der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung"

Transkript

1 Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung Ausgabe 235 Oktober 2017 The Addams Family Wiederaufnahme der erfolgreichen Inszenierung des Broadwaymusicals durch das Musicalforum Hohenlohe e. V. Nach der erfolgreichen Aufführung des Musicals The Addams Family im Februar 2016 in der KULTURa Öhringen frischen die Akteure des Muscialforums Hohenlohe e. V. in teilweise neuer Besetzung aber unter bewährter kreativer Leitung bereits seit Frühjahr 2017 intensiv die Inszenierung des Musicals The Addams Family auf, die in den ersten Novembertagen an vier Terminen in der Stadthalle Neuenstein zur Aufführung kommen soll. Der Inhalt des Musicals bietet für jeden etwas. Er lässt der Phantasie freien Lauf, strapaziert die Lachmuskeln und bringt das Publikum dazu, den Atem anzuhalten. In der verrückten und völlig verdrehten Welt der Addams Family hoffen Kinder auf Monster im Schrank, Blumen werden ohne Köpfe auf den Tisch gestellt und sowohl Tod als auch Leid sorgen für Entzückung. Umso schlimmer trifft es Gomez und Morticia, als ihre Tochter Wednesday sich verliebt und das in Lucas Beineke,

2 S. 2 Aus den Vereinen /Anzeigen Schmezer GmbH Einrichtungshaus Robert-Bosch-Str Künzelsau-Gaisbach Telefon ( ) Fax ( ) Und wo verbringen Sie Ihren Mittagsschlaf? Im Büro oder zu Hause? alba von brühl. Design: Roland Meyer-Brühl. Das überaus variable Alba-Modell-Programm bietet Lösungen für unterschiedliche Raumszenarien, mit denen sich sehr individuelle, exclusive Sitzkonzepte realisieren lassen. Praktisch: die abklappbare Armlehne und auf Wunsch die ausklappbare Fußstütze. Gerne sprechen wir mit Ihnen, welche Kombination die beste für Ihr Zuhause ist. einen süßen, netten Jungen aus einer völlig normalen Familie. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hause der Addams sollen sich die beiden Familien, die unterschiedlicher nicht sein könnten, kennenlernen. In einer schicksalhaften und zugleich urkomischen Nacht werden Geheimnisse gelüftet, Beziehungen auf die Probe gestellt und die Addams Family muss einer furchtbaren Tatsache ins Auge sehen, die sie über Generationen vermieden hat: Veränderung. The Addams Family garantiert einen unterhaltsamen, unvergesslichen Musicalbesuch. Dafür legen sich die Kreativen des Musicalforums erneut mächtig ins Zeug: Vom Bühnenbild und den Kostümen über die Maske bis hin zu Gesang, Musik und Tanz wird nach bewährter Art wieder alles von den Mitgliedern und Freunden des Vereins selbst erdacht und hergestellt. Noch ist viel zu tun, bis das Musical in der endgültigen Form in der Stadthalle Neuenstein auf die Bühne gebracht werden kann. Aber auch diesmal kann man die kreative Handschrift des Musicalforums erkennen. Lassen Sie sich von der zweiten Auflage des in Teilen neu inszenierten Musicals The Addams Family überraschen! Da das Stück mit einer Fülle von Kuriositäten für Auge, Herz und Hirn gespickt ist und natürlich die musikalischen Darbietungen die Zuschauer kaum in ihren Sitzen halten, lohnt sich ganz gewiss auch ein zweiter Besuch. Termine: Die Premiere findet am 02. November 2017 um Uhr in der Stadthalle Neuenstein statt. Weitere Aufführungen folgen am 03. November um Uhr sowie am 04. November um Uhr und um Uhr. Vorverkauf: Karten für das Musical können ab dem in der Sparkasse in Öhringen sowie online unter erworben werden. Die Ticketpreise betragen je nach Sitzplatzkategorie 10/15/20/25. Vereinsnachrichten kommen bei uns im am besten zur Geltung!

3 Dies und Das /Anzeigen S. 3 Albert-Schweitzer- Schule öffnet die Türen TSG Öhringen Fußball wfv-pokal-achtelfinale David gegen Goliath in Öhringen Am um 14 Uhr spielt die TSG Öhringen im DB Regio-wfv-Pokal-Achtelfinale gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Bereits im letzten Jahr erreichte die TSG das Achtelfinale im Landespokal und begeisterte vor circa Zuschauern im heimischen Otto-Meister-Stadion. Damals unterlag man dem Oberligisten SSV Reutlingen äußerst knapp mit 1:2. Dabei gelang den Gästen der Siegtreffer erst zwei Minuten vor Spielende. Dieses Jahr musste die TSG im Pokal bislang drei Mal auswärts antreten. Nach Siegen gegen den Landesligisten Schwaikheim und den Verbandsligisten Neckarrems folgte ein knapper Sieg beim Bezirksligisten Wachbach. Jetzt kommt es in Öhringen zum Duell David gegen Goliath. Zwar spielt unsere TSG seit dieser Saison in Württembergs höchster Spielklasse (Verbandsliga), der Gegner aus Großaspach ist jedoch fester Bestandteil der 3.Bundesliga. Das bedeutet, es liegen nicht nur 2 Spielklassen (Oberliga, Regionalliga) zwischen beiden Mannschaften, nein, es ist auch das Aufeinandertreffen von Amateuren gegen Profis. Aber Pokalspiele haben ja bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Warum sollte der TSG Öhringen nicht eine weitere Sensation gelingen? Mannschaft und Trainer werden auf jeden Fall alles daran setzen, den Profis aus Großaspach das Leben so schwer wie möglich zu machen. Am Samstag, , haben interessierte Bürgerinnen und Bürger von Uhr bis Uhr Gelegenheit, sich persönlich ein Bild von der Albert-Schweitzer- Schule in der Büttelbronnerstraße 21 in Öhringen zu machen. Was verbirgt sich hinter dem goldenen Tor? Wie lernen Kinder, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen, kurz SBBZ Lernen, besuchen? Wie viele Klassen gibt es dort? Machen Sonderschüler einen Abschluss? Welche Berufsmöglichkeiten bieten sich ihnen? Können Schülerinnen und Schüler des SBBZ auch wieder an eine Regelschule? Wie zufrieden sind die Eltern mit der Arbeit dieser Schule? Welche Vorteile bringt sie für die Kinder? Schulleitung, Lehrerkollegium, Schülervertreter, Eltern und Vertreter des Fördervereins stehen zur Verfügung, Ihre Fragen zu beantworten. Abwechslungsreiche Stationen in und um die Schule vermitteln aktives, sonderpädagogisches Lernen. Ein Flohmarkt bietet Schnäppchenjägern die Gelegenheit, schöne Dinge günstig zu erwerben. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wer aufmerksam durch die Schulgebäude geht, kann sicherlich die Rätselfrage auf der Einladungskarte lösen und einen Preis gewinnen. Wagen Sie den Schritt in eine Sonderschule! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heilbronner Str Öhringen Tel / Info@maredi.de PC-Service / Hard-und Software Beratung, Planung, Installation und Betreuung alles aus einer Hand - Monteur (m/w) für Küchen - Ausfahrer (m/w) für Küchen Sie haben ein sicheres Auftreten beim Kunden und ein handwerkliches Geschick? Egal ob rüstiger Rentner oder junger Student, vereinbaren sie ein Gespräch mit uns. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Küchenerlebniswelt, Bretzfeld Tel /

4 S. 4 Dies und Das /Anzeigen Die Fußballabteilung der TSG Öhringen wünscht sich ein großes Fußballfest vor beeindruckender Kulisse. Die Stadiontore öffnen am Dienstag, den (Tag der deutschen Einheit) ab 13 Uhr. Die Eintrittspreise werden 7 für Männer und 5 Ermäßigt (Frauen, Rentner, Schüler, Studenten, Behinderte) betragen. Aktuelle Heimspieltermine der TSG Öhringen Fußball- Mannschaften: um Uhr, Verbandsliga Württemberg, TSG Öhringen gegen TSG Tübingen um Uhr DB Regio-wfv-Pokal, TSG Öhringen gegen SG Sonnenhof Großaspach um Uhr, D-Junioren Bezirksstaffel, TSG Öhringen gegen TSV Ilshofen um Uhr, B-Junioren Verbandsstaffel Nord, EnBW Juniorteam TSG Öhringen/SC Michelbach/ Wald gegen FSV Hollenbach Alle weiteren Informationen: B. Stille & K. Emmel 24h Betreuung und Pflege zu Hause durch durch geschultes, deutschsprachiges EU-Personal Wie sind persönlich für Sie vor Ort Moselstraße Ellwangen h h 100% legal Telefon all Seniorenfeier Herbstliche Seniorenfeier der Stadt Öhringen in der Kultura am 21. Oktober 2017 Die herbstliche Seniorenfeier der Stadt Öhringen findet am Samstag, 21. Oktober 2017, Uhr mit Oberbürgermeister Thilo Michler in der Kultura statt. Verschiedene Programmpunkte sorgen für einen unterhaltsamen Nachmittag. Eingeladen sind alle Öhringer Bürgerinnen und Bürger, die bis zum Jahre und älter sind. Ebenfalls herzlich eingeladen sind die Partner, auch wenn diese noch nicht 68 Jahre alt sind. An andere Begleitpersonen können leider keine Karten ausgegeben werden. Die Senioren aus den Ortsteilen (außer Michelbach) müssen sich um Karten bis spätestens 4. Oktober 2017 in den jeweiligen Verwaltungsstellen bemühen. Nach dem 4. Oktober kann man die Karten nur noch bei der Kartenausgabe in der Kultura erhalten. Die kostenlose Kartenausgabe für die Veranstaltung ist am Montag, 09. Oktober 2017 in der Zeit von 9.00 bis Uhr in der Kultura. Eventuelle Restkarten werden ab Dienstag, 10. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro im Rathaus ausgegeben. DLRG Michelbach DLRG Michelbach Kinderferienprogramm der Stadt Neuenstein Am Sonntag, den trafen sich 20 Kinder der Stadt Neuenstein bei nicht idealen Wetterbedingungen in Möglingen, zur Flussfahrt mit den Paddelbooten der DLRG Michelbach. Während die Anwesendheitsliste von Heiko Baust überprüft wurde, machten die restlichen Betreuer die sieben Boote einsatzbereit. Nachdem auf die Gefahren hingewiesen wurde, ist das Gepäck der Jugendlichen

5 Aus den Vereinen /Anzeigen S. 5 im DLRG Bus verstaut worden. Die Kinder verteilten sich auf die Boote und dann ging es auch schon los zum Ufer am Kocher. Dort gab es noch eine kurze Einweisung wie man die Paddel richtig hält bzw. paddelt. Nach ersten Paddelversuchen hing man auch schon im Gebüsch, da der Regen der letzten Tage den Wasserspiegel und die Fließgeschwindigkeit erhöhte. Nun musste der Betreuer das Boot aus dem Gebüsch manövrieren und in die richtige Richtung stellen, bevor es weiter gehen konnte. Da die Temperatur es dieses Jahr leider nicht zuließ, eine Wasserschlacht zu machen, kamen alle Kinder trocken in Kochersteinsfeld an. Die Kinder bekamen alle noch eine Wurst und als der Regen nachgelassen hatte, gingen die meisten Kinder aber doch noch im Kocher baden. Das war eine riesen Gaudi. Um 13:00 Uhr sind dann alle Neuensteiner Kinder abgeholt worden und die nächste Fahrt mit der DLRG Jugend von Michelbach konnte losgehen. Zeltlager der DLRG Michelbach Nachdem wir dieses Jahr kein Zeltplatz am See gefunden hatten, fuhren wir nach Zaberfeld zur Wache an die Ehmetsklinge und haben uns dort für eine Woche einquartiert. Dort sind nur 16 Betten vorhanden, was uns die Teilnehmerzahl beschränkte, wobei wir auch Feldbetten dabei hatten. Die Feldbetten wurden in Zelten aufgestellt, die wir direkt im Anschluss an das Haus aufgestellt hatten. In dem diesjährige Lager haben alle Jugendlichen selbst einen Liegestuhl gebaut. Dies war mühsamer als gedacht. Am dritten Tag ging es dann zum Klettergarten nach Illingen. Dort konnte sich jeder im Hochseilgaten austoben. Jeden Morgen ging es zum Frühsport, den wir dieses Jahr endlich eingeführt haben. Die Freude hielt sich bei fast allen Jugendlichen in Grenzen, aber jeder musste mitmachen. Als die Jugendlichen beim Essen schöpfen eine Multiplikationsaufgabe lösen mussten, gab es tatsächlich welche, die lieber auf das Essen verzichteten. Denn bei jeder falschen Lösung hies es, wieder hinten an stehen. Da die Kids Ferien haben, hatte das Gehirn auch Ferien. Es wurden diverse Spiele gespielt. Zum Beispiel jeder musste einen Namen ziehen, dem Namen der gezogen wurde, musste man ein Gegenstand in die Hand geben um seinen Zettel zu bekommen, was viele bewegte uns zu helfen, aber nur so lange bis man von ihnen was genommen hat. Die Nachtwanderung durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Diese wurde ebenfalls von TEPPICHE SOFAS TISCHE ALLES MUSS RAUS! DEKO SESSEL Großer Räumungsverkauf!!! > Wegen Auflösung unserer Polster-Abteilung: Alle Ausstellungsstücke zu extrem niedrigen Preisen! Polsterstudio Dorfer Steinsfeldle Öhringen info@polster-dorfer.de

6 S. 6 Aus den Vereinen /Anzeigen zwei Jugendlichen organisiert. An den Abenden haben wir entweder am Feuer gesessen oder Spiele gemacht. Es wurden natürlich auch Trainingseinheiten und Spiele im Wasser angeboten. Am Samstag morgen wurde ein Teil der Jugendlichen von den Eltern wieder abgeholt, die restlichen Teilnehmer durften dann noch bei der Rettungswache von den Erwachsenen dabei bleiben. Für alle war es eine gelungene Freizeit und viele sind im kommenden Jahr bestimmt wieder dabei. Wir möchten uns bei allen Helfern und Gönnern die uns in irgend einer Art unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Info s unter oder info@michelbach.dlrg.de Nachdem die ganze Woche Material zusammengetragen und eingekauft wurde, ist am Freitag Abend alles in die Fahrzeuge verladen worden. Am Samstag morgen hieß es auf nach Forchtenberg zum Tiroler See. Nach einer kurzen Besprechung wurden die Fahrzeuge ausgeladen und mit dem Aufbau der Zelte begonnen. Um 16 Uhr wurden die Kinder von den Eltern gebracht. Jetzt kam der schwierigste Teil, die Kinder in die Zelte zu verteilen. Ich will nur mit dem, der darf nicht in unser Zelt usw.. Am Abend sind wir natürlich um das Lagerfeuer gesessen. Die Woche über wurden dann folgende Sachen angeboten: Holzarbeiten, Waldrally, Wanderung im Wald um den See, Bälle basteln, Kettenanhänger bauen und bemalen, Nachtwanderung, baden im See, diverse Spiele wie z. B. Schlag den Jugendleiter, und vieles mehr. Am Freitag hieß es nach dem Mittagessen Koffer packen und für die Abreise alles vorbereiten. Bevor die Jugendlichen abgeholt wurden, wurde das Positive und Negative besprochen. Für alle war es eine gelungene Freizeit und viele würden im kommenden Jahr gerne wieder mit gehen. Nachdem die Kinder von den Eltern abgeholt waren, hieß es für die Betreuer Zelte und Material abbauen und verstauen. Wir möchten uns bei allen Helfern und Gönnern die uns in irgend einer Art unterstützt haben, recht herzlich bedanken. DLRG Michelbach am Breitenauer See Die Rettungsschwimmer der Ortsgruppe Michelbach haben sich am um Uhr in Öhringen an ihrer Unterkunft getroffen, dort ist eines der Fahrzeuge und die Boote noch gelagert. Nachdem das Material, der Proviant und das persönliche Gepäck im Fahrzeug verladen war, ging es los in den Landkreis Heilbronn an den Breitenauer See. Nach dem wir am See angekommen sind, wurde die Wache auf Sauberkeit und Vollzähligkeit kontrolliert. Als wir das neue Rettungsboot ins Wasser gelassen hatten, wurde eine erste Erkundungsfahrt gemacht. Kurz vor Uhr wurden alle zusammen gerufen und der Wachleiter Heiko Baust berichtet von den Vorfällen von vor drei Wochen. Da sich das Wetter von der besten Seite zeigte, wurden pünktlich die Wache und die beiden Türme mit Rettungsschwimmern besetzt. Nach zwei Stunden gab es einen Wechsel. Da der Wind doch recht stark war, kenterten einige Segelboote, denen wir sofort zur Hilfe eilten. Nach Dienstende gab es noch ein gemeinsames Essen, bevor es zum gemütlicheren Teil des Tages überging. Am Sonntagmorgen mussten alle Rettungsschwimmer vor dem Frühstück den See durchqueren um am anderen Ufer DLRG-Spezifische Übungen zu üben. Bereits beim Frühstück sahen wir dass der See sich wieder von seiner schönsten Seite zeigte. Die Sonne schien und so wurde einer der Türme mit Wachpersonal besetzt. Alle 1,5 Stunden wurde die Mannschaft auf dem Turm ausgewechselt. Da insgesamt 25 DLRGler am See zur Verfügung standen, konnte man in den Pausen schwimmen, Boot fahren, surfen oder sich nur an der Wache aufhalten. Ab

7 Dies und Das /Anzeigen S Uhr begann man die Wache zu säubern und um Uhr haben wir dann den Dienst beendet und die Heimfahrt nach Michelbach am Wald angetreten. Info s unter oder info@michelbach.dlrg.de Rettungswache der DLRG Michelbach am Wald in Zaberfeld Die Rettungsschwimmer der DLRG Michelbach haben das letzte Juliwochenende und das erste Augustwochenende die Rettungswache an der Ehmetsklinge in Zaberfeld übernommen. Da zwischen den Wochenenden das Jugendlager der DLRG Michelbach war, wurde es für die Rettungsschwimmer bezüglich Übernachtung enger als die Jahre zuvor. An beiden Wochenenden war an der Wache soweit alles in gewohnter Weiße ohne größere Vorkommnisse abgelaufen. Nur ging an beiden Wochenenden der Alarm des Melders vom Bezirk Heilbronn los, was für uns Einsatz hieß. Nach Eingang der Alarmierung machten sich am ersten Wochenende fünf und am zweiten Wochenende drei Rettungsschwimmer der DLRG Michelbach mit Blaulicht Richtung Einsatzstelle auf. An diesem Wochenende, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, ist uns ein Schlauchboot und der Aussenbortmotor vom Rettungsboot entwendet worden. Nachdem es am Sonntag heiß war,konnten wir mit dem aufräumen und sauber machen der Wache erst ab Uhr, also nach Dienstende, beginnen. Auf der Heimfahrt mussten wir leider am Weinsberger Kreuz noch einen Reifenwechsel vornehmen, da wir einen Platten hatten. So verzögerte sich unsere Ankunft, denn wir kamen erst um 22:30 Uhr wieder in Michelbach an. Spenden zur Beschaffung der gestohlenen Gegenstände würden uns freuen: Volksbank Hohenlohe eg IBAN DE BIC: GENODES1VHL Info s unter oder info@michelbach.dlrg.de 5. Öhringer Weindorf in der Partnergemeinde Treffen am Ossiacher See Sinzinger s Krone seit 1912 Hotel Restaurant Neuenstadter Str Öhringen-Unterohrn Tel info@krone-unterohrn.de Haxenwochen vom 4. bis 15. Oktober 2017 Candle Light Dinner am Samstag, 28. Oktober 2017 Beginn Uhr

8 S. 8 Dies und Das /Anzeigen Die Vorhut für die große Öhringer Delegation nach Treffen in Kärnten bildete der erste Bus mit dem Fürstenfass Chor der Weinkellerei Hohenlohe. Weitere zwei Busse folgten mit der Stadtkapelle Öhringen, den Hohenloher Weinhoheiten, der Jazztanzgruppe Colourful Lights aus Michelbach, zahlreichen Bürgern, Vertretern des Gemeinderats, Partnerschaftsausschussmitgliedern und Verwaltungsvertretern, sowie private Fahrer. Über 200 Öhringer machten sich damit auf den Weg zum 5. Öhringer Weindorf in Treffen. Nach einer kurzweiligen Busfahrt kam die Delegation am späten Nachmittag in Treffen an. Kurz Zimmer bezogen, frisch gemacht, ging es zur Eröffnung des Weindorfes. Treffen s Bürgermeister Klaus Glanznig, Öhringen s Oberbürgermeister Thilo Michler, Capriva s Bürgermeister Daniele Sorgon und unser Landrat Dr. Matthias Neth, sowie unsere Hohenloher Weinhoheiten, Isabell Hütter und Verena Heyer eröffneten bei schönstem Wetter und mit vielen Gästen das Weindorf. Frölich Wertgutachten Wir übernehmen kompetent, professionell und zuverlässig: Verkehrswertermittlung von Immobilien und Grundstücken Beratung bei Verkauf und Ankauf von Immobilien und Grundstücken Beratung bei Versicherungsschäden an Gebäuden: Brand - Sturm - Hagel Überschwemmung - Leitungswasser willi frölich DIPL. BAUINGENIEUR (FH) SACHVERSTÄNDIGER FÜR BEWERTUNGEN VON BEBAUTEN UND UNBEBAUTEN GRUNDSTÜCKEN Alemannenstr Bretzfeld-Bitzfeld Tel Fax Mobil info@froelich-wertgutachten.de Ein besonderes Highlight dieses Abends war die Wasserski-Nachtshow auf dem Ossiacher See, bei dem unsere Weinhoheiten auch auf die Wasserski durften und dabei das Nass des Sees kennen lernen durften. Auftritte des Fürstenfass-Chores, der Jazztanzgruppe Colourul Lights, der Stadtkapelle und die Marktmusik Treffen gestalteten den Abend. Anschließend wurde mit der Band HIT-MIX bis in die Nacht hinein gefeiert. Verwöhnt wurden die Gäste, die aufgrund der Ferienzeit international waren, an allen Tagen bei bestem Wetter vom Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen, der Weinkellerei Hohenlohe eg und von Sinzinigers Krone aus Unterohrn mit Weinen, Sekten und Köstlichkeiten aus Hohenlohe. Samstags wieder bei bestem Wetter ging es mit 100 Personen zum Ausflug an den Wörthersee mit Schifffahrt und Maria Wörth. Abschließend erwartete und eine atemberaubende Aussicht vom 70 Meter hohen Pyramidenkogel, ein aus Holz gebauter Turm. Auf der Rückfahrt wurde in der Gemeinde Treffen ein kurzer Stopp gemacht, wo uns Bürgermeister Klaus Glanznig in seinem Rathaus empfing und uns über die Gemeinde Treffen Informationen gab. Nach einem erlebnisreichen Tag ging es zurück ins Hotel. Kurz ausgeruht war am Abend wieder Weindorf angesagt. Fürstenfass-Chor, die Jazztanzgruppe Colourful Lights und die Band Die Kaiser gestalteten den Abend und machten Stimmung bis spät in die Nacht. Der Sonntag empfing uns bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen. Unser letzter Weindorf-Besuch stand an. Das Programm an diesem Vormittag war ein Frühschoppen mit dem ORF-Moderator Manfred Tisal. Am frühen Nachmittag mussten wir dann Treffen auf Wiedersehen sagen, leider, wir wären alle gerne noch geblieben, aber es mussten noch 620 km Heimfahrt angetreten werden. Treffen am Ossiacher See ist einfach schön und immer eine Reise wert.

9 Dies und Das /Anzeigen S. 9 Herbstliche Seniorenfeier am 21. Oktober in der KULTURa Die diesjährige Seniorenfeier der Stadt Öhringen findet am 21. Oktober um Uhr mit Oberbürgermeister Thilo Michler in der KULTURa statt. Verschiedene Programmpunkte sorgen für einen unterhaltsamen Nachmittag. Dazu eingeladen sind alle Öhringer Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 31. Dezember Jahre und älter sind. Ebenfalls herzlich eingeladen sind deren Partner, auch wenn diese noch nicht 68 Jahre alt sind. An andere Begleitpersonen können leider keine Karten ausgegeben werden. Kartenausgabe ist am 9. Oktober 2017 von Uhr im Foyer der KUL- TURa. Im Vorfeld werden keine Karten reserviert. Weinlese im LAGA-Weinberg in der Cappelaue Trotz Regenwetter gute Stimmung bei der Traubenernte im LAGA-Weinberg Auch im Jahr 1 nach der LAGA hat unsere Weinlese ein gutes Ergebnis gebracht - danke an alle Helfer, die heute dem Regen getrotzt haben, freut sich Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler. Koordiniert durch das Weingut Fürst Hohenlohe Oehrin- Öffentliche Bekanntmachungen im Internet Die Stadt Öhringen veröffentlicht seit 1. Oktober 2016 ihre öffentlichen Bekanntmachungen auf den städtischen Internetseiten unter de. Diese Bekanntmachungen wie beispielsweise Satzungen, Rechnungsergebnisse, Wahlbekanntmachungen, Jahresabschlüsse, Gebührenordnungen, etc. wurden bislang in der Hohenloher Zeitung öffentlich bekannt gemacht. Bekanntmachungen rund um die Bauleitplanung bleiben davon unberührt und werden nach wie vor im Forum Öhringen bzw. in der Hohenloher Zeitung veröffentlicht.

10 S. 10 Dies und Das /Anzeigen gen trotzen ein gutes Dutzend Helferinnen und Helfer dem Regen und lesen die reifen Trauben im städtischen LAGA-Weinberg. Betriebsleiter und Kellermeister Joachim Brand sorgt für die nötigen Gerätschaften, koordiniert die Lese und bringt an diesem Lesetag noch weitere Helfer mit. Auch die amtierende Hohenloher Weinkönigin Tamara Elbl und die Hohenloher Weinprinzessin Jennifer Maneke packen im städtischen Weinberg mit an und nehmen sich Zeit für diese ganz besondere Aktion. Natürlich habe ich gleich zugesagt, es ist doch Ehrensache in diesem kleinen aber feinen LAGA-Weinberg zu lesen, schwärmt Weinkönigin Tamara I. Ich finds schön, dass wir heute und auch künftig die Früchte der LAGA ernten können, unserer Fraktion war daher die Teilnahme auch sehr wichtig, erläutert Stadträtin Irmgard Kircher-Wieland, die mit ihren SPD-Kollegen Patrick Wegener und Helmut Graf die Eimer füllen. Die schmackhaften roten Trauben lesen wir ohnehin am liebsten, schmunzelt Patrick Wegener. Stadtrat Fritz Offenhäuser hält im Weinberg die Fahne und genau genommen Schere und Eimer für die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler hoch. Bauhof- Vizeleiter Hans Stauber und Stabschef Michael Walter ergänzen das Team von städtischer Seite. Nach der Lese wartet auf die nassen aber stolzen Helferinnen und Helfer eine Stärkung durch das Weingut Karl Busch in der Hohenloher Scheune. Einweihung eines neuen Ladepunktes und zugleich der modernsten Straßenleuchte der Welt Zu einem ganz besonderen Anlass war Oberbürgermeister Thilo Michler vor kurzem zum EnBW-Regionalzentrum in Öhringen in die Hindenburgstraße gekommen. Gemeinsam mit dem EnBW-Leiter der kommunalen Beziehungen Bert Flegel und Kommunalberaterin Brigitte Bayer weihte der Öhringer Stadtchef die modernste Straßenleuchte der Welt ein. Die sogenannte SMIGHT-

11 Dies und Das /Anzeigen S. 11 Leuchte ist eine Entwicklung des EnBW-Konzerns und die zweite Leuchte am Standort Öhringen. Ein Vorgängermodell wurde im Zuge der Landesgartenschau 2016 an der katholischen Kirche aufgestellt. An beiden Leuchten sind zwei Ladepunkte für Elektrofahrzeuge integriert (22 KW). Das Laden ist bis auf weiteres kostenlos. Die erforderlichen Chip-Karten sind für einen einmaligen Betrag von 5,- im Rathaus an der Bürgerinfo erhältlich und gelten an allen aktuellen und künftigen SMIGHT-Leuchten im Ländle. Die modernste Version des Technologieträgers steht nun in Öhringen. Sie bietet nicht nur Licht und Ladestrom, sondern misst mit zahlreichen Sensoren Umweltdaten wie CO 2, Lärm, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Ozon und Feinstaub. Auch ist ein Notruf-Knopf vorgesehen, der mit der Rettungsleitstelle verbunden werden kann. Die SMIGHT-Leuchte kann auch zur Zählung der Verkehrsmengen genutzt werden und bietet zudem einen kostenfreien WLAN-Hotspot mit ca. 100 m Reichweite. Damit ist die Leuchte bereits für die Mobilität der Zukunft gerüstet, die sich in Richtung autonomes Fahren sehr dynamisch weiterentwickeln wird. Zur Lenkung des Verkehrs ist jedoch in Städten und Gemeinden der Aufbau einer leistungsfähgen Verkehrsleitinfrastruktur erforderlich. Die Öhringer SMIGHT-Leuchten der EnBW AG bilden einen großen Schritt in diese Richtung. Hula Hoop, Hüpfballrennen, Dosenwerfen, Bälle versenken, Ball Slalom oder Kinderschminken; hier kam jeder auf seine Kosten. Und wenn man alle Stationen absolviert hatte, so durfte man sich mit der vollen Stempelkarte eine Urkunde und einen der vielen Preise aussuchen. Kinderfest in Michelbach Nachdem im letzten Jahr das Kinderfest zugunsten der vielen Veranstaltungen auf der LAGA nicht stattgefunden hatte, hieß es in diesem Jahr wieder: Kinder herzlich willkommen! Am 15. Juli war es wieder soweit. Zusammen mit dem SCM veranstaltete der MVM einen kurzweiligen Nachmittag für alle interessierten Kinder aus Michelbach und den benachbarten Ortschaften. Am Mittag traf man sich um den genauen Aufbau und Ablauf der Veranstaltung zu besprechen, bevor es um Uhr dann losgehen konnte. An verschiedensten Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, ihre Balance, ihre Treffsicherheit oder ihr Gedächtnis unter Beweis stellen. Egal ob bei Sackhüpfen, Parcourlauf, Wasser schießen,

12 S. 12 Dies und Das /Anzeigen Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für alle Musikinteressierten hatte der Musikverein eine Instrumentenvorstellung vorbereitet, so dass alle die Möglichkeit hatten selbst die unterschiedlichsten Instrumente auszuprobieren. Von Flöte bis Tuba war alles vertreten. Und auch der Wettergott hatte ein Einsehen, denn obwohl es sehr bewölkt war kam der Regen erst pünktlich mit dem Ende der Veranstaltung um Uhr. Wie tief gräbt eigentlich ein Regenwurm..? Biologisch gärtnern: Gesundes, schmackhaftes Obst und Gemüse und prächtige Blumenbeete, lautete das Thema. Referent Karsten Ratz, selbst erfahrener Gärtnermeister, sprach über die richtige Pflege des Gartens, die Vorbeugung vor Krankheiten, Vor-und Nachteile von Mischkulturen und natürlich auch über die Gesunderhaltung des Bodens und die natürliche Pflanzenernährung. Voll des Lobes waren Referent und Teilnehmer bei den praktischen Übungen im sog. BAG-Garten, der seit kurzem in der Obhut des Freundeskreises steht. Anhand der vorhandenen Bepflanzung und der geglückten Kombination von bäuerlichem Nutz- und Ziergarten wurde deutlich, wie es richtiggemacht wird. Viele Fragen aus dem Zuhörerkreis vom Mitgliedern und anderen Gartenfreunden der Region rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Neue Stoffe eingetroffen - dazu die passende Nähmaschine Dies war nicht das Hauptthema, aber immerhin eine interessierende Frage bei einem Gartenseminar des Freundeskreises der Landesgartenschau 2016 e. V. Petra Lang, stellv. Vorsitzende der Gartenschaufreunde hatte in Zusammenarbeit mit der Firma Oscorna aus Wüstenrot- Neuhütten und der Öhringer BAG-Niederlassung diese praxisnahe Veranstaltung organisiert, vorbereitet, in die Wengerter-Scheune in der Öhringer Cappelaue eingeladen und viele kamen. Nähmaschinenreparatur-Annahme aller Fabrikate Öhringer Herbstmarkt Samstag 30. September

13 Veranstaltungen /Anzeigen S. 13 Veranstaltungen im Oktober Bis Sonderausstellung über die Erfolgsgeschichte der SPIELWARENFABRIK HAUSSER: Die ganze Welt im Kinderzimmer Sonntags, Uhr bis Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Veranstalter: Weygang-Museum Öhringen Infos unter Tel / Bis Ausstellung im Treppenhaus: Gemäldeausstellung von Ralf Hofmann und Roswitha Berner Zu den Öffnungszeiten des Rathauses, Rathaus Öhringen Veranstalter: Stadt Öhringen Infos unter Tel / Kinderkleiderbörse Uhr bis Uhr, Mehrzweckhalle Bretzfeld-Waldbach Veranstalter: Ev. Kindergarten Waldbach Anmeldung und Infos unter kleiderboerse-waldbach@web.de Spaziergang zum Kneipp-Becken Von der Cappelaue zum Tretbecken in den Hofgarten Uhr, Treffpunkt: Hohenloher Scheune, Cappelaue Keine Gebühr, es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. Infos unter kneipp-oehringen@web.de Vereinstreffen Mittendrin e. V. Mehrgenerationen-Wohprojekt Uhr, Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Interessierte Gäse sind willkommen Veranstalter: Mittendrin e. V. Tourist-Info unter Tel / Community Dance Programm Uhr, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12 Alle sind eingeladen zum Contra-Tanz, Vorkenntnisse und feste Tanzpartner sind nicht notwendig Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Infos unter Tel / (Eberhard Walz) oder Tel / (Rita Jauch) Öffentliche Nachtwächterführung mit Günter Patzelt Uhr, Treffpunkt: Rathauseingang Gebühr: 5,- pro Person Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel / Infoveranstaltung Für Personen, die als Tagesmutter tätig werden wollen Uhr, Kit, Schlossstraße 6, Neuenstein Veranstalter: Kit Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Delta Q Wann, wenn nicht wir! Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel / Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson Uhr bis Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel / Lauras Stern Musical für Kinder ab 3 Jahren Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Wir empfehlen Rostbraten, Schälripple und Co Saure Kutteln im Trollingersößle & Leber im Trollingersößle sowie unsere bekömmlichen Weine und spritzigen Sekte... Die Chefin empfiehlt: Der etwas andere Besen WEIN-APPARTEMENT Unsere Weinstube ist geöffnet vom: Oktober Oktober Täglich Weinverkauf Weingut Borth Adolzfurt Tel /2139 Metzgerstadl Zum Sonnenwirt Wir empfehlen: Schweinshaxen, saure Nierle, Stadlsteak, Krustenbraten und vieles mehr... Weine der WG Brackenheim sowie Herbsthäuser Biere vom Fass im Ausschank Öffnungszeiten jede Woche: Mi. - Sa. ab Uhr, So. + feiertags ab Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Christiane Schadt mit Team Metzgerstadl Zum Sonnenwirt Brunnenstr. Neuenstadt/Stein a. K. Tel /

14 S. 14 Veranstaltungen /Anzeigen Infos unter Tel / Umdenken für einen positiven Fußabdruck Vortrag mit Ingrid Richl Uhr, bis ca Uhr, Haus an der Walk, Öhringen Gebühr: 5 für Mitglieder, 8 für Nichtmitglieder Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer Veranstalter: Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. Infos unter kneipp-oehringen@web.de Albert-Schweitzer-Schule Tag der offenen Tür ab Uhr bis Uhr, Albert-Schweitzer-Schule, Büttelbronnerstr. 21, Öhringen Veranstalter: Albert-Schweitzer-Schule EURE MÜTTER Das fette Stück fliegt wie ne Eins! Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel / Kleine Hügeltour durch Wiesen, Wald- und Weinberge Mittelschwere Wanderung von NSU über den Scheuerberg Uhr, Treffpunkt: Hbf. Öhringen Festes Schuhwerk, Strecke 15 km, Rucksackvesper, Abschlusseinkehr Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Infos unter Öffentliche Stadtführung Uhr, Treffpunkt: Rathauseingang Gebühr: 3,- pro Person, Dauer 1 Std. Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel / Frühstück für Frauen mit anschließend Referat zum Thema: Klatsch und Tratsch. Die meistgesprochene Sprache der Welt ist die Sprache über Andere Uhr, Christuskirche Öhringen, Pfaffenmühlweg Veranstalter: Ev.-methodistische Kirche Infos unter Tel / oehringen@emk.de LeseKerle Jungs lesen ander(e)s: Gregs-Tagebuch Von Idioten umzingelt! ab 8 Jahren Uhr bis Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel / Damit Sie sicher ankommen. Jetzt Winterreifen! Ihr Reifenhändler REIFEN WIESE Tel / Bretzfeld-Schwabbach, Industriegebiet Vhs-Film: La La Land Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / Gesprächsvortrag: Persönliche Entwicklung Sinnerfüllte Sexualität Uhr, Kubiz Öhringen, Hindenburgstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Anmeldungen unter Tel / Museum nach Feierabend: Körpersprache Uhr, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Veranstalter: Weygang-Museum Öhringen in

15 Veranstaltungen /Anzeigen S. 15 Zusammenarbeit mit der Vhs Öhringen, Infos unter Tel / (Weygang-Museum) oder Tel / (Vhs Öhringen) Drei Mann in einem Boot Theaterstück mit Andreas Elsholz und Stefanie Feldmann Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel / Community Dance Programm Uhr, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12 Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Alle sind eingeladen zum Contra-Tanz, Vorkenntnisse und feste Tanzpartner sind nicht notwendig Infos unter Tel / (Eberhard Walz) oder Tel / (Rita Jauch) Vortrag: Darf man Luther feiern? Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / Öffentliche Nachtwächterführung mit Fritz Öffenhäuser Uhr bis Uhr, Treffpunkt: Rathauseingang Gebühr: 5,- pro Person Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel / Vhs-Film: La La Land Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / Kulturcafé im Öhringer Schloss Uhr, Schlosscafé Nussknacker, Marktplatz Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Anmeldungen unter Tel / Alte Keltern auf den Spuren des Öhringer Weinbaus Eine Führung des Schwäb. Albvereins Uhr, Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Kultura Die Teilnahme ist kostenlos. Strecke ca. 6 km. Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Infos unter Tauschkreis Uhr, Jugendkulturhaus FIASKO, Büttelbronner Str. 31 Veranstalter: Tauschkreis Infos unter Tel / info-oehringen@tauschkreis-sha.de Trauercafe Ökumenischer Hospizdienst Uhr bis Uhr, Gemeindehaus der Apis, Im Zwinger 20 Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e. V. Infos unter Tel / (Hospiztelefon) info@hospizdienst-oehringen.de Angela Puxi Trio Uhr, Haus an der Walk, An der Walk Veranstalter: Jazzclub Öhringen e. V. Infos unter Tel / Basar Rund ums Kind Uhr bis Uhr, MGH, Hunnenstraße 12, Öhringen Veranstalter: Diakonie Shop und MGH Tischreservierung unter Tel / (Margareta Stahl - Diakonie Shop) Musikhaus Kässer Inh. W. Kässer Musikinstrumente Noten Zubehör Sofortservice für Kleinreparaturen Generalüberholung durch Meisterwerkstatt DIE ALTERNATIVE ZUM INTERNET: fachkundige Beratung zuverlässiger Service Qualität zu fairen Preisen Raiffeisenstraße Obersulm-Willsbach Telefon Telefax info@kaesser-musik.de für alle Abfälle aus Renovierung und Entrümpelung nimmt an: Schaffer! Stammtisch/Monatstreff ab Uhr, Naturfreundehaus Veranstalter: Die Naturfreunde Öhringen e. V. Barzahlung an der Kasse Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 7.00 bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr KURZ Recycling GmbH Zeilbaumweg Öhringen Tel

16 S. 16 Veranstaltungen /Anzeigen Herbstfeier Uhr, TSV-Halle Bitzfeld Veranstalter: Chorgemeinschaft MGV Urbanus Öhringen MC TSV Bitzfeld Infos unter Tel / Unser Luther Lieder, Texte & mehr über das Leben des Martin Luther, für Groß und Klein (ab ca. 8 Jahre) Uhr, ev. Kirche Pfedelbach Veranstalter: Bezirkskantorat Öhringen Musik an der Stiftskirche Infos unter Tel / Konzertmatinee Der Dichter Hermann Hesse im Lied Uhr, Schloss Öhringen, Blauer Saal Veranstalter: Stadt Öhringen Infos unter Tel / Luther-Musical für Groß und Klein Uhr, Stiftskirche Öhringen Veranstalter: Bezirkskantorat Öhringen Musik an der Stiftskirche Infos unter Tel / Unfall Dellen KratzerRost Tag der offenen Tür am Sa., ab Uhr Unterricht `17 / `18: JETZT ANMELDEN...für Akkordeon, Klavier, Keyboard, musikalische & künstlerische Grundausbildung Dellenentfernung kostengünstige Beilackierung (auch Metallic-Lacke) Kunstleder-, Leder- und Veloursaufbereitung Mobile Lackund Dellenambulanz Heinz Munsch, Ziegeleistraße 24, Hagelschäden Öhringen, Telefon für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wir laden ein zur kostenlosen Schnupperstunde... Anmeldung unter Tel Musik- und Kunstschule Dück Lindenallee 20/ Öhringen Tel.: musikschule-dueck@web.de HISS Von Sansibar nach Santa Fe: Mit 20 Liedern um die Welt Uhr, Scala Kino Öhringen, Schillerstraße Veranstalter: Music Plus, Heiko Volkert Infos unter Tel / Kamishibai: Greta und die magischen Steine Japanisches Erzähltheater für Kinder von 4 bis 6 Jahren Uhr bis Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel / Mittendrin lädt ein zum Spiele-Abend Uhr, Gemeinschaftsraum, Rathausstr. 46 EG in Öhringen Veranstalter: Mittendrin e. V. Tourist-Info unter Tel / Infoabend zum Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche im Hospitzdienst Uhr, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstraße 12 Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e. V. Infos unter Tel / (Hospiztelefon) info@hospizdienst-oehringen.de KinderKino: Das Sams Uhr bis Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Infos unter Tel / Arzt-Patienten-Forum: Gesundheit im Gespräch Teil 27 (Vortrag) Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson Uhr bis Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Tel / Orchesterkonzert unter der Leitung von Toshio Yamamura Uhr, Schloss Öhringen, Blauer Saal Veranstalter: Jugendmusikschule Öhringen, Infos unter Tel /

17 Veranstaltungen /Anzeigen S. 17 Sabine Petrich und Regina Büchner Band: Jazz Buffet Uhr, Haus an der Walk, An der Walk Veranstalter: Jazzclub Öhringen e. V. Infos unter Tel / Herbstliche Seniorenfeier Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Stadt Öhringen Infos unter Tel / Clubnachmittag der Contra Dancers Uhr, Alte Turnhalle Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Bitte Wechselschuhe mitbringen. Alle sind herzlich eingeladen. Infos unter Tel / (Eberhard Walz) oder Tel / (Rita Jauch) Konzertreihe anlässlich der Wiedereinweihung der Orgel in St. Joseph Außergewöhnliches für Orgel mit Michael Saum Uhr, Katholische Kirche St. Joseph Öhringen, Am Cappelrain Veranstalter: Katholischen Kirche St. Joseph Infos unter Tel / Wanderung Auf der Karlsfurtebene Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kultura (PKW-Fahrgemeinschaften) Rucksackvesper, Abschlusseinkehr Wanderführer: Karl Mugele Veranstalter: Die Naturfreunde Öhringen e. V. Zwischen Württemberg und Baden unterwegs Ganztageswanderung zwischen Ravenstein- Ballenberg und Aschhausen Uhr, Treffpunkt: Parkhaus Alte Turnhalle Strecke 12 km, Rucksackvesper, Abschlusseinkehr Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Infos unter Öffentliche Stadtführung Uhr, Treffpunkt: Rathauseingang Gebühr: 3,- pro Person, Dauer 1 Std. Veranstalter: Stadt Öhringen Tourist-Info unter Tel / Bildvortrag: Himalaya Uhr, Schloss Öhringen, Blauer Saal Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / Vhs-Film: Die Gabe zu heilen Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / Chris Boettcher Schluss mit frustig! Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel / Das kleine Gespenst Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Kultura Öhringen Infos unter Tel / Jahre Für Industrie und Handel, Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Steuerbüros usw. Carsten Knotz Auweg Neudenau Tel / Fax 95319, Mobil 0171/ Knotz@akc-web.de A+O ENTRÜMPELUNGSTEAM Gospelmesse: Come into the presence Uhr, Kirche Michelbach am Wald Veranstalter: Kirchengemeinde Öhringen und Gesangverein Wolpertshausen Infos im Pfarramt Öhringen-Ost, Tel / 72 22

18 S. 18 Apothekennotdienste /Anzeigen Vhs-Film: Die Gabe zu heilen Uhr, Holi Filmtheater Öhringen, Bismarckstraße Veranstalter: Volkshochschule Öhringen Infos unter Tel / BilderBuchKino: Die Kuh Gloria für Kinder von 3 bis 6 Jahren Uhr bis Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen Anmeldungen unter Tel / Lesung und Musik mit Peter Botsch: Zufriedenheit ist relativ! Uhr, Altes Rathaus Öhringen, Ratssaal Veranstalter: Stadtbücherei Öhringen, Volkshochschule Öhringen und Buchhandlung Rau Infos unter Tel / (Stadtbücherei Öhringen) oder Tel / (Volkshochschule Öhringen) Konzert Orchesterverein Uhr, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Veranstalter: Orchesterverein Öhringen Infos unter Tel / Konzertreihe anlässlich der Wiedereinweihung der Orgel in St. Joseph Außergewöhnliches für Orgel mit Michael Saum Uhr, Katholische Kirche St. Joseph Öhringen, Am Cappelrain Veranstalter: Katholischen Kirche St. Joseph Infos unter Tel / Verrenberger Vier-Buckeles-Tour Halbtageswanderung Uhr, Treffpunkt: Wiesenkelter Verrenberg Gutes Schuhwerk, Rucksackvesper, Abschlusseinkehr, Strecke 12 km Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V. Infos unter Reformationskonzert der Stiftskantorei mit Werken von Johann Sebastian Bach Uhr, Stiftskirche Öhringen Veranstalter: Bezirkskantorat Öhringen Musik an der Stiftskirche Infos unter Tel / Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn Tel / NOTDIENST APOTHEKEN Bären-Apotheke, Kupferzell Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach Hof-Apotheke, Öhringen Bahnhof-Apotheke, Öhringen Schloss-Apotheke, Neuenstein Schiller-Apotheke, Öhringen Post-Apotheke, Bretzfeld Apotheke am Markt, Kupferzell Hirsch-Apotheke, Öhringen Kosmas-Apotheke, Pfedelbach Rats-Apotheke, Forchtenberg Rats-Apotheke, Öhringen Bären-Apotheke, Kupferzell Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach Öhringen Bahnhofstraße 25 Fon Fax bao@pharma-online.de Hof-Apotheke, Öhringen Bahnhof-Apotheke, Öhringen Schloss-Apotheke, Neuenstein Schiller-Apotheke, Öhringen Post-Apotheke, Bretzfeld Apotheke am Markt, Kupferzell Hirsch-Apotheke, Öhringen Kosmas-Apotheke, Pfedelbach Rats-Apotheke, Forchtenberg Rats-Apotheke, Öhringen Bären-Apotheke, Kupferzell Kirchbrunnen-Apotheke, Langenbrettach Hof-Apotheke, Öhringen Bahnhof-Apotheke, Öhringen Schloss-Apotheke, Neuenstein Schiller-Apotheke, Öhringen Post-Apotheke, Bretzfeld Alle Angaben (auch im Veranstaltungskalender) ohne Gewähr!

19 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen S. 19 Sicher hoch hinaus Schulung und Unterweisung für Bediener von Arbeitsbühnen Die Firma Rolf Herbold GmbH aus Öhringen hat bereits viele Kunden im Bedienen von Hubarbeits-bühnen unterwiesen. Durch unsere Schulung gewähren wir Ihnen ein sicheres Arbeiten in der Höhe. Das Tagesseminar besteht aus 2 Teilen. In der Theorie wird auf die Gefahren im Arbeitsbereich, sowie auf technischen Grundlagen hingewiesen. Für den praktischen Teil stehen verschiedene Arbeitsbühnentypen, wie Scheren- und Gelenkbühnen oder LKW-Arbeitsbühnen, zum Üben zur Verfügung. Die nächste Schulung findet am 20. Oktober 2017 statt. Neu ist, dass wir eine Unterweisung für Personen anbieten, die bereits einen Bedienerausweis für Arbeitsbühnen Rolf Herbold GmbH, Pfaffenmühlweg 17, Öhringen, Autokranverleih, Hubarbeitsbühnenund Scherenbühnenverleih, Staplerverleih. Tel , Fax besitzen. Grundlage ist das Arbeitsschutzgesetz 12. Der Ausweis ist, unter Berücksichtigung der Unterweisungspflicht der Unternehmen, unbefristet gültig. Die Unterweisung muss an die Gefährdungsentwicklung angepasst sein und sollte bei Veränderungen im Aufgabenbereich oder bei Einführung neuer Arbeitsmittel und Technologien erfolgen. Hierzu bieten wir folgenden Termin an: 21. Oktober 2017 (Dauer: ca. 1,5 Std.) Unsere Schulung entspricht dem Grundsatz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (kurz BGG 966) und ist auch international gültig. Durch unsere Schulungen kommen die Unternehmen Ihrer Fürsorge- und Unterweisungspflicht nach und das Unfallrisiko wird minimiert. Die Firma Rolf Herbold GmbH aus Öhringen kann auf 70 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Baugewerbe zurückblicken. Anlässlich dieses Jubiläums waren die Mitarbeiter am 13. Mai 2017 bei gutem Wetter zu einem Tagesausflug in den Südschwarzwald mit Brauerei-Besichtigung und Bahnfahrt eingeladen. Sicherheit und Fachkenntnis ist uns sehr wichtig. Für weitere Informationen zu unseren Schulungen können Sie uns gern kontaktieren. Austräger gesucht! Für Cappel und Unterheimbach Stadtmagazin Einmal im Monat Mindestalter 13 Jahre Austrägertelefon: / Telefonisch erreichbar: Mo.-Fr. von 9.00 Uhr bis Uhr oehringer-zusteller@web.de KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler Sindringer Str. 7, Öhringen-Ohrnberg

20 S. 20 Anzeigen-Sonderthemen /Anzeigen ERNTEBESEN IN DER WINZERSTUBE LÖSCH Äpfel, Kürbis, Speck & Co. vom Lust auf Herzhaftes? Fast fünf Wochen lang bietet die Winzerstube Lösch in Windischenbach von 28. September bis 01. November 2017 täglich ab 11 Uhr durchgehend typisch herbstliche Gerichte aus regional geernteten Zutaten. Selbstverständlich können die Gäste daneben auch aus der gewohnten Speisekarte wählen. Passend zur Jahreszeit dürfen aber Kürbiscremesuppe, Zwiebelkuchen und neuer Wein nicht fehlen. Wer gerne saftiges Fleisch aus nachhaltiger Viehzucht mal auf etwas andere Art und Weise genießen möchte, dem bieten sich mit dem Apfelsteak in Curryrahmsoße oder dem Ernteschnitzel mit Zwiebel-Rauchfleischsoße ganz besondere Leckerbissen. Als Dessert sollten unbedingt die Quarkflädle mit Zimtzwetschgen versucht werden mit Früchten aus den eigenen Obstgärten. Regional. Ehrlich. Gut. WINZERSTUBE OBSTBAU WEINBAU Herzlich willkommen in der Winzerstube Lösch Während des Erntebesens hat die Winzerstube täglich ab 11 Uhr für Sie geöffnet. Bei schönem Herbstwetter steht dabei neben dem Gastraum mit rund 65 Plätzen und einem kleinen Nebenzimmer auch die schöne Sonnenterrasse zur Verfügung. Im beheizbaren Gastrozelt finden die Gäste sicherlich auch ein gemütliches Plätzchen. Damit die Eltern oder Großeltern einen Besuch auch mit kleinen Kindern in aller Ruhe genießen können, bietet die Familie Lösch seit dem Frühjahr auch für den Nachwuchs mit einer großen Nestschaukel sowie einem Kletter- und Rutschenturm eine willkommene Spielgelegenheit. Lecker & hausgemacht Neben den Herbstgerichten bietet die Winzerstube Lösch noch allerlei mehr: - Eigener, naturtrüber Apfelsaft, der vor allem als fruchtige Saftschorle ein gesunder & idealer Durstlöscher ist - Hausgemachte Obstkuchen, die man täglich während der Öffnungszeiten auf der Aktionstafel in der Winzerstube findet. - Vor allem aber auch die köstlichen Edelbrände und Liköre, die Fritz Lösch mit voller Hingabe in der eigenen, modernen Brennerei kreiert hat. Muss man einfach probieren: mehrfach prämiert sind diese das perfekte Verdauerle zum Abschluss. Unbedingt jetzt schon vormerken: Einladung zum Tag der offenen Brennereien Am 1. November 2017 öffnet die Winzerstube Lösch neben vier weiteren Betrieben aus der Gemeinde Pfedelbach die Türen zu ihrer Brennerei. Schon jetzt sollten Sie sich diesen Termin notieren, wenn Sie Fritz Lösch beim Brennen über die Schulter schauen möchten. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: vor dem Versucherle können Sie sich im Erntebesen stärken!

21 Dies und Das /Anzeigen S. 21 Lösch s Früchtebox mit Obst aus der Genießerregion Hohenlohe Um ihren Kunden noch mehr Service zu bieten, hat Familie Lösch einen Verkaufsautomaten angeschafft. Mit der Lösch`s Früchtebox können sich nun die Kunden rund um die Uhr an nahezu 365 Tagen im Jahr mit frischem Obst aus dem eigenen Anbau sowie selbstgemachten Produkten daraus versorgen: knackige Äpfel, leckerer Apfelsaft, Obst nach Saison oder auch hausgemachte Marmelade. Nun ist es ganz einfach: im Automaten direkt vor der Winzerstube selbst bedienen & genießen, auch außerhalb der Öffnungszeiten! Regional. Ehrlich. Gut. Aus der Region, für die Region so die Devise von Ulrike und Fritz Lösch, die ihre Winzerstube seit 2001 betreiben. So beziehen sie alle Fleisch- und Wurstwaren aus einer benachbarten Hofmetzgerei und Schlächterei, das frische Gemüse vom Gemüsebauern ein paar Ortschaften weiter und das Obst entstammt dem eigenen Obsthof. Alle Weine und Sekte sind ebenfalls von regionaler Herkunft. So ist es für die Wengerterfamilie selbstverständlich, ihre Weine aus der Weinkellerei Adolzfurt zu beziehen, denn da werden ihre Trauben verarbeitet. Die Winzerstube Lösch lädt Sie zum Genießen herbstlich, regionaler Gerichte nach Windischenbach ein. Das Team der Winzerstube Lösch freut sich auf Ihren Besuch! Die Fischergemeinschaft Baumerlenbach mit Weinkönigin Isabell I. Weinguts Römmele geschieht in Baumerlenbach. Damit schließt sich der Kreis, dass bei diesem Feschtle ausschließlich regionale Produkte angeboten werden. Ein besonderer Höhepunkt für Gäste und Veranstal- Fischerfeschtle Baumerlenbach Man sagt, für ein Lächeln müsse ein Mensch 17 Muskeln bewegen. Das diesjährige Feschtle der Fischergemeinschaft Baumerlenbach hat den Besuchern mehr als ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Auch im fünfzehnten Feschtles-Jahr haben die Veranstalter des Fischerfeschtle gutes Wetter gebucht ja fast schon abonniert. Beginnend mit einem Zelt-Gottesdienst, das Mittagessen mit traditionell frischen Forellen und den Nachmittag gesellig mit Kaffee und Kuchen begehen, dafür steht das Team der Fischergemeinschaft Baumerlenbach. Bei den Getränken darf natürlich ein gutes Viertele nicht fehlen. Die Weine werden traditionell von der Weinkellerei Römmele geliefert. Die Flaschenabfüllung des Schrott & Altmetalle kauft: Barauszahlung bis 300,- (darüber Banküberweisung) Alle Bedingungen unter: KURZ Recycling GmbH Zeilbaumweg Öhringen Tel Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 7.00 bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr

22 S. 22 Aus den Vereinen /Anzeigen ter des Fischerfeschtle war der Besuch der Hohenloher Weinkönigin Isabell I. Trotz vollem Veranstaltungskalender im Sommer, hat sich Isabell Hütter Zeit genommen, dem Fischerfeschtle einen glanzvollen Rahmen zu geben. Frau Hütter hat sich gerne den Fragen rund um das Thema Wein gestellt und am Ende eine kleine Weinprobe begleitet. Den sportlichen Rahmen lieferte das Fußballspiel der AH Mannschaften des TSV Langenbeutingen und des TSV Ohrnberg. Den Anstoß führte Weinkönigin Isabell Hütter persönlich aus. Das Spiel endete 5:4 für Langenbeutingen. Den Höhepunkt für die kleinen Gäste stellt das Kinderfischen dar. Die Kinder können magnetische Fischchen in einem Wasserbottich angeln und dabei, mit ein wenig Glück, den ein oder anderen Preis gewinnen. Der Erlös aus dieser Aktion geht wie in jedem Jahr an die Kinderhospizarbeit Ökumenischer Hospizdienst, Region Öhringen e. V. Dankeschön. Für ein liebevolles, familiäres und einfach gemütliches Fischerfeschtle TSV Neuenstein Skiabt. Wintersaison der Skiabteilung des TSV Neuenstein Wieder lädt die Skiabteilung des TSV Neuenstein zur Teilnahme an den Skiausfahrten in der Wintersaison 2017/2018 teilzunehmen. Neben der schon traditionellen Betreuung bei den jeweiligen Ausfahrten durch Mitglieder der Abteilungsführung bietet dieser Verein auch Genießen Sie den Herbst u. den Winter! Ihr Slow Food & Schmeck den Süden Betrieb Bitzfeld W Ab mö h S u möchten n wir Sie gerne e n mit unserer neuen Ö ng i i! Speisekarte verwöhnen Wir würden uns freuen, Sie zu folgenden Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen: Mo.-Sa Uhr, So.+Feiertage Uhr, Di. Ruhetag Gasthaus zum Löwen Alte Straße Bretzfeld Tel Fax loewen.bitzfeld@t-online.de Mo.-Sa Uhr So. u. Feiertage Uhr Dienstag Ruhetag an, das Skifahren zu erlernen bzw. das Erlernte weiter zu verbessern. Je nach Bedarf und vorheriger Anmeldung begleiten die TSV Übungsleiter die Ausfahrten. Folgende Angebote zum Wintersport in den Alpen bietet der Verein: Saisoneröffnung im Ötztal 8. bis 10. Dezember 2017 Erlauben es die Schneeverhältnisse erreichen die Neuensteiner Skifreunde das weitläufige Hochplateau, das durch seine übersichtliche und abwechslungsreiche Pisten mit einem fantastischen Rundblick besticht. Der Hit in Sölden sind natürlich die Gletscher, so trainieren im Herbst viele Nationalmannschaften auf dem Rettenbachgletscher,

23 Aus den Vereinen /Anzeigen S. 23 denn dort herrschen ideale Schneebedingungen. Auf den sanften Hügeln des Tiefenbachferners können auch Skineulinge Höhenluft schnuppern. Vor einem Traumpanorama mit dem höchsten Punkt auf m haben nicht nur Skifreaks ihren Spaß, auch für Snowboarder bieten die weiten Hänge ausreichende Möglichkeiten. Anmeldung bis Telefon / Ski-optimal in Ischgl und Galtür vom 20. bis 27. Januar 2018 Wieder haben die Verantwortlichen der TSV-Skiabteilung Pistenfreude in Galtür und Ischgl mit zwei Ausfahrten in eines der attraktivsten Skigebiete Österreichs in ihr Programm aufgenommen. Vom 20. bis 24. und dann noch vom 24. bis 27. Januar bieten die Neuensteiner Skifreunde im Paznauntal sowohl in Galtür, aber auch in Ischgl, Kappl und Samnaun optimale Bedingungen für Wintersportler. Die Unterkunft im Hotel Post zu Galtür bietet alles, was begeisterte Skifahrern nach tollen und erlebnisreichen Pistenkilometer in angenehmer Atmosphäre genießen möchten. Der Postwirt begleitet seine Gäste auch zum Nachtskilauf und zu einer sehr informativen Mondscheinwanderung mit Schneeschuhen. Anmeldung bis Telefon / zwischen den drei Orten auf ca. 111 Kilometer. Anmeldungen bis 4. Februar 2018 sind noch möglich ebenso Informationen zu dieser Wochenendausfahrt unter Telefon / Kraftfahrer in Vollzeit gesucht Führerschein CE, Neuenstein/Hohenlohekreis, interessante Touren im Linien- oder Fernverkehr. Was Sie wollen! In die Ferne mit einem modernen LKW mit spannenden Herausforderungen oder täglich zu Hause nach einem festen Fahrplan. Attraktive und pünktliche Bezahlung sowie Extras bei einem soliden Unternehmen. Kontakt: Hans Ihro GmbH Tel / , Rene Efinger oder per Personal@ihro.de Tagesausfahrt ins Allgäu am 3. Februar 2018 Für Frühaufsteher geradezu ideal ist eine Tagesausfahrt in die Skigebiete von Balderschwang oder Jungholz zu der die Neuensteiner wie alljährlich einladen. Je nach ordentlichen Schneeverhältnissen wird eines der beiden Skigebiet im Allgäu besucht und dabei gibt es auch wieder die Möglichkeit von betreutem Skifahren und je nach entsprechender Teilnahme werden auch Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Telefonische Anmeldungen sind noch bis zum 27.Januar unter der Telefonnummer / möglich. Ein Wochenende im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis vom 23. bis 25. Februar 2018 Dieses Skigebiet im oberen Inntal mit 162 Pistenkilometer und knapp Höhenmeter ist der Inbegriff eines Wintersportgebietes egal ob sportlich oder gemütlich Wintersport für alle ist hier garantiert. Das mehrfach ausgezeichnete und größte Familienskigebiet Österreichs entstand durch den Zusammenschluss der Skigebiete von Serfaus, Fiss und Ladis. Das Großraumskigebiet am Fuße der Samnaungruppe erstreckt sich über insgesamt Höhenmeter und bietet weitaus mehr als nur einen gemeinsamen Skipass. Sowohl für Anfänger als auch für Profis aber auch für die ganze Familie ist das umfangreiche Pistenangebotam Hochplateau über dem oberen Tiroler Inntal ideal geeignet. Austoben können sich auch die Langläufer auf dem varianten Loipenverbund Kürbis-Zeit Leckereien rund um den Kürbis Inh. Marcus Horber Windmühle Neuenstein Tel info@sportheim-gaststaette-neuenstein.de

24 S. 24 Aus den Vereinen /Anzeigen Ein Familienwochenende am Hochhäderich vom 9. Bis 11. März 2018 Zum traditionellen Familienskiwochenende lädt die Neuensteiner TSV-Skiabteilung wieder in die Alpenarena am Hochhäderich im Bregenzer Wald ein. Schon wenn der erste Schnee fällt tummeln sich am Hochhäderich die kleinen Skifahrer. Und das ist kein Wunder bei dem Vergnügen, das hier auf die jungen Pistenflitzer wartet. Nicht nur reichlich Schnee von Dezember bis Ostern, sondern ein geniales Familienskigebiet mit perfekten Pisten, die auch für fortgeschrittene Kinder und auch den Eltern etwas zu bieten hat. Auch die ersten Gehversuche auf Skiern müssen vor allem eins nämlich Spaß machen. Dafür sorgen nicht nur das großzügige Gelände am Übungslift sondern auch die beiden Zauberteppiche. Sie bringen ganz einfach die Kleinen den Hang hinauf und helfen Kräfte sparen, damit die ersten Schwünge gleich besser gelingen. Dieses kleine aber feine und schneesichere Skigebiet ist besonders für Familien bestens geeignet und bietet neben gepflegten Abfahrten auch ein grenz-überschreitendes Langlaufvergnügen auf einem Rundkurs mit drei Schleifen von jeweils 12 km einer der schönsten und abwechslungsreichsten Loipen im ganzen Bregenzer Wald. Anmeldungen zu diesem tollen Familienwochende im Schnee sind bis 18. Februar 2018 möglich unter Telefon / Auch der Leiter der TSV Skiabteilung Michael Carle nimmt gerne Anmeldungen entgegen und steht für Fragen zu den jeweiligen Ausfahrten jederzeit gerne zur Verfügung. Neue Selbsthilfegruppe für Übergewichtige Erstes Treffen war am 13. September in Bitzfeld/Erfahrungsaustausch Bretzfeld-Bitzfeld. Mit Unterstützung der AOK Heilbronn- Franken wurde die neue Selbsthilfegruppe Schwer was drauf Adipositas Bretzfeld gegründet, die sich seit dem 13. September jeden zweiten Mittwoch im Monat, um Uhr, im Gasthaus Löwen in Bitzfeld trifft. Bei den Begegnungen sollen Übergewichtige Erfahrungen austauschen, über Probleme, Ängste und Sorgen sprechen sowie Hilfestellungen zur Überwindung der Erkrankung erhalten. Initiatorin und Gruppenleiterin Anja Stöckler: Viele übergewichtige Menschen kennen das Problem: Je mehr das Gewicht steigt, umso unwohler fühlt man sich. Man zieht sich zurück, möchte nicht mehr unter Menschen gehen und gerät so schnell in die soziale Isolation, auch aus Angst, verletzt zu werden. Wir möchten helfen, aus diesem Dilemma herauszufinden und am Leben wieder teil zu haben. Ziel der Gruppentreffen sei es, die eigene Lebenssituation durch den Erfahrungsaustausch mit anderen besser bewältigen zu lernen und sie positiv zu verändern. Die Selbsthilfegrupp sei kein Ersatz für eine therapeutische Behandlung durch Fachleute, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Die Teilnahme ist kostenlos. Zu den Grundregeln gehören gegenseitige Wertschätzung und Respekt. Anja Stöckler: Jeder und Jede muss die Gewissheit haben und den Anderen zusichern dass alles, was in der Gruppe besprochen wird, nicht nach außen getragen wird.

25 Aus den Vereinen /Anzeigen S. 25 Fettleibigkeit (Adipositas) ist eine chronische Erkrankung, die 1997 von der Weltgesundheitsorganisation anerkannt wurde. Neben einer medizinischen Betreuung ist der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe von besonderer Bedeutung. Hier wird das Selbstwertgefühl gestärkt und über Frustrationsphasen hinweg Unterstützung gewährt. Das Ziel unserer Selbsthilfegruppe ist, sich gegenseitig Verständnis, Trost und Mut zu spenden und das Selbstbewusstsein zu stärken. Egal welche Ziele die Teilnehmer haben ob sie das Gewicht halten möchten, gesünder leben wollen, mehr Sport treiben, ob eine Magen-Operation überlegt wird jeder ist damit in unserer Gruppe nicht alleine, verspricht Anja Stöckler. Für Fragen und Informationen zur Adipositas-Gruppe steht die Gruppenleiterin zur Verfügung: Handy: / Informationen zu den zahlreichen weiteren gesundheitsorientierten Selbsthilfegruppen der Region bietet AOK- Selbsthilfe-Koordinatorin Barbara Welle, Telefon , barbara.welle@bw.aok.de wo sich die Tore noch einmal von Uhr bis Uhr öffnen, zu Ende und es werden die letzten Runden auf dem Gelände gefahren. Die Lokomotiven und Wagen gehen jedoch keineswegs in den Winterschlaf, sondern werden auf ihre Betriebsfähigkeit durchgesehen und auf die neue Saison 2018 vorbereitet. Am gibt es wieder den Winterdampf von Uhr bis 16.00Uhr.Für die Bewirtung ist auch im Oktober auf dem Platz bestens gesorgt. Die neuen Fahrtage für 2018 werden ab Oktober auf unserer Homepage zum Download bereitgestellt. Nähere Informationen über die Dampfbahnfreunde Friedrichsruhe über Tel / und über das Internet unter Dampfbahnfreunde Friedrichsruhe Abdampfen am Die Dampfbahnfreunde Friedrichsruhe beenden Ihre Saison 2017 am mit Ihrem letzten Fahrtag dem Abdampfen Die Saison 2017 geht nun mit dem letzen Fahrtag dem sogenannten Abdampfen am Sonntag den , neben dem Ö Sieglinde Klumbach, Austr. 17, Öhringen Tel /984540, lingeries@t-online.de, Dessous - Bademoden - Nachtwäsche Bäderschau- Sonntag am von Uhr (ohne Beratung und Verkauf) Heizung & Solar Dach & Wand Bad & Wellness Metallbau Weißlensburger Str Bitzfeld Tel

26 S. 26 Anzeigen-Sonderthemen/Anzeigen Ceremonia Palae bei Wohnkultur Weibler Spatenstich für Wohnkultur Verrenberger Unternehmen baut Unternehmenszentrale am Wickersley Ring Wirtschaftsförderung der Stadt Öhringen, sowie Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens, um gemeinsam in einer Spatenstichzeremonie den Startschuss für den Neubau zu geben. Einsatz zeigte dabei besonders Oberbürgermeister Michler Wir freuen uns, dass am Westeingang etwas städtebaulich Schönes gebaut wird und wünschen der Firma Freut sich auf ein städtebaulich schönes Gebäude: Thilo Michler - Oberbürgermeister Öhringen mit Inhaber Markus Weibler - Wohnkultur Weibler Weitere Informationen Öhringen/Verrenberg, den 1. September 2017 Wer in letzter Zeit besonders aufmerksam auf der Westallee unterwegs war, konnte bereits feststellen: seit Mai ist das Eckgrundstück Westallee/L1036 erschlossen. Nun folgte am 1. September der offizielle Spatenstich zum Vorhaben: Der Neubau des Wohn- und Interieur-Design-Spezialisten Wohnkultur Weibler. Der Einladung zur Ceremonia Palae am Wickersley Ring gefolgt waren prominente Gäste aus Stadt und Region wie etwa Oberbürgermeister Thilo Michler, Stadtbaumeister Reiner Brem und Bernd Blaheteck von der Wir schaffen neue Arbeitsplätze Schreiner/meister/in Empfangssekretär/in Innenarchitekt/in Architekt/in MÖBELMANUFAKTUR & RAUMDESIGN Eichenweg 4/ Öhringen-Verrenberg Tel.: / Fax / info@wohnkultur-weibler.de Ceremonia Palae von Wohnkultur Weibler mit (v.l.n.r.): Bernd Zienert - Zienert Fassadenbau, Kevin Richter - Seufer Erdbau, Markus Paratschek - Sparkasse Hohenlohekreis, Jens Hammel - Baugeschäft Hammel, Thilo Michler - Oberbürgermeister Öhringen, Markus Weibler - Wohnkultur Weibler alles Gute. Gemeinsam mit Bernd Zienert - Zienert Fassadenbau, Kevin Richter - Seufer Erdbau, Markus Paratschek - Sparkasse Hohenlohekreis, Jens Hammel - Baugeschäft Hammel (v.l.n.r.) und Inhaber und Geschäftsführer Markus Weibler (ganz rechts) eröffnete er mit dem Spatenstich das Bauvorhaben offiziell. Der Anspruch ist hierbei, durch formvollendete Architektur einen Blickfang zu kreieren, der sich dabei auch ästhetisch in Landschaft und Natur einfügt, erläutert Inhaber und Geschäftsführer Markus Weibler. Wohnkultur Weibler steht für zeitloses und langlebiges Wohnen, stimmiges Design und exzellentes Handwerk. Das ganze Team freut sich bereits darauf, unseren Kunden künftig vom neuen Standort aus weiterhin den kreativen und zuverlässigen Beratungs- und Manufakturservice anbieten zu können. Auf dem qm großen Grundstück entsteht im Laufe eines Jahres ein neues Geschäftsgebäude mit Showroom, gläserner Manufaktur und Designbüro. Mit dieser Trilogie vereint Wohnkultur Weibler erstmals seit der Gründung 2001 alle Geschäftsbereiche unter einem Dach. Das Bauvorhaben zeichnet sich aus durch intelligente Planung, zeitlose Gestaltung und erlesene Materialien

27 Dies und Das /Anzeigen S. 27 ebenso wie das Verrenberger Musterhaus im Wohnkultur-Weibler-typischen Design. Die Wortschöpfung Ceremonia Palae ist übrigens ein Kunstwort aus dem Lateinischen, welches übersetzt Zeremonie des Spatens bedeutet. Unter diesem Motto war es Markus Weibler auf der Veranstaltung wichtig, seine Verbundenheit zur historisch-römisch geprägten Limes- Region und dem Standort Öhringen auszudrücken. Abend für Frauen Wir von der Süddeutschen Gemeinschaft möchten alle Frauen ganz herzlich einladen! Am 14. Oktober 2017 um Uhr spricht Helga Hartmann vom Liebenzeller Gemeinschaftsverband zum Weitere Informationen Bauherr: Markus Weibler, Wohnkultur Weibler Grundstück: qm Designbüro: 220 qm Showroom: 550 qm Gläserne Manufaktur: 850 qm Architekt: Dieter Nowotny Fassade: Iconic Skin Über Wohnkultur Weiler Mit modernster Technik und Thilo Michler - Oberbürgermeister Öhringen, Markus Weibler - Wohnkultur Weibler einem hochmotivierten Team plant, visualisiert, fertigt und montiert Wohnkultur Weibler. Interieur Design seit 2001: Wohnen - Office - Shop. DAS Partygeschirr für DEIN Event! seit 1949 Blaskapelle Untersteinbach Ein etwas anderer Besenabend Am 07. Oktober werden Besenfreunde in dem urigen Gewölbe des Herrnkellers in Untersteinbach voll auf Ihre Kosten kommen. Die Blaskapelle Untersteinbach lädt dieses Jahr wieder zum Kellerbesen im Herrnkeller in Untersteinbach ein. Weinliebhaber können ihren Gaumen mit einer Auswahl von Weinen der ortsansässigen Weinbauern verwöhnen lassen. Neben dem Wein- und Sektangebot wird es auch viele andere Getränke geben. Für das leibliche Wohl ist mit traditionellen Besengerichten wie Schlachtplatte, Zwiebelkuchen und vieles mehr bestens gesorgt. Der Mix aus Wein, gutem Essen, und unterhaltsamer Live-Musik mit den Billigheimer Musikanten, sowie das urige Ambiente des Herrnkellers versprechen einen etwas anderen Besenabend mit besonderem Flair. Das Fest beginnt ab Uhr. Der Keller ist selbstverständlich beheizt. Eintritt: 3,00 Auf Ihr kommen freut sich die Blaskapelle Untersteinbach. Wir suchen ab sofort eine/n in Vollzeit: Industriemechaniker/in oder Mechatroniker/in Praktische Erfahrung als Monteur/ Einsteller/Mechaniker (m/w) ist von Vorteil Ihre wesentlichen Aufgaben: Einstellen und Warten von Stanz- und Prägemaschinen bewerbung@hosti.de HOSTI GmbH Emil-Stickel-Str Pfedelbach Marco Rüger KFZ-Service u. Reparatur TÜV/AU Inspektion Unfallinstandsetzung Klimaservice Heuholzer Str Untersteinbach Telefon / 22 80

28 S. 28 Aus den Vereinen /Anzeigen Thema: Nehmen Sie es (nicht) persönlich! Es geht unter anderem darum wie Kritik uns blockieren oder weiterbringen kann. Um die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Kritik, dass wir lernen persönlich Kritik anzunehmen und abzulehnen, die Frage: bin ich kritikfähig? Und was gibt uns die Bibel zum Thema Kritik weiter? 100% persönlich dürfen wir es im Blick auf Gott nehmen! Im Anschluss gibt es einen leckeren Ständerling in netter Gemeinschaft. Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch einfach in unser Gemeinschaftshaus, Weygangstr. 31 in Öhringen. Wir freuen uns schon auf Sie! Die Frauen der SV Die Süddeutsche Gemeinschaft, kurz SV genannt, ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Weitere Infos zu uns und unseren Veranstaltungen auf Hundesportverein Pfedelbach Kinderferienprogramm beim Hundesportverein Pfedelbach am Sonntag Tag des schönen Bades und der ökologischen Heizung Sonntag 1.Oktober von Uhr Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf. Scholl GmbH. Am Autobahnkreuz 2a Ellhofen Tel Sehr gerne beteiligen sich einige Mitglieder des Hundesportvereins Pfedelbach seit Jahren mit ihren Hunden am Kinderferienprogramm der Gemeinden Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen. 15 Kinder hatten sich zum Kinderferienprogramm für den Vormittag auf dem Hundeplatz angemeldet. Unsere Jugendwartin Janina Anhalt und Turnierhundesporttrainerin Elke Freisleben waren bestens vorbereitet und bevor es auf den Hundeplatz ging, wurde den Kindern erst einmal einiges über den Umgang mit dem Hund gezeigt. Jasmin Koch zeigte mit ihrem Pepper wie man sich dem Hund nähert, ihn anfasst und wie man sein Verhalten deuten kann. Bei einem Rätsel durften die Kinder dann zeigen, was sie so alles über den Hund wissen. Spielerisch wurde ihnen dadurch vermittelt, wie sie sich Hunden gegenüber verhalten sollen, was Hunde mögen und was man tunlichst lassen sollte. Und dann endlich ging es richtig los denn heiß erwartet wurden natürlich unsere Hunde. Dieses Jahr waren Mischlingsrüde Leo mit Elke Freisleben, Australienshepard Pepper und Lana und Dackeldame Emma mit Jasmin Koch, Cockerspaniel Wando mit Regina Keller, die Hovawarte Benno mit Martina Mezger, Apito mit Angelika Reber sowie Winnie mit Heike Fröhlich dabei. Schreinerei JOKL Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau Fenster Türen Restaurationen Jochen Klink Schreinermeister Zweiflingen Pfahlbacher Straße 16 Tel / Fax 07948/940251

29 Aus den Vereinen /Anzeigen S. 29 Zuerst zeigte uns Angelika, dass Apito gerne zur Musik tanzt und dabei allerlei Künststückchen zeigen kann. Danach kamen aber dann endlich auch die anderen Hunde auf den Platz. Die Kinder durften ein Los ziehen, auf dem der Hundename stand, mit dem sie den restlichen Vormittag auf dem Hundeplatz verbringen durften. Die Kinder waren dann natürlich sehr gespannt, welcher Hund zu welchem Name gehörte. Wir hatten im Vorfeld für jedes Hundeteam einen kleinen Parcour mit Hindernissen, Tunnel, Steg usw. aufgebaut und die Kinder konnten nun selbstständig versuchen, diesen Parcour mit dem Hund abzulaufen oder einfach nur den Hund streicheln, kraulen oder ihm Leckerlis geben und ihm dabei so manches Kunststückchen entlocken. Unsere Hunde hatten alle nicht gefrühstückt, waren somit dankbare Abnehmer für alle Leckerlis und machten eifrig mit. Und natürlich durften die Kinder einmal die Gruppe wechseln, denn der kleine kuschelige Wando zog die Kinder magisch an. Zum Schluss zeigte uns Leo mit Elke Freisleben, dass Spielzeugaufräumen richtig Spass machen kann. Leo war auf alle Fälle sehr fleißig und räumte die von den Kindern auf dem Hundeplatz verstreuten Gegenstände wieder zurück in den Korb. Für die Kinder war der Vormittag viel zu schnell zu Ende, die Hunde müde und die Hundebesitzer und Mitglieder des Hundesportvereins sehr zufrieden mit dem harmonischen Verlauf. Vielen DANK an das tolle Team. Nächstes Jahr sehen wir uns hoffentlich wieder den Kindern und Hundebesitzern hat der Vormittag jedenfalls riesengroßen Spaß bereitet. Brennholzverkauf und Spezialbaumfällungen Benner Brennholz ofenfertig, Baumfällungen, Kronenkürzung/-pflege, Lohnhäckseln oder VdH Öhringen Sommerfest beim VdH Öhringen Die Welpen- u. Junghundegruppen gehen in die Sommerpause und nichts eignet sich besser als Abschlussparty, wie das alljährliche Sommerfest des VdH Öhringen. Gemeinsam mit Hundeführer aus den Sportgruppen Montags, Mittwochs und Sonntags, deren Übungsbetrieb von der Pause nicht betroffen ist, Freunden, Bekannten und Mitgliedern wurde bei bestem Wetter bis spät in die Nacht ein wunderschönes Fest gefeiert. Begonnen hat man um 16 Uhr mit einem Hunderennen für Jedermann, wo es darum ging, den schnellsten aller Jetzt schon bei uns: Adventskalender von Schleich, Ravensburger, Playmobil, Lego, Hot Wheels, Dragons, Bundesliga und weitere sehr interessante Schausonntag am von Uhr (So. keine Beratung, kein Verkauf!) Herbstzeit ist Wohnzeit Machen Sie sich jetzt ein gemütliches Zuhause mit neuen Wohntextilien, Accessoires, Kleinmöbel, Bodenbelägen und passenden Tapeten. Wir beraten Sie gerne. Casa Ceramonica GmbH & Co. KG Allmendstraße Pfedelbach Telefon / Fax 07941/

30 S. 30 Dies und Das /Anzeigen Die Herrchen und Frauchen durften den Hund im Wagen ziehen, an gefüllten Futterschüsseln vorbei mit Kochlöffel und Tennisball Eierlaufen, Wissensfragen beantworten, Wurfsicherheit beweisen und einfach gemeinsam Spaß haben. Hier hatte Australien Shepherd Rubya eindeutig die Nase vorn. Es folgte eine sehenswerte Runde Schutzdienst für Teilnehmer und Zuschauer, damit auch wirklich jeder auf seine Kosten kam. Hunde herauszufinden. Gewonnen hat hier Mischling Balou, der allen gezeigt hat, was wirklich schnell heisst. Parallel gab es für einen Spaßparcour wo Team-Fähigkeit, Wissen, Schnelligkeit und natürlich jede Menge Sinn für Humor gefragt waren. Neue Heizung Winterreifenzeit Einlagerung nur 15,- pro Satz Neues Bad Nach der Siegerehrung (an dieser Stelle nochmals ein dickes DANKE an Zoo Endress und Fressnapf für die bereit gestellten Preise) ließ man den Abend bei Steaks, Würstchen und Salatbuffet in geselliger Runde gemütlich ausklingen. Die Samstagsgruppen starten wieder am 02. September 2017 mit ihrem Übungsbetrieb. Wir wünschen alle schöne Urlaubstage! Obedience, Unterordnung und IPO-Sport findet wie gewohnt statt. Mehr dazu auf unserer HP oder auf unserer FB-Seite unter VdH Öhringen. Öl-Zentralheizung Gas-Brennwertheizung Biomasse (Pellets, Scheitholz, Hackschnitzel) Solarthermie Einzigartig Kreativ Individuell Schnell und komplett aus einer Hand Lassen Sie sich von uns fachgerecht beraten. Heizungsbau Solaranlagen Sanitärtechnik Volker Sailer Bretzfeld-Scheppach Telefon Jahre Förderverein Weygang-Museum Öhringen e. V Der Förderverein Weygang- Museum Öhringen e. V. begeht im Oktober 2017 sein 20-jähriges Vereinsjubiläum. Am 7. Oktober 1997 fand die Gründungsversammlung des Fördervereins im Weizsäckersaal des Öhringer Stiftsgebäude statt. Treibende Kraft war damals der, leider bereits 1999 verstorbene

31 Dies und Das /Anzeigen S Vorsitzende des Fördervereins, Herbert Toelle. Sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement begleitete damals die Sanierung des Weygang-Museums, dessen Neueröffnung er im Mai 1998 noch erleben und mitfeiern konnte. Schnell wuchs die Zahl der engagierten Vereinsmitglieder auf inzwischen rund 80 Mitglieder. Gartenpflegeaktion des Fördervereins Weygang-Museum, Juli 2017 Ziel des Fördervereins ist es, das Schatzkästlein Weygang-Museum, die einmalige Sammlung des Stifterehepaares August- und Thekla Weygang, zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Förderverein unterstützt das Weygang-Museum bei der Gestaltung eines breiten Spektrums an geschichtlichen, kulturhistorischen, handwerklichen und musischen Veranstaltungen. Parallel dazu möchte der Förderverein auch die Forschung und Zusammentragung von Informationen über die Geschichte der Familie Weygang weiter vorantreiben. Aufgrund der breitgefä- Museumsstifter, Fabrikant, Sammler und Ehrenbürger August Weygang, 1946 cherten Sammelleidenschaft des Stifters bietet der Förderverein für fast jedes Interesse ein passendes Betätigungsfeld. Der Förderverein freut sich über Förderer, Unterstützer und neue Mitglieder. Zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins zeigt eine Sonderausstellung ab Oktober 2017 die Vereinsgeschichte mit Fotos, Schlagzeilen und ausgesuchten Zinngegenständen im Foyer des Museums. Interessierte Besucher können die Retrospektive 20 Jahre Förderverein Weygang-Museum jeden Sonntag in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr besichtigen. Haben Sie Interesse an der Mitgliedschaft im Förderverein Weygang-Museum Öhringen e. V.? Sie können uns gerne kontaktieren unter traditionelles Weihnachtszinngießen mit Kindern mit Unterstützung durch Fördervereinsmitglieder Förderverein Weygang-Museum Öhringen e. V., Frank Stransky (1. Vorsitzender), Tel / (tagsüber) oder / 76 70, oder per Mail: frank.stransky@oehringen.de. BurimOs Pizzeria im Since 2006 H2Ö-Biergarten PIZZA-SERVICE Jetzt NEU: Lieferservice Versch. Salate Firmenangebote Schülerangebote Abholangebote Rendelstraße Öhringen Tel / Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Uhr, Sa Uhr Uhr, So. und Feiertage Uhr WOLF RACING NEUENSTEIN GmbH & Co. KG Ihr Ford Service Betrieb für Ihr Fahrzeug - Fahrzeugverkauf - Unfallinstandsetzungen - Inspektionen und - Achsvermessungen Reparaturen - Klimaanlagenservice - Haupt- und - Reifenservice Abgasuntersuchungen Suchen Sie Winter- oder Sommerreifen? Diese finden Sie unter Max-Eyth-Str Neuenstein Tel / info@wolf-racing.de

32 S. 32 Veranstaltungen /Anzeigen Veranstaltungen in der Kultura Donnerstag, , Uhr Delta Q Wann, wenn nicht wir! 21,-, 19,- ermäßigt Delta Q singt. A Cappella. Mit vier Stimmen. Ohne Wenn und Aber. Alles was es dafür braucht sind vier Mikrofone und die Stimmen von Sebastian Hengst, Till Buddecke, Martin Lorenz und Thomas Weigel. Die ziehen alle Stimmregister. Klingen mal nach Singer Songwriter, mal nach Minimal Music, mal nach Indie-Drumset. Und lassen schon mal den Boden vibrieren und eine wohlige Gänsehaut aufkommen. Mitsingen ist ausdrücklich er- Oktober 2017 Donnerstag, 05. Oktober 2017, Uhr Delta Q Wann, wenn nicht wir! Funtasia Öhringer Kindertheatertage 2017 Freitag, 06. Oktober 2017, 15 Uhr Lauras Stern Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren Samstag, 07. Oktober 2017, Uhr EURE MÜTTER Das fette Stück fliegt wie ne Eins! Mittwoch, 11. Oktober 2017, Uhr Drei Mann in einem Boot Mit Stefanie Feldmann, Andreas Elsholz, Wolfgang Finck u. a. Dienstag, 24. Oktober 2017, Uhr Chris Boettcher Schluss mit frustig! Funtasia Öhringer Kindertheatertage 2017 Mittwoch, 25. Oktober 2017, 15 Uhr Das kleine Gespenst Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren Karten gibt es ab sofort an allen Kultura- Vorverkaufsstellen oder unter Tel / sowie im Webshop wünscht. Oder auf dem Sitz wippen. Oder beides. Jetzt sind die Vier von Delta Q mit neuem Programm unterwegs. Freitag, , 15 Uhr FUNTASIA Öhringer Kindertheatertage 2017/2018 Lauras Stern Musical 10,- Kinder, 12,- Erwachsene Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann und aus dem Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura nimmt den Stern mit in ihr Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist der Stern verschwunden... Damit beginnt die faszinierende Bilderbuchgeschichte von Lauras Stern. Genau an diesem Punkt beginnt auch das Musical und nimmt die großen und kleinen Zuschauer auf eine fantastische Sternenreise mit. Laura Stern von Klaus Baumgart ist einfach eine zauberhafte, poetische Geschichte. Für Kinder ab 3 Jahren. Samstag, , Uhr EURE MÜTTER Das fette Stück fliegt wie ne Eins! 27,- Sie sind wieder da! Obwohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sie sich pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm. Es bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. Damit touren die drei schwarzgewandeten Komiker schon bald wieder von Bern bis Flens-

33 Veranstaltungen /Anzeigen S. 33 burg und von Luxemburg bis Dresden, aber feiern ihre Premiere natürlich im Theaterhaus Stuttgart. Wie kann es überhaupt sein, dass EURE MÜTTER von Show zu Show noch besser werden? Die Antwort ist im Grunde einfach: Sie haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Sie geben ihm 66,6 Prozent ihres Einkommens sowie einmal im Monat einen kleinen Präsentkorb mit verschiedenen Dosenwurst-Spezialitäten, Satan verleiht ihnen im Gegenzug ungeheure Witzigkeit. So wird das neue Programm wieder Generationen vereinen, wenn Menschen von 9 bis 99 sagen Wir haben zwei Stunden lang gemeinsam Tränen gelacht! Und andererseits auch die Gesellschaft spalten, wenn manche kritisch anmerken Was soll der Scheiß! Mittwoch, , Uhr Drei Mann in einem Boot 26,-/24,-/22,-, je 2,- ermäßigt mit Stefanie Feldmann, Andreas Elsholz, Wolfgang Finck u.a. Schnellwirk-Formel. Der effektive Stimmungsaufheller, garantiert ohne Nebenwirkungen. Gut mögliche Lachfaltenbildung und Bauchmuskelkater wollen wir nicht verschweigen. Donnerstag, , 15 Uhr FUNTASIA Öhringer Kindertheatertage 2017/2018 Das kleine Gespenst 6,- Kinder, 8,- Erwachsene Theaterstück nach Otfried Preußler für Kinder ab 3 Jahren. Eine sommerliche Bootsfahrt ist der Inbegriff des Freizeitglücks. Das weiß auch der smarte Sonnyboy Harry (Andreas Elsholz), der seinen alten Schulfreund Joe auf andere Gedanken bringen will. Selbiger ist soeben von seiner Ehefrau verlassen worden. Aus diesem Grund wollen die beiden Freizeit-Kapitäne ohne Erfahrungen als Skipper nun einen reinen Männer-Turn unternehmen. Richtig turbulent wird es, als plötzlich unangemeldet die beiden Frauen Lilly und Helen auftauchen, die nichts voneinander wissen. Dienstag, , Uhr Chris Boettcher Schluss mit frustig! 21,-, 19,- ermäßigt Die Zeiten sind hart. Im Fernsehen nur noch Katastrophenmeldungen, im Bundestag stets die altbekannten Nasen und auf Facebook nur noch selfie-süchtige Idioten. Aber Frust hilft hier nicht weiter. Im Gegenteil! Denn Gott sei Dank gibt es jetzt die ganz neue Methode zur Frustbewältigung: Chris Boettchers Schluss mit frustig!, das 100% Gag-Konzentrat mit Sofort-Wirkung, dank Kebap im Fladenbrot normal Kebap im Fladenbrot groß Vegetarischer Kebap Kebap im Fladenbrot f. Schüler Kebap m. Pommes u. Salat im Teller Yufka mit Kebap Yufka vegetarisch Lahmacun (türkische Pizza) spezial Lahmacun (türkische Pizza) mit Kebap XXL Pitta Burger XXL Pitta Burger Menue Schnitzel im Fladenbrot Schnitzel mit Pommes Außerdem: Pommes, gemischter Salat, Hirtensalat, Kebap-Salat, Currywurst, Bratwurst, Ayran, Verschiedene Getränke,... Pizza ital. Art aus dem Pizzaofen - auch zum Mitnehmen - NEU! Hähnchenspieß Wir backen unser Brot selbst! Zwischen Krankenhaus u. gewerbl. Berufsschulen Sommer-Öffnungszeiten März bis Oktober: Uhr, Sonn- und Feiertags Uhr Winter-Öffnungszeiten November bis Februar: Uhr, Sonn- und Feiertags Uhr

34 S. 34 Dies und Das /Anzeigen Der letzte Schlag der Eulenberger Rathausuhr verklingt: Mitternacht. Aber nanu... huscht da nicht nebenan auf Burg Eulenstein eine schneeweiße Gestalt über die Zinnen? Natürlich... es ist das kleine Gespenst! Seit uralten Zeiten wohnt es dort und würde zu gerne die Welt einmal bei Tag sehen. Eines Tages schwebt das kleine Gespenst pünktlich um zwölf aus seiner Schlaftruhe und erblickt Sonnenlicht: Es ist zwölf Uhr mittags. Die Freude den Tag zu sehen verfliegt jedoch schnell, als Mensch und Gespenst aufeinander treffen Stadtbücherei Im Oktober in der Stadtbücherei Happy Birthday, Paul Maar! Themenwoche Raumausstattung Dieter Eckert (Landesinnungsmeister) Zum Bahndamm Bretzfeld-Bitzfeld Tel / Fax / Mobil / dieter.eckert@livrasa.de Paul Maar, der große Held der deutschen Kinderliteratur, feiert 2017 seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren und laden zum Mitfeiern ein. Ob Kinderkino, Vorlesestunde oder Medienausstellung alles dreht sich vom Oktober um Kinderbuch-Figuren von Paul Maar. POLSTEREIFACHBETRIEB Natursteinarbeiten Grabmäler Sanierungen Renovierungen Restaurierungen Kirchhoffeld Öhringen Telefon / Telefax / Das Sams - Der Film: KinderKino für Kinder von 6-12 J. Die lustigen Abenteuer von Sams und Herrn Taschenbier wurden bereits dreimal verfilmt. Am Donnerstag, 19. Oktober, 15 Uhr sehen die Besucher, passend zur Paul Maar- Woche, den allerersten Film Das Sams, den Kinderfilmklassiker, der 2001 in die Kinos kam und nach wie vor Jung und Alt begeistert. Bruno Taschenbier führt ein geordnetes Kleinstadtleben. Eines Tages tritt das Sams, ein merkwürdiges kleines Wesen mit roten Haaren in sein Leben. Nach der Entdeckung der Wunscherfüllungsfähigkeit von Sams verändert sich Herrn Taschenbiers Leben schlagartig. Ein spannender Film und ein Tütchen Popcorn für jeden Sams-Fan ergeben einen gemütlichen Kinonachmittag in der Stadtbücherei (Dauer: 98 Min.) Der Eintritt ist frei, eine Freikarte sollte man jedoch haben. Diese bekommt man in der Stadtbücherei oder unter Telefon / Veranstaltungsreihen für Kleine in der Stadtbücherei Öhringer Lesemäuse Krabbelgruppe rund ums Buch Die Treffen der Öhringer Lesemäuse für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit einer Begleitperson finden am Freitag, dem 6. und 20. Oktober, jeweils um 10 Uhr statt. Die offene Gruppe gibt allen Kindern die Chance, von Anfang an mit Büchern aufzuwachsen. Hier haben Eltern und Kinder zusammen Spaß, singen, spielen und entdecken die spannende Welt der Bücher. Es ist keine Anmeldung erforderlich, und der Eintritt ist frei. LeseKerle Vorlesestunde NUR für Jungs Einmal im Monat erleben Jungs ab 6 Jahren starke Geschichten mit dem Vorlesepaten Tassilo Höllmann. Es werden ausschließlich für Jungs interessante Themen gewählt, die durch Sachwissen noch greifbarer und anschaulicher werden. Am Dienstag, 10. Oktober um Uhr ist es Gregs Tagebuch Von Idioten umzingelt! für Jungs ab 8 Jahren. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Telefon / oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Weitere LeseKerle-Termine jeweils um Uhr: Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach

35 Dies und Das /Anzeigen S. 35 Afrika (6-7 J.) Geschichten vom Franz (ab 8 J.) Kamishibai - Japanisches Erzähltheater Kamishibai kommt aus Japan und heißt übersetzt Papiertheater. Die Geschichte wird mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten erzählt. Marliese Kircher führt am Dienstag, 17. Oktober, Uhr die Kamishibai-Geschichte Greta und die magischen Steine von Paul Maar für Kinder von 4-6 Jahren vor. An diesem Tag bekommen alle kleinen Teilnehmer nach der Vorführung ein Lesestart-Set mit Bilderbuch und Vorlesestipps der Stiftung Lesen als Geschenk zur Paul Maar-Woche überreicht. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Tel.-Nr / oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Weitere Kamishibai-Termine: Opa und ich Hand in Hand (5-6 J.) Das Geheimnis der Weihnachtswichtel (5-6 J.) 17. Oktober von Uhr und am Dienstag, 24. Oktober von Uhr statt. Zufriedenheit ist relativ! Lesung mit Musik mit Peter Botsch BilderBuchKino Beim Bilderbuchkino erleben die Kinder mit der Büchereimitarbeiterin Marina Hanisch im abgedunkelten Alten Ratssaal eine Bilderbuch-Geschichte, deren Bilder auf die Leinwand projiziert werden. Nach der Vorführung wird noch gebastelt, gespielt oder gemalt. Am Donnerstag, 26. Oktober, Uhr steht die Geschichte Die Kuh Gloria! von Paul Maar für Kinder von 3-6 Jahren auf dem Plan. An diesem Tag bekommen alle kleinen Teilnehmer nach der Vorführung ein Lesestart-Set mit Bilderbuch und Vorlesestipps der Stiftung Lesen als Geschenk zur Paul Maar-Woche überreicht. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter Tel oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Weitere BiBuKi-Termine: Kleiner Eisbär Lars, komm bald wieder! (4-6 J.) Dr. Brumm feiert Weihnachten (3-6 J.) Geben Sie in der Stadtbücherei Bescheid, wenn Sie zu einer angemeldeten Vorlesestunde oder Veranstaltung nicht kommen können. Da die Wartelisten oft lang sind, freut sich in dem Fall ein anderes Kind über die Teilnahme. Auch die Altersangaben sollten beachtet werden. Onleihe-Sprechstunde Zweimal im Monat beraten wir unsere Kunden bei individuellen Fragen zu den Themen rund um die Onleihe kompetent und kostenlos. Bringen Sie Ihren eigenen, bereits eingerichteten E-Reader (kein Kindle!), Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur Sprechstunde mit. Die Sprechstunde ist offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Oktober findet die Sprechstunde am Dienstag, Boudsch (Peter Botsch), Liedermacher und Gitarrist der Gruppe Annâweech hat in seinem neuen Buch 50 Verse mit 50 Zeichnungen zusammengetragen. Das Themenspektrum ist vielfältig angefangen vom Urknall über Zeit, Männer, Mülltrennung und menschliches Zusammenleben. Während der Lesung am Freitag, 27. Oktober, um Uhr in der Stadtbücherei liest Boudsch jeweils einen Vers zu einem Thema in Hochdeutsch und singt anschließend das dazu passende Lied auf Hohâlohisch. Zufriedenheit ist relativ! heißt auch das neue Live-Programm des bekannten Hohenloher Künstlers. Der Eintritt kostet 8. Kartenvorverkauf bei den Kooperationspartnern: Stadtbücherei, vhs und Buchhandlung Rau. *nicht in Bargeld einlösbar Gutschein für eine Hörsimulation im Wert von * Haagweg Öhringen tel.: Für Sie geöffnet: Mo. - Fr. 8:30-12:30 und Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr 95,- E Bringen Sie diese Anzeige mit und erleben Sie bei uns den hörbaren Unterschied in Alltagssituationen mit und ohne Hörsystem. Über 40x in Süddeutschland! #

36 S. 36 Aus den Vereinen /Anzeigen Naturfreunde Naturfreunde nasse "Bat-Night" Wie so oft bei langfristigen Planungen, entsprach das Wetter auch bei dieser Veranstaltung leider den Wünschen. Doch hatten sich ungeachtet des Regens zahlreiche Interessierte, vor allem Familien mit Kindern eingefunden, um Näheres über die heimischen Fledermausarten zu erfahren. Im Durchgang zum Schlosshof hatte man ein trockenes Plätzchen gefunden und die Kinder lauschten aufmerksam den eingängigen Darstellungen des Dipl. Anderen auch schon Basiswissen vorhanden war. Später trotzte man dem Regen und versuchte im Hofgarten mittels Frequenzempfängern Fledermäuse bei ihrem Beuteflug auszumachen. Leider wurde die in Anbetracht des Wetters vermutete Aussichtslosigkeit dabei bestätigt. Im Anschluss daran musste der Experte noch viele Fragen, auch von den Erwachsenen beantworten, so dass es dann doch ein recht informativer und unterhaltsamer Abend war. Die Naturfreunde Öhringen planen im kommenden Frühjahr eine Wiederholung und hoffen dabei auf bessere Wetterverhältnisse. Der Termin wird rechtzeitig veröffentlicht. Naturfreunde beim "Himmelreich" Hochsommerliche Hitze konnte die Wandergruppe der Naturfreunde nicht davon abhalten, zum "Himmelreich" bei Siebeneich zu wandern. Unter Leitung des Wanderführers Hans Braun erreichte man schließlich den Aussichtspunkt auf der Höhe und durften von hier die Biologen Alexander Habermeier vom Landesverband der Naturfreunde. Untermalt durch ein Puzzle stellte er den Kindern viele Schätzfragen, z. B. nach dem Gewicht der Fledermäuse. Dieses wurde dann mittels Waage und Gummibärchen dargestellt und man war erstaunt, wie wenige dieser Süßigkeiten dazu notwendig waren. Aber auch die Veranstalter waren verwundert, welche klugen Fragen die Kinder stellten und dass bei dem Einen oder Ihr Baufinanzierer! Thomas Schröpfer Bezirksleiter in Öhringen und Zweiflingen Tel herrliche Aussicht über das Hohenloher Land genießen. Abgerundet wurde der Wandertag mit einem Besuch des Brettacher Heimatmuseums. Eine Vielzahl interessanter Exponate konnte bestaunt werden, die einen nostalgischen Ausflug vermittelten. Mit einer fröhlichen Abschlusseinkehr klang der Wandertag aus. Naturfreunde testen ihr Wissen nach den vorausgegangenen Regentagen war es dann doch ein freundlicher Frühherbsttag, der die Wandergruppe der Öhringer Naturfreunde auf ihrem Weg im Mainhardter Wald begleitete. Als Ziel hatte man den lehrreichen Fuxi-Naturerlebnis-Pfad ausgewählt. Auf 19 Stationen konnten die Wanderfreunde ihr Wissen testen. Nicht alle Fragen konnten spontan beantwortet werden und so wurde mittels der Informationstafeln der Kenntnisstand erweitert. Das Spektrum umfasste u. a. Themen zu Insekten, Säugetieren, Pflanzen und Bäumen.

37 Aus den Vereinen /Anzeigen S. 37 Ein Umgang ermöglichte, in der damaligen Zeit, zudem die Sichtverbindung zu allen anderen Türmen rings um die Stadtmauer. Der Blasturm besteht aus sieben Stockwerken und dem Dachstuhl. Die gesamte Turmhöhe beträgt ca. 57 m, beim Umgang ist er knapp 32 m hoch. Die Türmerwohnung erreicht man über 165 Stufen, die kleine Wohnung hat ca. 40 qm Grundfläche und hat eine Raumhöhe von ca. 2,30 m. Auch die Kinder waren mit Eifer dabei hatten viel Spass bei dieser Exkursion, zumal die munter dahinfließende Rot mit einigen Stationen in den Erlebnispfad eingebunden war. Kurzweilig verging auf diese Weise die knapp 10 Kilometer lange Wegstrecke durch die sich allmählich färbende Natur. Mit einer fröhlichen Abschlußeinkehr ging der Einstieg in die herbstliche Wanderzeit zu Ende. Öhringer Heimatverein 1873 e. V. Diese Türmerwohnung und der Umgang waren der Ziel unseres Aufstiegs. Am ehemaligen Archiv des Gesamthauses Hohenlohe, dem ehemaligen Archiv der Linie Hohenlohe-Neuenstein vorbei gelangten wir in den ehemaligen Holzstall des Türmers. Nun weiter den hohen Uhrenraum querend, an der Musikkammer und am sogenannten Verschlooch vorbei stiegen wir zur Türmerwohnung hoch. Vom Umgang hatten wir eine tolle Sicht auf Öhringen, Hofgarten und das Umland. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, blies der Türmer Offenhäuser zum Abstieg. Auf dem Marktplatz Der Öhringer Heimatverein 1873 e. V. beteiligte sich auch im Jahr 2017 am gemeinsamen Kinderferienprogramm von Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen. Nach dem Treff auf dem Öhringer Marktplatz besah man sich zuerst mal die Öhringer Stiftskirche genauer. Nach einem heftigen Unwetter im Jahre 1457 stürzte einer der beiden vorderen Türme der damaligen Kirche ein. Nach diesem Unglück begann man den jetzigen Blasturm hochzuziehen. Wuchtiger als der hintere Läutturm auf der Südseite ward ihm dann die Rolle eines Archivturms, eines Uhrturms und eines Wachturms zugeteilt.

38 S. 38 Dies und Das /Anzeigen angekommen gab es eine kleine Stärkung. Nun machten wir uns in verschiedenen Gruppen auf zur Stadtrallye durch die Stadt. Man kam an vielen interessanten Gebäuden und Ecken vorbei. Der Endpunkt der Stadtrallye war das Rondell im Hofgarten. Dort wartete eine laute Überraschung auf uns. Die Stadtwache Öhringen eine Abteilung des Öhringer Heimatvereins hatte ihre Kanone dabei. Mit einem lauten Böller endete der Nachmittag beim Öhringer Heimatverein. abteilungsübergreifenden Zusammenhalt möglich wurde. Höhepunkt des Nachmittags wird der Auftritt der amtierenden Vizeweltmeister Serafin Schefold und Max Hanselmann sein, die mit Auszügen aus ihrem aktuellen Wettkampfprogramm Radsportartistik auf höchstem Niveau präsentieren. Beginn: 15 Uhr, Saalöffnung: Uhr Eintritt: Erwachsene 5, Familienticket: 10, Kinder & Jugendliche bis 14 Jahre frei Rad- und Rollsportartistik in der KULTURa Am Sonntag, den 8. Oktober 2017 lädt der Radfahrerverein Hohenlohe Öhringen 1887 e. V. zu seinem traditionellen Vereinsnachmittag mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks in die KULTURa in Öhringen ein. Die Zuschauer erwartet ab 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm vom Feinsten. Unter dem Motto Baustellenparty zeigen die Nachwuchs- und Spitzensportler des Vereins auf Rädern und Rollschuhen atemberaubendes Können witzig, unterhaltsam und kurzweilig. Dabei drücken sie ihre Vorfreude auf die momentan im Bau befindliche Rollschuhbahn in der Cappelaue aus, ein Projekt, das nur durch reichlich Teamwork und großen Aus eigener Herstellung hochwertig und langlebig: Lattenroste aus massiver, heimischer Buche: manuell oder elektrisch verstellbar Abgestimmte 7-Zonen-Matratzen Termine nach Vereinbarung Jahre Besuchen Sie uns auf Muswiese 2017 in Rot am See vom im BDS-Gewerbezelt Stand 20 Joachim Nell Produktion und Auslieferung Haller Str Öhringen Tel Handy Fax flexibella2010@web.de Kinderbasar Zweiflingen Nachwuchs unterwegs? Kinderkleidung gesucht? Kinderbasar Zweiflingen Am ab 14 Uhr (ab Uhr Einlass für Schwangere) findet in der Sporthalle Zweiflingen der erste Zweiflinger Kinderbasar statt. Hier findet sich alles was rund ums Kind benötigt wird von Kinderbekleidung über Spielzeug und Zubehör von Müttern für Mütter. Kaffee und Kuchen laden in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein und bieten die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und die neu erworbenen Lieblingsstücke zu bewundern. Kuchen kann auch gerne zum Mitnehmen eingepackt werden. Schrank voll? Keller voll? Kleider zu klein? Ihr möchtet bei uns verkaufen? Für 10 Tischgebühr und einer Kuchenspende könnt Ihr nicht mehr benötigte Kinderkleidung und Zubehör verkaufen. Über eure zahlreichen Anmeldungen an Kinderhaus_Mosaik_Basar@women-at-work.org freuen wir uns sehr. Der gesamte Erlös aus Tischgebühr und Kuchenverkauf geht zu Gunsten des Kinderhauses Mosaik in Zweiflingen. Wir freuen uns bereits jetzt über alle die uns an dem Sonntag besuchen und uns tatkräftig unterstützen. Come into his presence Gospelkonzert in der Kirche in Michelbach/Wald am Sonntag, 22. Oktober, Uhr Gospelmusik ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in unsere Kirchen und Gemeinden eingezogen. Hauptsächlich in Konzerten oder als Vortragslieder in Gottesdiensten. Um diese Musik, die so berühren kann, noch mehr zu einem Bestandteil der Gottesdienste zu machen,

39 Dies und Das /Anzeigen S. 39 Wenn das kein Zeichen von überschwänglicher Begeisterung für unser Projekt ist! Mit einer Baby-Bachforelle, mehreren Groppen und Bachschmerlen, gelang der Nachweis von gleich drei anspruchsvollen Fischarten in diesem noch relativ naturnahen Fließgewässer. Aber auch deren Nahrung, nämlich Bachflohkrebsen, Köcherfliegenlarven und Eintagsfliegenlarven wurde von den Kindern Beachtung geschenkt und ihnen von den Betreuern deren wichtige Bedeutung für die Fische erläutert. haben Helmut und Frieder Jost und Ruthild Wilson die Gospelmesse Come Into His Presence zusammengestellt. Die fun harmonists aus Wolpertshausen unter der Leitung von Thomas Hammer, haben diese Gospelmesse einstudiert und möchten sie mit Ihnen zusammen feiern. Die Begleitung hat die Band des Projektchors Brettheim übernommen. Pfarrer Dio Machado spielt in dieser Projektband E-Gitarre. Herzliche Einladung! Die Kirchengemeinde und der Gesangverein Wolpertshausen freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen! Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e. V. Kinderferienprogramm 2017 Was lebt in und an der Brettach? Eine schon kaum mehr weg zu denkende Tradition auch dieses Jahr luden die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e. V. wieder zum alljährlichen Projekttag im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Bretzfeld ein. Glück im Unglück hatten wir mit dem Wettergott, denn am Tag zuvor bescherte ein heftiges Sommergewitter der Region um Heilbronn so manch unschöne Überraschung. Zum Zeitpunkt unserer Exkursion an die nahe gelegene Brettach am Nachmittag des 19. August, hatte sich die Lage aber wieder beruhigt. Lediglich der Wasserstand im Bach war erhöht und die Sichttiefe des Wassers leider deutlich eingeschränkt. Dies tat der Freude mit der die knapp 30 Kinder, die ausgerüstet mit Fischnetzen und Eimern sowie freilich viel zu kurzen Gummistiefeln begeistert in die Fluten stiegen, aber keinen Abbruch. Es gab sogar Teilnehmer die stolz berichteten, dieses Jahr sogar schon zum vierten Mal in Folge dabei zu sein. Zwar ein mehr als nur lästiges Neozoon, beeindruckend waren die dieses Mal ins Netz gegangenen kapitalen Gesellen dennoch. Natürlich gingen auch wieder zahlreiche Signalkrebse ins Netz. Diese invasive nichtheimische Art ist leider weiterhin auf dem Vormarsch und gefährdet die, im Oberlauf der Brettach glücklicherweise noch lebenden Edelkrebse, sicherlich nachhaltig. Auch der Farbzauber beim spielerischen Erlernen von Zusammenhängen der Wasserchemie mittels Testrea- Automobile... das etwas andere Autohaus ES VW AUDI GEN Mercedes... ES VW AUDI GEN * Finanzierung und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen / Reparaturen Bremsendienst Klimaservice Scheibenservice TÜV und AU Unfallinstandsetzungen CEDES V V KÜFFNER AUTOMOBILE Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel / Fax /

40 S. 40 Dies und Das /Anzeigen Ganz schön mutig stellte sich manch einer der wehrhaften Kreaturen. genzien fand wieder ein begeistertes Publikum unter den jungen Forschern. Es wurden beispielsweise so wichtige Dinge wie Ursache und Wirkung von Nährstoffeinträgen ins Wasser auf leicht verständliche Weise erörtert. Die leckere Grillwurst für alle Teilnehmer als Abrundung unserer Veranstaltung gehört ebenfalls zum festen Bestandteil, wie die Tüte mit reichhaltigem Info-Material rund um das Thema Aquaristik. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass solche und ähnliche von unserem Verein im Zuge der Jugendarbeit durchgeführten Events unser spannendes Hobby einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und dies uns Allen hoffentlich viele begeisterte Nachwuchsaquarianer beschert. Mein Dankschön gilt wie immer allen Helfern, die diesen erlebnisreichen Nachmittag erst möglich gemacht haben. Besonderer Dank gilt unseren beiden Jugendwarten Silvana Jung und Bernhard Mader sowie selbstverständlich unserem Vereinsvorsitzenden Willi Schönleber, der seit Jahren sein Grundstück am Bach für das Ferienprogramm zur Verfügung stellt. Text und Fotos: Dipl. Biol. Jürgen Pfleiderer...wir nehmen Ihnen den Druck... von sämtlichen Drucksachen: Briefbögen, Visitenkarten, Öhringer Druckund Werbeverlag Öhringen- Ohrnberg Sindringer Straße 7 Telefon / Telefax / info@der-oehringer.de Internet: Rechnungsformulare, Durchschreibesätze, Prospekte, Imagebroschüren imfarbdruck, Schilder, Bandenwerbungen, Beschriftungen... CGS Schwabbach Herzliche Einladung zu der Vortragsveranstaltung im Chapter Heilbronn- Hohenlohe am Samstag den 14. Oktober 2017 um Uhr im CGS- Bistro, Stuttgarter Str. 3, Bretzfeld-Schwabbach. Sprecher ist Dr.-Ing. Werner Gitt Dir. Und Prof. a. D. Wissenschaftler aus Braunschweig, mit dem Thema: Der Urknall kommt zu Fall Von 1971 bis 2002 war Prof. Dr. Werner Gitt Leiter des Fachbereichs Informationstechnologie an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB) wurde er zum Direktor und Professor bei der PTB ernannt. Fasziniert von dem Zusammenhang biblischer Aussagen und naturwissenschaftlichen Frage-stellungen hielt er seinen ersten öffentlichen Vortrag Er merkte, dass die Schnittstelle zwischen Denken und Glauben für viele intellektuell geprägte Menschen die entscheidende Frage überhaupt darstellte. Prof. Dr. Werner Gitt ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem: "Das biblische Zeugnis der Schöpfung", "In 6 Tagen vom Chaos zum Menschen», «Schuf Gott durch Evolution?", "Wenn Tiere reden könnten", "Signale aus dem All Wozu gibt es Sterne? ", "Und die anderen Religionen?", "Faszination Mensch", "Zeit und Ewigkeit". Die meisten Bücher gibt es auch in mehreren Sprachen. Sie sind herzlich eingeladen. Es erwartet Sie ein überaus interessanter und spannender Vortrag. FGBMFI - Christen im Beruf e. V. Chapter Heilbronn/Hohenlohe Ihre Angehörigen, Freunde, Kollegen und Geschäftspartner sind Herzlich willkommen! Wir beginnen den Abend um Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Wir laden Sie sehr herzlich ein, daran teilzunehmen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich möglichst bis einen Tag vor der Veranstaltung an! Ihre Anmeldung ist möglich per: Telefon: , Fax: oder hansi@zaenker-family.de Der Alpha-Kurs Der Alpha-Kurs ist eine Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben. Jeder der insgesamt elf Kursabende beginnt um 19 Uhr mit einem gemeinsamen

41 Dies und Das /Anzeigen S. 41 Essen, dem ein Referat folgt, das ein anderes grundlegendes Thema des Glaubens aufgreift und dabei hilft, das Christsein zu verstehen. Der Alpha-Kurs hat zwar bereits am 25. September im CGS Schwabbach, Stuttgarter Straße 3 in Bretzfeld- Schwabbach begonnen, doch ein Einstieg zum 2. Oktober ist noch möglich. Wir würden uns freuen, Sie willkommen heißen zu dürfen! Anmeldungen bitte unter melanie.wassermann@cgs-schwabbach.de Die Teilnahme ist kostenlos. In den Herbstferien findet wieder wie bereits in den Jahren zuvor - eine gemeindeübergreifende Gebetswoche statt. Das Thema lautet in diesem Jahr History is His Story Gottes Geschichte mit uns. Es gibt verschiedene Stationen, an denen anhand sowohl welt- als auch lebensgeschichtlicher Ereignisse kreative Anregungen zum Gebet gegeben werden. Jeder, der sich hineinnehmen lassen möchte in diese Geschichte Gottes mit den Menschen und der das Gebet vielleicht ganz neu als Gespräch mit Gott erleben möchte, ist herzlich eingeladen, Teil der einwöchigen Gebetskette zu werden. Am Freitag, den um Uhr findet in der Süddeutschen Gemeinschaft Öhringen, Weygangstraße 31, ein Eröffnungsgottesdienst statt. Die Gebetsstationen sind in einer Wohnung in der Unteren Gartenstraße 11 in Öhringen aufgebaut. Weitere Informationen und eine Liste zum Eintragen gibt es unter Mountainbiken Rund um Öhringen Saison-Abschluss 2017 Und wieder neigt sich eine Saison dem Ende zu. Traditionell findet unser Abschluss der MTB-Sommertouren am 3. Oktober statt. Mitfahren kann jeder, egal ob Männlein oder Weiblein. Dies ist auch eine gute Gelegenheit gleichgesinnte MTBSportler kennen zu lernen. Start ist am Samstag 3. Oktober 2017 um 13:00 Uhr in Willsbach, Bäckereicafe Trunk (Neuhausstraße 2, Obersulm). Die Strecke hat ca. 45 km und 800 Hm. Wir fahren auf Forst- und Waldwegen und kürzere Abschnitte über Asphalt. Sonstige Voraussetzungen: Ein Mountainbike mit oder ohne Federung, gefüllte Trinkflasche und Kondition. Wer Lust hat kann mit. Kosten entstehen keine, dies ist eine rein private Veranstaltung, jeder fährt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Helm ist Pflicht! Abfahrt ist am 3. Oktober 2017 um 13:00 Uhr in Willsbach, Bäckereicafe Trunk (Neuhausstraße 2, Obersulm). Weitere Infos siehe: Gebetswoche 2017 Männer kochen Frauen genießen Am lädt das Mehrgenerationenhaus zu einem Paarabend der besonderen Art ein. Um Uhr treffen sich die Männer, um für ihre Frauen in fröhlicher Runde ein leckeres Essen zuzubereiten. Die Frauen sind dann um Uhr eingeladen nachzukommen und sich verwöhnen zu lassen. Ebenfalls gibt es an diesem Abend einen thematischen Gesprächsimpuls von Frau Ulrike Weißer zum Thema "Die Kunst als Paar zu leben". Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Paare schon zusammen sind. Ob jung oder alt, frisch verliebt oder schon lange zusammen als Paar glücklich zu leben, bedeutet sich täglich darin zu investieren. Anmeldungen bitte bis zum an Melanie Staib mgh-oehringen@gmx.de. Kosten für Essen und Getränke pro Person 10 PROSPEKT- VERTEILUNG Wir verteilen Ihre Prospekte, Flyer usw. in alle Wo: Gesamtgemeinden Öhringen, Pfedelbach, Bretzfeld, Zweiflingen Wann: 1x im Monat KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler Öhringen-Ohrnberg, Sindringer Str. 7, Tel , info@der-oehringer.de Kontrollierte Verteilung!

42 S. 42 Dies und Das /Anzeigen TheatÖhr e. V. spielt im katholischen Gemeindesaal Der Theaterverein theatöhr e. V. kehrt nach dem letztjährigen Gastspiel in Pfedelbach wieder auf Öhringer Bretter zurück. Am Samstag, 21. Oktober 2017, um 20 Uhr spielt das eingespielte Ensemble im Öhringer Gemeindesaal der katholischen Kirche das Stück Die Grönholm- Methode von Jordi Galceran. erkennen, die vier Bewerber Fernando, Mercedes, Enrique und Carlos sind ganz auf sich allein gestellt. Die Nervosität der vier wächst ebenso wie das gegenseitige Misstrauen, und immer wieder werden sie mit seltsamen Aufgaben konfrontiert, angeblich um ihre Eignung zu testen. Abgründe tun sich auf, und obwohl die Tür zum Ausgang jederzeit offensteht, will keiner das absurde Bewerbungsgespräch abbrechen. Jordi Galceran analysiert und karikiert in seinem Stück die Auswirkungen des knallharten Konkurrenzdenkens in der Welt der Bewerber um hochbezahlte Posten und beschreibt spannend, amüsant und dennoch nachdenklich, wie weit der Mensch im Streben nach beruflichem Erfolg zu gehen bereit ist. Welcher der vier wird am Ende in die Firma aufgenommen? Die Mitwirkenden freuen sich über zahlreichen Besuch von alten Freunden des Vereins sowie von neuen Theaterbegeisterten. Karten zu je 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es bei freier Platzwahl an der Abendkasse. Reservierungen sind unter oder unter Info@theatoehr.de möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Vier Anwärter für einen Managerposten in einer großen Firma sitzen sich beim Bewerbungsgespräch gegenüber. Es gilt, verschiedene Aufgaben zu lösen und so seine Führungsqualität unter Beweis zu stellen. Seltsamerweise gibt sich keiner als Vertreter der Personalabteilung zu Computerwerkstättle Obersulm Thorsten Müller Spatzenhof Obersulm-Willsbach Tel Mobil: Computer-Obersulm@ .de Verkauf von PCs und Notebooks seniorengerechte Lösungen und Schulungen Installationsservice, uvm. Musikschule Musikunterricht für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Klavier & Keyboard Gesang A- & E-Gitarre E-Bass Sarah Hank-Paidar u. Roland Hank Bismarckstr Öhringen Tel Mobil info@musik-intakt.de Second- Hand-Basar Baby & Kind Der Kindergarten Windischenbach veranstaltet am Sonntag, 08. Okt von Uhr wieder einen Second-Hand- Basar Baby & Kind in der Kelter in Windischenbach. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwägen, usw. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Gerne kann auch Kuchen mitgenommen werden! Der Erlös kommt dem Kindergarten Windischenbach zugute. IMPRESSUM erscheint monatlich bei KÖHLER Medien Öhringen-Ohrnberg Sindringer Straße 7 Telefon / Telefax / info@der-oehringer.de Auflage: Ex. Verantwortlich CvD Uwe Köhler Kostenlose Verteilung in alle Haushalte in Öhringen mit allen Teilorten und Pfedelbach, Bretzfeld, Zweiflingen sowie Neudeck, jeweils alle mit Eingemeindungen und Auslegestellen. Reproduktion vom Inhalt des Stadtmagazins, ganz oder auszugsweise, auch auf elektronischem Weg, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Von uns gestaltete Werbeanzeigen sind unser Eigentum und dürfen nicht von Dritten in irgendwelcher Form kopiert bzw. verwendet werden.

43 Dies und Das /Anzeigen S. 43 Frauenflohmarkt Die TSG Bretzfeld-Rappach veranstaltet am Samstag, den 14. Oktober 2017 ihren 3. Frauenflohmarkt in der Mehrzweckhalle Schwabbach. Verkauf ist von Uhr, der Eintritt ist für Besucher frei. Verkauft wird alles was das Frauenherz höher schlagen lässt. Wenn du gerne ein paar Schnäppchen ergattern möchtest, dann komm vorbei!!! Schnapp dir deine Freudinnen, Schwestern, und genieße den Frauenflohmarkt bei einem Gläschen Sekt. Außerdem gibt es eine Bar für die Männer, die ihre Frauen als Styleberater begleiten. Wir freuen uns auf viele Besucher!!! Jazz Club Angela Puxi Trio Fr um Uhr im Haus an der Walk Öhringen Eintritt 10, Reservierung: Drei außergewöhnliche Musiker spielen eine Mischung aus Nordic-Jazz, Weltmusik und Soul, Stücke aus eigener Feder, mal emotionsgeladen, mal ruhig-atmosphärisch, stets lebendig. Angela Puxi studierte Jazz-Saxophon an der Hochschule der Künste in Arnheim. Sie schreibt eigene Musik und bedient ihr Instrument mit schnörkelloser Leichtigkeit, ihr Ton ist lyrisch und energievoll zugleich erschien ihr Album Badapapapaa, das für Aufmerksamkeit und Beifall seitens der Medien sorgte, 2016 die CD Badapapapaa reloaded. Volker Dorsch lebt seit Mitte der neunziger Jahre in Köln und beherrscht auf dem Klavier ein breites Spektrum an Motiven und Stilistiken, improvisiert und reichert den akustischen Klang des Trios an passenden Stellen mit Sounds und Effekten an. Bernhard Spieß studierte Schlagzeug an der Folkwang-Musikhochschule Essen. Er arbeitete mit vielen namhaften Jazzgrößen und trat bei verschiedenen Fernsehproduktionen auf. ANGELA PUXI meets CLIMATIC-TRIO hier treffen sich drei kongeniale Musiker, begeisterte Wandler zwischen den Welten, und bieten Stücke und Improvisationen jenseits ausgetretener Pfade. Jazz Buffet Sabine Petrich & Regina Büchner Band Jazz auf gut Deutsch über Laster, Lust, Frust und Liebe Fr um Uhr im Haus an der Walk Öhringen, Eintritt 15, Reservierung: Serviert werden eigene Stücke und bekannte Jazzstandards, gewürzt mit frechen und frischen deutschen Texten über Laster, Lust, Frust und Liebe. Dabei reichen die Gänge des Musikmenüs von den Wilden Kartoffeln einer Stuttgarter Musikkneipe bis hin zum Grill von Ipanema. Augenzwinkernd werden von Sabine Petrich musikalische Geschichten über Gudruns Hormonprobleme, die erotische Wirkung von Creme Bruleé oder eine peinliche Situation mit Jugendliebe Martin aufgetragen bzw. besungen. Dabei gelingt es der Sängerin, jedes der Stücke mit ihrer klaren, samtigen und doch kräftigen Stimme auch schauspielerisch gekonnt in Szene zu setzen. Gewürzt mit gefühlvoll gestalteten Soli der Saxophonistin Regina Büchner wird schließlich jeder der Titel zum Leckerbissen. Die Rhythmusgruppe von JazzBuffet besteht aus den hervorragenden Jazz-Musikern Benedikt Moser am Piano, Rainer Frank am Kontrabass und Daniel Messina am Schlagzeug. Ihr lebendiges Zusammenspiel erzeugt eine erdige und solide Grundlage für Sängerin und Solistin, welches das musikalische Menü bereichert und exzellent abrundet nach dem Dessert bleibt nachhaltig gute Laune und Lust auf mehr! Herbstball in der Öhringer Kultura Am Samstag, 14. Okt findet bereits der 8. Herbstball des Bailamos e. V. in der Öhringer Kultura statt. Alle tanzbegeisterten Gäste erwartet dabei ein unvergesslicher Abend auf dem Parkett. Neben verschiedenen Showeinlagen befreundeter Tanzschulen und Vereine haben auch die Vereinsmitglieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf, zum Preis von 18 unter Tel / als auch per an info@bailamos-oehringen.de. FÜR ERINNERUNGEN MIT STIL Generalagentur Uwe Driftmeier e.k. Hungerfeldstraße 31, Öhringen Telefon , Fax MAURER GRABMALE EINE DER GRÖSSTEN UND SCHÖNSTEN GRAB- MALAUSSTELLUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERGS Fachmännische und persönliche Beratung. Qualitativ hochwertige und erstklassige Arbeiten. Schöne, individuelle Grabmale nach Kundenwunsch und zu günstigen Festpreisen. Lieferung und Aufstellung auf allen Friedhöfen in ganz Baden Württemberg ohne Mehrpreis! Eckartsweiler Str Öhringen-Cappel Tel /

44 S. 44 Anzeigen /Anzeigen GESCHÄFTSLEUTE werben dort, wo Sie gelesen werden....denn nur wir sind von hier! KÖHLER Medien Inhaber Uwe Köhler Öhringen-Ohrnberg, Sindringer Straße 7, Telefon: , Telefax: info@der-oehringer.de, REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE NOVEMBER IST AM 13. OKTOBER

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

Einladung zum Sommertreffen des VFW 123 e.v. vom in Bretzfeld

Einladung zum Sommertreffen des VFW 123 e.v. vom in Bretzfeld Einladung zum Sommertreffen des VFW 123 e.v. Liebe Mitglieder und Freunde der Mercedes-Benz-Baureihe 123, In diesem Jahr feiert der Verein für Freunde des W123 sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Landesgartenschau Öhringen 2016

Landesgartenschau Öhringen 2016 Landesgartenschau Öhringen 2016 Informationen Ziele und Maßnahmen Das Gelände Highlights und Veranstaltungen Gastronomie 2 Ziele und Maßnahmen 3 Ziele : Nachhaltige Stärkung der Region touristisch sozial

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 95 Freizeiten für Kinder und Jugendliche 96 Freizeit für Kinder und Jugendliche -17 Närrische Fasnachts-Tage im Kinzigtal 10.2. 15.2.201 6 Wir wohnen in einem großen Haus. Unser Haus heißt Sankt Georg.

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. EIN HERZLICHES MOIN Wie schön, dass wir uns kennenlernen! Sie

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! -

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! - Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung

der ÖHRINGER Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung Das informative, monatliche Stadtmagazin für Öhringen und Umgebung Ausgabe 230 Mai 2017 TSG Öhringen Abt. Fußball Landesligaspitzenspiel steigt am 29.04.2017 um 15.30 Uhr in Öhringen Am Samstag den 29.04.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Vivien Herrmann FAB 124 Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Als ich von dem Leonardo da Vinci Programm erfahren habe, war für mich klar, dass ich das unbedingt machen muss. Die Entscheidung

Mehr

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder,

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder, WILLKOMMEN! Liebe Schulvereinsmitglieder, diesen Newsletter möchten wir nutzen, um nochmals unseren besonderen Dank auszusprechen. Außerdem wurde an der Deutschen Schule technisch aufgerüstet und die alljährigen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

März 2015 Messe Friedrichshafen

März 2015 Messe Friedrichshafen Die Messe für Gartenliebhaber 18. 22. März 2015 Messe Friedrichshafen www.gartenambientebodensee.info ein muss für alle gartenfreunde In Halle A6 und A7 wartet der Frühling auf Sie! Auf der GARTEN & AMBIENTE

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr