Brot und Rosen Ein Gesundheitstag für Frauen am Donnerstag, den 4.7. von 9.30 bis 17 Uhr im Kloster der Barmherzigen Schwestern von der Hl. Elisabeth.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brot und Rosen Ein Gesundheitstag für Frauen am Donnerstag, den 4.7. von 9.30 bis 17 Uhr im Kloster der Barmherzigen Schwestern von der Hl. Elisabeth."

Transkript

1 NEUIGKEITEN AUS DER NEUIGKEITEN VON DER Zur Erinnerung: Wie viel Sex braucht der Mensch? Eine Veranstaltung von LVR Klinikverbund und WIESE e.v. Termin: Mittwoch, 12. Juni 2013, Ratssaal im Alten Rathaus Bredeney, Bredeneyer Str. 131 Referent: Dr. Jörg Signerski-Krieger, Referentin: Wiebke Driemeyer Selbsthilfegruppen im Gespräch - Erfahrungsaustausch: Tinnitus / Morbus Menière Termin: Donnerstag, 20. Juni, Alfried Krupp Krankenhaus, Rüttenscheid Moderation: Gabriele Becker Im Gespräch: Selbsthilfegruppe Tinnitus / Morbus Menière Workshop: Blick weiten. Die Gemeinschaft herstellen leben - verändern Eine Veranstaltung von WIESE e.v. und Arge Selbsthilfe behinderter Menschen Termin: Samstag, 29. Juni 2013, Haus der Begegnung, Weberplatz 1, Essen-Mitte Leitung: Gabriele Becker und Angela Stroeter WIESE e.v., Pferdemarkt 5, Essen, Tel.: , Fax: , selbsthilfe@wiesenetz.de, homepage: JUNI 2013 Eine Veranstaltungsbeschreibung konnten Sie bereits unserem Mai-Rundbrief entnehmen. Brot und Rosen Ein Gesundheitstag für Frauen am Donnerstag, den 4.7. von 9.30 bis 17 im Kloster der Barmherzigen Schwestern von der Hl. Elisabeth. link zum Flyer: Help and hope Stiftung Auch in diesem Jahr schreibt die Stiftung help and hope Förderpreise für gemeinnützige Organisationen in NRW aus. Bewerben können sich Stiftungen, Vereine, Verbände, Fördervereine und sonstige soziale Einrichtungen, die Kindern in Not helfen. Die Förderpreise sind mit insgesamt Euro dotiert und werden in den Kategorien Betreuung, Bildung und Beschäftigung vergeben. Einsendeschluss ist der Mehr Infos (u.a. die Bewerbungsunterlagen) unter: Vorschau Zurzeit geistern viele Informationen über die Messe Essen durch die örtliche Presse. Ende Mai hatte die WIESE ein Gespräch mit der Projektreferentin der Messe Essen. Die wichtigste Info: die Mode. Heim. Handwerk findet wie gewohnt statt, 2013 und Die Messe Gesund Leben wird vom 2. bis zum 4. November 2013 stattfinden also gleichzeitig mit dem Beginn der Messe Mode. Heim. Handwerk und zwar in der Halle 4. Dort werden dann auch die Selbsthilfegruppen platziert, die sich (auch) an dieser Messe beteiligen möchten. Aufbau für beide Messen ist am 1. November bis 16. Auch 2014 wird der Messebetrieb fortgesetzt, also auch unsere Messen, wenngleich nicht mehr in der schönen feel-good-gallery. Fundsache Demenz, aus der FAZ vom Testen Sie Ihr Wissen: Welche Maßnahme vermindert das Risiko, dement zu werden, am effektivsten? Lösung A: Regelmäßiges Lösen von Denksportaufgaben? B: Regelmäßige Lektüre einer Tageszeitung? C: Regelmäßige Einnahme von Gingko biloba? D: regelmäßiger maßvoller Genuss von Rotwein? Oder E: Regelmäßiges Joggen? Die wenigsten wüssten, dass sie ihrer Hirnleistung den größten Dienst erweisen, wenn sie aus all diesen Tätigkeiten das Joggen wählten. Körperliche Aktivität bringt offenbar den Geist ebenfalls auf Trab, wie immer die Ausgangslage aussehen mag: Noch geistig fitte Probanden können mit Bewegung und Sport ihr Denk-, Lern- und Argumentationsvermögen schärfen, wenn Demenz beginnt, wird die nachlassende Gedächtnisfunktion durch körperliche Aktivität verbessert, und jene Personen, die etwa wegen familiärer Veranlagung ein höheres Demenzrisiko aufweisen, können damit den Beginn der Erkrankung aufhalten so lassen sich eine Vielzahl von früheren Forschungsarbeiten zusammen fassen und jüngste Arbeiten bestätigen dies. Fotowettbewerb Wenn die Seele wieder bunt trägt Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat unter dem Motto Wenn die Seele wieder bunt trägt Wege aus der Depression einen Fotowettbewerb ausgelobt. Preisgelder von insgesamt 600 werden vergeben. Einsendeschluss ist der 15. Juli Ausführliche Informationen finden Sie unter Letzte Chance. Eintrag in die Gelben Seiten und im Internet Wir aktualisieren für Sie die Einträge im Vorspann der Gelben Seiten! Gleichzeitig überarbeiten wir Ihre Daten im Internet. Sollte sich bei Ihrer Gruppe eine Änderung (neue Telefonnummer, oder Internetadresse) ergeben haben oder sollten Sie nicht mehr in den Gelben Seiten/Internet veröffentlicht werden wollen, geben Sie uns bitte Bescheid. Reaktionsschluss war der 30. Mai Nachzügler sofort melden, sonst ist Schicht im Schacht!

2 Referenten: Lageplan und Anfahrt Prof. Dr. Hans-Jörg Assion Ärztlicher Direktor LWL Klinik Dortmund Prof. Dr. Georg Juckel Ärztlicher Direktor des LWL- Universitätsklinikums Bochum Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für bipolare Störungen DGBS e. V. Prof. Dr. Martin Schäfer Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin, Kliniken Essen-Mitte Hubert-Mathias Schöttes Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin, Kliniken Essen-Mitte Hans-Peter Kassierer der SHG Stimmungsumschwünge in Essen e. V. Heinrich-Werner Vorstandsmitglied der SHG Auf und Nieder, Bünde Gabriele Becker Selbsthilfekontaktstelle Wiese e. V., Essen Anfahrt: Das Kath. Stadthaus befindet sich in der Essener Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Porscheplatzes, der alten Synagoge und neben der Altkatholischen Kirche. Öffentlicher Nahverkehr: Bis Haltestelle "Rathaus Essen" mit U-Bahn, Straßenbahn oder Bus, ca. 200 m nach Süden. Parkmöglichkeiten: Parkhaus Steeler Str. in ca. 150 m Entfernung hinter der alten Synagoge (Nähe Hauptbad) in Zusammenarbeit mit der Aus Anlass der Gründung der SHG Stimmungsumschwünge in Essen e. V. vor 10 Jahren: Vernetzung von Selbsthilfegruppen und Koordinierung professioneller Angebote im Ruhrgebiet Problematik der Zusammenarbeit Vorbereitung eines bipolaren Netzwerkes mit dem Ziel der Findung von Landesvertretern in NRW Samstag, :00-20:00 im Kath. Stadthaus Essen, Bernestr. 5, Essen

3 Programm: 9:30 10:00 Eintreffen und Kaffee 10:00 10:15 Einführung (Hans-Peter) und Grußwort des DGBS-Vorsitzenden (Prof. Dr. Georg Juckel, Bochum) 10: Impulsvorträge Umsetzung der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung Bipolarer Störungen in der Region (Prof. Dr. Georg Juckel, Bochum) "Leuchtturmkliniken" und Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen (Prof. Dr. Hans-Jörg Assion, Dortmund und Prof. Dr. Martin Schäfer, Essen) Gründung und Vernetzung bipolarer Selbsthilfegruppen im Ruhrgebiet Hilfen: DGBS, Erfahrene, Kontaktstelle) (H.-W., Hans-Peter und Gabriele Becker) 12:00 13:00 Mittagessen Workshops zur Vertiefung der Vernetzung und Zusammenarbeit der Selbsthilfegruppen und Profi-Helfer Zusammenfassung Gemütliche Abschlussfeier im Partykeller des benachbarten Kolpinghauses, Steeler Str. 36, Essen Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Umsetzung der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen, die Stärkung des Trialogs und die Vernetzung der Selbsthilfe sind den Referenten und Teilnehmern der Tagesveranstaltung ein Anliegen auf dem Weg zur Verbesserung der Situation von Familien und Partnern mit bipolar Erkrankten. Die Zusammenarbeit vor Ort und der Gruppen in der Region kann die Öffentlichkeitsarbeit verbessern, die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbsthilfe stärken, die Psychoedukation Angehöriger und Betroffener besser koordinieren und Mut machen, in Beruf und Familie, unterstützt durch die Solidarität Erfahrener, die Anforderungen des Alltags zu bewältigen und am sozialen Leben teilzuhaben. Stimmungsumschwünge - Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch- depressiv) Erkrankte und Angehörige in Essen e. V. Telefon: (Hans-Peter) info@change-of-moods.de Internet: Verbindliche Anmeldung Zur Tagesveranstaltung Vernetzung von Selbsthilfegruppen und Koordinierung professioneller Angebote im Ruhrgebiet am Samstag, , melde mich verbindlich an: Name: Vorname: Einrichtung: Straße: PLZ: zurück an: SHG Stimmungsumschwünge e. V. c/o Hans-Peter Ackerstr Essen oder per info@change-of-moods.de aus 7Anmeldung

4 Finden, was gut tut ein Gesundheitstag für Frauen im Rahmen der Reihe Brot und Rosen Donnerstag, 4. Juli 2013 ab 9.30 im Kloster Essen-Schuir Eintritt frei - ohne Anmeldung Mitveranstalter: WIESE e. V. - Selbsthilfeberatung Ehrenamt Agentur Essen e. V. VGSU - Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e. V. Der Weg zu mir Brot und Rosen Fortschritt mit Tradition Finden, was gut tut Persönliches Wohlbefinden ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Die Gesundheit spielt dabei natürlich eine große Rolle. Und doch gibt es Frauen, die sich trotz Krankheit oder schwieriger Lebenssituation wohler fühlen, als Frauen, die dazu objektiv gesehen eigentlich mehr Grund hätten. Wie kann das sein? Lernen Sie Frauen kennen, die an Krisen gewachsen sind und Frauen, die ganz neue Wege eingeschlagen haben und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach einer Haltung, einer Lebensweise oder einer Aktivität, die IHNEN gut tut. Bedürfnisse von Körper und Seele Unsere renommierten MedizinerInnen wollen Ihnen zu einem Guten Bauchgefühl verhelfen und geben Informationen und Tipps rund um die Gesundheit von Herz, Magen, Knien und Psyche und geben Entscheidungshilfen bei der Auswahl der für Sie relevanten gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen. In Workshops und Gesprächskreisen informieren ExpertInnen u. a. über Techniken zur Stressbewältigung, trainieren Ihr Gedächtnis, bringen Ihnen alte Heilmittel näher und sensibilisieren für einen achtsamen Umgang mit sich selbst. Kreativ entspannen Sie tanzen gerne, haben lange nicht mehr gesungen und noch viel länger nicht gemalt? Dann tun Sie es mal wieder! Heute ist Ihr Tag. Entspannen Sie mit Zumba, Meditativem Walken, in der Stille der Kirche oder im schönen Klostergarten. Genießen Sie einen anregenden Tag mit vielen neuen Impulsen in herrlicher Umgebung. Brot und Rosen Auch der 6. Gesundheitstag für Frauen findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brot und Rosen statt. Brot und Rosen erinnern an die heilige Elisabeth, deren Nächstenliebe so eindrucksvoll war, dass Menschen sich noch heute in ihrem Namen für Benachteiligte engagieren. Brot und Rosen symbolisieren die christliche Tradition, in der die Einrichtungen der Contilia Gruppe, einem der führenden sozialen Dienstleister in NRW, handeln. Genießen Sie gesunde Snacks in unserem Kloster-Cafe Alle Angebote kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Angebote dauern überwiegend rund 45 min. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bei den Bewegungsangeboten empfiehlt es sich, bequeme Kleidung zu tragen. Während des ganzen Tages besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit den Ordensschwestern und mit Petra Kerperin, Seelsorgerin EKE. Klosterinnenhof Therapeutisches Malen Andrea Rosin und Jin Shin Jyutsu - Aktivierung der inneren Selbstheilungskräfte Angelika Tanzberger Gedächtnis-Check ganztägig (am Klosterinnenhof) Klostergarten Infostände Büchertisch Hilberath und Lange Contilia Infomobil Impfberatung Dr. Sibylle Wisskirchen Ernährungsberatung Andrea Engels Diabetesrisikotest Angelika Meier Selbstuntersuchung der Brust unter 4 Augen Dr. Susanne Findt, Silke Sippel Wir engagieren uns für Sie Contilia Gruppe Sr. Annemarie Susan Avci, Physiotherapeutin PD Dr. Oliver Bruder, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie Carsten Brandenberg, Dipl.-Sozialpädagoge, Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen Andrea Engels, Oecotrophologin Dr. Hartmut Fahnenstich, Geragoge, Fachtherapeut für Hirnleistungstraining Dr. Susanne Findt, Oberärztin Dr. Ursula Gollasch, Praktische Ärztin Dr. Frank Hellwich, Oberarzt Sr. Heriburgis Petra Kerperin, Seelsorgerin Sr. Magdalena Christine Mau, Dipl.-Psychologin Angelika Meier, Diabetesberaterin Dr. Thomas Nordmann, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie Prof. Dr. Hans Georg Nehen, Direktor der Klinik für Geriatrie Prof. Dr. Stefan Niesert, Direktor der Frauenklinik Dr. phil. Rainer Paust, Dipl.-Pädagoge, Psychotherapeut Barbara Prinzen, Familiale Pflege, Pflegeüberleitung Andrea Rosin, Kunsttherapeutin Silke Sippel, Breast care nurse, Onkologische Fachschwester Simone Sturm, Pflegedirektorin Nadja Wiedekamp, Familiale Pflege, Pflegeüberleitung Dr. Sibylle Wisskirchen, Arbeitsmedizinerin sowie... Elke Anuebunwa, Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Giselheid Bahrenberg, Pfarrerin Christiane Beiers, Trauernetzwerk Essen Petra Brodesser, Jivan B. Held, Annette Rohde, Ulla Timmers-Trebing, Magret Westhoff, VGSU Andrea Döhmen, Maria Kalka, Sozialpsychiatrisches Zentrum Essener Kontakte Brigitte Eiben, Krebsberatung für Betroffene und Angehörige Pia Franke-Kastrup, AOK Rheinland Monika aus der Fünten Nikolaos Georgakis, Politologe, Philosoph Brigitte Heine Christiane Hernández, Coach Marion Jahner, Selbsthilfegruppe für Osteoporose Essen Birgit Juraschka, Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Ute Kaller Birgit Klaner, Cornelia Simmberg, Angelika Tanzberger, Frauenberatung Essen Kerstin Lehmann, Nicole Overdiek, Ehrenamt Agentur Essen Dr. Birgit Meyer-Schwickerath, Psychotherapeutin Kostas Mitsalis, Journalist Christine Poensgen, Frauenselbsthilfe nach Krebs Margarete Rose, Selbsthilfegruppe Depressionen Essen-Süd Heidi Rosin, Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Elke Scheffer, Ernährungswissenschaftlerin, Achtsamkeitslehrerin (MBSR Jane Splett, Essener Bündnis gegen Depression Nicole Velme Tenié Nicolin Vook-Chaban, Suchtnotruf Essen e.v. Sabine Weinschenk, Ortsgruppe Essen der Angehörigen psychisch Kranker Dr. Sandra Wolf, Dermatologin Mechthild Zander, Gesangspädagogin Infostände im Klostergarten Bredeneyer Fitness Treff Buchhandlung Hilberath & Lange Contilia Gruppe Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind Deutscher Schwerhörigenbund Ortsverein Essen e.v. Ehrenamt Agentur Essen e.v. Essener Bündnis gegen Depression Frauenberatung Essen Frauenselbsthilfe nach Krebs Netzwerk der Depressions-Selbsthilfegruppen Osteoporose Selbsthilfegruppe Essen Selbsthilfegruppe Polycystisches Ovarialsyndrom Suchtnotruf Essen e.v. TTZ - Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion GmbH Verein Schlaganfallgeschädigter Essen e.v. VGSU Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e.v. WIESE e. V. Selbsthilfeberatung Veranstalter Elisabeth-Krankenhaus Essen Geriatrie-Zentrum Haus Berge Memory Clinic St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion Mitveranstalter Mitwirkende Contilia Gruppe Klara-Kopp-Weg 3, Essen Ansprechpartnerin Nadja Frauenhofer Fon n.frauenhofer@contilia.de Veranstaltungsort Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von der heiligen Elisabeth zu Essen Schuirweg 107, Essen Näheres zu der Veranstaltung finden Sie unter: Mit Bus und Bahn ab Essen HBF U-Bahn 11 Richtung Gruga bis Martinstraße oder Gruga Stadion, dann Buslinie 142 Richtung Kettwig bis Haltestelle Abzweig Flughafen. Von hier ist der kurze Fußweg bis zum Kloster beschildert

5 Veranstaltungsübersicht Eröffnung: 9.30 Zeit Festsaal Zeit Krypta Zeit Franziskus und Elisabeth Zeit Kirche Meditationsraum I Wenn s im Knie knirscht Dr. Frank Hellwich (Oberarzt der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungsund Orthopädische Chirurgie SMH) Ein gutes Bauchgefühl Was fördert oder hemmt die Magenund Darmgesundheit und welche Signale sollten nicht ignoriert werden Dr. Thomas Nordman (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie SMH) Osteoporose-Aktiv-Workshop Petra Brodesser Marion Jahner Renate Wenzel (Selbsthilfegruppe für Osteoporose Essen) Tanzen Lebensfreude, Begeisterung und Spiritualität! Petra Brodesser und Zumba-Schnupperkurs Susan Avci (Therapie- und Trainingszentum im Hilarion) Pflegebedürftigkeit im Jahr 2035 Chancen und Herausforderungen Simone Sturm (Pflegedirektorin EKE, SMH) Ein guter Gesang wischt den Staub vom Herzen eine Anleitung zum funktionalen Singen Mechthild Zander (Gesangspädagogin) Atempause Sr. Annemarie (Barmherzige Schwestern von der hl. Elisabeth zu Essen) Massagen / Physiotherapeutische Begutachtungen über den ganzen Tag nach vorheriger Anmeldung am Stand auf der Infowiese (Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion) Zeit Meditationsraum II Zeit Außengelände Zeit Zelt I Zeit Zelt II Alles wieder normal? Der Alltag nach einer (schweren) Erkrankung Christine Poensgen (Frauenselbsthilfe nach Krebs) Brigitte Eiben (Krebsberatung für Betroffene und Angehörige) Raus aus dem Tabu Die Situation der Angehörigen psychisch kranker Menschen Andrea Döhmen Maria Kalka, (Sozialpsychiatrisches Zentrum Essener Kontakte) Sabine Weinschenk (Ortsgruppe Essen der Angehörigen psychisch Kranker) Meditatives Walking Gehmeditation Jivan B. Held Qigong den Mond in den Schoß holen! Jivan B. Held Die Perlen des Glaubens - ein Weg zur spirituellen Ermutigung Giselheid Bahrenberg (Pfarrerin) Das merk ich mir! Carsten Brandenberg (Memory Clinic Essen Geriatrie-Zentrum Haus Berge) EKE = Elisabeth-Krankenhaus Essen SMH = St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr Das tut gut! Achtsamkeit im Alltag Elke Scheffer (Achtsamkeitslehrerin / MBSR genuss-coaching.de) Und manchmal braucht es etwas länger Über das Annehmen von schwierigen Situationen Dr. Birgit Meyer-Schwickerath (Psychotherapeutin) und Elke Anuebunwa (Selbsthilfegruppe Blasenkrebs) Gynäkologische Gesundheitsvorsorge für Frauen Entscheidungshilfe und Überblick Prof. Dr. Stefan Niesert (Direktor der Frauenklinik EKE) Mit Humor das Leben meistern Ulla Timmers-Trebing Wie mache ich aus einer Krise eine Chance? Dr. phil. Rainer Paust (Institut für Psychosoziale Medizin EKE, SMH) Besinnliches Konzert Sr. Magdalena (Barmherzige Schwestern von der hl. Elisabeth zu Essen) Ute Kaller Monika aus der Fünten Brigitte Heine Warum fällt mir das Loslassen so schwer? Zur Strategie des Festhaltens und Verharrens Nicolin Vook-Chaban (Suchtnotruf Essen e. V.) Heidi Rosin (Blaues Kreuz in Deutschland e. V.) Achtsamkeit in Bewegung Leichter Gehen Annette Rohde Sind Frauen depressiver? Analyse und Auswege am Beispiel des Märchens Rumpelstilzchen Christine Mau (SMH) Nicole Velme Tenié (Märchenerzählerin) No BODY is perfect - vom Wesen äußerer und innerer Schönheit Sr. Annemarie Dr. Ursula Gollasch (SMH) Dr. Sandra Wolf (Haut- und Laserzentrum Mülheim) Nikolaos Georgakis (Philosoph) Moderation: Kostas Mitsalis, Radio Essen Werden wir bald alle 100 Jahre alt? Prof. Dr. Hans Georg Nehen (Direktor der Klinik für Geriatrie Geriatrie-Zentrum Haus Berge) Beckenboden trifft Pilates! Power für die Körpermitte Annette Rohde Essen im Einklang mit Körper und Seele Wie viel Diät verträgt die Frau? Cornelia Simmberg (Frauenberatung Essen) Atempause Sr. Annemarie (Barmherzige Schwestern von der hl. Elisabeth zu Essen) Lust auf Leben, mehr Zeit für mich Birgit Klaner (Frauenberatung Essen) Lachyoga lachend die Gesundheit stärken Ulla Timmers-Trebing Zeit für Neues - Freiwilliges Engagement, das zu mir passt Nicole Overdiek und Kerstin Lehmann (Ehrenamt Agentur Essen) Pflegetraining für pflegende Angehörige Nadja Wiedekamp Barbara Prinzen (Sozialdienst, Familiale Pflege EKE, Geriatrie-Zentrum Haus Berge, SMH) Es geht mir gut von Herzen Vorsorgeuntersuchungen des Herzkreislaufsystems PD Dr. Oliver Bruder (Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Contilia Herzund Gefäßzentrum) Atemübungen - einfacher Weg in die Achtsamkeit Magret Westhoff Depression und Arbeitswelt Überlegungen und Erfahrungswerte Jane Splett (Essener Bündnis gegen Depression) Margarete Rose (Selbsthilfegruppe Depressionen) Der eigene Weg des Trauerns Christine Beiers (Trauernetzwerk Essen) Birgit Juraschka (Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern) Erlebnisspaziergang Mit allen Sinnen unterwegs! Petra Brodesser Alte Heilmittel Pia Franke-Kastrup (AOK Rheinland) Seelische Widerstandsfähigkeit- Resilienz und Selbstwirksamkeit Christiane Hernández (Barmer GEK) Gottesdienst in der Kirche mit Petra Kerperin Seelsorgerin des Elisabeth-Krankenhauses Essen und den Ordensschwestern der Barmherzigen Schwestern von der hl. Elisabeth zu Essen

6 EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG DER Es war, als hätt' der Himmel Die Erde still geküßt, Daß sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müßt'. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus. Joseph von Ei chendorff Über das Tröstende. Die Kraft der Kunst für unseren Alltag. Betrachtungen von Dr. Bernd Wessel. Die Veranstaltung wird begleitet von Marita Zimmer mit ihren Klangschalen. Termin: Lighthouse, Liebigstr. 1, Essen-Frohnhausen Montag, 15.7., Liebe Selbsthilfegruppen Mitglieder, Essen, die meisten von uns werden schon mal Trost erfahren oder Trost gespendet haben. Trost ist ein vertrauter Begriff. Er gehört zu unserem Leben. Es hat mit Zuhören zu tun und mit Zeit haben, mit Ruhe und Geborgenheit, mit Sich aufgehoben fühlen, mit Halt suchen und Halt geben, mit innerer Festigkeit. Das Tröstende ist Lebenselixier, es erhält uns am Leben. Eine Quelle, die Trost spendet, ist auch die Kunst: Das Sich vertiefen in ein Bild, der Resonanzboden eines Sinnspruchs oder eines Gedichts, das Aufgefangen werden in einer Melodie. Und darum soll es bei unserer Veranstaltung gehen: Das Trostpotential zu erkennen, das in der Kunst steckt. Sich der Kunst zu öffnen und sie für sich zu nutzen zur Erbauung, zur Ermunterung, zum Weitblick - zum Trost. Natürlich ist das ein höchst individueller Akt, aber es ist auch ein Lernprozess. Deshalb wird uns Dr. Wessel begleiten und anregen, das Tröstende in der Kunst zu entdecken. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht an unsere Begegnungen Wenn die Kunst die Seele berührt im Folkwang Museum. Marita Zimmer wird mit ihren Klangschalen vielleicht die Schwingungen herstellen, die Spuren des Tröstens hörbar machen. Und mit seinen sakralen Anklängen schafft unser Veranstaltungsort, das Lighthouse, selbst bereits die Aura für unser Thema. Wir freuen uns auf einen anregenden und vielleicht Trost spendenden Abend. Gabriele Becker Karl Deiritz Anmeldungen bitte bis zum bei der WIESE e.v.! WIESE e.v., Pferdemarkt 5, Essen, Tel.: , Fax: , selbsthilfe@wiesenetz.de, homepage:

Bredeneyer Kamingespräche. cancelled Workshop Beziehungsgeflechte, Beziehungsmuster fällt aus!

Bredeneyer Kamingespräche. cancelled Workshop Beziehungsgeflechte, Beziehungsmuster fällt aus! NEUIGKEITEN AUS DER NEUIGKEITEN VON DER Bredeneyer Kamingespräche Früher hatten wir Probleme, heute sind wir krank. Über die Pathologisierung der Gesellschaft. Eine Veranstaltung von WIESE e.v. und LVR

Mehr

Frauen.Gesundheitstag. Aus der Reihe Brot und Rosen. Donnerstag, 25. August 2016

Frauen.Gesundheitstag. Aus der Reihe Brot und Rosen. Donnerstag, 25. August 2016 Neue Wege gehen! Frauen.Gesundheitstag Aus der Reihe Brot und Rosen Donnerstag, 25. August 2016 ab 9.30 im Kardinal Hengsbach-Haus Eintritt frei - ohne Anmeldung Mitveranstalter: VGSU - Verein für Gesundheitssport

Mehr

Frauen.Gesundheitstag. Aus der Reihe Brot und Rosen. Donnerstag, 25. August 2016

Frauen.Gesundheitstag. Aus der Reihe Brot und Rosen. Donnerstag, 25. August 2016 Neue Wege gehen! Frauen.Gesundheitstag Aus der Reihe Brot und Rosen Donnerstag, 25. August 2016 ab 9.30 im Kardinal-Hengsbach-Haus Eintritt frei - ohne Anmeldung Mitveranstalter: VGSU - Verein für Gesundheitssport

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Frauen.Gesundheitstag

Frauen.Gesundheitstag Nur Mut! Frauen.Gesundheitstag Aus der Reihe Brot und Rosen Donnerstag, 31. August 2017 ab 9.30 im Kardinal-Hengsbach-Haus Eintritt frei - ohne Anmeldung Mitveranstalter: VGSU - Verein für Gesundheitssport

Mehr

Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System. Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf.

Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System. Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf. Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf EINLADuNg Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für

Mehr

Veranstaltungs Kalender 2015

Veranstaltungs Kalender 2015 Veranstaltungs Kalender 2015 Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Selbsthilfe in Essen Vielfältig, bunt und international. Wir sind dabei. Sparda-Bank West eg

Selbsthilfe in Essen Vielfältig, bunt und international. Wir sind dabei. Sparda-Bank West eg Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige persönliche Anmeldung.

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern EINLADUNG ZUM FACHTAG Donnerstag. 8. März 2018 Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital Bochum Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern KOOPERATIONSPARTNER

Mehr

Fortbildungsangebote 2012

Fortbildungsangebote 2012 1 Fortbildungsangebote 2012 Januar Do. 12.01. - Beginn: Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleitung Barbara Flemming, Soziologin M.A., Trauerbegleiterin Februar Mi. 08.02. H 1 14:30-18:30 Die

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

7. Rhythmologisches Symposium in Essen 7. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 25. März 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem siebten Rhythmologischen Symposium des Alfried Krupp Krankenhaus

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung

Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung Psychotherapie durch psychologische Gesundheitsförderung Zur Fachtagung der Sektion GUS in Siegburg am 12.11.2016 Dipl.-Psych. Maximilian Rieländer Müntestraße 5 33397 Rietberg Tel. 05244 / 9274310 www.psychologische-praxis.rielaender.de

Mehr

Veranstaltungs Kalender 2014

Veranstaltungs Kalender 2014 Veranstaltungs Kalender 2014 Liebe Mitglieder der Essener Selbsthilfegruppen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie ein zu medizinischen Vorträgen, Diskussionen und Begegnungen mit Selbsthilfegruppen.

Mehr

November 2018 Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne

November 2018 Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne 24. 25. November 2018 Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Joseph Pilates schrieb, dass Ganzkörpergesundheit

Mehr

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen im Alfried Krupp Krankenhaus Folgende Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig im Alfried Krupp Krankenhaus: Adipositas Durch

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau 4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau Gruppenleiter- und TeilnehmerInnen der Selbsthilfegruppen sowie MitarbeiterInnen der Beratungseinrichtungen "Aufgaben

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr

Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige persönliche Anmeldung.

Mehr

Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus

Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus Hilfen für psychisch kranke obdachlose Menschen Montag, 26. Juni 2017 Rathaus, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, bereits vor 10 Jahren wurde in Düsseldorf

Mehr

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung Demenzmanagement Patienten- und Angehörigenberatung Sehr geehrte Damen und Herren, bei vielen älteren Menschen, die aufgrund eines akuten medizinischen Problems ins Krankenhaus kommen, bestehen zusätzlich

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Fragebogen der WIESE e.v. zur Bedeutung der Selbsthilfegruppen in Essen

Fragebogen der WIESE e.v. zur Bedeutung der Selbsthilfegruppen in Essen Fragebogen der WIESE e.v. zur Bedeutung der Selbsthilfegruppen in Essen Insgesamt haben 472 Mitglieder aus 72 Selbsthilfegruppen teilgenommen. Nachfolgend eine Übersicht der Antworten. Wie alt sind Sie?

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Vitos Kurhessen / Bildungsinstitut in Kooperation mit der Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) Guxhagen FACHKRAFT FÜR PSYCHIATRISCHE

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer Wie alles begann Am 07.02.2012 lief in der Dokumentationsreihe 37 Grad des ZDF der Film Ich will mich nicht vergessen von Steffi Schmidt. Dieser Film offenbarte

Mehr

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung Demenzmanagement Patienten- und Angehörigenberatung Sehr geehrte Damen und Herren, bei vielen älteren Menschen, die aufgrund eines akuten medizinischen Problems ins Krankenhaus kommen, bestehen zusätzlich

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Demenz macht betroffen!

Demenz macht betroffen! gemeinsam + kompetent Palliative Care Jahrestagung 2014 Demenz macht betroffen! Donnerstag, 16. Januar 2014, 14.30 Uhr Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten Künstlerin Christine

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 10. November 2017 Spiritualität und Sinnfindung - Existenzielle Fragen in der Personzentrierten Psychotherapie

Mehr

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 10. November 2017 Spiritualität und Sinnfindung - Existenzielle Fragen in der Personzentrierten Psychotherapie

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Jubiläumsveranstaltung 10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog Mittwoch, 10. Januar 2018 Maxhaus Düsseldorf Gastreferentin: Dr. med. Yael Adler, Berlin Dermatologin und Autorin

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. 20 Psychoonkologische 1 JAHRE Beratung Liebe Frauen, zuerst die schlechte Nachricht: Nach der Diagnose Krebs ist vieles schlagartig anders. Die

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

Abschied und Rituale für die Angehörigen und Mitarbeiter der Palliativstation Affoltern a. A.

Abschied und Rituale für die Angehörigen und Mitarbeiter der Palliativstation Affoltern a. A. Abschied und Rituale für die Angehörigen und Mitarbeiter der Palliativstation Affoltern a. A. Oktober 2017 Carmen Kissling, Stationsleitung Pallitivstation Langzeitpflege Sonnenberg 128 Pflegeplätze stationär

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2015

Veranstaltungsübersicht 2015 Veranstaltungsübersicht 2015 Art Datum Inhalt Au4akt- veranstaltung Öffentlicher Vortrag Veranstaltungen im Juni 2015 17.06. Au4aktveranstaltung Dr. Hans- Peter Unger/Asklepios Klinik Hamburg Harburg/

Mehr

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag,

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag, Fachtag Bewegt älter werden Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter Samstag, 25.10.2014 Vorwort Alles was wir im Alltag tun, wird erst durch Bewegung möglich! Sehr geehrte Damen und Herren, ein hohes

Mehr

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen DEPRESSION IM ALTER DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Fast jeder zehnte Deutsche ist innerhalb eines Jahres von einer depressiven Verstimmung bzw. depressiven Episode betroffen ältere Menschen gleichermaßen

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildungsveranstaltungen Fortbildungsveranstaltungen des Contilia Herzund Gefäßzentrums 1. Halbjahr 2018 High-Tech und Menschlichkeit im Einklang Fast 14.000 stationäre Patienten, 391 Betten und 114 Ärzte an drei Krankenhausstandorten

Mehr

22. Gastroenterologischer Aschermittwoch

22. Gastroenterologischer Aschermittwoch 22. Gastroenterologischer Aschermittwoch Denken Sie um! Bei Refluxkrankheit und Helicobacter pylori Mittwoch 01. März 2017 17.00 bis 20.30 Uhr Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung mit 4 Punkten

Mehr

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. 2 Pflegezentren der Stadt Zürich 3 Wir sind für Sie da Ältere Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen brauchen ein Umfeld, in dem sie ihre psychische Stabilität zurückgewinnen

Mehr

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Liebe Leserin, lieber Leser, die psychiatrisch-psychotherapeutische ist ein zentraler Bestandteil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Rheumasymposium zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Niedersachsen e.v. in Kooperation mit

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildungsveranstaltungen Fortbildungsveranstaltungen des Contilia Herzund Gefäßzentrums 2. Halbjahr 2018 Fortbildungsprogramm Juli August Das Wissen in der Medizin verdoppelte sich im Jahr 1950 noch alle 50 Jahre. Infolge des

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015 LVR-Klinik Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Wir freuen uns über Ihr Interesse! Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Programm 2015 Sehr geehrte Damen

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694

Mehr

Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz

Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz Eine Veranstaltung des Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt

Mehr

BURNOUT-PRÄVENTIONSWOCHE

BURNOUT-PRÄVENTIONSWOCHE Gesundheitszentrum Bodensee BURNOUT-PRÄVENTIONSWOCHE Zeit für Ihre Seele KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694 55 44 Fax: +41 (0)71 694

Mehr

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mittwoch 08. März 2017 10.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Vorwort Sehr geehrte

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden GmbH Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen!

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Landesweite Fachtagung Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Gelsenkirchen 30.09.2014 Pflegende Angehörige unterstützen!

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 01. Dezember 2017, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 2/2018 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, auch im zweiten Halbjahr 2018 werden wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe MedizinKompakt

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015, ab 11 Uhr; Rathaussaal Mosbach, 74821 Mosbach Welttag der Seelischen Gesundheit im Neckar-Odenwald-Kreis 10. Dezember 2014 bis

Mehr

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen Was ist Selbsthilfe? Selbsthilfegruppen sind freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG

energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG Die Energie der Farben... Farben sind Energie Energiekunst das ist Kunst, die die Energie in unserer Umgebung verbessern kann. Nutzen Sie

Mehr

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen 6. Messe "bonn gesund" am 21. September 2014, Stadthalle Bad Godesberg, Eintritt frei Am 21. September findet zum sechsten Mal Bonns größte Gesundheits-, Wellness-,

Mehr

Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS)

Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS) Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS) Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut 1 Was ist Gesundheit? Georg Pilhofer,

Mehr