Ihr Bürgermeister Steffen Pachan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Bürgermeister Steffen Pachan"

Transkript

1 Nr. 3 / 17. Jahrgang (März 20) Erscheinungstag: wünschen Ihnen Ihr Steffen Pachan und der Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg. Al l e s f ü r d e n S c h u l s t a r t Samstag, , Uhr Internationale Grundschule Crinitzberg, Bergstr. 1a Zu unserer Veranstaltung laden wir alle Schulanfänger der Region sowie deren Eltern und alle an unserer Schule interessierten Gäste herzlich ein. Nutzen Sie die Chance, um Ihrem Kind einen optimalen Schulstart zu ermöglichen. Wir bieten ein breites Informationsangebot rund um das Thema Schule. Durch unsere Pädagogen, Geschäfte aus unserer Region sowie andere Fachkräfte erhalten alle Besucher umfassende Beratung. Verschiedene Artikel können bestellt oder erworben werden. Und das erwartet Sie: Anregungen für eine gute Schulvorbereitung Fotograf Weber Präsente Müller Gärtnerei Gerisch Bäckerei Singer Schreibwaren Neef Edelwäsche Fischer Schulranzenberatung, -anprobe und -verkauf Zuckertüten und Dekorationsvarianten Füller, Stifte & Co Fit in die Schule Blumenschmuck und -grüße Festtagstorten und -kuchen Fotos vom Fachmann Verkauf von Schulkleidung Gleichzeitig können alle Gäste, die unser Haus näher kennen lernen möchten, den Tag der offenen Tür nutzen und durch die vielfältigen Angebote einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen: Begrüßung, Eintragung ins Schulbuch Buchstaben- und Zahlenwelt Modenschau der Schulkleidung Spiel und Spaß am PC Verpflegungsstand englische Spiele und Knobelaufgaben Schulverein Fordern & Fördern Phänomenia Erfahrungsaustausch mit Eltern Sport und Spiel u.a.m. Das Team der Internationalen Grundschule Crinitzberg und der Fremdsprachenkita Bärenwalde T h e a t e r vorstellung Am 27. März 20, um Uhr, und am 28. März 20, um Uhr, findet jeweils auf dem Saal der Gaststätte Dörfels Neue Welt in Obercrinitz eine Theatervorstellung statt. Thema: G E S T R A N D E T. Kartenvorverkauf ab 8. März 20 bei: Druckerei Müller, Gemeinde Hirschfeld und Landhof Obercrinitz. Erwachsene: 8.00 EUR, Kinder bis Jahre 4.00 EUR. Es laden herzlich ein die Obercrinitzer Kreuzschnäbel e. V. S e n i o r e n n a c h m i t t a g Am Donnerstag, dem 15. April 20, um Uhr findet im Gasthof Goldenes Lamm in OT Bärenwalde der nächste gemütliche Nachmittag für unsere Senioren statt. Das Programm wird gestaltet von den Kindern der Internationalen Grundschule Crinitzberg und von Frau Barbara Hoffmann, Physiotherapie. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Dorfclub Bärenwalde e. V.

2 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 2 Amtlicher Teil Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates Uhr Verwaltungs- und Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Gruner, OT Lauterhofen) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Veränderte Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg Ab März 20 ist die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil Bärenwalde) zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Bei dringenden Angelegenheiten melden Sie sich bitte im Servicebüro in der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2 in 087 Kirchberg bzw. telefonisch unter / Pachan, Sprechtage des s jeweils dienstags von bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den , in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Öffentliche B E K A N N T M A C H U N G der Haushaltssatzung der Gemeinde Crinitzberg für das Haushaltsjahr 20 Aufgrund 74 der Sächsischen Gemeindeordnung hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 20 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon EUR im Verwaltungshaushalt EUR im Vermögenshaushalt EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) i. H. von - EUR 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen i. H. von - EUR 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird festgesetzt auf 3 Hebesätze werden festgesetzt 1. Grundsteuer A 330 % 2. Grundsteuer B 500 % 3. Gewerbesteuer 400 % Crinitzberg, den 23. März 20 gez. Pachan ) (Dienstsiegel) EUR Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 76 Abs. 3 SächsGemO unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 20 in der Zeit vom 29. März bis 6. April 20 öffentlich in der Stadtverwaltung Kirchberg, Hauptamt, Neumarkt 2 in 087 Kirchberg und im Haus der Gemeinde Auerbacher Str. 51 in Crinitzberg OT Bärenwalde während den Dienstzeiten zur Einsichtnahme ausliegt. gez. Pachan Crinitzberg, den 23. März 20 Friedhofsordnung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen St. Johannis-Kirchgemeinde Obercrinitz vom Für den Friedhof im OT Obercrinitz wurde eine neue Friedhofsordnung erlassen. Diese Friedhofsordnung kann im Pfarramt Obercrinitz, Crinitztalstr. 80 zu den Öffnungszeiten (dienstags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und dienstags von bis 17 Uhr) sowie im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Ev.-Luth. St. Johannis-Kirchgemeinde Obercrinitz Walpurgisfeuer 20 In der Gemeinde Crinitzberg wurden für 20 folgende Walpurgisfeuer genehmigt: Ortsteil Bärenwalde wird nur als kleineres Lagerfeuer am Gerätehaus durchführt. Für die Ortsteile Lauterhofen und Obercrinitz wurden die Genehmigungen für die bewährten Standorte ausgestellt. Ablagerungen durch die Bürger dürfen frühestens ab vorgenommen werden. Die Ablagerungen sind mit dem jeweiligen Verantwortlichen abzustimmen, deren Anweisungen strikt einzuhalten sind. Es dürfen nur unbehandelte Hölzer, Reisig und Baumverschnitt abgelagert werden! Standorte und Verantwortliche: OT Lauterhofen, Fläche neben Gerätehaus Feuerwehrverein Lauterhofen, Verantwortlich: Vorsitzender Andre Müller oder Wehrleiter Bernd Baumann OT Obercrinitz, Fläche neben Gerätehaus Feuerwehrverein Obercrinitz, Verantwortlich: Vorsitzender Wilfried Gruner oder Wehrleiter Rolf Junghänel OT Bärenwalde, Fläche neben Gerätehaus Radfahrverein Adler Bärenwalde e.v., Verantwortlich: Vorsitzender des Vereins Lutz Gruner Bürger, die vor dem genannten Termin bzw. außerhalb der Annahmezeiten Ablagerungen vornehmen, müssen mit einem Ordnungsstrafverfahren rechnen. Pachan, Der Winterdreck muss weg!!! Frühjahrsputz Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie zum Frühjahrsputz aufrufen und alle Haus- und Grundstückseigentümer bitten, bis Ende April die Reste von Streumaterial auf den Gehwegen sowie auch angrenzenden Freiflächen zu entfernen. Aufruf an alle Hundehalter bzw. Hundeführer Bei Verunreinigungen durch Hunde hat der Halter bzw. der Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Grundstücken verrichtet. Hundekot ist unverzüglich vom Hundehalter oder -führer zu beseitigen. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes Verunreinigungen in Gewässern In den letzen Wochen wurde vermehrt festgestellt, dass der Rödelbach stark verunreinigt ist. Nicht nur Papier und wiederverwertbare Stoffe werden im Bach entsorgt, auch tote Tiere (Kadaver) wurden festgestellt. Das Wohl der Allgemeinheit verlangt insbesondere, dass die Gewässer vor Verunreinigungen geschützt werden. Die Entsorgung von Abfällen jeglicher Art und das Einbringen und Einleiten von Stoffen in oberirdische Gewässer ist verboten. Wer dennoch Abfälle einleitet, handelt nach 135 Sächsisches Wassergesetz ordnungswidrig und kann durch die zuständige Wasserbehörde mit einer Geldbuße geahndet werden. Wir bitten im Interesse der Allgemeinheit und zum Wohle des Einzelnen, die Lebensgrundlage Wasser nach dem Grundsatz der Vorsorge zu schützen. Pachan, Leerung gelbe Tonne: u Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: , 12. u

3 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 3 Bekanntmachung zur Änderung der Anlagen 1 und 2 der Wasserwehrsatzung der Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld vom 26. Juni 2007 Mit Beschluss vom wurde durch den Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld die o.g. Satzung beschlossen. Zu dieser Satzung gehören folgende Anlagen: Anlage 1 A: Hochwasser - Alarm- und Einsatzplan Gemeinde Crinitzberg Anlage 1 B: Hochwasser - Alarm- und Einsatzplan Gemeinde Hartmannsdorf Anlage 1 C: Hochwasser - Alarm- und Einsatzplan Gemeinde Hirschfeld Anlage 2 A: Organisationsplan für das Gebiet der Gemeinde Crinitzberg Anlage 2 B: Organisationsplan für das Gebiet der Gemeinde Hartmannsdorf Anlage 2 C: Organisationsplan für das Gebiet der Gemeinde Hirschfeld Die Anlagen wurden durch die Verwaltung mit Stand vom 01. März 20 aktualisiert und werden hiermit bekanntgemacht, wobei in jeder Gemeinde nur die Anlagen veröffentlicht werden, die das Gemeindegebiet betreffen. Zum Inhalt der Satzung gibt es keine Änderungen. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes Hochwasser - Alarm- und Einsatzplan Landkreis: Zwickau Stand: März 20 Anlage 1 A Gemeinde: Crinitzberg Lf d. Nr. Gewässer Beginn der Gefährdung Bezeichnung des Gefährdungsraumes Art der Gefährdung einzuleitende/ durchzuführende Kräfteeinsatz Mitteleinsatz Verantwortlichkeit Alarmstufe und von Schwerpunkten (Anzahl u. (Art und Maßnahmen welche) Menge) Löschteich 2 Crinitzbach 4 Crinitzbach 5 Rödelbach 6 Straßenentwässerung 7 Friedrichsbach ansteigender ansteigender 3 Drainageentwässerung Wolkenbruchartige Regenfälle oder sehr starke Schneeschmelze Ansteigender ansteigender Wolkenbruchartige Regenfälle ansteigender Am Winkel Crinitztalstr. 70 Crinitztalstr. 35 Crinitztalstr. 138 b Crinitztalstr. 55 Crinitzweg 9 Wildenauer Straße Waldsiedlung 1 Überlauf des Teichdammes Sicherung des Objektes Betreutes Wohnen Eindringen von Wasser in Kellerräume Eindringen von Wasser in Kellerräume u. Überflutung des Kreuzungsbereiches Bärenwalder/ Crinitztalstraße u. bei der Waldsiedlung die Amselgrundzufahrt Ablauf sichern Crinitztalstr. 13 Überflutung der Straße - Wehr unterhalb Giegengrüner Str. - Giegengrüner Str.8 - Kreuzung Obercrinitzer / Lichtenauer Straße Auerbcher Str. 1 S 277 Überflutung der Straße und evtl. eindringen von Wasser in Kellerräume Überflutung der Straße Massives Eindringen von Wasser in das Gebäude und Überflutung der Straße Anlage 2 A Organisationsplan für das Gebiet der Gemeinde Crinitzberg a) Beschreibung und Bezeichnung der Gewässer, der Anlagen Folgende Staubereiche sind bei Hochwassergefahr als gefährdet anzusehen: 1. Rödelbach in seiner gesamten Länge, besonders in Brückenbereichen im OT Bärenwalde 2. Friedrichsbach im OT Bärenwalde 3. Kreuzungsbereich Lichtenauer-/Obercrinitzer Straße im OT Bärenwalde 4. Löschwasserteich im OT Obercrinitz 5. Crinitzbach im OT Obercrinitz und OT Lauterhofen b) Verantwortlich: : Herr Steffen Pachan 1. Stellvertreter: Wilfried Gruner 2. Stellvertreter: Theo Breest Einsatzleiter: Gemeindewehrleiter Tom Gierth Stellvertreter: stellv. Gemeindewehrleiter Rolf Junghänel c) Art der Alarmierung: FME und Sirene 1. Der oder sein Beauftragter alarmieren telefonisch die Leiststelle Zwickau, die dann über FME und Sirene die örtliche Feuerwehr alarmiert. 2. Der Einsatzleiter alarmiert nach Bedarf über die Leitstelle weitere Feuerwehren. (50) (50) (40) (30) (0) Straßenmeisterei (0) Straßenbauamt Zwickau FFw zu Alarmie rende Obercrinitz Obercrinitz Obercrinitz Lauterhofen Bärenwalde Bärenwalde Bärenwalde Stand: März Die Einwohner werden über die vorhandenen Sirenen alarmiert. Als Signal ist das Signal Nr. 3 der landeseinheitlichen Sirenensignale Warnung vor einer Gefahr (1 Minute Heulton, 6 Töne von je 5 Sekunden Dauer mit dazwischenliegenden Pausen von je 5 Sekunden) zu verwenden. 4. Nachdem durch den oder seinen Beauftragten der Punkt 1 abgearbeitet wurde, ist das Landratsamt Zwickauer Land, Bevölkerungsschutz und Untere Wasserbehörde, über die Gefahrensituation und die eingeleiteten Maßnahmen zu informieren. d) Versammlungsort: Versammlungsort für die Einsatzleitung ist das Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Obercrinitz. Bei Schadensereignissen, die nur einen Ortsteil betreffen, befindet sich der Versammlungsort der Einsatzleitung im Gerätehaus der jeweiligen Ortsfeuerwehr. Die alarmierten Kräfte der Ortsfeuerwehren treffen sich im Gerätehaus ihrer Ortsfeuerwehr und setzen sich mit der Einsatzleitung in Verbindung. e) Ablösung und Versorgung: Der Einsatzleiter sorgt für eine Ablösung der eingeteilten Kräfte nach Bedarf. Die Versorgung mit kalten bzw. warmen Getränken (je nach Jahreszeit) und mit kaltem oder warmen Essen wird vom Einsatzleiter bevorzugt über die Feuerwehrkräfte organisiert.

4 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 4 f) Lagerorte der Hochwasserbekämpfungsmittel Die Hochwasserbekämpfungsmittel lagern in den Depots der Ortsfeuerwehren. g) Verzeichnis der Hochwasserbekämpfungsmittel Bekämpfungsmittel Mengenangabe Lagerort Absperrband 500 m Gerätehaus FF Obercrinitz Arbeitshand- nur im Rahmen der persönlichen Schutzausrüs- schuhe Äxte je 3 Stück in den 3 Ortsfeuerwehren (OFw) tung der 3 Ortsfeuerwehren vorhanden 4 Stück 2 Stück (auf den Fahrzeugen) Flachschaufeln je 8 Stück in den 3 OFw Halteseile je 2 Stück in den 3 OFw ungefüllt je 50 m (auf den Fahrzeugen) je 1 Stück (auf den Fahrzeugen) je 300 Stück in den 3 OFw Bauscheinwerfer Verlängerungen Stromerzeuger 0 Stück Schmutzwasserpumpen je 1 Stück Straßenbesen je 8 Stück in den 3 OFw Bauhof Streusand für Abholung kurzfristig im ortsansässigen Granit- Säcke und Schotterwerk Obercrinitz möglich Um die Einsatzbereitschaft der Bekämpfungsmittel im Hochwasserfall zu gewährleisten, sind die vorgenannten Mittel gesondert und immer unter Verschluss zu lagern. Sie dürfen nur mit geson- derter und ausdrücklicher Genehmigung des s im absoluten Ausnahmefall für andere Einsatzfälle benutzt werden. Zur Unterstützung der eingeleiteten bzw. begonnenen Maßnahmen zur Hochwasserbekämpfung kann der oder sein beauftragter Stellvertreter die im Gemeindegebiet ansässigen Baufirmen mit der personellen und/oder materiellen Unterstützung beauftragen. h) Nachrichtenübermittlung 1. Das Landratsamt Zwickau, - SB Untere Wasserbehörde über Tel.: 0375/ bis 26215; Fax: 0375/ SB Brandschutz über Tel.: 0375/ bis 24415; Fax: 0375/ Außerhalb der Dienstzeiten: Diensthabender Landrat über die Leitstelle Zwickau 2. Der oder der während seiner Abwesenheit Beauftragte: Herr Pachan über Tel.: /3292, Fax: /28161 und außerhalb der Dienstzeiten über Tel.: /4580, Fax: / Der Sitz der Einsatzleitung ist im Gerätehaus der FF Obercrinitz Tel. über GWL oder Stellv. GWL siehe Punkt 4 und 5 Bei lokalen Schadensfällen (siehe hierzu Punkt d): OFw Bärenwalde Tel.: über OWL Steffen Teubert 0151/ OFw Obercrinitz Tel.: über OWL Rolf Junghänel 0174/ OFw Lauterhofen Tel.: über OWL Bernd Baumann 0174/ (Diensthandy) 4. Der Einsatzleiter; Gemeindewehrleiter (GWL) Kam. Tom Gierth über Tel.: 0173/ oder / Der Stellvertreter des Einsatzleiters, stellv. GWL Kam. Rolf Junghänel über Tel.: /3574, Fax: oder Tel.: 0174/ Der Ortswehrleiter (OWL) Bärenwalde, Kam. Steffen Teubert Tel.: 0151/ , Fax: /5897 Der OWL Lauterhofen, Kam. Bernd Baumann, Tel: / 87647, Fax: /70237 (über Kamerad Frank Baumann) Der OWL Obercrinitz, Kam. Rolf Junghänel, Tel.: / 3574 oder Tel.: 0174/ , Fax: 069/ GR 5/20 GR 6/20 Kenntnisnahme Kenntnisnahme GR 7/20 Zur 7. öffentlichen Gemeinderatssitzung des Gemeinderates der Gemeinde Crinitzberg am im Gasthof Dörfels Neue Welt OT Obercrinitz wurden folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat und der der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Haushaltshaltssatzung und den Haushaltsplan der Gemeinde Crinitzberg für das Jahr 20. Die Haushaltssatzung ist der Rechtsaufsichtbehörde vorzulegen und öffentlich bekannt zu machen. Der Gemeinderat und der der Gemeinde Crinitzberg beschließen auf der heutigen öffentlichen Sitzung den Abschluss eines Objektüberwachungsvertrages zur Umsetzung der Baumaßnahmen im Rahmen des Konjunkturpaketes 2 an der Kindertagesstätte mit Schulhort im OT Bärenwalde mit dem freien Träger GGB Gesellschaft zur ganzheitlichen Bildung gemeinnützige GmbH Sachsen mit den vorgenannten Änderungen. Durch den Gemeinderat und den wird die Auswertung der Schlussabrechnung für den Ausbau der Ortsstraße Am Winkel im Jahr 2009 zur Kenntnis genommen. Durch den Gemeinderat und den wird die Auswertung der Schlussabrechnung für den Ausbau der Ortsstraße Am Hang, 1. Bauabschitt im Jahr 2009 zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat und der der Gemeinde Crinitzberg stimmen auf der heutigen öffentlichen Sitzung der Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit für die Gemeinde Crinitzberg auf dem Flurstück 111/1 der Gemarkung Bärenwalde zum Zwecke des Anbaus der Friedhofshalle und der Zufahrt auf einer Fläche von ca. 280 m² zu. Die betroffene Fläche ist im beiliegenden Lageplan markiert. Für diese Grunddienstbarkeit ist eine einmalige Entschädigung im Wert von 1.500,00 an das Pfarrlehn Bärenwalde zu entrichten. Alle weiteren Kosten, die im Zusammenhang mit der Eintragung dieser Grunddienstbarkeit stehen, werden von der Gemeinde Crinitzberg getragen. Ausschreibung Die Gemeinde Crinitzberg beabsichtigt, das Flurstück 5/9 der Gemarkung Bärenwalde zum nächstmöglichen Termin zu veräußern. Das Flurstück ist zwischen der Bergstraße und der Lichtenauer Straße im OT Bärenwalde gelegen, es besitzt eine Größe von m² und ist unbebaut. Bis zum Jahr 2007 wurde dieses Flurstück als Spielplatz genutzt. Angrenzend an dieses Flurstück befinden sich Eigenheime. Planungsrechtliche Einordnung: Innenbereich ( 34 BauGB) Kosten lt. Verkehrswertgutachten: ,00 Beschränkungen: Geh- und Fahrt- sowie Leitungsrechte für benachbarte Flurstücke Besichtigungstermine sind möglich und können mit dem unter Tel /3292 oder mit Frau Werner unter Tel / vereinbart werden. Bei Interesse am Erwerb des o. g. Flurstückes richten Sie bitte Ihr schriftliches Angebot an folgende Adresse: Gemeinde Crinitzberg, Herrn Pachan, Auerbacher Str. 51 in Crinitzberg Alle im Zusammenhang mit dem Verkauf des Flurstückes stehenden Kosten, insbesondere die Kosten des Wertgutachtens, sind vom Erwerber zu tragen. Für den Inhalt oder Richtigkeit wird jegliche Haftung der Gemeinde Crinitzberg ausgeschlossen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter den o. g. Telefonnummern. Steffen Pachan,

5 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 5 Aktuelle Informationen und Wissenswertes Die herzlichsten Glückwünschezum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Else Unger am zum 91. Frau Elfriede Tetzner am zum 88. Ortsteil Bärenwalde Frau Lissa Möckel am zum 74. Frau Gerda Eißmann am zum 75. Frau Hanna Seifert am zum 74. Frau Gerda Müller am zum 82. Frau Anita Weidenmüller am zum 72. Frau Liane Leistner am zum 79. Frau Käte Glaser am zum 80. Herr Marton Veiland am zum 70. Frau Gertrud Ebert am zum 80. Frau Ingrid Strobel am. 4. zum 70. Frau Johanna Kirsch am zum 86. Frau Helga Voigt am zum 78. Frau Gudrun Queck am zum 73. Herr Hans-Dieter Turbanisch am zum 71. Frau Inge Lippold am zum 73. Herr Walter Thiemann am zum 71. Frau Anna Mühlmann am zum 81. Ortsteil Lauterhofen Frau Marga Weigel am zum 83. Herr Gerhard Deckert am zum 86. Herr Horst Strobel am zum 70. Herr Horst Baumann am zum 78. Herr Heinz Günther am zum 71. Herr Heinz Vogel am zum 78. Herr Walter Schubert am zum 79. Frau Ruth Baumann am zum 75. Frau Lydia Baumann am zum 74. Einladung zum jährlichen Oster-Preisschießen Die Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. lädt am Samstag, dem 3. April 20, zu einem öffentlichen Preisschießen ein. Hier können auf unserer Schießsportanlage im Ortsteil Bärenwalde (Nähe Feuerwehrdepot) alle interessierten Sportfreunde und Einwohner von bis Uhr ihre Treffsicherheit beweisen. Auf die drei besten Schützen warten schöne österliche Preise. Die Preisverleihung findet Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Schießstandes jeden Freitag 18 bis 21 Uhr u. jeden letzten Sonntag bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Der Vorstand Der Feuerwehrverein Feuerwehr Obercrinitz 1882 e.v. lädt ein! Der Winter ist noch nicht richtig vorbei, aber das Walpurgisfeuer steht wieder vor der Tür. Wir laden Sie deshalb alle wieder ein, unser Festzelt am Standort im Gewerbepark neben dem Gerätehaus am zu besuchen. Für ausreichend Getränke und Speisen ist auch in diesem Jahr wieder gesorgt! Bei der Anlieferung von Brennmaterial ist folgendes zu beachten: Aufgrund der kleinen Fläche ist eine Anfuhr nur mit Pkw möglich. Die Ablagerungsstelle ist eingezäunt aus diesem Grund kann die Anlieferung von Brennmaterial nur zu den nachfolgenden Zeiten erfolgen: Sonnabend, den , von 8 bis 18 Uhr Montag, , bis Mittwoch, , keine Annahme möglich!!! Sonntag, den , von 8 bis 18 Uhr Donnerstag, den , von 18 bis 20 Uhr Gruner, Vorsitzender Der Radfahrverein Adler Bärenwalde e.v. informiert! Walpurgisfeuer Zum diesjährigen am Freitag, dem 30. April 20, lädt der Radfahrverein Adler recht herzlich ein. Wo feiern wir? Am Feuerwehrdepot Giegengrüner Straße Beginn: ab Uhr Wie läuft alles ab? Die Mitglieder des Radsportvereins werden ein Lagerfeuer abbrennen. Um dieses herum kann bei Roster, Steaks, Bier und anderen Getränken gefeiert werden. Reisig und unbehandeltes Holz können nur begrenzt am Donnerstag, den 29.04, von 17 bis 19 Uhr und Freitag, den , von 9 bis 11 Uhr angeliefert werden (Ansprechpartner: Lutz Gruner, Tel / 6920, und Thomas Bechstein, Tel / 4156). Dazu sind alle Einwohner und Gäste recht herzlich eingeladen. Vorstand des Radfahrvereins Adler Bärenwalde e. V. Das "Liederkränzchen Obercrinitz" bereitet vor: Muttertagsfeier mit einem Frühlings-Musical Samstag, 8. Mai 20 - Speiseraum Obercrinitz - Beginn:15 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Gemeindeblatt. I. Goldhahn I M P R E S S U M 17. Jahrgang, 3. Ausgabe, Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, Crinitzberg, Tel /3292, Fax ; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Internet: gemeinde@crinitzberg.de Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jew. am letzten Donnerstag des Monats. Nächster Redaktionsschluss: Anzeigen per unter werner-hauptamt@kirchberg.de Nächster Erscheinungstag:

6 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 6 Trend zur Mittelschule Kirchberg hält an 60 Anmeldungen sind für die zukünftige Klassenstufe 5 an der Mittelschule in Kirchberg erfolgt. Nach Bestätigung durch die Bildungsagentur Zwickau können drei Klassen gebildet werden. Die Schüler bleiben auf Wunsch der Eltern in ihren Klassenverbänden aus den Grundschulen. Eltern aus folgenden Grundschulen haben angemeldet: Kirchberg: 23 Hirschfeld: 13 Bärenwalde 4 Langenweißbach: 2 Hartmannsdorf: 14 Wildenfels: 2 Wilkau-Haßlau: 2 Das Team der Mittelschule bedankt sich für das Vertrauen der Eltern und die Anmeldung an unserer modernen Bildungseinrichtung, die gute Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Region und die kontinuierliche Unterstützung der Schule durch die Stadtverwaltung Kirchberg, insbesondere des s, Herrn Becher. Die Mittelschule Kirchberg ist in der Region Zwickau eine Schule mit den meisten Anmeldungen darauf sind wir alle sehr stolz! Das Team der Schule freut sich auf die neuen Schüler und bleibt dem gemeinsamen Ziel - Mittelschule mit Herz - auch im neuen Schuljahr treu! G. Schubert, Schulleiter 13.30Uhr Gute Englischkenntnisse für Schüler der Mittelschule Lengenfeld Es gibt Schüler, die an einem schulfreien Nachmittag für ihre Schule kämpfen. In der Seminarschule Auerbach bemühten sich Janine Horlbeck (6b), Anna-Maria Baumgartl (6a), Michelle Hof (9a) und Franz Hölzel (9b) am , die 2. Stufe der Spracholympiade Englisch zu bewältigen (Vogtlandkreis). Alle mussten ihre Kenntnisse im Hörverstehen, Leseverstehen und Ausfüllen eines Lückentextes nachweisen. Dabei erreichten alle gute Ergebnisse. Anna-Maria belegte den 1. Platz und kann am an der 3. Stufe in Zwickau (Regionalschulbereich) teilnehmen. Text: Frau H. Hecker Bild: Frau A. Reiher O s t e r n Samstag, 3. April Eröffnung des Familienosterfestes durch den Förderkreis Tierpark Hirschfeld e.v. danach eine Zaubershow mit Clown Brandolino" Uhr spielt die Schalmeienkapelle Reichenbach Uhr - Clown Brandolino" zaubert noch einmal mit den Kindern Uhr - Tierparade und Tiertaufe anschließend Auftritt der Turntiger" aus Cunersdorf Im Zelt und im Tierparkgelände (Festwiese) Spielmobil des SBBZ mit Malen, Basteln, Kinderschminken, Glücksrad uvm. Bierkistenstapeln, Die Steinthal - Dampfbahn" für unsere Kleinen Holzbearbeitung mit Motorsägen Quad fahren, Ponyreiten und Kutschfahrten, Streichelgehege Im Blockhaus Bemalen und Verkauf von Ostereier Wolle filzen Montag, 5. April Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Rödlitzer Musikanten" Spiel und Spaß mit der Verkehrswacht Zwickauer Land e.v. Ponyreiten, Kutschfahrten Wir malen unser Lieblingstier vom Tierpark Hirschfeld (Ausstellung der Gemeinschaftsarbeit). Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele, viele Ostereier! Malen und Basteln mit dem Kid's-Club Saupersdorf Streichelgehege Ramona Demmler Tierparkleiterin Der Regional-Wasser/Abwasser-Zweckverband Zwickau/Werdau informiert: Der Regional-Wasser/Abwasser-Zweckverband hat am eine Änderung der Abwassersatzung beschlossen, die neben der Zusammenführung der bisherigen Abwassersatzung und der bisherigen Entsorgungssatzung, der Übernahme der Forderungen aus der Kleinkläranlagenverordnung auch die zukünftige Erbringung der Wartungsprotokolle für vollbiologische Kleinkläranlagen in elektronischer Form vorsieht. Sie gilt seit dem Die Einführung des elektronischen Wartungsprotokolls soll helfen, bürokratischen Aufwand und damit verbundene Kosten zu senken. Es besteht nunmehr die Möglichkeit, dass die Daten von den Wartungsfirmen direkt an die Wasserwerke Zwickau GmbH (WWZ) gesendet werden können. Der Anlagenbetreiber muss, wenn dies mit seiner Wartungsfirma vereinbart ist, nicht selbst regelmäßig Protokolle an die WWZ einsenden und auch nicht dazu aufgefordert werden. Im Internet des RZV Zwickau/Werdau sind die Verfahrensweise und der Inhalt der Protokolle beschrieben. Für die Umstellung wird eine Übergangsfrist von einem Jahr eingeräumt. Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Satzung im Bereich des RZV Zwickau/Werdau tätigen und uns von den Anlagenbetreibern benannten Wartungsfirmen wurden zum Sachstand angeschrieben. Ihnen wurde die elektronische Schnittstelle (Datendatei) zur Verfügung gestellt. Wichtig für den Eigentümer der Anlagen ist es, dass der Nachweis der geforderten Wartungen pro Jahr erbracht wird. Unabhängig von der elektronischen Übermittlung der Daten durch die Wartungsfirmen oder den Anlagenbesitzer selbst bleibt die Pflicht zur Nachweisführung über durchgeführte Wartungen in den Betriebstagebüchern vor Ort, am Standort der Kläranlagen bestehen. Weiterhin ist jeder Anlagenbesitzer selbst verpflichtet, anlässlich der Wartung festgestellte Mängel abzustellen und deren Abstellung der WWZ zu melden. Die Satzung kann im Sächsischen Amtsblatt Nr. 9 vom 4. März 20 und auf der Internetseite des RZV Zwickau/Werdau [ nachgelesen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit der direkten Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des RZV Zwickau/Werdau, Erlmühlenstraße 15 in Zwickau.

7 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 7 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Gottes Uhr bzw..00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bibelstunden dienstags 14-tägig Uhr in der LKG dienste am.00 Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde mittwochs Uhr in der EFG Sonntag Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Kindertreff Chöre mittwochs Uhr im Pfarrhaus Kirche sonntags während des Gottesdienstes donnerstags Uhr in der LKG EFG sonntags.00 Uhr Jungschar + Kinderkreis montags Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus LKG sonntags.30 Uhr Kids-Treff Eltern-Kind-Kreis: Wir laden euch herzlich zum Krümel-Kreis ein! dienstags Uhr TEENIECLUB Alle 14 Tage dienstags 9 Uhr im Haus der Ev.-Freikirchl. Gemeinde Obercrinitz. Wir wollen Die Jugend trifft sich: samstags Uhr in der LKG gemeinsam frühstücken, singen, nachdenken, spielen u. basteln. So Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Gottesdienste und Veranstaltungenin der Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Familiengottesdienst mit Diakon M. Dietrich Uhr Gottesdienst Bibelstunde Lichtenau Mi , Uhr Kirchenvorstand Mi , Uhr Frauendienst Mi , Uhr Mütterkreis Do , 20 Uhr Konfitage Sa , 9 Uhr Hartmannsd. Sa , Talsperre Pöhl Besondere Veranstaltungen Fireabend in a Pub am Freitag, den , Uhr Ehemalige BHG Bärenwalde So So So Regelmäßige Veranstaltungen Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Gebetskreis donnerstags Uhr Kinderchor freitags Uhr Bandprobe freitags Uhr Junge Gemeinde samstags Uhr Sehr herzlich laden wir ein zu Andachten bis zur Auferstehung vom bis Sie beginnen jew. 20 Uhr in der Kirche Hartmannsdorf. Gesang, Gebet, Stille, Biblische Impulse und Abendmahl können uns helfen, innerlich zur Ruhe zu kommen, den Leidens- und Kreuzesweg bis zur Auferstehung mitzugehen und uns davon berühren zu lassen. Dabei begleiten uns Passionstexte aus dem Johannesevangelium: Pfarramt: Auerbacher Str. 53, OT Bärenwalde; Tel./Fax; /3308 kanzlei@kirche-baerenwalde.de, Internet: Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: montags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag Mittwoch.00 Uhr.00 Uhr Uhr.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hartmannsdorf.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum und Kindergottesdienst.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Hauskreis - Do , 20 Uhr - Do , 20 Uhr (bei Fam. Günther Stangengr.) - letzter Freitag im Monat, jew. 20 Uhr bei Fam. Thiemann - Monatl. nach Absprache (bei Fam. R. u. S. Tröger) Montag - Joh. 18,1-4 Dienstag - Joh. 18, Mittwoch - Joh. 18,19-24 Donnerstag - Joh. 18,28 19,16a Freitag - Joh. 19,16b-37 Sonnabend - Joh. 19,38-42 Sprechzeiten Pfarrer: mittwochs 9 bis 11 Uhr u. nach Vereinb. Pfr. Wachsmuth: Tel./Fax: / pfarrer@kirche-baerenwalde.de Röm. kath. Kirche, Kirchberg, Neumarkt 23, Tel Sonntags* um 9:00 Uhr u. mittwochs** um 17:00 Uhr Hl. Messe. *Immer am zweiten Sonntag im Monat, Uhr Hl. Messe, also , ** nicht am Außerdem: Uhr Abendmahlsgottesdienst, anschl. stille Anbetung Uhr Komplet Predigtgottesdienst Weitere aktuelle Uhr Kinderkreuzweg, 15 Uhr Karfreitagsliturgie Kindergottesdienst Meldungen u. Berichte finden Sie 09 Uhr Festhochamt Uhr Feier der Osternacht (Auferstehungsfeier) Bibelstunde auf unserer Homepage: Uhr Amt, anschl. Osterspaziergang nach Bärenwalde Abfahrt der Ministrantengruppe nach Eppershausen Uhr Hl. Messe friedenskoeni- 14 Uhr Messe in Obercrinitz (Emmausgang) gin.de, Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Am Borberg info@maria Uhr Hl. Messe, anschl. Frühschoppen der Männer friedenskoeni Uhr Ökum. Abend in der röm. kath. Kirche gin.de Uhr PGR-Sitzung Uhr Sie erreichen den Pfarrer, Br. Vitus, unter Girls and Boys 3. bis 7. Klasse jeden Freitag 17 Uhr Teen-Kreis ab 8. Klasse jeden Sonnabend Jugendcafé JoJo Teenieclub - Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. Jesus sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens: Wer zu mir kommt, wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr dürsten. Johannes 6,35 Es gibt einen Hunger der Satten. Gott allein weiß, wie viele Menschen derzeit auf dieser Erde hungern, Menschen, für die ein satter Magen ein seltener Luxus ist. Kam Jesus Christus auf diese Erde, um hier für jeden, der zu ihm kommt, dem Hunger ein Ende zu bereiten? Weshalb gibt es denn immer noch so viele Hungernde? Und wie ist es bei uns selbst? Bei den meisten von uns knurrt doch nur selten der Magen; zum Essen haben wir nicht nur genügend, sondern meist mehr als uns zuträglich ist. Betrifft uns das Wort Jesu von dem für immer sättigenden Brot also gar nicht? Doch! Denn Jesus Christus kam nicht auf diese Welt, um unsere Nahrungsprobleme zu lösen. Er kam nicht, um hier wieder paradiesische Zustände einzuführen. Denn diese Welt ist in Gottes Augen so hoffnungslos verdorben, dass sie nur noch dazu taugt, vernichtet zu werden, um Platz zu schaffen für eine neue Welt, in der es nach den Gedanken Gottes geht. Und für diese neue Welt Gottes will Jesus Christus Menschen gewinnen. Kein Menschenherz kann durch Essen und Trinken, durch Vergnügen und Rausch, durch Reichtum und Ruhm wirklich ausgefüllt werden. Denn jeder Mensch trägt einen Hunger nach Gott in sich, ob er es wahrhaben will oder nicht. Und diese Ursehnsucht des Menschen, diesen Hunger und Durst der Seele meint Jesus, und nur er allein kann beides stillen. Er hat die Grundlage dafür gelegt, dass Menschen wieder in die Gemeinschaft mit Gott kommen können, denn er hat durch seinen Tod am Kreuz die uns von Gott trennende Sünde gesühnt. Jetzt gilt es also, zu ihm zu kommen, an ihn zu glauben, mit ihm zu leben, um nicht mehr mit vollem Bauch am Hunger der Seele zu leiden. Otto Willenbrecht (Leben ist mehr 2008) Jugendabend samstags Uhr im JoJo für junge Leute ab 14 Jahren. Leute treffen - essen - gemeinsam Gott loben - lernen, dass die Bibel nicht nur ein Buch für ältere Leute ist. - Fragen stellen u. Antworten bekommen - Neues entdecken u. Veränderung wagen! Teenieclub JoJo dienstags Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz für alle Kids Klasse Am Ostermontag gibt s um Uhr am Jojo unseren legendären Osterspaziergang. Damit ist nicht ein Gedicht von Goethe gemeint, als vielmehr Bewegung an der frischen Luft :-) Infos und Kontakt: jojo-jugendcafe@web.de

8 Gemeindeblatt Crinitzberg März 20 Seite 8 Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, Crinitzberg Tel.: / Wir wünschen unseren Patienten und ihren Angehörigen ein frohes Osterfest! St. Pachan Vorstandsvorsitzender P. Lang Pflegedienstleitung Gasthof Goldenes Lamm Bärenwalde - Tel / 54 - seit Inh. G. Günther Vereinslokal des Rassegeflügel- und Kaninchenzuchtvereines Bärenwalde 1871 e. V. Unser Haus bietet Ihnen eine frische neue deutsche Küche, verbunden mit sächsischer Kochtradition. Unser Gasthof steht Ihnen gerne zur Verfügung für Veranstaltungen Familienfeiern Hochzeiten Firmenfeiern und alle anderen festlichen Anlässe. Allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest. vom 20. März bis 5. April 20 Fisch- und Meeresfrüchtewochen Partyservice Ars Vivendi Mathias Herold Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. Ungarisches Büfett Italienisches Büfett Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfet Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s Herold s Kaufmannsladen Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr Uhr Obercrinitzer Str Crinitzberg Tel. und Fax: / Unsere Preistipps für den Zeitraum Radeberger 20x0,5 3, Pfand 11,49 GP 1,15 /l Sternquell Pils 20x0,5 3,42 Pfand 8,99 GP 0,90 /l Wernesgrüner 20x0,5 3, Pfand,49 GP 1,05 /l Volvic Naturelle 6x1,5 3,00 Pfand 4,99 GP 0,552 /l Brambacher Mineralwasser 9x1,0 3,75 Pfand 3,99 GP 0,44 /l Coca Cola, Fanta, Sprite 12x1,0 3,30 Pfand 8,99 GP 0,75 /l Wir wünschen unseren Kunden ein FROHES OSTERFEST! Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr, Sa Uhr S O M M E R P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung Deutsche Brikett (1. Qualität) Deutsche Brikett (2. Qualität) CS-Brikett (Siebqualität) ab 2,00 t / 50 kg 8,70 7,70 6,90 Kohlehandel Schönfels Naturstein Jäschke - Grabmale Große Grabmalausstellung im Haus Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Küchenarbeitsplatten Treppen Fensterbänke Natursteinbäder Fassaden etc. ab 5,00 t / 50 kg 7,70 6,70 5,90 Lichtenauer Str. 6 Gewerbepark Stützengrün Tel Montag Freitag 8 12 Uhr und Uhr Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: / 17828

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 17. Jahrgang (Oktober 2010) Erscheinungstag: 28.10.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Flechsig am 3. 11. zum 73. Ortsteil Bärenwalde Herr Siegfried

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Ihr Bürgermeister Steffen Pachan

Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Nr. 3 / 23. Jahrgang (März 2016) Erscheinungstag: 23.03.2016 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister Steffen Pachan und der Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC)

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC) Nr. 9 / 15. Jahrgang (September 2008) Erscheinungstag: 25.09.2008 Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC) Zum zweiten Mal, seit der Gründung der IGC, wurden am 23.08.2008 feierlich

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft

Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Bernburg Satzung Beschlossen / Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung In Kraft getreten Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Bernburg vom 27.12.2007

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 9 / 18. Jahrgang (September 2011) Erscheinungstag: 29.09.2011 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ruth Queck am 1. 10. zum 82. Herr Gerhard Reinhold

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni - Juli Altar - Bilder

GEMEINDEBRIEF. Mai - Juni - Juli Altar - Bilder Altar - Bilder he e c d r.ki z. w rinit ww erc ob GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische St. Johanniskirchgemeinde Marienkirchgemeinde Kreuzkirchgemeinde Millionen Jahre waren ehe es mich gab. Jahrmillionen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 6 / 17. Jahrgang (Juni 2010) Erscheinungstag: 24.06.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ursula Liebchen am 3. 7. zum 84. Frau Rosemarie Czielontko

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Nr. 06 / 24. Jahrgang (Juni 2017) Erscheinungstag:

Nr. 06 / 24. Jahrgang (Juni 2017) Erscheinungstag: Nr. 06 / 24. Jahrgang (Juni 2017) Erscheinungstag: 28.06.2017 Der Bürgermeister gratuliert zum Geburtstag: Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herrn Werner Baumann am 17. 7. zum 70. Frau Magdalena

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Satzung der Wasserwehr der Stadt Barby

Satzung der Wasserwehr der Stadt Barby Satzung der Wasserwehr der Stadt Barby Aufgrund des 175 Satz 5 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2006 (GVBI. LSA 2006, S. 248), und 6 Absatz

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 21. Jahrgang (Oktober 2014) Erscheinungstag: 22.10.2014 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Klaus Werner am 1. 11. zum 73. Frau Ingrid Flechsig

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag:

Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag: Nr. 7 / 18. Jahrgang (Juli 2011) Erscheinungstag: 28.07.2011 Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2011/2012 Der Bürgermeister wünscht den Schulanfängern in der Gemeinde Crinitzberg alles Gute sowie viel Spaß

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V. Nr. 9 / 11. Jahrgang September 2004 Singen macht Spaß schon 10 Jahre singen wir 1994 bis 2004 Wenn das kein Grund zum Feiern ist?! Zu diesem Anlass laden wir, die Kinder des Liederkränzchens Obercrinitz,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg! Nr. 12 / 18. Jahrgang (Dezember 2011) Erscheinungstag: 22.12.2011 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg! Der Jahreswechsel ist wieder einmal ein schöner Anlass, Ihnen für

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag:

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag: Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag: 27.09.2007 Erster Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC) Am 01.09.07 wurde die erste Klasse in einer bewegenden Festveranstaltung

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 9 / 17. Jahrgang (September 2010) Erscheinungstag: 30.09.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ruth Queck am 1. 10. zum 81. Herr Gerhard Reinhold

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

10/2010 Seite Jahrgang. Mittwoch. 19. Mai 2010

10/2010 Seite Jahrgang. Mittwoch. 19. Mai 2010 10/2010 Seite 1 21. Jahrgang Mittwoch 19. Mai 2010 Seite 2 10/2010 Veranstaltungstipps Festliches Konzert Die musikalisch interessierte Welt begeht in diesem Jahr den 250. Todestag des Komponisten Christoph

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Nr. 8 / 11. Jahrgang August 2004 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Die Freiwillige Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Durchaus ein Grund dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Mehr

Das alte Jahr verabschiedet sich...

Das alte Jahr verabschiedet sich... Nr. 12 / 13.Jahrgang Dezember 2006 Das alte Jahr verabschiedet sich... Für mich ein willkommener Anlass, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gewerbetreibenden und Unternehmen der Gemeinde Crinitzberg

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 5 / 22. Jahrgang (Mai 2015) Erscheinungstag: 27.05.2015 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Moßler am 1. 6. zum 74. Frau Johanna Schöniger

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Nr. 11 / 11. Jahrgang November 2004 Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Am Sonnabend, dem 27. November 2004, laden wir um 14.00 Uhr zu unserem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr