Über den Sportverein Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Über den Sportverein Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e.v."

Transkript

1 Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Jahrgang 15 Donnerstag, den 15. November 2007 Nummer 11 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, den Über den Sportverein Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e.v. Den Schmiedehäusern hatte es schon früher der Fußball angetan. Seit 1948 trafen sich die Fußballbegeisterten auf dem Radplan zum Spiel. Im Jahr 1950 wurde die Sportgemeinschaft Schmiedehausen gegründet und den Sportfreunden der 1 ha große Sportplan an der Camburger Straße durch den Gemeinderat zugewiesen. Ein halbes Jahr später wurde die SG Freundschaft Schmiedehausen mit der Münchengosserstädter Sportgemeinschaft zusammengeschlossen. In den Anfangsjahren wurde nicht nur Fußball gespielt, sondern auch Handball sowie Leichtathletik und Geräteturnen betrieben. In den Folgejahren blieb dann nur noch die Sektion Fußball übrig und kam wegen Spielermangels schon manchmal teilweise zum Erliegen. Aber 1969 stieg die 1. Männermannschaft in die 1. Kreisklasse auf und ein Jahr später wurde eine 2. Männermannschaft gebildet. Es ging wieder bergauf mit dem Schmiedehäuser Fußball. Die Mitglieder der Sportgemeinschaft kamen damals aus Camburg, Münchengosserstädt und Großheringen. Das Einzugsgebiet erweiterte sich bis heute u. a. noch auf Bad Sulza, Eckolstädt und Utenbach benannte sich die Sportgemeinschaft in BSG Traktor Schmiedehausen um. Die Fußballturniere wurden im Jahr 1971 ins Leben gerufen und werden bis heute weitergeführt. Von 1974 bis 1977 wurde ein Sozialtrakt fast ausschließlich in Eigenleistung der Sportler errichtet und es gab endlich Wasser und Strom auf dem Sportplatz. In den kommenden Jahren wechselten sich, wie so oft in der Vergangenheit, Höhen und Tiefen ab. In den Wirren der Wende im Jahre 1989 verließen viele gute Fußballer, fast eine ganze Mannschaft, unseren Verein gen Westen und es musste die zweite Mannschaft abgemeldet werden. Nur langsam konnte sich der Sportverein davon erholen. In dieser Zeit hatte der Verein auch große finanzielle Probleme, um den Verein und das Sportlerheim zu unterhalten, wobei uns aber letztendlich die Gemeinde finanziell unterstützte. Die Sportgemeinschaft wurde 1991 in SV Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e. V. umbenannt. Die Frauen-Gymnastikgruppe, die in früheren Jahren schon einmal aktiv war, gründete sich wieder neu. Die A- und D-Junioren-Mannschaften und die Mädchenmannschaft, welche 1994 bestand, sind leider nicht mehr existent. Es ist uns leider nicht wieder gelungen, eine Mannschaft im Nachwuchsbereich in den Spielbetrieb aufzunehmen. Für unseren kleinen Ort Schmiedehausen ist ein Sportverein mit drei Männermannschaften im Punktspielbetrieb, eine Alte-Herren-Mannschaft und eine Frauen-Gymnastikgruppe ein sehr gutes Aushängeschild. Wenn auch die Ergebnisse beim Fußball nicht immer Freude aufkommen lassen, sollten wir auch in den Niederlagen zusammenstehen und nicht den Mut verlieren. Das macht eine gute Mannschaft und einen guten Verein aus. Hoffen wir, dass auch in Zukunft die Mitgliederzahl und der Zusammenhalt bestehen bleibt bzw. weiter wachsen wird. Gerold Reinsdorf Vorsitzender

2 Nr. 11/07 2 Bad Sulza Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde Mitteilung der Kasse Erinnerung für Steuerzahler Am 15. November ist die Grundsteuer für das IV. Quartal 2007 fällig. Bitte überweisen Sie die Grundsteuern auf die nachfolgend angegebenen Konten Ihrer zuständigen Gemeinde. Die Konto-Nummern der Gemeinden Straßen- und Wegebau in Bergsulza und auf dem Nordfriedhof Im Monat Oktober wurden die im Haushaltsplan beschlossenen Baumaßnahmen an Straßen und Wegen der Stadt begonnen und abgeschlossen. Es handelt sich dabei um den Gehweg in der Camburger Straße zum Stadtteil Bergsulza, die Straße im Gewerbegebiet Bergsulza, die Straße am Friedhof Bergsulza sowie den Hauptweg auf dem Nordfriedhof. Damit sind teilweise katastrophale Zustände an Straßen und Wegen beseitigt worden. Der Gehweg in der Camburger Straße war in einem derart schlechten Zustand, sodass man ihn nicht mehr benutzen konnte und gezwungen war, auf der stark frequentierten Landesstraße zu gehen. Kontonummern BLZ Bank Auerstedt Eberstedt Flurstedt Gebstedt Großheringen Deutsche Bank Apolda Ködderitzsch Niedertrebra Obertrebra Rannstedt Reisdorf Schmiedehausen Wickerstedt Stadt Bad Sulza Nächster Steuertermin: 15. Februar Grundsteuer l. Quartal 2008 Die Zufahrt zum Gewerbegebiet Bergsulza wurde in einen ordnungsgmäß befahrbaren Zustand gebracht Gleiches gilt für die Straße am Friedhof in Bergsulza. Murr Kassenleiterin Stadt Bad Sulza Öffentliche Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Sulza findet am Donnerstag, dem , um Uhr, im Rats- und Trausaal des Rathauses, statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen an den Verkündungstafeln und der Vorankündigung in der Tagespresse. Johannes Hertwig Der in einem sehr desolaten Zustand befindliche Hauptweg zur Kapelle auf dem Nordfriedhof kann nun auch von älteren und gehbehinderten Mitbürgern problemlos genutzt werden.

3 Bad Sulza 3 Nr. 11/07 Bekanntmachung Sehr geehrte Bürger der Stadt Bad Sulza, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden auch in diesem Jahr die Druckproben zur Sicherung der Standfestigkeit der Grabsteine auf den Friedhöfen der Stadt Bad Sulza durch Herrn Kula in Verbindung mit dem Standesamt durchgeführt. Am Mittwoch, d , beginnend um Uhr auf dem Hauptfriedhof der Stadt werden nachfolgend am gleichen Tag die Friedhöfe Bersulza und Sonnendorf überprüft. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass diese Maßnahmen zur Sicherheit aller Friedhofsbesucher zwingend vorgeschrieben sind. Mit freundlichem Gruß Weigend Ordnungsamtsleiter Das Gesamtvolumen, welches investiert wurde, beträgt ca. 70 TEUR. Besonders erfreulich war, neben der qualitativen Verbesserung für die Allgemeinheit, dass sich einige Unternehmen und private Anwohner freiwillig an den Kosten beteiligt haben. Dieses ist nicht alltäglich, weil kein grundhafter Ausbau erfolgt ist und somit keine Straßenausbaubeitragspflicht bestand. Die Betroffenen haben jedoch erkannt, dass Sie einen wesentlichen Nutzen von dem Wegebau haben. Johannes Hertwig Information über geplante Fällmaßnahmen in der Stadt Bad Sulza In Vorbereitung der Baumaßnahme Netto-Markt werden in Kürze genehmigte Baumfällungen auf dem Grundstück des ehemaligen Kindersanatoriums der Carl-Zeiss-Stiftung (Auf dem Walzel 1) durchgeführt. Als Ausgleich für die über hundert gefällten Laub-, Nadel- und Obstbäume wird nach Abschluss der Baumaßnahme eine entsprechende neue Bepflanzung auf dem Grundstück vorgenommen. Ordnungsamt Bad Sulza Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Thüringer Haushaltsbegleitgesetzes 2006/2007 vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 bekannt gemacht. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom hat der Stadtrat die Nachtragshaushaltssatzung 2007 beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom , Posteingang am , bestätigt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Nachtragshaushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung, Markt 1, Raum 05, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Johannes Hertwig 1. Nachtragshaushaltssatzung der erfüllenden Gemeinde - Stadt Bad Sulza - (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 60 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - erlässt die Stadt Bad Sulza folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Es ergeben sich folgende Veränderungen der Beträge im Haushaltsplan: erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag um um des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge EUR EUR gegenüber auf nunmehr bisher EUR EUR verändert a) im Verwaltungshaus , , ,00 halt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaus , , ,00 halt die Einnahmen die Ausgaben 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsmaßnahmen wird um ,00 EUR verringert und damit auf 0 EUR festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

4 Nr. 11/07 4 Bad Sulza 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H. b) für die Grundstücke 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 320 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird um 0 EUR erhöht und ist auf ,00 EUR festgesetzt. 6 Es gilt der beschlossene Stellenplan. 7 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2007 in Kraft. Bad Sulza, den gez. Johannes Hertwig - Siegel - Gemeinde Großheringen Kindergarten feiert Halloween Halloween hat mitten in Thüringens Brauchtum ein Plätzchen gefunden. So auch bei unseren Kindergartenkindern. Wenn es an der Tür klingelt und Hexen und Teufel vor der Tür stehen, dann ist es wieder soweit. Die Süßigkeiten sind bereitgelegt und die Kinder kommen in ihrer Verkleidung und heischen um Gaben. So war es auch wieder in diesem Jahr. Jeder Kürbis bekam ein Monster-Gesicht. Mit Kreativität, viel Geschick und etwas Farbe entstanden richtig schaurige Gestalten. Die Kinder hatten viel Spaß daran, und wollten ihre Kostümierung nicht wieder ablegen. Junges Wohnen in Großheringen Bald ist es soweit und die neue Wohnbebauung in der Lachstedter Straße kann übergeben werden. Anstelle der alten Turnhalle entstehen jetzt vier neue Wohnungen. Die Handwerkerfirmen haben keine Terminverschiebung, so dass die Wohnungen fristgemäß an die jungen Familien übergeben werden können. Gemeinde Großheringen Wohnen in Großheringen Die Gemeinde Großheringen bietet folgende freie Wohnungen an : In der Aue 9 2-Raum-Wo 52 qm 211,67 EUR ohne Betriebskosten In der Aue 5 1-Raum-Wo 31 qm 125,75 EUR ohne Betriebskosten Lachstedter Str. 4-Raum-Wo 132 qm 541,20 EUR ohne Betriebskosten Eigenheimgrundstücke : vollständig erschlossen, Südhang von Großheringen von 692 qm qm, Kaufpreis 33,23 EUR/qm Interessenten können sich in der Gemeindeverwaltung Großheringen auch telefonisch unter /22084 oder info@grossheringen.de melden.

5 Bad Sulza 5 Nr. 11/07 Gemeinde Ködderitzsch Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Thüringer Haushaltsbegleitgesetzes 2006/2007 vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ködderitzsch (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 bekannt gemacht. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom hat der Gemeinderat die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Posteingang am , bestätigt und genehmigt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Nachtragshaushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Almut Burkhardt in 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Gemeinde Ködderitzsch (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 60 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - erlässt die Gemeinde Ködderitzsch folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Es ergeben sich folgende Veränderungen der Beträge im Haushaltsplan: erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag um um des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge gegenüber auf nunmehr EUR EUR bisher EUR EUR verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsmaßnahmen wird um EUR vermindert und damit auf 0 EUR neu festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 340 v. H. b) für die Grundstücke (B) 330 v. H. 2. Gewerbesteuer 320 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird um EUR erhöht und ist auf EUR festgesetzt. 6 Es gilt der beschlossene Stellenplan. 7 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2007 in Kraft. Ködderitzsch, den Almut Burkhardt in - Siegel - Gemeinde Obertrebra Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Thüringer Haushaltsbegleitgesetzes 2006/2007 vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Obertrebra (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 bekannt gemacht. Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom hat der Gemeinderat die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Posteingang am , bestätigt und genehmigt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Nachtragshaushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung

6 Nr. 11/07 6 Bad Sulza betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Dieter Feldrappe 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Gemeinde Obertrebra (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 60 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - erlässt die Gemeinde Obertrebra folgende Nachtragshaushaltssatzung; 1 Es ergeben sich folgende Veränderungen der Beträge im Haushaltsplan; erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag um um des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge gegenüber auf nunmehr EUR EUR bisher EUR EUR verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsmaßnahmen wird um 0 EUR erhöht und damit auf 0 EUR neu festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt; 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird um EUR erhöht und damit auf EUR festgesetzt. Es gilt der beschlossene Stellenplan. 6 7 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2007 in Kraft. Obertrebra, den Dieter Feldrappe - Siegel - Gemeinde Wickerstedt Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Thüringer Haushaltsbegleitgesetzes 2006/2007 vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Wickerstedt (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 bekannt gemacht. Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom hat der Gemeinderat die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Nachtragshaushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Arnfried Hahn

7 Bad Sulza 7 Nr. 11/07 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Gemeinde Wickerstedt (Kreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 60 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - erlässt die Gemeinde Wickerstedt folgende Nachtragshaushaltssatzung: Es ergeben sich folgende Veränderungen der Beträge im Haushaltsplan: erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag um um des Haushaltsplans einschl. der Nachträge gegenüber nunmehr festgesetzt bisher auf EUR EUR EUR EUR a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben 1 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsmaßnahmen wird um 0 EUR erhöht/ vermindert und damit auf 0 EUR neu festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird um 0 EUR erhöht und ist auf EUR festgesetzt. 6 Es gilt der beschlossene Stellenplan. 7 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2007 in Kraft. Wickerstedt, den Arnfried Hahn - Siegel - Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde Verkaufsoffener Sonntag am 02. Dezember 2007, in der Zeit von Uhr bis Uhr in Bad Sulza Sehr geehrte Bürger, die Geschäfte der Stadt Bad Sulza laden sie recht herzlich am 1. Adventswochenende, Sonntag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr zum Familieneinkauf in unsere Stadt ein. Ein vielfältiges vorweihnachtliches Angebot soll ihnen die Suche nach weihnachtlichen Geschenken für ihre Lieben erleichtern. Nutzen sie die Gelegenheit zum sonntäglichen Einkauf im vorweihnachtlichem Ambiente unser Stadt. Die Händler der Stadt Bad Sulza 3. Advent in Bad Sulza Traditioneller Weihnachtsmarkt am von Uhr auf dem Marktplatz der Stadt Bad Sulza Sehr geehrte Bürger aus nah und fern, die Tage werden kürzer und die Vorfreude auf das anstehende Weihnachtsfest wird hoffentlich langsam spürbar. Sie denken vielleicht beim lesen dieser Zeilen noch gar nicht an Weihnachten, weil sie der Alltag so im Griff hat, aber wie jedes Jahr kommt das himmlische Fest pünktlich zum Deshalb möchten Sie die Gewerbetreibenden, Händler, die Kurgesellschaft und die Stadt Bad Sulza, auch in diesem Jahr zum traditionellen Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonnabend, den ab Uhr auf den Marktplatz recht herzlich einladen. Merken sie sich bitte diesen Termin vor, denn er wird sie hoffentlich so richtig auf das Weihnachtsfest einstimmen. Mit vorweihnachtlichen Grüßen. Weigend Ordnungsamtsleiter Die Apoldaer Wasser GmbH informiert Ablesung der Hauswasserzähler 2007 Im Zeitraum vom 03. Dezember Dezember 2007 (siehe Ableseplan) führen wir die jährliche Ablesung der Wasserzähler in der Stadt Bad Sulza und den zum Verwaltungsbereich gehörenden Gemeinden durch. Unsere Kunden bitten wir den Mitarbeitern der Apoldaer Wasser GmbH den Zugang zur Messeinrichtung zu ermöglichen. Die Ableser verfügen über Dienstausweise der Apoldaer Wasser GmbH. Es erfolgt keine Vorabkassierung! Bei Nichtzugänglichkeit zur Messeinrichtung wird eine Selbstablesekarte hinterlassen. Diese bitten wir uns bis zum jeweils angegebenen Termin vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurückzusenden. Anderenfalls wird eine Verbrauchsschätzung auf Grundlage des Vorjahresverbrauches vorgenommen. Bei eventuellen Rückfragen bzw. Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unseres Kundenservice unter der Tel.-Nr.: 03644/ , Fax 03644/ oder per E- mail: info@wasserapolda.de. Mit freundlichen Grüßen Apoldaer Wasser GmbH

8 Nr. 11/07 8 Bad Sulza Ableseplan Ort Ablesezeitraum Bad Sulza /Sonnendorf Auerstedt Eberstedt Niedertreba Wickerstedt Obertreba Ködderitzsch Lachstedt Flurstedt Schmiedehausen Großheringen Kaatschen-Weichau Reisdorf Rannstedt Neustedt Gebstedt Beratungsservice der Deutschen Rentenversicherung Die nächsten Sprechstunden des Versichertenberaters Ingo Torborg finden am Donnerstag, dem 15. November 2007, und am Donnerstag, dem 13. Dezember 2007, in der zeit von bis Uhr, im Conference-Center an der Bad Sulzaer Toskana Therme statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu versicherungsrechtlichen Fragen, Hilfe bei Anträgen auf Kontenklärung sowie alle Arten von Rente (Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrente). Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Herr Torborg ist zu diesem Zweck erreichbar unter Telefon: (werktags und Uhr) Telefax: oder ingo.torborg@jetzweb.de (Achtung neue -Adresse!) Familienzentrum Bad Sulza in Trägerschaft des IFAP e. V. In den Emsenwehren Bad Sulza Tel.-Nr / Fax: / fz-basu@ifap-apolda.de Das Familienzentrum Bad Sulza lädt alle großen und kleinen Leute zur Familienfreizeit ein Wir sind ein offenes Haus für Jedermann und haben den Familien-Treff Montag und Mittwoch in der Zeit von bis Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr und darüber hinaus nach persönlichen Absprachen am Abend oder an den Wochenenden geöffnet. Unsere Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen zwecks Informationen, Beratung und Familien-Infothek wochentags ab 9.00 Uhr gern zur Verfügung. 15. November bis 12. Dezember 2007: Wöchentliche Angebote: jeden Montag um Uhr Gemeinsames Singen mit Kindern jeden Montag ab Uhr Yoga mit der Kreisvolkshochschule Weimarer Land (10 Veranstaltungen) jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr: Eltern-Kleinkindgruppe - Gesprächsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch, neue Kontakte knüpfen - gemeinsamen Spiel mit den Kindern und einem gemütlichen Frühstück jeden Mittwoch ab Uhr: Sportangebot für Erwachsene, die für sich etwas Gutes tun möchten - Walking, Schwimmen, Fahrrad fahren - ein Angebot nach Absprache jeden Donnerstag ab Uhr Probe des Solestädter Gesangverein e. V. Unsere Angebote im offenen Treff am Nachmittag: * Familien-Cafe - miteinander reden oder einfach nur zuhören * Kreativwerkstatt * jede Menge tolle Gesellschaftsspiele * Computer zum Lernen und Spielen mit Internetbenutzung * Tischtennis, Billard, Dart, Musik hören Montag, ab Uhr Schneemänner, Engel und andere Figuren Weihnachtliches aus Salzteig Mittwoch, ab Uhr Weihnachtsbräuche anderswo - Suche im Netz Sonnabend, Uhr Tag der offenen Tür im Montessori-Kinderhaus und Familienzentrum (weihnachtliche Mitbringsel können angefertigt werden) Montag, ab Uhr Von Wichtelmännchen, Weihnachtssternen und kleinen Walnuss-Puppenwagen - wir fertigen Weihnachtsbaum-Anhänger an Mittwoch, ab Uhr Bizzis Bunte Bauwerke - Turmhäuser aus Karton, Farbe und Folie (durchführt von: Art-i) Mittwoch, ab Uhr Linoldruck Mini für (Weihnachts-) Karten und Anhänger (durchführt von: Art-i) Floristik zur Weihnachtszeit - Kränze, Gestecke und andere Kreationen Montag, ab Uhr Plätzchenbäckerei mit Kindern Montag, ab Uhr Oh, es riecht gut - weihnachtliche Plätzchenbäckerei für Erwachsene Mittwoch, ab Uhr Projekttreffen Nehmt mich mit und lernt Bad Sulza kennen Montag, ab Uhr Gemütlichkeit bei Kerzenschein - Gestaltung von weihnachtlichen Windlichtern Mittwoch, ab Uhr In unseren Sack passt viel - lustige Weihnachtsmannfiguren und Säckchen zum Füllen Ihre Ansprechpartnerinnen im Familienzentrum Bad Sulza: Yvonne Hillhof Projektleiterin (Familienbildung, Montessori-Diplomkurse, Eltern-Kleinkindgruppe, Gesundheits-Angebote für Erwachsene, Musik-Angebote, Frauentreff, Koordination Lokales Bündnis für Familien im Weimarer Land) Nadine Lotze Sozialpädagogin (Kinder- und Jugendprojekte, Kinder- und Ferienfreizeiten, Gesundheitsangebote für Kinder, Mitgestaltung kommunaler Höhepunkte, Vermietung) Angebote des Familienzentrums in der Jugendbegegnungsstätte im Katharinenweg 43 in Apolda, in Nohra und in Berlstedt: Reimund Schröter Sozialpädagoge (Eltern-Kleinkindgruppen im Landkreis, Familienbildung im Landkreis, Familientanz, Eltern-Kind-Fußball, Kinderkarate) Montessori-Kinderhaus und in Trägerschaft des IFAP e. V. Einladung! Einladung! Einladung! Am 24. November in der Zeit von 9.30 bis Uhr laden das Montessori-Kinderhaus und das Familienzentrum alle interessierten großen und kleinen Leute zu einem Tag der offenen Tür ein. Wir informieren Sie bei einem Rundgang im Kinderhaus gern über die Pädagogik Maria Montessori s sowie einzelne Materialbereiche.

9 Bad Sulza 9 Nr. 11/07 Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an diesem Tag unser Haus zu besuchen, so können Sie sich gern während unserer regulären Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von Uhr) im Kinder haus informieren. Im Familienzentrum können Sie sich zum Tag der offenen Tür einerseits über die verschiedenen Familienangebote und Veranstaltungen informieren und andererseits kleine kreative weihnachtliche Mitbringsel anfertigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Mitarbeiter-Team des Montessori-Kinderhauses und des Familienzentrums Evang.-Luth. Pfarramt Pastorin Schlenker Dorfstr Niedertrebra Tel./Fax /20671 Veranstaltungen im Kirchspiel Niedertrebra (bitte ausschneiden!) Nächster Kirchentreff: 24. November 18:00 Uhr Kirche Rannstedt Nächste Gottesdienste: 18. November 14:00 Uhr Kirche Auerstedt, mit Abendmahl und mit Wahl des Gemeindekirchenrates 18. November 17:00 Uhr Kirche Rannstedt, mit Abendmahl und mit Wahl des Gemeindekirchenrates 25. November 10:00 Uhr Kirche Niedertrebra, mit Abendmahl und mit Wahl des Gemeindekirchenrates 25. November 14:00 Uhr Kirche Eberstedt, mit Abendmahl und mit Wahl des Gemeindekirchenrates 2. Dezember 13:30 Uhr Pfarrscheune Niedertrebra 9. Dezember 09:00 Uhr Pfarrhaus Reisdorf 9. Dezember Uhr Kirche Auerstedt (Bankheizung) Gemeindekaffee: 20. November 15:00 Uhr Pfarrhaus Reisdorf 21. November 15:00 Uhr Pfarrhaus Niedertrebra 22. November 15:00 Uhr Pfarrhaus Auerstedt Besondere Veranstaltungen: Konfitag November 14:00 Uhr Kirche Rudersdorf 08. Dezember Uhr Pfarrhaus Niedertrebra Brot und Rosen Laienspiel über das Wirken der heiligen Elisabeth, Freitag, 23. November, 17 Uhr, Kirche Auerstedt. Herzliche Einladung! Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Einstimmung in den Advent mit Liedern und Texten Samstag, 1. Dezember, 18 Uhr, Kirche Eberstedt - herzliche Einladung! Adventsmarkt Sonntag, 2. Dezember ab 13:30 Uhr, historischer Pfarrhof Niedertrebra 13:30 Uhr Scheunengottesdienst, 14:00 Uhr Landmarktstände; Krippen, Marmeladen, Hausmittel, Flohmarkt, Holzwerkstatt, Klamotten (ab Gr. 44), Gestecke, Töpferei, Eine-Welt-Laden - Waffelbäckerei im Dorfmuseum, Märchen am Feuer für die Kleinen, Weihnachtslieder auf Spieluhren, Weihnachtsbilder in der Laterna Magica, Glühwein, Rostwürste u. v. a. m. Der Nikolaus kommt! Bastelnachmittag mittwochs 17:00 Uhr Begegnungsstätte: Der Museumsverein lädt Kinder und Erwachsene zum Werkeln, Basteln und gemütlichen Beisammensein ein. Adventsmusik mit dem Liederkreis im Lahnitztal Sonntag, 9. Dezember, 17:00 Uhr Kirche Auerstedt - herzliche Einladung! Stadt Bad Sulza in Bad Sulza am Herrn Karl Fraß zum 79. Geburtstag am Frau Ingeborg Mielke zum 75. Geburtstag am Herrn Paul Kempa zum 65. Geburtstag am Frau Marianne Radig zum 74. Geburtstag am Frau Renate Bark zum 73. Geburtstag am Herrn Bertold Junker zum 73. Geburtstag am Frau Elfriede Große zum 77. Geburtstag am Herrn Heinz Meißner zum 85. Geburtstag am Frau Barbara Braune zum 68. Geburtstag am Frau Gertraud Koch zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Leidig zum 65. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Meißner zum 67. Geburtstag am Frau Gerda Wittig zum 84. Geburtstag am Herrn Bernd Meißner zum 78. Geburtstag am Frau Ursula Voigt zum 76. Geburtstag am Frau Christa Rath zum 80. Geburtstag am Frau Irmgard Roeckner zum 75. Geburtstag am Herrn Leo Franke zum 74. Geburtstag am Frau Annerose Kranz zum 71. Geburtstag am Frau Marianne Schmidt zum 90. Geburtstag am Herrn Johann Scheer zum 69. Geburtstag am Frau Helga Schwuchow zum 69. Geburtstag am Frau Gisela Kühn zum 69. Geburtstag am Frau Christa Schwidder zum 76. Geburtstag am Frau Ingrid Tibo zum 66. Geburtstag am Frau Marianne Zimmer zum 80. Geburtstag am Frau Waltraud Kreißig zum 77. Geburtstag am Herrn Lothar Radig zum 86. Geburtstag am Frau Frieda Voigt zum 83. Geburtstag am Frau Irmgard Weichelt zum 72. Geburtstag am Frau Hildegard Meißner zum 77. Geburtstag am Herrn Herbert Walzel zum 74. Geburtstag am Frau Christel Wohlfeld zum 68. Geburtstag am Frau Ria Winter zum 75. Geburtstag am Herrn Martin Heumann zum 84. Geburtstag am Frau Franziska Möhrling zum 66. Geburtstag am Frau Helga Stock zum 66. Geburtstag am Frau Eva Murrins zum 88. Geburtstag am Herrn Kurt Steinert zum 77. Geburtstag am Frau Irene Helbig zum 79. Geburtstag am Frau Rita Künzel zum 75. Geburtstag am Frau Ingrid Stolze zum 71. Geburtstag in Sonnendorf am Frau Edda Kurtze zum 69. Geburtstag Johannes Hertwig Zum Fest der Goldenen Hochzeit die das Ehepaar Horst und Anita Bus am 06. Dezember 2007 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele Jahre. Johannes Hertwig Zum Fest der Diamantenen Hochzeit die das Ehepaar Johannes und Ilse Schafitel am 29. November 2007 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. Johannes Hertwig

10 Nr. 11/07 10 Bad Sulza Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Sonntag, dem Sehr geehrte Bürger der Stadt Bad Sulza, zu Ehren und im Gedenken aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden der Stadtrat der Stadt Bad Sulza, die Kirchgemeinde und der Sozialverband Deutschland e. V. -Ortsgruppe Bad Sulza - traditionell am Volkstrauertag Sonntag, den , um Uhr, am Mahnmal in der Ludwig-Wiegand-Straße, eine Gedenkveranstaltung mit nachfolgender Kranzniederlegung durchführen. Diese Veranstaltung wird durch den Posaunenchor Bad Sulza würdig umrahmt. Wir laden sie dazu herzlich ein und hoffen, dass das Gedenken dazu beitragen wird, dass niemand vergisst und vergessen wird. Johannes Hertwig Mitteilungen der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh Herbsttagung Das bayrische Staatsbad Bad Kissingen hatte vom Oktober 2007 zur Teilnahme an der Herbst-Mitgliederversammlung des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. eingeladen. Die Abbildung zeigt die Teilnahme der Delegation des Freistaates, darunter Kurdirektor Jörg Hanf als einzigen Thüringer Teilnehmer mit beschließender Stimme. Außer zahlreichen Sitzungen von Ausschüssen und Mitgliederversammlungen der Mitgliedsverbände lag diesmal der Tagungsschwerpunkt auf der verbandsöffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Heilbäderverbandes mit verbandsinternen Beratungsinhalten (Begriffsbestimmungen, Qualitätsanforderungen im Leistungsrecht. Europäischer Heilbäderverband, Präventionsgesetz). Dienstag, Sophienklinik, Sophienstr Uhr Rund um Bad Sulza - DIA-Vortrag mit Herrn Behr Conference Center/Toskana Therme Uhr Lösungsorientierte Aufstellung Unbewusste Blockaden, unterschwellige Konflikte in menschlichen Systemen identifizieren und die eigene Wirklichkeit damit positiv beeinflussen, das ist das Ziel der von Marion Schneider und Renate Maerten gemachten Aufstellungen. Es kann so möglich werden, die Weichen neu zu stellen und kreative Lösungen zu finden. Gesunde und gelungene Entwicklungsprozesse können sich so einstellen. Dieser Abend ist für all die, die Antworten auf ihre persönlichen Lebensfragen suchen. Aufstellungen durch Marion Schneider mit Dipl. Psych. Renate Maerten - Eintritt frei - Mittwoch, Toskana Therme, Conference Center, Wunderwaldstr. 2 a Uhr Trance Dance - finden Sie Ihren Weg Augenbinde mitbringen (z. B. einen Schal) Sie verbinden Ihre Augen, nachdem Sie sich Ihre Frage noch einmal vor Augen führen, und geben sich dann in die Hände spezieller, ausgewählter Musik, die Sie dabei unterstützt, Ihren ganz persönlichen Weg zur Antwort zu finden. Verantwortlich für die erklärende Einleitung und die Durchführung der Veranstaltung: Mit Klaus Schreiber. Eintritt frei Samstag, Toskana Therme, Conference Center, Wunderwaldstr. 2 a Uhr Lösungsorientierte-systematische Aufstellung mit Corina Großer-Wohlfeil Antworten auf Ihre persönlichen Lebensfragen werden durch die Möglichkeit einer Aufstellung mit Stellvertretern ans Licht gebracht. Beobachter kostenfrei Aufsteller: 90,00 EUR Sonntag, Klinikzentrum, Eingang Rezeption Uhr Geführte llmwanderung mit Herrn Graf, Dauer: bzw. ca. 2 Std Uhr Kurpark - Wasserrad (Veranstalter: Kur-GmbH) Veranstaltungen Historisches Inhalatorium - Ausstellung Arbeiten aus dem Fach Kunsterziehung von Schülern der Regelschule Bad Sulza anlässlich der 16. Bad Sulzaer Musiktage Afrika heute Fotodokumentation von Conny Doeleke Sonntag, Kurpark-Wasserrad Uhr Besichtigung der salinetechnischen Anlagen Dauer: ca. 2 Std. / Kosten; 1,50 bzw. 2,50 EUR (Veranstalter: Kur-GmbH) Dienstag, Toskana Therme, Conference Center, Wunderwaldstr. 2 a Uhr Vortrag Glück und Gesundheit in der Toskana des Ostens Viele Besucher wollen mehr erfahren über Hintergründe und Entwicklung der verschiedenen Einrichtungen in Bad Sulza. Welche gemeinsame Philosophie verbindet die Toskana Therme mit dem Hotel an der Therme und dem Klinikzentrum? Und was ist unter dem Motto Glück und Gesundheit gemeint? Marion Schneider, Mitgründerin des Wellness- Gesundheits- und Hotelkomplexes rund um die Toskana Therme, beantwortet diese Fragen in einem Informationsvortrag - Eintritt frei - Sonntag, Kurpark-Wasserrad Uhr Besichtigung der salinetechnischen Anlagen Dauer: ca. 2 Std. / Kosten: 1,50 bzw. 2,50 EUR (Veranstalter: Kur-GmbH) Historisches Inhalatorium, Kurpark Uhr Unterhaltungskonzert zum 1. Advent mit dem Lothar Baruth-Ensemble Dienstag, Toskana Therme, Confernce Center, Wunderwaldstr. 2 a Uhr Lösungsorientierte Aufstellung Unbewusste Blockaden, unterschwellige Konflikte in menschlichen Systemen identifizieren und die eigene Wirklichkeit damit positiv beeinflussen,

11 Bad Sulza 11 Nr. 11/07 das ist das Ziel der von Marion Schneider und Renate Maerten gemachten Aufstellungen. Es kann so möglich werden, die Weichen neu zu stellen und kreative Lösungen zu finden. Gesunde und gelungene Entwicklungsprozesse können sich so einstellen. Dieser Abend ist für all die, die Antworten auf ihre persönlichen Lebensfragen suchen. Aufstellungen durch Marion Schneider mit Dipl.Psych. Renate Maerten - Eintritt frei - Sonntag, Klinikzentrum, Eingang Rezeption Uhr Wanderung Krähenhütte und geologischer Aufschluss im alten Steinbruch Dauer: ca. 2 Std. bzw Uhr Kurpark - am Wasserrad (Veranstalter: Kur-GmbH) Donnerstag, Theater Erfurt Uhr La Traviata Oper von Guiseppe Verdi Kosten: 21,50 Euro incl. Bustransfer ab Bad Sulza Kartenverkauf in Gästeinfo Bad Sulza (Veranstalter: Theater Erfurt) Samstag, Bad Sulzaer Weihnachtsmarkt (ab Uhr) siehe Sonderplakate Donnerstag, Theater Erfurt Uhr La Traviata Oper von Guiseppe Verdi Kosten: 21,50 Euro incl. Bustransfer ab Bad Sulza Kartenverkauf in Gästeinfo Bad Sulza (Veranstalter: Theater Erfurt) Änderungen vorbehalten Jeden Montag & Samstag Stadtrundfahrt mit Toskana-Erlebnistruck Dauer: ca. 1,5 Std. Abfahrt: Uhr Bushaltestelle Freibad Uhr Bushaltestelle Toskana Therme Uhr Sophienklink Erw. 6,50 EUR, Kd. ab 6 J. 3,50 EUR Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e. V Bad Sulza Postfach Tel , Fax Rebenbestellung für 2008 Es ist wieder möglich über uns Pfropfreben zu bestellen. Auf unserer Internetseite: finden Sie das Bestellformular. Der Verkauf der bestellten Reben erfolgt Ende April Vereinsweihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet dieses Jahr am Samstag, dem 08. Dezember 2007 in der Naumburger Wein- und Sektmanufaktur statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte bis spätestens tun. Mit weinfrohen Grüßen J. Müller Vorsitzende Schulnachrichten Herbstferien im Grundschulhort Die zwei Ferienwochen boten unseren 32 Hortkindern aus Bad Sulza und Wickerstedt wieder ein abwechslungsreiches Programm. Gleich am Montag fuhren wir anlässlich der Filmwoche Goldener Spatz ins Kino Mona-mi nach Weimar. Gasthof & Kegelbahn Zum alten Willy (Info Tel ) dienstags Freizeitkegeln freitags ab Uhr Rustikaler Kegelabend samstags ab Uhr Oldietanz (im Kaminzimmer) Jeden Freitag ab Uhr Mozart unter Wasser in der Toskana Therme (Info & Voranmeldung Tel ) Klimatologische Wetterdaten der Klimastation Bad Sulza vom bis Standort: Gradierwerk,,Louise Temperatur in C Tagesmaximum 20,0 C Mittleres Tagesmaximum 14,3 C Tagesminimum - 0,4 C Mittleres Tagesminimum 3,4 C Niederschlagsmenge in mm 7,2 mm Sonnenscheindauer im o. g. Zeitraum 69,3 Std. täglich 2 Std. & 29 min relative Feuchte in % max. 98 relative Feuchte in % min. 53 Windgeschwindigkeit in m/s - Mittelwert - 2,6 - Gewitterböe- Hauptwindrichtung N-W Dienstag hieß es Gut Holz. Bei einem kleinen Kegelwettkampf erhielten die Erfolgreichsten eine Urkunde und ein Präsent, sogar unsere ABC-Schützen gaben ihr Bestes. Einen Vormittag nutzten wir zur Zubereitung eines gesunden Frühstückes. Bad Sulza, Hanf Geschäftsführer

12 Nr. 11/07 12 Bad Sulza Von belegten Broten mit Käse und Wurst, Kräuterquark, Obstund Gemüsebeilagen bis hin zum Kindertee und Bananenmilch zauberten unsere Kinder mit uns ein schmackhaftes Frühstück. Am liebevoll gedeckten Tisch konnten sich alle nach vollendeter Arbeit stärken. Bis zum Mittagessen tobten wir uns an den neuen Spielgeräten aus. Viele andere Tisch - und Brettspiele, Baukästen und die Puppenecke konnten uns begeistern. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende und der Bus brachte uns wieder nach Bad Sulza. Beim künstlerischen Gestalten wurde am nächsten Tag mit verschiedenen Materialien, wie Korken, Kartoffeln und Blättern gedruckt. So entstanden dekorative Platzdeckchen und Herbstbilder. Eine Herbstolympiade mit Geschicklichkeits- und Ballspielen in der Turnhalle war der krönende Abschluss unserer Herbstferien. Erzieherteam der GS Bad Sulza Kita-Nachrichten Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Horteltern, die sehr viel für diesen Tag mitgeschickt haben. Zum Abschluss der 1. Ferienwoche gingen wir auf die Auerstedter Höhe zum Drachensteigen. Der kräftige Wind blies die bunten Drachen ganz schön hoch. Hinterher waren wir zwar sehr schmutzig, aber es war ein schönes Erlebnis. Danke an Frau Hädrich (Mutti von Sarah), die nach ihrer Begleitung einige Kinder mit Söckchen versorgte. Die 2. Woche starteten wir mit einer Wanderung nach Großheringen. Frau Weihrauch empfing uns auf dem Spielplatz mit heißem Tee und leckeren Würstchen. Bei herrlichem Sonnenschein nahmen unsere Kinder die Spielgeräte in Beschlag und spielten Fußball. Herbstfest in der Zwergengruppe Am 19. Oktober fand bei den Kleinsten im Montessori-Kinderhaus, der Zwergengruppe, ein klitzekleines Herbstfest statt. Die Kinder brachten Früchte des Herbstes, wie Obst und Gemüse mit. Nach intensiver Betrachtung und Benennung der herbstlichen Sachen wurde eine Verkostung von Obst und Gemüse durchgeführt. Die größten Zwerge durften bei der Zubereitung helfen. Mit Kreisspielen, Liedern und einem Herbstspaziergang wurde der Vormittag beendet. Das Montessori-Kinderhaus Ein weiterer Ausflug führte uns mit dem Bus bis Flurstedt. Nach einem kurzen Fußmarsch entlang der Ilm erreichten wir die Wickerstedter Grundschule.

13 Bad Sulza 13 Nr. 11/07 Gemeinde Eberstedt Entsorgungstermine Dezember 2007 Hausmüll , Papier Gelbe Säcke AWO Seniorenclub Der Vorstand des AWO Ortsvereins wünscht seinen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Monatsplan Dezember 2007 Donnerstag Uhr Schlagermelodien Montag, Uhr Spiele und mehr Dienstag, Uhr Frauenpower - Nikolausfeier Mittwoch, Uhr Seniorenschwimmen Donnerstag, Uhr gemütliches Beisammensein Montag, Uhr Kartenspiele Dienstag, Uhr Frauenpower - gemütliches Beisammensein Mittwoch, Uhr Seniorenschwimmen Donnerstag, Uhr Rätselrunde Dienstag, Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Arbeiten in Feld, Flur und Garten haben ihren Abschluss gefunden. Die Herbstferien hatten einen durchwachsenen Altweibersommer. Nun, mit den kürzeren Tagen, beginnt die Zeit der Besinnung. Volkstrauertag (18.11.) und der Ewigkeitssonntag (25.11.) stehen ins Haus. Mit Letzterem geht auch das Kirchenjahr zu Ende. Wir feiern auch am 2. Dezember den 1. Advent (Ankunft des Herrn), womit die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest beginnt. Für den vorletzten Monat dieses Jahres, mit seinen kurzen und trüben Tagen, wünsche ich ihnen allen Besinnung, Einkehr und viel Gesundheit. Ihr Hans-Otto Sulze Fundsache Auf der Eberstedter Loge wurde eine safariegrüne jugendliche Herrenjacke gefunden. Vermutlich wurde diese zur Kirmes vergessen. Der Verlierer kann sich während der Sprechzeit, montags bis Uhr bei der Gemeindeverwaltung Eberstedt, Dorfstraße 50 melden. Tel / Ehrensache Herr Ronald Drößiger wurde auf der diesjährigen Ehrenamtsgala des Weimarer Landes mit dem Silbernen Ginkgoblatt ausgezeichnet. Damit wurde sein über 20-jähriges, ehrenamtliches Engagement in mehreren Vereinen unserer Gemeinde gebührend gewürdigt. Der Gemeinderat gratuliert herzlichst. Gemeinde Auerstedt am Herrn Reinhard Tänzer zum 73. Geburtstag am Herrn Werner Setzpfand zum 82. Geburtstag am Herrn Reinhard Taugnitz zum 73. Geburtstag am Herrn Reimund Gottweiß zum 70. Geburtstag am Herrn Hans Werfel zum 73. Geburtstag am Frau Christel Tänzer zum 74. Geburtstag Dirk Böhme

14 Nr. 11/07 14 Bad Sulza am Frau Ingrid Bromme zum 70. Geburtstag am Frau Lieselotte Kirsten zum 82. Geburtstag am Frau Erika Fabini zum 69. Geburtstag am Frau Dora Seibeck zum 79. Geburtstag Hans-Otto Sulze Zum Fest der Goldenen Hochzeit, die das Ehepaar Günter und Rita Hasenbein am 30. November 2007 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. Waltraud Weber in Einladung Wir möchten alle Kinder der Gemeinde Eberstedt bis zum 12. Lebensjahr zur Weihnachtsfeier ganz herzlich einladen. Wann? am Sonnabend, den 01. Dezember 2007, ab Uhr Wo? im Vereinshaus Eberstedt Was? wird geboten: - Plätzchen, Kuchen, Kakao und Süßigkeiten - Beschäftigung und Unterhaltung für alle Altersklassen - Abendbrot Wer? übernimmt die Kosten: die Gemeinde Eberstedt Für die Betreuung der Kinder während dieser Zeit wird durch die Gemeinde gesorgt. Die Kinder können von den Eltern gegen Uhr wieder abgeholt werden. Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen Hans-Otto Sulze sowie Kerstin Eckardt (Helferin für Kommunale Dienste) als auch Silvia Branstner und Karin Lippold Einladung Am Dienstag, den 04. Dezember 2007 findet ab Uhr unsere Rentnerweihnachtsfeier im Vereinshaus statt. Die Kindergartenkinder werden uns mit ihrem Programm auf das Weihnachtsfest einstimmen. Für Speisen und Getränke wird wie immer gesorgt. Dazu laden wir alle Rentner und Rentnerinnen ganz herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Kerstin Eckardt Helferin für Kommunale Dienste sowie Silvia und Karin Gemeinde Flurstedt am Frau Frau Irmgard Hucke zum 73. Geburtstag am Herrn Christian Geyer zum 69. Geburtstag Waltraud Weber in Gemeinde Gebstedt am Herrn Kurt Hubold zum 88. Geburtstag am Frau Ingeborg Großmann zum 76. Geburtstag am Herrn Dr. Kurt Böhme zum 81. Geburtstag am Frau Gertrud Hergt zum 87. Geburtstag am Herrn Dr. Rudi Gerstung zum 75. Geburtstag am Frau Martha Kanold zum 77. Geburtstag in Neustedt Manfred Osius Gemeinde Großheringen am Herrn Erich Hellwig zum 70. Geburtstag am Herrn Erich Pluschkat zum 67. Geburtstag am Frau Eva-Maria Müller zum 81. Geburtstag am Herrn Günther Thieme zum 79. Geburtstag am Frau Gerda Donndorf zum 77. Geburtstag am Frau Irmgard Zahn zum 87. Geburtstag in Kaatschen-Weichau Jens Baumbach Gemeinde Ködderitzsch Frau Elfriede Möhring zum 69. Geburtstag Frau Helma Hofmann zum 69. Geburtstag Almut Burkhardt in Kirmes in Ködderitzsch Es wird Licht im grauen November denn wir feiern wieder Kirmes in Ködderitzsch vom 16. bis 18. November Freitag Uhr Disco mit DJ Ronno Samstag Uhr Tanz mit Edelweiß Sonntag Uhr Frühschoppen Wir freuen uns auf Sie! Die Kirmesjugend

15 Bad Sulza 15 Nr. 11/07 Gemeinde Niedertrebra Seniorenverein Niedertrebra e.v. Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am Frau Anita Rieger zum 71. Geburtstag am Frau Erika Wölfel zum 75. Geburtstag am Frau Helga Neumann zum 72. Geburtstag am Frau Richarda Otte zum 69. Geburtstag am Frau Brunhilde Tänzer zum 72. Geburtstag am Frau Christa Eisenhut zum 71. Geburtstag am Frau Lilli Walther zum 73. Geburtstag am Herrn Walter Becker zum 72. Geburtstag am Frau Klara Preuß zum 85. Geburtstag am Herrn Klaus Wünschmann zum 68. Geburtstag am Herrn Alfred Pietsch zum 79. Geburtstag am Herrn Ottomar Gröschner zum 79. Geburtstag am Frau Ilse Fix zum 77. Geburtstag am Frau Christa Jüttner zum 65. Geburtstag am Herrn Günther Lippach zum 75. Geburtstag OT Darnstedt am Frau Anna Langguth zum 93. Geburtstag in Darnstedt am Frau Anneliese Buchholz zum 83. Geburtstag am Frau Brigitte Tremel zum 68. Geburtstag Holger Klopfleisch 1. Beigeordneter Einladung Am findet um Uhr unser nächster Rentnernachmittag im Sportlerheim statt. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Herr Berger wird uns einen Diavortrag zeigen. Der Vorstand Seniorenverein Niedertrebra e. V. Einladung Am findet um Uhr im Saal der Gaststätte Frenkel, unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Der Vorstand Gemeinde Obertrebra Obertrebraer Burschenverein e. V. Nachbetrachtung - Kirmes 2007 Große Kreisschau für Rassekaninchen des Kreisverbandes Weimarer Land mit angeschlossener Traditionsschau des Kaninchenzuchtvereins T 142 Niedertrebra am bis im Gasthaus Frenkel Niedertrebra Es werden ca. 500 Tiere in 28 Rassen und 37 Farbschlägen von 90 Ausstellern, davon 20 Jugendliche, präsentiert. Die Aussteller kommen aus dem Weimarer Land und Jena sowie einigen Kreisverbänden und Vereinen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt. Wie alle Jahre findet die große Tombola, mit vielen lukrativen Preisen und als Hauptgewinne 2 Spanferkel, statt. Öffnungszeiten: Samstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Für Essen und Trinken ist an allen Tagen bestens gesorgt. Es lädt ein der Rassekaninchenzuchtverein Niedertrebra als Veranstalter Die viele Arbeit unserer Vereinsmitglieder hat sich gelohnt und wurde belohnt. So viele Besucher wie schon lange nicht mehr folgten unserer Einladung zum Kirmestanz. Die so genannte Äppelkammer war frisch renoviert, sehr schön geschmückt und viele staunten, was man mit ein wenig Farbe erreichen kann. Die Musik der Gruppe Cyriak kam sehr gut an, und die gute Laune lies nicht lange auf sich warten. Am Sonntag gab es dann noch einen gemütlichen Frühschoppen mit ebenfalls bester Unterhaltung durch das Orchester der Vereinsbrauerei. Wir danken der Gemeinde Obertrebra für die finanzielle Unterstützung der Renovierung. Außerdem gilt unser Dank dem Team vom Auerstedter Sportlerheim für die sehr gute Bewirtung. Die Mitglieder des Obertrebraer Burschenverein e. V.

16 Nr. 11/07 16 Bad Sulza am Frau Anneliese Reinhardt zum 82. Geburtstag am Herrn Kuno Schäfer zum 68. Geburtstag am Frau Christa Günther zum 69. Geburtstag am Herrn Rolf Günther zum 69. Geburtstag am Frau Regina Laube zum 67. Geburtstag Dieter Feldrappe Gemeinde Reisdorf am Herrn Helmuth Schubert zum 65. Geburtstag am Herrn Siegfried Walther zum 69. Geburtstag am Frau Irene Genzsch zum 68. Geburtstag am Herrn Ralf Walther zum 65. Geburtstag am Frau Erna Eckart zum 81. Geburtstag am Herrn Paul Krause zum 78. Geburtstag Egon Brandt Gemeinde Rannstedt Wir gratulieren unserem Jubilar recht herzlich zum Geburtstag Herrn Gerd Volk zum 65. Geburtstag Rita Krocker in Neue Fußballtore für den Bolzplatz Im Sommer dieses Jahres konnte die Gemeinde Rannstedt neue verzinkte Fußballtore und Tornetze für den Bolzplatz zur Verfügung stellen. Im Namen des Gemeinderates bedanke ich mich bei den Jugendlichen des Dorfes und den Eltern für das Aufstellen und Einbetonieren der Fußballtore sowie das Anbringen der Netze. Mein besonderer Dank gilt Herrn Thomas Eckart, Herrn Andre Ludwig sowie den Jugendlichen Robby Förtsch, Robin Ludwig und David Koch. Rita Krocker in Gemeinde Schmiedehausen am Herrn Werner Schüler zum 68. Geburtstag am Frau Christa Hädrich zum 68. Geburtstag am Frau Anni Seiser zum 72. Geburtstag am Herrn Günter Schrimpf zum 72. Geburtstag am Frau Annelore Träger zum 65. Geburtstag am Herrn Manfred Franke zum 78. Geburtstag am Frau Alma Tittelbach zum 79. Geburtstag Bernd Otterstein Aus der Grafschaft Camburg Klasse- und Rassegeflügel zeigt sich in Frauenprießnitz! Der Rassegeflügelzüchterverein Camburg e. V. möchte alle Züchter, Aussteller, Gäste sowie alle Freunde des Rassegeflügels am 24. und 25. November 2007 nach Frauenprießnitz herzlich einladen. Der Verein ist Ausrichter der Kreisrassegeflügelschau des Kreisverbandes Jena mit angeschlossener Sonderschau der Taubenrasse Modena. Geöffnet ist die Schau am Sonnabend von 8.00 bis Uhr und am Sonntag von 9.00 bis Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Vorstand Gemeinde Wickerstedt am Frau Johanna Weber zum 83. Geburtstag am Frau Rosa Pfister zum 88. Geburtstag am Herr Werner Hahn zum 65. Geburtstag am Frau Brigitte Henkel zum 72. Geburtstag am Herrn Helmut Liebscher zum 67. Geburtstag am Frau Thea Schmidt-Fehre zum 81. Geburtstag am Herrn Heinz Geiling zum 89. Geburtstag am Herrn Wolfgang Roller zum 74. Geburtstag Arnfried Hahn

17 Bad Sulza 17 Nr. 11/07 Unsere Schule hatte Geburtstag! 35 Jahre alt ist sie geworden. Das mussten wir, die Kinder, gebürtig feiern. Es war ein Fest für uns und das war Klasse! Unsere Eltern und Lehrer überraschten uns mit vielen tollen Sachen, zum Beispiel mit der Rollenrutsche, Kinderschminken, Hüpfburg, Taststrecke und natürlich mit einen neuem Spielplatzgerät. Auch die Verpflegung war ganz nach unserem Geschmack, Pizzatoast, Eis, rote Brause und Obst und Gemüse. Unsere Omas und Opas erhielten Kuchen und Kaffee. Zum Abschluss unserer Feier ließen wir noch Ballons mit unseren Wünschen steigen. Happy Birthday Grundschule Wickerstedt! Jonas Werner Klasse 4 Elternworkshop Zu einem kurzfristig angesetzten Arbeitseinsatz riefen die Elternvertreter der GS Wickerstedt. Das neue Spielgerät musste noch bis zum Geburtstag eingebaut werden. Zeichnung, Bausatz und Zement waren da. Mit viel Aufwand wurde dann dieses Spielgerät aufgebaut. Von 9.00 Uhr bis Uhr verbrachten die Eltern ihre Freizeit auf dem Schulgelände. Deshalb danken wir allen, die uns geholfen haben. Besonderer Dank geht an Opa Pfister, der am anderen Tag noch bei strömenden Regen Zement nachfüllte. Aber auch im Vorhof entstanden unter erschwerten Bedingungen drei neue Bergolas, die unseren Kindern im Sommer Schatten spenden sollen. Danke an die Familien: Schwarz, Barthel, Pfister, Bartkowiak, Rockmann, Werner, Keimling, Müller, Weber, Schulz, Franke, Rödiger, Schmidt, Knabe und den Lehrern Hilbig, Radloff Schulz, sowie unserer Sekretärin Schröder. Kita-Nachrichten Herbstzeit - Kürbiszeit!!! Wie jedes Jahr im Herbst feiern die Kinder der KITA Zum Storchennest Wickerstedt ein Herbstfest, welches unter einem bestimmten Motto steht. In diesem Jahr ging es rund um den Kürbis, eine Woche lang, vom Im Vorfeld haben die Eltern uns mit vielen Kürbissen, essbaren und Zierkürbissen, versorgt, so dass wir grenzenlos mit Kürbissen hantieren konnten. Am Montag stimmte der Kasper alle Kinder auf die bevorstehende Festwoche mit seinem aufregenden Puppenspiel Der Kasper und der Kürbis ein. Am nächsten Tag bastelten sich alle Kinder mit Hilfe der Erzieherinnen lustige Kürbishüte oder Kürbismasken, um sich kürbismäßig verkleiden zu können. Am Mittwoch war Back- und Kochtag. Natürlich war der Kürbis die wichtigste Zutat; ob bei der Kürbissuppe, welche die Kinder der Froschgruppe kochten, ob beim Kürbiskuchen, den die Mäuschen einrührten oder bei den jüngsten Käfern, die einen Pizzateig mit Kürbissen und anderen leckeren Sachen be-

18 Nr. 11/07 18 Bad Sulza legte. Das Mittagsmenü schmeckte hervorragend, zumal es selbstgebacken bzw. gekocht war. Dass man aus Zierkürbissen wunderschöne Dinge basteln kann, davon konnten sich die Eltern am Donnerstag überzeugen. Mit viel Freude und Ausdauer bastelten alle Gruppen tolle Herbstdekorationen aus Kürbissen, z. B. Kürbismännchen, Kürbismäuschen, Kürbisteelichter und Kürbisgestecke. Dies alles konnten die Eltern, Großeltern und Verwandten der Kinder beim Kürbisbasar erwerben. Ein Dankeschön noch einmal an die vielen Käufer! Der Höhepunkt unserer Kürbiswoche war am Freitag. Fast alle Kinder kamen schon als Kürbisse verkleidet in den KIGA, wo wir mit Kürbissen viele lustige Spiele durchführten, z. B. Kürbislauf, Kürbisse auf Rollbrettern um die Wette schieben, erraten Welcher Kürbis ist am schwersten?, und Kürbisversteckspiel. Außerdem sollten auch die Einwohner von Wickerstedt sehen können, wie lustig wir als Kürbisse verkleidet aussahen. Deshalb marschierten wir mit Musikinstrumenten durchs Dorf, gaben z. B. dem, der FA. Exner und dem Bäcker ein kleines Ständchen, bzw. sagten dort unseren selbstgedichteten Reim vom Kürbis auf. Kürbisse ganz dick und rund sind zum Essen sehr gesund. Leuchten gelb, orange und grün, sind im Herbst besonders schön. Der Abschluss unserer Erlebnisse rund um den Kürbis war der traditionelle Lampionumzug durch Wickerstedt am Alle Kinder trafen sich mit ihren Eltern am Vorabend von Halloween am KIGA. Der Weg zum Rostwurststand war von leuchtenden Kürbissgesichtern erhellt und sogar eine Hexe trieb ihr Unwesen am KIGA! Wieder waren fast alle Kinder lustig verkleidet und nach dem gemeinsamen Rostwurstessen führte der Wickerstedter Spielmannszug die gruselige Schar mit ihren Lampions durchs Dorf. Das Team der Kita Storchennest Wickerstedt

19 Bad Sulza 19 Nr. 11/07 Impressum: Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich GmbH In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verlagsleiter: Mirko Reise Herausgeber: Stadt Bad Sulza als erfüllende Gemeinde gemeinsam mit den Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Oberrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Johannes Hertwig Bad Sulza, Markt 1, Tel.: ( ) , Fax: ( ) Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verwaltungsbereich: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 e (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Werner Stracke Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Anzeigenteil Urlaub in Thüringen? Jetzt bei uns. Alles zum Thema Urlaub in Thüringen auf 76 Seiten. Fordern Sie gegen 2,50 EUR in Briefmarken (inkl. Porto) unser aktuelles Urlauberjournal für Ihre Reiseplanung an. Verlag + Druck Linus Wittich GmbH, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

39. Dorffestspiele in Großheringen

39. Dorffestspiele in Großheringen Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Jahrgang 16 Donnerstag, den 15. Mai 2008 Nummer 05

Jahrgang 16 Donnerstag, den 15. Mai 2008 Nummer 05 Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT STADT BAD SULZA. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Redaktionsschluss Montag, den

AMTSBLATT STADT BAD SULZA. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Redaktionsschluss Montag, den AMTSBLATT der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde STADT BAD SULZA mit den Ortsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, Sonnendorf und Wickerstedt und der Gemeinden Eberstedt, Großheringen,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Dorffestspiele in Großheringen

Dorffestspiele in Großheringen Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Jahrgang 20 Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nummer 13. Besuchen Sie uns im Internet unter

Jahrgang 20 Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nummer 13. Besuchen Sie uns im Internet unter Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen Stadt Apolda 99510 Apolda Rüdiger Eisenbrand 03644 / 6500 03644 / 650400 - Stadt Bad Berka Am 0 99438 Bad Berka Stadt Bad Sulza Ballstedt Im Dorfe 54 99439 Ballstedt Bechstedtstraß Im Dorfe 35 99428 Bechstedtstraß

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt AMTSBLATT fur den Landkreis Harburg 32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Sitzung Kreisbehindertenbeirat - Bekanntmachung - Gemeinde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt Stadt Ilmenau Große Kreisangehörige Stadt Goetheund Universitätsstadt 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2016 INHALTSVERZEICHNIS Nachtragshaushaltssatzung Beurteilung der dauernden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 38. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 12.03.2009 Nr. 10 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Frühjahrsdeichschauen Gemeinde Drage Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am 12.06.2017 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider stellv. Landrat: Stefan Jetz weitere Stellvertreter des Landrats:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr