+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++"

Transkript

1 » EN I NG WIR BR NKE NACH IHRE G ETRÄ! HAUSE» FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL K limat isierter moder ner ZR AUM KONFER EenNim Herzen bis 20 Person Ob Tagu ng, der A ltstadt. esprechu ng. B Meeti ng oderen Sie richtig Bei uns sitz HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel / anzeigen@kurier-seligenstadt.de 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nr. 20 Festliches Geleitsmahl und sechs neue Löffeltrinker Zu den Drei Kronen, ronen Zu Rdesetanuran3 tk & Hotel Seligenstadt Frei hofplatz 4, Telefon 06 Stegdoppelplatten Wellplatten Massivplatten Profilsysteme Montage/Verarbeitung Restaurant & Hotel Freihofplatz 4, Seligenstadt Tel: 06182/3727, Wie heißt nochmal der Altheimer Straße Dieburg Tel / Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr Superheld, der ganz ohne Kostüm auskommt? Sie wollen eine Immobilie Papa! VERKAUFEN oder VERMIETEN? Wir suchen dringend für unsere Kunden Häuser und Wohnungen Sie uns uns an. an. Wir Wir beraten beraten Rufen Rufen Sie Sie gerne! gerne! Seit Seit sind sind wir wir Sie erfolgreich tätig. tätig. Nutzen Nutzen Sie Sie erfolgreich unsere langjährige langjährige Erfahrung. Erfahrung. unsere Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie schnell bonitätsgeprüft Müller & Korb kostenfrei oder Freihofplatz 3, Seligenstadt Tel: 06182/ Beste Wünsche zum Vatertag Ristorante wo Königinnen baden! Zum festlichen Geleitsmahl hatte die Ordensbruderschaft vom Steyffen Löffel zu Seligenstadt in den Riesen eingeladen. Ordensmeister Dr. Hans Rolf Flechsenhar erläuterte den Sinn der Ordensbruderschaft, die mittlerweile 136 Mitglieder hat. So wird Wert auf den Umgang miteinander und das Wirken in der Stadt ebenso als Aufgabe angesehen, wie die Tradition des Löffeltrunks zu pflegen und diese Tradition und das Brauchtum auch neuen Bürgern und der Jugend zu vermitteln. Natürlich war der Höhepunkt des Abends die Ernennung und Aufnahme von weiteren sechs Mitgliedern. Neben Michael Rickert (Vorsitzender Vereinsring Klein-Welzheim) vollzogen auch Robert Wurzel (Vorsitzender Wanderclub Edelweiß), Winfried Bruder (Bürgermeister Karlstein), Traudel Ehrmann-Walter (Geschäftsführerin Einhard-Stiftung), Pascal Scholz (Leiter der Choralschola Seligenstadt) sowie Markus Freudenberger (Vollblutfastnachter) den Löffeltrunk. Foto: Gamer Musikalische Stadtführung der Germania Seligenstadt - Als Beitrag zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Seligenstadt setzt der Gesangverein Germania 03 am Mittwoch, 13. Mai, um 18 Uhr seine Reihe der musikalischen Erlebnis-Stadtführungen fort. Zwar sind die Karten nach einer Mitteilung des Vereins bereits ausverkauft, weitere Aufführungen seien aber vorgesehen. Interessenten können weitere Informationen per an info@germania03.de anfordern. Die vielfältigen Erlebniskonzerte stammen seit Beginn aus der Feder von Roland Wolf, der Kreativität und Organisationsgeschick in idealer Weise miteinander verbindet. Die rund dreistündige Aufführung von prägenden Begebenheiten der Stadtgeschichte wird an sechs historischen Plätzen dargeboten. Dabei werden die Gäste von einem Nachtwächter geführt, beschützt und mit reichlich Speis und Trank versorgt. Der Abschluss findet in einem Brauerei-Innenhof statt. Neben dem Männer- und Kleinen Chor werden auch der VaSoMuTo -Chor der Germania, der sich aus jungen Sängern zusammensetzt, und Schauspieler von der Gruppe Theater am Main teilnehmen. Die musikalische Stadtführung gibt es seit 20 Jahren, zunächst als Erlebniskonzerte Vade et Vide mit Joachim Rühl und Klosterleben von Dirigent Richard Pappert in den Jahren 1994 bis Seit 2008 folgten die Konzerte In Vino Veritas in Prälatur und Weinkeller unter der Leitung der Dirigenten Friedhelm Bloos und Jutta Heilmann. Glanzlichter waren der Auftritt des Kleinen Chors als Mönche, mit C. F. Zöllners Speisezettel und die stimmungsvoll- heitere Weinprobe mit dem Männer- und Frauenchor. Im Jahr 2011 wurde das Erlebniskonzert Mann oh Mann konzertant arrangiert. Anlässlich seines 110-jährigen Bestehens lud der Verein 2013 in Basilika und Kreuzgang ein. Im viel beachteten Erlebniskonzert Maienzeit brachte der Männerchor das romantische Ave Maria von Rheinberger Genuss zu Gehör. Zur Premiere seiner jungen Dirigentin Judith Bergmann traten Männer- und Frauenchor mit dem einfühlsam bewegenden Ave Maria von Rachmaninow gemeinsam auf. Zuletzt, im September 2014, veranstalteten beide Chöre mit In Vino Gaudium im Prälaturgarten eine genussvolle Weinprobe, angereichert mit Kochkünsten von Heinz Kaiser und Andreas Neubauer, als gelungener Auftakt zum Kelterfest. Lob und Ehren bei Germania-Jubiläum zu einem festen Preis im Rahmen Ihres Budgets renoviert von professionellen Handwerkern mit Staubschutz-Konzept Saaläckerstr. 2a Kleinostheim Sprendlinger Landstr Offenbach Badespaß ab Donnerstag Seligenstadt - Pünktlich zum langen Wochenende zu Christi Himmelfahrt öffnet am 14. Mai das Seligenstädter Freischwimmbad. Geöffnet bleibt die Freizeitanlage mit Riesenrutsche, Sprungtürmen und großzügiger Liegewiese bis Saisonschluss im September täglich von 9 bis 20 Uhr. Freuen dürfen sich die Badegäste wieder auf das vielseitige Kursangebot der Seligenstädter Schwimmschule water n fun. Offenes Schwimmtraining (ab Seepferdchen) und Schwimmkurse sind im Programmheft ebenso vertreten wie Aqua-Jogging und AquaFit. Informationen zum Kursangebot gibt es unter Anmeldungen werden erbeten unter info@waternfun.de. Zusätzlich wird nach Angaben von Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams das Seligenstädter Fitnesszentrum Vita Nova erstmals in dieser Saison mit regelmäßigen Kursen das Sportangebot bereichern.mit seinem 50-MeterSchwimmerbecken, dem großen Nichtschwimmerbecken sowie dem Kinderbecken ist das Seligenstädter Freibad ein Magnet für große und kleine Besucher aus nah und fern. Neben der kleinen WellnessOase im Nichtschwimmerbecken mit Bodensprudler, Massagedüsen und Wasserspeiern verfügt das Freischwimmbad über eine große Riesenwasserrutsche aus Edelstahl. Gesäumt wird der Badespaß-Bereich von einer großen schattigen Liegewiese. Darüber hinaus finden sportlich Ambitionierte ein Rasenvolleyballfeld, ein großes Beachvolleyballfeld, einen Streetballkorb sowie Tischtennisplatten. Das Kleinfeldtor auf der großen Spielwiese wird gerne vom Fußballnachwuchs genutzt. Nicht fehlen darf ein gut sortiertes Kiosk, das über den großen oder kleinen Hunger hinweghilft. Kioskpächter Reinhold Nitsche wird auch in dieser Saison in bekannter Manier seine Gäste mit frischen Produkten aus seiner Küche verwöhnen. Eintrittskarten sind an der Freibadkasse erhältlich. Geschenkgutscheine zum Freibad können in der Tourist-Info erworben und später beim Kassenpersonal gegen eine entsprechende Eintrittskarte eingelöst werden. Watcharin Kopp Demenz-Infos sind begehrt Seligenstadt - Sehr gut besucht war nach Angaben aus dem Rathaus die Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Informationsreihe der Stadt Seligenstadt rund um das Thema Demenz im Altenclub im Haus Wallstraße. Bürgermeisterin Dagmar B. NonnAdams dankten neben Seniorenberaterin Anke van den Bergh, die die Veranstaltungen plante, auch Dr. Beate Manus, Chefärztin der Geriatrie an der Asklepios-Klinik. Manus referierte über die Unterschiede zwischen der Altersvergesslichkeit und Hainburg - Alle, die gerne Radfah- Kilometer etwas leichter fallen, wird der Demenz, verschiedene Stadien ren, sollten sich den 17. Mai vor- auch im Hof der Privatbrauerei Gla- der Demenz, Ursachen, mögliche merken. An diesem Sonntag startet ab eine Pause eingelegt. Mit drei Diagnoseverfahren und Therapiedie Radsportvereinigung 05 Klein- unterschiedlich langen Rundstrecken optionen. Sie berichtete über die Krotzenburg (RSV) in Kooperation wird für jeden RTF-Teilnehmer die Memory-Sprechstunde in der Klinik mit der Privatbrauerei Glaab wie- passende Tour angeboten. Die Tour und über Maßnahmen der Betrofder ihre traditionelle Radlertour für I geht über 120 Kilometer in den fenen- und Angehörigenberatung. Freizeitfahrer (Volksradfahren). Zur vorderen Odenwald und ist für am- Auch Hinweise, wie zu Hause begleichzeitig stattfindenden, sportlich bitionierte Fahrer mit guter Kondition stimmte Abläufe eingerichtet werausgerichteten Radtouristikfahrt (RTF) geeignet. Die Tour II mit ihren 85 Ki- den können, um die Erkrankten so in den vorderen Odenwald werden lometern ist für engagierte Amateure gut wie möglich zu aktivieren und wieder mehrere hundert Fahrer er- mit sportlichem Ehrgeiz gedacht, zu stabilisieren, wurden vermittelt. wartet. Wie in den vergangenen während sich die Tour III (55 Kilo- Ein großes Anliegen der ChefJahren wird es wieder zusätzliche meter) an Freizeitradler richtet. Kont- ärztin wie der Bürgermeisterin ist Pokale für die größten Gruppen rollschluss ist um 15 Uhr. Besonders die Unterstützung der pflegenden aber auch Prämierungen für die wird darauf hingewiesen, dass die Angehörigen. Seitens der Ärzte, jüngsten und ältesten Fahrer sowie Radtouristikfahrt kein Straßenrennen Krankenhäuser, Kommunen und der eine Verlosung unter allen Teilneh- ist und die Vorschriften der Straßen- Politik müsse für sie noch viel mehr mern geben. Dazu müssen sich die verkehrsordnung beachtet werden getan werden. Immer noch ist das Thema Demenz für viele ein bedrüteilnehmer vor dem Start anmelden müssen. oder in die entsprechende Grup- Alle Strecken sind ausgeschildert ckendes Thema, mit dem man sich penliste eintragen lassen. Die Sie- und mit Verpflegungsstellen ausge- nicht gerne auseinander setzt, so gerehrung wird gegen Uhr stattet. Für den Fall einer Panne ist an der Radsporthalle stattfinden. das Team vom Fahrradshop MerStartzeiten der Radtouristikfahrten für get auf allen Strecken unterwegs, Freizeit- und Wertungsfahrer (Tour I um kostenlos Hilfe zu leisten. Der bis III) sind von 7 bis 10 Uhr. Zum Sanitätsdienst wird vom DRK KleinVolksradfahren kann von 9 bis 11 Krotzenburg gewährleistet. Der FestUhr gestartet werden, der Hauptstart betrieb an Start und Ziel (Radsportfür die betreute Rundfahrt erfolgt 10 halle) sorgt nicht nur für das leibliche Uhr. Start und Ziel ist an der Rad- Wohl der Radler, sondern auch aller sporthalle. Die Rundfahrt der Volks- anderen Besucher, die den Tag im radfahrer ist eine familienfreundliche, Biergarten an der Radsporthalle flache und leicht zu bewältigende genießen wollen. Nähere InformaStrecke, die für Jung und Alt geeig- tionen (Gruppenanmeldungen, Teilnet ist. Sie erstreckt sich wieder über nahmebedingungen) gibt es beim rund 22 Kilometer überwiegend Vorsitzenden Jürgen Flohr, Telefon durch Wald und Flur. Nach rund 0151/ , bei Peter Walter, der Hälfte der Tour gibt es eine Telefon 06182/65135 oder auf der Getränkepause. Damit die letzten RSV-Homepage Traditionelle Radlertour des RSV Hainburg - Die knapp 150 Gäste der Akademischen Feier zum 100-jährigen Jubiläum der SG Germania Klein-Krotzenburg in der Kreuzburghalle mussten schon ein wenig Sitzfleisch mitbringen. Knapp drei Stunden dauerte der Reigen an Grußworten, Ehrungen und Vorträgen. Gleichwohl war es eine kurzweilige Veranstaltung, bei der die Zuhörer viele interessante Details und so manche Anekdote aus der wechselvollen Geschichte der Germania erfuhren. Das Thema Jugendarbeit zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung - bei der Germania gute Tradition: Am 1. Mai 1915 war sie von 16 jungen Männern im Alter von 15 und 16 Jahren gegründet worden. In Kooperation mit dem Partnerverein aus Hainstadt nimmt die SG Germania mit annähernd 200 Kindern und Jugendlichen in allen Altersklassen am Meisterschaftsspielbetrieb teil, was heute bei Fußballvereinen in der Region nicht mehr selbstverständlich ist. Für seine Verdienste wurde Jugendleiter Ralf Walter vom Sportkreisvorsitzenden Peter Dinkel mit einer Ehrenurkunde des Landessportbundes ausgezeichnet. Gleiches gilt für Klaus Schwarz, der als Spieler und Abteilungsleiter über Jahrzehnte die ehemals zur SG Germania gehörende Tischtennisabteilung führte. Für Dinkel war der Besuch der Akademischen Feier ein Besuch in vertrauter Runde. Mehr als 20 Jahre lang, bis 2006, prägte Dinkel selbst als Erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins, erlebte deren größten sportlichen Erfolg mit Aufstiegen bis in die Landesliga, aber auch den darauf folgenden sportlichen Absturz bis in die BLiga. Dinkel zollte seinen Nachfolgern Karl-Georg Bub und Roger Weih, die 2006 die Geschicke des Vereins übernahmen, Respekt und riesige Anerkennung für deren Aufbauarbeit. Beide ehrte der Landessportbund Hessen für besondere Verdienste. Der Vizepräsident des Hessischen Landtags, Franz Lortz, Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Bernhard Bessel würdigten insbesondere die hervorragende Jugendarbeit des Vereins und betonten die herausragende Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Pfarrer Thomas Weiß zollte dem Verein Respekt für dessen Integrationsarbeit mit jungen Flüchtlingen. Roland Kraus, Vorsitzender des Hainburger JugendFußballfördervereins, überreichte für die Jugendarbeit einen Scheck über 3500 Euro. Der Vorsitzende des Fußballkreises Offenbach, Karl-Heinz Kohls, übereichte Marion Eckert, Michael Funk, Hans Joachim Kempf, Waldemar Fischer, Bernd Krebs, Jürgen Ehmann und Alexander Bub den Ehrenbrief des hessischen Fußballverbandes. Für Waldemar Fischer, den Tausendsassa der SG Germania, sollte es an diesem Mittag nicht die letzte Ehrung sein. Unter anderem seit 25 Jahren Leiter der AH-Abteilung und Vorsitzender des Spielausschusses, erhielt er die goldene Ehrenmedaille der Örtlichen Vereine und Verbände (ÖVV). Die silberne ÖVV-Ehrenmedaille überreichte Vorsitzender Dieter Distel an Klaus Schwab, den langjährigen Vorsitzenden des Bauausschusses. Die Erste Fußballmannschaft um Spielführer Marco Müller und Trainer Wolfgang Kaufmann erhielt von Distel eine Ehrenurkunde für den unerwarteten Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt-Ost. Die Germania selbst ehrte anlässlich des Jubiläums Peter Dinkel, Michael Friedl, Holger Walter, Frank Weih, Jürgen Neppe und den 93-jährigen Josef Beckmann (in Abwesenheit) für besondere Verdienste. Für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Helmut Ardelt, Rudolf Hartnagel, Herbert Heck, Hans Simon, Adolf Wenzel, Hans Wurzel, Herbert Zimmermann (alle 65 Jahre, Herbert Kraus und Helmut Sedlatscheck (jeweils 60 Jahre), Waldemar Fischer und Klaus Schwarz (jeweils 50 Jahre), Carsten Bühring, Manfred Fritscher, Michael Funk und Roland Schnabel (je 40 Jahre) sowie Stefano Margarucci (25 Jahre). Foto: Gamer Alle Räumungsverkauf Oberteile Alles muss raus! Ausstellung: Historische Handarbeit Hainburg - In der Hainburger Freizeit-Reihe Runter vom Sofa ist für Mittwoch, 20. Mai, ab 14 Uhr eine Besichtigung der Ausstellung Historische Handarbeiten des Heimat- und Geschichtsvereins Hainburg in der Elisabethenstraße 8 geplant. Nach der Besichtigung wird Kaffee und Kuchen serviert. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Hinweise zum Jahresprogramm bei Runter vom Sofa gibt es auf der Webseite der Gemeinde Hainburg ( unter Ehrenamtsbüro oder unter der Telefonnummer die Rathauschefin. Wir, das heißt, nicht nur die Erkrankten und die Angehörigen, sollten aber unsere Augen nicht verschließen. In diesem Sinn sind weitere kostenfreie Informationsveranstaltungen geplant. Am Dienstag, 19. Mai, geht es ab Uhr im Kursana Domizil Seligenstadt, Griesgrund 1, um den Umgang mit DemenzErkrankten. Dozentin ist Heidi Bähner. Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 10. Juni von 15 bis 17 Uhr findet im Altenclub Wallstraße ein Kurzseminar über Entspannung und Ausgleich für Angehörige statt. Bis zu 20 Teilnehmer können sich bis 2. Juni bei der Seniorenberaterin Anke van den Bergh, Telefon 87110, im Büro im Rathaus anmelden. antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Tel Fax - 21 Mobil alexander.behm@gmx.de Infos unter 0176/ Kartenvorverkauf ab Steinheimer Str. 33, Seligenstadt 20-70% reduziert! Letzte Seite! Jeans-Power

2 Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 2 KURIER +++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++ Familienanzeigen - Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Telefon (06182) Fax Seligenstadt Das neue Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Beratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Verein barung Tel od. per info@tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Seli genstadt. Die neue Tierschutzjugendgruppe lädt alle interessierten Kinder/Jugendlichen zw Jahren zu den nächsten Gruppentreffen ins neue Tierheim Friedrich-Ebert-Str.29, ein. Die Treffen finden samstags v Uhr statt. Termine: und Infos: Jasmin Wollner Tel Die Gymnastikstunde der Herz sport gruppe Seligenstadt findet donnerstags von Uhr in der Sport halle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel od. Gisela Mundinger, Tel Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v. bietet regelmäßig Yogakurse und offene Stunden für Kinder, Erwachsene, Senioren und Ältere mit Bewegungseinschränkungen an. Eine Schnupperstunde ist im Rahmen der offenen Stunden kostenlos. Neue Kurse ab 2.6.: Intensiv im Flow Uhr 10 x und ab 2.6. Faszientraining Uhr 4 x. Infos, Anmeldung und der neue Stundenplan unter oder Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunden dienstags im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Probezeiten Jugendchor Uhr; Probezeiten Erwachsene: Gemischter Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor Uhr. Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald, Tel , U.Huwald@t-online.de. 16. Mai Goldene Hochzeit, Männerchor Singen 11 Uhr Basilika, Konzertkleidung (verschobener Termin vom 14. Mai). 25. Mai Pfingstmontag, Männerchor, Singen Germania Klein- Welzheim, 11 Uhr Glaabsweiher, Vereinspolohemd. Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen ist dienstags von Uhr 45 im Pfadfinderhaus Mainhausen. Für Kinder ab 4 Jahren. Infos: www. pfadfinder-mainhausen.de Mitteilungen der Kolpingfamilie Se ligenstadt: Das Kolpinghaus ist dienstags, von Uhr geöffnet. Kolpingsportler: Nordic Walking, dienstags 9 Uhr, Treffpunkt: am Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, mittwochs Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastraße. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: montags von Uhr. Annahme: mittwochs Uhr. Internet: www. kol ping-seligenstadt.de An Christi- Himmelfahrt, 14. Mai, veranstaltet die Kolpingfamilie Seligenstadt die Kolpingtafel auf dem Löffeltrinkerplatz in der Aschaffenburger Staße. Beginn ist um 11 Uhr, Bieranstich um 12 Uhr. Das von der Glaabsbräu neu gebraute Wallfahrtsbier wird auf dem Fest erstmalig ausgeschenkt. Es gibt LIVE-Musik und eine Spielstraße für die Kinder. Um Kuchenspenden wird gebeten. Der VdK-Ostkreisverbund bietet jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor, Seligenstadt, an. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Termine: 21.5., 18.6., 16.7., 20.8., 17.9., , Im Dez. keine Besprechungsstunde. MPU-Vorbereitung: Das Suchthilfezentrum Wildhof bietet einen kostenlosen Infoabend zur MPU-Vorbereitung an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Nächster Termin: Mittwoch, 20. Mai, von Uhr im Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr. 4-6, Offenbach, Tel Förderverein pro interplast Seligenstadt e.v. Terminvorschau: Sommerfest am 4. Juni im Hof der Privatbrauerei Glaab. Über personelle Mithilfe und Kuchenspenden freut sich der Verein. HalteStelle - Lebensmittelausgabe für Bedürftige mittwochs, von 15 Uhr 30 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien, Steinweg 25, Seligenstadt. redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marvin Schwarzkopf Mobil / Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 Der Weltladen Seligenstadt e.v., das Fachgeschäft für fairen Handel in der Aschaffenburger Straße, lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. Juni, ab 19 Uhr ins Bühler Zommer (2. OG) des St. Josefshauses, Jakobstr. 5, Seligenstadt, ein. Neben den Regularien gibt es einen Kurzvortrag zu Entwicklungsthemen sowie zum Abschluss ein kleines Buffet mit Weltladen-typischen Köstlichkeiten. Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mittwoch ab Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24. Kontakt für Hilfesuchende unter Tel , DieFaehre@GuttemplerHes sen.de Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. für Mitglieder und Freunde: Spielenachmittag, ab 15 Uhr im Frankfurter Hof :1.6., 15.6., Boccia, ab Uhr in der Bocciahalle KKB: 22.5., Weitere Veranstaltungen im 1. Halbjahr: 21.5., 15 Uhr, Info für Neumitglieder und Interessierte, Matthias- Grünewald-Kolleg "Riesen" , 8 Uhr, Tagesfahrt nach Heidelberg, ab Kapellenplatz , 14 Uhr Radtour Flachsrosensee, Klein-Auheim, Fähre. Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich zu folgenden Terminen, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, Seligenstadt zum Informations-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein: und Gäste sind herzlich willkommen. Hospizgruppe Seligenstadt u. Um gebung Sprechstunde mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). Habla español? Spanisch Stammtisch (Tertulia) in Klein-Welzheim jeden letzten Freitag im Monat im Restaurant Wiesegiggel um 19 Uhr. Infos: Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, freitags von 17 bis Uhr auf die TGS-Kegelbahn. Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den zwei Donnerstagen, 21. und 28. Mai, jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstraße, 2. Stock (Lift), zum Thema: Der Pass ist der edelste Teil des Menschen - Brechts Flüchtlingsgespräche. Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, montags, 20 Uhr. Frauenchor, mittwochs, 20 Uhr. info@germania03.de. www. germania03.de Die Fotofreunde Seligenstadt treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab Uhr im Café K der ev. Kirche Seligenstadt. Fotointeressierte sind herzlich eingeladen. Die kath. Gemeinde St. Marien Seligenstadt lädt alle Betroffenen sowie Menschen, die Anteil nehmen möchten zur ökumenischen Trauerfeier mit Urnenbeisetzung am Samstag, 16. Mai, um 11 Uhr auf den Friedhof in Seligenstadt an der Gedenkstätte für Föten und totgeborene, nicht bestattungspflichtige Kinder, ein. Die Trauerfeier findet in der Trauerhalle und die Urnenbeisetzung auf dem Grabfeld statt. Gestaltet wird diese ökumenische Trauerfeier von Pfarrerin Kathrin Lübke und Diakon Thomas Unkelbach. Im Rahmen des monatlichen Rheuma- Treffs der SHG Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. im ev. Gemeindezentrum Seligenstadt finden im Mai und Juni Vorträge zum besseren Umgang mit der Erkrankung statt. Am 16. Juni spricht die Heil- und Physiotherapeutin Vera Christina Heck zum Thema Schmerzen und trotzdem bewegen?. Am 21. Juli hält der Heilpraktiker der Psychotherapie Christoph Weibert aus Aschaffenburg einen Vortrag zum Thema Resilienz - die Fähigkeit mit Veränderungen umgehen zu können. Beginn jeweils 19 Uhr. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC- Seligenstadt. de, Tel www. ADFC-Seligenstadt.de ADFC-Feierabendtour am Freitag, 15. Mai. Die Tour führt auf gut befahrbaren Feldund Waldwegen über die Fasanerie in Klein-Auheim nach Froschhausen zum "Schnitzelhaus", wo eine Einkehr erfolgt. Start ist um Uhr auf dem Seligenstädter Marktplatz. Streckenlänge ca. 40 km. Tourenleiter: Jaap Knoblich. Jaap.Knoblich@adfc-seligenstadt.de. Tel Der SPD-OV Seligenstadt lädt alle Mitglieder für Montag, 18. Mai, ab Uhr zur Vorstandsitzung in den Konferenzraum des Restaurants "Zu den 3 Kronen", Freihofplatz 4, ein. Auf der Agenda stehen die Bürgermeisterwahl und aktuelle kommunalpolitische Fragen. Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen. Das Bürgerbüro an der Frankfurter Straße ist für den Bereich "Meldeund Passwesen" von Freitag, 15. Mai bis Montag, 18. Mai aufgrund einer notwendigen Systemumstellung geschlossen. Das gilt nicht für Kraftfahrzeugangelegenheiten, hierfür ist das Bürgeramt auch am Brückentag, 15. Mai, für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Senioren von St. Marien fahren am Mittwoch, 20. Mai zum Modehaus ADLER nach Haibach. Fahrpreis 29,50 Euro. Darin enthalten sind: Busfahrt, Frühstück, Mittagessen und eine Modenschau. Am Nachmittag gehts dann weiter zum Flughafen nach Frankfurt. Dort steht eine Rundfahrt und die Besichtigung des Terminals auf dem Programm. Bitte den Ausweis nicht vergessen! Abfahrtszeiten: Autohaus Heberer 8.30 Uhr. Am Hasenpfad 8.45 Uhr und St. Marien 9 Uhr. Anmeldungen bei Frau Glaab, Tel (zw Uhr) Der Förderverein der Einhardschule lädt zu einer offenen Vorstandsitzung am Mittwoch, 20. Mai, ab 20 Uhr in die Bibliothek der Einhardschule, ein. Auf der TO steht neben verschiedenen Berichten auch die Neuwahl des Vorstandes. Anträge zur Versammlung können in schriftlicher Form bis Mittwoch, 13. Mai, an den Vereinsvorstand gerichtet werden. Infos zum Verein unter: - Rubrik "Wer ist wer". Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 21. Mai, ab 17 Uhr im Gasthaus "Zur guten Quelle" zum Dämmerschoppen. Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante zum gemütlichen Beisammensein. An alle Neubürger des Jahrgangs 1944/45 Seligenstadt. Es ist soweit! Wir werden - und einige sind es schon - 70 Jahre alt. Diesen Geburtstag wollen wir, wie es in Seligenstadt Brauch ist, natürlich gemeinsam feiern. Dazu laden wir dich und deine/n Partner/in recht herzlich ein. Das Programm und alle weiteren Informationen zur Feier am 7.6. und 8.6. erhaltet ihr von: A. Massoth, Tel od. R. Heinz, Tel Der Jahrgang 1944/45 Seligenstadt trifft sich am Freitag, 22. Mai, ab 19 Uhr in "Kleins Brauhaus" und erinnert an dieser Stelle noch einmal an den Abgabetermin 15. Mai für die Jahrgangsfeier am 7. und 8. Juni. Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 27. Mai, ab Uhr zum Stammtisch im Hotel "Zum Riesen", Marktplatz 6. Neubürger sind herzlich willkommen. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: Uhr 15, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel Internet: lk-kwh.de Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Infos: www. schuetzenverein-klein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags um Uhr auf dem Sportplatz der TuS. Es wird Fußball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. VdK OV Klein-Welzheim: Neue Sprechzeiten für alle Bürger (egal ob Mitglied oder nicht) beim VdK Klein- Welzheim im Bürgerhaus (Musikraum links oben neben dem Saal): jeden 1. Mittwoch im Monat, von Uhr: 16.5., 3.6., 2.9., 7.10., und Im August sind Ferien. Zeltlager unter dem Motto "Superhelden" der KJG Klein-Welzheim vom auf dem Zeltplatz Windheim (Hafenlohr). Anmeldungen liegen in der Kirche St. Cyriakus aus. Infos unter: kjgkleinwelzheim@outlook. com. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 19 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich mittwochs nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Proben der Harmoniechöre Froschhausen im Vereinsheim: Gemischter Chor, montags, 20 bis Uhr. Kinderchor, freitags, bis Uhr. Jugendchor, freitags, bis 18 Uhr. Männerchor, freitags, bis 21 Uhr. Interessenten sind herzlich Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning mittwochs,19-20 Uhr und samstags, Uhr Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter de. willkommen. hausen.de Frog`N BeatZ: Probe der Band dienstags, von Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. de Bandleader: Klaus Junker. Der Obst- und Gartenbauverein Froschhausen weist auf seine Termine im Jubiläumsjahr 2015 hin: 7. Juni, 10 Uhr: Gärtnertreff, Vereinsheim. 5. Juli, 10 Uhr: Gärtnertreff, Vereinsheim. 10. Juli, ab 17 Uhr: Sommerfest, Vereinsheim. 14. Aug., ab 18 Uhr: Sommerschnittlehrgang, Obstanlage, am Sandborn. 6. Sept., 10 Uhr: Gärtnertreff, Vereinsheim. 20. Sept.: Friedhofsgang anlässlich des 65-jährigen Bestehens. 3. u. 4. Okt.: Jubiläumsfest, Bürgerhaus. Der Jahrgang 1934/35 Froschhausen trifft sich mit Partner am Dienstag, 26. Mai, ab 17 Uhr, in der Gaststätte "Schinderhannes", zwecks Besprechung des Jahrgangangsausfluges und zum gemütlichem Beisammensein. Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen startet am Donnerstag, 21. Mai, um 11 Uhr ab dem Trinkborn in Froschhausen zu einer Fahrradtour. Ziel ist das "Wirtshaus am See", am Badesee in Großkrotzenburg zum Mittagessen (Strecke ohne Steigungen). Auf dem Heimweg gibt es noch einen Stopp in einer Eisdiele in Klein-Krotzenburg. Die Seligenstädter starten um Uhr ab der Fähre. Wer noch mitfahren möchte wird um Anmeldung unter Tel bei Joachim Brandt gebeten. Hainburg Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter Ehrenamtsbüro: Sprechstunde donnerstags, Uhr, in der KiTa, Am Kiefernhain 12, Tel ehrenamt-hainburg@t-online.de Frauen treffen sich zum Tanzen: Montags, Uhr im evangelischen Gemeindehaus Hainstadt, Uhlandstr. 1. Termine: 18.5., 1.6., 15.6., 29.6., Es werden gemeinsam Folklore- und Meditationstänze zu klassicher und moderner Musik geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kostenbeitrag 2,50 Euro pro Abend. Anmeldung: Angelika Merz, Tel , Mail: angelika. merz@ gmx. de Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet Kurse für Gestecke im Lauf der Jahreszeiten an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern und Zweigen aus Gärten, Wäldern und Feldern werden der Jahreszeit entsprechend Gestecke arrangiert. Texte, Musik und Gedanken begleiten dabei. Bitte eine Schale und wenn vorhanden einen Steckigel (Kenzan) mitbringen. Gebühr: 20 Euro, Dauer 4 x 2 Stunden. Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus, Gartenstraße/Uhlandstraße. Termin: 24.6, von Uhr od. von Uhr. Anmeldung: Tel Der nächste kostenlose Rentenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Egon Ulrich findet am Donnerstag, 28. Mai, von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Der Beratungstermin im Rathaus in Hainstadt entfällt. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus findet am Dienstag, 26. Mai, von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilflich. Das Bürgerbüro der Gemeinde Hainburg bleibt am Freitag, 15. Mai, wegen einer notwendigen technischen Umstellung des Pass- und Meldeprogramms geschlossen. An den Folgetagen nach der Programminstallation kann es zudem zu Einschränkungen kommen. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hainburg am Montag, 18. Mai, ab Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses Klein-Krotzenburg. Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v. Sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag 17 Uhr 30 G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1- Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, Uhr C2-Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1 -Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga C; Do Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fischer@sggermania-1915.de a-1915.de Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Die Trainingszeiten der Schützengesellschaft "Gut Schuß" 1962 e.v. Klein-Krotzenburg: Freitags ab 19 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Schützentraining im Vereinsheim Krotzenburger Str. 7 in Klein-Krotzenburg. Der Judoclub KKB lädt zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB, ein. Schulkinder: Mi. u. Fr Uhr. Erwachsene: Mi. u. Fr Uhr 30. Internet: Natostraßen-Flohmarkt Klein-Krotzenburg am Sonntag, 17. Mai, von 8-14 Uhr. Die Plätze für den Flohmarkt sind alle vergeben! Für Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg plant vom bis eine Busreise nach Köln. Höhepunkte der Reise sind, besonders auch für die Jugend, der Besuch der "Nacht der Technik", eine Fahrt zum Geburtshaus Adolf Kolpings, Domführung und eine Führung "Kölner Lebensart" sowie ein Gottesdienst in der Minoritenkirche, der Grabeskirche von Kolping. Bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 30 beträgt der Reisepreis mit Übernachtung im Hilton einschließlich der Führungen 219 Euro pro Person. Infos bei Werner Zilg, Tel , werner.zilg@wkzilg.de DRK OV Klein-Krotzenburg: Nächster Blutspendetermin: Freitag, 19. Juni, Kreuzburghalle. Der Heimatverein Klein-Krotzenburg lädt zum Babbelkaffee am Freitag, 22. Mai, ab 14 Uhr in die Vereinsräume in der Kirchstraße 1, ein. Für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist gesorgt. Der Sport Club 1995 Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder zur JHV am Mittwoch, 26. Mai, ab Uhr in die Vereinsgaststätte "Alt Athen", ein. Auf der TO stehen u.a. Vorstandsneuwahlen. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partner am Mittwoch, 27. Mai, ab 15 Uhr im "Klostercafé" Seligenstadt zum gemütlichen Beisammensein. Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. Grazy Kids, Uhr; Starlights, Uhr (Schulturnhalle Grundschule); Mi. Minis Uhr; Fantasy Uhr; Starlights Uhr (alles Vereinsheim auf dem Sportgelände) Kontakt: Karin Lechner Tel ; Gymnastik: Mo. Er + Sie Fitness Uhr; Seniorengymnastik Er + Sie: Uhr. Sommer-Lauftreff: Di Uhr, Kontakt: R. Heck Tel ; Kleinkinder: Di. von 3-5 J Uhr; Purzelturnen: Di., (18 Monate - 3 J.) Uhr; Kontakt: Sandra Giese-Müller Tel od. Renate Heck Tel Kinderturnen gemischte Gruppe 5-7 J. Do Uhr, Kontakt Karin Lechner. Jungenturnen (ab 8 J.) Fr Uhr; Mädchenturnen (ab 8 J.) Uhr (alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg- Schule Hainstadt), Kontakt: Renate Heck Tel und Julia Klement Tel ; Leichtathletik: Sommertraining immer Do. auf dem Vereinsgelände: Kids von 5 Jahren - 2. Klasse, Uhr; Kids von 3. bis 4. Klasse, Uhr; Kids ab 5. Klasse Uhr. Wintertraining in der Halle Do. von Uhr Schulturnhalle (Grundschule); Uhr Großsporthalle. Übungsleiterin Karin Lechner Tel Die freie Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat beim VdK Hainstadt, zu der alle Ratsuchenden ohne Termin kommen konnten, entfällt ab sofort. Die Sprechstunde jeden Dienstag im Monat, von 16 bis 18 Uhr durch Herrn Reinhold Rackensperger findet nur nach telefonischer Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle unter Telefon 06104/ oder 06104/ statt. Das Busunternehmen EMMEL bietet zusammen mit dem VdK OV Hainstadt eine Reise nach Dresden, von bis 25.9., an. Mitglieder des VdK OV Hainstadt werden mit separatem Schreiben informiert. Interessierte können nähere Einzelheiten auf der Homepage nachlesen. Anzeigenannahme: Öffentliche Mitteilung Ohne mein Einverständnis hat mich eine Person namens Sam am 30. April cm, g schwer nicht stubenrein, unartikulierte Ausdrucksweise, rücksichtslos erdreistet mich zur Oma zu machen und bewirkt, dass ich jetzt mit einem Großvater verheiratet bin. Statt Mitgefühl und Reue zu zeigen, sind die Eltern Vanessa und Florian Küchler auch noch stolz auf ihre Leistung und jubeln vor Freude! Wenn man nicht auf alles aufpasst. Oma Tanja Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Bokwa: Mo., Uhr, Sporthalle; Gymnastik (Er+Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., 18 Uhr 30, Sommer Sportplatz, Winter Großsporthalle; Progressive Muskelentspannung: Kurs, Anmeldung erforderlich, Di., Uhr Schulsporthalle, (Kontakt: ); Rückenfitness (Er + Sie): Di., Uhr, Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking: Mi. 18 Uhr. (Kontakt: ). Fit ab 50! (Er + Sie): Do., Uhr, Sporthalle; Zumba-Gold: Mo., 18 Uhr, Di. 10 Uhr, Sporthalle. Zumba-Step: Do. 18 Uhr. Zumba-Fitness: Do. 19 Uhr Sporthalle. Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind-Turnen: 4-5 J.: Fr. 15 u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 20 Monate, 17 Uhr. Zumba-Kids Jr.: Mi., 16 Uhr ab 4 J. Sporthalle. Zumba Kids: Mi., 17 Uhr ab 7 J. Sporthalle; Showtanz: Flexible Steps: Di. 18 Uhr; Lady Violetts: Mo., 19 Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19 Uhr 30, Sporthalle; Alle Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt. com. Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: dienstags, Uhr, Ansprechpartner: Norbert Büchel, Tel Junger Chor: mittwochs, Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: mittwochs, Uhr, Ansprechpartnerin: Annelie Giron, Tel. 5154, Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt lädt zur wöchentlichen Chorprobe donnerstags von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt ein. Der Kinder- und Jugendchor probt freitags ab 16 Uhr. Das Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v. lädt zur wöchentlichen Chorprobe des Männerchores freitags von bis Uhr ins Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof ein. Der DRK OV Hainstadt informiert: Nächste Blut spendetermine: 18.5., und Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für Jugendliche ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr Uhr; für Erwachsene: Di.+ Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und Sportpistolen. Das Schießsportgelände am Wald befindet sich auf der Offenbacher Landstr. zwischen Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: Der RFC Mövia Hainstadt nimmt mit einer angemeldeten Gruppe an der Radtouren-Veranstaltung des RSV Klein-Krotzenburg am Sonntag, 17. Mai, teil. Gefahren wird auf Rad- und Feldwegen durch flaches Gelände nach Groß-Ostheim zu einem Kontrollpunkt. Erforderlich sind ein Mountainbike oder Trekkingrad und ein Sturzhelm zur eigenen Sicherheit. Gerne auch für Nichtmitglieder. Abfahrt um 10 Uhr am Vereinsheim am Bahnhof in Hainstadt. Infos und Anmeldungen bei Hans-Peter Halbritter, Tel Mainhausen Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen: Mittwoch, 13. Mai, keine Probe! Mittwoch, 20. Mai letzte Probe vor dem Auftritt an Pfingsten. Sonntag, 24. Mai, 9.15 Uhr, Hochamt Pfingsten. Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. Elvira Schulz geb. Bodensohn * In stiller Trauer: Karl und Wolfgang Schulz sowie alle Angehörigen Hainburg/Hainstadt, Schubertstraße 20 Die Beerdigung ist am Dienstag, dem , um Uhr auf dem Friedhof in Hainstadt. Von persönlichen Beileidsbekundungen während der Trauerfeier bitten wir Abstand zu nehmen. Ein Kondolenzbuch liegt aus. Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe Mainhausen in der Gemein desporthalle Zellhausen findet dienstags von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel od. Gisela Mundinger Tel Caritas-Seniorenberatung für alle Bürger/innen der Gemeinde Mainhausen, jeden letzten Mittwoch im Monat, von bis 16 Uhr, in den Räumen des Betreuten Wohnens, Ahornstr. 26, Mainflingen. Caritas- Seniorenberater Frank Kollmus berät zu folgenden Punkten: Beratung in allen Fragen, die das Alter betreffen. Infos über ambulante Hilfsmöglichkeiten. Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Kostenträger. Infos über Heimplatzangebote, Tages- und Kurzzeitpflege. Vorsorgemöglichkeiten im Alter (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung). Termine: 27.5., 24.6., 29.7., 26.8., 30.9., (statt verlegt wegen Urlaub), und (statt ). Außerhalb der genannten Sprechstunden ist Herr Kollmus über die Caritas Seligenstadt, Dudenhöfer Str. 10, Tel zu erreichen Das nächste Treffen des Sozialen Netzwerk Mainhausen ist am Mittwoch, 13. Mai, ab 20 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Mainflingen. Die Netzwerker freuen sich über neue Gäste und Interessenten. Auf der TO stehen Spendenübergabe und die Vorbereitung auf das Hoffest. Chorproben der Sängervereinigung Mainflingen im Bürgerhaus: Donnerstag, Uhr Frauenchor; Uhr Männerchor; 21 Uhr gemischter Projektchor; Freitags, Uhr Kinderchor (außer in den Ferien); um 16 Uhr singen die Jugendlichen. Freitags, Uhr, Coulored Voices. Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine im Vereinslokal Zum Schwanen : Männerchor: freitags, Uhr. Kontakt: Klaus Rachor Tel Frauenchor: montags, Uhr. Kontakt: Margit Schlett Tel La Cappella: dienstags, Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel Kinderchor: montags, Uhr 1. Gruppe. 18 Uhr, 2. Gruppe, Altes Rathaus. Kontakt: Karin Orendi Tel Chorfreunde: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Alfons Wolf Tel Weitere Informationen: Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: freitags, 19 Uhr, Bürgerhaus. Projekt- Männerchor: "Reine Männersache": freitags, Uhr im "Schwanen". Gemischter Chor "Harmonizers": donnerstags, 19 Uhr 30 im UNICO- Probenraum. Volkslieder-Singkreis: alle 14 Tage montags, 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: montags, Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: montags, 18 Uhr im "Schwanen". Infos unter Das Atelier Trüschler Zellhausen bietet fortlaufend Zeichen- und Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in kleinen Gruppen bis 7 Pers., an. Ebenso auch Kinder-/Jugendförderung. Es wird klassischer Realismus, freie zeitgenössische Malerei, abstrakte Malerei in Aquarell, Acryl, Öl, Pastell, Tempera, Seide, Zeichnen, angeboten. Dozentin: Edith Trüschler. Anmeldungen unter Tel Der Kirchenchor St. Wendelinus Zellhausen lädt alle Mitglieder zur JHV am Donnerstag, 28. Mai, ab Uhr in den Saal des Pfarrheims, ein. Auf der TO stehen verschiedene Berichte und die Neuwahl des Vorstandes.

3 KURIER 15 auto[:mobil] Über Audi A3 1.4 TFSI S line Sportpaket 009 < e< Lin km S- 0 >> E << ma m 4 < vi<km a N / >> ,- Benzin, 92 kw (125 PS), DVD-Navigationssystem-Plus, Bi-Xenon, 17Zoll Aluf., Teilleder, Klimaautomatik VW Golf VII 1.6 TDI DPF BMT EZ Kli.990 k >> / Z0 g zahlun ne An gen oh erun i Finanz Chevrolet Trax 1.7 TD DPF LT mylink 1/2 0 EZ Jahre Ihr Partner für Mobilität Autos - Service - Zubehö r Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite ,- Diesel, 96 kw (131 PS), Schaltgetr., Rückfahrkamera, Teilleder, Klima, Einparkhilfe hinten, Farbdisplay ,- Diesel, 77 kw (105 PS), Schaltgetr., Navi, Climatronic, Sitzheizung, Start-Stop-System, 16 Zoll Alufelg. Sie wollen Leasen oder Finanzieren. Kein Problem, unser Verkaufsteam berät Sie freundlich und kompetent... auto:mobil GmbH Fasanerie-Arkaden 1, Hainburg, Telefon , Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr Handleiden zeitig behandeln Wunschkonzert im Pfarrheim Mainhausen - Zu einem Wunschkonzert unter dem Titel Komm lieber Mai und mache am Mittwoch, 20. Mai, ab Uhr im Pfarrheim St. Wendelinus in Zellhausen hat das Seniorenteam Die jungen Alten eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen und anschließend bei einem guten Tropfen stehen einige unterhaltsame Stunden mit den Zellhausener Senioren auf dem Programm. Egal Seligenstadt - Über moderne Handchirurgie klären die beiden Spezialisten Dr. med. Konrad Haßelbacher und Dr. med. Götz Hanebuth bei einem Informationsabend des Ärztenetzwerks Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main am Mittwoch, 20. Mai, ab 19 Uhr in der Seligenstädter Emma-Klinik auf. Der Eintritt ist frei. Tagtäglich wie selbstverständlich benutzt, offenbare die Hände ihren wahren Stellenwert als kleine Wunderwerke aus zahlreichen Knochen, Muskeln, Bändern, Nerven und Sehnen erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren und selbst ganz alltägliche Dinge wie das Anheben der Kaffeetasse zur Qual werden. Trotzdem ignorieren viele Betroffene die ersten Anzeichen wie Kribbeln, Taubheitsgefühle oder sogar Schmerzen lange. Dabei gilt: Je früher eine Behandlung erfolgt, desto besser sind die Chancen nicht nur Schmerzfreiheit zu erreichen, sondern auch die Funktion der Hände zu erhalten, weiß Dr. Haßelbacher, Handchirurg im Netzwerk Chirurgie/Orthopädie Rhein-Main mit elf Standorten im Rhein-Main-Gebiet. Aufgrund der enormen Komplexität der Hände sollten Patienten bei der Wahl des Arztes allerdings darauf achten, dass es sich um einen spezialisierten und erfahrenen Experten handelt, ergänzt sein Kollege Dr. Hanebuth. Zu den häufigsten Erkrankungen der Hände und Finger zählt laut Haßelbacher neben dem Karpaltunnelsyndrom, also dem Einklemmen des Mittelnervs im Bereich des Handwurzeltunnels, und Arthrosen auch die Krummfingerkrankheit oder Morbus Dupuytren. Viele der Erkrankungen im Bereich der Hände und Finger können sehr gut durch einen operativen Eingriff behandelt werden. Im Netzwerk Chirurgie/ Orthopädie erfolgt dieser wenn möglich ambulant. Das hat den Vorteil, dass der Patient nach einem Eingriff zu Hause in seiner gewohnten Umgebung genesen kann, so die Experten. Neben der Operation ist für den Heilungsprozess auch die Nachsorge, die im Netzwerk vom behandelnden Operateur selbst vorgenommen wird, sowie Physiotherapie wichtig. Das Netzwerk hat im Rahmen der integrierten Versorgung mit einigen gesetzlichen Krankenkassen spezielle Vereinbarungen getroffen. Aufgrund dieser Kooperationen können wir nun auch vielen Kassenpatienten Leistungen anbieten, die sonst nur Privatpatienten vorbehalten sind. Dazu zählen die Zuzahlungsbefreiung für Heilmittel, Krankengymnastik und Hilfsmittel wie zum Beispiel Bandagen oder Orthesen, so Dr. Hanebuth. Auch bestehe die Möglichkeit des stationären Aufenthalts in der privaten Emma Klinik. Mehr Informationen: de. Fotos: Kurier-P ob Junge Alte oder Alte Junge - alle sind willkommen. Den gemütlichen Teil des Nachmittags rundet ein Wunschkonzert mit bekannten Volksliedern und Schlagern aus der guten alten Zeit ab. Geöffnet ist das Pfarrheim bereits ab 14 Uhr. Fitness- und Rüc kenzentrum Mo-Fr 7-24 Uhr Sa+So 9-21 Uhr Am Schwimmbad Seligenstadt Tel info@vitanova.de Seniorencafé erstmals in neuen Bücherei-Räumen Schlüsselfertige Häuser und Wohnungen zum Festpreis Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh In den neuen Räumlichkeiten der Gemeindebücherei Mainhausen fand unlängst das diesjährige SeniorenKaffee des Büchereiteams statt. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eröffnete Heike Stegmann den Nachmittag in der Seniorenwohnanlage für betreutes Wohnen am Ginkgoring. Für den gelungenen Nachmittag bedankt sich das Büchereiteam - auch bei den zahlreichen Bäckern - und hofft wieder auf regen Zuspruch beim nächsten Treffen im Herbst. Fotos: Kurier-P Programmansage: (06182) Programm vom Ostwind 2«Do., Di. u. Mi u Uhr, Fr. u. Mo Uhr, Sa. u. So u Uhr»Kein Ort ohne Dich«Do. bi Mo. u. Mi Uhr Viele Schüler beim elften Herz-Kreis-Lauf»Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest«Do., Fr. u. Mo. bis Mi Uhr, Sa. u. So Uhr»Avengers: Age of Ultron«Fr Uhr, Sa u Uhr, So Uhr»Verstehen Sie die Béliers?«So. u. Di Uhr Filmpferd Larimar am Kino Beim elften Seligenstädter Herz-Kreis-Lauf der Asklepios-Klinik gingen auch zahlreiche Kinder an den Start. Unter anderem gab es einen Wettbewerb der Grundschulen um die höchste Teilnehmerzahl. Den Startschuss gab die Krankenschwester Georgina Jiaggey aus Ghana, die zur Zeit zusammen mit dem Arzt Dr. Bernhard Nii Torgbor vom St. Dominic Hospital in Akwatia für drei Wochen in der Endoskopie-Abteilung der Seligenstädter Klinik hospitiert. Foto: Gamer Durchs Land auf alten und neuen Wegen Informationsabend in der Emma Klinik Seligenstadt» Moderne Handchirurgie «Referent: Dr. med. Konrad Haßelbacher Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurg, Handchirurg Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr Eintritt frei Emma Klinik (Konferenzraum, 2. Stock) Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: Frankfurter Straße Seligenstadt In Kooperation mit der VHS SELIGENSTADT emma-klinik.de chirurgie-rhein-main.de vhs-seligenstadt.de Seligenstadt - Das Stunt- und Filmpferd Larimar erscheint am Sonntag, 17. Mai, von Uhr direkt vor dem Kino in Seligenstadt. Larimar doubelte in dem Film Ostwind 2 die Stute 33. Ruhiger als der 33 -Darsteller, war das Double gut geeignet, um die Szenen mit dem Schauspieler Jannis Niewöhner - im Film Milan - zu drehen. Mit seiner Besitzerin Svea Wrangelheim kommt der Hengst zum Kino Turmpalast an der Bahnhofstraße. Larimar ist laut Wrangelheim ein fünf Jahre alter Lusitano-Mix aus dem Gebirge Nähe Segovia in Spanien. Im März 2014 holte sie ihn nach Deutschland. Wegen einer Entzündung, verursacht von der Kastration, habe Larimar anfangs aufwendig betreut werden müssen. In dieser Zeit entstand eine besondere Vertrauensbasis und eine Kommunikation, welche der Grundstein der ersten Tricks wurden, berichtet die Pferdefreundin. Das junge Pferd habe Talent und Gefallen daran, für Futter witzige Dinge zu tun. Ursprünglich als zukünftiges Wanderreitpferd gekauft, habe Larimar durch intensive Betreuung einen gelassenen und für sein Alter sehr souveränen Charakter entwickelt. Die Idee, mit dem Hengst in Shows aufzutreten und so die hohen Tierarztkosten einzuspielen, brachte Svea Wrangelheim über die Plattform ins Filmgeschäft. Larimar war am Set direkt zu Hause, berichtet sie. Durch reinen Zufall hatte ich genau das mit Larimar erarbeitet, was im Film von uns erwartet wurde, nämlich sich ruhig und gelassen im Gelände zu bewegen, auf Sichtzeichen anhalten, drehen und wenden zu können, zu klettern und bestimmte Pfade zu gehen. Die vielen Kameras und Menschen hätten das Tier nicht gestört. Auch mit seinen Reitern Jannis Niewöhner und Milan-Stuntdouble James Kitson habe er schnell Freundschaft geschlossen. Seligenstadt - Selbst die Fensterbänke waren im sonnendurchfluteten Großen Sitzungssaal des Seligenstädter Rathauses besetzt, als die Kulturanthropologin Heidrun Merk die Zuhörerschaft auf alte Geleits und Handelswege mitnahm. Mit dem fünften Jubiläums-Vortrag Nächste Ausfahrt Seligenstadt anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Seligenstadts vor 1200 Jahren begeisterte die Fachfrau einmal mehr mit einer fundierten und speziellen Beleuchtung der Seligenstädter Geschichte. Wie die anderen bisherigen Referenten war auch sie von der hohen Besucherzahl beeindruckt. Es sei eine große Herausforderung, etwas zu finden, das die geschichtsinteressierten Seligenstädter und Freunde der Einhardstadt noch nicht kennen, machte die in Seligenstadt bestens bekannte Wissenschaftlerin klar. Heidrun Merk, die vor rund 20 Jahren maßgeblich die Klosterküche in Seligenstadt eingerichtet hatte, ist der Einhardstadt sehr verbunden. Mit Blick auf den bald startenden Kaufmannszug und das bevorstehende Geleitsfest richtete sie ihren fachkundigen Blick auf die Wege, die nach Seligenstadt führten und führen. Seligenstadt war und ist immer eine Reise wert - eine Konstante vom Mittelalter bis heute. Aktuelle Zahlen haben laut Merk ergeben, dass im Jahr 2014 so viele Menschen wie nie zuvor rund fünf Millionen - in das Rhein-Main-Gebiet gereist sind. Die Besucher aus aller Welt kommen vornehmlich mit dem Flugzeug, dem ICE oder über gut ausgebaute Autobahnen. Vor rund 1200 Jahren standen Wasserund Landwege den Reisenden, den Handelnden, den Gauklern, den Pilgern, den Soldaten, den Handwerkern auf der Walz und den Königen und Kaisern mit Gefolge zur Verfügung. Die Landwege waren gefährlich, meist mäßig ausgebaut und stark witterungsabhängig. Ein klarer Vorteil für alle am Wasser gelegen Städte, so etwa für Seligenstadt. Hier hatte das Kloster überdies die Wasserrechte ein einträgliches Geschäft. Ab dem 17./18. Jahrhundert entstand laut Heidrun Merk langsam ein gut ausgebautes Straßennetz, dank Maut und Zöllen - somit aktuell wie eh und je. Die Gelben Engel des Mittelalters waren den Transportmitteln entsprechend Schuster, Wagner und Schmiede. Die verkehrstechnisch gute Lage Seligenstadts hatte aber auch ihre Tücken, so Merk: Die vielen Reisenden waren für die Abtei eine große Belastung. Unterbringung und Speisung gebot die Gastfreundschaft. Heute liegt Seligenstadt an den Kulturwegen MainRadweg, Kurmainzer Herz, Einhardweg, Geleitsstraße, Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute, Deutsche Limesstraße und Deutsche Fachwerkstraße. Bürgermeisterin Dagmar B. NonnAdams bedankte sich vor allem bei dem Sponsor des Abends, der HZBau GmbH, die die Veranstaltung ohne Eintrittsgeld möglich gemacht hat.

4 KURIER Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 4 3-Familienhaus im Bieterverfahren in den vergangenen 2 Jahren komplett modernisiertes Haus in Stadtlage, Heizung, Wasser, Elektrik etc., 295 m² Wfl., 2 Garagen Ref. 3006H Immobilien 2-Familien-Klassiker In jeder Hinsicht Weitblick sehr helles auf diesem 420 m² Eckgrundstück im Norden der Stadt erwartet Sie ein gepflegtes, freistehendes Haus mit 190 m² Wfl. und zwei separaten 4-Zimmer-wohnungen. Ref. 3007H 3-Zi.-DG-Domizil in Klein-Welzheim, herrliche Aussicht, Energieeffizienz A+ dank Erdwärme, Einbauküche inkl., Ref. 2996E Cantare Frohsinn im Chor-Trainingslager Firmendomizil und Kapitalanlage repräsentatives Bürogebäude + Lager 2117 m² Nutzfläche auf fast m² Gelände, zusätzlich bebaubar, Ref. 2917G Stellenangebote Fahrer/-innen für Nachtdienst gesucht für Seligenstadt, Hainburg u. Umgebung, für Personentransporte, Festtouren, auf 450,-- Basis oder/und Teilzeit. Zuber Transporte, Tel /5132 Optimiere deine Performance jetzt auch online Präsentation - Ceofli-Zertifikat eine glänzende Empfehlung für jede Bewerbung. Info unter: Ihr Ihr Partner Partner am Bau am Bau bsw-zertifizierter Betrieb (bewohnerfreundliche Sanierung bsw-zertifizierter Betrieb im Wohnungsbestand) (bewohnerfreundliche Sanierung Wir führen Rohbau Um-Umund und Animaus: Wohnungsbestand) Wir führen aus: Rohbau N eu-, Neu-, bauten Aufstockung Erd-, Abbruchund Anbauten aus: Aufstockung eu-, Erd-, Wir führen Rohbau N Um-Abbruchund AnKanalarbeiten und Kanalrückstausichebauten Aufstockung Erd-, KanalrückstauAbbruch- und und Kanalarbeiten und Kanalarbeiten und Kanalrückstausicherung Abdichtungsarbeiten Wandrung Abdichtungsarbeiten Wanddurchsicherung Abdichtungsarbeiten Wanddurchbrüche Reparaturarbeiten Außenanbrüche Reparaturarbeiten Außenanlagen durchbrüche Reparaturarbeiten Außenanlagen und Pflasterarbeiten und Pflasterarbeiten Baumfällungen lagen und Pflasterarbeiten THOMAS MISERRE THOMAS MISERRE BAUUNTERNEHMEN GMBH BAUUNTERNEHMEN GMBH Ferdinand-Porsche-Ring 23 Ferdinand-Porsche-Ring Rodgau-Jügesheim Rodgau-Jügesheim Tel. 29 Fax Fax Tel // Mobil Mobil / office@miserre.de office@miserre.de Wohnungsangebote Seligenstadt kleine 2-Zi.-Whg. Kochnische, DU/WV, 40 m², ab zu vermieten, Miete 410, inkl. Nk. Tel od Seligenstadt/OT 2-Zimmer-Whg., mit Single-Küche, Duschbad, Laminat, 46 m², frisch renoviert, 420, KM + 60, Nk. + Kt., keine Tiere. Tel privat Mainhausen/Zellhausen Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Wohnungsangebote Seligenstadt luxuriöse WG in großem Haus mit Wellness-Garten, eigener Wohnbereich, 2 Zimmer, für sportliche & gepflegte Sie, zwischen 20 und 35 J. Telefon Seligenstadt/Froschhausen helle 3-Zi.-Sout.-Whg., 65 m², Wohn-/Essber. 29 m², Schlafzi. 19 m², Arbeitszi., Duschbad 13 m², topp Lage, Feldrand, mod. Haus, ab , Miete 500,-- + Nk. Tel Vermietungen Gewerbehalle 2-Zi.-DG-Whg., 56 m², in 6-FH, Blk., TGL-Bad, Laminat, gem. Wasch-/Trockenr., PKW Stellplatz, ab von priv. zu verm., 400, + 140, Nk. + 20, Stellpl./mtl. +3 MM Kt. Exkl. 6-Zi.-Wohnung über 3 Etagen Tiefgaragenstellplatz Telefon Zi.-Whg., Froschhausen ab , ca. 90 m², Küche, Bad, Blk., sep. WC, ruhige Lage, Stellplatz, KM 700,-- + Nk. + Kt. Telefon Telefonerotik Traudel (66) privat Nesrin (19)-Tel.sex Ankäufe Sammler sucht Pelze jeder Art, Zinn und Besteck, Uhren und Modeschmuck. Bezahle bar und fair, sehr seriös. Tel (auch Wochenende) Seligenstadt, Aschaffenburger Str. 94, ab sofort zu verm., Miete VB. Tel Wohnungsgesuche Hainburg - Nicht nur Sportmannschaften trainieren in der Abgeschiedenheit für große Herausforderungen. Auch der gemischte Chor Cantare Frohsinn KleinKrotzenburg ging kürzlich ins Trainingslager: Im Landschulheim von Hobbach in Unterfranken quartierte sich der Chor ein, um sich gesanglich insbesondere auf das Orientierungssingen in Wald-Michelbach am 12. Juni sowie für diverse runde Geburtstage und Hochzeiten vorzubereiten. Außerdem stand die Literaturauswahl für das 2016 geplante musikalisch-kulinarische Konzert In 80 Minuten um die Welt an. Un- ter der Leitung von Dirigent Andreas Schwab, der von Johannes Schwab am Klavier und von Katharina Klotz für die Stimmbildung unterstützt wurde, konnte der Grundstein für die musikalische Ausrichtung des Cantare-Chores gelegt werden. Derzeit probt Cantare auch an dem Werk Wie liegt die Stadt so Wüst, einer schwierigen Trauermotette, die Kantor Rudolf Mauersberger unter dem Eindruck des im Krieg zerstörten Dresden komponiert hat. Im Kontrast hierzu das Kunstlied Die nette Begegnung, komponiert von Oliver Gies, einem Mitglied der bekannten A-Cappella-Gruppe May- bebop. Neben der intensiven Probenarbeit kam die Geselligkeit im Chor nicht zu kurz. Dem Chor ist bei der gesanglichen Ausrichtung wichtig, sich breit aufzustellen um für jeden etwas bieten zu können, so Vorsitzender Gottfried Frickel. Mittlerweile über 50 Personen stark, freue sich die Gruppe immer über interessierte Menschen, die in einer Gemeinschaft singen möchten. Die Chorproben finden montags Uhr im Vereinsheim am Dorfplatz statt. Ansprechpartner sind Sandra Eck und Bernd Dassinger. Kontakt über ist unter vorstand@frohsinn1857.de möglich. Fritz Haas Ehrenvorsitzender beim Föderkreis Seligenstadt - Der Förderkreis Historisches Seligenstadt hat bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Fritz Haas als langjähriger erster Vorsitzender und Gründungsmitglied trat von seinem Amt zurück. Die Vereinsführung hat Marcel Spahn übernommen, zu seinem Stellvertreter wurde Felix Haas gewählt. Als Schriftführer fungiert in Zukunft Wolfgang Klein. Als Schatzmeister wurde Thomas Simon im Amt bestätigt. Der erweiterte Vorstand setzt sich zusammen aus Albert Kemmerer, Fritz Haas, Georg Haas, Stefan Gräcmann, Stephan Sprey, Herbert Reis und Uwe Heine. Wegen seiner besonderen Verdienste im Förderkreis wurde Fritz Haas zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Marcel Spahn dankte allen ausscheidenden Aktiven für ihr bisheriges Engagement, mit dem der Verein bereits große Projekte realisiert habe. Der Förderkreis Historisches Seligenstadt setzt sich für die Denkmalpflege und Erhaltung von wichtigen Baudenkmälern in Seligenstadt ein. Der Vorstand berichtete in der Mitgliederversammlung über die aktuellsten Projekte wie der Restaurierung des Portals und das neue Wappen an der Wendelinuskapelle, auch über den aktuellen Stand der neuen Zugangstreppe zum Palatium. Der Verein sei guter Dinge, heißt es in einer Mitteilung, dass die Treppe bis zum Geleitsfest fertig gestellt werden könne und somit das Palatium für Besucher wieder zugänglich sei. Wer Interesse an den Tätigkeiten des Vereins hat, kann sich per an info@historisches-seligenstadt.de oder per Post an das Postfach in Seligenstadt erkundigen. Reinigungskraft für 3-4 Std. wöchentlich in Klein Krotzenburg gesucht. Telefon Betreuungsperson für 3 Tage pro Woche (25-30 Stunden) für einen Erwachsenen gesucht. Erfahrungen im Pflegebereich sollten vorhenden sein. Telefon Putz- und Haushaltshilfe für 1 x wöchentlich 2-3 Stunden nach Seligenstadt gesucht. Telefon ab 16 Uhr Dienstleistungen Haushaltsauflösung Samstag HIER BIN ICH GERN MATHE-ABI? 2 zuverlässige Reinigungskräfte auf Minijob-Basis für Sportstudio in Hainburg/ Klein-Krotzenburg gesucht. Freie Zeiteinteilung für 60 Std. wöchentlich. Kontaktaufnahme mit Frau Bruch unter Telefon Dienstleistungen Obernburger Str. 14, Stockstadt Renovierfuchs Wir führen Renovierungsarbeiten zuverlässig u. zu fairen Preisen aus. Parkett-, Laminat- u. Teppichboden-Verlegungen, Maler-, Tapezier- u. Verputzarbeiten. Außerdem bieten wir hochwertiges Parkett an. Tel u od. renovierfuchs@gmx.de Wanda Becker verteilt regelmäßig das Mitteilungsblatt des Vereins Hilfe Füreinander Seniorenhilfe Seligenstadt e.v. Ruth Disser bewies erneut auf nachahmenswerte Weise aktiv ihr Engagement für die Mainhäuser Vereine. Bei Jörg und Jenny aus Mainhausen könnte, was herzhafte Burger betrifft, so manche Fast-Food-Kette noch etwas lernen. WEG & Mietverwaltung Hausmeistertätigkeit Garten- und Grünpflege Renovierungsarbeiten Fenster- und Wintergartenreinigung übernehmen wir für Sie! Agca Reinigungsdienste Tel od Brunnenbohrungen auch im Keller. Dipl. Geologe Bolte Tel / ralfbolte@gmx.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig Tel / od / Der Kreis wird nicht kaufen Noemi, Sara, Nadine und Lia aus Hainstadt schauten trotz des Regenwetters gespannt ihrem Onkel beim Fußballspielen zu. Patrick Maesse mit seiner Frau Meike und Tochter Marlene schauten sich in Mainflingen die TSG an. (komme ins Haus) Hessenabend wieder ausverkauft Lamm und freut sich bereits auf den Hessischen Abend im kommenden Jahr, so Thomas Lortz. In seinem Schlusswort wies Lortz auf das 60-jährige Bestehen der JU Froschhausen hin. Wir freuen uns, dieses Jubiläum zum einen mit der Ausrichtung des 95. Landestags der Jungen Union Hessen mit 450 Teilnehmern am 23. Mai im Bürgerhaus Froschhausen zu begehen. Darüber hinaus veranstaltete der Ortsverband ein zweitätiges Jubiläumsfest am 15./16. August im Schwesterngarten an der AnneFrank-Straße. Festzug der Ortsvereine, Live-Musik und ein großer Frühschoppen stehen auf dem Programm. Zuverlässige ehrliche Putzhilfe für 2-Personen-Haushalt ca. 3 Stunden wöchentlich nach Seligenstadt gesucht. Telefon Fotos: Gamer Regenwassersäule Helfe bei Vorbereitungen, auch Nachhilfe in Englisch und Französisch. Telefon Ihr Ansprechpartner ist: Alexander Gresser Tel.: pd.worms2@pfenning-logistics.com Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr Ruf gleich an. Pv in Mainhausen, von Uhr. Verkauft werden: modernes Doppelbett (180 x 200) inkl. Lattenrost, Flurgarderobe, Deckenlampen/Wandlampen, Dekomaterial, Spielwaren/ Kindersachen, Gartengeräte von Gardena, Elektrorasenmäher (neu 2014), Handrasenmäher. Die genaue Adresse unter Tel Wir bieten leistungsgerechte Vergütung, effektive Einarbeitung, einen modernen Fuhrpark sowie Modulschulungen im Rahmen des BKrFQG. und andere Haushaltsgeräte Zärtliche Sie sucht Mann zum Liebhaben. Verkäufe mit Führerschein CE zur Auslieferung von Lebensmitteln für die Standorte Rodgau Mörfelden ab sofort in Teil-/Vollzeit oder als Aushilfe gesucht. 9-kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche, Mengenerkennung, bei uns nur 498, Bekanntschaften Unterricht Seligenstadt Mit über 70 Teilnehmern zum achten Mal in Folge ausverkauft war der Hessische Abend der Jungen Union (JU) Froschhausen in der Traditionsgaststätte Zum Lamm. Der Vorsitzende Thomas F.J. Lortz begrüßte viele Ehrengäste, unter ihnen die Ehrenvorsitzenden der politischen Jugendorganisation: Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Volker Horn, Thorsten Bonifer, Tobias Giel sowie den Redner des Abends,Landrat Oliver Quilling. Neben zahlreichen Bembeln und Geripptem wurde stilgerecht Schnitzel mit Grüner Soße serviert. Die JU Froschhausen bedankt sich ausdrücklich bei Bettina Heindel und ihrem Team von der Gaststätte Zum Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir für unsere modern ausgestattete Praxis mit zeitgemäßem Behandlungskonzept eine ZMA in Vollzeit für Prophylaxetätigkeit. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen und interessanten Aufgaben. Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: ZA Dr. Helmut Scharf Am Oberborn 2-4, Karlstein, dr.helmut.scharf@ps-dr-scharf.de EG od. HP (kein DG) im Raum Hainburg/Heusenstamm/Großauheim. Tel rufe gerne zurück Stellengesuche Tel oder Zahnmedizinische Assistenz/Prophylaxe eine 2-Zi.-Whg. mit Kü., Bad, Blk. Kaufe Pelzjacke, -mantel Fair & seriös Herr Steinbach Tel 0163 / Bügelarbeiten keine Versicherung, sucht haupt- und nebenberufl. Mitarbeiter für versch. kaufm. Tätigkeiten. Tel Angestellte ruhig, zuverlässig, NR, sucht bis zum Herbst 2015 sehr gute Qualität (Höhe 2 m / 0,80 Durchmesser) mit Anschlüssen, zu verkaufen, NP 320,, VP 100,. Große Fischergasse, Seligenstadt Telefon Mutter mit Kleinkind übernimmt gerne Dienstleistungsunternehmen Wir kaufen Ihr Grundstück und zahlen mehr! mit Büros, ca. 425 m², in Hainburg, Bj. 1960, guter Zustand, Energie Gas-Wärme 229-Strom 29 kwh/(m² a). Telefon im Landhausstil, in 2-FH, mit sep. Eingang, in Mainflingen am Rande des Naturschutzgebietes, ca. 190 m² Wfl., gr. off. Wohn-/Küchenbereich, 2 Bäder, 2 Balkone, 2 PKW-Stellplätze, Zentral-Hzg. + Kachelofen, ab , KM 930, + NK-Vorauszhlg. 200, + 2 KM Kt. Telefon Expandierendes Immobiliengesuche KRAFTFAHRER (M/W) Nadine, Alexa und Clara aus Seligenstadt waren beim Herz-Kreis-Lauf für die Urkunden der Teilnehmer verantwortlich. Markus, Abdel und Gerhard absolvierten Ihre Abschlussprüfung bei Grill Instructor Winnie aus Hainstadt. Mainhausen - Ein Antrag der CDUFraktion brachte mit zwei Vorgehensvarianten den Verkauf des Schwesternhauses erneut auf die Tagesordnung der Mainhausener Gemeindevertretung. Dabei wurde kritisiert, dass dem Verkaufsbeschluss noch kein Vertrag folgte. Sowohl Kaufvertrag als auch Betreibervertrag liegen zur Unterzeichnung bereit, stellt Bürgermeisterin Ruth Disser fest. Die Verhandlungen seien nicht einfach, da auch der Kreis Offenbach gerade beim Betreibervertrag zu hören ist und offene Fragen eine gute Lösung zu Gunsten der Gemeinde Mainhausen erforderten. Zu den beiden vorgeschlagenen Varianten stellt die Verwaltungschefin fest: Der Kreis Offenbach hat in einem Schreiben bereits darüber informiert, dass die Möglichkeiten Anmietung, Sanierung oder Kauf für den Kreis nicht in Frage kommen. Die Sanierung und den Betrieb des Schwesternhauses als weitere Gemeinschaftsunterkunft durch die Gemeinde hatte Disser bereits 2014 aus finanziellen Gründen ausgeschlossen. Heute sind es nicht nur die Kosten, geschätzt mehr als Euro, sondern auch die Zeit und der personelle Aufwand, um den Umbau selbst durchzuführen, betont sie. Die kleine Gemeindeverwaltung habe dieses Jahr vieles gestemmt und noch viel vor: Kanal- und Straßenbaumaßnahme, Entwicklung des Gewerbegebietes und des manroland-geländes, Sanierung Bürgerhausrestaurant Zellhausen, geplante Sanierung Bürgerhaus Zellhausen und einiges mehr. Dazu kämen das Tagesgeschäft und die vielen kleinen Dinge, die dringend und schnell erledigt werden müssen. Auch der Beschluss des Kreisausschusses, nach dem Flüchtlinge nunmehr direkt an die Kommunen weitergeleitet werden, bedeute ein Mehr an Aufgaben. Zur Erläuterung führt Ruth Disser aus, dass in zwei Gemeinschaftsunterkünften bereits rund 40 Personen leben und für 2015 weitere 60 bis 70 Menschen erwartet werden. Das ist eine Aufgabe, die wir, die Verwaltung und das soziale Netzwerk, zurzeit noch richtig gut stemmen können, aber es wird sicher nicht einfacher.

5 KURIER Dienstversammlung der Hainburger Wehren Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 5 Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer Bedachungen Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister Sachverständiger Freddy Schreiner, Jahnstr. 37, Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil ( ) ( ) / schreiner-bedachungen@t-online.de Offener Treff im Niederfeld Mit der SPD zum Flughafen Mainhausen - Aufgrund der großen Resonanz im vergangen Jahr steht am Donnerstag, 21. Mai, auf Initiative der Mainhausener Sozialdemokraten erneut eine Besichtigung des Frankfurter Flughafens auf dem Programm. Im Gespräch steht Fraport Mitarbeiter Frank Cornelius für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss ist eine große Flughafen-Rundfahrt vorgesehen. Treffpunkt der Gruppe ist um Uhr am Wendehammer an der TGZ-Turnhalle in Zellhausen. Am Flughafen werden die Besucher von Cornelius empfangen und im Airport Conference Center über die Funktion und Bedeutung des Flughafens informiert. In diesem Rahmen sollen auch kritische Fragen wie etwa zum Fluglärm in der Region und zum Bau des Terminals drei beantwortet werden. Im Anschluss findet die moderierte Flughafenrundfahrt statt, bei der die Eindrücke vertieft werden können. Den Abschluss bildet ein Umtrunk in der Paulaner-Gaststätte im The Squaire. Die Ankunft in Zellhausen ist für 23 Uhr vorgesehen. Eingeladen sind alle volljährigen Mainhausener Bürger. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Angabe von Vor- und Zunahme, Geburtsdatum, Anschrift, Postleitzahl, Wohnort und einer Telefonnummer unter info@ spd-mainhausen.de notwendig. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach Eingang. Alle Interessenten werden benachrichtigt. Bei der gemeinsamen Dienstversammlung der Ortsteilfeuerwehren Hainburgs wurden Mitglieder der Einsatzabteilung befördert: Alexander Dutine und Matthias Hofmann zum Feuerwehrmann, Julia Klement, Cornelia Müller und Stefanie Stäbe zur Feuerwehrfrau, Jannis Ritter zum Oberfeuerwehrmann, Fabian Hessemer zum Oberlöschmeister. Das Land Hessen honoriert eine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr mit einer Anerkennungsprämie. Folgende Feuerwehrmänner wurden ausgezeichnet: Carl Bauernfeind und Kurt Brauneis für 40-jährigen aktiven Einsatzdienst, Kurt Wagner und Frank Euler für 30 Jahre, Michael Lehmann, Michael Kuhn und Patrick Sattler für 20 Jahre und Achim Becker sowie Marc Sattler für 10-jährigen Dienst. Foto: Gamer Konfirmation in St. Nikolaus Klein-Krotzenburg Seligenstadt - Einen Offenen Treff unter professioneller Leitung will das Mütterzentrum Seligenstadt ab Dienstag, 19. Mai, in seinem Vereinssitz am Platz der Freundschaft in der Berliner Straße 11 anbieten. Das Mütterzentrum sehe Bedarf eines offenen Treffs im Niederfeld für junge Eltern schon lange und habe endlich die richtige Kooperationspartnerin gefunden, heißt es in einer Mitteilung. Die Sozialpädagogin Tanja Kopp vom Caritasverband Offenbach - Netzwerk Leben - werde den Treff leiten. Endlich können wir im Niederfeld jungen Familien die Gelegenheit geben, sich ungezwungen auszutauschen, während die kleinen Kin- Inhaber: Thomas Griesfeller Spessartstr Hainburg Karlheinz Lotz der Platz zum Spielen haben, sagt Vorstandsmitglied Andrea Scharle. Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr stehe allen Interessierten die Tür des Mütterzentrums offen, um gemeinsam Kaffee oder Tee zu trinken, sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage de, Kontakt per an vorstand_ weibernest@web.de oder unter der Handynummer 0151/ Ansprechpartnerin ist außerdem Tanja Kopp, Netzwerk Leben bei der Caritas im Kreis Offenbach, Handy 0176/ oder an tanja.kopp@cv-offenbach. de. Tel.: Fax: Mobil: Nicht alles schließt am Brückentag Kfz-Reparaturen aller Art HU (mit integrierter AU) mit autor. Prüforg. Inspektionen Friedhofstraße 3 Unfallinstandsetzung Hainburg Autoglas Klimaservice Telefon / Seligenstadt - Am Brückentag 15. Mai zwischen Himmelfahrt und Wochenende gelten für die städtischen Einrichtungen unterschiedliche Regeln. Das Seligenstädter Rathaus ist geschlossen. Das Bürgerbüro an der Frankfurter Straße ist für den Bereich Melde- und PassweFolgende Jugendliche wurden von Pfarrerin Frauke Wagner und Gemeindepädagogin Jutta Gibhardt in der St. sen sowohl am Freitag, 15. Mai, Nikolaus Kirche im Mai in Klein-Krotzenburg konfimiert: Daniel Aloschin, Marc Bergmann, Jessica Hermann, als auch am Samstag, 16. Mai, und Carolin Hunold, Sven Reitz, Mirko Weitzel, Sarah Barthmann, Florian Birl, Antonia Holl, Sebastian Kunz, Veroni- am Montag, 18. Mai, wegen eika Ruf, Dominic Wißler, Chris Bergmann, Lucy Dukatz, Luisa Holl, Natalie Nenner, Dennis Scholten, Kevin Selzer ner Systemumstellung geschlossen. Kraftfahrzeugangelegenheiten und Emma Zimmermann. Fotos: Gamer In ist das Bürgerbüro am 15. Mai für den Publikumsverkehr geöffnet. Der Bauhof und die Stadtwerke sind besetzt, die Umweltsammelstelle ist zu den üblichen Öffnungszeiten (Freitag von 9 bis 12 Uhr und Samstag von 9 bis 15 Uhr) geöffnet. Ebenfalls geöffnet sind das Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31, und die Tourist-Info im Einhardhaus durchgehend von 10 bis 18 Uhr. Geschlossen bleibt die Stadtbücherei. JEDES SPIEL DER ORT AN DEM DAS WIRD EIN Bundesliga-, DER SPORT Champions LeagueEIN ENDSPIEL HEIMSPIEL! und Europa LeagueLive-Übertragung, ZU HAUSE IST Lig TV Mit Tipico wirdx Fußball noch mitreißender, ÜBER IN DEUTSCHLAND UND Eishockey DIREKT IN DEINER NÄHE noch packender, Tennis noch explosiver und Basketball noch spannender! Und dank unserer Annahmestelle in Hainburg gibt es das umfangreiche Wettangebot vonmitreißender, Tipico direkt ineishockey Ihrer Nähe. noch packender, Mit TipicoSportwetten wird Fußballwird noch Mit Tipico Fußball noch mitreißender, Eishockey noch Tennis noch explosiver und Basketball noch spannender! Und dank packender, Tennis noch explosiver und Basketball noch spannender! unserer zahlreichen Shops ist Tipico auch ganz in Deiner Nähe: Und das sowohl zu Hause, unterwegs und über 800 x in Deutschland. IHRE TIPICO SPORTSBAR IN HAINBURG TIPICO MUSTERSHOP DAIMLERSTR HAINBURG MUSTERSTRASSE. 2A MUSTERSTADT ÖFFNUNGSZEITEN: SO 11:00 TÄGLICH VON 10:00MO UHR UHR Nutzen Sie die Vorteile uns erer Kundenkarte übergreifend in unseren Shops. Zutritt ab 18 Jahre Wichtige Hinweise zu Jugendschutz und Suchtprävention: Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zutritt zu unseren Wettshops. Wetten kann süchtig machen wetten Sie mit Verantwortung! Wetten sind keine Lösung bei privaten Problemen. Hilfe erhalten Sie am Beratungstelefon der BZgA: Wichtige Hinweise zu Jugendschutz und Suchtprävention: Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zutritt zu unseren Wettshops. Wetten kann süchtig machen wetten Sie mit Verantwortung! Wetten sind keine Lösung bei privaten Problemen.

6 Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 6 KURIER Wir reparieren schnell, preiswert alle Fabrikate Waschmaschinen E-Herde Kühlschränke E-Kleingeräte sowie Video- und Fernsehgeräte Elektro-Baier Seligenstadt Jahnstraße 23 Hanseatic Privilleg Küppersbusch Neff Am Reitpfad Seligenstadt 2 Tel.: / Mail: laber-haustechnik@ t-online.de Web: laber-haustechnik.de (0 6182) HEIZUNGS ANLAGEN BAD RENOVIERUNG HEIZUNGS NOTDIENST Bosch Miele Siemens Constructa Neff AEG Reparaturservice wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell! Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m. Elektrotechnik zum Anfassen bei: Rufen Sie uns an Frankfurter Str. 55, Seligenstadt, Tel.( ) Gaggenau Liebherr Zanker Privilleg Whirpool Mömbris Auf der Selle 10 Tel. (06029) 1083 Fax TANKREINIGUNG jetzt zum Sonderpreis Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich An- und Abfahrt jetzt 249,90 EUR inkl. Mwst. (z.b. für einen Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen Vorbereitung für Tankabnahme Eingetragene Fachbetrieb nach 19 WHG, TPD-Überwachungsvertrag Wir reparieren Händel-Werke in der Abendmesse Seligenstadt - Der nächste Kantatengottesdienst in der Einhard-Basilika findet am Sonntag, 17. Mai, ab Uhr im Rahmen der Abendmesse statt. Auf dem Programm Seligenstadt - Mit Manfred Kreis hat Seligenstadt einen weiteren Stadtführer, der zusätzlich über ein Fachwerk-Gästeführerdiplom verfügt. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstraße, zu der auch Seligenstadt gehört, bot zum dritten Mal dieses speziell auf Fachwerk ausgerichtete Seminar an. Wir legen großen Wert auf gut ausgebildet städtische Gästeführer, so Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams. Ich freue mich, dass nun vier von deutschlandweit nur 91 diplomierten Fachwerkführern bei der Stadt Seligenstadt arbeiten. Manfred Kreis nahm über zwei Jahre hinweg an sechs Tagesseminaren in der Propstei Johannesberg bei Fulda, einem Fortbildungszentrum für Denkmalpflege und Altbauerneuerung, teil. Seminarleiter Professor Manfred Gerner, ein international anerkannter Expert für Fachwerkbauten, führte die rund 30 anussi Z orenje G Imperial Phillips stehen Werke von Georg Friedrich Händel. Marina Herrmann singt drei deutsche Arien, begleitet wird sie von Stephanie Disser (Querflöte) und Thomas Gabriel an der Orgel. Fachwerkführer mit Diplom Gästeführer aus ganz Deutschland in Themen wie Denkmalschutz und Denkmalpflege, Fachwerkentwicklung, Holz und Verzimmerung, Fachwerk, Schmuck und Symbolik ein. Ich habe mich für diese Fortbildung entschieden, weil man dann seine Altstadt mit ganz anderen Augen sieht und auch in die Lage versetzt wird, die örtlichen Fachwerkhäuser sachlich und fachlich fundiert zu erläutern, erklärte Manfred Kreis. Selbst mit 72 Jahren macht mir die Aufgabe als Stadtführer, die ich nunmehr seit vier Jahren ausübe, immer noch großen Spaß. Die Deutsche Fachwerkstraße ist eine Kultur- und Ferienstraße und verläuft mit 3000 Kilometern von der Elbe bis zum Bodensee, führt mit sechs Regionalstrecken durch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg und zählt rund 100 Mitgliedsstädte. Vorstand der Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt für zwei weitere Jahre bestätigt Hainburg - Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Mai wurde der geschäftsführende Vorstand in seinem Amt ohne Gegenstimme für zwei weitere Jahre bestätigt. Den Vorstand bilden Hans-Peter Jung, Vorsitzender, Marika Schultz, Rechner, Anja Wurzel, Schriftführer und die Beisitzer Gaby Blumöhr und Uschi Di Falco. Der Verein mit seinen drei Sparten Turnen, Fußball und dem Spielmanns- und Fanfarenzug steht mit fast 900 Mitgliedern und steigender Tendenz im Vereinsbetrieb auf einem stabilen Fundament. Dies bestätigten per Protokoll die Kassenprüfer Heinz-Peter Krammig und Hans-Peter Buttgereit. Die gut gefüllte Tagesordnung begann mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden. Hans-Peter Jung blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Schlagzeilen zurück. Die Sport-Werbe-Tage 2015 zur Mitgliederwerbung mit wechselnden Mitmachangeboten werden überraschend gut genutzt. Die Turnkinder wurden vielfach ausgezeichnet, mit dem 2. Platz beim Sterne des Sports belohnt und gewinnen sogar zusammen mit dem Projekt der Jugendfussballer Fussball ist mehr als ein 1:0 beim EVO-Sponsoring Wettbewerb. Zum dritten Mal richtete die Jugendfussballabteilung am Ostermontag den Fraport-CUP aus. Auch in diesem Jahr waren mehr als 300 Kinder im Wettbewerb für F- und E-Junioren. Die 2. Mannschaft will nach dem Aufstieg in die B-Klasse in den kommenden Spielen das Ziel Klassenerhalt erreichen. Für die 1. Mannschaft wurde für die neue Saison Patrick Griehl als Spielertrainer verpflichtet, ihm zur Seite steht Christian Eisert. Der Spielmanns- und Fanfarenzug hat nicht nur beim großen Zapfenstreich im Festzelt der Feuerwehr beeindruckt, sondern auch beim Besuch der Partnerstädte Retz und Trumau unseren Verein bestens präsentiert. Der gesellige Abend mit Seligenstadt - Auf ein stolzes Alter von 120 Jahren kann die Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim zurückblicken. Vierzehn Männer waren es, die im Januar 1895 im Gasthaus zur Krone mit viel Idealismus den Grundstein für den ersten Ortsverein in Klein-Welzheim legten. Der Gedanke an die Pflege des Gesangs und der Geselligkeit sowie der Wunsch am kulturellen Aufbau ihres Dorfes mitzuwirken, stand dabei an erster Stelle. Dem Zeitgeist entsprechend einigten sich die Gründungsväter auf den Namen Germania. Zum ersten Präsidenten wurde Peter Josef Keck gewählt. Ihm stand der routinierte Musiker Karl Reisert aus dem benachbarten Großwelzheim als erster Chorleiter zur Seite. Er hatte die schwierige Aufgabe, aus dem zusammengewürfelten Haufen einen homogenen Chor zu formen. Trotz einiger Rückschläge während des Ersten und Zweiten Weltkriegs ging es stetig bergauf. Der Verein entwickelte sich rasch mit zeitweilig über 100 Sängern im Männerchor und mehr als 45 Buben im Knabenchor. Das Foto entstand beim 25-jährigen Gründungsfest Anfang der 30er Jahre wagte man sich an anspruchsvolle Opern- und Operettenaufführungen wurde dann ein bedeutsamer Schritt vollzogen: Auf Druck von oben kam es zum Zusammenschluss mit vielen alten Geschichten beim Dankeschön Essen für die Jubilare in der Vereinsgaststätte Zagreb, das seit Februar von Familie Babic geführt wird. Großen Spaß hatten die Kids am Sommerfest mit Hüpfburg und Kinderschminken. Volles Haus meldeten die Haaschter Kerbborsche am Kerbfrühschoppen und auch der Kerbtanz am Freitag soll zum festen Termin werden. Aufreger Sporthalle. Ungezählte Vororttermine mit Architekten, Brandschutz und Kreisbehörde. Die dem 1919 gegründeten Arbeitergesangverein Liederkranz zur Sängervereinigung Germania. Doch der Selbstbehauptungswille ehrgeiziger Mitglieder beider Seiten hatte zur Folge, dass im Januar 1947 die erzwungene Verbindung wieder gelöst wurde. Der neue Name Sängervereinigung Germania blieb jedoch bestehen. Aktuell zählt die Germania 307 Mitglieder, davon 46 Aktive im Männerchor und weitere 35 Sängerinnen und Sänger im Gemischten Chor. Auch der Kinder- und Jugendchor ist mit derzeit 21 Jungen und Mädchen gut aufgestellt. An ihrer Spitze steht seit 2013 Peter Stegmann als Erster Vorsitzender, der den Verein nun ins Jubiläumsjahr führt. Große Dirigenten begleiteten den Chor über all die Jahrzehnte und prägten ihrerseits die gehobene Sangeskultur der Germania: Isaak Hamburger, Heinrich Küchler, Bernhard Seelbach, Johann W. Scharf und Robert Pappert. Mit Edmund Juhn und Peter Wissel standen zwei bedeutende Vorsitzende über einen langen Zeitraum dem Verein vor und führten ihn an die Spitze der Männerchöre im Ostkreis. Sie waren zusammen beinahe 60 Jahre für die Germania verantwortlich und wurden zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Das große Jubiläum soll nun mit mehreren Veranstaltungen gefeiert erforderlichen Nachbesserungen haben im vergangenen Jahr für viel Aufregung in Hainstadt gesorgt und dem Vorstandsteam einiges an Nerven abverlangt. Es wurden mehrere Veranstaltungen abgesagt, da keine Sondergenehmigungen für mehr als 199 Besucher erteilt wurden. Im ersten Schritt wurden die Türen ausgetauscht und entsprechen nun der Vorgaben. Hans-Peter Jung zeigt sich aber zuversichtlich, dass die amtliche Genehmigung jetzt zeitnah erfolgen kann. Mit dem Einbau der Belüftungsfenster hat sich der Vorstand für eine zusätzliche energetische Maßnahme entschieden. Die Glasbausteinfenster werden komplett ausgetauscht und man hofft die Arbeiten bis zum Sommer abschliessen zu können. In der Beitragsgestaltung setzt die Sportvereinigung weiterhin auf minimalen Verwaltungsaufwand mit vier Beitragsschlüsseln nämlich Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Rentner und dem attraktiven Familienbeitrag. Da der Beitrag für Rentner aber seit über 15 Jahren auf sehr niedrigen Niveau gehalten wurde und vor dem Hintergrund dass immer mehr Ältere aktiv unser Sport- und Bewegungsangebot nutzen, stimmt die Versammlung einstimmig einer Anpassung zu. So zahlen Rentner künftig die Hälfte des geltenden Beitrages Erwachsener. Der Familienbeitrag wurde noch attraktiver gestaltet, damit aktive volljährige Kinder, die sich noch in Schule, Ausbildung oder Studium befinden, bis zum 25. Lebensjahr im Familienbeitrag verbleiben. Es folgten die Berichte der Abteilungen und Gruppen zu den sportlichen Erfolgen und Ereignissen und vielseitigen bunten Programm. So organisiert z.b. die Gymnastikgruppe um Inge Kuschel in der Sommerpause ein Alternativprogramm und unternehmen gemeinsam Fahrrad- und Wandertouren. Die Alten Herren haben gerade ihren Maskenball als Tanz in den Mai nachgeholt und wer mehr erfahren will wird unter fündig. Die Tanzgruppen präsentierten sich in der Faschingszeit erneut mit starken Showtänzen. Jubel in allen Gassen, neben dem Hauptaugenmerk die Kerb, präsentierten sich die Haaschter Kerbborsche mit ihrem bekannten Wagen auch beim Kinderfaschingsumzug und Festumzug der Feuerwehr. Die Kinder-Turnstunden am Dienstag und Freitag sind allesamt sehr gut besucht. Für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren wird das Angebot erweitert und ab Juni wird eine neuer Kindertanzgruppe angeboten. Die Zumba-Gruppen organisierten zum zweiten Mal ein Fitnesswochenende und verlegten ihr Training in ein Wellness-Hotel. Der Mainpokal wird unmittelbar nach der Europameisterschaft 2016 in Frankreich für zwei Wochen zum Großereignis Am Katzenfeld in Hainstadt. Zunächst steht aber der Hainburger Markt an. Die Skydancers laden zu Kaffee und Kuchen in die Sporthalle ein, bei den Fußballern gibt es frisch Gezapftes und der Spielmannszug bietet die bekannt kulinarische Leckereien. Auf der vereinshomepage informiert der Verein über das Vereinsleben und stellt seine Gesundheits- und Bewegungsangebote vor. Foto: Gamer 120 Jahre Gesang und Geselligkeit werden. Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, ist zunächst über Christi Himmelfahrt eine mehrtägige Chorreise nach Salzburg geplant. Der festliche Auftakt findet dann am Pfingstsonntag mit einem Open-Air- Konzert des Gemischten- und Männerchores unter dem Motto Fröhliche Klänge die Waldserenade im Biergarten auf dem Vereinsgelände am Glaabsweiher statt. Beginn ist um 16:30 Uhr bei freiem Eintritt. Beide Chöre präsentieren unter anderem bekannte Volkslieder von erfolgreichen Komponisten. Der Pfingstmontag beginnt traditionell mit einem Sängerfrühschoppen und Gesang mit befreundeten Chören. Auch ein Auftritt der Jüngsten des Vereins ist geplant. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für ein neues Musical des Kinder- und Jugendchores Fantastic Feeling mit dem Titel Der Tag an dem der Zirkus verboten werden sollte am Sonntag, 5. Juli, wiederum bei freiem Eintritt ab 15 Uhr im großen Bürgerhaussaal. Als weiterer Höhepunkt folgt dann am Samstag, 24. Oktober, ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus ein Konzert-Liederabend mit Chören aus der Region. Für den Sonntag ist um 10 Uhr ein Matineesingen geplant, nachmittags gegen 15 Uhr ein Singen mit Kinder- und Jugendchören. Ein Gedenkgottesdienst schließt das Jubiläumsjahr am 8. November. Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer am Freitag, 15. Mai von 7-18 Uhr & Samstag 16. Mai, von 7-13 Uhr vor Kuhn s Metzgerei! Dieselstr. 7 Seligenstadt/Klein-Welzheim SPARGEL-AKTION Frische deutsche Erdbeeren Clery 500g-Schale 2,50 Frischer deutscher Spargel violett 1kg 3,90 Frischer deutscher Spargel, weiß 1kg 4,90 Frische deutsche Spargelköpfe 1kg 5,90 Großes Spargelessen im Saal der Metzgerei Kuhn 1 Portion Stangenspargel mit kleinem Schnitzel und Butterkartoffeln...je Portion 6,50 Kuhn s Angebote vom HESSISCHE WOCHE (Änderung vorbehalten!) Apfelweinsteak (vom Schweinekamm) 100 g 0,99 Kamm-Rippchen ohne Knochen 100 g 1,05 Handkäsegriller 100 g 1,25 Preßkopf frisch oder geräuchert 100 g 1,09 Fleischwurst 100 g 0,89 hausgemachte grüne Sauuce 100 g 1,05 Handkäse - eingelegt Stck. 1,00 Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen vom Donnerstag Feiertag! Freitag Viktoriabarschfilet auf Gemüsebett, Salzkartoffeln Port. 5, Lachs-Spinat-Lasagne, Salat Port. 5,40 Montag Winzersteak, Wedgeskartoffeln, Salat Port. 5, Cevapcici, Tomatenreis, Krautsalat, Tsatsiki Port. 5,20 Dienstag Schlachtplatte gek. Bauch, Leber- & Mengwürstchen, Sauerkraut, Kartoffelpüree Port. 5,60 Tortellini in Spinat-Sahne-Sauce, Dessert Port. 5,00 Mittwoch Hähnchenbrust in Sauce Hollandaise, Reis, Brokkoligemüse Port. 5,80 gebratene Leber Venezia, Kartoffelpüree, Salat Port. 5,20 Donnerstag gek. Rindfleisch, grüne Sauce oder Meerrettich, Salzkartoffeln Port. 5,80 gekochte Eier auf grüner Sauce, Salzkartoffeln Port. 5,00 Freitag paniertes Fischfilet, Kartoffelsalat, Remoulade Port. 5, Spaghetti-Lachspfanne mit Frühlingszwiebeln, Salat Port. 5,40 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr, Sa 7.30 bis Uhr durchgehend geöffnet Sie finden uns auch im Internet unter: an: info@partyservice-kuhn.de Kuhn s Metzgerei Feinkost Partyservice Bistro Dieselstr Seligenstadt (06182) Fax (06182) Pfingstfest bei der Feuerwehr Mainhausen - Traditionsgemäß veranstaltet die Feuerwehr Zellhausen dieses Jahr wieder ihr Pfingstfest rund um das Feuerwehrhaus als Erlebnis für Jung und Alt. Die Speise- und Getränkekarte bietet ein reichhaltiges Angebot für jeden Geschmack. Auch gibt es wieder einen gemütlichen Biergarten im Außenbereich. Am Samstagabend wird die Band Urlaubsreif für Unterhaltung sorgen, am Sonntag gibt Seligenstadt - Vor dem Einzug der ersten Flüchtlinge bekommen interessierte Bürger am Dienstag, 19. Mai, von 18 bis 19 Uhr Gelegenheit, sich die neue Asylbewerberunterkunft des Kreises Offenbach in der Einhardstraße 76 auf dem ehemaligen Gelände der Matthias- Grünewald-Schule anzuschauen. Vor Ort werden auch Ansprechpartner aus Politik, Verwaltung und es Live-Musik mit Kai Solo. Zur Festeröffnung demonstriert der Feuerwehrnachwuchs am Samstag ab Uhr bei einer Schauübung sein Können. Außerdem ist an beiden Festabenden die Beach- Bar geöffnet, am Sonntag kann man sich auf hausgemachte Kuchen und Torten im Feuerwehrkaffee freuen. Weitere Informationen zum Festprogramm gibt es auf www. feuerwehr-zellhausen.de. Unterkunft zur Besichtigung offen Seligenstadt - Die Seligenstädter Fastnachtsgruppe Plattgedabbte Ausschmeißgudsjer (PGAG) hat auch in diesem Jahr zum Vatertagsfest unterhalb des Palatiums am Mainufer eingeladen. Der Frühschoppen beginnt am Donnerstag, 14. Mai, um Uhr. Neben den Helferkreisen zur Verfügung stehen, die Fragen beantworten und Informationen geben können. Auf Grund der hohen Flüchtlingszahlen hatte der Kreis schon im vergangenen Jahr beschlossen, zwei eigene Flüchtlingsheime in Rodgau und Seligenstadt zu bauen. Das Gebäude in Seligenstadt, das für 80 Neuankömmlinge ein vorläufiges Zuhause bieten soll, ist nun bezugsfertig. Plattdedabbte feiern wieder Seligenstadt - Einen Familienkochkurs im Seligenstädter Kloster bietet die Verwaltung staatlicher Schlösser und Gärten an. Viele Dinge im alltäglichen Leben sind den Mönchen verboten, so auch viele Lebensmittel. Dennoch sind aus den benediktinischen Klöstern schmackhafte und originelle Gerichte bekannt: Wer kennt heute noch eine Schokoladensuppe? Anhand überlieferter Rezepte aus dem 18. Jahrhundert bereiten Eltern und Kinder ein Menü Grillspezialitäten wird auch Spießbraten angeboten. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee sind alle eingeladen, ihren Feiertag am Mainufer bei den Plattgedabbten Ausschmeißgudsjer einzuleiten, ausklingen zu lassen oder auch ganz zu verbringen. Familien kochen im Kloster zu und genießen es anschließend gemeinsam. Der Kochkurs findet am Sonntag, 24. Mai, von 11 bis 15 Uhr statt und kostet 35 Euro für Erwachsene, 30 Euro für Kinder. Anmeldeschluss ist der 17. Mai, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zehn Personen. Zur Vorbereitung ist eine verbindliche Anmeldung unter 06172/ oder 06172/ oder per an museumspaedagogik@schloesser.hessen.de erforderlich.

7 KURIER Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 7 Kolpingfamilie Seligenstadt auf Bezirkswallfahrt Fischer-Führung findet nicht statt Seligenstadt - Nicht stattfinden wird nach Angaben aus dem Rathaus die für den 23. Mai angekündigte öffentliche Themenführung Fischers Fritz fischt frische Fische. Gruppen können das Angebot rund um die Seligenstädter Fischerzunft aber weiter bei der Touristinfo (Telefon 06182/87177) buchen. Jutta Knecht setzte vor etwa sechs Wochen den ersten Schritt ins VITA NOVA Fitness- und Rückenzentrum und hatte ihr erstes Informationsgespräch bei unserem Gesundheitsberater Oliver Hadamitzky. zurichten und hatte oft durch die vielen gescheiterten Versuche meine Beschwerden in den Griff zu bekommen eine gewisse Trägheit bzw. Antriebslosigkeit. Ich hatte - Anzeige - Trainerteam, das mir Mut gemacht und mir genau die richtigen Übungen gezeigt hat. Ich bin ein ganz neuer Mensch! Ich freue mich auf die kommende Zeit und ich habe noch weitere Ziele, die ich erreichen möchte! Die Kolpingfamilie Seligenstadt hatte zur Bezirkswallfahrt an die Liebfrauenheide eingeladen. Zahlreiche Pilger und Gläubige trafen sich am Trinkorn in Froschhauen und liefen gemeinsam nach Klein-Krotzenburg. Foto: Gamer Konzeptkunst mit persönlichem Einschlag Jetzt modernisieren und profitieren: Viessmann Brennwerttechnik mit Solarintegration. Testsieger Kombi-Solaranlagen Stiftung Warentest Im Test: 13 Anlagen, 2 Testsieger Ausgabe 3/2009, test Spezial Energie 2012 Solaranlage mit Vitosol 200-F, Vitocell 340-M und Vitosolic 200 Perfekt abgestimmtes, hocheffizientes Heizsystem Gas-Brennwertkessel Vitocrossal 300 mit konstant hohem Norm-Nutzungsgrad von 98 % Betriebskosten, CO 2 -Emissionen und Primärenergiebedarf werden minimiert Für Neubau und Modernisierung von Mehrfamilienhäusern geeignet Leistungsstarker Sonnenkollektor in Flachbauweise Wir beraten Sie gern: MARTIN RÜDELL Meisterbetrieb Oliver nahm folgendes Verhalten von ihr war: Durch Schmerzen gebückte Haltung, Blick nach unten durch Frustration der missglückten Schmerzlinderungsversuche, Angst und Unsicherheit vor sämtlichen Bewegungen und neuen Schmerzen, Lebensfreude, trotz ihrer Frohnatur, sehr gedrückt. Heute nach sechs Wochen Training im VITA NOVA ließ sich Jutta Knecht von Oliver und Claudia Staudacher, ebenfalls Gesundheitsberaterin im VITA NOVA, interviewen. Dieses Mal strahlt sie, das Gesicht leuchtet und Claudia und Oliver waren beide gerührt von ihren offenen Worten. Jutta: Ich bin schmerzfrei. Seit etwa 2 Jahren muss ich regelmäßig Schmerztabletten nehmen, um meine Rückenprobleme einigermaßen aushalten zu können. Mir ist es schwer gefallen mich auf- totale Angst mich zu bewegen und als ich das erste Mal im VITA NOVA war, dachte ich, das schaffe ich nie. Heute nach nur 6 Wochen brauche ich durch mein regelmäßiges Training keine Schmerzmittel mehr! Das Einzige was ich mir jetzt vorwerfe, ist die Tatsache, dass ich mich nicht schon früher dazu durchgerungen habe mich hier anzumelden. Ich werde von meinen Bekannten und Arbeitskollegen angesprochen, was ich gemacht habe, warum ich so strahle. Das ist ein tolles Gefühl! Ich bedanke mich bei meinem tollen Wir, das VITA NOVA Team, bedanken uns auf diesem Wege, immer noch gerührt von Juttas offenen Worten. Noch einmal vielen, vielen Dank an Jutta! Wir haben immer noch Gänsehaut von deinen strahlenden Worten. Wer sich das Interview anschauen möchte, hier der Link: Vielleicht ist der ein oder andere dabei, der dieses Video sieht und danach auch den Mut ergreift etwas für sich zu tun und alleine deswegen hat es sich gelohnt, wenn wir jemanden damit motivieren können. Wir würden uns natürlich über weitere VITA NOVA Mitglieder freuen, die uns ihre Geschichte erzählen. Claudia & Oliver und natürlich das restliche VITA NOVA Team. Wir beraten auch Sie gerne und unterstützen Sie ihr eigenes Ziel anzugehen. Vereinbaren Sie einfach unter ihren persönlichen Beratungstermin. Seligenstadt - Textiles in all seinen Ausprägungen fasziniert Frauen immer. Es sind ausschließlich Künstlerinnen, die ihre Werke unter dem Titel Textiles Erinnern bis zum 21. Juni in der Galerie Kunstforum zeigen. Die Präsentation umfasst Zeichnungen, Installationen, Objekte, Frottagen und Drucke von Ankabuta, Sandra Heinz und Vicky Stratidou. Die hier gezeigten Positionen lassen sich unter dem Label Konzeptkunst zusammenfassen, erläuterte Nadine Nitsche als Kuratorin der Ausstellung bei der Vernissage. Jede Künstlerin präsentiere ganz eigene Ansichten zum Thema, mit privat-persönlichen Komponenten. Geöffnet ist die Ausstellung freitags, samstags und sonntags sowie an Feuertagen von 15 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung Wasser, Wein und Worte zur Kunst findet am Sonntag, 31. Mai statt, um 16 Uhr lädt Nadine Nitsche zur Kuratoren-Führung ein. Zur Finissage am 21. Juni ab 15 Uhr sind ein Künstlergespräch und Führung mit den beteiligten Künstlern angesagt. Hainstädter Straße Seligenstadt-Froschhausen Tel / Fax Martin.Ruedell@t-online.de Heizungsbau Sanitär Ölund Gasfeuerung Kundendienst Solar-Anlagen Fitness- und Rückenzentrum Mo-Fr 7-24 Uhr Sa+So 9-21 Uhr Am Schwimmbad Seligenstadt Tel info@vitanova.de Shisha Lounge Bar Dienstag bis Donnerstag u. Sonntag 18 :00-1:00 Uhr Freitag und Samstag 18:00-3:00 Uhr Montag Ruhetag Daimlerstraße Hainburg EINTRITT AB 18 JAHRE

8 Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 8 KURIER Biomüll wird fast geruchsfrei verwertet Stress natürlich behandeln Der Kurier verlost 3 Bücher Würzburg-Fahrt kam gut an Seligenstadt - Rund 50 reisfreudige Senioren nahmen am ersten städtischen Seniorenausflug des Jahres statt. Begleitet von Seniorenberaterin Anke van den Bergh, erkundeten die Seligenstädter Würzburg. Nach der Ankunft konnte bei einer Führung in der Residenz Geschichte hautnah erlebt werden. Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa. So vereinigt der Kolping-Vortrag mit Pater Jakob Hainburg - Zu einem Vortragsabend mit Pater Jacob Thanniyil hat die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg für Dienstag, 19. Mai, um 20 Uhr in den Pfarrsaal in der Kirchstraße 25 eingeladen. Pater Thanniyil wirkt als Seelsorger seit Anfang April in der Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus Klein-Krotzenburg neben Pfarrer Thomas Weiß. Er stammt aus Kerala in Südindien, wo der Überlieferung nach das Christentum vor mehr als 1900 Jahren durch den Apostel Thomas begründet wurde. Nach seiner Priesterweihe 1964 in Indien studierte er in Rom und wurde Dozent an einer ordenseigenen theologischen Fakultät in Indien. Im Jahre 1980 kam er zum ersten Mal nach Deutschland in die Erzdiözese Köln. Auch im Bistum Mainz war der Pater als Pfarrer und Seelsorger an verschiedenen Orten tätig. Davon wird er in seinem Vortrag an diesem Abend berichten: Ein Priesterleben in Deutschland und in Indien. Außerdem wird er seine Arbeit mit geistig behinderten Kindern in Indien vorstellen. Für diese Arbeit wurde der Förderverein Sevagram Aktion für Indien gegründet. Träger des Projektes ist die Ordensgemeinschaft der Indischen Karmeliter, einer Gemeinschaft von über 2000 Priestern weltweit. Party-Service - Weine - Spiritousen - Präsentkörbe ANGEBOTE GÜLTIG bis Biere Radler, Pilsener, Export, Dunkles Mineralwasser Orangen-/Zitronenlimonade Apfelschorle/Apfelsaft 20 x 0,33l 20 x 0,5l 12 x 0,75l 12 x 0,75l 6 x 1,0l 9,99 11,99 3,99 6,79 6,99 Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr Sa.: Uhr Friedrich-Ebert-Straße Seligenstadt Telefon ( ) Bau die verschiedenen Strömungen des deutschen Barock, der französischen Klassik und des Wiener Reichsstils. In unmittelbarer Nähe der Residenz luden zahlreiche Gaststätten und Cafés zum Verweilen ein. Die Mittagspause wurde zu kleinen Spaziergängen und Besichtigungstouren genutzt. Immer wieder konnte man in der Würzburger Altstadt Seligenstädter bei einem Bummel oder bei einem kleinen Sonnenbad antreffen, freute sich die städtische Seniorenberaterin. Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt war der Besuch im Würzburger Dom, der dem Heiligen Kilian geweiht ist. Als mit 105 Metern Länge viertgrößte deutsche romanische Kathedrale reiht sich die Würzburger Bischofskirche in die Reihe der großen rheinischen Kaiserdome ein. Nach der umfangreichen Innenrenovierung bis 2012 erstrahlt der Dom in einem hellen Licht. Bei den Teilnehmern kam der Ausflug ins Fränkische nach Feststellung von Bürgermeisterin Dagmar Nonn- Adams sehr gut an. Die Stadt werde dieses Jahr noch weitere Veranstaltungen für die ältere Generation anbieten. LESERBRIEF GDL-Streik ist keine Gefahr In Deutschland hängt man besonders gern der Vorstellung an, alle Konflikte ließen sich im Einvernehmen lösen. Das ist eine gefährliche Illusion. Die Demokratie ist kein Sozialer Wellnessbereich. Der offen und nach Artikel 9 Absatz 3 des Grundgesetz ausgetragene Konflikt bedroht sie nicht. Im Gegenteil: Er ist ihr Daseinszweck. Der Konflikt zwischen Bahn und GDL muss ausgetragen werden, auch wenn es weh tut. Ja, die GDL tritt aggressiver auf als andere Gewerkschaften. Das ist aber kein Grund, kleine Gewerkschaften per Gesetz praktisch zu verbieten, wie es die Bundesregierung mit ihrem Gesetz zur Tarifeinheit plant. Dieser Gesetzentwurf ist der eigentliche Hintergrund des Tarifkonflikts zwischen Bahn und GDL. Es ist kein guter Entwurf. Er riecht nach Obrigkeitsstaat. Dieter Kellermann, Seligenstadt Mainhausen - Was wird mit unserem Bio-Müll gemacht? Dieser Frage ging die SPD-Fraktion Mainhausen mit Ihrem Besuch der Bioabfallanlage im Frankfurter Osten nach. Die Gruppe interessierter Mainhausener wurde empfangen vom Geschäftsführer der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), Benjamin Scheffler. Der Biomüll aus Mainhausen wie auch aus dem restlichen Kreis Offenbach kommt in die Anlage, die schon seit 16 Jahren den einschlägigen Stadtmüll aus Frankfurt verarbeitet Tonnen werden jährlich verwertet, eine Verdoppelung der Kapazität auf Tonnen ist geplant. Durch die verschiedenen Stationen der Anlage führte anschließend Betriebsleiter Peter Dumin. Vorsorglich wies er drauf hin, dass die geruchsintensivste Arbeit der Bakterien Hainburg - Auf großen Festen ist der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) nicht wegzudenken. Um immer adäquat helfen zu können, besuchen die ehrenamtlichen Helfer regelmäßig Fortbildungen. Gerade im Bereich der Sanitätsdienste gebe es regelmäßig Neuerungen, welche die Helfer verinnerlichen müssten, heißt es in einer DRK-Mitteilung. 17 Teilnehmer aus den DRK-Ortsvereinen Hainstadt, Dietzenbach, Egelsbach, Rodgau und Dreieich absolvierten mit einem Fachdienst-Ausbilder eine achtstündige Weiterbildung. Unter anderem wurde die Atemwegssicherung bei bewusstlosen Personen wiederholt, der Umgang mit den dazu notwendigen Geräten und Hilfsmitteln in der Theorie besprochen und mit Hilfe von speziellen Übungspuppen in in gekapselten Räumen stattfindet. Die Anlieger bekommen laut Dumin von der gemäßigten Duftnote innerhalb der Anlage nichts mit. Aus dem 50 Meter hohen Schornstein komme nur eine Art Waldgeruch. LKW-Schleusen und Unterdruck tragen ebenfalls zur Verträglichkeit bei den Nachbarn bei. Im Eingangslager fielen vor allem die vielen Plastikfetzen auf, die 2,5 Prozent des Biomülls ausmachen. Alles wird säuberlich getrennt, geschreddert, gesiebt, später vergoren oder zehn Tage lang kompostiert. Am Ende liegen zwei Sorten Absiebungen auf Haufen, einer für die Landwirtschaft und einer für Privatleute und Baumärkte. Den Feinkompost oder Humus kann man im Laden am Eingang für den eigenen Garten kaufen. Da quasi alle Landwirte der Region mit der Absiebung aus Frankfurt beliefert werden, schließt sich der regionale Kreislauf. Die ganze Anlage erzeugt mehr Strom als sie verbraucht und produziert auch Nahwärme. Eine Streitfrage konnte auch geklärt werden: Einige Fraktionsmitglieder glaubten, Knochen gehörten nicht in die neue Biotonne. Fraktionschef Kai Gerfelder dagegen war sich sofort sicher: Das geht. Ein Blick ins Merkblatt zeigte, dass er richtig informiert war. Allerdings: Knochen sind nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt. Die nächste Informationsfahrt in der SPD-Veranstaltungsreihe Mainhausen im Dialog führt am Donnerstag, 21. Mai, zum Frankfurter Flughafen. Der Bus fährt um 17 Uhr an der TGZ- Turnhalle ab. Um Anmeldung per E- Mail an info@spd-mainhausen.de oder Telefon 06182/ wird gebeten. DRK-Helfer beherrschen Wiederbelebung Mainhausen - Auf eine ereignis- und erfolgreiche Fastnachtskampagne blickte der Verein Freunde des Mainflinger Dreigestirns (FdMD) in seiner Jahreshauptversammlung zurück. Der Erste Vorsitzende Thorsten Pfister begrüßte 22 Mitglieder. In seinem Bericht resümierte er die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Geschäftsjahr. So nahm ein FdMD-Team mit mehr Spaß als Erfolg am Elfmeter-Cup der TSG teil, weiterhin beteiligte man sich an der Kerbveranstaltung des Vereinsrings im Bürgerhaus. Ein Höhepunkt die Praxis umgesetzt. Im Anschluss wurde die Reanimation (Wiederbelebung) geübt. Jedem Helfer sei bewusst, wie sie durchzuführen ist, aber da diese in der Praxis zum Glück nur sehr wenig gebraucht wird, ist die regelmäßige Wiederholung und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kollegen immer wieder erforderlich, schreibt das DRK. Die Reanimation werde unabhängig von der Fortbildung mindestens einmal im Jahr im Rahmen der Dienstabende der einzelnen Ortsvereine geübt. Zusätzlich trainierten die Teilnehmer den Umgang mit einem Defibrillator. Neben der Weiterbildung ist es für jeden ehrenamtlichen Helfer Pflicht, eine jährliche Prüfung im Umgang mit dem so genannten AED abzulegen. Nachdem die einzelnen Übungseinheiten zu einem vollständigen Ablauf zusammengesetzt worden waren, folgte am Nachmittag eine Schulung auf dem Gerätewagen Sanität. Diese Fahrzeuge enthalten alle notwendigen Materialien für den Katastrophenfall. für die Helfer ist es unerlässlich, sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen, damit die Versorgung in einem Ernstfall schnell und sicher erfolgen kann. Alle Teilnehmer zwischen 23 und 62 Jahren haben diese Fortbildung genutzt, um neues Wissen zu erlernen und das alte Wissen zu vertiefen, damit sie auch in Zukunft bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit immer die bestmögliche Versorgung gewährleisten können, heißt es in der Mitteilung des DRK Hainstadt abschließend. Foto: Kurier P Dreigestirn gewinnt immer mehr Freunde war der Comedy-Abend im Oktober mit dem Begge Peder im gut besuchten Bürgerhaus. Zum Auftakt der neuen Kampagne am 15. November wurde das Dreigestirn 2014 verabschiedet. Das Dreigestirn 2015 wurde am 24. Januar in der ersten Schimmel-Gala-Sitzung der Sängervereinigung inthronisiert, in der nachfolgenden Kampagne besuchte es insgesamt 21 Veranstaltungen in Mainhausen. Besonders erwähnte der Vorsitzende den Kappenabend, den FdMD zusammen mit dem Hundesportverein Mainflingen in dessen Vereinsheim veranstaltete. Auch der Fastnachtsfrühschoppen an der Wagenbauhalle war bei sonnigem Winterwetter sehr gut besucht. Über erfreuliche Zahlen konnte Kassenwart Robert Steil berichten. So stieg die Mitgliederzahl im zurückliegenden Geschäftsjahr von 105 auf 115 an. Nächstes Ziel sei die Zahl 125, um die finanzielle Unterstützung des Mainflinger Dreigestirns weiter zu verbessern. Der Kassenbericht wies ein positives Ergebnis aus. Die Revisoren bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde. Die von Wahlleiter Gunter Knecht geleitete Vorstandswahl ging rasch vonstatten, da sich die alte Mannschaft komplett wieder zur Verfügung stellte und es keine Neuerungen gab. Somit bleibt Erster Vorsitzender Thorsten Pfister, Zweiter Vorsitzender Günther Knies, Kassenwart Robert Steil und Schriftführerin Michaela Wörmann. Als Beisitzer wurden Peter Wörmann, Dagmar Müller und Andreas Burkard gewählt, als Kassenrevisoren fungieren Frank Knecht und Kerstin Krapp. Abschließend gab Thorsten Pfister einen Ausblick auf Ziele und Aktivitäten. So soll für die kommenden Kampagnen eine Fußgruppe für die Fastnachtsumzüge in Seligenstadt und Zellhausen aufgebaut werden. Im August ist ein Tagesausflug des Vereins geplant. Seligenstadt - Die innere Ruhe wiederfinden - dabei hilft der Autor Bernd Neumann mit seinem neuen Ratgeber Stress natürlich behandeln. KURIER-Leser können gewinnen: Drei Exemplare werden unter allen verlost, die an anzeigen@ kurier-seligenstadt.de eine mit dem Stichwort Stress senden. Die gesellschaftlichen und beruflichen Zwänge, die für Stress und dessen Folgen verantwortlich sind, können wir nur sehr begrenzt beeinflussen wer kann es sich schon erlauben, ein Leben auf der Insel zu führen? schreibt der Autor. Doch gebe es zahlreiche Methoden, sich gegen den Alltagsstress zu wappnen und trotzdem ein erfülltes, glückliches und ausgeglichenes Leben zu führen. Bernd Neumann zeigt mit seinem Ratgeber leicht verständlich, wie Betroffene ihren Stress selbst abbauen und schwerwiegende Folgen verhindern können. Seine Tipps und Vorschläge sollen die Lebensqualität zu Hause aber auch am Arbeitsplatz erhöhen. Das Buch referiert die erwiesenermaßen besten natürlichen Verfahren von A wie Akupunktur bis Z wie Zeitplanung. Unter anderem dabei: Heilkräuter und Ernährung, Homöopathie und Massage, Qigong und Yoga. Leser finden Antworten auf zahlreiche Fragen: Was ist Stress und wie wirkt er auf den Körper? Bin ich gestresst? Wie sind Warnsignale, Laborwerte, Stresstests zu deuten? Es geht um Atemübungen, Autogenes Training, Biofeedback, Ernährung, Heilkräuter, Homöopathie, Hypnose, Lachen, Meditation, Mind-Machines, Musik, Positives Denken, Progressive Muskelrelaxation, Sauna, Sport, Tanzen und Traumreisen. Der Autor Bernd Neumann war fünf Jahre als Leiter des Ressorts Medizin beim Lifestyle-Magazin Fit for Fun tätig und leitete zwei Jahre lang die Internetredaktion der Zeitschrift. Seit 2002 arbeitet er als freier Medizin- und Wissenschaftsjournalist. Bis heute veröffentlichte er 29 Bücher als Autor, Co-Autor oder als Mitarbeiter. Mit seiner Frau und seinen vier Kindern lebt Neumann in der Nordheide bei Hamburg. Bei Humboldt/Schlütersche Verlagsgesellschaft ist Stress natürlich behandeln (144 Seiten, rund 20 Farbfotos, Broschur, 19,99 Euro) unter ISBN erschienen und auch als E-Book erhältlich. Kühe würden Margarine kaufen Seligenstadt - Butter oder Margarine? Für den Ernährungsexperten Sven-David Müller (45) ist eine Sache klar: Margarine ist in jeder Hinsicht besser als ihr Ruf und vor allem viel gesünder als Butter. Bereits vor Erscheinen seines neuen Buches veröffentlichte der Ernährungsexperte die Ergebnisse seiner großen Transfettsäuren-Studie, in der verschiedene Streichfette analysiert wurden und der er ein zentrales Kapitel in seinem neuen Ratgeber widmet. KURIER-Leser können selbst nachlesen: Drei Bücher werden unter allen verlost, die eine mit dem Stichwort Margarine an anzeigen@kurier-seligenstadt.de schicken. Die erstaunlichen Ergebnisse von Müllers Studie sorgten bereits im Vorfeld für viel Aufmerksamkeit. Sie zeigten eindrucksvoll, dass die Butter ihrem guten Image nicht standhalten kann und widerlegten einen jahrzehntealten Mythos: Butter enthält reichlich Transfettsäuren, alle getesteten Margarinen waren dagegen praktisch Transfettsäuren-frei. Warum das so ist und viele andere spannende Fragen rund um das Thema Fett erklärt der Medizinjournalist auf 144 Seiten in seinem neuen Buch Kühe würden Margarine kaufen. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen, das jetzt bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft erschienen und für 19,99 Euro erhältlich ist. In seinem neuen Ernährungsratgeber stellt Müller die wissenschaftlich anerkannten Grundlagen für eine fett-gesunde Ernährungsweise vor und geht populären Fragen rund um Fette, deren Zusammensetzung und Auswirkung auf den Grund. ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAGS 16 UHR

9 Glückslos-Nr.: 0613DK Anmeldung & Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Sie können mit dem.de wa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen! Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Großbritannien und Irland mit MSC Splendida Infon al Veranst tunge te ot Fl CMS Deutschland - Großbritannien - Irland 12 Tage: So Do Sommerferien Schlagerstarparade auf der Waldbühne Berlin ****sup. Hotel MÖVENPICK inkl. Eintrittskarte (freie Sitzplatzwahl) für die SCHLAGERSTARPARADE Do Uhr um & 19 Zimt im Bis tro Café isebüro Re im ng ldu Anme S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis Fr So p.P. S STEWA SONDERPREI MSC Splendida: bei Buchung bis Baujahr: 2009 BRZ: Länge: 333,33 m Breite: 37,92 m Knoten: 23 Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa 12 Tage VP ab 1349,- inkl. Hin- & Rückreise im ****STE p.p. 3 Tage ÜF EZZ 53,- Andrea Berg WA-Bistro-Bus Reise-Code: A15FMS11 Buchungs-Hotline: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de Semino Rossi Schottland Oberdeck mit Pool LEISTUNGEN Hin- und Rückreise bis/ab Hamburg im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (11x Übernachtung) Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm Einschiffungs- und Hafengebühren Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung deutschsprachige Bordreiseleitung Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebniswelt: große Auswahl an hervorragender Küche, um den authentischen Geschmack des Mittelmeers zu erleben, Sitzplatzwunsch möglich Buffetrestaurant bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet A-la-carte Restaurants inklusive Service am Platz Swimmingpool, Panorama-Fitnesscenter, Open-Air- Sportanlagen Theatershows auf höchstem Niveau Umfangreiches, ganztägiges Freizeitprogramm MSC Club-Punkte, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebniswelt: Die Fantastica Erlebniswelt bietet alle Vorteile der Bella Erlebniswelt sowie eine Vielzahl zusätzlicher Privilegien: Kabine auf den oberen Decks in bevorzugter Lage Kabinenservice 24 Stunden am Tag Super-Familien-Kabinen (nach Verfügbarkeit) größtmögliche Flexibilität bei Änderungen von Buchungsdetails Priorität bei der Wahl des Sitzplatzes beim Abendessen Bildungs- und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche Kochkurse für Kinder mit MSC Kreuzfahrten-Personal MSC Club-Punkte, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebniswelt: Die Aurea Erlebniswelt bietet alle Vorteile der Route: Hamburg - Invergordon - Kirkwall/Orkney - Greenock/ Edinburgh - Dublin - Cork - Southampton - Hamburg Hafen Busanreise nach Hamburg, Einschiffung Erholung auf See Invergordon (Großbritannien) Kirkwall/Orkney (Großbritannien) Erholung auf See Greenock/Edinburgh (Großbritannien) Dublin (Irland) Cork (Irland) Erholung auf See Southampton/London (Großbritannien) Erholung auf See Hamburg, Ausschiffung und Busrückreise Reiseroute Irland Ihre Reise mit MSC Splendida Ankunft Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Fantastica Erlebniswelt sowie eine Vielzahl zusätzlicher Privilegien: Premium-Kabinen auf den höheren Decks All-inclusive Getränkeauswahl rund um die Uhr inklusive (je nach Reiseziel ist das ALLEGRISSIMO oder MORE FOR LESS Getränkepaket inkludiert) Spa-Paket mit Begrüßungscocktail, eine Massage nach Wahl (max. 60 Minuten), Solarium, persönlicher Beratung und freiem Zugang zum Thermalbereich (nur für Erwachsene) Komplettes Set mit Wellness-Produkten auf Ihrer Kabine Exklusiver Zugang zum privaten Sonnendeck im reservierten Bereich (nur für Erwachsene) Abendessen in einem reservierten Bereich des Restaurants zu flexiblen Zeiten ( My Choice Dining ) Bevorzugter Check-in MSC Club-Punkte, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten Eingeschlossene Leistungen YACHTCLUB-Erlebniswelt: Der MSC Yacht Club ist der Inbegriff von Eleganz und Luxus und bietet die ultimative Kreuzfahrt-Erfahrung. Aufwendig ausgestattete Suiten, ein exklusiver 24-Stunden-Butlerund Concierge-Service und viele weitere Privilegien gehören dazu: Luxuriöse Suiten mit Memory-Schaum-Matratzen, Laken aus ägyptischer Baumwolle, Dorelan Kissen, Marmorbad, Plasma-TV und Minibar All-Inclusive MSC Yacht Club-Restaurant, mit flexiblen Essenszeiten Softdrinks, Cocktails, Bier, Wein und Spirituosen aus der Minibar jeder Suite und in allen MSC Yacht Club-Bereichen inklusive Zutritt zum Privatbereich des The One Sun Deck, ausgestattet mit Pool, Whirlpools, Sonnendeck und Bar Privataufzug zum MSC Aurea-Spa In der Top Sail Lounge ist eine Auswahl an Getränken, Fingerfood, Süßigkeiten und Desserts enthalten MSC Club-Punkten, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage. STEWA Sonderpreis p.p. bei Buchung bis Kategorie Kabinentyp Abfahrt Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sonniger Lago Maggiore I1 2-Bett Innenkabine Bella I2 2-Bett Innenkabine Fantastica O1* 2-Bett Meerblick-Kabine Bella O2 2-Bett Meerblick-Kabine Fantastica B1 2-Bett Balkonkabine Bella B2 2-Bett Balkonkabine Fantastica B3 2-Bett Balkonkabine Aurea YC1 2-Bett MSC Yacht Club Deluxe Suite 3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** 3./4. Oberbett Erwachsene Aurea** 3./4. Oberbett Erwachsene MSC Yacht Club- Deluxe Suite** Kinder bis 17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine** 1349, 1399, 1679, 1819, 1989, 2569, 2889, 3309, 529, 559, 949, 1049, 229,80% *Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig. Mailand - Borromäische Inseln Wien Kurztrip Do So Do So Tage HP EZZ 65,- 379,- 4 Tage ÜF EZZ 140,- p.p. 309,p.P. Reise-Code: A15CWK1 Reise-Code: W15PLM Leistungen: Reise im ****Partner-Bus sämtliche Rundfahrten 3x ÜN/Frühstück im ***Hotel Residence dei Fiori in Baveno täglich 3-GangAbendmenü mit Salatbuffet Stadtbesichtigung Mailand mit sachkundiger Führung Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Ortstaxe (ca. 1,- pro Person/Nacht) zahlbar vor Ort. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Baveno. 2.Tag: Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln. 3.Tag: Stadtführung in der norditalienischen Metropole Mailand und Stadtbummel. 4.Tag: Rückreise. Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Pers. Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück 3x ÜN/Frühstückbuffet im ****Hotel Imperial Riding School Renaissance Vienna, die ehemalige Reitschule im Zentrum von Wien, im schicken Diplomatenviertel gelegen. Das Schloss Belvedere und das Stadtzentrum sind nur einige Gehminuten entfernt. Alle Zimmer sind mit WC/Badewanne mit Dusche, Föhn, Schreibtisch, Stuhl, Telefon, Flat-TV, Minibar, Safe und Radio ausgestattet. Restaurant "Arsenal", historische Lobby, Fitnessstudio und Pool vorhanden. ODER: ****NH Danube City Hotel, wenige Schritte vom UN-Gebäude, vom Vienna International Center, dem Donauzentrum (Shoppingcenter) und der Donauinsel entfernt. Alle Zimmer sind mit WC, Duschebadewanne, Föhn, Schreibtisch, Minibar, Kaffee-/Teemaschine und Flat-TV ausgestattet. Restaurant "Tarragona" und Terrasse. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Wien. 2.Tag: Stadtbesichtigung Wien unter sachkundiger Reiseleitung (fakultativ) Freizeit. 3. Tag: Freizeit. 4. Tag: Rückreise. Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Stadtbesichtigung Wien (3 Std.) 25,- STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen STEWA Hotel Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt Bernhard Brink Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup. Hotel MÖVENPICK, im Herzen der Stadt nahe des Potsdamer Platzes gelegen. Restaurant mit mediterranem Ambiente im historischen Innenhof. Bar, Fitness und Sauna. Eintrittskarte SCHLAGERSTARPARADE in der Waldbühne Berlin (freie Sitzplatzwahl) Übernachtungssteuer sämtliche Leistungen wie im Reiserverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. 2.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zur Stadtrundfahrt Berlin mit sachkundiger Reiseleitung. Am frühen Nachmittag Fahrt Claudia Jung zur Waldbühne Berlin und Besuch der SCHLAGERSTARPARADE (inkl. Transfer und Eintrittskarte mit freier Sitzplatzwahl; Einlass ab ca Uhr, Beginn ca Uhr). Freuen Sie sich auf folgende Künstler: Andrea Berg, Howard Carpendale, Semino Rossi, Olaf, Vicky Leandros, Bernhard Brink, Fantasy, Claudia Jung, Anna-Maria Zimmermann (Änderungen vorbehalten!). 3.Tag: Rückreise am späten Vormittag. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 3std. Stadtrundfahrt Berlin 25,-. (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen). KARAWANKENEXPRESS mit dem singenden Busfahrer Peter Bachmann ***Hotel Savica in Bled / Slowenien Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück 4x ÜN/HP (Frühstücks- und Abendbuffet) im ***Hotel Savica in Bled, ca. 200 m vom Bleder See entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon Minibar, Safe und größtenteils Balkon ausgestattet. Kostenfreier Eintritt in das Thermal-Schwimmbad Ziva im Hotel Golf (nur ca. 30 m vom Hotel Savica entfernt) mit Ausblick auf die Bleder Burg und den See Freie Teilnahme am Animations- und Aktivprogramm des Hotels 1x Musikabend mit unserem singenden Busfahrer Peter Bachmann und den Oberkrainer Musikanten (bzw. bei Anreise am Mittagsveranstaltung) 1x Mittagessen am 2.Tag Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Kurtaxe und Anmeldegebühr inkl. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Bled. 2.Tag: Vormittags Stadtbesichtigung Bled mit HERPREIS S O F O R T B U C bei Buchung bis 20.0 Do Mo Do Mo p.p. 5 Tage HP EZZ 92,- 449,- Reise-Code: A15ABL anstatt 499,- sachk. RL. Freizeit in Bled. Anschließend Weiterfahrt nach Begunje, den Heimatort von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainer Musikanten. Abend- bzw. Mittagessen und Musikveranstaltung mit dem singenden Busfahrer Peter Bachmann und den Oberkrainer Musikanten. 3.Tag: Ausflug Triglav-Nationalpark & Slowenische Alpen mit Reiseleitung. 4.Tag: Ganztagesausflug Rund um Karawanken mit sachk. Reisleitung über den Loiblpass und Klagenfurt nach St. Kanzian am Klopeiner See. Aufenthalt. Weiter zum Grünen See. Aufenthalt und über den Seebergsattel zurück nach Bled. 5.Tag: Rückreise in die Heimatorte. Amsterdam Die kleine Weltstadt TA G E S F A H R T Fr Mi Reise-Code: S15TAM DAS ERWARTET SIE IM STE WA REISEZENTRUM Lindigstraße Kleinostheim anstatt 309,- Reise-Code: A15ABE Vicky Leandros Tag ,- 92,p.P. Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Stadtbesichtigung mit sachkundiger Führung Grachtenrundfahrt Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten ca Uhr ab / ca Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Bistro-Café Zimt Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten TERMINE 2015 Mi / Uhr EVENT Amalfiküste R ef.: M. Murza Do / Uhr Cote d Azur Ref.: M. Murza Di Uhr Island Ref.: M. Murza Eintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I Kleinostheim I Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeit I GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr STEWA Touristik GmbH Lindigstr Kleinostheim GmbH STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA InfoBrief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: Der STEWA Info-Brief P 4. STEWA- Angebots-Nr.: MA0512 MA David Garrett in Hannover Große Spanien- Rock Symphonies Santiago de Compostela Lissabon, Leuchtturm in Hodenhagen Domicil Hotel ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett und am Steinhuder in Hannover West-/Südwestkap - Gibraltar, Aufenthalt Granada, Alhambra und Portugalrundreise Seefahrer, Traumstrände und Samstag, mit STEW und Sonnt A Vertr agspartnerag, n aus ganz Europa Große informat mit marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - reederei, Bewirtun en - Touristik g, reisever moderat losungenanbieter) ionen & Show- Flamenco» SOFORTBUCHERPREIS 1934,- s einer Seereise um und bei Anmeldung per Karte Mit stewa reisev erlosu ng bei Buchung bis Mi Fr Tage HP EZZ: 460,- p.p. SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: BARCELONA Unterbringung: Informationen Mehrtagesfahrt inkl. Begrüßungsfrüh Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit Hotel stattet. Das und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad, E R H A LT E N in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. Eintritts Abends Transfer von David Garrett Rück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung karte PK 1 um Hotel. transfer zum KOSTENLO NICHT DEN SIE NOCH INFO-BRIE SEN S TE WA Reise im ****STEWA-Bistro-Bus Begrüßungsfrühstück im Bus sämtliche Rundfahrten 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) täglich Abendmenü oder Buffet in den Hotels sachkundige, örtliche, deutschsprachige Führungen in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Ronda und Barcelona Portweinkellereibesichtigung in Porto mit Verkostung Besichtigung des Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt und Eintritt Grotte Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den E WA. DE LEN F? BESTEL UNTER ST Info-Brief-5-12.indd 1 Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in uhr gelegen der Hotelzone, ca. 150 m zum Strand Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône KOSTENLOSES ABO DES S TE WA INF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A. D E in der Kost enlo STEWA -Bistro bus Basis KoSTEnL Kleino PKW-P STEWA ose PKW-PA stheim rkplätz zubring E Er-S Er-SErV ice Auf A-Inf WunScH obrie GEGEn fes u ses A Bo de s ste W :24 nter W W W. stew A.de AufPrEi S :11

10 Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 10 KURIER präsentiert von: Shisha & Bar Crazy Lounge Gruppenliga 1. KV Mühlheim : Germania Großkrotzenburg : Viktoria Nidda : FSV Bischofsheim : TGM/SV Jügesheim : FC Hochstadt : TGS Jügesheim : SG Rosenhöhe OF : SG Marköbel : Spvgg. Dietesheim : FC Dietzenbach : SC 1960 Hanau : SG Altenhaßlau/Eid : Germ. Kl.-Krotzenburg : FC 03 Gelnhausen : Kickers Obertshausen : FC 06 Erlensee : TSV 07 Höchst :92 11 Zwei LG-Mehrkämpfer Spitze Seligenstadt - Bei den Frankfurter Kreismeisterschaften im Blockwettkampf in Frankfurt-Hahnstraße zeigten unter den Augen von Lisa Weidelt die 13-jährigen Antonia Dellert und Constantin Derzbach außer Konkurrenz mit neuen persönlichen Bestleistungen ihre Klasse. Antonia Dellert, im Vorjahr Hessenmeisterin und Führende in der HLV-Bestenliste im Block Lauf der W 12 mit 2325 Punkten, übertraf mit Hausrekord von 2344 Punkte die beste Frankfurterin um 105 Punkte. Antonias Einzelleistungen zeigen eine beachtliche Frühform: 75 Meter 10,36 Sekunden, 60 Meter Hürden 10,15 Sekunden, Weitsprung vier Meter, Ballwerfen 36 Meter - um 2,5 Meter verbessert- und über 800 Meter 2:46,77 Minuten. Constantin Derzbach, 2014 Vierter der Hessenmeisterschaft und der Hessischen Bestenliste M 12 im Block Sprint mit 2120 Punkten, steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 99 Punkte. Er übertraf seinen härtesten Gegner um 251 Punkte. Constantin erfreute mit persönlichen Bestleistungen von 10,56 Sekunden über 75 Meter und um sechs Meter verbesserten 32,54 Meter im Speerwerfen, sowie 10,32 Sekunden über 60 Meter Hürden, 4,27 Meter im Weitsprung und 1,25 Meter im Hochsprung. Die 11 der Woche PRÄSENTIERT VON: Kopp (2) Sportfreunde Seligenstadt Özdemir (2) Spvgg. Seligenstadt Hartmann Spvgg. Seligenstadt Freihofplatz 5, Seligenstadt Sprung (6) Sportfreunde Seligenstadt Vecchione SV Zellhausen K. Metzger (4) TSG Mainflingen T. Zeiger (5) Klein-Krotzenburg Jordanic Sportfreunde Seligenstadt Alexej Kolchak (4) TSG Mainflingen Schüssler (5) Sportfreunde Seligenstadt II Schuschkleb (3) Klein-Krotzenburg Sportfreunde Seligenstadt Sportfreunde Seligenstadt mit hervorragender Mannschaftsleistung Einen hervorragenden Auftritt legten die Sportfreunde Seligenstadt im Gastspiel bei Buchonia Flieden hin. Die Elf von Trainer Klaus Reusing Buchonia Flieden : Sportfreunde Seligenstadt 0:3 (0:1) ließ den Hausherren keine Chance und setzte sich völlig verdient mit 3:0 durch. Gegen den Tabellennachbarn waren die Sportfreunde von Beginn an in der Partie. Die ersten Möglichkeiten blieben jedoch ungenutzt. So vergaben Marcel Kopp und Christoph Stefanie, der aus 18 Metern den Außenpfosten traf die Führung. In der Defensive stand Seligenstadt stabil und ließ kaum eine Torchance zu. Trotz großer Feldüberlegenheit dauerte es bis zur 38. Minute, ehe der Bann gebrochen wurde. Nach einer Flanke von Jan Hertrich war Seligenstadts Torjäger Peter Sprung zur Stelle und köpfte zur Führung ein. Im Anschluss scheiterte Marcel Kopp am Aluminium und es ging mit 0:1 in die Halbzeitpause. Auch nach Wiederanpfiff waren die Einhardstädter das klar dominantere Team und drängten auf den zweiten Treffer. Doch Patrick Hoffmann scheiterte gleich zweimal am überragend agierenden Fliedener Schlussmann Jonas Rietzel. Auch nach dem Seitenwechsel ging das muntere Aluminiumschießen weiter und Peter Sprung traf nur die Unterkante der Latte. In der 61. Spielminute dann der längst überfällige Treffer. Nach Flanke von Tim Franz war abermals Peter Sprung zur Stelle und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Marcel Kopp sorgte kurz vor Spielende mit dem 0:3 für die Entscheidung. Sportfreunde Seligenstadt Sprecher Herrmann Deutschbein: Wir haben von Anfang bis zum Ende sehr gut gespielt, der Sieg ist auch in der Höhe verdient. Unserer Mannschaft gebührt ein Gesamtlob. Buchonia Flieden: Ritzel; Ruhl, Leibold, Rumpeltes, Hohmann (46. Ankert) Heil (28. Birkenbach), Friedel, Müller Dietz, Gaul (46. Gies) Schaub. Sportfreunde Seligenstadt: Jordanic; Knecht, Leis (60. Franz), Kopp, Sprung (81. Suljic), Väth, Hertrich, Hofmann, Stefani, Richter, Ransom. Tore: 0:1 Peter Sprung (38.), 0:2 Peter Sprung (61.), 0:3 Marcel Kopp (89.) Nach den deutlichen Niederlagen der vergangenen Wochen hatte sich die TuS Froschhausen für das Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Dreieich viel vorgenommen. Man begann gut und ging verdient in der TuS Froschhausen : FSG Dreieich 1:2 (1:1) TuS Froschhausen "TuS verspielt Führung" 16. Spielminute durch Oliver Walter mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause sorgte Aidin Avdic jedoch für den 1:1 Ausgleich und gleichzeitigen Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit dem besseren Ende für die Gäste aus Dreieich. Den Entscheidenden Treffer erzielte Paul Schellhorn in der 56. Spielminute. So stand die TuS Froschhausen wie nahezu die komplette Rückrunde, am Ende doch wieder mit leeren Händen da. Am kommenden Sonntag muss die TuS nach nun drei Heimspielen in Folge bei der SG Götzenhain/Buchschlag antreten. TuS Froschhausen Sprecher Lukas Knedlik: Einen Punkt hätten wir auf jeden Fall verdient gehabt. In der Schlussphase waren wir die deutlich tonangebende Mannschaft. TuS Froschhausen: Schulz, Schad, Walter, Wilhelm, Kessler, Hartmann, Schmidt, Sen, Hark, Aghbar, Lemens (Hazir, Slotosch, Brand) FSG Dreieich: Emich, Mayer, Kücükyilmaz, Schmidt, D. Lehr, Schellhorn, Avdic, Azzagnuni, Düsünceli, Barkammich, M. Lehr (Nuss, El Amari, Cichutek Tore: 1:0 Walter (16.), 1:1 Avdic (44.), 1:2 Schellhorn (57.) Besondere Vorkommnisse: Emrich hält Foulelfmeter von Hark (66.) - WIR SIND FUSSBALL DER KOMMENDE SPIELTAG Mittwoch, 13. Mai Spvgg. Hainstadt - TSG Mainflingen 19:00 Uhr Mittwoch, 13. Mai SV Zellhausen - TGS Jügesheim II Uhr Samstag, 16. Mai Sportfreunde Seligenstadt - FC Ederbergland Uhr Samstag, 16. Mai Sportfreunde Seligenstadt II - TuS Klein-Welzheim 17:15 Uhr Sonntag, 17. Mai TGS Jügesheim II - TSG Mainflingen Uhr Sonntag, 17. Mai DJK Sparta Bürgel - SV Zellhausen Uhr Sonntag, 17. Mai Spvgg. Hainstadt - TSV Lämmerspiel Uhr Sonntag, 17. Mai SG Götzenhain/Buchschlag - TuS Froschhausen Uhr Sonntag, 17. Mai Susgo Offenthal - Spvgg. Seligenstadt Uhr Daimlerstraße Hainburg Hessenliga 1. TSV Steinbach : TSV Lehnerz : FC Bayern Alzenau : SV Rot-Weiß Hadamar : SV Wiesbaden : SV Wehen Wiesbaden II : Sportfreunde Seligenstadt : SV Buchonia Flieden : Eintr. Stadtallendor : FC Eschborn : FSC Lohfelden : OSC Vellmar : SC Vikt. Griesheim : Spvgg. 05 Oberrad : FC Ederbergland : Rot-Weiß Darmstadt : FC Schwalmstadt :92 6 SV Zellhausen Kagiouzis reichen vier Minuten gegen SVZ SV Zellhausen : Germania Bieber 2:4 (0:4) Mit 2:4 unterlagen die bereits abgestiegen Zellhäuser Germania Bieber, Matchwinner auf Seiten der Gäste wurde Christos Kagiouzis. Kagiouzis gelang binnen vier Minuten ein Lupenreiner Hattrick. Spvgg. Hainstadt Hainstadt Chancenlos Eine so nicht zu erwartende Auswärtsniederlage musste die Spvgg. Hainstadt hinnehmen. In Hausen unterlag die Mannschaft von Trainer Torsten Bartke klar und deutlich TV Hausen : Spvgg. Hainstadt 4:0 (2:0) mit 4:0. Hainstadt fand zu keinem TuS Klein-Welzheim Bei Welzheim ist die Luft raus Ohne einen gelernten Torwart unterlag die TuS Klein-Welzheim zu Hause der SG Wiking knapp mit 1:2. Mit Timo Grimm musste ein Feldspieler ins Tor. Artur Martel brachte die Gäste aus Offenbach in der 38. Spielminute per Elfmeter in Führung. Vorausgegangen war ein fragwürdiges Foulspiel von TuS-Innenverteidiger Christian Drtil. Unglücklich auch das 0:2 TuS Klein-Welzheim : SG Wiking 03 Offenbach 1:2 (0:1) in der 50. Minute. TuS-Spieler Patrick Kramer schoss hierbei Imad Chemlal an und der Ball landete im Netz. So war die Begegnung bereits nach 14 Minuten entschieden. Für den 4:0 Pausenstand sorgte Biebers Spielertrainer Samy Khederzadeh in der 30. Spielminute. Für Schlusslicht Zellhausen sollte es in Durchgang zwei lediglich noch zu ein wenig Ergebniskosmetik reichen und Thomas Vecchione erzielte einen Doppelpack in der 53. und 86. Spielminute. SV Zellhausen Sprecher Stefan Strehl: Es kann nur besser werden in der B-Klasse. Unser Schlussmann sah bei den ersten drei Treffern katastrophal aus und muss die Gegentore klar auf seine Kappe nehmen. SV Zellhausen: Milazzo, Koerth, Presterl, Cevik, Popp, Kaiser, Leikam, Striehl, Breidbach, Vercchione, Ittermann (Topal,Spitznagel,Duran) Germania Bieber: Milazzo, Herrmann, Popp, Stenger, Klein, Spitznagel, Leikam, Dönmez, Körth, Vecchione (Capriglione, Presterl, Kaiser) Tore: 0:1 Kagiouzis (11.), 0:2 Kagiouzis (13.), 0:3 Kagiouzis (14.), 0:4 Khederzadeh (30.), 1:4 Vecchione (53.), 2:4 Vecchione (86.) Zeitpunkt in die Begegnung. So gingen die Hausherren in der 17. Spielminute durch Erol Alata verdient mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause war es erneut Erol Alata (45.) der auf 2:0 erhöhte. Hausen nutzte seine Freiräume und Ex- Froschhäuser Laroi Weinbrenner stellte mit einem Doppelpack in der 79. Und 84. Spielminute den 4:0 Endstand her. Spvgg. Hainstadt Trainer Torsten Bartke: Wir waren durch die Bank schlecht. Die Niederlage ist auch in dieser Höhe hochverdient. TV Hausen: Fach, Picard, Mürell, Pietsch, Mafuefue, Schweigert, Rausch, Yilmaz, Salis, Alata, Weinbrenner (Weyell) Spvgg. Hainstadt: Krammig, Schmidt, Balbach, Bergheuer, Bruno, Zappino, Preuss, Siro di Falco, Jung, Koster, Pistritto (Rückert, Born) Tore: 1:0 Alata (17.), 2:0 Alata (45.), 3:0 Weinbrenner (79.), 4:0 Weinbrenner (84.) Welzheim gab sich dennoch nicht geschlagen und bekam nach einem Foulspiel an Sebastian Ackermann zu Recht Elfmeter. Doch der eingewechselte Jens Wöll schoss am Tor vorbei. Der Anschlusstreffer per Flugkopfball von Alfredo Frumento in der 81. Spielminute kam zu spät. TuS Klein-Welzheim Sprecher Sven Michel: Der Mannschaft war anzusehen das es um nichts mehr geht. Bei den Gästen hingegen war spürbar, dass sie die drei Punkte unbedingt für den Klassenerhalt benötigen. Zudem hat man den Ausfall von Gökhan Cepni deutlich gemerkt und keiner von uns hat das Spiel im Mittelfeld in die Hand genommen. TuS Klein-Welzheim: Grimm, Kramer, Drtil, Losiewicz, Hansen, Schorn, Biricik, Frumento, Köppler, Ackermann, Hitzel (Wöll) SG Wiking 03 Offenbach: Göktepe, Katsumura, Chemlal, Leppin, Balon, Ziegler, Yelken, Teca Feijo, Martel, Meloni, Gabor (D. Götz, C. Götz) Tore: 0:1 Martel (40.), 0:2 Chemlal (50.), 1:2 Frumento (81.) Besondere Vorkommnisse: Wöll (TuS Klein-Welzheim) schießt Foulelfmeter vorbei

11 KURIER Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 11 präsentiert von: Shisha & Bar Crazy Lounge Kreisoberliga Offenbach 1. TSG Neu-Isenburg : Spfr. Seligenstadt II : TSV Dudenhofen : SG Egelsbach : TUS Klein-Welzheim : SVG Steinheim : FSG Dreieich : SG Wiking 03 Offenbach : Spvgg. Seligenstadt : TUS Froschhausen : TGM/SV Jügesheim II : SG Götzenhain/Buchschlag : SC Hessen Dreieich II : Teutonia Hausen : SG Nieder-Roden : Susgo Offenthal :99 9 Daimlerstraße Hainburg Kreisliga-A Offenbach-Ost 1. VFB Offenbach : FC Fortuna Offenbach : TSV Lämmerspiel : Alem. Klein-Auheim : TSG Mainflingen : Spvgg. Hainstadt : SKV Hainhausen : SKG Rumpenheim : TV Hausen : Türk SC Offenbach : FC Germ. Bieber : Spvgg. Dietesheim II : DJK Sparta Bürgel : Espanol Offenbach : TGS Jügesheim II : SV Zellhausen :93 10 Sportfreunde Seligenstadt II Starke 45 Minuten langen zum Sieg SC Hessen Dreieich II : Sportfreunde Seligenstadt II 1:3 (1:1) Ein hartes Stück Arbeit war der Sieg für die zweite Mannschaft der Sportfreunde Seligenstadt im Auswärtsspiel beim SC Hessen Dreieich II, bei den Gästen fehlte Torjäger Enrico Di Natale (27. Saisontore), der sich im Spiel der A-Jugend einen Nasenbeinbruch zuzog. In der Anfangsphase waren die Hausherren die überlegenere Mannschaft und strahlten immer wieder Gefahr in Person von SC-Stürmer Güner Özdamar aus. Jener Özdamar setzte sich in der 19. Spielminute gegen Sportfreunde Innenverteidiger Jonas Glaab durch und überlupfte Schlussmann Erik Theuerkauf anschließend zur 1:0 Führung. Im Anschluss setzte sich Özdamar gleich gegen zwei Seligenstädter durch und die Gäste konnten von Glück reden, dass sein Abschluss nur am Aluminium landete. Seligenstadt brauchte eine halbe Stunde um endlich in die Begegnung hinein zu finden und erspielte sich fortan nach Standards Torchance. Einer dieser Standards bescherte der Elf von Trainer Gregor Galla den TSG Mainflingen TSG nimmt Niederlage gelassen TSG Mainflingen : TSV Lämmerspiel 2:3 (0:2) Die TSG Mainflingen sehnt das Rundenende herbei, der TSV Lämmerspiel schielt immer noch auf den Aufstiegsrelegationsplatz und ging von Beginn an entsprechend engagiert zur Sache. Zwei in der Entstehung fast identische Kontertore nach eklatanten Abspielfehlern im TSG- Mittelfeld brachten dem TSV eine verdiente 2:0-Halbzeitführung. Erst nach der Pause nahmen auch die Schwarz-Gelben an dem Spiel teil schmeichelhaften Ausgleich. Nach einem Eckball von Steffen Bernard stand Björn Buchberger völlig freiund konnte unbedrängt zum 1:1 einköpfen (45.). Kurz darauf ging es in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang änderte sich das Spielgeschehen schlagartig und Seligenstadt gab fortan den Ton an. In der Defensive ließ man keine nennenswerte Torchance mehr zu und nahm Güner Özdamar aus der Partie. In der Offensive erspielte man sich immer wieder gute Tormöglichkeiten über die schnellen Außen. Folgerichtig die 2:1 Führung in der 63. Minute durch Adrian Wörtche nach Vorarbeit des zuvor eingewechselten Dominik Bohl. Zehn Minuten später stand erneut Wörtche im Mittelpunkt als er im Strafraum nur durch ein Foulspiel zu stoppen war. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Steffen Bernard zum 3:1 (73.). In der Schlussphase ließen die Gäste noch einige gute Chancen liegen und scheiterten unter anderen durch den eingewechselten Denis Tauber am Aluminium. Der zweite Platz ist Seligenstadt nun nicht mehr zunehmen. Jetzt heißt es seine Hausaufgaben in den letzten drei Spielen zu machen und auf einen Patzer von Spitzenreiter Neu-Isenburg zu hoffen. Sportfreunde Seligenstadt Sprecher Bernd Schmidt: Der Gegner hat uns mehr beschäftig als uns das lieb war. Durch 2-3 Umstellungen im Team haben wir uns zu Beginn schwer getan. Die zweite Halbzeit ging in die richtige Richtung und alle Akteure haben einen Zahn zugelegt. Auch die beiden eingewechselten A-Jugend Spieler haben sich gut eingefügt. Der Sieg geht jedenfalls in Ordnung und hätte bei cleverer Chancenauswertung auch noch etwas deutlicher ausfallen können. SC Hessen Dreieich II: Jarzina, Denizli, Lipka, D. Schindel, Ayguel, Özdamar, P. Schindel, Hudak, Redzic, Schumacher Handke (Omanovic, Glaser) Sportfreunde Seligenstadt II: Theuerkauf, Zebi, Schwarzkopf, Glaab, Buchberger, Thomas, Kaspar, Bernard, Schüssler, Hagelauer, Wörtche (Bohl, Weskamp, Tauber) Tore: 1:0 Özdamar (19.), 1:1 Buchberger (45.), 1:2 Wörtche (63.), 1:3 Bernard (73./FE.) und belohnten sich in der 55. Minute mit dem Anschlusstreffer. Kay Metzger war mit einem seiner gefürchteten Weitschüsse erfolgreich. Die Hoffnung auf mehr wurde allerdings schon zwei Minuten später wieder zerstört, als aus einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Ball erneut im Mainflinger Netz zappelte. Der Anschlusstreffer nach einer Einzelleistung von Alex Kolchak in der 79. Minute sorgte noch einmal für Spannung. So richtig in Not konnte man Lämmerspiels Abwehr um Torwart Christian Heiter trotz aller Bemühungen in der Schlussphase dann allerdings doch nicht mehr bringen. TSG Mainflingen Spielausschuss Thorsten Gast: Unsere B-Jugend konnte am Wochenende vorzeitig die Meisterschaft feiern, die A-Jugend hat den bisher verlustpunkt-freien Tabellenführer TSV Heusenstamm mit 3:0 bezwungen und kann noch Zweiter werden! Da kann man die Heimpleite unserer Ersten relativ leicht verkraften. TSG Mainflingen: Mohr, N. Drinhaus, Fiedler, K. Metzger, S. Metzger, H. Drinhaus, Hajzeraj, Deger, Andrej Kolchak, Alex Kolchak (Bien, Thiel) TSV Lämmerspiel: Heiter, Plei, Berbece, Wenzel, Both, M. Bormann, Chaudry, Atif, Kole, Holzhacker, Reinhard (Palumbo, Schwan) Tore: 0:1 Bormann (25.), 0:2 Berbece (37.), 1:2 K. Metzger (50.), 1:3 Reinhard (52.), 2:3 Alexej Kolchak (76.) Mit 2:3 unterlag die TSG Mainflingen (schwarze Trikots) dem TSV Lämmerspiel. Auch der 22. Saisontreffer von Kay Metzger (rechts) konnte die Niederlage nicht verhindern. Foto: Gamer Bogenschützen feiern Titel Seligenstadt - Bei den Kreismeisterschaften der Bogenschützen belegten die Seligenstädter Gastgeber zahlreiche vordere Plätze. In der Recurve Seniorenklasse sicherten sich Anita Klostermair bei den Damen und Heinz Alker bei den Herren den Titel. Auch die Jugend überzeugte mit guten Leistungen. Moritz Spahn belegte Platz zwei in der Schülerklasse A, Max Cedrik Vollmer Platz drei. Ebenfalls auf dem Siegerpodest standen Niklas Pfaff (Platz eins, Schülerklasse B), Yannick Wittich (Platz drei, Schülerklasse B), Marcel Fay (Platz zwei, Recurve Jugendklasse) und Stephan Fürweger (Platz drei, Recurve Jugendklasse). In der Recurve Damenklasse belegte Nicole Jährling Platz zwei. Die Siege in den Mannschaftsbewertungen gingen in allen Recurve Schülerklassen an den SG Tell Dietzenbach, in der Recurve Jugendklasse an das Sportfreundeteam mit Stephan Fürweger, Joshua Trischler und Nico Bergmann. Bei den Blankbogenschützen sicherten sich die Schützen der SG Hainstadt die ersten Plätze sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Bei teilweise ungemütlichem Wetter waren in Seligenstadt insgesamt 97 Teilnehmer in den verschiedenen Schützenklassen an den Start gegangen. Guter Start Seligenstadt - Einen gelungenen Saisoneinstand beim Leichtathletik- Meeting in Langenselbold hatten die jungen U18-Athleten der LG Seligenstadt zu verzeichnen. Trotz Gegenwind bis zu vier Meter pro Sekunde konnten Niclas Hartel und Julian Siegmund über 100m der U18 die Plätze eins (12,51 Sekunden) und zwei (12,80 Sekunden) belegen. Über 200 Meter siegte Niclas Hartel in 25,41 Sekunden knapp vor seinem Vereinskameraden Julian Lucas Martin mit 25,48 Sekunden. Auch in den Wurfdisziplinen glänzten die drei Athleten mit guten Leistungen trotz neuer erhöhter Gewichte in den Disziplinen Kugelstoßen (5,00 Kilo), Diskuswerfen (1,50 Kilo) und Speerwerfen (700 Gramm) kamen sie fast an ihre Leistungen mit leichteren Gewichten im vergangenen Jahr heran. Julian Siegmund gewann das Diskuswerfen mit 30,12 Metern und Speerwerfen mit 38,36Metern. Julian Lucas Martin wurde Zweiter im Speerwerfen mit 38,12 Metern, im Diskuswerfen und Kugelstoßen jeweils Dritter mit 25 und 9,56 Metern. Niclas Hartel wurde Zweiter im Kugelstoßen mit 9,89 Metern und belegte im Speerwerfen den dritten Platz mit 35,44 Metern. Lavinia Siegmund belegte in der Klasse W13 den achten Platz im Hochsprung mit 1,16 und den elften Platz im Weitsprung mit 3,75 Metern, wobei vier Athletinnen exakt die gleiche Weite sprangen, Lavinia aber aufgrund des schlechteren zweiten Versuchs auf Platz elf eingereiht wurde. Auch im 75-Meter-Lauf belegte sie mit ihrer Zeit von 11,96 den elften Rang. Der betreuende Sportwart Wolfgang Bernhardt zeigte sich von den Leistungsfortschritten angetan. Doppelte Kreismeister aus Mainflingen Die diesjährige Kreismeisterschaft in der Gruppenunterordnung und Fährtensuche fand beim Hundesportverein Klein-Welzheim statt. Die Mainflinger Hundesportler waren gleich doppelt erfolgreich: Sie wurden Kreismeister in zwei Disziplinen. So erreichte das Team bestehend aus Christina Giles mit Zeus, Louis Ott mit Leika, Sabine Bauer mit Paco, Martina Mesenhohl mit Phönix und Anke Kimmel mit Sayuri mit 156 Punkten den ersten Platz. Bei der Fährtensuche schaffte es Gilbert Witte mit Kirai und 92 Punkten auf Platz eins, mit seinem Hund Captain erreichte er 90 Punkte. Spvgg. Seligenstadt "Seligenstadt nicht kaltschnäuzig genug " Eine unnötige Niederlage musste die Spvgg. Seligenstadt im Heimspiel gegen die SG Egelasbach hinnehmen. Gegen die Gäste unterlag man knapp mit 2:3. Dabei vergab die Elf von Trainer Mirko Leuschner gleich mehr als Spvgg. Seligenstadt : SG Egelsbach 2:3 (0:2) eine Hand voll hundertprozentige Torchancen in Person von Nietzschmann und Koza der unter anderem von Punkt an SG-Schlussmann Scheidle scheiterte. Egelsbach hingegen nutzte ihre Möglichkeiten und ging zur Pause durch Treffer von Delibudak (15.) und Mandic (18.) mit 2:0 in Führung. Im zweiten Durchgang bewies sich Toni Nietzschmann vom Punkt nervenstark und verwandelte gleich zwei Elfmeter zum Ausgleich. Doch aus dem Punktgewinn sollte nichts werden und Konrad erzielte neun Minuten vor Spielende den 2:3 Siegtreffer für Egelsbach Spvgg. Trainer Mirko Leuschner: Wenn wir nur unsere hundertprozentigen Torchancen verwertet hätten, wäre es ein deutlicher Sieg mit 6-7 Toren für uns geworden. Wir haben aus fünf Metern das Tor nicht getroffen. Nächste Woche in Offenthal kommt es zu einem Endspiel für uns. Wenn wir dort nicht gewinnen sollten wird es verdammt eng mit dem Klassenerhalt, da wir mit Steinheim und Dudenhofen noch zwei schwere Gegner vor uns haben. Spvgg. Seligenstadt: Schlund, Stier, Jankovic, Mailänder, Hartmann, Badzura, Özdemir, Andreas Born, Neitzschmann, Koza, Sbick (Rückert, Alexander Born, Walter) SG Egelsbach: Scheidle, Bieber, Hakel, Schneider, Konrad, Riemer, Mandic, Haucke, Delibudak, Prugovecki, Baumgartl (Kowalik, Brandeis, Kalzu) Tore: 0:1 Delibudak (15.), 0:2 Mandic (18.), 1:2 Nietzschmann (59./FE.), 2:2 Nietzschmann (73./FE.), 2:3 Konrad (81.) Besondere Vorkommnisse: Scheidle hält Foulelfmeter von Koza (24.) Hautnah und aktuell Fußball im SG Germania Kl.-Krotzenburg Remis hilft Germania nicht wirklich weiter TGS Jügesheim : Germania Klein-Krotzenburg 0:0 Für mehr als ein Torloses Remis sollte es für die Germania aus Klein- Krotzenburg im Auswärtsspiel bei der TGS Jügesheim nicht reichen. Gut eine halbe Stunde neutralisierten sich beide Mannschaften. So bekamen die mitgereisten Kortzenburger Anhänger eine ausgeglichene Begegnungen zu sehen. Die Germania stand mit den zurückgekehrten Francesco Zocco und Sebastian Schuschkleb deutlich stabiler als in den letzten Wochen und ließ den Hausherren kaum eine nennenswerte Tormöglichkeit zu. Aber auch Jügesheim wusste gekonnt zu verteidigen und so ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste das Tempo und Mirko Zakarija verpasste die Führung. Aber auch Jügesheim ging das Tempo mit und wie schon im ersten Durchgang blieb die Begegnung weiter auf Augenhöhe. In der Schlussphase erhöhte Klein-Krotzenburg das Risiko und ermöglichte den Hausherren gute Konterchancen. Doch sowohl die Germania als auch Jügesheim sollte kein Treffer an diesem Tage gelingen und so blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden. Wirklich weiter hilf der Germania dieser Punkt nicht, dennoch beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz nur ein Punkt und es ist weiterhin alles möglich für die Elf von Trainer Wolfgang Kaufmann. Germania Trainer Wolfgang Kaufmann: Was soll ich sagen? Die Mannschaft hat alles probiert, sich kämpferisch hervorragend präsentiert und bis zum Schluss versucht, das Spiel zu gewinnen. Da auch Jügesheim aus einer sicheren Abwehr heraus agierte, gab es insgesamt nur wenige Torchancen zu verzeichnen. Das Unentschieden entspricht dem Spielverlauf, für uns ist der eine Punkt in der aktuellen Situation leider ein bisschen zu wenig. Andererseits haben wir dadurch weiterhin die Chance auf den 12. Tabellenplatz, von dem uns nur 1 Punkt trennt. TGS Jügesheim: Czaronek, Zink, Czerwinski, Cwielong, Schweier, Dejanovic, Grein, Bauer, Götze, Eyrich, Alexander (Boos, Marton) Germania Klein-Krotzenburg: Aschenbach, Doschek, Zeiger, Zocco, Cofone, Schuschkleb, Bahmer, Arnold, Gündüz, Jenrich, Zakarija (Schneeberger, Losiewicz, Eckert)

12 KURIER Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 12 Rudolf Hausmeister-Service Rauchwarnmelder retten Leben Verkauf, Montage, Wartung Zertifiziert nach DIN vom TÜV SÜD Objektbetreuung Dienstleistungen aller Art Tel.: Mobil: / / hms-rudolf@online.de Rufen Sie uns an, wir machen das für Sie! 1. Behandlung zum ½ Preis Tel Gönnen Sie Ihren Füßen und Händen etwas Ruhe, Pflege und Kosmetik ganz entspannt zu Hause. Hadije Beha Tel Mobil: Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon Autopflege Fa. Schreiner Telefon / THOMAS ULLRICH COMPUTERTECHNIK Heizungswartung 1. Honorarberatung für Versicherungen in Seligenstadt med. Fußpflege Versicherungsbüro Peter Ulmer Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 25 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com Naildesign Kosmetik Martina Gsellmann Kortenbacher Weg 35 a Seligenstadt Tel.: / kosmetikseligenstadt.de Mainhausen, Ostring 24 b Hainburg, Offenbacher Landstraße 86 Tel.: Tel.: Rolf Kießling Telefon: Daimlerstraße Hainburg Daimlerstraße Hainburg Mit Losglück zu Andrea Berg info@logopaedie-hainburg.de Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Wieder Leben im Clubhaus stehen vier exklusive Open AirKonzerte in Deutschland auf dem Programm - eines davon auf dem Hessentag in Hofgeismar. Andrea Berg gehört seit Jahren zur Elite der deutschen Musiklandschaft. Ob ihr Album Schwerelos (2010), Abenteuer (2011) oder Atlantis (2013) die Spitze der Charts und mehrfache Platinauszeichnungen bedürfen keines Kommentars. Die Bühnenshows ihrer Live-Tourneen haben in den letzten Jahren immer wieder neue Maßstäbe gesetzt und vor allem ihre Fans zu Begeisterungsstürmen hingerissen, schreibt ihre Agentur. Facettenreich und erfrischend, neugierig und immer am Puls der Zeit. Eintrittskarten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Ticket-Hotline 01806/ sowie im Internet auf Clever kochen einfach geniessen PC's, Notebook's, Drucker Tinte, Toner, Kabel etc. Reparatur-Service Clever kochen einfach geniessen Shisha Lounge Bar Seligenstadt - Zu den Höhepunkten des Hessentages in Hofgeismar zählt ein Live-Konzert von Andrea Berg. Am Freitag, 5. Juni, ist Deutschlands erfolgreichste Künstlerin Open Air in der Hessentagsarena zu erleben. KURIER-Leser können dabei sein: Wer eine mit dem Stichwort Berg an anzeigen@kurier-seligenstadt.de schickt, nimmt an der Verlosung von zweimal drei Eintrittskarten teil. Die Konzerte und die atemberaubende Bühnenshow ihrer Tournee Atlantis sind ihren Fans noch in sehr guter Erinnerung. Über feierten die beeindruckende Bühnen-Performance. Erstmals ist nun bei Sony eine Live-CD von Andrea Berg erschienen. Auch 2015 muss ihr Publikum nicht auf die gebürtige Krefelderin verzichten. Neben den beiden traditionellen Heimspiel -Konzerten in Aspach.de.tuct www Seligenstadt - Das Clubhaus der Sportfreunde Seligenstadt steht seit Ostern unter neuer Leitung. Das familiengeführte Restaurant Milano bietet anspruchsvolle italienischemediterrane Küche und legt Wert auf guten Service. Damit sind beste Voraussetzungen geschaffen, das Clubhaus der Sportfreunde wieder mit neuem Leben zu erfüllen, schreibt der Vorstand. Am Montag, 11. Mai, wurde es offiziell an die neuen Pächter übergeben. Pächter des Clubhauses ist die Familie Bayram, die auf lange Erfahrungen in der Gastronomie zurückblickt. Mehmet Bayram hat über zehn Jahre als Koch in einem Seligenstädter Toprestaurant gearbeitet, sein Sohn war viele Jahre im Service eines erfolgreichen Restaurants in Zellhausen. Angeboten wird im Milano eine große Palette an Gerichten aus dem Mittelmeerraum, von Pasta- und Pizzagerichten über diverse Salate hin zum neuen Geheimtipp Rumpsteak. Das Getränkeangebot kommt aus dem Hause Radeberger. Neu hinzugekommen ist ein Mittagstisch. Gemeinsam mit den neuen Pächtern haben die Sportfreunde erheblich in das Clubhaus investiert: Die elektri- sche Anlage wurde modernisiert, eine Außenbeleuchtung installiert, die Küche auf einen modernen Stand gebracht. Das nächste Projekt ist laut Vorstand die Renovierung der Toilettenanlage. Der Vorstand der Sportfreunde Seligenstadt bedankt sich ausdrücklich bei den Schwimmenden Speichen der Sportfreunde Seligenstadt, die rund um das Clubhaus für Ordnung gesorgt haben. Dank gilt auch der Tennisabteilung, die den Pächterwechsel positiv begleitet und in Person von Wolfgang Mayen mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, sowie allen anderen Helfern. Die Sportfreundefamilie hat hervorragend zusammengehalten und ohne die zahlreiche Hilfe hätten wir das Clubhaus nicht so schnell eröffnen können, sagt Gernot Störger, Mitglied des Hauptvorstands. Seit der Errichtung und Einweihung des Clubhauses im Mai 1956 hat das Clubhaus zahlreiche Pächter gesehen, viele davon mit Legendenstatus. Wir wünschen uns, dass Familie Bayram viel Erfolg hat, so Störger. Das Clubhaus muss wieder ein Anziehungspunkt für unsere Abteilungen und Mitglieder werden. Clever kochen einfach geniessen Rolf Kießling Telefon: Rolf Kießling Repräsentant & Teamleitung Seligenstadt Telefon: Eröffnungsfeier der Barferie Rolf Kießling Telefon: Zur Eröffnungsfeier hatte die Barferie Seligenstadt in die Geschäftsräume in der Babenhäuser Straße 4 eingeladen. Barferie steht für artgerechte und gesunde Ernährung für Ihren Vierbeiner. B.A.R.F. oder barfen ist das Zauberwort der modernen Tierernährung und steht für biologisch artgerechtes, rohes Futter für Fleischfresser wie Hund, Katze und Frettchen. Die große Auswahl der frischen Produkte reicht von Rind, Pferd, Hirsch, Lamm, Kaninchen, Huhn, Pute, Ente und Fisch. Natürlich fehlen auch nicht 100%ig zertifizierte Bio-Produkte. Frank Herr und Sabine Jaspers freuen sich auf ihren Besuch und nehmen sich Zeit für eine ausgiebige Beratung. Die Barferie ist von Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr und Dienstag bis Freitag von bis Uhr geöffnet.

13 KURIER Mittwoch, 13. Mai 2015 Seite 13 CFM_media Med. Fußpflege & Massage-Studio Fußpflege alles Rund um den Fuß! Eingewachsene Nägel, Hühneraugen usw., Fuß-French! Fußzonen-Massage! Mobile Fußpflege! Maniküre! Impuls-Massage nach D. Dorn, Breuß-, Triggerpoint- und individuelle Massagen! Ideenfindung durch Inspiration_ Tel: Josefine Touarha Tel / od jährige Berufserfahrung Friedrich-Ebert Str. 85 Hainburg Ihr Spezialist in Sachen Fernsehen WEINE AUS DEUTSCHLAND Bungert-IT BERATUNG UND VERKAUF Freitag: 17:00-19:30 Uhr Samstag: 10:00-15:00 Uhr... denn IT ist Vertrauenssache... sowie nach Vereinbarung... Beratung, Verkauf, Wartung, Reparatur von PCs, Notebooks, Netzwerken, IP-Telefonie auf Windows, Windows Phone, Apple Mac, ios, Android Willi-Brehm-Straße Seligenstadt info@wein-selig.de - Odenwaldstr Mainhausen Sanierung von Kellern und feuchten Räumen Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte KSV mit neuem Schwung Weiterhin Gastfamilien gesucht Seligenstadt - Gäste aus den Partnerkommunen erwartet die Stadt Seligenstadt am Geleitsfest-Wochenende 18./19. Juli. Laut Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams haben sich Freunde aus Triel-sur-Seine (Frankreich), Brookfield (USA) und Piedimonte Matese (Italien) angekündigt. Unter anderem werden die drei Bürgermeister erwartet, ferner der Landrat und der Bischof aus Pie- dimonte. Für die französischen und italienischen Gäste werden noch Gastfamilien gesucht. Wer einen oder mehrere Besucher aufnehmen kann, wird gebeten, sich bei Andreas Frech im Rathaus (Telefon 06182/87127, sport-kultur@ seligenstadt.de) oder Christine Grimm von Europäischen Freundeskreis ( christine.grimm@efsseligenstadt.de) zu melden. Getifix Partner-Betrieb, Steffan GmbH, Liegnitzerstr.17, Hainburg Tel.: h.steffan-gmbh@arcor.de ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAGS 16 UHR Impulsgeber für die Region Junge Musiker im Wettbewerb Mainhausen - Den Vorstand des Kraftsportvereins Mainhausen (KSV) hat die Jahresmitgliederversammlung neu formiert. Vorsitzende Susanne Nötzold eröffnete die gut besuchte Zusammenkunft im Alten Rathaus von Zellhausen, ihr Jahresbericht wurde ebenso zügig abgearbeitet wie der des Schatzmeisters Michael Hofmann. Aufgrund personeller Verschiebungen musste der erst im vergangenen Jahr angetretene Vorstand vervollständigt und erweitert werden, was mit der Unterstützung der Anwesenden problemlos möglich war. Das neue Führungsteam setzt sich zusammen aus der Ersten Vorsitzenden Susanne Nötzold, Bianca Neumann (Geschäftsführerin), Thomas Nötzold (Zweiter Vorsitzender), Michael Hofmann (Schatzmeister), Helge Fischer, Pascal Neumann und Thomas Reuter (Beisitzer), Denny Schnitzer (Jugendwart) sowie Romy Klein und dem Gründer und langjährige Vorsitzende Klaus Fechner als Kassenprüfer. Demnächst einführen will der KSV ein Chipkartensystem. Ab Juni dieses Jahres soll ein tägliches Training damit bereits ab 7.30 Uhr möglich sein. Vom kommenden Jahr an sollen die Räumlichkeiten in der Bensbruchstraße 3 erweitert werden. Wer nicht nur an die Trainingsgeräte will, kann das seit März bestehende Angebot Nordic Walking nutzen. Fragen beantwortet der Vorstand per (info@ksv-mainhausen. de). Skater-Pause erstmals bei Verein Seligenstadt - Mit der zweiten Seligenstädter Skate-Night dieses Jahres hat die Biergarten-Saison beim Gesangverein Harmonie Froschhausen begonnen. Bei einem lockeren Umtrunk nach Feierabend verweilten die Besucher einige gemütliche Stunden. Kurz vor 21 Uhr war es dann soweit: Rund 200 Skater kamen zur Pause in den SängerheimBiergarten gerollt. Bei kühlen Ge- tränken und frischem Obst konnten die Teilnehmer kurz verschnaufen, bevor es zurück in die Kernstadt ging. Erfreut zeigten sich die Organisatoren, dass zum ersten Mal ein Verein seine Pforten für die Skater öffnete. Auch der Vorstand freute sich über die zahlreichen Besucher. Weiter geht es bei der Harmonie am Pfingstmontag mit dem traditionellen Pfingstfest ab Uhr. Seligenstadt - Einen Wettbewerb für junge Musiker hat die Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt ausgeschrieben. Die Ausschreibung, von einer Jury ausgearbeitet, bezieht sich auf die Bereiche Klavier Solo, Ensembles als Duo, Trio oder Quartett (ohne E-Instrumente oder Gesang) sowie Rock, Pop, Jazz und Musical für Sänger. Gefördert werden qualifizierte Instrumentalisten in den Altersstufen bis zehn Jahre, elf und zwölf Jahre, 13 und 14 Jahre, 15 und 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt wohnen. Ausgeschlossen sind Jugendliche oder junge Erwachsene, die in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Das Stiftungskuratorium hat für diesen Wettbewerb Euro an Preisgeldern zur Verfügung gestellt. Wettbewerbsbe- dingungen und Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Langen-Seligenstadt sowie im Internet unter erhältlich, Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Bei einem öffentlichen Vorspiel am 9. und 10. Oktober zeigen die Bewerber vor der Jury, was sie können. Dabei sollen in den Wertungen Klavier Solo und Ensembles mindestens zwei Werke oder Sätze aus zwei unterschiedlichen Epochen vorgetragen werden, darunter ein langsamer Satz. In der Wertung Rock, Pop, Jazz und Musical müssen die Bewerber mindestens zwei Stücke aus verschiedenen Kategorien singen. Ein Begleiter ist zugelassen. Maximal ein Stück darf im Play along begleitet werden. Die Preisvergabe findet im Rahmen eines Preisträgerkonzertes im November statt. Jörg Krieger und seine Politik Seligenstadt - Dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Jörg Krieger und dessen politische Einstellung können Bürger bis Monatsende bei zwei Gelegenheiten kennenlernen. Krieger ist am Samstag, 16. Mai, von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz anzutreffen. Dort bestehet Gelegenheit ihn Krieger persönlich kennenzulernen und lokale poli- tische Fragen zu diskutieren. Für Mittwoch, 27. Mai, Uhr sind Interessierte zum Stammtisch in die Gaststätte am Wald (Vereinsgaststätte der Sportvereinigung), Zellhäuser Straße 56, eingeladen. Dort stellt Krieger Schwerpunkte seiner Politik für Seligenstadt vor und steht für Gespräche in ungezwungener Atmosphäre zur Verfügung. Hainburg - Im Feuerwehrhaus in Klein-Krotzenburg fand aus Anlass des 175-jährigen Bestehens ein Unternehmerfrühstück der Sparkasse Langen-Seligenstadt statt. Bürgermeister Bernhard Bessel gratulierte zum Jubiläum und stellte in seinem Grußwort die Verbundenheit der Sparkasse mit den Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach heraus. Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse, und Landrat Oliver Quilling, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender, hoben die Chancen der Unternehmertreffen hervor. Erfahrungsaustausch und Vernetzung seien wichtige Möglichkeiten der Unternehmenskommunikation. Die regelmäßigen Unternehmertreffen unterstützten die Kontaktpflege und Intensivierung von Geschäftsbeziehungen. Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, führte die Gäste kurz durch die 175-jährige Sparkassengeschichte und ging auf einige Aspekte besonders ein. Mit der kommunalen Trägerschaft und ihrer Gemeinwohlorientierung sei der öffentliche Auftrag der Sparkasse untrennbar verbunden. Mit ihren beiden Hauptstellen, 38 Geschäftsstellen, fünf SB-Stellen und zehn Kundencentern sei sie in der Fläche des Kreises gut vertreten und Ansprechpartner in allen Belangen rund ums Geld. Neben den persönlichen Kontakten in den Geschäftsstellen und Centern stünden rund um die Uhr SB-Angebote zur Verfügung. Als zuverlässiger Wirtschaftspartner der Kommunen und Unternehmen präsentiere sich die Sparkasse ebenso wie als bedeutender Ausbildungsbetrieb in der Region. In jedem Jahr beginnen laut Kuhn rund 30 junge Menschen ihre Ausbildung bei der SLS. Walter Metzger, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, stellte die beiden Stiftungen der Sparkasse Langen-Seligenstadt vor, die insbesondere soziale Projekte und junge Menschen fördern. Beide Stiftungen haben seit ihrem Bestehen zus mmen mehr als 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Weitere Informationen erhielten die Unternehmer von Christoph Bleuel, Gebietsleiter der Deutsche Leasing für Sparkassen und Mittelstand GmbH.

14 JeAns-POWer räumungsverkauf Alles Muss raus! z.b. Oberteile 1 /3 5 50,- wegen Geschäftsaufgabe bis Wrangler, Pioneer, Colac Jeans Alle Jeans-Power Hosen ab 9,99 s-m-l-xl-xxl-3xl-4xl-5xl-6xl-7xl-8xl-9xl-10xl-11xl-12xl inch bis 70 TOlle MOden AuCH für starke Männer! GrOsse spezial-abteilung für übergrössen bis 12 Xl! alle Jeansjacken bis 50 % alle Oberteile % öffnungszeiten: MO fr und uhr, sa uhr rochusstrasse rodgau-hainhausen vor rewe und kia-autohaus richter Tel fax nch bis 70 s-m-l-xl-xxl-3xl-4xl-5xl-6xl-7xl-8xl-9xl-10xl-11xl-12xl

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Mainhausen Seligenstadt. Hainburg. Hanau. - Würzburger Str.(Kleingärten) Hainstadt Hainstädter Straße. - Konrad-Adenauer-Straße

Mainhausen Seligenstadt. Hainburg. Hanau. - Würzburger Str.(Kleingärten) Hainstadt Hainstädter Straße. - Konrad-Adenauer-Straße 567 Mainhausen Seligenstadt Hainburg Hanau Mainhausen Seligenstadt Hainburg Hanau Zellhausen Blumenweg - Ring-/Bahnhofstraße - Altes Rathaus - Wiesenstraße Seligenstadt Schwimmbad - Würzburger Str.(Kleingärten)

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT.

MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT. HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nr. 49 MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT. NISSAN PULSAR NEUER

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40. Bahnhofstraße Seligenstadt. Tel

Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40. Bahnhofstraße Seligenstadt. Tel Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Juli 2015 Nr. 29 Bicherl oder Bastian Stichwahl muss

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V.

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V. im Mai 2018 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V. Das Jubiläumsjahr haben wir mit unserer Matinee am 29. April 2018 im Bürgerhaus Oppau eröffnet. Viele Gäste waren anwesend.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN.

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN. Jahrgang 40 Nr. 139 TSG 1887/1924 Schwabenheim VEREINSNACHRICHTEN www.tsg-schwabenheim.de sportfreund@tsg-schwabenheim.de Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr