Eingang Mensa der GSM. Gesamtschule Mümmelmannsberg. Ausstellung und Verkauf Sonderausstellung zum Wettbewerb unter dem Motto:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingang Mensa der GSM. Gesamtschule Mümmelmannsberg. Ausstellung und Verkauf Sonderausstellung zum Wettbewerb unter dem Motto:"

Transkript

1 Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr Okt./Nov Aktiv wohnen im Internet seit 1973 Mümmelmannsberger Gruppen in for mie ren 6500 Expl. Seit schon zum 29. mal!! Eingang Mensa der GSM Gesamtschule Mümmelmannsberg 2007 INHALT Seite 2 Fotowettbewerb / Posterentrollung Seite 3 Was braucht Mümmelmannsberg Seite 9 Ärger in der Arge / Schlamperei? Seite 12 Kinderturnsonntag MSV Programm Seite 4 Ausstellung und Verkauf Sonderausstellung zum Wettbewerb unter dem Motto: KREATIVITÄTSTHEORIE Sonntag, 11 Uhr JAZZ- FRÜHSCHOPPEN Am ersten Wochenende im November ein mittlerweile traditionelles Datum werden auch in diesem Jahr die Kunst & Kulturtagen Mümmelmannsberg stattfinden und beweisen, dass Hamburgs Osten viel zu bieten hat und einen Besuch lohnt. Seit Beginn der 1974 ins Leben gerufenen Veranstaltung hat sich dieses Ereignis über die Jahre zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt, der seine Kreise über Mümmelmannsberg hinaus bis über die Stadtgrenzen Hamburgs zieht. Die jährlich steigende Teilnehmer- und Besucherzahl ist ein untrüglicher Gradmesser für das Interesse des Publikums und die Attraktivität des breitgefächerten Programms aus Bildender Kunst, Musik und zahlreichen kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie einer jährlich wechselnden Sonderausstellung, dieses Mal mit dem spannenden Thema Kreativitätstheorie. Nicht zuletzt tragen die Kunst & Kulturtage nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität und des Images des Stadtteils bei, sie fördern den kulturellen Austausch und regen die individuelle Kreativität und Phantasie an. Prof. Dr. Karin v. Welck - Kultursenatorin Den Veranstaltern möchte ich meinen Dank und meine Anerkennung für ihr beispielloses, nie ermüdendes Engagement aussprechen und allen Teilnehmern und Besuchern zwei inspirierende Tage inmitten der Kunst wünschen. Die Veranstaltung wird gefördert von Stadtteilmarketing Mümmelmannsberg, Verfügungsfond Sanierungsbeirat und aus Kulturmitteln des Bezirks Hamburg-Mitte.

2 Kindertreff e.v. Godenwind 64 Tel Spendenkonto: PSD GiroDirekt BLZ Konto haus der jugend mümmelmannsberg kirchnerweg 8, hamburg Tel Fax -285 öffnung: montag 13:00-21:00 die.-freitag 14:00-22:00 sonnabend :30 mädchentag montag (6-12 jahre) 13:00-17:00 (13-20 jahre) 17:00-21:00 JUGENDKELLER Verein freie Jugendarbeit e.v. Mümmelmannsberg 62 Telefon Di./ Mi. / Do. /Fr Uhr Glinder Au//Kirchnerweg Tel Mo-Fr Uhr IMPRESSUM Namentlich gekennzeichnzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder HERAUSGEBER Verein zur Herausgabe der aktiv woh nen e.v. 1. SPRECHER Thorsten Kunde, Max-Klinger-Str. 26 Tel Fax Thorsten.Kunde@web.de 2. SPRECHERIN Marion Lewes, Am Mühlenbach 13 Tel Lewes.Galinski@t-online.de KASSIERER Mirko Jürgens, Am Mühlenbach 5 Tel aktiv.wohnen@muemmel-town.de ANZEIGEN- Wolfdietrich Thürnagel ANNAHME Tel Fax aktivwohnen@muemmelmannsberg.de GESTALTUNG: Jens Bräutigam, Große Holl 60 a Tel Fax jenslilo@alice-dsl.de STADTTEILFEST Reinhard Liebster reinhard.liebster@t-online.de KONTO Hamburger Sparkasse - BLZ Konto 1332/ DRUCK COMPACTMEDIA Dammtorstraße 29 Tel Nächste Sitzung Montag, 12. Nov Uhr - Gemeindezentrum Seite 2 Menschen in Mümmelmannsberg In Mümmelmannsberg leben rund Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen Berufen und eigenen Lebensgeschichten. Es sind unsere Nachbarn, über die wir oft gar nicht viel wissen. Ein friedliches Zusammenleben beruht auf der Achtung der Menschen untereinander. Diese entsteht aber nur dort, wo wir die Menschen mit ihren Fähigkeiten, ihren Hoffnungen und Problemen und ihrer Lebensgeschichte kennen. Die aktiv wohnen hat sich vorgenommen, in loser Reihenfolge einige Menschen aus Mümmelmannsberg vorzustellen, Berichte, aus denen sich ein Bilderbogen vielfältiger menschlicher Schicksale und Lebensentwürfe ergibt. Siegrid Bannert und Gisela Jost...ältere Menschen aus ihrer Isolation holen! Kaffee kochen, Skip-bo spielen, immer ein offenes Ohr für die Besucher/innen, das ist Gisela, eine kleine quirlige Dame in den Siebzigern. Siegrid ist die Leiterin der Begegnungsstätte für Senior/innen, der LAB, Lange Aktiv Bleiben. Siegrid ist immer für die Nöte und Kümmernisse ihrer Gäste da. Jeden Nachmittag ab Uhr ist die LAB geöffnet. Gisela, Siegrid oder eine der anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter/ innen ist vor Ort. Es gibt Menschen, überwiegend Frauen, die kommen täglich um sich zu unterhalten, Kaffee in geselliger Runde zu trinken oder an einer der von Siegrid und ihrem Team eingeführten Aktivitäten teilzunehmen, wie z. B. der Chor-probe mit Gästen des Shanty-Chor. Gisela Jost ist im Zuge der Familienzusammenführung vor vielen, vielen Jahren aus Pommern nach Hamburg gekommen. Ihren liebenswerten Dialekt hat sie sich bis heute erhalten. Mit ihrem Mann und 2 Kindern kam sie 1971 nach Mümmelmannsberg. Heute lebt sie in einer kleinen Wohnung im Stadtteil und genießt es, dass viele Menschen sie kennen. Eine ihrer Töchter wollte sie schon nach Pinneberg holen, aber Gisela bleibt hier, in Mümmelmannsberg! Als die Kinder schon lange erwachsen waren, wurden Giselas Mann beide Beine amputiert. Statt zu verzweifeln oder sich verbittert vom Leben zurückzuziehen, haben die beiden ihr Leben erneut in die Hand genommen und Kontakt in der LAB gesucht. Von nun an sah man Gisela und ihren Egon häufig dort und schon bald hatte Gisela Aufgaben übernommen und wurde eine wichtige Person! Auch heute, nach dem ihr Egon vor einigen Jahren verstorben ist, ist Gisela der LAB treu geblieben. Siegrid Bannert lebt auch schon etliche Jahre im Stadtteil und fühlt sich immer noch sehr wohl hier. Wenn es ihre Zeit erlaubt, unternimmt sie ausgedehnte Spaziergänge an der Glinder Au oder in Boberg. Den grünen Gürtel von Mümmelmannsberg liebt Siegrid besonders. Als junge Frau hat Siegrid zwanzig Jahre als Faktoristin gearbeitet, dann ereilten sie zwei schwere Schicksalsschläge und sie begann mit ihrem Leben zu hadern. Da wusste eine Nachbarin Rat und Siegrid begann als Küchenhilfe in der LAB. Als sie dort begann, lag die Leitung noch bei einer anderen Dame, aber nur kurz. Schon in dieser Zeit wurde Siegrids Organisationstalent entdeckt und so übernahm sie die Leitung. Siegrid, Gisela und die anderen guten Geister der LAB, haben dafür gesorgt, dass es außer den jahreszeitlichen Festen, auch andere Höhepunkte gibt. Da wäre die schon erwähnte Chorprobe, das gemeinsame Frühstück, das Skatturnier, der Tanznachmittag, der Computerkurs und neuerdings auch Bingo und nicht zu vergessen, die jährliche Ausfahrt. All diese Veranstaltungen finden einmal im Monat statt. In der Gymnastikgruppe, von einer Fachfrau angeleitet, ist übrigens wieder Platz für neue Frauen und Männer. Zu diesen und anderen Aktivitäten in der LAB freuen sich Gisela und Siegrid und die anderen netten Frauen und Männer über Neue, mit denen sie ihre Zeit und ihre Freude teilen können. Übrigens, es ist sehr spannend, mit Gisela und Siegrid über die Geschichte von Mümmelmannsberg zu plauschen, da gibt es eine Menge aus über zwei Jahrzehnten, was die beiden spannend zu berichten wissen! M. Lewes Fotowettbewerb Augenblicke in Mümmelmannsberg Das Fotoprojekt der Elternschule und des Stadtteilmarketings Mümmelmannsberg präsentieren mit einer neuen Plakatentrollung und Preisverleihung am Mittwoch, 31. Oktober, Uhr die Gewinner/innen von 111 Mümmelmannsberger Teilnehmer/innen. Finanziert wurden diese Aktion auch mit Sondermittel des Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg.

3 Was braucht Mümmelmannsberg? Günstige Mieten, viele Bäume und Grünflächen, eine gute Verkehrsanbindung - in Mümmelmannsberg lässt es sich gut leben. Mit Hilfe von Städtebauförderungsmitteln wurden in den letzten Jahren einige Projekte und Ideen umgesetzt, die zu einer Verbesserung der Wohn- und Lebenswelt beigetragen haben, angefangen bei den Häusern für die Sportvereine, dem Bauspielplatz, dem Festplatz und der Modernisierung der Kitas. Allerdings gab es auch negative Entwicklungen, die trotz massiver Proteste nicht verhindert werden konnten, z.b. die Reduzierung der Bücherhalle und der Umzug des Amtes für Soziale Dienste nach Billstedt. Und es gibt einige Mängel, die noch beseitigt werden müssen. In Mümmelmannsberg fehlt nach wie vor ein Bürgerhaus, es gibt keine Räumlichkeiten für Feste und private Feiern, das alte Einkaufszentrum ist in einem desolaten Zustand und mehrere soziale Einrichtungen sind personell und finanziell extrem dürftig ausgestattet, z.b. der Kindertreff, der Jugendkeller und die Elternschule. Auf der kommenden Sitzung des Sanierungsbeirats am 22. November 2007 werden sich Bürger gemeinsam mit Vertretern der Behörden und der Institutionen darüber unterhalten, welche Verbesserungen in den nächsten Jahren notwendig sind und in Angriff genommen werden sollen. Es wird eine Liste mit Ideen und Maßnahmen zusammengetragen, die dann als Grundlage für die künftige Sanierungsarbeit dient. Diese Sitzung ist öffentlich, jeder interessierte Bürger kann dort hinkommen und seine Wünsche und Vorschläge äußern. Eigentlich wäre es schön, wenn Mümmelmannsberg hätte. Wenn Ihnen hier etwas einfällt, dann kommen Sie zur nächsten Sitzung des Sanierungsbeirats. Falls Sie keine Zeit haben, können Sie Ihre Ideen auch schriftlich bei der Aktiv wohnen abgeben. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft von Mümmelmannsberg mit zu gestalten!! Sanierungsbeirat, am 22. November 2007 um 19 Uhr im Konferenzraum der GSM Senioren-Kaffeenachmittag mit dem Chor der Elternschule 15. November 15 Uhr in der LAB Begegnungsstätte Dieser Nachmittag ist der neue Termin vom aktiv wohnen Stadtteilfest. FRÜHERKENNUNG INTEGRATION PRÄVENTION STADT TEIL AR BEIT Gesamtschule Müm mel manns berg - ne ben der Mensa - Sprechzeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr Tel Fax f.i.p.s.-hamburg@t-online.de Preisskat der SPD Mümmelmannsberg Sa. 10. November, 14 Uhr in der LAB Senioren- Begegnungsstätte EKZ/ Oskar-Schlemmer-Str. Viele schöne Preise! Startgeld 9,- Anmeldung bei Manfred und Franziska Stapelfeldt Tel IHR BESTATTUNGSINSTITUT IN UN SE REM STADTTEIL LIETBARGREDDER 2 - MÜM MEL MANNS BERG HAMBURG TAG UND NACHT DIENSTBEREIT WIR HELFEN IM TRAUERFALL TELEFON ERD-, FEUER-, SEEBESTATTUNGEN ANONYME BEISETZUNGEN ÜBERFÜHRUNGEN IM IN- UND AUSLAND UMBETTUNGEN ANGESCHLOSSENER STEINMETZBETRIEB BESTATTUNGSVORSORGE-VERTRÄGE ZUVERLÄSSIGE ERLEDIGUNG ALLER FORMALITÄTEN BEI BEHÖRDEN UND VERSICHERUNGEN KOSTENLOSE BERATUNG IN ALLEN TRAU ER AN GE LE GEN HEI TEN AUF WUNSCH HAUSBESUCH RONALD MIKULA BE STAT TUN GSINSTITUT ST. ANSCHAR VON 1866 GMBH MIKULA ST. ANSCHAR BE STAT TUN GEN Seite 3

4 DIT UN DAT GSM-Brücke - Jetzt ist die neue Brücke fast fertig und wird demnächst wieder die GSM mit dem Einkaufszentrum verbinden. Viele finden, dass es eine sehr schöne Konstruktion wurde. Polnische Spezialitäten - Beim Skulpturenhof hat der Lebensmittelmarkt ZAGŁOBA für polnische Spezialitäten geöffnet. Türkischer Spezialitäten - Im Angebot des ARTEMIS KÖZZ Holzkohlegrill gegenüber der GSM ist auch ein Mittagstisch von Uhr. Aile - Ccuk - Merkezi / Centrum zabaw i porady dla wolziów i driecy / e ELTERN-KIND-ZENTRUM - Weil Mümmelmannsberg kein Eltern-Kind-Zentrum erhalten hat, hat die Ballin-Stiftung im Kinderhaus Mümmelmaus dieses Angebot für Familien ohne Gutscheine eingerichtet. Dienstag/Mittwoch/Donnerstag von 9-13 Uhr können Sie mit Ihrem Kind Jahre - neben spielen, lachen, basteln und Spaß haben kostenfrei frühstücken. Außerdem wird ein Mittagessen für 2,- Euro Kostenbeitrag geboten. Weitere Angebote wie singen, musizieren, Sport und malen sind in Vorbereitung. PROGRAMM SAMSTAG bis h Frauenmalgruppe WIR bietet an: h Tarot (Karten legen) h Malen für Kinder h Mandalas für alle h Mitmach-Kunst-Memory (jede volle Stunde) h Lesezeichen für Kinder h Glaskunst Demonstration bei CAROLINE HINSCH Beim KÜNSTLERKELLER h BAOBAB-Sieger gesucht h Stoffmalerei für Kinder h Seidenmalerei für Erwachsene OFFENES ATELIER h Kleinkinder Spielecke (bei Bedarf) h Literatur-Cafe: Dichter lesen aus ihren Werken - sowie Sketche. Musik: FLORIAN LEZYNSKI WEITERE ANGEBOTE h Kinder töpfern mit MANUELA PIESKALLA h Kerzen ziehen VEREINIGUNG HAMBURGER KITAS h Kinderschminken mit MARTA SAROSI h Kinder malen bei SABINE GRANAU h Musik zum Mitmachen LASS 1000 STEINE ROLLEN (Instrumente kennenlernen) 12/14/16 h Glasperlen drehen RENATE SAUER AUF DER BÜHNE: h Filzerinas Tanzperformance mit Gesang 15 h Einführende Worte für die Kunst& Kulturtage Mümmelmannsberg durch den Bezirksamtsleiter Hamburg Mitte Herrn Markus Schreiber h Die Staatliche Jugendmusik schule Hamburg präsentiert Ensembles SONNTAG bis 17 h h JAZZ-FRÜHSCHOPPEN mit KERZEL`S RAGTIMEBAND Frauenmalgruppe WIR bietet an: h Tarot (Karten legen) h Mandalas für alle / Malen für Kinder h Mitmach Kunst-Memory (jede volle Stunde) h Lesezeichen für Kinder h Glaskunst Demonstration bei CAROLINE HINSCH Beim KÜNSTLERKELLER h BAOBAB-Sieger gesucht h Stoffmalerei für Kinder h Seidenmalerei für Erwachsene Offenes Atelier h Kleinkinder Spielecke (bei Bedarf) h Literatur-Cafe: Dichter lesen aus ihren Werken sowie Sketche. Musik: FLORIANLEZYNSKI Weitere Angebote h Kinder töpfern mit MANUELA PIESKALLA h Kerzen ziehen VEREINIGUNG HAMBURGER KITAS h Kinderschminken mit MARTA SAROSI h Kinder malen bei SABINE GRANAU 12/14/16 h Glasperlen drehen RENATE SAUER AUF DER BÜHNE: 15 h Preisverleihung (Preis der Jury) für die Sonderausstellung Kreativitätstheorie durch die Vorsitzende der Bezirksver sammlung Hamburg-Mitte Constanze Manzke und Vergabe des Publikumspreises der Sonderausstellung Kreativitätstheorie Stimmabgabe durch das Publikum bis 14 Uhr. Teilnahme-Coupons am Eingang und in der Sonderausstellung. Jeder kann kostenlos mitmachen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 3 Flaschen Sekt. Danach Bekanntgabe der Preisträger des Fotowettbewerbs AUGENBLICKE 16 h Chor der Elternschule Mümmelmannsberg Gesucht wird:... Titelbild für die aktiv wohnen Ausgabe September 2008 für das Stadtteilfest, Schwerpunkt Kinderfest Im kommenden Jahr habt ihr, die Bewohner/innen, die Gelegenheit, das Titelbild für die Septemberausgabe selbst zu gestalten. Es wird auf den Kunst- und Kulturtagen einen Stand geben, an dem jede/r, der/ die Lust hat mitzumachen, Informationen erhält - z. B. kann das Titelbild in schwarzweiß oder farbig sein, wie groß und bis wann muss es abgegeben werden - wer entscheidet über den 1. Platz, was geschieht mit den anderen Bildern, etc. Wir hoffen, ihr seid neugierig geworden und macht mit. Den Stand findet ihr am Sonntag von Uhr unter dem Namen aktiv wohnen Titelbild gesucht. Seite 4

5 Leserbriefe stützte Lehrgang ihr vielleicht dieses Mal aber den Rahmen dieses Artikels sprengen würden. Fakt ist: Durch all diese Es gibt viele Gruppen im Stadtteil auf die Sprünge helfen kann. Mümmelmannsberg bei denen jeder mitmachen kann. Ausgaben geht es der berufstätigen Mutter und ihrem Kind finanziell nicht we- Kommen Sie zu uns. Denken Sie jetzt, diese Dame solle nicht so viel herumjammern, wer arbeiten will, der fände auch Arsentlich besser als der Mutter, die ALG2 bezieht. beit oder ähnliche Dinge? Bitte lesen Sie weiter, an diesem 12. September Beide Frauen wünschen sich für ihre 2007 saßen zwei Frauen zusammen irgendwo in Hamburg-Mümmelmanns- sie ohne große Sorgen auf den nächsten Zwei-Leute-Familien eigentlich nur, dass berg. Tag schauen können, vielleicht sogar etwas für ihr Kind ansparen dürfen (für ein Die zweite Frau ist mit Anfang 30 Mutter eventuelles Studium, denn auch das ist ja geworden, hat eine gute Ausbildung und gebührenpflichtig). Beide verlangen keine verfügt über solide, langjährige Erfahrung großherzigen Almosen sondern Unterstützung dafür, dass sie trotz Kind be- in ihrem Beruf. Die Söhne der beiden Frauen sind im gleichen Alter. Frau Nr. 2 rufstätig und trotzdem noch als Mutter ist durch eine Trennung zur allein erziehenden Mutter geworden. Seit der Tren- für ihr Kind da sein können. Sie möchten ihrem Kind auch ein schönes Leben und nung arbeitet sie in Teilzeit, noch immer spannende Erlebnisse bieten, die leider bei dem Arbeitgeber, für den sie seit fast manches Mal auch Geld kosten. 13 Jahren tätig ist (vor der Trennung in Vollzeit). Den Wechsel zur Teilzeitbeschäftigung hat sie vorgenommen, damit schen wie diese beiden Frauen und ihre Ob Frau Merkel bei ihrer Rede auch Men- sie für ihr Kind da sein kann und es nicht Kinder im Hinterkopf hatte? noch mehr unter der Trennung leidet. Sie Oder hat doch Oskar Lafontaine mit seiner ewig unbequemen Wahrheit Recht: hat etwas mehr Einkommen als unsere Frau Nr. 1, jedoch bedingt durch den Arbeitsweg auch höhere Ausgaben. Hinzu Sie haben keinen Grund zur Zuversicht kommt, dass die berufstätige Mutter Manche könnten Stromrechnung und durch viele Raster fällt, denn viele Leistungen für Kinder aus finanziell schwa- Schulausflüge ihrer Kinder, und Rentner Miete nicht bezahlen, andere nicht die chen Familien bleiben ihr verwehrt hier müssten sich mit Nullrunden oder ein paar Beispiele: lächerlichen Rentenerhöhungen zufrieden geben. Da ist nichts mit Zuversicht. Kinderzuschuss? (Quelle: FAZ net) Nein, Ihr Einkommen ist zu hoch. Dies waren die Gedanken zum 12. Wohngeld? September 2007 frisch aus Mümmelmannsberg. Anja Beier Aber auf gar keinen Fall, denn sie arbeiten doch und ihre Einkünfte reichen für die Miete aus. Abstimmung Volksentscheid - Schade, Vergünstigtes Essen in der Mensa es hat nicht geklappt - keine verbindlichen der GSM? Volksentscheide in Hamburg möglich. Die Nein, tut uns leid, das gibt es nur für sehr hohe geforderte notwendige Beteiligung von wurde mit ALG2-Empfänger, das Einkommen der Familie ist da unerheblich. nicht erreicht. Es ist wieder einmal ernüchternd, wie politisch willenlos eine große Menge Hamburger/innen ist. Bleibt abzuwarten, welche Beteiligung die mitreden mitmachen mitbestimmen Aufschwung in Deutschland? Am 12. September 2007 eröffnete Angela Merkel ihre Rede anlässlich der Haushaltsdebatte im Bundestag mit den Worten: Deutschland hat wieder allen Grund zur Zuversicht. Die Kanzlerin betonte, dass die Bundesregierung alle Menschen an der guten wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland teilhaben lassen wolle (Quelle: heute.de vom ). Genau an diesem 12. September 2007, an dem sich unsere Regierung so schön gefeiert hat, saßen irgendwo in Hamburg- Mümmelmannsberg zwei Frauen zusammen. Eine von ihnen ist sehr früh Mutter geworden, der Vater fühlt sich für das Kind nicht verantwortlich und diese Frau konnte nicht lange in ihrem erlernten Beruf arbeiten. Sie zog ihr Kind auf und als dieses Kind in den Kindergarten und später in die Schule kam, versuchte sie immer wieder, sich weiterzubilden bzw. einen Arbeitsplatz zu finden, der sich mit dem Alltag ihrer Zwei-Leute-Familie vereinbaren ließ. Leider hieß es nur zu häufig: Zu unflexibel, die Nächste bitte. Heute ist das Kind ein Viertklässler. Mutter und Kind leben von Euro im Monat (ALG2 und Kindergeld sowie Unterhaltsvorschuss), von denen Miete, laufende Kosten und der allgemeine Lebensunterhalt bestritten werden müssen. Dies funktioniert gerade so eben. Leider ist das Kind ein Allergiker und benötigt gewisse Medikamente, die die Krankenkassen nicht bezahlen. So geschah es, dass diese Mutter sich am 12. September fragte, wie sie mit den ihr noch verbleibenden 30 Euro bis zum Ende des Monats auskommen soll. Ihre Hoffnung darauf, dass das Versprechen unserer Kanzlerin so eingehalten wird, dass auch sie und ihr Kind zumindest ein wenig davon profitieren werden, ist sehr gering. Sie hofft nur noch auf ihre eigene Kraft und darauf, dass der nächste von der Arge unter- Zuschuss bei Zahnersatzbehandlungen? Fehlanzeige leider sind sie mal wieder knapp am Einkommenslimit vorbei geschrammt. Es gibt da sicher noch weitere Fälle, die Hamburger Bürgerschaftswahlen am 24. Februar 2008 bringt. Jens Bräutigam BE STAT TUN GEN SCHU LEN BURG GMBH Tel (Tag + Nacht) Möllner Land stra ße Hamburg - Billstedt Beratung im Trau er fall Haus be such Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorgeberatung Auf Wunsch Zusendung von Preis bei spie len de Seite 5

6 Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen - sprechen SIE uns an. Bäckerei R. Dinzad Täglich frische Brötchen & Backwaren ab Uhr zum 1/2 Preis solange der Vorrat reicht Mo-Fr 6-18 Uhr Samstag 6-14 Uhr Sonntag 7-14 Uhr MISTER MÜMMEL INH. YERYARAN HASAN SCHUH- UND SCHLÜSSELDIENST HAVIGHORSTER REDDER 53 (EKZ) FAX/TEL MOBIL SCHLÜSSELDIENST TAG UND NACHT Tür zugefallen 50,- Euro Tür öffnen und Zylinder austauschen 90,- Euro GESCHÄFTSZEITEN Montag- Freitag Uhr Samstag 9-16 Uhr Seite 6 Terrorgefahr in Deutschland Eine sich radikalisierende islamische Welt findet mehr und mehr Anhänger und Verbündete in Europa, die kleine Terrorgruppen bilden und Anschläge verüben wollen, mit denen sie möglicht viele Menschen in den Tod reißen und die westliche Welt erschüttern können. Anfang September verhinderten deutsche Fahnder, die eng mit der CIA zusammenarbeiteten, einen Anschlag auf amerikanische Einrichtungen durch die Verhaftung von einem Türken und zwei zum Islam konvertierten Deutschen, die in pakistanischen Trainingslagers der Islamischen Dschihad Union zu Kämpfern für den von Osama Bin Laden proklamierten Heiligen Krieg ausgebildet wurden. Waren es bei den Anschlägen von Madrid und London noch Einwanderer mit muslimischen Glauben, die unauffällig in der Gesellschaft lebten, dort studiert hatten und teilweise sogar als Ärzte arbeiteten, handelte es sich jetzt um junge deutsche Männer Daniel S und Fritz Gelowitz -, die sich dem fanatischen Islamismus verschrieben haben. Der Vater von Fritz G. führt ein mittelständisches Unternehmen für Solartechnik, die Mutter ist Ärztin. Was treibt junge Menschen aus gutbürgerlichem Haus dazu, fanatische Terroristen zu werden? Die Ursache für dieses Phänomen ist eine Mischung aus Gefühlen der Ohnmacht, aus hohen Idealen und einer bis zur Wut gesteigerten Enttäuschung darüber, dass die Welt, in der man lebt, die moralischen Ansprüche, die Erwartungen von Gerechtigkeit nicht erfüllt. Jugendliche sind überzeugte Idealisten, die fest an Grundsätze und Werte glauben. Es ist schwer für sie mit anzusehen und zu ertragen, dass die Eltern nicht so perfekt sind, wie man es sich wünscht und dass in der Wirklichkeit die Gesetze des moralisch Geächteten herrschen: Egoismus, Gewinnstreben, Konsum, Genuss, Entwertung der Persönlichkeit im Arbeitsleben. Es ist schwer, sich dieser Realität zu fügen. Wir erkenn die Grundstruktur des menschlichen Verhaltens und der großen Politik und wir verabscheuen die Doppelmoral und die westliche, libertage Demokratie. Wir wollen es besser machen, wir wollen eine gerechtere Welt. Dabei wird uns sehr schnell vorgeführt, dass wir an diesem System überhaupt nichts ändern können. Diese Gefühlslage ist dem einen oder anderen vielleicht noch aus seiner Jugendzeit bekannt. Wir stehen vor einer der wichtigsten Entscheidung unseres Lebens: entweder wir führen den Kampf der Aufrechten, bei dem wegen seiner Aussichtslosigkeit gegenüber einer Übermacht alle Mittel bis zum gewaltsamen Protest erforderlich sind, oder wir passen uns an und begehen Verrat an den Idealen, an die wir glauben. Es wird in dieser extrem wider- sprüchlichen Welt immer Menschen geben, die sich aus Verzweiflung und Rache für den gewaltsamen Weg entscheiden, wohl wissen, dass sie bei dem Versuch, dieses System zu zerstören, selbst untergehen werden. Es wird auch immer Menschen geben, in denen der Stachel weiterlebt, die sich innerlich nie ganz anpassen und sich kritisch und engagiert für eine bessere Welt im Kleinen einsetzen. Dazu gehören z.b. die aktiven Bürger, die für die übrigen Bewohner eine Stadtteilzeitung herausgebe, Stadtteilfeste organisieren, im Beirat mitwirken und z.b. gegen die Schließung der Bücherhalle protestieren und die von allen übrigen belächelt werden, die der Meinung sind, dass es doch nichts bringt. Die Anziehungskraft des Islam in der westlichen Welt beruht auf der Erlösung der Menschen von der Last des individuellen Daseins durch einfache Regeln, durch die Teilhabe an einer Massenbewegung, durch einen zielgerichteten Kampf gegen alle Ungläubigen und durch die Verheißung einer besseren Welt und einer Belohnung im Jenseits. Für einige junge Männer, die sich durch die auf Gewaltlosigkeit gerichteten Gesetze der zivilisierten Gesellschaft eingeengt fühlen, kommt die Erlaubnis zur Anwendung von Gewalt für den Heiligen Krieg ihrem Drang nach Abenteuer, Jagd und Kampf entgegen. Für andere Konvertiten, die eher friedlich bleiben, steht die paternalistisch - autokratische Gesellschaftsstruktur im Vordergrund mit ihrer archaischen Rollenverteilung, die tief hinabreicht in die Urgeschichte der Menschheit als die Jäger und Sammler noch in Horden zusammenlebten und ihren Mitgliedern, ähnlich wie die späteren, großen Familienclans, Schutz und Sicherheit boten. Besonders verführerisch am Islam ist die Tatsache, dass dort niemand selber denken muss. Der Iman denkt und verkündet. Alles Handeln, dass seinen Vorgaben folgt, ist gerechtfertigt. Der Sinn des Lebens ist einfach und absolut, er unterliegt nicht den endlosen Bedenken des Zweifels und der Vernunft. Man kann im Islam nichts falsch machen und nicht scheitern das Lebe der treuen Islamanhänger ist also wesentlich zufriedener und glücklicher als das schwierige Leben der Menschen in der westlichen Welt. Befinden wir uns in einem Kampf der Kulturen? Wie groß ist die Gefahr, dass wir persönlich Schaden erleiden? Wird die westliche Welt von fanatischen Muslimen angegriffen und anschließend von islamitischen Massen überrollt? Welche Maßnahmen sind zur Abwehr der tatsächlichen und der für möglich gehaltenen Bedrohungen nötig? Fortsetzung Seite 7

7 Fortsetzung von Seite 6 Der amtierende Innenminister Deutschlands Wolfgang Schäuble sieht die Sicherheit der Bürger massiv in Gefahr, die westliche Welt werde von islamischen Terroristen angegriffen, und zum Schutz des Landes sei es erforderlich, dem Staat und seinen Fahndern alle Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle an die Hand zu geben, selbst heimliche, von keinem Richter angeordnete Online- Durchsuchungen der privaten Computer. Ob Schäuble die Sicherheitslage wirklich realistisch einschätzt ist mehr als fraglich. Seitdem er selbst Opfer eines Anschlags wurde, der ihn an den Rollstuhl fesselte, scheint bei ihm das Gefühl, bedroht zu sein aufgrund dieses traumatischen Ereignisses stärker ausgeprägt zu sein als bei anderen Menschen. Gleichzeitig ist es bei einer CDU-Kanzlerin, die n ihrer sozialen Fürsorglichkeit die SPD- Wählerschichten für sich gewinnt, notwendig, ein Gegengewicht zu schaffen, das die konservative Grundanschauung der CDU zur Geltung bringt. Dazu wendet Schäuble eine altbewährte, konservative Strategie an: erst werden die Ängste in der Bevölkerung geschürt, dann präsentiert man sich als den wahren Hüter von Gesetz, Ordnung und Sicherheit. Wer verhindern will, dass der angespannte Zustand zwischen radikalisierten Menschenmassen islamischen Glaubens und der westlichen Welt in einen Krieg übergeht, muss die Ursachen für diesen Konflikt kennen und beseitigen. Es ist nicht die Religion des Islam, die aus den Menschen gewaltbereite Fanatiker macht, sondern die anhaltend Demütigung der Völker im arabischen Raum durch die Politik und die Wirtschaft der westlichen Welt. Wut und Haß sind die Reaktionen auf die Erniedrigungen, auf die Verletzungen der Ehre und auf die Missachtung der geheiligten Werte und Lebensweisen. Jede Demonstration der Macht pflanzte einen Stachel in die Seelen der Menschen, der nach Ausgleich, nach Wiedergutmachung, nach Rache schrie. Und die Liste der Demütigungen ist lang. Die Gründung des Staates Israel, der Sechs-Tage-Krieg mit der Besetzung der Sinai-Halbinsel, West-Jordaniens und ganz Jerusalems gehört in diese Reihe ebenso wie der Irak-Krieg, Abu Ghereib und die militärische Präsens der USA im arabischen Raum. Neben den markanten Ereignissen wirkt auch das ständige Ungleichgewicht zwischen dem Elend der in Lagern untergebrachten und von hoher Arbeitslosigkeit betroffenen palästinensischen Flüchtlinge und dem reichen Westen als Sprengsatz. Das Eindringen westlicher Waren und Werte, von Jeans, Coca Cola und McDonalds bis zu Hollywoodfilmen, Rockmusik und sexueller Freizügigkeit, wird wie eine schleichende Infiltration erlebt, gegen die man sich nicht wehren kann. Sie zersetzt die eigene Kultur heimtückisch von innen, in dem sie mit Genuss und Angenehmlichkeiten lockt. Es ist äußerst bitter, dass die eigenen Leute den Versuchungen erliegen und die eigene Kultur verraten. Gegen diesen Zerfall hilft nur eines: die Sammlung der Massen durch ein Feindbild und das Ausrufen des Heiligen Krieges. Der Glaube, der verteidigt werden muss, wird hier zum Kristallisationspunkt, zum Vehikel von Wut und angestauten, diffusen Gefühlen. Terror ist das einzige Mittel gegen einen Feind, der militärisch überlegen und übermächtig ist. Sein Ziel ist es, den Gegner unvorbereitet im eigenen Zuhause an möglichst empfindlichen Stellen zu treffen. Weil Terror durch wenige verübt werden kann, ist er flexibel und wendig, er findet immer seinen Weg. Der Kampf gegen den Terror ist daher weder durch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen noch militärisch zu gewinnen, sondern nur durch eine kluge Politik, die Völker und Kulturen respektiert. Hier ist vor allem eine Abkehr der USA von ihrem militärischen Hegemonialstreben, das unverhüllt hauptsächlich den eigenen wirtschaftlichen Interessen dient, notwendig. Th.Kunde LAB Senioren-Begegnungsstätte Oskar-Schlemmer-Str./ Eingang im EKZ Mo.- Fr Uhr Tel Auskunft bei uns in der Senioren- Begegnungsstätte. Dienstag, , 9 Uhr Frühstück - gemeinsam statt einsam (Bitte anmelden) Sonnabend, , 14 Uhr Shanty-Chor Volldampf voraus lädt zum mitsingen ein Akkordeon R. Weichel Mittwoch, , 15 Uhr Bi Nacht Frau Bielefeld liest aus dem NDR-Buch plattdeutsche Geschichten STANDARDANGEBOTE: Montags/Donnerstags Skat-Club / Gesellschaftsspiele Donnerstags Uhr Computer-Gruppe Mittwochs 9.30 Uhr Senioren-Gymnastik ME.M Multinationaler Elternverein Mümmelmannsberg e.v. Große Holl 2 (12. Stock) Gesamtschule Müm mel manns berg Mümmelmannsberg 75 Telefon Fax Das Moccafée wieder geöffnet In der GSM wurde nach einer Umzugspause das Pausenbistro Moccafée am 21. September wieder geöffnet. Viele Gäste kamen, um die Einweihung des neuen Raumes zu feiern. Das Bistro Team wurde in dem neuen weinrot schwarzen Look sehr bewundert. Die Bergedorf-Bille-Stiftung hatte die Anschaffung einheitlicher Shirts und Schürzen ermöglicht. Waffeln, belegte Brötchen und Getränke fanden regen Zuspruch und am Flohmarkttisch wurde manch ein Schnäppchen entdeckt. Das Moccafée und sein Catering-Service gehören zu einem berufsvorbereitenden Projekt im Fachbereich Integration. Schüler und Schülerinnen mit Behinderungen nehmen hier regelmäßig an einem Praxistag teil. Sie entwickeln und trainieren berufsbezogene Schlüsselkompetenzen wie Belastbarkeit und den Umgang mit Stress. Hauswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten werden ebenso vermittelt. Am Ende des zehnten Schuljahres müssen die Schüler in einer Prüfung zeigen, was sie gelernt haben.das Moccafée hat jeden Freitag in der ersten großen Pause ab 9.35 Uhr geöffnet. Unsere beiden Kolleginnen vlnr: Irene Ekhorutomwen und Aurelia Pertek Seite 7

8 Fotoatelier GRAUKEIL Seite 8 Unsere Ausstellungsräume stehen auch anderen Personengruppen für Ausstellungen zur Verfügung. Auskunft und Termine nach Absprache. Dagmara Michalizcak Tel Künstlerkeller Bienenbusch 1 - Kel ler ein gang Wer möchte seine kreative Energie beim Seidenmalen oder Batiken austoben? Neugierige, interessierte Mitmenschen können uns - zu einem ersten Kennenlernen - über die Schulter gucken. BATIK - Montag Uhr SEIDENMALEREI - Dienstag Uhr Also keine bange und bis bald! Ansprechpartnerin: Hildegard Klünder Tel Lust bei der Frau en mal grup pe WIR mitzumachen? Unser Atelier ist in der Kleinen Holl 8 Kontakt: Ingrid Ehmke 9-16 h - Tel ab 18 h Offenes Atelier Mümmelmannsberg e.v. Postfach Hamburg KUNST zum MITMACHEN - bei uns können Sie damit anfangen oder weitermachen Hamburg - Große Holl 22 - Te ras sen tür oder Info: Tel während der u. g. Zeiten Wir suchen künstlerisch Aktive - oder die es werden wollen!! Montag Uhr: Malen - Zeichnen und Objekte - Kreative bitte melden bei Erich Heeder Tel./Fax Dienstag Uhr: Aquarell malen 10 Abende Paul Klee und andere B.D. Kunze Tel./Fax Literatur bei Kunst- & Kulturtage (GSM) Sa. 3. / So , Uhr Gedichte - Geschichten - Gäste mit eigenen Texten - Alte und neue Reiseberichte ZuhörerInnen herzlich willkommen. Leitung: B.D. Kunze Tel./Fax Sonnabend: ab Uhr Gitarrengruppe für Fortgeschrittene, Vorkenntnisse erwünscht - üben mit Marlies freiwald Tel Tel bitte anmelden Für alle Veranstaltungen Kostenbeitrag 2 Euro (incl. Kaffee/Tee/Wasser) Die vorstehenden Veranstaltungen werden aus Stadtteilkultur mitteln BA-Mitte gefördert. Wilhelm-Lehmbruck- Straße 7 Gruppenangebote - Eintritt frei Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene montags 15:00 17:00 h Theatergruppe/Improvisationstheater montags 19:00 21:00 h Handarbeitsgruppe dienstags 14:30 16:30 h Surfen im Internet für Kinder und Jugendliche dienstags 14:30 16:30 h Kinder-Theatergruppe dienstags 16:30 18:00 h Internationaler Kochkurs dienstags 19:00 21:00 h (14tägig) Kaffee- und Klöngruppe mittwochs 15:00 17:00 h PC-Kurs für Senioren donnerstags 16:00 17:30 h Gymnastik für Ältere donnerstags 17:00 19:00 h Bitte Handtuch und Getränk mitbringen! Capoeira Brasilianisch. Kampftanz und Jugendliche ab 16 Jahre donnerstags 19:00 21:00 h Frauen-Abend Jeden 1. Freitag ab 19 h im Monat Tischtennis mont. + mittw. 15:00-17:00 h sowie nach tel. Abspr. Erfragen Sie unser aktuelles Programm unter Tel oder informieren Sie sich auf unserer Homepage Unser Nachbartreff ist auch für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen barrierefrei zugänglich (Rampe/ Lift). Jeder ist willkommen, nicht nur dhu-mitglieder! Wir freuen uns auf Sie!!! Mi , 18 Uhr 07. /14./ , jeweils 17 Uhr Do., , 19 Uhr Fr., , 19 Uhr Sa., , Uhr So , 15 Uhr Mo., :30 Uhr Do., , 18 Uhr Mi., , 19 Uhr Sa., , Uhr Veranstaltungen & Kurse Computer undercover (Teil 1) Entwicklung der Hardware Mitte der 70er bis heute. Ansprechpartner: Wolfram Weiss, Tel.: Horoskope selber erstellen Bitte bis zum anmelden bei Franziska Stapelfeldt, Tel.: Achtung: Teilnehmerzahl ist beschränkt!!! Wir helfen Kriminalitätsopfern Infoveranstaltung. Der Weiße Ring informiert über seine Aufgaben und Ziele, berichtet von seiner Arbeit und lädt zur Diskussion ein. Time for folk 4. Mal Live Musik mit dem beliebten Gitarren-Duo Time for folk. Roland Baartz & Marc Lehnerdt begeistern ihr Mümmel -Publikum. Eintritt frei. Kreativ-Werkstatt Basteln für Erwachsene Je nach Vorankommen, Lust & Laune wird eine Woche später, am , weitergebastelt. Ansprechpartnerin: Sandra Hanekopf, Tel.: Asia-Party für Kinder ab 6 Jahren Asiatische Snacks probieren, Kalligraphie erlernen, Origami- Figuren basteln und Akrobatik-Übungen. Außerdem Gummi-Bärchen- Wettessen mit Stäbchen. Anmelden erf. Tel Gemütlicher Skat-Abend Ansprechpartner: Ernst Hidde, Tel.: , Manfred Stapelfeldt, Tel.: Computer undercover (Teil 2) Entwicklung der Hardware Mitte der 70er bis heute. Ansprechpartner: Wolfram Weiss, Tel.: Weihnachtslieder singen mit Akkordeon- Begleitung Ansprechpartner: Eheleute Stapelfeldt, Tel.: Weihnachtsbaum schmücken mit Kindern Ansprechpartnerin: Marina Nagel, Tel.:

9 Ich lebe gern in Mümmelmannsberg... Ich mag besonders die zentrale Lage von Mümmelmannsberg mit der U-Bahn knapp 20 Minuten in die City und doch ein wenig außerhalb. Ich wohne ich mit meinen Töchtern sehr gern hier und wenn wir Lust auf eine Radtour haben, müssen wir nicht lange planen, sondern radeln an die Glinder Au, nach Boberg oder an den Öjendorfer See. Das ist doch toll! Hier gibt es viele Spielplätze in unmittelbarer Nähe und viele Möglichkeiten für soziale Kontakte. Was mir besonders wichtig ist, Besuche bei der Kinderärztin oder anderen Ärzten und das Einkaufen von Lebensmitteln, schaffe ich in wenigen Minuten mit dem Rad oder zu Fuß. Besonders begeistern mich die vielen Angebote in Mümmelmannsberg für alle Altersgruppen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Kunst- und Kulturtage im November. Angela Schulz Ärger mit der Arge? Schlampereien im Jobcenter? In den letzten Monaten erreichten die aktiv wohnen zahlreiche Berichte von Menschen aus Mümmelmannsberg, die sich über die Arbeit des Jobcenters beklagten. In allen Fällen waren Unterlagen, wie Mieterhöhungserklärungen und Lohnbescheinigungen, die persönlich abgegeben oder per Post zugestellt wurden, verschwunden. Informationen und Absprachen bei den persönlichen Terminen mit den zuständigen Sachbearbeitern wurden nicht dokumentiert und führten dazu, dass die Betroffenen abgemahnt wurden, obwohl sie ihren Pflichten nachgekommen waren. Beispielhaft dafür ist der Fall einer Familie, deren Tochter das 18. Lebensjahr erreicht hatte und die aufgefordert wurde, an einem Beratungsgespräch in der Norderstraße teilzunehmen. Das Mädchen besuchte die Veranstaltung und legte dort ihre Schulbescheinigung vor. Es wurde ihr erklärt, dass sie an den weiteren Terminen nicht teilzunehmen brauche. Die Schulbescheinigung wurde gleichzeitig auch beim Jobcenter abgegeben. Nach einigen Wochen erhielt die Familie die Nachricht vom Jobcenter, dass die Tochter an den Veranstaltungen nicht teilgenommen habe und dass der Bezug von AL II zur Strafe um 30 Euro gekürzt werde. Eine Schulbescheinigung befinde sich nicht in der Akte, sei also auch nicht abgegeben worden. In einem anderen Fall wurden vier Jahre lang Mieterhöhungen nicht eingepflegt. Es ist für alle Betroffenen äußerst ärgerlich, dass sie der unterlassenen Mitarbeit beschuldigt werden, obwohl die Fehler auf Seiten der Behörde liegen. Anscheinend fehlt vielen Mitarbeitern des Jobcenters die Verwaltungskompetenz. Da es sich anscheinend nicht um Einzelfälle handelt, möchte die aktiv wohnen das Ausmaß der Schlamperei des Jobcenters Mümmelmannsberg herausfinden und dokumentieren. Wir bitten daher alle, die in der letzten Zeit Ärger mit dem Jobcenter hatten, sich beim Vorstand der aktiv wohnen oder einer Jugend-und Sozialeinrichtung zu melden, damit wir die Fälle sammeln können. Anschließend ist eine öffentliche Veranstaltungen zur Arbeit des Jobcenters geplant. Alle Informationen, die Sie uns geben, werden auf Wunsch vertraulich behandelt und anonymisiert. Thorsten Kunde KOMM Bienenbusch 13 Kontakt: Marta Sarosi Tel Marion Lewes Tel MUL TI NA TIO NA LER ARBEITSKREIS MÜM MEL MANNS BERG Internationales Frauen-Frühstücks-Café wann: am Freitag wo: im KOMM um 9.30-ll.30 Uhr MUL TI NA TIO NA LER ARBEITSKREIS MÜM MEL MANNS BERG Information Koordination - Aktion Wo treffen wir uns: Im KOMM Bienenbusch 13 Wann treffen wir uns: Jeden 2. Mittwoch im Monat Wer sind wir: Aktive BewohnerInnen und Menschen aus verschiedenen Einrichtungen mit unterschiedlicher Herkunft aus Mümmelmannsberg. Was machen wir: Das Internationale Freundschaftsfest (in diesem Jahr das zwanzigste) Beratung - Übersetzung in farsi, türkisch, ungarisch, polnisch, russisch, englisch Sport- und Bastelangebot für Kinder mit ihren Müttern + Schularbeitenhilfe Frauen-Cafe Kulturelle Angebote wie Filme und/ oder Kinderkarawanen aus anderen Ländern u. a. m. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kommen sie zu uns und arbeiten mit. Bestattungsinstitut Ihlenfeld ohg Im Trauerfall Tag und Nacht dienst be reit Erd-, Feu er-, Seebestattungen Bestattungen auf allen Friedhöfen Anonyme Beisetzungen Überführungen im In- und Ausland Hamburg Billstedter Haupt stra ße 39 Auf Wunsch Hausbesuch Vorsorge-Beratung Erledigung der Bestattungsformalitäten Bestattungskosten-Versicherungen Hamburg Kapellenstraße 31 Seite 9

10 Guttempler in Mümmelmannsberg Seit 8 Jahren ist die Guttempler-Gemeinschaft Werner Liptow in diesem liebenswerten Stadtteil zu hause. Wir fühlen uns hier sehr wohl und arbeiten gerne in dem vorbildlichen sozialen Netzwerk mit. Guttempler helfen nicht nur bei Suchtproblemen - sie bieten auch eine lebenlange Nachsorge in der Gemeinschaft an. Und Spaß macht es auch! Unsere Guttempler-Gemeinschaft steht jedem Menschen, der sich aus der Abhängigkeit befreien möchte - und deren Angehörigen - jeden Mittwoch ab Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Havighorster Redder 50 offen. Auskünfte erteilen Edith Reese Tel und Jürgen Thießen Tel Stadt teil po li zi sten Mümmelmannsberg BFS Bongartz BFS Brückner Wer oder was, wann und mit wem im Ev. Gemeindezentrum Kirchenbüro Havighorster Redder Ham burg Sekretariat: Gisela Lorenzen oder -11 Fax Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Pastorate Pastor Michael Ostendorf / Bibelgesprächskreis Leiterin Christiane Beetz oder -11 Termine bitte telefonisch erfragen! Seniorentreff Karin Steinhauer Der Seniorentreff steht allen unabhängig von Religion und Kultur offen. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils Uhr Sonntags 11 Uhr Café nach dem Gottesdienst Tanzgruppe Donnerstag Uhr Kochgruppe Donnerstag 12 Uhr Jugendetage Eingang Kandinskyallee Lars Omland + Elfy Adloff NEU Angebotszeiten für Jugendliche ab 11 Jahre: Suchtberatung Leiter Artur Kebernik Dienstag während der Öffnungszeiten der Jugendetage und Mittwoch oder nach Vereinbarung Internet Seite 10 BFS Molter Max-Klinger-Straße 11 Sprech zeit Donnerstags Uhr Tel Kochrezepte aus der Elternschule: Leicht und Lecker Kürbissuppe Zutaten für 4 Personen: 800 g Kürbisfruchtfleisch (z.b. Hokkaido) 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 200 g Strauchtomaten, 2 EL Butter, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 750 ml Gemüsebrühe (Instant), 1-2 TL Sambal Oelek, 4 EL geraspelter Parmesankäse EL TERN SCHU LE in un se rem Stadt teil Kirchnerweg 6 Telefon /-132 Fax Angeregt durch das wunderbare Kochbuch KüchenKunst Menschen und Rezepte aus Mümmelmannsberg (erhältlich zum Preis von 8,50 Euro in der Elternschule, der GWG, der Bücherhalle u.w.) wollen wir auch in der aktiv wohnen Lieblingskochrezepte veröffentlichen. Denn kochen ist nicht nur Alltagsstress, sondern kann auch richtig Spaß machen - neue Rezepte auszuprobieren alle mal. Viel Spaß beim Kochen und Probieren! Kochrezept Nr. 3 leicht und lecker: Halbgefrorene Joghurtcreme 500 ml Sahnejoghurt oder griechischer Joghurt (Fettgehalt 10%) 100 g Puderzucker 500 g gemischtes Obst Zubereitung: Den Joghurt in eine Schüssel geben und 80 g von dem Puderzucker hineinsieben. Den Rest für die Dekoration aufbewahren. Wenn kein Sieb zur Hand ist: Den Puder- zucker in eine kleine Schüssel geben und mit einem Suppen- Zubereitung: Kürbisfruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch Schälen und fein hacken. Tomaten für einige Sekunden überbrühen, häuten, vierteln, entkernen und grob zerschneiden. Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, dann Kürbisfleisch und Tomatenstücke zugeben, kurz mitdünsten, die Brühe zugießen und ca. 20 Min. kochen. Die Suppe pürieren und bei Bedarf durch ein Sieb streichen. Mit Salz, Pfeffer und Sambal Oelek angenehm scharf abschmecken und in Suppenschalen füllen. Mit dem geraspelten Parmesan garniert servieren. löffel zerdrücken, das geht ganz schnell. - Sehr gut verrühren, mit Küchenfolie oder Alufolie abdecken und in die TK-Truhe legen. In Abständen von 30 Min. mit einem Suppenlöffel immer wieder gut durchrühren. - Kurz vor dem Servieren das Obst bei Bedarf waschen. Nicht gewaschen werden Himbeeren. Obst evtl. entsteinen und in kleine Stücke teilen. Die halbgefrorene Joghurtcreme auf 4 große Teller verteilen und das Obst als Rand anrichten. Den restlichen Puderzucker durch ein Sieb direkt über das Obst streuen. Guten Appetit! Laternenfest mit der Elternschule am 8. November 2007 Eingeladen sind alle kleinen und großen Menschen, die Lust haben, ihre Laternen leuchten zu lassen und Spaß daran haben, gemeinsam neue und alte Laternenlieder zu singen. Treffpunkt: Uhr vor der Elternschule. Es weihnachtet in der Elternschule einen Höhepunkt bildet, wie in den letzten Jahren, der Handwerkliche Weihnachtsmarkt am Sonntag, 25. November ab Uhr. Wie der Name schon sagt, kann hier nach Herzenslust gebastelt und gewerkelt werden. Ob Kinder, ob Erwachsene, für jeden gibt es ein Angebot. Kleine Lebkuchenhäuser verzieren, Nikolausstiefel nähen, Kerzen oder Lichterketten basteln., an den bunten Ständen gibt es auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Angebot. Rechtzeitig zum 1. Advent lassen sich hier auch Gestecke und Kränze anfertigen und festlich dekorieren. Im Elternschulcafe können die BesucherInnen in aller Ruhe eine Bastelpause einlegen, nette Menschen treffen und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Handwerkliche Weihnachtsmarkt wird mit Sicherheit auch in diesem Jahr wieder ein zauberhafter Einstieg in die Weihnachtszeit.

11 CO-DI Co-Abhängige-Dickis Wer sind wir? zur Zeit 3 Co-Abhängige übergewichtige Frauen von trockenen Alkoholikern. Wen wollen wir ansprechen? - Co-Abhängige übergewichtige Frauen - Suchtproblematik des Partners ist nebensächlich WIR SIND WICHTIG! Was sind wir? Eine Selbsthilfegruppe die für beide Probleme Lösungen anbietet (Co-Abhängigkeit sowie Übergewicht). Was sind unsere Ziele? - Co-Abhängigkeit aufgeben bzw. selbstständiges Leben führen - sinnvolle aktive Freizeitgestaltung - Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstbewußtseins - Gewichtsreduzierung - mehr staatliche Unterstützung für Co-Abhängige Wie wollen wir diese Ziele erreichen? - Gespräche unter betroffenen Frauen - Gespräche mit Fachärzten, Therapeuten, anderen Selbsthilfegruppen - gemeinsame Unternehmungen wie Schwimmen, Ausflüge und ähnliches - Kontrolle des Gewichtes (gemeinsamer Erfolg stärkt!) - kein Diätplan, keine Verbote oder Vorschriften Wann und wo treffen wir uns? jeden Dienstag 18-19:30 Uhr Frauentreff - Heideblöck HH Ansprechpartner: - Sabine Tel. ab 17:00 Uhr Andrea Tel. ab 16:00 Uhr Lass 1000 Steine Rollen! Mädchentreff und Frauenzimmer Familienfrühstück im Mädchentreff Hallo Mädchen, hallo liebe Familien, Wir möchten so etwas wie einen Tag der offenen Tür veranstalten. Ein Tag an dem ausnahmsweise auch mal die Mütter, Väter und Geschwister zu einem Familienfrühstück im Mädchentreff eingeladen werden. Der Mädchentreff ist ja sonst ein wichtiger Ort, wo MÄDCHEN bei ihren Hausaufgaben unterstützt werden, einmal unter sich sein können, über alles quatschen können und einfach mal alles mögliche ausprobierten können. Das Frauenzimmer bietet ein regelmäßiges Frühstück für Frauen und unterstützt diese auch in allen Angelegenheiten. Dieses Frühstück ist eine Chance, den Mädchentreff und das Frauenzimmer besser kennen zu lernen und ein gemeinsames, gemütliches Familienfrühstück zu verbringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr kommt. Wann: Sonntag, den ab Uhr im Mädchentreff, Heideblöck 20a Ihr könnt gerne etwas zum Frühstück beitragen. Eure Petra und Heidy Suchtpräventives Netzwerk Lass LASS 1000 STEINE ROLLEN! Mümmelmannsberg Heideblöck 20 a Hamburg FON FAX info@1000-steine.de ROCK STATT DROGEN Havighorster Redder 47 (Keller) Bei uns können musikinteressierte Jugendliche aus Mümmelmannsberg und Umgebung Musik machen. Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 16 bis 22 - Sprechzeit Mo-Fr Uhr mäd chen treff MüMMELMANNSBERG Heideblöck Hamburg bei LASS' 1000 STEINE ROLLEN! Tel Fax Öffnungszeiten Die, Mi. und Do von 14 bis 18 Uhr für Mädchen zwischen Jahren. Programm für Mümmelmannsberger Mädchen! Vielleicht habt ihr ja Lust mitzumachen. Bei Interesse meldet euch bei uns unter 040 / oder kommt im Mädchentreff vorbei. Miriam und Petra FRAUENZIMMER Heideblöck 18 Tel Fax Frühstück: Dienstags 10 bis 13 Uhr, Gruppe für Mütter mit Kindern Donnerstag Uhr Helfer/innentreffen der aktiv wohnen Wie in jedem Jahr laden wir alle Mitglieder, Helfer und Freunde zur letzten Sitzung des Jahres am 12. November 20 Uhr zum Helfertreffen ein. Damit soll allen bei einem kleinen Imbiss und Getränk für die Hilfe, Mitarbeit und Unterstützung gedankt werden. Wir hoffen wie immer auf eine rege Teilnahme. Seite 11

12 MSV HAMBURG von 1974 e.v. Ihr Verein im Stadtteil MSV Hamburg MSV Mümmelmannsberger Sportverein Hamburg von 1974 e.v. Kandinskyallee 27 Tel HAMBURG von 1974 e.v. Wir bieten an: Aerobic Ambulante Herzgruppe Badminton Bauch-Beine-Po-Gymnastik Behindertensport Handball Judo Schach Freizeitsport Fußball Seniorengymnastik Tischtennis Turnen Volleyball Walking Babygymnastik Turn- und Krabbelhasengruppe Kinder turnen mit ihren Eltern Vorschulturnen Kinderturnen Gymnastik und Tanz Turnen für Groß und Klein Geräteturnen für Jungen und Mädchen (Wettkampfgruppe) Vereinhaus & Geschäftstelle Kandinskyallee Hamburg Tel.: 040/ Fax: 040 / Internet Kontakt: Geschäftszeiten: Montag von Uhr Mittwoch von 10-12Uhr Übersicht der Sportgruppen, Orte und Uhrzeiten im Internet Kinderturn-Sonntag 2007 am 11. November Kostenlose Mitmachangebote für Kinder von 1-7 Jahren und ihre Eltern. Klettern, Springen, Balancieren Informieren, Zuschauen Sporthallen 1+2 GSM Hamburger Turnerjugend Infos unter: 040/ /273 Spaß macht schlau Toben, tollen, turnen - egal wie man es nennt, wichtig ist vor allem eines: Spaß. Wer sich mit Spaß bewegt, dem gelingt auch viel. Hindernisse überwinden, über Abgründen balancieren oder in luftige Höhen klettern nirgends bieten sich mehr Bewegungsmöglichkeiten als beim Kinderturnen. Am Kinderturnsonntag können Eltern und Kinder erleben, wie viel Spaß es macht, spannende Spiellandschaften zu erkunden und dabei die eigenen Fähig-keiten Schritt für Schritt zu entdecken. Schnuppern Sie Bewe gungsluft, entdecken Sie die Vielfalt des Kinderturnens. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen zudem den positiven Einfl uss von Bewegung auf die geistige Entwicklung der Kinder. Der Verein gibt Kindern die Bewegungsräume, die in der Großstadt so sehr fehlen. Probieren Sie es doch einfach aus, wenn es am Kinderturnsonntag heißt: Echt stark - Kinder in Bewegung! Turnen für die Kleinsten Herzlich Willkommen in der Turn- und Krabbelhasengruppe Für Kinder im Alter 0-5 Jahren mit einer Bezugsperson jeden Freitag von Uhr in Halle 3 ist Probetraining und Anmeldung Gesamtschule Mümmelmannsberg (Eingang am Ende der Kandinskyallee) Weihnachtsmärchen 2007 in der GSM Lohbrügger Bürgerbühne - 9. Dezember, 15 Uhr Hörsaal Die kleine Hexe Regie: Ursula Roschlaub & Gaby Schulz Inhalt: Eigentlich ist die kleine Hexe mit ihren 127 Jahren ja noch vieeeeel zu jung, um auf dem Blocksberg zu tanzen. Aber wenn sie ab jetzt immer Jahr fleißig lernt, darf sie bei der nächsten Walpurgisnacht zusammen mit dem großen Hexen um das Feuer tanzen. So hat es die Oberhexe bestimmt. Für die kleine Hexe und ihren Freund, den Raben Abraxas, beginnt ein spannendes und lehrreiches Jahr. Kartenvorverkauf im Schulbüro Seite 12

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Willkommen in Mümmelmannsberg! Stadtteilplan Wichtige Adressen Informationen zum Aktivfonds

Willkommen in Mümmelmannsberg! Stadtteilplan Wichtige Adressen Informationen zum Aktivfonds Willkommen in! Stadtteilplan Wichtige Adressen Informationen zum Aktivfonds Sehr geehrte erinnen und er! Unser Stadtteil ist jetzt schon mehr als 40 Jahre alt. In den zurückliegenden Jahren hat sich viel

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Mümmelmannsberger Gruppen informieren

Mümmelmannsberger Gruppen informieren Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr. 336 - August/September 2010 m ohnen i Aktiv w t Interne ktivwohnen.de www.a seit 1973 6500 Expl. Mümmelmannsberger Gruppen informieren Freitag,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Mümmelmannsberger Gruppen in for mie ren. 20 Jahre Kindertreff

Mümmelmannsberger Gruppen in for mie ren. 20 Jahre Kindertreff Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr. 311 - Sept. Okt. 2007 Aktiv wohnen im Internet www.aktivwohnen.de seit 1973 Mümmelmannsberger Gruppen in for mie ren 6500 Expl. Großer Andrang

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Eine Erklärung in leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? 1) Worüber informiert dieses Heft? Seite 3 2) Welche Angebote

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Was ist Gerechtigkeit?

Was ist Gerechtigkeit? Sina feiert Geburtstag. Sie hat fünf Kinder eingeladen: Beim Gerecht zu sein ist echt schwierig, Abschied möchte sie ihren Gästen ein Geschenk machen: denn was du gerecht findest, Sie überreicht jedem

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Weihnachtsbasar im Gemeindezentrum

Weihnachtsbasar im Gemeindezentrum Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr. 304 - Nov./Dezember 2006 Aktiv wohnen im Internet www.aktivwohnen.de seit 1973 Mümmelmannsberger Gruppen in for mie ren 6500 Expl. Weihnachtsbasar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

30 Jahre Gemeindezentrum Mümmelmannsberg

30 Jahre Gemeindezentrum Mümmelmannsberg Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich seit 1973 Nr. 302 - Sept./0ktober 2006 m ohnen i Aktiv w t Interne ktivwohnen.de www.a Mümmelmannsberger Gruppen informieren 6500 Expl. 30 Jahre Gemeindezentrum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 19. Juli 2016 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2016 viele interessante und spannende Veranstaltungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Mümmelmannsberger Gruppen informieren

Mümmelmannsberger Gruppen informieren Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr. 337 - September/Oktober 2010 m ohnen i Aktiv w t Interne ktivwohnen.de www.a seit 1973 6500 Expl. Mümmelmannsberger Gruppen informieren ELTERNSCHULE

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Mümmelmannsberger Gruppen informieren. Kinder, wie die Zeit vergeht:

Mümmelmannsberger Gruppen informieren. Kinder, wie die Zeit vergeht: Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr. 307 - April/Mai 2007 m ohnen i Aktiv w t Interne ktivwohnen.de www.a seit 1973 Mümmelmannsberger Gruppen informieren 6500 Expl. Kinder, wie die

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Eingang Mensa der GSM. Eintritt frei. Sonntag, 11 Uhr JAZZ- FRÜHSCHOPPEN. Ganztagsstadtteilschule Mümmelmannsberg

Eingang Mensa der GSM. Eintritt frei. Sonntag, 11 Uhr JAZZ- FRÜHSCHOPPEN. Ganztagsstadtteilschule Mümmelmannsberg Lokalzeitung für alle Mieter Unabhängig Überparteilich Nr. 346 - Oktober 2011 Aktiv wohnen im Internet www.aktivwohnen.de - seit 173 er Gruppen in for mie ren Eingang Mensa der GSM Ganztagsstadtteilschule

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr