ADAC Rallye Deutschland NATIONAL National A (NEAFP)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ADAC Rallye Deutschland NATIONAL National A (NEAFP)"

Transkript

1 ADAC Rallye Deutschland NATIONAL National A (NEAFP) August

2 ADAC Rallye Deutschland NATIONAL National A (NEAFP) Ort : Bosen Datum : August 2017 Veranstaltungsausschreibung Inhaltsverzeichnis Bezug nehmend auf das DMSB-Rallye-Reglement 2017 Stand: VORSTELLUNG DER VERANSTALTUNG 1.1 Präambel 1.2 Streckenbeschaffenheit der Wertungsprüfungen 1.3 Streckenlänge der Wertungsprüfungen und Streckenlänge der gesamten Veranstaltung 2. ORGANISATION 2.1 Meisterschaften und Titel zu denen die Rallye gewertet wird 2.2 Registernummer des DMSB 2.3 Veranstalter Name, Adresse und Kontaktdaten 2.4 Organisationskomitee 2.5 Sportkommissare 2.6 DMSB Delegierte und DMSB Beobachter 2.7 Offizielle 2.8 Rallyezentrum/-büro (HQ) 3. PROGRAMM IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE 4. NENNUNGEN 4.1 Nennungsschluss 4.2 Nennungsbedingungen 4.3 Zugelassene Gruppen und Klassen 4.4 Nenngelder / Nenngeldpakete 4.5 Zugelassene Bewerber/Fahrer/Beifahrer 5. VERSICHERUNG UND HAFTUNGSSAUSSCHLUSS 5.1 Versicherungsschutz, Service-Fahrzeuge, Haftpflicht-Versicherung 5.2 Haftungsausschluss 5.3 Freistellung von Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers 5.4 Verantwortlichkeit, Änderung der Ausschreibung, Absage der Veranstaltung 6. STARTNUMMERN UND WERBUNG 6.1 Verbindliche Veranstalterwerbung 6.2 Freiwillige Veranstalterwerbung 6.3 Fahrzeug-Kennzeichnung (Art. 18 RYR, siehe auch Anhang 4) 6.4 Cup-Werbung Seite 2 von 31

3 7. REIFEN 7.1 Bestimmungen für Reifen, die während der Rallye verwendet werden dürfen 7.2 Bestimmungen für Reifen, die während der Besichtigung verwendet werden dürfen 7.3 Gesetzliche Bestimmungen für Deutschland 7.4 Reifenwechselzonen 8. BESICHTIGUNG DER WERTUNGSPRÜFUNGEN 8.1 Regelungen für die Anmeldung 8.2 Nationale Regelungen, Maximale Geschwindigkeit auf Wertungsprüfungen 8.3 Ablaufbeschreibung für die Besichtigung 8.4 Recce für WP 1 SuperSpecialStage Saarbrücken 8.5 Besichtigung der Wertungsprüfungen Panzerplatte und nicht-öffentlicher Straßen und Wege 9. DOKUMENTENABNAHME 9.1 Dokumente die im Original vorgelegt werden müssen 9.2 Abnahmezeitplan 10. TECHNISCHE ABNAHME, MARKIERUNGEN UND PLOMBIERUNGEN 10.1 Abnahme, Ort und Zeit 10.2 Spritzlappen (ISG Anhang J Artikel ) 10.3 Fensterscheiben/Netze (ISG Anhang J Artikel ) 10.4 Fahrersicherheitsausrüstung 10.5 Geräuschbestimmungen 10.6 Spezielle nationale Bestimmungen 10.7 Installation des Safety Tracking Systems 10.8 Reifenmarkierung 11. WEITERE ABLÄUFE UND BESTIMMUNGEN 11.1 Verfahren und Reihenfolge für die Fahrerpräsentation (Eröffnungszeremonie) 11.2 Zielbestimmungen/-ablauf 11.3 Erlaubte Vorzeit 11.4 Super Special Stage Bestimmung und Reihenfolge 11.5 Spezielle Abläufe 12. KENNZEICHNUNG DER OFFIZIELLEN UND DER SPORTWARTE 13. SIEGEREHRUNG UND PREISE 13.1 Ort und Zeit der Siegerehrung 13.2 Preise 14. SCHLUSSABNAHME 14.1 Schlussabnahme 14.2 Protestgebühren 14.3 Berufungsgebühren ANHANG 1 Strecken- und Zeitplan (V1) Zusammenfassung der im Road Book aufgeführten Tankstellen (V1). ANHANG 2 Besichtigungszeitplan (V1) Gruppe 2 Detaillierte Berechnungen (V1) ANHANG 3 ANHANG 4 ANHANG 5 ANHANG 6 Namen und Foto des Fahrerverbindungsmannes Fahrzeug-Kennzeichnungen und Fahrernamen SIT Tracking Manual Startlichter Seite 3 von 31

4 1.1 PRÄAMBEL Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Rallye-Reglement mit den technischen Bestimmungen, das DMSB-Veranstaltungsreglement, die DMSB-Lizenzbestimmungen, die allgemeinen und besonderen DMSB-Prädikatsbestimmungen, die DMSB-Umweltrichtlinien, die Dopingbestimmungen der WADA/NADA sowie die DMSB und FIA-Anti-Doping-Bestimmungen sowie die Sportlichen und Technischen Serienbestimmungen des Reglement 2017 (Reg. Nr.: 944/17). Des Weiteren die StVO und StVZO der Bundesrepublik Deutschland. Soweit durch diese Ausschreibung keine anderweitige Regelung getroffen ist, gelten die Regelungen der o.a. Reglements. Modifikationen, Abänderungen und/oder Ergänzungen zu diesen Reglements werden durch Veröffentlichung von nummerierten und datierten Bulletins vorgenommen. Zusätzliche Veranstaltungsinformationen werden im Rallye Guide veröffentlicht. Der FIA International Sporting Code, die 2017 FIA Regional Rally Championship Sporting Regulations sowie internationale Ergänzungen sind erhältlich auf der FIA Website ( Das DMSB Rallye-Reglement 2017, Ergänzungen sowie die allgemeinen Bestimmungen des Veranstaltungsreglements sind erhältlich auf der DMSB Website ( Status: National A (NEAFP) NEAFP: Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart- Genehmigung ihres ASN. Besonderheiten: An einigen Stellen in dieser Ausschreibung wird Bezug genommen auf die FIA WRC Sporting Regulations. Diese sind im Bereich Teilnehmer auf der Veranstalter-Website eingestellt und haben grundsätzlich auch Gültigkeit für die ADAC Rallye Deutschland NATIONAL. Der Streckenverlauf der ADAC RALLYE DEUTSCHLAND NATIONAL ist identisch mit der Streckenführung der ADAC Rallye Deutschland, Lauf zur FIA World Rally Championship (WRC) mit den folgenden Besonderheiten und Abweichungen: - Im Rahmen der ADAC Rallye Deutschland National werden 2 Sonder-Wertungen für den ADAC Opel Rallye Cup erstellt. Die 1. Sonder-Wertung ( Wertungslauf 1 ) führt über die Sektionen 1-3 der ADAC Rallye Deutschland / WRC (bis einschließlich ZK 8D Parc Fermé IN und Verbleib des Fahrzeugs über Nacht im Parc Fermé bis zum Re-Start). Die 2. Sonder-Wertung ( Wertungslauf 2 ) führt über die Sektionen 4-8 der ADAC Rallye Deutschland / WRC. - Die maximal zulässige Zeit im Service C (Ende der Sektion 3 und des Wertungslaufs 1) beträgt 3 Stunden. - Powerstage Wertungslauf 1: Super Special Stage Wadern-Weiskirchen 3 - Powerstage Wertungslauf 2: St. Wendeler Land 2 Der erste Teilnehmer der ADAC RALLYE DEUTSCHLAND NATIONAL startet in einem noch festzulegenden Abstand (siehe Aushang der Startzeiten) hinter dem letzten Teilnehmer des WRC- Laufs. Die im Zeit- und Streckenplan angegebenen Zeiten beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf das 1. Fahrzeug des WRC-Laufs, ebenso die unter Punkt 3 aufgeführten Start- und Zielzeiten. 1.2 STRECKENBESCHAFFENHEIT DER WERTUNGSPRÜFUNGEN: Etappe 1: Asphalt: 110,56 km / 100% Etappe 2: Asphalt: 146,67 km / 100% Etappe 3: Asphalt: 51,94 km / 100% 1.3 STRECKENLÄNGE DER WERTUNGSPRÜFUNGEN UND STRECKENLÄNGE DER GESAMTEN VERANSTALTUNG: Anzahl der Etappen: 3 Anzahl der Wertungsprüfungen: 21 Anzahl der Sektionen: 8 Anzahl der Rundkurse: 2 Streckenlänge der gesamten Veranstaltung: 1.165,26 km Streckenlänge der Wertungsprüfungen: 309,17 km Seite 4 von 31

5 2. ORGANISATION 2.1 MEISTERSCHAFTEN UND TITEL ZU DENEN DIE RALLYE GEWERTET WIRD Meisterschaften Serien Prädikate Status Min. Fahrerlizenz Reg. Nr.: National (NEAFP) Min. National A 944/ REGISTERNUMMER DES DMSB Reg.-Nr.: 180/ VERANSTALTER NAME, ADRESSE UND KONTAKTDATEN Veranstalter: Sportliche Ausrichtung: ADAC e.v., Hansastraße 19, München ADAC Saarland SFW GmbH, Untertürkheimer Str , Saarbrücken Rallyesekretariat: ADAC Rallyebüro, Untertürkheimer Str , D Saarbrücken, Fax: Tanja Geilhausen Tel.: tanja.geilhausen@rallye-deutschland.de Rainer Friedemann Tel.: rainer.friedemann@rallye-deutschland.de Berthold Hantel Tel.: berthold.hantel@rallye-deutschland.de Günter Jung Tel.: guenter.jung@rallye-deutschland.de Thomas Winkler Tel.: thomas.winkler@rallye-deutschland.de Internet: ORGANISATIONSKOMITEE Hermann TOMCZYK, Karl-Heinz FINKLER, Günter JUNG, Friedhelm KISSEL, Norbert HEINZ, Stefan BAYER, Thomas KRISAM, Kai HANTEL, Lars SOUTSCHKA, Thomas VOSS, Andreas BACHMEIER, Frederic ELSNER 2.5 SPORTKOMMISSARE Name DMSB Lizenznummer Sportkommissare (Vorsitzender) Wolfgang GASTORFER SPA Achim LOTH SPA DMSB DELEGIERTE UND DMSB BEOBACHTER:./. 2.7 OFFIZIELLE Josef KASPAR SPA Name DMSB Lizenznummer Rallyeleiter (RyL): Stefan Bayer SPA Stellv. RyL: Thomas Krisam SPA Rallyesekretär (RyS): Tanja Geilhausen SPA Leiter der Streckensicherung (LSRy): Kai Hantel SPA Techn. Kommissare (Obmann): Ralf Kleebusch (Obmann), SPA Florian Wilke SPA Medizinischer Einsatzleiter: Dr. Hanns Lang SPA Zeitnahme (Obmann): Peter Rother SPA Fahrerverbindungsmann Fahrerverbindungsmann Maik Steudten Sebastian Geipel Seite 5 von 31

6 Auswertung: Pressebetreuung: Umweltbeauftragter: Umweltbeauftragter: Umweltbeauftragter: Winfried Weber die agentour GmbH, Peter Linke, Rückertstr. 4, München Tel.: , Fax.: Tilman Kluge Christoph Schackmann Dr. Rüdiger Böngeler 2.8 RALLYEZENTRUM/-BÜRO (HQ), ORT UND KONTAKTDETAILS Victor s Seehotel Weingärtner, Bostalstraße 12, Nohfelden-Bosen, Tel , Fax: Öffnungszeiten: Montag 14. August :00 20:00 Uhr Dienstag 15. August :00 21:00 Uhr Mittwoch 16. August :00 21:00 Uhr Donnerstag 17. August :00 22:00 Uhr Freitag 18. August :00 22:00 Uhr Samstag 19. August :00 22:00 Uhr Sonntag 20. August :00 18:30 Uhr 3. PROGRAMM IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE (DATUM UND ZEIT) ORT: DATUM: ZEIT: Nennungsbeginn Nach Veröffentlichung Ausschreibung Nennungsschluss :00 Uhr Anmeldeschluss für zusätzliche :00 Uhr Einrichtungen im Servicepark und für zusätzliche Materialien Bekanntgabe der Startnummern und Versand der Nennbestätigungen Ab Registrierung für die WP-Besichtigungen Rallyebüro :00-20:00 (Recce) Bostalsee Dokumentenabnahme (Prüfung der Dokumente, Ausgabe der Startnummern, Rallyeschilder, Rallyebüro Bostalsee :00-16:00 07:00-21:00 08:00-12:00 Serviceunterlagen und sonstiger Unterlagen) Servicepark Bostalsee Ausgabe des Trackingsystems SIT Sports Truck :00-21:00 (Servicepark) Beginn der WP-Besichtigung Technische Abnahme Servicepark TBA (Abend) Bostalsee, Gebäude neben FIA Fuel Abgabeschluss der Recce-Kontrollkarten Rallyebüro :00 Servicepark Büro Erste Sitzung der Sportkommissare Rallyezentrum TBA Bostalsee Shakedown Aushang der Liste der zum Start Offizielle :30 Seite 6 von 31

7 zugelassenen Fahrzeuge mit Startzeiten und Aushangtafel. Startreihenfolge für die Sektion 1 und 2 Eröffnungszeremonie Staatstheater Ab 17:15 (WRC) Saarbrücken Start Etappe 1 1. Fahrzeug Saarbrücken :00 (WRC) Ziel Sektion 1 1. Fahrzeug + Parc fermé PF Servicepark :25 (WRC) Bostalsee Start Sektion 2 1. Fahrzeug PF Servicepark :30 (WRC) Bostalsee Ziel Etappe 1 1. Fahrzeug + Parc fermé PF Servicepark :35 (WRC) Bostalsee Aushang der Startzeiten und der Offizielle :00 Startreihenfolge für die Etappe 2 Aushangtafel Start Etappe 2 1. Fahrzeug PF Servicepark :00 (WRC) Bostalsee Ziel Etappe 2 1. Fahrzeug + Parc fermé PF Servicepark :22 (WRC) Bostalsee Aushang der Startzeiten und der Offizielle :00 Startreihenfolge für die Etappe 3 Aushangtafel Start Etappe 3 1. Fahrzeug PF Servicepark :25 (WRC) Bostalsee Ziel der Veranstaltung 1. Fahrzeug Servicepark :38 (WRC) Bostalsee Siegerehrung / Podium Servicepark Bostalsee Ab 13:00 (WRC) Technische Schlusskontrolle Autohaus Opel Bauer, Saarbrücker Str. 8-10, Türkismühle Nach Podium Offizieller Aushang Offizielle Aushangtafel, Foyer des Victor s Seehotel Weingärtner Aushang: Vorläufiges Endergebnis, Sonderwertungen Vorläufiges Endergebnis 1. Wertungslauf, Vorläufiges Endergebnis 2. Wertungslauf Offizielle Aushangtafel :30 4. NENNUNGEN 4.1 NENNUNGSSCHLUSS Siehe Programm in chronologischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) 4.2 NENNUNGSBEDINGUNGEN Zugelassen sind ausschließlich eingeschriebene Fahrer im Nennungsformular Gemäß DMSB-genehmigter Rahmenausschreibung des 2017 Art ZUGELASSENE GRUPPEN UND KLASSEN Gemäß DMSB-genehmigter Rahmenausschreibung des NENNGELDER / NENNGELDPAKETE Gemäß DMSB-genehmigter Rahmenausschreibung des Jedes Nenngeldpaket beinhaltet: 1 Satz Serviceunterlagen einschl. 3 Teamausweisen, 2 Fahrerausweise, 1 Satz Road Books, 2 Streckenkarten, 1 Programm. Der Zukauf von weiteren Serviceschildern ist nicht möglich. Seite 7 von 31

8 4.5 ZUGELASSENE BEWERBER/FAHRER/BEIFAHRER Gemäß DMSB-genehmigter Rahmenausschreibung des Art VERSICHERUNG UND HAFTUNGSSAUSSCHLUSS 5.1 VERSICHERUNGSSCHUTZ, SERVICE-FAHRZEUGE, HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG Siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2017 Art. 35. Der Versicherungsschutz beginnt jeweils mit dem Start und endet am STOPP jeder Wertungsprüfung oder mit dem Ausschluss des Teilnehmers von der Veranstaltung bzw. der Aufgabe der Veranstaltung durch den Teilnehmer, gem. der jeweiligen Veranstalterhaftpflicht-Versicherung HAFTUNGSAUSSCHLUSS Siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2017 Art FREISTELLUNG VON ANSPRÜCHEN DES FAHRZEUGEIGENTÜMERS Siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2017 Art VERANTWORTLICHKEIT, ÄNDERUNG DER, ABSAGE DER VERANSTALTUNG Siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2017 Art. 38, 39 und STARTNUMMERN UND WERBUNG 6.1 VERBINDLICHE VERANSTALTERWERBUNG Rallyeschild: ADAC Startnummern: / ADAC 6.2 FREIWILLIGE VERANSTALTERWERBUNG Weitergehende, vom Veranstalter vorgesehene Werbung: Freizuhaltende Fläche/n am Fahrzeug: Wird ggf. in einem Bulletin bekanntgegeben. 6.3 FAHRZEUG-KENNZEICHNUNG (ART. 18 RYR, SIEHE AUCH ANHANG 4) Bezüglich der Fahrzeug-Kennzeichnungen auf der Motorhaube, der Heckscheibe, den Seitenscheiben und dem Dach finden die Maße und das Layout der FIA WRC Sporting Regulations (Art. 18) Anwendung. Die Kennzeichnung für die Heckscheibe gemäß Artikel 18.3 der FIA WRC Sporting Regulations muss rechtsbündig (in Fahrtrichtung gesehen) an der oberen Heckscheiben angebracht werden. Für alle anderen Kennzeichnungen (einschließlich Tür-Startnummern) findet die DMSB-genehmigte Rahmenausschreibung des 2017 Anwendung. Die Fahrzeugkennzeichnungen der Service- und Begleitfahrzeuge müssen von innen an der oberen rechten Seite der Windschutzscheibe befestigt werden. 6.4 CUP-WERBUNG Gemäß DMSB-genehmigter Rahmenausschreibung des REIFEN 7.1 BESTIMMUNGEN FÜR REIFEN, DIE WÄHREND DER RALLYE VERWENDET WERDEN DÜRFEN Gemäß DMSB-genehmigter Rahmenausschreibung des BESTIMMUNGEN FÜR REIFEN, DIE WÄHREND DER BESICHTIGUNG VERWENDET WERDEN DÜRFEN Freigestellt, entsprechend StVZO. Seite 8 von 31

9 7.3 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHLAND Die gültigen Bestimmungen müssen beachtet werden. 7.4 REIFENWECHSELZONE Im Verlauf des Samstag wird eine Reifenwechselzone in Übereinstimmung mit Punkt 52.5 RYR 2017 eingerichtet. Folgendes findet zusätzlich Anwendung für diese Reifenwechselzonen: Die maximale Länge eines jeden Transportfahrzeugs (ein Fahrzeug je Team) beträgt 7m Jedes Transportfahrzeug muss mit einem vom Veranstalter zur Verfügung gestellten TFZ Aufkleber versehen sein (Windschutzscheibe) Die Transportfahrzeuge dürfen in die Zone selbst erst nach Anweisung der Marshals vor Ort einfahren. Die Teammitglieder dürfen sich dann unter Beachtung aller anzuwendenden Bestimmungen bei ihren Transportfahrzeugen aufhalten Die Transportfahrzeuge müssen die Zone nach Abfahrt ihres jeweiligen Rallyefahrzeugs sofort und ohne Verzögerung verlassen sind innerhalb der markierten Zone keine Arbeiten erlaubt, außer dem Wechseln der Reifen durch die Fahrer mittels Werkzeugen, die im Wettbewerbsfahrzeuge mitgeführt werden. Darüber hinaus sind folgende weitere Werkzeuge erlaubt: hydraulischer Wagenheber und Drehmomentschlüssel. 8. BESICHTIGUNG DER WERTUNGSPRÜFUNGEN 8.1 REGELUNGEN FÜR DIE ANMELDUNG Montag, 14. August 2017, 14:00-20:00 Uhr. Vor Aufnahme der Besichtigungsfahrten erhalten alle Teams gegen Vorlage des ausgefüllten Anmeldeformulars für die Besichtigungen im Rallyebüro Bostalsee einen Abfahrpass und eine Fahrzeugkennzeichnung. Diese Materialien werden an die Fahrer persönlich oder an eine ordnungsgemäß, schriftlich bevollmächtige Person ausgegeben. Der ausgegebene Abfahrpass muss im Rallyebüro Bostalsee oder im Servicepark Headquarter bis spätestens Donnerstag, 17. August 2017, 10:00 Uhr, abgegeben werden. Die Identifikationsnummern (Kleinformat) müssen mittig an der oberen Seite der Windschutzscheibe und der Heckscheibe angebracht sein. Die mit den Unterlagen ausgegebenen fluoreszent orangenen Startnummern müssen oben an den hinteren Seitenscheiben angebracht werden. Alle Identifikationsnummern müssen für die gesamte Dauer des Abfahrens gut sichtbar sein. 8.2 NATIONALE REGELUNGEN, MAXIMALE GESCHWINDIGKEIT AUF WERTUNGSPRÜFUNGEN Bei der Streckenbesichtigung sind die Vorschriften der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVZO) sowie der Straßenverkehrsbehörden, insbesondere im Hinblick auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen unbedingt einzuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der offiziellen Streckenbesichtigung die Wertungsprüfungen nicht gesperrt sind und dadurch jederzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen ist. Bei der Durchfahrt von Orten, einzelnen Häusern oder Hofbereichen und im Road-Book gekennzeichneten Stellen darf eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h nicht überschritten werden. Die Einhaltung dieser Vorschrift wird kontrolliert. Verstöße werden den Sportkommissaren zur weiteren Bestrafung gemeldet. Das Nenngeld wird in diesem Fall nicht zurückerstattet Fahrtrichtung Die Teams dürfen die Wertungsprüfungen nur in Rallyerichtung befahren, es sei denn die Befahrung in Gegenrichtung auf kurzen Abschnitten wird in einer offiziellen Mitteilung des Rallyeleiters erlaubt. Die Teams dürfen in die Wertungsprüfungen nur von dem im Road-Book angegebenen Start aus einfahren bzw. sie über die Stopp-Kontrolle verlassen Anzahl der Personen an Bord Während des Befahrens der Wertungsprüfungen dürfen sich nur die beiden Fahrer im Fahrzeug befinden Höchstgeschwindigkeit Die Höchstgeschwindigkeit auf den Wertungsprüfungen beträgt zu jeder Zeit 90 km/h, es sei denn, durch Verkehrsschilder, durch vom Veranstalter aufgestellte Schilder oder durch entsprechende Seite 9 von 31

10 Hinweise im Road-Book sind niedrigere Geschwindigkeiten angegeben. Bei der Durchfahrt von Orten, einzelnen Häusern oder Hofbereichen und im Road-Book gekennzeichneten Stellen darf eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h nicht überschritten werden Abfahrausweis Die Teams müssen an jedem Start und Stopp der Wertungsprüfungen sowie auf entsprechende Aufforderung an jeder anderen Stelle anhalten, damit ihre Abfahrausweise durch einen Offiziellen mit einem Vermerk versehen werden können Besichtigungsfahrzeug Alle Fahrzeuge, die für das Abfahren der Wertungsprüfungen verwendet werden, müssen den Bestimmungen des Artikels 25.1 der FIA WRC Sporting Regulations 2017 entsprechen Service während des Abfahrens der Wertungsprüfungen Gemäß Artikel der FIA WRC Sporting Regulations ABLAUFBESCHREIBUNG FÜR DIE BESICHTIGUNG Die Besichtigungszeiten gemäß Zeitplan sind verbindlich für alle Teilnehmer einzuhalten. Die Fahrzeuge müssen mit einer Abfahrkennzeichnung, welche durch den Veranstalter vorgegeben wird, gekennzeichnet sein. Besichtigungen mit in der Veranstaltung eingesetzten Wettbewerbsfahrzeugen sind nur ohne Startnummern erlaubt. Sollten diese bereits auf dem Fahrzeug angebracht sein, so sind diese mit einem breiten Klebeband (X-Form) abzudecken. 8.4 RECCE DER WP 1 SUPER SPECIAL STAGE SAARBRÜCKEN Die Besichtigung der WP 1 Super Special Stage Saarbrücken findet am Donnerstag, 17. August 2017 von 15:00 15:45 statt und darf einmal befahren werden. Die Besichtigung muss mit dem Rallye-Fahrzeug erfolgen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Wertungsprüfung während des Recce beträgt 30 km/h. Alle Crews werden an Art der FIA WRC Bestimmungen 2017 erinnert. 8.5 BEFAHRUNG WERTUNGSPRÜFUNGEN PANZERPLATTE SOWIE NICHT ÖFFENTLICHER STRASSEN UND WEGE Die Wertungsprüfungen Arena Panzerplatte und Panzerplatte finden auf militärischem Sperrgebiet statt und dürfen nur mit einer entsprechenden Zufahrtsberechtigung besichtigt werden. Weiterhin werden auch auf anderen Wertungsprüfungen Teilstücke gefahren, die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben sind. Die Rallye-Teilnehmer erhalten diese Zufahrtsgenehmigung mit ihrer Recce-Registrierung in Form der Recce-Identifikationsnummer. Darüber hinaus werden vom Veranstalter keine zusätzlichen Zufahrtsberechtigungen ausgegeben. 9. DOKUMENTENABNAHME Um den Zeitaufwand für die Dokumentenabnahme auf das notwendige Minimum zu beschränken, sind zur Dokumentenabnahme nachfolgende Unterlagen unbedingt mitzubringen und vorzulegen. 9.1 DOKUMENTE DIE IM ORIGINAL VORGELEGT WERDEN MÜSSEN - Bewerber- und/oder Sponsorenlizenzen - Fahrer und Beifahrer Lizenzen - Fahrer und Beifahrer Personalausweis / Reisepässe - Führerscheine - ASN Genehmigung für ausländische Bewerber, Fahrer und Beifahrer (falls erforderlich) - Vervollständigung aller Details im Nennungsformular - Versicherungsbestätigung. - Zulassungsbescheinigung, Nachweis Haftpflichtversicherung - Zustimmung des Fahrzeugbesitzers (wenn Fahrer nicht Besitzer des Fahrzeuges ist) 9.2 ABNAHMEZEITPLAN Siehe Programm Art. 3 dieser Ausschreibung. Seite 10 von 31

11 10. TECHNISCHE ABNAHME, MARKIERUNGEN UND PLOMBIERUNGEN 10.1 ABNAHME, ORT UND ZEIT Siehe Programm Art. 3 dieser Ausschreibung. Dokumente die vorgelegt werden müssen - Homologationsblatt (ORGINAL) - Datenblätter - SOS / OK Schild (DIN A 3) - DMSB Kraftfahrzeugpass (KFP), für Fahrzeuge mit Zulassung in Deutschland 10.2 SPRITZLAPPEN (ISG ANHANG J ARTIKEL ) Vordere Spritzlappen am Fahrzeug in Übereinstimmung mit Art des Anhang J zum ISG 2017 sind zulässig, um ein Spritzen nach vorne zu verhindern FENSTERSCHEIBEN/NETZE (ISG ANHANG J ARTIKEL ) Die Verwendung von silbernen oder getönten Folien in Übereinstimmung mit Artikel des Anhang J zum ISG 2017 ist verboten SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DER FAHRER Alle Teile der Kleidung, einschließlich Helme und FHR (Front Head Restraint), die bei der Veranstaltung verwendet werden sollen, müssen bei der Technischen Abnahme vorgeführt werden. Die Übereinstimmung mit Anhang L, Kapitel III wird überprüft (siehe Anhang 5 der vorliegenden Ausschreibung) GERÄUSCHBESTIMMUNGEN Es gelten die DMSB-Geräuschvorschriften 2017 (DMSB Handbuch, blauer Teil) 10.6 SPEZIELLE NATIONALE BESTIMMUNGEN Jedes Fahrzeug muss mit einem Warndreieck und zwei Warnwesten ausgestattet sein. Zwei Gurtschneider müssen jederzeit an Bord des Fahrzeuges mitgeführt werden. Diese müssen für Fahrer und Beifahrer leicht erreichbar sein (gemäß Art des Anhang J zum Internationalen Sportgesetz der FIA 2017) INSTALLATION DES SAFETY TRACKING SYSTEMS Alle Fahrzeuge müssen mit einem Safety Tracking System ausgestattet werden, das von SIT Sports zur Verfügung gestellt wird. Abholzeiten und -ort sind in Artikel 3 (Programm) aufgeführt. Die Fahrer müssen eine Kaution in Form eines Kreditkartenabzuges hinterlegen. Die Safety Tracking Systeme zur Verfolgung der Fahrzeuge müssen in allen Rallye-Fahrzeugen eingebaut und funktionstüchtig angeschlossen sein, bevor sie bei der Technischen Abnahme vorgeführt werden, wo eine Überprüfung erfolgt. Einbauanweisungen sind im Anhang 5 der vorliegenden Ausschreibung veröffentlicht. Die Systeme müssen bis spätestens 30 Minuten nach Veröffentlichung des endgültigen Endergebnisses an gleicher Stelle zurückgegeben werden, wo sie ausgegeben wurden. Bei Ausfall eines Bewerbers muss dieser das vollständige Trackingsystem an SIT Sports im Servicepark so schnell wie möglich nach dem Ausfall zurückgeben REIFENPRÜFUNG Der Bereich für die Prüfung der Reifen für Sektion 1 befindet sich nach ZK 0 (Ausfahrt Staatstheater Saarbrücken). Seite 11 von 31

12 11. WEITERE ABLÄUFE UND BESTIMMUNGEN 11.1 VERFAHREN UND REIHENFOLGE FÜR DIE FAHRERPRÄSENTATION (ERÖFFNUNGSZEREMONIE) UND STARTABLAUF Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 17. August 2017, ab 17:15 Uhr Ort: Staatstheater Saarbrücken Es findet kein Show-Start statt. Stattdessen gibt es eine Eröffnungszeremonie mit Fahrerpräsentation und Autogrammstunde am Donnerstag, 17. August 2017 ab 17:15 Uhr im Bereich des Staatstheaters Saarbrücken. Im Anschluss an die Besichtigung der SS 1 Super Special Stage Saarbrücken bis spätestens 16:00 Uhr müssen alle Bewerber ihre Rallyefahrzeuge in die Wartezone am Staatstheater einbringen. Hier werden sie entsprechend eingewiesen. Detail-Pläne werden in Rallye Guide 2 veröffentlicht. Für die Eröffnungszeremonie selbst müssen die Teammitglieder ihre homologierten Fahreranzüge tragen. Die Anwesenheit von Mechanikern oder Arbeiten am Rallye-Fahrzeug (ausgenommen durch die Crew) ist zu keiner Zeit im Wartebereich gestattet ZIELBESTIMMUNGEN/-ABLAUF: Der Wettbewerbsteil der Rallye endet an der ZK 21A. Nach der Zielzeremonie müssen alle Fahrzeuge (ausgenommen der für die Schlusskontrolle vorgesehenen Fahrzeuge) zum Parc fermé im Servicepark gefahren werden. Jedes Team kann einen Fahrer benennen, der das Fahrzeug unter Aufsicht des Veranstalters (Konvoi) zur Technischen Schlussabnahme fährt. Zugang zu der Wartezone vor dem Podium haben ausschließlich Offizielle und Medienvertreter mit entsprechender Kennzeichnung. Nur gegen Vorlage des mit den Rallyematerialien ausgegebenen Parc fermé Ausweises darf ein Fahrzeug von den Fahrern oder ihren Beauftragten aus dem Parc fermé entfernt werden, nachdem die Sportkommissare die Aufhebung des Parc fermé erlaubt haben ERLAUBTE VORZEIT Vorzeit, ohne dass dies eine Bestrafung nach sich zieht, ist erlaubt an ZK 1 A (Ende von Sektion 1), ZK 8C (Service OUT), ZK 8D (Ende von Sektion 3), ZK 17D (Ende von Sektion 5) und ZK 21A (Ende von Sektion 9) SUPER SPECIAL STAGE BESTIMMUNGEN UND REIHENFOLGE: STARTREIHENFOLGE UND STARTABSTÄNDE WP 1 Super Special Stage Saarbrücken und WP 2/5/8 Super Special Stage Wadern-Weiskirchen Während der Sektionen 1, 2 und 3 werden die Super Special Stage Saarbrücken und Super Special Stage Wadern-Weiskirchen in Form eines Rundkurses gemäß Artikel RyR. gefahren STARTREIHENFOLGE UND STARTABSTÄNDE WP 13/14 Super Special Stage ARENA PANZERPLATTE Diese Wertungsprüfung werden die Teams zweimal in Folge befahren (WP13 und WP14). Es gilt der folgende Ablauf: - Teams, welche die Wertungsprüfung zum dritten Mal fahren, starten zwischen Teams, die zum zweiten Mal an den Start gehen. - Diese Teams erhalten einen Mindestabstand von 30 Sekunden zwischen ihrer Startzeit und der Startzeit eines anderen Teams welches zum ersten Mal an den Start der Wertungsprüfung geht. Für die Startzeit gemäß Artikel der FIA WRC Bestimmungen 2017 werden nur die Stunde und die Minuten berücksichtigt. - Das übliche elektronische Startverfahren wird genutzt. Seite 12 von 31

13 11.5 SPEZIELLE ABLÄUFE Re-Start zu Sektion 4 und/oder 6 nach Ausfall in Sektion 1/2/3 bzw. 4/5. Strafzeit (V1 / Art DMSB-RYR): Die Zeitstrafe von 5 Minuten wird der schnellsten Zeit innerhalb des s hinzugezählt. Service und Reparaturdauer (Art. V1 / 47.1 DMSB-RYR): Ein Fahrzeug, das die Sektion 1 oder 2/3 oder 4/5 nicht beendet hat und zur Sektion 2 bzw. 4 bzw. 6 re-starten möchte, muss bis spätestens 4 Stunden vor der Re-Startzeit des 1. Fahrzeugs ADAC Rallye Deutschland NATIONAL in den Parc Fermé eingebracht werden. Der Parc fermé für diese Fahrzeuge ist der Übernacht-Parc fermé Bostalsee. Restart: Alle Fahrzeuge, die zu Sektion 2, 4 oder 6 restarten, starten ab der ZK 1B bzw. 8E bzw. 17E (Parc Fermé OUT), wo sie zu ihrer Sollzeit entsprechend der veröffentlichten Re-Startzeit erscheinen müssen. Die Kontrollkarte für den Abschnitt, in welchem das Team ausgefallen ist, muss dem Schlusswagen des Veranstalters oder einem Zeitnehmer an einer Kontrollstelle übergeben werden Flexi Service Flexi-Service in Übereinstimmung mit Artikel 51 DMSB-RYR findet für Service B und E keine Anwendung Servicepark a) Zugang/-fahrt Es dürfen nur Fahrzeuge mit der entsprechenden Fahrzeug-Kennzeichnung SERVICE in den Servicepark einfahren. Für jedes Team ist die Einfahrt von einem (1) Servicefahrzeug oder Service- Trailer zulässig. Der Zukauf von weiteren Serviceschildern ist nicht möglich. Das Parken von Service- und/oder Auxiliary-Fahrzeugen im Servicepark außerhalb der dem jeweiligen Team zugewiesenen Fläche ist streng verboten. b) Umweltvorschriften: Die Einhaltung der Umwelt- und Sicherheitsvorschriften wird durch Offizielle strikt überwacht. Bitte stellen Sie sicher, dass all Ihre Teammitglieder entsprechend informiert sind. - Der Servicepark liegt in einer sehr sensiblen Wasserschutzzone. Veranstalter und Teams sind verpflichtet, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Umwelt speziell Wasser und Boden optimal zu schützen. - Reinigung von Fahrzeugteilen: Ab Montag, 14. August 2017, werden im Servicepark in unmittelbarer Nähe des Servicepark Headquarters Einrichtungen (Wasserbehälter mit Wasseranschluss) zur Reinigung von Fahrzeugteilen zur Verfügung stehen. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Hochdruckreiniger mit, falls gewünscht. Die Verwendung von Hochdruckreinigungsgeräten und Wasserschläuchen zu Reinigungszwecken sind an jeder anderen Stelle im Bereich des Serviceparks verboten. - Die Teams sind verpflichtet, eine ausreichend große Plastikplane für die Dauer der Servicearbeiten unter das Wettbewerbsfahrzeug zu legen. Die Plane muss ausreichend dick sein, sie darf keine Beschädigungen aufweisen und sie muss medienresistent sein, d.h. beständig gegen Öl, Kraftstoff, Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie Batteriesäure. Alle Restmengen wie Wasser, Öl, Kraftstoff oder andere Flüssigkeiten, Verschmutzung und ähnliches muss von der Plastikplane aufgenommen werden, wobei die Verwendung von Nass-Saugern empfohlen wird, und umweltverträglich entsorgt werden (z.b. in die Behälter an den vom Veranstalter eingerichteten Reinigungsstellen für Fahrzeugteile). - Die Teams müssen dafür sorgen, dass keine wassergefährdenden Stoffe über die Kanten der Plastikplanen und in den Boden gelangen, insbesondere auch nicht bei Regen. - Zu jeder Zeit der Rallye sind von den Serviceteams ausreichend Ölbindemittel und Behälter für die Entsorgung von Ölen/Bremsflüssigkeiten etc. bereitzuhalten. - Alle Teams müssen Umweltverschmutzungen dringend vermeiden. Alle Abfälle, Seite 13 von 31

14 Verpackungsmaterialien, ausgewechselte Fahrzeugteile, leere Öl- und Farbdosen, Batterien usw. müssen von den Teilnehmern wieder mitgenommen und selbst entsorgt werden. Altöl muss aufgefangen und in die dafür in den Serviceparks vorgesehenen Ölbehälter geschüttet werden. - Behälter mit wassergefährdenden Stoffen wie Öl, Kraftstoff, Kühl- und Bremsflüssigkeit, Chemikalien oder Reinigungsmittel dürfen nicht mehr als 20 Liter enthalten. In keinem Fahrzeug dürfen mehr als 100 Liter der oben genannten Stoffe gelagert werden, wenn nicht geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Auffangwannen vorhanden werden All diese leeren Behälter müssen an den Sammelpunkten für Sondermüll innerhalb des Serviceparks und/oder, für Kraftstoff beinhaltende Behälter, bei AWF entsorgt werden. - Um in Unfallsituationen ein gezieltes Handeln der Einsatzkräfte zu ermöglichen, sind Behältnisse mit flüssigen und nicht flüssigen Chemikalien (z.b. Reinigungsmittel) so mit Etiketten zu versehen, dass aus deren Beschriftung der Inhalt des jeweiligen Behältnisses eindeutig hervorgeht. - Das Rauchen näher als 10m von Behältnissen mit brennbarem Inhalt (z.b. Kraftstoff für Stromaggregate) ist, auch nach deren Leerung, verboten. Solche Behältnisse müssen vor, während und nach der Benutzung durch eine feste Barriere von Zuschauerplätzen getrennt gelagert werden. Jeder Verstoß gegen diese Bestimmungen wird den Sportkommissaren zur Bestrafung gemeldet Bar-Kaution Jeder Bereich innerhalb des Serviceparks muss in einem sauberen Zustand und ohne Abfälle hinterlassen werden. Vor Verlassen des Serviceparks muss sich jeder Bewerber während der Öffnungszeiten des Serviceparks mit dem Servicepark-Team in Verbindung setzen, um eine Freigabe für den jeweiligen Bereich zu erhalten. Am Sonntag, 20. August 2017, steht das Team bis 22:00 Uhr und am Montag, 21. August 2017, zwischen 08:00 und 12:00 Uhr zur Verfügung (oder gemäß besonderen Absprachen). Bitte vermerken Sie, dass zu diesem Zweck von jedem Bewerber eine Bar-Kaution in Höhe von 100 bei der Dokumentenabnahme zu hinterlegen ist. Jeder Bewerber erhält eine entsprechende Quittung. Die Kaution wird durch das Servicepark-Team gegen Vorlage der Quittung sowie Abnahme des entsprechenden Servicebereichs zurückerstattet Rote Flaggen (Art FIA WRC Sporting Regulations): Die FIA WRC Sporting Regulations finden Anwendung. Das bedeutet, dass rote Flaggen eingesetzt werden und Artikel 40.5 sowie Anhang III/ Artikel der FIA WRC Sporting Regulations angewendet wird und zu beachten ist Betankung (Art. 58 DMSB-RYR) Es darf ausschließlich an den im Road Book aufgeführten öffentlichen Tankstellen von den Zapfsäulen direkt in den Kraftstofftank des Fahrzeugs nachgetankt werden. Es werden keine weiteren Tankzonen (TZ) oder Remote-Tankzonen eingerichtet oder vorgesehen Ergebnislisten Ergebnislisten sind unter der Internet-Adresse abrufbar Offizielle Zeit während der Veranstaltung: Zeitansage der Deutschen Telekom. Telefonnummer: (0,20 EUR je Anruf). 12. KENNZEICHNUNG DER OFFIZIELLEN UND DER SPORTWARTE Kontrollstellenleiter: Wertungsprüfungsleiter: Streckenposten sportlicher Ablauf: Streckenposten Zuschauerkontrolle: Posten mit gelber Flagge: Zeitnahme: Fahrerverbindungsmänner: CONTROL" rot auf weißem Grund STAGE CHIEF" weiß auf rotem Grund MARSHAL" schwarz auf gelbem Grund SAFETY schwarz auf blauem Grund Gelber Umhang mit schwarzem Funksymbol-Zeichen TIMEKEEPER" weiß auf grünem Grund RELATIONS OFFICER" weiß auf rotem Grund. Seite 14 von 31

15 13. SIEGEREHRUNG UND PREISE 13.1 ORT UND ZEIT DER SIEGEREHRUNG: Siehe Programm 13.2 PREISE: Gesamtklassement Die Teams auf den Plätzen 1, 2 und 3 erhalten Ehrenpreise des ADAC. Wertung 30 % der Starter im, die nicht gleichzeitig unter den Top 3 im Gesamtklassement gewertet sind, erhalten Pokale. Andere Preise: Preisgeld gemäß Reglement Die Vergabe weiterer Ehrenpreise behält sich der Veranstalter vor. 14. SCHLUSSABNAHME 14.1 SCHLUSSABNAHME: Ort und Zeitpunkt: Siehe Programm in chronischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) Teams, welche eine Aufforderung zur technischen Schlussabnahme erhalten, haben den beauftragten Sportwarten und dem Begleitfahrzeug unverzüglich zur Schlussabnahme zu folgen, auch wenn hierdurch eine oder mehrere Zeitkontrollen (ZKs) nicht angefahren werden können. Bei einem endgültigen Ausfall in Sektion 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 muss jedes Fahrzeug auf Anweisung der Sportkommissare für eine technische Überprüfung zur Verfügung stehen. Entsprechende Arrangements werden auf Anweisung der Technischen Kommissare getroffen PROTESTGEBÜHREN Nat. A NEAFP: Protestgebühr 300,- EUR (mehrwertsteuerfrei) BERUFUNGSGEBÜHREN National A: Berufungsgebühr 1.000,- EUR (mehrwertsteuerfrei). Seite 15 von 31

16 ANHANG 1 STRECKEN- UND ZEITPLAN (V1) Seite 16 von 31

17 Seite 17 von 31

18 Seite 18 von 31

19 Seite 19 von 31

20 Zusammenfassung der im Road Book aufgeführten Tankstellen (V1). Abschnitt Entfernungsangaben Name (Qualität/Öffnungszeiten) Shakedown Ca.9 km from Service park ED Türkismühle (98 Oktan, 06:00-20:00h) WP 2 zu ZK 3 16,38 km nach Ziel WP 2 ED Kell (98 Oktan, 07:00-22:00h) 45,02 km nach Ziel WP 2 ESSO Trittenheim (98 Oktan, 7:00-21:00h) 21,32 km nach Ziel WP 4/7 ARAL Morbach (102 Oktan, 5:00-22:00h) WP 4/7 zu ZK 5/8 22,37 km nach Ziel WP 4/7 ESSO Morbach (98 Oktan, 5:30-22:00h) 36,11 km nach Ziel WP 4/7 SHELL Thalfang (100 oktan, 24h) ZK 5C zu ZK 6 28,48 km nach ZK 5C ED Kell (98 Oktan, 07:00-22:00h) 57,12 km nach ZK 5C ESSO Trittenheim (98 Oktan, 7:00-21:00h) ZK 8F/12E zu ZK 7,89 km nach ZK 8F ED Türkismühle (98 Oktan, 06:00-20:00h) 9/13 WP 10/15 zu ZK 10A/15A WP 11/16 zu ZK 12/17 WP 12/17 zu ZK 12A/17A ZK 18/20 zu ZK 19 14,57 km nach Ziel WP 10/15 Tankstelle Ford (98 Oktan,08:00-12:00h, 24h Tankautomat) 29,65 km nach Ziel WP 11/16 SHELL (100 Oktan, 07:00-22:00h) 9,92 km nach Ziel WP 12/17 SHELL (100 Oktan, 07:00-22:00h) 23,66 km nach Ziel WP 18 ARAL Wadern (6:30-20:00h) 36,47 km nach Ziel WP 18 ED Otzenhausen (98 Oktan, 06:00-22:00h) 47,65 km nach Ziel WP 18 ED Türkismühle (98 Oktan, 06:00-20:00h) Seite 20 von 31

21 ANHANG 2 BESICHTIGUNGS-ZEITPLAN (V1) ADAC OPEL RALLYE CUP DETAILLIERTE BERECHNUNG (V1) ADAC OPEL RALLYE CUP (Anm.: Ende bedeutet letzte Einfahrt in WP ab Start) 08:00-13:00 Dienstag 15 August 2017: SS 18/20 (Losheim am See) SS 19/21 (St. Wendeler Land) SS 2/5/8 (SSS Wadern-Weiskirchen) 12:00-19:00 SS 3/6 (Mittelmosel) SS 4/7 (Grafschaft) (Service Park) TOTAL: 399,37 08:00 12:15 11:30-17:00 Mittwoch, 16 August 2017: SS 11/16 (Freisen) SS 12/17 (Römerstraße) SS 9/13/14 (SSS Arena Panzerplatte) SS 10/15 (Panzerplatte) (Service Park) TOTAL: 355,33 Donnerstag, 17 August 2017 mit Rallye Fahrzeug 15:00 15::45 SS 1 (SSS Saarbrücken) (Service Park) TOTAL: 61,44 Die Zeitfenster für die Besichtigung sind verpflichtend, die Reihenfolge innerhalb des Zeitfensters ist freigestellt. Seite 21 von 31

22 ADAC OPEL RALLYE CUP - Dienstag 15 August 2017 START END SPECIAL STAGES (to STOP control) ROAD SECTIONS DISTANCES - KM From Service Park Bostalsee (30,20) (30,20) 08:00 SS 18/20 LOSHEIM AM SEE 16,46 Back to the start 13,18 SS 18/20 LOSHEIM AM SEE 16,46 46,10 46,10 To next stage 54,27 SS 19/21 ST. WENDELER LAND 13,17 Back to the start 17,34 13:00 SS 19/21 ST. WENDELER LAND 13,17 97,95 97,95 To Service Park Bostalsee (2,60) (2,60) From Service Park Bostalsee (27,50) (27,50) 12:00 SS 2/5/8 SSS WADERN-WEISKIRCHEN 9,54 Back to start 4,42 SS 2/5/8 SSS WADERN-WEISKIRCHEN 9,54 To next stage 46,23 69,73 SS 3/6 MITTELMOSEL 22,30 Back to the start 4,80 SS 3/6 MITTELMOSEL 22,30 To next stage 10,24 59,64 SS 4/7 GRAFSCHAFT 18,42 Back to the start 28,81 19:00 SS 4/7 GRAFSCHAFT 18,42 65,65 195,02 To Service Park Bostalsee 61,08 (61,08) END OF RECCE DAY 1 - Summary 399,37 Seite 22 von 31

23 ADAC OPEL RALLYE CUP - Mittwoch 16 August 2017 START END SPECIAL STAGES (to STOP control) ROAD SECTIONS DISTANCES - KM From Service Park Bostalsee (26,67) (26,67) 08:00 SS 11/16 FREISEN 15,05 Back to the start 7,37 SS 11/16 FREISEN 15,05 To next stage 28,00 65,47 SS 12/17 RÖMERSTRASSE 12,58 Back to the start 23,13 12:15 SS 12/17 RÖMERSTRASSE 12,58 48,29 113,76 To Service Park Bostalsee 22,38 22,38 From Service Park Bostalsee 42,20 42,20 11:30 SS 9/13/14 SSS ARENA PANZERPLATTE 3,10 Back to the start 0,14 SS 9/13/14 SSS ARENA PANZERPLATTE 3,10 To next stage 8,67 15,01 SS 10/15 PANZERPLATTE 42,79 Back to the start 15,10 17:00 SS 10/15 PANZERPLATTE 42,79 100,68 115,69 To Service Park Bostalsee 34,63 34,63 END OF RECCE DAY 2 - Summary 355,33 GROUP 2 - Donnerstag 17 August 2017 START END SPECIAL STAGES (to STOP control) ROAD SECTIONS DISTANCES - KM From Service Park Bostalsee (54,03) (54,03) 15:00 SS 1 SSS Saarbrücken 2,05 15:45 To Starting Area 5,36 END OF RECCE DAY 2 - Summary 61,44 Seite 23 von 31

24 ANHANG 3 NAME UND FOTO DER FAHRERVERBINDUNGSMÄNNER Maik STEUDTEN Tel. während der Rallye: Sebastian GEIPEL Tel. während der Rallye: ANHANG 4 FAHRZEUG-KENNZEICHNUNGEN UND FAHRERNAMEN Abweichungen zu unten stehender Zeichnung (siehe auch Punkt 6): Front door panel und Championship Windscreen : Gemäß Reglement 2017 Zusätzliche Kennzeichnungen/Werbung: Siehe Reglement 2017 Seite 24 von 31

25 ANHANG 5 SIT TRACKING MANUAL Seite 25 von 31

26 Seite 26 von 31

27 Seite 27 von 31

28 Seite 28 von 31

29 Seite 29 von 31

30 Seite 30 von 31

31 ANHANG 6 - STARTLICHTER Startverfahren Countdown: 30 Sekunden bis Start roter Bereich und rotes Licht 10 Sekunden bis Start 1 (kurzer) Ton + roter Bereich und rotes Licht 5 Sekunden bis Start 1 (kurzer) Ton jede Sekunde + gelber Bereich und gelb blinkendes Licht GO Signal: Grünes Licht Startton Nach dem GO Signal: 20 Sekunden für den Start + grüner Bereich und grünes Licht Seite 31 von 31

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 51. ADAC Holsten Rallye (R70) Veranstaltungs-Zeitraum: 6. August 2016 Rallye 70(NEAFP) Art. 1.1 Präambel Grundlage dieser Ausschreibung

Mehr

13. SST - ADAC Rallye Warndt

13. SST - ADAC Rallye Warndt 13. SST - ADAC Rallye Warndt Rallye 35 (NEAFP) Ort : Völklingen Datum : 25. Juni 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 13. SST ADAC Rallye Warndt Veranstaltungs-Zeitraum:

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC Hessen Thüringen geprüft und die Durchführung der Veranstaltung gemäß Art. 5 und 61 IASG unter der Register Nummer 108/16 am 3.Mai 2016 registriert.

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Werra-Meißner-Rallye 70 Veranstaltungs-Zeitraum: 05.März 2016 Rallye 70 Art. 1.1 Präambel Grundlage dieser Ausschreibung

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye Rallye 35(NEAFP)

DMSB - Ausschreibung Rallye Rallye 35(NEAFP) DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 11. ADAC Kumho Main-Kinzig Rallye Veranstaltungs-Zeitraum: 30.07.2016 Rallye 35(NEAFP) Art. 1.1 Präambel Grundlage dieser Ausschreibung

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 23. ADAC Paul Ostbayern Rallye Veranstaltungs-Zeitraum: 17.07.2016 International National A National A (NEAFP) Rallye 70 Rallye

Mehr

Veranstaltungsausschreibung

Veranstaltungsausschreibung Rallye 200 Ort : Bretzfeld Datum : 15.01.2013 Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2013 Stand: Dez. 2012 1. Vorstellung der Veranstaltung 1.1 Präambel Die Veranstaltung wird

Mehr

Rallye 200. Veranstaltungsausschreibung

Rallye 200. Veranstaltungsausschreibung Rallye 200 5. ADAC Rosenhof-Rallyesprint Ort : Grube/ Ostsee Datum: 12. Juli 2014 Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2014 Stand: Dez. 2013 1. Vorstellung der Veranstaltung

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 46. ADAC Rallye Stemweder Berg Veranstaltungs-Zeitraum: 24.- 25. Juni 2016 Status: National A (NSAFP)* *Teilnahmeberechtigt

Mehr

Rallye 70 (NEAFP) DMSB - Ausschreibung Rallye 2015. International National A National A (NEAFP) Rallye 70 Rallye 70(NEAFP) Rallye 35 Rallye 35(NEAFP)

Rallye 70 (NEAFP) DMSB - Ausschreibung Rallye 2015. International National A National A (NEAFP) Rallye 70 Rallye 70(NEAFP) Rallye 35 Rallye 35(NEAFP) Rallye 70 (NEAFP) 36. ADAC Stäubli Rallye Fränkische Schweiz DMSB - Ausschreibung Rallye 2015 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 36. ADAC Stäubli Rallye Fränkische Schweiz Veranstaltungs-Zeitraum:

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 11. ADAC Rallye Niedersachsen Veranstaltungs-Zeitraum: 09. 10. September 2016 Status: National A (NSAFP)* Art. 1.1 Präambel

Mehr

NEAFP: Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

NEAFP: Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN. DMSB - Ausschreibung Rundstreckenrennen 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Rundstrecken-Reglement

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015 DMSB - Ausschreibung Rallye 2015 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Hessen Rallye Vogelsberg 2015 Veranstaltungs-Zeitraum: 17.- 18. April 2015 Status: National A (NEAFP) Art. 1.1 Präambel

Mehr

Rallye 200 (EU/NEAFP) / Rallye 200. Veranstaltungsausschreibung

Rallye 200 (EU/NEAFP) / Rallye 200. Veranstaltungsausschreibung Rallye 200 (EU/NEAFP) / Rallye 200 Ort : Abtsgmünd Datum : 31. März 2012 Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2012 Stand: Dez. 2011!!!!! Bitte beachten Die BLAU markierten

Mehr

Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rallye

Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rallye Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rallye Es wird darauf hingewiesen, dass nur eine, aber auch mehrere Antworten richtig sein können. Diesem Fragenkatalog liegen die DMSB-Reglements

Mehr

Veranstalter: MSC ZERF e.v. im ADAC Hauptstraße Zerf RALLYE 70 Ausschreibung

Veranstalter: MSC ZERF e.v. im ADAC Hauptstraße Zerf RALLYE 70 Ausschreibung www.msc-zerf.de www.znts.de Veranstalter: MSC ZERF e.v. im ADAC Hauptstraße 32 54314 Zerf www.msc-zerf.de rallye@msc-zerf.de 26.03.2016 27. ADAC-MSC Osterrallye ZERF RALLYE 70 NEFAP Ausschreibung Art.

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Oster-Rallye Tiefenbach Veranstaltungs-Zeitraum: 26. März 2016 Rallye 70(NEAFP) Art. 1.1Präambel Grundlage dieser Ausschreibung

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 !!!!! Bitte beachten!!!! Die BLAU markierten Textstellen sind bei Nichtverwendung zu löschen bzw. bei Verwendung mit SCHWARZ zu editieren. Vom Veranstalter sind zum Standardtext eingefügte Textpassagen

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015 National A (NEAFP) DMSB - Ausschreibung Rallye 2015 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Saarland-Pfalz Rallye Veranstaltungs-Zeitraum: 06.-07.03.2015 Status: National A (NEAFP) Art. 1.1 Präambel

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Titel der Veranstaltung: 46. ADAC Roland-Rallye 35 Veranstaltungs-Zeitraum: 23.04.2016 Rallye 35 Rallye 35(NEAFP) Art. 1.1 Präambel Grundlage dieser

Mehr

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2010 für Automobil- Rallyes

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2010 für Automobil- Rallyes Grundlage dieser Rallye-Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung des DMSB-Rallye-Reglements (DMSB-RR) 2010 für Automobil-Rallyes. Eine Kopie ist erhältlich bei: DMSB e.v., Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/M.

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 35. ADAC Rallye Auf nach Melsungen R 70 Veranstaltungs-Zeitraum: 8. Oktober 2016 Rallye 70 Art. 1.1 Präambel Grundlage dieser

Mehr

Rallye-Reglement V4 BESTIMMUNGEN FÜR DEN DMSB RALLYE POKAL

Rallye-Reglement V4 BESTIMMUNGEN FÜR DEN DMSB RALLYE POKAL V4 BESTIMMUNGEN FÜR DEN DMSB RALLYE POKAL MEISTERSCHAFTSBESTIMMUNGEN ZUM DMSB RAL- LYE POKAL Siehe DMSB-Handbuch Automobilsport Artikel DMSB- Automobilsport-Meisterschaften und Pokale ANHANG II - STANDARDDOKUMENTE

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Rallye-Sprint 2016

KURZAUSSCHREIBUNG Rallye-Sprint 2016 ADAC Nordbayern e.v. Sport u. Ortsclubs Äußere Sulzbacher Str. 98 90491 Nürnberg Kontakt: Telefon: 0911 9595-255, -254, -240, -237 Telefax: 0911 9595-282 E-Mail: sport@nby.adac.de www.adac.de/nordbayern

Mehr

DMSB-Ausschreibung Rallye DMSB

DMSB-Ausschreibung Rallye DMSB DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 17. ADAC Fontane Rallye Neuruppin Veranstaltungs-Zeitraum: International National A National A (NEAFP) Rallye 70 Rallye 70(NEAFP)

Mehr

ADAC Rallye Baden-Württemberg

ADAC Rallye Baden-Württemberg ADAC Rallye Baden-Württemberg Ort : Heidenheim an der Brenz Datum : 9./10. Oktober 2015 DMSB - Ausschreibung Rallye 2015 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Rallye Baden-Württemberg Veranstaltungs-Zeitraum:

Mehr

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2008 für Automobil- Rallyes

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2008 für Automobil- Rallyes Grundlage dieser Rallye-Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung des DMSB-Rallye-Reglements (DMSB-RR) 2008 für Automobil-Rallyes. Eine Kopie ist erhältlich bei: DMSB e.v., Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/M.

Mehr

Nennungsschluss am 19. September 2016

Nennungsschluss am 19. September 2016 e.v. im ADAC DMSB-Slalom-Cup SWT Sauerland Cup Stadtmeisterschaft Oberhausen Starterzahl begrenzt auf 80 Teilnehmer Nennungsschluss am 19. September 2016 Autobahn A 43 Abfahrt Recklinghausen- Hochlarmark,

Mehr

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 1. Veranstaltung: 22. Kettwiger Oldtimerausfahrt um den Autohaus Kneifel Pokal am Samstag den 21. Juni 2014 Start und Ziel ist in Essen Kettwig.

Mehr

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016 AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE 01-02.Juli.2016 ZUGELASSENE FAHRZEUGE Teilnehmen können Old mer bis Baujahr 1975, Young mer bis Baujahr 1990, Cabrios und Sportwagen jeden Alters. Zugelassen sind alle Automobile,

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Regionalclub Sportabteilung _ Straße / Hausnummer PLZ/Ort Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und

Mehr

INHALT OFFIZIELLE 3. OFFIZIELLE UND DELEGIERTE 3.1 SPORTKOMMISSARE 3.2 DMSB DELEGIERTE 3.3 TEILNEHMER-VERBINDUNGSLEUTE

INHALT OFFIZIELLE 3. OFFIZIELLE UND DELEGIERTE 3.1 SPORTKOMMISSARE 3.2 DMSB DELEGIERTE 3.3 TEILNEHMER-VERBINDUNGSLEUTE Überschriften in diesem Dokument dienen nur der Übersichtlichkeit und sind nicht Teil der Bestimmungen. Diese Bestimmungen und die Artikelnummern basieren auf den FIA Regional Rally Championships Regulations

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

Trier Mosel Baumholder Saarland. 21 to 24 August 2014. RALLYwww.adac.de/motorsport

Trier Mosel Baumholder Saarland. 21 to 24 August 2014. RALLYwww.adac.de/motorsport Trier Mosel Baumholder Saarland 21 to 24 August 2014 RALLYwww.adac.de/motorsport GUIDE 1 RALLY GUIDE 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung Begrüßung 2. Adressen und Kontakte 2.1 Permanente Adressen 2.2

Mehr

Veranstaltungsausschreibung

Veranstaltungsausschreibung National A (NEAFP) 1. ADAC Rallye Hessisches Bergland Ort : Melsungen Datum : 15. März 2014 Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2014 Stand: Dez. 2013 1. Vorstellung der Veranstaltung

Mehr

RALLY GUIDE 1 - INHALTSVERZEICHNIS

RALLY GUIDE 1 - INHALTSVERZEICHNIS RALLY GUIDE 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung Begrüßung 2. Adressen und Kontakte 2.1 Permanente Adressen 2.2 Rallye Headquarters Trier 2.3 Kontaktadressen Media 3. Zeitplan und zu beachtende Fristen

Mehr

134. ADAC Rallycross Estering 3. Lauf zur DRX Deutsche Rallycross-Meisterschaft 4. Lauf zur Belgischen Rallycross-Meisterschaft

134. ADAC Rallycross Estering 3. Lauf zur DRX Deutsche Rallycross-Meisterschaft 4. Lauf zur Belgischen Rallycross-Meisterschaft DMSB - Ausschreibung Rallycross 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Rallycross-Reglement

Mehr

Rallye Köln-Ahrweiler

Rallye Köln-Ahrweiler ADAC Rallye Köln-Ahrweiler National A (EU/NEAFP) vom 08.-10.November 2013 in Mayschoß / Ahr Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2013 Stand: Dez. 2012 1. Vorstellung der Veranstaltung

Mehr

Rallye-Guide 8. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg. Inhalt:

Rallye-Guide 8. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg. Inhalt: Rallye-Guide 8. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg Renngemeinschaft Oberberg e.v. im ADAC, c/o Dieter Voß, Friedrichsthal 21, 51688 Wipperfürth Tel: 02267 888 332; e-mail: organisation@rallye-oberberg.de Inhalt:

Mehr

Ausschreibung. 46. ADAC/SCCS Automobilslalom Solitude

Ausschreibung. 46. ADAC/SCCS Automobilslalom Solitude Ausschreibung 46. ADAC/SCCS Automobilslalom Solitude Sonntag, 3. Juli 2016 auf der ADAC-Verkehrsübungsanlage Solitude Zugelassen für: Gruppen G, F, H Lauf zur DMSB Slalom-Cup 2016 Region Süd-West ADAC

Mehr

AUGUST - HORCH - KLASSIK

AUGUST - HORCH - KLASSIK Ausschreibung zur AUGUST - HORCH - KLASSIK Am 24.07.2016 In Zwickau Schirmherr: Dr. Dietmar Voggenreiter Mitglied des Vorstands AUDI AG Marketing und Vertrieb Veranstaltet vom: August Horch Museum Zwickau

Mehr

Rallye Köln-Ahrweiler

Rallye Köln-Ahrweiler ADAC Rallye Köln-Ahrweiler National A (NEAFP) vom 07.-09.November 2014 in / Ahr Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2014 Stand: Dez. 2013 1. Vorstellung der Veranstaltung

Mehr

August - HORCH - KLASSIK

August - HORCH - KLASSIK Ausschreibung Zur August - HORCH - KLASSIK Am 24.07.2011 In Zwickau Schirmherrin: Frau Heike Müller, Winningen Enkeltochter des Autopioniers August Horch Veranstaltet vom: August Horch Museum Zwickau ggmbh

Mehr

18. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden. Eggenfelden, Flugplatz Eggenfelden-Zainach

18. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden. Eggenfelden, Flugplatz Eggenfelden-Zainach DMSB - Ausschreibung Automobil-Slalom 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Slalom-Reglement

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

Rallye-Guide.

Rallye-Guide. INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 BEGRÜSSUNG Die Geschichte Die Sieger Art. 2 PERMANENTE KONTAKTDATEN Veranstalter Rallyesekretariat Namen der Offiziellen Rallye HQ Kontaktdaten Art. 3 PROGRAMM UND WICHTIGE TERMINE

Mehr

Grundausschreibung für den Clubsport Rallye Sprint 2016

Grundausschreibung für den Clubsport Rallye Sprint 2016 2016 Stand: : 01.12.2015 Änderungen sind kursiv abgedruckt 1. Allgemeine Bestimmungen / Grundlagen / Präambel: 1.1 Der Automobil Clubsport Rallye Sprint ist ein lizenzpflichtiger Automobilsportwettbewerb,

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Ausschreibung. 35. Mossandl-Rallye 05. November Motor-Sport-Club Mamming e.v. im NAVC

Ausschreibung. 35. Mossandl-Rallye 05. November Motor-Sport-Club Mamming e.v. im NAVC Ausschreibung 35. Mossandl-Rallye 05. November 2016 Motor-Sport-Club Mamming e.v. im NAVC A U S S C H R E I B U N G M O S S A N D L - R A L L Y E 2 0 1 6 01. Veranstalter und Veranstaltung Der Motor-Sport-Club

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Saarland-Pfalz Rallye Veranstaltungs-Zeitraum: 04.-05.03.2016 Status: National A (NSAFP)* Art. 1.1 Präambel *Teilnahmeberechtigt

Mehr

Bulletin Nr. 1 Datum/Uhrzeit/Date/Time: 15.07.2011 15h00

Bulletin Nr. 1 Datum/Uhrzeit/Date/Time: 15.07.2011 15h00 Veranstaltung: ADAC Rallye Baden-Württemberg Datum: 22./23.07.2011 DMSB Reg.Nr.: 160/211 Bulletin Nr. 1 Datum/Uhrzeit/Date/Time: 15.07.2011 15h00 Von/From An/To: : dem Organisationkomitee / the Organizing

Mehr

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Anfahrt Inhalt 1. Allgemeines 2. Ausrichter 3. Veranstaltungsort,

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: ADAC Hessen Rallye Vogelsberg 2016 Veranstaltungs-Zeitraum: 15./16. April 2016 Status: National A (NSAFP)* *Teilnahmeberechtigt

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Zur 1. Int. ADAC/VFV 2-Tage Grenzland Motorrad-Veteranenfahrt am 12. und 13. Juni 2010 ADAC Pfalz e.v. ADAC und zur 15. Int. ADAC/VFV Grenzland - Motorrad Veteranenfahrt am

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Slalom-Meisterschaft Mitte Deutsche Slalom Team-Meisterschaft NSC NRW Slalom-Supercup AvD Landesmeisterschaft NRW

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Slalom-Meisterschaft Mitte Deutsche Slalom Team-Meisterschaft NSC NRW Slalom-Supercup AvD Landesmeisterschaft NRW ANFAHRTSBESCHREIBUNG ZUM VERANSTALTUNGSGELÄNDE A 57 Richtung Düsseldorf, Abfahrt Neuss Hafen, Kreuzung links (B 1), an der Gabelung vor der Tankstelle rechts (L 44), Ampel rechts (Hammer Landstr.) 1. Möglichkeit

Mehr

Rallye-Guide 9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg 1. LOCO-SOFT ADAC Retro - Rallye Oberberg. Inhalt:

Rallye-Guide 9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg 1. LOCO-SOFT ADAC Retro - Rallye Oberberg. Inhalt: Rallye-Guide 9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg 1. LOCO-SOFT ADAC Retro - Rallye Oberberg Renngemeinschaft Oberberg e.v. im ADAC, c/o Dieter Voß, Friedrichsthal 21, 51688 Wipperfürth Tel: 02267 888 332;

Mehr

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung Ausschreibung 1. Veranstalter MSC Freigericht e.v. im ADAC, Taunusstr.45 a, 63594 Hasselroth E-Mail: vorsitzender@msc-freigericht.de, Tel. 0151 67509049 2. Art der Veranstaltung Am 11.September 2016 veranstaltet

Mehr

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Nennungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 Tel.: +49 7034 61655 Fax: +49 7034 61658 email: info@schwobacup.de

Mehr

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal 2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal 1. Veranstalter und Veranstaltung Der Motor-Sport-Club Selztal e.v. im ADAC Ingelheim veranstaltet am Samstag, dem 07.05. 2016 die 2. Falk

Mehr

"Matschenberg Offroad Arena" - Cunewalde. * Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

Matschenberg Offroad Arena - Cunewalde. * Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN. DMSB - Ausschreibung Autocross 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Autocross-Reglement

Mehr

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, 07646 Stadtroda, Tel.: 036428 169591, email: bettina.szukalsky@freenet.

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, 07646 Stadtroda, Tel.: 036428 169591, email: bettina.szukalsky@freenet. Präsident: Marcus Malsch, Liebensteiner Str. 4a, 36448 Bad Liebenstein Tel.: 036961 69150, Fax: 036961 69151, Email: marcus.malsch@glasbachrennen.de Homepage: www.thueringer-motorsport.de Kartausschuss

Mehr

2. AUTO ZEITUNG YOUNGTIMER TOUR. 4. Juni 2011. Ausschreibung

2. AUTO ZEITUNG YOUNGTIMER TOUR. 4. Juni 2011. Ausschreibung 2. AUTO ZEITUNG YOUNGTIMER TOUR 4. Juni 2011 Ausschreibung Organisation Veranstalter Bauer Automotive GmbH, Redaktion AUTO ZEITUNG, Industriestraße 16, 50735 Köln Sportlicher Ausrichter ADAC Nordrhein,

Mehr

Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014

Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014 Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014 Die PIRELLI Superstock Serie findet im Rahmen von DMSB-Veranstaltungen statt. Die Rennen stehen auch Gaststartern offen! Bitte beachte die Teilnahmebedingungen.

Mehr

Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN. DMSB - Ausschreibung Rallycross 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Rallycross-Reglement

Mehr

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015 AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und am Sonntag den 19. Juli 2015 Wertung zum ADAC Oldtimer-Pokal Hessen-Thüringen Wertung zum Oldtimer Nordhessenpokal www.msc-emstal.de www.msc-espenau-vellmar.de

Mehr

Klassik Tour Kronberg

Klassik Tour Kronberg Klassik Tour Kronberg 09. & 10. September 2016 AUSSCHREIBUNG Aktuelle Details und Ausschreibungsinformationen in diesem Paket Ausschreibung 3. Klassik Tour Kronberg 2016 1. Beschreibung Die Klassik Tour

Mehr

Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km

Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km AUSSCHREIBUNG Termin: Freitag, 01.04.2016 Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km i-mobility RALLYE Die erste i-mobility-rallye

Mehr

Gleichmäßigkeits-Rallye für Oldtimer & Youngtimer bis Bj. 1994 mit freiwilligem Prolog am 10. Juli 2015

Gleichmäßigkeits-Rallye für Oldtimer & Youngtimer bis Bj. 1994 mit freiwilligem Prolog am 10. Juli 2015 Gleichmäßigkeits-Rallye für Oldtimer & Youngtimer bis Bj. 1994 mit freiwilligem Prolog am 10. Juli 2015 des Sport & Eventverein St. Veit / Glan - Kärnten Die 6. Gurktal Classic 2015 ist Wertungslauf zu

Mehr

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung Rallye Winterpokal 2005/2006 Foto: Sascha Dörrenbächer 4 Veranstaltungen 2005/2006 Ausschreibung 1.WERTUNGSLÄUFE 19.11.2005 Rallye de Luxembourg R.S.C.L. 45, rue principale L-9168 Mertzig Tel.: 00352-888291

Mehr

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 DMSB - Ausschreibung Rallye 2016 Art. 1 Vorstellung Titel der Veranstaltung: 55. S-DMV Thüringen Rallye Veranstaltungs-Zeitraum: 14. - 16.07.2016 Status: National A (NSAFP)* *Teilnahmeberechtigt sind Fahrer/Beifahrer

Mehr

* Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

* Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN. DMSB - Ausschreibung Autocross 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Autocross-Reglement

Mehr

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand 15.12.2014)

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand 15.12.2014) Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand 15.12.2014) Name der Serie: ADMV-Rallye-Meisterschaft DMSB-Genehmigungs-Nummer: 429/15 ADMV-Genehmigungs-Nummer: VS/01/2015 Status der Veranstaltungen National

Mehr

Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rennen

Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rennen Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rennen Es wird darauf hingewiesen, dass nur eine, aber auch mehrere Antworten richtig sein können. Diesem Fragenkatalog liegen die DMSB-Reglements

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

AUSSCHREIBUNG. 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH AUSSCHREIBUNG 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH 1 Ausschreibung Regio-Sprint Oldtimer-Rallye des DONAUKURIER Inhalt 1) Beschreibung der Veranstaltung Seite 3 2) Zugelassene Fahrzeuge Seite 3 3) Organisation

Mehr

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport (Änderungen in nachfolgenden Versionen werden kursiv gedruckt und Gelb markiert.) Stand: 26.09.2015 Der Medical Car Paramedic des

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Start und Ziel am Kloster in Mallersdorf-Pfaffenberg

Start und Ziel am Kloster in Mallersdorf-Pfaffenberg Start und Ziel am Kloster in Mallersdorf-Pfaffenberg 1 Zeitplan 19. ADAC Labertal Historic am 16. April 2016 Ausschreibung Mittwoch, 13. Januar 2016 Sonntag, 3. April 2016 Mittwoch, 6. April 2016 Öffnung

Mehr

FIA WORLD RALLY CHAMPIONSIP 2012 SPORTLICHE BESTIMMUNGEN (Deutsche Übersetzung, maßgeblich ist die englische Version)

FIA WORLD RALLY CHAMPIONSIP 2012 SPORTLICHE BESTIMMUNGEN (Deutsche Übersetzung, maßgeblich ist die englische Version) FIA WORLD RALLY CHAMPIONSIP 2012 SPORTLICHE BESTIMMUNGEN (Deutsche Übersetzung, maßgeblich ist die englische Version) UPDATE VOM 09.03.2012 Mit Kennzeichnungen der aktuellen Änderungen INHALT ALLGEMEINE

Mehr

Ausschreibung Int. ADAC/MCS Rundstreckenrennen Hockenheim Preis der Stadt Stuttgart April 2015

Ausschreibung Int. ADAC/MCS Rundstreckenrennen Hockenheim Preis der Stadt Stuttgart April 2015 Ausschreibung Int. ADAC/MCS Rundstreckenrennen Hockenheim Preis der Stadt Stuttgart 17. 19. April 2015 + Youngtimer Trophy (Status: Nat. A NEAFP, DMSB Reg. Nr. 422/15) + Cup und Tourenwagen Trophy* (Status:

Mehr

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015 Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Grundausschreibung für Motorrad Enduro, Motorrad Enduro-Rallye und Motorrad Cross Country. Die Veranstaltung ist ein Clubsport-Wettbewerb und wird nach

Mehr

Rallye Guide AvD Niederbayern-Rallye 2016 National A (NEAFP) 26./

Rallye Guide AvD Niederbayern-Rallye 2016 National A (NEAFP) 26./ Rallye - Guide 2016 Rallye Guide AvD Niederbayern-Rallye 2016 National A (NEAFP) 26./27.08.2016 Dieser Rallye Guide dient nur zur Information, er hat keine regulative Bedeutung und entspricht dem DMSB

Mehr

N I C H T G E S P E R R T!

N I C H T G E S P E R R T! AUSSCHREIBUNG 2016 # 1 Veranstaltung: Die 9. 200 Minuten Classic am 21.08.2016 wird eine sportlich interessante Bergfprüfung für Old- und Youngtimer Automobile sein. Die Veranstaltung findet in der Gemeinde

Mehr

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt Restaurant-Resi / Stadthalle an der historischen Wallanlage in Höxter 13. September 2015 Automobil-Club Höxter e.v. im ADAC Grußwort Der Automobil-Club Höxter e.v.

Mehr

Eine Meisterschaft gibt Gas!

Eine Meisterschaft gibt Gas! VEREINBARUNG 2016 11 Top Veranstaltungen Fahrerwertung Beifahrerwertung Pokale bis zum 10.Platz 3,100 Euro Preisgeld Top Siegerehrung für alle eingeschriebenen Teilnehmer Eine Meisterschaft gibt Gas! 1.

Mehr

Für die Sportabzeichen des ADAC, AvD, DMV und ADMV gelten die besonderen Verleihungsbestimmungen der Verbände.

Für die Sportabzeichen des ADAC, AvD, DMV und ADMV gelten die besonderen Verleihungsbestimmungen der Verbände. DMSB - Ausschreibung Rallycross 2016 Grundlage dieser Ausschreibung sind in der jeweiligen gültigen Fassung das Internationale Sportgesetz der FIA einschließlich der Anhänge, das DMSB-Rallycross-Reglement

Mehr

Sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt

Sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt 1 11.10.07 Sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt Baden Classic 2008 25+26. April 2008 Seiten 1-12 I Zeitplan II Organisation III Beschreibung / Wertung IV Teilnehmer V Nennformulare und Nennungen VI Nenngeld

Mehr

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand 02.02.2016)

Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand 02.02.2016) Rahmen-Ausschreibung für Rallye-Serien (Stand 02.02.2016) Name der Serie: Germanys R1-Trophy Trophée R1 d Allemagne DMSB-Genehmigungs-Nummer: 345/16 Status der Veranstaltungen International (eingetragen

Mehr

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 Ausschreibung 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 1. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Fahrer, die in Besitz eines gültigen Ausweises ( Reisepass, Personalausweis, Führerschein

Mehr

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA M Ü H L E N 1. Internationale E-Bike Short-Enduro MÜHLEN Samstag 13. Juni 2015 Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA (Im Rahmen der 3. Int. Classic Enduro Mühlen) Zeitplan: 1. März 2015 Veröffentlichung

Mehr

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010 Eine super ausgearbeitete Strecke von fast 70 km erwartet Sie, versteckte Kontrollpunkte mit lustigen Aufgaben, Rätselfragen, Kombinationsaufgaben und natürlich GAUDI pur. Eine JUX + GAUDI - Rallye die

Mehr

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung Ausschreibung Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012 Dekra Test Oval Klettwitz Teilnahme Teilnehmen können Fahrer aller Nationalitäten, die die in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen der

Mehr

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2007 für Automobil-Rallyes

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2007 für Automobil-Rallyes Grundlage dieser Rallye-Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung des DMSB-Rallye-Reglements (DMSB-RR) 2006 für Automobil-Rallyes. Eine Kopie ist erhältlich bei: DMSB e.v., Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/M.

Mehr

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich AGB 3. Pfingst-Rallye-Rurich 15. Mai 2016 Die Pfingst-Rallye-Rurich ist eine touristische Oldtimerausfahrt für Automobile und Motorräder mit einem Mindestalter von 25 Jahren. 1. Teilnahmebedingungen Die

Mehr

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 1.) Veranstalter Das ForumHausach e.v. veranstaltet am Samstag 04.Juli 2015 die Kinzigtal Classics

Mehr

Nennungsschluss (18.07.11) reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per E-mail oder Fax!

Nennungsschluss (18.07.11) reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per E-mail oder Fax! Nennung 26 th NitrOlympX Nennungsschluss (18.07.11) 250,- Badischer Motorsport Club e.v. Motodrom D-68766 Hockenheim reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Sparkasse Heidelberg Konto 620 43 76 BLZ 672 500 20

Mehr

Internationale 11. ADAC Hanse Historic

Internationale 11. ADAC Hanse Historic Internationale 11. ADAC Hanse Historic 01. 03. Oktober 2015 Schirmherrschaft: Bernd Saxe Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und Vormann des Hansebundes Wertungsläufe: ADAC FIVA Historic Cup Schleswig-Holsteinische

Mehr

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart Sonntag 11.09.2016 In Stuttgart-Untertürkheim (Einfahrbahn) Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart Mit Gästewertung Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden

Mehr

8. Oldenburger CITY Grand Prix

8. Oldenburger CITY Grand Prix Einladung und Ausschreibung 8. Oldenburger CITY Grand Prix 1. Veranstalter und Veranstaltung Der Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. im ADAC veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Rosier, Oldenburg

Mehr