Pfarrbrief vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief vom bis"

Transkript

1 Pfarrbrief vom bis

2 Auferstanden vom Tode, so der Titel des Bildes auf unserem Pfarrbrief. Aber auf dem ersten Blick sehen wir das Kreuz. Und das kommt unserem Leben zunächst sehr nahe! Denn wer hat von uns, unabhängig vom Alter, keine Kreuze zu tragen. Ganz zu schweigen von den vielen Kreuzen die aufgerichtet werden, wenn wir das Weltgeschehen betrachten: das Leid das viele Menschen tragen müssen durch Gewalt, Terror, Krieg. Paulus beschreibt diese Situation im Römerbrief: Denn die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes. Die Schöpfung ist der Vergänglichkeit unterworfen, nicht aus eigenem Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat; aber zugleich gab er ihr Hoffnung: Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes. Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis zum heutigen Tag in Geburtswehen liegt. (Röm 8, 19-22). Wie gehen wir Menschen mit den Kreuzen um? Resignation, Fragen über Fragen, Wut, Ratlosigkeit oder die Suche nach einer Antwort durch einen gelebten Glauben. Die christliche Theologie schenkt Mut, in dem Gott selbst den ersten Schritt tut, uns und die ganze Schöpfung vom Kreuz und von der Sklaverei zu befreien. Dadurch, dass Jesus Christus von den Toten aufersteht, wird auch das Kreuz heilig. Durch Jesus haben Kreuz und Ostern eine Verbindung. Der österliche Glaube schenkt allen Menschen Mut, weiter zu leben. Alles, was von uns nicht erfüllt worden ist, empfängt die Vollendung in Jesus Christus, der die Vollendung in seiner Auferstehung erzielt hat. Der österliche Glaube schenkt uns auch Zuversicht. Selbst der Räuber neben Jesus am Kreuze erhält die Zusage: Amen, ich sage Dir! Heute noch wirst du mit mir im Paradiese sein! (Lk 23,43). Auch Ihnen und mir gehört diese Zusage! Frohe und gesegnete Ostern! Ihr Pfarrer Jörg Ellinger Es grüßen herzlich aus dem Pastoralen Team: Pater Johny Thomas Pastoralassistentin Elisabeth Lis Gemeindereferent Bernd Otte Osterbitte Großer Gott, du machst Wunder wahr, du erweckst Tote zum Leben, du veränderst die Verhältnisse und stellst sie auf den Kopf. So bitten wir um österliche Hoffnung für alle, die von Leid und Tod betroffen sind. Wir bitten um österlichen Trost für alle, die verzweifelt sind. Wir bitten um österliches Leben für alle, die krank sind und im Sterben liegen. Wir bitten um österliche Freude für alle, die unter der Last von Verfehlungen und Schuld leiden. Wir bitten um österliches Glück für alle, die das Leben miteinander teilen. Wir bitten um österliche Bewahrung für alle, die das Leben liebenswert machen. Christus, du bist auferstanden. Komm in unsere Mitte, schenke uns deine Freude, gib uns deine Liebe, teile mit uns dein Glück, bleibe bei uns, heute und alle Tage, bis ans Ende der Welt. Amen. (nach Christiane Nolting)

3 Sa Hl. Josef So Palmsonntag Kollekte: Hl. Land Gottesdienstordnung St. Bartholomäus - Wellingholzhausen 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe mit Palmprozession, Beginn auf dem Friedhof, mitgest. von der Heimatkapelle u. Mini-Kirche 19:00 Bußandacht St. Petrus - Gesmold 16:15 Beichtgelegenheit 17:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe mit Palmprozession mitgestaltet von der Kita und der Blaskapelle Gesmold 15:00 Taufe 17:00 Bußandacht Mo Di :30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 18:30-19:00 Beichtgelegenheit 18:30-19:00 Beichtgelegenheit Mi :00 Hl. Messe 08:30 Wortgottesfeier Do Gründonnerstag Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde 20:00 Abendmahlsfeier, mitgest. von den Young Voices (Einsingen 19:15 Uhr), anschl. Anbetung u. stilles Gebet 16:00 Abendmahlsfeier der Kinder 20:00 Abendmahlsfeier, anschl. Anbetung Fr Karfreitag Sa Karsamstag So Ostersonntag Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde Mo Ostermontag Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde 10:00 Kreuzweg 11:00 Kreuzweg der Kinder auf dem Friedhof 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 06:00 Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Projektchor und Young Voices 10:15 Familienmesse, mitgestaltet vom Kinderchor (Einsingen 09:45) 11:00 Festmesse im Seniorenzentrum 08:00 Festmesse 10:15 Festmesse, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft (Einsingen 09:30 Uhr) 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 20:00 Stunde unter dem Kreuz 21:00 Feier der Osternacht, es singt die Chorgemeinschaft (Einsingen 20:15 im Pfarrheim) 08:45 Festmesse 08:45 Familienmesse, es singt die Kinderschola Di :30 Wortgottesfeier (kfd) keine Hl. Messe

4 St. Bartholomäus - Wellingholzhausen St. Petrus - Gesmold 16:30 Hl. Messe mit Mi Krankensalbung im Seniorenzentrum 08:30 Wortgottesfeier 19:00 Hl. Messe Do keine Hl. Messe -Seniorenzentrum 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe Fr Herz-Jesu-Freitag 16:00 Rosenkranzgebet - Seniorenzentrum 08:30 Hl. Messe Sa So Weißer Sonntag 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe 10:15 Erstkommunionmesse, mitgestaltet vom Kinderchor und Music Dreams Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft 18:30 Hl. Messe 08:45 Erstkommunionmesse, es singt die Kinderschola Friedensgebet in der St. Bartholomäus Kirche am Freitag, um 18 Uhr. Wir wollen um Lösungen beten, die aus der aktuellen Not im Flüchtlingslager Idumeni heraus helfen. Wir bitten insgesamt darum, dass bei allen Verhandlungen die Menschenrechte gewahrt werden.. G. und W. Ney Fastenmeditationen im Dom Osnabrück Barmherzigkeit üben mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode und der Osnabrücker Dommusik Sonntag, , 16 Uhr Beichtfeier. Die Werke der Barmherzigkeit als Weg der Umkehr. Gründonnerstag für Männer Treffpunkt ist um 18:45h das Gemeindehaus in Borgloh. Nach der Teilnahme an der Gründonnerstagsliturgie beginnt eine 11 Kilometer lange Wanderung über Kloster Oesede nach Wellendorf. Anmeldeflyer mit weiteren Infos liegen in den Kirchen aus oder bei Bernd Otte und Michael Göcking Tel michael.goecking@osnanet.de. Stunde unter dem Kreuz Wie schon zur lieben Tradition geworden, wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Stunde unter dem Kreuz miteinander begehen. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie es wohl Maria, der Mutter Jesu, ergangen ist, als Jesus das Kreuz trägt und an diesem stirbt. Wir treffen uns Karfreitag, den , um 20:00 Uhr in der Friedhofskapelle in Gesmold. Eine herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft. Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt Zu diesem Thema und vielen weiteren interessanten Informationen rund um die kfd laden wir alle Frauen am 6.April um 19.00Uhr ins Pfarrheim Gesmold ein. Monika Mertens vom Diözesanverband und die Diözesanvorsitzende Ursula Kemna werden über die aktuellen Themen wie Mitgliederwerbung und Aktionen berichten. Für die Vorbereitung würden wir uns über eine Anmeldung bei Jutta Kranz unter 05429/1503 bis zum 4. April freuen, aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.

5 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Stellenausschreibung Flüchtlingsarbeit für den Standort Melle Die Kath. Familien-Bildungsstätte e.v. Osnabrück sucht für das Projekt Gut ankommen in Niedersachsen schnellstmöglich eine pädagogische Fachkraft (je 8 WStd.) für den Standort Melle. Auszug aus der Stellenausschreibung: Inhaltliche Schwerpunkte: Begegnungs- und Förderangebote für Zuwanderungsfamilien im Landkreis, Netzwerkarbeit (z.b. Kontakt zu Sammelunterkünften für Flüchtlinge), Begleitung von Ehrenamtlichen; Familientreff nach Griffbereit-Konzept (Mehrsprachige Spielgruppe), Niedrigschwelliger Deutschkurs /-treff für Familien nach Thannhauser Modell, Begleitung von Ehrenamtlichen-Patenschaften, Austausch der beiden Fachkräfte (Melle und Bersenbrück). Ihr Profil: Pädagogische Ausbildung bzw. Studium, Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern / Familien, flexible Arbeitszeit. Weitere Informationen und Bewerbung bitte bis zum an: Katholische Familien-Bildungsstätte Sabine Schmidt / Maria Aepkers, Große Rosenstr. 18, Osnabrück. Fahrt der Pfarreingemeinschaft nach Südpolen/Schlesien vom bis Südpolen- eine der landschaftlich abwechslungsreichsten Regionen Polens mit seiner sehr reichen Kulturgeschichte. Die Fahrt geht nach Breslau, Trebnitz, St. Annaberg und Tschenstochau, Wadowice, Krakau in Richtung Riesengebirge, über Auschwitz bis Hirschberg. Die Reisekosten werden ca. 760 betragen. Infoflyer und Anmeldeformulare werden in den nächsten Tagen erscheinen. Radpilgerfahrt von Regensburg nach Leipzig Anreise: 17. Mai 2016 mit der Bahn; Start: 18. Mai 2016, St. Jakob, Jakobstr. 3, Regensburg Fahrradstrecke: ca. 500 km; Tourenleitung: Ansgar Hagemann Auch dieses Jahr wird wieder eine überaus interessante Route zwischen den Katholikentagen erradelt. Diesmal starten wir am Mittwoch den 18. Mai in Regensburg. Anreisetag ist daher bereits Dienstag 17. Mai. Wir radeln in 8 Etappen entlang der schwarzen Laaber, über die fränkische Alb nach Neumarkt, am alten Ludwig-Main-Donau Kanal nach Nürnberg, über Erlangen nach Bamberg am Main, dann über Coburg an die Werra, hoch zum Rennsteig (850 m), schließlich das Ilmtal abwärts über Weimar an die Saale nach Naumburg und von dort nach Leipzig. Anmelden durch Überweisen von 65 Euro (85 Euro für Nichtmitglieder) auf das Konto des ADFC Osnabrück für die Vorbereitung und Durchführung der Radtour. Achtung: Es entstehen weitere Kosten für Verpflegung und Übernachtung (Pensionen, Hotels, JH) von ca. 50 Euro pro Nacht. Wer es sparsamer haben möchte, zahlt ca. 25 Euro pro Nacht bei Übernachtung auf Isomatten in Gemeinschaftsquartieren. Tagesetappen [km]:55 Velburg - 70 Nürnberg - 70 Bamberg - 75 Eisfeld - 50 Ilmenau - 85 Apolda - 70 Bad Dürrenberg 30 Leipzig Nähere Informationen: Ansgar Hagemann: 05461/61357, ADFC Infoladen: (Anrufbeantworter)

6 Terminspiegel Fr :00 Friedensgebet in der Kirche So :15 (nach der Messe) -11:30 Eine Welt Laden geöffnet im C-Heim Mo :00 Plattdeutscher Nachmittag in Böhnen Mühle 20:00 Probe der Chorgemeinschaft in der Gesmolder Kirche Mi :00 Infoabend zum diesjährigen Kinderzeltlager im Canisiusheim 19:00 kfd Vorstand im Canisiusheim 20:00 Bastel-Ei im Canisiusheim Sa :30 Probe Projektchor Ostern, Männerstimmen in der Kirche 15:00 Probe Projektchor Ostern mit allen (auch Young Voices) Di Redaktionsschluss für den Pfarrbrief :30 Kinderchor im Canisiusheim 20:00 Bastel-Ei im Canisiusheim Mi :00 Bastel-Ei im Canisiusheim Do :00 Üben für die Erstkommunion Fr :30 Einteilung der neuen Kindergruppen (Kl. 4) im Canisiusheim Sa :30 Probentag der Music Dreams im Canisiusheim 14:30 Probe Kinderchor (ohne Kommunionkinder) und Music Dreams (Fünftklässler) in der Kirche Mitteilung aus dem Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief liegt zur Abholung am Donnerstag, 31. März zur gewohnten Zeit bereit. Hauskommunion zu Ostern Bitte denken Sie an die Anmeldung zur Hauskommunion am Ostersonntag. Anmeldungen bitte bis Montag, im Pfarrbüro. Projektchor Ostern Herzlich willkommen beim Projektchor Ostern, der zusammen mit den Young Voices die musikalische Gestaltung der Auferstehungsfeier am Ostersonntag (6 Uhr) übernimmt. Probe ist am Karsamstag ab 14:30 Uhr (Männerstimmen) bzw. 15 Uhr (alle) in der Kirche. Infos bei Thomas Pfeifer, Tel Eine- Welt-Laden Der Eine-Welt-Laden bleibt Ostern und am Weißen Sonntag geschlossen. Ab dem 10. April haben wir wieder regelmäßig sonntags nach dem Gottesdienst von circa Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie unsere große Auswahl an umweltfreundlich hergestellten Schreibwaren für Schulanfänger!

7 Mini-Kirche am Palmsonntag Alle Kinder sind herzlich eingeladen mit ihren Palmstöcken an der Hl. Messe um 10:15 Uhr, Beginn auf dem Friedhof, teilzunehmen. Das Team der Mini- Kirche gestaltet die Messe mit und freut sich auf Euer Kommen. Fastenopfer der Kinder Während der Ostertage können die Kinder noch Ihre Fastenkästchen in den Hl. Messen abgeben. Der Erlös kommt Misereor zugute. Üben der Messdiener/innen Für Gründonnerstag Für Karfreitag Für Ostern-Auferstehungsfeier Für Ostern- 10:15 Uhr am Mittwoch, , um 17:00 Uhr am Mittwoch, , um 17:30 Uhr am Samstag, , um 11:00 Uhr am Mittwoch, , um 18:00 Uhr Kinderzeltlager 2016 Es ist wieder soweit! In diesem Jahr fahren wir gemeinsam vom Juni ins Zeltlager nach Freren. Die Anmeldungen liegen ab sofort in der Kirche und im Canisiusheim aus. Anmeldeschluss ist der 30. April Auch in diesem Jahr findet wieder ein Informationsabend statt. Wir laden alle interessierten Eltern ein am Mittwoch, den 23. März um 19:00 Uhr ins Canisiusheim zu kommen. Wir freuen uns auf Euch und ein tolles Zeltlager, die Gruppenleiter. Neue Kindergruppen Am 01. April findet um 16:30 Uhr die Einteilung der neuen Kindergruppen statt. Hierzu sind alle Kinder der 4. Klassen herzlich eingeladen. Die neuen Gruppenleiter stellen sich vor, wir spielen ein paar Spiele und die neu eingeteilten Gruppen lernen sich kennen. Liebe Senioren Unser nächstes Treffen findet am 12. April im Haus des Gastes statt. Gemeinsam mit den Landfrauen besuchen wir eine amüsante vorgeführte Hutmodenschau, dargeboten von einer Frauengruppe aus Hannover. Beginn ist um 14:30 Uhr, der Eintrittspreis inkl. Kaffee und Kuchen beträgt 10. Die Auftritte dieser Truppe begeisterten auch in etlichen Nachbargemeinden viele Zuschauer. Melden Sie sich bitte bei Anneliese Schrage Tel. 1675, sie hält Eintrittskarten vorrätig. Plattdeutscher Nachmittag Am Montag, den 21. März sind wieder alle Freunde der plattdeutschen Sprache zum nächsten plattdeutschen Nachmittag in "Böhnen Mühle" eingeladen. Wir treffen uns, wie beim letzten Mal um Uhr.

8 Erstkommunion 2016 Termine rund um die Erstkommunion: Alle Erstkommunionkinder und ihre Eltern sind zum Üben am Donnerstag, 31. März um Uhr in die Kirche eingeladen. (Bitte hierzu die Taufkerzen mitbringen). Am Weißen Sonntag, 03. April treffen sich alle Erstkommunionkinder um Uhr im Canisiusheim Uhr Erstkommuniongottesdienst; anschl. werden die Fotos gemacht Montag, 04. April: 9.30 Uhr Dankmesse in der Kirche. Hierzu bringen die Kinder die Gegenstände mit, die sie gerne segnen lassen möchten. Außerdem bringen sie ihre Spende für ein Projekt von Schwester Anna Dieckmann, die Kinder in Rumänien unterstützt, mit. Ich wünsche allen Kommunionkindern und ihren Familien eine schöne Erstkommunionfeier und hoffe, dass sie auf ihrem weiteren Lebensweg entdecken, dass Gott immer einen Platz für sie bereithält. Bernd Otte

9 Erstkommunionkinder 2016 Julian Beckmann Uhlandstr.10 Magnus Beckmann Im Winkel 3 Luisa Bietendorf Dissener Str. 55 Johann Caspar Böhne Sondermühlener Str.26 Luke Bowenkamp Beckers Kamp 15 Tim Lukas Breuer Beutlingsallee 20 Mina Brinkmann Eiswiese 17 Lea Burlage Eiswiese 22 Nils Diekmann Osningstr.6 Anton Gehrenbeck Küingdorfer Str. 60 Leo Gröne Osningstr. 10 Justus Bruno Harig Sondermühlener Str. 6 Mali Anna Harig Sondermühlener Str. 6 Fiete Hemker Zum Uhlengrund 17 Moritz Hilbrenner Vessendorfer Str. 4 Leon Hoppe Uhlenberger Str. 35 Marie Huning Osterbeke 39 Sophie Jürgenliemk Osterbeke 45 Filip Kalinowski Klippenbusch 18 Jan Kaumkötter Lauheide 5 Nele Kuhr Küingdorfer Str. 35 Robin Lühr Haseweg 11 Katharina Meyer zu Himmern Peingdorfer Str. 19 Finja Niemeyer Auf der Wippe 36 Tim Parlmeyer Zum Uhlengrund 26 Jason Ril Elbinger Str. 8 Marieke Josefine Ronning Eichendorffstr. 32A Jonas Schulte Elisabethstr. 6 Jan Sickmann Sondermühlener Str. 43 David Vossel Röckwitzer Str. 20 Jana Wittke Schillerstr. 27A Florian Zindler Eiswiese 48

10 Frauengemeinschaft Am Sa leiten die Walker den Frühling ein. Es geht traditionsgemäß zum Luisenturm. Wer beide Wege mit walkt, trifft sich um 12:30 Uhr am Schützenplatz. Wer den Rückweg mit walken möchte, trifft sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13:45 Uhr am Schützenplatz. Ab 14:00 Uhr gibt es am Luisenturm Kaffee und Kuchen. (Taschengeld nicht vergessen) Ab dem sind die Walkingzeiten wie folgt: Montags 09:00 Uhr ab Hellige, dienstags 18:00 Uhr, mittwochs 09:00 Uhr, freitags 18:00 Uhr ab Schützenplatz. Neue Walker sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Anita Brune Tel Kolpingfamilie Die Kolpingfamilie lädt ein zur Betriebsbesichtigung der Landmaschinenfabrik Grimme in Damme, am Donnerstag den 14. April. Vorher planen wir einen Besuch der Orchideenzucht in Lemförde am Dümmer. Abfahrt Uhr ab C-Heim, Uhr Lemförde mit anschließendem Mittagessen am Bus (Heißwurst mit Brot), Uhr Besichtigung Grimme (2 Stunden), danach Kaffeetrinken mit Kuchen am Bus und Rückfahrt nach Wellingholzhausen. Der Preis für die Reise (Führung, Würstchen, Kaffee und Kuchen) beträgt 26,00. Die Überweisung auf folgendes Konto DE (Sparkasse) gilt als Anmeldung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir eine Teilnehmerliste einreichen müssen, ist der Anmeldeschluss für diese Reise der 28. März. Die Gemeinde gratuliert zur Trauung und Taufe Markus und Birgit Frielinghaus, geb. Krolage mit Nele und Johann, Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Hubert Scholle 75 Jahre Helena Gelhot 78 Jahre Heinrich Schulte 78 Jahre Josefa Meyer 84 Jahre Elisabeth Stolle 75 Jahre Alfons Hellige 78 Jahre Anny Bäune 81 Jahre

11 Verstorben sind aus unserer Gemeinde Herr Helmut Nordheider, im Alter von 70 Jahren, Herr Franz-Josef Bockrath, im Alter von 64 Jahren. Am verstarb Paula Schürmann. -Herr, lass sie leben in deinem Frieden.- Gebetsanliegen Samstag, : 6 Wochenmesse Franz Birke - JM Irmgard Rüsel - Jozo Dzambo u. Pera Pavlovic - Waldemar Rokossa - Hermann Käller - Helga Asbrock - Leb u. Fam. Franz-Josef u. Martha Böse - Franz Hasemann - Bernhard Schreer - Josef Stühlmeyer u. Leb u. Fam. Stühlmeyer-Lönker - Helmut Nordheider - Albert Hölscher - Hubert Hagedorn Sonntag, : Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Anton Stolle, Langenhorst - Karl Braunsmann u. Leb u. Fam. Braunsmann - Gertrud und Paul Büssing - JM August Winter u. Leb u. Hemker-Winter - JM Clara Asbrock, Hornstr. - Robert Beckmann u. Renate Hellige - Hermann Josef Licher - JM Astrid Bextermöller - Heinrich Röhr - Meyer-Sieckmann - JM Maria Brockmeyer u. Mathias u. Katharina Brockmeyer - Atti Unnerstall u. Anni u. Heinz Unnerstall - Ruth u. Hans-Günter Lengfeld - Josefa Sutmöller Dienstag, : Leb u. Fam. Haus u. Klaus u. zur Ehre der Mutter d. immerw. Hilfe Gründonnerstag, : Heinz Hörmeyer u. Anna Niesemeyer - Elisabeth Nobbe - Thea u. Hans Placke - Ehel. Winkelmann u. Ehel. Dreyer - Geschw. Licher u. Fam. Licher - Geschw. Giesker - Elisabeth Heidwinkel u. Maria Beckmann - Hildegard u. Hans Süwer u. Leb u. Familie Ebker - Fam. Konrad Osterheider - Hermann Josef Licher - Monika Ahlersmann - Franz-Heinrich Lause Ostersonntag, : Heinz Hörmeyer u. Anna Niesemeyer - Doris Rassfeld - Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Leb u. Fam. Maybüscher-Lönker - Hermann Pohlmann - Leb u. Fam. Nobbe - Leb u. Fam. Prume - Leb u. Fam. Ostmeyer/Peingdorf - Heinrich Siepelmeyer u. Rita von Romatowski - Johannes u. Maria Scholz - Liselotte Falke u. Anna u. Friedrich Haßpecker - Irmgard u. Josef Rüsel - Pfr. Heinrich Hawighorst u. Maria Holt - Bernhard u. Katharina Gelhot - JM David Osterheider - Jozo Dzambo u. Pera Pavlovic - Leb u. Fam. Stieve - Leb u. Familie Frielinghaus - Leb u. Familie Niederniehaus - Thea u. Hans Placke u. Gustav Strakeljahn - Johannes Henseler - Franz u. Maria Lauxtermann u. Leb u. Fam. Lauxtermann-Hupe - Paul u. Gertrud Büssing - Heinz Heidenescher - Josef u. Agnes Uhlen - Josef Kavermann - Leb u. Fam. Berner und im besonderen Anliegen - Werner Bertelsmann u. Leb u. Fam. Böert-Bertelsmann - Leb u. Fam. Meyer zu Schlochtern - Agnes u. Hermann Gehrenbeck u. JM Hubert Gehrenbeck - Hermann Brüggemann - Leb u. Fam. Ostmeyer-Meyer - Maria Vogelpohl, Peingdorf u. Leb u. Fam. Vogelpohl - Leb u. Fam. Bextermöller - Catharina, Johannes u. Margret Scholle

12 Ostersonntag, : Franz-Josef Redeker u. Leb u. Fam. Keller, Knollmeyer u. Redeker - - Maria u. Johannes Wulbusch - Franz u. Christa Birke - Heinrich Röhr - Maria, Mathias u. Katharina Brockmeyer - Bernhard u. Maria Kanke - Heinrich u. Agnes Westerheider - Manfred Meyer - Bernhard Schreer - Annegret Ronning u.leb u. Fam. Ronning-Gelhot - Hubert Käller u. Leb u. Fam. Käller-Rechtien - Leb u. Familie Griefing-Roling - Konrad u. Elisabeth Birke, Georg Müller u. Conrad Birke - David Hörmeyer - Leb. u. Fam. Speckmann u. Leb. u. Fam. Feldmann-Potthoff - Heinrich Redeker u. Eheleute Heinrich Hübner u. Eheleute Josef Hübner - Anna u. Josef Klaus u. Peter u. Anna Haus - Leb u. Fam. Langer-Rüffer - Heinrich Brinker - Helmut Nordheider - Leb u. Familie Heinrich Raude - Josefa u. Heinrich Nesemeyer - Elisabeth u. Heinrich Hamm - Leb u. Familie Voetlause - Hermann Josef Licher - Elisabeth Heinze - Ursula u. Ralf Dittmann - Leb u. Fam. Hasemann - Leb u. Fam. Zindler u. Brunhardt - Leb u. Familie Oberniehaus u. Vornholt u. Geschwister Vornholt u. Michael u. Gertrud u. Alfred Willaschek - JM Hedwig Welp - Leb u. Fam. Brune-Zerbe - JM Anna Linnemann - Anna Hoppe - Leb u. Familie Morkötter u. Lauterbach - Anna u. Paul Ernst - Anna Nordheider - Familie Lause - Hubert Hagedorn - Anton Brenczek - Leb u. Fam. Plogmeyer-Buddenberg - Katharina u. Franz Komesker - Christine Hehemann Ostermontag, : Ernst Peters u. Maria, Kaspar u. Anna Könemann - Hubert u. Gertrud Viere u. Alfred Vossel - JM Maria Eismann - Hermann Vossel u. David u. Agnes Vossel - Bernd Harig - Franz Berner - Ehel. Elisabeth u. August Winter u. Leb u. Fam. Hemker-Winter - Leb u. Fam. Asbrock, Hornstr. - Heinrich Seling - Leb u. Familie Asbrock-Neumann - Leb u. Familie Droste - Leb u. Fam. Mestemacher- Schildmeyer - Gerda u. Manfred Prenzel - Elisabeth u. Hedwig Licher u. Familie Licher - Karl Stumpe u. Leb u. Familie Stumpe - Leb u. Familie Voetlause - Leb u. Fam. Heinze/Kubiak - Maria Oberkötter - Anna Hoppe - Leb u. Fam. Sutmöller-Stönner - Leb u. Fam. Ahlersmann - Franz u. Anna Hilbrenner Mittwoch, : JM Josef Glatzel u. Leb u. Fam. Kuddes-Glatzel-Meyer - Adolf Ahringhoff Freitag, : Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Josef u. Agnes Uhlen - JM Franz-Josef Redeker Pfarrer Jörg Ellinger joerg.ellinger@pfarrwege.de - Mobil Tel Pater Johny Thomas CMI johny.thomas@pfarrwege.de - Tel Gemeindereferent Bernd Otte bernd.otte@pfarrwege.de - Tel Pastoralassistentin Elisabeth Lis elisabeth.lis@pfarrwege.de - Tel Lisa Gramke (Honorarkraft) lisa.gramke@pfarrwege.de Tel Kathrin Jarvers (Honorarkraft) kathrin.jarvers@pfarrwege.de- Tel Organist u. Chorleiter Thomas Pfeifer thpfeifer@t-online.de - Tel Kindertagesstätte St. Ursula kita.st-ursula@pfarrwege.de - Tel Canisiusheim - Markus Beckmann - Tel Seniorenzentrum St. Konrad info@seniorenzentrum-st-konrad.de Tel Caritas-Pflegedienst Verena Niermann Tel Pfarrbüro: Eichendorffstr. 5, Melle Fax Tel Öffnungszeiten: Mo u. Di: Uhr, Do: Uhr, Fr: Uhr mail: pfarrbuero.wellingholzhausen@pfarrwege.de homepage:

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 01.10. bis 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.01. bis 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.03. 03.04.2015 Nichts soll dich stören - sind die Worte der heiligen Teresa von Avila, deren 500. Geburtstag wir am 28. März 2015 feiern. Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.06. bis 24.06.2016 Der Monat Juni ist der Herz-Jesu- Frömmigkeit gewidmet. Gott hat ein Herz für uns Menschen. Daran erinnern wir uns und diese Erfahrung feiern wir ganz besonders am

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.03. bis 06.04.2018 Ostern dem Leben entgegen! In einem Christushymnus heißt es: Sei gegrüßt, o Jesus, der Tag und der Abend bist du. Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht. Sei gegrüßt,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 10.06. bis 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune und was sich nicht winden wollte von Ranken nach meiner Laune, begann ich denn abzubinden und dachte, für meine Mühe sollt`

Mehr

Weihnachtspfarrbrief vom bis

Weihnachtspfarrbrief vom bis Weihnachtspfarrbrief vom 19.12.2015 bis 08.01.2016 Glanz strahlt von der Krippe aus nennt Christel Holl ihr Bild auf diesem Pfarrbrief. Mein erster Gedanke bei der Betrachtung war: Maria und Jesus, aber

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 16.07. bis 05.08.2016 Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen! Zum 1. August 2016 werde ich als Pastoralreferentin in die Pfarreiengemeinschaft Spelle und ins Dekanatsjugendbüro

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.06. 26.06.2015 Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine der wichtigsten Formen der katholischen Spiritualität. Der erste Freitag jedes Monats wird als Herz-Jesu-Freitag begangen.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 16.04. bis 29.04.2016 Ich liebe den Frühling Ich liebe den Frühling. Das Licht, die Farben, die Düfte. Alles wird hell, klar, frisch, neu. Alles ist schön: Der Himmel, die Luft, die Blumen,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.12.2016 bis 06.01.2017 Ich bin geliebt! Ich bin ein König! Liebe Gemeindemitglieder, liebe Mitchristen, wenn wir uns das Bild Die Waisen der Künstlerin Friederike Rave betrachten, werden

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 15.10. bis 28.10.2016 Herbstzeit Vieles verändert sich vielleicht auch Ihre/Eure Gewohnheiten?! Wie wäre es mit einer kurzen Rätselpause? Im folgenden Buchstabensalat sind Eigenschafts-,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 07.01. bis 20.01.2017 Christian Schmitt, Pfarrbriefservice Dies ist der erste Pfarrbrief 2017. Wie war das vergangene Jahr? Immer froh und gut? Ganz bestimmt hatten wir gute und schlechte

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 29.10. bis 11.11.2016 Nun sind wir schon so richtig drin im Herbst. Die Blätter sind bunt und fallen langsam. Auch wenn das Wetter schmuddelig ist, hält der Herbst für uns doch einige Überraschungen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 23.01. bis 05.02.2016 Atempause endlich einmal durchatmen da ist noch Luft nach oben heißt es so schön aber genauso wichtig ist wieder zu Atem zu kommen damit mir nicht die Puste ausgeht

Mehr

Osterpfarrbrief vom

Osterpfarrbrief vom Osterpfarrbrief vom 04.04. 17.04.2015 Er ist wahrhaft auferstanden, so lautet der Titel des Bildes von Beate Heinen, das auf dem Deckblatt des Pfarrbriefes zu sehen ist. Jesus ist wahrhaft auferstanden,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 18.04. 01.05.2015 Wenn alle gegangen sind Jesus ist tot und die Jüngerinnen und Jünger verschwinden. Sie gehen weg, nach Emmaus, in andere Orte und gelangen wieder in ihren Alltag hinein.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 28.10. bis 10.11.2017 Es ist besser ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. (Konfuzius) Es grüßt die Kita St. Ursula, Wellingholzhausen Sa 28.10.2017 Hl. Simon, Hl.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 14.05. bis 27.05.2016 PFINGSTEN Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Liebe Gemeindemitglieder, in seiner Enzyklika Evangelii gaudium schreibt

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.07. 24.07.2015 Unter dem Motto Habt Vertrauen, fürchtet euch nicht! findet am 11./12. Juli die Wallfahrt nach Telgte statt. Jede Wallfahrt ist für die TeilnehmerInnen eine Auseinandersetzung

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.05. 29.05.2015 Weit weg ist näher als du denkst unter diesem Motto stand die diesjährige Firmkatechese in der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold. Dieses Motto spiegelt

Mehr

Pfarrbrief vom bis Im See

Pfarrbrief vom bis Im See Pfarrbrief vom 15.07. bis 04.08.2017 Im See Das Wasser ist weich, sanfter als Luft. Leicht fühle ich mich, wundersam getragen. Kleine Wellen fangen glitzernd den Himmel ein. Weit weg ist der Alltag, Auge

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 10.03. bis 23.03.2018 Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Zeit für einen Zwischenstopp! In der Fastenzeit sind

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 27.10. bis 09.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold! sandra_schoen / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Am 4. November werde ich unsere

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 06.08. bis 19.08.2016 Gesmold, Wellingholzhausen das soll die Pfarreiengemeinschaft sein in der Sie Ihre Assistenzzeit absolvieren. Das ist der Satz, den ich, Sarah Twyrdy die Neue im Pastoralteam

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 27.05. bis 09.06.2017 Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Feuerzungen oder ein gewaltiger Sturm, wie ein mächtiges Ereignis so stellt man sich das Kommen des

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 17.09. bis 30.09.2016 Foto: Ingo Niekamp Schon haben wir das 3. Wochenende im September. Es ist wieder Kirmes der Weihetag unserer Kirche. Das ist meine siebte Kirmes in Gesmold. Die Zeit

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 18.03. bis 31.03.2017 Meine Fastenzeit Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Innehalten und Nachdenken. Das ist für mich der Sinn des Fastens. Fasten, das althochdeutsche

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 07.04. bis 20.04.2018 Gott hält die ganze Welt in seiner Hand, heißt das Thema der Erstkommunion in Gesmold. Mit Jesus unterwegs lautet das Thema der Erstkommunion in Wellingholzhausen.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 31.10. bis 13.11.2015 Da die Seligkeit nichts andres ist als der Genuss des höchsten Gutes, dieses aber über uns erhaben ist, so kann nur der selig werden, der über sich selbst hinaussteigt,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 04.03. bis 17.03.2017 ICH BIN, WEIL DU BIST so lautet das Motto des neuen Misereor Hungertuches 2017/2018 "Ich bin, weil du bist" ist ein afrikanisches Sprichwort. Es drückt die Vorstellung

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.02. bis 09.03.2018 Der Frühjahrsputz Einen Frühjahrsputz als Fastenvorhaben? Kannst du nicht wie andere auch auf Alkohol oder Naschkram verzichten?, mokiert sich meine Nachbarin. Könnte

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 30.06. bis 20.07.2018 Sommer Sonne Sonnenschein! Über diese Dinge dürfen wir uns schon etwas länger freuen. Und nun kommt, Gott sei Dank, auch endlich die Ferien und Urlaubszeit hinzu! Es

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Pfarrbrief vom 04.02. bis 17.02.2017 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Dieser Satz kommt aus dem Evangelium vom Sonntag

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 20.02. bis 04.03.2016 Man sagt, durch die Konzentration auf das gleichförmige Ausmalen ginge von Mandalas eine entspannende Wirkung aus. Diese meditative Stimmung soll Ruhe und Gelassenheit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.03. 20.03.2015 In unseren beiden Kitas ist jeweils ein neues Kreuz angeschafft worden. Das Kreuz verbindet unsere wichtigsten Richtungen miteinander. Es zeigt von oben nach unten unsere

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 21.01. bis 03.02.2017 In diversen Videos teilen zunehmend Christen/innen mit, was sie glauben, was sie zum Staunen bringt, was für sie ein christliches Leben bedeutet. Das neue Format auf

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 19.05. bis 01.06.2018 PFINGSTEN kein einmaliges Ereignis! Pfingsten ist nicht nur einmal passiert. Pfingstgeschichten gibt es immer wieder durch die ganze Bibel. Durch die ganze Menschheitsgeschichte

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 20.08. bis 02.09.2016 Barmherzigkeit ist unsere Stärke und führt zu einem erfüllten Leben. Zitat von Papst Franziskus Impuls zum Jahr der Barmherzigkeit Zur Barmherzigkeit gehört ein aktives

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 25.07. 14.08.2015 Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub, Entspannung Zeit zum Durchatmen. Im September beginnt das bistumsweite Jahr des Aufatmens. Einmal tief Luft holen und aufatmen können. Doch

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 05.05. bis 18.05.2018 Suche Friede Über Christi Himmelfahrt findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Er wurde unter den Titel Suche Frieden gestellt. Nach wie vor ist eben

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 05.08. bis 18.08.2017 Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n, voneinander lernen, miteinander umzugeh n. Aufsteh n, aufeinander zugeh n und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 19.08. bis 01.09.2017 Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Mt 16, 15 Vor über vierzig Jahren eroberte der Zauberwürfel des ungarischen Architekten Ernö Rubik die Kinderzimmer und erfreute

Mehr

Gottesdienstordnung. 10:15 Hl. Messe mit PG Mini-Kirche. 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl.

Gottesdienstordnung. 10:15 Hl. Messe mit PG Mini-Kirche. 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl. Pfarrbrief vom 13.01. bis 26.01.2018 Zum neuen Jahr darf ich Ihnen und Euch, im Namen der Mitarbeiter*innen der Pfarreiengemeinschaft alles erdenklich Gute und vor allem den Segen Gottes wünschen! Mit

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 17.10. bis 30.10.2015 Damit sie zu Atem kommen Ein Jahr, in dem anders gedacht, gehandelt, gestaltet werden darf und soll. Dem entsprechend lade ich Sie und Euch ein im folgenden Buchstabensalat

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 16.09. bis 29.09.2017 Bernhard Riedl (Pfarrbriefservice) Es ist wieder so weit. Wir feiern Kirmes, das Kirchweihfest unserer Kirche. Über 500 Jahren geht das schon so. In all den Jahren

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 19.03. 01.04.2016 Auferstanden vom Tode so der Titel des Bildes auf unserem Pfarrbrief. Aber auf den ersten Blick sehen wir das Kreuz. Und das kommt unserem Leben zunächst sehr nahe. Denn

Mehr

Pfarrbrief vom Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft

Pfarrbrief vom Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft Pfarrbrief vom 30.05. 12.06.2015 Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft Liebe Gemeindemitglieder, leider hören wir immer wieder von Demonstrationen, die sich

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 27.06. 10.07.2015 Irgend Irgendwo ist ein Weg der mich ans Ziel bringt Irgendwann finde ich die Spur die meine Füße hinterließen Irgendwie schaffe ich es nach Pausen wieder aufzubrechen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten.

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Pfarrbrief vom 10.12. bis 23.12.2016 Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Mehr und mehr verschwindet der Unterschied zwischen der Adventszeit und Weihnachten.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 23.02. bis 08.03.2019 Mit Leichtigkeit unterwegs sein Ein erstes Sonnenschein Wochenende verstärkt den Eindruck, dass wir eigentlich schon längst Karneval feiern oder in die Fastenzeit durchstarten

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 14.11. bis 27.11.2015 Es hilft, sein Leben als Pilgerschaft zu verstehen Eine Geschichte und ihre Deutung In einem Schloss, von dem längst kein Stein mehr auf dem anderen geblieben ist,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.02. bis 23.02.2018 Graue Tage, Regenwetter! Dies lässt bei einigen von uns schon mal schlechte Laune aufkommen. Dann vielleicht auch noch eine schlechte Nachricht, ein Vorhaben, dass

Mehr

Pfarrbrief vom bis Erntedank!

Pfarrbrief vom bis Erntedank! Pfarrbrief vom 30.09. bis 13.10.2017 Erntedank! Für die Ernte danken. Danken für das, was Gott uns geschenkt hat! Manchmal leichter gesagt als getan! Das Erntedankfest kommt aus einer Zeit, in der die

Mehr

Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände

Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände Pfarrbrief vom 10.11. bis 23.11.2018 Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände neu gewählt werden. Wahlberechtigt

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 13.10. bis 26.10.2018 Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, gemütlichem Kerzenschein oder Zeit für Außergewöhnliches,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.05. 15.05.2015 Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Von der Sonne lernen, zu wärmen. Von den Wolken lernen, leicht zu schweben. Von dem Wind lernen, Anstöße

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Pfarrbrief vom 13.05. bis 26.05.2017 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Das ist ein Zitat aus der zweiten Lesung dieses Sonntags. Petrus ruft darin Menschen Christen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.11. bis 07.12.2018 Liebe Gemeindemitglieder! Zum 1. Advent beginnt in unserer Pfarreiengemeinschaft ein neues Leitungsmodell. Erstmalig wird mit mir ein hauptamtlicher Laie mit der Leitung

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 03.09. bis 16.09.2016 Mutter Teresa wird am Sonntag, dem 04.09.2016 heiliggesprochen Schon zu Lebzeiten galt die aus Albanien stammende Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Anjezë Gonxha

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 02.09. bis 15.09.2017 unterwegs sein & Pause machen (siehe auch Mt 6,30-33) Kaum ist das Schuljahr gestartet, der Urlaub zu Ende, schon bewegen wir uns wieder rasant auf das Jahresende zu.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.03. 03.04.2015 Nichts soll dich stören Sind die Worte der heiligen Teresa von Avila, deren 500. Geburtstag wir am 28. März 2015 feiern. Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 15.09. bis 28.09.2018 Im Evangelium vom Sonntag fragt Jesus seine Jünger für wen ihn die Menschen halten und wer er für sie ist. Sie mutmaßen zu Vorstellungen der Menschen, aber für sie

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Bild: Wolfgang Cibura, in: Pfarrbriefservice.de Pfarrbrief vom 21.07. bis 10.08.2018 Urlaub, Urlaubsvorfreude, Urlaubstage, Urlaubsstimmung, Urlaubserlebnisse,. Das Wort Urlaub, so verrät ein Lexikon,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.02. 06.03.2015 SICH AUF GOTT EINLASSEN! Es gibt angenehme Geräusche wie das Zwitschern der Vögel im Frühling, und unangenehme wie das Quietschen eines bremsenden Zuges. Es gibt Musik,

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 28.05. 10.06.2016 Noch einmal möchten wir Sie auf unser Gemeindefest hinweisen und Sie ganz herzlich dazu einladen. Auf einen schönen Tag, viele Besucher und nette Begegnungen freuen sich

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 12.11. bis 25.11.2016 Feste im Jahreskreis sind wie Lichtpunkte am Weg, die uns den Blick für das Wesentliche weiten und neue Horizonte öffnen. Text: Christa Carina Kokol, "Herzensworte.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.08. bis 31.08.2018 Danke für den Urlaub Die Urlaubszeit in Niedersachsen ist zu Ende. In diesem Sommer hatten wir wunderbares Wetter für Urlaub, Ferien und Zeltlager. Keiner kann meckern.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 21.04. bis 04.05.2018 Der gute Hirt Ich bin der gute Hirt. Guter Hirt. Ein super Bild von Gott. Ein Gott, der mich mit meinem Namen kennt, der immer mit mir geht egal ob ich froh oder traurig

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr