ISERNHAGEN. Die nächste Ausgabe erscheint am: 11. April 2013 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISERNHAGEN. Die nächste Ausgabe erscheint am: 11. April 2013 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde"

Transkript

1 ,, 46. Jahrgang 5. April 2013,, Die Bürgerzeitung für! DER BLICK in unsere Gemeinde Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde und der Ortschaften - - Neuwarmbüchen F.B. - H.B. - K.B. - N.B. 14-täglich redaktion@blick-isernhagen.de Tel Fax ISERNHAGEN Die nächste Ausgabe erscheint am: 11. April 2013 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Das ideale Ostergeschenk für die ganze Familie: Die gedrechselte Zauberflöte Die Bürgerstiftung hat ihr erstes Geschenk anläßlich ihres 15-jährigen Bestehens bereits jetzt erhalten, und mit ihr werden sich alle freuen, die es sich auch so sehr gewünscht haben, dass diese besondere Zauberflöte noch einmal aufgeführt wird. Am Sonntag, 28. April 2013, ist es so weit. Dann kommen Anne Drechsel und ihre Chöre noch einmal mit ihrem Erfolgs-Arrangement von Mozarts Zauberflöte in den hof. So groß war die Nachfrage nach einer neuerlichen Aufführung dieser munter-frechen Produktion, dass sich Anne Drechsel mit ihren Akteuren den Wünschen aus der er Bevölkerung nicht entziehen konnte und schließlich auch wollte. Viele hatten eine der vier voran gegangenen ausverkauften Veranstaltungen nicht erreicht. Sie freuen sich umso mehr, dass sie jetzt noch einmal die Gelegenheit bekommen, Versäumtes nachzuholen. Genau so viele freuen sich aber darüber, dass sie dieses muntere Spiel noch einmal geniessen können. Wen wundert das? Fast jeder kennt das Märchen von Pamino und Papageno, die schwierige Prüfungen bestehen müssen, bis sie mithilfe von wohlmeinenden Menschen - vor allem aber - mithilfe der Zauberflöte endlich ihre Pamina und ihre Papagena finden. Wer kennt sie nicht die bezaubernde, fröhliche Musik von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem 18. Jahrhundert? Sie ist heute so modern wie vor mehr als 200 Jahren, und beides zusammen Märchen und Musik sind ein außerordentliches Erlebnis für die ganze Familie, insbesondere in der Bearbeitung von Anne Drechsel. Wir von der Bürgerstiftung wünschen uns wieder ein volles Haus, denn schließlich kommt ein großer Teil des Erlöses den Projekten der Bürgerstiftung zu gute. Wenn Sie noch nicht dabei waren, dann sollten Sie unbedingt diese letztmalige Chance nutzen. Sie werden es nicht bereuen. Nehmen Sie auch Ihre Oma und Opa, Ihre Freunde und Bekannten mit. Sie werden Ihnen dankbar sein. Es ist ein wunderbares Ostergeschenk. Nummerierte Karten zum Preis von 20, 16 und 12, ermäßigt 12 auf allen Plätzen, erhalten Sie ab Oster-Samstag bei Bozer Schreibwaren Awb., Tui- Reisebüro Awb, Böhnert Ish., Böhnert Bw. sowie im hof unter der Ticket-Hotline fp hat die Seen schön Mit einem gemeinsamen Müllsammel-Tag hat sich herausgeputzt, und rechtzeitig vor den Osterferien und der Brut- und Setzzeit reichlich Unrat aus der Natur aufgelesen. Schwerpunkte dieser großen Rausputz - Aktion am 9. März waren die Wege, Wiesen und Wäldchen rund um den er See im Süden und um die Tonkuhle im Norden. Obwohl an diesem Wochenende zum ersten Mal ein Müllsammel- Tag durch den Ortsrat organisiert worden ist und trotz des unerwartet zurückkehrenden Winterwetters am 9. März, hatten sich laut Teilnehmerlisten über 60, eher 70 er aufgerafft und sind tapfer losgezogen. Die größte Gruppe mit fast zwanzig eifrigen Teilnehmern stellte die hervorragend organisierte und ausgerüstete örtliche Jugendfeuerwehr. Bis zu zwei Stunden haben die Teilnehmer dem beginnenden Schneeregen getrotzt. Zu Fuß, mit Schubkarren und Trecker wurde Der Osterhase wurde bei mira fleur, gesichtet Wir wünschen unseren Lesern und Kunden Frohe Ostern! März 2013 ein sehr beeindruckender Müllberg zusammengetragen, darunter neben Tüten, Tetrapacks und Flaschen auch mehrere Autoreifen, einiger Sperrmüll und vereinzelte Schuttreste. Überraschenderweise fand eine junge Teilnehmerin in der Natur sogar einen zerknitterten Fünf-Euro- Schein und eine andere einen verlorenen Personalausweis. Im Anschluss gab es für die Teilnehmer in den Räumen des TuS warmen Kakao, Kaffee und selbstgebackene Muffins. Lediglich der gemütliche Grillnachmittag als Abschlusstreffen am er See musste in diesem Jahr er Rausputz-Erfolg: Schon nach einer knappen Stunde begann der Müllberg zu wachsen. ausfallen. Hut ab, vor allen, die sich nicht vom Wetter haben abschrecken lassen, sagte Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers am Ende. Ihr Dank gelte vor allem dem Organisationsteam des Ortsrates und den tapferen Jugendfeuerwehr-Müllsammlern. Ganz bestimmt wird es eine Neuauflage im nächsten Jahr geben und dann bestimmt bei besserem Wetter. 15. Lesenacht der Initiative liest vor Alles Märchen oder was? Willkommen heut zur Lesenacht wir haben Märchen mitgebracht! Mit diesem selbst erdachten Lied starteten wir in die 15. Lesenacht. Weil vor genau 200 Jahren die Märchen der Brüder Grimm zum ersten Mal gedruckt wurden, hatten wir dieses Thema ausgesucht. Und dass wieder so viele Kinder gekommen waren zeigt, dass auch heute Märchen noch eine große Anziehungskraft haben. Aufmerksam, versonnen, manchmal verträumt lauschten die Kinder den Vorleserinnen. Die lasen im Übrigen nicht nur ihre Märchen vor, sondern sie traten sogar (leicht verkleidet) als Rotkäppchen, Schneeweißchen und Rosenrot, Dornröschen, Rapunzel, Frau Holle, Goldmarie, die Hexe, Sterntaler und Hans im Glück auf. Besonders gefiel den Kindern auch das etwas andere Märchen vom Froschkönig vielmehr der Froschprinzessin. So hatten sie dann viel Spaß daran in der Märchenwerkstatt einen Brunnen zu basteln, aus dem der kleine Froschkönig heraus- und auch wieder reinspringen konnte. Mit viel Eifer und Fingerfertigkeit stellte sich jedes Kind natürlich eine goldene, reich verzierte Krone her und alle wollten auch einen mit Edelsteinen dekorierten Spiegel basteln. Zwischendurch gab es Märchenessen und Getränke als Stärkung. Zum Schluss sangen wir noch mal unser Märchenlied und als sie abgeholt werden sollten, wären einige Kinder wohl gern noch geblieben Wir danken Frau Grandjean, der Büchereileiterin ganz herzlich. Sie hat uns wieder tatkräftig unterstützt und mit ihr zusammen wollen und können wir noch viele Ideen umsetzen! Den Vorleserinnen hat es auch dieses Mal viel Freude gemacht. Wir sehen uns am 08. April 2013 zum Bilderbuchkino um Uhr zu Der Fuchs, die Hühner und das Wurstbrot. Gotlind Fleischmann Energiewerke starten Sponsoring- Wettbewerb Die Gemeinde steckt voller Energie - auch weil Vereine und Initiativen viel auf die Beine stellen und damit das Leben und die Gemeinschaft vor Ort schöner gestalten. Die Energiewerke suchen mit dem Sponsoring-Wettbewerb Gemeinschaft braucht Energie die besten Aktionen und Projekte, um sie finanziell zu fördern. Meist suchen Vereine Sponsoren. Die Energiewerke drehen den Spieß jetzt um und suchen mit ihrem neuen Sponsoring- Wettbewerb Gemeinschaft braucht Energie 2013 Vereine und Initiativen. Diese können sich um ein einmaliges Sponsoring für ein Projekt oder eine Aktion bewerben. Für bis zu vier Preisträger steht ein Gesamtbudget von Euro zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Bewerber, sagt EWI-Geschäftsführer Frank Schubath. Gesucht sind Aktivitäten aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales oder Umwelt- und Klimaschutz. Einreichungsschluss ist der 31. Mai Eine Jury aus EWI- und Gemeindevertretern ermittelt die Gewinner im Juni. Die Preisträger sollten ihr Vorhaben noch 2013 umsetzen. Die Förderung ist einmalig und zweckgebunden. Gesellschaftliche Verantwortung Als Energieversorger vor Ort liegen uns die Menschen und die Gemeinde besonders am Herzen, erzählt EWI-Chef Schubath. Daher fühlen wir uns nicht nur für Energie verantwortlich. Wir wollen auch in gesellschaftlichen Bereichen unseren Beitrag für mehr Lebensqualität leisten. Für Ehrenamtliche ohne kommerzielles Interesse Das EWI-Sponsoring richtet sich an Vereine und Initiativen vor Ort, die sich für die Menschen in der Gemeinde einsetzen. Das kann ein Fußballverein sein, der neue Trikots für die C-Jugend kaufen will. Oder eine Elterninitiative, die einen Figurentheaterabend für Kinder plant. Geeignete Kandidaten wären auch ein Besuchsdienst für Kranke und Alte, der neue Fahrräder braucht, oder ein Naturschutzverein, der neue Bäume pflanzen will. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Gemeinde, so Frank Schubath. Wichtig sei, dass sich die Aktiven ehrenamtlich engagieren, unkommerzielle Zwecke verfolgen und Kunden der EWI sind. Am liebsten würden wir natürlich alle unterstützen, die sich ehrenamtlich für das Zusammenleben in der Gemeinde engagieren, betont der EWI-Geschäftsführer. Doch das Budget fürs Sponsoring sei begrenzt. Weitere Informationen, mehr zu den Teilnahmebedingungen und ein Bewerbungsformular sind im Internet abrufbar unter oder beim EWI-Kundenbüro im Rathaus erhältlich. Verschiebung der Abfallund Wertstoffabfuhr zu Ostern An den Osterfeiertagen und in der anschließenden Woche verschiebt sich die Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen. Am Karfreitag ( ) findet keine Abfuhr statt. Sie wird - inkl. Verkaufsverpackungen und Altpapier - am Samstag ( ) in vollem Umfang nachgeholt. Die Deponien und Wertstoffhöfe bleiben am Karfreitag und am Ostermontag geschlossen. Am Ostersamstag (Karsamstag, ) haben alle Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet. Am Ostermontag ( ) findet keine Abfuhr statt. Sie verschiebt sich in dieser Woche unter Einbeziehung des Samstages ( ) um jeweils einen Tag. Die Touren vom Ostermontag werden am Dienstag ( ) nachgeholt. Die Abfuhr vom Dienstag wird am Mittwoch, ( ) und die vom Mittwoch am Donnerstag, (4.4.13) nachgeholt. Die Abfuhr vom Donnerstag verschiebt sich auf Freitag, ( ). Die Abholung von Abfällen und Wertstoffen am Freitag wird am Samstag, ( )

2 VHS- Ostkreis- Hannover In folgenden Kursen sind noch Plätze frei, bitte melden Sie sich vorher unter Telefon 0511/ oder 05132/ an! Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren Kursinhalte: - Bewerbung als Babysitter - Entwicklung, Ernährung und Pflege des Kindes - Kinder sinnvoll beschäftigen - Spiele - Unfallverhütung, Erste Hilfe am Kind, Kinderkrankheiten - Versicherungsschutz und Aufsichtspflicht - Wie bekomme ich ein gutes Verhältnis zu den Eltern Leitung: Heike Thiele-Wehrhahn Termin: Sa, , und So, , jeweils 9:00-14:30 Uhr Ort:, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 41,-, Kursnr.: C Vortrag: Das ipad Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten, die das ipad für Jung und Alt bietet. Kurze Beispiele zeigen den Einsatz in Schule, Beruf und Freizeit. Dieser Vortrag ist gedacht für alle, die sich für ein ipad interessieren und noch die eine oder andere Frage haben. Besitzer eines ipads finden Tipps und Tricks für die praktische Verwendung. Leitung: Holger Buchmann Termin: Mo, , 18:30-21:00 Uhr Ort:, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV- Raum Preis:10,-, Kursnr.: C ipad Basiskurs Alle die schon ein ipad besitzen, lernen schnell und sicher die Apps für Internet, , Kalender, Kontakte, Fotos, Musik und Karten zu bedienen. Nutzen Sie Tipps und Erstmalig in : RegioBus - Training für Mobilitätseingeschränkte Am Freitag, 19.April 2013, wird in H.B. ein Training für Mobilitätseingeschränkte stattfinden. Das Angebot richtet sich u.a. an Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren, Sehbehinderte aber auch an Personen mit Kinderwagen. Die Veranstaltung ist eine Premiere für. Im Verkehrsgebiet der RegioBus ist es nach Barsinghausen und Burgdorf der dritte Veranstaltungsort dieser Art. Das Training soll dazu beitragen, Hemmschwellen bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs abzubauen. Interessierte sind u.a. eingeladen, an und in Linienbussen das richtige Ein- und Aussteigen mittels Rampen zu üben. Zum weiteren Rahmenprogramm wird bei Kaffee und Kuchen auch ein betreuter Parcours für Rollstühle und Rollatoren aufgebaut. Zudem berät ein Experte individuell zu Hilfsmitteln für Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Gemeinde, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) - Ortsgruppe, der Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Hannover und Umgebung (BSK ) und die RegioBus haben eng kooperiert, um diese Aktion möglich zu machen. Die Region Hannover unterstützt dieses Projekt zudem finanziell. Ab Ende März erscheint der Flyer Training für mehr Mobilität der RegioBus mit allen Details zum Rahmenprogramm. Erhältlich ist dieser dann u.a. im Bürgerbüro im Rathaus in und der Sprechstelle in N.B. und in den Servicestellen sowie Fahrzeugen der RegioBus sowie im Internet unter und Termin: 19. April, Uhr Wo: Burgwedeler Str. 141, H.B. (Zentrum) Für Rückfragen wenden sich interessierte an Ralf.Hennberg@isernhagen.de, Tel.: Gemeinde RegioBus Hannover GmbH M K Tischlermeister Michael Kahlke Küchen/ -renovierungen Arbeitsplattenaustausch Badezimmerschränke Tricks beim Bedienen des ipads mit Tastatur und Fingern. Neben wichtigen Einstellungen für die Verbindung mit WLAN und - Konten zeigen wir Ihnen, wie Sie Strom sparen können und Ihre Daten schützen. Dazu kommen die Grundfunktionen von itunes und icloud zum Datenaustausch, Update und Backup. Teilnahmevoraussetzungen: Ein eigenes ipad mit Kennwort für die Apple ID ist mit zubringen! Leitung: Holger Buchmann Termine: Mo, , und Mo, , 18:30-21:45 Uhr Ort:, VHS- Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 55,-, Kursnr.: C Ich nehme ab! -Programm der DGE Ich nehme ab - das Programm der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zur Gewichtsreduktion baut auf langfristigen Erfolg - für das Körpergefühl, die Gesundheit und das Wohlgefühl - für Sie persönlich. Es ist ein Trainingsprogramm, das auf langjährigen praktischen Erfahrungen aufbaut. In zwölf Schritten führt es Sie zu einer gesundheitsorientierten Ernährungsweise. Sie lernen, Ihr Ernährungsverhalten umzustellen, um so dauerhaft an Gewicht zu verlieren. Umfangreiches Begleitmaterial ist in der Kursgebühr enthalten. Leitung: Beate Meyer-Bothling Beginn: Do, , 8 Donnerstagabende, jeweils 18:30-20 Uhr Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 96,-, Kursnr.: C Blitzrezepte IV Die meisten Menschen sind heutzutage ständig in Eile. Ich glaube aber, dass trotzdem jeder Anspruch auf tolles und ausgewogenes Essen hat. Deshalb bekommen Sie hier von mir blitzschnelle Rezepte, bei denen die Zubereitung nicht länger als 30 Minuten dauert. Mein Motto: Köstliches in kürzester Zeit, für Körper, Geist und Einbaumöbel Fenster + Türen und vieles mehr Lassen Sie sich von uns beraten. Großhorst 33 a Tel /41 62, Fax /41 63, Seele. Mitzubringen: Geschirrtücher, Gefäße für die Leckereien Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin: Mi, , 18:00-21:45 Uhr Ort:, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,-, Kursnr.: C Frühlingszauber aus der Küche Ein köstliches fruchtiges Süppchen, gebratener Spargel mit einer nussigen Sauce. Auch das gefüllte Huhn hat den Spargel als Begleitung. Die Minz- Zitronen-Crème brulée ist der Höhepunkt des Menüs. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Leitung: Daniela Angeli Termin(e): Do, , 18:30-21:45 Uhr Ort:, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- ab 7 Teilnehmer/ innen, Kursnr.: C Z Landschaften in Acryl - ein Seminar für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Landschaftsmotive sind ungeheuer vielfältig und verlieren daher nie ihren Reiz. Sie sind für Anfänger/innen eine gute Möglichkeit, in die Besonderheiten der Acrylmalerei einzusteigen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Fähigkeiten verbessern. Mitzubringen sind Acrylfarben, Leinwand, Borstenpinsel, Bleistift, Wassergläser und Küchenpapier. Leitung: Petra Matthaei Termin(e): Fr, , 18:30-21:30 Uhr und Sa, , 10:00-18:00 Uhr Ort:, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 43,- Kursnr.: C Vincent van Gogh - Diavortrag Der größte niederländische Maler Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie und Euch zur Juki- Mitgliederversammlung am um Uhr in das Gemeindehaus St. Nikolai (Steller Straße 15, ) einladen. Da Vorstandswahlen anstehen, hoffen wir auf zahlreiches Erscheinen, um dem neuen Vorstand eine breite Zustimmung zu geben. Keine Sorge: Es haben sich schon ein paar Übermütige gefunden, die auf jeden Fall mitarbeiten wollen. Gäste sind 2 Der Blick des 19. Jahrhunderts wird im südfranzösischen Umfeld der Provence in facettenreicher Sicht vorgestellt. Wir erleben van Goghs künstlerischen Lebensweg, angefangen von der frühen Pariser Zeit der Orientierung bis hin zur Epoche von Arles und Auvers, wo er seine größten Meisterwerke schuf. Erst im Licht des französischen Südens malend, fand er in Arles seinen unverwechselbaren Stil, mit dem er weltberühmt werden sollte. Es wird auf malerische Feinheiten wie psychologische Hintergründe des Malers eingegangen. Zur Erheiterung des Gaumens wird ein Glas französischen Weins gereicht. Leitung: Thomas Berndt Termin: Mi, , 19:00-21:15 Uhr Ort:, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 10,-, Kursnr.: C Vom Urlaubsbild zur Diashow Sie haben im Urlaub tolle Fotos gemacht und würden diese gerne zu einer Diashow verarbeiten, um sie allen Freunden und Verwandten zu zeigen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ihre digitalisierten Fotos vorbereiten, gegebenenfalls etwas korrigieren und in die richtige Reihenfolge bringen, um sie mit einem einfachen Programm zu einer individuellen Diashow zu verarbeiten. Lassen Sie die Bilder laufen mit eigenen Texten, Effekten, tollen Übergängen, Animationen und Musik! Die fertige Diashow wird auf eine CD gebrannt, die Sie mit nach Hause nehmen. Grundkenntnisse in der Arbeit am Computer werden vorausgesetzt. Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Fr, , 18:00-21:15 Uhr und Sa, , 9:00-16:30 Uhr Ort:, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV- Raum Preis: 77,- Kursnr.: C herzlich willkommen. Die Tagesordnung ist wie folgt geplant: 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden Jochen Zoellner 2) Bericht des Vorsitzenden 3) Bericht der Kassenführerin Dorothee Meineke 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung des Vorstandes 6) Geplante Satzungsänderung (insbesondere wg. der Umstellung auf SEPA) 7) Diskussion 8) Wahl des Vorstandes a. Vorstellung der Kandidaten b. Neuwahl des Vorstandes 9) Wahl der Kassenprüfer 10) Dank an den alten Vorstand 11) Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jochen Zoellner, 1. Vorsitzender Senioren helfen Senioren in Die Glühbirne in der Deckenbeleuchtung ist defekt und muss ausgetauscht werden oder der Abfluss ist verstopft, eine Tür klemmt oder die Gardine muss neu befestigt werden... Normalerweise kein Problem, aber nicht für eine hochbetagte Person. In diesem Fall wird schon eine normale Leiter zum unüberwindlichen Hindernis. Für diese und ähnliche Fälle ist der Handwerkerdienst gedacht. Senioren mit handwerklichem Geschick und ehrenamtlichem Interesse könnten diese Aufgabe übernehmen. Vom Auftraggeber ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,- zu zahlen, die der Seniorenhandwerker für entstandene Unkosten erhält. Allerdings werden bei der Auftragsannahme folgende Bedingungen beachtet: -der Zeitaufwand für die Erledigung darf 2 Stunden nicht überschreiten -es wird jeweils nur ein Auftrag entgegengenommen -wiederkehrende Arbeiten sind ausgeschlossen (Rasen mähen, Hecke schneiden, Winterdienst etc) -für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen -Materialkosten trägt die/der Auftraggeber/in Schließlich kann und soll dieses Angebot den örtlichen Handwerksbetrieb nicht ersetzen. Die Auftragsannahme erfolgt über Herrn Henneberg unter der Rufnummer 0511/ Gemeinde Ordnungs- und Sozialamt Youth Cinema Großes Kino für Jugendliche Da wir mit den originalen Titeln nur im Jugendtreff werben dürfen, sei hier nur verraten, dass es sich um eine witzige Komödie handelt, in der Matthias Schweighöfer zum Macho ausgebildet wird. FSK 12 J. Wann: Mittwoch, den 03. April 2013 um Uhr Wo: Jugendtreff Alte Schule, Schulweg 3 Wann: Dienstag, den 09. April 2013 um Uhr Wo: Jugendtreff N.B./ Nedden sche Stiftung Hartmut Nedden, Am Ortfelde 74c, hinter dem Standesamt Wer: Jugendliche ab 12 Jahre Der Eintritt ist frei! Infos beim Veranstalter: Gemeinde, Jugendpflege, Silke Steffen-Beck, Kinder-Kino in N.B. Drei große Satzzeichen sind ihr Markenzeichen und sie lösen so manchen spannenden Fall! Seid ihr noch nicht auf den richtigen Titel gekommen, dann kommt in den Treff und findet das Plakat! FSK 6 J. 95 Min. Wann: Dienstag, den 09. April 2013 um Uhr Wer: Kinder ab 6 Jahre Wo: Jugendtreff N.B./ Nedden sche Stiftung Hartmut Nedden, Am Ortfelde 74c, hinter dem Standesamt Der Eintritt ist frei! Getränke und Snack dürfen gern mitgebracht werden! Infos beim Veranstalter: Gemeinde, Jugendpflege, Silke Steffen-Beck, Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Frühlingsgefühle! Neuerscheinungen Frühjahr 2013 Taiye Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so Olu, Sadie und Taiwo sind in Boston, London und Ghana zu Hause. Menschen mit Wurzeln in Afrika, aus einer Familie aber über Kontinente zerstreut. Als plötzlich der Vater in Afrika stirbt, kommen sie zusammen und finden das verloren geglaubte Glück - den Zusammenhalt der Familie- wieder. Endlich verstehen sie, dass die Dinge nicht einfach ohne Grund geschehen. Taiye Selasi ist die neue internationale Stimme - jenseits von Afrika. Joanne Harris: Himmlische Träume Die Fortsetzung von Chocolat. Vianne Rocher lebt mit ihren Töchtern auf einem Hausboot in Paris. Noch immer verzaubern ihre Schokoladenkreationen die Menschen. Eines Tages trifft ein Brief ein von ihrer alten Freundin Armande, die sie bittet, zurück in das kleine Dorf Lansquenet im ländlichen Frankreich zu kommen. Vianne soll sich um Armandes Haus und vor allem um den alten Pfirsichbaum kümmern. Und auch das Dorf braucht ihre Hilfe... Der Duft von Pfirsichen und ein verheißungsvoller Wind treiben Vianne und ihre Töchter in Richtung Süden und wirklich: der kleine Ort ist zutiefst zerstritten und ausgerechnet der Priester scheint hinter allem zu stecken. Susanna Tamaro: Mein Herz ruft deinen Namen»Wenn das Leben ein Weg ist, so ist es ein Weg, der immer bergauf führt«, hat Susanna Tamaro einmal geschrieben. Und nichts könnte wahrer sein für ihren Helden Matteo, der ganz im Einklang mit der Natur in einer Hütte im Bergwald lebt. Er ist auf der Suche nach Gemeindebücherei Helleweg Tel.: Antworten, denn das Leben des angesehenen Kardiologen zerbrach, als ihm alles genommen wurde, was er liebte. Doch mit einem überraschenden Besuch kommt eines Tages die Wende in seinem Leben. Maarten t Hart: Unter dem Deich Eine große Sturmflut verwüstet das idyllische Maassluis, den Ort von Maarten t Harts eigener Kindheit. Die alten Häuser unter dem Deich sollen abgerissen werden, viele Menschen drohen ihr Heim zu verlieren. In diesem Viertel wohnt auch die begabte junge Clazien, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt und keine höhere Schule besuchen kann. Als Aushilfe in einem Lebensmittelladen lernt sie den stillen Piet kennen und beschließt, bei ihm zu bleiben. Die beiden heiraten, doch Claziens Sehnsucht nach gesellschaftlichem Aufstieg lässt sich nicht unterdrücken. Als sie Jan begegnet, einem Lehrer, der neu in die Stadt kommt, sieht sie in ihm einen Seelenverwandten. Viel Vergnügen! Gemeinde Amt für Jugend, Bildung und Sport / Was im Blick steht ist amtlich! Werben Sie hier! // Steuerberater Andreas Marquardt -Dipl.-Kaufmann- alle Gesellschaftsformen Buchführung + Jahresabschluss Einkommensteuer Erbschafts- und Schenkungssteuer Existenzgründungsberatung Markt Langenhagen Postfach Tel: Fax:

3 Gemeinde Hinweise und Mitteilungen Anmeldung der Schulanfänger/innen für das Schuljahr 2014/2015 (Pflichtkinder) Anmeldung der Schulanfänger/innen für das Schuljahr 2013/2014 (Kannkinder) Zum werden alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom bis einschließlich geboren sind. Für Kinder, die 2014 eingeschult werden sollen, aber dann noch nicht das 6. Lebensjahr (Kannkinder) vollendet haben, werden gesondert Anmeldetermine an dieser Stelle zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Das Niedersächische Schulgesetz schreibt vor, dass Kinder deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, im letzten Jahr vor der Einschulung an Sprachfördermaßnahmen teilnehmen müssen. Im Rahmen der Anmeldung werden deshalb auch die Sprachkenntnisse der Kinder ermittelt. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen/ Urkunden zur Anmeldung mit: - Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Familienstammbuchund - falls zutreffend- - Gerichtsurteile oder -beschlüsse bezüglich des Sorgerechtes. - Erklärungen bezüglich der elternlichen Sorge vor dem Jugendamt. Ihre Kinder können Sie an der für Sie künftig zuständigen er Grundschule an diesen Tagen im Sekretariat anmelden: Grundschule Uhr Uhr Uhr Grundschule Uhr Uhr Grundschule Neuwarmbüchen Uhr Grundschule H.B. (Friedr.-Dierks-Schule) Uhr Uhr Grundschule N.B. (Grundschule auf dem Windmühlenberge) Uhr Uhr Kinder, die zum Schuljahr 2013/ 2014 eingeschult werden sollen, aber dann noch nicht das 6. Lebensjahr (Kannkinder) vollendet haben, können an folgenden Tagen angemeldet werden: Grundschule Uhr Uhr Grundschule Uhr Uhr Grundschule Neuwarmbüchen Uhr Grundschule H.B. (Friedr.-Dierks-Schule) Uhr Uhr Grundschule N.B Uhr Gemeinde Es geht voran mit dem neuen Kindergarten in K.B.. Trotz Winter sind die Bauarbeiten gut fortgeschritten. Abteilung für Kultur, Schulen und Sport Haushaltsgeräte Jeden Tag etwas Burgwedeler Str H.B. Tel / Besonderes! seit 1953 der Isernhägener Bäcker Am Ortfelde N.B. Tel. 0511/ Normal-/Aktionspreis Montag Gersterbrot 3,30 / 3,13 Dienstag Muffin mit Schoko/Blaubeer 1,35 / 1,28 Mittwoch Butterkuchen Platte 2,70 / 2,56 Donnerstag Streuselkuchen Platte 3,10 / 2,96 Freitag Himbeer-/Blaubeer-Schnitte 1,75 / 1,66 Samstag Baguette 2,40 / 2,28 Sonntag Croissant 1,00 / 0,95 Binsenweg Tel / Seydlitzstraße 12 Ecke Vahrenwalder Straße Hannover Tel Öffnungszeiten: Uhr Uhr Sa Uhr 28 Jahre Rundum-Service für Ihre Hausgeräte vom Allerfeinsten! Der Testsieger von Miele Energieeffizienzklasse A+++ 7 kg W 5821 WPS Unser besonderer Service für Sie: - Autorisierter Miele-Kundendienst - Bis Uhr gekauft, spätestens bis Uhr geliefert! - Lieferung, Einbau, Altgeräte-Entsorgung - kostenlos - 0% Finanzierung möglich. Unsere Top-Marken: 1120,- Der Blick 3

4 Veranstaltungskalender BLICK Mi Realverband Großhorst: JHV in den er Kaffeestuben Do Männerchor e.v.: Skat- u. Knobelabend im Gasthaus Zum Maikäfer Sa ab Freiw. FW H.B.: Osterfeuer (Hagenstr./ Skaterbahn) ab Freiw. FW N.B.: Osterfeuer (Wiese/ Jugendtreff) ab Freiw. FW Nwb.: Osterfeuer auf dem Festplatz ab Freiw. FW : Osterfeuer (Verlängerung Schilfgrund) So ab Freiw. FW F.B.: Osterfeuer (Feuerwehrgerätehaus) ab Freiw. FW : Osterfeuer (Helleweg) Mo KulturKaffee Rautenkranz: Tango De Un Sueno im hof Di Bündnis für IGS e.v.: Treffen im TSV Vereinsheim Mi Winterkino in der Bgst. Isernh. F.B., Hauptstraße 68a Mi Jugendpflege : Kinofilm im Jugendtreff Mi Jagdgenossenschaft Isernh. K.B.: JHV in der Gastst. Heuboden Do DRK: Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger trifft sich in der Bgst. in Do Tauschbörse : Treffen in der Bgst. Awb. Fr Fr TuS Wandern: Treffen in der Clubgaststätte, Seestr Immergrün: Skat-Doko- und Kniffelturnier im GH Lahmann Fr bis So Perkussionsfestival 2013 im hof So Kinderflohmarkt der Hebammenpraxis Weber, EKZ BurgwedelerStraße 141 Mo DRK OV Isernh.: Senioren-Osterkaffee in der Alten Schule Mo liest vor in der Gemeindebücherei in Awb. Di Jugendpflege : Kinderkino im Jugendtreff Isernh. Di Jugendpflege : Kinofilm in der Neddensche Stiftung Di Herrengesprächskreis Nwb.: Treffen i.h.d.b. in Nwb. Mi Umweltschutz-, Planungs- und Bauausschuss: Öffentl. Sitzung im RH in Awb. Do Bücherei Isernh. NB: Bilderbuchkino Do Wirtschafts-, Finanz- u. Feuerschutzausschusses: Öffentl. Sitzung im RH in Awb. Do OR Awb.: Sondersitzung im RH in Awb. Do Frauen Union: Thema Zivilcourage Leichter gesagt als getan, im Restaurant Neue Zeit Do SSV : JHV im Vereinsheim Fr EKT e.v.: Baby-Café in der Bgst. An der Riehe in Awb. Sa SoVD: JHV in der Gastst. Voltmers Hof Sa Laienspielgruppe Stelle: Schwank in 3 Akten Der Meisterboxer So u Laienspielgruppe Stelle: Der Meisterboxer im GH Zum Maikäfer Di HBer Bürgerstammtisch: Treffen im Voltmers Hof Mi JuKi: MV im Gemeindehaus St. Nikolai Do Realverband Isernh. HB: JHV in der Gastst. Voltmers Hof Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von bis Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus, Telefon Büro des Bürgermeisters 0511/ Wochenmarkt jeden Donnerstag Uhr in Neuwarmbüchen, Gemeinde Bekanntmachungen Einladung Sitzung des Wirtschafts- Finanz-und Feuer-, schutzausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Finanz- und Feuerschutzausschusses - von Punkt 1 bis 6 gemeinsam mit dem Ortsrat - findet am Donnerstag, dem , um 17:00 Uhr im mittleren Saal des Rathauses in, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr ; Weiterführung des Ausschreibungsverfahrens und Festlegung des neuen Standortes 5. Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses 6. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates 8. Bericht des Gemeindebrandmeisters 9. Einführung eines papierlosen Sitzungsdienstes - Schaffung der rechtlichen und sächlichen Voraussetzungen - Änderung der Geschäftsordnung 10. Kalkulatorischer Zinssatz für das Betriebsjahr Jahresabschluss 2012 ff - Festlegung des Konsolidierungskreises der Gemeinde Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) schreibungsverfahrens und Festlegung des neuen Standortes 6. Lärmminderung an den Bundesautobahnen - Antrag Bündnis 90/ Die Grünen 7. Bebauungsplan Nr. 7/189 Westlich Asphalweg mit ÖBV, Ortschaft K.B. - Satzungsbeschluss 8. Bauvoranfragen/Bauanträge 9. Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses 10. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) Einladung des Ortsrates Eine Sondersitzung des Ortsrates (gemeinsam mit dem Wirtschafts-, Finanz- und Feuerschutzausschuss) findet am Donnerstag, dem , um Uhr im mittleren Saal des Ratshauses in, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 4. Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr ; Weiterführung des Ausschreibungsverfahrens und Festlegung des neuen Standortes 5. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates 6. Anfragen aus dem Ortsrat gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, den Ortsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungs-gegenständen und den anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Helfers (Ortsbürgermeisterin) veröffentlicht gem. 11 Abs. 4 der Hauptsatzung der Gemeinde gez. Bogya, (Bürgermeister) Gemeinde Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung Auslegung der IV. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Wietzetal (LSG-H 12) vom Die Region Hannover, Fachbereich Umwelt, hat mit Schreiben vom 04. März 2013 die öffentliche Auslegung gemäß 22 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) i. V. m. 14 Abs. 2 und 6 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAG BNatSchG) der IV. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Wietzetal (LSG-H 12) vom mitgeteilt. Ziel der IV. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Wietzetal (LSG-H 12) ist es, den ca. 4,9 ha großen Bereich zwecks nachträglicher Legalisierung einer dort errichteten Reitanlage aus dem Schutzbereich zu entlassen. Die Teillöschung bezieht sich auf die Teilfläche des Flurstücks 45/1 (Burgwedeler Straße 49) in der Flur 30, Gemarkung. Der genauere Geltungsbereich ist der Karte zu entnehmen. Der Entwurf zur IV. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Wietzetal (LSG-H 12), die Begründung und die Karte zu dieser Verordnung werden in der Zeit vom 08. April 2013 bis einschließlich 08. Mai 2013 im Rahmen der öffentlichen Auslegung ( 22 Abs. 2 BNatSchG i. V. m. 14 Abs. 2 und 6 NAG BNatSchG) zur Einsichtnahme und Erläuterung im Bau- und Planungsamt (hier:planungsabteilung) der Gemeinde, Bothfelder Str. 33, 3. OG, Zi.-Nr. 318 während der allgemeinen Sprechzeiten (Mo bis Fr bis Uhr, Mo und Di bis Uhr sowie Do bis Uhr) bereit gehalten. Informationen erhalten Sie auch im Internet unter umwelt&wohnen/bauleitplanung. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde, Planungsabteilung oder bei der Region Hannover, Fachbereich Umwelt (Team Naturschutz - Ost), Höltystraße 17, Hannover, eingebracht werden. Nach dieser Frist abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss-fassung über diese Verordnung unberücksichtigt bleiben., den Gemeinde, Erster Gemeinderat Straßenausbaubeitrag für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung Das im Mai 2011 begonnene umfangreiche Zwei-Jahres-Projekt zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet ist abgeschlossen. Die Gemeinden können nach 6 Abs.1 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung, Erweiterung, Verbesserung und Erneuerung ihrer öffentlichen Einrichtungen Beiträge von den Grundstückseigentümern erheben, denen die Möglichkeit der Inanspruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung besondere wirtschaftliche Vorteile bietet. Beiträge dienen immer der Deckung von Investitionsaufwendungen. Im Gegensatz zu Gebühren werden sie nicht für die tatsächliche Inanspruchnahme einer öffentlichen Einrichtung erhoben, sondern als Gegenleistung für den Vorteil, den ein Bürger (Beitragspflichtiger) dadurch erlangt, dass er die Möglichkeit hat, eine öffentliche Einrichtung überhaupt in Anspruch zu nehmen. Im vergangenen Jahr wurden bereits Wohnspiegel Gemeinde Hinweise und Mitteilungen Bildereinrahmung PAX-Sicherheits-Fenster + Türen - Kunststoff - Holz - Alu - SOFORT-SERVICE (... wenn der KLIRR kommt!) Einladung Sitzung des Umweltschutz-, Planungs- und Bauausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Umweltschutz-, Planungs- und Bauausschusses findet am Mittwoch, dem , um 18:30 Uhr im mittleren Saal des Rathauses in, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 5. Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr ; Weiterführung des Aus- 4 Der Blick Beitragsbescheide für neun Straßen in, fünf in und fünf in N.B. versandt. Im ersten Quartal 2013 wurden Bescheide für den Haffweg, den Schneekoppenweg, den Nogatweg, den Romintenweg, den Neisser Weg und den Marienburger Weg in N.B. sowie für die Straße Am Rischteich in zugestellt. Abhängig vom Arbeitsfortschritt werden in den nächsten Wochen die Eigentümer der Grundstücke in den Straßen Hangstraße und Leddinrin in N.B. sowie Asternweg, Fritz-Reuter-Straße, Lerchenweg, Reiherweg, Storchenweg, Fuchsklint und Lahriede in veranlagt. Gemeinde Bau- und Planungsamt Tiefbauverwaltung Fragen an den Schiedsmann? Am Donnerstag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr wird ein weiterer Beratungstermin durch den Schiedsmann angeboten. An diesem Tag steht Ihnen Herr Dr. Nolte zu Fragen und persönlicher Beratung im Rathaus, Bothfelder Str. 29 im Raum 104 zur Verfügung. Zu allen Fragen über Nachbarschaftsstreitigkeiten jeder Art, / Tel (05136) Fax (05136) info@bendlglas.de Amtliche Bekanntmachung Auslegung der I. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Hahle (LSG-H 45) vom Die Region Hannover, Fachbereich Umwelt, hat mit Schreiben vom 05. März 2013 die öffentliche Auslegung gemäß 22 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) i. V. m. 14 Abs. 2 und 6 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAG BNatSchG) der I. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Hahle (LSG-H 45) vom mitgeteilt. Ziel der I. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Hahle (LSG-H 45) ist es, den ca. 4,8 ha großen Bereich zu erweitern. Die Erweiterung bezieht sich auf die westlichen bisher außerhalb des Landschaftsschutzgebietes liegende Teile der Flurstücke 28/2 (In der Hahle) und 177/1 (In der Hahle und Hasselhöfer Vorfeld), beide Flur 7, Gemarkung. Der genauere Geltungsbereich ist der Karte zu entnehmen. Der Entwurf zur I. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutze des Landschaftsteiles Hahle (LSG-H 45), die Begründung und die Karte zu dieser Verordnung werden in der Zeit vom 08. April 2013 bis einschließlich 08. Mai 2013 im Rahmen der öffentlichen Auslegung ( 22 Abs. 2 BNatSchG i. V. m. 14 Abs. 2 und 6 NAG BNatSchG) zur Einsichtnahme und Erläuterung im Bau- und Planungsamt (hier: Planungsabteilung) der Gemeinde, Bothfelder Str. 33, 3. OG, Zi.-Nr. 318 während der allgemeinen Sprechzeiten (Mo bis Fr bis Uhr, Mo und Di bis Uhr sowie Do bis Uhr) bereit gehalten. Informationen erhalten Sie auch im Internet unter bürger/umwelt&wohnen/bauleitplanung. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde, Planungsabteilung oder bei der Region Hannover, Fachbereich Umwelt (Team Naturschutz - Ost), Höltystraße 17, Hannover, eingebracht werden. Nach dieser Frist abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über diese Verordnung unberücksichtigt bleiben., den Gemeinde, Erster Gemeinderat Geldforderungen, Bedrohung und Sachbeschädigungen, Beleidigung und einfacher Körperverletzung und vielen anderen Streitigkeiten des täglichen Lebens, wird der Schiedsmann ausführlich beraten. Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren! Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Sprechstunde Bauaufsicht Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet donnerstags vormittags im 14-tägigen Rhythmus in jeder geraden Kalenderwoche statt. Nächster Termin ist der 4. April 2013 von 9 bis 12 Uhr. In dieser Zeit steht ein Mitarbeiter der Bauaufsicht den er Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in statt. Termine können telefonisch unter oder per michaela.austermann@isernhagen.de vereinbart werden. Gern werden aber auch spontane Besucher beraten. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um s Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. er können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer Baustelle vor Ort klären. Gemeinde Planungsabteilung

5 Energiewende zum Erfolg führen: Nur konstruktive Zusammenarbeit ermöglicht Ausbau regenerativer Energien Polemik und Blockade-Haltung gefährden deren Ausbau und verhindern stabile Strompreise FDP Das Mammutprojekt Energiewende birgt vielfältige Herausforderungen. Ohne eine sachorientierte Arbeit ist der Umbau der Energieversorgung nicht realisierbar. Die FDP und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler setzen vor diesem Hintergrund auf offene und faire Gespräche mit allen Beteiligten und begrüßen, dass sich die Umweltverbände, die den Willen zu einvernehmlichen Lösungen bekundeten, beim jüngsten Energiegipfel im Kanzleramt mit dem Vorschlag der Einrichtung einer Clearingstelle zur Anhörung aller Beteiligten aktiv in den Ausgestaltungsprozess eingebracht haben. Wichtig ist nun im Interesse der Verbraucher, dass ernsthafte Überlegungen zur Begrenzung der Strompreise nicht weiter blockiert werden. Insbesondere diejenigen politischen Vertreter der Grünen, die Verantwortung in den Bundesländern tragen, sind jetzt am Zug, nachdem ein Bestandsschutz für die bereits erfolgten Investitionen in Anlagen regenerativer Energiegewinnung seitens der Regierungsparteien CDU/ CSU und FDP zugesichert wurde. Denn die Verbraucher zahlen die Zeche sonst doppelt über weiter ungebremst steigende privaten Stromrechnungen und zusätzlich über teurere Preise für Produkte, die nicht nur energieintensive Unternehmen zumindest anteilig an die Kunden weitergeben müssten. Eine Abwanderung energieintensiver Unternehmen ins Ausland wäre fatal für den Industriestandort Deutschland und gefährdet außerdem viele Arbeitsplätze auch in mittelständischen Betrieben, die einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand in Deutschland beitragen. Deutschland ist keine Insel, sondern muss sich für den europäischen und internationalen Wettbewerb zukunftssicher aufstellen. Es geht also kein Weg an einem marktwirtschaftlichen Umbau der Förderung regenerativer Energien vorbei. Die bisherige planwirtschaftliche Ausrichtung über die EEG-Umlage führte in Folge von Übersubventionierung in einzelnen Sparten der regenerativen Energieerzeugung zu sinkenden Preisen. Da die Verbraucher die Differenz zu der über das EEG fixierten Vergütung ausgleichen müssen, sind sie die Leidtragenden einer fehlgesteuerten Subventionierung. Rot-Grün hat das EEG auf den Weg gebracht, jedoch leider verabsäumt, den erforderlichen Netzausbau voranzutreiben. Mit dem vorgelegten Entwurf des Bundesbedarfsplangesetzes stellt sich die schwarz-gelbe Bundesregierung dieser wichtigen Aufgabe. Ziel ist neben dem Schaffen einer intelligenten Netzstruktur zur besseren Koordinierung von Produktion und Verbrauch der Energie auch die Verkürzung der Verfahren für Planungs- und Bauzeiten von Stromtrassen. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen werden über ein Konsultationsverfahren von Beginn an beteiligt, damit Einwendungen bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen bestmöglich berücksichtigt werden können. Im Gegensatz dazu wurden die im Schlichtungsverfahren zu Stuttgart 21 getroffenen Vereinbarungen bis auf Weiteres nicht umgesetzt. Die Verantwortlichen weigerten sich schlicht, die dafür notwendigen Mittel bereit zu stellen. Christine Pauli -Pressesprecherin FDP-Ortsverband - SPD bereitet diesjährige Maifeier vor Es hat für eine lange Zeit den Eindruck gemacht, dass der Winter dieses Jahr ALTWARMBÜCHEN seine Vorherrschaft nicht aufgeben wollte. Aber irgendwann ist der Winter dann doch Vergangenheit und die Temperaturen steigen. Daher hat die SPD die Vorbereitungen für ihre Maifeier gestartet, die wieder am 01. Mai ab 11 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in stattfindet. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten sich schon jetzt den Termin vormerken und sich auf dann bestimmt freundliches Wetter freuen. Die AWO wird aller Voraussicht nach auch wieder vertreten sein und für die kleinen Bürger etwas bereithalten. Der Vorsitzende der Abteilung Wolfgang Dorn lädt schon jetzt unsere Bundes- und Landtagsabgeordneten ein, damit uns Caren Marks und Marco Brunotte dann über die neuesten politischen Aktivitäten der SPD informieren können. Da die Bundestagswahl im September ansteht, werden die beiden Politiker auf die Ziele der SPD eingehen, und uns erklären warum ein Regierungswechsel in Berlin dringend erforderlich ist. Selbstverständlich wird aber auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Norbert Hildebrand Ortsverband Freibaden im Winter Eine Aktion der CDU- vom Lange Schlangen mit meist durchgefrorenen Kindern im Eingangsbereich des Hallenbades in bildeten bereits vor 15:00 Uhr den Auftakt zum 9. Freibadetag der CDU. Im Laufe des Nachmittags strömten etwa 150 Kinder zum Spielen mit Ballinsel, Reifen, Tarzanseil, jeder Menge Wasserbällen und natürlich der Rutsche unter plätschernder Wasserfontäne ins Hallenbad. Während im Wasser geplanscht und getobt wurde, konnten sich Kinder, Eltern sowie Omas und Opas im Vorraum mit Baguettes und über 100 gegrillten Würstchen der CDU stärken. Am Ende waren sich alle einig: Ein Hallenbad in der Gemeinde ist heute leider nichts Selbstverständliches sondern vielmehr etwas Besonderes geworden. Mit der gelungenen Umstrukturierung konnte unser Hallenbad als fester Bestandteil von s Sport- und Freizeitlandschaft erhalten bleiben, während in vielen anderen Kommunen Bäder rigoros geschlossen wurden. Darüber hinaus wird das Hallenbad durch das Team um den Geschäftsführer Heiko Hesse engagiert geführt und verdient die bestmögliche Unterstützung. Auch mit dem Freibadetag wollen wir als CDU unseren Beitrag leisten. Wir freuen uns schon aufs Wiedersehen beim zehnjährigen Jubiläum im nächsten Jahr! Malte Neubert / Stv. Vorsitzender Antwort an Herrn Karsten Kowala, FDP ( Der Blick Nr , S. 5): Massentierhaltung: Sicher der Ton macht die Musik. Herr Kowala findet diese Art des politischen Umgangs miteinander einen Skandal. Aber die Bauern und Händler in Entwicklungsländern, deren Märkte durch Billig-Geflügelfleisch (vor allem aus Niedersachsen), das mit deutschen Steuermitteln exportsubventioniert wird, kaputt gemacht werden und die dadurch ihre Existenzgrundlage verlieren, werden die Sache nicht so vornehm sehen. Und die Tiere, die unter erbärmlichsten Bedingungen ihr kurzes Leben verbringen, fallen weil Nutztiere nicht unter das Verfassungsgebot des Tierschutzes. Ein Skandal ist es, dies weiter zuzulassen. Gleichwohl bin ich Herrn Kowala für seinen Beitrag dankbar: Zum Glück leben wir in einem Land, in dem weder er sich meiner Meinung, noch ich mich seiner Meinung anschließen muss und in dem jeder seine Meinung vertreten darf. Ich denke, dass ich hierin mit ihm einer Meinung bin. Stuttgart 21: Es waren nicht die Grünen (übrigens zusammen mit vielen Nicht-Grünen S21-Gegnern), die das Projekt durch Verzögerungen teurer machten. Die Mehrkosten waren schon 2008 bekannt. Dazu die WAZ: Zwei Minister und zahlreiche Parlamentarier haben vom drohenden Debakel schon vor über vier Jahren gewusst also mindestens fünf Monate vor dem Vertragsabschluss im März Die Politik hat damals gegen das eigene bessere Wissen entschieden, den Wählern lediglich Projektkosten von 3,076 Milliarden Euro zu nennen. Dabei lag ihr nicht nur ein elf-seitiges detailliertes Gutachten des Bundesrechnungshofes vor. Das listete statt dessen Gesamtkosten von 5,3 Milliarden Euro auf. Es gab auch interne Warnungen des Verkehrsministeriums vor der Kostenentwicklung bei Großprojekten. Im Bundestag werden derzeit dazu viele Fragen gestellt. Anstoß ist ein Interview dieser Zeitung mit dem Chef des Rechnungshofes, Dieter Engels. Am 28. Februar hatte Engels gesagt: Bei Stuttgart 21 haben wir 2008 unsere Prognose von -mindestens 5,3 Milliarden Euro im Wesentlichen auf Erkenntnisse gestützt, die auch dem Bundesverkehrsministerium vorlagen. Quelle: politiker-wissen-schon-laenger-dass-stuttgart-21-teurer-wirdid html am Christoph Schroer Kosten der Energiewende Eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft stellt klar: Eine Billion Kosten für die Energiewende sind von Herrn Minister Altmaier falsch berechnet. Rechenfehler Nr. 1: Seit Beginn der Förderung der Erneuerbaren seien Kosten von 67 Milliarden Euro entstanden. Dabei vernachlässigt er, dass der Ökostrom an der Börse allein zwischen 2006 und 2011 mehr als 20 Milliarden eingespart hat. Rechenfehler Nr. 2: Statt der 250 Milliarden Euro an EEG-Förderkosten für die nächsten 10 Jahre ergäben sich höchstens 160 Milliarden bei der aktuellen Förderhöhe. Allerdings ist gesetzlich festgelegt, dass die Vergütungssätze sinken! Rechenfehler Nr. 3: Beim Kostenpunkt von 360 Milliarden Euro bis Ende der 2030er Jahre schlägt der vorangegangene Rechenfehler noch gravierender durch. Die Einspeisevergütung wird bis dahin durch die Degression weiter gesunken sein. Rechenfehler Nr. 4: Der Minister bezieht die vermiedenen Belastungen nicht mit ein. Die höheren Investitionen für Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke, die ohne den weiteren Ausbau der Erneuerbaren nötig würden, lässt er glatt unter den Tisch fallen. Allein für die AKW- Nachrüstung würden fast 50 Milliarden Euro fällig. Für den Strombereich ist aber mit einer Ersparnis von 362 Milliarden Euro zu rechnen, wenn man auf die Erneuerbaren setzt. Diese Zahl liegt deutlich über den 203 Milliarden, die Altmaier für deren Erzeugung ansetzt. Vermiedene Umweltschäden bleiben ebenso unberücksichtigt. Das heißt: Die Energiewende kostet nicht, sie vermeidet Kosten! Die ganze Studie findet man unter presse/2013/201303_bee-gpe_kurzanalyse-altmaiers-billion.pdf Ellen Scholz Fachbetrieb im Deutschen Abbruchverband MASSARSKI Abbruchunternehmen GmbH Abbrucharbeiten Spezialbetonabbau Bauentkernung Asbestdemontagen Brandschadenbeseitigung Entsorgung Telefonische Beratung und vor Ort Tel. (0511) Fax (0511) Rechtsanwalt Carsten Frey Tätigkeitsschwerpunkte: Strafverteidigung Verkehrsstrafrecht und Zivilrecht Forderungseinzug Vertragsrecht Büro : Dorfstraße Tel / Fax 05136/ Anwaltsnotdienst: 0176/ Der Blick Gemeindeverband Fredermann lädt zur Bürgersprechstunde nach. Die monatliche Bürgersprechstunde für führt Rainer Fredermann, direkt gewählter Abgeordneter im Landtagswahlkreis Langenhagen (Burgwedel, ), im April nach. Ich freue mich auf zahlreiche Fragen und Hinweise meiner Wählerinnen und Wähler in, so Fredermann. Wo: er Kaffeestuben, Großhorst 2, Wann: Donnerstag, 25. April 2013, Uhr Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Fredermann sowie Herr May im Wahlkreisbüro unter Mobil gerne zur Verfügung. Frauen Union Sehr geehrte Damen der Frauen Union, liebe Parteifreunde, zu unseren nächsten beiden Veranstaltungen in diesem Jahr möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Am Donnerstag, um Uhr haben wir Herrn Oliver Mengershausen eingeladen, der uns als Gast und Vorsitzender des Präventionsrates der Gemeinde mit dem sicherlich sehr zeitnahen Thema: Zivilcourage Leichter gesagt als getan Ist Zivilcourage weiblich? interessante Informationen und Aspekte vermitteln kann. Unser Referent hat sich bereits im Vorfeld bereit erklärt, neben theoretischen auch über praxisnahe Ansätze zu diskutieren und aufzuklären. Wir treffen uns wie üblich im Restaurant Neue Zeit, Burgwedeler Straße, NB. Des Weiteren haben wir vorgesehen, am Sonntag, um Uhr gemeinsam mit Ihnen den Start der Rennsaison auf der Neuen Bult, Hannover-Langenhagen zu erleben. Der Renntag läuft unter dem Motto Hannover 96 Renntag mit Listenrennen (Sonderpreis - Pokal der in Burgwedel ansässigen Firma Rossmann) Die dort sicherlich zu erwartenden sportlichen Höchstleistungen sowie erfolgversprechende Wettrennen werden sicherlich auch uns begeistern können. Dazu wird uns eine spannende Führung hinter den Kulissen angeboten. Eintrittspreise zwischen 7,00-10,00 mit Sitzplätzen/Tribüne Parkplatzgebühr 2,00 Programmheft incl. Veranstaltungsort: Rennbahn Neue Bult, Theodor-Heuss-Str.41, Langenhagen Die Fahrt erfolgt in Eigenregie. Selbstverständlich können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden. Über eine rege Beteiligung an unseren Veranstaltungen würde ich mich freuen selbstverständlich heiße ich dazu auch wieder gerne interessierte Herren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bei: Frau Christine Schneider, Tel Mit freundlichen Grüßen Ihr FU-Vorstand, Vors. Christine Schneider Massagen und med. Fusspflege Britta Habenicht Krankengymnastin/Physiotherapeutin Manualtherapeutin Hannoversche Str. 54D /Awb. Tel. 0511/ Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 8,50. Klinkerversiegelung o. Wärmedämmung, kostenloses Angebot. Fa. Kreh. Tel BaustOff Baustoffe Türen Container frische Scholle zerlassene Butter/Salat, Salzkartoffeln 1. und 2. Ostertag 5 verschiedene Menüs (Spargel, Lamm usw.) Uhr Reservieren Sie sich jetzt schon einen Tisch 06./ Inh. C. Scholz Karfreitag Suppe Braten vom Im Langen Felde Burgwedel Tel / Fax 05139/ info@my-scholle.de p. P. 10,50 p. P. 14,80 p. P. 10,90 Spanferkel Kohlrabigemüse, Salzkartoffeln, Dessert 13./ Suppe p. P. Rindergeschnetzeltes 10,90 mit Spätzle, Salat, Dessert 20./ Suppe p. P. Grillteller 10,90 Tomatenreis/Pommes, Schafskäse, Salatbeilage, Dessert SchOlle Zum Osterfest Osterglocken, Primeln, Stiefmütterchen und Ranunkeln aus eigener Gärtnerei Rolf Reinike & Sabine Hupke Farster Straße /OT Nwb. Tel /

6 Hallo Theaterfreunde! Auch in diesem Jahr führt die Laienspielgruppe Stelle wieder einen Schwank in drei Akten auf und zwar unter dem Titel Der Meisterboxer auf. Die Theateraufführung findet am 13. und im Gasthaus Zum Maikäfer statt. Es erwartet Sie ein lustiger Schwank, der einen schönen Nachmittag oder auch Abend verspricht. Die Vorstellungen finden am Samstag, den um Uhr und am Sonntag, den um und Uhr im Saal des o. g. Gasthauses statt. Die Eintrittspreise betragen: für Erwachsene 5,00 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Sie sollten sich auf jeden Fall, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, diese Termine schon einmal vormerken. Wir jedenfalls laden Sie ganz herzlich zu diesem Event ein und würden uns freuen, Sie auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Sonja Lehmann, Pressewartin Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln WERNER JAKUBIETZ Polstermeister Hannoversche Str. 90c /Awb. Tel & Fax: 0511/ Wir bieten außerdem: - Finanzierung, Ablösung - Sofort-Abmeldung mit Nachweis - Preiswerter Kfz-Reinigungsservice - Verkauf von gepflegten PKW s und Campern Bar Ankauf PKW Wohnmobile Wohnwagen Camping-Busse Auch mit Mängel und ohne TÜV Opelstraße geg. Porta Möbel Tel Tel Tel Fax Skat-Doko- Kniffelturnier Das diesjährige Skat- und Kniffelturnier findet am Freitag 05. April 2013 um Uhr im Gasthaus Lahmann statt. Neben diesen beiden Disziplinen wird auch Doppelkopf angeboten, sofern sich wie im Vorjahr genügend Interessenten dafür finden. Wieder werden zahlreiche Sachpreise ausgesetzt. Es gewinnt jeder Platz. Die Neuwarmbüchener beim Spieleabend Im Vordergrund steht das gesellige Beisammensein und ein kurzweiliger Spieleabend. Auch Kinder sind willkommen. Diese Einladung richtet sich auch an Neuwarmbüchener/ innen, die nicht im Verein sind. Das Startgeld beträgt 6,- pro Person. Bei Interesse bitte anmelden bis bei : Udo Schwuchow Tel.: 7698 oder Günter Küker Tel.: 6664 U.S. Skat- und Knobelabend beim Männerchors Der Männerchor veranstaltet am Donnerstag den 28. April um 18:30 Uhr ein Skat- und Knobelturnier im Gasthaus Zum Maikäfer. Eingeladen sind alle Chormitglieder (aktive und fördernde) die jeweils auch einen Gast mitbringen können. Die Anmeldungen für dieses gesellige Beisammensein kann vor Ort bei Hans-Joachim Gotthard mit einem Startgeld von 10 EUR vorgenommen werden. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. Der Vorstand Rollläden Jalousien Markisen Verdunklungsanlagen Rolltore Verkauf Ausstellung Service Montage Verkauf Auf Montage DANKER Tel / Jathostr Fax Bücherei N.B. Auf dem Windmühlenberge 4 Tel Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Bilderbuchkino im März Am zeigen wir Euch Das Supadupaschwein. Dauer der Veranstaltung: 15:15 Uhr bis 15:45 Uhr. Altersempfehlung:ab 4 Jahren Im Anschluss an die gehörte Geschichte können die Kinder wie gewohnt ein Bild malen. Für die wartenden Mütter und Väter steht Kaffee und Gebäck bereit. Kinder und Jugendbücher Alfred Hitchcock: Die 3??? Und der gestohlene Preis Leselöwen Schulhofgeschichten Geheimnisgeschichten Hanni und Nanni geben auf Fabian Lenk: Die Zeitdetektive bei tapferen Rittern Bücher für Erwachsene Joanne Harris: Himmlische Träume Volker Klüpfel: Herzblut Laura Moriaty: Das Schmetterlingsmädchen Susanne Mischke: Töte, wenn Du kannst! Rita Mae Brown:Jacke wie Hose Alex Berg: Machtlos John Boyne: das Vermächtnis der Montignacs Florian Beckerhoff: Das Landei Mary Carter: Das Superschnäppchen Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Internetseite! Babette Holzapfel (Öffentlichkeitsarbeit) Rückblick und Ausblick In entspannter und geselliger Atmosphäre absolvierten die Mitglieder des Hegerings ihre jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Dehne. Im Jahresbericht des Hegeringleiters Detlef Pausch stand das vergangene Jubiläumsjahr ganz besonders im Fokus. Die Obleute für Schiess- und Hundewesen, Öffentlichkeitsarbeit und der Kassenbericht gaben ebenfalls kurz einen Überblick über das vergangene Jahr. Bei Streckenbericht mussten leider wieder sehr viele Verkehrsopfer vermeldet werden. Mindestens 7 Rehe wurden außerdem von wildernden Hunden gerissen. Der stv. Hegeringleiter Carsten Brüggemann berichtete von einer Tagung der Hegeringleiter im Jagdschloss Springe. Besonderes Augenmerk richten die Jäger derzeit auf die neue Landesregierung mit dem neuen, grünen Landwirtschaftsminister. Hier gilt es zunächst in Ruhe abzuwarten, ob und welche Veränderungen beim Jagdrecht, Waffenrecht, Waffensteuer und Tierschutz kommen und für die Jägerschaft relevant werden. Auch der Vorsitzende der Jägerschaft Burgdorf, Hans-Otto Thiele ging in seinem Grußwort auf die aktuelle politische Situation ein und berichtete u.a. von einem Vortrag des Landwirtschaftsministers vor der Jägerschaft in Celle. Hundehalter werden sich in Zukunft mit entsprechenden Sachkundenachweisen beschäftigen müssen. Das Niedersächsische Hundegesetz ist zwar schon längere Zeit in neuerer Form in Kraft aber viele ausführende Details sind noch nicht bekannt und werden nach der Festlegung hier im BLICK durch den Hundeobmann Arno Raue erläutert. Die Jägerschaft Burgdorf bietet einen Begleithundeführer-Lehrgang an für Jedermann bzw. -frau mit Hunden aller Rassen, auch Mischlingen. Es besteht die Möglichkeit, mit einer Prüfung für den VDH- Hundeführerschein abzuschließen. Erstes Treffen mit allgemeinen Informationen, Anmeldung und erstem theoretischem Unterricht am Donnerstag, den , 19:00 Uhr, Landgasthof Voltmer (Köhne) in Burgdorf / Ramlingen. Informationen bei Hartwin Hamp, Tel.: 0151/ oder Michael Knuppertz, Tel.: 05085/92497 oder 0171/ Für das Jahr 2013 stellte der Vorsitzende eine voraussichtliche Jahresplanung vor, die viele bewährte und notwendige Veranstaltungen vorsieht wie Schießtraining, Hunde-TÜV, Klönabende, Ferienpass-Aktion und auch einen gemeinsamen Grillabend. Auch das sehr erfolgreich angelaufene Projekt zum Schutz der Schleiereulen wird mit Unterschützung der Grundeigentümer, der Jagdgenossenschaften, fortgeführt. Inzwischen liegen Vorbestellungen für 14 Nistkästen vor, die in Scheunen und Hallen aufgehängt werden sollen. Sorge bereitet den Jägern die zunehmende Verbreitung von Marderhund und Waschbär auch hier in. Durch Aufnahmen mit einer Fotofalle sind beide Wildarten auch hier in bereits nachgewiesen. Sowohl Marderhund wie auch Waschbär sind starke Feinde des Niederwildes wie Fasan, Rebhuhn, Enten oder Hase aber auch des nichtjagdbaren Wildes wie Kiebitz, Brachvogel, Baumbrüter und auch Greifvögel verziehen sich lieber in andere Gegenden, wo sie nicht bedroht werden. Diese konkrete Bedrohung der Artenvielfalt hat auch die Europäische Union festgestellt und eine entsprechende Aufgabenstellung für die Jäger abgeleitet. Mit viel Applaus und einem besonderen Präsent wurde der langjährige Schriftführer Wolfgang Katz verabschiedet, der auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Zur Nachfolgerin wählte die Versammlung Nicole Schnaars. Besonders geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft in der Jägerschaft: Regina Brüggemann und Hermann Mehring. Im Schlusswort des Hegeringleiters fehlte natürlich nicht der Dank an die Jagdhornbläser, die den gesamten Abend mit passenden Stücken begleiteten. Waidmannsheil, Christian Schröder Tango De Un Sueño Ana-Josefina Nickelé (Gesang), Agnes Hapsari (Klavier), Tobias Wenzel (Akkordeon), Simon Streuff (Violine), Orkan Tekbacak (Cello) Johannes Keller (Kontrabass). Am Ostermontagabend 01. April laden Karin und Stefan Rautenkranz ab 20 Uhr zur Tangonacht im 60. NachtKaffee. Die junge hannoverschen Tangoformation Tango De Un Sueño verknüpft die Liebe zum Tango mit der Musik von heute. Sie verwandeln Popsongs von Lady Gaga bis Coldplay in eigene emotionale Arrangements. Traditionelle Stücke aus der Blütezeit des Tangos wie die des argentinischen Komponisten Astor Piazolla oder des Franzosen Carlos Gardel erwecken sie mit Virtuosität erneut zum Leben. Das Spiel von Tango De Un Sueño ist zugleich leidenschaftlich, melancholisch und verspielt. Es entführt den Hörer in vertraute und zugleich geheimnisvolle Welten, aus denen er mit einem Tango wie aus einem Traum im Ohr erwacht. Die chilenisch-deutsche Sängerin Ana-Josefina Nickelé erfüllte sich mit der Ensemble-Gründung im März 2012 selbst einen lang gehegten Traum. Die Mitglieder ihrer Gruppe stammen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt: Chile, Indonesien, Türkei, Finnland und Deutschland. Zusammengefunden haben sie sich auf einer Parkbank direkt vor der Musikhochschule in Hannover - ihrem gemeinsamen Studienort. Das Ensemble lebt von der Vielfältigkeit der Talente und Charaktere: Ebenso verschieden wie die Herkunft ist auch der musikalische Hintergrund der Tangospieler. Sie kommen aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik und Jazz. Eine gemeinsame Vision verbindet alle sechs Musiker: Mit neuem Sound wollen sie den Tango wieder attraktiv und salonfähig machen. Die Arrangements stammen bis jetzt von der Pianistin Agnes Hapsari sowie den Komponisten Margaret Barret aus den USA und Frieder Schmidt aus Deutschland. Von den tiefsten bis in die höchsten Tonlagen vereint die kraftvolle Stimme Nickelés, was den Tango ausmacht: Temperament, Liebe, Tragik und Kampf. Ihr Publikum versetzte die Sängerin im Nu n einen argentinischen Traum. Hannoversche Allgemeine Zeitung - Nord, 31.Juli 2012 Die Koloratursopranistin unterstützte die Instrumentalisten bei rund der Hälfte der Stücke mit ihrem Gesang - und der hatte es in sich: Mit ihrer kräftigen Stimme traf sie die Töne perfekt und sorgte für eine ganz besondere Wirkung der Musik. - Hannoversche Allgemeine Zeitung - Leine Nachrichten, 3. September 2012 Mit Ana-Josefina Nickele hat Sjarov eine sehr lyrische und ausdrucksstarke Sängerin gefunden, die mit Por una cabeza hinreißend in die Pause führte. - Mindener Tageblatt, 19 April 2012 Besonders begeisterte Maria, gespielt von der 25-Jährigen Ana- Josefina Nickele, mit einer tollen Stimme und starker Bühnenpräsenz. - die Welt / Hamburg, 16. Dezenber 2003 Einlass ab mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen. Eintritt 15,00 Veranstalter: KulturKaffee Rautenkranz 6 Der Blick

7 Aktiver März bei der Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen Trotz schlechten Wetters ist an den Märzwochenenden einiges los bei den Kameraden in Neuwarmbüchen. Die Reihe der Aktivitäten startete am 03.März mit der Teilnahme am Altwarmbüchner Seelauf. Immerhin zwei Runden um den See liefen drei Jugendfeuerwehrmitglieder. Die Distanz von 7,2 km legten ebenfalls drei aktive Kameraden zurück, allerdings beim Walken, denn sie hatten sich als zusätzliche Last ihre gesamte Schutzausrüstung inklusive Atemschutzmaske und -gerät angezogen. Alleine das Atemschutzgerät bringt 14 Kilo Extragewicht auf die Waage. So dass es nicht verwundert, dass diese Drei die letzten Plätze belegten. Immerhin ein Aktiver und ein Jugendlicher wagten sich dann noch an die 10,8 km Strecke. Insgesamt wurden zufriedenstellende Plätze im hinteren Drittel erreicht. Der Lauf wurde gleichzeitig wieder als Spendenlauf für die Jugendabteilung genutzt. Das nächste Highlight fand dann schon am darauf folgenden Wochenende statt, der Feuerwehrball. Nach einem gemeinsamen Essen, wurde wieder bis tief in die Nacht das Tanzbein geschwungen. Und das in den unterschiedlichsten Musik- und Tanzrichtungen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Am 30. März wird immer von bis Uhr Grünschnitt am Festplatz Neuwarmbüchen durch die Feuerwehr entgegengenommen. Dieses soll dann für ein hoffentlich gemütliches und wärmendes Feuer am Ostersamstag, den 30. März sorgen. Gegen 18 Uhr wird das Feuer angezündet. Es wird auf rege Besucherströme gehofft, denn für ausreichende Getränke und Essen verschiedener Art wird wieder gesorgt sein. Daher bittet die Ortsfeuerwehr, auf das Mitbringen eigener Getränke zu verzichten. Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Sie hiermit recht herzlich ein: Sie findet statt am Sonnabend, dem 13. April 2013, um 15 Uhr in der Gaststätte Voltmers Hof in H.B., Burgwedeler Str Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Genehmigung der vorgesehenen Tagesordnung 3. Grußworte der Gäste 4. Gedenken der im Jahr 2012 verstorbenen Mitglieder 5. Verlesen und Genehmigung des Protokolls per Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 7. Kassenbericht der Hauptkassiererin 8. Revisionsbericht 9. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten Ehrung langjährig ehrenamtlich aktiver Mitglieder 11.Als Gastrednerin informiert Frau Angelika Nikolai vom Pflegestützpunkt Burgdorfer Land der Region Hannover zum Thema Pflege 12. Wahl weiterer Beisitzer/innen 13. Termine Anfragen und Mitteilungen Nach Schluss der Jahreshauptversammlung werden Kaffee, Kuchen und belegte Brote gereicht. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, um unsere Planung zu erleichtern. Wie immer bieten wir bei Bedarf einen Abholund nach Hause Service an! Wohnberatung für Senioren im DRK Seniorenkreis Neuwarmbüchen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Am Dienstag, d. 12. März waren Frau Orthmann von der Region Hannover und Herr Henneberg von der Gemeinde zu Besuch im DRK Seniorenkreis Neuwarmbüchen. Seniorengerechtes Wohnen stand auf dem Programm. In einem ca. 1,5 stündigen Vortrag Gespräch gaben die beiden viele Tipps über Problembewältigung des Alltags und machten uns auf viele praktische Möglichkeiten aufmerksam, die einen Tagesablauf erleichtern können. Angefangen bei Haltegriffen im Badezimmer, entfernten Teppichen im Wohnbereich und ausgesparten Unterschränken in der Küche, um im sitzen arbeiten zu können. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die das Leben erheblich vereinfachen können. Aber auch bei größeren Veränderungen gibt es Hilfestellungen. Beide stehen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Es war für alle ein interessanter Nachmittag, an dem wir viel Neues erfahren haben. Danke! Im Namen des Teams Christiane Hinze Dachkonstruktionen Dachausbau Dachgauben/Erker Carports Fachwerk Reparatur u. Sanierung Trockenbau Zimmermeister Gebäudeenergieberater Torsten Lopian im Handwerk Am Wienkamp FB Tel.: 05139/ Fax: 05139/ info@lopian-holzbau.de Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr F.B. Osterfeuer 2013 in F.B. Am Ostersonntag den, wird die F.B. er Feuerwehr ab Uhr hinter dem Gerätehaus, Hauptstraße 24, in F.B. das traditionelle Osterfeuer abbrennen. Zu dieser Veranstaltung lädt die Ortsfeuerwehr F.B., alle Einwohner/ innen unser und der benachbarten Ortschaften herzlich ein. Wie in jedem Jahr versorgt die Ortswehr Sie auch diesmal wieder mit Essen und Getränken. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr freuen sich über Ihren Besuch. Ute Splinter-Kempter, Schriftführerin Teilnahme am Dorfpokalschießen 2013 der Schützengesellschaft HB Sehr geehrte Damen und Herren, wir, der aktive Ortsverband, haben uns auch für 2013 auf die Fahne geschrieben, die Zusammenarbeit der Vereine zu fördern. So möchte ich Sie, soweit es Ihnen möglich ist, mit diesem Aufruf motivieren, für eine unserer SoVD--Teams an den Start zu gehen! Unsere Starttermine sind in der Zeit vom April Die Siegerehrung findet am 4. Mai im Schützenhaus in der Bahnhofstr. statt. Für Ihre Anmeldung bis spätestens 30. März stehe ich Ihnen unter der Tel. Nr / täglich von Uhr zur Verfügung. mit freundlichem Gruß Matthias Möhle Ines Ehlen-Stahlhut stellv. Vorsitzende Osterkaffee des DRK Seniorenclub KB/FB Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Der DRK Seniorenclub KB/FB lädt am 8. April 2013 zum Osterkaffee ein. Da die Räumlichkeiten in der Alten Schule in KB noch nicht wieder hergestellt sind, treffen sich die Seniorinnen und Senioren um 15 Uhr in der Begegnungstätte in FB im hof. Für eine kleine musikalische Überraschung sorgt die Musikschule & Burgwedel e.v. Auch Nichtmitglieder sind gern gesehene Gäste. Spargelessen des DRK Seniorenclub HB Das diesjährige Spargelessen des DRK Seniorenclub HB wird wegen Terminüberschneidung verlegt. Es findet am Donnerstag den 23. Mai um 17 Uhr im Restaurant Cavaletti Burgwedeler Straße 43 statt. Anmeldungen bitte bis zum 15. Mai unter Telefon 0511/ Die Idee: Austausch ohne Geld! Das Prinzip ist einfach: Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Unterstützung Warum gibt es uns und wie funktioniert der Tauschring? Die Idee hinter unserem Tauschring ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Jede und jeder gibt, was sie und was er kann. Und bekommt, was sie oder er nicht so gut kann.tauschvorgänge werden dabei nach aufgebrachter Zeit ausgeglichen. Das funktioniert ganz ohne Geld und macht deshalb besonderen Spaß! Lernen Sie uns kennen wir treffen uns wieder am Donnerstag, den um Uhr in der Begegnungsstätte An der Riehe 32 in /. Infos gibt es auch 0511/ bei Sabine Müller Jagdgenossenschaft H.B. Einladung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft H.B. findet am Donnerstag, dem 18. April 2013, um Uhr im Gasthaus Voltmers Hof, Burgwedeler Str.143, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit. 2 Genehmigung der Niederschrift vom 19. April Bericht des 1.Vorsitzenden. 4. Kassenbericht 5. Prüfungsbericht und Entscheidung über den Antrag auf Entlastung des Kassenführers und des Realverband H.B.Gesamtvorstandes. 6. Neuwahl: Kassenprüfer 7. Bericht der Jagdpächter 8. Anträge und Verschiedenes Anträge zu Punkt 8 müssen bis zum 11. April 2013 beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Heimberg (1.Vorsitzender) Die Adresse in Ihrer Nähe für seriöse Haushaltsauflösungen, Nachlassankauf: Antik- und Trödelscheune F.B. Hauptstraße 84 Gerd Meister Tel / Kostenlose und unverbindliche Besichtigung Realverband H.B. Einladung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Realverbandes Isern-hagen H.B. findet am Donnerstag, den 18. April 2013, um 19 Uhr im Gasthaus Voltmers Hof, Burgwedeler Str.143, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemässen Ladung und Beschlussfähigkeit. 2. Genehmigung der Niederschrift vom 19. April Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Kassenbericht 5. Prüfungsbericht und Entscheidung über den Antrag auf Entlastung des Kassenführers und des Gesamtvorstandes 6. Neuwahl: Kassenprüfer 7. Anträge und Verschiedenes Anträge zu Punkt 7 müssen biszum 11. April 2013 beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Krull (1.Vorsitzender) ANWALTSKANZLEI Hans-Rudolf Walter Ihr Familienanwalt - Scheidung und Folgesachen - Erbrecht Ihr Verkehrsanwalt - Schadenregulierung; Ordnungswidrigkeiten sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht; Forderungseinzug; Verbraucherinsolvenz; u.a. Bothfelder Str OT Tel: 0511/ Fax: 0511/ ra.walter@htp-tel.de / 7

8 Ev.-luth. Christophorus- Kirchengemeinde Awb. Bernhard-Rehkopf-Str. 13 Tel Fax: Gottesdienste Gründonnerstag, , 19:00 Uhr Tischabendmahl mit Kantorei u. P. Birth Karfreitag, , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunen mit P. Birth Karsamstag, , 23:00 Uhr Feier der Osternacht mit Pn. Birth Ostersonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Posaunen u. P. Birth Ostermontag, , 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit D. Stadniczuk, 10:00 Uhr Osterfest- Andacht mit Frau Janz im Pflegezentrum Renafan Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst mit P. Birth, 11:30 Uhr Taufgottesdienst mit P. Birth Ein Hinweis: In unseren Abendmahlsgottesdiensten wird Wein und Traubensaft angeboten. Regelmäßige Termine: Montag: 16:30-18:00 Uhr Pfadfindergruppe (ab 8 Jahren) Dienstag: 09:30 Uhr Eltern-Kind- Gruppe, 19:00 Uhr Blaukreuzgruppe Donnerstag: ab 15:30 Uhr Kinderflötengruppen, 20:00 Uhr Männergruppe (3. Do. im Monat) Freitag: 14:30 Uhr Seniorennachmittag (letzter Fr. im Monat), 17:30 Uhr Posaunenchor, 18:00 Uhr Flötenkreis f. Erwachsene, 19:15 Uhr Kantorei Veranstaltungen und Termine: Kindergottesdienst mit Frühstück Samstag, , Samstag, jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr mit unserem Diakon Martin Stadniczuk im Spielkreisraum der Christophorus-Kirche. Gutenbergstraße 1 N.B. Tel Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde Ish. K.B., Martin-Luther-Weg 3 Tel / Gottesdienste Ev.-luth. St. Nikolai Kirchengemeinde Kiho./Nwb., Steller Str. 15 Tel /36 22 Fax Konfirmationen /Kommunionen 2013 Christophorus Kirche Sonntag, Louisa Ahrens Marco David Olga Djakov Hannes Helmbrecht Alexander Herrmann Laura Hiller Tim Kirk Michelle Metz Nadja Nidzwetzki Vincent Schüler Jelena Rockstein Jonas Vogt Kim Volmer Vanessa Volmer Cassandra Wiegert Julia Weißkerber Kinderchorprojekt Hallo Kinder, nun ist es bald soweit und ein neues Kinderchorprojekt startet! Es wird wieder ein Musical eingeübt, welches eine spannende biblische Geschichte zum Inhalt hat. Kinder im Alter von 6-10 Jahren, die Spaß am Singen und Schauspielern haben, sind dazu herzlich eingeladen. Die Proben beginnen (voraussichtlich) am Mittwoch, dem 17. April um 15:00 Uhr. In einem Familiengottesdienst am 16. Juni 2013 soll das Musical dann aufgeführt werden. Eure Susanne Fiedler (Tel.: 05139/ ) Familiengottesdienst Einladung für die Großen und Kleinen unserer Gemeinde, zum Familiengottesdienst am Ostermontag um 10:00 Uhr. Ostern feiern heißt, die Auferstehung Jesu zu feiern. Das wollen wir in diesem Gottesdienst mit allen Sinnen machen. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen werden diesen Gottesdienst zusammen mit Diakon Stadniczuk vorbereiten. Im Anschluss haben die Kinder wieder die Gelegenheit, die vergessenen Ostereier des Osterhasen rund um die Kirche zu suchen. Ich freue mich auf Ihr und Euer Kommen. Ihr/Euer Diakon Stadniczuk Chor- und Instrumentalmusik mit dem Kammerchor Quasi Vocal Werke von H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann u. a. Samstag, um 18:00 Uhr in der Christophoruskirche Kleidersammlung Bethel Auch in diesem Jahr erbitten wir wieder Ihre Kleiderspenden für die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Wenn Sie also gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten übrig haben, bringen Sie sie uns vorbei: Vom 15. bis 19. April 2013 jeweils von 8:00 Uhr 16:00 Uhr in die Garderobe unserer Christophoruskirche. Wir sagen im Namen von Bethel: Herzlichen Dank! Emil Lill Christopher Marx Louisa Neessen Fabio Oppermann Damian Pusch Alina Reimann Pia Sander-Beuermann Meret Scheitenberger Alexa von Rohr St. Marien Sonntag, 14. April 2013 um 10:00 Uhr Katharina Fischer Maike Fischer Rebecca Franz Anna Geßner Carina Gluth Jaqueline Goeker Benedikt Hoeft Pia Jablonsky Charlotte Loßin Niklas Matz Michel Othmer Raciel Ralf Rittweger Laura Rizkallah Sophie Schmidt Sarina Schneider Do., 28.3., 9:30 Gottesdienst im Lindenhof P. Henkmann, DANA Seniorenheim Lindenhof in NB, 19:00 Gottesdienst mit Tischabendmahl P. Henkmann, Martin Luther Haus Fr., 29.3., 10:00Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl P. Henkmann, Kirche, 15:00 Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu P. Wedemeyer, Kirche So., 31.3., 6:00 Osternacht mit Abendmahl, P. Henkmann im Anschluss gemeinsames Frühstück, Kirche im Martin-Luther-Haus, 10:00 Festgottesdienst zum Ostersonntag P. Henkmann, Kirche Mo., 1.4., 10:00 Festgottesdienst zum Ostermontag incl. Kirchenchor mit Abendmahl P. Wedemeyer, Kirche So., 7.4., 10:00 Familien-Gottesdienst mit Kinderchor P. Wedemeyer Kirche, 11:30 Taufgottesdienst, P. Wedemeyer, Kirche Sonstige Veranstaltungen: Di., 2.4., 9:30 Frauen in der Ökumene Haus der Kirche in Kleinburgwedel Mi., 3.4., 18:00 Jugendgruppe Diakon Lars Arneke, Jugendraum M.-L.-H., 19:30 Probe des Kirchenchores, Roland Baumgarte, Martin Luther Haus Do., 4.4., 16:00 Seniorengesprächskreis Kunna Stobbe Besuch im Archiv mit Führung (Frau Heppner) Bothfelder Str. 33 Fr., 5.4., 15:00 Frauenkreis HB Frau Wöbke u. P. Wedemeyer, Begegnungsstätte in HB, Burgwedeler Str. 141 Mo., 8.4., 15:00 Kinderchor, Sabine Herzig Martin Luther Haus Di., 9.4., 9:00 PC-Sprechstunde - Hr. Gerloff, Martin Luther Haus, 15:00 Frauenkreis KB Ruth Krause u. P. Henkmann, Martin Luther Haus, 19:00 Bibelgesprächskreis P. Henkmann, Martin Luther Haus Mi., 10.4., 17:00 WERKSTATT St. Marien mit Sabine Plasse, Martin Luther Haus, 19:30 Probe des Kirchenchores Roland Baumgarte, Martin Luther Haus Pia Surkau Til Tanke Julius Anton Ulbrich Julia Wicke Tamara Zachen Samstag, 27. April 2013 um 15:00 Uhr Hardy Buchholz Nico Ebeling Niklas Ehrhardt Leon Graf Annkathrin Kaßner Janis Klages Marcel Knölke Anna Knollmann Eve Lanzendörfer Lukas Liedtke Marie Müller Annaclara Pieper Sarita Stark Tarique Tietz Clemens Wendt Sonntag, Annika Ahl Laura Berg Philipp Cording Caroline Fauth Konstantin Fomin Sonntag, 28. April 2013 um Jöran Gaudeck 10:00 Uhr Timo Gerlich Tobias Bergmann Jakob Graupner Jason Brunke Chris Harveland Nils Engemann 8 Der Blick Frühjahrsflohmarkt der St. Marien Kirchengemeinde KB mit Kuchenbufett Am Samstag, den 13. April 2013 veranstaltet die Kirchengemeinde St. Marien einen Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen. Der Flohmarkt findet von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der St. Marien Gemeinde in B statt. Einlass für Verkäufer zum Aufbau ist ab 14 Uhr. Es gibt ein Kuchenbufett, Kaffee und andere Getränke. Information: Sigrid Herzog, Tel. (0511) Gottesdienste Gründonnerstag, 28. März, Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl in Neuwarmbüchen (P. Seliger) Karfreitag, 29. März, Uhr Gottesdienst in (P. Seliger) Ostersonntag, 31. März, 6.00 Uhr Ostermorgen-Gottesdienst in (P. Seliger), 9.00 Uhr Tauf-Gottesdienst in (P. Seliger) Ostermontag, 1. April, Uhr Familiengottesdienst für die Region in der Christophorus Kirche in Sonntag, 7. April, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in (P. Seliger), Uhr Kinderkirche in (Dn. Jany & Team) Regelmäßige Veranstaltungen Montag, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Die Schlümpfe (3-6 J.) (jeden Montag/Monat) im Gemeindhaus in Dienstag, 9.30 Uhr Quiltgruppe (jeden 2. Dienstag/Monat) im Gemeindehaus in, Uhr Chorprobe Cantamus im Gemeindehaus in Mittwoch, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in, Uhr Quiltgruppe (jeden 1. Mittwoch/Monat) im Gemeindehaus in Donnerstag, Uhr Chor für Kids im Grundschulalter im Gemeindehaus in Johanna Heise Nico Kügler Kristin Laes Marie-Luise Mehrens Robin Müller Tom Müller Julia Ortmann Nele Palgan Carlotta Ronschke Peter Schwartz Bennet Stettner Joel Thiemig Constantin Truß Jaap Unrasch St. Nikolai Sa., , 14 Uhr Carolin Ammann Elisa Fischer Selina Rubio Ann-Kathrin Knopf Johs Falkenberg Daniel Wiora Mirco Sievers Lisa Traue Greta Knöfel Lea Bovermann Charlotte Klein Freitag, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Bambini im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen, Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus in Veranstaltungen und Termine Donnerstag, 4. April, Uhr Theaterwerkstatt für Jugendliche im Gemeindehaus in Freitag, 5. April, Uhr Lesezeichen im Gemeindehaus in ( Freuds Schwester von Goce Smilevski) Montag, 8. April, Uhr Regenbogenkinder im Gemeindehaus in Besonderes Pfingstzeltlager Bispingen/Lüneburger Heide Mai 2013 Es kann angemeldet werden! Unser diesjähriges Pfingstzeltlager steht vor der Tür. Dazu laden wir Mitarbeiter euch herzlich ein. Gemeinsam mit vielen Kindern und Jugendlichen aus anderen Kirchengemeinden wollen wir ein super Pfingstwochenende verbringen. Zusammen werden wir zelten, spielen, baden gehen, biblische Geschichten hören und natürlich viel Spaß haben. Wenn du zwischen 8 und 12 Jahren alt bist und an Pfingsten noch nichts vorhast, bist du herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung bitte unter 0511/ Eure Hermine Jany & Team Kath. Kirchengemeinde HEILIG GEIST Kirchort: HEILIG KREUZ Pfarramt, Bothfelder Straße 15 Tel. 0511/ , 0511/ Fax 0511/ Gottesdienste Do., , Gründonnerstag, Hl. Messe vom letzten Abendmahl, anschl. Anbetung Fr., , Karfreitag, Feier vom Leben und Sterben Christi (bitte Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen!) So., , Ostersonntag, Festhochamt Mo., , Ostermontag, Hl. Messe mit Taufe Mi., , Rosenkranzgebet, Hl. Messe, anschl. Frühstück So., , Hl. Messe Mi., , Rosenkranzgebet, Hl. Messe So., , 10 Uhr Timo Bräuer Younes Naceur Kjell Palczewski Gianluca Rehberg Mika Brans Fabian Dreger Nils Köneke Sa., , 14 Uhr Ilka Balfanz Elisa Trautvetter Kim Beckmann Sven Beckmann Sophie Wehner Katharina Weykopf Amelie Thamm Lena Schorling Ludwig von Rautenkranz Hendrik Malzahn Lien van den Broek Celina Klein So., , 10 Uhr Svea Kuhlmann Louisa Licht Paula Ronnenberg Henrik Schiermann Lea Vieregge Cornelius Fiedler Lenard Kleine Erstkommunion 2013 Heilig Geist Sa., 04. und So., 05. Mai 2013 Bautista Barroso, Isabel Bücker, Henry Eisner, Silvia Herpin, Matilda Kramer, Emily Meier, Emily Oehlmann, Jonas Skulski, Tim Kunze, Leon Veranstaltungen Mutter Kind Kreis Treffpunkt: jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im Pfarrheim (außer in den Ferien) für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 36 Monaten. Chor Proben donnerstags Uhr bis Uhr im Pfarrheim Kolpingfamilie Montag, den , Uhr Diavortrag, Thema: Eine Reise durch Indien Ref.: Präses Pfr. Chr. Lindner Kath. Kirchengemeinde ST. PAULUS Mennegarten 2, Großburgwedel Tel /4916 Fax 05139/ Gottesdienste Donnerstag, Gründonnerstag , 17:00 Uhr Abendmahlfeier der Kommunionkinder, 20:00 Uhr Abendmahlmesse Freitag Karfreitag, , 15:00 Uhr Karfreitag für Kinder im Pfarrheim, 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sonntag, Ostersonntag, :00 Uhr Feier der Osternacht anschl. Agapemahl, 10:00 Uhr Festgottesdienst MontagOstermontag, , 10:00 Uhr Heilige Messe Familiengottesdienst Donnerstag, , 20:00 Uhr Choprprobe Freitag, , 09:00 Uhr Heilige Messe Samstag, , 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, , 10:00 Uhr Heilige Messe, 10:00 Uhr Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim Dienstag, , 16:30 Uhr Kommunionrunden, 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, , 16:30 Uhr Kommunionrunde Anzeigen- und Redaktionsschluss für Blick April Uhr Erstkommunion 2013 St. Paulus Burgwedel Regina Beine, Großburgwedel Yannik Boettcher, Großburgwedel Florian Braun, HB Emilie Burzlaff, Großburgwedel Maximilian Deschka, FB Dennis Drosdatius, Wettmar Fernanda Gluth, HB Frederik Haffke, HB Finja Hahn, Großburgwedel Alina Hammer, KB Vanessa Hammer, KB Leander Kellner, KB Romy Klingenberg, Großburgwedel Lisa-Marie Köhler, Neuwarmbüchen Ben Körschner, KB Anouk Lambertz, HB Anna Languth, Großburgwedel Keanu Leon Lozada, Benjamin Linke, Thönse Thies Metten, Großburgwedel Julia Müller, Großburgwedel Emilia Peters, NB Kajetan Przybecki, Großburgwedel Lena Ringkamp, Großburgwedel Chiara-Alessia Scandurra, Gbw. Ioannis Sdrou, Großburgwedel Sarah-Maria Stieger, Kleinburgwedel Julian Strauch, Großburgwedel Aron Thomassek, Fuhrberg Malena Vietgen, Großburgwedel Anna Vogeler, Großburgwedel Christina Vogt, Wettmar Paulina Voltmer, Hanna Wendt, Großburgwedel Charlotte Witham, Brooklyn Zajc, FB

9 Kleinanzeigen Wir bitten auch unsere Kleinanzeigen-Liebhaber um Beachtung des Anzeigen- Abgabeschlusses jeweils FREITAGS vor Erscheinen des Blick in unsere Gemeinde Anzeigen bitte schriftlich aufgeben: Fax 05139/3030, Da uns nur ein begrenzter Platz für kostenlose Anzeigen (max. 5 Zeilen) zur Verfügung steht, können wir nicht immer alle berücksichtigen. Stellenangebote allgem. Haushaltshilfe für 3 Fam. in Kiho. u. Nwb. auf Minijob-Basis gesucht. T: Vermietung Sehr schönes, möbl. neu ausgeb. Dachatelier, 1,5 Zi., 42 qm, eig. Bad, Küchenzeile, in Awb., 3 Min. zur U-Bahn an Wo-Fahrer/in N.R. zu verm., 350,- WM + MS, T: o Zi.-Whg. in Awb. mit Garten, 127 qm, 2 Bäder, kpl. Küche, KM 882,-, NK 177,- + Strom, Garage 60,-. Frei ab , bur_ger@gmx.de Awb.: Helle 4 Zi.-Whg., Zentrum- u. Bahnnähe, 95 qm, Park., Kü., Bad, Gä.-WC, Südblk., Abstellr., 2. OG, kernsaniert, Keller, KM 615,- ab , T: Gewerbliche Vermietung Awb.: Gepfl. Büroräume, verkehrsgünstig gelegen, 200 qm über 2 Ebenen ab sofort zu vermieten. T: Immobiliengesuche Suche 3-Zi.-Eigentumswhg. in Awb. (nicht im Wohnpark) o. Isernh., T: Garagen/Stellplätze/ Lagerraum Wir suchen eine Garage in der Königsberger Straße, Kauf o. Miete. Kontakt: Monika Dehmel, monika@dehmel. de,t: Verschiedenes Baumpflege (SKT), Obstbaumschnitt, Gartenpflege. T: w w w. k a p i t a l a n l a g e n - schankath.de Liebevoll handgefertigter Perlenschmuck. Fertigung auch nach Wunsch möglich. Wer bezieht mir mein Sofa? T: Kleine private Afrikahilfe sucht funktionstüchtige Flachbildmonitore, Notebooks, Netzteile, PC- Lautsprecher u. a. PC-Zubehör, T: Suche lokal ansässige Handwerksbetriebe für die Gewerke Fassade, Malerarbeiten innen, Dach, innenliegende Dachrinnenerneuerung. T: Telefon Bericht über die 59. Jahreshauptversammlung des TUS von 1954 e.v. Zur 59. Jahreshauptversammlung am konnte der 1. Vorsitzende Karl Günther Wieneke 33 Mitglieder - Negativrekord - und als Gäste die Ortsbürgermeisterin Frau Marlies Suche englischsprachige Betreuung (nachm.) für 2 Kinder in Awb., T: Liebevol. Tagesmutter gesucht, welche 5 Jährigen (ab Sommer) vom KiGa abholt u. bei uns in Awb. betreut. T: Verkäufe Jugendzimmer mit Bett, Schrank, Schreibtisch, Vitrine und geschlossenem Regal in Buche. T: IKEA-KÜCHE VÄRDE: 1x Modul mit Spüle, 146 cm x 60 cm, 1x Modul mit Backofen, 176 cm x 90 cm, 1x Modul mit Schubladen, 146 cm x 90 cm, Holz Birke, je 200,- / 1x Hängeschrank, 120 cm x 61 cm, 80,-. T: Playmobil Osterhasenwerkstatt u. Hasenschule, je 15,- / Herrenanzug, anthrazit, Sakko Gr. 88,Hose Gr. 92, neuw., 50,-. T: Schlafzimmer kompl. m. Überbau: Kleiderschrank, Bett, Kommode. T: x Kinderfahrradsitz Römer Jockey Relax, schw.-rot, je 55,- / 2x Kinderreisebett, je 15,-. T: Gut erhaltene Mädchenkleidung (Gr ) günstig abzugeben, Preis VB, T: o. r.gilke@yahoo.de Kommunionsanzug, Gr. 134, dunkelblau, inkl. Krawatte, Weste u. Schuhe, Gr. 36, schw., VB 65,-. T: Eckcouch, halbrund, ca. 5 m lang, Leder, mit Hocker, guter Zustand, Preis VB, T: Playmobil Ritterburg, alt, 3450, viel zusätzl. Zubehör: Zinnen, Mauern, Burgtor, rundes Dach, Angriffsturm, einige ältere Ritter u. div. Kleinteile, T: Stokke Tripp Trapp, gebr., 25,- / Helly Hansen Wendejacke (Daunen), schw., Gr. S, guter Zust., 15,- / Unold Brotbackautomat Typ 8695, wenig gebraucht, 30,-. T: Wer trägt gern den Blick in unsere Gemeinde aus? Wir suchen zuverlässige Austräger für einzelne Bezirke in,, F.B., K.B., N.B., H.B., Verdienst ca. Ø 5 Cent/ Stck. Ideal für Schüler oder Rentner. A.K.S. Werbegesellschaft mbh Dorfstrasse Tel /3038 Helfers sowie Herrn Anselm Bisgwa, 1. Vors. FC Neuwarmbüchen, begrüßen. Weitere geladene Gäste aus der Politik mussten leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Im Rahmen ihres Grußwortes danke die Ortsbürgermeisterin dem Vorstand für sein ehrenamtliches Engagement und die Mitwirkung im gesellschaftlichen Leben in und wies auf die Bedeutung des Sportvereines hin. In einer Gedenkminute wurde den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern Werner Abraham und Werner Passuth gedacht. Im Geschäftsbericht wurden die Mitglieder über einige Einzelthemen, wie u.a. einen laufenden Prozess wegen Mitgliedsbeiträgen, Gespräche mit der Gemeinde im Hinblick auf Änderung des Vertrages über den Arbeitseinsätze! Hallo liebe Tennisfreunde, hier noch einmal der Hinweis auf unsere Arbeitseinsätze. Ob der erste Einsatz am 23. März erfolgreich durchgeführt werden konnte, ist zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für diese Ausgabe leider wegen des neuerlichen Wintereinbruchs und der schlechten Prognosen noch sehr unsicher, ebenso, ob die Platzbaufirma wie geplant anfangen konnte. Hier noch einmal nach heutigem Stand die Termine: voraussichtlich am 6. und 13. April. Die Termine werden kurzfristig im Internet und per Aushang in unserem Schaukasten auf der Anlage bekannt gegeben. Wer zu diesen Zeiten nicht kann, sollte mit Walter Schäfer freie Termine absprechen, Tel Das Anspielen ist, sofern Baufortschritt und Witterung es zulassen für den 14. April, Uhr vorgesehen. Also, bis dann! TuS Tennis U.C. seit 1965 im Dienst der Kunden Hans-Jürgen Kühnel ELEKTROTECHNIK Meisterbetrieb Eichendorfstraße (Awb.) Telefon: 0511/ Telefax: 0511/ kuehnel-elektrotechnik@t-online.de Kreimeyer Raumausstattung Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln Gardinen Dekorationen Teppichböden Sonnenschutz Möbelstoffe Dieselstr Tel Fax kreimeyergmbh@htp-tel.de TuS Handball TuS Handball Minis A1 Spieltag in Laatzen- Rethen Mit 4 Siegen war es wiederholt ein erfolgreiches Turnier für die jüngsten Handballer des TuS. Betreut wurden sie von Sina Linsenmann sowie Milena Kuzmina. Gleich zu Beginn trafen sie auf die Mannschaft des Lehrter SV. Leider versuchte ein Lehrter Spieler mit arg unsportlichen Mitteln uns im Angriff zu stoppen. Selbst die Ermahnungen des erfahrenen Schiedsrichters und auch die Bitten der er Eltern (an den Trainer) halfen nichts. Unsere Spieler ließen sich jedoch nicht unterkriegen und gewannen das Spiel verdient mit 11: 4. Auch in den weiteren Spielen ging unsere Mannschaft als klare Sieger vom Feld. Lennart und Noel hüteten in den ersten 3 Spielen das Tor. Im letzten Spiel gegen die HSG Laatzen/Rethen wechselten sich Fynn und Maik im Tor Einmal der Gesamtvorstand - von links - mit Schatzmeister Dieter Gottschalk, 1. Vors. Karl Günther Wieneke, Protokollführerin Ursula Bode, Sportwart Hans Joachim Remane und 2. Vors. Axel Kemner. 2. Bild von der Ehrung von links mit dem 1. Vors., den Herren Michael Murach und Ralf Bätge und dem 2. Vors.. Betriebskostenzuschuss für die Sporthalle und Eigentumsübertragung der Liegenschaft informiert. Diese Thematik führte im Verlauf der Versammlung zu einer längeren Diskussion mit dem Ergebnis, dass die Mitglieder dem Vorstand empfehlen, dem Ansinnen der Verwaltung nicht zu entsprechen. Im weiteren Verlauf des Geschäftsberichtes wurde auf die herausragenden sportlichen Erfolge verwiesen. Der Mitgliederbestand ist seit Jahren konstant. Waren es am d.j. 1215, so waren es zur JHV bereits 1247 Mitglieder. Dies entspricht dem Zu-/Abgang der letzten Jahre im Mittel. Der Schatzmeister Dieter Gottschalk stellte den Jahresabschluss 2012 vor. Dieser schloss mit einem Jahresüberschuss von rd. 22 Euro ab. Insgesamt mit dem Übertrag des Jahres 2011 lag der Kassenbestand bei rd Euro und damit bei einem positiven Ergebnis. Nach dem Bericht des Kassenprüfer, vorgetragen von Herrn Manfred Grieger, der dem Vorstand eine einwandfreie und ordentliche Finanzverwaltung und eine nach wirtschaftlichen, ethischen und rechtlichen Interessen Vereinsführung bescheinigte, wurde der Vorstand entlastet. Auch der Ehrenratsvorsitzende, Herr Günther Rinne, konnte nichts Nachteiliges berichten. Bei der anstehenden Neuwahl des Vorstandes übernahm zunächst Dr. Uwe Sparboom den Vorsitz. Alle Vorstandsmitglieder und der Ehrenratsvorsitzende wurden einstimmig wiedergewählt. Als neue Kassenprüfer wurden die Herren Martin Kaps und Gerd Ditschuneit gewählt. Bei der folgenden Ehrung für 25.- jährige Vereinszugehörigkeit waren leider nur zwei von zehn zu Ehrenden anwesend. Einige hatten zumindest abgesagt. Der Haushalt 2013 wurde mit rd Euro einstimmig genehmigt. Bei der Aufstellung wurde, wie in Vorjahren, auf der Einnahmeseite nur mit den tatsächlich zu erzielenden Einnahmen geplant und demnach auch die Ausgabenseite festgelegt. Es ist zu erwarten, dass das Ergebnis positiver ausfallen wird. Zum Abschluss wurden noch einige Termine und Informationen, z. B. über das neue Sepa-Verfahren, bekannt gegeben. / Was im Blick steht ist amtlich! Werben Sie hier! / Fachbetrieb nach 19l WHG Inhaber Gütezeichen RAL-RG 977 Mgl. Bundesverband-Behälterschutz Tankreinigung - Tankschutz alle Systeme Anoden - Beschichtung - Innenhüllen - Tanklieferung Druckproben - Mängelbeseitigung - Wartung Stilllegung - Demontage - Verfüllung Öl + Gas-Heizungbau Reparaturen Wartung - Notdienst ab. Besonders stark in der Abwehr waren Marc, Fynn, Lukas und Thorben. Auch wenn immer mal wieder kleine Alleingänge zu sehen waren, das Zusammenspiel der Mannschaft war klasse. Die jüngeren Spieler David und Linus wurden mit einbezogen. David gelang sogar ein tolles Tor, nur leider war der Ball vorher im Aus Hier die Ergebnisse: Lehrter SV TuS Awb. 4 : 11 TuS Awb. HSG Badenstedt 11 : 5 TuS Bothfeld TuS Awb. 6 : 10 Fabian Paulus Installateur- und Heizungsbau-Meister Hannoversche Str. 56 A f.paulus@arcor.de TuS Awb. HSG Laatzen/Rethen 11 : 4 Die Mannschaft: David Kuzmina, Linus Damm, Noel Ertmer, Lennart Arnold, Fynn Brandes (5), Lukas Maiwald (6), Maik Theunert (6), Marc Strey (7) und Thorben Marx (19 Tore) Ich kann nur sagen, es hat Spaß gemacht, dieser Mannschaft von der Tribüne aus zuzusehen. (Auch wenn es nicht einfach war und es mich im letzten Spiel dann doch auf die Bank zog ) Kerstin Lürsen Tel / Fax 0511 / Mobil 0170 / Braunstraße 4 Tel.: (0511) Fax: (0511) info@selke-tankschutz.de Der Blick /OT 9

10 Kassen- u. Privat-ärztlicher Notdienst Burgwedel--Ehlershausen Tel / Fr Uhr - Mo Uhr durchgehend. In den Zwischenzeiten haben alle niedergelassenen Ärzte Rufbereitschaft. Rund um die Pflege Alles aus einer Hand! Häusliche (Kranken-) Pflege Beratungsbesuche bei Geldleistung Urlaubs- bzw. Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung, Einkäufe, Spaziergänge... Pflege-, Hilfsmittel- & Wohnberatung Pflegeberatung für Angehörige Vermittlung von Essen auf Rädern Rufen Sie uns an Qualitätsgeprüfter Pflegedienst durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Büro: Opelstraße Fax: 0511/ info@pzg24.de Alle Angaben ohne Gewähr Kassen- u. Privatärztlicher Nacht-/Notdienst von Mi. auf Do Uhr, von Do. auf Fr./Mo.-Di./Di.-Mi Uhr,, Neuwarmbüchen Th. Riebschläger Telefon 05139/ , Notdiensttelefon 0173/ Dr. Winkhaus Telefon , Notdiensttelefon 0511/ Augenarztpraxis Telefon 0511/ , Notdiensttelefon 0176/ Frau Dr. Hoke Telefon /4, Notdiensttelefon 0160/ H.B., N.B., K.B. und F.B Dr. Kasperczyk Telefon Dr. B. Schindewolf Telefon Dr. Hanebuth Telefon Dr. Martin Telefon Dr. Hörster Telefon Zahnärztlicher Notdienst der Kreisstelle Burgdorf. Zu erfragen unter Tel. (05138) 2560 Krankentransport: Tel. (05109) DRK-Krankenbeförderung Behinderten-Transport u. Hausnotruf: Tel. (0511) o. Tel. (05136) (05139) Notruf Feuerwehr 112 Allgemeiner Notruf 110 Polizei (0511) Polizei Burgwedel: (05139) Störungsstellen Energiewerke Gas Tel Strom/Wasser/Wärme Tel öffentliche Beleuchtungsanlagen Tel Betriebsstelle Avacon AG Tel Blaues Kreuz in der evang. Kirche Ortsgruppe Gruppenabend ist dienstags Uhr in der Christophorus Kirchengemeinde, /, Bernhard-Rehkopf-Straße 13 Erster Kontakt bitte über Telefon: Lothar Kühnel, Tel. 0511/619597, Peter Ducoffre, Tel Wir können bei Suchtproblemen helfen Pflegeberatungszentrum: Bothfelder Straße (gegenüber Rathauseingang) Ihre Apotheke in Delphin-Apotheke I S E R N H A G E N Öffnungszeiten durchgehend geöffnet! Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Andreas Woelki Tel. (0511) Apotheker Fax (0511) Am Ortfelde 65 delphin-apotheke@woelki.biz Apotheken in Die aktuellen Notdienstzeiten sind den Informationstafeln der Apotheken zu entnehmen! Apotheke im real,- Opelstr. 3-5 Tel Apotheke am Fasanenkrug Burgwedeler Str. 31 Tel Libra Apotheke Bothfelder Str. 33 Tel Apotheke Weizenkamp 4 Tel Delphin-Apotheke Am Ortfelde 65 Tel Diana-Apotheke Burgwedeler Str. 10 Tel Erlen Apotheke Am Rathaus Bothfelder Str. 21 Tel er Apotheke Binsenweg 2 Tel Lebensberatung Ishg. F.B., Am Lohner Hof 7 Tel. (05139) Anmeldungen für Beratungen mo - do Uhr, fr Uhr Sprechstunde in do. von Uhr in der Bothfelder Str. 29, 1. OG, Zi. 113 Erziehungsberatung Ehe- und Partnerberatung Beratung für Jugendliche Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Dienste der Region Hannover Jugendamt. Die Jugendhilfestation für Burgwedel,, Uetze und Wedemark steht Eltern und Kindern/ Jugendlichen für alle Fragen der Erziehung unter folgender Rufnummer zur Verfügung: Bothfelder Str. 29, Zi. 113, Herr Trninic, Di Uhr, Fr Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Die sozialpsych.beratungsstelle der Region Hannover bietet Hilfestellungen für Menschen in seelischen Ausnahmesituationen und psychischen Erkrankungen an. Ebenfalls gibt es Gesprächsangebote bei Suchterkrankungen sowie bei geistiger Behinderung. Die Beratungsstelle befindet sich in Langenhagen, Ostpassage 7a und ist telefonisch unter der Nr zu erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr (Termine nach Vereinbarung). Senioren-Landhaus aktivierende Pflege in familiärer Atmosphäre Inh. K. Lawson Tel. Heim (05136) Büro (05136) Fax (05136) sen.landhaus@slh-kirchhorst.de L I E F E R S E R V I C E Service für ältere Menschen und ihre Angehörigen er Bürger/innen können sich mit allen das Alter betreffende Fragen an Herrn Henneberg, Stelle für Seniorenangelegenheiten in der Gemeindeverwaltung, wenden, z.b. mit Fragen zum Wohnen im Alter, zur Pflegeversicherung sowie zu örtlichen Dienstleis-tungsangeboten rund um die Pflege usw., Auch zu aktuellen Freizeitangeboten in den Be-gegnungsstätten wird informiert. Sprechzeiten: montags und donnerstags in der Zeit von 08:30-12:00 Uhr und donnerstags von 14:00-18:00 Uhr. Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Bei Mobilitätseinschränkungen können auch Hausbe-suche vereinbart werden. Telefon-Durchwahl Büro im Nebengebäude des Rathauses in der Bothfelder Straße 33, 2. OG, Raum 207 Gemeinde, Ordnungsund Sozialamt IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: KonzeptArt GmbH Dorfstraße K.B. Verantwortlich: Christian Schröder Tel.: / 3038 Fax.: / redaktion@blick-isernhagen.de Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co KG Anzeigenannahme bis freitags vor Erscheinen! Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Auflage: Stück Begegnungsstätte Alte Schule in, Schulweg 3 Die regelmäßigen Treffen für Jung und Alt: Montag: Donnerstag: Auszeit vom Alltag für Jung und Alt! Englischkurs der VHS von von h, betr. von.: Dorothee Berkelmann Tel.: nover Tel.: h. Infos: VHS Ortskreis Han- Dienstag: Freitag: Seniorenkaffee Plaudern und Gesellschaftsspiele bei Kaffee und Kuchen partner: Hugo Berkelmann Tel.: Laienspielgruppe Stelle, Ansprech- von h, betr. von: Elsbeth Frey Tel.: , Raumvermietung für Feiern, Edith Gerigk, Renate Krause Seminare oder ähnliches, Infos: Erika Koch-Weide Tel.: Mittwoch: Skatspielen für alle ab h, betr. von: Horst Frey Tel.: Begegnungsstätte An der Riehe Angebote für Seniorinnen und Senioren Montag: Was: Diabetes Selbsthilfegruppe Wann: 18:30-20:00, jeweils 1. Montag im Monat, Ansprechpartnerin ist Frau Sander Dienstag: Was: Das Knäuel, Handarbeiten und Frühstücken betreut von Frau Förster im wöchentlichen Wechsel mit: Was: Teestunde, von Frauen für Frauen betreut von Frau Tami, Kennenlernen und Klönen Wann: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, Beide Angebote werden veranstaltet vom DRK-Ortsverein e.v. Mittwoch: Was: vhs-frauengesprächskreis: Vorträge zu diversen Themen, Ansprechpartnerin Frau Stork Wann: 09:30 bis 11:00 Uhr während der Semester Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: Was: Senioren-Gymnastik vom TUS Wann: bis Uhr, im oberen Raum der Begegnungsstätte Was: Gedächtnistraining geleitet von Herrn Klaus Winkler, Gedächtnistrainer beim BVGT e.v. Wann: 10:45 bis 12:00 Uhr, Anmeldungen unter Freitag: Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: bis Uhr Informationen zu anderen Veranstaltungen der Vereine/Verbände/ Volkshochschule, Initiativen (auch regelmäßig wiederkehrende entnehmen Sie bitte den gesonderten Bekanntmachungen dieser Veranstalter. TAXI (0511) Ihr Taxi für Wir machen mobil! Erscheinungsweise: 14-täglich Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Verteiler: kostenlos an alle erreichbaren Haushaltungen der Gemeinde. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen; Rücksendung nur, wenn Rückporto beiliegt. Unterlagen werden bis 4 Wochen nach Erscheinen aufbewahrt. Sämtl. uns zur Ver-öffentlichung zugeschickten Fotos werden ca. 6 Mon. aufbewahrt, Rücksendung nur gegen Rückporto. Leserbriefe sowie Beiträge von Parteien, Vereinen und Verbänden stellen nicht die Meinung der Redaktion dar. Das Recht auf Kürzungen bleibt vorbehalten. Vom Verlag gestaltete Anzeigen, Graphiken etc. unterliegen dem Urheberrecht. Jede Nutzung durch Dritte bedarf einer schriftlichen Genehmigung! Anzeigen- und Redaktionsschluss Blick 8 Freitag, 05. April 2013, Uhr NEU Einkaufsservice für Sie Rufen Sie uns an! 10 Der Blick Gudrun und Reiner Löhdefink

11 Schwimmclub 1.Vorsitzender E. Bade Gemeindesportlerehrung Auch das Jahr 2012 war für den Schwimmclub von 2005 ein sehr erfolgreiches konnten doch dreizehn Schwimmerinnen und Schwimmer für ihren Verein wieder Gold-, Silber und Bronzemedaillen bei Bezirks-, Landes-, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften erringen. Diese erfolgreichen Athleten wurden am 1. März bei der Ehrung der Sportler der Gemeinde für ihre Leistungen ausgezeichnet. Der SCA stellte auch in diesem Jahr den Löwenanteil der geehrten Einzelsportler und war in dieser Beziehung einmal mehr die erfolgreichste Sportsparte der Gemeinde. Zu den darauf sichtlich stolzen Ausgezeichneten gehören Tomke Bartels, Kim Volmer, Tanita Hoppe, Mona Nöschel, Laysa Hoppe und Ute Melzian sowie Martin Jahn, Lennart Wulf, Kevin Gerkens, Timo Prenzel, Sören Ahrens, Jan Klocke und Dietmar Langer. Kreismeisterschaft der Mittelstrecken in Springe Am 9. und 10. März 2013 veranstaltete der Kreisschwimmverband Hannover Land e.v. im Hallenbad Springe 1. Vorsitzender C. Possienke SSV Turnen Abteilungsversammlung Am Donnerstag, den 7. März, fanden sich 13 Sportlerinnen zu unserer Mitgliederversammlung ein. Nach dem Bericht der 1. Vorsitzenden, Angelika Gottschalk, über die Turngruppen, Feste und dem Ausflug nach Wolfenbüttel berichtete die Kassenwartin, Hannelore Stork, über die gute Kassenlage, die einen Zuschuss für den Bau der Kletterwand in der Turnhalle erlaubte. Angelika Gottschalk wurde einstimmig zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt ebenso Hannelore Stork zur Kassenwartin. Barbara Bergmann wird sich in die Krankenkassenabrechnung einarbeiten. Die Damen Schoppe, Nodewald und Ude werden bei Veranstaltungen mithelfen. Angelika bat um Vorschläge, welche weiteren sportlichen Angeboten die Abteilung bieten sollte. Die Abteilung wird wahrscheinlich auch wieder am Zehntfest sowie am Weihnachtsmarkt teilnehmen. Hingewiesen wurde auf die Jahreshauptversammlung am 14. April, auf der eine erneute Beitragserhöhung diskutiert wird. Es wird daher dringend um Teilnahme gebeten. Hannelore Stork, Schriftwartin seine Kreismeisterschaften auf den Mittelstrecken. Der SCA konnte sich über insgesamt 13 Altersklassen-Erfolge und einen Sieg in den Offenen Wertungen freuen was am Ende unter den 17 angetretenen Mannschaften Rang drei bedeutete. Goldmedaillen und damit Titel für den SCA errangen Tomke Paula Bartels (Jg. 01, 3:10,63), Fiona Schwarz (99, 3:17,16) und Martin Jahn (98, 3:01,81) über je 200 m Schmetterling. Kevin Gerkens (96) gewann über 200 m Rücken (2:44,15), 200 m Schmetterling (2:45,29), 200 m und 400 m Freistil (2:19,19 und 5:06,00), Christopher Frankl (96) holte Gold über 200 m Brust (2:53,96) und 200 m Lagen (2:39,64). Sören Ahrens (95) schwamm sich über 400 m Freistil (4:40,56) auf den Goldrang. Jan Klocke (88) gewann in der Erwachsenen- Wertung Gold über 200 m Brust (2:36,26), 200 m Freistil (2:09,72) und 200 m Lagen (2:20,66) hier siegte er auch in der offenen Wertung. Silberund Bronzemedaillen gewannen außerdem Merle Maeß (Jg. 02), Fiona Schwarz, Tanita Hoppe (Erwachsene), Martin Jahn, Erik Sixdorf (01), Florian Frankl (98) und Chris Frankl. Startschuss Triathlon Nach dem Beschluss zur Gründung einer Triathlon-Abteilung wollen wir nun in die Phase der Realisierung einsteigen. Dazu sind zunächst Informationen und Hinweise wichtig, die wir gern an einem Info-Abend mitteilen würden. Hierzu haben wir als Termin Mittwoch, den , 19:00 Uhr, im Foyer des Hallenbades geplant. Neben allgemeinen Hinweisen zum Projekt Triathlon im Schwimmclub werden auch Informationen zum SSV Tennis Arbeitsdienste der SSV Tennissparte zu Saisonbeginn Auch wenn es im Moment noch nicht so aussieht, aber bald muss ja der Frühling auch mal in Deutschland mit wärmeren Temperaturen und Sonnenstrahlen beginnen. Das bedeutet für uns Tennisspieler, dass unsere Tennisanlage des SSV im Krümpelweg wieder saisonfit und spieltauglich gemacht werden muss. Wie bereits angekündigt, hat die Tennissparte vor, im April zwei Arbeitsdienste für alle Tennismitglieder anzubieten, die diesen Dienst ableisten möchten. Jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr am 13. April und am 20. April. Wir bitten alle, die Interesse haben, sich bei U. Grünheit oder H. Algermissen verbindlich vorher anzumelden. Falls es zu Terminverschiebungen kommt, werden alle Änderungen rechtzeitig auf unserer Homepage unter in der Rubrik Termine 2013 und Events und Veranstaltungen veröffentlicht. Falls das Wetter dann Ende April mitspielt und unsere Tennisplätze bespielbar sind, soll am um 11 Uhr die Tennissaison offiziell mit unserem traditionellen Anspielen beginnen. Bis dahin wünschen wir allen Tennisfreunden des SSV nun noch eine erholsame Ferienzeit und ein schönes Osterwochenende. Trainingsbetrieb und geplanten 1. Triathlon in gegeben. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung Schützengesellschaft K. B. v SVN SCHÜTZENVEREIN NEUWARMBÜCHEN e.v. Erfolgreiches Osterschießen in Neuwarmbüchen Das Osterschießen des Schützenvereins Neuwarmbüchen erfreute sich auch in diesem Jahr außerordentlicher Beliebtheit. An vier Mittwochabenden im Februar und März kämpften 47 Schützen und Gäste, betreut von dem 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Rennspieß, dem Schießsportleiter Engelbert Kopowski und dem stellvertretenden Jugendleiter Uwe Koch um die besten Plätze und die meisten Eier. Im Vordergrund und stehen für evtl. Fragen schon jetzt zur Verfügung. St. Jahn Bei der Sportlerehrung der Gemeinde wurden Tanita Hoppe, Tomke Bartels, Timo Prenzel, Kim Volmer, Mona Nöschel, Sören Ahrens, Laysa Hoppe, Dietmar Langer, Martin Jahn, Ute Melzian, Kevin Gerkens und Lennart Wulf (v.l.n.r.) vom SC für ihre hervorragenden Leistungen im Jahre 2012 geehrt. Foto St. Jahn. Eier-Schießen Auch wenn man bei dem Wetter eher an Weihnachtsschießen dachte, fand traditionell in der Osterzeit das Eier- Schießen der SG KB statt. Um den Gewinn vieler Überraschungseier ging es bei der Jugend. Beim Schießen der Kinder mit dem Lichtpunktgewehr zählten die Ringe. Lieneke Dusche holte sich zum ersten Mal den 1. Platz mit 158 Ringen. Platz 2 erreichte stolz Mattes Meußling mit 153 Ri. knapp vor Felix Reiffen (151 Ri.). Platz ging an Marvin Kues (134) und Hanna Sophie Röhling (128). Bei der Jugend zählte der beste Teiler. Hier gewann Sebastian Maschke mit einem 35er Teiler vor Mandy Pompa (44) und Lena Stucke (180, wurde wohl abgelenkt?). Da ja manche Eier noch nachts in der Pfanne landen, wurde bei den großen Schützen um 350 Hühnereier geschossen. Evelyn Pausch hatte diese wieder liebevoll in Präsentkörben mit Osterhasen und -eiern arrangiert. Dazu gab es für die Erstplatzierten zusätzlich eine Flasche Eierlikör und selbst von Platz 5-20 noch je ein Körbchen mit 10 Eiern und Osterhasen. Durch die beginnenden Osterferien nahmen nur 20 Schützen am Wettbewerb teil. Deshalb wurden die übrig gebliebenen Körbchen später versteigert. Hier die Platzierungen: Henry Stucke erreichte mit einem Gesamtteiler (gewertet wurden 2 Teiler) von 72,4 den ersten Platz, Detlef Pausch den 2. mit 75,0 und Birgit Saffe freute sich über den 3. Platz (85,1). Der beste Teiler des Abends wurde von Evelyn Pausch geschossen nämlich 8,6. Termine im März u. April: 27. März 19:30 21:00 LP/LG Schießen April 17:00 21:00 Gemeindemeisterschaft 10. April 19:30 21:00 Klönabend o. Schießen, da zeitgleich um die Gemeindemeisterschaft geschossen wird 12. April 17:00 21:00 Gemeindemeisterschaft 16. April 17:00 21:00 Gemeindemeisterschaft 19. April 19:00 21:00 Ortsratspokal / Pokal der Könige 24. April 19:30 21:00 LP/LG Schießen Schießen für die Kinder und Jugend ist Donnerstags von 17:30 19:00 Uhr Natürlich gibt es auch Informationen und Berichte auf unserer Homepage w w w. s c h u e t z e n g e s e l l s c h a f t - isernhagen-kb.de oder unter isernhagen.de Ingrid Heimberg Pressewart stand jedoch in erster Linie der sportliche Ehrgeiz mit dem Wunsch, die Konkurrenten hinsichtlich der erzielten Ringe hinter sich zu lassen. Die sehr gut besuchten Schießabende boten den Teilnehmern Gelegenheit, sich vor und nach dem Schießen in froher Runde kennen zu lernen. Um den Schützen aufgrund ihrer besseren Trainingsmöglichkeiten keinen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, wurden sie neben den Gästen gesondert gewertet. Die Siegerehrung fand am Sonntag, dem im Gasthaus Lange statt. Hierzu hatte der Wirt Jürgen Lange ein köstliches Frühstücksbüffet aufgebaut, dem von allen Teilnehmern und ihren Angehörigen herzhaft zugesprochen wurde. Anschließend wurden die Preise in Form von ca Eiern ausgegeben, die an die einzelnen Teilnehmer je nach dem erzielten Ergebnis verteilt wurden. Selbstverständlich musste niemand ohne Preis nach Hause gehen, so dass auch der Letzte noch reichlich Eier erhielt. Es ergaben sich auf den ersten Plätzen folgende Platzierungen: Gäste: 1.Birte Gerk, 2.Denise Splinter, 3.Lars Hildebrandt; Schützen: 1. Engelbert Kopowski, 2. Klaus-Willi Szeska, 3. Horst Nolte. Jugendliche über 12 Jahre: 1. Julia Hildebrandt, 2. Diana Rennspieß, 3. Rabea Wildt. Die unter 12 Jahre alten Jugendlichen trugen den Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr aus. Hierbei handelt es sich um ein Sportgerät, das keine Munition verschießt und somit völlig ungefährlich ist. Das Ziel wird vielmehr durch einen Infrafotstrahl (wie bei einer TV-Fernbedienung) erfasst. Hier ergab sich folgende Reihenfolge: 1. Leandra Walter, 2. Maximilian Tietz, 3. Arne Hildebrandt, 4. Jana Baudis, 5. Luca Taschewski und 6. Michel Salzmann. Die Mitglieder des Schützenvereins Malermeister hatten neben dem Osterschießen noch einen Osterpokal und einen verdeckten Pokal ausgeschossen. Die Besonderheit bei letzterem war, dass die Schüsse auf eine weiße Scheibe abgegeben wurden; für die Schützen war also nicht das Zentrum ersichtlich. Den Osterpokal erhielt Engelbert Kopowski und den verdeckten Pokal Horst Nolte. Der Vorsitzende des Schützenvereins Neuwarmbüchen, Hans-Jürgen Rennspieß, dankte allen Teilnehmern für ihr lebhaftes Engagement, sowie Brigitte Reinhardt, Elisabeth Hillebrandt und Horst Nolte für ihre zuverlässige Arbeit bei der Anmeldung der Teilnehmer, der Scheibenausgabe und der Auswertung und wünschte allen ein frohes Osterfest. Er verband damit den Wunsch, auch an künftigen Veranstaltungen des Schützenvereins so zahlreich teilzunehmen. Klaus-Willi Szeska Pressewart Zelle - Vollendung in Farbe Holger Zelle Dorfstraße Tel /3636 Fax / Mobil 0171/ Bäckerei Rathmann Wir suchen für unser junges, freundliches Verkaufsteam Verstärkung! (gern auch branchenfremd) Voll- oder Teilzeit Bewerbungen richten Sie bitte an: Bäckerei Rathmann z. H. Herrn H. Rathmann An der Beeke Tel.: 0511/ Elektro-Skusa Installation u. Haustechnik Hartmut Skusa Elektroinstallateur Schulweg / Telefon S C H Ü T Z E N V E R E I N ISERNHAGEN F.B. v.1938 e.v. Siegerehrung mit Frühstück Bei drei schießsportlichen Wettkämpfen der Farster Schützen gemeinsamen mit FB-er Bürger wurde um Eier geschossen. Am Sonntag, den 10. März 2013, feierten 45 Teilnehmer die Erfolge dieser Wettkämpfe mit einem zünftigen Frühstück. Anschließend wurden allen Teilnehmern die geschossenen Eier überreicht. Ihre Familien haben sich sicherlich über den Eiersegen sehr gefreut. Die besten Plätze mit den meisten Eiern erzielten in der folgenden Reihenfolge Thomas Anders, Ursula Baumann, Nok Mohr, Knut Schneider und Irene Brähler. Walter Mämpel Pressewart SCHÜTZENGESELLSCHAFT ISERNHAGEN HB v.1954 e.v. Dorfpokalschießen 2013 Hier nochmal die Termine des Dorfpokalschießens 2013: Am 12., 14., 18., 22. und 24. April wollen wir die Sieger ermitteln. Trainiert werden kann noch am 02. und am 05 April, jeweils von Uhr im Vereinsheim in der Bahnhofstraße. Die Siegerehrung findet am Samstag, 04. Mai, um Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 06. April Telefonische Informationen erhalten Sie unter Tel Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bernd Klapproth Pressewart JÜRGEN ALT Inh. Michael Alt Gas- und Wasserinstallateurmeister Seit 1932 Meisterbetrieb Sanitär- und Heizungstechnik Gasgerätewartung Reparaturen Badezimmer-Sanierung Hannover Königsworther Str. 35 Tel. (0511) Fax (0511) fa.alt@t-online.de Rufen Sie kostenfrei an: Ausstellungszentrum: Höfestraße /Neuwarmbüchen info@hpu-bauelemente.de Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf. Der Blick 11

12 Wir machen Urlaub vom (Sa Notfallsprechstunde) Susanne Urtel-Stappmanns Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Homöopathie/Naturheilverfahren Hannoversche Str Tel. 0511/ SV Großburgwedel e. V. Abteilung Ski Ski & Fitness SV Großburgwedel lädt zur Karfreitagswanderung im Naturschutzgebiet Schweineberg bei Hameln Der Ski & Fitness SV Großburgwedel wandert am Karfreitag, den 29. März im Naturschutzgebiet Schweineberg bei Hameln. Auf dem ca. 10km langen Rundwanderweg freuen wir uns auf die blühenden Märzenbecher. Wir treffen uns für die Fahrgemeinschaften um 9 Uhr am Marktkieker in Burgwedel oder um 10 Uhr direkt dort am Bismarckturm in Hameln. Mitzubringen: Regenbekleidung, Rucksackverpflegung und ausreichend Wasser. Im Anschluss kehren wir gegen 13 Uhr in das Restaurant Am Bismarckturm ein. Anteilige Fahrtkosten für Mitfahrer betragen 8 Euro. Gäste sind herzlich willkommen. Ein Gästebeitrag über 3 Euro wird für Unkosten erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 15. März 2013: Urkundenübergabe an die Schüler der Grundschule Der Volkslauf um den er See, veranstaltet vom Lauftreff, ist jedes Jahr auch ein fester Lauftermin für die Schüler der Grundschule. Für den Rektor Karl Runkel und für das Kollegium der Schule ist es eine Selbstverständlichkeit, die Schüler aller Klassen für diesen Lauf zu begeistern. Der Lauftreff bietet für die Schüler einen besonderen Lauf über 1.600m an. Wer sich von den Schülern mehr Anzeigen- und Redaktionsschluss für Blick um 15 Uhr zutraut, kann auch längere Strecken wie eine Runde oder auch zwei Runden um den er See laufen. Auch dieses Mal hatten sich über 10 Kinder für die lange Strekke angemeldet. Der Lauftreff sponsert diesen Lauf, d. h. alle können an diesen Lauf teilnehmen ohne Startgebühren zu zahlen. Und jedem Schüler wird im Ziel eine schöne große Medaille ausgehändigt. Weiterhin findet jedes Jahr nach dem Lauf in der Agora der Schule die Urkundenverleihung statt. Das war heute, am letzten Schultag vor den Osterferien, der Fall. Rudy Schell und Hans Beck überreichten jedem Schüler, der durchs Ziel gelaufen war, eine Urkunde. Die Klasse 4b stellte mit 9 Läufern diesmal die meisten Läufer. Dafür bekam sie einen Fußball mit Ballnetz. Als Trostpreis war auch für Herrn Runkel ein kleiner Handball mitgebracht worden. Der Lauftreff unterstützt seit Jahren die auf Sport ausgerichtete Schule. Im letzten Jahr stiftete er 500 Euro zur Anschaffung von Rollbrettern in der Sporthalle. Wir wollen mit dieser Aktion die durch Sport erlebbare Freude und Begeisterung weitergeben. Gerade in der heutigen Zeit ist die körperliche Betätigung für Kinder besonders wichtig. Dabei wollen wir Vorbild für die Schüler sein. SV FITNES und S Gesundheit Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am hat es in unserem Vorstand eine Änderung gegeben. Monika Erdmann hat das Amt der zweiten Vorsitzenden übernommen, nachdem Ellen Laue ihre Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Der Vorstand besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Irene Blume 1. Vorsitzende Monika Erdmann 2. Vorsitzende Dieter Bultmann Kassenwart Rotraut Kern Schriftführerin Erika Wertheim Sozialwartin Barbara Bultmann Frauenwartin Klaus Friemel Pressewart An dieser Stelle danken wir Ellen Laue für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit, mit der sie das Vereinsleben entscheidend mitgestaltet hat. Der Vorstand des SV Fitness und Gesundheit Männerreitkurs Rauf auf s Pferd Nächster Termin: 24. bis 26. Mai 2013 Im September 2012 haben sich zwölf mutige Männer dem Erlebnis Reiten gestellt. Für alle Männer, die neugierig geworden sind: es wird einen weiteren Männerreitkurs geben: Das Wochenende 24. bis 26. Mai ist bei Mitgliederversammlung beim RuF Neuwarmbüchen Nach einem gemeinsamen Essen mit den anwesenden Vereinsmitgliedern, fand am die jährliche Hauptversammlung des Reitund Fahrvereins Neuwarmbüchen im Gasthaus Lahmann statt. Siegbert Fohlmeister, 1. Vereinsvorsitzender, eröffnete die Versammlung und begrüßte zunächst die geladenen Ehrengäste einschließlich des langjährigen ehemaligen Vereinsvorsitzenden Helmut Döpke. Nach einem kurzen Gesamtrückblick über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder über die Ereignisse im Turnier- und Freizeitbereich, in der Sparte Voltigieren, über die Finanzen, die Schulpferde sowie den Schulunterricht und den Bereich Jugendarbeit Wie die aktuellen Mitgliederzahlen zeigen, ist der Anteil von ca 1/3 Jugendlichen bei insgesamt 217 Mitgliedern sehr groß, weswegen insbesondere auch weiterhin ein Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit zu finden sein wird. Nach einer ausführlichen Erläuterung des Haushaltsplans für das aktuelle Jahr wurde über die vorgebrachten Vorschläge des Vereinsvorstandes die Anpassung der Mitgliedsbeiträge betreffend abgestimmt. Schach-Drachen von 1997 e.v. 1. Vorsitzender und 1. Jugendwart: Bodo Lieberum: Homepage: Frühjahrsopen 2013 kommt in Fahrt Nachdem das Frühjahrsopen 2013 der Schach-Drachen am 1. März eröffnet worden ist, wurde inzwischen auch die zweite Runde ausgespielt. Bisher ist noch keiner der Titelkandidaten gestrauchelt, doch in der dritten Runde werden sich die ersten Favoriten untereinander messen: Am interessantesten sind wohl die Partien Jürgen Reinecke gegen Andreas Braun sowie Marius Eilert gegen Anatolij Romakin, die bisher alle zwei Punkte auf dem Konto haben. Der nominell stärkste Spieler, Christian Hachtmann, musste bereits einen Nachfolgend wurde das aktuelle Jahresprogramm vorgestellt, bei der insbesondere das Vatertagsturnier am diesen Jahres hervorgehoben wurde, welches dieses Jahr vom RuF Neuwarmbüchen ausgerichtet wird und für das zahlreiche Helfer benötigt werden. Schließlich erfolgte die Ehrung von Günther Brüning für seine 25jährige Mitgliedschaft beim RuF Neuwarmbüchen, bevor der Abend bei nettem Beisammensitzen gemütlich ausklang. Siegbert Fohlmeister und Ralf Klenner gratulieren Günther Brüning für seine 25 jährige Mitgliedschaft beim RuF Neuwarmbüchen den vereinseigenen Schulpferden vorgemerkt. Gerne können Interessenten, die nicht darauf warten möchten, auch bereits vorher eine Probereitstunde bei uns im Mühlenweg 40 in vereinbaren. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Reitlehrerin, Frau Andrea Hintz, unter Telefon auf. Der Verein im Internet: KAUFEN SIE IHREN SCHMUCK NICHT IRGENDWO. SIE SIND JA AUCH NICHT IRGENDWER. GOLD- UND SILBERSCHMUCK ANFERTIGUNG UND UMARBEI- TUNG AUS EIGENER WERKSTATT Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Goldschmiedemeister MichaelGraeber Am Ortfelde N.B. Tel. 0511/ halben Punkt an Michael Jäkel abgeben, was das Rennen um den Titel schon früh anheizt. Am nächsten Freitag, dem 05. April, geht es weiter. Wir dürfen gespannt sein, wer am Ende des dritten Spieltags die Tabelle anführen wird! Auch die Vereinsmeisterschaft ist inzwischen zu Ende gegangen. Wir gratulieren Marius Eilert zum Titel Vereinsmeister 2013! Er setzte sich in der Meistergruppe mit 6,5 Punkten vor Anatolij Romakin (6 Punkte) und Christian Hachtmann (5,5 Punkte) durch. Abgestiegen sind Thorsten Lössing - der nur zwei Partien bestritten hatte - und Alexander Zwetzich. Viktor konnte sich trotz Punktegleichheit mit Alexander durch den direkten Vergleich in der Meistergruppe halten. Souveräner Sieger der Hauptgruppe ist Jürgen Reinecke - ohne einen einzigen Punktverlust in neun Partien! Zusammen mit dem Zweitplatzierten Dieter Wittmann (6 Punkte) darf er nächste Saison in der Meistergruppe antreten. Dritter mit ebenfalls sechs Punkten wurde Dieter Schrader, der sich allerdings im direkten Duell Dieter Wittmann geschlagen geben musste. Bemerkenswert: Auf dem vierten Platz folgt der Youngster Arne Gädeken mit fünf Zählern. Zwischendurch haben wir gemeinsam Ostern gefeiert: Am Freitag, dem 24. März luden die Schach-Drachen alle Mitglieder zum Oster- Schnellschach-Turnier ein. Näheres dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe. (J.E.) Trainingszeiten und Spielort: Wer: Kinder/Jugendliche ab ca. 8 Jahre Wann: Mittwoch und Freitag: 16:30 Uhr - 18:30/19:00 Uhr Wer: Erwachsene und Jugendliche: Wann: Mittwoch und Freitag: ab ca. 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte, An der Riehe 32. Computer-Service für Privathaushalte und Kleinbetriebe Planung vom IT-Umfeld (Hard- und Software, Netz) Hilfe beim Computerkauf Installation von Computern Netzwerkunterstützung Fehlfunktionen ermitteln und beheben Virenentfernung Individuelle Schulungen (besonders für Senioren) - Umgang mit dem Internet - Umgang mit Windows- oder Linux-System - Einführung in Windows-Office oder Open-Office (Textverarbeitung, Präsentationen, Tabellen ) IT-Service Wolfgang Dechamps Linux- und IHK Windows-Zertifiziert Neisser Weg Telefon (0511) Mobil (0171) wolfgang.dechamps@web.de Sprech- und Telefonanlagen - Durchlauferhitzer Sat-Anlagen - Neubauinstallation 12 Der Blick

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern.

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern. STREIKFEST 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG Panasonic Ortopedia Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern. Am Freitag den 19. April 2013 um 19 Uhr im Legiensaal des Gewerkschaftshauses

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge Protokoll Workshop in der Gemeinde Brekendorf am Mittwoch, den 06.03.2013, von 19:00 bis 22:30Uhr im Restaurant Waldhütte Veranstalter: Gutachter / Moderation:

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009

Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009 Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009 Du wirst an einem deutsch-französischen Schüleraustausch teilnehmen. Du wirst Notizen schreiben, Fotos kleben, vielleicht zeichnen, Interviews machen und

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

I. Der Rat der Stadt Arnsberg fasste Ende 1987 den Beschluss, ein städtisches Abendschulzentrum, das heutige Sauerland-Kolleg Arnsberg zu errichten.

I. Der Rat der Stadt Arnsberg fasste Ende 1987 den Beschluss, ein städtisches Abendschulzentrum, das heutige Sauerland-Kolleg Arnsberg zu errichten. Hans-Josef Vogel Bürgermeister Mehr und bessere Bildung für alle Festrede zum 20-jährigen Bestehen des städtischen Sauerland-Kollegs Arnsberg (Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg) am 24. Oktober 2008

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen:

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Inhaltsverzeichnis: 1. Großes Potenzial für Seniorenarbeit 2. Gründung Runder Tisch - Seniorenarbeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

- 1-101113-pressespiegel-bündnis.doc / 26.4.2010 NW 4.11.2010

- 1-101113-pressespiegel-bündnis.doc / 26.4.2010 NW 4.11.2010 - 1 - NW 4.11.2010 - 2 - NW 3.11.2010 Greenpeace: Atomfässer vor dem Rathaus Bielefeld (Gün). Mit zwei großen und einem kleinen Atommüll-Fass sowie mit Schutzanzügen und Gasmasken haben vier Greenpeace-Aktivisten

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 25.09.2012

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 25.09.2012 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen HASTEHAUSEN STOCKUM NORD SCHAPDETTEN STOCKUM SÜD BUXTRUP MARTINISTIFT Grundlagen Windkraftanlagen sind grundsätzlich überall im Gemeindegebiet

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Kreisverwaltungsrefera

Kreisverwaltungsrefera Datum: Telefon: 0 233-44000 Telefax: 0 233-44503 Herr Dr. Blume- Beyerle wilfried.blume- beyerle@muenchen.de Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 5 t Referatsleitung KVR-RL Welche Auswirkungen hat die Optionspflicht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen Begrüßung und Vorstellung Die Art der Begrüßung kann variieren. Wichtig ist es, darauf zu achten, ob sich der / die

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

0.09 Die Parteien Und mein Geld!

0.09 Die Parteien Und mein Geld! Plusminus: Die Parteien - und mein Geld / Folge 6: Energie Autor: Michael Houben Kamera: Manfred Pelz, Jens Nolte Schnitt: Tom Schreiber Berichtsinsert bei Länge: 6.39 Letze Worte:... nichts im Programm.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NEWSLETTER vom 15. Jänner 2014 Inhalt dieses Newsletters Programm online 30 Jahre Nanaya Buchbesprechung Neue Angebote Programm online

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr