Herbstanlass Biomasse Suisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstanlass Biomasse Suisse"

Transkript

1 Herbstanlass Biomasse Suisse Ziele der freiwilligen Untersuchung von Biomasse Suisse Resultate der Fremdstoffuntersuchungg 2015 in en und Gärprodukten in der Schweiz Ei Einen aktuellen k ll Status S bei b i den d verschiedenen hi d P Produkten d k Verschiedenen Gerüchten gegenübertreten Fakten gegenüber unklaren Publikationen Methoden klären (alle untersuchen nach gleichen?) Basis schaffen für weitere Massnahmen Weiteres Vorgehen andiskutieren UMWEKO GmbH Dr. Konrad Schleiss, Weinbergstr. 46, 2540 Grenchen Tel / , Fax / k.schleiss@bluewin.ch; Sta s k Fremdstoffe in Gewichtsprozent pro Produkt Umfang der freiwilligen Untersuchung von Biomasse Suisse Anzahl 8 Gärgut fest 8 7 Feldrand 6 Landwirtschaft 9 Garten 7 5 Total Gew.% in der Trockensubstanz Probenart Gärgut fest Feldrand Garten Gesamt% Median Landwirtscha Gesamt% Mi elwert Folie% Median Folie% Mi elwert

2 Herbstanlass Biomasse Suisse Sta s k Fremdstoffe als Flächensummenindex pro Produkt Ergebnisse pro Produkt : kaum Fremdstoffe Flächensumme HartkunstSonFremdFolie % Metall % stiges stoffe, % TS Glas % stoff % Gärgut fest Feldrand Gesamt FSI Median Gesamt FSI Mi elwert 8.4 Folie FSI Median UMWEKO Dr. KonradSchleiss Folie FSIGmbH, Mi elwert Landwirtscha Garten Fotos von Fremdstoffen in Glas FSI FSI Folie FSI Metall FSI ges FSI FSI, gesamt Ergebnisse pro Produkt flüssiges Gärgut: kaum Fremdstoffe Visuelle Darstellung der Fremdstoffe in 1 l Unter suchungsprobe Visuelle Darstellung der Fremdstoffe in 1 l Unter suchungsprobe HartkunstSon- Fremd% TS Glas % stoff % Folie % Metall % stiges stoffe, Glas FSI FSI cfolie FSI Metall FSI cmges FS FSI, gesamt c

3 Herbstanlass Biomasse Suisse Fotos von Fremdstoffen in flüssigem Gärgut Ergebnisse pro Produkt festes Gärgut: Glas, Hartplastik, viel Folien % Folie % Metall % ges % Fremdstoffe, Gärgut fest Gärgut fest Gärgut fest Gärgut fest Gärgut fest Gärgut fest Gärgut fest Gärgut fest Folie FSI Metall FSI ges FSI, gesamt Glas FSI FSI FSI Fotos von Fremdstoffen in festem Gärgut Ergebnisse pro Produkt Feldrandkompost: ein Keramikstück % Folie % Metall % ges % Fremdstoffe, Feldrand Feldrand Feldrand Feldrand Feldrand Feldrand 58.9 Folie FSI Metall FSI g es FSI FSI, gesamt Glas FSI FSI

4 Herbstanlass Biomasse Suisse Fotos von Fremdstoffen in Feldrand Ergebnisse pro Produkt Landwirtschaft: ein Metallstück % Folie % Metall % ges % Fremd-stoffe, Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Glas FSI FSI Folie FSI Metall FSI ges FSI FSI, gesamt UMWEKO GmbH, 0.1 Dr. Konrad Schleiss Fotos von Fremdstoffen in Landwirtschaft Ergebnisse pro Produkt Garten: recht unterschiedlich % Folie % Metall % ges % Fremdstoffe, Garten Garten Garten Garten Garten Garten Garten Glas FSI FSI Folie FSI Metall FSI ges FSI FSI, gesamt

5 Herbstanlass Biomasse Suisse Fotos von Fremdstoffen in Gartenbau Ergebnisse nach (kein Produkt): Hartplastik+Folien Probenart %TS Glas % Hartkunst- stoff % Folie % Metall % ges % Fremdstoffe, Glas FSI FSI Folie FSI Metall FSI ges FSI FSI, gesamt Fotos von Fremdstoffen im Ausgang Ergebnisse kurz zusammengefasst Folien und Keine Produkte über den Anforderungen, ausser 1 probe enthielt ein Metallstück > 1 Gew. % 1 probe enthielt ein Keramikstück k> 0,7 Gew. % 1 von 5 Proben hoch belastet >1,5 Gew. % Keine Produkte mit > 0,1% flächigem Kunststoff aber n sind regelmässig hoch (keine Produkte!) Festes Gärgut höher belastet als flüssiges + flüssiges Gärgut weitgehend frei von Kunststoffen Bei en grosse Unterschiede: Vorsicht in Regionen mit Sammlung in Plastiksäcken 5

6 Herbstanlass Biomasse Suisse Ergebnisse von n und ihre Produkte Ergebnisse von n und ihre Produkte Sta s k Fremdstoffe "" als FSI pro Produkt Sta s k Fremdstoffe "" in Gew.% pro Produkt Flächensumme Gew.% in der Trockensubstanz Gärgut fest/ Gärgut fest/ Gesamt% Median Gesamt FSI Median Gesamt% Mi elwert Gesamt FSI Mi elwert Folie% Median Folie FSI Median Folie% Mi elwert Folie FSI Mi elwert Folgerungen im Vergleich zu Anforderungen in ChemRRV: 1. Die Anforderungen der ChemRRV sind eingehalten => keine zusätzlichen Untersuchungen notwendig 2 Fremdstoffe und im Speziellen flächige Kunststoffe sind nicht 2. ein chemisches Risiko oder eine Bodenbelastung, deshalb ist Regelung in ChemRRV eher überraschend. 3. Die Fremdstoffe sind ein gut sichtbares Qualitätsmerkmal => für Qualität ist der Produzent verantwortlich 4. Forderung an die Branche: Verbesserung über eigene Anstrengungen um die Marktchancen für ihre Produkte zu Anstrengungen, erhalten und wo nötig zu verbessern 5. Ansätze zur Überarbeitung der Qualitätsrichtlinie? Flächige Fremdstoffe miteinbeziehen? UMWEKO GmbH Konrad Schleiss, Weinbergstr. 46, 2540 Grenchen Tel / , Fax / k.schleiss@bluewin.ch; 6

Ergebnisse aus dem Kanton Aargau INSPEKTORAT KOMPOSTIER- UND VERGÄRBRANCHE SCHWEIZER. Jahresbericht 2011

Ergebnisse aus dem Kanton Aargau INSPEKTORAT KOMPOSTIER- UND VERGÄRBRANCHE SCHWEIZER. Jahresbericht 2011 SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER- UND VERGÄRBRANCHE Jahresbericht 2011 Ergebnisse aus dem Kanton Aargau Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch die

Mehr

Projektantrag Fremdstoffuntersuchungen in Kompost und festem

Projektantrag Fremdstoffuntersuchungen in Kompost und festem Div. Kantone Cercle déchets Münchenbuchsee, 21.03.2017 Projektantrag Fremdstoffuntersuchungen in Kompost und festem Gärgut Sehr geehrte Damen und Herren Wir gelangen an Sie mit dem nachstehenden Projektantrag.

Mehr

Vom Abfall zum Produkt Mit welcher Strategie?

Vom Abfall zum Produkt Mit welcher Strategie? , Ausbildungsinstitut zur Verwertung organischer Stoffe E-Mail: info@.ch, Homepage: www..ch Vom Abfall zum Produkt Mit welcher Strategie? Dr. Konrad Schleiss UMWEKO GmbH, Grenchen Dr. Jacques Fuchs Biophyt

Mehr

Gesellschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte zur Abschöpfung störstoffarmer Bioabfälle

Gesellschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte zur Abschöpfung störstoffarmer Bioabfälle Gesellschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte zur Abschöpfung störstoffarmer Bioabfälle Abfallvergärungstag und GGG Fachseminar 12.03.2018 Eltville am Rhein Michael Schneider Gliederung Biogut-Qualität

Mehr

Unterstützung der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit: Ideen und Erfahrungen

Unterstützung der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit: Ideen und Erfahrungen Unterstützung der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit: Ideen und Erfahrungen LfU-Bayern: Strategien zur Fremdstoffreduktion im Biogut 19.10.2017 Augsburg Michael Schneider Gliederung Biogut-Qualitäten: Eindrücke

Mehr

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn Jahresbericht 2017 Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch die Zusammenfassung der ganzen Schweiz und die Jahresberichte

Mehr

Wieviel Plastik bleibt im Kompost. Moritz Bigalke und Evelyne Vonwyl

Wieviel Plastik bleibt im Kompost. Moritz Bigalke und Evelyne Vonwyl Wieviel Plastik bleibt im Kompost Moritz Bigalke und Evelyne Vonwyl Einleitung Chemikalien Risikoreduktions Verordnung (ChemRRV, Anhang 2.6 Ziff. 2.2.1 Abs. 2) Für Kompost und Gärgut gelten zusätzlich

Mehr

Kompostierung und Vergärung von Biologisch Abbaubaren Werkstoffen

Kompostierung und Vergärung von Biologisch Abbaubaren Werkstoffen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Informationsanlass BAW 10. Mai 2016 1. Begrüssung 2. Präsentation

Mehr

Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum Schweiz

Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum Schweiz INSPEKTORAT DER SCHWEIIZER KOMPOSTIIER- UND VERGÄRBRANCHE Jahresbericht Jahresbericht 2009 2017 Ergebnisse Ergebnisse aus dem aus dem Kanton Kanton Zug Zug Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum

Mehr

1. Begrüssung, Vorstellungsrunde, Ablauf (Wellinger) 2. Protokoll Kantonstag (Wellinger)

1. Begrüssung, Vorstellungsrunde, Ablauf (Wellinger) 2. Protokoll Kantonstag (Wellinger) PROTOKOLL Kantonstag des Vereins Inspektorat, 4. November 2015, 09.10h, in Oensingen Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Protokoll: gemäss sep. Präsenzliste gemäss sep. Präsenzliste Arthur Wellinger Daniel

Mehr

Sammlung von Grüngut / -material Herzlich Willkommen

Sammlung von Grüngut / -material Herzlich Willkommen Sammlung von Grüngut / -material Herzlich Willkommen AVAG-Gruppe Entsorgung. Recycling. Energie AG für Abfallverwertung AVAG AVAG Betriebs AG 100 % AG für Abfallverwertung AVAG KVA AG 100 % AG für Abfallverwertung

Mehr

Bericht zur Analyse von Fremdstoffen in Kompost und festem Gärgut der Kompostier- und Vergärungsanlagen

Bericht zur Analyse von Fremdstoffen in Kompost und festem Gärgut der Kompostier- und Vergärungsanlagen Bericht zur Analyse von Fremdstoffen in Kompost und festem Gärgut der Kompostier- und Vergärungsanlagen in der Schweiz gemäss ChemRRV Untersuchung Fraktion 1-2mm durch PLANCO-TEC Untersuchung Fraktion

Mehr

Wert von Kompost und Gärgut

Wert von Kompost und Gärgut , Ausbildungsinstitut zur Verwertung organischer Stoffe E-Mail: info@.ch, Homepage: www..ch Wert von Kompost und Gärgut Dr. Konrad Schleiss Umwelt- und Kompostberatung, Grenchen Dr. Jacques Fuchs Biophyt

Mehr

2) Protokoll Kantonstag , festsetzen Datum Kantonstag ) Resultate der Inspektionen 2017, Jahresberichte Kantone + CH

2) Protokoll Kantonstag , festsetzen Datum Kantonstag ) Resultate der Inspektionen 2017, Jahresberichte Kantone + CH P R O T O K O L L Kantonstag des Vereins Inspektorat vom Donnerstag, 9. November 2017, 09.45h, KEWU AG in Krauchthal/BE Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Protokoll: Nächste Sitzungen: VERHANDLUNGEN gemäss

Mehr

Belastung von Böden durch Kompost aus Biogut

Belastung von Böden durch Kompost aus Biogut Belastung von Böden durch Kompost aus Biogut Infoveranstaltung Biogut Bietigheim-Bissingen, 28. Januar 2016 Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert Universität Stuttgart Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte-

Mehr

Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2018

Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2018 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2018 Gasaufbereitung bei Kompogas Winterthur Im Berichtsjahr

Mehr

Bilanzierung des Restkunststoffanteils verpackter Lebensmittel nach der Zerkleinerung

Bilanzierung des Restkunststoffanteils verpackter Lebensmittel nach der Zerkleinerung Bilanzierung des Restkunststoffanteils verpackter Lebensmittel nach der Zerkleinerung Urs Baier ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften IBT Institut für Biotechnologie, Fachstelle Umweltbiotechnologie

Mehr

Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum Schweiz

Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum Schweiz Jahresbericht 2018 Ergebnisse von 245 inspizierten Anlagen in 19 Kantonen Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch die Jahresberichte von Vertragskantonen

Mehr

8 20.10.2014 Prodekanat für Lehre (skr)

8 20.10.2014 Prodekanat für Lehre (skr) 1 6452977 1 immatrikuliert 2 6452780 1 immatrikuliert 3 6440103 1 immatrikuliert 4 6454775 1 immatrikuliert 5 6446314 1 immatrikuliert 6 6431368 1 immatrikuliert 7 6453817 1 immatrikuliert 8 6453566 1

Mehr

Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2017 Biogasanlagen müssen fünf Monate Lagerkapazität für flüssige

Mehr

Qualitätsrichtlinie 2010 für Kompost und Gärgut. Die neue Schweizerische Qualitätsrichtlinie 2010

Qualitätsrichtlinie 2010 für Kompost und Gärgut. Die neue Schweizerische Qualitätsrichtlinie 2010 Grüngutverarbeitende Branche der Schweiz Die neue Schweizerische Qualitätsrichtlinie 2010 für Kompost und Gärgut Ziele der Schweizerischen Qualitätsrichtlinie2010 der Branche für Kompost und Gärgut Ziel

Mehr

Ergebnisse aus dem Kanton Aargau. Jahresbericht 2009

Ergebnisse aus dem Kanton Aargau. Jahresbericht 2009 INSPEKTORAT DER SCHWEIIZER KOM- POSTIIER- UND VERGÄRBRANCHE Jahresbericht 2009 Ergebnisse aus dem Kanton Aargau Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Dieser Bericht, eine Zusammenfassung

Mehr

Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum Schweiz

Verein Inspektorat Biomasse Suisse Kompostforum Schweiz Jahresbericht 2017 Ergebnisse von 226 inspizierten Anlagen in 19 Kantonen Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch die Jahresberichte von Vertragskantonen

Mehr

Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Zürcher Kompostierund Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 216 Qualitätskompost wird vor der Witterung geschützt. Trockenheit

Mehr

Praxis, Ergebnisse und Vorgehen in Deutschland

Praxis, Ergebnisse und Vorgehen in Deutschland Methode zur Analyse von Fremdstoffen Praxis, Ergebnisse und Vorgehen in Deutschland Eleonore Marciniszyn INFU mbh Geschäftsbereich PLANCO-TEC 37249 Neu Eichenberg Anforderungen an Kompost und Gärprodukte

Mehr

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2014 Mehr Vergärung, weniger Kompostierung Die verarbeitete Menge Grüngut auf den Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen blieb

Mehr

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 211 Vergärung 21 wieder im Aufwind Die Dienste der Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen sind gefragt. Die Verarbeitungsmenge

Mehr

Fremdstoffe in Kompost und Gärgut

Fremdstoffe in Kompost und Gärgut Fremdstoffe in Kompost und Gärgut Kleine Stücke, grosse Herausforderung 1 Qualitätsanforderungen für Recyclingdünger Exigences de qualité pour engrais de recyclage Abfallverordnung (VVEA, Art. 34 Abs.

Mehr

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL Fachbeitrag im Rahmen des IV. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL MÖGLICHKEITEN UND LÖSUNGEN ZUR REDUKTION! Dr. Jörg Nispel & M. Sc. Frances Vaak Brentanostraße

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag 17.11.2016 Fremdstoffmanagement im Anlagenbetrieb am Beispiel der Kompostierungs- und Vergärungsanlage Würselen Bernhard Lins gabco Kompostierung GmbH Werner-von-Siemens-Straße

Mehr

Neue Regel für Komposte im Düngerecht. 25 Jahre Gütegemeinschaft Kompost Sachsen-Thüringen e.v. 17. Mai 2017 Meerane Michael Schneider

Neue Regel für Komposte im Düngerecht. 25 Jahre Gütegemeinschaft Kompost Sachsen-Thüringen e.v. 17. Mai 2017 Meerane Michael Schneider Neue Regel für Komposte im Düngerecht 25 Jahre Gütegemeinschaft Kompost Sachsen-Thüringen e.v. 17. Mai 2017 Meerane Michael Schneider Komposte im Düngerecht Erfassung Input Anlage Output Anwendung 91/676/EWG

Mehr

Chlorstudie. Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *).

Chlorstudie. Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *). Chlorstudie Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *). *) Prof. Dr.-Ing Bernd Bilitewski, Dr.-Ing. Matthias Schirmer, Dipl.-Ing. Gaston

Mehr

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER UND VERGÄRBRANCHE. Jahresbericht 2011

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER UND VERGÄRBRANCHE. Jahresbericht 2011 SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER UND VERGÄRBRANCHE Jahresbericht 2011 Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch

Mehr

Mitteilungen des BAFU

Mitteilungen des BAFU Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall + Rohstoffe Mitteilungen des BAFU 27. September 2016 4. Vollversammlung Cercle

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung Stand

Erste Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung Stand Stellungnahme 10.09.2014 Stellungnahme des VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.v. zum Entwurf der ersten Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung (Stand 18.08.2014) Verwendete Abkürzungen:

Mehr

Umgang mit Bodenaushub Bodenbelastungen und ihre Auswirkungen

Umgang mit Bodenaushub Bodenbelastungen und ihre Auswirkungen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Umgang mit Bodenaushub Bodenbelastungen und ihre Auswirkungen 16. / 30. März 2016, Thomas Muntwyler Inhalt - Ursachen für Bodenbelastungen - Wie gehen wir mit Bodenbelastungen

Mehr

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 21 Kompostierung legte 29 wieder zu Der Kanton Zürich blickt bei den Kompostier- und Vergärungsanlagen auf ein weiteres erfolgreiches

Mehr

der Branche für Kompost und Gärgut

der Branche für Kompost und Gärgut Schweizerische Qualitätsrichtlinie 2010 der Branche für Kompost und Gärgut Mit Anwendungsempfehlungen: flüssiges Gärgut für den Einsatz im Acker und Futterbau festes Gärgut für den Einsatz im Acker und

Mehr

Verwendung von Vergärungsprodukten und Alternativprodukten aus Gärgülle in der Landwirtschaft

Verwendung von Vergärungsprodukten und Alternativprodukten aus Gärgülle in der Landwirtschaft Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL info.suisse@fibl.org, Verwendung von Vergärungsprodukten und Alternativprodukten aus Gärgülle in der Landwirtschaft Jacques G. Fuchs (jacques.fuchs@fibl.org)

Mehr

Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um?

Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um? Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um? 21. Oktober 2016, FSKB Herbstanlass 2016, Zürich Martin Eugster, Abteilungsleiter Abfall und Boden Baustoffbedarf

Mehr

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Dr. Stefanie Siebert Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. ECN - European Compost Network ECN - European

Mehr

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2013 Grüngutsammlung weiter auf dem Vormarsch Die Menge der auf Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen verarbeiteten biogenen

Mehr

WISSENSCHAFT im Dienste des Menschen. Das BfR und seine Aufgaben

WISSENSCHAFT im Dienste des Menschen. Das BfR und seine Aufgaben BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG WISSENSCHAFT im Dienste des Menschen Das BfR und seine Aufgaben Matthias Greiner Bundesinstitut für Risikobewertung errichtet am 1. November 2002 als selbständige, rechtsfähige

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Photovoltaik-Module: Brandversuche mit Gas- & Staubanalytik 20110402 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und Produkte julius.nickl@gwp.eu

Mehr

Energie aus Grüngut: Grundsätzliche Überlegungen, Grundlagen und Kennzahlen, Vergleich Endprodukte

Energie aus Grüngut: Grundsätzliche Überlegungen, Grundlagen und Kennzahlen, Vergleich Endprodukte , Ausbildungsinstitut zur Verwertung organischer Stoffe E-Mail: info@.ch, Homepage: www..ch : Grundsätzliche Überlegungen, Grundlagen und Kennzahlen, Vergleich Endprodukte Dr. Konrad Schleiss Umwelt- und

Mehr

Jahresbericht Ergebnisse von 240 inspizierten. Anlagen in 19 Kantonen

Jahresbericht Ergebnisse von 240 inspizierten. Anlagen in 19 Kantonen Jahresbericht 2016 Ergebnisse von 240 inspizierten Anlagen in 19 Kantonen Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch die Jahresberichte von Vertragskantonen

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben. AGROLAB Labor Dr-Pauling-Str.3, 84079 Bruckberg CCN S.A. POSTFACH 1228 1012 LUXEMBOURG LUXEMBURG Auftragsnr. Seite 740736 1 PRÜFBERICHT Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Chefsache Arbeitsschutz

Chefsache Arbeitsschutz Chefsache Arbeitsschutz Sicherheitsrechtliches Kolloquium am 14. Dezember 2004 Elke Lins Stand: 14.12.2004 Folie 1 Gliederung Organisationsstruktur der Arbeitschutzverwaltung Projekt SASO Acht Eckpunkte

Mehr

Humustag Einflussgrößen auf die getrennte Bioabfallerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Fremdstoffe.

Humustag Einflussgrößen auf die getrennte Bioabfallerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Fremdstoffe. Humustag 2015 Einflussgrößen auf die getrennte Bioabfallerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Fremdstoffe Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert Dipl.-Ing. Lea Böhme, Dipl.-Ing. Anna Wagner Universität

Mehr

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2018

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2018 ansätze für Mais, Ernte 2018 Preis nach Fläche und Ertragsniveau Genügend Gut Sehr gut Ertragsniveau Silomais TS-Ertrag in t/ha ÖLN BIO 14-16 11-13 17-18 14-15 19-21 16-17 Feuchtertrag in t/ha bei 30%

Mehr

Verbesserung und Effektivitätssteigerung von Betriebs Produktionsprozessen

Verbesserung und Effektivitätssteigerung von Betriebs Produktionsprozessen STODT Bildungszentrum John Keus Berater Produktion Organisation STODT Praxisorientiertes Wissenszentrum für die Industrie Branchen: Metall, Elektro, Installationstechnik, Kunststoff/Verfahrenstechnik Aktivitäten:

Mehr

Prüfung der Korrosion von Schrauben im verschraubten Zustand sowie Verträglichkeit mit Beschlagsteilen in Anlehnung an ISO 9227-NSS bei 35 C

Prüfung der Korrosion von Schrauben im verschraubten Zustand sowie Verträglichkeit mit Beschlagsteilen in Anlehnung an ISO 9227-NSS bei 35 C Prüfbericht Nr. 509 37933/2 Berichtsdatum 5. Juni 2009 Auftraggeber heicko Schraubenvertriebs GmbH Käthe-Kollwitz-Str. 15 51545 Waldbröl Auftrag Prüfung der Korrosion von Schrauben im verschraubten Zustand

Mehr

Grundkurs Grüngutverarbeitung

Grundkurs Grüngutverarbeitung Grundkurs Grüngutverarbeitung Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über Abfallwirtschaft und Gesetze 1.1. Einleitung Volkswirtschaftliche Ausgaben und Abfallkosten 2018 Abfall- und Biomassestrategie der Bundesämter

Mehr

Prüfprotokoll der jährlichen Sachkundigenprüfung nach BGV C1

Prüfprotokoll der jährlichen Sachkundigenprüfung nach BGV C1 Fabr. Nr. 911000327 Tragfähigkeit [kg] LL Nr 001 Triebwerksgruppe Kette vorhanden vorhanden (Wert steigt um 50 52%) vorhanden a 22,5 Sonstige en: vorhanden Fabr. Nr. 911000328 Tragfähigkeit [kg] LL Nr

Mehr

Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland?

Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland? Pressekonferenz, 18. Februar 2013, Berlin Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland? Tabellen und Abbildungen Abbildung 1 Industriestrompreise in Europa Eurocent je Kilowattstunde, ohne Mehrwertsteuer

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Neue rechtliche Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft Konsequenzen für den praktischen Betrieb

Neue rechtliche Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft Konsequenzen für den praktischen Betrieb Neue rechtliche Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft Konsequenzen für den praktischen Betrieb 29. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum 26.04.2017 Kassel Michael Schneider Gliederung: Regelwerke

Mehr

Emissionen einsparen Energien nutzen

Emissionen einsparen Energien nutzen Emissionen einsparen Energien nutzen Der Umbau der MBRA Münster 12. Bad Hersfelder Biomasseforum - Neue Perspektiven für die Bioabfallwirtschaft - Logistikstruktur haushaltsnahe Erfassungsinfrastruktur:

Mehr

Fritz Eckhardt KG Prinzenstraße 58, D Schwelm

Fritz Eckhardt KG Prinzenstraße 58, D Schwelm Entsorgernummer: E95495441 Beförderernummer: E95480863 Seite: 1 von 5 Erlaubnis zum Einsammeln, Befördern, und von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen nach 54 Abs. 1 KrWG vom 15.12.2014, Az.:

Mehr

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017 ansätze für Mais, Ernte 2017 Preis nach Fläche und Ertragsniveau Genügend Gut Sehr gut Ertragsniveau Silomais TS-Ertrag in t/ha ÖLN BIO 14-16 11-13 17-18 14-15 19-21 16-17 Feuchtertrag in t/ha bei 30%

Mehr

Projektleitung F. Wolfgang Günthert, Univ. Prof. Dr.-Ing. Universität der Bundeswehr München. Projektträger

Projektleitung F. Wolfgang Günthert, Univ. Prof. Dr.-Ing. Universität der Bundeswehr München. Projektträger Projektträger florafuel AG Hans Werner (Vorstand) Stahlgruberring 7a 81829 München Projektleitung F. Wolfgang Günthert, Univ. Prof. Dr.-Ing. Universität der Bundeswehr München Institut für Wasserwesen,

Mehr

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017

Richtpreisansätze für Mais, Ernte 2017 ansätze für Mais, Ernte 2017 Preis nach Fläche und Ertragsniveau Ertragsniveau Silomais TS-Ertrag in Tonnen je Hektare Genügend Gut Sehr gut ÖLN BIO 14-16 11-13 17-18 14-15 19-21 16-17 ÖLN 45-55 56-60

Mehr

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit Fachteam Versuchstätigkeit Folie Nr.: 1 15.12.2016 Folie Nr.: 2 15.12.2016 Folie Nr.: 3 15.12.2016 Ölkürbis Kobenz 2 Reihenweiten 6 Herbizide Folie Nr.: 4 15.12.2016 Ölkürbis - Saatguterzeugung Herbizid-

Mehr

Richtlinien Altholz Sorte A I

Richtlinien Altholz Sorte A I Altholz Sorte A I Unter der Altholzsorte A I versteht man naturbelassenes Holz, das nicht lackiert oder gestrichen wurde. Eine Behandlung mit Schädlings- oder Pilzbekämpfungsmitteln darf ebenfalls nicht

Mehr

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz Brandschutz WAS IST VERBRENNUNG? Verbrennung ist die Reaktion eines brennbaren Stoffes mit Sauerstoff. Damit eine Verbrennung möglich ist, müssen drei Vorraussetzungen gegeben sein: Zündquelle Brennbarer

Mehr

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion Technische Universität Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft Abschluss des r³ Verbundprojekts TönsLM 26.11.2015, Hille Fragestellung Ist die Aufbereitung

Mehr

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe KUNSTSTOFFSORTIERUNG Praxisbericht Historische Entwicklung Sammlung von Verpackungsmaterial 1988 Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe Zwischen dem Land Vorarlberg und den Entsorgern

Mehr

Abfallvergärungstag und GGG Fachseminar Thema: Bioabfallbehandlung und Störstoffmanagement in der Biogasanlage Flörsheim-Wicker

Abfallvergärungstag und GGG Fachseminar Thema: Bioabfallbehandlung und Störstoffmanagement in der Biogasanlage Flörsheim-Wicker Abfallvergärungstag und GGG Fachseminar Thema: Bioabfallbehandlung und Störstoffmanagement in der Biogasanlage Flörsheim-Wicker Gesellschafterstrukturen der RMD und MTR Hochtaunuskreis Main-Taunus-Kreis

Mehr

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Feuer Konzept der Erhaltung (chemische Reaktion) Konzept der Wechselwirkung 1. Grundlagen - Feuer

Mehr

23. St.Galler IPS-Symposium 2019

23. St.Galler IPS-Symposium 2019 23. St.Galler IPS-Symposium 2019 Choosing wisely: und die Kardiologie Klinik für Kardiologie Hans Rickli hans.rickli@kssg.ch Agenda 5 Punkte der amerikanischen Kardiologie- Gesellschaft (ACC) Die Meinung

Mehr

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Informationen für Beschäftigte 1. Denken Sie an Ihren Rücken Der Rücken tut weh, es sticht im Kreuz, die Schultern tun weh.

Mehr

Klärschlammbehandlung und -beseitigung

Klärschlammbehandlung und -beseitigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Klärschlammbehandlung und -beseitigung Übung zur Bemessung von Anlagenkomponenten I Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld WS 2016/17 Aufgabenstellung

Mehr

Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ Jahr 2000 VSMR 45 Lehrlingen pro Jahr

Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ Jahr 2000 VSMR 45 Lehrlingen pro Jahr 360 Kunststoff-Tag 2011 vom 25. März 2011 neues Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ Romana Heuberger, Geschäftsführerin R-Suisse Berufsbild Recyclist! Grundausbildung Recyclistin/Recyclist seit dem Jahr

Mehr

Dialogforum Kreislaufwirtschaft Recycling von Agrarfolien. Jan Bauer Berlin

Dialogforum Kreislaufwirtschaft Recycling von Agrarfolien. Jan Bauer Berlin Dialogforum Kreislaufwirtschaft Recycling von Agrarfolien Jan Bauer 18.10.17 Berlin 60 Mitarbeiter Wiesbaden Auslandsniederlassungen: Chile Rumänien ISO 9001 ISO 14001 Unsere Dienstleistungen RIGK-SYSTEM

Mehr

Dipl.-Ing. Thomas Jung

Dipl.-Ing. Thomas Jung Gemeinsam zum Ziel: Rheinland-Pfälzisches Kooperationsmodell zur Untersuchung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen Rechtliche und fachliche Grundlagen Dipl.-Ing. Thomas Jung Folie 1 Stand

Mehr

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis, Biogasforum, Hannover, 12.11.2014 Agenda 1. Vorstellung der Aktivitäten im Bereich bei der EWE 2. Gesetzliche Grundlagen 3.

Mehr

Probenahme und Rückstandsanalysen im Detailhandel Vorgehen bei COOP

Probenahme und Rückstandsanalysen im Detailhandel Vorgehen bei COOP Probenahme und Rückstandsanalysen im Detailhandel Vorgehen bei COOP Thomas Amrein Leiter Spurenanalytik, Coop Zentrallabor, Pratteln Agenda Welche Proben analysieren? Auf welche Wirkstoffe untersuchen?

Mehr

Wissenschaftlich Arbeiten und Recherchieren bilderlernen.at. Grundlagen

Wissenschaftlich Arbeiten und Recherchieren bilderlernen.at. Grundlagen Wissenschaftlich Arbeiten und Recherchieren Grundlagen Zur Erinnerung Wissenschaftliche Theorien sind Systeme von Aussagen über einen Gegenstandsbereich, die es erlauben, möglichst viele Beobachtungen

Mehr

Mitgliederrundschreiben der BGK zu Sendung KONTRASTE vom

Mitgliederrundschreiben der BGK zu Sendung KONTRASTE vom Mitgliederrundschreiben der BGK zu Sendung KONTRASTE vom 18.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren; liebe Mitglieder der BGK und der Gütegemeinschaften mit unserer Mitgliedermail vom 11.06.2015 hatten wir

Mehr

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen

Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Zürcher Kompostier- und Vergärungsanlagen Jahresbericht zu den Inspektionen 2009 1 Kompostier- und Vergärungsanlagen: Auch im Jahr 2008 erfolgreich Die Kompostier- und Vergärungsanlagen des Kantons Zürich

Mehr

Standpunkt. Sortenreinheit von Bioabfällen gewährleisten

Standpunkt. Sortenreinheit von Bioabfällen gewährleisten Position Standpunkt Sortenreinheit von Bioabfällen gewährleisten Für getrennt gesammelte Wertstoffe gilt eine gemeinsame Regel: Hochwertige Recyclingprodukte können nur aus hochwertigen Ausgangsstoffen

Mehr

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG:

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG: Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG: Man muss eine Akzeptanz für Rezyklate schaffen Mit modernen Aufbereitungstechniken lassen sich Kunststoffe mit hoher

Mehr

Die österreichische Verpackungsindustrie eine Erfolgsgeschichte von Weltmarktführern. Dr. Alfred Fogarassy Wien, am 7.

Die österreichische Verpackungsindustrie eine Erfolgsgeschichte von Weltmarktführern. Dr. Alfred Fogarassy Wien, am 7. Die österreichische Verpackungsindustrie eine Erfolgsgeschichte von Weltmarktführern Dr. Alfred Fogarassy Wien, am 7. November 2007 DIE ECKDATEN Umsatz / Produktionsvolumen: > 6,3 Milliarden Euro Materialien:

Mehr

SN a-NA Gesteinskörnung, Kiesgemische. SN a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische. Gültig ab 1.

SN a-NA Gesteinskörnung, Kiesgemische. SN a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische. Gültig ab 1. SN 670119a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische 17.10.2009 Hansruedi Eberhard FSKB Herbstanlass 21.10.2009 1 Gültig ab 1. Februar 2010 Ersetzt SN 670119-NA vom Dez. 2006

Mehr

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Dr. Michael Lorenz Wie ist die Situation kurz vor Ende des ersten Bewirtschaftungszeitraums? Oberflächenwasserkörper

Mehr

Lesefassung. Novellierung BioAbfV; hier: Anhang 3

Lesefassung. Novellierung BioAbfV; hier: Anhang 3 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit WA II 4-30117/3 Änderungen gegenüber der geltenden Fassung des Anhangs 3 BioAbfV Stand: 19.11.2007 Lesefassung Novellierung BioAbfV; hier:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Baustellen der Nutzung biogener Abfälle. Arthur Wellinger

Aktuelle Entwicklungen und Baustellen der Nutzung biogener Abfälle. Arthur Wellinger Aktuelle Entwicklungen und Baustellen der Nutzung biogener Abfälle Arthur Wellinger arthur.wellinger@biomassesuisse.ch 1 17.11.2016 Inhalt Entwicklung von Gärgut und Kompost Energieproduktion und -potenzial

Mehr

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 Kultusministerium Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6 Aufgabe 1: Stoffe und ihre Eigenschaften a) Die Chemie ist wie die Biologie und die Geschichte eine auf Erfahrungen und Befragungen beruhende

Mehr

Jahresbericht ARA Esslingen

Jahresbericht ARA Esslingen ARA Esslingen 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Zusammenfassung... 3 1.1 Abwasser... 3 1.2 Klärschlamm... 3 1.3 Weitere Bemerkungen... 3 2 Personelles... 4 2.1 Mitarbeiter... 4 3 Abwasserreinigung...

Mehr

Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung

Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung Kompost als Humus- und Nährstoffdünger unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Düngeverordnung GWA Unna mbh Fröndenberg-Frömern Michael Schneider Inhalt Inhaltsstoffe und Eigenschaften Nährstoff-

Mehr

Auswertung des Länderübergreifenden Ringversuchs LÜRV-A-Bioabfall 2016 Labortag Sachsen Thüringen am 26.Januar 2017 in Jena

Auswertung des Länderübergreifenden Ringversuchs LÜRV-A-Bioabfall 2016 Labortag Sachsen Thüringen am 26.Januar 2017 in Jena Auswertung des Länderübergreifenden Ringversuchs LÜRV-A-Bioabfall 2016 Labortag Sachsen Thüringen am 26.Januar 2017 in Jena 1 Dr. Barbara Dittrich Ringversuchsveranstalter LÜRV-A-Bioabfall 2016: Landesbetrieb

Mehr

PRESSEINFORMATION Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen

PRESSEINFORMATION Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen PRESSEINFORMATION 13-11-101 vom 08. November 2013 Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen Themensammlung der Rosenheimer Fenstertage 2013 zu den wichtigsten Branchentrends 2014 Moderne Fenster verbessern

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER UND VERGÄRBRANCHE. Jahresbericht 2012

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER UND VERGÄRBRANCHE. Jahresbericht 2012 SCHWEIZER INSPEKTORAT DER KOMPOSTIER UND VERGÄRBRANCHE Jahresbericht 2012 Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn Dieser Bericht wird nur in elektronischer Form publiziert. Sie finden das Dokument wie auch

Mehr

Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7]

Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7] Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7] 02 Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd

Mehr

Gärtests für nachwachsende Rohstoffe Probleme der VDI-Richtlinie und mögliche Lösungen

Gärtests für nachwachsende Rohstoffe Probleme der VDI-Richtlinie und mögliche Lösungen Hochschule Anhalt (FH) Gärtests für nachwachsende Rohstoffe Probleme der VDI-Richtlinie und mögliche Lösungen Jan-Henryk Listewnik Hochschule Anhalt (FH) Köthen Prof. Dr. Reinhard Pätz Hochschule Anhalt

Mehr

Leitfaden Swissbilanz

Leitfaden Swissbilanz Institut agricole de l Etat de Fribourg Leitfaden Swissbilanz Online Version Kantons Freiburg Gruppe Pflanzenbau 1 Vorgehen zur Berechnung 1. Neuregistrierung & Login 2. Einstellungen 3. Bilanzeinstieg

Mehr

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen 934.280 Vergleich von Chemie heute zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen Kennzeichen chem. 61 Chemie eine Naturwissenschaft 7 Was ist Chemie? 10 Methode: Sicher experimentieren 11

Mehr