SCHLOSSPOST. Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke. Nummer 5, März 2013 IN DIESER AUSGABE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHLOSSPOST. Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke. Nummer 5, März 2013 IN DIESER AUSGABE"

Transkript

1 SCHLOSSPOST Nummer 5, März 2013 Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke Dieses Jahr geht der Kinderclub Museum Aargau auf Reisen. Gemeinsam entdecken wir, wie man früher gelebt hat, besuchen Könige und Klosterfrauen, reiten auf unseren (Stecken)pferden und tauchen ein ins Märchenland, wo alles möglich ist. Kommst du mit? Pack deinen Clubausweis ein, wir treffen uns an den Erlebnisnachmittagen! IN DIESER AUSGABE Pack deinen Koffer... 2 Mit Rittern unterwegs... 3 Zu Besuch bei Schlossherren und Nonnen Willkommen im Märchenland... 8 Club und..11

2 PACK DEINEN KOFFER! Jeden Erlebnisnachmittag beginnen wir mit einem vollgepackten Koffer. Darin befindet sich das, was wir für unsere Abenteuer brauchen. Deinen Button haben wir schon eingepackt. Was brauchst du wohl noch? Zeichne oder klebe in den Koffer, was du alles auf die Zeitreise mitnimmst! Zeichnung Koffer: schaeresteipapier.blogspot.com FÜLLE DEIN REISETAGEBUCH! Als Entdecker werden wir unsere Erlebnisse natürlich in einem Reisetagebuch festhalten. Das Büechli bekommst du am ersten Erlebnisnachmittag, den du besuchst. Du darfst es jedes Mal mitnehmen, wenn du im Schloss auf Zeitreise gehst. 2

3 SCHLOSSMÄUSE IM APRIL MIT RITTERN UNTERWEGS Mi , Uhr, Schloss Lenzburg, CHF 15.- RITTERLICHE UNTERHALTUNG Es gibt ein Turnier auf dem Schloss! Von nah und fern kommen Musiker und Gaukler, um die Ritter und Damen zu unterhalten. Schliess dich ihnen an und erfreue die Festgesellschaft mit deinen Kunststücken und Klängen. Mi , Uhr, Schloss Wildegg, CHF 15.- Mi , Uhr, Schloss Hallwyl, CHF 15.- EIN LUSTIGER GAUKLER! Gaukler tragen auffällige Kleidung mit Farben, Glöckchen und Verzierungen. Bemale diesen Artisten so, dass er aus allen heraussticht. 3

4 AUF DEN SPUREN DER KREUZRITTER Komm mit auf eine Reise in die Zeit der Kreuzritter. Wie reiste ein Ritter ins Heilige Land? Welche Gefahren begegneten ihm? Eine alte Kreuzfahrerkarte weist uns den Weg durch einen abenteuerlichen Nachmittag. BURGFALKEN IM APRIL MIT RITTERN UNTERWEGS Mi , Uhr, Schloss Lenzburg, CHF 15.- WAS MUSS EIN RITTER ALLES KÖNNEN? Schreibe in die Kästchen, was die Knappen alles üben müssen. Und was muss ein angehender Ritter nicht können? schiessen lesen fechten ringen sticken klettern schwimmen reiten Grafik: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau 4

5 SCHLOSSMÄUSE IM MAI IST JEMAND ZUHAUSE? ZU BESUCH BEI SCHLOSS- HERREN Mi , Uhr, Schloss Lenzburg, CHF 15.- Mi , Uhr, Schloss Wildegg, CHF 15.- Die Räume im Schloss sind leer - wohnt hier niemand mehr? Mach dich auf die Suche nach den Schlossbewohnern von einst und lasse dich dabei von deinem Spürsinn leiten.. Mi , Uhr, Schloss Hallwyl, CHF 15.- NACH DEM FRÜHLINGSPUTZ Das Dienstmädchen hat geputzt und dabei den Salon umgeräumt. Finde in den Bildern auf der nächsten Seite die 6 Unterschiede und kreise sie ein. Die Lösung findest du auf der letzten Seite der Schlosspost. 5

6 6

7 EINE REISE INS MITTELALTERLICHE KLOSTER Wie sah der Alltag im Leben einer Nonne oder eines Mönchs aus? Komm mit in den Klostergarten, erfahre einiges über die Heilkunde aus früherer Zeit und stelle mit duftenden Kräutern dein eigenes Heilmittel her. BURGFALKEN IM MAI ZU BESUCH BEI NONNEN Mi , Uhr, Kloster Königsfelden, CHF 15.- FÜNF NAMENLOSE SCHWESTERN Schwester Leona hat ein Buch in der Hand und steht drei Frauen links von Schwester Konstanzia. Zwischen den beiden stehen die Schwestern Klara und Helena. Helenas dritte rechte Nachbarin ist Schwester Anna. Sie trägt einen Wäschekorb zusammen mit Schwester Konstanzia. Schwester Klara hält nichts ausser einem Rosenkranz in der Hand. Wer heisst wie? Schreibe die Schwestern an. Lösung: letzte Seite 7

8 SCHLOSSMÄUSE IM JUNI WILLKOMMEN IM MÄR- CHENLAND Mi , Uhr, Schloss Lenzburg, CHF 15.- ZU BESUCH BEI DORNRÖSCHEN Seit hundert Jahren schläft Dornröschen auf dem Schloss und keiner kann sie wecken. Höre ihre Geschichte, sieh zu wie sie Wolle spinnt und mache dich auf die Suche nach den schönsten Rosen im Garten.. Mi , Uhr, Schloss Wildegg, CHF 15.- Mi , Uhr, Schloss Hallwyl, CHF 15.- ROSEN STEMPELN Mache schöne Karten mit Rosenmuster - oder verziere gleich Dornröschens Schloss mit einem Wald von Rosen. Du brauchst: einen Stangensellerie (nur den Strunk) Fingerfarben oder Wasserfarben festeres Zeichenpapier So geht s: Schneide den Strunk des Selleries ab und tupfe ihn mit einem Haushaltspapier trocken. Tauche den Selleriestrunk in die Farbe und stemple damit Rosenblüten auf das Papier. Anleitung und Bilder: 8 Benutze deinen Daumen, um mit grüner Farbe Blätter zu stempeln. Trocknen lassen und verschenken.

9 ALENA TRÄUMT EIN REISEMÄRCHEN Demnächst erscheint auf Schloss Hallwyl das Geschichten- und Malbüchlein "Alena träumt vom Reisen" für Kinder. Die Burgfalken spielen Theater und gehen mit Alena auf Abenteuerreise - mal als Graf von Hallwyl hoch zu Ross, mal als Gräfin in der Kutsche oder als armer Bettler barfuss über Stock und Stein. BURGFALKEN IM JUNI WILLKOMMEN IM MÄR- CHENLAND Mi , Uhr, Schloss Hallwyl, CHF 15.- TRAUMREISE IN DER KUTSCHE Alena, die kleine Schuhmacher Tochter, war noch nie weit weg von zu Hause. Wie schön wäre es, einmal mit der Kutsche der jungen Gräfin auf und davon zu fahren was würde sie wohl alles sehen? Bemale die Kutsche der Gräfin auf der nächsten Seite und zeichne, was Alena auf ihren Reisen sieht. 9

10 Bild: 10

11 DER KINDERCLUB MUSEUM AARGAU Seit 2012 gibt es im Museum Aargau den Club für Kinder. Kinder von 4-7 Jahren gehören zu den Schlossmäusen, Schüler von 8-12 Jahren zu den Burgfalken. Die Mitgliedschaft im Club ist gratis. WOHIN SOLL DIE REISE GEHEN? Wen wolltest du schon immer mal treffen? Wohin zieht es dich? Welche Zeit möchtest du besuchen? Du kannst die Erlebnisnachmittage und die Schlosspost mitgestalten! Schreib uns deine Anregungen: Wir freuen uns auf deine Ideen! Clubmitglieder haben die Möglichkeit, nach die Erlebnisnachmittage zu besuchen. Ein Nachmittag kostet 15 Franken. Unser aktuelles Programm findest du auf unserer Homepage. Club und Erlebnisnachmittage Tel.: Online-Formular: > Kinderclub Museum Aargau MUSEUM AARGAU Geschichtsvermittlung Schloss Lenzburg 5600 Lenzburg 11 DER RÄTSEL LÖSUNGEN Nach dem Frühlingsputz - Die 6 Unterschiede sind: der Hut fehlt, eine Tasse mehr, eine Kerze mehr, ein Stuhlbein fehlt, die Lehne des Sessels wurde umgefärbt, die Ofenkacheln sind nun weiss Fünf namenlose Schwestern - Die Schwestern stehen in dieser Reihenfolge: Leona, Helena, Klara, Konstanzia, Anna. Dieser Newsletter wird an alle Mitglieder des Kinderclubs Museum Aargau versandt. Er erscheint zwei bis viermal im Jahr. Falls du den Newsletter nicht wünschst, melde dich bei mausundfalke@ag.ch ab.

SCHLOSSPOST. Liebe Schlossmäuse, verehrte Burgfalken. Nummer 2, Juli 2012 IN DIESER AUSGABE. Geniesst du auch die Sonne?

SCHLOSSPOST. Liebe Schlossmäuse, verehrte Burgfalken. Nummer 2, Juli 2012 IN DIESER AUSGABE. Geniesst du auch die Sonne? SCHLOSSPOST Nummer 2, Juli 2012 Liebe Schlossmäuse, verehrte Burgfalken Geniesst du auch die Sonne? Leider kann es auch im Sommer mal regnen. Damit dir trotzdem nicht langweilig wird, haben wir diese Schlosspost

Mehr

SCHLOSSPOST. Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke

SCHLOSSPOST. Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke SCHLOSSPOST Nummer 6, Juli 2013 Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke Gerade rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien ist die neue Schlosspost bereit packe sie gleich zuoberst in deinen Koffer um am Strand

Mehr

Nummer 8, Februar 2014

Nummer 8, Februar 2014 SCHLOSSPOST Nummer 8, Februar 2014 Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke Draussen ist es grau, kalt und es regnet fast nur das perfekte Wetter für Schlossmäuse und Burgfalken, um sich in der warmen Stube

Mehr

SCHLOSSPOST. Liebe Clubmitglieder

SCHLOSSPOST. Liebe Clubmitglieder SCHLOSSPOST Nummer 14, März 2016 Liebe Clubmitglieder Schon seit vier Jahren gibt es den Kinderclub Museum Aargau. Uns gefällt er noch immer - und euch auch, wie die Umfrage Ende 2015 gezeigt hat. Vielen

Mehr

SCHLOSS- POST IN DIESER AUSGABE. Liebe Clubmitglieder

SCHLOSS- POST IN DIESER AUSGABE. Liebe Clubmitglieder SCHLOSS- POST Nummer 16, Dezember 2016 Liebe Clubmitglieder Schon ist die Schlosssaison vorbei und die Schlösser halten Winterschlaf bis im nächsten Frühling. Wir haben eine tolle Saison mit euch gehabt

Mehr

BURGFALKEN, KREUZRITTER & KLOSTERFRAUEN Kinder auf Zeitreise in die Geschichte

BURGFALKEN, KREUZRITTER & KLOSTERFRAUEN Kinder auf Zeitreise in die Geschichte BURGFALKEN, KREUZRITTER & KLOSTERFRAUEN Kinder auf Zeitreise in die Geschichte BARBARA CROISIER, ZÜRICH CAS Kuverum Lehrgang Kulturvermittlung / Museumspädagogik / 2013 INHALT 2 Projektübersicht Burgfalken,

Mehr

Nummer 12, Sommer 2015

Nummer 12, Sommer 2015 SCHLOSSPOST Nummer 12, Sommer 2015 Liebe Schlossmaus, verehrter Burgfalke Wir haben gebadet, Sonne getankt, Sandburgen gebaut und den Sommer so richtig genossen. Um dir den Sommer noch kurzweiliger zu

Mehr

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Zum Malen und Basteln gibt es unzählige Möglichkeiten. Versuchen Sie immer einmal wieder etwas Neues, das Sie noch nicht kennen. Stellen Sie Geld

Mehr

SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen

SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen Schneide die Bilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Male die Bilder an und klebe sie in dein Märchenheft. Schneewittchen - Paare finden

Mehr

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit... MEINE Zeit mit GOTT Name: Wow - Was für ein Privileg, mit dem lebendigen Gott persönlich in Kontakt zu treten! Stell dir vor, Gott lädt dich ein, mit ihm zu sprechen, auf ihn zu hören, mit ihm Gemeinschaft

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

Materialaufstellung und Hinweise

Materialaufstellung und Hinweise Materialaufstellung und Hinweise Nomen Die Seiten 10 bis 19 in entsprechender Anzahl kopieren und den Schülerinnen und Schülern bereitlegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle kann ein Lösungsblatt erstellt

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Wichtige Infos über die Wahlen

Wichtige Infos über die Wahlen Wichtige Infos über die Wahlen Am 31. Mai 2015 sind Wahlen: Von der Bremer Bürgerschaft Von den Beiräten in der Stadt Bremen Von der Stadt-Verordneten-Versammlung der Stadt Bremerhaven Das Wähler-Verzeichnis

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF 5 - SATZ - MÄRCHEN Schreibe dein Märchen als 5-Satz-Märchen. Benutze dafür das Blatt mit dem Märchenschloss. MÄRCHEN - STECKBRIEF Fülle einen Steckbrief zu deinem Märchen aus. MÄRCHEN - KISTE Gestalte

Mehr

Sri Lanka. Laterne. Australien. Sonne

Sri Lanka. Laterne. Australien. Sonne Sri Lanka Laterne! schwarzes Naturpapier (ca. 10 x 10 cm)! Schablone! Seidenpapier! Schneide mit Hilfe der Schablone die Laterne aus.! Hinterklebe die freien Stellen mit Seidenpapier! Klebe die Laterne

Mehr

Manifesto Poster hoch. Kurze Fassung

Manifesto Poster hoch. Kurze Fassung Manifesto Poster hoch Kurze Fassung Komm an und atmeauf. Sieh Dich satt an einem Sonnenaufgang. Nimm Dir die Zeit,die es braucht. Genieße den ersten Schluck, Lächeln ein des Willkommens. Steh nicht Schau

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Verreisen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Verreisen Didak tische Handreichungen zum Thema: Verreisen für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag Mit Bastelbogen für deinen fliegenden Koffer B 4388 D Nr. 14 4. Juni

Mehr

Ziele der SPD Bad Oldesloe

Ziele der SPD Bad Oldesloe Ziele der SPD Bad Oldesloe In leichter Sprache Am 26. Mai 2013 ist eine Wahl. Diese Wahl nennt man Kommunal-Wahl. Auch in Bad Oldesloe gibt es diese Wahl. Fast alle Menschen in Bad Oldesloe dürfen wählen.

Mehr

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht!

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Anleitung Liederlaterne...weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Bastelanleitung für die Liederlaterne Material: 4 Blatt Papier, Din A4 (helle Farbe oder weiß) Speiseöl, Pinsel, Schere,

Mehr

6. Übung. 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt.

6. Übung. 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt. 6. Übung 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt. Im Mittelalter waren viele Menschen sehr arm. Für den Burgherren mussten die Bauern arbeiten. In den

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat Aufgabe a Manche Tiere nehmen lange Wege und damit auch große Gefahren auf sich, um einen bestimmten Ort zu erreichen. Dort fühlen sie sich wohl und sicher. Doch: Wer wandert wohin? Lies zuerst den blau

Mehr

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. Es war einmal... Präteritum üben www.getschoolcraft.com www.scrappindoodles.com Es war einmal... eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. 1 Aurelia zieht sich schöne Kleider an. Aurelia trägt eine Krone

Mehr

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse:

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse: Auftrieb im Wasser Name: Klasse: Forscherauftrag Nr. 1 Einführung 1 Plastikschüssel Nagel Lineal Bleistift Schere 1. Nimm die Plastikschüssel und fülle sie bis zur Hälfte mit Wasser. 2. Nimm die verschiedenen

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia.

eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. Es war einmal... Mitvergangenheit üben www.getschoolcraft.com www.scrappindoodles.com Es war einmal... eine Prinzessin mit dem Namen Aurelia. 1 Aurelia zieht sich schöne Kleider an. Aurelia trägt eine

Mehr

Es war einmal, vor langer langer Zeit, da lebte ein gar seltsames Wesen auf unserer Erde. Es war ein sprechender Baum namens Baumbart, der sogar

Es war einmal, vor langer langer Zeit, da lebte ein gar seltsames Wesen auf unserer Erde. Es war ein sprechender Baum namens Baumbart, der sogar Es war einmal, vor langer langer Zeit, da lebte ein gar seltsames Wesen auf unserer Erde. Es war ein sprechender Baum namens Baumbart, der sogar seine Wurzeln aus der Erde ziehen und gehen konnte. Er war

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

fie rie na An So ein Pech!

fie rie na An So ein Pech! So ein Pech! Marie hat sich alle Namen aufgeschrieben, die sie kennt. Doch nun sind alle Zettel durchgeschnitten! Kannst du Marie helfen, die Namen wieder zusammenzusetzen? Male die passenden 2 Teile immer

Mehr

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Mandala Meditation Mein Geschenk an Dich O Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Dich mit Deiner positiven Schöpferkraft. Mandala

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

HÄKELANLEITUNG EIERBECHER & -WÄRMER HASENPOPO

HÄKELANLEITUNG EIERBECHER & -WÄRMER HASENPOPO HÄKELANLEITUNG EIERBECHER & -WÄRMER HASENPOPO Schwierigkeitsgrad: Mittel Größe: ca. 13 cm hoch Abkürzungen: LM: Luftmasche KM: Kettmasche M: Masche fm: feste Masche Rd.: Runde verd: verdoppeln ausl.: auslassen

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Gerald Jatzek I Andrea Steffen Rabauken-Reime Residenz Verlag 2011 I 64 S. I 16,90 I Ab 8 Jahren

Gerald Jatzek I Andrea Steffen Rabauken-Reime Residenz Verlag 2011 I 64 S. I 16,90 I Ab 8 Jahren Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2012 Kollektion Gerald Jatzek I Andrea Steffen Rabauken-Reime Residenz Verlag 2011 I 64 S. I 16,90 I Ab 8 Jahren Der wunderschön ausgestattete Band versammelt

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

HÄKELANLEITUNG PANDA PAUL

HÄKELANLEITUNG PANDA PAUL HÄKELANLEITUNG PANDA PAUL Schwierigkeitsgrad: mittel Abkürzungen: LM: Luftmasche KM: Kettmasche M: Masche fm: feste Masche Rd.: Runde verd: verdoppeln ausl: auslassen Größe: ca. 22 cm hoch BENÖTIGTES MATERIAL:

Mehr

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( ) Wer schreibt hier? Ludwig Tieck (1773-1853) Von 1795 bis 1805 ist er der bekannteste Romantiker. Seine Novellen und Märchen finden ein großes Publikum. Und er schreibt weiter. Gegen Ende seines Lebens

Mehr

Schloss Kyburg. Angebot für Schulklassen

Schloss Kyburg. Angebot für Schulklassen Angebot für Schulklassen Öffnungszeiten 30. März bis 31. Oktober 2018 Dienstag bis Sonntag 10 bis 17.30 Uhr Kontakt Telefon: 052 232 46 64 () Mail: museum@schlosskyburg.ch Führungen Auf einer stufengerechten

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Arbeitsblattsammlung zur Grafik

Arbeitsblattsammlung zur Grafik Arbeitsblattsammlung zur Grafik für die Klassen 3-4 Angeboten werden 16 Arbeitsblätter und 6 Lösungsseiten, ein Laufzettel für die Hand der Kinder und 11 Bilder zur Veranschaulichung und Motivation, zum

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Konrad Puchbauer-Schnabel FÖRDERN MIT AUGE, OHR, HAND UND VERSTAND Mappe 2/2 IM KINDERGARTEN Verkehrs-Erziehung Schauen und hören, Straße überqueren, Verkehrszeichen kennen, Gefahren erkennen Ausschneidebogen,

Mehr

FiPri_Fahrzg_part1.qxp_149X149CMYK :41 Seite 1 Fingerstempeln

FiPri_Fahrzg_part1.qxp_149X149CMYK :41 Seite 1 Fingerstempeln Fingerstempeln Dieses Buch gehört:... Inhaltsverzeichnis Fingerstempeln ist ganz einfach 4 Gabelstapler................ 8 Kleinlaster.................. 9 Traktor................... 10 Bagger....................

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Deutschkurs. Level 2

Deutschkurs. Level 2 Deutschkurs Level 2 INHALT: Der Körper, Fragewörter, regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Ortsangaben, Wohnen WICHTIG: Zeit lassen, oft wiederholen und durch Übungen ergänzen. Auf die Schreibweise

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Mit der Zeitmaschine unterwegs

Mit der Zeitmaschine unterwegs Lapbook In deinem Lapbook kannst du alles sammeln und darin ausstellen, was dir für das Thema Der kleine Ritter Trenk und seine Zeit wichtig ist. Du kannst Ideen aus der Boardstory verwenden, deine Arbeit

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Krebse für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 Mache ein Kreuzchen bei der großen Schnecke, wenn du denkst: Das kann ich schon gut!. Mache ein Kreuzchen bei der mittelgroßen Schnecke,

Mehr

Barfuß auf dem Jakobsweg von Erich Dietloff

Barfuß auf dem Jakobsweg von Erich Dietloff Barfuß auf dem Jakobsweg von Erich Dietloff Barfuß auf dem Jakobsweg Ich habe mit meiner Frau 2009 den Jakobsweg begonnen. Damals hatte ich noch nicht geplant, diesen Weg bis nach Santiago de Compostela

Mehr

Das Kamel kaut. Das Schwein grunzt. Die Spinne spinnt. Der Wurm kriecht. Der Spatz hüpft. Die Möwe schreit. Der Hase mümmelt. Der Rabe krächzt.

Das Kamel kaut. Das Schwein grunzt. Die Spinne spinnt. Der Wurm kriecht. Der Spatz hüpft. Die Möwe schreit. Der Hase mümmelt. Der Rabe krächzt. Verbinde! Das Kamel kaut. Das Schwein grunzt. Die Spinne spinnt. Der Wurm kriecht. Der Spatz hüpft. Die Möwe schreit. Der Hase mümmelt. Der Rabe krächzt. Das Krokodil gähnt. Der Wal schwimmt. Die Maus

Mehr

AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS

AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS anton-bruckner-folder-v3_layout 1 24.03.14 14:16 Seite 1 Orgelpfeiferl s Entdeckungsreise Marlies Haschke, Edith Wregg AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS Herzlich willkommen im Anton

Mehr

GESPENSTERSTATION. kleine Schachtel - weiße Wolle - schwarze Tonpapieraugen - rote Wolle

GESPENSTERSTATION. kleine Schachtel - weiße Wolle - schwarze Tonpapieraugen - rote Wolle GESPENSTERSTATION kleine Schachtel - weiße Wolle - schwarze Tonpapieraugen - rote Wolle Du musst eine Schachtel ganz dicht der Länge nach mit weißer Wolle umwickeln. Dann schneidest du die gewickelte Wolle

Mehr

HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY

HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY HÄKELANLEITUNG SCHAF CLOWDY Schwierigkeitsgrad: mittel Größe: ca. 21 cm hoch Abkürzungen: LM: Luftmasche KM: Kettmasche M: Masche fm: feste Masche Rd.: Runde verd: verdoppeln ausl.: auslassen BENÖTIGTES

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Katja Havlicek Welche dieser Adjektive passen zu einem Ritter? Unterstreiche sie! freundlich diszipliniert faul höflich ehrenhaft unangenehm großzügig hinterlistig

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Für Schüler*innen aus Japan und Deutschland: Fülle ein Labyrinth aus. Danach darfst du dir einen Stempel geben und zur nächsten Station gehen.

Für Schüler*innen aus Japan und Deutschland: Fülle ein Labyrinth aus. Danach darfst du dir einen Stempel geben und zur nächsten Station gehen. Behörde Alle, aber nicht für alle gleiche Aufgabe Labyrinth ausfüllen Willkommen bei der Behörde. Bevor du ein Visum beantragen kannst, brauchst du einen Reisepass. Der Reisepass ist ein amtlicher Ausweis,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter - Das Leben von Bauern, Adel und Klerus kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT So geht`s! Lese zuerst diese Anleitung sorgfältig durch. Klicke danach auf den Knopf. Suche im Bild die Nummer 1 und drücke darauf. Lies nun diesen Text und vergleiche ihn

Mehr

Manch einer denkt vielleicht - was wir jungen Leute an Musik hören - ist nur Krach?!

Manch einer denkt vielleicht - was wir jungen Leute an Musik hören - ist nur Krach?! Moin! Manch einer denkt vielleicht - was wir jungen Leute an Musik hören - ist nur Krach?! In meinem Beitrag zum heutigen Predigtslam arbeite ich ein Lied von Marteria ein, es heißt OMG. Mal sehen wie

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Einstufungstest. Was passt? 1. Wenn wir eine Leiter, wir das Dach reparieren. a. hätten konnten b. hätten könnten c. haben wurden

Einstufungstest. Was passt? 1. Wenn wir eine Leiter, wir das Dach reparieren. a. hätten konnten b. hätten könnten c. haben wurden Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und lösen Sie die Aufgaben, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden immer schwieriger. Wenn Sie die Lösungen

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören A2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann verstehen, was jemand in fachen Alltagssituationen sagt, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann alltägliche

Mehr

Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST

Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST Name,Vorname: Lehrer/innen: Alter: Datum: Welche Art Bücher liest du gerne? Welches ist dein/sind deine Lieblingsbuch/-bücher? Bist du Mitglied in einem

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Klappkarte "für dich"

Klappkarte für dich ANLEITUNG Klappkarte "für dich" Ich wünsch dir viel Spaß damit! easy going... so mag ich das! Desto einfacher, desto besser finde ich! Ich mag es, wenn Dinge locker von der Hand gehen und es nebenbei noch

Mehr

Max und Flocke werden durchgeschüttelt

Max und Flocke werden durchgeschüttelt Max und Flocke werden durchgeschüttelt Es ist Nachmittag. Max sitzt an seinen Hausaufgaben zum Thema Erdbeben. Er liest gerade konzentriert einen Text, als es plötzlich um ihn herum zu wackeln beginnt.

Mehr

Selbstdarstellung. Materialaufstellung. Lehrerinformation. Station 1 Selbstporträt im Sinne Boteros. Station 2 Ich als Monster. Station 3 Ich als Baum

Selbstdarstellung. Materialaufstellung. Lehrerinformation. Station 1 Selbstporträt im Sinne Boteros. Station 2 Ich als Monster. Station 3 Ich als Baum Lehrerinformation In der Altersstufe der siebten und achten Jahrgangsstufe sind die Schüler häufig damit beschäftig, ihr persönliches Ich-Bild zu konstruieren. Sie orientieren sich dabei zunächst an der

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΕΡΕΥΝΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α ( & ) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Hallo,

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit den vier Fällen des Nomens. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Papier- Und Bastelschere

Papier- Und Bastelschere Papier-Und Bastelschere Papierschere Bastelschere Es gibt viele verschiedene Scheren in verschiedenen Formen für viele verschiedene Zwecke: z.b.: kleine, spitze Scheren zum Nägel schneiden oder große,

Mehr

Emine hat 254 Sticker. Ihr Bruder Mehmet hat um 122 Marken weniger. Fünf Kinder möchten ins Museum der Eintritt kostet 4 Euro pro Kind.

Emine hat 254 Sticker. Ihr Bruder Mehmet hat um 122 Marken weniger. Fünf Kinder möchten ins Museum der Eintritt kostet 4 Euro pro Kind. Seite kopieren entlang der Außenlinien ausschneiden und als Angabeblatt ins Heft kleben. 1a 1b 1c 1d 1e 1f 1g 1h Emine hat 254 Sticker. Ihr Bruder Mehmet hat um 122 Marken weniger. Eine Packung mit vier

Mehr

Schneemann-Lesezeichen

Schneemann-Lesezeichen Schneemann-Lesezeichen - Pinsel - Eisstiel - Deckweiß - orangefarbenes und schwarzes Tonpapier - Klebestift - buntes Klebeband - schwarzen Filzstift 1. Schnapp Dir den Pinsel. Bemal den Eisstiel mit dem

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini.

Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini. Mein Mäuse-Mini.   Mein Mäuse-Mini. Susanne Schäfer Hans-Jürgen Krahl www.zaubereinmaleins.de Susanne Schäfer Hans-Jürgen Krahl www.zaubereinmaleins.de Susanne Schäfer Hans-Jürgen Krahl www.zaubereinmaleins.de Susanne Schäfer Hans-Jürgen

Mehr

Download. Märchen an Stationen: Der Froschkönig. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Märchen an Stationen: Der Froschkönig. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Martina Knipp Märchen an Stationen: Der Froschkönig Handlungsorientierte Materialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Märchen an Stationen: Der Froschkönig Handlungsorientierte Materialien

Mehr

Wochenplan ab Januar 2018

Wochenplan ab Januar 2018 Wochenplan ab Januar 2018 Morgen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stillkaffee Sprachtreff Spielgruppe Sprachtreff La Leche League 9.30 11.00 Uhr Mini Club 9.30 11.00 Uhr 1x pro Monat Miteinander

Mehr

Schieben, Weisen, Rechnen

Schieben, Weisen, Rechnen Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen, was Schieben und Weisen bedeutet, und können die gewonnenen Punkte richtig zählen. Arbeitsauftrag: Die Schüler rechnen mit Karten. Zuerst zählen sie, wie viele Punkte

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterricht mit Hokuspokus. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterricht mit Hokuspokus. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterricht mit Hokuspokus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Unterrichtsmagazin 135 Seite 1 Unterricht mit Hokuspokus

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Als Umweltdetektivin oder Umweltdetektiv erlebst du heute spannende Abenteuer. Weißt du schon, wie die anderen Kinder heißen?

Als Umweltdetektivin oder Umweltdetektiv erlebst du heute spannende Abenteuer. Weißt du schon, wie die anderen Kinder heißen? DAS BIN ICH Als Umweltdetektivin oder Umweltdetektiv erlebst du heute spannende Abenteuer. Weißt du schon, wie die anderen Kinder heißen? Mein Name Bastle dir ein Namensschild! 1. Nimm ein Papierkärtchen.

Mehr

Magnet-Tierchen. BASTELN Welt der Tiere. Werkzeug und Material

Magnet-Tierchen. BASTELN Welt der Tiere. Werkzeug und Material Magnet-Tierchen Hast du die magnetische Weltkarte schon gebastelt? Dann findest du hier die passenden Magnettiere dazu. Du kannst dir eine Zeichnung aus den «Tiervorlagen» aussuchen, oder du malst selber

Mehr

[Nacht, im Bett, das Ehepaar schläft, die Frau träumt] [am Tisch] [im Büro]

[Nacht, im Bett, das Ehepaar schläft, die Frau träumt] [am Tisch] [im Büro] Werner Herzog Nosferatu [Nacht, im Bett, das Ehepaar schläft, die Frau träumt] J: Lucy, Lucy, beruhig dich doch. Lucy, sei doch ruhig. L: Ich sehe etwas grauenhaftes. J: Beruhig dich doch, Lucy; Lucy,

Mehr

Gerlos Sommer 2012 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Gerlos Sommer 2012 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Gerlos Sommer 2012 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS BuntesKinderfest 1. August 2012 von 13.00-16.00 Uhr beim Musikpavillon in Gerlos willkommen im ArenaFUNten-Club in Gerlos! Damit Du einen unvergesslichen

Mehr

Abformen des Gesichtes

Abformen des Gesichtes Station 1 Abformen des Gesichtes Partnerarbeit Ihr braucht: Alufolie einen Bleistift Tonpapier und Kleber Ihr helft euch gegenseitig. 1 Jeder nimmt ein Stück der Alufolie. 2 Lege die Alufolie auf dein

Mehr

Besuch in der Nacht. Es ist dunkel. Anna und Max können nicht schlafen. Der Advent hat begonnen. Ich freu mich auf Weihnachten, sagt Anna.

Besuch in der Nacht. Es ist dunkel. Anna und Max können nicht schlafen. Der Advent hat begonnen. Ich freu mich auf Weihnachten, sagt Anna. Besuch in der Nacht Es ist dunkel. Anna und Max können nicht schlafen. Der Advent hat begonnen. Ich freu mich auf Weihnachten, sagt Anna. Da klopft es ans Fenster. Draußen sitzt ein Männchen mit weißem

Mehr

S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)?

S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)? Der dunkle Wald S. 11: Wie viel Uhr war es, als Philipp das Licht anmachte? S. 12: Wo waren Philipp und Anne (lies die Notizen)? S. 15: Was schreibt Philipp alles in sein Notizbuch? S. 17: Was zog sich

Mehr