dessen Geist nicht so recht tot, aber auch nicht lebendig nochmals

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "dessen Geist nicht so recht tot, aber auch nicht lebendig nochmals"

Transkript

1 DIE WOCHE Auflage Exemplare Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl Layout: Günter Ott Druck: Deni Druck & Verlags GmbH Anzeigenannahme siehe Impressum Seite 12 Wir sind am Samstag, von 7 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Thannhauser Postgasse Gemüsebau Winkler Telefon Erscheint wöchentlich und wird kos ten los an alle Haushalte im Vertriebsgebiet verteilt Nov ZeiTUNG FÜR ThANNhAUSeN, BALZhAUSeN, MÜNS TeR hau SeN, BURTeNBAch, URSBeRG, ZieMeTShAUSeN UND JeTTiNGeN-SchePPAch Es rumpelt in der guten Stube Begeisternde Theaterpremiere in der Burtenbacher Burggrafenhalle beim Testament des rumpelbauern Weitere Aufführungen am 15. und 22. November Text und Bild: Günther Meindl Burtenbach. Es gibt wahrlich viel zu sehen, hören und erleben, aber auch zu lachen beim diesjährigen Stück der Theaterabteilung des TSV Burtenbach, dessen Premiere am vergangenen Samstagabend für ein Höchstmaß an Amusement in der örtlichen Burggrafenhalle sorgte. Noch zweimal dürfen all jene, die an der Erstaufführung vor gut besetzten Rängen nicht teilhaben konnten, die ländliche Komödie in drei Akten unter dem Titel Das Testament des Rumpelbauern live mitverfolgen: an den kommenden Samstagen, 15. und 22. November, jeweils ab Uhr. Und für beide Vorstellungen sind entweder an der Abendkasse oder unter der Rufnummer (täglich zwischen 18 und 20 Uhr) noch Karten zu haben. Neu- und Gebrauchtwagen S für Telefon /40 50 Heilpädagogische Praxis Kinder und Jugendliche Frühförderung & Beratung Heilpäd. Förderung f. Kinder & Jugendliche Legasthenie-, Dyskalkulie-, LRS-Therapie Fachdiensttätigkeit Noch kommen die Damen greislich daher. Doch das soll sich schon bald ändern. Von links Afra Moosschneider (Nadine Juschka), Alois Rumpel (Daniel Wallenta), Toni Rumpel (Walter Öchsle) und Fini Moosschneider (Brigitte Felber). Ein Testament im Zentrum der Handlung Da geht es um den eben verstorbenen Bauern Alois Rumpel, Werte erhalten durch Neubezug! Polsterwerkstätte Bahnhofstr Thannhausen Tel.: /34 25 Bodenbeläge Tapeten Gardinen Sonnen- und Insektenschutz Reparatur aller Fahrzeugmarken Reparatur Reparatur aller aller aller Fahrzeugmarken Karosserie && Lackierarbeiten Fahrzeugmarken Karosserie Lackierarbeiten Autowaschanlage & Lackierarbeiten & Lackierarbeiten Autowaschanlage KFZ-Elektrik Autowaschanlage Reifendienst && Elektronik KFZ-Elektrik Elektronik Jeden KFZ-Elektrik Dienstag & Jeden Dienstag & und und Elektronik Donnerstag HU HU Donnerstag HU Finanzierung, Finanzierung, Jeden Dienstag, Leasing Leasing und Mittwoch und && Donnerstag Mobilitätsgarantie Mobilitätsgarantie und HU Donnerstag HU HU Neu- Neu- Finanzierung, und Gebrauchtwagenverkauf und Gebrauchtwagenverkauf Leasing Leasing & & Mobilitätsgarantie Neu- Neuund und Gebrauchtwagenverkauf Gebrauchtwagenverkauf Robert-Bosch-Str Thannhausen Robert-Bosch-Str Thannhausen Robert-Bosch-Str Thannhausen Tel. Telefon / /45 98 Fax /59 97 Fax Telefon Fax Robert-Bosch-Str / / Thannhausen Telefon Fax 08281/ /5997 info@auto-miller.com Klare Sicht. Klare Sache. Fax 08281/5997 info@auto-miller.com Telefon 08281/ Fax 08281/5997 info@auto-miller.com Aus dem Inhalt Theater in Burtenbach und Jettingen Brauereimuseum weiter im Focus Kathreinmarkt in Jettingen-Scheppach Glockenweihe in Freihalden dessen Geist nicht so recht tot, aber auch nicht lebendig nochmals in die nur schummrig beleuchtete gute Stube zurückkehrt, um, ehe er den ewigen Frieden finden kann, seine letzten Aufträge von Seiten einer mysteriösen Stimme aus dem Off entgegenzunehmen. Und dann geht es natürlich auch um ein erst jetzt von ihm verfassten Testament mit dem gestrigen Datum, das stetig für Aufregung sorgt, immer wieder unvermittelt auftaucht und die Handlung des Schwanks ganz wesentlich mitbestimmt. Und zu erben gibt es durchaus einiges. Aus Greislichen werden Damen Die Akteure auf der Bühne wissen ausnahmslos zu gefallen, die Rollen wurden von der erstmals als Regisseurin agierenden Petra Lindenmayer perfekt besetzt. Allein schon der Auftritt von Brigitte Felber, die als eine von drei wie der herzerfrischend spielende Knecht Quirin (Kai-Uwe Scheichle) es treffend bezeichnet ganz und gar greislichen Weibern daherkommt und immer wieder betont, dass sie unbedingt heiriga will, ist das Eintrittsgeld wert. Doch später verwandeln sich die Schiachen wie im Märchen in durchaus attraktive Damen ( was ma aus Fraua so macha ka! ), sodass dem gewünschten Happy-End nichts mehr im Wege stehen sollte. Als ganz besonders köstlich erweist sich der zweite der drei Akte, in dem es nach einer delikaten Brotzeitaktion, bei welcher der Geist des verblichenen Fortsetzung Seite 2 RÜCKENSCHMERZEN? MUSKELVERSPANNUNGEN? Brigitte Palige-Weberstetter Heilpraktikerin Tel / Wernher-von-Braun-Str. 11 Thannhausen Gasthof zum Adler Familie Zott Mittelneufnach Kirchweg 2 Unsere nächsten Veranstaltungstermine: Samstag, 15. November: Garnelenessen Mittwoch, 31. Dezember: Silvester-Menü oder á la carte Tischreservierung unter Tel /96030 Gute Werbung ist gut fürs Geschäft! Wir drucken und entwerfen Prospekte, Flyer, Briefpapiere, Visitenkarten, Geschäftsdrucksachen, Notizblocks, Formulare, Etiketten, Aufkleber, Postkarten, Broschüren, Speisekarten, Festschriften, Preislisten, Plakate und vieles mehr! Natürlich drucken wir auch private Einladungskarten, Bücher, Facharbeiten, Kochbücher, Hochzeits- oder Abiturzeitungen. Drucksachen & Gestaltung Bahnhofstr. 22 Thannhausen Tel mail@ottmedia.net Gestalten Drucken Kopieren Laminieren Falzen Schneiden Heften Binden

2 Seite 2 Die Woche KW 46/14 Rumpelbauern keine unwichtige EINTRITTSKARTE 15,- Nr. 001 EINTRITTSKARTE 15,- Nr. 001 Rolle spielt, sogar noch zu Handgreiflichkeiten zwischen den bei- Kochkurs am Samstag, 22. November, von 10 bis 13 Uhr den Bauernsöhnen kommt. Aber Viva auch zunächst plumpe und l Opera! später Viva l Opera! in der Mittelschule Thannhausen deutlich romantischere Heiratsanträge drücken dem vergnüglichen Thannhausen. Wie wäre es Szenario mehrfach ihren Stempel mit einem Kochkurs der besonderen Art? Nach Hirsch und Reh auf. Und die Gelackmeierten sind Eine hier häufig musikalische die Vertreter Reise des durch die Welt der Oper Eine musikalische Reise durch geht s nun die in Welt die der zweite Oper Runde vermeintlich starken Geschlechts, mit Wildschwein und Wildhase. was eine der drei Moosschneider- Unter fachkundiger Anleitung Damen so auf Kath. den Punkt Pfarrheim bringt: Thannhausen Kath. Pfarrheim bereiten Thannhausen die Teilnehmer bei diesem Kurs der VHS Thannhausen D Männr hand Auga Kopf. Sonntag, 23. November 2014, Beginn Uhr Sonntag, 23. November Drom kennat se bessr gucka als mit 2014, Kursleiterin Beginn Nadine Schmid Uhr denka. Also nochmals: das Hingehen lohnt sich. Mitwirkende: Mitwirkende: schließend dürfen alle in gesel- ein mehrgängiges Menü zu. An- Adam Sanchez (Tenor), Susanne Rieger (Sopran), Adam Sanchez (Tenor), Susanne liger Runde Rieger entspannt (Sopran), genießen. Und damit man auch zuhause Kirchenchor Thannhausen, Männerchor Mindeltal Kirchenchor Thannhausen, Sinai seine Männerchor Gäste Mindeltal verwöhnen kann, Gang in die Wüste Leitung: Robert Sittny Leitung: Robert gibt es Sittny für jeden Teilnehmer ein Rezeptheft zum Thema Wild. Ein Vortrag der Vhs Moderation: Herbert Kramer Moderation: Herbert Anmeldungen Kramer können bei der Ziemetshausen VG Thannhausen (Telefon Ziemetshausen. Am Dienstag, 08281/901-34) oder unter www. 18. November, Uhr, Susanne Rieger und Adam Sanchez sind im Thannhauser Pfarrheim zu thannhausen/vhs.de vorgenom- referiert im Ziemetshauser Gasthof Gast. men werden. (eb) Adler Ludwig Kugler aus Un- terthingau über die Wüste Sinai. Opernkonzert im Pfarrheim Unweigerlich begegnet man an Orten auf dem Sinai den Wurzeln Thannhausen. Am Sonntag, semblemitglied am Gärtnerplatz unseres christlichen Glaubens, 23. November, 17 Uhr, gastiert Theater München. Als Gastchöre setzt sich mit unseren Stammvätern, aber auch den gemein- wieder im katholischen Pfarr- und der Katholische Kirchenchor die Sopranistin Susanne Rieger treten der Männerchor Mindeltal samen Wurzeln von Judentum heim von Thannhausen. Das Thannhausen auf. Durch das und Islam auseinander. Es kommt Motto Viva l Opera ist Programm, eine exquisite Mischung die Leitung hat Kirchenmusiker Programm führt Herbert Kramer, zu Begegnungen und Fragestellungen mit dem ( Über -) Leben der schönsten Melodien aus Robert Sittny. der Beduinen. Vor allem aber Oper, Operette und Musical. Ihr Karten gibt es im Vorverkauf bringt der Gang in die Wüste Duett-Partner ist der mexikanische Sänger Adam Sanchez, stoph-von-schmid- Straße 10, im Katholischen Pfarrbüro, Chri- begleitet von spirituellen Impulsen - Begegnungen mit dem eigenen Innersten. (eb) wunderbaren Stimme sowie En /3443. ein Tenor mit Charme und einer Thannhausen, Telefon (eb) Bürgerversammlung Jettingen-Scheppach. Zur diesjährigen Bürgerversammlung lädt der Markt Jettingen- Scheppach alle Interessierten am Montag, 17. November, 19 Uhr, in die Jettinger Turn- und Festhalle. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Bürgermeisters, eine Aussprache dazu, Anregungen und Sonstiges. (eb) 8. Ursberger Adventszauber Ursberg. Einen zauberhaften Start in die Adventszeit verspricht das Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg wieder mit einem Adventsmarkt der besonderen Art. Am 22. und 23. November, jeweils von 11 bis 19 Uhr, öffnet der 8. Ursberger Adventszauber seine Tore. Adventliche Orgel- und Bläsermusik, kurzweilige Konzerte, offenes Singen, Ponyreiten, eine Führung durch das Klostermuseum und die Pfarrkirche, Mitmachangebote für Kinder, kulinarische Highlights und vieles mehr laden zum Verweilen in Ursberg ein. (ml) Indische Tänze Lamira ist am 15. November in Edelstetten zu Gast. Edelstetten. Ein Highlight für alle Tänzer und Fans der Tanzschule Michaela Majsai/B&G Dance Company bildet am Samstag, 15. November, 15 Uhr, in Edelstetten im Rahmen der Best of Bollywood German Tour ein Tanzworkshop mit Lamira Faro und Gautam Jinwal aus Mumbai/ Indien. Weibliche und männliche Freundliche, engagierte und flexible Medizinische Fachangestellte (in Teilzeit - ca. 15 Wochenstunden) gesucht Schriftliche Bewerbungen bitte an: Gemeinschaftspraxis Dr. Herrmann/Wölfle Fachärzte für Innere Medizin Edmund-Zimmermann-Straße Thannhausen Viva l Opera! Tänzer dürfen es genießen, von zwei charismatischen Tänzern trainiert zu werden. Teilnehmen kann jeder, solange Plätze vorhanden sind. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich unter majsai@web de oder http//www. tanzzentrum-deine-tanzschule. de/kontakt/formular/. (eb) Mitgliederversammlung Burtenbach. Am Donnerstag, 20. November, findet um Uhr in der Johanneskirche die Mitgliederversammlung des Fördervereins Johanneskirche Burtenbach e.v. statt. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des 1. Vorstands, die Genehmigung des Rechnungsberichts, die Entlastung des Vorstands sowie die Aussprache. Anschließend sind alle zu einer Kirchenführung mit Musik eingeladen. (eb) Jetzt wird s wild Üben für den Kathreintanz Freitag, 21. November, 20 Uhr, im Hotel Sonnenhof in Thannhausen Thannhausen. Unter Mitwirkung der Volkstanzgruppe der Schwabengilde werden am Übungsabend einfache Volkstänze wie Polka, Dreher, Rheinländer und Boirischer geübt, um für den letzten Tanzabend im Volkstanzjahr, den Kathreintanz, fit zu sein. Die Tanzleitung hat Manfred Gemkow aus Marktoberdorf. Anmeldungen sind bei der VG Thannhausen (08281/901-34) oder unter www. thannhausen.de möglich. (eb) Noch Plätze für Musikparade Thannhausen. Am 7. März 2015 findet in Kempten die sogenannte Musikparade statt. Dabei handelt es sich um eine Tournee von internationalen Militärmusikkapellen, die mit rund 400 Musikern seit Jahren in Europa für Aufsehen sorgen. Von Januar bis Ende März zeigen die Musiker aus sieben Nationen in 24 deutschen Städten wieder ihr Können. Neben klassischer Militär- und Blasmusik stehen aufregende Showeinlagen auf dem Programm. Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen der letzten drei Jahre organisiert die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thannhausen für diesen Termin wieder eine Busfahrt. Abfahrt ist um Uhr an der Haltestelle Hölderlinstraße sowie um 17 Uhr an der katholischen Kirche. Derzeit sind noch Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, sich der Fahrt anzuschließen. Anmeldeschluss ist der 20. November (Reservierungen und nähere Informationen bei Georg Kratzer, Telefon ). (ts) Leserbrief zum Thema Brauereimuseum in Thannhausen Warum soll die Stadt den Bauplatz stellen? Für solch ein Bauwerk ist das Besitzverhältnis durch die Bildung eines Fördervereins zu sichern. Hier soll die Manfred Göttner-Vision verwirklicht werden. Auch sind dann die Brauereimuseums-Versteher nicht nur mit guten Worten, sondern Taten bereit. Sepp Haltmayer, BdS Thannhausen NOTIZeN + TermINe VERANSTALTUNGEN: Freitag, 14. November, 20 Uhr: Dienst- und Generalversammlung der FFW Münsterhausen im Schulungsraum (mit Neuwahlen). Samstag, 15. November, ab 8 Uhr: Altkleidersammlung der FFW Burtenbach. Montag, 17. November, 8.30 bis Uhr: Rentensprechtag im Rathaus Jettingen. Montag, 17. November, 14 Uhr: Teestube des Sozialpsychiatrischen Dienstes im alten E-Werk Thannhausen. Dienstag, 18. November, Uhr: Vorlesenachmittag mit Geschichten vom Heiligen Martin in der Stadtbücherei Thannhausen. Dienstag, 18. November, Uhr: Sitzung der VG-Versammlung in Thannhausen. Donnerstag, 20. November, Uhr: Jahreshauptversammlung des Bundes der Selbständigen Region Günzburg im Landgasthof Linde Günzburg-Deffingen. ÄRZTEDIENST: Ärztebereitschaft: Telefon , bei lebensbedrohlichen Fällen: Rettungsleitstelle Krumbach, Telefon 112 APOTHEKEN-DIENST: Donnerstag, 13. November St.-Ulrich-Apotheke, Krumbach, Telefon Freitag, 14. November Hubertus-Apotheke, Thannhausen, Telefon Samstag, 15. November Birnbaum-Apotheke, Thannhausen, Telefon Sonntag, 16. November St.-Michael-Apotheke, Krumbach, Telefon St.-Martins-Apotheke, Jettingen, Telefon Montag, 17. November Stauden-Apotheke, Lengenneufnach, Telefon Dienstag, 18. November Marien-Apotheke, Dinkelscherben, Telefon Mittwoch, 19. November Marien-Apotheke, Neuburg, Telefon Donnerstag, 20. November St.-Sebastian-Apotheke, Dinkelscherben, Tel

3 KW 46/14 Bau eines Steges abgelehnt Die Woche Seite 3 Kritik am Museums-Interview So könnte das Brauereimuseum (rechts) platziert sein. Zwischen dem Zaun (rechts) und dem Verkehrsschild hätte ein Fußgängersteg gebaut werden sollen. Dazu wird es nun nicht kommen. Thannhausen. Denkbar knapp mit 4:5 Stimmen lehnte der Thannhauser Bau- und Umweltausschuss in seiner letzten Sitzung auf eine Anfrage von Gerd Olbrich hin das Errichten eines Fußgängerstegs über den Mittelriedgraben in Verlängerung des Humboldtwegs ab. Begründet worden war der Wunsch nach einem solchen Steg mit der besseren fußläufigen Anbindung nicht nur der Anwohner des Humboldtwegs, sondern auch jeglicher Spaziergänger in Richtung Supermärkte, Freibad, Turncable-Anlage und weiterer Einrichtungen im Westen der Stadt. Vehement gegen besagtes Ansinnen sprachen sich Bürgermeister Georg Schwarz und Stadtbaumeister Stephan Martens-Weh aus. Nicht zuletzt wurden dabei Kosten- und Haftungsgründe ins Feld geführt. Ihnen folgten in ihrer Argumentation auch Hans Kohler, Gottfried Braun und Peter Schoblocher, der meinte, dass es nicht das zu verfolgende Ziel sein müsse, den Bewohnern Thannhausens einen Zugang zu den Supermärkten zu verschaffen. Vielmehr sollten die Menschen in der Innen- Kein Tempo 30 in Burg Thannhausen. Mit 4:5 Stimmen sprach sich der Thannhauser Bau- und Umweltausschuss gegen die Einführung von Tempo 30 im Ortsteil Burg aus, was von Teilen der dortigen Bevölkerung zumindest für die Dorfstraße gewünscht worden war ganz nach dem Motto: Wenn schon kein Gehweg, dann wenigstens Tempo 30.. Bürgermeister Georg Schwarz meinte: Wenn Tempo 30, dann in ganz Burg. Die Dorfbewohner waren im Vorfeld angehalten worden, ihre Musikantenstammtisch Thannhausen. Musikanten spielt s auf!, heißt es in Thannhausen am Freitag, 14. November, ab 20 Uhr beim Musikantenstammtisch Beim Schwung an der Frühmeßstraße 18. Nach alter Tradition und um das freie Instrumentalspiel zu fördern, laden die Musikanten der Schwabengilde zum ungezwungenen Musizieren ein. Das Spielrepertoire kann von Volksmusik bis modern alles beinhalten einzige Bedingung ist: das Instrument wird ohne Strom gespielt. Zuhörer sind herzlich willkommen, denn der Beifall ist das Brot des Musikanten. Der Eintritt ist kostenlos. (gzw) stadt ihren Einkäufen nachgehen. Monika Wiesmüller-Schwab erklärte, dass sie in dieser Sache hin- und hergerissen sei. Zwar sei ein solcher Steg sicher eine Bereicherung und ein Fußgängersteg etwas ganz anderes als eine Brücke für den Autoverkehr, es gelte aber auch, die Unterhaltsverpflichtung sowie die Haftungsfragen zu beachten. Für die Errichtung eines solchen Stegs sprachen sich Christine Polleichtner-Hornung, Rudolf Haug und Dr. Markus Wilhelm aus, die allesamt meinten, dass Stege dieser Art (auch an anderen Stellen) die Fußläufigkeit verbessern und die Attraktivität gewisser Örtlichkeiten in der Stadt erhöhen würden. Zudem fördere dies die Radfahrer- und Fußgängerfreundlichkeit Thannhausens. Bei der Abstimmung schloss sich ihnen auch noch Andreas Fuhrmann an. Da jedoch der Bürgermeister sowie Peter Schoblocher, Gottfried Braun, Hans Kohler und Monika Wiesmüller-Schwab dagegen votierten, wird dieses kleine Holzbrücklein nun nicht gebaut. Text und Bild: Günther Meindl Meinung abzugeben. An dieser Umfrage hatten sich allerdings nur wenige Burger beteiligen wollen, was Rudolf Haug einigermaßen überraschte. Er sowie die drei CSU-Ratsmitglieder Hans Kohler, Christine Polleichtner-Hornung und Monika Wiesmüller-Schwab votierten letztlich für die Einführung von Tempo 30, Dr. Markus Wilhelm, Andreas Fuhrmann, Gottfried Braun, Peter Schoblocher und Bürgermeister Georg Schwarz waren dagegen. Günther Meindl Taizé-Gebet in Thannhausen Thannhausen. Bewohner des Dominikus-Ringeisen- Werks und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Thannhausen laden am Dienstag, 18. November, Uhr, herzlich zu einem Taizé Gebet in die Stadlerstiftskapelle ein. Hunger, Krieg, Gewalt, Menschen auf der Flucht angesichts dieser Umbrüche soll als Zeichen der Solidarität für die Menschen in Krisengebieten und -situationen gebetet und an die Zusage unseres Glaubens erinnert werden. (eb) Thannhausen. Heftige Kritik an Teilen des Interviews mit Manfred Göttner in DIE WOCHE zur Ablehnung der Errichtung eines Brauereimuseums im Garten des örtlichen Heimatmuseums wurde in der Stadtratsitzung vom vergangenen Dienstag geübt. Bürgermeister Georg Schwarz gab zu verstehen, dass der Leser allein schon durch die Fragestellung den Eindruck gewinnen würde, als sei Manfred Göttner zu unrecht von der entsprechenden Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen worden. Zudem sei seine diesbezügliche Anwort unpräzise gewesen. Natürlich habe man den Vorsitzenden des Heimatvereins im Sinne der Gemeindeordnung korrekterweise ausgeschlossen. Ein weiterer Kritikpunkt war für Schwarz die Aussage, benachbarte Gemeinden hätten Interesse an einem solchen Museum. Er habe die Bürgermeister aller Gemeinden im Umkreis angeschrieben Ein Gönner für das Brauereimuseum Gleich zu Beginn seiner Äußerung zur Kritik am Interview hatte Manfred Göttner eine neue Stellungnahme des Heimatvereins zum Stand der Dinge in Sachen Brauereimuseum verlesen wollen, was ihm von Bürgermeister Georg Schwarz indes mit dem Verweis darauf, dass dies jetzt und hier nicht Bestandteil der Debatte sei, verwehrt wurde. Göttner erwiderte daraufhin, dass besagte Stellungnahme dann eben in der Presse zu lesen sein werde. Hier nun die der WOCHE überlieferte Stellungnahme im Wortlaut: Die Vorstandschaft des Heimatvereins ist überzeugt davon, alle von der Stadt geforderten Kriterien erfüllt zu haben, und zudem der Überzeugung, dass der Aktionen in den Herbstferien Thannhausen. In den Herbstferien war in Thannhausen allerlei geboten vom Kinoabend hin bis zum gruseligen Halloweenschmincken im Büro, dem Jugendclub der Mindelstadt. In der Schule der Sinne wurden Kürbisse geschnitzt, Kürbiskuchen und eine leckere Suppe am Lagerfeuer bei Schauergeschichten gegessen. Heuer beteiligte sich Silke Haug von besagter Schule mit ihrer Upcycling-Werkstatt auch an den BNE-Aktionstagen der Weltdekate der Vereinten Nationen. Ein herzliches Dankeschön geht vor allem an Jasmin Mailänder von der Stadtjugendpflege für die Organisation sowie ans Büro, das seine Räume zur Verfügung stellte und mit vollem Arbeitseinsatz für die Kinder da war. (eb) und dabei erfahren, dass diesbezüglich keine Kontakte bestünden. Man müsse also fair bleiben und den Leser korrekt informieren. Manfred Göttner entgegnete, dass er weder an der Beratung noch an der Beschlussfassung habe teilnehmen dürfen, dies in der Sitzung aber auch gar nicht angeprangert hätte. Dennoch vertrete er die Meinung, dass die Gemeindeordnung in diesem Punkt überholungsbedürftig sei und die gesamte Thematik öffentlich hätte behandeln werden sollen. Denn es sei für die Menschen wichtig, zu wissen, wie die Stadträte zu einem solchen Museum stehen. Teile des von ihm gegebenen Interviews könnten gerne kritisiert werden. Es müsse aber immer noch dem Journalisten vorbehalten bleiben, welche Fragen er stellt, und ihm, wie er diese beantworte. Schließlich hätten wir in Deutschland ja glücklicherweise Pressefreiheit. Zum zweiten Kritikpunkt meinte Finanzierungsplan stimmig ist. Das sah die Mehrheit des Stadtrats bisher anders. Doch dies ist nun einerlei. Denn für den Heimatverein hat sich in den letzten Tagen hinsichtlich des Brauereimuseums eine völlig neue Situation eröffnet: Dieser Tage meldete sich nämlich ein Gönner, mit dem wir uns zwischenzeitlich auch bereits zu einem längeren Gespräch getroffen haben. Bei diesem Herrn handelt es sich um einen höchst heimatverbundenen gebürtigen Thannhauser, der die Diskussionen und die Berichterstattung um das Brauereimuseum mit Interesse verfolgt hat. Besagter Herr leitet heute erfolgreich ein großes mittelstän- Einkehrtag der Frauen Thannhausen. Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Thannhausen lädt am Donnerstag, 20. November, alle Frauen aus Thannhausen und Umgebung zum Einkehrtag für Frauen nach Leitershofen ein. Pfarrer Helmut Ennemoser aus Irsee referiert dabei zum Thema Quellen, aus denen wir leben. Anmelden kann man sich noch bis Sonntag, 16. November, bei Gertraud Rugel ( ) oder Renate Schindler ( ). Abfahrt ist um 7.55 Uhr in Burg und um 8 Uhr in Thannhausen an der Kirche. Weitere Abfahrtszeiten: 7.45 Uhr Mindelzell, 7.50 Uhr Balzhausen und 8.05 Uhr Ziemetshausen-Gewerbegebiet. Der Besinnungstag soll wieder die Freude am Glauben wecken, ihn vertiefen und die Gemeinschaft stärken. (eb) Göttner, dass da im Interview etwas falsch rübergekommen sei. Er habe über das Thema Brauereimuseum nicht mit Bürgermeistern anderer Gemeinden gesprochen, sondern mit Privatpersonen und Vertretern von Vereinen. Deshalb, so Göttner, hätte es im Interview eigentlich heißen müssen, dass in benachbarten Gemeinden Interesse an einem solchen Brauereimuseum bestehe. Erstaunt sei er indes darüber, dass die Stadt hier nun Nachforschungen betrieben habe, was er als Ausdruck des reinen Misstrauens gegen ihn werte. Gerd Olbrich (SPD) betonte, dass Kritik nicht wie in dieser Form im Interview geäußert werden dürfe. Der Stadtrat habe keinesfalls ahnungs- und verantwortungslos gehandelt. Dem pflichtete Albert Kytka (FW) in vollem Umfang bei, und auch Monika Wiesmüller- Schwab attestierte den Stadträten in diesem Punkt höchstes Verantwortungsbewusstsein. Günther Meindl disches Unternehmen. Er findet die Idee, in Thannhausen ein Brauereimuseum zu verwirklichen, großartig und hat dem Heimatverein zugesichert, für den Fall, dass dieses Museum im Museumsgarten entstehen kann, die (vermeintliche) Finanzierungslücke durch eine entsprechende Spende vollständig zu decken. Wegen dieser nun gänzlich veränderten Situation weil der entscheidende Ablehnungsgrund der Stadt in Bezug auf die (vermeintliche) Finanzierungslücke nichtig geworden ist will der Heimatverein seinen Antrag auf Errichten eines Brauereimuseums im Museumsgarten noch einmal einreichen. Günther Meindl Kathreintanz in den Lenderstuben Balzhausen. Zum Kathreintanz spielt die bekannte Top- Five-Band und Nicole am Samstag, 15. November, ab 20 Uhr in den Balzhauser Lenderstuben auf. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Platzreservierungen nehmen die Lenderstuben unter vor. In bewährter Weise präsentiert die Band Tanzmusik vom Feinsten. Alle Tänzer, aber auch Nichttänzer sind im Schwabenstadel des Landgasthofs herzlich willkommen. (eb)

4 Seite 4 Die Woche KW 46/14 Kathreinmarkt in Jettingen Sonntag, 16. November Jettingen-Scheppach. Auf zum Kathreinmarkt lautet die Parole am Sonntag, 16. November, im rührigen Mindelmarkt. Wieder haben sich viele Fieranten angemeldet, die in der Jettinger Weberstraße ihre Buden errichten und das tolle Angebot der örtlichen Geschäftswelt, die von 13 bis 17 Uhr ihre Fachgeschäfte geöffnet hat, ergänzen. Dabei sind es vor allem die Geschäftsleute, die sich an diesem Tag wieder etwas Besonderes für ihre Kunden haben einfallen lassen. Inzwischen ist die kältere Jahreszeit eingezogen, und auch das Weihnachtsfest ist nicht Der Pfannenwirt im Eurorastpark Frühstück Mittag- Abendessen und mehr GRATIS! * *2 Gerichte bestellen, 1x Kiddy Box inkl. Spielzeug gratis! Der Pfannenwirt im Euro Rastpark Robert-Bosch-Str Jettingen-Scheppach Telefon i10 Hausmodell Stegherr 1.0, 49 kw (67 PS), 5-türig, Euro 5, Zentralverriegelung, ABS, TPMS, ISOFIX u.v.m. unverbindliche Preisempfehlung ,- Unser Aktionspreis: ab 7.990,- unverbindliche Preisempfehlung 1 : i20 Hausmodelll Stegherr ,- 1.2, 63 kw (86 PS), 5-türig, Eu 6-Airbags, Zentralverriegelung mit Alarmanlage, Bordcomputer, Klim - lage, ABS, elektr. Fensterheberr u.v.m. i30 Hausmodelll Stegherr Aktionspreis: 9.990,- unverbindliche Preisempfehlung 1 : ,- Unser Aktionspreis: 1.4, 73 kw (99 PS), 5-türig, Euro 5, Zentralverriegelung mit FFB, Alarmelektr ,- anlage, ABS, Bordcomputer, Fensterheber vorn, Klimaanlage u.v.m. Tageszulassung 4810,- gespart Kraftstoffverbrauch l/100km kombiniert 6,0-4,7; CO 2 Emission kombiniert g/km; Effizienzklasse C; Werte nach vorgeschriebenen Messverfahren EG-Prüfnorm VO (EG) Nr. 715/2007 Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft, gültig ab Tag der Erstzulassung. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. 1 Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für dieses Modell inkl. 600,00 Fracht. Drastisch reduziert Ab sofort Abverkauf unserer Vorführwagen Neben den Fieranten locken am Sonntag auch die Geschäftsleute des Mindelmarkts mit zahlreichen Angeboten. Neues Modell Tageszulassung 2560,- gespart Tageszulassung 2930,- gespart Wir sind am Marktsonntag, 16. November 2014 für Sie da* * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf mehr weit. Dies sind schon zwei wichtige Gründe, sich den Marktsonntag nicht entgehen zu lassen und den Geschäften in Jettingen, Scheppach und Freihalden seine Aufwartung zu machen. Denn jetzt sind deren hochwertige Auslagen noch bestens gefüllt, sodass es richtig Spaß macht, ausgiebig in den neuesten Kollektionen zu stöbern und eventuell das eine oder andere gleich zu probieren und mitzunehmen. Hier die speziellen Firmenangebote: Sport Bigelmayr in Freihalden Unter dem Motto Wir leben Sport lädt das Team von Sport Bigelmayr am Sonntag zum großen Flohmarkt ins Fachgeschäft nach Freihalden. Dabei werden im Untergeschoss des großzügig ausgestatteten Ladens jene gut erhaltenen Wintersportartikel, wie Skier, Snowboards, die dazu gehörenden Schuhe, Helme, Rückenprotektoren oder Schlittschuhe, verkauft, die am Freitag und Samstag im Geschäft abgegeben wurden. Zudem sind natürlich längst alle Neuheiten der Wintersaison eingetroffen. OBI-Markt Setz den Joker heißt es noch bis zum kommenden Montag im Scheppacher OBI-Markt. Dies bedeutet, dass ein jeder, der den Coupon aus der OBI- Annonce in dieser Ausgabe ausschneidet und mitbringt, von heute bis Montag, 17. November, auf jeweils einen Artikel 15 Prozent und auf den gesamten Einkauf stolze 10 Prozent Rabatt erhält. Und während die Erwachsenen am Marktsonntag die herrliche Weihnachtsaustellung besichtigen und sich mit Lebkuchen, Punsch und Glühwein verwöhnen lassen, laden die Mitarbeiter des größten Heimwerkermarkts der Gegend alle Mädchen und Jungs zum Nikolausbasteln ein. Modehaus Walburger Rechtzeitig zur beginnenden kühleren Witterung lädt das Jettinger Modehaus Walburger zum Jackentag. Denn wer am Marktsonntag eine Herren- oder Beim Kauf einer Herren- oder Damen-Winterjacke schenken wir Ihnen den passenden Schal dazu! l Uhr Tel Jetzt im Abverkauf: Hochwertige Möbel, Taschen, Koffer, Gardinen und vieles mehr 150 Jahre Werner Pfitzmayer Raumausstattung Laden Damen-Winterjacke kauft, erhält den dazu passenden Schal geschenkt. Raumausstattung Pfitzmayer Gerade in der Vorweihnachtszeit sollte sich ein jeder im Jettinger Raumausstattungsgeschäft umschauen. Denn dort haben Monika und Werner Pfitzmayer alle Möbel, Taschen, Koffer, Gardinen und noch vieles mehr im Preis reduziert. Autohaus Stegherr Wie man beim Kauf eines bestens ausgestatteten i10, i20 oder i30 sofort einige Tausend Euro sparen kann, zeigt auch am Marktsonntag das Jettinger Hyundai-Autohaus Stegherr. Zudem werden jetzt alle Vorführwagen drastisch im Preis gesenkt. Euro-Rastpark mit Pfannenwirt Mit einem ganz besonderen Angebot lockt am Marktsonntag der Pfannenwirt im Euro-Rastpark seine Gäste ins schwäbische Lokal, das neben einer Segafredo-Bar wohl auch über das größte und leckerste Salatbuffet des Landkreises verfügt. Falls nämlich zwei Erwachsene jeweils ein schmackhaftes Gericht aus der reichlich mit heimischen und internationalen Schmankerln versehenen Speisekarte bestellen, darf sich das Kind auf eine heiß begehrte Kiddy BOX samt Spielzeug freuen. Text und Bild: H. Wiedemann Tel / Jettingen- Scheppach Angerstraße 8-10

5 KW 46/14 Die Woche Seite 5 Marktsonntag, 16. November 2014, haben wir von bis Uhr für Sie geöffnet! Nur vom 12. bis 17. November in Ihrem OBI Markt Jettingen-Scheppach. Setz die OBI Sonntags-Joker ACHTUNG! Diese Aktion gilt ab sofort bis einschließlich Montag, 17. November Aktion nur gültig in Ihrem OBI Markt in Jettingen-Scheppach! MARKTSONNTAGS-BONUS MARKTSONNTAGS-BONUS 10 % auf einen 15 % Einkauf auf einen Artikel Gültig ab sofort bis 17. November 2014 nur im OBI Markt Jettingen-Scheppach, Messerschmittstr. 6 So funktioniert s: Den Coupon abtrennen und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem OBI Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Rabatt aktionen/coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, Zeitschriften, Service, Bücher, Werbeware, Dauerniedrigpreis artikel, Gas, bereits reduzierte Ware, Gartenhäuser und Bestellungen aus dem OBI Online-Shop. Auch nicht einlösbar beim Einsatz der OBI Top-Kunden-Karte. Gültig ab sofort bis 17. November 2014 nur im OBI Markt Jettingen-Scheppach, Messerschmittstr. 6 So funktioniert s: Den Coupon abtrennen und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem OBI Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Rabatt aktionen/coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, Zeitschriften, Service, Bücher, Werbeware, Dauerniedrigpreis artikel, Gas, bereits reduzierte Ware, Gartenhäuser und Bestellungen aus dem OBI Online-Shop. Auch nicht einlösbar beim Einsatz der OBI Top-Kunden-Karte. OBI Jettingen-Scheppach Messerschmittstraße Jettingen-Scheppach

6 Seite 6 Die Woche KW 46/14 Da freuen sich Mensch und Tier REWE Ma oder der Ausnahmslos froh gelaunte Damen waren bei der Spendenübergabe auszumachen. Von links die REWE-Mitarbeiterin Kerstin Halbritter, Christa Schneider vom hiesigen Tierschutzverein und REWE-Marktleiterin Gertrud Deininger. Thannhausen. Aus dem Verkauf von Kaffee und seitens der Mitarbeiterinnen selbst gebackenen Kuchen hat der REWE- Markt Thannhausen in einer Art Privatinitiative beim jüngsten Kirchweihmarkt in der Mindelstadt den stolzen Betrag von 450,35 Euro erlöst. Diese Summe konnte Marktleiterin Gertrud Deininger nun der Vorsitzenden des örtlichen Tierschutzvereins, Christa Schneider, in bar überreichen, die von der großzügigen Spende für ihren Verein, der bei seinen vielfältigen Aufgaben jeden Cent bestens gebrauchen kann, natürlich hellauf begeistert war. Im Vorjahr erhielten bei derselben Aktion beide Thannhauser Kindergärten je 200 Euro. Druckfehler vorbehalten. Druckfehler Abgabe vorbehalten. nur Abgabe in haushaltsüblichen nur in Mengen. Aktionspreise sind sind zeitlich zeitlich begrenzt. begrenzt. Verkauf nur solange Verkauf der Vorrat nur solange reicht. der Vorrat reicht. Mit Deinem Leergut-Bon unterstützen wir das Katzenhaus Jetzt Thannhausen neu für mit Futterspenden. Sie! Leergut-Bon Frischfleisch einfach KW 12. Gültig vom in das Bedienung. bis Fässchen stecken. Besser leben. Besser leben. REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer 0180/ *. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute) Montag bis Samstag von 7bis 20 Uhr für Sie geöffnet. hr für Sie geöffnet. KW 12. Gültig vom bis Aktion Pfandbons angelaufen Dass der hiesige REWE-Markt stets ein großes Herz für Tiere zeigt, dokumentiert zudem die nun zum zweitenmal angelaufene und schon bei der Premiere bewährte Aktion Pfandbons, deren Erlös ebenfalls dem Tierschutzverein zukommt. Aufgerundet waren dies zuletzt immerhin 500 Euro. Und so geht die bis Ende Januar 2015 laufende Aktion vonstatten: alle Kunden, die zu einer kleinen Spende bereit sind, werfen ihre Pfandbons in den Schlitz einer im Eingangsbereich neben dem Flschenrückgabeautomaten aufgestellten Hundeattrappe. Zuletzt wird der Gegenwert aller Bons den Thannhauser Tierschützern wiederum in bar erstattet. Text und Bild: Günther Meindl Wir brauchen Deine Hilfe! Zu einer vollkommen skurrilen Geschichte entwickelt sich die Komödie um den Geist im Rathaus, mit der die Jettinger Bühne 99 heuer das Zwerchfell der Besucher testet. Welcher Geist ist da gemeint? Bühne 99 lädt zu einem Abend voller Lachen und bestätigter Klischees zwei weitere Aufführungen am 15. und 22. November Jettingen. Es ist eine Geschichte die, so scheint es, fast aus dem wirklichen Leben gegriffen wäre, wenn da nicht noch ein Geist auftauchen würde, der dem Spektakel rund um den ganz normalen Ablauf in einem Bürgerbüro zusätzliche Würze verleiht. Ein Stück auch für Beamte Eigentlich heißt die Geschichte, mit der uns heuer die Bühne 99 den ganzen Abend über zum Lachen bringt, ja Der Geist im Rathaus, doch für die zwerchfellzerreißenden Lachanfälle sorgen bei der klischeehaften Story eigentlich alle Darsteller, die sich überaus erfolgreich für die Brüller des Abends ins Zeug legen. Komischerweise zeigten sich bei der Premiere der dörflichen Geschichte im Publikum nur einige Beamte nicht so ganz begeistert, wenngleich es ihnen Ihr Partner In Sachen Druck! DRUCK & VERLAG Thannhausen Telefon / 3069 Jetzt neu für Sie! Frischfleisch in Bedienung. Jetzt neu für Sie! Frischfleisch in Bedienung. BADER-Filiale Thannhausen Bahnhofstraße 26 Telefon / REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer 0180/ *. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute) Hauptgeschäft in KRU: / Sa 7.00 bis Uhr. Mittwoch Nachmittag geöffnet! Gönnen Sie sich doch Qualität von zu Hause REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer 0180/ *. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute) Unsere Knüller-Angebote gültig vom 13. bis 19. November 2014 Cordon-Bleu 100g 0,99 Altbayr. Leberkäs 100g 0,99 Pressack rot und weiß 100g 0,75 Mettwurst fein 100g 0,75 Käsesalat 100g 0,99 Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr durchgehend wenig nutzte, denn auch sie fielen langsam aber sicher der trefflichen Situationskomik zum Opfer und lachten teilweise noch stärker als die bürgerlichen Besucher. Vielleicht traf der eine oder andere Slapstick ja doch ins Schwarze. So war es neben dem absoluten Beamten Theobald Müller (Andreas Werner), der als Einziger seinen internetsurfenden und grünschimmernden Vorgängergeist Nikolaus Nachtigall (Christoph Bell) sehen kann, vor allem die geschwätzige Putzfrau Olga (Anja Häberle), die mit ihrem Spielwitz Leben ins Amt brachte, in dem offenbar allein Tote Überstunden machen. Die Bürgermeisterin Sieglinde Haselbusch (Marion Löchle), die sich nicht nur im Waldvogel mit schwarzen Spitzen und roten Dessous zu Höherem berufen fühlt, trägt mit ihrer forschen, zielstrebigen Art ebenso zur Belustigung bei, wie der einzige Akademiker Roland Hein (Matthias Soppart), der am Platz des Rathauses lieber einen Supermärkte sähe. Und wären die beiden Streithennen Rita Knopf (Gertrud Reichhardt) sowie die Freifrau von Ried (Nicole Werner) nicht, würden zum einen die Zuschauer niemals wissen, wie sich Nachbarinnen wirklich bekriegen können, und die ihrer Meinung nach fest auf dem Stuhl sitzende Beamtin Elfriede Schwarz (Elke Zengerle) könnte ungestört im Bürgerbüro oder Schlafsaal residieren. Wer aber nun denkt, dass die kosmischen Eingebungen einzig vom Rathausgeist ausgehen, wird spätestens beim Auftritt des einzigen Mediums mit Gewerbeschein Esmeralda Schwein (Ulli Weng) und ihrer Tochter Emmy (Vera Schwarz) in jeder Hinsicht eines Besseren belehrt. Für weitere überraschende Momente des amüsanten Lustspiels, bei dem sich Souffleuse Ingrid Casel um die richtige Textfolge, Martin Weng um die Regie, Florian Klut um die Technik und Monika Kränzle um die ausdrucksvollen Gesichtszüge kümmert, sorgen die lustigen Geister Vanessa, Robin und Giorgia sowie der eilige Postbote Peter Reichhardt. Spende an den Bunten Kreis Doch mehr wollen wir nicht verraten, denn wer nun wissen will, was letztlich auch noch den Papst nach Berlin treibt, sollte sich die weiteren Aufführungen an den Samstagen, 15. und 22. November, jeweils ab Uhr, auf keinen Fall entgehen lassen, zumal man dabei auch kulinarisch mit leckeren Snacks und gekühlten Getränken bestens versorgt wird. Die nummerierten Platzkarten, mit deren Erlös heuer der Bunte Kreis in Augsburg unterstützt wird, sind beim Jettinger Froschbäck (Wengenmayr) oder an der Abendkasse erhältlich. Text und Bild: H. Wiedemann

7 KW 46/14 Die Woche Seite 7 Ein großer Tag für Freihaldens Gläubige Sonntag, 16. November, ab 9.20 Uhr Festprogramm zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche Mariä Verkündigung Freihalden Freitag, 14. November 19 Uhr in der Kirche: Vigilfeier zur Einstimmung auf die Eröffnungsfeier, Erklärung der künstlerisch-liturgischen Renovierungsmaßnahmen Sonntag, 16. November 9.20 Uhr am Pfarrhaus: Beginn des Kirchenzugs mit Kreuz und Fahnen, Blaskapelle, Vereinsabordnungen, Glockenwagen, Altardienst mit Bischof und Priestern, Ehrengästen, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung 9.30 Uhr vor der Kirche: Begrüßung des Diözesanbischofs Dr. Konrad Zdarsa durch Monsignore Wolfgang Miehle und Bürgermeister Hans Reichhardt, Eintrag ins Goldene Buch der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach Weihe der neuen Glocken auf die Namen Herz-Jesu-Glocke, Marienglocke und Heilig- Kreuz-Glocke, Salbung mit Chrisam erstes Anschlagen der neuen Glocken gemeinsamer Einzug in die Kirche anschließend Pontifikalamt Dankgottesdienst mit Segnung des Ostensoriums mit Reliquien des Heiligen Pfarrers von Ars Segnung der Priestergedenkstätte auf dem Friedhof Abschließendes gemeinsames Gebet für die verstorbenen Priester und alle Verstorbenen, die auf dem Friedhof ruhen Ehrensalut der Böllerschützen Samstag, 22. November Uhr: Erstes feierliches Läuten mit den neuen Glocken (15 Minuten) 18 Uhr in der Kirche: Hochamt zum Christkönigsfest Cäcilienmesse Uhr im Sportheim: Dankeschönfest für alle rund 75 Helferinnen und Helfer Wir gratulieren zur geglückten Renovierung Kfz-Werkstätte Augsburger Straße Freihalden Tel /16 79 Fax schmid.freihalden@t-online.de Wir gratulieren zur gelungenen Renovierung Dorfladen VOGG Inh. Manuela Ohnesorg Freihalden Obere Dorfstr. 46 Tel /12 35 Fax /28 50 Nach langer Renovierungsphase erstrahlt die Freihaldener Pfarrkirche Mariä Verkündigung in neuem Glanz. Feierlicher Dankgottesdienst und Glockenweihe mit Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa Freihalden. Nach der Vollendung der Dachstuhl- und Turmrenovierung der Freihalder Kirche Mariä Verkündigung im Sommer 2013 und der darauffolgenden umfassenden Innenrenovierung kann die Gemeinde nun zusammen mit ihrem Pfarrer Monsignore Wolfgang Miehle und Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa fast genau zum 85. Weihejubiläum des von Professor Dominikus Elektrotechnik Antennenanlagen Netzwerktechnik Instabus EIB Elektrogeräte Kundendienst Wir gratulieren zur gelungenen Renovierung Edelstetter Straße Mün ster hau sen Telefon /68 15 Fax 08281/ manfred.alt.@alt-gmbh.de Wir gratulieren zur erfolgreichen Renovierung Getränke Waldstr Freihalden Tel /33 96 Böhm geschaffenen Gotteshauses am Sonntag, 16. November, einen festlichen Dankgottesdienst zur Wiedereröffnung feiern. Der Kirchenzug mit den Fahnenabordnungen und der Blaskapelle Freihalden-Oberwaldbach beginnt um 9.20 Uhr beim Pfarrheim und endet um 9.30 Uhr vor der Kirche, an der die offizielle Begrüßung und das Pontifikalamt stattfinden. Darin eingebunden sind auch die Konsekration der am 12. September dieses Jahres in Innsbruck neu gegossenen Glocken sowie die Benediktion Steuerberaterin Landwirtschaftliche Buchstelle Reformstraße 8 - Freihalden Jettingen-Scheppach i.vogg@stbin-vogg.de Mobil Fax Termine nach telefonischer Vereinbarung des Steinostensoriums mit einer Reliquie des Heiligen Pfarrers von Ars am Volksaltar sowie die Einweihung einer Priestergedenkstätte auf dem angrenzenden Friedhof. Da mit dem erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahmen an einer der wohl ungewöhnlichsten und charaktervollsten Dorfkirchen des 20. Jahrhunderts im Bistum Augsburg nun auch die lange Zeit, in der die Gottes- Burgau Tel /49 70 Mobil dienste im Kindergarten St. Nikolaus abgehalten wurden, ihr Ende gefunden hat, wird die feierliche Messe in ein ehrwürdiges Festprogramm eingebunden (siehe beistehendes Programm). Der Dank des Pfarrers Da die reibungslose Durchführung aller Baumaßnahmen, die letztlich mit Euro zu Buche schlugen, nur möglich war, weil das gesamte Vorhaben stets im vertrauensvollen Zusammenwirken aller Beteiligten umgesetzt werden konnte, will sich Pfarrer Monsignore Wolfgang Miehle auch im Namen der Kirchenverwaltung bei allen Helfern bedanken. Zudem gilt der Dank natürlich sämtlichen Mitgliedern der Kirchengemeinde, die durch ihr Gebet und ihre Spenden sowie ihre hilfreichen Hinweise und die überaus vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden in Kooperation mit den Capos Gerdi Zirm und Anton Baumgartner zum kostengünstigen Gelingen beigetragen haben. Miehles besonderes Vergelt s Gott geht aber auch an das Projektmanagement der Diözese Augsburg, alle weiteren Unternehmen, die öffentlichen Zuschussgeber und insbesondere an die Marktgemeinde Jettingen-Scheppach sowie sämtliche damit befassten Behörden und Gremien. Text und Bild: Helmut Wiedemann CORNELIUS HOLZBOCK STUCKGESCHÄFT Stukkateurmeister Restaurator im Stukkateurhandwerk Bürgermeister-Raab-Straße Thannhausen Telefon Telefax Wir gratulieren zur geglückten Renovierung Au Dinkelscherben Tel.: / mail@schreinerei-langenmair.de Internet: Wir fertigten den Ambo und den Schrein für die Marien Verkündigungs Madonna

8 Seite 8 Die Woche KW 46/14 Klassentreffen mit Claudia Roth in geselliger Runde Krumbach. Vor genau 40 Jahren haben Claudia Roth, die aus Babenhausen stammt und lange Jahre Bundesvorsitzende der Grünen gewesen ist, sowie 23 andere Schülerinnen und Schüler (einer davon ist Günther Meindl, der Herausgeber der WOCHE) am Simpert-Kraemer- Gymnasium in Krumbach ihr Abitur gemacht. Aus diesem Anlass trafen sich nun vier Jahrzehnte später die heutige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags sowie die Mehrzahl der damaligen Mitschülerinnen und Mitschüler in der Kammelstadt zu einem Klassentreffen, das allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. Die erste Station bildete das Gymnasium selbst, wo Schulleiter Norbert Rehfuß die einstigen Abiturienten rund zwei Stunden lang durch das Schulhaus führte, ihnen dabei interessante Informationen zum heutigen Schulbetrieb gab und seinen Ei, Ei, Ei... Eine Vielzahl der damaligen Schülerinnen und Schüler der 13b aus dem Abiturjahrgang 1974 traf sich im Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach zum ersten Teil ihres Klassentreffens. Mit dabei waren auch der damalige Klassleiter Klaus Sturm (Fünfter von links), Claudia Roth (Siebte von links) und der heutige Schulleiter Norbert Rehfuß (Achter von links). Gästen nicht zuletzt all das zeigte, was es zu ihrer Schulzeit hier noch nicht gegeben hatte. Anschließend begab sich die Gruppe in den örtlichen Gasthof Munding, wo ausgiebig gefeiert Nachtgebet in Thannhausen wurde und natürlich auch viele Episoden aus dem gemeinsamen Schulleben wieder wachgerufen werden konnten. In kürzeren oder längeren Statements hatte dabei jeder Einzelne auch Gelegenheit, den anderen seinen persönlichen Werdegang in beruflicher wie privater Hinsicht näherzubringen. Mit von der Partie war, worüber sich alle überaus erfreut zeigten, mit dem heute in Stadtbergen lebenden Klaus Sturm auch der damalige Klassleiter, der die spätere 13b jahrelang perfekt durch die Fächer Französisch und Geschichte geführt hatte. Text und Bild: Günther Meindl DE BY EG EU-Betrieb zugelassener QUALITÄT UND FRISCHE AUS EIGENER SCHLACHTUNG WIR EMPFEHLEN Angebot vom 13. bis 19. November a Rindsrouladen 1 kg 11,90 Schweinerücken am Stück oder geschnitten 1 kg 8,80 Kalbskäse gebacken 100 g 0,95 Bierschinken 100 g 1,09 Wiener 100 g 0,99 Angebot solange Vorrat reicht. Thannhausen. Die Fassade der Thannhauser Eierfärberei Beham wird derzeit vor Beginn der neuen Saison kräftig aufpoliert. Hinzu kommen soll nun auch noch eine beleuchtete Werbeanlage, die der vorge- Bahnhofstraße Thannhausen Eingang zwischen Foto Ziche und Hypobank Termin nach Vereinbarung Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 72) Service und Verkauf für 4 Marken Service Nutzfahrzeuge Autohaus Köpf GmbH Röfingen Telefon ( ) legten Planung nach zu urteilen höchst fantasievoll gestaltet wird. Man darf sich also überraschen lassen. Der Bauausschuss votierte ohne Gegenstimme für diese Maßnahme. (Text und Bild: gm) Service mit KÖPFchen BeilagenVerteilung mit der Woche Infos unter Tel In Thannhausen wurde wieder zu einem Nachtgebet geladen. Thannhausen. Zu einem Nachtgebet mit eucharistischer Anbetung hatte neulich die katholische Pfarrgemeinde Thann- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Theresa Lochner t.lochner@ energeticum-europe.de hausen in die Stadtpfarrkirche geladen. Der Pfarrgemeinderat gestaltete eine Andacht mit besinnlichen Impulsen von Stadtpfarrer Hermann Drischberger. Die musikalische Umrahmung übernahmen in hervorragender Weise Bernd Hierse, Markus Landherr und Lucia Kempter. In seinen Impulsen erklärte Drischberger, wie Abraham zum Segen geworden sei: Er ließ sich von Gott ansprechen, sich von seinem Wort treffen, gab sich vertrauend ganz in seine Hand und folgte seinen Weisungen. Segen sein könne ein Mensch nie aus sich selbst. Segen komme immer von oben, von Gott. Noch während der Andacht wurde das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Im Rahmen eines Lichtergangs konnten alle ihre Anliegen vor Gott bringen, eine Kerze am Altar abstellen, auch schriftlich ihren Dank aussprechen, eine Bitte vorbringen und ein Wort aus der Bibel mitnehmen. Nach dem priesterlichen Segen bestand noch die Möglichkeit, vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zu verweilen und bei meditativer Musik zu beten. Angesichts der durchweg positiven Resonanz bleibt nur zu hoffen, dass das Thannhauser Nachtgebet auch weiterhin - zumindest einmal im Jahr - stattfinden wird. Christine Polleichtner-Hornung Menüangebot im Lebistro vom bis MONTAG Schaschliktopf mit Reis oder Pommes Frites Italienische Nudelpfanne DIENSTAG Gegrillte Hähnchenkeulen mit feiner Soße, dazu Kartoffelpüree und Gemüse MITTWOCH Jägerbraten mit Champignonrahmsoße und Kroketten Semmelknödel Champignonrahmsoße DONNERSTAG Szegediner Gulasch mit Kartoffeln FREITAG Gegrillte und panierte Fischfilets mit feiner Weißweinlauchsoße, dazu Kartoffeln und Gemüse SAMSTAG nach Tageskarte! Alles auch zum Mitnehmen! Geöffnet: Mo. - Fr Sa Uhr THANNHAUSEN Frühmeßstraße 15 Tel /3413 Fax 5883 FILIALE + BISTRO THANNHAUSEN Bürgermeister-Raab-Str. 27 Tel /4437 FILIALE KRUMBACH Bahnhofstraße 26 Tel / PENNY-MARKT KRUMBACH Raunauer Str. 3 Tel / URSBERG Prämonstratenserstr. 16 Tel /3710

9 KW 46/14 Neuer Agenturleiter in der Regionaldirektion von Adalbert Waigel Unser Angebot an Sie: Umfassende Vorsorge für jetzt und später Versorgungslücken schließen: Rente Erwerbsunfähigkeit Berufsunfähigkeit Hinterbliebenenschutz Sicherung der staatlichen Förderungen: Riester-Rente Basis-Rente Betriebliche Altersversorgung Private Lebens- u. Rentenversicherung (fondgebunden und konventionell) Finanzielle Sicherheit für Ihr Hab und Gut Kfz-Versicherung Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Unfallversicherung Rechtsschutzversicherung Gebäudeversicherung Im Ernstfall gut versorgt Private Krankenvollversicherung Private Krankenzusatzversicherung Private Pflegeversicherung Ihre Bank im Wohnzimmer Von Girokonto bis Kreditkarte, von Fondsparen bis Immobilienfinanzierung. Wir bringen das komplette Bankangebot zu Ihnen nach Hause: Girokonto mit Guthabenverzinsung und Kreditkarten Investmentfonds: Vermögensmanagement Garantiefonds Immobilienfonds Aktienfonds Rentenfonds Sparpläne: Investment mit Riesterförderung Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Festgeldanlagen Tagesgelder Sparbuch Bausparen Finanzierungen: Immobilienfinanzierung Modernisierungs- /Renovierungsdarlehen Konsumkredite/Autokredite Bereits seit 1999 betreibt der in Bayersried wohnhafte Adalbert Waigel als Regionaldirektionsleiter ein Büro der Deutschen Vermögensberatung (kurz DVAG) in Thannhausen. Im ersten Stock des Gebäudes an der Ursberger Straße 1 über dem Blumenfachgeschäft Flower Power liegen, auf eine Fläche von 220 Quadratmeter verteilt, die Büros der hauptberufl ich selbständigen Vermögensberater. Weitere Homeoffice-Büros von mehreren haupt- und nebenberufl ichen Vermögensberatern sind Waigels Direktion ebenfalls angeschlossen. Gemäß den Leitmotiven der DVAG Vermögensaufbau für jeden! und Früher an Später denken! betreut das Beraterteam der Regionaldirektion schon über 3500 zufriedene Kunden. Deutschlandweit zählen bereits mehr als 6 Millionen Menschen zum Kundenstamm der DVAG. So nimmt das in Frankfurt ansässige Unternehmen unangefochten den 1. Platz unter den deutschen Finanzvertrieben ein. Individuelle Beratung und Kundennähe sind die Quellen für unsere breite Kundenbasis, so Waigel. Nur mit top ausgebildeten, menschlich absolut integren und hoch motivierten Beratern war dies zu schaffen. Deshalb zeigt sich Adalbert Waigel sichtlich stolz, dass er genau so einen Mann für die Gesellschaft und die eigene Direktion neu gewinnen konnte. Mit Georg Schuster hat die Deutsche Vermögensberatung einen neuen Repräsentanten hinzu bekommen, der all diese Tugenden sinnbildlich verkörpert. Der langjährige ehemalige Stadtrat und amtierende Vorsitzende der Thannhauser Sozialdemokraten mag überhaupt nicht so in das von der Öffentlichkeit häufig negativ gezeichnete Bild des Finanzmenschen passen. Wer ihn persönlich kennt und sein Wirken als Mandatsträger oder Vereinsfunktionär bei der TSG verfolgt hat, weiß, dass er sich absolut vertrauensvoll in seine Hände begeben kann. Müsste ich mir selber einen Vermögensberater aussuchen, wüsste ich sofort, wem ich mich und damit meine Finanzen anvertrauen würde, konstatiert der Regionaldirektionsleiter. Häufig gestellte Fragen an den Vermögensberater Georg Schuster Wodurch unterscheidet sich die DVAG von den Mitbewerbern? Ganz einfach gesagt durch ihre innovative Allfinanz-Beratung. Ich vergleiche dies immer Wir haben starke Partner an unserer Seite: Die Woche Seite 9 Georg Schuster (links) und der Regionaldirektionsleiter Adalbert Waigel mit dem Gang zum Arzt. Kein verantwortungsvoller Mediziner dieser Welt wird Ihnen am Telefon eine Ferndiagnose stellen. Er wird Sie in seine Praxis bestellen, um eine genaue Untersuchung durchzuführen. Erst dann stellt er seine Diagnose und teilt dem Patienten mit, wie er ihn künftig behandeln will. Exakt so funktioniert auch unsere Arbeitsweise. Am Beginn einer jeden Beratung stehen immer die ausführliche Analyse Ihrer Ist-Situation sowie die Abfrage Ihrer Wünsche und Ziele. Darauf aufbauend entwickle ich dann eine individuelle Vermögensplanung für Sie. Meine Beratung ist dabei branchenübergreifend und berücksichtigt alle modernen Finanzbausteine. Ich begleite Sie langfristig. So kann ich Ihre Planung immer wieder an veränderte Lebensumstände anpassen. Damit kann ich mich ganz auf Ihre finanziellen Ziele konzentrieren. Sie bekommen eine Gesamtstrategie anstatt Lösungen für Einzelfragen. Ihr Schutz. Unser Service. Ihre Kfz-Versicherung. Jetzt bis zum Stichtag vergleichen und bares Geld sparen! Ihr Leben. Unser Service. Ihre Lebensversicherung. Wie gewinnen die DVAG bzw. deren Berater neue Kunden hinzu? Die beste Werbung sind zufriedene Kunden, die uns dann weiter empfehlen. Darunter sind zumeist Personen aus dem direkten Umfeld, wie Verwandte, Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen. Dieser Mundfunk funktioniert besser als jede teure Werbung, denn eine gute Empfehlung eines bekannten Menschen schlagen die meisten nicht aus. Warum sollten sie auch? Jeder potentielle Neukunde hat von Beginn an das gute Gefühl, dass eine ihm gut bekannte Person bereits positive Erfahrungen mit dem Berater und der Gesellschaft gemacht hat. Was bedeutet eigentlich Allfinanz-Beratung? Allfinanz-Beratung funktioniert immer branchenübergreifend, was heißt, dass wir mit Premium- Partnern aus den Bereichen Banken + Bausparkassen + Versicherungen + Investmentgesellschaften Ihr persönliches Allfi nanzkonzept erstellen. Somit decken wir die komplette Bandbreite des heutigen Finanzwesens ab. Natürlich bieten wir auch unsere Mithilfe und Unterstützung an, wenn es darum geht, dass sich unsere Kunden im Behörden- und Formulardschungel zurechtfinden. Habe ich selbst die Möglichkeit, Karriere in der DVAG zu machen? Klare Antwort: JA! Wir bieten die Möglichkeit einer neuen beruflichen Perspektive. Ihnen steht es offen, nebenberuflich bei freier Zeiteinteilung, Ihre Einkommenssituation deutlich aufzubessern. Informationen darüber erhalten Sie von mir persönlich oder über unsere Berufsinformationsseminare, die wöchentlich in unseren Geschäftsräumen stattfinden. Ihr Ansprechpartner: Georg Schuster Agenturleiter, Telefon: 08281/ Georg.Schuster@dvag.de Bis zum handeln und noch 1,75% Garantiezins für Lebensversicherungen sichern! Die Zukunft ist regelbar. Mit dem Schieberegler der AachenMüchner flexibel auf Marktänderungen reagieren. Bestimmen Sie ihr Anlagerisiko zwischen sicherheits- und renditeorientiert. Noch Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne!

10 Seite 10 Die Woche KW 46/14 Die Vorbereitungen laufen an Schubert zum Abschied CSU Thannhausen blickt auf 50 Jahre zurück Unser Bild zeigt die Vorstandschaft der Faschingsfreunde am Gerüst des neuen Wagens. Von links Tobias Alt, Matthias Eisenbacher, Thomas Schmid, Sarah Veit, Tobias Biberacher, Matthias Veit und Stefan Frey. Es fehlen Jürgen Frey und Maximilian Pfeiffer. Münsterhausen. Die Faschingsfreunde Münsterhausen mit ihrem 1. Vorstand Matthias Veit freuen sich schon jetzt auf eine tolle Faschingssaison, vor allem auf ein gelungenes Nachtumzugs-Wochenende. Bei der Ende September stattgefundenen Generalversammlung wurden Veit und seine Vorstandschaft im Amt bestätigt. Lediglich die Funktion des Kassierers ist neu an Matthias Eisenbacher übertragen worden. Auch das Bauen des Faschingswagens läuft bereits auf Hochtouren. Die Faschingsfreunde werden dann bei diversen Umzügen unter dem Thema Aladdin ein fantasievolles Gefährt sowie aufwändige Kostümierungen präsentieren. Nun können die Vorberei- Ausflug der Kindersportschule Die Kindersportschule Thannhausen unternahm einen Ausflug mit vielen Aktivitäten. Thannhausen. Neulich hatten Stefan Herold und Alexandra Wallner, die beiden Leiter der Kindersportschule (KISS) Thannhausen, zusammen mit den Kindern einen Familienausflug organisiert. Am frühen Nachmittag trafen sich die Beteiligten bei schönem Herbstwetter am hiesigen Volksfestplatz, um gemeinsam an der Mindel entlang zum Burger Baggersee zu wandern. Die Leiter betitelten die Strecke als Abenteuerweg, da man durch hohes Gras sowie über Sträucher und Baumstämme steigen tungen für das beliebte Party- Wochenende in Münsterhausen richtig anlaufen. Am Freitag, 6. Februar, wird die Party-Band Waidigel den Festbesuchern mächtig einheizen. Die aus dem Ostallgäu stammende Blasmusik-Formation, die ihrer großen Fangemeinde auch in Münsterhausen fetzige Stimmungsmusik sowie einen Mix aus traditioneller Blasmusik und aktuellen Hits servieren wird, dürfte ein Garant für einen gelungenen Auftakt ins Festwochenende sein. Am Samstag, 7. Februar, findet dann zum neunten Mal der bekannte Münsterhauser Nachtumzug statt. Weitere Infos zum Party-Abend mit Waidigel sowie zum 9. Münsterhauser Nachtumzug gibt es unter musste. Währenddessen flochten alle aus Weidenzweigen Kränze. Als der See erreicht war, gab es ein Picknick, außerdem spielte man gemeinsam Fußball und Weiteres mehr. Anschließend ging es mit einem kurzen Zwischenstopp am Kieswerk zurück nach Thannhausen. Beim Toben in den Kiesbergen wurden alle Kinder rechtschaffen müde, und so konnte nach knapp vier Stunden ein glücklicher Tag abgeschlossen werden. Alyssa Kober Der Bariton Diogo Mendes Chorgemeinschaft Liederkranz Krumbach führt die Winterreise auf Abschiedskonzert von Chorleiter Michael Dolp Krumbach. Nach knapp 14 Jahren als musikalischer Leiter verabschiedet sich Michael Dolp mit der Aufführung von Schuberts Winterreise von der Chorgemeinschaft Liederkranz. Das Konzert findet am Samstag, 15. November, Uhr, im Pfarrheim St. Michael in Krumbach statt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Während seiner Tätigkeit als Dirigent hat Dolp den Chor mit etlichen großen Oratorien, wie Die Schöpfung von Joseph Haydn, dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach oder Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy, zu großen Erfolgen geführt. Die Winterreise, ein Zyklus mit 24 Liedern von Franz Schubert für Singstimme und Klavier, wurde von vielen berühmten Sängern, darunter Hermann Prey, Dietrich Fischer-Dieskau, Thomas Quasthoff, Jonas Kaufmann und sogar Sängerinnen wie Christa Ludwig und Brigitte Fassbaender interpretiert. Franz Schubert komponierte den Zyklus ein Jahr vor seinem Tod nach Gedichten des preußischen Dichters Wilhelm Müller. Ein Wandersmann, dessen Liebe verschmäht wurde, begibt sich auf die Winterreise und stellt sich dabei stets die Frage: Warum bin ich immer ein Fremdling, ein Fremder mir und anderen? Der Wanderer ist unsagbar müde und fragt sich, was ihn antreibt, seinen Weg in der Einsamkeit fortzusetzen. Schuberts wunderbare Musik mit den nachdenklich stimmenden, bewegenden Liedern, von denen der Komponist sagte, dass sie ihm mehr gefielen als alle anderen, entsprechen ganz dem Monat November mit seinen Trauer- und Gedenktagen. Zehn Stücke aus diesem Liederzyklus op. 89, bearbeitet für gemischten Chor und Klavier von Thomas Hanelt, wird die Chorgemeinschaft Liederkranz unter der Gesamtleitung von Michael Dolp zur Aufführung bringen. Solisten sind Diogo Mendes, Bariton, und Michael Jahn, Klavier. Herbert Bruggner, Präfekt der Augsburger Domsingknaben, führt mit erläuternden Textbeiträgen ins Werk ein. Sigrid Stephan Gute Laune herrschte bei der Jubelfeier der Thannhauser CSU. Von links Bürgermeister Georg Schwarz, Christa Wenninger, die Vorsitzende der Frauen-Union im Landkreis Günzburg, die stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab, die Gründungsmitglieder Ulrich Mayer und Josef Aumann, der Ortsvorsitzende Werner Kößler sowie MdL Alfred Sauter. Text und Bild: Günther Meindl Thannhausen. Es sei eine gute Idee gewesen, so MdL Alfred Sauter am letzten Sonntag beim von Robert Sittny auf dem Flügel perfekt umrahmten Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des CSU- Ortsverbands Thannhausen im Saal des Alten Rathauses, dies exakt auf den 25. Jahrestag des Mauerfalls zu legen. Die vergangenen fünf Jahrzehnte hätten auch in der Mindelstadt eine Menge an Ereignissen mit sich gebracht. Früher sei einiges noch leichter zu realisieren gewesen, die Verwaltungsabläufe hätten weit einfacher vollzogen werden können. Thannhausen, so der Mann aus Ichenhausen, sei für ihn immer eine Stadt gewesen, in der man habe spüren können, dass trotz häufig unterschiedlicher Meinungen das gemeinsame Handeln im Vordergrund stünde. Aber auch hier tue man sich schwer, Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen, für das Ehrenamt zu gewinnen. Ein Blick auf die große Politik Natürlich ging Sauter auch auf die überregionale Politik ein, sparte dabei die Asylantenthematik ebensowenig aus, wie die Energie- und die Rentenpolitik, betonte, dass in Berlin für ihn derzeit die Große Koalition die beste Konstellation sei und kam naturgemäß auch auf die Wiedervereinigung vor 25 Jahren zu sprechen. Es wundere ihn schon sehr, so Sauter, dass der Bayerische Rundfunk unlängst mehrfach verkündet habe, jeder sechste Deutsche sei der Ansicht, dass es die Mauer wieder geben sollte. Besser wäre es da doch gewesen, davon zu sprechen, dass fünf von sechs Deutschen froh seien, dass es sie nicht mehr gibt. Eingangs hatte der CSU-Ortsvorsitzende Werner Kößler nochmals kurz die letzten 50 Jahre, bezogen auf den am 14. März 1964 ins Leben gerufenen Ortsverband, Revue passieren lassen. 19 Gründungsmitglieder seien es damals gewesen, und zwei von ihnen Ulrich Mayer sowie Josef Aumann, die beim Festakt zu den Anwesenden zählten durfte Kößler ein Präsent überreichen. Personen, Zahlen, Fakten Sodann listete er die bisherigen Ortsvorsitzenden auf, als da wären: Adolf Sailer (1964 bis 1972), Arno Abwandner (1972 bis 1982), Alexander Graf von Schönborn (1982 bis 1995), Erwin Schinham- mer (1995 bis 1997), Thomas Schubaur (1997 bis 2001), Hans Kohler (2001 bis 2011) und seitdem er selbst. An Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat hatte Werner Kößler Arno Abwandner, Alexander Graf von Schönborn, Manfred Göttner und Monika Wiesmüller- Schwab zu benennen. Bürgermeister seien während dieser Zeitspanne Wilhelm Donderer (bis 1966), Josef Mayer (bis 1984), Werner Sommer (bis 1992), Johannes Schropp (bis 2008) und seither Georg Schwarz gewesen. Die CSU bezeichnete Kößler als lebendige Volkspartei der Mitte mit bayerischem Heimatgefühl. Der Ortsverband habe nun über ein halbes Jahrhundert hinweg harte Arbeit verrichtet, glänze nach wie vor mit zahlreichen Aktivitäten in vielen Bereichen und sei fest in der Gesellschaft verwurzelt. Daneben skizzierte der Ortsvorsitzende chronologisch die wichtigsten Ereignisse seit Trotz Kritik auf einem guten Weg Bürgermeister Georg Schwarz gab zu verstehen, dass die Parteiarbeit zunehmend kritischer betrachtet werde. Für viele sei die politische Arbeit uninteressant, die Entscheidungen der Politiker würden ihnen häufig intransparent, vorschnell und unausgewogen erscheinen. Dem sei aber nicht so, und nicht zuletzt befinde sich die Thannhauser CSU da auf einem guten Weg. Entscheidend sei stets der Zusammenhalt im gesamten Stadtrat gewesen, und so habe man weil sich keine Gruppierung in den Vordergrund gespielt hätte nicht zuletzt auch von 2008 bis 2014 im Gremium hervorragende Arbeit geleistet. Ihn, so Schwarz, plage indes die Sorge, dass dies in Thannhausen so bleiben werde. Dazu der Bürgermeister: Wir brauchen die Vielfalt der Parteien und deren fairen Umgang miteinander. Denn das ist die Grundlage der Demokratie. Das Schlusswort oblag der CSU-Fraktionsvorsitzenden und stellvertretenden Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab, die betonte, dass heute viel Interessantes zu erfahren gewesen sei. Erfreut zeigte sie sich auch über den deutlichen Mitgliederzuwachs in den letzten Jahren. Abschließend intonierten alle zusammen, begleitet von Robert Sittny, zunächst das Thannhauser Heimatlied und danach noch zwei Strophen der Bayernhymne.

11 KW 46/14 Bürgermeister Roland Kempfle hielt den Sachvortrag. Keine Probleme in Burtenbach Burtenbach. Mit Erstaunen stellte Bürgermeister Roland Kempfle fest, dass heuer bei der Bürgerversammlung zusätzliche Stühle in den Raum gebracht werden mussten, weil mehr Menschen als geplant gekommen waren. Die Einnahmen der Marktgemeinde seien stabil, die Schulden bei Null, die Finanzen also solide. Die Einnahmen hätten sich zwar als leicht unterdurchschnittlich erwiesen, allerdings könne aufgrund hohen Barvermögens und der Rücklagen ein Ansteigen der Verschuldung durch Straßenbau oder Hochwasserschutz vermieden werden. Die Handlungsfähigkeit sei also weiter gegeben. Im Gemeinderat habe man auch komplexere Themen behandelt, die den Markt weiter beschäftigen würden, etwa die Gesamtfortschreibung des 30 Jahre alten Flächennutzungsplans. Es werde diskutiert, wie und wo sich die Gemeinde weiterentwickeln solle, wo neue Baugebiete und Gewerbeflächen entstehen könnten und welche Flächen der Freizeit und Erholung oder anderen Nutzungen, wie zum Beispiel der Windenergie, vorbehalten bleiben sollten. Zwei begonnene Verfahren müssten 2015 noch weitergeführt werden: Das Gewerbegebiet Bleiche II und der Bebauungsplan Im Tal in Kemnat. Dort gebe es eine Menge Einwände der Nachbarn, erklärte Kempfle, ansonsten bestünden keine aktuellen Vorhaben zur Wohnbebauung. Die Umgehung Zur Umgehung gab der Bürgermeister zu verstehen, dass die Anbindung im Süden fertig sei, jene im Norden werde bald folgen. Hier hätte es ein paar Verzögerungen gegeben. Ein Durchlass für Wildtiere werde gebaut, fünf Brückenbauwerke seien fertig. Kempfle wies darauf hin, dass letztere allesamt von Firmen aus Schwaben errichtet worden seien. Der Bau der Umgehung verlaufe im Zeitplan, die Fertigstellung sei für Herbst 2015 vorgesehen. Der Hochwasserschutz Der Planfeststellungsbescheid für den Hochwasserschutz, so Kempfle, sei seit Ende Mai rechtskräftig. Baubeginn solle in Kemnat 2016 und in Burtenbach voraussichtlich 2018 sein je nachdem, wie der Freistaat die Mittel freigebe. Die Kosten von drei Millionen Euro würden vom Land und der Gemeinde zu je 50 Prozent getragen. Schnelles Internet Da in der ersten Ausbaustufe der Breitbandversorgung nur unterversorgte Gebiete in Kommunen erschlossen worden seien, habe der Ausbau 2012 lediglich in Kemnat und Oberwaldbach erfolgen können. Nun stehe die zweite Ausbaustufe an. Flexibus Da der Flexibus-Knoten Jettingen-Burtenbach nur Fahrten aufgewiesen habe, hätte es eine Umorganisation zum Knoten Thannhausen gegeben. Jettingen sei dem Knoten Burgau zugewiesen worden. Faktisch ändere sich jedoch für die Bürger nichts die Einführung einer Überlappungszone sei geplant. GEW Beim Gemeindlichen Elektrizitäts- und Wasserwerk handle es sich um ein sehr gesundes Unternehmen. Die Strompreise würden 2015 nicht steigen, und die Tarife lägen um 0,1 bis 0,2 Cent unter jenen der LEW. Kindergärten und Schule Die Kindergärten und die Grundschule würden sich eines regen Zulaufes erfreuen, so dass auch der Fortbestand der Grundschule für die nächsten zehn Jahre gesichert sei. Die Zukunft Neben dem Ausbau des Flächennutzungsplans würde 2015 wieder eine Reihe von Aufgaben anstehen, etwa der Radwegebau von Oberwaldbach nach Ried, der Kiesabbau in der gemeindlichen Grube in Kemnat, die Innenrenovierung des Rathauses, eine gesplittete Abwassergebühr oder die Neugestaltung der gemeindlichen Homepage mit Bürgerserviceportal. Abschließend bedankte sich der Bürgermeister bei allen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, bei den Mitgliedern des Gemeinderats, den Vereinsvorsitzenden und Vorstandschaften, den Mitgliedern der Feuerwehren und allen, die im Ehrenamt für andere in der Gemeinde da seien. Ihr Engagement sei beileibe nicht selbstverständlich. Christa Jasinski Die Woche Seite 11 Die Jobpaten mit Patenschülern und Klassleitern (von links): Manfred Göttner (Jobpate), Christian Rupp (Klassleiter 9b), Christiana Leitenmaier (Jobpatin), Ferhan Karadaji (9b), Kerstin Bernhard (Klassleiterin 9a), Qendrim Elezaj (9a), Johannes Mayer (9a), Johannes Schropp (Jobpate) und Franz Bußjäger (Jobpate). Auf dem Bild fehlen Christine Stuhler-Seitel (Jobpatin), Rinor Mema (9a) und Laura Klöck (9b). Paten helfen Schülern Thannhausen. Bereits im sechsten Jahr in Folge werden Abschlussschülern der Mittelschule Thannhausen Jobpaten zur Seite gestellt. Der Sprung von der Schulbank in die Berufswelt ist nicht einfach. Besonders Mittelschüler müssen sich schon in jungen Jahren entscheiden, welchen Beruf sie erlernen wollen. Ist der Berufswahlprozess erfolgreich beendet, beginnt die Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb. Hier helfen die Jobpaten in diesem Schuljahr lauter Männer und Frauen der ersten Stunde, die bereits seit sechs Jahren Mittelschüler ins Berufsleben begleiten. Jobpaten sind erfahrene und engagierte Erwachsene, die Schüler also auf dem Weg in die Arbeitswelt an die Hand nehmen und ihnen gezielt helfen. Bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit un- terstützen und begleiten sie Schüler tatkräftig bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und stehen für Fragen rund um die Berufswelt zur Verfügung, wie etwa beim Sichten und Verbessern anstehender Bewerbungsunterlagen, der eventuellen Aufnahme von Kontakten zu Firmen oder dem Simulieren von Bewerbungsgesprächen. Das Modell Jobpaten erfreut sich an der Mittelschule Thannhausen immer größerer Beliebtheit und wird von den Schülern gerne angenommen. Da der Bedarf an Jobpaten größer ist, als ihre derzeitige Anzahl, würde sich die Schulleitung freuen, wenn weitere Männer oder Frauen am Ehrenamt als Jobpate Interesse finden. Anmelden kann man sich im Sekretariat der Mittelschule unter (eb) Euro für krebskranke Kinder Unser im Mildred-Scheel-Haus aufgenommenes Bild zeigt von links Susanne Miller mit Valentin und Lena, Georg Schlauch und Thomas Kleist. Spendenübergabe aus dem Erlös des Oldtimertreffens in Reichertsried Reichertsried. Altes Blech für junges Leben unter diesem Motto veranstalteten im vergangenen Sommer Susanne Miller, Reinhard Huber und Georg Schlauch vom Vereinsring Münsterhausen bereits zum zweitenmal ein Oldtimertreffen zugunsten krebskranker Kinder. Wie im August 2013 durften die Organisatoren wiederum zahlreiche Fahrzeughalter, Aussteller und Besucher aus Nah und Fern im beschaulichen Münsterhauser Ortsteil Reichertsried willkommen heißen. Durch den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Helfer, die Unterstützung einiger Firmen, den Verkauf von Speisen und Getränken sowie viele Geld- und Sachspenden konnte aus beiden Veranstaltungen der Elterninitiative krebskranker Kinder in Augsburg ein Gesamtspendenbetrag von über Euro zur Verfügung gestellt werden. Susanne Miller und Georg Schlauch hatten bei der Spendenübergabe im Mildred-Scheel-Haus in Augsburg auch Gelegenheit, das Elternhaus sowie die Arbeit der Elterninitiative vor Ort kennenzulernen. Thomas Kleist, der Geschäftsführer der Elterninitiative, führte durch die Räumlichkeiten und bedankte sich bei beiden recht herzlich für deren Engagement, verbunden mit der Bitte, seinen Dank auch an alle Beteiligten der Oldtimertreffen weiterzuleiten. Text: Georg Schlauch Bild: Lichtblicke e.v TSG erwartet Haunstetten Thannhausen. Bei der letzten Partie in Königsbrunn zeigte der Fußball-Bezirksligist TSG Thannhausen insgesamt eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung und konnte so einen verdienten 3:1-Auswärtserfolg einfahren. Nachdem das Team zunächst einige gute Chancen vergeben hatte, gelang Michal Korenik kurz vor der Halbzeit endlich die verdiente Führung. Von den Gastgebern war bis dato nicht viel zu sehen. Nur ein Torschuss wurde auf das Gehäuse von Fabio Zeche abgegeben. Im zweiten Durchgang bot sich zunächst das gleiche Bild. Die TSG war überlegen, und so gelang Yunus Özkan mit einem sehenswerten Treffer aus halblinker Position in den Winkel das beruhigende 2:0. Doch nun schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein, die letztlich zum Anschlusstreffer der Hausherren führten. Alles in allem war der FC Königsbrunn jedoch an diesem Tag zu harmlos, um die Mindelstädter noch ernsthaft in Gefahr zu bringen. Ahmet Cam machte dann mit seinem 3:1kurz vor Schluss den berühmten Sack zu. Eine Schrecksekunde gab es für die TSG Mitte der zweiten Halbzeit noch, als sich Keeper Zeche nach einem Schuss an der wiedergenesenen Hand behandeln lassen musste. Es sieht allerdings nicht so aus, dass auf die TSG erneut ein Torwartproblem zukommt. Der Torhüter sollte vielmehr beim Heimspiel am kommenden Samstag wieder zwischen den Pfosten stehen können. In dieser Partie geht es gegen Haunstetten. Dabei hat die TSG noch Wiedergutmachung aus dem Hinspiel zu leisten. Nach einer desolaten ersten Halbzeit lag man 0:3 zurück und musste schließlich mit einem 2:3 die erste Saisonniederlage einstecken. Doch wenn die Mannschaft an die Leistungen vom Wochenende anknüpfen kann und die sich bietenden Torchancen nutzt, sollte ein Heimsieg möglich sein. Oliver Baumann Zwei Siege Jettingen. Den ersten Doppelsieg der Saison feierte die zweite Volleyball-Damenmannschaft des VfR Jettingen in Donauwörth. Zunächst gab es gegen den gastgebenden VSC ein sicheres 3:0 (25:20, 25:19, 25:15). Der ehrgeizige Tabellenzweite aus Affing machte im Anschluss beim 3:2 (18:25, 25:21, 16:25, 28:26, 15:4) für die Jettingerinnen wie erwartet mehr Probleme. Nachdem der erste Satz verloren gegangen war, reagierte der VfR und erspielte sich auch dank hervorragender Aktionen von Petra Leipold eine solide Führung, die bis ins Ziel gerettet werden konnte. Der Affinger Konter folgte jedoch postwendend. Doch wieder ließen sich die Gäste nicht entmutigen und hatten im vierten Satz knapp die Nase vorn. Die nun total frustierten Affingerinnen konnten nicht mehr zulegen und besaßen im Tie-Break keine Chance. (eb)

12 Seite 12 Die Woche KW 46/14 Urlaub am Fjord, wer träumt nicht davon? Urlaub in Norwegen Foldereid/Breitenthal. Es gibt sie noch, die Flecken auf unserer wunderbaren Erde, die fernab jeglicher stressiger Infrastruktur in vollkommener Natur liegen und in denen man trotzdem auf einen gewissen Komfort nicht verzichten muss. Ein Naturerlebnis der besonderen Güte Ein jeder, der allein an den Namen Norwegen denkt, assoziiert damit schon rein gedanklich herrliche Landschaften und bewaldete Flächen, die nur von Flüssen, vielen Bächen mit traumhaft schönen Wasserfällen und ruhigen Fjorden unterbrochen werden. Angeln, Pilze sammeln und die Stille genießen Sicher ist den meisten bekannt, dass man an den Norwegischen Küsten wunderbar angeln kann und die Fischausbeute riesig ist. Doch den wenigsten dürfte geläufig sein, dass ab dem Frühling im hohen Norden, dank des vorbeifließenden Golfstroms, auch warme Temperaturen herrschen und man dann die Pflanzen- und Tierwelt eher im T-Shirt als im Anorak erkunden kann. Aber auch der Pilzsammler wird wohl noch nie in seinem Leben derart viele Pilze in solch kurzer Zeit gefunden haben, wie in dieser fast unberührten Natur, in der auch immer wieder das atemberaubende Nordlicht die Menschen bezaubert. Das Beste daran ist allerdings, dass man dieses unvergessliche Urlaubserlebnis direkt in unserer Gegend buchen kann. So betreut Josef Strobel, der in Breitenthal einen Gerüstbau betreibt, im norwegischen Foldereid drei liebevoll eingerichtete Ferienhäuser mit fünf Motorbooten sowie einen dazugehörigen Campingplatz. Foldereid ist nur circa 40 Kilometer vom Flughafen Rørvik und dem Hafen in Rørvik entfernt. Von dort kann man mit der Hurtigrute süd- oder nordwärtsgehende Ausflüge unternehmen (Infos und tolle Bilder unter Wer nun neugierig geworden ist und sich mit wunderschönen Fotos dieser einzigartigen Gegend die Wartezeit auf seinen nächsten Urlaub verkürzen will, sollte einfach mal auf der Internetseite blättern oder sich weitere Informationen von Josef Strobel unter oder einholen. Helmut Wiedemann Angeln und Urlaub in Norwegen Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Foldereid und wünschen trollige Ferien TROLLFERIEN Michaela Wolf & Josef Strobel Bakken Kalvikmoen N Foldereid Tel (0) Tel josef@trollferien.no MOTORSÄGENKURS am Fr und Sa Anmeldung unter Telefon Motorgeräte Münsterhausen Steigstr. 7 Tel /35 98 Fax /68 09 gschreiegg@motorgeraete-schreiegg.de Kleinanzeigen Hole Alteisen Schrott kostenlos ab. Telefon Halle ca. 170 qm in Thannhausen mit Büro 25 qm zu vermieten. 550 Euro plus Nebenkosten. Besichtigung Guter, bekannt günstiger Polsterer für Eckbänke, Wohnzimmergarnituren, Sofas etc., Riesenstoffauswahl, Leder, Schaumstoffzuschnitte. Fa. Horn, Burg. Telefon Suche morgens Mitfahrgelegenheit von Ried nach Jettingen- Bahnhof (auch tageweise). Telefon Ab sofort zu vermieten: Burtenbach, Haus m. Garten, 137 qm WFL, Doppelgarage, 4 Zi/2 Bäder. Tel.0151/ Kleinanzeigenannahme unter Telefon Impressum Redaktion/Herausgeber: Günther Meindl, Humboldtweg 9, Thannhausen, Tel , Fax , meindl-verlag@thsn.de Anzeigen: Helmut Wiedemann, Tel. 0172/ oder über die Redaktion Layout: printdesign Günter Ott, Bahnhofstr. 22, Thannhausen, Tel , Fax , printdesign@ottmedia.net Druck: Deni Druck & Verlags GmbH, Max-Planck-Str. 4, Thannhausen Die Woche digital lesen: Die neue Ausgabe erscheint am nächsten Donnerstag. Anzeigenschluss ist Dienstag, um 14 Uhr. Thannhausen. Unter dem Motto Familien helfen Familien sammelt der Verein Liebe sei Tat Thannhausen e.v. Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikel im Wert von 25 Euro für Menschen in Bosnien-Herzegowina. Die Spenden kommen ungeschmälert den Bedürftigen zugute, da alle Arbeiten ehrenamtlich von freiwilligen Helfern ausgeführt werden. Zum Verpacken sollten Bananenkartons verwendet werden, da diese im LKW ohne Platzverlust gestapelt werden können. Kurt s Geschichten Zum Glück gibt es in unseren Kindergärten noch keine Stimmen, denen der Name St. Martin für ein Fest zu weit geht. Im hessischen Bad Homburg hat nämlich eine Kindertagesstätte den Martinstag in Sonne, Mond und Sterne- Fest umbenannt, und die Linkspartei in NRW will dem Beispiel folgen, weil sich Menschen aus anderen Kulturkreisen davon beeinträchtigt fühlen könnten. Wurden christliche Feste in der DDR jahrzehntelang staatlich bekämpft, indem zum Beispiel aus Engel Jahresendfiguren wurden, so erledigt heute eine bizarre Form von Religionstoleranz den Rest. Da werden aus Weihnachtsfesten Jahresendfeiern, und in Berlin-Kreuzberg dürfen Weihnachtsmärkte nur noch als Wintermärkte firmieren. In Solingen wird über ein Konzept Winterlicht anstelle einer christlichen Adventsbeleuchtung nachgedacht. Stellt euch mal vor, Touristen aus aller Welt (mit anderem religiösem Hintergrund) kommen eigens von weit her, um einmal im Leben den so berühmten Nürnberger Christkindlmarkt zu erleben und treffen auf einen Toleranzendzeit-Würstelmarkt mit Kebab und Gyros. Den eigentlichen Ursprung eines Festes zu verschweigen, ist vergleichbar mit einem Geburtstagsfest, auf dem das Geburtstagskind nicht anwesend sein darf. Es sind ja nicht die Laterne oder Sonne, Mond und Sterne, die zu dem Fest führten, sondern die Tat des Heiligen Martin. Der Verzicht auf den Sinn des Festes hebt das Fest an sich auf. Was sind das für Zeiten, in denen die politische Korrektheit sich selber auffrisst? Wer fühlt sich denn von einem St. Martin, der seinen Mantel mit einem Frierenden teilte, in seinen Gefühlen verletzt? Bestimmt kein Moslem und auch kein Hindu. Meist werden solche Selbstkasteiungen von selbst sehr Weihnachtspaket-Aktion der Nächstenliebe REWE stellt diese Kartons zur Verfügung, so dass die Ware auch gleich nach dem Einkauf dort abgegeben werden kann. Die Hygiene-Artikel sollten in Plastiktüten in den Karton gepackt werden. Noch bis zum 28. November können auch fertig gepackte Kartons bei REWE zum Preis von 25 Euro erworben und abgegeben werden. Dort gibt es zudem eine Liste, in der sich die Spender eintragen können. Aber auch selbst gepackte Bananenkartons können bei REWE abgegeben werden. intoleranten Aktiv-Bürgern erdacht, die alles und jeden angreifen, um möglichst alle in ihrem Sinn gleichzumachen. Es scheint wahrlich ein großartiger Beitrag zur kulturellen Entwicklung und Integration zu sein, Feste aus unserem Kulturkreis umzubenennen. Es ist ja auch ein unhinnehmbarer Zustand, St. Martin zu feiern. Andersgläubige werden durch die Feier dieses Festes regelrecht verfolgt. Und überhaupt hat die Welt keine größere Bedrohung als unsere christlichen Feiertage, die das ganze Land in Angst und Schrecken versetzen. Gut, dass die Linken endlich eingreifen. Niemand erwartet von Muslimen, den Ramadan oder von Juden das Jom-Kippur- Fest umzubenennen. Deshalb ist es eine absurde Vorstellung, von Christen zu erwarten, dass sie nicht mehr Weihnachten, Ostern, St Martin oder Nikolaus feiern. Aus Weihnachten wird wohl demnächst das Geschenkefest und aus Ostern das Eierfest. Oder wird Weihnachten nun zum Tag der Arbeit umbenannt? Jesus war immerhin Handwerker. Welche Blüten dieses politisch-korrekte Weichspülen in Deutschland treibt, durften wir in den letzten Jahren häufig genug erfahren. Da wurden Kinderlieder und -spiele als rassistisch angehaucht verboten und entschärft, nur weil von einem Mohr oder einem schwarzen Mann gesungen wurde. Da wurden die Negerküsse und Mohrenköpfe zu Schokoküssen. Die Österreicher nennen selbige übrigens seit Jahrzehnten Schwedenbomben, was einen deutlich militanteren Beigeschmack hat und eine ganze Nation als militaristisch verunglimpft. Vielleicht sollten die Gender- Verfechter mal die Kirche im Dorf lassen huch, schon wieder so ein Spruch, der in Zukunft sicher gegendert werden wird. Also nochmal: Die Gott(es)/innen-Gebäude bitte im Dorf/Stadt/Siedlung lassen... Stimmt s oder hab ich recht! Euer Kurt Packzettel liegen in den Thannhauser Geschäften, Banken und in der Stadtpfarrkirche aus. Selbst gefüllte Kartons werden am Samstag, 29. November, von 10 bis Uhr noch am katholischen Pfarrheim, Frühmeßstraße 9, in Thannhausen entgegengenommen. Ansprechpartner sind Gertrud Deiniger (Geschäftsführerin bei REWE), Walter Schmid (Telefon 08281/4574) und Erna Winter (Telefon 08281/2578). (ew)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Hyundai i30 Classic 1.4 FIFA WM Special JETZT WM-BONUS SICHERN! Bis zu 3.210 EUR WM-Bonus-Preisvorteil¹ Inklusive 5-Jahre-Garantiepaket* CD-Radio mit MP3-Funktion Klimaanlage elektrischen Fensterhebern

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. www.deichmann.com. aus unserem TV-Spot

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. www.deichmann.com. aus unserem TV-Spot Entdecken Sie tzt die vielen Vorteile von Deichmann PLUS! www.deichmann.com Kunden-ID: 100798454300000000 Weil wir mit ihnen auffallen. www.deichmann.com aus unserem TV-Spot ab 1 100 082 1 100 081 Größe

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr