Die Gründungszeit: 60er Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gründungszeit: 60er Jahre"

Transkript

1 Die Gründungszeit: 60er Jahre 1961 wurde Vere mit etwa 35 jugendlichen Schwimmern gegründet. Die Gründungsversammlung fand im damaligen Café Gerlach statt. Gründungsvorstand waren Vorsitzende Ottomar Frye ( langjährige Ehrenvorsitzende), Geschäftsführer Wolfgang Kluck Traer Viktor Krahl. Der Vere erwarb Verbandrechte im Bezirk Südwestfalen (heute Schwimmverband Südwestfalen e.v.) westdeutschen Schwimmverban (WSV, heute swimpool). Die ersten Jahre galten vor allem Aufbauarbeit Schwimmveres. In Zusammenarbeit mit Schwimmvere Meschede (heute SSV Meschede) wur ersten Kreismeisterschaften Kreise Brilon Meschede im neuen Freibad durchgeführt. Auch Geselligkeit kam nicht zu kurz. Es bestand ee sehr gute Zusammenarbeit mit DLRG-Ortsgruppe Marsberg, mit viele Veranstaltungen zusammen durchgeführt wur. 1 / 11

2 Mittlerweile hatten sich Leistungen Schwimmer verbessert, so dass es möglich war, an größeren Wettkämpfen teilzunehmen. Die erste größere Prüfung unsere Leistungsschwimmer war im Jahr 1963 Westdeutschen Meisterschaften Veree ohne Wterbad. Hier konnten unsere Schwimmer gute Mittelfeldplätze errgen, wie z.b. Wolfgang Kluck, Dieter Wersch Peter Diebenbusch. Diese Leistungsfähigkeit wurde vom Schulrat Altkreises Brilon unterstrichen, er vergab jährlich Schulschwimmfeste nach Marsberg. Es wur Kontakte geknüpft zu Vereen näheren weiteren Umgebung, en Schwimmfeste Vere besuchte auch als Gäste beim Marsberger Schwimmertag, bei Partnerschaftswettkämpfen mit Club Canetons Lillers (heute CN Lillers A.S.) vier mal angebotenen Tag Mittleren Strecken im Hallenbad am Burghof begrüßen konnte. Außer pflegte Vere Kontakte mit ländischen Vereen wie mit Wdschoten Holland o ZC Schoten (bei Antwerpen). Auf Auslandsfahrten nach Holland Zusammenarbeit mit Schwimmvere Meschede freuten sich Aktiven immer besons. Durch das mehrjährige Trag hatte sich zwischen ee große Leistungsgruppe entwickelt, Vere auf größeren Schwimmfesten gut vertrat. Ihr gehörten Gisela Ht, Rita Bittern, Elisabeth Holtermann, Monika Frye Rita Jesper, bei Jungen Adalbert Heemann, Hartmut Frisch, Friedhelm Ständecke, Alfons Deckhoff, Dietmar Bohle, Willi Trillg Wolfgang Kluck an. Ee neue Ära: Bau ersten Hallenba am Burghof Durch Hallenbadbau 1966 hatte Vere auch im Wter Möglichkeit zum Trag. Zu ser Zeit übernahm Bäckermeister Josef Laudage Scherfede das Trag verstand gezeichneter Form, Jungen Mädchen zu motivieren. Nach kurzer Zeit waren Erfolge sichtbar. 2 / 11

3 Marion Laudage, Paul Gerlach, Raer Laudage Hildegard Wegener überraschten auf nationaler ternationaler Ebene mit guten Platzierungen, so z. B. Kaiserslautern, Hamburg, Berl Trient (Italien). In ser Zeit profiliert sich vor allem Paul Gerlach Brust-Diszipl, so dass man auch beim Deutschen Schwimmverband auf ihn aufmerksam wurde. Er wurde auf Anhieb Westdeutscher Jahrgangsmeister über m Brust. In 70er Jahren wurde vom Oberkreisdirektor vorgeschlagen, Marsberg e Zentrum Schwimmsport zu errichten. Hier entwickelte sich das Hallenbad Diemeltal. E Marsberger Schwimmer Jugend-Nationalmannschaft Bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften wurde Paul Gerlach über beide Strecken Zweiter. Aufgr ser Leistungen erhielt er ee Berufung Ka Schüler-Nationalmannschaft. Dazu Neue Westfälische am 22. Februar 1971: Niemarsberger Schwimmer gelang großer Wurf: Paul Gerlach Nationalmannschaft berufen. In kurzer Zeit vom kaum beachteten Schüler zum Spitzensportler. Der Jugendwart Deutschen Schwimmverban, Fritz Hahne, Krefeld teilte mit, dass Paul Gerlach, kometenhaft emporgestiegene Brustschwimmer Niemarsberg am März 1971 das Trikot Nationalmannschaft tragen wird. 3 / 11

4 Raer Laudage rückte ebenfalls s Rampenlicht wurde über m Rücken Jahrgangsmeister Nordrhe-Westfalen erste Deutsche Meister SV Marsberg! Über Jahre hweg war er mit seen Leistungen Zehnerbestenliste Deutschen Schwimmverbands vertreten. Er wechselte mit seem Vater seer Schwester 1973 zum VfL Arolsen, bevor er 1975 zum KSV Hessen Kassel gg. Schade ist, dass es ser Zeit kee Protokolle, Urken o Bestenlisten mehr gibt. Daher f nur wenige Zeiten ihren Nieschlag Bestenlisten SV Marsberg. Die Ära Jacky van de Mergel Nach Verlassen "Drei Laudages" begann SV Marsberg een Neuaufbau. Seit 1973 traierten Schwimmer belgischen NATO-Kaserne Essentho im SVM mit, eige schwammen sogar Wettkämpfe unter Namen Guppy Essentho. Zeitgleich übernahm Herr Jacques van de Mergel, genannt Jacky, das Trag Schwimmernen Schwimmer. Se teils väterlicher, teils autoritärer Tragsstil war genau richtige Mischung um Leistungsschwimmern das Optimale herzuholen. Viele Namen Marsberg waren Schwimmerlandschaft Westdeutschlands bekannt, so wie Brigitta Frye, Monika Lauterbach, Ann Drieghe, Elke Hoffmann, Herbert Piechulek ( ersten Marsberger, über 100m Freistil unter 1:00 M. blieb), Michael Frisch o Hans-Jürgen Lachenit. Jackies Sohn, John van de Mergel, war ebenfalls Mitglied eer Jugend-Nationalmannschaft. 4 / 11

5 Im März 1988 tritt Herr Ottomar Frye nach 28 Jahren als Vorsitzen Marsberger Schwimmvere Gründungsmitglied zurück. Mit viel Geschick Herzblut hat er Vere geführt viel mit sem erreicht. Da gebührt ihm großer Dank. Seit 1988 ist Ottomar Frye Ehrenvorsitzen SV Marsberg. Ihm folgten Herr Witiska Herr Wolfgang Müller. Als Geschäftsführer war damals viele Jahre Steuerberater Herr Lauterbach SVM aktiv erreichte SV Marsberg Höhepunkt Leistungsdichte. Nicole Berger, Tanja Lnemann, Stephan Klauke, Mart Stief, Mathias Lange unser letzter NRWJugendmeister Mark Steborn holten viele Titel an Diemel. Die Geschwister Block, Witiska Walter waren ob ihrer Leistungen über Schwimmbezirk Südwestfalen h bekannt. An ersten Deutschen Meisterschaften im vereten Deutschland 1991 Freiburg waren zwei Marsberger (Christoph Ossig Mark Steborn) schnellsten Aktiven über 400m Lagen bzw. 1500m Freistil im Jahrgang 1976 allerdgs nur ehemaligen Besrepublik. Die meisten Veresrekorde Top-Platzierungen unter schnellsten Zehn SV Marsberg stammen ser Zeit. Gefört gefort wur Aktiven durch tensive Arbeit Vorstands, u.a. Herr Witiska, Frau Schmitz Frau Block. Die politische Wende große Umbruch: 1991 Die NATO-Flugabwehrstellung Essentho verlor nach Wievereigung Deutschlands ihre Notwendigkeit so wurde "Jacky" van de Mergel von belgischen Armee zuerst nach Werl, dann nach Köln versetzt. Im Dezember 1991 verließ van de Mergel Vere Richtung SV Neptun Neheim-Hüsten. Nach 18 Jahren mit vielen Erfolgen bezeichneten ihn viele Aktive als väterlichen Fre. E kompletter Neuaufbau Wettkampfbereichs begann, entgegen vieler Unkenrufen hielt sich Vere noch bis Mitte 90er Jahre an Spitze im südwestfälischen Schwimmsport. Monika Schulze-Hoffmann gebildet vom Hövelhofer SV 1. Paborner SV übernahm eige Zeit Leitung Wettkampfmannschaften. Häufige Wechsel am Beckenrand ließen sich jedoch naturgemäß nicht vermei, so konnte Rückgang an Leistungsspitze ebenfalls nicht verht wer. 5 / 11

6 Traer eigenen Schwimmerreihen wie Anke, Jan Sven Degenhardt, Ruth Reuter, Anette Runte Tobias Müller traierten Mannschaft danach. Insbesone Geschwistern Degenhardt ist es zu verdanken, dass nach Jacky s Weggang das Trag weiter erfolgreich lief. Denn neben Schule Tragstätigkeit waren alle drei auch noch aktive Schwimmer. Ee respektable Leistung! Im Vorstand sorgten Karl-Josef Degenhardt Karl-Hez Lange Bredelar Vorsitzende Wolfgang Müller Berghen Kontuität schwierigen Zeiten. Auch neue Welle Informationstechnologie nimmt SV Marsberg mit: Pressewart Ingemar Hansmann erstellte Weihnachten 1998 erste Internetpräsenz Schwimmveres eer ersten Schwimmveree NRW ist im World Wide Web vertreten. Herr Rehold Walter, vielen ehemaligen Gymnasialschülern bekannt, hat Nachwuchsgruppen über 17 Jahre lang traiert mit gesem Efühlungsvermögen bei vielen Schwimmern Grste ee erfolgreiche Wettkampfbilanz gelegt. Neben seem Traerengagement war Rehold Walter damals auch maßgeblich an Entwicklung Deutsch/Französischen Partnerschaft mit Schwimmern Lillers beteiligt. Seit 1997 besucht SVM Deutsche Meisterschaft Masters (Schwimmer ab 20 Jahren). Ingemar Hansmann, Ruth Reuter, Kathara Scharfen Herbert Piechulek waren ersten. Herbert Piechuleks Rang 4 Altersklasse 35 über 200m Schmetterlg 1999 waren e Höhepunkt wie auch 5. Platz 4x200m Freistilstaffel Köln im Jahr 2001 mit Tobias Müller, Herbert Piechulek, Ingemar Hansmann Matthias Lattek. Erwähnenswert u.a. auch Bezirksmeistertitel Ruth Reuter ihre Teilnahmen sowie jungen Eugen Gärtner an NRW-Meisterschaften Von Leistung Breite: Zeit um Jahrtendwechsel Stolz kann SV Marsberg auf Motivation das Engagement zahlreichen Traer Übungsleiter se. Mit Ruth Reuter Tobias Müller führen zwei 6 / 11

7 Marsberger regelmäßigem Kathr Piechulek Nachwuchsgruppen Verena Kreft, bestan mit haben Verena Besuchs über erfolgreich Titel mit Berger, mehrere Bravour Traer Kathara an Jahre fernen ihre B Leistungssport. Prüfungen Schwimmsport als Scharfen, Osten Nachfolger Sascha Sauerlands: Übach-Palenberg Lehrgänge herangeführt. von Burdick, Rehold Anette zum Bernd Walter Traer o Runte, Kreft Ergerfeld. C Melanie Schwimmer erfreuten Gisela Kathr Kloke, sich Reuter, Karl-Hez 2005 nicht egesetzt erfolgreicher viele protokollieren Tuschen. bis heute Sten nur durch sen da Bernhard Lange, Tätigkeit Schatzmeister, seer ist Tochter heutigen sprgt ihm zu e Tuschen Freizeit pflegen. als Urgeste bis Ruth wenn Geschäftsführer, Geschäftsführer heute auch geopfert, ist viele Se man auch treu Jahre Nachfolger ihn vielen geblieben. SVM, nach um braucht erfolgreich. Herr wurde anen Geschäftführung wurde Er immer Herr Antonius Ausschei nach hat, Bereichen geschwommen Degenhardt e. wie 24drei Bigge, alle Das jähriger Jahre ehrenamtlich hat gleich abgelöst. scheidet er Tätigkeit Herr Veres ist. sich gilt Vorstand Bernhard Karl-Hez nach ortlich Tätigen als Herr langjähriger Kassierer Vere Heer ( Jocko ) Lange zu SVM SVM, war Zu Gerlach Becker. erfolgreichsten Kathara Scharfen, Schwimmern Ingemar zählen Hansmann, sich ser Mathias Zeit Robert Lattek Bedau, Kathr junge Andreas Kreft, Laura Ausserhalb Gemeschaft Nikolfeier Schwimmertag kommt Schwimmbeckens sd Sommerfest bei Highlights vielen sowie tat gemesamen unserem Wettkampf tut Veresleben. immer Wettkämpfen aller viel Aktiven, beim Bil wie SV hierüber immer traditionelle Marsberg. nicht gibt es Die zu Marsberger kurz. erie Gal.Seit Fahrten Stimmung Aufgabe 2002 übernommen. gibt Feiern es gutes "Sozialwart": Essen Veres. bei Sie Beate Veresfeierlichkeiten. sorgt mit Becker tatkräftiger organisierte Unterstützung Seit mit 2008 viel hat Geschick vieler Birgit Eltern Brüß se Herzblut gute Der Vere wächst stark: Die Entwicklung seit 2004/2005 Seit 2004 bietet Vere Schwimmkurse Nichtschwimmer an. Anfangs war das Angebot auf nur ee Gruppe mit max 10 Teilnehmern begrenzt. Die zunehmende Nachfrage führte später dazu, dass ee zweite Gruppe egerichtet wer mußte. Hier konnte von Stadt Marsberg ee zusätzliche Ste im Lehrschwimmbecken Am Burghof bereitgestellt wer SV Marsberg konnte weitere Schwimmtraer se Ausbildung gewnen. Das primäre Ziel ser Schwimmkurse war ist, da Sorge zu tragen, dass je Schulanfänger schwimmen kann. Es ist aber auch im Sne Veres talentierten Kn über Nachwuchs- Aufbaugruppen Möglichkeit zu bieten am Wettkampfschwimmen teilzunehmen. Eige Teilnehmer ersten Schwimmkurse sd mittlerweile Wettkampfgruppe sehr erfolgreich. Insbesone Lisa Piechulek kann hier erwähnt wer, beim SV Marsberg vom Nichtschwimmer zur mehrfachen Kreismeister ee erfolgreiche Entwicklung nachweisen kann. Die ersten Betreuer Schwimmkurse waren anfangs Kathara Bigge Sascha Burdick. Spätere Kurse wur von Simone Giller, Patricia Antonius Bigge sowie Anette Runte durchgeführt. Ee Entwicklung, mit je Vere umgehen muß ist, dass schulischen o beruflichen Grün Traer Tragsbetrieb schei Vere personelle Nachbesetzung sicherstellen muß. Dies ist SV Marsberg vergangenen Jahren stets gelungen. Derzeit wer Schwimmkurse betreut von Gerhard Piechulek, Tobias Bilste, Antonius Bigge Franziska Geise. 7 / 11

8 Die Traer ezelnen Schwimmgruppen sd zeit Gisela, Stephanie Herbert Piechulek, Eugen Gärtner, Sascha Burdick bereits oben genannten. Der Vere hat seer Erfolgsbilanz zwar noch nicht wie das Niveau 80er 90er erreicht, Leistungen knüpfen jedoch langsam wie an frühere Zeiten an. Bei 14. Kreismeisterschaften HSK Arnsberg konnten Lisa Kentsch (Jg 2000), Lisa Piechulek (Jg 1998) Monique Giller (Jg 1997) Kreismeistertitel jeweils ihrem Jahrgang sichern. Fritz Schack (1997) Sebastian Becker (1995) wur jeweils Zweite dritten Platz belegten jeweils Johanna Geise (1996), Andreas Becker (1993) Eugen Gärtner (1983, Jg älter). Bei NRW-Meisterschaften Masters 2011 konnte Eugen Gärtner seen Titel letzten Jahr verteidigen wurde erneut NRW-Meister über 50m Brust Altersklasse 25 (AK 25). Zusätzlich erkämpfte er sich Titel auch über 50m Freistilstrecke. Marsberger Schwimmer nahmen sogar an 13. Weltmeisterschaft Masters Göteborg/SWE vom 27. Juli bis 07. August 2010 teil. 8 / 11

9 Laura Top Aktiven.Über Diesen Paul Brust Dies schwamm neuer vom Block. war Gerlach. Twenty erreichte Gerlach persönlicher hatte ganzen ebenfalls über Hier vor Der Eugen 800m Welt, wurde ihm 100m Schwimmwelt alte Veresrekord Bestzeit. Eugen übrigens so Freistil Gärtner Rekord sie Brust auch Gärtner April Ihr eer stellte persönliche von mit zweiter eer erste ihrer Zeit waren Australien, 1:13,80 Eugen bisher von äußerst Altersklasse überragen Europameisterschafts-Teilnehmer bei Bestzeit Muten 2:27,88 1:12,08 Ecuador gelungener größte WM M. datierte M. Zeit o errang Erfolg 25-29jährigen 23. Masters von een Start unter Kanada. seer 31,03 11:05,26 gg neuen 56 sehr gemeldeten Karriere. Jahr Seken über brachten erfolgreich. Veresrekord M Laura SV 200m Platz es Über Athletnen Marsberg, Bis Gerlach Freistil auf. zwei Platz. 50m SVM Außenstelle Ee tätig Besonheit betreibt. bietet Seit Veresgeschichte Vere 2009 Schwimmkurse ist Bruno ist, Robitzki dass Hardehen SV Scherfede Marsberg an. als erstmals Übungsleiter ee See 65 Geschmack K Frühschwimmbildung das Seepferdchen Abzeichen ist bekommen erfolgreich, sosd haben durch seit see Begn Ausbildung 2009 bis auf heute Bronze Aus Schwimmgruppe Freitags gesamten Hardehen. 5gekommen. K gebildet. Teilnehmerkreis Silber Von Diese gemacht. sen istäußerst zur hat Kn Zeit sich 20 nämlich haben Teilnehmer bereits seit August stark 13 das 2009 Schwimmabzeichen traiert ee feste vorwiegend Der Schwimmvere Marsberg ist auf richtigen Weg. Erfreulich ist auch Entwicklung im Bereich Ehrenamtlichen. Seit 2011 hat Schwimmvere Marsberg een nach DSV-Bestimmungen gebildeten Schiedsrichter. Sascha Burdick hat se Qualifikation erworben hat bereits erste Wettkämpfe als Schiedsrichter geleitet. E schöner Erfolg Vere. 9 / 11

10 Unabhängig davon, ist Bedarf an gebildeten Kampfrichtern nach wie vor sehr hoch. Interessierte Eltern o Geschwister ee entsprechende Ausbildung/Tätigkeit können sich jezeit an Veresverantwortlichen wen. Aber auch außerhalb Schwimmbeckens tat tut sich immer viel beim SV Marsberg. Die Gemeschaft kommt bei vielen gemesamen Wettkämpfen nicht zu kurz. Nikolfeier, Sommerfest, Tragslager Canow sowie Wettkampf aller Aktiven, traditionelle Marsberger Schwimmertag sd Highlights unserem Veresleben. Bil hierüber gibt es auf Homepage Veres unter Bilgalerie. Seit 2002 gibt es "Sozialwart": Beate Becker war erste mit viel Geschick Herzblut Fahrten Feiern Veres organisierte. Seit 2008 hat Birgit Brüß se Aufgabe übernommen.sie sorgt mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern gute Stimmung gutes Essen bei Veresfeierlichkeiten. Die hohe Nachfrage sowohl bei Schwimmkursen bei Übungssten zeugt von eer qualitativ guten Ausbildung durch zeitigen Übungsleiter. Sie ist e wichtiges Standbe Vere brgt SV Marsberg Satzungsziel "Förung Schwimmsports Jugendarbeit" weiter näher. Im Jahr zum 50. Veresjubiläum hat SV Marsberg 167 Mitglie, soviel wie noch nie Veresgeschichte. 10 / 11

11 Im Vorgr Aufgabenbereiche steht Nachwuchsarbeit Förung kontuierliche Steigerung Leistungsfähigkeit das, möglichst ohne Spaß am herrlichen Sport Schwimmen zu verlieren. 11 / 11

09.01.05 Wolfgang Rusch 1

09.01.05 Wolfgang Rusch 1 Schwimm-Club Hardtberg von 1968 e.v. Postfach 14 03 16 53058 Bonn Internet: www.sc-hardtberg.de E-Mail: sc-hardtberg@t-online.de Tel. 0228 / 61 12 18 Fax 0228 / 62 05 62 4 09.01.05 Wolfgang Rusch 1 Der

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn)

Ausschreibung. 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn) Ausschreibung 41. Hochsauerlandschwimmfest Am 20.06 21.06.2015 Im Freibad Meschede(50 m Bahn) A U S S C H R E I B U N G 41. HOCHSAUERLANDSCHWIMMFEST am 20.06. - 21.06.2015 im Freibad Meschede (50 m Bahn)

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

das Zentrum des Vereins 1 / 2012

das Zentrum des Vereins 1 / 2012 das Zentrum des Vereins 1 / 2012 Liebe Leserinnen und Leser, im Februar 2012 wichtige Ereignisse und Änderungen im und um das Vereinsleben zeichnen sich ab. Neben den üblichen Berichten der diversen Abteilungen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Schwimmsportverband Leipzig e.v. Stand nach Mitgliederversammlung 03.12.2009 Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Datum Einlasszeit / Ende Art Wettkampf / Veranstaltung Ort ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am 27.09.2014 in Fürth

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am 27.09.2014 in Fürth Bayerischer Schwimmverband e.v. Mitglied des Deutschen Schwimm-Verbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes Bezirk Mittelfranken Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Nachwuchskonzept. der Abteilung Schwimmen im SV Eidelstedt Hamburg e.v. April 2013 Dr. Melanie Mohnke

Nachwuchskonzept. der Abteilung Schwimmen im SV Eidelstedt Hamburg e.v. April 2013 Dr. Melanie Mohnke Nachwuchskonzept der Abteilung Schwimmen im SV Eidelstedt Hamburg e.v. April 2013 Dr. Melanie Mohnke 1 Vorwort Das nachfolgende Nachwuchskonzept stellt einen Leitfaden für Übungsleiter und Trainer der

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Landesprogramm NRW 2014 kann verwirrt evtl.. schwimmen! Vorschlag: Evaluationssitzung (2012 für das Jahr 2013 2015) Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Video des gemeinsamen Ministerinnentermins am 3.

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Wettkampffolge DMS 2013

Wettkampffolge DMS 2013 Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2013 - Landesliga Rheinland-Pfalz - Veranstalter: Vorkampf: Ausrichter: Datum: IG Rheinland-Pfalz (SVR-SWSV) SC Poseidon Koblenz e.v. 1.

Mehr

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter:

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter: Tagung am Dienstag, 18.6.2013 SPIELST DU NOCH ODER BIST DU SCHON IN THERAPIE? Depression, Ängste, Essstörungen Wie lassen sich psychische Erkrankungen im Leistungssport vermeiden? 9.00 Uhr Was ist normal?

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) xel Benkner lbert-schweitzer-schule ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Reuter, Matthias; T 06181/907344; G 06181/2702-48 m 0171-6925282; reuter@up12legal.de

Mehr

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf 9 Wettkampf 10 Wettkampf 11 25m Seepferdchenrennen weiblich 25m Seepferdchenrennen

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Sportler-Ehrung für das Jahr 2004

Sportler-Ehrung für das Jahr 2004 Sportler-Ehrung für das Jahr 2004 Donnerstag, 9. Juni 2005 18.30 Uhr Foyer der Grundschule Heidenoldendorf Adolf-Meier-Straße 40 Detmold Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Detmold Liebe Sportlerinnen

Mehr

ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN 10.3.2014 in EISENSTADT; Hallenbad Allsportzentrum

ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN 10.3.2014 in EISENSTADT; Hallenbad Allsportzentrum BEHINDERTENSPORTVERBAND BURGENLAND 7000 Eisenstadt, Marktstr. 3 ZVR: 065675367 Tel. 0664/60613222 (Frank Pepi) behindertensportverband.bgld@gmx.at ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN 10.3.2014 in

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m.

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m. Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen und den Baden-Württembergischen Schwimm-Mehrkampf (SMK) am 16./17.04.2016 in Heidelberg Veranstalter: Badischer Schwimm-Verband

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Terminplan 2013. Schwimmen So 03. SV NRW DMS Oberliga (1.Herren) Endkampf (HSC) Bonn Frankenbad (25m) x

Terminplan 2013. Schwimmen So 03. SV NRW DMS Oberliga (1.Herren) Endkampf (HSC) Bonn Frankenbad (25m) x Schließzeiten Dezember: 10.12.2012 06.01.2013 Januar 2012 Schwimmen Di 01. Verein Winterfreizeit Wipperfürth Schwimmen Mi 02. Verein Winterfreizeit Wipperfürth Schwimmen Do 03. Verein Winterfreizeit Wipperfürth

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Sport für die ganze Familie

Sport für die ganze Familie C h r o n i k SSV Werne 16/25 e. V. Sport für die ganze Familie 1 9 1 1 06.Juni Gründung des Ballspielvereins Teutonia in der Gaststätte Angelkort Spielbetrieb im Hagen Gründungsmitglieder waren u. a.:

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 3-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 10.

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: SG Ausschreibung Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder: - Freistil mixed Staffeln um den Wanderpokal von Sportteam-E-Shop verbunden mit Preisgeldern/Sachpreisen für die ersten drei Mannschaften - Preisgelder

Mehr

1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen:

1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen: GESCHÄFTSORDNUNG der Wassersportfreunde Neptun e.v. 1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen: A. dem geschäftsführenden Vorstand 1) 1. Vorsitzender, 2) 2. Vorsitzenden

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Juli 2013 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Unser Schwimmkurskonzept berücksichtigt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße 10 30519 Hannover Tel.: 05 11 843 76 77 Fax: 05 11-83 48 76 www.gvnb.de - info@gvnb.

Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße 10 30519 Hannover Tel.: 05 11 843 76 77 Fax: 05 11-83 48 76 www.gvnb.de - info@gvnb. Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße 10 30519 Hannover Tel.: 05 11 843 76 77 Fax: 05 11-83 48 76 www.gvnb.de - info@gvnb.de Informieren Sie sich auf unserer Website oder rufen Sie uns an,

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03. 12. 2008

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03. 12. 2008 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1131 06. 05. 2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03. 12. 2008 Erfolgsquote und Fanzierung der VHS-Kurse zur

Mehr

PRESSEMAPPE 2013. Ströck Brot GmbH, Johann-Ströck-Gasse 1, 1220 Wien, www.teamstroeck.at/sport

PRESSEMAPPE 2013. Ströck Brot GmbH, Johann-Ströck-Gasse 1, 1220 Wien, www.teamstroeck.at/sport PRESSEMAPPE 2013 Gerhard Ströck (Geschäftsführer) über sein Engagement für den Leistungssport und den Bezug zur Bäckerei Ströck: Ernährung und Sport stehen in direkter Verbindung zueinander und sind wichtige

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. September 2014, 09.30 Uhr bis 11.15 Uhr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. September 2014, 09.30 Uhr bis 11.15 Uhr Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Ergebnisprotokoll

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Termine 2016. Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015

Termine 2016. Schließzeit Hardtbergbad (Halle): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015 e 2016 Schließzeit Hardtbergbad (H): ab 30.05.2016 Stand: 14.11.2015 Januar Trainer Sa 02. Bezirk Trainer C Grundausbildung I/1 Köln LZ So 03. Bezirk Trainer C Grundausbildung I/1 Köln LZ Schwimmen Mo

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Platz Verein Gesamtzeit Seite 1 Mannschaftswertung WK III / 2 weiblich Platz Verein Gesamtzeit Seite 2 Mannschaftswertung WK III / 1 männlich Platz Verein Gesamtzeit

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich

Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich Die Schweiz gewinnt den ersten Cyber Security Alpen Cup gegen O sterreich Bei der Siegerehrung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien prämierte und verdankte die Bundesinnenministerin Frau Mag. Mikl Leitner

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Beginn der Versammlung: 19.50 Uhr am 25.3.2004 Ort: Gaststätte Zum Lügenfritz, Stockumer Str., Dortmund-Barop Anwesend: 30 Mitglieder

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

SCHWIMMEN. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

SCHWIMMEN. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Mit der Durchführung beauftragt: SBA, Regionalstellen Leipzig und Bautzen und Sächsischer Schwimm-Verband e.v. Schulsportbeauftragter Lutz Dencker

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG

ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG ULTIMATE FRISBEE HEIDELBERG DER SPORT Ultimate ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüberstehen. Ziel des Spieles ist es, die Spielscheibe durch Zupassen in der gegnerischen

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur - 18. und 19. Mai 2013

42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur - 18. und 19. Mai 2013 Winterthur, Februar 2013 42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur - 18. und 19. Mai 2013 Liebe Schwimmsportfreunde, Das Eulach-Meeting im Hallenbad Geiselweid Winterthur findet am 18. und 19. Mai

Mehr

Donnerstag, 09. April 2015

Donnerstag, 09. April 2015 Donnerstag, 09. April 2015 Seite 1 von 11 16:40 Uhr Ende Einschwimmen 16:45 Uhr Vorprogramm, unter anderem Einmarsch Kampfgericht, Verabschiedungen, Interviews, Reden 16:59 Uhr Einmarsch und Vorstellung

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Tätigkeitsbericht des Personalrats. vorgelegt zur. Personalversammlung am 03. Februar 2012

Tätigkeitsbericht des Personalrats. vorgelegt zur. Personalversammlung am 03. Februar 2012 Tätigkeitsbericht des Personalrats vorgelegt zur Personalversammlung am 03. Februar 2012 Berichtszeitraum: Februar 2011bis Februar 2012 HMTMH Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Personalrats der HMTMH...3

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Betriebliches Bildungsmanagement

Betriebliches Bildungsmanagement Autor: Kai Probst Veröffentlicht: August 2012 Seite 01/06 Betriebliches Bildungsmanagement INHALT: 1. Aktuelle Entwicklungen 1.1 Kürzere Erstausbildung 02 1.2 Fachkräftemangel 02 1.3 Skende Halbwertszeit

Mehr

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Hamberger ehrte Sieger des Wettbewerbs Praxisnahe Projektarbeit Stephanskirchen Hannover, Moskau, Shanghai: Die Parkettmarke

Mehr

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens.

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens. Rendsburg, 1. Juni 2015: endlich war es soweit: Unter dem Motto Grüne Berufe sind voller Leben - Nachwuchs bringt frischen Wind stand der Bundesausscheid des Berufswettbewerbs 2015 vor der Tür und wollte

Mehr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING SV Rhinos Wiesbaden e.v.» ein junger, im Jahr 2013 gegründeter, inklusiver Sportverein» Schwerpunkt ist der Leistungssport

Mehr