Einführung Leistungsmerkmale Aufbau am Beispiel FAT16. Das Filesystem FAT. Peter Schmid. Hochschule für Technik Zürich Studiengang Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung Leistungsmerkmale Aufbau am Beispiel FAT16. Das Filesystem FAT. Peter Schmid. Hochschule für Technik Zürich Studiengang Informatik"

Transkript

1 Hochschule für Technik Zürich Studiengang Informatik

2 Outline 1 Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick 2 FAT12 FAT16 FAT32 3 Partitionen Bereiche

3 Wieso FAT? Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Sehr einfaches Filesystem auf Basis Linked Allocation. Wird noch immer breit eingesetzt, z.b. auf USB-Memorysticks, Flashspeicher für Kameras, Handys usw. Gut dokumentiert. Zeigt auch auf, wie sich die Massenspeicher und die Betriebssysteme geändert haben.

4 Wieso FAT? Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Sehr einfaches Filesystem auf Basis Linked Allocation. Wird noch immer breit eingesetzt, z.b. auf USB-Memorysticks, Flashspeicher für Kameras, Handys usw. Gut dokumentiert. Zeigt auch auf, wie sich die Massenspeicher und die Betriebssysteme geändert haben.

5 Wieso FAT? Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Sehr einfaches Filesystem auf Basis Linked Allocation. Wird noch immer breit eingesetzt, z.b. auf USB-Memorysticks, Flashspeicher für Kameras, Handys usw. Gut dokumentiert. Zeigt auch auf, wie sich die Massenspeicher und die Betriebssysteme geändert haben.

6 Wieso FAT? Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Sehr einfaches Filesystem auf Basis Linked Allocation. Wird noch immer breit eingesetzt, z.b. auf USB-Memorysticks, Flashspeicher für Kameras, Handys usw. Gut dokumentiert. Zeigt auch auf, wie sich die Massenspeicher und die Betriebssysteme geändert haben.

7 Geschichtlicher Rückblick Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Ursprünglich 1976/77 für Microsoft Standalone Disk BASIC entwickelt (Bill Gates / Marc McDonald). Für QDOS 1980 eingesetzt. War Hauptunterschied zwischen CP/M und MS-DOS und hauptverantwortlich für den Erfolg von MS-DOS. Die Einträge in der File Allocation Table waren zuerst nur 12 bit lang. Bei grösseren Disks wurden diese auf 16 (ca. 1987, DOS 3.31) und 32 bit (ca. 1996, Windows 95 OSR2) angepasst. Die Länge der Dateinamen waren auf 8 Zeichen und 3 Zeichen für die Erweiterung (8.3 Schema) beschränkt. Mit von VFAT konnten die Dateinamen bis 255 Zeichen lang werden (Windows 95).

8 Geschichtlicher Rückblick Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Ursprünglich 1976/77 für Microsoft Standalone Disk BASIC entwickelt (Bill Gates / Marc McDonald). Für QDOS 1980 eingesetzt. War Hauptunterschied zwischen CP/M und MS-DOS und hauptverantwortlich für den Erfolg von MS-DOS. Die Einträge in der File Allocation Table waren zuerst nur 12 bit lang. Bei grösseren Disks wurden diese auf 16 (ca. 1987, DOS 3.31) und 32 bit (ca. 1996, Windows 95 OSR2) angepasst. Die Länge der Dateinamen waren auf 8 Zeichen und 3 Zeichen für die Erweiterung (8.3 Schema) beschränkt. Mit von VFAT konnten die Dateinamen bis 255 Zeichen lang werden (Windows 95).

9 Geschichtlicher Rückblick Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Ursprünglich 1976/77 für Microsoft Standalone Disk BASIC entwickelt (Bill Gates / Marc McDonald). Für QDOS 1980 eingesetzt. War Hauptunterschied zwischen CP/M und MS-DOS und hauptverantwortlich für den Erfolg von MS-DOS. Die Einträge in der File Allocation Table waren zuerst nur 12 bit lang. Bei grösseren Disks wurden diese auf 16 (ca. 1987, DOS 3.31) und 32 bit (ca. 1996, Windows 95 OSR2) angepasst. Die Länge der Dateinamen waren auf 8 Zeichen und 3 Zeichen für die Erweiterung (8.3 Schema) beschränkt. Mit von VFAT konnten die Dateinamen bis 255 Zeichen lang werden (Windows 95).

10 Geschichtlicher Rückblick Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Ursprünglich 1976/77 für Microsoft Standalone Disk BASIC entwickelt (Bill Gates / Marc McDonald). Für QDOS 1980 eingesetzt. War Hauptunterschied zwischen CP/M und MS-DOS und hauptverantwortlich für den Erfolg von MS-DOS. Die Einträge in der File Allocation Table waren zuerst nur 12 bit lang. Bei grösseren Disks wurden diese auf 16 (ca. 1987, DOS 3.31) und 32 bit (ca. 1996, Windows 95 OSR2) angepasst. Die Länge der Dateinamen waren auf 8 Zeichen und 3 Zeichen für die Erweiterung (8.3 Schema) beschränkt. Mit von VFAT konnten die Dateinamen bis 255 Zeichen lang werden (Windows 95).

11 Geschichtlicher Rückblick Wieso FAT? Geschichtlicher Rückblick Ursprünglich 1976/77 für Microsoft Standalone Disk BASIC entwickelt (Bill Gates / Marc McDonald). Für QDOS 1980 eingesetzt. War Hauptunterschied zwischen CP/M und MS-DOS und hauptverantwortlich für den Erfolg von MS-DOS. Die Einträge in der File Allocation Table waren zuerst nur 12 bit lang. Bei grösseren Disks wurden diese auf 16 (ca. 1987, DOS 3.31) und 32 bit (ca. 1996, Windows 95 OSR2) angepasst. Die Länge der Dateinamen waren auf 8 Zeichen und 3 Zeichen für die Erweiterung (8.3 Schema) beschränkt. Mit von VFAT konnten die Dateinamen bis 255 Zeichen lang werden (Windows 95).

12 FAT12 FAT12 FAT16 FAT32 Wird eigentlich nur noch bei Floppies verwendet Max 32 MB Hierarchische Verzeichnisse waren nicht vorgesehen.

13 FAT12 FAT12 FAT16 FAT32 Wird eigentlich nur noch bei Floppies verwendet Max 32 MB Hierarchische Verzeichnisse waren nicht vorgesehen.

14 FAT12 FAT12 FAT16 FAT32 Wird eigentlich nur noch bei Floppies verwendet Max 32 MB Hierarchische Verzeichnisse waren nicht vorgesehen.

15 FAT16 FAT12 FAT16 FAT32 Wenn heute von FAT gesprochen wird, meint man meistens FAT16. Max Volume Size: 2 GiB Max Cluster Count:

16 FAT16 FAT12 FAT16 FAT32 Wenn heute von FAT gesprochen wird, meint man meistens FAT16. Max Volume Size: 2 GiB Max Cluster Count:

17 FAT16 FAT12 FAT16 FAT32 Wenn heute von FAT gesprochen wird, meint man meistens FAT16. Max Volume Size: 2 GiB Max Cluster Count:

18 FAT32 FAT12 FAT16 FAT32 Max file size: 4 GiB Max cluster count: ( ) Max Volume Size: 2 TiB

19 FAT32 FAT12 FAT16 FAT32 Max file size: 4 GiB Max cluster count: ( ) Max Volume Size: 2 TiB

20 FAT32 FAT12 FAT16 FAT32 Max file size: 4 GiB Max cluster count: ( ) Max Volume Size: 2 TiB

21 Partitionen Partitionen Bereiche Ein FAT-Filesystem kann ganze Harddisk oder eine Partition belegen. Ursprünglich kannte DOS nur eine Partition pro Disk. Die anderen Partitionen waren für andere Betriebssysteme. War auf 4 Partitionen beschränkt (4 primäre Partitionen). Heute kann man eine Partition (sog. erweiterte Partition) selbst wieder partitionieren (logische Partitionen). Unter Linux heisst eine Disk z.b. /dev/hda, eine Partition /dev/hda1. Kennzeichnung Partition: 0x04, 0x06, 0x0E

22 Partitionen Partitionen Bereiche Ein FAT-Filesystem kann ganze Harddisk oder eine Partition belegen. Ursprünglich kannte DOS nur eine Partition pro Disk. Die anderen Partitionen waren für andere Betriebssysteme. War auf 4 Partitionen beschränkt (4 primäre Partitionen). Heute kann man eine Partition (sog. erweiterte Partition) selbst wieder partitionieren (logische Partitionen). Unter Linux heisst eine Disk z.b. /dev/hda, eine Partition /dev/hda1. Kennzeichnung Partition: 0x04, 0x06, 0x0E

23 Partitionen Partitionen Bereiche Ein FAT-Filesystem kann ganze Harddisk oder eine Partition belegen. Ursprünglich kannte DOS nur eine Partition pro Disk. Die anderen Partitionen waren für andere Betriebssysteme. War auf 4 Partitionen beschränkt (4 primäre Partitionen). Heute kann man eine Partition (sog. erweiterte Partition) selbst wieder partitionieren (logische Partitionen). Unter Linux heisst eine Disk z.b. /dev/hda, eine Partition /dev/hda1. Kennzeichnung Partition: 0x04, 0x06, 0x0E

24 Partitionen Partitionen Bereiche Ein FAT-Filesystem kann ganze Harddisk oder eine Partition belegen. Ursprünglich kannte DOS nur eine Partition pro Disk. Die anderen Partitionen waren für andere Betriebssysteme. War auf 4 Partitionen beschränkt (4 primäre Partitionen). Heute kann man eine Partition (sog. erweiterte Partition) selbst wieder partitionieren (logische Partitionen). Unter Linux heisst eine Disk z.b. /dev/hda, eine Partition /dev/hda1. Kennzeichnung Partition: 0x04, 0x06, 0x0E

25 Partitionen Partitionen Bereiche Ein FAT-Filesystem kann ganze Harddisk oder eine Partition belegen. Ursprünglich kannte DOS nur eine Partition pro Disk. Die anderen Partitionen waren für andere Betriebssysteme. War auf 4 Partitionen beschränkt (4 primäre Partitionen). Heute kann man eine Partition (sog. erweiterte Partition) selbst wieder partitionieren (logische Partitionen). Unter Linux heisst eine Disk z.b. /dev/hda, eine Partition /dev/hda1. Kennzeichnung Partition: 0x04, 0x06, 0x0E

26 Bereiche Partitionen Bereiche Reserved Sectors Boot Sector (512 Bytes) more reserved sectors (n * 512 Bytes) File Allocation Table Table 1 Table 2 (copy) Root Directory Data Region (Clusters)

27 Bereiche Partitionen Bereiche Reserved Sectors Boot Sector (512 Bytes) more reserved sectors (n * 512 Bytes) File Allocation Table Table 1 Table 2 (copy) Root Directory Data Region (Clusters)

28 Bereiche Partitionen Bereiche Reserved Sectors Boot Sector (512 Bytes) more reserved sectors (n * 512 Bytes) File Allocation Table Table 1 Table 2 (copy) Root Directory Data Region (Clusters)

29 Bereiche Partitionen Bereiche Reserved Sectors Boot Sector (512 Bytes) more reserved sectors (n * 512 Bytes) File Allocation Table Table 1 Table 2 (copy) Root Directory Data Region (Clusters)

30 Boot Sector Partitionen Bereiche Für Zahlen grösser 255 wird für die Notation Little Endian verwendet. Offset Length Description 0x0b 2 Bytes per sector (512) 0x0d 1 Sectors per cluster 0x0e 2 Reserved sector count 0x10 1 Number of file allocation tables. 0x11 2 Max. number of root directory entries 0x13 2 Total sectors 0x36 8 FAT file system type (e.g. FAT16) 0x1FE 2 Boot sector signature (0x55 0xAA)

31 File Allocation Table Partitionen Bereiche Value 0x0000 0x0001 0x0002-0xFFEF 0xFFF0-0xFFF6 0xFFF7 0xFFF8-0xFFFF Description Free Cluster Reserved value; do not use Used cluster; value points to next cluster Reserved values; do not use Bad sector in cluster or reserved cluster Last cluster in file

32 Root Directory Partitionen Bereiche Jeder Eintrag ist 32 Bytes gross. Anzahl Einträge in Bootsector definiert. Offset Length Description 0x00 8 DOS file name (padded with spaces) 0x08 3 DOS file extension (padded with spaces) 0x0b 1 File Attributes 0x0d 1 Create time, fine resolution: 10ms units 0x0e 2 Create time. The hour, minute and second 0x10 2 Create date (year, month and day) 0x12 2 Last access date (year, month and day) 0x16 2 Last modified time 0x18 2 Last modified date 0x1a 2 First cluster 0x1c 4 File size in bytes

33 DOS file name, First Byte Partitionen Bereiche Value Description 0x00 Entry is available and no subsequent entry is in use 0x05 Initial character is actually 0xE5 0x2E Dot entry; either. or.. 0xE5 Entry has been previously erased and is available.

Systeme I: Betriebssysteme Übungsblatt 3

Systeme I: Betriebssysteme Übungsblatt 3 Institut für Informatik Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme Freiburg, 10 November 2015 Systeme I: Betriebssysteme Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (1,5 Punkte) Betrachten Sie die Befehle du, df, mount Lesen

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen 1 Files als lineare Liste File angeordnet als verkette Liste von Blöcken Jeder Block enthält Zeiger zum Nachfolger Zeiger = Adresse des Blocks

Mehr

Aufbau des FAT32 Dateisystems

Aufbau des FAT32 Dateisystems Aufbau des FAT32 Dateisystems ERIK MILSCH, Würzburg, Germany, Februar 2009 1. Historie und Grundlagen Das FAT32 Dateisystem wurden von Microsoft im Jahre 1997 als Nachfolger des FAT16 Dateisystem eingeführt.

Mehr

Einführung FAT - File Allocation Table NTFS - New Technology Filesystem HFS - Hierachical Filesystem ext - Extended Filesystem Zusammenfassung

Einführung FAT - File Allocation Table NTFS - New Technology Filesystem HFS - Hierachical Filesystem ext - Extended Filesystem Zusammenfassung Lokale Dateisysteme Christine Arndt 9arndt@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg - Studentin der Wirtschaftsinformatik 11. März 2011 Lokale Dateisysteme - Christine Arndt 1/34 Inhalt der Präsentation

Mehr

GJU IT-forensics course

GJU IT-forensics course GJU IT-forensics course Harald Baier Analyse von FAT-Dateisystemen Inhalt Layout eines FAT-Dateisystems Metadaten eines FAT-Dateisystems Verzeichnisse im FAT-Dateisystem Harald Baier IT-forensics course

Mehr

Betriebssysteme Teil 16: Dateisysteme (Beispiele)

Betriebssysteme Teil 16: Dateisysteme (Beispiele) Betriebssysteme Teil 16: Dateisysteme (Beispiele) 21.01.16 1 Übersicht UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Die in diesem Teil vorgestellten Informationen stellen

Mehr

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme Christine Arndt 9arndt@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg - Studentin der Wirtschaftsinformatik 11. März 2011 Schicht zwischen Betriebssystem

Mehr

USB Player64. Data Exchange between C and ASM Manual. Andreas Auer 1

USB Player64. Data Exchange between C and ASM Manual. Andreas Auer 1 USB Player64 Data Exchange between C and ASM Manual Andreas Auer 1 Allgemein Die Ansteuerung des USB Host Controllers sowie das Lesen der Daten vom USB Stick wird vom C Programm erledigt. Dieser Teil kann

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redunanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redunanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redundanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redundanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Kap. 8: Dateisysteme (E3 EXT2 Dateisystem) 1

Kap. 8: Dateisysteme (E3 EXT2 Dateisystem) 1 Kap. 8: Dateisysteme (E3 EXT2 Dateisystem) 1 E 3 EXT2 Dateisystem Lernziele Aufbau des ext2-dateisystems kennenlernen Verwaltungsstrukturen auf dem Datenträger analysieren Hard- und Softlinks Übungsumgebung

Mehr

Notiz. 1 Grundlagen. 1.1 Festplatten Know How. Gerhard Brünner. Thema Datum Seite File Allocation Table 22.06.10 1 von 34

Notiz. 1 Grundlagen. 1.1 Festplatten Know How. Gerhard Brünner. Thema Datum Seite File Allocation Table 22.06.10 1 von 34 File Allocation Table 22.06.10 1 von 34 1 Grundlagen 1.1 Festplatten Know How Es soll hier etwas zur Festplatten gesagt werden, bevor wir zur Verwaltung von Datenträgern im Allgemeinen kommen. Warum? Nun

Mehr

19. Mai 2004 Gewerbeschule Bad Säckingen Manuel Schneider

19. Mai 2004 Gewerbeschule Bad Säckingen Manuel Schneider Partitionen und Dateisysteme Sinnvolle Partitionierung Linux Boot-Partition (ext2) Swap-Partition (swap) Root-Partition (reiserfs) Windows (ntfs) Partitionierung mit fdisk (Linux) :[~]#> fdisk /dev/hda

Mehr

Partitionieren und Formatieren

Partitionieren und Formatieren Partitionieren und Formatieren Auf eine Festplatte werden Partitionen angelegt, damit Daten an verschiedenen (relativ) unabhängigen Orten gespeichert werden können oder dass mehrere unabhängige Betriebssysteme

Mehr

KV Betriebssysteme (Rudolf Hörmanseder, Michael Sonntag, Andreas Putzinger)

KV Betriebssysteme (Rudolf Hörmanseder, Michael Sonntag, Andreas Putzinger) SS 2006 KV Betriebssysteme (Rudolf Hörmanseder, Michael Sonntag, Andreas Putzinger) Datenpersistenz in OS - Dateien und Dateisysteme 1 Inhalt Anatomie / Terminologie Festplatten Boot-Vorgang Datei und

Mehr

Übersicht. UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32

Übersicht. UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Übersicht UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Die in diesem Teil vorgestellten Informationen stellen lediglich das Prinzip dar - im Detail ist alles etwas komplizierter...

Mehr

Olga Perevalova Universität Hamburg 18-06-2015

Olga Perevalova Universität Hamburg 18-06-2015 Themeneinführung ext FAT NTFS ReFS HFS Fazit Lokale Dateisysteme Olga Perevalova Universität Hamburg 18-06-2015 1/22 Themeneinführung ext FAT NTFS ReFS HFS Fazit Themeneinführung Extended File System (ext/

Mehr

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich L.Wollschlaeger@fz-juelich.de Contents TSM Test Configuration Supercomputer Data Management TSM-HSM

Mehr

)$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ

)$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ )$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ Beim )$7'DWHLHQV\VWHP (File Allocation Table, Datei-Zuordnungstabelle) ist ein &OXVWHU die kleinste belegbare =XRUGQXQJVHLQKHLW. Je nach Partition werden ein

Mehr

4.1 Datenträger/Partitionen

4.1 Datenträger/Partitionen .1 Datenträger/Partitionen.1.1 Von Festplatten und anderen Speichern Bei der Partitionierung geht es um die Aufteilung von Hintergrundspeichern (auch Massenspeicher genannt). Heute sind das meistens Festplatten

Mehr

Digital Forensics. Slackspace. 2011 DI Robert Jankovics DI Martin Mulazzani

Digital Forensics. Slackspace. 2011 DI Robert Jankovics DI Martin Mulazzani Digital Forensics Slackspace Slackspace Übersicht: Slack allgemein NTFS Slack FAT Slack mit Steganographie Slack allgemein Slack Space: Bezeichnet den Speicherplatz zwischen Ende der Datei und Ende des

Mehr

9. Dateisysteme. Betriebssysteme Harald Kosch Seite 164

9. Dateisysteme. Betriebssysteme Harald Kosch Seite 164 9. Dateisysteme Eine Datei ist eine Abstraktion für ein Aggregat von Informationen (muß nicht eine Plattendatei sein). Aufbau eines Dateisystems: Katalog (Directory) Einzelne Dateien (Files) Zwei Aspekte

Mehr

Computer-Systeme Teil 16: Dateisysteme

Computer-Systeme Teil 16: Dateisysteme Computer-Systeme Teil 16: Dateisysteme Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 16/Dateisysteme 16.01.2013 1 Literatur (Auszug) [1] [2] [3] [4] [5] Rémy Card, Theodore Ts'o, Stephen Tweedie: Design and Implementation

Mehr

UNIX-Dateisysteme - Allgemeines

UNIX-Dateisysteme - Allgemeines FACHHOCHSCHULE MUENCHEN FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK FG TECHNISCHE INFORMATIK V BS 36 1 TH 7 ----------------------------------------------------------------------------------- UNIX-Dateisysteme

Mehr

Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\

Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\ Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\ FAT32 und Co Dateisysteme Datenträger FAT Forensik Bootreihenfolge Einschalten BIOS -> Power-On Self Test (POST) BIOS -> Master Boot Record (MBR) Bootsektor Betriebssystem

Mehr

Raimund Kirner, Peter Puschner 1

Raimund Kirner, Peter Puschner 1 File Management Raimund Kirner, Peter Puschner 1 Motivation Prozess kann nur eine eingeschränkte Informationsmenge in seinem Adressraum halten Adressraum des Prozesses ist nur während der Lebensdauer des

Mehr

Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01

Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01 Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01 Table of Contents Deutsch 1 1. Bevor Sie anfangen 1 2. Installation der Hardware 2 3. Zugriff auf die Festplatten des TU3-SA 4 Troubleshooting 5 Version 02.15.2011

Mehr

Das NTFS von WINDOWS NT (1)

Das NTFS von WINDOWS NT (1) FG TECHNISCHE INFORMATIK V BS 351 00 TH 06 Das NTFS von WINDOWS NT (1) NTFS New Technology File System Dateisystem von Windows NT, Windows 2000, Windows XP und Windows Vista Allgemeines Hierarchisches

Mehr

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/tmp373d.tmp.htm

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/tmp373d.tmp.htm Seite 1 von 5 Besucherinformation und -lenkung: Typ 09 Wegweiser Typenbeschreibungen File Geodatabase Table Thumbnail Not Available Tags Infrastruktur, Besucherinformation, Besucherlenkung, Schild, Standort,

Mehr

Computer-Systeme. Teil 16: Dateisysteme

Computer-Systeme. Teil 16: Dateisysteme Computer-Systeme Teil 16: Dateisysteme Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 16/Dateisysteme 16.01.2013 1 Literatur (Auszug) [1] [2] [3] [4] [5] Rémy Card, Theodore Ts'o, Stephen Tweedie: Design and Implementation

Mehr

Chipkarten mit synchroner Übertragung - Anwendung von Interindustry Commands

Chipkarten mit synchroner Übertragung - Anwendung von Interindustry Commands Teil 7 Chipkarten mit synchroner Übertragung - Anwendung von Interindustry Commands MKT-Version 1.0 15.04.1999 Inhalt 1 Zweck... 1 2 Normative Verweisungen... 1 3 Abkürzungen... 1 4 Das Umsetzungsprinzip...

Mehr

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n Time Aware Shaper Christian Boiger christian.boiger@hdu-deggendorf.de IEEE 802 Plenary September 2012 Santa Cruz, California D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Time

Mehr

10. Implementierung von Dateisystemen

10. Implementierung von Dateisystemen 10. Implementierung von Dateisystemen Application Programs Logical Files System File Organization Module Input/Output Control Basic File System Devices Figure 60: Schichten eines Filesystems Betriebssysteme

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? )

Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? ) Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? ) für Windows (und andere Betriebssysteme) Wo und wie speichere ich meine Daten? Wo und wie kann ich sie wieder auffinden? Unordnung = Chaos Ordnung = Struktur

Mehr

Hardware. Heimo Schön 4/2002 Seite 1/22

Hardware. Heimo Schön 4/2002 Seite 1/22 Hardware Heimo Schön 4/2002 Seite 1/22 /dev Geräte befinden sich im Directory /dev Gerätetypen: Unterscheidung durch Dateityp (erste Spalte von ls -al) b Block Devices (Disk, Floppy, etc.) c character

Mehr

Bericht erstellt von: Version: 1.0 Letzte Änderung:

Bericht erstellt von: Version: 1.0 Letzte Änderung: Bericht erstellt von: Version: 1.0 Letzte Änderung: 16.04.2010 Prolog... 1 Durchführung... 2 Zusammenfassung... 4 Anhang... 5 Prolog Beweismittel: Festplattenimage in einem ZIP-Archiv auf einer CD-Rom

Mehr

Implementierung eines Dateisystems für Java-basierte eingebettete Systeme

Implementierung eines Dateisystems für Java-basierte eingebettete Systeme Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Implementierung eines Dateisystems (Zwischenstand Bachelorarbeit) Dresden, 2012 Gliederung

Mehr

Description of version PASO MD2

Description of version PASO MD2 Deutscher Text folgt nach dem englischen Text ----------------------------------------------------------------------- English text Description of version PASO MD2 Version 2.1.0.2 (25.11.2015) - Error with

Mehr

AI VERGABEMANAGER. Systemvoraussetzungen

AI VERGABEMANAGER. Systemvoraussetzungen AI VERGABEMANAGER Systemvoraussetzungen Version 8.5.6 Datum: 15. Oktober 2018 1 AI VERGABEMANAGER Server Empfohlene minimale Konfiguration 1 Prozessor Arbeitsspeicher Massenspeicher Leistungsklasse 1x

Mehr

Vorlesung Computerforensik. Kapitel 5: Dateisystemforensik und FAT-Analyse

Vorlesung Computerforensik. Kapitel 5: Dateisystemforensik und FAT-Analyse Harald Baier FAT-Analyse / SS 2016 1/78 Vorlesung Computerforensik Kapitel 5: Dateisystemforensik und FAT-Analyse Harald Baier Hochschule Darmstadt, CRISP SS 2016 Harald Baier FAT-Analyse / SS 2016 2/78

Mehr

Zwei Möglichkeiten die TLB zu aktualisieren

Zwei Möglichkeiten die TLB zu aktualisieren Zwei Möglichkeiten die TLB zu aktualisieren Die MMU kümmert sich um alles (Hardware-Lösung) sucht die p-entry wenn diese nicht da ist, behandelt direkt das TLB-miss zum Schluss wird die neue p-entry (virt

Mehr

Risiko Datensicherheit End-to-End-Verschlüsselung von Anwendungsdaten. Peter Kirchner Microsoft Deutschland GmbH

Risiko Datensicherheit End-to-End-Verschlüsselung von Anwendungsdaten. Peter Kirchner Microsoft Deutschland GmbH Risiko Datensicherheit End-to-End-Verschlüsselung von Anwendungsdaten Peter Kirchner Microsoft Deutschland GmbH RISIKO Datensicherheit NSBNKPDA kennt alle ihre Geheimnisse! Unterschleißheim Jüngste Studien

Mehr

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 30. März 2016 Brand Label FUSO Financial uses the FUSO letters in combination with the word Financial in the font Daimler CS for name and label. Black lettering is set

Mehr

VDA-Empfehlung 4905 Lieferabruf / VDA 4905 delivery schedule

VDA-Empfehlung 4905 Lieferabruf / VDA 4905 delivery schedule VDA-Empfehlung 4905 Lieferabruf / VDA 4905 delivery schedule : February 2017 This is an open translation, regarding BSH Factories needs. Please compare it with the original VDA 4905 documentation (position,

Mehr

DV-RPTR Firmware flashen

DV-RPTR Firmware flashen DV-RPTR Firmware flashen Wichtige Hinweise: Diese Anleitung funktioniert unter Microsoft Windows XP und Windows 7 (vermutlich auch Vista, was jedoch nicht getestet ist). Wir übernehmen keine Garantie für

Mehr

Das Paging: Stellen wir uns eine Zahlenmenge vor mit 12 Zahlen und zwar von 0 bis 11.

Das Paging: Stellen wir uns eine Zahlenmenge vor mit 12 Zahlen und zwar von 0 bis 11. Das Paging: Stellen wir uns eine Zahlenmenge vor mit 12 Zahlen und zwar von 0 bis 11. {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11} Stellen wir uns nun vor, die 12 Zahlen sind nicht in der richtigen Reihenfolge,

Mehr

7. Speicherverwaltung

7. Speicherverwaltung 7. Speicherverwaltung Ziele Zuteilung des Arbeitsspeicher Abbildung der symbolischen Adresse auf die physikalische Adresse Adress-Transformation Symbolische Adresse verschiebbare Adresse physikalische

Mehr

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Entwicklung

Mehr

Managing Terabytes of Supercomputer Storage with TSM/HSM

Managing Terabytes of Supercomputer Storage with TSM/HSM Managing Terabytes of Supercomputer Storage with TSM/HSM Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich L.Wollschlaeger@fz-juelich.de Contents TSM Configuration

Mehr

Harddisk (=Festplatte) bzw. Sekundärspeicher einbinden Mounting = Montage / Einbau / «einbinden»

Harddisk (=Festplatte) bzw. Sekundärspeicher einbinden Mounting = Montage / Einbau / «einbinden» Harddisk (=Festplatte) bzw. Sekundärspeicher einbinden Mounting = Montage / Einbau / «einbinden» V1.3 «Die Festplatte» Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Der Harddisk (= Sekundärspeicher) Technische

Mehr

Use of the LPM (Load Program Memory)

Use of the LPM (Load Program Memory) Use of the LPM (Load Program Memory) Use of the LPM (Load Program Memory) Instruction with the AVR Assembler Load Constants from Program Memory Use of Lookup Tables The LPM instruction is included in the

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (plus reading

Mehr

Inhalt. Allgemeines zu Dateisystemen. Linux-Dateisysteme am Beispiel von ext2/ext3. Microsoft-Dateisysteme FAT NTFS

Inhalt. Allgemeines zu Dateisystemen. Linux-Dateisysteme am Beispiel von ext2/ext3. Microsoft-Dateisysteme FAT NTFS Inhalt Allgemeines zu Dateisystemen Linux-Dateisysteme am Beispiel von ext2/ext3 Microsoft-Dateisysteme FAT NTFS Harald Baier Computerforensik h_da WS 2009/2010 101 Grundlegendes zu NTFS (1/2) NTFS = New

Mehr

Partitionierung unter Linux

Partitionierung unter Linux Partitionierung unter Linux Die Struktur einer Festplatte Aufbau der Partitionstabelle und Regeln Programme zum Partitionieren Partitionslayouts Dateisysteme Volume Label Warum partitionieren? Mehrere

Mehr

KV Betriebssysteme (Rudolf Hörmanseder, Michael Sonntag, Andreas Putzinger)

KV Betriebssysteme (Rudolf Hörmanseder, Michael Sonntag, Andreas Putzinger) SS 2005 KV Betriebssysteme (Rudolf Hörmanseder, Michael Sonntag, Andreas Putzinger) Datenpersistenz in OS - Dateien und Dateisysteme 1 Inhalt Terminologie Festplatten Boot-Vorgang Datei und Dateisystem

Mehr

DBF s reparieren leicht gemacht

DBF s reparieren leicht gemacht DBF s reparieren leicht gemacht von Wolfgang Pasler und Hans-Peter Grözinger (das Schwabenteam) Stand 12.01.04 Seite 2/8 DBF-Struktur Folgende Informationen wurden der VFP7 und VFP8-Hilfe entnommen und

Mehr

Betriebssysteme Vorstellung

Betriebssysteme Vorstellung Am Anfang war die Betriebssysteme Vorstellung CPU Ringvorlesung SE/W WS 08/09 1 2 Monitor CPU Komponenten eines einfachen PCs Bus Holt Instruktion aus Speicher und führt ihn aus Befehlssatz Einfache Operationen

Mehr

Informatik für Mathematiker und Physiker Woche 7. David Sommer

Informatik für Mathematiker und Physiker Woche 7. David Sommer Informatik für Mathematiker und Physiker Woche 7 David Sommer David Sommer 30. Oktober 2018 1 Heute: 1. Repetition Floats 2. References 3. Vectors 4. Characters David Sommer 30. Oktober 2018 2 Übungen

Mehr

Intrexx Hochverfügbarkeit

Intrexx Hochverfügbarkeit T E C H N I S C H E D O K U M E N T A T I O N Intrexx Hochverfügbarkeit Intrexx 7.0 Der Begriff Hochverfügbarkeit steht für die Fähigkeit eines Systems, seine komplette Funktionsweise aufrechtzuerhalten,

Mehr

Open Source Open Mind Way of Life

Open Source Open Mind Way of Life Open Source Open Mind Way of Life FOSS-Group AG, Hauptstrasse 91, CH-4147 Aesch FOSS-Group GmbH, Bismarckallee 9, 79098 Freiburg Die FOSS Group ist ein Zusammenschluss von hochkarätigen Free Open Source

Mehr

PAC4200 Lastgang-Daten über Modbus FC 0x64 auslesen

PAC4200 Lastgang-Daten über Modbus FC 0x64 auslesen PAC 42000 Load data Modbus TCP FC 0x64 Application Die Funktionalität zum Auslesen der im PAC4200 gespeicherten Lastgangdaten ist in der Software powerconfig und powermanager bereits enthalten. Wenn dies

Mehr

Modbus RTU. Slave-Modul DATENBLATT. Modbus-Kommunikationsmodul für MULTICAL 61/601/602/801. RTU-Kommunikation basiert auf RS-485

Modbus RTU. Slave-Modul DATENBLATT. Modbus-Kommunikationsmodul für MULTICAL 61/601/602/801. RTU-Kommunikation basiert auf RS-485 Modbus RTU Slave-Modul DATENBLATT RTU-Kommunikation basiert auf RS-485 Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 76.800 Bits/Sek. Konfigurierbare Kommunikationsgeschwindigkeits- und Paritätseinstellungen

Mehr

NOP-Generator C $E A

NOP-Generator C $E A Specs CPU 65c02@8MHz 64K SRAM 32K ROM (Bänke zu je 8K) IO 65c22 VIA UART 16550 Video Display Processor TI9929 (alt) Yamaha V9958 (neu) Soundchip Yamaha YM3812 (OPL2) NOP-Generator 2013 65C02 11101010 $E

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg ausgestellt von: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) National Type Approval Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) für einen Typ des folgenden

Mehr

Anleitung für einen Perlen-Metallring in abgewandeltem Cubic-RAW Tutorial for a beaded metal ring in modified Cubic-RAW

Anleitung für einen Perlen-Metallring in abgewandeltem Cubic-RAW Tutorial for a beaded metal ring in modified Cubic-RAW Anleitung für einen Perlen-Metallring in abgewandeltem Cubic-RAW Tutorial for a beaded metal ring in modified Cubic-RAW JR = Japanische Rocaille TR = Tschechische Rocaille Verwendetes Material JS = Japanese

Mehr

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Benötigte Dinge: Eine System Rescue CD (kann vom Internet heruntergeladen werden http://www.sysresccd.org) Eine USB Festplatte

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen im SoSe16 Moritz Kaufmann

Mehr

Computerforensik. Wintersemester 2010/2011

Computerforensik. Wintersemester 2010/2011 Computerforensik Wintersemester 2010/2011 Harald Baier Kapitel 5: Analyse von FAT-Dateisystemen Inhalt Layout eines FAT-Dateisystems Anwendungs-Beispiel: Digitalkamera Metadaten eines FAT-Dateisystems

Mehr

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/arc476e/tmpf79d.tmp.htm

file:///c:/users/wpzsco/appdata/local/temp/arc476e/tmpf79d.tmp.htm Seite 1 von 6 Raster-Übersichtsplan Kanton Zürich 2015 File Geodatabase Raster Dataset Tags Übersichtsplan Summary Raster-Übersichtsplan des Kantons Zürich. Geliefert am 02.11.2015, Description Der digitale

Mehr

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany

Thielert Aircraft Engines GmbH Platanenstrasse Lichtenstein, Germany Betrifft: Subject: Lebensdauer Lifetime Betroffenes Luftfahrtgerät: gesamter Flugmotor TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114 Type affected: entire aircraft engine TAE 125-01, TAE 125-02-99, TAE 125-02-114

Mehr

Spezielle Techniken und Technologien der Informatik

Spezielle Techniken und Technologien der Informatik 1 / 49 Spezielle Techniken und Technologien der Informatik Forensik des Massenspeichers Robert Baumgartl 19. April 2018 Computerforensik? 2 / 49 Computerforensik ist die Untersuchung und Analyse von Rechensystemen

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour Centre No. Paper Reference Surname Initial(s) Candidate No. 1 2 3 1 4 H Signature Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Mehr

Stephan Brumme, SST, 3.FS, Matrikelnr

Stephan Brumme, SST, 3.FS, Matrikelnr Aufgabe M3.1 Ich habe versucht, die Funktionalität als Baustein in Klassen zu verpacken. Mein Programm enthält daher keine Routinen zur Ein- / Ausgabe, falls man zu Testzwecken die Abläufe verfolgen will,

Mehr

Praxis Linux-Administration

Praxis Linux-Administration 7. Veranstaltung Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 23. Juni 2014 1/14 Übersicht Themen für heute 2/14 Laborumgebung auf dem Host vorbereiten Aufbau der Laborumgebung aufbauen

Mehr

Computerforensik. Wintersemester 2010/2011

Computerforensik. Wintersemester 2010/2011 Computerforensik Wintersemester 2010/2011 Harald Baier Kapitel 7: Analyse eines NTFS-Dateisystems Inhalt Allgemeines zu NTFS Attribute File System Metadata Files Harald Baier Computerforensik h_da WS 2010/2011

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Document Stores. data mostly stored as JSON. BioinfRes SoSe loss of enforcement of and integrity

Document Stores. data mostly stored as JSON. BioinfRes SoSe loss of enforcement of and integrity Document Stores originates to Damien Katz and Lotus Notes, CouchDB the responsibility for the schema is moved from the database towards the applica@on: - loss of enforcement of normaliza@on and referen@al

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Monday 17 November 2008 Morning Time: 30 minutes (plus

Mehr

Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14

Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14 Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14 Linux Administration Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Peter Rudolph Dateisystem Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,...

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

ids-system GmbH Tipp #3 Leer-Strings in SQL oder die Frage nach CHAR oder VARCHAR

ids-system GmbH Tipp #3 Leer-Strings in SQL oder die Frage nach CHAR oder VARCHAR ids-system GmbH Tipp #3 Leer-Strings in SQL oder die Frage Zusammenfassung Dieses Dokument beschreibt die Unterschiede zwischen CHAR und VARCHAR Datentyp sowie die Behandlung im SQL Michael Tiefenbacher

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

storage management (c) Till Hänisch 2003, BA Heidenheim

storage management (c) Till Hänisch 2003, BA Heidenheim storage management (c) Till Hänisch 2003, BA Heidenheim warum? haenisch@susi:~ > df Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/sda3 35115800 16351708 16980076 50% / /dev/sda1 23300 3486 18611

Mehr

SUPPORT & TOOLS CD (CD-R PC Joliet format)

SUPPORT & TOOLS CD (CD-R PC Joliet format) readme of cd Seite 1 von 5 Hinweise zur Nutzung speziell SoundDiver OEM / Mac User SUPPORT & TOOLS CD (CD-R PC Joliet format) Informations for the use special for SoundDiverOEM on Mac Bitte beachten Sie,

Mehr

Einführung in Dateisysteme

Einführung in Dateisysteme Einführung in Dateisysteme Proseminar Speicher- und Dateisysteme Malte Hamann Sommersemester 2012 15.06.2012 Einführung Dateisysteme - Malte Hamann 1/29 Gliederung 1. Einführung 2. Grundlegendes Konzept

Mehr

Server 2012 R2 - AD Custom Attributes erstellen

Server 2012 R2 - AD Custom Attributes erstellen Als erstes öffnen wir das Schema Management, sollte das Plug-In nicht vorhanden sein, dann muss es zuvor noch registriert werden. Dazu öffnen wir die CMD mit administrativen Rechten und führen folgenden

Mehr

Ankündigungen

Ankündigungen Ankündigungen 22.4.2010 Morgen: Vortrag von Thomas Obkircher, PWC, Frankfurt Übung 2 nächste Woche: Findet am Donnerstag im Vorlesungsslot statt (also 29.4.2010, 15:30-17:00) im PI Pool Dafür findet die

Mehr

Benchmarking von Bilddatenstrukturen

Benchmarking von Bilddatenstrukturen Benchmarking von Bilddatenstrukturen Ralph Guderlei, Timo Tonn Universität Ulm Benchmarking von Bilddatenstrukturen p. 1 Vorbetrachtungen Benchmark: Something which can be used as a standard by which other

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 13 November 2007 Afternoon Time: 30 minutes

Mehr

CS-Zusammenfassung für Prüfung 2 vom

CS-Zusammenfassung für Prüfung 2 vom CS-Zusammenfassung für Prüfung 2 vom 15. 4. 2002 Instruction Level Parallelism (ILP) Von intel und HP entwickelt. Bei einem out of order processor ist der Abschluss von Befehlen in einer Reihenfolge, die

Mehr

GERMANY Last revision:

GERMANY Last revision: GERMANY Last revision: 14-06-2016 1 Statistisches Bundesamt Deutschland. Lebendgeborene nach dem Geburtsjahr der Mutter, Deutschland, 1990-1999. Unpublished tabulations supplied by Olga Poetzsch (Statistisches

Mehr

A closer look at the M/G/R PS model for TCP traffic

A closer look at the M/G/R PS model for TCP traffic A closer look at the M/G/R PS model for TCP traffic July 23, 2001 Institute of Communication etworks Munich University of Technology 1 Outline Simulation Scenario Sojourn Time Formulas Investigated Scenarios

Mehr

ASUS Disk Unlocker Anleitung

ASUS Disk Unlocker Anleitung ASUS Disk Unlocker Anleitung Das exklusive Utility ASUS Disk Unlocker bietet eine intuitive Oberfläche, welche die Kapazitäten Ihrer Festplattenlaufwerke (HDD) erkennt und Ihnen ermöglicht, diese voll

Mehr

Aufgabe 4 : Virtueller Speicher

Aufgabe 4 : Virtueller Speicher Sommer 216 Technische Informatik I Lösungsvorschlag Seite 16 Aufgabe 4 : Virtueller Speicher (maximal 27 Punkte) 4.1: Generelle Funktionsweise (maximal 5 Punkte) (a) (1 Punkt) Nennen Sie zwei Gründe, weshalb

Mehr