konzept von Aral? Die Antwort kann per an gewinnspiel@helmstedter-sonntag.de gesendet werden. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 20. September, um 12 Uhr. Name, Anschrift und Telefonnummer sollten nicht vergessen werden. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinnen Sie eine von drei SuperCards im Wert von 100 Euro. Fotos: Aral brotmeisterei.steinecke Danke, Tschüss Herzlich willkommen! & Imam Arif Kisakol (Mitte, links) und Vorstandsmitglied der türkischen Gemeinde Adnan Gümüs (Mitte, rechts) umringt von Schülern der beiden Politikkurse von den Lehrern Karsten Herfarth und Christian Dahms des Gymnasium Julianum, die ihre Solidarität bekundeten. Liebe Kundinnen und Kunden, wir öffnen unsere Filiale im NP Grasleben letztmalig am und bedanken uns ganz herzlich auf diesem Wege für Ihre jahrelange Treue. Wir würden uns freuen, Sie weiterhin in unserem Brotladen in Mariental oder unserer Filiale im Edeka Weferlingen begrüßen zu dürfen. Musikfreunde hatten wieder Gelegenheit, beim Konzert der Lions Party Band auf dem Emmerstedter Museumshof das breite Spektrum beliebter Melodien zu hören und gleichzeitig mit ihrem Eintritt die Erhaltung des Helmstedter Waldbades Birkerteich zu fördern. Das schöne Wetter zog zahlreiche Besucher an, die es dann auch lange aushielten. Der Anblick der Besucher und die schöne Kulisse des abendlich erleuchteten Museumshofes begeisterten einmal mehr auch die Band und man merkte ihr die Spielfreude an. Privat anwesende Gäste aus Frankreich konnten miterleben, wie Emmerstedter und Helmstedter feiern. Manche hielt es nicht auf den Plätzen. Zu vorgerückter Stunde wurde auf dem Hof getanzt - ein voller Erfolg für alle. Auch an diesem Abend war das Angebot an Speisen und Getränken durch Freiwillige des Heimatkreises und des SVE-Fußballfördervereins gesichert. Herzliche Grüße von Ihrer Familie Steinecke und dem Team der Brotmeisterei

10 10 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 17. September 2017 Die AfD stellt sich vor Helmstedt. Die Direktkandidaten der AfD für die Bundestags- beziehungsweise Landtagswahl für Wolfsburg und Helmstedt stellen sich am heutigen Sonntag, 17. September, den Bürgern im Wahlkreis vor. Thomas Schlick (Direktkadidat Bundestagswahl) und Dr. Jozef Rakicky (Direktkandidat Landtagswahl) sowie Stefan Broughman (Kandidat für die Wahl des Bürgermeisters) sind um 14 Uhr im Schützenhaus Helmstedt vor Ort. Der Eintritt ist frei. Intensivkurs in Spanisch Helmstedt. In einem einwöchigen Intensivkurs von Montag, 9., bis Freitag, 13. Oktober, können Anfänger erste praxisbezogene Spanischkenntnisse für Alltagssituationen erwerben, zum Beispiel für das Einkaufen, im Restaurant oder im Hotel. Anmeldungen sind bei der KVHS Helmstedt bis Freitag, 6. Oktober, unter der Kursnummer 4408 erbeten, weitere Informationen gibt es in der KVHS Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/ Juristische Kurzberatung Helmstedt. In Zusammenarbeit mit der Fachanwältin für Familienrecht Agnes Radosch (Kanzlei Hoßbach, Schöningen/ Helmstedt) findet in den Räumen der pro familia-beratungsstelle Helmstedt eine juristische Kurzberatung zu Fragen des Familienrechts statt, wie zum Beispiel: Unterhalt während der Trennung und nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt, Sorgerecht und Umgangsregelung, Zuweisung der gemeinsamen Wohnung, Ausgleich gemeinsamer Schulden, Versorgungsausgleich, entstehende Kosten/Möglichkeiten der Verfahrenskostenbeihilfe. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser juristischen Kurzberatung über das Verfahren der Mediation zu informieren. Für die Beratung wird ein Kostenbeitrag erhoben. Der nächste Termin für die juristische Kurzberatung findet statt am Montag, 25. September, von 16 bis 18 Uhr. Eine Terminabsprache ist unbedingt erforderlich und sollte möglichst bis spätestens Donnerstag, 21. September, um 18 Uhr unter der Telefonnummer 05351/7174 erfolgen. Saufen mit der SPD Helmstedt. Schwere Vorwürfe erhebt der Landtagskandidat der Linken, Karl-Heinz Schmidt aus Helmstedt, gegen den SPD-Landtagskandidaten und Unterbezirksvorsitzenden Jörn Domeier. Nach Informationen von Schmidt hat Jörn Domeier am 5. September zu einem Feierabendbier nach Wolsdorf eingeladen. Ein zweiter Termin ist nach Angaben von Schmidt für Mitte September in Schöningen anberaumt. Säuft man sich bei der Helmstedter SPD die Wahlchancen schön oder will man die möglichen Wähler in die Alkoholabhängigkeit führen?, fragt der Landtagskandidat der Linken. Angesichts von hundertausenden Alkoholabhängigen und Alkoholgefährdeten (insbesondere jungen Heranwachsenden) ist es schon ein politischer Skandal, wenn ein Landtagskandidat der SPD zu einem Besäufnis einlädt, so Schmidt weiter. Schmidt fordert die Helmstedter SPD eindringlich auf, sich von solchen Wahlveranstaltungen zu distanzieren. Heißer Stuhl Helmstedt. Werden Sie sich für ein höheres Rentenniveau einsetzen? Sind Sie für die Wiedereinführung paritätischer Krankenversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Werden Sie Formen prekärer Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt weiter zulassen oder wirksam bekämpfen? Diese und weitere Fragen werden auf einem Bundestagswahlforum des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Kreisverband Landkreis Helmstedt am Dienstag, 19. September, zur Sprache kommen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im Herzoginnensaal des Schöninger Schlosses statt. Interessierte Bürger, Gewerkschafter sowie Betriebs- und Personalräte haben dort die Gelegenheit, den Kandidaten auf den Zahn zu fühlen, die sich im Landkreis Helmstedt zur Wahl stellen. Michael Franke, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Landkreis Helmstedt, erwartet von der zukünftigen Bundesregierung: Wir brauchen eine Politik, die für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung sorgt, Armut verhindert und Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern stärkt. Wir fordern gute Arbeit, sichere Rente, ein soziales Europa sowie einen aktiven Staat. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft die Bürger dazu auf, bei der Bundestagswahl am 24. September ihre Stimme für mehr soziale Gerechtigkeit, eine verlässliche Rente, mehr Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen. Pflegefamilientreff Keine Flohmärkte? Helmstedt. Sie gehören seit Jahren in jeder größeren Stadt Niedersachsens zum Allgemeingut. Sonntag für Sonntag finden unzählige Flohmärkte auf Festwiesen, in Einkaufszentren oder auf Parkplätzen statt. Tausende Anbieter und zehntausende Besucher nutzen das bunte Angebot, um zu stöbern, zu feilschen, zu kaufen und zu verkaufen. Damit soll jetzt Schluss sein. Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Lüneburg vom 21. April vertragen sich gewerblich organisierte Floh- und Trödelmärkte nicht mit dem niedersächsischen Sonn- und Feiertagsgesetz. Erste Kommunen haben bereits reagiert und verweigern unter Bezug auf das Urteil die Genehmigung von Sonntagsflohmärkten. Darunter die Städte Hannover, Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzgitter. Was in anderen Bundesländern und EU-Mitgliedsstaaten möglich ist, ist künftig in Niedersachsen untersagt. Das OVG nimmt Bezug auf das niedersächsische Feiertagsgesetz, wonach öffentlich bemerkbare Handlungen, die die äußere Ruhe stören oder dem Wesen der Sonn- und Feiertage widersprechen, untersagt werden können. Dazu zählt es auch Flohmärkte. An Sonnabenden bleiben Flohmärkte erlaubt. Den Kreis der möglichen Verkäufer und Besucher schränkt das allerdings deutlich ein. Für viele Marktveranstalter steht die Existenz auf dem (nj) Esbeck/Helmstedt. Im Restaurant Waldfrieden in Esbeck fand ein erstes Treffen der Pflegefamilien im Landkreis Helmstedt statt. Ziel war es, sich gemeinsam auszutauschen, Wissen und Erfahrungen zu teilen und Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen. Entstanden war die Idee zum Treffen im Rahmen einer Fortbildung für Pflegeeltern bei der Kreisvolkshochschule Helmstedt. Dort stellten die Teilnehmer fest, dass Bedarf an einer gemeinsamen Runde besteht, um sich auch abseits des Seminars zu treffen. Wir haben dann dort Kontaktdaten ausgetauscht und sind via WhatsApp und in Kontakt geblieben. Inzwischen haben durch einen Facebookaufruf und persönliche Kontakte vier weitere Familien zu uns gefunden, berichtet eine der Teilnehmerinnen vom ersten Treffen und der Organisation im Vorfeld. Bei der Vernetzung geht es um den Austausch von Erfahrungen, Hilfe und Unterstützung zum Beispiel bei speziellen Erziehungssituationen oder dem Stellen von Anträgen und der Möglichkeit der Aussprache. Auch für die Kinder hält die Gruppe den Kontakt untereinander für sehr sinnvoll. Geplant sind regelmäßige Treffen mit der ganzen Familie alle zwei Monate sowie eventuell auch ein Väterstammtisch und die Organisation von Fortbildungen und Supervisionen. Angesprochen werden von diesem Angebot sollen alle Pflegefamilien im Landkreis Helmstedt und Umgebung, solche, die es (vielleicht) werden wollen, sowie ehemalige und derzeit nicht belegte Pflegeeltern. Dabei ist es gleich,ob Daueroder Bereitschaftspflege, innerhalb der eigenen Familie oder mit fremdplatzierten Kindern. Fester Ort für die zukünftigen Treffen wird das Mehrgenerationenhaus in Helmstedt sein. Dort findet am Sonnabend, 4. November, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr das nächste Treffen statt. Interessierte können sich auf der Homepage informieren oder den Kontakt per an suchen. Spiel, für ihre zahlreichen Mitarbeiter der Arbeitsplatz. Doch Niedersachsens Marktveranstalter wollen sich wehren. Ein erster Schritt: Sie haben eine Unterschriftensammlung gegen das Verbot von Sonntagsmärkten gestartet, mit dem Ziel, eine Petition an den niedersächsischen Landtag einzureichen. Bereits am ersten Wochenende nach Start der Aktion wurden mehrere tausend Unterschriften von Flohmarktausstellern und Besuchern gesammelt. Programm läuft gut Helmstedt. In Bezug auf die Irritationen um das Wahl-Programm, das vielerorts zur Auswertung der Wahlen eingesetzt wird, bezieht Kreiswahlleiter Wolfgang Herzog Stellung: Angesichts der Irritationen, die um das Wahl-(Auswertungs-)programm PC Wahlen ausgelöst worden sind, teile ich als für die Bundestagswahl und die Landtagswahl verantwortlicher Kreiswahlleiter mit, dass der Landkreis Helmstedt dieses Programm nicht verwendet, sondern natürlich mit dem modernsten und sichersten Programm arbeitet, das die Kommunale Datenzentrale Oldenburg (KDO) anbietet. Es haben bereits zwei Testläufe unter Echtzeitbedingungen stattgefunden, die zu meiner Zufriedenheit verlaufen sind, teilt Herzog deshalb abschließend mit Euro für den FED Helmstedt. Für freudige Gesichter sorgte Klaus-Dieter Riemer, Repräsentant der Krombacher Brauerei, bei einem Besuch des Familienentlastenden Dienst (FED) des Paritätischen Helmstedt: Im Rahmen der jährlichen Spendenaktion der Krombacher Brauerei übergab er an Kathleen Matthes, Einsatzleitung des Familienentlastenden Dienstes in Helmstedt, einen Scheck in Höhe von Euro. Christiane Lück aus Helmstedt hatte der Brauerei den Tipp gegeben. Der FED hat es sich zur Aufgabe gemacht, alltagsorientierte Hilfen für Menschen mit Behinderung, sowie deren Familien, zu bieten, sagte Kathleen Matthes. Unterstützung, Beratung und Entlastung erfahren so die Familien. Der Umfang und die Art der Betreuung richten sich nach den Erfordernissen und Bedürfnissen der jeweiligen Familien. Zu den Einzelbetreuungen gibt es verschiedene Gruppenangebote, Ferienbetreuungen, Tagesveranstaltungen und Reisen, die vom Paritätischen Helmstedt organisiert und begleitet werden. Auch die Krombacher Brauerei ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst: So wurden im Jahr 2003 die Krombacher Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto: Spenden statt Geschenke stellt die inhabergeführte Privatbrauerei seitdem jährlich, statt Kundengeschenke zu Weihnachten, eine Gesamtsumme zwischen und Euro zur Verfügung. Diese Summe wird in Euro aufgeteilt. Bis heute sind seit dem Start der Aktion Euro durch die Krombacher Mitarbeiter im Außendienst überreicht worden. Zahlreiche Verbraucher und Institutionen folgten im vergangenen Jahr wieder dem Aufruf Sie schlagen vor wir spenden und reichten hunderte Spendenvorschläge ein. Bei der Vielzahl von Einsendungen fiel die Auswahl nicht leicht. Nach intensiver Sichtung und Prüfung wurden 100 Institutionen benannt, die eine Spende über Euro erhielten. Der FED des Paritätischen Helmstedt überzeugte als eine dieser 100 Organisationen mit seinem Engagement für Familien mit geistig und/oder körperlich behinderten Angehörigen. Wer mehr über die Krombacher Spendenaktion und die anderen 99 Spendenempfänger aus diesem Jahr sowie der vergangenen Jahre erfahren möchte, findet eine Übersicht mit allen Informationen auf der Krombacher Homepage unter Euro bekam der FED des Paritätischen von Krombacher. Positive Entwicklung Schöningen. Eine erfreuliche Bilanz legten Kuratorium und Vorstand der Bürgerstiftung Ostfalen anlässlich des Stifterforums im paläon in Schöningen vor. Mehr als 40 Unterstützer, Interessierte sowie Vertreter der von der Bürgerstiftung verwalteten Treuhandstiftungen begrüßte der Kuratoriumsvorsitzende Joachim Traumann zum diesjährigen Forum. Matthias Gericke und Hartmut Krämer, beide Vorstandsmitglieder der Stiftung, berichteten über die sehr positiven finanziellen Entwicklungen im vergangenen Jahr. Die Stiftung verfügt über ein zu erhaltendes Kapital in Höhe von etwa vier Millionen Euro. Inklusive der zehn Treuhandstiftungen verwaltet die Bürgerstiftung Ostfalen insgesamt 4,7 Millionen Euro. Das Grundvermögen der Hauptstiftung beläuft sich auf knapp 2,6 Millionen Euro. Die Erträge aus der Kapitalanlage, die für den Stiftungszweck eingesetzt werden können, betrugen in 2016 insgesamt Euro. Davon entfielen rund Euro auf die Hauptstiftung und etwa Euro auf die Treuhandstiftungen. Auch für 2016 berichteten die Verantwortlichen über einige Erfolgsgeschichten. Dank einer Spendenaktion kam im Frühjahr 2016 das Radtourenbuch in den Buchhandel. 20 Radtouren verbinden die kulturellen Highlights der Region Elm-Lappwald und führen durch eine beeindruckende Natur. Bei dieser Aktion wurde jede für dieses Projekt eingehende Spende durch die Bürgerstiftung verdoppelt. An dieser Stelle dankte Gerikke allen Unterstützern, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dieses Tourbuch auf den Markt zu bringen. Als Beispiele für Kulturförderung und Bildung wurden genannt die Konzertreihe jung/klasse/klassik und die Schüleruniversitätstage in Helmstedt. Dank einer Spende, die ausschließlich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden sollte, konnten eine Kinder-Ferienfreizeit des DRK- Kreisverbands Helmstedt und das Musical Der kleine Zahlenteufel an der Grundschule Friedrichstraße unterstützt werden. Insgesamt wurden im Jahr 2016 rund Euro für Projektförderungen eingesetzt. Die Verwaltungskosten beliefen sich auf Euro. Auch für 2017 hat sich die Stiftung einiges vorgenommen. Ein großes Projekt, für das demnächst Spenden gesammelt werden sollen, ist ein steinzeitliches Dorf im Karl- May-Tal. Dort sollen als Rastplatz für Radfahrer und Wanderer kleine Hütten im Talkessel gebaut werden, die geschichtlich und kulturell mit den Schöninger Speeren in Verbindung stehen. Vom paläon über das Elmhaus, das gerade renoviert wird, zum Karl-May-Tal mit den steinzeitlichen Hütten soll eine interessante Route, die Besuchern einiges zu bieten haben wird, entstehen. Für dieses Projekt wurde der Helmstedter Sigbert Goebel als ehrenamtlicher Projektleiter gewonnen. Begonnen hat bereits die Realisierung des zweiten Großprojekts, die Restaurierung des denkmalgeschützten Hauses am Holzberg 2 in Helmstedt. In diesem Haus aus dem Jahr 1639 werden in den oberen Etagen zwei Wohnungen entstehen, die vermietet werden sollen. Im Erdgeschoss wird es ein kleines Büro geben, das perspektivisch von der Stiftung selbst genutzt werden soll. Den Baufortschritt können Passanten in den nächsten Monaten verfolgen. Fast fertig sind die Planungen für das Wandertourbuch für die Region Elm-Lappwald, das im Frühjahr 2018 erhältlich sein wird. Wie auch im Radtourenbuch werden die Kulturgüter und Naturschönheiten in diesem Buch ausführlich beschrieben. Im digitalen Zeitalter wird es natürlich auch für die Wanderer eine App geben. Vorstand und Kuratorium bedankten sich bei allen Spendern und Unterstützern. Die Bürgerstiftung steht auch Dank einer Erbschaft auf einer guten finanziellen Grundlage. Dies ermöglicht uns eine Stiftungsarbeit, die in der Region wirklich etwas bewegen kann, so Matthias Gericke. Interessiert waren die Teilnehmer auch an dem Beitrag von Quido Kocourek von der Treuhandstiftung Pro Warberg. Kocourek berichtete eindrucksvoll, was auch in einem kleinen Dorf erreicht werden kann, wenn alle gemeinsam die Zukunft im Ort gestalten. Nach wie vor sind Zeitstifter gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren. Ziel der Bürgerstiftung Ostfalen ist es, als Plattform zu fungieren, um die Menschen, die Ideen haben und Unterstützung benötigen, mit denen zusammenzubringen, die Zeit, Interesse oder die finanziellen Mittel haben, um ein Vorhaben zu fördern. Weitere Informationen zur Stiftungsarbeit gibt es im Internet unter de oder unter der Telefonnummer 05351/

11 17. September 2017 HELMSTEDTER SONNTAG 11 Mit einem Jubiläumskonzert am Sonnabend, 23. September, um 18 Uhr in der St. Georg- Kirche Warberg feiert der Gitarrenkreis Warberg seinen 20. Geburtstag. Unter dem Motto: 20 Jahre Gitrarrenkreis Rund ums Jahr haben die Leiterin Kathrin Brunke und ihre Gitarrenmädels ein abwechselungsreiches Programm einstudiert. Den Zuhörern wird ein buntes Programm verschiedenster Darbietungen geboten, die zum Zuhören und Mitsingen animieren. Wolsdorf. Im Jahr 1980 durch eine private Initiative entstanden, fand das erste Fußball-Länderspiel zwischen den Sportsfreunden des Real Veteran Waarloos und dem SV Wolsdorf damals in Belgien statt. Daraus entwickelte sich ein jährlicher Besuch immer im Wechsel in Waarloos in Belgien und in Wolsdorf. Zum Rahmenprogramm des Fußballspiels gehörten von Beginn an Besichtigungen interessanter Städte, Museen und Sehenswürdigkeiten im jeweiligen Gastgeberland. Dieser kulturelle Teil nahm, auch aus Altergründen, immer mehr Raum ein, sodass das Fußballspielen schließlich ganz aufgegeben wurde. Berlin, Brüssel, Hannover, Gent, die Autostadt und das paläon sind nur einige Stationen der jüngeren Vergangenheit. Natürlich kam auch der gesellige Teil nie zu kurz. Wie leider in vielen Vereinen ereilt die Gruppe nun das Nachwuchsproblem. Der Mitgliederschwund konnte nicht aufgefangen werden. So fand ein Wochenende lang das letzte Freundschaftstreffen in Wolsdorf statt. Ein Dorfspaziergang stand am Freitag auf dem Programm. In der evangelischen Kirche wartete bereits das junge Bläserensemble der Kreismusikschule Helmstedt unter der Leitung von Gheorghe Herdeanu auf die Gäste. Das kleine Privatkonzert war ein wunderbarer Auftakt, bevor es durch die älteste Straße des Dorfes mit alten Bauernhöfen in einen kleinen Garten ging. Nach einer Stärkung und dem Blättern in alten Fotos der vergangenen Freundschaftstreffen wanderte die Gruppe weiter zum Dorfgemeinschaftshaus, wo sie von Banda Racuda aus Barmke mit fröhlichen Sambaklängen empfangen wurde. Mit einem gemütlichen Barbeque wurde der Abend beschlossen. Am nächsten Tag standen der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg, eine Seilbahnfahrt auf den Burgberg und am Nachmittag die Besichtigung des Klosters Wöltingrode auf dem Programm. Am Sonntagmittag hieß es dann endgültig Abschied nehmen. Nach 37 Jahren und insgesamt 39 Treffen ging eine schöne Zeit zu Ende. Viele intensive Freundschaften sind entstanden, die auf privater Ebene sicher weiter gepflegt werden. von Alina Werner Süpplingenburg. Der Samtgemeinderat Nord-Elm tagte am Montag im Dorfgemeinschaftshaus in Süpplingenburg. Beim Feuerwehr-Bedarfsplan einigten sich die Beteiligten auf einen Kompromiss. Nach den vorangegangenen Gesprächen zwischen der Verwaltung, den Feuerwehren, der Politik und dem Gemeindekommando wurde beschlossen, dass bis Ende des Jahres ein vorläufiger Bedarfsplan erstellt werden müsse, welcher auch die Gefahren- und Risikoanalyse beinhalte. Nach vorherigem Unmut bei den Gemeindewehren seien die Gespräche gut gelaufen und sollen in Zukunft weiter geführt werden. Die Angelegenheit wurde von den Ratsmitgliedern nun einstimmig an den Feuerschutzausschuss übergeben. Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz berichtete den Ratsmitgliedern über wichtige Angelegenheiten. So sagte er, dass der Ferienspaß der Samtgemeinde einer der erfolgreichsten der vergangenen Jahre war. Weiter klärte Lorenz auf, dass zwischen der Samtgemeinde und dem Landkreis im Fall der Flüchtlings-Pauschale noch keine Einigung erzielt wurde. Der Landkreis stellt den Gemeinden eine Pauschale in Höhe von Euro pro Flüchtling zur Verfügung. Allerdings belaufen sich die Aufwendungen pro Flüchtling auf rund Euro. Wir haben leider keine Einigung gefunden, sodass wir überlegen müssen den Rechtsweg gegen die Satzung in die Wege zu leiten, sagte Lorenz. Auch über die Sanierung des Schulhofes der Grundschule in Süpplingen wurde berichtet. Die Einweihung des umgestalteten Schulhofes wurde wegen des schlechten Wetters vorerst verschoben. Auch das Breitband-Projekt beschäftigt die Samtgemeinde weiterhin. Auf der Internetseite www. helmstedt-bewegt.de können sich interessierte Bürger daüber informieren, ob ihre Straße im Glasfaserausbaugebiet berücksichtigt Süpplingen. Der Vereinstag der Schützenbrüderschaft Süpplingen findet am Sonnabend, 23. September, um 18 Uhr im Schützenhaus statt. Neben dem Spanferkelessen wird wieder Herbstbier ausgeschenkt. Mitglieder und Interessierte sind willkommen. Verbindliche Anmeldungen werden bis Montag, 18. September, im Schützenhaus oder bei Claudia Lanzerath unter den Telefonnummern 0160/ oder 05351/33370 entgegengenommen. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Im Vorfeld des Vereinstages findet das Köngisschießen und das Abteilungsschießen um den Hans- Thormeyer-Pokal statt. Schießmöglichkeiten bestehen an den Schießabenden am Dienstag, 19. September, ab Uhr, Mittwoch, 20. September, ab Uhr und Freitag, 22. September, ab Uhr. Die letzte Schießmöglichkeit für das Königsschießen besteht am Vereinstag von 18 bis 21 Uhr. Im Anschluss werden die neuen Majestäten bekannt gegeben. wird. Leider werden nicht alle Straßen gleich behandelt. Die Betroffenen möchten sich bitte mit ihrem Anliegen direkt an den Landkreis Helmstedt wenden, erklärte Lorenz. Bei der Sanierung der Wege im Bereich des Erholungsparks Nord- Elm herrschte Einstimmigkeit darüber, einen Förderantrag zu stellen. Der Samtgemeinderat beschloss, den Wanderweg Schuntersee - Schunterquelle (Brücke im Wald) zu erneuern und dafür einen Förderantrag zu stellen. Da die Wege sich allerdings in zwei unterschiedlichen Gemeinden befinden, muss zwischen der Gemeinde Räbke und der Samtgemeinde Nord-Elm vorab ein Kooperationsvertrag geschlossen werden. Wenn wir einen gemeinsamen Antrag stellen, ist die Chance einer Förderung höher, erläuterte Lorenz dazu. Abschließend erhielt die Geschäftsführerin des Kindergartenzweckverbandes Nord-Elm einstimmige Entlastung für das Haushaltsjahr Sitzung, Sozialausschuss Wolsdorf, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wolsdorf. Kaffeetrinken, Süpplingenburger Seniorenkreis, Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Süpplingenburg. Sitzung, Kultur- und Sportausschuss Frellstedt, 19 Uhr, Bücherei Frellstedt. (spp-o) Nicht nur der Rasen und die anderen Pflanzen im Garten möchten im Herbst behandelt werden. Der Herbst ist auch die ideale Zeit, seinen Garten neu- oder umzugestalten: Wer jetzt handelt, kann die letzten Strahlen der Herbstsonne in neuem Ambiente genießen und die Gartensaison im kommenden Jahr ohne Verzögerung eröffnen. Zäune geben den richtigen Rahmen : Sie bieten ein Gefühl von Sicherheit und Behaglichkeit, ohne dass gleich ein Gefühl des Abgeschottetseins aufkommt. Zäune können aber auch dem Sichtschutz dienen bedeutsam insbesondere bei kleineren Grundstücken. Schließlich möchte man auch im Freien seine Freizeit möglichst in aller Ruhe genießen und sich dabei nicht ständig fremden Blicken aussetzen. Sichtschutzzäune werden besonders gerne im Zusammenhang mit Terrassen eingesetzt. Sofern Letztere fachgerecht gebaut sind, lässt sich auf ihnen der Garten selbst bei nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen nutzen ( Ein Material bietet sich für Zäune und Terrassenkonstruktionen besonders an: Holz, das als nachwachsender Rohstoff gerade unter Klimaschutzaspekten die Nase vorn hat. Am besten natürlich Irmgard Zabel GmbH & Co. KG (HLC) Sattes Grün im Garten ist keine Selbstverständlichkeit. Voraussetzung dafür, dass man sich dauerhaft an glänzenden Blättern, üppigen Blüten und knackigem Gemüse erfreuen kann, ist die richtige Pflege. Dazu gehört auch eine regelmäßige Düngung, die optimal dosiert sein muss. Denn zu viele Nährstoffe sind der Pflanzengesundheit ebenso abträglich wie zu wenige. Jetzt gibt es zwei neue Systeme, die das gesunde Wachstum der Pflanze fördern. Während das eine eigens für Zier- und Nutzpflanzen entwickelt wurde, nimmt sich das andere speziell der Grünfläche an. Schließlich will diese nicht nur gemäht und gewässert, sondern auch mit Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Schwefel gefüttert werden. Der Langzeit-Rasendünger gewährt eine optimale Versorgung für bis zu drei Monate und deckt zugleich den hohen Stickstoff-Bedarf des Grüns. Auch der Gartendünger enthält Magnesium, das Sattes Grün und Blütenpracht gibt es durch Düngen. für ein gesundes Wachstum und eine satte Grünfärbung unverzichtbar ist. Weitere Spurenelemente wie etwa Kalium machen die Pflanzen resistenter gegen Stress in Form von Witterungseinflüssen oder Insektenbefall. Terrassendächer Foto: epr/wuxal Garten im kesseldruck(kd)- imprägnierte heimische Holzarten damit man lange Freude daran hat. Dieser bewährte Werkstoff bietet einen belegbaren Langzeitschutz. Das ist gerade in einer Zeit wichtig, in der vieles als Gartenholz verkauft wird, das kaum noch etwas mit dem Naturprodukt Holz gemein hat. Oftmals verstecken sich dahinter so genannte moderne Verbundmaterialien mit hohem Kunststoffanteil. Oder es handelt sich um Werkstoffe, die endliche Ressourcen und viel Energie verbrauchen. Herbst Tipps & Tricks SCHROTTPLATZ & AUTOVERWERTUNG Die beste Zeit für Rollrasen! Büddenstedter Recyclingbetrieb Gm H An der K Büddenstedt / Offleben Tel: / Ankauf von Stahlschrott & Metall Kupfer, Messing, Aluminium, Zink, Blei, V2A..usw. Verkauf von KFZ-Ersatzteilen & Nutzeisen Containerdienst Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sa. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

12 2 HELMSTEDTER SONNTAG Aus aller Welt 17. September 2017 Duo Infernale: Smile, you re in Vegas! Doppel-Geburtstag Marienborn. Das Jahr 1987 war reich an Höhepunkten: Erich Honecker besuchte die Bundesrepublik, Ronald Reagan forderte die Öffnung des Brandenburger Tors und Berlin feierte 750. Stadtjubiläum. Letzteres wurde doppelt begangen: Sowohl in Ost- als auch im West-Berlin. Trotz zahlreicher Versuche, Gemeinsamkeiten zu entwickeln, zeigte die Feierkonkurrenz die Trennung zwischen Walbecker Oktoberfest Walbeck. Bereits zum elften Mal laden die Walbecker Tischtennisspieler zum zünftigen Oktoberfest in das Walbecker Bürgerhaus Ulrich Mühe ein. Am Sonnabend, 23. September, ab Uhr ist Einlass und der Veranstaltungsbeginn ist für 19 Uhr vorgesehen. Der Jugendschutz ist immer ein Thema, sodass im Internet wieder ein Muttizettel zum Herunterladen bereitgestellt wird. Er ist zu finden unter www. walbeckimallertal.de. Die Security ist darüber informiert und wird die Einhaltung kontrollieren. Wie bereits in den vergangenen Tipp (kat) Ein bei der Helmstedter Kulturnacht am vergangenen Wochenende oft gelobtes Büchlein ist Smile, you re in Vegas! vom Duo Infernale. Dahinter verbergen sich die Autorin Bettina Sternberg und ihr Ehemann, der Musiker Stefan Hilbl aus Helmstedt. Sternberg, die unter dem Pseudonym Darian Dawn Thriller, Mystery und Horror schreibt, hat sich mit Smile you re in Vegas! erstmals an ein humorvolles Buch heran gewagt. Als sie das schriftstellerische Talent ihres Mannes entdeckte, beschloss sie, ihn als Co-Autor in dieses Projekt zu integrieren. Bei der Lesung des Ehepaares im Tui-Reisecenter während der Kulturnacht blieb dann wirklich auch kein Auge trocken. Und so sei allen anempfohlen (die, die dabei waren und die, die es nicht geschafft haben), die komische Urlaubsstory des Duos einmal nachzulesen... Taschenbuch, 4 Euro, ISBN: , im Buchhandel....! Wussten Sie eigentlich, dass die Ureinwohner Papua Neuguineas jeden zweiten Tag einen Feiertag haben? Sie glauben seit jeher, dass es der Gesundheit schadet, an zwei aufeinander folgenden Tagen zu arbeiten. Also arbeiten die Ureinwohner einen Tag lang und feiern am darauf folgenden ausgiebig das Menschsein. Der Saal ist prachtvoll im Bayern-Look geschmückt, um dem Oktoberfest so nah wie möglich zu sein. September ist Platt-Monat Alte Mundart gesellschaftsfähig machen von Katja Weber-Diedrich Freitag ist Platttag Fredag is Plattdag ist eine Gemeinschaftsaktion der Landschaften und Landschaftsverbände sowie der Niedersächsischen Landesschulbehörde unter Schirmherrschaft des Kultusministeriums, die den ganzen September über gelebt werden soll. Den sprachlichen Reichtum Niedersachsens präsent machen das ist das Ziel der Aktion Freedag is Plattdag, zu der die Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen und die Berater für Niederdeutsch und Saterfriesisch aus der Niedersächsischen Landesschulbehörde in diesem Jahr zum zweiten Mal aufrufen. Wer noch kein Platt beziehungsweise Saterfriesisch sprechen kann, sollte es an den Freitagen im September ausprobieren, so die Idee des Erfinders der Aktion Manfred Kück, Fachdezernent Die Region und ihre Sprachen im Unterricht der Niedersächsischen Landesschulbehörde. den beiden Hälften der Metropole auf. Während West-Berlin ein klassisches Stadtfest veranstaltete, geriet das ostdeutsche Pendant zu einem Staatsfest. Angesichts verfallender Innenstädte und stetiger Versorgungsengpässe erkannten viele Ostdeutsche einen inszenierten Größenwahn. Der Unmut über die politischen Verhältnisse wuchs. Der Berliner Historiker und Publizist Dr. Jens Schöne beleuchtet am Dienstag, 19. September, um 17 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Hintergründe und Folgen der Ereignisse. Anschließend diskutieren Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister von Berlin a. D., und Dr. Willi Polte, Alt-Oberbürgermeister von Magdeburg, über die Bedeutung des doppelten Stadtjubiläums für die Situation in der DDR. Jahren steht auch diesmal ab circa 23 Uhr ein Taxiunternehmen bereit, um den Gästen eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen. Sollte jemand auch für die Anfahrt eine Fahrmöglichkeit suchen, kann er direkt beim Unternehmen unter der Telefonnummer / nachfragen. Für Überraschungen sorgten die Sportler in den vergangenen Jahren und haben sich auch für die diesjährige Party wieder etwas einfallen lassen. Da im vergangenen Jahr bei der erstmalig angebotenen bayerischen Brotzeit ein großer Andrang war, ist sie auch diesmal wieder Bestandteil des bunten Abends, es wird also keiner der Gäste den Saal hungrig verlassen müssen. Von 19 bis 22 Uhr spielen in diesem Jahr die Osterburger Blasmusikanten, die den Abend mit unterhaltsamer Tanzmusik beginnen werden, bevor ab dann 22 Uhr die DJs der Sportler das musikalische Zepter übernehmen und Musik für Jung und Alt zum Besten geben. Neben dem originalen Oktoberfestbier vom Fass muss auch keiner der Gäste auf warme Brezeln oder die Likörspezialitäten der Firma Steege aus Flechtingen verzichten. Die Tischtennisspieler aus Walbeck erfreuen sich jetzt schon seit elf Jahren an regem Interesse für ihre Veranstaltungen und hoffen auch diesmal wieder eine tolle Party mit den Gästen feiern zu können. Eine Tradition ist mittlerweile der Fassanstich durch den Ortsbürgermeister Martin Herrmann, der bereits im vergangenen Jahr wieder seine Bereitschaft erklärte und pünktlich seine Aufgabe in Angriff nehmen wird. Plattdeutsch soll wieder gesellschaftsfähig werden. Deshalb ist der September der Platt-Monat, in dem das Motto gilt: Fredag is Plattdag. Verschiedene Postkarten unterstreichen das. Fotos: -is-cool.de Ein Konzert mit Überraschungen gibt es am Sonntag, 24. September um 16 Uhr, wenn Frau Musica in die Schlosskirche Erxleben zu Renaissance einlädt. Malte Vief, international anerkannter Gitarrist und Komponist, zahlreiche internationale Preise, Auftritte bei Festivals, in Funk und Fernsehen, arrangiert und spielt klassisch oder rockig alte und aeue Musik aus dem 16. und 20. Jahrhundert. Sein Duo-Partner ist Jochen Roß (Mandoline). Der Eintritt zum Konzert ist frei. Kräuter und Musik Ummendorf. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre beschließt auch in diesem Jahr wieder das Bundespolizeiorchester den Ummendorfer Burgsommer. Die rund 40 Musiker um Arend zu Hoene freuen sich auf das Konzert in Ummendorf. Sie präsentieren Lieder aus unterschiedlichen Musik-Genres. Am heutigen Sonntag, 17. September, um 15 Uhr beginnt das Konzert. Für das leibliche Wohl wird an der Kuchentafel gesorgt. Bereits um 14 Uhr beginnt außerdem die Führung Samen sind nicht nur zum Säen! im Kräutergarten des Börde-Museums statt. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder von lokalen Erzeugern erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit. Frisch eingelagert oder verarbeitet Plattdeutsch verstehen können die meisten Niedersachsen nach eigener Aussage, das belegten Umfragen. Alle Menschen, die Plattdeutsch oder Saterfriesisch können, sind aufgerufen, diese Sprache einfach in den Mund zu nehmen und an den Freitagen im September auch dort zu verwenden, wo sie es sonst nicht tun: auf der Arbeit, beim Anruf bei Behörden, beim Sport, beim Fahrkartenkauf und ähnlichem. Alle, die diese Sprachen noch nicht können, werden ermutigt, sie auszuprobieren. Mit einer großen Eröffnungsveranstaltung ist die Aktion in der Papenburger Meyer Werft gestartet. Dabei wurde deutlich, dass auch die Schulen zur Teilnahme an der Aktion Freedag is Plattdag eingeladen sind. Die Schulen können sich mit kreativen Aktivitäten beispielsweise mit Spielen, Musik, Theater, Vorträgen oder auch einfach mit Plattdeutsch-Sequenzen im regulären Unterricht beteiligen. Ideen dazu gibt es unter www. schoolmester.de im Internet. Mitmach-Material in Form von Plakaten, Postkarten und vieles mehr geben die Landschaften und Landschaftsverbände an alle Interessierten aus. Deren Kontaktadressen sind zu finden unter www. konserviert wird ein saisonaler, aromatischer Vorrat angelegt. Garten- und Wildkräuter wie auch Gemüse, die zur Blüte gelangten und unterschiedlichsten Insekten Nahrhaftes boten, tragen nun Samen. Einiges lässt sich gut für die Frühjahrsaussaat im nächsten Jahr nutzen. Doch da ist noch mehr. Etliche Pflanzensamen sind heilkräftiger Natur, andere wiederum eignen sich gleichsam für wohlschmeckende Zubereitungen. Die September-Sonntagsführung möchte überliefertes Wissen wieder mit Leben erfüllen und neues als Anregungen für Experimentierfreudige vermitteln. Amaranth, Gartenmelde, Guter Heinrich, Knoblauchsrauke, Süßdolde und Süßlupine sind einige der Darsteller. platt-is-cool.de. Platt is cool Das Kooperationsprojekt Platt is cool der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände startete 2009 unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Kultusministeriums. Ziel der Landschaften und der Landesschulbehörde ist es, mit einer Imagekampagne für Plattdeutsch besonders bei Kindern und Jugendlichen an den Schulen auf Plattdeutsch aufmerksam zu machen und die moderne und zeitgemäße Seite der Sprache hervorzuheben. Denn: Plattdüütsch is plietsch un nich blots de Spraak van Ehrgüstern ut Omas Köök. Plattdeutsche Musiker wie die Hip Hop-Band De Fofftig Penns haben bereits vor Jahren mit coolen plattdeutsch Beats deutlich gemacht, dass Jugendliche und junge Erwachsene ihre Lebenswelt auch auf Plattdeutsch ausdrücken können. Auf der Internetseite www. platt-is-cool.de sind zum Beispiel auch witzige Postkarten in den verschiedenen Mundarten (auch im ostfälischen Platt des Braunschweiger Landes) zu bestellen. Gespräch Sommersdorf. Das dritte Konsumgespräch dieses Jahres im alten Konsum Sommersdorf befasst sich am Freitag, 22. September, um 19 Uhr mit dem Thema Lokalpresse und Bürger - Was wünschen wir uns für die Zusammenarbeit miteinander?. Lokalredakteur Ronny Schoof aus Seehausen steht als Gesprächspartner zur Verfügung. Konzert Harbke. In der Orangerie im Harbker Schlosspark findet am heutigen Sonntag, 17. September, das letzte Konzert 2017 statt. Ab Uhr wird die Singgemeinschaft Warsleben unter der Leitung von Hartmut Sievert Lieder modernen Ursprungs, der Romantik und der klassischen Chorliteratur singen. Das Motto des Nachmittags lautet Hinterm Horizont geht s weiter. Der Eintritt ist frei. Klassik - Sport Helmstedt. Für das Benefizkonzert Sport trifft Klassik des Kreissportbundes (KSB) Helmstedt, das am heutigen Sonntag, 17. September, um 19 Uhr stattfindet, gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Diese wird um Uhr im Brunnentheater eröffnet. Zu Gast ist einmal mehr das Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans Ulrich Kolf, das ein breit gefächertes Musikprogramm darbieten wird. Der Erlös des Benefizkonzertes geht zugunsten der KSB-Stiftung Zukunft Sport mit ihren besonderen Projekten Schwimmen lernen - aber sicher! und Bewegen lernen - aber richtig! sowie dem seit diesem Jahr neuen Mini- Sportabzeichen. Endlich: Beat-nicks spielen im Julianum (kat) Helmstedt. 58 Jahre haben sie gewartet, nun ist es endlich soweit dürfen die legendären Beat-nicks in ihrer alten Schule, in der sie sich im Mai 1962 zusammengefunden haben, auftreten. Am Freitag, 27. Oktober, haben die Altrocker gleich zwei Auftritte im Julianum Gymnasium in Helmstedt. Im Rahmen einer Schulveranstaltung spielen die Beat-nicks zunächst gegen 13 Uhr für die Schüler und Lehrer des Julianum. Am Abend, von 18 bis 22 Uhr, wird es dann ein Konzert für die Öffentlichkeit geben. Liebe Fans, nutzt diese einmalige Gelegenheit und kommt in Scharen rufen die Musiker auf. Denn eigentlich hatten sich die Beat-nicks nach 50 Jahren musikalisch zur Ruhe gesetzt. Um die Kultur des Sich- Wiedertreffens weiterleben zu lassen, wurde allerdings der Verein Beat-nicks gegründet und beschlossen, sich regelmäßig zur Hauptversammlung zu treffen und anschließend mit Livemusik der legendären Helmstedter Band zu feiern. Ein öffentlicher Auftritt ist allerdings etwas Besonderes. Top Klatsch und Tratsch feiern wie in Papua Neuguinea schauen Flopp mieden werden könnte, wenn man miteinander spricht Sturm herumgeweht werden

13 17. September 2017 HELMSTEDTER SONNTAG 13 Helmstedt. Die Frage: Wer wird Fahrrad-Champion 2017? wurde während der Kreisausscheidung der ADAC-Fahrradturniere beantwortet. 50 Teilnehmer begrüßte Kreisverkehrswacht-Vorstandsmitglied Arnd Vincenz Schneider zur 34. Kreisausscheidung auf dem TÜV- Gelände in Helmstedt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr etwa Kinder im Landkreis an der speziellen Verkehrssicherheitsausbildung der Partner ADAC Ortsclub Helmstedt, Kreisverkehrswacht Helmstedt und der Polizei an den Grundschulen teil. Die ADAC-Fahrradturniere selbst wurden vor 41 Jahren im Landkreis Helmstedt etabliert und entwickelten sich in kurzer Zeit so, dass sie zum Standardelement der Mobilitätserziehung neben den Radfahrprüfungen wurden. Auf dem TÜV-Gelände wurde eine Verkehrssicherheitsaktion mit vielen Facetten angeboten. Um Fahrradchampion 2017 im Landkreis Helmstedt zu werden, war es erforderlich, möglichst fehlerfrei den Parcours zu bewältigen. Die Sieger und zum Teil auch anschließende Ränge blieben fehlerfrei und die Platzierungen ergaben sich nur aus den Differenzen der Zeit im Bereich der Slalomstrecke. Als Gesamtsieger konnte Eike Jonas mit null Fehlern und der deutlich schnellsten Zeit das von der Öffentlichen Versicherung und Georg Nöbel gestiftete Fahrrad in Empfang nehmen. Alle Medaillengewinner erhielten zusätzlich einen Sachpreis. Für die anderen Teilnehmer standen kleine Sachpreise bereit. Am Ende der Veranstaltung lobte der Ehrenvorsitzende der Kreisverkehrswacht Helmstedt, Achim Klaffehn, die guten Leistungen im Rahmen des Wettkampfes und in den Schulen des Landkreises. Goldmedaillen bekamen Jonas Eike (Lehre), Mathis Schuster (Flechtorf), Lina-Marie Homann (Jerxheim), Julia Deuse (Schöningen) und Kim Prinke (Helmstedt). Silber erreichten Hannah Wienschierz (Twieflingen), Paula Flock (Lehre), Juan Carlos Labedzki (Süpplingenburg) und Tom Dösselmann (Büddenstedt). Bronze ging an Merle Gritzan (Jerxheim), Mira Kraul (Emmerstedt), Lauris Heitmann (Lehre) und Philip von Fabeck (Flechtorf). Am Rande der Veranstaltung informierten Heinz Bottke, Vorsitzender des ADAC-Ortsclubs Helmstedt, und Dominic Sommer, Leiter der TÜV-Station, an einem Stand über aktuelle verkehrliche Themen. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradturniere wurde vor 41 Jahren durch Hans-Erich Armerding (ADAC-Ortsclub Helmstedt), Fritz Schmerbach (Polizeiabschnitt Helmstedt) und Achim Klaffehn (Kreisverkehrswacht Helmstedt) ins Leben gerufen. Die Medaillengewinner des Kreisentscheids der Fahrradturniere mit Gesamtsieger Jonas Eike mit dem Fahrrad. Als Dankeschön für den Hochwassereinsatz in der Gemeinde Lehre lud die Gemeindeverwaltung alle eingesetzten Einsatzkräfte zu einer Helferparty in die Börnekenhalle ein. Dieser Einladung folgten rund 55 Feuerwehrleute aus der Gemeinde Lehre sowie auch acht Helfer der THW-Ortsverbände Helmstedt und Schöningen. Der Gemeindebürgermeister Andreas Busch bedankte sich bei allen Einsatzkräften für die geleistet Arbeit und hob die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements hervor. Bei Bratwurst und Steaks vom Grill, selbst gemachten Salaten und Kaltgetränken verbrachten alle Helfer und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung einen geselligen Abend. Lucklum. Auf dem historischen Rittergut Lucklum trafen sich Initiatoren, Förderer und ehrenamtlich Engagierte, um den neuen Elm-Zielwanderweg Lucklum - Eilumer Horn offiziell einzuweihen. Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiane Wagner-Judith, sowie Rolf Teletzki vom Naturpark Elm- Lappwald nahmen den Termin ebenfalls wahr. Zu den Unterstützern dieses Projektes gehören auch die niedersächsischen Landesforsten, die von Andreas Baderschneider, dem Leiter des Forstamtes Wolfenbüttel, vertreten wurden. Die Landesforsten sind Eigentümer eines Großteils der Flächen, auf denen die neue Wanderroute verläuft. Initiator und Organisator Thomas Kempernolte, ehrenamtlich für die Bürgerstiftung Ostfalen tätig, war sichtlich erfreut über die Eröffnung des Wanderweges. Mit der heutigen Einweihung des Zielwanderwegs Lucklum Eilumer Horn ist unsere regionales Wanderwegenetz um ein weiteres Puzzleteil ergänzt worden. Es ist schön zu sehen, wie es schrittweise voran geht, so Kempernolte. Forstamtsleiter Andreas Baderschneider ergänzte: Die Niedersächsischen Landesforsten und das Forstamt Wolfenbüttel freuen sich, auf dem neuen Wanderweg viele kleine und große Waldbesucher in unseren Wäldern willkommen zu heißen. Genießen Sie die Schönheit und Vielfalt der Natur. Die Gesamtstrecke des Wanderwegs, der auf dem Rittergut Lucklum beginnt, beträgt 12,8 Kilometer. Er verläuft auf idyllischen Wegen und bietet schöne Ausblicke. An der Wabe entlang, durch die Wiesen des Reitlingstal gelangt man auf den höchsten Gipfel im Elm, das Eilumer Horn. Dort gibt es die Möglichkeit, sich im Gipfelbuch zu verewigen. ab 1 (Zeile) KFZ-MARKT Kleinanzeigen-Markt von A bis Z ANKAUF REIFEN VERMIETUNG MATAR AUTOMOBILE Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel / Auch Unfall oder def. Fz. Kurdistan-Automobile kauft alle Autos, Tel Unfall-Totalschäden - Gebrauchtwagen - VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ Zahle Höchstpreise Telefon: / Barankauf PKW alle Typen, Unfall, ab Bj.89, W&S Reifen 0171/ Schrottauto Entsorgung m. Abholung kostenlos Fa. Püschel Tel. 0800/ Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/ Gebrauchtfahrzeuge v.-guericke-str Helmstedt Tel.: Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen www. wm-aw.de Fa. BMW BMW Cabrio 320i, Motorschaden, 1a gepfl, v. Extras, Bj.99, Liebh., Ersatzmot. vorh, Einbaumgl. vorh, VB, H. Demuth, Lelm, Schl.Ring 12 MOTORRÄDER Motorradankauf-Barzahlung- Abholung- Tel Su. alte Reifen mit/o. Felgen bis 12J, kostenl. Abhol / VERMIETUNG Autotrailervermietung Rufen Sie uns an! Tel Unfall? Urlaub? Unerwartetes? Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern Schnell gemietet: Tel /55690 Wir sind Ford in Helmstedt v.-guericke-str. 8, Helmstedt PFLEGE - Reinigung - Aufbereitung Tel.: +49 (0) Rufen Sie uns an! ab 29,- Mit einer Familienanzeige im Helmstedter Sonntag erreichen Sie Ihre Liebsten. HELMSTEDTER SONNTAG info@helmstedter-sonntag.de Tel IMMOBILIEN ETW-VERKAUF ETW, 56qm, BJ. 1998, 2 Zi., EBK, Wa-Bad, kl. Abstellr., Keller, Pkw- ESP, Gas-Hzg., gute Ausstattung, Laminat u. Fliesen, Besichtigung nach Absprache, VB , o. Makler, zu erfragen, Tel /2103 HE, Elzweg, 2 Zi-DG-Whg, Balkon, 52qm, VB , VERKAUF Süpplingen, kl., altes Haus, 4 ZKB, renov., neue Öl-Hzg., zentral geleg., Innenhof u. Garten, Nebengebäude, Grdst. ca. 970qm, ab sofort, o. 429 VERKAUF GESUCHE GARAGE 1-ZIMMER Königslutter, EFH, , 117/117qm, Braunschweig Land Immobilien, Tel Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, Lagerhallen zu verkaufen, von ca. 700 bis 2000qm in Hötensleben, bitte ab 18 Uhr Kleinanzeigen immer gern gelesen! Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, Dringend gesucht: Häuser u. Wohnungen im LK Helmstedt, kostenlose Wertermittlung u. Beratung, Fa. Hankel Immobilien IVD, Tel Pkw-Stellplätze, HE Zentr., Edelhöfe, Inan Immob / Tiefgaragen-SP HE, Nähe Markt, Inan Immob Schöningen, Innenstadt Garage zu vermieten, Großgarage für 6 PKW s, HE-Fechtboden, Inan Immob Kein Parkplatz gefunden? Mieten Sie 10 Pkw-SP für Ihre Mitarbeiter im geschl. Parkdeck, Tor öffnet mit Handsendern. Inan Immob / Garage in Frellstedt ab sofort zu vermieten, Schöningen, Garage zu verm., Müller-Mühlenbein-Str., ZIMMER Königslutter, Stadtmitte direkt am Markt, 1 Zi.Whg, ca 48qm, EBK, WM 420 +NK 110 +NK, Grasleben, 1 ZKB, ca. 50qm, Balkon, Laminat u. Fliesen, KM 280 +NK+KT, keine Raucher u. keine Tiere, 05353/ Schöppenstedt, 1-Zi, Kü, Bad, Balkon, KM 250 +NK+KT, Tel.: Königslutter, möbliertes Zimmer zu verm., ca. 26qm + sep. Küchenzeile, Du, WC, WM 250, sofort frei, zu erfragen Tel /2103 Helmstedt, 1 Zi.Whg, möbliert, sep. Du/WC, ab Mittwoch Gesehen? Ihre Markierte Kleinanzeige im Helmstedter Sonntag Online aufgeben:

14 14 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt 17. September 2017 ab 1 (Zeile) IMMOBILIEN Kleinanzeigen-Markt von A bis Z 2-ZIMMER Süpplingen, Neubau, 2 ZKB, Balkon, 68qm, Garten, ruhige Lage, Garage mgl., zum , o Zi.Whg. in Schöningen, ca. 60qm, 330 KM + 80 NK + 2 MMKT, zum , Hoiersdorf: 2 Zi-DG-Whg. im Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 49qm, KM 290 +NK+KT, Verbr. ausw., Endenergiev. 149,40 kwh/ qma, Gas, Bj. 1997, Inan Immob Zi.Whg in Schöningen zum , 63qm m. Balkon, neu renov., 2 OG, KM 300 +NK+KT, Königslutter/Lelm, 2,5 Zi.Whg, ca 75qm, renoviert, Abstellraum, 290 KM+NK+MK, Tel Schöng. 2 Zi-Whg / Zi. Whg. in Schg., ca. 60qm, 330 KM + 80 NK + 2 MMKT, z / Helmstedt Triftweg, 2 Zi, Kü, Duschbad, renoviert, Gas-ETH, 54qm, Keller 18qm, frei. KM 320 zzgl. NK + 2 KM Kaution, Garage auf Wunsch 40, Tel , 8-20 Uhr HE, 2-Zi, 49qm, 2.OG, KM NK, Tel ZIMMER Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200 +NK, Gemeinsch.garten, Mariental, 3 ZKB, 74qm, 1.OG, Balkon, Keller, Waschküche, KM 340,40 +NK, Tel HE, 3 Zi., ruhige Lage, ca 100qm, EZ, WZ, SZ, Küche, gr. Abstellr, Bad m. Wanne, Terrasse, ebenerdig, sep. Eingang, an seriöses, solventes Paar, keine Haustiere, Parkmgl. und Bushaltestelle, Besichtigung ab Sep., frei ab Okt. 17, nur ernstg. Anrufe, ZIMMER Günstige 3 Zi.Whg HE Stadtmitte, möbl. o. leer zu verm Schöningen, 3 Zi.Whg, 60qm, 1.OG, Laminat, KM NK (incl. Hzg.), Tel Schöningen, am Markt, 3 Zi. Kü., Bad, zus. WC, ca 67qm, 2 Etagen, gr. Boden, KM 260 +NK+2MMK, el. Nsp-Öfen, sofort frei, Umschuldung zu Top-Zinsen Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich, inkl. Notar und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision Marc Wesemeyer Beratungscenter Helmstedt Schöningen 3 ZKB, EG, 80qm, Garten, Hof, KM NK, ab sofort, Tel Schöningen 3-ZKB, 2.OG, 80qm, Garten, Hof, KM NK ab sofort, Tel Schöningen, 3 ZKB, 2.OG, 90qm, KM 375 +Hzg NK+3 MMKT, 05352/58810 o. 0177/ HE, 3 Zi., 57qm, 2.OG, KM 330 +NK,Tel ZIMMER Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260 +NK, ab sofort frei, Schöningen, ruhige Wohnlage, 4 Zi-Whg, 92qm, 1.OG, KM NK (incl. Hzg.) 200, Tel / ZIMMER 5 Zi, 110qm, EBK, Du/WC +Gäste WC, Keller+Garten, 365 KM+185 NK, Kleinanzeigen immer gern gelesen! 5-ZIMMER Königslutter Lindenstr., Altbau, EG, 5 Zi, 2 Bäder, Küche, Keller, Gartennutzung, sofort frei, ca. 112qm, KM 550 +NK, GEWERBLICH Ladenräume HE-City, versch. Größen, Inan Immob HE, Büroräume, versch. Größen, Inan Immob Schulungs-, Büroräume, HE Zentr.,versch. Größen, teilbar v qm, Inan Immob Ladenflächen HE-Lindenstr., ehem. Fernsehspatz, 457 qm, auch teilbar, zu vermieten. Inan Immob Trockenlager ebenerdig, befahrbar mit elektr. Rolltor, 140 qm, auf der Beguinenstr. in HE, zu vermieten. Inan Immob Schöningen, am Markt, Laden o. Büro, ca 40qm, WC GEWERBLICH Ehemalige Kneipe CheckIn am Papenberg zu verm., Inan Immob Büro-/Praxisräume ca. 70qm, 2 Räume + Kü, Bad, Warteraum, Zentrum-Kgsl., ggü. Edeka, Erstellt 2013, KM 290 +NK, Verkaufsraum/Büro HE, Kornstr., 50qm, ab sofort zu vermieten, Tel /8258 Königslutter, Lindenstr., Praxis o. Büroräume, Altbau, EG, 5 Zi, 2 Bäder, Küche, Keller, Gartennutzung, Parkstreifen vor der Tür, ca. 112qm, sofort frei, KM 550 +NK, Tel Laden, 1B-Lage, Braunschw. Str., ca. 90qm. Preiswert, ab Juni, Lagerhallen 240qm+500qm, zu vermieten, 0178/ Gewerbefläche ca qm, Innenstadt m. Büro, 0178/ VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN Ich, männl., 40J., 1,75cm, normal gebaut, su. eine nette Frau für eine feste Bez. zum lieben, verwöhnen und alles was dazu gehört. Wenn du dich nicht meldest, verpasst du viele schöne Jahre und viel Spaß. Ich mag Kinder und man hat bei mir oft was zum lachen, Reif. Mann su. reife Frau o. Paar f. geleg. Freizeitgestaltung, SMS- Whatsapp ER SUCHT SIE Peter Alexander Bin ich nicht, aber ein 77-jähriger Kavalier mit besten Umgangsformen, zuverlässig, gut situiert, doch leider sehr einsam. Ich mag Reisen, gutes Essen, Spaziergänge und die Natur. Getrennt wohnen gemeinsam genießen sollte die Basis unserer Verbindung sein SIE SUCHT IHN Gepfl. schlk. Sie, 69 J, 1,70 m sucht ehrlichen Partner Raum HE, Flotte Witwe 69 J. sucht lieben Mann zum gemeinsamen Wohlfühlen. Bin eine anständige, saubere Frau mit schöner Figur und Beispielbild habe Freude am Garten, Kochen und Volksmusik. Wenn wir uns mögen, würde ich zu Ihnen ziehen. Rufen Sie schnell an, wenn ich Sie besuchen soll. DIENSTLEISTUNGEN Schlossermeister übernimmt Schlosserarb Baumfällung günstig, DIENSTLEISTUNGEN Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE Tel ZiDaBau, Fassadenverkleidungen, Terrassen, Carports, Überdachungen, Dachstuhlmontage, Terrassen-, Erd-, Wegebau, Winterdienst, Fa. Krause&Haake, Badsanierung kompl Fliesenarbeiten, An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach, Tel Fassadendämmung Baugeschäft Mach, Tel Dienstleistungen Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr Helmstedt Tel / Fax: / mobil: 0172 / UlbrichDienstleistungen@t-online.de DIENSTLEISTUNGEN Badsanierung Baugeschäft Mach, Tel Zinkdachrinne direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube, 0151/ o / Naturschieferfassade direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube 0151/ o / ZiDaBau Dachrinne Dachfenster Holz- & Dachkonstruktionen Firma Gala Bau Sube e.k. bietet an: Bäumfällungen, Gartenplanung, Umgestaltung, Erd-, Terrassen-, Wegebau, Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr von 8-17 Uhr, o Treppen-/Balkone-/ Terrassenfliesenverlegung, DUBKE Tel Wir mähen Ihren Rasen! Gartenpflege & Unkrautentfernung Trockenbauarbeiten, Dachgeschossausbau u. Spachtelarbeiten, Brandschutz, o. 0179/ Die rollende Putzfrau, die Frau in der Not. Sie sind krank o. haben keine Zeit zum Putzen. Wohnung- Fenster-Büro. Rufen Sie mich an Der Gärtner - Baumfällungen, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten, Winterdienst, o Landschaftsbau, Busch- u. Baumschnitt, Vertikutieren, Baumfällung, Gartenpflege, Rollrasen, zaunbau, alles mit Abfuhr, o Service rund um Haus, Hof und Garten, Baumschnitt etc., gutschnell-günstig, Fa. GSG, Tel Pflasterarbeiten, Einfahrten, Gehwege und Terrassen, Tel o Übernehme sämtliche Malerarbeiten günstig, Tel PC-Hilfe Tel FAHRRAD Auf ALLEN Wegen! Alles Fahrrad! Karsten Vetter Fahrräder FLOHMARKT Flohmarkt real WOB-Heinenkamp GARTEN Schrebergarten m. Gartenhaus u. überdachtem Vorbau abzug., kompl. eingerichtet mit el. Haushaltsgeräten, Möbel+Gartengeräten, VB, o HAUSHALTSAUFLÖSUNG Haushaltsauflösung, von Uhr, ges. Haushalt + Möbel (auch antik), HE, Neissestr. 17 KAUFGESUCHE Su. Gemälde H.Ritzau, 0171/ Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 0171/ Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 0171/ Suche Flohmarktartikel! Bitte alles anbieten, zahle bar Suche alte VW/Audi Modellautos aus dem VW-Werk.Tel.05361/55465 Sammler kauft: Militärsachen, Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung, Urkunden sowie Spielzeug, o Militärische Fotoalben WK1, WK2 + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248 TIERE 3 kleine, süße Kätzchen in liebevolle Hände abzugeben. Sie sind ca. 8 Wochen alt + entwurmt. Bitte in Haushalt ohne kleine Kinder, Tel KATER VERMISST, schwarz-weiß mit schwarzem Kinn, 1,5 Jahre, seit dem Info an Tel Grasleben KATZE ENTLAUFEN Halbe Haube 74 Seit Mittwoch, ca. 19:00 Uhr vermissen wir unsere Katze Mulli. Sie ist eine schwarze Tigerkatze, kurze Beine und Fremden gegenüber sehr scheu. Bitte schauen Sie in Ihren Schuppen, Garage, Holzschober, etc.! Tel.: oder KONTAKTE Mo Do 11 1 Uhr Fr Sa 14 4 Uhr So 13 1 Uhr Tel NEU in Wolfsburg All-Inclusive- Saunaclub Sudammsbreite Wolfsburg KONTAKTE Nette Rentnerin macht Hausbesuche Ct/m > Bin 19 ras > keine Tabus > Wähle > oder Intim-Fotos? Sende Dunja an TELEFONKONTAKTE Conny aus Helmstedt Kleine Polin (18) Am 24. September Alle 3 Stimmen auf Listenplatz 13 Ihr Kandidat für die Stadtratswahl Helmstedt Hans-Henning Viedt. sozial. kantig. verlässlich.

15 17. September 2017 Kleinanzeigen-Markt HELMSTEDTER SONNTAG Happy Hour am Mittwoch von Uhr nur 1,- (je Zeile) Private Kleinanzeigen nur 2,- (je Zeile) JETZT inserieren! 15 VERSCHIEDENES REISEN UNTERRICHT VERKAUF VERANSTALTUNGEN VERSCHENKE Insel Fehmarn, FeWo 2 Pers., frei ab , 29, 2 Zi., Kü., Sat-TV, Terr., gr. Gart., Parkpl., keine Tiere, , Insel Usedom Fewo ganzjährig zu vermieten, Strandlage Tel Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 6 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30 /Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2 Pers., Südbalkon, ab 50 /Tag, Nähe Kurmittelzent., Tel. 0170/ Nachhilfelehrer(in) für Einzelunterricht in Stadt und Landkreis Helmstedt gesucht, wohnortnaher Einsatz und gute Bezahlung! VERKAUF Kaminofen Wamsler Norden, viel Speckstein, VB, Verkaufe vorgetrocknetes Kaminholz, Eiche, Buche oder Birke, gleich große Stücke in bester Qualität, z.b. 5 SRM Buche frei Hof für 315, kompetent, kreativ & zuverlässig Über-60er-GENERATION! Die ideale Live-Musik für Ihre Feier. Geburtstage, Jubiläen, Vereinsfeiern, gern auch in Senioreneinrichtungen oder Tanzmusik Duo 05362/4632 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt, Einbauküche, Eiche dunkel Vollholz, mit allen Elektrogeräten, zum Selbstausbau und an Selbstabholer, Tel.: Der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe Donnerstag bis 12 Uhr STELLENANZEIGEN AUSBILDUNG Ein Restaurant in Königslutter sucht noch für das Ausbildungsjahr 2017 eine/n Auszubildende/n als Koch/Köchin. Erwartet wird einerseits die Bereitschaft zu Gastronomie-üblichen Zeiten zu arbeiten und andererseits mindestens eine 3 im Fach Mathematik. Der Schulabschluss ist dabei nicht relevant. Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftliche Bewerbung mit Angabe der Referenznummer an das Jobcenter Helmstedt, Hr. Kühne, Magdeburger Tor 18, Helmstedt. STELLENANGEBOTE Zusteller und Vertretungen für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Helmstedt / Schöningen / Königslutter und umliegende Orte. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Seidler unter 0151/ bzw. Liuda.Seidler@bzv.de Servicekraft in Königslutter auf Aushilfsbasis gesucht, auch Festeinstellung mgl., 05353/1538 Wir suchen Mitarbeiter! Teil- Vollzeit, Umzüge/Räumungen/ Gartenarbeiten, DUBKE Suche Servicekraft, VZ/TZ, zu sofort, Winterdienst- Helfer / Maschinist gesucht! Bei Interesse melden bei: Gala Bau Sube e. K. Christopher Sube Rottenweg Helmstedt / OT Emmerstedt Impressum HELMSTEDTER SONNTAG Verlagshaus Holzberg Helmstedt Telefon: / Fax: / Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Alina Werner, Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeigen & Büro: Reiner Moskot, Malte Mallon, Heike Wolter, Melanie Grill, Bettina Steffens, Yvonne Seiferth Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, anzeige@helmstedter-sonntag.de Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. STELLENANGEBOTE Ordentlicher 2 Personenhaushalt sucht Reinigungskraft 4 Std/wchtl., Königslutter Elektroinstallateur/in zur Festanstellung gesucht. Wir bieten ein betriebl. Altersvorsorgewerk, angenehmes Arbeitsklima und eine leistungsgerechte Vergütung. Bewerbung bitte an: bewerbung@ elektro-wunschik.de o. Wunschik Elektrotechnik, Emmerstedter Str. 16a, HE Allround-Handwerker/in für die Betreuung von Immobilien im Bereich Groß Twülpstedt gesucht. Berufserfahrungen in folgenden Bereichen wünschenswert: Zimmeroder Stuckarbeiten, Verlegen von Estrich, Fliesen und Platten, Dämmen, Isolieren und Montieren von Trockenbauelementen. Bei Interesse bitte eine telefonische oder schriftliche Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.: an das Jobcenter Helmstedt, Hr. Kühne, Magdeburger Tor 18, Helmstedt, Tel / Fahrer/in mit FS Klasse T oder CE für landwirtschaftliche Transporte in Vollzeit gesucht. Einsatz im Raum Grafhorst. Aufgaben: Fahren mit Gülleaufliegern/Kippmulden, Transportfahrten von Getreide und Rüben. Vorerfahrung in der Tel / info@gala-bau-sube.de Foto: Cornerstone / pixelio.de Wir suchen Friseure (m/w) gerne auch in Teilzeit zu sofort. Arbeitsort ist Helmstedt. Senden Sie Ihre Bewerbung an: Salon Melitta z. Hd. Frau Melzer, Am Papenberg 1-3, Helmstedt o. Tel /41158 Landwirtschaft ist nicht zwingend erforderlich. Der Besitz der Fahrerkarte ist wünschenswert. Bei Interesse bitte eine telefonische oder schriftliche Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.: an Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Theis, Magdeburger Tor 18, Helmstedt, Tel / Für die Zustellung der Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten suchen wir zuverlässige Stammzusteller und Vertretungszusteller, vorrangig im Raum Velpke, Königslutter, Helmstedt, Volkmarsdorf, Groß u. Klein Sisbeck, Groß u. Klein Twülpstedt. Wir bieten Ihnen: Ihre Voraussetzungen: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r für verschiedene Kanzleien in Helmstedt und Umgebung gesucht. Arbeitszeiten von Teilzeit bis Vollzeit, Berufsanfänger und Berufserfahrene. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch ab dem bei Herrn Meyer vom Arbeitgeberservice Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/ Servicekraft (m/w) für Café und Restaurant für Königslutter gesucht. Aufgaben: Servieren, Bedienen und Kassieren. Anforderungen: Erste Berufserfahrung in Service oder Verkauf oder Gastronomie wären wünschenswert, interessierte/r Quereinsteiger/innen sind jedoch ebenfalls willkommen. Arbeitszeit: Teilzeit in Spätschicht ab ca Uhr. Bei Interesse bitte eine schriftliche Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.: an Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Theis, Magdeburger Tor 18, Helmstedt DAS kann Ihnen mit unserem Job nicht passieren! Haushaltshilfe in Süpplingenburg gesucht, 1x pro Woche 5 Stunden, möglichst vormittags, Ein Hotel in Königslutter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/en Zimmermädchen/Roomboy. Idealerweise sollten sie bereits Erfahrungen in der Zimmerreinigung haben. Rahmenarbeitszeit: 25 Std./Wo. innerhalb 08:00-13:00 Uhr und 14:00-19:00 Uhr, Mo.-Fr. und Wochenende. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr beim Jobcenter Helmstedt, Hr. Kühne, Tel / Putzhilfe f. Arztpraxis in HE 1-2x wöchentl. für 3 Std. gesucht, Tel. ab Montag 8 Uhr, MFA f. Facharztpraxis in HE zur Verstärkung unseres Teams gesucht, Chiffre HS/37/11029 Witton Fenster- und Metallbau in Helmstedt stellt ein: Fenstermonteur und Monteurhelfer. Tel.: info@witton.de Hautarztpraxis in HE sucht eine Auszubildende zur MFA zu sofort, telf. Bewerbung unter Für unsere Tagespflegeeinrichtung suchen wir eine/n Pflegeassistent/in in Teilzeit. Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung freut sich die Stiemerling Pusteblume die ALTERnative Tagespflege, Z. Hd. Julia Bodschwinna, Schöppenstedter Straße 20, Königslutter Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei. Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 4,50 Chiffregebühr) Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post Absender: Name: Vorname: Straße, Nr.: Wohnort: Tel.: Datum, Unterschrift: Verkehrsfachschule Kleinanzeigen-Coupon Rubrik: Neuer Standort Aufsicht für Spielstätte, A2, Ochsendorf gesucht. Vollzeit, 3 Schichten, 7 Tage Bewerbung: 0170/ Job mit sicherer Zukunft gesucht? Komplett förderbar durch öffentliche Träger! Fahrlehrer (m/w) werden im ganzen Bundesgebiet gesucht. Wir bilden Sie aus und vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Arbeitsplatz. Günstige Unterkunft vorhanden. Petzvalstr Braunschweig Tel.: info@fahrlehrer-akademie-seela.de Geschäftliche Kleinanzeige Helmstedter Sonntag ( 4,17 je Zeile) inkl. MwSt. HELMSTEDTER SONNTAG Erscheinungsdatum: Zahlweise: Bar BIC: IBAN: Lust auf einen Job mitten im Leben? Dann verstärken Sie unser Team in einer AWO-Senioreneinrichtung bei der KulinAWO GmbH in Helmstedt als Koch (m/w) Vollzeit - 40 Std./Woche Weitere Infos erhalten Sie hier: Diese Jobs treffen Ihren Geschmack nicht ganz: noch mehr Angebote unter: Für unseren Service-Point in Helmstedt suchen wir ab sofort einen freundlichen Betrag: Abbuchung Mitarbeiter m/w im Verkauf zum Prägen und Verkaufen von Kfz-Kennzeichen auf Teilzeitbasis (60 Stunden/Monat). Informieren und bewerben Sie sich gern unter: Christoph Kroschke GmbH, Bewerbungscenter, Postf , Ham burg Holzberg Helmstedt Tel / Fax 05351/ kleinanzeige@helmstedter-sonntag.de

16 16 HELMSTEDTER SONNTAG Wirtschaft 17. September 2017 Anzeige Anzeige SAUST Transporte Ihr Partner für: Stadt-, Nahund Fernumzüge Baumaschinen- Verleih NEU Mehr Infos unter: / NEU AKTION BIS SEDOR-home ALUMINIUM HAUSTUR AKTION Wählen Sie aus 6 modernen Türdesigns und 7 Farben Fenster- und Elementbau-Center C. DUDKOWSKI Magdeburger Tor 15 A Helmstedt Tel /90 09 Fax / mail: c.dudkowski@gmx.de Aktion: Rollläden und Markisen Sicherheitsfenster, INAN Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Haustüren mm mm 7-Kammern 2 / 3 Dichtungen 3-fach Glas Ug 0.6 dauerhaft günstig! Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel / 2440 unverbindliche Beratung kompetent, kreativ & zuverlässig HELMSTEDTER SONNTAG Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 Tel: Fax info@witton.de seit über IMMOBILIEN 25 Jahren HE Südstraße 2 Tel.: 05351/42073 Sie wollen verkaufen? dann brauchen Sie einen erfahrenen Makler. Gesundheitsförderung für Kita Helmstedt. Kindertagesstätten im Kreis Helmstedt, die Ernährungs- oder Bewegungsprojekte planen, können bei der IKK classic eine finanzielle Förderung beantragen. Die Krankenkasse unterstützt gezielt Projekte zur Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten und stellt dafür niedersachsenweit ein Budget von Euro zur Verfügung. auf Dauer in den Alltag zu integrieren, muss Gesundheitsförderung dort passieren, wo sich Kinder aufhalten und sollte so früh wie möglich ansetzen, sagt Andreas Schönhalz, Landesgeschäftsführer der IKK classic. Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Kinder heute in rer Projektförderung wollen wir Kinder, Erzieher und Eltern bei der Integration von ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung unterstützen und begleiten. Anträge für eine Projektförderung müssen bis zum 15. Dezember dieses Jahres bei der IKK classic eingehen. Geplante Projekte sollten die Kinder über einen längeren Zeitraum in ihrem Kita- Alltag nachhaltig begleiten und sich nicht auf eine Projektwoche oder einen Aktionstag beschränken. Dabei sollten Eltern und Erzieher ebenso einbezogen werden wie die Kinder. Weitere Informationen zur Förderung und zum Antrag gibt es bei Uwe Mertens von der IKK classic, telefonisch unter 05351/ oder per an uwe. mertens@ikk-classic.de. Die Kleinen stark machen IKK classic unterstützt Gesundheitsprojekte in Kitas. Foto: Picture-Alliance Helmstedt. Große und kleine Naschkatzen schlemm ten in der Alloheim Senioren-Residenz Nordstraße in Helmstedt. Die Kinder erinnerte es an das die Erwachsenen waren mehr als begeistert: Bei der Eis- Flatrate-Aktion wurden die Eisbecher nämlich niemals leer. Für einen geringen Beitrag konnte man einen Tag lang so viel Eis Einrichtungsleiterin essen, wie man mochte. Die Dietrich. Erträge werden gespendet. Genusses wollte die Residenz nicht nur alle großen und kleinen Eis-Liebhaber der Region verführen; es ging auch darum, Höhe von 232,50 Euro wird das Team der Residenz an die Deutsche Kinderkrebshilfe spenden, sagt Helmstedts Die Sportler sagen Danke Nadine Die Männersport-Abteilung des SV Esbeck freute sich über neue Sweat-Shirts, die Dominic Schröder von Apollo-Optik Schöningen sponserte. Die C-Junioren Fußballer der JSG Helmstedt freuten sich über die Unterstützung in der Trikotbeschaffung durch die Firma Till-Hydraulik Helmstedt. Namentlich sagten die Nachwuchskicker Michaela Till-Dymke und ihrem Ehemann Danke für die neuen Trikots. Alles neu bei EasyFitness Helmstedt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. Nach einem umfangreichen mehrwöchigen Umbau präsentiert sich das EasyFitness-Studio Helmstedt in frischem Gewand. Im Club erwartet die Mitglieder jetzt ein renovierter und vergrößerter Cardio-Bereich mit zusätzlichen 15 neuen Laufbändern, Cross-Trainern und Ergomethern. Direkt neben dem Bereich befindet sich jetzt ein eigener neuer Raum für die Cycling-Kurse. Freundlich, hell und mit viel Flair werden im Fitnessstudio Functional Training, Gruppenfitness wie LesMills oder Zumba, Indoorcycling, Vibrationstraining, medizinisches Fitnesstraining sowie Reha- und Gesundheitskurse mit freundlichem und kompetentem Trainerpersonal geboten. Auch aus umweltschonender Sicht wurde im Fitnessstudio einiges investiert, so sind zum Beispiel alle Leuchten durch energiesparende LED-Leuchten mit einem angenehmen Licht erneuert. Ziel von EasyFitness ist es, zum einen die Stammmitglieder zu behalten, zum anderen aber natürlich auch neue Mitglieder zu gewinnen am besten zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr in der von Guericke-Straße 1 in Helmstedt. Neue Geräte in einem lichtdurchfluteten Trainings-Umfeld gibt es nun bei EasyFitness in Helmstedt. Seit 20 Jahren gibt es die Dachdeckerei Mückisch in Ingeleben. 20 Jahre Dachdecker Mückisch Ingeleben beschloss Dachdeckermeister Sven Mückisch, sich in der Samtgemeinde Heeseberg mit einem eigenen Dachdeckerbetrieb selbstständig zu machen. Mit Erfolg. Im August lud er mit Ehefrau Andrea Mitarbeiter, Freunde und Geschäftskunden zu einem großen Jubiläumsfest auf das Firmengelände in Ingeleben ein. Dort sei er nicht mehr aus dem dörflichen Leben wegzudenken, hieß es von den Gästen. Sowohl die ortsansässigen Vereine, die Freiwillige Feuerwehr als auch die Bikerfreunde Heeseberg könnten sich stets seiner Unterstützung gewiss sein. Zurzeit beschäftigt der Handwerks- Auftragslage her könnte ich jedoch noch sofort zwei Gesellen einstellen, sagt der Dachdecker. Doch qualifizierte Fachkräfte suche man in der Branche indes oft vergebens. Und auch an Nachwuchs fehle es. Wie so viele Handwerksbetriebe habe Sven Mückisch noch einen ein Betrieb auf dem Dorf stehen wir noch vor einem weiteren Problem: Wie kommen die Minderjährigen zu ihrem Ausbildungsplatz? Um den oft zitierten Fachkräftemangel im Handwerk zu begegnen, sieht Sven Mückisch die Politik in der verstärkt für das Handwerk durch Praktika geworben werden. Tatsächlich könnte eine handwerkliche Ausbildung für viele junge Menschen eine Chance sein, in ein festes Arbeitsverhältnis zu kommen beziehungsweise später sogar einmal einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, stellt Sven Mückisch in sen wir aber kommen. Sonst wartet die Kundschaft der Zukunft auf einen verlässlichen Handwerker mindestens so lange wie auf einen Facharzttermin, prognostiziert der Dachdecker. Wir kümmern uns um alles. Vertrauen auch Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Im Kundenauftrag suchen wir noch: Einfamilienhäuser bis Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. Über 85 Jahre Erfahrung Bauvariante , ,- 132 m² m 2 Wfl Jetzt bauen statt Miete zahlen nach EnEV 2016, mit Wärmepumpe auf Fundamentplatte, kompl. ausgebaut Bauzeit- u. Festpreisgarantie weitere Haustypen im Angebot Bauvariante , ,- 145 mm² 2 Wfl Info: Wefensleben Info: Wefensleben /30 (Mo.-So.), 15 (Montag bis Sonntag) Der Alte sieht nicht mehr gut aus! Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b POLSTERVOLLSERVICE Aufpolsterarbeiten Reparatur Neubezüge Fax ( ) Anfertigungen auch in XXL Zimmerei-Meisterbetrieb Wir beraten Sie gern! Tel / Fax /

17 17. September 2017 HELMSTEDTER SONNTAG 17 Zu den Themen Elektroautos, erneuerbare Energien und Windräder: Als fleißiger Leser des HELMSTED- TER SONNTAG habe ich mir mal einige Gedanken zum Thema Elektroauto gemacht. Wie ja jetzt durch die Medien bekannt wurde, ist nicht nur VW der Einzeltäter, der Motoren manipuliert hat, sondern auch andere Autokonzerne. Was mich ärgert ist, dass die Autokäufer jetzt die Dummen sind und keinen Schadensersatz erhalten. So etwas darf nicht sein. Laut Statistik erkranken immer mehr Menschen an Atemwegsbeschwerden, die zu Asthma führen Was? Wann? Wo? Dienstag, 19. September Sitzung, Friedhofsausschuss, Samtgemeinde Velpke, 18 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Velpke. Sonnabend, 23. September Schaschlikessen, Campingclub Elm-Lappwald, 18 Uhr, Clubheim, Campingplatz Mariental. Sonntag, 24. September Hoffest, Markgrafscher Hof Museum Grasleben, ab 11 Uhr, Museumshof Grasleben. Lesermeinungen und nur durch Sauerstoff am Leben erhalten werden. Wer kommt eigentlich für diesen Schaden auf? Normalerweise ist das schwere Körperverletzung mit Todesfolge. Kurios finde ich, wir Autofahrer müssen alle mit Katalysator fahren. Welche Aufgabe hat eigentlich der Kat? Oder hilft er nur dem Hersteller? Jetzt gibt es einen Super-Vorschlag der Autoindustrie, das Elektroauto. Das ist der Hammer. Es gibt keine Erkenntnisse, wie teuer das für den Verbraucher wird. In jeder Stadt stehen Aufladestationen, alle stehen Schlange, um Strom zu tanken. So eine Batterie ist auch nicht billig und sie kann nur geliehen werden. Die Urlaubsreise wird zum Drama für den Verbraucher und ein Aufschwung für die Autoindustrie und den Elektrokonzern. Dabei wäre es so einfach, billig und umweltfreundlich für unseren wunderschönen Planeten Erde. Es gibt eine Variante: Das sauberste, umweltfreundlichste und billigste ist, wenn wir alle mit Wasserstoff fahren würden. Es ist so sauber, dass man das Wasser aus dem Auspuff trinken könnte. Seit Jahren gibt es schon positive Ergebnisse und Studien. Es gibt sogar schon Fahrzeuge und Tankstellen. Man sollte doch diese Sache voran treiben im Sinne eines gesunden Menschenverständnisses. Dann würde das Klimachaos noch zu retten sein. Es ist schon fünf Minuten nach Zwölf. Warum müssen daher neue Entwicklungen und hohe Kosten für Elektroautos entwickelt werden? Die Windräder werden immer mehr und größer. Man sieht auf der Autobahn den Wald vor Windrädern nicht. Der Witz: Der Strom wird immer teurer. Außerdem schaden sie unseren Tieren und laut sind sie auch noch. Jetzt werden sogar die Nordund die Ostsee bestückt mit Monstermühlen. Dazu kommt noch der Atomausstieg, der uns noch sehr teuer zu stehen kommen wird. Toll ist ja: Wir bauen sie und verkaufen sie, die Atomkraftwerke. Schauen wir unsere Landkarte an, die Nachbarländer. Wenn dort ein Atomgau entsteht, sind wir alle betroffen, siehe Tschernobyl in Russ land. Dieser Reaktor wird noch viele Generationen überstehen und viele Opfer bringen. Dieser Brand ist nicht mehr aufzuhalten und wird sich immer tiefer zum Erdkern durchbrennen. Daher ein Atomausstieg aller Länder, so kann nur unsere schöne Welt weiter existieren und künftige Generationen weiter bestehen. Ein Leser, der sich Gedanken macht... Lothar Leppinius, Querenhorst Orientierungsmärsche Grafhorst. Gleich zwei Orientierungsmärsche der Feuerwehren fanden in Grafhorst statt. Nicht nur Kinder- und Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde Velpke waren am Start, auch Gruppen aus Oebisfelde, Rühen und Brechtorf. Am Nachmittag machten sich fünf Kinderfeuerwehrgruppen zeitversetzt auf ihren Weg durch die Feldmark rund um Grafhorst. Mit einer Karte des Weges und einem Laufzettel, in dem Fragen beantwortet werden mussten versehen, ging es auf die gut viereinhalb Kilometer lange Strecke. Unterwegs galt es an sechs Stationen verschiedene Aufgaben zu erledigen. Ihr Geschick konnten die Kinder beim Entenangeln unter Beweis stellen. Um Treffsicherheit ging es dann beim Baumstammnageln. Auf die Geschmacksprobe wurden die Kinder an der Smoothie-Station gestellt. Dort sollten die Zutaten des selbstgemachten Smoothies aus frischen Obstsorten erkannt werden. Bei einer Station mussten Gegenstände nur durch Fühlen erkannt werden. Das Wasserbombenweitschießen mittels Wasserbomben- Schleuder kam gut an. Auch der Transport eines Tennisballs von Mit dem Spreizer einen Tennisball von Pylone zu Pylone zu transportieren, stellte sich als eine wirkliche Konzentrationsarbeit heraus. Alle Kinder erhielten bei der Siegerehrung eine Siegermedaille und jede Gruppe noch zusätzlich eine Süßigkeitenbox überreicht. Pylone zu Pylone mit einem Spreizer fand Begeisterung bei den Kindern. Nach der Auswertung stand am Ende eines fest: Alle Kinder haben sich so viel Mühe gegeben und waren mit Eifer und Spaß dabei, dass es nicht einen Gewinner geben konnte, sondern alle gewonnen haben. Daraufhin bekamen alle Kinder bei der Siegerehrung eine Siegermedaille und jede Gruppe zusätzlich eine Süßigkeitenbox überreicht. Eine halbe Stunde später machten sich zehn Jugendfeuerwehrgruppen ebenfalls zeitversetzt auf den Weg. Auf der etwa 6,5 Kilometer langen Strecke durch Feldmark und Wald warteten dann acht Stationen mit verschiedenen Aufgaben auf die Jugendlichen. Die Stationen des vorherigen O-Marsches wurden übernommen. Doch bei der Jugend kamen noch das Benennen und Zuordnen einheimischer Tiere und Fische sowie ein Balanceakt über eine Slackline dazu. Kurz vor Mitternacht standen die Platzierungen für die Jugendfeuerwehren fest. Den ersten Platz sicherte sich die Jugendfeuerwehr aus Papenrode. Auf Platz zwei kam die Jugendfeuerwehr Velpke I, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Velpke II. Den Schlusslichtpokal erhielt die Jugendfeuerwehr aus Bahrdorf. AM 23. SEPTEMBER IST BEI AUTODIENST KOHL RENAULT TAG Autodienst Kohl präsentiert am 23. September 2017 mit dem neuen Captur Phase 2 das urbane Crossover-Modell der Marke in neuem Glanz. Der vielseitige Fronttriebler vereint nun mehr als je zuvor ausdrucksstarkes SUV- Design, die praktischen Vorzüge moderner Vans und den Fahrkomfort einer Kompaktlimousine zu einer vollkommen neuen Fahrzeuggattung, die allen Ansprüchen an hohe Alltagstauglichkeit gerecht wird. Das erfolgreiche Design wurde weiterentwickelt und ist nun stärker angelehnt an den großen Bruder des Captur - den Kadjar. Unter der Haube werkeln die sechs Motorisierungen, die den Captur auch in Phase 1 schon an die Spitze des B-SUV-Segments katapultiert haben. Ein Besuch lohnt sich nicht nur, weil Autodienst Kohl Ihnen in Zusammenarbeit mit der Renault Bank eine 0,0 % Finanzierung inkl. 5 Jahren Neuwagengarantie serienmäßig für viele Modelle anbietet, sondern auch weil Sie beim Kauf eines Renault Neuwagens* einen Satz Winterkompletträder kostenlos erhalten. Ein weiteres Highlight an diesem Tage ist die Aktion Tschüss, alter Diesel. Wer als Privatkunde seinen alten Diesel Pkw mit der Abgasnorm Euro 1, Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 beim Kauf eines Renault-Neuwagens in Zahlung gibt, erhält bei Firma Kohl bis zu Euro Wechselprämie. Besuchen Sie am 23. September 2017 von bis Uhr Ihren Renault Partner Autodienst Kohl um die Vielfalt der Modelle von Renault und Dacia zu entdecken bzw. bei einer Probefahrt zu erleben. Das Team von Autodienst Kohl erwartet Sie mit vielen Überraschungen. * Gültig für vier Winterkompletträder beim Kauf eines neuen Renault Pkw. Ausgeschlossen sind die Modelle ZOE, Trafic Pkw und Renault Master Pkw. Reifen Format und Felgen Design nach Verfügbarkeit. Am 23. September ist Renault Tag. Entdecken Sie den neuen Renault CAPTUR. * Drei Jahre Renault Neuwagengarantie plus zwei Jahre Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie (Renault Plus Garantie gemäß Vertragsbedingungen für 60 Monate beziehungsweise Kilometer ab Erstzulassung). Renault Captur Life ENERGY TCe 90 ab , Renault Captur ENERGY TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/km. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns am Samstag den von bis Uhr. Wir freuen uns auf Sie. AUTODIENST KOHL GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Braunschweiger Tor 8, Helmstedt, Tel ,

18 18 HELMSTEDTER SONNTAG Schöningen 17. September 2017 Ein Juwel am Elmrand gefunden Ein Ort für Begegnung, Kunst und Kultur von Nico Jäkel Schöningen. Älteren Schöningeren und Menschen aus dem Umkreis der Stadt ist das Elmhaus ein fester Begriff. Für die jüngere Generation stellt das Gebäude hingegen, wohlmöglich bedingt durch fehlende Erinnerungen daran, ein dem Dornrößchenschlaf anheim gefallenes Gebäude am Elmrand Das Elmhaus am Rande von Schöningen. Kunst in der 22 Schöningen. Die für gestern in der Kleinen Galerie 22 angekündigte Ausstellung Sturmwerke des aus Schöningen stammenden Berliner Malers Rolf Sturm musste leider kurzfristig abgesagt werden, da der Künstler sehr plötzlich für längere Zeit erkrankt ist. Statt dessen wird am Sonnabend, 23. September, um 10 Uhr die Ausstellung Erinnerungen des bei Berlin lebenden moldawischen Künstlers Yuri Platon in der Kleinen Galerie 22 eröffnet werden. Platon zeigt dann Gemälde, Skulpturen und Plastiken. Außerhalb der Eröffnung ist die Ausstellung auf telefonische Anfrage bis Ende November geöffnet. Der Eintritt ist frei. Juri Platon wurde 1963 in der Republik Moldau geboren.von 1982 bis 1987 absolvierte er unter anderem an der Kunsthochschule in Tallinn das Studium der Bildenden und Angewandten Künste, das er mit dem Diplom abschloss. Von 1987 bis 1996 war er Dozent für künstlerische Keramik an der dar. Durch den Einsatz der Stiftung für bildende Kunst und Baukultur, die durch Anatol Buchholtz ins Leben gerufen wurde, könnte sich letztere Sichtweise aber bald ändern. Noch beherrschen zwar die Handwerker in nahezu allen Teilen des Gebäudes das Gesamtbild, doch die Baufortschritte sind merklich erkennbar. Der große Saal findet Kunstakademie Chisinau. Er ist Mitglied im Verband der Bildenden Künstler der Republik Moldau. Seit 1996 lebt er als freischaffender Künstler in Leipzig und Märkisch-Luch. In seiner künstlerischen Konzeption spiegelt sich die Frage nach der Vergegenwärtigung des Vergangenen. Diese Frage rückt immer wieder ins Zentrum seines Schaffens. In seinen Ölgemälden erinnert er sich an die Landschaften und die Städte seiner Heimat oder an seine Reisen in den Süden Europas. Dabei macht er Erinnerungen mit den Mitteln des Malerischen sichtbar, weckt Emotionen mit Licht und Farbe, ohne jedoch einen konkreten Ort des Erinnerns zu erkennen zu geben. Ausgangspunkt für Juri Platons Schaffen als Bildhauer ist die menschliche Figur. In der Tradition der klassischen Moderne wurzelnd, entwickelt er eine individuelle Formensprache, in der die Abstraktion über das Gegenständliche dominiert. mehr und mehr zu altem Glanz zurück, das Foyer ist nahezu fertig gestellt und zahlreiche weitere Räume bedürfen lediglich noch Detailarbeiten. Dem aktuellen Baufortschritt, der auch den Außenbereich mit einfasst, sind schon einige Jahre aufwändiger Arbeiten voraus gegangen. Vieles davon ist nicht einmal auf den ersten Blick offensichtlich: Innovative Dämmung zum Beispiel oder modernste LED-Lichttechnik, die sich fast versteckt in das Raumbild eingliedert. Es ist eine Modernisierung unter Beachtung des Denkmalschutzes und der Beibehaltung des Charakters des Hauses, erklärt Stiftungsvorstand Hans-Christoph Buchholtz. Genutzt werden soll das Gebäude vornehmlich für die Stiftungszwecke; in erster Linie der Unterstützung von Studenten im Bereich der Kunst. Dazu gehört, da sind sich Hans-Christoph Buchholtz und seine Frau Renate sicher, auch Öffentlichkeit. Neben Unterstützung der Arbeit der Studenten, Wählerverzeichnis Schöningen. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Wahlbezirke der Stadt Schöningen kann in der Zeit von Montag, 25. September, bis Freitag, 29. September, während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Stadt Schöningen, Bürgerbüro, Markt 1, von Wahlberechtigten eingesehen werden. Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine wahlberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß Bundesmeldegesetz (BMG) soll also auch eine Plattform geboten werden. Um aus diesem Zwei- einen Dreiklang zu machen, rundet die Öffnung des Hauses für die Menschen aus der Region um Schöningen herum das Konzept ab. Ein bisschen wie damals, so könnte es sein, wenn das Haus künftig bespielt wird. Einen ersten Schritt hatte die Stiftung bereits beim Tag des offenen Denkmals im vergangenen Jahr gemacht. Hunderte Menschen kamen, getrieben von der Neugier auf die Erinnerungen ihrer Jugend, die sie im Elmhaus sahen. Der nächste Schritt auf dem Weg zur tatsächlichen Eröffnung ist ein Flamenco-Konzert mit Flamenco entre Amigos, im Rahmen eines gemütlichen Matinee am heutigen Sonntag. Die Mittagsvorstellung war binnen kürzester Zeit ausverkauft, weswegen um 18 Uhr ein zweiter Teil des Konzertes kurzfristig angeboten werden kann. Wer interessiert ist, kann sein Glück an der Abendkasse versuchen. eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in einem Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtsfrist Einspruch einlegen. Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens Sonntag, 24. September, eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen; sonst läuft sie oder er Gefahr, das Wahlrecht nicht ausüben zu können. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Cycle-Tour ist Startbereit Schöningen. Die zweite Auflage der Cycle Tour erwartet bis zu Radsportler der verschiedensten Leistungskategorien am heutigen Sonntagvormittag, 17. September.Von Braunschweig wird über Schöningen nach Magdeburg gefahren. Auf der 100 Kilometer langen Strecke sind verschiedene Vorkehrungen getroffen worden, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten und Einschränkungen für Anlieger im Rahmen zu halten. Alle Anlieger sind eingeladen, die Veranstaltung als Besucher entlang der Strecke oder in den Start- und Zielbereichen live mitzuerleben. Die Cycle Tour besteht aus einem Radrennen und einer Radtour. Insgesamt gehen Teilnehmer vom ambitionierten Rennradfahrer bis zum Hobbyradsportler an den Start. Für die Teilnehmer des Radrennens wird die Strecke temporär für eine Dauer von maximal 30 Minuten gesperrt. Die Teilnehmer der Radtour absolvieren die Strecke gemäß der Straßenverkehrsordnung. Der Startschuss für das Radrennen erfolgt um 8.30 Uhr auf dem Schlossplatz in Braunschweig. Die Radtour startet um 9 Uhr. Die Strecke führt vom Schlossplatz Foto: Nico Jäkel nach Braunschweig-Mascherode und weiter über Schöningen bis Magdeburg-Ottersleben. Ab dort geht es für alle Teilnehmer gemeinsam zum Ziel auf dem Magdeburger Domplatz weiter. Die Rennstrecke ist gemäß dem Streckenplan ( zu den erwarteten Zeiten für den gesamten Fahrzeugverkehr für maximal 30 Minuten komplett gesperrt. Eine Kreuzung der Strecke ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Verkehrsteilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit den Bereich der temporären Sperrung zu umfahren. Einsatzfahrzeuge der Polizei, Feuerwehr oder Medizinischen Versorgung können die Strecke jederzeit nutzen, um gegebenenfalls Einsatzorte zu erreichen. Die erwarteten Sperrzeiten können Anlieger oder Interessierte einsehen unter Im gesamten Streckenverlauf ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Individualverkehr auf 50 Stundenkilometer reduziert. Zudem werden in den Ortschaften zur Erhöhung der Sicherheit entlang der Strecke Halteverbote eingerichtet. Fahrzeuge, die auf der Straße stehen, stellen ein großes Risiko für alle Radfahrer der Cycle Tour dar. Halteverbote sind daher unbedingt einzuhalten. Alle Anlieger werden gebeten, die entsprechend ausgeschilderten Strekken frei zu halten und Fahrzeuge in Seitenstraßen oder auf Grundstücken bzw. einem öffentlichen Parkplatz abzustellen. Der Veranstalter bittet alle Bürger, die Anweisungen der ortskundigen Streckenposten entlang der Strecke zu befolgen. Ein Queren der Strecke ist für Fußgänger ebenso nur nach Anweisung durch einen Streckenposten in absehbaren Lücken des Rennfeldes möglich. In Teilen der Strecke kann es daher zu kurzen Verzögerungen im öffentlichen Nahverkehr kommen. Grundsätzlich wird empfohlen, den Start- und Zielbereich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren. In Magdeburg, Schöningen und Braunschweig stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Details findet man unter cycletour.de/cyclefit/hotels-undanfahrt. Radsportfans können sich auf ein großes Fahrrad- und Familienfest mit Live-Musik und vielen Partnerangeboten im Zielpunkt am historischen Magdeburger Domplatz freuen. Polizei-News Straßen gesperrt Schöningen. Im Zuge des Radrennens Cycle Tour am heutigen Sonntag werden teilweise oder komplett gesperrte Straßen in zwei Blöcken geführt. Die Tour verläuft auch durch das Schöninger Stadtgebiet. Die Radrennfahrer kommen aus dem Elm und werden über einen Feldinteressentschaftsweg zur Straße Langen Trift, Richtung Hötensleben, geführt. Sie werden dabei die Bundesstraße 82, Fahrtrichtung Braunschweig und die Bundesstraße 244, Richtung Halberstadt, überqueren. Die Verkehrsteilnehmer müssen damit rechnen, dass ab 10 Uhr Straßen in der Schöninger Innenstadt sowie die Bundesstraßen 82 und 244 ganz oder teilweise gesperrt werden. Aus diesem Grund rät die Polizei, Schöningen in diesem Zeitraum weiträumig zu umfahren. Sauna und Bistro Schöningen. Das Bistro im Schöninger Badezentrum hilft wieder beim Hunger zwischendurch. Seit Freitag, 15. September, stehen Kaffeespezialitäten, warme und kalte Snacks, erfrischende Getränke oder Eis nun wieder auf der Speisekarte. Dafür sorgt der aus Eilsleben stammende Gastronom Benjamin Hensel. Dienstags bis freitags von 13 bis Uhr sowie sonnabends und sonntags von 12 bis 18 Uhr kommt man nun wieder in den Genuss der unterschiedlichsten Snacks. Auch die Kindergeburtstagspartys im Badezentrum können nun wieder fest mit einem Imbiss geplant Kunstausstellung Schöningen. Die Entgrenzung des Sichtbaren lautet der Titel einer Ausstellung von Jörg Munz, die in den Räumen des Schöninger Kunstfördervereins ab Sonntag, 24. September, zu sehen sein wird. Meine Hauptthematik ist die Natur - die Botschaft in meinen Bildern ist die Betrachter zurück zur Natur zu bewegen. Diese einzigartige und sehr vielfältige Natur als unser Ursprung und als unerschöpfliche Inspirationsquelle der Formen, Farben und Lichtverhältnisse neu zu entdecken. Doch mir geht es nicht ums Abbilden von Landschaften. Die Natur erschließt sich in unserer durchzivilisierten Gesellschaft nicht nur im Panoramablick über Wiesen und Wälder sondern im Erfassen dessen was sie im Innersten zusammenhält: ihren Strukturen, deren Teil und nicht nur deren Beobachter wir selber sind. Vielleicht ist die eigentliche Natur heute ein Bild der Natur. Ich nehme reale oder gezeichnete Landschaftsausschnitte zwar zum Anlass der Arbeit, aber das fertige Bild ist letztendlich eine Neuschaffung des Gesehenen. Diese endrealisierte Malerei schafft neue Möglichkeiten der Interpretation des Sehens und Erkennens und lässt dem Betrachter viel Freiheit. edes - meiner Werke ist nicht von vorn herein geplant sondern entsteht in einem Arbeitsprozess. Es verändert sich ständig bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ich sehe meine Werke im Spannungsfeld zwischen Realismus, Abstraktion und reiner Malerei, beschreibt es Max J. Friedländer in seinem Essay Die Sonderart des Landschaftlichen und trifft damit auch für die Werke von Jörg Munz den Nagel auf den Kopf. Die Vernissage zur Ausstellung, die in der Galerie am Brauhof in Schöningen bis zum 15. Oktober zu sehen ist, findet am Sonntag, 24. September, um 10 Uhr statt. Salzsiede-Kurs werden. Buchen kann man bei Benjamin Hensel unter der Telefonnummer 0173/ Findet die Party übrigens am gleichen Tag oder innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Geburtstag statt, ist das Geburtstagskind vom Eintritt befreit. Auch die Sauna nimmt nun wieder im vollen Umfang ihren Betrieb auf. Bio- und Salzsauna stehen zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Dienstag bis Freitag von 13 bis Uhr; Sonnabend und Sonntag von 12 bis 18 Uhr (mittwochs Damensauna, sonnabends und sonntags Familiensauna, an den übrigen Tagen gemischte Sauna). Der leitende Schwimmmeister Bernd Maushake (rechts) begrüßt den neuen Pächter von Bistro und Sauna im Badezentrum Negenborn, Benjamin Hensel. Schöningen. Nach der Ausstellungseröffnung zum Thema Saline waren Kinder eingeladen, im Heimatmuseum Schöningen Salz zu sieden und Kräuter- beziehungsweise Badesalz herzustellen. Da die Schule gerade erst wieder begonnen hatte, hielt sich die Anzahl der Besucherkinder in Grenzen. Bei einem zweiten Anlauf war der Zuspruch größer: Zwei Gruppen wurden gebildet. Eine Gruppe schaute sich zunächst die Ausstellung an das Relief hatte es ihnen besonders angetan und dann ging es zum Salzsieden. Die Sole (in Wasser gelöstes Steinsalz) wurde erstmal mit dem Finger probiert und dann in die große Pfanne gegossen und erhitzt. In der Zwischenzeit wurden Experimente gemacht. Ein Ei wurde in ein mit Wasser gefülltes Glas gelegt. Wie erwartet ging es unter. Dann durfte jeder einen Löffel Salz hinzufügen und siehe da: Das Ei schwamm. Inzwischen war in der Pfanne schon viel Wasser verdampft und am Rand und auf der Oberfläche bildete sich tatsächlich Salz. Jetzt hieß es gut aufpassen, damit nichts anbrennt. Rechtzeitig wurde die Pfanne von der Herdplatte genommen und etwas Salz mit dem Löffel heraus geholt. Unter der Lupe betrachtet wurde festgestellt: Das Salz sah wie Schneeflocken aus. Die andere Gruppe hatte gemahlenes Meersalz mit gemahlenen Kräutern vermischt, das in kleine Stoffbeutel gefüllt wurde. Diese wurden nun noch verziert und dann anschließend befüllt. Auch Badesalz wurde hergestellt. Das Meersalz wurde mit Lavendeloder Orangenduft vermischt und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Diese Mischung kam in ein kleines Schraubglas, das natürlich auch noch mit einem bedruckten Stoffkreis für den Deckel verschönert werden musste. Wie immer gab es auch wieder eine Teepause mit Keksen und Salzstangen. Die Kinder waren interessiert und haben mitgemacht. Ende September werden noch einmal Kinder der dritten und vierten Klassen eingeladen.

19 17. September 2017 HELMSTEDTER SONNTAG 19 von Nico Jäkel Schöningen/Twieflingen. Im Schulfach Seminarfach am Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen haben Schüler die Aufgabe, ein soziales Projekt zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Drei der Schüler, die in diesem Jahr ein solches Projekt auf die Beine gestellt haben, sind Robin Voß, Michel Müller und Leon Krull. Sie haben sich als Projekt die Organisation eines Volksfestes ausgesucht. Ich organisiere zusammen mit einem Team seit zwei Jahren die Maifeier bei uns im Ort, da kam mir die Idee mit dem Fest. Den Ablauf einer Planung kenne ich, auf ein Team kann ich ebenfalls zurückgreifen, erklärt Robin Voß aus Twieflingen. Michel Müller und Leon Krull schlossen sich dem Projekt an: Damit könne man gleichzeitig etwas für die Dorfgemeinschaft vor Ort tun und parallel Geld für einen guten Zweck erwirtschaften - nämlich den Verein Herzenswünsche. Rückendeckung bekommt das Trio vom TSV Twieflingen. Stattfinden soll das Volks- und Kinderfest im und am Sportheim Twieflingen am Sonnabend, 14. Oktober. Los geht es um Uhr mit sportlichen Aktivitäten und Spielen. Um 15 Uhr öffnet eine Kaffeetafel, ab 16 Uhr gibt es auch herzhafte Speisen. Um 17 Uhr wird mit der Eröffnung der Cocktailbar der Abend eingeleitet, bei dem ab 18 Uhr bei Musik vom DJ im Sportheim bis in die Nacht gefeiert werden kann. Einen ganz besonderen Spaß an diesem Tag soll zudem die Möglichkeit für ein Bubble-Football -Match bieten. Robin Voß (links) und Leon Krull freuen sich darauf, gemeinsam mit Michel Müller (nicht im Bild) und dem TSV Twieflingen das Fest zu organisieren - auch, um damit Kindern zu helfen. Foto: Nico Jäkel Nur noch wenige Tage und dann ist es soweit. Am Sonnabend, 23. September, starten die ersten Aue-Wiesn, ein typisch bayerisches Oktoberfest, am Grenzdenkmal in Hötensleben. Oktoberfestbier, Brezeln, Haxen, eine bayerische Partyband und ein blau-weiß geschmücktes Festzelt stehen bereit, so der Sprecher der Schöninger Service & Marketing GbR, die gemeinsam mit dem Zeltwirt Reinhard Sonntag die bayerische Sause veranstaltet. Wenn die Besucher jetzt noch Dirndl, Lederhose und Partystimmung mitbringen, werden die ersten Aue-Wiesn ein Kracher, sich sich die Veranstalter sicher. Apropos Kracher: die Partyband für den Abend sind die Wies n Kracher. In Lederhosen bieten die neun Musiker eine Bühnenshow, bei der es di nieda legt. Das breit gefächerte Repertoire beginnt bei der traditionellen Blasmusik, geht über die größten Rockklassiker bis hin zu den bekanntesten Partyliedern, die zum Mitsingen einladen. Das alles wird mit viel Leidenschaft, Spielfreude und einer gewissen Portion an Humor auf die Bühne gebracht, sodass selbst der letzte Partymuffel ordentlich die Puppen tanzen lässt. Wer jetzt noch keine Karten für das Oktoberfest erworben hat, muss sich beeilen. Es sind noch einige wenige Restkarten bei Holidayland Baumert Reisen in Schöningen zu bekommen. Es gibt keine Abendkasse. Einlass ist am 23. September ab 18 Uhr und der Fassanstich soll um Uhr stattfinden. Schöningen. Das Vereinsfrühstück des TVB Schöningen findet am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr im Sportheim an der Elmstraße statt. Eine Teilnehmerliste liegt im Sportheim aus. Auch in diesem Jahr werden wieder Ehrungen vorgenommen. Nähere Informationen sind der Homepage des TVB Schöningen zu entnehmen. Schöningen. Zu seiner Halloween- Feier lädt der Gartenverein Negenborn am Sonnabend, 28. Oktober, ab 16 Uhr ein. Gegruselt werden darf sich dabei mit und ohne Kostüm. Kinder sollen gerne Taschenlampen oder Laternen mitbringen, denn nach einer ordentlichen Stärkung vom Grill gibt es in der Dunkelheit eine Wanderung durch die Gartenanlage. Dabei sollen süße Naschereien gesucht werden, die die kleinen Gartengeister versteckt haben. Außerdem gibt es eine Kindertombola und Marshmallows werden geröstet. Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 22. Oktober, im Vereinsheim jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 14 Uhr angenommen. Auch möglich ist eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 05352/8525. Schulung Schöningen. Hand in Hand mit deiner Demenz lautet das Thema einer Schulung durch Michaela M. Albersdörfer. Michaela M. Albersdörfer widmet sich dem Thema Demenz seit Seit 2013 lehrt sie bundesweit in Pflegeeinrichtungen. Ebenso schult sie Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause pflegen. Sie klärt über das Krankheitsbild Demenz auf und wie man besser mit Menschen mit Demenz kommunizieren kann, um diesen ein würdevolles Leben in ihrer eigenen Welt zu ermöglichen. Ihre Vision ist es, der Umwelt die Welt der Ohnmacht näher zu bringen. (Auszug aus Die Clus lädt ein am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr in den Clus- Treff zur Demenz-Schulung für Angehörige und Interessierte. Eine Anmeldung erleichtert die Planungen, Kosten entstehen nicht. Telefonischer Kontakt ist unter der Nummer 05352/ möglich. Sitzung, Kultur- und Festausschuss Jerxheim, 19 Uhr, Schützenzelt Jerxheim. Christian Schmidt LISTENPLATZ 16 für unsere Schwimmbäder & Sportstätten Wir haben vom geschlossen. Ein Angebot von: * Weitere Infos unter Mobilfunk - Festnetz - Internet - Service KOMPAKT phone shop * Telekom Sport mit Sky Sport Kompakt (Sport TV Option mit Sky Sport Kompakt) ist ein Angebot der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) und der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (Sky). Für Telekom Mobilfunk- und/oder Festnetz-Kunden mit Privatkunden-Laufzeitvertrag inkl. Internet-Flatrate kostet das Angebot 14,95 /Monat, für EntertainTV Kunden 9,95 /Monat. Vertragslaufzeit 12 Monate, Kündigungsfrist 2 Monate. Angebot gilt nicht für StartTV Kunden. Mit der Buchung des Angebots erwerben Sie für die Laufzeit der Sport TV Option einen Voucher von der Telekom, der Zugang zu Sky Sport Kompakt bietet. Die Einlösung des Vouchers erfolgt für Sie direkt durch die Telekom per Übermittlung Ihrer Kundendaten an Sky. Sky aktiviert den Zugang zu Sky Sport Kompakt. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn. Anzeige ++ Landstrom Newsticker ++ Thema: Intelligenter Netzausbau ++ Liebe Leserinnen, liebe Leser, die zukünftige Energielandschaft ist erneuerbar, dezentral und digital. Die Rolle der Netze ändert sich. Früher floss der Strom vom Kraftwerk in eine Richtung zum Verbraucher. Heute kann Strom in zwei Richtungen fließen. Kunden nehmen nicht nur Elektrizität ab, sondern erzeugen sie auch selbst und speisen in das Netz ein. Die Netze von heute müssen kurz gesagt Stromtransport mit Gegenverkehr bewältigen. Zudem muss der Strom teilweise über weite Strecken von den Stromerzeugern zu den Verbrauchern gelangen. Durch die steigende Menge an Erneuerbarem Strom gibt es größere Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage, die ausgeglichen werden müssen. Für all diese Anforderungen sind die heutigen Netze nicht ausreichend ausgelegt und stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Eine negative Folge sind die vermehrten Netzeingriffe durch den Netzbetreiber, die den Stromkunden Geld kosten. Der Netzausbau wurde von den Netzbetreibern lange Zeit vernachlässigt und kommt aktuell nur langsam voran. Fakt ist: Wir brauchen für die künftige Energieversorgung nicht nur mehr Netze. Wir brauchen auch eine klügere Nutzung der vorhandenen und neuen Infrastruktur. Um Erzeugung und Verbrauch bedarfs- und verbrauchsorientiert aufeinander abzustimmen, muss das Stromnetz intelligenter beziehungsweise smarter werden. Smart Grid oder intelligentes Stromnetz ist hier das Schlagwort. Zukünftiges Ziel ist, dass die Kommunikation aller Energieerzeuger, aller Energiespeicher und aller Energieverbraucher miteinander sichergestellt wird. Auf der Seite der Verbraucher sind dafür sogenannte Smart Meter (intelligente Stromzähler) notwendig, die schon jetzt in Neubauten verpflichtend eingebaut werden müssen. Aber das geht noch nicht weit genug: Die elektrischen Verbraucher (also zum Beispiel Wasch- oder Spülmaschine) müssen selbst smart werden. Dann schaltet sich die Waschmaschine zum Beispiel automatisch ein, wenn gerade ein Überangebot an Strom vorhanden ist (und dieser vom Versorger besonders preiswert zur Verfügung gestellt wird). Wir dürfen gespannt sein, wie die Entwicklung hier weitergeht. Klar ist: das Stromnetz der Zukunft muss denken lernen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Gabriela Cramm Regional. Nachhaltig. Fair. Die Energiewende sucht Sie! Werden Sie Teil der Energiewende mit klimaneutralem Strom und Gas von Ihrem regionalen Energieversorger aus Gevensleben. Ihr Land. Ihre Energie. Infos unter: oder /

20 20 HELMSTEDTER SONNTAG Königslutter 17. September 2017 Das siebte Kürbisfest der Arbeitsgemeinschaft Marktplatz in Königslutter steht in den Startlöchern. Am Sonnabend, 23. September, soll es von 10 bis 14 Uhr wieder am Stadtpodest mitten auf dem Marktplatz stattfinden. Prämiert werden wie in jedem Jahr der Kürbis mit dem größten Umfang sowie der kurioseste Kürbis. Besondere Highlights werden wieder das Kürbisbrot und der Kürbiskuchen vom Café am Markt sowie das Kürbisbier, gebraut vom Königslutteraner Biersommelier Frank Wulke (Brauwerk2010), sein. Natürlich gibt es auch attraktive Verkaufsstände, die Modellbahnanlage der Eisenbahnfreunde sowie ein Rahmenprogramm mit Vorführungen einiger Kindergärten und Tanzgruppen auf dem Stadtpodest. Auch die Jugendfeuerwehr ist wieder mit Aktionen dabei. Eine Abgabe der Kürbisse für den Wettbewerb ist am Veranstaltungstag bis 10 Uhr möglich, die Prämierung findet um 13 Uhr statt. Es lebe die Stimme Königslutter. Eine Band ohne Instrumente, die Mutter des Vox- Pop kommt zu den Domkonzerten Königslutter. Bereits vor zwei Jahren begeisterten die fünf Sänger von Viva Voce mit ihren mitreißenden Interpretationen und vielseitigen Arrangements die Besucher im Dom. Mit dem neuen Programm Ein Stück des Weges besinnen sich die Sänger, deren Wurzeln im Windsbacher Knabenchor liegen, auf die Einfachheit und Schlichtheit. Statt aufwändiger Bühnenshow mit ausgefeilter Choreografie setzen sie auf den reinen Klang - und passen ihr Programm jeweils an die besondere Akustik des Spielortes an. Im Rahmen der 37. Domkonzerte Königslutter kommen Viva Voce am heutigen Sonntag, 17. September, um 18 Uhr in den Kaiserdom. Restkarten sind noch an der Abendkasse erhältlich, für die unter der Telefonnummer 0162/ noch verbindliche Voranmeldungen entgegengenommen werden können. Kreativ sein Königslutter. Die KVHS Königslutter bietet ab Dienstag, 19. Oktober, einen künstlerischen Malkurs für Erwachsene an. Mit Acrylfarben werden auf Leinwand die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von zartem, fast aquarellartigem Farbauftrag bis zu kräftigem, plakativem Einsatz der Farben ausprobiert. Anmeldungen sind unter der Kursnummer 7570 bis Montag, 9. Oktober, erbeten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Geld für Spielplatz Rock n Roll-Piano Königslutter. Harald Krüger steht neben virtuosem Power-Piano auch für bestes Entertainment, schmachtenden Gesang und einfach die pure Freude am Pianospiel. Gerade die 13. CD Get Rhythm veröffentlicht, gibt der Tastenmann aus Heidelberg im Harald Krüger spielt im Lindenhof Bornum. Jahr deutlich mehr als 100 Konzerte im gesamten Bundesgebiet und weit über die Grenzen hinaus. Und eines haben alle Konzerte gemeinsam: Sie hinterlassen Mengen begeisterter Fans. Er ist keiner von den Puristen, ordnet sich selbst keiner Musikerkategorie zu, er ist Pianist und das mit Herz und Seele. Er ist glaubwürdig, keck und trotzdem charmant und er ist eines, ein echter Piano-Rock n Roller, ist doch die Authentizität eines Piano-Killers Harald Krüger auf den Leib geschrieben. Harald Krüger führt durch die Roots of Jazz, würdigt große Musiker dieses Jahrhunderts durch zum Teil eigene Interpretationen und gibt dabei neben seinem virtuosen Klavierspiel auch den ein oder anderen Titel gesanglich zum Besten. So geht das Programm über den Boogie Woogie hinaus vom alten Königslutter. Die Region hat allen Grund zur Freude: Denn unter den 150 Gewinnern der diesjährigen Fanta Spielplatz-Initiative befinden sich auch Teilnehmer aus dem Landkreis Helmstedt: Der Spielplatz Bornumer Weg in Königslutter (1.000 Euro) hat den 136. Platz gemacht. Die 150 Gewinner hatten sich in den vergangenen Wochen gegen große Konkurrenz durchgesetzt. Zahlreiche Spielplätze aus ganz Deutschland bewarben sich zwischen dem 7. April und dem 31. Mai bei den Initiatoren 402 von ihnen wurden nach Prüfung der Unterlagen durch das Deutsche Kinderhilfswerk zu der öffentlichen Online-Abstimmung zugelassen. Von da an hieß es, möglichst viele Menschen vom eigenen Umbaukonzept zu überzeugen und für die Online-Abstimmung zu mobilisieren. Dabei kannte die Kreativität der Teilnehmer keine Grenzen: Ob auf Stadtfesten, in eigenproduzierten Youtube-Videos oder in Gruppen auf den Social-Media-Kanälen: Keine Möglichkeit wurde ausgelassen, um für Stimmen für den Lieblingsspielplatz zu werben. Mehr als eine Million Stimmen wurden in diesem Jahr abgegeben neuer Rekord bei der Fanta Spielplatz-Initiative. Jetzt steht fest, welche 150 Spielplätze Fördergelder für die angestrebte Sanierung einplanen können. Bis zum 30. November sollen alle Gewinner mit den Umbauarbeiten beginnen, damit im nächsten Frühjahr rechtzeitig die Spielplatzsaison mit neuen kreativen Spielelementen beginnen kann. Die Gewinner stehen bei der Konzeption eines modernen Spielplatzes vor besonderen Aufgaben. Denn es muss ein Raum geschaffen werden, der kreatives und sicheres Spielen gleichermaßen gewährleistet. Dabei können beispielsweise eine naturnahe Raumgliederung zum eigenständigen Erkunden oder auch ein Balancierstamm zur Verbesserung der Geschicklichkeit beitragen. Blues-Klassiker des legendären Albert Ammons über einige Rags bis hin zu mehreren Eigenkompositionen und Arrangements, eine tolle Mischung aus Rolling- Thunder-Bässen, virtuoser Melodieführung, gepaart mit teils schmachtend, teils rockig-bluesigen Gesangsstücken. Aber vor allem sollen auch alle Rock n Roll-Fans auf ihre Kosten kommen. Das Beste der großen Kontrahenten, der Kings of Rock n Roll (Elvis Presley und Jerry Lee Lewis), in einem Konzert. Ein absolutes Muss, nicht nur für die eingefleischten Fans. Karten das Konzert am Freitag, 22. September, um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Lindenhof Bornum, gibt es im Vorverkauf im Landgasthaus Lindenhof in Bornum und in der Buchhandlung Kolbe in Königslutter im Vorverkauf. Flugtag Königslutter. Auf dem Modellflugplatz zwischen Schoderstedt und Beienrode findet am heutigen Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr der Flugtag des Flugmodellclubs Königslutter statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Tanzkurs Rhode. Die Tanzsportsparte des SC Rhode bietet einen Tanzkurs Intensiv für Disco Fox und Langsamer Walzer an. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Der Tanzkurs startet am Dienstag, 19. September, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rhode und geht über zehn Abende. Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Eine Mitgliedschaft im SC Rhode ist nicht notwendig. Ausstellung Königslutter. Wolfgang Barlang, Heidi Burggraf, Frank Pietras und Nora Schumann haben für eine Gemeinschaftsausstellung Arbeiten zum Thema Räume geschaffen. Die Vernissage findet am Freitag, 22. September, um 19 Uhr in der Kapelle auf dem alten Friedhof an der Samuel Hahnemann-Straße in Königslutter statt. Die Künstler werden zur Vernissage anwesend sein und der Eintritt ist wie immer frei. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 1. Oktober jeweils sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Taizé-Andacht Bornum. Wie im vergangenen Jahr wird es auch jetzt wieder eine Taizé-Andacht in Königslutter, Ortsteil Bornum geben. Sie findet am Freitag, 22. September, um 19 Uhr in der St. Christophorus-Kirche statt. Unter dem Thema Gott will Gerechtigkeit für die Menschheit werden die Teilnehmer durch das Hören der Schriftlesung, durch Gesänge und Gebete und das eigene Reflektieren in Stille die Möglichkeit erhalten, ihren ganz persönlichen Zugang zu diesem Thema zu vertiefen. Alle Mitfeiernden können so im persönlichen Gebet herausfinden, wo ihr Platz im Leben ist, an dem sie Gottes Gerechtigkeit in die Tat umsetzen können. Restarbeiten Königslutter/Sunstedt. Auf der Bundesstraße 1 zwischen Königslutter und Sunstedt ist im Nachgang zur erfolgten Fahrbahnerneuerung noch mit leichten Behinderungen zu rechnen. Grund sind Arbeiten zur Mängelbeseitigung am Radweg sowie Restarbeiten in der Ortsdurchfahrt Sunstedt. Darauf wies die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Mittwoch in Wolfenbüttel hin. Wie die Behörde weiter mitteilte, finden aktuell in Sunstedt Restarbeiten an den Nebenanlagen im Auftrag der Stadt Königslutter statt. Voraussichtlich bis 27. September ist dort noch mit Behinderungen durch halbseitige Sperrungen zu rechnen. In der kommenden Woche wird an der B 1 zwischen Königslutter und Sunstedt witterungsabhängig für einen Tag der Radweg in Richtung Helmstedt gesperrt. Auf der B 1 ist dann eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung erforderlich. Grund sind dort wiederum Arbeiten zur Mängelbeseitigung. Die Landesbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis. Neues Theaterstück Königslutter. Glauben Sie an das Schicksal? Amy tut es eigentlich nicht, bis sie eines Tages in ein neues Apartment zieht. Anstatt mit Sekt auf ihre neue Wohnung und ihr neues Lebensjahr anzustoßen, möchte Amy ihren diesjährigen Geburtstag auf eher untypische Weise begehen nämlich mit Selbstmord. Doch plötzlich erscheint auf dem Balkon der Nachbarwohnung ihr Schutzengel in Gestalt des Hobbybotanikers und Versicherungsvertreters Bob. Weil dieser Amy für den neuen Fensterputzer hält, auf den er schon viel zu lange wartet, entwickelt sich zunächst ein handfester Streit und nach Aufklärung des Irrtums eine innige Freundschaft zwischen den beiden Singles. So fasst Amy neuen Lebensmut und geht morgens wieder gern zu ihrer Frühschicht bei Tiffany, wo sie als Verkäuferin jobbt. Bald schon stellt sich jedoch heraus, dass in Mittwoch, 20. September Treffen, Seniorenkreis der Stiftkirchengemeinde, mit Aussiedlerchor Melodia, Helmstedt, 15 Uhr, Gemeindezentrum am Dom, Königslutter. Schnupperfliegen, Flugmodellclub Königslutter, 17 bis 19 Uhr, Flugplatz zwischen Schoderstedt und Beienrode. Domkonzerte: Abendliche Bläserserenade, Verein Domkonzerte, 20 Uhr, Kreuzgang, Kaiserdom Königslutter. Freitag, 22. September Mobile Schadstoffsammlung, Landkreis Helmstedt, 15 bis Uhr, Parkplatz Wilhelm-Bode- Straße/Ecke Fallersleber Straße, Königslutter. Die Spur der Biere - Eine Genussreise der Lutteraner Bierspezialität von damals bis heute, Brauwerk2010 GmbH, 17 Uhr, Am Markt 3, Königslutter, Anmeldung: 05353/ , Taizé-Andacht, ökumenisches Vorbereitungsteam der Lutteraner Kirchengemeinden, 19 Uhr, St. Christophorus-Kirche Bornum. Friedachsdräpen, Plattdeutscher Arbeitskreis, Heimat- und Verkehrsverein Königslutter, 19 bis Uhr, kleiner Saal, Rathaus Königslutter. Sonnabend, 23. September Töpfern, (Groß-)Eltern und Kinder ab drei Jahre, 9 bis 12 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Fastfood mit und ohne Fleisch, Eltern und Kinder ab fünf Jahre, 9 bis 14 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Herbstfeier, für Jubiläumsbaumbesitzer, Anlieger und Gäste, Arbeitskreis Lokale Agenda 21, 13 Was? Wann? Wo? dem Apartment unter ihr Chris, Amys Ex-Ehemann, sein Dasein fristet. Kann das Zufall sein? Mit allen Mitteln versucht Amy nun ihren geschiedenen Gatten vom Balkon seiner Wohnung zu vertreiben, was sich der angehende Schriftsteller jedoch nicht kampflos gefallen lässt, und sofort fällt einem der Ausspruch ein: Was sich liebt, das neckt sich! Turbulent geht es also her auf den drei Balkonen, deren Bewohner kaum unterschiedlicher sein könnten. Das Theaterstück Frühschicht bei Tiffany präsentiert der Kulturverein Königslutter am Sonntag, 8. Oktober, um Uhr im Kongresssaal des Avalon Hotelparks Königshof. Kerry Renard ist mit dieser frechen Komödie erneut ein äußerst witziges Stück gelungen, das vor Pointen nur so strotzt. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Kolbe (Telefonnummer 05353/5264). Interessierte können auf die neue Inszenierung des Stücks Frühschicht bei Tiffany gespannt sein. bis 16 Uhr, Naturschaugarten Königslutter, Elmstraße 38, Anmeldung: 05353/ Schmuckherstellung, Kinder ab acht Jahre, 14 bis 17 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Preisskat, 15 Uhr, Schützenhof Königslutter, Infos: 05353/7635 (Reinhard Günsche). Ein Waldtag in Rieseberg, Kinder von sechs bis zwölf Jahre, 15 bis 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Night Shift, Flugmodellclub Königslutter, 17 bis 0 Uhr, Flugplatz zwischen Schoderstedt und Beienrode. Domkonzerte: Mozart und Haydn im Kaiserdom, Verein Domkonzerte, 20 Uhr, Kaiserdom Königslutter. Oktoberfest, Musikverein Groß Steinum, 19 Uhr, Festzelt Groß Steinum. Sonntag, 24. September Filzen, (Groß-)Eltern und Kinder, 9.30 bis Uhr, Freizeitheim Scheppau. Domkonzerte: Festgottesdienst zum Abschluss, Verein Domkonzerte, 10 Uhr, Kaiserdom Königslutter. Singen mit allen Generationen, 10 bis Uhr, Freizeitheim Scheppau. Bayrische Brotzeit mit zünftiger Blasmusik, Musikverein Groß Steinum, 11 bis 15 Uhr, Festzelt Groß Steinum. Verschiedene Flammkuchen, Eltern und Kinder von vier bis zwölf Jahre, bis Uhr, Freizeitheim Scheppau. Versammlung und Reisetreff, AWO Königslutter, 15 Uhr, Begegnungsstätte Königslutter.

21 17. September 2017 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 21 Schadstoffsammlungen Helmstedt. Die mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Helmstedt ist von Dienstag, 19. September, bis Sonnabend, 23. September mit dem Schadstoffmobil unterwegs. Alle Einwohner des Landkreises haben dabei die Möglichkeit, die im Bereich Haushalt und Hobby angefallenen Sonderabfälle kostenlos zum Schadstoffmobil zu bringen. Dazu gehören insbesondere angefangene Dosen und Flaschen mit Resten, wie zum Beispiel Lackfarben, Lösungsmittel, viele Sorten von Reinigern (Terpentin, Spiritus, Pinselreiniger, Verdünner), Fleckenentferner, Klebstoffe, Leim oder Streusalz. Zum Schutz der Umwelt sollte diese Gelegenheit der ordnungsgemäßen Entsorgung der Sonderabfälle genutzt werden, zumal die Abgabe auch wieder an einem Sonnabend möglich ist. Bürger der Samtgemeinde Nord-Elm müssen dabei beachten, dass sich der Sammelplatz der mobilen Schadstoffsammlung in Süpplingen an der Helmstedter Straße auf der Fläche vor dem Festplatz befindet. Die Fahrzeuge stehen wie folgt an den Sammelplätzen: Dienstag, 19. September, von Uhr bis 13 Uhr in Grasleben, Rottorfer Straße, Parkplatz der Lappwaldhalle, und von 15 Uhr bis Uhr in Velpke, Zum Schützenhaus (Platz hinter der Schranke). Mittwoch, 20. September, von Uhr bis Uhr in Büddenstedt, Parkplatz am Hallenbad, und von 15 Uhr bis Uhr in Lehre, Zum Börneken (Vorplatz der Börnekenhalle). Donnerstag, 21. September, von Uhr bis 13 Uhr in Jerxheim, Schützenstraße, Schützenhaus, und von 15 Uhr bis Uhr in Schöningen, Ohrsleber Weg, auf dem Bauhof der Stadt. Freitag, 22. September, von Uhr bis 13 Uhr in Süpplingen, Helmstedter Straße (Fläche vor dem Festplatz), und von 15 Uhr bis Uhr in Königslutter am Elm, Wilhelm-Bode-Straße/Ecke Fallersleber Straße, auf dem Parkplatz gegenüber dem Schulzentrum/der Badeanstalt. Sonnabend, 23. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr in Helmstedt, Schützenplatz, Maschweg. Aus gegebenem Anlass weist der Geschäftsbereich Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz darauf hin, dass Binder- und Dispersionsfarben (so genannte Innenraumfarbe) bei der Sammelaktion nicht angenommen werden. Da sich in Dispersionsfarben keine schädlichen Inhaltsstoffe befinden, können diese eingetrocknet problemlos über die graue Restmülltonne entsorgt werden. Wie bei den bisherigen Sammelaktionen werden im Rahmen dieser Sammlung auch wieder kleinere Elektroaltgeräte angenommen. Zu beachten ist dabei jedoch, dass nur Elektroaltgeräte bis zur maximalen Größe einer Mikrowelle, Leuchtstoff- und Energiesparlampen sowie CDs und DVDs abgegeben werden können. Monitore und Bildschirmgeräte können aufgrund der begrenzten Annahmekapazitäten und der besonderen Beförderungsbedingungen nicht angenommen werden. Gipskarton und faserplatten sowie asbesthaltige Abfälle und Mineralfaserabfälle können im Rahmen dieser Aktion ebenfalls nicht abgegeben werden. Weitere Informationen können einem in den Rathäusern und sonstigen bekannten Anlaufstellen ausliegenden Infoblatt entnommen werden. Schadstoffsammlung für Gewerbebetriebe Der Gewerbeabfallsammeltag findet bereits einen Tag vor der mobilen Schadstoffsammlung, am Montag, 18. September, statt. Dabei besteht für die Gewerbebetriebe in der Zeit von 11bis 14 Uhr auf dem Gelände der Kreisstraßenmeisterei, Schäferkamp 6, in Helmstedt die Gelegenheit, die in ihrem Betrieb angefallenen gefährlichen Abfälle anzuliefern. Die Anlieferungen sind kostenpflichtig. Um einen ordnungsgemäßen Nachweis gewährleisten zu können, wird gebeten, dass die anliefernden Firmen sich in geeigneter Form (zum Beispiel Visitenkarte, Firmenstempel oder ähnliches) ausweisen. Für weitere Informationen steht die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises unter der Telefonnummer 05351/ oder unter der -Adresse abfallberatung@landkreis-helmstedt.de zur Verfügung. Freie Plätze: Fit im Auto Helmstedt. Die Kreisverkehrswacht Helmstedt bietet das bei Senioren beliebte Programm Fit im Auto von Montag, 18. bis Donnerstag, 21. September, täglich für jeweils zwölf Senioren, die älter als 65 Jahre sind, von 8.30 bis Uhr gemeinsam mit der Polizei, den Fahrlehrern und der Landesverkehrswacht an. Die Veranstaltung beginnt mit einem Treffen im Restaurant Quellenhof im Bad Automobil Tipps & Trends für den Herbst Helmstedt. Die beiden ersten Tage sind seit einiger Zeit ausgebucht. Am 20. Und 21. September sind aber noch einige Plätze zu vergeben. Wer kurzfristig teilnehmen möchte, kann dies unter der Telefonnummer 05351/37893 mit Achim Klaffehn von der Verkehrswacht besprechen. Bei dem Programm Fit im Auto handelt es sich um ein Vorhaben der Landesverkehrswacht Niedersachsen mit den Partnern der Polizei und des Fahrlehrerverbandes zur Senkung der Unfallzahlen und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit der älteren Verkehrsteilnehmer. Besonderes Ziel ist es dabei, auch im Alter das Bedürfnis nach Mobilität mit dem Wunsch nach Sicherheit und dem Erkennen der eigenen Grenzen in Einklang zu bringen. Die ADAC-Stiftung startet wieder ein leuchtendes Beispiel für mehr Verkehrssicherheit. Damit wird die Sicherheitsaktion für Erstklässler in gewohnter Weise fortgesetzt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: Einfach sicher gehen! neongelbe Sicherheitswesten werden an die Grundschulen in Deutschland verschickt. 700 davon erreichen die Grundschulen im Landkreis Helmstedt. Der ADAC-Ortsclub Helmstedt bereitet gemeinsam mit der Grundschule Grasleben die diesjährige offizielle Auftaktveranstaltung vor. Sie findet am Freitag, 22. September, um 10 Uhr statt. Nach einem kurzen Programm, das durch die Rektorin Martina Kramp organisiert wird, erhalten alle Erstklässler ihre persönliche Sicherheitsweste der ADAC-Stiftung. Gäste können an der Veranstaltung teilnehmen. Allerdings sollten sie sich vorher per an klaffehn-helmstedt@t-online.de anmelden. Auftakt zum Lichttest-Monat Im Herbst ist gute Sicht das A und O Helmstedt. Bei der Aktion Lichttest 2017 können Autofahrer im Oktober die Beleuchtung ihres Fahrzeugs kostenlos testen lassen. Bei der 61. Lichttestaktion testen Autohäuser, Werkstätten oder Prüfstellen den ganzen Oktober über wieder die Beleuchtung der Autos kostenlos. Aufgrund der inzwischen sehr aufwändig gestalteten lichttechnischen Anlagen ist es allerdings nicht mehr möglich, alle Einstellarbeiten oder Reparaturen kostenlos vorzunehmen. Kostenlos ist nur die Prüfung auf einem eigens dafür eingerichteten Beleuchtungsplatz. Nachfolgearbeiten werden bei einem entsprechenden Auftrag nach den Regelsätzen der Meisterbetriebe abgerechnet. Nach dem erfolgreichen Lichttest wird eine Plakette an der Frontscheibe des Fahrzeuges aufgeklebt. ÜBER 20 Jahre Wir sind Ford in Helmstedt Die Plakette dokumentiert der Polizei gegenüber, dass das Fahrzeug am Lichttest 2017 teilgenommen hat. Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes gab Die Beleuchtung der unterschiedlichsten Autos wird im Oktober wieder kostenlos in Werkstätten, Autohäusern und Prüfstellen kontrolliert. (Achim Klaffehn) im Vorfeld die Mängelzahlen des Vorjahres bekannt. Arnd Vinzenz Schneider von der Kreisverkehrswacht Helmstedt nannte die Zahlen alarmierend. Die Mängelquote lag mit 32 Prozent deutlich zu hoch. Noch schlechter ist das Ergebnis bei den Nutzfahrzeugen. Dort wurden 41,5 Prozent Mängel gemeldet. Der Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, stellte in einer Grußbotschaft fest, dass er sich der Bedeutung für die Verkehrssicherheit sehr bewusst ist und bedankte sich bei der Kreisverkehrswacht Helmstedt für den steten Einsatz. In Helmstedt findet der Auftakt zur 61. Lichttest-Aktion wie immer bei der Firma Ranft zusammen mit der Kreisverkehrswacht statt, und zwar am Dienstag, 26. September, um 11 Uhr. Schwachstelle (spp-o) Technische Mängel am Fahrzeug führen immer wieder zu schweren, vermeidbaren Unfällen. Die häufigsten Schwachstellen laut den Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Bereifung und das Bremssystem. Der Zustand der Bremsen kann gerade im Herbst über Leben und Tod entscheiden. Daher ist ein Bremsen-Check besonders wichtig. KFZ-Lackiererei Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten... seit über 20 Jahren in Königslutter! Scheppauer Weg Königslutter Tel / Ihr kompetentes Autohaus mit Autoexcellent- Systemwerkstatt und einem sympathischen Service zu fairen Preisen. Ständig großes Angebot an Neuwagen Gebrauchtwagen Jahreswagen Informieren Sie sich über unsere große Auswahl Wir fi nden für jeden das passende Modell! Autohaus Martin GmbH Von-Guericke-Str Helmstedt Telefon: (05351)

22 22 HELMSTEDTER SONNTAG Sport 17. September 2017 Hannover steht an der Spitze Bayern finden zurück zu alter Stärke (sid) Rekordmeister Bayern München hat sich zum Wiesn-Auftakt souverän gezeigt und das Heimspiel am vierten Bundesliga-Spieltag gegen den FSV Mainz 05 mit 4:0 (2:0) gewonnen. Tabellenführer bleibt allerdings Aufsteiger Hannover 96, der schon am Freitag 2:0 (0:0) im Nordduell gegen den Hamburger SV gewonnen und erstmals nach 48 Jahren wieder die Tabellenspitze im Fußball- Oberhaus gestürmt hatte. Im Abendspiel trennte sich Vizemeister RB Leipzig 2:2 (2:1) von Borussia Mönchengladbach. Timo Werner (17.) und Jean-Kévin Augustin (31.) schossen die Tore für die Sachsen. Thorgan Hazard (25., Foulelfmeter) und Lars Stindl (61.) glichen zweimal für die Fohlen aus. RB-Mittelfeld-Ass Naby Keita sah in der 83. Minute wegen groben Foulspiels die Rote Karte. In München sorgten Thomas Müller (11.) und Arjen Robben (23.) bereits in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Robert Lewandowski (50./77.) erhöhte mit seinem vierten und fünften Saisontor zum Endstand. Nach unruhigen Tagen aufgrund der 0:2-Pleite am Sonnabend vergangener Woche in Sinsheim gegen Hoffenheim betrieb der FC Bayern Wiedergutmachung und schob sich zunächst auf den zweiten Tabellenplatz vor. Erst DFB-Pokal-Sieger Borussia Dortmund, der am heutigen Sonntag den 1. FC Köln empfängt (18 Uhr/Sky), kann mit einem Sieg die Hannoveraner an der Spitze wieder ablösen. Werder Bremen unterlag Schalke 04 durch einen Treffer von Confed-Cup-Sieger Leon Goretzka (83.) mit 1:2 (1:1). Lamine Sané (20.) brachte die Hanseaten mit 1:0 in Führung, ein Eigentor von. Bundesliga nion Berlin - E. Braunschweig 1:1 C E. Aue - Holst. Kiel 0:3 t. Pauli - Ingolstadt 0:4 andhausen - 1. FC K'lautern 1:0 uisburg - Nürnberg 1:6 armstadt - Arm. Bielefeld So, 13:30 reuther Fürth - F. Düsseldorf So, 13:30 fl Bochum - Heidenheim So, 13:30 egensburg - Dyn. Dresden So, 13:30 1. Holst. Kiel 6 15: F. Düsseldorf 5 11: Sandhausen 6 10: Nürnberg 6 13: Darmstadt 5 8: Arm. Bielefeld 5 7: St. Pauli 6 5: Union Berlin 6 11: E. Braunschweig 6 8: VfL Bochum 5 6: Duisburg 6 9: FC E. Aue 6 7: Regensburg 5 9: Ingolstadt 6 8: Dyn. Dresden 5 6: Heidenheim 5 4: FC K'lautern 6 3: Greuther Fürth 5 3: 8 1 ezirksliga 1 Herren C Schunter - Hehlingen So, 15:00 denbüttel/r. - STV Holzland So, 15:00 SV G. Helmst. - TSG Mörse So, 15:00 TV Gamsen - 1.FC Wolfsbg. So, 15:00 arnstorf - GW Calberlah So, 15:00 V Gifhorn - Vordorf So, 15:00 eislingen/n. - Neudorf/Pl. So, 15:00 ahrenholz - Isenbüttel So, 16:00 1. Reislingen/N. 5 13: MTV Gamsen 5 13: SV Gifhorn 5 15: GW Calberlah 5 8: Neudorf/Pl. 5 10: FC Schunter 6 10: Wahrenholz 5 13: TSV G. Helmst. 5 10: Adenbüttel/R. 5 5: Barnstorf 6 11: TSG Mörse 6 9: Isenbüttel 6 9: Hehlingen 5 10: Vordorf 5 5: STV Holzland 5 5: FC Wolfsbg. 5 6:16 0 Milos Veljkovic (22.) sorgte für den Ausgleich der Königsblauen. S04 ist jetzt Tabellendritter hinter Hannover und den Bayern und vor dem BVB. Leipzig ist Fünfter. Eine Woche nach dem 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln holte der FC Augsburg den nächsten Dreier. Bei Eintracht Frankfurt gewannen die bayerischen Schwaben mit 2:1 (1:0). Philipp Max (20.) zeichnete für das 1:0 des FCA verantwortlich. Der eingewechselte Caiuby (77.) erhöhte auf 2:0, ehe Luka Jovic (79.) bei seiner Bundesliga- Premiere das Anschlusstor für die Hessen gelang. Den zweiten Saisonsieg fuhr auch Aufsteiger VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg durch ein 1:0 (1:0) ein. Chadrac Akolo (42.) markierte das Siegtor für die Schwaben. Überschattet wurde der VfB-Sieg allerdings vom Zusammenprall von Christian Gentner und VfL- Keeper Koen Casteels in der Schlussphase, bei dem sich Gentner womöglich schwer verletzte. Wir brauchen keinen Plan B, hatte VfL-Coach Andries Joncker vor dem Spiel über den Ausfall von Kapitän und Torjäger Mario Gomez gesagt. Sollte heißen: Dann stürmt halt ein anderer im System neben Divock Origi. Nun, so einfach war es dann doch nicht. Gomez-Ersatz Landry Dimata hatte kaum Szenen, auch Origi fiel nicht groß auf. Das lag vor allem daran, dass Spielmacher Daniel Didavi an alter Wirkungsstätte vor Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena keinen guten Tag erwischt hatte. Überhaupt gelang es den Gästen nicht, im Mittelfeld die Kontrolle an sich zu reißen. Ganz anders der VfB: Angetrieben von Gentner und Santiago Ascacibar Bezirksliga 2 Herren FSV Schöningen - Salzdahlum 2:1 BSC Acosta II - A. Vechelde So, 11:00 FT Brschw. II - Hohenhameln So, 11:00 TSV G. Lamme - Gr. Lafferde So, 11:00 TSV Sickte - Kralenriede So, 15:00 Pf. Broistedt - FC Heeseberg So, 15:00 Leu Brschw. - Wendezelle So, 15:00 Volkmarode - Ger. Wolfenbü. So, 15:00 1. FSV Schöningen 6 18: FT Brschw. II 5 12: FC Heeseberg 5 12: BSC Acosta II 5 14: Pf. Broistedt 5 10: TSV G. Lamme 5 7: Gr. Lafferde 5 8: Salzdahlum 6 9: TSV Sickte 5 10: A. Vechelde 5 10: Leu Brschw. 5 8: Kralenriede 5 7: Ger. Wolfenbü. 5 9: Volkmarode 5 2: Wendezelle 5 4: Hohenhameln 5 2:10 0 Kreisliga Herren Danndorf - SV Esbeck 6:1 FC Nordkreis - FSV Schön. II So, 15:00 Türk Gücü HE - MTV Frellstedt So, 15:00 Helmstedter SV - Vatan Königs. So, 15:00 Barmke/Emm. - Lauingen/Bo. So, 15:00 Süpplingen - TSV Grasleben So, 15:00 Essenrode - Rottorf/Vik. So, 15:00 1. Türk Gücü HE 4 12: Danndorf 4 17: Vatan Königs. 3 9: Helmstedter SV 3 5: Lauingen/Bo. 3 9: Barmke/Emm. 4 6: MTV Frellstedt 2 3: Süpplingen 3 3: FC Nordkreis 4 3: Essenrode 3 1: TSV Grasleben 3 3: Rottorf/Vik. 4 3: SV Esbeck 5 3: FSV Schön. II 3 1: 9 0 Quelle: sowie dem auffälligen Anastasios Donis über links kamen die Schwaben immer wieder an den Gästestrafraum. In Hannover gab es am Freitagabend trotz der Übernahme der Tabellenspitze Ärger. Dass die Ultras das Stadion verlassen, bevor die Jungs in der Kurve sind, ist ein klares Signal gegen die Mannschaft, sagte Trainer André Breitenreiter. Auch Horst Heldt hatte kaum Verständnis für die Form des Protests einiger Ultras gegen Präsident Martin Kind. Die Mannschaft macht keine Politik und wird von Teilen der Fans im Stich gelassen, sagte der Manager angesäuert. Martin Harnik traf kurz nach dem Seitenwechsel aus kurzer Distanz zur Führung der 96er (50.). Neuzugang Ihlas Bebou erhöhte nach einem Fehler von HSV-Torwart Christian Mathenia (82.) für den Spitzenreiter. Die zuvor letzte Tabellenführung der 96er datierte vom 30. August Ausgeschieden (kat) Helmstedt. Ausgeschieden aus der Ü32-Meisterschaft des NFV ist der Helmstedter SV. Er unterlag der SG Markoldendorf/ Amelsen allerdings erst im Elfmeterschießen 4:5. Gestern musste dann auch der TSV Germania Helmstedt in der Ü40- Niedersachsenmeisterschaft seinen Hut aus dem Rennen nehmen. In der dritten Qualifikationsrunde unterlagen die Blau-Weißen beim SV Gartenstadt in Braunschweig deutlich 8:3. 1. Kreisklasse Herren Danndorf II - SG Lapautal 1:6 TSV G HE II - Nordkreis II So, 13:00 Beienrode - SV Esbeck II So, 15:00 TVB Schöning. - MTV Sunstedt So, 15:00 Holzland II - Lauingen/B. II So, 15:00 FC Schunter II - Offleben/Bü. So, 15:00 1. FC Schunter II 4 16: TSV G HE II 4 15: Holzland II 4 9: SG Lapautal 5 16: TVB Schöning. 3 9: Nordkreis II 4 7: Lauingen/B. II 4 6: MTV Sunstedt 3 5: Heeseberg II 4 9: Beienrode 2 5: Offleben/Bü. 4 5: SV Esbeck II 3 6: Danndorf II 6 10:21 3 Fußball Frauen Oberliga RW Götting. - TSV Barmke So, 11:00 BW Tündern - Renshausen So, 13:00 BSC Acosta - SV Götting. So, 13:00 Pf. Broistedt - Sp. Götting. So, 13:00 Hastenbeck - GW Hildesh. So, 13:00 MTV Barum - Bemerode So, 13:00 1. RW Götting. 4 8: Sp. Götting. 4 15: MTV Barum 4 7: GW Hildesh. 4 6: Renshausen 3 13: Bemerode 4 6: BSC Acosta 3 5: Pf. Broistedt 3 8: SV Götting. 3 4: BW Tündern 2 4: Hastenbeck 4 4: Fallersleben 4 5: TSV Barmke 4 4:14 1 Frauen Landesliga Breitenberg - Salzgitter/I. 8:2 Eisdorf/H. - Gleichen/G. Sch. 6:2 STV Holzland - VfB Peine 4:2 Sparta GÖ II - Wendessen 1:6 Wahrenholz - E. Northeim So, 11:00 E. Braunschwg. - SV Gifhorn So, 16:00 1. E. Braunschwg. 4 30: Wendessen 5 29: STV Holzland 5 27: Eisdorf/H. 4 15: Wahrenholz 3 8: Sparta GÖ II 3 7: SV Gifhorn 4 4: Breitenberg 5 12: E. Northeim 4 10: Gleichen/G. Sch. 3 6: VfB Peine 4 5: Salzgitter/I. 4 4:28 0 Frauen Kreisliga BS Knesebeck/H. - Rothemühle 6:1 BSC Acosta II - Eintracht Nord So, 12:30 Olympia BS - Tülau-Voitze So, 13:00 1. Eintracht Nord 2 9: Schw. Berg BS 2 4: Knesebeck/H. 3 6: Olympia BS 2 4: Tülau-Voitze 2 2: BSC Acosta II 1 2: Helmstedter SV 1 1: Rothemühle 5 5:17 1 Frauen Kreisliga HE Rieseberg/S. - Fichte Helmst. So, 11:00 FC Heeseberg - Fallersleben II So, 11:00 TSV Völpke - TSV Barmke II So, 11:00 1. FC Schunter 3 12: TSV Barmke II 3 7: Fallersleben II 3 8: TVB Schöning. 1 6: Fichte Helmst. 2 3: TSV Völpke 2 4: FC Heeseberg 2 1: Rieseberg/S. 2 1: SG Lapautal 2 2: Holzland II 2 4:9 0 B-Juniorinnen Kreisliga BS E. Braunschwg. - TVB Schöningen 4:1 1. E. Braunschwg. 4 18: TVB Schöningen 3 13: FT Braunschw. 2 11: Bienrode 2 4: Cremlingen/D. 3 3: Kreisklasse Herren C-Juniorinnen Kreisliga Süpplingenbg. - Rottorf/Vikt. II abbr. Essenrode II - Barmke/Em. II So, 13:00 Süpplingenbg. - Meinkoter SV So, 13:00 SG Sundern - Rottorf/Vikt. II So, 15:00 Ochsendorf/B. - TSV Fichte HE So, 15:00 Frellstedt/Wo. II - Grasleben II So, 15:00 Un. Schöning. - Rottorf/Mar ,14:30 1. TSV Fichte HE 3 13: Grasleben II 2 9: Ochsendorf/B. 3 5: Süpplingenbg. 2 6: Rottorf/Vikt. II 2 5: Un. Schöning. 3 5: Frellstedt/Wo. II 3 8: Meinkoter SV 2 6: Rottorf/Mar. 2 3: Essenrode II 2 2: Barmke/Em. II 1 2: SG Sundern 3 4: Kreisklasse Herren Heeseberg III - Fichte HE II So, 12:00 Süpplingen II - Türk Gücü HE II So, 12:30 Vatan KöLu II - FSV Schön. III So, 12:30 Helmst. SV II - Wendhausen So, 12:30 1. Vatan KöLu II 3 9: Helmst. SV II 2 22: Türk Gücü HE II 2 19: Wendhausen 3 10: Süpplingen II 3 11: Offleben/Bü. II 3 5: FSV Schön. III 3 8: Fichte HE II 2 4: TVB Schön. II 2 2: Lapautal II 3 2: Heeseberg III 2 3:17 0 MTV Wolfenbü. - SV Upen 20: 1 STV Holzland - Salzgitter Nord 0:15 Wernigerode II - TSV Sickte -:- 1. Salzgitter Nord 4 49: MTV Wolfenbü. 3 30: TSV Sickte 1 5: Wernigerode II 0 0: STV Holzland 2 1: SV Upen 2 1:45 0 D-Juniorinnen Kreisliga TVB Schönin. - TVB Schön. II 8:2 1. Lehndorfer TSV 3 22: TVB Schönin. 3 12: SV Neiletal 2 0: TSV Barmke 2 3: TVB Schön. II 4 0: 0 0 Altherren Kreisliga Nordkreis - Frellstedt 6:4 SG Schöning. - SG BESS 1:1 Lauingen/B. - Helmstedter SV 2:2 1. STV Holzland 3 8: TSV G. Helmst. 2 13: SG BESS 3 4: Helmstedter SV 2 12: SG Lappwald 2 4: Frellstedt 4 10: Nordkreis 2 6: Rottorf/Vik. 3 2: Lauingen/B. 3 6: SG Schöning. 4 5:23 1 Altherren 1. Kreisklasse Heeseberg - TSV G. HE II 1:3 Sundern II - Lauingen/B. II 2:3 1. Rieseberg/S. 2 9: Lauingen/B. II 2 6: TSV G. HE II 3 4: FC Schunter 1 0: Sundern II 2 3: Heeseberg 3 2: Wendhausen 1 2:3 0 Alt-Senioren Kreisliga BSV Ölper - Bienrode II 2:0 Mascherode II - Querum ausg. Veltenhof - Waggum/B. 4:5 Gartenstadt II - VfB Rot-Weiß 3:5 FC Schunter - Schw. Berg BS 4:0 1. FC Schunter 3 9: Waggum/B. 3 9: VfB Rot-Weiß 2 10: Schw. Berg BS 3 13: BSV Ölper 3 4: Mascherode II 2 5: Querum 1 1: Gartenstadt II 3 8: Veltenhof 3 8: Bienrode II 3 0:12 0 Alt-Senioren Kreisliga FC Nordkreis - Jembke/T. 2:2 USI Wolfsbg. - TSV Ehmen So, 10:00 RW/ESV WOB - Fallersleben So, 10:00 Neindorf/A. - Atletico WOB 2:2 Sp. Un. WOB - TSV Wolfsb. So, 10:00 STV Holzland - PSV Wolfsbg. So, 10:00 Reislingen/N. - BSC Acosta 0:9 Sp. Göttingen - Fallersleben 5:1 BVG Wolfenb. - Hillerse/L. 4:1 MTV Wolfenbü. - E. Northeim 0:4 SV Lengede - A. Vechelde 0:3 JSG Schöningen - Petershütte So, 12:00 1. E. Northeim 6 22: Sp. Göttingen 6 24: Fallersleben 5 13: BSC Acosta 6 14: BVG Wolfenb. 6 20: JSG Schöningen 5 14: SV Lengede 6 19: Petershütte 4 4: MTV Wolfenbü. 5 9: A. Vechelde 5 4: Hillerse/L. 6 9: Reislingen/N. 6 4:38 1 A-Junioren Bezirksliga Bolde. Land - Volkmarode 3:1 Vahdet BS - Rosenthal/S. 3:3 Isenbüttel - Meinersen 6:4 BSC Acosta II - TSV Sickte 2:2 Lupo Martini - Hehlingen abs. VfB Peine - JSG Helmstedt So, 11:00 1. Hehlingen 4 14: Isenbüttel 5 12: Volkmarode 6 15: VfB Peine 4 13: Rosenthal/S. 5 14: JSG Helmstedt 4 7: Lupo Martini 2 25: BSC Acosta II 5 11: Bolde. Land 6 9: Vahdet BS 5 13: Heiligendorf 5 6: TSV Sickte 5 6: Meinersen 4 8:20 0 B-Junioren Bezirksliga Hehlingen - Volkmarode 3:0 Hehlingen - Vorsfelde 1:3 JSG Schöningen - Isenhagen 5:1 Lupo Martini II - Edemissen 1:4 Volkmarode - FT Braunschw. II 2:2 BSC Acosta II - Sassenburg 1:1 1. FT Braunschw. II 6 17: Hehlingen 6 20: Vorsfelde 6 22: BSC Acosta II 6 21: JSG Schöningen 6 21: Volkmarode 6 13: Edemissen 6 11: Isenhagen 6 13: Sassenburg 5 7: Bolde. Land 5 6: Reislingen/N. 4 4: Lupo Martini II 6 2:29 0 C-Junioren Bezirksliga Stederdorf - Platendorf/T. 3:0 Fallersleben II - VfB Peine II 3:2 Platendorf/T. - Hehlingen 0:4 JSG Helmstedt - Lupo Martini 2:4 VfL WOB III - JSG Südkreis 3:1 Reislingen/N. - JSG Rottorf/K. 6:3 1. Lupo Martini 6 27: VfL WOB III 5 25: VfB Peine II 5 24: JSG HÜB 4 17: JSG Rottorf/K. 5 14: Hehlingen 5 17: Stederdorf 4 9: Reislingen/N. 6 16: JSG Helmstedt 6 11: JSG Südkreis 6 13: Platendorf/T. 6 5: Fallersleben II 6 12:32 3 A/B-Junioren Kreisliga Helmstedt II B - Schöningen II A 6:0 Schöningen II A - Nordkreis A 0:9 Elm-Sundern A - Helmstedt II B 5:0 1. JSG Mitte A 5 39: Elm-Sundern A 6 23: Helmstedt II B 6 14: Helmstedt B 5 24: Helmstedt II A 5 24: Nordkreis A 6 21: FC Schunter A 4 2: Schöningen II A 5 0: VfL Wolfsbg. 3 13:4 9 C-Junioren Kreisliga 2. TSV Mörse 3 6: FC Nordkreis 2 5: Fallersleben 2 2: Jembke/T. 2 3: TSV Ehmen 2 4: RW/ESV WOB 1 2: USI Wolfsbg. 1 1:4 0 Alt-Senioren 2. Kreisklasse Nordkreis - STV Holzland 3:3 JSG Helmst. II - FC Schunter 1:3 Rottorf/Vik. II - JSG Schöning. So, 12:00 1. FC Schunter 5 25: STV Holzland 6 17: Nordkreis 5 17: Rottorf/Vik. II 3 16: JSG Helmst. II 6 9: JSG Schöning. 5 8:29 3 D-Junioren Kreisoberliga 1. TSV Danndorf 2 7: TSV Wolfsb. 2 5: Sp. Un. WOB 1 3: STV Holzland 2 4: Neindorf/A. 2 2: Atletico WOB 3 5: Wendschott 1 1: PSV Wolfsbg. 1 1:3 0 A-Junioren Landesliga VfL Wolfsbg. - Lupo Martini 12:1 MTV Gifhorn - JSG Helmstedt 8:1 BSC Acosta - Fallersleben 2:1 Stederdorf - Eintracht BS 2:1 VfB Peine - Reislingen/N. So, 11:00 1. VfL Wolfsbg. 6 38: BSC Acosta 6 24: MTV Gifhorn 6 23: Stederdorf 5 9: Lupo Martini 6 8: Eintracht BS 5 10: VfB Peine 4 5: Fallersleben 5 6: FT Braunschw. 5 8: Reislingen/N. 4 3: JSG Helmstedt 6 5:35 0 D-Junioren Kreisliga Elm-Sundern - JSG Mitte 4:0 Nordkreis II - JSG Schöning. 3:0 JSG Mitte - Schunter II 5:3 Rottorf/Vikt. - Elm-Sundern 6:1 JSG HE III - STV Holzland So, 11:00 JSG Nordkreis - FC Schunter So, 11:00 Heeseberg - JSG HE II So, 14:30 1. JSG Nordkreis 5 58: Rottorf/Vikt. 6 30: Heeseberg 5 37: JSG HE III 5 29: FC Schunter 5 22: JSG Schöning. 6 21: JSG HE II 5 13: Nordkreis II 6 10: STV Holzland 5 4: JSG Mitte 6 12: Elm-Sundern 6 8: Schunter II 6 13:59 0 E-Junioren Kreisliga 1 Rottorf/Vikt. - Schöningen II 14:0 Helmstedter SV - Offleben/Bü. So, 10:00 1. Rottorf/Vikt. 5 71: Helmstedter SV 3 22: Schöningen II 5 9: FC Heeseberg 3 6: Offleben/Bü. 4 6:35 1 E-Junioren Kreisliga 2 Nordkreis - Helmst. SV II 16:2 TSV Ger. HE - Schunter II So, 11:00 1. Nordkreis 5 44: Frellstedt/Wo. 4 25: Helmst. SV II 5 11: Schunter II 4 12: TSV Ger. HE 4 7:32 0 E-Junioren Kreisliga 3 JSG Schöning. - Rottorf/Vikt. II So, 10:30 JSG Mitte - Nordkreis II So, 11:00 1. JSG Schöning. 4 47: Rottorf/Vikt. II 4 17: FC Schunter 4 15: Nordkreis II 4 9: JSG Mitte 4 8:40 0

23 17. September 2017 Sport HELMSTEDTER SONNTAG 23 Eintracht tritt auf der Stelle Wieder nur ein Remis bei Union (sid) Die Aufstiegskandidaten Union Berlin und Eintracht Braunschweig kommen in der 2. Fußball-Bundesliga nicht in Tritt. Zum Auftakt des sechsten Spieltages trennten sich beide Teams am Freitagabend 1:1 (0:0) und blieben damit jeweils zum vierten Mal in Serie sieglos. Simon Hedlund (52.) hatte die Gastgeber in Köpenick in Führung geschossen, Christoffer Nyman Handball Vorrunde (kat) Süpplingen/Königslutter. Die männliche A-Jugend des HSV Warberg/Lelm bestreitet aktuell die Vorrunde der Oberliga männliche Jugend A Ost. Nach einem Sieg (34:25 gegen die JSG GIW Meerhandball) und einer Niederlage (24:31 beim TSV Anderten) steht am heutigen Sonntag, 17. September, ein Heimspiel gegen den TSV Burgdorf II auf dem Programm. Um 16 Uhr wird die Partie in der Nord-Elm-Halle in Süpplingen angepfiffen. Auch die weibliche C-Jugend des HSV Warberg/Lelm steckt mitten in der Oberliga-Vorrunde. Nach vier Spielen stehen die Handballernnen auf dem fünften Tabellenlatz, haben sie doch nur gegen en Hannoverschen SC 34:24 geonnen und gegen TuS Bothfeld 19:34), die JSG Allertal (27:30) owie die HSG Hannover-Badentedt (31:49) Niederlagen hinnehen müssen. ür sie steht heute ebenfalls ein eimspiel auf dem Spielplan. Um 4 Uhr empfangen sie in der Wilelm-Bode-Halle in Königslutter en MTV Groß Lafferde. Gesundheit Taijiquan Grasleben. Der TSV Grasleben bietet ab Dienstag, 26. September, einen Schnupperkurs Taijiquan (Tai chi chuan) an. Taijiquan folgt dem Prinzip der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und führt zurück ins natürliche Gleichgewicht. Die Teilnehmer halten ihren Körper mit ganzheitlichen Gesundheitsübungen, die einfach zu erlernen sind und langsam ausgeführt werden, sanft und schonend in Bewegung. Die Gelenke werden entlas tet und die Muskulatur gestärkt. Taijiquan ermöglicht, die Atmung zu regulieren, das Herz, den Kreislauf sowie das Nervensystem zu stärken und führt bei den Teilnehmern Entspannung und Konzentration herbei. Körperliche, geistige und energetische Blockaden werden gelöst und alle Organe mit ausreichend Nährstoffen und Energie versorgt. Taijiquan ist ohne Leistungszwang für alle Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand auszuüben. Der Kurs, der an acht Dienstagen von 16 bis Uhr in der Turnhalle der Grundschule Grasleben stattfindet, erfüllt die Anforderungen zur primären Prävention. Dadurch werden die Kosten durch die Krankenkassen (teil)erstattet. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Angelika Requardt unter der Telefonnummer 05355/435 oder per an Requardt@web.de sowie bei Christine Kunze per an gesundheitssport@tsv-grasleben.de. Fußball (62.) glich aus. Union ist mit neun Punkten vorerst Tabellensechster, Braunschweig liegt nach dem vierten 1:1 in Folge mit acht Zählern auf Platz acht. Da es viele Braunschweiger Fans nicht rechtzeitig ins Stadion geschafft hatten, wurde die Begegnung erst mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen Zuschauer an der Alten Försterei sahen aber auch nach Spielbeginn zunächst nicht viel Erbauliches, sondern zwei Mannschaften, die viel Stückwerk ablieferten. Nach der Pause investierte Union mehr und kam durch Hedlunds dritten Saisontreffer nicht unverdient zur Führung. Der Schwede ließ Braunschweigs Torwart Jasmin Fejzic nach einem feinen Zuspiel von Sebastian Polter keine Chance. Damir Kreilach vergab danach aus bester Position die große Gelegenheit zum zweiten Treffer (62.), stattdessen traf Hedlunds Landsmann Nyman praktisch im Gegenzug zum Ausgleich. Union drückte in der Folge auf den Siegtreffer und hatte bei einem Lattentreffer von Marcel Hartel (72.) Pech, Braunschweig reagierte nur noch. Freud und Leid (kat) Freud und Leid lagen bei den ersten Spielen der Championsund der Europa League in der vergangenen Woche wieder einmal eng beisammen. Während der FC Bayern München am Dienstag in der Champions League den RSC Anderlecht erwartungsgemäß 3:0 abfertigte, unterlag Borussia Dortmund Tottenham Hotspur am Mittwoch 1:3 und RB Leipzig trennte sich von AS Monaco 1:1. Ebenfalls unentschieden spielte Hertha BSC in der Europa League am Donnerstag. Die Hauptstädter trennten sich von Athletic Bilbao 1:1. Die TSG Hoffenheim unterlag Sporting Braga 1:2 und der 1. FC Köln verlor im von Fanausschreitungen überschatteten Spiel bei Arsenal London 1:3. Sieg und Trostpreis Schöningen. Für den MTV Schöningen starten Florin Dunker und Willy Schauch bei mehreren Turnieren. Als Erstes ging es für Willy Schauch zur Bezirkseinzelmeisterschaft U15 nach Braunschweig. Dort erreichte er den vierten Platz und qualifizierte sich für die Landeseinzelmeisterschaft. Willy Schauch und Florin Dunker nahmen an einem Elzer Turnier teil. In dieser Klasse U15 traten rund 40 Kämpfer gegeneinander an. Florin Dunker erreichte mit drei Niederlagen den vierten und Willy Schauch mit vier Siegen den ersten Platz. Schließlich ging es nach Holle zum VoBa-Cup. Über 310 Judoka, viele auch aus anderen Bundesländern, kämpften auf vier Matten in der stark aufgeheizten Halle. In einem Neuner-Pool kamen aber leider beide Schöninger Judoka nicht über die Vor- und Trostrunde hinaus. Beide sammelten aber viele Erfahrungen, wenn es auch nicht für Platzierungen reichte. Reiten Der Reit- und Fahrverein Helmstedt ist wieder erfolgreich auf den Turnierplätzen unterwegs. Beim Turnier in Gänsefurth erreichte in der Stilspringprüfung Bastian Düfer und Lissy s Ludwig den ersten Platz. In Vorsfelde gelang ihm in gleicher Wertung der sechste Platz. In Hildesheim lagen in einer Zwei-Phasen-Springprüfung Josepha Budde und Scandalous auf Rang eins, die in Kreiensen gleich in drei Springprüfungen gute Ergebnisse erzielten. Malte Weichsler und Caribu errangen in einer Springpferdeprüfung den zweiten Platz beim Turnier in Harsum. Auch auf Constantin und Cristall überzeugte Malte Weichsler mit guten Noten in Luhmühlen. Einen weiteren ersten Platz für den Verein brachte Anni Evers mit Blaze im Ministilspringwettbewerb und Springreiterwettbewerb sowie Dressurreiterwettbewerb in Halberstadt. Vier erste Plätze in der Dressur, im Stilspringen, in der Kombiprüfung und im Stil-Geländeritt erreichten Oliver Kienz und Seppel in Harbansen. Erneut erfolgreich war Malte Weichsler mit Caribu in Lüchow. Sprinpferdeprüfung und Eignungsprüfung endeten mit einem zweiten und einem fünften Platz. In Colbitz wurde Josepha Budde auf Scandalous im Springreiten Zweite, in der Punkte-Springprüfung in Hildesheim Fünfte. HF in der Oberliga ganz vorn 40-mal ins Tor der Gäste getroffen Kampfsport Handball (Karla K./kat) Helmstedt. Die Oberliga-Handballer HF Helmstedt-Büddenstedt fertigten am Freitagabend in der Julianumhalle in Helmstedt den Lehrter SV ab. Aber bevor es soweit war, hatten erst einmal die Kleinsten das Sagen: Die weiblich E-Jugend der HF durfte bei diesem Spiel mit den Großen einlaufen. Gorden Müller traf zu Beginn gleich zweimal in Folge für die Gastgeber. Fortan war das Spiel zunächst ausgeglichen und in der der 15. Minute gaben die Helmstedter sogar kurzzeitig die Führung mit einem 9:10 an Lehrte ab. Hein Wiebe drehte in der 19. Minute das Spiel wieder in die richtige Richtung der Handballfreunde mit seinem Treffer zum 12:11. Nach schnellen 30 Minuten in der ersten Halbzeit stand es 20:15 und gut abgestimmt ging es in den zweiten Teil. Bereits in der 41. Minute setzten sich die Handballfreunde mit acht Tore zum 28:20 ab. Das Tempo in dem Spiel wurde von beiden Mannschaften extrem hoch gehalten. Christian Lopez traf in der 48. Minute zum 30:24. Neun Sekunden vor dem Schlusspfiff verwandelte dann Tim Wiebe das 40. Tor für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Die Oberligisten aus Helmstedt setzten sich mit einem 40:29 gegen den Lehrter SV durch. Die HF begeisterten das zahlreiche Publikum in der Halle, was sich in der Stimmung widerspiegelte. Nächste Woche wird Sonnabend bei der HSG Schaumburg Nord Jakob Nowak traf am Freitag fünfmal. weiter um den obersten Platz in der Liga gespielt. Das nächste Heimspiel ist am Sonnabend, 30. September, 18 Uhr gegen den VfL Hameln. Die HF spielten mit: Sven Fischer und Karsten Müller; Eddy Eicken (1), Hein Wiebe (3), Roman Bruchno (3), Maximilian Gutzeit, Tim Wiebe (9) Bilal Shagluf, Steffen Oppenheimer, Markus Kopp, Christian Lopez (6), Gorden Müller (13), Sascha Timplan und Jakob Nowak (5). Zwei grüne Gürtel Schöningen. In diesem Jahr fanden schon einige Gürtelprüfungen bei den Anfängern (weißgelb), beziehungsweise denen, die ihre zweite oder dritte Prüfung absolvieren mussten und somit den siebten Kyu (gelb) beziehungsweise sechsten Kyu (gelb-orange) erreichen wollten, des MTV Schöningen statt. Aber für zwei Judoka hieß es jetzt die Fortgeschrittenen-Prüfung abzulegen - ab jetzt gibt es auch keine Halbfarben mehr. Willy Schauch und Florin Dunker haben die Grüngurt-Prüfung bestanden und somit den dritten Kyu erreicht. Für Florin war dies erst in diesem Jahr möglich, denn Voraussetzung für diese Prüfung ist, dass man zwölf Jahre alt wird. Es wurden neben den normalen Prüfungsfächern wie Falltechnik, Wurftechnik, Boden- beziehungsweise Haltetechnik, Anwendungsaufgabe im Stand sowie am Boden, Vorkenntnisse und Randori auch erstmalig die Kata geprüft. Mit Foto: Katja Weber-Diedrich Hinblick auf die DAN-Prüfung soll man eine Wurfgruppe (Koshi waza) der Nage no kata zeigen. Judo besteht natürlich nicht nur aus dem Erlernen der Techniken für die Gürtelprüfungen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Turnieren und Meisterschaften teilzunehmen. Alle bisher erlernten Techniken, die im Training ständig wiederholt und unter den verschiedensten Trainingsaspekten geübt werden, finden dabei ihre Anwendung. Tropische Meisterschaft Helmstedt. Bei tropischen Temperaturen fanden in Delmenhorst die Deutschen Ju-Jutsu Schülermeisterschaften statt. 315 Sportler aus 93 Vereinen der Altersklassen U15 und U18 kämpften um die Deutsche Meister-Titel. Vom Helmstedter Sportverein starteten fünf qualifizierte Athleten. In der Altersklasse U18 hatte Juliana Bartel ihren ersten Auftritt bei einer Deutschen Meisterschaft. In der ersten Runde hatte sie ein Freilos. Dann traf sie in ihrem ersten Kampf auf Maike Hollenbach vom SV Burgkirchen. In einer spannenden Auseinandersetzung gewann sie mit 9:7 Punkten. Ihre nächste Gegnerin aus dem hessischen Landeskader und spätere Vizemeisterin Sophie Schilberz aus Limburg war dann eine Nummer zu groß. Die Helmstedterin verlor deutlich durch Full Ippon mit 0:14. Trotzdem stand sie durch ihren ersten Sieg in der Trostrunde im kleinen Finale. Dort traf sie auf Elsa Braun vom TuS Durmersheim. Juliana konnte ihrer Gegnerin lange Paroli bieten, musste aber kurz vor Schluss zwei Treffer einstecken und konnte in den letzten Kampfsekunden diesen Rückstand nicht mehr aufholen und verlor so knapp mit 10:16. Für Juliana ein toller fünfter Platz in ihrem ersten Meisterschaftsjahr. Als nächstes betrat U15-HSV- Kämpfer Henry Lai die Matte. Sein Gegner Rocco Peros von der Sportschule Kappelmeyer erwies sich als aggressiv. Dieser nutzte eine verbotene Technik, die mit Disqualifikation hätte geahndet werden müssen. Sieben Minuten diskutierten die Kampfrichter, gaben dem Verursacher am Ende noch zwei Punkte. Auch hartnäckige Proteste der HSV-Trainer brachten nichts. Danach war Henry völlig von der Rolle, kassierte noch zwei sehr harte Fußtechniken, die auch hätten bestraft werden müssen. So verlor er den Kampf nicht gegen seinen Gegner, sondern gegen die Kampfrichter mit Blessuren am Rücken und an der Brust. Nach kurzer Verschnaufpause musste er gegen Johann Bundt vom PSV Basdorf in der Trostrunde ran. Dabei fand Henry wieder zur alten Stärke und entschied diesen Kampf mit 7:6 Punkten für sich. In der nächsten Auseinandersetzung gegen Mario Steinhauer vom SV Groitzsch machte Henry kurzen Prozess und siegte souverän mit Full Ippon 14:0. Dann schwanden beim HSV-Sportler die Kräfte. Er verlor den Kampf um den Einzug ins kleine Finale mit Full Ippon 0:14 gegen den um fast zwei Köpfe größeren Lucas Runge vom Bushido Wüstems. Für Henry sprang der siebte Platz heraus. Danach trat Niklas Bartninkat an. Seinen ersten Kampf verlor er gegen den späteren Sieger Mbah aus Hürth knapp mit 7:10 Punkten. In der Trostrunde fertigte Niklas Marco Wensing aus Gelsenkirchen mit Full Ippon 14:0 ab. Auch gewann der HSV-Sportler den nächs ten Kampf gegen Dan Brormann aus Gelsenkirchen mit 10:5 Punkten. Im kleinen Finale lieferte er sich ein packendes Duell mit Max Wittkowski vom JJ Bernau. und verlor knapp nach Punkten mit 8:12. Dennoch ein toller fünfter Platz. Neele Röber setzte sich mit ihrer gewohnt ruhigen und konzentrierten Art souverän in ihrem Pool gegen ihre Gegnerinnen aus Hommertshausen und Oberdürrbach mit 10:5 und 32:23 Punkten durch. Im Finale stand sie Vanessa Bühner vom JJC Mühlbachtal gegenüber. Beide waren gleich stark. Durch eine kleine Unachtsamkeit wurde Neele im Wurfpart ausgekontert und am Boden festgelegt. Neele wehrte zunächst mehrere Angriffe der Mühlbachtalerin erfolgreich ab, bevor sie beim Stand von 7:6 eine Technik zum Körper nicht mehr blocken konnte und so das Finale knapp verlor. Für Neele aber der Titel der Deutschen Vizemeisterin - im ersten Jahr in der U15-Altersklasse. Nach über zehn Stunden Wartezeit war endlich Xiaotong Lai an der Reihe. Die Hitze hatte allerdings Spuren hinterlassen. So ging im ersten Kampf nicht viel, dieser ging deutlich mit Full Ippon 0:14 verloren. Auch im zweiten Kampf wirkte sie kraftlos und verlor ebenfalls mit 0:14. In ihren nächsten beiden Kämpfen wurde es zwar etwas besser, aber das Wetter und die schlechte Luft machten ihr immer mehr zu schaffen und sie verlor auch diese mit 3:6 und 10:16 Punkten. Ihr blieb nur der fünfte Platz. In der Mannschaftwertung errang das Goshin-Dojo des Helmstedter SV den 31. Platz.

24 24 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 17. September 2017 Zu Kunst und Kultur Helmstedt. Eine Redaktionssitzung für das Kreisbuch für die Jahre 2018/2019 (25. und 26. Jahrgang) brachte das neue Thema hervor. Nachdem im vergangenen Kreisbuch kein Schwerpunktthema behandelt wurde, hat sich das Redaktionsteam für das kommende Kreisbuch auf Kunst und Kultur geeinigt. Beiträge aus sämtlichen künstlerischen und kulturellen Sparten werden erhofft. Musik, Malerei, Literatur, Fotografie, Film, Bauwerke, Architektur, Theater und Interkulturelles Projekt Helmstedt. Jede Flucht hat ein Gesicht - so lautete der Titel einer Fachpraxis-Aufgabe zu Beginn des Sprach- und Integrationsprojektes (kurz SPRINT) für junge Geflüchtete vor gut einem Jahr. Das Ergebnis ist ein Schaukasten gefüllt mit goldenen Masken. Inzwischen sind die Schüler des SPRINT Projektes der Berufsbildenden Schulen (BBS) Hemstedt sprachlich so weit fortgeschritten, dass ein neues Projekt zusammen mit einer Berufsfachschule diese Maskengesichter mit Leben gefüllt hat. Ziel ist es die Herkunft der Schüler aus allen beteiligten Klassen sowie kulturelle Unterschiede und vor allem Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Dies erarbeiteten die Schüler in zehn Unterrichtsstunden und präsentierten die Poster mit den Migrationsrouten und ihren Schwerpunktthemen, die häufigsten waren Musik und Essen. An dem Projekt nahmen die Klassen fünf und sechs für Sprache und Integration sowie die Berufsfachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Informatik teil. Zum Kennenlernen reiste man nach Wolfsburg ins Phaeno. Beim gemeinsamen Erkunden der Experimente knüpften die Schüler erste Kontakte. Schon zu diesem Zeitpunkt fand Museen sind nur ein paar Schlagworte, zu denen Textbeiträge eingereicht werden können. Seit vielen Jahren greift das Kreisbuch Geschichte und Geschichten des Landkreises Helmstedt auf. Wesentliche Elemente sind dabei persönliche Belange und Erlebnisse von Einwohnern des Landkreises. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein historisches oder ein brandneues Erlebnis oder Ereignis handelt. Wichtig ist jedoch der regionale Bezug. Erscheinen soll das neue Kreisbuch 2018/2019 zur Weihnachtszeit des kommenden Jahres. Die Beiträge können schon jetzt beim Landkreis Helmstedt, Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport, Südertor 6, Helmstedt, oder per an kultur@landkreishelmstedt.de abgegeben werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar. Weitere Informationen gibt es in der Kulturabteilung des Landkreises Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/ ein reger Austausch über die spannenden Erkenntnisse statt. In den folgenden Wochen wurde das Projekt im Unterricht weitergeführt. Als nächstes organisierten die Lehrkräfte, dass die Schüler ihre eigene Herkunft erforschten. Es stellte sich heraus, dass viele Wurzeln im Ausland haben. Dies wurde vorher gar nicht vermutet. Anschließend wurden Plakate und Präsentationen erstellt. Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Herkunftsländern der Flüchtlinge und Deutschland wurden erarbeitet. Die Themen der Gruppen waren unterschiedlich und reichten vom Essen über die Musik bis hin zu Verkehrsmitteln. Die erarbeiteten Ausstellungsstücke wurden im Forum der BBS ausgestellt. Sie bildeten den Rahmen für die Übergabe der Spenden-Bücherkisten für Schulen des Landkreises durch den Lions Club. Dabei erzählten die Schüler nachdenkliche, aber auch fröhliche Geschichten über ihre Flucht und ihr Leben in Deutschland. Die Schüler der Berufsfachschule für Informatik standen ihnen zur Seite und gaben Sicherheit. Im Anschluss wurden die Ausstellung für alle Klassen freigegeben. Der Austausch während der gemeinsamen Arbeit hat zu besserem Verständnis untereinander geführt. Mittlerweile besteht keine Scheu mehr, die jeweils anderen in der Pause anzusprechen. Vor allem die Ausstellungsführungen im Forum der BBS trugen zur Verminderung der Angst vor Fremden zu sprechen bei. Die BBS stellen die Ausstellung auch anderen Schulen zur Verfügung, die sich bei Interesse melden können. Die BBS-Ausstellung können andere Schulen ausleihen. Das DRK beweist nun auch im Wasser Können. Bestens gewappnet Helmstedt. Retten ist ihr Element egal in welchem. Gut, Fliegen können wir (noch) nicht, aber schwimmen dafür ganz gut, scherzen David Joho, Thomas Hilbl und Fabian Kuhnert. Die in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) aktiven DRKler aus dem Landkreis Helmstedt lassen sich bei der Gifhorner Wasserwacht ausbilden. Wir pflegen ein freundschaftliches Verhältnis und eine gute Kooperation und treffen uns regelmäßig, sagt David Joho. Einmal im Jahr werden die Fähigkeiten der aktiven Rettungsschwimmer bei der Wasserwacht geprüft. In diesem Jahr nahmen die DRKler ihren silbernen Rettungsschwimmer mit nach Hause. Und damit es nicht langweilig wird, machen wir auch noch eine Bootsführerausbildung, so Thomas Hilbl weiter. Der Führerschein für Binnengewässer ist in einem doch eher spärlich mit Wasserflächen gesegneten Landkreis Helmstedt dennoch alles andere als Jux und Tollerei, vielmehr eine Maßnahme in weiser Voraussicht. Eines Tages wird der Lappwaldsee voll sein. Natürlich, das ist noch etwas hin, aber bis dahin werden wir laut Tendenz der Wetterexperten vermehrt mit Hochwassern zu kämpfen haben. Man erinnere sich nur an das Elbehochwasser. Aus diesem Grund können alle DRK-Wasserwachten in ganz Niedersachsen zu einem Wasserrettungszug zusammengezogen werden, um schlagkräftig agieren zu können. Wir wollen in der Zukunft für jegliche Katastrophen gewappnet sein, ist das Team entschlossen. bietet Ihnen wieder ein tolles Angebot! 20% auf alle Nachtwäsche vom Neumärker Str. 25 Helmstedt Tel / 7478 Eingang Bauerstraße Breslauer Brötchen, Doppel-Back Brot, Heidebrot, Mohntorte und Mohnstriezel, schlesische Buchteln...bei im Netto Bahnhofstraße in Königslutter DRK Kreisverband Helmstedt e.v....weil LEBENSQUALITÄT UNS WICHTIG IST errichten wir im Wohnquartier Edelhöfe eine und den neuen Standort für die DRK Sozialstation Helmstedt. Nur noch bis zum ! Jetzt bis zu Prämie 1 schnappen! monatliche Leasingrate: 99 2 Caddy Trendline 1.2 TSI BlueMotion Technology 62 kw (84 PS), EU 6, Radstand mm, 5-Sitzer, 5-Gang Schaltgetriebe, Lackierung Candy Weiß Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,9, außerorts 4,8, kombiniert 5,6. CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 131, Energieeffizienz: C. Ausstattung: Klimaanlage inkl. Handschuhfach, ParkPilot hinten, Plus-Paket (Gepäck-Auffangnetz im Fahrgast-/ Laderaum), Regensensor, Privacy Verglasung 74 %, Sicherheitsspiegel automatisch abblendbar, Tagfahrlicht, Leaving home und Coming home-funktion, Radio Composition Colour mit 6-Lautsprechern und 5 -Touchscreen, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 2 x Schiebetüren, ESP, Tempomat, Reifenkontrollanzeige, Multifunktionsanzeige u.v.m. Ihr Privatfahrzeug-Leasing 2 : Leasing-Sonderzahlung: 999,00 // Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): ,99 // Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,17 % // eff. Jahreszins: 0,17 % jährl. Fahrleistung: km // Laufzeit: 24 Monate (ohne GW-Abrechnung) // monatliche Leasingrate: 99,00 // Prämie 1 : 6.165,00 // Gesamtbetrag: 3.375,00 (inkl. Werksauslieferung) Wird die vereinbarte Gesamtfahrleistung um mehr als km über- bzw. unterschritten, so werden für jeden Mehrkilometer 7,97 ct./km berechnet, bzw. für jeden Minderkilometer 4,88 ct./km vergütet. Kraftstoffverbrauch der Caddy Modelle (Radstand mm) in l/100 km: kombiniert 6,3-4,6. CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: , Energieeffizienz: C-A. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO 2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO 2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter unentgeltlich erhältlich ist. 1 Inzahlungnahme Prämie-Plus: Bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Volkswagen Caddy Life erhalten Sie eine Prämie von bis zu (gilt für Serienfahrzeuge). Für Caddy Life Modelle mit dem Ausstattungspaket Plus-Paket erhalten Sie Voraussetzung: Der Mindestankaufswert des Gebrauchtwagens muss 595 betragen und dieser muss mind. 3 Monate auf Sie zugelassen sein. Plus-Paket Prämie: Alle Kunden, die sich für das Ausstattungspaket Plus-Paket entscheiden, erhalten zusätzlich bis zu Prämie (2.500 für die Ausstattungsvariante Highline, für Trendline und Comfortline). In dem abgebildeten Leasingangebot setzt sich die Prämie aus Inzahlungnahme Prämie-Plus (Trendline mit Plus-Paket ) und der Plus-Paket Prämie über (Trendline Modell) zusammen. Das Angebot mit der Inzahlungnahme Prämie-Plus gilt bis zum Für alle Fremdfabrikate mit Pkw- und Lkw Zulassung (inkl. Sonder-Kfz) und für alle Volkswagen Pkw-Modelle gibt es weiterhin die normale Inzahlungnahme Prämie bis zu (gilt bis zum ). Diese ist ebenfalls mit der Plus-Paket Prämie kombinierbar. 2 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing- Betrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Dieses Angebot gilt nur für Einzelkunden. Für Großkunden und Sonderabnehmer gibt es eine separate Inzahlungnahme Aktion. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Angebot gültig bis Autohaus Kühl GmbH & Co. KG Wolfsburger Straße 3, Gifhorn Telefon , Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG Heinrich-Nordhoff-Straße 123, Wolfsburg Telefon ,

25 Sonderveröffentlichung der CDU journal INFORMATIONEN, WISSENSWERTES & TRENDS auf den punkt magazin 2 AUSGABE 2017 AUS- UND FORTBILDUNGSZENTRUM IN HELMSTEDT SEITE 4 CAFE HEY IM PALÄON SEITE 5 FRÖHLICHE FESTE IN DEN DÖRFERN SEITE 11 WAHL 2017 WICHTIGE INFOS SEITE 13 SUDOKU SEITE 15 RÄTSEL SEITE 15 Hähnchenschnitzel in Curry-Kokos- Panade Seite 14

26 informationen inhalt 4 informationen Aus- und Fortbildungszentrum für Helmstedt 5 auf den punkt Café HEy Ideen für die Zukunft wurden diskutiert 6 aktuelles Auf einen Kaffee mit Wittich Schobert 8 aktuelles Azubi-Situation in Königslutter erkundet 8 informationen Wissenswertes Die Fusion und dann... 9 aktuelles Wahlinfos Ihre Stimme ist wichtig 11 aktuelles Schöne Feste in den Dörfern 12 informationen Bessere Angebote für Schulen und Kindergärten 13 informationen Entwicklung in der Altstadt nimmt Fahrt auf 14 essen Kochen mit Wittich Schobert 15 unterhaltung Rätsel, Sudoku & Witze 16 informationen Barrierefreie Stadtführung in Helmstedt 10 informationen Ihre Kandidaten aus den Dörfern Impressum: V.i.s.d.P.: CDU Helmstedt, Maschweg 2, Helmstedt Konzept & Layout: Fotos: CDU Helmstedt, mko Archiv, fotolia.de, CDU Helmstedt/Küssner 2 journalmagazin Ausgabe 2 / 2017

27 auf den punkt Liebe Leserinnen und Leser, Ein Blick zurück ist auch immer ein Blick nach vorn viel Sinnvolles steckt in diesem Satz. Oft ist es klüger, bei der Entwicklung unserer Stadt viele kleine Schritte richtig zu machen, als sich großen Vorstellungen hinzugeben, die dann nicht umsetzbar sind. Ein gutes Beispiel ist die Entwicklung unseres Lappwaldsee. Natürlich wollen wir alle lieber heute als morgen in dem blauen Wasser baden oder mit einem kleinen Boot über den See segeln. Der Weg dahin besteht allerdings aus vielen kleinen Bausteinen, die nötig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Leider ist das Gelände derzeit noch viel zu unsicher, um größere Aktivitäten zu entfalten. Denn immer noch besteht die Gefahr von Böschungsbewegungen und Kantenabbrüchen, die zur Gefährdung von Menschenleben führen können. Dass diese Möglichkeit nicht nur Fiktion, sondern auch Realität ist, zeigt der Blick in das Bergbaugebiet Nachterstedt. Vor einigen Jahren kamen drei Menschen zu Tode, als eine für sicher gehaltene Tagebauböschung abbrach. Bis heute gibt es für dieses Gebiet noch keine endgültige Standsicherheit. Daher sind es die kleinen Schritte, die uns weiterbringen. Wir haben in den vergangenen Jahren die Dinge umgesetzt, die möglich waren. So wurde der Besichtigungspunkt Am Petersberg mit einer Grillhütte aufgewertet. Zahlreiche Gruppen, Vereine und Privatpersonen nutzen das Angebot, um mit Blick auf den See gemütliche Stunden zu genießen. Seit fünf Jahren gibt es jährlich eine Bürgermeister-Braunkohlwanderung, während der ich regelmäßig über den Entwicklungsstand berichte. Ein Renner für Kinder ist die große Ostereiersuche. Informationen zur Geschichte des Bergbaus bietet eine kürzlich aufgestellte Info-Stele. Parallel dazu begleiten wir intensiv die Vorbereitungen für die bergrechtlichen Abschlusspläne. Erst wenn diese Pläne beraten und beschlossen sind, können wir mit den Planungen für die touristische Nutzung dieses Teils des Helmstedter Reviers fortfahren. Wie erfolgreich die Strategie der kleinen Schritte ist, zeigt sich in Helmstedt immer wieder. Als ich damals als Bürgermeister die Arbeit aufnahm, drohten Schulden die Stadt zu überrollen. Dank zahlreicher richtiger Entscheidungen auch wenn sie nicht immer leicht gefallen sind blicken wir heute auf Jahre zurück, in denen wir den Schuldenberg abtragen konnten. Erstmalig seit 15 Jahren hat Helmstedt einen ausgeglichenen Haushalt. Auch bei der Verschönerung des Stadtbildes geht es sichtbar voran. Wir alle kennen noch die Bilder von der baufälligen Villa Rosé an der Emmerstedter Straße oder dem einsturzgefährdeten und abgestützten Fachwerkhaus an der Beguinenstraße. Beides ist Geschichte. Die Villa Rosé ist verschwunden. Und das Haus an der Beguinenstraße erstrahlt im neuen Glanz und ist zu einem Schmuckstück geworden. An anderen Stellen werden Häuser saniert und neue Wohnungen geschaffen. Eine Attraktivitätssteigerung hat sich auch an den vergangenen beiden Wochenenden gezeigt: Mehrere tausend Menschen kamen zum Altstadtfest und zur Kulturnacht, um im Stadtzentrum gemeinsam zu feiern eine tolle Werbung für unsere Stadt. Möglich ist dies, weil viele motivierte Helmstedterinnen und Helmstedter gemeinsam mit Orts- und Stadträten, der Verwaltung und mir als Bürgermeister ein großes Ziel verfolgen: Helmstedt noch attraktiver, schöner und lebenswerter zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag! Ihr und Euer Wittich Schobert Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 3

28 informationen Aus- und Fortbildungszentrum Heister-Neumann: Wir müssen die Chancen nutzen! Die Ära der Braunkohle im Landkreis Helmstedt ist zu Ende. Der Strukturwandel ist in vollem Gang. Jetzt ist die Politik gefordert, Lösungen für die Entwicklung des Helmstedter Wir haben eine große Chance für einen wirtschaftlichen Neuanfang im Helmstedter Revier, ist sich die Helmstedterin Elisabeth Heister-Neumann sicher. Die frühere Stadtdirektorin und Ministerin engagiert sich seit einem Jahr ehrenamtlich im Helmstedter Rat und Kreistag. Die touristische Entwicklung des Lappwaldsee sowie die Be- das Kraftwerk Buschhaus herum bieten Möglichkeiten, die wir nutzen müssen. Als ersten Schritt soll dazu in diesem Jahr eine Entwicklungsgesellschaft gegründet werden. Neue Betriebe bieten Arbeits- kommen für unsere Einwohner. Deshalb müssen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für Ansiedlungen schaffen. Zu den Rahmenbedingungen gehören eine gute verkehrliche und digitale Infrastruktur sowie eine verbesserte Wirtschaftsförderung. Doch es gibt noch eine wei- Ratsmitglied Elisabeth Heister- Neumann diskutiert engagiert über die Entwicklungsmöglichkeiten des Helmstedter Reviers. tere Herausforderung. Viele Handwerksbetriebe und Unternehmen berichten mir, dass freie Arbeitsstellen nicht mit geeigneten Bewerbern besetzt werden können, berichtet Bürgermeister Wittich Schobert. Daher sei es dringend notwen- Die Unterstützung aus Berlin ist Dank des Einsatzes des CDU-Bundestagsabgeordneten Günter Lach gesichert. Als erste Unterstützung stehen Euro vom Bund für den Strukturwandel zur Verfügung. Einen Lösungsweg sehen beide CDU-Politiker, die zusammen - der Einrichtung eines zentralen Aus- und Fortbildungszentrums. Es muss möglich sein, neben den Berufsbildenden Schulen ein weiteres Bildungszentrum einzurichten, um jun- so Schobert. Elisabeth Heister-Neumann verweist auf das Bekenntnis der EEW zum früheren Ausbildungszentrum der BKB in Helmstedt. Diese Einrichtung zeigt seit Jahrzehnten, dass tende Aus- und Fortbildung sehr positiv ist. Daher wolle die Union dieses Projekt mit kommunaler Beteiligung ausbauen und für wei- machen. Für eine mögliche Produktion von Batteriezellen oder deren Recycling, für die thermische Abfallverwertung, für die Forschung zur Wiedergewinnung wertvoller Rohstoffe, um nur einige Beispiele zu nennen, brauchen wir gut ausgebildete Fach- Ein zentrales Aus- und Fortbildungszentrum in Helmstedt, das auch die Neuausrichtung der Buschhausnachfolge begleitet, bietet für vorhandene, neue Unternehmen und für unseren Nachwuchs viele Möglichkeiten, so Heister-Neumann abschließend. Ein Ziel der CDU: Die Einrichtung eines Aus- und Fortbildungszentrums in Helmstedt, um Fachkräfte zu qualifizieren. 4 journalmagazin Ausgabe 2 / 2017

29 auf den punkt Café HEy im paläon Ideen für die Zukunft wurden diskutiert Schöningen. Mit einem offenen Blick auf die Tagebaulandschaft kamen viele Bürgerinnen und Bürger im paläon zu einem Café HEy zusammen. In der gemütlichen Atmosphäre des Café Flintstone tauschten sie sich über die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis aus und brachten viele gute Ideen in die Diskussion ein. Ohne Kohle mit Energie Am ersten Tisch stand die Nachnutzung des Industriestandortes Buschhaus im Fokus. Mit der Entscheidung zum Aus der Kohleverstromung bieten sich Entwicklungschancen. Von den Teilnehmern wurde vorgeschlagen, schon jetzt Unternehmen anzusprechen, auch wenn die Flächen noch nicht frei verfügbar sind. Die Ideen waren vielfältig und gingen von der Batterieforschung bis Ein Ergebnis war: Die touristischen Angebote müssen stärker vernetzt werden! hin zu Startup-Unternehmen in Bezug auf Nahrungsmittel und innovative Energieträger wie zum Beispiel Wasserstoff. Wo thront heute noch ein Kaiser? Am zweiten Tisch wurde das Thema Tourismus beleuchtet. Herausgearbeitet wurde: Wir haben viele touristische Perlen, aber noch keine Perlenkette. Das heißt: die Vernetzung der touristischen Highlights und eine gemeinsame Vermark- tung müssen forciert werden. Große Zustimmung fand der Vorschlag, aus den vorhandenen Angeboten eine zentrale Datenbank zu erstellen, um Verderben viele Köche den Brei? daraus eine Tourismus-App zu entwickeln. Der dritte Tisch sammelte Anregungen zur Zukunft der Wirtschaftsförderung. Bedauert ckende aktive Wirtschaftsförderung nicht wahrgenommen werde. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik müssten die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Als Beispiel wurde die Verbesserung der Anbindung an das Schienennetz genannt. Das Helmstedter Regionalmanagement könne die Keimzelle für eine abgestimmte und tatkräftige Wirtschaftsförderung werden. Dazu bedarf es eines Helmstedt-Plans, der von Bund und Land als Nachteilsausgleich für die vorzeitige Stilllegung des Kraftwerkes Buschhaus unterstützt wird. Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert leitete die Diskus- Leidenschaftlich wurden die verschiedenen Entwicklungsmöglichkei- Veronika Koch stellte die Ergeb- Die CDU-Landtagskandidatin sion. ten des Kraftwerksgeländes Buschhaus erörtert. nisse ihres Tisches vor. Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 5

30 informationen Auf einen Kaffee mit Wittich Schobert Seit mehr als 30 Jahren ist Wittich Schobert in der Politik aktiv: Ortsbürgermeister, Stadtratsund Kreistagsmitglied, Landtagsabgeordneter und heute Helmstedts Bürgermeister. Auf einen Kaffee mit Wittich Schobert trafen wir uns kürzlich. Dabei beantwortete der 47-jährige Helmstedter Bürgermeister Fragen und berichtete von seinem politischen Werdegang. Angefangen hat alles im Jahr 1985, als der damals15-jährige in die Junge Union eintrat. Journal: Mit 15 Jahren politisch aktiv zu werden, was waren Ihre Beweggründe? Wittich Schobert: Was mich zur damaligen Zeit sehr bewegt hat, war die deutsche Teilung. Ich konnte nie so richtig begreifen, weswegen meine Eltern immer Einreiseanträge stellen mussten, nur weil wir unsere Verwandten in der damaligen DDR besuchen wollten. Engagiert habe ich mich schon damals als Schülersprecher und später als Kreisschülersprecher schulpolitisch sozusagen. Journal: Warum dann die Junge Union und ein Jahr später die CDU? Wittich Schobert: Mein Großvater Johannes Schobert war lange Jahre Ortsbürgermeister in Barmke und Ratsmitglied in Helmstedt. Und seit vielen Jahren Mitglied der CDU. Er hat mich politisch geprägt. Und durch den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl herrschte auch eine Aufbruchsstimmung, die mich als jungen Menschen begeistert hat. Journal: Wie ging es dann weiter? Wittich Schobert: Erst einmal passierte gar nichts. In Helmstedt gab es keine aktive Junge Union mehr. Nach einigen Wochen schrieb ich dann an die Organisation, warum hier eigentlich nichts los sei... Journal: Und dann? Wittich Schobert: Der damalige Kreisvorsitzende, Detlef Braun, lud mich zur Kreisvorstandssit- machte ich mich einige Tage später mit meinem Moped auf den Weg in den Roten Ochsen. Am Ende der Sitzung hatte ich dann den Auftrag, die Junge Union in Helmstedt wiederzubeleben. Was mir mit einigen Freunden auch gelang. Journal: Was waren die ersten politischen Schritte? Wittich Schobert: Wir haben uns sehr stark für die erste Skaterbahn eingesetzt. Und der Helmstedter Rat hatte tatsächlich ein Einsehen. So entstand die erste Skateranlage an der Goethestraße. Journal: Und dann kam die Kommunalwahl ? Wittich Schobert: Das war spannend und traurig zugleich. Als jüngster Bewerber wurde ich mit den meisten CDU-Stimmen in den Barmker Ortsrat gewählt. Leider verstarb mein Großvater kurz nach der Wahl. So stellte sich die Frage, wer denn Ortsbürgermeister werden sollte. Journal: Wie ging es weiter? Wittich Schobert: Es war eine heiße Diskussion, quer durch das Dorf, quer durch die Parteien. Die CDU Barmke schlug mich vor, und schon war die öffentliche Diskussion im Gange: Kann ein 21-Jähriger Bürgermeister werden, ist der nicht zu jung? Schließlich wurde ich doch gewählt zum damals jüngsten Ortsbürgermeister Deutschlands. Die Barmker schienen mit meiner Arbeit zufrieden zu sein. Denn bei der nächsten Kommunalwahl bekam ich bei meiner Wiederwahl in den Ortsrat deutlich mehr Stimmen. Journal:... im Jahr 1996 wurden Sie außerdem noch direkt in den Stadtrat und den Kreistag gewählt folgte die Wiederwahl in alle drei Kommunalparlamente. Und 2003 führte Ihr Weg dann in den Landtag... Wittich Schobert: Es war eine schöne, spannende und lehrreiche Zeit im Landtag. Es hat mir viel Spaß gemacht. Ich habe viele neue Freundschaften geschlossen, die bis heute Bestand haben übrigens auch über die Parteigrenzen hinaus. Wir haben viel für den Landkreis Helmstedt erreicht, viele Projekte auf den Weg gebracht. Leider wurden wir in den vergangenen Jahren von Hannover vernachlässigt. Deshalb hoffe ich, dass dies künftig mit Veronika Koch wieder besser wird. Journal: 2011 wurden Sie dann Bürgermeister der Stadt Helmstedt. Damals sagten Sie: Es ist ein Traumjob. Ist dies heute immer noch so? Wittich Schobert: Helmstedt meine Heimatstadt- ist meine Leidenschaft. Dies ist nicht nur mein Wahlkampf-Motto, sondern meine Lebenseinstellung. Wir haben eine großartige Stadt. Was 6 journalmagazin Ausgabe 2 / 2017

31 mich seinerzeit bewog zu kandidieren, war diese miese Stimmungslage. Helmstedt wurde bewusst schlecht geredet. Das hat mir nicht gefallen. Journal: Was hat sich seitdem verändert? Wittich Schobert: Wir haben sehr am Image unserer Stadt gearbeitet. Große Veranstaltungen, wie die Events zum 25sten Jahrestag der Grenzöffnung oder die NDR-Stadtwette haben landesweit Aufmerksamkeit erregt. Die Darstellung unserer Stadt ist professioneller geworden, wenn ich an die neue Homepage, an unseren Facebook-Auftritt oder an die Internetübertragungen unserer Ratssitzungen denke. Journal: Ratssitzungen ist ein gutes Stichwort: Das Klima hat sich in den vergangenen Monaten verändert. Wittich Schobert: Ja, leider. Die Zusammenarbeit im Rat hat anfangs gut funktioniert, gemeinsam haben wir gute Entscheidungen für Helmstedt getroffen. Doch jetzt sind einige wieder im Wahlkampf-Modus. Dadurch sind gemeinsame Wittich Schobert im Gespräch mit Bürgern auf dem Marktplatz. Leidenschaftlich diskutiert der Helmstedter Bürgermeister, wenn es um Helmstedt geht. Entscheidungen schwieriger. Ich halte nicht viel von Wahlkampfgetöse, sondern mehr von Sachargumenten und Ideen. Wir verbiegen uns auch in Wahlkampfzeiten nicht. Deshalb ändert sich unsere positive Grundeinstellung zu Helmstedt auch nicht. Helmstedt mit seinen Dörfern hat viel zu bieten. Das werden wir auch künftig positiv weiterentwickeln. Journal: Und wie geht es im Rat weiter? Wittich Schobert: Ich würde mich sehr freuen, wenn die CDU stärkste Kraft im Helmstedter Rat würde. Die CDU- Fraktion hat mich von Anfang an stark unterstützt. Sicherlich gibt es auch einmal kontroverse Diskussionen. Aber dann geht es um die Sache, und nicht ums Prinzip. Eine starke CDU würde mir die Arbeit der nächsten Jahre deutlich erleichtern. Journal: Was heißt dies nun konkret? Wittich Schobert: Insgesamt ist es sinnvoll, auf eine große, sachliche Zusammenarbeit im Rat zu setzen. Koalitionspapiere bringen Helmstedt nicht wirklich weiter. Es ist Zeit, für etwas Neues in Helmstedt: eine offene, ehrliche und sachliche Zusammenarbeit aller demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften im Helmstedter Rat. Journal: Gab es kritische Momente in Ihrer bisherigen sechsjährigen Amtszeit? Wittich Schobert: Ja, der Brand des früheren Helmstedter Schützenhauses am Langen Steinweg. Das Feuer im Möbelhaus war trotz des hervorragenden Einsatzes unserer Feuerwehren nicht schnell in den Griff zu bekommen. Immer wieder drohte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarhäuser. Als ich acht Stunden nach Ausbruch des Brandes die Entscheidung getroffen habe, das brennende Haus abzureißen, damit die Flammen gelöscht werden konnten, hatte ich schon ein mulmiges Gefühl. Aber es hilft nichts: In kritischen Situationen müssen klare Entscheidungen getroffen werden, informationen sonst läuft alles aus dem Ruder. Journal: Was war der schönste Moment? Wittich Schobert: Die Unterzeichnung des Fusionsvertrages mit der Gemeinde Büddenstedt. Es war die richtige Entscheidung und ich habe mit einigen anderen sehr hart an diesem Projekt gearbeitet. Die eigentliche Arbeit lief dabei hinter den Kulissen. Geholfen hat mir dabei das Vertrauen des Helmstedter Rates in meine Arbeit. Journal: Eine Entscheidung mit geschichtlicher Tragweite? Wittich Schobert: Auf jeden Fall. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber es macht Spaß! Für mich ist das besonders bedeutsam, da seinerzeit mein Großvater im Jahr 1974 den Eingemeindungsvertrag zwischen Barmke und Helmstedt mitverhandelt und unterzeichnet hat. Dieser Vertrag bringt bis heute Vorteile für beide Beteiligten, neu-deutsch würde man sagen: eine win-win-situation. Journal: Zum Abschluss eine private Frage: Sie kochen gerne, haben aber trotzdem sichtbar abgenommen? Wittich Schobert: Beides schließt sich doch nicht aus. Ich koche immer noch gern. Allerdings achte ich heute mehr darauf, was ich esse. Jeden Tag einen Apfel oder auch zwei, mehr Gemüse und viel weniger Kohlenhydrate. Journal: Vielen Dank für dieses Gespräch! Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 7

32 aktuelles Azubi-Situation in Königslutter erkundet Günter Lach auf Besuchstour im Landkreis Die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt stand im Mittelpunkt der Besuchstour der CDU in der Domstadt Königslutter. Gleich nach dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres informierten sich die Ratspolitiker gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Günter Lach und der Landtagskandidatin Veronika Koch. Sie besuchten die Bäckerei Langner und die ELM- Bau GmbH, die über ein eigenes Ausbildungszentrum verfügt. Mit über 44,2 Millionen Arbeitsplätzen haben wir in Deutschland eine Rekordbeschäftigung erreicht. Und die Nachfrage nach gut ausgebildeten Mitarbeitern steigt weiter, stellte Günter Lach die allgemeine Lage zutreffend dar. Und Veronika Koch ergänzte: Die Betriebe investieren zusätzlich in attraktive Rahmenbedingungen ihrer Arbeitsplätze. Ihr Ziel ist es, gute Mitarbeiter zu gewinnen oder zu halten. Beim anschließenden Gespräch mit den Firmenvertretern zeigte sich konkret, dass sich die Bewerbersituation auf dem Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren komplett gedreht hat. Inzwischen bewerben sich die Günter Lach und Veronika Koch informierten sich zusammen mit der CDU-Fraktion Königslutter über die Ausbildungssituation in der Domstadt. Firmen bei den Schulabgängern. Wir rennen den Azubis quasi hinterher, verdeutlichte Dirk Ebrecht, Unternehmenssprecher der FIBAV-Gruppe, zu der die ELM-Bau gehört. Dadurch, dass man frühzeitig ein eigenes Ausbildungszentrum für handwerkliche Berufe an der Fallersleber Straße aufgebaut habe, sei die Firmengruppe mit über 70 Azubis derzeit gut aufgestellt. Außerdem wurde die FIBAV für ihr Engagement bei der Ausbildung von jungen Flüchtlingen gerade mit dem Niedersächsischen Integrationspreis ausgezeichnet. Markus Langner, Mitinhaber des Familienbetriebes Langners Backparadies, zeichnete ein ähnliches Bild von der Suche nach Fachkräften für den Bäckereiund Verkaufsbetrieb. Denn erst nach mehreren Jahren sei es beispielsweise gelungen, einen Kon- onsstätte an der Braunschweiger Straße werden zehn Filialen täglich beliefert. An Sonntagen können es bis zu Brötchen sein, die die Backhalle früh morgens verlassen. Änderungen im Ausweis sind kostenfrei Karin Wendt Die Fusion zwischen der Stadt Helmstedt und der Gemeinde Büddenstedt ist erfolgreich gestartet. Eine spannende Zeit des Zusammenwachsens beginnt. Vieles bleibt gleich; manches ändert sich in der neuen Stadt. So zum Beispiel für die Büddenstedter Einwohnerinnen und Einwohner die Wohnanschrift. Durch die Neubildung der Stadt Helmstedt ist es notwendig, die Anschrift, das heißt den Wohnort, pass zu ändern, erläutert Karin Wendt. So muss das bisherige Büddenstedt durch Helmstedt ersetzt werden. Wissenswertes zur Fusion Helmstedt - Büddenstedt Nach den bundesgesetzlichen Vorgaben sind weises oder eines Reisepasses Ausweisbehörde zur Änderung vorzulegen, wenn eine Eintragung geändert werden muss. Die ausgestellten Dokumente bleiben trotz der unzutreffenden Anschrift weiterhin gültig. In Deutschland besteht eine Aus- einer zur Feststellung berechtigten Behörde, zum Beispiel eigene Identität nachgewiesen werden, informiert Karin Wendt weiter. Die Berichtigung der Anschrift pass kann im Bürgerbüro des Helmstedter Rathauses (Eingang über den Holzberg) oder im Bürgerbüro in Büddenstedt innerhalb der jeweiligen Öffnungszeiten vorgenommen werden. Die Änderung der Anschrift in den frei. Keine Änderungen gibt es der- zeit bei den Straßennamen oder bei den Telefonnummern. Die Vorwahl für den Bereich Büddenstedt bleibt bestehen. Auch die Straßennamen und die wird es erst nach einer intensiven Einwohnerbeteiligung in den kommenden Jahren zu Veränderungen kommen. Um den Briefträgern die Arbeit zu erleichtern, wäre zum Beispiel eine Adresse in dieser Form gut: Helmstedt, OT Büddenstedt. Das OT steht für Ortsteil und verringert die Möglichkeit von Verwechslungen, da es derzeit 16 doppelte Straßennamen im neuen Stadtgebiet gibt. 8 journalmagazin Ausgabe 2 / 2017

33 Vertragsverhandlungen mit EDEKA laufen Auch an der Emmerstedter Straße herrscht Bewegung Zwei große Projekte beschäftigen seit längerem die Einwohner Helmstedts: zum einen die Ansiedlung eines EDEKA-Marktes an der Braunschweiger Straße, zum anderen die Entwicklung an der Emmerstedter Straße auf dem ehemaligen Hellac-Gelände. Auf dem Gelände des alten Posthofes und den umliegenden Grundstücken soll ein weiterer EDEKA-Markt in Helmstedt entstehen. Bereits seit 2008 besteht das Interesse, einen EDEKA-Markt an der Braunschweiger Straße anzusiedeln. Doch als Wittich Schobert im Jahr 2011 Bürgermeister wurde, war das Projekt, beziehungsweise waren die Verhandlungen zwischen Eigentümern und Investor eigentlich schon gescheitert. Es hat unserem Helmstedter Bürgermeister viel Mühe und Zeit gekostet,,die Sache wieder zum Laufen zu bringen, erläutert der CDU-Wirtschaftsexperte Martin Ryll. Jüngst habe Schobert im Helmstedter Rat von vielen vertrauensbildenden Gesprächen und Maßnahmen berichtet. Im vergangenen Jahr sei dann der Durchbruch gelungen, als alle Grundstückseigentümer einem Verkauf grundsätzlich zustimmten. Seitdem laufen die Vertragsverhandlungen zwischen den Hauseigentümern und EDEKA. Ich bin zuversichtlich, dass die notwendigen Vereinbarungen in diesem Jahr geschlossen werden können, meint Martin Ryll. Anschließend werde der Bebauungsplan entsprechend geändert, damit der Baubeginn schnellstmöglich erfolgen könne. Bewegung sei auch im Bereich der ehemaligen Hellac an der Emmerstedter Straße. Die Ansiedlung eines DOC wurde der Stadt Helmstedt vor einigen Jahren gerichtlich untersagt. Seitdem werden alternative Ansiedlungsmöglichkeiten zwischen dem Eigentümer und der Stadt Helmstedt geprüft und diskutiert. Manche Dinge dauern leider ein wenig länger. Aber wenn wir eine nachhaltige Entwicklung an diesem Standort wollen, müssen wir uns auch die Zeit für sorgfältige Planungen nehmen. Eine wichtige Voraussetzung sei bereits durch den Abriss der sogenannten Villa Rosé geschaffen worden, denn dieses Grundstück steht seitdem für eine Entwicklung des Hellac-Geländes zur Verfügung, so Martin Ryll abschließend. Das Ehrenamt ist die Säule unserer Gesellschaft Wittich Schobert seit über 30 Jahren ehrenamtlich aktiv Viele denken beim Begriff Ehrenamt an Vorstandsposten in Vereinen. Doch das ehrenamtliche Engagement ist vielfältiger. Viele Menschen sind ehrenamtlich aktiv und werden gebraucht, ob an prominenter Stelle oder vergessen, dass auch die meiste politische Arbeit in Deutschland ehrenamtlich geleistet wird: in den kommunalen Parlamenten oder in den Parteien. Der CDU-Bürgermeisterkandidat Wittich Schobert kennt sich in der Welt der Vereine und Ehrenamtlichen aus. Ich wurde durch meine Eltern in das DRK hineingeboren, schmunzelt er. Seit über 30 Jahren ist er im DRK im sozialen Bereich und im Katastrophenschutz aktiv. Jüngst wurde er im Ortsverein Barmke als Kassenwart gewählt. Bevor er im Jahr 2011 Bürgermeister wurde, bildete er für den DRK- Landesverband ehrenamtliche Führungskräfte aus. Auch im Sozialverband Deutschland, vormals Reichsbund, trägt er seit 1991 Verantwortung: als Vorsitzender seines Ortsverbandes und als Mitglied im Kreisvorstand. Das soziale Engagement liegt mir im Blut. Es ist richtig und wichtig, sich für andere Fußball und Volleyball sind die bevorzugten Sportarten. Menschen einzusetzen. Etwas zu kurz kommt derzeit der sportliche Teil. Vor allem Fußball und Volleyball haben es ihm angetan. Früher war er aktiver Fußballer und Schiedsrichter, heute reicht es nur noch sporadisch zu einem Spiel mit dem FC Landtag. Dieses Team hat er in seinen Jahren im Landtag gemanagt ; heute ist er als Ehrenspielführer ein gern gesehener Gast. Dafür spiele ich öfter Volleyball, im Sommer gerne Beach. Auch andere ehrenamtliche Tätigkeiten haben den 47-jährigen gelernten Kaufmann geprägt. Nachdem ich schon als Schülersprecher tätig war, bin ich 1985 politisch aktiv geworden. Was folgte, waren 18 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten in der CDU und in den verschiedenen kommunalen Parlamenten. Erst mit der Wahl in den Landtag 2003 wurde sein Hobby Politik zum Beruf. Erfreulicherweise umfasst meine Tätigkeit als Bürgermeister informationen Wittich Schobert stammt aus einer DRK-Familie alle kommunalen Bereiche, wie zum Beispiel Soziales, Sport, Politik, Gefahrenabwehr und Ehrenamt. Daher gehe ich auch jeden Tag mit Leidenschaft zur Arbeit, weil mir diese Aufgabe einfach Spaß macht! Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 9

34 informationen Ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen 01 - Dr. Stefan Weferling 48, Dipl. Biologe Barmke 02 - Sabine Ryll 45, Kfm. Angestellte Barmke 03 - Jens Seidel 45, Schlosser Barmke 04 - Hans-Herbert Sowada Barmke 05 - Alexandra Bewersdorff kraft, Barmke Am Uwe Glienke 62, Rentner Barmke 07 - Henrik Kramer 35, Landwirt Barmke 01 - Friedrich-Wilhelm Diedrich niker, Emmerstedt 02 - Gesa Kamrath 31, Landwirtin Emmerstedt 03 - Fabian Nessel 34, Techniker Emmerstedt 04 - Christoph Osteroth Emmerstedt 05 - Urs Dobers Emmerstedt 06 - Anja Beiwinkel- Hartmann 43, Betriebswirtin Emmerstedt 07 - Hans-Jürgen Krumpelt Emmerstedt Sie haben die Wahl - Briefwahl terlagen werden Ihnen dann 01 - Egbert Rippel 02 - Stephanie Altrock 01 - Henning Jacobs 61, Elektrotechniker 48, Finanzbeamtin 72, Landwirt Büddenstedt Büddenstedt 10 journalmagazin ben. Ausgabe 2 / 2017

35 aktuelles Sommerfest in Emmerstedt Buntes Rahmenprogramm an der alten Sporthalle Die Emmerstedter CDU hatte zum Sommerfest auf den Schützenplatz eingeladen. Seit Jahren bieten wir einmal im Jahr diese Veranstaltung an, damit die Emmerstedterinnen und Emmerstedter in lockerer Atmosphäre mit uns ins Gespräch kommen können, berichtete der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Diedrich. Angeboten wurden Spiele für Kinder sowie Kaffee, Kuchen und Bratwurst. Als Höhepunkt erfreute der Helmstedter Shanty-Chor die zahlreichen Besucher mit Seemannsliedern. Die Emmerstedter CDU-Kandidatinnen und Kandidaten nutzten dann die Gelegenheit, um sich den Besuchern persönlich den sich auf der Ortsratsliste fünf Bewerber und zwei Bewerberinnen. Abschließend zog Diedrich ein positives Fazit. Es wird eine Fortsetzung geben, so der Vorsitzende. Sehr gut besucht war das Sommerfest der CDU Emmerstedt auf dem Schützenplatz. Leo, das Eintracht Maskottchen, durfte nicht fehlen. Familienfest für Jung und Alt Ein fröhliches Fest mit dem beliebten BINGO als Höhepunkt Veronika Koch und Wittich Schobert moderierten Bingo die Besucher hatten viel Spaß dabei. Da das geplante Kinderfest im holte die CDU-Barmke das Fest kürzlich nach. Bei gutem Wetter hatten sich zahlreiche Familien auf dem Spielplatz Heidberg eingefunden. Eine Dorfrallye, Spiele für Kinder und das beliebte Bin- go für die Erwachsenen, sorgten für Spaß und Unterhaltung. Nach dem Fest zeigten sich der CDU-Vorsitzende Jens Seidel und der Ortsbürgermeister Dr. Stefan Weferling zufrieden mit der positiven Resonanz. Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 11

36 informationen Land Niedersachsen soll sich stärker beteiligen Bessere Angebote für Kinder nötig, damit sich die Lebensqualität verbessert Ich selbst habe als Mutter die nachhaltigen Entwicklungsschritte erlebt, die sich aus liebevoller Zuwendung und gezielter Förderung von kleinen Kindern ergeben. Veronika Koch weiß, wovon sie spricht. Die CDU-Landtagskandidatin ist selbst Mutter einer bald neunjährigen Tochter. Ihre eigenen Erfahrungen hat sie bisher erfolgreich als Bürgermeisterin in ihrer Heimatgemeinde Grasleben eingebracht. Nach der Landtagswahl am 15. Oktober möchte sie nun dafür Sorge tragen, dass die Landespolitik mehr für Krippen, Kindergärten und Horte macht als bisher. Die aktuellen Angebote an Krippen- und Kindergartenplätzen decken den tatsächlichen Bedarf nicht ab. Es kann auch nicht sein, dass das Land sich bisher an weniger als der Hälfte der Kosten beteiligt. Denn dies bedeute, dass Angebote für Kinder nicht eine Frage des Bedarfes, sondern eine Sache des Geldbeutels einer Kommune sind. Veronika Koch setzt sich dafür ein, dass die wichtige familiäre Erziehung durch eine umfang- treuung und Förderung ergänzt wird, als dies bisher der Fall ist. Ich bin mir sicher, dass gute Angebote wichtig sind für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch ein gutes Betreuungsangebot wird die Lebensqualität deutlich gesteigert. Eine gute Vernetzung und Kooperation zwischen Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Hortangeboten und Grundschulen soll Eltern den Alltag erleichtern und den Kindern eine zuverlässige, fördernde Betreuung garantieren. Ein weiterer wichtiger Baustein in der Kinderbetreuung ist die Kinder- In meiner Grundschulzeit habe ich schreiben, lesen und rechnen gelernt. Dieses Unterrichtsprogramm ist in der digitalisierten Welt von heute längst erweitert worden durch moderne Medien und Technik sowie die Entwicklung kreativer Kräfte, meint die CDU- Landtagskandidatin Veronika Koch. Auch heute müsse in der Grundschule ein solides Bildungsfundament gelegt werden, das den Kindern hilft, sich selbstsicher und eigenständig Wissen anzueignen und Fähigkeiten zu entwickeln. Dazu gehören die Lateinische Ausgangsschrift, Lesen, Grundrechenarten ohne technisches Hilfsmittel, aber auch der Gebrauch eines Tablets oder Laptops. Die beabsichtigte Log- In-Offensive der Landes-CDU, Veronika Koch setzt sich für bessere und flexibelere Angebote in Krippen und Kindergärten ein. Tagesmütter und väter tragen ebenfalls dazu bei, dass unsere Kinder mit Zuwendung betreut werden, so die CDU-Landtagskandidatin. Verlässliche Unterrichtsversorgung ist wichtig Veronika Koch setzt sich für bessere Bildung ein Um die Erzieherinnen in ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen, halte ich die Einführung einer dritten Kraft in Kindergartengruppen für sinnvoll, so Veronika Koch abschließend. Eine kurze Verabschiedung an der Haustür, bevor es zur Schule geht. mit der in den nächsten fünf tigen Angebot begabungsgemöglichen. 12 journalmagazin Ausgabe 2 / 2017 recht fortgesetzt werden. Es sollte ein Abschluss angestrebt werden, der eine breite Plattform für die Berufswahlentscheidung und Weiterbildung zulässt. Für Kinder mit Handicap und speziellen Lernproblemen muss weiterhin eine Förderschule die Unterstützung bieten, die Eltern sich jeweils für ihr Kind wünschen. Inklusion ohne diese Wahlmöglichkeit lehne ich ab, macht die Landtagskandidatin deutlich. Die Ganztagsschule müsse entsprechend der Bedarfssituation im Schulvorstand ein Angebot beschließen dazu seien die personellen Voraussetzungen durch das Land Niedersachsen sicherzustellen. Trotzdem sollten die Kommunen weiterhin Hortplätze anbieten, um den Eltern die Wahlfreiheit zu er- Jahren die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbilden- chendeckend mit Laptop oder Tablet arbeiten können sollen, halte ich daher für eine wichtige Fördermaßnahme, erläutert Veronika Koch. Auch eine bessere Versorgung mit Lehrkräften mahnt sie an. Grundsätzlich sollte der Bedarf an Lehrkräften und übrigen schulischen Mitarbeitern längerfristig als bisher im Voraus ermittelt werden. Es ist notwendig, dass an allen Schulen ein Pool für den Ausgleich von kurzfristigem Unterrichtsausfall gebildet wird. Eine Unterrichtsversorgung von 105 Prozent soll verlässlich sein unabhängig von der Schulform. Die Schulzeit in der Sekundarstufe I sollte mit einem vielfäl-

37 Drei Kreuze bei den Wahlen zum Stadtrat Kommunal darf bereits mit 16 Jahren gewählt werden Manch einer hat es bei der Briefwahl schon gemerkt: Am 24. September gibt es mehrere Stimmzettel, vor allem der Wahlzettel für die Wahlen zum Helmstedter Rat ist sehr groß und daher auf den ersten Blick schwer zu überblicken. Der Stimmzettel zur Bundestagswahl ist überschaubarer. Hier gibt es ein Kreuz für den gewünschten Bundestagsabgeordneten, wir empfehlen unseren bisherigen direkt gewählten Vertreter Günter Lach und als die gewünschte Partei die CDU. Beim Stimmzettel für die Wahl des Helmstedter Bürgermeisters gibt es vier Bewerber. Unser Helmstedter Bürgermeister Wittich Schobert (CDU) steht an erster Stelle, da er Amtsinhaber ist. Auch hier gilt: nur ein Kreuz, sonst ist die Stimme ungültig. Bei den Wahlen zum Rat der Stadt Helmstedt gilt es drei Stimmen zu verteilen. Die drei Stimmen können beliebig auf bis zu drei Bewerber aufgeteilt werden. Es ist aber auch möglich einem Kandidaten oder einer Kandidatin alle drei Stimmen zu geben. Als weitere Besonderheit ist es auch möglich, die Liste anzukreuzen. Daher wird es Ratsmitglieder geben, die aufgrund ihrer persönlichen Stimmenzahl in den Rat einziehen, andere über ihre vordere Platzierung in der Liste. Die Kombination, zum Beispiel eine Stimme für die Liste und zwei Stimmen für einen oder zwei Kandidaten anzukreuzen, ist ebenfalls möglich. Einen weiteren Stimmzettel erhalten noch die Wählerinnen und Wähler in Barmke, Emmerstedt, Büddenstedt sowie Große Projekte, die Zeichen setzen Entwicklung in der Altstadt nimmt Fahrt auf Es war richtig, das Konzept Edelhöfe zu ändern und auf Wohnbebauung zu setzen, betont Wolfgang Kalisch, Fraktionsvorsitzender der CDU. Viele Jahre wurde im Rat versucht, ein Handelszentrum anzusiedeln. Eine Rechnung, die leider nicht aufging. Im Jahr 2011 formulierte die Union die klare Vorstellung, dass dieser Bereich durch auf den punkt Hohnsleben, da hier Ortsräte gewählt werden. Auch hier gibt es drei Stimmen zu verteilen. Eine Besonderheit gibt es noch mit dem Wahlalter: Wer am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist, darf zwar nicht an der Bundestagswahl teilnehmen, hier ist das Mindestalter 18 Jahre, aber er ist bereits wahlberechtigt bei der Kommunalwahl. Die Wahllokale sind am Sonntag, 24. September, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis oder Reisepass sind mitzubringen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Kalisch (rechts) erläutert das Konzept der Edelhöfe. Das Projekt wird von der KWG umgesetzt. Wohnformen und Dienstleister belebt werden solle. Mit unserer Kreiswohnungsbaugesellschaft und dem DRK hat die Stadt dafür zwei wichtige Partner gefunden. Kürzlich wurde das Grundstück an die KWG verkauft. Die Stadt Helmstedt ist neben dem Landkreis größter Gesellschafter. Für unsere Stadt ist es ganz wichtig, dass dieses brachliegende Grundstück nach über 25 Jahren endlich nachhaltig genutzt werden kann, ergänzt Christian Romba. Er hatte sich schon im Vorfeld als Mitglied des Bauausschusses aktiv in die Diskussion eingebracht und freut sich sehr über die Ratsentscheidung. Dank des Engagements von Hans-Henning Viedt geht es auch bei der Sanierung des Der Bauausschussvorsitzende Hans-Henning Viedt erläutert den zweiten Sanierungsabschnitt des Holzberges. Durch das neue Verlegen des Pflasters wird die Nutzung für viele Bürger vereinfacht. Holzberges weiter. Es ist wichbarkeit! Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 13 tig, Schritt für Schritt das holp- Viedt. Das Konzept der CDU ist dabei, die Sanierung auf verschiedene Bauabschnitte zu zielle Belastung auf mehrere Jahre verteilt. Viel Lob für den ersten Abschnitt gab es von den Marktbeschickern. Auch viele Gäste des Wochenmarktes loben die bessere Begeh-

38 essen Kochenmit Wittich Schobert Hähnchenschnitzel in Curry-Kokos-Panade Geschmacksrichtungen zu variieren. Manches Mal schaue ich auch nach Gerichten, die schnell zuzubereiten sind, damit die Zeit am Wochenende wenigstens für ein (kurzes) leckeres Mittagessen reicht, bevor ich zum nächsten Termin starte. dann schreiben Sie mir auf oder auf facebook. ZUTATEN Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Wittich Schobert Die Hähnchenbrüste salzen und pfeffern, in Mehl wenden und überschüssiges Mehl vorsichtig abklopfen. Die Eier gut verquirlen und die Hähnchenschnitzel durch die Masse ziehen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenschnitzel, je nach Dicke, bei mittlerer Hitze circa 5 Minuten braten. Anschließend wenden und weitere 5 Minuten braten. Die Schnitzel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier belegten Teller zum Abtropfen legen. Nachtisch: Schnell und lecker Es müssen nicht immer die komplizierten Nachtische sein, die den Gaumen und das Herz erfreuen. Zitrone Die Äpfel schälen und in dünne breite Form geben und Streifen schneiden. Die Apfelspalten, mit dem Curry vermischen. Zucker, Wasser, Nelken, Zimt 04 und geriebene Zitronenschale in Dazu passt Mandelreis einen Topf geben. Die Äpfel weich 07 und scharfer Blattspinat. kochen (circa fünf Minuten). Das Apfelkompott kalt werden lassen. Nun die Hähnchenschnitzel in den Kokos- Das Kompott kann auch gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Nachtisch in kleine Schüsseln füllen und servieren. Wahlweise kann noch weiter mit Zimt verfeinert 14 journalmagazin werden. Ausgabe 2 /

39 Farbe die Zeit reifen der Wattwanderung Getreides Hptst. des US-Bundesstaats Idaho Abk.: bezahlt Vorschlag nordspan. Hafenstadt ugs.: zeitgemäß Rhone- Zufluss in Frankreich 7 Zeichen für Tantal Kaffeesorte, -getränk Abk.: Montag engl.: an; auf Abk.: Akkumulator 1 ältester oder sehr früher Vorfahr Vorname von Puccini 5 italienisch: wir 2 Insel der Balearen Weichlot Wurfscheibe landwirtschaftl. Betrieb Aufgussgetränk engl.: Schwimmbecken Ruhestörung, Lärm lauter Anruf Fruchtform Zeichen für Jod Schornstein Futterpflanze Schicksal Fragewort Baleareninsel ungefähr, etwa 9 Gasgemisch der Erde elektr. Schalteinrichtung Wendemarke beim Segeln Ausruf des Schmerzes raffen, ziehen kaltes Weißwein- Mixgetränk eh. russ. Nachrichtenagentur (Kw.) Auflage des Barbecues Figur aus Schillers Wallenstein griech. Weichkäse Abk.: in Ordnung Hartschalenfrucht Schoßhund Gespenstertreiben Figur in Die Fledermaus Unterwassersportler Taufzeuge kurz für Deodorant Musikwerk (lat.) Fuß mit Krallen b. Greifvögeln mitmachen... und gewinnen! Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 2 Kinogutscheine für die Helmstedter Kinos Kfz-Z. Peru Hauptreisezeit Abk.: Mister Komponist von Die verk. Braut Abk.: Selbstbedienung Abk.: meines Erachtens von Prielen durchzogen Schiffskommandant Kettengesang Zahlungsunfähigkeit Gebäck aus Aachen in der Nähe von belg. Maler (James) 1949 eh. morgenländ. Herrscher nordeurop. Binnenmeer kurz für: an das dagegen, kontra Museum in Madrid sm Witze... lachen ist gesund! Kennen Sie den? Im Helmstedter Rathaus, Neujahrsempfang. Der völlig unbegabte Bariton ruft: Und nun singe ich Am Brunnen vor dem Tore. Ein entnervter Ratsherr antwortet: Das ist auch ganz gut so, hier drinnen hört Ihnen ja sowieso keiner mehr zu! Im Kindergarten: Welches ist denn Ihr Kind? Geben Sie mir doch einfach irgend eines, ich bringe es ja morgen eh wieder! Ein kleiner Junge geht, mit drei großen Eistüten in der Hand, den Helmstedter Marktplatz entlang. Gerade als er bei seinen Eltern ankommt, rutscht ihm eines aus der Hand und fällt auf den Boden. Wie schade, sagt er traurig, jetzt habe ich Dein Eis fallenlassen, Vati! Zwei Ratsherren der Stadt sitzen im Gasthaus auf der Kornstraße nebeneinander. Sie, mein Herr, sagt der eine Ratsherr, Sie sitzen auf meinem Hut! Antwortet der andere Ratsherr: Na und, wollen Sie etwa schon gehen? Unterhalten sich zwei Hühnereier: Und glaubst Du an ein Leben nach dem Frühstück? Mitmachen und gewinnen. Senden Sie das Lösungswort bis zum 22. September 2017 per Mail an: info@cdu-helmstedt.de oder per Postkarte an die CDU, Kreisgeschäftsstelle, Maschweg 2, Helmstedt. Bitte geben Sie Ihren Namen und eine Tel.-Nr. für die Gewinnbenachrichtigung an Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre unterhaltung Während des Diktats meldet sich Fritzchen und fragt den Lehrer: Schreibt man Komma mit zwei M? Zwei Ostfriesen haben ein Lenkrad gefunden. Sie rufen: Auto - brumm, brumm!, halten bei der nächsten Tankstelle und rufen: Volltanken, bitte! Sagt der Tankwart: Ihr habt wohl eine Schraube locker! Siehst du, sagt der eine Ostfriese zum anderen, kaum hat man ein Auto, gehen auch schon die Reparaturen los! Mama, ich will heute nicht in den Kindergarten! Alle ärgern mich. Meine liebe Nicole, du gehst da hin. Warum muss ich denn? Du bist die Kindergärtnerin! Informationen, Wissenswertes & Trends journalmagazin 15

40 informationen Hätten Sie es gewusst? Barrierefreie Stadtführungen in Helmstedt Die Stadt Helmstedt bietet barrierefreie Stadtführungen an. Die CDU möchte, dass künftig auch Einzel-Anmeldungen möglich sind. Bereits seit einigen Jahren bietet die Stadt Helmstedt für in der Mobilität eingeschränkte Menschen barrierefreie Stadtführungen an. Dadurch wird neben den allgemeinen Führungen das kulturhistorische Angebot erweitert, meint Ratsfrau Cornelia Bosse. In einem Flyer, der im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich ist, wird ein barrierefreier Stadtrundgang angeboten. Gezeigt werden die schönen alten Häuser der Innenstadt. Die Geschichte wird dabei von den kompetenten Stadtführer/ innen erläutert. Begonnen wird der Rundgang am Marktplatz vor dem neugotischen Rathaus und endet am wahrscheinlich ältesten noch erhaltenen Wohn- und Geschäftshaus unserer Stadt, Am Markt 7, so Cornelia Bosse. Nach Absprache mit dem Bürgerbüro (Telefon: 05351/ ) können diese besonderen Führungen auch individuell zusammengestellt werden, um sich an den Wünschen und dem Tempo der Besucher und Besucherinnen zu orientieren. Die Führung eignet sich sowohl für Gäste im Rollstuhl oder mit Gehbehinderungen als auch für Familien mit Kindern (Kinderwagen) und Senioren. Ein Ziel der CDU-Fraktion ist es, dass künftig neben den regelmäßigen Stadtführungen auch eine Anzahl von besonderen Stadtführungen angeboten werden, die auch für Einzelpersonen buchbar sind, erläutert die CDU-Politikerin. Damit sollen auch Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit einer kostengünstigen Stadtführung erhalten. Bisher werden die besonderen Führungen nur für Gruppen angeboten. Dies soll sich nach dem Wunsch der CDU bald ändern. Keine Schuld ist dringender als die, Danke zu sagen. Das hat schon der Staatsmann und Philosoph Cicero im alten Rom erkannt. Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ganz selbstverständlich nehmen wir ihre Dienste in Anspruch und man erkennt ihren wahren Wert erst dann, wenn sie nicht mehr da sind. Diese wichtigen Menschen kennen wir als die Ehrenamtlichen. Wir treffen sie in vielen Bereichen an, ob in den Hilfsorganisationen, bei Feuerwehr oder THW, im Krankenhaus, im Seniorenbeirat, in der Kinderbetreuung, als Lesepaten, in den Kirchen, als Chorleiter, in den Sportvereinen, in der Hospizarbeit, bei der Tafel oder in der Flüchtlingsbetreuung. Die Liste könnte weitergeführt werden Das Ehrenamt ist eine Aufgabe. Jeder, der sich daran beteiligt, tut etwas für das Gemeinwohl ohne zu hinterfragen, was diese Aufgabe amt ist auch Freude, denn es schafft neue Verbindungen und stellt die Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. Es sagt viel über einen Menschen aus, über seine Einstellung zum Leben und seine Einstellung zur Gemeinschaft. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Daher sagen wir von der CDU-Fraktion im Helmstedter Rat: Ein ganz großes Dankeschön an alle Menschen in unserer Stadt Helmstedt, die sich ehrenamtlich engagieren! 16 journalmagazin Ausgabe 2 / 2017

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So DSFS Bundesliga-Tippwettbewerb BuLiTipp 1 1. Spieltag Fr.-So. 26.-28.8. 1. Spieltag Fr.-So. 26.-28.8. Bayern München Werder Bremen Borussia Dortmund 1. FSV Mainz 05 Bor. M'Gladbach Bayer Leverkusen Hertha

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 24.06.2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Kinderpalliativzentrums

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Skript 1. Ich bin müde. 2. Ich bin müde, weil ich viel gearbeitet habe. 3. Ich bin erleichtert. 4. Ich bin erleichtert, weil nichts passiert ist. 5. Ich bin gestresst. 6. Ich bin gestresst, weil ich viel

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 : 1. Spieltag Vereine Ergebnis Vereine Bayern München 0 Werder Bremen Eintr. Frankfurt 0 FC Schalke 04 TSG Hoffenheim 2 RB Leipzig FC Augsburg 0 : 2 VFL Wolfsburg Hamburger SV 1 FC Ingolstadt 04 1. FC Köln

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Volles Haus beim 12.Palliativ- und Hospiztag im Elsenfelder Bürgerzentrum Volles Haus im Bürgerzentrum beim 12.Palliativ- und Hospiztag

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen Dein Spielplan zur Fußball Bundesliga 2017/18. Alle Mannschaften, alle Spiele, alle Begegnungen zur aktuellen Saison. www.webtippspiel.net Spielplan zur Fussball-Bundesli

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp Seite 1 SPIELER: STARTGELD 10 Spiel Nr. 18 Tipp Spiel Nr. 19 Tipp Spiel Nr. 20 Tipp 1 VfL Wolfsburg FC Bayern München: 10 FC Bayern München FC Schalke 04 : 19 VfB Stuttgart FC Bayern München : 2 Bayer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Übungen I. Gefühle und Emotionen ausdrücken Stelle weil aufgeregt viel passiert 1. Ich bin, weil ich morgen nach Deutschland fliege. 2. Ich bin erleichtert, weil nichts ist. 3. Ich bin gestresst, ich viel

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

DOWNLOAD. Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien

DOWNLOAD. Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien DOWNLOAD Nicole Weber Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien Nicole Weber Fußball Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit

DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit 1 2 DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit 3 Der Braunschweiger Jakobsweg Was passiert beim Pilgern?

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein) Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein) BFC Lünner Bökelberg Spielregeln: Ausgefüllt werden müssen die Tipps vom 01.-17.Spieltag der 1.Bundesliga. Anschließend erfolgt die Tippabgabe bis zum 07.08.2009

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Diakonie-Charta für ein Soziales Europa. in Leichter Sprache

Diakonie-Charta für ein Soziales Europa. in Leichter Sprache Diakonie-Charta für ein Soziales Europa in Leichter Sprache Inhalt Leichte Sprache 3 Diakonie Deutschland 4 Diakonie-Charta 6 Soziales Europa 10 Vorschläge der Diakonie Deutschland 12 Zusammenfassung 27

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe PARTYSERVICE Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten, Fleischgerichten,

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Herausgeber: Stadt und Arbeitskreis Interkulturelle Woche Grußwort des Landrats Stephan Pusch zur Interkulturellen Woche 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 6 zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm Marie... Ich find's total scheiße, dir jetzt auf die Mailbox zu quatschen, um mich so von dir zu verabschieden,

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

55 JAHRE VOLLER GENUSS JUBILÄUMS-MONAT NOVEMBER

55 JAHRE VOLLER GENUSS JUBILÄUMS-MONAT NOVEMBER 55 JAHRE VOLLER GENUSS JUBILÄUMS-MONAT NOVEMBER Produktionsführungen Bratwurst-Kreativ-Workshop Jubiläumsangebote METZGEREI MEYER WWW.METZGEREI-MEYER.DE KIRCHENWEG 39 90419 NÜRNBERG KONTAKT@METZGEREI-MEYER.DE

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt Vom Aktions- zum Bundesprogramm Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II endet am 31.12.2016. Eine Weiterförderung ist im neuen Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr