Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Jahrgang 15 Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Nummer 12 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, den Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, den Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, vielen von Ihnen geht es sicher genauso wie mir. Ich frage mich: Wo ist die Zeit geblieben? Das Jahr 2007 geht unaufhaltsam zu Ende. Am Wein merkt man, ob es ein gutes oder ein weniger gutes Jahr war. In diesem Weinjahr gibt es aufgrund der vielen Niederschläge größere Erträge, die aber keine so hohe Qualität aufweisen. Im täglichen Leben achtet man fast bei allen Dingen auf eine gute Qualität. Der Gast unserer Region erwartet von der ersten Minute, die er hier verbringt, ein Rundum-Fürsorgepaket. Das beginnt bei der Unterkunft und dem Bett, geht weiter über die Gastronomie, Parkanlagen und Radwege. Wir sind gezwungen dem Trend der Zeit zu folgen. Was ist gerade in? Mit dem Ilmtal-Radwanderweg und dem Drumherum wird uns von vielen bestätigt, dass das ein Premium werden kann. Die Dörfer unseres Verwaltungsbereiches werden immer schmucker. Sogenannte Alleinstellungsmerkmale ragen heraus. Neues kommt hinzu. Als Beispiele möchte ich die schwimmenden Häuser in Eberstedt, die Toskana Therme und den dort jetzt begonnenen Neubau einer Saunawelt sowie den Thüringer Weinanbau nennen. Viele Feste und Märkte locken Besucher und Einheimische an. Es lohnt sich hier zu wohnen, zu arbeiten und zu leben. Wir merken erst, wenn uns das Fremde sagen, wie schön es hier ist. Ich wünsche Ihnen allen sowie meinen Kolleginnen und Kollegen eine entspannte Weihnachtszeit und ein harmonisches Ankommen im neuen Jahr. Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen Ihr Johannes Hertwig

2 Nr.12/07 2 Bad Sulza Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Straßensperrung zum Bad Sulzaer Weihnachtsmarkt Am 15. Dezember 2007 findet der diesjährige traditionelle Bad Sulzaer Weihnachtsmarkt statt. Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde Achtung - Verlegung Redaktionsschluss! Am Freitag, dem , ist bereits Redaktionsschluss für die Januarausgabe 2008 unseres Amtsblattes. Ab Monat Februar 2008 wird der Redaktionsschluss aus organisatorischen Gründen auf montags verlegt. Das genaue Datum ist jeweils im Kopf der Titelseite aufgeführt. Wir bitten um Beachtung. Ihr Sitzungs- und Infodienst Aufgrund dessen sind die Marktstraße sowie die Untere Marktstraße von Freitag, dem , um Uhr bis Samstag, den , um Uhr für den fließenden und ruhenden Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist innerörtlich ausgeschildert und erfolgt wie immer über die Leopold-Bing-Straße und Kirchstraße. In dieser Zeit ist für die Anwohner und Gewerbetreibenden mit Einschränkungen zu rechnen. Ein Befahren und Beparken der oben genannten Straßen ist nicht möglich. Ordnungsamt Bad Sulza Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeamtin im Verwaltungsbereich Bad Sulza Polizeihauptmeisterin Frau Sigrid Oschmann Sprechzeit: Donnerstag von bis Uhr oder nach Absprache außerhalb der Sprechzeit im Rathaus der Stadt Bad Sulza, Haus I, Zimmer 2 Telefon: (036461) Gemeinde Gebstedt Öffentliche Bekanntmachung Außerhalb der Sprechzeit: Polizeiinspektion Apolda Tel.: (03644) Tel.: (03644) Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Dokumente liegen zur Abholung bereit Bürger, die ihren Ausweis vor dem und ihren Pass vor dem beantragt haben, können diese während der Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Bad Sulza abholen. Bitte bringen Sie Ihre bisherigen (alten) Dokumente mit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Einwohnermeldeamt Stadt Bad Sulza Die Friedhofsverwaltung informiert: Am Mittwoch, dem wurde auf dem Nordfriedhof, Bergfriedhof und Friedhof Sonnendorf die Standfestigkeitprobe der Grabsteine durchgeführt. Die Grabsteine welche Mängel bezüglich der Standfestigkeit aufweisen, wurden mit einem Aufkleber Grabstein lose gekennzeichnet. Die Nutzungsberechtigten der betreffenden Grabstätten wurden gleichzeitig schriftlich informiert, und aufgefordert die Grabsteine befestigen zu lassen. Bei folgender Grabstätte sind keine Nutzungsberechtigten bekannt: Bergfriedhof Urnengrab Adolf und Elisabeth Ressel Der Grabstein dieser Grabstätte musste wegen erhöhter Unfallgefahr umgelegt werden. Die Nutzungsberechtigten werden hiermit gebeten, sich umgehend mit der Friedhofsverwaltung Bad Sulza, Frau Goebel, Tel /24132 in Verbindung zu setzen. Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Thüringer Haushaltsbegleitgesetzes 2006/2007 vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Gebstedt (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 bekannt gemacht. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom hat der Gemeinderat die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt und genehmigt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Nachtragshaushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Manfred Osius 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Gebstedt (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 60 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - erlässt die Gemeinde Gebstedt folgende Nachtragshaushaltssatzung:

3 Bad Sulza 3 Nr. 12/07 1 Es ergeben sich folgende Veränderungen der Beträge im Haushaltsplan; erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag um um des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber auf nunmehr bisher verändert a) im Verwaltungshaushalt EUR EUR EUR die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt EUR EUR EUR die Einnahmen die Ausgaben 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsmaßnahmen wird um 0 EUR erhöht und damit auf 0 EUR neu festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehenden Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 250 v. H. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 320 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird um 0 EUR erhöht und ist auf EUR festgesetzt. Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 6 7 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2007 in Kraft. Gebstedt, den Manfred Osius Siegel Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bekanntmachung über die Offenlegung von Liegenschaftskarten Die aus Anlass der Umstellung auf die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) neu aufgestellten Liegenschaftskarten Kreisfreie Stadt/ Landkreis: Weimarer Land Gemeinde Großheringen, Gemarkung Großheringen, Fluren 1-4 sowie Gemarkung Unterneusulza und Weichau Gemeinde Schmiedehausen, Gemarkung Lachstedt, Fluren 1-3 Gemeinde Wickerstedt, Gemarkung Wickerstedt, Fluren 1-9 Gemeinde Gebstedt, Gemarkung Gebstedt, Fluren 1-7 sowie Gemarkung Neustedt, Fluren 1-4 werden gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom (GVBI. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens vom (GVBI. S. 115, -122-) in der Zeit vom bis während der Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag und Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Zimmer 4082 des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Apolda Dienstgebäude Erfurt Hohenwindenstraße Erfurt offengelegt. Mit Ablauf der Offenlegungsfrist tritt die Automatisierte Liegenschaftskarte an die Stelle der bisherigen Liegenschaftskarten. Rechtsmittelbelehrung Gegen die Angaben in der Automatisierten Liegenschaftskarte kann innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung bei der oben genannten katasterführenden Behörde schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Erfurt, Gerd Müller Dezernatsleiter Gemeinde Großheringen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bekanntmachung über die Offenlegung von Liegenschaftskarten Siegel Die aus Anlass der Umstellung auf die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) neu aufgestellten Liegenschaftskarten

4 Nr.12/07 4 Bad Sulza Kreisfreie Stadt / Landkreis: Weimarer Land Gemeinde Großheringen, Gemarkung Großheringen, Fluren 1-4 sowie Gemarkung Unterneusulza und Weichau Gemeinde Schmiedehausen, Gemarkung Lachstedt, Fluren 1-3 Gemeinde Wickerstedt, Gemarkung Wickerstedt, Fluren 1-9 Gemeinde Gebstedt, Gemarkung Gebstedt, Fluren 1-7 sowie Gemarkung Neustedt, Fluren 1-4 werden gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom (GVBI. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens vom (GVBI. S. 115, -122-) in der Zeit vom bis während der Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag im Zimmer 4082 des und Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Apolda Dienstgebäude Erfurt Hohenwindenstraße Erfurt offengelegt. Mit Ablauf der Offenlegungsfrist tritt die Automatisierte Liegenschaftskarte an die Stelle der bisherigen Liegenschaftskarten. während der Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag im Zimmer 4082 des und Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Apolda Dienstgebäude Erfurt Hohenwindenstraße Erfurt offengelegt. Mit Ablauf der Offenlegungsfrist tritt die Automatisierte Liegenschaftskarte an die Stelle der bisherigen Liegenschaftskarten. Rechtsmittelbelehrung Gegen die Angaben in der Automatisierten Liegenschaftskarte kann innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung bei der oben genannten katasterführenden Behörde schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Erfurt, Gerd Müller Dezernatsleiter Gemeinde Schmiedehausen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bekanntmachung über die Offenlegung von Liegenschaftskarten Siegel Die aus Anlass der Umstellung auf die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) neu aufgestellten Liegenschaftskarten Kreisfreie Stadt/ Landkreis: Weimarer Land Gemeinde Großheringen, Gemarkung Großheringen, Fluren 1-4 sowie Gemarkung Unterneusulza und Weichau Gemeinde Schmiedehausen, Gemarkung Lachstedt, Fluren 1-3 Gemeinde Wickerstedt Gemarkung Wickerstedt, Fluren 1-9 Gemeinde Gebstedt, Gemarkung Gebstedt, Fluren 1-7 sowie Gemarkung Neustedt, Fluren 1-4 werden gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom (GVBI. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens vom (GVBI. S. 115, -122-) in der Zeit vom bis Rechtsmittelbelehrung Gegen die Angaben in der Automatisierten Liegenschaftskarte kann innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung bei der oben genannten katasterführenden Behörde schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Erfurt, Gerd Müller Dezernatsleiter Gemeinde Wickerstedt Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bekanntmachung über die Offenlegung von Liegenschaftskarten Siegel Die aus Anlass der Umstellung auf die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) neu aufgestellten Liegenschaftskarten Kreisfreie Stadt/ Landkreis: Weimarer Land Gemeinde Großheringen, Gemarkung Großheringen, Fluren 1-4 sowie Gemarkung Unterneusulza und Weichau Gemeinde Schmiedehausen, Gemarkung Lachstedt, Fluren 1-3 Gemeinde Wickerstedt Gemarkung Wickerstedt, Fluren 1-9 Gemeinde Gebstedt, Gemarkung Gebstedt, Fluren 1-7 sowie Gemarkung Neustedt, Fluren 1-4 werden gemäß 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom (GVBI. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Vermessungswesens vom (GVBI. S. 115, -122-) in der Zeit vom bis während der Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag im Zimmer 4082 des und Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Apolda Dienstgebäude Erfurt Hohenwindenstraße Erfurt offengelegt. Mit Ablauf der Offenlegungsfrist tritt die Automatisierte Liegenschaftskarte an die Stelle der bisherigen Liegenschaftskarten.

5 Bad Sulza 5 Nr. 12/07 Rechtsmittelbelehrung Gegen die Angaben in der Automatisierten Liegenschaftskarte kann innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung bei der oben genannten katasterführenden Behörde schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Erfurt, Gerd Müller Dezernatsleiter Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde 3. Advent in Bad Sulza Siegel Traditioneller Weihnachtsmarkt am von Uhr auf dem Marktplatz der Stadt Bad Sulza Sehr geehrte Bürger aus nah und fern, die Gewerbetreibenden, Händler, die Kurgesellschaft und die Stadt Bad Sulza, laden sie auch in diesem Jahr zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf den Marktplatz recht herzlich ein. Am Sonnabend, werden ab Uhr vielfältige, interessante, umfangreiche weihnachtliche Angebote ihnen von über 30 Händlern und Vereinigungen präsentiert, die in ein vorweihnachtliches Rahmenprogramm von mehr als 6 Programmpunkten eingebunden sind, welches Sie so richtig auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen soll. Auch der Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen wird nicht fehlen und er wird so manche Überraschung dabei haben, die sich keiner entgehen lassen sollte. Einer der Höhepunkte wird auch in diesem Jahr der Anschnitt des von der Bäckerei Hamdorf gefertigte Christstollen sein, der danach an alle Festbesucher verteilt wird. Familienzentrum Bad Sulza in Trägerschaft des IFAP e. V. In den Emsenwehren Bad Sulza Tel.-Nr / Fax: / fz-basu@ifap-apolda.de Das Familienzentrum Bad Sulza lädt alle großen und kleinen Leute zur Familienfreizeit ein Wir sind ein offenes Haus für Jedermann und haben den Familien-Treff Montag und Mittwoch in der Zeit von bis Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr und darüber hinaus nach persönlichen Absprachen am Abend oder an den Wochenenden geöffnet. Unsere Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen zwecks Informationen, Beratung und Familien-Infothek wochentags ab 9.00 Uhr gern zur Verfügung. 13. Dezember bis 09. Januar 2008: Wöchentliche Angebote: jeden Montag um Uhr Gemeinsames Singen mit Kindern jeden Montag ab Uhr Yoga mit der Kreisvolkshochschule Weimarer Land (10 Veranstaltungen) jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr: Eltern-Kleinkindgruppe - Gesprächsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch, neue Kontakte knüpfen - gemeinsamen Spiel mit den Kindern und einem gemütlichen Frühstück jeden Mittwoch ab Uhr: Sportangebot für Erwachsene, die für sich etwas Gutes tun möchten - Walking, Schwimmen, Fahrrad fahren - ein Angebot nach Absprache jeden Donnerstag ab Uhr Probe des Solestädter Gesangverein e. V. Unsere Angebote im offenen Treff am Nachmittag: * Familien-Café - miteinander reden oder einfach nur zuhören * Kreativwerkstatt * jede Menge tolle Gesellschaftsspiele * Computer zum Lernen und Spielen mit Internetbenutzung * Tischtennis, Billard, Dart, Musik hören Wir werden versuchen an alle Altergruppen zu denken und wir hoffen, dass unser kleiner Weihnachtsmarkt für Sie die richtige Einstimmung für ein fröhliches und harmonisches Weihnachtsfest wird. Genießen Sie schöne vorweihnachtliche Stunden im weihnachtlichem Gedanken. Die Geschäfte in der Stadt sind während der Zeit des Weihnachtsmarktes geöffnet, so dass Sie noch ausreichende Möglichkeiten besitzen, Ihre Weihnachtsgeschenke in Bad Sulza zu kaufen. Auch das Angebot von Weihnachtsbäumen wird sehr umfangreich sein. Genießen Sie in Ruhe diesen vorweihnachtlichen Trubel und gönnen Sie sich einige erholsame Stunden in unserer Stadt. Lassen Sie sich verzaubern von Besinnlichkeit, Vorfreude und weihnachtlichem Flair und stimmen Sie sich auf ein friedvolles, bedächtiges Weihnachtsfest ein. Mit weihnachtlichen Grüßen Weigend Ordnungsamtsleiter Sonnabend, ab Uhr Weihnachtsmarkt Bad Sulza (im Rathaus) Kreativangebote für die Familie Montag, ab Uhr Weihnachtscafé zum Jahresausklang Mittwoch, : ab Uhr So viel Heimlichkeit, in der Weihnachtszeit... Kreatives für die ganze Familie. Sonnabend, Uhr Die Weihnachtsgeschichte in Liedern erzählt vom Solestädter Gesangverein e. V. (mit Kinderbetreuung) Vom bis zum ist das Familienzentrum geschlossen. Wir wünschen ollen großen und kleinen Bad Sulzaern sowie allen Gästen des Familienzentrums ein besinnliches und angenehmes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Vom bis zum haben wir eine Ferien-Öffnungszeit von Uhr. Montag, ab Uhr Puderzucker oder Apfelmus - wir laden ein zur kleinen Waffelbäckerei Mittwoch, : ab Uhr Gelkerzen mit Wintermotiven Ihre Ansprechpartnerinnen im Familienzentrum Bad Sulza: Yvonne Hillhof Projektleiterin (Familienbildung, Montessori-Diplomkurse, Eltern-Kleinkindgruppe,

6 Nr.12/07 6 Bad Sulza Gesundheits-Angebote für Erwachsene, Musik-Angebote, Frauentreff, Koordination Lokales Bündnis für Familien im Weimarer Land) Nadine Lotze Sozialpädagogin (Kinder- und Jugendprojekte, Kinder- und Ferienfreizeiten, Gesundheitsangebote für Kinder, Mitgestaltung kommunaler Höhepunkte, Vermietung) Angebote des Familienzentrums in der Jugendbegegnungsstätte im Katharinenweg 43 in Apolda, in Nohra und in Berlstedt: Reimund Schröter Sozialpädagoge (Eltern-Kleinkindgruppen im Landkreis, Familienbildung im Landkreis, Familientanz, Eltern-Kind-Fußball, Kinderkarate) Familienangebote im Familienzentrum Bad Sulza Kasper im Märchenwald Am 21. November gastierte ein Puppentheater im Familienzentrum Bad Sulza. Viele große und kleine Gäste konnten zusammen mit Kasper, Sepp, dem Polizisten und seinem Hund eine spannende Geschichte im Märchenwald erleben. Dabei waren vor allem die Kinder gefragt, die immer wieder vom Puppenspieler animiert wurden, (lautstark) in die Geschichte einzutauchen und Kasper und seinen Freunden zu helfen, dem Räuber zu entkommen. Natürlich siegte Gut über Böse, der Räuber konnte gefangen werden und kam zur Erleichterung aller Kinder ins Gefängnis. Nach diesem Happy End konnten sich die Zuschauer die Puppen aus der Nähe betrachten und auch anfassen, was vor allem die kleineren Besucher begeisterte, die vorher so eifrig mitgefiebert hatten. Arbeitsschritte wurden von den Kindern selbst ausgeführt - das Grundieren des Kartons sowie das Bemalen und Bekleben der Folie. Nur beim Ausschneiden der komplizierten Fassade aus dem Karton war die Hilfe der Eltern gefragt. Jedes Kind konnte ein richtiges kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Linoldruck Mini für Weihnachtskarten und Anhänger und Weihnachtsfloristik Am Abend des 28. Novembers fertigten 11 Frauen unter Anleitung wunderschöne kleine Linolschnittdrucke und kreative Weihnachtsarrangements an. Die Kunstschule art-i machte uns mit der Technik des Linolschnitts vertraut und ermutigte uns zu außergewöhnlichen Farbkombinationen und Experimenten beim Drucken. Herzlichen Dank an art-i! Das Team des Familienzentrums Landratsamt Weimarer Land Bizzis Bunte Bauwerke - Turmhäuser aus Karton, Farbe und Folie Frau Fecher von der Kunstschule art-i gestaltete am 28. November mit Kindern kreative Turmhäuser. Einfache Schuhkartons verwandelten sich in Häuser mit bunten Fassaden. Ein Licht hineingestellt und es erleuchtete die farbige Fassade. Alle Familien-Pass - Partner gesucht Geplant ist die Einführung eines Familien-Passes mit dauerhaften Ermäßigungen für Familien. Der Familien-Pass soll Kindern und Eltern Vergünstigungen im täglichen Leben und bei gemeinsamen Aktivitäten bieten. Geplant ist, dass Familien Ermäßigungen bei der Nutzung von Museen, Theatern, Schwimmbädern, Kinos, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen kulturellen Einrichtungen erhalten. Weiterhin wünschen wir uns, dass beteiligte Firmen aus Handel, Handwerk und Gewerbe bei Vorlage des Familien-Passes Nachlässe gewähren. Durch diese speziellen familienorientierten Angebote soll der Familien-Pass zu einem Markenzeichen für Familienfreundlichkeit in unserem Kreis Weimarer Land werden. Die Stadt Apolda und der Kreis Weimarer Land haben ein großes Potential an kulturellen Angeboten, die durch unsere Familien genutzt werden können.

7 Bad Sulza 7 Nr. 12/07 Gottesdienste in Darnstedt Die Familien / Alleinerziehenden müssen im Rahmen der Antragsanstellung folgende Kriterien erfüllen*. - sie erhalten Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel des SGB XII - sie erhalten Grundsicherung im Alter oder Grundsicherung bei Erwerbminderung - sie erhalten ALG II - sie erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz - Familien mit zwei und mehr Kindern - sie sind alleinerziehend. Kommunale Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen werden gebeten, sich an unseren familienpolitischen Aktionen zu beteiligen. Sollten Sie unser Anliegen unterstützen wollen, bitten wir Sie, sich an folgende Ansprechpartner zu wenden: Frau Wiedemann Telefonnummer: 03644/ oder Frau Diener Telefonnummer: 03644/ Beratungsservice der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg findet am Donnerstag, dem 13. Dezember 2007, in der Zeit von bis Uhr, im Conference-Center an der Bad Sulzaer Toskana Therme statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu versicherungsrechtlichen Fragen, Hilfe bei Anträgen auf Kontenklärung sowie alle Arten von Rente (Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrente). Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Herr Torborg ist zu diesem Zweck erreichbar unter Telefon: (werktags und Uhr) Telefax: oder ingo.torborg@jetzweb.de (Achtung neue -Adresse!) Kirchspiel Bad Sulza Liebe Gemeindeglieder, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie für das neue Jahr 2008 Gottes Segen, Gesundheit und Wohlergehen. Mit lieben Grüßen! Ihre Christin Ostritz Veranstaltungen in der St.-Mauritius-Kirche zu Bad Sulza Sonntag, den Uhr Adventsmusik mit den Chören der Kirchgemeinde mit Kinderbetreuung Sonntag, den Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Montag, den Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper bei Kerzenschein Dienstag, den Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag Montag, den Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit dem Bläserchor Sophienklinik Bad Sulza Dienstag, den Uhr Abendandacht mit Eckart Behr mit Musik zum Neujahrsbeginn mit anschließendem Heringsessen Montag, den Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Veranstaltungen im Pfarrhaus Bad Sulza (Kirchstr. 12) Mittwoch, den Uhr Seniorenkreis Donnerstag, den Uhr Frauenkreis Gottesdienste in Gebstedt Montag, den Uhr Christvesper Gottesdienste im Pfarrhaus Großheringen (Straße des Friedens 10) Montag, den Uhr Christvesper in der Kirche Gottesdienst in Bergsulza Dienstag, den Uhr Hirtenspiel musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Bad Sulza Gottesdienste in Ködderitzsch Montag, den Uhr Christvesper Evang.- Luth. Pfarramt Pastorin Schlenker Veranstaltungen im Kirchspiel Niedertrebra (bitte ausschneiden!): Konfitag Dezember 09:00-12:00 Uhr Pfarrhaus Niedertrebra Nächste Gottesdienste mit Adventsliedersingen: Sonntag, 16. Dezember 10:00 Uhr Kirche Rannstedt 14:00 Uhr Kirche Auerstedt 16:30 Uhr Pfarrhaus Niedertrebra Sonntag, 23. Dezember 16:30 Uhr Kirche Neustedt Besondere Veranstaltungen: Donnerstag, 13. Dezember 17:30 Uhr Adventsliedersingen mit Glühwein im Pfarrhaus Reisdorf, anschließend 19:00 Uhr Adventskonzerl in der Kirche Reisdorf mit Sophia Backhaus, Görlitz, Sopran, und Markus Mahling an der Orgel. Zentrale Adventsfeier für alle llmtal- und Emstaldörfer: Mittwoch, 19. Dezember 15:00 Uhr Gasthof Frenkel Niedertrebra. Wegen Fahrdienst bitte Aushänge beachten! Christvesper mit Krippenspiel: Heilig Abend 15:00 Uhr Kirche Reisdorf 15:00 Uhr Kirche Rannstedt 16:00 Uhr Kirche Auerstedt 17:30 Uhr Kirche Niedertrebra Weihnachtsgottesdienste: 09:00 Uhr Pfarrhaus Reisdorf 10:00 Uhr Kirche Auerstedt (Bankheizung) schon! Uhr Pfarrhaus Niedertrebra 15:00 Uhr Klosterhof Berg Sulza (im Freien) Wie die heilige Elisabeth die drei Weisen trifft Silvester 15:30 Uhr Turmblasen mit dem Bad Sulzaer Posaunenchor, vor der Kirche Andacht in der Kirche (Bankheizung) 16:30 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend im Pfarrhaus Reisdorf Neujahr 14:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Niedertrebra

8 Nr.12/07 8 Bad Sulza Stadt Bad Sulza in Bad Sulza am Frau Antonina Steinbrück zum 78. Geburtstag am Frau Helga Koch zum 75. Geburtstag am Herrn Georg Krieg zum 68. Geburtstag am Herrn Karl Rudel zum 88. Geburtstag am Frau Hanchen Weicht zum 86. Geburtstag am Frau Inge Kullack zum 70. Geburtstag am Frau Ruth Müller zum 76. Geburtstag am Herrn Herbert Meißner zum 85. Geburtstag am Herrn Norbert Goebel zum 68. Geburtstag am Frau Annemarie Miedreich zum 67. Geburtstag am Herrn Manfred Eiding zum 66. Geburtstag am Frau Ursula Schenzel zum 83. Geburtstag am Herrn Heinz Besser zum 85. Geburtstag am Herrn Peter Rath zum 69. Geburtstag am Herrn Wolfgang Karsubke zum 65. Geburtstag am Frau Christa Rupprecht zum 70. Geburtstag am Frau Selma Speiser zum 78. Geburtstag am Frau Vera Werner zum 77. Geburtstag am Herrn Jürgen Fellmer zum 67. Geburtstag am Frau Helga Hahn zum 68. Geburtstag am Frau Erika Illge zum 67. Geburtstag am Frau Anna Schröder zum 83. Geburtstag am Frau Marianne Steiner zum 70. Geburtstag am Frau Monika Hübner zum 68. Geburtstag am Frau Christine Wendel zum 82. Geburtstag am Herrn Ernst Jatzeck zum 67. Geburtstag am Herrn Heinz Krause zum 69. Geburtstag am Frau Elisabeth Heunemann zum 73. Geburtstag am Herrn Helmut Otte zum 65. Geburtstag am Frau Gertrud Buss zum 85. Geburtstag am Frau Waldtraut Erfurt zum 73. Geburtstag am Herrn Werner Gerstenberger zum 81. Geburtstag in: Sonnendorf am Herrn Harry Kurtze zum 72. Geburtstag Johannes Hertwig Mitteilungen der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh zur Veröffentlichung im Amtsblatt Qualitätssiegel Mit dem Qualitätssiegel Q führte Thüringen 2003 ein neues Prädikat als Gütesiegel für die Tourismusbetriebe ein, mit dem sie eine geprüfte Qualität ihrer Angebote und Leistungen nachweisen und auf diese Weise ihre Marktposition festigen können. Zugleich erhalten Urlauber und Reisende dadurch eine bessere Orientierung: Sie finden vorab die Sicherheit, in den prädikatisierten touristischen Einrichtungen und Betrieben ein gutes Preis- Leistungsverhältnis anzutreffen. Das Q ist in Deutschland ein bekanntes Klassifizierungsmerkmal. Gartentherapie Gabriele Hundler vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit überreichte zum 1. Thüringer Service- Qualitätstag am 21. November der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh / Gästeinformation in Person von Frau Homes dieses Gütesiegel, Stufe I. Damit sind wir die erste ausgezeichnete Touristinformation im Weimarer Land und hat für die nächsten 3 Jahre Gültigkeit. Die Fachhochschule Erfurt hatte für den 28. November 2007 unter diesem Thema zu einer Weiterbildungsveranstaltung geladen. Im Rahmen seit 2006 erfolgter Forschungsarbeiten wurden Ergebnisse zum Komplex Gartentherapie - Therapiegartenplanung vorgestellt. Eine erhebliche Anzahl anwesender Praktiker auch aus Thüringer Kur- und Erholungsorten, erfuhren Schwerpunkte zu grundlegenden Anforderungen bei der Planung von Außenanlagen, geeigneter Pflanzen, Berücksichtigung von Behinderungen und anderen Einschränkungen sowie praktische Anwendungsund Umsetzungsmöglichkeiten unter gartentherapeutischen Aspekten. Baubeginn In der 49. KW haben die Bauarbeiten zur Umsetzung des Investitionsvorhabens Erweiterung der Toskana Therme Bad Sulza - Errichtung einer Saunawelt - wieder begonnen. Die Stadt Bad Sulza hat als Bauherr wieder die Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh verpflichtet. Bis zum Herbst 2008 entsteht mit der neuen Saunawelt für Bad Sulza und die Region der Toskana des Ostens ein zukunftsträchtiges Projekt im Gesundheitstourismus. Veranstaltungen Historisches Inhalatorium - AUSSTELLUNG Afrika heute Fotodokumentation von Conny Doeleke Donnerstag, Theater Erfurt Uhr La Traviata Oper von Guiseppe Verdi Kosten: 21,50 Euro incl. Bustransfer ab Bad Sulza Kartenverkauf in Gästeinfo Bad Sulza (Veranstalter: Theater Erfurt) Samstag, Bad Sulzaer Weihnachtsmarkt (ab Uhr) siehe Sonderplakate Sonntag, Stadtkirche St. Mauritius Uhr Weihnachtsmusik dargeboten vom Kinder-, Jugend-, Kirchen- und Posaunenchor der evang. Kirchgemeinde Bad Sulza und Solisten Montag, Sophienklinik, Sophienstr Uhr Rund um Bad Sulza - DIA-Vortrag mit Herrn Behr Dienstag, Conference Center / Toskana Therme Uhr Vortrag Glück und Gesundheit in der Toskana des Ostens Viele Besucher wollen mehr erfahren über Hintergründe und Entwicklung der verschiedenen Einrichtungen in Bad Sulza. Welche gemeinsame Philosophie verbindet die Toskana Therme mit

9 Bad Sulza 9 Nr. 12/07 dem Hotel an der Therme und dem Klinikzentrum? Und was ist unter dem Motto Glück und Gesundheit gemeint? Marion Schneider, Mitgründerin des Wellness-, Gesundheits- und Hotelkomplexes rund um die Toskana Therme, beantwortet diese Fragen in einem Informationsvortrag - Eintritt frei - Donnerstag, Theater Erfurt Uhr La Traviata Oper von Guiseppe Verdi Kosten: 21,50 Euro incl. Bustransfer ab Bad Sulza Kartenverkauf in Gästeinfo Bad Sulza (Veranstalter: Theater Erfurt) Heiligabend, Stadtkirche St. Mauritius Uhr Krippenspiel Uhr Christvesper im Kerzenschein Sonntag, Stadtkirche St. Mauritius Uhr Gottesdienst Samstag, Sophienklinik, Sophienstr Uhr Liederabend mit Herrn Behr Sonntag, Eingang Toskana Therme Uhr Familien-Fackelwanderung Preis p. P. 10,00 Euro, Kinder bis 10 Jahre 7,00 Euro incl. sachkundige Führung 1 x Fackel 1 x Glühwein - für die Kleinen Kinderpunsch 1 x Brotzeit mit frischen hausgebackenem Brot 1 x Rückfahrt mit dem Toskana-Erlebnistruck (Veranstalter: Hotel*** Museums-Gutshof-Sonnekalb, Kleinheringen) Baumgartenwiese (gegenüber Sophienklinik) Uhr Winterfeuer mit Glühwein & Kinderpunsch Samstag, Stadtkirche St. Mauritius Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Toskana Therme ab Uhr Ein einzigartiges Ambiente, ein Galabuffet, nettes Personal, Livemusik und Tanz, tolle Programmhighlights und ein fulminantes Feuerwerk musikalisch hinterlegt mit der Feuerwerksmusik, dem bekannten Orchesterwerk von Georg Friedrich Händel bilden den Abschluss des Jahres 2007 in der Toskana Therme Bad Sulza. Höhepunkte: die außergewöhnliche Exotik-Oriental-Show mit Riesenschlangen und Alligatoren, eine große Illusionsshow und das Feuerwerk mit Musikinszenierung am Neujahrshimmel. VVK: 89,00 p.p. (ohne Getränke) AK: 94,00 p.p. (ohne Getränke) P.S. Und vergessen Sie nicht: Zu dieser speziellen Silvesterparty bedarf es Ihres Bade-Outfits! Dienstag, Sophienklinik, Sophienstr Uhr Neujahrsempfang Samstag, Vereinshaus des Dorf- und Heimatvereins Bergsulza, August-Bebel-Str Uhr Krippenspiel zum Tag der Heiligen Drei Könige musikalisch begleitet vom Kirchenchor der evang. Kirchgemeinde Bad Sulza Benefizveranstaltung zu Gunsten des Turmkopfes der Kirche St. Wigberth Bergsulza Sonntag, Klinikzentrum, Eingang Rezeption Uhr Geführte Wanderung Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza mit Herrn Graf, Dauer: ca. 2 Std. bzw Uhr Kurpark - am Wasserrad (Veranstalter: Kur-GmbH) Änderungen vorbehalten Jeden Montag & Samstag Stadtrundfahrt mit Toskana-Erlebnistruck, Dauer: ca. 1,5 Std. Abfahrt: Uhr Bushaltestelle Freibad Uhr Bushaltestelle Toskana Therme Uhr Sophienklinik Erw. - 6,50 EUR; Kd. ab 6 J - 3,50 EUR Gasthof & Kegelbahn Zum alten Willy (Info Tel ) dienstags Freizeitkegeln freitags ab Uhr Rustikaler Kegelabend samstags ab Uhr Oldietanz (im Kaminzimmer) Jeden Freitag ab Uhr Klassik unter Wasser in der Toskana Therme (Info & Voranmeldung Tel ) Klimatologische Wetterdaten der Klimastation Bad Sulza vom bis Standort: Gradierwerk Louise Temperatur in C Tagesmaximum 11,5 C mittleres Tagesmaximum 6,6 C Tagesminimum - 4,0 C mittleres Tagesminimum 0,6 C Niederschlagsmenge in mm 54,7 mm Sonnenscheindauer im o.g. Zeitraum 25,2 Std. täglich relative Feuchte in % max. 97 relative Feuchte in % min. 65 Windgeschwindigkeit in m/s -Mittelwert- 8,0 -Gewitterböe- Hauptwindrichtung Bad Sulza, Hanf / Geschäftsführer 0,9 Std. = 54 min N-W Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e. V Bad Sulza Postfach Tel , Fax Jahreshauptversammlung Einladung Sehr geehrte Weinfreunde, hiermit laden wir Sie, zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 11. Januar 2008 um Uhr, ins Gasthaus Stadt Bad Sulza, Ludwig-Wiegand-Str.13 herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht des Schatzmeisters 4. Diskussion Sehr geehrte Hobbywinzer und Freunde des Thüringer Weines. Das Jahr 2007 verabschiedet sich - für uns ein willkommener Anlass, Ihnen zum bevorstehenden Weihnachtstest und Jahreswechsel auf diesem Wege einige besinnliche und erholsame Tage zu wünschen. Für das neue Jahr wünscht der Vorstand Gesundheit, Glück und ein gutes Weinjahr. Mit weinfrohen Grüßen im Auftrag des Vorstandes Johanna Müller Vorsitzende Besuch aus der Partnerstadt Duszniki Zdrój (Bad Reinerz) in Bad Sulza Vom 20. bis 22 November 2007 weilte eine 6-köpfige Delegation aus der polnischen Partnerstadt Duszniki Zdrój (Bad Reinerz) zu einem Arbeitsbesuch in Thüringen. Die Gruppe bestand aus Mitarbeitern der Bereiche Kur- und Tourismus, dem stellvertretenden und dem Bauamtsleiter der freundschaftlich verbundenen Kommune. Im Sommer diesen Jahres war während der alljährlich stattfindenden Chopinfestspiele in Polen vereinbart worden, die Kontakte auf dem Gebiet des Kurund Bäderwesens, Tourismus, der Kultur und Ausbau der örtlichen Infrastruktur zu intensivieren. Neben der eingehenden Besichtigung der örtlichen Kureinrichtungen und damit verbundenen Gesprächen mit dem Leiter der Sophienklinik Herrn Eckart Behr und der Oberschwester Frau Christiane Kaske im Klinikzentrum, fand die Toskana Therme besonderes Interesse. Die Stadt Duszniki Zdrój beabsichtigt, Mineralwasser, was aus einer m tiefen Bohrung gewonnen wird, für Heilbehandlungen zu verwenden. Eine Studie für den Bau eines Thermalbades liegt bereits vor. Mit dem Verantwortlichen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Liquid Sound,

10 Nr.12/07 10 Bad Sulza Herrn Micky Remann, wurde ausführlich über die Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Installation eines Liquid-Sound- Beckens in einer Kurklinik diskutiert. Problematisch gestaltet sich der Umstand, dass keine Sole vorhanden ist. Man beabsichtigt, gegebenenfalls, ähnlich wie in Bad Schandau, eine künstliche Sole herzustellen. In den nächsten Monaten werden dahingehend weitere Gespräche geführt. Zum Abschluss des Besuchs fand eine Gesprächsrunde mit dem Geschäftsführer des Vereins WFP, Herrn Dr. Axel Vitzthum, statt. Inhalt der Gespräche war, die Möglichkeit eines Austauschs von Physiotherapeuten und Medizinischen Bademeistern im Rahmen von Schulungen und Weiterbildungen zu ermöglichen. Für das erste Halbjahr 2008 wurde von Seiten der Verantwortlichen Dusznikis eine Einladung an die Bad Sulzaer ausgesprochen. Johannes Hertwig In der Weihnachtsbäckerei... Am 23. November haben wir die ersten Weihnachtsplätzchen im Kinderhaus gebacken. Unterstützt wurden wir dabei von einigen Mutti s. Der leckere Plätzchenteig wurde gesponsert von der Bäckerei Köllner. Unsere Kinder waren mit viel Freude und Fleiß bei der Arbeit. Es wurde gerollt, ausgestochen und verziert. Das Schönste war das Naschen! Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern und der Bäckerei Köllner ganz herzlich bedanken. Die Kinder und das Team des Montessori-Kinderhauses Sole-Heilbad Bad Sulza Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten besinnliche Stunden für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und bedanken uns herzlichst für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit Jörg Hanf Kurdirektor Sole-Heilbad Bad Sulza November-Rückblick im Montessori- Kinderhaus Laterne, Laterne,... Strahlende Kinderaugen konnte man am 13. November im Kinderhaus sehen. Die Eltern wurden von ihren Kindern mit gebastelten Karten zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Dazu präsentierten Sie ein kleines Programm mit Herbstliedern. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es mit ihren Laternen zum Umzug. Die Kinder waren stolz, da sie in der vorangegangenen Woche ihre Laternen in der Gruppe selbst bastelten. Nach gemeinsamem Rundgang wurde im Garten ein Lagerfeuer angezündet und Laternenlieder gesungen. Es gab Kinderglühwein - und Martinshörnchen wurden geteilt. Nach diesem aufregenden Tag gingen die Kinder zufrieden mit ihren Laternen nach Hause. Ein besonderer Dank an die Muttis für den mitgebrachten Kuchen!

11 Bad Sulza 11 Nr. 12/07 Dankeschön Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist an der Zeit, Danke zu sagen. Danke für die liebevolle und kompetente Betreuung unserer Kinder im Montessori-Kinderhaus. Die ganze Woche über haben unsere Kinder ein abwechslungsreiches Programm, wie Basteln, Sport, Stuhlkreis, Stilleübung und viel Bewegung an der frischen Luft. Sie lernen schon zeitig selbstständig zu handeln und werden altersentsprechend gefördert. Alle Erzieherinnen tun dies mit viel Geduld und Liebe zum Beruf. Vielen Dank. Wir als Eltern sind sehr froh, dass unsere Kinder tagsüber, wenn wir arbeiten gehen, so gut aufgehoben sind. Der Grundgedanke der Montessori-Pädagogik lautet: Hilf mir, es selbst zu tun.. Die Kinder erfahren eine Erziehung ohne Zwang, d. h., in einer gut vorbereiteten, kindgemäßen Umgebung steht ihnen das von Maria Montessori entwickelte Material zur freien Verfügung. Und dies nutzen die Kinder sehr gern. Montag Nachmittag haben alle Kinder ab drei Jahren die Möglichkeit, im Familienzentrum, mit Martina zusammen, im Chor zu singen. Dies tun viele Kinder und sie haben dabei sehr viel Spaß. Ein großes Dankeschön an Martina von den Kindern und deren Eltern. Auch das Angebot des IFAP-Familienzentrums ist interessant und abwechslungsreich. Das Kasperletheater vor einigen Wochen ist bei den Kindern sehr gut angekommen. Vielen Dank an Yvonne und Nadine. Nun wünschen wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine friedliche Adventszeit und ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest. M. Müller stellvertretend für viele Eltern Neuer Vorstand Ab November 2007 fungiert für den Schulförderverein der Regelschule Bad Sulza ein neuer Vorstand. Das sind Frau Angela Reichardt, Frau Antje Biazeck, Frau Anja Richter und Frau Hanne Franke. Wir bedanken uns im Namen aller alten und neuen Mitglieder für die lange, erfolgreiche Arbeit des alten Vorstandes. Wir hoffen, ihre Arbeit erfolgreich weiterführen zu können. Gleichzeitig können wir uns über eine Spende freuen, die ein Ergebnis des Klassentreffens des Jahrganges 2002 war, hoffen auf viele Nachahmer und vielleicht auch neue Mitglieder. Wir sind für weitere Informationen immer über die Regelschule und Herrn Blumstengel erreichbar. i. A. Angela Reichardt Der Solestädter Gesangverein Bad Sulza e. V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr Willst du glücklich sein im Leben trage bei zu andrer Glück. Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eig ne Herz zurück. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Ein fröhliches, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen Bürgern unserer Stadt und unseres Verwaltungsbereiches sowie allen Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehren. Vielen Dank für die tolle Einsatzbereitschaft im Jahr 2007 und einen guten Rutsch in das Jahr 2008 verbunden mit viel Gesundheit und wenigen Einsätzen. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Sulza Sportnachrichten Für langjährige Mitgliedschaft geehrt Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues und spannendes Jahr 2008 wünschen die Kinder und das Team des evangelischen Kindergartens Carl Spaeter Bad Sulza. Wir freuen uns, vielen Bürgern Bad Sulzas wieder mit Liedern und Aufführungen die besinnliche Adventszeit nahe zu bringen. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, beim Rentnertreff oder in Geschäften und der Kirchgemeinde unserer Stadt. Zu einer nun bereits traditionellen Veranstaltung lud das Präsidium der SG MEDIZIN Bad Sulza zum bevorstehenden Jahresausklang langjährige Mitglieder mit den Ehepartnern in das schmucke eigene Vereinshaus ein. Nach einer Analyse der Vereinsarbeit zeichnete SG-Präsident und, Johannes Hertwig, eine Reihe von Mitgliedern mit einer gerahmten Ehrenurkunde als Dank und Anerkennung aus. Zum Kreis der Ausgezeichneten gehörten: für 50 Jahre: Gertrud Pfaffendorf Jürgen Fellmer für 40 Jahre: Elfriede Koch Carsten Valtinke Achim Schmidt für 30 Jahre: Horst Rahnis Wolfgang Schröter für 25 Jahre: Conny Radig Gerald Geißler Jürgen Hüttig Die gleiche Ehrung wurde der Allgemeinen Sportgruppe HAUS- FRAUEN 1 zuteil, da sie als eine der ersten Volkssportgruppen

12 Nr.12/07 12 Bad Sulza der DDR auf ihr nunmehr fünfzigjähriges Bestehen zurückblicken kann. Nach dem Studium der umfangreichen Vereinschronik und einem gemeinsamen Mittagessen gab es für alle reichlich Gesprächsstoff über das vielfältige Sportleben von einst und jetzt in Bad Sulza. Sicher ist, dass der einzigartige Sportkomplex der Kurstadt die Grundlage und Gewähr dafür bietet, dass der Sport auch in Zukunft eine gute und sichere Heimstatt hat. Daher ein freudiges Sport frei! Helmut Rother Liebe Gemeindemitglieder! Der Mensch ist ein Wanderer hat Papst Benedikt XVI. gesagt, Und doch machen wir die Erfahrung, dass der Mensch kaum noch etwas abwarten oder erwarten kann. Gegen diesen Trend feiern wir als Christen im Advent sogar das Warten. Wir halten Ausschau nach dem, der sein Kommen in unserm Leben angesagt hat. Dafür ist uns die Adventszeit geschenkt. Nutzen wir sie, damit der menschgewordene Gottessohn bei seinem Kommen tatsächlich etwas spürt von unserer Vorfreude auf Weihnachten, die uns das Fest umso mehr und intensiver feiern lässt. Ich wünsche Ihnen für die Adventszeit die Kunst, warten zu können und für die Weihnachtsfeiertage die Freude über die erfüllte Verheißung Gottes, selbst in unsere Kirchen, in unsere Häuser, in unsere Herzen, in unser Leben zu kommen. Ihr Pfarrer Herbert Meyer Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes heiliges Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Der Gemeinderat Katholisches Pfarramt Apolda Büro, Pfarrer Meyer, Gemeinde Auerstedt am Herrn Werner Bauerfeld zum 72. Geburtstag am Frau Christel Genzsch zum 65. Geburtstag am Frau Hildegard Trillhose zum 93. Geburtstag am Frau Leonore Setzpfand zum 82. Geburtstag am Frau Beate Ackermann zum 70. Geburtstag am Herrn Wilfried Weise zum 68. Geburtstag am Frau Hannelore Bauer zum 73. Geburtstag am Herrn Rudi Weichelt zum 80. Geburtstag am Frau Erika Grube zum 73. Geburtstag am Frau Margot Konczak zum 77. Geburtstag Dirk Böhme Kirchliche Nachrichten Ein herzliches Grüß Gott Gottesdienste in der Katholische Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Heilbad Bad Sulza Gottesdienstordnung 3. Adventsonntag Gaudete Uhr Hl. Messe 4. Adventsonntag Uhr Hl. Messe Heiligabend Uhr Christmesse Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hl. Messe 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus Uhr Hl. Messe mit Krippenspiel Fest der Heiligen Familie Uhr Hl. Messe Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Uhr Hl. Messe Hochfest der Erscheinung des Herrn Uhr Hl. Messe Taufe des Herrn Uhr Hl. Messe Besuch aus unserer Partnergemeinde Savigny-sur-Orge Vom weilte eine Delegation aus Savignysur-Orge in Auerstedt. Die Verbindung zur französischen Stadt stellte Herr Tänzer her, die zentrale Vermittlungsstelle war Maurice Thys. An der Spitze der Delegation stand der junge Herzog von Auerstedt, Sebastien Davout. Eingeladen wurden die Gäste von der Gemeinde und dem Heimat- und Traditionsverein Auerstedt. Durch die späte Anreise unserer Gäste am Freitag, dem , verzögerte sich unser Empfang am Heimatvereinshaus Auerstedt erheblich. Der geplante Besuch des Thüringer Weinguts Bad Sulza Clauß in Sonnendorf mit Weinverkostung konnte erst gegen Uhr stattfinden. Unter anderen wurde auch der kräftige Rotwein Herzog von Auerstedt gereicht. Am Samstag wurden die Schlachtfelder besichtigt und der Eckartsburg sowie dem Museum in Hassenhausen ein Besuch abgestattet. Zum Abend lud die Gemeinde Auerstedt sowie der Heimat- und Traditionsverein zu einem Heimatvereinsabend ein, an dem alle Auerstedter Vereine teilnahmen. Dies war eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der die ersten Kontakte zwischen den Feuerwehren aus Savigny-sur-Orge und Auerstedt geknüpft wurden. Der Höhepunkt des Abends war die Besiegelung der Partnerschaft der beiden Gemeinden. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen freiwilligen Helfern, besonders auch bei den Backfrauen, bedanken, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Ein besonderer Dank geht an den Jugendclub Au-

13 Bad Sulza 13 Nr. 12/07 erstedt, der für den Service des Abends verantwortlich war. Der Sonntag begann mit einer Kranzniederlegung, der Besichtigung der Kirche Auerstedt sowie dem Höhepunkt, der Übergabe der Partnerschaftsschilder. Die Schilder wurden am Ortseingang von Auerstedt angebracht. Um Uhr fand eine Gedenkveranstaltung des 201. Jahrestages der Schlacht bei Jena und Auerstedt in Hassenhausen statt. Nach diesem ereignisreichen Wochenende verabschiedeten wir unsere Gäste herzlich in ihre Heimatgemeinde. Nochmals herzlichen Dank an alle Bürger der Gemeinde Auerstedt, die sich an diesem Wochenende tatkräftig eingebracht haben. Dirk Böhme Allen Einwohnern von Auerstedt wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates, ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2008, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen. Bedanken möchte ich mich bei allen, die mitgeholfen haben, unsere gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Dirk Böhme Einladung Am um Uhr findet ein Tag der offenen Tür mit einer Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen im Jugendclub statt. Alle interessierten Bürger der Gemeinde sind dazu recht herzlich eingeladen. Karina Wille Jugendclub Mitteilungen des Heimat- und Traditionsvereines Auerstedt e. V. 1. Backhausfest: Seit 1830 feiert die Gemeinde Auerstedt ihr traditionelles Backhausfest, das bis 1965 fester Bestandteil des Gemeindelebens war. Danach schlief dieses schöne Fest nach und nach ein und man traf sich nur noch zu losen Skatrunden im Gemeindegasthaus hat unser Verein diesen alten Brauch wieder belebt und seither ist das Fest fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserem Ort geworden. Am 5. Januar 2008 wollen wir ab Uhr in der Gemeindehalle wieder das Backhausfest feiern. Wie jedes Jahr spielt das Orchester der Vereinsbrauerei Apolda. Nachdem der Auerstedter Bimmelmann das Fest eingeläutet hat, wird mit Kaffee und Kuchen der Auerstedter Backfrauen, Freibier und Skatrunden für beste Laune gesorgt. Wie jedes Jahr ist auch mit dem 2008er Fest für weitere Überraschungen gesorgt. Der Vorstand 2. Terminkalender : Backhausfest ab Uhr Gemeindehalle : Jahresversammlung mit Vorstandswahl Uhr Vereinshaus : Ostern für Kinder ab Uhr Vereinshaus : Militärhistorische Sammlerbörse Uhr Gemeindehalle : Auerstedter Heimattag s. Veranstaltungshinweise : Militärhistorische Sammlerbörse Uhr Gemeindehalle 11/ : Veranstaltungen zum 202. Jahrestag der Schlacht bei Jena und Auerstedt s. Veranstaltungshinweise : Jahresabschlussfeier des Vereines ab Uhr Sportlerheim Des Weiteren finden durch Bekanntgabe zusätzliche thematische Abende statt. Der Vorstand des Heimat- und Traditionsvereines Auerstedt wünscht allen unseren Mitgliedern, Freunden des Vereines und allen Bürgern des Amtsbereiches frohe und glückliche Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr Der Vorstand Kirchliche Nachrichten Nun geht wieder ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir hatten zahlreiche Veranstaltungen wie unser Osterspaziergang und die vielen Austellungen in unserer Kirche, z.b. Europäisches Forum - Frauen von Heute im Jahr der heiligen Elisabeth oder die Ausstellung der Leiden der Splitterkinder. Ein großer Höhepunkt war am 20. Mai unser Orgelfest. Dieses gelungene Fest

14 Nr.12/07 14 Bad Sulza sollte ein kleines Dankeschön an alle Helfer und Spender sein. Damit die Orgel aber im vollem Klang erklingen konnte fehlten uns noch ,00 EUR. Wir erhielten 3000,00 EUR Lottomittel, überreicht durch den Justizminister Herr Harald Schliemann und für die Restsumme sind wir für jede Spende dankbar. Nun beginnt auch wieder die schöne Weihnachtszeit. Mit dem Adventskonzert des Liederkreises im Lanitztal wollten wir alle auf die besinnliche Zeit einstimmen. Vielen Dank an Herr Judersleben und seine Chormitglieder für das tolle Konzert. Wie jedes Jahr haben unsere Kinder wieder fleißig geübt für das Krippenspiel am Heiligabend um Uhr. Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Nun wünschen wir allen eine gesegnete Weihnachtszeit. Wie bereits zur Tradition geworden ist, beginnt unser Turmblasen am um Uhr vor der Kirche. Auf diese Weise wollen wir das Jahr musikalisch ausklingen lassen und freuen uns auf Ihr Kommen. Es spielt der Posaunenchor Bad Sulza und wie immer gibt es Glühwein zum Aufwärmen und ein paar Leckerlein. Wir wünschen einen friedlichen Jahreswechsel und Gottes Segen. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrates Gemeinde Eberstedt An alle Einwohner Am Sonnabend, dem , sammelt die FFw alle nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume in der Gemeinde Eberstedt kostenfrei ein. Diese Bäume werden dem Lagerfeuer zum Familienfest zugeführt. Wer davon Gebrauch machen möchte, stellt seinen vollständig abgeputzten Weihnachtsbaum an diesem Tag bis Uhr ganz einfach vor sein Grundstück. Ihre FFw Eberstedt Advent, Advent ein Lichtlein brennt... Wer kennt nicht alle Jahre wieder dieses schöne Weihnachtslied, doch mit dem Hinweis, dass Kerzenlicht in dieser besinnlichen Zeit nicht unbeaufsichtigt brennen sollte. Achten Sie bitte auf Ihre Kinder, denn brennende Kerzen sind ein schönes Spielzeug, aber sehr gefährlich! Das gleiche gilt für Silvester! Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise auf der Verpackung zum Aufstellen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern. In diesem Sinne wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr am Frau Lena Präßler zum 68. Geburtstag am Frau Edith Putze zum 73. Geburtstag am Frau Rosmarie Weigend zum 68. Geburtstag Hans-Otto Sulze Weihnachtsbaum - Pate 2007 Auch in diesem Jahr hat die Gemeindeverwaltung in der Advents- und Weihnachtszeit wieder einen Festbaum vor dem Vereinshaus zur Freude aller aufgestellt. Dazu suchen wir wie jedes Jahr einen Weihnachtsbaumpaten (Sponsor), der einen ca. 3m hohen Tannenbaum zur Verfügung stellt. Mögliche Interessenten können sich jetzt schon für die kommenden Jahre bei der Gemeindeverwaltung vormerken lassen. Der Weihnachtsbaumpate 2007, dem unser Dank gilt, ist die Fam. Gerd Weigend. Entsorgungstermine Januar Hausmüll: , Papier: Gelbe Säcke: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Eberstedt sowie in meinem eigenen Namen wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr Ich bedanke mich bei meinen Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit im Interesse unsere Gemeinde im abgelaufenen Jahr. Meine Wünsche möchte ich auch mit einem Dank verbinden an alle Vereine und Verbände sowie Betriebe und Bürger, die im Jahr 2007 mitgeholfen haben, die Wohnumwelt in unserer Gemeinde schöner zu gestalten. Vergessen möchte ich dabei nicht unsere Gemeindearbeiter, die Helferin für Kommunale Dienste sowie die Rentner- und Kinderbetreuung. Auch im Jahr 2008 werden wir bemüht sein, unsere Heimatgemeinde weiterzuentwickeln. Hans-Otto Sulze Jahresabschlussversammlung Feuerwehr Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Vereinshaus die Jahresabschlußversammlung und Schulung unserer Feuerwehr statt. Zu dieser letzten Veranstaltung im abgelaufenen Jahr wird ein kleines Abendbrot gereicht und ein wenig weihnachtliche Stimmung verbreitet. Dazu laden wir alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrverein Jugendfeuerwehr Alters- und Ehrenabteilung der FFw herzlich ein D. Drößiger, Ortsbrandmeister M. Eichler, Vereinsvorsitzender Traditionsverein Eberstedt e. V. Weihnachtszeit- Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen, aber auch einigen Überraschungen wie im Fluge verging. Weihnachtszeit - Zeit natürlich auch, nach vorn zu schauen, neue Ziele zu formulieren - um sie zuversichtlich zu realisieren. Weihnachtszeit - Zeit für die besten Wünsche: Im Namen des Vorstandes des Traditionsvereins Eberstedt e. V. wünsche ich unseren Vereinsmitgliedern und deren Familien, unseren Sponsoren sowie unseren Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Nicole Seibeck Vereinsvorsitzende

15 Bad Sulza 15 Nr. 12/07 Traditionsverein Eberstedt e. V. Termine im Jahr Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Eberstedter Familienfest mit Spielen und Spaß vom Kleinkind bis zur Oma Mitgliederversammlung Eberstedter Kirmes Mitgliederversammlung Gemeinde Gebstedt Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag in Neustedt am Frau Renate Langer zum 68. Geburtstag Manfred Osius 2. Lichterfest in Eberstedt Die HME GmbH und die Gemeinde Eberstedt laden zum Lichterfest herzlich ein. Ablauf: Uhr Kirchenkonzert mit Prof. Leidel, Doz. Weimarer Musikschule Ort: Kirche Eberstedt Uhr Fackelumzug mit Musik von der Loge zur Mühle (Fackelverkauf erfolgt) Uhr Entzündung des Lagerfeuers auf dem Mühlengelände Uhr Musikalische Darbietung des singenden Steinmetz Ronny Weiland singt Weihnachts- und Volkslieder im Biergarten ab Uhr Gemütliches Beisammensein Rost brennt, Räucherfisch, Glühwein, Strohbar Mühlenladen und Mühlenschänke geöffnet Eintritt frei Gemeinde Flurstedt am Frau Ingrid Kirsch zum 68. Geburtstag am Herrn Alfred Hesche zum 87. Geburtstag am Frau Helena Lerche zum 83. Geburtstag am Frau Lisette Hebestreidt zum 87. Geburtstag am Herrn Josef Laube zum 73. Geburtstag Waltraud Weber in Sehr geehrte Einwohner von Gebstedt und Neustedt, die unmittelbar bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel sind für viele von uns Tage der Ruhe und Besinnung sowie des Nachdenkens über das bisher Erreichte und das noch vor uns stehende. Frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück, Freude und Zufriedenheit sowie alles Gute für das Jahr 2008 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Ihr und der Gemeinderat Meine Wünsche möchte ich mit einem Dank an alle verbinden, die mit ihrem Fleiß für die weitere Verschönerung unserer beiden Heimatorte beigetragen haben. Ich denke, wir haben auch in diesem Jahr allen Grund, uns an dem Erreichten zu erfreuen. Wir sollten dankbar sein für das, was wir geschaffen haben und mit Mut in das neue Jahr gehen, um die anstehenden Aufgaben im kommenden Jahr zu bewältigen. Manfred Osius Gemeinde Großheringen Eisenbahnknoten Großheringen im MEDIA- Markt auf CD- Rom erhältlich Großheringen ist im Media -Markt mit einer großen farbigen und geprägten Metalldose präsent. Eine Eisenbahnsimulation rund um Großheringen, dargestellt mit Stellwerken, Bahnhof und Wasserturm... zurückversetzt in die 60iger Jahren ist als CD- Rom für das Weihnachtsfest (19,99 EUR) sehr zu empfehlen. Man kann sich auf eine virtuelle Reise mit dem Zug in die 60 iger Jahre begeben, die Anlagen wie Schienennetz, Züge, Lok s selber per Mausklick auswählen. Gemeinde Großheringen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Flurstedt, nicht nur im Advent und zu Weihnachten haben die Menschen Sehnsucht nach Geborgenheit, Wärme und Frieden. Wir werden unser Leben lang von der Hoffnung getragen, dass diese Sehnsucht Erfüllung findet. Ich wünsche Ihnen von ganzen Herzen ein friedliches Weihnachtsfest in Wärme und Geborgenheit. Möge die Botschaft von Weihnachten als das Fest der Freude und des Friedens uns im neuen Jahr begleiten. Glück und Gesundheit für 2008 wünscht Ihnen Ihre in Waltraud Weber.

16 Nr.12/07 16 Bad Sulza am Frau Rosemarie Rosenstengel zum 82. Geburtstag am Frau Roswitha Schied zum 66. Geburtstag am Frau Helene Wendrich zum 93. Geburtstag am Frau Lucia Kase zum 72. Geburtstag Jens Baumbach 1.Weihnachtsplätzchen-Börse in Großheringen Am Sonntag, den , ab Uhr findet in der Gaststätte Feldschlösschen die 1. Großheringer Weihnachtsplätzchen-Börse statt. Ziel ist es eine eigene Plätzchenvariation (oder auch mehrere) mitzubringen und in Erfahrungsaustausch mit anderen Weihnachtsbäckern zu treten. Alle Plätzchenbäcker werden mit einem Glas Sekt begrüßt. Die Plätzchen werden in der Gaststätte (Vorraum zum Saal) angeboten. Bei einer Tasse Kaffee können neben Kostproben und Rezepten sogar Backgeheimnissen ausgetauscht werden. Alle Weihnachtsbäcker und Verkoster der leckeren Plätzchen können dann gemeinsam ab Uhr das Großheringer Weihnachtsprogramm ansehen und einen schönen 2. Advent feiern. Also Rezepte vorgeholt, Backzutaten eingekauft und mit der Weihnachtsbäckerei angefangen. Wir hoffen, dass es wenigstens so viele Plätzchenbäcker wie Verkoster gibt. Weihnachtszauber am ,15.00 Uhr in Großheringen Gaststätte Feldschlösschen zur Begrüßung spielt das Großheringer Kinderorchester Bevor der Weihnachtsmann kommt, werden alle Gäste auf die Abenteuerreise der Schneekönigin mitgenommen. Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Eintritt frei! Sehr geehrte Einwohner von Großheringen Die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage sind für viele von uns Tage der Ruhe, der Erholung und der Besinnlichkeit Ihnen Frohe Weihnacht, Gesundheit, Glück, Freude und Zufriedenheit sowie alles Gute für das Jahr 2008 wünschen Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und ihr Mit unseren Wünschen möchten wir allen danken, die mit viel Fleiß und Engagement an der Entwicklung unseres Ortes beigetragen haben. Für das kommende Jahr freuen wir uns auf die angenehme und kooperative Zusammenarbeit. Jens Baumbach Weihnachtstanz in Großheringen am ab Uhr in der Gaststätte Feldschlösschen mit der Party-Dance-Band Eintritt: 5,00 Gemeinde Ködderitzsch am Herrn Alfred Krippendorf zum 83. Geburtstag am Herrn Rolf Dix zum 79. Geburtstag Almut Burkhardt in Gemeinde Niedertrebra in Niedertrebra am Herrn Heinz Hüttenrauch zum 83. Geburtstag am Frau Erna Rosenheinrich zum 91. Geburtstag am Herrn Heinz Walter zum 80. Geburtstag am Frau Waltraut Hauer zum 73. Geburtstag am Herrn Johannes Fix zum 66. Geburtstag am Herrn Hans Eckarstberg zum 80. Geburtstag am Frau Hella Klopfleisch zum 68. Geburtstag am Herrn Erich Wlodkowski zum 66. Geburtstag am Frau Marlene Köditz zum 66. Geburtstag am Frau Lottchen Hildenhagen zum 85. Geburtstag in Darnstedt am Frau Anneliese Stahr zum 78. Geburtstag am Frau Annita Sommerfeld zum 85. Geburtstag am Frau Ilse Gergen zum 85. Geburtstag Martin Tremel SV Grün-Weiß Niedertrebra Der Vorstand Sehr geehrte Sportfreunde, Freunde des Sportes, werte Bürger, wieder geht ein sehr erfolgreiches Jahr für unseren Sportverein zur Neige und wir möchten die Gelegenheit nutzen allen zu danken, die dazu beigetragen haben, dass der Sport in Niedertrebra einen so hohen Stellenwert erreicht hat. Wir möchten uns bei allen Sportfreundinnen und Sportfreunden, ob aktiv oder auch im Freizeitbereich, bei allen Freunden des Sportes sowie den vielen Förderern und Sponsoren recht herzlich für ihre umfangreiche Unterstützung auch in diesem Jahr recht herzlich bedanken.

17 Bad Sulza 17 Nr. 12/07 Wir wünschen ihnen ein friedvolles und geruhsames Weihnachtsfest, fröhliche und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Familien und Freunde sowie einen guten Rutsch ins Jahr Bleiben sie uns treu, denn das Jahr 2008 wird wieder vieles Erlebnisreiches und Unvergessenes bringen, das sie gemeinsam mit uns auf dem Sportgelände erleben sollten. Allen, alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Kraft für unseren Sport in Niedertrebra. Der Vorstand Herzlichen Glückwunsch Der Gemeinderat und der Bürgermeisler gratulieren ganz herzlich Steffi Herzog zur Geburt ihrer Tochter Celina Sophie Wir wünschen unserer jüngsten Einwohnerin sowie der stolzen Mutter alles Gute, Gesundheit und Glück. Gemeinde Obertrebra am Frau Dorothea Schäfer zum 68. Geburtstag am Frau Eva Liebeskind zum 67. Geburtstag am Frau Emma Blödner zum 82. Geburtstag am Frau Heidemarie Schneider zum 65. Geburtstag am Herr Manfred Schuschies zum 67. Geburtstag am Herr Adolf Haussauer zum 69. Geburtstag am Herr Frank Weißbarth zum 69. Geburtstag Gemeinde Rannstedt am Frau Vera Knabe zum 71. Geburtstag am Herrn Rolf Knabe zum 70. Geburtstag am Frau Rosemarie Schulze zum 81. Geburtstag Rita Krocker in Dieter Feldrappe Allen Einwohnern von Obertrebra wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates, ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2008, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen. Feldrappe Weihnachtsgrüße Allen Einwohnern der Gemeinde Rannstedt wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates, ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie alles Gute für das kommende Jahr. Bedanken möchte ich mich bei denjenigen, die sich ehrenamtlich für die Belange der Dorfgemeinschaft eingesetzt haben. Für das Jahr 2008 wünsche ich uns allen viel Erfolg bei der Bewältigung der zukünftigen Aufgaben. Rita Krocker in Gemeinde Reisdorf Nachtrag - Drachenfest in Obertrebra Es sind zwar nun schon einige Wochen seit unserem Drachenfest vergangen. Trotzdem möchte ich mich heute im Namen aller Kinder und Eltern noch einmal ganz herzlich bei Steffen Genennichen bedanken. Er hat mit seiner Plerdekutsche den ganzen Nachmittag die Kinder durch das Dorf gefahren. Das war für viele Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. am Herrn Gustav Krämer zum 77. Geburtstag am Herrn Gisbert-Artur Koschny zum 77. Geburtstag am Herrn Günter Genzsch zum 72. Geburtstag am Herrn Rolf Eckart zum 78. Geburtstag Egon Brandt Nochmals herzlichen Dank. Monika Mehle Sehr geehrte Einwohner von Reisdorf, im Namen der Mitglieder des Gemeinderates und in meinem eigenen Namen wünsche ich ein frohes, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Zufriedenheit in Ihren Familien. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, unsere gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Für die Erfüllung der vor uns stehenden Aufgaben im Jahr 2008 wünsche ich uns allen ebenfalls viel Erfolg, Glück und beste Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Egon Brandt Ihr

18 Nr.12/07 18 Bad Sulza Gemeinde Schmiedehausen Gemeinde Wickerstedt am Herrn Gerd Seitz zum 68. Geburtstag am Frau Leni Preukschas zum 87. Geburtstag am Frau Ingrid Loth zum 73. Geburtstag am Frau Elke Vogel zum 65. Geburtstag am Herrn Klaus Ott zum 68. Geburtstag am Frau Siegrid Schrimpf zum 69. Geburtstag am Herrn Werner Beyer zum 79. Geburtstag am Frau Helga Reinhardt zum 66. Geburtstag am Frau Anita Zittlau zum 70. Geburtstag Bernd Otterstein Weihnachtsgrüße Weihnachtszeit - Zeit innezuhalten und sich zu erinnern, was einem wichtig ist, Zeit, nach vorn zu schauen und neue Ziele zu setzen, Zeit für die besten Wünsche: Allen Einwohnern von Schmiedehausen und Lachstedt wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr Zum Jahresende möchte ich mich bei all denen bedanken, die sich das ganze Jahr für das Gemeinwohl eingesetzt haben und hoffe für das kommende Jahr wieder auf ein erfolgreiches Miteinander. Bernd Otterstein SV Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e. V. Allen Mitgliedern unseres Sportvereins und ihren Familien wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die unserem Verein immer hilfreich zur Seite stehen und unseren Sponsoren für Ihre finanzielle Unterstützung. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 22. Dezember 2007, Uhr, im Gasthaus Busch in Utenbach statt. Gemeinsam wollen wir ein paar gemütliche und fröhliche Stunden verbringen. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner recht herzlich eingeladen. SV Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e. V. Der Vorstand Club Birkenwald e. V. Schmiedehausen Weihnachts- und Neujahrsgruß an alle Mitglieder und deren Angehörigen des Club Birkenwald sowie den Einwohnern von Schmiedehausen und Lachstedt! Weihnacht: Nächte heller Kerzen und der Kinderseligkeit! Und so wünschen wir von ganzen herzen eine strahlende schöne besinnliche Zeit! Segen, Glück, Zufriedenheit, Freude nur und Heiterkeit. Bringe euch das neue Jahr reichlich dar. Wir wünschen uns allen ruhige, besinnliche und gesegnete Festtage, sowie ein glückliches und gesundes friedvolles Vorstand des Club Birkenwald e. V. am Frau Lisa Köhler zum 72. Geburtstag am Frau Ruth Kaminsky zum 71. Geburtstag am Frau Stefania Schmidt zum 72. Geburtstag am Herr Gerold Schmidt zum 66. Geburtstag am Herr Werner Büchel zum 76. Geburtstag am Herr Hartwig Köhler zum 67. Geburtstag am Frau Marie Hille zum 83. Geburtstag am Frau Inge Sobirai zum 72. Geburtstag am Herr Dieter Allner zum 72. Geburtstag am Frau Käte Dienemann zum 83. Geburtstag am Herr Leopold Schmidt zum 71. Geburtstag am Frau Rita Hebestreidt zum 67. Geburtstag am Frau Anneliese Heinecke zum 74. Geburtstag am Herr Helmut Krumbholz zum 85. Geburtstag am Herr Adolf Benke zum 66. Geburtstag am Frau Ilse Krolopp zum 86. Geburtstag am Herr Otto Rufflet zum 71. Geburtstag Arnfried Hahn Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wickerstedt, das Jahr 2007 neigt sich dem Ende entgegen und ich denke wir können voller Stolz auf ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr zurück blicken, denn wer nicht blind sein will, kann die positiven Veränderungen nicht übersehen. Für die gute Zusammenarbeit bei den durchgeführten Maßnahmen bedanke ich mich recht herzlich bei allen Beteiligten. Zu den bevorstehenden Feiertagen wünsche ich allen Einwohnern ein paar besinnliche Stunden und Zeit zur Erholung. Das Jahr 2008 wird nicht weniger turbulent und neue bzw. weiterführende Projekte und Aufgaben gilt es abzuarbeiten. Dafür wünsche ich uns allen viel Erfolg und allen Bürgerinnen und Bürgern Gesundheit und Wohlergehen im neuen Jahr. Wickerstedt, Dezember 2007 A. Hahn Impressum: Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich GmbH In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verlagsleiter: Mirko Reise Herausgeber: Stadt Bad Sulza als erfüllende Gemeinde gemeinsam mit den Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Oberrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Johannes Hertwig Bad Sulza, Markt 1, Tel.: ( ) , Fax: ( ) Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verwaltungsbereich: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 e (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Werner Stracke Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

Über den Sportverein Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e.v.

Über den Sportverein Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e.v. Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 20 Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nummer 13. Besuchen Sie uns im Internet unter

Jahrgang 20 Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nummer 13. Besuchen Sie uns im Internet unter Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahrgang 16 Donnerstag, den 15. Mai 2008 Nummer 05

Jahrgang 16 Donnerstag, den 15. Mai 2008 Nummer 05 Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt AMTSBLATT fur den Landkreis Harburg 32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Sitzung Kreisbehindertenbeirat - Bekanntmachung - Gemeinde

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht Mittwoch, 24. Dezember 2008 Heiligabend Kathedrale Sankt

Mehr