Harddisk (=Festplatte) bzw. Sekundärspeicher einbinden Mounting = Montage / Einbau / «einbinden»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Harddisk (=Festplatte) bzw. Sekundärspeicher einbinden Mounting = Montage / Einbau / «einbinden»"

Transkript

1 Harddisk (=Festplatte) bzw. Sekundärspeicher einbinden Mounting = Montage / Einbau / «einbinden» V1.3 «Die Festplatte» Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

2 Der Harddisk (= Sekundärspeicher) Technische Berufsschule Zürich IT Seite 2

3 Spur Radial um Zentrum! Lesen einer Spur ohne Tangentialbewegung der Schreib/Leseköpfe! Sektor 512Byte (kleinste Speichereinheit, auf die zugegriffen werden kann! Zylinder Übereinanderliegende Spuren. Effizientes Lesen/Schreiben ohne Tangentialbewegung der Schreib/Leseköpfe! Cluster Kleinste Speichereinheit! Besteht aus 1,2,4,8,16 oder 64 Sektoren Lesekopf Alle Schreib/Leseköpfe bilden eine Einheit bewegen sich also tangential Identisch. Begriffe: root = Stammverzeichnis directory = Verzeichnis working directory = Verzeichnis, in dem sich ein Programm gerade befindet subdirectory = Unterverzeichnis folder = Ordner (= Verzeichnis) file = Datei name = Datei-Name Extension = Datei-Erweiterung attribut = Attribut (Datei-Eigenschaft) tree = Baum-Struktur path = Pfad (Verzeichnis- oder Datei-Pfad) absolute path = Pfad ausgehend vom Root-Verzeichniss relative path = Pfad ausgehend vom working directory UNC = Universal Naming Convention (z.b.: \\Rechner\Verzeichnis\ \Datei) Technische Berufsschule Zürich IT Seite 3

4 Dateisysteme Schnittstelle Betriebssystem-Laufwerk Formatieren eines Speichermediums: Organisationsstruktur erstellen. Formatieren kann mit dem Einrichten einer Bibliothek verglichen werden. Bevor Sie ein Buch ins Regal stellen können, müssen Sie Regale aufstellen und ein System zur Katalogisierung einführen. Aufgaben eines Dateisystems Speicherplatz der Festplatte organisieren und verwalten Ordner und Dateien anlegen bzw. wiederfinden ermöglichen Zugriffsrechte ermöglichen Dateisysteme arbeiten selten direkt mit den Sektoren, sondern mit sogenannten Clustern bzw. Blöcke Ein Cluster fasst mehrere benachbarte Sektoren zu einer Speicherplatzeinheit zusammen Cluster legen fest, wie viel Platz Dateien auf der HD mindestens belegen (Jede Datei beansprucht mindestens ein ganzes Cluster, auch wenn sie nicht den ganzen Platz ausfüllt) Die Beziehung zwischen Datei- und Betriebssystem Das Dateisystem ist integraler Bestandteil des Betriebssystems. Oft kann ein Betriebssystem mit verschiedenen Dateisystemen arbeiten: DOS unterstützt FAT12, FAT16 Windows 95A unterstützt FAT12, FAT16 Windows 95B/98 unterstützt FAT12, FAT16, FAT32 Windows NT unterstützt FAT12, FAT16, NTFS4, NTFS5 ab Servicepack 4, kein FAT32 mehr Windows 2000/XP unterstützt FAT12, FAT16, FAT32, NTFS5 OS/2 unterstützt FAT12, FAT16, HPFS Novell NetWare unterstützt Netware Dateisystem MacOS unterstützt HFS, HFS+, UFS, ISO 9660, UDF, FAT32 Linux unterstützt ext2fs, ext3fs, Reiser, FAT12/16/32, Minix, NTFS lesend Technische Berufsschule Zürich IT Seite 4

5 Verzeichnisbaum Umgedrehter Baum (=Tree) Von der Wurzel aus kann man auf den Pfaden (Path) verschiedene Äste erreichen. Der Weg zurück ist aber immer eindeutig! Top-Level-Verzeichnis (Root=Wurzel) First-Level A First-Level B First-Level C Second-Level A 2. Level B 2. Level C 2. Level D 2. Level E 2. Level F 3. Level A 3. Level A File X File Y Technische Berufsschule Zürich IT Seite 5

6 Verzeichnisbaum Top-Level-Verzeichnis (Root=Wurzel) First-Level A B C Second-Level D E F G H Third-Level J K File X File Y Absolute Pfadangabe zu File X (immer ab Root!): Relative Pfadangabe zu File X ab Standort der gelben Figur: /Root/A/D/J./D/J Dot-Slash : Dot-Dot-Slash:./ bedeutet Current Directory../ bedeutet Uplevel-Directory Bsp.: Die gelbe Figur möchte nach Verzeichnis G wechseln: Change-Directory cd../c/g Bsp.: Die gelbe Figur möchte nach Verzeichnis J wechseln: Change-Directory cd./d/j oder D/J Bsp.: Die grüne Figur möchte nach Verzeichnis E wechseln: Change-Directory cd../../b/e UNIX-Befehl für «Wo stehe ich»: pwd (pwd bedeutet Print Working Directory) Technische Berufsschule Zürich IT Seite 6

7 Master Boot Record Der Master Boot Record (kurz MBR), auch Partitionssektor oder Bootsektor, ist bei BIOS-basierten Computern der erste Sektor eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle, die die Aufteilung des Datenträgers beschreibt, und optional einen Bootloader, ein Programm, das den Bootsektor eines Betriebssystems auf einer der Partitionen startet. Der erste Sektor von Speichermedien, die nicht in Partitionen unterteilt sind, z. B. Disketten oder CDs, wird dagegen als Volume Boot Record bezeichnet. Da der MBR eine Partitionstabelle enthält, hat er die Eigenschaften eines Partitionssektors. Ein Löschen oder ein Defekt am MBR führt dazu, dass der Computer nicht mehr booten kann bzw. die Partitionen nicht erkennt und in der Folge das Betriebssystem oder Daten nicht mehr findet. (Quelle:wikipedia) Verwendung Die meisten Betriebssysteme benötigen nur eine Partition (Einfachste Art der Partitionierung, Partition entspricht ganzer HD) Gründe für die Verwendung mehrerer Partitionen: Mehrere Partitionen erlauben, mehrere Betriebssysteme auf einer Festplatte zu installieren. Jede Partition kann sein eigenes Dateisystem besitzen. Datensicherheit, da nur eine Partition vom Schaden betroffen wäre. (Vorteil bei Neuinstallation des BS) Bessere Organisation durch Speichern der Daten je nach Zweck in verschiedenen Partitionen (App s, Projekte, User etc.) Möglichkeiten der Partitionierung In einer Partitionstabelle können 1 bis 4 Partitionen eingetragen werden Falls mehr als vier Partitionen verlangt sind: In einer Partitionstabelle können somit maximal 3 Partitionen und 1 erweiterte Partition eingetragen werden. Auf der erweiterten Partition können nun beliebig viele logische Partitionen erstellt werden. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 7

8 = 512 Byte Befindet sich auf der HD im ersten lesbaren Sektor mit der Adresse: Kopf 0, Spur 0, Sektor 1. Bootindikator (Zeigt an, ab welcher primären Partition gebootet werden soll (Hex 80 = Bootpartition / aktive Partition, Hex 00 = inaktiv). Systemindikator zb Boot-Record. Belegt den ersten Sektor einer bootfähigen Partition Anz. Sektoren der Partition Partitionsgrösse = Anz. Sektoren x 512B Technische Berufsschule Zürich IT Seite 8

9 Bemerkung zum Master-Boot-Record (MBR): Der MBR ist etwas in die Jahre gekommen und wird allmählich durch seinen Nachfolger GPT verdrängt: GPT bedeutet Globally Unique Identifier Partition Table oder GUID Partition Table und ist der neue Standard für das Format von Partitionstabellen auf Festplatten oder anderen Datenträgern. Die Spezifikation ist Teil des UEFI-Standards, der ausgehend von Grossrechnern etwa seit dem Jahr 2000 zunehmend das BIOS auch in PCs ersetzt. GUID-Partitionstabellen können nur unter Einschränkungen auch mit vorigen BIOS-Versionen verwendet werden! Die GPT verwendet Logical Block Addressing (LBA) mit 64 Bit umfassenden Einträgen, sodass (bei 512 Byte Sektorgrösse) Festplatten bis zu einer Gesamtgröße von 8 Zebibyte adressiert und diese in beliebig viele Partitionen aufgeteilt werden können. Die maximal mögliche Anzahl an Partitionen ist prinzipiell nur durch den zur Verfügung stehenden Plattenplatz beschränkt. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 9

10 DOS-FAT (File Allocation Table) Für dieses Bild gilt: Ganzer HD wird durch eine Partition repräsentiert. Spur 0 / Sektor 0 Cluster 104 Cluster 103 Cluster 102 Cluster 101 Cluster 100 Root FAT2 FAT1 MBR Dateien und Verzeichnisse ausser dem Stammverzeichnis Stammverzeichnis Kopie von FAT1 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 10

11 DOS-FAT (File Allocation Table) FAT-Tabelle Cluster-Nr. Alle Cluster durchnummeriert Cluster. Next- Cluster NUL Mögliche Einträge bei Next-Cluster: zb.e21c Hex = Der Cluster ist Teil einer Datei. Er enthält einen Verweis auf den Folge-Cluster derselben Datei. EOF oder FFFF Hex = Der Cluster ist Teil einer Datei, und zwar der letzte Cluster dieser Datei NUL oder 0000 Hex = Der Cluster ist leer und daher verfügbar. FFF7 Hex = Der Cluster enthält defekte Sektoren Cluster 100 Cluster 101 Cluster 102 Cluster 103 Cluster 104 Cluster 105 Cluster 106 Cluster 107 Cluster 108 Cluster 109 Cluster 110 Cluster 111 Cluster 112 Cluster. NUL Cluster 102 Cluster 103 Cluster 107 EOF NUL Cluster 108 EOF Cluster 109 EOF NUL EOF EOF NUL Bsp.: Verzeichnis c:\meine_daten (Annahme: Cluster-Grösse = 4kB) Name Grösse Datum Start-Cluster tbz.jpg 14k memo.txt 2k calc.exe 10k ring.mp3 3k savedir 7k (upleveldir) 5k (currentdir) 3k Technische Berufsschule Zürich IT Seite 11

12 FAT 16 (XXXX h ) Grösse der Partition Grösse der Cluster 16 MB bis 128 MB 2 kb bis 256 MB 4 kb bis 512 MB 8 kb bis 1024 MB 16 kb bis 2048 MB 32 kb Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Ab DOS 2.0 ab 1983 Floppy- Disks Maximale Kompatibilität mit allen Betriebssystemen, 8.3 Filenamen, Max. 2 GB Filegrösse FAT16 kann aufgrund seines Alters nur 2 16 = 65'536 Cluster verwalten. Deshalb haben auch schon sehr kleine Partitionen ziemlich grosse Cluster. Dateinamen nur 8+3 Zeichen, Partitionen bis 2GB FAT 32 (XXXX XXXX h ) Grösse der Partition Grösse der Cluster 512 MB bis 8 GB 4 kb bis 16 GB 8 kb bis 32 GB 16 kb Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Als die Festplatten grösser wurden, änderte sich auch die Anzahl möglicher Cluster. Ab Windows 95B bis XP Datentausch zwischen verschiedenen Betriebssystemen (ab 1997) Erprobt, zuverlässig und schnell, von fast allen Betriebssystemen unter-stützt, Partitionsgrössen bis 2 TB da theoretisch auf 2 28 Cluster ausgelegt, was nicht nur wesentlich grössere Partitionen erlaubt sondern auch den Speicherplatz besser ausnutzt. 4GB max. Filegrösse. Keine Zugriffsrechte FAT 12 (XXX h ) VFAT exfat Einsatzgebiet Nachteile Einsatzgebiet Vorteile Einsatz Vorteile Veraltet! Ab DOS 1.0, heute nur noch für Disketten Max = Cluster. Ab Windows 95 Lange Dateinamen bis 255 Zeichen. FAT 16 und FAT 32 Flash-Speicher (ab 2006) Dateigröße 512 TB ACL Cluster max. 32 MB Technische Berufsschule Zürich IT Seite 12

13 WINDOWS-NTFS (New Technology File System) Für dieses Bild gilt: Ganzer HD wird durch eine Partition repräsentiert. Cluster 104 Cluster 103 Cluster 102 Cluster 101 Cluster 100 MFTMIRR MFT MBR Kopie von MFT Technische Berufsschule Zürich IT Seite 13

14 WINDOWS-NTFS (New Technology File System) Für dieses Bild gilt: Ganzer HD wird durch eine Partition repräsentiert. Cluster 104 Cluster 103 Cluster 102 Cluster 101 Cluster 100 MFTMIRR MFT MBR File# Info Name Daten oder Verweis auf Clusters Weiteres 0 $MTF 1 $MTFMIRR 1500 Byte 2 $LogFile $ Ab hier Benutzerverzeichnisse My.txt Falls die Daten <1500B werden sie und mydir direkt hierher geschrieben, sonst 17 Dateien nur die Verweise auf die Clusters! Für die MTF wird ca, 12.5% der Partition reserviert. Übersteigt die MTF diese Grösse, wird sie fragmentiert! Auf run, VCN und LCN wird hier nicht weiter eingegangen! Technische Berufsschule Zürich IT Seite 14

15 NTFS NTFS ist theoretisch auf 2 64 Cluster ausgelegt. Jeder Zugriff auf die HD wird protokolliert. Damit werden defekte Sektoren im laufenden Betrieb ausgemustert. Bei Systemabstürzen können Transaktionen rekonstruiert werden. Grösse der Partition bis 512 MB bis 1024 MB bis 2048 MB grösser 2048 MB Grösse der Cluster 512 B 1 kb 2 kb 4 kb NTFS4 Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Standard Dateisystem von Windows NT4 Zugriffsrechte, Journaling, Logische Volumes, Dateinamen inkl. Pfad bis 255 Zeichen. Gross-/ Kleinschreibung möglich, wird jedoch nicht unterschieden! 64 Bit für Adressierung. Stabile Treiber für Linux ab 2004 kommerziell verfügbar. Etwas langsamer als FAT32. Bis 2004 von keinem anderen Betriebssystem unterstützt NTFS5 Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Standard Dateisystem von Windows 2000 und XP Professional Weiterentwicklung von NTFS4. Neu mit Verschlüsselungsfunktionen. Wie NTFS4. Von WIN-NT4 erst ab Service- Pack 4 unterstützt. NTFS6 Ab Windows 7 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 15

16 UNIX UFS File System Für dieses Bild gilt: Ganzer HD wird durch eine Partition repräsentiert. Ein Dateiname (samt Pfad) verweist stets eindeutig auf einen I-Node, ist aber nicht in diesem gespeichert. Die Speicherung des Dateinamens wiederum findet in speziellen Verzeichnisdateien des Systems statt. Diese enthalten Verweise auf die I-Nodes in Form einer Tabelle, welche den Dateinamen und die dazugehörigen I-Node-Nummer enthält. Block 104 Block 103 Block 102 Block 101 Block 100 I-Nodes Superblock MBR Superblock: Verwaltung von u.a. Blöcken und I-Nodes Technische Berufsschule Zürich IT Seite 16

17 UNIX UFS File System Für dieses Bild gilt: Ganzer HD wird durch eine Partition repräsentiert. Ein Dateiname (samt Pfad) verweist stets eindeutig auf einen I-Node, ist aber nicht in diesem gespeichert. Die Speicherung des Dateinamens wiederum findet in speziellen Verzeichnisdateien des Systems statt. Diese enthalten Verweise auf die I-Nodes in Form einer Tabelle, welche den Dateinamen und die dazugehörigen I-Node-Nummer enthält. Superblock: Verwaltung von u.a. Blöcken und I-Nodes Block 104 Block 103 Block 102 Block 101 Block 100 I-Nodes Superblock MBR Annahme: Clustergrösse 2kB I-Node# Typ Rechte User uid Gruppe gid Datum Grösse Anz. Blöcke Adresse der ersten 10 Blöcke Indirekt adressiert x 2x 3x 5 File rwx k Dir rwx k File rw k I-Node Liste Technische Berufsschule Zürich IT Seite 17

18 UNIX UFS File System (Indirekte Adressierung) I-Node# Typ Rechte Benutzer uid Gruppe gid Datum Grösse Anz. Blöcke Adresse der ersten 10 Blöcke Indirekt adressiert x 2x 3x 5 File rwx kB Dir rwx kB File rw kB I-Node Liste 1-fach indirekt adressiert 2-fach indirekt adressiert 3-fach indirekt adressiert Block (pro Block max. 256 Verweise) I-Node Liste Technische Berufsschule Zürich IT Seite 18

19 UNIX-Filesysteme Bezeichnung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile ext2 Bis ca Standard- Dateisystem für Linux. Zuverlässig bewährt. Echte Links und lange Dateinamen bis 255 Zeichen. Gross- /Klein Schreibung wird unterschieden. Kein Journaling-Dateisystem, empfindlich bei Abstürzen. Nur mit Zusatztools von Windows lesbar. ext3, reiserfs, jfs, xfs Moderne Journaling- Dateisystem für Linux. Schnell, kein Dateisystemcheck nach Absturz, wenig Fragmentierung, lange Dateinamen z.b. reiserfs: Dateiname 255 Zch., gesamter Pfadname 4096 Zeichen. Nur mit Zusatztools von Windows lesbar. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 19

20 Weitere Filesysteme Bezeichnung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile ISO 9660 (CDFS) Joliet, Rockridge ISO (UDF) HPFS Standard-Dateisystem für CD-ROM s Erweiterung von CDFS für längere Dateinamen und Sonderzeichen Universal Disk Format: Neues Standardformat für austauschbare Speichermedien (CD- ROM, MO, DVD) Standard-Dateisystem OS/2 von IBM. Kompatibel mit verschiedener Hardware, weit verbreitet Joliet von Microsoft (Windows, Unix) erlaubt Dateinamen bis 64 Zeichen, Pfadnamen bis 120 Zeichen. Rockridge (Unix, Linux) erlaubt Dateinamen bis 256 Zeichen, Unix-Dateirechte, Dateieigentümer und symbolische Links. Gilt als Nachfolger von CDFS. Soll zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Plattformen kompatibel sein. 64-Bit Dateisystem. NetWare Novell-Server 32-Bit Dateisystem für das Betriebssystem von Novell-Servern. HFS, HFS+ Apple Macintosh- Dateisystem (Heute aktuell bei OSX: HFS+) Lange Dateinamen bis 32 (HFS) oder 255 Zeichen (HFS+). HFS+ mit Journaling. Probleme mit Sonderzeichen, Dateiname bis 32 Zeichen. Joliet nicht verfügbar unter älteren Macintosh-Systemen, Rockridge nicht unter Windows UDF wird von Windows XP und anderen Betriebssystemen noch nicht direkt unterstützt und es benötigt einen Treiber Kann nur mit OS/2 benutzt werden. Kann nur mit Novell-Servern benutzt werden. Kann nur mit Apple Macintosh benutzt werden. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 20

21 WINDOWS mit einer HD oder Partition: (Verzeichnisbaum nicht vollständig!) 1. HD Technische Berufsschule Zürich IT Seite 21

22 WINDOWS mit mehreren HD s oder Partitionen: (Verzeichnisbaum nicht vollständig!) 1. HD 2. HD Technische Berufsschule Zürich IT Seite 22

23 UNIX mit einer HD oder Partition: (Verzeichnisbaum nicht vollständig!) 1. HD Technische Berufsschule Zürich IT Seite 23

24 UNIX mit mehreren HD s oder Partitionen: (Verzeichnisbaum nicht vollständig!) 2. HD 1. HD Erweiterung der Speicherkapazität hat für den Benutzer keine negativen Auswirkungen. DH. Es ändert sich für ihn «pfadmässig» nichts! Technische Berufsschule Zürich IT Seite 24

25 HD-Einbau unter UNIX/LINUX Die wesentlichen Teilschritte: 1. PC ausschalten 2. HD in PC einbauen (SCSI, SAS, P-ATA, S-ATA) 3. PC einschalten und booten 4. HD partitionieren 5. Partitionen formatieren (mit Filesystem: FAT, EXT, REISERFS, etc. Spezialfall: Swap-Space!) 6. Partition mounten (temporär oder permanent) Die Schritte nun im einzelnen mit den entsprechenden Systemkommandos Nach dem Booten mit neuinstallierter HD werden üblicherweise automatisch die Gerätedateien (Block-Devices) erstellt: SCSI-HD s siehe /dev/sd# (# = [a b c ] P-ATA oder S-ATA-HD s siehe /dev/hd# (# = [a b c ] Wobei zu beachten ist: /dev/hda = 1. SATA-HD /dev/hdb = 2. SATA-HD /dev/hdc = 3. SATA-HD etc. /dev/hda = Ganzer 1. HD /dev/hda1 = 1. Partition des 1. HD s /dev/hda2 = 2. Partition des 1. HD s /dev/hda3 = 3. Partition des 1. HD s etc. Hinweis: Neben Block-Devices existieren bei UNIX auch noch sogenannte Character-Devices! Technische Berufsschule Zürich IT Seite 25

26 UNIX/LINUX-Partitionen kreieren und überprüfen HD überprüfen: HD partitionieren: sfdisk l /dev/hdb = Überprüfen der 2. HD sfdisk /dev/sdb ENTER /dev/hdb1 :1 ENTER /dev/hdb2 :0 ENTER /dev/hdb3 :0 ENTER /dev/hdb4 :0 ENTER...write to disk? Y Hinweis: sfdisk erwartet zeilenweise interaktiv Angaben zu der Partitionierung in der Form <start> <size> <id> <bootable> <c,h,s> <c,h,s> Eingabe 1 bedeutet ab Zylinder 1 alle Zylinder auf Partition 1! Script-Variante für Batch-Job: Interaktive Variante mit Menue: sfdisk /dev/sdb << EOF 1 EOF cfdisk:. [New] = Partition definieren [Write] = Tabelle auf den Disk schreiben. UNIX/LINUX-Partitionen formatieren mkfs <Device> <Optionen zb. Filesystem> Bsp.: mkfs /dev/sdb1 t reiserfs ENTER (mkfs bedeutet make filesystem) Technische Berufsschule Zürich IT Seite 26

27 UNIX/LINUX-Partition temporär «einbinden» mount <Gerätedatei> <Optionen> <Mountpoint> Gerätedatei: SCSI-HD s: /dev/sda1 P-ATA oder S-ATA-HD s: /dev/hda1 Hinweis: /dev/hda ist nicht mountbar weil ganze HD! Optionen: siehe Manual-Pages man mount Mountpoint: Unbedingt ein leeres Verzeichnis Beispiel: Mountpoint erstellen: mkdir /home/testmountpoint Partition mounten: mount /dev/sdb1 /home/testmountpoint Mount überprüfen: df k Partition dismounten: umount /home/testmountpoint Zur Erinnerung: /dev/hda = 1. (ganzer) SATA-HD /dev/hda1 = 1. Partition des 1. HD s /dev/hdb = 2. (ganzer) SATA-HD /dev/hda2 = 2. Partition des 1. HD s UNIX/LINUX-Partition permanet «einbinden» Das Betriebssystem soll beim Booten den mount selbständig ausführen. Dazu ist ein Eintrag in das Systemfile /etc/fstab (ASCII-Datei) nötig! vi /etc/fstab ( oder anderer Texteditor) /dev/sdb1 /home/felix reiserfs acl,user_xattr 1 2 Vorsicht: Im fstab hat es bereits Einträge! Diese nicht löschen! Nach einem Reboot (shutdown r now) oder dem Befehl mount -a sollte die neu erstellte Partition nun «sichtbar» sein (Testen mit df -k) Technische Berufsschule Zürich IT Seite 27

28 Aktuelle UNIX/LINUX-Mounts anzeigen lassen df <Optionen> (df bedeutet disk free) du <Optionen> (du bedeutet disk usage) Technische Berufsschule Zürich IT Seite 28

29 Tipp: Halten Sie Ihre HD sauber, möglichst defragmentiert und frei von Viren! Technische Berufsschule Zürich IT Seite 29

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

Übersicht. UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32

Übersicht. UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Übersicht UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Die in diesem Teil vorgestellten Informationen stellen lediglich das Prinzip dar - im Detail ist alles etwas komplizierter...

Mehr

Partitionieren und Formatieren

Partitionieren und Formatieren Partitionieren und Formatieren Auf eine Festplatte werden Partitionen angelegt, damit Daten an verschiedenen (relativ) unabhängigen Orten gespeichert werden können oder dass mehrere unabhängige Betriebssysteme

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen 1 Files als lineare Liste File angeordnet als verkette Liste von Blöcken Jeder Block enthält Zeiger zum Nachfolger Zeiger = Adresse des Blocks

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme Christine Arndt 9arndt@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg - Studentin der Wirtschaftsinformatik 11. März 2011 Schicht zwischen Betriebssystem

Mehr

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Benötigte Dinge: Eine System Rescue CD (kann vom Internet heruntergeladen werden http://www.sysresccd.org) Eine USB Festplatte

Mehr

Integration von SATA / RAID / SCSI Treibern in Windows XP Setup

Integration von SATA / RAID / SCSI Treibern in Windows XP Setup Integration von SATA / RAID / SCSI Treibern in Windows XP Setup Diese Anleitung soll Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Treiber für Massenspeichergeräte wie Serial ATA Controller (auf fast jedem

Mehr

6.2 FAT32 Dateisystem

6.2 FAT32 Dateisystem 6.2 FAT32 Dateisystem Dateisystem für Windows 98 einige Unterschiede zum Linux-Dateisystem EXT2: keine Benutzeridentifikation für Dateien und Verzeichnisse! Partitionen werden durch Laufwerke repräsentiert,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem Aufsetzen unbedingt braucht!... 5 neu aufsetzen. Inhalt Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5 Wir möchten hier eine Anleitung zum "Neu Aufsetzen" von PC und Laptop geben. Bei den neueren Betriebssystemen

Mehr

Finder > 'Programme' > 'Dienstprogramme' > 'Terminal'

Finder > 'Programme' > 'Dienstprogramme' > 'Terminal' Kommandozeile Unter bestimmten Umständen kann es sehr nützlich sein, mit der Kommandozeile umgehen zu können, vor allem im Hinblick auf Automatisierungsmöglichkeiten mit Batch-Programmen. Daher werden

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus Dateimanagement Laden Sie die folgende ZIP-Datei auf Ihren Desktop herunter (Tippen Sie die Adresse genau wie untenstehend ab, ansonsten können Sie die ZIP-Datei nicht herunterladen: http://www.thinkabit.ch/content/1-kurse/4-kurs-ika/ecdl_m2_testdateien.zip

Mehr

Olga Perevalova Universität Hamburg 18-06-2015

Olga Perevalova Universität Hamburg 18-06-2015 Themeneinführung ext FAT NTFS ReFS HFS Fazit Lokale Dateisysteme Olga Perevalova Universität Hamburg 18-06-2015 1/22 Themeneinführung ext FAT NTFS ReFS HFS Fazit Themeneinführung Extended File System (ext/

Mehr

Modul 113 - Windows XP Professional

Modul 113 - Windows XP Professional Inhalt Vorbereitung...2 Von CD-Rom starten...2 Das Setup im DOS...2 Kopieren der Dateien...4 Von CD-Rom starten...4 Regions- und Sprachenoptionen...5 Benutzerinformationen...5 Computername und Administatorkennwort...5

Mehr

Gparted Tutorial by Georg

Gparted Tutorial by Georg Gparted Tutorial by Georg Was kann es, was macht es! Ob Windows 7, Windows XP, Vista oder ein anderes Betriebssystem wie Linux und Co., eine Installation ist erst optimiert wenn auch die Festplatte entsprechend

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

Jeder Datenträger besitzt einen I-Node-Array. Jede Datei auf dem Datenträger hat einen I-Node-Eintrag.

Jeder Datenträger besitzt einen I-Node-Array. Jede Datei auf dem Datenträger hat einen I-Node-Eintrag. Einführung in die Betriebssysteme Fallstudien zu Dateisystemen Seite 1 Unix-Dateisystem Der Adreßraum einer Datei wird in gleichlange Blöcke aufgeteilt. Ein Block hat die Länge von 1 oder mehreren Sektoren

Mehr

)$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ

)$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ )$7)HVWSODWWHQ3DUWLWLRQ:HQLJHUNDQQPHKUVHLQ Beim )$7'DWHLHQV\VWHP (File Allocation Table, Datei-Zuordnungstabelle) ist ein &OXVWHU die kleinste belegbare =XRUGQXQJVHLQKHLW. Je nach Partition werden ein

Mehr

DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix 5.3.1 (DVD) ab Firmware Version 1.04b84

DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix 5.3.1 (DVD) ab Firmware Version 1.04b84 DNS 323 Datenwiederherstellung mit Knoppix 5.3.1 (DVD) ab Firmware Version 1.04b84 Bitte beachten Sie die Anleitung DNS 323_Howto_de_Datenwiederherstellung.pdf, bevor Sie dieser Anleitung zur Datenwiederherstellung

Mehr

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe 1. Erklärung der Begriffe Wenn dein PC hochgelaufen ist, ist der Desktop (Deutsch: Arbeitsfläche) sichtbar. Er sieht genauso aus wie er beim letzten Mal aussah, bevor du den Computer heruntergefahren hast.

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Partitionieren mit GParted:

Partitionieren mit GParted: Partitionieren mit GParted: Sie müssen zunächst das Programm aus dem Internet herunterladen, z.b. von hier: http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/betriebssysteme/linux/gparted/index.ht ml.

Mehr

How to install ubuntu by crypted file system

How to install ubuntu by crypted file system How to install ubuntu by crypted file system Enthaltene Funktionen: - Installation eines verschlüsselten Ubuntu Systems Voraussetzung: - Internetverbindung - Iso-Image Download unter: http://wiki.ubuntuusers.de/downloads/oneiric_ocelot

Mehr

STRG + A = STRG + C = STRG + X = STRG + V = STRG + Alt + Entf = STRG + S =

STRG + A = STRG + C = STRG + X = STRG + V = STRG + Alt + Entf = STRG + S = Wie heißen die Leisten? Was bedeuten die Tastenkombinationen mit STRG? STRG + A STRG + C STRG + X STRG + V STRG + Alt + Entf STRG + S STRG + A = STRG + C = STRG + X = STRG + V = STRG + Alt + Entf = STRG

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 8. Januar 2015 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS unter Linux

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 17. Juni 2014 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS unter Linux

Mehr

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen Das Programm installieren und einrichten ACHTUNG: In der nachfolgenden Anleitung wird der USB Stick immer mit USB-STICK (H:) angegeben! Diese Bezeichnung wurde

Mehr

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Von SpecialK für www.eee-pc.de Stand:Version 1.0 vom 25.08.2008 Vorwort: Mit Hilfe dieses Tutorials wird aus der beim EEE 901

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0

Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0 Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0 Haftungsausschluss: Die Benutzung der Software geschieht auf eigene Gefahr, es kann nicht für Schäden oder Datenverlust im Zusammenhang mit

Mehr

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen WI.005, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen Möchten Sie Ordner oder Dateien direkt in die Taskleiste ablegen, so ist das nur mit einem Umweg möglich,

Mehr

Erstellung und Installation einer Windows Unattended CD

Erstellung und Installation einer Windows Unattended CD 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 1 Partitionieren... 3 1.1 Was sind Partitionieren?... 3 1.2 Wieso Partitionieren?... 3 1.3 Partition Magic... 3 2 Windows CD mit SP2 erstellen (Slipstreaming)...

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014 Anleitung E Mail Inhalt 1. Beschreibung 1.1. POP3 oder IMAP? 1.1.1. POP3 1.1.2. IMAP 1.2. Allgemeine Einstellungen 2. E Mail Programme 3 3 3 3 3 4 2.1. Thunderbird 4 2.2. Windows Live Mail 6 2.3. Outlook

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden Linux Installation Festplatte analysieren Partition Magic 6.0 starten Pc in MS-DOS Modus versetzen a:\pqmagic eingeben Auswertung der angezeigten Daten Partitionieren der Festplatte Möglichkeiten für die

Mehr

Lokales Storage Teil 1

Lokales Storage Teil 1 Lokales Storage Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 08. Juli 2015 Lokales Storage im Allgemeinen Datenträger, die direkt am Host angeschlossen sind Anbindung über verschiedene Bus-Systeme möglich,

Mehr

Dateien und Verzeichnisse

Dateien und Verzeichnisse Arbeiten mit und LPI Essentials Hochschule Kaiserlautern 28. Oktober 2015 und Arbeiten mit Table of Contents 1 Einleitung 2 Dateinamen 3 Allgemeines Kommandos für Auflisten von Verzeichnisinhalten Erstellen

Mehr

TrueCrypt Anleitung: Datenschutz durch Festplattenverschlüsselung

TrueCrypt Anleitung: Datenschutz durch Festplattenverschlüsselung TrueCrypt Anleitung: Datenschutz durch Festplattenverschlüsselung 1. Installation Seite 2 2. Datenträger mittels Truecrypt verschlüsseln Seite 2 a) Container erstellen Seite 3 b) Normales Volumen Seite

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Master-Boot-Record sichern

Master-Boot-Record sichern Master-Boot-Record sichern Allgemeines Mit dem Master-Boot-Record (MBR) kommt der normale Computernutzer nur selten in Kontakt, eigentlich nur zweimal. Bei der Installation von Linux wird in der Regel

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories )

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories ) NetWorker 7.5.0 - Allgemein Tip 8, Seite 1/7 So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories ) Bisher war es der NetWorker Client Software

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Windows Vista Security

Windows Vista Security Marcel Zehner Windows Vista Security ISBN-10: 3-446-41356-1 ISBN-13: 978-3-446-41356-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41356-6 sowie im Buchhandel

Mehr

Standard Daten-Backup-Script

Standard Daten-Backup-Script Inhaltsverzeichnis 1. Installations-Anleitung... 2 2. Ausführen manuelle Backups... 5 3. Backup-Script beim Abmelden ausführen... 6 4. Backup-Script zum Task-Planer hinzufügen... 8 2010 web-net.ch, Seite

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

SOFiSTiK AG 2011. Installationsanleitung

SOFiSTiK AG 2011. Installationsanleitung SOFiSTiK AG 2011 Installationsanleitung Copyright SOFiSTiK AG, D-85764 Oberschleißheim, 1990-2011 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung der SO- FiSTiK

Mehr

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung. 1.1 Steckplatz für eine SD-Karte zur Datensicherung 1.2 Verwenden Sie eine SD-Karte zur Datensicherung Ihrer aktuellen Programmierung und die Berichte. Sollte die Kasse einmal einen technischen Defekt

Mehr

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:... 1 Dateimanagement Ihr Name:... Laden Sie die Folgende ZIP-Datei auf Ihren Desktop herunter: http://www.thinkabit.ch/wpcontent/uploads/_ecdl/ecdl_m2_testdateien.zip Extrahieren Sie die ZIP-Datei unter dem

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Paragon HFS+ für Windows

Paragon HFS+ für Windows PARAGON Software GmbH Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com Paragon

Mehr

Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand

Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand Installations-CD/DVD aktualisieren X I YYY/01 260/01 Register GHI Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand Das Jahr 2008 ist bei

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Dokumentation. Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung

Dokumentation. Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung Dokumentation Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks zur Veränderung einer bestehenden Partitionierung Sion Natah Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +49 5121-883/92854 natahs@uni-hildesheim.de

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt

Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt Hinweise zur Datensicherung für die - Prüfmittelverwaltung - Inhalt 1. Vorbetrachtungen... 2 2. Die Installation... 2 3. Einstellungen - Erstellung der Verknüpfung... 3 3.1 Benutzung des Konfigurationsprogramms

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Benutzerhandbuch DesignMaster II Benutzerhandbuch DesignMaster II Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Design Master! Zusätzliche Anleitungen finden Sie auf der Webseite: http://www.craftrobo.de Stand: Juni 2010 medacom graphics GmbH

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck Das Linux-Dateisystem bin usr sbin lib mail / var spool boot lpd Rc0.d etc Rc.d Rc1.d Verzeichnisstruktur / Root- oder Wurzelverzeichnis, das oberste Verzeichnis im kompletten Dateisystem. /bin Programme

Mehr

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen Benutzer-Handbuch Import / Export von Adressen 1.00 / 25.07.2005 Copyright (2000-2003) Alle Rechte vorbehalten Dolphin Systems Samstagernstr. 45 CH-8832 Wollerau Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Voraussetzungen

Mehr

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Übersicht Stand: 14.04.2010 1 Vorbereitungen... 2 1.1 Virtuelle Sicherungsfestplatte anlegen... 2 1.2 Disaster and Recovery CD einlegen... 4 1.3 Virtuelle Festplatte partitionieren und formatieren... 5

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7 KeePass Anleitung 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass KeePass unter Windows7 2.0 Installation unter Windows7 2.1 Erstellen einer neuen Datenbank 2.2 Speichern von Benutzernamen und Passwörtern 2.3 Sprache

Mehr

Digital Forensics. Slackspace. 2011 DI Robert Jankovics DI Martin Mulazzani

Digital Forensics. Slackspace. 2011 DI Robert Jankovics DI Martin Mulazzani Digital Forensics Slackspace Slackspace Übersicht: Slack allgemein NTFS Slack FAT Slack mit Steganographie Slack allgemein Slack Space: Bezeichnet den Speicherplatz zwischen Ende der Datei und Ende des

Mehr

5.2.4.5 Laborübung - Erstellen einer Partition unter Windows XP

5.2.4.5 Laborübung - Erstellen einer Partition unter Windows XP 5.0 5.2.4.5 Laborübung - Erstellen einer Partition unter Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie eine FAT32-formatierte Partition auf einer

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\

Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\ Halt! Wo bin ich überhaupt?... C:\ FAT32 und Co Dateisysteme Datenträger FAT Forensik Bootreihenfolge Einschalten BIOS -> Power-On Self Test (POST) BIOS -> Master Boot Record (MBR) Bootsektor Betriebssystem

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte Ein Versuch da was zu (er)klären von Uwe Troll Vorbemerkung: Alles was später hier gezeigt wird, wird auf Ihrem PC anders aussehen! Das Prinzip bleibt aber gleich.

Mehr

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer 1. In dieser Lektion lernen Sie die neuen Bibliotheken von Windows 7 kennen und erfahren, wie Sie sich mit dem durch die Laufwerke und Ordner Ihres Rechners bewegen. Lernziele dieser Lektion: Bereiche

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Installation Windows XP Professional Den Computer / Laptop einschalten und Windows XP Professional Installations CD

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Datei Erweiterungen Anzeigen! Einleitung Beim Kauf eines PCs werden die Dateierweiterungen sowie einige Dateien nicht angezeigt. Grund: Es gibt sehr viele Dateien die für das System ganz wichtig sind. Diese Dateien und auch Ordner

Mehr

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 XBMPD Windows 98 mit NCP WAN Miniport-Treiber 3 Benötigte Hard- und Software: 1. NCP ISDN ARROW Karte oder Box 2. Ihre CD-Rom mit dem

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr