DPM Leichtathletik 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DPM Leichtathletik 2015"

Transkript

1 Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe zur DPM Leichtathletik 2015 DPM Leichtathletik 2015 Lübeck / SCHLESWIG-HOLSTEIN

2 Lübeck DPM in der Leichtathletik am 1./2. September 2015 auf dem "Buniamshof" in Lübeck Stadion Buniamshof Fest der Leichtathleten Zu Beginn möchte ich der Bundespolizei, insbesondere von Jörn Durst den Kolleginnen und Fachwart für Leichtathletik Kollegen der Bundespolizeiakademie Lübeck um PD Thomas Witt und EPHK Ronald Haß, für die zweite Ausrichtung der DPM hintereinander herzlich danken. Ohne ihre Bereitschaft wäre die Meisterschaft in der olympische Sportart Nr. 1 aufgrund eines fehlenden Ausrichters dem Rotstift zum Opfer gefallen. Vom bis zum waren rund 220 Aktive aus allen Bundesländern und dem Bund zu Gast in der Bundespolizeiakademie. Im Stadion "Buniamshof" im Herzen Lübecks wurden in 30 Einzel-, zwei Mehrkampf- und sechs Staffelwettbewerben die diesjährigen Deutschen Polizeimeister/-innen in der Leichtathletik ermittelt. Ein großer Teil der Aktiven und Betreuer war bereits von der 34. DPM mit den guten Unterbringungsbedingungen der Liegenschaft und dem besonderen Charme der Wettkampfstätte vertraut. So verliefen die Anreise und die Akkreditierungen der Mannschaften ohne Probleme. Eingeleitet wurde die Meisterschaft mit einem Empfang im Lübecker Rathaus durch die Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer. Sie erklärte überaus freundlich alle anwesenden Vertreter sowie Athletinnen und Athleten der Länder kurzum zu Botschaftern der Hansestadt. 2 3

3 Mit dem Einmarsch der Mannschaften und der Kampfrichter im Stadion, das von den Einheimischen liebevoll Buni genannt wird, begann der offizielle Teil der Meisterschaften. Der Polizeisportbeauftragte des Bundes im DPSK, PD Jan Hohendorf, begrüßte die Athletinnen und Athleten im Stadionrund und verwies unter anderem auf den Stellenwert des Wettkampfsportes. Wie schon im Jahr 2013 wurde nunmehr als "Überraschungsgast" der frischgebackene Vizeweltmeister von Peking im Kugelstoßen, David Storl, herzlich begrüßt. Er richtete ein kurzes Grußwort an die Athleten und wünschte allen erfolgreiche Wettkämpfe. Leider war es ihm aus gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr nicht möglich, wieder selbst eine Kugel in die Hand zu nehmen. Trotz eines weiteren Termins am selben Tag im Süden der Republik erfüllte David geduldig und charmant die Autogrammwünsche der Kolleginnen und Kollegen und auch der Gäste. Im Anschluss wurden die 35. Titelkämpfe schließlich durch den Leiter der BPOLAK, Präsident Bernd Brämer, offiziell eröffnet und die Titelkämpfe konnten beginnen. + + Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des e Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des e

4 + + Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des ersten Wettkampftages Bilder des e Neben den Kolleginnen und Kollegen, die ohne Förderung ihren Sport unter den Belastungen des Polizeialltages ausüben, waren auch wieder einige Athletinnen und Athleten der Spitzensportförderung des Bundes und der Länder am Start. So ließen es sich die WM-Teilnehmer von Peking, Lars Hamann aus Sachsen und Robert Schembera aus Nordrhein-Westfalen, trotz unmittelbar vorheriger Rückkehr aus China nicht nehmen ihre sportliche Klasse im Speerwurf und 400m-Lauf unter Beweis zu stellen. Dabei gelang Lars Hamann mit 79,64 Metern im Speerwurf eine herausragende Weite, die gleichzeitig als beste Meisterschaftsleistung zum Abschlussabend prämiert wurde. Es ist ein äußerst positives Signal unserer Spitzenathleten sich sowohl im Wettkampf, als auch im Gesprächsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen motiviert und integriert zu zeigen. Ebenso ist es toll, dass sich Altmeister oder wie in diesem Fall eine Altmeisterin wie Jana Hartmann von der Bundespolizei als mehrfache Deutsche Meisterin über 800 Meter weiterhin aktiv an den Meisterschaften beteiligt, obwohl sie ihre Spitzensportlaufbahn beendet hat. Ein Signal an alle Entscheidungsträger, dass mit der dualen Laufbahnplanung nachhaltige Ergebnisse im Sinne engagierter und leistungsfähiger Polizeibeamter erzielt werden. 6 7

5 + + Mannschaftsbesprechnung Mannschaftsbesprechnung Mannschaftsbesprechnung Mannschaftsbespre 8 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

6 Insgesamt erlebte das Buni an beiden Tagen bei ordentlichem Leichtathletikwetter eine Vielzahl interessanter und spannender Wettkämpfe. In den meisten Disziplinen konnten sich die Favoriten durchsetzen. Neben den Arrivierten der letzten Jahre tauchten auch wieder einige neue Namen in den Mannschaften auf und ich hoffe, dass gerade die jungen Athleten/-Innen die Energie haben, unserer Sportart treu zu bleiben und in den nächsten Meisterschaften um Medaillen zu kämpfen. Zum stimmungsvollen Höhepunkt der Meisterschaften avisierten wie immer die Staffeln am Ende des jeweiligen Wettkampftages. Wie auch bei Großereignissen üblich, haben Staffeln stets ihre eigenen Gesetze und auch bei den 35. Deutschen Polizeimeisterschaften waren missglückte Wechsel, überlaufene Wechselmarken und verlorene Staffelstäbe Gründe für Freud und Leid, die gerade in diesen Disziplinen ganz eng beieinander liegen. Trotzdem ist die Stimmung in den Staffeln immer unfassbar. Dabei entstehen dann auch mal Kuriositäten, die Kampfrichtern den Schweiß auf die Stirn treiben. Dieses Jahr wollten einige Mannschaftskollegen ihren erfolgreichen Medaillengewinnern in der abschließenden Schwedenstaffel gratulieren und rannten den Schlussläufern frenetisch jubelnd durchs Ziel hinterher. Dabei lösten sie allerdings auch die Zeitmessanlage aus und es fehlten ja noch einige Mannschaften. Niemand wurde behindert und niemand benachteiligt. Am Ende war es ein Bild, das uns schmunzeln lies Emotionen sind eben schwer steuerbar! Bei den Frauen wurde Tamara Seer aus Bayern mit drei Goldmedaillen (100m, 200m und 4x100m) zur erfolgreichsten Teilnehmerin der Meisterschaften. Bei den Männern waren Robin Schembera (Nordrhein-Westfalen) und Sören Ludolph (Niedersachsen) mit je zwei Meistertiteln die erfolgreichsten Starter. Setzte sich Sören Ludolph auf seinen Paradestrecken über 800 Meter und 1500 Meter gegen die Konkurrenz durch, so wich der WM-Teilnehmer Robin Schembera auf die Unterdistanz über 400 Meter aus und bewies dort seine Schnelligkeit bevor er mit überragender Manier sein Team in der Schwedenstaffel als Schlussläufer zu Gold führte. In der diesjährigen Medaillenbilanz stellte die bayrische Mannschaft (8/5/3) das erfolgreichste Team, gefolgt von Niedersachsen (7/6/4) und Nordrhein-Westfalen (5/7/4). Als Viertplatzierte zeigte das kleine Team aus Thüringen (5/1/2), dass auch in kleineren Bundesländern erfolgreich Wettkampfsport in der Polizei betrieben wird. Der Seriensieger Bundespolizei musste in diesem Jahr ein paar Federn lassen, da aufgrund der WM in Peking nur drei Athleten aus ihrer Spitzensportförderung in Kienbaum teilnahmen. + + Bilder des zweiten Wettkampftages Bilder des zweiten Wettkampftages Bilder des zweiten Wettkampftages Bilder de 10 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

7 + + B i l d e r d e s z w e i t e n W e t t k a m p f tag e s B i l d e r d e s z w e i t e n W e t t k a m p f tag e s B i l d e r d e s z w e i t e n W e t t k a m p f tag e s B i l d e r d e 12 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

8 14 15

9 + + Bilder des zweiten Wettkampftages Bilder des zweiten Wettkampftages Bilder des zweiten Wettkampftages Bilder de Nach offizieller Beendigung der Meisterschaft nach dem letzten Wettbewerb im Stadion hatte der Veranstalter einen mehr als würdevollen Rahmen für die Abschlussveranstaltung der DPM im festlich geschmückten Foyer der Musik- und Kongresshalle in Lübeck vorbereitet. Der Sportbeauftragte der Bundespolizei, PD Jan Hohendorf, würdigte die erzielten Leistungen der Athletinnen und Athleten und bedankte sich im Namen des DPSK und im Namen des Bundespolizeipräsidiums bei der Bundespolizeiakademie für die aus seiner Sicht überaus gelungene Durchführung der 35. Deutschen Polizeimeisterschaften in der Leichtathletik. Wenn ich Herrn Hohendorf bei seinem persönlichen Blick auf die Medaillenbilanz der Mannschaften richtig interpretiert habe, wird die Bundespolizei in zwei Jahren alles daran setzen, den obersten Platz auf dem Siegertreppchen in der Mannschaftswertung zurück zu erobern. Das war sicher ein Ansporn für alle ambitionierten Mannschaften! Ich schließe mich dem Dank gerne an und möchte auch alle Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen beglückwünschen. Jörn Durst Fachwart Leichtathletik im DPSK 16 17

10 18 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

11 20 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

12 22 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

13 24 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

14 Herausgeber: Deutsches Polizeisportkuratorium (DPSK) vertreten durch die Geschäftsführerin Eva Dobrick Geschäftsstelle Alt Prester Magdeburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) Web: info@dpsk.de verantwortlicher Redakteur: Rigo Klapa Redaktion: Rigo Klapa (verantwortlich) Eva Dobrick, Jan Simon, Johannes Herda, Sebastian Turski sowie siehe Einzelnachweis Erweitertes Lektorat: Thomas Mürder, Jörg Müller Bildnachweis: DPSK sowie siehe Einzelnachweis Layout/Grafik/Satz: Jan Simon Redaktionsschluss: Veröffentlichung: Auflage: - keine Druckauflage - Onlinemagazin auf Erscheinungsweise: dreimal jährlich Copyright Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind für die Dauer des Urheberrechts geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des DPSK unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen DPSK Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik 2015 Polizeisport Depesche DPM Leichtathletik

15

Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Marathon DPM Marathon Hamburg / Hamburg

Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Marathon DPM Marathon Hamburg / Hamburg Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Marathon 2015 DPM Marathon 2015 Hamburg / Hamburg 6. Deutsche Polizeimeisterschaften im Marathon am 26.04.2015 in Hamburg Persönliche

Mehr

Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe zur DPM Handball DPM Handball Selm / Nordrhein-Westfalen

Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe zur DPM Handball DPM Handball Selm / Nordrhein-Westfalen Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe zur DPM Handball 2015 DPM Handball 2015 Selm / verteidigt Titel 3. Titelgewinn in Folge bei der 19. DPM im Handball der Männer Großer

Mehr

32. DPM Judo Berlin / BE. Berlin / DEUTSCHLAND. Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Judo 2016

32. DPM Judo Berlin / BE. Berlin / DEUTSCHLAND. Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Judo 2016 Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Judo 2016 32. DPM Judo 2016 Bild: Maarten Berlin / BE Berlin / DEUTSCHLAND 1 Judo gehört zur Polizei so begrüßte Berlins Innensenator

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON?

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON? 1 2 Target Sprint Sie schauen im Winter gerne Biathlon im Fernsehen? Sind ansonsten aber am liebsten selbst im Freien sportlich aktiv? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Target Sprint ist eine

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Korrektur der Ausschreibung

Korrektur der Ausschreibung Korrektur der Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Durchführung Ansprechpartner Deutsches Polizeisportkuratorium Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland- Pfalz Direktion der Bereitschaftspolizei

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

9. Deutsche Polizeimeisterschaft Triathlon

9. Deutsche Polizeimeisterschaft Triathlon 9. Deutsche Polizeimeisterschaft Triathlon am 10. August 2013 in Arendsee (Sachsen-Anhalt) Das Land Sachsen-Anhalt wurde durch das Deutsche Polizeisportkuratorium (DPSK) mit der Ausrichtung der 9. Deutschen

Mehr

15. EPM Handball Männer 2016

15. EPM Handball Männer 2016 Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Handball Herren 2016 15. EPM Handball Männer 2016 Bild: Maarten Silkeborg Silkeborg / DÄNEMARK Silkeborg Silkeborg ist eine Stadt

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

10. Deutsche Polizeimeisterschaften. Triathlon

10. Deutsche Polizeimeisterschaften. Triathlon Polizei Sachsen-Anhalt 10. Deutsche Polizeimeisterschaften Triathlon am in 08. August 2015 Arendsee (Sachsen-Anhalt) Das Land Sachsen-Anhalt wurde durch das Deutsche Polizeisportkuratorium (DPSK) mit der

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe EPM Ringen EPM RINGEN. Bratislava / SK. Polizeisport Depesche

Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe EPM Ringen EPM RINGEN. Bratislava / SK. Polizeisport Depesche Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe EPM Ringen 2016 17. EPM RINGEN Bratislava / SK Polizeisport Depesche 1 In der Zeit vom 21.10.2016 bis 24.10.2016 fanden in Bratislava/

Mehr

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften der Jugend Schüler und Kinder im Mehrkampf mit Technikwertung am 29. und 30. April 2017 in Lörrach

Mehr

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen 23.01. 24.01.2018 in Oberhof Endlich wieder Langlauftage in Oberhof. Nach dem man im Jahr 2017 aufgrund der Nationalen Winterspiele

Mehr

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Oberbürgermeister Uwe Richrath Sportlerempfang 2016 Dienstag, 11. Januar 2017, 18.00 Uhr Schloss Morsbroich, Spiegelsaal

Mehr

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Das zweite Jahrzehnt des DVS-Bundeswettbewerbes "Jugend schweißt" ist erfolgreich gestartet: Vom 24. bis 26. September 2015 fand zum 11. Mal der Schweißwettbewerb

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

DELEGATIONSLEITERSITZUNG

DELEGATIONSLEITERSITZUNG DELEGATIONSLEITERSITZUNG BEGRÜSSUNG Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Wettbewerbe Lutz Gau AGENDA 1. Anwesenheitskontrolle 2. Wettervorhersage 3. Information Skisprung 4. Information Langlauf 5.

Mehr

DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 7 /15 Abteilung Leichtathletik Mitgliederentwicklung der Abteilung Leichtathletik Im Entwicklungskonzept der Abteilung bis 2020 wurde die Zielstellung mit 520 Mitgliedern definiert. Die

Mehr

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018 F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports Redaktionelles Konzept: Im Sportjahr 2018 dreht sich alles um die im Februar stattfindenden olympischen Winterspiele in Pyeongchang/Südkorea

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland Stand: 1.1.2016 erstellt von: Jürgen Trümper/Christiane Heimann Arbeitskreis gegen Spielsucht e.v. November 2016 13. aktualisierte und

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

10. DPM Handball Frauen 2016

10. DPM Handball Frauen 2016 Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Handball Frauen 2016 10. DPM Handball Frauen 2016 Bild: Maarten Bad Hersfeld / HE Hessen / DEUTSCHLAND Polizeisport Depesche 1

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Polizisten küren eigene Titelträger beim 3. E.ON Mitte Kassel Marathon

Polizisten küren eigene Titelträger beim 3. E.ON Mitte Kassel Marathon Polizisten küren eigene Titelträger beim 3. E.ON Mitte Kassel Marathon Kassel (ots). Sie laufen mit im großen Starterfeld des 3.E.ON Mitte Kassel Marathon am morgigen Sonntag, kommen auch in die ganz normale

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik Stand Umbau des Heinz-Steyer-Stadions v.l. Herr Töpfer, Herr Pötschke, Herr Dr. Lenk Am 30.6.2015 fand ein Treffen mit dem Präsidenten des LVS, Herrn Dr.

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010 Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010 Mittwoch, 08. September 2010 Stadion Schützenmatte, Basel LC Basel im Auftrag des LABB Programm Herzlich Willkommen Liebe Leichtathletinnen, liebe Leichtathleten,

Mehr

Kreativität im Sport

Kreativität im Sport Kreativität im Sport Alexander V. Steckelberg Alexander Kiel (Hrsg.) Kreativität im Sport Kreative Fallstudien für die praxisnahe Lehre Herausgeber Alexander V. Steckelberg Karlsruhe, Deutschland Alexander

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

EPM FuSSball Frauen 2016

EPM FuSSball Frauen 2016 Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe EPM Fußball Frauen 2016 EPM FuSSball Frauen 2016 Bild: Maarten Prag / CZE Prag / TSCHECHIEN PRAG Prag ist die Hauptstadt und zugleich

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN L.:3 1 Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Ausschreibung & Einladung

Ausschreibung & Einladung Ausschreibung & Einladung Deutsche Meisterschaften Biathlon Schriftliches Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow für das Programmheft anlässlich der Deutschen Meisterschaften im Biathlon

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau Stand 27.04.2018 Wettkampfleiter... Mario Renner, Zittau Leiter Wettkampfbüro... Simone Geißler, Zittau Finanzen... Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen... Sonja Bratoew, Zittau Koordinator

Mehr

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Gotzmann zur IOC-Entscheidung. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Gotzmann zur IOC-Entscheidung. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER DEZEMBER 2017 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem letzten Newsletter 2017 möchten wir Sie nochmals

Mehr

Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am in Witterda bei Erfurt

Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am in Witterda bei Erfurt Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am 14.05.2017 in 99189 Witterda bei Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Thüringer Polizeisportkuratorium

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig 3. Deutsche am 3.0.202 in Leipzig Veranstalter: Arbeitsgruppe Gesundheitsmanagement und Sport (AG GMS) der AGBF in Zusammenarbeit mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.v. (DFS) sowie mit freundlicher

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Wettbewerbsvorteil Vertrauen www.pwc.de Wettbewerbsvorteil Vertrauen Die Stärke deutscher Familienunternehmen 2016 Agenda 1. Hintergrund und Untersuchungsansatz 2. Key Facts 3. Ergebnisse Bevölkerungsbefragung 4. Ansprechpartner Hintergrund

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport 21. Internationaler Cup Warnemünde, 13. - 15. Juli 2017 Strandabschnitt 1 + 2 www.dlrg.de Rettungssport Grußwort Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

WOLFFKRAN. System-Komponente. WOLFF Abspannrahmen. Technische Informationen. WOLFF Abspannrahmen. German Deutsch

WOLFFKRAN. System-Komponente. WOLFF Abspannrahmen. Technische Informationen. WOLFF Abspannrahmen. German Deutsch System-Komponente Technische Informationen German Deutsch Herausgeber WOLFFKRAN GmbH Austraße 72 74076 Heilbronn Germany Tel. +49 7131 9815 0 Fax +49 7131 9815 355 www.wolffkran.com info@wolffkran.de Copyright

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018 Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2001

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung 2013/2014 sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten mit Lösungen 1. Auflage 2014. Buch. 294

Mehr

Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen am 25. Februar 2010 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover

Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen am 25. Februar 2010 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover Anlage zur Pressemitteilung Nr. 45 vom 25.02.2010 Sportlerehrung der Polizei des Landes Niedersachsen am 25. Februar 2010 im Gästehaus der Landesregierung in Hannover 1. Weltmeisterschaften 1.1 Rudern

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U18 21. und 22. Januar 2017 in Leverkusen Veranstalter Ausrichter Örtlicher Ausrichter Austragungsort Leichtathletik-Verband

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Lebensmittelvertrauen Mai 2014

Lebensmittelvertrauen Mai 2014 www.pwc.de Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016 Landesturnfeste Hahnenbach, den 27.06.2016 16. Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016 Die Aktiven erlebten in Göttingen ungewöhnliche Wetterkapriolen GÖTTINGEN Bei sehr heißen Temperaturen wurde

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

6. DPM FuSSball Frauen 2016

6. DPM FuSSball Frauen 2016 Das Online-Magazin des Deutschen Polizeisportkuratoriums Sonderausgabe DPM Fußball Frauen 2016 6. DPM FuSSball Frauen 2016 Eichstätt / BY 1 BAYERN / DEUTSCHLAND 6. DPM Fußball Frauen 2016 Die 6. DPM im

Mehr

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL.

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL. VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL. VIP-TRAINING SMALLGROUP VIP-TRAINING SMALLGROUP INHALTSVERZEICHNIS Lektion 1 // Wie gross

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Michaela Wittinger. Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Michaela Wittinger. Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte Michaela Wittinger Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie Nationale Rettungssportserie DLRG Trophy Jockgrim - Salem - Eckernförde Rettungssport 23. Juni 2018 Programm Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen Grußwort Sabine Baumann, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

...aber niemals vergessen!

...aber niemals vergessen! Wiebke Wanning Die Bulimie besiegen......aber niemals vergessen! Erzählung Ebozon Verlag 1. Auflage Juni 2014 Veröffentlicht im Ebozon Verlag www.ebozon-verlag.com Copyright 2014 by Ebozon Verlag Alle

Mehr

Long-Term Care Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege im internationalen Vergleich. Teil II

Long-Term Care Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege im internationalen Vergleich. Teil II Long-Term Care Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege im internationalen Vergleich Teil II Dokumentation des GVG-Euroforums in Berlin am 20. Oktober 2011 70 Long-Term Care Der Bedarf an Fachkräften in

Mehr

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen Die Olympischen Winterspiele von Pyeongchang sind zwar bereits sportlich Geschichte, philatelistisch werden

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Institutionenkonflikt,

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

KURZPORTRAIT DER LG WETZLAR/ TV WETZLAR

KURZPORTRAIT DER LG WETZLAR/ TV WETZLAR KURZPORTRAIT DER LG WETZLAR/ TV WETZLAR Kurzportrait der LG WETZLAR/ TV Wetzlar Leichtathletik zählt zu den natürlichsten und ältesten Sportarten, die den Menschen zur aktiven Auseinandersetzung mit der

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017 Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr