TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL UND PRÜFAMT FÜR VERKEHRSWEGEBAU Univ. Prof. Dr.-Ing. S. Freudenstein Bericht Nr vom FORSCHUNGSBERICHT RESEARCH REPORT Untersuchungen an FFU Kunstholzbrückenschwellen mit spezieller Geometrie für Brückenprojekte der Deutschen Bahn AG Investigations on FFU synthetic wood bridge sleepers with special geometry for bridge projects of Deutsche Bahn AG (SEKISUI Chemical GmbH, Düsseldorf, Deutschland)

2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN München, Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau Ho/SEKISUI_ Forschungsbericht 3314 Untersuchungen an FFU Kunstholzbrückenschwellen mit spezieller Geometrie für Brückenprojekte der Deutschen Bahn AG (Auftraggeber: SEKISUI Chemical GmbH, Düsseldorf, Deutschland) Research Report 3314 Investigations on FFU synthetic wood bridge sleepers with special geometry for bridge projects of Deutsche Bahn AG (Customer: SEKISUI Chemical GmbH, Dusseldorf, Germany) Dies ist ein zweisprachiger Bericht. Im Zweifel hat die deutsche Fassung Gültigkeit. This is a bilingual report. In doubt the German version is valid. Seite 1 von 14

3 1. ALLGEMEINES Im Auftrag der Fa. SEKISUI Chemical GmbH, Düsseldorf, Deutschland, wurden folgende Untersuchungen gemäß Vorgaben des Eisenbahnbundesamtes (EBA) bzw. der DB AG, festgelegt am in einer Besprechung am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München (s. Anlage 1.1f), an FFU (Fibre Reinforced Foamed Urethane) Kunstholzbrückenschwellen mit spezieller Geometrie durchgeführt: a) statische Abscherversuche an Kleinproben b) Dauerschwingversuch an einer ganzen Schwelle mit Realaufbau c) statische Abscherversuche an der für den Dauerschwingversuch verwendeten Schwelle Die Durchführung der Versuche erfolgte am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München, Baumbachstraße 7, München, Deutschland. 1. GENERAL Ordered by the company SEKISUI Chemical GmbH, Dusseldorf, Germany, following investigations according to the specifications of the Eisenbahnbundesamt (EBA) and the DB AG, defined in a meeting at the Institute of Road, Railway and Airfield Construction of Technische Universität München on (s. Appendix 1.1f), on FFU (Fibre Reinforced Foamed Urethane) synthetic wood bridge sleepers with special geometry were performed: a) static shear tests on small specimens b) repeated load test on a whole sleeper with real construction c) static shear tests on the whole sleeper of the repeated load test The accomplishment of the tests took place at the Institute of Road, Railway and Airfield Construction of Technische Universität München, Baumbachstraße 7, Munich, Germany. Seite 2 von 14

4 2. VERSUCHSMATERIAL Dem Prüfamt wurden vom Auftraggeber (AG) 5 verklebte Kleinprobekörper (l/b/h = 120/200/80 mm) für die Abscherversuche übersandt (s. Anhang 1, Abb. 1). Die 5 Probekörper wurden, nach Angabe des Auftraggebers, durch die Verbindung zweier FFU 74 Platten (l/b/h = 120/200/40 mm) mit Epoxidharz, der Anpressung mittels Schraubzwingen und dem kontrollierten Aushärten der Verbindung in einer Wärmekammer hergestellt. Des Weiteren wurden 6 FFU Kunstholzbrückenschwellen mit Spezialquerschnitt geliefert, die mit den Bezeichnungen 1-1, 1-2, 2-1, 2-2, 3-1 sowie 3-2 versehen waren (s. Anhang 1, Abb. 2) und folgende Abmessungen aufwiesen (s. Anlage 2): Tabelle 1: Abmessungen der gelieferten Schwellen Länge [mm] Breite [mm] Höhe [mm] Erhöhungen Auflagerbereich Schwellenmitte 1-1, , , Außerdem stellte der AG 12 Elastomere (l/b/h = 460/240/20 mm), 12 Schienenbefestigungssysteme vom Typ KS, bestehend aus je - 1 Rippenplatte Rph 6-1 Zwischenlage Zw Schwellenschrauben Ss 8-4 Federscheiben - 2 Spannklemmen Skl 12-2 Hakenschrauben Hs 32 mit Unterlegscheiben Uls 6 und Muttern 2 Doppel-T-Träger aus Stahl mit verstärkten Stirnseiten (l/b/h = 500/460/515 mm) sowie 2 Hakenbleche zur Herstellung des Realaufbaus zur Verfügung (s. Anhang 2f). Seite 3 von 14

5 2. TEST SPECIMEN The institute got 5 glued small specimens (l/w/h = 120/200/80 mm) for the shear tests sent from the client (s. Annex 1, Fig. 1). According to the client s statement, the 5 samples were produced by connecting two FFU 74 plates (l/w/h = 120/200/40 mm) with epoxy resin, the pressing by means of clamps and the controlled hardening of the compound in a heat chamber. Furthermore, 6 FFU synthetic wood bridge sleepers with special cross section, provided with the markings 1-1, 1-2, 2-1, 2-2, 3-1 as well as 3-2 were delivered (s. Annex 1, Fig. 2) and showed following dimensions (s. Appendix 2): Table 1: Dimensions of the delivered sleepers length [mm] width [mm] height [mm] enhancements support area sleeper centre 1-1, , , Additionally, 12 elastomers (l/w/h = 460/240/20 mm), 12 fastening systems of type KS, consisting of - 1 ribbed plate Rph 6-1 rail pad Zw sleeper screws Ss 8-4 spring washers - 2 tension clamps Skl 12-2 t-head bolts Hs 32 with washers Uls 6 and nuts for every fastening system, 2 double-t-beams made of steel with strengthened fronts (l/w/h = 500/460/515 mm) as well as 2 hook plates were allocated by the client for the preparation of the real construction (s. Annex 2f). Seite 4 von 14

6 3. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 3.1 Statische Abscherversuche an Kleinproben Mittels der Abscherversuche sollte der Nachweis der Ableitung horizontaler Kräfte im Bereich des Flansches des Brückenlängsträgers und des Brückenholzes geführt werden. Zu diesem Zweck erfolgte die Festlegung der Belastung von drei Prüflingen mit einer Last von 60 kn. Über den geforderten Prüfumfang hinaus, erfolgte der Abscherversuch an allen fünf gelieferten Proben gemäß der Anforderung. Zur Verhinderung des Kippens der Probekörper während des Abscherversuchs wurden diese seitlich geführt, wobei die Führung der abzuscherenden Plattenseite mit einer Teflonschicht versehen war, um eine erhöhte Reibung und einen daraus resultierenden Widerstand zu verhindern (s. Anhang 4, Abb. 8). Da bei der geforderten Belastung der Kleinprobekörper keine Relativverschiebung festgestellt werden konnte, wurde die Last an allen Proben bis auf 140 kn gesteigert, wobei auch hier kein Versagen der Verbindung eintrat. Somit wurde die Anforderung des EBA bzw. der DB AG erfüllt. 3.2 Dauerschwingversuch an einer ganzen Schwelle mit Realaufbau Die Durchführung des Dauerschwingversuchs an einer ganzen Schwelle erfolgte an derjenigen mit der Kennzeichnung 1-2, welche eine Höhe von 160 mm im Bereich zwischen den beiden Auflagern aufwies. Entsprechend der realen Einbausituation wurde die Schwelle auf zwei Stahlträgern, unter Einbringung zweier Elastomere in den Auflagerbereichen platziert und mittels der Hakenbleche gegen Abheben der Schwellenenden gesichert. Über zwei kurze Schienenstücke 60E1, montiert auf den auf der Schwelle fixierten Schienenbefestigungssystemen KS, erfolgte die Einleitung der dynamischen Belastung. Aufgrund der Position der Lasteinleitung ergaben sich die Exzentrizitäten der Schienenauflager zu e li = 250 mm sowie zu e re = 225 mm (s. Anhang 5, Abb. 9). In drei Lastphasen, mit je 1 Mio. Lastwechseln wurde die ganze Schwelle bei einer Frequenz von ca. 2,5 Hz mit den Oberlasten von 150 kn, 200 kn und 250 kn beaufschlagt, wobei die Unterlast in jeder der drei Phasen 50 kn betrug. Aufgrund der asymmetrischen Seite 5 von 14

7 Lasteinleitung ergaben sich die theoretischen Auflagerkräfte und die daraus resultierenden Biegemomente, unter Ansatz der nachfolgend dargestellten Systemvereinfachung, wie folgt: Abbildung 1: Gewählte Systemvereinfachung R = Gesamtlast [kn] A = b l A, B = Auflagerkräfte [kn] B = a l R [kn] a = 964 [mm] R [kn] b = 939 [mm] l = 1903 [mm] Tabelle 2: Einwirkungen und resultierende Biegemomente Lastphase F1, F2 [kn] 75,0 100,0 125,0 R [kn] 150,0 200,0 250,0 A [kn] 74,01 98,69 123,36 B [kn] 75,99 101,31 126,64 M F1 [knm] 18,50 24,67 30,84 M R [knm] 17,80 23,73 29,67 M F2 [knm] 17,10 22,80 28,49 Während des Dauerschwingversuches bzw. nach Abschluss jeder Lastphase erfolgte die Erfassung der Schwingweiten der Schwelle in der Symmetrieachse der Lasteinleitungen sowie der bleibenden Verformungen, welche folgender Tabelle entnommen werden können. Seite 6 von 14

8 Tabelle 3: Schwingweiten und bleibende Verformungen der Schwelle 1-2 in der Symmetrieachse der Lasteinleitungen Oberlast [kn] Schwingweite [mm] bleibende Verformung [mm] 150 1,5 0, ,5 0, ,5 0,0 Bei augenscheinlicher Untersuchung der Schwelle nach dem Dauerschwingversuch konnten keine Schädigungen festgestellt werden. 3.3 Statische Abscherversuche an der für den Dauerschwingversuch verwendeten Schwelle Zur Absicherung der Versuchsergebnisse der an den Kleinproben ermittelten Abscherwiderstände sollte der Nachweis der Ableitung der horizontalen Kräfte zusätzlich an der im Dauerschwingversuch verwendeten ganzen Schwelle durchgeführt werden. Zu diesem Zweck erfolgte die Fixierung der Schwelle gegen Abheben sowie gegen laterale Verschiebung, während eine Zugkraft in die Erhöhung am Schwellenende eingeleitet wurde (s. Anhang 5, Abb. 10). Abbildung 2: Systemskizze des Abscherversuchs an der ganzen Schwelle Seite 7 von 14

9 Dieser Versuch wurde an beiden Schwellenenden, mit dem Ergebnis der erforderlichen Kräfte zur Abscherung von 103,3 kn für das rechte (e re = 225 mm) und 75,6 kn für das linke Schwellenende (e li = 250 mm). Bei visueller Begutachtung der Scherflächen war eher ein Versagen des Materials, als eines der Klebeverbindung ursächlich. Aufgrund der Erreichung oben aufgeführter Lasten wurde auch in diesem Versuch die Anforderung des EBA bzw. der DB AG, einer Horizontalkraftaufnahme von mindestens 60 kn, erfüllt. 3. TEST EXECUTION 3.1 Static shear tests on small specimens By means of the shear tests, the proof of the derivation of horizontal forces in the area of the flange of the longitudinal bridge support and the sleeper should be conducted. For this purpose, three specimens should be loaded with a force of 60 kn. Beyond the asked scope of testing, the shear tests were performed on all the five delivered samples according to the requirement. To prevent the tilting of the specimens during the shear test these were laterally guided, whereby the duct of the side of the plate that should be sheared off was provided with a layer of Teflon to prevent an increased friction and a resulting resistance (s. Annex 4, Fig. 8). Since no relative displacement could be detected at the required loading of the small specimens, the force was increased at all samples up to 140 kn, whereat it also did not come to a failure of the connection. Thus, the requirement of the EBA and the DB AG was fulfilled. 3.2 Repeated load test on a whole sleeper with real construction The accomplishment of repeated load test on a whole sleeper took place on the one with the labelling 1-2, which had a height of 160 mm in the zone between the two supports. According to the real installation situation, the sleeper was placed on two steel beams with the insertion of two elastomers in the support areas and secured against lifting of the sleeper ends by means of the hook plates. By two short rails 60E1, mounted on the fastening systems KS, Seite 8 von 14

10 which were fixed on the sleeper, the introduction of the dynamic load was realized. Due to the position of the load application, the eccentricities of the rail supports revealed to e le = 250 mm as well as e ri = 225 mm (s. Annex 5, Fig. 9). In three load phases, each with 1 million load cycles, the whole sleeper was loaded with the upper loads of 150 kn, 200 kn and 250 kn at a frequency of about 2.5 Hz, whereby the lower load was 50 kn in each of the three phases. Due to the asymmetric load application, the theoretical support forces and the resulting bending moments appeared, by the approach of the system simplification shown below, as follows: Figure 1: Chosen system simplification R = total load [kn] A = b l A, B = support forces [kn] B = a l R [kn] a = 964 [mm] R [kn] b = 939 [mm] l = 1903 [mm] Table 2: Impacts and resulting bending moments load phase F1, F2 [kn] R [kn] A [kn] B [kn] M F1 [knm] M R [knm] M F2 [knm] Seite 9 von 14

11 During the repeated load test respectively after each load phase, the detection of the oscillation amplitudes of the sleeper in the symmetry axis of the load application and the permanent deformations were recorded, which can be taken from the following table. Table 3: Oscillation amplitudes and permanent deformations of the sleeper 1-2 in the symmetry axis of the load application upper load [kn] oscillation amplitude [mm] permanent deformation [mm] At the ocularly examination of the sleeper after the repeated load test, no damages could be detected. 3.3 Static shear tests on the whole sleeper of the repeated load test To hedge the test results of the ascertained resistance to shearing on the small samples, the proof of deriving the horizontal forces should be performed on the whole sleeper of the repeated load test additionally. For this purpose, the sleeper was fixed against lifting as well as against lateral displacement, while a tensile force was introduced into the enhancement on the sleeper end (s. Annex 5, Fig. 10). This test was conducted at both ends of the sleeper with the result of the required shearing forces of kn for the right (e ri = 225 mm) and 75.6 kn for the left sleeper end (e le = 250 mm). Upon visual inspection of the shearing surfaces, a failure of the material rather than of the adhesive bond was causative. Due to the achievement of the above listed loads, the requirement of the EBA and the DB AG, of a horizontal force resistance of at least 60 kn, was also fulfilled in this test. Seite 10 von 14

12 Figure 2: Sketch of the shear test setup on the whole sleeper 4. ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN Im Auftrag der Fa. SEKISUI Chemical GmbH, Düsseldorf, Deutschland, wurden folgende Untersuchungen gemäß Vorgaben des Eisenbahnbundesamtes (EBA) bzw. der DB AG, festgelegt am in einer Besprechung am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München (s. Anlage 1.1f), an FFU (Fibre Reinforced Foamed Urethane) Kunstholzbrückenschwellen mit spezieller Geometrie durchgeführt: d) statische Abscherversuche an Kleinproben e) Dauerschwingversuch an einer ganzen Schwelle mit Realaufbau f) statische Abscherversuche an der für den Dauerschwingversuch verwendeten Schwelle Bei der Durchführung der Abscherversuche an den Kleinproben konnte trotz Aufbringung einer Maximalkraft von 140 kn, welche weit oberhalb der Anforderung von 60 kn lag, kein Versagen der Klebeverbindung erzielt werden. Die Lasten mit den Exzentrizitäten von 250 mm bzw. 225 mm und das daraus resultierende maximale Biegemoment von 30,84 knm wurden von der FFU Kunstholzschwelle mit einem Querschnitt in Schwellenmitte von b/h = 200/160 mm ohne erkennbare Risse, Schäden sowie bleibende Verformungen abgetragen. Seite 11 von 14

13 Anhand der Durchführung der Abscherversuche an der ganzen Schwelle konnten die Ergebnisse der Tests an den Kleinprobekörpern bestätigt werden, da es auch hier nicht zum Versagen der Klebeverbindung, sondern zu einem Materialversagen, bei den Lasten von 103,3 kn und 75,6 kn kam. Dementsprechend lieferten sämtliche Tests positive Ergebnisse, weshalb die Prüfung der FFU Kunstholzbrückenschwelle mit Spezialquerschnitt bzw. der Kleinproben gemäß den Vorgaben des EBA bzw. der DB AG bestanden wurde. 4. SUMMARY AND CONCLUSION Ordered by the company SEKISUI Chemical GmbH, Düsseldorf, Germany, following investigations according to the specifications of the Eisenbahnbundesamt (EBA) and the DB AG, defined in a meeting at the Institute of Road, Railway and Airfield Construction of Technische Universität München on (s. Appendix 1.1f), on FFU (Fibre Reinforced Foamed Urethane) synthetic wood bridge sleepers with special geometry were performed: d) static shear tests on small specimens e) repeated load test on a whole sleeper with real construction f) static shear tests on the whole sleeper of the repeated load test When performing the shear tests on the small samples, no failure of the adhesive bond could be achieved despite applying a maximum force of 140 kn, which was far above the requirement of 60 kn. The application of the loads with the eccentricities of 250 mm and 225 mm and the resulting maximum bending moment of knm proceeded with no apparent cracks, damage and permanent deformation on the FFU synthetic wood sleeper with a cross section in the sleeper centre of w/h = 200/160 mm. Based on the accomplishment of the shear tests on the whole sleeper, the results of the examination on the small specimens could be confirmed, since there was no failure of the adhesive bond, but a material failure at the loads of kn and 75.6 kn. Seite 12 von 14

14 Accordingly, all of the tests yielded to positive results, which is why the examination of the FFU synthetic wood bridge sleeper with special cross section respectively the small samples according to the requirements of the EBA and the DB AG was passed. München, Für die Durchführung und Auswertung der Versuche: (Dr.-Ing. S. Freudenstein) Univ.-Prof. (D. Hoffmann, M.Sc.) Seite 13 von 14

15 Anlagen / Appendices: 1.1: Besprechungsprotokoll, Prüfrandbedingungen, ; Minute of the meeting, boundary conditions of testing, : Zeichnung, Vorschlag der Abmessungen des Prüfaufbaus, Sekisui; Drawing, proposal of the test setup dimensions, Sekisui 2: Zeichnung, Schwellengeometrie; Drawing, sleeper geometry Seite 14 von 14

16 Bericht / Report 3314; Anlage / Appenix 1.1 Besprechungsprotokoll Thema: FFU Kunstholz Optimierung Bauhöhe Schwelle in Brückenholzmitte Ort: Prüfanstalt der TU München, Baumbach Straße 7 Zeit: , 8:00 Teilnehmer: DB AG: Herr Beck, Herr Buchner EBA: Dr. Mattner, Herr Haban TU München: Herr Maleki, Herr Hoffmann SEKISUI: Herr Nakao, Dr. Koller Grund des Treffens: Die Süd Ost - Bayernbahn plant den Einbau von Brückenhölzern aus FFU Kunstholz. Gegenüber der vorliegenden Situation mit Brückenhölzern aus Holz sollen folgende Optimierungen vorgenommen werden. 1. Der Querschnitt/Bauhöhe von FFU Kunstholz soll im Bereich Mitte Brückenholz technisch und wirtschaftlich optimiert werden. Diese optimierte Schwelle soll für den Lastfall Landshut 1:1 an der TU München getestet werden. 2. Die Brücke soll entdröhnt werden. Hierzu sollen elastische Unterlagen im Bereich der Auflagerpunkte Brückenholz unter dem Brückenholz eingebaut werden. Herr Maleki sagte, dass für diesen Test eine Last von 150 kn auf der Schiene anzusetzen ist. Bei einer Exzentrizität (Schienenachse/Steg Brückenlängsträger) von 20 cm ergibt dies ein Moment von 30 knm, welches von der Schwelle abgeleitet werden muss. Untersuchungen der TU München in 2008 an einer 16 cm FFU Schwelle zeigten, dass dieses Moment aufgenommen werden kann. Für den eins zu eins Versuch sind genaue Angaben der Geometrie Auflager, Elastomer und Schwelle erforderlich. Die TU wird den Test an einer 1:1 Situation mit 3 Millionen Lastwechseln durchführen. Die Ableitung von horizontalen Kräften im Bereich Flansch Brückenlängsträger Brückenholz in der Größe von 60 kn kann mit einem Abscherversuch durch die TU München nachgewiesen werden. Hinsichtlich des zeitlichen Bedarfes für die Durchführung dieses Versuches wurde wie folgt besprochen: Die Durchführung von 3 Millionen Lastwechseln beansprucht einen Zeitraum von 10 Arbeitstagen. Vorweg sind Auflagerpunkte entsprechend der wirklichen Situation Landshut zu produzieren. Z. B. werden Bleche zu Doppel T Trägern verschweißt um die Abmessungen des Flansches Seite 1 von 4

17 Bericht / Report 3314; Anlage / Appenix 1.1 und Steges in den tatsächlichen Abmessungen zu gewähren. Die Höhe des Doppel T Träger wird durch die Verdübelung des unteren Flansches im Hallenboden definiert. Die Verformung des Flansches des Doppel T Trägers soll hierbei wie am Brückenobjekt selbst gewährt werden Einholung der Abmessungen, Produktion des Stahlträgers, Beistellen Elastomere, Aufbau des Messstandes kann mit einem Zeitbedarf von 4 bis 6 Wochen abgeschätzt werden Die Produktion der Brückenhölzer für diesen Versuch beansprucht inklusive Lieferung mit dem Flugzeug einen Zeitraum von ca. 5 Wochen. Die Auslösung der Bestellung der Brückenhölzer für das Projekt Landshut soll spätestens Ende März 2015 somit in 5 Wochen von heute erfolgen. Auf Grund des eingeschränkten Zeitrahmens zeigen obige Zeiträume, dass der Versuch für das Projekt Landshut nicht zeitgerecht abgeschlossen werden kann. Somit wurde die weitere Vorgehensweise für das Projekt Landshut wie folgt vereinbart: Die TU München führt den Versuch des Abscherens durch. Hierfür liefert SEKISUI innerhalb der nächsten 2 Wochen 3 Probekörper mit Abmessungen von b/l/h = 200/120/( = 60)mm. Die Aufnahme der horizontalen Kraft von 60 kn ist zu testen. SEKISUI führt einen rechnerischen Nachweis, dass das Moment aus der Last von 150 kn und einer Exzentrizität von 22 cm durch die Bauhöhe Brückenholz mit 18 cm außerhalb des Auflagerpunktes sicher aufgenommen werden kann. Wie der Versuch der TU München aus 2008 an einer 16 cm FFU Schwelle bereits zeigte konnte ein Moment von 30kN frei von Schäden abgeleitet werden. SEKSUI wird ebenso Referenzprojekte anführen, z.b. Ostbahnbrücke der ÖBB in Wien Somit kann die Bauhöhe sämtlicher Brückenhölzer des Projektes Landshut auf 18 cm zwischen den beiden Auflagerbereichen reduziert werden. Die Breite der Schwelle im Auflagerbereich, an welchem das Brückenholz die Abmessungen der ursprünglichen Holzschwellen hat, definiert sich durch die Abmessung des Flansches Stahlträger, den horizontalen Lufträumen zwischen Stahlträger Flansch und Brückenholz und der Länge des Anschlages Brückenholz zur Ableitung der 60 kn Horizontalkraft auf der Brückeninnenseite. Das zum Einsatz kommende Elastomere sollte auf der Baustelle im Zuge des Einbauablaufes auf das Brückenholz verklebt werden. Es soll ein getestetes und von der DB nach DBS freigegebenes Elastomer sein, um zusätzlich erforderliche Prüfungen der Materialeigenschaften zu vermeiden Seite 2 von 4

18 Bericht / Report 3314; Anlage / Appenix 1.1 Die TU München soll Abreißversuche am Elastomer nach DBS durchführen, an verklebten Probekörpern. Nach erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen ist beim EBA in Anlehnung an die Besohlung von Spannbetonschwellen eine Zulassung zur Betriebserprobung (ZzB) für das Verbundsystem zu beantragen. Für das Gesamtsystem der optimierten FFU-Brückenschwelle ist von der Fa. Sekisui auf Grundlage der erfolgreich abgeschlossen Versuche an der TU München eine ZzB beim EBA zu beantragen. Da wegen des engen Zeitrahmens damit gerechnet werden muss, dass die Versuche an der TU München nicht rechtzeitig vor der anstehende Baumaßnahme auf der Isarbrücke Landshut beendet werden können, ist von der DB Netz für die Variante mit 18 cm Bauhöhe zwischen den Auflagerbereichen eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) auf Grundlage einer UiG beim EBA zu beantragen. Sollten die Versuche bei der TU München doch noch rechtzeitig vor dem geplanten Einbau erfolgreich angeschlossen und eine ZzB erteilt worden sein, kann die ZiE zurückgezogen werden Seite 3 von 4

19 Bericht / Report 3314; Anlage / Appenix 1.1 Generelle Optimierung Bauhöhe Brückenholz aus FFU Kunstholz im Bereich zwischen den Auflagerpunkten. Hierzu soll wie oben angeführt ein 1:1 Versuch durch die TU München durchgeführt werden. In den nächsten 6 Wochen wird von der DB AG hierzu der kritischste Lastfall (Lastfälle) (Exzentrizität/Querschnitt Brückenholz/ Auflagerfläche Flansch etc.) definiert um mit diesem ca. 80% der auf Brücken der DB AG auftretenden Lastsituationen abzudecken. Nachdem dies bekannt ist wird gemeinsam mit der TU München und SEKISUI der Aufbau Versuchskörper, Brückenschwelle, Elastomere, Halterung Brückenholz definiert und festgelegt. Auf Basis dieser Festlegung wird eine definierte Anzahl Brückenhölzer produziert und beigestellt, die Auflagerpunkte produziert, der Versuchsstand aufgebaut und anschließend der Versuch durchgeführt und dokumentiert. Einholung der Abmessungen zum 1:1 Aufbau des Prüfstandversuches. Datum: Beteiligte: Leonhard Asbeck, Georg Buchner Maße der Stahlträger: Trägerhöhe = 2,30 m Flanschbreite = 460 mm Flanschdicke = 20 mm im Minimum und 100 mm im Maximum Maße der Nietköpfe: Durchmesser = 35 mm Höhe = 15 mm Als Anzahl der Nietköpfe pro Schwellenauflager wurde 8 ermittelt. Die Exzentrizität (Schienenachse/Steg Brückenlängsträger) wurde mit max. 23 cm ermittelt. Für den Prüfstandversuch würden wir 25 cm vorschlagen. Damit sind etwa 80% der Fälle bei der DB abgedeckt Seite 4 von 4

20 Bericht / Report 3314; Anlage / Appenix 1.2

21 Bericht / Report 3314; Anlage / Appenix 2

22 Anhang 1 Annex 1 Abbildung 1: Verklebte Kleinprobekörper für die Abscherversuche Figure 1: Glued small specimens for the shear tests Abbildung 2: FFU Kunstholzbrückenschwellen mit Spezialquerschnitt Figure 2: FFU synthetic wood bridge sleepers with special cross section

23 Anhang 2 Annex 2 Abbildung 3: Rippenplatte Rph 6 mit Federscheiben und Schwellenschrauben Ss 8 Figure 3: Ribbed plate Rph 6 with spring washers and sleeper screws Ss 8 Abbildung 4: Zwischenlage Zw 687, Spannklemme Skl 12 und Hakenschraube Hs 32 Figure 4: Rail pad Zw 687, tension clamp Skl 12 and t-head bolt Hs 32

24 Anhang 3 Annex 3 Abbildung 5: Elastomer Figure 5: Elastomer Abbildung 6: Hakenblech Figure 6: Hook plate

25 Anhang 4 Annex 4 Abbildung 7: Stahlträger Figure 7: Steel beam Abbildung 8: Versuchsaufbau der Abscherversuche an den Kleinprobekörpern Figure 8: Test setup for the shear tests on the small specimens

26 Anhang 5 Annex 5 Abbildung 9: Versuchsaufbau für den Dauerschwingversuch Figure 9: Test setup for the repeated load test Abbildung 10: Versuchsaufbau der Abscherversuche an der ganzen Schwelle Figure 10: Test setup for the shear tests on the whole sleeper

27 Anhang 6 Annex 6 Abbildung 11: Abgescherte Erhöhung am rechten Schwellenende Figure 11: Sheared off enhancement at the right end of the sleeper Abbildung 12: Abgescherte Erhöhung am linken Schwellenende Figure 12: Sheared off enhancement at the left end of the sleeper

28 SEKISUI CHEMICAL GmbH Königsallee 106 D Düsseldorf Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL UND PRÜFAMT FÜR VERKEHRSWEGEBAU Univ. Prof. Dr.-Ing. S. Freudenstein Bericht Nr. 3017 vom 08.07.2013 FORSCHUNGSBERICHT Untersuchungen an FFU-Kunstholzschwellen

Mehr

FFU Kunstholz Querschnittsoptimierung Brückenholz und Weichenschwelle

FFU Kunstholz Querschnittsoptimierung Brückenholz und Weichenschwelle FFU Kunstholz Querschnittsoptimierung Brückenholz und Weichenschwelle Die TU München führte im August 2015 positive Untersuchungen an FFU Kunstholzschwellen zur Ableitung eines Momentes von 30,84 knm in

Mehr

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms Test Report Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms This report serves solely as a documentation of test results. 93XS0002-00_TdC.doc Page 1 1.

Mehr

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Florian Sayer www.iwes.fraunhofer.de Kompetenzzentrum Rotorblatt Neue Testverfahren Neue Simulationsverfahren Neue Rotorblätter Material- und Technologieentwicklung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL UND PRÜFAMT FÜR VERKEHRSWEGEBAU Univ. Prof. Dr.-Ing. S. Freudenstein Bericht Nr. 3484 vom 24.11.2016 Report No. 3484 of 24 th Nov. 2016 FORSCHUNGSBERICHT / RESEARCH

Mehr

Evidence of Performance

Evidence of Performance Air permeability, Watertightness, Resistance to wind load, Operating forces, Mechanical properties, Mechanical durability, Impact resistance Expert Statement No. 15-002226-PR01 (02) Product Designation

Mehr

TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT

TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT Fehling LZ 11 HD; SDG/D67/WC Seite / Page 1/4 TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT Nr. / No. 1. Allgemeine Angaben / General Information 1.1. Fabrikmarke / Make: Fehling 1.2. Fehling LZ 11 HD; SDG/D67/WC

Mehr

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 /

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 / 1 / 9 Assembly: Assembly plate: The left and right assembly plates are screwed onto the side of the vehicle frame via the designated bore holes. The following items shall be used per side for this purpose:

Mehr

Test Report no. M10066 E Prüfprotokoll Nr.

Test Report no. M10066 E Prüfprotokoll Nr. LORÜNSER LEICHTMETALL GmbH, A-6824 Schlins, Austria, Bahnhofstrasse 9, Postfach 25 www.llmetall.com Sitz: Schlins, FN 6 60 94 Y, Handelsgericht Feldkirch Test Report no. M10066 E Prüfprotokoll Nr. Type

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

FEATURES APPLICATIONS. Technical data sheet ABR - REINFORCED ANGLE BRACKETS

FEATURES APPLICATIONS. Technical data sheet ABR - REINFORCED ANGLE BRACKETS Reinforced angle brackets are suitable for structural applications in frag and wood-frame houses. FEATURES ETA-060106, UK-DoP-e060106 Material Galvanized steel S250GD + Z275 according to NF EN 10346. Benefits

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Brückenprojekt Vilsbiburg I FFU Kunstholz

Brückenprojekt Vilsbiburg I FFU Kunstholz Brückenprojekt Vilsbiburg I FFU Kunstholz August 2011 DB Netze DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Südostbayernbahn Oberbau Investitionen I.N-RNI-SOB IP (5) DB Netz AG Technologiemanagement Fahrwegtechnik

Mehr

Mast- / Wandmontage Kit Einbauanleitung Pole- / Wallmount Kit Installation Guide

Mast- / Wandmontage Kit Einbauanleitung Pole- / Wallmount Kit Installation Guide Alpha ATROX Mast- / Wandmontage Kit Einbauanleitung Pole- / Wallmount Kit Installation Guide Ihr Partner für Energieversorgungslösungen Mast- und Wandmontage Kit Alpha ATROX Pole- and Wall Mount Kit Alpha

Mehr

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered 1.9 Dynaic loading: In the last lectures only static loadings are considered A static loading is: or the load does not change the load change per tie N Unit is 10 /sec 2 Load case Ι: static load (case

Mehr

hanit Assembly Instruction - Sandbox System Thar -

hanit Assembly Instruction - Sandbox System Thar - Thank you for purchasing a hanit recycling plastic product, We wish you a lot of pleasure with that product. Please find below important installation instructions which need to be taken into consideration

Mehr

Inspection and Reporting: Mr. Eric Uhle, Element Materials Hamburg GmbH, Laboratory Mülheim Operations Manager Laboratory Mülheim M.Sc.

Inspection and Reporting: Mr. Eric Uhle, Element Materials Hamburg GmbH, Laboratory Mülheim Operations Manager Laboratory Mülheim M.Sc. info.muelheim@ Lahnstr. 26 Exquip Germany GmbH Mr. Kroll Auf dem Knuf 12 59073 Hamm Date 2017-11-02 Report No. 1709145S Part 4 / 1710342MH Order No. Inspection of Protector Testing acc. to API 5CT Ed.

Mehr

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Qualitätssicherung. Vom Erzeuger bis zur Ladentheke. QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bewertungsschema Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bestanden alle 6 Wirkstoffe identifiziert und mindestens 4 Wirkstoffe

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Thermal analysis of six heat-reflective exterior paints on concrete under irradiation 20130730 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL UND PRÜFAMT FÜR VERKEHRSWEGEBAU Univ. Prof. Dr.-Ing. S. Freudenstein Bericht Nr. 2519 vom 22.04.2009 FORSCHUNGSBERICHT / RESEARCH REPORT Serviceability test of

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

PELTIER-HOCHLEISTUNGSMODULE

PELTIER-HOCHLEISTUNGSMODULE Wolfgang Knap Gesellschaft m.b.h. & Co.KG A-113 Wien Lilienberggasse 13 Tel.: +43-1-43 8 12 Fax: +43-1-48 72 13 e-mail: info@knap.at http://www.knap.at PELTIER-HOCHLEISTUNGSMODULE Die Hochleistungsmodule

Mehr

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung 4...7 V 5 V *) Rated Current Nennstrom < 50 ma Sound Output [SPL]at 10 cm Lautstärke[Schalldruckpegel]

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0044 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer Einschlaganker EA II 2. Verwendungszweck(e): Produkt Metallanker zur Verwendung in Beton zur Befestigung von leichten Systemen

Mehr

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module The LSS PROFIBUS-DP repeaters 1 to 1 and 1 to 5 are used for coupling up to six PROFIBUS bus segments in RS 485 bus technology.

Mehr

Wood-glass composites

Wood-glass composites Wood-glass composites Micro-Project ECOLAR home (HTWG Konstanz), Solar Decathlon 2012, http://sde2012.htwg-konstanz.de/de/das-haus/aussenraum.html. [Cited: November 16, 2015.] 1 Content Introduction General

Mehr

Delta 2.4 W-LAN EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Delta 2.4 W-LAN EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Delta 2.4 W-LAN EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Installation des Antennensystems DELTA 2.4 W-LAN Installationsvarianten Das DELTA 2.4 W-LAN System kann in verschiedenen Varianten installiert werden:

Mehr

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719 Fire and explosion hazard ATEX 137 1999/92/EG und ATEX 95 2014/34/EU Danger assessment and determination of explosion protection zone for the test space as well as the installation site ATEX-Check list

Mehr

Sixpack with NTC. Features / Eigenschaften. power range up to 1,2 kv / 25 A (trench) 3 Phase IGBT FRED Inverter Bridge 6-Pack flow concept NTC

Sixpack with NTC. Features / Eigenschaften. power range up to 1,2 kv / 25 A (trench) 3 Phase IGBT FRED Inverter Bridge 6-Pack flow concept NTC Sixpack with NTC flowpack 0 Features / Eigenschaften power range up to 1,2 kv / 25 A (trench) 3 Phase IGBT FRED Inverter Bridge 6-Pack flow concept NTC Copyright Tyco by Electronics Vincotech Finsinger

Mehr

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 Product manual Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 CONTENTS 1. PRODUCT DESCRIPTION 2. DATA AND DIMENSIONAL DRAWINGS 2.1. Technical Data 2.2. Dimensions of PSE with a Mounting Diameter 19 mm

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN LEHRSTUHL UND PRÜFAMT FÜR VERKEHRSWEGEBAU Univ. Prof. Dr.-Ing. S. Freudenstein Bericht Nr. 3071 vom 03.02.2014 FORSCHUNGSBERICHT RESEARCH REPORT Prüfung des Schienenbefestigungssystems

Mehr

Standard Power Integrated Module

Standard Power Integrated Module Standard Power Integrated Module flowpim 0 Features/ Eigenschaften - 1/3 Phases Input Rectifier - brake chopper - 3 phases inverter IGBT + FRED with open emitter - NTC module types / Produkttypen part

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/cover_sheet.tex. p./26 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types 3. Geometry 4. Interpolation Approach Function

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Finite Difference Method (FDM)

Finite Difference Method (FDM) Finite Difference Method (FDM) home/lehre/vl-mhs-1-e/folien/vorlesung/2a_fdm/cover_sheet.tex page 1 of 15. p.1/15 Table of contents 1. Problem 2. Governing Equation 3. Finite Difference-Approximation 4.

Mehr

Datenblatt. P-series PDU 2.5/4/4AN

Datenblatt. P-series PDU 2.5/4/4AN Turn five into three that's the winning formula of the new P series with the PUSH IN connection system in which the pitches for 2.5, 4, 6 and 10 mm² are each combined in one terminal block. That means

Mehr

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH Quadt Kunststoffapparatebau GmbH Industriestraße 4-6 D-53842 Troisdorf/Germany Tel.: +49(0)2241-95125-0 Fax.: +49(0)2241-95125-17 email: info@quadt-kunststoff.de Web: www.quadt-kunststoff.de Page 1 1.

Mehr

Die dünnste Bahnschwelle aus Kunstholztechnologie ein Testbericht

Die dünnste Bahnschwelle aus Kunstholztechnologie ein Testbericht Die dünnste Bahnschwelle aus Kunstholztechnologie ein Testbericht Dr. Dimitre Iliev, TU München Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau Dr. Günther Koller, koocoo technology & consulting GmbH Mit 12

Mehr

Delta 2.4 W-Lan EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Delta 2.4 W-Lan EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Delta 2.4 W-Lan EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS Installation des Antennensystems DELTA 2.4 W-Lan Installationsvarianten Das DELTA 2.4 W-Lan System kann in verschiedenen Varianten installiert werden:

Mehr

Test Report No

Test Report No TFI Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Egetaepper A/S Postafch 1 90 7400 Herning DÄNEMARK Fon +49.241.9679 00 Fax +49.241.9679 200 postmaster@tfi-online.de

Mehr

REPORT ABOUT THE TESTING OF ONE-WAY-PLASTIC-KEGS

REPORT ABOUT THE TESTING OF ONE-WAY-PLASTIC-KEGS Lightweight Containers b.v. Mr Hanssen Koperslagersweg 4 Verpackungsprüfstelle 1786 RA Den Helder Vertragslaboratorium des The Netherlands Deutschen Brauer-Bundes e.v. Your Ref Your Message from Our Ref

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

SWC SPANNLAGER UND GEHÄUSE SWC RADIAL INSERT BALL BEARINGS AND HOUSING

SWC SPANNLAGER UND GEHÄUSE SWC RADIAL INSERT BALL BEARINGS AND HOUSING SWC SPANNLAGER UND GEHÄUSE SWC RADIAL INSERT BALL BEARINGS AND HOUSING SWC bietet Gehäuseeinheiten bestehend aus einem Spannlager und wahlweise Stehgehäuse (UCP), Zweiloch-Flansch-Gehäuse (UCFL) oder Vierloch-Flansch-Gehäuse

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module mit Silizium-Solarzellen

Mehr

Anwenderstatik / users manual

Anwenderstatik / users manual Traversensystem / truss system FTT Seite 1 Anwenderstatik / users manual Objekt : Traversensystem FTT / truss system FTT Hersteller : MILOS s.r.o. structural systems Spindlerova 286 41301 Roudnice nad

Mehr

Statische Berechnung Structural report

Statische Berechnung Structural report Traversensystem / truss system RTO Seite 1 Statische Berechnung Structural report Objekt : Traversensystem RTO / truss system RTO Hersteller : MILOS s.r.o. structural systems Spindlerova 286 41301 Roudnice

Mehr

Prüfbericht Test report Index 0

Prüfbericht Test report Index 0 Prüfbericht Test report 15-0467 Index 0 Auftraggeber / Customer Gutmann Kabel Lehenwiesenweg 1-5 D-91781 Weißenburg in Bayern Leitungstyp / Cable type Material & Compound / Material & Compound Farbe /

Mehr

Zehnder CLD. Housing for walls, floors and ceilings

Zehnder CLD. Housing for walls, floors and ceilings Benefits Suitable for wall, floor or ceiling installation Air volumes up to a maximum of 30 m 2 /h (ComfoTube 75) and 45 m 2 /h (ComfoTube 90) Can be installed in timber or solid constructions Extract

Mehr

rot red braun brown rot red RS-8 rot red braun brown R S V~

rot red braun brown rot red RS-8 rot red braun brown R S V~ Kleiner Ring 9 /Germany Phone: 0049 4122 / 977 381 Fax: 0049 4122 / 977 382 Sample connections: Feedback module with integrated detection of occupied tracks for the RS-feedback bus (Lenz Digital plus)

Mehr

With output shaft, output housing & taper roller bearings. Getriebe mit Abtriebswelle, Kegelrollenlagerung und Gehäuse

With output shaft, output housing & taper roller bearings. Getriebe mit Abtriebswelle, Kegelrollenlagerung und Gehäuse Fine Cyclo - F3C-A With output shaft, output housing & taper roller bearings Getriebe mit Abtriebswelle, Kegelrollenlagerung und Gehäuse Page Seite Type Designation 65 Typenbezeichnung Dimensions 66 Maße

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

DEU ENG. Bedienungsanleitung Directions for use

DEU ENG. Bedienungsanleitung Directions for use DEU ENG Bedienungsanleitung Directions for use Stand 04/2014 DEU Benutzung im Flugzeug Da dieser Kindersitz in erster Linie zur Verwendung im Auto konstruiert wurde, weicht die Befestigung im Flugzeug

Mehr

ASKING THE WAY CODE 175

ASKING THE WAY CODE 175 ASKING THE WAY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen. (A2) Themenbereich(e)

Mehr

Power supply Interference suppressed acc. to DIN EN /- 4, EN 55011, EN CI. B, power factor corrected Power factor BöSha LED driver

Power supply Interference suppressed acc. to DIN EN /- 4, EN 55011, EN CI. B, power factor corrected Power factor BöSha LED driver Operating Instructions LED Mast Double Luminaire Callisto SC DB, incl. Inclination Adjustment, Single-Chip Technology (Please, read carefully before starting operation) Version: 16.01.2017 Model 369-M

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment Technical Report No. 028-7130 95685-050 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Sonderuntersuchung Special

Mehr

furniture legs and furniture bases möbelfüße und möbeluntergestelle

furniture legs and furniture bases möbelfüße und möbeluntergestelle furniture legs and furniture bases möbelfüße und möbeluntergestelle 73 Furniture legs Möbelfüße 80/100* 80/100* Drawing scale: 1:2 Abb. Maßstab: 1:2 100 80/100* 80/100* 50 * It refers to the leg N60x60

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Zehnder ComfoWell 220

Zehnder ComfoWell 220 Benefits All air treatment functions available: attenuator, fine filter, active carbon filter, manifold box Modular design Compact dimensions Easy to clean Components connected with sliding profiles for

Mehr

Bedienungsanleitung SUNNYHEAT Standfuß (Art. Nr )

Bedienungsanleitung SUNNYHEAT Standfuß (Art. Nr ) Bedienungsanleitung SUNNYHEAT Standfuß (Art. Nr. 221012) Der SUNNYHEAT Standfuß ist zur Positionierung Ihres Heizpaneels auf dem Standfuß gedacht. Anwendung findet der Standfuß bei allen Paneelen außer

Mehr

Montageanleitung Assembly Instruction Artikel: Werkstattschrank mit 2 Türen

Montageanleitung Assembly Instruction Artikel: Werkstattschrank mit 2 Türen 1 Montageanleitung Assembly Instruction Artikel: Werkstattschrank mit 2 Türen Allgemeine Hinweise: Prüfen Sie bitte vor Zusammenbau, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Sollte das nicht der

Mehr

Bauform A Bauform B * Bauform A Bauform C. Horizontal Horizontal Vertikal mit Hängefeder Vertikal mit Einlegering

Bauform A Bauform B * Bauform A Bauform C. Horizontal Horizontal Vertikal mit Hängefeder Vertikal mit Einlegering Beschreibung Schalenkupplungen sind drehstarre Kupplungen und zuverlässige Wellenverbindungen, die Stösse und radiale oder axiale wirkende en ertragen können. Die gekuppelten Wellen müssen genau fluchten.

Mehr

Technische Mitteilung / Service Bulletin

Technische Mitteilung / Service Bulletin Betrifft: Subject: Schalldämpfer Muffler Betroffenes Luftfahrtgerät: Apex DR400 mit TAE 25-0 Einbaukit Type affected: Apex DR400 with Installationkit TAE 25-0 Betroffene Geräte-Nr.: Models affected: Einstufung:

Mehr

Stahlbau. Steel Construction. Industrieanlagenbau GmbH

Stahlbau. Steel Construction. Industrieanlagenbau GmbH Stahlbau Steel Construction Industrieanlagenbau GmbH 1 Allgemein General Seit über 35 Jahren ist die SMB GmbH in der Fertigung und Montage von Stahlkonstruktionen tätig. Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module mit Silizium-Solarzellen

Mehr

DYNAMISCHE GEOMETRIE

DYNAMISCHE GEOMETRIE DYNAMISCHE GEOMETRIE ÄHNLICHKEITSGEOMETRIE & MODELLIERUNG PAUL LIBBRECHT PH WEINGARTEN WS 2014-2015 CC-BY VON STAUDT KONSTRUKTIONEN Menü Erinnerung: Strahlensatz Längen, Frame Zielartikel Addition, Subtraktion

Mehr

Eigenschaften KLCH-Schieber Features of KLCH. Aufbau Schieber und Zwangsrückführung Slide Structure and Positive Return Structure

Eigenschaften KLCH-Schieber Features of KLCH. Aufbau Schieber und Zwangsrückführung Slide Structure and Positive Return Structure Eigenschaften KLCH-Schieber Features of KLCH Arbeitsbreite 50 mm. Arbeitswinkel von 45-70 (in 5 Schritten), 6 Typen verfügbar Die Feder kann aus dem Schieber ragen, wenn der Schieber im Werkzeug installiert

Mehr

Bedienungsanleitung Operation Manual

Bedienungsanleitung Operation Manual Bedienungsanleitung Operation Manual Laminatcutter XP-215 Laminate cutter XP-215 www.cutinator.com 1. Anschlag auf der Ablage Auf der Ablage der Stanze befinden sich drei Arretierungen für den Anschlag.

Mehr

DGR CE SICHERHEITSVENTILE PED CE SAFETY VALVES

DGR CE SICHERHEITSVENTILE PED CE SAFETY VALVES DGR CE SICHERHEITSVENTILE PED CE SAFETY VALVES Ecksicherheitsventile aus Rotguss mit Nirofeder Typ 606 GF/GFL/tGF für neutrale Flüssigkeiten,Dampf und gasförmige Medien Safety valves made of red brass

Mehr

Pitch Control System (PCS) for XCitor

Pitch Control System (PCS) for XCitor Pitch Control System (PCS) for XCitor Einleitung: Das Pitch Control System (kurz: PCS) dient zur Stabilisierung und zur Reduktion von Nickbewegungen des XCitors im Fluge. Diese Stabilisierung wird dadurch

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0125 für fischer Highbond-Anker FHB (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0125 für fischer Highbond-Anker FHB (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE LEISTUNGSERKLÄRUNG DoP: 0125 für fischer Highbond-Anker FHB (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: DoP: 0125 2. Verwendungszweck(e): Nachträgliche Befestigung

Mehr

doppelkugelführungssegmente für unbegrenzte schiebewege Double ball-bearing guide segments for unlimitd slideways

doppelkugelführungssegmente für unbegrenzte schiebewege Double ball-bearing guide segments for unlimitd slideways 63 Katalog 01 Standardführungen Catalog 01 standard ball-bearing 07 doppelkugelführungssegmente für unbegrenzte schiebewege Double ball-bearing guide segments for unlimitd slideways > allgemeine produktinformationen

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. DEHNrail M Typ(en) / Type(s) DR M 2P 30; DR M 2P 30 FM

Mehr

Angebotsaufforderung. Ausschreibungstexte Lehnen Funktion T

Angebotsaufforderung. Ausschreibungstexte Lehnen Funktion T Angebotsaufforderung Funktion T300 03.08.2012 Auftraggeber: Lehnen GmbH Seite: 2 von 8 *** Hinweistext Bathroom series T-300 07. Products with load-bearing capacity till max. 300 kg 07..001. 1,000 Stk......

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Test Report No

Test Report No TFI Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Egetaepper A/S Postfach 190 7400 Herning DÄNEMARK Fon +49.241.9679 00 Fax +49.241.9679 200 postmaster@tfi-online.de

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

Motorwagen-Bremsventil Brake Valve

Motorwagen-Bremsventil Brake Valve Technische Daten / Technical Data: Betriebsdruck Operating Pressure Zulässiges Medium Permissible Medium Therm. Anwendungsbereich Operating temperature range Nennweite Nominal diameter Voreilung Predominance

Mehr

Montageanleitung / Mounting Instruction

Montageanleitung / Mounting Instruction Montageanleitung / Mounting Instruction FR 771, Differential-Kulissenauszug Bodenmontage, 125 kg Tragkraft, mit Gegenführung FR 771, Progressive-Action Pantry Pullout, Bottom Mount 275 LBS. Capacity, with

Mehr

Seitenträger - System Lateral support systems

Seitenträger - System Lateral support systems Unterdach - Masten Aus verzinktem Stahlrohr mit angeschweisster Befestigungsschelle und 2 Sechskant - Holzschrauben 6 x 40. Below roof masts Galvanized steel with welded-on mounting straps and 2 hex 6

Mehr

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer 16. Dezember 2011 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut Theorie Elektromagnetischer Felder Laura Lünzer Geometry of tapered structure Undulator

Mehr

UFPR. Extraction table with fan. Absaugtisch mit Ventilator Typ

UFPR. Extraction table with fan. Absaugtisch mit Ventilator Typ Fan VF, 3x400V, 2800 rpm. Manual Roto-cleaning Filter cartridge G111 Height-adjustable legs ust container beneath filter cartridge Table top is standard delivered with wooden sticks. Is available in other

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3 LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0015 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer Bolzenanker FBN II, FBN II A4 2. Verwendungszweck(e): Produkt Kraftkontrolliert spreizender Dübel Verwendungszweck (e) Nachträgliche

Mehr

FOXY ADVANCED PASSION OF MOVEMENT

FOXY ADVANCED PASSION OF MOVEMENT FOXY ADVANCED PASSION OF MOVEMENT www.panther.tv The New Big Base The Big Base was designed to ensure greater stability and security. By simply turning the base 90 you can choose between 62cm and 100cm

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Sechs Grundansichten (Six Principal Views):

Sechs Grundansichten (Six Principal Views): Sechs Grundansichten (Six Principal Views): Projektionsmethode E bzw. 1 (First Angle Projection) Projektionsmethode A bzw. 3 (3 rd Angle Projection) 1 Vorderansicht (Front view) 2 Ansicht von oben (Top

Mehr

Zellstoffpuffer Anschlagpuffer. Cellular Plastic Buffers Impact Buffers. Technische Daten / Zeichnung technical data / drawing

Zellstoffpuffer Anschlagpuffer. Cellular Plastic Buffers Impact Buffers. Technische Daten / Zeichnung technical data / drawing Quality. Safety. Efficiency. Only Quality is economical in the long run German specialist in brake + safety technology. Zellstoffpuffer Anschlagpuffer Cellular Plastic Buffers Impact Buffers Technische

Mehr

Fatigue performance of single span woodconcrete-composite

Fatigue performance of single span woodconcrete-composite Fatigue performance of single span woodconcrete-composite bridges Leander A. Bathon Oliver Bletz-Mühldorfer, Jens Schmidt Our goal is to use more wood in infrastructure bridges Topics Introduction Composite

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel Institute of Machine Design and Automotive Engineering University of Karlsruhe, Germany o.

Mehr

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Jan Eller FKFS / IVK University of Stuttgart Thomas Binner and Heinrich Reister Daimler AG Nils Widdecke and Jochen Wiedemann FKFS /

Mehr

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose

Mathias Schlüter 1, B. Stieltjes 2, H. K. Hahn 1, J. Rexilius 1, O. Konrad-Verse 1, H.-O. Peitgen 1. MeVis 2 DKFZ. Purpose Frühe Indentifizierung von Tumor-Infiltration in Faserbündeln der Weißen Substanz mit Diffusions-Tensor- Bildgebung Early Stage Detection of Tumor Infiltration in White Matter Fiber Bundles Using Diffusion

Mehr

drawbar eye series 2010

drawbar eye series 2010 drawbar eye series 2010 directive 94/20/EG / class S DIN 74054-40A / material St52-3 (no. 1.0570) / with bush 40 mm parameters for centre-axle trailer s ṣhaft cross section order no H x B mm length A mm

Mehr

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the Aircon 10S Wind Turbine UK MCS Certification Summary Certificate Number MCS TUV0007 Small Wind Turbine Certification Summary

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module mit Silizium-Solarzellen

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr