LÖTEN LERNEN LÖTEN LERNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LÖTEN LERNEN LÖTEN LERNEN"

Transkript

1 HB_U1+U4 2_Layout :57 Seite 1 TURN ON YOUR CREATIVITY LÖTEN LERNEN Bei der Arbeit mit Elektronik kommen Sie um den Einsatz eines Lötkolbens nicht herum. Sei es um ein neues Kabel an ein Gerät zu löten oder eine Schaltung vom Steckbrett auf die Lochrasterplatine zu übertragen irgendwann wird auch in Ihrem Projekt Lötzinn fließen. Irgendwie löten kann jeder, nur wie kommt man zu einer langlebigen Lötstelle? When building electronic projects, using a soldering iron becomes inevitable. Whether you just want to attach a new wire to a device or to transfer a circuit from a breadboard to a stripboard, at some time in your project, you have to use solder. Nearly everyone can solder in some way, but how do you produce a longlasting solder joint? In diesem Lernpaket lernen Sie Schritt für Schritt das Löten. Das gelernte Wissen setzen Sie direkt in zahlreichen Experimenten ein. Sie lernen auch die Königsdisziplin, das Einlöten von SMD-Bauteilen. Um das Wissen praktisch umzusetzen, liegen dem Paket zwei Übungsplatinen bei. Am Ende löten Sie sogar Ihr eigenes ArduinoTM-Shield. In this tutorial kit, you will learn to solder step by step and directly apply the new knowledge in numerous experiments. You even learn the most challenging technique, i.e. soldering SMD components. The kit contains two practice boards to put your new-found skills into practice. Finally, you will even solder your very own ArduinoTM shield. AUS DEM INHALT / FROM THE TABLE OF CONTENTS Lötkolben, Lötspitze und Lötzinn / Soldering iron, soldering tip and solder Kabel und Bauteile anlöten / Soldering wires and components Transistorschaltungen aufbauen / Building transistor circuits Entlöten / Desoldering Schaltungen kompakter löten / Soldering circuits more tightly Platine säubern / Cleaning the board SMD-Technik / SMD technology Power-FETs / Power FETs Lichtsensor mit SMD-FET / Light sensor with SMD FET SMD-Spannungsregler / SMD voltage regulator Schraubklemmen / Screw terminals ICs im DIL-Gehäuse / ICs in DIL casing Arduino-Shield / Arduino shield RGB-Leistungs-Shield / RGB power shield Zusätzlich erforderlich: Lötkolben mit Spitze und Lötzinn Additionally required: Soldering iron with tip and solder Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! Not suitable for children under the age of 14 years! ISBN Arduino ist ein eingetragenes Markenzeichen der Arduino S.r.l. Arduino is a registered trademark of Arduino S.r.l Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, D Haar, Germany Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 2016/01 TURN ON YOUR CREATIVITY LÖTEN LERNEN

2 FRANZIS MAKER KIT LÖTEN LERNEN

3 Titelei :06 Seite 3 TURN ON YOUR CREATIVITY LÖTEN LERNEN

4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über abrufbar. Alle in diesem Buch vorgestellten Schaltungen und Programme wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt entwickelt, geprüft und getestet. Trotzdem können Fehler im Buch und in der Software nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag und Autor haften in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haften Verlag und Autor nur nach dem Produkthaftungsgesetz wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein Fall der zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz gegeben ist. Warnung! Augenschutz und LEDs: Blicken Sie nicht aus geringer Entfernung direkt in eine LED, denn ein direkter Blick kann Netzhautschäden verursachen! Dies gilt besonders für helle LEDs im klaren Gehäuse sowie in besonderem Maße für Power-LEDs. Bei weißen, blauen, violetten und ultravioletten LEDs gibt die scheinbare Helligkeit einen falschen Eindruck von der tatsächlichen Gefahr für Ihre Augen. Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von Sammellinsen geboten. Betreiben Sie die LEDs so wie in der Anleitung vorgesehen, nicht aber mit größeren Strömen. Arduino ist ein eingetragenes Markenzeichen der Arduino S.r.l. Liebe Kunden! Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Richtlinien hergestellt und trägt daher das CE-Zeichen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch ist in der beiliegenden Anleitung beschrieben. Bei jeder anderen Nutzung oder Veränderung des Produktes sind allein Sie für die Einhaltung der geltenden Regeln verantwortlich. Bauen Sie die Schaltungen deshalb genau so auf, wie es in der Anleitung beschrieben wird. Das Produkt darf nur zusammen mit dieser Anleitung weitergegeben werden. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass dieses Produkt getrennt vom Hausmüll als Elektroschrott dem Recycling zugeführt werden muss. Wo Sie die nächstgelegene kostenlose Annahmestelle finden, sagt Ihnen Ihre kommunale Verwaltung. Autor: Burkhard Kainka und Fabian Kainka Produktmanagement: Dr. Markus Stäuble Art & Design: Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, Haar Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt. Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.

5 VORWORT Wir haben schon viel zusammen gelötet. Vieles hat funktioniert und einiges nicht. Aber so geht es jedem Maker: Man beginnt einfach etwas Kreatives und versucht, das Beste zu erreichen. Als der Franzis Verlag mit dem Vorschlag kam, ein Lernpaket zum Thema Löten zu machen, haben wir sofort an die Chancen einer Zusammenarbeit gedacht. Wir verstehen uns als echte Löter. Man kann das daran messen, wie viel Lötzinn man in seinem Leben schon verbraucht hat. Und Fabian hat immer wieder neue Ideen für Maker-Projekte mit dem Arduino, deshalb hat er die Platine zu diesem Lernpaket entworfen. Das Ergebnis ist eine Platine, die gleichzeitig für Lötübungen aller Art taugt und für ernsthafte Maker-Projekte eingesetzt werden kann. Der Formfaktor entspricht einem Arduino-Shield. Es wurden SMD-Power-FETs vorgesehen, die jeder an einem Arduino als Leistungstreiber gebrauchen kann, zum Beispiel zur Steuerung von LED-Beleuchtungen. Außerdem Plätze für andere SMD-Bauteile und auch die Möglichkeit, Schraubklemmen einzulöten, damit die Verbindungen nach außen stimmen. Und so hat sich eine Arbeitsteilung herausgebildet. Burkhard (der ältere) kümmert sich um die ersten Lötübungen, Probeschaltungen mit bedrahteten Bauteilen und alles rund um das Thema Lötzinn und Lötkolben. Fabian (der jüngere) ist für den Platinen-Entwurf verantwortlich und legt fest, welche SMD-Schaltungen und welche Arduino-Anwendungen am Ende gebaut werden. Genau wegen dieser Arbeitsteilung war es uns auch wichtig, dass zwei Platinen im Lernpaket liegen. Die eine dient für Übungen und Probeaufbauten, die immer wieder geändert werden sollen. Die andere wird das individuell einzigartige und ultimative Maker-Projekt, etwas, das so perfekt gelötet ist, dass es ewig hält. Wir wünschen allzeit gutes Löten! Fabian und Burkhard Kainka

6 Bauteile: 2 Platinen 1 m Litze 2 Transistoren BC547B 2 Widerstände 470 Ω 2 Widerstände 1 kω 2 Widerstände 27 kω 2 Widerstände 100 kω 2 Kondensatoren 100 nf 1 Elko 10 μf 1 LED rot 1 LED grün SMD: 4 SMD-FETs IRLML SMD-Widerstände 470 Ω, SMD-Vielschichtkondensatoren 100 n, Spannungsregler LM317, SOT-223

7 INHALT 1 Vorbereitungen Lötkolben und Lötzinn Bleifrei oder nicht Der Einstieg Lötspitze und Lötzinn Kabel anlöten Bauteile einlöten Transistorschaltungen aufbauen LED-Blinker Änderungen Entlöten Schaltungen kompakter löten Stehender Aufbau auf dem Punktraster r Platine säubern Bestückung auf der Rückseite SMD-Technik Power-FETs Lichtsensor mit SMD-FET SMD-Spannungsregler... r 44 5 Praktische Anwendungen Schraubklemmen ICs im DIL-Gehäuse Ein Arduino-Shield Ein RGB-Leistungs-Shield...51

8 46 5 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN Was ist mit der Platine noch alles möglich? Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, wenn man zusätzliche Bauteile hinzunimmt. Schraubklemmen oder Stiftleisten sorgen für die Verbindung zu äußeren Bauteilen oder Baugruppen. Und verschiedenste integrierte Schaltungen lassen sich auf der Platine verwenden. 5.1 Schraubklemmen Um eine Platine über Kabel mit der Außenwelt zu verbinden, werden häufig Schraubklemmen eingesetzt. Solche Klemmen im 5,08-mm-Raster können liegend auf die breiten Anschlussflächen der Platine gelötet werden. Die sieben Anschlüsse wurden in diesem Fall mit einer dreipoligen und zwei zweipoligen Klemmen bestückt. Eine alternative Montage wird in Abschnitt 5.3 gezeigt. Abb. 5.1: Liegende Anschlussklemmen

9 ICs im DIL-Gehäuse Die Platine eignet sich auch für eine gemischte Bestückung mit SMDund bedrahteten Bauteilen. Dabei kann man von Fall zu Fall entscheiden, von welcher Seite die bedrahteten Bauteile eingesetzt werden sollen. Das Beispiel zeigt eine Bestückung auf der Lötseite. Es wurden zwei ICs und zwei Tastschalter auf die Platine gesetzt. Abb. 5.2: Die Schraubklemmen für Kabelverbindungen

10 48 5 Praktische Anwendungen 5 Abb. 5.3: Platz für ICs und Tastschalter 5.3 Ein Arduino-Shield Die Übungsplatine des Lernpakets kann als Arduino-Shield verwendet werden, da die Lötlöcher am Rand genau an das Arduino-Layout angepasst sind. Zunächst steckt man passende Stiftleisten in die Buchsenleisten des Arduino. Abb. 5.4: Arduino Uno mit Stiftleisten Dann setzt man die Platine auf die Stiftleisten. Ist die Platine aufgesetzt, lötet man alle Stifte an. Nur auf diese Weise ist eine gerade Montage aller Stifte möglich. Die Buchsenleisten des Arduino sorgen für die korrekte Position.

11 5.3 Ein Arduino-Shield 49 Wenn alle Stifte angelötet sind, kann man das Shield vom Arduino abziehen, um weitere Bauteile anzulöten. In diesem Fall wurden zwei Schraubklemmen von der Unterseite eingebaut. Abb. 5.5: Die aufgesetzte Platine Abb. 5.6: Angelötete Stifte

12 50 5 Praktische Anwendungen 5 Abb. 5.7: Zusätzliche Schraubklemmen Abb. 5.8: Das fertige Shield Der Arduino hat einen Pinheader für die ISP-Schnittstelle, der verhindert, dass man die ganze Reihe mit Schraubklemmen bestücken kann. Aber eine zweipolige und eine dreipolige Klemme können von unten eingebaut werden. Der Aufbau ist damit besonders kompakt. Allerdings muss man das Shield abnehmen, um Drähte anschrauben zu können.

13 5.4 Ein RGB-Leistungs-Shield 51 Abb. 5.9: Lage der Schraubklemmen 5.4 Ein RGB-Leistungs-Shield In einer praktisch nutzbaren Anwendung wurde ein Leistungstreiber-Shield für Power-RGB-LEDs realisiert. Insgesamt wurden vier Power FETs mit Gate-Vorwiderständen von 470 Ω an die vier PWM-Ausgänge 3, 5, 6 und 9 angeschlossen. Die Vorwiderstände könnte man auch weglassen. Es hat sich allerdings gezeigt, dass sie den Arduino im Falle eines Fehlers wirksam schützen. Wenn nämlich einer der Power-FETs durch einen externen Kurzschluss zerstört wird, kann er niederohmig werden und die Versorgungsspannung an den Arduino-Pin legen. Das ist tatsächlich schon passiert. Der Widerstand begrenzt jedoch den Strom, sodass dem Arduino nichts passiert. Abb. 5.10: Schaltung des Power-Shields

14 52 5 Praktische Anwendungen 5 Abb. 5.11: Verbindungen auf der Oberseite Drei der vier Kanäle wurden an drei Schraubklemmen gelegt, indem Leitungen zu den Drain-Anschlüssen der Power-FETs gelötet wurden. Die beiden übrigen Anschlussklemmen wurden als Stromversorgungsanschlüsse verwendet.

15 5.4 Ein RGB-Leistungs-Shield 53 Auf die Unterseite sind die Verbindungen zwischen den PWM-Ausgängen und den Gate-Widerständen gelegt. Ein freier Kupferdraht zwischen den beiden Masseschienen dient zum Anschluss der Source-Pins der FETs. Wo erforderlich, sorgt ein kurzes Drahtstück für eine Durchkontaktierung zur anderen Seite. Auf diese Weise wurden möglichst kurze Masseverbindungen erzeugt. Ein weiterer Draht verbindet den Schraubanschluss mit dem Vin-Pin des Arduino. Damit kann man nun das Power-Shield und den Arduino wahlweise über die Schraubklemmen oder über die Netzteilbuchse auf dem Arduino mit einem Netzteil verbinden, wobei die erste Lösung auch mit höheren Leistungen verträglich ist. Abb. 5.12: Portleitungen und Spannungsversorgung

16 54 5 Praktische Anwendungen 5 Abb. 5.13: Das einsetzbare System Das letzte Bild zeigt das Shield in vollem Einsatz. Ein gekürztes RGB- Band verdeutlicht, wie man seine Lichterkette richtig anschließt. Die 12-V-Stromversorgung kann bei Strömen bis zu 1 A über die Arduino-Netzteilbuchse kommen. Das RGB-Band hat einen gemeinsamen Anschluss für die LED-Anoden, der an die +12-V-Klemme geschraubt werden muss. Die RGB-Kontakte sind schließlich über die dreifache Schraubklemme mit den Power-MOSFETs und damit mit den PWM-Ausgängen verbunden. So lässt sich eine großflächige Beleuchtung realisieren, die fast jede Farbe annehmen kann. Es kommt nur noch auf die richtige Software an. Nach dem Löten kommt das Programmieren.

17 5.4 Ein RGB-Leistungs-Shield 55 Abb. 5.14: Arduino und Power-Shield im Einsatz Löten für Maker_01.indd :29:13

18 HB_U1+U4 2_Layout :57 Seite 1 TURN ON YOUR CREATIVITY LÖTEN LERNEN Bei der Arbeit mit Elektronik kommen Sie um den Einsatz eines Lötkolbens nicht herum. Sei es um ein neues Kabel an ein Gerät zu löten oder eine Schaltung vom Steckbrett auf die Lochrasterplatine zu übertragen irgendwann wird auch in Ihrem Projekt Lötzinn fließen. Irgendwie löten kann jeder, nur wie kommt man zu einer langlebigen Lötstelle? When building electronic projects, using a soldering iron becomes inevitable. Whether you just want to attach a new wire to a device or to transfer a circuit from a breadboard to a stripboard, at some time in your project, you have to use solder. Nearly everyone can solder in some way, but how do you produce a longlasting solder joint? In diesem Lernpaket lernen Sie Schritt für Schritt das Löten. Das gelernte Wissen setzen Sie direkt in zahlreichen Experimenten ein. Sie lernen auch die Königsdisziplin, das Einlöten von SMD-Bauteilen. Um das Wissen praktisch umzusetzen, liegen dem Paket zwei Übungsplatinen bei. Am Ende löten Sie sogar Ihr eigenes ArduinoTM-Shield. In this tutorial kit, you will learn to solder step by step and directly apply the new knowledge in numerous experiments. You even learn the most challenging technique, i.e. soldering SMD components. The kit contains two practice boards to put your new-found skills into practice. Finally, you will even solder your very own ArduinoTM shield. AUS DEM INHALT / FROM THE TABLE OF CONTENTS Lötkolben, Lötspitze und Lötzinn / Soldering iron, soldering tip and solder Kabel und Bauteile anlöten / Soldering wires and components Transistorschaltungen aufbauen / Building transistor circuits Entlöten / Desoldering Schaltungen kompakter löten / Soldering circuits more tightly Platine säubern / Cleaning the board SMD-Technik / SMD technology Power-FETs / Power FETs Lichtsensor mit SMD-FET / Light sensor with SMD FET SMD-Spannungsregler / SMD voltage regulator Schraubklemmen / Screw terminals ICs im DIL-Gehäuse / ICs in DIL casing Arduino-Shield / Arduino shield RGB-Leistungs-Shield / RGB power shield Zusätzlich erforderlich: Lötkolben mit Spitze und Lötzinn Additionally required: Soldering iron with tip and solder Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! Not suitable for children under the age of 14 years! ISBN Arduino ist ein eingetragenes Markenzeichen der Arduino S.r.l. Arduino is a registered trademark of Arduino S.r.l Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, D Haar, Germany Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 2016/01 TURN ON YOUR CREATIVITY LÖTEN LERNEN

Impressum. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.

Impressum. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können. p Optische I lusionen Professors verrückten des Labor Im ACHTUNG: Ausschließlich für Kinder von mindestens 8 Jahren. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen

Mehr

FÜR KIDS RASPBERRY PI. Für Scratch 2. Rasperry Pi nicht enthalten

FÜR KIDS RASPBERRY PI. Für Scratch 2. Rasperry Pi nicht enthalten Rasperry Pi nicht enthalten RASPBERRY PI FÜR KIDS Für Scratch 2 LED-Würfel, verrückte Farbenspiele, Discolicht und vieles mehr programmieren und mit Knete steuern. Raspberry Pi für Kids Rasperry Pi nicht

Mehr

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio. Jeden Tag etwas entdecken! Technikspaß für Jung und Alt

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio. Jeden Tag etwas entdecken! Technikspaß für Jung und Alt 67003-8 U1.qxp 31.01.17 17:43 Seite 1 -- 1 r e d n e l a k s t n e Ad v In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio 4 18 12 15 23 7 22 14 19 Jeden Tag etwas entdecken! Technikspaß für Jung und Alt 24 13 16

Mehr

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit FRANZIS EXPERIMENTE NeueExperimente mit Freier Energie Neue Experimente mit Freier Energie FRANZIS EXPERIMENTE NeueExperimente mit Freier Energie Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Excel. Besser im Job mit FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN

Excel. Besser im Job mit FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN Saskia Gießen / Hiroshi Nakanishi Mehr als 40 Vorlagen zum kostenlosen Download FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN Besser im

Mehr

Handbuch SEBLOD. Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Axel Tüting

Handbuch SEBLOD. Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Axel Tüting Axel Tüting SEBLOD Handbuch Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Installation, Konfiguration und Erweiterung mit bestehenden Apps Alles für die eigene App:

Mehr

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Großes Kapitel zur Sicherheit und Privatsphäre 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Andreas Itzchak Rehberg Android- Handbuch Einsteiger-Workshop, Apps, Datensicherung, Sicherheit, Privatsphäre, Tuning,

Mehr

FÜR KIDS RASPBERRY PI AUCH FÜR RASPBERRY PI GEEIGNET

FÜR KIDS RASPBERRY PI AUCH FÜR RASPBERRY PI GEEIGNET RASPBERRY PI FÜR KIDS AUCH FÜR RASPBERRY PI Rasperry 3 GEEIGNET Pi nicht enthalten LED-Würfel, verrückte Farbenspiele, Discolicht und vieles mehr programmieren und mit Knete steuern. Raspberry Pi für Kids

Mehr

Roboter. Der kleine Hacker. konstruieren und programmieren 10+ ALTER. Inklusive DVD-Material als Download: einfach hier klicken!

Roboter. Der kleine Hacker. konstruieren und programmieren 10+ ALTER. Inklusive DVD-Material als Download: einfach hier klicken! ALTER 10+ Ulrich Stempel Der kleine Hacker Roboter konstruieren und programmieren Vom Zahnbürstenbot zum autonomen Roboter: Baue eigene Roboter und lerne spannendes Hintergrundwissen! Inklusive DVD-Material

Mehr

Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen

Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen PC & ELEKTRONIK Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR-Mikrocontroller-Kochbuch PC

Mehr

Zusatzinformationen zum Produkt

Zusatzinformationen zum Produkt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de

Mehr

ELEKTRONIK SCHNELLEINSTIEG AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET

ELEKTRONIK SCHNELLEINSTIEG AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET Christian Caroli/Philip Caroli AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET SCHNELLEINSTIEG ELEKTRONIK 160 SEITEN DIE WICHTIGSTEN GRUNDBEGRIFFE AUS PHYSIK UND ELEKTRONIK EINFACH ERKLÄRT UND DIREKT IN DIE PRAXIS UMGESETZT.

Mehr

Workshop-Buch Windows 7

Workshop-Buch Windows 7 Workshop-Buch Christian Immler -Know-how: Alle wichtigen Windows-Funktionen und -Programme im Griff. 125 Praxis-Workshops So nutzen Sie den vollen Funktionsumfang von und sparen Zeit, Nerven und Geld.

Mehr

FRANZIS COMPUTERBUCH. Wissen pur für den Computeralltag

FRANZIS COMPUTERBUCH. Wissen pur für den Computeralltag FRANZIS COMPUTERBUCH Wissen pur für den Computeralltag Christian Immler Computer Lexikon Christian Immler Computer Lexikon Mehr als 900 Begriffe rund um Computer, Handy und Internet FRANZIS COMPUTERBUCH

Mehr

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo DIGITAL fotografieren en an ans Mo tiv Ran ans Motiv Digital fotografieren DIGITAL fotografieren en Ran ans Motiv Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger. Thomas Riegler Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule Schritt für Schritt vom Anfänger zum Piloten Kunstflieger Action, Spaß und Spannung! So fliegen die absoluten Helikopter-Profis RC-Helikopter

Mehr

Windows 8 Apps entwickeln

Windows 8 Apps entwickeln Windows 8 Apps entwickeln Apps für die neue Oberfläche von Windows 8 Entwickeln mit HTML5, JavaScript, XAML und C# Von den Grundlagen der Programmiersprachen bis zur fertigen App Windows 8 Apps entwickeln

Mehr

URBEX Fotografie Geballtes Know-how für das perfekte Urbex-Shooting.

URBEX Fotografie Geballtes Know-how für das perfekte Urbex-Shooting. Der praktische Begleiter für die Fototasche! Charlie Dombrow FOTOPRAXIS PRAKTISCHES WISSEN IN DER FOTOTASCHE URBEX Fotografie Geballtes Know-how für das perfekte Urbex-Shooting. Das Abenteuer lockt sich

Mehr

Roboterarm. selber bauen. In der Ideenwerkstatt der Natur. Die große Entdeckerbox

Roboterarm. selber bauen. In der Ideenwerkstatt der Natur. Die große Entdeckerbox Die große Entdeckerbox Roboterarm In der Ideenwerkstatt der Natur selber bauen Roboterarm selber bauen Informationen für erwachsene Aufsichtspersonen ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

Mehr

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation-

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation- Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation- Achtung! Unbedingt lesen! Bevor Sie den Bausatz aufbauen und in Betrieb nehmen, lesen Sie sich bitte diese Anleitung gewissenhaft durch!

Mehr

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio 65344-2 Booklettitel 07.03.16 14:23 Seite 1 -- r e d n e l a k s t n e v Ad D Ei mit er nf a B a oh ch llen aus ne e M Te atz Lö on ile te ta n! n. ge In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio Bibliografische

Mehr

Hacking Handbuch. Hacking Handbuch. Penetrationstests planen und durchführen. Aus dem Inhalt:

Hacking Handbuch. Hacking Handbuch. Penetrationstests planen und durchführen. Aus dem Inhalt: Aus dem Inhalt: Kali Linux Eigenes -Labor Alle Beispiele sind legal mit kostenlosen Programmen durchführbar Hacker-Labor einrichten und nutzen Webseiten mit HTTrack kopieren E-Mails mit Harvester aufspüren

Mehr

SObtst Gemüse. aus. aus. Das Handbuch. Deine Experimentierausrüstung:

SObtst Gemüse. aus. aus. Das Handbuch. Deine Experimentierausrüstung: 65252-0 HB_DinA5_Layout 1 10.12.15 10:49 Seite 1 om SObsttrGemüse aus & Die Experimente echt elektrisierend! Man kann so einiges mit deinem Bio-Strom antreiben. Mit den Krokodilklemmen zapfst du direkt

Mehr

Arduino. und C. Powerprojekte mit. Powerprojekte mit Arduino und C. Aus dem Inhalt: Friedrich und Andreas Plötzeneder F. und A.

Arduino. und C. Powerprojekte mit. Powerprojekte mit Arduino und C. Aus dem Inhalt: Friedrich und Andreas Plötzeneder F. und A. 65131-8 U1+U4 04.12.12 11:02 Seite 1 Aus dem Inhalt: C-Perfektionskurs Timer im Normal-, CTC- und PWM-Modus Endlicher Automat Arduino und C Vielen ist mit Arduino der Einstieg in die Mikrocontrollertechnik

Mehr

Joomla!- Templates. Design und Implementierung. Know-how ist blau. in Farbe. Überzeugende Vorlagen für das Open-Source-CMS FRANZIS.

Joomla!- Templates. Design und Implementierung. Know-how ist blau. in Farbe. Überzeugende Vorlagen für das Open-Source-CMS FRANZIS. Alexander Schmidt Know-how ist blau. Joomla!- Templates Komplett in Farbe Design und Implementierung > Joomla!-Screendesigns mit Photoshop entwerfen > Photoshop-Grafiken in ein Joomla!-Template verwandeln

Mehr

Die Outdoor-Survival-Box Im Labor des verrückten Professors

Die Outdoor-Survival-Box Im Labor des verrückten Professors the purple cow D O ie Im B o x l a v i v r u r-s o ofessors o r P n e d t ut verrück bo a L es d r ACHTUNG: Ausschließlich für Kinder von mindestens 8 Jahren. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche

Mehr

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen Anita Woitonik / Vilma Niclas Ohne HTML zur eigenen Website Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht Anita Woitonik /

Mehr

USB Maus Bausatz.

USB Maus Bausatz. USB Maus Bausatz https://www.nager-it.de USB Maus Bausatz Die Einzelteile - Übersicht Die Einzelteile - Details Die Platine Die Platine bestücken Das USB Kabel Finaler Zusammenbau 15.09.2018 Nager-IT e.v.

Mehr

4-Kanal RC Memory Schalter

4-Kanal RC Memory Schalter 4-Kanal RC Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung Dieses Modul schaltet über einen Schalt- oder Proportionalkanal der Fernsteuerung vier verschiedene Verbraucher (Glühlampen, LED, Sirene, kleine

Mehr

Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen

Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen Das Komplettpaket mit Röhre, Gehäuse und allen benötigten Bauteilen Radio hören wie vor 50 Jahren Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen Dieses nostalgische Kurwellenradio

Mehr

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme Das Franzis Praxisbuch 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen Christian Immler Windows 8 Tipps & Tricks Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme! Installation, Umzug, Systemwiederherstellung! Alles, damit

Mehr

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial 3. Hardware 3.1. CPLD XC9536 von Xilinx Programmierbare Logikbausteine sind in unzähligen Varianten verfügbar. Die Baugrößen reichen von 20 bis 1704 Pins. Der Preis beginnt bei wenigen Euro für einfache

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield Inhaltsverzeichnis Hinweis...1 Technische Daten...2 Schaltplan...3 Layout...4 BS Seite...4 LS Seite...4 Stückliste...5 Bestückung der Leiterkarte...6 Bestückung der Bauteile für die RS232 Schnittstelle...6

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr

Samsung Galaxy S4 Buch

Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles aus Ihrem S4 heraus: Anleitung, die besten Apps und viele Insider-Tipps und Tricks Das inoffizielle Samsung Galaxy S4 Buch Samsung Galaxy S4 Buch Holen Sie alles

Mehr

Das Franzis Lernpaket. Grundschaltungen der Elektronik

Das Franzis Lernpaket. Grundschaltungen der Elektronik Das Franzis Lernpaket Grundschaltungen der Elektronik Grundschaltungen der Elektronik Das Franzis Handbuch Grundschaltungen der Elektronik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Entdecke die faszinierende Welt der Roboter-Sensorik

Entdecke die faszinierende Welt der Roboter-Sensorik Moonbot Entdecke die faszinierende Welt der Roboter-Sensorik Sicherheitshinweise Liebe Eltern, dieses Spielzeug wird für Kinder über 5 Jahre empfohlen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung mit Ihrem

Mehr

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Zusammenbau Für den Zusammenbau werden folgende Werkzeuge benötigt: - Lötkolben mit einer feinen Lötspitze - Lötzinn - Seitenschneider

Mehr

Blinkender Stern (41)

Blinkender Stern (41) nicht vergessen: Wer lesen kann, ist im Vorteil 1 Stückliste T1,T2 TUN (z.b. BC547) LED_R1,LED_R2 LED rot LED_G1,LED_G2 LED grün LED_Y1,LED_Y2 LED gelb R1, R4 120Ω (braun,rot,braun) R2, R3 39kΩ (orange,weiÿ,orange)

Mehr

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan Lötworkshopskript Der FM-Transmitter Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan 1. Was wird gebaut? In diesem Lötkurs wird Schritt für Schritt erklärt, wie ihr

Mehr

Anleitung für den No-Limits Lambda Controller

Anleitung für den No-Limits Lambda Controller Anleitung für den No-Limits Lambda Controller Der Breitband Lambda Controller ist für den Einsatz mit einer Bosch LSU 4.2 Lambda Sonde geeignet. Der Einsatz des Lambda Controllers mit einer Bosch LSU 4.9

Mehr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Bezugsadresse Platine: http://www.du-kannst-mitspielen.de Die Liquid Clock Armbanduhr besitzt eine Platine 30mm

Mehr

Bedienungsanleitung. Verteiler 4x14 INHALT:

Bedienungsanleitung. Verteiler 4x14 INHALT: Bedienungsanleitung Verteiler 4x14 INHALT: 1 Grundsätzliches...2 1.1 Hersteller...2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 1.3 Sicherheitshinweise...3 1.4 CE-Kennzeichnung...3 1.5 WEEE-Kennzeichnung...3 2

Mehr

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist und man SMD Löterfahrung haben muss!

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist und man SMD Löterfahrung haben muss! Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ESP-32 mit Adapterkarte. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam das Auflöten des ESP32 Chips auf die Adapterkarte durch. Viel

Mehr

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist!

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist! Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ESP8266-12E mit Adapter Board. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam das Auflöten des ESP8266 Chips auf das Adapter Board

Mehr

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern PC & ELEKTRONIK Felix Irmscher Entwicklung und Programmierung in Assembler und LabVIEW Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern Analyseschaltungen mit dem ATmega644 einfach selbst entwickeln Auf CD-ROM:

Mehr

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke TaT-Maker Steuerung Selbstbauanleitung von Kurt Sepke Inhaltsverzeichnis Einleitung... Aufbauen des Entwicklungsboards...4 Sketch...6 Ventil Anschluss...7 BD7 Anschlüsse...8 Kamera mit Autofokus:...9 Pinbelegung

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung www.cp-elektronik.de Stand: 24. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 2 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 2 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen

Mehr

FRANZIS PC & ELEKTRONIK. Herbert Bernstein. Das. PCB-Designer. Handbuch 3. überarbeitete Auflage. Mit 348 Abbildungen

FRANZIS PC & ELEKTRONIK. Herbert Bernstein. Das. PCB-Designer. Handbuch 3. überarbeitete Auflage. Mit 348 Abbildungen FRANZIS PC & ELEKTRONIK Herbert Bernstein Das PCB-Designer Handbuch 3. überarbeitete Auflage Mit 348 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 1 - Teil 1.   by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 1 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox Die 1. 1.1 Einleitung Die wird nur bei dem Aufbau eines Gleisbildstellpultes benötigt und ist da für die Stromversorgung der Module gedacht, die rechts und / oder links an die gesteckt werden können (z.b.

Mehr

Anonym im Internet mit Tor und Tails

Anonym im Internet mit Tor und Tails Hacking mit Franzis Ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt zum sicheren Linux auf dem USB-Stick Peter Loshin Anonym im Internet mit Tor und Tails Nutze die Methoden von Snowden und hinterlasse keine Spuren

Mehr

Graphik 1 - Hardware. by AS. Graphik Display ( 128x64 ) mit dem KS0108, 2 Ports und 2 x I 2 C Verbindung

Graphik 1 - Hardware.  by AS. Graphik Display ( 128x64 ) mit dem KS0108, 2 Ports und 2 x I 2 C Verbindung www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Graphik Display ( 128x64 ) mit dem KS0108, 2 Ports und 2 x I 2 C Verbindung Graphik 1 - Hardware Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen

Mehr

Fledermausdetektor. Bauanleitung von:

Fledermausdetektor. Bauanleitung von: Fledermausdetektor Bauanleitung von: Der Fledermausdetektor macht es Dir möglich, die Ultraschalllaute von Fledermäusen hörbar zu machen. Je nach Fledermausart funktioniert das noch in 30 Meter Entfernung.

Mehr

Aufbau des Kurzwellen Radio

Aufbau des Kurzwellen Radio Aufbau des Kurzwellen Radio Wir bauen heute einen speziellen Radioempfänger für Funk-Signale, die auf dem normalen Radio oder auf dem Internet nicht zu hören sind. 1 Bestückungs Plan Der lange Anschluss

Mehr

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399 UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399 Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...5...Bestückung der Leiterplatte Seite 5...6...Externe Verdrahtung im Gehäuse Seite 7...Hinweise/

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, SD Shield

Aufbau und Inbetriebnahme, SD Shield Inhaltsverzeichnis Hinweis...1 Technische Daten...2 Schaltplan...3 Layout...4 BS Seite...4 LS Seite...4 Stückliste...5 Bestückung der Leiterkarte...6 Aufbau der Lötseite...6 Fertig bestückte Leiterkarte...8

Mehr

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials by AS www.boxtec.ch playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials Einheitliche Halterungen für alle Module System 72 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs kann

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I2C - Extender

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I2C - Extender www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I2C - Extender Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer Creative Commons - Namensnennung-

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

8-Kanal Relais-Modul Aufbau- und Bedienungsanleitung. Stand: 12. Mai 2016

8-Kanal Relais-Modul Aufbau- und Bedienungsanleitung.  Stand: 12. Mai 2016 www.cp-elektronik.de Stand: 12. Mai 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 3 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 3 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die 303 Universal ist Platine mit 303 x 303mm² Größe. Passende Gehäuse gibt es bei www.du-kannst-mitspielen.de.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Block Retro Game...4 Montage...5 Spielanleitung...11 Technische Beschreibung...24

Inhaltsverzeichnis. Block Retro Game...4 Montage...5 Spielanleitung...11 Technische Beschreibung...24 Inhaltsverzeichnis Block Retro Game...4 Montage...5 Spielanleitung...11 Technische Beschreibung...24 3 Block Retro Game Bauen Sie Ihre eigene Spielekonsole für ein altbekanntes Spiel! Der Aufbau erfordert

Mehr

GBM_DC/DC - Modul. für den GBM16T. Handbuch für Aufbau und Inbetriebnahme. 5V Hilfsspannung für den GBM16T. OpenDCC / Fichtelbahn

GBM_DC/DC - Modul. für den GBM16T. Handbuch für Aufbau und Inbetriebnahme. 5V Hilfsspannung für den GBM16T. OpenDCC / Fichtelbahn GBM_DC/DC - Modul für den GBM16T Handbuch für Aufbau und Inbetriebnahme 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. Aufbau... 4 1.1 Bestückung der Baugruppe... 4 1.2 Montage der Baugruppe auf dem GBM16T...

Mehr

Universal Netzteil für den I 2 C Bus. by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V

Universal Netzteil für den I 2 C Bus.   by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial für den I C Bus mit,v, V, V und, bis V für den I C Bus Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, microsps X2

Aufbau und Inbetriebnahme, microsps X2 Inhaltsverzeichnis Hinweis...2 Nachbau...2 Technische Daten...3 Schaltplan...4 Eingänge...4 ATMega644, Adruino Schield Schnittstelle...4 Relaisansteuerung und Relaisausgänge...5 Netzteil...5 Layout...6

Mehr

AS-electronic, Inh.: Norbert Koppel, Zietenstr. 8, Wesel

AS-electronic, Inh.: Norbert Koppel, Zietenstr. 8, Wesel USB Modem zum Anschluss an einen TS-520 Einfachmodems sind bereits zur Genüge beschrieben und gebaut worden. Diese Modems sollen die Schnittstelle zwischen Funkgerät und Computer für die digitalen Betriebsarten

Mehr

ERWEITERUNGSSHIELD MIT ANALOGEN EINGÄNGEN

ERWEITERUNGSSHIELD MIT ANALOGEN EINGÄNGEN OkTOBER 2016 ERWEITERUNGSSHIELD MIT ANALOGEN EINGÄNGEN WWW.VELLEMANPROJECTS.EU Einführung Das Arduino UNO ist mit 6 analogen Eingängen ausgestattet. Für manche Projekte braucht man aber mehr Eingänge (z.b.

Mehr

Statische Prüfungen

Statische Prüfungen bequemer messen und laufen nicht Gefahr, Kurzschlüsse zu erzeugen. Schließen Sie dann eine dünne Litze an +5V/2 und drei andere an GND2 an. An die freien Enden löten Sie jeweils ein kurzes, 0,6 mm dickes

Mehr

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle Sn60PbCu2

Mehr

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3 Inhaltsverzeichnis Hinweis...1 Technische Daten...2 Schaltplan...3 Layout...5 BS Seite...5 LS Seite...5 Stückliste...6 Bestückung der Leiterkarte...7 Aufbau der Lötseite...7 Fertig bestückte Leiterkarte...7

Mehr

Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation-

Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation- Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation- Seite 1 www.b-redemann.de Achtung! Unbedingt lesen! Bevor Sie den Bausatz aufbauen und in Betrieb nehmen, lesen Sie sich bitte

Mehr

Lötanleitung Wortarmbanduhr

Lötanleitung Wortarmbanduhr Lötanleitung Wortarmbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Die Wortarmbanduhr besitzt eine Platine mit 32x32mm² Größe und ist komplett in SMD Bauweise ausgeführt. Auf der Vorderseite

Mehr

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze Spezifikationen Stromversorgung: +5V DC/50mA Maße: 100 x 100 x 23mm Wir gratulieren

Mehr

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Unser erster Roboter - Unser erster Roboter heißt D2 und ist ein Linienfolger. Das bedeutet, dass er einer dunklen Linie auf einem hellen Untergrund nachfahren

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro UK-electronic 2011 Bauanleitung für BluesBro Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...Bestückung der Leiterplatte Seite 4..5...Hinweise/ Bilder Seite 7..8...Bilder Seite 9...Verdrahtungsplan

Mehr

UK-electronic 2011/16 Bauanleitung für BSIAB-2

UK-electronic 2011/16 Bauanleitung für BSIAB-2 UK-electronic 2011/16 Bauanleitung für BSIAB-2 Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...Bestückung der Leiterplatte Seite 5...Externe Verdrahtung im Gehäuse Seite 6...Verdrahtungsplan (klein)

Mehr

Anleitung zum Einbau von LEDs in Golf 4 Leuchten mit Innenraumüberwachung (IRÜ)

Anleitung zum Einbau von LEDs in Golf 4 Leuchten mit Innenraumüberwachung (IRÜ) Anleitung zum Einbau von LEDs in Golf 4 Leuchten mit Innenraumüberwachung (IRÜ) Version 1.0 16.9.2011 Beamer, GOLF4.DE Forum Kommerzielle Verwendung untersagt! Keine Haftung für Schäden! Man benötigt:

Mehr

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung 2 Evaluation Board 2.1 Schaltung 2-1 Auf den Ersten Blick sieht das etwas unübersichtlich aus, aber bei genauerem Hinsehen zerfällt die Schaltung in drei Teilschaltungen: Die Stromversorgung ist ganz unten

Mehr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle

Mehr

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 119x119mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten Ausführungen

Mehr

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus.

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus. Arduino in der Praxis Einleitung Bei Arduino handelt es sich um eine open-source Prototypen Plattform, welches das Ziel verfolgt, einen einfachen und schnellen einstieg in die Welt der Mikroprozessoren

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Board 2 - Teil 1. by AS. Prozessor Board 2 mit dem ATi 2313, 1 x Port, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Board 2 - Teil 1.  by AS. Prozessor Board 2 mit dem ATi 2313, 1 x Port, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = by AS www.boxtec.ch playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Prozessor Board 2 mit dem ATi 2313, 1 x Port, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Board 2 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon 1 1 0. 1 7 6 K l a t s c h S c h a l t e r 4,5 V 100 kω 0,1 µf BC 548 Ausgang Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein

Mehr

Universalplatine für die Mikroprozessoren ATmega16, ATmega32, ATmega163, ATmega164, ATmega324, ATmega644 und ATmega8535 im 40-poligen DIL-Sockel

Universalplatine für die Mikroprozessoren ATmega16, ATmega32, ATmega163, ATmega164, ATmega324, ATmega644 und ATmega8535 im 40-poligen DIL-Sockel Universalplatine für die Mikroprozessoren ATmega16, ATmega32, ATmega163, ATmega164, ATmega324, ATmega644 und ATmega8535 im 40-poligen DIL-Sockel Erwin Hackl OE5VLL Vorwort: Elektronische Schaltungen mit

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für Colorsound Tremolo Clone

UK-electronic Bauanleitung für Colorsound Tremolo Clone UK-electronic 2011 Bauanleitung für Colorsound Tremolo Clone Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...Bestückung der Leiterplatte Seite 5..6...Ext.Verdrahtung im Gehäuse/ Hinweise/Bilder

Mehr

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009 USB-Isolator Version 1.2 (C) R.Greinert 2009 Bestückung der Unterseite: 7 x Kondensator 100nF 4 x Widerstand 3300 Ohm 3 x Widerstand 1600 Ohm 4 x Widerstand 24 Ohm 1 x IC ADuM4160 [ braun/beige ] [ 332

Mehr

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr)

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr) Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 3. Bedienung...2 3.1 Normalbetrieb...2 3.2 Programmierung der Phasenzeiten...3

Mehr

ElMaSch. ElektroMagnetischerSchalter. Benutzerhandbuch. Version 1. von Benedikt Geiger

ElMaSch. ElektroMagnetischerSchalter. Benutzerhandbuch. Version 1. von Benedikt Geiger ElMaSch ElektroMagnetischerSchalter Benutzerhandbuch Version 1 von Benedikt Geiger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Haftungausschluss 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Lieferumfang 4 4 Funktionsbeschreibung

Mehr

by AS Prozessor Board 2 Attiny 2313, 1 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus Board 2

by AS Prozessor Board 2 Attiny 2313, 1 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus Board 2 by AS Prozessor Board 2 Attiny 2313, 1 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus Board 2 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer Creative Commons - Namensnennung-

Mehr

Anleitung zum Aufbau des MasPlayer pro 2

Anleitung zum Aufbau des MasPlayer pro 2 Anleitung zum Aufbau des MasPlayer pro 2 Diese Anleitung soll einen kleinen Überblick geben, wie man den MasPlayer pro2 am einfachsten und sinnvollsten Aufbauen kann. Ferner werden zwei kleinere Probleme,

Mehr

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone Seite 2...Basics Seite 3...Bauelementeliste Seite 4..5...Bestückung der Leiterplatte Seite 6...Innenansicht eines fertigen Gerätes Seite 7 Verdrahtungsplan,

Mehr

Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition)

Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition) Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition) Gesine Harth, Jinaika Jakuszeit Click here if your download doesn"t start automatically Die kreative

Mehr

Die Steuerung der Miniaturwelt SP04 (R) Anleitung

Die Steuerung der Miniaturwelt SP04 (R) Anleitung Die Steuerung der Miniaturwelt SP04 (R) Anleitung Autor: Leon J. A. Perlo Version: 1.0 Datum: 18. Juni 2012 Übersetzung: Helmut Schmidt Datum: 20.06.2016 Release-Management Diese Anleitung gilt für die

Mehr

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil 2 Löttechnik 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten Beim Löten werden metallische Werkstoffe mittels eines Lotes verbunden. Dabei wird die Oberfläche der Grundwerkstoffe (Metalle, z.b. Kupfer) beim Löten

Mehr