»Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement«"

Transkript

1 »Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement«Management von Nachhaltigkeitstransformationen in der Flächen- und Ressourcennutzung Berufsbegleitender Master of Arts

2 » Eigentlich dürfte es keinen Hochschulabschluss geben, ohne dass man ein Studium generale in Nachhaltigkeit absolviert hat. Man kann doch keine Führungselite auf die Menschheit loslassen, die keine Ahnung hat von den größten Problemen, die auf uns zukommen.«klaus Wiegandt, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Metro AG, Stifter und Vorstand Forum für Verantwortung 2

3 Herzlich willkommen an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH). Seit 2010 tragen wir den Namen Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Mit dem neuen Namen machen wir unseren Anspruch sichtbar und stellen das Thema Nachhaltigkeit, das an der HNEE seit 180 Jahren Tradition hat, in den Mittelpunkt. Das belegt auch die Auszeichnung Grünste Hochschule Deutschlands, die das Nachhaltigkeitsportal Utopia der HNEE verliehen hat. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen den berufsbegleitenden Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.) vor. Dieses zukunftsweisende Studienangebot vermittelt Kompetenzen für das Management von Nachhaltigkeitstransformationen in Unternehmen, Verbänden, Verwaltungen und Einrichtungen der öffentlichen Hand, Non-Profit-Organisationen sowie Stiftungen, um sich den globalen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung zu stellen auf gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene. Der Studiengang befähigt Sie, diese Transformationsprozesse zu initiieren und zu gestalten. Dem Konzept liegt ein breites Verständnis von Management zugrunde und umschließt betriebliche Abläufe ebenso wie das Management von Wertschöpfungsketten, Regionen oder Großschutzgebieten. Das Studium ist problemlösungsund anwendungsorientiert konzipiert und stellt die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien für Organisationen in den Mittelpunkt. Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement bereitet Sie fachübergreifend auf die bevorstehenden Nachhaltigkeitstransformationen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor: Vier Semester berufsbegleitend in Teilzeit zum Master of Arts. Der Studiengang ist als Blended Learning konzipiert und verbindet Fernstudium mit drei Präsenzphasen pro Semester sowie E-Learning mit konventionellen Studienmaterialien. Wir bieten Ihnen als Studierende beste Zukunftschancen: Renommierte Dozentinnen und Dozenten aus der Forschung und Lehre sowie aus der Praxis, teilen mit den Studierenden eine gemeinsame Leidenschaft: Nachhaltigkeit! Der interdisziplinäre Studiengang vereint das Nachhaltigkeits-Know-how der vier HNEE-Fachbereiche Wald & Umwelt, Nachhaltige Wirtschaft, Landschaftsnutzung & Naturschutz und Holztechnik. Die Eberswalder Hochschule ist keine Massenuniversität. Rund zweitausend Studierende aus allen Teilen Deutschlands und aus dem Ausland schätzen die individuelle Betreuung und persönliche Atmosphäre. Ich fordere unsere Studierenden auf, sich aktiv in den Hochschulbetrieb einzubringen und die Zukunft unserer Gesellschaft, unseres Landes und des Planeten nachhaltig zu gestalten. Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und hoffe, Sie zum Studienbeginn Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement persönlich begrüßen zu dürfen. Ihr Wilhelm-Günther Vahrson Präsident der Hochschule fü r nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Foto: Stephanie Neumann 3

4 4 Jürgen Schmidt, Gründer der memo AG, Ökomanager des Jahres 2007, Deutscher Umweltpreis der DBU 2011; Beiratsmitglied und Dozent im Studiengang

5 Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) der Nachhaltigkeit verpflichtet Die HNEE bietet einen inspirierenden Rahmen und motivierte Köpfe für nachhaltige Entwicklung. Seit 180 Jahren als Standort der Forstausbildung eng mit dem Thema nachhaltige Entwicklung verknüpft, zieht sich der grüne Faden nicht nur durch das Lehrangebot in den vier Fachbereichen, sondern auch durch die Forschungsaktivitäten und den generellen Hochschulbetrieb. So wurde an der HNEE freiwillig ein Umweltmanagementsystem nach EG-Verordnung zum Eco Management and Audit Scheme (EMAS) validiert wofür die HNEE 2010 mit dem europäischen EMAS- Award ausgezeichnet wurde. Weiterhin wirbt die Hochschule sehr erfolgreich Forschungsgelder ein und belegt diesbezüglich unter den Fachhochschulen in Deutschland regelmäßig Spitzenplätze. Die rund 100 Forschungsprojekte sind in der Regel anwendungsorientiert, häufig interdisziplinär angelegt und bearbeiten Nachhaltigkeitsfragen. All diesen Aktivitäten und auch dem Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement liegt ein systemisches Verständnis von nachhaltiger Entwicklung zugrunde. Dieses Nachhaltigkeitsverständnis bezieht sich auf die Grundsätze zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE, die im Frühjahr 2013 verabschiedet wurden. Demnach kann eine nachhaltige Entwicklung nur erreicht werden, wenn gesellschaftliche Entwicklung stets die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit des Ökosystems berücksichtigt und innerhalb der natürlichen Gegebenheiten unseres Planeten gestaltet wird. Die Ökonomie muss in diese Systeme eingebettet sein, um die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen, Tiere und Pfl anzen zu erhalten. [ ] Ziel nachhaltiger Entwicklung muss sein, ökologische und soziale Systeme nach dem Vorsorgeprinzip so funktions- und entwicklungsfähig zu halten, dass diese langfristig widerstandsfähig gegenüber Störungen bzw. Veränderungen sind und unerwünschte Nebenfolgen vermieden werden. Innerhalb dieser Grenzen sollen die Entwicklungschancen für die Menschen heutiger und künftiger Generationen gesichert und gerecht verteilt werden. (Quelle: Grundsätze zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE, 2013, Nachhaltige Entwicklung verstehen wir als ein politisches Ziel und eine Gestaltungsaufgabe. Sie zielt nicht auf Einzelmaßnahmen oder Projekte ab, sondern muss auf einen grundlegenden Wandel von Wirtschaft und Gesell schaft ausgerichtet sein. Verhältnis von Ökonomie, Gesellschaft und Ökosystem Ökonomie eingebettet in soziale Systeme, Gesellschaft eingebettet in regionale und globale Ökosysteme 5

6 6 Anneke von Raggamby, Senior Fellow, Head of Human Resources, Ecologic Institute; Beiratsmitglied und Dozentin im Studiengang

7 Der Studiengang im Überblick Zielgruppen: Der Studiengang richtet sich an berufstätige Fach- und (künftige) Führungskräfte in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen (Verwaltungen, Verbände, NGOs, Stiftungen etc.) und an Personen, die sich neue Berufsfelder erschließen möchten. Zielgruppen sind Personen aus Branchen, Wertschöpfungsketten und Handlungsfeldern der Flächen- und Ressourcennutzung: z. B. (ökologische) Agrar- und Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung, Erneuerbare Energien, Ökosystem- und Ressourcenmanagement, Regionalentwicklung und Naturschutz sowie (nachhaltiger) Tourismus. Inhalte und Studienform: Die Nachhaltigkeitstransformationen umfassen drei Komponenten: 1) Systemische und normative Orientierung 2) Strategieentwicklung 3) Operative Führungs- und Umsetzungsprozesse Leistungspunkte, Studiendauer Die Zusammenarbeit mit dem Praxisbeirat des Studiengangs sichert eine klare Anwendungsorientierung. Die Studierenden bearbeiten zudem über drei Semester hinweg ein konkretes Nachhaltigkeitsprojekt aus einer/ihrer Organisation, um theoretische Konzepte praktisch zu erproben und Erfahrungen auswerten zu können. In der Masterarbeit bearbeiten sie eine praktische Aufgabenstellung aus einer/ihrer Organisation zum Thema Nachhaltigkeitstransformation. Studienorganisation: Der Studiengang wird berufsbegleitend in vier Semestern (insgesamt acht Module) in Teilzeit (ca. 20 Std./Woche) angeboten. Er ist als Blended Learning konzipiert: Fernstudium mit Studienmaterialien und E-Learning sowie drei Präsenzphasen pro Semester. Es werden 60 ECTS vergeben. Die Termine für die Präsenzphasen finden Sie auf der Internetseite des Studiengangs ( Bewerbung: Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis zum 5. September (ggf. ist eine Verlängerung möglich). Eine Einschreibung erfolgt vorbehaltlich einer Genehmigung des Studiengangs durch das Brandenburger Wissenschaftsministerium (MWFK). berufsbegleitend in Teilzeit 60 ECTS in 4 Semestern Module einzeln buchbar Lehr-Lern-Konzept Blended Learning 3 Präsenzphasen pro Semester Integriertes Praxisprojekt Studiengebühren Euro/Semester (insges Euro) Einzelmodul jeweils Euro Zugangsvoraussetzung 240 ECTS oder Äquivalent (8 Semester Bachelor, Diplom, Master) einjährige Berufserfahrung Die Bewerbung erfolgt online über das elektronische Campusmanagementsystem EMMA. Den Link zur Online- Anmeldung finden Sie auf der Startseite der HNEE unter Vor der Bewerbung empfehlen wir unbedingt ein Beratungsgespräch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Dr. Benjamin Nölting, Studiengangsleiter: benjamin.noelting@hnee.de Prof. Dr. Jens Pape, Dekan des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz, stellv. Studiengangsleiter: jens.pape@hnee.de Studiengebühren: Die Studiengebühren betragen pro Semester, insgesamt (umsatzsteuerfrei) für den Studiengang. Hinzu kommen etwa 210 Semesterbeitrag und die Unterbringung während der Präsenzphasen. Studiengebühren können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden. Die Module 1, 2, 4 7 sind für Gasthörer/-innen auch einzeln buchbar. Die Gebühren betragen pro Modul. Bereits geleistete Studiengebühren für Module können bei einer Immatrikulation angerechnet werden. 7

8 8 Evelyn Oberleiter, Managing Partner, Terra Institute OHG (Brixen, Italien); Beiratsmitglied und Dozentin im Studiengang

9 Ziel des Studiengangs und Zielgruppe Der Studiengang Ihr Ziel, unser Angebot Nach unserem Verständnis unterstützt strategisches Nachhaltigkeitsmanagement Unternehmen und (Non-Profit-) Organisationen, sich neu zu positionieren, so dass ihre Handlungsfähigkeit angesichts globaler sozial-ökologischer Veränderungen gestärkt wird. So können die Organisationen zu Vorreitern einer gesellschaftlichen Nachhaltigkeitstransformation werden. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang vermittelt Schlüsselkompetenzen für die Planung und Steuerung eines solchen Organisationswandels. Er leitet zum ganzheitlichen Denken an und befähigt die Studierenden, fachlich und ethisch begründete Richtungsentscheidungen zu treffen sowie robuste Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen auch gegen Widerstände. Lehr-Lern-Konzept: Kompetenzvermittlung und Anwendungsorientierung im Fokus Der Studiengang vermittelt Schlüsselkompetenzen für das Management einer Nachhaltigkeitstransformation. Wir vermitteln Ihnen Fachwissen und schulen Ihre Sozialkompetenz und Selbstständigkeit. Im Zusammenspiel dieser Fertigkeiten entwickeln Sie eine Gestaltungskompetenz für Nachhaltigkeit das zentrale Ausbildungsziel des Studiengangs. Die Kompetenzvermittlung ist inter- und transdisziplinär angelegt und problemlösungsorientiert gestaltet. Der Studiengang schafft Innovationsräume mit hohem Transfer- und Anwendungsbezug und bringt Studierende aus unterschiedlichsten Organisationen (Unternehmen, Verbände, Verwaltungen, NGOs, Stiftungen etc.) zusammen. Unsere Zielgruppe: Sie! Der Studiengang spricht gezielt berufstätige Fach- und (künftige) Führungskräfte in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen an. Außerdem wendet er sich an Menschen, die sich neue Berufsfeder erschließen möchten, die nicht weiter wie bisher agieren, sondern nachhaltig handeln möchten; dies schließt Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer ein. Die Studierenden sind und werden motiviert, Innovationsprozesse und strategische Entscheidungen in ihren Organisationen in Richtung nachhaltiger Entwicklung voranzutreiben. Der Studiengang richtet sich insbesondere an Akteure aus Branchen und Handlungsfeldern der Flächen- und Ressourcennutzung. Für diese Sektoren stellen der Umgang mit dem Klimawandel, mit Nutzungskonflikten um knappe Flächen, mit Biodiversität und Wasserknappheit sowie die Erzeugung von Lebensmitteln und Erneuerbaren Energien große Herausforderungen dar. Hierfür zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und öffentliche Güter wie Naturschutz, abwechslungsreiche Kulturlandschaften und ländliche Entwicklung bereitzustellen, ist weit über diese Wertschöpfungsketten hinaus von gesellschaftlicher Relevanz. Da diese Aufgaben eng an natürliche Kreisläufe gekoppelt sind, lassen sich Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens gut vermitteln. Das Wissen lässt sich auch auf andere Organisationen übertragen. Die Kompetenzen der HNEE und ihre Netzwerke umfassen u. a.: Agrar- und Lebensmittelwirtschaft einschließlich Handel Forstwirtschaft einschließlich Holzbearbeitung, -verarbeitung und Bauen mit Holz Erneuerbare Energien Ökosystem- und Ressourcenmanagement Naturschutz und Regionalentwicklung Tourismus Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Verbände, NGOs und Stiftungen mit entsprechenden Aufgabenfeldern Berufsbilder effizient, konsistent, suffizient und zukunftsfähig statt schneller, höher, weiter Künftige Berufsfelder der Absolventinnen und Absolventen finden sich in der strategischen Planung und Steuerung von Organisationsentwicklungsprozessen, z. B. Stabsstellen und (Querschnitts-)Bereiche von großen und mittleren Unternehmen (bspw. im Marketing oder in der Geschäftsleitung). Auch Nachhaltigkeits- und CSR-Abteilungen insbesondere von solchen Organisationen, die sich als Vorreiter einer Nachhaltigkeitstransformation sehen, sind mögliche Einsatzfelder. Weiterhin gehören Beratungsunternehmen sowie Ministerien und Verwaltungen, Verbände, NGOs, Stiftungen etc. dazu. 9

10 10 Dr. Daniel Henzgen, Leiter Key Account Management & Nachhaltigkeit bei ENTEGA, Beiratsmitglied und Dozent im Studiengang

11 Inhalte des Studiengangs Das Studium: Mit der Natur für den Menschen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit An der HNEE wird strategisches Nachhaltigkeitsmanagement als die Gestaltung von Transformationsprozessen in Richtung Nachhaltigkeit mit drei aufeinander aufbauenden Komponenten vermittelt: I. Systemische und normative Orientierung: Die Studierenden erhalten einen Überblick über Nachhaltigkeitskonzepte und -strategien. Sie werden befähigt, das vielfältige Wissen zu nachhaltiger Entwicklung zu kartieren. Sie reflektieren ethische Fragen der Nachhaltigkeit einschließlich einer kritischen Betrachtung von Wirtschafts- und Wertesystemen, begrenzter Ressourcen und Geschlechtergerechtigkeit. So können sie sich im Kontext nachhaltiger Entwicklung orientieren, ihre Organisation verorten und daraus Ansatzpunkte für eine strategische Neupositionierung ableiten. II. Strategieentwicklung: Die Strategieentwicklung baut auf der Verortung der Organisation und der Perspektiv entwicklung in Bezug auf nachhaltige Entwicklung auf. Die Studierenden lernen, spezifische robuste Nachhaltig - keitsstrategien zu konzipieren und deren Umsetzung zu planen. Dabei nimmt die Identifizierung, Initiierung und Gestaltung von Lern- und Innovationsprozessen in Organisationen eine zentrale Rolle ein. III. Operative Führungs- und Umsetzungsprozesse: Neue Strategien erfordern eine Veränderung von bestehenden Geschäftsmodellen und Handlungsroutinen, was vielfältige Widerstände in den Organisationen und in deren Umfelder hervorruft. Daher ist Prozesskompetenz für die Initiierung und Begleitung solcher Wandlungsprozesse auf persönlicher, Organisations- und gesellschaftlicher Ebene zentral. Wichtige Aspekte sind Kommunikation, Beteiligung und Netzwerkbildung. Diese drei Komponenten strategischen Nachhaltigkeitsmanagements werden im Studiengang in sechs aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt. Im Modul 3 Nachhaltigkeitsprojekt wird dieses Wissen praktisch erprobt. Wissensmanagement, ethische Reflexion und personale Kompetenzen sind als Querschnittsthemen im Studium verankert. Sie befähigen die Studierenden dazu, die komplexen und konfliktträchtigen Herausforderungen einer Nachhaltigkeitstransformation fundiert und strukturiert zu bewältigen. 4. Konzeption einer robusten Nachhaltigkeitsstrategie 2. Positionierung, Perspektiventwicklung und ethische Reflexion I Orientierung 1. Kartierung nachhaltiger Entwicklung II Strategieentwicklung 3. Nachhaltigkeitsprojekt 5. Management der Nachhaltigkeitsstrategie 6. Prozesskompetenz III Umsetzung 7. Reflexion: Nachhaltigkeit als Prozess Abbildung 1: Aufeinander aufbauende Komponenten und Module von strategischem Nachhaltigkeitsmanagement Für die inhaltlich-konzeptionelle Ausrichtung des Studiengangs ist ein wissenschaftlicher Lenkungskreis zuständig, der interdisziplinär mit Vertretern und Vertreterinnen aller vier Fachbereiche der HNEE und einem externen Vertreter besetzt ist: Prof. Dr. Pierre Ibisch (Fachbereich 1: Wald und Umwelt) Prof. Dr. Vera Luthardt (Fachbereich 2: Landschaftsnutzung und Naturschutz) Prof. Dipl.-Ing. Alexander Rudolphi (Fachbereich 3: Holztechnik) Prof. Dr. Mario Stoffels (Fachbereich 4: Nachhaltige Wirtschaft, Prodekan, Vizepräsident Studium und Lehre) Prof. Dr. Peter Schmuck (Umweltpsychologe, Universität Göttingen) Dr. Benjamin Nölting (Fachbereich 2: Landschaftsnutzung und Naturschutz, Studiengangsleiter) Prof. Dr. Jens Pape (Fachbereich 2: Landschaftsnutzung und Naturschutz, Dekan, stellv. Studiengangsleiter) 11

12 Übersicht über die Module des Studiums 1. Semester: Orientierung Modul 1: Kartierung von nachhaltiger Entwicklung (6 ECTS) Breiter Einstieg zum Wissensstand über nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitskonzepte und -strategien, Kartierung des Wissens anhand selbst entwickelter Kriterien und Dimensionen, Analyse von Entwicklungstrends sozial-ökologischer Systeme Querschnittsthema: Wissensmanagement Modul 2: 2. Semester: Strategieentwicklung Modul 4: Konzeption einer robusten Nachhaltigkeitsstrategie (6 ECTS) Identifizierung von Entwicklungs-, Marktchancen und Nachhaltigkeitsinnovationen für die Organisation; Übertragung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien auf die Organisation (Geschäftsmodelle, Neupositionierung); Design robuster, spezifischer Strategien für Organisationen, Kommunikation und Begründung der Richtungsentscheidung Querschnittsthema: ethische Reflexion Orientierung, Positionierung, Perspektiventwicklung und ethische Reflexion (6 ECTS) Rekonstruktion der Organisationsperspektive, Verortung auf der Nachhaltigkeitskarte, Übertragen von Nachhaltigkeitskonzepten auf eine/die eigene Organisation, Positionierung der Organisation und Erkennen langfristiger Herausforderungen und Chancen, ethische Reflexion des Nachhaltigkeitsverständnisses, kritische Analyse von Nachhaltigkeit Querschnittsthemen: ethische Reflexion, personale Kompetenzen Modul 5: Management der Nachhaltigkeitsstrategie (6 ECTS) Wissen über Managementinstrumente zur Implementation von Nachhaltigkeitsstrategien (Realisierung des Geschäftsmodells bzw. der Neupositionierung) und exemplarische Anwendung; Entwicklung eines Managementplans, Konzeption des Instrumenteneinsatzes zum Controlling und Monitoring Querschnittsthemen: Wissensmanagement, personale Kompetenzen Modul 3: Nachhaltigkeitsprojekt (9 ECTS; über 3 Semester mit Zwischenergebnissen/-prüfungen) Modul 3a): Projektdefinition: Herausforderung(en) und Stakeholder-Interessen erkennen, Projekt definieren; Thema: personale Kompetenzen 12 Modul 3b): Managementplan: Spezifische Lösung (Innovation, Geschäftsmodell etc.) formulieren, Projektdesign + Managementplan entwickeln

13 3. Semester: Umsetzung 4. Semester Modul 6: Modul 8: Prozesskompetenz im systemischen Denken und Handeln: Anschlussfähigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie an den Praxisalltag herstellen, Gestaltung des Implementationsprozesses; Kommunikation, Beteiligung, Netzwerkarbeit, Umgang mit Konflikten Wissenschaftliches Kolloquium und Masterthesis: Verfassen einer wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeit (z. B. zu einer Aufgabenstellung aus der eigenen Organisation), mündliche Verteidigung der Arbeit Prozesskompetenz (6 ECTS) Masterarbeit (15 ECTS) Querschnittsthemen: ethische Reflexion, personale Kompetenzen Modul 7: Reflexion: Nachhaltigkeit als Prozess (6 ECTS) Zusammenhänge zwischen den Prozessschritten herstellen: Überblick über Wissenskartierung, Positionierung, Strategieentwicklung und Prozesskompetenz in der Umsetzung, Reflexion, Erkennen von Lücken, Nachjustieren und Nachsteuerung; Perspektivenvielfalt und -wechsel üben; Rolle der Organisation als Treiber nachhaltiger Entwicklung Querschnittsthema: Wissensmanagement Modul 3c): Prozessstrategie und Umsetzung: Umsetzung starten, Umsetzungsprozess gestalten, erste Ergebnisse reflektieren 13

14 14 Dr. Johannes Merck, Vorstand des Direktionsbereich Corporate Responsibility der Otto Group, Vorstand der Aid by Trade Foundation, Beiratsvorsitzender der Systain Consulting GmbH und Mitglied des Präsidiums des NABU sowie des Kuratoriums der Hanns R. Neumann Stiftung, Dozent im Studiengang

15 Blended-Learning-Konzept und Praxisbezug Gestaltung des Lernens Denk- und Freiräume schaffen In den Präsenzphasen steht der Austausch zu wissenschaftlichen Fragen und praktischen Anwendungen im Vordergrund. Es geht um das Abwägen von Argumenten, Bewertungsfragen und persönliche Positionierungen. In den Selbstlernphasen wird vorrangig Wissen angeeignet und vertieft, z. B. Aufgaben der Präsenzphasen vor- und nachbereitet und das Wissen praktisch angewendet (u. a. in Projektarbeiten). Durch dieses Blended-Learning-Konzept wird die Doppelbelastung berufstätiger Studierender verringert, da es ein zeitlich und räumlich flexibilisiertes Studium ermöglicht. Gleichzeitig ist ein intensiver Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden möglich. Ein enger Praxisbezug ergibt sich durch das Nachhaltigkeitsprojekt aus einer Organisation (der eigenen oder aus dem Praxisnetzwerk), das die Studierenden über drei Semester hinweg bearbeiten, um theoretische Konzepte zu erproben und Erfahrungen auswerten zu können. In der Masterarbeit bearbeiten sie eine praktische Aufgabenstellung aus einer/ihrer Organisation zum Thema Nachhaltigkeitstransformation. Verknüpfung von Theorie und Praxis der Praxisbeirat Ein Praxisbeirat aus 20 Vertretern/-innen von Unternehmen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft hat die Konzeption des Studiengangs maßgeblich unterstützt. Im Ergebnis ist ein Studiengangs konzept entstanden, das die Absolventen/-innen optimal auf die Herausforderungen der Praxis vorbereitet. Gleich zeitig wurde ein zukunftsweisendes Profil von Nachhaltigkeitsmanagern/-innen als Promotoren des gesellschaftlichen Wandels ausgearbeitet. Auch in der Organisation der Lehre spiegelt sich die Verknüpfung von Theorie und Praxis wieder: Experten/-innen aus dem Beirat und der Praxis beteiligen sich an der Lehre. Tandems aus Wissenschaft und Praxis übernehmen gemeinsam die Modulverantwortung und konzipieren die Lehre im Austausch miteinander. Treffen des Praxisbeirats, Dez V.l.n.r.: Prof. Dr. Jens Pape, Prof. Dr. Harald Kächele, Pamela Mühlmann, Dr. Daniel Henzgen, Heiko Seelig, Stefan Dierks, Niko Schäpke, Jürgen Schmidt, Anneke von Raggamby, Tell Münzing, Prof. Dr. Peter Schmuck, Dr. Oliver Ruch, Dr. Benjamin Nölting, Tim Nebel 15

16 16 David Suzuki, kanadischer Biologe, Publizist und Träger des Alternativen Nobelpreises

17 Praxisbeirat und Dozierende des Studiengangs Praxisbeirat Person Position Organisation Dr. Wilhelm Benfer Amtsleiter Strukturentwicklungsamt Landkreis Barnim Christoph Deinert Geschäftsführer Märkisches Landbrot GmbH Stefan Dierks Senior Manager Corporate Responsibility Tchibo GmbH Dr. Maja Göpel Direktorin Future Justice World Future Council Dr. Daniel Henzgen Leiter KAM & Nachhaltigkeit ENTEGA GmbH & Co. KG Prof. Dr. Harald Kächele Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe R. Andreas Kraemer Director and CEO Ecologic Institute, Berlin Anneke v. Raggamby Head European Affairs Ecologic Institute, Berlin Tell Münzing Executive Director Performance Consultants International Tim Nebel Geschäftsführer WBN: Büro für Kommunikation GmbH Evelyn Oberleiter Managing Partner Terra Institut OHG Brixen Pamela Mühlmann Project Officer ICLEI local governments for sustainability Wolfgang Saam Projektreferent Klimaschutz und Deutscher Industrie- und Energieeffizienz Handelskammertag Jürgen Schmidt Mitbegründer/Inhaber memo AG/ sustainable trade concepts Edna Schöne-Alaluf Leiterin Berlin Liaison Office, vormals Leiterin Department Sustainability Euler Hermes Kreditversicherungs AG Dr. Oliver Ruch Unternehmenskommunikation-Energiepolitik EWE AG Prof. Dr. Dr. hc. Professor Emeritus Wissenschaftszentrum Berlin Udo E. Simonis für Sozialforschung Barbara Wieler Senior Managerin, Prokuristin Pricewaterhouse Coopers WPG Dozierende Lehrende sind Dozentinnen und Dozenten aus allen vier Fachbereichen der HNEE sowie externe Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis. Viele von ihnen haben den Studiengang mitentwickelt. Nachfolgend eine Auswahl der Dozierenden: Aus der Wissenschaft Prof. Dr. Pierre Ibisch, HNEE I Dr. Benjamin Nölting, HNEE I Prof. Dr. Jens Pape, HNEE I Prof. Alexander Rudolphi, HNEE I Prof. Dr. Mario Stoffels, HNEE I Prof. Dr. Heike Molitor, HNEE I Prof. Dr. Uta Steinhardt, HNEE Dr. Derk Loorbach, Dutch Research Institute for Transitions (DRIFT) I Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin I Prof. Dr. Peter Schmuck, Universität Göttingen I Prof. Dr. Dr. h.c. Udo E. Simonis, Wissenschaftszentrum Berlin Aus der Praxis Stefan Dierks, Tchibo I Dr. Maja Göpel, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie I Dr. Daniel Henzgen, ENTEGA Prof. Dr. Harald Kächele, Deutsche Umwelthilfe I Dr. Johannes Merck, Otto Group I Tell Münzing, Performance Consultants International I Tim Nebel, WBN: Büro für Kommunikation GmbH I Evelyn Oberleiter, Terra Institut Brixen I Anneke von Raggamby, ecologic I Jürgen Schmidt, sustainable trade concepts und Mitbegründer memo AG Edna Schöne-Alaluf, Euler Hermes Kreditversicherungs AG 17

18 18 Prof. Dr. Peter Schmuck, Universität Göttingen, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung, Mitinitiator von Bioenergiedörfern in Deutschland; Mitglied im wissenschaftlichen Lenkungskreis und Dozent im Studiengang

19 Studienorganisation Organisation des berufsbegleitenden Studiums Der Studiengang wird berufsbegleitend mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern in Teilzeit (ca. 20 Std./Woche) angeboten. Es werden 60 ECTS-Leistungspunkte vergeben. Das Studium ist als Blended Learning konzipiert: Fernstudienphasen mit Studienmaterialien und E-Learning sowie Präsenzphasen. In den Fernstudienphasen werden die Studierenden durch E-Teaching begleitet und dabei von Tutoren unterstützt, es werden interaktive Lernelemente genutzt (wie Online-Übungen, Webinare, webbasierte Gruppenarbeit, Foren, Wikis etc.). In der Regel finden drei Präsenzphasen pro Semester mit jeweils drei bis fünf Tagen an der HNEE statt. Die Termine für die Präsenzphasen werden auf der Homepage des Studiengangs bekannt gegeben. Den Studierenden werden Studienmaterialien in gedruckter Form und/oder via Online-Lernplattform der Hochschule zur Verfügung gestellt. Leistungsnachweise werden kompetenzorientiert und praxisnah gestaltet (z. B. mündliche Prüfungen als Präsentation von Konzepten, schriftliche Hausarbeiten (Beleg) als Ausarbeitung eines Managementplans). Module Workload in Stunden Präsenzzeit (Tage) Prüfung 1. Semester ) Kartierung von nachhaltiger Entwicklung 2) Orientierung, Positionierung, Perspektiventwicklung und ethische Reflexion 3a) Nachhaltigkeitsprojekt: Projektdefinition ,5 5 2,5 Beleg (z. B. Beitrag Wissenskartierung) Beleg (z. B. Essay Positionierung und Perspektiven) Mündliche Prüfung (z. B. Präsentation Projektidee) ECTS- Credits Semester ) Konzeption einer robusten Nachhaltigkeitsstrategie 5) Management der Nachhaltigkeitsstrategie 3b) Nachhaltigkeitsprojekt: Managementplan Beleg (z. B. Projektarbeit: Strategieentwurf) Klausur (z. B. zu Planung und Einsatz von Managementtools) Beleg (z. B. Konzept und Managementplan) Semester ) Prozesskompetenz 7) Reflexion: Nachhaltigkeit als Prozess 3c) Nachhaltigkeitsprojekt: Prozessstrategie & Umsetzung Mündliche Prüfung (z. B. Beschreibung und Analyse realer Prozesse) Beleg (z. B. Essay zu Lernerfolgen und Wissensmanagement) Beleg (Prozessstrategie und Auswertung) Semester ) Masterarbeit und wissenschaftliches Kolloquium Masterarbeit (50 80 S.) Mündliche Prüfung (Verteidigung) 15 19

20 20 Kofi Annan, Generalsekretär der Vereinten Nationen

21 Studiengebühren und Bewerbung Studiengebühren Die Studiengebühren liegen bei pro Semester, insgesamt (mehrwertsteuerfrei) für den Studiengang. Studiengebühren können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden. Hinzu kommen der Semesterbeitrag in Höhe von etwa 210, der die Einschreibe- und Rückmeldegebühr, den Studentenwerks- und AStA-Beitrag, das Semesterticket für Berlin und Brandenburg umfasst, sowie die Unterbringung während der Präsenzphasen. Die Module 1, 2 und 4 7 sind für Gasthörerinnen und Gasthörer auch einzeln buchbar. Die Gebühren betragen pro Modul. Bereits geleistete Studiengebühren für Module können bei einer Immatrikulation angerechnet werden. Zu individuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten nehmen Sie gerne Kontakt zur Studiengangsleitung auf. Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen sind ein berufsqualifi zierender Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung mit 240 ECTS-Leistungspunkten oder Äquivalent (z. B. Bachelor mit mindestens 8 Semestern, Diplom, Magister oder Master) und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis Die Anrechnung anderweitig erworbener Studien- und Weiterbildungsleistungen sowie eine Anerkennung von beruflichen Kompetenzen sind nach der Rahmenstudien- und Rahmenprüfungsordnung der HNEE möglich. Einzelheiten sind mit dem Prüfungsausschuss des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz frühzeitig abzuklären. Die Studiengangsleitung berät Sie hierzu gerne. Bewerbung und Einschreibung Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung. Die Immatrikulation erfolgt online über das elektronische Campusmanagementsystem EMMA. Bitte beantragen Sie die Zulassung mit unserem Online-Formular unter sowie der anschließenden Zusendung von Bewerbungsunterlagen. Bewerbungsfristen sind zum Wintersemester 2013/ September 2013 zum Sommersemester Februar 2014 zum Wintersemester 2014/ September 2014 Weitere Termine und Hinweise entnehmen Sie bitte der Homepage des Studiengangs Vor der Bewerbung empfehlen wir unbedingt ein Beratungsgespräch, um Ihren individuellen Qualifikationsbedarf zu besprechen und die Vereinbarkeit des Studiums mit Anforderungen beispielsweise aus Beruf und Familie zu klären. Folgende Dokumente sind der Bewerbung für das Zulassungsverfahren beizufügen: Abschlusszeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums Abiturzeugnis oder Zeugnis der Fachhochschulreife Lebenslauf (Curriculum Vitae) Motivationsschreiben (1 2 Seiten, formlos) Bescheinigung der Krankenkasse über das Bestehen eines Krankenversicherungsschutzes Bescheinigung über die Exmatrikulation des vorherigen Studienganges (z. B. zu Rentenversicherungszwecken) 21

22 22 Afrikanischer Stammeshäuptling

23 Service und Beratung Koordinierungsteam und Studienberatung Wir bieten Ihnen sehr gern eine telefonische oder persönliche Beratung in Eberswalde oder in Berlin an. So können wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen und mit Ihnen gemeinsam klären, ob der Studiengang Strategische Nachhaltigkeitsmanagement Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. Dr. Benjamin Nölting (Studiengangsleiter) Tel.: / Prof. Dr. Jens Pape (Dekan des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz, stellvertretender Studiengangsleiter) jens.pape@hnee.de Tel.: / Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße Eberswalde nachhaltigkeitsmanagement@hnee.de Homepage: Allgemeine Studienberatung Die Allgemeine Studienberatung der HNEE informiert zu den grundsätzlichen Fragen des Studierens, Studienmöglichkeiten, Zulassungsvoraussetzungen, Studienablauf, -aufbau und -inhalten und berät bei Studiengangwahl, Fachrichtungs- und Hochschulwechsel, Studien- und Prüfungsproblemen sowie zu sozialen Belangen. Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr In der Vorlesungszeit zusätzlich von Uhr bis Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung. Infotelefon: / Mail: studieren@hnee.de Hintergrundinformationen zum Studiengang Die Konzeption des Studiengangs wurde im Rahmen des Projekts Konzeption berufsbegleitender Weiterbildungsangebote an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) durchlässig, nachhaltig, praxisnah in Teilprojekt 2 Konzeption eines berufsbegleitenden Studiengangs Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (10/ /2013) entwickelt. Das Gesamtprojekt wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union im Rahmen des Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule. Genehmigung und Akkreditierung des Studiengangs Im Mai 2013 wurde der Studiengang vom Präsidenten der Hochschule beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg zur Genehmigung angezeigt. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2013/14 vorbehaltlich der Genehmigung durch das MWFK. Der Studiengang befi ndet sich in der Akkreditierung. Diese wird von der Akkreditierungsagentur ZEvA durchgeführt und voraussichtlich im Oktober 2013 abgeschlossen sein. 23

24 Konzept, Gestaltung und Realisation: Diese Broschüre wurde auf FSC -zertifiziertem Papier gedruckt. Stand: August 2013 Berufsbegleitender Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.) Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) I Friedrich-Ebert-Straße 28 I Eberswalde I

Studieren unter dem Motto: Mit der Natur für den Menschen! Master of Arts. »Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement«

Studieren unter dem Motto: Mit der Natur für den Menschen! Master of Arts. »Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement« Studieren unter dem Motto: Mit der Natur für den Menschen! 2013 Master of Arts»Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement« Vorwort Liebe Interessierte am neuen Studiengang Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement,

Mehr

Nachhaltigkeitstransformation als Herausforderung für Hochschulen

Nachhaltigkeitstransformation als Herausforderung für Hochschulen Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 11. Juni 2015 Nachhaltigkeitstransformation als Herausforderung für Hochschulen Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde auf dem Weg zu transdisziplinärer

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Lehre und Transfer: Gestaltung nachhaltiger Entwicklung

Lehre und Transfer: Gestaltung nachhaltiger Entwicklung 23. April 2013 Sustainability in Science Symposium Workshop: Nachhaltigkeit in Lehre und Hochschulstudium Lehre und Transfer: Gestaltung nachhaltiger Entwicklung an der HNE Eberswalde Hochschule für nachhaltige

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Informationsblatt zum Weiterbildungs-Master-Studiengang Kommunalwirtschaft Master of Arts an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Informationsblatt zum Weiterbildungs-Master-Studiengang Kommunalwirtschaft Master of Arts an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Informationsblatt zum Weiterbildungs-Master-Studiengang Kommunalwirtschaft Master of Arts an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Zielsetzung und Zielgruppe des Studienganges: Die Zielsetzung

Mehr

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration Berufsbegleitend studieren Versicherungsmanagement Master of Business Administration Auf einen Blick Studiengang: Abschluss: Studienart: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: Akkreditierung: Versicherungsmanagement

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Grün studieren in Berlin und Brandenburg

Grün studieren in Berlin und Brandenburg 27.10. 2013 Florian Grünhäuser Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz Grün studieren in Berlin und Brandenburg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager Zertifikatsstudiengang European Handball Manager In Kooperation mit der European Handball Federation Wir brauchen sehr gut ausgebildete ManagerInnen im Handball. Das Studium zum European Handball Manager

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend MBA Responsible Leadership Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen In Kooperation mit Responsible Leadership In sechs Semestern zum MBA Studiengang

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen In Kooperation mit der Wirtschaftsingenieur/in

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Informationen zum Mastertudiengang. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh)

Informationen zum Mastertudiengang. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh) Informationen zum Mastertudiengang Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh) Allgemeines MaBeTh ist ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium im Blended- Learning Format. Die Regelstudienzeit beträgt 5

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis KONGRESS NEUES LERNEN Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis IHK-Akademie Westerham, 28. November 2012 Boris Goldberg, Bayerisches Staatsministerium

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Erneuerbare Energien Management M.Sc. Ein Master-Studiengang der FH Erfurt

Erneuerbare Energien Management M.Sc. Ein Master-Studiengang der FH Erfurt Erneuerbare Energien Management M.Sc. Ein Master-Studiengang der FH Erfurt Übersicht: Motivation für den Studiengang Studienziel & Inhalte Die Zielgruppe Die Berufsaussichten Eckpunkte Kontakt 1 Motivation

Mehr

schaffen mit dem DRK Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Perspektiven Notfall- und Krisenmanagement Zukunft sichern! Selbstentwicklung Netzwerke

schaffen mit dem DRK Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Perspektiven Notfall- und Krisenmanagement Zukunft sichern! Selbstentwicklung Netzwerke Perspektiven schaffen mit dem DRK Multiplikator Netzwerke Vorbildfunktion Selbstentwicklung Zukunft sichern! Qualifikation Karrieresprungbrett Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Notfall- und Krisenmanagement

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Anerkennungsverfahren bei Erasmus und Double Degree

Anerkennungsverfahren bei Erasmus und Double Degree Anerkennungsverfahren bei Erasmus und Double Degree Werner Palz Koordinator Internationales und MA-Studiengänge Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft Universität Konstanz werner.palz@uni-konstanz.de

Mehr

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen Einführung Wettbewerb und Marktorientierung sind Schlüsselentwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Gleichzeitig hat dieser Wirtschaftszweig hohe gesellschaftliche und ethische Kraft. Exzellent

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Master of Arts (Taxation)

Master of Arts (Taxation) Master of Arts (Taxation) Abschlüsse: Studiendauer: Studienbeginn: Master of Arts (Universität Freiburg) Steuerberater (Steuerberaterkammern) 7 Semester jeweils zum Sommersemester (1. April) ECTS-Punkte:

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Die Auszeichnung Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Der Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. suchen das EMAS-Umweltmanagement 2016. Ausgezeichnet

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Ordnung zur Durchführung der Praxisphase für die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Rechtspflege Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen.

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen. Die Akkreditierung Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind akkreditiert. Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft)

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft) Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft) 2 Abschluss: Master of Arts (M.A.) in Business Management Marketing Studienkonzeption: Weiterbildend, anwendungsorientiert, berufsintegriert General Management

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail EMMA+ English Personensuche: ILIAS Webmail EMMA+ Personensuche... Suchen HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Fotowettbewerb Printmedien

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Karrierestart Nolte Die Kompetenz in Qualität und Design. Kreative Küchen und Möbel. Made in Germany. TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Als einer der führenden Produzenten exklusiver und innovativer

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Inhalt: Richtlinie für den Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) (RL-BbSozGer-BA) Seite: 01-03

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät (Stand: Juli 2009) Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht 1. Studiengang:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Energiemanagement Institut für

Mehr

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) 49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) (1) Allgemeines a) Der Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern.

Mehr

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen 10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen 9.-11. Dezember 2004 - FASK Germersheim Klaus-Dirk Schmitz Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Fachhochschule Köln klaus.schmitz@fh-koeln.de

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* Für beruflich qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen BERUFSBEGLEITEND

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Pressemitteilung. (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli 2009. Dreimal innovativ

Pressemitteilung. (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli 2009. Dreimal innovativ Pressemitteilung (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli 2009 Dreimal innovativ Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie: Gleich drei neue und innovative Bachelorstudiengänge starten zum Wintersemester

Mehr

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Vortragsreihe Wege ins Studium Duales Studium Studieren und Arbeiten Ilona Jehn, Koordinatorin für Duales Studium 25 Oktober 2012 Inhalt Hochschule

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Personen, die in Non-Profit-Organisationen arbeiten, mit diesen Organisationen zusammenarbeiten

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stand: 6. Mai 00 Bachelor-Studiengang Service Center-Management

Mehr

MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR

MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR Grundsätzliches Aufgrund des speziellen Aufbaus von StudiumPlus mit den integrierten n erfordert ein Auslandsstudium besondere organisatorische Regelungen. Diese werden

Mehr

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers Das Beste aus beide We te? ua it tse t i u u d Perspe tive www.cas.dhbw.de des dua e Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers September 2015 30.09.201 5 DUALE HOCHSCHULE 9 Standorte

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr