SV Steigerwald Münchsteinach e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV Steigerwald Münchsteinach e.v."

Transkript

1 SV Steigerwald Münchsteinach e.v. Fußball. Tischtennis. Gymnastik. Turnen. Tennis. Volleyball S p o r t a n z e i g e r 21. Ausgabe März 2010 Vorstand: Julia Mehana, Dieter Rößner, Tanja Staudt Bericht der FLZ Nr. 45 Mittwoch, 24.Februar 2010 über die Neuwahlen des Vorstandes am Nun hat es geklappt SVS Münchsteinach hat jetzt einen neuen Vorstand gewählt. Außerordentliche Hauptversammlung war notwendig MÜNCHSTEINACH (pm) Eine außerordentliche Hauptversammlung hielt der SV Steigerwald Münchsteinach ab. Diesmal gelang es eine neue Führung zu wählen. Nachdem in der ordentlichen Hauptversammlung am 6. Januar kein Vorstand wegen Kandidatenmangel gewählt werden konnte, mussten die Mitglieder noch einmal zusammengerufen werden. 40 folgten der Einladung. Nachdem der Wahlausschuss um Kandidaten für das dreiköpfige Vorstandsgremium bat, waren zwei Kandidaten schnell genannt, eine dritte Person ließ sich zunächst nicht finden. Nach einigem guten Zureden klappte auch dies noch. Schließlich wurden zur Erleichterung aller Dieter Rößner, Tanja Staudt und Julia Mehana in den Vorstand gewählt. Sie agieren als Gleichberechtigte. Alle anderen Wahldurchgänge waren dann schnell erledigt. Nicole Köppelle wurde neue Kassiererin des Vereins. Die Versammlung wählte als Beisitzer Roland Schütz, Marco Riedel, Jörg Dienstbier, Marina Schmidt und Christian Popp. Zuletzt wurden noch zwei Kassenprüfer gewählt. Erweiterter Vorstand: Christian Popp, Marina Schmidt, Jörg Dienstbier, Marco Riedel, Nicole Köppelle, Dieter Rößner, Julia Mehana, Roland Schütz, Tanja Staudt Protokoll über die Jahreshauptversammlung des SV Steigerwald Münchsteinach, den , Beginn 14:00 Uhr im Gasthof Krone, Münchsteinach Beginn: 14:07 Uhr Teilnehmer: 56 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußwort des Herrn Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte der Abteilungen 8. Entlastung der Vorstandsschaft 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anregungen 1. Begrüßung Dieter Rößner Versammlung wurde ordnungsgemäß angekündigt und im Amtsblatt sowie im SVS Sportanzeiger veröffentlicht. Begrüßt werden: Ehrenmitglieder, Bürgermeister, Gemeinderäte, Vorstandschaft, Abteilungsleiter, alle Gönner des Vereines sowie alle Anwesenden 2. Totenehrung: Dieter Rößner verstorben: Alois Winkler Die Versammlung ehrt den Toten mit einer Schweigeminute. 3. Grußwort des Herrn Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Grüße der Gemeinde. Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem SVS. Schmitt leistet bei der Pflege der Sportanlagen eine topp Arbeit. Der Verein ist ein wichtiger Punkt in Gemeindeleben. Gute Arbeit von allen Abteilungen. Appell an alle zur Mitarbeit. Bitte an alle den Vorstand zu unterstützen. Stellt Euch zur Verfügung und unterstützt das Ganze. 4. Bericht des Vorstandes Dieter Rößner Tja, was haben wir denn im letzten Jahr so alles unternommen und geschafft? Vielleicht zunächst zum Erfreulichen. Der SVS ist im vergangen Jahr 60 Jahre alt geworden. Hierzu wurden zwei Feierlichkeiten durchgeführt. Die Erste, ein Rockabend, hatten wir vergeben und so war der Veranstaltungsreinfall zum Glück kein Reinfall für den Verein. Wir haben unsere Hallenmiete kassiert, und so mit plus abgeschnitten. Allerdings sehr enttäuschend war es schon, dass so wenig Besucher kamen. Die Veranstalter hatten sich echt Mühe gegeben, eine tolle Musik- und Lichtanlage aufgebaut, und dann kam kaum jemand. Das zeigt aber zumindest, dass es keinen Sinn macht, für die Jugend der Gemeinde was 1

2 zu veranstalten, außer es gibt Freibier, so wie bei einer leider zeitgleichen Privatfeier. Enttäuschend ist es aber auch, dass kaum aktive Sportler anwesend waren und auch ein Gutteil der Vorstandschaft fehlte. Ähnlich verhielt es sich dann auch beim Frühschoppen am Wenn nicht die älteren Vereinsmitglieder gekommen wären, wäre die Halle ebenso fast leer gewesen. Das enttäuscht mich eigentlich mehr. Zudem ist es schade, dass andere Vereine eine Konkurrenzveranstaltung unternehmen, obwohl unser Jubiläum im Veranstaltungskalender seit Jahresanfang publik war. Da fragt man sich dann schon, ob man in Zukunft auch auf Festivitäten anderer Vereine gehen soll, wenn sich kaum jemand aufrafft zu kommen, obwohl wir alle 16 Vereine der Gemeinde eingeladen hatten. Der Gesangverein, der zum Gelingen der Abendveranstaltung tatkräftig beigetragen hat, war zumindest hier zum Glück eine löbliche Ausnahme. Es hätte mich gefreut, wenn zum Frühschoppen einige Vertreter der anderen Vereine gekommen wären. Unser Musikant hat nämlich recht ordentlich gespielt und ist auf das wenige Publikum eingegangen. Selbst vom Gemeinderat habe ich nur wenige gesehen. Ich glaube, vor 20 Jahren wär so was nicht passiert. Bei der Abendveranstaltung war es dann besser, eben auch dank des Gesangvereins. Wir haben dort unteranderem langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Auch hier sind viele nicht erschienen. 60 Jahre bedeutet beim Menschen, dass man kurz vor dem Ruhestand steht. Ich hoffe, dass es bei unserem Verein nicht so weit kommt. Auch wenn es seit längerem schwierig ist, ehrenamtliche Führungskräfte zu finden. Der Abteilungsleiter Fußball ist seit Jahren ein Problemfeld. Leider war es letztes Jahr auch bei Tischtennis so. Ich hoffe, dass Benno jetzt eine längerfristige Besetzung des Postens ist. Lassen wir uns mal überraschen wie es nun bei den Abteilungen Gymnastik und Tennis wird, nachdem die beiden Abteilungsleiter ihr Amt zur Verfügung stellen wollen. Hier möchte ich an alle Mitglieder der einzelnen Abteilungen appellieren, sich der Vereinsarbeit nicht zu verschließen. Wenn viele ein bisschen tun, ist es vom Arbeitsaufwand her erträglich. Zum Schluss nun noch ein wenig Statistik. - Der Faschingsball vom war wieder ein toller Erfolg für die Vereinskasse. Hier noch ein besonderer Dank an die Helfer und an die Gymnastikdamen, insbesondere an die Nadine, die Birgit und die Ingrid, die die Gruppen trainierten. Dieses Jahr ist Termin am , wieder mit den Dominos diesmal unter dem Motto Las Vegas. - Die diversen kleineren Anschaffungen vom Vorjahresbericht wurden letztes Jahr dann geliefert. - Ende April richteten wir dann den Zwickellauf auf Bitten der Brauerei Loscher aus, was ebenfalls ein guter Erfolg für die Vereinskasse war. Das Wetter und alles andere haben sich da sehr freundlich gezeigt. - Auch stand das Raiffeisenbank- Theater auf dem Programm, mit ebenfalls guter Einnahme. Dieses Jahr wird das Theater am Sonntag, den um Uhr sein. - Wir haben ein neues Garagengebäude errichtet, weil der Platz nicht mehr reicht, es ist aber aus mehreren Gründen leider noch nicht fertig. Im Nachhinein hat sich ergeben, dass abweichend von der ursprünglichen Planung mit Flachdach, die Errichtung eines richtigen Daches für den Verein vorteilhafter wäre. Herr Hieronymus wollte das Dach für eine Photovoltaikanlage anmieten. Insofern wurde ein Nachtrag zum bisherigen Plan erstellt, der auch eine Überdachung des Vorplatzes vorsah und optimal auf die Bedürfnisse des Vereins und der Photovoltaikanlage zugeschnitten war. Doch der Gemeinderat hat dem Vorhaben, aus mir wenig nachvollziehbaren Gründen, die Genehmigung versagt, mit Argumenten wie: die Optik wäre schlecht, der Dachüberstand zu groß, der Dachanfang zu hoch, Scheibchentaktik, etc. Eine kleinere Variante wird allerdings die Genehmigung erhalten. Für den Verein wird dies zwar ungünstiger sein, aber das stört mehr als die Hälfte des Gemeinderates nicht. Ein Dach, das man eigentlich nicht sieht, ist doch eine wichtige Sache, um zu zeigen, wie sehr man hinter dem größten Verein der Gemeinde steht. Wenn ich richtig nachzähle, sitzen im Gemeinderat mehr als 5 Vereinsmitglieder, die unserem Vorhaben zugestimmt hatten. Naja ist ja egal. Wir haben bereits einen geänderten Plan erstellen lassen, werden diesen demnächst einreichen und das Dach errichten, auch wenn wir dann für ähnlich viel Arbeit und wohl ähnlichen Kosten ein viel kleineres Dach haben, für das wir dann auch weniger Miete in den nächsten 20 Jahren bekommen werden. - Wir hatten 10 Vereinsausschusssitzungen, bei denen leider einige Mitglieder sehr mit Abwesenheit glänzten. - Eine Seniorengymnastikgruppe wurde neu eingeführt. Hierüber werden wir nachfolgend noch einen Bericht hören. - Außerdem wurde gegen Ende des Jahres eine Abteilung Volleyball gegründet, sie muss sich in der Zukunft jedoch erst noch etablieren, auch wenn die Jungs und Mädels bereits seit einiger Zeit fleißig übten. Die Mitgliederzahl hat sich leider wieder etwas nach unten bewegt: : : 516 Hiermit möchte ich den Bericht der Vorstandschaft beenden und persönlich auch allen Anwesenden und allen weiteren Vereinsmitgliedern ein gesundes und gutes neues Jahr wünschen. Halten Sie dem Verein weiterhin die Treue. Gehen Sie auch in sich, wir haben später Neuwahlen und brauchen noch einige Leute für diverse Posten, insbesondere für den 3. Vorstand und den Kassier. Auch ich persönlich habe eigentlich nicht die Zeit, das Amt des Vorsitzenden vernünftig so auszuführen, wie ich mir dies vorstelle. So ist man dann leider getriebener der wenigen Zeit und leider müssen darunter alle ein wenig leiden; die Familie, der Job und der Verein. Für nichts habe ich mehr ausreichend Zeit; aber ich mach s trotzdem und werde nicht unbedingt aufhören, wenn ich nicht abgewählt werde. Ich bitte darum, dass sich das einige Mal zu Herzen nehmen, damit wir später bei den Neuwahlen nicht wieder ein Desaster erleben. Leider haben sich im Vorfeld soweit ich weiß keine Kandidaten(innen) hierfür gefunden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. 5. Bericht der Kassiererin Nicole Willner Nicole Willner stellte den Kassenbericht für das GJ 2009 vor. Wie man Ihren Ausführungen entnehmen konnte wird der Verein solide geführt. Fragen zum hierzu wurden nicht gestellt. 2

3 Auflistung Spenden 2009 VR Bank Uffenheim-Neustadt Irmgard Baumann Ursula Schenke Hans-Dieter Loscher Gerhard Müller Hans Ebenhöh, Höchstadt Reinhold Hieronymus Maria Hörlein Brauerei Loscher DT Deutsche Stiftungstreuhand, Fürth Fritz Popp Maria Kaiser, Neuebersbach Fritz Prell Backerei Hieronymus, Obersteinbach Walter Baier Bäckerei Roth Anni Übler Bauunternehmen Willner Gemeinde Münchsteinach Thilo Oberndörfer Erika Schulz Ich bitte höflich um Entschuldigung sollte ich versehentlich einen Spender übersehen haben. 6. Bericht der Kassenprüfer Dieter Rößner Peter Prümmer (krank), Margit Riedel (Arbeit) Die Bücher und die Kasse wurden am 6. Januar eingehend geprüft, der Kassiererin wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. Nach einer zehnminütigen Pause kamen die Abteilungen zu Wort. 7. Berichte der Abteilungen Gymnastik Geräteturnen Vierkampf Altersgruppe: Teilnehmer Stand Dez : 16 Birgit Puglio Am nahmen wir mit 10 Turnerinnen an dem Gaukinderturnwettkampf - spielerischer Wettkampf in u.a. der Disziplin Sprung und Reck erfolgreich teil. Im Juli 2009 suchten wir gemeinsam nach Sponsoren in Münchsteinach für unsere Turnanzüge in der Vereinsfarbe grün und fanden dankbar folgende Sponsoren: Fa. Willner, Töpferei, Metzgerei, Imkerei Gasthof Krone, Herrn Bürgermeister J. Riedel, und als Hauptsponsoren Bäckerei Roth und Brauerei Loscher, die jeweils 6 Turnanzüge finanzierten. Herzlichen Dank dafür!!!! Einfach Spitze. Unsere Trainingszeiten haben sich im Juni folgendermaßen geändert. Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr In der zweiten Jahreshälfte bekamen wir 4 Neuzugänge. Da die Übungsleiterin Tamara Platzöder uns leider nicht mehr unterstützen kann, da sie wegen Ihrer Ausbildung umziehen musste, wird die Gruppe ab Januar 2010 geteilt. 1. Gruppe Uhr bis Uhr und 2. Gruppe von bis Uhr. Der zur 60. Jahrfeier eingeübte Cheerleader-Tanz war leider nicht so gelungen, wir hatten nur drei Mal Gelegenheit zu üben. Die Weihnachtsfeier haben wir vor Eltern Verwandten, Freunden und unseren Sponsoren vorgetragen - wir haben einen Einblick in unsere Aufwärmphase und an zwei Geräten - Reck und Trampolin - mit einer Einlaufchoreografie nach Musik vorgestellt. War sehr schön. Im Übrigen bedanken wir uns beim SVS Münchsteinach und unseren Hausmeister für alle Unterstützung und bitten nochmal um ein neues Sprungbrett, da wir kein gutes haben. Herzlichen Dank wollen wir wieder auf einen Wettkampf gehen. Gymnastikgruppe Damen BBP (Bauch-Beine-Po) Birgit Puglio Die Anfangszeiten änderten sich in der zweiten Jahreshälfte von Uhr auf Uhr Uhr jeden Dienstag. Wir haben uns auf das Kraft-Ausdauer Training konzentriert mit Hilfe von Kleingeräten nach guter Musik. Herzlichen Dank an den Verein für Kleinhanteln, Tubes, und Gewichtsmanschetten. Die Teilnehmeranzahl belief sich auf 8-14 Teilnehmer Wir hoffen auf Werbung und Neuzugänge!!! Im Sommer an sehr heißen Tagen haben wir das Training auch mal mit Nordic- Walking ausgetauscht. Die Weihnachtsfeier war sehr schön dieses Jahr, genau wie unser Abschlusstreffen vor den Sommerferien - jeweils immer in der Steinachstube! Gymnastik Seniorengruppe Ursula Schenke Ab Oktober gibt es eine Gruppe für SeniorinnenDiese trifft sich jeweils am Donnerstagvormittag, da hier die Halle leer ist. Es trainieren ca. 20 Frauen. Das Training macht viel Freude. Es gibt keine Power, Schwerpunkt sind Haltung und Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Herrengymnastik 2009 Helmut Heinlein Ich erinnere an den Beginn unserer Herrengymnastik mit Herrn Dr. Klaus Schenke als Übungsleiter, eine Stunde am Dienstagabend von 20:00 bis 21:00 Uhr. Nach seinem Tod übernahm das Training seine Frau Ursula Schenke, hin und wieder Frau Birgit Biedenbacher. Nach einiger Zeit konnte die Vorstandsschaft des SVS Frau Carola Thal aus Obersteinbach als neue Übungsleiterin gewinnen. Sie leitete einige Jahre die Gymnastikstunden. Musste aber nach der Geburt ihres Kindes aufhören. Wieder sprang Frau Birgit Biedenbacher ein. Sie war uns immer willkommen und leitete die Stunden zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wenn sie nicht konnte half Frau Schenke aus. Doch dies konnte kein Dauerzustand sein. Intensiv suchte die Abteilungsleiterin Gymnastik, Frau Biedenbacher, eine geeignete Nachfolge. Eine schwierige Suche. Endlich konnte sie die Sportlehrerin Frau Isabell Bachofner aus Ühlfeld als neue Übungsleiterin verpflichten. Wir sind mit ihr genauso zufrieden wie mit ihren Vorgängern. Ihr Programm heißt Fitness für den ganzen Körper, manchmal eine volle Stunde, ab und zu bloß 40 Minuten mit anschließenden Spielen (Volleyball, Basketball und vieles mehr), das kommt immer gut an. Im Sommer und vor allem in den Sommerferien gibt es Radtouren mit geselliger Einkehr. Übrigens, wir treffen uns Montagabend von 19:00 bis 20:00 Uhr. Wenn s irgendwie geht wird keine Stunde ausgelassen. Zu den Übungsstunden kommen regelmäßig 7 bis 10 Teilnehmer. Zum harten Kern gehören Mayer Georg, Kalb Walter, Heinlein Helmut, Schumann Leo, Müller Helmut, unser Platzund Gerätewart Schmidt Wilhelm, unser Redakteur vom Sportanzeiger Reichl Wolfgang und Singer Ludwig, der sogar aus Neustadt kommt. Pfänder Georg war auch immer fleißig dabei, muss aber aus beruflichen Gründen eine Pause machen. Ab und zu schnuppern sogar der Vorstand Rößner Dieter, Stahringer Karl- Heinz und Gugel Siegfried mit rein. Dennoch wünschen wir uns für die Zukunft noch ein paar Teilnehmer mehr, es tut jedem gut. Volleyball Jens Martin Bericht über die Volleyball- Abteilung im Jahr 2009 Seit ca. Anfang Dezember ist die Volleyball-Gruppe in Münchsteinach offiziell anerkannt und eröffnet. Die Gemeinschaft und damit das Volleyballinteresse wurden jedoch schon früher entfacht. Seit ungefähr 2,5 Jahren versuchte die Gruppe von jungen Leuten, die seitdem auf den Kraftraum des Vereins angemeldet war, die Halle für das Volley- 3

4 ballspiel zu nutzen wenn diese frei gewesen war. Nach rund 2 Jahren wurde dann klar, dass es mit festen Trainingszeiten und einer offiziellen Anerkennung des Volleyballteams leichter wäre, das Training zu vollziehen und das Zusammenspiel zu verbessern. Daraufhin wurde Kontakt zur Vorstandschaft aufgenommen bei der man in eigenen Worten mit offenen Händen empfangen wurde. Die Idee eine offene Volleyballgruppe zu erschaffen wurde sofort begrüßt und somit war die Abteilung geboren. Das Training wurde seither mit neuen Volleybällen und festen Trainingszeiten (Mittwoch 20:30 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr) positiv unterstützt. Am Trainingsablauf (Aufwärmen, Schlagtechnik, Bagger/ Pritsch/- Technik, Taktik und freies Spiel) hat sich jedoch nichts geändert, da die Gruppe seit der Gründung vor allem auf den Spaß am Spiel Wert gelegt hatte. Das große Ziel der Gruppe war schon immer das Beweisen an öffentlichen Hobby-Turnieren wobei jedes Mal die Bestplatzierungen angestrebt und auch schon erreicht wurden. Das letzte Turnier das mit einer Platzierung belegt wurde die für das Team erwähnenswert ist, war an dem Turnier in Markt Erlbach (Veranstalter Kolping Jugend Markt Erlbach). An diesem hart umkämpften Turnier belegte unser Team den 3. Platz (von 12 Mannschaften). Auf dieses Ergebnis waren wir sehr stolz, da in dem Jahr zuvor der 8. Platz belegt wurde. Diesen enormen Fortschritt haben wir vor allem der Halle in Münchsteinach zu verdanken die es uns ermöglicht hat richtig zu trainieren. Das letzte Turnier fand am statt an dem gleich zwei Teams von Münchsteinach an den Start gingen (Gruppe der Jugendlichen und Gruppe der Erwachsenen). An diesem Tag wurde das erste Mal ein Ergebnis erzielt, mit dem keiner aus der Gruppe zufrieden war( 9. Platz von 12). Das einzig erfreuliche an diesem Tag war, dass unsere "kleinen" den 8. Platz - also besser als die Erwachsenen - belegt haben, nachdem das erst ihr zweites Turnier war. Als nächstes sind im Terminkalender der Volleyballgruppe zwei Turniere, die sich aber erst auf den März und April festlegen, verzeichnet. Seit dem veröffentlichen der Volleyballabteilung wurde auch ein geringer Zuwachs verzeichnet der sich auf 3 Personen bezieht. Das Volleyballteam freut sich jetzt schon auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit mit dem Verein und wünscht ein frohes neues Jahr. Tennis Jürgen Zellner Jahresbericht der Tennisabteilung 2009 Aus beruflichen Gründen kann ich an dieser Generalversammlung nicht teilnehmen, deshalb habe ich Wolfgang Reichl (Beisitzer in der Tennisabteilung) gebeten diesen Bericht vorzubringen. Unsere Abteilung schrumpft immer mehr. Von einst 98 Mitgliedern, was der Höchststand war, sind jetzt noch 70 übrig geblieben. Das ist sehr bedauerlich, aber Gespräche mit Nachbarvereinen haben ergeben dass sie mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben war das Jahr der Austritte. 13 Mitglieder haben uns verlassen; die Gründe reichen von Studium auswärts, Weiterbildung, Geldprobleme, oder einfach keinen Bock mehr. Man kann nur hoffen, dass diese Flaute sich in einigen Jahren wieder bessert. Nachdem wir keine 1. Herren, keine Junioren, und auch keine Damenmannschaft mehr melden konnten, blieb nur noch die Herren 40 für die Medenspiele übrig. Mit einen 3. Platz, der mehr als gerecht ist, da die verlorenen Spiele jedes Mal nur ganz knapp verspielt wurden, war man letztlich auch zufrieden. Unsere Herren 40 Mannschaft ist nach wie vor die Stütze und Stärke in unserer Abteilung, da sie neben den sportlichen Erfolg auch für die frohen und lustigen Stunden sorgt. Ein Freundschaftsspiel gegen Diespeck konnten wir mit 8-1 sehr deutlich für uns entscheiden. Unser Schleifchenturnier hat wieder einmal gezeigt, dass ein Mix - Doppel (Männlein - Weiblein) auch auf sehr hohem Niveau gespielt werden kann, aber hauptsächlich der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen. Wir gratulieren Reinhold Bär und Anna Reichl, die die ersten Plätze belegten zum grandiosen Erfolg. Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserem Platzwart, Peter Übler, der die Plätze immer perfekt in Schuss hielt, und die gesamte Anlage bestens gepflegt hat. Zu meiner Person: Ich lege meinen Posten, Abteilungsleitertennis, mit sofortiger Wirkung nieder, und stehe auch für andere Positionen nicht mehr zur Verfügung. Ich wünsche der Generalversammlung einen erfolgreichen Verlauf. Tischtennis Piet Meller Rückrunde 08/09 Herren 1. Herrenmannschaft (3. Bezirksliga) -- 4.Platz von 10 Mannschaften 2. Herrenmannschaft (1.Kreisliga) --7.Platz von 10 Mannschaften 3. Herrenmannschaft (2.Kreisliga) -- 4.Platz von 10 Mannschaften (als Aufsteiger sehr gutes Ergebnis) 4. Herrenmannschaft (3.Kreisliga) -- Nach Vorrunde zurückziehen müssen, da sie 3x wegen Spielermangels nicht antreten konnten. Umbrüche wegen Verlust durch Spielerwechsel unserer jungen TT-ler Vorrunde 09/10 Stand: 2 Herren - Ziel: Mit beiden Mannschaften nicht absteigen 1. Herrenmannschaft (1.Kreisliga) -- 2.Platz von 10 Mannschaften punktgleich mit Tabellenführer (noch kein Spiel verloren, 3x Remis) 2. Herrenmannschaft (2.Kreisliga) Platz von 9 Mannschaften (2-5. Platz punktgleich mit 10:6 Punkten) normalerweise nichts mit Abstieg zu tun Kreiseinzelmeisterschaften 2009 Herren Herren C: Einzel: 2.Platz Marco Riedel Damen C: Einzel: 4.Platz Daniela Weiß Danke an - Spieler der 2. Mannschaft, teilweise Doppelbelastung, wegen Aushilfe in der 1. Mannschaft - altgedienten Spielern, sonst würde es keine 2. Mannschaft mehr geben - Markus Schweizer (Fahrt von Ingolstadt) - Peter Zellner (Fahrt von Würzburg) - allen Spendern Fußball Berichte von Jugendmannschaften 2009 Helmut Brandt, Jugendleiter F-Jugend - U 9 In der letzten Saison bestand die F- Jugend noch aus 2 Mannschaften. Zurzeit haben wir nur eine Mannschaft mit 9 Spielern die mit dem 2. Tabellenplatz abschloss. In den 6 Spielen wurde 4-mal gewonnen 1 Unentschieden und 1-mal verloren. 36 Tore geschossen und 10 Tore bekommen. Durch den 2. Tabellenplatz nehmen wir an der Meisterrunde teil. Die erfolgreichsten Torschützen mit Freundschaftsspielen waren: Heinlein Manuel 29 Tore Kirchhöfer Simon 24 Tore Schäffer Luca 12 Tore Trainer : Heinlein Klaus E-Jugend - U 11 Die E-Jugend besteht auch nur noch aus einer Mannschaft, jedoch mit 12 Spielern. Der erreichte 4. Tabellenplatz berechtigt ebenfalls die Teilnahme an der Meisterrunde. Von den 7 Spielen wurden 3 Spiele gewonnen und 4 Spiele verloren. 21 Tore geschossen und 23 Tore bekommen. 4

5 Die erfolgreichsten Torschützen mit Freundschaftsspielen waren: Kloha Florian 12 Tore Wiesinger Eva 9 Tore Körner Marcel 4 Tore Trainer : Schütz Timo D-Jugend - U 13 In der letzten Saison belegte die D- Jugend einen hervorragenden 2.Platz in der Kreisklasse der sogar zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigt gewesen wäre. Da aber etliche Spieler in die C- Jugend aufrückten, entschlossen wir uns zum Verbleib in der Kreisklasse. Die U 13 belegt zurzeit den 9. Tabellenplatz von 12 Mannschaften. 11 Spiele: 3 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 15:27 Tore. Der erfolgreichste Torschütze mit Freundschaftsspielen war: Baudis Felix 7 Tore Trainer: Klemm Thomas, Klukas Fred C-Jugend - U 15 In der Saison 2008/2009 konnte der Abstieg aus der Kreisklasse gerade noch verhindert werden. Durch das Aufrücken der Spieler aus der D-Jugend konnte wieder eine gute Mannschaft geformt werden. Die U 15 belegt zurzeit den 2. Tabellenplatz von 12 Mannschaften. 11 Spiele: 7 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlagen, 31:13 Tore. Der erfolgreichste Torschütze mit Freundschaftsspielen war: Zwiener Björn 11 Tore Trainer: Gruber Steffen, Sorg Marco B-Jugend - U 17 Vor Beginn der neuen Saison wurden Gespräche mit der SpVgg Uehlfeld geführt um eine B-Jugend zu melden. Nach Einigung wurde die U 17 unter den Namen SG Uehlfeld im Kreis Erlangen Höchstadt gemeldet. Die Mannschaft setzt sich aus folgenden Ortschaften zusammen: Münchsteinach, Gutenstetten, Uehlfeld, Vestenbergsgreuth und Frimmersdorf. Die Heimspiele werden in Frimmersdorf ausgetragen, trainiert wird in Uehlfeld. Die U 17 belegt zurzeit den 6. Tabellenplatz von 13 Mannschaften. 9 Spiele: 4 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen, 20:21 Tore. Der erfolgreichste Torschütze mit Freundschaftsspielen war: Gröschel Björn 8 Tore Trainer: Mohn Ron, Brandt Helmut A-Jugend - U 19 Inder Saison 06/07 belegte die A-Jugend den letzten Tabellenplatz mit 0 Punkten Inder Saison 07/08 belegte die A-Jugend den letzten Tabellenplatz mit 3 Punkten Inder Saison 08/09 belegte die A-Jugend den 6. Tabellenplatz mit 33 Punkten Die U 19 belegt zurzeit den 2. Tabellenplatz von 12 Mannschaften. 11 Spiele: 9 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, 68:18 Tore. Der erfolgreichste Torschütze mit Freundschaftsspielen war: Wellhöfer Jannik 23 Tore Schweigert Daniel 12 Tore Trainer: Derrer Daniel, Pfeiffer Gerhard Im gesamten Jahr 2009 spielten im Jugendbereich für den SVS Münchsteinach Rinke Simon 40 Spiele U 13 / U 15 Friedrich Felix 42 Spiele U 13 / U 15 Zwiener Björn 44 Spiele U 13 / U 15 Die meisten Tore für den SVS im Jahr 2009 schossen: Neukirchner Niklas 67 Tore U 9 Heinlein Manuel 46 Tore U 9 Zwiener Björn 40 Tore U 13 / U 15 Schweigert Daniel 25 Tore U 19 Damenfußball Tanja Staudt Rückrunde Saison 2008/2009: Nach einer guten Vorrunde durften wir auf dem 1. Tabellenplatz überwintern und vom lang ersehnten Aufstieg träumen. Allerdings schienen manche nie mehr wirklich aus diesem Winterschlaf erwacht zu sein, so dass bereits das 1. Spiel nach der Pause mit einem enttäuschenden Unentschieden endete. Auch die weiteren Spiele verliefen nicht wirklich gut, so dass wir den 1. Tabellenplatz an unseren Konkurrenten Thierberg abgeben mussten. Nun blieb nur noch das Derby als letzte Chance, doch auch dieses Spiel verloren wir daheim mit 1:2, somit war der Traum vom Aufstieg nun wirklich zerplatzt. So beendeten wir die Saison 2008/2009 nach 16 Spielen auf dem 2. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 51:15 und 39 Punkten. Von diesen 16 Spielen haben wir 12 gewonnen, 3 Unentschieden gespielt und 1 verloren. Die Tore in dieser Saison inkl. Freundschafts- und Pokalspiele wurden erzielt von: 1x Melanie Menzel 1x Lisa Helm 2x Vero Weber 2x Tanja Staudt 4x Daniela Ott 5x Nicole Köppelle 6x Jennifer Gasch 9x Alena Liegl 11x Simone Pfänder 14x Marina Schmidt 15x Julia Mehana Und auch die Trainingsbeteiligung wurde wieder genauestens fest gehalten. So hatten wir von 44 Trainingseinheiten eine durchschnittliche Beteiligung von 61%, wovon Marina Schmidt und Barbara Zehgruber je 37, Vero Weber 40 und Nadine Hoffmann 41 Einheiten bestritten haben. Vorrunde Saison 2009/2010: Die neue Saison 2009/2010 bestreiten wir also wiederum in der Kreisliga mit erneuter Hoffnung endlich mal in der Bezirksliga spielen zu dürfen. Diesmal größter Konkurrent in unserer Gruppe der TSV Wilhermsdorf. Neben unseren beiden Trainern Herbert Ott und Klaus Lechner haben wir noch starke Unterstützung von Christian Popp erhalten. Herbert und Christian kümmern sich somit ausgiebig um die Feldspielerinnen und Klaus ist für unsere Nadine Hoffmann im Tor zuständig. Nach einem sauharten Trainingslager in Crailsheim und einer ebenso harten Trainingsvorbereitung sollte unser Vorhaben also beginnen. Doch nach 3 Freundschaftsspielen und dem Pokal-Aus in der 2. Runde (in der 1. Runde hatten wir ein Freilos) konnte man erkennen, dass immer noch einiges passieren musste, um vorne mitspielen zu können. In der Punkterunde konnten wir dann zwar die ersten 5 Spiele alle gewinnen, befanden uns aber, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, immer nur auf dem 2. Tabellenplatz. Das Spiel gegen den ersten aus Wilhermsdorf verloren wir dann wieder mit 4:0, wobei manche Spielerinnen hiermit leider schon ihre Willenskraft und ihren Kampfgeist aufgaben. Und nach der 2. Niederlage beim letzten Vorrundenspiel gegen den Tabellenletzten Losaurach II werden wir wohl auch wieder in der nächsten Saison unserer Kreisliga die Treue halten. Somit überwintern wir nach 9 Spielen auf dem 2. Tabellenplatz mit 28:11 Toren und 21 Punkten. Davon haben wir 7 Spiele gewonnen und 2 verloren. Die bisherigen Tore inkl. Freundschaftsund Pokalspiele wurden erzielt von: 1x Barbara Zehgruber 2x Lisa Helm 2x Nicole Köppelle 4x Vero Weber 5x Simone Pfänder 5x Alena Liegl 6x Marion Ott 10x Julia Mehana und 12x Marina Schmidt Zum Schluss bedanken wir uns natürlich noch bei allen Fans, Gönnern und Sponsoren und hoffen, dass die Rückrunde so erfolgreich wie möglich abgeschlossen wird. 5

6 Herren 1. Mannschaft Marco Riedel Die vergangene Saison 2008/2009 beendete man mit 44 Punkten und einem Torverhältnis von 65:41 auf dem 5. Tabellenplatz. 8 Spiele gingen dabei verloren, 5 endeten unentschieden und 13 konnten gewonnen werden. In der aktuellen Saison 2009/2010 beendete man die Hinrunde auf dem 6. Tabellenplatz. Man verlor auf eigenem Platz in der gesamten Hinrunde kein einziges Spiel. So stark wie sich die Mannschaft bei den Heimspielen präsentierte, so schwach trat sie auch in der Fremde auf, denn auswärts konnte man nur ein Spiel gewinnen und ganze 6 Punkte aus 8 Spielen einfahren. Aktuell ist man auch auf den 8. Platz abgerutscht, da die ersten Rückrunden spiele unnötig verloren wurden. So verlor man zum Beispiel das letzte Spiel gegen Lenkersheim mit dem Schlusspfiff in der 92. Minute mit 2:1. Allerdings hat man noch ein Spiel weniger und kann bei einem Sieg auf den 7. Platz vorrutschen und den Anschluss auf Platz 5 halten. Insgesamt bestritt man bis jetzt 17 Spiele und liegt wie gesagt auf dem 8. Tabellenplatz. 5 Spiele gingen verloren, 6 endeten unentschieden und 6 konnten gewonnen werden. Somit erzielte man 24 Punkte bei einem Torverhältnis von 33:31. Die meisten Spiele im Jahr 2009 bestritten Ömer Cetin und Thomas Stöcker mit jeweils 33 Spielen. Gefolgt von Marcel Pareigat und Matthias Ramminger, die es jeweils auf 32 Spiele brachten. Die besten Torschützen 2009 waren Tobias Boss mit 6 Toren, Thomas Stöcker brachte es auf 12 Tore und Matthias Ramminger erzielte 26 Tore, er wurde somit auch Torschützenkönig. Trainingsauftakt für die Rückrunde ist am Sonntag den um 10:30. Das erste Punktspiel findet am zuhause gegen Tuchenbach statt. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die 1. Mannschaft möchte sich noch bei der Brauerei Loscher, Metzgerei Hertlein, Bäckerei Roth, Thilo Oberndorfer, Helmut Hirsch, Gaststätte Steinachstube, bei der Kioskmama Maria Hörlein und unserem Platzwart Wilhelm Schmitt sowie bei der gesamten Vorstandsschaft für die Unterstützung in 2009 bedanken. Wir wünschen allen noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Alte Herren (AH) von Robert Rößner Von 23 ausgetragenen Spielen wurden 9 gewonnen, 2 unentschieden gespielt und 12 verloren. Ergibt eine Punktestand von 29 und ein Torverhältnis 62:63. Höchste Niederlage gegen Losaurach mit 1:7, höchster Sieg gegen ASV Höchstadt mit 12:1 Toren Bernd Ramminger schoss die meisten Tore. 8. Entlastung der Vorstandsschaft Einstimmig, ohne Vorstand (hat sich enthalten). 9. Neuwahlen Der Wahlvorstand wurde einstimmig gewählt. Loscher Hans, Brand Helmut, Heinlein Klaus Marcel Pareigat - steht nicht mehr zur Verfügung (eventuelle berufliche Veränderung) Nicole Willner - Kassiererin steht nicht mehr zur Verfügung Wolfgang Reichl - steht als Beisitzer nicht mehr zur Verfügung, dies gilt nach der Wahl des neuen Vorstandes auch für seine anderen Ämter Redaktion SVS Sportanzeiger, Chronik des SVS und Schriftführer der Tennisabteilung. Einziger Wahlvorschlag für den Vorstand: Rößner Dieter Für den Vorstand müssen jedoch drei Kandidaten zur Verfügung stehen und gewählt werden. Die Versammlung wurde beendet da kein neuer Vorstand gewählt werden konnte. In ca. 6 Wochen gibt es eine neue Zusammenkunft. Die Einladung wird im Amtsblatt veröffentlicht. Die Versammlung endete um 16:14 Uhr SVS-Faschingsball 2010 am 06. Februar 2010 von Dieter Rößner Auch dieses Jahr war unser Faschingsball wieder ein toller Erfolg für alle, insbesondere auch für die Vereinskasse. Der Faschingsball des SVS hat sich seit Jahren etabliert, besonders auch bei den Jugendlichen, die wieder zahlreich in unsere schön geschmückte Steinachgrundhalle gekommen sind. Heuer hatten wir das erste mal Bändchen am Arm vergeben, um die unter 18-jährigen entsprechend kenntlich zu machen, damit nicht versehentlich Spirituosen an diese ausgeschenkt würde, wie im Jugendschutzgesetz festgelegt. Wie jedes Jahr hatten die Tischtennisler die Halle geschmückt und bestuhlt. Nadine Biedenbacher kümmerte sich um den Aufbau der Bühne und das Schmücken der Bar. Da der Faschingsball unter dem Motto Las Vegas stand, enthielt die Golden-Nugget-Bar vielerlei Gold, rot und Dollarscheine. Die Deko war sehr gut gelungen. Im Vorfeld hatten sich über 2concert.de auch wieder sehr viele Auswärtige angemeldet. Nachdem unsere Tanzteams nachmittags ihre letzte Probe hinter sich hatten, konnte unsere Stammband, die Dominos, pünktlich ab Uhr dem Publikum einheizen. Das Programm war faschingsgemäß bunt gemischt und enthielt für jeden etwas. Die Stimmung hielt bis zum Schluss gegen 2.30 Uhr. Letztlich waren einige Zugaben fällig, bevor es zum Absacken in die Bar ging, die wieder bis in die frühen Morgenstunden geöffnet war. Der Höhepunkt unserer Veranstaltung war gegen Uhr die Tanzeinlage unserer Damen (heuer Tanzgruppe Venus ) unter der Regie von Nadine Biedenbacher. Unsere Mädels legten wieder ein tolles Programm hin, das über eine Viertelstunde unser Publikum begeisterte. Choreografie und Synchronisation waren wiederum toll und weit mehr als Amateuren angemessen. Ich sag immer, die im Fernsehen sind auch nicht viel besser. Kurz vor Mitternacht dann unser zweiter Höhepunkt, der Auftritt unserer Herren. Verkleidet als leichte Damen rissen diese das Publikum wieder mit. Auch wenn die Einlage dieses mal etwas kurz war, kann der Auftritt nach der Zugabe wieder mehr als gelungen bezeichnet werden. Viele der Gäste freuen sich auch immer wieder auf diesen Auftritt. Heuer waren verletzungsbedingt allerdings nur vier Herren im Einsatz. Doch diesmal war das Motto; Qualität vor Quantität. Wir hoffen, dass sich die Auftritte nächstes Jahr wiederholen und dann wieder ein paar mehr Personen für einen Auftritt zur Verfügung stehen. Ohne die Einlagen unserer Damen und Herren würde unserem Faschingsball doch irgendwie was fehlen. Zum Schluss sei noch all den vielen nötigen Helferinnen und Helfern gedankt, die für so eine Veranstaltung gebraucht werden, und zwar für den Auf- und Abbau, die Küche, den Ausschank, die Bar, den Service, die Kasse und die Organisation. Freuen wir uns auf ein Neues im nächsten Jahr. 6

7 SVS Kinderfasching Von Anke Freitag Seit vielen Jahren organisieren und leiten wir den Kinderfasching in der Steinachgrundhalle in Münchsteinach. Von der Werbung über die Organisation der Spiele, der Bestuhlung der Halle, Besorgung der Preise für die Kinder, der Musik bis hin zur Danksagung an die Helfer und Beteiligten. Die ortsansässigen Banken haben uns in all` den Jahren immer großzügig mit Sachspenden unterstützt. Für uns war der Kinderfasching schon so eine Art Selbstläufer. Wir haben es immer sehr gerne gemacht, die Kinder, Eltern und auch wir hatten viel Spaß dabei. Allein die Organisation der Küchenhelfer und der Verpflegung oblag der Vorstandschaft des SVS. In diesem Jahr haben wir nun, mehr zufällig, vom Beschluss der Vorstandschaft des SVS erfahren, dass es keinen Kinderfasching mehr geben soll. Ein Grund für die Absage waren die hohen GEMA-Gebühren (Für die öffentliche Aufführung von urheberrechtlich geschützten musikalischen Werken aus dem so genannten Weltrepertoire der GEMA müssen Lizenzvergütungen an die GEMA abgeführt werden). Aber der Hauptgrund war wohl Helfer für die Küche zu aktivieren. Auf Anfrage ist uns freigestellt worden, den Kinderfasching doch weiterhin zu organisieren. Natürlich mit allem Drum und Dran. Für dieses Jahr war es leider zu spät, aber im nächsten Jahr würden wir gerne wieder einen Kinderfasching feiern. Vorausgesetzt wir finden ein paar Helfer für die Küche. Aber davon sind wir fest überzeugt. Vielleicht könnten ein paar Eltern helfen, die mit ihren Kindern zum Fasching kommen. Also gebt Euch einen Ruck und ruft uns an, wenn Ihr uns beim nächsten Kinderfasching unterstützen könnt! Auch über Kuchenbäcker würden wir uns freuen. Unser Motto lautet: Gemeinsam für unsere Kinder!! Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung!! Anke Freitag 09166/682 Daniela Reininger 09166/509 Bianka Feilhauer 09166/857 Abteilung Gymnastik Neue Abteilungsleiterin für den Bereich Gymnastik Neue Abteilungsleiterin ist Anke Freitag. Anke ist seit langem Leiterin der Kindergymnastik. Außerdem hat sie sich auch über die letzten Jahre sehr intensiv um den Kinderfasching gekümmert. Sie tritt nach sehr langen Jahren die Nachfolge von Birgit Biedenbacher an. Wir wünschen Ihr alles Gute für die künftige Aufgabe und freuen uns, so schnell eine geeignete und engagierte Person für diesen Posten gefunden zu haben. Wir werden Anke Freitag in der nächsten Ausgabe vorstellen. Außerdem danken wir Birgit Biedenbacher für ihr langjähriges Engagement in der Abteilung aber auch im Vorstand des Vereins. Geräteturnen Vierkampf Birgit Puglio Abteilung Fußball Am 8 Mai werden unsere Mädels einen Geräteturnwettkampf in Bad Windsheim mitmachen. Zum ersten Mal turnen sie P-Übungen in den Disziplinen: Boden, Sprung, Schwebebalken und Reck. SVS Münchsteinach AH - Spielplan 2010 Tag Datum Uhr Heimmannschaft Gastmannschaft Samstag Adelsdorf / Aisch - SVS Samstag Dachsbach - SVS Samstag SVS - Spfr Laubendorf Samstag DTV Diespeck - SVS Samstag SVS - Lonnerstadt Freitag SVS - Vestenbergsgreuth Samstag Spvg Uehlfeld - SVS Samstag Sugenheim - SVS Samstag SVS - Frimmersdorf Samstag SVS - Langenfeld Samstag Höchstadt - SVS Samstag SVS - Losaurach Samstag Gutenstetten - SVS Samstag SVS - Weigenheim Samstag SVS - Spvg Uehlfeld Samstag Lonnerstadt - SVS Samstag SVS - Ergersheim Freitag Vestenbergsgreuth - SVS Samstag Losaurach - SVS Sommerpause - Freitag Kerwa SVS - Gutenstetten Samstag SVS - Schauerheim Samstag Frimmersdorf - SVS Samstag SVS - DTV Diespeck Samstag Ergersheim - SVS Samstag Laubendorf - SVS Samstag SVS - Höchstadt Samstag Langenfeld - SVS Samstag SVS - Dachsbach Samstag SVS - Sugenheim 7

8 Abteilung Fußball Tabellenstand N/F A-KL 02 Stand A-Klasse m. A-KL 02 Erw. Mittelfranken Nürnberg/Frankenhöhe Liganummer: Rg. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 SV Brunn : SV Gutenstetten : FSV Ipsheim : FC Dachsbach-Birnbaum : Spfr. Tuchenbach : FSV Lenkersheim : FC Schauerheim : SVS Münchsteinach : SpVgg Thierberg : SpVgg Markt Baudenbach : SC Dietersheim : MSC Markt Taschendorf : DTV Diespeck II : FC Oberndorf : ASV Wilhelmsdorf : RSV Sugenheim II : Kreisliga 9 Stand weiblich Kreisliga Erw. Mittelfranken Nürnberg/Frankenhöhe Liganummer: Rg. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 TSV Wilhermsdorf : SVS Münchsteinach : FC Dachsbach-Birnbaum : TSV Neustadt/Aisch : FSV Ipsheim : SF Laubendorf : SV Puschendorf : TSV Obernzenn : SpVgg Markt Baudenbach : SV Losaurach : Tennis-Saison 2010 Punktspiele Tennis Cardio-Tennis Cardio Training ist ein neues Fitness- Training mit Ball und Schläger auf dem Tennisplatz. In einer Gruppe von mindestens 8 Personen werden die Tennisdrills kombiniert mit weiteren Konditionsübungen neben dem Tenniscourt. Dabei geht es nicht um Punkte, sondern die Pulsmessung steht im Vordergrund. Unabhängig von der persönlichen Spielstärke kann der Einsteiger und Wettkampfspieler an solch einem Herz- Kreislauf-Training teilnehmen. Wie anstrengend es wird, ist für jeden selbst gestaltbar. Jederzeit besteht individuell die Möglichkeit Pausen während der Übungen einzulegen, um den Puls zu beruhigen oder etwas zu trinken. Eine Cardio Tenniseinheit dauert ca. 60 min und setzt sich zusammen aus einer Aufwärm-, Haupt- und Abwärmphase. Es wäre schön wenn sich viele melden würden, auch Nichtmitglieder weder Tennisabteilung noch Verein. Bitte meldet euch bei Stefan Huber unter 0160/ Tennis-Jugendtraining 2010 Auch in diesem Jahr will die Tennisabteilung des SVS Münchsteinach Jugendtennis für Jedermann anbieten. Losgehen soll es hoffentlich Anfang Mai bis Oktober. Trainingstag und Unkosten hängen von euch ab, wie viel wann mit machen. Wer Interesse hat sollte sich bei Stefan Huber 0160/ melden Unsere Herren 40 Saison 2009 Mittelfranken 2010 Herren 40 Kreisklasse 3 Gr. 202 NO Mannschaftsführer: Pfanzer, Jürgen Datum Uhr Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 Tuspo Heroldsberg II Sa :00 SVS Münchsteinach Sa :00 SV Puschendorf Sa :00 SVS Münchsteinach Sa :00 TC Buckenhof II Sa :00 TC Forchheim II Sa :00 Tuspo Heroldsberg II Sa :00 SV Puschendorf Sa :00 TC Forchheim II Sa :00 TC Buckenhof II Sa :00 TC Neustadt/Aisch II Sa :00 TC Neustadt/Aisch II Sa :00 Tuspo Heroldsberg II Sa :00 TC Forchheim II Sa :00 TC Buckenhof II TC Buckenhof II TC Forchheim II Tuspo Heroldsberg II TC Neustadt/Aisch II SVS Münchsteinach SV Puschendorf TC Neustadt/Aisch II SVS Münchsteinach TC Neustadt/Aisch II TC Forchheim II SV Puschendorf TC Buckenhof II SVS Münchsteinach Tuspo Heroldsberg II SV Puschendorf Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint im Juni Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis zum an das Redaktionsteam. Termin bitte einhalten. 8

9 SVS Fußballmannschaft mit Vorstand,

10 Besuchen Sie auch unsere Internetseite Termin vormerken - Termin vormerken Orientierungslauf des SVS am Samstag, den 08. Mai 2010 von Ursula Schenke Am Samstag, den feiert das CVJM-Heim sein 40-jähriges Jubiläum. Dabei soll das gute Verhältnis zwischen dem Ort Münchsteinach und dem Freizeitzentrum besonders herausgestellt werden. Der SVS hat sich daher bereit erklärt, einen Orientierungslauf auszurichten, an dem sowohl Münchsteinacher als auch auswärtige Gäste des CVJM teilnehmen können. In einem Orientierungslauf muss in möglichst kurzer Zeit mit Hilfe einer Landkarte eine Anzahl von Kontrollstellen angelaufen werden (ca.3-4 km Wegstrecke) Startpunkt und Einführung: Tennisheim/alter Sportplatz um 15:00 Uhr. Unser Orientierungslauf soll nicht von Einzelpersonen, sondern von Gruppen durchgeführt werden: von Familien oder von Gruppen a 4-6 Personen ab 12. Jahren, wobei in jeder Gruppe mindestens ein Teilnehmer das 16. Lebensjahr vollendet haben muss. Näheres wird nach Ostern im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben werden. Da an diesem Samstag einige weitere sportlichen Aktivitäten des SVS stattfinden und somit insbesondere Vorstandsmitglieder verhindert sind, den Orientierungslauf zu begleiten, werden Freiwillige gesucht, die bereit sind, am von ca. 14:30 17:30 Uhr mitzuhelfen. Bitte bei der Vorstandschaft melden! Glückwünsche zum Geburtstag Der Vorstand gratuliert im Namen des Vereins zum Geburtstag Zum 70ten Freitag Helga, Brünner Dieter, Hartwich Erika Zum 65ten Übler Peter Zum 50ten Baumann Inge, Münch Sigrid, Moosmeier Hans-Georg, Eisen Richard Wir danken unseren Werbepartnern, Bandenwerbern und Sponsoren für Ihre Unterstützung. Wir bitten alle Mitglieder und Freunde des Vereins, unsere Werbepartner, Bandenwerber und Sponsoren bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. 10

11 Sportanzeiger sucht neue Redakteure von Wolfgang Reichl Dies ist der letzte Sportanzeiger den ich zusammenstelle. Wie seit längerem bekannt, ziehe ich mich aus allen Vereinsämtern beim SVS Münchsteinach (Beisitzer Vorstand SVS, Redaktion Sportanzeiger, Chronik SVS und Schriftführer Tennisabteilung) mit sofortiger Wirkung zurück. Es müssen auch mal Jüngere ran. Ich versuchte seit 2005 für die fünf Jahrgänge eine gute Zeitung zu machen. Ob es mir immer gelungen ist kann ich nicht beurteilen, es fehlte das Feetback. Die Zeitung konnte jedoch nur zusammengestellt werden, weil ich unter anderen einige eifrige Berichterstatter wie Tanja Staudt, Daniela Ott, Theresa Biedenbacher, Peter Zellner, Jürgen Zellner, Stefan Huber, Helmut Brandt und Johannes Moosmeier hatte. Ihnen nochmals vielen Dank. Vielen Dank auch an Frau Prümmer und an die Austräger für die Verteilung des Anzeigers. Künftig werden die einzelnen Ausgaben des Sportanzeigers als PDF-Dateien auch auf der SVS-Homepage im Internet stehen. Hans Loscher macht es möglich. Vielen Dank dafür. Für die künftigen Ausgaben schlage ich vor, dass ein Redaktionsteam gegründet wird. Jede Abteilung sollte einen verantwortlichen Vertreter stellen, damit in jedem Heft aus jeder Abteilung mindestens ein Bericht enthalten ist. Die neue Vorstandsschaft wird eine neue Mannschaft zusammenstellen, ich wünsche den künftigen Herausgebern unserer kleinen Zeitung viel Glück. 11

12 Bilder vom SVS Faschingsball, 6. Februar 2010 in der Steinachgrundhalle. Mitglieder der Vorstandschaft des SVS Münchsteinach 09166/438 Vorstand Dieter Rößner, Münchsteinach Vorstand: Tanja Staudt, Münchsteinach Vorstand Julia Mehana, Uehlfeld Kassiererin: Nicole Köppelle, Münchsteinach 09166/ Beisitzer Marco Riedel, Münchsteinach Beisitzer Roland Schütz, Münchsteinach 09166/ / Beisitzer Jörg Dienstbier, Münchsteinach / Beisitzer Marina Schmidt, Münchsteinach Beisitzer Christian Popp, Münchsteinach 09166/ Abteilungsleiter/n Fußball: Marco Riedel, Münchsteinach Tischtennis: Benno Hofmann, Münchsteinach 09166/ Gymnastik-Kinderturnen: Anke Freitag, Münchsteinach 09166/682 Tennis: Stefan Huber, Münchsteinach 09166/ Volleyball Jens Martin, Diespeck 09161/ Internet: Vereinschronik: Impressum Herausgeber: SVS Münchsteinach Redaktion ( letztmalig) Wolfgang Reichl, Hopfenstr. 8, Münchsteinach Erscheinungsweise Viermal im Jahr Auflage 540 Exemplare Druck Münch-Druck, Neustadt (Aisch) 09161/ / Wolfgang.W.Reichl@t-online.de 12

SV Steigerwald Münchsteinach e.v.

SV Steigerwald Münchsteinach e.v. SV Steigerwald Münchsteinach e.v. Fußball. Tischtennis. Gymnastik. Turnen. Tennis. Kraftsport S p o r t a n z e i g e r 39. Ausgabe Oktober 2014 Abteilung Fußball Spielleitertagungen in den Kreisen Veröffentlicht

Mehr

SV Steigerwald Münchsteinach e.v.

SV Steigerwald Münchsteinach e.v. SV Steigerwald Münchsteinach e.v. Fußball. Tischtennis. Gymnastik. Turnen. Tennis. Kraftsport S p o r t a n z e i g e r 45. Ausgabe März 2016 Faschingsball 2016 von Tanja Staudt In diesem Jahr fand unser

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. FUSSBALL TISCHTENNIS SKI ROCK`N ROLL DAMEN-GYMNASTIK Sontheimerstraße 8a 87778 Stetten Protokoll über die Generalversammlung des TSV Stetten Datum: Samstag, 17.09.2011 Vorsitz:

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 21.11.2015 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord beendete das Kalenderjahr 2015 wieder mit einer Abschlussfeier im Saalbau Wick in Eschenbach. Höhepunkte

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

SVE-Stadion-Zeitung Saison 2011/2012 Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag. Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19.

SVE-Stadion-Zeitung Saison 2011/2012 Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag. Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. SV Eitensheim FC Böhmfeld Zum ersten Heimspielsamstag 2012 begrüßt euch das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell im SVE Stadion. Ein besonderer Gruß geht an den FC Böhmfeld, insbesondere den Spielern,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 0 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) 6.0.0 9:7 Gruppe Sätze Spiele Rang Zschaler, Julia TSV 000 Rothenburg ob der Ta... * 0: : : : Canlas, Madlaine

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball MINI-WM 2010 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball-Weltmeister der MINI-WM

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept FC Perlen-Buchrain Sponsoringkonzept Der FC Perlen-Buchrain in Zahlen Gründungsjahr 1920 Anzahl Vorstandsmitglieder 9 Anzahl Trainer & Vereinsfunktionäre 40 Anzahl Schiedsrichter & Spielleiter 16 Anzahl

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

FuÅball. Tischtennis. Gymnastik. Turnen. Tennis. Volleyball. Die VorstÉnde Marcel Pareigat, Dieter RÇÅner

FuÅball. Tischtennis. Gymnastik. Turnen. Tennis. Volleyball. Die VorstÉnde Marcel Pareigat, Dieter RÇÅner SV Steigerwald MÄnchsteinach e.v. FuÅball. Tischtennis. Gymnastik. Turnen. Tennis. Volleyball S p o r t a n z e i g e r 20. Ausgabe Dezember 2009 Weihnachtsgruß Sehr verehrte Vereins-Mitglieder, liebe

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr