Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien"

Transkript

1 Raffstores / ußenjalousien Bedienungsanleitung Montageanleitung (ORIGINL) Diese nleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELL Raffstores / ußenjalousien... llgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise... Verwendungszweck... 9 Pflege, Wartung und Reparatur... Bedienungsanleitung... Vor der Montage... Übersicht: Werkzeuge für die Montage... Übersicht: Raffstore / ußenjalousie... Minimale Schachttiefen... 9 Trägermontage... Behangmontage... Herstellen der Kurbeldurchführung... Kurbelmontage... Montage Hirschmannstecker an Oberschiene... Montage Seilabspannung... Montage Stabilabspannung einsatz... Montage gekuppelte nlage... Montage freitragend FT und FT... 8 Einstellung Pakethöhen... 0 Befestigungsmaterial... Montage auf Wärmedämmverbundsystem (WDVS)... Montage auf Pfosten-Riegel-Fassade... nsteuerrichtlinien für elektrische nlagen... nsteuerrichtlinien für Jalousiemotoren... 8 Elektrischer nschluss... 9 nschlussvorschriften für Motorantrieb... 0 llgemein usstattungsvariante beidseitige Wendung... llgemein usstattungsvariante 90 Wendung... llgemein usstattungsvariante mit rbeitsstellung... llgemein usstattungsvariante Tageslichttransport-Funktion... llgemein usstattungsvariante Lichtlenkfunktion... Inbetriebnahme / Funktionskontrolle... 8 Raffstore mit ECN-System... 9 Schrägstellung der Unterschiene ausgleichen... 0 Demontage... Übergabeprotokoll (für den Monteur)... Übergabeprotokoll (für den Nutzer)... Vorbemerkungen HELL Raffstores / ußenjalousien (Gültig auch für nlagen mit Blitzraffer und in windstabiler usführung.) Mit diesem HELL Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser nleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung. Für autorisiertes Fachpersonal Für den Endkunden (Nutzer) Die folgend genannten Hinweise und Tipps für Raffstores gelten auch für ußenjalousien. Folgende Symbole unterstützen Sie bei Montage oder Bedienung und fordern zu einem sicherheitsbewussten Handeln auf: chtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für den Benutzer bestehen. chtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Beschädigungen am Produkt möglich sind. Dieses Symbol kennzeichnet nwendungshinweise oder nützliche Informationen. Dieses Symbol fordert Sie zu einer Tätigkeit auf. llgemeine Hinweise Fragen Sollten Sie noch Fragen zur Montage oder Bedienung Ihres Produktes haben, kontaktieren Sie bitte Ihr autorisiertes Fachgeschäft. Ersatzteile / Reparaturen Erhalten Sie von Ihrem HELL Fachgeschäft. Es dürfen nur von HELL freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Haftung Bei Nichtbeachtung der in dieser nleitung angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller rt oder Personen ist ausgeschlossen. Rechtliche Hinweise Grafik- und Textteile dieser nleitung wurden mit Sorgfalt hergestellt. Für eventuell vorhandene Fehler und deren uswirkung kann keine Haftung übernommen werden! Technische Änderungen am Produkt sowie in dieser nleitung sind vorbehalten! Die nleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. lle Rechte sind vorbehalten! Die aufgeführten Produkt- oder Markennamen sind geschützte Warenzeichen. chtung! Dieses Symbol kennzeichnet Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen Stromschlag. Dieses Symbol kennzeichnet Bereiche am Produkt, zu denen Sie wichtige Informationen in dieser Montageanleitung finden. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

2 CE Kennzeichnung Die HELL Raffstores / ußenjalousien, ohne und mit Blitzraffer, sowie in windstabiler usführung, sind nach der Bauproduktenverordnung leistungserklärt und zusätzlich bei Motorantrieb nach der Maschinenrichtlinie bzw. nach der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit konformitätserklärt und erfüllen bei ordnungsgemäßer Verwendung die grundlegenden nforderungen der harmonisierten Norm EN 9. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt. HELL Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH -99 bfaltersbach, Nr. EN 9:00+:008 Raffstore / ußenjalousie Raffstore / ußenjalousie mit Blitzraffer Raffstore windstabil ußenliegender Sonnenschutz Windwiderstand: Klasse 0* * Die Windklasse 0 nach EN 9 wird angegeben, da das Normprüfverfahren nicht geeignet ist, den Windwiderstand für die Praxis anzugeben. Die Raffstores / ußenjalousien sind je nach usführung und Einbau bis zu den empfohlenen maximalen Windgrenzwerten siehe Kapitel Verwendungszweck einsetzbar. Die CE Kennzeichnung gilt für den uslieferungszustand des Produktes. Im montierten Zustand erfüllt das Produkt die nforderungen der angegebenen Norm nur, wenn bei der Montage die Hinweise und die ngaben in dieser nleitung bzw. der Schraubenhersteller beachtet wurden. das Produkt mit der empfohlenen rt und nzahl der Befestigungen / Schrauben montiert ist. Sicherheitshinweise Die Montageanleitung bezieht sich auf Fertigelemente, die zu 00% aus unseren definierten Teilen mit entsprechend von uns definierten Fertigungsverfahren hergestellt werden, ansonsten wird jegliche rt von Gewährleistung abgelehnt! Vor Montage und Bedienung müssen die Sicherheitshinweise sowie die entsprechenden nleitungen sorgfältig durchgelesen werden. Bei Nichtbeachtung der in diesen nleitungen angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller rt oder Personen ist ausgeschlossen. - Halten Sie die beschriebenen Montageschritte ein und achten Sie auf Empfehlungen und Hinweise. - Bewahren Sie diese nleitung sorgfältig auf. - Sämtliche Montage- und Demontagetätigkeiten, sowie Wartungs- und Reparaturtätigkeiten dürfen nur durch ein autorisiertes bzw. dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. - Bei Verwendung von Schalt-, utomatik- bzw. Funksteuerungsgeräten zum Bedienen der nlagen, sind die jeweiligen beiliegenden nleitungen der Hersteller zu beachten. - Greifen Sie während des Betriebs nicht in oder an bewegliche Teile. - Verhindern Sie, dass Kleidungsstücke oder Körperteile von der nlage erfasst werden können. - Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft! - Vor Betätigung der nlage ist diese auf erkennbare Schäden zu prüfen. Bei Schäden an der nlage darf diese nicht benutzt werden und es ist umgehend autorisiertes Fachpersonal zu kontaktieren. - Verletzungs- und Unfallgefahr durch das Produktgewicht! - Treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen gegen Quetschgefahren, insbesondere bei einem Betrieb der nlage mit utomatikgeräten. Ein Sonnenschutz mit elektrischem ntrieb lässt sich ohne elektrischen Strom nicht einfahren. Deshalb empfehlen wir, insbesondere in Gebieten mit häufiger auftretenden Netzausfällen mit einer Notstromversorgung vorzubeugen. n dem Produkt dürfen, außer den in dieser nleitung beschriebenen Tätigkeiten, keine Veränderungen, Um- und nbauten vorgenommen werden. Durch jede Veränderung, Umoder nbauten erlischt das angebrachte CE- Zeichen. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr durch Ersticken! Folie vom Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Verwahren Sie die Folie an einem sicheren Platz. CHTUNG! Ein herabgelassener Raffstore ist für Kinder / Erwachsene kein Schutz vor einem Sturz aus dem Fenster! chtung! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch Stromschlag! - Errichten, Prüfen, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung der nlage darf nur von einer autorisierten bzw. dafür ausgebildeten Fachkraft (lt. VDE 000) durchgeführt werden. - Bei rbeiten an der nlage schalten Sie alle nschlussleitungen spannungslos! Es besteht Lebensgefahr! Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten! - Untersuchen Sie die elektrischen Leitungen regelmäßig auf Beschädigungen. nlage nicht benutzen, wenn ein Schaden festgestellt wird. - Unsere elektrisch angetriebenen nlagen entsprechen den Bestimmungen für Kraftanlagen lt. VDE 000. Bei nicht genehmigten Änderungen können wir für die Betriebssicherheit der nlage nicht garantieren. - Die beiliegenden Installationshinweise der mitgelieferten Elektrogeräte sind zu beachten. nlagen mit Motorantrieb: Die eingesetzten ntriebe werden mit einer Spannung von C 0V/0Hz betrieben. Überprüfen Sie vor dem nschluss die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte Spannungsversorgung. Eine andere Spannung kann die ntriebe zerstören. nlagen mit Kurbelantrieb: Knicken Sie die Kurbel nur in der vorgesehenen Richtung. Betätigen Sie die nlage gleichmäßig, ohne Gewaltanwendung. Erreichen Sie den Endanschlag, so versuchen Sie nicht den Behang weiter zu bewegen. Die Endanschläge schützen Ihre nlagen. Raffstorebedienung bei Sturm: Schließen Sie bei stärkerem Wind die Fenster oder fahren Sie den Raffstore in die obere Endlage. Sorgen Sie dafür, dass auch in Ihrer bwesenheit kein Durchzug entstehen kann. Geschlossene Raffstores können bei geöffnetem Fenster nicht jeder Windlast widerstehen. Die empfohlenen Windgrenzwerte können nur bei geschlossenem Fenster sichergestellt werden. Raffstorebedienung bei Frost: Bei Frost kann der Raffstore anfrieren. Vermeiden Sie gewaltsame Betätigung und verzichten Sie bei Schnee oder Eis in den Führungsschienen auf eine Betätigung des Raffstores. Raffstore nicht bedienen wenn dieser festgefroren ist. Bei automatischen Steuerungen die utomatik abschalten, wenn ein nfrieren droht. Verfahrbereich des Raffstore: chten Sie darauf, dass keine Hindernisse den Laufbereich des Raffstores versperren. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Falschbedienung: Schieben Sie die Lamellen nie hoch und ziehen Sie sie nicht herunter, dies könnte Funktionsstörungen hervorrufen. Greifen sie nicht zwischen bewegliche Teile. Verletzungsgefahr: Person kann mit Lamellenpaket nach oben gezogen werden Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks: Benutzen Sie die nlage ausschließlich für den angegebenen Verwendungszweck. Eine Fremdverwendung kann zu Gefahren für den Nutzer und zu Beschädigungen am Produkt führen. Belasten Sie den Raffstore z.b. nicht mit zusätzlichen Gewichten. Bei der Nutzung außerhalb des Verwendungszwecks erlischt der Garantieanspruch. Richtige Unterschienenposition (bei Seilführung): Raffstore immer ganz hoch- bzw. tieffahren. Sonst unstabile Unterschiene, Lamellenpaket kann an Fassade schlagen. Zugängigkeit Bedienelemente: Platzieren Sie den Bedienungsschalter in Sichtweite der nlage, jedoch nicht im direkten Bereich der beweglichen nlagenteile. Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienungselementen wie z.b. Funkhandsender, Schalter oder utomatikgeräten spielen. Es besteht Quetschgefahr insbesondere bei einem Betrieb der nlage mit utomatikgeräten. Bringen Sie den Bedienungsschalter behindertengerecht an. utomatische Raffstores vor Balkon- und Terrassentüren: Ist vor dem einzigen Zugang zu Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse ein Raffstore mit Elektroantrieb montiert, der an eine utomatik angeschlossen ist, so könnten Sie sich aussperren. Schalten Sie bei der Benutzung des Balkons bzw. der Terrasse die utomatik aus. Motorlaufzeit beachten: Die eingesetzten Motoren sind nicht für Dauerbetrieb geeignet. Der integrierte Thermoschutz schaltet den Motor nach ca. Minuten ab. Nach ca. 0 bis Minuten ist das Produkt wieder betriebsbereit. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Verwendungszweck Sonnenschutz Wärmeschutz Sichtschutz Blendschutz Benutzen Sie die nlagen nicht bzw. fahren Sie ausgefahrene Behänge bei starkem Wind (siehe Tabelle), Dauerregen, Schneefall oder Frostgefahr ein. Bei Verwendung eines Windwächters beachten Sie die Gebäudegeometrie und stellen Sie diesen auf den untersten Wert ein. Verwendungszweck Empfohlene maximale Windgrenzwerte sind zu reduzieren bei: F 0 seilgeführten Raffstores / Jalousien: Fertighöhe > mm Fertighöhe > 000 mm bstand zur Befestigungsebene: Fassadenabstand > mm Fassadenabstand > mm Reduktion des Wertes um: bft (0, -, m/s) bft (0, -, m/s) bft (, -, m/s) bft (0, -, m/s) bft (, -, m/s) Empfohlene maximale Windgrenzwerte Breite Randgebördelte Lamellen mit Führungsschiene Randgebördelte Lamellen mit Seilführung Flachlamellen mit Führungsschiene Flachlamellen mit Seilführung [mm] [bft] [m/s] [bft] [m/s] [bft] [m/s] [bft] [m/s] 00 (,,) (,,) (,,) (,,) 000 (,,) (,,) (0,,) (0,,) 00 (,,) (0,,) (0,,) (0,,) 000 (,,) (0,,) (0,,) (0,,) 000 (0,,) (0,,) (, 0,) (, 0,) 000 (0,,) (0,,) (, 0,) (, 0,) (Quelle: Bundesverband Rollladen+Sonnenschutz e.v. technische Richtlinie Blatt.) Windfestigkeit windstabiler nlagen RO 80 windstabil Windwächter an windexponierten Stellen befestigen Bei kritischen Eck- und Randsituationen empfehlen wir den Einschaltverzögerungswert auf Sekunden und den Grenzwert auf 8 m/s zu reduzieren. bft Beaufort (Einheit der Windstärke nach Beaufort) Der empfohlene maximale Windgrenzwert bis zu einer Fertigbreite von 00 mm ist 0 m/s ( km/h). b einer Fertigbreite von 00 mm ist der empfohlene maximale Windgrenzwert m/s (, km/h). Diese Grenzwerte gelten bei einem Fassadenabstand < 00 mm. Die Werte sind Grenzwerte bei denen die nlage eingefahren werden muss, um Beschädigungen der nlage zu vermeiden! Windfestigkeit windstabiler nlagen R 9 ECN windstabil Der empfohlene maximale Windgrenzwert bis zu einer Fertigbreite von 00 mm ist m/s (9, km/h). b einer Fertigbreite von 00 mm ist der empfohlene maximale Windgrenzwert 8 m/s (,8 km/h). Diese Grenzwerte gelten bei einem Fassadenabstand < 00 mm. Die Werte sind Grenzwerte bei denen die nlage eingefahren werden muss, um Beschädigungen der nlage zu vermeiden Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

4 Pflege, Wartung und Reparatur Pflege, Wartung und Reparatur nlagen mit Motorantrieb können unbeabsichtigt in Gang gesetzt werden. Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss die automatische Steuerung ausgeschaltet sowie die Stromzufuhr unterbrochen werden. Bei manueller Bedienung muss die Bedienkurbel ausgehängt und sicher verwahrt werden. Reinigung: ls außen angebrachter Sonnenschutz können Ihre nlagen im Laufe der Zeit verschmutzen. Die Gebrauchsfähigkeit wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Die pulverbeschichteten Teile bleiben länger ansehnlich, wenn sie regelmäßig mit einem weichen Wolltuch abgerieben werden. Keine Lösungsmittel, lkohol (Spiritus) und scheuernden Reinigungsmittel einsetzen. Verschmutzungen durch Fingerabdrücke, leichte Fettoder Ölflecken mit mildem Haushaltsreiniger und weichem Lappen abwaschen. Mit klarem Wasser nachspülen und mit weichem Lappen trocknen. Wartung: Die nlagen sind regelmäßig zu warten (mindestens einmal pro Jahr). lle Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb ausgeführt werden. Kontrollieren Sie die elektrischen Leitungen bei elektrisch angetriebenen nlagen regelmäßig auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie die mechanischen Teile Ihres Raffstores auf sichtbare Beschädigungen. nlage nicht benutzen, wenn Beschädigungen festgestellt werden. Reparatur: Unsachgemäße Reparaturen können zur Gefährdung von Personen oder Schäden an den nlagen führen. Reparaturen dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb durchgeführt werden. Bauen Sie nur original HELL Ersatzteile ein. Drücken Sie nie zu fest auf die Lamellen, sonst könnten Sie diese knicken. Verwenden Sie nie einen Hochdruckreiniger. Es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche der Lamellen durch den Druck und die Hitze angegriffen wird. Entfernen Sie regelmäßig Schmutz oder Gegenstände aus den Führungsschienen. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Kurbelantrieb: Raffstores öffnen / schließen durch Drehen der Kurbelstange. Vor dem vollständigen Öffnen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Vor dem vollständigen Schließen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Raffstore ohne Spindelsperre: (Standard bei allen nlagen außer R ECN und R 9) Bei vollständig heruntergelassenem Raffstore Kurbel nicht weiter in bwärtsrichtung drehen (unterer Endanschlag fehlt)... Vermeiden Sie eine zu große blenkung der Kurbelstange. Dieses führt zu Schwergängigkeit und übermäßigem Verschleiß. Behang soll nicht gewaltsam oben anschlagen. Kurbel bei vollständig geöffnetem Raffstore nicht gewaltsam weiterdrehen. Kurbel bei vollständig geschlossenem Raffstore nicht weiter in bwärtsrichtung drehen. Raffstore mit Spindelsperre: Bei der Montage im Werk wird durch die Spindelsperre bei Raffstores / ußenjalousien die obere und untere Endlage eingestellt. Motorantrieb: Durch Betätigen eines Schalters, einer Fernbedienung oder eines utomatikgerätes fährt der Raffstore "uf bzw. b". Die Endpunkte des ntriebs sind werkseitig eingestellt. Sollte eine Veränderung nötig sein, so beachten Sie bitte die beiliegende nleitung des Motorherstellers. Durch Loslassen eines Tastschalters, bzw. durch Drücken der Gegen- oder Stopptaste bei einem Rastschalter, stoppt der Raffstore. Bedienungsmöglichkeiten durch Steuergeräte entnehmen Sie den beiliegenden nleitungen des Herstellers. Spindelsperre Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

5 Vor der Montage Übersicht: Werkzeuge für die Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Befestigungsuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Befestigungsmaterial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. In Zweifelsfällen ziehen Sie bitte ein Fachunternehmen für Befestigungstechnik zu Rate. Der Verpackungskarton sollte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Beim Transport sollte dieser zum Schutz vor Niederschlägen durch Folie geschützt werden. Transportieren Sie größere nlagen durch zwei Personen. Transportieren und lagern Sie diese vorsichtig um Beschädigungen zu vermeiden. kkubohrer Je nach Befestigungsuntergrund (Biteinsatz W 0, W ) Bitverlängerung Bohrer Bohrerset gem. Untergrund Verpackungsmaterial vorsichtig entfernen, achten Sie bei Gebrauch eines Messers insbesondere darauf, dass der Verpackungsinhalt nicht beschädigt wird! Wasserwaage Rollmeter Stift Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien durch Zuführung in die Wiederverwertung. Warnung! Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Beachten Sie unbedingt die Montageanweisungen. Sichern Sie den Montageort ab. Bei rbeiten in größeren Höhen besteht bsturzgefahr. Es sind geeignete ufstiegshilfen, Gerüste und bsturzsicherungen zu nutzen. chten Sie bei ufstiegshilfen darauf, dass Sie einen festen Stand haben und genügend Halt bieten. Torx-Schraubendreher TX - auch W0 möglich Maulschlüssel SW (oder Ratsche mit Nuss) SW8 SW Inbusschlüssel mm mm, mm Kombi- oder Spitzzange Seitenschneider Bithalter SW /8 Zoll Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Übersicht: Raffstore / ußenjalousie ußenjalousie mit Kurbelantrieb und Seilführung Übersicht: Raffstore / ußenjalousie Raffstore mit Motorantrieb und Führungsschiene Oberschiene bspannbügel Wendelager ntriebs-vierkantwelle ufzugsband Leiterkordel Lamelle Unterschiene Spannwinkel Führungshülse ZL-Knopf Kurbelhalter Kurbelstange Kurbelsicherungsclip 8 Gelenklager 9 Kurbelgetriebe 0 Getriebehalter Spindelsperre (optional) Oberschiene ntriebs-vierkantwelle Wendelager Endkappe für Unterschiene Unterschiene Texbandschnapper bdeckkappe für Führungsschiene bstandhalter Führungsschiene Endkappe für Unterschiene Leiterkordelanschlussstück Seilführung Leiterkordelanschlussstück Lamellenführungsnippel Lamelle Führungsschieneneinsatz Clipband ufzugsband Stellring Motorantrieb 8 9 Klemme für Steckerkupplung Klemmhalterung für Motor 0 Spannbügel für Motor Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

6 Minimale Schachttiefen Typ: llgemein Minimale Schachttiefen mit Funk (Somfy) Typ: llgemein Typ min. Schachttiefe [mm] ußenjalousien F 0E 90 F 0 0 F 0 0 F 80 0 F 00 0 Raffstores RO 0 R 80 ECN RB 80 0 R 80 0 RO 80 RO 80 WS R ECN 0 R 9 ECN 0 R 9 0 R 9 ECN WS 0 Die minimalen Schacht- / Blendentiefen gelten für das Standard Maß, bzw. bei Verwendung des Standard- Funksystems ProLine von elero. ST Schachtmontage Maß PTH Pakethöhe ST Schachttiefe PTH 0 Bei Raffstores / Jalousien, bei denen der RTS Receiver an der Oberschiene befestigt ist, muss berücksichtigt werden, dass sich die minimale Schachttiefe erhöht. Typ min. Schachttiefe [mm] ußenjalousien F 0 F 0 F 80 0 F 00 0 Raffstores RO R 80 ECN 0 RB 80 0 R 80 0 RO 80 0 RO 80 WS 0 R ECN R 9 ECN 0 R 9 0 R 9 ECN WS 0 Bei Raffstores können die minimalen Schachtiefen erreicht werden, wenn anstelle des RTS Receivers der RTS Motor mit integriertem Funkempfänger bestellt wird. Dies muss im Vorfeld berücksichtigt werden! ST PTH 0 Schachtmontage mit Receiver an Oberschiene Befestigung RTS Receiver an Oberschiene PTH Pakethöhe ST Schachttiefe Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Trägermontage Träger für Schachtmontage Trägermontage Träger für Schachtmontage Vertikalträger VZ VT für Oberschiene 8x VZ und Oberschiene 8,x9 stranggepresst für Oberschiene unten offen Trägerposition und Bohrungen gemäß uftrag am Befestigungsuntergrund anzeichnen. Distanzmaß muss unbedingt eingehalten werden. Kombiträger - KT für Oberschiene 8x VZ und Oberschiene 8,x9 stranggepresst ST 0 Position der Träger (siehe Tabelle nächste Seite) aufteilen. Zusätzliche Träger mittig verteilen. Der bstand zwischen Vertikalträger und Wendelager darf 0 mm nicht unterschreiten. 0 (0) 0 0 B Kombiträger KT øx8 0 Passende Bohrungen zum Befestigungsmaterial herstellen. nzahl und Position der Träger: für Oberschiene 8x VZ und Oberschiene 8,x9 stranggepresst 09 Träger durch das Langloch / die Langlöcher mit dem Befestigungsuntergrund verschrauben. (Schrauben gem. Untergrund) Fertigbreite [mm] Trägeranzahl Träger müssen horizontal und vertikal exakt zueinander ausgerichtet sein! < ST Schachttiefe Distanzmaß Ziehen Sie die Befestigungsschrauben bei der Montage der nlage mit angemessenem Kraftaufwand fest, um ein nachträgliches Öffnen im Falle einer Reparatur zu erleichtern Distanzmaß B Dämmstärke Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

7 Behangmontage Kennzeichnung Innen - ußenseite. Die montierten Vertikalträger öffnen.. Den Behang ca. 00 mm abfahren. Bei Motorantrieb mittels Prüfkabel.. Führen Sie die Oberschiene in die Träger.. Schließen Sie die Träger.. Richten Sie die Oberschiene in der Breite aus.. Fixieren Sie die Oberschiene, indem Sie die Schrauben des Trägers festziehen. chtung! Verletzungs- oder Lebensgefahr! Die Haltelaschen der Träger müssen ordnungsgemäß geschlossen und befestigt sein! Drehen Sie die Schrauben mit angemessener Kraft fest, um ein nachträgliches Öffnen im Falle einer Reparatur zu erleichtern. - uftragsetikette an der Oberschiene auf der Innenseite - usrichtung der nschlagstifte des Wendelagers nach rechts (von innen gesehen) Herstellen der Kurbeldurchführung Kurbeldurchführung schräg Kurbeldurchführung horizontal Maße von Element- und Mauerwerksöffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des ustritts für den ntrieb von der Oberschiene an die Wand bzw. an das Fenster übertragen. Bohren Sie anschließend die Durchführung (ø mm). Bei Kurbelantrieb muss das -kant Gestänge zentrisch im Bohrloch sitzen. Beachten Sie die angegebenen Mindestabstände. uftragsetikette Innen Wendelager nschlagstift Getriebeaustritt (-0 mm Standard) bohren ø mm bei Kurbel min. mm Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Kurbelmontage Montage Hirschmannstecker an Oberschiene Kurbelantrieb..... Den Vierkant über die Durchführungsbohrung in das Kurbelgetriebe einführen. Damit wird die genaue Montageposition für das Gelenklager ermittelt. Dabei sollte der Vierkant möglichst zentrisch in der Durchführungsbohrung liegen. Gleichzeitig kann so die Länge des Vierkantes überprüft werden. Sollte dieser zu lang sein, muss er nachträglich gekürzt werden. Gelenklager mit den erforderlichen Schrauben () befestigen. Funktion durch Drehen am Gelenklager () überprüfen.. Kurbelstange () auf das Gelenklager stecken. uf die usrichtung der Bohrungen achten.. Kurbelsicherungsclip () auf die Kurbelstange stecken.. Kurbelhalter () an geeigneter Stelle montieren. Versorgung des Hirschmannsteckers.... Steckverbindung herstellen. Klemmen an der Oberschiene einhängen. Stecker in Klemmen einschieben (eine Klemme jeweils für Kupplung und Stecker) Je nach usrichtung des Motors (Bedienungsseite links / rechts) Klemmen links oder rechts vom Motor montieren. Innenseite Kabel darf nach der Montage nicht durchhängen. Klemme für Steckerkupplung Befestigungsschraube Gelenklager Kurbelstange Kurbelsicherungsclip Kurbelhalter Fahren Sie zur Funktionsüberprüfung die nlage einmal komplett ein und aus. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

8 Montage Seilabspannung bzugsmaße Montage Seilabspannung Montage der bspannelemente mit bspannschraube FB 0* FB * 0 LV FH LH bstand Lamelle bis chse Seilführung = mm (Standard), auf Wunsch variabel (jedoch kleiner als mm nicht möglich!) Unterkante bspannelement auf Fertighöhe ausrichten. * Minimaler bstand Maß (nschraubfläche bis Seilachse) [mm] FB Fertigbreite FH Fertighöhe LH Lichtes Höhenmaß LV Lichte Verschattungshöhe.. Y Y Y... - bspannelement gem. Befestigungsuntergrund montieren. Gegebenenfalls Montage mit Schalldämmplatte. bspannseil muss absolut lotrecht verlaufen. - Seil in bspannelement einführen - bspannseil mit einer Kombi- oder Spitzzange vorspannen Seil und bspannelement darf dabei nicht beschädigt werden. - Schraube andrehen um Seil im gespannten Zustand zu klemmen - Seil kürzen Schalldämmplatte Spannwinkel mittig SxMx Spannwinkel links SxLx Spannwinkel rechts SxRx Doppelspannwinkel SxDx Y Maß Y (bstand Seilachse Seilachse) [mm] Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Montage Seilabspannung Montage der bspannelemente mit Gewindefitting bspannelement gem. Befestigungsuntergrund montieren. Gegebenenfalls Montage mit Spannschraube oder mit Schalldämmplatte. bspannseil muss absolut lotrecht verlaufen. - Gewindefitting leicht eindrehen, um die richtige Länge des bspannseils zu ermitteln. - Seil kürzen und in Gewindefitting einfädeln und befestigen. - Seil durch Eindrehen des Gewindefittings spannen. Gewindefitting mit Mutter kontern. Montage Stabilabspannung usrichtung.. bzugsmaße und Montage der bspannelemente gleich wie bei Montage mit Seilabspannung (siehe voriges Kapitel). Bei Stabilabspannung ist nur Spannschuh und Spannwinkel mit bspannschraube möglich. Breitere Seite der Stabilabspannung parallel mit Vorderseite Oberschiene montieren. Stabilabspannung muss nach der Montage absolut lotrecht verlaufen und darf nicht verdreht sein. usrichtung der Schraube nach vorne bspannschraube mit Schlitz Spannkonsole auch als linke bzw. rechte Variante sowie als Doppelspannkonsole möglich (siehe Kapitel Montage der bspannelemente mit bspannschraube). 8 Gewindefitting M - verpresst Spannschraube mit Gewindefitting M8 - verschraubt Spannschraube Spannschuh Schalldämmplatte Spannkonsole Spannkonsole für Führungsschienen ußeneckkonsole für 90 - ußenecke Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

9 Übersicht der Führungsschienen für Standard Montage Seitenführungsschienen Montage direkt am Befestigungsuntergrund! FES FELS FE8S, Dazu passender Führungsschieneneinsatz Führungsschieneneinsatz (Standard) x x = 0: ohne Schalldämmplatte x = : mit Schalldämmplatte 8 Einfach-/ Doppelführungsschiene bstandhalter FE FD Fx FBx FBx FE0 0 FD FBx FBx FF0 FE0 ø FD ø FCx FD0 FG0,, Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Maßangabe und bzugsmaße Maßangabe und bzugsmaße ~0 ~0 LV FH ~ LH SH Maß von Element, Mauerwerksöffnung Fenster bzw. Schacht überprüfen. 0 mm bstand von Unterkante Führungsschiene zu Unterkante Unterschiene bei Raffstore in unterer Endlage. Distanzmaß K ußenkante Führungsschiene M chsmaß Führungsschiene FB Fertigbreite FH Fertighöhe IK Innenkante Führungsschiene LB Lichtes Breitenmaß LH Lichtes Höhenmaß LV Lichte Verschattungshöhe LL Lamellenlänge SH Schachthöhe LL 9 () FB = IK FB = M FB = K LB Lamellenabzugsmaß = 9 mm mit Lamellenführungsnippel lang (Standard) Lamellenabzugsmaß = mm mit Lamellenführungsnippel kurz (nur bei R9). Je nach Erfordernis/Einbausituation kann die Fertigbreite auf drei verschiedene Punkte (ußenkante Führungsschiene - K chsmaß Führungsschiene - M, Innenkante Führungsschiene - IK) bezogen angegeben werden. Die Maßsituation links und rechts kann auch unterschiedlich angegeben werden Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

10 Montage der Seitenführungsschienen Mit bstandhalter variabel = = 0 Länge Führungsschiene [mm] Befestigungsuntergrund vor der Montage prüfen. Maßangaben unbedingt einhalten. Führungsschienen parallel und lotrecht montieren (Mitte Führungsschiene deckungsgleich mit Mitte Oberschiene). Bohrungen am Befestigungsuntergrund gemäß Position der Bohrungen in Führungsschiene setzen. Befestigungsschrauben (gem. Untergrund) in Führungsschienenbohrungen setzen. nzahl der Bohrungen laut untenstehender Tabelle. nzahl Bohrungen < >00 0 = = PTH ø K FB Oberkante Führungsschiene bündig mit Unterkante Oberschiene ußenkante Fertigbreite PTH Schalldämmplatte Oberkante Führungsschiene bündig mit Unterkante Oberschiene Pakethöhe IK Innenkante LL Lamellenlänge Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Montagereihenfolge bstandhalter variabel Mit bstandhalter fix. bstandhalter auf geforderte Länge einstellen (abhängig von Distanzmaß und Führungsschiene). Gegebenenfalls Montage mit Schalldämmplatte.. Die bstandhalter gemäß Definition am Befestigungsuntergrund montieren. Die nzahl der bstandhalter laut folgender Tabelle ist unbedingt einzuhalten. PTH + 0 Fertighöhe [mm] nzahl der bstandhalter < Führungsschiene über alle Führungsnippel nach oben schieben und in bstandhalter einclipsen bzw. einschieben. usrichtung der Führungsschiene bündig mit Unterkante Oberschiene.. Sichern der Führungsschienen durch ndrehen der Klemmschrauben. chtung! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch herunterfallende Führungsschienen. Ordnungsgemäße Montage der Führungsschienen! 0 = =..... bstandhalter fix mit Grundplatte klein (80 x x mm),grundplatte groß (0 x 0 x mm), Grundplatte groß quer und mit Grundplatte einseitig quer möglich. PTH Schalldämmplatte Oberkante Führungsschiene bündig mit Unterkante Oberschiene Pakethöhe Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

11 Montagereihenfolge bstandhalter fix Mit bstandhalter verstärkt. Die bstandhalter gemäß Definition am Befestigungsuntergrund montieren. Gegebenenfalls Montage mit Schalldämmplatte. usrichtung der Klemmschraube in bstandhalter nach unten.die nzahl der bstandhalter laut folgender Tabelle ist unbedingt einzuhalten. Fertighöhe [mm] nzahl der bstandhalter < Klemmkegel in Führungsschiene auf Höhe bstandhalter verschieben.. Führungsschiene mit Klemmkegel in bstandhalter positionieren.. Führungsschiene über alle Führungsnippel nach oben schieben und bündig mit Unterkante Oberschiene ausrichten.. Sichern der Führungsschienen durch ndrehen der Klemmschrauben. chtung! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch herunterfallende Führungsschienen. Ordnungsgemäße Montage der Führungsschienen! PTH + 0 = = PTH Hammerkopfschraube Oberkante Führungsschiene bündig mit Unterkante Oberschiene bstandhalterplatte bstandhaltergabel Pakethöhe Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Montagereihenfolge bstandhalter verstärkt x0 / 80 / 9 Übersicht Führungsschienen. Die bstandhalter gemäß Definition am Befestigungsuntergrund montieren. Die nzahl der bstandhalter laut folgender Tabelle ist unbedingt einzuhalten. Fertighöhe [mm] nzahl der bstandhalter < bstandhaltergabel in die Führungsschienen schieben und auf Höhe bstandhalterplatten positionieren.. Führungsschiene mit bstandhaltergabel in bstandhalterplatte positionieren.. Führungsschiene über alle Führungsnippel nach oben schieben und bündig mit Unterkante Oberschiene ausrichten.. Schraubverbindung wieder herstellen und Hammerkopfschrauben klemmen. chtung! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch herunterfallende Führungsschienen. Ordnungsgemäße Montage der Führungsschienen! Führungsschiene x0 FUP 0 0 Führungsschiene x80 FUP 80 Dazu passender Führungsschieneneinsatz Führungsschieneneinsatz für Führungsschienen x0 / 80 / 9 80 Führungsschiene x9 FUP 9 9 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

12 x0 / 80 / 9 bzugsmaße x0 / 80 / 9 nzahl und Position der Befestigungsbohrungen Lamellenabzugsmaß = mm mit Lamellenführungsnippel lang (Standard). Lamellenabzugsmaß = mm mit Lamellenführungsnippel kurz (nur bei R9). FH = 0 SH Die Bohrungen werden gemäß folgender Tabelle im Werk gebohrt. Länge Führungsschiene nzahl Bohrungen [mm] < Maß K ußenkante 0 = FB IK Fertigbreite Innenkante Montage der bdeckkappen für Befestigungsbohrungen LL () FB = IK FB = K LL SE SE Lamellenlänge Befestigungsbohrung Standard Befestigungsbohrung optional bdeckkappen in Befestigungsbohrungen ø0 mm stecken. Befestigungsbohrungen Befestigung von vorne Befestigungsbohrungen Befestigung seitlich bdeckkappen für ø0 mm Bohrungen Befestigung von vorne Befestigung seitlich SE FH SH FB Fertighöhe Schachthöhe Fertigbreite Montage mit Dämmung Führungsschiene [mm] SE 90 0/0 Beim nschrauben der Führungsschienen darauf achten, dass sich die Führungsschiene nicht verdreht. Führungsschiene muss senkrecht auf Befestigungsuntergrund stehen. FUP 0 FUP 80 FUP 9 8, FB 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 x0 / 80 / 9 Montage Insektenschutz Mögliche Führungsschienen 80 / 9 8 Montage der Führungsschiene. Befestigung mit Magnethalteleiste (nur Magnethalteleiste Typ möglich) Montage der Führungsschienen (siehe bschnitt Montage der Unterputz - Führungsschienen). Schutz des Klebebandes entfernen.. Insektenschutzschiene in hintere Kammer der Führungsschiene schieben. Unterkante Führungsschiene bündig mit Unterkante Insektenschutzschiene.. bei Easy-Click: Endstück in richtige Position schieben. bei Magnethalteleiste: Leiste gem. Untergrund durch die vorgefertigten Bohrungen montieren. Bei beiden Varianten soll der Griff im Insektenschutzschlussstab noch gut zugänglich sein.. Fixierung der Insektenschutzschiene durch eine Linsenbohrschraube ø, x 9, mm. Verschraubung durch Bohrung in Easy-Click Endstück oder bei Magnethalteleiste ca. 00 mm von Unterkante Insektenschutzschiene. ufreißband entfernen (wird standardmäßig im Werk gemacht). Führungsschiene x 80 / 9 mm Insektenschutzschiene x 8 mm Insektenschutzschiene x 8 mm Linsenbohrschraube ø, x 9, mm Endstück Easy-Click Magnethalteleiste Typ einsatz usklinkungen im Führungsschieneneinsatz Führungsschieneneinsatz in Kammer der Führungsschiene eindrücken. Bei Unterputzmontage darf sich kein Verputzungsmaterial in der Kammer der Führungsschiene befinden. Einsatz über alle Lamellenführungsnippel nach oben schieben. (Geringes Durchbiegen des Führungsschienensatzes erleichtert die Montage). lle Lammellenführungsnippel müssen sich innerhalb des Führungsschieneneinsatzes befinden. Beim Führungsschieneneinsatz für Führungsschienen x0 / 80 / 9 ist darauf zu achten, dass sich die usklinkungen auf der Unterseite befinden. (Verriegelung mit Zapfen von Führungsschienenabdeckkappe). Unterseite Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

13 Montage gekuppelte nlage Richten Sie den bstand der nlagen zueinander ein. Entfernen Sie das Klebeband, welches zur Sicherung des Kupplungsstückes dient. Lassen Sie den anzutreibenden Behang soweit herab, bis er in Selbsthemmung stehen bleibt. Fahren Sie mit dem ntriebsbehang in die gleiche Position. Befestigen Sie anschließend die nlagen durch Klemmen der Vertikalträger. Das bewegliche nschlussstück über die gegenüberliegende Querwelle schieben und mit dem Gewindestift klemmen. chten Sie darauf, dass alle Schrauben der beiden nschlussstücke fest angezogen sind und sich die Querwellen auf gleicher Höhe befinden. Nach der Montage der Kupplung müssen sich die Unterschienen beider Behänge in gleicher Höhe befinden. Bei Inbetriebnahme der nlage muss auf die Rundläufigkeit des Kupplungssechskantes geachtet werden. Falls es zu starken Vibrationen kommt, muss die nlage neu ausgerichtet werden. Bei Kupplungsmontage mit Doppelfederspannbügel zuerst nschlussstück von Kupplungssechskant lösen und auf Querwelle des angetriebenen Behangs montieren. Nach erfolgreicher Montage der Behänge kann dann der Kupplungssechskant durch die Doppelfederspannbügel in das gegenüberliegende nschlussstück geschoben werden und mittels Gewindestifte dort geklemmt werden. Montage freitragend FT und FT möglich bei folgenden Führungsschienen: möglich bei folgenden Führungsschienen: 0 ø ø,,.... Montage der Führungsschienen mit bstandhalter fix oder verstärkt (siehe bschnitt Montage der Führungsschienen). uf gleiche Höhe der Führungsschienen achten.. Träger einfädeln (Hammerkopfschrauben in hintere Kammer der Führungsschiene schieben). Träger muss an Oberkante Führungsschiene aufliegen.. Befestigung des Trägers durch ndrehen der Muttern an der Rückseite. ntriebs-vierkantwelle Kupplungssechskant nschlussstücke nlagenabstand anzutreibender Behang Träger freitragend-ft links (von innen gesehen) Träger freitragend-ft rechts (von innen gesehen) Träger freitragend-ft Hammerkopfschrauben Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Montage freitragend FT Einstellung Pakethöhen möglich bei folgenden Führungsschienen: Montage der Führungsschienen (siehe bschnitt Montage der Führungsschienen x0 / 80 / 9 ). Träger mit Führungsschiene verschrauben (x Linsenblechschraube,x9 mm). bhängig von der Führungsschiene werden die Schrauben durch die entsprechenden Bohrungen im Träger gesteckt (siehe nebenstehendes Bild). Träger parallel mit ußenkante Führungsschiene montieren. Standard minimale Pakethöhe (obere Endlage mittels Schaltfühler) PTH 0 Bei Raffstores / Jalousien mit Motorantrieb wird beim Erreichen der oberen Endlage standardmäßig mittels Schaltfühler (Pilz) abgeschaltet. Dies ist notwendig, da sich zum Beispiel bei Vereisung ein höheres Paket gegenüber den Vorberechnungen ergeben kann. uch bei Schachtmontage (TRV, Nischen-TRV, F- R PT,...) wird die obere Endlage standardmäßig mittels Schaltfühler abgeschaltet. uf Wunsch kann im Werk eine gewünschte Pakethöhe eingestellt werden. FUP 0 FUP 80 FUP 9. Träger freitragend-ft links (von innen gesehen) Träger freitragend-ft rechts (von innen gesehen) Linsenblechschraube, x 9 mm bei FUP 0 und FUP 9 bei FUP 80 Schraubkanal in Führungsschiene PTH 0 Pakethöhen sind empfohlene Werte unter Berücksichtigung technisch und konstruktionsbedingter Toleranzen und können in den Minus- oder Plusbereich abweichen! Manuelle Einstellung der Pakethöhe Befolgen Sie hierfür die beiliegende Bedienungsanleitung des Motorherstellers.. uf Wunsch gewünschte Pakethöhe (obere Endlage mittels Endschalter) PTH Pakethöhe Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

14 Befestigungsmaterial Befestigungsmaterial Befestigung auf Holz Holzfenster nbauteil Um eine Rissbildung zu vermeiden, vorbohren mit max. ø,8 mm. Fassadenbauschraube FB Typ, x 8 mit Dichtscheibe ø9 mm Befestigung auf Metall / luminium luminiumfenster nbauteil Fassadenbauschraube ZEBR PIST, x mit Dichtscheibe ø9 mm Befestigung auf Kunststoff Kunststofffenster nbauteil Fassadenbauschraube ZEBR PIST, x 0 mit Dichtscheibe ø9 mm Befestigung auf Beton Beton Dübel SX0 nbauteil Fassadenbauschraube FB Typ, x mit Dichtscheibe ø9 mm Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Montage auf Wärmedämmverbundsystem (WDVS) WDVS-Stärke darf nicht größer als 80 mm sein. Nur für nlagen mit Führungsschiene geeignet und dabei nur Montage mit bstandhalter verstärkt oder bstandhalter fix mit Grundplatte groß möglich. Montage auf Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Montage mit Stockschraube 8 WDVS-Stärke darf nicht größer als 00 mm sein. Nur für nlagen mit Führungsschiene geeignet und dabei nur Montage mit bstandhalter verstärkt oder bstandhalter fix mit Grundplatte groß möglich. Dübel UX0 / UX Stockschraube mit thermischen Trennmodul bdeckkappe Montagereihenfolge.. bstandhalter verstärkt oder Grundplatte groß Fassadenbauschraube FB Typ, x mm mit Dichtscheibe.. Bohrung ø mm gem. Befestigungsuntergrund herstellen. Kunststoffdübel ca. Umdrehung auf Stockschraube drehen. Einheit in Bohrloch stecken und Stockschraube einschrauben und justieren. Stockschraube mit Silikon abdichten und nschlagmutter eindrehen bis Vorderfläche nschlagmutter bündig mit Dämmung ist. Danach Führungsschienenabstandhalter montieren Quelle: Fischer Thermax Montageanleitung. Bohrloch herstellen (ø0 mm für Thermax 8, ø mm für Thermax 0). Putz auffräsen. Stockschraube reinigen (Kunststoffdübel ca. Umdrehung auf Stockschraube drehen). Einheit in Bohrloch stecken bis schwarzes thermisches Trennmodul putzbündig ist. Thermax einschrauben und justieren. bdichten und bdeckkappe aufstecken. nbauteil montieren, Schraube handfest anziehen 8. Fertig Befestigungsuntergrund WDVS Dübel SX Stockschraube 8 nschlagmutter bstandhalter Scheibe M8 Sechskantmutter M8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

15 Montage auf Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Montage mit Isolierdübel.. Nur möglich für Seitenführungsschiene x und Führungsschiene x 0 / 80 /9. Nicht möglich für freitragende nlagen und Raffstore / ußenjalousie im Putzträgerelement und Vorbaurollladenkasten.. Position und nzahl der Isolierdübel gemäß Bohrungen in Führungsschiene. Isolierdübel ohne Vorbohren in WDVS eindrehen bis Vorderfläche Dübel bündig mit Dämmung ist. Dübel absolut lotrecht untereinander montieren.. Montage der Führungsschienen gemäß Definition. Montage auf Pfosten-Riegel-Fassade Der Gewindebolzen M8 muss je nach Pfosten- Riegel-Fassade bauseits gesetzt werden. Bei Holz-lu-Fenster ist auch eine Montage mit Stockschraube möglich. Gewindebolzen M8 Dichtscheibe nschlagmutter bstandhalter verstärkt oder Grundplatte groß Scheibe M8 Sechskantmutter M8 Deckschale X X WDVS Isolierdübel ø8 x 0 mm Führungsschiene Panheadschraube ø,0 x W0 Pfosten-Riegel-Fassade mit Gewindebolzen M8 bauseitig M8 ø0 ø Holz-lu-Fenster/Fassade mit Stockschraube M8 bauseitig Bei Montage mit der nschlagmutter muss berücksichtigt werden, dass die Deckschale größer aufgebohrt wird (ø mm), damit die nschlagmutter bis zur nschlagfläche eingeschraubt werden kann. Detail X: Bearbeitung Deckschale Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 nsteuerrichtlinien für elektrische nlagen nsteuerrichtlinien für Jalousiemotoren Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um ntriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutzschalter, also nicht nur ein Elektromotor, sondern ein komplettes ntriebssystem. Die verwendeten ntriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Hinweise und die Sicherheitshinweise. Errichten, prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der elektrischen nlage darf nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 000) durchgeführt werden. Bei unsachgemäßem nschluss können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. - nschlussplan beachten! - Für Schäden, die durch unsachgemäße Installation entstehen könnten, übernehmen wir keine Haftung. - Motoren niemals direkt parallel anschließen! - Motoren niemals gleichzeitig mit UF- und B- Signal ansteuern! - Umschaltpausen zwischen UF- und B Befehl von ca. 0, Sekunden einhalten (wird oft bei Instabus EIB-Systemen vernachlässigt). Funkentstörung Die ntriebe sind nach gültigen VDE Normen und EG-Richtlinien entstört. Bei einem Betrieb mit anderen Geräten, die Störquellen enthalten, hat der Installateur auf Grund der Funk-Entstörpflicht dafür zu sorgen, dass die gesamte nlage den geltenden Bestimmungen entspricht. Betrieb in Nassräumen Die ntriebe sind spritzwassergeschützt, bei Einsatz in Nassräumen müssen die VDE-Vorschriften u. a. 000/Teil 0, 0, die der örtlichen EVU und des TÜV beachtet und erfüllt werden. Neben den in dieser nleitung dokumentierten nweisungen und Hinweise, sind auch die nweisungen und Hinweise in den jeweiligen beigelegten nleitungen der ntriebshersteller zu beachten - Schließen Sie an einen einpoligen Schalter niemals mehr als einen Motor an! - Nur mit Gruppensteuerungen können mehrere Motoren mit einem Schalter bedient werden. - Schalter für Jalousiemotoren müssen unbedingt elektrisch und mechanisch verriegelt sein. elero Motoren (Standard) ntriebstypen: J 0 Soft; J 09 Soft; J 0 DK Technische Daten Drehmoment Nm 9 Nm 0 Nm Spannung / Frequenz 0 V / 0 Hz Nenndrehzahl [/min] Schutzart IP Endschalterbereich 8 Umdrehungen ufnahmeleistung [W] 0 0 Nennstrom [] 0, 0,,0 Kabellänge m. Stecker 0,8 m Kabelquerschnitt [mm²] x 0, Fläche FH x FB bis m² (F 0) bis 0 m² (sonst) bis m² (F 0) bis m² (sonst) bis m² (F 0) bis m² (sonst) - chtung: Bei Nichtbeachtung der vorgenannten nweisungen, bei nicht normgerechter usführung der nschlüsse oder bei Missachtung der anerkannten Regeln der Technik, haften weder ntriebshersteller noch HELL für Material- oder Personenschäden. - Lassen Sie sich von der ausführenden Elektrofachkraft bestätigen, dass der elektrische nschluss nach den nschlussplänen, (siehe nleitung ntriebshersteller) den allgemeinen Hinweisen, den Sicherheitshinweisen und den nsteuerrichtlinien ausgeführt wurde! Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

16 Elektrischer nschluss Mittelmotor Beachten Sie hierzu unbedingt die Kapitel nsteuerrichtlinien für Jalousiemotoren sowie die Sicherheitshinweise! Stecker Kupplung blau schwarz braun gelb/grün nschlussvorschriften für Motorantrieb nsteuerung eines ntriebs Es muss gewährleistet sein, dass ein ntrieb durch entsprechende Verriegelungsmaßnahmen stets nur in eine Laufrichtung angesteuert werden kann (siehe nebenstehende bbildung). ndernfalls können so enorme Belastungen entstehen, dass die Endschalter zerstört werden und der ntrieb ausfällt. Diese Vorschrift gilt nicht für Funk- und elektronische ntriebe. Farbtabelle für nschlusskabel (herkömmlicher Schalter) blau Neutralleiter N schwarz Phase Drehrichtung braun Phase Drehrichtung gelb/grün Schutzleiter PE Drehrichtung auf ab Farbtabelle für nschlusskabel (Funk) blau Neutralleiter N braun Phase gelb/grün Schutzleiter PE N PE Schalter Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 nschlussvorschriften für Motorantrieb Parallelschaltung von zwei oder mehreren ntrieben Die ntriebe einer gemeinsam gesteuerten nlage haben nie genaue Laufzeiten! Beim gemeinsamen Betrieb mehrerer ntriebe mit einem Schalter muss deshalb für jeden ntrieb und jede Laufrichtung ein separater Kontakt vorgesehen werden (Galvanische Trennung der ntriebe). Siehe auch nebenstehende bbildung. Die gemeinsame Steuerung mehrerer ntriebe erfordert Steuerungs- und/ oder utomatikgeräte. ndernfalls können so enorme Belastungen entstehen, dass die Endschalter zerstört werden und der ntrieb ausfällt. Bei mehreren Schaltern; ein Schritt- bzw. Mehrpunktsteuerrelais vorsehen. Bei der Steuerung mehrerer ntriebe Steuergeräte mit einer gegenseitigen Verriegelung der Befehle verwenden. Diese Vorschrift gilt nicht für Funk- und elektronische ntriebe. llgemein usstattungsvariante beidseitige Wendung Beim bfahren nach außen geschlossen, beim uffahren nach innen geschlossen, dazwischen stufenlos verstellbar. Beachten Sie vor Betätigung des ntriebes das Kapitel Sicherheitshinweise. Behang abfahren Kurbelstange drehen bzw. Schalter auf Behang öffnen Kurbelstange drehen (auffahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang schließen Kurbelstange drehen (abfahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang hochfahren Kurbelstange drehen oder Schalter auf Innen Die Drehrichtung ist von der usführung und Einbaulage des ntriebes abhängig und kann daher von der dargestellten Drehrichtung abweichen. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

17 llgemein usstattungsvariante 90 Wendung Beim bfahren nach außen geschlossen, beim uffahren in waagrechter Lamellenstellung, dazwischen stufenlos verstellbar. Beachten Sie vor Betätigung des ntriebes das Kapitel Sicherheitshinweise. llgemein usstattungsvariante mit rbeitsstellung Behang fährt mit ca. 0 geöffneten Lamellen ab und ist in jeder Stellung vollständig schließbar. Hochfahren in waagrechter Lamellenstellung. Beachten Sie vor Betätigung des ntriebes das Kapitel Sicherheitshinweise. Behang abfahren Kurbelstange drehen bzw. Schalter auf Behang abfahren Kurbelstange drehen bzw. Schalter auf Behang öffnen Kurbelstange drehen (auffahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang öffnen Kurbelstange drehen (auffahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang schließen Kurbelstange drehen (abfahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang hochfahren Kurbelstange drehen oder Schalter auf Innen Behang hochfahren Kurbelstange drehen oder Schalter auf Die Drehrichtung ist von der usführung und Einbaulage des ntriebes abhängig und kann daher von der dargestellten Drehrichtung abweichen. Innen Die Drehrichtung ist von der usführung und Einbaulage des ntriebes abhängig und kann daher von der dargestellten Drehrichtung abweichen. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 llgemein usstattungsvariante mit rbeitsstellung Behang komplett schließen aus jeder Position (außer untere Endstellung). Behang an beliebiger Position stoppen.. Kurbelstange oder Schalter kurz in Richtung betätigen, die Lamellen öffnen sich.. Kurbelstange oder Schalter in Richtung betätigen, oberer und unterer Behang schließen. aus unterer Endstellung. Behang bis nschlag bzw. Endschalter abfahren.. Kurbelstange oder Schalter kurz in Richtung betätigen, die Lamellen öffnen sich.. Kurbelstange oder Schalter in Richtung betätigen, oberer und unterer Behang schließen. Bei elektrischen Steuerungen mit Zentralbefehl ist die spezielle Schließfunktion vom rbeitsstellungslager zu beachten. llgemein usstattungsvariante Tageslichttransport-Funktion Behang fährt geschlossen ab. Der obere Behangteil kann bis maximal ca. 90 geöffnet werden, während der untere Behangteil geschlossen bleibt. Beim Hochfahren ist der obere Behangteil geschlossen (nach innen gewendet). Der untere Behangteil fährt im maximalen Öffnungswinkel in waagrechter Lamellenstellung auf. Beachten Sie vor Betätigung des ntriebes das Kapitel Sicherheitshinweise. Behang abfahren Kurbelstange drehen bzw. Schalter auf Behang öffnen Kurbelstange drehen (auffahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang schließen Kurbelstange drehen (abfahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang hochfahren Kurbelstange drehen oder Schalter auf Innen Die Drehrichtung ist von der usführung und Einbaulage des ntriebes abhängig und kann daher von der dargestellten Drehrichtung abweichen. Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

18 llgemein usstattungsvariante Lichtlenkfunktion Behang fährt im oberen Bereich mit ca. 0 geöffneten Lamellen ab. Die unteren Lamellen sind geschlossen. Hochfahren des Behanges mit Lamellenstellung waagrecht im oberen Teil, im unteren Teil um ca. 0 geneigt. Der Behang ist in jeder Position durch Wenden komplett schließbar. Beachten Sie vor Betätigung des ntriebes das Kapitel Sicherheitshinweise. Behang abfahren Kurbelstange drehen bzw. Schalter auf Behang öffnen Kurbelstange drehen (auffahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Behang schließen Kurbelstange drehen (abfahren) bzw. Schalter kurz auf stellen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang bis der gewünschte Lamellenwinkel erreicht ist. Inbetriebnahme / Funktionskontrolle nlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des usfahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der nlage befinden. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die nlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die nlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutzproduktes befinden. Beachten Sie weiters die Sicherheitshinweise. Kontrollieren Sie nach der ersten usfahrt die Befestigungsmittel und Bauelemente auf Festigkeit. Bei nlagen mit Motorantrieb dürfen für Probeläufe niemals utomatiksteuerungen oder Schalter verwendet werden, bei denen ein direkter Sichtkontakt zur nlage nicht garantiert ist. Wir empfehlen die Benutzung eines Probekabels zur vorläufigen Motorbedienung. Kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf Festigkeit. Kontrollieren Sie nochmals den Halt der Jalousieträger auf dem Montageuntergrund. chtung! Bei ungenügender Befestigung der Montageträger kann dies zum bsturz der nlage führen; es besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr! Elemente reinigen (siehe Pflegetipps). Innen Behang hochfahren Kurbelstange drehen oder Schalter auf Die Drehrichtung ist von der usführung und Einbaulage des ntriebes abhängig und kann daher von der dargestellten Drehrichtung abweichen. Übergeben Sie diese nleitung, sowie die nleitungen der Motor-, Schalterund Steuerungshersteller dem Nutzer. Weisen Sie den Nutzer ein, wobei Sie umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise der nlage aufklären. Lassen Sie sich schriftlich die korrekte usführung der nlage, sowie die Montage und Einweisung mit den Sicherheitshinweisen bestätigen (siehe Übergabeprotokoll). Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 8 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Raffstore mit ECN-System Schrägstellung der Unterschiene ausgleichen usrichtung ECN - Drehclips Es ist wichtig, dass nach der Montage, vor Inbetriebnahme bzw. vor Übergabe der nlage das ECN System auf einwandfreie Funktion überprüft wird, insbesondere, dass Drehclips und Nocken sauber ausgerichtet sind. Eine nicht saubere usrichtung kann zu einem ungünstigen Betriebsverhalten bzw. zu einem Lösen der Drehclips aus den Nocken oder zu einem Lösen der Drehclips vom Haken führen, gegebenenfalls kann es sogar zu einem Bruch der Drehclips und oder Nocken kommen. Einhängestift Durch Verdrehen des Einhängestifts (Position,, ) beim Wendelager kann der Wickeldurchmesser vergrößert werden und somit eine Schrägstellung der Unterschiene ausgeglichen werden. Verdrehung des Einhängestiftes nur bei herabgelassenem Raffstore ustausch des Clipbandes a i Das Clipband bei nlagen mit ECN-System hat außen und innen eine unterschiedliche Länge. Die Clipbänder sind auf jeder. Nocke mit einem Buchstaben gekennzeichnet. ΔL a Clipband für außen i Clipband für innen Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

19 Demontage Übergabeprotokoll (für den Monteur) Die nlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELL Markenprodukt entschieden haben. Unsere nlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Ihr Produkt Raffstore / ußenjalousie ist nach EN 9 gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen werden. Eine Einweisung hat stattgefunden. uf die Sicherheitshinweise wurde hingewiesen. Fachbetrieb Käufer Name Vorname Straße Hausnummer Name Datum PLZ Ort Ort Unterschrift Datum Unterschrift Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0 Übergabeprotokoll (für den Nutzer) Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELL Markenprodukt entschieden haben. Unsere nlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Ihr Produkt Raffstore / ußenjalousie ist nach EN 9 gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. HELL Innenjalousien HELL Insektenschutz regulieren auf höchst angenehme Weise den Lichteinfall und darf und wer nicht. und Sie entscheiden, wer herein das Zimmer hat gleich viel mehr tmosphäre. HELL Plissee faltet sich ganz klein zusammen und schützt bestens dort vor der Sonne und neugierigen Blicken, wo es wenig Platz hat. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen werden. Eine Einweisung hat stattgefunden. uf die Sicherheitshinweise wurde hingewiesen. HELL Raffstore dienen zur Lichtregulierung, als Sicht-, Blend- und Hitzeschutz. HELL Vorbaurollladen für mehr Sicherheit und Schutz vor Regen, Wind, Hitze, Kälte, Lärm, Licht und neugierigen Blicken, zum nachträglichen Einbau. HELL Fassadenmarkise Mit usstellmechanik für eine schöne Fassadengestaltung mit perfektem Hitze und Blendschutz. Fachbetrieb Käufer Für Fragen, Wünsche und nregungen: HELL Infoline +/(0)8/-0 Name Ort Datum Unterschrift Name Straße PLZ Datum Vorname Hausnummer Ort Unterschrift HELL Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH -99 bfaltersbach, Nr. Tel.: +/(0)8/-0 Fax: +/(0)8/- office@hella.info Internet: / 0. / technische Änderungen vorbehalten Technische Änderungen vorbehalten usgabe 0/0

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium-Kanal stranggepresst freitragend

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium-Kanal stranggepresst freitragend Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium- Kanal stranggepresst freitragend... Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Modell Stahlblechkanal mit Putzträger VSP

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Modell Stahlblechkanal mit Putzträger VSP Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Modell Stahlblechkanal mit Putzträger VSP... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Raffstores / Außenjalousien. Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis. Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Raffstores / Außenjalousien. Bedienungsanleitung Raffstores / ußenjalousien Bedienungsanleitung Montageanleitung (ORIGINL) Diese nleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELL Raffstores / ußenjalousien...

Mehr

arabella Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Vorbemerkungen arabella AUSSENJALOUSIEN

arabella Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Vorbemerkungen arabella AUSSENJALOUSIEN arabella Diese Anleitung muss vor Gebrauch und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen arabella AUSSENJALOUSIEN... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise... Verwendungszweck...

Mehr

arabella Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Vorbemerkungen arabella RAFFSTOREN

arabella Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Vorbemerkungen arabella RAFFSTOREN arabella Diese Anleitung muss vor Gebrauch und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen arabella RAFFSTOREN... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise... Verwendungszweck...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Vorbaubeschattung VB 307

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Vorbaubeschattung VB 307 Diese nleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELL Vorbaubeschattung VB 307... llgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... 3 Sicherheitshinweise... 4 Verwendungszweck...

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 11 4. Montage des Elektromotors

Mehr

RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise

RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise D RF-Relais-UP Funk-Relais Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de

Mehr

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Orea WT. Orea WT. Elektronischer Antrieb. Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Orea WT. Orea WT. Elektronischer Antrieb. Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen Elektronischer Antrieb GEBRAUCHS- ANWEISUNG Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen beachten. Bei Nichtbeachtung entfällt die Somfy Gewährleistung. Somfy ist nach Erscheinen der Gebrauchsanweisung

Mehr

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI Montageanleitung Montageanleitung Bei einem Aussenrollo werden nur die Seitenschienen verschraubt und der Kasten wird mit den seitlichen Zapfen auf die Seitenschienen aufgesteckt.

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS Bedienungs- und Wartungsanleitung Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS 01 Symbolerklärungen Warnsymbol für drohende Gefahr Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Leib

Mehr

LAMELLENBREITE 60 mm randgebördelt,

LAMELLENBREITE 60 mm randgebördelt, MHZ Außenraffstores 60 mm Lamelle randgebördelt MHZ Außenraffstores 18-5685 Elektro-Antrieb 18-5684 Kurbelbedienung (optional) 18-5687 Angekoppelte Anlage, ohne Antrieb Anlagenhöhen, Pakethöhen Bitte beachten:

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung HD-Mount 40 LD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Sie haben sich für

Mehr

Außenraffstore HLTS 60, 80, 80 FL Montageanleitung

Außenraffstore HLTS 60, 80, 80 FL Montageanleitung Außenraffstore HLTS 60, 80, 80 FL Montageanleitung Zu dieser Anleitung Die Montage der Außenraffstores darf nur nach dieser Anleitung und den dazugehörigen Dokumenten erfolgen. Arbeitsschritte, die nur

Mehr

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden. Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANWEISUNG 1. Beschreibung Das Motorsteuergerät ermöglicht die Ansteuerung eines 230 V AC-Antriebes. Da die Motorsteuergeräte lokal und zentral angesteuert werden können, eignet

Mehr

Rollo für Fenster RF3/1

Rollo für Fenster RF3/1 Rollo für Fenster RF/ Montage- und Bedienungsanleitung Zur Montage ausschließlich Edelstahlschrauben verwenden! Position des Rollos ermitteln - Position am Fensterblendrahmen ausmessen Führungsschienen

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Raffstoren

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Raffstoren Für den Bauherren Bedienungs- und Wartungsanleitung für Raffstoren Wichtig: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Bedienung aufmerksam durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen Diese Anleitung muss vor Montage und Bedienung gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung...... Verwendungszweck...

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Artikel-Nr.: 13023/16330 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit Kastenaußenmaß 2,07m x 1,14m Artikel-Nr.: 13024 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit

Mehr

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line Aufbauanleitung 2 Inhalt Wichtige Hinweise 4 Hilfsmittel 4 Vor der Montage 5 Montageschritte 1. Wandprofile montieren 6 2. Türknöpfe montieren 7 3. Duschglastüren ausrichten und verschrauben 7 4. Dichtungen

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500 Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen Kompass 500 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 3-4 Produkt Abmessungen 5 Technische Angaben 5 Standardanlage

Mehr

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung Markisen Montageanleitung Innenbeschattung Lesen der Montage-/ Bedienungsanleitung Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung gelesen werden. Für

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter Elektronischer Schalter GEBRAUCHS- AWEISUG Damit Sie die Vorzüge Ihres elektronischen Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Wetterstation P02. Technische Daten und Installationshinweise

Wetterstation P02. Technische Daten und Installationshinweise Wetterstation P02 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 75391 Gechingen Tel. 07056/93 97-0 Fax 07056/93 97-20 info@elsner-elektronik.de

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309565 02 D LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 2-1 LED 8W WH 20971 LUXA 2-1 LED 8W BK 20972 LUXA 2-1 LED 16W WH 20973 LUXA 2-1 LED 16W BK 20974 LUXA 2-1 LED 8W W WH 20951 LUXA 2-1 LED 8W W BK 20952

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise D WGT Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen

Mehr

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) Gebrauchsanleitung GA101-08.08 Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) GA101-08.08 Alle Rechte an der Gebrauchsanleitung sind vorbehalten, auch die der Reproduktion in irgendeiner Form, sei es fotomechanisch,

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module XII/05/2013 6510/02/3 Leuchtenservice Oesterweg 20 D-59469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr Fax: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de Internet: www.melitec.de LED-Deckenleuchte

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung Montage- und Einstellanleitung Vorabeiten an der Welle Fertigwellen Antrieb mit dem zur jeweiligen Fertigwelle passenden Adapter (1) und Mitnehmer (2) paßgenau einschieben. Präzisionsrohre Welle auf der

Mehr

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU V99 - Ritz Senkrechtmarkisen Montageanweisung 992-0907DU Verpackungsinhalt 2 7 6 Verpackungsinhalt (Zeichnung ): Aufrollkasten mit Einbaumotor (Fernbedienung); 2 Abdeckung; Führungen; Reißverschlussführungen;

Mehr

Montage-Anleitung Schiebetor MS

Montage-Anleitung Schiebetor MS Schiebetor MS Die Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (ZH 1/494), DIN EN 12445 und 12453 (Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore), DIN EN 12604 und 12605 (Tore, mechanische Aspekte),

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm. GEBRAUCHS- ANLEITUNG 1. Merkmale Damit Sie die Vorzüge Ihres optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter

Mehr

für Vitodens 200-W, 300-W, Vitopend 100-W, 200-W und Vitoladens 300-W

für Vitodens 200-W, 300-W, Vitopend 100-W, 200-W und Vitoladens 300-W Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Vorwand-Montagerahmen für Vitodens 200-W, 300-W, Vitopend 100-W, 200-W und Vitoladens 300-W Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

LAMELLENBREITE 80 mm flexibel, optional mit Sicke

LAMELLENBREITE 80 mm flexibel, optional mit Sicke MHZ Außenraffstores LAMELLENBREITE 80 mm flexibel, optional mit Sicke 80 mm Lamelle flexibel, optional mit Sicke MHZ Außenraffstores LAMELLENBREITE 80 mm flexibel, optional mit Sicke, 18-5855 Elektro-Antrieb

Mehr

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H Motorsteuergerät IMSG-UC-4H Technische Daten Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 D-75395 Ostelsheim Deutschland Tel.: +49 (0) 70 33 / 30 945-0 Fax: +49 (0) 70

Mehr

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01 Artikelnummer 001701 Bedienungsanleitung Abbildung kann vom Original abweichen Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Novatop Q.bus Montageanleitung

Novatop Q.bus Montageanleitung Novatop Q.bus Montageanleitung Montageanleitung Novatop Q.bus Seite 2 Zu dieser Anleitung Die Montage der Markise darf nur nach dieser Anleitung und den dazugehörigen Dokumenten erfolgen. Arbeitssschritte,

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Freitragend mit Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* *Wenn das Schiebetor von innen gesehen nach links aufgeschoben wird spricht man von DIN Links

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt mit Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* (Zeichnungen in dieser Montageanleitung sind DIN Rechts) *Wenn das Schiebetor von innen gesehen

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599 E-Mail: info@bauer-tore.de Allgemeine Angaben! Sicherheitshinweise

Mehr

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext 04.2012 D Einbauanleitung Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 1.2 Zielgruppe...3 1.3 Gewährleistung...3 2. Produktübersicht...

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 #3015AX #3005XE #3008XE #3007XE #3009XE Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Stand 06/2005 Seite 2 Achtung! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung Montage- und Einstellanleitung Vorarbeiten an der Welle Fertigwellen Antrieb mit dem zur jeweiligen Fertigwelle passenden Adapter (1) und Mitnehmer (2) paßgenau einschieben. Präzisionsrohre Welle auf der

Mehr

Ersatzteilpreisliste. WAREMA ANTON Raffstoren

Ersatzteilpreisliste. WAREMA ANTON Raffstoren WAREMA ANTON Typen E 60/80 A2/A6 und C 60/80 A2/A6 E 60/80/100 AF und C 60/80/100 AF E 60/80/100 AF A6 und C 60/80/100 AF A6 E 69/94 A6 und C 69/94 A6 Ersatzteilpreisliste 154900de/07.2007 Gültig ab 21.

Mehr

Montageanleitung LEINER CAPRI DIN für den Monteur

Montageanleitung LEINER CAPRI DIN für den Monteur für den Monteur LEINER CAPRI DIN 13561 Leiner GmbH Augsburger Straße 5 86497 Horgau Tel 0 82 94/2 92 0 Fax 0 82 94/2 92 39 www.leiner.de 06/2009 Version 2.2 Artikelnummer: S14001 Dokumentation: Leiner

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS Montageanleitung Side-by-Side Kombination 211216 7085626-00 SBS... Allgemeine Sicherheitshinweise Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 2 Aufstellmaße... 2 3 Side-by-Side Montage... 2 Gerätebezeichnung

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Gebrauchsanleitung. Solus 2 PA. Solus 2 PA. Einsteckantrieb

Gebrauchsanleitung. Solus 2 PA. Solus 2 PA. Einsteckantrieb Einsteckantrieb Gebrauchsanleitung Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch. Die Haftung von Somfy für Mängel und Schäden ist

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung Montage- und Einstellanleitung Vorarbeiten an der Welle Fertigwellen Antrieb mit dem zur jeweiligen Fertigwelle passenden Adapter (1) und Mitnehmer (2) paßgenau einschieben. (1) (2) Präzisionsrohre Welle

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Freitragend ohne Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* *Wenn das Schiebetor von innen gesehen nach links aufgeschoben wird spricht man von DIN Links

Mehr

Montageanleitung für Monteure

Montageanleitung für Monteure Montageanleitung für Monteure ACHTUNG: Es ist wichtig für Ihre Sicherheit, dass diese Anweisungen befolgt werden. Eine falsche Installation oder Missbrauch dieses Produktes kann körperliche und an Materialien

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Montageanleitung für Industrie-Rolltore Stand:

Montageanleitung für Industrie-Rolltore Stand: d Montageanleitung für Industrie-Rolltore Stand: 10.2013 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis........................................... 2 2. Symbolerklärung...........................................

Mehr

AV-900 und AV-910 Lamellenstoren

AV-900 und AV-910 Lamellenstoren V-900 und V-910 Lamellenstoren Die Bewährten. Storen und mehr. Der bewährte Sonnen- und Wetterschutz V-900 und V-910 Verbundraffstoren V-900 und V-910 Lamellenstoren mit 90 mm breiten Lamellen ermöglichen

Mehr

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für den Benutzer oder Sachschäden am Produkt entstehen. Haftung Bei Nichtbeachtung

Mehr

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung EJOT Solarbefestiger Montageanleitung Der Solarbefestiger Gewindestift DIN 913 M10 x Lg A2 mit Innensechskantantrieb SW5 Sicherungsmutter DIN 985 M10 U-Scheibe M10 Sechskantmutter M10 Dichtscheibe E16/8

Mehr

Bedienanleitung. Stellanzeiger zu E2-Schieber ab DN 250

Bedienanleitung. Stellanzeiger zu E2-Schieber ab DN 250 Stellanzeiger zu E2-Schieber ab DN 250 Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise...

Mehr

Vorbaurolladen von Rolloscout Montageanleitung

Vorbaurolladen von Rolloscout Montageanleitung Vorbaurolladen von Rolloscout Montageanleitung 1. Überprüfen Sie die Endanschläge der Rolladenleiste Achten Sie darauf, daß die Anschläge waagrecht eingestellt sind. Die Endanschläge laufen nach der Montage

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Planungsunterlage. Details Raffstoren (Kapitel 1 20) Fenster-Markisen (Kapitel 1 20)

Planungsunterlage. Details Raffstoren (Kapitel 1 20) Fenster-Markisen (Kapitel 1 20) Details Raffstoren (Kapitel 1 20) Fenster-Markisen (Kapitel 1 20) Planungsunterlage 150100de/Ausgabe 03.2009 Gültig ab 01. März 2009 Dokumenten-Nr. TK150100de_871439_081015.fm Allgemeine Hinweise Technikkatalog,

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

In Österreich: SOMFY. Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH

In Österreich: SOMFY. Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH Felix-Wankel-Straße 50 D-72108 Rottenburg/Neckar Postfach 186. D-72103 Rottenburg/Neckar Telefon

Mehr

Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang

Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang Es wird dringend empfohlen die Montagearbeiten für freistehende Handläufe von einer fachkundigen Montagefirma durchführen zu lassen. Ansonsten beachten Sie bitte,

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Innenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster ( Lamellen sind in 25mm, 35mm und 50mm Breite verfügbar)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Innenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster ( Lamellen sind in 25mm, 35mm und 50mm Breite verfügbar) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Innenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster ( Lamellen sind in 5mm, 35mm und 50mm verfügbar) Inhalt. Vorbemerkung. Maßanleitung 3 Pakethöhen 5 3. Montage auf dem

Mehr

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009. Betätigungsplatte Visign for Style 12 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8332.4 ab 07/2009 de_de Betätigungsplatte Visign for Style 12 2 von 13

Mehr

Elektroöffner 300 Basic

Elektroöffner 300 Basic 06/2010 Montageanleitung Elektroöffner 300 Basic ETERNIT FLACHDACH GMBH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS Funkempfänger Platine RTS GEBRAUCHS- ANLEITUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkempfängers Platine RTS optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3 Inhalt 1. Beschreibung 2. Sicherheitshinweise 3. Bedienung und Anzeige 4. Transport, Lagerung, Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Inbetriebnahme, Wartung 7. Gerätefehlfunktion 8. Anhang Bedienungsanleitung

Mehr

Schnellzarge Elegance Montagerahmen / Zargen

Schnellzarge Elegance Montagerahmen / Zargen Schnellzarge Elegance Montagerahmen / Zargen Montageanleitung MONTAGE FACHPERSONAL Gültig ab 11.2015 D 892.1 Hinweise Die vorliegende Montageanleitung beschreibt die Montage der EHRET Schnellzarge Elegance.

Mehr

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Bedienungsanleitung Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Installation 2 Aufstellung 2 Vor der Inbetriebnahme 2 Funktionskontrolle

Mehr