P r o t o k o l l. des. ordentlichen Verbandstages. des. Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. des. ordentlichen Verbandstages. des. Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr"

Transkript

1 1 P r o t o k o l l des ordentlichen Verbandstages des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. am Sonnabend, 22. April 2017 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr im Younior-Hotel Stralsund Tribseer Damm 78, Stralsund

2 2 TOP 1: Eröffnung des Verbandstages und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Herr Jan Gräfe, Präsident des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. (SVMV) eröffnet um 10:00 Uhr den ordentlichen Verbandstag des SVMV. Als Ehrengäste werden begrüßt: Herr Andreas Bluhm Frau Allmuth Lachmann Herr Dietrich Köppen Herr Ingolf Jopke Präsident des Landessportbundes MV Ehrenmitglied des SVMV Ehrenmitglied des SVMV Ehrenpräsident des SVMV Der Präsident stellt die satzungsgemäße Einberufung des Verbandstages fest. Der Verbandstag wurde am mit Bekanntgabe der vorläufigen Tagesordnung einberufen und per Mail und auf der Homepage des SVMV veröffentlicht. Die Anträge des Präsidiums auf Satzungsänderungen und Bestätigung der neuen Jugendordnung sowie die Berichte des Präsidiums wurden den Mitgliedern am per Briefpost zugeschickt. TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters Der Präsident schlägt Herrn Jonas Jagdmann als Versammlungsleiter vor.. J. Jagdmann wird von den Delegierten einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt TOP 3: Bestätigung der Tagungsordnung Der Versammlungsleiter stellt fest, dass TOP 15 durch einen Schreibfehler zweimal aufgeführt ist. Wahl des Präsidium wird TOP 16, alle weiteren Punkte werden dann. in richtiger Reihenfolge entsprechend fortgeführt.. Die Tagesordnung wird einstimmig bestätigt. TOP 4: Wahl der Mandatsprüfungskommission Für die Mandatsprüfungskommission werden vorgeschlagen: Herr Andreas Blümel (Vorsitzender) Frau Birgit Ulbricht Frau Simone Riemath. Die Vorgeschlagenen werden eistimmig gewählt. Die Mandatsprüfungskommission nimmt ihre Arbeit auf. TOP 5: Grußworte Herr Andreas Bluhm, Präsident des Landessportbundes übernimmt das Wort. Im Namen des Präsidiums des Landessportbundes begrüßt er die Delegierten und dankt für die geleistete Arbeit. Sein besonderer Dank gilt den ehrenamtlich Tätigen, von deren Engagement der

3 3 Sport lebt. Der Landessportbund möchte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Schwimm-Verband fortführen und weiter vertiefen. Herr Bluhm betont, dass der Schwimmsport in seiner Vielfalt der Sportarten Schwimmen, Wasserspringen, Freiwasserschwimmen und Wasserball die Attraktivität des Sports besonders verdeutlicht. Mit kritischen Worten spricht er die Leistungssportreform des DOSB an. Er betont, dass Mecklenburg-Vorpommern den Leistungssport erhalten will. Jetzt gilt es in der Umsetzung der Reform die Interessen unseres Lande zu wahren und entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Das bestehende Sportfördergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern sieht für die Jahre eine jährliche Förderung in Höhe von 8,7 Mio. Euro vor. Diese Mittel werden nicht ausreichen. Der Landessportbund steht mit der Landesregierung in Verhandlungen, diese Gelder zu erhöhen, da sonst gravierende Strukturveränderungen nötig werden. Der Sport hat eine gesellschaftliche Bedeutung und muss daher entsprechend gefördert werden! Schwimmen ist eine Sportart, die Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet. Angefangen bei Schwimmlernkursen für Kinder, bis hin zu Bewegungsangeboten im Wasser und Reha-Sport. Die Kultusministerkonferenz 2017 hat mit dem DOSB ein Handlungspapier zur Weiterentwicklung des Schulsportes herausgegeben. Hier gewinnen die schulischen Ganztagsangebote an Bedeutung. Gleichzeitig bedeutet es auch eine Vertiefung der Zusammenarbeit von Schule und Verein. Herr Bluhm bedankt sich abschließend bei den Vereinen und ihren Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Sport. TOP 6: Ehrungen Die Ehrungen nimmt der Präsident vor. Ehrennadel in Silber des SVMV: Herr Frank Stut Neun Jahre zeichnete Herr Stut als Vorsitzender des Lehrausschusses für die Ausund Weiterbildung der B- und C-Lizenztrainer im SVMV verantwortlich. Er hat in den Jahren einen Pool aus hochkarätigen Lehrreferenten aufgebaut. Die Bildungsmaßnahmen legten einen soliden Grundstein für die Arbeit künftiger Schwimmtrainer in den Vereinen. Das Präsidium bedankt sich für die geleistete Arbeit. Herr Wolfgang Richter und Herr Jürgen Piekarrek werden auf Beschluss des Präsidiums mit der Ehrenmitgliedschaft im SVMV ausgezeichnet. Herr Richter wurde 1996 zum Wasserballwart im SVMV gewählt. 21 Jahre hat er sich für die Entwicklung des Wasserballsportes in unserem Land eingesetzt. Er pflegte einen engen Kontakt zu den Wasserballern der Norddeutschen Schwimmverbände. Die Jugendwasserballer des SVMV spielen in der Hanseliga, die Herren der HSG Warnemünde sind fest etabliert in der 2. Und 3. Liga Nord. Als aktiver Mastersportler ist er mehrfacher Deutscher- und Vizeweltmeister im Wasserball.

4 4 Herr Piekarrek ist seit 1993 ehrenamtlich als Kampfrichterobmann im SVMV tätig. Er hat ein funktionierendes Kampfrichterwesen im Schwimmen im Landesverband aufgebaut. Selbst ist er bei vielen Wettkämpfen im Land als Kampf- und Schiedsrichter unterwegs. Er zeichnete für die Aus- und Weiterbildung der Kampf- und Schiedsrichter in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich. Als DSV-Kampfrichter war er jahrelang bei Deutschen Meisterschaften im Becken und Freiwasser tätig. TOP 7: Gedenken der Verstorbenen Der Versammlungsleiter übernimmt das Wort. Die Delegierten erheben sich zu einer Schweigeminute im Gedenken an unsere verstorbenen Ehrenmitglieder Richard Schlegel und Dr. Gerhard Lewin. TOP 8: Bericht der Mandatsprüfungskommission Der Vorsitzende der Wahlkommission, Andreas Blümel verliest die Verteilung der Stimmen: Zahl der anwesenden Delegierten der ordentlichen Mitglieder 27 Zahl der anwesenden Delegierten der außerordentlichen Mitglieder 1 Zahl der anwesenden Präsidiumsmitglieder 11 Zahl der anwesenden Ehrenmitglieder 2 Stimmen gesamt: 41 Einfache Stimmenmehrheit: 21 2/3-Mehrheit: 28 TOP 9: Aussprache zu den Berichten des Präsidiums und dem Kassenprüfungsbericht Die Berichte sind den Delegierten satzungsgemäß am per Briefpost Zugeschickt. Es gibt keine Fragen und Anmerkungen zu den vorliegenden Berichten. TOP 10: Bestätigung der Berichte Die Berichte werden einstimmig bestätigt. TOP 11: Aussprache zu den Satzungsänderungen und Anträgen Satzung des SVMV Die vorliegenden Änderungen unserer Satzung wurden durch das Finanzamt empfohlen. Die 2 Zwecke und Ziele und 6 Erwerb der Mitgliedschaft unserer aktuellen Satzung entsprechen nicht den gesetzlichen Bestimmungen der

5 5 Abgabenordnung für einen gemeinnützigen Verein. Beide Paragraphen wurden neu gefasst. Weiterhin wurde im 28 Absatz 2 das Wort bisherige durch das Wort steuerbegünstigte ersetzt. Der vorliegende Satzungsentwurf wurde seitens des Finanzamtes geprüft und entspricht so den steuerlichen Bestimmungen. Jugendordnung Die Schwimmjugend des SVMV hat auf ihrer Jugendvollversammlung am 11. März 2017 eine neue Jugendordnung verabschiedet. Die derzeit gültige Jugendordnung von 1995 enthält Formulierungsfehler, die sich auf die Deutsche Schwimmjugend und den Deutschen Schwimm-Verband beziehen, nicht aber auf die Schwimmjugend des schwimm-verbandes Mecklenburg- Vorpommern e.v.. Es ist notwendig, eine zeitgemäße Jugendordnung, die den Gegebenheiten unsres Verbandes entspricht, zu verabschieden. Die Jugendordnung muss laut Satzung, 21 (4) durch den Verbandstag bestätigt werden. Beide Anträge des Präsidiums lagen den Delegierten mit schriftlicher Begründung satzungsgemäß vor. Weitere Anträge liegen nicht vor. Zu beiden Anträgen gibt es keine Wortmeldungen und Anfragen. TOP 12: Bestätigungen der Satzungsänderungen und Anträge Die Abstimmungen erfolgen durch Stimmkarte. - Die Satzungsänderungen werden einstimmig beschlossen. - Die Neufassung der Jugendordnung wird einstimmig bestätigt TOP 13: Entlastung des Präsidiums Das Präsidium wird einstimmig per Stimmkarte im Block entlastet. TOP 14: Verabschiedung der ausscheidenden Präsidiumsmitglieder Für ihre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit als Vizepräsidentin für Breiten-Freizeitund Gesundheitssport in den letzten Jahren wird Frau Claudia Wolf mit der Ehrennadel in Bronze des SVMV ausgezeichnet. Der Präsident bedankt sich bei Herrn Jonas Jagdmann für sein Engagement als Vorsitzender der Schwimmjugend des SVMV. Herr Jagdmann ist auf der Jugendvollversammlung von seiner Funktion zurückgetreten und übernimmt das Amt des Vorsitzenden des Lehrausschusses im SVMV. Tommy Bastian ist im September 2016 als Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit zurückgetreten. A. Feldmann wurde am durch das Präsidium kooptiert. Der Präsident bedankt sich bei allen Präsidiumsmitgliedern. TOP 15: Der Vorsitzende der Mandatsprüfungskommission übernimmt die Leitung der Wahlen Herr Andreas Blümel übernimmt als Vorsitzender der Wahlkommission die Leitung der Wahlen.

6 6 TOP 16: Wahl des Präsidiums gemäß 14 Es folgt die Erläuterung des Wahlablaufs. Die Wahl kann offen oder geheim, einzeln oder im Block durchgeführt werden. Für alle Formen sind die Vorbereitungen getroffen worden. Der Vorsitzende der Wahlkommission schlägt dem Verbandstag vor, dass der Präsident und die Vizepräsidenten einzeln und die Mitglieder des Schiedsgerichtes sowie die Kassenprüfer im Block in einer offenen Abstimmung gewählt werden. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Laut Satzung gilt folgende Wahlordnung: - Die Kandidaten gelten bei einfacher Stimmenmehrheit als gewählt. - Bei mehreren Kandidaten entscheidet die größere Anzahl der Ja -Stimmen. - Bei gleicher Anzahl der Ja -Stimmen ist eine Stichwahl erforderlich. - Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen bleiben außer Betracht. Der Wahlleiter verliest die Namen der Kandidaten. Als Präsident des SVMV:: Jan Gräfe Als Vizepräsidentin für Finanzen: Monika Lerahn Als Vizepräsident für Leistungssport: Andre Wilde Als Vizepräsidentin für Breiten-Freizeit-u. Gesundheitssport: Silke Krause Als Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Feldmann Als Kassenprüferinnen: Birgit Ulbricht Simone Riemath Heidi Andelewski (E) Als Vorsitzender des Schiedsgerichtes: Alexander Mesch Als 1. Beisitzer: Britta Kamrau-Fiedler Als 2. Beisitzer: Gunnar Kempf Auf Nachfrage durch den Wahlleiter gibt es keine weiteren Vorschläge für die Kandidatenlisten. Diese ist damit abgeschlossen. Wahlhandlung Präsidium: Die Kandidaten sind anwesend, stellen sich den Delegierten kurz vor und erklären ihre Bereitschaft zur Kandidatur. a) Wahl des Präsidenten: Jan Gräfe 41 Ja- Stimmen (einstimmig) b) Wahl der Vizepräsidentin Finanzen: Monika Lerahn 41 Ja- Stimmen (einstimmig) c) Wahl des Vizepräsidenten Leistungssport: Andre Wilde 40 Ja-Stimmen

7 7 1 Stimmenthaltung d) Wahl der Vizepräsidentin Breiten-Freizeit- u. Gesundheitssport: 41 Ja-Stimmen (einstimmig) Silke Krause e) Wahl des Vizepräsidenten Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Feldmann 40 Ja-Stimmen 1 Stimmenthaltung Sarah Michalski wurde auf der Jugendvollversammlung zur Vorsitzenden der Schwimmjugend des SVMV gewählt. Sarah Michalski wird von den Delegierten einstimmig per Stimmkarte bestätigt. Kassenprüfer: Frau Ulbricht und Frau Riemath sind anwesend. Sie stellen sich den Delegierten vor und erklären ihre Bereitschaft zur Kandidatur. Frau Andelewski ist nicht anwesend, ihr schriftliches Einverständnis liegt vor. Birgit Ulbricht Simone Riemath Heidi Andelewski (Ersatzkassenprüfer) Die Kassenprüfer werden mit 39 Ja-Stimmen und 2 Stimmenthaltungen gewählt. Schiedsgericht: Die Kandidaten sind nicht anwesend. Ihr schriftliches Einverständnis zur Kandidatur liegt vor. Vorsitzender: Alexander Mesch 1. Beisitzer: Britta Kamrau-Fiedler 2. Beisitzer: Gunnar Kempf Das Schiedsgericht wird mit 40 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung gewählt. Der Wahlleiter gratuliert den Gewählten und wünscht viel Erfolg bei der weiteren Arbeit. TOP 17: Bestätigung der Ausschussvorsitzenden Der Versammlungsleiter übernimmt. a) Schwimmausschuss: Stefan Faulenbach b) Springausschuss: Falk Hoffmann c) Wasserballausschuss: Stefan Klukas d) Kampfrichterausschuss: Bernd Woldtmann e) Lehrausschuss: Jonas Jagdmann

8 8 Die Genannten stellen sich kurz vor. Bernd Woldtmann und Falk Hoffmann sind nicht anwesend. Die fünf Ausschussvorsitzenden werden im Block einstimmig per Stimmkarte bestätigt. TOP 18 Verabschiedung des Haushaltsplanes 2018 Die Delegierten haben keine Fragen zum Entwurf. Des Haushaltsplan 2018 wird einstimmig verabschiedet. TOP 19: Abstimmung über Ort und Zeitpunkt des Verbandstages 2021 Als Versammlungsort für den nächsten Ordentlichen Verbandstag des SVMV 2021 wird die Sportschule in Güstrow vorgeschlagen. Die Delegierten bestätigen diesen Vorschlag einstimmig per Stimmkarte. TOP 20: Schlusswort Der Präsident bedankt sich bei den anwesenden Delegierten. Er bedauert, dass viele Vereine durch ihre Abwesenheit nicht die Möglichkeit wahrnehmen, ihre Interessen zu vertreten, bzw. Vorschläge für eine konstruktive Zusammenarbeit einzubringen. Abschließend dankt er S. Faulenbach für sein, über seine Funktion als Schwimmwart hinausgehendes Engagement während des monatelangen krankheitsbedingten Ausfalls der Landestrainerin Schwimmen. Jan Gräfe Präsident Monika Preuß Protokoll

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verband, eine Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern bestehender Golfvereine und Golfbetreibergesellschaften, heißt Golfverband

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. Seite 1 RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Geltungsbereich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 26.03.2008 Schenefeld Beschluss der 06.11.2012 Hamburg Änderung des Verbandsnamens gemäß der Satzungsänderung vom 06.11.2012 Seite 1 von 5 1 Allgemeines 1. Die regelt

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Satzung des Schwimmclub SC EMPOR Rostock 2000 e.v.

Satzung des Schwimmclub SC EMPOR Rostock 2000 e.v. Satzung des Schwimmclub SC EMPOR Rostock 2000 e.v. Gliederung: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck und Ziele 3 Gemeinnützigkeit 4 Mitgliedschaft 5 Organe 6 Delegiertenversammlung 7 Vorstand 8 Erweiterter

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Organisation und Durchführung Wahlen.

Organisation und Durchführung Wahlen. Organisation und Durchführung Grundlagen BGB 32, 36, 37 Satzung der DLRG Landesverband Württemberg e. V. Geschäftsordnung der DLRG 2 dürfen nur durchgeführt werden, wenn sie satzungsgemäß erforderlich

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 2. Oktober 2017 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom 22.10.2012 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Lübecker Boule Club Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Wahlordnung. Wahlordnung. Wahlordnung

Wahlordnung. Wahlordnung. Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung 2017 145 Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeitsbereich... 147 2 Wahlrecht... 147 3 Wahlkommission... 147 4 Wahlvorschläge... 147 5 Wahlablauf... 147 6 Gültigkeit der Stimmen...

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v.

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v. Geschäftsordnung des TSV Oberndorf 1924 e.v. 1 Geltungsbereich Öffentlichkeit 1. Der TSV Oberndorf 1924 e.v. erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachfolgend Versammlungen

Mehr

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. 1. Name 1 Allgemeines Der Verein führt den Namen Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg-Vorpommern e. V. Kurzbezeichnung:

Mehr

Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen

Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. und hat den Sitz in Ahlen. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Spielvereinigung Drochtersen/Assel e.v. Satzung

Spielvereinigung Drochtersen/Assel e.v. Satzung Spielvereinigung Drochtersen/Assel e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Spielvereinigung Drochtersen/Assel e.v.. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDESSPORTBUNDES MECKLENBURG-VORPOMMERN e. V.

GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDESSPORTBUNDES MECKLENBURG-VORPOMMERN e. V. GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDESSPORTBUNDES MECKLENBURG-VORPOMMERN e. V. 1 GELTUNGSBEREICH 1. Der Landessportbund M-V e.v. (nachfolgend LSB genannt) erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des ATV Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 e.v.

Satzung des ATV Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 e.v. Satzung des ATV Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ATV Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 e. V. (Kurzform:

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Satzung des Vereins Sportkompass e.v.

Satzung des Vereins Sportkompass e.v. Satzung des Vereins Sportkompass e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Sportkompass". Er hat seinen Sitz in Potsdam und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Tanz-Club im Bremer Süden e.v. (TCBS) - Satzung -

Tanz-Club im Bremer Süden e.v. (TCBS) - Satzung - Tanz-Club im Bremer Süden e.v. (TCBS) - Satzung - Satzung des Tanz-Club im Bremer Süden (TCBS) beschlossen auf der Gründungsversammlung am 30. August 2006 in Bremen, geändert auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Geschäftsordnung Schwul-lesbischer Sportverein Uferlos 1996 Karlsruhe e.v.

Geschäftsordnung Schwul-lesbischer Sportverein Uferlos 1996 Karlsruhe e.v. Geschäftsordnung Schwul-lesbischer Sportverein Uferlos 1996 Karlsruhe e.v. Seite 1 von 6 Seiten Stand vom 12. Dezember 2016 GESCHÄFTSORDNUNG Erstellt von der Vorstandschaft am 5. Dezember 2005 Beschlossen

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v.

Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v. Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land Seite 1 von 6 Satzung des Kreissportbundes Osnabrück-Land e.v. im Landessportbund Niedersachsen e.v. Begriff, Name, Sitz A l l g e m e i n e s 1 1. Der Kreissportbund

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Satzung. des Stadtsportverbandes Burscheid e.v.

Satzung. des Stadtsportverbandes Burscheid e.v. Satzung des Stadtsportverbandes Burscheid e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Name 1.11 Der durch die Turn- und Sportvereine der Stadt Burscheid gegründete Verband führt den Namen Stadtsportverband Burscheid

Mehr

Satzung des Vereins Kronsbären

Satzung des Vereins Kronsbären Satzung des Vereins Kronsbären 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kronsbären. Der Verein soll als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER GESCHAEFTSORDNUNG.LFVM-V.

GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER GESCHAEFTSORDNUNG.LFVM-V. GESCHÄFTSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER GESCHAEFTSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN GESCHÄFTSORDNUNG

Mehr

Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V.

Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V. 1 Satzung des Ringerverein Lübtheen e. V. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der Verein führt den Namen Ringerverein Lübtheen. Er ist Mitglied des Ringer-Verbandes im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Eutendorf (Gaildorf-Eutendorf).

Mehr

Satzung des Landesschwimmverbandes Brandenburg e.v.

Satzung des Landesschwimmverbandes Brandenburg e.v. Der Landesschwimmverband Brandenburg e. V. (LSV-BB) gibt sich nachfolgende Satzung. Übersicht Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Zweck 2 Mitgliedschaft 3 Ende der Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten 5 Beiträge,

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom Stand: 2014 Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen: Leben mit Usher-Syndrom e. V., er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1.2 Sitz

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V. Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V. I. Allgemeines 1 Name und Wesen Die Sportjugend Kreis Steinburg ist die Jugendorganisation im Sportverband Kreis Steinburg

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

SATZUNG Version: 4.00 Stand: Gültig ab:

SATZUNG Version: 4.00 Stand: Gültig ab: SATZUNG Version: 4.00 Stand: 19.12.2014 Gültig ab: 01.01.2015 Satzung des Judo-Verband Sachsen e. V. Seite 1 von 6 4. Ausgabe: gültig ab 19.12.2014 Satzung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Geschäftsordnung

Geschäftsordnung Geschäftsordnung 1 Der Sängerkreis Bad Dürkheim im Rheinland-Pfälzischen-Chorverband e.v. im DCV vereinigt Chöre und Instrumentalgruppen, die einem Verein angeschlossen sind. Dieser Sängerkreis entspricht

Mehr

Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung

Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung 1 Geltungsbereich - Öffentlichkeit 1. Der Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. erläßt zur Durchführung von Versammlungen und Sitzungen der Organe

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

1 - Einberufung von Versammlungen Leitung von Versammlungen... 2

1 - Einberufung von Versammlungen Leitung von Versammlungen... 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 1 - Einberufung von Versammlungen... 2 2 - Leitung von Versammlungen... 2 3 - Tagesordnung Verbandstag/Jugendvollversammlung/Vollversammlungen der Fachsparten... 2 4 -

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Wahl- und Delegiertenordnung des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.v.

Wahl- und Delegiertenordnung des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.v. Wahl- und Delegiertenordnung des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.v. (WaDO) 2015 Allgemeines Die Verbandsversammlungen des BSB sind Delegiertenversammlungen. Die Mitglieder des BSB werden bei diesen Versammlungen

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 02. März 2004 und am 25. November 2004.

Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 02. März 2004 und am 25. November 2004. Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 0 März 2004 und am 25. November 2004. Präambel Der Freundeskreis Luzern ist eine für alle BürgerInnen und Einrichtungen

Mehr

JUGENDORDNUNG

JUGENDORDNUNG JUGENDORDNUNG Stand: 24.01.2014 Jugendordnung Seite 2 von 6 1 Jugend im DJB Die Jugend des Deutschen Judo-Bundes e.v. (DJB) (nachfolgend JUGEND genannt) ist die Organisation für den Nachwuchsbereich im

Mehr

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.04.2016 Schulförderverein "Freunde der Zille-Schule" e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 08.11.1990 Neufassung beschlossen auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung Deutsche Faustball-Liga (DFBL)

Satzung Deutsche Faustball-Liga (DFBL) Beschluss der Hauptausschuss-Sitzung vom 06.03.2010 Satzung Deutsche Faustball-Liga (DFBL) I. Allgemeine Bestimmungen 1 (Name, Sitz, Geschäftsjahr) Der Verein führt den Namen Deutsche Faustball-Liga e.v.,

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Sitzungsort: Hotel Sachsenross, Nörten-Hardenberg-Lütgenrode Beginn: 15:05

Mehr

Der Landesschwimmverband Brandenburg e. V. (LSV-BB) gibt sich nachfolgende Satzung.

Der Landesschwimmverband Brandenburg e. V. (LSV-BB) gibt sich nachfolgende Satzung. Der Landesschwimmverband Brandenburg e. V. (LSV-BB) gibt sich nachfolgende Satzung. Übersicht Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Zweck 2 Mitgliedschaft 3 Ende der Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten 5 Beiträge,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer Satzung des Fördervereins der Edmund-Weller-Str. 1 58675 Hemer 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Er hat seinen Sitz in Hemer und ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015) European Fistball Association Member of Satzung (Gültig ab 17. November 2015) EFA_Satzung/November 2015 Seite 2 von 7 Inhalt I. Name und Sitz... 3 II. Zweck... 3 III. Mitgliedschaft... 3 IV. Organe...

Mehr

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg)

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg) Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am 23.09.2017 in Duisburg) 1 Name und rechtliche Stellung 1. Alle Kinder und Jugendlichen des Leichtathletik-Verbandes

Mehr