Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs erscheint am Freitag, 19. Mai Beiträge für diese Ausgabe werden bis zum 28. April entgegengenommen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs erscheint am Freitag, 19. Mai Beiträge für diese Ausgabe werden bis zum 28. April entgegengenommen."

Transkript

1 Gemeindebrief - -

2 Willkommen 3 Reformationsjubiläum 20 Kurznachrichten 4 Kindertagesstätte 22 Aus dem Gemeindeleben 5 Welthaus Bielefeld 24 Unsere Gottesdienste 14 Evangelische Jugendarbeit 26 Freud und Leid 17 Ökumen. Musical 27 Kirchenasyl 18 So finden Sie zu uns 28 Impressum: Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Haßfurt Heideloffplatz 2 ev.pfarramt-hassfurt@gmx.de Herausgegeben im Namen des Kirchenvorstands Redaktion: Pfr. G. Barfuß (ViSdP), R. Schmidt Auflage 2000 Stück Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gross Oesingen Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 28. April 2017 Titelbild: -

3 Manchmal, wenn ich mir mit offenen Augen unsere Welt anschaue, wenn ich mit wachen Ohren die Nachrichten höre, oder nachdenke, was gerade passiert, beschleicht mich die Angst. Ich schreibe diese Andacht am Tag der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten. Laut und provozierend sind seine Worte. Deutlich ist schon jetzt: nicht der Mensch zählt, nicht die Weltgemeinschaft, nicht ein umsichtiges Entscheiden. Nein: Geld, Macht, Habgier bestimmen sein Reden und sein politisches Handeln. Ist der Einzelne nur Verfügungsmasse, die Welt nur Besitz, benutzbar und dann wegzuwerfen, wenn er oder sie genug gebracht hat? Und wie ist das in unserem Land: besitzen wir, die wir hier geboren wurden oder seit Jahrzehnten hier leben, besondere Landrechte, die wir verteidigen müssen gegen ungeliebte Eindringlinge? Einige der Shitmails, Briefe und Anrufe, die ich in den vergangenen Wochen wegen unseres Kirchenasyls erhalten haben, mahnen dies an. Deutschland gehört uns. Wir wollen in unserem Land unter uns bleiben. Die Nichtdeutschen, die aus anderen Ländern fliehen, sollen nicht hier leben. Sie stören, machen Arbeit und Ärger, kosten Geld, bringen uns nichts. Dies in einer Zeit, in der wir aufgrund der unerwartet guten Wirtschaftsentwicklung mehr Steuern haben, als geplant; in der wir auf dem Arbeitsmarkt annähernd Vollbeschäftigung haben; in der wir nach Aussagen der Wirtschaft bis zu 3 Millionen Flüchtlinge verkraften und integrieren können? Mir sind die Gedanken sehr fremd. Und manche Parole in Deutschland und Amerika bereitet mir Bauchschmerzen. Was können wir als Gemeinde dem entgegensetzten? In unseren Gottesdiensten, in den Andachten, durch Exerzitien, und in der Gemeinschaft von Kreisen stärken wir uns und jeden Einzelnen. Wir helfen uns gegenseitig, im Vertrauen auf Gott zu wachsen, den Blick von Gott weiten zu lassen, Liebe und eigenständiges Denken zu entwickeln, ein Mensch mit Rückrat zu sein. Ein Christ, eine Christin, zu sein, die beherzt für den Glauben und damit solidarisch für Menschen und unsere Welt eintritt. Ich lade Sie ein, das Credo von Dorothee Sölle einer mutigen und für die Entwicklungen unserer Welt sensiblen Christin - (sie finden es auf der Seite 5) als Gebet zu lesen. Ihre Doris Otminghaus - 3 -

4 Die nächsten Taufsonntage sind am 19. Februar, 19. März, 16./17. April (Ostern), 21. Mai, 25. Juni und 16. Juli An diesen Sonntagen sind Taufen im Hauptgottesdienst und im Anschluss um Uhr in einem eigenen Taufgottesdienst möglich. Andere Termine bedürfen einer besonderen Absprache. Seit 25 Jahren wird der Weihnachtsbaum in der Christuskirche gespendet. Wenn Sie also einen geeigneten Baum in Ihrem Grundstück haben, den Sie dafür zur Verfügung stellen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Er wird dann kostenfrei abgeholt. In diesem Jahr wurde er von der Familie Kramer aus dem Wehrlein gespendet. Dafür sagen wir ein aufrichtiges Dankeschön. Ebenso danken wir für alle Spenden, die für die Aktion Brot für die Welt gegeben wurden. In diesem Jahr waren es 3.862,21 Euro, die weitergeleitet werden konnten. Das Kirchgeld 2016 erbrachte den Betrag von 9.925,80 Euro. Es verbleibt in der eigenen Gemeinde und hilft besondere Projekte zu finanzieren. Die Errichtung eines barrierefreien Zugangs zur Christuskirche ist unser nächstes Ziel. Die Deutsche Kleiderstiftung (Spangenbergsammlung) bedankt sich für alle Spenden im Jahre 2016 und bittet auch für 2017 um Mithilfe. In der Woche vom 26. Juni an wird die Sammlung in Haßfurt wieder durchgeführt. Die zentrale Sammelstelle ist die Garage am Pfarrhaus, Heideloffplatz 2. Spendensäcke liegen rechtzeitig im Pfarramt und in den Pfarrämtern zur Mitnahme auf. Alle zwei Jahre veranstalten die Posaunenchöre im Dekanatsbezirk Rügheim ein großes Konzert. In diesem Jahr findet es statt am Sonntag, 2. April 17 in der katholischen Kirche in Ebern. Beginn ist um Uhr. Dazu ergeht herzliche Einladung. Für das neue Wohngebiet im Bebauungsplan Osterfeld 2 wird ab der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs ein zusätzlicher Austräger für den Gemeindebriefs gesucht. Wenn Sie bereit sind, diesen Dienst als Gemeindehelfer zu übernehmen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 1492). Herzlichen Dank. Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs erscheint am Freitag, 19. Mai Beiträge für diese Ausgabe werden bis zum 28. April entgegengenommen

5 Ich glaube an gottes gute schöpfung die erde sie ist heilig gestern heute und morgen Taste sie nicht an sie gehört nicht dir und keinem konzern wir besitzen sie nicht wie ein ding das man kauft und benutzt und wegwirft sie gehört einem anderen Was könnten wir von gott wissen ohne unsere mutter wie könnten wir von gott reden ohne die blumen die gott loben ohne den wind und das wasser die im rauschen von ihm erzählen wie könnten wir gott lieben ohne von unserer mutter das hüten zu lernen und das bewahren Ich glaube an gottes gute schöpfung die erde sie ist für alle da nicht nur für die reichen sie ist heilig jedes einzelne blatt das meer und das land das licht und die finsternis das geborenwerden und das sterben alle singen das lied der erde Lasst uns nicht einen tag leben und sie vergessen wir wollen ihren rythmus bewahren und ihr glück leuchten lassen sie beschützen vor habsucht und herrschsucht weil sie heilig ist können wir suchtfrei werden weil sie heilig ist lernen wir das heilen Ich glaube an gottes gute schöpfung die erde sie ist heilig gestern heute und morgen - 5 -

6 Der Kirchenvorstand einer Kirchengemeinde ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Je nach Größe einer Gemeinde hat er eine im Kirchenrecht festgelegte Anzahl von Mitgliedern. In der Kirchengemeinde Haßfurt sind das 10 Mitglieder. Dazu kommen noch die Hauptamtlichen. Im vergangenen Jahr sind drei Mitglieder ausgeschieden. Nach längerem Suchen konnten nun drei neue Mitglieder nachberufen werden. Es sind dies auf dem Bild von links nach rechts Frau Ruth Rennert, Frau Ilona Memmel und Frau Edda Braunreuter. Damit ist der Kirchenvorstand wieder vollzählig. Die nächste Wahl zum Kirchenvorstand ist im Jahre dieser Satz hat die Mitarbeiter und Kinder der Mittagsbetreuung sehr berührt. Er stand in dem Wunschheft, in welches die Kinder Bastel-, Spiel-, und Kochwünsche hineinschreiben können. Zusammen mit den Schülern haben wir uns überlegt, selbst hergestellte Bastelarbeiten am Ostermarkt an einem Stand zu verkaufen. Der Erlös wird dem Kinderheim in Mafinka, Tansania, zu Gute kommen. Warum Mafinka? Die evangelische Kirchengemeinde unterstützt seit Jahren dieses Kinderheim mit Spenden und der Kollekte des Kindergottesdienstes ( Der Esel geht um ). In Tansania gibt es sehr viele Menschen die an AIDS erkrankt sind. Leider kann man diese Krankheit noch nicht heilen. Auf Grund der hohen Sterberate gibt es viele Waisenkinder. Bereits im Januar begannen die ersten Arbeiten bei denen die Kinder fleißig bastelten

7 In den Monaten November und Dezember 2016 konnte endlich die lange angestrebte Renovierung der Sakristei in der Christuskirche durchgeführt werden. Nachdem im Herbst das Einverständnis aus München kam, haben sich einige Helfer darangemacht, den Raum zu entkernen, um so die ursprüngliche Gestalt wiederherzustellen. Jetzt ist diese Maßnahme abgeschlossen. Ein großer heller Raum ist entstanden, eingerichtet mit einem zweckmäßigen Mobiliar. Den beteiligten Firmen wird herzlich für ihren Einsatz gedankt. Und wer sich den Raum einmal anschauen will, ist dazu herzlich eingeladen. Kommen Sie einfach am Sonntag mal in die Sakristei. Lahnstein: Sankt Johannis

8 Wir sparen und sparen und sparen. für unsere neue Orgel in der Christuskirche! Bald sind es , die wir gemeinsam zurückgelegt haben. Wenn es sind, können wir eine neue Orgel in Auftrag geben, meint unser Orgelsachverständiger Mark Genzel. Von der Bestellung bis zum Einbau vergehen noch einmal zwei Jahre, denn die Orgelfirmen haben eine Wartezeit und der Bau der Orgel dauert etwa 6 Monate. Zeit also, dann noch die zweite Hälfte des benötigten Betrages bei zu bringen. Schaffen wir die benötigte Summe von in diesem Jahr? Wenn Sie mithelfen, sicherlich. Kleine und große Spenden sind herzlich willkommen. Wir bedanken uns bei Frau Ilona Memmel, die über 100 selbstgezogene Kakteen für die Orgel zur Verfügung gestellt hat. Etwa 160 sind durch den Verkauf zusammen gekommen. Herzlichen Dank auch allen, die bei der Aktion Neue Masche mitgemacht haben. Vor Weihnachten konnten hochwertige Socken erworben werden. Ein Teil des Erlöses wurde für die Orgel zur Verfügung gestellt. 240 sind es geworden. In diesem Jahr wird wieder ein Bücherflohmarkt stattfinden, dessen Erlös für die neue Orgel bestimmt ist. Von Samstag, den 20.Mai bis Samstag, den 22.Juli 2017 wird dieser Flohmarkt auf Vertrauen in der Christuskirche aufgebaut sein. Zu den täglichen Öffnungszeiten der Kirche können Sie stöbern und einkaufen. Bücherspenden können ab jetzt im Pfarrhaus abgegeben werden. Wir freuen uns, wenn Sie die Bücher in Bananenkartons anliefern. Darin sind sie am besten geschützt und können von uns am einfachsten eingestellt werden. Danke! Der Erlös von dem Konzert mit romantischer Orgel- und Chormusik am um Uhr in der Ritterkapelle trägt ebenfalls zum Bau der Orgel bei. Da auch in der Stadtpfarrkirche in Haßfurt eine neue Orgel entstehen wird, sind die Einnahmen des Benefizkonzertes für beide Orgelprojekte bestimmt. Herzliche Einladung zu diesem Konzert! Und wer bei dem Kauf der Orgel mitreden und sich schlau machen will, was alles bedacht werden sollte, ist eingeladen zur nächsten Orgelfahrt mit unserem Orgelsachverständigen Mark Genzel: Samstag, Bitte im Gemeindebüro anmelden! - 8 -

9 Manch eine oder einer würde sich gerne mit dem eigenen Glauben beschäftigen, über Gott nachdenken, nach langer Zeit wieder einmal beten. Aber wie? In den Gottesdienst gehen nein, danke! Sich einer Gemeindegruppe anschließen die sind doch alle viel zu fromm! Exerzitien könnten der richtige Weg für Sie sein. Fünf Wochen lang sich täglich mit einem kurzen Impuls, einer etwa 15 minütigen Zeit der Stille auf die Suche und Neubegegnung mit Gott einlassen. Das wär`s vielleicht. Es gibt zwei Möglichkeiten: Nehmen Sie per Internet teil. Melden Sie sich unter an. Dort können Sie sich auch persönlich begleiten lassen. Oder nehmen Sie an der Exerzitiengruppe in unserer Gemeinde teil. Diese trifft sich ab Dienstag, den 7.3. über fünf Wochen im Gemeindehaus. Das Heft zu den Exerzitien erhalten Sie im Gemeindebüro. Dort melden Sie sich bitte auch an

10 Das Motto zum Weltgebetstag lädt 2017 zum Nachdenken über Gerechtigkeit ein. Am Beispiel der Philippinen steht die Frage im Mittelpunkt:?Was ist denn fair?? Die meisten der rund 100 Millionen Einwohner des südostasiatischen Inselstaates profitieren nicht vom wirtschaftlichen Wachstum. Auf dem Land haben wenige Großgrundbesitzer das Sagen, während die Masse der Kleinbauern kein eigenes Land besitzt. Auf der Suche nach Perspektiven zieht es viele Filipinas und Filipinos in die 17-Millionen-Metropolregion Manila. Rund 1,6 Millionen wandern Jahr für Jahr ins Ausland ab und schuften als Hausangestellte, Krankenpfleger oder Schiffspersonal. Ihre Überweisungen sichern den Familien das Überleben, doch viele der Frauen zahlen einen hohen Preis: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, körperliche und sexuelle Gewalt. Mit Merlyn, Celia und Editha kommen beim Weltgebetstag drei fiktive Frauen zu Wort, deren Geschichten auf wahren Fakten beruhen. Sie laden uns ein, unseren eigenen Kreis zu öffnen. Im Reformationsjahr 2017 kann das heißen, dass wir andere nach ihren Geschichten fragen: zum Beispiel Frauen aus christlichen Glaubensgemeinschaften, die noch nie beim Weltgebetstag mitgemacht haben, oder geflüchtete Menschen in unserer Nachbarschaft. Wenn wir diesen Erzählungen Raum geben, dann wird unsere Welt ein bisschen bunter, so wie im diesjährigen Titelbild von Rowena Apol Laxamana Sta Rosa. Wir werden uns zugleich die Frage stellen, die unsere philippinischen Schwestern uns zumuten:?was ist denn fair?? Die Verfasserinnen setzen die Geschichten von Merlyn, Celia und Editha in Kontrast zum biblischen Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Matthäus 20, 1-16). Als Gegenmodell zur profitorientierten Konsumgesellschaft sehen sie auch die indigene Tradition des Dagyaw oder Bayanihan: Alle arbeiten gemeinsam und teilen die Ernte. Der Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigt zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind die Kollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Darunter sind acht Partnerorganisationen auf den Philippinen, die sich unter anderem für politische und gesellschaftliche Beteiligung sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder engagieren. Lisa Schürmann 19:00 Uhr - Kath. Pfarrsaal ==> Augsfeld, Prappach, Theres, Wonfurt Bitte beachten Sie die örtliche Bekanntgabe!

11 Auf ihre Konfirmation am 14. Mai 2017 in der Evang. Christuskirche in Haßfurt bereiten sich vor: Bayer, Sean, Haßfurt Bertram, Noreen, Haßfurt Beuerle, Jan, Haßfurt-Augsfeld Dirschbacher, Leonie, Prappach Donath, Jonathan, Haßfurt Ebner, Jonas, Obertheres Eske Valerie, Haßfurt Goldbach, Hanna, Haßfurt Greger, Mara, Haßfurt-Augsfeld Herdt, Vanessa, Prappach Hömerlein, Klara, Haßfurt- Augsfeld Jensch, Carolina, Haßfurt Koch, André, Haßfurt Löwen, Alexander, Haßfurt Müller, Angelika, Haßfurt Multerer, Paula, Haßfurt- Sailershausen Neeb, Emma, Haßfurt Oehrl, Luis, Haßfurt Reis, Liana, Haßfurt Schott, Florian, Haßfurt Steinbrecher, Jasmin, Haßfurt Wendt, Dominik, Haßfurt Wirsing, Larissa, Junkersdorf Wegen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes ist die vollständige Adresse hier nicht veröffentlicht, kann aber in der Christuskirche eingesehen werden

12 Seit vielen Jahren wird nach der Feier der Osternacht ein ökumenisches Osterfrühstück durchgeführt. Es findet immer im Wechsel in den Räumen der evangelischen und der katholischen Pfarrei statt. In diesem Jahr ist der Veranstaltungsort das Evang. Gemeindehaus. Das Bild zeigt einen Blick in den vorbereiteten Raum. Und dafür braucht es immer wieder helfende Hände. Wenn Sie bereit sind, hier mitzuhelfen, dann melden Sie sich doch schon jetzt im Pfarramt, damit rechtzeitig eine Helfergruppe gebildet werden kann. Vielen Dank im voraus. Sonntagsmorgens miteinander einen Spaziergang machen, ein paar Gedanken und Lieder mit auf den Weg nehmen und dann gemeinsam Essen: Dazu lädt das Kindergottesdienstteam junge Familien mit Ihren Kindern ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 2. April der FC-Parkplatz. Wir gehen bis zur Kirche nach Mariaburghausen und wieder zurück. Essen werden wir im Gemeindehaus. Jede Familie ist gebeten, etwas für das gemeinsame Mittagessen mitzubringen. Um die Veranstaltung vorbereiten zu können, wird um Anmeldung im Gemeindebüro gebeten

13 Alle interessierten Frauen sind eingeladen zu den nächsten Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus (falls nicht anders angegeben) Nachfragen bei Irmtraut Neubert, Tel.: Donnerstag, 16. Februar, Uhr: Einführungsabend zum Weltgebetstag 2017 Freitag, 03. März, Uhr: Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst im Kath. Pfarrsaal Thema: Philippinen Donnerstag, 06. April, Uhr: Am Anfang war das Feigenblatt (Frauenmode im Lauf der Jahrhunderte) Donnerstag, 11. Mai, Uhr: Vitamine, richtig gebraucht (Doris Zeltner) Einmal im Monat, immer montags von bis 16.00, bietet der AK-Alter Kaffee, Kuchen und gemütliche Atmosphäre zum Unterhalten im Begegnungscafe im Evang. Gemeindehaus an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. ==> Termin: ; ; Passionsandachten In den fünf Wochen vor Ostern wird am Mittwochabend um Uhr ins Gemeindehaus zu den Passionsandachten herzlich eingeladen. Diese Andachten wollen einen Moment der Ruhe und der Besinnung mitten im Alltag geben und so die Passionszeit intensiv erleben lassen. Die erste Andacht ist am 08. März. Beachten Sie auch den Gottesdienstplan

14 Fe b r u a r Letzter So. nach Epiphanias 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm Septuagesimä 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Sexagesimä 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Estomihi 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst mit Faschingsfeier M ä r z Weltgebetstag 19:00 Kath. Ökumenischer Weltgebetstag Invokavit 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht Reminiszere 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht

15 Okuli 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht Samstag 16:00 Haßfurt Ökum. Krabbelgottesdienst kath. Pfarrzentrum Lätare 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht A p r i l Judika 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst mit Fastenwanderung Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno mit Abendmahl 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm mit Abendmahl Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht Palmarum 09:30 Marktplatz Ökum. Palmprozession 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Ökum. Kindergottesdienst Gründonnerstag 19:00 Haßfurt Krankenhauskapelle mit Beichte und Abendmahl Karfreitag 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Beichte und Abendmahl 14:30 Obertheres Schlosskapelle mit Beichte und Abendmahl Ostersonntag 05:00 Haßfurt Christuskirche Feier der Osternacht anschl. Haßfurt Ökumenisches Osterfrühstück im Gemeindehaus 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche

16 Ostermontag 10:00 Haßfurt Christuskirche Familiengottesdienst anschl. Pfarrgarten Ostereiersuchen Quasimodogeniti 10:00 Haßfurt Christuskirche Miserikordias Domini 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche Mai Jubilate 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm Samstag 17:00 Haßfurt Christuskirche Konfirmandenbeichte Kantate 08:45 Haßfurt Konfirmation mit Abendmahl 10:15 Haßfurt Konfirmation mit Abendmahl 10:15 Haßfurt Kindergottesdienst Rogate 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Versammlung Unter dem Wort 14-tägig Samstag um Uhr im Gemeindehaus Krankenhausgottesdienst 14-tägig Samstag um Uhr in der Krankenhauskapelle in Haßfurt

17 Getauft wurden in unserer Gemeinde: Viktoria Schwarz, Haßfurt Paul Schleier, Eggolsheim Anton Müller, Wonfurt Theodor Popp, Haßfurt Beerdigt wurden in unserer Gemeinde: Günter Gerike, Obertheres Elisa Dressel, Haßfurt Heinrich Hofmann, Haßfurt Berta Lutsch, geb. Wohlfahrt, Haßfurt Heinz Ammer, Ebelsbach-Gleisenau Jakob Garas, Haßfurt Herbert Bergmann, Haßfurt Sie brauchen Hilfe im Alltag? Wenden Sie sich an uns! Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und für Sie unentgeltlich! Telefonnummer: 0151/ Montag bis Freitag von bis Uhr Miteinander Füreinander in der Gemeinde Theres

18 Eine Woche vor Heiligabend suchten zwei neue Flüchtlinge Schutz im Kirchenasyl in Haßfurt. Zum Vorstellen gab es ein kleines Interview. Wie heißt du? Mein Name ist Hasibullah Afzali. Wo kommst du her? Ich komme aus der Stadt Kapisa in Afghanistan. Wie lange bist du schon in Deutschland? Seit März 2010 Was ist in Deutschland anders? Die Deutschen sind pünktlich. Sie haben eine genaue Essenszeiten, die Ausländer essen einfach wenn sie hungrig sind. Wenn man in Deutschland einkauft braucht man Geld zum einkaufen, sonst bekommt man nichts. In Afghanistan ist es mal nicht so schlimm wenn man mal nichts dabei hat. In Deutschland gibt es Rente, in Afghanistan arbeitet man einfach bis zum Lebensende. Und in Deutschland gibt es zum Glück keine Taliban, die dich jeden Tag festnehmen und entführen könnten. Was willst du mal werden? Meinen Beruf als Fliesenleger in Deutschland lernen. Wie heißt du? Ich heiße Nejir Fan Nassr Darman. Wo kommst du her? Ich komme aus Dohok im Irak. Wie lange bist du schon in Deutschland? Seit Dezember

19 Was ist in Deutschland anders? Die Frauen arbeiten auch, im Irak sind sie nur für Kindererziehung zuständig. Wenn man die Deutschen etwas fragt gehen sie respektvoll mit einem um. Von deutschem Essen kann man nicht so viel essen wie von kurdischen ohne dick zu werden. In Deutschland darf man anders denken, im Irak darf man das nicht. In Deutschland gibt es schulpflicht, dafür arbeitet man im Irak jeden Tag über 12 Stunden. Es gibt in Deutschland immer Strom wenn man ihn braucht, im Irak gibt es nur 3 Stunden am Tag Strom. Was willst du mal werden? Kassierer in einem Laden. Vermerk: Frühjahrssammlung Diakonie auf das Kto. der evang. Kirchengemeinde Haßfurt mit der IBAN DE bei der Sparkasse Ostunterfranken Haßfurt überweisen. Allen Gebern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!

20 Am 31.Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen. Sie enthielten kritische Anfragen an die christliche Kirche am Ausgang des Mittelalters. So begann die Reformation, aus der unsere Evangelisch-lutherische Kirche entstanden ist. Heute, 500 Jahre später, blicken wir mit großer Achtung und zugleich mit kritischen Augen auf das Werk der Reformatoren. Martin Luther hat den evangelischen Freiheitsbegriff geschärft, er hat die Bildung gefördert, er hat mit der Bibelübersetzung die deutsche Sprache geprägt und er hat bei manchen Ereignissen seiner Zeit eine ambivalente Rolle gespielt. Und: 500 Jahre nach der Veröffentlichung der 95 Thesen steht es weiter an, unsere Kirche zu reformieren. Folgende Veranstaltungen, zu der Sie herzlich eingeladen sind, stehen im Zeichen des Jubiläumjahrs: , Bibelkeller, Obere Vorstadt 4, Haßfurt Sonderausstellung Begleitet in schwerer Zeit das tägliche Bibelwort Zeitgeschichtliche handschriftliche Aufzeichnungen des Haßfurter Pfarrers Hermann Preiser ( ) zu den täglichen Herrnhuter Losungen in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Zusammengestellt von Herrn Oberkirchenrat i.r. Gotthart Preiser. Bibelkeller, Obere Vorstadt 4, Haßfurt Geöffnet: sonntags von bis 17.00, Führungen Veranstaltet von Bibelwelten und Ev. Kirchengemeinde Haßfurt , Dienstag Uhr, Ritterkapelle Segensfeier für konfessionsverschiedene Ehepaare Das Reformationsgedenken lässt uns bewußt werden, was besonders in den letzten Jahrzehnten an ökumenischer Zusammenarbeit gewachsen ist. Einen erheblichen Anteil an dieser positiven Entwicklung haben die konfessionsverschiedene Ehepaare. Ihre Leistung, ihr Mut und ihr Durchhaltevermögen oft gegen kirchliche, gesellschaftliche und familiäre Widerstände möchten wir mit einer ökumenischen Segensfeier am Valentinstag würdigen

21 Nach dem Gottesdienst in der Ritterkapelle besteht die Möglichkeit zur Begegnung im evangelischen Gemeindesaal. Veranstalter: Kath. Pfarrei Haßfurt und Ev. Kirchengemeinde Haßfurt , Sonntag Uhr, Stadthalle Kindermusical Mönsch Martin Die Kinder der evangelischen und katholischen Kinderchöre führen ein Kindermusical über Martin Luther in der Stadthalle auf. Mit musikalischen Elementen aus Jazz und Pop wird das Leben des Reformators in Szene gesetzt Eintrittskarten bei beiden Pfarrämtern und beim Haßfurter Tagblatt Veranstalter: Kath. Pfarrei Haßfurt und Ev. Kirchengemeinde Haßfurt , Sonntag Uhr, Ritterkapelle Ich singe dir mit Herz und Mund - Ökumenisches Kirchenliedersingen Martin Luther hat selbst einige Lieder gedichtet. Sie hatten entscheidenden Anteil an der Verbreitung des reformatorische Gedankengutes. Heute stehen einige seiner Lieder in den evangelischen und katholischen Gesangbüchern und sind, wie viele andere ökumenische Lieder, mittlerweile Ausdruck einer gemeinsamen Spiritualität der Konfessionen. Zum gemeinsamen Musizieren laden die evangelische, die evangelischfreikirchliche und die katholische Gemeinde ein , Samstag Uhr, Ritterkapelle Da pacem domine Verleih uns Frieden Romantische Musik für Chor und Orgel Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Reiner Gaar musiziert der Casteller Kammerchor Ensemble Musici Cantantes Werke von Mendelssohn, Parry, Stanford, Rutter und Gardonyi. Die Begleitung des Chores übernimmt die aus Klausenburg in Siebenbürgen stammende Organistin Luisa Rapa. Darüber hinaus wird sie an der wertvollen Orgel der Ritterkapelle weitere Solostücke interpretieren. Dieses Konzert ist ein Benefizkonzert für die Orgelprojekte der katholischen Pfarrkirche und der evangelischen Christuskirche. Eintritt frei Spenden erwünscht Weitere Veranstaltungen in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres z.b. ein Familienausflug zu einer Wirkungsstätte Luthers vorbereitet vom Team des Kindergottesdienstes; ein Vortrag werden in einem späteren Gemeindebrief bekannt gegeben

22 Neues aus der Evangelischen Kindertagesstätte Durch alle Zeiten mit Gott unterwegs so lautet unser Jahresthema 2016 / 2017 bei uns in der Evangelischen Kindertagesstätte Haßfurt. Dieses komplexe Thema wird über das Jahr in 4-5 Rahmenthemen unterteilt. Im Advent hieß das Thema: Es begab sich zu der Zeit und die Kinder hörten in ihren Morgenkreisen altersentsprechend die Geschichte von der Geburt Jesus. In Gesprächen, durch Bilderbücher und Darstellungen, mit Liedern und im kreativen Tun erwarben sich die Kinder das Wissen, wie die Menschen zu dieser Zeit lebten. Foto Morgenkreis Advent Was fällt dir zu dem Wort >früher< ein? In einem Morgenkreis sammelten wir nach den Ferien Aussagen, Ideen und Gedanken der Kinder. Daraus formulierten die Mitarbeiterinnen verschiedene Themenbereiche, die in einer Abstimmung zu unserem neuen Rahmenthema führen soll

23 Groß und Klein trafen sich an einem Freitagvormittag zu einer Kinderkonferenz im Turnsaal. Nach einem Gute-Morgen-Lied wurden die vorbereiteten, von Kindern gestalteten Plakate mit den möglichen Inhalten in die Mitte gelegt. Nun hatte jede/r eine Stimme und konnte kindgerecht mit einem besonderen Glitzerstein sein Lieblingsthema wählen. Folgendes Ergebnis ergab die Abstimmung: Dinosaurier 4 Stimmen - Indianer 11 Stimmen - Steinzeit 16 Stimmen - Mittelalter 22 Stimmen. Im Rahmen der demokratisch e n Teilhabe entschieden sich die Kinder so für das Rahmenthema: Ja so warn s die alten Rittersleut.. Wir sind gespannt und gehen auf Zeitreise ins Mittelalter zu den Rittern, Prinzessinnen, Königen, Knechten und Mägden. Bestimmt wird die eine oder andere Gestalt an der Faschingsfeier im Februar anwesend sein

24 Mein Name ist Mirjam Gebauer und ich komme aus Haßfurt. Schon länger habe ich mich dazu entschlossen nach meinem Abitur für ein Jahr ins Ausland zu gehen, was mir glücklicherweise durch das Projekt weltwärts und das Welthaus Bielefeld ermöglicht wird. Ich werde für ein Jahr nach San Bartolo gehen, ein kleiner Ort, nahe der Hauptstadt Perus. Dort werde ich gemeinsam mit einem weiteren Freiwilligen als Streetworkerin arbeiten. In Lima leben viele Kinder auf der Straße, wo sie Opfer von Misshandlungen und sexueller Gewalt sind, oft sogar von Seiten der Polizei und der städtischen Sicherheitsdienste. Unsere Aufgabe ist es, die Rechte von Kindern und Jugendlichen, die Erfahrungen mit dem Leben auf der Straße haben, zu schützen. Meiner Organisation und mir ist sehr wichtig, dass das Projekt einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erreicht, um auch andere engagierte Leute für das Leben und die Kultur in Peru zu begeistern und zu gewinnen. Um das Fortdauern dieses Projekts zu ermöglichen sind wir leider auf Spenden angewiesen. Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten können Sie sich mit mir in Verbindung setzen und falls Sie das, was ich mache so gut finden, dass sie für das Projekt spenden wollen, können Sie ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Welthaus Bielefeld e.v. IBAN: DE Swift-BIC: SPBIDE3BXXX Verwendungszweck: Spende weltwärts, Mirjam Gebauer/41706 Ich freue mich, dass Sie sich für dieses Projekt interessieren. Wenn Sie während des Jahres Informationen über die Einsatzstelle und mich erhalten wollen, so können Sie mich ebenfalls unter kontaktieren, dann teile ich ihnen den Link meines Blogs so bald wie möglich mit. Liebe Grüße und Vielen Dank an alle Unterstützer! Mirjam Gebauer

25 Die Entdeckung der Glaubensgerechtigkeit? Martin Luther Lutherdenkmal Marktplatz Eisleben (Sachsen-Anhalt), Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Foto: Lotz Im Sommer 1505 gerät der am 10. November 1483 in Eisleben geborene Martin Luther als Student der Jurisprudenz auf den Feldern von Stotternheim in ein schweres Gewitter. Aus Angst, vom Blitz erschlagen zu werden, fleht er:?hilf, du heilige Anna, ich will ein Mönch werden!? Zum Ärger seines Vaters, der im Kupferbergbau arbeitet, bricht er sein Jurastudium ab. Er wird Mönch und Priester in Erfurt und studiert Theologie in Wittenberg. Allerdings: die Freude an der Frohen Botschaft hat ihn nicht ins Kloster geführt. Vielmehr treibt ihn die nackte Angst vor einem furchtbar gerechten Gott und ruhelos fragt er:?wie kriege ich einen gnädigen Gott?? Im Römerbrief liest er (Röm 1,17):?Die Gerechtigkeit Gottes wird im Evangelium offenbar.? Allmählich versteht der Angefochtene, dass die Gerechtigkeit Gottes nicht einen zornigen und strafenden Gott meint, sondern den gnädigen und barmherzigen Gott. Wie anders hätte Gottes Gerechtigkeit etwas mit dem Evangelium zu tun? Und zwar aus Glauben? Glaubensgerechtigkeit. Als der Prediger Johann Tetzel (ca ) im brandenburgisch-magdeburgischen Land umherzieht und Ablassbriefe für zeitliche Sündenstrafen feilbietet, tritt Luther ins Rampenlicht. Mit 95 Thesen gegen den Ablass ruft Luther am 31. Oktober 1517 zu einer akademischen Diskussion auf: Gottes Wort allein soll die Richtschnur aller kirchlichen Verkündigung sein; kirchliche Traditionen und Bräuche haben dagegen keine verbindliche Autorität. Doch die damalige katholische Papstkirche lässt sich auf keine Reformation ein. Aus der Erneuerungsbewegung entwickelt sich gegen die ursprüngliche Absicht Luthers eine Kirchenspaltung, die von den Landesfürsten gestützt wird. Im Rückblick betrachtet der Reformator seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche als sein wichtigstes Werk. Am 18. Februar 1546 stirbt er in Eisleben. Kurz zuvor hat er auf einen Zettel geschrieben:?wir sind Bettler, das ist wahr...? Reinhard Ellsel

26 - 26 -

27 Das ökumenische Projekt wird am Sonntag, 21. Mai 2017, um 17 Uhr in der Stadthalle Haßfurt präsentiert. Eintrittskarten bei beiden Pfarrämtern und beim Haßfurter Tagblatt Veranstalter: Kath. Pfarrei Haßfurt und Ev. Kirchengemeinde Haßfurt

28 So finden Sie zu uns: Pfarramt Sabine Gebauer, Heideloffplatz 2, Tel /1492 Fax Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, 9:00 12:00 Uhr Pfarrerin/Pfarrer Doris Otminghaus und Gerhard Barfuß Tel /1492 Mátyás Beke Tel / Freiwilliges Soziales Jahr Rebekka Veitengruber Kirchenvorstand Bernd Deffner, Vertrauensmann, Tel /5332 Petra Thomas, Vertrauensfrau, Kontakt über Pfarramt Ev. Kindertagesstätte Karin Meyer, Am Rödersgraben 4, Haßfurt, Tel / kiga.hassfurt@elkb.de Internetseite unserer Kirchengemeinde ==> S p e n d e n k o n t o d e r K i r c h e n g e m e i n d e H a ß f u r t b e i d e r S p a r k a s s e O s t u n t e r f r a n k e n I B A N D E B I C B Y L A D E M 1 H A S Telefonseelsorge (gebührenfrei)

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Oktober und November 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Ökumenische Bibelabende Glaubenskurs Holzaktion - - Liebe Leserin, lieber Leser! Sie wissen, dass ich Geschichten

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. Willkommen Pfarrer Mátyás Beke. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Gemeindebrief. Willkommen Pfarrer Mátyás Beke. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Mai, Juni und Juli 2014 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Willkommen Pfarrer Mátyás Beke Abschied Diakon Marco Schindler Sommerfest - - Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn im

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ausgabe Dezember 2014, Januar und Februar Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe Dezember 2014, Januar und Februar Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Dezember 2014, Januar und Februar 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Brot für die Welt Celtic Christmas Adventskalender - - Liebe Leserin, lieber Leser! Es ist die dunkelste

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Taufsonntage Austräger für den Gemeindebrief Gemeindehaus, Kirche und Pfarramt Deutsche Kleiderstiftung

Taufsonntage Austräger für den Gemeindebrief Gemeindehaus, Kirche und Pfarramt Deutsche Kleiderstiftung Gemeindebrief - - Willkommen 3 Diakonie Frühjahrssammlung 18 Kurznachrichten 4 Kinderfreizeit 19 Konfirmation 2018 5 Ökumen. Ganztagesbetreuung 20 Aus dem Gemeindeleben 6 Ostergarten 2018 22 Unsere Gottesdienste

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

- 3 - Wenn ich an die Heiligabende meiner Kindheit zurückdenke, so hatten die Geschenke immer eine besondere Bedeutung

- 3 - Wenn ich an die Heiligabende meiner Kindheit zurückdenke, so hatten die Geschenke immer eine besondere Bedeutung Gemeindebrief - - Willkommen 3 Weihnachtsmusical 16 Kurznachrichten 4 Kindertagesstätte 18 Aus dem Gemeindeleben 5 Brot für die Welt 20 Unsere Gottesdienste 12 Evangelische Jugendarbeit 22 Freud und Leid

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Ausgabe Dezember 2015, Januar und Februar Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe Dezember 2015, Januar und Februar Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Dezember 2015, Januar und Februar 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Ausstellungseröffnung Adventskalender Weihnachtsmusical - - Inhalt Willkommen 3 Freud und Leid 15 Kurznachrichten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Ausgabe März, April, Mai und Juni Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Forum Orgel - -

Ausgabe März, April, Mai und Juni Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Forum Orgel - - Ausgabe März, April, Mai und Juni 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Forum Orgel Kindermusical 10 Jahre Bibelwelten - - Inhalt Willkommen 3 Freud und Leid 13 Kurznachrichten 4

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 128. Ausgabe Februar März 2009 An gedacht Ein feste Burg ist unser Gott! so ist der Titel eines der bekanntesten Kirchenlieder

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ausgabe März, April und Mai Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe März, April und Mai Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe März, April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Ökumenische Alltagsexerzitien Weltgebetstag Konfirmation - - Inhalt Willkommen 3 Kindertagesstätte 16 Kurznachrichten

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr